Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS R5 und R6 angekündigt
uassmann
09.07.2020, 16:10
Ohne Kommentar:
https://www.heise.de/news/Canon-EOS-R5-und-EOS-R6-Spiegelose-Vollformat-Kameras-mit-45-Megapixeln-4835380.html
LG Ulli
Nun muss sich Sony wohl erstmals wirklich mit echter Konkurrenz im spiegellosen Vollformatsegment beschäftigen.
Die neue R6 von Canon dient zudem womöglich als Orientierung für jene Sony A5 (oder wie immer sie heißen mag), die laut SAR für Ende August zu erwarten ist - ein sehr anspruchsvolles "Einsteiger"modell. Warten wir denn ab.
nobody23
09.07.2020, 16:28
Denke eher:
RP <=> A5
Die neue R6 von Canon dient zudem womöglich als Orientierung für jene Sony A5 (oder wie immer sie heißen mag), die laut SAR für Ende August zu erwarten ist - ein sehr anspruchsvolles "Einsteiger"modell. Warten wir denn ab.
Ich denke auch die R6 ist von den Features her ein Angriff gegen die A9 und die A7s2, aber zum Preis einer A7mk3.
Denke eher:
RP <=> A5
Könnte natürlich auch sein. Und sicher war das bisher auch so angedacht von Sony. Aber nachdem Canon nun die R6 aus dem Hut gezaubert hat (und Sony davon vorab sicher schon Wind bekam), erklärt sich womöglich auch, warum Sony den Start jener neuen Linie noch einmal um ein paar Wochen nach hinten verschoben hat...
peter2tria
09.07.2020, 17:14
Martin (photoscala) hatte alles auch schon in der Hand und war wohl beeindruckt. Vielleicht kommen da die nächsten Tage noch mehr Insights.
EOS R5 und R6 (https://www.photoscala.de/2020/07/09/canon-eos-r5-und-eos-r6-offiziell-vorgestellt/)
Neue RF Objektive
(https://www.photoscala.de/2020/07/09/neu-von-canon-fuer-eos-r-vier-telezooms-zwei-telekonverter/)
Reisefoto
09.07.2020, 18:50
Wenn sich das, was auf dem Papier steht, auch in der Praxis bewährt, bringt Canon hier was beachtliches auf den Markt! Dazu auch noch einige unkonventionelle Objektive.:top: Nikon verbleibt als Billigalternative zu Sony und Canon (siehe Artikel auf heise.de)?
Ich denke auch die R6 ist von den Features her ein Angriff gegen die A9 und die A7s2, aber zum Preis einer A7mk3.
Echt ?
Nur weil die 20 Bilder pro Sekunde kann ?
Die Batterielaufzeiten sind lächerlich, der Canon
leider konnte ich noch nix zum Thema Blackoutfreien Sucher bei Canon finden.
Und ob der AF mit der A9 mithalten kann, der 60/Sekunde auslesen wird Waage ich auch mal gern anzuzweifeln.
Die R6 soll erstmal die A7III in Schach halten und da Zweifel ich bei CANON immer
ander der wirklich schwachen Dynamik des Sensors.
Und dir R5 ist halt das Gegenstück zu A7RIV und da fehlen ihr mal 15MP in der Auflösung.
Das einzige was CANON wohl wirklich besser löst ist der VIDEOBEREICH.
Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.
Orbiter1
09.07.2020, 20:17
Und dir R5 ist halt das Gegenstück zu A7RIV und da fehlen ihr mal 15MP in der Auflösung.
Das einzige was CANON wohl wirklich besser löst ist der VIDEOBEREICH.
Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.Sieht aber ganz so aus als ob Canon das alles in einem Gehäuse liefert wofür man bei Sony zwei braucht.
Mundschenk
09.07.2020, 20:45
Echt ?
Nur weil die 20 Bilder pro Sekunde kann ?
Die Batterielaufzeiten sind lächerlich, der Canon
leider konnte ich noch nix zum Thema Blackoutfreien Sucher bei Canon finden.
Und ob der AF mit der A9 mithalten kann, der 60/Sekunde auslesen wird Waage ich auch mal gern anzuzweifeln.
Die R6 soll erstmal die A7III in Schach halten und da Zweifel ich bei CANON immer
ander der wirklich schwachen Dynamik des Sensors.
Und dir R5 ist halt das Gegenstück zu A7RIV und da fehlen ihr mal 15MP in der Auflösung.
Das einzige was CANON wohl wirklich besser löst ist der VIDEOBEREICH.
Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.
Sind die Batterielaufzeiten der neuen EOS 5R wirklich lächerlich? Dazu möchte ich die Infos nachreichen, bezogen aus dem aktuellen Heise Bericht zur Kamera.
https://www.heise.de/news/Canon-EOS-R5-und-EOS-R6-Spiegelose-Vollformat-Kameras-mit-45-Megapixeln-4835380.html
"...Bei der Stromversorgung hat sich Canon für einen neuen Akku mit mehr Leistung entschieden. Der LP-E6NH bietet 2130 mAh und soll abwärtskompatibel zu dem der EOS R (LP-E6N) sein. Er reicht nach CIPA-Standard (Camera & Imaging Products Assosiation) für rund 490 Aufnahmen (320 bei Sucherbetrieb). In der Praxis dürften es einige mehr sein. Erweitern lässt sich die Reichweite durch den optional erhältlichen Akkugriff BG-R10 (Preis 380 Euro). Die EOS R5 soll ab Ende Juli zum Preis von 4385 Euro erhältlich sein..."
MfG
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2020, 21:27
Nun muss sich Sony wohl erstmals wirklich mit echter Konkurrenz im spiegellosen Vollformatsegment beschäftigen.
Die neue R6 von Canon dient zudem womöglich als Orientierung für jene Sony A5 (oder wie immer sie heißen mag), die laut SAR für Ende August zu erwarten ist - ein sehr anspruchsvolles "Einsteiger"modell. Warten wir denn ab.
Mein Fazit ,die Anderen pennen nicht , A-Mount ist Vergangenheit!Aus Sicht eines Gestrigen!Hobby aufgeben kommt mir immer mehr in den Sinn, weil zu teuer!Die alte Ausrüstung hat eh nur noch ideellen Wert!Reziprok gedacht.
Bei den aufgerufenen Preisen soll noch mal einer sagen, Sony sei teuer. Und was sollen eigentlich diese f11 Tele? Kann man damit etwas anfangen?
Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2020, 21:56
Teuer ist subjektiv zu sehen.Einsteigermodelle incl.Aber ich bin kein Maßstab!Fotographie ist ein tolles Hobby welches Veränderungen unterworfen ist!Total normal!
Canon hat verdammt viel reingepackt in die R5, da frage ich mich was sie irgendwann mal in eine R5II reinpacken wollen, viel Innovation ist nicht mehr übrig.
Die Kombination der Stabilisierungen hätte ich auch gerne, vor allem beim 100-400 den das 24-70 GM hat da ja keinen OSS.
Ich bin mal sehr gespannt auf erste Nutzerberichte, ich denke im blauen Forum wird es ab August ja welche geben.
Bei der R6 bin ich gespannt, ob die 20MP einen echten Mehrwert bei HighISO bringen oder ob es tendenziell zuwenig sind
Er reicht nach CIPA-Standard (Camera & Imaging Products Assosiation) für rund 490 Aufnahmen (320 bei Sucherbetrieb).
MfG
Na ja, da sind sie immerhin auf dem Niveau der ersten A7.......
Bei der A9 schaffe ich regelmäßig 2000+x je Akkuladung
steve.hatton
09.07.2020, 22:49
...
"...Bei der Stromversorgung hat sich Canon für einen neuen Akku mit mehr Leistung entschieden. Der LP-E6NH bietet 2130 mAh und soll abwärtskompatibel zu dem der EOS R (LP-E6N) sein. Er reicht nach CIPA-Standard (Camera & Imaging Products Assosiation) für rund 490 Aufnahmen (320 bei Sucherbetrieb). In der Praxis dürften es einige mehr sein. Erweitern lässt sich die Reichweite durch den optional erhältlichen Akkugriff BG-R10 (Preis 380 Euro). Die EOS R5 soll ab Ende Juli zum Preis von 4385 Euro erhältlich sein..."
MfG
Sony A9II: Ca. 500 Aufnahmen (Sucher)/ca. 690 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)
@ Porty: Auch die Canon wird in the real world wohl etwas mehr schaffen, aber allein die Differenz in den "CIPA-Werten" zeigt, dass die Canon "hungriger" ist.
Dennoch sind 64% (mit Sucher) bzw. 46% mit (LCD) schon deutlich weniger ...
Aber prinzipiell gut, dass Canon was ordentliches bringt, hatten ja auch Jahre Zeit - das fördert den Innovationstrieb bei anderen:crazy:
Möglicherweise kontert Sony mit der "angekündigten" A7x oder / und mit kleineren Preissenkungen bei den Bestandsmodellen A7RIV und A9II:cool:
Die werden sich die letzten beiden Jahre ja hoffentlich nicht nur auf den Lorbeeren ausgeruht haben.
Der cipa Standard ist aber schon lange nicht mehr sinnvoll für DSLM oder?
steve.hatton
09.07.2020, 22:56
Der cipa Standard ist aber schon lange nicht mehr sinnvoll für DSLM oder?
Aber ein vergleichbarer Wert.
Polly322
09.07.2020, 23:56
Bei der A9 schaffe ich regelmäßig 2000+x je Akkuladung
Hallo Michael
Die Canon EOS R5 hat ohne jeden Zweifel eine bessere Akkulaufzeit als deine A9.
Deine Kamera hat (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9/specifications)nach CIPA-Standard nur ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen (LC-Display).
Die A9 braucht nur 24 Megapixel Große Bilder zu verarbeiten, die EOS R5 muss hingegen 45 Megapixel verarbeiten und es soll ein Eco-Modus geben wo die Kamera 700 Aufnahmen Schaft.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS.: Mit eine EOS R5 schaffst du sicherlich regelmäßig 3000 + je Akkuladung !
Und das weißt du jetzt genau jetzt nochmal nachweisbar woher? Nicht ausdenken, bei solchen Behauptungen, möchte ich schon auch Beweise sehen. Sprüche klopfen kann jeder, da müssen Beweise her für solche Aussagen. Und zwar jetzt und nicht in 1 Woche nach den ersten ausführlichen Dauertests.
Polly322
10.07.2020, 01:17
Und das weißt du jetzt genau jetzt nochmal nachweisbar woher? Nicht ausdenken, bei solchen Behauptungen, möchte ich schon auch Beweise sehen.
Hallo Guido
Ich habe eine 77 mit 24 Megapixeln und eine α99II mit 42 Megapixeln parallel in Gebrauch und kann aus Erfahrung sagen dass mit der α99II je nach Aufnahmesituation ca. 40 Prozent weniger Bilder pro Akkuladung möglich sind.
Nach CIPA-Standard schafft die α99II 390 Aufnahmen (Sucher) und die α77II 480 Aufnahmen (Sucher). Da die α77II einen eingebauten Blitz besitzt wurde bei jeder zweiten Aufnahme noch der Blitz zugeschaltet.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2020, 05:26
Diie Antwort von Canon war überfällig, auch Nikon plant Neues mit der Z7s und der Z6s.Sony bringt eine neue Alpha 7S IV und eine noch nebulöse (Vollformat)ALpha 5 (Serie).Außerdem kommt ein neuer Sensor.Zurücklehnen sieht anders aus.
https://www.photoscala.de/2020/05/14/sony-bringt-neue-bildsensoren-mit-integrierten-ki-funktionen/
Die Antwort auf Canons und Nikons Antwort,bin gespannt was für ehrgeizige und auch betuchte Amateure am lukrativsten ist.
Noch hat Sony die Pole Position bei Spiegellos inne!
Lostpilot
10.07.2020, 06:34
Hallo Guido
Ich habe eine 77 mit 24 Megapixeln und eine α99II mit 42 Megapixeln parallel in Gebrauch und kann aus Erfahrung sagen dass mit der α99II je nach Aufnahmesituation ca. 40 Prozent weniger Bilder pro Akkuladung möglich sind.
Nach CIPA-Standard schafft die α99II 390 Aufnahmen (Sucher) und die α77II 480 Aufnahmen (Sucher). Da die α77II einen eingebauten Blitz besitzt wurde bei jeder zweiten Aufnahme noch der Blitz zugeschaltet.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Es wurde ein Vergleich mit der A9 angeführt.
Hallo Michael
Die Canon EOS R5 hat ohne jeden Zweifel eine bessere Akkulaufzeit als deine A9.
Deine Kamera hat (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9/specifications)nach CIPA-Standard nur ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen (LC-Display).
Die A9 braucht nur 24 Megapixel Große Bilder zu verarbeiten, die EOS R5 muss hingegen 45 Megapixel verarbeiten und es soll ein Eco-Modus geben wo die Kamera 700 Aufnahmen Schaft.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS.: Mit eine EOS R5 schaffst du sicherlich regelmäßig 3000 + je Akkuladung !
Ich find vor Lachen nicht in den Schlaf.......:lol:
Mein persönlicher Rekord mit der A9 waren waren nachprüfbare 10 000 Aufnahmen bei einer Seevögeltour in Ostengland, der 2. Akku hatte danach immer noch 25% ! Das muss Canon erst mal nachmachen.....
Was der Sinn der f11 Festblendenobjektivie ist, erschließt sich mir auch nicht so recht, vor allen in Verbindung mit den Telekonvertern. Mag sein, dass der AF damit klar kommt (bei welchen Licht?) aber ich kann mich nicht erinnern, außer bei Langzeitbelichtungenj jemals solche Blendenwerte verwendet zu haben.....
Hallo Guido
Ich habe eine 77 mit 24 Megapixeln und eine α99II mit 42 Megapixeln parallel in Gebrauch und kann aus Erfahrung sagen dass mit der α99II je nach Aufnahmesituation ca. 40 Prozent weniger Bilder pro Akkuladung möglich sind.
Nach CIPA-Standard schafft die α99II 390 Aufnahmen (Sucher) und die α77II 480 Aufnahmen (Sucher). Da die α77II einen eingebauten Blitz besitzt wurde bei jeder zweiten Aufnahme noch der Blitz zugeschaltet.
Was haben denn A77 und A99II mit der Akkuleistung der neuen Canon und der A9 zu tun? Muss ich das verstehen? Was das denn für ein Schwachsinn?
Was das denn für ein Schwachsinn?
Eine solche Bemerkung ist beleidigend und hat meiner Meinung nach hier nichts verloren. :flop:
Eine solche Bemerkung ist beleidigend und hat meiner Meinung nach hier nichts verloren. :flop:Sachlich aber durchaus vertretbar ...
Wenn ich das zu ihm persönlich sagen würde, hättest du recht, meine Bemerkung bezog sich aber auf den Text und da hab ich recht.
guenter_w
10.07.2020, 08:44
Schade, dass der Thread so abgekippt ist!
Konnten Sony-User in den letzten Jahren doch ein bisschen auf die Canon herabschauen, da die Sony-Kameras durchweg innovativer waren, so hat Canon nunmehr Sony als Wettbewerber ernst genommen und greift tief in die Knowhow-Kiste. Zeit und Gelegenheit für Sony, etwas flexibler und dynamischer an etlichen Baustellen zu arbeiten. Nikon hat sich - zumindest derzeit - aus dem Wettbewerb verabschiedet.
Ich bin auf real-life-Ergebnisse und vor allem auf Echt-User-Erfahrungen der neuen Canon gespannt! Papier und Monitore sind geduldig...
Von so einer R5 könnte sich Sony gerne eine Scheibe abschneiden.
Für Sony ist die Zeit der Ruhephase vorbei, jetzt darf ihre Modelpflege etwas Fahrt aufnehmen.
Vor allem die angestaubte A9 benötigt einen ernsthaften Nachfolger um Canon die Stirn zu bieten.
Wart mal - Canon liefert ca. 3 Jahre später Kameras nach die jetzt auch Augenhöhe der aktuellen - alten SONYs sind.
Und sollte auch erst mal ein wirklich Test beweisen was die CANONs können.
Papier ist geduldig und da kann schon viel drauf stehen wenn das Blatt lang ist.
Was ist mit dem Sucher ? Hat Canon ne Blackoutfreien Sucher für Profis gebaut ?
Und 20 Bilder pro Sekunde mit deinem elektronische Sucher zu machen ist nix
grossartiges - aber diese 20 Bilder mit deinem AF zu verbinden der diese scharf darstellt - das schon und das kann ein A9.
Und zu guter letzt war noch immer das leidige Thema bei CANON - die Dynamik des Sensors. Was auch zu beweisen wäre ob der was kann.
Sicherlich 20 oder 24MP bzw. 45MP oder 60MP - auch das stösst schon auf - das alte SONY Zeugs kann mehr.
felix181
10.07.2020, 09:14
Obwohl ich sowieso nicht zu Canon wechsle sehe ich die Ankündigungs als sehr positiv: vielleicht steigen meine Chancen dadurch, dass Sony die Vorteile der RIV und der A9 verbindet und am Ende meine "Traumkamera" herauskommt :top:
Obwohl ich sowieso nicht zu Canon wechsle sehe ich die Ankündigungs als sehr positiv: vielleicht steigen meine Chancen dadurch, dass Sony die Vorteile der RIV und der A9 verbindet und am Ende meine "Traumkamera" herauskommt :top:
Genau mein Wunsch, eine A9III mit ca. 36-42MP, UHSII mit 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit, noch eine Schippe drauf beim AF, etwas besserem Dynamikumfang und a bisserl mehr High Iso. Ein Traum!
Genau mein Wunsch, eine A9III mit ca. 36-42MP, UHSII mit 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit, noch eine Schippe drauf beim AF, etwas besserem Dynamikumfang und a bisserl mehr High Iso. Ein Traum!
Des kommt doch sowieso irgendwann bei SONY.
Aber warum jetzt schon ?
Die anderen laufen nur hinter her.
Und jetzt ein Kamera zu launchen in der Rezension ist auch nur bedingt sinnig.
Nachfrage gering und kaum Kaufkraft da.
SONY wartet sicherlich. Kunden gewinnst und verlierst in einem Stillstehenden Markt nicht.
Zeit für Entwicklung und TESTs. Spielt in die Hände von SONY.
Die werden bald was raus hauen und CANON wieder hinterherlaufen .
Und jetzt ein Kamera zu launchen in der Rezension ist auch nur bedingt sinnig.
In der Rezension... Aha...
Dat Ei
peter2tria
10.07.2020, 09:46
Ich finden den Vergleich der Specs auf B&H (https://www.bhphotovideo.com/c/compare/Sony_A7R_IV_vs_Canon_R5/BHitems/1494679-REG_1547009-REG) ganz interessant.
Die R5 liest 45Mpx mit 20fps immerhin 83/170 Bilder aus. Das ist schon mal ein Ding. Aber warum nur 30min max. Aufzeichnungszeit ?
Und der AF bei -6 EV ist schon klasse.
Klar, was das Tracking angeht muss man erst mal abwarten. Und der Punkt mit 'was sieht man im Sucher' (Black-out frei) ist sehr berechtigt.
Trotzdem zeigt es, dass Canon scheinbar kein Temperatur- oder Bus-Problem hat. Da ist Canon heute definitiv vor Sony.
Die Batterielebenszeit ist erst mal nur 2/3 (im Vergleich zur a9). Sony wurde lange dafür geprügelt, dass die Batterielaufzeit so kurz ist. Mit dem Z-Akku ist Sony vorne. Wäre jetzt (für mich) nicht DAS Argument, aber immerhin.
Ich sehe Canon nicht als entfleucht, aber in Summe würde ich sagen, sie haben vorgelegt. Die R5 und R6 lassen sich nicht 1:1 mit den a7rIV oder a9 vergleichen.
Sensor und AF werden sich in der Praxis noch beweisen müssen, aber in Sachen Bildstabilisierung und thermische Verarbeitung ist Canon klar und deutlich an Sony vorbeigezogen.
Man erfährt ja immer keine Zahlen, aber mich würde mal interessieren welche Segmente wie gut verkauft werden Weltweit. Also wieviele im Bereich um die 1000 EUR, wieviele um die 1800 EUR und wieviele >3000 EUR
Derzeit dürfte es für Canon vor allem ein Imagesieg gegenüber Sony sein.
Die Frage ist, ob Sony noch fieberhaft an der A7SIII odr IV nachbessert oder ob eine A7IV nochmal zurück in die Entwicklung muss
In der Rezension... Aha...
Dat Ei
Freut mich das du genau liesst :
in einer Wirtschaftskrise bzw. Konjunktur Rückgang - sollte Rezession heissen ;-)
Und der AF bei -6 EV ist schon klasse.
:mrgreen: Marketing ;)
Das steht auf der Canon homepage unter 'Notiz' dazu:
Mittlerer Messpunkt bei Verwendung mit 1:1,2-Objektiven (ausgenommen Objektive mit Defocus Smoothing), One-Shot-Modus
Damit liegt sie in etwa auf dem Niveau der A7S von 2014 - die Sony Kameras werden mit einem F/2.0 Objektiv angegeben.
peter2tria
10.07.2020, 10:02
Naja - der Wert ist vielleicht Marketing,
aber dieses Dunkelvermögen bei einer Kamera mit nennenswerter Auflösung ist für mich schon beeindruckend. Eine a7s ist für mich da viel zu speziell. Mit einer a9, a7III oder a7rIV sind wir defacto einfach nicht dort.
