PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer LA-EA 5


Seiten : 1 [2] 3 4

perser
13.09.2020, 14:14
Das 16-300 sollte aber genausogut mit dem LA-EA3 funktionieren.

Das ist aber doch so'n Klopper... ;) Den LA-EA5 finde ich viel eleganter, so dass ich deswegen nun überhaupt zum ersten Mal an solche Adaptionen denke.

jsffm
13.09.2020, 14:16
Deswegen bin ich glücklich mit meinem LA-EA1

kppo
13.09.2020, 15:49
Ein Blick auf die Sony Page gibt folgende Aussage zum LA-EA3:


Wenn Sie Serienaufnahme im Modus Hi+, Hi oder Mid durchführen, während der Fokussiermodus auf AF-C eingestellt ist, erfolgt keine Fokusnachführung auf ein Motiv. Um AF-Nachführung durch Einstellen von Serienaufnahme auf den Modus Hi+, Hi oder Mid zu ermöglichen, muss die Systemsoftware auf Ver. 1.20 oder später aktualisiert werden, und die Mount-Adapter-Software muss auf Ver. 02 oder später aktualisiert werden.


:top: Danke. Sony verteilt Geschenke :cool: Das nehme ich doch :D

jrunge
13.09.2020, 15:51
Das ist aber doch so'n Klopper... ;) Den LA-EA5 finde ich viel eleganter, so dass ich deswegen nun überhaupt zum ersten Mal an solche Adaptionen denke.
Da bevorzuge ich aber den Klopper LA-EA3, denn so manches SSM-, USD- oder HSM-Objektiv ohne Stativschelle wiegt so viel, dass mir das Stativgewinde beim LA-EA5 fehlen würde. ;)
Und zumindest an der A6600 bietet der LA-EA3 nach dem FW-Update 1.10 wohl nicht weniger als der LA-EA5 für o.g. Objektive? :top:

Robert Auer
13.09.2020, 16:22
@jrunge: :top:

peter2tria
13.09.2020, 17:15
Ja, Jürgen hatte es entdeckt - danke für den Hinweis :top:

minfox
13.09.2020, 17:42
Danke, Jürgen, das ist doch schon mal eine hoffnungsvoll stimmende Ansage! :) Um das 16-300 geht es mir nämlich beispielsweise, neben den Tamrons 70-200/2,8 und 17-50/2,8.
Das ist aber doch so'n Klopper... ;) Den LA-EA5 finde ich viel eleganter, so dass ich deswegen nun überhaupt zum ersten Mal an solche Adaptionen denke.Ganz genau: Der LA-EA5 sieht vernünftig und elegant aus. Ich bin mir sehr sicher, dass er motorlose Tamis an deiner A 6600 sehr gut performen lässt. Motorlose Tamis haben bisher ja auch am A-Mount sehr gut performt. Es gibt keinen Befürchtungsgrund, weshalb das am LA-EA5 anders sein sollte.

charlyone
13.09.2020, 18:18
Hallo zusammen,

habe gerade entdeckt auf https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/ Auszug davon:


Sony SSM/SAM lenses & 2nd Generation Screw Drive (8-pin) lenses
also
Sony SSM / SAM-Objektive und 8-polige Objektive mit Schraubenantrieb der 2. Generation
werden mit dem LA-EA5 unterstützt.

a7R IV und a6600
SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS
also
SSM / SAM-OBJEKTIVE: AF-Erkennung der Brennebenenphase AF, AF / AE-Verfolgung mit bis zu 11 FPS
SCHRAUBENANTRIEBSLINSEN: Phasendetektion der Brennebene AF, AF / AE Verfolgung von bis zu 11 FPS

Sony α7 III, α7R III, α7S III, α6100, α6400
SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 10 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Manual Focus Only

SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 2.5 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Manual Focus Only

Sony LA-EA5 Lens Compatibility Guide
for Focal Plane Phase Detection AF
Sony SSM/SAM lenses & 2nd Generation Screw Drive (8-pin) lenses
Minolta lenses will perform similar to Sony counter-parts of the same design. For instance, the Minolta AF 70-200 F2.8 APO G D SSM & Minolta AF 300 F2.8 APO G D SSM
are should perform similar to Sony SSM lenses. Minolta 35mm F1.4, 50mm F1.4, 50mm F2.8 Macro and 100mm F2.8 Macro should also perform similar to their Sony counter-parts.
also
Sony α7 III, α7R III, α7S III, α6100, α6400
SSM / SAM-OBJEKTIVE: AF-Erkennung der Brennebenenphase AF, AF / AE-Verfolgung mit bis zu 10 FPS
SCHRAUBENANTRIEBSLINSEN: Nur manueller Fokus
aber
SSM / SAM-OBJEKTIVE: AF-Erkennung der Brennebenenphase, AF / AE-Verfolgung mit bis zu 2,5 FPS
SCHRAUBENANTRIEBSLINSEN: Nur manueller Fokus

Kompatibilitätshandbuch für Sony LA-EA5-Objektive
zur Fokalebenenphasenerkennung AF
Sony SSM / SAM-Objektive und 8-polige Objektive mit Schraubenantrieb der 2. Generation
Minolta-Objektive funktionieren ähnlich wie Sony-Gegenstücke des gleichen Designs. Beispielsweise sollten die Minolta AF 70-200 F2.8 APO G D SSM und die Minolta AF 300 F2.8 APO G D SSM
eine ähnliche Leistung wie Sony SSM-Objektive aufweisen. Minolta 35 mm F1.4, 50 mm F1.4, 50 mm F2.8-Makro und 100 mm F2.8-Makro sollten ebenfalls
eine ähnliche Leistung wie ihre Sony-Gegenstücke aufweisen.

Ist ja Super, denn ich besitze das Minolta Af 50mm f2.8 1:1 Macro D (2. Generation, 8-polig)
Da wird mir der Umstieg vielleicht mal etwas leichter fallen...
Erstmal abwarten ob Fremdobjektive Tamron (SP 90mm f2.8 1:1 Macro USD Di) und Sigma (10-20mm f3.5 DC EX HSM) ebenfalls unterstütz werden.

Hat vielleicht schon jemand diesbezüglich neue Erkenntnisse?

Viele Grüße
Charly

perser
13.09.2020, 18:31
Ganz genau: Der LA-EA5 sieht vernünftig und elegant aus. Ich bin mir sehr sicher, dass er motorlose Tamis an deiner A 6600 sehr gut performen lässt. Motorlose Tamis haben bisher ja auch am A-Mount sehr gut performt. Es gibt keinen Befürchtungsgrund, weshalb das am LA-EA5 anders sein sollte.

Ich danke Dir! :)

Robert Auer
13.09.2020, 19:04
@charlyone: Für die meisten Sigma HSM und die meisten Tamron USD reicht bereits ein LA-EA3, so ein Teil gibt es hier gebraucht unter 100€. Das kann ich für die A7RIV und A7III bestätigen. Kaum zu glauben, dass der Nachfolger LA-EA5 da schlechter sein wird.

Robert Auer
13.09.2020, 21:08
@charlyone: Danke für deinen Beitrag und den Link https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/! :top:
Ursprünglich hatte ich nach flüchtigem Lesen der Kompatibilitätsliste auf der Sony-Homepage angenommen, dass der LA-EA5 an der A7RIV (und A6600) den AF von allen Sony/Minolta-Stangenobjektiven unterstützt. Aus dem Link von charlyone und meinen zweiten Blick auf die Sony-Kompatibilitätsliste ergibt sich da jedoch etwas anderes. Da ist man doch klar im Vorteil, wenn man Lesen kann. :oops:
Ergo: Wenn es dabei bleibt, dass der LA-EA5 nur 8-polige Stangenobjektive unterstützt, dann muss ich doch beide LA-EA4r behalten, da alle meine Stangenobjektive (SAL-16F2.8 Fisheye, MAF-200F2.8 APO und MAF-500F8 Reflex) 5-polige Objektive sind!
Das dümmste was mir passieren kann ist, dass ich die A7III nicht weiter updaten kann (zumindest bis der LA-EA4r auch das Update v1.20 der A7RIV bewältigt), um diese Stangenobjektive zumindest an einer Kamera weiter verwenden zu können. Ich hoffe, dass sich das bald klärt.

jsffm
13.09.2020, 21:17
Da ist man doch klar im Vorteil, wenn man Lesen kann.
Genau :cool:

Schau Dir die Kompatibilitätsliste nochmal genauer an.

Selbstverständlich werden 5-polige Minolta-Objetive unterstützt!

minfox
13.09.2020, 21:20
Da ist man doch klar im Vorteil, wenn man Lesen kann....und ich genieße diesen Vorteil sehr :cool:

Robert Auer
13.09.2020, 21:36
Genau :cool:

Schau Dir die Kompatibilitätsliste nochmal genauer an.

Selbstverständlich werden 5-polige Minolta-Objetive unterstützt!

Aber wie? Mich irritiert nach dem von charlyone gezeigten Link, dies hier:
"Um den Autofokus zu benutzen, muss die Systemsoftware auf Ver. 1.20 oder später aktualisiert werden.
Obwohl Sie Autofokussierung durchführen können, ist es manchmal schwierig, mit dieser Funktion auf ein Motiv zu fokussieren, wenn Sie dunkle Szenen aufnehmen oder das Motiv sich an den Ecken des Bildschirms befindet oder deutlich unscharf ist."

jsffm
13.09.2020, 22:20
Wie gut das funktioniert, kann man erst sagen, wenn man das in Händen hat. Sony sichert sich hier ab, falls jemand unzufrieden ist.

minfox
13.09.2020, 22:36
Aber wie? Das haben wir hier doch bereits mehr als tausendmal erörtert:
Auf den Sony-Seiten "Informationen zur Kompatibilität" die "ILCE-7RM4" und Adapterhalterung "LA-EA5" auswählen, dann kommst du auf diese Seite: ILCE-7RM4 : Wechselobjektiv [A-Mount] Informationen zur Kompatibilität (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7RM4&cat=7). Dann schauen und fröhlich sein.
xi-Objektive findest du dort nicht, Die werden nicht unterstützt. Es wird auch kein Update für xi-Objektive geben.
Noch Fragen?

minfox
13.09.2020, 22:39
Wie gut das funktioniert, kann man erst sagen, wenn man das in Händen hat. Sony sichert sich hier ab, falls jemand unzufrieden ist. Er hat nicht gefragt "Wie gut?", sondern "Aber wie?" Großer Unterschied!

Robert Auer
13.09.2020, 22:42
Schade, dass der LA-EA4r mit der neuen Firmware v02 (noch) nicht richtig mit der auf Firmware v1.20 geupdateten A7RIV kann. So kann ich den LA-EA4r noch nicht an der A7RIV mit dem LA-EA5 vergleichen. Beide Adapter soll ich bis spätestens November 2020 verfügbar haben.
Es zeichnet sich jedoch jetzt schon ab, dass beide Adapter (zumindest solange sie ordentlich geupdatet werden) bei mir nebeneinander ihre Berechtigung haben.

charlyone
18.09.2020, 08:52
@charlyone: Danke für deinen Beitrag und den Link https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/! :top:
Ursprünglich hatte ich nach flüchtigem Lesen der Kompatibilitätsliste auf der Sony-Homepage angenommen, dass der LA-EA5 an der A7RIV (und A6600) den AF von allen Sony/Minolta-Stangenobjektiven unterstützt. Aus dem Link von charlyone und meinen zweiten Blick auf die Sony-Kompatibilitätsliste ergibt sich da jedoch etwas anderes. Da ist man doch klar im Vorteil, wenn man Lesen kann. :oops:
Ergo: Wenn es dabei bleibt, dass der LA-EA5 nur 8-polige Stangenobjektive unterstützt, dann muss ich doch beide LA-EA4r behalten, da alle meine Stangenobjektive (SAL-16F2.8 Fisheye, MAF-200F2.8 APO und MAF-500F8 Reflex) 5-polige Objektive sind!
Das dümmste was mir passieren kann ist, dass ich die A7III nicht weiter updaten kann (zumindest bis der LA-EA4r auch das Update v1.20 der A7RIV bewältigt), um diese Stangenobjektive zumindest an einer Kamera weiter verwenden zu können. Ich hoffe, dass sich das bald klärt.

Hallo Robert,

wollte dich bestimmt nicht aus der Ruhe bringen...
Wollte nur bemerken, dass die 8-poligen Stangenobjektive von Minolta beachtlich unterstützt werden, da lohnt sich der Adapter und ein Umstieg fällt einem leichter.
Die 5-polige Stangenobjektive werden bestimmt unterstützt, nur wahrscheinlich eingeschränkter.
Also Sorry nochmals...

Viele Grüße
charly

Robert Auer
18.09.2020, 09:39
Hallo Robert,

wollte dich bestimmt nicht aus der Ruhe bringen...
Wollte nur bemerken, dass die 8-poligen Stangenobjektive von Minolta beachtlich unterstützt werden, da lohnt sich der Adapter und ein Umstieg fällt einem leichter.
Die 5-polige Stangenobjektive werden bestimmt unterstützt, nur wahrscheinlich eingeschränkter.
Also Sorry nochmals...

Viele Grüße
charly

Mich würde es auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn der LA-EA5 die 5-poligen Sony/Minolta nicht so gut unterstützt. Erstens habe ich bereits elf native E-Mount Objektive, zweitens habe ich mir sowohl einen LA-EA5 als auch zwei Platinen zum Umbau meiner LA-EA4 zu LA-EA4r bestellt und ganz nebenbei sind die Hälfte der verbliebenen A-Mount Objektive SSM/USD /HSM die bereits mit dem LA-EA3 an meiner A7III und A7RIV hervorragend funktionieren. Mein Umstieg ist schon länger erfolgt und bei mir geht es nur noch um die bestmögliche A-Mount Resteverwertung. :crazy:

DerGoettinger
18.09.2020, 09:47
Hallo Robert,

wollte dich bestimmt nicht aus der Ruhe bringen...
Wollte nur bemerken, dass die 8-poligen Stangenobjektive von Minolta beachtlich unterstützt werden, da lohnt sich der Adapter und ein Umstieg fällt einem leichter.
Die 5-polige Stangenobjektive werden bestimmt unterstützt, nur wahrscheinlich eingeschränkter.
Also Sorry nochmals...

Viele Grüße
charly Wenn ich mir auf der Sony-Homepage die Kompatibilitätsliste des LA-EA5 ansehe, dann stelle ich nur fest, dass die 5-poligen Stangenobjektive nur an einer a6600 oder einer a7RIV unterstützt werden (die neue a7C ist Stand heute noch nicht eingepflegt). An allen anderen E-Mount-Kameras werden der AF der alten Minoltas leider nicht unterstüzt.

Robert Auer
18.09.2020, 10:36
Wenn ich mir auf der Sony-Homepage die Kompatibilitätsliste des LA-EA5 ansehe, dann stelle ich nur fest, dass die 5-poligen Stangenobjektive nur an einer a6600 oder einer a7RIV unterstützt werden (die neue a7C ist Stand heute noch nicht eingepflegt). An allen anderen E-Mount-Kameras werden der AF der alten Minoltas leider nicht unterstüzt.

Die A7RIV hätte ich ja, nur ist der LA-EA5 wohl erst Anfang November lieferbar und bis dahin hat Sony vielleicht auch für die A7III usw. das passende Update für den LA-EA5.

Aber da bleibt immer noch der Satz auf der Sony-Kompatibilitätsseite für den LA-EA5 mit der A7RIV: "Obwohl Sie Autofokussierung durchführen können, ist es manchmal schwierig, mit dieser Funktion auf ein Motiv zu fokussieren, wenn Sie dunkle Szenen aufnehmen oder das Motiv sich an den Ecken des Bildschirms befindet oder deutlich unscharf ist." :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2020, 10:47
Wenn ich mir auf der Sony-Homepage die Kompatibilitätsliste des LA-EA5 ansehe, dann stelle ich nur fest, dass die 5-poligen Stangenobjektive nur an einer a6600 oder einer a7RIV unterstützt werden (die neue a7C ist Stand heute noch nicht eingepflegt). An allen anderen E-Mount-Kameras werden der AF der alten Minoltas leider nicht unterstüzt.
Die anderen Modelle mit E-Mount könnten noch folgen!

DerGoettinger
18.09.2020, 11:53
Die anderen Modelle mit E-Mount könnten noch folgen! Den Konjunktiv verwendest Du aus genau den richtigen Motiven :crazy: womit wir wieder bei dem kleinen, aber feinen Unterschied zwischen "Möglichkeit" und "Wahrscheinlichkeit" sind ;)

Ellersiek
18.09.2020, 12:26
Intuitiv habe ich für meine Situation alles richtig gemacht:

Mit E-Mount solange gewartet, bis mir eine E-Mount-Kamera wirklich gefiel
Das war glücklicherweise die A7RIV
Trotz des sehr guten Angebotes von Rainer auf die Anschaffung des LA-EA4 verzichtet
Auf Sony vertraut, dass da noch ein besserer Adapter kommt*

Und jetzt freue ich mich auf die ersten Erfahrungen mit dem LA-EA5 bzgl. Fremdobjektiven. Wenn dann noch mein Tokina 300/2.8 an der 7RIV zum Autofokus zu überreden ist, ist die Objektivwelt** für mich fast*** in Ordnung.

Bin zufrieden.

Gruß
Ralf

* Okay, da bin ich ehrlich: Davon war ich wirklich nicht mehr ausgegangen.
** Mit dem LA-EA5 kommen das 16 mm Fischauge, das 50 mm und das Spiegeltele auch in der E-Mount-AF-Welt für mich an.
*** das 12-24/2.8 fehlt noch. Nein, es fehlt nicht. Doch es fehlt. Nein. Ja. Nein. Ja....

usch
18.09.2020, 12:50
Wenn ich mir auf der Sony-Homepage die Kompatibilitätsliste des LA-EA5 ansehe, dann stelle ich nur fest, dass die 5-poligen Stangenobjektive nur an einer a6600 oder einer a7RIV unterstützt werden
Das gilt aber auch für die 8poligen Stangenobjektive, sogar die von Sony selber. Ich sehe nicht, was das mit der Anzahl der Kontakte zu tun haben sollte.

Robert Auer
18.09.2020, 13:13
@Ellersiek: Hallo Ralf, du bist doch ein Optimist! Ich bin schon froh wenn Sony die Sony Minolta Stangenobjektive unterstützt! Schaun mer mal! :cool:

ddd
18.09.2020, 14:41
Das gilt aber auch für die 8poligen Stangenobjektive, sogar die von Sony selber. Ich sehe nicht, was das mit der Anzahl der Kontakte zu tun haben sollte.stimmt, es hat gar nix mit der Anzahl der Kontakte zu tun. Wichtig ist, das Objektiv muss Entfernungsinfos liefern. Die Objektive mit D-Encoder haben 8 Kontakte, und alle mit eigenem Motor auch. Umgekehrt stimmt es nicht. Die xi-Objektive haben auch 8 Kontakte, werden aber gar nicht unterstützt (geht auch nicht wirklich, die waren ein Irrweg). Andererseits haben auch die Makroobjektive der 1. Generation einen Entfernungsencoder, obwohl sie nur 5 Kontakte haben, und einige weiter Objektive, z.B. das 200/2.8 APO hat zumindest zwei Entfernungsstufen per Distanz-Switch. Die höherklassigen A-mount-Gehäuse haben am Stangenantrieb einen Entfernungsencoder, daher müssen die beim Ansetzen das Objektiv an den oo-Anschlag fahren, um einen definierten Startwert für diese "Koppelnavigation" zu bekommen. Dieser Encoder fehlt im LA-EA2/4/5, passt vmtl nicht auch noch rein. Ohne eine Ahnung, auf welcher Fokusposition das Objektiv steht, kann die Stange mit den Messwerten des Phasen-AF aber nicht effektiv angesteuert werden, denn die Anzahl Umdrehungen hängt nichtlineare von der aktuellen Position ab, zudem braucht man die Steigung und die Koeffizienten aus dem ROM.
In jeder E-mount Kamera steckt die komplette A-mount AF-Ansteuerung, der Adapter übersetzt nur das elektrische Protokoll und stellt den Blendenmotor und bei 2/4/5 den Stangenmotor bereit.

Sobald LA-EA4r und LA-EA5 verfügbar sind, teste ich meinen umfangreichen Objektiv Park durch, zur Zeit ist vieles noch Kaffeesatzleserei.

-thomas

Robert Auer
18.09.2020, 15:56
@ddd: Toll Thomas, was du alles weißt und nun bin ich jetzt noch mehr gespannt, wie sich das 200F2.8 APO an den LA-EA5 und LA-EA4r verhält. :top: Die Linse ist der Hauptgrund, warum ich Stangenobjektive adaptieren möchte.
Zusatzfrage: Ist es denn egal, mit welcher Kamera man die Updates der Adapter auf dem LA-EA4r/LA-EA5 durchführen kann?

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2020, 18:36
Sobald LA-EA4r und LA-EA5 verfügbar sind, teste ich meinen umfangreichen Objektiv Park durch, zur Zeit ist vieles noch Kaffeesatzleserei.

-thomas
Vielen Dank im Vorraus!

Jürgen Kopelke
18.09.2020, 20:48
stimmt, es hat gar nix mit der Anzahl der Kontakte zu tun.
Sobald LA-EA4r und LA-EA5 verfügbar sind, teste ich meinen umfangreichen Objektiv Park durch, zur Zeit ist vieles noch Kaffeesatzleserei.

Moin Thomas,
bin sehr gespannt auf den Adapter, da ich auch ein paar Minoltas noch an der 99II im Einsatz habe. Am Samstag ist SONY bei Calumet in Hamburg. Ich werde den Kollegen dann mal ein paar Fragen zum LA-EA5 stellen, gerade in Bezug auf die Minoltas.
Gruß Jürgen

steve.hatton
19.09.2020, 12:54
Am besten nimmst Du Deine Objektive mit, falls die einen LA-EA5 vor Ort haben sollten....

Jürgen Kopelke
19.09.2020, 18:39
Sony hatte natürlich KEINEN Adapter mit. Werden erst im November in Deutschland voraussichtlich zur Verfg stehen. Ob der SONY Fototrainer nen Vidio macht ist noch ungewiss, da A-Mount von Sony ja nicht mehr so richtig unterstützt wird. Und er nicht so einen großen Nutzen darin noch sieht.E-Mount ist die Zukunft :roll:
Aber endgültig ist die Entscheidung noch nicht gefallen.

Jumbolino67
30.09.2020, 00:15
Ein neues Video von Sony Malaysia (https://www.youtube.com/watch?v=RWd-vBCOCuA) zum LA-EA5. Spart Euch den ersten Teil, springt gleich nach 7:30, dann beginnen die Beispiele mit Musikuntermalung: SAL135F18Z, SAL85F14Z, SAL50F14Z, 70200G2, SAL1635Z.

