Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 s iii
zandermax
30.07.2020, 10:57
pssscht - mündlich aus autorisierter Quelle...
Da gabs mal eien Artiekl auf SAR, dass die A7 IV schon in den Händen der Tester war. Sah wohl aus wie dei A7r IV und hatte sonst keine großen Änderungen zum Vorgänger. Anscheinend wurde sie zurückgerufen, weil sie mehr Videofeatures implementieren wollten.
Ob das natürlich stimmt weiß man nicht.
SAR eben. Manchaml ist ein Fünkchen Wahrheit dran und manchmal kommt es einem so vor, wie wenn sie was droppen, was ohnehin wahrscheinlich ist.
Wie das Gerücht zu einem 300 2.8. Da es dieses Obejktiv in jedem System gibt, hätte auch ein 3-jähriger rumorn können, dass soetwas irgendwann kommt.
Und wie lange gingen die Rumors zu einer A7s III um? 3 Jahre?
Robert Auer
30.07.2020, 11:07
Ich habe jetzt nicht alle Videos und Sequenzen zum Display gesehen. Aber was mich interessiert: Kann man dann dieses neue Display jetzt wieder quasi zuklappen mit der Display-Seite nach Innen damit es geschützt ist beim Transport oder bei der Sucher-Nutzung?
Das ist in meinen Augen der einzige positive Punkt, der aber auch schon am alten A77/A99 ff Display möglich war.
@Farbenwunder: Andere User in eine Außenseiterrolle zu schieben und sie noch dazu als Meckertanten und wüste Schreier zu diskriminieren geht gar nicht. :flop:
Ich habe keine Ahnung welche und wieviele DSLM Kameras, Zubehör und Objektive du gekauft hast, dass du dich hier als der Herrscher aller Reusen aufspielen kannst? Ich habe inzwischen die zwölfte DSLM und nicht die billigsten, davon allein neun Sonys und dazu mehr als fünfzig Objektive gekauft und maße mir nicht an, Anderen vorzugeben was für sie gut ist.
guenter_w
30.07.2020, 11:07
Ursprüngliche Präsentationstermine waren März/April, dann zunächst verschoben auf Mai - Corona ließ dann alle Termine platzen. Die A7 (ohne Zusatz) ist die wichtigste und umsatzstärkste 7er - quasi der Allrounder. Da mus der Nachfolger der A 7 III einfach passen. Sony hat da ein bisschen die Handbremse angezogen.
peter2tria
30.07.2020, 11:19
Zu eine a7 IV gab es doch noch nicht wirklich einen Termin, sondern nur Gerüchte. Sony macht das in der Regel auch nicht (Ausnahme war z.B. das 400/2.8 oder die a7sIII wenn man das so nennen kann).
Es gibt Indizien wie Registrierung von WLAN oder Bluetooth in Verbindung mit Akkutypen und eine angesetzte Pressekonferenz. Manchmal können Tester es nicht lassen Dinge durchsickern zu lassen; ich bin da unschlüssig ob das von Sony so gewollt, geduldet oder geahndet wird.
Also, wir alle hoffen, dass der Schleier bald gelüftet wird.
guenter_w
30.07.2020, 11:26
Meine letzten relativ konkreten Infos stammen vom Ende Januar von Menschen, die Vorserien-A 7 IV in den Händen hatten, später gab es keine längeren Gesprächsmöglickeiten mehr (dank Corona).
peter2tria
30.07.2020, 11:29
Wenn ich ein NDA unterschreiben muss, würde ich die Klappe halten, denn das kann teuer werden.
Aber jeder so wie er denkt (damit meine ich nicht Dich Günter !).
Hier mal ein 18 Minuten Video, in dem erklärt wird, wie das neue Menu aufgebaut ist und wie man es mit Touch bedienen kann (english):
Ich dachte, das neue Menü wäre so einfach und intuitiv ... da brauchen sie fast 20 Minuten, um es zu erklären? :lol:
Meine berufliche Erfahrung ist hier leider die, dass DIE KUNDEN, die am wüstesten und lautesten schreien, die Produkte sowieso nicht gekauft hätten.
Ich weiß nicht, ob du mich damit meinst, aber das wären dann schon wieder verdrehte Tatsachen. Ich "schreie" nicht, obwohl ich die Kamera sowieso nicht gekauft hätte, sondern ich erkläre, warum ich sie wahrscheinlich nicht kaufen werde.
So eine Kaufentscheidung ist doch immer eine Abwägung der Vor- und Nachteile. Ich will nicht einmal 100% ausschließen, daß ich sie vielleicht doch kaufe, aber momentan sehe ich für mich nur Nachteile und keinen einzigen nennenswerten Vorteil. Wenn DxOMark sagen würde, daß sie bei ISO 102400 eine volle Belichtungsstufe besser ist als die α7S, würde ich sie zumindest mal irgendwo ausleihen. Und wenn dann der AF mit der Bühnenbeleuchtung bei Konzerten klar kommt und nicht jedes Mal ins Leere läuft, sobald sich das Licht ändert (was bisher noch keine einzige Kamera geschafft hat, die ich in der Hand hatte), dann würde ich die Kröte eventuell schlucken. Aber es ist definitiv keine Liebe auf den ersten Blick wie damals bei der α7S.
Also es gibt die Gruppe der lauten Schreier in Foren und es gibt die Gruppe der Käufer die zufrieden schweigen.
Du hast die Käufer vergessen, die unzufrieden schweigen ;). Wenn ich mich nach dem Kauf jedes Mal im Forum auslassen würde, worüber ich mich heute wieder bei einer meiner Kameras geärgert habe, wäre ich wohl ziemlich schnell auf etlichen Ignore-Listen.
Kann man dann dieses neue Display jetzt wieder quasi zuklappen mit der Display-Seite nach Innen damit es geschützt ist beim Transport oder bei der Sucher-Nutzung?
Ja, kann man. Das ist auch der einzige Vorteil gegenüber dem alten 7er-Display.
https://www.dpreview.com/files/p/articles/3063793160/Product/a7S_III_rear.jpeg
Im Vergleich mit der A-Mount-Version ist es halt nur umständlicher, es aus der zugeklappten Stellung in eine Arbeitsposition zu bringen.
Ja, kann man. Das ist auch der einzige Vorteil gegenüber dem alten 7er-Display.
https://www.dpreview.com/files/p/articles/3063793160/Product/a7S_III_rear.jpeg
Im Vergleich mit der A-Mount-Version ist es halt nur umständlicher, es aus der zugeklappten Stellung in eine Arbeitsposition zu bringen.
Ah, vielen Dank für die Antwort! :top:
Na wie immer im Leben - bezogen auf Deine Kritik, dass es nun umständlicher sei das Display in Arbeitsposition zu bringen: Alles Gute ist selten beisammen. Insofern freu ich mich einfach, dass Sony hier für mich und meine Arbeitsweise eine gute Display-Lösung gefunden haben.
Farbenwunder
30.07.2020, 12:02
Meine GÜTE kommt mal runter, wir sind nicht im Krieg.
Ich habe ja euch nicht als Meckertanten bezeichnet, ihr seid ja noch harmlos :D.
Keine Ahnung warum ihr euch angegriffen fühlt, war jedenfalls nicht meine Absicht.
Ich wollte nur kurz das Dilemma beschreiben, in der so eine Firma ist. Es wird immer viel gewünscht und wenn man es dann bringt dann steht die andere Partei auf, die vorher nix gesagt hat und erhebt ihr Veto. Schaut man sich aber dann die Verkaufszahlen an, dann bemerkt man, dass das alles überhaupt keine Rolle spielt. Denn die Gegner einer Neuerung, haben manchmal nicht mal das Geld, sich diese Kamera zu kaufen. Wie gesagt, damit meinte ich niemand hier, aber es entspricht meiner Erfahrung.
Zum Beispiel das Moduswahlrad. Anfangs war es nicht arretiert. Großer Aufschrei. Dann wurde es arretiert und dann kam zum Beispiel ich als Meckerer, der der Meinung war, dass er noch nie aus Versehen ein Moduswahlrad verstellt habe (ich rede schon in der dritten Person von mir, langsam kannst du mich einliefern...hahahaha!)
Es stört mich tatsächlich bis heute, das ich dazu erst einen Knopf drücken muss. Nervt mich auch bei der A9 auf der linken Seite tierisch. Anderen gefällts.
Froh bin ich z.B. darüber, dass nun bei der SIII das Belichtungsausgleichsrädchen arretierbar ist, dieses hatte ich tatsächlich öfter schon aus Versehen verstellt.
Naja....so kann man es niemals allen recht machen.
Ich jedenfalls freue mich darüber das es seitlich ist. Klar, nicht jeder steht so oft vor der Kamera wie ich, aber für die, die das tun, wäre es mega nervig, wenn das Mikro (bzw ein Empfänger) davor ist. Je mehr Kameras es seitlich haben, umso besser (für meinen Geschmack).
Ich kann aber total verstehen, wenn jemand der eher nur fotografiert, das normale Klappdisplay oder A99 und co bevorzugt. Das seitliche hat ja auch einige Nachteile, z.B. ist es windanfälliger!
guenter_w
30.07.2020, 12:12
Wenn ich ein NDA unterschreiben muss, würde ich die Klappe halten, denn das kann teuer werden.
Aber jeder so wie er denkt (damit meine ich nicht Dich Günter !).
Ich werde mich hüten etwas über meine Quellen preiszugeben - auch wenn sie kein NDA unterschreiben mussten, sondern anderweitig zum Stillschweigen verpflichtet sind. Habe nur interessante Details z.B. zu SAR erfahren...
peter2tria
30.07.2020, 12:19
;)
Ich werde mich hüten etwas über meine Quellen preiszugeben - auch wenn sie kein NDA unterschreiben mussten, sondern anderweitig zum Stillschweigen verpflichtet sind. Habe nur interessante Details z.B. zu SAR erfahren...
Zum Beispiel das Moduswahlrad. … Es stört mich tatsächlich bis heute, das ich dazu erst einen Knopf drücken muss.
…
Froh bin ich z.B. darüber, dass nun bei der SIII das Belichtungsausgleichsrädchen arretierbar ist, dieses hatte ich tatsächlich öfter schon aus Versehen verstellt.
Aber jetzt erklär mir mal, wieso man bei dem einen Rad (wo du sie gut findest) die Verriegelung dauerhaft lösen kann, aber bei dem anderen (wo sie dich auch stört) nicht. Das ist doch bescheuert. :zuck:
Und wieso musste die MOVIE-Taste auf die Oberseite und dafür eine C-Taste weichen? Man konnte doch bisher auch schon der C1-Taste die Funktion "MOVIE" zuweisen. Für die Filmer ändert sich also eigentlich gar nichts, außer daß die Taste jetzt einen roten Kringel hat. Die Fotografen haben aber dafür eine Benutzertaste weniger in Zeigefinger-Reichweite. :zuck:
peter2tria
30.07.2020, 12:25
Vielleicht kann man der Movie Taste auch eine andere Funktion zuweisen ;)
Das hoffe ich insgeheim ;) obwohl ich es nicht wirklich glaube, nachdem Sony es jetzt 10 Jahre lang nicht hinbekommen hat, dieser Taste irgendeine für Nicht-Filmer nützliche Funktion zu spendieren.
Aber dann wäre die Änderung eigentlich noch überflüssiger, dann wäre ja nur die Beschriftung von C1 und MOVIE vertauscht worden und sonst nix. :crazy:
Farbenwunder
30.07.2020, 12:56
Aber jetzt erklär mir mal, wieso man bei dem einen Rad (wo du sie gut findest) die Verriegelung dauerhaft lösen kann, aber bei dem anderen (wo sie dich auch stört) nicht. Das ist doch bescheuert. :zuck:
Und wieso musste die MOVIE-Taste auf die Oberseite und dafür eine C-Taste weichen? Man konnte doch bisher auch schon der C1-Taste die Funktion "MOVIE" zuweisen. Für die Filmer ändert sich also eigentlich gar nichts, außer daß die Taste jetzt einen roten Kringel hat. Die Fotografen haben aber dafür eine Benutzertaste weniger in Zeigefinger-Reichweite. :zuck:
Keine Ahnung was jetzt so schwer daran ist: Das eine Rad habe ich noch nie versehentlich verstellt, da es schwer genug geht und INNEN liegt, und es nervt mich, zusätzlich einen Knopf drücken zu müssen. Das andere Rädchen liegt AUSSEN, daher ist das hin und wieder vorgekommen. Beim Filmen verstellst du seltener den Belichtungsausgleich, daher finde ich hier den Knopf sinnvoll. Hingegen den Modus wechsele ich öfter. Auch den Fokusmodus bei der A9, hier finde ich die Arretierung nervig.
Aber in Summe sind das soooo unwichtige Problemchen, mich interessiert es im Grunde (fast) nicht, was Sony mit seinen Knöpchen macht. Darüber wird doch ständig philosophiert, gefühlt bei jeder Kameraneuheit passt einem ein Knöpfchen nicht, der andere findet es gut.
Endlich hat die MOVIE Taste den richtigen Platz :top:, evtl. für Nurfotografen schlecht aber für mich passend. Ich warte schon seit Jahren drauf. Die Konkurrenz hat das schon lange so. Hoffentlich wird das bei allen neuen Sonys Standard.
Bei meiner RX 10 IV habe ich die Movie Taste auf C2 gelegt, viel besser für die Handhabung.
zandermax
30.07.2020, 13:00
Aber jetzt erklär mir mal, wieso man bei dem einen Rad (wo du sie gut findest) die Verriegelung dauerhaft lösen kann, aber bei dem anderen (wo sie dich auch stört) nicht. Das ist doch bescheuert. :zuck:
Ist es nicht.
Das geht mir auch viel zu oft so. Das Moduswahlrad habe ich noch nie versehentlich verstellt. Wie auch? Es liegt auf der Kamera. Das Belichtungswahlrad ist deutlich exponierter an der Seite.
Die Fotografen haben aber dafür eine Benutzertaste weniger in Zeigefinger-Reichweite. :zuck:
Dafür aber die Video Filmer und das ist gut so.:top:
Das Moduswahlrad habe ich noch nie versehentlich verstellt. Wie auch? Es liegt auf der Kamera. Das Belichtungswahlrad ist deutlich exponierter an der Seite.
Genau das meine ich ja mit "bescheuert": Bei dem Rad, das man eventuell versehentlich verstellt, kann man die Verriegelung abschalten. Bei dem Rad, das sich nie verstellt, muss man immer den blöden Knopf drücken. Warum kann man die abschaltbare Mechanik nicht bei beiden Rädern einbauen? :roll:
Endlich hat die MOVIE Taste den richtigen Platz :top:
Du meinst: Endlich ist auf der Taste ein roter Kringel :roll:. Du konntest ja wie gesagt schon bei der α7R II der C1-Taste die Funktion MOVIE zuweisen, also für Filmer ändert sich an der Bedienung überhaupt nichts. So doof können die doch nicht sein, daß sie ohne roten Kringel nicht filmen können. :lol:
Dann muss ich usch mal unterstützen, ich finds auch blöd, zumal und das sollte nicht vergessen werden, das immer noch eine Fotokamera ist und keine Videokamera. Wäre das anders, sollen sie es gefälligst drauf schreiben das es eine Videokamera ist wenn sie die schon ins Gehäuse einer Fotokamera packen. Ich ärgere mich heute noch über den Filmknopf an meiner A77II. Keine Ahnung, wie oft ich zu Anfangs ungewollt gefilmt habe. Immer wieder, oft unbemerkt, lief plötzlich die Kamera. Erst nachdem Sony der Kamera durch ein Update die Möglichkeit gab, diese Taste zu deaktivieren, hörte das auf. Aber anstatt das man ihr eine andere Funktion zuweisen konnte, wurde sie durch die neue Möglichkeit, komplett deaktiviert. Das hab ich damals direkt gemacht und seitdem, diese Taste nie wieder aktiviert, sie ist quasi vollkommen nutzlos. Aber gut, zumindest filmt man/ich nicht mehr ungewollt. Das man bei der neuen Kamera, jetzt dem fotografierenden User, eine altgewohnte Taste wegnimmt nur um ein paar Filmer zufrieden zu stellen, beweist mir wieder aufs neue einmal mehr, das Sony seine User nicht wirklich schätzt, sondern sie machen was sie wollen, egal was die allermeisten User darüber denken. Sony wird mir irgendwie immer unsympathischer, sie tun jedenfalls wirklich viel dafür, dass das so ist.
Und wieso musste die MOVIE-Taste auf die Oberseite und dafür eine C-Taste weichen? Man konnte doch bisher auch schon der C1-Taste die Funktion "MOVIE" zuweisen. Für die Filmer ändert sich also eigentlich gar nichts, außer daß die Taste jetzt einen roten Kringel hat. Die Fotografen haben aber dafür eine Benutzertaste weniger in Zeigefinger-Reichweite. :zuck:
Ganz soo einfach ist es dann doch nicht ....
Ich gehöre zu den User, welche die C1 immer als "Movie-Taste" programmiert haben, weil die "offizielle" Movie-Taste an der 7r2 und A6400 so bescheiden positioniert ist.
In einem anderen Forum (Schwerpunkt Video) hatte sich mal einer beschwert, dass man ein leichtes klicken der C1 Taste beim Betätigen hören würde. Was mir bis dahin nie aufgefallen war, war nach einem Test tatsächlich so. Allerdings hört man es nur, in absolut stiller Umgegebung.
Die Movie-Taste hat dagegen ein anderes, mehr oder weniger lautloses Druckverhalten (zumindest hört man es nicht im Vergleich zur C1 Taste).
Nun hat Sony diese "bessere" Taste einfach nach oben verlagert.
Im Summe habt ihr aber Recht, was die Anzahl der Tasten anbelangt und mit etwas Glück, kann die Movie-Taste oben für die Fotografen umprogrammiert werden.
Das Verhältnis Filmer / Fotografen dürfte bei der A7SIII stark zu Gunsten der Filmer ausfallen. Also macht Sony vielen einen Gefallen und nimmt nur wenigen was weg.
Naja ich habe eher den Eindruck das sie mittlerweile schon auf gesammelte Nutzermeinungen hören. Zu Amount Zeiten war das schon eher verordnetes Friss oder stirb. Das an dem einen zugegebenermaßen fragwürdigen Movieknopf festzumachen ist dann doch zuviel. Das Problem der Menuestruktur haben sie ja immerhin nun angegangen.
Du meinst: Endlich ist auf der Taste ein roter Kringel :roll:. Du konntest ja wie gesagt schon bei der α7R II der C1-Taste die Funktion MOVIE zuweisen, also für Filmer ändert sich an der Bedienung überhaupt nichts. So doof können die doch nicht sein, daß sie ohne roten Kringel nicht filmen können. :lol:
...siehe Kommentar #271 ;)
In einem anderen Forum (Schwerpunkt Video) hatte sich mal einer beschwert, dass man ein leichtes klicken der C1 Taste beim Betätigen hören würde. …
Die Movie-Taste hat dagegen ein anderes, mehr oder weniger lautloses Druckverhalten (zumindest hört man es nicht im Vergleich zur C1 Taste).
Stimmt, jetzt wo du es sagst ... die MOVIE-Taste ist irgendwie wabbelig, ohne richtigen Druckpunkt. Deswegen betätigt man sie wohl so leicht aus Versehen. Und jetzt versteh ich auch, warum ich nie sicher bin, ob ich die Aufnahme tatsächlich gestartet habe oder nicht, wenn ich (selten) doch mal filme.
Aber die ersten zwei Sekunden eines Videos schneidet man doch sowieso weg, weil man beim Start zwangsläufig an der Kamera wackelt, mit oder ohne Klicken. Da sag ich jetzt mal "man kann es mit dem Gemecker auch übertreiben". :crazy:
Das Verhältnis Filmer / Fotografen dürfte bei der A7SIII stark zu Gunsten der Filmer ausfallen.
Wenn man eine Kamera baut, die eigentlich nur noch für Filmer interessant ist, ist das ja die logische Konsequenz.
Also macht Sony vielen einen Gefallen und nimmt nur wenigen was weg.
Nicht Ursache und Wirkung verwechseln.
Wenn man eine Kamera baut, die eigentlich nur noch für Filmer interessant ist, ist das ja die logische Konsequenz.
Geht es nicht auch um Customer Satisfaction? Ergo: Es wird kaum reale Käufer geben, die sich über die Movie Taste aufregen werden ... und das zählt doch. Die Kundenzufriedenheit bei diesem Produkt wird hoch sein. Die, die nichts mit der A7SIII anfangen können, werden bestimmt nicht Kunden werden :D
Farbenwunder
30.07.2020, 14:53
...zumal und das sollte nicht vergessen werden, das immer noch eine Fotokamera ist und keine Videokamera. Wäre das anders, sollen sie es gefälligst drauf schreiben das es eine Videokamera ist wenn sie die schon ins Gehäuse einer Fotokamera packen.
Ich finde das sollte man nicht an dem Äußeren oder der Verpackung festmachen, sondern wie gut oder schlecht man damit seinen Filmjob erledigen kann.
Gerade diese krasse Filmtechnik in eine "Fotokamera" zu machen, ist doch der Reiz. Bei meiner Sony FS5II überlege ich mir 10 mal ob ich mir das antue sie mitzuschleppen.
Bei der SIII muss ich nicht lange überlegen.
Um mit der Sony FS5II halbwegs so gut filmen zu können wie mit der SIII, muss auch noch der Atomos Shogun 7 mit seinen fetten Akkus ins Gepäck. Der Aufbau dauert X-Mal länger. Auch der Akku der Sony FS5 wiegt das 4-fache. Wo genau siehst du da den Vorteil? Wie gesagt, der variable ND-Filter ist toll, auch die XLR Eingänge. Aber das wars dann auch schon.
Ich denke wir müssen uns von dem Gedanken verabschieden, dass eine gute Filmkamera wie eine Filmkamera aussehen muss. Das ist wirklich Oldschool und längst überholt. Siehe Blackmagic Pocket, oder ZV-1 usw...
Warum sollte es nichts zwischen Normalo-Camcorder und Riesen Cinema Kamera geben? :top:
Im Gegenteil, mit Camcorder und Profi Cine kannst du nicht fotografieren, mit der SIII schon.
peter2tria
30.07.2020, 15:11
Wie war der Text:
Nachtsichtgerät auf einem Millitary Level.
Sie ist sicherlich kein Allrounder, aber ich sehe die sehrwohl für AL, z.B. die genannte Eule im Baum oder oder oder. Es ist nicht die Hauptkamera, aber ein 600/4 leistet sich auch nicht jeder und trotzdem gehört das Teil ohne Frage ins Portfolio.
