Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer LA-EA 5


Seiten : [1] 2 3 4

nobody23
01.09.2020, 16:15
Soeben erschienen:

https://youtu.be/wEUJ8qE5MKk

:shock:

Smurf
01.09.2020, 16:22
Grandios

HaPeKa
01.09.2020, 16:24
und hier der Pressrelease:

LA-EA5: Neuer Objektivadapter für A-Mount-Objektive von Sony (https://presscentre.sony.de/pressreleases/la-ea5-neuer-objektivadapter-fuer-a-mount-objektive-von-sony-3030919)

Ab November 2020 für € 299.-

LA-EA5 auf sony.de (https://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea5)

valvox
01.09.2020, 16:38
Hätte ich nicht gedacht, dass Sony nochmal was für die Besitzer von A Mount Objektiven herausbringt:top:

dude700
01.09.2020, 16:43
Ab September 2020 wird der Brennebenen-Phasenerkennungs-AF bei Verwendung von SSM/SAM-Objektiven an folgenden Kameras unterstützt: Alpha 7 III, Alpha 7R III, Alpha 7R IV, Alpha 6100, Alpha 6400, Alpha 6600, Alpha 9, Alpha 9 II und Alpha 7S III. Bei Verwendung von Objektiven ohne integrierten Fokusmotor wird der Brennebenen-Phasenerkennungs-AF bei der Alpha 7R IV und Alpha 6600 unterstützt.

Auf gut Deutsch: Wer Stange mit vollem AF verwenden will, legt gleich noch 4000 Eur für eine Vollformat-Kamera, oder 1400 für APS-C auf den Tisch.
Alle Anderen sind mit dem günstigeren LA-EA3 vielleicht genauso gut bedient...

Aber gut, zumindest ist das endlich mal wieder ein Lebenszeichen von Sony in dieser Richtung.

Die Frage ist, was der neue Adapter an allen anderen E-Mount Kameras ausser der a7r4 und a6600 besser kann als der LA-EA3. Das muss uns das Sony Marketing erst noch genauer erklären (eine Kompatibilitäts-Liste soll ja lt. sony.de noch erscheinen).

Schnöppl
01.09.2020, 16:52
Hm, wieder Einschränkungen. Auch die maximale Serienbildgeschwindigkeit gibts anscheinend nur mir A7RIV, A9, A9II und A6600.
Mal sehen, wenn der AF besser funktioniert als beim LA-EA3 wärs mir den Kauf vielleicht wert.

Schnöppl
01.09.2020, 16:56
Die Frage ist, was der neue Adapter an allen anderen E-Mount Kameras ausser der a7r4 und a6600 besser kann als der LA-EA3. Das muss uns das Sony Marketing erst noch genauer erklären.

Da bin ich auch gespannt drauf.
Wenn das Sigma 105 HSM vernünftig damit fokussiert und mit dem 70-400 G mehr als 3 B/s an der A7RIII drinnen sind, bin ich dabei :top:

jsffm
01.09.2020, 17:04
Ich warte sehnsüchtig auf die Kompatibilitätsliste um zu sehen, was mit meiner A6500 geht.

whz
01.09.2020, 17:06
Auf gut Deutsch: Wer Stange mit vollem AF verwenden will, legt gleich noch 4000 Eur für eine Vollformat-Kamera, oder 1400 für APS-C auf den Tisch....

Bitte um Verzeihung, aber wie soll denn bei einem Zeiss SAL135F18Z bzw. SAL85F14Z der AF ohne Fokusmotor funktionieren? Oder ist im Adapter so einer drinnen??

Jedenfalls dürfte wirklich nur der "halbe" AF dann funktionieren. Und ich habe mich schon fast geärgert, mein Zeiss 135 hergeben zu haben....

Ich denke auch, dass hier Sony uns schon erklären muss, wo der Vorteil zum LA-EA3 liegt...

zickezacke60
01.09.2020, 17:11
Ich denke auch, dass hier Sony uns schon erklären muss, wo der Vorteil zum LA-EA3 liegt...

Wenn Du das forderst, werden Sie es wohl wirklich tun müssen...:top:

Robert Auer
01.09.2020, 17:14
Ich warte sehnsüchtig auf die Kompatibilitätsliste um zu sehen, was mit meiner A6500 geht.

Wenn ich das (aus den Erfahrungen mit den A99/A99II) richtig einschätze, unterstützt Sony bevorzugt seine "neueren" (Stangen-)Objektive. Das zeigt doch schon die unterschiedliche Behandlung für meine A7III + A7RIV. Ich hoffe, dass es beim LA-EA4r gelingt, auch noch das Firmware-Update v02 zu bekommen.

Aber mal ehrlich, wie lange haben wir einen LA-EA5 gefordert und jetzt kommt er! :top:

peter2tria
01.09.2020, 17:18
Bitte um Verzeihung, aber wie soll denn bei einem Zeiss SAL135F18Z bzw. SAL85F14Z der AF ohne Fokusmotor funktionieren? Oder ist im Adapter so einer drinnen??
.

Ja, ist einer drin.

Pittisoft
01.09.2020, 17:33
Aber mal ehrlich, wie lange haben wir einen LA-EA5 gefordert und jetzt kommt er! :top:

Stimmt, Sony hätte ja mal etwas früher aus dem Quark kommen können, jetzt ist die Chance vertan und ich habe die chinesische Variante bestellt.
Noch einen Adapter werde ich nicht kaufen, Sorry Sony.
Würde mich nicht wundern wenn Sony den schon lange in der Schublade hatte und jetzt durch den Umbau ein wenig in Zugzwang kam...

whz
01.09.2020, 17:40
Ja, ist einer drin.

Also ist das in Wirklichkeit eine abgespeckte Variante vom LA-EA4, also mit Motor ohne halbdurchlässigem Spiegel.

Jumbolino67
01.09.2020, 17:41
Aber mal ehrlich, wie lange haben wir einen LA-EA5 gefordert und jetzt kommt er!
Einen LA-EA5, der Stangen-AF Objektive nur an der A7RIV und der 6600 unterstützt, habe ich nie gefordert :?. Ich hoffe, wetere Kameras werden per Firmware Updates unterstützt. Ansonsten bietet er für meine A9 und A7RIII außer der Größe keinen Vorteil gegenüber einem LA-EA3. Den AF-Motor mit diesem Gummiriemen ? finde ich interessant. Wie lange dieser Riemen wohl halten mag?

tuebox
01.09.2020, 17:46
Auf gut Deutsch: Wer Stange mit vollem AF verwenden will, legt gleich noch 4000 Eur für eine Vollformat-Kamera, oder 1400 für APS-C auf den Tisch.
Alle Anderen sind mit dem günstigeren LA-EA3 vielleicht genauso gut bedient...


So schauts aus. Offensichtlich bietet mir mit meinem Fuhrpark (A7RII und u. a. Minolta 1,4 85er / SAL 70300 / AF500Reflex, 50er + 100er Minolta Makro) der neue LA-EA5 anscheinend gar keinen Vorteil im Vergleich zum LA-EA3/4. Das kann die Chinaplatine besser... (wenn ich das richtig verstanden habe).

The Norb
01.09.2020, 17:48
Würde mich nicht wundern wenn Sony den schon lange in der Schublade hatte...

Auf jeden Fall gibt es bei Sony so eine "Schublade" wie wir ja gerade sehen,
bestimmt sind da noch mehr "schöne Sachen" drin
die sie aber einfach (noch) nicht rausrücken wollen :D

Jumbolino67
01.09.2020, 17:54
Hier ist eine Zeichnung des LA-EA5 (http://www.mscfoto.it/mscforum/gallery/image.php?image_id=24610) mit Innenleben. Oben ist der Motor für den Blendenmitnehmer, unten die AF-Motoreinheit mit diesem Gummiriemen. Was ist dieser dicke Block links? Gehört das auch zum AF-Motor?

Robert Auer
01.09.2020, 17:55
Einen LA-EA5, der Stangen-AF Objektive nur an der A7RIV und der 6600 unterstützt, habe ich nie gefordert :?. Ich hoffe, wetere Kameras werden per Firmware Updates unterstützt. Ansonsten bietet er für meine A9 und A7RIII außer der Größe keinen Vorteil gegenüber einem LA-EA3. Den AF-Motor mit diesem Gummiriemen ? finde ich interessant. Wie lange dieser Riemen wohl halten mag?

Deinen Einwand kann ich verstehen. Ich storniere ja auch (u.a. deshalb) meine zwei Platinen nicht, um meine vorhandenen LA-EA4 auf 4r umzubauen. Da gibt es allerdings das Problem, dass erst die Platinen-Firmware v02 mit der A7RIV Firmware v1.20 harmoniert. Am LA-EA5 gefällt mir der Gummiriemen auch nicht sonderlich. Da hoffe ich, dass er zumindest einfacher als ein Keilriemen an den meisten Autos zu wechseln ist und es Ersatzteile gibt.

embe
01.09.2020, 17:57
Diesen 'Keilriemenantrieb' im Video (ab 1:11 Min) EDIT: oder in der Zeichnung (s.o.) finde ich auch sehr interessant.
Hat der LA-EA2/4 sowas auch drin?

Ist der schwarze Block links nicht der AF-Motor?

mrrondi
01.09.2020, 17:58
Sensation : das werden die Preise der guten A-Mount Optiken gleich mal wieder nach oben gehen :-)

Robert Auer
01.09.2020, 18:00
Auf jeden Fall gibt es bei Sony so eine "Schublade" wie wir ja gerade sehen,
bestimmt sind da noch mehr "schöne Sachen" drin
die sie aber einfach (noch) nicht rausrücken wollen :D

Ja, da ist auch die Pressemitteilung drinnen, dass mit dem LA-EA5 das Entwickeln neuer A-Mount-Gehäuse entfällt! Duck und weg! :crazy:

embe
01.09.2020, 18:03
Robert, da Du ja schon geäussert hast, sowohl den LA-EA4R als auch den LA-EA5 nutzen zu wollen, wirst Du wohl unser 'Referenz-Adaptierer'. :top: :D

Orbiter1
01.09.2020, 18:06
Die Unterstützung des Stangenantriebs nur bei den 2 modernsten Kameras anzubieten ist ja schon etwas seltsam. Gerade die Nutzer dieser beiden Kameras dürften sich doch schon weitgehend von A-Mount getrennt haben da der LA-EA4 in Sachen AF-Performance (und -Genauigkeit?) doch wohl eher eine Krücke war.

jsffm
01.09.2020, 18:06
Das hinter dem Riemen sieht nach nem Motor aus, für den Blendenantrieb erscheint er mir zu groß.

mrrondi
01.09.2020, 18:07
Blödsinn - keiner kennt sich von seinem geliebten 85er mit Stangenantrieb.
Daher - Applaus für SONY.

HaPeKa
01.09.2020, 18:23
Bei alphuniverse gibt's einen Testbericht:

Test des Objektivadapters LA-EA5 (https://www.sony.ch/de/alphauniverse/stories/testing-the-la-ea5-lens-adaptor-gustav-kiburg?cpint=SG_OUT_OF_FLOW_SEC-TOUT-OOFM-TOP_PAGE-EN_GL-2020-08-M02-TESTINGTHELEEA5-TOUT01-TESTINGTHELEEA5)

Robert Auer
01.09.2020, 18:30
Robert, da Du ja schon geäussert hast, sowohl den LA-EA4R als auch den LA-EA5 nutzen zu wollen, wirst Du wohl unser 'Referenz-Adaptierer'. :top: :D

Bei Stangenobjektiven beschränkt sich mein Fundus inzwischen auf SAL-16F28 Fisheye, Minolta APO AF 200F28, Minolta 500F8 Reflex und ein Sigma 70F28 EX Makro. :crazy: Und ich bereue es nicht wirklich, meine anderen Stangenobjektive verkauft zu haben. Bis auf einige Minoltas ohne größeren Verlust.
Aber gut, dass dieser derzeitige Preisverfall bei A-Mount-Objektiven gestoppt wird. Im "SECOND HAND GUIDE 2020/2021" des Foto-MAGAZIN wurden Sony-A-Mount-Objektive und Minolta-AF-Objektive bereits ausgelistet. (Minolta MD gibt es dort weiter! :crazy:)

Die Unterstützung des Stangenantriebs nur bei den 2 modernsten Kameras anzubieten ist ja schon etwas seltsam. Gerade die Nutzer dieser beiden Kameras dürften sich doch schon weitgehend von A-Mount getrennt haben da der LA-EA4 in Sachen AF-Performance (und -Genauigkeit?) doch wohl eher eine Krücke war.

Da haben wohl nur die neuesten Kameras die Genauigkeit und Bremse, die der sensible Keilriemen benötigt! :cool:

Orbiter1
01.09.2020, 18:41
Sensation : das werden die Preise der guten A-Mount Optiken gleich mal wieder nach oben gehen :-)Der LA-EA5 könnte den massiven Preisverfall der höherwertigen A-Mount-Objektive zumindest stoppen.

mrrondi
01.09.2020, 18:42
Der LA-EA5 könnte den massiven Preisverfall der höherwertigen A-Mount-Objektive zumindest stoppen.


Wirst schon sehen wie ein 70-400 II Generation wieder im Preis steigen wird ;-)

HaPeKa
01.09.2020, 18:48
Du meinst, solche Schnäppchen sind schnell weg:

https://www.ricardo.ch/de/a/sony-sal75-300-4.5-5.6-a-mount-1131117692/
https://www.ricardo.ch/de/a/sony-sal-70-300mm-g-4.5-5.6-ssm-ii-1120449732/

The Norb
01.09.2020, 19:02
Ja, da ist auch die Pressemitteilung drinnen, dass mit dem LA-EA5 das Entwickeln neuer A-Mount-Gehäuse entfällt!

Ein firmwareupdate für a99 / a99ii wäre ja auch mal eine schicke Sache
um dort einige "Flaschenhälse" zu beseitigen
Nach "all den Jahren" kann man sowas den Bestandskunden
ja mal kostenlos anbieten :D

Windbreaker
01.09.2020, 19:13
Ein firmwareupdate für a99 /A99ii.....
um dort einige "Flaschenhälse" zu beseitigen D

Was fehlt denn?

Pittisoft
01.09.2020, 19:46
Zum Beispiel die volle Kompatibilität zum HVL-F60RM...

Fuexline
01.09.2020, 19:54
hybrid AF für alle Linsen und diesen hellen Bildschirm mode für Astro

hpike
01.09.2020, 20:35
Ich will jetzt nicht alles durchlesen, aber wie sieht es denn da mit Fremdobjektiven aus die HSM oder wie auch immer andere Hersteller das nennen, integriert haben, werden die mit dem neuen Adapter funktionieren, ist da etwas bekannt?

mrrondi
01.09.2020, 20:38
Ich will jetzt nicht alles durchlesen, aber wie sieht es denn da mit Fremdobjektiven aus die HSM oder wie auch immer andere Hersteller das nennen, integriert haben, werden die mit dem neuen Adapter funktionieren, ist da etwas bekannt?

Das wird wohl wieder ein Glücksspiel werden - und wohl auch nur mit SONY eigenen Optiken zu 100% klappen - was auch logisch wäre - man will ja den SONY Kunden unterstützen und nicht SIGMA oder TAMRON oder oder oder ....

jsffm
01.09.2020, 20:39
Im Moment kann man nur spekulieren ...

Windbreaker
01.09.2020, 20:42
Zum Beispiel die volle Kompatibilität zum HVL-F60RM...
Wo arbeitet die A99ii denn nicht mit dem Blitz zusammen?

leben11
01.09.2020, 21:25
Ich finde das super, dadurch sind die A Mount Objektive wieder attraktiv:D:D

Windbreaker
01.09.2020, 21:37
Ich finde das super, dadurch sind die A Mount Objektive wieder attraktiv:D:D

Zumindest einige gute. Sehe ich auch so.

WB-Joe
01.09.2020, 21:51
Ich freu mich schon auf mein ZA135/1,8T mit AF an der A7RIV.:top::top::top:

konsol
01.09.2020, 21:59
Blödsinn - keiner kennt sich von seinem geliebten 85er mit Stangenantrieb.
Daher - Applaus für SONY.

Ernsthaft? die CA´s im Bokeh (Bokeh Fringing) sind grässlich. Die Emount Variante ist dagegen eine Wucht. Das 85ér AMount würde ich nichtmal geschenkt nehmen!