Robert Auer
30.09.2020, 08:54
Ich habe am 1.9.2020 von Sony eine Mail zum LA-EA5 erhalten und meinen zwei Tage später bei Foto Koch bestellt. Foto Koch kann mir bis heute noch keinen Liefertermin nennen. Die zuvor beim Sony Shop per Mail gestellte Bestellanfrage wurde mir bis heute noch nicht mal beantwortet. Ob das Teil so nachgefragt wird oder ob Sony noch Probleme hat? :oops:

berlac
30.09.2020, 08:58
Bis jetzt hat es Sony, zumindest auf der deutschen Seite, auch noch nicht geschafft nach zutragen wie die :a:7c sich mit dem Adapter verträgt.

mrrondi
30.09.2020, 09:10
Bis jetzt hat es Sony, zumindest auf der deutschen Seite, auch noch nicht geschafft nach zutragen wie die :a:7c sich mit dem Adapter verträgt.

Was glaubst du denn ? Blödfrag ? Glaubst der wird an der neusten Kamera nicht funktionieren ? Nur weil SONY das nicht auf die Homepage schreibt.

loewe60bb
30.09.2020, 09:11
.... was Ihr aber auch immer von so einem kleinen Unternehmen für Perfektionismus erwartet.... :lol:

loewe60bb
30.09.2020, 09:12
... naja, echte Fans natürlich nicht!

mrrondi
30.09.2020, 09:15
Der kann nicht funktionieren - weil er farblich nicht auf die Kamera abgestimmt ist - das geht nur wenn er auch dieses schöne zweifarbige Design erhält.

Ansonsten beissen sich Adapter und Kamera.

berlac
30.09.2020, 09:16
Was glaubst du denn ? Blödfrag ? Glaubst der wird an der neusten Kamera nicht funktionieren ? Nur weil SONY das nicht auf die Homepage schreibt.

Glauben tue ich ggf. in der Kirche. Hier verlasse ich mich darauf was der Hersteller sagt, dann muss man auch nicht glauben, dann kann man es wissen.

mrrondi
30.09.2020, 09:18
Glauben tue ich ggf. in der Kirche. Hier verlasse ich mich darauf was der Hersteller sagt, dann muss man auch nicht glauben, dann kann man es wissen.

Dann solltest du das Ding erst erwerben - wenn es auf den Homepage geschrieben steht. Auf der deutschen - zwecks Produkthaftung und so - falls es nicht geht und du klagen willst.

Schlumpf1965
30.09.2020, 09:28
Der kann nicht funktionieren - weil er farblich nicht auf die Kamera abgestimmt ist - das geht nur wenn er auch dieses schöne zweifarbige Design erhält.

Ansonsten beissen sich Adapter und Kamera.

:lol: :lol: :lol:

berlac
30.09.2020, 09:32
Dann solltest du das Ding erst erwerben - wenn es auf den Homepage geschrieben steht. Auf der deutschen - zwecks Produkthaftung und so - falls es nicht geht und du klagen willst.

Ich werde das Ding oder die Dinger ganz sicher erst dann kaufen, wenn ich davon ausgehen kann, dass es funktioniert. Im Zweifelsfall würde ich dann einfach mal bei Sony fragen. An irgendetwas wie klagen habe ich allerdings nicht gedacht. Die Kompatibilität ist da ja in den verschiedenen Kombinationen Kamera <-> Adapter <-> Objektiv durchaus verschieden. Da kann man schon mal erwarten, dass Sony eine neue Kamera, für die es ja auch schon eine Produktseite gibt, mal einpflegt.

Übrigens scheinen sie die :a:7c komplett noch nicht in ihre Kompatibilitätslisten eingepflegt zu haben. Nun gut, bis zum Verkaufsstart werden sie das schon schaffen.

Aber irgendwie scheint dich das persönlich getroffen zu haben. Bist du für die Kompatibilitätsliste verantwortlich?

jsffm
30.09.2020, 11:16
Calumet gibt als Liefertermin den 5.11.2020 an.

mrrondi
30.09.2020, 12:03
Ich werde das Ding oder die Dinger ganz sicher erst dann kaufen, wenn ich davon ausgehen kann, dass es funktioniert. Im Zweifelsfall würde ich dann einfach mal bei Sony fragen. An irgendetwas wie klagen habe ich allerdings nicht gedacht. Die Kompatibilität ist da ja in den verschiedenen Kombinationen Kamera <-> Adapter <-> Objektiv durchaus verschieden. Da kann man schon mal erwarten, dass Sony eine neue Kamera, für die es ja auch schon eine Produktseite gibt, mal einpflegt.

Übrigens scheinen sie die :a:7c komplett noch nicht in ihre Kompatibilitätslisten eingepflegt zu haben. Nun gut, bis zum Verkaufsstart werden sie das schon schaffen.

Aber irgendwie scheint dich das persönlich getroffen zu haben. Bist du für die Kompatibilitätsliste verantwortlich?


Weisst selbst wenn dort funktioniert steht - ist funktionieren nicht funktionieren - aber das musst ja ganz nur du für dich entscheiden. Die anderen Adapter funktionieren ja auch - sind aber a rechter Scheissdreck um es auf den Punkt zu bringen.

Nun versteh nur so manchen Mitarbeiter bei der SONY Hotline und Fotofachverkäufer um einiges besser, wenn ich sowas lese.

Robert Auer
30.09.2020, 12:50
Calumet gibt als Liefertermin den 5.11.2020 an.

Ja, das hatte ich zu meinem Bestellungszeitpunkt auch gelesen. Da ich aber bei der Calumet-Bestellung meiner A7RIV einer der Letzten hier war, der seine A7RIV bekam, habe ich (nachdem ich vom Sony-Shop überhaupt keine Rückmeldung erhielt) bei der mir aus anderen (Sony-Zubehör) Käufen als schnell liefernd bekannten Fa. Foto Koch bestellt. Foto Koch gibt in der Auftragsbestätigung und auch nach meiner Rücksprache noch keinen konkreten Liefertermin an und somit auch noch keine Rechnung raus; eigentlich fair solange diesen selbst noch nichts vorliegt.

berlac
30.09.2020, 13:08
Weisst selbst wenn dort funktioniert steht - ist funktionieren nicht funktionieren - aber das musst ja ganz nur du für dich entscheiden. Die anderen Adapter funktionieren ja auch - sind aber a rechter Scheissdreck um es auf den Punkt zu bringen.

Nun versteh nur so manchen Mitarbeiter bei der SONY Hotline und Fotofachverkäufer um einiges besser, wenn ich sowas lese.

Keine Ahnung was du damit sagen willst. Fotofachverkäufer finden es aber bestimmt auch nicht schlecht, wenn sie Informationen zu neuen Produkten möglichst bald zur Verfügung gestellt bekommen.

Ellersiek
30.09.2020, 17:17
Laut den Sony-Leuten vom Vortrag gestern beim Fototreffpunkt in Bielefeld

ist in Deutschland noch kein Adapter vorhanden. Dadurch sind zur Zeit keine verlässlichen Aussagen bezüglich des Adapters zu bekommen.
soll der Adapter in KW 43 geliefert werden

Lieben Gruß
Ralf

Robert Auer
30.09.2020, 17:21
@Ellersiek: Danke für die Info!

jsffm
07.10.2020, 22:53
2 neue Videos

https://www.youtube.com/watch?v=q8naWq_Lp5U&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=-V9_-PYvCHs

Robert Auer
08.10.2020, 00:16
2 neue Videos

https://www.youtube.com/watch?v=q8naWq_Lp5U&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=-V9_-PYvCHs

Interessant! Zwar nichts Neues, aber die Demo im zweiten Video gibt Hoffnung, dass das eine oder andere sonstige A-Mount Objektiv auch am LA-EA5 funktioniert.

Schnöppl
08.10.2020, 07:25
Interessant! Zwar nichts Neues, aber die Demo im zweiten Video gibt Hoffnung, dass das eine oder andere sonstige A-Mount Objektiv auch am LA-EA5 funktioniert.

Oder eben auch leider nicht wie an der traurigen Performance des Tamron 150-600 G1 zu sehen ist :flop:

In den Kommentaren ist noch zu lesen dass SSM Objektive gleich gut funktioneren wie am LA-EA3.

Robert Auer
08.10.2020, 07:45
Oder eben auch leider nicht wie an der traurigen Performance des Tamron 150-600 G1 zu sehen ist :flop:

In den Kommentaren ist noch zu lesen dass SSM Objektive gleich gut funktioneren wie am LA-EA3.
Gut, dass das Tamron 150-600 überhaupt mit dem Tracking unterstützt wird bzw nutzbar ist, war mir nicht klar. Dieses Objektiv sowie einige Makros waren unterdurchschnittlich und das 500F8 ist nur im zentralen Bereich fokussierend, aber was ist daran so schlimm?
Ich habe Hoffnung, dass der LA-EA5 etwas schneller ist als LA-EA4r. Mal sehen.

rainerte
08.10.2020, 09:17
Interessant! Zwar nichts Neues, aber die Demo im zweiten Video gibt Hoffnung, dass das eine oder andere sonstige A-Mount Objektiv auch am LA-EA5 funktioniert.

Genau. Das ist doch mal interessant. Wenn ich das richtig verstehe, lassen sich mit dem LA-EA5 zumindest 2 E-Mount-Kameras in spiegellose A-Mount-Knipsen auch für Stangen-AF verwandeln. Dass die Performance da mitunter suboptimal sein wird, stört mich erst einmal nicht. Ich sehe es so: Die a99 II ist nicht das Ende der Fahnenstange für A-Mountler. Übersehe ich was?

Windbreaker
08.10.2020, 09:21
Die a99 II ist nicht das Ende der Fahnenstange für A-Mountler. Übersehe ich was?

Ja. Der AF der A99ii ist meiner Meinung nach besser als der der beiden E-Mount-Kameras.
Zumindest in Zusammenarbeit mit A-Mount Objektiven

Schnöppl
08.10.2020, 09:26
Ja. Der AF der A99ii ist meiner Meinung nach besser als der der beiden E-Mount-Kameras.
Zumindest in Zusammenarbeit mit A-Mount Objektiven

wenn dann mit A-Mount Objektiven die den Hybrid-AF unterstützen!

berlac
08.10.2020, 09:46
Ja. Der AF der A99ii ist meiner Meinung nach besser als der der beiden E-Mount-Kameras.
Zumindest in Zusammenarbeit mit A-Mount Objektiven

Nun er hat ja auch geschrieben:
"Dass die Performance da mitunter suboptimal sein wird, stört mich erst einmal nicht."

Ich gehe jetzt auch mal davon aus, ohne dass ich sie kenne, dass die :a:99II mit A-Mount Objektiven den besten AF bietet. Aber das könnte auch die letzte A-Mount Kamera gewesen sein, die erschienen ist. Man befindet sich also sozusagen in einer Sackgasse, während man bei E-Mount halt auch Zugriff auf Neuentwicklungen hat.

Theoretisch wäre jetzt noch ein LA EA6 denkbar, mit dem AF-Modul und der Software der :a:99II. Damit könnten dann auch E-Mount Kameras die gleiche AF-Leistung mit A-Mount Objektiven bieten wie die :a:99II. Sony könnte das sicher auch praktisch, aber nach erscheinen des LA EA5, denke ich eher nicht, dass das kommen wird.

rainerte
08.10.2020, 10:38
So ein LA-EA6 müsste für das AF-Modul der a99II ja wieder die Spiegelfolie enthalten. Dass die noch mal kommt, ist wirklich unwahrscheinlich.

Spannender ist halt, ob zukünftig weitere E-/FE-Kameras den 5er Adapter vollfunktional unterstützen, z. B die sicherlich kommende a7 IV.

Pittisoft
08.10.2020, 11:36
So ein LA-EA6 müsste für das AF-Modul der a99II ja wieder die Spiegelfolie enthalten. Dass die noch mal kommt, ist wirklich unwahrscheinlich.


Das hat man hier auch jahrelang beim LA EA4 geglaubt bis der LA EA5 kam und die Zweifler von Sony eines besseren belehrt wurden . :)

Windbreaker
08.10.2020, 11:42
Ich könnte mir vorstellen, dass der LaEA5 auch so etwas wie ein Versuchsballon für eine spiegellose A-Mountkamera sein könnte.
Quasi AF-Modul einer modernen E-Mount Kamera, übersetzt mit der, in die Kamera integrierten Technik des 5er und dem A-Mount als Bajonett.

Wäre ja nach dem jetzigen Stand der Technik eine gut funktionierende Lösung und ohne großen Entwicklungsaufwand ein Instrument, jammernde A-Mount-User zufrieden zu stellen.

felix181
08.10.2020, 12:03
... jammernde A-Mount-User zufrieden zu stellen.
Ich glaube daran hat Sony kein Interesse mehr - der Adapter soll ja gerade den Einstieg in den E-Mount erleichtern. Eine spiegellose A-Mountkamera wäre da ein Schuss nach hinten...

Giovanni
08.10.2020, 12:15
Ich könnte mir vorstellen, dass der LaEA5 auch so etwas wie ein Versuchsballon für eine spiegellose A-Mountkamera sein könnte.

Sony wird nicht so dumm sein, sich mit so einem Konstrukt der Lächerlichkeit Preis zu geben. Abgesehen davon, dass ein leerer Spiegelkasten einfach Unsinn ist, würde die beschränkte AF-Leistung selbst hartgesottene A-Mount-Aficionados abschrecken. Siehe -> Video-Review des LA-EA5 bei dpreview.com (https://www.dpreview.com/videos/5724421184/dpreview-tv-sony-la-ea5-a-mount-to-e-mount-adapter-review).

Übrigens hat schon mal ein Hersteller so was probiert und ist grandios damit gescheitert. Die AF-Leistung der Pentax K-01 im Verhältnis zum damaligen Stand der Technik war etwa so, wie die einer hypothetischen A-Mount-Kamera basierend auf dem LA-EA5 im Verhältnis zum heutigen Stand der Technik wäre. Und natürlich war das Gehäuse mit leerem Spiegelkasten sinnlos dick.

Robert Auer
08.10.2020, 12:21
Am LA-EA3, LA-EA4r und LA-EA5 ist der erste Vorteil, dass man keine Folie mehr hat und damit auch der Microadjust für den AF entfallen kann. Bis auf den LA-EA3 können nun auch Stangenobjektive mit dem AF-Zugewinn der jeweiligen Kamera (A6600 & A7RIV) genutzt werden. Ich rechne damit, dass beim LA-EA5 auch noch die Unterstützung von weiteren E-Mount Kameras für die Stangenobjektive kommen wird, so wie es der LA-EA4r schon kann.
Hauptnachteil ist bisher eine noch sehr unbefriedigende Performance. Da sehe ich aber auch noch Verbesserungen in der Zukunft. An eine spiegellose A-Mount Kamera sehe / erwarte ich nicht.

Windbreaker
08.10.2020, 12:58
Und natürlich war das Gehäuse mit leerem Spiegelkasten sinnlos dick.

In etwa so dirck wie eine E-Mount-Kamera mit angesetzten LaEAXX?

berlac
08.10.2020, 13:05
Ich könnte mir vorstellen, dass der LaEA5 auch so etwas wie ein Versuchsballon für eine spiegellose A-Mountkamera sein könnte.
Quasi AF-Modul einer modernen E-Mount Kamera, übersetzt mit der, in die Kamera integrierten Technik des 5er und dem A-Mount als Bajonett.

Wäre ja nach dem jetzigen Stand der Technik eine gut funktionierende Lösung und ohne großen Entwicklungsaufwand ein Instrument, jammernde A-Mount-User zufrieden zu stellen.

Ich sehe da den Mehrwert nicht. Auch nicht für "jammernde" A-Mount User. Dann kann man z.B. auch eine :a:7rIV zusammen im Bundle mit dem LA-EA5 verkaufen und hat dasselbe, wenn man einfach den Adapter immer drauf lässt. :cool: Eigentlich hätte eine A-Mount Kamera wie von die vorgeschlagen, doch nur den Nachteil, dass man keine neuen E-Mount Objektive verwenden könnte. Für Sony und eigentlich auch den Kunden eher uninteressant.

jsffm
08.10.2020, 13:05
Den man aber abnehmen kann :cool:

Windbreaker
08.10.2020, 13:11
Den man aber abnehmen kann :cool:

Was dem Liebhaber großer Gehäuse aber so was von egal ist........

Der vermeintliche Vorteil von Canon und Nikon liegt beispielsweise ja bisher darin, dass der Kunde entscheiden kann, ob er groß oder klein haben will.......

Ellersiek
08.10.2020, 13:26
... Eigentlich hätte eine A-Mount Kamera wie von die vorgeschlagen, doch nur den Nachteil, dass man keine neuen E-Mount Objektive verwenden könnte. Für Sony und eigentlich auch den Kunden eher uninteressant.

Man hat ja nicht immer Glück mit seinen Entscheidungen, aber momentan ist mir das Sony-Glück hold:


Wenn ich möchte, kann ich noch alle meine A-Mount-Objektive an meiner A99II nutzen.
Dank LA-EA3 kann ich die wichtigsten Objektive auch an der A7RIV nutzen
Dank E-Mount stehen neue Welten offen: Laowa 4 und 9 mm
Dank E-Mount kann ich von den Weiterentwicklungen der nativen Objektive profitieren*
Dank LA-EA5** bekomme die restlichen A-Mounts in meinem Objektivpark eine Lebensverlängerung inkl AF: Minota 16 mm Fischauge***, vielleicht auch das Tokina 300mmF2.8, ....


Also so uninteressant ist die aktuelle Entwicklung für Sony Kunden nicht.

Sehr bedauerlich finde ich übrigens die aktuelle Einschränkung der kompletten Funktionalität des LA-EA5 auf zwei Kameras. @Sony: Da muss noch mehr kommen!

Lieben Gruß
Ralf

* Die es im A-Mount nie gegeben hätte
** ich habe ihn noch nicht, aber nach den jüngsten Videos wird er sicher bei mir Einzug erhalten. Einer ist auch quasi schon für mich reserviert:)

Ellersiek
08.10.2020, 13:27
Was dem Liebhaber großer Gehäuse aber so was von egal ist........

Der vermeintliche Vorteil von Canon und Nikon liegt beispielsweise ja bisher darin, dass der Kunde entscheiden kann, ob er groß oder klein haben will.......

Sorry, das kann ich als Sony-Kunde auch!

Lieben Gruß
Ralf

Robert Auer
08.10.2020, 14:00
@Ellersiek: Hallo Ralf, da bin ich in allem voll bei dir! Aber wir sind ja auch nicht die, die hier Jammern. Ich jammere noch nicht einmal, obwohl ich keine A-Mount Kamera mehr im Stall habe. :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2020, 14:08
Jammern nutzt ja auch nichts, es ist allein die Frage ob und wie der Adapter einen weiterhilft!

Robert Auer
08.10.2020, 14:37
Jammern nutzt ja auch nichts, es ist allein die Frage ob und wie der Adapter einen weiterhilft!
Der LA-EA4r ist nicht der schnellste an der A7RIV, darum musste einer von meinen beiden gehen. In der KW43 soll auch mein LA-EA5 kommen, mal sehen wie der funzt. Der hat leider kein Stativgewinde und ist m.E. auch mechanisch empfindlicher als der LA-EA4/r. Man darf halt keine Schnelligkeit wie bei nativen Linsen erwarten. Entscheidend ist, dass auch meine restlichen Stangenobjektive weiterverwendbar sind!

Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2020, 15:34
So sehe ich es auch, mein Sigma 70-210/2,8 Apo und mein Sigma 300/4 Apo makro sind mir am wichtigsten.Wenn es mit den beiden Objektiven un dem LA EA 5 nicht klappt, dann gibt es keinen Adapter.

Windbreaker
08.10.2020, 16:10
Sorry, das kann ich als Sony-Kunde auch!
Es gibt Menschen, die eine andere Vorstellung von groß haben.....

berlac
08.10.2020, 18:38
Es gibt Menschen, die eine andere Vorstellung von groß haben.....
Die Größe des Gehäuses ist jetzt aber nicht wirklich davon abhängig ob A- oder E-Mount. Müsste Sony halt eine :a:7b (b = big) machen. :crazy:

embe
08.10.2020, 19:43
Größer geht doch jetzt schon.

Wer will flanscht halt einen Hochformat-Batteriegriff aus abgereichertem Uran an die A7er/A9er - voilà!

Porty
08.10.2020, 20:12
Wer will flanscht halt einen Hochformat-Batteriegriff aus abgereichertem Uran an die A7er/A9er - voilà!


Für das abgereicherte Uran brauchst du aber eine Sondergenehmigung zum Erwerb offener Strahlungsquellen und musst vorher mindestens einen einwöchigen Strahlenschutzkurs belegen.
Voraussetzung zur Teilnahme: abgeschlossener naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss.
Dann musst du nur noch dem zuständigen Bearbeiter am zuständigen Landesamt für Umwelt klar machen, warum das Zeug unbedingt radioaktiv sein muss.

Ach ja, als Hersteller bist Du hinterher auch für die Entsorgung zuständig.......;)

Ich würde Gold oder besser noch Platin verwenden. Wiegt ungefähr das Gleiche und der Bling- Faktor ist wesentlich höher :lol:

embe
08.10.2020, 21:08
Hmmm, mein damals 62stündiger Strahlenschutzkurs gemäss der Richtlinie über die Fachkunde im Strahlenschutz datiert von 1994.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob der noch gültig wäre. :D

Na gut, schliessen wir das Uran halt in Platin ein, das schirmt auch die alpha-Strahlung ab, und dann kann auch keiner den Abrieb einatmen.

Nein, hast natürlich recht, Gold oder Platin ist wesentlich unkritischer und fast genau so schwer. :D

Porty
08.10.2020, 21:48
Hmmm, mein damals 62stündiger Strahlenschutzkurs gemäss der Richtlinie über die Fachkunde im Strahlenschutz datiert von 1994.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob der noch gültig wäre. :D

Irgendwann nach 2000 wurde das Atomgesetz geändert, seit dem muss man mindestens alle 5 Jahre zu einem 1-2 tägigen Auffrischungskurs. Ich war das letzte mal vor 2 Jahren für 2 Tage am KIT in Karlsruhe und konnte dort unter anderem das damals gerade gestartete KATRIN Experiment zur Bestimmung der Ruhemasse des Neutrinos besichtigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/KATRIN
Äußerst interessant und beeindruckend. :top:

charlyone
10.10.2020, 09:31
Man hat ja nicht immer Glück mit seinen Entscheidungen, aber momentan ist mir das Sony-Glück hold:


Wenn ich möchte, kann ich noch alle meine A-Mount-Objektive an meiner A99II nutzen.
Dank LA-EA3 kann ich die wichtigsten Objektive auch an der A7RIV nutzen
Dank E-Mount stehen neue Welten offen: Laowa 4 und 9 mm
Dank E-Mount kann ich von den Weiterentwicklungen der nativen Objektive profitieren*
Dank LA-EA5** bekomme die restlichen A-Mounts in meinem Objektivpark eine Lebensverlängerung inkl AF: Minota 16 mm Fischauge***, vielleicht auch das Tokina 300mmF2.8, ....


Also so uninteressant ist die aktuelle Entwicklung für Sony Kunden nicht.

Sehr bedauerlich finde ich übrigens die aktuelle Einschränkung der kompletten Funktionalität des LA-EA5 auf zwei Kameras. @Sony: Da muss noch mehr kommen!