Ich wette, die wird reichlich als reine Fotokamera eingesetzt werden.
Ich finde das sollte man nicht an dem Äußeren oder der Verpackung festmachen, sondern wie gut oder schlecht man damit seinen Filmjob erledigen kann.
Das ist ja genau der Punkt. Wenn ich mir diese Kamera kaufen wollen würde, was ich auf gar keinen Fall tun würde, wollte ich damit fotografieren und auf gar keinen Fall filmen. Das ist der Punkt. Ich bin kein Filmer, filmen langweilt mich zu Tode und drum würde ich damit fotografieren wollen.
loewe60bb
30.07.2020, 15:34
[...]
Ich wette, die wird reichlich als reine Fotokamera eingesetzt werden.
Da würde ich jedenfalls nicht drauf wetten.
Ich wette, dass sie unter den reinen Fotografierern ein Nischenprodukt bleiben wird.
Für mich z.B. wäre sie (abgesehen vom horrenden Preis :cry: ) äusserst interessant wenn sie etwas weniger High- ISO und dafür etwas mehr Auflösung (maybe 20 MPix?) hätte.
Viel Crop- Reserven bleiben bei 12 MPix ja nicht mehr übrig...
nobody23
30.07.2020, 15:49
Ursprüngliche Präsentationstermine waren März/April, dann zunächst verschoben auf Mai - Corona ließ dann alle Termine platzen. Die A7 (ohne Zusatz) ist die wichtigste und umsatzstärkste 7er - quasi der Allrounder. Da mus der Nachfolger der A 7 III einfach passen. Sony hat da ein bisschen die Handbremse angezogen.
Naja, als nächstes sollte ein Z5 Konkurrent kommen.
Dann deiner Info nach eine A7IV kommen und laut SAR soll dann 2021 eine Super HighEnd Kamera folgen. (Nicht auf SAR zu finden)
Wir werden sehen.
Nicolas
Da würde ich jedenfalls nicht drauf wetten.
Ich wette, dass sie unter den reinen Fotografierern ein Nischenprodukt bleiben wird.
Für mich z.B. wäre sie (abgesehen vom horrenden Preis :cry: ) äusserst interessant wenn sie etwas weniger High- ISO und dafür etwas mehr Auflösung (maybe 20 MPix?) hätte.
Viel Crop- Reserven bleiben bei 12 MPix ja nicht mehr übrig...
...keine:D im Geigenteil, in manchen Fällen lohnt es sich die Bilder zu verkleinern:D:D:D
Das scheint wirklich eine rein auf Video spezialisierte Kamera zu sein. Da verstehe ich nix davon. Allerdings habe ich wieder das gleiche Unverständnis wie bei der a7riv. Warum die Extreme mit 64mpx und hier die Extreme mit nur 12mpx?
Ellersiek
30.07.2020, 18:24
Ich breche dann mal eine Lanze für den Tausch der beiden Tasten.
Bisher hat Sony immer gut darauf geachtet, das Tasten, die nahe beieinander liegen, haptisch zu unterscheiden waren.
Bei C1 und C2 der 7RIV ist das nicht so. Durch den Tausch sind jetzt die beiden Tasten haptisch zu unterscheiden.
Im Normalfall weiß ich zwar schon, ob ich auf der linken oder rechten Taste bin, aber eine haptische Unterscheidung begrüße ich an dieser Stelle.
Und ich gehe schwer davon aus, dass sich die Funktionsbelegung der Tasten ändern lässt.
Gruß
Ralf
Bisher hat Sony immer gut darauf geachtet, das Tasten, die nahe beieinander liegen, haptisch zu unterscheiden waren.
Bei C1 und C2 der 7RIV ist das nicht so.
Bis zur α7R III war zwischen C1 und C2 ein Steg, so daß sie eben nicht direkt nebeneinander waren. Warum Sony den bei der IV weggelassen hat, ist mir auch schleierhaft.
Durch den Tausch sind jetzt die beiden Tasten haptisch zu unterscheiden.
Man hätte aber auch einer Taste eine andere Form geben können, ohne gleich die Funktion komplett zu ändern. ;)
Und so unterschiedlich sind die beiden ja nun auch nicht. Die MOVIE-Taste ist einen Hauch größer, aber ob man das ohne direkten Vergleich erfühlen kann?
Jumbolino67
30.07.2020, 18:47
Bis zur α7R III war zwischen C1 und C2 ein Steg, so daß sie eben nicht direkt nebeneinander waren. Warum Sony den bei der IV weggelassen hat, ist mir auch schleierhaft.
Vielleicht weil ohne Steg das Putzen der Kamera einfacher ist? Oder die Stanzformen für die Behäuseproduktion sind preiswerter? Wer weiß ...
loewe60bb
30.07.2020, 21:56
Vielleicht weil ohne Steg das Putzen der Kamera einfacher ist? Oder die Stanzformen für die Behäuseproduktion sind preiswerter? Wer weiß ...
Nicht Dein Ernst, oder?
Wenn ich meine Kamera ein Mal im Jahr "putze" dann hat mich dieser besagte Steg noch nie wirklich behindert... :)
*thomasD*
30.07.2020, 22:03
Für die A7IV hoffe ich ja auch auf ein neig- und schwenkbares Display für Hochformataufnahmen unterhalb der Schulterhöhe - und da gehören Kinder schon dazu. Von Makros ganz zu schweigen.
Nun habe ich mir die Lösung der ASIII mal angesehn: Ich befürchte wenn ich tiefe Querformataufnahmen mache ist da mein linker Arm im Weg der das Objektiv hält - oder die Hand wenn sie auch die Kamera hält. Muss ich mal ausprobieren. Aber wenn dem so wäre dann lieber doch nicht schwenkbar. Leider kann man das Display ja nicht neigen ohne zu schwenken, oder?
Bisher dachte ich auch die Art der Lösung ist mir fast egal, aber nun zweifle ich daran. Wie gesagt, muss ich mal ausprobieren.
Mit einem L-Winkel im Hochformat auf dem Stativ könnte ich mir auch vorstellen, dass es Probleme gibt.
Auf jeden Fall kann man den Monitor nicht abklappen, wenn man mit der Kamera auf meiner Nachführung Sterne nach Norden fotografieren möchte. Das gibt dann eine Kollision. Und da man ihn ja noch nicht mal einfach so hoch klappen kann, bekommt man dann ein Problem im Nacken, wie zu anno Tobak. Und das in meinem Alter. :lol: :oops: :roll:
Immer mehr kommt für mich dieser Monitoranschlag zum Kamera-No-go. Bleibt nur zu hoffen, dass die kommenden Kameras diesen so nicht haben.
Farbenwunder
31.07.2020, 06:24
Für die A7IV hoffe ich ja auch auf ein neig- und schwenkbares Display für Hochformataufnahmen
Leider nicht!
Sony wird dieses Display für die nächsten Kameras genau so bringen, dass ist Fakt.
Ich denke so schlecht ist das gar nicht. Bisher hatten wir in der A7 Reihe nur das Kippdisplay.
Das seitlich schwenkbare Display hat natürlich ein paar Nachteile, aber die Vorteile überwiegen klar.
1. man kann nach wie vor von unten und von oben draufsehen
2. man kann seitlich darauf sehen
3. man kann nun auch von vorne draufsehen
4. die seitliche Variante verdeckt kein Mikrofon
5. Endlich kein Panzerglas mehr nötig, zum Schutz und Transport kann man es nun endlich nach innen zu klappen. (bereits ein Genuss bei der ZV-1)
6. Wer seine Nase nicht daran abschmieren möchte, kann es nun zugeklappt lassen
7. Viel schlanker als die beliebte Displaykonstruktion (die auch Nachteile hat) der A99 und Co.
Und ein brauchbarer L-Winkel wird schnell gebaut sein. Die L-Winkel Hersteller sind ja nicht blöd (ok, ein paar schon :lol:) Die schauen sich das Gerät vorher schon an, bevor sie die L-Winkel fräsen.
:top:
Ellersiek
31.07.2020, 06:35
Für die A7IV hoffe ich ja auch auf ein neig- und schwenkbares Display für Hochformataufnahmen ....
Bei allen Vorzügen der A77/A99-Lösung: Hochformat-Aufnahmen gehören nicht zu den Stärken der A77/A99-Lösung.
Das stelle ich mir bei den seitlich angeschlagenen Displays erheblich angenehmer vor.
Bzgl. der L-Winkel wird es sicher Anpassungen bei den Zubehörhersteller geben (müssen). Da Sony hier allerdings kein Neuland betritt, wird es doch wahrscheinlich in dem Bereich auch schon Lösungen geben. Oder?
Lieben Gruß
Ralf, der sich wundert, was für Aspekte einer Kamera zum No-Go beim Kauf werden*
* Die jetzige A7/9-Lösung ist für Fotografen, meiner Meinung nach, die schlechteste unter den drei Varianten. Bei Hochformataufnahmen null hilfreich. Aber in Internetzeiten macht man wahrscheinlich keine Hochformataufnahmen mehr. Scheinbar bin ich dort noch nicht angekommen.
peter2tria
31.07.2020, 06:59
Mir wäre die bisherige Lösung auch lieber gewesen, denn in Zeit wo ich gerne Fotos am Fernseher zeige, ist Querformat bei mir zu mehr als 95% das Format.
Ist aber für mich kein Grund mich aufzuregen. Wenn die anderen Neuerungen (Sucher, Kartenslots) in die nächste Generation von Kameras wandert, finde ich die a7sIII sehr gut.
*thomasD*
31.07.2020, 07:08
Leider nicht!
Sony wird dieses Display für die nächsten Kameras genau so bringen, dass ist Fakt.
Ich denke so schlecht ist das gar nicht. Bisher hatten wir in der A7 Reihe nur das Kippdisplay.
Das seitlich schwenkbare Display hat natürlich ein paar Nachteile, aber die Vorteile überwiegen klar.
1. man kann nach wie vor von unten und von oben draufsehen
2. man kann seitlich darauf sehen
3. man kann nun auch von vorne draufsehen
4. die seitliche Variante verdeckt kein Mikrofon
5. Endlich kein Panzerglas mehr nötig, zum Schutz und Transport kann man es nun endlich nach innen zu klappen. (bereits ein Genuss bei der ZV-1)
6. Wer seine Nase nicht daran abschmieren möchte, kann es nun zugeklappt lassen
7. Viel schlanker als die beliebte Displaykonstruktion (die auch Nachteile hat) der A99 und Co.
Und ein brauchbarer L-Winkel wird schnell gebaut sein. Die L-Winkel Hersteller sind ja nicht blöd (ok, ein paar schon :lol:) Die schauen sich das Gerät vorher schon an, bevor sie die L-Winkel fräsen.
:top:
Das sind DEINE Vorteile. Für mich ist lediglich Punkt 2 einer, die anderen nicht. Da überwiegen dann die Vorteile nicht mehr. Aber man kann es eben nicht jedem immer Recht machen.
Farbenwunder
31.07.2020, 07:21
Das sind DEINE Vorteile. Für mich ist lediglich Punkt 2 einer, die anderen nicht. Da überwiegen dann die Vorteile nicht mehr. Aber man kann es eben nicht jedem immer Recht machen.
Klar, dass sind die Vorteile die zum Kippdisplay vorhanden sind.
Aber echt jetzt? Nur Punkt 2?
Komm...gib dir einen Ruck...., Punkt 5 ist doch auch gut oder? :lol::lol:
ericflash
31.07.2020, 07:49
Die gleiche Diskussion gibt es bei der X-T4 auch. Ich denke dass die Zukunft doch sehr in der Filmerei liegt und deshalb wird es diese Displayart immer öfter geben.
Robert Auer
31.07.2020, 08:31
@ericflash: Da hoffe ich doch mal, dass der Markt für die seitlichen Klappdisplays bald gesättigt ist und die Hersteller auch wieder Klappdisplays in der optischen Achse anbieten.
Zum Filmen und für Makros nutze ich ein Aufsteckdisplay, da gibt es ein größeres Bild und (nicht nur bei Sony) ausklappbaren Blendschutz. Das kann man auch Drehen und Wenden.
Ich bin von Panasonic von der Unhandlichkeit der "seitlich" ausschwenkenden Displays so sehr geheilt, dass ich mir seit der Einführung dieser Displayart auch bei Olympus keine Nachfolgerin mehr für meine OM-D E-M1 (1) gekauft habe. Bei höherwertigen Kameras hat dieser Substitutionsversuch der kleinen Filmkameras auf Dauer nichts verloren und keine wirklichen Vorteile. = Meine Meinung.
zandermax
31.07.2020, 08:36
@ericflash: Da hoffe ich doch mal, dass der Markt für die seitlichen Klappdisplays bald gesättigt ist und die Hersteller auch wieder Klappdisplays in der optischen Achse anbieten.
Was genau ist das Problem mit seitlich klappbaren Displays?
peter2tria
31.07.2020, 08:51
Für mich ist das tatsächlich nur Punkt 5.
Nachteil: die Fingerübung um das Display mal etwas nach oben oder unter zu schwenken.
Ich hatte lustigerweise in einem Video gesehen (dpreview denke ich), dass jetzt bemängelt wird, dass die Kabel, die seitlich aus der Kamera kommen (mit offener Klappe) das seitlich ausklappbare Display verdecken :lol::lol::lol:
Das finde ich schon echt super - ja was wollt Ihr dann: MaOaM
Farbenwunder
31.07.2020, 09:34
Ich hatte lustigerweise in einem Video gesehen (dpreview denke ich), dass jetzt bemängelt wird, dass die Kabel, die seitlich aus der Kamera kommen (mit offener Klappe) das seitlich ausklappbare Display verdeckenMaOaM
Stimmt, dass ist wirklich ein Nachteil.
Man könnte nun argumentieren, dass du den in sofern umgehen kannst, wenn du deinen Ton über den Blitzschuh einspeist, immerhin ein cooler Vorteil, das Sony hier uns gleich 2 Lösungen anbietet.
Hast du links noch einen HDMI angeschlossen, dann willst du das Display ja auch nicht nach vorne drehen sondern filmst mit Monitor cinematisch.
Vielleicht weil ohne Steg das Putzen der Kamera einfacher ist? Oder die Stanzformen für die Behäuseproduktion sind preiswerter? Wer weiß ...
ich glaube eher, das Gehäuse hat eine andere Firma produziert, da ist das Detail verloren gegangen. Ähnlich des Wechsel der Farbe des Fokuspunktes von a7rii auf die a7riii.
Robert Auer
31.07.2020, 11:19
Was genau ist das Problem mit seitlich klappbaren Displays?
Da gibt es mehrere, das Display ist für die linke Hand im Weg, es liegt neben der Objektivachse, es ist bei Action ein instabiler Fremdkörper neben der Kamera, es ermöglicht keine unbemerkten Aufnahmen aus der Hüfte, für Überkopf- und Unterschulter-Aufnahmen muss man es erst um 180Grad auf die Seite ausschwenken um es dann in den Gebrauchswinkel zu bringen. Da gibt es noch viele andere Dinge, die man einfach erst im Alltag bemerkt und das alles nur für Selfies. Alles andere kann man ja auch mit einem Display in der Objektivachse machen. Ich denke, man sollte es einfach mal ausprobieren und das nicht nur mit kleinen Objektiven!
Das man es zum Displayschutz umgekehrt einklappen kann, war auch mit dem A77/A99 Display möglich und das ohne sich die ganzen Nachteile einzuhandeln.
Orbiter1
31.07.2020, 11:28
Zumindest in den Videoforen kommt sie ziemlich gut weg. Nur etwas teuer. Da wurde schon nach einer reinen Videovariante gefragt, ohne das Foto-Gedöns und selbstverständlich zu einem günstigerem Preis. :)
Farbenwunder
31.07.2020, 12:02
...und das alles nur für Selfies.
Genau hier bin ich mir nicht so sicher ob man das bagatellisieren sollte. Ich glaube es gibt mittlerweile viele Menschen die vor der Kamera stehen, Sony reagiert hier nur auf den Trend. Die anderen können ja nach wie vor alles ganz genauso nutzen, die bittere Pille des Aufklappens müssen sie aber wohl schlucken.
Auf der anderen Seite genießen sie aber auch den herrlichen Vorteil des geschützten Zuklappens. Das ist doch ein Deal oder?:top:
An der A99 war "zugeklappt" bei mir sogar die Standardstellung. Nur dann, wenn ich mal ins Menü musste, hab ich es kurz runtergeklappt. Wenn das Auf- und Zuklappen aber jedes Mal so ein Gehampel ist, würde ich die Möglichkeit vermutlich gar nicht nutzen und es lieber immer offen lassen. :zuck:
Robert Auer
31.07.2020, 12:19
Genau hier bin ich mir nicht so sicher ob man das bagatellisieren sollte. Ich glaube es gibt mittlerweile viele Menschen die vor der Kamera stehen, Sony reagiert hier nur auf den Trend. Die anderen können ja nach wie vor alles ganz genauso nutzen, die bittere Pille des Aufklappens müssen sie aber wohl schlucken.
Auf der anderen Seite genießen sie aber auch den herrlichen Vorteil des geschützten Zuklappens. Das ist doch ein Deal oder?:top:
Die Videofilmer sind sehr preisbewusste Leute, die keinen Skrupel haben, ihre Interessen den Fotografen aufzuzwingen. Bei dem vorgenannten Zynismus fällt es mir sehr schwer sachlich zu bleiben!
Farbenwunder
31.07.2020, 12:27
Hallo Robert,
na wenn du das schon zynisch nennst muss ich ja aufpassen. Also nur die "erlaubte" Meinung ist demnach nicht zynisch? :roll:
Außerdem verstehe ich dich nicht ganz, wenn du dich eher als Fotograf siehst, warum ereiferst du dich dann bei einer Kamera so, die Sony eher im Videosegment sieht?
Ich denke nicht, dass du dir diese Kamera kaufen wolltest, oder?
screwdriver
31.07.2020, 12:35
... und das alles nur für Selfies.
Exemplarisches Beispiel für Rumgeheule, dass die ach so schöne neue Kamera nicht explizit alle eigenen Wünsche erfüllt.
Akzeptiert doch einfach, dass nicht alle zur Zielgruppe gehören.
Ich freue mich jedenfalls, dass in ein paar Jahren eine sehr interessante Kamera auf dem Gebrauchtmarkt sein wird, wie es aktuell die A6300 und A7SII sind und letztere nun nochmal einen deutlichen "Schubs" bekommt.
Außerdem verstehe ich dich nicht ganz, wenn du dich eher als Fotograf siehst, warum ereiferst du dich dann bei einer Kamera so, die Sony eher im Videosegment sieht?
Na, weil du uns jetzt schon mehrmals genüßlich um den Mund geschmiert hast, dass in Zukunft wohl alle mit diesem seitlichen Schwenkdisplay auskommen müssten. Wie du inzwischen wohl bemerkt hast wollen das aber viele nicht! Ich komme z. B. beim Fotogradieren zu 90% mit dem Klappdisplay aus, das sich einfach hoch und runterklappen lässt. Da ist seitlich hinausschwenken und drehen und wieder zurückschwenken und wieder drehen einfach ein Krampf, der mir die Freude an einer Kamera verleiden würde. War ja auch einer der Gründe, dass ich mich von der Pana getrennt habe.
Am besten hat mir damals das Display-Klappen an der A99ii gefallen. Das war sehr flexibel.
Ich denke nicht, dass du dir diese Kamera kaufen wolltest, oder?
Du schon wieder mit dem "der hätte das ja sowieso nicht gekauft". Es ist ja leider zu befürchten, daß Sony den Quatsch künftig auch in alle anderen Modelle einbauen wird. Und dann wird es leider für uns Fotografen relevant, während die Filmer diese Kameras sicher nicht kaufen werden.
zandermax
31.07.2020, 13:18
Da gibt es mehrere, das Display ist für die linke Hand im Weg, es liegt neben der Objektivachse, es ist bei Action ein instabiler Fremdkörper neben der Kamera, es ermöglicht keine unbemerkten Aufnahmen aus der Hüfte, für Überkopf- und Unterschulter-Aufnahmen muss man es erst um 180Grad auf die Seite ausschwenken um es dann in den Gebrauchswinkel zu bringen. Da gibt es noch viele andere Dinge, die man einfach erst im Alltag bemerkt und das alles nur für Selfies. Alles andere kann man ja auch mit einem Display in der Objektivachse machen. Ich denke, man sollte es einfach mal ausprobieren und das nicht nur mit kleinen Objektiven!
Das man es zum Displayschutz umgekehrt einklappen kann, war auch mit dem A77/A99 Display möglich und das ohne sich die ganzen Nachteile einzuhandeln.
Ich habe noch nie ein Selfie gemacht und auch noch nie wirklich gefiltm und ich würde das Display der A7s jederzeit gegen das meiner A7 II tauschen.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Bei Aufnahmen in Bodenhöhe ist da Display sehr schwer abzulesen, weil wenig leuchtstark und blickwinkelempfindlich
- Bei Überkopfaufnahmen ist es ebenfalls schwer abzulesen
- ich kann es bei Gruppenaufnahmen vom Staitiv nicht ablesen
- es ist nicht einklappbar.
Über die Klappfunktion an der A7 II habe ich mich auf jedenfall öfter geärgert, als die an der A57, die ja auch ihre Schwächen hatte.
Ich glaube du hättest einfach gerne eine andere Lösung gesehen und hast sie nicht bekommen. Das heißt aber nicht, dass jeder Fotograf das so sieht.
Bei Canon gabs doch in den DSLRs lange gar kein Klappdisplay, weil kein Profifotograf soetwas hat. Jetzt beschweren wir uns schon über eine nicht perfekte Lösung, die aber vermutlich ein guter Kompromiss ist?
Und ein brauchbarer L-Winkel wird schnell gebaut sein. Die L-Winkel Hersteller sind ja nicht blöd (ok, ein paar schon :lol:) Die schauen sich das Gerät vorher schon an, bevor sie die L-Winkel fräsen.
:top:
:shock: Der kann gefräst sein wie es will. Der Monitor wird an fast jedem Stativkopf, auf dem die Kamera dann sitzt, im Hochformat anschlagen/im Weg sein.
Robert Auer
31.07.2020, 13:35
Am besten hat mir damals das Display-Klappen an der A99ii gefallen. Das war sehr flexibel.
Genau, das haben aber offenbar einige hier noch nicht genutzt, so dass sie diese Diskussion hier führen.
@zandermax: Keines deiner Argumente ist nur auf ein seitlich ausschwenkbares Display beschränkt! :oops:
ich würde das Display der A7s jederzeit gegen das meiner A7 II tauschen.
