Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer LA-EA 5


Seiten : 1 2 3 [4]

berlac
04.02.2021, 09:43
Gut, das Sony sich bei der Entwicklung der :alpha:1 nicht an diese Logik erinnert hat.

Soll ich das so verstehen, dass die :a:1 stangegetriebene Objektive am LA-EA5 unterstützt? Habe mal kurz auf der Sony Seite gesucht und eher die gegenteilige Information gefunden. Wenn man auf dieser Sony Übersicht (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-1&cat=7&loc=de_DE#notes_adp_0) beispielsweise das 100er Makro mit LA-EA5 auswählt, steht da "Autofokus kann nicht verwendet werden".

Frage nur so aus Interesse, da ich mir die Kamera mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie kaufen werde. Vielleicht kann man die volle Unterstützung des Adapters bei so einem Billigmodell aber ja auch einfach nicht erwarten, da kann man sich zur Not ja noch eine :a:7rIV dazu gönnen. :D

peter2tria
04.02.2021, 09:56
Danke für den Hinweis, dass die Kompatibilitätstabelle zur :a:1 schon da ist.
Mir scheinen da noch Copy&Paste Fehler drin zu sein. So wie es jetzt dasteht habe ich kein Stangenobjektiv gefunden, dass AF mit dem LA-EA5 unterstützt. Bei diesen Objektiven steht aber beim LA-EA4 dabei, das der AF nicht unterstützt wird - komisch.

Wir werden es sehen.

berlac
04.02.2021, 10:01
Danke für den Hinweis, dass die Kompatibilitätstabelle zur :a:1 schon da ist.
Mir scheinen da noch Copy&Paste Fehler drin zu sein. So wie es jetzt dasteht habe ich kein Stangenobjektiv gefunden, dass AF mit dem LA-EA5 unterstützt. Bei diesen Objektiven steht aber beim LA-EA4 dabei, das der AF nicht unterstützt wird - komisch.

Wir werden es sehen.

Ja, keine Ahnung ob die Informationen stimmen. Im Prinzip könnte man von Sony die nötige Professionalität ja erwarten. Das der AF mit dem LA-EA4 auch nicht gehen soll, wäre aber schon seltsam.

berlac
04.02.2021, 10:16
Und auch wenn es für Sony ein schwerer Schritt ist: Ein wenig Klarheit, waum es nur bei den entsprechenden Modellen geht und bei anderen nicht, wäre sehr gut.

Ich bin der Letzte, der nach mehr Offenheit fragen würde. Wir reden hier von Unternehmen, die sich im Markt den Konkurrenten gegenüber behaupten müssen. Da kann ich schon verstehen, dass sie so wenig Informationen wie möglich herausgeben.

An dieser Stelle halte ich etwas mehr Offenheit allerdings für angebracht: Die Kundenbezihung sollte man nicht vergessen*!

Sollte es wirklich technische Gründe geben, wie z.B. die fehlender Leistung der Prozessoren in den Kameras, dann wäre eine kurze Stellungnahme von Sony da wünschenswert. Und ich sehe da auch kein Problem, dass ist ja jetzt keine Information welche der Konkurrenz irgendwie nutzt, sie würde aber für Klarheit bei den (potentiellen) Kunden sorgen.

aidualk
04.02.2021, 10:28
So wie es jetzt dasteht habe ich kein Stangenobjektiv gefunden, dass AF mit dem LA-EA5 unterstützt. Bei diesen Objektiven steht aber beim LA-EA4 dabei, das der AF nicht unterstützt wird - komisch.


Das kann doch durchaus sein. Z.B. die ebenfalls nagelneue A7SIII unterstützt, soweit ich weiß, auch keine Stangenobjektive, egal mit welchem Adapter.

edit: Ja, kein AF mit LA-EA4 - ich konnte mich erinnern, das schon mal gelesen zu haben: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2010/v1/de/contents/TP0003204153.html)

berlac
04.02.2021, 10:46
Das kann doch durchaus sein. Z.B. die ebenfalls nagelneue A7SIII unterstützt, soweit ich weiß, auch keine Stangenobjektive, egal mit welchem Adapter.