Lieben Gruß
Ralf

* Die es im A-Mount nie gegeben hätte
** ich habe ihn noch nicht, aber nach den jüngsten Videos wird er sicher bei mir Einzug erhalten. Einer ist auch quasi schon für mich reserviert:)


Hallo Ellersiek,

die Überlegung sich jetzt doch ein neues E-Mount Kameragehäuse zu kaufen, um die resultierenden Vorteile zu nutzen, kann man mit dem LA-EA5.
Ob es Sinn macht bei 40 oder 61 Megapixel Sensorauflösung die alten A-Mount Objektive zu verwenden? Wahrscheinlich nicht.
Bis 24 Megapixel also E-Mount APS-C wohl eher.
Sony mußte diesen Schritt gehen, dadurch werden Kameragehäuse verkauft und der/die eine Nutzer/in kauft dann auch native Objektive!
Umsatz und Nachhaltigkeit werden gestärkt.

Früher sagte man Objektive bleiben Kameragehäuse geht.

Ich bin jetzt auch schon am Überlegen eine a6400 oder a6600 zu kaufen.


2 neue Videos

https://www.youtube.com/watch?v=q8naWq_Lp5U&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=-V9_-PYvCHs

Hallo jsffm,

leider ist es beim 2ten Video nicht ersichtlich ob und bei welchem alten A-Mount Objektiv der Augenfokus oder Livetracking funktioniert, oder habe ich was übersehen?

Gruß Charly

jsffm
10.10.2020, 11:00
Ich habe das Video nicht gemacht und fühle mich nicht dafür verantwortlich, ich habe es lediglich gefunden und fand es interessant, daher habe ich den Link hier veröffentlicht. :cool:

Ellersiek
10.10.2020, 13:23
Hallo Charly,
...Ob es Sinn macht bei 40 oder 61 Megapixel Sensorauflösung die alten A-Mount Objektive zu verwenden? Wahrscheinlich nicht....

Also mein 300/2.8-Tokina und mein Fischauge stören sich an dem die-Auflösung-schafft-ihr-nicht-Märchen nicht und machen an der A7RIV einfach gute Bilder. Das Fischauge sicher und das Tokina vielleicht demnächst mit AF.

Gruß
Ralf

Robert Auer
10.10.2020, 13:45
Hallo Charly,
Also mein 300/2.8-Tokina und mein Fischauge stören sich an dem die-Auflösung-schafft-ihr-nicht-Märchen nicht und machen an der A7RIV einfach gute Bilder. Das Fischauge sicher und das Tokina vielleicht demnächst mit AF.
Gruß
Ralf

Das sehe ich beim Sony 16F2.8 Fisheye, dem Minolta AF 200F2.8 APO und dem AF 500F8 Reflex sowie dem Sigma 150F2.8 Makro genauso. Wobei ich beim 100%-Croppen nur beim letztgenannten Sigma-Objektiv keinen Unterschied z.B. ggü. den Zeiss Batis-Linsen feststellen kann.

Reisefoto
10.10.2020, 14:26
Ob es Sinn macht bei 40 oder 61 Megapixel Sensorauflösung die alten A-Mount Objektive zu verwenden? Wahrscheinlich nicht.

Warum nicht, funktioniert an der A99II bei 42MP doch auch gut. Und falls irgendwann die A99II irreparabel kaputt sein sollte oder es am E-Mount Kameras geben sollte, die man gern hätte, kann man diese mit den bestehenden Objektiven benutzen oder die Bestandsobjektive als Ergänzung zu Neuanschaffungen nutzen. Zudem gibt es am E-Mount Kameras mit 12, 24, 42 und 60MP. Früher oder später werden alle aktuellen E-Mount Kameras mit dem LA-EA5 zurechtkommen.

Meine Objektive profitieren alle von den Vorteilen der 42MP A99II im Vergleich zur 24MP A99. Genauso wäre es auch an einem ähnlich auflösenden E-Mount Modell. Es gibt zwar teilweise neuere und noch bessere Objektive für E-Mount, aber so kann man nach Bedarf entscheiden, ob man in ein neues Objektiv investiert oder nicht.

Lightspeed
10.10.2020, 14:36
...
Ob es Sinn macht bei 40 oder 61 Megapixel Sensorauflösung die alten A-Mount Objektive zu verwenden? Wahrscheinlich nicht. ...

Ach herrje ... da ist sie wieder, die große Kauftriebfeder. Ich kann Dir berichten, dass bestimmte A-Mount-Objektive an meiner A7R II hervorragend abschneiden. Ich hätte mir z.B. das Sony FE 50 1.8 locker sparen können - mein 50 1.4 Zeiss macht mit dem LA-EA3 den in fast jeder Hinsicht besseren Job.

Gruß

CP995
10.10.2020, 15:13
...
Sehr bedauerlich finde ich übrigens die aktuelle Einschränkung der kompletten Funktionalität des LA-EA5 auf zwei Kameras. @Sony: Da muss noch mehr kommen!...

Für die A7c und weitere neue Bodies kommt es bestimmt auch!
Ansonsten will/muss Sony neue Bodies verkaufen und ich denke, daß sie genau dafür auch den neuen Adapter gebracht haben.
Um die letzten A-Mount User auch noch zu migrieren ...

Eura
10.10.2020, 20:29
Wegen des SEL 200-600 bin ich in den E-Mount eingestiegen. Jetzt habe ich dazu passend eine A 7III.

Mit dem LA-EA3 Adapter funktionieren das Sigma-105er HSM-Makro und das 70-400 so gut, dass ich für beide Linsen keinen „Ersatz“ brauche. Bei meinen BIFs habe ich eh das größte Zoom dabei. Der AF bei den anderen Linsen ist mir schnell genug.

Wenn einer jetzt umsteigt und gleich den neuen Adapter nimmt, wird der Wechsel wohl einfacher möglich sein. Ich glaube auch, dass nach und nach immer mehr Gehäuse kompatibel gemacht werden. Ist doch gut so!

Giovanni
10.10.2020, 20:52
Ich hätte mir z.B. das Sony FE 50 1.8 locker sparen können - mein 50 1.4 Zeiss macht mit dem LA-EA3 den in fast jeder Hinsicht besseren Job
Tja... das FE 50mm f1.8 hat den mit Abstand langsamsten AF-Antrieb aller Sony E-Mount-Objektive und kostet vielleicht 1/6 des genannten 50 f1.4 ZA.

minfox
10.10.2020, 21:58
Früher oder später werden alle aktuellen E-Mount Kameras mit dem LA-EA5 zurechtkommen.

Für die A7c und weitere neue Bodies kommt es bestimmt auch!

Wenn einer jetzt umsteigt und gleich den neuen Adapter nimmt, wird der Wechsel wohl einfacher möglich sein. Ich glaube auch, dass nach und nach immer mehr Gehäuse kompatibel gemacht werden. Ist doch gut so!
Die A7c wird mittels des LAEA-5 Stangenobjektive mit AF nicht nutzen können ILCE-7C : Adapterhalterung Informationen zur Kompatibilität (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7C&cat=11)

Zur Zeit sind mir 2 Kameras bekannt, die Stangenobjektive mittels des LAEA-5 mit AF nutzen können: A7r4, A6600. Gibt es noch mehr? Ich sehe momentan keine Anzeichen dafür, dass rückwirkend weitere Kameras mittels des LAEA-5 für Stangenobjektive und AF nutzbar gemacht werden.

jrunge
10.10.2020, 23:23
Die A7c wird mittels des LAEA-5 Stangenobjektive mit AF nicht nutzen können ILCE-7C : Adapterhalterung Informationen zur Kompatibilität (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7C&cat=11)
...
Aus der genannten Übersicht wird an der A7C für alle Adapter von LA-EA1 - EA5 die gleiche Aussage getroffen: Je nach Objektivvariation sind bestimmte Funktionen nur eingeschränkt verfügbar.
Was auch immer das bedeutet. :zuck:

usch
11.10.2020, 00:04
Was auch immer das bedeutet. :zuck:
Das bedeutet, dass du bei dem jeweiligen Objektiv nachsehen musst, nicht beim Adapter.

Reisefoto
11.10.2020, 02:35
Zur Zeit sind mir 2 Kameras bekannt, die Stangenobjektive mittels des LAEA-5 mit AF nutzen können: A7r4, A6600. Gibt es noch mehr? Ich sehe momentan keine Anzeichen dafür, dass rückwirkend weitere Kameras mittels des LAEA-5 für Stangenobjektive und AF nutzbar gemacht werden.
Mit aktuelle Kameras meinte ich die derzeit neuesten sowie die künftigen Modelle. Mit rückwirkend an alten Modellen rechne ich auch nicht.

Ellersiek
11.10.2020, 08:49
Aber für die jeweils aktuellen Modelle könnten sie es anbieten. Also auch A9II, A7III, A7SIII, A7C.

Ich bin mir sicher: Das würde die Kundenzufriedenheit enorm steigern.

Gruß
Ralf

usch
11.10.2020, 09:50
Mit aktuelle Kameras meinte ich die derzeit neuesten sowie die künftigen Modelle.
Naja, gerade die neuesten Modelle unterstützen den LA-EA5 eben nicht vollständig. Weder das Flaggschiff α9 II, noch die soeben erschienene α7S III, noch die frisch angekündigte α7C.

Volle Unterstützung bieten nur α7R IV und α6600, die beide rund anderthalb Jahre alt sind. An allen anderen Kameras hat der LA-EA5 keine Vorteile gegenüber dem alten LA-EA3. In der Pressemitteilung stand auch nicht wie sonst üblich, daß Firmware-Updates für andere Kameramodelle geplant wären. Keine Ahnung, was Sony sich dabei gedacht hat.

berlac
11.10.2020, 09:53
Der kann nicht funktionieren - weil er farblich nicht auf die Kamera abgestimmt ist - das geht nur wenn er auch dieses schöne zweifarbige Design erhält.

Ansonsten beissen sich Adapter und Kamera.

Wenn diese Sony-Informationen (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7C&cat=7) dazu stimmen, scheinst du tatsächlich recht zu haben. Aber ob es tatsächlich an der Farbe liegt? Die komplett schwarze kann es ja auch nicht. :cool:

Bleibt natürlich immer noch die Möglichkeit, dass Sony das falsch aufführt. Damit würden sie sich dann aber auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckern.

kppo
11.10.2020, 10:05
Naja, gerade die neuesten Modelle unterstützen den LA-EA5 eben nicht vollständig. Weder das Flaggschiff α9 II, noch die soeben erschienene α7S III, noch die frisch angekündigte α7C.
...
Keine Ahnung, was Sony sich dabei gedacht hat.

Bei 2 von den 3 ist es doch einfach ;)

Die A9II wird in Q1/2021, unter dem Canon Druck, abgelöst und "verlängerte" Objektive passen doch gar nicht in das "Kompakt - Konzept" der A7c.

Gibt es jetzt eigentlich schon einen konkreten Liefertermin für den LA-EA5?

Robert Auer
11.10.2020, 10:13
Gibt es jetzt eigentlich schon einen konkreten Liefertermin für den LA-EA5?

KW43

usch
11.10.2020, 10:22
In der Pressemitteilung stand "ab November 2020", das wäre frühestens KW 45.

Robert Auer
11.10.2020, 10:32
In der Pressemitteilung stand "ab November 2020", das wäre frühestens KW 45.

Hier wurde bereits von einem User die KW43 als Angabe von Sony Mitarbeitern genannt und mir hat Foto Koch auch diese 43te Woche als Termin für die Auslieferungen bei Sony benannt. Aber ein paar Tage später brächte mich auch nicht um. :cool:

charlyone
11.10.2020, 11:17
Ich habe das Video nicht gemacht und fühle mich nicht dafür verantwortlich, ich habe es lediglich gefunden und fand es interessant, daher habe ich den Link hier veröffentlicht. :cool:

Hallo jsffm,

dies soll auf keinen Fall ein Vorwurf sein, dachte nur dass ich eventuell was überesehen hätte :zuck:
Kenne mich schließlich bei den E-Mount Gehäusen (Menü) wie auch Objektiven in der Bedienung nicht aus. Wird wahrscheinlich doch etwas anders sein als beim A-Mount, oder?
Das Video ist ja trotzdem Super, dass man zumindest ein paar neue Eindrücke von der Funktion des LA-EA5 bekommt.

Hallo Charly,

Also mein 300/2.8-Tokina und mein Fischauge stören sich an dem die-Auflösung-schafft-ihr-nicht-Märchen nicht und machen an der A7RIV einfach gute Bilder. Das Fischauge sicher und das Tokina vielleicht demnächst mit AF.



Das sehe ich beim Sony 16F2.8 Fisheye, dem Minolta AF 200F2.8 APO und dem AF 500F8 Reflex sowie dem Sigma 150F2.8 Makro genauso. Wobei ich beim 100%-Croppen nur beim letztgenannten Sigma-Objektiv keinen Unterschied z.B. ggü. den Zeiss Batis-Linsen feststellen kann.

Hallo Ellersiek und Robert,

dies ist doch mal beruhigend, dass die älteren Objektive diese Auflösung bringen.
Habe ich eigentlich bei weit über 30 Jahre alten Objektiven, beim A-Mount an der a57, auch schon festgestellt.
Ich denke mal bei den Höherwertigen bist du da eher auf der sicheren Seite. Müßte man halt je nach Objektiv einfach ausprobieren oder von jemanden die Info bekommen.
Robert du möchtest ja mit dem LA-EA5, sobald du ihn bekommst, deine Objektive testen?


...
Wenn einer jetzt umsteigt und gleich den neuen Adapter nimmt, wird der Wechsel wohl einfacher möglich sein. Ich glaube auch, dass nach und nach immer mehr Gehäuse kompatibel gemacht werden. Ist doch gut so!

Hallo Eura,

ist ja genau dies was ich meinte bzw. da ist bei mir schon mal die Überlegung vorhanden, ob ich ein neues E-Mount Kameragehäuse kaufe und irgendwann ein natives Objektiv!?
Sicherlich generiert dadurch Sony mehr Umsatz!
Werbestrategisch ist die Nachhaltigkeit auch sehr wichtig um Kunden zu behalten und zu gewinnen.

Grüße und einen schönen Sontag
Charly

usch
11.10.2020, 12:01
Werbestrategisch ist die Nachhaltigkeit auch sehr wichtig um Kunden zu behalten und zu gewinnen.
Im Augenblick ist der LA-EA5 aber eher ein Ärgernis.

Wer vom A-Mount kommt, soll sich für volle AF-Unterstützung bitteschön gleich das teuerste 7er- oder 6000er-Gehäuse kaufen. Und wer schon ein anderes E-Mount-Gehäuse hat, soll bloß nicht auf die Idee kommen, sich dazu mit preisgünstigem A-Mount-Altglas einzudecken. :evil:

Sieht für mich so aus, als wollten sie die möglicherweise entgangenen Objektivverkäufe über den Gehäusepreis kompensieren.

Windbreaker
11.10.2020, 12:04
Weder das Flaggschiff α9 II, noch die soeben erschienene α7S III, noch die frisch angekündigte α7C.


Bei den A9x als AF-Geschwindigkeitsmonster machen Stangenantriebsobjektive ja auch wenig Sinn. Da bremst das Objektiv die Kamera aus.
Bei der A7sIII ebenso Quatsch. Bei einer Videospezialistin ist der Stangenantrieb akustisch doch mehr als störend.
Bei der A7c könnte ich mir die Stangen-Unterstützung vorstellen.

usch
11.10.2020, 12:13
Genauso kann man argumentieren, daß an einer α7R IV mit 61 MP ein Minolta 35-70/3.5-4.5 wenig Sinn macht, das schon an der A900 mit 24 MP überfordert war. Die Entscheidung könnte man besser dem Benutzer überlassen.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2020, 12:19
Im Augenblick ist der LA-EA5 aber eher ein Ärgernis.

Wer vom A-Mount kommt, soll sich für volle AF-Unterstützung bitteschön gleich das teuerste 7er- oder 6000er-Gehäuse kaufen. Und wer schon ein anderes E-Mount-Gehäuse hat, soll bloß nicht auf die Idee kommen, sich dazu mit preisgünstigem A-Mount-Altglas einzudecken. :evil:

Sieht für mich so aus, als wollten sie die möglicherweise entgangenen Objektivverkäufe über den Gehäusepreis kompensieren.
So ist es momentan,macht mich etwas traurig! Die nächsten 2-3 Monate werden zeigen wieviel Kameras vom LA EA5 profitieren.

Robert Auer
11.10.2020, 12:30
@charlyone: Klar werde ich mit meinen Objektiven den LA-EA5 testen und darüber berichten. Allerdings bin ich nicht der Test Profi und bei mir kommt es auch nicht immer auf die letzte Schnelligkeit des AF an.

CP995
11.10.2020, 13:45
Im Augenblick ist der LA-EA5 aber eher ein Ärgernis.

Wer vom A-Mount kommt, soll sich für volle AF-Unterstützung bitteschön gleich das teuerste 7er- oder 6000er-Gehäuse kaufen....

Würdest Du als Hersteller sicher auch so machen.
Der Bedarf an dem Adapter ist sicher vergleichsweise gering und dann soll es sich auch wenigstens über die Marge der Bodies lohnen.


Und wer schon ein anderes E-Mount-Gehäuse hat, soll bloß nicht auf die Idee kommen, sich dazu mit preisgünstigem A-Mount-Altglas einzudecken.

Macht doch eh' keiner, denn wer einen E-Mount Body hat und richtig gute, preiswerte Linsen zum Adaptieren sucht, der geht den Weg zu Canon.
Dafür gibt es hervorragende Adapter und die Canon Linsen sind seit jeher voll elektonisch und viele davon bekannterweise sehr gut!

Der LA-EA5 ist doch ein Tribut an die letzten A-Mount Kunden, die immer danach gerufen haben.
Jetzt hat Sony ihn gebracht und es ist wieder nicht gut.
Euch kann man es auch ncht recht machen.

CP995
11.10.2020, 13:47
So ist es momentan,macht mich etwas traurig! Die nächsten 2-3 Monate werden zeigen wieviel Kameras vom LA EA5 profitieren.

Hast Du denn noch so viele wertvolle A-Mount Linsen, die den hohen Adapterpreis rechfertigen?

minfox
11.10.2020, 13:50
So ist es momentan,macht mich etwas traurig! Die nächsten 2-3 Monate werden zeigen wieviel Kameras vom LA EA5 profitieren.Kommen in den nächsten 2 - 3 Monaten schon wieder neue Sony-Kameras? :shock:

berlac
11.10.2020, 14:22
Genauso kann man argumentieren, daß an einer α7R IV mit 61 MP ein Minolta 35-70/3.5-4.5 wenig Sinn macht, das schon an der A900 mit 24 MP überfordert war. Die Entscheidung könnte man besser dem Benutzer überlassen.

Das sehe ich auch so. Wenn es technische Gründe gibt, dass es an manchen Kameras nicht funktioniert, dann ist es halt so. Aber künstlich die Auswahl zu beschränken, davon halte ich nichts.

berlac
11.10.2020, 14:33
Würdest Du als Hersteller sicher auch so machen.
Der Bedarf an dem Adapter ist sicher vergleichsweise gering und dann soll es sich auch wenigstens über die Marge der Bodies lohnen.
Also ich als "Hersteller" würde es sicher nicht so machen. Dass dies die ersten beiden Kameras sind, mag Sinn machen. Aber falls keine weiteren folgen, macht das keinen Sinn. Und nochmal sie machen damit sicher keinen Verlust. Kamera + Adapter hätten sie ja auf jeden Fall verkauft. Und die meisten die das tun werden früher oder später auch E-Mount Objektive kaufen. Ferner ist so etwas meiner Meinung nach auch noch gut für den Ruf und für die Entscheidung pro Sony. Nach dem Motto: "Sony lässt Altkunden nicht in der Luft hängen".

Macht doch eh' keiner, denn wer einen E-Mount Body hat und richtig gute, preiswerte Linsen zum Adaptieren sucht, der geht den Weg zu Canon.
Dafür gibt es hervorragende Adapter und die Canon Linsen sind seit jeher voll elektonisch und viele davon bekannterweise sehr gut!
Würde ich das wollen, würde ich dann sicher auch zu einer Canon Kamera greifen. Ist ja nicht mehr so, dass die nichts konkurrenzfähiges hätten.


Der LA-EA5 ist doch ein Tribut an die letzten A-Mount Kunden, die immer danach gerufen haben.
Jetzt hat Sony ihn gebracht und es ist wieder nicht gut.
Euch kann man es auch ncht recht machen.
Ich habe mich über den LA-EA5 durchaus gefreut, die Beschränkung auf die zwei unterstützen Kameras hat die Freude allerdings getrübt. Aber ich möchte Sony dafür noch nicht zerreissen, denn ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es bei der Beschränkung auf zwei Kameras bleibt. Das wäre doch total sinnlos. Wenn die :a:7c das allerdings wie es scheint nicht kann, finde ich das auch wieder etwas verblüffend.

perser
11.10.2020, 17:06
Da ich gewissermaßen zu den Privilegierten gehöre (da ich eine A6600 habe), werde ich mir das gute Stück sicher leisten. 300 Euro sind okay angesichts meiner Tamron-A-Mount-Linsen, die andernfalls weiter verstauben würden.

usch
11.10.2020, 17:59
Würdest Du als Hersteller sicher auch so machen.
Wenn ich als Hersteller meine Kunden von einem Produkt zu einem anderen dirigieren wollte, würde ich ihnen den Umstieg so attraktiv wie möglich machen, statt ihn mit möglichst hohen Kosten zu verbinden.

Der LA-EA5 ist doch ein Tribut an die letzten A-Mount Kunden, die immer danach gerufen haben.
Jetzt hat Sony ihn gebracht und es ist wieder nicht gut.
Gerufen wurde nach einem Nachfolger für den LA-EA4 mit Spiegel und dem AF-Modul aus der A99 II, nicht nach einem Ersatz für den LA-EA3, der 100€ mehr kostet, aber nur an zwei der derzeit 21 Kameramodelle eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger bringt.

Fakt ist, daß ich nun schon mal E-Mount-Kameras und A-Mount-Objektive habe, die ich derzeit mit dem LA-EA4 benutze, wie sicher viele andere auch. Einen "besseren LA-EA4" hätten sie mir sofort verkaufen können, aber ich habe überhaupt keinen Bedarf an noch einer Kamera, extra nur um einen anderen Adapter benutzen zu können. Schon gar nicht an einer α7R IV – nicht wegen des Preises, sondern weil ich 61 MP effektiv nicht brauche.

usch
11.10.2020, 18:11
Aber ich möchte Sony dafür noch nicht zerreissen, denn ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es bei der Beschränkung auf zwei Kameras bleibt. Das wäre doch total sinnlos.
Das hoffe ich ja auch immer noch. Es irritiert mich halt nur, dass in der Ankündigung nichts in der Art "Unterstützung für weitere Kameramodelle ist in Vorbereitung" stand, so wie sie es damals mit den unterstützten Objektiven beim AF der A99 gemacht haben.