Wo ist da der Unterschied? :shock:
luemmelchris
31.07.2020, 13:40
Ich glaube aber auch was hier schnell klar wird in der Diskussion:
Schon beim Display gibts keine einheitliche Meinung wie es denn wirklich gemacht werden sollte. Und hier muss der Hersteller dann seine eigenen Methoden der Meinungsfindung (und dann Design- und Produktionsfindung) betreiben und wird es niemals allen recht machen können.
zandermax
31.07.2020, 13:43
Wo ist da der Unterschied? :shock:
Dass ich auch vom Boden aus, oder komplett über Kopf aufnahmen machen kann und trotzdem kein Problem habe das Display abzulesen.
zandermax
31.07.2020, 13:44
Wo ist da der Unterschied? :shock:
Dass ich auch vom Boden aus, oder komplett über Kopf aufnahmen machen kann und trotzdem kein Problem habe das Display abzulesen.
@Robert: Es ging ja auch nur darum, dass man mit einem seitlich schwenkbaren Display arbeiten kann. Manche hier scheinen das anders zu sehen?
HikerandBiker
31.07.2020, 13:50
Ich verstehe die Aufregung um dieses Klappdisplay nicht wirklich.
Ich erlebe dieses Klappdisplay an meiner Canon EOS R, habe es schätzen gelernt und möchte es nicht mehr missen. Ich würde es an meiner A7 R III auch lieber sehen als dieses sinnbefreite rauf und runterschiebe Gefummel. Natürlich war das Display einer A99 II toll. Es ist nun aber mal diese Art eines Klapp- und Wendedisplays geworden. Damit kann man sich sehr wohl arrangieren.
Freuen wir uns doch einfach, dass Sony eine klasse Kamera mit hervorragenden Eigenschaften für eine bestimmte Zielgruppe herausgebracht hat.
Dass ich auch vom Boden aus, oder komplett über Kopf aufnahmen machen kann und trotzdem kein Problem habe das Display abzulesen.
Inwiefern geht das bei der α7 II besser als bei der α7S? Soweit ich sehe, waren die Displays aller 7er bisher doch völlig identisch.
Ich verstehe die Aufregung um dieses Klappdisplay nicht wirklich.
…
Freuen wir uns doch einfach, dass Sony eine klasse Kamera mit hervorragenden Eigenschaften für eine bestimmte Zielgruppe herausgebracht hat.
"Ja, das Essen hier im Restaurant schmeckt furchtbar. Aber freu dich doch, daß die Leute am Nachbartisch es lecker finden." :crazy:
I
"Ja, das Essen hier im Restaurant schmeckt furchtbar. Aber freu dich doch, daß die Leute am Nachbartisch es lecker finden." :crazy:
Wenn ich chinesisches Essen nicht mag oder mit Seefood nicht klar komme, gehe ich nicht in so ein Restaurant.......:roll:;)
Die Kamera ist halt nicht für deine Wünsche und Bedürfnisse gebaut :lol:
P.s.
für meine auch nicht, aber ich finde es trotzdem toll, dass Sony eine gelungene Weiterentwicklung de 7s- Serie gebracht hat. Die Kamera wird sicher ihre Freunde finden. Ich hab mir gestern die Kommentare auf Heise Foto angesehen, dort waren die Meinungen durchweg positiv, allerdings dürften die meisten der Kommentatoren Filmer sein
Farbenwunder
31.07.2020, 14:22
Inwiefern geht das bei der α7 II besser als bei der α7S? Soweit ich sehe, waren die Displays aller 7er bisher doch völlig identisch.
"Ja, das Essen hier im Restaurant schmeckt furchtbar. Aber freu dich doch, daß die Leute am Nachbartisch es lecker finden." :crazy:
Wie gut das du dir ein anderes Gericht bestellen kannst.:top:
Die Speisekarte ist ja groß genug. Selbst wenn Sony nun in Zukunft dieses Display beibehält, dann bleibst du halt bei einer A7rIV. Wo ist nun das Problem?
Sony geht jedenfalls hier klar mit dem Trend. Nur so arbeitet ein Konzern wirtschaftlich. Ein paar Kunden fallen dabei immer hinten runter, klingt brutal, so funktioniert aber die Marktwirtschaft. Die müssen halt dann zu Pentax wechseln. :shock:
Farbenwunder
31.07.2020, 14:43
Wie hat der Sony Foto Produktmanager mal so schön gesagt, als er 3 Jahre nach der A7s das 500. Mal auf 4k 60p angesprochen wurde?
"Wir arbeiten derzeit an wesentlich größeren Herausforderungen. 4k 60 fps kann man schnell implementieren. Die Foto und Filmbranche steht derzeit vor ganz anderen Herausforderungen, ECHTEN Innovationen, nicht nur 4k 60p!"
Ich glaube das gleiche würde er nun auch zu unserer Display Diskussion sagen:lol:.
Es ist einfach weniger als sekundär. Nahezu unwichtig wenn man sich die anderen Specs der Kamera anschaut, oder im Hinblick darauf was Sony in den letzten Jahren für einen Wahnsinns AF entwickelt hat. Schaut euch mal die A9 an, oder nun die großartige Entwicklung der A7SIII, die es entgegen aller Erwartungen geschafft hat, im baugleichen Gehäuse die Hitze zu händeln. Dass ist eine echte Dienstleistung für Fotografen und Filmer, nicht nur so ein schnödes Display das jeder fünfte herstellen kann :top: (wie gesagt, ich bin in meinem Einsatzbereich ein Befürworter des seitlichen Displays)
Selbst wenn Sony nun in Zukunft dieses Display beibehält, dann bleibst du halt bei einer A7rIV. Wo ist nun das Problem?
Das Problem ist, daß ich keine α7R IV will :lol:. Ich würde dann bei meiner α7S und α7R II bleben. Das ist aber Sonys Problem, nicht meins. Zwei Kameras weniger verkauft.
was Sony in den letzten Jahren für einen Wahnsinns AF entwickelt hat.
Ich fotografiere aber keine rennenden Hunde. "Wahnsinns-AF" werde ich dann sagen, wenn ich mit der Kamera vor der Bühne stehe und der AF trifft auch dann noch, wenn oben viermal in der Sekunde das Licht wechselt oder gar das Stroboskop an ist. Das wär mal ein echter Fortschritt, für den ich sogar die Akku- und Displaykröte schlucken würde.
Robert Auer
31.07.2020, 15:32
Bei der stark auf Filmen ausgerichteten A7SIII mag das seitlich ausschwenkbare Display noch gerade so akzeptabel sein, aber wenn man es zum Standard für die weiteren Sonys macht, dann ist es bei mir bald Schluß mit dem Erwerb neuer Modelle. Dann gibt es für mich nur noch die bereits am Markt vorhandenen alten Modelle. Die werde ich mir dann u. U. zukünftig auch nicht mehr als neue Geräte beschaffen, ausser die Preise fallen so schnell wie bei den ersten 7ern.
Auch mir ist klar, abgestimmt wird an der Kasse. Aber was ich mir kaufe oder nicht, ist alleine meine Entscheidung. Ich habe keinen Grund und keine Lust mehr mich mit dem seitlich ausklappenden Display rum zu ärgern.
Sony geht jedenfalls hier klar mit dem Trend.
Ich habe keinen Grund und keine Lust mehr mich mit dem seitlich ausklappenden Display rum zu ärgern.
Aber wenns nun mal der Trend ist Robert - da hilft doch alles nichts, dann muss es ja gut sein!:roll:
.....Ich fotografiere aber keine rennenden Hunde........
:top::top::top:
Gruss,
Arne
(der fast nur rennende Hunde fotografiert, nen bisschen Landschaft, nen bisschen Timelapse und nen bisschen Astro.......)
Robert Auer
31.07.2020, 18:44
Aber wenns nun mal der Trend ist Robert - da hilft doch alles nichts, dann muss es ja gut sein!:roll:
Gute Idee, mit Humor kann man auch das ertragen! :cool:
In meinen über 60 Jahren Amateurfotografie gab es ja schon so manchen Trend. Das ist wie mit der Mode, wenn man so einen Trend einmal mitgemacht hat, weiß man mehr, auch vom Kommen und Gehen. Derzeit ist es halt modern, sich selbst zu Filmen und seine Follower damit zu beglücken. :crazy:
... was Sony in den letzten Jahren für einen Wahnsinns AF entwickelt hat.
In meinem Rucksack ist das 15mm Laowa, 21mm Loxia, 50mm Voigtländer und 85mm Loxia.
Ich glaube, ich teste dann mal den "Wahnsinns-AF"? :mrgreen: :crazy:
davidmathar
31.07.2020, 20:46
Also ganz ehrlich, ich mochte die Display Implementierung der A99 auch mehr, aber dieses Gezeter um das Schwenkdisplay ist schon wirklich etwas drüber. Das klingt bei Manchem schon sehr nach "Mimimi..!".
Ellersiek
31.07.2020, 20:54
An der A99 war "zugeklappt" bei mir sogar die Standardstellung....
ist bei mir auch immer noch die Standardstellung, allein schon des Schutzes wegen.
Ich traue Sony durchaus zu, dass sie für die 7IV, 7RV und 9III die richtigen Entscheidungen bezüglich des Displays treffen.
Sony hat die ganze Zeit bewiesen, dass sie nicht den Trends nachrennen sondern sich durchaus in der Lage sehen, Entscheidungen ohne Trendhintergrund zu treffen. Die ganze Spiegellos-Geschichte war bei Sony ohne Trend.
Ich glaube, dass es völlig unstrittig ist, dass die A77/A99-Lösung für Fotografen die beste Lösung ist****. Sie ist schnell und vielseitig und kann, etwas eingeschränkt, auch den Selfie-Modus*.
Ich würde mir also für mein nächstes Gehäuse** auf jeden Fall die A77/A99-Lösung wünschen.
Nur als Notlösung, aber immerhin als das, könnte ich mit dem seitlich angeschlagenem Display leben.
Definitiv würde ich, wo ich jetzt weiß, das Sony es auch bei Spiegellos besser kann, die bisherige Lösungen akzeptieren. Da wiederhole ich mich gerne: Eine der wenigen Punkte, die mich am A7RIV-Gehäuse stören***
Vielleicht ist es doch richtig, klar zu sagen, dass wir Fotografen die A77/A99-Lösung definitiv bevorzugen würden! Also Sony: Für die A7SIII ist seitlich angeschlagen womöglich richtiger. Für die A7IV, A9III und A7RV geht bitte UNBEDINGTden A77/A99-Weg! Danke.
Lieben Gruß
Ralf
* keine der Lösungen ist ohne Nachteil.
** und der Kauf wird sicher noch lange auf sich warten lassen.
*** und ja: Ich habe vorher gewusst, dass das für mich ein Kritikpunkt sein wird. Aber man kann eben nicht alles haben.
**** Das mag sich in meinen anderen Positings zu diesem Thema anders angehört haben. Für mich ist zunächst einmal die Abkehr von der jetzigen, starreren Lösung, ein Schritt in die richtige Richtung.
Ellersiek
31.07.2020, 21:01
Also ganz ehrlich, ich mochte die Display Implementierung der A99 auch mehr, aber dieses Gezeter um das Schwenkdisplay ist schon wirklich etwas drüber. Das klingt bei Manchem schon sehr nach "Mimimi..!".
Etwas drüber vielleicht.
Aber es ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Lösungen. Das würde ich jetzt nicht als "Mimimi..." abtun.
Ich habe mir eben die A99II noch einmal in die Hand genommen und die Situationen, in denen ich das Display nutzte, ausprobiert. Also ganz weit unten und oben. In beiden Fällen habe ich meine linke Hand auch im Gehäusebereich und ganz sicher auch da, wo dann das seitlich herausstehende Display wäre.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
31.07.2020, 21:12
...Sony wird dieses Display für die nächsten Kameras genau so bringen, dass ist Fakt....
Glaube ich nicht. Oder hast Du eine Quelle dafür?
...
1. man kann nach wie vor von unten und von oben draufsehen
2. man kann seitlich darauf sehen
3. man kann nun auch von vorne draufsehen
5. Endlich kein Panzerglas mehr nötig, zum Schutz und Transport kann man es nun endlich nach innen zu klappen. (bereits ein Genuss bei der ZV-1)
6. Wer seine Nase nicht daran abschmieren möchte, kann es nun zugeklappt lassen
...
Diese Punkte erfüllt die A77/A99-Lösung auch alle. Punkt 3 etwas eingeschränkt, siehe hierzu jedoch Punkt 4:
...4. die seitliche Variante verdeckt kein Mikrofon...
Wobei zu mindestens ein Teil der Verkabelung das Display zum Teil verdeckt. Erst recht mit Kabelsicherung. Wobei man dann wahrscheinlich das Display nicht mehr braucht. Allerdings hatte, ich glaube es war Jared Polin, erwähnt, HDNI-Out und Display parallel zu nutzen.
...7. Viel schlanker als die beliebte Displaykonstruktion (die auch Nachteile hat) der A99 und Co...
Das "viel" ist relativ und gilt es auch noch zu beweisen. So dick trägt die A77/A99-Lösung nun auch wieder nicht auf.
Lieben Gruß
Ralf
Geht so ein seitliches Display überhaupt mit einem L-Bracket zusammen ???
Thomas
Reisefoto
01.08.2020, 00:42
Ich habe nicht alle Seiten dieses Threads gelesen, vielleicht ist es eine Wiederholung, aber die high-ISO low light Aufnahmen in der zweiten Hälfte des Dpreview 4k-Testvideos sehen zumindest auf den ersten Blick beeindruckend aus:
https://www.youtube.com/watch?v=9LyGHGHv_As
steve.hatton
01.08.2020, 01:24
...
Ich glaube, dass es völlig unstrittig ist, dass die A77/A99-Lösung für Fotografen die beste Lösung ist****. Sie ist schnell und vielseitig und kann, etwas eingeschränkt, auch den Selfie-Modus*.
.......
Stellt sich die Frage welcher Druck höher ist, der von 500 frustrierten Kunden die das seitlich abgebrochene Display auf Garantie ersetzt haben wollen ...
...oder die Umsatz den 5.000 Selfie-Wahnsinnige bringen:roll:
Ich habe nicht alle Seiten dieses Threads gelesen, vielleicht ist es eine Wiederholung, aber die high-ISO low light Aufnahmen in der zweiten Hälfte des Dpreview 4k-Testvideos sehen zumindest auf den ersten Blick beeindruckend aus:
Naja, auf den ersten Blick nicht besser als die α7S. Alles oberhalb von ISO 51200 ist schon grenzwertig, und ISO 409600 kann man immer noch nicht gebrauchen.
Den Stabi am Anfang des Videos fand ich beeindruckender.
guenter_w
01.08.2020, 08:56
Stellt sich die Frage welcher Druck höher ist, der von 500 frustrierten Kunden die das seitlich abgebrochene Display auf Garantie ersetzt haben wollen ...
...oder die Umsatz den 5.000 Selfie-Wahnsinnige bringen:roll:
Leider ist die für den User bessere Lösung, die der A 77/A 99, mechanisch wesentlich anfälliger als die des seitlich angebrachten Displays, die sich als Quasi-Standard auch bei anderen Herstellern findet.
Reisefoto
01.08.2020, 09:59
Naja, auf den ersten Blick nicht besser als die α7S. Alles oberhalb von ISO 51200 ist schon grenzwertig, und ISO 409600 kann man immer noch nicht gebrauchen.
Mir scheint 51.200 schon deutlich besser zu sein als bei der A7s. ISO 102.400 erinnert mich eher an ISO 64.000 an der A7s.
Ohne direkten Vergleich ist das aber nicht zuverlässig beurteilbar und den gibt es bisher leider nirgends.
Den Stabi am Anfang des Videos fand ich beeindruckender.
Beim Stabi ist es klar voran gegangen, aber ich habe einen Vergleich mit der EOS 5R gesehen (ich glaube bei Jared Polin) und die war noch sichtbar besser.
steve.hatton
01.08.2020, 10:07
Leider ist die für den User bessere Lösung, die der A 77/A 99, mechanisch wesentlich anfälliger als die des seitlich angebrachten Displays, die sich als Quasi-Standard auch bei anderen Herstellern findet.
Mechanisch anfällig meinte ich nicht, sondern die Anfälligkeit in Bezug auf Fehlbehandling. Die runtergefallene A77 hat wohl weniger mit einem Displaybruch zu rechnen, denke ich als so eine abstehende Konstruktion.
Und welches ist reparaturfreundlicher?
Aber auch diese Diskussionist müßig.
Ellersiek
01.08.2020, 11:01
Leider ist die für den User bessere Lösung, die der A 77/A 99, mechanisch wesentlich anfälliger als die des seitlich angebrachten Displays, die sich als Quasi-Standard auch bei anderen Herstellern findet.
Gibt es für diese Behauptung eigentlich fundierte Quellen oder sonstige Beweise?
Was heisst "wesentlich anfälliger"? Gibt es da Statistiken?
Und "Quasi-Standard auch bei anderen Herstellern"?
Nikon: Nicht seitlich.
Sony: Nur bei A7SIII
Fuji: Seitlich und nicht seitlich
Canon: Seitlich
...
Ah ja. Quasi-Standard....
Gruß
Ralf
Ich habe nicht alle Seiten dieses Threads gelesen, vielleicht ist es eine Wiederholung, aber die high-ISO low light Aufnahmen in der zweiten Hälfte des Dpreview 4k-Testvideos sehen zumindest auf den ersten Blick beeindruckend aus:
https://www.youtube.com/watch?v=9LyGHGHv_As
Ich bin jetzt überhaupt kein Video Experte, aber was mir sofort bei dem Video aufgefallen ist, dass die Fahrten und Schwenks extrem ruckelig sind.
Schaut man das in 4K auf 65'' ist das ein Empfinden wie optische Hammerschläge gegen den Kopf.
Wo kommt dieses ruckeln her?
screwdriver
01.08.2020, 13:19
Wo kommt dieses ruckeln her?
Das ist sogar bei nur Full-HD aufm 22" nicht auszuhalten.
Vermutlich handgehalten ohne jegliche Hilfsmittel.
Das ist schon bei "nur" Full-HD" und trotz Stadyshot eine Herausforderung.
Bei 4K ist es einfach nicht machbar.
Erst recht nicht von Ungeübten, die den erschütterungsarmen "Schlurfgang" nicht beherrschen.
Ist das wirklich nur das wackeln aus der Hand? Es erscheint mir dazu fast zu sehr gleichförmig. Es ist dann auch weg, wenn die Kamera nur auf ein Motiv fokussiert ist.
screwdriver
01.08.2020, 13:31
Ist das wirklich nur das wackeln aus der Hand?
Um das genauer zu beurteilen, müsste man das "Making of" sehen. ;)
Sowas ist oft aufschlussreicher als der produzierte Film. :crazy:
Mir ging es fast eher darum, ob der Stabi dafür verantwortlich sein kann oder der Rolling-Shutter Effekt (?)
screwdriver
01.08.2020, 14:32
Mir ging es fast eher darum, ob der Stabi dafür verantwortlich sein kann oder der Rolling-Shutter Effekt (?)
Der Stabi ist ganz sicher überfordert.
Rolling Shutter sieht anders aus. Das verursacht kein durchgehendes Zittern.
Ellersiek
01.08.2020, 14:46
Falscher Thread.
Gruß
Ralf
Reisefoto
01.08.2020, 15:55
Ist das wirklich nur das wackeln aus der Hand? Es erscheint mir dazu fast zu sehr gleichförmig. Es ist dann auch weg, wenn die Kamera nur auf ein Motiv fokussiert ist.
So ganz scheint Sony die Stabilisatortechnik zumindest bei Video noch nicht im Griff zu haben, da ist die Konkurrenz weiter, siehe z.B. folgender Vergleich (wenn auch für eine andere Kamera):
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195977
Bei all der Diskussion über das Schwenkdisplay wundert mich dass noch niemand etwas zur eigentlichen Qualität des Displays geschrieben hat. Natürlich habe auch ich noch nicht das Display der A7sIII gesehen, aber allen bisherigen Kameras die ich gesehen habe - und ich meine tatsächlich querbeet alle, nicht nur Sony - fehlt es vor allem an Helligkeit. Ich finde die Hersteller behandeln dieses Detail wirklich stiefmütterlich.
Natürlich kann man sagen, die meisten Fotografen schauen bevorzugt durch den Sucher (so auch ich). Aber für vielleicht 5 oder 10% der Fotos ist der Monitor dann doch praktischer, und zumindest für mein Anwendungsprofil "Reise- und Naturfotografie" muss ich feststellen: in gefühlt mehr als der Hälfte dieser Fälle sehe ich auf dem Display wenig bis fast nichts, weil es nicht hell genug ist.
Dabei gibt es durchaus ausreichend helle Displays, machbar wäre das also mit Sicherheit.
Dabei gibt es durchaus ausreichend helle Displays, machbar wäre das also mit Sicherheit.
Irgendwo oben hatte ich es schon einmal erwähnt ... die Fuji GFX Modelle haben alle ein sehr gutes Display bekommen. Doppelte Auflösung, Helligkeit in 4 Stufen (nach oben und unten) regelbar. Das alles bei sehr ordentlichem Kontrastumpfang und großer Helligkeit.
So etwas gibt es offensichtlich schon fix und fertig.
Pixelquäler
01.08.2020, 17:59
Bei all der Diskussion über das Schwenkdisplay wundert mich dass noch niemand etwas zur eigentlichen Qualität des Displays geschrieben hat. Natürlich habe auch ich noch nicht das Display der A7sIII gesehen, aber allen bisherigen Kameras die ich gesehen habe - und ich meine tatsächlich querbeet alle, nicht nur Sony - fehlt es vor allem an Helligkeit. Ich finde die Hersteller behandeln dieses Detail wirklich stiefmütterlich.
Natürlich kann man sagen, die meisten Fotografen schauen bevorzugt durch den Sucher (so auch ich). Aber für vielleicht 5 oder 10% der Fotos ist der Monitor dann doch praktischer, und zumindest für mein Anwendungsprofil "Reise- und Naturfotografie" muss ich feststellen: in gefühlt mehr als der Hälfte dieser Fälle sehe ich auf dem Display wenig bis fast nichts, weil es nicht hell genug ist.
Dabei gibt es durchaus ausreichend helle Displays, machbar wäre das also mit Sicherheit.
Wenn man die Display's von Automatik auf Sonnig stellt, reicht die Helligkeit meiner Meinung vollkommen.