WB-Joe
01.09.2020, 22:03
Bitte zurück zum Thema.
Danke.

davidmathar
01.09.2020, 22:03
Aber wieso soll nur die R4/6600 den Stangen AF antreiben dürfen? Das sollten doch a9/92 mindestens genauso gut bewerkstelligen können?

WB-Joe
01.09.2020, 22:09
Vermutlich weil das bei denen bereits in die FW integriert ist.
Die anderen modernen Gehäuse werden das vermutlich mit der nächsten Runde von FW-Updates ebenfalls können (außer es spricht technisch was dagegen).

Robert Auer
01.09.2020, 22:14
Aber wieso soll nur die R4/6600 den Stangen AF antreiben dürfen? Das sollten doch a9/92 mindestens genauso gut bewerkstelligen können?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich kann mir nur erklären, dass in der A9II noch mehr A9 (also 3.te Generation) steckt.

peter2tria
01.09.2020, 22:29
Ich würde sagen, dass die a9 und a9II das auch können.
Habe mir die US-Page (https://www.sony.com/electronics/converters-mount-adapters/la-ea5/specifications#features) angesehen und da steht für A-Mount Objektive ohne Motor ...blabla.... Fußnote für a6600, a7rIV, a9 und a9II.

WB-Joe
01.09.2020, 22:39
.....Fußnote für a6600, a7rIV, a9 und a9II.
Prima, dann kommt mein Minolta 100-300 an der A9 zum Einsatz.:top::crazy::top:

jsffm
01.09.2020, 22:44
Wenn ich mal positiv an die Sache herangehe, würde ich sagen, das bis jetzt beschrieben worden ist, was der Adapter mehr kann als der LA-EA3. Also ist er erstmal kompatibel zum LA-EA3. Weiterhin erhoffe ich mir, das Stangen-Objektive in dem Masse funktionieren, wie SAM/SSM-Objektive am LA-EA3.

embe
01.09.2020, 23:17
Ich würde sagen, dass die a9 und a9II das auch können.
Habe mir die US-Page (https://www.sony.com/electronics/converters-mount-adapters/la-ea5/specifications#features) angesehen und da steht für A-Mount Objektive ohne Motor ...blabla.... Fußnote für a6600, a7rIV, a9 und a9II.

In welcher Fußnote steht das denn da?

Robert Auer
01.09.2020, 23:32
Ich werde wohl, wenn alles planmäßig läuft, im November beide Varianten haben. Zwei LA-EA4r und einen LA-EA5.
Ob der LA-EA5 mit meinen "älteren" A-Mount-Objektiven genau so klar kommt, wie es der LA-EA4r in ersten Praxistests (vor dem Kamera-Update auf v1.20) bereits gezeigt hat, wird sich dann weisen.
Ich möchte aber Adapter (wie bei den LA-EA3 + LA-EA4 üblich), die sowohl an A7III, A7RIV und ggf. an einer A7IV einsetzbar sind und nicht nur an einzelnen Kameras funktionieren. Diesbezüglich bin ich beim LA-EA5 angesichts der bisherigen Ankündigungen noch etwas skeptisch.
Dass ich je Objektiv einen Adapter fest zuordne und stets ganze Adapter/Objektivkombinationen wechsle, hat sich bei mir (u.a. auch mit meinen drei LA-EA3) bewährt. Dabei entfällt die Adapterlösung zumindest gefühlt und man muss sich nicht ständig mit verschiedenen Objektivdeckeln und Bajonett-Eigenheiten auseinander setzen. Adaptieren tue ich ohnehin nur, was es am E-Mount nicht (oder nicht rentabel) nativ gibt.

WB-Joe
01.09.2020, 23:45
In welcher Fußnote steht das denn da?
Unter dem Text der verlinkten Seite.......

embe
02.09.2020, 00:08
Fußnote 4?
'Maximum fps is 10 fps with the α7R IV, α9, and α9 II, and 11 fps with the α6600. Continuous shooting speed may change, depending on the attached lens.'

Das lese ich nur als maximale Serienbildgeschwindigkeit, ob das für stangengetriebene Objektive gilt, sehe ich da nicht?
Die Kompatibilitäts-Seite ist bei mir zumindest noch ohne Einträge.

minfox
02.09.2020, 00:15
Nein. Im rechten Kasten "AF, AF / AE-Verfolgung für motorlose Objektive" gibt es eine Anmerkung "4". Diese "4" musst du anklicken, dann erscheint "Die maximale fps beträgt 10 fps mit α7R IV, α9 und α9 II und 11 fps mit α6600. Die Geschwindigkeit der Serienaufnahme kann sich je nach angebrachtem Objektiv ändern."

Und das gilt eben für das Kapitel (Kasten) "AF, AF / AE-Verfolgung für motorlose Objektive".

DerGoettinger
02.09.2020, 01:38
Sensation : das werden die Preise der guten A-Mount Optiken gleich mal wieder nach oben gehen :-) Das glaub ich kaum. A-Mountler, die noch Stangenobjektive haben, werden bestimmt nicht spontan 4.000,- € für eine a7rIV ausgeben, und selbst wenn: welche Stangenobjektive sind denn den 61MP auch nur im Ansatz gewachsen? Und ob statt dessen für alle potentiellen Umsteiger die a6600 das Objekt der Begierde ist, wage ich auch mal zu bezweifeln.
Wer schon eine E-Mount-Kamera hat, aber nicht zu den happy few mit einer a7rIV oder a6600 gehört, wird auch keine Stangenobjektive kaufen - und auch keinen LA-EA5. Warum sollten sie?
Faktisch bringt der LA-EA5 für die meisten nicht mehr als der LA-EA3. Also, warum sollten da plötzlich die Preise für A-Mount-Objektive steigen?

embe
02.09.2020, 07:30
Ah, jetzt, ja. :D
Dieselbe Fußnote einmal im Kasten für SSM/SAM-Objektive und einmal im Kasten für alle A-Mount-Objektive.
Hatte ich falsch gesehen.

Mal sehen, wann die Kompatibilitätsliste verfügbar sein wird.

duffy2512
02.09.2020, 07:42
Bitte um Verzeihung, aber wie soll denn bei einem Zeiss SAL135F18Z bzw. SAL85F14Z der AF ohne Fokusmotor funktionieren? Oder ist im Adapter so einer drinnen??

Jedenfalls dürfte wirklich nur der "halbe" AF dann funktionieren. Und ich habe mich schon fast geärgert, mein Zeiss 135 hergeben zu haben....

Ich denke auch, dass hier Sony uns schon erklären muss, wo der Vorteil zum LA-EA3 liegt...

Ich habe auch überlegt den LA-EA3 zu kaufen, bis jetzt. Ich werde mir den LA-EA5 kaufen.
Deine Frage wird auf der Sony Homepage beantwortet.
Auf jedenfall mehr Licht durch den Wegfall der teildurchlässigen Folie die für den Autofokus benötigt wird und wahrscheinlich ist der Fokus deutlich schneller da es direkt aus der Kamera gesteuert wird.

davidmathar
02.09.2020, 07:42
Interessant wäre es, wenn mit dem 5er die AF-C Funktionalität mit dem 300 2.8er endlich perfekt an a9 etc. funktionieren würde. Mit dem 3er hat doch der AF am zuerst fokussierten Objekt gehaftet. Da gab es zumindest ein Video zu, dass diese Problematik gezeigt hat. Wenn das behoben wäre, würde das Sony 300 2.8 vielleicht nochmal interessant.

Robert Auer
02.09.2020, 07:47
.....
Mal sehen, wann die Kompatibilitätsliste verfügbar sein wird.

Die Kompatibilitätsliste ist auf der Produktseite bereits vorhanden. Zumindest für die Sony und Minolta Objektive.

embe
02.09.2020, 07:54
Ah, gestern bin ich da immer irgendwo unterwegs hängengeblieben.

Danke.

EDIT: Also die Kompatibilitätsliste schreibt
für die A7rIV
6/A7Rm4SAL500F8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342260)

für die A9II
6/A9M2SAL500F8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342261)

Also funktioniert stangengetriebener AF mittels LA-EA5 an der A9, oder doch nicht?:zuck:

Interessant für mich (das 500erReflex habe ich ja selbst) ist, dass mit dem LA-EA5 (zumindest aktuell) auch wieder nur das mittlere Autofokusfeld zu funktionieren scheint.

whz
02.09.2020, 08:16
Wirst schon sehen wie ein 70-400 II Generation wieder im Preis steigen wird ;-)

Das könnte ich mir auch vorstellen :top: denn das SEL100400GM ist einfach wahnsinnig teuer.

Schnöppl
02.09.2020, 08:43
Also laut Brian Smith (https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/) gibts die maximale Serienbildgeschwindigkeit nur für A9, A9II, A7RIV und A6600, alle anderen müssen weiterhin mit max. 3 B/s leben. :flop:
Wenn ich das per FW-Update auch für meine A7RIII bekommen würde, würde mein altes 70-400 G vielleicht doch noch eine Zeit lang bei mir bleiben.

Pittisoft
02.09.2020, 08:52
Wo arbeitet die A99ii denn nicht mit dem Blitz zusammen?
Versuche doch mal das weiße AF-Hilfslicht des HVL-F60RM an der A99II zu nutzen, es wird Dir nicht gelingen.
Somit war mein Gedanke da ich A99II und eine A9/A9RIV besitze nur den HVL-F60RM zu nutzen und den HVL-F60M zu verkaufen hinfällig, da die A99II dadurch kein AF-Hilfslicht mehr hätte.
Böse Zungen könnten jetzt behaupten das die A99II nicht mit weißen Licht kann so wie die E-Mounts angeblich nicht mit dem sichtbaren roten AF-Hilfslicht (das rote Licht das mein Auge sehen kann reicht aus zum fokussieren) fokussieren können laut Sony.

Ich freu mich schon auf mein ZA135/1,8T mit AF an der A7RIV.:top::top::top:

Ich mich auch, am LA-EA 4 machte es nämlich nicht wirklich Spaß und lag nur noch rum. ;)

Ich werde wohl, wenn alles planmäßig läuft, im November beide Varianten haben. Zwei LA-EA4r und einen LA-EA5.


Werde ihn wenn verfügbar erstmal im Sony Style Store Berlin ausprobieren und mit dem Umbau vergleichen, hoffe das wir bald beliefert werden. ;)

perser
02.09.2020, 08:55
Bisher habe ich noch keinen LA-EA-Adapter, und eigentlich wollte ich auch keinen, weil ich inzwischen richtig gute E-Mount-Linsen habe. Aber der LA-EA 5 macht mich echt neugierig. Vermutlich werde ich ihn mir zulegen - so klein, fein und leistungsstark, wie er offenbar ist.

Smurf
02.09.2020, 08:56
Die Beschränkung der Stangenemulation auf die Hochpreismodelle ist natürlich eine sonytypische Gängelung. Das hatte ich anfangs doch glatt übersehen.
Ansonsten eigentlich eine schöne Sache da man nicht mehr zwei Adapter mit sich herumschleppen muss. Langfristig werden die alten Adapter vermutlich dann aus dem Angebot verschwinden.

Jumbolino67
02.09.2020, 09:01
Also funktioniert stangengetriebener AF mittels LA-EA5 an der A9, oder doch nicht?:zuck:
Überall lese ich, das zur Zeit LA-EA5 mit A9/A9II Stangen-AF nicht unterstützt wird, nur auf der Sony.com Seite gibt es diese etwas schwammige Fußnote. Ich halte das für einen Fehler der Sony.com Seite, die A9/A9II brauchen wie die A7RIV zuerst ein Firmware Update bevor der Stangen-AF am LA-EA5 funktioniert.

peter2tria
02.09.2020, 09:05
..., die A9/A9II brauchen wie die A7RIV zuerst ein Firmware Update bevor der Stangen-AF am LA-EA5 funktioniert.

Das glaube ich auch.
Sony hat schon mal die Kompatibilität aufgeführt, auch wenn die neue SW Version noch nicht genannt wurde. Könnte eine Erklärung sein.

embe
02.09.2020, 09:08
Also laut Brian Smith (https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/) gibts die maximale Serienbildgeschwindigkeit nur für A9, A9II, A7RIV und A6600, alle anderen müssen weiterhin mit max. 3 B/s leben. :flop:
....

Und so wie Brian Smith es da schreibt, AF per Stangenantrieb nur mit A7rm4 und A6600.

Edit: Wenn es über ein FW-update nachgerüstet werden kann, wird es interessant sein, welche Kameras davon 'betroffen' sein werden.:D

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 09:18
Eine sehr gute Nachricht, der LA-EA 5 Adapter kann eine Lösung für mich bedeuten in Bezug auf die alten Stangen Objektive.Außerdem nicht klobig.:top:

Robert Auer
02.09.2020, 09:21
...
EDIT: Also die Kompatibilitätsliste schreibt
für die A7rIV
6/A7Rm4SAL500F8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342260)
....
Interessant für mich (das 500erReflex habe ich ja selbst) ist, dass mit dem LA-EA5 (zumindest aktuell) auch wieder nur das mittlere Autofokusfeld zu funktionieren scheint.

Ich gebe meine Kamera und das Objektiv an und bekomme dann die Antwort. Da ich das bisher nur am Handy und mit der A7RIV ausprobiert habe, habe ich keine Probleme gesehen. Außer das Übliche "keine kamerainterne Objektivkorrektur usw.". Vielleicht sehe ich daheim mehr? Wenn nicht, dann habe ich ja auch noch zwei LA-EA4r! Demnächst!

Schnöppl
02.09.2020, 09:27
Eine sehr gute Nachricht, der LA-EA 5 Adapter kann eine Lösung für mich bedeuten in Bezug auf die alten Stangen Objektive.Außerdem nicht klobig.:top:

Erst mal abwarten Ernst-Dieter welche Einschränkungen es dann in der Praxis gibt, zumindest für all jene die keine A7RIV oder A6600 besitzen.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 09:31
Wenn der LA-EA 5 Adapter lieferbar ist werde ich ihn testen, wenn er mich nicht zufrieden stellt geht er zurück! Meine alten Sigmas 2,8/70-210mm Apo und 4,0/300mm Apo Makro sind mir am wichtigsten.Meine 6100 wird unterstützt bei Sam und SSM!Wenn Alles klappt wäre ich glücklich!
Wenn die Alpha IV und 6600 die einzigen Kameras sind , die Objektive ohne SSM, Sam unterstützen, wäre ich nicht glücklich!
Abwarten ist angesagt.

Lightspeed
02.09.2020, 09:31
Und so wie Brian Smith es da schreibt, AF per Stangenantrieb nur mit A7rm4 und A6600.

Edit: Wenn es über ein FW-update nachgerüstet werden kann, wird es interessant sein, welche Kameras davon 'betroffen' sein werden.:D

Das würde zumindest den Ausschlag geben, ob Sony hier wirklich der „große Wurf“ gelungen ist.
Für die drei teuersten Kameras des Systems einen Adapter herauszubringen ist schon einmal eines ... wenig kundenorientiert. Zumindest die Kunden, die sich wie ich vorsichtig und mit geringeren Finanzen von A nach E tasten, springt - wie so oft - nichts dabei heraus. Es scheint alleine darum zu gehen, dass man weiter Kunden ganz in die oberste Kaufliga bringen will - zu den Top-Modellen.

Wenn Sony wirklich die FW von Kameras der älteren Generation nicht updatet - und wir reden hier von denen der Generation III(!), dann weiß ich nicht, was das soll.

Übrigens sehr überraschend, wer hier alles noch A-Mount-Objektive beherbergt - ist A-Mount nicht tot ;-)?

Gruß

embe
02.09.2020, 09:34
Eben, einfach mal abwarten was wie wo geht, wenn der Adapter erhältlich ist. :D

Puh, die Sony-Webseite IST nutzerfreundlich, nur sehr wählerisch, wen sie als Freund ansieht (mich offenbar nicht:D).