300 Euro sind okay angesichts meiner Tamron-A-Mount-Linsen, die andernfalls weiter verstauben würden.
Ich würde nicht darauf wetten, daß Objektive von Fremdherstellern damit problemlos funktionieren. Besser erst mal ausprobieren, bevor man Geld für den Adapter ausgibt.

peter2tria
11.10.2020, 18:20
Ich glaube sofort, dass sich der Adapter alleine gesehen nicht rechnet. Dafür werden die Stückzahlen einfach zu gering sein und der Preis ist nicht besonders hoch.
Er muss also quersubventioniert werden - da könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass dies eben durch die höherpreisigen Bodies geschehen soll.

perser
11.10.2020, 18:48
Ich würde nicht darauf wetten, daß Objektive von Fremdherstellern damit problemlos funktionieren. Besser erst mal ausprobieren, bevor man Geld für den Adapter ausgibt.

Werde ich sicher tun (habe aber irgendwie bisher kein ungutes Gefühl dabei).

minfox
11.10.2020, 19:58
Ich glaube sofort, dass sich der Adapter alleine gesehen nicht rechnet. Dafür werden die Stückzahlen einfach zu gering sein und der Preis ist nicht besonders hoch.
Er muss also quersubventioniert werden - da könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass dies eben durch die höherpreisigen Bodies geschehen soll.Welch komische Rechnung. :shock: Adapter allein (als Ersatz für LA-EA3) wäre also zu teuer. Also noch ein bisschen A-Mount-Stangen-Funktionalität hinzu. Würde er dann sechs Kameras unterstützen, wäre er zu billig, weil dann der E-Mount-Objektive-Verkauf ins Stocken geraten würde. Aber zwei Kameras - das passt genau. Dann läuft's...
Betriebswirtschaft für den Kindergarten :mrgreen:

peter2tria
12.10.2020, 07:58
Wir können hier im Forum ja glauben was wir wollen.
Es ist so wie es ist.
Und dabei nehme ich jetzt einfach mal den Angriff nicht persönlich. Bleiben wir doch einfach gelassen.

Ich fände es auch gut, wenn Sony den LA-EA5 für weitere, auch schon freigegebenen Produkte anbietet.
Ich überlege mir einfach, warum das so nicht ist und da hilft es sich auch mal auf die andere Seite zu begeben - es gibt immer einen Grund warum es so ist wie es ist.
Und ich habe einen durchaus realen Grund genannt. Ob das der Grund ist, wissen wir hier nicht.

duffy2512
12.10.2020, 08:18
Ja Peter , darum glauben auch so viele, daß es einfach nur blöd ist so viele A-Mount Umsteiger nicht zu bedienen, auch wenn die AF Speed Leistung eventuell nicht so performant ist.

Wenn man es hinbekommt, daß die Kamera das Signal an den Elektromotor eines Objektives senden kann, dann gibt es keinen vernünfitgen Grund warum man es nicht auch auf den Stangenantriebsmotor bewerkstelligen kann um so den Autofokus zu bedienen.
Ich glaube es war schwieriger die Beschränkung auf genau die paar unterstützen Kameras einzubauen als eventuell die Erweiterung des Funktionsumfanges auf die Vorgängermodelle.

Big R
12.10.2020, 09:39
Wenn ich als Hersteller meine Kunden von einem Produkt zu einem anderen dirigieren wollte, würde ich ihnen den Umstieg so attraktiv wie möglich machen, statt ihn mit möglichst hohen Kosten zu verbinden.

Ich glaube der LA-EA5 ist der Ersatz für die A99III die nicht mehr kommen wird. Und in der Denke macht es durchaus Sinn ihn nur für die neuen Bodys freizugeben.

Nähmen wir mal an der Adapter liefe auch deutlich älteren Bodies. Für den preisbewussten Landschatsfotographen wäre das doch ein feuchter Traum sich den Adapter und eine gebrauchte A7wasweißich zu holen und sich dann mit günstigen aber hervorragenden A-Mount Objektiven einzudecken. Sony hätte davon allerdings nichts...

So ist die Zielgruppe m.E. eine andere: Leute mit einer inzwischen gut gebrauchten 4 Jahre alten A99ii die noch gutes A-Mount Glas zu hause haben aber mal einen neuen Body brauchen könnten. Aktuell kein Nachfolger für das gute Stück in Sicht; ansonsten gibt's nur die nicht wirklich zufriedenstellenden alten Adapter. Nochmal eine A99ii als alte Lagerware ohne neue Features? Neee... ...doch ein aktueller E-Mount Body? Also wenn man jetzt sowieso das Mount wechseln muss, dann könnte man ja auch auf die inzwischen durchaus konkurrenzfähigen Alternativen Canon und Nikon schielen...
Aber so kann anstatt der A99III eine aktuelle A7RIV + LA-EA-5 erworben und die guten Optiken erstmal weiter verwendet werden. Neues E-Mount Glas wird sich dann schon einfinden...

DerGoettinger
12.10.2020, 11:52
Nähmen wir mal an der Adapter liefe auch deutlich älteren Bodies. Für den preisbewussten Landschatsfotographen wäre das doch ein feuchter Traum sich den Adapter und eine gebrauchte A7wasweißich zu holen und sich dann mit günstigen aber hervorragenden A-Mount Objektiven einzudecken. Sony hätte davon allerdings nichts... Unmittelbar hast Du recht, mittelbar aber mE. nicht, denn wie Du selbst im Bezug auf a99II / A7RIV schreibst...

Aber so kann anstatt der A99III eine aktuelle A7RIV + LA-EA-5 erworben und die guten Optiken erstmal weiter verwendet werden. Neues E-Mount Glas wird sich dann schon einfinden... ...folgen der Kamera die Objektive.

Ich denke, wir sind uns soweit einig, dass der LA-EA3/4 keinen Umstieganreiz mehr liefert. Wer bisher nicht gesagt hat "ich steige auf E-Mount um und nutze dafür einen LA-EA3/4", wird das auch zukünftig nicht tun.

Aber wird das mit einem LA-EA5 anders? Wenn ich nicht auf APS-C umsteigen will, warum muss ich dann noch mal weitere 4.000,- € ausgeben? Warum muss ich mir eine a7RIV kaufen? Vor allem vor dem Hintergrund, dass die meisten A-Mount-Objektive an einer a7RIV eigentlich gar nicht das liefern können, was ein ein 61MP-Sensor braucht? Ich kann also die Möglichkeiten meiner Kamera gar nicht voll ausschöpfen, aber das Geld, das ich für Ersatzobjektive verwenden müsste, hab ich aber nicht mehr, weil sie in der Kamera stecken.

Eine a7III ist im Vergleich zu einer a99II immer noch ein guter Aufstieg. Zusammen mit dem Adapter lande ich da bei 2.300,- € hab also noch weitere 2.000,- €, die ich in Ersatzobjektive investieren kann. Aber hier zwingt mich Sony, den vollkommen überalterten LA-EA4 zu nehmen, der mir auf anderem Wege die Möglichkeiten meiner Kamera kastriert. Warum sollte ich das tun? Selbst die a6600 ist für mich nur bedingt eine Alternative zur a7III, und ob der LA-EA5 an der a7C funktioniert, verrät uns Sony immer noch nicht.

Sorry, aber der LA-EA5 ist auch kein Anreiz, von A-Mount auf E-Mount umzusteigen - es sei denn, Geld ist mir egal...

Noch ein Nachtrag:
Wenn der LA-EA5 zu meiner a6500 kompatibel wäre, hätte ich Sony das Geld für den LA-EA5 sofort in den Rachen geschmissen. Außerdem hatte ich durchaus geplant, auf Vollformat zu wechseln und deswegen mit einer a7III geliebäugelt, es aber wegen des besch*** LA-EA4 noch nicht gemacht. Mit dem LA-EA5 würde ich mich deutlich leichter motivieren lassen. Sony würde weitere 2.000,- € von mir bekommen. Aber so bleibt das komplette Geld weiterhin bei mir.
Deine Aussage, Sony hätte also nichts davon, wenn der LA-EA5 auch auf älteren Bodies laufen würde, stimmt nicht.

Windbreaker
12.10.2020, 12:22
Eine a7III ist im Vergleich zu einer a99II immer noch ein guter Aufstieg.

Wieso? Der AF der A99ii ist besser oder zumindest gleichwertig. Der Sensor der A99ii hat eine wesentlich bessere Auflösung. A-Mount Objektive Funktionieren an der A99ii wesentlich besser.

Wenn eine Kamera eine Alternative zur A99ii ist, dann die A7R4. bessere Auflösung und technisch auf dem wesentlich moderneren Stand.

Der neue LaEA5 hat meiner Meinung zwei Vorteile:

1. Eine bessere Bauform
2. Die Möglichkeit, an der A7R4 oder 6600 auch hochwertige Stangen-A-Mountobjektive zu betreiben. Das kann für den einen oder anderen einen Mehrwert bedeuten. Im Übrigen erwarte ich gegenüber dem LaEA 3 keine großen Verbesserungen.

Ich kaufe den LaEA5 aber sicher nicht, wenn ich nur ein paar normale alte Minoltas habe. Da lohnt sich für mich die Anschaffung nicht.

Big R
12.10.2020, 12:27
Aber wird das mit einem LA-EA5 anders? Wenn ich nicht auf APS-C umsteigen will, warum muss ich dann noch mal weitere 4.000,- € ausgeben? Warum muss ich mir eine a7RIV kaufen?
Weil es um genau die geht, die 4000 Öcken quasi herumliegen haben und sie (jetzt mal blöde gesagt) für eine neue Kamera ausgeben wollen.

Jemand wie Du ist ja nicht die Zielgruppe, denn Du hast ja auch schon eine 6500 und bist damit schon im E-Mount Lager.
Jetzt geht's um die letzten zahlungskräftigen A99 Besitzer die langsam mal ein Upgrade wollen. Und warum sollte man die jetzt knapp über 2t EUR für eine A7iii ausgeben lassen wenn sie damals schon fast 4t ausgegeben haben, also offensichtlich ein höheres Budget haben?

Das alles natürlich nur meine Interpretation der Absicht Sonys.

Man
12.10.2020, 12:35
...Eine a7III ist im Vergleich zu einer a99II immer noch ein guter Aufstieg...

Auch wenn ich keine A99II sondern eine A7III habe: nein.

Eher von der A99 auf die A7III (vielleicht war das gemeint).

Künstliche Beschränkung des Adapters auf die jeweils teuersten Kameramodelle halte ich für nicht zielführend.
Stückzahl der möglichen Adapterverkäufe wird hierdurch klein gehalten, dadurch ist bzw. bleibt der Preis hoch, was auch wieder nicht umsatzsteigernd wirkt.
Wer möglichst "billig" ins E-Mount einsteigen möchte, wird sich bei Objektiven an Dritt-Hersteller (Samyang, Tamron, Sigma, Viltrox usw.) halten. Verbreitung von LA-EAx-Adaptern hat also nichts damit zu tun, dass man sich damit Käufer von Sony-E-Mount-Objektiven vom Leib hält.
Zumindest für die aktuell noch im Verkauf befindlichen eher preiswerteren Modelle (A7III, A7RIII, A7c, A6100, A6400) sollte eine Brücke zu A-Mount gebaut werden, damit sich A-Mountnutzer bei Sony nicht abgehängt fühlen.
Für AF-sensitive Anwendungen werden eh peu a peu native E-Mountobjektive angeschafft werden - sofern man den A-Mountuser noch (über einen gut funktionierenden Adapter) im E-Mount-System halten kann.
Andernfalls wie immer: auch andere Mütter (Hersteller) haben schöne Töchter (Systeme).

CP995
12.10.2020, 13:33
...
Jemand wie Du ist ja nicht die Zielgruppe, denn Du hast ja auch schon eine 6500 und bist damit schon im E-Mount Lager.
Jetzt geht's um die letzten zahlungskräftigen A99 Besitzer die langsam mal ein Upgrade wollen...

Sehe ich auch so.
Sony ist am Adapterumsatz für die installierte E-Mount Basis nicht interessiert.
Da wird der Adapter gekauft und in der Bucht ein paar billige A-Mount Linsen dafür.
Davon hat Sony nichts und daher wollen sie dieser Zielgruppe lieber native E-Linsen verkaufen.
Wer das nicht will oder kann, für den bleibt ja immer noch der LA-EA4.

Die Umsteiger von A zu E mit hochwertigen Bodies und Objektiven machen bei Sony für den Adapter vermutlich viel mehr Sinn.
Wie Du richtig schreibst, diese Zielgruppe will dann auch eine hochwertige E-Mount Kamera haben und dann passt die Strategie mit den Topmodellen.
Diese Kunden steigen zudem früher oder später auf native Linsen um.

usch
12.10.2020, 14:04
Jetzt geht's um die letzten zahlungskräftigen A99 Besitzer die langsam mal ein Upgrade wollen. Und warum sollte man die jetzt knapp über 2t EUR für eine A7iii ausgeben lassen wenn sie damals schon fast 4t ausgegeben haben
What? Für meine A99 hab ich damals 2240€ bezahlt, nagelneu im Sony-Store in Berlin. Wenn ich nicht eh schon freiwillig zum E-Mount übergelaufen wäre, sondern jetzt notgedrungen wechseln müsste, würde ich für das Budget ziemlich genau eine α7 III bekommen, und da ist der Adapter für 300€ noch gar nicht dabei.

Du meinst wohl die A99 II. Da man hier im Forum aber immer wieder hört, Sony wäre mit den Verkaufszahlen der A99 II unzufrieden, können das ja nicht so viele sein, daß ein paar davon als Umsteiger noch nennenswert Umsatz generieren würden. :crazy:

DerGoettinger
12.10.2020, 15:46
Weil es um genau die geht, die 4000 Öcken quasi herumliegen haben und sie (jetzt mal blöde gesagt) für eine neue Kamera ausgeben wollen. Merkst selbst, dass der Ansatz blöde ist. Wie groß ist die Zahl der "jetzt-noch-A-Mount-Kamera-Betreiber", die durch den LA-EA5 auf einmal Lust verspüren, 4000 Öcken für eine Kamera rauszudrücken, um dann später an dieser Kamera Objektive zu betreiben, die gar nicht in der Lage sind, die "Ressourcen" für die Möglichkeiten der Kamera zu liefern?[/QUOTE]

Jemand wie Du ist ja nicht die Zielgruppe, denn Du hast ja auch schon eine 6500 und bist damit schon im E-Mount Lager. Du hast das Problem erfasst! 's wäre doch sinnvoll, Leute wie mich zur Zielgruppe zu machen und das Geld mitabzugreifen.

Jetzt geht's um die letzten zahlungskräftigen A99 Besitzer die langsam mal ein Upgrade wollen. Und warum sollte man die jetzt knapp über 2t EUR für eine A7iii ausgeben lassen wenn sie damals schon fast 4t ausgegeben haben, also offensichtlich ein höheres Budget haben? Nochmal: das Geld wird mit den Objektiven verdient, nicht mit der Kamera. Das wirklich herausstechende Merkmal der a7RIV sind die 61MP. Dafür gibt man das Geld aus. Aber welches A-Mount-Objektiv ist wirklich in der Lage, die 61MP der a7RIV ordentlich zu beliefern? Wofür dann eine a7RIV? Nur aus dem Grund, dass die alten A-Mount-Objektive weiterbetrieben werden können???? Das ist ungefähr so, als würde ich mir ein besonders teures neues Auto kaufen und die Reifen von 'nem Golf I GTI daran adaptieren: wird sicherlich technisch funktionieren, sieht aber sch**** aus und bringt mich auch nicht wirklich voran.

kppo
12.10.2020, 15:59
Ja Peter , darum glauben auch so viele, daß es einfach nur blöd ist so viele A-Mount Umsteiger nicht zu bedienen, auch wenn die AF Speed Leistung eventuell nicht so performant ist.

Wenn man es hinbekommt, daß die Kamera das Signal an den Elektromotor eines Objektives senden kann, dann gibt es keinen vernünfitgen Grund warum man es nicht auch auf den Stangenantriebsmotor bewerkstelligen kann um so den Autofokus zu bedienen.
Ich glaube es war schwieriger die Beschränkung auf genau die paar unterstützen Kameras einzubauen als eventuell die Erweiterung des Funktionsumfanges auf die Vorgängermodelle.

Genau diese Vermutung ist aus meiner Erfahrung mit Sony falsch!
Die Beschränkung ist nicht in den Adapter eingebaut, sondern die Kamera kann nicht mit ihm umgehen oder hat Beschränkungen.
Das war schon beim LA-EA3 so, da ging am Anfang nicht viel mit AF-Feldern und als Canon und Nikon mit ihren Adaptern warben, hat Sony plötzlich fast alles über Firmwareupdates der Kameras freigeschaltet.

A7RIV und A6600 haben aktuell Updates bekommen und beim Rest bleibt einfach warten.
Da kann man sich noch ewig hier im Forum aufregen, oder die Zeit sinnvoller zum fotografieren nutzen ;)

Windbreaker
12.10.2020, 16:26
....wäre doch sinnvoll, Leute wie mich zur Zielgruppe zu machen und das Geld mit abzugreifen.

Welches Geld. Die paar Mücken für den Adapter? Da verkauf ich als Hersteller lieber neue Objektive und/oder Kameras.

usch
12.10.2020, 16:46
Welches Geld. Die paar Mücken für den Adapter?
Die paar Mücken für eine α7S III z.B. ;) oder für eine α7 III, falls ein A99-Besitzer gerne wechseln möchte.

Der Denkfehler scheint die Vorstellung zu sein, daß alle inzwischen eine A99 II haben und es keine anderen A-Mount-Kameras mehr gibt. Das glaube ich aber nicht. ;)

Wenn ich als Hauptkamera noch die A99 hätte, weil mir die A99 II schon zu teuer war oder ich für 42 MP keine Verwendung habe, würde ich jetzt ganz sicher nicht in den nächsten Laden stürzen und nur wegen des LA-EA5 eine α7R IV kaufen.

Ellersiek
12.10.2020, 17:08
...Wenn ich als Hauptkamera noch die A99 hätte, weil mir die A99 II schon zu teuer war oder ich für 42 MP keine Verwendung habe, würde ich jetzt ganz sicher nicht in den nächsten Laden stürzen und nur wegen des LA-EA5 eine α7R IV kaufen.

Das sehe ich auch so. Ich hoffe, dass es technisch möglich sein wird, dass der LA-EA5 auch an der A7SIII, A7C, A7III und A9II seine volle Funktionalität anbieten kann und dass Sonys Marketingabteilung die Einsicht bekommt, dass sie dann mit der Freischaltung via Firmware-Update den Kunden und sich selbst einen riesen Gefallen tun wird.

Also Sony: Könnt und wollt Ihr, oder nicht?

Und potentielle LA-EA5-Kunden: Rennt Sony die Bude mit Anfragen ein. Quasi ein LA-EA5-DDoS-Angriff. Wenn sie es direkt spüren, könnte der Weg der Erkenntnis ein leichterer sein.

Lieben Gruß
Ralf

DerGoettinger
12.10.2020, 17:14
Welches Geld. Die paar Mücken für den Adapter? Da verkauf ich als Hersteller lieber neue Objektive und/oder Kameras. Eben! Ich kauf den LA-EA5 doch nicht, um ihn mir an die Wand zu hängen, sondern weil ich ihn gerne an einer niegelnagelneuen a7III betreiben würde, die ich dann mitkaufen würde. Aber Sony möchte das Geld offensichtlich nicht.

usch
12.10.2020, 17:55
Für die Besitzer von Stangenobjektiven mit einer nicht unterstützten Kamera ändert sich genaugenommen eigentlich nichts, der LA-EA4 existiert ja immer noch. Es gibt halt nur nicht die erhoffte Verbesserung.

Angeschmiert sind vor allem die Besitzer von SSM-Objektiven, wenn Sony jetzt zugunsten des LA-EA5 den LA-EA3 vom Markt nimmt. Die zahlen künftig 100€ mehr für den Adapter, ohne den theoretischen Mehrwert irgendwie nutzen zu könnnen. :|

minfox
12.10.2020, 18:03
Wenn ich als Hauptkamera noch die A99 hätte, weil mir die A99 II schon zu teuer war oder ich für 42 MP keine Verwendung habe, würde ich jetzt ganz sicher nicht in den nächsten Laden stürzen und nur wegen des LA-EA5 eine α7R IV kaufen. Das sehe ich auch so. Ich habe eine A 99 und viele Stangenobjektive. Eine A 99ii ist mir zu teuer (und bringt bei meinen Minolta-Objektiven nicht viel). Eine A 7iii mit LA-EA5 ist mein Wunsch.
Sony wird ihn wohl nicht erfüllen. Sollte meine A 99 funktionsunfähig werden, bliebe als Ausweg eine A 7ii mit LA-EA4. Lieber wäre mir allerdings eine A 7iii mit LA-EA5.

CP995
12.10.2020, 18:39
Die paar Mücken für eine α7S III z.B. ;) oder für eine α7 III, falls ein A99-Besitzer gerne wechseln möchte...

Vielleicht, aber davon kann Sony nicht ausgehen, denn die können auch gebraucht gekauft sein.
Wer sich eines der neuen Modelle kauft, der bringt wirklich den Umsatz zu Sony!

CP995
12.10.2020, 18:41
... Sollte meine A 99 funktionsunfähig werden, bliebe als Ausweg eine A 7ii mit LA-EA4. Lieber wäre mir allerdings eine A 7iii mit LA-EA5.

Funktioniert der LA-EA4 denn nicht auch an der A7 III? Würde mich wundern ...

CP995
12.10.2020, 18:43
...
Angeschmiert sind vor allem die Besitzer von SSM-Objektiven, wenn Sony jetzt zugunsten des LA-EA5 den LA-EA3 vom Markt nimmt. Die zahlen künftig 100€ mehr für den Adapter, ohne den theoretischen Mehrwert irgendwie nutzen zu könnnen. :|

Genau DAS dachte ich auch!
Aber es sollte kein Problem sein, jetzt noch einen LA-EA3 zu finden, sowohl neu, als auch zur Not gebraucht ...

jsffm
12.10.2020, 18:45
Bei der A7 iii gibt es ne Chance für die Unterstützung von LA-EA5, bei der A7 ii sicher nicht ...

usch
12.10.2020, 19:31
Vielleicht, aber davon kann Sony nicht ausgehen, denn die können auch gebraucht gekauft sein.
Wer sich eines der neuen Modelle kauft, der bringt wirklich den Umsatz zu Sony!
Wieso? Eine α7 III liegt sogar zum vollen UVP noch deutlich unter meiner Schmerzschwelle. Was mich da vom Kauf abhält, habe ich hier schon mehr als genug breitgetreten ;); der Preis ist es sicher nicht. Mit einem komplett unterstützen LA-EA5 könnte sich meine Abneigung ändern. Eine α7R IV würde ich aber ganz sicher gebraucht kaufen und nicht für 4000€.

Übrigens ist die α7R IV kein "neues Modell", sondern ein gutes Jahr alt. "Neu" wäre z.B. die α7C.