Anderes Thema. Wo ist den das GPS geblieben?:lol:
guenter_w
01.08.2020, 18:05
Anderes Thema. Wo ist den das GPS geblieben?:lol:
Falls erforderlich, lässt es sich per smartphone und Imaging Edge einpflegen. In den seitherigen kamerainternen Versionen war zumindest bei mir das GPS mit teilweise 100m Differenz zu ungenau.
Reisefoto
01.08.2020, 18:13
Wenn man die Display's von Automatik auf Sonnig stellt, reicht die Helligkeit meiner Meinung vollkommen.
Wie es bei der A7sIII ist, kann ich nicht beurteilen, aber bei der A99II und der RX100 reicht das definitiv oft nicht. Ein helleres Display wäre in der Tat sehr nützlich. Möglicherweise würde es zuviel Strom verbrauchen und der Cipa-Wert für die Anzahl von Aufnahmen per Akkuladung zu niedrig ausfallen.
Anderes Thema. Wo ist den das GPS geblieben?:lol:
Stimmt, das hat noch keiner erwähnt.;):P Leider fehlt es auch bei den DSLMs der Konkurrenz. Vielleicht ist es vorauseilender Gehorsam, damit die Kameras diktaturfähig sind. China & Co. sind ein großer Markt.
Wenn man die Display's von Automatik auf Sonnig stellt, reicht die Helligkeit meiner Meinung vollkommen.
So erkennt man gerade mal noch das Motiv an sich - aber weder halbwegs real Farben und / oder Kontrastabstufungen.
Wenn man das einmal gehabt und gesehen hat, vermisst man das ... :crazy:
Reisefoto
01.08.2020, 18:17
Falls erforderlich, lässt es sich per smartphone und Imaging Edge einpflegen.
Das funktioniert in der aktuellen Version von Imaging Edge nicht vernünftig / fällt oft aus. Von einer uneingeschränkt praxistauglichen Lösung kann da derzeit nicht die Rede sein.
Übrigens: Der Pixelquäler wollte doch nur provozieren.;)
Also nicht beim Thema GPS. Das ist so entscheidend, dass da kein Spaß angesagt ist (wegduck)
Dabei heißt GPS doch „Ganz Prima Spielen“ - darf man dabei keinen Spaß haben?
Ellersiek
01.08.2020, 21:51
Auf diesem Foto (https://www.dpreview.com/files/p/articles/3063793160/Product/a7s_III_HDMI_Rear.jpeg) von dpreview kann man gut sehen, dass das seitliche Ausklappen auch nicht ohne Probleme ist.
Jetzt wird man zwar wahrscheinlich bei so einer Belegung eher mit einem externen Monitor unterwegs sein. Was aber, wenn nicht? Dann bringt das seitliche Ausklappen rein gar nicht, da das Display vertikal nicht gedreht werden kann.
Was man allerdings auch gut sehe kann: Die Mikrofon-Klappe ist von den anderen Klappen getrennt und so weit oben angebracht, dass die Verwendung des Display nicht eingeschränkt ist.
Lieben Gruß
Ralf
Dabei heißt GPS doch „Ganz Prima Spielen“ - darf man dabei keinen Spaß haben?
[emoji106][emoji23]
Farbenwunder
03.08.2020, 09:09
Auf diesem Foto (https://www.dpreview.com/files/p/articles/3063793160/Product/a7s_III_HDMI_Rear.jpeg) von dpreview kann man gut sehen, dass das seitliche Ausklappen auch nicht ohne Probleme ist.
Wenn man dieses Teil anbaut, dann geht man ja auch über den HDMI auf einen anderen Monitor raus, und dann musst du natürlich dieses Display auch nicht mehr ausklappen. :roll:
Aber mal ganz ehrlich Leute: Was meint ihr was das marketingtechnisch für ein Selbstmord gewesen wäre, nagelneue, hochprofessionelle Mikros für den Blitzschuh auf den Markt zu bringen (z.B. ECM-B1M), um anschließend eine perfekte Filmkamera dafür rauszuhauen, welche ein Display nach oben klappen lässt! :roll:
Das wäre einfach nur dumm gewesen, und der Aufschrei wäre noch viel größer ausgefallen! Siehe A6100 - A6600. Alle haben da geweint, dass das Display von den neuen Mikros verdeckt wird.
Sony hat zugehört, nachgedacht und es nun besser gemacht. Großes Lob.:top:
Ein paar Stimmen dagegen (die meistens lauter sind als die Masse der Käufer, eigene Erfahrung) sind da einfach unrelevant. Die kaufen die Kamera sicherlich auch nicht mit besseren Display. Aufgrund des Displays habe ich noch nie schlechte Fotos oder Videos gemacht!
Nahezu unwichtig.
Wenn es danach ginge, könnte man mit der Sony FS5II überhaupt kein gutes Video produzieren, hier ist das Display schrott und der Sucher noch schlimmer.
Also...mehr als nebensächlich.
loewe60bb
03.08.2020, 14:36
... aber gerade über die Nebensächlichkeiten kann man doch am schönsten diskutieren! ;)
... aber gerade über die Nebensächlichkeiten kann man doch am schönsten diskutieren! ;)
Siehe A6100 - A6600. Alle haben da geweint, dass das Display von den neuen Mikros verdeckt wird.
Ein paar Stimmen dagegen (die meistens lauter sind als die Masse der Käufer, eigene Erfahrung) sind da einfach unrelevant.
So lange es einigermaßen sachlich und realitätsbezogen ist
Farbenwunder
03.08.2020, 15:04
Wenn man dieses Teil anbaut, dann geht man ja auch über den HDMI auf einen anderen Monitor raus, und dann musst du natürlich dieses Display auch nicht mehr ausklappen. :roll:
Aber mal ganz ehrlich Leute: Was meint ihr was das marketingtechnisch für ein Selbstmord gewesen wäre, nagelneue, hochprofessionelle Mikros für den Blitzschuh auf den Markt zu bringen (z.B. ECM-B1M), um anschließend eine perfekte Filmkamera dafür rauszuhauen, welche ein Display nach oben klappen lässt! :roll:
Das wäre einfach nur dumm gewesen, und der Aufschrei wäre noch viel größer ausgefallen! Siehe A6100 - A6600. Alle haben da geweint, dass das Display von den neuen Mikros verdeckt wird.
Sony hat zugehört, nachgedacht und es nun besser gemacht. Großes Lob.:top:
Ein paar Stimmen dagegen (die meistens lauter sind als die Masse der Käufer, eigene Erfahrung) sind da einfach unrelevant. Die kaufen die Kamera sicherlich auch nicht mit besseren Display. Aufgrund des Displays habe ich noch nie schlechte Fotos oder Videos gemacht!
Nahezu unwichtig.
Wenn es danach ginge, könnte man mit der Sony FS5II überhaupt kein gutes Video produzieren, hier ist das Display schrott und der Sucher noch schlimmer.
Also...mehr als nebensächlich.
Ich denke schon das es sachlich ist, wenn ich das Marketingvorgehen von Sony einordne. Ich finde das besser, als hier über persönliche Vorlieben zu reden.
Das Geschäft ist nunmal knallhart, meint ihr da geht es um Nächstenliebe?
Ich finde das besser, als hier über persönliche Vorlieben zu reden.
Warum lese ich dann von dir hier immer nur Video, Filmen, Video ...?
Zum Fotografieren, meiner persönlichen Vorliebe, halte ich das Klappdisplay einfach für besser. Das schwenkbare Display würde mir diesen Vorteil nehmen und dass es für Filmer besser ist hilft mir genau nichts.
Würde die A7SIII, abgesehen vom Schwenkdisplay, deine persönliche Vorliebe befriedigen?
…
Jetzt redest du schon mit dir selber, oder warum das Vollzitat deines eigenen Beitrags?
Das Geschäft ist nunmal knallhart, meint ihr da geht es um Nächstenliebe?
Sony soll mich nicht liebhaben. Sie sollen was bauen, für das ich ihnen mit Begeisterung mein Geld in den Rachen werfe. :D
Von 2010 bis 2015 haben sie sich kontinuierlich so gesteigert, daß ich im Schnitt jedes Jahr eine neue Kamera gekauft habe. Aber danach kam einfach nichts mehr, was ich attraktiv gefunden hätte.
Am α7S-III-Puzzle fehlen natürlich noch zwei wichtige Teile, nämlich 1) wie ist die Bildqualität, und 2) wie gut ist der neue AF. Aber bei den Dingen, die man bis jetzt schon anhand der Ankündigung beurteilen kann, ist genau eins, was ich an der neuen Kamera besser finde als an der α7S: Sie hat eine frei belegbare C-Taste mehr (wenn auch an der falschen Stelle) :roll:. Alle anderen Änderungen sind für mich nicht relevant, oder ich empfinde sie sogar als Rückschritt. Da müsste die Bildqualität bei hohen ISO-Werten schon sehr sehr sehr viel besser sein als bei den Vorgängern, um mir 4000€ aus der Tasche zu ziehen.
Würde die A7SIII, abgesehen vom Schwenkdisplay, deine persönliche Vorliebe befriedigen?
Nein! Viel eher die A7R IV!:) Ich träume aber immer noch von einer High End APS-C Kamera mit etwa 30-36 MP. Vielleicht in einem A7... Gehäuse (aber nicht zwingend, da bin ich mir selbst nicht ganz sicher, gewöhne mich immer besser an die A6... Gehäuse). Aber jedenfalls hoffe ich, dass Sony nicht allgemein dem "Trend" zum seitlich ausschwenkenden Display folgt.
Ich träume aber immer noch von einer High End APS-C KameraDamit bist Du nicht alleine. Mein "Gehäusevorbild" wäre aber was A77-ähnlich ergonomisches. Dabei ist mir egal wie der Display-Mechanismus aussieht - Hauptsache man kann neigen und schwenken.
Sony soll mich nicht liebhaben. Sie sollen was bauen, für das ich ihnen mit Begeisterung mein Geld in den Rachen werfe. :D ...
Von 2010 bis 2015 haben sie sich kontinuierlich so gesteigert, daß ich im Schnitt jedes Jahr eine neue Kamera gekauft habe. Aber danach kam einfach nichts mehr, was ich attraktiv gefunden hätte.
Das ist bei mir (fast) exakt genauso.
Ich habe ja u.a. die A7S und die A7SII, aber zum fotografieren, nicht zum filmen.
Ich hätte eine A7SIII schon vor 3 Jahren kaufen wollen, wenn sie meinen Vorstellungen entspräche. Jetzt ist sie da aber aktuell sieht es so aus, dass sie für mich auch keinerlei Anreize zum Kauf bietet, dafür aber zu viele Kröten hat, die mir nicht gefallen. Und ich glaube auch nicht, dass DxOMark in ihren Messungen bei ISO 10.000 mindestens 1 EV mehr Dynamik zeigen werden (ISO 100 ist mir egal, da habe ich schon lange ausreichend Dynamik).
Ja, man kann es nicht jedem Recht machen, aber im Gewand eines Fotoapparates alles komplett dem Video unter zu ordnen ist halt mal enttäuschend wenn man 3 Jahre darauf wartet. :roll:
Robert Auer
03.08.2020, 20:23
......
Ich habe ja u.a. die A7S und die A7SII, aber zum fotografieren, nicht zum filmen.
Ich hätte eine A7SIII schon vor 3 Jahren kaufen wollen, wenn sie meinen Vorstellungen entspräche. Jetzt ist sie da aber aktuell sieht es so aus, dass sie für mich auch keinerlei Anreize zum Kauf bietet, dafür aber zu viele Kröten hat, die mir nicht gefallen. ......
Sorry, auch du bist unrelevant! :P Der Absatz der A7SIII wird auch ohne uns ein Renner, ich habe von "Farbenwunder und seiner schweigenden Mehrheit = die Masse der Käufer" gelesen. Denen ist die A7SIII genau auf den Leib geschneidert und die werden das Teil massenweise kaufen, sodass Sony nicht mit dem Nachschub hinterher kommen wird! :cool:
Wenn das seitlich ausschwenkende Display bei Sony zum Standard wird, bekommen wir "Fotografen" bei Sony ohnehin kein Bein mehr an die Erde. Die Filmer sind nicht nur der Massenmarkt, die kaufen auch nur das Beste vom Besten und das ganz ohne jede Preissensibilität! :roll:
steve.hatton
03.08.2020, 20:26
Es muss ja auch noch Optionen für eine A7IV geben, oder?
Robert Auer
03.08.2020, 20:30
Es muss ja auch noch Optionen für eine A7IV geben, oder?
Kaufoptionen? :crazy:
steve.hatton
03.08.2020, 21:45
Gemach, gemach.
Der Absatz der A7SIII wird auch ohne uns ein Renner, ich habe von "Farbenwunder und seiner schweigenden Mehrheit = die Masse der Käufer" gelesen. Denen ist die A7SIII genau auf den Leib geschneidert und die werden das Teil massenweise kaufen, sodass Sony nicht mit dem Nachschub hinterher kommen wird! :cool:
Der Spruch ist richtig gut! :top::top::top::lol::lol::lol:
loewe60bb
03.08.2020, 21:53
Ob Sony nun eine A7VII oder eine A7SV oder was auch immer angeblich quantensprungartiges bringt ist mir definitiv egal!
Solange ich für meine Bedürfnisse mit meiner Kamera klarkomme habe ich keinen Grund jedem Kaufanreiz hinterherzuhecheln....
Schon gar nicht zu diesen Preisen!
Giovanni
03.08.2020, 22:06
im Gewand eines Fotoapparates alles komplett dem Video unter zu ordnen ist halt mal enttäuschend wenn man 3 Jahre darauf wartet. :roll:
Das war doch zu erwarten. Mögliche Käufer einer 12 MP Fotokamera (ohne primären Schwerpunkt auf Video) für 4000 € im Jahr 2020 A.D. kann man sicherlich deutschlandweit an zwei Händen abzählen, egal was diese sonst bieten mag.
steve.hatton
03.08.2020, 22:09
Da denke ich liegst DU nicht unbedingt richtig - man unterschätze die Masse der Viedeofilmer nicht!
Giovanni
03.08.2020, 22:13
Da denke ich liegst DU nicht unbedingt richtig - man unterschätze die Masse der Viedeofilmer nicht!
Falls du mich mit „DU“ meinst: Deshalb hatte ich „Fotokamera“ geschrieben und habe es jetzt nochmal mit einem zusätzlichen Hinweis ergänzt, damit es auch wirklich nicht überlesen werden kann.
Natürlich gibt es einen Markt für die A7s III. Diese wird bei kommerziellen und auch einigen privaten Videomachern ein großer Erfolg werden.
Da denke ich liegst DU nicht unbedingt richtig - man unterschätze die Masse der Viedeofilmer nicht!
Von denen leben aber vermutlich nicht die meisten in der Steinzeit ;)
screwdriver
03.08.2020, 22:19
Die Filmer sind nicht nur der Massenmarkt, die kaufen auch nur das Beste vom Besten und das ganz ohne jede Preissensibilität! :roll:
"Die richtigen[tm] Filmer" sind auch ganz andere Preise gewohnt
Da geht unter 5K€ fast nichts und 5-stellige Beträge für nackte Bodies und Objektive sind normal und die 4-5K€ für filmisch optimierte Fotokameras mit 35mm-Sensor sind ein Preiswunder.
Erst mit Blackmagic und preislich sehr interessanten dezidierten Kameras soagr unter 1K€ mit MFT-Sensor im Fotokamera-Formfaktor wurde der Profi-Filmsektor vor ein paar Jahren auf die "filmenden Fotokameras" aufmerksam. Insbesondere auf die zu dieser Zeit im Markt erscheinende A7S. Aber auch auf Canon-Kameras mit alternativer Firmware.
Giovanni
03.08.2020, 22:39
Erst mit Blackmagic und preislich sehr interessanten dezidierten Kameras soagr unter 1K€ mit MFT-Sensor im Fotokamera-Formfaktor wurde der Profi-Filmsektor vor ein paar Jahren auf die "filmenden Fotokameras" aufmerksam
Das begann primär mit der EOS 5D Mk. II und es gibt genügend Videoprofis, die weiterhin mit ganz normalen Canon DSLRs (i.d.R. + ext. Recorder) arbeiten. Weit unterhalb von 4000 € für die Kamera.
Die BMPCC ist übrigens keine Fotokamera und sieht auch höchstens entfernt wie eine aus.
screwdriver
03.08.2020, 23:53
.
Die BMPCC ist übrigens keine Fotokamera und sieht auch höchstens entfernt wie eine aus.
Die BMPCC sieht schon SEHR nach Fotokamera aus. Hatte die selber schon öfter in der Hand. Vor ca. 7 Jahren kam die erste Version ("nur" 2K) auf den Markt. Ein befreundeter Filmer nutzt die immer noch gerne.
Dass die Bedienung und Ausstattung anders ist, ist klar.
Robert Auer
04.08.2020, 00:19
@screwdriver: Genau das ist der Punkt, den ich weiter oben bereits geschrieben habe.
Aber als ironische Reaktion auf die von mir zitierten Aussagen von Farbenwunder über die "Masse" der hier meist primär fotografierenden User meinte ich, dass bei dem Thema "seitlich schwenkbares Display" nun (nicht) auch die zukünftigen Fotoapparate (über den ohnehin filmlastigen Twitter A7SIII hinaus) gekapert werden sollten, das finde ich nicht nur nicht so gut, da bleiben die Bedürfnisse der meisten Fotografen hier auf der Strecke. Und die Hersteller drücken indirekt noch ihre Margen im Filmgerätesegment.
Die Filmer kaufen m. E. die Fotoapparate ja nicht wegen einer besseren Qualität für die Filmerei, sondern weil die oft handlicher und vor allem billiger sind - und inzwischen auch die 30 Minutengrenze gefallen ist. Ein Intensiv-Filmer kauft sich doch auch ein größeres Aufsteckdisplay mit ausklappenden Seitenlichtblenden und bleibt nicht beim kleinen seitlichen Schwenkdisplay.
Wenn Sony (und weitere Hersteller) mit dem Trend zum seitlich ausklappenden Display stärker auf die Filmerei abstellen, dann verdrängen "die Filmer" auch bald "die Fotografen" und damit die Hauptzielgruppe von Fotoapparaten. Mag das Filmen von einem Teil der Fotografen auch eine gute Portfolio-Ergänzung sein, es ist nicht alles in Bewegtbildern zu bewerkstelligen und Fotografie ist weiterhin ein, wenn nicht sogar der Massenmarkt.
Und wie ich es hier auch schon mehrfach erwähnt habe, mir kommt kein Fotoapparat mit dem unpraktisch seitlich ausschwenkbares Display mehr ins Haus. Abgestimmt wird an der Kasse!
Das war doch zu erwarten. Mögliche Käufer einer 12 MP Fotokamera (ohne primären Schwerpunkt auf Video) für 4000 € im Jahr 2020 A.D. kann man sicherlich deutschlandweit an zwei Händen abzählen, egal was diese sonst bieten mag.
Genau deswegen war es eigentlich nicht zu erwarten, daß Sony so eisern auf der 12MP-Schiene weiter fahren würde. Ein QuadBayer-Sensor mit einem 12MP-Filmmodus und einem 48MP-Fotomodus wäre ein Knaller gewesen, selbst nach dem ganzen "will exceed expectations"-Geschwafel, und die Kamera wäre sowohl für Filmer als auch für Fotografen interessant gewesen. Mit den jetzigen Spezifikationen ist das Ding doch eher "underwhelming".
Erst mit Blackmagic und preislich sehr interessanten dezidierten Kameras soagr unter 1K€ mit MFT-Sensor im Fotokamera-Formfaktor wurde der Profi-Filmsektor vor ein paar Jahren auf die "filmenden Fotokameras" aufmerksam.
Was hat die BMPCC eigentlich für ein Display? Das sieht irgendwie überhaupt nicht schwenkbar aus, weder rauf noch runter noch seitlich. Scheint aber trotzdem gekauft zu werden. :zuck:
screwdriver
04.08.2020, 01:17
...da bleiben die Bedürfnisse der meisten Fotografen hier auf der Strecke.
Ich bin mit Ambitionen für Foto und Film ja eher eine Ausnahme.
Aber wenn man nicht 08/15- Kamera-Positionen sowohl für Foto als auch Film liebt, ist das "nur" nach oben und nur sehr begrenzt(!) nach unten schwenkbare Display eine deutliche Einschränkung und die Smartphone-APP nur manchmal eine brauchbare Alternative. Da hilft auch kein Zusatzmonitor, den ich gerne am grossen Stativ nutze.
Die Filmer kaufen m. E. die Fotoapparate ja nicht wegen einer besseren Qualität für die Filmerei, sondern weil die oft handlicher und vor allem billiger sind - und inzwischen auch die 30 Minutengrenze gefallen ist.
Seit 2016 gibt es die TWEAK-APP für alle App-fähigen Sony-Kameras und schon 5 Jahre länger Magic Lantern für Canon, die das 30-Minuten-Limit aushebeln.
Aber das ist nur für wenige Filmer relevant. Die szenischen Filmer brauchen selten mehr als 5-10 Minuten. Meist soagr weniger als 3 Minuten.
Ein Intensiv-Filmer kauft sich doch auch ein größeres Aufsteckdisplay mit ausklappenden Seitenlichtblenden und bleibt nicht beim kleinen seitlichen Schwenkdisplay.
Das Display wir dann eher nicht an der Kamera sondern am Rig befestigt.
Wenn Sony (und weitere Hersteller) mit dem Trend zum seitlich ausklappenden Display stärker auf die Filmerei abstellen, dann verdrängen "die Filmer" auch bald "die Fotografen" und damit die Hauptzielgruppe von Fotoapparaten.
Das seitlich ausklappbare Display bedient aktuell diejenigen, die darauf gewartet haben.
Und da die "S"-Serie von Anfang an sehr auf die Bedürfnisse der Filmer zugeschnitten war, ist das nur eine logische Entwicklung, die sich m.E. ncht in der "R"-Serie finden wird.
Mag das Filmen von einem Teil der Fotografen auch eine gute Portfolio-Ergänzung sein, es ist nicht alles in Bewegtbildern zu bewerkstelligen und Fotografie ist weiterhin ein, wenn nicht sogar der Massenmarkt.
Der ambitionierte, und erst recht der professionelle Nutzer hat sowieso mehrere zweckoptimierte Kameras.
Es gibt sogar Situationen, wo ich deswegen mit der VG-30 "Videokamera" fotografiere. Eben weil die ein seitlich klapp- und schwenkbaes Display hat und(!) einen schwenkbaren Sucher.