Der ganze Text in dem nicht skalierbaren Infokasten lautet (LA-EA5+A7rm4+SAL500F8):
'LA-EA5

Außer der Mittelposition (Spot-AF-Messfeld) können keine Fokusmessfelder ausgewählt werden.
Mit Objektivadapter erhältlich.
Die Funktion [Objektivkomp.] (Objektivkompensation) kann nicht verwendet werden.
Wenn Sie das A-Mount-Objektiv mit dem Objektivadapter anbringen, wird die MF-Unterstützung nicht automatisch aktiv, wenn Sie den Fokussierring drehen. Sie können das Bild vergrößern, indem Sie die Funktion "Fokusvergrößerung" oder "MF-Unterstützung" in den "Key-Benutzereinstlg." einer Taste zuweisen.
In den Modi S (Zeitpriorität) und M (Manuell) können Verschlusszeit und Blende während der Filmaufnahme geändert werden.
3-Achsen-Bildstabilisierung (Pitch/Yaw/Roll) mit SteadyShot INSIDE verfügbar.
In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid mode, when the Focus Mode is set to AF-C, the focus will not track the subject during continuous shooting. Updating the camera's system software to Ver.1.20 or later and the Mount Adapter firmware to Ver. 02 or later will
In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid, when the Focus Mode is set to AF-C, the frame speed may be slow.'

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 09:39
Vielleicht kann man den neuen Adapter ja kostenlos hier im Forum testen oder als Passaround testen.Das wäre sinnvoll, 5-6 User im Passaround würden genügen.Vielleicht hat die Forumsleitung ja die mMöglichkeit so ein Test Adapter zu ordern?

Robert Auer
02.09.2020, 09:41
@embe: Wenn sich das bestätigt, dann hat der LA-EA4r die Nase vorne! Das der einen Stativanschluss hat, ist für mich ein positiver Punkt.

Fotofan2017
02.09.2020, 09:42
Hallo, zusammen!
Ich habe meine A 7 III im Dezember 2019 gekauft. In dem Testbericht steht aber:

"bitte beachten Sie

1. Ab Sept. 2020 wird die Phasenerkennung in der Brennebene für SSM/SAM-Objektive durch die Modelle α7 III, α7R III, α7R IV, α6100, α6400, α6600, α9, α9 II und α7S III unterstützt. Bei Objektiven ohne internen Fokussiermotor wird die Phasenerkennung in der Brennebene durch die Modelle α7R IV und α6600 unterstützt."

Ich habe einige Objektive (alle SSM und 1 Sony-Fisheye - wahrscheinlich SAM) von meiner A 99, die ich gerne an meiner A 7 III nutzen würde.
Bedeutet das, dass das an meiner Kamera nicht funktioniert oder muss es da ein Softwareupdate für die Kamera geben?

LG
Jens

HaPeKa
02.09.2020, 09:42
Vielleicht kann man den neuen Adapter ja kostenlos hier im Forum testen oder als Passaround testen.Das wäre sinnvoll, 5-6 User im Passaround würden genügen.Vielleicht hat die Forumsleitung ja die mMöglichkeit so ein Test Adapter zu ordern?
Wenn er dann verfügbar ist, bist du schneller dran, wenn du ihn bei einem Händler testest ... Funktioniert er für dich, kannst du ihn dann auch gleich mitnehmen ...

duffy2512
02.09.2020, 09:43
Ich habe auch überlegt den LA-EA3 zu kaufen, bis jetzt. Ich werde mir den LA-EA5 kaufen.
Deine Frage wird auf der Sony Homepage beantwortet.
Auf jedenfall mehr Licht durch den Wegfall der teildurchlässigen Folie die für den Autofokus benötigt wird und wahrscheinlich ist der Fokus deutlich schneller da es direkt aus der Kamera gesteuert wird.

Nachdem ich nun auch wieder etwas schlauer geworden bin und die Einschränkungen hinsichtlich Stangenantrieb bei meiner A7R3 gesehen habe, wird mir das Teil auch nichts bringen, da dies offensichtlich nur den neueren e-Mount Modellen vorbehalten ist. Ein echter Mist und ist wieder mal typisch Sony. Wahrscheinlich braucht es nur einen Firmwareupgrade und das wollen sie sich sparen oder nicht auf den alten Adapern sitzen bleiben.

embe
02.09.2020, 09:49
...
Ich habe einige Objektive (alle SSM und 1 Sony-Fisheye - wahrscheinlich SAM) von meiner A 99, die ich gerne an meiner A 7 III nutzen würde.
Bedeutet das, dass das an meiner Kamera nicht funktioniert oder muss es da ein Softwareupdate für die Kamera geben?...

SSM/SAM-Objektive funktionieren mit dem LA-EA3 und dem LA-EA5 ja an der A7m3.
Die Beschränkung auf A7Rm und A66004 bezieht sich aktuell nur auf Objektive mit Stangenantrieb.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 09:50
Wenn er dann verfügbar ist, bist du schneller dran, wenn du ihn bei einem Händler testest ... Funktioniert er für dich, kannst du ihn dann auch gleich mitnehmen ...
Auch ein Vorschlag,ich müßte dann nach Hannover fahren zu Foto Haas! Ein Passaround wäre bequemer.Warum sollte so etwas nicht möglich sein!

DeauWilly
02.09.2020, 10:25
Video-AF wird nicht unterstützt.

Pixelquäler
02.09.2020, 10:41
Mal sehen ob der Adapter auch an einer zukünftigen A7IV funktioniert. Das würde den Umstieg auf E-Mount mir doch erleichtern.

mrrondi
02.09.2020, 11:02
Ernsthaft? die CA´s im Bokeh (Bokeh Fringing) sind grässlich. Die Emount Variante ist dagegen eine Wucht. Das 85ér AMount würde ich nichtmal geschenkt nehmen!

Siehst mal - du bekommst es auch ned geschenkt :-)

WB-Joe
02.09.2020, 11:23
Vielleicht kann man den neuen Adapter ja kostenlos hier im Forum testen oder als Passaround testen.Das wäre sinnvoll, 5-6 User im Passaround würden genügen.Vielleicht hat die Forumsleitung ja die mMöglichkeit so ein Test Adapter zu ordern?
Da die "Forumsleitung" hier völlig unabhängig von Sony agiert wird es keinen kostenlosen Adapter geben.
Bitte nicht vergessen, auch wir müssen unser Sony-Zeug regulär im Laden kaufen.;)

WB-Joe
02.09.2020, 11:28
......da dies offensichtlich nur den neueren e-Mount Modellen vorbehalten ist. Ein echter Mist und ist wieder mal typisch Sony. Wahrscheinlich braucht es nur einen Firmwareupgrade und das wollen sie sich sparen oder nicht auf den alten Adapern sitzen bleiben.
Du kennst offensichtlich die Anforderungen die der Adapterbetrieb an die älteren Kameras stellt. Wo können wir denn das nachlesen?
"Wäre doch sehr interessant was Sony hier wieder mal typisch beschränkt.....":roll:

jsffm
02.09.2020, 11:31
Was ich bis jetzt gelesen habe, an meiner A6500 kein Vorteil gegenüber meinem LA-EA1. Ob es für die Kamera noch nen Firmwareupdate geben wird, ist vermutlich fraglich. :(

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 11:31
Da die "Forumsleitung" hier völlig unabhängig von Sony agiert wird es keinen kostenlosen Adapter geben.
Bitte nicht vergessen, auch wir müssen unser Sony-Zeug regulär im Laden kaufen.;)
Muß man respektieren.

WB-Joe
02.09.2020, 11:35
Was ich bis jetzt gelesen habe, an meiner A6500 kein Vorteil gegenüber meinem LA-EA1. Ob es für die Kamera noch nen Firmwareupdate geben wird, ist vermutlich fraglich. :(
Ich denke es stellt sich die Frage ob die ältere Generation Hardware seitig dafür ausgelegt ist, sprich ob genug Rechenleistung verbaut ist.
Bringt ja nichts wenn bei der Kamera beim Fokusieren mit Adapter die Lichter ausgehen.

WB-Joe
02.09.2020, 11:37
Muß man respektieren.
Du darfst aber gerne einen Adapter kaufen und ihm dem Forum spenden.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 11:49
Ausleihen für ein paar Tage würde ich den Adapter, wenn ich ihn für tauglich erachte!

HaPeKa
02.09.2020, 11:58
Beim LE-EA5 wird es ähnlich sein, wie beim Chinaumbau des LE-EA4 ... Im Vorfeld viel Hoffnung auf alle möglichen (und unmöglichen) Leistungen, dann die Ernüchterung.

Sony wird schon einen Grund haben, warum erst mal die neusten Kameras unterstützt werden: Dort wird's problemlos und ohne Einschränkungen gehen. Und wenn der Adapter da ist, wird man rausfinden, was bei den Kameras der 2. und 3. Generation geht und was nicht bzw. was zwar geht aber nur sehr eingeschränkt und unbefriedigend.

Also die Ernüchterung wird kommen, sobald die beiden, mit viel Vorschusslorbeeren angepriesenen Adapter bei Usern mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen im Einsatz sind ...

WB-Joe
02.09.2020, 12:16
Mal ganz abgesehen davon gibt es wohl eh nur eine Hand voll Stangenkurbler die optisch überhaupt dazu in der Lange sind eine halbwegs vernünftige Leistung an 60MP zu bieten. Mir fallen gerade nur 2 ein, das Zeiss 138/1,8T und das Minolta 200/2,8G.

Manche hier haben ja wohl die Vorstellung daß ihre alten Minolta-Stangen-Gurken noch an 42MP performen......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

jsffm
02.09.2020, 12:18
Das kann man doch leicht mit einem LA-EA3/4 testen.

WB-Joe
02.09.2020, 12:31
Das kann man doch leicht mit einem LA-EA3/4 testen.
Dazu reicht ein manueller Adapter und ein Stativ+A7RIII oder A7RIV.

Selbst sehr gute Objektive wie das 70-200/2,8SSM fallen bei Offenblende dermaßen ab im Vergleich zum 70-200/2,8GM daß ein Betrieb nur noch abgeblendet sinnvoll ist.:roll:

WB-Joe
02.09.2020, 12:39
Mehrere Beitrage wegen Spam entsorgt.

duffy2512
02.09.2020, 13:42
Du kennst offensichtlich die Anforderungen die der Adapterbetrieb an die älteren Kameras stellt. Wo können wir denn das nachlesen?
"Wäre doch sehr interessant was Sony hier wieder mal typisch beschränkt.....":roll:
Du gehst z.B auf den Link http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=SAL135F18Z&cat=3

Du brauchst nur nach einem Sony Objektiv mit Stangenantrieb suchen und die gesuchte Kamera angeben dan siehst du folgendes: z.B a7R3
LA-EA5
Autofokus kann nicht verwendet werden.
Mit Objektivadapter erhältlich.
Mit dem internen Mikrofon wird das Blendengeräusch mit aufgezeichnet.
Outside the A (Aperture priority), S (Shutter priority), and M (Manual) modes, the shutter speed and the aperture can not be adjusted during the movie recording.
Wenn Sie das A-Mount-Objektiv mit dem Objektivadapter anbringen, wird die MF-Unterstützung nicht automatisch aktiv, wenn Sie den Fokussierring drehen. Sie können das Bild vergrößern, indem Sie die Funktion "Fokusvergrößerung" oder "MF-Unterstützung" in den "Key-Benutzereinstlg." einer Taste zuweisen.

bei A7r4:

Mit Objektivadapter erhältlich.
Outside the A (Aperture priority), S (Shutter priority), and M (Manual) modes, the shutter speed and the aperture can not be adjusted during the movie recording.
Wenn Sie das A-Mount-Objektiv mit dem Objektivadapter anbringen, wird die MF-Unterstützung nicht automatisch aktiv, wenn Sie den Fokussierring drehen. Sie können das Bild vergrößern, indem Sie die Funktion "Fokusvergrößerung" oder "MF-Unterstützung" in den "Key-Benutzereinstlg." einer Taste zuweisen.
In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid mode, when the Focus Mode is set to AF-C, the focus will not track the subject during continuous shooting. Updating the camera's system software to Ver.1.20 or later and the Mount Adapter firmware to Ver. 02 or later will
In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid, when the Focus Mode is set to AF-C, the frame speed may be slow.


Da ich in der Vergangenheit schon öfter bei Sony "in die Falle" getappt war und es offenbar keinen wirklichen Grund gab, daß etwas nicht angbeoten wird oder weggefallen ist, was schon ewig vorhanden war, lese ich nun vorher sehr genau um nicht wieder auf Marketing Gags hereinzufallen. (schmerzhafte Erfahrungen: Videokamera Nachfolge Modell gekauft - Nachsichtmodus gestrichen , A77 upgrade auf A77II Wegfall GPS ....)

minfox
02.09.2020, 13:55
Bei digitalkamera.de habe ich folgenden Satz gelesen:

"Der LA-EA5 löst den LA-EA4 ab, der noch mit einem teildurchlässigen Spiegel und eigener Fokusmessung arbeitete."
digitalkamera-Meldung (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Neuer_Objektivadapter_Sony_LA-EA5_mit_verbessertem_Autofokus/11952.aspx)

Gibt es für die "Ablösung" einen Beleg? Oder handelt es sich um eine Interpretation?

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 13:58
Also die Ernüchterung wird kommen, sobald die beiden, mit viel Vorschusslorbeeren angepriesenen Adapter bei Usern mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen im Einsatz sind ...
Es werden keine Wunderdinge erwartet, aber für 299 Euro sollte der Adapter zumindest seine Arbeit beim AF einigermaßen zufriedenstellend verrichten.Aber dieses zufrieden stellend beurteilt fast jeder User individuell!Deswegen wird auch der LA-EA5 Adapter eine Krücke sein.Mein Ziel ist in erster Linie das SEL 70-350mm im Dezember.Wenn dann noch Geld über ist werde ich mir den LA-EA 5 Adapter kaufen und ihn eventuell wieder zurückschicken.Ich bewerte die Vorstellung des LA-EA 5 Adapters verhalten positiv.Er ist ein Almosenangebot(Milde Gabe) u.a.für die User der alten Stangenobjektive, nicht mehr und nicht weniger.Ein indirekter Hinweis dass für A-Mount keine Objektive mehr kommen werden.Will ich meine alten Objektive noch halbwegs an 24 MegaPixel nutzen muß ich die Krücke Adapter LA-EA5 ausprobieren oder meine alten Objektive in den Restmüll geben.

peter2tria
02.09.2020, 13:59
@Paul,
das ist aber doch nicht die Antwort auf die Frage.
Es weiß hier niemand ob bzw. welche (technischen) Anforderungen der Adapter an die Kamera stellt.

Der Auszug ist ja nur Status Quo - wobei bei dem a7rIV Beschreibung (noch) die Beschreibung zum LA-EA3 steht.

Ich gebe Dir Recht: Immer genau prüfen, ob das Modell der Begierde auch das kann, was die Werbung suggeriert. Leider muss man da im Detail genau hinschauen - sehr genau !! (und das ist mehr als ärgerlich)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 14:00
Bei digitalkamera.de habe ich folgenden Satz gelesen:

"Der LA-EA5 löst den LA-EA4 ab, der noch mit einem teildurchlässigen Spiegel und eigener Fokusmessung arbeitete."
digitalkamera-Meldung (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Neuer_Objektivadapter_Sony_LA-EA5_mit_verbessertem_Autofokus/11952.aspx)

Gibt es für die "Ablösung" einen Beleg? Oder handelt es sich um eine Interpretation?
Mensch, warte es doch einfach ab.Der Adapter ist gerade mal 24 Stunden am Leben.:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 14:02
@Paul,
das ist aber doch nicht die Antwort auf die Frage.
Es weiß hier niemand ob bzw. welche (technischen) Anforderungen der Adapter an die Kamera stellt.

Der Auszug ist ja nur Status Quo - wobei bei dem a7rIV Beschreibung (noch) die Beschreibung zum LA-EA3 steht.

Ich gebe Dich Recht: Immer genau prüfen, ob das Modell der Begierde auch das kann, was die Werbung suggeriert. Leider muss man da im Detail genau hinschauen - sehr genau !! (und das ist mehr als ärgerlich)
Stimmt ,das Kleingedruckte sozusagen ist entscheident.Erst aufmuntern und dann gegen den heissen Ofen laufen lassen wäre fatal.Ich kenne nicht die Beweggründe von Sony so einen Adapter ins Leben zu rufen, kann nur mir mein Teil denken, Almosen!Ohne Almosen als minderwertig zu sehen.

duffy2512
02.09.2020, 14:14
:top::top::top::top:

*mb*
02.09.2020, 14:20
Mensch, warte es doch einfach ab.
Das solltest Du Dir unbedingt einprägen!!! :eek:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 14:21
:top::top::top::top:
Wem gelten die :top::top::top::top:?