OK, das ist für mich jetzt auch eine neue Information. Ich wäre naiverweise davon ausgegangen, dass der LA-EA4 mit allen derzeitig erhältlichen E-Mount Kameras natürlich auch Stangenobjektive unterstützt. Wobei es mir bei der :a:7sIII jetzt persönlich auch egal ist.

wus
04.02.2021, 17:48
Ja, keine Ahnung ob die Informationen stimmen. Im Prinzip könnte man von Sony die nötige Professionalität ja erwarten. Also ich hatte schon öfter den Eindruck dass es durchaus an der ein oder anderen Stelle an Professionalität mangelt - jedenfalls im Support und bei der Website-Gestaltung und -Aktualisierung.

loewe60bb
04.02.2021, 19:05
OK, das ist für mich jetzt auch eine neue Information. Ich wäre naiverweise davon ausgegangen, dass der LA-EA4 mit allen derzeitig erhältlichen E-Mount Kameras natürlich auch Stangenobjektive unterstützt. Wobei es mir bei der :a:7sIII jetzt persönlich auch egal ist.
Dieselbe "Naivität" hätte ich jetzt auch gehabt. :oops:

Irgendwo hieß es mal, dass beim LA-EA4 das AF- Modul im Adapter integriert ist und der Adapter/ AF deshalb auch mit allen alten (Stangen-) Objektiven funktioniert. Oder hab´ ich da was falsch in Erinnerung?

Andersrum gefragt:
Warum funktioniert an der A7SIII der LA-EA4- AF jetzt ausgerechnet nicht?
Gibt es dafür eine Erklärung/ Begründung?

usch
04.02.2021, 19:28
Irgendwo hieß es mal, dass beim LA-EA4 das AF- Modul im Adapter integriert ist und der Adapter/ AF deshalb auch mit allen alten (Stangen-) Objektiven funktioniert.
Ja, aber das aktive Fokusfeld muss an der Kamera ausgewählt werden. Da braucht der LA-EA4 im Menü eine Extrawurst für seine mickrigen 15 Felder. Theoretisch könnte Sony den Teil wegrationalisiert haben, und ohne Wahl des AF-Felds gäbe es halt keinen AF. Dann sollte an diesen Kameras aber bitteschön wenigstens der LA-EA5 voll unterstützt werden.

Vielleicht ist das aber wirklich nur wieder Schlamperei auf der Website, wobei allerdings gerade die Kompatibilitätsliste bisher eigentlich immer die zuverlässigste Quelle war.

jrunge
05.02.2021, 00:56
... Dann sollte an diesen Kameras aber bitteschön wenigstens der LA-EA5 voll unterstützt werden.
Kommt bei der α1 vielleicht mit dem 1. FW-Update, ähnlich wie bei α7R IV und α6600? Die Entwickler konnten sich doch bestimmt nicht vorstellen, dass irgendwer auf die irre Idee kommt, Stangenobjektive an diesem Modell nutzen zu wollen. :crazy:

Vielleicht ist das aber wirklich nur wieder Schlamperei auf der Website, wobei allerdings gerade die Kompatibilitätsliste bisher eigentlich immer die zuverlässigste Quelle war.
Bei Sony-US sieht es übrigens genauso aus.

charlyone
11.07.2021, 10:40
Hallo Zusammen,

an der a6600 mit dem LA-EA5 funktionieren folgende Objektive:

Minolta 35-70mm f4
Minolta 50mm f2.8 Macro 1:1 D
Tamron SP 90mm Macro 1:1 USD F004
Sigma 10-20mm f3.5 HSM
Tamron 17-50mm f2.8 ...
Sigma 75-300mm f4.5-5.6 High Speed Af


Nur manuell:

Sigma 75-200mm f2.8-3.5

Gibt es eigentlich hier im Forum, für den LA-EA5 Adapter, eine Auflistung der Objektive die mit diesem Fuktionieren?
Habe diesbezüglich leider nichts gefunden.

Gruß

Charly

ddd
11.07.2021, 17:14
moin, Gibt es eigentlich hier im Forum, für den LA-EA5 Adapter, eine Auflistung der Objektive die mit diesem Fuktionieren?eine solche Liste gibt es (noch?) nicht. Sie ist auch nur für Dritthersteller-Objektive interessant:

Mit dem LA-EA5 funktionieren (Stand 11.07.2021) an a1, a7r4a, a7r4, a6600 alle Minolta-/KonicaMinolta/Sony-Stangenobjektive auch mit AF, die SSM-Objektive und SAM-Objektive an allen E-mount-Gehäusen mit LA-EA5,3,(1 -nur APS-C-Bildkreis, vignettiert an 35mm).
Selbst Exoten wie das 500Reflex oder das 3x-1x-MacroZoom funktionieren sogar mit teilweise mehr Funktionen als an nativen A-mount-Gehäusen.

Die xi-Objektive incl. dem Minolta AF 35-80/4-5.6 PowerZoom (das stammt aus der xi-Generation, ist so eine Art "halbes" xi) funktionieren NICHT. Bis auf das Minolta AF 35-200/4.5-5.6 xi gibt es von denen aber jeweils auch non-xi-Versionen.

Minolta-/Sony-Telekonverter können an keinem LA-EA-Adapter verwendet werden.