Ja, das ist schon wirklich gut was Canon bringt - nur bei deinem verlinkten Vergleich verzerrt es das Bild schon sehr, ohne die zusätzlichen Infos.
peter2tria
10.07.2020, 10:08
.... und Canon spricht seine Bestandsuser an.
Mehr oder minder gleiches Bedienkonzept; sie können die EF Optiken adaptieren, was wahrscheinlich besser geht als an einer Sony.
Egal, wer nun ganz vorne ist (geht eh nur um Nuancen hier) - Canon kann nun seinen DSLR Kunden sagen: wenn Du DSLM willst, brauchst Du nun wirklich nicht mehr zu Sony gehen. Das wird Sony schmerzen.
Sony muss Kunden hinzugewinnen, Canon muss seinen Bestand verwalten
... Frage: wer hat es schwerer ?:crazy:
MemoryRaider
10.07.2020, 10:11
Rein äußerlich gefallen mir die beiden neuen außerordentlich gut für eine Canon. Vor allem die Anordnung und Größe der Knöpfe finde ich super-aufgeräumt und fast perfekt (vor allem auf der Rückseite). Vorbei die Zeiten der Mini-Knöpfchen und Schalter. Hervorragend in der Hand werden sie bestimmt auch liegen.
Aber diese Preise heutzutage :shock:. Die gehen wohl aufs Konto dieser extrem hochgezüchteten Leistungsdaten, die ich doch gar nicht brauche. Für andere aber sicher Pflicht.
Dabei möchte ich doch nur gute Fotos mit sicherem AF machen. Schön wäre eine tolle APS-C (für Vogelfotografie) so für 1.500 €. 10 Bilder/sec reichen mir locker. Die Nikon Z50 hätte ruhig eine Z5 werden können, für 500 € mehr, aber dafür Stabi und mit dem Sucher der beiden großen Schwestern. Bei Sony ist die Mini-a9 ja nie gekommen. Für mich ist wie fast immer, nix dabei. So bin ich gerade auf den "Gestrigen-Zug" aufgesprungen und habe mir eine Nikon D500 gekauft (mit Tamron 150-600) für zusammen neu 2.500 €. Dafür nun wieder mit dem Lebensgefühl wie all die Jahre bei a-Mount, veraltet und unsicher.
Naja, im Moment bin ich glücklich und freue mich tatsächlich über jede neue Kamera am Markt. Hauptsache die Konkurrenz bleibt und es bleiben am Ende nicht nur zwei Hersteller übrig.
peter2tria
10.07.2020, 10:16
Ja, das ist schon wirklich gut was Canon bringt - nur bei deinem verlinkten Vergleich verzerrt es das Bild schon sehr, ohne die zusätzlichen Infos.
Ich gebe Dir Recht, dass das nur Anhaltspunkte sind, so wie der a7rIV der elektronische Shutter unterschlagen wird. Es geht auch nicht darum die einzelnen Punkte auf die Kommastelle zu vergleichen.
Ich habe einen Überblick bekommen und dieser relativiert den ersten Eindruck (Canon wäre entfleucht) schon wieder sehr.
Und am Ende liegt es eben im Auge des Betrachters. Für mich liegt die R6 zwischen a7III / a9 und die R5 zwischen a7rIV / a9. Für einen ist das Zwischending besser, für andere ein (wichtiger) einzelner Aspekt.
Moin, moin,
andere Zahlen geben auch einen Hinweis, was Canon dem AF zutraut. Das neu vorgestellte 800mm Objektiv mit Blende F/11 ist mit dem 1,4x- und dem 2x-Konverter kombinierbar, also resultierenden Blenden f/16 und f/22.
Über den Sinn und Unsinn eines f/11-Objektivs hat man sich ja schon mokiert. Aber wo bekomme ich sonst ein 800mm Objektiv mit unter 1.300g Gewicht und unter 30cm Länge für unter 1.000,-€? Der IS des Objektivs soll 4 Blenden bringen. In Kombination mit dem IBIS erhöht sich der Wert nochmals. Wenn die Kamera dann noch gescheit mit höheren ISOs umgeht, werden viele Photographen aus dem Bereich Wildlife, Zoo und Planespotting ihren Spaß an dem Objektiv haben. Ich ordne das Objektiv als "music for the masses" ein.
Dat Ei
bjoern_krueger
10.07.2020, 11:53
Echt ?
[...]
leider konnte ich noch nix zum Thema Blackoutfreien Sucher bei Canon finden.
Und ob der AF mit der A9 mithalten kann, der 60/Sekunde auslesen wird Waage ich auch mal gern anzuzweifeln.
[...]
Genau dazu bin ich auch extrem auf Informationen gespannt.
Ein Aspekt wurde hier nämlich noch gar nicht beleuchtet: Wo nutzt man 20 B/s? Genau, bei sich schnell bewegenden Motiven. Und was passiert bei elektronischen Verschlüssen in Verbindung mit sich schnell bewegenden Motiven?? Na? Genau! Rolling-Shutter!
Die einzige Kamera, die damit umgehen kann, ist derzeit die A9(II), weil sie aufgrund des stacked Sensors selbigen viel, viel schneller auslesen kann, als alle anderen Kameras auf dem Markt, und somit RS weitgehend vermieden wird.
Also: das muss sich erstmal zeigen, ob die R5/6 das auch kann.
Und wenn nicht, sind die 20 B/s im Prinzip fürn Ar...
[...] Und was sollen eigentlich diese f11 Tele? Kann man damit etwas anfangen?
DAS habe ich mich auch gefragt! f11! Da kann man ja nur bei prallem Sonnenschein was mit anfangen, und dann am liebsten auch noch statische Motive.
Naja, ist vielleicht ganz interessant, aber in der Praxis wohl nur selten sinnvoll einsetzbar.
Aber trotzdem muss ich sagen, dass die R5 eine sehr interessante Kamera ist. 45 MP ist eine interessante Auflösung. Nicht so extrem wie die 61 MP bei der Riv, und mehr als die 24MP bei den A7x.
Dennoch erstaunlich, dass die inzwischen 3 Jahre alte A9 der brandneuen R5 in mancher Hinsicht noch das Wasser reichen kann, bzw. sogar womöglich überlegen ist.
Anders sieht es natürlich im Bereich Video aus. Aber das interessiert mich nun gar nicht, insofern juckt da gar nichts in den Fingern...
Es bleibt spannend! Und sicher ist es nicht schlecht, denn den Spruch "Konkurrenz belebt das Geschäft" gibt es nicht umsonst.
Viele Grüße,
Björn
Für die Singvogelfotografie, ist zumindestens das 800mm nicht unbedingt tauglich, bei 6m Mindestabstand für den AF, für mich wäre das nichts.
bjoern_krueger
10.07.2020, 12:12
Für die Singvogelfotografie, ist zumindestens das 800mm nicht unbedingt tauglich, bei 6m Mindestabstand für den AF, für mich wäre das nichts.
6m Mindestabstand??!!??
Naja, bei 800mm geht man naturgemäß nicht so dicht ran, aber 6m ist schon echt ein Witz!
Ja so hab ich das eben gelesen.
Edit: für das 600mm sind es 4,5m.
Moin, moin,
Nikons 800er liegt bei 5,90 m Mindestabstand, Sonys 600er bei 4,50 m (800 mm gibt es nicht im Sortiment). Was ist also an den 6 m Mindestabstand so außergewöhnlich in dieser Brennweitenklasse?
Edit: für das 600mm sind es 4,5m.
Somit ist auch Canons Mindestabstand beim 600er klassenüblich.
Dat Ei
minolta2175
10.07.2020, 13:03
Da hat sich der Mindestabstand vom Zoom 150-600 (2,2m) eingeprägt.
In markenfremden Foren über andere Hersteller zu diskutieren ist doch eh müßig (besonders hier im forum). Natürlich wird man wie überall etwas zu kritisieren finden. Allerdings hat nun Canon eben was im Angebot was viele mit entsprechender Ausrüstung zum umstieg auf Spiegellos bewegen könnte, da die grundsätzlichen Daten (auf dem Papier denn mehr weiß man nicht ) im Vergleich zur ersten R Generation passen. Wems nicht passt der wird weiter wechseln zu wem auch immer, das gute ist doch das wir die Auswahl haben.
davidmathar
10.07.2020, 14:08
Von so einer R5 könnte sich Sony gerne eine Scheibe abschneiden.
Für Sony ist die Zeit der Ruhephase vorbei, jetzt darf ihre Modelpflege etwas Fahrt aufnehmen.
Vor allem die angestaubte A9 benötigt einen ernsthaften Nachfolger um Canon die Stirn zu bieten.
Ich bin ja auch immer scharf auf neue Kameratechnik, aber die a9 als angestaubt zu bezeichnen, geht doch etwas an der Realität vorbei.
Polly322
10.07.2020, 14:24
Es wurde ein Vergleich mit der A9 angeführt.
Hallo Lostpilot
Ja Vollkommen richtig,
aber das Problem war, das die A9 Klientel es nicht verstanden hat das der Energie und Zeitaufwand für ein 25 MB Bild vs 100 MB Bild unterschiedlich ist. Die gehen davon aus dass die Bildgröße keinen Einfluss auf Akkulaufzeit hat. Dieser Umstand muss in einen Serösen Vergleich auch gewürdigt / berücksichtigt werden.
Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
( Bei meiner α99II verbessert sich jedenfalls in APS-Modus die Akkulaufzeit )
Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.
Ferner ist es Unfug, Canons neue R5 (Brot und Butter Kamera) mit eine A9, Sonys Spitzen Produkt zu vergleichen. Das Gegenstück zu der A9, mit der mutmaßlichen Bezeichnung R1, wir in absehbarer Zeit kommen. Da aber erst vor einen halben Jahr die EOS-1D X Mark III auf den Markt gekommen ist, die Sonys A9 in allen Belangen noch in Schach halten kann, kann Canon in diesen Bereich noch abwarten.
Zweifellos hat Canon in der Mittelklasse gut vorgelegt, auch wenn ein Teil der E Mount Fanboys anderer Meinung ist.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS. Ich finde es etwas Schade, dass man nur nach den Haar in der Suppe sucht!
Canon hat sich noch nie funktional oder von den Pixelzahlen an Sony orientiert oder auch anders herum.... Von daher ist der Vergleich schwierig.
Die r5 ist ja so schlecht nicht, wenn da nicht die Preise für die Objektive wären....
Wenn Sony mit der a7iv auch 45mpx implementiert und ne A5 mit 24mpx bringt, wäre das ja absolut top. Denn 64mpx habe ich für meine Anwendungszwecke noch nie benötigt.
Nikons 800er liegt bei 5,90 m Mindestabstand, Sonys 600er bei 4,50 m (800 mm gibt es nicht im Sortiment). Was ist also an den 6 m Mindestabstand so außergewöhnlich in dieser Brennweitenklasse?
Da ich bis jetzt noch nie über so eine Festbrennweite nachgedacht habe, haben mich diese beiden Objektive doch interessiert und mich dazu gebracht sie mir mal genauer anzuschauen. Wenn man seit Jahren unter 3m gewohnt ist, dann ist es, für mich jedenfalls, schwer sich an solche Zahlen zu gewöhnen. Natürlich ist das bei Festbrennweiten normal das da solche Mindestabständer die Regel sind. Aber 10 000€ oder 15 000€ würde ich niemals für ein Objektiv ausgeben, erst recht nicht mit so einem Mindestabstand und der fehlenden Möglichkeit im Bedarfsfall aufziehen zu können.
Selbst wenn ich 10 000€ oder
15 000€ genau für den Zweck hier liegen hätte. Und natürlich vergleiche ich sie dann, mit dem was ich bereits habe und da sind mir 6m halt deutlich zu weit, auch wenn sie preislich eher in einem angenehmen Bereich liegen. Aber ich persönlich glaube nicht, das diese Objektive, die Vorteile eines Zooms aufwiegen können, mit dem Mindestabstand sowieso nicht. Da nutzt es mir für meine Zwecke wenig, das die teuren Festbrennweiten von Sony, Nikon oder Canon, ebenfalls so einen großen Mindestabstand haben. ;) Aber diese Objektive werden sicher ihre Käufer finden, ich würde, wenn beispielsweise Sony vergleichbares anbieten würde, nicht dazu gehören. Aber auf jeden Pott passt ein Deckel, meiner hat einen niedrigen Mindestabstand. :crazy:
Pittisoft
10.07.2020, 14:48
Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.
Also meine A9 macht auch 20 fps. ;)
bjoern_krueger
10.07.2020, 14:52
Hallo Lostpilot
Ja Vollkommen richtig,
aber das Problem war, das die A9 Klientel es nicht verstanden hat das der Energie und Zeitaufwand für ein 25 MB Bild vs 100 MB Bild unterschiedlich ist. Die gehen davon aus dass die Bildgröße keinen Einfluss auf Akkulaufzeit hat. Dieser Umstand muss in einen Serösen Vergleich auch gewürdigt / berücksichtigt werden.
Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
( Bei meiner α99II verbessert sich jedenfalls in APS-Modus die Akkulaufzeit )
Ich weiß nicht, warum der Akkulaufzeit immer so viel Bedeutung geschenkt wird. Wo ist denn das Problem, einen extra Akku einzupacken? Oder eine Powerbank, die man dann am USB-Port dranstöpselt und praktisch unendlich Energie liefert. Mich lässt das Thema Akku völlig kalt, weil es einfach in der Praxis kaum eine Rolle spielt. Jedenfalls nicht bei meiner A9. Die benutze ich wochenlang und wenn der Akku langsam leer wird, wechsle ich ihn, oder stopsel die Kamera über Nacht mal eben ans Handy-Ladegerät.
Hallo Lostpilot
Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.
Wie jetzt? Die R5 macht 20 B/s mit dem elektronischen Verschluss, genau wie die A9. Mit dem Unterschied, dass die A9 einen blackoutfreien Sucher hat, was in meinen Augen ein Killer-Feature ist.
Hallo Lostpilot
Ferner ist es Unfug, Canons neue R5 (Brot und Butter Kamera) mit eine A9, Sonys Spitzen Produkt zu vergleichen. Das Gegenstück zu der A9, mit der mutmaßlichen Bezeichnung R1, wir in absehbarer Zeit kommen. Da aber erst vor einen halben Jahr die EOS-1D X Mark III auf den Markt gekommen ist, die Sonys A9 in allen Belangen noch in Schach halten kann, kann Canon in diesen Bereich noch abwarten.
Die EOS-1D X Mark III kann die A9 in allen Belangen noch in Schach halten?? Bitte?
Was man so liest ist der AF der 1D X MIII dem der A9 ganz sicher nicht überlegen. Ich denke an das Echtzeittracking mit Augen-AF, die praktisch komplette Abdeckung des Suchers mit AF-Feldern, den Blackoutfreien Sucher, den elektronischen Verschluss praktisch ohne Rolling-Shutter.
Wie sich die R5 in diesen Punkten schlägt, wird sich noch zeigen. Und ich würde sie nun wirklich nicht als Mittelklasse oder "Brot und Butter Kamera" bezeichnen. Ich denke, sie bietet aktuell die beste Leistung was Kameras aus dem Hause Canon betrifft.
Hallo Lostpilot
Zweifellos hat Canon in der Mittelklasse gut vorgelegt, auch wenn ein Teil der E Mount Fanboys anderer Meinung ist.
Die R5 ist Mittelklasse, alles klar...
Das hat nichts mit "Fanboys" zu tun. Hier wird ja allgemein anerkannt, dass Canon mit der R5 ein guter Wurf gelungen ist. Details müssen sich erst noch zeigen
PS. Ich finde es etwas Schade, dass man nur nach den Haar in der Suppe sucht!
wie ich das sehe, sucht hier niemand das Haar in der Suppe. Vielmehr sehe ich Deine Anmerkungen etwas kritisch, denn sie entbehren teilweise etwas einer Faktengrundlage.
Ich finde es jedenfalls super, dass Canon hier offenbar ein großer Wurf gelungen ist. Schadet mir doch nicht. Meine A9 macht immer noch ihren Job extrem gut, und ob die R5 da nun irgendwas besser oder schlechter kann, ist mir ehrlich gesagt total wumpe.
Viele Grüße,
Björn
Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
Das ist erstens etwas ganz anderes, als du in deinem vorherigen Post noch behauptet hast und jetzt mal Hand aufs Herz, was interessieren mich denn irgendwelche theoretischen Werte die ich bekommen könnte wenn......? Auf die Praxis kommt es an, da zählt was die Akkus ermöglichen. Hier gegen zu rechnen was sie evtl. schaffen könnten, bei anderer Pixelzahl? Ernsthaft, das ist doch nicht praxisorientiert, was interessiert mich was sie könnte wenn dies und jenes anders wäre?Zählen tun einzig und allein reale Zahlen und Fakten und nicht irgendwelche theoretischen Rechenspiele. Das Ist für mich kein seriöser Vergleich, das ist schön rechnen wollen und sonst nichts. Entscheidend ist, was hinten rauskommt und nicht irgendwelche theoretischen Rechenspiele. :flop:
Giovanni
10.07.2020, 15:21
Obwohl ich sowieso nicht zu Canon wechsle sehe ich die Ankündigungs als sehr positiv: vielleicht steigen meine Chancen dadurch, dass Sony die Vorteile der RIV und der A9 verbindet und am Ende meine "Traumkamera" herauskommt :top:
Ich hoffe vor allem, dass sie die Video-Specs in der nächsten A7r Generation endlich nicht mehr künstlich kastrieren.
Und dass sie sich mal vom Canon Benutzerinterface eine Scheibe abschneiden.
peter2tria
10.07.2020, 15:24
Ich finde die Diskussion über die Akkulaufzeit auch übertrieben.
Aber sich irgendwas zusammenzureimen, dass die Laufzeit der R5 die normiert weiter hinter einer a9 zurückliegt in der Praxis dann plötzlich überlegen sein soll halte ich für abenteuerlich.
Wir alle wissen, dass die tatsächliche Akkulaufzeit von der Art der Verwendung abhängt. Das hat nix mit dem 'normierten Laborwert' zu tun, gibt aber einen guten Vergleichswert, mit welcher Kamera man früher und mit welcher man später den Akku wechseln muss.
Interessant ist, dass in dem Video von dpreview gleich im ersten Punkt zu den beiden Neuen die Akkulaufzeit kritisiert - mh, was sagt uns das :zuck:
ich finde die R5 und R6 aus canon user sicht sehr interessant.
die R5 ist innovatin, wenn denn der af wirklich gut ist,
ich denke er dürfte der A7R4 oder der A7III in etwa entsprechen, bei aber eben 20b/s,
dann hat canon einen schritt nach vorne gemacht.
echte tests von nicht bezahlten botschaftern stehen noch aus.. der A9 wird sie da nicht das wasser abgraben können, weil der blackoutfreie sucher und das tracking schlicht anders ist.
dennoch sieht gut aus das paket, haptisch sicher besser als die sonys.
das 100-500 4.5 bis 7.1) ist wohl ein angriff auf das 200-600 und das 200-500 nikkor,
die lichtstärke verstehe ich auch nicht..
von den festbrennern mit blende 11 ganz zu schweigen.. , ok leicht aber 11 :flop::flop:
video ist mir total egal :crazy:
Giovanni
10.07.2020, 15:33
Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.
Nur dass du bei Sony dann 3 Gehäuse brauchst für das, was Canon in einem abliefert:
- A9 für die Geschwindigkeit
- A7r III/IV für die Auflösung
- A7s III (?) für Video
...ja das ist der Unterschied. Ich denke schon, dass die r5 der Ablöser der 5D MIV werden wird. Und die war ja für Alles da. Canon besitzt ein anderes Profil als die Sonys und schließt mit der r5 die Lücke zwischen 24mpx und 64mpx. Ob der Videoaspekt so wichtig sein wird (z.B. bei Hochzeiten), das kann ich nicht bewerten...
Das Einzige was stört sind die High End Preise des 2470 , 2870, 85mm 1.2, 50mm 1.2 oder auch des 70200f2.8... Da geht ja gar nix mehr unter 2.000 E, außer das 24105 f4..., das 35mm und ein paar andere Linsen, die man im professionellen Bereich (wenn man Hochzeit auch dazu rechnet) eher weniger einsetzt.
Was die Batterielaufzeiten angeht, die werden netto sicherlich geringer ausfallen, wie sie Brutto angeben, denkt Ihr nicht? Ähnlich den Smartphones, E-Fahrzeugen...
Das glaube ich jetzt eher nicht. Die realen Zahlen mit den neuen Akkus im E-Mount, liegen ja auch deutlich höher wie die von Sony angegebenen Zahlen. Wird bei Canon ähnlich sein denke ich. Glaub jedenfalls nicht, das die realen Zahlen niedriger sind wie angegeben.