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 14:24
Das solltest Du Dir unbedingt einprägen!!! :eek:
Einmal bin ich zu abwartend, manchmal zu spontan! Wenn mir ein Objekt auf Anhieb gefällt, bestelle ich es mir sofort wenn es finanziell vertretbar ist.

duffy2512
02.09.2020, 14:35
dir ernst-dieter!

jsffm
02.09.2020, 14:35
Bei digitalkamera.de habe ich folgenden Satz gelesen:

"Der LA-EA5 löst den LA-EA4 ab, der noch mit einem teildurchlässigen Spiegel und eigener Fokusmessung arbeitete."
digitalkamera-Meldung (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Neuer_Objektivadapter_Sony_LA-EA5_mit_verbessertem_Autofokus/11952.aspx)

Gibt es für die "Ablösung" einen Beleg? Oder handelt es sich um eine Interpretation?

Fehlinterpretation!

Der LA-EA4 funktioniert an allen E-Mount Kameras, das wird der LA-EA5 nie können.

fbenzner
02.09.2020, 15:22
Hab ich heute gelesen in Foto Hits

Sony bringt einen neuen 35-Millimeter-Vollformatadapter auf den Markt, mit dem Fotografen A-Mount-Objektive an modernen E-Mount-Kameras nutzen können. Der Adapter LA-EA5 erlaubt die Nutzung der aktuellen Autofokus- und High-Speed-Aufnahmefunktionen mit A-Mount-Objektiven, die über einen „Super Sonic Wave Motor“ (SSM) oder einen „Smooth Autofocus Motor“ (SAM) verfügen. Auch Objektive ohne einen eigenen Fokusmotor macht der neue Adaper fit für die neuen Autofokus-Techniken wie die Echtzeit-Augenerkennung bei Menschen und Tieren. Mit dem LA-EA5 sind Serienbildaufnahmen mit bis zu elf Bildern pro Sekunde bei Fokus- und Belichtungsnachführung möglich. Der Adapter ist ab November 2020 für 299 Euro im Handel erhältlich.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 15:29
Fehlinterpretation!

Der LA-EA4 funktioniert an allen E-Mount Kameras, das wird der LA-EA5 nie können.
Warum nicht?

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 15:35
Auch Objektive ohne einen eigenen Fokusmotor macht der neue Adaper fit für die neuen Autofokus-Techniken wie die Echtzeit-Augenerkennung bei Menschen und Tieren. 2020 für 299 Euro im Handel erhältlich.
Habs auch gelesen, so pauschal gelesen müßte es mit den fit machen für alle A-Mount Objektive klappen.Wie gut oder wie schlecht muß man abwarten.Das ist sicherlich von Objektiv zu Objektiv verschieden.

jsffm
02.09.2020, 15:53
Warum nicht?

Ich denke da an GEN1 Kameras, also NEX-x bis A6000

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 16:08
Also APS-C Bereich!
Werde mir den Adapter holen wenn er lieferbar ist und mit meinen wichtigsten alten Objektiven an der 6100 testen, bei Unzufriedenheit geht er zurück obwohl ich generell kein Freund der Rückgabe bin.

jsffm
02.09.2020, 16:09
und natürlich die A7

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 16:14
Jürgen, ich werde es testen, wenn ich den Adapter habe und ihn für ein paar Tage ausleihe an ein paar User aus dem Forum, die es wünschen.Der LA-EA 5 ist eine Chance für meine Objektive.

erich_k
02.09.2020, 16:28
Lese ich das zum Adapter richtig? Die Objektive mit Stangenantrieb funktionieren nicht?

Windbreaker
02.09.2020, 16:34
Lese ich das zum Adapter richtig? Die Objektive mit Stangenantrieb funktionieren nicht?
Doch aber nur an der A7r4 und der 6600.

Windbreaker
02.09.2020, 16:35
Habs auch gelesen, so pauschal gelesen müßte es mit den fit machen für alle A-Mount Objektive klappen.
Warum? Im Satz davor steht doch, dass der Adapter nur für die modernsten Kameras ist.

berlac
02.09.2020, 16:37
Hört sich ja erst einmal nicht schlecht an der Adapter.

Ernüchternd war dann das stangenangetriebene Objektive nur mit :a:7RIV und :a:6600 unterstützt werden. Ist das bei diesen Kameras auch erst nach Firmware-Update möglich und ist das Update schon verfügbar? Ich frage weil auf der Presseseite zum Adapter auf mindestens benötigte Firmwareversionen bei diesen Kameras hingewiesen wird.

Meine Objektive würden an der :a:6600 wohl alle unterstützt, sogar das Minolta 100-300APO, nur möchte ich die Kamera nicht. An der :a:7RIV wäre es wohl genauso, die würde ich ja nehmen :D, ist mir aber schlicht zu teuer. An der :a:7III wiederum, die bisher mein Favorit war falls ich mir eine neue Kamera zulege, funktioniert der Adapter nicht mit stangenangetriebenen Objektiven. :shock: Ob es hier Hoffnung gibt, dass die :a:7III ein Firmware-Update bekommt mit dem stangenangetriebene Objektive dann auch funktionieren? Oder ist die hier in ihren Möglichkeiten der :a:6600 hardwaretechnisch so unterlegen?

jsffm
02.09.2020, 16:40
Die A7 ist asbach, da wird es bestimmt kein Update für geben. Vor Allem fehlt ihr die PDAF Unterstützung.

berlac
02.09.2020, 17:00
Die A7 ist asbach, da wird es bestimmt kein Update für geben. Vor Allem fehlen ihr die PDAF Sensoren.

Da hast du natürlich recht, das ist auch verständlich. Ich hatte auch die III vergessen. :( Hatte eigentlich die :a:7III gemeint, also die momentan aktuellste Kamera dieser Linie.

hpike
02.09.2020, 17:03
Mit der Antwort hatte ich fast gerechnet, na mal abwarten. Die ersten Erfahrungsberichte werden da sicherlich irgendwann mehr verraten, bis dahin muss man wohl Geduld haben. Danke:top:

peter2tria
02.09.2020, 17:05
Eine a7IV wird das können, vielleicht auch eine a7c.

berlac
02.09.2020, 17:25
Eine a7IV wird das können, vielleicht auch eine a7c.
OK. Das würde ich jetzt auch mal hoffen, dass zukünftige Kameras das dann können.

Falls die :a:7III jetzt hardwaretechnisch so limitiert ist dass sie das nicht kann, ist das auch OK. Aber wenn es nur an der Firmware liegt, fände ich das mal wieder wenig kundenfreundlich.

adnorton91
02.09.2020, 17:28
Theoretisch aollte das vom AF Modul jede Kamera ab der A7RII können, ob Sony das als Firmwareupdate bereitstellt ist nicht bekannt, aber ich gehe davon aus. Sprich a6300, a6500, a6400 und a6100, sowie die A7RII und A7SII, A7III, A7R3, A9, A9II.

Nur die A7II, die A7Ier Generation,sowie a6000 und die alten NEXen werden das aufgrund fehlendem PDAF ganz bestimmt nicht bekommen, da kann man dann aber auch weiter den LAEA4 nutzen.

Aber wie gesagt, ob Sony das per FW Update liefert, who knews.

Ditmar
02.09.2020, 17:30
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=xN3N6ZMxJys
ein erstes Statement.

jsffm
02.09.2020, 17:37
Das Video habe ich gestern schon gesehn, bringt nicht wirklich was Neues.

jsffm
02.09.2020, 18:28
Eben gelesen

https://www.fotomagazin.de/technik/news/verbindet-zwei-bajonett-welten-sony-la-ea5


Verbindet zwei Bajonett-Welten: Sony LA-EA5
AF auch für MF-Objektive

:roll:

davidmathar
02.09.2020, 18:41
Die A7 ist asbach, da wird es bestimmt kein Update für geben. Vor Allem fehlen ihr die PDAF Sensoren.

Stimmt doch nicht. Die normal a7I hat schon den Hybrid AF aus Kontrast und Phasen AF Feldern. Es wäre also theoretisch von der Hardware her machbar.

jsffm
02.09.2020, 18:44
OK, Du hast recht, aber was ihr fehlt, ist die Unterstützung für Fremdobjektive, die kam erst mit der A7RII, wurde bei der A7 II dann nachgereicht.

matti62
02.09.2020, 19:13
die a7rii wird nicht unterstützt?

Aber ist damit A-Mount zu Ende gedacht?

lampenschirm
02.09.2020, 19:21
jetzt hatte ich mich gerade gefreut juhiii...endlich kann ich mein 85/1.4 an die r2 hängen... war wohl nix...grunz....:shock:

jsffm
02.09.2020, 19:24
Da hilft nur der Monster Adapter LA-EA4r

lampenschirm
02.09.2020, 19:28
nun für die nex5n hatte ich seinerzeit den 2er geholt weils den 4er glaub auch gar noch nicht gab...aber ohne antischüttel diesen Brocken an der nex .....hatte ichs dann mehrheitlich sein gelassen wie auch das 70-200/2.8 oder 24-70/2.8

jsffm
02.09.2020, 19:32
Daher machen Kameras ohne IBIS auch nicht so viel Sinn.

erich_k
02.09.2020, 19:57
Eben gelesen

https://www.fotomagazin.de/technik/news/verbindet-zwei-bajonett-welten-sony-la-ea5


Verbindet zwei Bajonett-Welten: Sony LA-EA5
AF auch für MF-Objektive

:roll:

Wie soll das gehen? Steht doch auch nirgends, nur in der Überschrift ...

jsffm
02.09.2020, 20:00
Das zeigt den Sachverstand des Verfassers der Überschrift.

Reisefoto
02.09.2020, 20:13
Erst bringt Canon zwei offenkundig mehr als nur brauchbare spiegellose Kameras heraus, dann kommt auch noch die LA-EA4r Platine - das war wohl zuviel für Sony und sie haben den mit Sicherheit schon lange in der Schublade liegenden LA-EA5 hervorgeholt.

Der große Vorteil gegenüber dem LA-EA4r ist, dass auch die SSM-Objektive damit funktionieren und man also nicht gleichzeitig auch noch einen LA-EA3 mitschleppen muss. Zudem muss man nicht damit rechnen, dass Sony den Adapter durch irgendwelche Firmwarefiesheiten später sabotiert, wie ich es beim LA-EA4r befürchtet habe.

Im Umfeld mit mehr Konkurrenz werden die alten A-Mount Kunden wieder wertvoller, die bei nur mäßigen Adaptionsmöglichkeiten ja auch zu anderen Herstellern abwandern könnten. Wer bereits E-Mount hat, wird nicht die Hauptzielgruppe dieses Adapters sein, denn der hat sich ja i.d.R. schon in das Objektivneukaufprogramm eingereiht und bei nativen E-Mount Objektiven zugegriffen.

Wer aber noch bei A-Mount ist (z.B. mit A99II) und noch viele A-Mount Objektive hat, findet hier einen guten Umstiegspfad, wenn es eines Tages Universalkameras mit E-Mount geben sollte, die der A99II richtig paroli bieten können (die A7rIV ist die erste Ansage in diese Richtung). Da wird man bestimmt auf das aktuellste Modell zurückgreifen und nicht auf ältere E-Mount Kameras, die mit der A99II ohnehin nicht mithalten können. Dementsprechend ist der LA-EA5 schon passend platziert.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es spätestens ab E-Mount Generation III Firmwareupdates für die Kameras geben wird, die den Adapter dann vollständig unterstützen. Man muss nicht alles ab dem ersten Tag erwarten. Die neueren E-Mount Kameras kommen beim AF allerdings mit weniger Licht aus, als die aktuellen Modelle. Dementsprechend wird der AF mit stangenangetriebenen Objektiven bei älteren Kameras vielleicht nicht ganz so gut sein.

diesen hellen Bildschirm mode für Astro
An der A99II geht das für alle Objektive, wenn die Kamera im MF-Modus ist.

Manche hier haben ja wohl die Vorstellung daß ihre alten Minolta-Stangen-Gurken noch an 42MP performen......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ja, denn am A-Mount tun sie das an der A99II. Mein 2,8/200 und das 2,0/100 möchte ich nicht missen und dafür würde ich auch nicht neu investieren wollen, da es für mich nur Objektive für besondere Gelegenheiten sind. Das SAL 1,4/50 ist zwar komamäßig nicht auf der Höhe der Zeit, aber als kleines, leichtes 50er ist es immernoch praktisch zu haben. Das 100-300 APO hat mich an der A99II total überrascht. Für ein Objektiv auf dem Preisniveau und mit dem geringen Gewicht (435g, unerreicht bisher) klasse und auf längeren Wanderungen, wo das Tele sonst zu Hause geblieben wäre, nun immer dabei (die Abbildungsleistung des 70-400G erreicht es natürlich nicht ganz). Was schon an der A99 mit 24 MP nicht so doll war (mein Exemplar des Minolta 28-135), wird an der A99II hinsichtlich Bildqualität auch nicht besser. Beim AF legen an der A99II aber alle stangenangetriebenen Objektive deutlich zu. Dementsprechend gibt es auch Potenzial, dass sie dies an den neuesten E-Mount Kameras mit dem LA-EA5 auch tun.

Schön, dass dieser Adapter jetzt kommt! Ein klares Argument, bei Sony bleiben zu können.

Reisefoto
02.09.2020, 20:16
Das zeigt den Sachverstand des Verfassers der Überschrift.
:lol:
Wohl eher die zunehmend geringere Sprachkompetenz in den Medien, insbesondere bei Online-Publikationen.

Robert Auer
02.09.2020, 20:24
@Reisefoto #139: Ich stimme dir im Wesentlichen zu, jedoch mit anderem Schwerpunkt. Siehe dazu hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195837

Eura
02.09.2020, 20:50
Schön, dass dieser Adapter jetzt kommt! Ein klares Argument, bei Sony bleiben zu können.

Hallo Matthias!

Das sehe ich genauso.

Für die Firma habe ich kürzlich eine A6600 und eine A7III besorgt.
Und bei mir mit meiner A7III wird der Adapter wohl bald einziehen.
Dann kann ich bei der Arbeit und bei mir auf meine A-Mount Linsen ausweichen.
Auf die Ergebnisse mit A6600, LA-EA5 und SAL 70400 bin ich gespannt.

Für die Fotos auf der Arbeit reicht z. B. auch die Qualität meines Sony 1.4 50 locker aus.
Und die Kollegen, die beide Kameras auch benutzen, kommen mit einem Adapter aus.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 20:54
Warum? Im Satz davor steht doch, dass der Adapter nur für die modernsten Kameras ist.
Ist die 6100 nicht modern?Wenn nicht,wäre es Sch..!Auf dem avisierten Niveau kann ich nicht mehr mithalten!Das wäre für mich der Lock Down!Aber egal, es gibt Schlimmeres!Notfalls die Schrottpresse!;)

peter2tria
02.09.2020, 20:58
Hat keinen IBIS - könnte ein Grund sein (wenn man nach Gründen sucht).

Windbreaker
02.09.2020, 21:16
Ist die 6100 nicht modern?Wenn nicht,wäre es Sch..!Auf dem avisierten Niveau kann ich nicht mehr mithalten!Das wäre für mich der Lock Down!Aber egal, es gibt Schlimmeres!Notfalls die Schrottpresse!;)

Die 6100 ist der Nachfolger der 6000. inwieweit das zu der modernen Sony-Technologie gehört Will ich nicht beurteilen.

jsffm
02.09.2020, 21:27
Sie ist weitestgehend identisch mit der A6400, bis auf Gehäuse und Sucher.

peter2tria
02.09.2020, 22:01
Ist die 6100 nicht modern?Wenn nicht,wäre es Sch..!Auf dem avisierten Niveau kann ich nicht mehr mithalten!Das wäre für mich der Lock Down!Aber egal, es gibt Schlimmeres!Notfalls die Schrottpresse!;)

Du hast doch einige Objektive mit eingebautem Motor. Soweit ich mich erinnere.
Da reicht ja sogar der LA-EA3, wenn Du nicht die hohe Serienbildrate haben willst.

Du hattest auch noch Objeltive mit Stangen-AF - ja, da bliebe dann der LA-EA4, der ja diese mit der a6100 bedient. Du verlierst halt die Af-Möglichkeiten der a6100.
Es gibt Möglichkeiten, ggf auch den Monster-Adapter.

Also, Ende ist das doch nicht - oder ?

Ellersiek
02.09.2020, 22:27
...Wer bereits E-Mount hat, wird nicht die Hauptzielgruppe dieses Adapters sein, denn der hat sich ja i.d.R. schon in das Objektivneukaufprogramm eingereiht und bei nativen E-Mount Objektiven zugegriffen...