Voigtländer (und Cosina) sollte kein Problem sein, die hatten ein A-mount-Lizenz.
Tamron und Tokina sollten auch gehen, bislang keine Inkompatibilitäten bekannt.

Definitiv Probleme gibt es mit älteren Sigmas, die haben schon an nativen Gehäusen nicht immer funktioniert.
Dafür gibt es von Sigma eine so unübersehbare und extrem schlecht dokumentierte Vielfalt von Versionen, die oft auch nur schwierig zu unterscheiden sind, teilweise Serien-Nummern-Abhängigkeiten, teilweise Werks-Chip-Updates, teilweise Werks-Mount-Umbauten, dass es eine faktisch unmögliche Aufgabe wäre, dass zuverlässig zu listen. Zudem sind viele ältere Sigmas auch nicht gerade die Top-Objektive, die genannten Dauerhaftigkeitsprobleme (Getriebeschäden) kommen dazu.

Aktuelle Sigma-Objektive (Art, Sport, Contemporary) sind sowohl optisch als auch mechanisch gut-sehr gut, und am E-mount treten dank freier Lizenz auch keine Probleme auf. Diese Baureihen gab es aber nie für A-mount.
Die davor gefertigte letzte HSM-Generation für A-mount (ab ca. 2011/2012) hatte auch schon diese Qualität. Nur für die sehr wenigen für A-mount verfügbaren HSM-Objektive dieser letzten Generation lohnt ggfs. eine Auflistung.

Ich werde, obwohl ich Listen aller Art liebe, keine vollständige Sigma-Kompatibilitätsliste anlegen oder pflegen. Ich halte das für faktisch nahezu unmöglich.

-thomas

charlyone
12.07.2021, 16:43
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.

Habe es mir fast gedacht, dass alle Minolta/Konica Objektive an der a6600 mit LA-EA5 Adapter funktionieren. Die Beiden die ich habe funktionieren sehr gut und auch mit relativ schnellem AF.

Wegen der Liste fragte ich ja nur, muß man ja wirklich nicht anlegen und pflegen.
Falls man gebrauchte hat/findet einfach probieren und gut ist.

Gruß

Charly

Mikosch
13.07.2021, 10:39
Die AF-Funktionalität ist allerdings nur eine Seite der Betrachtung bzgl. der Benutzung von alten A-Mount-Linsen an E-Mount. Hatte am Sonntag die a6600 mit LAEA5 und Konica Minolta AF 27-75mm / 2.8 beim einem Testspiel (Fussball) in Benutzung. Ich weiss noch nicht woran es liegt .... aber die Farben (insbesondere rote Trikots bei Sonnenlicht) sind derart ins orange verschoben und auch sonst sieht alles irgendwie unscharf aus ... bei 1/1600 Belichtungszeit.

Die A7 III mit 200-600mm hingegen lieferte einfach gut ab.

Kennt jemand von Euch entsprechende Probleme? Das Sony 135mm / 1.8 funktioniert an der a6600 mit LAEA5 perfekt. Farben super, Augen-AF schnell und präzise.

rainerte
13.07.2021, 12:57
#762: "Aktuelle Sigma-Objektive (Art, Sport, Contemporary) sind sowohl optisch als auch mechanisch gut-sehr gut, und am E-mount treten dank freier Lizenz auch keine Probleme auf. Diese Baureihen gab es aber nie für A-mount."

Das ist missverständlich. Es gab sowohl Art- als auch Contemporary-Sigmas mit A-Mount. Z. B. 1.8/18-35, 1.4/30 und 2.8-4/17-70 und im Vollformat 1.4/50 und 1.4/35.

charlyone
25.07.2021, 09:30
Hallo Zusammen,

habe gerade auf dieser Seite folgendes entdeckt:

https://www.sony.de/alphauniverse/stories/testing-the-la-ea5-lens-adaptor-gustav-kiburg

Ganz unten bei diesem/r Beitrag/Seite steht nun folgendes:

...

Hinweis:

Seit September 2020 wird die Phasenerkennung der Fokalebene von SSM/SAM-Objektiven auf α7 III, α7R III, α7R IV, α6100, α6400, α6600, α9, α9 II und α7S III unterstützt. Für Objektive, die über keinen integrierten Fokussierungsmotor verfügen, wird die Phasenerkennung der Fokalebene auf α7R IV und α6600 unterstützt.
STF-Objektive lassen sich nur manuell fokussieren. Telekonverter werden nicht unterstützt.

Dachte bisher, dass nur die a6600, a7R IV und a1 den LA-EA5 unterstützt!
Teilweise werden nun die o.g. anderen Kameras auch vom LA-EA5 unterstütz,
eingeschränkter halt und auch nur Phasenerkennung, oder?
Kannst du dir dann den LA-EA3 einsparen?!