Und wie ich es hier auch schon mehrfach erwähnt habe, mir kommt kein Fotoapparat mit dem unpraktisch seitlich ausschwenkbares Display mehr ins Haus.
Niemand zwingt dich.
Es muss einem nicht jede Neuvorstellung komplett ins persönliche Wunschkonzert passen.
Dabei ist seit ein paar Jahren die Sensorentwicklung doch ziemlich ausgereizt und die grosse R/Evolution ist nicht in Sicht.
Marginale aber stetige Fortschritte und Variationen gibt es nur in der periphären Technik.
Da bleibt nur die Eroberung von Nischen und es sollte jeder das für sich passende Produkt finden können. Ausser die ewigen Nörgler, die IMMER irgendwas finden wollen, was sie stört. :roll: Und wenn es die zu grosse Modellvielfalt ist. :crazy:
Andere nehmen - wie vor 40 Jahren - einfach das, was verfügbar (und bezahlbar) ist, und ihre Bedürfnisse bestmöglich befriedigt, und machen damit einfach Bilder (oder/ und Filme).
Die meisten ambitionierten Filmer haben doch ohnehin einen größeren externen Monitor angeschlossen
Aber wenn man nicht 08/15- Kamera-Positionen sowohl für Foto als auch Film liebt, ist das "nur" nach oben und nur sehr begrenzt(!) nach unten schwenkbare Display eine deutliche Einschränkung
Ja stimmt, die meisten handy-Filmer filmen tatsächlich im Hochformat. Das können sie dann mit der A7SIII auch hin bekommen.
Ich kann da immer nur den Kopf schütteln, wenn ich so viele Clips auf die Art im Fernseher sehe, sogar in den Nachrichten. :lol: :roll:
im Gewand eines Fotoapparates alles komplett dem Video unter zu ordnen ist halt mal enttäuschend wenn man 3 Jahre darauf wartet. :roll:
Das war doch zu erwarten. Mögliche Käufer einer 12 MP Fotokamera (ohne primären Schwerpunkt auf Video) für 4000 € im Jahr 2020 A.D. kann man sicherlich deutschlandweit an zwei Händen abzählen, egal was diese sonst bieten mag.
Das ist ja genau einer der vielen Punkte, die ich meine. Die 12MP dieser Kamera sind gnadenlos dem (4K) Video untergeordnet worden. 2020 gäbe es das für einen Fotoapparat nicht mehr.
screwdriver
04.08.2020, 09:45
Ja stimmt, die meisten handy-Filmer filmen tatsächlich im Hochformat. Das können sie dann mit der A7SIII auch hin bekommen.
:lol::lol::lol:
Diese Zielgruppe hatte ich ja völlig vergessen :lol:
Ich meine tatsächlich Aufnahmen, die im 16:9 Querformat betrachtet werden, aber in allen möglichen Zwangspositionen aufgenommen werden. Incl. Kamera am "verlängerten Arm" (=Monopod mit Kugelkopf) ohne direkte manuelle Bedienmöglichkeit.
Wo der Arm zu kurz ist und ein Kamerakran oder Gimbal zu aufwändig oder unmöglich ist.
Gerade bei sehr hoher Kameraposition ist das Klappdisplay nicht mehr nutzbar und es wird zum Blindflug.
Die Filmer kaufen m. E. die Fotoapparate ja nicht wegen einer besseren Qualität für die Filmerei, sondern weil die oft handlicher und vor allem billiger sind - und inzwischen auch die 30 Minutengrenze gefallen ist.
Nein, sie kaufen sich diese Hybriden, weil sie beides nutzen wollen und nicht zwei Geräte mitschleppen wollen. Sehr oft gibt es in diesen Geräten eine gute Fotoqualität, aber die videofunktionen waren immer nicht so gut. Das hat sich mit den neueren Geräten extrem geändert. Und das ist auch gut so.
Es muss ja auch noch Optionen für eine A7IV geben, oder?Ich schätze dass die IV zu allervorderst die teuerste A7 (ohne r o der s) werden wird. Sony wird sich an der EOS R6 orientieren (auch wenn sie natürlich immer was anderes behaupten werden) und Sony-üblich noch 10% mehr verlangen.
Die Filmer kaufen m. E. die Fotoapparate ja nicht wegen einer besseren Qualität für die Filmerei, sondern weil die oft handlicher und vor allem billiger sind Letzteres ganz sicher, aber handlicher sind sie zum Filmen dann gewiss nicht. Da wäre die klassische Camcorder-Bauform schon entschieden praktischer.
Nur wollen viele halt nicht 2 verschiedene Geräte mitschleppen oder bezahlen. Dazu kommt dass Systemkameras einfach flexibler einzusetzen sind.
Ich glaube gar nicht dass es sooo viele Filmer gibt, denke Fotografen gibt es weit mehr. Aber immer mehr Fotografen realisieren (wie ich) dass man bewegte Motive halt besser filmt. Schaut euch nur mal diese Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195992) an - sowas gehört gefilmt, finde ich. Auch weil inzwischen die Bilder ja in den allermeisten Fällen auf TVs, Tablets oder Smartphones gezeigt werden, die genau so gut gewegte Bilder zeigen.
Grad für Deine Unterwasser-Filme wäre es wohl die richtige Kamera, oder?Wäre natürlich toll, aber dazu bräuchte ich dann noch ein Gehäuse das wahrscheinlich auch nochmal um die 3000 Euro kostet (https://www.nauticam.com/collections/sony-mil-housings), dazu UW-Video-Leuchten, ein geeignetes Objektiv - selbst ohne einen externen UW-Monitor kommen da schnell 10.000 Euro zusammen.
Selbst wenn ich so viel übrig hätte würde ich es wahrscheinlich lieber für Reisen ausgeben.
guenter_w
04.08.2020, 10:23
Letzteres ganz sicher, aber handlicher sind sie zum Filmen dann gewiss nicht. Da wäre die klassische Camcorder-Bauform schon entschieden praktischer.
Nur wollen viele halt nicht 2 verschiedene Geräte mitschleppen oder bezahlen. Dazu kommt dass Systemkameras einfach flexibler einzusetzen sind.
Ich glaube gar nicht dass es sooo viele Filmer gibt, denke Fotografen gibt es weit mehr.
Dem Videografen ist die Bauform wurscht, da er die Kamera sowieso in ein Rig oder ein Gimbal packt. Die traditionelle Bauform der Camcorder stammt noch aus der Filmzeit und hat erst mal mit der Ergonomie nichts zu tun, die "Foto-Bauform" ist da praktischer - ausgenommen das "klassische" Einhandfilmen mit seinen Wackelfilmchen.
Der typische Videofilmer hat zudem mehr als eine Kamera am Start - leicht werden da mal drei, vier Kameras eingesetzt. In Zeiten des Livestreams kommen im Profibereich da auch mal 4 bis 8 Kameras an den Start. Wir "reinen" Fotografen unterschätzen den Videomarkt gewaltig!
screwdriver
04.08.2020, 10:25
Nein, sie kaufen sich diese Hybriden, weil sie beides nutzen wollen und nicht zwei Geräte mitschleppen wollen.
Das stimmt so bestenfalls für die Urlaubs- Hobbyfilmer. Mag sein, dass die die Zielgruppe sind, die den meisten Umsatz generiert. Aber bestimmt nicht mit den Flagschiffmodellen. Da ist sogar oft eine A7III schon zu "gut" aka zu teuer.
Robert Auer
04.08.2020, 10:30
Tja, vor 40 Jahren war die Welt noch in Ordnung, da musste man kaufen was man angeboten bekam und man hatte auch keine Threads in denen man die eigene Präferenz mit viraler Wirkung kundtun konnte. Heute ist man dafür gleich ein Nörgler wenn man sich gegen den inzwischen (wohl wegen der Generation Selfie) überall beobachtbaren Einzug des seitlich ausklappenden Displays ausspricht. Und ja screwdriver glaubt, dass das nur für die Systemkameras mit Video Schwerpunkt gilt. Das kann man ja auch am Markt sehen. Z. B. R-Serie von Canon. :crazy:
Meine derzeitige Ausrüstung ist ja gut genug, um die vermutlich insbesondere von Kaufleuten ohne Empathie zur Fotografie durchs Dorf gejagte Sau der "seitlich ausklappende Schwenkdisplays" zu überwinden und notfalls gibt es ja für die Sonyuser auch noch gute gebrauchte Kameras zum Fotografieren.
Es ist beinahe wie mit der Erfindung des Rasierautomaten an Bahnhöfen. Da sollte man sein Gesicht reinhalten und tausend Messer bewerkstelligen dann die Rasur. Auf den Hinweis, dass die Gesichter der Menschen doch verschieden seien, erklärte der kaufmännische Leiter des Herstellers: Ja, aber nur das erste Mal.
screwdriver
04.08.2020, 10:39
In Zeiten des Livestreams kommen im Profibereich da auch mal 4 bis 8 Kameras an den Start.
Nicht nur im Profibereich.
Zunehmend auch im ambitionierten Amateurbereich. Bin jetzt bei 5 Cams, die 'clean HDMI out' können.
Der ATEM mini (Livemischer mit 4xHDMI Eingang und "Webcam"- Ausgang) mischt für unter 340€ gerade den Markt auf und verkauft sich sich wie warmes geschnittenes Brot.
Tja, vor 40 Jahren war die Welt noch in Ordnung,
Vor 40 Jahren hat sich jedenfalls keiner hingestellt und wegen irgendeinem Teilaspekt der nicht der eigenen Präferenz entspricht die naechste Dramasau durchs Dorf getrieben.
Als wenn ihr Traditionalisten nicht mehr fotografieren könntet wenn das Display seitlich ausklappt...
Es hat halt alles Vor- und Nachteile. Bei Canon hat sich da jedenfalls auch keiner darueber so wortreich hier erregt. Nun geht auf einmal das Abendland unter :)
Und ehe hier jetzt wieder in der eigenen Wahrnehmung herüber kommt wie böse ich doch hier die Postings verfasse... "Generation Selfie"," Kaufleuten ohne Empathie zur Fotografie"
... ist halt auch reichlich polemisch.
Es gibt genug Leute die die seitliche Klapplösung positiv sehen und mehr als genug die sich an den Vor und Nachteilen nicht daran stören.
Es baut halt niemand eine individuelle Kamera nur fuer einzelne Personen.
steve.hatton
04.08.2020, 11:43
Vor 40 Jahren hat sich jedenfalls keiner hingestellt und wegen irgendeinem Teilaspekt der nicht der eigenen Präferenz entspricht die naechste Dramasau durchs Dorf getrieben.
Als wenn ihr Traditionalisten nicht mehr fotografieren könntet wenn das Display seitlich ausklappt...
Es hat halt alles Vor- und Nachteile. Bei Canon hat sich da jedenfalls auch keiner darueber so wortreich hier erregt. Nun geht auf einmal das Abendland unter :)
Und ehe hier jetzt wieder in der eigenen Wahrnehmung herüber kommt wie böse ich doch hier die Postings verfasse... "Generation Selfie"," Kaufleuten ohne Empathie zur Fotografie"
... ist halt auch reichlich polemisch.
Es gibt genug Leute die die seitliche Klapplösung positiv sehen und mehr als genug die sich an den Vor und Nachteilen nicht daran stören.
Es baut halt niemand eine individuelle Kamera nur fuer einzelne Personen.
Ob sich bei Canon keiner erregt hat halte ich für eine mutige Aussage - ich glaube die waren eher froh dass endlich was halbwegs vernünftiges kommt.
Ob es ein kleiner Teilaspekt ist oder eine die tägliche Arbeit deutlich betreffender, muss wohl der User selbst beurteilen.
Letztendlich glaube ich persönlich nicht daran dass diese Entwicklungen/Bauteile immer auf Grund der Verbraucherwünsche so gestaltet werden sondern erst mal wird geprüft ob Kosten im Rahmen sind, und das billigere bevorzugt, dann wird der Verbraucher via Werbung dahingehend konditioniert, dass er das angebotene/bevorstehende Produkt glaubt genau so zu benötigen und dann wird das angeboten.
Das war wohl vor 40 Jahren wirklich zumindest noch ein wenig anders....
Beispiel Auto: Ich kann mich gut an meinen ersten Saab erinnern, wo man heraus fand, dass gelbe Ziffern und Anzeigeelement mit grünem Hintergrund im Tacho und der Mittelkonsole weit weniger Agressionsfördernd sind als z.B. rote - also baute man der Sicherheit zuliebe gelbe Ziffern und Anzeigeelemente rein; ebenfalls fand man heraus, dass man im Winter mit kaltem Popo schlechter reagiert und man baute eine serienmäßige Sitzheizung ein ....u.v.a.m; dann kam der amerikanische Konzern, der erst ca. 50% der Firma übernahm und als er alles übernommen hatte, baute einen anderen Tacho (aus dem eigenen Regal) ein und verschob die Sitzheizung in die Aufpreisliste....das waren sicher auch alles Entscheidungen auf Kundenwünsche hin, gelle....
Farbenwunder
04.08.2020, 12:15
Wie gesagt, es wäre marketingtechnisch Selbstmord gewesen, neue Mikros für den Blitzschuh zu entwickeln, wenn ich damit anschließend ein Display nach oben verdecke, somit ist es sehr klug es seitlich zu bauen.
Ebenso wäre es aus wirtschaftlichen Gründen Selbstmord, eine Kamera mit komischen Bayer Sensor zu bringen, damit der Kunde nur noch die hälfte ausgibt weil EINE Kamera ALLES kann??? Wovon träumt ihr? Freilich wäre das für uns Fotografen/Filmer ganz toll, aber so funktioniert das Leben nun mal nicht. Diese Kamera wäre um das X-Fache teurer, so dass man Leuten die vielleicht nur 1 "normalen Sensor" zahlen können, von vornherein nicht mitnimmt. Somit ist es gewinntechnisch klug, viele Kategorien zu haben in denen man durch Synergie die Bauteile der anderen Kameras zum Teil mit verarbeiten kann. Das ist auch gut für uns, denn viele Kameras bedeuten viele Bauteile bedeuten gute Einzelteilpreise und somit einen geringen Gesamtpreis.
ericflash
04.08.2020, 12:20
Ich hätte gerne das seitliche Display an der A7III. Ich mache doch gerne den einen oder anderen Selfie mit den Kids.
Farbenwunder
04.08.2020, 12:26
Haha, ok...geringerer Gesamtpreis war jetzt vielleicht etwas mutig... immerhin reden wir von Sony. Aber sie sind wirklich schon billiger geworden, dass sieht man deutlich an der A7III, sowie an der A7, die mittlerweile den günstigsten Einstieg in den Vollformat bietet.
Ich freue mich jedenfalls sehr, die A7SIII für meine Tierfilmchen einsetzen zu können. In Afrika aus dem Fahrzeug heraus filmen ist mit einer großen Kamera wirklich kein Spaß. Die A7SIII bietet hier extrem viel an, im Gegensatz zu den viel größeren und teureren "Profi-Modellen".
- Genialer Sucher
- Geniales Display
- Genialer Fokus
- Geniale Frameraten und Codecs
- Genialer Stabi.
Ein Träumchen!:top:
nobody23
04.08.2020, 13:01
Ich freue mich jedenfalls sehr, die A7SIII für meine Tierfilmchen einsetzen zu können. In Afrika aus dem Fahrzeug heraus filmen ist mit einer großen Kamera wirklich kein Spaß.
....
Ein Träumchen!:top:
Tja ich wünschte ich hätte im September eine...
Ebenso wäre es aus wirtschaftlichen Gründen Selbstmord, eine Kamera mit komischen Bayer Sensor zu bringen, damit der Kunde nur noch die hälfte ausgibt weil EINE Kamera ALLES kann???
Wenn es aus wirtschaftlichen Gründen Selbstmord ist, einen Quad-Bayer Sensor zu bringen ist es auch ziemlich doof, Geld für dessen Entwicklung auszugeben. Und wirklich doof war Sony selten ...
Robert Auer
04.08.2020, 13:40
An der Reaktion auf meinen letzten Beitrag sehe ich, dass ich wohl eher nicht sprichwörtlich in ein "Wespennest" gestochen habe. Gut, zumindest einige Betroffene waren es dann doch. Gerade soviel, dass jemand dabei war, der mir Polemik unterstellt hat. :cool:
zandermax
04.08.2020, 13:44
Tja, vor 40 Jahren war die Welt noch in Ordnung
Vor 40 Jahren sind Menschen jämmerlich gestorben, weil sie nicht unter einem deutschen Regime leben wollten.
Ich denke das Klappdisplay ist eine kleinere Bürde, als eine Mauer quer durch das eigne Land.
Robert Auer
04.08.2020, 13:53
Vor 40 Jahren sind Menschen jämmerlich gestorben, weil sie nicht unter einem deutschen Regime leben wollten.
Ich denke das Klappdisplay ist eine kleinere Bürde, als eine Mauer quer durch das eigne Land.
Das ist wohl richtig. :top: Aber ich weiß jetzt nicht, wie ich das mit der heutigen Klappdisplay-Diskussion in Verbindung bringen könnte? :oops:
zandermax
04.08.2020, 14:23
Ach, ich kann Analogien zu vergangen Tagen einfach nicht leiden.
Meine Großeltern konnten ihren Kindern keine Schuhe kaufen, weil sie kein Geld dafür hatten.
Was war denn damals bitteschön besser?
Wir sollten uns vielleicht auf das hier und jetzt konzentrieren und im hier und jetzt ist das Klappdisplay für mich als Fotograf völlig akzeptabel. Ich würde es begrüßen, wenn Sony mir endlich mal eine A7 IV mit einem solchen Feature an die Hand gibt.
Solange sitze ich noch auf der A7 II.
Wenn es aus wirtschaftlichen Gründen Selbstmord ist, einen Quad-Bayer Sensor zu bringen ist es auch ziemlich doof, Geld für dessen Entwicklung auszugeben.
Es wäre vor allen Dingen doof, wenn man so einen Sensor entwickelt hat, ihn weder auf dem freien Markt (https://www.sony-semicon.co.jp/e/products/IS/camera/product.html#camera) anzubieten noch in einem eigenen Produkt einzusetzen. ;)
Bliebe noch die umgekehrte Möglichkeit, daß z.B. der IMX521 in einer α7R V kommt und man dort optional von 61 auf 15 MP bei erhöhter Empfindlichkeit herunterschalten kann. Dann hätten die "Schreihälse" auch endlich ihr S-RAW mit verminderter Auflösung.
Wobei man allerdings im Kopf behalten sollte, daß es die neuen Sensoren bisher nur auf den diversen Gerüchteseiten gibt (und auf vermeintlich seriösen Seiten, die sich auf ebendiese Gerüchteseiten als Quelle berufen :roll:), oder hat schon jemand ein Datenblatt oder eine Pressemitteilung aus offizieller Quelle gesehen? Vielleicht hat sich da ja auch nur jemand einen Scherz erlaubt. :zuck:
Sony bietet einen Quad Bayer Sensor an (IMX586), bisher aber nur für Smartphone Kameras ...
Sony Press Release von 2018:
Sony Releases Stacked CMOS Image Sensor for Smartphones with Industry’s Highest*1 48 Effective Megapixels (https://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201807/18-060E/)
Perspectives from the creators of the image sensor “microcosm” (https://www.sony.net/SonyInfo/technology/stories/IMX586/)
Farbenwunder
04.08.2020, 14:38
Jedenfalls werden sie eine derartige Kamera auch irgendwo limitieren.
Was jeder Hersteller ja tunlichst vermeiden muss ist, sich für eigene Modelle intern Konkurrenz zu machen. Ich könnte mir das auch gut in einer "A7rV" oder so vorstellen, mit der Option auf eine bessere Foto Empfindlichkeit bei weniger Auflösung.
Aber eben nur für Foto, denn für Video würden sie sonst die A7SIII angreifen.
Sony hat in der Vergangenheit schon öfter im Menü etwas limitiert, obwohl die Kameras natürlich die meisten Funktionen ganz genauso anbieten könnten. Nicht weil das wirklich in der Herstellung viel günstiger ist, sondern einfach jemanden auf ein Modell höher zu "zwingen", der verschiedene "Profi Funktionen" einfach haben will.
Bsp: Bei der A6100 kann man keinen personalisierten Dateinamen vergeben. Bei der A6400 schon. Es würde nichts kosten das in der Software aktiv zu lassen, im Gegenteil, es kostet sogar etwas Arbeitszeit das zu deaktivieren. Trotzdem wird's gemacht.
(zumal die 6400 Wochen vor der A6100 erschien)
Es gibt aber auch andere Betrachtungsweisen.
Mit so einer 'Überkamera', die alles kann, konkurrenziert man nicht nur die eigenen Topmodelle, sondern auch die der Konkurrenten, die nichts ähnliches anbieten können.
Und wenn diese Kamera viele User von Konkurrenzprodukten zum Systemwechsel bewegen könnte, wäre das ein Gewinn für Sony. Leute, die einen Systemwechsel vornehmen, decken sich auch mit den entsprechenden Objektiven ein.
Mit so einer Kamera könnte Sony weitere Marktanteile gewinnen, auch wenn der Verkauf so einer Kamera nicht alle bestehenden Kunden erfreuen würde. Schlussendlich ist es ein Marketingentscheid, der Pros und Cons hat, die Sony abwägen muss. Die Technologie wäre aber vorhanden ...
Sony bietet einen Quad Bayer Sensor an (IMX586), bisher aber nur für Smartphone Kameras ...
Ja, der ist mir bekannt. Es soll sogar schon ein Nachfolger (IMX686) in den Startlöchern stehen. Aber eben nur für Smartphones, einen real existierenden Quad-Bayer für richtige Kameras hab ich noch nicht gesehen.
Giovanni
04.08.2020, 14:50
Das ist ja genau einer der vielen Punkte, die ich meine. Die 12MP dieser Kamera sind gnadenlos dem (4K) Video untergeordnet worden. 2020 gäbe es das für einen Fotoapparat nicht mehr.
Genau. Warum ist diese Kamera hier überhaupt ein Thema für Fotografen ohne umfangreichere Video-Ambitionen? Es ist schließlich nicht so, dass Sony für diese Kunden nichts zu bieten hätte. Die Sony Vollformat-Baureihe besteht aus 2 Modellen für Fotografen (1 x superschnell, 1 x superhochauflösend), einem etwas günstigeren Mehrzweckmodell und einem für Schwerpunkt Video. Jede der 3 teureren Kameralinien ist für bestimmte Anwendungen optimiert, kann aber auch für alle anderen eingesetzt werden. Sogar die „Fotokameras“ für 4K Video und umgekehrt. So what? Da sollte doch für jeden was dabei sein. Ich verstehe die Beschwerden nicht.