Ja und nein.
Sicher wird im Laufe der Zeit auch das eine oder andere native Objektiv hinkommen.
Auf der anderen Seite freue ich mich, dass das eine oder andere Schätzchen, welches ich an der A7R4 schon auf das manuelle Gleis* geschoben hatte, jetzt vielleicht doch noch auf das AF-Gleis abbiegen kann.

Bin gespannt, was die Kompatibilitätsliste zeigen wird.

Lieben Gruß
Ralf

* Bin LA-EA4-Verweigerer, da ja auch noch A99II bei uns wohnt.

jsffm
02.09.2020, 22:31
Die Kompatibilitätsliste steht zur Verfügung.

Ellersiek
02.09.2020, 23:23
Die Kompatibilitätsliste steht zur Verfügung.

Toll.

Ach: Wo denn?

Hier (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/?mdl=LA-EA5&area=gwt&lang=de_DE)

Gruß
Ralf

minfox
02.09.2020, 23:24
Bei digitalkamera.de habe ich folgenden Satz gelesen:

"Der LA-EA5 löst den LA-EA4 ab, der noch mit einem teildurchlässigen Spiegel und eigener Fokusmessung arbeitete."
digitalkamera-Meldung (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Neuer_Objektivadapter_Sony_LA-EA5_mit_verbessertem_Autofokus/11952.aspx)

Gibt es für die "Ablösung" einen Beleg? Oder handelt es sich um eine Interpretation?

Mensch, warte es doch einfach ab.Der Adapter ist gerade mal 24 Stunden am Leben.:roll:
Eine im Ton und in der Sache unangemessene Antwort. :flop: Wenn die normalerweise gut informierte und sachorientiert schreibende Seite digitalkamera.de von einer "Ablösung" schreibt, bedeutet das, dass man motorlose A-Mount-Objektive mit AF mittelfristig nur noch mittels LA-EA5 an sehr hochauflösenden Kameras betreiben könnte. Wenn es sich um eine redaktionelle "Interpretation" handelt, bleibt der LA-EA4 im Programm und man kann ihn auch zukünftig kaufen für die "niedrigpreisigen" Kameras, z.B. A 7ii.

jsffm
02.09.2020, 23:25
Mann, Soll ich mit meinen 73 Jahren für Dich googlen?

Ellersiek
02.09.2020, 23:30
Mann, Soll ich mit meinen 73 Jahren für Dich googlen?

Keine Sorge, kann ich schon selbst.

Ich hatte wohl zu viel erwartet.

Gruß
Ralf

steve.hatton
02.09.2020, 23:38
Ist die 6100 nicht modern?Wenn nicht,wäre es Sch..!Auf dem avisierten Niveau kann ich nicht mehr mithalten!Das wäre für mich der Lock Down!Aber egal, es gibt Schlimmeres!Notfalls die Schrottpresse!;)

Reicht diese Objektivliste?

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-6100&cat=7

(UNd bitte: Kauf Dir mal eine Leertaste. Dein Schreibstil ist nicht besonders angenehm zu lesen, da kein Satz klar vom nächsten abgegrenzt ist. Hierzu hat man den Punkt nach dem Satz und nach dem Punkt ein Leerzeichen erfunden. Vielen Dank!)

Reisefoto
03.09.2020, 00:28
Minolta-Objektive kommen in der Kompatibilitätsliste des LA-EA5 nicht vor. Heißt das nun, dass stangenangetriebene Objektive von Minolta mit dem Adapter keinen AF haben? Hat sich irgendeiner der Vortester schon dazu geäußert? Wichtig wären mit insbesondere 2,0/100, 2,8/200 und 100-300 APO.

Jumbolino67
03.09.2020, 00:34
Hier sind doch alle Minolta Objektive drinnen:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7RM4&cat=7


Ganz nach unten scrollen

Reisefoto
03.09.2020, 01:02
Vielen Dank, das sieht ja gut aus!

Ich hatte die Adapter-Kompatibilitätsliste gewählt und ohne Kameraangabe tauchen darin keine Minolta-Objektive auf:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=us&lang=en&mdl=LA-EA5&cat=7&loc=en_US

Jumbolino67
03.09.2020, 01:34
Diese Kompatibilitätsliste ist leider etwas knifflig zu benutzen. Ich mußte da auch am Anfang etwas rumsuchen.

Ich weiß nicht, ob das hier schon besprochen wurde, aber in der deutschen und englischen Version der Kompatibilitätsliste fehlt eine wichtige Information.

Hier mal am Beispiel des Minolta 100/2 mit LA-EA5 and der A7RIV:

In der englichen und der wohl davon abgeleiteten deutschen Version steht der Absatz:

In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid mode, when the Focus Mode is set to AF-C, the focus will not track the subject during continuous shooting. Updating the camera's system software to Ver.1.20 or later and the Mount Adapter firmware to Ver. 02 or later will

Will what? Hier fehlt ja der halbe Satz, und damit wichtige Info.

Aus der japanischen Version mit Deepl ins Englische übersetzt:

In continuous shooting Hi+/Hi/Mid mode, the camera will not focus during continuous shooting when the focus mode is AF-C. Updating the software of the camera unit to Ver.1.20 or higher and the software of the mount adapter unit to Ver.02 or higher enables AF tracking in Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid mode.

Das bedeutet für mich, daß beim Minolta 100/2 mittels LA-EA5 an der A7RIV der AF unterstützt wird. Diese Information habe ich in der japanischen Version bei allen mich interessierenden Minolta Objektiven gefunden. Entweder hat hier in der japanischen Kompatibilitätsliste eine unreflektierte Copy/Paste Orgie stattgefunden, oder der LA-EA5 unterstützt jetzt schon Autofokus für alle Minolta Stangenobjektive an der A7RIV.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 06:19
Was mit Fremdherstellern mit Minolta/Sony A-mount ist bleibt unklar, Aufklärung kann man von Sony aber auch nicht verlangen. In meinem Fall geht es um 4 Sigma Objektive. Also bleibt nur probieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 06:37
Reicht diese Objektivliste?

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-6100&cat=7

(UNd bitte: Kauf Dir mal eine Leertaste. Dein Schreibstil ist nicht besonders angenehm zu lesen, da kein Satz klar vom nächsten abgegrenzt ist. Hierzu hat man den Punkt nach dem Satz und nach dem Punkt ein Leerzeichen erfunden. Vielen Dank!)
Die Liste ist genügend, nur habe ich von meinen Objektiven meist die erste Version von Minolta.Wenn sich beim AF in den Folgeversionen nichts getan hat, sollte die AF Unterstützung mit dem LA-EA 5 klappen. Sehr positiv sehe ich die Größe des Adapters ,somit ist er auch an E-Mountkameras mit vertikalem Griff verwendbar.

Ellersiek
03.09.2020, 07:28
Etwas flapsig geschrieben, aber ich übersetze es mir so:
...In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid mode, when the Focus Mode is set to AF-C, the focus will not track the subject during continuous shooting....
geht es (noch) nicht
...Updating the camera's system software to Ver.1.20 or later and the Mount Adapter firmware to Ver. 02 or later will...
Aber nach dem Update geht es.

Gruß
Ralf

embe
03.09.2020, 07:43
...
Diese Information habe ich in der japanischen Version bei allen mich interessierenden Minolta Objektiven gefunden. Entweder hat hier in der japanischen Kompatibilitätsliste eine unreflektierte Copy/Paste Orgie stattgefunden, oder der LA-EA5 unterstützt jetzt schon Autofokus für alle Minolta Stangenobjektive an der A7RIV.


Diese Anmerkung taucht wortwörtlich so auch zB bei der A6600 auf, die ja noch gar keine FW-Aktualisierung (V1.20) hat und trotzdem als kompatibel gilt.
Und eine FW V02 des Adapters wird auch benötigt? :D.

Klingt für mich nach 'copy&paste'.;)

jolini
03.09.2020, 09:56
In dem schon erwähnten Testbericht von Brian Smith, https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/, ist es doch glasklar formuliert:

Sony LA-EA5 Lens Adapter Camera Compatibility

Sony α7R IV (FW 1.20), α6600 (FW 1.10)
SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS

Sony α9, α9II
SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 10 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Manual Focus Only

Sony α7 III, α7R III, α7S III, α6100, α6400
SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 2.5 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Manual Focus Only

mfg / jolini

Jumbolino67
03.09.2020, 10:01
Klingt für mich nach 'copy&paste'.;)
Ja, nicht wahr? Also, ich habe den Eindruck, sowohl die englische, deutsche als auch die japanische Kompatibilitätsliste sind noch unfertig, im Aufbau und im Grunde noch nicht verläßlich benutzbar.

Jumbolino67
03.09.2020, 10:05
In dem schon erwähnten Testbericht von Brian Smith, https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/, ist es doch glasklar formuliert:
Sicher. Aber er schreibt nur über Sony Objektive, nicht Minolta.

Pittisoft
03.09.2020, 10:10
Sony LA-EA5 Lens Adapter Camera Compatibility

Sony α7R IV (FW 1.20), α6600 (FW 1.10)
SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 11 FPS

Sony α9, α9II
SSM/SAM LENSES: Focal Plane Phase Detection AF, AF/AE Tracking up to 10 FPS
SCREW DRIVE LENSES: Manual Focus Only



Ist schon toll das die A7RIV an Geschwindigkeit durch den LA-EA5 Adapter mit alten Objektiven zunimmt.

Laut Sony.de (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4#product_details_default) kann die A7RIV in nur High-Speed-Serienaufnahmefunktion mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde und AF-/AE-Tracking

berlac
03.09.2020, 10:12
Diese Anmerkung taucht wortwörtlich so auch zB bei der A6600 auf, die ja noch gar keine FW-Aktualisierung (V1.20) hat und trotzdem als kompatibel gilt.
Und eine FW V02 des Adapters wird auch benötigt? :D.

Man könnte wirklich meinen, Sony hatte es irgendwie eilig den Adapter nun anzukündigen, zumal er auch erst ab November verfügbar sein soll. Es hat fast den Anschein man bringt ihn sozusagen mit der LA-EA3 Firmware auf den Markt und er wird dann erst mit dem Firmware-Update sozusagen zum LA-EA5. Denn an allen Kameras außer der :a:6600 und der :a:7RIV ist der Autofokusmotor dann ja erst einmal funktionslos und das ist ja eigentlich die wesentliche Änderung zum LA-EA3.

Das der China-Umbau des LA-EA4 dazu geführt hat, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vielleicht dann doch eher, dass die Konkurrenz stärker wird und die meiner Meinung nach bessere Adapter für ihre Altkunden anbieten.

Mich würde vom allem interessieren, ob Sony für weitere bereits verfügbare Modelle ein Firmware-Update plant um den Adapter voll funktionsfähig zu machen. Immerhin ist er ja sogar an der nigelnagelneuen :a:7sIII nicht komplett funktionsfähig. Ich hätte doch jetzt mal gedacht, dass die das hinkriegt. Wobei aus persönlichen Gründen mich vor allem eine Update für die :a:7III interessieren würde, einfach weil die mit dem LE-EA5 dann die A-Mount Vollformatkamera sein könnte, die ich mir als Ergänzung zur :a:77II wünschen würde. Also einmal eine A-Mount Vollformatkamera im bezahlbarem Rahmen.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 10:16
Hier ein Testvideo
https://www.youtube.com/watch?v=xN3N6ZMxJys

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 10:19
Denn an allen Kameras außer der :a:6600 und der :a:7RIV ist der Autofokusmotor dann ja erst einmal funktionslos und das ist ja eigentlich die wesentlich Änderung zum LA-EA3.


Gewissheit oder Deine Interpretation?

berlac
03.09.2020, 10:26
Gewissheit oder Deine Interpretation?

Na ja, Gewissheit könnte es nur sein, wenn ich es probiert hätte. ;) Insofern würde ich das so der Pressemitteilung und der Produktseite bei Sony entnehmen.

embe
03.09.2020, 10:30
Die maximal 11BpS beziehen sich, soweit ich das verstanden habe, auf die A6600, die kann ja 11BpS in Hi+ Serienbildgeschwindigkeit.

Interessant wird werden, ob der Adapter dann für alle kompatiblen Kameramodelle (und welche Objektive) die bisherige Beschränkung der Serienbildgeschwindigkeit mit Adapter beim Fokusnachführen auf maximal 3BpS (ausser bei den A9-Modellen) aufheben wird.

berlac
03.09.2020, 10:46
Es werden keine Wunderdinge erwartet, aber für 299 Euro sollte der Adapter zumindest seine Arbeit beim AF einigermaßen zufriedenstellend verrichten.Aber dieses zufrieden stellend beurteilt fast jeder User individuell!Deswegen wird auch der LA-EA5 Adapter eine Krücke sein.
Wenn sie es hinbekommen, dass der Autofokus zumindest für alle Sony und vielleicht die neuesten Minolta Objektive nahezu so gut wie an A-Mount Kameras funktioniert, wäre das für mich keine Krücke. Wäre mir lieber als eine neue A-Mount Kamera. Ich dachte bereits am LA-EA3 würden SSM und SAM Objektive mit neuesten Kameras ganz gut funktionieren? Wenn der LA-EA5 das nochmals verbessert und auch für Stangenobjektive bietet, wäre das doch quasi die ideale Lösung.

Eine Krücke wäre es für mich nur insofern, dass das Handling mit Adapter natürlich immer umständlicher ist als direkt passende Objektive.

Ich bin dann mal auf Test- und Erfahrungsberichte gespannt.

Wenn man bedenkt, dass einigen im Forum ja schon geschrieben haben, dass sich ein neue Adapter für die paar A-Mount Nutzer nicht mehr lohnt, scheint Sony sich dann doch zu bemühen.

peter2tria
03.09.2020, 10:48
@ Michael
Die Kameramodelle sind ja aufgeführt.

a6600, a7rIV, a9 und a9ii
Welche Objektive da mitspielen ist sicherlich die große Frage. Ich denke die SSM G2 Objektive werden das schaffen. Es muss auch mindestens eines mit Stangen-AF geben, sonst könnte das so nicht dastehen. Da tippe ich als Minimum auf das 135/1.8 ZA.
Für alle anderen heißt es probieren was geht.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 10:50
Wenn sie es hinbekommen, dass der Autofokus zumindest für alle Sony und vielleicht die neuesten Minolta Objektive nahezu so gut wie an A-Mount Kameras funktioniert, wäre das für mich keine Krücke. Wäre mir lieber als eine neue A-Mount Kamera. Ich dachte bereits am LA-EA3 würden SSM und SAM Objektive mit neuesten Kameras ganz gut funktionieren? Wenn der LA-EA5 das nochmals verbessert und auch für Stangenobjektive bietet, wäre das doch quasi die ideale Lösung.

Eine Krücke wäre es für mich nur insofern, dass das Handling mit Adapter natürlich immer umständlicher ist als direkt passende Objektive.

Ich bin dann mal auf Test- und Erfahrungsberichte gespannt.

Wenn man bedenkt, dass einigen im Forum ja schon geschrieben haben, dass sich ein neue Adapter für die paar A-Mount Nutzer nicht mehr lohnt, scheint Sony sich dann doch zu bemühen.
Ich teile Deine Worte bzw.Meinung zu 100%!

Pittisoft
03.09.2020, 11:08
Eine Krücke wäre es für mich nur insofern, dass das Handling mit Adapter natürlich immer umständlicher ist als direkt passende Objektive.



als ich noch vorwiegend mit dem LA-EA3 an der A9 gearbeitet habe kam ich wunderbar damit klar beim Objektivwechsel da sich der A-Mount Entriegelungknopf frei auf der linken Seite befindet im Gegensatz zu native Objektive wo es immer ein wenig Gefummel ist auf der rechten Seite beim wechseln.;)

embe
03.09.2020, 12:18
... Da tippe ich als Minimum auf das 135/1.8 ZA.
Für alle anderen heißt es probieren was geht.