Funktioniert der LA-EA4 denn nicht auch an der A7 III? Würde mich wundern ...
Doch, sicher. Aber wenn man den besseren AF der dritten Generation mit dem Adapter gar nicht nutzen kann, bleibt da kein großer Vorteil mehr gegenüber der α7 II.

minfox
12.10.2020, 19:57
Funktioniert der LA-EA4 denn nicht auch an der A7 III? Würde mich wundern ... Doch. Aber mit einem LA-EA4 an der A 7iii kannst du viele gute Eigenschaften des A7 III-AF gar nicht nutzen. In meiner Wahrnehmung lohnt sich dann der etwa 900-Euro-Mehrpreis der A 7iii zur A 7ii nicht.

berlac
12.10.2020, 21:32
Ich glaube und hoffe, dass man bei Sony nicht so denkt wie einige hier denken das man bei Sony denkt. :D

Klar, alles ist reine Spekulation hier. Wie kennen keine Verkaufszahlen von A- und E-Mount Kameras. Wir kennen die Entwicklungs- und Herstellungskosten für den Adapter nicht. Wir wissen nicht für welche Kameras vielleicht doch noch Firmware-Updates geplant sind. Wir wissen nicht wann es neue Kameras gibt die den Adapter unterstützten.

Das Sony vielleicht diese 2 Kameras als erste gewählt hat, um A-Mount Nutzern Möglichkeiten für bessere Modelle oberhalb der A-Mount Spitzenmodelle zu geben, könnte ja plausibel sein. Also :a:99II -> :a:7RIV und :a:77II -> :a:6600.

Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei diesen zwei Kameras auf Dauer bleibt. Das würde doch auch betriebswirtschaftlich 0 Sinn machen. Dann hätte man sich die Entwicklung des Adapters auch sparen können. Eine LA-EA4 Variante mit dem neuesten Phasen-AF Modul wäre dazu in der Entwicklung vermutlich billiger gewesen.

Übrigens verkaufen sie den Adapter sicher nicht unter den Herstellungskosten. Man könnte ja bei einigen hier meinen, man bekäme von Sony ein Geschenk.

Ich kann auch verstehen, das Sony nicht für alle Kameras ein Firmware-Update bringt. Aber die neuesten einer Linie sollten schon drin sein, also :a:7III, :a:7sIII, :a:9II und :a:7c. Ggf. auch noch die aktuellen APS-C Modelle.

Das Argument an der :a:7c wäre der Adapter wegen der Kompaktheit Unsinn, kann ich nicht nachvollziehen, dann wäre er an der :a:6600 erst recht unsinnig. Auch dürfte man dann nach, dieser Argumentation, den größeren LA-EA4 an der :a:7c nicht unterstützen.

Bei der :a:7sIII und :a:9II stimme ich zu, dass bei der typischen Nutzung dieser Kameras Stangenobjektive wohl keine Rolle spielen. Bedeutet aber nicht, dass man sie für das ein oder andere an diesen Kameras nicht trotzdem mal nutzen kann. Und gerade für diese Kameras zahlen die Kunden gutes Geld, warum es ihnen also verwehren. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass dadurch weniger E-Mount Objektive verkauft werden.

Auch wer sich eine :a:7III kauft und zunächst über einen Adapter A-Mount Objektive nutzt, wird wohl früher oder später auch E-Mount Objektive kaufen. Es ist jetzt ja nicht so, dass die :a:7 ein Billigmodell wäre für dass der typische Kunde kein Objektiv kauft. Und ich denke gerade diese Kamera wäre für viele noch A-Mount Nutzer interessant, denn die Mehrzahl der A-Mount Nutzer dürfte eben keine :a:99II haben und ein besseres Modell zu dieser suchen. Aber das haben ja auch schon andere erwähnt.

Falls Sony für keine bereits bestehende Kamera mehr ein Firmware-Update bringt, wäre das für mich ein Armutszeugnis, sofern es nicht handfeste technische Gründe dafür gibt.

berlac
12.10.2020, 21:57
Wenn der LA-EA5 zu meiner a6500 kompatibel wäre, hätte ich Sony das Geld für den LA-EA5 sofort in den Rachen geschmissen. Außerdem hatte ich durchaus geplant, auf Vollformat zu wechseln und deswegen mit einer a7III geliebäugelt, es aber wegen des besch*** LA-EA4 noch nicht gemacht. Mit dem LA-EA5 würde ich mich deutlich leichter motivieren lassen. Sony würde weitere 2.000,- € von mir bekommen. Aber so bleibt das komplette Geld weiterhin bei mir.
Deine Aussage, Sony hätte also nichts davon, wenn der LA-EA5 auch auf älteren Bodies laufen würde, stimmt nicht.
Interessanterweise geht es mir so ähnlich.

Das ich mir für A-Mount nichts nennenswertes kaufe, habe ich schon länger beschlossen, da ich darin keine Zukunft mehr sehe. Höchstens noch gebraucht.

Die :a:6xxx Reihe sagt mir einfach nicht zu und außerdem möchte ich eh zum Vollformat.

Kameras um die 4000€ sind deutlich oberhalb meiner Schmerzgrenze. Klar könnte ich mit einer :a:7rIV leben :cool: aber den Preis ist sie mir nicht wert. Hinzu kommt dass ich weder die Funktionen der :a:9 (hohe Geschwindigkeit) noch die der :a:7rIV (hohe Auflösung) wirklich vermisse, da ich diese zu 99,99% nicht brauche.

Die :a:7III bietet daher aus meiner Sicht ziemlich alles was ich möchte zu einem noch gerade akzeptablen Preis. Würde der LA-EA5 daran voll funktionieren, könnte ich vermutlich nicht mehr widerstehen. Zu :a:7III und Adapter käme mindestens gleich ein 24-105G Objektiv mit. Soviel dazu, Sony würde dann keine Objektive verkaufen. Aber vielleicht bin ich ja ein Einzelfall. Ein 12-24G wäre dann auch möglichst bald auf der Wunschliste, allerdings ggf. gebraucht. Scheinbar stoßen einige das Ding gerade ab, weil sie auf die GM Variante umsteigen.

Lustigerweise habe ich mich vorher fast schon dazu durch gerungen eine :a:7III mit 25-105G mit einem gebrauchten LA-EA4 dazu zu kaufen. Aber da es nicht wirklich eilig ist, warte ich jetzt mal ab, wie das mit dem LA-EA5 weitergeht. Wenn Sony sich so kundenunfreundlich verhält und für aktuelle Modelle kein Firmware-Upgrade bietet, ist es vielleicht doch nochmal an der Zeit sich andere Systeme nochmal anzusehen.

HaPeKa
12.10.2020, 22:08
Eine α7R IV würde ich aber ganz sicher gebraucht kaufen und nicht für 4000€.
Wart's ab, die Preise sind gewaltig am Rutschen. In den USA hat Sony die Listenpreise aller A7R Modelle um USD 500.- reduziert. Die A7RIV (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm4) ist aktuell bei USD 2'999.- (ca. EUR 2'500). Die A9 (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-9) wurde sogar um USD 1'000.- reduziert, auf ebenfalls 2'999.-

Die Preise werden hier auch bald rutschen, ist jeweils eine Frage von wenigen Tagen. Wenn in USA die offiziellen Listenpreise gesenkt werden, folgen die europäischen Märkte nach.

felix181
12.10.2020, 22:49
Die Preise werden hier auch bald rutschen, ist jeweils eine Frage von wenigen Tagen. Wenn in USA die offiziellen Listenpreise gesenkt werden, folgen die europäischen Märkte nach.
Ist das so?
Ich dachte das sind nur die üblichen Amazon Prime Day Angebote - dort sind es nämlich Deine 500.-

HaPeKa
12.10.2020, 23:03
Nein, schau die Links, die ich gepostet habe, es sind die Preise auf der amerikanischen Sony HomePage ...

A7RIV (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm4): USD 2'999.-
A7RIII (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm3): USD 2'299.-
A7RII (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm2): USD 1'299.-
A9 (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-9): USD 2'999.-

Auf dieses Niveau werden wir in Europa natürlich nicht kommen, aber die Preise dürften auch hierzulande gesenkt werden ... sonst kommt man noch in Versuchung, sich eine Kamera in den USA zu bestellen, englische Firmware schreckt irgendwann mal nicht mehr ab :-)

Porty
12.10.2020, 23:46
Auf dieses Niveau werden wir in Europa natürlich nicht kommen, aber die Preise dürften auch hierzulande gesenkt werden ... sonst kommt man noch in Versuchung, sich eine Kamera in den USA zu bestellen, englische Firmware schreckt irgendwann mal nicht mehr ab :-)


Bitte bedenken:
US- Preise sind Nettopreise
Auf den Preis kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer und gegebenenfalls Zoll und das auch auf die Versandkosten.
Relativiert die Sache etwas.....
Was dann als Einsparung über bleibt, rechtfertigt den möglichen Ärger im Garantiefall meiner Meinung nach nicht.
Kameras für den US- Markt haben andere Serinnummernbereiche.


Kann mir allerdings gut vorstellen, das Sony für das Weihnachtsgeschäft noch etwas an den Preisen dreht.

usch
12.10.2020, 23:54
Kann mir allerdings gut vorstellen, das Sony für das Weihnachtsgeschäft noch etwas an den Preisen dreht.
Ja ... 100€ Winter-Cashback. ;)

jrunge
13.10.2020, 00:17
Ich glaube und hoffe, dass man bei Sony nicht so denkt wie einige hier denken das man bei Sony denkt. :D
...
Ich habe schon länger, aber insbesondere auch bei diesem Thema "LA-EA5", das Gefühl, dass dieses Userforum sich auf dem besten Weg zum SonyMarketingforum befindet. Anders kann ich so manche Beiträge pro Sonys Modellpolitik echt nicht mehr einordnen. :roll:

Porty
13.10.2020, 02:51
Ich habe schon länger, aber insbesondere auch bei diesem Thema "LA-EA5", das Gefühl, dass dieses Userforum sich auf dem besten Weg zum SonyMarketingforum befindet. Anders kann ich so manche Beiträge pro Sonys Modellpolitik echt nicht mehr einordnen. :roll:


Es gibt halt Leute, die nicht unbedingt auf der Geiz ist Geil Welle reiten.
Und ja ich habe zumindest teilweise Verständnis für die Probleme der Gerätehersteller, schließlich muss ich bei einen produzierenden Betrieb mein Geld verdienen........
Und bitte einfach vergegenwärtigen, die eigenen Erwartungen und Bedürfnisse müssen nicht zwingen mit denen des restlichen Weltmarktes übereinstimmen- Auch wenn es für manche schwierig ist......

duffy2512
13.10.2020, 06:19
Ja Michael du hast teilweise recht, aber ich kann es nicht nachvollziehen, warum man Adapter baut und diese ohne Begründung oder offensichtlicher technischer Hürden auf ein paar ganz wenige Modelle reduziert.
Das ist für mich nicht logisch und verringert den potentiellen Markt erheblich.

Jemand wie ich z.B, der vor 14 Monaten sich eine A7r3 gekauft hat, weil die A7R4 für mich zu große Datenmengen bei den Bildern produziert, die ich nicht brauche, und dazu noch eine ganze Anzahl von alten a-Mount Objektiven teilweise noch mit Stange besitzt, der würde sich diesen Adapter auch sofort kaufen und nicht einen Neukauf einer Kamera überlegen. Somit fällt dieser Kunde schon mal weg ohne, daß dies etwas für Sony bringt, ausser schlechter Nachrede.

Im Gegenteil ich hab mir stattdessen vor 2 Wochen einen Sigma MC11 zugelegt und werde mir das ein oder andere gebrauchte Objektiv mit Canon EF Anschluß kaufen, da es hier einige Modelle gibt die es bei Sony nicht gibt z.B Sigma 60-600 .
Erste Test mit einem 100mm 2.8 Makro von Canon lieferten Top Ergebnisse und auch die AF Leistung inkl. Augen AF waren sehr gut (Nicht falsch verstehen- kein Speedrekord! aber ausreichend schnell).

Wie gesagt ich hoffe noch immer auf die Erleuchtung von Sony hier nicht auf dem Status Quo zu bleiben und die Firmware des Adapters so anzupassen, daß dieser auch auf andere Modelle passt ohne, daß sie die Firmware der Kameras angreifen müssen, denn letzteres wäre dann sicher mit zu hohen Kosten verbunden.
Das dies nicht machbar ist kann mir niemand erklären!

berlac
13.10.2020, 06:55
Es gibt halt Leute, die nicht unbedingt auf der Geiz ist Geil Welle reiten.
Zwischen "Geiz ist Geil" und "Sony muss aus allem den maximalen Profit erzielen. Nur das zählt", liegen aber ein paar Nuancen. Meinst du nicht?

Und ich habe auch das Gefühl, dass bei einigen Aussagen hier vor allem der maximale Profit von Sony im Vordergrund steht. Aber wenn es darum geht, müsste Sony noch ganz anders agieren und alles tun um Objektive von Fremdherstellern zu verhindern bzw. versuchen möglichst hohe Lizenzgebühren dafür einzufordern. Dadurch verlieren sie wohl mehr potentielle Objektivverkäufe wie durch einen möglichst guten Adapter für A-Mount. Aber das nur die Ausrichtung auf maximalen Profit auf Dauer nicht erfolgversprechend ist, ist Sony sicher klar.

Außerdem Sony und "Geiz ist Geil"? Nicht euer ernst. Das ist eher so etwas wie Feuer und Wasser. Wenn Sony eines nicht ist, dann Billiganbieter. Und das in quasi jedem Segment indem sie agieren. Im Bereich Fotografie im Besonderen.


Und bitte einfach vergegenwärtigen, die eigenen Erwartungen und Bedürfnisse müssen nicht zwingen mit denen des restlichen Weltmarktes übereinstimmen- Auch wenn es für manche schwierig ist......
Ich glaube den meisten hier ist schon klar, dass die eigenen Wünsche nicht das Maß aller Dinge sind.

Aber bei einigen hat man das Gefühl, dass ihnen nicht klar ist, dass die überwiegende Mehrheit der Kunden eben keine Kamera für 4000€ kauft und am besten gleich nochmal Objektive für 10000€ dazu. Das wird Sony auch nicht dadurch ändern, indem sie einen Adapter auf diese Modelle begrenzen. Aber Sony ist das auch klar, sonst würden sie nur Kameras im hohen Preissegment anbieten.

berlac
13.10.2020, 07:02
Kann mir allerdings gut vorstellen, das Sony für das Weihnachtsgeschäft noch etwas an den Preisen dreht.
Passt zwar allmählich nicht mehr hier zum Thema, aber ich glaube das ein oder andere Angebot der Konkurrenz könnte Sony mittlerweile schon wehtun. Mal sehen ob sie es sich leisten (können) da gar nicht darauf zu reagieren.

Ich finde das z.B. Nikon sehr interessante Kit-Angebote für Einsteiger in ihr System hat.

Lightspeed
13.10.2020, 07:30
....

Jemand wie ich z.B, der vor 14 Monaten sich eine A7r3 gekauft hat, weil die A7R4 für mich zu große Datenmengen bei den Bildern produziert, die ich nicht brauche, und dazu noch eine ganze Anzahl von alten a-Mount Objektiven teilweise noch mit Stange besitzt, der würde sich diesen Adapter auch sofort kaufen und nicht einen Neukauf einer Kamera überlegen. Somit fällt dieser Kunde schon mal weg ohne, daß dies etwas für Sony bringt, ausser schlechter Nachrede.

Im Gegenteil ich hab mir stattdessen vor 2 Wochen einen Sigma MC11 zugelegt und werde mir das ein oder andere gebrauchte Objektiv mit Canon EF Anschluß kaufen, da es hier einige Modelle gibt die es bei Sony nicht gibt z.B Sigma 60-600 .
Erste Test mit einem 100mm 2.8 Makro von Canon lieferten Top Ergebnisse und auch die AF Leistung inkl. Augen AF waren sehr gut (Nicht falsch verstehen- kein Speedrekord! aber ausreichend schnell).

Wie gesagt ich hoffe noch immer auf die Erleuchtung von Sony hier nicht auf dem Status Quo zu bleiben und die Firmware des Adapters so anzupassen, daß dieser auch auf andere Modelle passt ohne, daß sie die Firmware der Kameras angreifen müssen, denn letzteres wäre dann sicher mit zu hohen Kosten verbunden.
Das dies nicht machbar ist kann mir niemand erklären!

Kein schlechter Ansatz mit dem Sigma MC 11. Bei mir hat das dazu geführt, dass der Wunsch nach einer nativen 85er Optik für mein A7Rii verschwunden ist, da ein EF 85 1.2 einfach eine tolle Leistung daran bringt. Und dieser Weg ermöglicht einem auch einen Ausweg, wenn ich herausstellen sollte, dass Canon mit seinen R's eine Lösung ist, falls man mit Sony nicht mehr weiter will.

Der halbherzige Weg des LA-EA5 bestätigt mich nur in meiner Überzeugung, dass kein anderer Kamerahersteller seine Produkte so schnell "aufgibt" wie der, meiner drei Bodies. Abzüglich der Tatsache, dass man sie mit immensen Preis-Tags auf der Website stehen lässt oder wie im Falle der 99 II gar nicht mehr in den Handel bringen will.

Und diese Erfahrung, die sich seit dem Neukauf meiner A900 ständig erneuert, macht mich bei der Begeisterung für die Marke sehr müde.

peter2tria
13.10.2020, 08:24
....Aber wenn es darum geht, müsste Sony noch ganz anders agieren und alles tun um Objektive von Fremdherstellern zu verhindern bzw. versuchen möglichst hohe Lizenzgebühren dafür einzufordern.....

Hm, ich weiß jetzt nicht was Du meinst: A-Mount oder E-Mount

Zumindest bei E-Mount bietet Sony für eine Art Schutzgebühr (ich glaube es sind 5.000€) die Lizenz an. Das macht (heute) weder Nikon noch Canon. Also im DSLM ist Sony wesentlich offener als andere.

berlac
13.10.2020, 08:28
Hm, ich weiß jetzt nicht was Du meinst: A-Mount oder E-Mount

Zumindest bei E-Mount bietet Sony für eine Art Schutzgebühr (ich glaube es sind 5.000€) die Lizenz an. Das macht (heute) weder Nikon noch Canon. Also im DSLM ist Sony wesentlich offener als andere.

Ich meinte E-Mount. Und es war ein Gegenargument dafür, dass einige meinen Sony müsste um jeden Preis die eigenen Objektive verkaufen und dürfte daher am besten gar keine A-Mount Adapter anbieten. Würde man dem folgen, müssten sie noch viel dringender Objektive von Drittherstellen unterbinden, was sie offensichtlich nicht machen. Und wenn es stimmt, dass sie dafür nur eine einmalige Lizenzgebühr von 5000€ verlangen ist das ja quasi geschenkt, bzw. Peanuts.

Robert Auer
13.10.2020, 08:32
Wenn ich das richtig sehe, hat der LA-EA5 doch tatsächlich eine Menge an Erwartungen geweckt. Ob die Adaptiererei von oft Jahrzehnte alten Stangenobjektiven mit dem Ziel der zusätzlichen AF-Felder auf Kosten der Schnelligkeit (ggu. dem LA-EA4) nicht überbewertet wird, bzw Probleme mit dem LA-EA4 zufriedenstellend lösen wird, oder für den Einsatz einer A7RII oder A7RIII überhaupt dauerhafte Relevanz hat, kann ich nach den Erfahrungen mit dem LA-EA4r nur schwer beurteilen.
Die SAM/SSM/HSM/USD A-Mount Objektive werden ja vom LA-EA5 (mindestens so gut) wie mit dem LA-EA3 unterstützt.
Wenn ich von meiner A7RIV ausgehe, dann wäre mir nur das Adaptieren für die optimalere Nutzung der 85F14CZ, 135F18CZ und ggf einiger Teleobjektive von Sony Minolta wichtig, wobei ich bei großen Gläsern Sorge habe, ob das die Verkleinerung von LA-EA4 zu LA-EA5 noch dauerhaft hin bekommt. Da sollte man sich dann auch mal den LA-EA4r anschauen.
Gut ich hatte von den moderneren Sony Stangenobjektiven nur das SAL 85F14CZ (alle anderen waren SSM), aber auch die und insbesondere das schwere und nicht sonderlich schnelle 85F14CZ würde ich (trotz LA-EA4r/LA-EA5) auch heute wieder verkaufen. Dies, da ich neben Gewicht und Leistung auf für die für die A7RIV angepasste Qualität achte. Und das ging für mich mit gebrauchten Objektive (Zeiss Batis usw) für 700€ Durchschnittspreis auch ohne weiteres. Trotzdem verstehe ich natürlich, dass es beim LA-EA5 nicht bei der Unterstützung von A6600 und A7RIV bleiben sollte und wird. Enttäuschung ist da aber auch schon vorprogrammiert. Stangenobjektive sind ja nicht so leicht zu adaptieren.

peter2tria
13.10.2020, 08:45
Ich meinte E-Mount. Und es war ein Gegenargument dafür, dass einige meinen Sony müsste um jeden Preis die eigenen Objektive verkaufen und dürfte daher am besten gar keine A-Mount Adapter anbieten. Würde man dem folgen, müssten sie noch viel dringender Objektive von Drittherstellen unterbinden, was sie offensichtlich nicht machen. Und wenn es stimmt, dass sie dafür nur eine einmalige Lizenzgebühr von 5000€ verlangen ist das ja quasi geschenkt, bzw. Peanuts.

Also ich habe den Eindruck, dass Sigma und Tamron zwar tapfer Objektive für E-Mount (Sigma auch für L-Mount) anbietet, aber kaum bis gar keine für R- oder Z-Mount.

Ich habe den Eindruck die Dritthersteller schauen sich den Markt an, ob der sich lohnt. Spätestens als Sony die a7III gebracht hatte, ging es los.

Mal sehen, wann die mit den anderen Mount anfangen/durchstarten.

Ellersiek
13.10.2020, 08:50
...und "Sony muss aus allem den maximalen Profit erzielen. Nur das zählt"...

Gibt es dafür eine Quelle oder ist das einfach nur so eine Behauptung, dass Leute hier im Forum diese Einstellung haben?

Lieben Gruß
Ralf

Windbreaker
13.10.2020, 09:28
Also ich habe den Eindruck, dass Sigma und Tamron zwar tapfer Objektive für E-Mount (Sigma auch für L-Mount) anbietet, aber kaum bis gar keine für R- oder Z-Mount.


Das könnte allerdings auch daran liegen, dass Sony für das E-Mount keine Lizenzgebühren verlangt. (Im Gegensatz zu A-Mount).
Ob Canon oder Nikon für ihre neuen Mounts Lizenzgebühren verlangen, weiß ich allerdings nicht.

felix181
13.10.2020, 09:39
Nein, schau die Links, die ich gepostet habe, es sind die Preise auf der amerikanischen Sony HomePage ...


Da ich die Nettopreise von vorher nicht kenne, kann ich auch nicht die Reduktion sehen - aber wenn Du sagst, dass dort vorher höhere Nettopreise standen glaub ich das natürlich...

berlac
13.10.2020, 09:52
Gibt es dafür eine Quelle oder ist das einfach nur so eine Behauptung, dass Leute hier im Forum diese Einstellung haben?