Giovanni
10.07.2020, 16:15
...ja das ist der Unterschied. Ich denke schon, dass die r5 der Ablöser der 5D MIV werden wird.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass Canon den Sensor und zumindest die 4K Videofähigkeiten der R5 auch in einer neuen 5D verbauen wird. Wenn der Dynamikumfang stimmt, kann es dann durchaus passieren, dass ich wieder zu Canon zurückwechsle, weil ich persönlich DSLRs nach wie vor lieber vor dem Auge habe.
Hat die R5 eigentlich ein Cropmodus die die A7er von Sony?
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass Canon den Sensor und zumindest die 4K Videofähigkeiten der R5 auch in einer neuen 5D verbauen wird. Wenn der Dynamikumfang stimmt, kann es dann durchaus passieren, dass ich wieder zu Canon zurückwechsle, weil ich persönlich DSLRs nach wie vor lieber vor dem Auge habe.
der Dynamikumfang fand ich bei der 5D MIV so schlecht nicht. Man versucht ja die Bilder immer richtig zu belichten... Ich denke schon, dass das passen wird.
Die beiden F11er Superteles finde ich sehr, sehr spannend.
Eben weil ich mal unterstelle, das sich das Canon sehr gut überlegt hat.
Wenn die mit den neuen Sensoren und dem neuen EVF super performen, wäre das wohl eine Klasse für sich.
In der Kombi R5 + 600er ist der Preis ja unschlagbar :).
Stellt euch doch mal vor, wenn der EVF bei wenig Licht noch ein aufgehelltes sehr gutes Bild zeigt, der AF schnell und treffsicher wäre und bei vielleicht 6000 ISO und Zeiten von 1/30 scharfe, sehr gute Bilder enstehen?
Wenn das so kommt, - wäre das mindestens cool :).
Mudvayne
10.07.2020, 16:29
Ich mag die Idee eines leichten kleinen 600 und 800er, was ich aber sehr schade finde: Warum gibt es nicht die vernünftige Option dazwischen? Bei Sony habe ich die Wahl zwischen einem 400 2.8 bzw. 600 4.0 oder einem 200-600 mit 5.6-6.3. Warum baut man kein 400 4.0 oder ein 600 5.6, beide konverter- und offenblendtauglich für um die 2.500-3.000€ als Zwischenlösung. Canon legt ja nun quasi nochmal eine Schippe drauf nach unten. Warum kaufe ich einen 3000€-Body und feilsche dann beim Tele um jeden Hunderter?
Wenn die mit den neuen Sensoren und dem neuen EVF super performen, wäre das wohl eine Klasse für sich.
Bei den Preisen eine Klasse für sich? Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.
BLACKFIRE
10.07.2020, 19:17
Mein Fazit ,die Anderen pennen nicht , A-Mount ist Vergangenheit!Aus Sicht eines Gestrigen!Hobby aufgeben kommt mir immer mehr in den Sinn, weil zu teuer!Die alte Ausrüstung hat eh nur noch ideellen Wert!Reziprok gedacht.
Ich verstehe nicht wieso man sich sein Hobby so vermiesen kann. Es gibt fantastische Fotografen die nichtmal AF in der Kamera haben.
bjoern_krueger
10.07.2020, 19:40
ich glaub das war ironisch gemeint...
Schlumpf1965
10.07.2020, 19:40
Das glaube ich eher nicht.
Genau mein Wunsch, eine A9III mit ca. 36-42MP, UHSII mit 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit, noch eine Schippe drauf beim AF, etwas besserem Dynamikumfang und a bisserl mehr High Iso. Ein Traum!
Genau! :top:
Da die A9II wegen den missglückten Olympischen Spielen schon 2019 kam, wird's vielleicht schon 2021 was :D
l
Die EOS-1D X Mark III kann die A9 in allen Belangen noch in Schach halten?? Bitte?
Was man so liest ist der AF der 1D X MIII dem der A9 ganz sicher nicht überlegen.
Na, dann geh mal mit anderen raus :D
Während 8 Tagen Fotourlaub auf Helgoland, mit ein paar Leuten und Bildbesprechungen, hat der Kollege mit der 1DX MIII klar den AF-Benchmark gesetzt :top:
Die A9 war sicher dicht dran, aber genauso die 5D MIV
Auch wenn es dir richtig weh tut :lol:
Für mich, sehr überraschend, kam dann schon meine "RM-Tuning" ;) A7RIV Kombi :D
Die Nikon Kollegen, mit D800, D500, D7200, haben bei sowas
1018/TrottellummeaH.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339121)
1018/BasstlpeliFSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339472)
dann doch schon deutlich auf dem schwankenden Boot über ihren AF geflucht ;)
Die besten Bilder entstanden in dem Urlaub übrigens nicht mit den schnellsten, oder highendigsten (lustiges Wort :lol: ) Kameras!
Drum ist das für mich mal wieder ein Thread zu amüsieren :lol:
moin,
ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM (https://www.canon.de/lenses/canon-rf-24-105mm-f4-7-1-is-stm-lens/specifications/)
Passt irgendwie nicht so recht zu einem 2700 € (UVP 19%)-Gehäuse.
Als ich es bei Martin (photoscala) las, glaubte ich noch an einen copy&paste-Fehler, die 7.1 vom 100-500 'runterkopiert. Aber stimmt, die bauen wirklich ein Kleinbild-Standardzoom mit -105mm f7.1 ... Selbst die fragwürdigsten Kitscherben zu seligen Analogzeiten waren nie sooo lichtschwach. STM (STepperMotor) ist ja auch die "Billig"-Technologie, wohl etwas besser als normale MicroMotoren ala "SAM" bei Sony und namenlos bei anderen Herstellern, aber bitteschön, dafür wollen die immerhin im Shop "lose" aktuell bei 16% MwSt 486,42 € (mit 19% dann 499 €, Aufpeis im R6-Kit 360 €) haben. Auch die variable Naheinstellgrenze, zudem unterchiedlich bei AF und MF spricht nicht für eine höherwertige Konstruktion. Einziger Lichtblick: bei 105mm kann man -nur bei MF- an der Nahgrenze einen Abb.-Maßstab von 1:2 erreichen, bei Sigma oder Tamron stünde da schon ganz dick MACRO auf dem Objektiv.
Canon baut für RF zur Zeit ein eigenartiges Portfolio: einerseits Extreme wie das 28-70/2, 50/1.2 und 85/1.2 für 2,5-3,5k€, andereseits "Billigst"-Konstruktionen wie dieses 24-105/4-7.1 oder die beiden f/11-"Supertele". Selbst die seligen Beroflex-Tüten waren lichtstärker, optisch aber vmtl. schlechter, da traue ich Canon schon eine andere Leistung zu. Sinnvoll wird das Spiel erst, wenn man davon ausgeht, dass die 4-, 3- und mglw. auch 2-stelligen DSLRs eingestellt werden (oder bereits sind?). Die 1-stelligen dürften dann auch keine lange Lebensdauer in der Produktion mehr haben, die APS-C (7er) scheinen bereits verstorben zu sein (Sony-User warten genau so seit Jahren vergeblich auf eine A77M3 wie Canon-User auf eine 7DM3).
Lustig, unter "DSLR" wird bei Canon aktuell (https://www.canon.de/cameras/dslr-cameras/#filter) die R6 als erstes aufgeführt ;). Ein Schelm ...
-thomas
Giovanni
10.07.2020, 21:32
der Dynamikumfang fand ich bei der 5D MIV so schlecht nicht.
Direkt schlecht sicherlich nicht, ziemlich genau so wie bei der A9. Aber eben nicht auf dem Niveau der A7r Baureihe. Man ist halt verwöhnt, wenn man mit einer A7r (I/II/III/IV) praktisch nie auf HDR zurückgreifen muss und trotzdem auch bei hartem Licht bei niedrigen ISO-Werten eine komplette Schatten- und Lichterdurchzeichnung ohne inakzeptables Rauschen (beim Hochziehen der Tiefen) bekommt. Die 5D Mk. IV ist näher dran als jede Canon vor ihr, aber es ist eben immer noch ein deutlicher Unterschied.
Eine weitere Stufe würde wohl genügen, um die Lücke zu schließen. Vielleicht ist das mit dem Sensor der R5 gelungen. Bin gespannt.
Mudvayne
10.07.2020, 21:52
Canon baut für RF zur Zeit ein eigenartiges Portfolio: einerseits Extreme wie das 28-70/2, 50/1.2 und 85/1.2 für 2,5-3,5k€, andereseits "Billigst"-Konstruktionen wie dieses 24-105/4-7.1 oder die beiden f/11-"Supertele". Selbst die seligen Beroflex-Tüten waren lichtstärker, optisch aber vmtl. schlechter...
Meine Rede. Dabei hatte Sony Mal so logisch begonnen: F4-Zooms, F1.8-Festbrennweiten. Das passte perfekt zu den kleinen Bodies. Wo danach die Reise hin ging, wissen wir ja :lol:
moin,
ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM (https://www.canon.de/lenses/canon-rf-24-105mm-f4-7-1-is-stm-lens/specifications/)
Passt irgendwie nicht so recht zu einem 2700 € (UVP 19%)-Gehäuse.
Als ich es bei Martin (photoscala) las, glaubte ich noch an einen copy&paste-Fehler, die 7.1 vom 100-500 'runterkopiert. Aber stimmt, die bauen wirklich ein Kleinbild-Standardzoom mit -105mm f7.1 ... Selbst die fragwürdigsten Kitscherben zu seligen Analogzeiten waren nie sooo lichtschwach. STM (STepperMotor) ist ja auch die "Billig"-Technologie, wohl etwas besser als normale MicroMotoren ala "SAM" bei Sony und namenlos bei anderen Herstellern, aber bitteschön, dafür wollen die immerhin im Shop "lose" aktuell bei 16% MwSt 486,42 € (mit 19% dann 499 €, Aufpeis im R6-Kit 360 €) haben....
Ein Schelm ...
-thomas
Ich glaube, das ist eine Reaktion, die ich schon mal vor einem Jahr von einem Canonsprecher gehört habe. Man braucht eine billige Einsteigerklasse, da di Smartphones schön aufholen im Standardfall (kein Zoom, Tele....). Daher eine Billigschiene und eine Mittelklase. Jetzt fehlt noch die teuere Sportkamera....
Es gibt ja auch noch das RF 24-105/4 L IS USM.
Canon hatte schon eine ganze Reihe von Jahren auch für das EF-Bajonett zwei Arten ihres Bestsellers 24-105: einmal das hochwertige EF 24-105 F4.0 L IS USM (in Version I und aktuell Version II) und dann das deutlich preisgünstigere EF 24-105 F3.5-5.6 IS STM.
Jetzt im RF-Bajonett führen sie diese bewährte Strategie weiter. Nur dass anscheinend bei Canon RF jetzt F7.1 das neue F5.6 wird ... :roll:
MemoryRaider
10.07.2020, 22:40
Halte es ja im Moment so ... bezahle unter 4000 Euro, verkaufe notfalls deinen Krempel und orientiere dich dann neu.
Erstaunt war ich wirklich ob dieses f11/6m-Objektives. Vielleicht gibt es wirklich jemanden, der so was braucht. Aber ansonsten, die Naheinstellgrenze meines Tamron 150-600 beträgt 2,2 Meter. Und selbst dabei wäre ich schon fast in den Teich hinter mir gefallen:
1013/comp_DSC_0145.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339471)
... aber 6 Meter 0_o ... interessant, ungewöhnlich ... aber nix für mich.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2020, 22:47
Das glaube ich eher nicht.
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!
Die beiden F11er Superteles finde ich sehr, sehr spannend.
Eben weil ich mal unterstelle, das sich das Canon sehr gut überlegt hat.
Wenn die mit den neuen Sensoren und dem neuen EVF super performen, wäre das wohl eine Klasse für sich.
In der Kombi R5 + 600er ist der Preis ja unschlagbar :).
Stellt euch doch mal vor, wenn der EVF bei wenig Licht noch ein aufgehelltes sehr gutes Bild zeigt, der AF schnell und treffsicher wäre und bei vielleicht 6000 ISO und Zeiten von 1/30 scharfe, sehr gute Bilder enstehen?
Wenn das so kommt, - wäre das mindestens cool :).
Also ich finde solche Teles, höfflich gesagt zum totlachen :lol:
Bei Wildlife geht fast nichts mit 1/30 und wenn, dann zittert das Stativ noch ...
Hier mal Praxis ;)
1017/SchwarzmilanK.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339476)
200-600 + TK2,0 + APS-C + strahlende Sonne! :top::lol:
Und schon da geht einem in einer ausnahme Situation gnadenlos das Licht aus!!! :(
Rate mal, warum Canon und Sony ein 600/F4 und Canon ein 800/F5.6 im Programm haben ;)
Die F11 Objektive sind für die Kunden, die ihr Geld gerne zum Fenster raus schmeissen :lol: und lieber mehrfach Schrott kaufen
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!
Das liegt aber ganz alleine an dir, sorry.
Man kann auch mit älteren Sachen klasse Bilder machen, wenn man Spass am Fotografieren hat!
Schau die Wildlifebilder von Kerstin an.
sorry aber 600 / 11 und 800/11
nee wie war das abblenden geht auch nicht mehr..
bleiben wir doch mal in der praxis.. die sprechen wildlife an:
nehmen wir unsere breitengrade, der zaunkönig odfer spatz ist selten offen in der sonne. er ist oft versteckt, leicth im schatten, ist quirlig, da braucht es keinen stabi, da braucht es ein minimumm an verschlusszeit. = LICHT
die linsen sind nun aber so lichtschwach und ich sehe noch nicht, dass die 45MP der R5 bei iso 5000 und mehr und dann noch croppen soviel besser sein sollten
als die gleichen bilder einer D850 oder einer A7R3, jetzt rein was die BQ angeht.
und selbst wenn es 1dx III niveau wäre.. ich will doch nicht ständig in unseren breiten bei iso 6400 und mehr bleiben,
ich meine das 800/11 als kleine nische evtl. aber das 600/11 ??
das kann gar nicht soviel schärfer als ein gutes 150-600/6.3 sein, zumal man das dann ja abblenden könnte...und sogar runterzoomen, von naheinstellgrenzen rede ich jetzt gar nicht.
das 100-500 okay, aber das 600/11 ist wirklich ne witznummer
BLACKFIRE
11.07.2020, 00:08
Das liegt aber ganz alleine an dir, sorry.
Man kann auch mit älteren Sachen klasse Bilder machen, wenn man Spass am Fotografieren hat!
Schau die Wildlifebilder von Kerstin an.
Sehe ich auch so. Im Prinzip hat man nur zwei Möglichkeiten, bei dem bleiben was man hat, was vollkommen gut ist. Oder man folgt dem Trend und verbrennt richtig viel Geld und Zeit indem man immer das System wechselt und das neuste haben muß.
Giovanni
11.07.2020, 00:21
Für mich wird das Hobby immer elitärer
Das liegt sicherlich auch an der Kundschaft. Besonders toll sind dafür Foren und Fotoclubs: Manche meinen sich gegenseitig darin pushen zu müssen, möglichst den gesamten Bereich von 12 bis 200 mm mit Blende 2,8 Zooms, weiter mit Zoom bis 600 mm und dann nochmal von 20 bis 400 mm mit 5 bis 6 maximal lichtstarken Festbrennweiten abgedeckt haben zu müssen. Alles was kleiner ist als KB wird sowieso nicht ernst genommen und 20 fps meint man ebenfalls zu brauchen. Außerdem muss es immer das aktuellste Kameramodell sein. Da reiben sich die Hersteller natürlich die Hände und verlangen für derartiges Equipment fast jeden beliebigen Preis. Früher rieb man sich die Augen bei den Preisen für Leica oder Zeiss Objektive. Heute lösen diese allenfalls noch ein müdes Zucken aus, weil sich die japanischen Hersteller (mit ebenso hochwertigen Produkten) in den selben Preisregionen eingenistet haben.
Das finde ich nicht schlimm, so lange man seine Entscheidungen selbst trifft. Es ist nichts verwerflich daran, wenn jemand rein zum Vergnügen sagen wir mal, mit einer Fujifilm GFX100 im Yellowstone fotografieren geht. Andere Hobbys sind auch teuer. Wer sich jedoch von vermeintlichen Trends und Gruppenzwängen treiben lässt, wird nicht glücklich. Über die fotografische Qualität sagt das Equipment ohnehin wenig bis nichts - ein Anderer macht vielleicht bessere Bilder, obwohl er "nur" im Schwarzwald und mit einer A6000 unterwegs ist.
steve.hatton
11.07.2020, 00:26
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!
Also für Polo brauchst du mehrere Pferde, für Golf mehrere Schläger - für "unser Hobby" EINE Kamera und Zeit - das sollte doch gegeben sein und wo ist jetzt der Vergleich ?
Deine Meinung sei Dir gegönnt, aber warum soll irgendjemand eine Kamera aauf den Markt erfen düe günstig ist um dem iPhone & Co Konkurrenz zu machen - das ist Geldverschwendung.
Robert Auer
11.07.2020, 01:04
@Giovanni: Deine Meinung teile ich voll und sehe mich auch als einen öfters mal von Beiträgen aus dem SUF beeinflussten User. Ich habe mich gerade mal weitgehend von dem beim A-Mount angesammelten Volumen (32 Linsen) getrennt und schon wieder 10 E-Mount Linsen im Schrank. Und ich bin kein Sammler sondern nutze die Teile auch. :oops:
Gut, technisch sieht man m. E. meinen Bildern schon einen gewissen Qualitätsgewinn an und einen Zuwachs beim Spaß an der Freud kann ich für mich auch konstatieren, aber das Vergnügen ist nicht ganz billig gewesen. Ist halt mein einziges Hobby und dabei auch noch mit meinem Familienleben gut vereinbar.
Also meine A9 macht auch 20 fps. ;)
Ich denke, er bezieht sich hier rauf (https://helpguide.sony.net/ilc/1830/v1/de/contents/TP0002385477.html)
Während der Aufnahme im nicht komprimierten RAW-Format werden maximal 12 Bilder pro Sekunde aufgenommen.
Und das geht auch nur im 12-Bit RAW Modus (14-Bit RAW kann erst die A9II)
peter2tria
11.07.2020, 07:13
Mit mechanischen Verschluss können die R5 und R6 auch keine 20fps.
Nein, bei der A9 geht es ja nicht um den mechanischen Verschluss sondern um das max. was die Kamera her gibt (schau doch mal auf den link - im mechanischen Verschluss kommt die A9 auf max. 5 B/s).
@Giovanni: Deine Meinung teile ich voll und sehe mich auch als einen öfters mal von Beiträgen aus dem SUF beeinflussten User. Ich habe mich gerade mal weitgehend von dem beim A-Mount angesammelten Volumen (32 Linsen) getrennt und schon wieder 10 E-Mount Linsen im Schrank. Und ich bin kein Sammler sondern nutze die Teile auch. :oops:
Gut, technisch sieht man m. E. meinen Bildern schon einen gewissen Qualitätsgewinn an und einen Zuwachs beim Spaß an der Freud kann ich für mich auch konstatieren, aber das Vergnügen ist nicht ganz billig gewesen. Ist halt mein einziges Hobby und dabei auch noch mit meinem Familienleben gut vereinbar.
Ja, das habe ich mir abgewöhnt.... Wichtig ist, dass man sein Portfolio und sich kennt und selbst entscheiden kann, was man braucht um in dieser Flut von Bildern für sich selber klar zu kommen. Ich glaube manchmal: Je mehr Technik zu Hause steht, desto unklarer ist das eigene Bild, auf das man sich konzentriert. Das gilt umso mehr, je öfters man die Technik ersetzt. Außer man ist ein Technikfreak und spielt gerne mit den neuen Funktionen. Dann geht es aber weniger ums Bild....
Es ist so, dass die neuen Smartphones viel abdecken und es wird noch mehr werden. Mit Stativ und / oder Gimbal wird man im Urlaub bald keine DSLR mehr brauchen, außer man braucht Telezooms und muss unbedingt in RAW fotografieren.
Wäre da nicht die Problematik mit android und Huawei, das 40 lite würde schon ziemlich viel für 280 E abdecken. Eigentllich fast alles. Es ist jetzt schon so, dass ich eine permanente Synchronisation zwischen meinem Smartphone und meinem AWS Drive habe und die Bilder als Screensaver auf dem Fernseher anzeige. Bei der a6000 habe ich den jpeg Modus so optimiert, dass ich kaum noch RAWs bearbeiten muß, weil die per se erst einmal schlechter sind und ich keinen Nutzen sehe, zuhause mit PS den gleichen Stand zu erzeugen wie es das JPEG schon hat.
Außer man hat eine Projektarbeit vor sich. Da sieht es anders aus.