Genau. :top:
Es bleibt spannend. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 14:06
So hier der Link für meine 6100 und der Kompatibilität per LA-EA 5 Adapter.
Klickt Euch mal durch, es sind auch andere Kameras selektierbar.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-6100&cat=7#notes_adp_0
Laut den detaillierten Infos geht der AF an Konica - Minolta AF Objektiven durch die Bank nicht!Also an meinen Sigmas dann wohl auch nicht, da sie mit einer Ausnahme alt sind.
Schade, ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändert! Ach ja, das Sony SAL 75-300mm ist auch nur ohne AF verwendbar. Damit ist die Sache für mich vom Tisch.
Bei der 6600 sieht es anders aus
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-6600&cat=7
Die vage Hoffnung bleibt, dass die 6100 es per Update eventuell auch kann.Die Kompatibilität nur dem teuren 6600 Modell zu schenken ist schmerzhaft. Die 6100 und 6600 sind gleich alt. Ich warte noch auf ein Wunder! Die 6400 ist wie die 6100!

berlac
03.09.2020, 14:46
So hier der Link für meine 6100 und der Kompatibilität per LA-EA 5 Adapter.

Laut den detaillierten Infos geht der AF an Konica - Minolta AF Objektiven durch die Bank nicht!Also an meinen Sigmas dann wohl auch nicht, da sie mit einer Ausnahme alt sind.

Sagte ich doch, zumindest zur Zeit, gehen alle stangenangetriebene bzw., wie es Sony schreibt, motorlosen Objektive nur an der :a:6600 und :a:7rIV. Ob der Adapter jetzt an den anderen Kameras bei SSM/SAM Objektive mehr bringt als der LA-EA3, weiß ich nicht. Wobei ich bei meinem begrenzten technischen Verständnis der Adapter, jetzt nicht so genau wüsste, warum ein Adapter bei SSM/SAM Objektiven schneller sein soll als der andere? Da werden doch eigentlich nur die Signale durchgeschleift, die ja dann von der Kamera kommen, oder?

Auf Dauer werden ja wohl mehr als 2 Kameras den Adapter komplett nutzen können. Wäre schön wenn das auch durch Firmware Updates für älterer Modelle käme, aber bei neuen gehe ich doch einmal stark davon aus. Oder will Sony, dass A-Mount Nutzer nur teure Modelle kaufen. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 14:53
Nun habe ich es schwarz auf weiss gelesen. Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden;)
Schön wäre es wenn Sony sich mittelfristig äußert und nicht in ein Schweigen verfällt. Natürlich ist es Sony lieber wenn ein teures Teil über den Ladentisch geht;)

HaPeKa
03.09.2020, 15:16
Auf Dauer werden ja wohl mehr als 2 Kameras den Adapter komplett nutzen können. Wäre schön wenn das auch durch Firmware Updates für älterer Modelle käme, aber bei neuen gehe ich doch einmal stark davon aus. Oder will Sony, dass A-Mount Nutzer nur teure Modelle kaufen. :D
Die neusten Kameras nutzen ja das sogenannte "Real Time Tracking (https://www.dpreview.com/articles/0650136683/sony-s-real-time-tracking-is-a-big-leap-forward-for-autofocus)", bei dem AI Algorythmen für das Fokussieren auf ein bestimmtes Objekt genutzt werden. Das setzt natürlich die richtige Software voraus aber auch entsprechende Rechenleistung. Vielleicht braucht Sony diese Voraussetzungen, um auch den Adapter voll nutzen zu können. Wir werden es sehen, sobald der Adapter verfügbar ist und neue Modelle mit Real Time Tracking auf den Markt kommen, die eine oder andere wohl noch dieses Jahr ...

By the way, "Real Time Tracking" wurde selbst beim letzten Update für die Kameras der dritten Generation nicht nachgeliefert ... Nur die A9 (https://www.dpreview.com/articles/3438684085/sony-a9-real-time-tracking-update-makes-it-the-highest-scoring-camera-in-its-class) kam in den Genuss durch einen Update ...

jsffm
03.09.2020, 15:26
Das mit den nur 2 Kameras ist wirklich armselig. Die GEN3-Kameras sollten noch in den Genuss kommen. Ich weiss, dass meine A6500 einen etwas stärkeren Prozessor hat, als die A6300, da habe ich noch eine kleine Hoffnung. Sonst bringt mir das Ding keinen Vorteil vor meinem LA-EA1.

embe
03.09.2020, 16:34
Hmm, ok, dritte Generation der A7-Reihe ist klar (die mit dem iii) :)

Bei den A6xxx sehe ich die aktuellen Modelle als dritte Generation (A6000 (1.) -> A6300/A6500 (2.) -> A6400/A6100/A6600 (3.))
Liege ich damit falsch?
Bei diesen (3.Gen. A6xxx) ist das real-time Tracking ja dabei.
Falls das die Grundvoraussetzung bezüglich Rechenpower sein sollte um Stangenantrieb-AF am LA-EA5 zu realisieren, kommt da vielleicht noch ein update für A6100 und A6400.

Beim 'getunten' LA-EA4r ist die Rechenpower für On-Sensor-PD-AF zu Stangenantrieb-AF ja in den Adapter ausgelagert.
Deshalb funktioniert das dann schon (wie gut auch immer werden wir ja demnächst erfahren können :)) ab Generation 2 (A7m2/A7rm2 und A6500/A6300)

embe
03.09.2020, 17:08
@ Michael
Die Kameramodelle sind ja aufgeführt.

a6600, a7rIV, a9 und a9ii
Welche Objektive da mitspielen ist sicherlich die große Frage. Ich denke die SSM G2 Objektive werden das schaffen. Es muss auch mindestens eines mit Stangen-AF geben, sonst könnte das so nicht dastehen. Da tippe ich als Minimum auf das 135/1.8 ZA.
Für alle anderen heißt es probieren was geht.

Ok, ich muss nochmal einen Schritt zurück, verständnishalber für mich:
Bislang (also mit LA-EA3) war auch mit SSM-Objektiven maximal eine Serienbildgeschwindigkeit von 3 BpS mit AF-Nachführung im AF-C möglich.
Bei allen E-Mount-Gehäusen (außer bei den A9 Modellen).

Mit dem neuen LA-EA5 soll bei den gelisteten Modellen (A7rm4, A6600, A9, A9m2) bis zu 10 BpS (bzw. 11BpS bei der A6600 - vermutlich abhängig vom jeweiligen Objektiv) mit AF-Nachführung möglich werden.
Also wäre das, auch abgesehen von stangengetriebenen Objektiven, ein, wie ich finde, deutlicher Vorteil gegenüber dem LA-EA3 - für die zusätzlich zu den A9 unterstützten Kameras.
Oder verstehe ich da mal wieder was nicht ganz richtig?

peter2tria
03.09.2020, 19:17
Ok, ich muss nochmal einen Schritt zurück, verständnishalber für mich:
Bislang (also mit LA-EA3) war auch mit SSM-Objektiven maximal eine Serienbildgeschwindigkeit von 3 BpS mit AF-Nachführung im AF-C möglich.
Bei allen E-Mount-Gehäusen (außer bei den A9 Modellen).

Mit dem neuen LA-EA5 soll bei den gelisteten Modellen (A7rm4, A6600, A9, A9m2) bis zu 10 BpS (bzw. 11BpS bei der A6600 - vermutlich abhängig vom jeweiligen Objektiv) mit AF-Nachführung möglich werden.
Also wäre das, auch abgesehen von stangengetriebenen Objektiven, ein, wie ich finde, deutlicher Vorteil gegenüber dem LA-EA3 - für die zusätzlich zu den A9 unterstützten Kameras.
Oder verstehe ich da mal wieder was nicht ganz richtig?

Ja, genau so verstehe ich das auch

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 19:44
Das mit den nur 2 Kameras ist wirklich armselig. Die GEN3-Kameras sollten noch in den Genuss kommen. Ich weiss, dass meine A6500 einen etwas stärkeren Prozessor hat, als die A6300, da habe ich noch eine kleine Hoffnung. Sonst bringt mir das Ding keinen Vorteil vor meinem LA-EA1.
:top:
Warten wir bis Anfang Dezember, wenn sich bis dahin nichts getan hat wäre es wirklich hahnebüchen!

jsffm
03.09.2020, 20:04
Ich hab auch kein Problem, länger zu warten, irgendwann ist auch die A6600 zu vernünftigem Preis gebraucht zu bekommen. So bin ich auch an die A6500 gekommen.

ddd
04.09.2020, 01:16
moin,

bevor Ihr Euch weiter den Kopf zerbrecht: das für den LA-EA5 nötige Update v1.10 der ILCE-6600 wurde heute im Laufe des Tages erst veröffentlicht :arrow: klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1411690#post1411690). Bei der v1.20 für die ILCE-RM4 wurde auch gerade der Hinweis auf den LA-EA5 ergänzt (die RM4 kann jetzt 11fps ;) ).

In der Pressemitteilung usw steht auch ausdrücklich "Stand September 2020", was ich als "weitere Modelle werden folgen" lese. Zumindest für die Gen3-Gehäuse besteht m.E. berechtigt Hoffnung.

Ob die 9er das bekommen? Ich bin da unsicher, welchen Sinn machen Stangenobjektive an einer auf Tracking und Speed optimierten Kamera? Die bekommt den schlankeren, sicher auch intern optimierten 5er, aber mglw. kein Update für Stange.

Die RM3 und die M3 erwarte ich, ebenso die 6400. Die 6100 könnte als Einsteiger rausfallen. Ob die 6500 (hätte ich gern) und die 6300 es bekommen, ist unsicher.

Bei der SM3 ist es m.E. noch sinnfreier als an den 9ern: Stange und Video passen nicht zusammen.

Die Gen2 ist aus der Entwicklung raus, die RM2 wird es eher nicht bekommen.

Klar ist, die Vorstellung wurde aus unbekannten Gründen offenbar kurzfristig beschlossen, die Planung für den 5er dürfte 2 Jahre her sein und der Entwicklungsbeginn ein Jahr.

Also Ruhe bewahren, allein die Existenz des 5er deutet darauf hin, das Sony A-mount nicht völlig aus den Augen verloren hat, auch wenn vmtl. nix neues Natives mehr kommt.

-thomas

jsffm
04.09.2020, 01:35
Bei der 6100 und der 6400 sollte die Firmware (nahezu) identisch sein. Wenn die 6100 rausfällt, hat das rein politische Gründe.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.09.2020, 05:20
Ja, das könnte so sein! Zweiklassengesellschaft:(. Wer eine Einsteigerkamera kauft nutzt eh nur das Kit Objektiv, überspitzt dargestellt.;)

berlac
04.09.2020, 06:37
In der Pressemitteilung usw steht auch ausdrücklich "Stand September 2020", was ich als "weitere Modelle werden folgen" lese. Zumindest für die Gen3-Gehäuse besteht m.E. berechtigt Hoffnung.

Das die Pressemitteilung und die Kompatibilitätslisten den aktuellen Stand beschreiben war schon klar. Ich teile mal deine Hoffnung, dass hier noch für weitere Modelle ein Firmware-Update kommt. Sony könnte sich auch gedacht haben, dass :a:99II Besitzer am ehesten an der :a:7rIV interessiert sind und :a:77II Besitzer am ehesten an der :a:6600. Falls aber jemand mit dem A- zu E-Mount Umstieg gleich auch von APS-C auf Vollformat umsteigen möchte, wäre wohl die :a:7III das Modell der Wahl.


Ob die 9er das bekommen? Ich bin da unsicher, welchen Sinn machen Stangenobjektive an einer auf Tracking und Speed optimierten Kamera?

Bei der SM3 ist es m.E. noch sinnfreier als an den 9ern: Stange und Video passen nicht zusammen.

Ja das kann man wohl so sehen. Für die typische Nutzung dieser Kameras werden die Nutzer wohl jetzt nicht sehnsüchtig auf die Unterstützung von Stangenobjektiven warten. Allerdings wenn es die Kameras eigentlich können: Schaden kann eine Unterstützung ja nicht. Vielleicht bekommen ja nach und nach alle Modelle, die den Adapter überhaupt unterstützen (also IIIer Generation und neuer) nach und nach ein Firmware Update.


Also Ruhe bewahren, allein die Existenz des 5er deutet darauf hin, das Sony A-mount nicht völlig aus den Augen verloren hat, auch wenn vmtl. nix neues Natives mehr kommt.

Ja, das hätte ich mir auch erhofft. Wäre für mich der logischste und durchaus auch kundenfreundliche Schritt über einen möglichst gut arbeitenden Adapter, die A-Mount Produkte auslaufen zulassen. Hatte ich mir ja auch schon in dem ein oder anderen A-Mount ist tot Thread so erhofft. :cool: Steigert durchaus auch mein vertrauen in Sony etwas.

Reisefoto
04.09.2020, 07:46
Ob die 9er das bekommen? Ich bin da unsicher, welchen Sinn machen Stangenobjektive an einer auf Tracking und Speed optimierten Kamera?

AF Speed sollte für das Minolta 2,8/200 APS HS G kein großes Probem sein; an der A99II ist es jedenfalls super schnell. Was die Blende bei 20B/s machen würde, weiß ich nicht. Ob es beim Tracking tatsächlich zu Genauigkeitsproblemen kommen würde, lases ich mal dahingestellt.

Wer das Optimum an Geschwindigkeit herausholen möchte und die nötigen Mittel für neue Objektive hat, wird früher oder später auf native Optiken zurückgreifen. für den Einstieg ist der Adapter trotzdem nicht schlecht.


Bei der SM3 ist es m.E. noch sinnfreier als an den 9ern: Stange und Video passen nicht zusammen.

Wer den Schwerpunkt auf Video legt, wird überwiegend schon beim E-Mount sein. Videoprofis filmen aber überwiegend in MF und bei Nachtvideos bleibt der AF i.d.R. auch aus (ich denke da z.B. an Polarlichtvideos, auch wenn das wieder eine Nieschenanwendung ist).

aidualk
04.09.2020, 09:18
Ich glaube, manuell bei Video war mal. Ich habe schon einige Videos gesehen, die z.B. mit Augen AF arbeiten (und es sah gut/problemlos aus).

Was die Blende bei 20B/s machen würde, weiß ich nicht. Ob es beim Tracking tatsächlich zu Genauigkeitsproblemen kommen würde,...

Die Blende muss dann fixiert werden. Anders wird das nicht zu realisieren sein.
Das ist ja sogar beim nativen E-Mount so.

nobody23
04.09.2020, 09:42
FW Update für die A6600:

https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-a6600-firmware-update-adds-support-for-the-la-ea5-a-mount-adapter/

Magic55
04.09.2020, 09:46
Ob die 9er das bekommen? Ich bin da unsicher, welchen Sinn machen Stangenobjektive an einer auf Tracking und Speed optimierten Kamera? Die bekommt den schlankeren, sicher auch intern optimierten 5er, aber mglw. kein Update für Stange.

Anderer Gedanke: denk dabei auch mal an die weniger wichtigen Objektive. Der Wildlifefotograf, dessen Immer-Drauf ein Teleobjektiv ist, wird sich auch freuen, wenn er seine stangenbetriebenen Normal- oder Weitwinkelobjektive von der A99 nutzen kann, ohne sich teuer neu eindecken zu müssen. Grade weil er sie nur in 10% seines Anwendungsgebietes nutzt.

Das ist eine Kostenersparnis, die den Umstieg erleichtert. Weil die Normalbrennweiten braucht man dann doch ja immer mal wieder, spätestens im Urlaub :)

Grüße
Magic

Windbreaker
04.09.2020, 09:54
FW Update für die A6600:

https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-a6600-firmware-update-adds-support-for-the-la-ea5-a-mount-adapter/

...und warum verlinkst du die Rumorsseite statt die offizielle Sonyseite zu nehmen?

Pittisoft
04.09.2020, 10:08
...und warum verlinkst du die Rumorsseite statt die offizielle Sonyseite zu nehmen?

Weil Nörgler sonst nichts zu nörgeln hätten, anstatt dann wenigstens selber den direkten Link zu posten :roll:

Zum Firmwareupdate ILCE 6600 Version 1.10 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-6000-series/ilce-6600/downloads)

Schlumpf1965
04.09.2020, 10:09
Bin ich froh Peter, mir kribbelte es in den Fingern, aber du warst schneller ;)

miso
04.09.2020, 11:15
gelöscht

ddd
04.09.2020, 17:54
FW Update für die A6600:sorry, da ist SAR spät dran, hatten wir gestern schon und ist bereits in unsere Firmware-Liste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128740) eingepflegt.

-thomas

Jumbolino67
04.09.2020, 20:02
In japanischen Sony-Shops liegen die ersten LA-EA5 zum Testen aus (kaufen kann man die hier auch erst später), hier ist ein erster Bericht (https://tecstaff.jp/2020-09-03_la-ea5_review.html) (auf Japanisch).