Oder ist es das Geschrei nach kürzeren Produktzyklen nach dem Motto: „Meine 4000 € Kamera ist schon ein ganzes Jahr alt! Warum wurde jetzt ein anderes Modell erneuert und nicht meins?“ (betrifft dich nicht, aidualk, du musst dich schon 3 Jahre mit dem mangelhaften Equipment rumplagen ;) ).
Und das Xperia 0, das als erstes Sony Handy mit dem Sensor kommen soll, wurde auch noch nicht angekündigt ... Wäre mal für 2020 vorgesehen gewesen ...
Wie war gleich noch die Ausrede? Ah, Corona ...
Ich verstehe die Beschwerden nicht.
Ja, das merke ich.
Farbenwunder
04.08.2020, 15:22
Es gibt aber auch andere Betrachtungsweisen.
Mit so einer 'Überkamera', die alles kann, konkurrenziert man nicht nur die eigenen Topmodelle, sondern auch die der Konkurrenten, die nichts ähnliches anbieten können.
Funktioniert nicht. Die Kamera wäre im ersten Step zu teuer um damit die Masse anzusprechen.
Sagte ich ja bereits, durch das es sehr viele Modelle gibt wird der Einzelpreis deutlich billiger. Displays, Akkuschächte...einfach alles wird mehrfach in verschiedenen Modellen eingesetzt.
Bringst du nun eine die alles kann, ist sie viel zu teuer. Du nimmst eine große Käufergruppe NICHT mit, die einen kleinen Geldbeutel hat, gerne Sony hätte, aber voll und ganz mit einem "einfachen" 24MP Sensor zufrieden wäre.
Farbenwunder
04.08.2020, 15:24
Genau. Warum ist diese Kamera hier überhaupt ein Thema für Fotografen ohne umfangreichere Video-Ambitionen? Es ist schließlich nicht so, dass Sony für diese Kunden nichts zu bieten hätte. Die Sony Vollformat-Baureihe besteht aus 2 Modellen für Fotografen (1 x superschnell, 1 x superhochauflösend), einem etwas günstigeren Mehrzweckmodell und einem für Schwerpunkt Video. Jede der 3 teureren Kameralinien ist für bestimmte Anwendungen optimiert, kann aber auch für alle anderen eingesetzt werden. Sogar die „Fotokameras“ für 4K Video und umgekehrt. So what? Da sollte doch für jeden was dabei sein. Ich verstehe die Beschwerden nicht.
Oder ist es das Geschrei nach kürzeren Produktzyklen nach dem Motto: „Meine 4000 € Kamera ist schon ein ganzes Jahr alt! Warum wurde jetzt ein anderes Modell erneuert und nicht meins?“ (betrifft dich nicht, aidualk, du musst dich schon 3 Jahre mit dem mangelhaften Equipment rumplagen ;) ).
Sehe ich genauso :top:
zandermax
04.08.2020, 15:28
Genau. Warum ist diese Kamera hier überhaupt ein Thema für Fotografen ohne umfangreichere Video-Ambitionen? Es ist schließlich nicht so, dass Sony für diese Kunden nichts zu bieten hätte. Die Sony Vollformat-Baureihe besteht aus 2 Modellen für Fotografen (1 x superschnell, 1 x superhochauflösend), einem etwas günstigeren Mehrzweckmodell und einem für Schwerpunkt Video. Jede der 3 teureren Kameralinien ist für bestimmte Anwendungen optimiert, kann aber auch für alle anderen eingesetzt werden. Sogar die „Fotokameras“ für 4K Video und umgekehrt. So what? Da sollte doch für jeden was dabei sein. Ich verstehe die Beschwerden nicht.
Oder ist es das Geschrei nach kürzeren Produktzyklen nach dem Motto: „Meine 4000 € Kamera ist schon ein ganzes Jahr alt! Warum wurde jetzt ein anderes Modell erneuert und nicht meins?“ (betrifft dich nicht, aidualk, du musst dich schon 3 Jahre mit dem mangelhaften Equipment rumplagen ;) ).
Damit bin ich auch vollends konform.
Farbenwunder
04.08.2020, 15:37
Wobei sie auch für Timelapse Fotografen mega interessant ist, darüber freue ich mich ja auch riesig.
Ich werde mir trotzdem den Spaß machen, den Fokus bei Vögel im Flug auf meiner AF-Teststrecke gegen die A9 antreten zu lassen :lol::lol::lol:
Wenn schon denn schon, ich will ja wissen was die kleine A7SIII so drauf hat.:top:
nobody23
04.08.2020, 15:59
Hätte nichts gegen eine A9w(ildlife), welche mit SLog/HLG filmen könnte und einen 42mp+ Sensor besitzt.
Da bleibt auf das Super Highend Modell Anfang 2021 zu hoffen. (Wenn man dem Gerüchtechefkoch glauben schenkt)
- Geniales DisplayOb Du unter der Tropensonne Afrikas da noch viel drauf siehst? Ich jedenfalls bin sehr gespannt auf das Display - vor allem wie hell es ist. Befürchte allerdings dass dpreview Recht hat und das Display nicht ganz der Klasse der Kamera entspricht.
- Genialer StabiAlso das würde mich jetzt wundern, auch diesbezüglich habe ich schon Kritik gelesen - aber warten wir's ab.
winniepooh
04.08.2020, 18:24
So, hab mir jetzt mal den ganzen Thread gegeben...aber unabhängig davon, das Ding ist natürlich ein feucht gewordener Traum für mich. Und wenn ich mein Haus, mein Boot und meinen Toaster verpfändet habe, landet diese Fotokamera mit optionaler Bewegtbildaufzeichnung in meinem Zelt. Wobei ich mir nicht so ganz sicher bin, ob meine Regierung beim Verpfänden mitspielt oder ich nicht vorher stante pede die Kündigung bekomme. Wie dem auch sei, wer meine vereinzelten Beiträge hin und wieder mal mitbekommt, weiss ja auch das ich sehr viel mit Filmen beschäftigt bin. Insofern ist die A7s3 natürlich ein Objekt der Begierde für mich. Egal ob mit, ohne, Klapp oder sonst irgendeinem Display. Interessiert mich natürlich null, da ich eh nur mit (verschiedenen) externen Monitoren arbeite. Von daher, seis drum. Das dumme an der Geschichte für mich ist nur, ich bin komplett auf APS-C unterwegs (6300/6600) mit ausschliesslich entsprechenden Gläsern.
Im übrigen hab ich vor ein paar Tagen ein sehr schönes Statement in einem Video gehört. Wer diese Kamera zum Vloggen oder Selfie Filmen benutzt, der möge bitte in der Hölle schmoren...:mrgreen:
Gruß
Winnie
A propos schwenkbares Display: Man kann das noch schlechter machen als bei der A7SIII, Olympus hat bei der neuen "OM-D E-M10 Mark IV (https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m10-mark-iv-initial-review)" noch einen anderen Weg gefunden. Die Selfie Generation lässt grüssen :crazy:
Dagegen finde ich die Sony Lösung nahezu genial ...
Das wäre mir immer noch weitaus lieber als das umständliche seitlich ausschwenkende. Selfie Funktion brauch ich sowieso nicht. Dazu hat man da Handy.
Ja, der ist mir bekannt. Es soll sogar schon ein Nachfolger (IMX686) in den Startlöchern stehen. Aber eben nur für Smartphones, einen real existierenden Quad-Bayer für richtige Kameras hab ich noch nicht gesehen.
Keine Ahnung ob der real existiert, aber in diesem Artikel (https://www.dpreview.com/news/4477765388/sony-shows-off-specs-of-six-full-frame-sensors-including-a-quad-bayer-sensor) ist von einem IMX521CQR Sensor die Rede der wohl Vollformat hat. So etwas wie Produktinformationsblätter zeigen sie auf der Seite auch. In diesem Artikel aus der ColorFoto (https://www.pressreader.com/germany/colorfoto/20190911/282187947712221) wird auch auf den Sensor eingegangen.
Wäre interessant wie der sich in der Praxis schlägt. Für mich als jemand für den Video keine Rolle spielt hört es sich interessanter an als der 12MP Sensor der :a:7SIII. Aber vermutlich wäre eine Kamera mit diesem Sensor mindestens genauso teuer. Und um ehrlich zu sein kaufe ich mir kaum eine Kamera mit einem Preisschild um die 4000€.
...vielleicht ist es Sony ja relativ egal, was ihre eigene Kamerasparte so macht/verkauft, Hauptsache, ihre Sensoren werden damit beworben und verkaufen sich um ein zigfaches in anderen Kameràs (ala Nikon), oder Handyˋs, oder Auto‘s, ich denke darum geht es...
Gruß,
Arne
in diesem Artikel
Guckst du am Ende: "Via: SonyAlphaRumors" :roll:
Artikel aus der ColorFoto
Guckst du direkt unter der Überschrift: "11 Sept. 2019 www.sonyalpharumors.com" :roll:
Genau solchen Scheinjournalismus meinte ich mit "vermeintlich seriös".
Wobei die SAR Infos zum Quad Bayer Sensor eher auf einen Leak eines Insiders als auf eine Fake News schliessen lassen. Trotzdem müssen wir warten, bis Sony was Offizielles verlauten lässt.
screwdriver
04.08.2020, 22:52
Was hat die BMPCC eigentlich für ein Display? Das sieht irgendwie überhaupt nicht schwenkbar aus, weder rauf noch runter noch seitlich. Scheint aber trotzdem gekauft zu werden. :zuck:
Die hat ein, nicht einmal besonders hoch auflösendes, festes Display.
Diese Kamera ist nur sehr bedingt und mit Zusatzkomponenten für freihändiges Filmen geeignet.
Wobei die SAR Infos zum Quad Bayer Sensor eher auf einen Leak eines Insiders als auf eine Fake News schliessen lassen.
Naja ... die Anzahl der Personen, die Zugriff auf die Datenblätter von solchen nicht frei verkäuflichen Bauteilen haben, dürfte relativ begrenzt sein. Wenn ich Insider wäre, wär mir das zu riskant.
Fakt ist jedenfalls, daß der IMX521 – wenn es ihn denn gibt – nicht der Sensor in der α7S III sein kann, denn die Auflösung passt vorne und hinten nicht zu den 12 MP. Und von dem angeblichen IMX312 haben wir bisher nicht einmal ein komplettes Datenblatt zu Gesicht bekommen, sondern nur eine Titelseite. Die baut jeder Print-Designer in ein paar Minuten zusammen, sobald er weiß, welche Schriftart Sony für seine Datenblätter verwendet. Und ernsthaft: Wer klaut denn eine einzelne Seite aus einem PDF und nicht gleich die ganze Datei?
Guckst du am Ende: "Via: SonyAlphaRumors" :roll:
OK scheint wirklich alles auf das SAR Gerücht zurück zugehen. Daher muss man es wohl auch als Gerücht betrachten. :D
Ob ein solcher Quad-Bayer Sensor dann bei Low Light wirklich viel bringt bleibt auch abzuwarten. Man kann ja höchstens vom bestehenden Handy-Sensor Rückschlüsse ziehen.
Aber da mich weder Low Light noch Video besonders interessiert und erst recht nicht zu diesem Preis bin ich hier eh eher beim falschen Thema.
Einzig ein ergonomisches Gehäuse mit Schwenkdisplay hätte ich gerne bei meiner nächsten Kamera. Ich bin halt mit der :a:77II verwöhnt, da ich sie persönlich vom Gehäuse her Ideal finde. Aber Sony mag ja scheinbar nicht mehr Gehäuse dieser Art.
guenter_w
05.08.2020, 09:02
Diese Kamera ist nur sehr bedingt und mit Zusatzkomponenten für freihändiges Filmen geeignet.
Das macht auch keiner...
screwdriver
05.08.2020, 09:18
Das macht auch keiner...
Doch.
Hab ich selber schon gesehen.
Die Aufzeichnung in ProRes macht die "sexy". ;)
guenter_w
05.08.2020, 12:01
Doch.
Hab ich selber schon gesehen.
Wenn's schee macht...
Ellersiek
05.08.2020, 12:11
Ich blicke jetzt nicht mehr ganz durch: Geht es um einen Sensor, die BMPCC oder die Sony 7SIII?
Gruß
Ralf
Es geht um die Enttäuschung, dass Sony bei der neuen A7SIII keinen Quad-Bayer Sensor verwendet hat :(
… und darum, daß ein nicht in Selfie-Stellung drehbares Display wie bei der BMPCC der Beliebtheit einer Kamera unter Profis offenbar keinen Abbruch tut.
Farbenwunder
06.08.2020, 09:09
… und darum, daß ein nicht in Selfie-Stellung drehbares Display wie bei der BMPCC der Beliebtheit einer Kamera unter Profis offenbar keinen Abbruch tut.
So wie du es schreibst, legst du es der Black Magic Pocket also als Gewinn aus, dass sie ein starres Display hat?? Haha, darauf bin ich nun wirklich noch nicht gekommen...:lol:
"Selfie Display" ist natürlich ein absichtlich abwertender Begriff von dir, um darzustellen, WIE unnütz du dieses Display findest.
Die A7SIII ist aber weniger für Influencer Teens gebaut, dafür gibt es die ZV-1. Da fällt dir ja der Arm ab, wenn du damit Selfie Moderationen filmst.
Vielmehr ist es eine Option, ein Mehrgewinn für Leute, die ein interview oder eine Moderation ohne zweiten Kameramann aufnehmen. Warum also nicht!
Ich finds knorke!:top:
So wie du es schreibst, legst du es der Black Magic Pocket also als Gewinn aus, dass sie ein starres Display hat??
Nö. Ich weise nur darauf hin, daß es offenbar kein Kaufhindernis ist und IMHO von der α7S III nicht ein Stück weniger verkauft würde, wenn Sony stattdessen die bessere Konstruktion von der A99 übernommen hätte. Selbst die α7S mit dem alten Display scheint ja bei den Filmern trotzdem gut angekommen zu sein.
"Selfie Display" ist natürlich ein absichtlich abwertender Begriff von dir, um darzustellen, WIE unnütz du dieses Display findest.
Es ist für mich nichts Halbes und nichts Ganzes, ja. Für den Gelegenheits-Vlogger ist die Kamera insgesamt überdimensioniert, und der Profi wird auf so ein Mini-Display, auf dem man schon auf einen Meter Entfernung eigentlich nichts mehr erkennen kann, nicht angewiesen sein.
Warum also nicht!
Weil natürlich damit zu rechnen ist, daß dieselbe Konstruktion aus Kostengründen auch in die anderen Modelle Einzug halten wird, denn bis jetzt hatten die Kameras einer Generation immer nahezu identische Gehäuse. Da laufen dann alle deine Argumente, warum das Display für Filmer unbedingt nötig ist, ins Leere. Es sei denn, du willst sagen, daß Sony in Zukunft nur noch als Fotoapparat getarnte Videokameras baut. In dem Fall bin ich allerdings engültig raus. ;)
Farbenwunder
06.08.2020, 14:13
...die bessere Konstruktion von der A99 übernommen hätte.
...Es sei denn, du willst sagen, daß Sony in Zukunft nur noch als Fotoapparat getarnte Videokameras baut. In dem Fall bin ich allerdings engültig raus. ;)
1. Es ist ja eben nicht die bessere Konstruktion, denn das Display der A99 würde ja wie bereits zig mal ausgeführt von den extra neue entwickelten Blitzschuhmikros verdeckt. Somit wäre es zur Lachnummer geworden.
2. Das Klappdisplay wird definitiv für die nächsten Modelle raus kommen, dabei verlieren sie vielleicht dich und drei andere, gewinnen aber 15 neue Nutzer dazu. Das tut mir dann natürlich leid für dich, aber wir müssen der Realität schon ins Auge schauen.
3. Wo genau ist denn definiert, wie eine Videokamera aussehen muss???
1. Es ist ja eben nicht die bessere Konstruktion, denn das Display der A99 würde ja wie bereits zig mal ausgeführt von den extra neue entwickelten Blitzschuhmikros verdeckt.
Das zeigt eigentlich nur, daß das Mikro eine Fehlkonstruktion ist, wenn dadurch das Display verdeckt wird :P. Statt des Displays hätte man ja auch das Mikrofon seitlich anordnen können.
2. Das Klappdisplay wird definitiv für die nächsten Modelle raus kommen, dabei verlieren sie vielleicht dich und drei andere, gewinnen aber 15 neue Nutzer dazu.
Alleine durch das Display würden sie mich nicht verlieren, wenn die anderen Eigenschaften überzeugend wären. Dann schon eher durch den inkompatiblen Akku und das immer fettere Gehäuse. Ich würde mich zwar jedes Mal ärgern, wenn ich es auf- und zuklappe, aber zur Zeit ärgere ich mich bei der α7S halt darüber, daß ich die Umschaltung zwischen Display und Sucher nicht auf eine C-Taste legen kann. :zuck:
3. Wo genau ist denn definiert, wie eine Videokamera aussehen muss???
Wie sie aussieht, ist mir relativ egal. Als Videokamera würde ich eine Kamera definieren, bei der alle Fotofunktionen den Videofunktionen untergeordnet sind. Z.B. ein dicker roter MOVIE-Knopf anstelle einer programmierbaren C-Taste. 16bit-RAW für Video-Aufzeichnung, aber nur 14bit für Fotos. Ein großer HDMI-Port, aber dafür kein Synchronanschluss für Studioblitze. Oder eben ein Display, das vielleicht beim Filmen von Vorteil, beim Fotografieren aber eher unpraktisch ist.
Farbenwunder
06.08.2020, 15:24
Das zeigt eigentlich nur, daß das Mikro eine Fehlkonstruktion ist, wenn dadurch das Display verdeckt wird :P. Statt des Displays hätte man ja auch das Mikrofon seitlich anordnen können.
Als Videokamera würde ich eine Kamera definieren, bei der alle Fotofunktionen den Videofunktionen untergeordnet sind. Z.B. ein dicker roter MOVIE-Knopf anstelle einer programmierbaren C-Taste. 16bit-RAW für Video-Aufzeichnung, aber nur 14bit für Fotos. Ein großer HDMI-Port, aber dafür kein Synchronanschluss für Studioblitze.
:shock::shock:
Ok, klingt total logisch...Der Blitzschuh soll also an die Seite, der seit Generationen die Möglichkeit bietet Ton einzuspeisen...jetzt wird's aber wild :)
Selbst wenn du das Mikro so umkonstruierst das es seitlich verlängert wird...welche Klappe möchtest du dann nicht mehr öffnen können? Akku oder Mikro/HDMI?
Dein letzter Punkt macht wirklich keinen Sinn. Warum freut man sich nicht einfach, dass zu den Videofunktionen auch super Fotofunktionen an Bord sind???
Schließlich benötigt man die dringend für Timelapse und co!!!
Die ganze Zeit höre ich klagen, dass Sony EINE Kamera für ALLES bauen soll, und nun wird beklagt, dass Sony genau das tut...hhmm….:|
Und jetzt komm bitte nicht mit zu geringer Auflösung... dafür hat Sony nun wirklich reichlich Alternativen.
Und ich sage wirklich deutlich wenn Sony etwas schlechtes macht, aber wenn es ungerechtfertigt schlecht gemacht wird, dann kann ich dem nicht zustimmen.
Wo genau ist denn definiert, wie eine Videokamera aussehen muss???Es gibt vielleicht keine harte klare Definition, aber wenn man sich ein wenig umschaut was von den Herstellern als Film- bzw. Videokamera bezeichnet wird dann kristallisiert sich schon ziemlich eindeutig die länglich-schlanke Bauform heraus - sowohl bei Consumer-Camcordern als auch bei Profigerät.
Dann schon eher durch den inkompatiblen Akku und das immer fettere Gehäuse. Dir ist aber schon klar dass der neue stärkere Akku von sehr vielen bisherigen bzw. früheren A7x-Kunden dringend gewünscht wurde, und auch das "fettere", dafür aber ergonomischere Gehäuse für viele sehr willkommen war bzw. ist.
Oder?
Allen Kunden recht getan ist eine Kunst die niemand kann.
@Farbenwunder / Michael: Ich bin mir keineswegs so sicher dass die A7IV oder A7rV das seitlich ausklappbare Display der 7sIII kriegen werden. Ich glaube Sony weiß recht gut was die Fotografen (im Gegensatz zu Filmern) wollen oder auch nicht wollen.
Ellersiek
06.08.2020, 15:27
1. Es ist ja eben nicht die bessere Konstruktion, denn das Display der A99 würde ja wie bereits zig mal ausgeführt von den extra neue entwickelten Blitzschuhmikros verdeckt. Somit wäre es zur Lachnummer geworden....
Durch "zig mal" wird das Falsche auch nicht richtiger.
Und für Fotografen wird das seitlich ausklappende zur "Lachnummer". Wobei: eigentlich nicht zur Lach- sondern eher zur Leidensnummer.
Alleine schon die Tatsache, dass das seitliche Display die linke Hand einschränkt macht es für Fotografen ungeeigneter. Will ich mit noch oben ausgestreckten Armen die Kamera halten, verdeckt meine linke Hand oder der linke Arm mitunter die Sicht aufs Display.
Wer ernsthaft als Fotograf über das Display nachdenkt, kann meineserachtens nicht das seitlich angeschlagene gegenüber dem mittig angeschlagene vorziehen. Lediglich die bisherige A7/A9-Lösung halte ich für noch schlechter.
Gruß
Ralf
Farbenwunder
06.08.2020, 15:27
@Farbenwunder / Michael: Ich bin mir keineswegs so sicher dass die A7IV oder A7rV das seitlich ausklappbare Display der 7sIII kriegen werden. Ich glaube Sony weiß recht gut was die Fotografen (im Gegensatz zu Filmern) wollen oder auch nicht wollen.
Ist nicht komplett auszuschließen....
Lediglich die bisherige A7/A9-Lösung halte ich für noch schlechter.Das impliziert ja dann, dass diese Lösung immerhin besser ist als die nur neigbaren Displays der bisherigen A7.
Und genau so, denke ich, werden die meisten das einschätzen, egal ob sie nun mehr fotografieren oder mehr filmen. Es ist für die Fotografen vielleicht in vielen Fällen schade oder unpraktisch, aber in anderen Fällen werden die gleichen Leute auch manchmal froh sein, dass es überhaupt auch seitlich schwenkbar ist, egal wie der Mechanismus nun aussieht bzw. arbeitet.