Gruß

Charly

Robert Auer
25.07.2021, 09:54
@charlyone: Zwar funktioniert dein Link bei mir nicht, aber das Geschriebene ist nicht neu. Oder was meinst du?

charlyone
25.07.2021, 10:22
@charlyone: Zwar funktioniert dein Link bei mir nicht, aber das Geschriebene ist nicht neu. Oder was meinst du?

Hallo Robert,

vielen Dank für den Hinweis, jetzt funktioniert der Link.

Habe dies nicht gewusst, dass der LA-EA5 bei den SSM/SAM usw. auch an anderen Kameras eingeschränkter funktioniert.

Gruß

Charly

peter2tria
25.07.2021, 10:32
....bei den SSM/SAM usw. auch an anderen Kameras eingeschränkter funktioniert.

Gruß

Charly

Deine Formulierung ist schon spannend.
SSM/SAM bieten mit dem LA-EA3 und LA-EA5 gleich viel an der E-Mount Bodies - das was eben der Body so kann. Beispielsweise fällt die a6000 da zurück.

charlyone
13.08.2021, 10:09
Hallo Zusammen,

nach dem ich jetzt schon zwei kleinere Fototouren, mit der a6600 plus LA-EA5, unternommen habe stellte ich folgendes fest.
Es ist ganz gut dass der Akku mehr Leistung hat als die der anderen a6XXX.:top:
Durch den Dauereinsatz des LA-EA5 mit A-Mount Objektiven (Stangen- u. Piezoantrieb) geht dieser in der verfügbaren Leistung (Akkustand) merklich zurück.
Die Stangenantriebobjektive fordern da sehr viel Leistung ab!
Eventuell wird da sogar ein Ersatzakku fällig...

Welcher ist da, auch von Fremdhersteller, zu empfehlen?

Vielen Dank mal im Voraus und ein schönes Wochenende,

Charly

Feb17
01.09.2021, 21:47
Hallo,

für die a6600 mit dem LA-EA5 möchte ich noch ergänzen, dass das Tamron SP 90mm F 2,8 Di Macro 1:1 USD F017 ebenfalls mit AF nutzbar ist.

Gruß

Peter

jsffm
01.09.2021, 22:17
Da USD sollte das auch mit anderen Kameras funktionieren.

Ab A6300.

charlyone
23.09.2021, 20:15
Hallo Zusammen,

habe noch ein altes Minolta 28-85mm f3.5-4.5 und dies hat mit meiner a57 überhaupt nicht funktioniert, da war einfach jede Aufnahme weich bzw. unscharf.
Jetzt mit der a6600 und dem LA-EA5 Adapter ist jede Aufnahme, egal welche Brennweite und Blende, scharf abgebildet.
Dank des Scharfstellens auf der Sensorebene ist einfach kein Microadjust von Nöten. top: :top:

Viel Grüße

Charly

semoli
15.11.2021, 11:41
Hat schon jemand Infos darüber ob die neue A7IV den Stangenantrieb alter Objekte mit dem LAEA5 unterstützt?

jrunge
15.11.2021, 11:50
Hat schon jemand Infos darüber ob die neue A7IV den Stangenantrieb alter Objekte mit dem LAEA5 unterstützt?
Funktioniert, siehe hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2220330&postcount=270).

Ellersiek
15.11.2021, 13:01
...


und eigentlich EDT (Erkenntnis des Tages):
Da kann keiner sagen, dass sich deine Anmeldung hier im Forum am 28.02.2012 nicht gelohnt hat.
Herzlich willkommen unter den schreibenden Forumsmitgliedern!

Und bitte nicht falsch verstehen:
Ich finde die Tatsache, dass ein Konto schon so lange besteht und erst jetzt zum Schreiben genutzt wird, wirklich interessant! Ist aber auch wirklich OT.


Lieben GRuß
Ralf

madcat30
13.12.2021, 19:10
Hallo Zusammen hat schon jemand den LA ea 5 Adapter an der A6600 und der A7 M4
im Video Modus mit dem sal2875 oder dem sal1650 genutzt.
Bei mir funktioniert alles sehr gut im Foto Modus aber im Video schalten beide Kameras in MF. An der A7 m2 und der A5100 und der A6500 funktioniert es normal also an der A5100 sehr langsam aber es geht. Auch der La ea 3 Adapter funktioniert genauso.
muss ich irgend was einstellen das Af ist ausgegraut.

gruß Madcat

peter2tria
13.12.2021, 19:12
Ist bekannt und ich glaube auch bei der Kompatibilitätsseite dokumentiert.
AF geht nur für Foto.