Es gibt hierzu auch ein Video auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?time_continue=444&v=_8_sbr4UpF8&feature=emb_logo). Die meisten Erklärungen sind leider japanische Texte, aber die Kameras und Adapter/Objektive werden rechts oben als Symbol eingeblended. Getestet werden Zeiss 85/1.4, Zeiss 135/1.8 und Minolta 500/8 an A7RIv & 6600, LA-EA5 gegen LA-EA4.

Mir ist aufgefallen, das der LA-EA5 etwas schneller Nah auf Fern fokussiert als der LA-EA4, der AF-C am LA-EA5 scheint durch das Fokus-Tracking eh präziser zu sein.

Interessant auch der LA-EA5 mit dem 500/8. Hier scheint der Fokuspunkt nicht starr auf exakt der Mitte zu liegen, sondern auf einen mittleren Bereich, in dem dann mehre Punkte fokussieren.

wus
04.09.2020, 20:36
Die Blende muss dann fixiert werden. Anders wird das nicht zu realisieren sein.
Das ist ja sogar beim nativen E-Mount so.Bis zu welcher kleinsten Blende funktioniert bei den neuesten E-Mount Kameras der AF? Bei der Canon R5 soll er ja sogar noch bei f20 funktionieren...

aidualk
04.09.2020, 21:02
Das ist auch abhängig von der Einstellung der Kamera. Das wird bei Canon nicht anders sein.
Bei AF-S gibt es keine Einschränkung bzgl. der Blende, weil/wenn mit Offenblende fokussiert wird.
Bei AF-C wird der erste Fokussiervorgang mit Offenblende gemacht, dann wird mit Arbeitsblende weiter nachgeführt. Wie weit das geht ist abhängig von der Kamera.
Hier gibt es Infos: click (https://www.sony.com/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m3/articles/00083721)

kppo
05.09.2020, 07:11
Bei AF-C wird der erste Fokussiervorgang mit Offenblende gemacht, dann wird mit Arbeitsblende weiter nachgeführt. Wie weit das geht ist abhängig von der Kamera.

Für die A7RIV passt das nicht. Sie fokussiert in "Standard" mit Arbeitsblende. Man merkt es deutlich, wenn man, wie ich, auf der "BIF-Taste" F8 hat und sonst offenblendiger arbeitet. In dunklen Bereichen merkt man bereits wie der AF nach lässt. Darum habe ich sie auf "Fokuspriorität" umgestellt, damit sie die Blende zum fokussieren weiter auf macht.
Beim Sigma 120-300/2.8 am MC11 hört man dann auch die Blendengeräusche bei Serien. Gerade ein lichtstarkes Objektiv steigert so die AF-Performance enorm :top:
Bei der A7RIV funktioniert der Phasenerkennungs-AF bis F11. Darüber nur noch der Kontrast-AF.
Da hat Canon nun schon eine Schippe drauf geleget ...

davidmathar
09.09.2020, 08:53
Ich habe gestern ein schönes Sony 300 2.8 G SSM (das Ier) erworben. Dafür musste zwecks Finanzierung das 200-600 leider gehen. Die Bildqualität ist wirklich hervorragend an der A9. Schon sehr scharf bei 2.8 über das Bildfeld und die Farben und das Bokeh sind ein Traum. Wo es allerdings noch deutlich aufholen kann ist die AF Performance am LA-EA3. Trotz aktueller Firmware des Adapters pumpt der AF schon mal gerne beim ersten Fokussieren und Tracking geht zwar, aber selbst ein langsam auf mich zu gehendes Kind kann er dabei nicht auf dem Auge scharf halten. Das ist schon recht bescheiden. Da war selbst ein Ier Canon am MC-11 eher besser als schlechter. Der einzige Vorteil ggü einem Canon am MC-11 ist, dass man über das gesamte Bildfeld Fokussieren kann. Von daher wäre es eine enorme Steigerung, wenn der LA-EA5 hier ne ordentliche Schippe drauf legen würde.

Schnöppl
09.09.2020, 09:00
...
Wo es allerdings noch deutlich aufholen kann ist die AF Performance am LA-EA3. Trotz aktueller Firmware des Adapters pumpt der AF schon mal gerne beim ersten Fokussieren und Tracking geht zwar, aber selbst ein langsam auf mich zu gehendes Kind kann er dabei nicht auf dem Auge scharf halten. Das ist schon recht bescheiden.
...

Ganz gleich verhält sich das 70-400 SSM G1 an der A7RIII. Ist auch deutlich träger und langsamer als an der A77II. :flop:


...
Von daher wäre es eine enorme Steigerung, wenn der LA-EA5 hier ne ordentliche Schippe drauf legen würde.
Oh ja, das hoffe ich auch!

Jumbolino67
09.09.2020, 09:00
Hier ist der nächste "Ich habe mal den LA-EA5 im Sony-Geschäft angefasst" Bericht (http://kunkoku.com/laea5-3.html). Hier wird voe allem bemängelt (übersetzt mit Deepl aus dem Japanischem):

"Wenn ich z.B. versuche, das Motiv von nah zu fern oder von fern zu nah stark zu verändern, ist die Autofokus-Fahrgeschwindigkeit langsam, und wenn ich den Auslöser betätige, ist auch der Auslösevorgang träge, was zu einem scharfen Blackout führt."

"Außerdem ist der Motor beim Fahren des Autofokus ziemlich laut."

"Die Kombination aus Agilität bei der Bildphasenerkennung und Langsamkeit aufgrund der Einschränkungen von A-Mount-Objektiven kann in manchen Situationen irritierend sein."

Dazu gibt es auch ein Youtube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=FpWSDzQg2AA) des Tests mit dem 85/1.4 ZA (ab ca. 1:40).

Jumbolino67
09.09.2020, 09:12
Wo es allerdings noch deutlich aufholen kann ist die AF Performance am LA-EA3. Trotz aktueller Firmware des Adapters pumpt der AF schon mal gerne beim ersten Fokussieren und Tracking geht zwar, aber selbst ein langsam auf mich zu gehendes Kind kann er dabei nicht auf dem Auge scharf halten.
Das sollte diese Kombi aber können. Ich habe auch A9 & LA-EA3 & Sony 300 2.8 G SSM und kann damit ohne Probleme Sport fotografieren. Hier ein Beispiel:


https://live.staticflickr.com/65535/48045575532_7375bcc7af_m.jpg (https://flic.kr/p/2gcC8HW)Water polo (https://flic.kr/p/2gcC8HW) by Hendrick Bothmann (https://www.flickr.com/photos/129685574@N04/), auf Flickr

peter2tria
09.09.2020, 09:18
Ich finde das verlinkte Video sehr aufschlussreich.
Für den erst Hit braucht es etwas, was ja bei dem schon immer langsamen 85er garnicht mal verwunderlich ist. Hat die Kombi den Fokus gefunden, tracket es sogar im Innenraum sehr gut.

Ist dieses Verhalten am 300ter ähnlich ?

davidmathar
09.09.2020, 09:21
Das sollte diese Kombi aber können. Ich habe auch A9 & LA-EA3 & Sony 300 2.8 G SSM und kann damit ohne Probleme Sport fotografieren. Hier ein Beispiel:


https://live.staticflickr.com/65535/48045575532_7375bcc7af_m.jpg (https://flic.kr/p/2gcC8HW)Water polo (https://flic.kr/p/2gcC8HW) by Hendrick Bothmann (https://www.flickr.com/photos/129685574@N04/), auf Flickr

Seitwärts Bewegungen gehen auch ok, aber im Nahbereich ist eine Bewegung auf die Kamera zu schlicht nicht machbar mit der Kombi. Oder hast du die IIer Version?

Jumbolino67
09.09.2020, 09:30
Ist dieses Verhalten am 300ter ähnlich ?
Habe ich gerade mal ausprobiert:

An der A9 nein, da wird sehr schnell scharfgestellt. An der A7RIII ist der AF etwas langsamer, aber nicht soo langsam wie A7RIV & LA-EA5 & 85/1.4 ZA im Video.

Jumbolino67
09.09.2020, 09:37
Oder hast du die IIer Version?
Ich habe genau wie Du die erste Version. Das ist ja auch nur ein Beispiel, daß ich auf Flickr hatte. Was nennst Du Nahbereich? Wenn es zu dunkel wird, kann der AF natürlich nachlassen.

Pittisoft
09.09.2020, 09:56
Wo es allerdings noch deutlich aufholen kann ist die AF Performance am LA-EA3. Trotz aktueller Firmware des Adapters pumpt der AF schon mal gerne beim ersten Fokussieren und Tracking

Geht mir genauso mit dem SAL70200SSM an der A9 mit LA-EA3, deshalb habe ich es auch schon lange nicht mehr wirklich genutzt.
Dagegen war ich sehr zufrieden mit dem SAL70400GII in Verbindung mit A9 + LA-EA3.
Bin auch gespannt ob da der neue 5er eine Verbesserung bringen kann. ;)

mrrondi
09.09.2020, 10:03
Hier ist der nächste "Ich habe mal den LA-EA5 im Sony-Geschäft angefasst" Bericht (http://kunkoku.com/laea5-3.html). Hier wird voe allem bemängelt (übersetzt mit Deepl aus dem Japanischem):

"Wenn ich z.B. versuche, das Motiv von nah zu fern oder von fern zu nah stark zu verändern, ist die Autofokus-Fahrgeschwindigkeit langsam, und wenn ich den Auslöser betätige, ist auch der Auslösevorgang träge, was zu einem scharfen Blackout führt."

"Außerdem ist der Motor beim Fahren des Autofokus ziemlich laut."

"Die Kombination aus Agilität bei der Bildphasenerkennung und Langsamkeit aufgrund der Einschränkungen von A-Mount-Objektiven kann in manchen Situationen irritierend sein."

Dazu gibt es auch ein Youtube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=FpWSDzQg2AA) des Tests mit dem 85/1.4 ZA (ab ca. 1:40).

Warum sollte des 85er auch leiser werden wie an den anderen Kameras ?
An einer A900 ist das deutlich lauter - nur da fällt es nicht auf weil der PANZER von A900 auch ordentlich hämmert.

Das sieht Mega aus - viel wichtiger als dieses ganze Geräuschkulisse wäre die Treffsicherheit bei Offenblende.

Das alte 85er ist halt ein reines wunderbares Portraitobjektiv.

davidmathar
09.09.2020, 10:25
Ich habe genau wie Du die erste Version. Das ist ja auch nur ein Beispiel, daß ich auf Flickr hatte. Was nennst Du Nahbereich? Wenn es zu dunkel wird, kann der AF natürlich nachlassen.

Dunkel war es nicht. Das war draußen gestern Nachmittag um 5 Uhr. Iso 100, Bel. Zeit im Bereich von 1/1000, Blende 2.8. Meine 1 jährige Tochter ist auf mich wirklich sehr langsam zugetappst in einem Abstand von gut 3 Metern etwa. Trotzdem lag der Fokus am hinteren Drittel des Kopfes und nicht auf dem Gesicht, trotz grünem Kästchen um das Auge. Das habe ich mehrfach nachstellen können. Auch ist der AF ziemlich "geräuschvoll" und erscheint sehr ruckartig anstatt gleichmäßig/kontinuierlich die Entfernung anzupassen. Das erinnert sehr an den AF der ersten adaptierten Sigma Art Objektive im Video Modus.

ddd
09.09.2020, 10:47
moin,

ich finde die Geschwindigkeit der a7RM4+LA-EA5+SAL85F14Z Kombi in dem Video jetzt nicht auffällig schlecht. Das SAL85F14Z ist eines der langsamsten Objektive im Programm, und da auszugfokussiert muss es die mit Abstand größten Massen bewegen. Im Nahbereich (ca. 1m) ist es auch an einer a99M2 keine Rakete. Der Vergleich der beiden Gehäuse -a99m2 vs a7RM4+LA-EA5- am Ende ist gut, da kann man die sehr ähnlichen Abmessungen sehen.

Lt. der Pressemitteilung soll auch der LA-EA5 noch ein Update auf V02 bekommen (kann auch ein Typo sein, abwarten).

-thomas

Jumbolino67
09.09.2020, 12:44
Trotzdem lag der Fokus am hinteren Drittel des Kopfes und nicht auf dem Gesicht, trotz grünem Kästchen um das Auge. Das habe ich mehrfach nachstellen können. Auch ist der AF ziemlich "geräuschvoll" und erscheint sehr ruckartig anstatt gleichmäßig/kontinuierlich die Entfernung anzupassen. Das erinnert sehr an den AF der ersten adaptierten Sigma Art Objektive im Video Modus.
Mangels Model kann ich das nicht sofort nachstellen, kann auch nicht abschätzen, wann ich AF-C in dieser Entfernung einsetzen werde. Wenn ich mal wieder ins Naturschutzgebiet nahe Florenz fahre, werde ich das 300er mal mitnehmen, vielleicht ergibt sich ja was. So ein Verhalten, wie von Dir beschrieben, ist mir noch nicht aufgefallen. Aber ich werde mal drauf achten.

davidmathar
09.09.2020, 13:03
und Firmware ist doch die aktuellste die 0.2 des Adapters oder? und 6.0 die der A9?

Jumbolino67
09.09.2020, 14:10
Ja, das sind die aktuellsten Firwares für LA-EA3 und A9, wie bei mir.

kppo
10.09.2020, 08:25
Das sollte diese Kombi aber können. Ich habe auch A9 & LA-EA3 & Sony 300 2.8 G SSM und kann damit ohne Probleme Sport fotografieren.

Ja, das sind die aktuellsten Firwares für LA-EA3 und A9, wie bei mir.

Die A9 sollte den LA-EA3 doch ohne jegliche Einschränkungen nutzen können. Bei ihr sind doch auch mehr als 3B/sec mit AF-Nachführung möglich.
Oder habe ich was falsch verstanden?

Jumbolino67
10.09.2020, 08:49
Die A9 sollte den LA-EA3 doch ohne jegliche Einschränkungen nutzen können. Bei ihr sind doch auch mehr als 3B/sec mit AF-Nachführung möglich.
Laut Sony sind mit der A9 und LA-EA3 10B/sec mit AF-Tracking, Augen-AF usw. auf High möglich, nicht 20B/sec wie mit einigen Orginalobjektiven. Exakt nachgemessen habe ich das noch nie, aber mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, daß die Seriengeschwindigkeit wesentlich geringer wäre.

mrrondi
10.09.2020, 08:58
Laut Sony sind mit der A9 und LA-EA3 10B/sec mit AF-Tracking, Augen-AF usw. auf High möglich, nicht 20B/sec wie mit einigen Orginalobjektiven. Exakt nachgemessen habe ich das noch nie, aber mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, daß die Seriengeschwindigkeit wesentlich geringer wäre.

Zwischen möglich und scharfe Bilder machen - das sind einfach zwei unterschiedliche Dinge :-)

davidmathar
10.09.2020, 09:09
Leider ja :top:

ddd
12.09.2020, 16:31
moin,

es ist offiziell: der LA-EA3 wird nicht mehr hergestellt und wird also durch den LA-EA5 ersetzt. Der LA-EA4 ist weiter in Produktion:
abgekündigtes Zubehör Sony Japan (https://www.sony.jp/ichigan/acc/past.html) (fur den LA-EA3 runterscrollen bis "2013", die Produkte werden nach dem Einführungsdatum gelistet. Wann die Einstellung erfolgte, steht nirgends.)

Aktuell in Japan verfügbares Zubehör findet sich :arrow: hier (klick) (https://www.sony.jp/ichigan/acc/). Die Seiten sind zwar japanisch, aber die Artikel-Codes sind trotzdem in lateinischen Buchstaben und die Bilder kann man auch ohne japanisch-Kenntnisse "lesen" ;)
Die links auf der Seite haben englische Pfadnamen, einfach mit der Maus drüber und den link-Namen ansehen, dann kann man die Seiten recht gut bedienen.
In den Pfadnamen ist "ichigan" der Fotobereich: "一眼" (ichigan = einäugig[e Spiegelreflex Kamera]", mittlerweile sind auch die Kompaktkameras dabei.