Und ich denke dass die Fotografen weiterhin bevorzugt durch den Sucher schauen werden wann immer es geht, und sich sehr über den (nach aller Wahrscheinlichkeit und bisherigen Beschreibungen zufolge) großartigen EVF freuen werden. Wenn einem die grundsätzlichen Eigenschaften der Kamera überzeugen (und der Preis passt) dann kann man die kleine Kröte des seitlich ausschwenkenden Displays schon schlucken.
Farbenwunder
06.08.2020, 15:48
Alleine schon die Tatsache, dass das seitliche Display die linke Hand einschränkt macht es für Fotografen ungeeigneter. Will ich mit noch oben ausgestreckten Armen die Kamera halten, verdeckt meine linke Hand oder der linke Arm mitunter die Sicht aufs Display.
Gruß
Ralf
Seit wann genau ist die A7SIII jetzt eine Kamera für Fotografen??? Habe ich da etwas verpasst?
Außerdem stimmt das was du schreibst nur, wenn du es etwas neigen willst. Du kannst ja von hinten drauf schauen weil man es umklappen kann, zudem gibt es einen bomben Sucher.
Farbenwunder
06.08.2020, 15:58
Alleine schon die Tatsache, dass das seitliche Display die linke Hand einschränkt macht es für Fotografen ungeeigneter. Will ich mit noch oben ausgestreckten Armen die Kamera halten, verdeckt meine linke Hand oder der linke Arm mitunter die Sicht aufs Display.
Ralf
Außerdem Ralf....das kann ich so wirklich nicht bestätigen. Ich habe schon häufig mit ausklappbaren Displays fotografiert.
Gehen wir das mal durch, du sagst, nach links klappen ist doof, weil da deine Hand ist. Hä? Verstehe ich nicht ganz. Ich habe meine linke Hand unter der Kamera, nicht links von ihr. Ich greife unter die Kamera, habe somit die Kamera und das Objektiv zur Hälfte auf meiner Hand ruhen. Ich halte sie ja nicht wie ein Lenkrad!
Wenn du das ausgeklappte Display um 90 Grad neigst, weil du bodennah fotografieren willst, dann passt erstrecht der Arm drunter, weil das Display ja Platz macht.
Nur wenn du die Kamera wirklich fast auf den Boden stellst, dann verstehe ich dein Argument. Aber dann stütze ich sie halt mit der Fußspitze ab.
Ihr dürft das jetzt nicht komplett falsch verstehen, ich bin jetzt kein 100 Prozentiger Fan vom Ausklapp Display. Sehe aber, dass die Vorteile überwiegen können, wenn man zusätzlich filmt. Und das werden immer mehr.
peter2tria
06.08.2020, 16:18
Warum nur benutzen die Studios den Telepromter, der direkt vor der Frontlinse die Texte einspiegelt - damit keiner vorbeischielt.
Eigentlich sind sich viele einig, dass es besser ist knapp über die Linse zu schauen, als daran vorbei (so jedenfalls mein Eindruck). Hätte man nur einen kalten Zubehörschuh, wäre die seitliche Anbringung des Micro's ohne Stress machbar. Dadurch, dass Sony über den Multischuh auch Zubehör ohne Kabel direkt bedienen kann, kommt es erst zum Problem.
Also, der intelligente Zubehörschuh hat über die bessere Platzierung des Kontrolldisplay's gesiegt.
Hoffentlich hat wus Recht und bei den nächsten a7ern bleibt es beim bisherigen Mechanismus. An einen weiteren Schwenkmechanismus am a7 Gehäuse glaube ich nicht.
guenter_w
06.08.2020, 17:05
Es gibt vielleicht keine harte klare Definition, aber wenn man sich ein wenig umschaut was von den Herstellern als Film- bzw. Videokamera bezeichnet wird dann kristallisiert sich schon ziemlich eindeutig die länglich-schlanke Bauform heraus - sowohl bei Consumer-Camcordern als auch bei Profigerät.
...sagte der Fotograf, der die Videofraktion nicht kennt! Video-Kameragehäuse sind inzwischen eher würfelförmig. Die längliche Bauweise ist noch ein Relikt aus Film- bzw. Kassettenzeiten und geht immer mehr in denHintergrund. Der einfache Amateur erwartet halt für das Einhandfilmen noch immer die längliche Bauform mit - Achtung - seitlichem Display!
Der Teleprompter befindetr sich entweder neben, über oder unter dere Frontlinse, aber niemals davor - warum denn wohl? Wichtiger ist das Tallylicht, das die A7S III jetzt bekommen hat.
steve.hatton
06.08.2020, 18:17
Seit wann genau ist die A7SIII jetzt eine Kamera für Fotografen??? Habe ich da etwas verpasst?
Außerdem stimmt das was du schreibst nur, wenn du es etwas neigen willst. Du kannst ja von hinten drauf schauen weil man es umklappen kann, zudem gibt es einen bomben Sucher.
Für Konzert-Photographen kann sie das sehr wohl sein !
Der einfache Amateur erwartet halt für das Einhandfilmen noch immer die längliche Bauform mit - Achtung - seitlichem Display!
Aber genau hier ist der springende Punkt. Als nämlich die DSLR`s und Systemkameras videotauglich wurden haben manche Hersteller (vor allem Canon und Panasonic) dieses, für Videokameras durchaus taugliche und übliche Konzept übernommen. Man konnte filmen, daher ein seitlich ausschwenkbares Display. (Man sah dann auch sofort dass die Kamera Videos konnte);) Dass die Fotokameras durch ihr Querformat nicht so gut dafür geeignet waren, man kam mit dem Display doch recht weit aus der Objektivachse, nahm man in Kauf. Man muss es Sony hoch anrechnen, dass sie an diesem "Trend" bis heute nicht teilnahmen, sondern andere, teilweise sehr innovative Wege suchten- wenn das jetzt mit der A7 s iii anders wird hoffe ich, dass es auf videolastige Kameras beschränkt bleibt. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich den Schwenkmodus auch bei der A77II nur wenig verwendet habe. Hauptsächlich genügt mir das Hochklappen, um von oben auf's Display zu schauen und da ist das Klappdisplay mit einem kurzen Handgriff unschlagbar einfach und schnell zu bedienen.
steve.hatton
06.08.2020, 18:31
Soooo viele stören sich offenbar nicht am Klappdisplay:
https://www.sonyalpharumors.com/sony-warns-there-might-be-sony-a7siii-shipment-delays-because-preorders-greatly-exceeded-our-expectations/
Robert Auer
06.08.2020, 18:38
Aus dem Thread "Erste Kundenaufträge"
.....
Das war bei mir immer schon der Fall. Sogar als ich noch mit einer Bridgekamera unterwegs war.
Als ich dann auf die NEX-5n kam, war ich in der Lowlight- Oberklasse angekommen. Von Anfang an galt mein Faible der manuellen Fokussierung mit adaptierten Objektiven. Da hat sich manch Canonianer mit Seitenblick auf meine Ausrüstung sehr gewundert.
...... Für mich zählt alleine das Ergebnis und die Zufriedenheit mit der eigenen Ausrüstung. Da komme ich allermeist eher an die eigenen Grenzen, als an die der Kamera. Meine "technisch beste Kamera" ist derzeit eine A6300.
Trotzdem greife ich für Fotos immer noch gerne zur NEX-5n.
Vollformat - oder besser Kleinbildformat - ist für mich kein Thema.
Ups! Nach den Diskussionsbeiträgen von screwdriver hier bei der A7SIII hatte ich erwartet, dass er die A7SIII schon vorbestellt hat! :cool:
Da stellt sich mir auch gleich die Frage, ob das missionarische Eintreten von Leuten wie "Farbenwunder", wie z.B. hier: 1. Es ist ja eben nicht die bessere Konstruktion, denn das Display der A99 würde ja wie bereits zig mal ausgeführt von den extra neue entwickelten Blitzschuhmikros verdeckt. Somit wäre es zur Lachnummer geworden.
2. Das Klappdisplay wird definitiv für die nächsten Modelle raus kommen, dabei verlieren sie vielleicht dich und drei andere, gewinnen aber 15 neue Nutzer dazu. Das tut mir dann natürlich leid für dich, aber wir müssen der Realität schon ins Auge schauen.
3. Wo genau ist denn definiert, wie eine Videokamera aussehen muss???
dann auch zum Kauf von A7SIII-Kameras führt, die ja mit dem von diesen so protegierten seitlichen Schwenkdisplay auf Video-User abgestimmt wurde, oder ob diese Leute hier nur rumdiskutieren? Da erscheinen solche Sätze wie "dabei verlieren sie vielleicht dich und drei andere, gewinnen aber 15 neue Nutzer dazu" in einem ganz anderen Licht! :roll:
Soooo viele stören sich offenbar nicht am Klappdisplay:
Meintest du Schwenkdisplay?
Mich stört es an der A7 s iii auch überhaupt nicht, kaufe sie sowieso nicht. Nur die geradezu missionarisch, manchmal sogar mit einer gewissen Häme vorgetragene Ansicht, dass das der neue Sony Zukunftsstandard sei stört mich!
Seit ich anno dazumals von der Panasonic G3 (seitlich schwenkbar) zur Olympus E-M10 gewechselt bin weiß ich, was mir zusagt!
Soooo viele stören sich offenbar nicht am Klappdisplay:
https://www.sonyalpharumors.com/sony-warns-there-might-be-sony-a7siii-shipment-delays-because-preorders-greatly-exceeded-our-expectations/
Ah, das meinten sie also mit "will exceed expectations" ... nicht die Kamera wird die Erwartungen der Benutzer übertreffen, sondern die Verkaufszahlen die Erwartungen von Sony. :crazy:
steve.hatton
06.08.2020, 21:13
:D:cool::lol:
Also ich lese den Fred ja nur noch zur Belustigung, wenn ich Abends mal Zeit hab :lol::lol::lol:
Wer, ausser Michael (Farbenwunder) tut sich denn sowas an? Zumindest ich guck mir seine praxisfernen Test-Videos schon gar nicht mehr an ...
Jeder Profi, der, mit seinen Ausgaben, Geld verdienen muss, sucht doch Gründe für das Teil ...
Gerade hat A. Heinrichs vor ein paar Tagen erklärt, warum er noch keine A7RIV hat ...
Kosten!
Seiner Meinung nach geben Amateure weit mehr Geld aus, als Profis :shock:
In einem anderen Fred hatten wir den Bildausschnitt bei BIF und praxisorientierte Wildlifer gaben offen zu, dass es sehr schwierig ist ...
Aber jetzt gibt es ja plötzlich Ultraprofis :top:, die ohne jegliche Nachbearbeitung 4K Videos im sofort perfekten Ausschnitt aufnehmen können :top:
Mehr kann die A7SIII mit dem lächerlichen 12MP Sensor ja nicht ...
Die Filmer, die ich kenne, sind natürlich alle doof ;) Da müssen 8K Drohnen, Go-Pro's usw. herhalten um in kurzen Sequenzen zeigbare 4K Videos zu erstellen ...
Dumm, dass unsere Kunden etwas mehr als Youtube-likes erwarten ;)
Ellersiek
07.08.2020, 00:49
Das impliziert ja dann, dass diese Lösung immerhin besser ist als die nur neigbaren Displays der bisherigen A7....
die meinte ich doch mit "bisherigen A7/A9-Displays". Oder gibt es noch eine vierte KLappvariante:
Beste Lösung: wie bei der A99II
jetzt kommt erst mal eine zeitlang gar nichts:D
zweitschlechteste Lösung: wie z.B. bei der A7SIII
schlechteste Lösung: wie z.B. bei der A7RIV
...Und ich denke dass die Fotografen weiterhin bevorzugt durch den Sucher schauen werden wann immer es geht, und sich sehr über den (nach aller Wahrscheinlichkeit und bisherigen Beschreibungen zufolge) großartigen EVF freuen werden. Wenn einem die grundsätzlichen Eigenschaften der Kamera überzeugen (und der Preis passt) dann kann man die kleine Kröte des seitlich ausschwenkenden Displays schon schlucken.
So war es zu mindestens bei mir mit der A7RIV. Ich wusste, dass mir die Displaylösung nicht gefallen wird. Der Rest hat mich allerdings überzeugt.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
07.08.2020, 00:56
Seit wann genau ist die A7SIII jetzt eine Kamera für Fotografen??? Habe ich da etwas verpasst?...
Kann sein. Ich bin jetzt kein low light/Konzertfotograf. Wäre ich es, wäre eine A7S sicherlich eine gute Fotokamera für mich.
...Außerdem stimmt das was du schreibst nur, wenn du es etwas neigen willst. Du kannst ja von hinten drauf schauen weil man es umklappen kann, zudem gibt es einen bomben Sucher.
Ich weiß jetzt nicht, wie lang dein Hals st. Meiner ist nicht sonderlich lang. Halte ich die Kamera mit ausgetreckten Armen nach oben, zeigt mein Display nach unten, damit ich sehe was ich versuche zu fotografieren.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
07.08.2020, 01:11
Außerdem Ralf....das kann ich so wirklich nicht bestätigen. Ich habe schon häufig mit ausklappbaren Displays fotografiert...
Ich dank A77 und A99II auch. Und da ist das unten angeschlagene Display schon eine sehr gute Lösung.
Ich glaube, es ist auch schwierig, diese Handhabung hier im Forum zu diskutieren. Vielleicht sind es auch einfach sehr unterschiedliche Nutzungsverhalten. Ich bin ja auch nicht mehr der jüngste und fotografiere oft noch wie zu Film-Zeiten. Drücke den Auslöser eher einmal weniger als zuviel durch*. Vielleicht halte ich die Kamera auch anders als die jüngere Generation.
... Sehe aber, dass die Vorteile überwiegen können, ...
Kommen wir darauf doch noch einmal zurück.
Welche waren das genau?
Die Sicht auf das seitlich ausklappende Display wird mitunter auch durch angeschlossene Kabel verdeckt. Für die Sicht von vorne auf das Display ist seitlich trotzdem sicherlich besser, aber auch nicht perfekt.
Gibt es noch einen Vorteil gegenüber der A77/A99-Lösung?
Lieben Gruß
Ralf
* was nicht immer ein Vorteil ist.
Giovanni
07.08.2020, 02:35
Seit ich anno dazumals von der Panasonic G3 (seitlich schwenkbar) zur Olympus E-M10 gewechselt bin weiß ich, was mir zusagt!
Also ich muss auch klar sagen, dass mir das Klappdisplay der bisherigen A7-Baureihe wesentlich mehr zusagt als das Schwenkdisplay, wie es in der A7s III und in unzähligen DSLRs (der unteren und mittleren Preisklasse) sowie DSLMs anderer Hersteller verbaut wird. Eine unserer privaten Canon DSLRs hat es und in der Firma habe ich eine Panasonic DSLM mit einem seitlich ausschwenkbaren Display beschafft. Wann immer möglich lasse ich es eingeschwenkt, wenn ich eine dieser Kameras benutze(n muss), weil ich es einfach angenehmer finde, das Display in der optischen Achse zu haben. Nur bei Hochformat nützt der Mechanismus der bisherigen A7-Modelle nichts. Aber dafür gibt es auch andere Lösungen als ein seitliches Schwenkdisplay. Lustigerweise ist Hochformat für Video völlig irrelevant. Das Schwenkdisplay der A7s III ist wohl ein Zugeständnis an die Macht der Gewohnheit vieler Videofilmer ohne praktischen Nutzen (außer Selfie-Videos, falls das jemand mit einer A7s III vor hat).
Farbenwunder
07.08.2020, 06:51
Die Vor und Nachteile des seitlichen Displays wurden ja nun ausgiebig diskutiert, ich fange nicht wieder Gebetsmühlenartig von vorne an.
Ich bin jedenfalls kein durchgängiger Befürworter des seitlichen Displays, bin aber absolut davon überzeugt, dass Sony hier die richtige Entscheidung getroffen hat. Ich habe langjährige Erfahrung im Produktmanagement und Marketing, ich glaube viele die hier schreiben, können das nicht von sich sagen. Daher verstehen sie nicht wie so ein Konzern funktioniert und auf welcher Basis Entscheidungen getroffen werden. Und dazu zählt mit Sicherheit kein Forum, in der die Stimme Weniger am lautesten ist, aber die Verkaufszahlen eine andere Sprache sprechen. Vielmehr fußt ihre Ausführung auf persönliche Vorlieben. So gerne wir das auch im Produktmanagement hätten: Ein Forum spiegelt nicht den normalen Schnitt der Käufer wider, dazu gibt es viele Analysen.
Gestern erst habe ich von einem Profifilmer die Aussage gehört: "Ich feiere dieses seitliche Display so". Obwohl er sich die Kamera nicht kauft. Trotzdem findet er es scheinbar gut. Komisch.
Es ist unerheblich, was hier eine Hand voll Leute schreiben, die Kamera hat ganz klar den Schwerpunkt Video, diejenigen, die damit auch Fotografieren, (zu denen gehöre auch ich), die kommen mit dem seitlichen Display sicherlich gut klar. Es kann uns aber trotzdem auch in Zukunft passieren, dass Sony dieses Schwenkdisplay auch bei seinen anderen Modellen einführt. Video spielt eine immer größere Rolle, daher ist es klar das Sony sich anpasst. Die Einen werden das lieben, die Anderen hassen.
Ein paar Leute kaufen die Kamera dann beleidigt nicht, spielt keine Rolle.
Wenn man den Thread hier so liest muss man schmunzeln. Gibt es tatsächlich noch Leute die denken, Sony baut für sie ganz persönlich eine Kamera??
Es gibt IMMER persönliche Nachteile. Was genau dachtet ihr denn? Es gibt NIEMALS nur Vorteile. Für den einen ist es ein Vorteil, für den anderen nicht.
Ich dachte soweit sei das klar...
Auch wenn sich das immer alles sehr nüchtern bei mir anhört, ich feinde niemand an, ich sehe das eher sachlich und in einer lockeren Diskussionskultur :top::lol:
Manche nehmen mir diesen Schreibstil krumm, damit muss ich leben.
Jeder Profi, der, mit seinen Ausgaben, Geld verdienen muss, sucht doch Gründe für das Teil ...
Gerade hat A. Heinrichs vor ein paar Tagen erklärt, warum er noch keine A7RIV hat ...
Kosten!
Seiner Meinung nach geben Amateure weit mehr Geld aus, als Profis :shock:....
Das ist nicht ungewöhnlich....
Peter Lindbergh, zum Beispiel, hat bis zum Schluß mit einer D810 fotografiert und irgendeiner älteren Canon, weil er dort FD Objektive einsetzte.... Es kommt in aller Regel immer auf das Motiv und die Story an.
Viele der modernen Funktionalitäten sind aus technologischer Sicht sehr gut implementiert (von Durchdacht abgesehen...), aber in vielen Situation eine "nice to have", die nicht mehr Geld erwirtschaften.
Ich bin kein Profipotograf, aber alle meine Ergebnisse habe ich mit der a7rii hinbekommen, auch wenn diese Verbesserungspotential hat, ohne Zweifel. Eine a7riii wäre mal zu überlegen. Eine a7riv wird es nie werden. Eher eine r5, wenn sie das hält, was sie verspricht.
Die a7siii ist wohl eine konsequente Weiterentwicklung der a7sii. Warum nur 12mpx, das entzieht sich meinem Verständnis. Aber ich bin kein Filmer, reicht das für Filme (BQ und 4k)? Sind da Basisfunktionen dabei, die ein Filmer braucht, keine Ahnung fps oder so was und ist letztendlich die Benutzerführung so, dass ich zum Erreichen meiner Ziele nicht "50tausend Untermenüs bzw. 100Kombinationen" auswählen muss bis das Ding geht.
Aus Sicht Fotografie würde ich die Kamera nicht erwerben. Aber das ist logisch.
screwdriver
07.08.2020, 09:30
Ups! Nach den Diskussionsbeiträgen von screwdriver hier bei der A7SIII hatte ich erwartet, dass er die A7SIII schon vorbestellt hat! :cool:
;););)
Ich freue mich darauf, in ein paar Jahren eine hervorragende Kamera auf dem Gebrauchtmarkt vorzufinden. :)
Evtl. kommt vorher tatsächlich noch eine A7SII zu mir, wenn die mir zu einem unwiderstehlichen Preis angeboten wird?
Ich habe da keine konkreten Kaufpläne und bisher reichen mir APSC-Kameras und "nur" Full-HD völlig aus.
Da der Trend zudem immer mehr in Richtung Live-Stream geht, braucht es dafür die verfügbare Upload- Bandbreite (im Mobilfunknetz). Und die reicht im Moment oft nicht einmal für beständige HD 720p. Für 720p sind mind. ca. 3 Mbit/s erforderlich und für 1080p 9-10 Mbit/s. Letzteres wird eher sogar an einem Festnetzanschluss schon eng.
Bei üblichen asymmetrischen Hausananschlüssen beträgt die maximale(!) Uploadrate ca. 1/12 bis 1/8 der Downloadrate.
So habe ich selber ziemlich genau 100 Mbit/s download und 10 Mbit/s upload. Da dürfte dann während des Streams kein anderer Traffic laufen oder die Datenrate wegen (Kabel-)Netzbelastung sinken.
4K- Stream braucht man unter 25 Mbit/s gar nicht erst angehen.
Mobilfunknetze erlauben idR. gleich hohe Uploadraten wie beim Download.
So denn die Kapazitäten und erforderlichen Signalstärken überhaupt vorhanden(!) sind.
Das zehrt dann natürlich am Datenvolumen. Eine Stunde Full-HD Stream mit 10Mbit/s verbraucht ca. 4 GB (weil ja auch gleichzeitig Download für die Übermiitlung von Synchronisationsdaten erfolgt).
Farbenwunder
07.08.2020, 09:32
Warum nur 12mpx, das entzieht sich meinem Verständnis. Aber ich bin kein Filmer, reicht das für Filme (BQ und 4k)?
Aus Sicht Fotografie würde ich die Kamera nicht erwerben. Aber das ist logisch.
Der 12 mpx Vollformatsensor ist einzigartig auf dem Markt. Da du nur wenige Pixel hast, fallen diese groß aus, damit nehmen sie viel mehr Licht auf und rauschen bei extrem hoher ISO kaum. Hätte Sony hier die Pixelzahl erhöht, hätten sie dieses Alleinstellungsmerkmal aufgegeben und wären im üblichen Kamerabrei untergegangen.
Meiner Meinung nach wäre das unklug gewesen.
Natürlich kannst du damit UHD und 4k aufnehmen.
Bei üblichen asymmetrischen Hausananschlüssen beträgt die maximale(!) Uploadrate ca. 1/12 bis 1/8 der Downloadrate.