Das war mein Eindruck bei manchem Kommentar. Für "Geiz ist geil" gab es auch keine Quelle. ;)

felix181
13.10.2020, 10:14
Gibt es dafür eine Quelle ?


Meinst Du eine professionelle Meinungsumfage ? :lol::lol::lol:

Porty
13.10.2020, 10:31
Das war mein Eindruck bei manchem Kommentar. Für "Geiz ist geil" gab es auch keine Quelle. ;)
Schon der Gedanke, an eine hochauflösenden Kamera der allerneuesten Generation ein 25 Jahre altes Objektiv mit klapprigen, weil spielbehafteten Stangenantrieb produktiv einsetzen zu wollen, fällt für mich unter "Geiz ist geil".......:lol:
Vor allem, wenn man die Erwartungen einiger betreffend Performance und Genauigkeit liest.
Zum kreativen Spielen mag die ganze Adapterei o.k sein, aber die Spielregeln beim Stangenantrieb sind halt an dem on Sensor AF deutlich anders wie bei den aktuellen Ultraschall- Ringmotoren oder den noch präziseren Linearmotoren.
Inwieweit die Prozessoren der etwas älteren Kameras damit klar kommen? keine Ahnung.
Der Hype um den umgebauten LAEA4 scheint sich ja auch etwas abgekühlt zu haben.....
Ich gehe allerdings auch davon aus, dass bei Sony schon längst die Ingenieure an den nötigen Anpassungen der Firmware zumindest bei den Kameras der 3 er Serie sitzen. Sony kündigt so was halt nicht schon ein halbes Jahr im Voraus an. Das macht nur Nikon und Canon....

Der LAEA 5 ist ja noch nicht mal erhältlich. und was mich besonders ärgert, sind die absolut kindischen Drohungen mit eine Systemwechsel, die von einigen hier immer und immer wieder verbreitet werden. Zu mal ich bei etlichen von denen den Eindruck habe, diese finanziell zu einen Systemwechsel gar nicht in der Lage wären.:flop:
Gibt es eigentlich Adapter, mit denen man alte Minolta- Objektive an die aktuellen DLSM von Nikon oder Canon anzuschließen? mit voller Unterstützung des Funktionsumfanges der Kameras? Ich kenne keine...



Was man sicher nicht erwarten kann, ist die volle AF Leistung der modernen Objektive, aber der Shitstorm einiger wird unweigerlich kommen, wenn sie feststellen, das es so ist.:flop:

MajorTom123
13.10.2020, 12:37
Meine Meinung zum LA-EA5: Ich bin sehr froh, dass es ihn gibt. :top: Ich bin zufriedener Nutzer einer A99II, und werde diese Kamera hoffentlich noch ein paar Jahre einsetzen. Mir persönlich gefällt die Anfassqualität der A-Mount-Gehäuse besser als die der kleineren E-Mount-Bodies. Außerdem gibt es im Moment im E-Mount wenig, was mich neidisch werden lässt. Ich bin aber sehr froh, dass Sony mit dem neuen Adapter jetzt für mich einen Weg in die Zukunft aufgezeigt hat. Sollte die A99II irgendwann mal kaputt gehen oder mir nicht mehr reichen, dann kann ich beruhigt auf ein E-Mount-Nachfolgemodell wechseln (was sicher eine A7R wäre). Die Objektive kann ich erstmal weiter nutzen und nach und nach (oder auch nicht) tauschen. Das Standardzoom würde ich sicher gleich mitkaufen (24-105), den Rest aber nicht.

Die Ankündigung des LA-EA5 hat mich übrigens dazu gebracht, ein gebrauchtes 85/1.4 CZ zu kaufen. Das ist so ein Objektiv, das ich auch nach einem späteren Wechsel ins E-Mount behalten würde. Langsam, aber für seinen Einsatzzweck völlig ausreichend. Das 135/1.8 fällt in die gleiche Kategorie. Das kann sicherlich auch 61 Megapixel wunderbar ausleuchten. Oder das 90er Tamron Makro. Ich nutze es selten, hat aber hervorragende Bildqualität. Warum sollte ich für viel Geld ein E-Mount-Makro kaufen?

Geld würde Sony mit mir trotzdem verdienen, wenn auch nicht jetzt gleich. Ohne den Adapter hätte ich bei einem Ausfall der A99II freie Wahl auf dem Kameramarkt, so eher nicht.

Robert Auer
13.10.2020, 12:47
@Porty #413: :top:

berlac
13.10.2020, 13:27
Schon der Gedanke, an eine hochauflösenden Kamera der allerneuesten Generation ein 25 Jahre altes Objektiv mit klapprigen, weil spielbehafteten Stangenantrieb produktiv einsetzen zu wollen, fällt für mich unter "Geiz ist geil".......:lol:

Die einen nenn es "Geiz ist geil" die anderen Nachhaltigkeit. :D

Mal davon abgesehen ist 25 Jahre mal wieder leicht übertrieben. Ich habe es jetzt nicht recherchiert, aber so lange ist es noch nicht her, dass Sony neue Objektive mit Stangenantrieb vorgestellt hat und sie verkaufen sie ja auch heute noch.

Weiter hätte eine :a:7III im Vergleich zu einer :a:77II die geringere Pixeldichte. Daher wüsste ich jetzt nicht, warum ich mit meinen Objektiven extrem unzufrieden sein sollte an der :a:7III, auch wenn mir klar ist das es teils weit bessere gibt.


Der LAEA 5 ist ja noch nicht mal erhältlich. und was mich besonders ärgert, sind die absolut kindischen Drohungen mit eine Systemwechsel, die von einigen hier immer und immer wieder verbreitet werden. Zu mal ich bei etlichen von denen den Eindruck habe, diese finanziell zu einen Systemwechsel gar nicht in der Lage wären.:flop:

Also wenn du mich meinst, drohe ich nicht mit einem Systemwechsel. Was sollte das bringen? Wäre mir aber auch egal wenn jemand damit droht, ich arbeite ja nicht bei Sony.

Bei mir wird allerdings die :a:77II ziemlich sicher die letzte A-Mount Kamera sein. Letztlich ist es danach ein Systemwechsel, egal ob E-Mount, Canon, Nikon oder was auch immer. Zumal es auch von APS-C nach Vollformat gehen soll. Ja das überlege ich mir gut und das darf man auch mal in einem Forum äußern.

Am ehesten wird es wohl auch Sony werden. Eben auch wegen der Adaptierbarkeit aber nicht nur. Aber auch Nikon gefällt mir ganz gut. Bei Canon sehe ich in meiner Preisregion noch nicht so das interessante Modell. Aber das weiter auszuführen würde hier zu weit vom Thema abweichen.


Gibt es eigentlich Adapter, mit denen man alte Minolta- Objektive an die aktuellen DLSM von Nikon oder Canon anzuschließen? mit voller Unterstützung des Funktionsumfanges der Kameras? Ich kenne keine...

Leider wohl nicht. Aber soweit ich das überblicke, schafft es Canon vorbildlich ihre alten Objektive an ihren neuen Kameras zu unterstützten. Darum geht es hier eher. Wobei sie es zugegebenermaßen aus technischen Gründen wohl leichter haben.


Was man sicher nicht erwarten kann, ist die volle AF Leistung der modernen Objektive, aber der Shitstorm einiger wird unweigerlich kommen, wenn sie feststellen, das es so ist.:flop:
Ich glaube eigentlich nicht, dass hier wirklich jemand erwartet, dass ein altes Stangenobjektiv sich dann wie ein modernes GM Objektiv verhält. Da gab es jetzt auch in diesem Thread genügend Aussagen die zeigen, dass dies nicht erwartet wird. Ich erwarte es jedenfalls nicht. Treffsicher sollte der Autofokus sein und wenigstens nicht schnarchlangsam im Vergleich zur Nutzung an A-Mount.

usch
13.10.2020, 13:30
Schon der Gedanke, an eine hochauflösenden Kamera der allerneuesten Generation ein 25 Jahre altes Objektiv mit klapprigen, weil spielbehafteten Stangenantrieb produktiv einsetzen zu wollen, fällt für mich unter "Geiz ist geil".......:lol:
Aber ausgerechnet an der teuersten Kamera mit der höchsten Auflösung sollen die alten klapperigen Objektive dann auf einmal so viel Sinn machen, daß Sony dafür sogar eigens einen neuen, verbesserten Adapter herausbringt? Findest du die Argumentation nicht selber albern?

Dinge so lange zu benutzen, bis sie kaputt sind oder den vorgesehenen Zweck nicht mehr erfüllen, fällt für mich übrigens unter Nachhaltigkeit bzw. Suffizienz.

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass bei Sony schon längst die Ingenieure an den nötigen Anpassungen der Firmware zumindest bei den Kameras der 3 er Serie sitzen. Sony kündigt so was halt nicht schon ein halbes Jahr im Voraus an.
Ich hab ja auch die Hoffnung, daß Sony hier nur "premium first" agiert – erst mal das Geld von den Leuten kassieren, die 4000€ locker sitzen haben, und wenn die Zielgruppe gesättigt ist, mal gucken, wie viel man mit den preisgünstigeren Produkten noch zusätzlich abgreifen kann.

Daß Sony sowas nicht im Voraus ankündigen würde, stimmt allerdings nicht. Bei der A99 sind sie auch erst mal mit AF-D-Unterstützung für nur eine Handvoll Objektive gestartet und haben gleich dazu gesagt, daß das noch nicht alles ist und andere Objektive folgen werden. Bei den Firmware-Updates zur α9 gab es sogar eine Roadmap, wann welches Update erscheinen sollte. Das macht mich in diesem Zusammenhang schon wieder skeptisch.

ddd
13.10.2020, 13:44
Zumindest bei E-Mount bietet Sony für eine Art Schutzgebühr (ich glaube es sind 5.000€) die Lizenz an. Das macht (heute) weder Nikon noch Canon. Also im DSLM ist Sony wesentlich offener als andere.gibt es eine Quelle für die "Schutzgebühr"?
Die Lizenz wird kostenfrei angeboten, leider nur für Objektivhersteller, sonst hätte ich schon lange eine.

Es ist übrigens möglich, das der LA-EA4r-Entwickler eine hat, denn für den Firmware-Updater benötigt man die Versclüsselungs-Keys der Kamera-Firmware, und ich bezweifele, das Sony bei unlizensierter Nutzung keine Maßnahmen ergreifen würde!

Bei Canon und Nikon kann man m.W. selbst für Geld im Moment keine Lizenz für R- bzw. Z-mount bekommen (wurde vor einiger Zeit in einem Dpreview-Interview gefragt und so beantwortet).

-thomas

ddd
13.10.2020, 13:58
... von Sony hier nicht auf dem Status Quo zu bleiben und die Firmware des Adapters so anzupassen, daß dieser auch auf andere Modelle passt ohne, daß sie die Firmware der Kameras angreifen müssen, denn letzteres wäre dann sicher mit zu hohen Kosten verbunden.
Das dies nicht machbar ist kann mir niemand erklären!dann erkläre ich es Dir ;)
Die Adapter-Firmware besorgt nur die Protokollumwandlung, d.h. Umsetzung von synchron auf asynchron und vmtl. Umrechnung einiger Parameter aus dem Objektiv-ROM. Zudem steuert die den Blendenmotor und den Stangenmotor elektrisch.
Die Adapter-Firmware hat aber keinerlei AF-Funktionen, das macht alles die Kamera.
Jede E-mount Kamera enthält (bislang) die komplette A-mount-Ansteuerung, damit die LA-EA-Adapter funktionieren.

Um den LA-EA5 zu unterstützen, muss die Kamera-Firmware angepasst werden, es geht nicht anders.

-thomas

Giovanni
13.10.2020, 14:36
Treffsicher sollte der Autofokus sein und wenigstens nicht schnarchlangsam im Vergleich zur Nutzung an A-Mount.
Ist halt nicht so leicht zu bewerkstelligen an einer DSLM mit dem üblichen Spiel im Stangenantrieb. Da kann man keine Wunder erwarten.

Dieser Adapter ist doch eigentlich sowieso für eine Nischenzielgruppe (mit besonders hochwertigen bzw. nicht ersetzbaren Stangen-A-Mount-Objektiven und dem unbedingten Wunsch, diese ohne SLT Folie an E Mount zu benutzen).

rcc
13.10.2020, 14:44
Schon der Gedanke, an eine hochauflösenden Kamera der allerneuesten Generation ein 25 Jahre altes Objektiv mit klapprigen, weil spielbehafteten Stangenantrieb produktiv einsetzen zu wollen, fällt für mich unter "Geiz ist geil".......:lol:
Vor allem, wenn man die Erwartungen einiger betreffend Performance und Genauigkeit liest.
Zum kreativen Spielen mag die ganze Adapterei o.k sein, aber die Spielregeln beim

Gerade mit dem AF direkt auf dem Sensor macht das Spiel noch weniger aus als eh schon weil man einen schönen schnellen Regelkreis bauen kann. Sieht man am Hybrid-AF der A99 A99ii schon recht schön mit alten Stangenobjektiven.

Porty
13.10.2020, 14:46
Aber ausgerechnet an der teuersten Kamera mit der höchsten Auflösung sollen die alten klapperigen Objektive dann auf einmal so viel Sinn machen, daß Sony dafür sogar eigens einen neuen, verbesserten Adapter herausbringt? Findest du die Argumentation nicht selber albern?



Mein Gott, Sony will schon lange aus dem A- Mount raus, da wenn man ehrlich ist, kein wirklicher Markt mehr dahinter steht. Nur hat Ehre und Gesichtsverlust in der japanischen Kultur einen ganz anderen Stellenwert wie in Europa. Und auf diese Weise kann man halt das Gesicht wahren.....




Dinge so lange zu benutzen, bis sie kaputt sind oder den vorgesehenen Zweck nicht mehr erfüllen, fällt für mich übrigens unter Nachhaltigkeit bzw. Suffizienz.



Nachhaltigkeit ist bei solchen Kleinkram wie Objektive ein ziemlich an den Haaren herbei gezogenes Argument.

Porty
13.10.2020, 14:51
Gerade mit dem AF direkt auf dem Sensor macht das Spiel noch weniger aus als eh schon weil man einen schönen schnellen Regelkreis bauen kann. Sieht man am Hybrid-AF der A99 A99ii schon recht schön mit alten Stangenobjektiven.


Spiel im Regelkreis (Totzeiten) ist für eine präzise Regelung der Killer schlechthin.

Sorgt für Regelschwingungen oder um diese zu vermeiden eine sehr langsame Regelung.

rcc
13.10.2020, 14:58
Spiel im Regelkreis (Totzeiten) ist für eine präzise Regelung der Killer schlechthin.

Sorgt für Regelschwingungen oder um diese zu vermeiden eine sehr langsame Regelung.

Totzeiten haben wir vor 15 Jahren in der Grossindustrie schon online angelernt und korrigiert. Heute macht das jedes Automatikgetriebe im Auto...reine PI Regler sind schon lange nicht mehr das Mass der Dinge und schnell eine Regelstrecke mit Totzeit identifizieren und nachführen ist auch keine Kunst mehr. Das macht man heute locker auf einem µC.

Porty
13.10.2020, 14:58
Ich glaube eigentlich nicht, dass hier wirklich jemand erwartet, dass ein altes Stangenobjektiv sich dann wie ein modernes GM Objektiv verhält. Da gab es jetzt auch in diesem Thread genügend Aussagen die zeigen, dass dies nicht erwartet wird. Ich erwarte es jedenfalls nicht. Treffsicher sollte der Autofokus sein und wenigstens nicht schnarchlangsam im Vergleich zur Nutzung an A-Mount.


Erkennst Du den Widerspruch?

Porty
13.10.2020, 15:02
Totzeiten haben wir vor 15 Jahren in der Grossindustrie schon online angelernt und korrigiert. Heute macht das jedes Automatikgetriebe im Auto...reine PI Regler sind schon lange nicht mehr das Mass der Dinge und schnell eine Regelstrecke mit Totzeit identifizieren und nachführen ist auch keine Kunst mehr. Das macht man heute locker auf einem µC.


Das erkläre bitte mal den Programmieren der Firma Siemens.......
In Industrieumfeld bringen die das bis Heute nicht hin. :flop:

peter2tria
13.10.2020, 15:05
Das erkläre bitte mal den Programmieren der Firma Siemens.......
In Industrieumfeld bringen die das bis Heute nicht hin. :flop:

Du bist auch schnell im austeilen.
Machen wir aber nicht hier ;) !

rcc
13.10.2020, 15:16
Das erkläre bitte mal den Programmieren der Firma Siemens.......
In Industrieumfeld bringen die das bis Heute nicht hin. :flop:

2001 oder 2002 hatte ich das erste Simatic Reglermodul (damals noch standalone) für die S300 das schon Ofenstrassen mit Totzeiten sauber identifizieren und dann entsprechned deutlich besser als PI regeln konnte...

berlac
13.10.2020, 15:18
Erkennst Du den Widerspruch?

Nö, aber du erklärst ihn mir bestimmt gleich. Nochmal genauer ausgedrückt: Gleiche Treffsicherheit und annähernd die Geschwindigkeit wie an einer A-Mount Kamera, wobei ich bei der Geschwindigkeit sogar gewisse Abstriche akzeptieren würde.

Das sagt ja wohl jetzt klar aus, dass ich nicht die Leistung moderner E-Mount Objektive erwarte, sondern annähernd die Leistung wie an einer A-Mount Kamera. Wobei A-Mount Kamera in meinem Fall die :a:77II meint und nicht die :a:99II.

Ellersiek
13.10.2020, 15:41
...Nachhaltigkeit ist bei solchen Kleinkram ... ein ziemlich an den Haaren herbei gezogenes Argument.

Viel vernachlässigter Kleinkram macht jeden Nachhaltigkeitsgedanken zu nichte.

Gruß
Ralf

felix181
13.10.2020, 15:45
Viel vernachlässigter Kleinkram macht jeden Nachhaltigkeitsgedanken zu nichte.


Irgendwie beobachte ich den Nachhaltigkeitsgedanken immer da,, wenn er gerade für einen passend ist - konsequent nachhaltig wäre NICHT zu fotografieren... ;)

minfox
13.10.2020, 15:46
Mein Gott, Sony will schon lange aus dem A- Mount raus, da wenn man ehrlich ist, kein wirklicher Markt mehr dahinter steht. Nur hat Ehre und Gesichtsverlust in der japanischen Kultur einen ganz anderen Stellenwert wie in Europa. Und auf diese Weise kann man halt das Gesicht wahren.....

Spiel im Regelkreis (Totzeiten) ist für eine präzise Regelung der Killer schlechthin. Sorgt für Regelschwingungen oder um diese zu vermeiden eine sehr langsame Regelung.

Das erkläre bitte mal den Programmieren der Firma Siemens.......In Industrieumfeld bringen die das bis Heute nicht hin. :flop: Alles sehr blumig und geheimnisvoll. :shock: Japanische Kultur ... Totzeiten ... Siemens ... Hoffentlich können andere dir besser folgen...:|

usch
13.10.2020, 16:47
Mein Gott, Sony will schon lange aus dem A- Mount raus, da wenn man ehrlich ist, kein wirklicher Markt mehr dahinter steht. … Und auf diese Weise kann man halt das Gesicht wahren.....
Na dann sind wir uns ja immerhin einig, daß der LA-EA5 mit der derzeitigen Unterstützung mehr Alibi-Funktion als praktischen Nutzen hat.

Der Unterschied ist, daß ich das ärgerlich finde und du anscheinend völlig ok.

Nachhaltigkeit ist bei solchen Kleinkram wie Objektive ein ziemlich an den Haaren herbei gezogenes Argument.
Wenn man alle noch im Umlauf befindlichen A-Mount-Objektive auf einen Haufen schmeißen würde, käme da wohl einiges zusammen. Und wenn man die alle durch native E-Mount-Objektive ersetzen will, ein noch größerer Haufen an benötigten Rohstoffen. :zuck:

Porty
13.10.2020, 16:48
Alles sehr blumig und geheimnisvoll. :shock: Japanische Kultur ... Totzeiten ... Siemens ... Hoffentlich können andere dir besser folgen...:|
O.K:
Mein Gott, Sony will schon lange aus dem A- Mount raus, da wenn man ehrlich ist, kein wirklicher Markt mehr dahinter steht. Nur hat Ehre und Gesichtsverlust in der japanischen Kultur einen ganz anderen Stellenwert wie in Europa. Und auf diese Weise kann man halt das Gesicht wahren.....

Schon mal in Japan gewesen? Die verantwortlichen ticken dort anders als wir Europäer oder gar US- Konzerne.
Drei mal darfst du Raten, warum Daimler bei Mitsubishi wieder rausgeflogen ist oder Mazda und Ford nicht funktioniert hat.


Spiel im Regelkreis (Totzeiten) ist für eine präzise Regelung der Killer schlechthin. Sorgt für Regelschwingungen oder um diese zu vermeiden eine sehr langsame Regelung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Totzeit_(Regelungstechnik) Alles klar?

Das erkläre bitte mal den Programmieren der Firma Siemens.......In Industrieumfeld bringen die das bis Heute nicht hin.

persönliche Erfahrungen mit Siemens S7 Reglermodulen in der Temperatursteuerung von Durchlauftrocknern, die schon mal 30 Minuten zum Einschwingen brauchen, bei 2 Minuten Totzeit. Deckt sich mit dem, was ich mal gelernt hab.

Alle Klarheiten beseitigt?

Porty
13.10.2020, 16:54
Nö, aber du erklärst ihn mir bestimmt gleich. Nochmal genauer ausgedrückt: Gleiche Treffsicherheit und annähernd die Geschwindigkeit wie an einer A-Mount Kamera, wobei ich bei der Geschwindigkeit sogar gewisse Abstriche akzeptieren würde.

Das sagt ja wohl jetzt klar aus, dass ich nicht die Leistung moderner E-Mount Objektive erwarte, sondern annähernd die Leistung wie an einer A-Mount Kamera. Wobei A-Mount Kamera in meinem Fall die :a:77II meint und nicht die :a:99II.


Die Regelstrategie einer DLSR mit separaten AF Modul unterscheidet sich grundlegend von der eines sensorbasierenden AF einer DSLM.
Hatte ich schon mal ausführlich was zu geschrieben.
Das macht den Stangenantrieb so problematisch, vor allem wenn in dem Antriebsstrang Umkehrspiel ist.

usch
13.10.2020, 16:59
Irgendwie beobachte ich den Nachhaltigkeitsgedanken immer da,, wenn er gerade für einen passend ist - konsequent nachhaltig wäre NICHT zu fotografieren... ;)
Und nur Steckrüben essen, ja. ;)

Wenn etwas für den vorgesehenen Zweck gut genug ist, ist es jedenfalls unnötiger Resourcenverbrauch, es durch etwas Besseres zu ersetzen. Und meine vorhandenen A-Mount-Objektive sind für meine Zwecke allemal gut genug.

loewe60bb
13.10.2020, 17:08
[...]
Das macht den Stangenantrieb so problematisch, vor allem wenn in dem Antriebsstrang Umkehrspiel ist.
Da gebe ich Dir Recht!
Denn mit dieser Problematik ist auch (mein) LA-EA4 behaftet, was immer wieder zu unbefriedigenden Fokus- Ergebnissen führt.