Daher erwarte ich, dass zumindest die gesamte Gen.III (a9M2, a9, a7SM3, a7M3, a7RM3, a6400, [a6100]) ein LA-EA5-Update bekommt, nicht nur die beiden GEN.III-Modelle a7RM4 und a6600.
Eventuell bekommt sogar die Gen.II (a7M2, a7RM2) noch ein LA-EA5-Update, da diese Kameras definitiv noch hergestellt werden.
Die a7S/a7SM2 haben nur Kontrast-AF und können A-mount-Objektive sinnvoll(?) nur mit dem LA-EA4 ansteuern.
Schön wäre a6500 und a6300, aber beide sind abgekündigt. Wenn die Gen.II ein Update bekommt, sind die Chancen gut, da a6500 und a6300 zur Gen.II gehören (also dieselbe Firmware-Plattform wie die a7-Gen.II verwenden).

Da berichtet wurde, dass bei der a6600 mit dem LA-EA5-Update (FW v.1.10) auch am LA-EA3 mehr Funktionen nutzbar sind, könnte es auch sein, dass der LA-EA5 an älteren Gehäusen ohne Update genau so funktioniert wie der LA-EA3, diesen also ersetzen kann. Dann müsste aber der LA-EA4 auf längere Sicht in Produktion bleiben.

Sony scheint einen Weg zu suchen, die A-mount-Objektive so vollständig wie technisch möglich in die "neue Zeit" (E-mount) hinüber zu retten.
Es geht da sicher nicht um Neuverkäufe, sondern den Bestand weiter nutzbar zu halten.
Ich finde das gut, es ist mehr als ich erwartet habe :top:

-thomas

Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2020, 16:40
[QUOTE=ddd;2159679Ich finde das gut, es ist mehr als ich erwartet habe :top:

-thomas[/QUOTE]
Ich auch, aber nur wenn wirklich die gesamte III Generation davon profitiert.

usch
12.09.2020, 17:33
es ist offiziell: der LA-EA3 wird nicht mehr hergestellt und wird also durch den LA-EA5 ersetzt. Der LA-EA4 ist weiter in Produktion:
Eigentlich hatte ich einen Adapter mit Spiegel erwartet, der dann an älteren Kameras funktioniert wie der LA-EA4 und an aktuellen Kameras den Hybrid-AF der A99 II bietet, während der LA-EA3 im Programm bleibt. So kann man sich irren. ;)

Mich überascht aber vor allem, daß an den unterstützen Kameras laut Kompatibilitätsliste auch das gesamte Minolta-Altglas funktionieren soll. Daß Sony sich damit noch die Arbeit macht, damit hätte ich nicht gerechnet.

Sony scheint einen Weg zu suchen, die A-mount-Objektive so vollständig wie technisch möglich in die "neue Zeit" (E-mount) hinüber zu retten.
Es geht da sicher nicht um Neuverkäufe, sondern den Bestand weiter nutzbar zu halten.
Kommt drauf an, wie viele A-Mount-Linsen mit Stangenantrieb sie noch auf Halde haben. Wenn die Objektive vernünftig adaptierbar sind, können sie dafür sicher noch ein paar Yen mehr verlangen, als wenn sie einfach nur noch einen Räumungsverkauf machen würden.

kppo
12.09.2020, 18:36
Da berichtet wurde, dass bei der a6600 mit dem LA-EA5-Update (FW v.1.10) auch am LA-EA3 mehr Funktionen nutzbar sind ...
:?: Gibt es Hinweise, ob Sony auch in die FW 1.20 für die A7RIV was rein gemogelt hat?

Robert Auer
12.09.2020, 19:09
:?: Gibt es Hinweise, ob Sony auch in die FW 1.20 für die A7RIV was rein gemogelt hat?

Ich halte es zumindest nicht ganz für ausgeschlossen, dass die Unterstützung des LA-EA4 und des LA-EA3 bei der Firmware 1.20 bei der A7RIV nochmals optimiert wurde.

Obwohl ich mir keinen Reim darauf machen konnte, fiel mir gestern beim (Eingangs-)Test des wiederbeschafften Minolta AF 500F8 Reflex (am gleichen LA-EA4) auf, dass es zwischen A7III und A7RIV auch bei dem eigentlich autonomen LA-EA4 sehr deutliche Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit und vor allem in der Zugriffssicherheit schon beim ersten Anvisieren des Motivs gibt. Die A7RIV war da erheblich besser.
Auf deine Frage hin, habe ich den Test zwischen A7III und A7RIV nun auch mit dem (eher lahmen) Sigma 150F2.8 APO HSM Makro am LA-EA3 durchgeführt. Und was soll ich sagen, an der A7III pumpte der AF bis er das erste Motiv in 10m Entfernung fand, dann aber keine Verzögerung mehr beim Wechsel auf ein Motiv in 5m Entfernung, aber wieder unkontrollierter Suchlauf beim Wechsel zu einem Motiv in 1m Entfernung. Die gleiche Kombination und Motivauswahl ergab an der A7RIV kein Pumpen und keine undefinierten Suchfahrten zum Schärfepunkt.
Aber Achtung: Ich habe keine Erinnerung und Testerfahrung, ob die A7RIV vor dem Firmware Update auf v1.20 diesbezüglich schlechter reagierte. :oops:

berlac
12.09.2020, 20:14
Daher erwarte ich, dass zumindest die gesamte Gen.III (a9M2, a9, a7SM3, a7M3, a7RM3, a6400, [a6100]) ein LA-EA5-Update bekommt, nicht nur die beiden GEN.III-Modelle a7RM4 und a6600.
Ich hoffe du hast recht. Wobei diese Kameras laut Pressemitteilung vom LA EA5 ja schon unterstützt werden. Halt nur ohne Stangenantrieb, also wie ein LA EA3.

Das ältere Kameras noch unterstützt werden, erwarte ich auf Grund der bisherigen Sony Firmware Poliitk eigentlich nicht. Für die gibt es ja dann den LA EA4. Wäre interessant ob diese Kameras den LA EA5 vielleicht trotzdem quasi wie einen LA EA3 nutzen können, auch wenn sie nicht erwähnt werden. Soweit das technisch bei den Kameras möglich ist.


Sony scheint einen Weg zu suchen, die A-mount-Objektive so vollständig wie technisch möglich in die "neue Zeit" (E-mount) hinüber zu retten.
Es geht da sicher nicht um Neuverkäufe, sondern den Bestand weiter nutzbar zu halten.
Ich finde das gut, es ist mehr als ich erwartet habe :top:

Ja, da kann ich mich nur anschließen, zumindest wenn der LA EA5 auch mit Stangenobjektive hält was er verspricht und Firmware-Updates folgen. Wenn er das gut kann wäre auch ein LA EA6 mit Phasen-AF-Modul der :a:99II/:a:77II unnötig.

jsffm
12.09.2020, 20:18
Der LA-EA5 ist voll kompatibel zum LA-EA3. auch bei älteren Kameras. Daher wird der LA-EA3 eingestellt.

aidualk
12.09.2020, 20:56
Der LA-EA5 ist voll kompatibel zum LA-EA3. auch bei älteren Kameras. Daher wird der LA-EA3 eingestellt.

Er hat aber keinen Stativanschluss. ;)
Den nutze ich sehr häufig, z.B. mit dem schweren Samyang 135mm an der zierlichen A7S oder A6000 oder auch mit dem Sigma 105mm Macro.

kk7
12.09.2020, 21:05
@aidualk: Dein LA-EA3 wird nicht automatisch zum LA-EA5 ;)

aidualk
12.09.2020, 21:06
:lol: Da hab ich aber Glück gehabt, und behalte ihn besser. :cool:

Das war nur zu 'voll kompatibel'. ;)

usch
12.09.2020, 22:25
Er hat aber keinen Stativanschluss. ;)
Echt jetzt? Ich war eigentlich sicher, daß er einen abnehmbaren Stativfuß hätte wie der LA-EA1. Das ist doch jetzt bei so einem 1kg-Glasbrocken wie dem SAL135F18Z auch wieder Mist. :shock:

Warum kann Sony nicht einmal irgendwas zu Ende denken bzw. muss bei jedem Modellwechsel sinnvolle Features des Vorgängers über Bord werfen? :?

kppo
12.09.2020, 22:41
Auf deine Frage hin, habe ich den Test zwischen A7III und A7RIV nun auch mit dem (eher lahmen) Sigma 150F2.8 APO HSM Makro am LA-EA3 durchgeführt. Und was soll ich sagen, an der A7III pumpte der AF bis er das erste Motiv in 10m Entfernung fand, dann aber keine Verzögerung mehr beim Wechsel auf ein Motiv in 5m Entfernung, aber wieder unkontrollierter Suchlauf beim Wechsel zu einem Motiv in 1m Entfernung. Die gleiche Kombination und Motivauswahl ergab an der A7RIV kein Pumpen und keine undefinierten Suchfahrten zum Schärfepunkt.

Dann sollte ich vielleicht mal schauen, ob sich die V1.20 positiv auf das SAL 70–400 SSM II auswirkt.
Auch wenn es jetzt OT ist :oops:, wie scharf ist das Sigma 150 Makro an der A7RIV?

Jumbolino67
12.09.2020, 22:48
Echt jetzt? Ich war eigentlich sicher, daß er einen abnehmbaren Stativfuß hätte wie der LA-EA1. Das ist doch jetzt bei so einem 1kg-Glasbrocken wie dem SAL135F18Z auch wieder Mist. :shock:
Wenn der LA-EA5 dank Gewöhnung unersetzlich geworden ist, dann kommt Sony mit einer Stativschelle als Zubehör, für schlappe 150,- Euro :D.

Robert Auer
12.09.2020, 23:32
....
Auch wenn es jetzt OT ist :oops:, wie scharf ist das Sigma 150 Makro an der A7RIV?

Sehr scharf und wäre es nicht so schwer, wäre es sogar mein Favorit im Makro-Bereich. Zudem ist es auch möglich, mit dem Objektiv Spatzen in der Dachrinne des gegenüber liegenden Hauses zu fotografieren und diese dann Format füllend zu Croppen.

peter2tria
13.09.2020, 09:21
Dann sollte ich vielleicht mal schauen, ob sich die V1.20 positiv auf das SAL 70–400 SSM II auswirkt.
Auch wenn es jetzt OT ist :oops:, wie scharf ist das Sigma 150 Makro an der A7RIV?

Ein Blick auf die Sony Page gibt folgende Aussage zum LA-EA3:


Wenn Sie Serienaufnahme im Modus Hi+, Hi oder Mid durchführen, während der Fokussiermodus auf AF-C eingestellt ist, erfolgt keine Fokusnachführung auf ein Motiv. Um AF-Nachführung durch Einstellen von Serienaufnahme auf den Modus Hi+, Hi oder Mid zu ermöglichen, muss die Systemsoftware auf Ver. 1.20 oder später aktualisiert werden, und die Mount-Adapter-Software muss auf Ver. 02 oder später aktualisiert werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2020, 09:51
Wenn der LA-EA 5 Adapter nicht an meiner 6100 funktionieren sollte werde ich mich wohl um den LA-EA 4 Adapter kümmern müssen, ist die Stativschelle abnehmbar beim LA-EA 4 Adapter?

Robert Auer
13.09.2020, 10:16
..... ist die Stativschelle abnehmbar beim LA-EA 4 Adapter?

Nein!

Robert Auer
13.09.2020, 10:23
Wenn der LA-EA 5 Adapter nicht an meiner 6100 funktionieren sollte werde ich mich wohl um den LA-EA 4 Adapter kümmern müssen,....

Wenn die A7RIV nach dem Update nicht mehr so gut mit dem LA-EA4r funktioniert, dann könnte ich ggf einen meiner beiden LA-EA4r abgeben. Mehr dazu in 2-3 Wochen.

loewe60bb
13.09.2020, 10:32
Der LA-EA4 ist überhaupt ziemlich klobig.
Ich habe an meiner A7II einen L- Winkel montiert dessen untere Schiene Arca- tauglich ist und die Stativmontage sehr vereinfacht.
Der LA-EA4 trägt aber so sehr auf, das das nicht mehr möglich ist, da der Platz zwischen Schiene und Adapter zu klein wird.
Das erfordert dann also wieder eine extra Stativplatte die unter dem Adapter montiert werden muß.
Naja, jedenfalls nicht sehr komfortabel das Ganze.....

Für mich ein Grund mehr (zusätzlich zur Unzuverlässigkeit) den LA-EA4 wenn möglich nicht mehr zu verwenden. :(

Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2020, 10:56
Wenn die A7RIV nach dem Update nicht mehr so gut mit dem LA-EA4r funktioniert, dann könnte ich ggf einen meiner beiden LA-EA4r abgeben. Mehr dazu in 2-3 Wochen.
OK!

Robert Auer
13.09.2020, 11:16
Der LA-EA4 ist überhaupt ziemlich klobig.
Ich habe an meiner A7II einen L- Winkel montiert dessen untere Schiene Arca- tauglich ist und die Stativmontage sehr vereinfacht.
Der LA-EA4 trägt aber so sehr auf, das das nicht mehr möglich ist, da der Platz zwischen Schiene und Adapter zu klein wird.
Das erfordert dann also wieder eine extra Stativplatte die unter dem Adapter montiert werden muß.
Naja, jedenfalls nicht sehr komfortabel das Ganze.....

Für mich ein Grund mehr (zusätzlich zur Unzuverlässigkeit) den LA-EA4 wenn möglich nicht mehr zu verwenden. :(
Tja, ich habe erst vor kurzem von Manfrotto 200 auf Arca Swiss Schnellwechselsystem umgestellt und verwende an der A7RIV eine originale Arca Platte, die nur marginal über die Kamera übersteht und auf den Objektiven u. /o. Adaptern verwende ich, wann immer eine Anschluß vorhanden, die Platten so, dass sie nicht mit der Platte am Gehäuse in Konflikt kommen. Hochformat nutze ich nur am Nodalpunktadapter und dort kann ich zumindest mit den kleinen leichten Modellen gar keine Platten brauchen.
Zum LA-EA5: Der einzig bisher erkennbare Nachteil des LA-EA5 ist für mich, dass ich die kostenlose Stativschelle nicht mehr habe. :oops:

perser
13.09.2020, 12:15
Mal eine Frage an die Experten: Hat jemand irgendwo verbindliche Aussagen gefunden, ob der LA-EA 5 auch uneingeschränkt mit Tamron-Objektiven funktioniert, speziell beim Autofokus? Zumindest an meiner A6600?

In verschiedenen Threads hier im Forum gab es dazu ja einige (zumindest für mich) verwirrende Aussagen, etwa zu gefakten ID-Nummern bei Tamron-Linsen etc.

jsffm
13.09.2020, 12:17
Da ging es um den LA-EA4r, ich denke, es gibt berechtigte Hoffnung, dass das funktioniert.

Porty
13.09.2020, 13:29
Mal eine Frage an die Experten: Hat jemand irgendwo verbindliche Aussagen gefunden, ob der LA-EA 5 auch uneingeschränkt mit Tamron-Objektiven funktioniert, speziell beim Autofokus? Zumindest an meiner A6600? .

Ich fürchte, diese Frage kann man erst seriös beantworten, wenn man das Ganze mit dem finalen Adapter ausprobiert hat. Vorher ist das Lesen im Kaffeesatz.

Robert Auer
13.09.2020, 13:32
@perser: Ich denke, wir sollten noch die paar Wochen abwarten und dann testen, ob und wie der LA-EA5 mit Objektiven von Drittanbietern klar kommt. Bei der 6600 sind die Erwartungen nach meiner Einschätzung mehr als gut.

jsffm
13.09.2020, 13:39
Auszug aus https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/

Patrick H Corrigan

Any idea if the LA-EA5 will support the Tamron 16-300?

Brian Smith

Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II PZD MACRO Lens for Sony is an APS-C lens, so I assume you’re asking in regard to a6600. While Sony does not test third-party lens compatibility, I see that lens uses an ultrasonic motor, so chances are fairly good that it will perform similar to SSM lenses.

perser
13.09.2020, 14:00
Any idea if the LA-EA5 will support the Tamron 16-300?

Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II PZD MACRO Lens for Sony is an APS-C lens, so I assume you’re asking in regard to a6600. While Sony does not test third-party lens compatibility, I see that lens uses an ultrasonic motor, so chances are fairly good that it will perform similar to SSM lenses.

Danke, Jürgen, das ist doch schon mal eine hoffnungsvoll stimmende Ansage! :) Um das 16-300 geht es mir nämlich beispielsweise, neben den Tamrons 70-200/2,8 und 17-50/2,8.

jsffm
13.09.2020, 14:02
Das 16-300 sollte aber genausogut mit dem LA-EA3 funktionieren.