So habe ich selber ziemlich genau 100 Mbit/s download und 10 Mbit/s upload.Ja, und leider behalten die Provider ähnliche Verhältnisse auch bei Glasfaseranschlüssen bei, obwohl es bei denen es keinen technischen Grund mehr gibt warum der Upload langsamer sein sollte als der Download :flop:
Was connectivity angeht könnte Sony auch bald mal den Schritt tun, den viele Laptop- und Handyhersteller längst gegangen sind und WiFi nach IEC 802.11ax implementieren. 4K streaming über 802.11ac stelle ich mir irgendwie schwierig vor ... wahrscheinlich funktioniert es ja nur wenn der AP wirklich nahe steht.
Hat hier schon jemand Erfahrung damit?
Da der Trend zudem immer mehr in Richtung Live-Stream geht, braucht es dafür die verfügbare Upload- Bandbreite (im Mobilfunknetz). Und die reicht im Moment oft nicht einmal für beständige HD 720p. Für 720p sind mind. ca. 3 Mbit/s erforderlich und für 1080p 9-10 Mbit/s. Letzteres wird eher sogar an einem Festnetzanschluss schon eng.
Bei üblichen asymmetrischen Hausananschlüssen beträgt die maximale(!) Uploadrate ca. 1/12 bis 1/8 der Downloadrate.
So habe ich selber ziemlich genau 100 Mbit/s download und 10 Mbit/s upload. Da dürfte dann während des Streams kein anderer Traffic laufen oder die Datenrate wegen (Kabel-)Netzbelastung sinken.
4K- Stream braucht man unter 25 Mbit/s gar nicht erst angehen.
well, jetzt weisst du, warum viele nach 5G schreien ...
Hier in der Schweiz kann man zur Zeit im 5G Netz (gemessen (https://www.netzwoche.ch/news/2020-05-13/5g-speed-die-schweiz-faellt-zurueck)) knapp 50Mbit/s erreichen, in Deutschland etwa die Hälfte. In einem Gebiet, das mit 5G erschlossen ist, kannst du also einen 4K Stream loswerden, bis der Akku schwächelt :D
Aus Sicht Fotografie würde ich die Kamera nicht erwerben. Aber das ist logisch.
Warum soll das logisch sein?
Es gibt Fotografen, die machen mit 12mpx bessere Aufnahmen, als andere mit ihren 40mpx Kameras. Warum, weil sie wissen was sie tun und sich nicht nur auf die technischen Aspekte einer Kamera verlassen und die daraus theoretisch resultierenden Vorteile. Andere wiederum glauben, wenn sie das neueste Modell besitzen, auch bessere Fotos schießen zu können. Eine Kamera, die vor einem Jahr noch das Topmodell war, soll ein Jahr später nicht mehr gut genug sein, nur weil es jetzt ein neueres Modell gibt.
Marketing, als Beeinflussung, spielt dabei natürlich eine sehr große Rolle!
Ellersiek
07.08.2020, 10:54
Die Vor und Nachteile des seitlichen Displays wurden ja nun ausgiebig diskutiert, ich fange nicht wieder Gebetsmühlenartig von vorne an...
Schade. Ich würde wirklich gerne welche wissen.
Also Vorteile gegenüber der A77/A99-Lösung.
Gruß
Ralf
Farbenwunder
07.08.2020, 11:17
Schade. Ich würde wirklich gerne welche wissen.
Also Vorteile gegenüber der A77/A99-Lösung.
Gruß
Ralf
Na gut, dann mache ich mir nochmal die Mühe, du könntest aber auch einfach ein paar Seiten zurück gehen.
Vorteile gegenüber der A99 Lösung:
- Neu entwickelte Mikrofone auf dem Blitzschuh verdecken nicht das gedrehte Display
- Günstigere Konstruktion (günstigerer Gesamtpreis)
- A99 Display ist reparaturanfälliger
- Du kannst den Sucher bei aufgeklapptem UND geschwenkten Display weiterhin optional verwenden z.B bei plötzlichem Sonnschein, bei der A99 musst du es hingegen erst flach stellen.
- Kompakter (ist marginal)
- leichter (ist marginal)
- du kannst es komplett 90 Grad nach oben schwenken um senkrecht drauf zu blicken. Das kann bei Spiegelungen praktisch sein. Die A99 schafft nur den Kippwinkel bis 45 Grad
Weiterer Vorteil (betrifft auch die A99)
Zum Schutz kann es nach Innen geklappt werden.
Nachteile:
- Windanfälliger
- kann auch links im Weg sein, zum Beispiel Mikro IN, Kopfhörer Out, verdeckt es etwas. (HDMI weniger, da du dann ja einen extra Monitor hast und das kleine Display nicht mehr beachtest.)
- Blickwinkel außerhalb der Objektivachse (man sollte aber bei der Moderation ohnehin IN die Linse schauen, nicht aufs Display, dass gilt auch für Displays ÜBER der Kamera)
Genau deswegen war es eigentlich nicht zu erwarten, daß Sony so eisern auf der 12MP-Schiene weiter fahren würde. Ein QuadBayer-Sensor mit einem 12MP-Filmmodus und einem 48MP-Fotomodus wäre ein Knaller gewesenVielleicht hat Sony deswegen so lange auf die sIII warten lassen weil sie anfangs auf den Quad Bayer Sensor gesetzt haben, dann aber erkannt haben, dass er nicht optimal ist, und dann auf Standard Bayer umsatteln mussten weil (potentiell) bessere Designs noch nicht gebrauchsfertig entwickelt waren.
Ein solches Nicht-Bayer-Design führt Blackmagic aktuell mit der Ursa Mini Pro 12k ein, die auf einem Super 35 Sensor 80 MP hat. 80 MP auf einem Sensor mit der Fläche eines APS-C Sensors klingt erst mal schlimm - man denkt da sofort an Rauschen, schlechte Hi-ISO Eigenschaften und völlig überforderte Objektive - aber das Ziel von BM war gar nicht in erster Linie Videos mit 12K Auflösung (obwohl das auch geht), sondern intelligentere Pixel, die die Grundvoraussetzung sind für pixel-perfektes Downsampling schon in der Kamera auf 8K, 6K und 4K ohne Crop und Änderung des Bildausschnitts, und ohne Sub-Sampling, Line-Skipping oder ähnliche bildqualitätsmindernde Schweinereien.
Dieser Blog-Artikel beschreibt das ganz gut (https://johnbrawley.wordpress.com/2020/07/16/it-goes-to-12k/), ich finde es klingt plausibel. Anscheinend ordnet BM ein Filterarray mit 6 roten, 6 grünen, 6 blauen und 18 klaren ("weißen") Feldern vor jeder 6x6 Pixelmatrix an. Anders als bei der Bayer-Matrix, die mit RGGB ja doppelt so viele grüne wie rote und blaue Felder hat, hat die von der Mini Pro 12K also gleich viele Felder für alle 3 Grundfarben, zusätzlich aber zu jedem Farbpixel 1 weißes, also ungefiltertes. Die beim Bayer Sensor lückenlose RGB-Matrix frisst natürlich viel Licht, was zu höherem Rauschen führt, das will BM mit den vielen ungefilterten W-Pixeln, die 3 mal so viel Licht abkriegen wie die Farbpixel, kompensieren. Natürlich braucht man einen darauf ausgelegten Codec, aber damit sollte das Rauschen dann längst nicht so hoch sein wie von einem 80 MP APS-C Sensor mit Bayer-Matrix.
Nachdem ich das gelesen habe sehe ich großes Potential für eine zukünftige A7sIV - diese Sensortechnologie auf Vollformat, das wär's!
Prinzipiell ist klar, dass ein 12 MP Sensor noch nicht die optimale 4K Qualität erreichen kann, da die Pixel ja interpoliert sind und somit nicht ganz die bestmögliche Schärfe erreichen können.
Ellersiek
07.08.2020, 11:42
Na gut, dann mache ich mir nochmal die Mühe,...
Danke.
...
- Günstigere Konstruktion (günstigerer Gesamtpreis)
- A99 Display ist reparaturanfälliger
Na komm, die beiden Argumente streichen wir mal. Der Herstellungspreis ist für den Käufer und für die Anwendung nicht wirklich relevant und bei der Reparaturanfälligkeit haben wir doch nicht wirklich belastbare Zahlen. Ich könnte zwei liefern: Noch nie einen Ausfall gehabt.:D
...
- Kompakter (ist marginal)
- leichter (ist marginal)
Die beiden Argunmente sind auch nicht besser. Aber da sagst Du es selber schon: marginal.
...- Du kannst den Sucher bei aufgeklapptem UND geschwenkten Display weiterhin optional verwenden z.B bei plötzlichem Sonnschein, bei der A99 musst du es hingegen erst flach stellen.
Das Argument verstehe ich inhaltlich nicht. Sorry.
...du kannst es komplett 90 Grad nach oben schwenken um senkrecht drauf zu blicken. Das kann bei Spiegelungen praktisch sein. Die A99 schafft nur den Kippwinkel bis 45 Grad...
Das kann die A99 auch.
...A7Siii-Vorteil: Neu entwickelte Mikrofone auf dem Blitzschuh verdecken nicht das gedrehte Display ...
...A7Siii-Nachteil: kann auch links im Weg sein, zum Beispiel Mikro IN, Kopfhörer Out, verdeckt es etwas. (HDMI weniger, da du dann ja einen extra Monitor hast und das kleine Display nicht mehr beachtest.) ...
Also Vor- und Nachteil. Wobei ich hier mehr den Vorteil sehe. Der Nachteil ist schon etwas "konstruiert".
Bei der ganzen Betrachtung bleibt das für mich als einziger Vorteil übrig:
Von vorne ist das seitlich angeschlagene besser zu sehen.
Nur ist gerade dieser Vorteil für den Fotografen so gut wie nicht relevant.
Danke noch einmal für die Argumentzusammenfassung. Wenn da nicht noch ein weiteres Argument auftaucht, bin ich weiterhin davon Überzeugt, dass die A99/A77-Lösung die bessere ist.
Lieben Gruß
Ralf
Farbenwunder
07.08.2020, 11:50
Nur ist gerade dieser Vorteil für den Fotografen so gut wie nicht relevant.
Lieben Gruß
Ralf
Wie du meinst.:top:
Ääää...für Fotografen? Hab in der Sony Werbung nur Filmer gesehen :crazy:
Denkst du nicht, dass es für Fotografen genug Auswahl gibt??
Ellersiek
07.08.2020, 12:51
Wie du meinst.:top:
Ääää...für Fotografen? Hab in der Sony Werbung nur Filmer gesehen :crazy:
Denkst du nicht, dass es für Fotografen genug Auswahl gibt??
Es ging doch bis eben um das Display der A7Siii und nicht um die Kamera als solches. Und um eine mögliche Verwendung in einer zukünftigen A7IV, A9III oder A7RIV...
Gruß
Ralf
Michael W.
07.08.2020, 13:27
Es ging doch bis eben um das Display der A7Siii und nicht um die Kamera als solches. Und um eine mögliche Verwendung in einer zukünftigen A7IV, A9III oder A7RIV...
Ja und da wird vermutlich Michael mit seiner Vermutung recht behalten. Man wird das Display aus Kostengründen überall einbauen wollen. Gleichteilestrategie wird bei Konzernen immer größer geschrieben.:?
Die Zeit wird es zeigen. Das Display der A99 sagt mir auch mehr zu aber auch an das andere wird man sich gewöhnen (müssen)...
Allerdings, wenn der Aufschrei hier im Forum groß ist und auch wenn es nur eine kleine Gruppe ist, kann man davon ausgehen, dass auch viele andere potenzielle Käufer das Display grundsätzlich kritisch sehen oder wenigstens unsicher der Handhabung sind. Wenn diese sich wiederum vor dem Kauf in Foren oder über Youtube informieren und solche Beiträge lesen, könnte das die Kaufentscheidung beeinflussen...
Grüße
michael
Farbenwunder
07.08.2020, 13:42
Es ist wirklich nicht komplett auszuschließen, dass Sony für die anderen A7/A9 tatsächlich wieder das normale Klappdisplay bringt, ich vermute aber nicht.
Egal wie sie sich entscheiden würden, sofort käme ein Aufschrei, egal von welcher Seite. Vorallem bei solchen Themen, wo die Lager ca 50 zu 50 verteilt sind, musst du einen Tod sterben. Das Filmen wird immer häufiger genutzt, außerdem gab es neue Blitzschuhmikros. Für mich sieht es nach einer runden Sache aus, wenn Sony beim seitlichen bleiben wird.
Wie gesagt, es hat nicht nur Vorteile, aber aus der Firmenphilosophie -Sicht heraus wird es auf diese Entscheidung hinauslaufen. Vielleicht aber auch nicht.
Wenden wir uns wirklich wichtigen Themen zu.
guenter_w
07.08.2020, 14:49
Na komm, die beiden Argumente streichen wir mal. Der Herstellungspreis ist für den Käufer und für die Anwendung nicht wirklich relevant und bei der Reparaturanfälligkeit haben wir doch nicht wirklich belastbare Zahlen. Ich könnte zwei liefern: Noch nie einen Ausfall gehabt.
Aus eigener Erfahrung kann ich einen liefern: A 77 I während eines Konzertes Display-Ausfall. Leiterbahn gebrochen. War noch in derGarantie. Bei einem Bekannten mit A 99 I derselbe Defekt. Da ist die Signifikanz schon mal größer Null. Zur Beuerteilung eines Bildausschnittes braucht man halt das Display und es ist mehr als lästig, wenn es nicht funktioniert (wobei ich Jahrzehnte fotografierte ohne Bildkontrolle vor Ort...).
Die "neue" Anordnung ist grundstzlich weniger fehleranfällig, wenn auch unpraktischer. Aber lieber ein Display, das zuverlässig funktioniert und auch mal etwas derberes Handling verträgt als ein supermobiles, das defektanfälliger ist.
Wie lange haben Canon und Nikon in der Oberklasse auf jeglich Beweglichkeit verzichtet und warum wohl?
Weit mehr als die Art des Schwenkmechanismus würde mich interessieren, welche zukünftigen A7 den neuen grandiosen Sucher der 7sIII kriegen werden. Und welche Konkurrenz-Modelle :crazy:
Giovanni
07.08.2020, 15:13
Zur Beuerteilung eines Bildausschnittes braucht man halt das Display
Wieso? Das Ding hat doch einen Elektrosucher?
Der 12 mpx Vollformatsensor ist einzigartig auf dem Markt. Da du nur wenige Pixel hast, fallen diese groß aus, damit nehmen sie viel mehr Licht auf und rauschen bei extrem hoher ISO kaum. Hätte Sony hier die Pixelzahl erhöht, hätten sie dieses Alleinstellungsmerkmal aufgegeben und wären im üblichen Kamerabrei untergegangen.
Meiner Meinung nach wäre das unklug gewesen.
Natürlich kannst du damit UHD und 4k aufnehmen.
Das der einzigartig ist, das scheint wohl nachvollziehbar zu sein. Sachlich gesehen, das wäre er bei 11mpx oder 13mpx auch:D. Das ist sicherlich kein Grund.
Die Logik mit den großen Pixeln und dem Rauschen ist nichts Neues, sicherlich auch kein Grund.
Mit den Daten geht sie im üblichen Kamerabrei unter.
Aber wenn es für 4k reicht... und es mit z.B 20mpx nicht besser wird...
screwdriver
08.08.2020, 00:35
... und es mit z.B 20mpx nicht besser wird...
Der Vorteil von weniger Pixel ist die schnellere Auslesegeschwindigkeit und dadurch (auch für die Fotografie) weniger rolling shutter Probleme.
Moin,
Wenn man mal von der höheren Auflösung absieht, welche Vorteile für Fotografie haben eine A7RIII/IV gegenüber der A7SIII?
Moin,
Wenn man mal von der höheren Auflösung absieht, welche Vorteile für Fotografie haben dann noch eine A7RIII/IV gegenüber der A7SIII?
Pixelquäler
10.08.2020, 09:15
Moin,
Wenn man mal von der höheren Auflösung absieht, welche Vorteile für Fotografie haben dann noch eine A7RIII/IV gegenüber der A7SIII?
Der Preis.
Seltsame Frage. Alles, was als hier im Thread schon als offensichtlicher Nachteil der α7S III aufgezählt wurde, ist natürlich umgekehrt ein Vorteil für die anderen Modelle.
In Bezug auf die Bildqualität wird man die einschlägigen Labortests abwarten müssen. Bei den ersten beiden S-Modellen war es ja so, daß sie zwar bei hohen ISO-Zahlen den Schwestermodellen überlegen waren, aber unterhalb von ca. ISO 1600 schlechtere Dynamikwerte hatten. Das könnte beim Vergleich α7S III / α7R IV genauso sen, oder vielleicht auch nicht. Ebenso wird man abwarten müssen, ob der AF besser oder schlechter ist als bei den anderen Modellen.
was soll ich mit 12 MP,
das ist die untere MP grenze bis zu der ich ausdrucke.. in der regel 100x70cm
da bliebe null luft :crazy:
ach ja , ich filme nicht...
für mich ist die A7S III genauso unwichtig, wie die R6 :roll:
steve.hatton
10.08.2020, 16:50
Du hast doch alles was Du brauchst - oder sind Fledermausaufnahmen Dein nächstes Projekt ?
nee aber die steinkäuze sind schon spät aktiv... :D:crazy:
da ginge dann noch mehr..
müsste ich mir aber auch gleich das 400/2.8 wieder passend dazu zulegen und sehe selber NICHTS mehr von den Motiven nachts dabei :crazy::twisted:
ganz ehrlich, ich war teilweise so spät, dass ich im sucher der a9 NICHTS mehr gesehen habe.. aber real auch noch kaum etwas von den eulen..
iso 25600 blende 2.8 und 1/30sec ist stockfinster :shock:
Farbenwunder
03.09.2020, 14:32
Smallrig hat nun einen kleinen Käfig für die A7s III auf Lager, entgegen jeder Befürchtung hat es gut geklappt, das seitliche Schwenkdisplay dabei auszusparen.
War mir gleich klar, bin aber auch gelernter Metaller :lol:
https://www.smallrig.com/smallrig-camera-cage-for-sony-alpha-7s-iii-a7s-iii-a7s3-2999.html
Sorry, falls das schon bekannt ist:
Moonwalk: A Sony Alpha Film | Sony a7S III (https://www.youtube.com/watch?v=2xKSOrHm8Zs)
steve.hatton
15.09.2020, 22:18
nee aber die steinkäuze sind schon spät aktiv... :D:crazy:
da ginge dann noch mehr..
müsste ich mir aber auch gleich das 400/2.8 wieder passend dazu zulegen und sehe selber NICHTS mehr von den Motiven nachts dabei :crazy::twisted:
ganz ehrlich, ich war teilweise so spät, dass ich im sucher der a9 NICHTS mehr gesehen habe.. aber real auch noch kaum etwas von den eulen..
iso 25600 blende 2.8 und 1/30sec ist stockfinster :shock:
Hast Du immer noch kein Nachtsichtgerät ?
Farbenwunder
16.09.2020, 08:25
Sorry, falls das schon bekannt ist:
Moonwalk: A Sony Alpha Film | Sony a7S III (https://www.youtube.com/watch?v=2xKSOrHm8Zs)
Ich finde das Video sehr schön, allerdings wäre das mit einer Sony A7 III genauso etwas geworden. Das hat jetzt eher nichts mit der A7S III zu tun.
Der Mond ist ja sehr hell und die Person ist ein Scherenschnitt. Da braucht es eigentlich kein Lowlight Monster.
Reisefoto
26.09.2020, 02:53
Die Testbilder von Imaging-Resource sind da!
https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7s-iii/sony-a7s-iiiA7.HTM
davidmathar
08.10.2020, 17:25
Erste Tests bescheinigen der siii einen sehr schnellen Readout von 8.7ms (also etwa 1/115 Sekunde). Die a9 hat doch einen Readout Speed von einer 1/160 Sekunde, wenn ich mich nicht täusche.
Dann käme die siii der a9 in punkto Sensor Readout Speed ja schon recht nahe. Was ich aber nirgends finde ist, ob die a7s iii einen Blackout freien Sucher hat? Ich nehme an nicht, sonst hätte Sony das an die große Marketingglocke gehängt.
Windbreaker
08.10.2020, 17:29
Die a9 hat doch einen Readout Speed von einer 1/160 Sekunde, wenn ich mich nicht täusche.......Dann käme die siii der a9 in punkto Sensor Readout Speed ja schon recht nahe.....
Nicht vergessen, die A9 transportiert in rund einem Drittel weniger Zeit die doppelte Datenmenge (12 zu 24 MP). Da ist also schon noch ein deutlicher Unterschied.
davidmathar
08.10.2020, 17:31
Das ist klar. Ich möchte nur wissen, ob die siii einen Blackout freien Sucher hat (und wie nutzbar der elektronische Shutter ist, distortions etc. aufgrund der Readout Time).
lampenschirm
09.10.2020, 10:48
es ist doch auch etwas schwierig zu beschreiben wie dunkel/ die Gesamtsituation wirklich war z.b. der eine sieht besser bei Nacht der andere weniger.....
man müsste im Dunkeln gleichzeitig mit einer S und z.b R Cam das gleiche aufnehmen um die Bildqualität und AF Güte etc. vergleichen zu können ......bzw. um die Daseinberechtigung bei extrem wenig Licht / div. Situationen der S allenfalls unterstreichen zu können
-------
nur wenige Leute haben halt zusätzlich noch ne S und können ihre Strassen-vergleichserfahrungen mitteilen
davidmathar
09.10.2020, 11:00
Blackout frei heißt, dass der Sucher während des elektronischen Verschlusses des Sensors, also während des Auslösens, nicht schwarz wird wie bei allen anderen Modellen, bis auf die a9. ;)
Ich bin, fast 100%, sicher, dass sie keinen black-out freien Sucher hat. Ansonsten hätte Sony das beworben.
Auch wenn es nicht ganz dazu gehört in dem Zusammenhang: "Man soll in der Hölle schmoren...." (https://youtu.be/bQgLQMvxJS8?t=265) :mrgreen:
Der Begriff "verdunkelungsfrei" ist auch in der Online-Hilfe nirgends zu finden. ;)
Hier mal ein Film, der in Afrika mit der A7SIII aufgenommen wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=83MaV5wGOt0
Schöner Film :top:
Weil die A7SIII anscheinend überall nur als reine Videokamera angesehen wird, wird das wohl auch der Grund sein, warum z.B. dpreview sie in ihrem Sensor-Vergleichs-Tool nicht mit aufnehmen oder DXOMark sie auch bisher nicht mal erwähnt!?