Andersherum bin ich gerade auf dem analogen Tripp... Durch Zufall habe ich in der alten Kiste meines verstorbenen Vaters eine Pentax LX mit ner Reihe an Objektiven gefunden. Die LX hatte nach 3 Wochen das Sticky Mirror Problem. Ich wollte diese erst wegschmeißen samt Objektive, auf Anraten eines Bekannten habe ich diese mir für teueres GEld reparieren lassen. Kamera angeblich gut und Objektive Sammlerwert... Naja, habe es halt gemacht. Hat sich gelohnt. Das Einzige, was übel an der analogen Fotografie ist: Man sieht nicht sofort, was man fotografiert hat. Aber man fotografiert anders, in Ruhe, konzentriert und entspannt. Und noch mehr fokussiert auf ein Motiv und nicht Kandschaft, Sport, Portrait, Street und was es noch gibt....
Die Kamera ikann das Problem sein, aber in aller Regel der, der dahinter steht eher....
Die R5 hat für mich auf dem Blatt einen Vorteil: Sie ist ein Allrounder, ein Ding, das viel abdeckt. Die Praxis muss es zeigen. Das, was sie unsinnig macht, sind die Objektivpreise. Unverständlich warum...
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 09:19
Also für Polo brauchst du mehrere Pferde, für Golf mehrere Schläger - für "unser Hobby" EINE Kamera und Zeit - das sollte doch gegeben sein und wo ist jetzt der Vergleich ?
Deine Meinung sei Dir gegönnt, aber warum soll irgendjemand eine Kamera aauf den Markt erfen düe günstig ist um dem iPhone & Co Konkurrenz zu machen - das ist Geldverschwendung.
Der Vergleich mit Polo und Golf war etwas provokant gewählt,ich will ja auch nicht immer klagen dass meine Erwartungen nicht mehr erfüllt werden.Da muß ich mich ändern, die Hersteller werden es nicht tun.Ersteres fällt halt schwer, auch aus finanziellen Gründen.Man sucht nach Kompromissen.Vielleicht ist es ja die zu erwartende Alpha 5?
Die Entwicklung der neuen Kameras ist aus qualitativer und technischer Sicht natürlich sehr gut.
bjoern_krueger
11.07.2020, 09:22
Beim analogen Fotografieren hat man sich vor dem Druck auf den Auslöser Gedanken gemacht, beim digitalen danach.
Soll könnte man es etwas überspitzt formulieren.
Das musste gleich alles passen, besonders bei Dias, da konnte man nicht hinterher noch alles mögliche korrigieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 09:23
Die R5 hat für mich auf dem Blatt einen Vorteil: Sie ist ein Allrounder, ein Ding, das viel abdeckt. Die Praxis muss es zeigen. Das, was sie unsinnig macht, sind die Objektivpreise. Unverständlich warum...
Die Objektive sind das Salz in der Suppe, das wissen die Hersteller ganz genau, ein gutes Objektiv überlebt mehrere Kameragenerationen normalerweise.
peter2tria
11.07.2020, 09:41
...
Die R5 hat für mich auf dem Blatt einen Vorteil: Sie ist ein Allrounder, ein Ding, das viel abdeckt. Die Praxis muss es zeigen.....
Dann passt ja der Vergleich mit der a7rIV sehr gut.
Schlumpf1965
11.07.2020, 09:47
...Vielleicht ist es ja die zu erwartende Alpha 5?....
Und wenn nicht hast du dir mit der A6400 schon was anderes passendes vorausgewählt an der du im Rahmen deiner Möglichkeiten bestimmt viel Spaß haben wirst :top: Und genau so soll es sein.
Dann passt ja der Vergleich mit der a7rIV sehr gut.
ein Vergleich zwischen a7riv und r5 kann man machen, allerdings sind die beiden Kameras zu verschieden. Aus meiner Sicht schließt die r5 die Lücke, die Sony mit den 64mpx erzeugt hat. Wenn die a7iv da nicht in Richtung 45mpx geht und eine a5 die 24mpx abdeckt, wird Canon das Feld abdecken, wenn das nicht die Preise der Objektive verhindern.
Die Objektive sind das Salz in der Suppe, das wissen die Hersteller ganz genau, ein gutes Objektiv überlebt mehrere Kameragenerationen normalerweise.
Das ist richtig, nur bekommst Du die ähnliche Objektive bei anderen Herstellern deutlich günstiger... Das Gesamtsystem macht es aus, nicht nur der Body oder die linsen...
ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM (https://www.canon.de/lenses/canon-rf-24-105mm-f4-7-1-is-stm-lens/specifications/)
:shock: tatsächlich - ich habe es zuerst auch für einen Schreibfehler gehalten.
Zu den F/11 Objektiven: Das 800er, na ja vielleicht, aber ein 600mm mit fester F/11 - es ist dennoch deutlich größer als das neue Zoom RF100-500mm F/4.5-7.1 (wenn auch etwas leichter) und man möge mal die MTF der beiden vergleichen (auf der japanischen Seite sind sie veröffentlicht). Ich bin überzeugt, ein crop vom Zoom ist besser als das Bild vom 600er. MTF Zoom (https://cweb.canon.jp/eos/rf/lineup/rf100-500-f45-71l/spec.html) - MTF 600mm (https://cweb.canon.jp/eos/rf/lineup/rf600-f11/spec.html) - es ist gleichmäßig von der Beugung nach unten gedrückt.
Quo vadis Canon!? :shock:
Moin, moin,
das 600er kommt für 780,-€, das 100-500er für 3.020,-€ auf den Markt. Wäre es da überraschend, wenn sich auch die Bildqualitäten unterscheiden? Das 100-500er RF ist in meinen Augen ein verlängertes EF 100-400. Bei 400mm bieten beide f/5.6. Wenn das Neue eine Performance wie das 100-400 liefert, ist das ein tolles Objektiv.
Dat Ei
Gut, die Preise habe ich mir tatsächlich nicht angeschaut - das ist natürlich ein Argument.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 11:45
Diese neuen ,sehr lichtschwachen Objektive lassen mich ratlos zurück.Wie gut muß die High Iso Leistung der neuen Canon Kameras sein , incl Stabi?
Gut, die Preise habe ich mir tatsächlich nicht angeschaut - das ist natürlich ein Argument.
Die Objektivfarbe war bereits ein guter Indikator.
Dat Ei
Was die beiden neuen Teles angeht, bin ich voll bei Eric, das hatte ich ja auch vorher schon gesagt. Für mich ist f11 vollkommen praxisfremd. Ich freue mich schon, wenn ich mal die Gelegenheit habe, nicht offenblendig fotografieren zu müssen und ich meine wirklich müssen. Ich freue mich, wenn ich mal auf f 8 gehen kann, wohlgemerkt bei 600mm, aber mit f11 anfangen zu müssen? Ernsthaft? Da packe ich meine Kamera morgens erst gar nicht aus. Wenn ich morgens an meinem bevorzugten Platz ankomme geht es offenblendig los und wenn ich Glück habe und die Sonne scheint, dann mit 1/90 oder 1/125sek. Was soll ich da mit f11? Ja wie gesagt direkt wieder einpacken. Ich kann mir jetzt so stante pede keine Situation hier in unseren Breitengraden vorstellen, wo ich mit 800mm bei f11 anfangen würde zu fotografieren. Ok, liegt jetzt vielleicht an meiner fehlenden Fantasie, das mag sein, aber eines ist sicher, man landet dann direkt in ISO Welten, die man eigentlich möglichst vermeiden möchte. Geht vielleicht in Afrika oder Australien oder meinetwegen Südamerika, wo zumindest stellenweise, ok auch größere Stellen wenn ich an Australien denke, wirklich ausreichend Licht vorhanden sein könnte. Aber wer will das?
So, Ernst-Dieter, dich werd ich nie verstehen, machst dir das eigene Hobby mies, statt aus deinen Möglichkeiten das Beste zu machen. Wo steht geschrieben, das du pünktlich zu deinem Renteneintritt, eine komplette Ausrüstung liegen haben musst? Dann sparste halt etwas länger, wartest vielleicht noch ein Jahr länger und kaufst dir erst dann die Kamera, die du wirklich haben möchtest und nicht irgendwelche Gehäuse die du meinst kaufen zu müssen, weil momentan nicht mehr Geld vorhanden ist. Dann legste das vorhandene Geld halt einfach zu Seite und legst immer mal wieder etwas dazu, bis es ausreicht, das ist doch nicht so schwer erfordert halt etwas Zeit und Geduld, grad vom ersteren, wirst du als Rentner mehr als genug haben. Ich kann nicht verstehen, warum du dir das selber alles so mies machst und so, sorry, rumjammerst, wie finanziell schlecht es dir bei Renteneintritt gehen wird, anstatt dich auf diesen Zustand zu freuen und vorzubereiten. Bei dir hat man das Gefühl, spätestens bei Renteneintritt, versinkst du in völliger Armut. Das glaube ich erstens nicht und selbst wenn du dann weniger Geld hast, auch damit kann man ein gutes Leben. Ich bin seit 14 Jahren Erwerbsunfähigkeitsrentner und trotzdem leiste ich mir fast alles was ich möchte, manchmal dauert es, aber letztendlich erreiche ich mein Ziel, man muss es nur wirklich wollen und nicht in Selbstmitleid Versinken. Ok, ich bekomme jetzt keine schlechte Rente, nage nicht grad am Hungertuch, aber das wirst du, mit eigenem Haus, mit Frau die ja auch wahrscheinlich Einkommen, welcher Art auch immer haben wird, höchstwahrscheinlich auch nicht tun. Also sparen und warten, dann wird das auch was mit deinem, unserem schönen Hobby. Muss ja nicht eine A7riv oder eine A9II sein. Auch eine A7III kann so einiges und man muss ja auch nicht 10 verschiedene Objektive haben. Ich persönlich nutze zu 95% nur 2 Objektive und von den beiden Objektiven zu 95% das eine von beiden. Nutzen tue ich insgesamt 3 Objektive, obwohl ich mehr besitze, aber ich brauche sie nicht. Und selbst von den dreien die ich nutze, würde mir eigentlich auch ein einziges reichen, die beiden anderen sind reine Zugaben über die ich mich freue, aber auf die ich nicht angewiesen bin. Bei mir ist es das Tamron 150-600mm das ich wirklich brauche, das Sigma Makro 105 f 2,8 und das 16-50 von Sony, sind nette Zugaben, aber wirklich brauchen tue ich sie nicht. Also mal ernsthaft über die eigenen Ansprüche nachdenken Ernst-Dieter ;) dann wird das auch was mit dir und deinem Hobby.
Ob die neue Canon jetzt das Ei des Kolumbus ist oder nicht, ich weiß es nicht und eigentlich ist es mir auch egal. Mein Fotofreund freut sich drauf. Auch über die dann wohl vorhandene Möglichkeit, einfach zu filmen und sich anschließend daraus die besten Einzelbilder aussuchen zu können. Keine Ahnung ob das Sinn macht, für mich wäre das nichts, ich mag die Filmerei nicht wirklich, das langweilt mich zu Tode, für mich wäre dass, das Ende meines Hobbys, aber jeder wie er mag.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 12:32
Hast ja recht, ich muß von meiner "Wenn nicht jetzt wann dann" Phase runterkommen.
Was Canon mit den Telebrennweiten bezwecken will ist mir nicht klar, interessiert mich aber auch nicht so richtig.Achja, Nikon plant eine Z30 als Einsteigerkamera ohne Sucher.:?
Sony User brauchen nicht Panik geraten nur weil eine Canon R5 kommt, es sei denn Sony verwaltet seinen Vorsprung nur wie es Minolta ab 1986 getan hat.
Moin, moin,
das 600er kommt für 780,-€, das 100-500er für 3.020,-€ auf den Markt. Wäre es da überraschend, wenn sich auch die Bildqualitäten unterscheiden? Das 100-500er RF ist in meinen Augen ein verlängertes EF 100-400. Bei 400mm bieten beide f/5.6. Wenn das Neue eine Performance wie das 100-400 liefert, ist das ein tolles Objektiv.
Dat Ei
Uff 3020€ ist natürlich echt ne Hausnummer, da werde ich wohl weiter beim Sigma 150-600 bleiben. Da sind mir dann die F6.3 oft schon zu schwach ergo ist F11 garnix. Die Kameras finde ich soweit ne gute Steigerung zur R (mal von der Auflösung der R6 abgesehen). Die Preise egal welcher Hersteller sind mir generell zu hoch weswegen ich sowieso nie das neueste kaufe.
Für mich also nichts dabei was mich im Moment motiviert Geld auszugeben. EF-bleibt vorerst meine persönliche Wahl (inkl Adapter). Die R5 allerdings gefällt mir schon extrem gut.:top:
Giovanni
11.07.2020, 13:51
ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM (https://www.canon.de/lenses/canon-rf-24-105mm-f4-7-1-is-stm-lens/specifications/)
Passt irgendwie nicht so recht zu einem 2700 € (UVP 19%)-Gehäuse.
Mit solchen Kits kann man in ein Vollformat-System einsteigen und sich gut dabei fühlen, aber der Vorteil gegenüber einem APS-C-System (Sony A6400 + 16-70, Fuji X-T4 + 16-80) ist mit diesen "preisgünstigen" (eigentlich viel zu teuren) Objektiven insgesamt genau null.
... es sei denn Sony verwaltet seinen Vorsprung nur wie es Minolta ab 1986 getan hat.
1998: Dynax 9
Mit solchen Kits kann man in ein Vollformat-System einsteigen und sich gut dabei fühlen, aber der Vorteil gegenüber einem APS-C-System (Sony A6400 + 16-70, Fuji X-T4 + 16-80) ist mit diesen "preisgünstigen" (eigentlich viel zu teuren) Objektiven insgesamt genau null.
Sony hat doch auch so ein 28-70 mit höherwertigeren Kameras angeboten oder? Ist ja im Prinzip genau das selbe, optisch ist es auch keine Granate. Aber ein Anfang.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 14:14
Die Käufer mit sehr preiswerten, lichtschwachen Objektiven zu ködern ist eine Möglichkeit;ob die fruchtet wird sich rausstellen.Beim Kit noch verständlich.
Die Käufer mit sehr preiswerten, lichtschwachen Objektiven zu ködern ist eine Möglichkeit;ob die fruchtet wird sich rausstellen.Beim Kit noch verständlich.
Natürlich im Kit, kann mir kaum vorstellen das hier z.B Sonys 28-70 massenhaft einzeln verkauft wurde. Ein Kit mit Canons 24-105 4L sehe ich sowieso als muss an, das ist eine wirklich passable Optik.
Sehr interessante neue Kameras... zumindest auf dem Papier. Wieviel davon in der Praxis relevant ist muss sich zeigen.
Zuallervorderst (für mich...) die Form. Mit der E-Mount-"Ergonomie" konnte ich mich ja noch nie anfreunden, auch wenn die neueste Generation schon besser geworden ist. Aber auch das muss sich erst noch zeigen.
Die Ansicht dass die Canon Sensoren so schwache Dynamik hätten sehe ich schon seit der 5DIV als überholt an. Wenn die R5 diesbezüglich keinen ausgesprochenen Rückschritt bringt sehe ich da überhaupt kein Problem. Für viel wichtiger erachte ich da sinnvolle Belichtungsautomatiken. Schön auch das zusätzliche HEIF-Format, quasi das verbesserte JPEG für den HDR-TV. Sowas war längst überfällig. Schade nur dass weder der EVF noch der Monitor HDR-fähig sind. Immerhin ist der Monitor neig- und schwenkbar. 5 Tage Venedig, wo ich neben der A77II auch viel mit der RX100VI fotografiert habe, deren Monitor wie bei den E-Mount Kameras nur neig- aber nicht schwenkbar ist, haben mir einmal mehr klar gemacht: eine Systemkamera ohne neig- und schwenkbaren Monitor möchte ich nicht.
Zu diesem Themenkreis noch ein paar Detailfragen: weiß hier schon jemand welche Farbtiefe bzw. Auflösung die RAWs der R5 haben - sind es 12, 14, oder sogar 16 bit? Auch mit elektronischem Verschluss, bei 20 fps?
Sony hat doch auch so ein 28-70 mit höherwertigeren Kameras angeboten oder?
Mit den 'R' Modellen wurde das Sony 28-70 nicht angeboten.
Zu diesem Themenkreis noch ein paar Detailfragen: weiß hier schon jemand welche Farbtiefe bzw. Auflösung die RAWs der R5 haben - sind es 12, 14, oder sogar 16 bit? Auch mit elektronischem Verschluss, bei 20 fps?
Da mich da auch interessiert hatte - so steht es auf der Canon homepage (https://www.canon.de/cameras/eos-r5/specifications/):
RAW: RAW, C-RAW 14 Bit (14 Bit mit mechanischem Verschluss und elektronischem 1. Vorhang, 13-Bit-A/D-Umwandlung mit H+-Modus, 12-Bit-A/D-Umwandlung mit elektronischem Verschluss, Canon original RAW 3. Ausgabe)
Da mich da auch interessiert hatte - so steht es auf der Canon homepage (https://www.canon.de/cameras/eos-r5/specifications/):Danke Dir!
...Ich bin überzeugt, ein crop vom Zoom ist besser als das Bild vom 600er. MTF Zoom (https://cweb.canon.jp/eos/rf/lineup/rf100-500-f45-71l/spec.html) - MTF 600mm (https://cweb.canon.jp/eos/rf/lineup/rf600-f11/spec.html) - es ist gleichmäßig von der Beugung nach unten gedrückt....
Großen Dank. Also doch nicht so "cool" :). Ich weiß ja selber das F11 praktisch bei Wildlife nicht zu gebrauchen sind. Und der Hinweis, das der neue Sensor wohl kaum soo extrem viel besser sein kann, wird auch stimmen.
Ich kann mir trotzdem immer noch vorstellen, das Canon die F11er nutzen wird um marketingwirksam zu zeigen wie gut der AF mit so wenig Licht noch arbeiten kann.
Aber, - mal schauen was am Ende wirklich rauskommt.
Dirk Segl
11.07.2020, 16:42
Canon R5 und das 100-500 / 7.1 vs. A7RiV und Sony 100-400/5.6 (1,4er TC)
Pro Canon:
- Gehäuse -> Handling
- Sensor bessere High ISO
- Display (drehbar, Auflösung, Touch)
- Bildfolge
- Wetterfestigkeit (Abdichtung TC !)
- 4k/120 (Specht am Bau in Slow-Motion)
- 472mm/6.3 (ohne Konverter)
- Viele tolle gebrauchte Objektive adaptierbar (400/4, 300/2,8, etc.)
Pro Sony:
- 400mm/5.6 vs 363mm/5.6
- etwas mehr "Crop" Potential
- noch günstiger
- sehr gute 560mm/8
Gut gemacht Canon.
Gefällt mir. :top:
Dirk Segl
11.07.2020, 16:45
Großen Dank. Also doch nicht so "cool" :). Ich weiß ja selber das F11 praktisch bei Wildlife nicht zu gebrauchen sind. Und der Hinweis, das der neue Sensor wohl kaum soo extrem viel besser sein kann, wird auch stimmen.
Ich kann mir trotzdem immer noch vorstellen, das Canon die F11er nutzen wird um marketingwirksam zu zeigen wie gut der AF mit so wenig Licht noch arbeiten kann.
Aber, - mal schauen was am Ende wirklich rauskommt.
Ich sehe die 600 und 800mm f11 für Filmer interessant.
Web_Engel
11.07.2020, 20:13
Tolle Kamera, die R6. Zusammen mit dem 24-105/4 sicherlich eine spannende Alternative zur A7iii und dem Sony A24-105. Und gut, dass Canon endlich den strukturellen Nachteil IBIS ausgemerzt hat.
Fast ärgere ich mich, dass ich mir nach langem Warten jetzt doch letztere Kombi zugelegt habe. Aber ok, fürs Warten gibt es immer einen Grund.
Ergonomisch ist meine alte A77ii (mit DT16-50) mit dem Schwenkdisplay (das sogar eher unergonomischer ist als das der R6) und dem massiveren Griff jedenfalls wesentlich besser als die A7iii.
Jedenfalls werde ich erst einmal keine weiteren E-Objektive kaufen (die ich ohnehin kaum benötige) und den Markt beobachten.
Reisefoto
11.07.2020, 21:34
Fast ärgere ich mich, dass ich mir nach langem Warten jetzt doch letztere Kombi zugelegt habe. Aber ok, fürs Warten gibt es immer einen Grund.
Außer etwas Werbung und Daten auf dem Papier gibt es ja noch keine ernsthaften Erkenntnisse darüber, wie gut die Kamera wirklich ist, insbesondere im Vergleich zum Markführer Sony. Warten wir mal ernstzunehmende Tests ab, auch wenn es so scheint, dass hier jetzt was kommt, das Sony ernsthaft paroli bieten kann. GPS fehlt wohl leider auch in den Canons.
Dpreviews erst Eindruck zur D5 klingt recht positiv:
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r5-initial-review/4
Giovanni
11.07.2020, 22:35
Pro Canon:
[...]
- Viele tolle gebrauchte Objektive adaptierbar (400/4, 300/2,8, etc.)
Gebrauchte Canon EF-Objektive kannst du genauso an die Sony adaptieren.
Gebrauchte Canon EF-Objektive kannst du genauso an die Sony adaptieren.
Adaptieren ja aber es bleibt ein übersetzter der an RF definitiv besser funktioniert.