Der Adapter hat die "Schnittstelle" des Stangenantriebs ja leider auch noch 2x (kameraseitig und objektivseitig). {Edit: Das ist Unsinn was ich da geschrieben habe!}
Dadurch wird es leider keinesfalls besser :flop:... und hat dazu geführt, dass ich den LA-EA4 fast nicht mehr verwende.

Andererseits hab´ ich auch keine soooo hochpreisigen A- Mount- Objektive die eine eventuelle Neuinvestition in einen LA-EA5 rechtfertigen würden.
Meine A7II wird eh nicht unterstützt und was in Zukunft mal wird, wird sich dann in dieser (Zukunft) zeigen....

{Edit: Siehe Kennzeichnung!}

berlac
13.10.2020, 17:11
Spiel im Regelkreis (Totzeiten) ist für eine präzise Regelung der Killer schlechthin. Sorgt für Regelschwingungen oder um diese zu vermeiden eine sehr langsame Regelung.
Die Vorlesungen die ich in Regelungstechnik gehört habe sind schon ein paar Jahre her und angewendet habe ich das Wissen nie, außer im Labor.

Eine an sich meist träge Temperatursteuerung mit einer Motorsteuerung für AF zu vergleichen ist allerdings schon recht gewagt.

Aber das ist noch nicht einmal der Punkt. Das vorhandene Spiel bei Stangenatrieb ist an einem Adapter an E-Mount erst mal auch nicht anders, als direkt an einer A-Mount Kamera. Das kann also nicht der Grund sein, dass es am Adapter schlechter/langsamer funktioniert. Das die E-Mount Kameras über weniger Rechenleistung als die A-Mount Kameras verfügen ist auch nicht anzunehmen. "Nur" die Technik für den Phasen-AF ist deutlich anders, also wird wohl da der Grunde liegen. Vermutlich fehlt es an Genauigkeit, so dass ein Teil über Kontrast AF und häufigeres hin- und herfahren erfolgen muss. Da macht sich dann das Spiel beim Stangenobjektiv natürlich negativ bemerkbar. So würde ich es mir erklären, aber das wissen andere vielleicht besser.

loewe60bb
13.10.2020, 17:13
... ob wir mit einer Nachhaltigkeitsdebatte bei solchen prinzipell unnötigen High- Tech- Hobby- Artikeln nicht generell falsch dran sind?

Aber das alles würde wohl zu einer endlosen Diskussion führen wie überall, wo man dann plötzlich persönlich davon betroffen ist.
Nachhaltig sollen halt immer die anderen agieren- sagt St. Florian

loewe60bb
13.10.2020, 17:15
[...]
Das vorhandene Spiel bei Stangenatrieb ist an einem Adapter an E-Mount erst mal auch nicht anders, als direkt an einer A-Mount Kamera. Das kann also nicht der Grund sein, dass es am Adapter schlechter/langsamer funktioniert.
[...]
Doch, weil die Schnittstelle und somit das Spiel 2x vorhanden ist.

{Edit: Das ist Unsinn was ich da geschrieben habe!}

Porty
13.10.2020, 17:24
Die Vorlesungen die ich in Regelungstechnik gehört habe sind schon ein paar Jahre her und angewendet habe ich das Wissen nie, außer im Labor.

Eine an sich meist träge Temperatursteuerung mit einer Motorsteuerung für AF zu vergleichen ist allerdings schon recht gewagt.

Aber das ist noch nicht einmal der Punkt. Das vorhandene Spiel bei Stangenatrieb ist an einem Adapter an E-Mount erst mal auch nicht anders, als direkt an einer A-Mount Kamera. Das kann also nicht der Grund sein, dass es am Adapter schlechter/langsamer funktioniert. Das die E-Mount Kameras über weniger Rechenleistung als die A-Mount Kameras verfügen ist auch nicht anzunehmen. "Nur" die Technik für den Phasen-AF ist deutlich anders, also wird wohl da der Grunde liegen. Vermutlich fehlt es an Genauigkeit, so dass ein Teil über Kontrast AF und häufigeres hin- und herfahren erfolgen muss. Da macht sich dann das Spiel beim Stangenobjektiv natürlich negativ bemerkbar. So würde ich es mir erklären, aber das wissen andere vielleicht besser.


Ohne jetzt den ganzen Sermon noch mal schreiben zu wollen:
Die Sensoren der DSLR sagen dem AF auf welche Position er die Fokusbaugruppe fahren soll. Das passiert dann in in einen Schritt und der AF sollte passen (oder auch nicht, daher AF. Adjust, der bei fortschreitenden Vergleich nachjustiert werden muss.
Bei der DSLM wird halt in Mikroschritten bei wechselnden Bewegungsrichtungen solange der AF Verstellt, bis das Ergebnis passt. Wenn jetzt das Auge gerade dann scharf wäre, wo das Umkehrspiel sitzt, kann es nicht funktionieren. Die Richtungsinformation wird aus dem Gradienten der Änderung der Schärfe gewonnen, wenn sich die Schärfe nicht ändert- keine Richtungsinformation.......
Ganz grob vereinfacht.


Die Physik einer Temperaturregelung und Positionsregelung ist die gleiche, nur hat "etwas" langsamer. Das Problem sind aber Regelschwingungen, egal ob die Brenner verrückt spielen oder der Fokus heftig pumpt.

JoZ
13.10.2020, 17:25
Doch, weil die Schnittstelle und somit das Spiel 2x vorhanden ist.
Das verstehe ich nicht. Die (mechanische) Schnittstelle ist einmal da, vom Adapter zum Objektiv. Die andere Schnittstelle, von der Kamera zum Adapter, ist elektronischer Art und sollte bezüglich mechanischem Spiel keine Auswirkungen haben.
Bei einem Telekonverter ist das etwas anderes - da ist die Schnittstelle tatsächlich doppelt vorhanden - und da funktioniert es ja auch.
Gruß, Johannes

Robert Auer
13.10.2020, 17:35
@Porty: Geht eigentlich nur der Kontrast-AF oder auch der Phasen-AF bei LA-EA4r oder LA-EA5?

jsffm
13.10.2020, 17:44
M.W. funktioniert bei Stangen-AF nur der Phasen-AF

berlac
13.10.2020, 18:17
Das verstehe ich nicht. Die (mechanische) Schnittstelle ist einmal da, vom Adapter zum Objektiv. Die andere Schnittstelle, von der Kamera zum Adapter, ist elektronischer Art und sollte bezüglich mechanischem Spiel keine Auswirkungen haben.
So ist es auch. Diese Kopplung ist definitiv gleich, egal ob Adapter oder A-Mount Kamera. Der Unterschied liegt bei den Phasen-AF Sensoren. Bei A-Mount liegen sie auf einem separaten Modul bei E-Mount auf dem Bildsensor. Offensichtlich sind die auf dem separaten Modul aber "leistungsfähiger".

Windbreaker
13.10.2020, 18:26
Offensichtlich sind die auf dem separaten Modul aber "leistungsfähiger".
Ich denke nicht unbedingt leistungsfähiger, aber sie "sprechen A-Mount" und müssen nicht übersetzt werden.

Porty
13.10.2020, 18:33
So ist es auch. Diese Kopplung ist definitiv gleich, egal ob Adapter oder A-Mount Kamera. Der Unterschied liegt bei den Phasen-AF Sensoren. Bei A-Mount liegen sie auf einem separaten Modul bei E-Mount auf dem Bildsensor. Offensichtlich sind die auf dem separaten Modul aber "leistungsfähiger".


Beim Stangenantrieb kommt halt noch das Spiel in der "Transmission" im Objektiv dazu:
Kupplung zur Kamera, Untersetzungsgetriebe, Schneckengetriebe zur Fokusgruppe und Schneckengang der Fokusgruppe hinzu, das kann schon bis zu einem Zehntel mm in axialer Richtung der Fokusgruppe betragen, die erforderliche Genauigkeit sind nur wenige Hundertstel mm.
Deswegen lassen sich auch AF- Objektive in der Regel bescheiden manuell scharf stellen, da einfach der erforderliche Stellweg fehlt.

Porty
13.10.2020, 18:38
Ich denke nicht unbedingt leistungsfähiger, aber sie "sprechen A-Mount" und müssen nicht übersetzt werden.


Diese Sensoren geben nicht nur eine Information, ob scharf ist, sondern auch, wo der Punkt der optimalen Schärfe ist. Diesen Punkt muss dre AF Motor dann nur anfahren. Das machte über viele Jahre diesen AF so leistungsfähig.
Umso erstaunlicher, was heute z.b. eine A9 kann.

felix181
13.10.2020, 18:48
... ob wir mit einer Nachhaltigkeitsdebatte bei solchen prinzipell unnötigen High- Tech- Hobby- Artikeln nicht generell falsch dran sind?

Sicher sogar ;)

berlac
13.10.2020, 19:31
... ob wir mit einer Nachhaltigkeitsdebatte bei solchen prinzipell unnötigen High- Tech- Hobby- Artikeln nicht generell falsch dran sind?

Ist ein anderes und kompliziertes Thema. Aber meiner Meinung nach nicht. Denn aus meiner Sicht bedeutet Nachhaltigkeit nicht, sich nur auf das lebensnotwendige zu beschränken. Das würde eh nicht funktionieren.

duffy2512
13.10.2020, 19:36
dann erkläre ich es Dir ;)
Die Adapter-Firmware besorgt nur die Protokollumwandlung, d.h. Umsetzung von synchron auf asynchron und vmtl. Umrechnung einiger Parameter aus dem Objektiv-ROM. Zudem steuert die den Blendenmotor und den Stangenmotor elektrisch.
Die Adapter-Firmware hat aber keinerlei AF-Funktionen, das macht alles die Kamera.
Jede E-mount Kamera enthält (bislang) die komplette A-mount-Ansteuerung, damit die LA-EA-Adapter funktionieren.

Um den LA-EA5 zu unterstützen, muss die Kamera-Firmware angepasst werden, es geht nicht anders.

-thomas

Netter Versuch.

berlac
13.10.2020, 19:45
Der Adapter hat die "Schnittstelle" des Stangenantriebs ja leider auch noch 2x (kameraseitig und objektivseitig).
Dadurch wird es leider keinesfalls besser :flop:... und hat dazu geführt, dass ich den LA-EA4 fast nicht mehr verwende.

Entschuldige, aber da liegst du falsch und da bin ich mir auch sicher. Kameraseitig gibt es keine mechanische Schnittstelle die Spiel haben könnte.

Der LA-EA4 ist so gut oder schlecht wie eine ganz normale A-Mount Kamera und sollte ungefähr z.B. dem AF der :a:58 entsprechen. Mit dieser Technik und dem verbesserten AF-Modul wäre es möglich den AF auch an E-Mount Kameras auf das Niveau z.B. der :a:77II zu bringen. Das ist klar. Auch so etwas wie der Hybrid AF der :a:99II sollte möglich sein, dafür wird ja der Hauptsensor genutzt der ja z.B. bei der :a:7rIII glaube ich sogar der gleiche wäre. Warum Sony das nicht schon längst gemacht hat, ist mir ein Rätsel, den im Prinzip ist alles dafür schon entwickelt.

Sony hat sich mit dem LA-EA5 nun aber für einen anderen Weg entschieden, der auch Vorteile bietet. Z.B. Kompakt, kein Verlust durch den transparenten Spiegel, Nutzung aller AF-Felder der Kamera. Ein Nachteil wird dann möglicherweise sein, das mit dem On-Sensor Phasen-AF es dann doch etwas langsamer geht. Wer weiß, vielleicht bieten zukünftige Kameras ja bessere AF-Sensoren auf dem Hauptsensor, die dann auch den AF des LA-EA5 verbessern könnten.

berlac
13.10.2020, 19:49
Diese Sensoren geben nicht nur eine Information, ob scharf ist, sondern auch, wo der Punkt der optimalen Schärfe ist. Diesen Punkt muss dre AF Motor dann nur anfahren. Das machte über viele Jahre diesen AF so leistungsfähig.
Umso erstaunlicher, was heute z.b. eine A9 kann.

Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass die Phasen-AF Sensoren auf dem Hauptsensor bei aktuellen E-Mount Kameras dies zumindest so ähnlich liefern, evtl. nur mit geringerer Genauigkeit.

loewe60bb
13.10.2020, 19:51
Entschuldige, aber da liegst du falsch und da bin ich mir auch sicher. Kameraseitig gibt es keine mechanische Schnittstelle die Spiel haben könnte.[...]

Du hast vollkommen Recht!
Da hatte ich wirklich nen krassen Denkfehler, sorry! :oops: :oops: :oops:

jsffm
13.10.2020, 19:57
Ich könnte mir vorstellen, dass die PD-Sensoren im Sensor sehr klein sein müssen, evtl. kleiner als bei einer SLR. Das macht die Steuerung des AF möglicherweise schwieriger.

Porty
13.10.2020, 20:18
Einfach mal auf Wikipedia nachlesen, da sind ein paar Zeichnungen bei https://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus

Der Vorteil der separaten AF Sensoren ist, das sich der Messbereich auf hunderte Pixel verteilt, während man beim on Sensor AF mit sehr wenigen Pixeln auskommen muss, um Bildstörungen zu vermeiden.

Porty
13.10.2020, 20:22
Entschuldige, aber da liegst du falsch und da bin ich mir auch sicher. Kameraseitig gibt es keine mechanische Schnittstelle die Spiel haben könnte.
Natürlich hat der mechanische Anschluss des Stangenantriebes am Adapter (oder Kamera) ein nicht unerhebliches Verdrehspiel. Schließlich muss die Verbindung beim Objektivwechsel ohne nennenswerten Widerstand einrasten.
Wenn die Achsen nicht zu 100% fluchten, kommen Winkelfehler zwischen den beiden Wellen noch oben drauf.


P.s.
Die Nachhaltigkeitsdebatte erinnert mich sehr unangenehm an einige Posts aus der Elektromobil- Diskussion, da musste die Nachhaltigkeit auch dafür herhalten, um sich den alten Vorkammerdiesel aus den Neunzigern schön zu reden. (von dem man sich eigentlich lieber heute als morgen trenne würde, weil laut, unbequem lahm und versoffen.
Aber das hat hier eigentlich nichts zu suchen. :roll::lol:

Man
13.10.2020, 20:41
..Vermutlich fehlt es an Genauigkeit, so dass ein Teil über Kontrast AF und häufigeres hin- und herfahren erfolgen muss....

Ja.

Phasen-AF (DSLR): separates AF-Modul (ungünstig, da durch Justagetoleranzen Bildebene des Sensors und Messsensors nicht identisch sein können: Ursache für back- bzw. frontfokus) , breite Basis (ergibt genaue Messung), goße Sensoren (hohe Lichtempfindlichkeit). Messergebnis ist Richtung, in die das Objekitiv einzustellen ist und die genaue Entfernung, auf die das Objektiv einzustellen ist. Wird bei DSLRs (auch bei DSLTs) eingesetzt.

Contrast-AF (DSLM): genauer Schärfepunkt wird über verschieben der Entfernungseinstellung am Objektiv ermittelt: dort, wo der höchste Kontrast zu messen ist, ist der Schärfepunkt. Es sind immer mehrere (kontinuierliche) Messungen notwendig, anfangs ist nicht bekannt, in welche Richtung die Entfernung eingestellt werden muss. Regelmäßig muss der schärfste Punkt zumindest einmal überfahern werden, damit überhaupt feststellbar ist, dass dies der schärfste Punkt ist. Das Messergebnis ist sehr genau und kennt keinen back- oder frontfokus, da Mess- und Bildebene identisch sind. Contrastmessung ist zumindest theoretisch langsam, da einerseits das Objektiv nicht in einem Zug auf die korrekte Entfernungseinstellung bewegt werden kann (weder Richtung noch Entfernung ist zu Beginn der Messung bekannt) und weil die ständige (mehrmals in der Sekunde, die A9 soll das der Erinnerung nach immerhin 60x in der Sekunde machen, die A7 so um die 10x) Neubewertung des gemessenen Kontrastes sehr rechenintensiv ist.
Das scheint heute aber kein großes Problem mehr zu sein: z. B. die Panasonik-Kameras (haben nur Contrastmessung) gelten als "sauschnell".

Hybrid-AF (z.B.Sony-DSLM): auf dem Bildsensor sind AF-Sensoren verbaut, die Phasendetektion-AF beherrschen. Im Vergleich zum separaten AF-Modul ist die Messbasis winzig und die Sensoren selbst sind sehr klein. Messergebnis scheint für eine gute AF-Einstellung nicht genau genug zu sein - aber sowohl die Richtung, in die die Entfernungseinstellung zu drehen ist als auch ungefähr die Entfernung sind damit zu ermitteln. Das Objektiv fährt bis kurz vor der vermuteten Entfernungseinstellung und die Kamera führt die AF-Einstellung mit Contrast-AF zu ende. Das geht schneller wie eine ausschließliche Contrast-AF-Einstellung, da Richtung und ungefähre Entfernung schon vor Beginn der Contrastmessungen fest steht.
Vermutlich wegen der hohen Rechenresereven ist heute z. B. der AF der A9 nicht langsamer, wie der AF einer beliebigen Top-DSLR. Wegen der AF-Messung auf dem Bildsensor aber tendenziell genauer und unempfindlich gegenüber Einbautoleranzen.
Wegen der größeren (lichtempfindlicheren) AF-Sensoren im separaten AF-Modul wird dieses bei wenig vorhandenem Licht besser arbeiten können. Meiner Meinung nach wird dieses Manko durch die beim Hybird-AF zur Feinjustage stattfindenden Contrast-AF-Messung aber wieder wett gemacht = das sollte kein Nachteil (mehr) sein.

DSLR-Objektive (A-Mount) sind für AF-Messung über separates AF-Modul gebaut. Also möglichst schnell und präzise auf einen Punkt scharf stellen.
Mit Contrast-AF geht das nicht, das DSLR-Objektiv zuckelt also etwas hin und her.
DSLM-Objektive sind auf die Anforderungen eines Contrast-AF angepasst - über Stepmotoren oder Linearmotoren. Diese können die Entfernung sehr feinfühlig und gleichmäßig verstellen - da zuckelt nichts.
Dieses Problem (DSLR-Objektive sind nicht für Contrast-AF optimiert) ist durch keinen Adapter aus der Welt zu schaffen - DSLR-Objektive an DSLMs werden deshalb nicht so schnell und präzise sein können, wie native DSLM-Objektive.

Ich finde den LA-EA5 dennoch eine feine Sache (insbesondere wenn er auch in den billigeren Kameras noch lauffähig gemacht wird).

berlac
13.10.2020, 20:48
Natürlich hat der mechanische Anschluss des Stangenantriebes am Adapter (oder Kamera) ein nicht unerhebliches Verdrehspiel. Schließlich muss die Verbindung beim Objektivwechsel ohne nennenswerten Widerstand einrasten.

Darum ging es aber nicht. Es ging darum, dass es zwischen E-Mount Kamera und Adapter keine mechanische Verbindung bzgl. der Stange gibt, wie fälschlicherweise geschrieben wurde.

Robert Auer
13.10.2020, 20:50
@Man: Danke für die Wiederauffrischung des bei mir schon etwas verloren gegangenen Wissens!

berlac
13.10.2020, 20:58
...

Dieses Problem (DSLR-Objektive sind nicht für Contrast-AF optimiert) ist durch keinen Adapter aus der Welt zu schaffen - DSLR-Objektive an DSLMs werden deshalb nicht so schnell und präzise sein können, wie native DSLM-Objektive.

Ich finde den LA-EA5 dennoch eine feine Sache (insbesondere wenn er auch in den billigeren Kameras noch lauffähig gemacht wird).

Plausible Erklärung, finde ich. Danke.

Dein Fazit sehe ich genauso.

Und genau das, dass DSLR-Objektive nicht wie native DSLM-Objektive werden, hat jetzt eigentlich auch niemand in diesem Thread erwartet. Es wurde nur in den Raum gestellt, dass dies die Erwartung wäre.

Ich glaube die meisten sind realistisch und möchten einfach eine Unterstützung, die so gut wie möglich ist.

Lightspeed
13.10.2020, 22:05
...

Ich glaube die meisten sind realistisch und möchten einfach eine Unterstützung, die so gut wie möglich ist.

Das ist der Punkt ... endlich ein Fazit. So und ich anders. Keine Samurai, keine Siemens-Schaltungen, keine AF-Thesen. Ich möchte einfach, dass ich eine Lösung bekomme, um den mittlerweile gut fünfstelligen Betrag, den ich in Sony-Equipment gesteckt habe, so lange und so gut und wirtschaftlich wie möglich unterstützt zu bekommen.

Ohne Superkräfte.

Porty
13.10.2020, 22:24
@ Man;

Danke, gut beschrieben! :top:

Porty
13.10.2020, 22:31
Das ist der Punkt ... endlich ein Fazit. So und ich anders. Keine Samurai, keine Siemens-Schaltungen, keine AF-Thesen. Ich möchte einfach, dass ich eine Lösung bekomme, um den mittlerweile gut fünfstelligen Betrag, den ich in Sony-Equipment gesteckt habe, so lange und so gut und wirtschaftlich wie möglich unterstützt zu bekommen.

Ohne Superkräfte.


Dann wirst Du mit den Einschränkungen leben müssen, ob es Dir passt oder nicht.
Physik lässt sich nicht so einfach umgehen.
Wenn es Dich nicht interessiert warum, kann ich mir natürlich auch die Erläuterungen dazu sparen.

Lightspeed
13.10.2020, 22:49
Dann wirst Du mit den Einschränkungen leben müssen, ob es Dir passt oder nicht.
Physik lässt sich nicht so einfach umgehen.
Wenn es Dich nicht interessiert warum, kann ich mir natürlich auch die Erläuterungen dazu sparen.

Ach Porty - ich habe nirgendwo gesagt, dass ich nicht mit Einschränkungen leben kann, daher hätte ich auf diese Art Erklärungen tatsächlich gut verzichten können. Meine A7RII wird - und das kann ich nachvollziehen - vom EA5 nicht profitieren. Wäre schön gewesen, ok. Meine A900 und 99 profitieren eh von nix mehr als vom Gebrauchtmarkt. Ok.

Ich fotografiere nicht wie Du Düsenjets, ich fotografiere Menschen. Alles gut. Dafür reicht mein Equipment locker.

Aber man wird doch den von mir o.g. Wunsch mal äußern dürfen, ohne hier ständig von Dir darauf aufmerksam gemacht werden zu müssen, dass dann eben noch mehr Geld und noch mehr fließen muss und dass Kameras, die vier bis fünf Jahre alt sind zum alten Eisen gehören. Dann muss sich Sony und auch Du eben sagen lassen müssen, dass das Einwegelektronik ist, was dieser Konzern da produziert.

So und jetzt Schluss. Wir sind zu unterschiedlich und sehen das zu sehr anders als der andere. Und verstehen uns nicht. Nichts für ungut. Muss ja auch nicht.

