Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussionsthread Adventskalender 2019
nickname
09.12.2019, 23:04
Tobbser:
Wer am Nikolaustag dachte, war das schön, von Dana verwöhnt worden zu sein und gestern glaubte, ein Superangebot von Dominik und Joachim mitgenommen zu haben, dem wird nun das Hören, Lesen und Sehen vergehen. Denn pünktlich zum Cyber-Monday gibt es heute das unglaublichste und einzigartigste Angebot des gesamten Weihnachtskalendermonats - VIER für EINEN - unglaublich aber wahr! Natürlich gender- und quotenkonform 50/50 aufgeteilt zwischen den zwei handelsüblichen Geschlechtern, wobei in der Zuordnung das neutrale Los entschied. Viel Spaß beim Lesen, unter anderem meines 1000. Beitrages in diesem Forum, wünschen die Tobias, der Dana, die Joachim und der Nele!
Anmerkung für die Besprechung des ersten Bildes:
Lieber Hans und liebe Lesenden,
es ist mir ein Fehler passiert und ich wollte, nicht alles löschen, was ich geschrieben hatte, bis zu dem Zeitpunkt als ich ihn bemerkte, denn auch der Fehler hat natürlich die Besprechung beeinflusst.
Tobbser: Besprechung 9.12.2019, 00:00-00:59Uhr
Name|Bild|Besprechung
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326034)|6/Burg_Gleiberg_schwarz_wei.jpg|Burg Gleiberg, ein schwarz-weiss-Bild (im Adventskalender) - Hans, du bist also beeinflussbar und das gleich im Doppelpack, auch wenn beide Intriganten sich den Vornamen teilen. Der eine brachte den Adventskalender ins Spiel und der andere die farbliche Nihilierung. Jetzt muss ich nur drei Minuten nach Mitternacht erfahren, warum in deinem Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193631) (wer mag, kann hinter dem Link erfahren, worauf ich mich im Vorangegangen und Kommenden beziehe) nicht eine von dir bearbeitete Version in SW aufgetaucht ist. Sehr interessant. Ich hatte mich, allwissend wie der Weihnachtsmann, damals eben dort nicht geäußert, da du ja nun hier meine Meinung zu lesen bekommst! Nun gut, zum Bild. Ein klasse Bild, top in Ausschnitt, Bildaufbau Motiv und Stimmung. Die Sonne ganz unorthodox rechts am Rand angeschnitten, das Motiv Burg über die obere Drittellinie verbannt, alles um den eigentlichen Akteur - Mr. Nebel - in Szene zu setzen, ihm den gebürtigen Platz zu lassen. Auf, auf zum Licht bzw. dessen Farbe. Mir gefällt die Burg in der SW-Fassung wesentlich besser, da klarer vom Hintergrund abgetrennt und das Körnige steht ihr! Aber ist das besser fürs Bild? Ich finde grundsätzlich ja, den fehlte ihr bzw. dem gesamten Bild das Schwarz. Dem restlichen Bild hat die Bearbeitung weniger gut getan, da fehlt mir die Farbe, das zarte Grün, das glorreiche Gelb. Also behalte die Farbe und versenke die Schwarzwerte! ---Doch Halt, ich bin im Bild verrutscht und wohl müde... --- Lieber Leser, dies war ein Vergleich, der Bilder im oben verlinkten Thread... Eieieiei, nun gut zum Kalenderbild. Ich verneige mich vor dir. Ich bin vielleicht allwissend, aber du bist allmächtig. Innert vier Minuten lässt du die Sonne über den halben Himmel ziehen und dramatische Wolken am Himmel dräuen auf dein Fingerzucken hin herauf. Gerade noch im zarten Gegenlicht, schon brechen sich die harten Kontraste über die Landschaft hernieder und göttliche Sonnenstrahlen erhellen die von dir gewünschten (und natürlich daraufhin gesegneten Stellen). Weiterhin ein Topmotiv, gefälliger Beschnitt, nun etwas klassischer. Aber bitte weihe mich in die (Ab-)Gründe dieser Sonne ein.
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325814)|1022/2019-05-31--Affe--www8504.jpg|Der Poser - Herzlich gelacht habe ich und beinahe die Kinder aufgeweckt, noch schlimmer, beinahe die Frau! Aber wie ich so das Bild öffne und es dank Hochformat auch auf einem 32 Zoll großen 4k Bildschirm nicht auf einmal erscheint, scrollte ich, mir unbedarft gedankliche Notizen, wie klarer Titel: Der Poser, Zoobild, Zaun/Leitung im Hintergrund, mangelnde Schärfe, wahrscheinlich durch ein Scheibe fotografiert, was ist das überhaupt für eine Affenart, etwas eng beschnitten am Rücken, machend, nach unten und dann kommt ER oder sollte ich das "erchen" schreiben. Einfach nur herrlich! Dazu der Blick des Tieres, den ich natürlich etwas um Entschuldigung heischend suchte, nach dem ich mich halbwegs wieder in den Griff bekommen hatte. Was würden hier schon solche Dinge wie wirkliches Wildlife, saumässige Schärfe oder barrierefreies Bokeh verbessern können? Genau ein was, nämlich Nichts. Höchst herzlichen Hank, Heike! Auch für die schon eingefügten Exifs.
Jumbolino67 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326030)|6/Dez_09.jpg|Kurz vor nasse Füße - Hatte ich mich nicht in letzter Zeit davon überzeugt, die nächsten Jahre ohne Neuanschaffungen auszukommen? Der Autofokus der A9 ist schon ein Meisterwerk, wenn denn der richtige hinter ihr steht/sitzt/hockt/liegt. Dazu kommt natürlich das Glück auch einen perfekten Anflug zu erwischen. Man sieht, die Sonne steht in der Toskana im Februar mittags schon wieder ziemlich hoch am Himmel und ein Ausbrennen der Spitzenlichter ist fast unvermeidbar. Vielleicht warst du, wie ich, im ersten Augenblick so von der Aufnahme begeistert, dass du den Beschnitt angepasst hast und dir nicht vorstellen konntest noch glücklicher zu werden. Lass dir von mir versichern, es geht. In Lightroom konnte ich dem JPG einiges abringen. Eine Drehung von 1,35 nach rechts lässt es mir gerade erscheinen, Lichter ein Viertel des Reglers herunter und die Tiefen drei Viertel hinauf und der Kopf bekommt Farbe. Im Raw sollte noch viel mehr drin liegen. Lohnt es sich den Rest der Spiegelung im Wasser mit ins Bild zu nehmen? Das weißt nur du. Ich hoffe, es liest sich genauso, wie ich es meine, als begeisternde Motivation, diese tolle Bild noch einmal durch die Mangel der EBV zu drehen.
Ihr habt mich sehr gnädig mit einer entspannenden Anzahl an Bildern versorgt und was habt ihr dafür bekommen, drei halbe Groschenromane. So kann und so darf es nicht weitergehen, deshalb Applaus und Bühne bzw. Tabelle frei für den großartigen Dana!
__________________________________________________ ______________________
Dana:
Und "der Dana" (ohne "großartig") macht gerne für euch weiter. ;)
(Zu meiner männlichen Seite stehend...)
Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K. (https:../galerie/details.php?image_id=326035)|6/9_DSC00098adasc.jpg|Gong - Runde an die rote Ecke Ich wiehere. Vor Lachen. :lol: Zu schön, wie die zwei sich da gerade kabbeln. Da ich nicht pferdisch kann, weiß ich nicht, ob es ein Abwehren oder eine eher zärtliche Geste ist, aber ich glaube, die haben sich auf der Weide ziemlich genervt, weshalb der penetrantere Teil einfach mal eine abgekriegt hat. :D Durch den Weitwinkel ist das Bild sehr plastisch und man ist sofort mit dabei. Dazu diese witzige Szene, die sofort die Lachmuskeln reizt! Auch schön, mal so ein Pferdemaul von nahem in Ruhe zu betrachten...geküsst werden möchte ich von so einem Tier eher nicht. :lol: Da hast du genau im rechten Moment abgedrückt! Vielleicht magst du mal versuchen, den Glanzbereich im Auge des Beißers noch etwas aufzuhellen? Es könnte das Auge lebendiger machen. Ansonsten einfach fun pur!
y740 (https:../galerie/details.php?image_id=326036)|967/A7R05845.jpg|Schloss Neuschwanstein am Morgen Bei dem Bild habe ich länger geguckt und überlegt. Die Aufnahmeposition kennt man ja, es ist eine gängige und oft gezeigte. In den tollsten Lichtstimmungen, den schönsten Farben...und dann kommst du und drehst das Ganze einfach um. :D Neuschwanstein als "Märchenschloss" des Luddwischs im "Dunkel", während hinten das Städtchen und die Landschaft hell erleuchtet sind. Zuerst dachte ich "Hm...echt jetzt..." und dann, beim das Kinn auf die Hand gestützten Drübergrübeln, dachte ich, dass dies doch eine sehr interessante Message dahinter sein kann. Die "Herrlichkeit", die sich auf diesen Fotos immer in den Vordergrund drängt, dominant, von allen als Fokuspunkt gewünscht und in Szene gesetzt, wird hier zur Nebensache. Das Dorf, das unten liegt, unwichtig, klein...das wird zur Hauptsache! Das Schloss im Schatten, die Restbevölkerung in der Sonne...das bekommt eine tolle Bildaussage, die ich mir mal so entwickelt habe. Klar, es können jetzt einige sagen "jo, du spinnst, man kann auch alles schönreden, er war zur falschen Zeit dort!", aber ich habe länger mit mir diskutiert und befinde es für interessant so! Im Sinne dieser Message aber würde ich das Schloss tatsächlich nicht so sehr künstlich aufhellen, sondern eher im Schatten belassen. Vielleicht den Titel anpassen, aber auch so: Neuschwanstein am Morgen liegt nunmal im Dunkel. Ist doch mal was anderes. =)
Thosie (https:../galerie/details.php?image_id=326037)|6/Licht_und_Schatten_2.jpg|Licht und Schatten Dieses Bild halte ich für eins der genialsten, die ich hier bisher gesehen habe. :lol: Und zwar nicht, weil es unglaublich künstlerisch daher kommt oder die wildesten Techniken zeigt...sondern weil das Schattenspiel das Bild zu etwas Urkomischen und ganz Besonderen macht! Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, oder nur den Schatten cool fandest (ich traue dir und allen das aber durchaus zu!), der Schatten ist männlich!! Diese weibliche Büste schmeißt einen Schatten einer männlichen Profil-Silhouette! Dies wahrscheinlich nur zu dieser Tageszeit, aber es entsteht ein von dem Weibe abgewandter Mann...Mit Schniepel! Uiii, kann man da psychologisch viel reininterpretieren...und da Tobi heute ja schon die Geschlechter wild durcheinander gemixt hat, passt dieses Bild natürlich da voll rein...die Weiblichkeit mit ihrer männlichen Seite ist nur eine von so mannigfaltigen Möglichkeiten, dieses Bild zu deuten. :D Ich finde das SUPER. Um das Schattenspiel noch etwas zu exponieren, würde ich unbedingt das Fenster oben killen. Das hat für mich keinerlei Mehrwert. Reduktion auf dieses Spiel zwischen realer weiblicher Büste und männlichem Schattenpendant...einfach ge-ni-al.
HoSt (https:../galerie/details.php?image_id=326038)|6/Trchen_09_-_Playa_de_los_Muertos.jpg|Playa de los Muertos Ohja, das sieht tatsächlich so aus wie der Strand der Toten...ist das ein Ascheboden? Ich denke, dass du am spanischen Strand gestanden hast, auch wenn es diesen Strandnamen irgendwie wie Sand am Meer (höhöhö) gibt. Er wirkt sehr trostlos...kaum Farbe...der blaue Himmel kann die Dunkelheit des Bodens kaum erhellen...nichts lebt da, nur Steine liegen rum. Ich mag allerdings den Kontrast zwischen diesem leblosen Festland und den dynamischen, weißblauen Wellen. Da tobt es und tost, bewegt sich, lebt...schön! Technisch würde ich es, glaube ich, ein klein wenig entblauen. Es hat einen leichten Stich in den Felsen. Nur "a weng". Ansonsten ein schönes Küsten-Strandfoto!
Tom D (https:../galerie/details.php?image_id=326039)|6/9_24.jpg|Linien Hihi, auch du hast dich mit den Fliegern und den Brückenlinien in Valencia befasst. Ich weiß hier allerdings nicht, ob mir der Unterbau links nicht zu viel ist. Es sind eben nicht nur Linien, sondern auch noch dieser große Betonbereich, der sehr dominant im Bild sitzt, obwohl er eigentlich nichts mit deiner eigentlichen Aussage zu tun hat. Ich weiß nicht, wie viel Raum du noch um den Ausschnitt hast, oder ob es 100% sind, da würde ich noch etwas rumprobieren, wenn mehr Platz sein sollte. Was auf jeden Fall für mich verschwinden würde, sind die Wolken. Die nehmen dem sehr grafischen Bild für mich persönlich die Wirkung, weil man immer wieder hinguckt. Ansonsten aber auch sehr schön das grafische Potential gesehen, das so ein Flieger und ein paar Streben bieten! :top:
Superwideangle (https:../galerie/details.php?image_id=326040)|6/09_12.jpg|I see you Oha, mal eine super-nah-Ängel. :D Und was für eine zauberhafte! Da ist dir eine wirklich sehr schöne Nahaufnahme gelungen. Schön, wie der kleine Flieger genau guckt, dazu die zarten Rundungen des Blattes, auf dem er sitzt und die Spuren des Hintergrundes, die die Rundungen fortführen. Die Schärfe exakt da, wo sie sein soll...rundum gelungen! Einen Ticken würde ich den Kleinen entgrünen, die Umgebung färbt ihn ein bisschen mit ein. Ansonsten gibt es nichts zu meckern, nur zu loben. :top: Gut komponiert, gut in Szene gesetzt, ich mag es sehr!
jhagman (https:../galerie/details.php?image_id=313207)|826/DSC09758-1.jpg|Fassadenverkleidung II Mit diesem Bild tue ich mich etwas schwer, lieber Jürgen... :oops: Die Verkleidung finde ich cool. Das Blau auch. Die immer breiter werdenden blauen Streifen sind sicher baulich schon so, aber auch noch leicht in der Perspektive... auch eigentlich gut...was stört mich denn? Ich glaube, für mich ist das Bild noch nicht fertig. Ich denke, ich würde die Kontraste voll ins Extreme ziehen, das Blau voll hochdrehen, den Rest der Farbe rausnehmen...dann hätten wir weiße Innenteile, blaue Außenteile und eine sehr harte Schattenlage. Ich könnte mir vorstellen, dass es das ist, was mir noch fehlt. Klar, das Bild würde anders wirken und es ist natürlich DEIN Bild. Aber so bin ich innerlich noch in "Unruhe", möchte noch Regler schieben und weiter machen. :D Verstehst du mich da? Vielleicht magst du ja mal versuchen, was da noch an Potential drin steckt!
Scharti (https:../galerie/details.php?image_id=325996)|826/7R205510.jpg|Abriss Das ist ja cool, mal einen Abriss wirklich ganz aus der Nähe zu sehen! Man hat fast den Eindruck, in einem bizarren Computerspiel zu sein, wo ein Monster die gerade aufgebaute Wand wieder frisst...denn diese Abrissschaufel sieht echt aus wie ein Ungeheuer mit Gesicht! Dynamisch wird das Bild dadurch, dass man den Staub, fallende und zusammen geschobene Steine sieht...der Bagger frisst sich durch die Wand als wäre es ein Sandwich...und bald ist das Gebäude Geschichte. Ein Bild von Vergänglichkeit, von "tödlicher Dynamik", Destruktivität zum Entstehen von Neuem...dazu die Sonnenflecken, die fast ironisch wirken, beleuchten sie doch dieses Szene auch noch "süß". Besonders stark liegt das Licht auf einem Stein, der demnächst abrutschen wird...alles irgendwie traurig, faszinierend und spannend. Eine tolle Aufnahme.
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=326041)|6/9_25.jpg|Spaß! Spaß! Der spritzt aus diesem Bild! Was für eine erlebte und gelebte Freude, was für eine Dynamik...man kann sich sofort mitfreuen und dreht sich halb mit deinem Bild mit! Ein guter Mitzieher, der das Richtige scharf behält und alles andere in eine tolle Bewegung setzt. Ich mag es sehr, wenn man Bewegung im Bild sehen kann...etwas, bei dem ich nicht so gut bin und wo ich mich immer freue, wenn es andere können. Dein Bild strotzt vor Farbe, Lichtern, guter Laune, man lächelt sofort mit...daher alles richtig gemacht. Die Problematik "Kinder fotografieren und veröffentlichen" spreche ich jetzt mal nicht an, ich traue dir zu, da behutsam umzugehen und dieses Foto würde mich stolz machen, wäre ich drauf!
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=326042)|6/09_Windows_12_DSC07599.jpg|Windows 12 Ich lache immer noch! :lol: Was eine geniale Titel-Bild-Kombi! 12 Fenster, unglaublich grafisch, sehr sauber gerichtet, die Farben durchaus Windows-geeignet...und wenn man durch die Fenster guckt, ist sogar das Innenleben symmetrisch! Eine tolle Bildidee, super umgesetzt. Manchmal reichen einfach ein paar blaue Rechtecke auf braunem Steingrund...und ein Titel, der die Lachmuskeln nicht mehr stillstehen lässt. Absolut gelungen und für mich sehr erheiternd!
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=325749)|6/Sonyuserforum_1795_A7RM3_DSC08340.jpg|Classiebawn Castle Was für eine wunderschöne Stimmung. Da bist du sehr früh dort vor Ort gewesen, um das erste Licht aufzunehmen, das die Landschaft und die Burg küsst. Friedlich...still...traumhaft. Da man ja ungefähr weiß, wie groß so ein mehrstöckiges Castle ist, kommen die Größenverhältnisse zu dem mächtigen Bergkamm hinten dran auch gut zur Geltung. Ich liebe diese Farbgebung und wie sich das Schloss vornedran heraus löst. Ein erleuchtetes Fenster vorne...schön! Einzig und allein die Schärfenbrillanz fehlt etwas. 1/5...hast du das aus der Hand gehalten? Das würde es erklären, wobei ich dir dann trotzdem die Hand schütteln würde, dass du das noch SO gehalten hast! Es schwurbelt ganz leicht, da hätte ich mir noch etwas klarere Schärfe gewünscht. Das ist aber Kritteln auf hohem Niveau. Das Bild ist schön ausgearbeitet, schön gestaltet und zeigt einfach ein großartiges Fleckchen Erde... Welches County war das? Da war ich noch nicht...
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=326043)|1015/9__Warten_-_Wespenspinne.jpg|Warten - Wespenspinne Dominik, da hast du sie, die Spinne! :lol: Und natürlich in MEINER Besprechzeit. ;) Aber hey, diese finde ich echt ganz niedlich! Man will ihr unwillkürlich über den leicht felligen, von der Sonne so schön angeschienenen Rücken streicheln... Ja, sie wartet auf Beute, Spinnen müssen ja unheimlich geduldige Tiere sein. Ihr Leben besteht aus Netz spinnen, es kaputt gemacht kriegen (Wind, Wetter, blöde Tiere, noch blödere/blindere Menschen), auf Beute warten, die manchmal Tage nicht kommt...die armen. Diese Spinne hast du wunderbar erwischt. Das Licht hilft dir, modelliert und bescheint schön, die Schärfeebene ist super, denn sowohl der Rücken als auch die Beine, die wesentlich weiter drunter liegen, sind scharf. Was mich etwas wundert, ist, dass Kopf und Beißer irgendwie unscharf wirken. Ich schreibe bewusst "wirken", weil sie eigentlich nicht unscharf sein KÖNNEN, da die Schärfeebene sowohl drüber als auch drunter liegt. Hat sie sich bewegt? "mit Beißern klacker"hihihi... Auf jeden Fall ein tolles Makro, man sieht auch so schön, wie sie im Netz hängt...die Fäden als Verlängerung ihrer Beine. :top:
bajella (https:../galerie/details.php?image_id=326044)|6/Monatsthema_3_von_6.jpg|Blatt im Gegenlicht Manchmal sitze ich da und denke mir "wie kann etwas SO Einfaches so schön sein..." Die Natur ist einfach hammer. Und du hast es bewahrt. Man kann die Äderchen mit den Augen entlang fahren, der Farbverlauf von dem Grün ins Rot...einfach schön. Dazu die Sonne, die dazwischen blitzt und alles so klar erhellt...wunderbar. Prima auch, dass du wirklich exakt gestanden hast und das ganze Blatt perfekt in der Schärfeebene liegt. Ich würde links den einen hellen unscharfen Streifen eliminieren, der stört das Gesamtbild für mich etwas, da er das Auge ablenkt. Ansonsten ein tolles Herbstbild, das wärmt und erfreut!
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=326045)|6/9-DSC03627.jpg|fast versteckt Es wirkt fast wie gemalt...ganz weich, behutsam...die lange Brennweite bewirkt das noch etwas mit, weil sie die Ebenen sehr nah zusammen holt. Alles scheint etwas in Bewegung gewesen zu sein, das Bild wogt und fließt. Ich mag es sehr! Als Biologen-Honk kann ich hier nur tippen...Bienenfresserart? Auf jeden Fall super gesehen und einfach wunderschön ins Bild gesetzt. Der kleine, süße Farbklecks da mitten im weichen Grün...dazu die ihn scheinbar begleitenden lila Farbtuper daneben und gelben Farbtupfer weiter unten, die es nur um ihn herum gibt und sonst nirgends, ein rundum gelungenes Foto, liebe Kerstin!
Roland Hank (https:../galerie/details.php?image_id=326031)|6/Libray.jpg|Stadtbücherei Stuttgart NEID! Da will ich schon immer mal hin - und du hast es mit deinem Fisheye für mich bestmöglich aufgenommen. Diese Architektur ist SO toll - und ich möchte mich so gern mal damit beschäftigen, komme aber irgendwie nie in Stuttgart vorbei. :cry: Hier hast du die Latte sehr hoch gesetzt, sowohl mit dem Aufnahmestandort, der Wahl des Weitwinkels, der Bearbeitung...für mich eine perfekte Aufnahme dieser Location. Sieht einfach nur mega aus.
RMB (https:../galerie/details.php?image_id=326046)|1361/09_Sitonia_gressorius_DSC02864.jpg|schöne Aussicht hier Wie schaffst du es immer wieder, dass deine Viecher so unglaublich goldig aussehen? Diesen hier will man adoptieren und als Haustier halten. :lol: Ist der niedlich! Ein Mensch wäre, um die Aussicht auf diese Weise zu genießen, schon längst abgestürzt. Diese kleinen Krabbler halten sich aber fest und schauen vorwitzig in die Gegend. Aufgrund des Untergrundes ein sehr besonderes Makro, das wieder einmal deinen tollen Blick beweist. Du siehst es einfach! Und bringst uns diese kleine Welt wieder ein Stückchen näher. Technisch brilliant ist es sowieso. Wunderbar! :top:
MaTiHH (https:../galerie/details.php?image_id=326047)|873/Rettungsgasse.jpg|Rettungsgasse *schmunzel* Lass mich raten, zu dieser Aufnahme hat dich ein gewisses Monatsthema inspiriert? :D Eine total coole Idee und die Umsetzung überzeugt auch! Es schwurbelt kräftig, lässt den Denkapparat wild arbeiten und man sitzt da und grinst, weil es einfach eine wirklich witzige Idee ist, die auch noch perspektivisch so gut passt! Ein wenig ist es, als würde man durch die Wüste robben und seit Tagen kein Wasser mehr haben...klasse!
Tobbser (https:../galerie/details.php?image_id=326048)|6/20191101-Kanadier_Japanerin_und_Deutschschweizer-TR104075.jpg|Kanadier, Japanerin und Deutschschweizer Manchmal hat man so innere Anwandlungen, jemanden hauen zu wollen...für Uhrzeiten und Titel. :lol: Netterweise kommt der Nikolaus auch am 9.12. und schickt per PN Auflösungen, bevor ich mir selbst das Hirn zermartern muss. :mrgreen: Der Deutschschweizer ist ein kleiner, etwas dreckiger, der sicher vorher herzzerreißend im Matsch gespielt hat und dann dieses japanische Kirschenblatt fand, auf dem eine (und das hätte ich NIE selbst rausgefunden!!) kanadische Zapfenwanze sitzt. Komm du mir mal zum Jahrestreffen...wenn du dich traust. :mrgreen: Trotz dieser Strapazen, mag ich das Bild! Die kleine, schmutzige Hand, die das Blatt mit dem Käfer hält...kein IIIIHHHHHH!!!!!! - wie oft muss ich in der Schule Kinder davon abhalten, Insekten einfach mit einem Tritt zu töten, weil sie sie eklig finden...sondern ihnen ruhig zu erklären, dass das ein Lebenwesen ist...das es zu respektieren und zu schützen gilt. Dein Kleiner hält das Blatt vorsichtig hoch, ohne Angst. Und du zeigst die Schönheit, die hinter dieser kleinen Geste steckt...inhaltlich und bildlich. Schön auch die Farben des Herbstes, gepaart mit dem blauen Anorak-Ärmel und der Kleine, der da bis zur obersten Spitze des Blattes geklettert ist - und sicherlich demnächst die Flügel ausbreitet, um sich die Welt von oben wieder zu erobern...schön! =)
__________________________________________________ ______________________
Harry Hirsch:
Dann stürze ich mich mal in die Arbeit.
Harry Hirsch: Besprechung 9.12.2019, 11:00-15:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
nickname|796/9_-_BMW-Vierzylinder.jpg|Vierzylinder - Wenn man -wie ich- keine Ahnung von Autos hat, ist ein Zylinder erstmal ein geometrischer Körper. Und das ist auf deinem Bild zu erkennen. Nicht vollständig, aber der Ausschnitt reicht, um es als solche zu erkennen. Und nicht einer, damit würde sich Nele doch nicht zufrieden geben, sondern gleich vier. Und auch als Ahnungsloser in Sachen Auto, komme ich dann auf den Titel Vierzylinder und könnte erahnen, dass es sich um das BMW Gebäude in München handelt. Du hast dich also in Architektur ausgetobt. Nicht dein übliches Metier, wenn ich mir deine (durchaus spannende) Galerie so ansehe. Ich finde es gelungen. Du hast es symmetrisch aufgebaut, die Zahl der Fenster ist oben und unten, rechts und links gleich. Zwei Punkte sind mir aufgefallen, von denen ich einen wieder verworfen habe: Die Sonneneinstrahlung im blauen Mittelteil fand ich zunächst störend. Bis ich gesehen habe, dass diese (fast) symmetrisch ist. Also lassen. Unten stört mich ein wenig der in der Mitte abgeschnittene Streifen. Aber sonst wäre wahrscheinlich die nächste Fensterreihe zu sehen gewesen.
cf1024|844/SUF_A7_9026.jpg|entdeckt - Klaus, ich habe bisher kein Hehl daraus gemacht und warum sollte ich es jetzt als Besprecher tun - ich bin ein großer Fan und Bewunderer deiner Bilder! Ich gehe keinesfalls unvoreingenommen daran. Schon vor dem Anklicken deines Kalendertürchens weiß ich, dass jetzt ein Bild kommt, dass mir zu 100% gefallen wird. Und so ist es auch hier wieder. Du hattest es schon in deinem einzigartigen Museumsbesuchsthread gezeigt. Es hat eine Besonderheit. Diesmal hat das Kunstwerk keine direkte Beziehung zu der Person (auch wenn darauf eine Dame mit Brille zu erahnen ist) Trotzdem schaffst du es, es mit einzubeziehen. Denn auch die Zwei auf dem Bild sehen dich an, sie haben dich "entdeckt". Ob nun die Frau dich zuerst gesehen hat oder umgekehrt, hast du in dem besagten Thread schon beantwortet. Sie dich. Aber: Trotzdem warst du wohl der erste, der hier entdeckt hat. Sonst wäre das Bild so nicht entstanden. Ein typischer und doch nicht so typischer Klaus eben. Wie immer auf höchstem Niveau. (Jetzt reicht's aber mit dem Lobgehudel ;))
Gut, allzu tief bin ich nicht gestürzt ;)
__________________________________________________ ______________________
nickname:
So, Nele macht nun den Abschluss des Tages. Tolle Bilder, das hat einen Riesenspaß gemacht!
nickname: Besprechung 9.12.2019, 15:00-22:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/9_SUF-Advent2019.jpg|Schwarze Heidelibelle Wow, als ich das Türchen anklickte, tat sich das Libellenbild in der exakt richtigen Größe auf. Und sofort war auch der Gedanke da: Alles stimmt! Du hast in einer relativ dunklen Farbigkeit ein wunderbar leuchtendes Tierportrait geschaffen. Vor einem geheimnisvollen, fast schwarzen Hintergrund mit einem Minimum an Bokeh – man kann links Wellen und rechts Lichtflecke ahnen – sitzt mittig und präsent die Odonata auf einem abgebrochenen Schilfhalm. Harmonie und Spannung im Bildaufbau halten sich perfekt die Waage. Die zentrale Anordnung der Libelle bekommt leichten Schwung durch einige Diagonalen, ganz sachte beim Halm, deutlicher und gegenläufig bei Hinterleib und Flügeln. Der Bildfokus liegt auf der Mitte, da wo sich das Insekt mit seinen dicht an dicht gesetzten Beinen an der obersten Stelle des Schilfes festkrallt. Sämtliche Kraft läuft auf diesen Punkt zu und wird von den leicht eingeklappten Flügeln bewahrt. Der dunkle Hintergrund lässt genügend Raum, um diese Fokussierung zu geniessen. Die Schärfe ist exzellent, genau da wo sie hingehört, umfasst den größten Teil des Tieres, und geht in den äußeren Flügelbereichen in eine begleitende, unterstützende Unschärfe über. Man könnte meinen, das Mittagslicht wäre etwas hart, aber die Kombination aus Hell-Dunkel-Kontrast und Warm-Kalt-Kontrast (bläuliche Libelle mit orangen und braunen Akzenten plus brauner Halm) verträgt sich ungemein gut. Besser kann man es kaum machen. Vielleicht den Hintergrund etwas entrauschen. Harald, meine Verbeugung!
Fretschi|828/Wintereinbruch.jpg|Wintereinbruch Ich musste sofort an Mantel, Schal, Handschuhe und Mütze denken, denn dein Bild vermittelt die Temperaturen der kalten Jahreszeit ab der ersten Sekunde. Minusgrade, leichter Nebel, frisch gefallenener Schnee. Mit sanftem Schwung, leicht diagonal führt uns der Weg ins Bild hinein. Flankiert wird er in unregelmäßigen Abständen durch Bäume, deren Helligkeitsabstufungen eine wunderbare Dunstperspektive schaffen. Ein Mini-Highlight ist der kleine, fast unsichtbare Baum im Hintergrund, links der Mitte. Der vorderste, dunkelste Baum ist deutlich angeschnitten und fungiert sowohl in der Vertikalen, als auch in der Horizontalen als klassischer Tiefenleiter. Er hemmt erst etwas den Blick, um ihn dann ins Bild hinein wandern zu lassen. Man kann den Raum zwischen den Bäumen fast mit Händen greifen. Zum Thema passend, hast du alles in SW gehalten. Das mag zunächst trist erscheinen, aber in deinem Bild findet man in ausgewogener Vielfalt alle Grautöne, die man sich vorstellen kann. Ein wunderbares, feines, schön komponiertes Winterbild mit eingebautem Thermostat. Gefällt mir sehr gut.
Kleingärtner|6/9_26.jpg|Ich fühle mich beobachtet So mag der Pfau in diesem Moment denken. Aber er möchte schon auch, dass man ihn anschaut. Gerade die Blickrichtung des Tieres von rechts nach links ist vom Fotografen klug gewählt. Dadurch hält es den Blick des Betrachters fest, lässt ihn nicht wegwandern: „Schau mich weiter an! Bin ich nicht wunderschön?“ Die Kombination aus leuchtendem Blau und Gelbgrün vor den hellen Federkielstrahlen mit den grauen Federfahnen, also Bunt-Unbunt, steigert die Bildwirkung. Durchgezeichnet ist das Ganze und wirkungsvoll angeordnet. Ein optischer Sog aus Federschäften, die alle in die rechte Bildhälfte laufen, hin zum stozen Akteur. Hier ist schön der auffällige Bildschwerpunkt gesetzt. Ein blauer Beau mit Krönchen. Eine kleine Anmerkung: Die etwas harte Bearbeitung lässt die Plastizität des Pfauenkörpers leicht schwinden und bewirkt eine eher grafische, denn räumliche Darstellung. Aber es ist trotzdem ein Bild, das einen in seinen Bann zieht.
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC0018srgb.jpg|Hochkammer Deine Wanderungen führen dich immer wieder an wunderschöne Stellen in der Natur. Eine Outdoorseite erzählte mir u.a: „Wenn du es lieber etwas extremer magst und schon ein richtiger Wanderprofi bist, kannst du den Hochkammerweg entlang wandern. Dies ist bereits eine hochalpine Tour…“. Hierfür schon einmal meinen Respekt! - Der Tag ist noch jung, aber gerade im Sommer wirft die Sonne schon deutliche Schatten. Hier im starken Hell-Dunkel-Kontrast spiegelt sich die kantige Gebirgswelt. Die starken Kontraste wirken etwas unbequem fürs Auge, passen aber zur spröden Natur. Rauer Fels, vor Jahrmillionen aufgeworfen, unten mit einer schmalen Basis aus frischem Weidegras. Die Schafe links lassen es sich gut schmecken und dienen unserem Auge gleichzeitig als Größenvergleich für die gewaltige Natur. Die Bergstation ganz rechts oben und ein Sendemast helfen hierbei. Einen schönen Ausschnitt aus der Bergwelt hast du dir hier erwandert.
dannz|6/9_27.jpg|Amman Welch ein Größenunterschied. Wie durch ein Fenster beobachten wir, an Architekturdetails vorbei, einen monumentalen Teil des Herkules-Tempels und ein winziges, keckes Menschlein, das in diesem Tor fast tanzt. Die anmutige Bewegung der Dame nach links kontrastiert mit der perspektivischen Richtung der Säulen. Der blaue Himmel zeigt ein paar heitere Wölkchen und ein halber Sonnenstern peppt zusätzlich das Bild auf. Trotz der Ruinen herrscht hier Fröhlichkeit. Der gelenkte neugierige Blick des Betrachters erfreut sich an der guten Laune der Protagonistin. Und man möchte fast meinen, Frau Gulliver ist in Brobdingnag gelandet. Dynamik und Lebensfreude in Kontrast mit mächtigem, mediterranen Stein. Dieser fidele Schnappschuss zeigt humorvoll die bemerkenswerten Proportionen der großartigen antiken Architektur. Eine schöne Idee, gut umgesetzt.
Dirk Segl|6/A7R03480_3.jpg|Gimpel an Kirschblüte Ach, ist der putzig … und stolz … und hübsch … und toll in Szene gesetzt. Wie auf einer Bühne sitzt der Gimpel auf dem Kirschbaumast. Die Blüten bilden die Theaterdekoration. Auftakt zum 1. Akt. Schöne, frische, kontrastierende Farben, perfekte Schärfe, ein, den Dompfaff Klasse in Szene setzender Bildaufbau. Was hätten wir von Dirk anderes erwartet? Ein wunderbares Vogelportrait! Ich habe mal nachgesehen was ein Gimpel frisst. Unter anderem Knospen. Uiuiui… Kirschbaum! Achtung!
catfriedPI|845/VergnglichkeitDSC09063181228.jpg|Vergänglichkeit Lost Place, matte, getrübte Farben, starke Schatten in den Ecken und unterhalb der Fenster. Leere im Raum, es wirkt sogar aufgeräumt. Die Wandfarbe blättert ab, der Türe gegenüber fehlt ein Stück, das Fischgratparkett hat seine besten Zeiten hinter sich. Ein einzelnes Blatt liegt da. Und das trübe Wetter außerhalb tut sein Übriges. Schön ist der kleine Mauervorsprung links, der für den Betrachterblick einen Absprungpunkt bildet. Ich habe einmal den Begriff „Tiefenhemmer“ gelesen. Dies hier mag wohl ein schmaler solcher sein. Einsatz eines subtilen Tiefenkriteriums. Man ahnt den sich links anschließenden Raum. Es ist kein Bild, an dem man sich freut, sondern eher etwas stiller wird, ob der Endlichkeit, die in der Bildaussage steckt. Es ist kein Bild mit dem Holzhammer, eher ein ruhiges, ein friedvolles, aber eindringliches Zeugnis einer vergangenen Zeit. Gut, dass es nicht übermäßig bearbeitet ist, z.B. die Farben leise bleiben. Ein HDR würde auch die Aussage nicht so gut treffen. Danke dafür! Wo ist das?
