PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS R5 und R6 angekündigt


Seiten : 1 [2] 3

peter2tria
15.07.2020, 11:51
Genau Daniel,
ich bin mir auch sicher dass die R5 eine ganz tolle Kamera ist. Canon hat ganz viel richtig gemacht.
Ich finde aber dass der Marketinghype falsche Erwartungen weckt bzw. wecken könnte (da fallen mir gleich ein paar Punkte ein).
Macht das technisch gesehen die Konkurrenz besser - meist nein, manches ja würde ich sagen.

Gerade für Canon Bestandskunden ist das die Kamera auf die viele gewartet haben, egal wie viel man von den Marketingfolien streichen muss.

WB-Joe
15.07.2020, 11:56
Wiesner? Muß ich mir den ansehen?

Allerdings ist es schon berechtigt auf gewisse Diskrepanzen zwischen Ankündigung und den Angaben im Datenblatt hinzuweisen.

Dat Ei
15.07.2020, 12:07
Allerdings ist es schon berechtigt auf gewisse Diskrepanzen zwischen Ankündigung und den Angaben im Datenblatt hinzuweisen.

Übrigens weist Canon selbst ganz offiziell auf die maximalen Aufzeichungsdauern bei den unterschiedlichen Video-Formaten hin. Und das bevor auch nur eine Kamera in den Handel gegangen ist!

Die typischen YTer sind zum einen natürlich angefressen, dass sie vorab kein Exemplar bekommen haben, und es ihnen zum zweiten droht, nicht am Hype-Kuchen zu partizipieren. Schließlich zählt jeder Klick! Und so haut man jetzt diese Form von Videos raus, die nur auf Pressemitteilungen und theoretische Gedankenspielchen basieren - Hauptsache es klickt.

Übrigens haben selbst die Canon Ambassadors nur mit Vorserienmodellen mit Beta-Firmware gearbeitet.


Dat Ei


PS: Zumindest die amerikanische Canon-Site hat die Video-Limitierungen auch im Datenblatt (https://www.usa.canon.com/internet/portal/us/home/products/details/cameras/eos-dslr-and-mirrorless-cameras/mirrorless/eos-r5).

wutzel
15.07.2020, 12:13
Genau Daniel,
ich bin mir auch sicher dass die R5 eine ganz tolle Kamera ist. Canon hat ganz viel richtig gemacht.
Ich finde aber dass der Marketinghype falsche Erwartungen weckt bzw. wecken könnte (da fallen mir gleich ein paar Punkte ein).
Macht das technisch gesehen die Konkurrenz besser - meist nein, manches ja würde ich sagen.

Gerade für Canon Bestandskunden ist das die Kamera auf die viele gewartet haben, egal wie viel man von den Marketingfolien streichen muss.

Vermutlich hat das Marketing was auf ner Powerpoint gelesen und gehypt ohne die Techniker zu fragen. :D Könnten auch auf Youtube reich werden :lol:

matti62
15.07.2020, 12:58
https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r5-r6-hitzeprobleme-bestaetigt/

wohl scheint es schon die ersten Themen zu geben...

Dat Ei
15.07.2020, 13:06
Richard Butler von dpreview hat zur den Limitierungen bei dpreview geschrieben:

"It is not true that Canon only published this information after reporting of the issue. The limitations were covered in the spec tables issued prior to launch."

Und so stand selbst in dpreviews initial review der Hinweis auf die Limitierungen durch die Temperaturentwicklung (https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r5-initial-review/2).


Dat Ei

peter2tria
15.07.2020, 14:26
Dann wusste wirklich die linke Hand nicht was die rechte macht.
Sei es drum.
Bei 8k wird es wohl kaum jemand stören, bei 4k60p ist das schon relevanter.

eac
15.07.2020, 14:28
Bei einigen Informationsdrittverwertern wird halt gern mal aus einer Liste

unlimited recording possible
recording up to 8k30p possible


als Zusammenfassung "unlimited 8k30p recording possible". Die Clickbait-Rumors-Seiten, die nur zur Vermarktung der Affiliate-Links aufgezogen werden, sind ja nicht daran interessiert, vollständige und korrekte Informationen aufzulisten.

Dat Ei
15.07.2020, 15:23
Bei 8k wird es wohl kaum jemand stören, bei 4k60p ist das schon relevanter.

Bei 4K60p werden von Canon 35 min genannt, wobei die Aufnahme bei 29 min und 59 s ihre traditionelle Zollgedächnisunterbrechung einlegt.


Dat Ei

peter2tria
15.07.2020, 15:29
Also ich rede nicht von Informationsdrittverwertern.

Dat Ei
15.07.2020, 16:55
Also ich rede nicht von Informationsdrittverwertern.

Kannst Du eine Quelle nennen, wo Canon unlimitiertes 8K-Recording zusagt?


Dat Ei

ngc6553
15.07.2020, 17:22
Sind wir doch froh, Sony muss nun die R5 und 6 übertrumpfen und wir können uns freuen.
Mfg

Wieso muss Sony die R5 und R6 übertrumpfen ?
Weil hier manche hier im Forum es nicht abkönnen wenn ne andere Firma ne Gleichwertige oder gar ne bessere Kamera baut ?
Reicht jetzt ne A9 oder ne Alpha RIII oder RIIII nicht mehr aus ?
Interessanter wäre es doch wenn Sony als Antwort darauf jetzt mal die Preise Senken würde.


Gruß Chris

eric d.
15.07.2020, 17:47
Interessanter wäre es doch wenn Sony als Antwort darauf jetzt mal die Preise Senken würde.


Der war gut... :twisted:

mrrondi
15.07.2020, 19:02
Wieso muss Sony die R5 und R6 übertrumpfen ?
Weil hier manche hier im Forum es nicht abkönnen wenn ne andere Firma ne Gleichwertige oder gar ne bessere Kamera baut ?
Reicht jetzt ne A9 oder ne Alpha RIII oder RIIII nicht mehr aus ?
Interessanter wäre es doch wenn Sony als Antwort darauf jetzt mal die Preise Senken würde.


Gruß Chris

Warum sollte SONY das tun ?
Lach - die A7III ist und bleibt das TOP Einsteigermodel ins VF zum Superpreis.
Da hat CANON nix was mithalten kann.

peter2tria
15.07.2020, 19:25
Kannst Du eine Quelle nennen, wo Canon unlimitiertes 8K-Recording zusagt?
Dat Ei

Du hast Recht:
Wenn ich es nicht belegen kann, darf ich das nicht schreiben.
Werde mich bessern.

minfox
15.07.2020, 22:03
Jetzt kommen wir dann wieder zum Thema zurück, das da lautet: Canon R5.
Danke.

Das sehe ich genauso. Aber auf meinen Beitrag wurde so viel Unzutreffendes geantwortet, dass ich manches in aller Kürze ermessensfehlerfrei richtig stellen muss.

Eines übersiehst du bei deiner Argumentation.
Sony hat 2006 eine völlig marode Fotosparte von Minolta übernommen bei der schon jahrelang die Entwicklung nicht mehr stattfand. Es gab praktisch nichts was zu übernehmen wert gewesen ist, außer das SAL 70-200/2,8SSM.

Das sehe ich genauso. In technischer Hinsicht hat Sony von Minolta nichts gekauft, was innovativ oder sonstwie verlockend gewesen wäre. Sony hat die Minolta-Kamerasparte allein wegen des A-Mount-Kundenpotenzials gekauft. Erst die alten Minolta-Kunden mit Alpha 200, 700 und 900 usw. anlocken und dann auf E-Mount umleiten. Mit Speck fängt man Mäuse. Ohne die vorhandene A-Mount-Basis wären die Nex-Kameras gescheitert bzw. nie erschienen. Die nicht zu widerlegenden Beispiele Samsung mit dem NX-System und Nikon mit dem 1-System sprechen hier Bände.

Für den A-Mount gab es tolle Kameras mit beachtlichen Innovationen, zuletzt die A99II. Wenn sie aber schwer verkäuflich sind, ist das kaum durchzuhalten.
Die A 99ii ist viel zu teuer. Darum ist sie schwer verkäuflich (und auch kaum lieferbar). Sony will doch gar keine A 99ii verkaufen. Die Leute sollen E-Mount und neue Objektive kaufen!

Als A-Mount Kunde weiß ich, dass ich meine Objektive adaptieren kann, ein guter Grund, bei Sony zu bleiben.
Eine A 99ii für 3.500 Euro (oder eine A7 xx und dazu ein LAEA4 für gut 200 Euro), um in beiden Fällen die vorhandenen Stangen-Objektive mit einem kastrierten AF zu nutzen, sind doch wirklich keine Gründe, bei Sony zu bleiben. Eine einfache A 99 für 1.500 Euro als Ersatz- bzw. Zweitkamera bzw. APSC-Ergänzung wäre ein ermessensfehlerfreier Grund, bei Sony zu bleiben.
Meine A-Mount-Kameras und meine A-Mount-Objektive haben mit dem aktuellen E-Mount-System nahezu nichts gemein. Hätte ich 2006 gewusst, was Sony im Schilde führt, hätte ich meine bereits in den Ruhestand geschickten Minolta-Objektive dort belassen und mich anderweitig umgeschaut. Dumm gelaufen...
Und jetzt wieder zu Canon, die ihre Kunden nicht so hinter die Fichte führen.

Giovanni
15.07.2020, 22:11
Und jetzt wieder zu Canon, die ihre Kunden nicht so hinter die Fichte führen.
Wir sind wohl ein bisschen geschichtsvergessen heute. Was sagten wohl 1986 die Kunden, die 1985 eine Canon Spiegelreflexkamera der T-Serie oder teure Objektive gekauft hatten? Von jetzt auf gleich wurde das FD-Bajonett gekillt und durch das dazu völlig inkompatible EF-Bajonett ersetzt.

Außerdem stimme ich überhaupt nicht mit der Meinung überein, Sony habe die Kamerasparte von Minolta nur übernommen, um den A-Mount anschließend einzustampfen. Und auch nicht damit, dass es der E-Mount ohne die von Minolta übernommene Kundschaft nicht geschafft hätte. Da gab es mit Sicherheit viel mehr Pläne, Aspekte, Ziele und zwischenzeitliche Entscheidungen, als dass man es so vereinfacht - und damit falsch - darstellen könnte. Außerdem straft schon alleine die Vielfalt und Qualität an neu vorgestellten A-Mount-Kameras und Objektiven, die Sony auf den Markt brachte, eine solche Behauptung Lügen. Die A900 beispielsweise ist ein absoluter Meilenstein der Kamerageschichte. Und einige der unter Sony entwickelten A-Mount Objektive sind ebenfalls legendär. So etwas macht kein Hersteller, der plant, ein solches System kurzfristig vom Markt zu nehmen.

Ich sehe es vielmehr so:

Die A900 wurde kurz nach ihrer Markteinführung vom Wettbewerb mit allen Mitteln schlecht geredet. Sowohl bei der Presse wie auch in Internetportalen aller Art wurde wieder und wieder darauf herumgeritten, dass es nur auf das Rauschen und den AF, aber nicht auf die Auflösung oder gar auf einen Stabilisator im Gehäuse ankäme.
Nikon war zu jener Zeit Hauptabnehmer von Sony Sensoren im DSLR-Bereich.
Warum gab es keine A900 Mk. II, wurde auf die weitere Entwicklung von DSLR durch Sony verzichtet und stattdessen vollständig auf SLT ausgewichen? Weil elektronische Sucher so viel schöner sind? Das war mit Sicherheit nicht der einzige Grund. Zumal der Sucher der A900 selbst von ihren Kritikern gelobt wurde.
... bis hierher war es spekulativ, aber Fakt ist: Mit Umstellung auf SLT war jedem halbwegs denkenden Menschen klar, dass A-Mount nun nur noch eine Übergangslösung sein konnte: Sobald On-Sensor-AF schnell genug sein würde, konnte man auf den Spiegelkasten samt Folie verzichten - ohne optischen Sucher hätte er überhaupt keinen Sinn mehr gemacht.

Und so kam es.

Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen.

minfox
15.07.2020, 22:17
Ohne Experte sein zu wollen, teile ich diesen Eindruck. Canon will und muss natürlich ebenso Geld verdienen wie Sony es will und muss. Aber Sony - so mein Eindruck nach vielen Jahren als Sony-User - geht es eigentlich nur um den Profit. Und die unbestrittenen Innovationen sind ein Mittel hierzu. Sprich: Was sich nicht vorbehaltlos rechnet, wird nicht weiterverfolgt (mindestens seit 2013, als die ersten A7-Modelle herauskamen).
Sony ist halt kein ursächlicher Kamerahersteller wie Canon (wo selbst der Konzernname von einem Kameramodell abgeleitet ist), sondern ein Elektronikkonzern mit Spezialisierung auf Unterhaltungselektronik. So hat Canon halt auch noch einen Nerv für den Kunden, eben den Fotografen. Wäre dies auch bei Sony so, gäbe es womöglich noch eine A77III im A-Mount, gäbe es im E-Mount eine A7000 (und nicht nur eine lieblos künstlich klein gehaltene A6600), gäbe es im E-Mount-Vollformat wenigstens ein High-End-Produkt, das das Beste aus A9, A7RIV und A7SIII bündelt, wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.
Danke @perser
sehr gute Zusammenfassung

Windbreaker
15.07.2020, 23:11
wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.

Was erst noch zu beweisen wäre. Bisher hat die R5 lediglich das Alleinstellungsmerkmal, dass sie 8K kann. Und das wohl nicht sehr lange.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2020, 23:13
Was erst noch zu beweisen wäre. Bisher hat die R5 lediglich das Alleinstellungsmerkmal, dass sie 8K kann. Und das wohl nicht sehr lange.
:top:

Reisefoto
15.07.2020, 23:14
Die A 99ii ist viel zu teuer. Darum ist sie schwer verkäuflich (und auch kaum lieferbar). Sony will doch gar keine A 99ii verkaufen. Die Leute sollen E-Mount und neue Objektive kaufen!
Oh ja, die Canon R5 für 4500 Euro ist hingegen ein richtiges Schnäppchen!


Hätte ich 2006 gewusst, was Sony im Schilde führt, hätte ich meine bereits in den Ruhestand geschickten Minolta-Objektive dort belassen und mich anderweitig umgeschaut. Dumm gelaufen...
Und jetzt wieder zu Canon, die ihre Kunden nicht so hinter die Fichte führen.
Ja, Sony hat das schon Jahrzehne im voraus geplant. Hier wurde ja auch schon geschrieben, das das was heute kommt, schon von Minolta entwickelt wurde und nun sozusagen aus der Schublade geholt wird. Verschwörungstheorien haben offenbar auch bei Fotofreunden Konjunktur.

Wenn Sony (ex Minolta), nach 25 Jahren beim Wechsel auf spiegellos das Bajonett ändert, ist das natürlich höchst verwerflich. Selbstverständlich ganz im Gegensatz zu Canon, die beim Wechsel von DSLR auf spiegellos gleich zwei neue Bajonette einführen, die nichteinmal untereinander kompatibel sind. Nein, Sony ist wirklich sowas von schlimm. ;)

Wenn ich gelegentlich E-Mount Bodies verwende, benutze ich den LA-EA3. Meine wichtigsten A-Mount AF-Objektive haben SSM und der Rest sind überwiegend MF-Objektive. Für den Stangenantrieb würde ich mir bei komplettem Wechsel noch den LA-EA4 dazuholen (da dürfte es gern mal eine verbesserte Version von geben!). Das wird aber nicht so bald kommen, denn die A99II mit dem fantastischen 42MP-Sensor hat bei mir noch lange nicht ausgedient.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2020, 23:19
Oh ja, die Canon R5 für 4500 Euro ist hingegen ein richtiges Schnäppchen!


Ja, Sony hat das schon Jahrzehne im voraus geplant.

.......
Reg Dich nicht auf, lass Ihn schreiben!Es wird nicht lange dauern, dann ist auch die R5 altes Eisen!

minfox
15.07.2020, 23:45
Oh ja, die Canon R5 für 4500 Euro ist hingegen ein richtiges Schnäppchen!
Canon 6DMkii kostet 1.300 Euro. Ich finde das klasse :top: Und für die Canon 6DMkii brauche ich mir keine neuen Objektive zu kaufen, sondern kann die "alten Möhren" aus den 90er Jahren nutzen.


Ja, Sony hat das schon Jahrzehne im voraus geplant.
E-Mount erschien vier Jahre nach Übernahme des A-Mounts. Vier Jahre sind keine Jahrzehnte. Die E-Mount-Einführung stand bei der Minolta-Übernahme fest. Wahrscheinlich nicht in allen technischen Einzelheiten, aber als Grundsatzbeschluss. Das ist Sony-Strategie: Keine Kontinuität, sondern immer anders sein.
Verschwörungstheorien haben offenbar auch bei Fotofreunden Konjunktur.
Auf dem Niveau möchte ich nicht mit dir diskutieren. Das ist doch gar nicht dein Stil.
Wenn Sony (ex Minolta), nach 25 Jahren beim Wechsel auf spiegellos das Bajonett ändert, ist das natürlich höchst verwerflich. Selbstverständlich ganz im Gegensatz zu Canon, die beim Wechsel von DSLR auf spiegellos gleich zwei neue Bajonette einführen, die nichteinmal untereinander kompatibel sind. Nein, Sony ist wirklich sowas von schlimm. ;)
Darum geht es nicht. Canon bietet weiterhin sein EF-Bajonett in mehreren Vollformat-Kameras an. Der Einstieg erfolgt mit der Canon 6DMkii für 1.300 Euro. Eine einfache A 99 für 1.300 bis 1.500 Euro bietet Sony nicht an.
Jetzt aber zurück zu Canon, die ihren Kunden mehr Auswahl (mehr Kameras, mehr Bajonette, mehr Objektive) anbieten zu günstigeren Tarifen und ihre Kunden mit den 20 Jahre alten Objektiven nicht im Regen stehen lassen. Ich finde das klasse :top:

Giovanni
15.07.2020, 23:46
Reg Dich nicht auf, lass Ihn schreiben!Es wird nicht lange dauern, dann ist auch die R5 altes Eisen!

:top:

wus
16.07.2020, 00:13
Ohne Experte sein zu wollen, teile ich diesen Eindruck. Canon will und muss natürlich ebenso Geld verdienen wie Sony es will und muss. Aber Sony - so mein Eindruck nach vielen Jahren als Sony-User - geht es eigentlich nur um den Profit. Und die unbestrittenen Innovationen sind ein Mittel hierzu. Sprich: Was sich nicht vorbehaltlos rechnet, wird nicht weiterverfolgt (mindestens seit 2013, als die ersten A7-Modelle herauskamen).

Sony ist halt kein ursächlicher Kamerahersteller wie Canon (wo selbst der Konzernname von einem Kameramodell abgeleitet ist), sondern ein Elektronikkonzern mit Spezialisierung auf Unterhaltungselektronik. So hat Canon halt auch noch einen Nerv für den Kunden, eben den Fotografen. Wäre dies auch bei Sony so, gäbe es womöglich noch eine A77III im A-Mount, gäbe es im E-Mount eine A7000 (und nicht nur eine lieblos künstlich klein gehaltene A6600), gäbe es im E-Mount-Vollformat wenigstens ein High-End-Produkt, das das Beste aus A9, A7RIV und A7SIII bündelt, wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.

Aber nein, Sony geht es zuerst um den Profit, nicht um den Fotografen.
Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke!
Genau! Leider ist es so. Alles andere wäre zu teuer und halt unwägbar in Bezug auf die monetären Konsequenzen. Eher stößt Sony die Kamerasparte wieder ganz ab (siehe Vaio-PCs).So ist es, leider.

Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen.Das glaube ich jetzt wieder nicht. Sony ist doch der Weltmeister im Miniaturisieren. Wenn die nur APS-C vorgehabt hätten, dann hätten sie das Bajonett noch um einiges kleiner auslegen können. Stattdessen - glaube ich - haben sie genau ausgetüftelt wie klein sie es machen können dass es gerade noch VF-tauglich ist. Denn VF war schon damals die Königsklasse der Kameras, die musste man mit abdecken.

Der "Appstore" für die Kameras bis zur A7r II war leider ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Da braucht man gar nicht bis zu so abgehobenen Sachen (für Kameras) wie einem Appstore gehen... schon die Kameras an sich haben alle irgendwelche kleinen aber ärgerlichen Mängel.

Und es ist nicht nur bei den Kameras so ... obwohl ich es von den Kameras her kannte war ich so naiv anzunehmen, bei TVs wäre es anders (immerhin ein - vermeintliches - "Kernprodukt" eines Elektronik-Konzerns) und kaufte mir einen. :doh: Wie auch bei den Kameras hat der TV einige herausragende Features und Eigenschaften, aber auch etliche Ecken und Kanten, die einem das Leben damit gelegentlich ganz schön vermiesen können.

Sony hat zunehmend gelernt, auf die Wünsche der Fotografen zu hören und diese zu berücksichtigen.Stimmt, allerdings immer nur tröpfchenweise - so richtig rund sind die Kameras irgendwie nie geworden.

Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht. Sorry, ich halte ja sonst viel von Deiner Meinung und Erfahrung, aber hier bin ich konträr anderer Meinung. Unter kundenfreundlich stelle ich mir was ganz anderes vor!

Und da Du EOS M anführst: die Sony Pendants, die A6xxx, finde ich auch ziemlich verkorkst. Wie wir in diesem Fred schon lesen konnten stehe ich mit dieser Meinung auch keineswegs alleine da.

Zu Minoltas Zeiten war ich ein Fan der 8er Produkte, hatte viele Jahre 2 Dynax 8000i, als eine schließlich schlapp machte kaufte ich mir eine 800si. Für die, die es nicht in Erinnerung haben: die 8er Produkte brachten meist keine großen Innovationen, besserten aber viele der kleinen Unzulänglichkeiten, die ihre ca. 1 Jahr vorher erschienen, innovativen Vorgänger (7000i, 700si) hatten aus, und waren somit gut gereifte und zuverlässige Produkte.

Sowas, da bin ich mir inzwischen sicher, werden wir bei Sony nicht erleben.

minolta2175
16.07.2020, 00:18
Außerdem stimme ich überhaupt nicht mit der Meinung überein, Sony habe die Kamerasparte von Minolta nur übernommen, um den A-Mount anschließend einzustampfen. Und auch nicht damit, dass es der E-Mount ohne die von Minolta übernommene Kundschaft nicht geschafft hätte.

Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen.

Minolta hatte schon Ende 2005 die D9 Serienreif, aber aus der angekündigten Kooperation mit Sony (Sony-Kameras mit dem A-Bajonett)wurde eine Übernahme. Ich wollte eine Minolta D9 von der es schon Bilder gab, 3/2006 habe ich mir die letzte Minolta D7 gekauft.
Die noch nicht serienreife Minolta kam als A700 10/2007, die serienreife Minolta D9 lag 2 Jahre bis 10/2008 auf Eis, also ein 2 Jahre altes Kamera.

wus
16.07.2020, 00:24
Was erst noch zu beweisen wäre. Bisher hat die R5 lediglich das Alleinstellungsmerkmal, dass sie 8K kann.Und Sony hat als einziger das "Alleinstellungsmerkmal" im Top-Segment, dass sie 4k60p NICHT können (besser wohl: den Fotografen nicht zugestehen wollen)

Giovanni
16.07.2020, 01:06
Ich wollte eine Minolta D9 von der es schon Bilder gab
Kannst du eins dieser Bilder zeigen?
Was sollte die für einen Sensor haben?

minolta2175
16.07.2020, 01:08
Wenn Sony (ex Minolta), nach 25 Jahren beim Wechsel auf spiegellos das Bajonett ändert, ist das natürlich höchst verwerflich.

Wenn ich gelegentlich E-Mount Bodies verwende, benutze ich den LA-EA3. Meine wichtigsten A-Mount AF-Objektive haben SSM und der Rest sind überwiegend MF-Objektive. Für den Stangenantrieb würde ich mir bei komplettem Wechsel noch den LA-EA4 dazuholen (da dürfte es gern mal eine verbesserte Version von geben!). Das wird aber nicht so bald kommen, denn die A99II mit dem fantastischen 42MP-Sensor hat bei mir noch lange nicht ausgedient.


Nein es ist nicht verwerflich, ein Kamera wie die A77.. mit dem E-Bajonett wäre ja SUPER, aber eine halbherzige A3000 nicht, und eine A7... aufgehübscht ist es auch nicht, ich sehe da keine Sony die ich kaufe.
Da du ja deine Objektive noch zu Minolta-Preisen gekauft hast ist die A99II ja auch SUPER, aber der LA-EA5 kommt nicht mehr von Sony.

minolta2175
16.07.2020, 01:43
Kannst du eins dieser Bilder zeigen?
Was sollte die für einen Sensor haben?

Ich habe sie nicht gespeichert, auch im Netz werde ich nicht danach suchen.
https://de.rec.fotografie.narkive.com/SthlnnLN/konica-minolta-dynax-9d

Giovanni
16.07.2020, 01:59
Ich habe sie nicht gespeichert, auch im Netz werde ich nicht danach suchen.
https://de.rec.fotografie.narkive.com/SthlnnLN/konica-minolta-dynax-9d
Ich habe das damals auch ziemlich aufmerksam verfolgt, aber die einzigen Bilder, die ich je zu sehen bekam, waren welche von der analogen Dynax 9. Die sieht ja auch schon ziemlich "digital" aus und brauchte nur ein wenig Photoshop, um eine "Dynax 9D" daraus zu machen.

Die A900 war auf keinen Fall schon 2 Jahre vorher fertig entwickelt. Sie baute auf der A700 auf und nicht umgekehrt.

laurel
16.07.2020, 08:11
Die A900 hatte das selbe kleinere Focusfeld im APSC Format der A700

peter2tria
16.07.2020, 08:19
Ich denke wir schließen diesen Thread wenn es nur um Minolta/Sony geht !
Alternativ werden wir die User sperren, die sich nicht an die Moderationsangaben halten um den Thread zu retten

bjoern_krueger
16.07.2020, 16:31
Moin!

Mich wundert etwas, dass hier noch gar nicht auf die schlicht exorbitante Anzahl von AF-Feldern eingegangen wurde. Bei der R5 sind es 5.940 (!) Felder, die den kompletten Sucher abdecken, und die man anwählen kann, bzw. die der AF verwenden kann. Bei der R6 nur ein paar weniger

Ich finde die knapp 700 Felder der A7iii oder auch der A9 schon beachtlich, aber bei 5940 Feldern muss die Genauigkeit ja nochmal ein Stück höher sein. Da kann man ja schon fast von einer stufenlosen Abdeckung sprechen.

Gerade beim Augen-AF wird das ja sehr hilfreich sein, gerade auch bei kleinen Tieren mit kleinen Augen (Vögel) kann es ja leicht vorkommen, dass das Auge genau im Zwischenraum zweier AF-Felder liegt.

Hier wurde ja auch schon ein Video gepostet, mit dem kleinen Vogel, wo der Augen-AF sogar das Auge erkannt hat, als der Vogel in die abgewandte Richtung geblickt hat, und das Auge nur von schräg hinten zu sehen war.
Das fand ich schon sehr beachtlich, muss ich sagen. Meine A9 kann das auch gut, aber ich glaube nicht, dass sie in der Situation das Auge erkannt hätte.

Insofern könnte ich mir vorstellen, dass der Augen-AF der R5 Maßstäbe setzten wird. Immer vorausgesetzt, dass der Prozessor schnell genug ist, das alles auch zügig zu berechnen.

Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Praxistests.

Viele Grüße,

Björn

PS: Ich frage mich, wie ich damals mit meiner alten Nikon D2Xs klargekommen bin, die hatte glaube ich 11 AF-Felder und dazwischen waren Abstände, dass da ein LKW zwischen gepasst hat...

wutzel
16.07.2020, 17:31
Moin!

Mich wundert etwas, dass hier noch gar nicht auf die schlicht exorbitante Anzahl von AF-Feldern eingegangen wurde. Bei der R5 sind es 5.940 (!) Felder, die den kompletten Sucher abdecken, und die man anwählen kann, bzw. die der AF verwenden kann. Bei der R6 nur ein paar weniger.

Das selbe wie bei der ersten R Generation, diese Felder kann man nicht einzeln anwählen und sind selbstverständlich gruppiert.

bjoern_krueger
16.07.2020, 17:53
Das selbe wie bei der ersten R Generation, diese Felder kann man nicht einzeln anwählen und sind selbstverständlich gruppiert.

Hier https://www.canon.de/cameras/eos-r5/autofocus/steht:

"[...]die EOS R5 erkennt es mit ihren 5.940 AF-Messfeldern, die über den gesamten Bildbereich verteilt sind. Die Messfelder lassen sich alle gemeinsam, einzeln oder in Zonen verwenden [...]


Ich meine, kein Mensch will sich mit dem Joystick-Knubbel durch ~6.000 AF-Felder wuseln, aber wenn der AF die Dinger intern ordentlich anspringen kann, ist das eine tolle Sache.

Ich behalt' trotzdem meine A9. Könnte mir die R5 auch gar nicht leisten. Ich will auch keine Canon. Begründen kann ich das nicht, ist einfach so. Vielleicht weil ich mal eine EOS 1 D MarkIII hatte, und gar nicht damit zurecht gekommen bin. Aber egal

Viele Grüße,

Björn

wutzel
16.07.2020, 18:02
Vielleicht weil ich mal eine EOS 1 D MarkIII hatte, und gar nicht damit zurecht gekommen bin. Aber egal

Viele Grüße,

Björn

So gehts mir mit Sony :P Aber ne 1er ist anders wie andere Canons das stimmt.:top:

Was die Af Felder angeht, puh ich habe es gerade mal getestet an der R da es mir eigentlich egal war bisher, ja viele Punkte kann man anwählen, bei Horizontal 60 habe ich aufgehört zu zählen. Trotzdem kann ich keinen Punkt wählen wie man das meint sondern 3x3 Gruppiert und rutscht jeweils einen Punkt weiter.

bjoern_krueger
16.07.2020, 18:21
Es ist tatsächlich schon 13 Jahre her, dass ich die 1er hatte, und es ist natürlich total bekloppt, das jetzt noch als Argument gegen eine Canon heranzuziehen.
Aber irgendwie sträubt sich da was in mir, weiß auch nicht.
Wie gesagt, total bekloppt, ist aber so.

Dennoch ist die R5 sicher sehr, sehr interessant, und ich würde sie gerne mal irgendwann ausprobieren, ob sie beim Fotografieren meines rasenden Pudels einen ähnlich guten Job macht wie meine A9

wutzel
16.07.2020, 18:26
Dennoch ist die R5 sicher sehr, sehr interessant, und ich würde sie gerne mal irgendwann ausprobieren, ob sie beim Fotografieren meines rasenden Pudels einen ähnlich guten Job macht wie meine A9

Sehe ich Grundsätzlich ähnlich wenngleich ich die mir so schnell nicht kaufen würde/könnte. Canon hat einige der Kritikpunkte der R ausgemerzt (touchbar z.b). Denke schon das des Abwandern gebremst werden könnte.

eric d.
16.07.2020, 19:03
Fotokumpel von mir hat sie bestellt..
ich hoffe die R5 dann Ende August testen zu dürfen,
sogar bei den Fisch und Seeadlern mit adaptiertem EF 600/4 III.

Ich bin dann doch gespannt und werde berichten.

kppo
16.07.2020, 21:33
Fotokumpel von mir hat sie bestellt..
ich hoffe die R5 dann Ende August testen zu dürfen,

Wann wechselst Du dann und verkaufst das
FE 600/4,0? ;) :)

Friesenbiker
21.07.2020, 18:57
Fotokumpel von mir hat sie bestellt..
ich hoffe die R5 dann Ende August testen zu dürfen,
sogar bei den Fisch und Seeadlern mit adaptiertem EF 600/4 III.

Ich bin dann doch gespannt und werde berichten.
Wäre nett, alles glauben was Canon da so von sich gibt tu ich schon lange nicht mehr, besonders was den AF un die Nutzung der AF Felder betrifft. Wenn ich mich recht erinnere hattest du da ebenfalls so Erfahrungen mit der 7D II... Bei mir fokussierte sogar die olle 6D deutlich besser, nur nicht ganz so schnell und hatte auch nur 1 einzigen brauchbaren AF Punkt.
Wäre interessant wie sich die R mit nicht RF prime oder sehr teuren lichtstarken L oder sogar nicht L verhält.

Hätten die der R6 30mpix spendiert hätte ich wow gesagt, aber 20...

eric d.
21.07.2020, 19:21
ich werde berichten, wenn es denn klappt. #
die 7D II war mein wechselgrund von canon zu nikon :evil:

die d850 habe ich aber hier noch, die kommt in die Vitrine oder so.

wus
22.07.2020, 12:55
Ich war am vergangenen Sonntag und Montag wieder mal Vögel fotografieren war, diesmal mit Brennweiten bis zu 560mm, tlw. an APS-C. Und obwohl es nicht um ausgesprochen kleine Vögel ging (Waldrappen) stellte ich einmal mehr fest: genug Brennweite hast Du nie.

Da musste ich dann an die neuen langen Tüten denken, die Canon jetzt mit R5 und R6 vorgestellt hat, über die hier so hergezogen wurde.

Dann habe ich mal verstärkt auf meine Blenden, Belichtungszeiten und ISO geachtet.

Also ich denke wenn ich eine R5 oder R6 hätte würde ich mir so eine Tüte holen.

Die lichtstarken Superteles sind für mich einfach unerschwinglich. Bei gutem Licht und mit Kameras, die bei 1600 oder 3200 ISO noch brauchbare Fotos liefern, wäre man damit für kleineres Wildlife passabel bis gut aufgestellt.

Natürlich kommt es immer noch auf die Abbildungsleistung der Objektive an, aber da es (vermutlich) Neuentwicklungen sind, die zur Verwendung an den heutigen hoch auflösenden Kameras entwickelt wurden, gehe ich davon aus, dass die einigermaßen gut sein müssten.

kppo
25.07.2020, 17:06
Finde das ganz interessant
https://www.youtube.com/watch?v=ZGnMMVLzi4w

wutzel
25.07.2020, 17:53
Ich bin ja kein bekennender Wiesner Fan aber so wars ganz unterhaltsam und die kernaussage das die Kamera für einen selber passen muss ist doch die wichtigste. Wurscht was vorn drauf steht.

Schlumpf1965
25.07.2020, 18:48
Daniel :top:

eric d.
25.07.2020, 22:16
https://m.youtube.com/watch?v=sx8Divtkhe4

und

https://www.youtube.com/watch?v=zDl9sk9Xc2M


ist schon beachtlich, jared polin auch mit dng files zum spielen
ein rauschwunder ist die r5 nicht.. der af scheint aber gut zu sein


Wann wechselst Du dann und verkaufst das
FE 600/4,0? ;) :)

also bis dahin wirst du noch warten dürfen :crazy:

kppo
25.07.2020, 23:23
https://m.youtube.com/watch?v=sx8Divtkhe4

.... ist schon beachtlich ... der af scheint aber gut zu sein

Ich finde den mehr als beeindruckend! :shock:

Hoffe die Sony Entwicklungsingenieure schwitzen gerade mächtig und ein Cheffe steht mit der Peitsche ;) daneben und will Updates für die aktuellen Modelle :)

also bis dahin wirst du noch warten dürfen :crazy:

Mal sehen, unverhofft kommt bei Dir doch oft ;) :D

Robert Auer
26.07.2020, 00:13
Finde das ganz interessant
https://www.youtube.com/watch?v=ZGnMMVLzi4w

Ich habe mit Interesse gehört, dass die Ambassadorin bereits dabei ist, ihre DSLR Ausrüstung zu verkaufen. Die R5 scheint ja eine für Profis ganz brauchbare DSLM zu sein und Canon da einiges richtig gemacht zu haben.

Dirk Segl
26.07.2020, 10:01
https://m.youtube.com/watch?v=sx8Divtkhe4



Nix gegen die R5, tolle Kamera, aber was die Werbung uns hier auftischt ist doch ein Fake.

Ich habe die Werte in dem Video mal in Lichtwerte umgerechnet und selbst im Wald mal geschaut wie hell/ dunkel es wirklich sein kann.

Ich hatte ein gut sichtbares Reh im Wald mit Stativ fotografiert:
ISO8000/ Blende 6.3/1/13s -> Lichtwert somit 2,6.

Im Video wird suggeriert, der Löwe ist fast in totaler Dunkelheit:
ISO6400/Blende 5/ 1/200s -> Lichtwert 6.3 (also viel heller als mein Reh im Wald am Morgen)

Das Video ist entweder nachgedunkelt oder die R5 definiert Physik anders. :D

Dirk Segl
26.07.2020, 10:25
Finde das ganz interessant
https://www.youtube.com/watch?v=ZGnMMVLzi4w

:top:

Mal ein unterhaltsamer Beitrag abseits von 2D Garagentests, so richtig aus der Praxis.
Klasse, wenn ein Profi das Werkzeug auch als Werkzeug sieht. :top:

Aber ein bisschen tut es schon weh, wie die Kamera rangenommen wird. :lol::lol::lol:

Wiesner hab ich seit ein paar Tagen abonniert, seit dem er diese Live-Events macht.

Besser als das was in der Glotze kommt.

aidualk
26.07.2020, 10:28
Das Video ist entweder nachgedunkelt oder die R5 definiert Physik anders. :D
Man sieht doch dass der Löwe mit einer Lampe angeleuchtet wurde. Ohne Lampe sieht man nicht viel. :zuck:

Dirk Segl
26.07.2020, 10:51
----
Hoffe die Sony Entwicklungsingenieure schwitzen gerade mächtig und ein Cheffe steht mit der Peitsche ;) daneben und will Updates für die aktuellen Modelle :)
Mal sehen, unverhofft kommt bei Dir doch oft ;) :D

Ich glaub eher die Sony Chefs rauchen ne fette Zigarre und lachen sich einen Ast.

Endlich können sie die Daten für die nächste Entwicklungsstufe an die Ingenieure geben und die A7-9-R-IV zur Produktion freigeben.

Dann kommt Kohle in die Kasse wenn alle A9/A7RIII/A7RIV/A9II User auf die neue Kamera anspringen.

Die schicken zudem Canon noch ein Dankeschreiben mit Blumen. :crazy:

Ohne Konkurrenz ist kein Geld mehr zu verdienen. :top:

Robert Auer
26.07.2020, 11:24
Erfolgt die da gezeigte DRO + Beauty-Bearbeitung in der R5 Kamera?
https://www.youtube.com/watch?v=_byYwav5ccM

kppo
26.07.2020, 16:56
Ich habe mit Interesse gehört, dass die Ambassadorin bereits dabei ist, ihre DSLR Ausrüstung zu verkaufen. Die R5 scheint ja eine für Profis ganz brauchbare DSLM zu sein und Canon da einiges richtig gemacht zu haben.

Die meisten Canonianer, die ich kenne kleben nicht an DSLR ;)
Ein Profi hatte im Juni auf einer gemeinsamen Reise zu EOS 5D IV, EOS 1D X III auch eine A7RIV dabei, die er im Studio und zum Filmen nutzt.
Ein anderer hatte schon eine EOS R und war von "spiegellos" bereits begeistert, da seine EF-Objektive am Adapter problemlos funktionieren. Die war ihm nur etwas zu langsam, aber das kann er ja jetzt ändern ;)

Reisefoto
26.07.2020, 17:55
...genug Brennweite hast Du nie.

Da musste ich dann an die neuen langen Tüten denken, die Canon jetzt mit R5 und R6 vorgestellt hat, über die hier so hergezogen wurde. ...

Die lichtstarken Superteles sind für mich einfach unerschwinglich. Bei gutem Licht und mit Kameras, die bei 1600 oder 3200 ISO noch brauchbare Fotos liefern, wäre man damit für kleineres Wildlife passabel bis gut aufgestellt.

Unter der Voraussetzung, das im Bereich Rauschverhalten und AF noch deutliche Fortschritte gemacht werden, sind das etwas exotische, aber durchaus interessante Objektive. Das 800mm wiegt nur 1250g. Ob die Geli schon eingerechnet ist? Eine Stativschelle hat es wohl auch nicht. Eine einfache Art, einiges an Gewicht zu sparen. Die kann man aber auch an den Objektiven mit Schelle abmontieren und schon sind sie leichter.

An dem, was man bisher so an Kameras kennt, sind sie eine nette Ergänzung mit wenig Gewicht für sonnige Tage. Für universellen Gebrauch sind sie eher zu lichtschwach. Da ist man mit einem Objektiv wie dem Tamron 150-600 besser bedient, weil es bei Offenblende fast 2 ISO-Stufen lichtstärker ist. Das ist sowohl für die Bildqualität als auch für den AF hilfreich. Ich habe mit dem Tamron 150-600 schon viel mit Offenblende fotografiert, weil zumindest bei bewegten Motiven die ISO für erträgliche Verschlusszeiten in schnell Regionen vorrückt, in denen ich auch am Vollformat nicht mehr die Qualität bekomme, die ich gern hätten (zugegebenenermaßen habe ich eher gehobene Ansprüche).

Von 400 auf 600mm ist ein angenehmer Sprung und die 50% mehr Brennweite lohnen sich zweifellos. Gewaltig ist der Sprung aber auch nicht. Von 600 auf 800mm sind es 33% mehr Brennweite, die Brennweitenverlängerung gegenüber einem 150-600mm ist also ziemlich überschaubar. In den meisten Fällen wird ein 150-600 f6,3 die praktischere Lösung sein, zumal es sogar abgeblendet auf f8 noch eine komplette ISO-Stufe lichtstärker ist.

Das RF 600mm F11 IS STM ist zusammengeschoben knapp 20 cm lang und wiegt 930g (gleiche Fragen wie oben). Für das leichte Gepäck ist es sicher interessant. Es erinnert mich an das Sony / Minolta 500mm f8 an älteren Gehäusen. Klein und leicht (wobei das Spiegeltele noch deutlich leichter ist) und im Gegensatz zum Spiegeltele kein Kringelbokeh. Für eine Reise in Australien in der Trockenzeit, in der es reichlich gutes Licht gibt, könnten die f11er durchaus interessant sein. Persönlich würde ich aber ein wesentlich lichtstärkeres 150-600 f6,3 deutlich vorziehen. Man hat die Flexibilität eines Zooms, viel mehr Lichtstärkte und Vorteile im Bokeh braucht man bei f11 wohl nicht erwarten.

Jumbolino67
26.07.2020, 18:59
Also ich denke wenn ich eine R5 oder R6 hätte würde ich mir so eine Tüte holen.

Die lichtstarken Superteles sind für mich einfach unerschwinglich. Bei gutem Licht und mit Kameras, die bei 1600 oder 3200 ISO noch brauchbare Fotos liefern, wäre man damit für kleineres Wildlife passabel bis gut aufgestellt.
Ich war letztes Wochenende Vögel im Flug fotografieren. Es war blauer Himmel, Sonnenschein, kurz vor Mittag, also Bedingungen, wie sie nicht besser sein könnten. Abgeblendet auf Blende 11 und 1/2000 sec hatte ich ISO 1600 bei 600mm. Ohne Sonne und/oder im Wald ist man schnell auf ISO 6400 oder höher. Wenn diese beiden Objektive weiterhin interessieren, GearFlix hat sie schon im Verleihkatalog, für 49,- Euro die Woche das 800RF und 39,- Euro das 600RF. Ich würde ja eines der "2 Wochen für eine" Angebote abwarten, sie Ausleihen und richtig testen. Wenn sie dann immer noch zusagen, kauf sie.

nobody23
26.07.2020, 19:21
AF KI von Canon hats drauf!
https://youtu.be/iUe4vsO3HQ8

Kann ich eine A9 mit 61MP stacked und dem Canon AF haben?!

kppo
26.07.2020, 21:22
Ich glaub eher die Sony Chefs rauchen ne fette Zigarre und lachen sich einen Ast.

Endlich können sie die Daten für die nächste Entwicklungsstufe an die Ingenieure geben und die A7-9-R-IV zur Produktion freigeben.

Dann kommt Kohle in die Kasse wenn alle A9/A7RIII/A7RIV/A9II User auf die neue Kamera anspringen.
....
Ohne Konkurrenz ist kein Geld mehr zu verdienen. :top:

Ich sehe das ein wenig anders ;)
Für die nächste Entwickungs- und Produktionsstufe muss man erst mal Geld haben und das müssen die neusten Modelle erwirtschaften.

In der kurzfristigen Pipline ist ausser der seltsamen ;) A7SIII doch nur noch die A7IV und die darf sicher nicht besser sein, als die Topmodelle A9II und A7RIV.

Denke, wenn die R5 und R6 halten was sie bisher versprechen, gerät Sony schon ein wenig in die Zwickmühle mit dem Geld verdienen.
Kaum noch Wechsler von Canon und Neukunden werden sich auch fragen, warum es eine Sony sein soll ...

Ich freue mich jetzt noch auf die angekündigten Nachfolger der Nikon Z6 und Z7 :)

steve.hatton
26.07.2020, 22:02
...
Kaum noch Wechsler von Canon und Neukunden....

hast Du wo rausgefunden ?

Giovanni
26.07.2020, 22:22
Neukunden werden sich auch fragen, warum es eine Sony sein soll ...

Es dürfte in der Tat schwer werden, weiter Marktanteile zu gewinnen. Sony war in den vergangenen Jahren in einer komfortablen Position. Ab sofort reicht es nicht mehr, anders zu sein. Ab sofort müssen sie besser sein.

Robert Auer
26.07.2020, 22:28
Es dürfte in der Tat schwer werden, weiter Marktanteile zu gewinnen. Sony war in den vergangenen Jahren in einer komfortablen Position. Ab sofort reicht es nicht mehr, anders zu sein. Ab sofort müssen sie besser sein.

Sehe ich genauso! :top: Aber für Sony-User ist das eher vorteilhaft!

*thomasD*
26.07.2020, 22:49
Naja, AF ist nicht alles. Man könnte auch argumentieren der AF bei Sony und Canon ist in beiden Fällen nun gut genug für die meisten Anwendungen und daher nicht mehr DAS Kriterium. Wenn es um die reine Bildqualität geht steht Sony ggf. besser da.

Robert Auer
27.07.2020, 00:27
Der Kamerakörper der R5 wirkt auf mich - zumindest aus den bisher gesehenen Bildern und Videos - näher an den bisherigen DSLR-Baugrößen und ist mit 650gr trotzdem leicht. Da könnte es DSLR-Umsteiger geben, die mehr Kamera in der Hand auch mit einem besseren Handling gleichsetzen.
Bei Sony ist (wirkt?) der Kamerakörper kleiner, er kann (oder muss - je nach Sichtweise) durch einen Zusatz-Grip vergrößert werden (kann damit aber i.R. auch einen zweiten Akku aufnehmen).
Ich selbst habe trotz meiner Schlosserhände mit den Kameras A7III und A7RIV (auch ohne Zusatz-Grip) kein Handling-Problem mehr, ganz im Gegenteil - mehr Platz in der Fototasche - und das Thema "Akku-Laufzeit" ist seit den neuen Akkus für mich auch gut gelöst. Die DSLR/SLT wirken heute auf mich überdimensioniert. Einzig das tolle Schwenkdisplay der A77/A99-Generation fehlt mir noch etwas.
Das bei der R5 eingesetzte seitlich ausschwenkende Display mag ich nicht, obwohl es für manche Anwendungen sinnvoll ist.

wutzel
27.07.2020, 00:48
Naja, AF ist nicht alles. Man könnte auch argumentieren der AF bei Sony und Canon ist in beiden Fällen nun gut genug für die meisten Anwendungen und daher nicht mehr DAS Kriterium. Wenn es um die reine Bildqualität geht steht Sony ggf. besser da.

Laut z. B Dxo? Nach dem Debakel mit der 1DXIII bin ich da skeptisch das der Unterschied überhaupt in der Praxis so relevant ist. Sony hat den Vorteil bei der Akku Laufzeit das ist sicher so, auch an die Haptik kann man sich gewöhnen, manche werden halt weder mit Sony noch mit Canon warm und das ist auch ned schlimm. Die passende Wahl hat man ja zum Glück. Ich hoffe das es für alle ein Vorteil ist wenn Canon zumindest aufschließen kann.

twolf
27.07.2020, 07:17
Es dürfte in der Tat schwer werden, weiter Marktanteile zu gewinnen. Sony war in den vergangenen Jahren in einer komfortablen Position. Ab sofort reicht es nicht mehr, anders zu sein. Ab sofort müssen sie besser sein.


Marktanteile?

In einen Schrumpfenden Markt ist das Wertlos, Umsatz und Gewinn sind die Punkte.

Und da schrumpft auch Sony !


Für Sony wird das Marktumfeld immer Schwieriger.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2020, 09:40
Die R5 bei DP-review im Studiobilder Vergleich
https://www.dpreview.com/articles/7182873832/canon-eos-r5-added-to-studio-test-scene?utm_source=

Robert Auer
27.07.2020, 11:46
Die R5 bei DP-review im Studiobilder Vergleich
https://www.dpreview.com/articles/7182873832/canon-eos-r5-added-to-studio-test-scene?utm_source=

Im Vergleich der R5 (45MP) zur A7RIII (42MP) gibt es für mich kein eindeutiges Ergebnis, aber ggü. der A7RIV (61MP) ist für die R5 allerdings noch viel Luft nach oben. Das letzteres so deutlich ausfällt überraschte mich etwas, wird doch hier die A7RIII im Vergleich zur A7RIV oft so gut bewertet.
Dass die Canon mit dem 50mmF1.2 und die Sonys mit dem 85mmF1.4 getestet wurden, macht für mich aufgrund der einheitlichen Abblendung auf F5.6 nicht den großen Unterschied.
Danke Ernst-Dieter für den Link!

wutzel
27.07.2020, 13:12
Sollte zu erwarten sein das die R4 hier im Vorteil ist, beim rauschen kann es aber in bestimmten Fällen (höhere ISO) auch zum Nachteil werden.
Bei jpeg finde ich die Hauttöne der R4 allerdings nicht gefällig (muss man ja zum Glück nicht nutzen). Grundsätzlich denke ich das die "schlechten" Canon Sensoren nicht mehr so viel dahinter liegen. Die R6 ist auch schon dabei.

minolta2175
27.07.2020, 14:23
Dass die Canon mit dem 50mmF1.2 und die Sonys mit dem 85mmF1.4 getestet wurden, macht für mich aufgrund der einheitlichen Abblendung auf F5.6 nicht den großen Unterschied.
Danke Ernst-Dieter für den Link!

Zu der Auswahl der Objektive fehlt noch der Preis:
Nikon..... 449€
Sony..... 1650€
Canon.... 2435€
Leica.... 4680€

weberhj
27.07.2020, 21:53
Bietet die Canon R5 keinen Pixelshift Mode an?

Robert Auer
27.07.2020, 22:07
Zu der Auswahl der Objektive fehlt noch der Preis:
Nikon..... 449€
Sony..... 1650€
Canon.... 2435€
Leica.... 4680€

Ich nehme das Leica zum Preis des Nikon, oder was wolltest du mit der Preisliste sagen? Bei Blende 5.6 ist es für mich nicht mehr so relevant, welche Linse man in den Kameratest einbezogen hat. Bestenfalls die Wirkung der Farben und die sind schon wieder Geschmackssache. :oops:

kppo
27.07.2020, 22:23
hast Du wo rausgefunden ?
Bekannte, andere Leute im Freien in der Natur, Kollegen im Büro ...
Man trifft überall Leute die fotografieren und wenn man sich öfters oder regelmässig sieht, redet man man auch ;)
Anfang Sommer wurde die A9 eines Bekannten und meine A7RIV wegen den Resultaten noch von den anderen bewundert und es kamen Sprüche wie "eine Marke kann das halt, fängt mit "S" an und hört mit "ony" auf ;) :D
Während einer Woche Helgoland, im Juni, hat dann halt mal der Besitzer einer 1D X III eindrucksvoll gezweigt, wo der Wildlife AF Hammer bei BIF hängt ;)
Der Kumpel mit der A9 war dann ziemlich ruhig ...

Mir ist klar, dass das alles subjektive und von Fotografen abhängige Eindrücke sind, aber nenn mir doch ein paar Gründe, warum noch jemand von Canon zu Sony wechseln soll oder als Neukunde besser Sony wählen sollte ;)

Seit ein paar Tagen hör ich auch von Canon UND NIKON Besitzern den Spruch "eine Marke kann das, fängt mit "C" an und hört mit "anon" auf :D

Ich kann übrigends auch weiter gut schlafen und habe nicht die Absicht deswegen zu Canon zu wechseln ;)
Aber ich freu mich diebisch, dass Sony nun, nach einiger Zeit der Kundenverarsche (sorry, sehe ich so!), in ziemlich kurzfristigen Zugzwang kommt.

Und so nebenbei, die F11 Objektive mögen ja belächelt werden, mach ich auch :D, aber der R5 und R6 AF kann halt auch F22! :top:

ayreon
27.07.2020, 23:17
Warum sollte eine 1DXIII eine A9 so schlecht aussehen lassen? Vielleicht lag es doch an den Fertigkeiten des jeweiligen Fotografen? Motivklingel im Automodus ist ja noch nicht drin.

Letztlich sind beide Aussprüche ziemlich überzogen, sowohl für Sony und dann auch für Canon. Allerdings schwindet der Vorsprung von Sony und die anderen ziehen langsam nach. Alle vier Anbieter liegen weniger weit auseinander als wir uns das immer weismachen wollen.

Grundsätzlich bin ich ja auch froh, dass Sony wieder mehr Druck bekommt damit es bei FF nicht wie bei APS-C läuft, nämlich drittelkraft voraus. Schauen wir mal, was die A7IV so bringen wird?

kppo
27.07.2020, 23:32
Warum sollte eine 1DXIII eine A9 so schlecht aussehen lassen? Vielleicht lag es doch an den Fertigkeiten des jeweiligen Fotografen?

Wenn ich in Dein Profil schaue, könnte Deine Frage auch schlicht daran liegen, das Du weder die 1D X III noch die A9 hast ;)
Von anderen aktuellen Sony's ganz zu schweigen ...

Robert Auer
27.07.2020, 23:36
#kppo: Ich für meinen Teil habe von der bisherigen Produktpolitik Sonys profitiert und mir wohl immer die für mich passendsten Produkte ausgesucht. Von daher finde es nicht so toll, dass man einem Team, welches uns (als lange belächelter Spielekonsolenproduzent und Seiteneinsteiger in der Fotografie) an die DSLM Spitze geführt hat, ver....e vorzuwerfen. :roll:
Klar gibt es immer wieder Dinge die man nicht so toll findet, aber mit der A7III und der A7RIV passt es ja besser als jemals zuvor. Und ja, ich freue mich, dass es von Canon insbesondere mit der R5 eine gute Alternative gibt. Ein Wettbewerb um die besten Lösungen ist auch nicht schlecht und hilft auch den Kunden/Usern.

Dirk Segl
28.07.2020, 05:58
------Und so nebenbei, die F11 Objektive mögen ja belächelt werden, mach ich auch ,----

Ich belächele diese nicht mehr.

Ich sehe an manchen Hotspots oft Fotografen mit:

- 24MP Kleinbild, einem 500/4 und einem alten 2.0er TC (1000mm/f8)

Ich selbst nutze gerne:

- 61 MP mit 200-600 und dem 1,4er TC (840mm/f9)

Ein 800/f11 dürfe an einer neuen R5 (4X MP) nativ ohne Konverter schon sehr gute Ergebnisse liefern und das alles mit sehr wenig Gewicht und günstig im Gegensatz zu obigen Kombinationen.

Da dürfte was gehen.

ayreon
28.07.2020, 10:12
Da wird kppo seinem schlechten Image mal wieder gerecht, persönliche Angriffe ohne Not, Überheblichkeit, Unsachlichkeit, eine Zierde fürs Forum und ein neues Mitglied auf meiner Ignoreliste

Schlumpf1965
28.07.2020, 10:15
Und nicht zu vergessen einer vlt. subjektiv betrachteten tiefen Abneigung gegen Sony.
Wo es doch jetzt so viele tolle Alternativen gibt, erledigt sich das vlt. bald von selbst :D

berlac
28.07.2020, 10:24
Allerdings schwindet der Vorsprung von Sony und die anderen ziehen langsam nach. Alle vier Anbieter liegen weniger weit auseinander als wir uns das immer weismachen wollen.
Es ist natürlich immer schwer Objektiv zu bewerten, die eine Kamera/Marke hat da ihre stärken und die andere eben woanders.

Ich sehe allerdings mittlerweile kaum mehr einen Sony Vorsprung. Von "ziehen langsam nach" kann aus meiner Sicht also keine Rede sein, sondern eher: "haben schnell nachgezogen".

Aber egal, für den Kunden, auch für die von Sony, ist Konkurrenz auf jeden Fall gut.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.07.2020, 10:28
Last doch mal diese Kinkerlitzchen! Vielleicht gibt es ja mal einen Praxistest Vergleich Sony A9, Canon R5, Nikon Z7 der aussagekräftig ist.Ich bin nicht der Meinung dass Sony seinen Vorsprung nur verwalten wird.Interessanter wäre die Frage wer mehr für nicht so betuchte User tut als eine Schlacht der Flaggschiffe.

berlac
28.07.2020, 10:45
Interessanter wäre die Frage wer mehr für nicht so betuchte User tut als eine Schlacht der Flaggschiffe.
In der Tat. Kameras wie die Canon R5, :alpha:9 oder auch :alpha:7IV sind natürlich schön, aber mit Preisen >= 4000€ nicht gerade ein Schnäppchen. :cool:

Beim Preis-Leistungsverhältnis bei halbwegs bezahlbaren Kameras im Kleinbildformat sehe ich momentan Sony mit der :alpha:7III noch vorn.

Windbreaker
28.07.2020, 10:49
Interessanter wäre die Frage wer mehr für nicht so betuchte User tut als eine Schlacht der Flaggschiffe.
Die Massenklientel wird zukünftig nicht mehr die Zielgruppe der Kamerahersteller sein. Dieser Markt wird mehr und mehr von den Handyherstellern abgedeckt.
Der immer enger werdende Markt für Kameras wird sich nach und nach nur noch um Profis und ambitionierte Amateure drehen. Menschen, denen ein angemessener Preis für eine technologisch hochwertige Kamera das Hobby bzw. der Beruf wert ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.07.2020, 10:51
Das ist wahr.Mal abwarten was sich Sony mit der kommenden A5 überlegt hat?Und ob Canon einen Nachfolger der RP bringt.Die RP ist mit Adapter für etwa 1100 Euro zu haben.

guenter_w
28.07.2020, 10:51
Die Schlacht der Schlachtschiffe ist für den Gesamtmarkt wichtig. Medienpräsenz wird noch immer als Werbeinstrument gesehen, und was die Profis verwenden, muss zwangsläufig das Optimum sein. Diese Masche hat jahrzehntelang für Canon und Nikon recht gut funktioniert.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.07.2020, 10:53
Die Massenklientel wird zukünftig nicht mehr die Zielgruppe der Kamerahersteller sein. Dieser Markt wird mehr und mehr von den Handyherstellern abgedeckt.
Der immer enger werdende Markt für Kameras wird sich nach und nach nur noch um Profis und ambitionierte Amateure drehen. Menschen, denen ein angemessener Preis für eine technologisch hochwertige Kamera das Hobby bzw. der Beruf wert ist.
Dieser "Worst Case" ist anscheinend kaum noch aufzuhalten.

ayreon
28.07.2020, 11:11
Wenn selbst erste hier im Forum im Privatleben vornehmlich das Smartphone nutzen ist das schon ein Warnzeichen.
Die Fotobranche ist immer mehr auf dem Weg in die Nische die zum einen von Profis und eben auch investitionsfreudigen Amateuren bevölkert wird.
Wenn sich wirklich Vollformatmodelle unter 1000 EUR etablieren könnte ich mir vorstellen, dass ein Hersteller in Versuchung käme auf APS-C mittelfristig zu verzichten.

Aber ich bin wirklich gespannt, wenn die ersten Nutzerberichte zu R5 und R6 kommen, dann auch mit Beispielbildern aus der Praxis

wutzel
28.07.2020, 11:19
Aber ich bin wirklich gespannt, wenn die ersten Nutzerberichte zu R5 und R6 kommen, dann auch mit Beispielbildern aus der Praxis

Angeblich haben die ersten sie schon obwohl offiziell der 30. genannt wird. Die R5 könnte genau das sein was ich immer von Canon wollte somit muss ich abgesehen vom 200-600 nicht mehr zu Sony schielen. ;)

Aber die Preise verbunden mit der nicht geklärten beruflichen Zukunft wird die wohl erst in zwei drei Jahren einziehen. Ich finde es eigentlich schade das dieses Hobby so teuer wird und Handy als Alternative Naja sehe ich nicht so auch wenn ich es ab und an auch selber nutze.

Das ist wahr.Mal abwarten was sich Sony mit der kommenden A5 überlegt hat?Und ob Canon einen Nachfolger der RP bringt.Die RP ist mit Adapter für etwa 1100 Euro zu haben.

Ich glaube die bleibt einfach noch länger im Programm ebenso die R (so alt sind die ja nicht) auch wenn die vermutlich typisch für Canon kein Fokus Bracketing mehr bekommt.

ayreon
28.07.2020, 11:29
@wutzel
Ja, meine Wunschkamera wäre eine A7rIV mit dem Sensor/Auflösung der A7rIII, dem Drehmonitor der SIII, 4K60P und besserer Rolling Shutter und einer additiven Bildstabilisierung wie bei der R5

Da steckt schon viel von der R5 drin bei den Wünschen, da ich aber vor 3 Jahren von Canon zu Sony gewechselt bin werde ich so schnell keinen Systemwechsel mehr machen.

Bislang war ich ja ein Auflösungsfan bei Video, aber 8K ist schon heftig in Sachen Speicherbedarf, vom Rechenpower in der Nachbearbeitung ganz zu schweigen, deshalb bin ich mit 4K schon sehr glücklich

amateur
28.07.2020, 11:54
Dieser "Worst Case" ist anscheinend kaum noch aufzuhalten.

Was für ein Worst-Case. Du bekommst bei Sony inmer die vorhergehenden Modelle für einen kleinen Euro. Nan darf nur nicht immer das beste und neueste wollen und gleichzeitig über hohe Preise jammern. Spitzentechnologie war vor 10 Jahren nicht so günstig zu haben.

Stephan

WB-Joe
28.07.2020, 12:01
Wenn ich in Dein Profil schaue, könnte Deine Frage auch schlicht daran liegen, das Du weder die 1D X III noch die A9 hast ;)
Von anderen aktuellen Sony's ganz zu schweigen ...
Wenn ich in dein Profil schaue sehe ich keine A9 oder A9II.
Außerdem sehe ich auch kein Canon Zweitsystem deinerseits.

Deine Aussagen beruhen scheinbar auf Hörensagen von irgend jemandem irgendwo in Helgoland......

wutzel
28.07.2020, 12:05
@

Da steckt schon viel von der R5 drin bei den Wünschen, da ich aber vor 3 Jahren von Canon zu Sony gewechselt bin werde ich so schnell keinen Systemwechsel mehr machen.


Würde ich auch nicht machen jetzt kann ich sogar Sony danken das sie einfach Gehäuse bauen die mir nie lagen egal was im Datenblatt steht ;) Auch wenn die erste R Generation irgendwo zwischen erster und zweiter A7 Generation liegt sind sie ja trotzdem ganz okay und die Preise für gebrauchtes EF Equipment sind einfach zu weit unten da kann man die Kohle gleich Verbrennen um zu wechseln. Das 200-600 ist allerdings ne Linse die mir bei canon gut gefallen hätte stattdessen das fast doppelt so teure 100-500:cry:

berlac
28.07.2020, 12:10
Die Massenklientel wird zukünftig nicht mehr die Zielgruppe der Kamerahersteller sein. Dieser Markt wird mehr und mehr von den Handyherstellern abgedeckt.
Der immer enger werdende Markt für Kameras wird sich nach und nach nur noch um Profis und ambitionierte Amateure drehen. Menschen, denen ein angemessener Preis für eine technologisch hochwertige Kamera das Hobby bzw. der Beruf wert ist.
Kommt darauf an, was man unter Massenklientel versteht. Klar, die einfache Kompaktdigiknipse ist doch jetzt schon tot. Und das ist auch nachvollziehbar. Fast jeder hat ein Handy und die können dies Kamerasparte nun mal gut ersetzen.

Bei diesen "Kompakten" machen daher doch höchstens noch Spezialmodelle (z.B. Unterwasserkameras) oder richtig edle Modelle (meinetwegen so etwas wie die RX100 Serie) Sinn.

Aber wenn die Kamerahersteller bei Systemkameras nur noch teure Modelle anbieten, frage ich mich ob der Rückgang nicht etwas wie eine selbst erfüllende Prophehezeihung ist. Wobei ja sowohl Canon, Sony als auch Nikon schon noch halbwegs bezahlbare Einsteigermodelle haben. Bei Sony Vollformat E-Mount waren das bisher halt meist die alten Modelle. Klar kann man ja mal hoffen, das mit wachsender Konkurrenz da mal etwas mehr Schwung rein kommt.

berlac
28.07.2020, 12:27
Was für ein Worst-Case. Du bekommst bei Sony inmer die vorhergehenden Modelle für einen kleinen Euro. Nan darf nur nicht immer das beste und neueste wollen und gleichzeitig über hohe Preise jammern. Spitzentechnologie war vor 10 Jahren nicht so günstig zu haben.

Ich denke es verlangt keiner eine :a:9 oder :a:7IV für 800€. :cool:

Aber das Spitzentechnologie, im Kamerabereich, vor 10 Jahren nicht so günstig zu haben war, würde ich nicht so sehen. Ich würde schon sagen, dass die Preise hier eher gestiegen sind.

Aber mit den neuen Canon Modellen habe ich da auch die Hoffnung, dass damit auch in die Preise auf Dauer wieder etwas mehr Bewegung kommt.

Das man bei Sony die vorhergehenden Modelle für den "kleinen Euro" bekommt, nun ja. Die :a:7 ist mittlerweile günstig, ja, aber auch total veraltet. Und gerade dieses Modell mit seinen Kinderkrankheiten brauch ich selbst zu diesem Preis nicht. Da sollte Sony mal darüber nachdenken ob nicht mal etwas "rundere" Einsteigermodelle Sinn machen. Mit der der :a:58 und erst recht mit der :a:68 hatten sie da meiner Meinung nach ja schon mal wirklich geeignetes im Programm. War zwar APS-C aber selbst bei E-Mount APS-C sehe ich jetzt aktuell nichts vergleichbares.

Aber um nochmal zum Thema zurückzukommen, die R6 ist ja auch nicht das Einstiegsmodell und dafür auch etwas zu teuer. Das wäre ja dann eher die EOS RP. Ich finde auch da wäre zum Preis um die 1000€ schon noch ein bisschen Luft nach oben.

Ellersiek
28.07.2020, 13:00
Würde ich auch nicht machen jetzt kann ich sogar Sony danken das sie einfach Gehäuse bauen die mir nie lagen egal was im Datenblatt steht ;) Auch wenn die erste R Generation irgendwo zwischen erster und zweiter A7 Generation liegt sind sie ja trotzdem ganz okay und die Preise für gebrauchtes EF Equipment sind einfach zu weit unten da kann man die Kohle gleich Verbrennen um zu wechseln. Das 200-600 ist allerdings ne Linse die mir bei canon gut gefallen hätte stattdessen das fast doppelt so teure 100-500:cry:

Ausnahmsweise mal ein Vollzitat. Sorry.
Statt neuem Objekt könntest du es auch mit einer neuen Tastatur, bei der die Tasten für die Satzzeichen besser funktionieren, probieren.

Lieben Gruß
Ralf

wutzel
28.07.2020, 14:08
Könnte ich :top:

Robert Auer
28.07.2020, 14:51
Könnte ich :top:

Gut gekontert! :top:

Viele Lehrer hier, die fehlen unseren Kindern/Enkeln in der Schule! :oops:

wutzel
28.07.2020, 14:59
Gut gekontert! :top:

Viele Lehrer hier, die fehlen unseren Kindern/Enkeln in der Schule! :oops:

Nee Grammatik war schon arg Müll, am Handy ist es doch etwas ungünstig die Übersicht zu behalten. Hoffe man kann es dennoch halbwegs Verstehen was ich meinte.

peter2tria
28.07.2020, 15:18
Nee Grammatik war schon arg Müll, am Handy ist es doch etwas ungünstig die Übersicht zu behalten. Hoffe man kann es dennoch halbwegs Verstehen was ich meinte.

Oh, wie ich mich wiedererkenne :oops:

Robert Auer
28.07.2020, 15:23
Nee Grammatik war schon arg Müll, am Handy ist es doch etwas ungünstig die Übersicht zu behalten. Hoffe man kann es dennoch halbwegs Verstehen was ich meinte.

Genau so habe ich es auch verstanden und zunächst auch geschrieben, dann aber vor dem Absenden wieder gelöscht. Dies, da ich bei dir ja nicht von meinem Vorgehen ausgehen konnte. Ich habe das gleiche Problem, zumindest wenn ich von unterwegs kommuniziere. Manchmal tricksen einem ja zudem noch die vom Handy verwendeten, aber nicht immer so gewollten Vorschläge aus. Ich denke mal, dass es bei dieser Kommunikation nicht auf jede korrekte Punkt- und Komma-Setzung ankommt, sondern dass man als User einen Fehler in der Spontanität auch mal ignorieren könnte.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.07.2020, 18:03
Ich denke es verlangt keiner eine :a:9 oder :a:7IV für 800€. :cool:

Da sollte Sony mal darüber nachdenken ob nicht mal etwas "rundere" Einsteigermodelle Sinn machen. Mit der der :a:58 und erst recht mit der :a:68 hatten sie da meiner Meinung nach ja schon mal wirklich geeignetes im Programm. War zwar APS-C aber selbst bei E-Mount APS-C sehe ich jetzt aktuell nichts vergleichbares.


Naja, die 6100 ist rapide im Preis gesunken,der Einführungspreis war aber recht hoch angesetzt.

steve.hatton
28.07.2020, 23:29
Und die 6000er wird einem praktisch nachgeworfen...

skewcrap
29.07.2020, 19:25
Die A6000 kostet doch praktisch immer noch gleich viel
wie vor 5 Jahren?

peter2tria
29.07.2020, 21:31
Bitte wieder zur Canon R5 bzw. R6 zurückkommen - Danke

kppo
30.07.2020, 00:05
Bitte wieder zur Canon R5 bzw. R6 zurückkommen - Danke

Sorry Peter,
aber vom arroganten Klaus muss zum Anfang mal ein wenig "dicker Hals" raus ;)

Wenn ich in dein Profil schaue sehe ich keine A9 oder A9II.
Außerdem sehe ich auch kein Canon Zweitsystem deinerseits.

Deine Aussagen beruhen scheinbar auf Hörensagen von irgend jemandem irgendwo in Helgoland......

Nur mal zur Klarstellung, auch wenn Du Mod bist. In Deinem Profil sieht man keinerlei Ausrüstung und es gibt nur 1 Foto!
Dafür kommen dann solche Sprüche
Naja, wenn sie unterwegs auch Eier braten oder Toast machen möchten ist die R5 sicher das geeignete Teil.:lol:

Ja, dafür bekommt man da auch in den jeweiligen Disziplinen Spitzenteile und kein wischiwaschi in ein Gehäuse gepfropft.

Dein Geschrei möchte ich hören wenn die neue Eier legende Wollmilchsau von Sony beim Filmen überhitzen würde.

Worauf Deine Aussagen beruhen, weiss ich nicht ...
Meine beruhen auf Fotografieren mit anderen, Erfahrungsaustausch, Einstellungen besprechen, gemeinsam Bilder anschauen und besprechen. Jedes mal, wenn ich am Wochenende oder unter der Woche raus gehe, treffe ich Bekannte, mit denen ich das mache. Dass machen wir nicht nur zusammen in Helgoland :D

Und nun zur Praxis und meinen Erwartungen an die R5 und R6.
2 Bildbeispiele auf See:
1018/TrottellummeaH.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339121)
Die Trottellummen können wie ein Starfighter nur fliegen, weil sie schnell sind :lol:
Der Kollege mit der EOS-1D X Mark III und 800/5.6 hat praktisch alle scharf erwischt :top:
Der mit der A9 und 400/2.8 + nach Situation TK 1,4 oder 2,0 hatte etwa 90%
Mit meiner A7RIV und dem 200-600, ohne TK, waren es noch erstaunliche 60-70%
Basstölpel waren dann einfacher
1018/BasstlpeliFSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339472)
Die hatte die A9 praktisch alle, die A7RIV auch ~ 80%

Was wohl keiner von uns hatte, war der permanente Fokus auf das Auge ... Da musste man sich schon die passenden Bilder raussuchen ...
UND GENAU DA WIRD DIE R5 RICHTIG PUNKTEN, WENN DIE ANSAGEN ERFÜLLT WERDEN :top:

Und bei Sonnenuntergang haben wir nur noch zu dritt versucht, einen Lummensprung zu erwischen.
1018/LummensprungSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340678)
Mangels Bildfolge habe ich nur 1 dokumentarisch interessantes Bild, noch >4K hoch.
Die A9 hat ihn öfters, aber keine Auflösungsreserven und der Canon Kollege hat weg geguckt :)
Da mir klar war, dass ich croppen muss, habe ich filmen nicht probiert. Kann ich ehrlich gesagt auch noch nicht :oops:

Mit 8K wäre das ein leichtes gewesen und das Gerenne der kleinen Lumme + Sprung hat keine Minute gedauert. Dann hätte ich zig 8K Einzelbilder zum raussuchen gehabt :top:
Ich kenne auch viele die Filmen, aber die lachen alle nur über die ständigen "Überhitzungssprüche", egal bei welcher Marke :lol:
Wer filmt schon so lange Sequenzen ...


Und nicht zu vergessen einer vlt. subjektiv betrachteten tiefen Abneigung gegen Sony.
Wo es doch jetzt so viele tolle Alternativen gibt, erledigt sich das vlt. bald von selbst :D

Kannst erst mal vergessen :lol:
Ich habe keine Abneigung gegen Sony. Ich bin nur kein .... (Das Wort darf ich ja nicht mehr sagen ;) ) der einen Sony-Altar zuhause hat und alles unkritisch hin nimmt. So wie ich das sehe gibt es ausser mir noch viele hier ;)
Wer will denn auf Dauer ein System, dass sich durch ständig nötige Gehäuse-Wechsel definiert :crazy::crazy::crazy:
Ich möchte mit einem Allrounder fotografieren und nicht entscheidenede Szenen wegen Gehäusewechsel verpassen ...
Von den Gehäusekosten mal ganz abgesehen ;)

Also her mit der R5 auf den Markt!!!
Je schneller, um so eher gerät Sony unter Druck :top:

wutzel
30.07.2020, 00:29
Wir werden es ab morgen sehen wenn die ersten ihre R5 holen. Wie gesagt in den meisten Foren (tatsächlich ist es hier mit am kritischsten) ist es eher müßig über andere Marken zu diskutieren. Muss man entspannt sehen, klar die Kameras überhitzen beim Filmen, scheinbar wird heute halt mehr gefilmt mit Fotoapperaten das man sich genau darauf stürzt. Aber ist nunmal Marketing, kennt man ja aus Wolfsburg und die langweiligen Betrüger Dinger werden trotzdem gekauft. :P

Schlumpf1965
30.07.2020, 08:04
@ Klaus
Du musst dir ein dickeres Fell anschaffen und vieles überlesen. Ich mühe mich auch endlich, klappt leider nicht immer. Dummerweise kann man ja in Unterforen keine einzelnen Themen 'ausblenden', sondern nur das Unterforum komplett. Und das ist natürlich auch doof, weil es ja oft in selbigen Themen gibt die man lesen möchte.
Aber egal, zurück zum Thema. Du hast natürlich recht, wenn du sagst und es gut findest, dass mal etwas Druck auf die Leitung kommt. Das brauchen die wohl.

WB-Joe
30.07.2020, 11:31
In Deinem Profil sieht man keinerlei Ausrüstung .......
Kann ich gerne nachreichen da dir daran gelegen ist:
Aktuell:A9+A7RIV
Früher: A7RIII-A7RII-A7III-A7II-A7SI-A99-A77II-A77I-A55-A700-D7D-A1-D9-D7-8000i-7000i
Objektive: FE200-600+GM70-200/2,8+GM100-400+Art135+Zeiss55/1,8+Zeiss35/2,8-Art24-70/2,8+Zeiss135/1,8-FE90/2,8-GM85/1,4-.....

Nikon:
Aktuell: D500+D800
Früher: D700-D300-D200-D80-F501

Ich habe damit direkte Vergleichswerte und Möglichkeiten zu einem weiteren System eines Mitbewerbers.

Worauf Deine Aussagen beruhen, weiss ich nicht ...
Auf den gleichen Quellen wie deine, nämlich aus Erfahrungsberichten und Tests die im Netz zur R5 abrufbar sind.

Der Kollege mit der EOS-1D X Mark III und 800/5.6 hat praktisch alle scharf erwischt
Der mit der A9 und 400/2.8 + nach Situation TK 1,4 oder 2,0 hatte etwa 90%
Mit meiner A7RIV und dem 200-600, ohne TK, waren es noch erstaunliche 60-70%
Das beweißt uns jetzt was?
Bestenfalls ist die 1DX MkIII mit 800/5,6 etwas besser ist als die A9+400/2,8+Tk. Und das verwundert nicht weil das Dazwischenschalten eines Tk die Treffergenauigkeit herabsetzt.
Zumal dann noch der Faktor Mensch dazu kommt.

Ich bin nur kein .... (Das Wort darf ich ja nicht mehr sagen ) der einen Sony-Altar zuhause hat und alles unkritisch hin nimmt.
Stell doch mal ein Bild eines Sony-Altars ein, sowas würde ich gerne mal sehen.......:lol:

CP995
30.07.2020, 14:38
...
Stell doch mal ein Bild eines Sony-Altars ein, sowas würde ich gerne mal sehen.......:lol:

Ich verstehe seinen Satz aber eher dahingehend, daß er eben keinen "Sony Altar" hat ;)

CP995
30.07.2020, 14:41
...
Also her mit der R5 auf den Markt!!!
Je schneller, um so eher gerät Sony unter Druck :top:

Verstehe ich nicht.
Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum Sony durch die R5 unter Druck geraten sollte.
Alleine schon die antike Sensortechnik ohne BSI... :flop:

peter2tria
30.07.2020, 15:00
Ich finde es auch prima, wenn Sony angetrieben wird wieder Innovationen aufzulegen - bzw. solide Weiterentwicklungen zu bringen.

Ich weiß nicht warum ich einen Sony-Altar haben sollte - nur weil ich nicht jedem Hype von anderen Hersteller nachlaufe (siehe die R5) oder vor Erfurcht erstarren. Noch kann ich da nix erkennen, was mich neidisch machen sollte, denn der wirklich gute Tier-Augen-AF kann einfach durch ein Update nachgeholt werden; gähn.

Nur was hilft mir dieser Vogel-AF, wenn der Vogel nicht verfolgt werden kann, wegen dem brutalen Sucherblackout (Video von Tony). Und trotzdem halten ich diesen für sehr gut, weil wenn der Vogel im Busch sitzt trifft er das Auge :top:

Eine 8k Serie klingt ja super, geht besonders gut bei eher ruhigen Objekten, denn sonst schlägt der Rolling Shutter zu. Das mag ja für Video gerade noch akzeptabel sein (in der Videos höre ich da andere Stimmen) aber für ein technisch gutes Foto eines schnell bewegten Objekts ist das wohl nix.

Wie gesagt: für den der Canon hat oder damit sozialisiert wurde, der wird alleine das Bedienkonzept lieben und schon alleine deswegen dazu greifen. Es ist das Topend für alle die lange !!! auf eine gute (sehr gute) Canon DSLM gewartet haben. Das hat Canon sehr gut gemacht.

OT: Muss sich Sony verstecken - das sehe ich nicht. Ganz im Gegenteil ich sehe wie gut Sony aufgestellt ist. OT

wutzel
30.07.2020, 17:39
@Peter nein Sony muss sich null verstecken. :top:
Nur scheinbar meinen einige ihre bisherigen Kameras taugen plötzlich weniger weil andere im Datenblatt xyz stehen haben (und zwar auf beide Fraktionen bezogen). Ich für meinen Teil kaufe keine der neuen Kameras (egal welcher Hersteller) weils mir schlicht zu teuer ist.


Alleine schon die antike Sensortechnik ohne BSI... :flop:

Deine Meinung sei Dir gegönnt, ich finde dafür die Gehäuse ganz schrecklich :flop:;)

matti62
30.07.2020, 18:13
Ich weiß jetzt nicht, warum alle auf die 8k abfahren. Ich bin keine Videomensch, habe nicht einmal einen 4K Fernseher, eine HD Auflösung auf dem großen Bildschirm und meine Ausdrucke haben auch keine 4k (:D).

Aus meiner Sicht kann man die r5 und welche Sony (?), aber nehmen wir mal an eine a7riii mit a7riv Funktionen, net wirklich vergleichen.

Die r5 ist ein Allrounder und vereinigt ein bißchen was von a9, a7siii und a7riii/iv für einen deftigen Preis, allerdings billiger als drei Kameras von Sony.

Ob einer die Sony oder eine Canon schöner findet... Gottseidank gibt es Geschmäcker...

Ich persönlich finde mich derzeit nicht mehr bei Sony wieder, die R5 wäre theoretisch was, warten wir mal die realen Praxisberichte ab. Was mich bei Canon stört sind die massiven Preiserhöhungen bei der R-Linie (obwohl da schon super Features drin sind). Ein 2470f2.8 für weit über 2.300 E... und wir haben über die Sony Preise gejammert...

Giovanni
30.07.2020, 19:01
wenn der Vogel im Busch sitzt trifft er das Auge :top:
Als die Bildqualität der Digitalkameras tagsüber gut genug war, fotografierten plötzlich alle nur noch nachts.

Jetzt ist der AF für Menschen und ihre Hunde gut genug und alle fotografieren nur noch Vogelaugen.

Robert Auer
30.07.2020, 21:05
Als die Bildqualität der Digitalkameras tagsüber gut genug war, fotografierten plötzlich alle nur noch nachts.

Jetzt ist der AF für Menschen und ihre Hunde gut genug und alle fotografieren nur noch Vogelaugen.

Tja, so ist das Leben! :crazy:

wutzel
30.07.2020, 23:18
Was man jetzt schon sagen kann die volle Geschwindigkeit schaffen die Kameras nicht mit älteren EF linsen, die weisen Supertele der neuesten Generation schon aber viele alte Versionen schränken die serienbild Geschwindigkeit ein. Ich kenne das auch schon bei der R das native RF linsen flotter sind.

CP995
31.07.2020, 15:25
...
Deine Meinung sei Dir gegönnt, ich finde dafür die Gehäuse ganz schrecklich :flop:;)

Da bin ich etwas gespalten.
Das kleine Gehäuse der RP fand ich damals, als ich einen neuen KB Body suchte, wirklich spannend!
Lag gut in der Hand und mit der Griffverlängerung dann auch für Tele klasse.
Auch der flache Sucherhubbel war vom Design her sehr ansprechend.
Was gar nicht ging, war das Einstellrad HINTER dem Auslöser :crazy:
Und natürlich der Non-BSI Sensor, der bei meinem Altglas starke Vignetten, sowie unscharfe und lila Ränder verursachte.
Noch schlimmer als bei der Ur A7 oder auch der Nex 7

wutzel
31.07.2020, 16:29
Altglas habe ich eigentlich nur noch ein 135er F4 Zeiss Jena aber das bringt irgendwie die Auflösung an 30mp nicht ,da ist das 100er Makro so viel besser selbst offen. Ist dann halt eine spezielle Anforderung. :top:

bjoern_krueger
07.08.2020, 10:09
Moin!

Wenn man das alles so liest, was heutige Kameras so alles können, fragt man sich unweigerlich, wie man vor dem Digital-Zeitalter überhaupt ein einziges brauchbares Foto hinkriegen konnte.
Meine Güte, Tieraugen-AF mit Live-Tracking bei 20 Bildern pro Sekunde! 5-stellige ISO-Zahlen mit rauscharmen Bildern! Zehntausende RAW-Bilder auf einer Speicherkarte!

Ich selbst habe noch lange mit analogen Kameras gearbeitet, meine erste DSLR (Canon AE-1 mit 50mm Objektiv) habe ich von meinem Vater zur Konfirmation bekommen, das muss so um 1980 herum gewesen sein.

Die Kamera hatte einen integrierten Belichtungsmesser mit Blendenautomatik! Das war damals schon der Wahnsinn! Kein AF, keine Serienbildfunktion, kein gar nichts. Da musste man noch VOR dem Drücken des Auslösers überlegen, nicht wie heute, meist erst nachher.
Später habe ich mir dann den "Winder A1" gekauft, der hat unfassbare 2 Bilder pro Sekunde geschafft, und einen 36er Film in 18 Sekunden durchgezogen! Meine A9 braucht dafür heute nicht mal 2 Sekunden.
Und wenn ich dann mal einen ISO1600-Film eingelegt, um die Band meines Freundes im dunklen "Logo" in Hamburg zu fotografieren, war das Rauschen auf den Bildern nicht zu übersehen.
Wenn ich heute den gleichen Freund mit seiner immer noch bestehenden gleichen Band mit meiner A9 fotografiere, ist das natürlich überhaupt nicht zu vergleichen. Es ist so viel einfacher, besser, billiger geworden.
Aber macht es heute mehr Spaß als damals? Ich weiß es nicht.

Bei aller Liebe zur Technik, die auch bei mir sehr ausgeprägt ist, sollte man sich all das mal in Erinnerung rufen, wenn wir heutzutage über die Features von modernen Kameras diskutieren.

Das wollte ich mal kurz erwähnt haben. Spukt mir schon lange im Kopf herum.

Aber um nochmal kurz zum Thema zurück zu kommen:
ich finde die R5/R6 auch hochinteressant, wobei mich die Video-Funktionen nicht interessieren. Konkurenz von Mitbewerbern kann nie schaden, so bleibt Sony bestimmt am Ball, und liefert vielleicht auch noch das eine oder andere Firmware-Udate für meine A9, sodass ich auch Vögel von schräg hinten mit Fokus auf dem Auge fotografieren kann.
Der "Haben-Will-Effekt" für die R5 hält sich jedenfalls in sehr engen Grenzen.
Selbst wenn ich sie mir leisten könnte, würde ich sie glaube ich nicht gegen meine A9 tauschen wollen.

Viele Grüße,

Björn

felix181
07.08.2020, 10:42
Moin!

Wenn man das alles so liest, was heutige Kameras so alles können, fragt man sich unweigerlich, wie man vor dem Digital-Zeitalter überhaupt ein einziges brauchbares Foto hinkriegen konnte....


Da ich auch viele Jahre analog fotografiert habe, könnte ich mich das auch fragen.
Ist letztlich die gleiche Frage wie die, ob man früher von A nach B fahren konnte, als es noch kein ABS, Servo, Navi, usw. beim Auto gab.
Das nennt man Fortschritt der Technik und natürlich hilft einem diese bei der massiven Erleichterung des jeweiligen Hobbys.

Letztlich ist es die gleiche Frage die man sich zur "analogen Zeit" gefragt hat wie man mit Fotobalgenkameras in den 50-er Jahren gute Fotos hinbekommen hatte.

Ich denke der Schluss zu den "früher brauchbaren Fotos" ist schlicht falsch, weil man natürlich zu jeder Zeit der Fotografie seit Mitte des 19 Jh. brauchbare Fotos machen konnte, aber es wurde eben immer einfacher und komfortabler.

In 50 Jahren werden aber zu 100% ebenfalls ältere Menschen die gleiche Frage gestellt haben wie Du es heute tust - so ist der Lauf der Zeit und der Menschen bei technischen Produkten ;)

HaPeKa
07.08.2020, 12:44
Trotzdem muss man der modernen Technik zugute halten, dass heute Fotos möglich sind, die vor mehr als 20 Jahren höchstens als Zufallstreffer zustande gekommen sind.

By the way, die Zufallstreffer wurden damals, da so selten, eher publiziert und bekamen mehr Aufmerksamkeit als gute bis grandiose Fotos die unter der heutigen Schwemme einfach untergehen ...

bjoern_krueger
07.08.2020, 13:49
Ich glaube auch, dass die Ansprüche, was ein gutes oder "grandioses" Foto ist, mit der Entwicklung der Technik steigt.
Wenn ich mir heute z.B. die Fotos anschaue, die ich von unserem Riesenschnauzerwelpen gemacht habe (das war 2005 mit einer Minolta Dynax 600 si classic), kommt mir das kalte Grauen. Komplett unscharf, obwoh es damals auch schon AF gab. Damals war ich davon begeistert, und habe voller Stolz Abzüge für den Züchter gemacht. Heute würde ich die Fotos ohne zu zögern sofort löschen.
Heute muss alles perfekt sein. Belichtung, Schärfe auf der Pupille, Ausschnitt, perfekter Bildaufbau, was weiß ich noch alles.
Ich will mir immer noch mal die Dias aus meinen früheren Urlauben anschauen, komme aber nie dazu. Bin gespannt, was mich da erwartet.

OK, jetzt aber genug OT. Gehört ja nun wirklich nicht in einen Thread zur R5/6
Bietet vielleicht Stoff für einen extra Thread, mal sehen.

Viele Grüße,

Björn

*thomasD*
07.08.2020, 21:36
...
Ich selbst habe noch lange mit analogen Kameras gearbeitet, meine erste DSLR (Canon AE-1 mit 50mm Objektiv) habe ich von meinem Vater zur Konfirmation bekommen, das muss so um 1980 herum gewesen sein.
...
Später habe ich mir dann den "Winder A1" gekauft, der hat unfassbare 2 Bilder pro Sekunde geschafft, und einen 36er Film in 18 Sekunden durchgezogen! Meine A9 braucht dafür heute nicht mal 2 Sekunden.
...

Wow - das war 1980 schon eine DSLR? Und was hat da der Winder nochmal gemacht? :shock: :crazy:

Dat Ei
07.08.2020, 22:24
Die Roll-CF versorgt...


Dat Ei

Jumbolino67
07.08.2020, 22:38
Und die Federn des Verschluß gespannt :cool:.

eric d.
08.08.2020, 12:15
die diskussion ist müssig, klar konnte man früher auch gute Bilder machen,
aber lange nicht so einfach wie heute. :crazy:
die technik hilft schon ungemein. wenn ich sehe was heute mit (m)einer a9 oder gar a7r4 in serie geht, da wären die analog fotografen vor 30 und mehr jahren aus dem staunen nicht mehr raus gekommen.


von daher ist die fotografische leistung heute noch immer gefragt,
aber früher war mehr aufwand und wissen notwendig. :D

Giovanni
08.08.2020, 13:09
Später habe ich mir dann den "Winder A1" gekauft, der hat unfassbare 2 Bilder pro Sekunde geschafft, und einen 36er Film in 18 Sekunden durchgezogen! Meine A9 braucht dafür heute nicht mal 2 Sekunden.
Da muss ich widersprechen. Die Alpha 9 braucht für einen 36er Film 6,5 Sekunden.

;-)

Robert Auer
08.08.2020, 14:41
Da muss ich widersprechen. Die Alpha 9 braucht für einen 36er Film 6,5 Sekunden.

;-)

Das ist aber dann mit Filmeinlegen! :crazy:

aidualk
08.08.2020, 14:48
Das ist aber dann mit Filmeinlegen! :crazy:

Nöö, ohne Autofokus (https://chemicalcameras.files.wordpress.com/2010/11/dsc02840.jpg). :cool:

Robert Auer
08.08.2020, 14:55
Nöö, ohne Autofokus (https://chemicalcameras.files.wordpress.com/2010/11/dsc02840.jpg). :cool:

Ups, das sieht ja so aus, als ob ich mir irgendwann auch mal eine A9 leisten könnte!:top:

Dat Ei
08.08.2020, 15:15
Moin, moin,

so, komme gerade von einer zweistündigen Veranstaltung zu den neuen Kameras und Objektiven zurück, in der deren Nachlauf man auch noch eine Stunde grabbeln konnte. Insgesamt machen die beiden neuen Rs einen guten Eindruck und überzeugen uns mehr als die R und RP, wobei wir eher bei der R5 als bei der R6 wären. Wer schon vorher mit Canon Kameras gearbeitet hat, wird sich bei der Bedienung sehr schnell zurecht finden. Da war die R mit der Touchbar deutlich sperriger. Der AF ist schon chic - die AF-Modi funktionieren sehr flott und ohne Ausnahme in allen Aufnahmemodi. Aber mit zwei 5D IVs im Rücken und leicht verschobenem Hobbyschwerpunkt kommt jetzt nicht zuletzt wegen des Preises nicht gleich der Speichelfluss auf.


Dat Ei

matti62
09.08.2020, 10:22
....Aber mit zwei 5D IVs im Rücken und leicht verschobenem Hobbyschwerpunkt kommt jetzt nicht zuletzt wegen des Preises nicht gleich der Speichelfluss auf.
Dat Ei

Na ich denke man wird per se nicht gleich bessere Bilder machen, nur weil man von einer sehr guten Kamera auf eine sehr guten Kamera bei Nutzung eines anderen Systems schwenkt.

Zumal der Wechsel zu den neuen Objektiven nicht unerheblich im Preis ist.

Alternativ, Dein derzeitiges Equipment hat solche Schwachstellen, dass ein Wechsel begründet ist.

Dat Ei
09.08.2020, 12:24
Moin, moin,

Zumal der Wechsel zu den neuen Objektiven nicht unerheblich im Preis ist.

der Wechsel ist nicht zwingend nötig, weil es einen Adapter für EF-Objektive gibt, der sehr gut funktioniert. Gestern fiel sogar die Aussage, dass einige EF-Objektive an einer R-Kamera ihre Performance steigern.

Alternativ, Dein derzeitiges Equipment hat solche Schwachstellen, dass ein Wechsel begründet ist.

Nein, das Argument sticht bei mir nun wahrlich nicht. Die Argumente wären eher das Schwenkdisplay, das ich mir schon für die 5D IV gewünscht habe, sowie die AF-Performance, wobei mich auch hier die 5D IV aufgrund meines Sujets selten limitiert hat. Negativ steht dem neben dem Invest (für Kamera, Speicherkarten und ext. Speicherlösung für unterwegs) als solches z.B. ein fehlendes GPS gegenüber. daran habe ich mich in den letzten Jahren doch sehr gewöhnt, und es insbesondere auf Reisen sehr schätzen gelernt.

Schaun mer mal, wohin sich der Preis in den nächsten Monaten entwickelt, oder ob ich doch die Geduld aufbringe, auf eine Mark II oder ähnliches zu warten.


Dat Ei

Crimson
09.08.2020, 14:05
Moin,

schauen wir mal, wie es um Deine/Eure Geduld bestellt sein wird, ich habe da so eine Ahnung :crazy: auch wenn in der Tat das aktuelle Equipment alles andere als altbacken ist (das war bei uns anders).

Dat Ei
09.08.2020, 14:35
Moin Markus,

schauen wir mal, wie es um Deine/Eure Geduld bestellt sein wird, ich habe da so eine Ahnung :crazy:

diese Ahnung teile ich, auch wenn wir zuletzt und nicht nur durch Corona bedingt mehr Zeit in der Werkstatt als beim Photographieren verbracht haben. Aber wir gehen das entspannt an - die Photographie hat in unserem Leben schon öfter Hoch-, aber auch Tiefphasen gehabt. Davon sollte man sich nicht stressen und unter Druck setzen lassen...


Dat Ei

bjoern_krueger
09.08.2020, 15:17
Wow - das war 1980 schon eine DSLR? Und was hat da der Winder nochmal gemacht? :shock: :crazy:

Ups.
eine SLR natürlich...

Crimson
09.08.2020, 15:43
Moin Frank,

Davon sollte man sich nicht stressen und unter Druck setzen lassen...:top: sowieso nicht... wem sagst Du das, wir waren bis Ende 2019 mit den alten S5 unterwegs... ich weiß nicht, wie es bei Canon ist, aber die nativen Linsen würde ich probieren, könnte sein, dass da noch was geht :top:

Dat Ei
10.08.2020, 08:25
Moin Markus,

ich weiß nicht, wie es bei Canon ist, aber die nativen Linsen würde ich probieren, könnte sein, dass da noch was geht :top:

die nativen Linsen können sicherlich Vorteile gegenüber den adaptierten EF-Linsen bringen. So ist beispielsweise offen kommuniziert worden, dass das Zusammenarbeiten von IS und IBIS den R-Objektiven vorbehalten ist. Die Kamera entscheidet auch, ob nun IS oder IBIS für das montierte Objektiv effektiver sein wird.


Dat Ei

nobody23
11.08.2020, 08:17
EOSHD:
Bericht über den Aufbau der R5 (https://www.eoshd.com/news/chinese-user-modifies-canon-eos-r5-to-improve-heat-management-but-finds-artificial-firmware-time-limit/)

amateur
13.08.2020, 08:55
Das Überhitzungsproblem scheint real zu sein und sich nicht nur auf 8K Video zu beschränken: https://www.dpreview.com/articles/8653213690/canon-r5-r6-overheat-claims-tested-stills-shooting-setup-quickly-cut-into-promised-capture-times

Dabei tragen auch andere Nutzungen dazu bei, wie normales fotografieren oder Bilder auf der Kamera ansehen, die sozusagen schrittweise in die Überhitzung einzahlen.

Der Hochzeitfotograf Sam Hurd hat berichtet, dass die Überhitzung bei ihm durch reines Fotografieren entstanden ist (bei Nutzung von CFexpress Karten). Bei der Nutzung normaler SD Karten tritt das Problem nicht auf. Er berichtet, dass die Batterielaufzeit dann wohl auch auf unter eine Stunde geht, wenn die Kamera in diesen Zustand gerät.

Es scheint so zu sein, dass Canon die Specs für einen Pressestunt zuweit raus geschoben hat.

Am Ende bleibt, dass die Canon super funktioniert, wenn man sie so nutzt wie eine Sony A oder eine Nikon Z, aber dass die besonderen Specs, die solche Aufmerksamkeit erregt haben, wohl eher nur bedingt praxistauglich sind. Das ist in etwas so, wie Sony mit den ersten Alphas unterwegs war, als sie einen neuen Markt aufbauen mussten.

Mal sehen, ob da Canon noch per Software was dran schrauben kann.

Stephan

Klinke
13.08.2020, 09:42
Ach schade ... dann müssen ja doch nicht alle wechseln ... :crazy: :cool: :mrgreen:

HaPeKa
13.08.2020, 11:17
Hmm, ich verstehe das Problem nicht ganz.

Canon bringt 2 neue Fotokameras, die tolle Bilder machen können und mit denen man nebenbei auch noch filmen kann. Beim Filmen gibt's ein paar Einschränkungen (limitierte Aufnahmezeit wegen Wärmeentwicklung), mit denen man für's Nebenbei sicher gut leben kann.

Andersrum sieht's dann so aus:

Sony bringt eine Filmkamera im Gehäuse einer Fotokamera raus, mit der man nebenbei auch Fotos machen kann. Beim Fotografieren gibt's ein paar Einschränkungen (z.B. das für's Fotografieren unpraktische Klappdisplay), mit dem man für's Nebenbei sicher gut leben kann ...

Was wäre wenn: Die Filmkamera im Gehäuse der Fotokamera beim Filmen zu heiss wird?

amateur
13.08.2020, 12:29
Canon bringt 2 neue Fotokameras, die tolle Bilder machen können und mit denen man nebenbei auch noch filmen kann. Beim Filmen gibt's ein paar Einschränkungen (limitierte Aufnahmezeit wegen Wärmeentwicklung), mit denen man für's Nebenbei sicher gut leben kann.

Wie gesagt scheint sich das Problem nicht auf das Filmen allein zu beschränken. Aber einfach mal abwarten, was da noch kommt, wenn die Kameras weiter in der Fläche gestreut sind.

Stephan

eric d.
13.08.2020, 13:19
Ich sag mal so, haette Canons Marketing nicht zu Beginn das 8K Video und quasi nur dieses Merkmal gepusht ohne Ende, würden die Töne und das Meckern heute nicht ganz so laut sein, aber so selber schuld.


Dabei ist die r5 als fotokamera wohl richtig gut, man haette diese eigentschaften rausstellen sollen. 45mp mit 20/12, toller af, schnelle reaktion, grosser buffer

das sind tolle eigenschaften.. am ende hätte man bei der präsentation sagen können, ach ja und was wir noch sagen wollten:

Unsere neue R5 kann sogar 8K Video bäng :crazy:

Das wäre taktisch klüger gewesen.. aber nein man musste ja den 8k Zug bedienen, rächt sich nun halt.

#
zumal ja auch sonys neue a7siii irgendwann heiss wird und auch sonstige kleine cams so ab 4k60 deutlich wärme entwickeln.
und nicht nur da..
die schnellen speicherkarten werden auch warm , selbst die SD UHS II beim einlesen in meinen rechner, werden durchaus quasi bis zu heiss würde ich sagen.
bei cfast , xqd und jetzt cf express dürfte das noch mehr sein, auch beim intern schreiben

matti62
15.08.2020, 22:26
Heute war ich in Stuttgart um meinen analogen Film zum Entwickeln fort zubringen.

Da wir auch in der Nähe vom Calumet waren, fragte ich nach der Canon r5. Sie hatten die Kamera da, allerdings als Vorführmodell, nicht zum Verkauf.

Es waren nur ein paar Minuten, aber mich hat diese zunächst wirklich überzeugt. Sie saß mir sofort absolut griffig in der Hand. Die Bedienung Blende /Zeit erinnerte mich an die a6000. Der mechanische Verschluß, vollständig leise. Die Menüauswahl, vollständig intuitiv, keine Probleme mit den adaptierten Objektiven. Der AF traf für meine Zwecke immer.

Jetzt warten wir mal, wie es in 3 Monaten aussieht, dann teste ich sie auf Herz und Nieren. Vor Allem die BQ ist mir wichtig und ob der AF meinen Ansprüchen auch standhält. Es gibt dann ja hoffentlich auch kritische Videos in youtube. Wenn gut, ist der Wechsel klar. Zunächst werden es wohl gebrauchte adaptierte Objektive.

Dat Ei
17.08.2020, 08:17
Moin, moin,

Jared Polin hat ein Video veröffentlicht, in dem er den AF der R5 und R6 mit einem adaptierten Sigma EF 70-200 mm f/2.8 (https://www.youtube.com/watch?v=okeedXcuCjI) getestet hat. Es nimmt wohl vielen EF-Objektiv-Besitzern die Sorge, dass ihre Objektive adaptiert nicht funktionieren werden.


Dat Ei

matti62
17.08.2020, 17:49
das Canon 2480f2.8, das ich drauf hatte, hat sehr gut mit der r5 harmoniert. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wieviel schlechter wie mit den R Objektiven

Solange die R-Linsen so teuer sind, ist das eine echte Alternative

wutzel
17.08.2020, 19:25
das Canon 2480f2.8, das ich drauf hatte, hat sehr gut mit der r5 harmoniert. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wieviel schlechter wie mit den R Objektiven

Solange die R-Linsen so teuer sind, ist das eine echte Alternative

Die schnellanzeige geht nicht mit EF Objektiven, das heißt du hast etwas mehr Lag im EVF. Kann ein Nachteil sein.

eric d.
17.08.2020, 21:43
wer sich für die R5 als wildlifer interessiert,
hier sind mal links zu 2 videos von jan wegener ,

jan ist vogelfotograf und deutscher wohnt aber in Australia und er ist jemand der bewiesen hat, dass er auch fortografieren kann, was mir bei vielen youtubern fehlt,
mark smith hat die R5 ja noch nicht begrabbelt :shock:


https://www.youtube.com/watch?v=5vyq304j4wE


https://www.youtube.com/watch?v=-nnRqgXu7QI

Die schnellanzeige geht nicht mit EF Objektiven, das heißt du hast etwas mehr Lag im EVF. Kann ein Nachteil sein.

was meinst Du genau damit ??

matti62
18.08.2020, 08:40
Das mit der Schnellanzeige habe ich nicht verstanden, bin kein Canon User, wahrscheinlich daher.

Die Videolinks sind für nicht nutzbar, da erst einmal 10 min Werbung gezeigt wird. Das halte ich nicht durch:D

eric d.
18.08.2020, 08:45
D
Die Videolinks sind für nicht nutzbar, da erst einmal 10 min Werbung gezeigt wird. Das halte ich nicht durch:D

#Solltest Du meine Links meinen:

???
TIP: nutze einen vernünftigen Browser

Beispiel:
mit Firefox und passenden Plugins sieht man sofort ohne irgendeine Werbung alles auf youtube. :roll:

schnellanzeige = Quickmenue ?

Dat Ei
18.08.2020, 08:48
Moin, moin,

ich habe gerade mal ein wenig nach "Schnellanzeige" gegooglet. Damit lässt sich wohl die zeitliche Verzögerung sowie der Blackout des Suchers optimieren (z.B. für Mitzieher). Die Funktion gab es wohl schon bei den Vor-R5-Modellen. Wenn man sich das Video von Jarded Polin zu den adaptierten EF-Objektiven anschaut, dann scheinen Verzögerung und Blackout des Suchers bei der R5 und R6 kein Probelm zu sein.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
18.08.2020, 09:22
Ein Review von Ken Rockwell zur R5
https://www.kenrockwell.com/canon/eos-r/r5.htm
Sehr umfangreich mit Vergleichen außerdem!Wühlt Euch durch;)

minolta2175
18.08.2020, 10:47
Ein Review von Ken Rockwell zur R5. Sehr umfangreich mit Vergleichen außerdem!Wühlt Euch durch;)

Die Zusammenfassung von Ken Rockwell: Insgesamt Leistung top
Die R5 verfügt über eine ungeschlagene technische Bildqualität und Bildrate, einen fantastischen Autofokus, einen fantastischen Sucher und die branchenweit beste Ergonomie, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und technischen Support. Damit ist die R5 mit Leichtigkeit die weltweit beste spiegellose Kamera.

Es wäre meine erste Canon, ausschlaggebend wäre die Ergonomie und die Benutzerfreundlichkeit.

Ellersiek
18.08.2020, 11:20
...Die R5 verfügt über eine ungeschlagene technische Bildqualität* und Bildrate**, einen fantastischen Autofokus, einen fantastischen Sucher und die branchenweit beste Ergonomie, Geschwindigkeit***, Benutzerfreundlichkeit und technischen Support. Damit ist die R5 mit Leichtigkeit die weltweit beste spiegellose Kamera....

Den Satz könntest Du wahrscheinlich für viel Geld an Canon verkaufen. Wer jetzt noch eine andere Kamera kauft, muss ein sehr spezielles Anwendungsgebiet haben, dass diese Kamera ausnahmsweise nicht abdecken kann.

* Wurde die gemessen? Geht das? Und was ist die technische Bildqualität?
** Stimmt das? Schneller als die A9?
*** Stimmt das? Schneller als die A9? Besserer Rolling Shutter als die A7SIII?

Ich will wirklich nicht anzweifeln, dass die R5**** eine tolle Kamera ist, aber solche Formulierungen wecken in mir eher Zweifel.

Lieben Gruß
Ralf

**** Die Videos, die die AF-Leisung zeigen sind schon sehr beeindruckend.

aidualk
18.08.2020, 11:26
Wer jetzt noch eine andere Kamera kauft, muss ein sehr spezielles Anwendungsgebiet haben, dass diese Kamera ausnahmsweise nicht abdecken kann.


Hmm, ich fürchte, bei mir ist das so: Die Kamera passt nicht an meine ganzen E-Mount Objektive. :cool:

minolta2175
18.08.2020, 11:31
Den Satz könntest Du wahrscheinlich für viel Geld an Canon verkaufen.
Der Satz ist aus dem Beitrag vom Ken Rockwell, von mir ist nur der letzte Satz.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.08.2020, 11:37
Noch ein Review
https://www.digitalcameraworld.com/reviews/canon-eos-r5-review

Klinke
18.08.2020, 11:42
Mit dieser Kamera können dann - endlich - alle die, die bisher nur schlechte Bilder hinbekommen (weil sie entweder blind sind, zu faul zum Aufstehen für schönes Licht, keine Geduld bei Tieren haben ... u.s.w.) endlich, endlich können auch diese Knipser gute Bilder machen. Die ganzen schlechten und mäßigen Ergebnisse lagen ja immer nur an der nicht funktionierenden Technik ... der Dezentrierung ... an Sony (oder Nikon, Fuji, etc.) !!

Aber jetzt hat es ein Ende ... der (Kamera) Heiland ist auf der Bildfläche erschienen.

:crazy: :crazy:

aidualk
18.08.2020, 11:46
* Wurde die gemessen? Geht das? Und was ist die technische Bildqualität?


Da geht schon was. Neben dem Rauschen ist vor allem die Dynamik beim erhöhen der ISO und die dann auch nachlassende Farbdifferenzierungsfähigkeit interessant. Da warte ich aber mal eher auf die Messungen von DXOMark.

Schlumpf1965
18.08.2020, 11:51
@ Klinke - Michael :top: :lol:

wutzel
18.08.2020, 12:10
Aber jetzt hat es ein Ende ... der (Kamera) Heiland ist auf der Bildfläche erschienen.

:crazy: :crazy:

Jawoll, aber oh weh es steht nicht Sony drauf. :P ;)
Nein Perfekt ist sie bei weitem nicht und spätestens wenn der DXO mit seinen Ergebnissen um die Ecke kommt wirds auch wieder Kritik-gründe geben (wem diese Diagramme halt zum überleben wichtig sind ;)).
Aber Canon hat doch gut aufgeholt im Kampf der Datenblätter. :top:

Orbiter1
19.08.2020, 15:21
Auf dpreview gibt es Aufnahmen die mit dem Canon RF 800mm F11 IS STM gemacht wurden. Auf das Objektiv ist ja hier schon massiv eingedroschen worden bis zur Frage ob es für sowas überhaupt eine Existenzberechtigung gibt. Kann ja nun jeder für sich selbst beantworten. Ich habe jedenfalls schon Objektive mit schlechterer Abbildungsleistung gesehen und nicht jeder fotografiert in der Morgen- oder Abenddämmerung bzw nachts. Hier ist der Link: https://www.dpreview.com/samples/1079091574/canon-rf-800mm-f11-is-stm-sample-gallery

Porty
19.08.2020, 16:58
Ich hab mir die Fotos grad angesehen, ist in dem Rahmen was ich erwartet hab. Schon als Gesamtansicht nicht wirklich toll, in der 100% Ansicht nicht brauchbar. Dazu deutliche CA´s. Das 200/ 600er Sony einschließlich 1,4 er TK kann das sehr viel besser. Und das ist ein Zoom.

Dat Ei
19.08.2020, 17:44
Moin, moin,

das Sony 200-600 mm alleine ohne Konverter kostet Liste auch nur gut das 2fache des Canon 800 mm. Das Gewicht liegt auch beim Doppelten. Was wird hier verglichen?!?


Dat Ei

Windbreaker
19.08.2020, 18:23
Was wird hier verglichen?!?

Kommt draus an, was Du mit den Objektiven machen willst. Tragen oder Fotografieren.

Dat Ei
19.08.2020, 18:31
Kommt draus an, was Du mit den Objektiven machen willst. Tragen oder Fotografieren.

Dann wäre auch ein Vergleich mit dem 800 mm f/5.6 ok?

Dat Ei

Robert Auer
19.08.2020, 18:35
@Orbiter1: Ups, ich habe mir die Bilder aus deinem Link am großen Monitor angesehen, da werden aber die User in den Laden rennen und die Teile kaufen. :crazy: Spaß beiseite, da dürfte sicherlich noch etwas mehr kommen. :cool:

Windbreaker
19.08.2020, 18:55
Dann wäre auch ein Vergleich mit dem 800 mm f/5.6 ok?

Dat Ei

Klar, wenn e um Bildqualität geht, warum nicht?

Jumbolino67
19.08.2020, 18:57
Dann wäre auch ein Vergleich mit dem 800 mm f/5.6 ok?

Dat Ei
Selbstverständlich. Vergleich in Abbildungsqualität, AF-Geschwindigkeit, Bokeh, Gewicht, Preis usw. Die Schlußfolgerungen für mich kann ich dann selber ziehen.

felix181
19.08.2020, 19:10
Dann wäre auch ein Vergleich mit dem 800 mm f/5.6 ok?

Dat Ei

Natürlich - warum nicht?

Dat Ei
19.08.2020, 19:21
Natürlich - warum nicht?

Bei welchem Produkt (auch über die Photographie hinaus) werden in einem Test ernsthaft ein Einstiegsmodell mit dem Hi-End-Modell verglichen?

Dat Ei

Jumbolino67
19.08.2020, 19:30
Bei welchem Produkt (auch über die Photographie hinaus) werden in einem Test ernsthaft ein Einstiegsmodell mit dem Hi-End-Modell verglichen?
Stiftung Warentest macht das doch laufend. Die schreiben blos nicht Einsteigerzahnpasta oder Hi-End-Zahnpasta dazu, auch wenn die eine 20x teurer ist als die andere. Solange die Kriterien des Vergleichs klar formuliert werden, sehe ich da kein Problem.

*thomasD*
19.08.2020, 22:17
Bei welchem Produkt (auch über die Photographie hinaus) werden in einem Test ernsthaft ein Einstiegsmodell mit dem Hi-End-Modell verglichen?

Dat Ei

Hier bspw. (https://leicarumors.com/2020/08/16/blind-test-leica-summilux-m-35mm-f-1-4-asph-lens-vs-the-new-7artisans-35mm-f-1-4-lens.aspx/)

Porty
19.08.2020, 23:27
Moin, moin,

das Sony 200-600 mm alleine ohne Konverter kostet Liste auch nur gut das 2fache des Canon 800 mm. Das Gewicht liegt auch beim Doppelten. Was wird hier verglichen?!?


Dat Ei




Sorry, für das, was das Canon bietet ist selbst dieser Preis noch viel zu hoch.

Da kann ich auch ein billiges Tamron 70/300 nehmen und das ganze per Digitalzoom auf 800 mm bringen. Ist vermutlich besser.......

Giovanni
19.08.2020, 23:33
Sorry, für das, was das Canon bietet ist selbst dieser Preis noch viel zu hoch.

Da kann ich auch ein billiges Tamron 70/300 nehmen und das ganze per Digitalzoom auf 800 mm bringen. Ist vermutlich besser.......
Noch vernünftiger wäre es vermutlich, gleich eine Kamera mit Micro Four Thirds oder APS-C-Sensor mit äquivalenter Brennweite (z.B. bei µFT 400 mm) zu nehmen, statt eine Vollformat mit superlanger Brennweite, aber fragwürdiger optischer Leistung und fehlender Lichtstärke.

Porty
19.08.2020, 23:39
Noch vernünftiger wäre es vermutlich, gleich eine Kamera mit Micro Four Thirds oder APS-C-Sensor mit äquivalenter Brennweite (z.B. bei µFT 400 mm) zu nehmen, statt eine Vollformat mit superlanger Brennweite, aber fragwürdiger optischer Leistung und fehlender Lichtstärke.


Ist sicher wahr!
Eigentlich sollte der Bau einer lichtschwachen Festbrennweite doch deutlich einfacher sein, wie ein komplexes deutlich lichtstärkes Zoom. Keine Ahnung was Canon da geritten hat, vermutlich hat mal wieder das Marketing über die Ingenieure gesiegt.

peter2tria
20.08.2020, 08:24
Es wird über den Preis in die Fototaschen wandern - und wenn man merkt, dass das nicht so dolle ist, kauft man ein Besseres aber bleibt beim System. Ist doch nicht doof von Canon.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2020, 08:36
Was wäre wenn Sony so ein 11/800 mm bringen würde?

Dat Ei
20.08.2020, 08:37
Moin, moin,

"ist vermutlich besser", "hat vermutlich das Marketing über die Ingenieure gesiegt" - jede Menge vermutlich... Im Web hat man schon deutlich bessere Aufnahmen gesehen, als diese von dpreview.

Ob man es wahr haben will oder nicht, aber das 600er und das 800er haben Alleinstellungsmerkmale im Markt. Zu dem Preis mit dem Gewicht und in der Kompaktheit findet man für eine Vollformat-Canon wenig / nichts vergleichbares. Zudem sind sie mit beiden Konvertern kombinierbar. Und für das Kundensegment, das diese beiden schwarzen, nicht weißen Objektive anspricht, wird in vielen Fällen die optische Leistung reichen. Spätestens beim Anblick der Ausbelichtung wird ihnen ein Grinsen im Gesicht stehen...

Mich persönlich reizen die beiden Objektive wenig, weil sie schlicht nicht zu meiner Motivwelt passen, und ich daher wenig Verwendung für sie hätte.


Dat Ei

felix181
20.08.2020, 08:51
Mich persönlich reizen die beiden Objektive wenig, weil sie schlicht nicht zu meiner Motivwelt passen, und ich daher wenig Verwendung für sie hätte.

Mich würden die Brennweiten sehr reizen, weil sie genau zu meiner Motivwelt passen, aber leider nicht mit dieser Lichstärke :cry:

Porty
20.08.2020, 09:37
Was wäre wenn Sony so ein 11/800 mm bringen würde?


Den Shitstorm stelle ich mir lieber nicht vor :roll:


@ Dat Ei: bei dpreview sollten sie eigentlich das Maximum aus den Linsen rausholen können, zumindest bin ich davon ausgegangen. Auch sollten sie von Canon nicht die letzte Gurke sondern eher ein handverlesenens Exemplar bekommen haben. Daher meine harsche Reaktion.
Und wie gesagt, ich sehe den Sinn dieser Art von Objektiven nicht wirklich ein.

Gut, am Stammtisch macht es eine tolle Figur.

peter2tria
20.08.2020, 09:44
Es werden doch auch diese Spiegeltonnen 800/8 oder so verkauft.
Jetzt hat es AF und ist vom Hersteller - der Markt besteht auch aus anderen Menschen als Forumsmitglieder. Die Masse ist anders; aber mit der Masse machen die Hersteller das notwendige Geschäft - nicht mit 100 aktiven Forumsteilnehmer ;)

Dat Ei
20.08.2020, 10:12
@ Dat Ei: bei dpreview sollten sie eigentlich das Maximum aus den Linsen rausholen können, zumindest bin ich davon ausgegangen.

Jetzt mal ernsthaft - wer auch immer die Aufnahmen für dpreview gemacht hat, er hat deutliche, photographische Schwächen. Ein Indiz sind die vielen Unterbelichtungen, die sich konsequent durch die Serie ziehen.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2020, 10:19
Es mußte wohl schnell gehen, ich bin der Erste! Dies war nicht förderlich!

Tobbser
20.08.2020, 10:46
Der Hase (https://www.dpreview.com/sample-galleries/3204580416/canon-rf-800mm-f-11-is-stm-sample-gallery/3796957770) zeigt, mMn., sehr schön was damit auch möglich ist, bzw. mit einem 800mm F5.6 nicht möglich wäre: handgehalten 800 mm, 1/30 sec, f/11, ISO 500. Klar man kann Blende gegen Zeit tauschen, aber 1/160 sec ist jetzt auch nicht viel besser bei dem Gewichtsunterschied und dann ist nur noch das Auge scharf.

Ansonsten stimme ich hier zu:

Jetzt mal ernsthaft - wer auch immer die Aufnahmen für dpreview gemacht hat, er hat deutliche, photographische Schwächen. Ein Indiz sind die vielen Unterbelichtungen, die sich konsequent durch die Serie ziehen.
Dat Ei
Dann hätte er vielleicht mit höherer ISO fotografiert.

Dat Ei
20.08.2020, 10:53
Moin, moin,

viel spannender finde ich die aktuellen Berichte rund um die Überhitzung. Es gibt Berichte, dass das frühzeitige Abschalten im Video-Modus möglicherweise nicht auf die steigende Temperatur zurückzuführen ist, sondern möglicherweise ein Marketing-Instrument ist, um die Cinema-Serie zu schützen. Dazu mal zwei Links:

https://www.eoshd.com/news/chinese-user-modifies-canon-eos-r5-to-improve-heat-management-but-finds-artificial-firmware-time-limit/

https://www.eoshd.com/news/eoshd-testing-finds-canon-eos-r5-overheating-to-be-fake-with-artificial-timers-deployed-to-lock-out-video-mode/

Die beiden Berichte werfen doch ein paar Fragen auf.


Dat Ei

wutzel
20.08.2020, 11:16
Habe ich auch schon gelesen und wirft jetzt kein so gutes Bild auf die Canon Ingenieure bin aber überzeugt das da ein Firmware Update kommt.

Ich persönlich finde dieses beharren auf den Film Kram eh total bescheuert. Warum baut man nicht den Fotoapperat günstiger und bietet Firmware zum Filmen (dann aber vernünftig) zum kaufen an.
Man kann nur vermuten das der Hersteller die Entwicklungskosten für Filmfunktionen nicht mehr rein bekommt weil der Großteil wohl nur Fotografiert, also müssen es alle mitfinanzieren.

Ich habe in den letzten 10jahren genau 1Video gemacht und das war damals zum spielen an der 5DII. Ich nehme gerne eine R5 ohne Videoknopf :top:

guenter_w
20.08.2020, 11:23
Ich habe in den letzten 10jahren genau 1Video gemacht und das war damals zum spielen an der 5DII. Ich nehme gerne eine R5 ohne Videoknopf :top:

Hast du schon mal überlegt, wie das Verhältnis Standbilder-Videos ist, das dir ganz persönlich täglich um die Ohren fliegt? Irgendjemand muss ja die Bewegtbilder machen...

Wenn du keine Videos machst, dann spricht das nicht für die Mehrheit, sondern nur für deine persönlichen Vorlieben. Video ist ein bisschen bedeutender als so mancher denkt...

felix181
20.08.2020, 11:25
Ich persönlich finde dieses beharren auf den Film Kram eh total bescheuert. Warum baut man nicht den Fotoapperat günstiger und bietet Firmware zum Filmen (dann aber vernünftig) zum kaufen an.

Ich habe in den letzten 10jahren genau 1Video gemacht und das war damals zum spielen an der 5DII. Ich nehme gerne eine R5 ohne Videoknopf :top:

Da gebe ich Dir völlig Recht - mir ist es auch unverständlich warum man unbedingt mit Fotokameras Videos machen will und das jeder Käufer mitbezahlen muss. Prinzipiell gibt es ja auch reine Videokameras die auch nicht zu halben Fotokameras umgebaut werden.

P.S.: Du hast in den letzten 10 Jahren um 100% mehr Videos gemacht wie ich ;)

Dat Ei
20.08.2020, 11:32
Moin, moin,

Habe ich auch schon gelesen und wirft jetzt kein so gutes Bild auf die Canon Ingenieure bin aber überzeugt das da ein Firmware Update kommt.

wenn die Begrenzung ein Marketing-Instrument wäre, um die Cinema-Serie zu schützen, warum würde das kein gutes Bild auf die Ingenieure werfen? Die Berichte von vierstündigen 4khq-Aufnahmen ohne Temperaturprobleme bei Verwendung eines externen Recorders lassen u.a. vermuten, dass möglicherweise das Speicherinterface zur CFexpress hin problematisch ist. Mal schaun, was in den nächsten Wochen und Monaten zu dem Thema Hitze noch kommt.

Ich persönlich finde dieses beharren auf den Film Kram eh total bescheuert.

Bescheuert finde ich es nicht, auch wenn ich selber nur wenig die Videofunktion verwende.

Warum baut man nicht den Fotoapperat günstiger und bietet Firmware zum Filmen (dann aber vernünftig) zum kaufen an.

Würde die Kamera wirklich (deutlich) günstiger?

Man kann nur vermuten das der Hersteller die Entwicklungskosten für Filmfunktionen nicht mehr rein bekommt weil der Großteil wohl nur Fotografiert, also müssen es alle mitfinanzieren.

Die R5 steht in der Tradition der 5D-Serie, die gerne und viel für Videoproduktionen genutzt wurde. Durch die Bedienung des Photo-, aber auch Videosegments hat Canon sicherlich den Zielmarkt vergrößert, was sich auch in den Preisen niederschlägt.


Dat Ei

Giovanni
20.08.2020, 11:46
weil der Großteil wohl nur Fotografiert
In Foren wie diesem mit größtenteils Ü40 Mitgliedern vielleicht.

Wer heute eine Ausbildung im Bereich der Medienproduktion macht, hat immer zumindest Video mit dabei, wenn es nicht sogar der Schwerpunkt ist. Im Hobbybereich sieht es in der entsprechenden Altersgruppe ebenso aus.

Video macht einen großen Teil des Erfolgs der DSLMs aus.

wutzel
20.08.2020, 12:12
Wie gesagt ich schrieb ich persönlich .
Darf gern jeder anders sehen, ich kenne auch jemanden der in der medienproduktion tätig ist und die nutzen mehr als eine Kamera, ich persönlich würde wohl dann einfach ne cinema eos dazu nehmen. Alle wollen kleine Kameras, aber man sieht ja das dies zu Problemen führt, wo soll die Abwärme hin (zumal natürlich müssen die Kameras wetterfest sein) ?

Bei der R5 hängt es wohl auch viel mit den heiß werdenden CFexpress Karten zusammen. Wenn einem Video wichtig ist würde ich wohl eher nicht bei Canon einkaufen.

bjoern_krueger
20.08.2020, 13:23
[...]
Ich habe in den letzten 10jahren genau 1Video gemacht und das war damals zum spielen an der 5DII. Ich nehme gerne eine R5 ohne Videoknopf :top:

Geht mir so ähnlich. Ich kann mit Videos einfach nichts anfangen, jedenfalls nicht mit denen, die ich produzieren würde. Die liegen dann unbearbeitet auf der Festplatte rum, und ich schau' sie mir höchstens mal an, wenn ich sie zufällig beim Suchen nach irgendwas anderem finde ("oh, da sind ja Videos, was ist denn da wohl drauf?"). Dann schau' ich sie mir an, finde sie ganz interessant und bewahre sie auf (damit ich sie "irgendwann" mal schneide). Nach einem Tag hab ich sie wieder vergessen, bis ich sie das nächste Mal finde...

Das liegt aber eher daran, dass es wohl recht viel Erfahrung und KnowHow bedarf, aus rohen Videos ein ansprechendes Material herzustellen.
Ich würde schon gerne schöne Videos machen, mit eingebauten Fotos, hinterlegter Musik, Effekten, was weiß ich alles.
Ein gut gemachtes Video, vielleicht eine Viertelstunde lang, das einen Urlaub dokumentiert, fände ich schon interessant. Das würde man sich sicher oft anschauen.

Bisher mache ich immer "nur" Foto-Jahrbücher, und die schaue ich mir regelmäßig an.
Sowas als Video würde mich schon reizen.

Aber es fehlt einfach die Zeit, leider.

Naja, egal, ich werde mir die R5 sowieso nicht kaufen, selbst wenn ich sie mir leisten könnte.

Viele Grüße,

Björn

twolf
20.08.2020, 13:24
Selbstverständlich. Vergleich in Abbildungsqualität, AF-Geschwindigkeit, Bokeh, Gewicht, Preis usw. Die Schlußfolgerungen für mich kann ich dann selber ziehen.


Af und Bildqualität sind nach dem Ersten Test mehr als zu Gebrauchen, und wir Sprechen hier über unter 1000 Euro für 800mm Brennweite!


https://www.photografix-magazin.de/canon-800mm-f-11-unbrauchbar-oder-geniestreich/

Dat Ei
20.08.2020, 13:25
Moin, moin,

hier mal ein deutschsprachiges Video zum #heatgate (https://www.youtube.com/watch?v=cNGuR_eTZ98).


Dat Ei

Dirk Segl
22.08.2020, 12:51
R5 ??

Klasse Kamera !! :top::top::top:

Eben bestaunen dürfen: :crazy::crazy::crazy:
- Tier-Augen-AF: Mega !
- Touchdisplay: Mega !
- Rauschverhalten: Mega !
- Ergonomie: Lecker !!
- Einschaltdauer: Mega !

Muß schon sagen.
Das Ding ist eine Ansage. :top::top::top:

kppo
22.08.2020, 19:30
Dirk, war das schon in freier Wildbahn? ;)

Dirk Segl
22.08.2020, 19:49
Dirk, war das schon in freier Wildbahn? ;)

Jawoll.
Mit Adapter, Konverter (1,4 und 2.0) und einem 500/4.
Augenautofokus auf dunkelrote Augen beim weit entfernten Blässhuhn.
Klasse.

Aber auch die Bildergebnisse bei ISO 5000 waren wirklich mehr als Sehenswert.

Anderer Bekannter bekommt sie diese Woche für ein Sigma 500/4.

minolta2175
22.08.2020, 21:16
R5 ?? Klasse Kamera !! :top::top::top:
Muß schon sagen. Das Ding ist eine Ansage. :top::top::top:

Wäre da nicht ein NEUES THEMA angebracht, als der mit der Ankündigung.

Schlumpf1965
22.08.2020, 22:57
Ja... und im Café schon mal der große Verabschiedungs-Thread :roll:
Und im Tellerrand muss von Stealth ein "Sony - das Ende einer Kameramarke" her, dann muss ich ihn aber von der Ignoreliste nehmen, damit ich nichts verpasse :cool:

eric d.
22.08.2020, 23:07
Videos mach ich auch nicht, wobei für
meine kauzbeobachtungen hab ich schon welche gemacht (mit a9),
jungkäuze in bewegung und kopula weil es zu dunkel für bilder wurde.

aber reines dokumaterial

dafür brauche ich keine heissen 8k lol


ABER morgen darf ich die r5 kurz realworld testen :roll:

mit dem rf 70-200/2.8 und einem sigma 150-600C mit ef/rf adapter..
mal sehen,

voreinstellung wie die vom Jan Wegener gerade gemacht. :crazy:

590/IMG_1251-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341633)

perser
23.08.2020, 02:36
Ob man es wahr haben will oder nicht, aber das 600er und das 800er haben Alleinstellungsmerkmale im Markt. Zu dem Preis mit dem Gewicht und in der Kompaktheit ...

Sehe ich auch so. Und was man damit zustande bekommt, hängt eben auch vom Mann/der Frau hinter der Kamera ab.

Ich werde mir das 800/11 sicher mal ausleihen und mit dem MC-11 an meiner A6600 ausprobieren. Bin doch schon etwas neugierig.


Die liegen dann unbearbeitet auf der Festplatte rum, und ich schau' sie mir höchstens mal an, wenn ich sie zufällig beim Suchen nach irgendwas anderem finde ("oh, da sind ja Videos, was ist denn da wohl drauf?"). Dann schau' ich sie mir an, finde sie ganz interessant und bewahre sie auf (damit ich sie "irgendwann" mal schneide). Nach einem Tag hab ich sie wieder vergessen, bis ich sie das nächste Mal finde...

Das liegt aber eher daran, dass es wohl recht viel Erfahrung und KnowHow bedarf, aus rohen Videos ein ansprechendes Material herzustellen.
Ich würde schon gerne schöne Videos machen, mit eingebauten Fotos, hinterlegter Musik, Effekten, was weiß ich alles.
Ein gut gemachtes Video, vielleicht eine Viertelstunde lang, das einen Urlaub dokumentiert, fände ich schon interessant. Das würde man sich sicher oft anschauen.

Bisher mache ich immer "nur" Foto-Jahrbücher, und die schaue ich mir regelmäßig an.
Sowas als Video würde mich schon reizen.

Könnte alles Wort für Wort von mir sein. Geht mir halt ganz genau so. Bisher habe ich mich einmal aufgerafft und ein 8-Minuten Video aus lauter angesammelten Schnipseln von meiner jüngsten Enkelin gemacht. Ist ganz gut geworden, mit Effekten, Übergängen, Tonbearbeitung, Musik, eingearbeiteten Fotos usw. Hat mich aber 2 volle Tage gekostet. Das macht man eben nicht mal so nebenbei...

Jumbolino67
23.08.2020, 06:28
Ich werde mir das 800/11 sicher mal ausleihen und mit dem MC-11 an meiner A6600 ausprobieren. Bin doch schon etwas neugierig
Das dürfte nicht funktionieren, da die 600/11 und 800/11 für das neue Canon RF Bajonett entwickelt wurden, nicht für das Canon EF Bajonett. Und einen Adapter Canon-RF auf Sony-E gibt es zur Zeit nicht.

minolta2175
23.08.2020, 07:24
Das dürfte nicht funktionieren, da die 600/11 und 800/11 für das neue Canon RF Bajonett entwickelt wurden, nicht für das Canon EF Bajonett. Und einen Adapter Canon-RF auf Sony-E gibt es zur Zeit nicht.

Von Sony 18mm auf 20mm beim RF und dem Bajonettdurchmesser, doch nur mit einer Ausgleichslinse.

Jumbolino67
23.08.2020, 08:35
Von Sony 18mm auf 20mm beim RF und dem Bajonettdurchmesser, doch nur mit einer Ausgleichslinse.
Ja, sicher. Und da sich wohl niemand die Mühe machen wird, einen AF unterstützenden Adapter mit Ausgleichslinse zu konstruieren, wird es nie einen geben.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2020, 09:56
Hier ein begeisteter User über die R5
https://www.canon.de/pro/stories/first-eos-r5-shoot-photographing-nature/

perser
23.08.2020, 10:04
Das dürfte nicht funktionieren, da die 600/11 und 800/11 für das neue Canon RF Bajonett entwickelt wurden, nicht für das Canon EF Bajonett. Und einen Adapter Canon-RF auf Sony-E gibt es zur Zeit nicht.

Kann man denn nicht einen Canon-EF-auf RF-Adapter noch davorschalten?

wutzel
23.08.2020, 10:28
Kann man denn nicht einen Canon-EF-auf RF-Adapter noch davorschalten?

Das 800er objektiv ist RF ,Was mag man da auf EF vorschalten?;)

perser
23.08.2020, 10:34
Das 800er objektiv ist RF ,Was mag man da auf EF vorschalten?;)

Die Frage bezog sich auf die Idee, das 800/11 per MC-11 mal versuchsweise an eine Sony anzudocken. Und der MC-11 ist ja wohl EF?

ben71
23.08.2020, 10:37
Hier ein begeisteter User über die R5
https://www.canon.de/pro/stories/first-eos-r5-shoot-photographing-nature/

...und hier (https://www.youtube.com/watch?v=ZGnMMVLzi4w) das dazu passende Interview.

wutzel
23.08.2020, 10:38
Die Frage bezog sich auf die Idee, das 800/11 per MC-11 mal versuchsweise an eine Sony anzudocken. Und der MC-11 ist ja wohl EF?

Ja aber das wär wie wenn du versuchst Emount an A zu adaptieren.;) Also mal so grob erklärt.;) Es gibt schlichtweg keinen RF auf EF Adapter.

matti62
23.08.2020, 21:54
...und hier (https://www.youtube.com/watch?v=ZGnMMVLzi4w) das dazu passende Interview.

Stephans Videos sind ja nicht schlecht, aber das ist oberflächlich. Für viele Bilder tut es auch eine a6400 (:D). Die Videokommentare sind unkonkret. Hohe ISO ist 1250..., na das schaffe ich auch mit einer alten a6000...

Die Kommentare sind interessant...

kppo
23.08.2020, 21:54
Und einen Adapter Canon-RF auf Sony-E gibt es zur Zeit nicht.

Spassig wäre ein voll funktionsfähiger Sony-E -> Canon-RF Adapter von einer Fremdfirma :top:
Der würde Sony gehäusemässig schön Feuer unter den A.... machen :lol:

Robert Auer
23.08.2020, 22:30
@kppo: Wie war das nochmal mit dem Auflagemass bei Sony E-Mount und Canon RF? :? Und was soll Sony da Feuer machen? :oops:

Porty
23.08.2020, 22:41
Wer soll so was kaufen?
Oder soll das heißen, dass die Canon- Objektive nichts taugen und die Canon Jünger reihenweise die Sony- GM- Objektive adaptieren wollen? :crazy:;):lol:

Porty
23.08.2020, 22:53
@kppo: Wie war das nochmal mit dem Auflagemass bei Sony E-Mount und Canon RF?


Ich hab mir die Maße angesehen: Auflagemaß 18 mm / 20 mm, Durchmesser 46,1 mm / 54 mm (E- Mount / RF- Mount) Das Sony- Objektivbajonett sollte in die größere Öffnung des Canon- Anschlusses reinpassen, zumindest wenn die Kontaktblöcke nicht im Weg sind. Wie stabil das Ganze wird, ist eine andere Frage. Warum ich mich mit der Canonbedienung rumärgern sollte, eine ganz andere.....;)

Dat Ei
23.08.2020, 22:57
Warum ich mich mit der Canonbedienung rumärgern sollte, eine ganz andere.....;)

Genau, warum eine Funktion finden statt zu suchen...


Dat Ei

steve.hatton
23.08.2020, 23:08
Ich denke suchen muss nur der der seinWekrzeug nicht kennt.

Robert Auer
24.08.2020, 07:53
@Porty: Du bist offensichtlich kein Canon-Freund und möchtest trotzdem auf Canons RF-Kameras Sony Objektive adaptieren? :cool: Da muss man ja erst mal drauf kommen! :crazy:

Porty
24.08.2020, 08:36
War nicht meine Idee, sondern bezieht sich auf den Post von KPPO.
Wie sinnvoll das ist, sei mal dahin gestellt, aber Chinesen schrecken ja was so was angeht vor nichts zurück....:lol:


Das ich auf Canon nach miesen Erfahrungen mit ihren Druckern nicht mehr so gut zu sprechen bin, steht auf einen anderen Blatt:
2 Drucker planmäßig nach gut 3 Jahren gestorben ("Druckkopf defekt"), natürlich wenige Tage nachdem neue Originalpatronen eingesetzt wurden und ein nicht akzeptierter, sündteurer (1000 €!) Originaltintentensatz in dem 10- Farben A2 Fotodrucker auf Arbeit.
Danach hab ich beschlossen, das Canon mit mir keinen Umsatz mehr macht.

wutzel
24.08.2020, 09:12
Porty verstehe ich total, denn in meinem Fall gehts mir so mit Sony.;) Walkman, Discman Gestorben nach der Garantie und ein Sony TV kaufe ich sicher auch nicht mehr. Sony A100 einseitig unscharf mit allen Objektiven, alles i.o laut Sony Service.:( Aber sowas bleibt halt immer Hängen.
Aber normal kan man das nicht unbedingt auf die anderen Sparten ummünzen, bei mir ist Z.B noch nie eine Canon Camera kaputt gegangen.

perser
24.08.2020, 09:27
Es gibt schlichtweg keinen RF auf EF Adapter.

Schade. (Und danke!)

*thomasD*
24.08.2020, 09:43
Immerhin gibt es einen Adapter Sony-E auf Nikon Z.

minolta2175
24.08.2020, 10:15
Es gibt schlichtweg keinen RF auf EF Adapter.
Auf eine solche Idee kommen selbst die Chinesen nicht.
Wer würde auch an ein RF-Objektiv mit 20mm Auflagemaß einen Adapter mit Ausgleichslinse hängen, um das Auflagemaß von 44mm für den Sigma MC-11 Adapter zu erreichen, um es an der Sony mit 18mm Auflagemaß die Qualität zu testen.

ayreon
24.08.2020, 10:28
Ich denke, es gibt ein Objektiv, auf die die RF Eigentümer bei Sony scharf wären, das 200-600
Ansonsten wäre es nicht schlecht, wenn Sony die Gepflogenheit von Canon übernehmen würde und eine überarbeitete Version on Objektiven zu bringen.
Aber in der allgemeinen Marktlage aus Schrumpfung und Corona ist damit nicht zu rechnen

Giovanni
24.08.2020, 12:52
Der würde Sony gehäusemässig schön Feuer unter den A.... machen :lol:
Momentan ist es eher so, dass Sony mit der A7s III Canon Feuer unter den Allerwertesten macht.

wutzel
24.08.2020, 13:04
Momentan ist es eher so, dass Sony mit der A7s III Canon Feuer unter den Allerwertesten macht.

Wobei die schon arg speziell ist ,da gibts bei Canon nix vergleichbares. 12MP dürften „einigen„ Fotografen wohl nicht reichen.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2020, 13:09
Der Sucher der A7s III ist das Non plus Ultra momentan, durch den Sucher möchte ich mal blicken!So einen Sucher hat Canon (noch) nicht!

HikerandBiker
24.08.2020, 13:20
Braucht Canon auch nicht. Mehrheitlich wollen wir ja mit den Kameras Fotografieren und nicht durch den Sucher schauen.

wutzel
24.08.2020, 13:28
Braucht Canon auch nicht. Mehrheitlich wollen wir ja mit den Kameras Fotografieren und nicht durch den Sucher schauen.

Arg schlecht sind die wohl mittlerweile bei keinem Hersteller mehr. Was eher ein Problem bei Canon ist das die akku Laufzeit mit den immer höher auflösende Suchern auch nicht besser wird. Die Laufzeiten scheinen ja schlechter zu sein als bei der R obwohl der Akku mehr Leistung bringt. Wenn ich da bei der 1er nach 1000 Auslösungen noch über 60% Akku habe dann ist das an Spiegellos schon ungewohnt.

HikerandBiker
24.08.2020, 13:37
Batteriegriff oder 2 Akkus mehr mitnehmen.
Ich werde die R5 mit dem Griff betreiben wie die R auch schon.

wutzel
24.08.2020, 13:46
Batteriegriff oder 2 Akkus mehr mitnehmen.
Ich werde die R5 mit dem Griff betreiben wie die R auch schon.

Macht Sinn, ja :top: Ich warte noch ein wenig ,doch irgendwann werde ich sie auch kaufen.

Giovanni
24.08.2020, 13:50
Wobei die schon arg speziell ist ,da gibts bei Canon nix vergleichbares. 12MP dürften „einigen„ Fotografen wohl nicht reichen.

Klar, die ist in erster Linie für Videomacher interessant. Das sind allerdings mehr als viele hier denken.

Giovanni
24.08.2020, 13:52
Der Sucher der A7s III ist das Non plus Ultra momentan, durch den Sucher möchte ich mal blicken!
Geht nicht. Ist ein EVF. Da kannst du höchstens reinschauen.

wutzel
24.08.2020, 14:49
Klar, die ist in erster Linie für Videomacher interessant. Das sind allerdings mehr als viele hier denken.

Okay. Die Zahlen kenne ich nun nicht wirklich, Canon hat so eine Kamera nicht. Zumindest nicht im fotogehäuse. Irgendwo habe ich gelesen das die R6 für 4k der R5 vorzuziehen ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2020, 15:06
Geht nicht. Ist ein EVF. Da kannst du höchstens reinschauen.
:top::top:, so ist es.Trotzdem würde ich gerne reinschauen

Giovanni
24.08.2020, 16:10
:top::top:, so ist es.Trotzdem würde ich gerne reinschauen
Ehrlich gesagt ich auch. Würde mich vor allem interessieren, ob der Sucher der A7s III die gleiche Macke hat wie die anderen Sony Sucher, die ich kenne: Dass feine grüne Blätter in der Schärfenebene grau dargestellt werden. Ich hasse das. Es hat mich veranlasst, mir jetzt eine Fujifilm als Zusatzkamera zu holen. Hat ein bisschen Lieferzeit, aber sollte in den nächsten Tagen eintreffen. Falls es bei der genauso sein sollte, geht sie umgehend zurück. Wegen Corona probiere ich gerade keine Sucher im Laden aus; ich denke das ist für die Ladenbesitzer auch nicht so einfach.

matti62
24.08.2020, 18:36
https://www.youtube.com/watch?v=7o1TLR3PbvI

von Stephan. Sind auch Kritiken dabei: Am AF und an der Batterielaufzeit...

wutzel
24.08.2020, 20:40
https://www.youtube.com/watch?v=7o1TLR3PbvI

von Stephan. Sind auch Kritiken dabei: Am AF und an der Batterielaufzeit...

Batterielaufzeit definitiv, beim AF weis man nicht ob die so Massiv zu konfigurieren ist wie z.b. eine 1er da kann man arg viel einstellen und naturgemäß auch falsch (sehe ich bei mir). Das heißt wie lange hat er sie getestet,weiß man nicht so genau. Er ist Ja mittlerweile rechter Sony Fan ich bin mir nicht sicher wie unabhängig der ist. Aber gut perfekt sind die Kameras sicher nicht aber für Canon Nutzer sind sie ne gute Alternative zum Systemwechsel.

ben71
24.08.2020, 20:57
Er ist Ja mittlerweile rechter Sony Fan ich bin mir nicht sicher wie unabhängig der ist. Aber gut perfekt sind die Kameras sicher nicht aber für Canon Nutzer sind sie ne gute Alternative zum Systemwechsel.

Das sehe ich genau anders. Soll heißen, an der Sony hat er doch ständig was auszusetzen. Sei es das fehlende Touchdisplay (gibt es inzwischen), die programmierbaren Tasten (weil er die Vorteile wohl nicht verstanden hat) etc. Die 7rIII verwendet er, weil einfach nix besseres vor 3 Jahren am Markt war.

Meiner Ansicht versucht er eher Canon "schönzureden" .... Gesichtsfarben etc. Was er allerdings als AF Problem bei der neuen Canon gezeigt hat, macht den Augen-AF völlig unbrauchbar.
Dh AugenAF saß laut Anzeige und scharf war im fertigen Bild die Nase.
Ich gehe allerdings mal davon aus, dass Canon da per Firmware nachsteuern kann.

Genauso verglich er die neuste AF-Generation von Canon mit dem 3 Jahren alten AF-System einer Sony 7rIII. Da hätte er den AF der 7rIV nehmen müssen oder die neuste 7sIII.

Ansonsten sind seine Test nicht detailliert genug. Da gibt es bessere Kanäle.

wutzel
24.08.2020, 21:22
Kenne das Video nicht, aber wenn der augenAF nicht trifft dann wäre er schlechter als an der R. Dann hätte es canon ja vermurkst. Mit den hauttönen ist allerdings nix neues, den empfinden viele bei Canon als gefällig.

matti62
24.08.2020, 21:36
der Augen Af traf im Fall seines auf ihn zu rennenden schwarzen Hundes nicht. Ansonsten war er sogar in der Dunkelheit treffsicher. Den zweiten Fall hat er mit seiner a7riii auch: Augen Af zeivt Treffer, bei 100% Ansicht liegt der Punkt weiter vorne...

ich habe keine a7riv, es wurde mich nicht wundern, wenn es dort auch solche Fälle gibt...

ben71
24.08.2020, 21:41
Kenne das Video nicht, aber wenn der augenAF nicht trifft dann wäre er schlechter als an der R. Dann hätte es canon ja vermurkst. Mit den hauttönen ist allerdings nix neues, den empfinden viele bei Canon als gefällig.

Das mit den Hauttönen ist genauso ne alte Leier wie das mit dem Touchdisplay. Denn beides ist heute nicht mehr so. Dh meine A7III hat andere, schönere Hauttöne, als meine 7rII. Genauso wie mit der A7sIII ein richtiges Touchdisplay eingeführt hat.

Canon hatte dagegen schon immer gefällige Hauttöne.

Wie auch immer. Ich bin gespannt was die weiteren Reviews zu den neuen Canons berichten.

ben71
24.08.2020, 21:54
der Augen Af traf im Fall seines auf ihn zu rennenden schwarzen Hundes nicht. Ansonsten war er sogar in der Dunkelheit treffsicher.

Du wirfst da zwei Sachen durcheinander oder hast Dir das Video nicht richtig angesehen.

Bei dem auf ihn zurenennenden Hund hat der AF komplett versagt (1 Treffer bei 10Bilder). Eine A9 schafft das übrigens ;)

Der Augen-AF trifft nicht richtig, selbst bei einem Objektiv das sich kaum bewegt.

Dagegen war der AF im Dunkeln recht treffsicher.

matti62
24.08.2020, 21:55
das mit den Hauttönen kann sein. Die Farben der r5 sind gesättigter als die der a7riii.

Das schwenkbare Touchdisplay, bei dem alle Menus zu bedienen sind, hat jede R, ich glaube bei den Sonys ist das von Kamera zu Kamera unterschiedlich?

Und die Aussage von Stephan stimmt schon, die Canon hat nicht so viele belegbare Buttons, allerdings erreicht man bei der Canon deutlich schneller sein Ergebnis. Die haben das irgendwie geschafft.

Naja, zum Schluss hat er Recht 4500 E und die entsprechenden Objektive nur für den Privatgebrauch... Das ist viel, selbst wenn man die 8000 E locker aus dem Ärmel schütteln kann. Für ein paar Vögel, oder Landschaften... andere kaufen sich Autos...

Selbst als Firmeninhaber muss sich das bezahlt machen...

matti62
24.08.2020, 21:56
Der Augen-AF trifft nicht richtig, selbst bei einem Objektiv das sich kaum bewegt.

Dagegen war der AF im Dunkeln recht treffsicher.

In welcher Sequenz hast Du das entnommen?

kppo
24.08.2020, 21:58
Wer soll so was kaufen?
Oder soll das heißen, dass die Canon- Objektive nichts taugen und die Canon Jünger reihenweise die Sony- GM- Objektive adaptieren wollen? :crazy:;):lol:
Z.B. ich :D
Die Canon Fotokollegen und Freunde (Sony Fanboys nennen sie "Jünger" ;) ) beneiden mich vorallem immer um das 200-600 und die Konvertertauglichkeit. 600/4 brauchen sie sicher nicht von Sony und ein 800/5,6 hat Sony ja nicht :lol:

Gäbe es den fiktiven, voll funktionsfähigen, Sony-FE-> Canon-RF Adapter, würde ich mir ziemlich sicher eine R5 als 2. Gehäuse holen.

minolta2175
24.08.2020, 21:58
https://www.youtube.com/watch?v=7o1TLR3PbvI

von Stephan. Sind auch Kritiken dabei: Am AF und an der Batterielaufzeit...

Clever ist der Stephan nicht, er hätte bei 2:38 auf einer Stativleiste seine Sony setzen sollen, im direkten Vergleich.