Ellersiek
13.10.2020, 22:51
Dann wirst Du mit den Einschränkungen leben müssen, ob es Dir passt oder nicht....
Lightspeed hat auch nicht geschrieben, dass er ein Problem damit hat.
...Wenn es Dich nicht interessiert warum, kann ich mir natürlich auch die Erläuterungen dazu sparen.
Naja, S7-Steuerungen haben mit Fotografie halt recht wenig zu tun.

Ich bin gespannt, wenn ich den LA-EA5 mit meinen AF-Stangen-Objektiven testen kann. Hoffentlich stimmt KW43.

Gruß
Ralf

loewe60bb
14.10.2020, 06:50
Meiner Meinung nach wird hier sowieso viel zu viel vorab spekuliert.

Warten wir doch, bis die ersten dem von Sony geschickt lanziertem GAS erlegen sind und sich das Teil kaufen.

Scheinbar gibt es ja bei jedem noch ach soooo tolle "A- Mount- Schätze" in der Schublade bzw. Fototasche. :zuck:

Nochmal meine Meinung:
Wer volle Leistung will/ braucht sollte sich native E- Mount- Objektive kaufen.
Wer Altes adaptieren will wird immer mit Einschränkungen leben müssen.
(Von einem alten VW Käfer kann ich auch nach aufwändigstem Umbau kein Up- to- Date- Auto erwarten.)

Robert Auer
14.10.2020, 07:58
loewe60bb: Ein 500F8 Reflex, ein 200F2.8 APO und ein 16F2.8 Fisheye sind die Gründe warum ich für die A7RIV auch noch einen LA-EA4r habe und den LA-EA5 bestellt habe. Das gibt es bei E-Mount nicht mehr und so ist Adaptieren "alternativlos" und gut bezahlbar! :crazy:

loewe60bb
14.10.2020, 08:31
Kannste ja auch gerne machen und spricht auch nichts dagegen.

Ich adaptiere selber ja auch einiges.

Aber ich kann halt mit den Einschränkungen der EA3 und 4- Adapter leben und erwarte nicht, dass ältere Objektive, die für ein anderes Fokussier- System (DSLR bzw. SLT) gebaut wurden an den neuesten Kameras Höchstleistungen bringen...

Wenn man allerdings vielleicht noch ne Zehntel Sekunde durch den neuen Adapter rauskitzeln kann....

Porty
14.10.2020, 09:02
Naja, S7-Steuerungen haben mit Fotografie halt recht wenig zu tun.

Gruß
Ralf


Die Mathematik dahinter ist hat die gleiche....

Windbreaker
14.10.2020, 09:07
Ich erwarte vom LaEA5 bei SAM/SSM Objektiven keine bessere Leistung gegenüber dem LaEA3.
Vorteile sehe ich eben nur dann, wenn man ein A7R4 bzw. 6600 hat, dann man zusätzlich noch die guten Stangenobjektive mit AF betreiben kann. Zusätzlicher Mehrwert des neuen Adapters ist die schlankere Bauweise.

Da ich außer dem SAL 100 2,8 Markro keine hochwertigen Stangenobjektive habe, macht für mich eine Anschaffung keinen Sinn. Meine anderen A-Mount Gläser funktionieren mit dem LaEA3 prima.

Robert Auer
14.10.2020, 09:52
Ich adaptiere auch wegen der zusätzlichen AF-Felder und insbesondere wegen dem für mich sehr wichtigen Augen-AF. Der funktionierte ja mit meinen alten A-Mount Objektiven noch nicht einmal mit der A99II. Aber mit A7III/A7RIV und (den LA-EA4r/) LA-EA5 mit allen meinen A-Mount Objektiven und das meistens sogar so gut wie mit dem LA-EA3, das Sigma 70F2.8 Makro ausgenommen.
Also die Adapter sind bei mir nicht nur Resteverwertung und Fortbestand nicht im E-Mount verfügbarer Objektive, sondern auch ein AF-Zugewinn. Auf die letzte Schnelligkeit kann ich gut verzichten, ich bin weder Wildlife noch im Sport unterwegs. .

Lightspeed
14.10.2020, 10:16
Ich adaptiere auch wegen der zusätzlichen AF-Felder und insbesondere wegen dem für mich sehr wichtigen Augen-AF. Der funktionierte ja mit meinen alten A-Mount Objektiven noch nicht einmal mit der A99II. ...

Ging das SAL8514z nicht an der A99II mit Eye AF?

Bei mir sind es ja nicht mal die Minolta-Stangen, die mir fehlen. Für mich tun halt alle Objektive bis auf das o.g. und das SAL13518z es auch mit dem LA-EA3 und das auch ausreichend. Und das sind eben Sony-Prime-Linsen, die mit einem saftigen Preisschild immer noch in der Liste stehen.
Schön wäre gewesen, das mit dem neuen auch auf diese beiden ausdehnen zu können. AF-Geschwindigkeit dürfte gern auf A7RII-Niveau oder knapp darunter sein, alle AF-Felder wären nett, Eye-AF nice to have aber kein muss. Und dann ohne den Knubbel des EA4, das hat halt gereizt. Aber gut. Wird und soll nicht sein. Und beim EA4r fehlen mir noch die Erfahrungsberichte rund um diese Linsen. Und die bisherigen Schilderungen lassen noch nicht auf völlig problemlosen Betrieb schließen.

Also weiter Geduld.

Gruß

minfox
14.10.2020, 11:14
Beim Stangenantrieb kommt halt noch das Spiel in der "Transmission" im Objektiv dazu:
Kupplung zur Kamera, Untersetzungsgetriebe, Schneckengetriebe zur Fokusgruppe und Schneckengang der Fokusgruppe hinzu, das kann schon bis zu einem Zehntel mm in axialer Richtung der Fokusgruppe betragen, die erforderliche Genauigkeit sind nur wenige Hundertstel mm (...)
Natürlich hat der mechanische Anschluss des Stangenantriebes am Adapter (oder Kamera) ein nicht unerhebliches Verdrehspiel. Schließlich muss die Verbindung beim Objektivwechsel ohne nennenswerten Widerstand einrasten. Wenn die Achsen nicht zu 100% fluchten, kommen Winkelfehler zwischen den beiden Wellen noch oben drauf (...)
Physik lässt sich nicht so einfach umgehen.
So fachkompetent habe ich das noch nicht betrachtet. :top: Du meinst also, mal auf Deutsch gesagt, dass Sony es überhaupt nicht gebacken kriegt, dass man mit dem LA-EA5 und Stangenobjektiv ein scharfes Foto hin bekommt?

jsffm
14.10.2020, 11:20
Das wäre sicherlich übertrieben, aber die AF-Geschwindigkeit wird etwas langsamer als bei SSM Objektiven sein. Optimal sind nat. E-Mount Objektive.

Pittisoft
14.10.2020, 11:20
Ging das SAL8514z nicht an der A99II mit Eye AF?
Gruß

Das SAL8514Z funktioniert mit der A99II mit Augen-AF über alle AF-Sensoren.

Robert Auer
14.10.2020, 11:34
Ging das SAL8514z nicht an der A99II mit Eye AF?
........
Doch das wäre gegangen; also das SAL-85F14CZ und ebenso die weiteren extra für die A99II angeschafften SAL-24F2CZ, SAL-50F14CZ, SAL-50F14 und SAM 2875F28. Trotzdem ein bisserl wenig bei einem A-Mount Objektivbestand von 20(bis zu 30) Objektiven insgesamt. Insofern ist mir der Wechsel zum E-Mount leicht gefallen. Hätte ich allerdings von den LA-EA4r/LA-EA5 damals schon was geahnt, wäre die eine oder andere Linse an Bord geblieben. Insbesondere das Minolta AF 100F2.

Porty
14.10.2020, 13:22
So fachkompetent habe ich das noch nicht betrachtet. :top: Du meinst also, mal auf Deutsch gesagt, dass Sony es überhaupt nicht gebacken kriegt, dass man mit dem LA-EA5 und Stangenobjektiv ein scharfes Foto hin bekommt?


Man muss halt versuchen, irgendwie das Verdrehspiel zu ermitteln und dann in die Positionierung einfließen lassen, Alternativ möglich wäre, generell über die Position hinaus zu fahren und immer nur aus einer Richtung zu kommen. Wer mal früher an einer Drehbank gearbeitet hat, hat das so gelernt, dass beim tiefer Stellen des Drehmeißels erst mal zurückgefahren wurde, Hat man das vergessen, gab´s schon mal eine Durchwurfpassung.:lol:
Klar geht das alles auf die Geschwindigkeit.
Ob man allerdings auch die heutigen Genauigkeitsanforderungen schafft, die z.b. ein Augen- AF braucht, kann ich nicht beurteilen. Da spielen dann sicher der Aufbau und Verschleißzustand der verschiedenen Objektive eine Rolle.

minfox
14.10.2020, 18:30
Man muss halt versuchen, irgendwie das Verdrehspiel zu ermitteln und dann in die Positionierung einfließen lassen, (...) Da spielen dann sicher der Aufbau und Verschleißzustand der verschiedenen Objektive eine Rolle. Wie kann ich das Verdrehspiel und den Verschleißzustand meiner Stangen-A-Mount-Objektive feststellen? Verschleißzustand-Analyse hat dabei Priorität!

peter2tria
14.10.2020, 18:57
Also die a99ii stellt mit dem 135/1.8 sauber scharf - mehr geht da nicht.:crazy:

Porty
14.10.2020, 19:21
Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann, dazu müsste man den genauen inneren Aufbau der Objektive kennen.
Denkbar wäre ein Prüfstand, wo eine Messuhr auf die Befestigung der Frontlinse geht und man den Totweg am Kupplungsstück des Stangenantriebes misst, Ob es so was gibt? Bei den Optikherstellern vermutlich....
Die kennen dann sicher auch die zulässigen Toleranzen.
Eventuell mal bei Geissler oder Schuhmann fragen.

duffy2512
14.10.2020, 20:00
Was soll die Diskussion wegen dem Getriebespiel beim Stangenantrieb? Wenn sie das bei der A6600 bzw. der A7R4 hinbekommen haben, dann gilt selbiges für eventuelle andere Kameras.

berlac
14.10.2020, 20:16
Was soll die Diskussion wegen dem Getriebespiel beim Stangenantrieb? Wenn sie das bei der A6600 bzw. der A7R4 hinbekommen haben, dann gilt selbiges für eventuelle andere Kameras.

Ja die Diskussion ist eigentlich absolut überflüssig. Denn das war schon immer so, auch an A-Mount Kameras.

Ich denke die Ingenieure bei Sony sind auch keine Idioten und die Marketingabteilung wird wohl hoffentlich auch nicht gesagt haben macht mal irgendeinen Adapter, funktionieren muss er nicht.

Und nochmal es geht nicht darum, damit die Kombination neue Kamera mit neuem Objektiv zu übertreffen, sondern alte Objektive zumindest annähernd so gut zu nutzen wie mit alten Kameras.

Porty
14.10.2020, 20:18
Was soll die Diskussion wegen dem Getriebespiel beim Stangenantrieb? Wenn sie das bei der A6600 bzw. der A7R4 hinbekommen haben, dann gilt selbiges für eventuelle andere Kameras.


Könnte doch sein, das der neue Prozessor eine Funktion hat, diese Spiel, z.b. über die Stromaufnahme des Antriebsmotors oder wie auch immer messen zu können- jetzt mal rein spekulativ......;):lol:

berlac
14.10.2020, 20:53
Könnte doch sein, das der neue Prozessor eine Funktion hat, diese Spiel, z.b. über die Stromaufnahme des Antriebsmotors oder wie auch immer messen zu können- jetzt mal rein spekulativ......;):lol:

Wenn einem spekulieren Spaß macht kann man natürlich über die unwahrscheinlichsten Dinge spekulieren. :shock:

Man kann natürlich auch mal realistischer spekulieren was technische Gründe sein könnten, dass nur 2 Kameras bisher unterstützt werden. So viele fallen mir da gar nicht ein. Technische Gründe bei den nicht unterstützten Kameras könnten doch eigentlich nur sein:

Speicher reicht nicht aus für die nötigen Algorithmen
Rechengeschwindigkeit reicht nicht aus für die nötigen Algorithmen
Die PD AF Sensoren liefern nicht die nötigen Werte

Punkt 3 würde ja, glaube ich, auf alle :a:7 Kameras der ersten Generation zutreffen. Denn wenn ich es richtig weiß, haben die ja gar keine AF Sensoren auf dem Hauptsensor.

Aber es geht ja ohnehin nur um die aktuellste Generation, für die älteren Modelle kann man es ja durchaus verstehen, wenn da nichts mehr kommt.

Wobei, wenn der benötigte Code z.B. für die :a:7III und :a:7rIII fast gleich wäre, warum sollte man dann nicht die :a:7rIII auch noch mit einem Update versorgen?

davidmathar
14.10.2020, 21:06
Wenn einem spekulieren Spaß macht kann man natürlich über die unwahrscheinlichsten Dinge spekulieren. :shock:

Man kann natürlich auch mal realistischer spekulieren was technische Gründe sein könnten, dass nur 2 Kameras bisher unterstützt werden. So viele fallen mir da gar nicht ein. Technische Gründe bei den nicht unterstützten Kameras könnten doch eigentlich nur sein:

Speicher reicht nicht aus für die nötigen Algorithmen
Rechengeschwindigkeit reicht nicht aus für die nötigen Algorithmen
Die PD AF Sensoren liefern nicht die nötigen Werte

Punkt 3 würde ja, glaube ich, auf alle :a:7 Kameras der ersten Generation zutreffen. Denn wenn ich es richtig weiß, haben die ja gar keine AF Sensoren auf dem Hauptsensor.


Also Punkt 1 ist absoluter Käse. Punkt 2 kann ich mir auch nicht vorstellen. Punkt 3 sicherlich auch nicht.

Ich bin mal gespannt ob der 5er besser tracked mit SSM Optiken als der 3er. Ich befürchte aber dass dem nicht so sein wird. Das 300 2.8 würde dann für Wildlife wesentlich mehr Freude machen.

peter2tria
14.10.2020, 21:27
Also mit dem 70-400 G2 und der a6600 und der a9 trackt der LA-EA3 ganz prima. Das wird mit dem SEL 100-400 noch besser gehen - keine Frage.
Mit einer a7r3 wird er das sicherlich nicht machen - da trackt er ja auch nicht recht mit nativen E-Mount Objektiven.

Da kann ich mir eine Steigerung (mit SSM Objektiven) nicht recht vorstellen.

Jumbolino67
14.10.2020, 21:42
Ich denke die Ingenieure bei Sony sind auch keine Idioten und die Marketingabteilung wird wohl hoffentlich auch nicht gesagt haben macht mal irgendeinen Adapter, funktionieren muss er nicht.
:lol::lol::lol:

davidmathar
15.10.2020, 09:23
Also mit dem 70-400 G2 und der a6600 und der a9 trackt der LA-EA3 ganz prima. Das wird mit dem SEL 100-400 noch besser gehen - keine Frage.
Mit einer a7r3 wird er das sicherlich nicht machen - da trackt er ja auch nicht recht mit nativen E-Mount Objektiven.

Da kann ich mir eine Steigerung (mit SSM Objektiven) nicht recht vorstellen.

Es ist dennoch so, dass an meiner A9 mit LA-EA3 das 300 2.8 G SSM nicht Action tauglich ist. So lange sich das Objekt transversal bewegt, klappt das auch sehr gut. Aber bei Bewegungen auf die Kamera zu ist die Auslöseverzögerung durch den Adapter einfach zu lange, so dass der Fokus sehr schnell hinterher hinkt. Das ist schon sehr schade. Ich hoffe noch, dass der 5er da vielleicht besser ist. Wobei das erste Hands on von dpreview da nichts gutes ahnen lässt. Eine Alternative dazu wäre, eine A9 zu verkaufen und statt dessen eine A99 ii anzuschaffen. Aber das ist glaube ich auch nicht Sinn der Sache ;)

Windbreaker
15.10.2020, 09:32
Also mit dem 70-400 G2 ....... und der a9 trackt der LA-EA3 ganz prima. Das wird mit dem SEL 100-400 noch besser gehen ......

Das ist der Grund, weshalb ich das 70-400 G2 verkauft und gegen ein 100-400 ersetzt habe. Der Unterscheid hat sich in meinen Bienenfresserbildern 2020 gegenüber denen von 2019 deutlich gezeigt. Die "Zielerfassung" in genau um die Kleinigkeit schneller, die es für solche Bilder braucht........

peter2tria
15.10.2020, 09:39
Vielleicht liegt es an der 2. Gen der SSM Objektive.
Ich habe am Modellflugplatz mit Modellen die auf mich zufliegen scharfe Fotos bekommen (a6600 + 70-400 G2) - natürlich ist die Ausbeute nicht auf dem Niveau einer a9 mit dem 100-400, aber immerhin. Und natürlich kam nach dem Test das 70-400 wieder an die a99ii und das 200-600 an die a6600, aber ich wollte es mal wissen.

Ich will damit sagen, dass ich nicht glaube, dass der LA-EA5 in dem Fall SAL 300 SSM mehr bieten wird als der LA-EA3 - ich würde nicht darauf hoffen. Ich werde den LA-EA5 nicht kaufen, seitdem der LA-EA3 auch in Mid/Hi/Hi+ den AF nachführt (habe ich schon mit der a6600 probiert).

davidmathar
15.10.2020, 09:42
Ja da gebe ich dir vollkommen recht. Das wird wohl so sein. Und die G2 Versionen solen ja (mal vom Marketing abgesehen) wirklich schneller fokussieren). Mich juckt es gerade etwas, mal eine A99 II auszutesten mit dem 300 2.8. Aber jucken tut es mich schnell was Kameras und Objektive angeht :D

Wie ist da deine Erfahrung im direkten Vergleich mit LA-EA3?

peter2tria
15.10.2020, 09:54
Mein Gefühl mit der a99ii ist besser als die a6600 + LA-EA3.

Das kann aber auch an dem VF liegen, wo es fast wurscht ist, wie groß der Flieger im Bild ist, da man prima croppen kann, während es mit den 24 Mpx schon den Flieger größer im Bild braucht, denn der Spielraum bei der Nachbearbeitung ist kleiner.

Aber mein Gefühl sagt mir auch, dass das Tracking mit der a99ii gleich oder etwas besser ist.

Aber die a6600 + LA-EA3 an dem 70-400 G2 sollte auf jeden Fall besser als mit der a77ii sein. Müsste man sich noch mal 'gegeneinander' probieren - ich hatte das nie parallel, aber da die a99ii doch spürbar besser als die a77ii war (die beiden hatte ich parallel) und die a6600 + LA-EA3 so nahe an der a99ii ist (mit A-Mount Objektiven wohl gemerkt!), denke ich schon, dass die Aussage im Bezug auf die a77ii stimmt.

peter2tria
15.10.2020, 09:56
... Aber jucken tut es mich schnell was Kameras und Objektive angeht :D
....

Ha, das kenne ich - ich kann mich ständig für was begeistern, aber Gott-sei-Danke kann ich das meistens 'aussitzen', sonst könnte sowas teuer werden :roll:

jrunge
15.10.2020, 10:25
...Aber die a6600 + LA-EA3 an dem 70-400 G2 sollte auf jeden Fall besser als mit der a77ii sein. Müsste man sich noch mal 'gegeneinander' probieren - ...
Das kann ich genau so bestätigen, insbesondere seitdem die FW 1.1 für die A6600 installiert ist. Da kommt die A77 II mit dem 70-400 G2 nicht mit.

minfox
15.10.2020, 20:55
Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann, dazu müsste man den genauen inneren Aufbau der Objektive kennen. Das ist ja kein Problem. Hier Zeichnungen und Fotos (https://www.pbase.com/pganzel/disassembly_repair_of_maxxum_50mm_lens) vom inneren Aufbau der 50 mm-Stangen-Objektive. 28 mm und 35 mm sehen auch so aus. Vielleicht kannst du die Frage beantworten, wie viele Fokussiervorgänge (so in etwa) man einem Sony/Minolta 50mm 1.4 / 1.7 zumuten kann, bevor das Getriebespiel so groß wird, dass der LA-EA5 nicht mehr scharfstellen kann? Was sagt deine Expertise?

Porty
16.10.2020, 07:28
So weit riecht mein Wissen leider nicht. :oops:
Wenn überhaupt, können das die Konstrukteure der Objektive und dann nach ausführlichen Tests beantworten, da für den Verschleiß natürlich die Werkstoffe der Bauteile und die herrschenden Kräfte neben vielen anderen Faktoren entscheidend sind. Wurden z.b. Jahre nach der Konstruktion des Objektives die AF Antriebe für mehr AF- Leistung schneller gemacht, steigt die Belastung auf die Getriebestufe ( https://pbase.com/pganzel/image/35488738 ) und die ganze Geschichte verschleißt schneller. Aber auch schon eine Umstellung der Rezeptur im Schmiermittel dank gesetzlicher Auflagen kann da zu seltsamsten Auswirkungen führen (selbst erlebt)
Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein vergleichsweise einfacher Testaufbau. um das Antriebsspiel messen zu können.
Macht für mich aber keinen Sinn mehr, da ich mich von A- Mount schon letztes Jahr endgültig getrennt hab.

awdor
16.10.2020, 07:56
Spielt das Spiel überhaupt eine Rolle?
Wenn langsam entweder von oben oder unten kommend an den Schärfepunkt herangefahren wird, liegt die Antriebsspindel an der Kupplung des Objektives einseitig an. Das Spiel ist dabei zwischen beiden =0, da eine konstante Anlage besteht. Nur, wenn die Richtung umgekehrt wird, muss das Spiel überwunden werden, aber eine konstante Anlage im letzten Abschnitt findet dann auch hier statt,

Grüße
Horst

Porty
16.10.2020, 08:30
Spielt das Spiel überhaupt eine Rolle?
Wenn langsam entweder von oben oder unten kommend an den Schärfepunkt herangefahren wird, liegt die Antriebsspindel an der Kupplung des Objektives einseitig an. Das Spiel ist dabei zwischen beiden =0, da eine konstante Anlage besteht. Nur, wenn die Richtung umgekehrt wird, muss das Spiel überwunden werden, aber eine konstante Anlage im letzten Abschnitt findet dann auch hier statt,

Grüße
Horst


Stimmt genau! kostet halt Zeit und macht den AF langsam.

charlyone
16.10.2020, 09:07
@charlyone: Klar werde ich mit meinen Objektiven den LA-EA5 testen und darüber berichten. Allerdings bin ich nicht der Test Profi und bei mir kommt es auch nicht immer auf die letzte Schnelligkeit des AF an.

Hallo Robert,

Super, wenn du diese testest und deine Erkenntnisse öffentlich machst.
Eine Steigerung der Geschwindigkeit, wie bei Wildlife oder Sport, erwarte ich technisch nicht, da ich diese auch nicht brauche.
Eine einigermaßen vernünftige AF Funktion eventuell mit Augen AF, bei den SSM, USD, HSM sowie bei den Stangenobjektiven, würde mich schon mal begeistern.
Bei den SSM, USD und HSM Objektiven funktioniert dieses o.g. ja mit dem LA-EA3.

Da bin ich mal gespannt...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Charly