Web_Engel
11.07.2020, 23:14
Außer etwas Werbung und Daten auf dem Papier gibt es ja noch keine ernsthaften Erkenntnisse darüber, wie gut die Kamera wirklich ist,
Wir kennen das Klappdisplay, und das ist perfekt, sowas gab es nie bei Sony. Und wir kennen viele andere Komponenten von anderen Canons.
GPS fehlt wohl leider auch in den Canons.
Das hatte ich in der A77 und in der ii schon nicht mehr und nie vermisst. Ich halte das auch für eine Fehlkonstruktion: Wenn Du herumläufst und hier und da mal knipst, hast Du nie aktuelle Daten, in Innenräumen ohnehin nicht. Kaufe Dir einen externen Logger, und gut ist.
Giovanni
12.07.2020, 00:16
Adaptieren ja aber es bleibt ein übersetzter der an RF definitiv besser funktioniert.
Hast du das mal direkt verglichen? Ich würde es gern selbst sehen, vor ich es glaube.
Dafür, dass das EF-Protokoll aus einer Ära stammt, in der DSLMs noch nicht denkbar waren, leisten diese Objektive z.B. mit dem Sigma MC11 (neuste Firmware) an aktuellen Sony Kameras Erstaunliches.
Ich finde es positiv dass Canon sich anstrengt und vorlegt. Dass Sony wohl aktuell nicht voll gegenhalten kann (8K und hohe Auflösung) will noch nicht viel heißen auf mittlere Sicht.
Aber starke Konkurrenz bedeutet für Sony, dass sie nicht wie APS-C zum Teil ne ruhige Kugel schieben können sondern dass sie am Ball bleiben müssen. Denn Sony braucht attraktive Kameras um Kunden von den Mitbewerbern abzuwerben. Bislang gab es das leichter, jetzt ist es schwerer.
Ich bin jedenfalls gespannt auf die ersten Nutzerberichte aus den Foren aus der Praxis.
Ich wünsche mir von Sony jedenfalls auch den doppelten IBIS+OSS und sei es nur für das 100-400
Reisefoto
12.07.2020, 00:49
Wir kennen das Klappdisplay, und das ist perfekt, sowas gab es nie bei Sony.
Sieht für mich wie das Klappdisplay an unserer Panasonic FZ1000 aus. Nicht schlecht, aber nicht perfekt und bei Sony gab und gibt es besseres: Das Klappdisplay an A77, A99 und A99II.
Und wir kennen viele andere Komponenten von anderen Canons.
Dann wäre die Kamera ja nur kalter Kaffee. Also der Sony unterlegene Sensor der EOS R oder EOS 5D MK IV, ein AF der mit den neuesten Sony-Modellen nicht mithalten kann usw. Die Ankündigungen von Canon lassen aber erwarten, dass an diesen Punkten deutlich gearbeitet wurde. Die Herzstücke der R5 und R6 kennen wir also (hoffentlich) nicht von anderen Kameras.
Das hatte ich in der A77 und in der ii schon nicht mehr und nie vermisst. Ich halte das auch für eine Fehlkonstruktion: Wenn Du herumläufst und hier und da mal knipst, hast Du nie aktuelle Daten, in Innenräumen ohnehin nicht. Kaufe Dir einen externen Logger, und gut ist.
Die A77II ist mir deshalb garnicht erst ins Haus gekommen. An der A77 und A99 habe ich immer aktuelle Daten gehabt. Kein Problem, wenn man die Kamera nicht abschaltet, sondern standby lässt. Auch an der A99II habe ich die Daten auch sofort und aktuell, sofern die Übertragung von Handy nicht gerade mal wieder ausgefallen ist. Ich habe keine Lust, einen Logger, ein Ladegerät usw. mitzuschleppen und Zeit damit zu verschwenden, abends noch meine GPS-Daten in die Bilder einzupflegen, auch wenn das als Batch kein riesiger Aufwand ist. Jede Minute, die ich für sowas unnütz verschwende, ist eine Minute zuviel. Dir mag das so gefallen, mir aber nicht.
steve.hatton
12.07.2020, 00:52
Wir kennen das Klappdisplay, und das ist perfekt, sowas gab es nie bei Sony. Und wir kennen viele andere Komponenten von anderen Canons.
.
Ob jetzt dieses oder das der A77II für den ein oder anderen perfekt ist, muss wohl jeder selbst entscheidun, denn was machst Du auf dem Stativ mit einem Klappdisplay das nach links ausschwenkt im Hochformat ?
Reisefoto
12.07.2020, 00:55
Ich wünsche mir von Sony jedenfalls auch den doppelten IBIS+OSS und sei es nur für das 100-400
Die Kombination / das Zusammenwirken von IBIS und OSS gibt es bei Sony doch schon lange. Wunsch erfüllt.;)
peter2tria
12.07.2020, 07:10
Ich halte die neuen Canons schon für eine tolle Weiterentwicklung.
Einige bejubelte Features wären für mich völlig irrelevant - so ist das eben für jeden anders.
Was mich besonders wundert, ist dass die R5 ein AA Filter auf dem Sensor hat.
Ob einem heute 20Mpx bei VF noch reichen, sollte man sich gut überlegen (so wie bei einer RX100). Es wurde der Sensor der 1DX III recycelt. (Nicht das AF Modul).
Was man aus den Videos heraushört, ist dass es wahrscheinlich ein RollingShutter Problem gibt - nicht so schlimm wie bei der a7rIV, aber wohl weit entfernt von einer a9. Wenn dem so ist, dann sind die 20fps bei Action wohl weniger brauchbar.
Man wird sehen was am Ende bleibt. Auch wenn dann Einiges im anderen Licht zu sehen sein wird, bleibt es eine Vorlage, die Sony beantwortet muss.
peter2tria
12.07.2020, 07:16
Bei Photohaus,TV sieht man den Tier AF - sehr gut: damit ist Canon vor Sony.
Dirk Segl
12.07.2020, 07:35
Kann mir jemand zu
- 8k/12Bit/30p/Vollformat
- 4K/10bit/120p/Vollformat
mal sagen mit welchen Datenmengen ich pro Minute zu kämpfen habe.
Die Kosten für eine oder mehrere Speicherkarten würde ich mir mal gerne ansehen.
Danke !!
peter2tria
12.07.2020, 07:47
Ich habe mir das Video von den Northrups angesehen.
8k nur auf die CFexpress Karte; 12min benötigen eine 512GB Karte ($600), wenn ich es richtig im Kopf habe.
Dirk Segl
12.07.2020, 07:59
Bei Photohaus,TV sieht man den Tier AF - sehr gut: damit ist Canon vor Sony.
:top:
Da freue ich mich jetzt schon auf ein Firmwareupdate für meine A7R4. :D
Sony so etwas könnt ihr Euch doch nicht bieten lassen.
- Also bitte 4K/60
- Umschalten von Gräuschlos auf mech. Verschluß auf Taste konfigurierbar.
- Augen AF für Schmetterlinge
Ran an die Buletten. :top:
Dirk Segl
12.07.2020, 08:00
Ich habe mir das Video von den Northrups angesehen.
8k nur auf die CFexpress Karte; 12min benötigen eine 512GB Karte ($600), wenn ich es richtig im Kopf habe.
Waaaaasss ??? :shock::shock::shock::shock:
peter2tria
12.07.2020, 08:04
Und ein neuer PC für die Verarbeitung :lol:
Da sind die 61Mpx ein Mückenschiss im Bezug auf PC Anforderungen.
Ich habe mir das Video von den Northrups angesehen.
8k nur auf die CFexpress Karte; 12min benötigen eine 512GB Karte ($600), wenn ich es richtig im Kopf habe.
Du kriegst aber auch ne 1 TB CFExpress Karte für um die 500 €
Was es aber auch nicht wirklich besser macht.....
Waaaaasss ??? :shock::shock::shock::shock:
Früher oder später wird auch Sony auf CFExpress umsteigen. Umsteigen müssen.
Oder werden die weiterhin Kameras mit 12 MP rausbringen. :shock:
https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7sii-successor-has-new-12mp-sensor/
Und übrigens, es geht auch viel billiger:
https://direkt.jacob.de/produkte/delock-cfexpress-speicherkarte-54067-artnr-6075670.html?utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_campaign=Preisvergleich&ref=109
Die R5 ist unsere Zeit voraus.
Extreme Schnelligkeit, hohe Auflösung, 8 k video mit super bittiefe.
Das alles in einem Body.
Da hat wohl Sony nicht aufgepasst.
So schnell kanns gehen.
Da kommt mir meine A7r2 wie eine alte Kiste vor.
peter2tria
12.07.2020, 08:47
Die a7rII hat die detailreicheren Bilder, da kein AA Filter ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2020, 09:05
Die R5 ist unsere Zeit voraus.
Extreme Schnelligkeit, hohe Auflösung, 8 k video mit super bittiefe.
Das alles in einem Body.
Da hat wohl Sony nicht aufgepasst.
So schnell kanns gehen.
Da kommt mir meine A7r2 wie eine alte Kiste vor.
Also ist die A7r2 nicht mehr tolerierbar im July 2020?:shock:
Es ist doch kein neuer Heiland geboren, außerdem kann Sony ja noch nachlegen.
Auch eine Sony A65 ist in den Händen eines versierten Fotografen auch 2020 noch tolerierbar. Was meinst du überhaupt mit der Frage?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2020, 09:15
Die Bezeichnung "Alte Kiste" finde ich etwas zu brachial!
Die Bezeichnung "Alte Kiste" finde ich etwas zu brachial!
War sicher ironisch gemeint, ich nutze ne 10jahre alte dslr was soll ich dann sagen. :lol:
Sie für mich wie das Klappdisplay an unserer Panasonic FZ1000 aus. Nicht schlecht, aber nicht perfekt und bei Sony gab und gibt es besseres: Das Klappdisplay an A77, A99 und A99II.....
Das hatte ich in der A77 und in der ii schon nicht mehr und nie vermisst. Ich halte das auch für eine Fehlkonstruktion: Wenn Du herumläufst und hier und da mal knipst, hast Du nie aktuelle Daten, in Innenräumen ohnehin nicht. Kaufe Dir einen externen Logger, und gut ist.[/QUOTE]
Das mit dem Klappdisplay ist echt ne Sache. Warum das Sony nach der a77 eingestellt hat, habe ich nie verstanden. Wahrscheinlich gibt es da Gründe...
Das mit dem GPS. Die GPS Genauigkeit in der a77 war grottenschlecht.... Habe ich anfangs ein paar mal verwendet, dann nie wieder... Obwohl ich manchmal denke, dass ich Demenz habe :):D:D:D:D, kann ich erstaunlicherweise genau sagen, wo ich ein Bild aus 2015 aufgenommen habe... Da brauche ich keinen Locker...
Reisefoto
12.07.2020, 12:01
Die R5 ist unsere Zeit voraus.
Extreme Schnelligkeit, hohe Auflösung, 8 k video mit super bittiefe.
Das alles in einem Body.
Da hat wohl Sony nicht aufgepasst.
So schnell kanns gehen.
Da kommt mir meine A7r2 wie eine alte Kiste vor.
Ja, total alt. Da hat Sony versagt. Die etliche Jahre alte A7rII, die derzeit neu 1500 € kostet, ist möglicherweise nicht in jedem Punkt so gut wie die 4500 € teure EOS R5. Bei einer Fotokamera kommt es doch vor allem auf die Bildqualität an und wer sagt, dass selbst die alte A7rII da nicht besser ist, als die EOS R5? Für mich ist der Sony 42MP-Sensor nachwievor (neben dem vergleichbaren Sensor in den Nikons) das Optimum, zumal er im Gegensatz zur EOS R5 kein AA-Filter hat.
Was machst du denn mit 8k Video? Wird das Deine Hauptanwendung werden? Für die meisten Fotografen dürfte das nur plakativer Firlefanz sein. Wichtiger sind die damit ggf. einhergehenden Verbesserungen bei den niedrigeren Videoauflösungen. Den Vorteil bei 8k sehe ich darin, bei bewegten Szenen (z.B. Sport), nicht mehr fotografieren zu müssen, sondern man lässt einfach Video durchlaufen (ein externer Rekorder ist angesichts der Datenrate bei dieser Vorgehensweise unumgänglich). Aus den Videos kann man dann die Bilder in einer Auflösung entnehmen, die für die Presse reicht. Ich schätze, Sportfotografen werden künftig zunehmend so arbeiten. Mein Metier ist das aber nicht. Nebenbei: Die R5 kann bei 22°C 20 Minuten 8k aufnehmen, dann ist Schluss wegen Überhitzung. Dann sind 10 Minuten Pause notwendig und danach sind nochmal 3 Minuten möglich. Für die Auflösung sicher nicht schlecht, aber auch nicht perfekt.
Hier der Link zum Video von Tony und Chelsea Northrup:
https://www.youtube.com/watch?v=JWDqKEh8SkM
Wie gesagt, lasst uns warten, bis es echte Reviews gibt und dann betrachten, wer welche Funktionen wirklich braucht. Wir kennen es ja auch von unserer Hausmarke: Es wird tollstes angekündigt, was aber erst ein paar Kameragenerationen später wirklich so funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat.
Unknown_
12.07.2020, 12:08
Bis heute gibt es laut den gängigen Testberichten keine einzige Canon, egal ob DSLR oder DSLM, die besser im RAW-Format ist als meine A7R Mark 1. Persönlich glaube ich auch nicht das die R5 in Sachen Bildqualität "besonders" überzeugen wird. Für mich ist die R5 momentan viel "Show". Mal sehen was von den ganzen Features am Ende übrig bleibt.
minolta2175
12.07.2020, 12:19
Die R5 ist unsere Zeit voraus. Das alles in einem Body.
Da hat wohl Sony nicht aufgepasst. So schnell kanns gehen.
Da kommt mir meine A7r2 wie eine alte Kiste vor.
Das war doch 1985 mit dem AF und Minolta auch so, Canon brauchte 2 Jahre und war der Zeit voraus.
Beeindruckend, das sage ich als A9 User:
https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR1NJgdCEF3-9HaIWMKYBH_UsGIOAez90m6TS05wrLm5ypq-dfUCrfagMWI&v=LkXWQpvU0mI&app=desktop
Dirk Segl
12.07.2020, 13:41
Beeindruckend, das sage ich als A9 User:
https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR1NJgdCEF3-9HaIWMKYBH_UsGIOAez90m6TS05wrLm5ypq-dfUCrfagMWI&v=LkXWQpvU0mI&app=desktop
Oha ! :top::top::top:
Da kann man sich doch auf die Zukunft freuen...systemunabhängig.
Jumbolino67
12.07.2020, 13:58
Beeindruckend, das sage ich als A9 User:
https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR1NJgdCEF3-9HaIWMKYBH_UsGIOAez90m6TS05wrLm5ypq-dfUCrfagMWI&v=LkXWQpvU0mI&app=desktop
Ja, das ist schon toll, wie der AF auf dem Vogelauge hängt, und das bei AF-C. Das ist doch mal ein Anstoß für ein Update der Sony-Kameras, bitte auch für die A9!!!
Der Tier-AF funktioniert auch bei Schildkröten (https://www.youtube.com/watch?v=DxkXbYYSulE) und nicht ganz so gut bei Fischen.
Reisefoto
12.07.2020, 15:25
Beeindruckend, das sage ich als A9 User:
https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR1NJgdCEF3-9HaIWMKYBH_UsGIOAez90m6TS05wrLm5ypq-dfUCrfagMWI&v=LkXWQpvU0mI&app=desktop
Sieht nett aus, hat aber nur begrenzte Aussagekraft: Wenn der Hintergrund nicht schwierig ist, klappt das sicher ganz gut, besonders bei nahezu stationären Motiven wie hier. Das ist nicht die hohe Kunst. Bei den Videos der Ambassadors werden ohnehin nur die gelungenen Szenen gezeigt, wir sehen ja nicht, wieviel dazwischen für die Tonne war.
Als Sony vor längerer Zeit den Augen-AF einführte, haben sie auch mächtig Werbung gemacht und es gab die tollsten Videos dazu. Den Einsatz in der Praxis fand ich bei weitem nicht so überzeugend. Inzwischen hat Sony eine Menge optimiert und dazugelernt. Ob Canon dahin tatsächlich so schnell aufschießen kann, werden wir noch sehen. Ich finde, die Northups haben die aktuelle Sachlage ganz gut herausgearbeitet.
felix181
12.07.2020, 15:56
Sieht nett aus, hat aber nur begrenzte Aussagekraft: Wenn der Hintergrund nicht schwierig ist, klappt das sicher ganz gut, besonders bei nahezu stationären Motiven wie hier.
Ich finde, dass das schon beeindruckend ist - meine A9 hält den Augen-AF aud diese Distanz und bei einem solch dunklen Vogelkopf sicher nicht so gut...
ich entdecke das Objektiv nicht? 100500?
Hier noch eins...
https://youtu.be/3S1by41IPYE
hat es zwar 2mal verkauft, aber egal...
Viele Funktionen am Objektiv. Mit nem Ring die ISO verschieben, witzig...
aber jetzt weiß ich auch, warum es 3.000E kostet:D
Ja, das ist schon toll, wie der AF auf dem Vogelauge hängt, und das bei AF-C. Das ist doch mal ein Anstoß für ein Update der Sony-Kameras, bitte auch für die A9!!!
Der Tier-AF funktioniert auch bei Schildkröten (https://www.youtube.com/watch?v=DxkXbYYSulE) und nicht ganz so gut bei Fischen.
Dachte immer das der Augen AF nur im AF-C Modus bei SONY funktioniert oder ist des nur bei meiner so ?
Nö bei der A9 geht es im af-s und af-c (animal)
Die a7er und a6er können das nicht. Animal-Tracking im AF-C, das kann bislang NUR die A9er reihe
Hier muss ich auch sagen, Respekt Canon..
ich bin jetzt aber vor allem noch gespannt, wie gut Eye AF oder Kopf oder Körper Tracking bei dann wirklich bewegten Tier Motiven funktioniert.
Das kann bei Sony auch eben nur die A9 / A9 II vernünftig, der Rest quasi gar nicht.
Dann noch mit 45MP . Wenn das klappt.. hmmm
Dann wäre noch interessant, wie gut das mit EF Linsen und EF/RF Adapter funktioniert,
weil es ja noch gar eine verünftigen Telelinsen gibt..
das 100-500 kommt einiges später als die R5, die F:11er Linsen sind sorry ein witz , also bleibt die adaption der superteles, zB eines 600/4 oder 500/4
Aha - dann ist wohl die INFO das die A7 RIV den Tier Augen AF auch gut kann, falsch.
Schade - eigentlich. Dachte die hat des drauf.
peter2tria
12.07.2020, 18:38
Natürlich geht der Tier-AF bei der a7rIV im AF-C, aber nicht im Tracking.
Man sollte also 'breit' oder 'Feld' auswählen und dann findet die Kamera das Auge und stellt in diesem Bereich immer auf das Auge scharf. Verlässt das Auge den Bereich, stellt die Kamera auf was anderes scharf. Beim Tracking würde sie das Auge über die Grenzen hinweg verfolgen.
Es sieht so aus, dass Canon da nun mehr kann als Sony - Respekt! Canon hat sehr gut gearbeitet. Trotzdem fehlt natürlich noch die Praxiserfahrung von nicht Canon Promotern, aber ich erwarte da nicht soviele Abstriche ...... aber wie schon geschrieben ist nach dem Senken das Marketingtamtams Canon nicht entfleucht. Abstand ja, groß nein in meinen Augen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2020, 18:50
"Wichtig ist auf dem Platz" alte Fußball Weisheit(Adi Preissler). Also abwarten!
Da kann man sich doch auf die Zukunft freuen...systemunabhängig.
Wahr gesprochen Peter. :top: Sony hat in den letzten Jahren ordentlich vorgelegt. Das sich der momentane, technologische Vorsprung verringern würde, war doch zu erwarten. Canon scheint hier ja wirklich einen guten Job gemacht zu haben. Und Nikon will mit einem Dual EXPEED Prozessor auch mehr Rechenpower in seine Spiegellosen stecken. Wenn sich das am Ende auf die Af-Leistungen auswirkt... Ist doch toll wenn es in der näheren Zukunft wieder einen ordentlichen Wettbewerb unter den Mitbewerbern gibt. Auch wenn das vielleicht nicht jeden glücklich macht.
ich sprach doch vom Tracking und Animal und A9 :roll:
und richtig, die Praxis entscheidet.. also abwarten
Kann mir jemand zu
- 8k/12Bit/30p/Vollformat
- 4K/10bit/120p/Vollformat
mal sagen mit welchen Datenmengen ich pro Minute zu kämpfen habe.dpreview zeigt hier (https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r5-initial-review/2) eine Tabelle der man die Datenraten je nach gewählter Auflösung und Framerate entnehmen kann.
Ob einem heute 20Mpx bei VF noch reichen, sollte man sich gut überlegenErstens ist 20 MP nicht so viel weniger wie die 24 MP, die die Sony A7 Reihe bietet. Der zahlenmäßige Unterschied suggiert zwar 20%, aber die sichtbare, vom Auge wahrgenommene Auflösung geht ja nicht mit der Fläche - wie die Megapixel -, sondern linear. Und da haben die 20MP mit 5472 Pixel pro Zeile noch nicht mal 10% weniger als die 24 MP Sonys mit 6000. Den Unterschied wird wohl kaum jemand sehen.
Zweitens bieten die größeren Pixel das Potential, etwas rauschärmer zu sein.
Die R6 sehe ich daher ein wenig wie Canon's Gegenstück zu Sony's A7sII. Mit 4k60p@10bit, und dank 230 Mb/s mit relativ geringer Kompression, übertrumpft sie die A7sII deutlich. Ob sie die - inzwischen doch etwas in die Jahre gekommene - A7sII auch in der Rauscharmut übertreffen kann muss sich zeigen.
Es sieht so aus, dass Canon da nun mehr kann als Sony - Respekt! Canon hat sehr gut gearbeitet. ...
ist nach dem Senken das Marketingtamtams Canon nicht entfleucht. Abstand ja, groß nein in meinen Augen.
Das reicht doch schon, um die, etwas hochnäsige ;), Sony Vertriebsstrategie gehörig aufzumischen.
- Warum sollte ein Canon-Bestandskunde noch zu Sony wechseln? Von den Canon-Profis ganz zu schweigen ;)
- Warum sollten Neukunden, mit etwas Geld, Sony wählen, wenn bei Canon ein Modell mehr kann, als die 2 Sony Topmodelle? Naja, vielleicht gibt es noch einige, die gerne Objektive und Bodys tauschen :lol:
Canon scheint hier ja wirklich einen guten Job gemacht zu haben. Und Nikon will mit einem Dual EXPEED Prozessor auch mehr Rechenpower in seine Spiegellosen stecken. Wenn sich das am Ende auf die Af-Leistungen auswirkt... Ist doch toll wenn es in der näheren Zukunft wieder einen ordentlichen Wettbewerb unter den Mitbewerbern gibt. Auch wenn das vielleicht nicht jeden glücklich macht.
Mich freut das und ich drücke allen Nikonianern ;) die Daumen, dass Nikon kurzfristig nachziehen kann :top:
Meine A7RIV wird dadurch sicher an Wert verlieren und Sony wird sich was einfallen lassen müssen. Nur viele MP reichen für die Zukunft wohl kaum ;)
Da sie der A9II, per Firmwareupdate, keine höhere Auflösung spendieren können, fällt Sony vielleicht noch was ein, wie sie dem, etwas lahmen, Megapixel-Entlein noch auf die Sprünge helfen können ;)
steve.hatton
12.07.2020, 22:22
..
Meine A7RIV wird dadurch sicher an Wert verlieren und Sony wird sich was einfallen lassen müssen. Nur viele MP reichen für die Zukunft wohl kaum ;)
Da sie der A9II, per Firmwareupdate, keine höhere Auflösung spendieren können, fällt Sony vielleicht noch was ein, wie sie dem, etwas lahmen, Megapixel-Entlein noch auf die Sprünge helfen können ;)
Ich denke nicht dass sich Sony allein auf Maximierung der MPs beschränkt hat...
dpreview zeigt hier (https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r5-initial-review/2) eine Tabelle der man die Datenraten je nach gewählter Auflösung und Framerate entnehmen kann.
....
Ich weiß, Du bis ein Verfechter der 8k.
Sehr schöne Tabelle; wenn man aber das Video der Northrups ansieht heißt es bei 74°F (= 23,3°C , was ist bei 30°C?) sollen 20 min 8k Recording möglich sein, sofern man eine Express Karte mit 512GB für 300$ eingelegt hat.
Nach ca. 10 min Pause sollen weitere 3 min in 8k möglich sein.... und dann ?
Redundantes Speichern der hochwertigen Aufnahmen für ein vermutlich professionelles Shooting auf beiden Kartenslots scheint jedoch nicht möglich zu sein....
Dennoch schön dass Canon nun auch ordentliches abzuliefern bereit ist.
Ich weiß, Du bis ein Verfechter der 8k.Da täuschst Du Dich. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo 8k mir etwas brächte.
Schon gar nicht 8k30p, das ist für mich sogar ausgesprochen widersinnig. Analog zur zeilen- und pixelmäßigen Auflösung sollte eigentlich die zeitliche Auflösung - die Framerate - mit steigen. Stattdessen wirft uns die Industrie - Sony ist da bisher besonders widerborstig - seit Einführung der 4k Aufzeichnung überwiegend auf steinzeitmäßige 25 oder 30p zurück.
4k reicht mir völlig, wenn es nur wenigstens mit 60 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet würde. 100 oder 120 wären natürlich besser. Da kommt die R5 ja ganz gut hin. Nur schade dass es kaum TVs gibt die das dann auch zeigen könnten.
Schön auch, dass die R5 4k nicht nur mit hoher Framerate und (fast) über die ganze Sensorbreite aufnimmt, sondern auch einen Crop-Modus bietet, was effektiv einer entsprechenden Brennweitenverlängerung entspricht.
Gut gemacht, Canon!
Giovanni
12.07.2020, 22:54
Dennoch schön dass Canon nun auch ordentliches abzuliefern bereit ist.
Canon hat es geschafft, mit der R5 die "eierlegende Wollmilchsau" vorzustellen, ohne die eigenen Profi-Videokameras zu kannibalisieren: Die R5 kann alles, aber nur für kurze Zeit. Daher kommt sie für professionelle Videoproduktion nicht in Frage. Das weiß Canon ganz genau.
Sony dagegen hat ganz offensichtlich aus dem selben Grund die Video-Funktionalität z.B. der A7r-Baureihe bei den Frameraten und Formaten "kastriert": 4K nur bis 30p, nur 8 bit. Das lässt sich nicht mit technischen Herausforderungen erklären, sondern nur mit dem Einspruch aus der Broadcast-Abteilung.
Irgendwie redet keiner darin in 8K wirklich zu filmen, die meisten denken an Ersatz für Actionfotografie. Aber wenn ich an den Speicherbedarf denke, alleine dann danach für die Festplatte dann ist das schon enorm
Natürlich rechne ich auch heimlich damit, dass Sony nun auf Canons Offensive reagiert. Und sicher müssen sie dies auch irgendwie tun – aber wohl nicht direkt, also indem sie ein Modell mehr oder weniger frontal dagegensetzen. Das macht Sony einfach nicht.
Spätestens seit den SLT-Zeiten und mehr noch mit den ersten A7-Modellen (spiegelloses Vollformat) sowie den 1-Zoll-Kameras ziehen sie stets ihr eigenes Ding auf. Sprich: Sony sucht eben nicht die direkte Konfrontation mit dem Wettbewerber (gegen den man, gerade was Canon betrifft, nach wie vor nicht wirklich beim breiten Publikum in puncto Image ankommt), sondern legt völlig neue Linien auf, mit denen man dann in dieser Nische möglichst lange den Maßstab bildet.
Ich bin ziemlich sicher, so wird es auch künftig sein. Sie bringen also demnächst etwas, das vor allem anders ist…
Giovanni
13.07.2020, 11:49
Irgendwie redet keiner darin in 8K wirklich zu filmen, die meisten denken an Ersatz für Actionfotografie.
Offenbar hat die zielgruppenspezifische Ansprache funktioniert ... der Videomarkt bleibt die Domäne der C-Baureihe. Die Begrenzung der Aufnahmezeit hilft bei der Entscheidungsfindung. ;)
Natürlich rechne ich auch heimlich damit, dass Sony nun auf Canons Offensive reagiert. Und sicher müssen sie dies auch irgendwie tun – aber wohl nicht direkt, also indem sie ein Modell mehr oder weniger frontal dagegensetzen. Das macht Sony einfach nicht.
Spätestens seit den SLT-Zeiten und mehr noch mit den ersten A7-Modellen (spiegelloses Vollformat) sowie den 1-Zoll-Kameras ziehen sie stets ihr eigenes Ding auf. Sprich: Sony sucht eben nicht die direkte Konfrontation mit dem Wettbewerber (gegen den man, gerade was Canon betrifft, nach wie vor nicht wirklich beim breiten Publikum in puncto Image ankommt), sondern legt völlig neue Linien auf, mit denen man dann in dieser Nische möglichst lange den Maßstab bildet.
Ich bin ziemlich sicher, so wird es auch künftig sein. Sie bringen also demnächst etwas, das vor allem anders ist…
eben aus diesem Grund glaube ich nicht, dass Sony direkt mit einem eigenen Modell auf die r5 reagiert.
Die r5 deckt den klassischen Alllrounder ab und hat dazu die Funktionen optimiert, die man dazu braucht. Das wird Sony nicht lösen wollen, sondern auf spezialisierte Kameras setzen. Ob das auf die Dauer aufgeht weiß ich nicht. In dem Moment, wo eine a7siii implementiert wird, trifft das zu. Nur ne a9 wegen dem Focussystem, eine a7riv wegen der Auflösung und eine siii wegen Video zu kaufen, wenn ich für ein Drittel des Geldes eine gute Kamera mit allen Funktionalitäten bei leichten Abstrichen (45 statt 64mpx...) von Canon bekomme, na dann greife ich zu Canon, zumal ich ein Bedienkonzept habe (das derzeit funktional aich noch besser ist).
Bei mir ist es nicht aufgegangen, aber das ist individuell....
Ich gehe mal davon aus, dass bei Canon noch ein Modell für viel Auflösung kommen wird dass deutlich über R5 und A7rIV liegen wird.
Wie weit den Canon Nutzern die 45MP schon reichen werden ist eine andere Sache.
Im "Massenmarkt", also bei RP und E6 und R wird Sony direkt dagegenhalten müssen. Ich denke, es werden sicher keine 20MP sein, aber der Rest sollte sich mit der R6 schon messen lassen können
Ich gehe mal davon aus, dass bei Canon noch ein Modell für viel Auflösung kommen wird dass deutlich über R5 und A7rIV liegen wird.
Das würde mal richtig Sinn machen ... an der A7RIV kann man jetzt schon nicht ordentlich abbblenden (wenn man etwas von Auflösung haben will - die Beugung schlägt ordentlich zu) ... WAS soll man also mit noch mehr Pixeln anfangen?! :crazy: :cool:
Giovanni
13.07.2020, 14:37
die Beugung schlägt ordentlich zu) ... WAS soll man also mit noch mehr Pixeln anfangen?! :crazy: :cool:
:top:
Ich frag mich sowieso, wie es mit der Beugung bei den von Canon vorgestellten f11 Objektiven aussieht. Wer solche Optiken kauft, wäre vermutlich mit einer Micro Four Thirds Kamera, halber Brennweite und doppelter Lichtstärke deutlich besser bedient.
Canon wird außerdem erst mal froh sein, die 45 MP mit einem halbwegs akzeptablen Dynamikumfang hinbekommen zu haben. Mit der EOS 5Ds/R konnte man schließlich nur im Nebel oder mit HDR-Belichtungsreihen fotografieren ... :lol:
:top:
Ich frag mich sowieso, wie es mit der Beugung bei den von Canon vorgestellten f11 Objektiven aussieht. Wer solche Optiken kauft, wäre vermutlich mit einer Micro Four Thirds Kamera, halber Brennweite und doppelter Lichtstärke deutlich besser bedient.
Volle Zustimmung .... :cool:
Canon wird außerdem erst mal froh sein, die 45 MP mit einem halbwegs akzeptablen Dynamikumfang hinbekommen zu haben. Mit der EOS 5Ds/R konnte man schließlich nur im Nebel oder mit HDR-Belichtungsreihen fotografieren ... :lol:
Vielleicht gaaanz leicht übertrieben ... :crazy: :crazy:
:top:
Ich frag mich sowieso, wie es mit der Beugung bei den von Canon vorgestellten f11 Objektiven aussieht. ... :lol:
Nicht fragen, informieren. Keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Wo und wie soll, deiner Meinung nach, bei einer festen Öffnungsblende 11, die Beugungsunschärfe entstehen ?
F11 Objektive ja an dem Experiment kann man sich aufgeilen :lol: Diese Objektive sind kaum für die Klientel der „typischen“ R5 Nutzer gemacht. Tatsächlich müssen die auch im Moment weiterhin EF adaptieren (das System ist nunmal kaum 2Jahre alt). Und wenn die das nicht möchten werden sie auch weiterhin ins für sie perfekte System wechseln.:top:
Nicht fragen, informieren. Keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Wo und wie soll, deiner Meinung nach, bei einer festen Öffnungsblende 11, die Beugungsunschärfe entstehen ?
:lol: Klasse! :crazy: :top:
Giovanni
13.07.2020, 16:30
:lol: Klasse! :crazy: :top:
Du findest diesen Umgangston Klasse? Na vielen Dank. :flop:
Es steht außerdem nirgends geschrieben, dass Beugungsunschärfe nur an Blendenlamellen auftreten kann.
Die Logik dieser beiden Sätze. ;)
jetzt wartet es doch mal ab....
wenn das so chaotisch ist, hätte Canon das nicht so implementiert. Denn für solche Objektive muß es auch einen BusinessCase geben. Wenn die r6 nur 20mpx hat, ist die Isofähigkeit wahrscheinlich wahrscheinlich auch nicht ohne...
jetzt wartet es doch mal ab....
wenn das so chaotisch ist, hätte Canon das nicht so implementiert. Denn für solche Objektive muß es auch einen BusinessCase geben. Wenn die r6 nur 20mpx hat, ist die Isofähigkeit wahrscheinlich wahrscheinlich auch nicht ohne...
Man spricht vom sensor der 1DXIII da hat man nen guten Anhaltspunkt.
Windbreaker
13.07.2020, 18:30
.......Keine Ahnung, aber davon jede Menge.
.......
Kannst Du bitte solche persönlichen Angriffe lassen? So etwas gehört hier nicht her!
Wenn das stimmt, was er in diesem Video sagt: https://www.youtube.com/watch?v=Q4-hrf0y6CA
dann sind die 12 Bilder bei sich bewegenden Motiven durch Rolling Shutter das Maximale und die 20 nur für bestimmte Situationen. Dann hat Canon beim "AF" aufgeholt (oder ein paar % überholt), wenn aber die 20 Bilder benötigt werden, schlagen sie die A9 nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2020, 20:30
F11 ist Mist!
F11 ist Mist!
Jo und wenn man es 100mal sagt wird es sich auch nicht ändern :P Ist ja auch ganz einfach, nicht kaufen.
Nicht fragen, informieren. Keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Wo und wie soll, deiner Meinung nach, bei einer festen Öffnungsblende 11, die Beugungsunschärfe entstehen ?
Huch ... doch ein richtiger (!) Fachmann unter uns ?! :mrgreen:
Adlerdings erinnert mich das ein wenig an meine Oma ... die sagte immer : Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Sabbel halten .... :crazy:
Giovanni
14.07.2020, 00:39
- gelöscht -
Huch ... doch ein richtiger (!) Fachmann unter uns ?! :mrgreen:
Adlerdings erinnert mich das ein wenig an meine Oma ... die sagte immer : Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Sabbel halten .... :crazy:
warum warten wir nicht ab bis es einer gekauft hat und davon berichtet?
jetzt entwickelt und testet die Abteilung und ausgewählte Fotografen die Dinger wahrscheinlich wahrscheinlich schon seit einiger Zeit und haben ein nutzbares Ergebnis und hier wird wird über was diskutiert, das noch keiner von Euch 1 Sekunde in der Hand hatte.
*Räusper*
Bitte persönliche Angriffe unterlassen und zur friedlichen Diskussion zurückkehren. Danke.
felix181
14.07.2020, 10:01
Mich würde abseits der klugen Andeutungen und Verunglimpfungen tatsächlich interessieren, ob es bei der Beugungsunschärfe einen Unterschied zwischen Zoom und Brennweite geben könnte. Ich hab das so verstanden, dass die Beugungsunschärfe ein Produkt des Verhältnisses der Anzahl der MP am Sensor und der Blendenöffnung ist. Bei meiner RIV aufgrund der über 60 MP also rechnerisch schon relativ früh (etwa F7,1) und bei F11 ist das schon sichtbar.
Warum soll das bei Festbrennweiten anders sein?
Bitte nur ernste Erklärungen, da mich das wirklich interessieren würde, sollte ich da etwas nicht verstanden haben ;)
Mich würd viel mehr mal Interessieren ob der Sucher flackert wie blöde bei 20 Bilder pro Sekunde oder esse genial wie bei der A9 läuft.
hier wird wird über was diskutiert, das noch keiner von Euch 1 Sekunde in der Hand hatte.
Da bin ich voll bei dir. Ich lasse mich überraschen, was dann wirklich von den vollmundigen Marketingsprüchen übrig bleibt.
Abgesehen davon bin ich schon der Meinung, dass man nicht versuchen sollte, solch gegensätzliche Kameras wie die A9 und die A7r4 in eine Kamera zu pressen, dazu sind die Anforderungen einfach zu gegensätzlich und würde, falls überhaupt möglich, zu viele faule Kompromisse erfordern.
Über Sinn oder Unsinn der f11 Tele kann man sich mM.schon unterhalten :)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2020, 10:39
Warum die neue Canon R5 so umjubelt wird ist mir unklar ,ist sie die Kamera auf die Alle gewartet haben? Für mich sind es zuviel an Vorschusslorbeeren!
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht. Für mich hat sie nichts, was mich wirklich ernsthaft reizen würde, ok vom Gehäuse mal abgesehen, auch wenn mich das der A77II/A99II, nochmal deutlich mehr anspricht. Da gefällt mir eine A7riv oder eine A9II, selbst eine A7III oder A7rIII deutlich besser. Der Video Hype interessiert mich hingegen überhaupt nicht, da ist mein Interesse gleich null. Ansonsten hat die Canon nichts, was mir nicht Sony ebenfalls bieten könnte, wahrscheinlich, ohne ausführlichen Tests vorgreifen zu wollen, sogar noch besser. Sony hat im Bereich der Spiegellosen deutlich mehr Erfahrung und so etwas, ist durch nichts zu ersetzen. Ist jedenfalls meine Meinung.
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht. Für mich hat sie nichts, was mich wirklich ernsthaft reizen würde, ok vom Gehäuse mal abgesehen, auch wenn mich das der A77II/A99II, nochmal deutlich mehr anspricht. Da gefällt mir eine A7riv oder eine A9II, selbst eine A7III oder A7rIII deutlich besser. Der Video Hype interessiert mich hingegen überhaupt nicht, da ist mein Interesse gleich null. Ansonsten hat die Canon nichts, was mir nicht Sony ebenfalls bieten könnte, wahrscheinlich, ohne ausführlichen Tests vorgreifen zu wollen, sogar noch besser. Sony hat im Bereich der Spiegellosen deutlich mehr Erfahrung und so etwas, ist durch nichts zu ersetzen. Ist jedenfalls meine Meinung.
Das mit dem VIDEO ist ja der einzige Punkt wo SONy wirklich verwundbar war oder ist.
Aber warten wir mal ab - was bei SONY bald kommt.
Und on CANON seine Überhitzungswarnungen bei Videos nach 2 Min. bei den neuen Kameras besser in den Griff bekommt :-)
R5 scheint Sport (scheller AF mit hoher Serienbildrate) + Landschaft (hohe Auflösung) in einer Kamera realisieren zu können - kostet dafür auch richtig Geld.
Vielleicht schafft sie nicht ganz die Leistungen der Spezialisten (z. B. A9, A7RIV), aber das braucht man für eine Allroundkamera ja eigentlich auch nicht.
R6 ist dann eher etwas für Reportage mit hohen ISO-Reserven. Spezialist bei Sony wäre da die A7SII (mit geringerer Auflösung) oder A7III (mit geringfügig höherer Auflösung).
R5/R6 scheinen bei Video die Nase deutlich vorne zu haben - da ich kein Video mache, ist mir das nicht wichtig.
Wenn die Kameras in der Praxis halten, was sie auf dem Papier versprechen, sind das sehr ernst zu nehmende Konkurrenten für Sony.
Anscheinend sieht Sony das ähnlich (angeblich Verschiebung des Vorstellungstermines A7SIII wegen Vorstellung R5/R6).
Da gefällt mir eine A7riv oder eine A9II, selbst eine A7III oder A7rIII deutlich besser.
Video ist mir ebenfalls völlig egal, allerdings habe ich als längjähriger A9I Nutzer mittlerweile schon einige Punkte wo Sony nachlegen dürfte.....
Ein kleiner Auszug:
- Auflösung (36MP wären für mich ideal)
- High Iso
- Rolling Shutter
- Schreibgeschwindigkeit auf Karte (meine D500 macht da 440MB/s auf XQD, wäre schön wenn es Sony wenigstens auf 250MB/s auf UHSII schafft)
Hoffentlich wird Sony durch die neue R5 animiert ihre Modelle etwas weiter zu entwickeln.
conradvassmann
14.07.2020, 11:48
Auf jeden Fall ist Canon relativ eindrucksvoll "back into the game".. und das tut dem Anwender gut.
Mich haben vor allem diese unzeitgemäß miesen Displays abgehalten, mir derzeit wieder eine Sony zu kaufen.
Die kommen mir vor, wie bei Panasonic DECT Telefonen aus den 90-ern
Man will es ja auch bisschen in schön haben 2020. :-)
Von Touch ganz zu schweigen.
... und bevor es wieder losgeht: „Mehr als 640 Kilobyte Speicher werden Sie niemals benötigen.“.
Video ist mir ebenfalls völlig egal, allerdings habe ich als längjähriger A9I Nutzer mittlerweile schon einige Punkte wo Sony nachlegen dürfte.....
Ein kleiner Auszug:
- Auflösung (36MP wären für mich ideal)
- High Iso
- Rolling Shutter
- Schreibgeschwindigkeit auf Karte (meine D500 macht da 440MB/s auf XQD, wäre schön wenn es Sony wenigstens auf 250MB/s auf UHSII schafft)
ich würde gerne ergänzen:
- Auflösung 45mpx
- Touchscreen für das Menü
- Klappdisplay
- Connectivitymodul mit SIM Karte mit einer Synchronisation in eine Cloud, die ich vorgebe...
- Bewertung (Sterne) funktion
- bessere Bewertung der Schärfe ohne erst tief ins Bild zu zoomen ((im Studio weniger wichtig, da zusätzlicher Bildschirm).
- Die Möglichkeit Bildsettings auf die Kamera zu spielen
- generell würde ich gerne nach der Aufnahme an Kontrast, Sättigung etc. ähnlich wie am Smartphone etwas verändern wollen (JPG).
- wieder Apps auf die Kamera wie bei der a7rii...
Die 36mpx würde ich von einer a7iv erwarten...
Auf jeden Fall ist Canon relativ eindrucksvoll "back into the game".. und das tut dem Anwender gut.
Mich haben vor allem diese unzeitgemäß miesen Displays abgehalten, mir derzeit wieder eine Sony zu kaufen.
Die kommen mir vor, wie bei Panasonic DECT Telefonen aus den 90-ern
Man will es ja auch bisschen in schön haben 2020. :-)
Von Touch ganz zu schweigen.
... und bevor es wieder losgeht: „Mehr als 640 Kilobyte Speicher werden Sie niemals benötigen.“.
Als Allrounder hört sich das gut an, was Canon mit der r5 dem Kunden anbietet. ich werde nun mal auf Berichte von nicht Canon supportete User warten. Marketing und Praxis sind i.a.R. immer zwei Stiefel. Wie bei den Wahlen:D
Auf jeden Fall werde ich sie mir über das Wochenende ausleihen samt eines R-objektivs mit Ring!
Das ist mir das Geld wert.
felix181
14.07.2020, 13:35
ich würde gerne ergänzen:
- Auflösung 45mpx
- Touchscreen für das Menü
- Klappdisplay
- Connectivitymodul mit SIM Karte mit einer Synchronisation in eine Cloud, die ich vorgebe...
- Bewertung (Sterne) funktion
- bessere Bewertung der Schärfe ohne erst tief ins Bild zu zoomen ((im Studio weniger wichtig, da zusätzlicher Bildschirm).
- Die Möglichkeit Bildsettings auf die Kamera zu spielen
- generell würde ich gerne nach der Aufnahme an Kontrast, Sättigung etc. ähnlich wie am Smartphone etwas verändern wollen (JPG).
- wieder Apps auf die Kamera wie bei der a7rii...
Die 36mpx würde ich von einer a7iv erwarten...
Die ca. 40 MP hätte ich auch gerne an der A9 - den Rest bräuchte ich nicht...
Giovanni
14.07.2020, 13:46
- Auflösung 45mpx
Die erste Sony mit Canon Sensor? :crazy:
peter2tria
14.07.2020, 13:54
Die erste Sony mit Canon Sensor? :crazy:
Der war gut :top:
Also einen 45Mpx Sensor mit AA-Filter würde ich nicht wollen.
Mich stört ja schon, dass die Sensoren der a6x00 Linie den AA-Filter haben und da schaue ich neidisch zu Fuji, die ja die Sensoren von Sony beziehen.
Windbreaker
14.07.2020, 14:02
- Auflösung 45mpx aber nur, wenn die Geschwindigkeit nicht ausgebremst wird.
- Touchscreen für das Menü Wozu das denn?
- Klappdisplay Wenn es der der A99ii ist, gerne
- Connectivitymodul mit SIM Karte mit einer Synchronisation in eine Cloud, die ich vorgebe... braucht kein Mensch. Outdoor sowieso nicht und im Studio gehts schneller über Lan-Kabel und das kann die A9 längst.
- Bewertung (Sterne) funktion KAnn die A9 längst
- bessere Bewertung der Schärfe ohne erst tief ins Bild zu zoomen ((im Studio weniger wichtig, da zusätzlicher Bildschirm).Wie sillst du das realisieren? Mit nem größeren Bildschirm?
- Die Möglichkeit Bildsettings auf die Kamera zu spielen reicht mir in der EWBV völlig
- generell würde ich gerne nach der Aufnahme an Kontrast, Sättigung etc. ähnlich wie am Smartphone etwas verändern wollen (JPG). siehe vorheriger Punkt
- wieder Apps auf die Kamera wie bei der a7rii... Bitte nicht!
peter2tria
14.07.2020, 14:53
...
- Bewertung (Sterne) funktion KAnn die A9 längst
...
Kann auch die a6400 und a6600 (bewerten und nur die mit Sternen in der Kamera ansehen)
Bin ich voll deiner Meinung ähm Windbreaker, (hast du keinen Vornamen? ;) ) Wir wollen doch nicht wirklich Playstations als Kamera, ich jedenfalls nicht. Das schwenkbare Display von A77II und A99II, das wäre klasse. Bilder aus der Pampa in die Cloud? Nicht wirklich, zu Hause oder im Studio fotografiere ich nicht. Touchscreen? Mein Kollege hat einen an seiner 5D Mark IV. Hatte er sich sehr drauf gefreut. Letzte Tage hab ich ihn gefragt wie es ihm nun gefällt. Er schaute mich mit hochgezogener Augenbraue schräg an und meinte, hör mir auf, nutze ich überhaupt nicht. "Unnütz Tüch" wie man hier sagt. Übersetze ich gern für denjenigen der eine Übersetzung braucht;). Bewerten in der Kamera? Für so etwas hab ich ehrlich gesagt beim fotografieren keine Zeit, das mache ich zu Hause vor Ort nach der Bearbeitung, quasi als letzte Handlung vor dem speichern. Wenn überhaupt. Übrigens genauso wie das bearbeiten überhaupt. 45MP sind ok, mir würden auch 36MP reichen. All das was ich da geschrieben habe, ist rein subjektiv und gilt nur für mich, da muss sich keiner etwas von anziehen ;). Nur um evtl. Missverständnissen vorzubeugen. ;)
fhaferkamp
14.07.2020, 15:59
Bin ich voll deiner Meinung ähm Windbreaker, (hast du keinen Vornamen? ;) )
Versuch es mal mit Jens.;)
Spätestens seit den SLT-Zeiten und mehr noch mit den ersten A7-Modellen (spiegelloses Vollformat) sowie den 1-Zoll-Kameras ziehen sie stets ihr eigenes Ding auf. Sprich: Sony sucht eben nicht die direkte Konfrontation mit dem Wettbewerber (gegen den man, gerade was Canon betrifft, nach wie vor nicht wirklich beim breiten Publikum in puncto Image ankommt), sondern legt völlig neue Linien auf, mit denen man dann in dieser Nische möglichst lange den Maßstab bildet.
Ich bin ziemlich sicher, so wird es auch künftig sein. Sie bringen also demnächst etwas, das vor allem anders ist… Richtig beobachtet. Sony will anders sein. Und das bedeutet andererseits, dass Kontinuitäten abreißen. Erst wird der opt. Sucher eingestellt, dann die SLT-Bauweise, dann das A-Mount. Erst werden Kamera-Apps eingeführt, dann wieder abgeschafft. Was wird Sony als nächstes einstellen? Canon geht mit seiner Tradition und seiner Kundschaft behutsamer um.
Wichtig fände ich das die nächsten Kameras auch dieses Genieale Thetering der A7RIV und A9II bekommen - bei den neuen CANON hab ich dazu noch nix gefunden.
Versuch es mal mit Jens.;)
Danke :lol::top:
steve.hatton
14.07.2020, 20:26
Richtig beobachtet. Sony will anders sein. Und das bedeutet andererseits, dass Kontinuitäten abreißen. Erst wird der opt. Sucher eingestellt, dann die SLT-Bauweise, dann das A-Mount. Erst werden Kamera-Apps eingeführt, dann wieder abgeschafft. Was wird Sony als nächstes einstellen? Canon geht mit seiner Tradition und seiner Kundschaft behutsamer um.
Wenn der optische Sucher die Entwicklung behindert muss er gehen; wenn SLT nicht mehr notwendig ist weil das fokussieren über den Sensor funktioniert, ist die Technologie obsolet, etc.
Konsequent neue Wege zu beschreiten bedeutet auch alte Zöpfe abschneiden.
Ellersiek
14.07.2020, 20:51
Wenn der optische Sucher die Entwicklung behindert muss er gehen; wenn SLT nicht mehr notwendig ist weil das fokussieren über den Sensor funktioniert, ist die Technologie obsolet, etc.
Konsequent neue Wege zu beschreiten bedeutet auch alte Zöpfe abschneiden.
Und das muss kein Nachteil sein.
Gruß
Ralf
Wenn der optische Sucher die Entwicklung behindert muss er gehen; wenn SLT nicht mehr notwendig ist weil das fokussieren über den Sensor funktioniert, ist die Technologie obsolet, etc.
Konsequent neue Wege zu beschreiten bedeutet auch alte Zöpfe abschneiden.
Und das muss kein Nachteil sein. Wir haben das hier mehrfach erörtert und es kommt auch nichts Neues dabei heraus.
Aber ich bleibe dabei, dass es Canon nicht einfallen wird, sein erfolgreiches EF-Objektivbajonett samt dazugehörigen Vollformat-Kameras einzustellen, um sein spiegelloses EOS-RF-Mount zu pushen. Bei Canon kann man aus mehreren Vollformat-Kameras mit EF-Objektivbajonett wählen, ohne auf eine einzige Kamera eingeschränkt zu sein, die dann das Doppelte bis Dreifache der leistungsgleichen spiegellosen EOS-RF-Mount-Vollformat-Kamera kostet. Das sieht bei Sony mit Alpha 99ii und Alpha 7iii ganz anders aus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...:flop:
Fazit: Canon achtet den Kunden mehr. Und der Kunde achtet Canon mehr und macht die Firma zum anerkannten Marktführer. So gewinnen beide Seiten. :top:
Ich sehe das so und darin auch die Ursache der Marktführerschaft. Aber ihr braucht euch meiner Meinung nicht anzuschließen. Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke!
peter2tria
14.07.2020, 21:54
Wir haben das hier mehrfach erörtert und es kommt auch nichts Neues dabei heraus.
Aber ich bleibe dabei, dass es Canon nicht einfallen wird, sein erfolgreiches EF-Objektivbajonett samt dazugehörigen Vollformat-Kameras einzustellen, um sein spiegelloses EOS-M-Mount zu pushen. Bei Canon kann man aus mehreren Vollformat-Kameras mit EF-Objektivbajonett wählen, ohne auf eine einzige Kamera eingeschränkt zu sein, die dann das Doppelte bis Dreifache der leistungsgleichen spiegellosen EOS-M-Mount-Vollformat-Kamera kostet. Das sieht bei Sony mit Alpha 99ii und Alpha 7iii ganz anders aus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...:flop:
Fazit: Canon achtet den Kunden mehr. Und der Kunde achtet Canon mehr und macht die Firma zum anerkannten Marktführer. So gewinnen beide Seiten. :top:
Ich sehe das so und darin auch die Ursache der Marktführerschaft. Aber ihr braucht euch meiner Meinung nicht anzuschließen. Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke!
Tja,
Sony war bei DSLR/SLT die abgeschlagene Nr. 3 im Markt. Da kann man kein Geld verdienen, sondern wenn es gut läuft wenigstens mit einer schwarzen Null rausgehen.
Canon ist bei DSLR Nr.1 - da ändert man nix, denn man verdient gut Geld und jede Änderung ist eine Gefahr.
Also, hätte Sony mit A-Mount weitergemacht, wäre heute schon Ende. Das sind Marktmechanismen und hat auch nix mit dem Kameramarkt zu tun - das ist in anderen Bereichen auch so.
Sony hat mit dem Move zu E-Mount das Kamera-Geschäft von Sony gerettet, da sie damit erfolgreich waren und sind. Wäre E-Mount nicht so gelaufen, gäbe es heute keine Kameras mehr von Sony - da bin ich mir sehr sicher.
Giovanni
14.07.2020, 21:55
Aber ich bleibe dabei, dass es Canon nicht einfallen wird, sein erfolgreiches EF-Objektivbajonett samt dazugehörigen Vollformat-Kameras einzustellen, um sein spiegelloses EOS-RF-Mount zu pushen. Bei Canon kann man aus mehreren Vollformat-Kameras mit EF-Objektivbajonett wählen
Das sehe (und hoffe) ich genauso. Gilt übrigens genauso für Nikon.
Ein Unterschied zwischen DSLRs und DSLMs ist natürlich, dass der DSLR-Markt gesättigt ist und die Kameras "ausentwickelt" sind, während bei DSLMs noch eine ganze Reihe von Innovationen zu erwarten sind, für die viele Kunden bereit sind, spätestens alle 2 Jahre mehrere tausend Euro auszugeben (z.B. rote AF-Markierungen bei der A7r IV ;)).
Außerdem sind DSLMs natürlich die Chance, erneut viel teures Glas zu verkaufen, sogar an Leute, die schon ein schönes Objektiv-Lineup für DSLRs besitzen. Ich merke es doch bei mir selbst: Hat man erst mal die Kamera(s), will man bald auch native Optiken und die adaptierten wandern nach und nach ins Regal.
Ich bin gespannt, wann Canon eine 5DV bringen wird mit der Technik der R5?
Klar ist es schmerzhaft für die A Mount Besitzer dass Sony diesen nicht mehr weiterführt. Aber sind wir ehrlich, Canon wird es bei EF nicht so drastisch machen aber trotzdem hier ausschleichen und weniger bis gar keine DSLR mehr bringen. Es ging mit der 7DIII los und die Frage ist ob es eine 5DVI noch geben wird.
Klar indirekt bestimmen die Kunden und wenn noch genug DSLR gekauft werden wird Canon auch entwickeln.
Aber bei A Mount war es eh schon ne schwache Position und dann hat der FE Mount auch noch kannibalisiert
Wir haben das hier mehrfach erörtert und es kommt auch nichts Neues dabei heraus.
Aber ich bleibe dabei, dass es Canon nicht einfallen wird, sein erfolgreiches EF-Objektivbajonett samt dazugehörigen Vollformat-Kameras einzustellen, um sein spiegelloses EOS-RF-Mount zu pushen. Bei Canon kann man aus mehreren Vollformat-Kameras mit EF-Objektivbajonett wählen, ohne auf eine einzige Kamera eingeschränkt zu sein, die dann das Doppelte bis Dreifache der leistungsgleichen spiegellosen EOS-RF-Mount-Vollformat-Kamera kostet. Das sieht bei Sony mit Alpha 99ii und Alpha 7iii ganz anders aus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...:flop:
Fazit: Canon achtet den Kunden mehr. Und der Kunde achtet Canon mehr und macht die Firma zum anerkannten Marktführer. So gewinnen beide Seiten. :top:
Ich sehe das so und darin auch die Ursache der Marktführerschaft. Aber ihr braucht euch meiner Meinung nicht anzuschließen. Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke!
Eines übersiehst du bei deiner Argumentation.
Sony hat 2006 eine völlig marode Fotosparte von Minolta übernommen bei der schon jahrelang die Entwicklung nicht mehr stattfand. Es gab praktisch nichts was zu übernehmen wert gewesen ist, außer das SAL 70-200/2,8SSM. Alle anderen Linsen waren veraltete Stangenkurbler, optisch teilweise sehr gut aber trotzdem gnadenlos veraltet und optisch nicht mehr zukunftsfähig.
Was von Sony an A-Mount kam trug immerhin 14 Jahre zum Erhalt des Systems bei.
Mit E-Mount hat Sony ein System entwickelt das sich sehr gut im Markt behaupten kann und die Konkurrenten zwingt ebenfalls spiegellose Kameras zu entwickeln.
Ein Musterbeispiel wie man ein eingefahrenes Produkt (DSLR) alt aussehen läßt.
Wie es aussieht wenn man aufs falsche Pferd (Sensorgröße) setzt sieht man (leider) zur Zeit bei Olympus. Ich hoffe daß Nikon die Kurve noch bekommt.......
Gilt übrigens genauso für Nikon.
Was gilt genauso für Nikon?
Hast du in der letzten Zeit mal die Nachrichten bezüglich Nikon verfolgt?
Da gehen bald die Lichter aus wenn es so weiter geht. (Zu meinem allergrößten Bedauern).
Giovanni
14.07.2020, 22:39
Eines übersiehst du bei deiner Argumentation.
Sony hat 2006 eine völlig marode Fotosparte von Minolta übernommen bei der schon jahrelang die Entwicklung nicht mehr stattfand.
Na na na. Die Dynax/Maxxum/Alpha 7D war erst 2004 eingeführt worden und war ihrer Zeit weit voraus: Die erste DSLR überhaupt mit im Gehäuse eingebautem Stabilisator.
2005 dann noch die Dynax 5D als Low-Cost-Lightweight-Variante.
Niemand hier wird es genau wissen, aber gerüchtehalber war die Entwicklung der ersten hochauflösenden Vollformat-DSLR schon weit fortgeschritten, als Sony einstieg und diese letztlich als A900 auf den Markt brachte. Die A100, A700 und A900 basierten maßgeblich auf bereits unter Konica Minolta begonnen Entwicklungsarbeiten.
Na na na. Die Dynax/Maxxum/Alpha 7D war erst 2004 eingeführt worden und war ihrer Zeit weit voraus: Die erste DSLR überhaupt mit im Gehäuse eingebautem Stabilisator.
2005 dann noch die Dynax 5D als Low-Cost-Lightweight-Variante.
Niemand hier wird es genau wissen, aber gerüchtehalber war die Entwicklung der ersten hochauflösenden Vollformat-DSLR schon weit fortgeschritten, als Sony einstieg und diese letztlich als A900 auf den Markt brachte. Die A100, A700 und A900 basierten maßgeblich auf bereits unter Konica Minolta begonnen Entwicklungsarbeiten.
Die D7D war ein Serienfehler behafteter Versuch sich noch irgendwie über Wasser zu halten.
Erst die A700/A900 waren durchaus konkurrenzfähig, das wären sie aber ohne Sony nie geworden. Und das ist genau das was ich vorher bereits geschrieben habe.
Sony betreibt das A-Mount mittlerweile fast genauso lange wie Minolta (Minolta 1985-2005, Sony 2006-heute und noch weiter).
Giovanni
14.07.2020, 22:54
Die D7D war ein Serienfehler behafteter Versuch sich noch irgendwie über Wasser zu halten.
Ich würde sie eher als eine geniale Kamera bezeichnen, deren Hersteller an der geballten Marketingpower der beiden etablierten Platzhirsche scheiterte.
Ja, sie hatte ihre Schwächen. Der AF war nicht der schnellste. Sie rauschte recht stark bei hohen ISO-Werten. Das aus meiner Sicht perfekte Bedienkonzept mit direkten Schaltern und Rädern, die sogar durch Speicherwerte übersteuert werden konnten, war für manchen Neueinsteiger vielleicht eine Überforderung. Der Wettbewerb wusste sehr gut, die Finger in diese Wunden zu legen - und die Innovationen sowie das Bedienkonzept später teilweise zu kopieren.
Serienfehler haben auch andere, mit teilweise noch höherem Nachbesserungsaufwand: Z.B. Nikons notorische Ölspritzer auf dem Sensor, oder Sonys vergammelnde Verdrahtungen bei einer Generation von Sensoren in Kameras unterschiedlicher Hersteller.
Z.B. Nikon's notorische Ölspritzer auf dem Sensor.
Wenn wir mit der Liste anfangen dauerts heute noch länger......:lol:
Trotzdem gefällt mir die R5 (zumindest auf dem Papier) sehr gut.
Bin gespannt auf die ersten ausführlichen Test. Leute, die die Kamera bereits in den Fingern hatten sind recht begeistert davon.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2020, 23:07
Die R5 ist bestimmt eine sehr gute Kamera, wer sie möchte sollte wechseln oder sich die Kamera zusätzlich bestellen!
- Auflösung 45mpx aber nur, wenn die Geschwindigkeit nicht ausgebremst wird.
- Touchscreen für das Menü Wozu das denn?
- Klappdisplay Wenn es der der A99ii ist, gerne
- Connectivitymodul mit SIM Karte mit einer Synchronisation in eine Cloud, die ich vorgebe... braucht kein Mensch. Outdoor sowieso nicht und im Studio gehts schneller über Lan-Kabel und das kann die A9 längst.
- Bewertung (Sterne) funktion KAnn die A9 längst
- bessere Bewertung der Schärfe ohne erst tief ins Bild zu zoomen ((im Studio weniger wichtig, da zusätzlicher Bildschirm).Wie sillst du das realisieren? Mit nem größeren Bildschirm?
- Die Möglichkeit Bildsettings auf die Kamera zu spielen reicht mir in der EWBV völlig
- generell würde ich gerne nach der Aufnahme an Kontrast, Sättigung etc. ähnlich wie am Smartphone etwas verändern wollen (JPG). siehe vorheriger Punkt
- wieder Apps auf die Kamera wie bei der a7rii... Bitte nicht!
sind meine Wünsche, nicht Deine:D
Touchscreen: Weil ich es im Auto habe, im Smartphone, im ipad, im Zweitbildbildschirm für die Kamera.... weil ich mich daran gewöhnt habe
Connectivity Modul: weil ich es schon mit meinem Smartphone eingerichtet habe, alle Bilder, die ich aufnehme landen auf Amazon Photo und da in den Ordner Screensaver zusätzlich. Also ich bin ein Mensch und brauche es, vor Allem Outdoor, im Studio würde mir WLAN genügen.:D Die Funktion ist genial, vor allem weil sich dadurch noch viel mehr Möglichkeiten eröffnen. Stell Dir mal Rechenpower in der Cloud bei LTE oder 5G....
Schärfe: Ich muss nicht für alles eine Lösung mitbringen, ist eine Anforderung von mir...
Bildsettings: Für mich immer wichtiger, da ich oftmals für meine Themen die Bildsettings im vorhinein in PS ausarbeite. Wenn ich das den JPEGs gleich mitgeben könnte, wäre das genial.
Sterne: das ist gut, wenn Sony da dazugelernt hatIst es durchgehend, hat das zum Beispiel die a7riv auch?
Generell sehe ich das so, dass der Smartphonemarkt in den Bildmarkt immer stärker eindringt. Siehe die Anzahl der Linsen(aktuell 4 Fb), die Nachtfunktionen, die KI beim Autofokus, das Sharen von Bilder, die sofortige Nachbearbeitung von Bildern... Warum soll umgedreht der Kameramarkt nicht auch bei Smartphones wildern?
Bei Familienurlaubsausflügen verzichte ich mittlerweile auf die Kamerawelt und bin nur noch mit dem Smartphone unterwegs. Ich bin viel schneller mit meiner Familie und Freunden verbunden, zeige die Bilder gleich live und bekomme Tips, wie man es besser machen kann. Und auf Standardgrößen (bei mir meist a4 quer) haben die Bilder eine absolut gute Qualität. Selbst Themen kann man mit Smartphones gut umsetzen. Hätte ich auch nicht gedacht, da gibt es allerdings auf Flickr einige User, von denen man lernen kann...
Du sagst apps in der Kamera Bitte nicht! Ich meine bitte einen richtigen Appstore in die Kamera mit professionellen Apps für uns.
Ich bin gespannt, wann Canon eine 5DV bringen wird mit der Technik der R5?Fragst Du das ernsthaft? Die Namensgebung sollte doch klar machen: die R5 IST die neue 5D!
die Frage ist ob es eine 5DVI noch geben wird. Für mich ist eher keine Frage, ob es überhaupt noch eine 5DV geben - das glaube ich nur für den Fall dass die R5 floppt. Und das glaube ich nicht.
Angesichts der Trägheit der vielen konservativen klassischen Fotografen glaube ich dass es die 5DIV noch etliche Jahre parallel geben wird, kann mir aber nicht vorstellen, dass Canon ernsthaft über viele Jahre hinweg 2 parallele Kamerawelten weiterentwickelt.
Giovanni
14.07.2020, 23:35
Angesichts der Trägheit der vielen konservativen klassischen Fotografen
Für jemand wie mich, der sich (in technischer Hinsicht) durchaus als progressiv bezeichnet, aber - aus gutem Grund - optische Sucher bevorzugt, grenzt das an eine persönliche Beleidigung.
Abgesehen davon ist die EOS R5 nicht die "neue 5D" und auch kein Ersatz für die EOS 5D IV, sondern eine andere Kamera in einem separaten, teilkompatiblen System, meinetwegen in der selben Klasse, wenn man das so sehen will. Ich gehe fest davon aus, dass es eine EOS 5D V geben wird und zwar als DSLR. Diese, und nur diese, käme für mich von Canon überhaupt in Frage.
Giovanni
14.07.2020, 23:44
Du sagst apps in der Kamera Bitte nicht! Ich meine bitte einen richtigen Appstore in die Kamera mit professionellen Apps für uns.
Der "Appstore" für die Kameras bis zur A7r II war leider ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Ich will nicht wissen, wie viele Anwender aufgegeben haben, vor sie es schafften, ihre erste kostenpflichtige App auf der Kamera zum Laufen zu bekommen. Die Integration in das übrige Bedienkonzept (sofern man bei Sony bzgl. Menüs überhaupt von einem solchen sprechen kann), sowie das Erscheinungsbild und die "Responsiveness" der Apps lassen stark zu wünschen übrig. Die nützlichen unter den damit angebotenen Zusatzfunktionen (Time Lapse etc.) sind direkt in der Kamerafirmware besser aufgehoben. Netter Versuch.
Bei Canon kann man aus mehreren Vollformat-Kameras mit EF-Objektivbajonett wählen, ohne auf eine einzige Kamera eingeschränkt zu sein, die dann das Doppelte bis Dreifache der leistungsgleichen spiegellosen EOS-RF-Mount-Vollformat-Kamera kostet. Das sieht bei Sony mit Alpha 99ii und Alpha 7iii ganz anders aus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...:flop:
Da kann man schwer widersprechen.
Fazit: Canon achtet den Kunden mehr. Und der Kunde achtet Canon mehr und macht die Firma zum anerkannten Marktführer.
Ohne Experte sein zu wollen, teile ich diesen Eindruck. Canon will und muss natürlich ebenso Geld verdienen wie Sony es will und muss. Aber Sony - so mein Eindruck nach vielen Jahren als Sony-User - geht es eigentlich nur um den Profit. Und die unbestrittenen Innovationen sind ein Mittel hierzu. Sprich: Was sich nicht vorbehaltlos rechnet, wird nicht weiterverfolgt (mindestens seit 2013, als die ersten A7-Modelle herauskamen).
Sony ist halt kein ursächlicher Kamerahersteller wie Canon (wo selbst der Konzernname von einem Kameramodell abgeleitet ist), sondern ein Elektronikkonzern mit Spezialisierung auf Unterhaltungselektronik. So hat Canon halt auch noch einen Nerv für den Kunden, eben den Fotografen. Wäre dies auch bei Sony so, gäbe es womöglich noch eine A77III im A-Mount, gäbe es im E-Mount eine A7000 (und nicht nur eine lieblos künstlich klein gehaltene A6600), gäbe es im E-Mount-Vollformat wenigstens ein High-End-Produkt, das das Beste aus A9, A7RIV und A7SIII bündelt, wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.
Aber nein, Sony geht es zuerst um den Profit, nicht um den Fotografen. Das ist nicht einmal unanständig in einem profitorientierten Wirtschaftssystem, wo nur die Rentabelsten überleben, aber dann sollte man das, bitteschön, auch so beim Namen nennen.
Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke!
Genau! Leider ist es so. Alles andere wäre zu teuer und halt unwägbar in Bezug auf die monetären Konsequenzen. Eher stößt Sony die Kamerasparte wieder ganz ab (siehe Vaio-PCs).
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2020, 01:05
Sony hat also nur(kurzfristigen)Profit im Sinn, Canon einen Instink für Fotoamateure? Hätte ich das gewusst Anfang 2006,ich wäre sofort zu Canon gewechselt.
Mal wieder Minoltadolchstosslegende, Playstationfirma + die stellen sowieso die Kameras ein... und ErnstDieter dreht dazu mal wieder sein Fähnchen. Mein Gott wechselt endlich und gebt Frieden.
Robert Auer
15.07.2020, 08:03
Sony hat also nur(kurzfristigen)Profit im Sinn, Canon einen Instink für Fotoamateure? Hätte ich das gewusst Anfang 2006,ich wäre sofort zu Canon gewechselt.
Da dein Minolta und Sony Equipment inzwischen abgeschrieben ist, ist es nun der richtige Zeitpunkt für einen erfolgreichen Wechsel zur Canon R5! :cool: Natürlich ist es auch möglich, bei Canon mit den kleinen Modellen einzusteigen.
Bei allen geht's nur um Profit.
Damit Canon wieder richtig fahrt gewinnt, müsste halt eine Kamera her die Sony nicht hat.
Die Differenzierung war hier " hohe Auflösung mit hoher geschwindigkeit".
Bei Sony brauchst du 2 Kameras dazu.
Wenn jetzt Canon noch mit einer 100 mpix Kamera kommen würde???
Sind wir doch froh, Sony muss nun die R5 und 6 übertrumpfen und wir können uns freuen.
Mfg
Der "Appstore" für die Kameras bis zur A7r II war leider ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Ich will nicht wissen, wie viele Anwender aufgegeben haben, vor sie es schafften, ihre erste kostenpflichtige App auf der Kamera zum Laufen zu bekommen. Die Integration in das übrige Bedienkonzept (sofern man bei Sony bzgl. Menüs überhaupt von einem solchen sprechen kann), sowie das Erscheinungsbild und die "Responsiveness" der Apps lassen stark zu wünschen übrig. Die nützlichen unter den damit angebotenen Zusatzfunktionen (Time Lapse etc.) sind direkt in der Kamerafirmware besser aufgehoben. Netter Versuch.
ja, da gebe ich Dir sowas von Recht.. Das war kein Appstore :D. Was die Nutzung der Apps angeht, war es nicht besser
Was aber nicht heißt, dass Sony nach einer Lösung suchen sollte. Die haben doch alles im Haus, was helfen kann....
Bei allen geht's nur um Profit.
Damit Canon wieder richtig fahrt gewinnt, müsste halt eine Kamera her die Sony nicht hat.
Die Differenzierung war hier " hohe Auflösung mit hoher geschwindigkeit".
Bei Sony brauchst du 2 Kameras dazu.
Wenn jetzt Canon noch mit einer 100 mpix Kamera kommen würde???
Sind wir doch froh, Sony muss nun die R5 und 6 übertrumpfen und wir können uns freuen.
Mfg
Ich gebe zu, ich war nie ein Fan von Canon, allerdings habe ich begonnen mit der 5DMIV und der Nutzung von einiger Linsen wie das 2470 oder das 85mm f1.2 mich von meiner Voreingenommenheit zu lösen. Canon hat vielleicht weniger Auflösung, vielleicht auch weniger Funktionalität, aber immer praxiserprobt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum so Viele Canon nutzen.
Bei Sony war das anders, ich fand die Kameras toll, je mehr ich diese nutze, lies meine Freude an den Kameras nach, da in mir das Gefühl aufkam, dass da Entwickler dransitzen, die nie fotografieren. Bei Canon habe ich das Gefühl (es kann mich täuschen), dass das System in sich passt, daher die moderate Erhöhung der mpx, um nicht vielleicht in eine Situation zu kommen, wo das nicht passt. Dir 5DR mag da wohl die Ausnahme sein.
Bei Sony bringt man ein 2470f2.8 heraus, das auf die 42mpx passt, schwärmt vor, dass das Objektiv auch noch locker für hohe Auflösung passt, mit bei der a7riv lese ich zunehmend Berichte, dass das Objektiv mit den 64mpx überfordert ist geschweige denn die Batis und Loxia Objektive. Unverständlich... Und dann werden auch immer halbfertige Funktionen angeboten... Bsp.: fehlende Tracking im AF-C Modus für den Tier Eye AF?. Zu meiner Zeit mit der a7rii noch die lautlose Aufnahme oder der "halblebige" Augen AF.
Insoweit finde ich es schon lohnenswert die r5 zu testen, auch wenn die Objektive ein "Schw...geld" kosten. Dann kennt man zumindestens den Maßstab (oder auch nicht).
Naja, bei allem Jammern, tolle Bilder sind trotzdem rausgekommen:D:top:
Reisefoto
15.07.2020, 08:38
Sony hat 2006 die unrentable und trotz prima Bedienkonzept und Handling relativ erfolglose Fotosparte von Minolta übernommen. Diese musste nun weiterntwickelt und wieder wirtschaftlich werden. Dafür war ein Elektronikkonzern angesichts der künftigen Entwicklung genau richtig. Schon damals hat Sony gesagt, dass in den Kameras zuviel Mechanik ist und durch Elektronik ersetzt werden müsse. Diesen Weg haben sie konsequent und inzwischen auch erfolgreich verfolgt.
Für den A-Mount gab es tolle Kameras mit beachtlichen Innovationen, zuletzt die A99II. Wenn sie aber schwer verkäuflich sind, ist das kaum durchzuhalten. Die spiegellose Sparte lief hingegen gut. Da ist es nur logisch, diese zu fokussieren, wenn man in einem schrumpfenden Kameramarkt überleben will. Als A-Mount Kunde weiß ich, dass ich meine Objektive adaptieren kann, ein guter Grund, bei Sony zu bleiben. Sony hat zunehmend gelernt, auf die Wünsche der Fotografen zu hören und diese zu berücksichtigen. Das war ein Schlüssel zu ihrem Erfolg.
Canon hatte 2006 einen ganz anderen Ausgangspunkt: Ein riesiger Marktbestand in ihrem System, so dass der Verkauf fast von selbst lief, wenn man nicht große Fehler machte. Führend im AF und auch gute Sensoren. Am AF haben sie fleißig weitergearbeitet, ansonsten wurden sie altbacken. Die Kunden liefen ihnen mehr und mehr weg. Angesichts der Marktposition tat das zunächst noch nicht so weh und Kundenwünsche interessierten wenig. Nun sind sie aufgewacht und haben mit großen Zeitversatz erkannt, wo der Weg langgeht und werden genau das gleicht tun wie Sony: DSLR langsam absterben lassen und auf DSLM setzen.
Ich kann daraus im wesentlichen nur eins schließen: Canon hat gepennt und sich wenig bewegt, so dass Sony ansetzen konnte, vorbeizuziehen. Sony ist mit etwas Ignoranz, aber den richtigen Zielen in die Fotosparte eingestiegen und hat dadurch den Minoltaromantikern den A... gerettet, für die sonst 2006 Schluss gewesen wäre. Mit einem sich langsam für die Kunden öffnenden Ohr hat Sony einen erfolgreichen, zukunftsorientierten Weg eingeschlagen, der das langfristige Überleben der Kamerasparte ermöglicht. Alles andere wäre logischerweise tödlich gewesen.
Es ist ziemlich abwegig, die Kamerasparte mit den Vaio PCs zu vergleichen. Die Kamerasparte ist ein System, während ein PC ohne Verluste durch einen PC einer anderen Marke zu ersetzen ist. wn interessiert es, ob es Vaio gibt oder nicht? Wozu sowas weiterproduzieren, wenn es sich nicht lohnt? Über eins muss man sich im Klaren sein: Wenn sich Canons Kamerasystem nicht mehr rentiert, wird da auch bald der Laden dicht gemacht, denn sie drucken das Geld nicht selber, auch wenn das mit ihren Farbkopierern vielleicht möglich wäre. Auch dort werden die Kameras nicht aus wohltätigkeit gebaut. Genau deswegen kommen die neuen Kameras. Mit ihrem veralteten Angebot hätten sie nicht mehr lange bestehen können.
Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht. Seit 14 Jahren wird darüber schwadroniert, dass Sony aus dem Kameramarkt wieder aussteigen wird, aber nichts dergleichen ist passiert. Im Gegenteil: Sony hat viel investiert und vorangebracht und und ein hervorragendes und zukunftssicheres Kamerasystem etabliert. Das ist die beste Voraussetzung, damit es langfristig Bestand hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2020, 08:59
Mal wieder Minoltadolchstosslegende, Playstationfirma + die stellen sowieso die Kameras ein... und ErnstDieter dreht dazu mal wieder sein Fähnchen. Mein Gott wechselt endlich und gebt Frieden.
Es war ironisch gemeint, Sony liefert zwar nicht (mehr) die Kamera, die ich möchte(A-Mount Aps-c) aber für mich absolut kein Grund zu Canon zu wechseln dem ach so kundenorientierten Hersteller ,nach dem Motto Canon liebt Fotographie.
peter2tria
15.07.2020, 09:10
Danke @Reisefoto
sehr gute Zusammenfassung
... den Minoltaromantikern den A... gerettet, für die sonst 2006 Schluss gewesen wäre. Mit einem sich langsam für die Kunden öffnenden Ohr hat Sony einen erfolgreichen, zukunftsorientierten Weg eingeschlagen, der das langfristige Überleben der Kamerasparte ermöglicht. Alles andere wäre logischerweise tödlich gewesen.
stimmt.
Es ist ziemlich abwegig, die Kamerasparte mit den Vaio PCs zu vergleichen.
Sehe ich anders... Zunächst ist es nicht die Kamerasparte sondern die Imagesparte.
Die Differenzierung liegt darin, dass Sony primär auf die Implementierung von Sensoren wert gelegt hat und mit den Kameras nur auf sich aufmerksam macht. Also Vehicle. Das Ergebnis: deren Sensoren werden wirklich überall verbaut, Medizin, Smartphone, Maschinen, Fahrzeug, ja und andere Kamerahersteller.... Das ist erfolgreich.
Sony würde allerdings sofort die Kameralinie einstellen, wenn diese keinen Mehrwert erbringen würde für den Verkauf der Sensoren. Das Smartphone Geschäft steht gerade auf der Kippe, obwohl bei den neuen Smartphones die geballte Technik der Kameras zum Einsatz kommt.
Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht. Seit 14 Jahren wird darüber schwadroniert, dass Sony aus dem Kameramarkt wieder aussteigen wird, aber nichts dergleichen ist passiert. Im Gegenteil: Sony hat viel investiert und vorangebracht und und ein hervorragendes und zukunftssicheres Kamerasystem etabliert. Das ist die beste Voraussetzung, damit es langfristig Bestand hat.
[/QUOTE]
Ja das Marketingkonzept von Sony ist sehr gut aufgegangen. Aber nochmal: Wenn Du in die "youtubes" reinhörst, dann wegen des Dynamikumfangs und jetzt wegen des AFs. Bei Funktionen hörst Du sehr viel an Kritik, auch bei den aktuellen Kameras.
Wenn das nicht mehr zieht, dann muss sich Sony anpassen. Und da ist eventuell die r5 die richtige Kamera um Sony wieder wachzurütteln
Jetzt kommen wir dann wieder zum Thema zurück, das da lautet: Canon R5.
Danke.
https://downloads.canon.com/nw/camera/products/eos/product-1/pdfs/EOS-R5-improvements-part-2.pdf
vergleich R zu R5 und R6
interessant und kompakt, imho
Tony (https://www.youtube.com/watch?v=JWDqKEh8SkM&t=0s) ist wenig begeistert von der R5.
Tony (https://www.youtube.com/watch?v=JWDqKEh8SkM&t=0s) ist wenig begeistert von der R5.
Heiße Luft oder ? Canon hat denen wohl keine zum Testen gegeben. Diese Videos gehören eigentlich eh verboten aber scheinbar ein guter Nebenverdienst :D
Kurz gesagt meint Tony, wartet ab mit euren Preorders, bis neutrale Testberichte vorliegen. Und er sagt auch, welche Marketingversprechen auf wackligen Füssen stehen könnten ... und da hat er natürlich recht.
Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch :D
Sony wird uns mit der Ankündigung des 7SII Nachfolgers zum Staunen bringen ...
Aber sicher nur, bis die Kamera dann vergügbar ist und rauskommt, was die Marketingabteilung alles schöngeredet hat ...
peter2tria
15.07.2020, 11:40
Klar sind sie offensichtlich sauer, dass sie keine bekommen haben, aber was er anmerkt kann man nicht vom Tisch diskutieren. Das Video ist ein Mischung aus Fakten und Fragezeichen, da sind sie fair.
Warten wir doch einfach ab.
Vorab hat Canon ja auch gesagt, dass die R5 ohne Begrenzung und ohne Überhitzung 8k filmen kann und nun steht sogar was anderes in den Unterlagen - hm, da darf man schon auch nachfragen.
Ja das mit dem 8k ist sicher scheisse gelaufen, aber die meisten wo preordern sind doch eher Fotografen.Wenn ich filmen als prio habe nehme ich ne Videokamera. Ich denke dennoch das es ordentliche Fotoapperate sind. Denn viele Kritikpunkte der ersten R Generation sind zumindest am Papier ausgemerzt. Mir persönlich kanns eh egal sein da mir das Hobby zu teuer wird bei den neuen Produkten . Viele wechsler heißt für mich günstiges Equipment:top:
Giovanni
15.07.2020, 11:45
Diese Videos gehören eigentlich eh verboten aber scheinbar ein guter Nebenverdienst :D
:top:
Tony (https://www.youtube.com/watch?v=JWDqKEh8SkM&t=0s) ist wenig begeistert von der R5.
Das Video ist mindestens genauso gut wie das von Stefan Wiesner.
Dat Ei