CB450|6/20190824-_DSC9716-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Gewendelt Hui, ein kühles, frisches, properes Treppenhaus. Die sich entwickelnde Treppenspirale erinnert fast an den Bug eines Wikingerschiffes. Eine schöne Bildkomposition, der man mit dem Auge bis hoch zum Licht folgen kann. Die Hell-Dunkel-Verteilung innerhalb der Spirale und die Geländerstrukturen folgen dem Ganzen. Einzig die Mauerknicke rechts irritieren. Ich denke, das ist eher der architektonische Verlauf, als ein EBV-Fehler. Aber irgendwie stört es mich. Nicht dramatisch, nur ein bisschen. Was mir wiederum gut gefällt, ist das weiche Licht auf der Hauptfläche, die nach rechts ein wenig dunkler wird. Und ebenso die Überschneidungen von Geländer und Treppenhausverlauf im unteren Teil. Das sind tolle Winkel, die sich hier bilden. Ein schönes Bild. Und das mit Peter und der Landschaft und eigentlich und … nein, ich sag’s nicht …
Dana|1553/DSC00435SF.jpg| Irland 2019 Male ein Bild, setze etwas Kleines genau in die Mitte, teile das Bild horizontal in zwei etwa gleich große Abschnitte, nimm eine einzige Farbe, benutze wenige Flächen, die du nur wenig strukturieren darfst. Das Ergebnis muss intensiv, faszinierend und wunderbar anzuschauen sein. Alternativ darfst du das Bild auch mit der Kamera machen. Wer diese Aufgabe schafft, bekommt eine 1. Nur wenige schaffen das. Hier ist es gelungen. Für eine der langweiligsten und dadurch schwierigsten künstlerischen Aufgaben ist hier eine tolle Lösung entstanden. Große Weite, links in der Ferne ein Hauch von Land, rechts deutlicher mit einem zentralen architektonischen Tupfer. Davor noch eine kleine, vorwitzige Landzunge. Allein diese durchbricht frech die dröge Aufgabenstellung und schafft zusätzlichen Raum. Die fast glatte Wasserfläche erhält ein paar vorsichtige Wellenstrukturen, die sowohl Diagonalen, als auch keine bilden. Jawohl, das geht und ist subtil spannend. Die Tonwerte sind in Himmel und Wasser unterschiedlich intensiv. Und alles ist mit einer einzigen, nirgendwo langweilig wirkenden Farbe „gemalt“. Ach ja, 1, setzen!
embe|853/DSC00484.jpg|Allez! Allez! Allez! Un français très rapide! Ein internationales Radrennen, ich erkenne den französischen Fahrer, eine deutsche Fahne, … Du bist über die Grenze gefahren und hast die Tour de France miterlebt, „Mulhouse – La Plache-des-Belles-Filles“ Mit Herz und Kamera. Trotz 1/80 Belichtungszeit hast du den Mitzieher gut hinbekommen, Respekt. Es ist ein sportlich-dokumentarisches, durch das Mitziehen fotografisch-ambitioniertes Foto. Der Hintergrund ist etwas ungeordnet, aber das ist zweitrangig. Das Erlebnis zählt. Dieses vermittelst du uns 1:1. Die hohe Geschwindigkeit im Radsport wird durch den stark verschwommenen Hintergrund wunderbar dargestellt. Der Fahrer, vor allem dessen Kopfbereich ist gut erkennbar. Mir gefällt’s.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_9.jpg|Rückeroberung Da wächst was. Ganz schön üppig auf diesem schwierigen Terrain. Der Löwnzahn bildet schon ein dichtes Büschel, das sich durch die dicke Materialschicht des Weges gekämpft hat. Um diesen Triumph zu unterstreichen verlässt der Fotograf die Horizontale. Cool gemacht. Manch einer würde sich vielleicht an der sich nach unten neigenden, nicht aufsteigenden Diagonale stören. Aber das wäre ein anderes Bild. So wie hier, nimmt das Kraut richtig Fahrt auf. Aufwärts wäre das Unterfangen für die Pflanze um einiges mühsamer. Ganz prima ist der botanische Protagonist ins Bild gesetzt. Blende 4 der RX10M3 bei 104mm lässt Vorder- und Hintergrund ins Bokeh gleiten. Hinten wiederholen sich in der Unschärfe die gelben Blüten. Die Perspektive des Weges ist noch erkennbar und rechts erkennt man einen krummen Zaun, durch die Horizontneigung noch krummer, der dem Auge einen kleinen Stopp verschafft. Prima komponiert, frech gemacht. Am Ende siegt immer die Natur. Und der Fotograf hat es uns wunderbar gezeigt.
Mainecoon|6/09-gelbe-bluete.jpg|Gelbe Blüte Als erstes, nach dem Anblick der formatfüllenden Chrysantheme (?) habe ich auf Datum und Uhrzeit der Aufnahme geschaut. So besonders ist das Licht. Es zeigt eine herbstliche Beleuchtung durch die eher tiefstehende Sonne und vermittelt eine melancholische Stimmung. Das korrespondiert mit dem leicht nach unten geneigten „Blick“ der Blüte. Mit Sicherheit ließe sich das Bild mit Hilfe der EBV verändern, aufpeppen. Aber, würde man die Szene aufhellen oder die Farbigkeit überarbeiten, wäre die dargestellte Jahreszeit Herbst verändert. Ich sehe hier das Symbol des noch üppigen, aber bald ausklingenden Jahres. Wunderbar passen dazu das kompakte, quadratische Format und der stark kontrastierende dunkle Hintergrund. Mich würde sehr stark interessieren, ob diese Deutungen den Gedanken des Fotografen entsprechen.
Windbreaker
09.12.2019, 23:32
Eure Viererkombi hat ja prima geklappt! Die vier Besprechungen unfallfrei in einen Thread zu bekommen ist schon schwierig genug, aber auch noch so tolle Besprechungen rauszuhauen, ist aller Ehren wert! Vielen Dank dafür!
Windbreaker
09.12.2019, 23:44
Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker (https:../galerie/details.php?image_id=326041)|6/9_25.jpg|Spaß! Dana, mir geht es bei den Mitziehern wie Dir! ich hab an diesem Abend einige Versuche unternommen und erfreulicherweise hat genau dieser funktioniert. Ich habe ehrlich gesagt auch weniger die Kinder im Auge gehabt sondern mehr versucht, überhaupt eine Karussellfigur zu erwischen. Dass ich die Kids, die so viel Spaß hatten, erwischt habe, war reiner Zufall. Ein erfreulicher allerdings.Mit dem Datenschutz hatte ich ehrlich gesagt auch Bauchweh. Aber das Bild ist in Basel entstanden und das ist Schweiz und außerhalb des Einflussbereichs der DSGVO.Trotzdem werde ich mit dem Bild behutsam umgehen.
nickname
09.12.2019, 23:56
Eure Viererkombi hat ja prima geklappt! Die vier Besprechungen unfallfrei in einen Thread zu bekommen ist schon schwierig genug, aber auch noch so tolle Besprechungen rauszuhauen, ist aller Ehren wert! Vielen Dank dafür!
Dankeschön!
Das mit dem unfallfrei war schon eine Herausforderung. :)
Mainecoon
10.12.2019, 00:10
Vielen Dank euch vieren für eure Mühen, Gedanken und Einflüsterungen!
Danke vor allem dir, Nele, für die Besprechung meines Bildes. Um welche Pflanze es sich handelt, kann ich dir nicht sagen, ich habe auch keine Erinnerung mehr an die Aufnahme. Ich weiß nur, dass es diesmal ganz profan war: Erst am Bildschirm stellte ich fest, dass mich das scheinbare Glimmen und Glühen der Staubfäden im Inneren der Blüte sehr fasziniert hat. Es wirkt, als würde aus dem Innersten der Pflanze ein eigenartiger Glanz sich den Weg bahnen. Vielleicht ist es aber auch etwas Bedrohliches, eine Art Alien? Deshalb habe ich das Bild auch nicht wie sonst aufgehellt, sondern leicht das Schwarz aufgezogen.
Das Foto entstand mit einem der besten Objektive, die es im Vintage-Bereich gibt: dem Helios 44-2 58mm bei ISO 64, das unglaublich plastisch und geradezu dreidimensional zeichnet. Leider wurde ich diesem wunderbaren Objektiv nicht gerecht und habe es daher in bessere Hände abgegeben.
Hier sind meine drei Highlights des Tages:
Besprechung 9.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326034)|6/Burg_Gleiberg_schwarz_wei.jpg|Burg Gleiberg Wouw! Wouw, wouw, wouw!!! Mein Freund Roland würde sagen: "Jetzt geh ich raus und tanz eine Runde ums Freudenfeuer." Welch ein Moment! Und dann so fantastisch eingefangen! *tanztanztanztanz...*
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=326042)|6/09_Windows_12_DSC07599.jpg|Windows 12 Wie g... ist das denn! :lol: Ich liebe diese Art von Humor! Klasse gedacht und umgesetzt! :top: Erinnert mich an unsere IT, die sich die Telefonnummer -404 ausgesucht hat [für Nicht-ITler: Der Fehlercode 404 im Internet besagt, dass eine Webseite nicht erreichbar oder aufrufbar ist...]
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=325749)|6/Sonyuserforum_1795_A7RM3_DSC08340.jpg|Classiebawn Castle Welch eine Lichtstimmung! Welch ein Größenvergleich! Welch ein Land... Irland, das Herzensland der Deutschen, seit Heinrich Böll sein Irisches Tagebuch schrieb. Und es ist auch mein Herzensland. Der Fels in der Morgensonne, der an bessere Zeiten zu erinnern scheint, als die Iren noch ohne englische Besatzer lebte, aber ach, wie lang ist das her! Bis ins späte Hochmittelalter muss man zurückgehen, denn danach streckte Heinrich VII. seine gierigen Hände aus und verstrickte den nordwestlichen Nachbarn in Kriege, die schließlich zur Besetzung Irlands unter seinem Sohn, Heinrich VIII., führten. Doch ergeben, nein, ergeben haben sich die Iren nie. Der Fels scheint mir von dem Stolz dieses Volkes zu zeugen, aber auch von seinem (IRA-)Starrsinn, und nicht unbegründet ist die Furcht, der Brexit könne den alten Hass wieder aufflammen lassen. - Du siehst, lieber Peter, wohin mich der Anblick deines schönen Bildes führt: ganz weit weg von hier...
Viele Grüße
Mainecoon
Hans1611
10.12.2019, 00:32
Hans1611...
...Aber bitte weihe mich in die (Ab-)Gründe dieser Sonne ein. ...
Ich kann in der Regel ganz schwer "nein" sagen.
Aber hier muss ich`s leider tun ...
Ich wusste, es war ein Fehler, ein Bild aus dieser Serie vorab im Forum zu zeigen. :)
@Hans:
Ich habe dir in deinem Ursprungsthrad geantwortet, um es hier auf den Weihnachtskalender zu beschränken.
@Dana:
Das hättest du nie herausbekommen? Du hättest doch nur ein knappes Jahr, genau 359 Tage zurückdenken müssen, da hast du schon einmal einen Artgenossen besprochen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2038633&postcount=19), damals noch auf dem guten Minolta Fisheye unterwegs.
Und wie schon mindestens einmal geschrieben, kann ich leider nicht zum Jahrestreffen kommen, obwohl es mit Freiburg sehr nahe liegt, bin ich aber in Hongkong und China unterwegs. Du musst deine Rachegelüste noch lange hegen und pflegen, aber vielleicht kann ich dir dabei ein wenig helfen! :)
Noch einmal kurz zur heutigen Besprechung, da schon ein wenig Verwirrung auftauchte:
Es sind vier Besprecher:
Die ersten drei Bilder habe ich besprochen, dann kommt Danas Haufen, anschließend Joachims zwei und schließlich nickname, die dann alles zusammengenommen und gepostet hat. So.
Hans1611
10.12.2019, 01:58
Tafelspitz
6/09_Windows_12_DSC07599.jpg
Fretschi
828/Wintereinbruch.jpg
dannz
6/9_27.jpg
Tafelspitzens 12 Fenster finde ich in jeder Hinsicht toll, nicht nur wegen des genialen Titels, sondern auch wegen der sauberen Ausführung, der tollen Geometrie und der blauen Fenster.
Der Wintereinbruch kann meines Erachtens kaum besser und schöner gezeigt werden als auf diesem herrlichen sw-Foto.
Die Lebensfreude des unter dem riesigen Monument tanzenden Menschen ist ebenso erfrischend wie das ganze Bild toll ist.
6/9_24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326039)
Linien Hihi, auch du hast dich mit den Fliegern und den Brückenlinien in Valencia befasst. Ich weiß hier allerdings nicht, ob mir der Unterbau links nicht zu viel ist. Es sind eben nicht nur Linien, sondern auch noch dieser große Betonbereich, der sehr dominant im Bild sitzt, obwohl er eigentlich nichts mit deiner eigentlichen Aussage zu tun hat. Ich weiß nicht, wie viel Raum du noch um den Ausschnitt hast, oder ob es 100% sind, da würde ich noch etwas rumprobieren, wenn mehr Platz sein sollte. Was auf jeden Fall für mich verschwinden würde, sind die Wolken. Die nehmen dem sehr grafischen Bild für mich persönlich die Wirkung, weil man immer wieder hinguckt. Ansonsten aber auch sehr schön das grafische Potential gesehen, das so ein Flieger und ein paar Streben bieten!
Danke dir für den ausführlichen Kommentar. Deine Meinung zum Betonblock kann ich nachvollziehen. Meine Absicht war, das Ganze dadurch zu ankern. Ok, vielleicht ist der Bereich zu dominant. Mal sehen, was ich aus dem Original noch machen kann.
Und den drei anderen aus dem Besprechungsteam auch vielen Dank für die kurzweilig zu lesenden Kommentare. Es macht immer Spaß diese zu lesen.
Windbreaker
10.12.2019, 09:23
Ich fand die Idee von Dominik prima, noch etwas zum Aufnahmeort der Kalendertüre zu schreiben. Es ist mir gelungen, mich an den Ort zu erinnern und hier für die, die es interessiert, also der Link:
9. Adventskalendertüre (https://www.google.de/maps/@54.0491915,-2.8047596,3a,77.7y,195.91h,89.98t/data=!3m6!1e1!3m4!1sAF_ak0rU6yZGAP4LQEHKfQ!2e0!7i1 3312!8i6656?hl=de)
Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2018 als ich mit Porty ein paar tage durch Schottland und Nordengland getourt bin. Am letzten Tag führte uns der Weg an Lancaster vorbei und wir beschlossen spontan, uns die Stadt anzuschauen.
Die Türe fand ich gegenüber dem beeindruckenden Schlosskomplex.
10Heike10
10.12.2019, 09:34
Und täglich gibt's eine neue Überraschung.
Vielen Dank an das Besprecherteam.
Eure Kommentare sind sehr kurzweilig geschrieben. :top:
Tobbser: Besprechung 9.12.2019, 00:00-00:59Uhr
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325814)|1022/2019-05-31--Affe--www8504.jpg|Der Poser - Herzlich gelacht habe ich und beinahe die Kinder aufgeweckt, noch schlimmer, beinahe die Frau! Aber wie ich so das Bild öffne und es dank Hochformat auch auf einem 32 Zoll großen 4k Bildschirm nicht auf einmal erscheint, scrollte ich, mir unbedarft gedankliche Notizen, wie klarer Titel: Der Poser, Zoobild, Zaun/Leitung im Hintergrund, mangelnde Schärfe, wahrscheinlich durch ein Scheibe fotografiert, was ist das überhaupt für eine Affenart, etwas eng beschnitten am Rücken, machend, nach unten und dann kommt ER oder sollte ich das "erchen" schreiben. Einfach nur herrlich! Dazu der Blick des Tieres, den ich natürlich etwas um Entschuldigung heischend suchte, nach dem ich mich halbwegs wieder in den Griff bekommen hatte. Was würden hier schon solche Dinge wie wirkliches Wildlife, saumässige Schärfe oder barrierefreies Bokeh verbessern können? Genau ein was, nämlich Nichts. Höchst herzlichen Hank, Heike! Auch für die schon eingefügten Exifs.
...
Die Komik ergibt sich erst so richtig mit einem der vorherigen Bilder aus der Serie. Bin noch am überlegen, ob ich ein Beispiel hier oder im Thread Bilder aus Zoo und Tierpark - Sammelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192284) einstelle. *grübel*
Ich hatte gezögert, dieses Bild aufgrund seiner Milchigkeit, die, wie Du richtig vermutest, ihre Verursachung im fotografieren durch eine Scheibe hindurch hat, in den Adventskalender aufzunehmen. Da man dem Bild deutlich ansieht, dass es kein Naturbild ist, habe ich dann auf Retusche verzichtet. Die Komik sollte im Fokus stehen.
Noch einmal kurz zur heutigen Besprechung, da schon ein wenig Verwirrung auftauchte:
Es sind vier Besprecher:
...
Was hatten wir jetzt, Einzelkämpfer, Duett(e) und ein Quartett ... was fehlt denn da noch so ... ein Triumvirat, 'ne Handballmannschaft ... :crazy:
Ihr alle macht einen klasse Job und nochmals großes Dankeschön. :top:
Name|Bild|Besprechung
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=325749)|6/Sonyuserforum_1795_A7RM3_DSC08340.jpg|Classiebawn Castle 1/5...hast du das aus der Hand gehalten? Das würde es erklären......... Welches County war das? Da war ich noch nicht...
||
||
Das war nicht aus der Hand, ging auch kaum, wil ich quasi auf allen Vieren kauerte. Auf dem Hügel, auf den ich geklettert bin, hat es dermassen gezogen, daß mir fast alles weggeflogen ist. Ich gehe also davon aus, daß du das Zittern des Stativs im Sturm erkennen kannst. Classiebawn Castle liegt direkt hinter Mullaghmore Head im County Sligo. Die Counties Mayo, Sligo und vor allem Donegal sind für uns noch schöner, ursprünglicher, wilder als die untere Hälfte der Westküste gewesen.
Es gibt also für dich noch einiges zu entdecken.
Meine Kurz-Besprechung vom 9.12.2019
Name|Bild|Besprechung
kilosierra (https:../galerie/details.php?image_id=326045)|6/9-DSC03627.jpg|fast versteckt hast du dein Bild genannt, ich sag mal fast perfekt. Und auf das "fast" kann ich auch noch gut verzichten.
Roland Hank (https:../galerie/details.php?image_id=326031)|6/Libray.jpg|Stadtbücherei Stuttgart, da schimmert der Könner durch.
Fretschi|828/Wintereinbruch.jpg|Wintereinbruch Nele hat so viel Zutreffendes dazu geschrieben, da ist alles gesagt. Tolles Bild.
Name|Bild|Besprechung
kiwi05 (https:../galerie/details.php?image_id=325749)|6/Sonyuserforum_1795_A7RM3_DSC08340.jpg|Classiebawn Castle 1/5...hast du das aus der Hand gehalten? Das würde es erklären......... Welches County war das? Da war ich noch nicht...
||
||
Die Counties Mayo, Sligo und vor allem Donegal sind für uns noch schöner, ursprünglicher, wilder als die untere Hälfte der Westküste gewesen.
Will da hin.
Tafelspitz
10.12.2019, 11:11
Will da hin.
Ich komme mit.
Da ist aber frühaufstehen angesagt. :P
Tafelspitz
10.12.2019, 11:22
Da habe ich kein Problem damit.
Windbreaker
10.12.2019, 11:24
Ich würde da auch gerne dabei sein! Ich bring auch nen Wecker mit!
Dann wird der nächste Urlaub dorthin in diese Ecke gehen. =)
Sorry, dass ich erst jetzt dazukomme die Besprecher der letzten 3 Tage zu würdigen, ich bin derzeit etwas "eingebunden". Absolut tolle Jobs, ob als Einzelkämpfer oder Quartett. :top::top::top:
Mainecoon : Diese Augen können wohl auch irgendwie hypnotisieren. Seit meinem ersten Bremsen-Makro "klatsche" ich sie nur wenn ich nichts besseres zu tun habe. Besteht auch nur die vage Aussicht auf ein interessantes Motiv opfere ich ihnen gerne die paar Milliliter :D
Harry Hirsch : Ich hoffe mal der Schock ist mittlerweile vollends überwunden ;). Wie weit ich weg war kann ich nicht mehr genau sagen, schätze mal so um die 8 Meter. Im Meterbereich schätzen kann ich nicht sehr gut, bei Schätzungen im cm und mm Bereich bin ich erheblich präziser ;). Die 600mm sind inkl. Crop-Faktor, das war ein Minolta 100-400 Altglas. Die Linse ist echt gut.
Dana "....Haustier... ". Keine ganz so abwegige Idee :D. Pflegeleicht sind sie ja, die benötigen nur einen Sandhaufen und eine Lupinie, sie brauchen kein Extra-Futter, müssen nicht Gassi, haaren nur im Nano-Bereich, nagen keine Schuhe, Kissen oder Kabel an, machen keinen Lärm, verschrecken keine Postboten, .... Was spricht eigentlich dagegen ? :lol:
Beste Grüße
Rainer
y740|1018/DSC_1588_1.jpg|Gänsesäger über der Donau Wir bleiben beim Geflügel. Dieses hier scheint schon vor etwas längerer Zeit erfolgreich ausgebrochen zu sein. Ich musste gerade mal bei den Exifs spicken: 600 mm resp. 900 mm an Vollvormat, das war eine ganz ordentliches Geschütz, mit dem du da unterwegs warst. Diesen Gänsegeier damit ins Visier zu bekommen und zu halten und dann auch noch so scharf abzubilden, stelle ich mir nicht ganz so einfach vor. Meinen grossen Respekt hast du also schon. Mir gefällt die leichte Bewegungsunschärfe der Flügelspitzen, die die Dynamik des Fluges schön transportiert. In Flugrichtung gibt es genügend Platz für den Weiterflug und das Tüpfelchen auf dem i sind die beiden Wassertropfen, die vom Heck des Vogels abperlen. Ich frage mich, ob, wenn du vielleicht das intensive Grün der Donau (sollte die eigentlich nicht blau sein? ;) ) selektiv ein bisschen entsättigtest, das Bild nicht noch etwas gewinnen würde? Aber auf jeden Fall ein klasse Bild eines anmutigen Tiers. Fliegen müsste man können!
Hallo Dominik,
Dir und natürlich auch Joachim, großen Dank für die Mühen und die Zeit für die Bildbesprechungen.
Ich bin ja außer beim Bergwandern, immer mit 600mm unterwegs. Deshalb hab ich auch keine Probleme die 4,5 kg Kombi zu handhaben. Trotzdem ist es nicht so einfach einen plötzlich auftauchenden Vogel in den Sucher zu bekommen und dort zu behalten. Den Rest macht dann die Kamera, wenn man sie richtig eingestellt hat.
Schön dass Du auch die Bewegungsunschärfe an den Flügelspitzen magst, ich bin auch kein Freund von eingefrorenen Bildern bei sich bewegenden Tieren.
Deine Vorschlag das Grün etwas zurückzunehmen werde ich mal bei Zeit versuchen. Hier ist die Donau selten Blau, weil durch die Staustufen das Wasser eher trüb ist.
Gruß und Dank, Jens
Tobbser:
Dana:
Und "der Dana" (ohne "großartig") macht gerne für euch weiter. ;)
(Zu meiner männlichen Seite stehend...)
Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
Thosie (https:../galerie/details.php?image_id=326037)|6/Licht_und_Schatten_2.jpg|Licht und Schatten Dieses Bild halte ich für eins der genialsten, die ich hier bisher gesehen habe. :lol: Und zwar nicht, weil es unglaublich künstlerisch daher kommt oder die wildesten Techniken zeigt...sondern weil das Schattenspiel das Bild zu etwas Urkomischen und ganz Besonderen macht! Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, oder nur den Schatten cool fandest (ich traue dir und allen das aber durchaus zu!), der Schatten ist männlich!! Diese weibliche Büste schmeißt einen Schatten einer männlichen Profil-Silhouette! Dies wahrscheinlich nur zu dieser Tageszeit, aber es entsteht ein von dem Weibe abgewandter Mann...Mit Schniepel! Uiii, kann man da psychologisch viel reininterpretieren...und da Tobi heute ja schon die Geschlechter wild durcheinander gemixt hat, passt dieses Bild natürlich da voll rein...die Weiblichkeit mit ihrer männlichen Seite ist nur eine von so mannigfaltigen Möglichkeiten, dieses Bild zu deuten. :D Ich finde das SUPER. Um das Schattenspiel noch etwas zu exponieren, würde ich unbedingt das Fenster oben killen. Das hat für mich keinerlei Mehrwert. Reduktion auf dieses Spiel zwischen realer weiblicher Büste und männlichem Schattenpendant...einfach ge-ni-al.
Danke an das Moderationsteam, eine Tolle Leistung legt ihr da ab.
Die weibliche Büste stamm von Lothar Fischer.
Sie ist aber auch die einzige aus seinen Werken welche durch unsere Stadtplaner in ein günstiges Licht gerückt wurde. Tagsüber unscheinbar an eine Hausfasade geklatsch, Nachts im Schein der Straßenbeleuchtung erwacht dann die Wahre Pracht.
Das mit dem Fenster, ja das muss noch weg, ich Grüble da schon länger daran rum fand bisher keinen besseren Standort, deshalb ist es auch durch das eigentliche Foto mit gleichen Motiv ausgetauscht worden.
y740 (https:../galerie/details.php?image_id=326036)|967/A7R05845.jpg|Schloss Neuschwanstein am Morgen Bei dem Bild habe ich länger geguckt und überlegt. Die Aufnahmeposition kennt man ja, es ist eine gängige und oft gezeigte. In den tollsten Lichtstimmungen, den schönsten Farben...und dann kommst du und drehst das Ganze einfach um. :D Neuschwanstein als "Märchenschloss" des Luddwischs im "Dunkel", während hinten das Städtchen und die Landschaft hell erleuchtet sind. Zuerst dachte ich "Hm...echt jetzt..." und dann, beim das Kinn auf die Hand gestützten Drübergrübeln, dachte ich, dass dies doch eine sehr interessante Message dahinter sein kann. Die "Herrlichkeit", die sich auf diesen Fotos immer in den Vordergrund drängt, dominant, von allen als Fokuspunkt gewünscht und in Szene gesetzt, wird hier zur Nebensache. Das Dorf, das unten liegt, unwichtig, klein...das wird zur Hauptsache! Das Schloss im Schatten, die Restbevölkerung in der Sonne...das bekommt eine tolle Bildaussage, die ich mir mal so entwickelt habe. Klar, es können jetzt einige sagen "jo, du spinnst, man kann auch alles schönreden, er war zur falschen Zeit dort!", aber ich habe länger mit mir diskutiert und befinde es für interessant so! Im Sinne dieser Message aber würde ich das Schloss tatsächlich nicht so sehr künstlich aufhellen, sondern eher im Schatten belassen. Vielleicht den Titel anpassen, aber auch so: Neuschwanstein am Morgen liegt nunmal im Dunkel. Ist doch mal was anderes. =)
Hallo Dana,
Ja das Schloss ist Weltbekannt und die Meisten haben schon etliche Bilder davon gesehen. Ich komme da seit Jahren auf dem Weg zum Säuling vorbei und habe das Schloss schon sehr oft geknipst. Trotzdem ist es immer ein anderes Bild.
Ich bin beim Wandern ein Frühaufsteher und bin deshalb schon so früh da oben.
Deine Bildaussage zu meinem Bild, dass das Volk im Dorf im Licht und die Herrschaft im Schatten lebt gefällt mir sehr. Ich habe mal auf die schnelle versucht das im Bild etwas Besser umzusetzen.
967/A7R05845_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326136)
Gruß und Dank, Jens.
catfriendPI
10.12.2019, 19:38
Auch dem Besprechungsteam des neunten Tages ein ganz herzliches Danke schön!
Eure Anmerkungen zu den Fotos haben mir wieder ganz viel Spaß gemacht und Anregungen gegeben.
catfriendPI|845/VergnglichkeitDSC09063181228.jpg|Vergänglichkeit Lost Place, matte, getrübte Farben, starke Schatten in den Ecken und unterhalb der Fenster. Leere im Raum, es wirkt sogar aufgeräumt. Die Wandfarbe blättert ab, der Türe gegenüber fehlt ein Stück, das Fischgratparkett hat seine besten Zeiten hinter sich. Ein einzelnes Blatt liegt da. Und das trübe Wetter außerhalb tut sein Übriges. Schön ist der kleine Mauervorsprung links, der für den Betrachterblick einen Absprungpunkt bildet. Ich habe einmal den Begriff „Tiefenhemmer“ gelesen. Dies hier mag wohl ein schmaler solcher sein. Einsatz eines subtilen Tiefenkriteriums. Man ahnt den sich links anschließenden Raum. Es ist kein Bild, an dem man sich freut, sondern eher etwas stiller wird, ob der Endlichkeit, die in der Bildaussage steckt. Es ist kein Bild mit dem Holzhammer, eher ein ruhiges, ein friedvolles, aber eindringliches Zeugnis einer vergangenen Zeit. Gut, dass es nicht übermäßig bearbeitet ist, z.B. die Farben leise bleiben. Ein HDR würde auch die Aussage nicht so gut treffen. Danke dafür! Wo ist das?
Vielen Dank, Nele, für die Gedanken, die du dir zu meinem Bild gemacht hast!
Es hat mich gefreut, das zu lesen, denn mir ging es tatsächlich besonders um die Stimmung des Ortes.
Es ist eine Ecke eines großen Saales in den Heilstätten Beelitz an einem trüben Wintertag und außer grade Ausrichten und Belichtung ist nichts an dem Bild bearbeitet.
Hier mal eine Aufnahme des ganzen Raumes:
845/Saal_in_Beelitz_DSC09061181228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326137)
Tafelspitz
10.12.2019, 20:44
Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
Name|Bild|Besprechung
RZP (https:../galerie/details.php?image_id=326043)|1015/9__Warten_-_Wespenspinne.jpg|Warten - Wespenspinne Dominik, da hast du sie, die Spinne! :lol: Und natürlich in MEINER Besprechzeit. ;) Aber hey, diese finde ich echt ganz niedlich! Man will ihr unwillkürlich über den leicht felligen, von der Sonne so schön angeschienenen Rücken streicheln... Ja, sie wartet auf Beute, Spinnen müssen ja unheimlich geduldige Tiere sein. Ihr Leben besteht aus Netz spinnen, es kaputt gemacht kriegen (Wind, Wetter, blöde Tiere, noch blödere/blindere Menschen), auf Beute warten, die manchmal Tage nicht kommt...die armen. Diese Spinne hast du wunderbar erwischt. Das Licht hilft dir, modelliert und bescheint schön, die Schärfeebene ist super, denn sowohl der Rücken als auch die Beine, die wesentlich weiter drunter liegen, sind scharf. Was mich etwas wundert, ist, dass Kopf und Beißer irgendwie unscharf wirken. Ich schreibe bewusst "wirken", weil sie eigentlich nicht unscharf sein KÖNNEN, da die Schärfeebene sowohl drüber als auch drunter liegt. Hat sie sich bewegt? "mit Beißern klacker"hihihi... Auf jeden Fall ein tolles Makro, man sieht auch so schön, wie sie im Netz hängt...die Fäden als Verlängerung ihrer Beine. :top:
:lol: Ja, da ist sie, die Spinne! :cool: Und ein hübsches Exemplar dazu!
Hat die Arme eigentlich nur noch sechs Beine? (welch idiotischer Satz, wo ich ihn jetzt nochmals lese :mrgreen: ) Die Beine scheinen sie relativ einfach zu verlieren, nicht? Bei uns wohnte Ende Sommer eine Zeitlang ganz überraschend eine neben dem Eingang unter der Lampe. Die hatte auch eines weniger.
Ich habe sogar allen Mut zusammengenommen und ein (rein dokumentarisches) Foto davon gemacht.
Ich würde bei Wespenspinnen sogar soweit gehen, sie als sehr hübsch zu bezeichnen. "Unsere" durfte selbstverständlich auch dort bleiben. Allerdings war sie eines Tages plötzlich verschwunden und an ihrer Stelle hatte sich eine völlig andere Spinne eingenistet :zuck:
Vielen Dank auch für die positiven Rückmeldungen zu meinem Windows-Bild, Dana, Hans und Mainecoon!
Es ist offenbar wieder mal eines der Bilder, die besser ankommen, als ich dachte. Ich hatte zunächst fast Hemmungen, es zu zeigen und es war ein paar Mal sogar aus der Auswahl gefallen. Es schien mir etwas zu langweilig (Stichwort: keine Taube) und ich hatte auch mit entsprechend mauer Resonanz gerechnet :)
Hans1611
10.12.2019, 20:59
... Hat die Arme eigentlich nur noch sechs Beine? ...
Hmm, ich zähle acht Beine...
Tafelspitz
10.12.2019, 21:23
Du liebe Zeit, Hans..... natürlich hast du recht. Ich sollte echt mal einen Termin beim Optiker organisieren. Ich war wohl gerade ein wenich Bluna https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n055.gif
Hans1611
10.12.2019, 21:38
...Ich sollte echt mal einen Termin beim Optiker organisieren.
Nur keine Panik, immerhin hast Du ja bis 12 zählen können und wir kamen zum gleichen Ergebnis.
:lol: :lol: ....
Du hast Glück gehabt Dominik, der "Spinnen-Krug" ging knapp an dir vorüber :)
Ja, die Wespenspinne hat auf dem Foto noch ihre 8 Beine ... 2 Tage später waren es nur noch 7.
Eines hatte sie, (warum auch immer), an der „Sollbruchstelle“ für Notabwurf eingebüßt.
So ein Beinverlust behindert sie nicht und bei jungen Tieren kann ein Bein u.U. auch wieder nachwachsen.
@Dana : vielen Dank für deine Bewertung :)
die Pedipalpen sind noch knapp in der untersten Tiefenschärfe und leicht in Bewegung.
Durch aneinander reiben war sie am putzen, denn kurz vorher hatte sie einen kleinen Snak vertilgt.
Als erstes einmal Applaus für den Spender dieser Tür mit der Nr. 10! Eichenholz, kunstvoll getäfelt, und auch noch gerahmt von stilvollem Sandsteingewände!!! Ich fühle mich denn geehrt, gerade die Bilder hinter diesem Kleinod besprechen zu dürfen... :)
Besprechung 10.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/10-blaeuling.jpg|Wow, 3 Minuten nach Mitternacht bereits eingestellt! Der frühe Vogel fängt den Wurm… Indes ist es kein Vogel sondern ein Falter. Doch welcher, das lässt sich nicht gar zu gut ausmachen. Das finde ich schade. Mir wäre lieber gewesen, dass irgendetwas an dem Schmetterling scharf ist, idealerweise natürlich der Kopf, so dass man anhand verschwommener Flügel zugleich die Bewegung erahnt. Bei allem aber tolle, kraftvolle Farben und eine schöne, gleichmäßige Hintergrundunschärfe.
Hans1611|6/Total_unscharf_ziemlich_unscharf_etwas_scharf.jpg| Nur 2 Minuten später folgt Hans! Die Spätzubettgeher oder Besondersfrühaufsteher können es offenbar kaum erwarten, den neuen Advents(Kalender)tag zu eröffnen. Ich glaube, das Bild schon mal bei einem Rennen „Rund um Gießen“ gesehen zu haben. Und auch hierbei stieß ich mich ein wenig an der Unschärfe, die auf allen drei Pedaleros liegt. Ich hätte mir gewünscht, dass wenigstens einer knackscharf rüberkommt, idealerweise der mittlere. Doch lediglich der letzte ist, von den Beinen abgesehen, halbwegs unverwischt. Da Hans ein sehr routinierter Fotograf mit einer sehr leistungsfähigen Kamera ist, gehe ich davon aus, dass dies alles Absicht war. Außerdem weiß ich, dass Wischer und überhaupt bewusste Unschärfe ein wenig im fotografischen Zeittrend liegen. Insofern will ich meinen persönlichen Geschmack nicht überbewerten. Ich hätte jedoch die RX100 VI mit dem mittleren Fahrer mitgezogen.
Jumbolino67|6/Dez_10.jpg|Wie es ganz anders geht, zeigt diese Aufnahme. Hier stimmt für mich alles: die Nähe zu den ersten Fahrern und auch die Schärfe hierbei, so dass man ihnen etwas in die Gesichter schauen kann, der Bogen, den das dahinter in der Unschärfe verschwimmende Feld wegen der Kurve schlägt, die leichte Schieflage der führenden Gruppe, was zusätzliche Dynamik assoziiert… Auch die fast geometrische Staffelung dieser ersten 5 Fahrer zum linken Rand hin sorgt für Ästhetik. Zudem fokussiert der Beschnitt wirklich das Wesentliche. Eine tolle Werbung für den Giro d‘Italia!
Tobbser|6/20191202-Babyspringspinne-2019-12-10-00.38.32_ZS_PMax_Springspinne_1.jpg|Na gut, über den eigenen Schatten springen kann auch eine Springspinne nicht. Aber wer weiß, da es ja zwei Schatten sind… ;) Und immerhin hat so ein Tierchen gleich 8 (!!) Beine, vielleicht geht da wirklich etwas. :) Aber im Ernst: Mich beeindruckt diese Komposition wirklich sehr. Neben den lichttechnischen Finessen überzeugt sie zugleich mit einem leichten (bis mittelschweren) Gruseleffekt, wie er halt zu Spinnentieren dazugehört. Man glaubt sich in dunkle, nur notdürftig aufgehellte Nacht versetzt. Stark auch, dass die untere Lichtquelle so gesetzt ist, dass sie die Spinne nicht nur auf die fast 5-fache Körpergröße dehnt, sondern auch alle Gliedmaßen sichtbar macht. Ein kleines lichtmalerisches Kunstwerk!
Vera aus K.|6/11_DSC09514lradasc.jpg|Eine der schönsten Spezies der Säugetierwelt in einer fast malerischen Pose! Zudem sehr vorteilhaft beleuchtet, makellos scharf bis zum letzten Kinnbarthärchen, ausdrucksstarker Lauerblick, ausgewogene Hintergrundunschärfe. Wenn ich denn überhaupt etwas zu mäkeln hätte, dann den vergleichsweise großen „Leerraum“ um die graziöse Katze. Ich hätte das Bild oben und vor allem links noch einen Tick stärker beschnitten (links bis dorthin, wo im Hintergrund das Grüne endet und wieder schwarz beginnt).
y740|822/DSC_2075_1.jpg|Ein Osterhase im (Vor)Weihnachtsthread. Aber warum steht denn da nicht „Dürer“ drunter? Ich erinnere mich gut, dass ich genau solch einen Feldhasen schon in meinem Schulbuch hatte… Aber ach, was soll Dürer?! Wer häufig in unserem „Wildwechsel“-Thread vorbeischaut, weiß: Jens kann Hasen wie kein zweiter! Das beweist er auch hier wieder. In das saftige Grün gebettet, lässt er einen restlos das triste Dezembergrau vergessen. Sollte ich je einmal einen Hasen in dieser Qualität hinbekommen, ich weiß, dass ich ihn mir sofort an die Wand hänge.
Thosie|6/Stehlampe.jpg|Es tut mir leid, aber mit dieser Aufnahme werde ich absolut nicht warm – trotz der zuweilen recht warmen Farben. Ich weiß nicht recht, was die Aussage des Bildes sein soll, erkenne nicht einmal sicher, ob es sich hier um einen Pilz oder eine Pflanze handelt (kann freilich auch an meiner Unwissenheit liegen). Aber auch technisch hätte ich zu kritteln, etwa in Bezug auf Schärfe und Auflösung. Denn die einzige Schärfe liegt halt vorn auf der Distel (o.ä.?). Wenn mir in diesem Bild etwas gefällt, so sind das die neonhaften Farben, und dabei auch ihre konsequente Verteilung, links hinten vor allem grün, rechts mehr pink. Auch im Schirm gibt es eine klare Trennung zwischen Rosa und Blau, wobei der Stiel sich schon recht harmonisch von rosa gen blau verfärbt und so stimmig im Innenteil des Schirms „ankommt“.
jhagman|820/DSC01170-1.jpg|Eine fraglos gelungene Makroaufnahme. Wer hat schon mal einem Rüsselkäfer so nahe in die Augen blicken können?! (Auch wenn diese großen Glubschaugen etwas verschlafen wirken…) So finde ich es auch richtig, dass der Schärfepunkt auf den Augen liegt und nicht etwa auf der Rüsselspitze. Beides geht leider nicht in einer Aufnahme, da müsste man schon Stacking anwenden und mehrere Einzelaufnahmen zusammenrechnen. Aber auch so wird ein Winzling zum Monster. Sehr beeindruckend!
Dana|1553/DSC00412SF.jpg|Das Bild macht Lust auf Ferne, Weite, Meer, endlosen Himmel – trotz des wohl eher trüben Wetters, an dem es entstand. Originell ist unstreitig die nahezu achsensymmetrische Aufteilung mit den beiden Lampen und den beiden mittig stehenden Leuten. Schade, dass nicht noch zwei Möwen oder Schwäne gerade durchs Bild geflogen sind… Leider leidet der Gesamteindruck ein wenig unter der fehlenden Sonne und damit zu wenig Farbbrillanz. Aber so ist es halt an der Küste. Insofern sehr authentisch!
Tom D|6/10_-_Der_Sonne_entgegen.jpg|Das Bild hat etwas! Für mich als Weltenbummler, der davon gleich wieder Fernweh bekommt, ohnehin – aber auch so. Und das nicht nur wegen der fast perfekt als Strahlenkranz eingefangenen Sonne, die auch noch recht stilsicher ins linke obere Eck platziert wurde. Diese Perspektive kennt wohl jeder, der schon mal unter einem Tragflügel stand. Aber während die meisten dann wohl mit sich und dem Ein- oder Aussteigen beschäftigt sind, hat Tom hier noch einen kühlen Blick für das Drumherum bewiesen und beherzt ausgelöst. Schön, dass man auch alle vier Propellerspitzen sieht. Glückwunsch!
Tafelspitz|6/10_Saeulen_DSC06193.jpg|Ich als Nicht-Architektur-Fotograf bin doch immer wieder fasziniert von solchen Perspektiven. Stets frage ich mich dann ein wenig neidvoll, weshalb ich das nicht sehe?! Ich bin jetzt nicht einmal sicher, ob die Aufnahme mit 16 mm (bei Kleinbild) noch entzerrt werden musste oder ob sich diese Anordnung der Säulen, Kapitelle sowie des darüber liegenden Architravs sofort so ablichten ließ. Für mich hat das Bild etwas Erhebendes. Der blaue Himmel, die kräftigen Farben und überhaupt ausreichend Licht lassen alles noch plastischer wirken.
kilosierra|6/10-DSC06681.jpg|Ich vermute mal, das ist in Frankreich, wo Kerstin ja lebt. Aber auch wenn ich dies nicht wüsste, hätte ich auf La France getippt, einfach der Farben wegen. Gar sehr erinnern mich diese in ihrer bunten Vermischtheit an die impressionistische Maler des Landes, die hier im späten 19. Jh, eine ganze Stilepoche prägten. Auch dieses Foto wirkt auf mich eher wie ein Gemälde – eins, das bewusst auf Glanz verzichtet, sondern in eher nüchternen Pastelltönen die Schönheit einer herbstlichen Landschaft herausstellen will. Auch der Aufnahmestandpunkt scheint mir – etwa in Bezug auf das stimmig einbezogene Haus – treffend gewählt. Beim ersten Betrachten dachte ich, das Haus könnte noch etwas tiefer im Bild platziert sein, so dass also darüber noch etwas mehr Landschaft sichtbar wird, aber vermutlich fehlt auf diesem Hügel, der sich nach hinten dann anschließt, jene Farbenvielfalt. Insofern alles richtig gemacht!
Scharti|1010/7R204253.jpg|Für mich eines der spannendsten Bilder diesen zehnten Adventtages. Die eher ungewöhnlichen Farben, die erratischen Graffitis, das wie zufällig dort stehengelassene Fahrrad, die Bänder daran und darunter, die Schatten (vermutlich von Sträuchern oder Bäumen) am Boden vor der Wand und vor allem die verblüffende farbliche Kongruenz von Drahtesel, Wandmalerei und Bändern – all das lässt sich nicht inszenieren. Das muss man sehen und dann auch als Motiv erkennen. Auch vom richtigen Blickwinkel, vom optimalen Tageszeitpunkt her. Vielleicht hätte man unten noch ein paar Zentimeter mehr dran lassen können, damit das Vorderrad nicht so hart an der Bildkante liegt. Und dennoch: Bin begeistert!
HoSt|6/Trchen_10_-_Kaputtgespielt_und_Mde.jpg|Solche Motive umzusetzen, ist nicht einfach. Zu schnell sehen sie wie zufällig aus, wie ein schneller Smartphone-Schnappschuss. Dass das hier nicht der Fall ist, liegt wohl auch daran, dass hier nicht zu viele Erdmännchen quasi quer durcheinander schnarchen, sondern der Fokus klar auf diesen beiden liegt – und diese legen mit (geschlossenen) Augen, ausgestreckten Pfoten, zufrieden in sich ruhendem Gesichtsausdruck halt eine sehr markante Schlafhaltung an den Tag. Man könnte sich glatt danebenlegen!
Superwideangle|6/10_30.jpg|Ein erhabenes Gefühl, so hoch auf einem Berggipfel und damit zugleich noch über den Wolken zu stehen. Und dann noch der Blick auf eine andere Spitze, die fast wie eine Südseeinsel aus dem Ozean ragt. Das ist Stoff zum Träumen, zumal in der Ferne auch noch gerade die Sonne aufgeht. Nicht zuletzt die Tiefenschärfe ist beeindruckend, was durch das gewählte Hochformat noch unterstrichen wird. Der Lohn eben für frühes Aufstehen und Bergaufkraxeln!!
kiwi05|6/Sonyuserforum_1796_A7RM3_DSC06002.jpg|Ach was gäbe ich darum, ein Schwarzkehlchen mal nur annähernd so anmutig und scharf abgelichtet zu bekommen, das ebenmäßige Bokeh eingeschlossen. Zweimal hatte ich dieses Jahr schon eins vor der Linse, aber keines der Bilder, die dabei entstanden, mochte ich bisher im Forum hochladen. Und nun schon gar nicht mehr… :( Das Foto könnte man so, wie es ist, in jedes ornithologische Handbuch übernehmen. Nimm meine uneingeschränkte Bewunderung entgegen!
Windbreaker|6/10_31.jpg|Wie schön! Ich kenne die Dresdener Frauenkirche in allen Nachkriegsphasen, vom Schutthaufen über alle Bauabschnitte als Sandsteinrohling bis hin zu jener heutigen Innenbemalung, mit der das zur Bauzeit im Rokoko gerade populär gewordene Porzellan imitiert werden sollte. Und ich finde, dieses Marmorfeeling ist wirklich optimal eingefangen. Das ist wegen der ungleichmäßigen Lichtverhältnisse im Inneren (wie in jeder Kirche) wirklich schwierig. Aber Du hast es gepackt. Deine Farben strahlen fast mehr als das Original. Klasse!
RZP|1362/10_Winzling_auf_Grashalm.jpg|Deine Zikade wirkt mit ihrem sechseckigen riesigen Kopf wie ein Fabelwesen aus einer anderen Welt. Ich kenne die Tierchen, aber so habe ich sie noch nie gesehen – auch dank der beeindruckenden Schärfe im Augenbereich. Ansonsten trifft ein wenig zu, was ich schon oben zum Rüsselkäfer von @jhagman gesagt habe: Mehr geht nur mittels Stacking, aber das ist eine Wissenschaft für sich.
haribee|6/10_SUF-Advent2019.jpg|Man riecht ihn geradezu, man hört ihn atmen, fiebert mit, ob er sein offenbar avisiertes Opfer erwischen und zur Strecke bringen kann… So authentisch kommt diese Leopardenstudie rüber, auch unterstützt durch den Hintergrund aus Luftwurzeln und Steinen. Was soll man weiter dazu sagen? Einfach eine Situation, wie man sie kaum ein zweites Mal erlebt. Und daraus hat mein Namensvetter ruhig und entschlossen das Beste gemacht!
nickname|828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|Dor t war ich noch nie, möchte aber unbedingt mal hin! Dein Bild verstärkt noch dieses Verlangen… Ich finde, Du hast vor allem die Weite dieser spektakulären Landschaft vom Granit im Vordergrund bis weit in die Tiefe des Fjords richtig gut gemeistert – trotz vermutlich nicht ganz einfacher Lichtverhältnisse. Und das ganz ohne Kreuzfahrtschiffe, Touristenmassen etc.
cf1024|1003/SUF_DSC5599.jpg|Wieder so ein Bild von Klaus, bei dem einem vor lauter Staunen eine Weile der Mund offen bleibt! Pure Wirklichkeit oder deren phantasievolle Abwandlung?? Ob Formen, Farben oder optische Perspektiven – bei ihm weiß man das nie so ganz genau… Und eben darin liegt auch ein Reiz dieses Bildes, das womöglich eine unterirdische Bahnstation zeigt. Sollte etwa das dominante Blau im Original nicht so durchgehend präsent sein, wäre es hier zumindest sehr stilvoll verfremdet. Geschickt auch die Weitwinkelperspektive im Treppenbereich im Vordergrund, die den Betrachter geradezu in das Bild hineinzieht. Standing Ovations!
Roland Hank|6/Knock_Knock.jpg|Dieses Bild macht mich etwas ratlos. Ich sehe zwar, was es zeigen will, einen Türknauf mit Ring und einen graffitiähnlichen Schriftzug, aber irgendwie erreicht mich der tiefere Sinn dieser Zusammenstellung nicht. Sorry, tut mir ehrlich Leid, denn ich weiß ja, was Roland für ein toller Fotograf ist. Zudem kommt mir die Perspektive etwas verzerrt vor, so als wenn sich der Türöffner an einer Säule befindet. Denn zumindest auf meinem Laptop sieht es so aus, als wenn er leicht nach links weist, die Schrift eher nach rechts… Oder täuscht das?
Dirk Segl|6/B7R00710.jpg|Da sage noch mal einer, die A7RIII sei nicht schnell genug für Actionfotografie! So ein Schwarzmilan schafft es immerhin auf bis zu 200 km/h, auch wenn der hier in Bodennähe vielleicht etwas langsamer ist… Immerhin eine superscharfe Aufnahme! Vor allem ästhetisch finde ich es ein sehr ansprechendes Bild, auch weil es nicht zu eng beschnitten ist und so den Eindruck von raumgreifender Weite vermittelt.
Kleingärtner|6/10a.jpg|Hier ein ganz anderer Panther (diesmal wohl ein Jaguar) als der von @haribee weiter oben. Satt, träge und – wie der Bildtitel suggeriert – wohl auch gelangweilt auf seinem Ast im Zoogehege liegend. Die Aufnahme war sicher nicht gar zu anspruchsvoll zu bewerkstelligen, dennoch muss man erst einmal dazu kommen, wenn er (oder sie) sich mal so fotogen präsentiert. Insofern Fotografenglück. Dass links der Schwanz abgeschnitten ist, beweist zugleich, dass der Standpunkt für diese Aufnahme wohl nicht optimal war, zumal ganz offensichtlich auch noch durch das engmaschige Gitter hindurch fokussiert werden musste. Aber fraglos das Beste daraus gemacht!
aidualk|871/7R206246_pano.jpg|Ich war auch schon auf La Palma, aber dieses großartige Schaupiel ist mir entgangen. Wahrscheinlich hätte ich es aber auch nie hinbekommen – diesen Spagat zwischen nächtlicher Strandbucht samt dem Leuchtturm darüber und der Milchstraße hoch oben am Himmel. Das ist einfach ganz, ganz großes Kino, allein schon, wie ich finde, um die Belichtung über das ganze Bild hinweg so ausgewogen zu steuern – bis hin zu den Lichtern am Horizont. Ich könnte jetzt noch eine Weile schwärmen davon und würde wohl dennoch nicht alle Vorzüge erwähnt haben…. Für mich DAS Bild des Tages!!
dannz|6/10_32.jpg|Das ist leider das Kontrastprogramm zum grandiosen Bild darüber. Mit Verlaub, aber eine rote und eine blaue Wand dicht bei dicht machen noch kein tolles Fotos, selbst wenn davor ein Mann in roter Jacke steht. Zumal der nicht einmal im Gesicht scharf ist. Falls Du diese Location weiterhin nutzen kannst, versuche es noch einmal, da ist weit mehr drin…
RMB|1012/10_Tachytes_panzeri_DSC00727.jpg|Ich hatte auch schon mal eine „Lady“ mit großen grünen Augen und Wespentaille… Aber ohne Ulk: Das ist eine sehr solide handwerkliche Leistung eines der besten Makrofotografen hier im Forum! Seine gestochen scharfen Aufnahmen beeindrucken mich schon lange, so wie eben auch bei dieser Grabwespe. Klasse auch, dass sie wirklich in ihrem natürlichen Umfeld dargestellt ist.
SirDonnerboldDuck|6/10_DSC3569srgb.jpg|Ein beeindruckendes Wurzelgeflecht in beschaulicher Mittelgebirgslandschaft. Leider ist die titelgebende Wurzel im Bildvordergrund etwas abrupt gekappt. Und den Hintergrund verschluckt der Dunst. Schade.
catfriendPI|822/von_hinten__DSC9277190223.jpg|Wer stützt da wen?! Niedlichkeitsfaktor 5 von 5 möglichen Punkten. Einen Sonderzähler gibt es noch für die beiden synchron wippenden Schwanzspitzen. Wenn es hier einen Publikumspreis gäbe, er ginge wohl an dieses dickhäutige Duo. Sehr schön gesehen und im rechten Moment beherzt ausgelöst. Danke sagt ein bekennender Elefantenfreund!
10Heike10|1017/2019-05-31--Greifvgel--www9027.jpg|Dein hungriger Aar ist sicher technisch grenzwertig, wie Du aber wohl selbst weißt. Doch das, worauf es letztlich ankommt, sich also der Bick verengt, ist beeindruckend scharf geworden, so dass man das soeben verspeiste Küken erschreckend naturalistisch erkennt. Ich hätte das Bild dennoch noch ein wenig nachgedunkelt.
MaTiHH|845/10_-_Die_alte_jdische_Schule.jpg|Wo steht denn diese Schule? Ich vermute mal, irgendwo in Polen, Litauen oder noch weiter ostwärts. Das Bild spricht mich sehr an. Ich finde es rundum gelungen, vom Aufbau über die etwas düstere Farbgebung des Putzes bis zur unebenen grün-grauen Wiese mit dem morbiden Baumstumpf davor. Lost Places in Bestform!
CB450|873/20190708-_DSC8645-Bearbeitet-Kopie3.jpg|Das ist mir für meinen Geschmack eine Spur zu abstrakt, vor allem in der grellen Farbgebung. Zudem scheint mir die ganze Konstruktion ein wenig nach rechts zu kippen, oder? Aber ich bin auch kein Architekturexperte, andere sehen das sicher konstruktiver. Sorry!
bajella|6/Monatsthema_4_von_6_2.jpg|Die Frau gefällt mir, sie sieht sympathisch aus. Aber durch die zu weiche Hautzeichnung (ich weiß nicht, ob das nur an meinem PC so aussieht), bekommt sie etwas ungemein Puppenhaftes, zumal auch die Stützhand recht steif wirkt. Das mutet dann eher etwas unnatürlich und für mein Empfinden nachteilig an. Vielleicht liegt es auch am Blitzen. Außerdem hätte ich den Beschnitt so gewählt, dass sie noch ein klein wenig nach rechts rückt.
Fretschi|799/mutig.jpg|Die Idee ist gut, aber ich meine, da wäre mehr zu machen gewesen. Ich hätte oben etwas Himmel weggenommen, den Baumstumpf also mehr gen Mitte gerückt, und zudem scheint mir alles etwas überstrahlt, vor allem die Blüte. Da fehlt es ein wenig an Struktur. Auch die Unschärfe zu Beginn des Baumstumpfes stört mich etwas. Mit einer deutlich kleineren Blende wäre da sicher mehr Tiefenschärfe zu erreichen gewesen.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_10.jpg|Was für ein würdiger Tagesausklang!! Da stimmt alles, vor allem auch in der Tiefenschärfe, was bei den anderen Landschaftsaufnahmen weiter oben fehlt bzw. im Dunst versinkt. Ich finde auch die Komposition delikat, grüne und graue Berge, der blaue See im Vordergrund, die gestaffelten Bergketten in der Ferne… Und zugleich zeigst Du, was die gute alte A6000 weiterhin so alles auf die Reihe bringt! Einfach Spitze!
Mainecoon
11.12.2019, 01:02
Dankeschön, Harald, für deine Mühe! Ich weiß, an meinem Bild scheiden sich die Geister ;)
Hier sind meine drei des Tages:
Vorab: Danke für die MIEZEKATZEN an Vera und Kleingärtner! Und für Kiwis Schwarzkehlchen - noch nie eines gesehen! Und die beiden Dickhäuter von catfriendPI! Und die alte jüdische Schule von MaTTHi und das Abstraktum von CB450!
Besprechung 10.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Superwideangle|6/10_30.jpg|Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht...Dann sprach Gott: Es sammle sich das Wasser unterhalb des Himmels an einem Ort und das Trockene werde sichtbar. Und so geschah es. - Ein mystischer Moment, kongenial eingefangen.
SirDonnerboldDuck|6/10_DSC3569srgb.jpg|Ich würde gern an diesem Baum lehnen, mich zwischen die Wurzeln schmiegen und einfach nur schauen. Mir gefallen dieser Ort und deine Darstellung desselben ausgesprochen gut. Denn da kommt die Geborgenheit rüber, die Natur einem geben kann. Sehr empfindsam eingefangen!
Fretschi|799/mutig.jpg|Der Titel ist prima gewählt, traut dem Kleinen aber nicht viel zu, oder? Dein Bild könnte gut in einem Ratgeber stehen. Und das ist nicht negativ gemeint. Gut gesehen!
Viele Grüße
Mainecoon
Hans1611
11.12.2019, 01:03
nickname
828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|
Roland Hank
6/Knock_Knock.jpg|
SirDonnerboldDuck
6/10_DSC3569srgb.jpg
Das sind heute diejenigen Bilder, die mir am besten gefallen haben:
Nicknames gandiose Landschaft mit blauem Himmel und schönen, weißen Wolken. Ich spüre förmlich die fast unendliche Weite dieser Landschaft.
Das Bild von Roland Hank hätte ich auch gerne gemacht: super! Die dunklen, warmen Farben einer uralten Haustür irgendwo in einem Ort in Italien. Das Messing hat über die Jahrzehnte hinweg die ihm eigene Patina angesetzt.
Das heftig hingekritzelte Graffity zerstört die edle Szene nur vordergründig. Mir gefällt es unheimlich gut.
Auch die Landschaft von Sir Donnerbold finde ich klasse. Die knorrigen Wurzeln, der schräg nach links wachsende Baum geben dem Bild einen tollen Rahmen. Und während der Mittelbereich noch voll mit satten Farben ist, verlieren sich diese in der Entfernung im zarten Dunst. Tolles Landschaftsfoto.
10Heike10
11.12.2019, 10:11
Besprechung 10.12.2019
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10|1017/2019-05-31--Greifvgel--www9027.jpg|Dein hungriger Aar ist sicher technisch grenzwertig, wie Du aber wohl selbst weißt. Doch das, worauf es letztlich ankommt, sich also der Bick verengt, ist beeindruckend scharf geworden, so dass man das soeben verspeiste Küken erschreckend naturalistisch erkennt. Ich hätte das Bild dennoch noch ein wenig nachgedunkelt.
...
Danke für deine kritischen Worte.
Das Foto ist, und da bin ich ganz bei dir, technisch grenzwertig.
Während die Eulen immer mit den Füßen (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325816) vorlieb nehmen mussten, bekamen die Greifvögel immer die Köpfe.
Das für den Adventskalender ausgewählte Bild zeigt dies am deutlichsten.
Gruß ;)
Tobbser:
Jumbolino67 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326030)|6/Dez_09.jpg|[ In Lightroom konnte ich dem JPG einiges abringen. Eine Drehung von 1,35 nach rechts lässt es mir gerade erscheinen, Lichter ein Viertel des Reglers herunter und die Tiefen drei Viertel hinauf und der Kopf bekommt Farbe.
Das habe ich auch mal nachgestellt. Da kommt tatsächlich noch einiges zum Vorschein. :top:
Ich würde das Bild übrigens "Der Exhibitionist" nennen. :crazy:
Diese Rückmeldung an dich hat mich gerade übrigens 5€ gekostet, Tobias. :doh:
DonFredo
11.12.2019, 11:05
Ich zahle..
Danke, Beitrag ist jetzt an der richtigen Stelle.... :crazy:
Hans1611
11.12.2019, 11:13
Ich zahle..
Ich habe auch schon 5 € bezahlt ... :oops:
Bei dem Schweinewetter bekomme ich direkt Sehnsucht auf andere Landschaften bei besseren Witterungsbedingungen.
Meine Top3 vom 10.12.2019
Name|Bild|
kilosierra|6/10-DSC06681.jpg|
nickname|828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|
SirDonnerboldDuck|6/10_DSC3569srgb.jpg|
Hans1611
11.12.2019, 15:03
... Ich weiß, an meinem Bild scheiden sich die Geister ;) ...
Der Schmetterling ist phantastisch; das, was mich Deinem Bild stört, ist die übermächtige, leider auch unscharfe und verwaschene rote Blüte.
Ich habe mal für mich das Bild gewaltig beschnitten und gedreht, so dass der Schmetterling das Bild dominiert und die Blüte nur noch teilweise in der Ecke zu sehen ist. Ist aber auch nicht unbedingt "das Gelbe vom Ei".
Das heutige Türchen stammt aus Griechenland und fand sich in der Altstadt von Rethymnon auf Kreta.
Leider weiss ich den Ort nicht mehr ganz genau, und für das Street-View-Auto sind die Gässchen wohl doch zu schmal.:D
Harry Hirsch
11.12.2019, 18:15
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_10.jpg|Was für ein würdiger Tagesausklang!! Da stimmt alles, vor allem auch in der Tiefenschärfe, was bei den anderen Landschaftsaufnahmen weiter oben fehlt bzw. im Dunst versinkt. Ich finde auch die Komposition delikat, grüne und graue Berge, der blaue See im Vordergrund, die gestaffelten Bergketten in der Ferne… Und zugleich zeigst Du, was die gute alte A6000 weiterhin so alles auf die Reihe bringt! Einfach Spitze!
Danke, lieber Harald, dafür, dass du mein Bild noch mitgenommen hast, obwohl ich viel zu spät war und natürlich für deine Besprechung!
Meine Favoriten von gestern:
Name|Bild|Meine Meinung
Tafelspitz|6/10_Saeulen_DSC06193.jpg|Das Bild hatte mir seinerzeit schon sehr gut gefallen, als du es im Rahmen hier eingestellt hattest. Ich finde zwar den Lichteinfall auf der Säule immer noch etwas störend, aber das Bild bleibt dennoch insgesamt hervorragend!
Superwideangle|6/10_30.jpg|Aha... ein Bild über den Wolken... na ja.... Und dann habe ich den Gipfel gesehen, der noch unterhalb von dir liegt. Klasse!
aidualk|871/7R206246_pano.jpg|Deine Aufnahmen aus La Palma (und nicht nur die) hauen mich regelmäßig um! Der Wahnsinn
Ich hab mal meine weiteren Triples rausgesucht und Kommunikation an mich beantwortet. =)
Mein Dreier vom 8.:
Besprechung für den 8.12.
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen_08_-_The_Great_Eggscape.jpg|The Great Eggscape Ich habe selten so grinsen müssen bei einem Bild. Was für eine Idee! :D Ich mag den Aufbau, die Vorbereitung, die genaue Arbeit von dir sehr. Vielleicht ist sie mir etwas ZU genau, ZU ordentlich, denn ein Küken pickt sicher nicht die Schale auf und legt sie dann ordentlich zusammen. :mrgreen: Da hätte ich mehr "Unordnung" natürlicher gefunden. Klar, um Natürlichkeit geht es hier null, aber für mich hätte etwas mehr "was war einfach natürlich so" noch mehr Witz gehabt. Das ist aber Kritteln auf megahohem Niveau, ich finde dieses Bild einfach herzallerliebst!
haribee|6/8_SUF-Advent2019.jpg|Die Mondfinsternis 21.01.2019 Unglaublich. Da bin ich echt sprachlos. Was für eine wunderwunderwunderschöne Aufnahme. Vordergrund perfekt, Mond perfekt, Farben unglaublich toll...das Bild flashed mich einfach. Mehr kann ich dazu nicht sagen...
kilosierra|6/8-DSC02993-Modifier.jpg|St. Vert (Heiligengrün) ...und noch ein Bild, das mich stark berührt. Diese Detailtiefe! Das ganze Bild ist SO supergenau gearbeitet, bis ins kleinste Winkelchen filigran und scharf. Dazu der Kontrast in den Farben...das warme Gelb in der Mitte, das kühle Weißgrau drumrum...das Dörfchen strahlt Heimeligkeit aus und die Sonne (was für ein Glück hattest du da!) verstärkt das noch. Man möchte gern den Schal um den Mund ziehen und schnellen Schrittes den Abstieg in das Dörfchen wagen. Eine so schöne Aufnahme wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Ich wollte hier und jetzt einmal vielen Dank an Dich Dana und alle Deine Mitorganisatoren für diesen wieder sehr gelungenen Adventskalender sagen. Und vor allem vielen Dank auch an alle, die hier so viel Zeit reinstecken und den ganzen Wust an Bildern besprechen.
Auch wenn ich es wohl nicht jeden Tag schaffen werde etwas beizusteuern, es macht mir großen Spaß die vielen guten Bilder anzuschauen und die Gedanken der Besprecherinnen und Besprecher zu verfolgen und dabei immer wieder die Bilder auch neu zu sehen.
Danke!
Gruß Jens Lieber Jens, vielen Dank für deine herzlichen Worte!
Ja, es ist viel Arbeit, aber es ist auch einfach ein mords Spaß. Die Bilder zu betrachten und sich dazu Gedanken zu machen...einfach schön.
Mein Dreier vom 9.:
Besprechung 9.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz (https:../galerie/details.php?image_id=326042)|6/09_Windows_12_DSC07599.jpg|Windows 12 Ich lache immer noch! :lol: Was eine geniale Titel-Bild-Kombi! 12 Fenster, unglaublich grafisch, sehr sauber gerichtet, die Farben durchaus Windows-geeignet...und wenn man durch die Fenster guckt, ist sogar das Innenleben symmetrisch! Eine tolle Bildidee, super umgesetzt. Manchmal reichen einfach ein paar blaue Rechtecke auf braunem Steingrund...und ein Titel, der die Lachmuskeln nicht mehr stillstehen lässt. Absolut gelungen und für mich sehr erheiternd!
Roland Hank (https:../galerie/details.php?image_id=326031)|6/Libray.jpg|Stadtbücherei Stuttgart NEID! Da will ich schon immer mal hin - und du hast es mit deinem Fisheye für mich bestmöglich aufgenommen. Diese Architektur ist SO toll - und ich möchte mich so gern mal damit beschäftigen, komme aber irgendwie nie in Stuttgart vorbei. :cry: Hier hast du die Latte sehr hoch gesetzt, sowohl mit dem Aufnahmestandort, der Wahl des Weitwinkels, der Bearbeitung...für mich eine perfekte Aufnahme dieser Location. Sieht einfach nur mega aus.
CB450|6/20190824-_DSC9716-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Gewendelt WOW, einfach super. Der Architekt hat schon irre genial gearbeitet, aber du hast das Beste dort rausgeholt! Diese Kühle, die klaren Formen, die vielen Linien, die man entlang fahren kann...es schmeichelt meinen Augen, es fühlt sich richtig gut an beim Anschauen. Ich habe das selten, dass ein Bild körperlich gut tut...aber das tut es. =) Es gibt ein wohliges Gefühl, weil die Rundungen, die dunklen und hellen Stellen, die Linien und Formen genau richtig sitzen.
Hallo Dana,
Ja das Schloss ist Weltbekannt und die Meisten haben schon etliche Bilder davon gesehen. Ich komme da seit Jahren auf dem Weg zum Säuling vorbei und habe das Schloss schon sehr oft geknipst. Trotzdem ist es immer ein anderes Bild.
Ich bin beim Wandern ein Frühaufsteher und bin deshalb schon so früh da oben.
Deine Bildaussage zu meinem Bild, dass das Volk im Dorf im Licht und die Herrschaft im Schatten lebt gefällt mir sehr. Ich habe mal auf die schnelle versucht das im Bild etwas Besser umzusetzen.
967/A7R05845_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326136)
Gruß und Dank, Jens.
Super! Ich finde es so viel stimmiger. Vor allem mit der Aussage im Hinterkopf. Schön, dass du die Idee gut findest, ich finde, die passt ziemlich gut dazu.
Meine Besprechung vom 10.:
Besprechung 10.12.2019
Name|Bild|Besprechung
RZP|1362/10_Winzling_auf_Grashalm.jpg|Oh Gooooott, ist die süß!!! Och je, man möchte sie hegen, pflegen und schützen! Wie die guckt! Kleines Alien auf irdischem Blatt...auf jeden Fall ein Bild, das in mir bleibt, mit einem Motiv, das nicht sehr alltäglich ist und das ich so noch nie gesehen habe! Ganz toll!
nickname|828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|Was für ein wunderschöner Ausblick. Schön zu sehen die Dunststaffelung. :cool: :mrgreen: Vorne klar, strukturiert, sehr plastisch, in der Sonne gelegen, je weiter nach hinten das Bild führt, desto mehr verliert sich das Bild im Dunst, verliert Farbe, Struktur und Klarheit...und so gewinnt dein Foto eine große Tiefe. Neben der Technik möchte ich einfach nur die klare Luft durch die Nase ziehen, die Jacke etwas zuziehen, die Mütze etwas tiefer setzen und die Sonne durch die Kühle genießen, die die Nasenspitze wärmt. Einfach etwas zum Genießen.
Fretschi|799/mutig.jpg|Das Bild rührt mich an. Natur und ihre Perfektion im Allerkleinsten. Die sehr geringe Schärfeebene gehört für mich da unbedingt dazu, da sie die Winzigkeit noch unterstreicht. Ein Foto, das ich wirklich mit einem Lächeln ansehe. Die Aufteilung empfinde ich als wohlgelungen, der leichte Highkeytouch geht für mich noch in Ordnung...einfach niedlich.
Name|Bild|Besprechung
Thosie|6/Stehlampe.jpg|Es tut mir leid, aber mit dieser Aufnahme werde ich absolut nicht warm – trotz der zuweilen recht warmen Farben. Ich weiß nicht recht, was die Aussage des Bildes sein soll, erkenne nicht einmal sicher, ob es sich hier um einen Pilz oder eine Pflanze handelt (kann freilich auch an meiner Unwissenheit liegen). Aber auch technisch hätte ich zu kritteln, etwa in Bezug auf Schärfe und Auflösung. Denn die einzige Schärfe liegt halt vorn auf der Distel (o.ä.?). Wenn mir in diesem Bild etwas gefällt, so sind das die neonhaften Farben, und dabei auch ihre konsequente Verteilung, links hinten vor allem grün, rechts mehr pink. Auch im Schirm gibt es eine klare Trennung zwischen Rosa und Blau, wobei der Stiel sich schon recht harmonisch von rosa gen blau verfärbt und so stimmig im Innenteil des Schirms „ankommt“.
Siggi – deine „Pilz-Stehlampe“ gefällt mir :)
hattest du farbige Beleuchtung genommen oder die Farben nachträglich im Bearbeitungsprogramm hinzu gefügt ?
Mutig bist du ! Die kräftigen Farben leuchten vor dem dunklem Hintergrund …. Super !:top:
Ich könnte mir dieses Bild gut als Leinwand-Druck mit dezenter LED Hintergrundbeleuchtung vorstellen – Bingo !
Das Bild ist ein farbenfroher und nicht alltäglicher Hingucker !
Einzig den dunklen Halm (oder Tannennadel?) rechts vom Schirm schräg nach unten verlaufend, den dunklen Streifen würde ich nach Möglichkeit noch farblich passend weg stempeln.
@Dana - Vielen Dank Dana ! :D
Der kleine Büffel ist eines meiner Lieblingsbilder in diesem Jahr. Es hat etliche Versuche gebraucht ihn endlich so zu erwischen. ;)
Danke Monika für dein Interesse an der Stehlampe,
hier sind zwei LED Leuchten mit Farbfilter verwendet worden, die Grünen von schräg rechts unten, die Rote von links oben handgehalten.
Die eher seltsame Darstellung war ein spontanes ausprobieren was mit den LEDs und Filtern geht.
Windbreaker
11.12.2019, 23:13
So liebe Leute, ein langer Besprechungstag geht für mich zu Ende. Und damit eine reise durch viele Teile der Welt. Ich durfte viele Tiere, Landschaften Momente und spannende Locations sehen. Dank Eurer tollen Bilder habe ich mich in viele Situationen reinversetzt oder mich an Geräusche, Gerüche und Gefühle erinnert. Seid mir nicht böse, wenn ich die fotografische Leistung nicht bei jedem in Buchstaben umwandeln konnte. Bei manchen habe ich meinen Senf zur Gestaltung dazu gefügt. Bitte denkt aber dran, dass das nur meine Vorschläge sind. Richtig und falsch gibt es beim Fotografieren meiner Meinung nach sowieso wenig. Also habt Nachsicht, wenn meine Besprechung nicht so ausgefallen ist, wie ihr sie gerne gehabt hättet. Ich hab so was zum ersten Mal gemacht und muss noch üben!
Besprechung 11.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Geborgenheit_warm_Ausschnitt_1_von_1.jpg|Hey, was kuckt mich denn da an? Ein flauschiges Etwas mit großen, dunklen Augen. Du nennst dein Bild „Geborgenheit“ und wenn du es sagst, dann will ich es gerne glauben. Das Bild hast du wunderbar komponiert. Der Kopf des Entchens, heller als der Rest, liegt im goldenen Schnitt und der Schärfenverlauf gefällt mir sehr gut. Auch dass das Bild auf Brauntöne reduziert ist finde ich prima.
Mainecoon|6/11-geparden3.jpg|Den Titel „Geborgenheit“ von Hans fände ich für dieses Bild durchaus auch geeignet. Die kleinen Gepardenkinder spielen und kuscheln unbeschwert bei der Mutter. Die hat die Umgebung dabei im Blick, so scheint es. Eine schöne Szene die Du im Wildpark aufgenommen hast. Ein bisschen scheint mir der Schärfepunkt verrutscht zu sein aber das liegt wahrscheinlich an der Glasscheibe, durch die du fotografiert hast. Ein schönes Tierparkfoto dass Du hier zeigst!
Jumbolino67|6/Dez_11_2.jpg|Wow! Das ist ein Bild so ganz nach meinem Geschmack. Die hübsche kleine Kirche und der wolkenbehangene Berg liegen jeweils im Drittelbereich und der Himmel hat eine schöne Wolkenstruktur. Da kann der Horizont ruhig in der Mitte liegen. Fürs Auge hat es im Vordergrund noch die schlichten Kreuze des Friedhofs. Stören könnte mich an diesem Bild höchstens das Haus rechts im Hintergrund.Aber das ist nun mal da. Das Bild hätte ich gerne gezeigt, wenn ichs gemacht hätte.
Bajella|6/Monatsthema_6_von_6.jpg|So ein Riesenrad in der Nacht abzulichten, ist nicht einfach. Ich musste in diesem Herbst mehrfach diese Erfahrung machen. Dir ist es gelungen den Dynamikbereich zu beherrschen. Durch die längere Belichtungszeit verwischt der äußere Ring während das innere Muster wahrscheinlich geblinkt hat und deshalb noch Struktur hat. Wenn mich an diesem Bild etwas stört, sind es die Zweige der Weide im Vordergrund. Vielleicht hätte ich auch den dunklen Rand oben und unten gleich hoch gemacht, aber das ist Geschmackssache.
Nickname|828/11_-_Zwischen_zwei_norwegischen_Tunneln.jpg|Da hast Du ja eine tolle Lichtstimmung eingefangen zwischen den Tunneln. Auch die Bildkomposition ist ganz meins. Ein bissel hadere ich mit den dunklen Bereichen. Ich persönlich würde es wahrscheinlich etwas heller lassen. Auch wenn dann der Regenbogenlinks sichtbar wird. Wenn‘s so dunkel bleiben soll, vielleicht etwas enger beschneiden? Auf jeden fall ein schönes Bild von einer tollen Location!
Vera aus K.|6/11_DSC00176lradasc.jpg|Ha,Ha,ha, das Bild mit dem V aus V. von der Frau aus der Stadt mit K. Wie siehst du solche Szenen, Vera ? Ich würde da gnadenlos vorbeistolpern und solche originellen Bilder gar nicht erkennen. Immerhin warst du ja ziemlich weit weg. Die drei Mädels geben dem Bild noch den letzten Kick. Herrlich! Ich habe ein bisschen mit dem Ausschnitt rumprobiert weil mich anfangs der Betonblock links störte. Aber ich habe auch keine, für meine Augen bessere Lösung gefunden. Ergo: So lassen und drüber freuen! Ein prima Bild für den Adventskalender.
CB450|6/chiemsee2.jpg|Du weißt, mit welchen Bildern Du mich kriegen kannst. Ich liebe deine tollen Landschaftsfotos sehr und das ist eines von den besonders tollen. Für mich ein Bild für die Ausstellung weil es so stimmig ist. Egal ob die Bildkomposition, die warmen, pastelligen Farben oder die Landschaft selbst. Für mich passt es einfach hervorragend und ich bin schlicht und ergreifend begeistert.
Tobbser|6/20191210-Panorama_Pilatuskette-TR108255-Pano.jpg|Ein schönes Alpenpanorama! Wenn ich deinen Wohnort google, dann muss das dein Hausberg sein. Mir gefällt die Sonnenkante an den Bergspitzen. Das haucht die sonst eher kalt wirkenden Winter-Alpen in ein warmes, wohliges Licht. Aus wie vielen Bildern hast du dieses Panorama zusammengesetzt? Oder hat das die A99ii gemacht? Ich hätte vielleicht ein bisschen mehr den Dunst entfernt und das Bild damit etwas klarer und kräftiger gemacht, aber das ist Geschmackssache. Ich bin derzeit ein bissel auf dem „Sättigungstrip“. Ein beeindruckendes Panorama ist es so oder so.
Y740|1016/A7R04209.jpg|Eine schöne Makroaufnahme, bei der Du Dir viel Mühe gegeben hast. Die Linienführung führt mein Auge direkt zum Hauptdarsteller, der Eintagsfliege hin. Dort verweilt es und entdeckt viele Details und Lichtreflektionen, weil nichts im Hintergrund stört. Ein tolles Insekt hervorragend eingefangen! Da geht mir als Fotograf und Fliegenfischer das Herz auf! Aus wie vielen Bildern hast du diese Aufnahme gestackt?
Dirk Segl|6/B7R03183_3.jpg|Du siehst mich neidisch auf diesen Eisvogel blicken! Perfekt abgelichtet, scharf und detailreich. Mir fehlen die Worte. Klar, Du kennst Dich mit solchen Aufnahmen aus und es ist sicher nicht dein erster Eisi, bei mir wäre ein solches Bild die absolute Nummer 24! Wenn ich mich tatsächlich erfrechen darf, eine Anmerkung zu machen, dann wäre das dieses kleine Fitzelchen, dieses dünne, beleuchtete Haar? links unter dem Eisi unter dem Ast. Da will mein Auge immer wieder mal hingucken.
Thosie|6/Fliege_im_Morgentau.jpg|Hey, heute ist Makrotag! Eine Fliege auf einer Knopse, noch feucht vom Tau. Toll hingekriegt dieses Makro! Es scheint nicht gestackt zu sein, denn der hintere Teil des Tiers wird schon unscharf. Stört mich jedoch nicht die Bohne. Die Fliege sitzt schön im Drittel. Perfekt wäre für mich, und das ist meine Anmerkung dazu, wenn sie in die andere Richtung kucken würde, sprich, wenn vor dem Kopf mehr Platz als hinter der Fliege wäre. Ich mag es aber so oder so.
Jhagman|815/20190830-DSC04468.jpg|Düster, dunkel und technisch. Genau das, was man in dieser Region erwartet. Dein Bild baut für mich eine gewisse Spannung auf, was mich in dieser Ausstellung erwarten wird. Ich kann den Duft von Schmieröl, Metall und Kohle förmlich riechen. So wie es aussieht komme ich aus dem längst verlassenen Arbeitsbereich in eine Ausstellungshalle, die mir erklären wird, was ich da, wo ich stehe, nicht mehr entdecken kann. Dein fotografischer Blick führt mich genau dahin. Gefällt mir!
HoSt|6/Trchen_11_-_Leuchtpilz.jpg|Dem Umfeld nach ist dieses Pilzensemble ziemlich klein. Hättest Du es auch entdeckt, wenn es nicht so angestrahlt würde? Auf jeden fall hast du da eine besonders schöne Lichtstimmung gefunden und festgehalten. Es scheint tatsächlich so, als ob in dem Plizchen eine Lampe steckt. Das Bild ist schön komponiert mit einem ruhigen, weichen Hintergrund und ein paar kleinen Störern im vorderen Bereich.
Scharti|848/7R203072.jpg|Man staunt immer wieder, was für eine bunte Welt sich unter den Brücken versteckt. Du hast mit der Zentrierung schön sorgfältig gearbeitet und die beiden Tauben als Symmetriestörer benutzt. Die Linien führen den Blick immer wieder zurück zur Mitte, erlauben aber auch, mal die Details zu finden. Die dezente Aufhellung der Tiefen sorgt dafür, dass der Kontrast zwischen hell und dunkel nicht zu groß wird. Ich find‘s prima!
RZP|1015/11_Krabbenspinne__auf_Wanderschaft.jpg|Ich wusste schon vor Öffnen des Türchens, was mich erwarten wird. Du bist eine der Makrospezialistinnen, auf deren Bilder ich mich immer freue. Du führst mich nahe genug an das Tierchen heran und lässt der Krabbenspinne trotzdem genügend Platz für ihre Wanderschaft. Die wichtigen Bereiche sind scharf und der Rest verschwindet in gnädiger Unschärfe. Ich als Farbenfreak hätte vielleicht etwas am Dynamikregler gedreht aber das ist einzig mein Geschmack.
kiwi05|6/Sonyuserforum_1797_A7RM3_DSC08728.jpg|Hautnah trifft es perfekt, dein Bild. Trotz der Nähe frisst der Kamerad gemütlich weiter, ohne den Blick von Dir zu nehmen, scheint es. Bei 18 Milimeter Brennweite kannst Du ja auch nicht wirklich weit weg gewesen sein. Hier passt der schiefe Horizont gut weil er ab und zu den Blick vom monströsen Bock lenkt. Ein lebendiges Bild das einen Mut-Zusatzpunkt verdient hat.
Dana|841/DSC0219SF.jpg|Ich nehme an, das ist Dein Patenkind und deshalb Dein Herzensmann. Es scheint, der junge Mann geht mich hochgekrempelten Ärmeln in die weite Welt hinaus. Verständlich, dass Du ihn von hinten zeigst, obwohl man schon in sein süßes Gesicht schauen möchte. Er hat auch fotografisch einen weiten, jetzt noch unscharfen Weg vor sich und seine Körperhaltung zeigt eher Unternehmenslust als Zögerlichkeit. Sicher wirst Du seinen Weg ein ganzes Stück begleiten. Interessieren würde mich das farbige Pendant und dessen Wirkung.
Tafelspitz|6/11_Heizer_DSC07882.jpg|Eine ganz besondere Sicht , die Du uns da zeigst. Eisenbahnfreunde werden zwar gleich erkennen, um was es sich hier handelt. Die Kohlen rechts lassen auf den Führerstand der Dampflok schließen. Hier passt die Schwarz-Weiß-Ausarbeitung natürlich wie die Faust aufs Auge und ich käme gar nicht auf die Idee, nach der farbigen Version zu fragen. Ich bin mir nicht sicher ob das Bild „ä chli weng“ (ein kleines bisschen) nach rechts kippt aber mir gefällt Deine Interpretation eines Heizers sehr gut.
Kilosierra|6/11-DSC05464.jpg|Ist das ein Wiesel? Ich kenn mich da nicht so gut aus. Auf jeden Fall hat es Dich im Blick, scheint aber nicht besonders beunruhigt zu sein. Du hast es prima erwischt und festgehalten. Und das trotz der großen Entfernung. Ein schönes Tierportrait an dem es nicht viel zu verbessern gibt aus meiner Sicht.
Superwideangle|6/11_40.jpg|Ein sehr puristisches Bild, das du uns hier zeigst. Obwohl es viele weiße Flächen hat, suche ich etwas das Winterliche daran. Ist das Schnee an den Stämmen, der von eisigen Winden dorthin verweht wurde oder sind es die restlichen, trockenen Blätter an den Ästen? Ich bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall eine interessante Blickweise auf den Winter der mich zum drüber Nachdenken anregt. Vielleicht erzählst u uns ein bisschen deine Gedanken und die Bearbeitung, wie du dieses Bild gestaltet hast? Auch wenn ich den Winter suche, gefällts mir auf eine besondere Weise
RMB|1012/11_Polistes_dominula_DSC05310.jpg|Ich muss zugeben, ich mag diese Wespen nicht so besonders. Meistens sind sie lästig und schwirren immer da rum, wo ich sie grad nicht brauchen kann. Ich schau ihnen also meistens nicht so tief in die Augen. Die hast du perfekt in den Schärfebereich gerückt und das Tier mutet faus dieser Perspektive fast wie ein Alien an. Der gleichmäßige Hintergrund fesselt den Blick auf den Wespenkopf und seine Mahlzeit. Immer wieder frage ich mich, wie ihr es anstellt, dass die Viecher so ruhig sitzen bleiben, und fürs Foto posieren. Tolles Makro!
Embe|849/Airporttrophy_Kloten_2019_7.jpg|Deine Spielszene zeigt die ganze Dynamik, die diesen Vollkontaktsport Handball ausmacht. Man hört förmlich den Pfiff des Schiedsrichters, der gleich einen Siebenmeter für das Team in den weißen Trikots geben wird. Obwohl die Bewegung durch die kurze Belichtungszeit eingefroren ist, kommt hier der Kampf und die Dynamik voll rüber. Hast sehr gut eingefangen, Michael! Kompliment.
perser|1495/11.12.19_SUFAK_.jpg|Deine Weitwinkelaufnahme vom Neusiedlersee gibt die Weite dieses Gewässers prima wieder. Schön finde ich, dass der Himmel nicht einfach langweilig blau, sondern durch die interessante Wolkenstruktur Bewegung hat. Die spiegelt sich auch noch deutlich im Wasser wider. Davor die Dame, die Dir wahrscheinlich nahestehen wird. Wenn ich hier was verändern würde, wäre es, den Horizont gerade zu rücken (Es geht, ich hab‘s probiert und dabei verschwindet sogar noch das ein wenig störende Geländer links)
haribee| 6/11_SUF-Advent2019.jpg|Boah! Ein kraftvolles Bild. Es strahlt die ganze Erfahrung und die Erlebnisse dieses Elefanten aus. Die monochrome Bearbeitung verstärkt dies noch mehr. In finde diesen Ausschnitt genial gewählt und es wirkt total auf mich. Der seitliche Lichteinfall gibt diesem Bild die plastische Strukur. Ein klasse Bild!
Dannz|6/11_41.jpg|Wald, Bäume, Panorama!Herrliche Landschaft gut in Szene gesetzt. Die Linien führen sanft durchs Bild und zum Horizont hin. Das Türkis des Sees begrenzt das untere Drittel. Die Wolken lockern den Himmel auf und geben ihm Struktur. Daumen hoch!
Kleingärtner|6/12a.jpg| Heute werden meine fotografischen Vorlieben aber alle abgedeckt! Ein tolles HDR-Bild dem man das HDR fast nicht ansieht. Obwohl ich ja eigentlich ein Freund der „auf-die Fresse“-HDRs bin, gefällt mir dieser sanfte Weg auch hervorragend. Zu sehen ist eine (Museums?)Werkstatt in der man das Feuer der Esse förmlich riechen und das Laufgeräusch der Antriebsriemen fast hören kann. Ich mag solche Locations sehr und freue mich, dass Du mich durch Dein schönes Bild mit hierhin genommen hast!
Sir Donnerbold Duck|833/_DSC0416srgb.jpg|Abendlicht auf Mallorcas Küste nennst du dein Bild. Ich sehe eine tolle Küstenlandschaft mit Zypressen und mediterranem Bewuchs und ein tiefblaues Meer. Da mag ich Dir Mallorca gerne glauben. Mit dem Abendlicht tue ich mich ein bisschen schwer, weil das Licht doch noch sehr grell rüberkommt. Ich hätte dir Vormittags- oder Nachmittagslicht genauso abgenommen. Aber an meinem Geburtstag ists um halb Acht auch noch längst nicht wirklich Abend. Dem Bild tut‘s jedoch keinen Abbruch. Das ist auf jeden Fall prima, egal welche Tageszeit es zeigt. Der Clou ist für mich übrigens der Vogel!
Roland Hank|6/Das_letzte_Licht.jpg|Das sind so Momente , die ich liebe. Rund herum sind Wolken und plötzlich bricht die Sonne durch und beleuchtet einen markanten Punkt der Landschaft. Oder es zieht zu und nur ein Teil des Felsens hat noch ein paar letzte Sonnenstrahlen abbekommen. Du hast das gut eingefangen und durch deine Bearbeitung noch verstärkt. Prima!
Tom D|6/DSC00251_1.jpg|Obwohl ich noch nie in Irland war, kommt mir dieses Haus bekannt vor. Das hat doch Dana die Tage schon gezeigt, oder täusche ich mich? Allerdings hast du das Licht und den Ausschnitt anders gewählt. Jetzt wirkt es mehr als Geisterhaus und das Spooky dort haust, ist so gut wie sicher. Wer daran Zweifel hat, der sei auf den schwarzen Raben auf dem Kamin verwiesen, der ein eindeutiger Beweis dafür ist, dass hier Geister ihr Unwesen treiben. Wenn ich was anmerken wollte, dann, dass die Linien des Hauses nicht ganz geradegerichtet sind, aber das passt ja wieder zum Geisterthema. Ein stilecht bearbeitetes Foto, das mit gut gefällt.
catfriendPI|1003/Spiegelwand__DSC9899190531.jpg|Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Spiegelbild im Land? Da hast Du ja den richtigen Standpunkt herausgefunden, um diese Spiegelwand richtig in Szene zu setzen. Obwohl viele Details zu entdecken sind, findet der Blick immer wieder in die Mitte zurück. Der Helligkeitsverlauf passt für mich auch hervorragend. Also: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Spiegelbild im Land? Für heute ganz sicher Du…..
cf1024|844/SUF_DSC6464.jpg|Ich frag mich ja immer wieder, wie Du das machst. Inzwischen bin ich überzeugt davon, dass Du dem Harry Potter seinen Tarnumhang geklaut hast und mit seinem Zauberstab deine „Opfer“ vor die Bilder zauberst. Ich grinse grad vor mich hin wenn ich mir Deine Streifen anschaue und bin, wie fast immer bei deinen Bildern begeistert.Der Cluo ist ja noch, dass das Bild farbige, die Sweats der Kids aber schwarz-weiße Streifen haben. Von der Streifenrichtig ganz zu schweigen. Einfach genial!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_11.jpg|“Ein Wagen von der Linie acht“…… Das ist ein Straßenbahn-Steuerpult, hab ich recht ? Ein schönes Detail, das du da abgelichtet hast. Ich kann das Knarren hören, wenn der Fahrer die Bremse löst und langsam den Hebel auf Fahrt drückt. Das Surren des Elektromotors wird höher und die Bahn rumpelt durch die Straßen. Ich kann mich noch gut an diese Schienenhobel erinnern.Danke für diese Erinnerung. Ein gelungenes Bild, wie ich finde.
Fretschi|828/Sommergewitter.jpg|Sommergewitter. Die Wolken sehen ja tatsächlich bedrohlich aus und deine schwarz-weiße Bearbeitung verstärken den Effekt noch erheblich. Vor allem die Wolken rechts sehen äußerst spannend aus. Ein Szenario, dass zum Titel des Bildes passt. Das hast du gut eingefangen.
MaTiHH|1370/11_-_Verdammt_-_Verpasst.jpg|Manchmal braucht‘s für ein gutes Bild auch den richtigen Moment. Den hast du hier eindeutig erwischt. Ich bin zwar sicher, das sieht der Turner völlig anders und hat bei dem Wort richtig eher gemischte Gefühle. Hast du hier im richtigen Moment abgedrückt oder ist die Aufnahme Teil einer ganzen Serie? Das Bild zeigt die ganze Dramatik des Fehlers und man kann das Abrutschen der Hand von der Reckstange durch die Staubwolke der Magnesia gut nachvollziehen. Hoffentlich war die Matte weich genug!
10Heike10|1017/2019-05-31--Greifvogel--www8665.jpg|Das war doch beim Tierparkbesuch während des Jahrestreffens, oder ? ich kann mich noch gut an diesen Tag erinnern. Die Flugshow war eines der Highlights des Parkbesuchs. Ich weiß, wie schwer es war, die Vögel scharf abzulichten. Ich hab aus einer ganzen Serie nur wenige bruchbare Aufnahmen zustande gebracht. So eines wie dieses hätte ich gerne. Die leicht unscharfen Flügelspitzen lassen die Bewegung erahnen und der Kopf des Vogels ist scharf. Hast du toll erwischt! Ich persönlich hätt‘ vielleicht noch ein bisschen am Dynamikregler gedreht weil ich‘s etwas peppiger mag. Aber das ist nur mein Geschmack.
Windbreaker|6/11_39.jpg|Dieses Bild entstand in dem verfallenen Kloster Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei im Weinabbaugebiet Priorat. Es liegt unterhalb einer Bergkette und bietet einige schöne Motive zum Fotografieren. Ich hab mir den verfallenen Eingangsbereich ausgesucht und auf den Sensor gebannt.
Lieber Jens, vielen lieben Dank für die tolle Arbeit als Besprecher!
Und WIE du dem Ganzen gerecht geworden bist! Alles gut. =)
Zu meinem Bild: ich habe die klare Anweisung, meinen Neffen nicht von vorne erkennbar zu zeigen. Diese respektiere ich. Von hinten ist das in Ordnung.
Er ist unglaublich süß...
Die Farben zeige ich gern:
6/DSC02143SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326219)
Es ist nicht dasselbe Bild, das habe ich nicht in Farbe entwickelt, aber daran kann man sehen, welche es waren. ;)
(Und ja...er ist zwar abwartend Neuem gegenüber, aber nicht zögerlich, das hast du gut erkannt. =) )
Hans1611
11.12.2019, 23:37
...Ich hab so was zum ersten Mal gemacht und muss noch üben! ...
Ach, gib´s zu: Du hast tage- und wochenlang geübt!
Anders ist Deine tolle Besprechung gar nicht zu erklären.
Eine Anmerkung zu meinem Bild: es handelt sich um junge Nilgänse.
Hans1611
11.12.2019, 23:47
Kleingärtner
6/12a.jpg
Roland Hank
6/Das_letzte_Licht.jpg
cf1024
844/SUF_DSC6464.jpg
Ha, das waren wieder Bilder nach meinem Geschmack!
Eine wunderbare Besprechung Windbreaker, vielen Dank für die Mühen!
Das letzte Mal habe ich nur zwei Bilder herausgesucht, heute konnte ich mich dafür zwischen diesen sechs :shock: nicht entscheiden und dabei musste ich andere schon schweren Herzens zurückstellen. Das spannenste war für mich die Begeisterung meiner beiden Söhne mit denen ich gegen 17 Uhr fast alle bis dahin eingestellten Türchen geöffnet habe und denen das richtige gefallen hat. Bei Danas Bild haben sie lange gerätselt, ob das einer von ihnen beiden ist!
Besprechung 10.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
Y740|1016/A7R04209.jpg|Die Eintags- und Skorpionsfliegen habe ich dieses Jahr ausgiebig gejagt, aber es ist nicht annähernd so ein tolles Bild dabei herausgekommen. Besser kann es nur noch mit Interaktion werden. Danke fürs zeigen!
Jhagman|815/20190830-DSC04468.jpg|Windbreaker hat mein Empfinden zum Bild perfekt beschrieben und man darf den Hut vor dir und dem Architekten ziehen. Es zieht einen hinein.
kiwi05|6/Sonyuserforum_1797_A7RM3_DSC08728.jpg|Spontane Begeisterung bei allen drei Zuschauern im Moment des Erscheinens auf unserem Bildschirm. Nagut, die beiden wollten ja eigentlich MÄÄHH (1 1/2J) d.h. Shaun das Schaf (bald 4J) anschauen, du hattest bei Ihnen also einen Bonus. Ein tolles Porträt. Kannst du mir bitte ein bissl erläutern, wie es dazu kam?
Superwideangle|6/11_40.jpg|Ich habe ehrlich gesagt gut 5 Sekunden gebraucht, um zu begreifen, was ich da sehe und dann war ich begeistert. Wie eine japansische Tuschezeichnung. Das kann man verkaufen!
Kleingärtner|6/12a.jpg|Jetzt ise es bald soweit und ich muss da mal hin. Ich mag "meine" Schmiede ja eigentliche ein wenig älter, aber du hast die so toll in Szene gesetzt, das sollen die doch als Werbebild benutzen!
Roland Hank|6/Das_letzte_Licht.jpg|Herrlichste Kontraste in alle denkbaren Richtungen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort war der Mann mit dem richitigen Material in den richtigen Händen. Zehn Daumen hoch.
Besprechung 10.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|6/20191210-Panorama_Pilatuskette-TR108255-Pano.jpg|Ein schönes Alpenpanorama! Wenn ich deinen Wohnort google, dann muss das dein Hausberg sein. Mir gefällt die Sonnenkante an den Bergspitzen. Das haucht die sonst eher kalt wirkenden Winter-Alpen in ein warmes, wohliges Licht. Aus wie vielen Bildern hast du dieses Panorama zusammengesetzt? Oder hat das die A99ii gemacht? Ich hätte vielleicht ein bisschen mehr den Dunst entfernt und das Bild damit etwas klarer und kräftiger gemacht, aber das ist Geschmackssache. Ich bin derzeit ein bissel auf dem „Sättigungstrip“. Ein beeindruckendes Panorama ist es so oder so.
Es ist der Hausberg der Luzerner, die ihn "nur" frontal zu Gesicht bekommen, für diese Ansicht des ganzen Rückens muss man sich schon in Richtung meiner Gemeinde bewegen. Es sind 19 Bilder bei 700mm vom Einbein, da wollte die Automatik der A99II nicht mitspielen. Und das ausgegeben JPG wäre vielleicht ein 10tel der maximalen Größe dieses Panoramas. Ich werde wohl selbst noch ein wenig daran herumspielen, aber nur an einem Teilbild, beim Panorama kann es zu Verzögerung in der Berechnung kommen ;) Komischerweise haben 5 der 19 Bilder ganz heftig anders auf den Dunstentferner reagiert, nämlich sehr blau...
Windbreaker
12.12.2019, 00:00
Lieber Jens, vielen lieben Dank für die tolle Arbeit als Besprecher!
Und WIE du dem Ganzen gerecht geworden bist! Alles gut. =)
Vielen Dank!
Zu meinem Bild: ich habe die klare Anweisung, meinen Neffen nicht von vorne erkennbar zu zeigen. Diese respektiere ich. Von hinten ist das in Ordnung.
Das ist verständlich und natürlich völlig in Ordnung. Ich ertappe mich immer öfter dabei, wie ich kleine Kiddies voller Freude beobachte. ich glaub, es wird Zeit, irgendwann mal Opa zu werden. Muss sich mein Sohn mal anstrengen :D
Besprechung 10.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen_11_-_Leuchtpilz.jpg|Dem Umfeld nach ist dieses Pilzensemble ziemlich klein. Hättest Du es auch entdeckt, wenn es nicht so angestrahlt würde? Auf jeden fall hast du da eine besonders schöne Lichtstimmung gefunden und festgehalten. Es scheint tatsächlich so, als ob in dem Plizchen eine Lampe steckt. Das Bild ist schön komponiert mit einem ruhigen, weichen Hintergrund und ein paar kleinen Störern im vorderen Bereich.
Danke auch Dir, Jens für Deine Mühe beim Besprechen der Bilder.
Ich nehme es mal als Kompliment, dass du meine "Anstrengungen" für dieses Bild nicht erkannt hast ;-)
Die Lichtstimmung ist nämlich total künstlich und so erzeugt...
Ein paar Meter weiter hab ich ein "Making of Foto" bei einer anderen Pilzgruppe gemacht, für den "Leuchtpilz" sah es aber ziemlich ähnlich aus. LED-Lampe von oben für das "Leuchten", damit das aber nicht die Kappe von oben "verstrahlt" handelt es sich eigentlich um zwei Bilder, die per Ebenenmaske zusammengefügt sind ...
847/Making_of_Leichtpilz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326222)
Ich mache hier zwar nicht mit, aber das mit dem Kind, verstehe ich ebenfalls zu 100% . Im Gegenteil, ich hab kaum Verständnis für Bilder von Kindern im Netz, erst recht wenns um Kleinkinder geht. Sie sind einfach zu verletzlich, als das man sie, dazu noch ungefragt, wie auch, in die Öffentlichkeit bringen sollte. Ich hab da jedes Verständnis, Kinder wie in diesem Fall, nur von hinten zu sehen. Eigentlich schade, das wegen einer hoffentlichen Minderheit von Pädophilen, alle anderen auf die süßen Kids verzichten müssen, wobei dazu ja immer noch kommt, das sie das noch gar nicht selber entscheiden können ob sie das möchten oder nicht. Allein dadurch, verbietet sich das von selbst. Mir liegt das wirklich am Herzen, Kinder nicht im Netz zu zeigen, hab ich im Bekanntenkreis, schon zwei negative Fälle erleben müssen. Drum bin ich da wirklich etwas empfindlich. Musste ich mal sagen.
Hoi Holger,
dein Bild gefällt mir auch gut.
Es sind zwei Dinge die mich stören, das Licht auf den Schirmoberseiten ist so hart und kalt, es passt für mich nicht zum warmen restlichen Bild, dzu gehören auch die Teile des Mooses und Holzes, welches rechts angestrahlt wird, vielleicht kann man da noch etwas in der EBV drehen.
Dann eben noch der harte Schattenwurf genau eben an der eben beschriebenen Stelle, dass macht es für mich zu offensichtlich und unnatürlich.
Wie gesagt, ein sehr gutes Bild, dass ich gerne nach schöner sehen würde.
Schlumpf1965
12.12.2019, 00:28
...[B]Besprechung 10.12. von Winbreaker
Muss das nicht 11.12 heißen? *nur so*
Windbreaker
12.12.2019, 01:41
Bereits geändert.
Schlumpf1965
12.12.2019, 07:49
Gudi :top: (war ja wirklich nur so angemerkt, damit keiner durcheinander kommt :D )
Und jetzt zum wesentlichen, ich könnte mich nicht für einen oder drei Top-Beiträge entscheiden, es ist fast ohne Ausnahme so, dass jedes der gezeigten Fotos toll ist mit wirklich ganz wenigen Ausnahmen und selbst die sind ja wie immer Geschmackssache.
Das hält aber nicht davon ab, trotzdem alles, jedes einzelne anzuschauen und zu genießen. Schön dass heute erst der 12. ist :D
Kleingärtner
12.12.2019, 07:51
Besprechung 11.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
Kleingärtner|6/12a.jpg| Heute werden meine fotografischen Vorlieben aber alle abgedeckt! Ein tolles HDR-Bild dem man das HDR fast nicht ansieht. Obwohl ich ja eigentlich ein Freund der „auf-die Fresse“-HDRs bin, gefällt mir dieser sanfte Weg auch hervorragend. Zu sehen ist eine (Museums?)Werkstatt in der man das Feuer der Esse förmlich riechen und das Laufgeräusch der Antriebsriemen fast hören kann. Ich mag solche Locations sehr und freue mich, dass Du mich durch Dein schönes Bild mit hierhin genommen hast!
Ich kann nur sagen.... Respekt für die tolle Arbeit die du hier an den Tag oder eher Nacht gelegt hast. :top:
Zu meinem Bild möchte ich noch sagen das es sich um eine alte Weberei in Bocholt handelt. Klick hier (https://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/textilwerk-bocholt)
Hier gibt es diese kleine Werkstatt, eine große Dampfmaschine in einer super Halle und eine riesige Anlage von Webstühlen sowie ein Lohnbüro und die Meisterbude. Die Waschkaue darf natürlich auch nicht fehlen. :shock: :top:
Diese LWL Museum lohnt sich wirklich. Stativ erlaubt, Eintritt sehr moderat. :top:
10Heike10
12.12.2019, 08:12
Besprechung 11.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325818)|1017/2019-05-31--Greifvogel--www8665.jpg|Das war doch beim Tierparkbesuch während des Jahrestreffens, oder ? ich kann mich noch gut an diesen Tag erinnern. Die Flugshow war eines der Highlights des Parkbesuchs. Ich weiß, wie schwer es war, die Vögel scharf abzulichten. Ich hab aus einer ganzen Serie nur wenige bruchbare Aufnahmen zustande gebracht. So eines wie dieses hätte ich gerne. Die leicht unscharfen Flügelspitzen lassen die Bewegung erahnen und der Kopf des Vogels ist scharf. Hast du toll erwischt! Ich persönlich hätt‘ vielleicht noch ein bisschen am Dynamikregler gedreht weil ich‘s etwas peppiger mag. Aber das ist nur mein Geschmack.
Windbreaker|6/11_39.jpg|Dieses Bild entstand in dem verfallenen Kloster Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei im Weinabbaugebiet Priorat. Es liegt unterhalb einer Bergkette und bietet einige schöne Motive zum Fotografieren. Ich hab mir den verfallenen Eingangsbereich ausgesucht und auf den Sensor gebannt.
Ja, da waren wir SUF'ler im Tierpark unterwegs.
(Hatte ich auch in zum Bild in der Galerie verlinkten Threadbeitrag geschrieben.)
Für mich waren Vögel im Flug eine Premiere und so viel Ausschuss hatte ich schon lange nicht mehr, wie an jenem Nachmittag ... :oops:
Dein Bild führt den Blick in die Unendlichkeit, als handele es sich um einen Rundgang.
Mir gefällt es sehr. :top:
Hattest Du es im Monatsthema Oktober 2019 "Durchblick" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192803) schon gezeigt? Da würde es sehr gut reinpassen.
Vielen Dank für deine ausführliche Besprechung aller Bilder. ;)
6/DSC00251_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326207)
Obwohl ich noch nie in Irland war, kommt mir dieses Haus bekannt vor. Das hat doch Dana die Tage schon gezeigt, oder täusche ich mich? Allerdings hast du das Licht und den Ausschnitt anders gewählt. Jetzt wirkt es mehr als Geisterhaus und das Spooky dort haust, ist so gut wie sicher. Wer daran Zweifel hat, der sei auf den schwarzen Raben auf dem Kamin verwiesen, der ein eindeutiger Beweis dafür ist, dass hier Geister ihr Unwesen treiben. Wenn ich was anmerken wollte, dann, dass die Linien des Hauses nicht ganz geradegerichtet sind, aber das passt ja wieder zum Geisterthema. Ein stilecht bearbeitetes Foto, das mit gut gefällt.
Danke dir für deine freundlichen Worte zu meinem Bild. Ja, es ist das gleiche Haus, was Dana schon gezeigt hat. So ist das manchmal, wenn man gemeinsam reist - s. auch die Brückenseile & Flugzeug von Vera und mir. Aber irgendwie findet man auch immer Unterschiede und sei es in der Art der Bildbearbeitung. Macht es doch auch irgendwie spannend, finde ich.
Dein Bild von gestern aus dem Kloster Cartoixa de Santa Maria d’Escaladei habe ich auch 1:1 so gemacht. Ein schöner Durchblick durch die Torbögen auf das eigentliche Eingangsportal. Zum Charakter des Verfalls passt für meinen Geschmack der Stromanschlusskasten rechts unten nicht so ganz. Den hätte ich überstempelt.
Abschließend bleibt zu sagen: Deinen Besprechungstag hast du gut gemeistert und dich nahtlos in die hohe Qualität deiner Vorgänger eingereiht.
Harry Hirsch
12.12.2019, 08:42
Danke für deine tolle Besprechung! Du hast es gut erkannt, es ist der Führerstand ein alten Straßenbahn. Aufgenommen im Straßenbahnmuseum in Stuttgart.
Meine 3 von gestern (nein, es war nicht einfach nur 3 rauszusuchen):
Name|Bild|Mein Senf
CB450|6/chiemsee2.jpg|Ohne Worte. Deine fantastischen Landschaftsaufnahme habe ich schon genug gelobt;)
Dana|841/DSC0219SF.jpg|Hat mir schon sehr gut gefallen, als du es zum ersten Mal eingestellt hast! Extrem hoher Goldigkeitsfaktor! Der ist so süß, ich möchte gleich vorstürzen umd ihm links halt zu geben, damit er nicht umfällt! Seine Eltern müssen dieses Bild lieben
Roland Hank|6/Das_letzte_Licht.jpg|Du haust hier auch immer so geniale Aufnahmen raus! So auch diese. Natürlich genau mein Geschmack! Farben, Licht, Bege. Garniert mit Wolken zur Steigerung der Dramatik :top:
Windbreaker|6/11_39.jpg|Saubere Aufnahme mit praktisch nicht mehr enden wollendem Druchblick. Da kommt immer noch ein Bogen oder Tor oder... Cool.
Superwideangle
12.12.2019, 10:02
wieder ein herzliches Dankeschön an alle die alleine, im Duett, oder gar im Quartett die Bildbesprechung verfassen! Ihr macht das großartig:top:
zu euren Fragen:
Besprechung für den 8.12., Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Superwideangle|6/08_11.jpg|mystischer Nebel Ooooh, wie cool ist das denn!? ...Verrätst du uns, wo dieses idyllische Fleckchen Erde zu finden ist?
na klar: auf La Palma; "Quellen-Rundwanderweg" ab der Ermita San Antonio im Nordenwesten der Insel. Dort zieht am Vormittag häufig Nebel hoch und zaubert mit dem Licht;)
Besprechung 10.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Superwideangle|6/10_30.jpg|Ein erhabenes Gefühl, ...Der Lohn eben für frühes Aufstehen und Bergaufkraxeln!!
Bergkraxeln? ..das sind zuviel der Lorbeeren!;)
Das ist eher das Final-Bild vor Sonnenaufgang, nachdem ich zwei Stunden Astrobilder gemacht hatte...kurz vorm ersten Kaffe, bequem von der Terasse der Finca aus;) sorry, wenn ich Dir jetzt die Illusion raube:lol:
zum gleichen Bild: @maincoon:"Gott sprach: Es werde Licht..." :top::lol:
ebenso Danke an Harry Hirsch fürs feedback:top:
und hierzu wollte ich noch genauer antworten:
Besprechung 11.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
Superwideangle|6/11_40.jpg|Ein sehr puristisches Bild, das du uns hier zeigst. Obwohl es viele weiße Flächen hat, suche ich etwas das Winterliche daran. Ist das Schnee an den Stämmen, der von eisigen Winden dorthin verweht wurde oder sind es die restlichen, trockenen Blätter an den Ästen? Ich bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall eine interessante Blickweise auf den Winter der mich zum drüber Nachdenken anregt. Vielleicht erzählst u uns ein bisschen deine Gedanken und die Bearbeitung, wie du dieses Bild gestaltet hast? Auch wenn ich den Winter suche, gefällts mir auf eine besondere Weise
Herzlichen Dank für die Besprechung und die genaue Beschäftigung mit dem Bild!
Auch für mich ein eher ungewöhnliches Bild wegen der starken Bearbeitung...Ich kann mich genau an diesen Tag erinnern, wo Schneegestöber und Wind so gar nicht zum Fotografieren einluden. Diese Stelle mit den schneeverwehten Bäumchen hat mich aber magisch angezogen. "Der weiße Winter holt sich die Reste vom Herbst (=die rostfarbenen Blätter)", könnte ein Gedanke gewesen sein; ehrlich gesagt bin ich beim Fotografieren ziemlich "ferngesteuert", überlege nicht lange, sondern folge meinem Gefühl; und dieses Gefühl wurde nach Bearbeitung in LR nicht recht beschrieben; zu langweilig, zu viele Details, zu viel Ablenkung, keine klare Aussage....
6/LR-Version.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326256)
meiner Wahrnehmung bei der Aufnahme kommt die reduzierte, abstraktere Version dann schon viel näher; hier habe ich kräftig Nik-Filter bemüht, sowie eine weiße Vignette...
ebenso Dankeschön an Tobbser fürs feedback:top:
Danke @Windbreaker für deine treffenden Bewertungen. :top:
Meine Top 3 vom 11.12.2019
Name|Bild|
CB450|6/chiemsee2.jpg| Das ist wieder eines deiner Markenzeichen mit dem hohen "Da will ich hin"-Faktor.
Y740|1016/A7R04209.jpg| Ein super ästhetisches Makro. Die Verlängerung des Ährenbogens durch das Insekt macht das Bild aus.
Superwideangle|6/11_40.jpg| An solchen Bildern versuche ich mich auch immer wieder, nur wenige gelingen. Dein Bild jedenfalls ist für mich sehr gelungen. Zudem weckt mich dein Beispiel auf, auch mal viel kräftiger an manchen Reglern zu drehen.
Erst einmal meinen Dank für die wirklich sehr eindringlichen und einfühlsamen Besprechungen. Klasse!
Heute habe ich zumindest einmal wieder Zeit, wenigstens die Fragen zu beantworten:
Als erstes einmal Applaus für den Spender dieser Tür mit der Nr. 10! Eichenholz, kunstvoll getäfelt, und auch noch gerahmt von stilvollem Sandsteingewände!!! Ich fühle mich denn geehrt, gerade die Bilder hinter diesem Kleinod besprechen zu dürfen... :)
Besprechung 10.12.2019
Name|Bild|Besprechung
MaTiHH|845/10_-_Die_alte_jdische_Schule.jpg|Wo steht denn diese Schule? Ich vermute mal, irgendwo in Polen, Litauen oder noch weiter ostwärts. Das Bild spricht mich sehr an. Ich finde es rundum gelungen, vom Aufbau über die etwas düstere Farbgebung des Putzes bis zur unebenen grün-grauen Wiese mit dem morbiden Baumstumpf davor. Lost Places in Bestform!
Danke dir, Harald. Die Schule steht in Klezk, dem Heimatort meiner Frau in Belarus. Und sie steht dort schon sehr lang. Vor dem großen vaterländischen Krieg hatte die Gegend wie so viele andere dort eine großen jüdische Gemeinde (und nebenbei auch eine große muslimisch tatarische Gemeinde, der meine Frau entstammt). Nach Krieg und Stalin ist davon nichts geblieben und dieses Gebäude gibt der damit verbunden Trostlosigkeit wie ich finde viel Ausdruck.
So liebe Leute, ein langer Besprechungstag geht für mich zu Ende. Und damit eine reise durch viele Teile der Welt. Ich durfte viele Tiere, Landschaften Momente und spannende Locations sehen. Dank Eurer tollen Bilder habe ich mich in viele Situationen reinversetzt oder mich an Geräusche, Gerüche und Gefühle erinnert. Seid mir nicht böse, wenn ich die fotografische Leistung nicht bei jedem in Buchstaben umwandeln konnte. Bei manchen habe ich meinen Senf zur Gestaltung dazu gefügt. Bitte denkt aber dran, dass das nur meine Vorschläge sind. Richtig und falsch gibt es beim Fotografieren meiner Meinung nach sowieso wenig. Also habt Nachsicht, wenn meine Besprechung nicht so ausgefallen ist, wie ihr sie gerne gehabt hättet. Ich hab so was zum ersten Mal gemacht und muss noch üben!
Besprechung 11.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
MaTiHH|1370/11_-_Verdammt_-_Verpasst.jpg|Manchmal braucht‘s für ein gutes Bild auch den richtigen Moment. Den hast du hier eindeutig erwischt. Ich bin zwar sicher, das sieht der Turner völlig anders und hat bei dem Wort richtig eher gemischte Gefühle. Hast du hier im richtigen Moment abgedrückt oder ist die Aufnahme Teil einer ganzen Serie? Das Bild zeigt die ganze Dramatik des Fehlers und man kann das Abrutschen der Hand von der Reckstange durch die Staubwolke der Magnesia gut nachvollziehen. Hoffentlich war die Matte weich genug!
Dir auch lieben Dank, Jens! Der Turner ist Andreas Toba, derzeitiger deutscher Mehrkampf-Meister. Er fällt selten bei der Reckübung und glücklich war er tatsächlich nicht. Allerdings hat er fast immer während seiner Übungen einen etwas verkrampften Gesichtsausdruck. Sonst ist er aber ein wirklich sehr angenehmer Mensch. Das Bild ist tatsächlich Teil einer Belichtungsserie - die Dinge passieren so schnell in diesem Sport, dass man sich eigentlich immer noch höhere Bildwiederholfrequenzen wünscht.
Oh, jetzt erst entdeckt. :oops:
Tobias, du wolltest noch Näheres zur Entstehung des Scottish Blackhead Widder-Bildes wissen.
6/Sonyuserforum_1797_A7RM3_DSC08728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325752)
Also die Mädels sind bei den Scottish Blackheads, wie bei eigentlich den meisten Schafen, ziemlich ängstlich und ziehen schnell den Rückzug an. Solch kräftige Widder sind weniger häufig zu sehen. Dieser Kamerad stand mir eigentlich nur im Weg, als ich den geeigneten Standpunkt für ein Slieve Legue Klippen-Foto suchte. Aber denkste, der gab seinen Futterplatz nicht Preis. Er wich keinen Zentimeter. Tat zwar schwer beschäftigt und unbeteiligt, hatte mich aber genau im Blick. Da ich sowieso das 18mm Batis montiert hatte, sollte er also mein Motiv werden. Tiere auf Augenhöhe, klar. Aber mich vor ihn auf den Bauch legen, das habe ich mich dann doch nicht getraut. Klappdisplay raus (da hätte ich gerne wieder den Mechanismus der A77ii gehabt) und ganz vorsichtig die Arme vorgereckt bis er formatfüllend im Display erschien...klick. Ich habe voll auf meine Reaktionsschnelligkeit gebaut, wenn er einen Stoß nach vorne gemacht hätte. Wahrscheinlich wäre ich nicht schnell genug gewesen. Mit knapp 5000€ in der Hand....bescheuert. Aber, ist ja gut gegangen.
Tafelspitz
12.12.2019, 14:03
Die heutige Tür mit der Tür in der Tür finde ich grossartig.
Das ist bestimmt die Tür zum Kaiserpalast in Mandala, der Hauptstadt von Ping :D
Kurt Weinmeister
12.12.2019, 14:31
Das ist bestimmt die Tür zum Kaiserpalast in Mandala, der Hauptstadt von Ping :D
Nö, so weit musst Du nicht fahren.
Findest Du auf Texel.
Danke, lieber Harald, dafür, dass du mein Bild noch mitgenommen hast, obwohl ich viel zu spät war und natürlich für deine Besprechung!
6/SUF_HH_MT12-2019_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326173)
Sehr gern geschehen, lieber Joachim, das Bild war es allemal Wert!:top:
perser|1495/11.12.19_SUFAK_.jpg|Deine Weitwinkelaufnahme vom Neusiedlersee gibt die Weite dieses Gewässers prima wieder. Schön finde ich, dass der Himmel nicht einfach langweilig blau, sondern durch die interessante Wolkenstruktur Bewegung hat. Die spiegelt sich auch noch deutlich im Wasser wider. Davor die Dame, die Dir wahrscheinlich nahestehen wird. Wenn ich hier was verändern würde, wäre es, den Horizont gerade zu rücken (Es geht, ich hab‘s probiert und dabei verschwindet sogar noch das ein wenig störende Geländer links)
Danke, Jens, für Deine wirklich tollen Besprechungen und auch für Deine wohlwollenden Worte zu meinem Bild! Und ja, mit dem schiefen Horizont hast Du natürlich Recht (das war eben auf einem Dampfer, da schaukelt die Welt gelegentlich…:))
Und hier auch noch meine Tops oft the Tops (konnte ich ebenfalls nicht auf nur 3 Beste beschränken)
Besprechung 11.12. von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|6/Sonyuserforum_1797_A7RM3_DSC08728.jpg|Hautnah trifft es perfekt, dein Bild. Trotz der Nähe frisst der Kamerad gemütlich weiter, ohne den Blick von Dir zu nehmen, scheint es. Bei 18 Milimeter Brennweite kannst Du ja auch nicht wirklich weit weg gewesen sein. Hier passt der schiefe Horizont gut weil er ab und zu den Blick vom monströsen Bock lenkt. Ein lebendiges Bild das einen Mut-Zusatzpunkt verdient hat.
Tafelspitz|6/11_Heizer_DSC07882.jpg|Eine ganz besondere Sicht , die Du uns da zeigst. Eisenbahnfreunde werden zwar gleich erkennen, um was es sich hier handelt. Die Kohlen rechts lassen auf den Führerstand der Dampflok schließen. Hier passt die Schwarz-Weiß-Ausarbeitung natürlich wie die Faust aufs Auge und ich käme gar nicht auf die Idee, nach der farbigen Version zu fragen. Ich bin mir nicht sicher ob das Bild „ä chli weng“ (ein kleines bisschen) nach rechts kippt aber mir gefällt Deine Interpretation eines Heizers sehr gut.
Kleingärtner|6/12a.jpg| Heute werden meine fotografischen Vorlieben aber alle abgedeckt! Ein tolles HDR-Bild dem man das HDR fast nicht ansieht. Obwohl ich ja eigentlich ein Freund der „auf-die Fresse“-HDRs bin, gefällt mir dieser sanfte Weg auch hervorragend. Zu sehen ist eine (Museums?)Werkstatt in der man das Feuer der Esse förmlich riechen und das Laufgeräusch der Antriebsriemen fast hören kann. Ich mag solche Locations sehr und freue mich, dass Du mich durch Dein schönes Bild mit hierhin genommen hast!
Roland Hank|6/Das_letzte_Licht.jpg|Das sind so Momente , die ich liebe. Rund herum sind Wolken und plötzlich bricht die Sonne durch und beleuchtet einen markanten Punkt der Landschaft. Oder es zieht zu und nur ein Teil des Felsens hat noch ein paar letzte Sonnenstrahlen abbekommen. Du hast das gut eingefangen und durch deine Bearbeitung noch verstärkt. Prima!
cf1024|844/SUF_DSC6464.jpg|Ich frag mich ja immer wieder, wie Du das machst. Inzwischen bin ich überzeugt davon, dass Du dem Harry Potter seinen Tarnumhang geklaut hast und mit seinem Zauberstab deine „Opfer“ vor die Bilder zauberst. Ich grinse grad vor mich hin wenn ich mir Deine Streifen anschaue und bin, wie fast immer bei deinen Bildern begeistert.Der Cluo ist ja noch, dass das Bild farbige, die Sweats der Kids aber schwarz-weiße Streifen haben. Von der Streifenrichtig ganz zu schweigen. Einfach genial!
10Heike10|1017/2019-05-31--Greifvogel--www8665.jpg|Das war doch beim Tierparkbesuch während des Jahrestreffens, oder ? ich kann mich noch gut an diesen Tag erinnern. Die Flugshow war eines der Highlights des Parkbesuchs. Ich weiß, wie schwer es war, die Vögel scharf abzulichten. Ich hab aus einer ganzen Serie nur wenige bruchbare Aufnahmen zustande gebracht. So eines wie dieses hätte ich gerne. Die leicht unscharfen Flügelspitzen lassen die Bewegung erahnen und der Kopf des Vogels ist scharf. Hast du toll erwischt! Ich persönlich hätt‘ vielleicht noch ein bisschen am Dynamikregler gedreht weil ich‘s etwas peppiger mag. Aber das ist nur mein Geschmack.
y740|822/DSC_2075_1.jpg|Ein Osterhase im (Vor)Weihnachtsthread. Aber warum steht denn da nicht „Dürer“ drunter? Ich erinnere mich gut, dass ich genau solch einen Feldhasen schon in meinem Schulbuch hatte… Aber ach, was soll Dürer?! Wer häufig in unserem „Wildwechsel“-Thread vorbeischaut, weiß: Jens kann Hasen wie kein zweiter! Das beweist er auch hier wieder. In das saftige Grün gebettet, lässt er einen restlos das triste Dezembergrau vergessen. Sollte ich je einmal einen Hasen in dieser Qualität hinbekommen, ich weiß, dass ich ihn mir sofort an die Wand hänge.
Hallo Harald,
vielen Dank für das überschwängliche Lob. Ich bin doch nicht der Einzige, der einen Hasen knipsen kann. Das kannst Du und andere genau so. Man braucht nur Glück einen so nahe zu kommen und gutes Licht.
Im übrigen hab ich schon lange keinen mehr gesehen. Man munkelt, dass die Hasenpest grassiert.
Ich hoffe bald mal wieder Zeit für den Wildwechsel- Thread zu haben aber jetzt ist erstmal der Kalender wichtiger. :D
Nochmal danke für deine gelungene Besprechung.
Gruß Jens
Y740|1016/A7R04209.jpg|Eine schöne Makroaufnahme, bei der Du Dir viel Mühe gegeben hast. Die Linienführung führt mein Auge direkt zum Hauptdarsteller, der Eintagsfliege hin. Dort verweilt es und entdeckt viele Details und Lichtreflektionen, weil nichts im Hintergrund stört. Ein tolles Insekt hervorragend eingefangen! Da geht mir als Fotograf und Fliegenfischer das Herz auf! Aus wie vielen Bildern hast du diese Aufnahme gestackt?
Hallo Windbreaker,
Immer Anfang Mai bin ich auf der Jagd nach diesen schönen Fliegen. Es ist nicht so leicht diese so schön am Halm zu erwischen. Noch dazu mit freiem Hintergrund. Die Frühjahrsstürme die wir hier lange hatten kamen noch dazu und bescherten mir reichlich Ausschuss.
Das Bild ist nicht gestakt, es ist nur eine Aufnahme.
Gruß und Dank, Jens.
nickname
12.12.2019, 18:52
Ich hatte in den ersten Adventstagen leider keine Zeit, um meine jeweiligen Top3 auszuwählen und zu zeigen.
Wenn man mit einem solchen Versäumnis beginnt, wird es mit jedem Tag schwieriger und die „Schulden“ wachsen an.
Jetzt bin ich in mich gegegangen und beginne mit dem 1. Dezember. Manchmal sind es auch mehr als 3 geworden.
*nachhol*
Meine Top3 vom 1.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|823/Mve_im_Abendlicht.jpg| Klasse! Ein wunderbares Mövenportrait. Die RX100VI ist in deiner Hand ein hervorragendes Werkzeug.
kiwi05|6/Sonyuserforum_1782_2019-04-24-19-27-18_A7RM3_DSC04877_Ver_sur_Mer.jpg| Landschaft – Licht – Lust zum Laufen
Dirk Segl|6/A7R01566_1.jpg| Herrlich erwischt! Der Fuchs beobachtet etwas; wir beobachten den Fuchs; vielleicht beobachtet das Etwas uns?
Beim 2. Dezember lasse ich meine Originalbespechungen stehen:
Meine Top5 vom 2.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_02.jpg| Cool! Das sind schon mehr als „Ein paar Flaschen“. Die hinterleuchtete Dreierreihe hält sich optisch die Waage mit dem bekannten großen Schriftzug des Wirtshauses am Dom. Sehr reizvoll sind die Kontraste in Farbe (oben kalt, unten warm), Fläche/Größe (oben kleiner, unten ausgleichend größer) und Formen (oben der charakteristische eckige Schriftzug, unten die Flaschenrundungen). Und bei jeder dieser Komponenten passt es. Die starke Zweiteilung, auch im Hell-Dunkel kommt wunderbar rüber. Prima gesehen und umgesetzt, und das in einer kalten Januarnacht. Daumen hoch!!
Dana|1553/DSC00673SF.jpg| Ach, ist der süß! Mit dem wäre sogar mein Katerchen Freund. Das was sonst Kinder gerne machen, der kleine Hund nutzt die leicht diagonal auf den Betrachter zulaufende Mauer als Laufsteg, äh, Laufstrecke. Die Bewegung ist toll eingefangen. Das Kerlchen kommt einem stolz und zielstrebig auf Augenhöhe entgegen. Man spürt, es ist sein Revier, mit solch würdevollem, glänzenden Blick trabt er dahin. Sowohl der deutlich unscharfe Vordergrund, als auch das schöne Bokeh im Hintergrund plus die prima auf den Protagonisten gesetzte Schärfeebene fokussieren die Situation. Und das Ganze in einer natürlichen Farbigkeit, die durch das gerade schön einfallende Licht und die gut gesetzte Vignette dem Zentrum ein leichtes Leuchten geben und die kräftigen Hundefarben herausheben. Manch einer hätte vielleicht die Leine weggestempelt. Aber nein, gerade durch deren leichte Abwärtsrichtung zum Hundebesitzer außerhalb des Bildausschnittes gewinnt die Szene an feinsinnigem Humor. Ein Klassefoto!
Thosie|1026/HektischeZeiten-03370.jpg| Eine feine LZB in dynamischem Bildaufbau. Kurven kommen bei Straßen immer gut, vor allem, wenn man sie so schwungvoll präsentiert. Von deinem erhöhten Standpunkt aus (AB-Brücke?) zeigst du die dicht befahrene Autobahn inklusive Abbieger. Ganz schön viele Autos kommen durch und hinterlassen ihre Lichtspuren in Rot und Weiß, z.T. kann man sogar die Blinker sehen. Eine wichtige optischen Ergänzung bilden die flankierenden, beschneiten Flächen (die Sommerwirkung wäre deutlich anders) und der dunkel rahmende Wald.Das I-Tüpfelchen sehen wir im Himmel. Nicht nur auf der Straße ist was los. Hier ziehen die Wolken und malen Streifen in wunderbaren Blautönen. Man könnte fast Absicht dahinter vermuten, Straßen- und Windrichtung parallel „laufen zu lassen“? Es ist ein vielschichtiges Foto. Romantische Farben in einem modernen, hektischen Bild. Dynamik auf Straße und im Himmel gegen stoisch dunklen Wald. Technik und Natur. Ein großartiges Bild.
Tafelspitz|6/02_Spirale_DSC06908.jpg| Oha, das könnte ja alles Mögliche sein. Sind wir hier im Ratethread? Großzügige Architektur oder kniffliges Detail (z.B. Fönabdeckung)? Ich entdecke Anhaltspunkte nach allen Seiten. Also verlassen wir mal die inhaltliche Ebene. Du hast das Quadrat, das unspannendste Format, mit Bewegung gefüllt. Von einem mittigen Ring aus verlaufen gebogene Speichen treppenförmig zu den Bildrändern. Das bringt Power und erfährt Unterstützung durch den starken Schwarz-Weiß-Kontrast. Gut ist die Grundsymmetrie, passend zum Format, gepaart mit all den großen und kleinen Unregelmäßigkeiten. Unterschiedliche Abstände der Ringstrukturen, der nicht 100% mittige Standpunkt (führt zu unterschiedlicher Stärke des Mittenrings), einige Glanzstellen und die mal schwarzen und mal weißen Ecken. Das darf auch mal sein. Perfekte Ausrichtung macht oft wieder langweilig und ist absolut kein Dogma. Danke für’s Zeigen und verrate uns bitte, was das ist. Es gefällt mir.
Tobbser|823/20190208-Blaumeise-TR109978.jpg| Hihi, eine MadS = Meise an der Steckdose. Keine A-Meise, sondern eine E-Meise. Das flauschige Etwas hat sofort wieder einen starken Niedlichkeitsfaktor. Wobei der Blick auch etwas divenhaft herüberkommt. Dazu passt dann der feine Pelzmantel. Etwas ernsthafter: eine wunderschöne Blaumeisenfarbe, prima durchgezeichnet und etwas über Augenhöhe präsentiert. Sehr passend ist auch die Bildaufteilung. Für die Blickrichtung des Vogels ist wunderbar Platz. Sehr süß, das kleine Wesen.
Meine Top3 vom 3.12.2019
Name|Bild|Besprechung
dannz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325485)|6/3_77.jpg|Banff Vor 4 Jahren war ich an diesem traumhaften Ort. Du weckst in mir noch einmal das Gefühl bei diesem erhabenen Anblick.
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321307)|818/DSC04371-1.jpg|Ausgedient Ein eindringliches Motiv. Fotografisch alles richtig gemacht.
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325500)|6/20190510-_DSC7122-Kopie4.jpg|Chiemsee Ein traumhafter Blick!
Mainecoon
12.12.2019, 21:24
Hallo @Jens,
du hast dich sehr achtbar aus der Affäre gezogen, das ist alle hochgereckten Daumen wert :top:
Du hast die Vermutung gehegt, meine Schärfe könnte falsch liegen. Ich wollte den Kleinen über seiner Mutter scharf haben, und das ist mir m.E. gelungen. Allerdings war die Schärfeebene wohl zu schmal mit Blende 6.3, oder aber die hohe ISO verweichlicht das Bild.
Wo liegt sie denn deiner Meinung nach?
Und jetzt noch meine Drei des Tages:
Besprechung 11.12.
Name|Bild|Besprechung
Dana|841/DSC0219SF.jpg|Ich hab's ja nicht so mit kleinen Kindern, aber das Foto wärmt das Herz. Tapfer wackelt er geradeaus, auch wenn die Umgebung recht schräg daher kommt. Ein metaphysischer Ansatz, den er weiter verfolgen sollte ;). Die Wahl s/w scheint mir wohl durchdacht und gelungen, da mir farbige Kinderbilder oft süßlich und distanzlos erscheinen. Hier merkt man der Fotografin an, dass sie sich zwar zu dem Kleinen hingezogen fühlt, ihn aber durchaus nur begleiten und nicht bewachen will (Stichwort: Helikopter-Eltern). Eine sehr gelungene Aufnahme!
Kilosierra|6/11-DSC05464.jpg|Ein neugieriger kleiner Kerl, der vorsichtig zurückhaltend in die Kamera schaut, aber durchaus nicht gewillt zu sein scheint, sich die Maus vom Butterbrot nehmen zu lassen! Ein ausdrucksstarkes Porträt dieses kleinen Raubtieres, super in Szene gesetzt!
Kleingärtner|6/12a.jpg| Szenerie, Bearbeitung, Gefühl - für mich alles perfekt! Kopfkino vom Feinsten!
Viele Grüße
Mainecoon
Es geht wieder los.
Alle Freunde der kurzen und knackigen Besprechungen, trinkt euch Mut an.
Alle Liebhaber des ausführlichen Wortes, stellt Kaffee und Kuchen bereit, ich hoffe, es gefällt.
Kurze Rede, langer Sinn: Ich freue mich über meinen (offiziellen) zweiten Besprechungstag und eure eingestellten Bilder.
Ich hole aus...
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326215)|6/Michaelskirche_in_Wien.jpg|Michaelerkirche in Wien - Hans, du bist immer einer der Mutigen, einer der ersten Einsteller des neuen Tages und es ist auch die erste Orgel, die ich hier zu sehen bekomme. Selber stamme ich aus der Heimat des Orgelbauers Silbermann und finde diese "kleinen" Instrumente sehr faszinierend. Die Bildkomposition gefällt mir sehr gut, die verschiedenen Linien des Bildes führen angenehm zur Mitte und trotz der tiefen Aufnahmeposition, gibt es für mich keinen unangenehm stürzenden Eindruck. Das hier alles gelbgolden glänzt ist zu 90% nicht deine "Schuld", ich denke du hast die Situation farblich ziemlich korrekt wiedergegeben. Mhhh, und dann gibt es wieder diesen (Ab-)Grund, der das Bild, für mich, wortwörtlich zerschießt. Die Sonne und ihre Srahlen, dazu kommen noch die zwei Strahlen der Lampen daneben. Es sieht für mich einfach so unecht aus, vielleicht täusche ich mich ja, aber es lenkt so stark vom Rest ab. Das die Fenster überstrahlt sind ist völlig normal und könnte man höchstens mit zwei unterschiedlichen Belichtungen verbessern. Eine tolle Aufnahme mit, meiner Meinung nach, einer schwarzen Stelle.
Windbreaker (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=319283)|6/Sonnenuntergang002.jpg|Letzte Julisonne 2 - Wohl eines der meistfotografierten Naturereignisse, behaupte ich einfach mal :cool:, und jeder hat wohl schon so einige beeindruckende erlebt. Aber sie macht es auch jedes Mal wieder gut und einzigartig. Zum Glück stehen bei solchen Gelegenheiten ab und an die richtigen Menschen an der richtigen Stelle, um sich später stundenlang Gedanken darüber zu machen, welches der 10 bis 1000 Bilder dieses Sonnenuntergangs wohl das Beste ist. Ich sehe eine klare Tiefenstaffelung durch die Landschaft und die Wolken. Die Sonne liegt eben nur fast mittig, um das Auge ein wenig zu beschäftigen und hat noch ein paar spannende Franzen. Minimal irritiert mich die (scheinbar) leichte Unschärfe der obersten Wolken links von der Sonne und das kleine helle Pixel/Staubkorn auf halben Weg zwische Sonne und unterem Rand. Eine sehr stimmige Aufnahme, (Spaß an) die auch super geeignet ist, alle Schmutzfelcken auf meinem Monitor zu entdecken. War also gar nicht alles Sensordreck bei meinen letzten Aufnahmen. Jetzt ist der Bildschirm wieder sauber. Danke. Nur ein Fleck am oberen Rand fast ganz links außen, der wollte nicht weg. Ich glaube, da musst du nochmal ran. (Spaß aus)
nickname (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326231)|823/12_-_Leuchtender_Sperling.jpg|Leuchtender Sperling - Die reinen Wildlifler würden wahrscheinlich sagen, es geht langsam in die richtige Richtung. Teile des Vogels sind leidlich scharf, du hast die richtige Uhrzeit mit dem richtigen Licht gewählt sowie den richtigen Moment. Mancher Künstlerseele wäre die Bildaussage schon zu klar, ließe vielleicht nicht genug Spielraum. Bei so einer Aufnahme scheint mir die (Vor-)Einstellung und Wissen des Betrachters eine große Rolle zu spielen. Dann kann man das Bild differenziert betrachten, ansonsten hat es sicher auch großes Spaltungspotential. Der Beschnitt lenkt meinen Blick auf die Flügel und damit ist er gut gewählt. So ein Bild muss man erst mal machen, habe ich noch nicht!
Vera aus K. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326232)|6/12_-_DSC09910lradas_3c.jpg|Ein Bild von einem Vogel ... der dich bestimmt gut bezahlt hätte, wäre es ein Mensch gewesen, bei einem Shooting. Wahrlich ein ... visuell außergewöhnlich anspruchsvoller Charakterkopf der Marabu. Tolle Schärfe, Freistellung mit passender Hintergrundfarbe. Ich würde gerne eine wenig Belichtungszeit gegen Blende tauschen, damit auch alles Gestruppel scharf abgebildet ist. Die A7MIII ist ja für manche der A7SIII Ersatz und ich wette, bzw. weiß, dass im Weiß des Gefieders noch einiges an Struktur versteckt ist. Der schönste hässlichste Vogel den ich bisher gesehen habe, wundbar ins Bild eingefasst!
Jumbolino67 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326233)|6/Dez_12.jpg|Spiel mit Feuer - Höchste Konzentration im Blick vor und hinter der Kamera. Ich spüre förmlich die Hitze, weiß aber auch, als altes Spielkind, dass man das schon kurz aushalten kann. Ich bin ein wenig verwundert über die Schärfentiefe bei 2,8 und 85mm, also im positiven Sinne, sehr viel drin und der Fokus liegt perfekt. Ich würde die linke obere Ecke noch ein klein wenig beschneiden, um die Szene ein wenig zu verdichten, aber dass muss auch nicht sein. Es geschieht ja im Dunkeln und wenn dann zu "schnell" der weiße Rand kommt, wirkt es auch nicht besser. Wie weit warst du denn entfernt und ist das Bild schon beschnitten? Die Stimmung hast du jedenfalls super eingefangen.
y740 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326234)|823/DSC_3088_2.jpg|Fütterung - Ein ganz modernes Bild. Die Mutter arbeitet außer Haus und versorgt die Familie, die männliche Jugend wartet ohne zu Schreien an der Tür auf die Ankunft der Brötchenverdienerin. Eine wunderbare Szene, die du trotz des harten Lichtes wunderschön eingefangen hast. Wie bekommen die den Schnabel immer so voll, ohne die Hälfte zwischendurch zu verlieren? Jetzt habe ich einen schönen Neujahrsvorsatz, so umsichtig wie du, eine Spechtfamilie zu fotografieren.
Thosie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326235)|6/Wiesenbocksbart.jpg|Wiesenbocksbart - Was hier so zart und klein daherkommt, ist in Wirklichkeit eine ziemlich große Pflanze und die einzelnen Schirmchen haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm. Es ist also eher ein Segelflugzeug unter den Schirmchenfliegern. Mit dem Bild selbst werde ich leider nicht so richtig warm. Der Stiel ist mir zu betont, ich hätte es sicher anders beschnitten und vielleicht ein wenig mehr abgeblendet. Die schönen Regentropfen gehen unter anderem dadurch verloren. SW biete sich bei solchen Motiven immer an, aber hier würde ich auch gern die farbige Variante sehen, bzw. fehlt mir richtiges Weiß im Bild. Hast du noch andere Varianten?
kilosierra (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326236)|6/12-DSC05666.jpg|"schwerelos" ins Licht - Ich hätte dir jetzt beinahe die Anführungszeichen aus dem Titel gestrichen, wie geht es denn noch schwereloser oder echt schwerelos ohne den Planeten zu verlassen? So ein tolles Bild, da braucht es keine Gänsefüßchen. Deine Unterwasserfotos haben mich schon schwer begeistert und hier ist wieder so eins. So eine tolle Stimmung/Szene/Interaktion. Die Steine im Vordergrund, die Lichtstrahlen, der Taucher, der "leider" (hier sind sie angebracht die "") ins andere, hintere Licht schwimmt. Was man aber ohnehin erst erkennt, wenn man, vor lauter Freude, fast in dein Bild hineingekrochen ist. Und oben noch kleine Blubbel-i-Tüpfelchen-Bläschen.
HoSt (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326237)|6/Trchen_12_-_Tower..._Landebahn_Lavendel_frei..jpg|Türchen 12 - Tower... Landebahn Lavendel frei? - "Hier Tower... Nein, Position halten! Ich wiederhole: Position halten!" - "Wieso, ich sehe keine Hindernisse, wir müssen dringend tanken!" - "Hier Tower... Da haben sie schon recht, aber der Fotograf hinter ihnen ist noch nicht fertig!...aaaaaber jetzt! Landung genehmigt!" Nur so kann es gewesen sein. Hummeln im Flug, von denen man ja munkelt, dass sie es gar nicht können dürften, und dann noch die Landebahn im Hintergrund. Ein schöner Schuss. Du hast sicher ordentlich beschnitten, selektiert und geschärft bzw. entrauscht/glattgebügelt. Ein bisschen weniger würde, glaube ich besser/natürlicher aussehen. Gibt es noch rechts oben etwas mehr Platz? Dann kommt die Summse aus der Mitte raus und mehr Pixel dazu.
Tom D (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326238)|6/12_32.jpg|Hot - Hasta la vista Baby! - wäre mein Titel für dieses Bild geworden. Ich verbinde deinen Titel mit einer Turbine, die es sicher nicht ist. Mir erscheint aber sofort das Auge der zeitreisenden Maschine vor dem eigenen Inneren. Wäre ich nicht so ein unerschrockener Bildbesprecher, wäre ich beim ersten Anblick glatt ein wenig zurück gezuckt. Nichts da, eiskalt starre ich zurück und untersuche das Bild auf Makel in Aufbau, Farbe, Licht und ...ahja, hier kann ich die gut geölte Zange der konstruktiven Kritik und das wirkungsvolle Brecheisen der Verbessungsvorschläge ansetzen. Der Beschnitt bzw. das Format! Wie kannst du, lieber Tom, in einem sonst so makellosen Bild den Kreis beschneiden und nicht auf die Idee eines quadratischen Formats kommen? Vielleicht weil der quadratische Beschnitt mehr als langweilig und beengend wirkt? Die Iris unserer Augen auch nie vollkommen zu sehen ist, außer beim Erstaunen über dieses doch wirklich tollen Bildes. (Einer Waschmaschine/Sieb?)
Tafelspitz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326239)|6/12_Beelitz_Window_DSC08705.jpg|A Room with a View - Stille, durchbrochen von Vogelgezwitscher und dem ein oder anderen Specht, der das Holz nach Maden abklopft. Es könnte das Anfangsbild einer Renovierungstimelapse sein, bei der die Helligkeit und das Leben sich langsam vom Fenster in den Raum hinein ausbreiteten. Es ist aber auch ein starkes Bild für den toten Raum, den der Mensch sich schafft, um dann aus seiner leblostrockenen Höhle genießerisch nach draußen in die lebensfeuchte Natur zu schauen. Perfekt ausgerichtet, nichts säuft ab oder brennt aus. Extra noch ein paar Scheiben ausgeschlagen, um für teilweise klaren Druchblick zu sorgen. Ein starkes Bild mit mannigfaltigen Interpretationsmöglichkeiten.
haribee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326240)|6/12_SUF-Advent2019.jpg|Looping Tja, zu spät abgedrückt, wa? Da war die Libelle schon weg. Macht nichts, der feine Herr tut so, als ob das alles gewollt wäre, schreibt extra noch in die Beschreibung: "Reduktion auf das Wesentliche" und schon passt das. Recht hat er, der feine Herr! Das passt, eine wunderbare Reduktion, die am seidenen Faden hängt. Übrigens ist die Libelle oben nicht aus reinem Jux geboren worden, sondern deine Exifs haben Ideenhebamme gespielt. Entweder war starker Wind oder der Grashalm hing wirklich nur an dem Spinnenprodukt und das Bild ist um 90° gekippt. Es ist ein klein wenig klein dein Bild, so dass ich die mangelnde Schärfe darauf schieben möchte. In jedem Fall höre ich mir gerne die Entstehungsgeschichte an und welche Libelle da eben noch saß.
Scharti (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326006)|810/7R203072.jpg|Mercedes - Stern- schreibst du noch dazu. Puhh, danke, den hätte ich auch beinahe übersehen. ;) Wieder mal ein saustarkes Porträt. Super ausgerichtet und choreografiert, du versuchst dich zwar zu verstecken, aber ich sehe dich ganz genau über dem "C". Die kleinen Farbtuper gefallen mir sehr gut, nur der zweite Fotograf in der Spiegelung rechts könnte sich mal verkrümeln. Ich bin kein großer Autofan, außer vom alten VW-Käfer, aber das spricht mehr doch sehr an. Diese Patina und der (Flug-)Rost am Stern fetzen.
Superwideangle (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326241)|6/12_33.jpg|mächtig - gewaltig schiebt sie sich ins Bild und verschlingt alles auf ihrem weg. Es sieht schon ein wenig gemein aus, wie der eine Baum dem anderen dabei "zugucken" muss, bzw. seine eigene Zukunft vorgeführt bekommt, während die Düne schon an seinen Wurzeln kitzelt. Ein wunderbarer Eckläufer und wieder passt das Hitzeflimmern zum Bild. Die Farbkontraste sind heftig, zu heftig? Das ist Geschmacksache. Die Komposition aus allen drei Hauptfarben gefällt mir jedenfalls sehr gut. Zweite Meinung gefällig? Mein Sohn meint, der fast begrabene Baum, sehe aus wie ein Monster. Das macht die mächtige Düne zum schleichenden Rächer der Gerechten, auch gut.
RZP (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326243)|1361/12__Hausbesichtigung.jpg|Hausbesichtigung - Wer besichtigt denn hier wessen Haus? Das im Hintergrung sind doch sicher deine zarten Hände, dann könntest du den (Kirschkern-)stecher in deine Wohnung mitgenommen haben. Entschuldige, die gedankliche Entgleisung, es muss schon sehr spät bei mir sein. Meine Fragen bleiben jedoch bestehen, auf was wirft der gute seinen Schatten und leben diese niedlichen Tiere wirklich in Schneckenhäusern? Ich muss leider sagen, dass mir der Hintergrund samt Schatten nicht sonderlich zusagt. Das ganze Bild und besonders das Häuschen würde ich ein gutes Stück abdunkeln. Die Schärfe sitzt wie immer am rechten Fleck, aber det Bild macht mich net jeck.
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321705)|814/DSC04850-1-2.jpg|LaPaDu IV - Die reine Farbkombination durch die Strahler samt angestrahlter Technik würden mich nicht zum Foto verleiten, aber die warmen Farben der Wolken in Kombination mit den einzelnen Sternen versprühen dann doch einen Reiz. Wenn man sich einmal auf das Bild einlässt, beginnt man viele Dinge zu entdecken. Am Besten gefällt mir, wie du die Treppe rechts ins Bild genommen hast sowie der Wiederschein der Farben, in der Mitte des Bildes, auf den sich zugewandten Gebäudeseiten. Es kippt und stürzt ein wenig, vielleicht ist noch genug da zum Zurechtzuppeln, wobei ich da auch kein Meister bin.
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325753)|6/Sonyuserforum_1798_A7RM3_DSC07288.jpg| Keen Bay Achill Island - Mein erstes fifty/fifty Bild. Die untere Hälfte des Bildes begeistert mich schwer, die obere Hälfte, naja. Der Fluss, die Steine und die Wiese alles im richtigen Licht. Die Hütte, das Meer und der Himmel, meh. Vielleicht wäre da am Abend mehr los gewesen, Mir wird gerade nicht sehr warm. Aber das soll es mir wahrscheinlich am westlichsten Zipfel Irlands auch nicht und du hast die Stimmung vor Ort eingefangen. Das zarte Rosa im Himmel und die morgendliche Kälte. Warst du nochmal am Abend da? ;)
dannz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326257)|6/12_34.jpg|Silhouette - Starke rote Linien beherrschen dein Bild, Pfeile und Schilder geben die Richtung an und alles führt und zeigt nach links und was macht dieser Duppel (schweizerdeutsch für Trottel)? Läuft der doch einfach nach rechts. Das gibt dem Bild Dynamik und auch die häufig wiederholten Dreiecksformen lassen das Auge auf Wandschaft gehen. Das Motiv hast du gut erkannt und dann sicher noch auf das passende Opfer gelauert. Ich hätte ihn ein wenig früher geschossen, bevor er in der Mitte angekommen wäre.
Dana (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=317874)|1022/DSC03180collageSF.jpg|EY! Genau! EY! Du hast sie mir gestohlen, die Idee oder bist mir doch wenigstens zuvorgekommen! Aber das hast du "wenigstens" sehr gut gemacht. Ein Aufmunterer und Lacher mitten drin, das hast du auch mit Absicht gemacht! Danke dafür! Die Bilder sind auch sehr gut gelungen und geben Spielraum für etliche Witze, die man den beiden Gesellen in den Mund legen kann. Vielleicht gibt es noch eine andere Schrift, z.B. mit Schatten oder Sprechblasen, die sich besser vom Hintergrund abhebt? Jetzt geht es dank dir, mit neuem Schwung weiter.
RMB (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326258)|820/12_Tettigonia_sp__Rutpela_maculata_DSC02132.jpg|Au a, Beinebeißen ist unfair ! - Es bleibt schmunzelig. Interaktionen in der Makrofotografie sind immer selten, dann auch noch zwischen zwei unterschiedlichen Arten so dekorativ auf einer Blüte, garniert mit den scharfen Augen beider Tiere. Herz was willst du mehr. Mhh, ein wenig mehr Licht, aber das ist ja ein altbekanntes Problem und du willst dich ja auch noch bis zum 24. steigern.
cf1024 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=313235)|873/SUF_DSC7141.jpg|Walking down the line - twisting my brain. Hättest du das nicht zum Abschluss gegen 22 Uhr bringen können, wenn ich eh nur noch Matsch im Gehirn habe? Jetzt sitze ich hier und zermartere mir meine restlichen drei Gehirnzellen, wo nun oben unten, hinten und vorne ist. Aber halt, da gab es ja Hilfestellung für deine Bilder: "Großes Kino aufgeräumt klar und dominante Bildsprache so muss ein Foto sein das knallt außerdem ein harmonischer Bildaufbau bzw. Beschnitt." Puh, gut gemacht, Tobias. War doch gar nicht so kompliziert.
Roland Hank (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326227)|6/Feld-Linien.jpg|Feld-Linien - Mein erstes seventy five/twenty five Bild. Eine sehr schöne Umsetzung. Zwar bin ich bestimmt ein williges Opfer, da ich mir bisher nur wenige solcher Bilder angesehen, noch selbst mit solchen Bearbeitungen gespielt habe, aber mir gefällt es einfach, wunderbar. Und wo bleibt jetzt wieder das nie ausgeschriebene "aber"? Na gut, da ist es: Aber der obere Teil passt mir gar nicht, zu hart ist der Übergang, als läge eine kilometerlange Schlucht hinter dem Haus. Ich denke, mit wenig Aufwand, kann man diesen ein wenig heranholen.
perser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326266)|1027/Der_umil_in_Bratislava..jpg|Der Čumil in Bratislava - Man munkelt es wäre Kunst, moderne Kunst, aus dem Jahre 1997. Zwar nicht im Sinne der Avantgarde, aber eben eine nette Bronzeplastik. Wenn man sich die Mühe der Übersetzung macht, heißt es "Gaffer" und mit dem ganzen wurde einem sogenannten Stadtoriginal ein Denkmal gesetzt. Schöne Zeiten in denen wir leben, wenn wir Menschen, die anderer Menschen Frauen unter die Röcke schauen, Denkmäler setzen. Spaß beiseite. Hätte ich es gesehen, ich wäre auch nicht ohne ein Foto nach hause gegangen und wie wird es gerade (wieder einmal) besprochen, die beste Kamera, ist die, die man dabei hat. Und das sind heutzutage meist nicht die schlechtesten. Perspektive passt, Regen auch,. Die linke obere Ecke hätte nicht sein müssen, vielleicht ein wenig drehen?
aidualk (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=313394)|830/7R205141.jpg|Wolkenwasserfall bei beginnender Dämmerung - Hatte ich schon gesagt, dass ich mich freue, dass du jetzt auch mit dabei bist. Alle anderen hergehört oder gelesen: Ich freue mich über Olis Einstieg mitten im Kalender! Nehmt dies als Aufruf, es ihm gleich zu tun, auf dass die nach mir Kommenden in einem Meer aus fantastischen Bildern untergehen und ertrinken. *Hände-in-Unschuld-waschend* Die etwas zu lange Belichtungszeit für Sternenpunkte ist das einzige was ich hier zu bemängeln habe. Der "Rest" ist einfach nur ganz großes Kino, mit toller Vorbereitung, Umsetzung und Ausarbeitung! Hut ab!
bajella (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326267)|6/Monatsthema_1_von_15.jpg|Aurorafalter auf Kirschblüte - Seid ich ihn auch einmal halbwegs ordentlich erwischt habe, einer meiner Lieblingsfalter, vorher eher eine Hassliebe. Du hast ihn in einer wunderbaren Situation sehr gut eingefangen. Der Beschnitt mit viel Blüte und Ast passt super, oben auch noch genug Platz zum Atmen. Leider ist der Fokus auf dem untersten Blatt und den Staubfäden gelandet, dadurch erscheint der Rest ein wenig überstrahlt. Wenn du ein klein wenig die Helligkeit und Lichter rausnimmst, Dunst enfernst, minimal nachschärfst, könnte man noch etwas herauskitzeln. (Das wieder aufgetauchte Logo habe ich bei deinen Naturbildern nicht vermisst.)
amateur (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326268)|844/DSC04192-screen.jpg|Miss Flowerpower - Ja, ist denn schon Weihnachten? Heute noch gewünscht und schon angekommen. Ein gestelltes Streetporträt-paradoxon. Ich bin weder Street- noch Porträtspezialist (und darf damit kein Geld verdienen), eine Meinung zum Bild habe ich trotzdem. Es gefällt mir sehr gut. Der Hintergrund ist unscharf, aber man kann noch einige Informationen über den Aufnahmeort entnehmen. Die Dame ist schön getroffen, lediglich ihr Lächeln wirkt etwas reserviert, aber das liegt wahrscheinlich auch am fehlenden Augenkontakt. Die Ampel im Hintergrund zieht die Aufmerksamkeit auf sich, wird aber schnell als solche erkannt und das Auge wandert wieder über die Dame. Z.B. zum halb angeschnittenen Knopf und den zwei kleinen frechen Fäden am rechten Ende ihrer Fliege/Halsschleife. Der Beschnitt, mhhh, da müsste ich wahrscheinlich länger rumprobieren, ob mir ein anderer besser gefällt. So wie er ist, ist sie schön platziert, aber irgendwie möchte ich noch rechts etwas abknapsen. Was war der Anlass für den tollen Blütenschmuck?
MaTiHH (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326269)|834/12_-_Hessische_Romantik.jpg|Hessische Romantik - Von der Großstadt in die pure Naturidylle, glaubt man, auf den ersten Blick, gefallen zu sein. Eine herrliche Lichtstimmung, der Dunst hängt über dem versteckten Weiher, die malerischen Wolken ziehen drüber hin. "Kratzen einer Schallplattennadel quer über die Scheibe." Wieso hat der Nebel eine harte Kante und sehe ich nicht das Blech geparkter Verbrennermotorenfahrzeuge rechts am Rand, gar eine geteerte Allee? Es versteckt sich sogar ein mehrstöckiges Gebäude im Nebel und von wo aus wurde denn überhaupt fotografiert, von einem Hochstand zum Entenschießen sicher nicht. Das hast du schön gezaubert, das i-Tüpfelchen sind die Spiegelungen der beiden Bäume im Wasser, die der Nebel verbirgt.
Sir Donnerbold Duck (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326077)|6/12_DSC2473-Panosrgb.jpg|Fjordblick - Die Welt ist groß und es gibt noch viele schöne Ecken zu entdecken, der Umwelt zu Liebe reicht es manchmal einen indirekten Blick zu wagen. Das scheinen einige Kilometer zu sein, die man hier bestaunen darf. So richtig in Relation bekomme ich es erst durch die Siedlung links. Ich habe das unbestimmte Gefühl der Fjord läuft leicht nach rechts aus, aber es ist auch schwer auszumachen warum. Ist das ein beschnittenes Bild zum Panorama oder zusammengesetzt? Ein gelungener Einblick in die Weite der Fjorde.
catfriendPI (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326276)|821/Fische_DSC1114191205.jpg|Was guckst du? - Eine passende Frage. Wie oft der Fisch sich das wohl am Tage fragt? Je nachdem, ob er denken kann oder nicht zwischen 0 und hunderte Mal. Wahrscheinlich. ;) Den Mund hat er jedenfalls fragend geöffnet. Ein gefälliges Auariumsbild, mit gelungenem Bildaufbau. Das Blau ist wahrscheinlich ganz natürlich (kann da nur doof fragen, hab keine Ahnung) oder? Und ist das ein kleiner Miniseestern da unten oder Futter? Wie lange hast du denn, auf die Situation gewartet? Was ist es für ein Fisch? Hast du manuell fokussiert? Wo kommen all die Fragen her?
Dirk Segl (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326280)|6/B7R03377.jpg| Wären wir hier uffm Dorf, würdeste scho längstens, derRohrdommel-Dirk, heesen. Ich glaube, ich hatte dir schon einmal gesagt, dass ich dieses Tier durch dich kennengelernt habe und jetzt zeigst du sie auch noch im Flug. Dass sie nicht weiter vorne/später im Kalender gelandet ist, liegt wahrscheinlich an der Flugrichtung. Du hast da übrigens noch einen Fisch links unten erwischt. Wieder mal tolles Wildlife.
Kleingärtner (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326282)|6/13_19.jpg|Zu heiß um draußen zu sitzen.... Heute wollt ihr es aber wirklich wissen, ob ich noch wach bin oder? Ich hatte gerade ein heftiges Deja-Vu und hatte dir schon geschrieben, ob alles richtig verlinkt ist. Aber klar vier Minuten früher ist es ein anderes Haus. Warum mir die Aufnahme allgemein gefällt, hatte ich ja schon hier geschrieben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2104860&postcount=5), jetzt heißt, heraus zu finden, warum das hier, weiter vorne gelandet ist. Mhhh, das Häuschen ist es nicht, das Fahrad und das Schild dafür, die angeschnittene Birke auch nicht, aber der schönere Himmel. Hinzu kommen noch der Bordstein als Eckläufer und die schöne Sitzgelegenheit. Richtig?
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=316920)|830/20190622-_DSC8385-Kopie.jpg|Krün - Was soll man da noch sagen, lieber Landschaftskalender-Peter... außer 6! Setzen. Vier Buchstaben und einer davon falsch: es wird "G"rün geschrieben! Außer du meinst den Ort, aber dann habe ich ja gar nichts mehr zu mokieren... ;( Vielleicht mag sich ja noch wer über die warme Bearbeitung aufregen, ich - mich - nicht! War übrigens ne Schweizer 6!
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326096)|1495/2019-05-18--Turaida--A9--4760.jpg|Turaida - Es ist mal wieder Lernzeit: Wir begeben uns nach Lettland zum Museumsreservat mit einer tollen Mauerburg und Kunstwerken wie dem, übrigens passend platzierten, hier im Bild zu sehenden. Du hast dir einen schönen Rahmen, ja eher zwei aus den Bäumen herausgesucht und die beiden Wege führen mich zum Kunstwerk, leicht außerhalb der Bildmitte. Beinahe hätte ich wieder angefangen den Bildschirm zu putzen. Da ist so ein kleiner schwarzer Punkt, ziemlich genau in der Bildmitte. Den würde ich noch wegmachen, dann passt's.
Mainecoon (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326285)|6/12-hauswurz.jpg|Hauswurz - Du bist bist sehr krank, du steckst scheinbar mitten in einer schweren Makroitis. Dies sieht man an den immer besseren Fotos, die du hier einstellst. Alles ist scharf, was scharf sein muss, eine wunderschöne Blüte im Hintergrund und herrlichse Farbkontraste, sind Ausdruck der Schwere deiner Krankheit. Lediglich der etwas enge Beschnitt an den Seiten, eventuell unten und der ein klein wenig zu monotone Hintergrund lassen noch Hoffnung auf Besserung zu. Ich empfehle eine sofortige Schocktherapie, durch Erleichterung des Kontos um eine Mille fürs allheilige und heilende Minolta 200 F4 Marco!
Harry Hirsch (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326287)|6/SUF_HH_MT12-2019_12.jpg|Die Flut kommt - "Schnell lauf weg! Da vorne rennen schon vier!" Wie plastisch die drei kleinen süßen Brecher zu deinen Füßen wirken und die Hundespuren aus der Ecke ins Bild hinein. Ein schöner Abschluss und Ausblick. Die roten Felsen als Rahmen, das schön farblich gestaffelte und einen Hauch nach links kippende Meer, herrlich. Wir sind aber nicht am selben Strand wie im 5. Kalenderbildchen oder? Kann gar nicht sein gefällt mir ja viel besser hier. Komm lauf weg. Ich bleib noch ein Weilchen und lass mir die Füße nass machen.
Tobbser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326288)|6/20190201-Getroffen--TR109859.jpg|Getroffen? - Und war es nun der große Wurf oder doch nur ein Würfchen?
Hans1611
13.12.2019, 01:05
Hans1611
6/Michaelskirche_in_Wien.jpg
... Mhhh, und dann gibt es wieder diesen (Ab-)Grund, der das Bild, für mich, wortwörtlich zerschießt. Die Sonne und ihre Srahlen, dazu kommen noch die zwei Strahlen der Lampen daneben. Es sieht für mich einfach so unecht aus, vielleicht täusche ich mich ja, aber es lenkt so stark vom Rest ab. Das die Fenster überstrahlt sind ist völlig normal und könnte man höchstens mit zwei unterschiedlichen Belichtungen verbessern. Eine tolle Aufnahme mit, meiner Meinung nach, einer schwarzen Stelle.
Tja, da ging´s mir wohl wie dem Herrgottsschnitzer, der so lange rumgeschnitzt hat, bis er sagte: "Mist, jetzt grinst er..." :-)
Ich hätte gestern Abend nicht mehr dran rumbasteln sollen. Aber so ist das mit den Spielzeugen...
Hans1611
13.12.2019, 01:53
Heute ist mir die Auswahl, wie fast immer, wieder richtig schwer gefallen, aber hier sind sie, meine drei Favoriten:
haribee
6/12_SUF-Advent2019.jpg
Dana
1022/DSC03180collageSF.jpg
aidualk
830/7R205141.jpg
Kleingärtner
13.12.2019, 07:42
Kleingärtner|6/13_19.jpg|Zu heiß um draußen zu sitzen.... Heute wollt ihr es aber wirklich wissen, ob ich noch wach bin oder? Ich hatte gerade ein heftiges Deja-Vu und hatte dir schon geschrieben, ob alles richtig verlinkt ist. Aber klar vier Minuten früher ist es ein anderes Haus. Warum mir die Aufnahme allgemein gefällt, hatte ich ja schon hier geschrieben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2104860&postcount=5), jetzt heißt, heraus zu finden, warum das hier, weiter vorne gelandet ist. Mhhh, das Häuschen ist es nicht, das Fahrad und das Schild dafür, die angeschnittene Birke auch nicht, aber der schönere Himmel. Hinzu kommen noch der Bordstein als Eckläufer und die schöne Sitzgelegenheit. Richtig?
Hallo Tobser, eines vorweg; ich liebe diese Siedlung "Eisenheim" und ich hätte soviele Bilder um dich bis Heiligabend kommplett zu verwirren. :lol:
Warum ich dieses Bild hier und heute gezeigt habe weis ich gar nicht so genau. Ich mag es einfach mich ab und zu in eine andere Zeit zu versetzen. ;)
Ich kann dich aber beruhigen es war das letzte dieser Serie. ;) Oder doch nicht? Wer weis es schon......
Danke für deine Mühe mit der Aufnahme und alles ist Gut. :top:
Kleingärtner
13.12.2019, 07:57
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321705)|814/DSC04850-1-2.jpg|LaPaDu IV - Die reine Farbkombination durch die Strahler samt angestrahlter Technik würden mich nicht zum Foto verleiten, aber die warmen Farben der Wolken in Kombination mit den einzelnen Sternen versprühen dann doch einen Reiz. Wenn man sich einmal auf das Bild einlässt, beginnt man viele Dinge zu entdecken. Am Besten gefällt mir, wie du die Treppe rechts ins Bild genommen hast sowie der Wiederschein der Farben, in der Mitte des Bildes, auf den sich zugewandten Gebäudeseiten. Es kippt und stürzt ein wenig, vielleicht ist noch genug da zum Zurechtzuppeln, wobei ich da auch kein Meister bin.
@jhagman:
Dich hat der LaPaDu also auch in seinen Bann gezogen wie ich sehe.
Ich kenne den Standpunkt deiner Aufnahme ganz genau und find ihn gut gewählt.
Ich hoffe du bist auch mal alle Treppen bis ganz oben gelaufen, die Aussicht ist einfach genial! Genau wie dein Bild. Ich liebe es und diesen "Park" auch! :top:
Sehr fein gemacht, Tobias!!
Hier denn meine Top 4 des 12. Adventskalendertages:
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=321705)|814/DSC04850-1-2.jpg|LaPaDu IV - Die reine Farbkombination durch die Strahler samt angestrahlter Technik würden mich nicht zum Foto verleiten, aber die warmen Farben der Wolken in Kombination mit den einzelnen Sternen versprühen dann doch einen Reiz. Wenn man sich einmal auf das Bild einlässt, beginnt man viele Dinge zu entdecken. Am Besten gefällt mir, wie du die Treppe rechts ins Bild genommen hast sowie der Wiederschein der Farben, in der Mitte des Bildes, auf den sich zugewandten Gebäudeseiten. Es kippt und stürzt ein wenig, vielleicht ist noch genug da zum Zurechtzuppeln, wobei ich da auch kein Meister bin.
amateur (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326268)|844/DSC04192-screen.jpg|Miss Flowerpower - Ja, ist denn schon Weihnachten? Heute noch gewünscht und schon angekommen. Ein gestelltes Streetporträt-paradoxon. Ich bin weder Street- noch Porträtspezialist (und darf damit kein Geld verdienen), eine Meinung zum Bild habe ich trotzdem. Es gefällt mir sehr gut. Der Hintergrund ist unscharf, aber man kann noch einige Informationen über den Aufnahmeort entnehmen. Die Dame ist schön getroffen, lediglich ihr Lächeln wirkt etwas reserviert, aber das liegt wahrscheinlich auch am fehlenden Augenkontakt. Die Ampel im Hintergrund zieht die Aufmerksamkeit auf sich, wird aber schnell als solche erkannt und das Auge wandert wieder über die Dame. Z.B. zum halb angeschnittenen Knopf und den zwei kleinen frechen Fäden am rechten Ende ihrer Fliege/Halsschleife. Der Beschnitt, mhhh, da müsste ich wahrscheinlich länger rumprobieren, ob mir ein anderer besser gefällt. So wie er ist, ist sie schön platziert, aber irgendwie möchte ich noch rechts etwas abknapsen. Was war der Anlass für den tollen Blütenschmuck?
MaTiHH (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326269)|834/12_-_Hessische_Romantik.jpg|Hessische Romantik - Von der Großstadt in die pure Naturidylle, glaubt man, auf den ersten Blick, gefallen zu sein. Eine herrliche Lichtstimmung, der Dunst hängt über dem versteckten Weiher, die malerischen Wolken ziehen drüber hin. "Kratzen einer Schallplattennadel quer über die Scheibe." Wieso hat der Nebel eine harte Kante und sehe ich nicht das Blech geparkter Verbrennermotorenfahrzeuge rechts am Rand, gar eine geteerte Allee? Es versteckt sich sogar ein mehrstöckiges Gebäude im Nebel und von wo aus wurde denn überhaupt fotografiert, von einem Hochstand zum Entenschießen sicher nicht. Das hast du schön gezaubert, das i-Tüpfelchen sind die Spiegelungen der beiden Bäume im Wasser, die der Nebel verbirgt.
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=316920)|830/20190622-_DSC8385-Kopie.jpg|Krün - Was soll man da noch sagen, lieber Landschaftskalender-Peter... außer 6! Setzen. Vier Buchstaben und einer davon falsch: es wird "G"rün geschrieben! Außer du meinst den Ort, aber dann habe ich ja gar nichts mehr zu mokieren... ;( Vielleicht mag sich ja noch wer über die warme Bearbeitung aufregen, ich - mich - nicht! War übrigens ne Schweizer 6!
6/12_32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326238)
Vielen Dank für deine unterhaltsamen Bildkommentare :top:
Ich verbinde deinen Titel mit einer Turbine, die es sicher nicht ist.
Doch, ist es. Ein altes Strahltriebwerk aus dem Technikmuseeum in Speyer, welches ich -dank des darauf aufmerksam Machens durch Dana- in dieser Perspektive fotografieren konnte.
Quadratisch? Nö nö nö nö nö - wirklich zu langweilig.
Tobias: Danke für deine Besprechungen und für deine Begrüßung. :top: ;)
Ich werde aber, aus div. Gründen, dieses Jahr hier nur sporadisch mal dabei sein.
Zum Bild: Ja, das war ein Spagat aus Brennweite und Verschlusszeit (um den Zug der Wolken darstellen zu können und dennoch den Rest der Milchstraße noch zu zeigen). ;)
Zu 'Krün': Ich hätte dazu spontan 'Gerold' gesagt (?)
Tafelspitz
13.12.2019, 09:12
Danke, Tobias, das hast du wieder sehr gut gemeistert :top:
Und ein starkes Sport-Aeeeegggschen-Bild mit deinem Snowboarder. Ginge glatt als Werbeplakat für Völkl durch :D
Meine Top 3 des Tages
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326232)|6/12_-_DSC09910lradas_3c.jpg|Diese Frisur! :D Ohne Witz, dieser Vogel gleicht einem Lehrer, den ich mal hatte. Aber auf jeden Fall ist das so ein tolles Vogelporträt, dass es auch völlig egal ist, ob Wildlife oder Zoo.
Tom D (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326238)|6/12_32.jpg|Sehr lange habe ich fasziniert und etwas verwirrt in deinem Bild herumgeschaut, bis ich endlich etwas fand, an dem ich die Grössenverhältnisse festmachen konnte: das Rohrstück mit der Sechskantmutter etwa bei elf Uhr, was mich schliesslich auf eine Turbine tippen liess. Stark!
aidualk|830/7R205141.jpg|Deine Bilder hatte ich ja zu Anfang des Kalenders sehr vermisst! Umso schöner, dass du jetzt wieder dabei bist. Solche Bilder kannst du mir an jedem Tag des Jahres sehr gerne zeigen!
Danke Tobias für deinen herzerfrischenden 2. Einsatz für den Adventskalender.
Meine Top 3 vom 12.12.2019
Name|Bild|Besprechung
haribee (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326240)|6/12_SUF-Advent2019.jpg|Looping - Dein Portfolio jenseits deiner Libellen ist schon erstaunlich. Durchweg sehenswert. So auch dieses.
Dirk Segl (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326280)|6/B7R03377.jpg|Rohrdommel - Nicht viele wissen, wieviel Hartnäckigkeit und Ausdauer hinter dieser Aufnahme steckt. Ich glaube ich ahne es.
Harry Hirsch (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326287)|6/SUF_HH_MT12-2019_12.jpg|Die Flut kommt - Der Titel lässt Heftiges und Brachiales erwarten.....und dann dieser Strand an den man sich sofort hinwünscht.
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
amateur (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326268)|844/DSC04192-screen.jpg|Miss Flowerpower - Ja, ist denn schon Weihnachten? Heute noch gewünscht und schon angekommen. Ein gestelltes Streetporträt-paradoxon. Ich bin weder Street- noch Porträtspezialist (und darf damit kein Geld verdienen), eine Meinung zum Bild habe ich trotzdem. Es gefällt mir sehr gut. Der Hintergrund ist unscharf, aber man kann noch einige Informationen über den Aufnahmeort entnehmen. Die Dame ist schön getroffen, lediglich ihr Lächeln wirkt etwas reserviert, aber das liegt wahrscheinlich auch am fehlenden Augenkontakt. Die Ampel im Hintergrund zieht die Aufmerksamkeit auf sich, wird aber schnell als solche erkannt und das Auge wandert wieder über die Dame. Z.B. zum halb angeschnittenen Knopf und den zwei kleinen frechen Fäden am rechten Ende ihrer Fliege/Halsschleife. Der Beschnitt, mhhh, da müsste ich wahrscheinlich länger rumprobieren, ob mir ein anderer besser gefällt. So wie er ist, ist sie schön platziert, aber irgendwie möchte ich noch rechts etwas abknapsen. Was war der Anlass für den tollen Blütenschmuck?
Ja, der Beschnitt... Man könnte rechts was abschneiden, aber dann würde das quadratische Format verlorengehen und das wiederum erinnert mich an klassisches Mittelformat. Die Dame mit dem Kostüm würde ich auch ohne zu zögern in die frühen 60er Jahre verorten, man sieht auch sonst keine sonstigen Anzeichen der Moderne im Hintergrund und so ist das Bild eben fast wie durch den Sucher einer Hasselblad in vergangenen Zeiten gesehen. Soweit meine Motivation, die ich auch weiterhin priorisiere, aber die Intensität würde sicherlich steigen, wenn neben den Fahnen nichts mehr wäre.
Zur Situation: Am Rande eine Frühlingsparade auf der 5th Avenue stand die Dame und schien auf jemanden zu warten. Kurzer Blickkontakt, einmal die Kamera anheben, ein Lächeln als Reaktion und schon "posierte" sie kurz für mich. Das ganze dauerte vielleicht 20 Sekunden. Ich habe einen Bildwinkel gesucht, so dass die Fahnen den typisch patriotischen Paradenhintergrund ergeben haben und ich auch ansonsten keine störenden Elemente im Bild habe. Ich bin nicht so übergriffig geworden und habe gefragt, ob sie Ihre Position verändern könnte, weil das glaube ich zu viel des Guten gewesen wäre. Insofern war dann die Ampel eben auch mit im Bild. Die kann man so oder so sehen.
Alles in allem ist es also mehr ein Streetportrait als ein klassisches Streetbild. Vielen Dank für das Beschäftigen mit dem bestellten, gestellten Bild! :lol:
Stephan
Tobias ist der geborene Entertainer. :D
Danke für deine sehr erfrischenden Besprechungen. :D
Und gut, dass mein Zwischenschmankerl dich erfreut hat. =)
Aber erkläre mir mal, wie ich dir da eine Idee gestohlen habe? :shock: Ich habe das Bild schon einmal hier gezeigt, das ist eine Weile her...
Tobias, danke für deine pointierte Bildbesprechung!
Zu meinem "Looping": Das Bild entstand an meinem Gartenteich; Libelle war zu dieser Zeit keine zu sehen, aber das 4/300 + 1,4 Konverter hatte ich "angeschnallt". Es handelt sich eigentlich um keinen Grashalm sondern um ein "Blatt" des schmalblättrigen Rohrkolbens, das sich im Herbst schon eingerollt hatte.
Peter aus Alf: Ich liebe auch das Abstrakte und manchesmal mache ich solche "Etüden" mit der Kamera.
Gestern gabs wieder viele beeindruckende Bilder zu sehen!
Das Schöne am Adventkalender ist, dass so viele unterschiedliche Sujets gezeigt werden: Von der Landschaft über Makro, vom Sport bis Unterwasser, vom Abstrakten bis zum HDR, vom Porträt bis zum Technikdetail.
LG Harald
Hoi zsamme
und schön, dass ihr euch so zahlreich zurückmeldet!
Tja, da ging´s mir wohl wie dem Herrgottsschnitzer, der so lange rumgeschnitzt hat, bis er sagte: "Mist, jetzt grinst er..." :-)
Ich hätte gestern Abend nicht mehr dran rumbasteln sollen. Aber so ist das mit den Spielzeugen...
Den Spruch hatte ich vor kurzem gelesen und er passt ja super, hätte mir einfallen sollen. Die Freude an neuen Spielzeug lässt einen schon manchmal über die Strenge schlagen, aber man muss sich auch ausprobieren! Ich würde es gern hier oder woanders im Forum gerne noch einmal anders sehen wollen!
Hallo Tobser, eines vorweg; ich liebe diese Siedlung "Eisenheim" und ich hätte soviele Bilder um dich bis Heiligabend kommplett zu verwirren. :lol:
Warum ich dieses Bild hier und heute gezeigt habe weis ich gar nicht so genau. Ich mag es einfach mich ab und zu in eine andere Zeit zu versetzen. ;)
Ich kann dich aber beruhigen es war das letzte dieser Serie. ;) Oder doch nicht? Wer weis es schon......
Danke für deine Mühe mit der Aufnahme und alles ist Gut. :top:
Es scheint ja auch genügend Motive zu geben und du kannst dir ja ein paar meiner Gründe aussuchen.
Vielen Dank für deine unterhaltsamen Bildkommentare :top:
Doch, ist es. Ein altes Strahltriebwerk aus dem Technikmuseeum in Speyer, welches ich -dank des darauf aufmerksam Machens durch Dana- in dieser Perspektive fotografieren konnte.
Quadratisch? Nö nö nö nö nö - wirklich zu langweilig.
Dann ist das links keine geöffnete Klappe, sondern ein reingeschnittenes Guckloch. Ich hätte auf deinen Titel hören sollen, "dafür" knapse ich dir 10% Lob ab und reiches an Dana weiter :P
Gut, dann sind wir uns im Beschnitt einig!
Tobias: Danke für deine Besprechungen und für deine Begrüßung. :top: ;)
Ich werde aber, aus div. Gründen, dieses Jahr hier nur sporadisch mal dabei sein.
Zum Bild: Ja, das war ein Spagat aus Brennweite und Verschlusszeit (um den Zug der Wolken darstellen zu können und dennoch den Rest der Milchstraße noch zu zeigen). ;)
Zu 'Krün': Ich hätte dazu spontan 'Gerold' gesagt (?)
Lieber sporadisch als nie! Man kann halt nicht alles haben und du hast es toll hinbekommen.
Mhh, "Gerold", das musst du mir glaube ich erklären.
Ja, der Beschnitt... Man könnte rechts was abschneiden, aber dann würde das quadratische Format verlorengehen und das wiederum erinnert mich an klassisches Mittelformat. Die Dame mit dem Kostüm würde ich auch ohne zu zögern in die frühen 60er Jahre verorten, man sieht auch sonst keine sonstigen Anzeichen der Moderne im Hintergrund und so ist das Bild eben fast wie durch den Sucher einer Hasselblad in vergangenen Zeiten gesehen. Soweit meine Motivation, die ich auch weiterhin priorisiere, aber die Intensität würde sicherlich steigen, wenn neben den Fahnen nichts mehr wäre.
Zur Situation: Am Rande eine Frühlingsparade auf der 5th Avenue stand die Dame und schien auf jemanden zu warten. Kurzer Blickkontakt, einmal die Kamera anheben, ein Lächeln als Reaktion und schon "posierte" sie kurz für mich. Das ganze dauerte vielleicht 20 Sekunden. Ich habe einen Bildwinkel gesucht, so dass die Fahnen den typisch patriotischen Paradenhintergrund ergeben haben und ich auch ansonsten keine störenden Elemente im Bild habe. Ich bin nicht so übergriffig geworden und habe gefragt, ob sie Ihre Position verändern könnte, weil das glaube ich zu viel des Guten gewesen wäre. Insofern war dann die Ampel eben auch mit im Bild. Die kann man so oder so sehen.
Alles in allem ist es also mehr ein Streetportrait als ein klassisches Streetbild. Vielen Dank für das Beschäftigen mit dem bestellten, gestellten Bild! :lol:
Stephan
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Begründung. Ich hatte während der Besprechung schon kurz überlegt, ob ich mich über die fehlenden Exifs bei dir beschweren soll, weil mir das Bild im Stil alt vorkam. Aber dann habe ich mein retliches Vertrauen in das Gute im Menschen zusammengekratzt und auf künstlerische Absicht getippt. Ein tolles Streetportrait.
Tobias ist der geborene Entertainer. :D
Danke für deine sehr erfrischenden Besprechungen. :D
Und gut, dass mein Zwischenschmankerl dich erfreut hat. =)
Aber erkläre mir mal, wie ich dir da eine Idee gestohlen habe? :shock: Ich habe das Bild schon einmal hier gezeigt, das ist eine Weile her...
Danke, für die Blumen und das Schmankerl.
Nix, gestohlen. Ich habe (vielleicht) ebenfalls ein Bild für den Kalender zusammengesetzt aus mehreren mit Text. Du warst einfach nur schneller.
Tobias, danke für deine pointierte Bildbesprechung!
Zu meinem "Looping": Das Bild entstand an meinem Gartenteich; Libelle war zu dieser Zeit keine zu sehen, aber das 4/300 + 1,4 Konverter hatte ich "angeschnallt". Es handelt sich eigentlich um keinen Grashalm sondern um ein "Blatt" des schmalblättrigen Rohrkolbens, das sich im Herbst schon eingerollt hatte.
Peter aus Alf: Ich liebe auch das Abstrakte und manchesmal mache ich solche "Etüden" mit der Kamera.
Gestern gabs wieder viele beeindruckende Bilder zu sehen!
Das Schöne am Adventkalender ist, dass so viele unterschiedliche Sujets gezeigt werden: Von der Landschaft über Makro, vom Sport bis Unterwasser, vom Abstrakten bis zum HDR, vom Porträt bis zum Technikdetail.
LG Harald
Lieber Harald,
danke für die Erläuterung. Es tauchen wirklich viele Facetten der Fotografie hier auf und eben auch bei den einzelnen Teilnehmern. Ich hatte dich letztes Jahr so fest unter Libellen verankert, dass ich jedesmal überrascht bin, wenn hinter dem Türchen, ein tolles insektenloses Bild auftaucht. Wirklich toll!
@all: Vielen Dank noch einmal für die vielen positiven Rückmeldungen zur Besprechung. Ich durfte 35 ganz unterschiedliche Bilder besprechen und ihr müsst 35 unterschiedliche Bewertungen für eine Besprechung "erfinden". ;)
Harry Hirsch
13.12.2019, 12:50
Eine sehr unterhaltsame Besprechung:top: Danke Tobias!
Und sehr schöne Bilder!
Harry Hirsch|Bild entfernt|...schnippel...Wir sind aber nicht am selben Strand wie im 5. Kalenderbildchen oder? Kann gar nicht sein gefällt mir ja viel besser hier. ...schnipps...
Gut gesehen und vor allem - gut gemerkt! Das ist tatsächlich der gleiche Strand rund einen Kilometer weiter südlich. Und... der Strand ist bei Flut weg. Dann geht das Meer bis an die Felsen. Daher haben wir uns über die entspannten Spaziergänger gewundert (Man kann aber am anderen Ende hoch und dann oben (Steilküste) zurücklaufen.
Zur Orientierung -> KLICK (https://osm.org/go/b5Lc4XYJ--?m=)
Meine drei Favoriten von gestern:
Name|Bild|Mein Senf
Superwideangle|6/12_33.jpg|mächtigDa haben sie dich also in die Wüste geschickt? War ich leider noch nie. Dein Bild macht Lust drauf. Farben, Linien und Motiv. Hier passt alles. :top:
MaTiHH|834/12_-_Hessische_Romantik.jpg|Ich mag solche Stimmungen einfach. Besonders, wenn man sie so verewigt wie du es hier gemacht hast!
CB450|830/20190622-_DSC8385-Kopie.jpg|Die Dramatik der Wolken ist das, was dieses Bild ausmacht. :top:
Tobbser|6/20190201-Getroffen--TR109859.jpg|Ob der trifft...ob der trifft??? Raphael wirft mit aller Kraft und hebt dafür sogar den Oberkörper vom Boden ab. Dem Spaß, den er (ihr) habt ist nicht zu übersehen (heißt: gut festgehalten!) Den Schneeball in Bewegung auch. Keine Ahnung, ob er dich erwischt hat. Ich hoffe deine Kamera hat es unbeschadet überstanden.
Hallo Tobias,
hier die Auflösung zu deiner angedachten Möglichkeit von:
"meine zarten Hände sind evtl. samt Rüssler zum fotografieren in der Wohnung" ....:shock:
Das Schneckenhaus liegt seit 2 Jahren im Insektenhotel vor einem hellen Stein aus Ton.
Er ist eine vorgefertigte, käufliche Nisthilfe für Wildbienen. Seine Farbe auf dem Bild, mitsamt Licht und Schatten, ist authentisch.
Das Schneckenhaus ist ein leeres, altes, farblich stark ausgeblichenes Haus der Schnirkelschnecke. Wegen des Alters kommt der weiße Kalk-Unterbau bereits zum Vorschein.
Der Rüssler krabbelte bei seiner Umgebungserkundung (!) u.a. auch auf diesem Haus kreuz und quer umher……
und : Nein, er wohnt nicht im Schneckenhaus.
"det Bild macht dich net jeck" - wenn dem so ist – dann ist es eben so.:zuck:
Vielen Dank für deine investierte Zeit.
Dirk Segl
13.12.2019, 14:59
So, nun wird aber hier wieder mitgespielt. :D
War nämlich beruflich unterwegs und auf dem Tablet rumhacken ist nicht so mein Ding. :lol:
Tobias hat sehr gute Arbeit geleistet, wie ich finde ! :top::top::top:
Danke für Deine Geduld und Ausdauer mit uns. Hehe !! :crazy:
Meine Top 3:
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326215)|6/Michaelskirche_in_Wien.jpg|Michaelerkirche in Wien - Tolle Farben, schöne Symetrie und dazu die Sonneneinstrahlung. Gefällt mir. :top:
Superwideangle[/URL]|6/12_33.jpg|mächtig - mächtige Naturgewalten sind hier am werkeln. Wirklich sehr eindrucksvoll abgelichtet und man bekommt durch die Bäume eine Vorstellung von den räumlichen Dimensionen. Mir gefallen die knalligen Farben hier ausgesprochen gut. :top:
------
aidualk (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=313394)|830/7R205141.jpg|Wolkenwasserfall bei beginnender Dämmerung - Die fließenden Wolken, die Sterne, die vom Dorf angestrahlten Wolken. Toll :top:
catfriendPI
13.12.2019, 16:09
Es geht wieder los.
Alle Freunde der kurzen und knackigen Besprechungen, trinkt euch Mut an.
Alle Liebhaber des ausführlichen Wortes, stellt Kaffee und Kuchen bereit, ich hoffe, es gefällt.
Kurze Rede, langer Sinn: Ich freue mich über meinen (offiziellen) zweiten Besprechungstag und eure eingestellten Bilder.
catfriendPI (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326276)|821/Fische_DSC1114191205.jpg|Was guckst du? - Eine passende Frage. Wie oft der Fisch sich das wohl am Tage fragt? Je nachdem, ob er denken kann oder nicht zwischen 0 und hunderte Mal. Wahrscheinlich. ;) Den Mund hat er jedenfalls fragend geöffnet. Ein gefälliges Auariumsbild, mit gelungenem Bildaufbau. Das Blau ist wahrscheinlich ganz natürlich (kann da nur doof fragen, hab keine Ahnung) oder? Und ist das ein kleiner Miniseestern da unten oder Futter? Wie lange hast du denn, auf die Situation gewartet? Was ist es für ein Fisch? Hast du manuell fokussiert? Wo kommen all die Fragen her?
Hallo Tobias, klar gefällt deine Besprechung wie dir einige schon mitgeteilt haben und dem schließe ich mich aus vollem Herzen an! Du hast das ganz hervorragend gemacht, und ich freue mich auch über eine eventuelle dritte Runde von dir oder auch eine im nächsten Jahr!
Zu deinen Fragen zum Bild:
Leider habe ich nicht auf die Schilder am Aquarium geachtet, und ich habe keine Ahnung, was für ein Fisch mir da vor die Linse geschwommen ist.
Die Liste der Tiere von Hagenbeck und die Suche im Internet haben mir auch nicht weiter geholfen. Beim nächsten Besuch im Tropenhaus schaue ich nach. :oops:
Die Farbe ist natürlich.
Das Sternchen unten könnte ein Seestern sein, aber ich kann es auch nicht mehr mit Bestimmtheit feststellen.
Ich habe mich etwa eine halbe Stunde da aufgehalten und versucht, Fische mit dem Nachführautofocus zu verfolgen. Manuellen Autofocus habe ich nicht versucht, vielleicht beim nächsten Mal!
Das dürfte ein Fledermausfisch sein denke ich.
catfriendPI
13.12.2019, 17:30
Danke, Guido! :)
Ich hatte gehofft, dass jemand aus dem Forum den Namen weiß.
Sir Donnerbold Duck
13.12.2019, 17:36
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326077)|6/12_DSC2473-Panosrgb.jpg|Fjordblick - Die Welt ist groß und es gibt noch viele schöne Ecken zu entdecken, der Umwelt zu Liebe reicht es manchmal einen indirekten Blick zu wagen. Das scheinen einige Kilometer zu sein, die man hier bestaunen darf. So richtig in Relation bekomme ich es erst durch die Siedlung links. Ich habe das unbestimmte Gefühl der Fjord läuft leicht nach rechts aus, aber es ist auch schwer auszumachen warum. Ist das ein beschnittenes Bild zum Panorama oder zusammengesetzt? Ein gelungener Einblick in die Weite der Fjorde.
Ja, das sind ein paar Kilometer und gewaltige Dimensionen. Die Aufnahme habe ich in 800 m Höhe über dem Meeresspiegel gemacht, das hilft vielleicht auch, die vertikalen Dimensionen einzuschätzen. Das ist kein beschnittenes Panorama, sondern aus drei Bildern zusammengelötet. Ich habe mich bemüht, das Bild nach bestem Können gerade auszurichten, aber jetzt, wo du es sagst, scheint mir da auch noch ein leichter Rechtsdrall zu sein.
Gruß
Jan
Mainecoon
13.12.2019, 18:10
Lieber Tobias,
ich habe die leise Ahnung, dass du uns noch öfter mit deinem launigen Kommentaren beglücken wirst! :top:
Und für die Minolta-Bemerkung gibt es ein :itchy:
Jetzt meine Drei des Tages:
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Superwideangle (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326241)|6/12_33.jpg|mächtig - Klare, starke Farben, Blau ist Blau, Orange ist Orange, Schwarz ist Schwarz. Punkt. Die Wüste will alles oder nichts. Labsal in Zeiten des "Vielleicht" oder des "Eventuell". Ich würde es mir an die Wand hängen. - Drei persönliche Anmerkungen: Ich glaube, das Bild hängt minimal nach links. Es wäre einen Versuch wert, das Foto unten bis zum Beginn der Düne zu beschneiden, um den Dreiklang der Farben noch stärker herauszustellen. Und ich hätte das gelbe Gestrüpp links retuschiert. Es sticht schon arg hervor.
Roland Hank (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326227)|6/Feld-Linien.jpg|Feld-Linien Mir geht es ähnlich wie Tobias; das untere Dreiviertel hui, das obere Viertel pfui. Ich würde das Bild ein wenig über dem Haus abschneiden. Aber der Rest, der Rest...! Wie ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert kommen die Linien daher, würde man den Teil über den beiden Feldern weglassen, machte es sich sogar als abstraktes Gemälde gut. Ich hab es aufgemacht und war geflasht. Ganz klar das Top-Bild des Tages für mich!
Tobbser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326288)|6/20190201-Getroffen--TR109859.jpg|Getroffen? - Kater sind ja eher was Gemütliches. Unter Churchills berühmtes "No sports!" würde ich sofort meine Pfote setzen. Dieses Bild ist nicht nur gut als Werbefoto für Völkl, wie ein anderer Forist schon meinte; es könnte sogar schaffen, dass ich mich für den Bruchteil einer Sekunde mit dem Gedanken befassen könnte, dass Wintersport unter gewissen Umständen vielleicht gegebenenfalls in der Lage sein könnte, Spaß zu machen. Und das ist alle Anerkennung wert!
Viele Grüße
Mainecoon
Zuerst mächte ich mich für die freundlichen Kommentare bei Harald, Windbreaker und Tobias und auch dafür bedanken, dass ihr euch, wie natürlich auch alle anderen Bildbesprecher, noch zu so später Stunde die Zeit nehmt diese Menge an Fotos individuell und ausführlich zu besprechen. :top:
@Harald : Danke, freut mich, dass Dir meine Bilder gefallen, sie sind auch wirklich alle draußen " in ihrem natürlichen Umfeld" aufgenommen worden. ;)
@ Windbreaker : Danke, diese Wespenart darfst Du ausnahmsweise mögen. ;) Französische Feldwespen sind absolut friedlich und haben auch kein besonderes Interesse an menschlichen Leckereien, wie süße Limo, Kuchen, Bier, .... Eine kleine Hilfe zur Unterscheidung : die uns "lästigen" Wespen, wie die deutsche und die gemeine Wespe, haben schwarze Fühler und sind deutlich kompakter gebaut als die Feldwespen, die auch durch ihre überlangen Beine auffallen.
@Tobias : Danke für Deine Anregung. Das ooc-Bild hatte mehr Licht, allerdings waren darauf die Blütenblätter der Magerite praktisch strukturlos, unangenehm grell weiß und imho viel zu dominant im Bild. Hat wirklich nicht schön ausgesehen, daher habe ich etwas nachgeregelt.
Beste Grüße
Rainer
Gut gesehen und vor allem - gut gemerkt! Das ist tatsächlich der gleiche Strand rund einen Kilometer weiter südlich. Und... der Strand ist bei Flut weg. Dann geht das Meer bis an die Felsen. Daher haben wir uns über die entspannten Spaziergänger gewundert (Man kann aber am anderen Ende hoch und dann oben (Steilküste) zurücklaufen.
Zur Orientierung -> KLICK (https://osm.org/go/b5Lc4XYJ--?m=)
Tobbser|6/20190201-Getroffen--TR109859.jpg|Ob der trifft...ob der trifft??? Raphael wirft mit aller Kraft und hebt dafür sogar den Oberkörper vom Boden ab. Dem Spaß, den er (ihr) habt ist nicht zu übersehen (heißt: gut festgehalten!) Den Schneeball in Bewegung auch. Keine Ahnung, ob er dich erwischt hat. Ich hoffe deine Kamera hat es unbeschadet überstanden.
Für die völlig korrekte Interpretation meiner Besprechung, hatte ich eigentlich schon erkannt, bevor ich das Türchen öffnete ;) , bedanke ich mich einerseits und anderseits für die Besprechung meines Beitrages. Raphael hat getroffen, aber nicht mich, was für seine Wurfkünste spricht, da er auch nicht auf mich gezielt hat. Unabhängig davon, muss die Kamera einiges am Berg aushalten.
Hallo Tobias,
hier die Auflösung zu deiner angedachten Möglichkeit von:
"meine zarten Hände sind evtl. samt Rüssler zum fotografieren in der Wohnung" ....:shock:
Das Schneckenhaus liegt seit 2 Jahren im Insektenhotel vor einem hellen Stein aus Ton.
Er ist eine vorgefertigte, käufliche Nisthilfe für Wildbienen. Seine Farbe auf dem Bild, mitsamt Licht und Schatten, ist authentisch.
Das Schneckenhaus ist ein leeres, altes, farblich stark ausgeblichenes Haus der Schnirkelschnecke. Wegen des Alters kommt der weiße Kalk-Unterbau bereits zum Vorschein.
Der Rüssler krabbelte bei seiner Umgebungserkundung (!) u.a. auch auf diesem Haus kreuz und quer umher……
und : Nein, er wohnt nicht im Schneckenhaus.
"det Bild macht dich net jeck" - wenn dem so ist – dann ist es eben so.:zuck:
Vielen Dank für deine investierte Zeit.
Liebe Monika,
entschuldige, wenn ich bei dir etwas über das humoristische Ziel hinausgeschossen bin. Ich muss dir leider auch ein wenig Schuld geben, da ich ansonsten von deinem Bildern immer schwer begeistert bin. ;) :top: Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Mit jeck meinte ich, (vor Freude/Begeisterung) verrückt.
Tobias hat sehr gute Arbeit geleistet, wie ich finde ! :top::top::top:
Danke für Deine Geduld und Ausdauer mit uns. Hehe !! :crazy:
Danke für das Lob, es macht auch sehr viel Spaß.
Hallo Tobias, klar gefällt deine Besprechung wie dir einige schon mitgeteilt haben und dem schließe ich mich aus vollem Herzen an! Du hast das ganz hervorragend gemacht, und ich freue mich auch über eine eventuelle dritte Runde von dir oder auch eine im nächsten Jahr!
Zu deinen Fragen zum Bild:
Leider habe ich nicht auf die Schilder am Aquarium geachtet, und ich habe keine Ahnung, was für ein Fisch mir da vor die Linse geschwommen ist.
Das dürfte ein Fledermausfisch sein denke ich.
Liebe Barbara,
danke für die Blumen und die Erläuterungen.
Dank an Guido für die profunden Kenntnisse.
@Mainecoon:
Danke für Katz und Maus, und die Bildbesprechung, du darfst gerne zu mir als Skischüler kommen.
@Rainer:
Ich hätte genauer sein sollen, etwas wärmeres Licht, aber wenn du, wie du schreibst occ noch genug Licht hattest, dann ist ja noch Spielraum. Hast du in RAW oder JPG fotografiert? Ich würde mich sehr über eine PN mit dem Ausgangsmaterial freuen, wenn du nichts dagegen hast.
Vera aus K.
13.12.2019, 23:26
Hallo liebe Adventsgemeinde
Hier kommt meine erste Adventskalenderbilderbesprechung. Wie angekündigt, eher kurz und knackig. Dafür mit viel Liebe versehen. Viel Spaß
Das war Jens und jetzt kommt Vera, denn wir sind heute als Zweispänner zuständig. ;)
Nachdem der gute dey die ersten 14 Stunden des Besprechungszeitraumes übernommen hat und ordentlich vorgelegt hat, kommt das Restprogramm von mir (=Vera). Herzlichen Dank an Jens für die Überlassung seiner Tabelle, die mir den Anschluss erleichtert hat!
Es ist so unglaublich fieses Wetter hier… Was gibt es da Schöneres als mit einem Tee neben dem PC feine Bilder auf sich wirken zu lassen und die eigenen Gedanken dazu niederzuschreiben. Auf geht’s meinerseits ab Tobbser:
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 13.12.2019 von Jens und Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|Besprechung (Jens)
Mainecoon|6/13-grazien.jpg|Grazien - Ein schöner Start für mich. Verwirrend, da massiv gegen die Regeln. Das durchaus attraktive Hauptmotiv gekonnt rechts liegen gelassen und der Jugend vorne den Vortritt gelassen. So was muss man sich erst mal trauen. Ich hätte es nicht gewagt. Farbe herrlich kräftig und Bokeh angnehm weich.
Hans1611|6/mit_Rand.jpg|drei rote Stühle - Dich habe ich erst seit dem Adventskalender auf dem Radar. :D Ein Bild toller als das nächste. :top: Auch hier wieder sehr starke Formensprache mit mutiger Reduktion auf das Nötigste. Da kann gerade ich mir noch was abschauen. Auch die Anordnung der Stühle wirft Fragen auf (oder auch nicht). Zufall oder steckt da eine Botschaft drin.
Windbraker|6/13_20.jpg|Blaue Stunde? - ist offensichtlich immer … , wenn man am richtigen Ort ist. Architektur ist genau mein Ding. Das kann ich manchmal sogar selbst. Blau ist eine tolle Farbe, auch mal wieder meine. ;). Klare Linien mit angenehm harten Kontrasten. Die Spiegelung sitzt hervorragend. Das fenster rechts unten sollte entweder richtig mit rein oder ganz raus. So hängt es etwas verloren da rum und stört die sonst bestimmende Klarheit, >> 3:2?!
Jumbolino67|6/Dez_13_2.jpg|Hinab in die Tiefe - Wunderschön gestaltete Landschaftsaufnahme eines Wasserfalls. Verschulusszeit sinnvoll gewählt, um die Balance zwischen Weichheit und Dynamik zu erreichen. Vor kurzem habe ich gelernt, dass es sinnvoll ist diese Bilder mit viel Kontrast und Sättigung zu garnieren; da wirkt die herbstliche Farbe besser. So auch hier. Einzig, mir fehlt die Tiefenwirkung; es wirkt flacher, als es vermutlich ist.
Vera aus K.|6/13_DSC00591nadc.jpg|Wahnsinn - Tja, auf der einen Seite sehr clever, dein Bild in meine Zeitzone zu legen. Auf der anderen Seite wirst du jetzt den Rest des Tages alleine besprechen müssen: Ich muss jetzt erst mal stundenlang über den Titel nachdenken, den ich mit deinem Bild nicht zusammen bekomme. Apart from title: ich finde es richtig gut. Wieder so ein Thema, mit dem man mich leicht fängt. Ein wenig surreal mit knackiger düsterer SW-Bearbeitung.
y740|859/DSC_4646_2.jpg|Mohn - Das nenn ich mal Kontrastprogramm - ihr zwei habt euch abgesprochen?! Klarer Titel und ordentlich Farbe im Spiel. Um meinen Seelenfrieden wieder in die richtige Spur zu bringen, wäre etwas mehr herbstliche Wärme gut gewesen. Das betrifft aber nicht dein Bild, sondern nur deine Position im Adventskalender. Top Aufteilung, gut gewählte Schärfe und so smoooooothes Bokeh. Ich könnte es so nicht.
jhagman|820/DSC05749-1.jpg|Killesberg Libelle - na, super! So werde ich nie fertig. Jetzt musste ich erst mal googeln, ob es die Gattung Killesberg Libelle überhaupt gibt. Aber ne! S'isch die alde Heimad bei Stuagett, schee. Ich hatte ja gehofft, es werden nicht so viele Makros. Die kann ich sogar nicht beurteilen. Ich sach ma: scharf, ... na gut, perfekt scharf und schön bunt. Den Beschnitt hätte ich ohne die Störungen unten gewählt oder ein bisschen reingemalt, damit es nicht ganz so auffällig ist.
perser|1495/Scicli_Weltkulturerbe_auf_Sizilien.jpg|Scicli (Weltkulturerbe auf Sizilien) - So, das erste Fernwehbild. Land und Wetter passen hervorragend zu den äußeren Gegebenheiten hier bei Mannheim: ich will weg :cry:! Dein Bild lädt in angenehmer Weise dazu ein. Ich hol mir jetzt einen Espresso und schweife mal ein wenig an. Es ist ein sehr elegantes Stadtbild.
kilosierra|6/13-DSC09602.jpg|keine Zuckerwatte - Schade aber auch. Zuckerwatte ist auch was tolles. Allerdings, wenn es so im Wald rumliegt, mag man es ja auch nicht mehr so richtig. Und, wie JEDER (SUF-Experte) weiss, ist es in Wirklichkeit Haareis; aufgelesen bei Elsas Frisör. Dieses Bild ist von deiner Haareis-Expedition das schönste. Ein tolle Komposition, die das, was du da wirklich fotogrfiert hast in eine wunderschöne Blume verwandelt. Und du darfst dir sicher sein, dass wir alle sehr neidisch auf dieses exklusive Modell sind
Tom D|6/13a.jpg|Alt(e)stadt - So eine Ecke richtig in Szene zu setzen ist nicht so einfach, wie es dann im fertigen Bild wirkt. Die schönen Strukturen sind vermutlich mit HDR hervorgezaubert. Es wird ein lebendige Tiefe erzeugt. Ein bisschen Himmel und etwas Grün hinzu und fertig ist edr Hingucker. Den hellen Bereich rechts hätte ich wohl geopfert.
Tafelspitz|6/13_Eichhoernchen_DSC06604.jpg|Haste mal 'ne Nuss? - Ehrlich? Ja! Und nu? OK, wenn du mich weiter so anschaust, wird es wohl deine werden. Toller Blick und intensive Nähe. Tausche Nuss gegen kuscheln.
Scharti|813/7R203072.jpg|Landung 2 - und wo ist Landung 1? Jetzt bin ich schon wieder verwirrt. Aber gut. Von den Spottingbildern, die ich kenne ist es eindeutig eines der stärkeren. Tolle Farben und Kontraste. Und vor allem dieses leuchtende Gelborange durch die tiefstehende Sonne gegen den intensiv blauen Himmel. -> jetzt bin ich schon in Sizilien angekommen. Mal schauen, ob noch einer meine Reise weiter führt
Sir Donnerbold Duck|833/_DSC0954srgb_2.jpg|Tiefblick - Jaaaa, hier geht es wirklich runter. Und da will man auch hin. Gerade noch in der Altstadt von Scicli geschwitzt und jetzt diese Einladung zur Erholung im kühlen salzigen Nass. Wenn es eine Einladung sein soll ist sie dir gelunden. Sehr gelungene Aufnahme mit viel Tiefe (Weite, nein Länge, ach nach hinten halt) und wunderschönen Farben.
Dana|1003/DSC01325SF.jpg|Fassade - Das sehe ich jetzt nicht das erste mal und frage mich immer noch, wie viel du da gedreht hast, um diese farbliche Trennung hinzubekommen. Sehr grafisch und extrem sauber gearbeitet. Ich finde es einfach hervorragend.
HoST|847/Trchen_13_-_Gizeh.jpg|Gizeh - Türchen 13 gehört dann eher nicht zum Titel. Oder ist das ein Hinweis, wo ich die Grabkammer finde. Wenn ich mal vor Ort bin, nehme ich den Ball mal auf.
Superwideangle|871/13.jpg|Heimatgalaxy - Erst mal danke an Helmut, dass er meiner Bitte nachkam und seine Bilder für den Adventskalender etwas vergrößert hat. Man stelle sich diesen intensiven Sternenhimmel in Briefmarkengröße vor; was für eine Verschwendung. Neben Makro sind Astroaufnahmen gar nicht mein Thema; nicht meine Zeit. Dennoch fällt es mir extrem leicht, diese Art Aufnahmen zu bewundern. Und auch diese Aufnahme besticht durch den spektkulären Himmel und in diesem Falle gekonnt komponiert mit einem schicken Fordergrund.
embe|6/AK19-13.jpg|Das Glück liegt in der Wiese - Wenn ich ein Häslein wär …, säh mein Alltag so aus. :D Tolle Perspektive mit wahnsinnig intensiven Farben. Spannend komponiert. Einzig, die Kondesstreifen stören ein wenig die Harmonie. Oder ist da noch ein richtiges NoGo versteckt und das ist der Honey-Pott für mein kritischen Berwerterblick. ;)
haribee|6/13_SUF-Advent2019.jpg|Rauðasandur - Island-Westfjorde - Die Landschaften von Island gehören zu den spektakulärsten, die es gibt. Behaupten zumindest die vielen Fotos, die man davon sieht. Dein Bild ist exemplarisch für extrem gelungen. Tiefe, Weite, Aufteilung klassich, Kontrast, Farben, Stimmung; alles passt. Mancher wird sagen, es ist zu viel davon. Mich stört so was nicht: ich schaue es einfach gerne an. Mein Kritikpunkt wäre eher: der Stein im Vordergrund istzwar gut für die Tiefe, aber ansonsten etwas inhaltsarm. Das war aber nur, damit meine positiven Ergüsse auch ernst genommen werden (ich kann auch anders!).
dannz|6/13_21.jpg|spiral - Ahhhh, da versucht einer, sich beim Besprecher beliebt zu machen … Solche Treppen liebe ich ja. ;) Deine ist dir sehr gut gelungen. Spartanisch mit Farbe und dennoch durch den changierenden Ton farbgewaltig. Die Fastsymmetrie passt sehr gut. Kritik: etwas säubern das ganze. Die Säulen links und in den ersten Stockwerken sind recht schmuddelig. Dafür würde ich die Struktur verringern und das Rauschen kannst du auch bügeln. Links außen das Grau noch deutlich aufhellen. Dann hätte es einen schön cleanen und plastischen Grafiklook.
nickname|799/13_-_Schne_Erinnerung.jpg|Schöne Erinnerung - Ein Motiv, wie es vonmir sein könnte; mit ähnlichen Fehlern. Der Hintergrund ist schön weich, aber doch sehr kontrastreich (könnt eman sicherlich in der EBV retten, ist aber aufwendig). Die grünen Vertikalen stören sehr (ggf als Rahmen recht und links nutzen, dann sieht es wie Absicht aus). Damit kämen wir zum engeren Beschnitt: den Fokus noch klarer auf die drei Blätter bringen und diesen auch das Thema geben. Z.B. Die letzen Drei.Oder auch die Einsamkeit des Dritten rechts thematisieren. Wenn man reinzoomt gewinnt das Bild extrem und man kommt auf ganz andere Geschichten.
RMB|1015/13_Misumena_vatia_M_DSC08603.jpg|Der Kleine mit dem Riesenhunger - Danke! Wenn schon Makro, dann für mich bitte mit Drama und Blut. Da kann ich was draus machen. :top: Herrlich dieses Größenmissverhältnis. Riesenbaguette in Plastik eingewickelt. Jam Jam. Hat sie sich viel Zeit gelassen, damit du abdrücken kannst oder warst du schlicht schnell? Das ist es, was mich bei Makroaufnahmen immer so beeindruckt oder auch herausfordert: die zeitliche Komponente wird mitvergrößert, oder eher verkleinert/ verkürzt. Egal ob Fokuspunkt wegen der geringen Tiefenschärfe schwer zu halten ist oder eben die quirligen Insekten, die einfach nicht auf einen warten möchten.
cf1024|844/SUF_DSC8512.jpg|Schwestern - Ein bisschen bin ich enttäuscht. Auch hier hast du es wieder das Kunstwerk mit seinem Betrachter in Beziehung zu setzen. Das zeichnet deine Bilder ja aus. Aber sonst knallen deine Museumsbilder förmlich. Dieses hier ist mir zu ruhig und leise. Aber das liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Dennoch ist es deine, hier im Forum eizigartige Kunstform, die uns immer wieder schwer beeindruckt.
RZP|1012/13_Fliegenspiewespe_schleppt_Stilettfliege.jpg|Fli egenspießwespe schleppt Stilettfliege - Haben die Spinne und die Fliegenspießwespe einen Deal? Die eine killt und die andere schleppt das Vieh zum Markt? Der Unwissende mad sich fragen, warum hier Sand und Grün im Bild ist. Aber ich und Wiki wissen, dass die Fliegenspießwespe zur Gattung der Grabwespen gehören und diese ihre Nester in den Sand
Tobbser|6/20190712-Taubenschwnzchen_und_Hummelschwrmer-TR103996.jpg|AB HIER BEGINNT VERAS BESPRECHUNG - „Familienschwätzchen beim Lavendeltee“ - Prost, ihr beiden! DAS nenne ich gelungen! Gleich zwei Fliegerle an der schönen knalligen Blüte und beide top erwischt! Nur einen der beiden gut ins Bild zu setzen ist schon nicht einfach, aber diese Kombi ist wirklich etwas ganz Besonderes! Die Belichtungszeit von 1/1250 lässt eine Ahnung davon aufkommen, wie unglaublich schnell die Bewegungen sind, denn selbst bei diesem Wimpernschlag verschwimmen die Flügel bereits in genau der Unschärfe, die man sich wünscht, um die Geschwindigkeit zu vermitteln. Schön auch, dass sich die zweite Lavendel-Rispe so angenehm aus dem Bokeh schält! Was man mal ausprobieren könnte, wäre das Bild horizontal zu spiegeln, da die Blüte sich dann nach rechts neigt und du zudem noch das wundervolle Taubenschwänzchen mit der eleganten Bokehrispe in der Blickrichtungshinterhand hättest. Nur so eine Idee – ich habe es nicht ausprobiert. Es war mir ein großes Vergnügen dieses feine Bild zu besprechen!
kiwi05|829/Sonyuserforum_1800_A7RM3_DSC07912_Lough_Cullin.jpg |"Mondlicht" Das ist ein Bild, bei dem ich einfach mal tief einatme und mich daran erfreue, dass du mir hier ein derart friedvolles Gefühl vermittelst, ohne dass ich dafür arg früh aufstehen musste. Das Meer hat sich zurückgezogen, es ist so ruhig wie es am Meer nur sein kann, der Vollmond wirft ein sanftes (nicht fahles!) Licht auf das Wasser und die Luft schmeckt würzig. Mit der gut gewählten Perspektive und dem sorgsam platziertem Mond hast du mit gewohnt sicherer Hand ein Bild geschaffen, das einem die Atmosphäre der Aufnahmesituation in die eigene Wirklichkeit spült. Wie so oft sehr gelungen! Sehr bereichernd, dass du uns immer wieder solche Perlen von deinen Reisen zeigst!
Roland Hank|6/Pronto.jpg|"Pronto" ... so sagen die Italiener wenn sie ans Telefon gehen. Für mich: Street at it's best! Wenn ein Streetbild dann gut ist, wenn es eine Geschichte erzählt … Dann ist dieses Bild ein Knaller! Mit geringen Zutaten ein derartig lebendiges Kopfkino zu provozieren ist einfach wunderbar! Diese Haltung, der Schwung des Schirms und wie perfekt dein Protagonist da von den säulenartigen Absperrungen im Hintergrund eingerahmt ist! Den Kopf gen Himmel geneigt, ist er mit seinem Gesprächsspartner wahrscheinlich gerade nicht einig, aber ich will eure eigenen Assoziationen nicht mit meinen verwässern. Hier hat jeder seine eigene Geschichte im Kopf - dank Roland, der diese Szene einfach großartig eingefangen hat! Bravo!
catfriendPI|1021/Ich_hab_was_entdeckt_DSC09283190415.jpg|"Ich hab was entdeckt" Oh ja! Das Katzentier in seinem Element und mit voller Konzentration auf die Entdeckung gerichtet. Da interessiert die Lieblingsdosenöffnerin so gar nicht mehr. Mit Katzen - in allen Variationen - bekommt man mich immer! Ein (dein?) Kater vermute ich? Jedenfalls ein wunderschönes Tier, das du sehr schön mit dem Drumherum aufgenommen hast. Ich mag auch die Farbkleckse im Hintergund (Raps?) auch wenn die nahe Hecke mit dem Lichteinfall das Bokeh ein wenig unruhig macht. Bei diesem Bild könnte man mit dem Beschnitt unterschiedliche Wirkungen erzielen; so könnte ich mir vorstellen, dass es der Bildwirkung gut bekäme, wenn links noch etwas mehr Raum wäre. Kein Crop oder nur Unattraktives auf der linken Seite und daher keine Chance? Dann würde ein Hochformat die Höhe und die Sprungbereitschaft betonen ... oder unten gut den ersten Astansatz weg und und links etwa die Hälfte vom Hintergrund. Dann hättest du das Geheimnis des Objektes der Aufmerksamkeit hervorgehoben. Ein kleiner Regelbruch, aber hier könnte ich mir das ganz spannend vorstellen. Ein Streichler für den fluffigen King!
Kleingärtner|6/13_22.jpg|"Slinky Springs to Fame" Das musste ich erst mal googeln, um festzustellen, dass du dieser Brücke eine wirklich ungewöhnliche Perspektive abgerungen hast. Das kennen alle, die schon mal ein symmetrisch aufgebautes Architekturfoto gemacht haben - man steht, zielt, löst aus, kontolliert und ... neee, war nix, noch mal... man steht, zielt, hält die Luft an, löst gaaanz vorsichtig aus, kontrolliert ... Passt. Vor dem PC sieht es dann manchmal doch wieder anders aus. Dir ist es aber gut gelungen! :top: Und lasst euch nicht von der Spirale irritieren, denn ... es ist eine Spirale! ;) Auch das HDR kommt gut! Vielleicht würde der symmetrische Eindruck noch etwas verstärkt, wenn du den linken Träger ähnlich wie den rechten auslaufend etwas abdunkeln würdest. Und Danke für die Anregung! Da fahr ich sicher auch mal hin!
Dirk Segl|6/A7R04020_1.jpg|"Graureiher" Auf deine Bilder freue ich mich hier auch jeden Tag aufs Neue! Ich bin immer wieder begeistert von deinen tollen wildlife Fotos und verfolge die Geschichten dazu mit großem Interesse! Die Rohrdommeln haben mich fast umgehauen! Und hier haben wir wieder so ein feines Naturdokument! Wundervoll, wie er da im Baum sitzt und die Morgensonne ihren eleganten Schein auf ihn wirft! Obwohl die gute technische Qualität sicher auch ein Crop ermöglicht hätte, hast du dem widerstanden und zeigst uns so auch das natürliche Habitat des Graureihers. Ein sehr geschmackvolles Bild von einem Vogel, der in vielen Gebieten ausgesprochen scheu ist. Klasse!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_13.jpg|"... mit Meerblick" Wenn es mir gegeben wäre lautmalerisch zu schreiben, dann würde es wahrscheinlich ein brrrrrschschschsch, was mir als erstes in den Sinn kommt. Auch wenn die Möwe dort stoisch und anscheinend bewegungslos sitzt - die Gischt macht mehr als deutlich, dass da ganz schön was los ist! Das Salz hängt in der Luft und legt sich auf Haut und Linse ... ;-) (Musstest du hinterher ordentlich putzen, nicht?) Aber es hat sich gelohnt! Für das Gefühl dort stehen zu dürfen und für das Foto, das du mitgenommen hast! :top: Beim panoramaartigen Format bin ich mir etwas unsicher; ich glaube ich würde der Möwe gerne hinten etwas mehr Halt geben und entsprechend (nur) rechts etwas beschneiden. Und eventuell noch ein wenig Klarheit und Licht aufs Vögelchen? Aber wie der persönliche Eindruck vor Ort war, und wie weit man dem entsprechen möchte, ist einfach immer eine vollkommen individuelle Entscheidung. Ich hab jetzt Salzgeruch in der Nase und Lust auf Meer! Fühlt sich gut an! Danke dir!
Thosie|6/Im_Garten.jpg|"Im Garten" Whow! Was für eine Farbe! Das fetzt! Und trotzdem hat das Bild auch einen ganz faszinierenden Schmelz! Sowohl in den Blütenblättern als auch im Grün, das hier nicht nur Leinwand, sondern auch Motivgestalter ist. Wieviel da Objektiveigenschaft und wieviel davon EBV ist, vermag ich nicht einzuschätzen. Es wirkt jedenfalls malerisch. Für mein Empfinden wäre das grüne Blättchen zwischen Blüte und linkem Bildrand verzichtbar. Ansonsten kann ich es hier ganz kurz machen: Allererste Sahne!
CB450|829/20191106-_DSC0958-Kopie2.jpg|"Im Morgenlicht" Ach Peter, was für ein traumhaftes Bild! Diese feinen Pastellabstufungen von sanftem Rosa zu edlem Blau - als hätte der Riese gerade die richtige Menge Rauch über die Szenerie geblasen. Die teils noch nebelverhangenen Berge und dann das kontrastierende Schilf, das im ersten Licht kräftig orange leuchtet und im Herzen vielleicht mehr Wärme erzeugt als an diesem Novembermorgen tatsächlich vorhanden war. Die Langzeitbelichtung lässt die Schilfspitzen ein wenig wirbeln, aber ich finde selbst diese Ahnung von Bewegung trägt zur harmonischen Gesamtwirkung bei. Wunder … wunder … schön ….!!!
bajella|6/Monatsthema_3_von_15.jpg|"nochmal ein Schmetterling" Der Titel klingt fast ein wenig entschuldigend, aber das ist ganz und gar unnötig! Erstens sind Schmetterlinge faszinierende Tiere und zweitens zeigst du hier neben dem schönen Viech, das hervorragend in der Schärfeebene sitzt auch noch ein Gutelaune-Vollbad in Blütengelb. Ein echter Lichtblick im Grau dieser kurzen Wintertage! Vielleicht probierst du mal aus, wie es auf dich wirkt, wenn du es horizontal spiegelst? Ansonsten würde ich nur noch das kleine scharfe Pflanzenteil entfernen, das rechts oben knapp ins Bild ragt. Besten Dank für diese Frühlingsspritze!
MaTiHH|1023/13_-_Reich_mir_die_Pfote.jpg|"Reich mir die Pfote" Hmmm, da weckst du meinen Spürsinn. Ich würde sagen das ist die Pfote von einem Hundeartigen. Wenn man sich das Gras anschaut, muss es ein großes Tier sein… Du hast mit 400mm fotografiert… Kombiniere: Das war kein Hund, denn da wärest du wahrscheinlich näher herangegangen. Mein Tipp: Das ist die Pfote von einem Wolf. Bei der Brennweite ist die Schärfeebene natürlich schon etwas knapp und reicht nicht mehr ganz bis zu den Ballen. Dafür sind die Fellhaare schön aufgelöst. Jedenfalls in der Tat eine eindrucksvolle Pfote!
Fretschi|835/Sdseesonnenuntergang.jpg|"Abendrot" Und ob! Noch so ein Farbenknaller.:D Was für eine Intensität! Wie haben wir alle gelernt? Das Auge geht nach hell. Aber da ist es eben noch lange nicht fertig! Denn von dort läuft es das gleißende Orange des Hügels hinab und fängt sich an der Vegetation, die direkt zum ersten Bäumchen weiterleitet. Und dann steil bergan über die Kuppe und zu meinem Lieblingsbäumchen in diesem Bild, das sich dort ein wenig in die Senke duckt. Zur gelungenen Bildwirkung trägt der von dir gestaltete Aufbau in hohem Maße bei; so ist ein in Tiefe und Höhe fein abgestuftes Arrangement und damit ein prima Bild entstanden! Übers Jahr sieht man dich hier ja nicht so häufig, aber klasse, dass du dem Adventskalender die Treue hältst und ein ums andere Mal so tolle Bilder beisteuerst! :top:
Für |dich |liebe - Vera
Die letzte Zeile habe ich drin gelassen, damit ihr seht wie nett er das gemacht hat. :)
So, das war's für heute.
Ein herzlicher Dank an alle Einsteller! Ihr habt mir mit euren Bildern in einer anstrengenden Zeit zur Entschleunigung verholfen. Mein Wunsch wäre, dass ihr euch und eure Bilder in der Besprechung wiederfindet.
Noch einen schönen Freitag, den 13.! Buhuuuhuuuu… :top:
Und einen schönen Advent euch allen! :icon_biggrin_xmas:
Hans1611
14.12.2019, 00:03
Hans1611
6/mit_Rand.jpg
...Auch die Anordnung der Stühle wirft Fragen auf (oder auch nicht). Zufall oder steckt da eine Botschaft drin.
Ja, gut erkannt! So ganz zufällig stehen die Stühle, so, wie sie da stehen, nicht.
Auf welchen würdest Du Dich setzen, vorausgesetzt, Du kommst als erster und alleine?
---------------------
Losgelöst vom Bild:
Habt Ihr gut gemacht, Ihr Beiden! Mit Euren Besprechungen trefft Ihr oft ziemlich genau meine Gefühle zu den einzelnen Bildern.
Oh, da fällt mir ein, dass ich die gestrige sehr schöne Besprechung von Tobbser überhaupt noch nicht lobend erwähnt habe. Hole ich hiermit nach. (Wahrscheinlich habe ich überhaupt das Eine oder Andere vergessen zu sagen)
Vielen lieben Dank für eure Besprechungen, ihr zwei! :top:
(Musste jetzt doch vorm Schlafengehen noch bisi schmökern!)
@dey: Das Original ist graubeiger, schmutziger, schiefer (Stürzung), aber das Grünliche war im Ansatz da und wurde nur etwas verstärkt. Außerhalb dieses Bereiches habe ich eine leichte Entsättigung maskiert und gerade gezurrt. Kein Hexenwerk. :)
Hans1611
14.12.2019, 00:25
Alle Bilder mindestens zehn mal angeschaut, Auswahl getroffen, verworfen, wieder Auswahl getroffen, entschieden, mich nicht entscheiden zu können und dann doch entschieden, wohl wissend, dass ich auch genau so gut hätte anders entscheiden können.
Mainecoon
6/13-grazien.jpg
y740
859/DSC_4646_2.jpg
Fretschi
835/Sdseesonnenuntergang.jpg
Mainecoons Bild fasziniert nicht nur durch die Farben und das wundervolle Bokeh, sondern auch (und für mich in erster Linie) dadurch, dass die Schärfe auf der jungen und zunächst noch unscheinbar im Schatten der bereits erwachsenen Pflanze liegt und somit auch ein Symbol für die Zukunft der Jugend darstellt.
Die Mohnblume von y740 ist eine der schönsten, die ich je gesehen habe. Ganz toll!
Zu Fretschis Sonnenuntergang kann ich nur sagen: So ein Bild möchte ich auch mal machen!
Vera aus K.
14.12.2019, 02:28
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 13.12.2019 von Jens und Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|Besprechung (Jens)
Vera aus K.|6/13_DSC00591nadc.jpg|Wahnsinn - Tja, auf der einen Seite sehr clever, dein Bild in meine Zeitzone zu legen. Auf der anderen Seite wirst du jetzt den Rest des Tages alleine besprechen müssen: Ich muss jetzt erst mal stundenlang über den Titel nachdenken, den ich mit deinem Bild nicht zusammen bekomme. Apart from title: ich finde es richtig gut. Wieder so ein Thema, mit dem man mich leicht fängt. Ein wenig surreal mit knackiger düsterer SW-Bearbeitung.
||
|| -
So, lieber Besprechungskollege, jetzt bin ich auch mal dazu gekommen, zu lesen, was du so geschrieben hast. ;)
Da hätte ich dir schon früher aus der Bredouille helfen können...
Denn der Titel lautet "Wahn-Sinn" ...
und in der Beschreibung steht: Ein Bild aus der Wahner Heide
Danke dir für die positive Besprechung! :)
Danke Vera und dey für eure sehr unterhaltende Teamarbeit. Ich habe eure Besprechungen genossen....in einem Zug zu später Stunde.:D
Ich freue mich Vera, daß du die Mondlicht-Stimmung magst.
Allerdings war ich in diesem Fall, entgegen deiner Vermutung an einem Inlandsee dem Lough Cullin. Deshalb war das Wasser in dem ich zu so früher Stunde rumstapfte auch weniger kalt.
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|829/Sonyuserforum_1800_A7RM3_DSC07912_Lough_Cullin.jpg |
Über deinen sehr gelungenen Wischer aus der Wahner Heide, Wahn-sinn ist ein sehr schönes Wortspiel, habe ich mich besonders gefreut.
Besonders deshalb, weil ich schon immer mal dorthin wollte und du mich auf diesem Weg daran erinnert hast. Danke dafür :top:.
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K.|6/13_DSC00591nadc.jpg|
Und hier nun meine Top 3 von gestern:
Meine Top3 vom 13.12.2019
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|6/13-DSC09602.jpg|keine Zuckerwatte -
haribee|6/13_SUF-Advent2019.jpg|Rauðasandur - Island-Westfjorde -
CB450|829/20191106-_DSC0958-Kopie2.jpg|"Im Morgenlicht"
Vera & dey, ihr habt es wunderbar gemacht!
@all: Ein Genuß, all diese Bilder zu betrachten!
LG Harald
Hi
Erst mal danke fürs Danke.
Ich werde mich eher sporadisch zurückmelden. Gleicher Fehler, wie bei Vera: die Zeit für etwaige Nachbesprechungen nicht berücksichtigt. Wochenende ist mehr die Zeit für die Familie.
Jetzt schreibe ich gerade am SP, gezieltes Antworten ist da echt anstrengend.
Kleingärtner
14.12.2019, 11:56
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 13.12.2019 von Jens und Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|Besprechung (Jens)
Kleingärtner|6/13_22.jpg|"Slinky Springs to Fame" Das musste ich erst mal googeln, um festzustellen, dass du dieser Brücke eine wirklich ungewöhnliche Perspektive abgerungen hast. Das kennen alle, die schon mal ein symmetrisch aufgebautes Architekturfoto gemacht haben - man steht, zielt, löst aus, kontolliert und ... neee, war nix, noch mal... man steht, zielt, hält die Luft an, löst gaaanz vorsichtig aus, kontrolliert ... Passt. Vor dem PC sieht es dann manchmal doch wieder anders aus. Dir ist es aber gut gelungen! :top: Und lasst euch nicht von der Spirale irritieren, denn ... es ist eine Spirale! ;) Auch das HDR kommt gut! Vielleicht würde der symmetrische Eindruck noch etwas verstärkt, wenn du den linken Träger ähnlich wie den rechten auslaufend etwas abdunkeln würdest. Und Danke für die Anregung! Da fahr ich sicher auch mal hin!
Ja es ist schon ein imposantes Bauwerk diese Brücke über den Rhein-Herne-Kanal.
Du hattest recht, ich habe so 4 bis 5 Versuche unternommen bis es passte.
Ich war mit meinem Kumpel vor drei Wochen zur blauen Stunde dort. Ich häng das Bild mal hier ran da sieht man auch den Pfeiler wo ich mit dem Fisheye mein Glück versucht habe. Vielleicht hilf das Bild ja bei der Entscheidung mal nach Oberhausen zu kommen. ;)
6/DSC04753.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326377)
Erst mal vielen Dank an das Besprechungsduo für die Top-Besprechungen am 13.12.
6/13a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326299)
Alt(e)stadt - So eine Ecke richtig in Szene zu setzen ist nicht so einfach, wie es dann im fertigen Bild wirkt. Die schönen Strukturen sind vermutlich mit HDR hervorgezaubert. Es wird ein lebendige Tiefe erzeugt. Ein bisschen Himmel und etwas Grün hinzu und fertig ist edr Hingucker. Den hellen Bereich rechts hätte ich wohl geopfert.
Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinem Bild. Den hellen Streifen rechts habe ich eliminiert. Du hast Recht, sieht besser so aus.
6/DSC00896_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326379)
Btw.: Es ist kein HDR.
Bevor es hier wieder weiter geht noch meine Best of von gestern, heute aus Zeitmangel ohne eigene Besprechung. Ich schließe mich gerne dey/Jens und Vera an!
Meine Top drei vom 13.12.2019
name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/13-grazien.jpg|Grazien - Verwirrend, da massiv gegen die Regeln. Das durchaus attraktive Hauptmotiv gekonnt rechts liegen gelassen und der Jugend vorne den Vortritt gelassen. So was muss man sich erst mal trauen. Ich hätte es nicht gewagt. Farbe herrlich kräftig und Bokeh angnehm weich.
dannz|6/13_21.jpg|spiral - Ahhhh, da versucht einer, sich beim Besprecher beliebt zu machen … Solche Treppen liebe ich ja. ;) Deine ist dir sehr gut gelungen. Spartanisch mit Farbe und dennoch durch den changierenden Ton farbgewaltig. Die Fastsymmetrie passt sehr gut. Kritik: etwas säubern das ganze. Die Säulen links und in den ersten Stockwerken sind recht schmuddelig. Dafür würde ich die Struktur verringern und das Rauschen kannst du auch bügeln. Links außen das Grau noch deutlich aufhellen. Dann hätte es einen schön cleanen und plastischen Grafiklook.
nickname|799/13_-_Schne_Erinnerung.jpg|Schöne Erinnerung - Ein Motiv, wie es vonmir sein könnte; mit ähnlichen Fehlern. Der Hintergrund ist schön weich, aber doch sehr kontrastreich (könnt eman sicherlich in der EBV retten, ist aber aufwendig). Die grünen Vertikalen stören sehr (ggf als Rahmen recht und links nutzen, dann sieht es wie Absicht aus). Damit kämen wir zum engeren Beschnitt: den Fokus noch klarer auf die drei Blätter bringen und diesen auch das Thema geben. Z.B. Die letzen Drei.Oder auch die Einsamkeit des Dritten rechts thematisieren. Wenn man reinzoomt gewinnt das Bild extrem und man kommt auf ganz andere Geschichten.
Roland Hank|6/Pronto.jpg|"Pronto" ... so sagen die Italiener wenn sie ans Telefon gehen. Für mich: Street at it's best! Wenn ein Streetbild dann gut ist, wenn es eine Geschichte erzählt … Dann ist dieses Bild ein Knaller! Mit geringen Zutaten ein derartig lebendiges Kopfkino zu provozieren ist einfach wunderbar! Diese Haltung, der Schwung des Schirms und wie perfekt dein Protagonist da von den säulenartigen Absperrungen im Hintergrund eingerahmt ist! Den Kopf gen Himmel geneigt, ist er mit seinem Gesprächsspartner wahrscheinlich gerade nicht einig, aber ich will eure eigenen Assoziationen nicht mit meinen verwässern. Hier hat jeder seine eigene Geschichte im Kopf - dank Roland, der diese Szene einfach großartig eingefangen hat! Bravo!
CB450|829/20191106-_DSC0958-Kopie2.jpg|"Im Morgenlicht" Ach Peter, was für ein traumhaftes Bild! Diese feinen Pastellabstufungen von sanftem Rosa zu edlem Blau - als hätte der Riese gerade die richtige Menge Rauch über die Szenerie geblasen. Die teils noch nebelverhangenen Berge und dann das kontrastierende Schilf, das im ersten Licht kräftig orange leuchtet und im Herzen vielleicht mehr Wärme erzeugt als an diesem Novembermorgen tatsächlich vorhanden war. Die Langzeitbelichtung lässt die Schilfspitzen ein wenig wirbeln, aber ich finde selbst diese Ahnung von Bewegung trägt zur harmonischen Gesamtwirkung bei. Wunder … wunder … schön ….!!!
Tobbser|6/20190712-Taubenschwnzchen_und_Hummelschwrmer-TR103996.jpg|AB HIER BEGINNT VERAS BESPRECHUNG - „Familienschwätzchen beim Lavendeltee“ - Prost, ihr beiden! DAS nenne ich gelungen! Gleich zwei Fliegerle an der schönen knalligen Blüte und beide top erwischt! Nur einen der beiden gut ins Bild zu setzen ist schon nicht einfach, aber diese Kombi ist wirklich etwas ganz Besonderes! Die Belichtungszeit von 1/1250 lässt eine Ahnung davon aufkommen, wie unglaublich schnell die Bewegungen sind, denn selbst bei diesem Wimpernschlag verschwimmen die Flügel bereits in genau der Unschärfe, die man sich wünscht, um die Geschwindigkeit zu vermitteln. Schön auch, dass sich die zweite Lavendel-Rispe so angenehm aus dem Bokeh schält! Was man mal ausprobieren könnte, wäre das Bild horizontal zu spiegeln, da die Blüte sich dann nach rechts neigt und du zudem noch das wundervolle Taubenschwänzchen mit der eleganten Bokehrispe in der Blickrichtungshinterhand hättest. Nur so eine Idee – ich habe es nicht ausprobiert. Es war mir ein großes Vergnügen dieses feine Bild zu besprechen!
Liebe Vera,
danke für die tolle Besprechung. Auf Zehenspitzen stehend habe ich kurz nach dem Auslösen überprüft, ob ich beide erwischt habe. Sie waren ungefähr ein halbe Sekunde oder kürzer in dieser Position, wobei der Hummelschwärmer zum schon besetzten Lavendel kam. Anschließend gab es ein kleines Freudentänzchen.
Ich habe deinen Ratschlag befolgt und zum ersten Mal, muss/darf ih ehrlich zugeben, dass es mir so wesentlich besser gefällt. Vielen Dank.
Stelle es später hier noch ein.
Edit: Da ist er:
1013/20190712-Taubenschwnzchen_und_Hummelschwrmer_a_la_Vera-TR103996.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326414)
Vera aus K.
14.12.2019, 23:47
Hallo, ich bin's noch mal - die zweite aus dem Team mit Tafelspitz. :)...
Der Wetterbericht von heute aus Köln: Ich starte bei strahlendem Sonnenschein mit Blick in den Garten, wo sich gerade gleichzeitig eine Horde Buchfinken, ein Distelfink, zwei Heckenbraunellen und diverse Kohl- und Blaumeisen tummeln. Die Fütterung kommt gut an! :top:
Bei der Planung meiner Adventskalendereinsatzzeiten habe ich den Fehler gemacht, vor allem an meine Urlaubstage zu denken und weniger daran, dass ja auch Reaktionen kommen, auf die man gerne antworten würde. Bitte entschuldigt daher, dass ich zumindest nicht direkt auf die Reaktionen zur gestrigen Besprechung antworten kann.
Und loooos ...
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 14.12.2019 von Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|
Hans1611|6/Baum_in_Schneelandschaft.jpg|Einsamer Baum auf verschneiter Wiese bei Nebel - Mannomann, was für ein tolles Winterbild! Ein Bild ganz nach meinem Geschmack! Diesen Baum, der sich da kaum aus dem Nebel schält, möchte ich "den Alten" nennen. Es könnte ein Obstgehölz sein, das einst fachgerecht beschnitten und dann sich selbst überlassen wurde, so dass sich diese vielen kleinen Ästlein gebildet haben, die sich nun in den Wind stellen. Der Alte verschwindet fast im Nebel und in der geschlossenen Schneedecke. Mittels eleganter und wohldosierter EBV hast du den Übergang vom Boden in den Nebel ins Nichts versetzt. Das wirkt mystisch, rauh und berührend zugleich. Schnee und Nebel dämpfen alle Geräusche und das Knirschen der Schritte hallt erstaunlich laut durch die Einsamkeit. So ist der Winter, und den vermittelst du mit diesem kleinen Kunstwerk technisch und stilistisch ausgesprochen gekonnt! Ein Bild für die Wand!
MaTiHH|823/14_-_Kein_Spatz_auf_der_Hand.jpg|Kein Spatz auf der Hand - Stimmt, sieht irgendwie anders aus. ... Hmmm, vielleicht ein Rötelfalke? "Rötel" passt jedenfalls perfekt zu diesem Bild. ;) Durch die unterschiedlichen Orangetöne wirkt das Bild sehr harmonisch. Auch der Hintergrund ist schön aufgelöst, was bei Flugshows und Greifpräsentationen nur in den seltensten Fällen klappt. Du hast da genau den richtigen Moment abgepasst. Er sitzt ein wenig mittig, aber er ist ja noch klein; da darf man schon mal im Zentrum stehen. Sehr ansprechendes Bild von einem hübschen kleinen Greif!
Tobbser|6/20190623-Waldohreulenschlaf-TR101914.jpg|Des einen Tag, des anderen Nacht - Na, da hast du ja die Richtige erwischt! ;) Stimmt, das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn man einen verschobenen Lebensrhythmus hat. Die Eule trifft es da ja noch härter als mich; sie hat nicht mal Rolladen. Aber jetzt mal zu deinem Bild: Toll hast du sie dort auf ihrem Schlafbaum erwischt! Das gut getarnte Tier muss man auch erst mal sehen! Allein daran wäre ich wahrscheinlich schon gescheitert. Auch das viele unscharfe Laub vor und hinter der Eule stört überhaupt nicht, sondern unterstreicht den Charakter der Aufnahme als außergewöhnliches Naturdokument. Klasse finde ich auch, dass man die eine Kralle so gut sehen kann - was für ein präzises und eindrucksvolles Werkzeug! Tschüss Knicköhrchen - du hast mir Freude gemacht!
kiwi05|847/Sonyuserforum_1801_Mirmande_A7RM3_DSC04380.jpg|Mir mande - Diese alten Mauern atmen geradezu Stärke und Trutzigkeit; und sie überstehen Hunderte von Jahren ohne sich wesentlich zu verändern. Generation um Generation läuft den steilen Weg hinab und kommt auf dem Rückweg leicht außer Atem; nichts scheint sich zu ändern. Eine Insel der Beständigkeit in der Moderne. - Ich habe gelesen, dass Mirmande zu den 100 schönsten Dörfern Frankreichs gezählt wird. Das glaube ich gerne! Und du hast dich von der friedlichen Stimmung nicht zu einem flüchtigen Urlaubsschuss hinreissen lassen, sondern hast deinen Standpunkt sorgsam gewählt, genau die richtige Position eingenommen, so dass die Sonne den Bogen kratzt und ein paar Strahlen auf das alte Gemäuer wirft - aber auch die richtige Höhe, um das Haus hinter dem Bogen exakt in die Lücke zu setzen. Einfach richtig, richtig schön! Nun könnte man anmerken, dass die Satellitenschüssel mit wenigen Klicks zu eliminieren gewesen wäre. Aber ich entscheide mich dagegen, denn dies ist ein Bild von 2019 und nicht von 1919. Besser ein belebtes Dorf mit einer dezent angepassten Schüssel als ein verlassenes Dorf, das nur noch als Touristenkulisse taugt!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_14.jpg|Gelb - Was für ein wundervoller Blick über die Küstenlinie! Ich tippe auf die portugiesische Atlantikküste mit Kanarientaube. Und das Bild hat nicht zufällig Frau Hirsch gemacht? :cool: Um eurer Sicherheit Willen bin ich sehr froh, dass im Vordergrund der Fels befestigt wurde; unter fotografischem Aspekt könnte ich diesen Teil missen. Dabei würde ich persönlich nur unten und nur so weit beschneiden, dass der obere flache Bereich von der Befestigung und ein Teil von dem Busch erhalten bleibt, damit du nicht die sehr zuträgliche Tiefe verlierst. Ich mag diesen weiten Blick übers Meer sehr! Mit den Augen die Strömungen entlangfahren, weiter hinten die roten Felsen betrachten und dann den kleinen vorgelagerten Felsen entdecken. Ein Bild, das jegliche Enge in Hirn oder Herz davonträgt! Tut gut!
y740|822/DSC_7304.jpg|Bache - Da warst du wieder mal auf einem deiner Streifzüge, auf die ich dich (im SUF) so gerne begleite! Irgendwann hast du mal geschrieben wie viele Kilometer du da querfeldein läufst; - ich erinnere mich nicht an die Zahl, aber sie hat mich sehr beeindruckt! Wildlife Fotografie erfordert eben einen ganz erheblichen Aufwand - das darf man nicht unterschätzen und sollte man auch immer mal wieder hervorheben. Du hast dich offensichtlich so achtsam bewegt, dass du die Bache entdeckt hast, bevor sie dich erblickte. Alle Achtung! Auf die Entfernung so einen freien Schuss zu setzen, ist schon nicht einfach! Wer sich besser auskennt als ich, wird am Zustand des Gesäuges feststellen, ob Frischlinge bei ihr sind. Für mich sieht es aus, als ob sie Junge hätte - und da ist es schon besser den Abstand zu wahren, den deine Brennweite angibt. Vielen Dank, dass du uns immer wieder mit in die Natur nimmst und uns die hiesigen Wildtiere nahe bringst! :top:
Tafelspitz|6/14_Rheinfall_DSC08108.jpg|Rheinfall - Ja, mein lieber Mitbesprecher von heute, ich erinnere mich, dass du in diesem Jahr gleich mehrmals ein paar Tage vor uns hergefahren bist. Erst Berlin im Mai und dann der Rheinfall im Juli. Es war mein erstes Mal am Rheinfall und die Wassermassen, die dort durchrauschen waren schon wirklich eindrücklich! Du hast eine prima Perspektive gewählt und die Langzeitbelichtung gefällt mir hier sehr gut! Besonders mag ich die Gischt, die wie ein Nebel über dem Ganzen liegt. (Und falls sich jemand das fragt ... ja, auch auf den Aussichtsplätzen wird es feucht...) Die extrem geschlossene Blende (keinen Filter dabei gehabt?) macht sich erstaunlich wenig bemerkbar; die vielbeschworene Beugungsunschärfe kann ich kaum entdecken. Alles was scharf sein soll, ist es auch! Vielleicht ein klein wenig mehr Kontrast? Für mich ein sehr stimmiges Bild von einem tollen Naturschauspiel! :top:
kilosierra|6/14-DSC06598.jpg|einsam - Ja, einsam und karg wirkt die Landschaft in der Tat. Ob dort mal jemand gewohnt hat oder ob es von jeher nur ein Viehunterstand war? Doch, ich sehe einen Kamin. Dort hat man es sich also zumindest einst warm gemacht. Ein Teil der Wirkung dieses Bildes entsteht durch die Zweiteilung in die Komplementärfarben von Himmel und Boden - beide mit eher zurückhaltender Struktur. Vielleicht hast du auch aus diesem Grund den geschwungenen Horizont mittig gesetzt. Es betont die Stringenz und eine gewisse Härte, was ich nachvollziehen könnte. Mir persönlich würde der etwas weichere Eindruck besser gefallen, der ensteht, wenn du die Hälfte von Himmel oder Boden opferst. Aber es wird dann ein ganz anderes Bild. Nur du kannst entscheiden, was dein Bild ist. Ein Bild wie gemacht für die Seminarwand beim Manager-Entschleunigungsworkshop. ;)
RZP|1012/14_der_Beobachter_-_Wespen-Drohn.jpg|Der Beobachter = Wespen-Drohn - Ganz großes Makro-Kino! Erst mal zum Protagonisten: Frontal von vorn und mit perfekter Schärfe auf Kopf und Augen! Selbst wenn man weiß, dass es sich um eine (von vielen gefürchtete oder doch zumindest gemiedene) Wespe handelt, geht man noch etwas näher an den Bildschirm heran, um einen noch genaueren Blick auf dieses faszinierende Insekt werfen zu können. Die makellosen weißen Blütenblätter bieten einen wunderschönen Rahmen für deine Drohne. Toll! Auch du hast dich aus dem grauen SUF-Alltag zurückgezogen, und ich hatte schon befürchtet, wir bekämen deine bemerkenswerten Makroaufnahmen gar nicht mehr zu sehen. Hier bist du weiterhin dabei. Super! Ein echter Grund mehr, sich auf den Dezember zu freuen, denn du schaffst es immer wieder uns reizvolle und erhellende Einblicke in diese (für mich) fremde und verborgene Welt zu gewähren!
Kleingärtner|6/14_20.jpg|Bin ich hässlich? - Hmm, wie sage ich es ohne den Waldrapp zu entmutigen.... ;) Tja, das ist das Schicksal von Vögeln mit kahlen Köpfen und Hälsen (man nennt ihn auch Nördlichen Kahlen Ibis); da sieht man die runzlig erscheinende Haut, und diese Kombination entspricht bei Menschen nicht gerade dem Schönheitsideal. Aber der Waldrapp ist schon ein sehr interessanter Vogel! Ich habe einige Berichte zu den Bemühungen um seine Wiederansiedlung im nördlichen Voralpengebiet und insbesondere über das Anlernen der Alpenüberquerung mithilfe von Leichtflugzeugen gesehen. Das war sehr eindrucksvoll! (Interessierte können ja mal googeln; wirklich spannend!) Noch mal zum Bild: Du hast unten im Hintergrund leichte Farbabrisse; das könnte einer Aufhellung und/oder der Verkleinerung geschuldet sein. Und vielleicht käme er nicht ganz so ...ähm ... sagen wir "zurückhaltend schön" daher, wenn der Kopf etwas weniger fahl wäre. :)
Dana|1554/DSC08879SF.jpg|Einmal mehr hast du mit deiner untrüglichen Nase für Motivtrüffel etwas Interessantes gefunden und daraus etwas wirklich Besonderes gemacht! Perfekt symmetrisch und doch surreal mit gerade dem richtigen Maß an Struktur, aber ohne den Blickfluss störende Störmomente. Clean, aber nicht steril. Passt! :top: Und auch die Vignette erscheint mir wohldosiert. Meine Imagination spielt mit, wenn ich in das Zentrum des Kegels schaue und eine schier endlose Röhre sehe, die sich irgendwann zum Weltraum öffnet. Für mich hast du da die perfekte Illusion geschaffen! Aber auch dies ist ein Bild, bei dem jeder Betrachter seine eigene Geschichte entwickeln kann. Interessant könnte ich mir eine sw Entwicklung vorstellen.
cf1024|844/SUF_DSC6466.jpg|Hyper - Was soll man dazu schreiben? Ich probier es mal mit GEIL! Übrigens ... die Schuhe passen gut zum Rahmen. Genug geschwafelt. :cool:
||
| |
Famous last words:
Es geht auf das Ende dieses Adventskalendertages zu, und für dieses Jahr darf ich mich von der Rolle der Besprecherin verabschieden. Mein Kollege Tafelspitz war so freundlich eine ganze Reihe mehr Bilder zu übernehmen, weil ich es aus medizinischen Gründen nicht durchgehalten habe, so lange am Stück zu schreiben. Herzlichen Dank dafür, lieber Dominik!
Euch allen weiterhin viel Vergnügen und zeigt weiter so tolle Bilder! Das macht einfach Spaß!
Tafelspitz
14.12.2019, 23:51
Heute haben Vera und ich gemeinsam (wenn auch nicht zusammen) am knisternden Kaminfeuer gesessen, Weihnachtstee getrunken, Plätzchen gegessen und mit viel Genuss eure Bilder besprochen. Es hat wie immer sehr viel Spass gemacht!
Besprechung vom 14.12.
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_14.jpg|Mer losse d'r Dom en Kölle ... Und vermutlich sind dir die Kölner dafür dankbar, wenn du ihnen ihr Wahrzeichen nicht verschleppst. Wo wolltest du dieses riesige Bauwerk denn auch hinpacken? :) Der Dom ist ein sehr eindrückliches Bauwerk und allemal ein Foto wert. Spannend finde ich auf dem Bild die Dynamik, die durch den vorbeirauschenden Zug und den sich darin spiegelnden ICE in der Gegenfahrtrichtung vermittelt wird. Etwas schwer tue ich mich hingegen mit dem Dom selber, der hinter dem wirren Geäst der Fahrleitungen ein wenig verloren wirkt. Zudem scheint das Ganze durch die Perspektive auch ein wenig schief und schepp... es tut mir leid, ich werde mit dem Bild insgesamt leider nicht so ganz warm.
Mainecoon|6/14-haselnuss.jpg|Der Kater zeigt uns die zarten Triebe einer Haselnuss, wunderschön beschienen von der goldenen Frühlingssonne. Da spürt man direkt die Wärme und möchte sich gerne daneben stellen, um auch ein paar der Strahlen abzubekommen. Wunderschön, wie die Blättchen angestrahlt und beleuchtet werden. Die heftigen Kringel im Bokeh kann man mögen oder nicht und da werden sich die Geister sicher scheiden; ich finde sie irgendwie noch reizvoll, hätte aber vermutlich versucht, den Hintergrund ein klein wenig selektiv abzudunkeln. Nur ein bisschen, damit die Protagonistin das Rampenlicht ein wenig mehr für sich hätte.
Vera aus K. :cool:|6/14_DSC00199lradasc.jpg|Auf der Wasserkuppe "Unser" Stern geht unter, dafür erstrahlen am Firmament milliarden andere! Schon immer war die Menschheit fasziniert vom Anblick des Sternenhimmels in einer klaren Nacht und hat sie zu fantastischen Geschichten und Gedichten inspiriert. Und wie wundervoll muss dieser Anblick zur Zeit unserer frühesten Vorfahren erst gewesen sein, als noch nicht Pollution und Lichtverschmutzung den Blick zu den Sternen und Galaxien trübten? Mit deinem Bild hast du auf sehr clevere Weise diese Faszination eingefangen. Durch den graduellen Übergang vom goldenen Restlicht um die untergehende Sonne bis zu bereits stockdunklen Himmelszelt ist dir eine sehr spannende Aufnahme gelungen. Sehr schön auch, wie die Sonne mit dem kuppelartigen Bauwerk (Sternwarte?) einen Hingucker liefert.
Windbreaker|6/Farbenspiel001.jpg|Blue Hour Hui, bunt! :D Aber sehr cool, was du da entdeckt und abgelichtet hast. Diese modernen Glaspaläste sind immer eine gefundene Spielwiese für kreative Aufnahmen. Faszinierend, was sich da so alles spiegelt. Die Fantasie geht ein wenig mit mir durch: ich meine in der mittleren Reihe verschiedene grimmige bis grinsende Gestalten zu erkennen :D Die kräftigen Farben gefallen mir hier gut, sie geben dem Bideindruck den benötigten Schub. Allerdings scheint auch die A9 bei ISO 6400 ein wenig an die Grenze gekommen zu sein, es griesselt doch stellenweise schon deutlich, insbesondere in den roten Schatten. Und wenn ich schon am "Jammern auf hohem Niveau" bin: ein bisschen mehr Symmetrie hätte ich mir gewünscht. Aber auch so auf jeden Fall eine spannende Aufnahme, die dir da gelungen ist!
HoSt|6/Trchen_14_-_Opuntienspinne.jpg|Spinnen... ich finde sie auf eine gruselige Art faszinierend. Etwa so wie Horrorfilme, die man sich mit einem wohligen Schauer, der einem den Rücken hinunterläuft, ansieht, in der Gewissheit, dass einem auf dem heimischen Sofa nichts passieren kann :cool: So geht es mir beim Anblick deiner Opuntienspinne. Ich kann mich an ihrem Anblick erfreuen, stelle mir aber gleichzeitig vor, wie es einem Insekt geht, das unvermittelt in ihr Netz gerät und von ihr gelähmt, eingewickelt und verspiesen wird. Ein tolles Foto, das dir da gelungen ist. Sehr schön im Licht, das das Gewirr von Fäden und Netz wunderbar zeichnet. Auch der Schärfeverlauf ist dir absolut gelungen: Spinne scharf, der Rest verschwimmt sanft in wohltuender Unschärfe. Sehr plastisch und mir gefällt, wie in der linken, unteren Bildhälfte ihr sauber gesponnenes Netz zu sehen ist.
perser|844/Junge_Frau_in_Jaipur_2.jpg|Junge Frau in Jaipur (Rajasthan) Menschen, Reisen, Abenteuer. Genau das vermittelt dieses Bild. Porträts sind für mich immer etwas schwierig, da ich selber keine mache (und es auch nicht könnte), da mir Interaktion mit fremden Menschen Mühe macht. Deshalb habe ich grossen Respekt vor Fotografen, die das können und gerade in deinem Bild wirkt die gezeigte Frau so wunderbar natürlich. Indien zeigt sich in jedem Pixel dieses Bildes und die Lebensfreude und wohl auch einen gewissen Stolz dieser jungen Frau in ihrem farbenfrohen Sari hast du sehr schön eingefangen.
haribee|6/14_SUF-Advent2019.jpg|Island, Insel aus Feuer und Eis. Lebensfeindliche Vulkane, Berge, Gletscher und raue Wetterverhältnisse auf der einen, bunte Vegetation, Moose, quirlige Vögel auf der anderen Seite. Genau das zeigt uns dein Bild mit dem Gletscher im Hintergrund und dem saftigen Grün im Vordergrund. Es sind solche Gegensätze und Kontraste, die ein Foto spannend machen, es zum Leben erwecken. All das ist dir mit diesem Bild gelungen und noch etwas mehr: meine Sehnsucht, in dieses Land zurückzukehren, hast du geweckt!
RMB|1012/14_Cerceris_quinquefasciata_DSC09937.jpg|Oh Mann, bin ich platt - ja, und ich erst! Bei dir herrscht ja immer potenzieller Spinnenalarm, aber heute hat sich die Arachnide ganz unvermittelt bei jemandem eingeschlichen, bei dem ich nicht damit gerechnet hätte ;) Hier haben wir es also mit einer Grabwespe zu tun, dank deiner Beschreibung habe ich sie sofort als solche erkannt ;) Mit 9 mm scheint es sich eher um eine kleinere Wespenart zu handeln, zumindest kleiner als die bei uns im Spätsommer vertretenen Gattungen der Kuchenwespen. Ich weiss, ich schreibe das jedes Mal, aber ich staune immer wieder ob des Detailreichtums, der bei deinen Makroaufnahmen zutage tritt. Jedes einzelne Härchen, jede Pore ist zu sehen. Faszinierend auch die schönen, typischen Wespenfarben. Eine Symphonie in schwarz-gelb. Ein bisschen dominant ist vielleicht der grosse, unscharfe Brocken im Vordergrund, aber da kann man halt bei der geringen Makro-Schärfentiefe nichts dagegen machen.
Superwideangle|6/14_18.jpg|Hakos Sunset Ich öffne dein Bild und in meinem Kopf ruft es sofort Nants ingonyama bagithi Baba! :cool: Wie schön es sein muss, in der Wüste Namibias zu sitzen und der Sonne beim langsamen Untergehen zuzuschauen, genau das vermittelst du uns mit deinem Bild! Ich bin begeistert von der schönen Staffelung, die dem Bild von den dunklen Baumsilhouetten im Vordergrund bis zu den helleren, weit entfernten Hügeln Tiefe verleiht. Aber auch von der schieren Menge an Gelb- und Orangetönen, die die Grafikkarte bis zum Äussersten ausreizen. Einfach nur wunderschön! Aber bevor ich von wilden Tieren eingekreist werde, die Circle of Life singen, blättere ich mal weiter :D
Tom D| 6/14_19.jpg|Ist das ein Vogel? Oder ein Flugzeug? oder ein Reissverschluss? Die Assoziation ist auf jeden Fall gerechtfertigt, ich würde allerdings eher auf die Beschaufelung einer Turbine tippen. Aber bei Bildern wie diesem ist es ja gar nicht in erster Linie wichtig, was sie zeigen, sondern wie sie es zeigen. Und hier ist dir eine sehr geschmackvolle SW-Aufnahme eines technischen Details gelungen, die mich von A bis Z überzeugt. Die diagonale Aufteilung, der sanfte Schärfenverlauf, die Tönung, ein bisschen "Dreck" in Form der Körnung - wirklich top! Ich hätte vielleicht bei den winzigen Beschädigungen, die an zwei oder drei der Lamellen zu sehen sind, noch den Reparaturpinsel angesetzt, aber das ist wohl nur mein innerer Monk, der da zu Tage tritt.
dannz| 6/14_21.jpg|into the darkness Hinab ins Dunkel, in eine unbekannte Zukunft... die bunt gekleidete Frau, die etwas verträumt, vermutlich müde von einem anstrengenden Arbeitstag, langsam im Dunkel der Tiefe verschwindet - wer weiss, was sie dort unten erwartet? Aller Wahrscheinlichkeit nach nur ein U-Bahn-Zug, der sie nach Hause bringt. Aber das Kopfkino liefert unweigerlich allerhand alternative Vorschläge dazu. Ich habe mir zunächst überlegt, ob ich die beiden kupferfarbigen Lichtstreifchen in der rechten, unteren Ecke noch eliminieren würde, aber ich glaube, die gehören dort hin als Zeiger, dass die Dunkelheit dort noch weiter geht. Also genau so lassen!
Roland Hank|6/Wachposten.jpg|Wachposten Erdmännchen sind einfach immer putzig, egal, was sie gerade machen. So hat natürlich auch deines automatisch einen sehr hohen Niedlichkeitsfaktor. Und hier gefällt mir auch deine gewohnt hochkontrastige Ausarbeitung sehr gut, mit der ich sonst bei anderen deiner Bilder sehr oft etwas hadere. Das Tier steht wunderbar im Fokus und die "Petersilie" bildet einen schönen Kontrapunkt dazu. Im Hintergrund lenkt nichts vom aufmerksamen Blick des Erdmännches ab, was in Zoos ja nicht immer so ganz einfach ist. Besonders schön ist auch die Aufnahmeposition auf Augenhöhe, die Intimität vermittelt.
Dirk Segl|6/A7R02927.jpg|Fest im Blick Tja-haah, da guckst du, was? :D Was für ein wunderschönes Tierportrait! Man ist es ja von dir gewohnt, dass du deine Segl-Flieger in hoher Qualität hier zeigst und ich bin immer wieder erstaunt und begeistert. Hier finde ich vor allem die schöne Farbkombination des Tieres (was ist das eigentlich für ein Vogel?) und seines Hintergrundes sehr gelungen. Ton in Ton und doch genügend Kontraste mit den dunklen Federn an Kopf und Rücken. Dazu der intensive, ja stechende Blick, perfekt scharf und auf Augenhöhe aufgenommen. Als kleiner Hingucker gibt es ausserdem gratis die glitzernden Wasserperlen auf dem Rücken noch dazu. Wenn ich eine klitzewinzige Kleinigkeit anmäkeln dürfte, dann wären es die seltsamen, grauen Flecke links des Halses. Entweder sind es Reflexionen oder Artefakte, wo du etwas weggestempelt hast, aber mein doofes Auge bleibt dort immer mal wieder hängen. Vielleicht kannst du die noch wegmachen? Dann wäre es aus meiner Sicht perfekt. Aber auch so natürlich ein Bombenschuss, vor dem ich meinen virtuellen Hut ziehe!
CB450|873/20190615-_DSC8041-Bearbeitet-Kopie.jpg|Oberwiesenfeld Ich zitiere mal Wikipedia: CB450 ist ein berühmter deutscher Natur- und Landschaftsfotograf. Er ist vor allem bekannt durch seine eindrucksvollen Landschafts- und Naturfotografien von Sonnenaufgängen an Seen und anderen gewässern in Bayern und Umgebung. ;) Aber selbstverständlich darf man Peter nicht nur auf seine zugegebenermassen sehr eindrücklichen Landschaftsbilder reduzieren. Dass du auch Stadt und Architektur beherrschst, hast du schon mehr als ein paar Mal bewiesen. So haben wir es denn auch hier mit einer sehr grafischen Abbildung einer grossstädtischen U-Bahn-Station zu tun, die mich sehr in ihren Bann zu ziehen vermag. Die gute, beinahe achsensymmetrische Ausrichtung bildet die Basis. Darauf bauen die bunten, horizontalen Streifen der durchflitzenden Bahn und die im Gegensatz dazu statischen schwarz-weissen Elemente der gekachelten Wand, die für Spannung sorgen. Dass man den Namen der Station durch die verwischten Fenster des Zuges lesen kann, ist das Tüpfelchen auf dem i bzw. die vielzitierte "Taube". Für dieses Bild verpasse ich gerne mal einen Sonnenaufgang am Chiemsee :D
bajella|6/Monatsthema_4_von_15.jpg|Distelfalter (der letzte Flattermann) Der Distelfalter macht hier auf deinem Foto seinem Namen ja alle Ehre :) Wirklich schön, wie du ihn da auf seiner Distel erwischt hast. Fast meint man, er räkle sich im schönen Licht (wenn die Uhrzeit deiner Kamera richtig eingestellt ist, soll nochmals jemand behaupten, zur Mittagszeit könne man keine schönen Fotos machen ;) ). Schmetterling und Distel sind genügend scharf und der Hintergrund verschwimmt schön in Unschärfe, dort lenkt nichts Störendes vom Protagonisten ab. Dazu ein gefälliger Bildaufbau mit leichter Diagonale. Einzig die leuchtende Botanik in der unteren, linken Ecke könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, damit sie nicht mehr so frech um Aufmerksamkeit ringt.
Sir Donnerbold Duck|6/14_DSC1620srgb.jpg|Rondane Wenn ich Bilder wie dieses sehe bekomme ich immer feuchte Augen und Fernweh. Ein einsames Naturparadies irgendwo am (Norwegischen) Ende der Welt, fernab jeglicher Zivilisation. Sanfte und doch irgendwie raue Hügel, ein stiller See, ein paar Tupfer Botanik, da geht einem doch das Reiseherz auf. Was würde ich darum geben, hier jetzt zu sitzen, die Landschaft in mich aufzusaugen und vielleicht ein mitgebrachtes Picknick zu verspeisen. Durch die Lage im hohen Norden hattest du auch Glück, dass die Mittagssonne nicht ganz so harte Kontraste schafft, wie sie es weiter südlich tun würde. