Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS R5 und R6 angekündigt
In welcher Sequenz hast Du das entnommen?
Schau mal bei 16:50. Da erklärt er es sogar anhand eines Beispiels (seine Tochter die im Garten stand).
Edit:
Die 16:50 oben ist die Aussagen zum Augen-AF.
Kurz vorher die Aussage zum Versagen des AF bei dem rennenden Hund.
Und die Aussage von Stephan stimmt schon, die Canon hat nicht so viele belegbare Buttons, allerdings erreicht man bei der Canon deutlich schneller sein Ergebnis. Die haben das irgendwie geschafft.
Wie sollte das gehen?
Schneller wie mit einer belegten Taste kann ich keine Funktion aufrufen.
Naja, zum Schluss hat er Recht 4500 E und die entsprechenden Objektive nur für den Privatgebrauch... Das ist viel, selbst wenn man die 8000 E locker aus dem Ärmel schütteln kann. Für ein paar Vögel, oder Landschaften... andere kaufen sich Autos...
Offensichtlich hat es Canon ja geschafft (im Gegensatz zu Nikon) daß der Adapter von EF auf RF? ordentlich funktioniert. Daher ist für jemanden der bereits Canon-Objektive hat der Invest überschaubar da er zu Beginn nur einen Body und den Adapter braucht.
ich hatte die Canon am Wochenende für ein paar Minuten... Das ging irgendwie alles ruckzuck... Ich kanns Dir nicht technisch beweisen. Die Bedienung hatte ich in wenigen Minuten drauf.
Der Adapter mag korrekt sein, schaffen die Objektive dann auch die 45mpx? Verändert sich das Gegenlichtverhalten?
Offensichtlich gibt es für den Augen AF eine Nachjustierung...
Offensichtlich gibt es für den Augen AF eine Nachjustierung...
... da mußte ich gut lachen. Die Nachjustierung, was er als Feature verkauft :lol:
Wenn der Augen-AF auf das Auge fokusiert und mir das sogar bestätigt, dann gehe ich davon aus, dass der AF auch trifft. In dem Fall ist es allerdings nicht so.
Bei meiner A6400 und A7III kann ich mich auf den Augen-AF hundert Prozent verlassen!
Und genau das ist meine Erwartungshaltung.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich zu denen gehöre, die den Augen-AF nicht mehr missen möchte. Einem Landschaftsfotograf wird das dagegen ziemlich egal sein ...
Der Adapter mag korrekt sein, schaffen die Objektive dann auch die 45mpx?
Die Frage ist durchaus berechtigt.
Ich vermute mal das wird wie in den beiden anderen Systemen sein, die Spitzenfestbrennweiten werden es schaffen. Der Rest ist zu prüfen.......
ich hatte die Canon am Wochenende für ein paar Minuten... Das ging irgendwie alles ruckzuck... Ich kanns Dir nicht technisch beweisen. Die Bedienung hatte ich in wenigen Minuten drauf.
Hm, durchaus möglich. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen daß du damit schneller bist wie mit einer voll belegten RIV. Das geht auch bei Sony mittlerweile recht fix.
Bin gespannt sobald ich die neu Canon in den Fingern habe wie sie sich im Vergleich zur RIV schlägt.
Ich auch.. die R5 ist gut, im prinzip eine A7 R3 mit den Fähigkeiten der A7R4, hätte ich gerne von Sony. der sensor ist top.
ABER der AugenAF bei langsamen Motiven ist sehr schnell, schneller als bei Sony.
Bei langsamen Motiven (auch menschen) ist er top.
Bei schnellen, schwierigen Motiven Dunkler Vogel im Flug etc..
geht der Augen Af oft ins Leere und der Af verheddert sich. Schaltet man ihn ab, geht es besser. Sind aber 1. Eindrücke. Naechstes Wochenende teste ich in McPom beim echten Fischer
Die A9 ist jedenfalls noch weit weg, bzw. ich vermisse native RF Tele
Objektive für einen echten Vergleich.
Was die Haptik und Bedienung angeht.. leute sorry.. sony hat viele bedien und belegbare Knöpfe, aber bei Canon ist es intuitiver.. was nicht heisst das mehr geht.
Flexibler ist sony hier.
Mehr Oldschool camera ist Canon, haptisch würde ich sie sofort vorziehen.
Moin, moin,
statt sich das Rumgeeier von Wiesner anzuschauen, empfehle ich die Praxisberichte von Jan Wegener auf YT. Da erfährt man auch einiges zum Rolling Shutter oder zum Blackout.
Dat Ei
Moin, moin,
statt sich das Rumgeeier von Wiesner anzuschauen, empfehle ich die Praxisberichte von Jan Wegener auf YT. Da erfährt man auch einiges zum Rolling Shutter oder zum Blackout.
Dat Ei
den hatte ich auch eher als referenz.. insb. auch den af so eingestellt
Gerade mal geschaut die R5 benutzt 4Af Cases a 3 Einstellungen bei meiner 1er sind es 5x3 Einstellungen. Hat er sie wirklich passend konfiguriert bzw die Einstellungen gezeigt? Ich mag eigentlich das Video nicht ansehen. Aber wäre möglich das da zu viel gelobt wurde um Vorfeld. Welche Farbe hat der Hund denn? Ist der schwarz und wäre es möglich das vielleicht bei ungünstigem Licht die Nasenspitze als Auge erkannt wird?
Den sensor sehe ich allerdings nicht mehr als nogo für Canon, der scheint recht gut zu sein.
Edit : okay Schwarzer Hund habe ich überlesen.
Der Sensor scheint gut zu sein.
Habe das Video vom Stefan angesehen, wo findet man die Bilder dazu?
Das mit den ISO einstellen ähnlich Nikon (wobei ich das nicht weiß) sollte eigentlich gehen und zwar am neuen dritten Einstellrad am Objektiv bzw Adapter wie schon bei der R. :?:
Ansonsten tu ich mich wie immer schwer anhand solcher Videos zu behaupten etwas wäre unbrauchbar gerade wenn ich die Kamera nicht kenne.
Klar der Vergleich mit ner 3Jahre alten Sony Kamera ist unfair, was stimmt ist das die erste R definitiv nicht die schnellste ist, da ist meine 10jahre alte 1er massiv besser (AF) , da hat er nicht Unrecht. Servo AF habe ich nur zum Spaß bei der GreifvogelShow versucht das ist mit der R nur Frust.
Ich bin auch sicher das die A9 im Sportbereich noch immer die beste DSLM ist aber ich denke das wissen auch viele und den Anspruch hat man bei Canon auch nicht an diese zwei Modelle, das war schon immer die 1er als Spezialist.
bjoern_krueger
27.08.2020, 16:46
Ich weiß jedenfalls aus eigener Erfahrung, dass die A9 mit einem auf die Kamera zurasenden schwarzen Pudel, dessen Augen man kaum sehen kann, ohne Probleme zurecht kommt.
Man muss aber vielleicht bedenken, dass jemand, der eine A9 aus dem ff kennt, und dann eine ihm unbekannte R5 testet, bestimmt nicht unvoreingenommen urteilen kann.
Also ich sicherlich jendenfalls nicht. Selbst wenn man mehrere Tage zum Testen hätte, so kennt man die Macken und Tricks einer neuen Kamera einfach nicht, und somit werden die Ergebnisse sicherlich nicht so gut, wie sie sein könnten, wenn man die Kamera schon lange hat.
Insofern betrachte ich solche Tests und Berichte immer etwas mit Vorsicht.
Ich hatte Heute die Möglichkeit der R5 etwas auf den Zahn zu fühlen (ca. 2 Stunden).
Mit dabei das 24-105/4 und das 600/F11 und eine CFexpress-Karte.
Die Äußerlichkeiten:
- Größe wie normale DSLR (größer als die A7RIII/RIV/A9)
- Plastebomber (wirkt wenig wertig)
- Ziemlich leicht
- Viele Knöpfe außen am Gehäuse, Belegung tlw. im Sucher sichtbar (finde ich sehr gut!)
- 4 Drehräder
Der erste Kontakt:
- Startet schnell
- Erste AF-Versuche laufen schnell und ohne Probleme ab
- Die Speichergeschwindigkeit auf CFexpress ist sehr schnell
- Anfassgefühl = Plastebomber
- Die Kamera wird sehr schnell sehr warm außen am Gehäuse (schon beim Fotografieren!!!)
Der AF:
- Schnell und zuverlässig (auch beim Nachführen)
- Dürfte fast auf dem Niveau der A9 sein (allerdings ist die A9 fast 3 Jahre älter)
Die Bedienung:
- Viele konfigurierbare Knöpfe
- Anzeige vieler Knopfbelegungen im Sucher
- Auslöseknopf viel zu weit vorne
- Sehr gutes Moduswahlrad (gefällt mir)
- Grottenschlechtes Userinterface (das Menü ist immer noch fast so schlecht wie zur Zeit meiner D5MkI)
Fazit:
Eine sehr gelungene Allrounderkamera mit sehr gutem AF, vielen belegbaren Bedienknöpfen (die auch noch im Sucher zu sehen sind) und sehr schneller Speichergeschwindigkeit.
Deutlich verbesserungswürdig ist das thermische Problem, es kann nicht sein daß die Kamera bei 26°C Außentemperatur bereits deutlich mehr als Handwarm wird wenn man fotografiert.
Bei 8K-Film kann man vermutlich, nach ein paar Minuten, Spiegeleier braten.
Außerdem ist der Griff zur CFexpresskarte zum Termin heute für den User leider ein sehr kostspieliger Spaß, der völlig unnötig ist.
Jumbolino67
14.09.2020, 22:44
Deutlich verbesserungswürdig ist das thermische Problem, es kann nicht sein daß die Kamera bei 26°C Außentemperatur bereits deutlich mehr als Handwarm wird wenn man fotografiert.
Ist im Winter praktisch, hat man immer warme Finger :D.
Danke für den Bericht, welchen Eindruck hinterließ das 600/11?
Glaube die Cfexpress Karten werden sehr warm oder.? Fürn Winter wirklich praktisch. :lol:
Danke für den Bericht, welchen Eindruck hinterließ das 600/11?
Reiner Leichtbau, muß vor Gebrauch erstmal ausgefahren werden.
Bei gutem Licht durchaus schneller AF und gute Schärfe.
Für den Preis dürfte das ein Renner werden.
Ganz zu schweigen vom 800/F11.
Ich muß ehrlich sagen das ist seit 15 Jahren die erste Canon bei der sich ein gewisses haben-wollen Gefühl einstellt.
Ich hab sie auch schon testen können, aber mit dem RF 70-200/2.8
komme aber ursprünglich von canon.
daher mein anderer eindruck
das menue ist (für mich) 1000x besser als jedes sony menue
das gehäuse ist nicht plaste gefühl
touch funktioniert wirklich gut, das ist bei sony nunja...
der af ist wirklich top, nicht ganz a9, das RTT kommt nicht mit. aber locker a7R4/a7III
dafür ist der augenAF schneller und besser, nicht fürs richtig schnelle tracking, wie schwalben und co.
ich habs versucht:
823/IMG_2052.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342815)
der sensor ist aber
ganz nahe bei dem der a7R3 und damit eigentlich ideal für mich mit den 45MP :crazy:
Für meine Zwecke ist der AF sehr gut.
Ich schaue mir das in 2021 detaillierter an. Fast 7.000 E für die r5 und das 2470f2.8, das muss sich bezahlt machen. Das geht mit Sony derzeit günstiger, auch wenn die riii nicht mein Ding ist...
Schauen wir mal. Solange muss es die rii noch tun.
minolta2175
06.10.2020, 17:53
Für alle die noch nicht vom Sony-Marketing überzeugt wurden.
https://www.photoscala.de/2020/10/05/canon-eos-r5-ausprobiert-die-neue-kleinbild-koenigin/
.....in der Summe ihrer Eigenschaften sticht die Canon EOS R5 einfach aus den übrigen Thronanwärterinnen von Sony, Nikon, Panasonic und Leica hervor.
Nur leider auch der Preis ist eine hohe Hürde für den Freizeitknipser, der ja nur die Kamera abstellen kann.
felix181
06.10.2020, 18:28
Für alle die noch nicht vom Sony-Marketing überzeugt wurden.
Ich bin eher von Sony überzeugt (und natürlich auch vom Marketing, weil die ja jahrelang das überlegene Ding promotet haben), da mit der A9 eine Kamera dagegen gestellt wird, die ja doch schon ein paar Jahre am Buckel hat. Ich nehme an, dass Sony bei einem Nachfolger nächstes Jahr wieder einen Abstand herstellen wird. Eine A9 mit 45MP würde ja schon genügen, aber natürlich werden sie in den Jahren in der Entwicklungsabteilung nicht geschlafen haben.
Die R5 scheint natürlich auch eine tolle Kamera zu sein, aber einen Systemwechsel würde ich deshalb nicht einmal andenken. Warum auch?
Die Canon EOS R5 ist hier jedenfalls so richtig in ihrem Element. Bei 12 Bilder/s schnurrt ihr mechanischer Verschluss leise wie eine Bernina-Nähmaschine. Und zwar ohne Unterlass – wenn‘ sein muss, bis die Speicherkarte für die JPG-Dateien voll ist. Doch selbst wenn ich Serienbilder bei höchstem Tempo (20 Bilder/s) in Raw und JPEG gleichzeitig aufzeichne, geht der Pufferspeicher der EOS R5 nicht in die Knie.
Da seh ich jetzt nicht den grossen Vorteil, Du?
Ebenfalls klasse: Die EOS R5 zeigt das Sucherbild quasi ohne Unterbrechung an. Vielleicht nicht ganz so nahtlos wie die Alpha 9 von Sony. Und wenn der Autofokus nachfasst, friert das Sucherbild manchmal für einen Lidschlag ein – keine große Sache aber. Auch konnte ich nicht ausmachen, ob die jeweils letzte Aufnahme im Sucher zu sehen ist oder tatsächlich ein Live-Bild.
Klingt auch nicht nach einem Wechselgrund, oder?
Mit Ihrem vollelektronischen Verschluss stolpert sie etwas, der zeigt nämlich deutliche Rolling-Shutter-Effekte.
Naja - überlebt man auch.
Ist das AF- und Tracking-System der EOS R5 optimal für die jeweilige Aufnahmesituation konfiguriert, hat die Kamera bei meinen Tests erfreulich flott und zuverlässig scharf gestellt. Vielleicht nicht ganz so schnell und mit etwas mehr Ausschuss als eine Sony Alpha 9
Auch kein Grund das Sony Marketing zu verteufeln, oder?
Solange die ISO-Zahlen moderat bleiben, zeigen Aufnahmen mit der EOS R5 eine eindrucksvolle Schärfe und Detailfülle. Ab ISO 800 mogelt sich zwar in die (unbearbeiteten) Raw-Fotos mehr und mehr Korn, das aber bis ISO 3200 äußerst fein und zurückhaltend bleibt. Ab ISO 6400 wird das Salz- und Pfeffermuster in den Raws dann sprunghaft aggressiver und erfordert einen deutlichen Eingriff der Rauschunterdrückung. Wer hohe Ansprüche an die Bildqualität stellt, kann nach meiner Erfahrung die EOS R5 bis ISO 1600 gut einsetzen.
Trotzdem eine offenbar tolle Kamera:
45 Megapixel Auflösung gepaart mit bis zu 20 Bilder/Sekunde und einem hochwirksamen Bildstabilisator
Trotzdem bin ich mir sicher besser auf eine A9 mit ca. 40MP zu warten - die wird mir das Sony Marketing dann ja zum Glück so schmackhaft machen wie sie das seit jahren unangefochtener Spitze mit der A9 (oder der RIV) schon tut.
Aber: ich finde es super, dass Canon nun nach Jahren auch nachgezogen hat - Wettbewerb belebt das Geschäft von dem ich als Sonyuser mehr als profitieren werde... ;)
P.S.: das einzige was ich derzeit gerne von der R5 bei Sony hätte ist, dass der Tieraugen-AF auch bei Vögeln gut zu funktionieren scheint - das klappt bei Sony nicht so recht...
Für alle die noch nicht vom Sony-Marketing überzeugt wurden.
https://www.photoscala.de/2020/10/05/canon-eos-r5-ausprobiert-die-neue-kleinbild-koenigin/
Ohne Martin jetzt auch nur ansatzweise kritisieren zu wollen, er unterliegt natürlich auch dem klassischen Problem aller derer, die die Kameras vorab zur Verfügung gestellt werden. Fällt das Lob zu gering und die Kritik zu heftig aus, gibt es das nächste mal keine Kamera vorab zum testen, schon gar nicht 14 Tage lang.
Schließlich macht auch Canon solche Aktionen nicht, um Influencer glücklich zu machen. Auch die Marketingleute müssen hinterher über die verbratenen Mittel Rechenschaft ablegen.
Und bitte bedenken: Die A9 ist jetzt schon 3 Jahre alt meine hat hat schon 100 000 Bilder auf dem Buckel. Aufnahmen, die mit zum Teil mit einer A7lll nicht möglich gewesen wären. Und ob man im Actionbereich wirklich 40+x Mpix braucht sei mal dahingestellt, die neue Canon EOS-1D X Mark III hat auch gerade mal 20,1 MPix.
Mal sehen, was Sony als A9lll aus dem Hut zaubert, mein Leidensdruck ist sehr überschaubar. Günstiger werden diese Flaggschiffe in Zukunft eh nicht und ich wage mal zu behaupten, das zumindest Einige, die hier immer wieder rummosern gar nicht das Geld übrig haben, so eine Kamera auf die Schnelle zu kaufen. Auch ich überlege mir sehr genau, ob so eine Investition wirklich sinnvoll ist.
Auch wenn der Stabi noch so wirksam ist, wenn das Objekt der Begierde in schneller Bewegung ist, hilft da der Stabi gerade mal gar nichts. Also für Sport und Action absolut irrelevant und für Landschaft und Co gibt es schon die Rlv und deren Stabi geht super!
Der Rolling Shutter ist ja geil:lol:
In etwa doppelt so stark wie bei der A9, die Bilder kannst sofort löschen.:mrgreen:
schade, dass es keine vergleichbaren Bilder mit der a7riii oder runtergerechnete Bilder der a7riv gibt.
minolta2175
06.10.2020, 22:51
Der Link auf den Bericht vom Martin war für die gedacht die noch nicht vom Sony-Marketing überzeugt wurden, die noch eine DSLM suchen, die Überzeugten belastet er nur. Die Kamera kostet mit dem 24-70 6.600€, was natürlich eine Menge Holz ist.
Der Rolling Shutter ist ja geil:lol:
In etwa doppelt so stark wie bei der A9, die Bilder kannst sofort löschen.:mrgreen:
Doppelt so stark?
Du hast eine 0 vergessen- 20 mal so stark.:P
So was kannte ich nicht mal von der A7rll :flop::lol:
Die A9 Gurken sind auch lustig...
Gleicher Autor, gleiche Site, aber nur ein Bruchteil der Auflösung...
https://www.photoscala.de/2017/08/31/unterwegs-mit-der-sony-alpha-9/
Dat Ei
Doppelt so stark?
Du hast eine 0 vergessen- 20 mal so stark.:P
So was kannte ich nicht mal von der A7rll :flop::lol:
echt? naja, sieht bei mir anders aus...
Aber by the way, die r5 ist einfach derzeit zu teuer für meine Umfänge... Funktionalität hin oder her, die ergebnisse mit der a7riii und dem 2470 f2.8 sind wahrscheinlich nicht zu unterscheiden.
Ich hab jetzt keine Vergleichsaufnahmen von Flugmodellen mit Propeller (nur jede Menge Jet- Modelle. Aber auf die Schnelle ein Vergleich mit einen grossen Flieger:
813/Zigermeet625.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320401)
Hier noch eine Aufnahme aus der A7rll:
6/DSC05666.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317000)
Klar gibt es Dinge, die ich von der R5 gerne bei Sony hätte, umgekehrt wird es das sicher auch geben. Ich finde jedenfalls positiv, dass Sony sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann sondern sich anstrengen muss um nicht den Anschluss zu verlieren.
Wenn man wegen einzelner Modelle gleich über Systemwechsel nachdenkt muss man wirklich viel zuviel Geld haben, denn wenn dann in ein oder zwei Generationen ein Kracher vom Konkurrenten käme müsste man ja schon wieder wechseln.
Ich empfinde meine A7rIII jedenfalls als nicht minderwertiger, nur weil eine R5 manches jetzt gleichgut (Sensor) und anderes halt besser kann.
Genauso ist eine A7III bzw. die A7c eine Kamera mit sehr guten Leistungswerten und kein kalter Kaffee wie so manche immer wieder betonen
Was für mich persönlich bei Canon ein Vorteil ist und ich es bei Sony vermisse sind :
Touch Menü
Verschluss vor dem Sensor
Video UHD 60 Bilder
Internes Focus Breacketing
Timelapes intern in 4K
Das heißt auf keinen Fall das die A7RIV eine schlechte Kamera ist , nur sie bietet mir nicht diese Features ich gerne hätte . Und wenn wirklich der nächste Kracher zb. die A9R kommen sollte das wird die bestimmt nicht Billig. Und wer weiß ob die oben genannten Features bei der nächsten Sony wirklich mitkommen werden .
Robert Auer
07.10.2020, 09:45
Bei allem Respekt vor der R5, für die A7RIV fehlt mir nur das Fokus-Bracketing in der Kamera. Aber ich hätte die R5 auch, wenn ich von Canon gekommen wäre. Die Objektive sind das wahre Kapital.
peter2tria
07.10.2020, 10:10
Für mich persönlich ist die R5 der beste Allrounder auf dem Markt - im Moment. Ich sehe diese als Konkurrenz zur a7rIV (und nicht zur a9).
Wenn man hört, wie sie in den Himmel gelobt wird, möchte man meinen, sie hätte einen meilenweiten Vorsprung. Den sehe nun wieder nicht, denn viele gehypte Vorteile lassen sich in der Realität nicht praxisgerecht nutzen. Auf jeden Fall: toll was Canon da hingelegt hat.
Ich fand die Bedienung auch gewöhnungsbedürftig - nun gut, ich bin halt Sony-sozialisiert.
Natürlich hoffen alle Sony User, dass Sony bald 'zurückschlägt'.
Geil manche immer gleichen Mitglieder hier im Forum, Dynamikumfang kann Canon jetzt, dann stürzen wir uns halt auf den Rolling Shutter (im gezeigten Test auch noch ein wirkliches extrem mit dem Propeller) . Klar man könnte auch den mechanischen Verschluss benutzen weil man ja weiß das es hilft, aber halt dann kann sie nur 12bilder/sek. :flop:
Also einfach mal anerkennen das die R5 ne gute Kamera ist geht scheinbar nicht oder haben manche Angst das ihre Sony Kameras plötzlich unbrauchbar sind?
Geil manche immer gleichen Mitglieder hier im Forum, Dynamikumfang kann Canon jetzt, dann stürzen wir uns halt auf den Rolling Shutter (im gezeigten Test auch noch ein wirkliches extrem mit dem Propeller) . Klar man könnte auch den mechanischen Verschluss benutzen weil man ja weiß das es hilft, aber halt dann kann sie nur 12bilder/sek. :flop:
Also einfach mal anerkennen das die R5 ne gute Kamera ist geht scheinbar nicht oder haben manche Angst das ihre Sony Kameras plötzlich unbrauchbar sind?
Der Ärger über das ständige auf Sony Rumgehacke zahlloser Canon (und Nikon) Fans sitzt halt einfach zu tief. :lol:
Und auch wenn Canon Fans es schwer ertragen können, Schadenfreude ist die reinste Freude.:lol:
Nimm es bitte nicht krumm, aber 3 Jahre nachdem Sony die A9 gebracht hat, erstmals eine DSLM zu bringen, die einen brauchbaren AF und ordentlich Dynamik hat, ist jetzt nicht wirklich eine Glanzleistung. :lol:
Über die für mich absolut furchtbare Bedienung einer Canon Kamera breite ich den Mantel des Schweigens und ja, am rolling Shutter muss auch Canon noch fleißig arbeiten :lol:
Und ganz ehrlich, falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, wir sind hier im Sony User Forum! Da musst Du einfach als Canon User mit Gegenwind leben. Take it easy :top:;):lol::lol::lol::lol:
Robert Auer
07.10.2020, 10:45
Hallo Daniel, es ist halt nicht so einfach, von einer Kamera so richtig begeistert zu sein, die man noch nie in der Hand hatte und erst recht nicht ausprobiert hat. Ich bin schon von den Berichten her von der R5 beeindruckt und freue mich für die Canon User. Aber ich würde meine A7RIV und A7III nicht dagegen eintauschen, u. a. zumal ich ein schönes Paket toller E-Mount Objektive habe und sogar noch ein paar A-Mount EF-Mount Objektive adaptieren kann bzw könnte.
felix181
07.10.2020, 10:46
Also einfach mal anerkennen das die R5 ne gute Kamera ist geht scheinbar nicht oder haben manche Angst das ihre Sony Kameras plötzlich unbrauchbar sind?
Wie kommst Du auf diese obskure Idee?
Ich glaube auch, dass die R5 eine hervorragende Kamera ist, aber ich sehe sie nicht als soviel besser an, dass man ernsthaft überlegen sollte zu wechseln. Ich würde das sofort machen, wenn ich glauben würde für meinen Einsatz bei Wildlifeaufnahmen einen langfristigen Vorteil zu haben. Mir ist es ziemlich egal, welche Marke auf einem Gehäuse steht, solange ich das für mich beste Produkt drinnen habe.
Ich hoffe jetzt einmal, dass Sony nächstes Jahr ein Produkt herausbringt, welches wie die A9 und die RIV wieder einen klaren Vorsprung für die nächsten paar Jahre hat. Für mich hat die R5 jetzt einmal gleichgezogen und offenbar in punkto Tieraugen AF sowie beim AF gepaart mit hoher Auflösung sogar die Nase etwas vorne.
Sollte aber Sony dahingehend nichts mehr weiterentwickeln und Canon schnell einen grossen Vorsprung aufbauen (und zusätzlich beim für mich relevanten Objektivpark nachlegen), dann .............. bin ich auch gerne Canon Kunde.
Derzeit sehe ich das allerdings nicht kommen, da Canon mit der neuesten Kamera etwa gleichgezogen hat und Sony nach 3 Jahren A9 sicher hurtig nachlegen wird bzw. muss....
Moin, moin,
nur mal zur Erinnerung: die R5 ist das spiegellose Äquivalent zur 5D. Das spiegellose Äquivalent zur 1D kommt erst noch in 2021.
Dat Ei
Windbreaker
07.10.2020, 10:56
nur mal zur Erinnerung: die R5 ist das spiegellose Äquivalent zur 5D. ......
Ich dachte, die R ist das Äquivalent zur 5D......
Hallo Daniel, es ist halt nicht so einfach, von einer Kamera so richtig begeistert zu sein, die man noch nie in der Hand hatte und erst recht nicht ausprobiert hat. Ich bin schon von den Berichten her von der R5 beeindruckt und freue mich für die Canon User. Aber ich würde meine A7RIV und A7III nicht dagegen eintauschen, u. a. zumal ich ein schönes Paket toller E-Mount Objektive habe und sogar noch ein paar A-Mount EF-Mount Objektive adaptieren kann bzw könnte.
Das ist doch genau das Problem, man vergleicht meist Datenblätter und eben nicht die eigenen Erfahrungen.
Klar würde ich nicht wechseln warum auch wenn man viel Geld in z. B Objektive investiert hat. Habe ich ja auch nicht gemacht und jetzt kann ich zumindest sagen zum Glück auch wenn die neuen Kameras einfach zu teuer sind für mich.
P. S natürlich fühle ich mich nicht persönlich angegriffen :top: Warum auch ich weiß das meine Kameras veraltet sind, aber ich habe Spaß damit, ein Umstand der mir heutzutage irgendwie nicht wichtig zu sein scheint. :lol:
Ich dachte, die R ist das Äquivalent zur 5D......
Das wollte vermutlich das Canon Marketing so verkaufen, aber die 5Dist der bessere Allrounder.
Was für mich persönlich bei Canon ein Vorteil ist und ich es bei Sony vermisse sind :
Touch Menü
Verschluss vor dem Sensor
Video UHD 60 Bilder
Internes Focus Breacketing
Timelapes intern in 4K
Bei diesen Punkten gibt es keinen Einzigen, der mich auch nur ansatzweise zum Kauf einer neuen Kamera oder gar zu einen noch viel teuren Systemwechsel neben der Einarbeitung in in dieses und seine ihm eigenen Macken und Besonderheiten reizen würde.
So unterschiedlich können die Ansprüche sein.;)
felix181
07.10.2020, 11:02
Das ist doch genau das Problem, man vergleicht meist Datenblätter und eben nicht die eigenen Erfahrungen.
Und was sind Deine zur R5? Daran wäre ich hochgradig interessiert!!!
Giovanni
07.10.2020, 11:26
ich weiß das meine Kameras veraltet sind, aber ich habe Spaß damit, ein Umstand der mir heutzutage irgendwie nicht wichtig zu sein scheint. :lol:
:top:
Giovanni
07.10.2020, 11:31
nur mal zur Erinnerung: die R5 ist das spiegellose Äquivalent zur 5D.
Zu einer kommenden 5D Mk. V oder wie? Dann würde ich lieber die 5D Mk. V nehmen. Also, Canon, macht mal! Die 5D Mk. IV ist nicht zur R5 äquivalent, dafür war die R vorgesehen.
P. S natürlich fühle ich mich nicht persönlich angegriffen :top: Warum auch ich weiß das meine Kameras veraltet sind, aber ich habe Spaß damit, ein Umstand der mir heutzutage irgendwie nicht wichtig zu sein scheint. :lol:
Ich hatte vor rund dreißig Jahren einen Karton mit alten Glasnegativen aus Gotha aus der Zeit um 1910 bekommen. Formate 8x12 bis 30x 40 cm, um davon Abzüge zu erstellen.
War absolut beeindruckend, was auf diesen Aufnahmen an Details drauf war, da war ein Könner unterwegs gewesen. Hat mir damals wirklich Spaß gemacht, mit zu arbeiten. Wie viele Leute könnten heute noch so was?
Was ich damit sagen möchte, es gibt Genres, da spielt die Ausrüstung weniger eine Rolle, wie bei Anderen, und wenn man in technisch eher anspruchslosen Bereichen Unterwegs ist, muss man nicht das Neueste und Teuerste haben. Umgekehrt gibt es natürlich auch Bereiche, da ist man auch über kleinste Schritte froh.
Jetzt hab ich doch mal ne Frage:
Wer hatte denn die R5 schon parallel im direkten Vergleich zur A9?
Moin, moin,
Zu einer kommenden 5D Mk. V oder wie? Dann würde ich lieber die 5D Mk. V nehmen. Also, Canon, macht mal! Die 5D Mk. IV ist nicht zur R5 äquivalent, dafür war die R vorgesehen.
es geht um die Platzierung der Serie.
Aber davon ab erfreut sich die konkrete 5D IV sehr großer Beliebtheit, auch wenn Du sie nicht magst. Persönlich habe ich bei dem kurzen Stell-Dich-Ein mit der R5 sogar ein paar Punkte gefunden, die ich bei der 5D IV besser als bei der R5 finde, auch wenn sie ansonsten viele, viele Vorteile bietet.
Dat Ei
Giovanni
07.10.2020, 12:13
Aber davon ab erfreut sich die konkrete 5D IV sehr großer Beliebtheit, auch wenn Du sie nicht magst.
Wer sagt, dass ich sie nicht mag??
Die 5D IV mag ich sogar sehr. Nur kann ich meine A7r II nicht mit ihr ersetzen. Für Landschafts- und Naturaufnahmen und -video würde ich dann doch immer noch zur A7r II greifen. Deshalb spare ich mir vorerst das Investment und behalte einstweilen die 5D II (die III hat mich nie interessiert). Es kann aber durchaus passieren, dass irgendwann trotzdem eine 5D IV bei mir einzieht.
peter2tria
07.10.2020, 12:13
Jetzt hab ich doch mal ne Frage:
Wer hatte denn die R5 schon parallel im direkten Vergleich zur A9?
Die R5 muss man mit der a7rIV vergleichen.
Wollen wir wetten ob es eine R1 geben wird, die als DSLM die 1D-Linie weiterführt.
Die R5 führt als DSLM die 5D Linie fort.
Jetzt hab ich doch mal ne Frage:
Wer hatte denn die R5 schon parallel im direkten Vergleich zur A9?
Ich .
liegt hier..
aber wie schon gesagt, eigentlich muss man die R5 mit der A7R4 vergleichen.
Gut die r5 ist mittendrin.
zu a9:
Also.. der sucher lag ist minimalst beim eshutter,
aber die a9 ist noch vorne,
die a7r4 ist hier hinten
du kannst shuttershock sprich schiefe propeller krumme flügel etc... provozieren,
leichter als bei der a9 (da ja fast unmöglich) , eine a7r4 hat das aber noch mehr.
der af der a9 ist besser, der af der a7r4 ist fast gleich, aber ich würde beim augen af die R5 vorne sehen, vor alem erfasst sie mehr und schneller die augen, beim tier sowieso, aber auch beim mensch.
der sensor ist top.
gäbe es keine a9 sondern nur die 7er reihe
und fange ich heute an, rein vom body her wäre es die R5 (zur a7r4)
aber das ist alles aus der sicht eines wildlife knipsers mit manchmal sport ambitionen ! :crazy:
andere sehen das sicher anders
minolta2175
07.10.2020, 12:54
Und auch wenn Canon Fans es schwer ertragen können, Schadenfreude ist die reinste Freude.:lol:
Nimm es bitte nicht krumm, aber 3 Jahre nachdem Sony die A9 gebracht hat, erstmals eine DSLM zu bringen, die einen brauchbaren AF und ordentlich Dynamik hat, ist jetzt nicht wirklich eine Glanzleistung. :lol:
Über die für mich absolut furchtbare Bedienung einer Canon Kamera breite ich den Mantel des Schweigens und ja, am rolling Shutter muss auch Canon noch fleißig arbeiten :lol:lol::lol:
Nur leider haben die Kunden 2019 die Glanzlichter bei Sony nicht gekauft, Sony dümpelt immer noch bei den Minolta % herum. C=48%, N=20% S=19%, wieso soll sich da 2020 was ändern.
Die R5 muss man mit der a7rIV vergleichen.
Wollen wir wetten ob es eine R1 geben wird, die als DSLM die 1D-Linie weiterführt.
Meinen Kopf würde ich jetzt nicht darauf verwetten.
Bin eh gespannt, wie lange Canon sich den Luxus leistet, 3 verschiedene Objekivbajonette zu unterhalten (EF,RF + EFM)
Nur leider haben die Kunden 2019 die Glanzlichter bei Sony nicht gekauft, Sony dümpelt immer noch bei den Minolta % herum. C=48%, N=20% S=19%, wieso soll sich da 2020 was ändern.
Komme endlich mal aus deine Minolta- Blase raus, langsam nervt dieser Unfug nur noch :flop:
Sorry
ansonsten zitiere ich mich mal ausnahmsweise selbst:
Günstiger werden diese Flaggschiffe in Zukunft eh nicht und ich wage mal zu behaupten, das zumindest Einige, die hier immer wieder rummosern gar nicht das Geld übrig haben, so eine Kamera auf die Schnelle zu kaufen.
Nur leider haben die Kunden 2019 die Glanzlichter bei Sony nicht gekauft, Sony dümpelt immer noch bei den Minolta % herum. C=48%, N=20% S=19%, wieso soll sich da 2020 was ändern.
Wenn jetzt noch "Platz" 3 auf 2 gesetzt wird, passt es etwas besser, und bei den Spiegellosen steht dann Olympus auf 3. ;)
Denn auf dem Treppchen ist von Nikon nichts zu sehen. C=30,9% S=25,9% O=23,4%
Nur bei den DSLR sieht es etwas anders aus.
felix181
07.10.2020, 13:39
Ich .
liegt hier..
Danke für die Einschätzung - das ist für mich das einzig interessante an der Diskussion.
Da ich mit der A9II und der RIV derzeit für meine Anforderungen bestens gerüstet bin (entweder superschneller AF oder optimale Bildqualität mit enormen Cropreserven), ist es für mich sehr positiv zu hören, dass die R5 offenbar ein toller Kompromiss aus beiden Anforderungen ist.
Das nährt die Hoffnung, dass Sony, nachdem sie jetzt ja fast eingeholt wurden, da nächstes Jahr nachlegt und so wie vor 3 Jahren wieder einen grossen Innovationsvorsprung herausholen will. Mit einem Wort meine zukünftige Idealkamera herausbringt: Hohe MP bei perfektem AF und ....... Augen AF für alle Tiere ;)
P.S.: wenn dann noch Dinge dazu kommen, von denen ich heute noch gar nicht weiss, dass ich sie brauchen kann - würde mich das auch nicht stören :lol:
Giovanni
07.10.2020, 13:56
du kannst shuttershock sprich schiefe propeller krumme flügel etc... provozieren
Das ist nicht "shuttershock".
Ellersiek
07.10.2020, 14:15
Mir persönlich ist das ganze mit dem Marketinggedöns und Klicki-Bunti-Oberfläche alles nicht so wichtig*, allerdings glaube ich, dass Sony einen deutlich besseren Markerfolg hätte, würden sie sich manchmal eine Scheibe davon bei den Marktbegleitern abschneiden.
Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass Sony sich langsam etwas verzettelt:
RX0
RX1
RX10
RX100
ZV1
A6xxx
A7
A7C
A7S
A7R
A9
Oft mit mehr als einem Modell am Markt.
Ich würde mir eine deutliche Verkleinerung, zu mindestens bei den Modellen wünschen.
Außerdem würde es, meines Erachtens, der Kundenfreundlichkeit sehr gut tun, wenn Sony einiger der rein auf Software basierenden Funktionen den Kameras mit auf den Weg geben würde (Timelaps, geschlossener Vorhang bei Objektivwechsel, Fokus-Bracketing, ...). Und das mit einem Firmwareupdate. Meinetwegen auch kostenpflichtig. Sicher: Das sind Funktionen, über die sich jeweils nur eine Minderheit freut. Aber diese Minderheiten sind nicht deckungsgleich und 5 solcher Minderheiten sind plötzlich dann doch gar nicht so wenige Kunden.
Aber da braucht es wahrscheinlich einen deutlichen Strategiewechsel beim Marketing.
Gruß
Ralf
* und ich hoffe, dass ich darauf auch nicht wirklich reagiere.
Und was sind Deine zur R5? Daran wäre ich hochgradig interessiert!!!
Ich habe keine, aber auch nirgends behauptet etwas kann Hersteller 1 besser als Hersteller 2. Meine Aussage war nur das Canon ne solide DSLM am Markt hat.
Außerdem würde es, meines Erachtens, der Kundenfreundlichkeit sehr gut tun, wenn Sony einiger der rein auf Software basierenden Funktionen den Kameras mit auf den Weg geben würde (Timelaps, geschlossener Vorhang bei Objektivwechsel, Fokus-Bracketing, ...). Und das mit einem Firmwareupdate. Meinetwegen auch kostenpflichtig. Sicher: Das sind Funktionen, über die sich jeweils nur eine Minderheit freut. Aber diese Minderheiten sind nicht deckungsgleich und 5 solcher Minderheiten sind plötzlich dann doch gar nicht so wenige Kunden.Ein wahres Wort.
minolta2175
07.10.2020, 15:42
Wenn jetzt noch "Platz" 3 auf 2 gesetzt wird, passt es etwas besser, und bei den Spiegellosen steht dann Olympus auf 3. ;)
Denn auf dem Treppchen ist von Nikon nichts zu sehen. C=30,9% S=25,9% O=23,4% Nur bei den DSLR sieht es etwas anders aus.
Auf dem Markt der Kameras mit Wechselobjektiv werden nur wenige der letzten DLSR Besitzer nach Sony überlaufen, da bleiben nur noch die A99II Besitzen die aber oft schon eine Sony DSLM haben.
Das ist nicht "shuttershock".
stimmt , ersetze es durch Rolling Shutter :crazy:
felix181
07.10.2020, 16:33
Ich habe keine, aber auch nirgends behauptet etwas kann Hersteller 1 besser als Hersteller 2. Meine Aussage war nur das Canon ne solide DSLM am Markt hat.
Sorry, ich dachte Du hast die R5 :oops:
felix181
07.10.2020, 16:35
Auf dem Markt der Kameras mit Wechselobjektiv werden nur wenige der letzten DLSR Besitzer nach Sony überlaufen, da bleiben nur noch die A99II Besitzen die aber oft schon eine Sony DSLM haben.
Vielleicht gibt Sony auch die Kamerasparte ganz auf, weil sich keine Chance mehr sehen.Ist ja momentan eh modern ;)
Robert Auer
07.10.2020, 16:59
....., allerdings glaube ich, dass Sony einen deutlich besseren Markerfolg hätte, würden sie sich manchmal eine Scheibe davon bei den Marktbegleitern abschneiden.
Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass Sony sich langsam etwas verzettelt:
RX0
RX1
RX10
RX100
ZV1
A6xxx
A7
A7C
A7S
A7R
A9
Oft mit mehr als einem Modell am Markt.
Ich würde mir eine deutliche Verkleinerung, zu mindestens bei den Modellen wünschen.
Außerdem würde es, meines Erachtens, der Kundenfreundlichkeit sehr gut tun, wenn Sony einiger der rein auf Software basierenden Funktionen den Kameras mit auf den Weg geben würde (Timelaps, geschlossener Vorhang bei Objektivwechsel, Fokus-Bracketing, ...). Und das mit einem Firmwareupdate. Meinetwegen auch kostenpflichtig. Sicher: Das sind Funktionen, über die sich jeweils nur eine Minderheit freut. Aber diese Minderheiten sind nicht deckungsgleich und 5 solcher Minderheiten sind plötzlich dann doch gar nicht so wenige Kunden.
.....
:top::top::top:
steve.hatton
07.10.2020, 17:16
Auf dem Markt der Kameras mit Wechselobjektiv werden nur wenige der letzten DLSR Besitzer nach Sony überlaufen, da bleiben nur noch die A99II Besitzen die aber oft schon eine Sony DSLM haben.
Eine mutige Spekulation.
felix181
07.10.2020, 17:50
Ich würde mir eine deutliche Verkleinerung, zu mindestens bei den Modellen wünschen.
Frage: was für einen Vorteil erwartest Du Dir dadurch?
minolta2175
07.10.2020, 18:11
Eine mutige Spekulation.
Das war doch eine Aussage von Sony, der Kuchen ist verteilt, da gibt es keine Veränderung mehr, es bleiben nur noch Preisanpassungen, also Preissteigerungen.
Auf dem Markt der Kameras mit Wechselobjektiv werden nur wenige der letzten DLSR Besitzer nach Sony überlaufen, da bleiben nur noch die A99II Besitzen die aber oft schon eine Sony DSLM haben.
Du vergisst die vielen Hunderttausend, die sich eine 400 € Canon (oder Nikon) mit Kit aus der Mediamarkt- Grabbelkiste geholt haben, wenn davon auch nur 5% Aufsteigen wollen, ist da noch jede Menge Potential da. Und ich kann mir gut vorstellen, dass sich auch etliche bei diesen Kameras über die kastrierten Möglichkeiten und die eher mäßige Qualität geärgert haben und gern nach Alternativen schielen.
Die breite Masse wird allerdings zum Smartphone greifen (um sich dann wieder über die begrenzten Möglichkeiten zu ärgern):roll::lol:
Und so viel teurer ist jetzt eine A7c mit Kit auch nicht mehr gegenüber einen Top Smartphone. Auch die kratzen schon fast an der 2000€ Schallmauer.
Ellersiek
07.10.2020, 18:14
Frage: was für einen Vorteil erwartest Du Dir dadurch?
Das das Angebot übersichtlich wird.
Stellt Dir mal vor, Du hättest noch keine Kamera und möchtest Dir eine Kamera kaufen. Für einen Neukunden stelle ich mir das durchaus schwierig vor und für einen beratenden Händler ebenfalls: Auf der Sony-Seite sind aktuell 25 Kameras mit Wechselobjekt und 31 Kompaktkameras gelistet.
Diversifikation schön und gut, aber man kann es auch übertreiben*.
Gruß
Ralf
* Eine Firma, die daran schon fast zu Grunde gegangen ist, war Lego. Aktuell sind sie wieder auf dem besten Wege in diese Richtung.
peter2tria
07.10.2020, 18:26
Wenn ich hier oft lese, dass die Nutzer hier Kameras ohne oder weniger Videofeatures haben wollen, dann ist der Wunsch nach Diversifizierung gerade hier ausgeprägt.
Ich denke nicht dass das Sony in irgendeiner Form hilft.
Diversifikation schön und gut, aber man kann es auch übertreiben*.
Gruß
Ralf
Schau dir die Autohersteller an. Vermutlich haben die Entscheider an der gleichen Uni Studiert oder zumindest den gleichen Vortrag gehört.
Der Nachteil des (zu) breiten Sortimentes sind zunächst mal die höheren Produktionskosten.
Inwieweit jetzt aber bestimmte Modelle wie die A7ll nur noch aus dem Lagerbestand verkauft werden, weiß nur Sony allein.
Und ja, Lagerbestand kostet auch......
Andererseits hat man auf diese Weise günstig preiswerte Einstiegsmodelle und kann damit den Wettbewerb ärgern.
felix181
07.10.2020, 18:30
Stellt Dir mal vor, Du hättest noch keine Kamera und möchtest Dir eine Kamera kaufen. Für einen Neukunden stelle ich mir das durchaus schwierig vor und für einen beratenden Händler ebenfalls: Auf der Sony-Seite sind aktuell 25 Kameras mit Wechselobjekt und 31 Kompaktkameras gelistet.
Das glaub ich nicht, weil es ist doch für Kunden eine feine Sache, wenn er für jeden Zweck in allen Preisklassen zuschlagen kann.
Demzufolge müsste es ja so laufen, dass ein kaufwilliger Kunde vor lauter Schreck vom grossen Sonyregal weg geht und bei einer Marke sein Glück versucht, wo er nur ganz wenige Kameras zur Auswahl hat.
Ich geh lieber in ein Restaurant wo ich zwischen 10 Hauptspeisen wählen kann als in eines wo ich genau 2 zur Auswahl habe ;)
felix181
07.10.2020, 18:38
* Eine Firma, die daran schon fast zu Grunde gegangen ist, war Lego. Aktuell sind sie wieder auf dem besten Wege in diese Richtung.
Apropos Lego: ich dachte, dass deren grosser Erfolg durch den konsequenten Ausbau des digitalen Bereichs kam. Angeblich haben die sogar mehr Produkte als früher - nur eben digital und analog.
Aber ich lese solche Stories auch nur nebenbei - vielleicht täusche ich mich da auch...
Windbreaker
07.10.2020, 18:40
Stellt Dir mal vor, Du hättest noch keine Kamera und möchtest Dir eine Kamera kaufen. Für einen Neukunden stelle ich mir das durchaus schwierig vor und für einen beratenden Händler ebenfalls: Auf der Sony-Seite sind aktuell 25 Kameras mit Wechselobjekt und 31 Kompaktkameras gelistet.
Ist das bei den Mitbewerbern anders? Canon hat seit Erscheinen der R inzwischen vier andere Modelle rausgebracht (ist jetzt zwei Jahre her, oder?)
Nikon hat mit der Z6ii und der Z7ii jetzt fünf Modelle draußen (ebenfalls zwei Jahre?)
Dazu deren DLSR-Vielfalt. Was machen die also anders?
minolta2175
07.10.2020, 20:53
Nikon hat mit der Z6ii und der Z7ii jetzt fünf Modelle draußen (ebenfalls zwei Jahre?)
Für die Nikon Z6ii und der Z7ii kommt in 6 Tagen eine Ankündigung, der Kunde hat noch bis 6 /2021 zuwarten oder auch länger.
Robert Auer
07.10.2020, 21:05
Das das Angebot übersichtlich wird.
Stellt Dir mal vor, Du hättest noch keine Kamera und möchtest Dir eine Kamera kaufen. Für einen Neukunden stelle ich mir das durchaus schwierig vor und für einen beratenden Händler ebenfalls: Auf der Sony-Seite sind aktuell 25 Kameras mit Wechselobjekt und 31 Kompaktkameras gelistet.
Diversifikation schön und gut, aber man kann es auch übertreiben*.
Gruß
Ralf
* Eine Firma, die daran schon fast zu Grunde gegangen ist, war Lego. Aktuell sind sie wieder auf dem besten Wege in diese Richtung.
:top::top::top:
Giovanni
07.10.2020, 22:17
Für die Nikon Z6ii und der Z7ii kommt in 6 Tagen eine Ankündigung, der Kunde hat noch bis 6 /2021 zuwarten oder auch länger.
Quelle für die Wartezeit??
Giovanni
07.10.2020, 22:22
es ist doch für Kunden eine feine Sache, wenn er für jeden Zweck in allen Preisklassen zuschlagen kann.
[...]
Ich geh lieber in ein Restaurant wo ich zwischen 10 Hauptspeisen wählen kann als in eines wo ich genau 2 zur Auswahl habe ;)
Ich finde es sehr vorteilhaft, dass Sony vorherige Kameragenerationen nicht in die Schrottpresse wirft, sondern zu reduzierten Preisen weiter anbietet. Das gibt auch Kunden mit schmalerem Budget immense Möglichkeiten. Schließlich kann man bei vielen Motiven genauso gut mit einer, sagen wir mal, Ur-A7, fotografieren wie mit der A7 III. Das ermöglicht Käufern den Einstieg in ein Vollformat-System, die ein kleineres Budget und/oder keine ausgeprägten Anforderungen an Sport- oder Wildlife-Fotografie haben. Eltern von quirligen Kleinkindern und Hundefreunde kaufen sich eben was Anderes, aber für viele Anwender ist das gar nicht wichtig.
Dazu kommt, dass die Supportzyklen für diese älteren Modelle automatisch länger werden. Wenn ich heute eine Kamera verkaufe, muss ich sie auch morgen noch supporten und kann die Käufer nicht so schnell im Regen stehen lassen.
Ein dritter Aspekt ist natürlich die starke Präsenz in den Verkaufsflächen. Wenn von 30 Kameramodellen in einem Laden 12 bis 15 von Sony kommen, ist die Wahrscheinlichkeit einfach größer, dass der Kunde am Ende mit einer Sony den Laden verlässt.
Es spricht viel für die Vielfalt.
:top:
Da ist viel Wahres dran.
Dazu kommt sicher auch, dass man so die günstige Einstiegsdroge hat und irgendwann merkt man, dass die passenden Objektive noch viel mehr Spaß machen.
Dann ist man im System gefangen und Sony verdient Geld.
klar für den unbedarften neunutzer ist es schwieriger, zumal die beratung auch nicht besser wird auf breiter fläche. das internet hilft nicht immer oder ist eben verwirrend.
selbst alte forumshasen sind ja manches mal überfordert :shock:
grundsätzlich finde ich aber:
mehr modelle heisst eigentlich , ich kann eher das passende finden, bei weniger modellen kaufe ich unter umständen eher sachen mit, die ich nicht will/brauche.
will ich nur altglas adaptieren, brauche ich keine A9II :twisted:
andersherum, wäre für mich nie eine A7R I oder Nex in Frage gekommen, eben wegen dem (heute) unzulänglichem AF aus meiner Sicht. schwerpunkte setzt jeder für sich.
bestes beispiel ist auch nun die r5:
8k ist mir wurscht, 4k sogar im grunde auch.. ich filme nicht .
gut filmen könne alle aktuellen digitalen
Giovanni
08.10.2020, 09:58
8k ist mir wurscht, 4k sogar im grunde auch.. ich filme nicht .
gut filmen könne alle aktuellen digitalen
Aus der Sicht eines, der nicht filmt, filmen alle gut.
Aus der Sicht eines, der nicht fotografiert, fotografieren alle gut.
:cool:
minolta2175
08.10.2020, 10:58
Quelle für die Wartezeit??
Erfahrungswerte der Kunden
Aber am 14.10.2020 sollte beim ONLINE-LAUNCH-EVENT von Nikon ein Datum für die Markteiführung fallen, was danach auch überprüfbar wäre.
Giovanni
08.10.2020, 11:01
Erfahrungswerte der Kunden
Ich würde es eher unbegründetes Bashing nennen.
minolta2175
08.10.2020, 12:34
Ich finde es sehr vorteilhaft, dass Sony vorherige Kameragenerationen nicht in die Schrottpresse wirft, sondern zu reduzierten Preisen weiter anbietet. Das gibt auch Kunden mit schmalerem Budget immense Möglichkeiten. :top:
Deine Annahme ist FALSCH.
Kein Hersteller fertigt für das Lager, die Vekaufszahlen steuern die Fertigung.
Einige Bauteile haben Herstellangaben, einfach ist es beim Akku.
Der Kunde bekommt bei der A7 eine Kamera mit der Technik von 2013 und nicht was der Stand der Technik ist, sie ist kaum älter als 2 Monate, zudem sind die Herstellkosten der aktuellen Kamera kaum höher. Wer bekommt da die immense Möglichkeiten?
Giovanni
08.10.2020, 15:47
Deine Annahme ist FALSCH.
Danke für die Retourkutsche. Das mit der Schrottpresse war natürlich nicht wörtlich gemeint - sondern dass das vorhandene Design nicht in die Tonne gekloppt, sondern mit Preisnachlass weiter angeboten wird. Daran kann ich nichts Verwerfliches finden. Im Gegenteil.
Aber lassen wir's dabei. Danke.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2020, 15:51
Giovanni, ich bin Deiner Meinung. Jeder kann mal in eine Situation geraten wo er Preisnachlass braucht!
Giovanni
08.10.2020, 17:26
Jeder kann mal in eine Situation geraten wo er Preisnachlass braucht!
Genau. Und nicht nur das, es ist auch:
eine Vernunftsache - nicht jeder braucht immer alle neuesten Features. Manches ist nur "nice to have". Man kann vernünftig abwägen zwischen den Features, die man braucht, die man gerne hätte, und wofür man Geld ausgeben mag. Betrifft vor allem auch berufliche oder teilberufliche Anwender: Man kann kein Geld verdienen, wenn die jährlichen (Upgrade-)Kosten der Ausrüstung mehr kosten als man damit einnimmt.
eine Möglichkeit, z.B. statt einer aktuellen APS-C-Kamera eine neue Vollformat der vorherigen Generation zum gleichen Preis zu kaufen. Für manche hat der größere Sensor und die damit verbunden Möglichkeiten mehr Sinn als "Real Time Tracking" und Vogelaugen-AF.
Für wen solche Überlegungen keine Rolle spielen, der kann sich natürlich gerne immer alle aktuellen Modelle kaufen (z.B. derzeit A9 II + A7r IV + A7s III + A7c + A6600) und sich daran freuen. Aber wenn es nur solche Kunden gäbe, wäre Sony noch elitärer als Leica.
minolta2175
08.10.2020, 17:29
Ich würde es eher unbegründetes Bashing nennen.
Nicht Bashing, nur bei photoscala schon mehrmals gelesen und nicht vergessen.
Weiter gedulden müssen sich Interessenten für das Telezoom Z 70-200mm f/2.8 VR S, das eigentlich schon für den Februar angekündigt war. Laut Nikon Japan verspätet sich das Objektiv bis in den September.
Bei Foto Koch: Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 HEUTE
Ich brauch keine Retourkutsche und da steig ich auch nicht ein.
Deine Annahme ist FALSCH.
Kein Hersteller fertigt für das Lager, die Vekaufszahlen steuern die Fertigung.
Einige Bauteile haben Herstellangaben, einfach ist es beim Akku.
Der Kunde bekommt bei der A7 eine Kamera mit der Technik von 2013 und nicht was der Stand der Technik ist, sie ist kaum älter als 2 Monate, zudem sind die Herstellkosten der aktuellen Kamera kaum höher. Wer bekommt da die immense Möglichkeiten?
Da wenn du dich mal nicht irrst.
Da wird in Losen gefertigt, und nicht in kleinen Stückzahlen.
Solche Montagelinien umzurüsten ist Aufwendig.
Da wenn du dich mal nicht irrst.
Da wird in Losen gefertigt, und nicht in kleinen Stückzahlen.
Solche Montagelinien umzurüsten ist Aufwendig.
Genau so ist es!
Natürlich versucht man die Losgröße einigermaßen an die zu erwartenden Verkaufszahlen anzupassen, aber Vorhersagen, welche die Zukunft betreffen, können schon mal daneben liegen.
Das würde aber bedeuten, dass die A7 I und II auch immer mal wieder nachproduziert wurden. Denn sonst würde ich davon ausgehen, dass sie eigentlich schon ausverkauft wäre.
Was mich aber bei neuen Modellen wundert ist die schlechte Verfügbarkeit am Anfang. Ist der Auslieferungstermin so knapp terminiert dass die Produktion bis dahin nicht genug produzieren kann oder war z.B. Canon so pessimistisch. Denn eigentlich konnten sie doch davon ausgehen, dass die Leute sich darauf stürzen würden.
Denn eigentlich sind viele Käufer am Anfang doch lukrativ für den Hersteller weil sie den UVP zahlen. Denn so wie ich es verstanden habe gibt es genug Leute die auf die R5 und auch R6 (länger?) warten müssen
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2020, 09:20
Diese Objektive sind für 2021 geplant!
https://www.canonwatch.com/these-three-canon-rf-lenses-are-scheduled-for-2021-possibly/
Canon versucht auch jede Nische mitzunehmen. Erst die langen Linsen mit F11 und jetzt das andere ExtremRF 70-135mm f/2, RF 250mm f/2L und RF 500mm f/2.8L.
Ich fürchte, die Stückzahlen bleiben überschaubar und beim 2,8 / 500 würden mich Größe und Gewicht interessieren, rein akademisch....
das 500/2.8 dürfte mit DO Technik verbaut
werden, damit vermutlich in grösse und gewicht
unterhalb eines heutigen EF 400/2.8L IS III bleiben.
Im Preis wohl nicht...lol
das wäre schon eine geile linse
das EF 400/4 DO II kenne ich. :roll:
Robert Auer
09.10.2020, 11:46
Canon versucht auch jede Nische mitzunehmen. Erst die langen Linsen mit F11 und jetzt das andere ExtremRF 70-135mm f/2, RF 250mm f/2L und RF 500mm f/2.8L.
Ich fürchte, die Stückzahlen bleiben überschaubar und beim 2,8 / 500 würden mich Größe und Gewicht interessieren, rein akademisch....
Hmm, noch so ein Nischenanbieter! :roll::crazy:
interessiertes Objekt das 70-135 f2. Typische Brennweite, wenn man viel im Peopleumfeld fotografiert und 200mm kaum braucht. Da ist mit f2 lieber als f2.8. Die Idee ist gut, nicht immer das typische Umsetzung der alten Brennweitenranges.
Also für mich wäre das Objektiv genau passend. Jetzt bin ich mir aber sicher, dass Ding kostet deutlich über 2.000 E... Damit bin ich wieder bei der Ausgangslage. Ne 4500E Kamera und 2500E für dieses Obejktiv und dann nochmal 2500 für das 2470, also 10 TE, das ist echt ne Ansage. Da muss ich meine Rendite ja deutlich hochtreiben:D:D
interessiertes Objekt das 70-135 f2. Typische Brennweite, wenn man viel im Peopleumfeld fotografiert und 200mm kaum braucht. Da ist mit f2 lieber als f2.8. Die Idee ist gut, nicht immer das typische Umsetzung der alten Brennweitenranges.
Wenn man in dem Bereich unterwegs ist, sicher die interessanteste Option in dieser Ankündigung. Dürfte auch preislich noch in einen, sagen wir mal zugänglichen Bereich liegen.
Wenn die Qualität passt, sicher eine interessante Alternative zur Festbrennweite.
Dirk Segl
09.10.2020, 12:10
das 500/2.8 dürfte mit DO Technik verbaut
werden,-----:
Wenn dieses Objektiv wirklich kommt würde ich sofort zu Canon wechseln. :top:
Das ist ja mal eine richtige Ansage.
sparen,sparen,sparen,...... !! :crazy:
das 500/2.8 dürfte mit DO Technik verbaut
werden, damit vermutlich in grösse und gewicht
unterhalb eines heutigen EF 400/2.8L IS III bleiben.
Im Preis wohl nicht...lol
das wäre schon eine geile linse
das EF 400/4 DO II kenne ich. :roll:
So ein DO Objektiv würde ich gern mal ausprobieren, nur aus Neugierde, was diese Technik wirklich kann. Von der Theorie hat diese Technik ja einige bestechende Vorteile, meine Erfahrung lehrt mit aber, dass die Tücke meist im Detail liegt.
Ich fürchte, es hat Gründe, warum diese Technik doch sehr selten angewendet wird.
Ellersiek
09.10.2020, 12:20
interessiertes Objekt das 70-135 f2. Typische Brennweite, wenn man viel im Peopleumfeld fotografiert und 200mm kaum braucht....
Ich kenne mich bei Canon nicht so gut aus:
Ist denn RF mit EF kompatibel?
Lieben Gruß
Ralf
Windbreaker
09.10.2020, 12:21
Ich kenne mich bei Canon nicht so gut aus:
Ist denn RF mit EF kompatibel?
Mit Adapter
*thomasD*
09.10.2020, 12:40
Das ist so wie bei Sony auch: EF-Objektive gehen an R-Kameras mit Adapter, andersrum geht es wegen des Auflagemaßes nicht.
Nach meinem Verständnis allerdings mit einem Vorteil für die Canon Variante.
Während bei Sony Kameras eine E-Mount Kamera die Kommunikation mit dem Objektiv im "E-Mount Protokoll" erfolgt und der Adapter dann noch "A-Mount" übersetzt, schaltet bei Canon die Kamera im Fall eines adaptierten EF-Objektivs intern auf das EF-Protokoll um und kommuniziert mit dem Objektiv gleich im entsprechenden Protokoll.
Damit dürfte eine adaptierte EF-Linse an einer Canon RF-Mount Kamera Vorteile im AF haben.
Ob das in der Praxis wirklich so ist, keine Ahnung.
das muss man echt testen. Ich lese nur, dass es gut klappt. Auch in den Videos scheint es ok zu sein. Ist wahrscheinlich von Objektiv zu Objektiv verschieden
Moin, moin,
es gibt mit adaptierten EF-Linsen nur Einschränkungen beim Zusammenspiel IS und IBIS. Im Übrigen gibt Canon für manche RF-Linsen max. 8 Blenden Effektivität für IS + IBIS an, weil die CIPA nur bis max. 8 Blenden testet.
Dat Ei
Und ältere Objektive erlauben nicht immer die volle Serienbild Geschwindigkeit. Ebenso zumindest an der R ist die Option Schnellanzeige mit adaptieren EF Objektiven nicht verfügbar, diese Option vermindert den Sucherlag (Serienbild) , was offensichtlich nur mit den schnelleren RF Protokoll funktioniert.
ich glaube, das mit der Serienbildgeschwindigkeit wäre mir jetzt nicht wichtig, da ich max 5 Bilder mache (um Arbeit in der Nachbearbeitung zu sparen). Viel eher sehe ich die Challenge in der Auflösung. Das muss man testen ob das eine oder andere Objektiv fit für 45mpx ist.
Ich finde es sehr positiv, dass Canon innovativ ist bzw. auch mal neue Brennweiten bringt. Das Problem ist halt nur, dass der Preis dabei immer weiter nach oben geht.
Wenn es kommt würde ich bei dem 500er einen Preis von 15.000 (+X) erwarten. Auch bei dem 70-135 dürfte der Preis dann bei 3000 + X landen.
Im Gegensatz zu Nikon ist Canon jedenfalls voll auf Angriffsmodus und aus seinem Dornröschenschlaf erwacht
nein manche alte objektive können nicht die max. bildfolge.
auflösung, canon hat seit jahren eine 5DsR mit 50MP :cool:
Aus der Sicht eines, der nicht filmt, filmen alle gut.
Aus der Sicht eines, der nicht fotografiert, fotografieren alle gut.
:cool:Ich würde tatsächlich sagen, heutige (Foto-)Kameras fotografieren alle gut. Natürlich gibt es trotzdem noch Unterschiede, aber gut - vielleicht nicht super, aber doch "gut" - sind sie doch so ziemlich alle.
Beim Filmen gibt es dagegen durchaus noch deutlichere Unterschiede, jedenfalls im Hinblick auf die heute üblichen TVs, die nahezu alle 4K / UHD @ 60p mit HDR beherrschen.
das EF 400/4 DO II kenne ich. :roll:Und wie ist Dein Eindruck davon?
Die Idee ist gut, nicht immer das typische Umsetzung der alten Brennweitenranges. Macht für Canon wohl auch deshalb besonders Sinn, weil man die EF-Objektive mit Adapter ja wohl weitgehend ohne Einschränkungen an den Spiegellosen verwenden kann (mit besserer Kompatibilität als bei Sony, nach allem was ich gelesen habe). Wozu also die gleiche Brennweiten-Blenden-Kombination nochmal entwickeln.
Wenn dieses Objektiv wirklich kommt würde ich sofort zu Canon wechseln. :top:Nach der Frequenz zu urteilen mit der in diesem Fred hier - einem Sony Forum! - gepostet wird dürfte es wohl ziemlich viele geben, die sich den Wechsel überlegen.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2020, 17:37
Nach der Frequenz zu urteilen mit der in diesem Fred hier - einem Sony Forum! - gepostet wird dürfte es wohl ziemlich viele geben, die sich den Wechsel überlegen.
Überlegen und dann vollziehen ist ein Unterschied! Sony antwortet sicher bald auf Canon!
das 400/4 DO II war leicht, schneller af und sehr scharf,
auch mit 1.4 TC noch genauso gut verwendbar. 560/5.6 waren top.
mit 2x tc ganz leichter abfall, aber noch immer gut nutzbar,
damit wird es aber langsamer .
das bokeh war nicht ganz so gut, was wohl an dem fresnell element liegt.
ich habe es quasi nur freihand benutzt insb. für vögel im flug an der 1er und 5er
minolta2175
09.10.2020, 17:51
Überlegen und dann vollziehen ist ein Unterschied! Sony antwortet sicher bald auf Canon!
Es ist mir doch ''schnurzpiepegal'' welche Kamera mit Objektv in des Preisklasse 10.000€ die Überlegene ist, wenn ich nur 1.500€ bereit bin zuzahlen.
Nach der Frequenz zu urteilen mit der in diesem Fred hier - einem Sony Forum! - gepostet wird dürfte es wohl ziemlich viele geben, die sich den Wechsel überlegen.
Bei den zu erwartenden Kosten für einen Systemwechsel +15 000 € für das 2,8/500?????
Das schreibt einer, der eine 15 € SD Karte mit Sekundenkleber reparieren will.......:roll:;):lol:
Die meisten die hier mit einen Systemwechsel drohen, sind doch eh nur sauer, das sie von Sony nicht ihre ultimative Wunschkamera zum Superschnäppchenpreis bekommen oder die Wunschfunktion als gratis Firmwareupdate für die mindestens 5 Jahre alte Kamera.......
Auch Canon oder Nikon kochen nur mit Wasser und deren Kameras haben auch ihre eigenen Macken, halt nur andere.;)
auflösung, canon hat seit jahren eine 5DsR mit 50MP :cool:
Ja, aber dennoch kaum EF-Objektive, welche die 50MP bedienen können.
das 400/4 DO II war leicht, schneller af und sehr scharf,....
das bokeh war nicht ganz so gut, was wohl an dem fresnell element liegt.
Das scheint wohl die Achillesferse dieser Optiken zu sein.
Könntest Du vielleicht mal das Eine oder Andere Foto posten?
Nein ich werde garantiert nicht wechseln, aber es interessiert mich einfach, warum es so wenige von den Dingern gibt. ;)
Dirk Segl
09.10.2020, 18:13
B--------
Die meisten die hier mit einen Systemwechsel drohen, sind doch eh nur sauer, das sie von Sony nicht ihre ultimative Wunschkamera zum Superschnäppchenpreis bekommen -----
Es droht doch keiner, sondern in bestimmten Preisregionen muß man schon schauen, was das beste Gesamtpaket bietet, da es eine langwierige Investition ist.
Ich überlege schon lange hin und her (400/2.8 0der 600/4) aber am besten gefallen mir ja leichte Objektive wie das Nikon 500/5.6.
Ein 500/2.8 kann ja kein "normales" Objektiv werden, denn dann wäre es viel zu schwer und somit hoffe ich auf eine neue Innovation.
Ich verliere ein bisschen das Vertrauen in Sony, da ich inzwischen von viel zu vielen Prolemen im Bekanntenkreis weiß (2x400/2,8 AF Probleme, 200-600 an A9II AF Probleme, etc.).
Zudem hat Sony beim Erscheinen der A7R4 von Firmwareupdates in Bezug auf den Tieraugenfokus gesprochen und nichts ist bisher passiert.
Wenn ich eine solche für mich riesige Summe investieren will muß einfach das ganze Paket stimmen, seitens Qualitätskontrolle, Kulanz im Schadensfall und zusammenspiel mit der Kamera.
Grüße !!
Dirk
Ja, aber dennoch kaum EF-Objektive, welche die 50MP bedienen können.
Ich kenne einen Landschaftsfotografen, der diese Kamera schon lange hat und dessen Aufnahmen auch beweisen, dass er mit der Kamera entsprechend umgehen kann. Die geeigneten Objektive gibt es, aber ein STABILES Stativ ist für diese Kamera zwingend erforderlich, frei Hand geht da nicht viel. Die A7rlv ist da drastisch unempfindlicher,
@ Dirk Segl
Dich hatte ich jetzt mit diesen Post ausdrücklich nicht im Fokus! ;)
Tut mir Leid, sollte das so rübergekommen sein. :oops:
Wobei ich mich weder über Qualität noch Service von Sony in irgend einer Weise beklagen kann.
Meine schlechten Erfahrungen liegen eher bei Tamron oder Sigma und von Billigmaterial a la Walimex und Co lasse ich eh die Finger.
Dirk Segl
09.10.2020, 18:27
[QUOTE=Porty;2164446]------
Tut mir Leid, sollte das so rübergekommen sein. :oops:----
Ist es nicht !! :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2020, 21:31
Die Diskussion ist in Sphären angekommen, die 90% der User ausschließen wegen des Geldes!
felix181
09.10.2020, 21:55
Die Diskussion ist in Sphären angekommen, die 90% der User ausschließen wegen des Geldes!
...müssen ja nicht immer 100% mitdiskutieren ;)
Die Diskussion ist in Sphären angekommen, die 90% der User ausschließen wegen des Geldes!
Wieso? Bei Sony wird's doch immer teuer. Du brauchst ne A9, wenn sich das Vögelchen schnell bewegt, oder die Tiere keine Hunde oder Katzenaugen haben ;), ne A7RIV wenn's Motiv mal weiter weg sitzt ...
Und weil Du da dann sicher immer das falsche Objektiv gerade auf dem falschen Body hast, braucht man die Objektive auch gleich doppelt :)
Dann noch den Scherpa, der die Ausrüstung trägt ;) :)
SCNR ;) :cool:
Die Diskussion ist in Sphären angekommen, die 90% der User ausschließen wegen des Geldes!
Du siehst das falsch.
Ich kenne persönlich keinen, de in der Fotografie preislich ohne Limit unterwegs ist und ich kenne von Berufs her eine menge Leute, die richtig Geld haben. Diese Leute sind dann aber oft sogar ausgesprochen geizig.
Die Frage ist eher, was ist man bereit für welche Sachen auszugeben und was kann man sich mit Rücksicht auf den Familienfrieden erlauben, bzw auf was kann ich verzichten, ohne dass es wirklich weh tut. Man kann nicht alles haben.
P.s., Ich bin seit 25 Jahren geschieden, war nicht immer schön, schon gar nicht als alleinerziehender Vater mit 3 Kindern, aber dafür muss ich heute niemanden fragen, für was ich mein Geld ausgebe.
felix181
10.10.2020, 09:35
P.s., Ich bin seit 25 Jahren geschieden, war nicht immer schön, schon gar nicht als alleinerziehender Vater mit 3 Kindern, aber dafür muss ich heute niemanden fragen, für was ich mein Geld ausgebe.
Ich bin verheiratet, aber habe das auch noch nie getan :lol::lol::lol:
minolta2175
10.10.2020, 10:03
Ich bin verheiratet, aber habe das auch noch nie getan :lol::lol::lol:
Ja... aber auch da wo die Ehefrau ein eigenes fünfstelliges Gehalt den Monat hat gibt es Fragen.
felix181
10.10.2020, 10:50
Ja... aber auch da wo die Ehefrau ein eigenes fünfstelliges Gehalt den Monat hat gibt es Fragen.
Mag sein, aber keine Antworten ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2020, 11:18
Auf Pump oder Raten habe ich noch nie etwas fürs Hobby ausgegeben, dann habe ich viel verzichtet.Für 2020 stehen noch Tüv fürs Auto meiner Frau, neues Warmwasserausdehnungs Gefäß für die Heizung und eine neue Ummantelung für den Schornstein an.Da passten die 674 Euro fürs 70-350mm gerade noch rein!
Was war nochmal das Thema des Threads?
Dat Ei
Was war nochmal das Thema des Threads?
Dat Ei
Woher nehme ich die Kohle, um mir eine Canon R5 kaufen zu können?
Gehört leider untrennbar zu einer neuen Kamera..... ;)
Giovanni
10.10.2020, 12:05
ein STABILES Stativ ist für diese Kamera zwingend erforderlich, frei Hand geht da nicht viel.
Vor allem, weil Belichtungsreihen aus der freien Hand schwieriger sind. Und die braucht man bei der EOS 5Ds/R häufig.
Liebe Administration,
könnt Ihr hier bitte mal den Unfug zu Scheidungen und sonstigem Käse löschen? Danke!
Dat Ei
Giovanni
10.10.2020, 13:00
Woher nehme ich die Kohle, um mir eine Canon R5 kaufen zu können?
Gehört leider untrennbar zu einer neuen Kamera..... ;)
Nein. Man kann auch aus technischem Interesse über etwas diskutieren (einschließlich über dessen Preisgestaltung), ohne alles kaufen zu wollen oder damit zu protzen, was man sich alles kauft.
peter2tria
10.10.2020, 13:19
Wir kommen jetzt wieder zur R5 und R6 zurück !!
Moin, genau.. ich war heute mit canon und sony beim eisvogel
was soll ich sagen, die canon kombi macht spass.. heute hatte ich das glück den neuen RF1.4 TC konverter testen zu können, die kombi bleibt ratten schnell und scharf
selbst bei offenblende 10, ok f:10 offen ist oft etwas wenig..
bei licht gehts aber gut und iso 2000 ist mit der r5 lächerlich (wie bei a7r3)
alle drei bilder mit 700mm offen 10
#augen af funzt, iso 3200 egal
823/CR5_7874-2013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344289)
wo ist iso 1600, könnte auch 400 sein
823/CR5_7726-2017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344287)
auch der zonen-af ist sehr sehr gut
823/CR5_7799-2014.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344288)
nur beim echten tracking macht einer a9 nichts etwas vor.. ok evt. eine a9 II lol
PS: Übrigens hat das rf 100-500 dasselbe problem wie das sony 200-600,
man kann bei af-c nicht in den fokus eingreifen,
wie das bei den grossen Festbrennweiten (aber auch beim EF 100-400 oder nikon 200-500) geht. manchmal ärgerlich
... was soll ich sagen, die canon kombi macht spass..
#augen af funzt, iso 3200 egal
Wow, Augen-AF beim Eisi :top:
Beim Abflug, Bild 3, auch noch?
Friesenbiker
10.10.2020, 21:01
Werden die Zur Verfügung stehenden Fokuspunkte oder Felder bei der R5 bei Objektiven die Lichtschwächer sind wie bei den DSLR auch deutlich reduziert?
ich hab nur 100-500 und 24-105 jeweils RF, da wird nichts weniger..selbst mit dem 1.4tc dran am 100-500, die bilder hier sind mit der kombi offenblende 10!!
das 200-600 ist langsamer
wobei stop hab auch noch ein sigma 120-300 /2.8 sports
morgen teste ich das mal
augen af.. bei ein und 2 ja, bei drei fliegend hart er den kopf genommem
felix181
10.10.2020, 22:43
ich hab nur 100-500 und 24-105 jeweils RF, da wird nichts weniger..selbst mit dem 1.4tc dran am 100-500, die bilder hier sind mit der kombi offenblende 10!!
Mit Offenblende F10 kann man ja gar nicht aus dem Bereich der Beugungsunschärfe kommen :roll:
Mit Offenblende F10 kann man ja gar nicht aus dem Bereich der Beugungsunschärfe kommen :roll:
Bin kein Spezialist aber entsteht beugungsunschärfe nicht an den Blendenkanten? Wenn die blende offen ist sollte das doch kein Thema sein oder?
Dirk Segl
11.10.2020, 08:19
-------
alle drei bilder mit 700mm offen 10
wo ist iso 1600, könnte auch 400 sein
823/CR5_7726-2017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344287)
---------
Sieht sauber aus, was will man mehr. :top:
Ja, das dachte ich auch. Da kann man nicht meckern.
Irgendwie habe ich feststellen müssen, dass viele moderne Kameras bei hellen Bedingungen mit hohen ISO-Werten klar kommen. Spätestens in dunkleren Räumen / Räumen mit wenig Licht sich die Spreu vom Weizen trennt.
Wenn Du mal „zufälligerweise“ in einem etwas dunkleren Raum vorbeikommst....:D, eventuell hast Du die Chance da mal Bilder mit hoher ISO aufzunehmen. Ab ISO3200 aufwärts....
Friesenbiker
11.10.2020, 08:52
ich hab nur 100-500 und 24-105 jeweils RF, da wird nichts weniger..selbst mit dem 1.4tc dran am 100-500, die bilder hier sind mit der kombi offenblende 10!!
Wow, haben die die DSLR AF mogelpackung gelöst?
Wie war das noch bei der 5DIII oder 7DII? - Die Max Anzahl an möglichen Messungen gab es nur mit den eigenen Preiumlinsen wie beim z.B. 70-200 f2,8II, beim f4 hatte man schon weniger mögliche af Sensoren.
Ich habe die Links nicht mehr, das war doch genau in den AF Guide beschrieben mit welchem Objektiv man in welcher Gruppe landet und wieviele AF Sensoren zur Verfügung hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2020, 09:06
Diese Objektive will Canon liefern
https://www.canonwatch.com/here-is-canons-upcoming-lens-roadmap-for-the-canon-eos-r-system/
135mm f1.4.... na da bin ich mal gespannt. Nicht wegen der Auflösung. Die wird gut sein... Eher wegen des Preises... Weit über 3.000E?:D
Dirk Segl
11.10.2020, 09:28
Diese Objektive will Canon liefern
https://www.canonwatch.com/here-is-canons-upcoming-lens-roadmap-for-the-canon-eos-r-system/
:shock:
Die geben aber mächtig Gas.
felix181
11.10.2020, 09:33
Bin kein Spezialist aber entsteht beugungsunschärfe nicht an den Blendenkanten? Wenn die blende offen ist sollte das doch kein Thema sein oder?
Ich bin leider auch kein Spezialist, aber so wie ich das verstanden habe kommt es neben der Pixeldichte (Sensorgrösse und MP) auf die Blendenöffnung an und F10 bleibt halt F10. Ich hätte geschätzt, dass bei der Kamera etwa ab F9 die Beugungsunschärfe einsetzt - deshalb finde ich es erstaunlich ein Objektiv mit Offenblende F10 dazu anzubieten...
Aber vielleicht gibt´s hier Fachleute die das besser beurteilen können...
Dirk Segl
11.10.2020, 09:38
-----Ich bin leider auch kein Spezialist, -----...
Ich auch nicht, eher der Pragmatiker.
Wenn's passt dann passt's ! :lol:
*thomasD*
11.10.2020, 09:38
Wohl war: Was Canon bei Kameras liefert und bei Objektiven plant ist bemerkenswert - auch wenn die Objektive nun nicht zu meiner Zielrichtung ganz passen: Teilweise zu lichtstark, damit schwer und teuer. Technologisch sind sie mit Sony derzeit insgesamt gleichauf. Nikon hinkt noch hinterher.
Ich bin leider auch kein Spezialist, aber so wie ich das verstanden habe kommt es neben der Pixeldichte (Sensorgrösse und MP) auf die Blendenöffnung an und F10 bleibt halt F10. Ich hätte geschätzt, dass bei der Kamera etwa ab F9 die Beugungsunschärfe einsetzt - deshalb finde ich es erstaunlich ein Objektiv mit Offenblende F10 dazu anzubieten...
Aber vielleicht gibt´s hier Fachleute die das besser beurteilen können...
Wenn denn die Beugung bei F9 einsetzt ... wird das fertige Bild mit F10 nicht gleich komplett unscharf ... :P
Wahrscheinlich schlägt sie aber sogar vorher zu ... was aber natürlich immer noch nicht bedeutet, dass keine (gute) Schärfe mehr erzielbar ist. Nur eben nicht, was theoretisch an diesem Sensor möglich wäre ... :crazy:
wobei stop hab auch noch ein sigma 120-300 /2.8 sports
morgen teste ich das mal
Da bin ich schon gespannt!
Hast Du die R5 geliehen?
:shock:
Die geben aber mächtig Gas.
Und wenn dann noch die Qualität so ist, dass man sich nicht alles in Linz aussuchen lassen muss ...
Ich auch nicht, eher der Pragmatiker.
Wenn's passt dann passt's ! :lol:
:top::D
Ich habe mir die Liste der geplanten Objektive für 2021 mal angeschaut, finde ich schon krass was die für ein Entwicklungsbudget haben müssen und wo sie die zusätzlichen Leute hernehmen um diese Masse an Objektiven zeitnah zu entwickeln
Das mit dem 100-400 versteh ich nicht, es gibt doch ein 100-500, soll das 100-400 dann deutlich schlechter und billiger werden.
Jetzt hat Canon so lange eine ruhige Kugel geschoben und auf einmal explodieren sie?
felix181
11.10.2020, 11:06
Wenn denn die Beugung bei F9 einsetzt ... wird das fertige Bild mit F10 nicht gleich komplett unscharf ... :P
Das ist mir schon klar - ich finde es nur bemerkenswert, dass man ein Objektiv produziert, dass schon rein theoretisch nicht zu 100% scharf sein kann...
Ich denke auch, dass das bei F10 noch nicht sichtbar ist, sonst würde es ja hier nicht so positiv beschrieben werden, aber als Hersteller möchte man ja zumindest am Papier maximale Schärfe haben...
Aber egal - bei mir wäre F10 schon wegen der Anforderung an die Lichtverhältnisse nicht passend...
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2020, 12:25
Jetzt hat Canon so lange eine ruhige Kugel geschoben und auf einmal explodieren sie?
Mal sehen was nach der Explosion übrigbleibt! Nach dem Motto aus der Meteorologie: Eine erkannte Wetterlage icht noch keine tatsächliche Wetterlage. Für ein 8/1200mm braucht man einen Tieflader um es zum Aufnahmeort zu bringen:cool:
Moin, moin,
es ist nur für diejenigen eine Explosion, die die ganze Zeit die Augen verschlossen und es nicht wahr haben wollten. Canon ist seit vielen, vielen Jahren das japanische Unternehmen mit den meisten und Herkunftsland übergreifend das Unternehmen mit den drittmeisten Patent-Registrierungen in den USA. Die Welle an Objektiven und Kameras, die jetzt auf den Markt kommt, ist von seiten der Entwicklung doch nicht eine Entscheidung gestern. Allein die folgenschwere Entscheidung für die Entwicklung, Festlegung und Spezifizierung des R-Bajonetts wird schon einige Zeit her sein.
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2020, 12:43
Canon muß Terrain zurück gewinnen, besonders von Sony. Sony wird antworten!
Canon muß Terrain zurück gewinnen, besonders von Sony. Sony wird antworten!
Canon hat seine Marktanteile ausgebaut. Nur so am Rande.
Dat Ei
felix181
11.10.2020, 12:46
Ich bin heilfroh, dass Canon jetzt in die Gänge kommt. Hoffentlich legt Nikon auch noch nach. Je mehr gleichwertige Alternativen es gibt desto mehr muss sich Sony anstrengen - so gesehen freue ich mich über jeden der zu Canon wechselt, weil es Sony zwingt wieder bzw. weiterhin Gas zu geben. Es geht nichts über Wettbewerb ;)
Mal sehen was nach der Explosion übrigbleibt!
Nichts für Dich ;)
Canon muß Terrain zurück gewinnen, besonders von Sony. Sony wird antworten!
So? (https://photorumors.com/2020/09/21/new-rumors-about-two-upcoming-sony-cameras/) :D
Für den Startpreis wird man dann ein R5 mit 100-500 bekommen
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2020, 12:56
Canon hat seine Marktanteile ausgebaut. Nur so am Rande.
Dat Ei
Ja,insgesamt, aber auch im Bereich gehobene Digitalkamera? Wäre Canon schon seit 2014 bei Spiegellos dabei gewesen wären die Anteile noch höher. Die Verschnaufpause von Canon hat Sony ausgenutzt. Die Zeiten sind nun vorbei, Nikon stellt zudem bald die zweiten Versionen der Z6 und Z7 vor.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2020, 12:59
Nichts für Dich ;)
So? (https://photorumors.com/2020/09/21/new-rumors-about-two-upcoming-sony-cameras/) :D
Für den Startpreis wird man dann ein R5 mit 100-500 bekommen
Aber nur wenn man Schwiegersohn des Canon Chefs ist!
Canon muß Terrain zurück gewinnen, besonders von Sony. Sony wird antworten!
Mag sein, aber wie wird Marktanteil berechnet? Anhand von aktuell verkauften Kameras? Also ich weiß es nicht und lasse mich gern aufklären. :top:
Wie viele nutzen z.b.alte Kameras wie ne 5DIII samt guter EF Objektive (sind die dann Statistisch relevant? ) . Für die könnte nun Canon endlich ne genügend gute DSLM am Markt haben. Potential könnte da schon noch ordentlich sein.
Auch wenn ich im Moment bei RF die Tendenz zu "Hochpreis ist heiß" nicht gut finde, Neukunden dürfte man da weniger locken.
Aber nur wenn man Schwiegersohn des Canon Chefs ist!
Aktueller Calumet Preis für die R5 mit 100-500:
Kamerapreis € 4,385.00
Objektivpreis € 3,020.00
Aktueller Preis € 7,405.00
CashBack € 300.00
Preis nach CashBack* € 7,105.00
Träumst Du von einer 50MP 8K A9X, die dann billiger ist? :lol:
ja, das ist das Problem derzeit bei Canon. Die Preise.... da hat Sony noch ein bisschen die Nase vorn. Wenn jetzt eine Sony Kamera kommt, die ebenbürtig mit der r5 ist (45mpx) zu einem günstigeren Preis, ja dann....
Aber das ist der Grund, warum ich die r5 noch nicht mein Eigen nenne.
ja, das ist das Problem derzeit bei Canon. Die Preise.... da hat Sony noch ein bisschen die Nase vorn. Wenn jetzt eine Sony Kamera kommt, die ebenbürtig mit der r5 ist (45mpx) zu einem günstigeren Preis, ja dann....
Aber das ist der Grund, warum ich die r5 noch nicht mein Eigen nenne.
Die R5 kann man doch etwas als Zwischending zwischen A9ii und A7Riv (natürlich mit individuellen Vorteilen der jeweiligen Sony Bodys) einordnen von dem her liegen die mit der UVP erstmal nicht so falsch.
Mit den objektiven hast du vermutlich Recht aber auch da wären EF Objektive ne Alternative.
Die Preise sind fürs Hobby halt wirklich recht extrem aber man muss eben auch nicht unbedingt immer das neueste haben. ;)
ja, das ist das Problem derzeit bei Canon. Die Preise.... da hat Sony noch ein bisschen die Nase vorn. Wenn jetzt eine Sony Kamera kommt, die ebenbürtig mit der r5 ist (45mpx) zu einem günstigeren Preis, ja dann....
Zumindest mich hast Du falsch verstanden.
Ich glaube nicht, dass von Sony was ebenbürtiges zum günstigeren Preis kommt. Im Gegenteil, da die Antwort wohl eine aufgerüstete A9 wird und die dann preislich sicher weit über der aktuellen A9II plaziert wird ...
eine a7x die mit der r5 konkurriert, das wird nicht der Fall sein. Nur zwischen 24mpx und 64mpx ist eine Rieeeesssenlücke entstanden, die die r5 perfekt abdeckt und das mit einem guten Preis....
hab jetzt 8000 bilder
(ok oft leider doppelt/mehrfach, weil ich es manchesmal mit dem electronic shutter und immer 20b/s gar nicht mitbekomme,
wieviel bilder da durchgehen, da muss unbedingt noch a. ein ton her und b. eine schlatbare reduzierung, aktuell nicht möglich :shock: )
aber ich muss sagen, die r5 ist das beste was es aktuell als allrounder für wildlife gibt,
sie kann quasi alles ziemlich gut, und das sogar mit dem 100-500/7.1 was ich sogar vor dem 200-600 mittlerweile einordne..
im af schlägt sie die a7r4, nur die a9 ist noch immer king of the koppel, im schnellen tracking macht ihr keiner was vor
ok das mag daran liegen, dass ich etwas probleme mit der a7r4 und dem 200-600 habe
aber auch high iso es macht spass auch draussen
hier mal iso 2000 und iso 5000
(beide auf die schnelle bearbeitet und versucht gleichzuschalten),
das wäre zu zeiten einer d300, 5d2 oder gar 7D nie möglich gewesen.
iso 2000
823/CR5_7559-2023.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344368)
iso 5000
823/CR5_7558-2022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344367)
zwischen den bildern liegen 3 sekunden und sonne schattenwurf..
zudem gemacht mit dem 100-500,/1 plus 1.4 extender, also mit 700mm und offenblende 10, af geht gut und sehr schnell, linse bleibt scharf :top:
es macht echt verdammt spass :roll:
*thomasD*
11.10.2020, 22:57
Was ich bemerkenswert finde: Canon hat ja nicht die PDAF-Pixel wie Sony, welche bei Gegenlicht zu den feinen Streifen führen können, sondern die Dual-Pixel. Und damit diese AF-Leistung :top:
Canon hat alles, was es ggf. braucht: Den AF, die Objektive, nun offenbar auch den Sensor. Wechseln werde ich persönlich aber nicht.
Eric, das sieht richtig gut aus, die Eisis und auch der Bussard im Wildwechsel sind richtig klasse. :top: Auch die Farben... :top: Ich könnte mir jedoch vorstellen, das Einigen hier überhaupt nicht gefällt was du über diese Kombi schreibst.
Was ich bemerkenswert finde: Canon hat ja nicht die PDAF-Pixel wie Sony, welche bei Gegenlicht zu den feinen Streifen führen können, sondern die Dual-Pixel. Und damit diese AF-Leistung :
Ist denn die Technik so grundlegend anders, dual Pixel AF ist doch nix anderes wie der PhasenAF einer DSLR. Der Nachteil ist halt nur liniensensoren.
felix181
12.10.2020, 00:24
Ich könnte mir jedoch vorstellen, das Einigen hier überhaupt nicht gefällt was du über diese Kombi schreibst.
Warum?
Jeder vernünftige Mensch wird ja nicht glauben, dass er bessere Bilder macht, wenn andere schlechteres Equipment haben ;)
Ich finde die Beschreibung von Eric geradezu wunderbar - nichts besser, als wenn es nun gute Alternativen gibt.
Mir ist völlig egal welche Marke auf einer Kamera steht, wenn man das bekommt, was man sich erträumt ;)
Giovanni
12.10.2020, 02:27
eine a7x die mit der r5 konkurriert, das wird nicht der Fall sein. Nur zwischen 24mpx und 64mpx ist eine Rieeeesssenlücke entstanden
So. Eine Rieeeesssenlücke. A7r III ... war da was?
Es ist doch eigentlich Egal ob ich eine Sony A7 RIII,RIV eine A7III oder eine Canon R 7/6 oder sogar eine Nikon Z7/6 Besitze . Alles sind top Kameras und keine ist davon schlecht . Aber wenn man eben eine Vorliebe für einer dieser Kameras hat dann sind es oft nur kleine Dinge die dann entscheiden . Canon hat mit der R5 richtig viel richtig gemacht , aber auch nicht alles
Bei den zu erwartenden Kosten für einen Systemwechsel +15 000 € für das 2,8/500?Ich habe das 500/2.8 nie in Betracht gezogen - selbst wenn ich es für möglich halte, dass es mit innovativer Technik auch deutlich günstiger werden könnte als die angenommenen, meines Wissens noch nirgends bestätigten 15000, so wird es doch weit außerhalb meiner Reichweite liegen. Aber für 6 - 8 k€ könnte man Body plus 1 oder 2 gute Objektive kriegen, das wäre mittelfristig schon möglich. Auch, weil ich überall wo's nur irgendwie möglich ist spare - und wenn es SD-Karten sind. :crazy:
Ich verliere ein bisschen das Vertrauen in Sony, da ich inzwischen von viel zu vielen Prolemen im Bekanntenkreis weißBei mir ist die eigenen Erfahrung der Grund ...
Inzwischen zeigt auch mein 2. 16-80Z die bekannten Ausfallerscheinungen; das 70-400G ebenfalls; an der A77 geht die "Begummiung" (Belederung ist es ja keine) ab, außerdem wird bei ihr der SD-Slot immer wählerischer (und nein, die gespaltene SD-Karte war nicht in dieser Kamera);
Wow, haben die die DSLR AF mogelpackung gelöst?Das war / ist keine Mogelpackung, sondern schlichtweg nicht anders möglich. "Gelöst" hat Canon das Problem durch den Bau von DSLMs, deren AF grundlegend anders funktioniert und damit die Grenzen des SLR-AF-Systems überwindet.
Wohl war: Was Canon bei Kameras liefert und bei Objektiven plant ist bemerkenswert - auch wenn die Objektive nun nicht zu meiner Zielrichtung ganz passen: Teilweise zu lichtstark, damit schwer und teuer.Wieso, Canon hat doch auch leichtere - man sollte die EF-Modelle nicht vergessen, schließlich kann man die mit Adapter auch gut an EOS R verwenden.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, das Einigen hier überhaupt nicht gefällt was du über diese Kombi schreibst.Wieso das denn :zuck:/ wem :?:
Was ist eine DSLR Mogelpackung? Das einige Sensoren bestimmte Lichtstärke benötigen? Z. B F2.8 für doppelkreuz? Im übrigen ist das bei DSLM nicht anders die F11 Tele haben auch einen deutlich eingeschränkt nutzbaren AF Bereich. Da is nix mehr mit kompletter Sensor, sondern eher wie bei ner 5Div.
felix181
12.10.2020, 11:01
Auch, weil ich überall wo's nur irgendwie möglich ist spare - und wenn es SD-Karten sind. :crazy:
... außerdem wird bei ihr der SD-Slot immer wählerischer (und nein, die gespaltene SD-Karte war nicht in dieser Kamera);
Vielleicht besteht da ein kausaler Zusammenhang ;)
So. Eine Rieeeesssenlücke. A7r III ... war da was?
ja, die Marketingstrategie kenne ich. die a7riv ist der Nachfolger oder und die a7riii wird abverkauft wie die a7ii?
Glaubst Du, von der a7riii wird es einen 45mpx Nachfilger geben?
die a7rIII ist eine tolle dslm, mit einem super sensor.
vergleicht man diese mit der neuen r5, ist der sensor ähnlich gut,
der af um welten besser und der puffer ebenso (auch bei sd karten nutzung)
dazu kommt ein besserer sucher, besserer bildshcirm und touch was auch gut ist,
ein fast lag freier electronic shutter ein augen af , welcher den namen verdient etc..
gut die a7r3 ist das nicht mehr aktuelle modell :twisted:
wie gesagt beim reinen af ist die A9 noch immer das Maß der dinge, zumindest beim augen af ohne "schwalbentracking" ist die r5 überall dran und das eben mit 45mp.
schaue ich mir noch die linsen planung (siehe oben)
an, dann wäre meine wahl heute schwierig
... wie gesagt beim reinen af ist die A9 noch immer das Maß der dinge, zumindest beim augen af ohne "schwalbentracking" ist die r5 überall dran und das eben mit 45mp.
Hast Du inzwischen auch mal das 120-300/2.8 daran probiert?
Giovanni
12.10.2020, 17:44
dann wäre meine wahl heute schwierig
Hast du mal den Stabi (v.a. IBIS) verglichen? Das ist der einzige Punkt, bei dem ich den Eindruck nicht loswerde, dass Sony dabei ist, den Anschluss zu verlieren. Ob es (auch) am geringen Bajonettdurchmesser liegt, der möglicherweise die maximale Auslenkung begrenzt, weiß ich nicht. Andererseits scheint der Rückstand auch bei APS-C Gehäusen zu bestehen.
Es wäre ja noch Potential in der Addierung von IBIS UND OSS vorhanden, Panasonic kann das, Olympus? auch und jetzt auch Canon. Bei den 24-70ern fällt das zwar weg aber bei 100-400 oder 70-200 GM wäre es doch nett, genauso wie beim 24-105
Es wäre ja noch Potential in der Addierung von IBIS UND OSS vorhanden, Panasonic kann das, Olympus? auch und jetzt auch Canon. Bei den 24-70ern fällt das zwar weg aber bei 100-400 oder 70-200 GM wäre es doch nett, genauso wie beim 24-105
Sowohl das 70/200 GM, das 100/400 GM als auch das 200/600 beherrschen den kombinierten Steady Shot und haben sowohl den Kamera- Steady Shot als auch den im Objektiv integrierten.
Meiner Erfahrung nach funktioniert die Bildstabilisierung sowohl an der A9 als auch an der A7lV hervorragend. 1/30 sek bei 400 mm Brennweite geht problemlos. (wenn sich das Objekt nicht bewegt,,,,)
Kann mir nicht vorstellen, dass Canon das signifikant besser kann.
*thomasD*
12.10.2020, 22:12
1/30 bei 400 mm sind etwa 4 Belichtungsstufen. Canon soll 8 können. Und bei Sony übernehmen IBIS und OSS jeweils nur 3 bzw. 2 der 5-Achskompensation - sie teilen sich die Aufgabe. Sie arbeiten aber nicht additiv zusammen.
Hast Du inzwischen auch mal das 120-300/2.8 daran probiert?
an beiden cameras ja.. für mich ist das 120-300/2.8 naja schwierig.
es produziert scharfe bilder auch bei 300/2.8,
bei beiden cameras a9(mit mc11) und r5
(mit eos ef-r)
der af wackelt/ruckelt
manchesmal hin und her, bei der a9 mehr als bei der r5.
vermutllich liegt das daran, dass der mc-11 das protokoll übersetzen muss, der eos r nicht.
optimal im vergleich zu einer jeweils nativen linse ist das nicht.
der stabi ist nicht so effektiv. schient zwar mit dem ibis zusammenzuarbeiten, aber das dauert und irgendwie auch weiss ich es noch nicht genau
#ich nutzte es lieber vom guten stativ
Hast du mal den Stabi (v.a. IBIS) verglichen? Das ist der einzige Punkt, bei dem ich den Eindruck nicht loswerde, dass Sony dabei ist, den Anschluss zu verlieren.
nicht bewusst, aber ich würde sagen die geben sich nicht viel..
200-600 an sony
oder
100-500 an r5
1/30 bei 400 mm sind etwa 4 Belichtungsstufen. Canon soll 8 können. Und bei Sony übernehmen IBIS und OSS jeweils nur 3 bzw. 2 der 5-Achskompensation - sie teilen sich die Aufgabe. Sie arbeiten aber nicht additiv zusammen.
400 mm Brennweite und eine halbe Sekunde aus der freien Hand?
Das möchte ich live sehen.........
*thomasD*
13.10.2020, 01:45
Versteh mich nicht falsch: Ich glaube das so auch nicht. Wir werden es lesen ...
Giovanni
13.10.2020, 01:58
vermutllich liegt das daran, dass der mc-11 das protokoll übersetzen muss
Ist auf dem MC-11 die neueste Firmware?
Ist auf dem MC-11 die neueste Firmware?
sicher auch beim 120-300, das dock habe ich noch nur dafür...
Windbreaker
13.10.2020, 09:31
Auch wenn es OT ist: Ich hatte das 120-300 an der A9 und habe es beim Eishockey getestet. Ich kann Deine Erfahrungen nicht teilen. Der AF war nicht nur präzise sondern auch superschnell. Ich hatte keinerlei Defizite entdeckt. Lediglich der günstige Erwerb des 100-400 hat mich vom Kauf abgehalten.
minolta2175
13.10.2020, 10:38
Ich hatte keinerlei Defizite entdeckt.
Das sind die unterschiedlichen Wahrnehmungen, meine Nikon mit den 2 Sigma-Objektiven fast unbenutzt für 58€ ist ja auch TIP-TOP.:D
...heute ist primeday, aber leider net mit Canon und der r5:D:D
...heute ist primeday, aber leider net mit Canon und der r5:D:D
Die sind ja kaum lieferbar :lol:
Eine Review von Digitec:
Canon R5: Ein hitzköpfiges Universalgenie (https://www.digitec.ch/de/page/canon-eos-r5-ein-hitzkoepfiges-universalgenie-17882)
Wem nicht gerne liest, reicht das Fazit:
Fazit: Teuer, aber gut
Die EOS R5 kann fast alles – und im Unterschied zur EOS R kann sie es wirklich gut. Hochauflösende Landschaftsaufnahmen? Check. Sport und wilde Tiere? Check. Studio? Check. Schummrige Innenräume? Check. Knackscharfe Videos? Check. Die Bedienung ist logisch, ausgereift und durchdacht. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich gern anders hätte, aber trotz der extremen Komplexität der Kamera habe ich mich viel schneller zurechtgefunden als bei der leicht experimentell wirkenden EOS R. Dazu kommt eine Objektivpalette, die höchsten Ansprüchen genügt.
Nur etwas kann die EOS R5 nicht: Lange Videos in 8K oder hochwertigem 4K machen. Canon hätte vielleicht nicht so ein Brimborium um die 8K-Funktion machen sollen, denn in der Folge drehte sich alles nur noch um die Überhitzung des Geräts im Videomodus. Das ist tatsächlich ein Problem, da gibt es nichts schönzureden. Auch wenn die aktuelle Firmware das Problem wohl etwas entschärft hat. Aber die Fokussierung auf dieses Problem wird dem Gerät überhaupt nicht gerecht. Es ist primär ein super Fotoapparat und sekundär eine Kamera, die kurze Videoclips in nie gesehener Schärfe erzeugt.
Die R5 ist sehr teuer. Sie lässt sich aber auch für alles Mögliche einsetzen. Der hohe Preis liegt nur zu einem kleinen Teil daran, dass die Kamera 8K kann. Viel eher handelt es sich um den Betrag, den genügend Leute für hochklassiges, vielseitig einsetzbares Profi-Tool zu zahlen bereit sind.
Auch wenn es OT ist: Ich hatte das 120-300 an der A9 und habe es beim Eishockey getestet. Ich kann Deine Erfahrungen nicht teilen. Der AF war nicht nur präzise sondern auch superschnell. Ich hatte keinerlei Defizite entdeckt. Lediglich der günstige Erwerb des 100-400 hat mich vom Kauf abgehalten.
unterschiedliche wahrnehmungen.. :D
und ja es ist ja wahrlich nicht schlecht.. scharf kann meines ja auch
aber eben mich nervt der ratternde af (bei beiden r5 und a9) und bei der 7er reihe die schlechtere ausbeute; mit der a7R3 war es eine katastrophe bei bewegten motiven
->>> IMMER mit AF-C
hier mal reines testbild NICHS gemacht. plus crop, 300/2.8 damit an der r5
(passt ja in den thread)
6/CR5_8285.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344512)
6/CR5_8285-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344513)
swie gesagt scharf geht.. af trifft auch gut.. gefühlt an der r5 (etwas)
besser als an der a9. wobei weil es so ein brummer ist, lieber vom stativ.. hier auch
Ich habe den Bericht zur r5 durchgelesen und den Vergleich der Bilder angeschaut.
Was ist denn da passiert. Der männliche Kopf rechts in Verbindung mit der a7riv gibt ja wirklich kein schönes Bild von sich. Die Töne sind nicht wirklich gelungen. Was ist denn da passiert.
Aber die r5 schneidet beim Rauschen auch nicht viel besser als alle Anderen ab, zumindest bei dieser Art von Aufnahme. ISO1600 ist Ende, wenn es um qualitativ hochwertige Ausdrucke geht.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=canon_eosr5&attr13_1=sony_a7iii&attr13_2=sony_a7riv&attr13_3=nikon_z7&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr126_0=1&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&attr171_0=1&attr171_1=1&attr171_2=1&attr171_3=1&normalization=compare&widget=772&x=0.8692941176470588&y=-0.1863850059549928
Warum sollte sie auch viel weniger rauschen als andere Hochauflösende Kleinbild Kameras? Da wäre wohl Mittelformat eher geeignet.
Denke aber mit sauberer Nachbearbeitung kann man das rauschen auch gut in den Griff bekommen ebenso den Merkwürdigen Grünstisch an der R4.
wenn es people Aufnahmen oder Objekte mit viel Strukturen sind, wird das nicht gelingen.
Bei Landschaft, Architektur oder ähnlichen wohl.
Der Grünstich bei der a7riv kann ich überhaupt nicht glauben. Das wäre ja jedesmal ein Heidengeschäft den zu beseitigen. Das werde ich testen mit einer geliehenen Kamera. Absolutes NoGo für mich, wenn das immer so ein Ding, dass Sony mit jeder neuer Kamera etwas im Setting verändert (z.B. Focuspunkte, von a7rii auf a7rii dann wieder auf a7riv)
Die a7riii und z7 haben dan noch das neutralste Bild. Die Canon, die klassischen Canonfarben.
Giovanni
25.10.2020, 21:36
Die a7riii und z7 haben dan noch das neutralste Bild. Die Canon, die klassischen Canonfarben.
Vielleicht erst mal ein anderes/eigenes Kameraprofil oder einen anderen RAW-Konverter probieren. Meist liegen Unterschiede in der Farbwiedergabe daran und nicht an den Kameras.
glaubst Du dpreview hat unterschiedliche Kameraprofile in der a7riii und a7riv verwendet?
glaubst Du dpreview hat unterschiedliche Kameraprofile in der a7riii und a7riv verwendet?
Klick mal auf Info auch die ACR Versionen sind verschieden wer weiß welche Parameter da Standard mäßig verwendet werden.
wobei das kann ich mir nicht vorstellen, zwischen 11 und 10 wird kaum ein unterschied sein.
apropropo, im nachbarforum spricht gerade jemand über seine Erfahrungen mit der r5 bei sich darauf zulaufende Hunde. Er bestätigt praktisch das, was Wiesner sagte: Hohe Ausschußquote beim Augen-AF... die a9 oder die 1DMK ist wohl das Maß der Dinge.
1D und A9 sind und bleiben halt andere Kamera Klassen. Den Anspruch haben die neuen R Kameras nie gehabt, sie sind eher Allrounder als SportKameras. Die Frage ist wie viele perfekten 100% Hunde Augen AF benötigen. Man erkauft sich eben mit einem Vorteil vielleicht auch Nachteile in anderen Bereichen, Auflösung z. B.
P. S ich weiß nicht wie gut ACR( welches in dem Vergleich 10,11 und 12 sind) ist, da ich nur C1 kenne.
Edit gerade mal gelesen, Windhunde und ein adaptiertes 500/4 ergeben schon Herausforderungen, es ist auch bekannt das adaptierte EF Objektive unter umständen nicht die volle Leistungsfähigkeit der Kamera nutzen können.
ich bräuchte die Funktion nie :D, geschweige denn ein Tele >200mm
ich fotografiere ja viel people. Selbst den Eye-AF für Personen nutze ich kaum. Kann aber auch daran liegen, dass er an der a7rii nicht gerade gut ist.:D:D
https://www.youtube.com/watch?v=e0HsCpmZBPw
Den Rückblick finde ich nicht schlecht. Er hatte zuvor die 5DMIV und mit der r5 die erste Spiegellose....
minolta2175
08.03.2021, 11:24
Mit einem pers. Erfahrungsbericht.
https://www.fotoespresso.de/fotoespresso-1-2021/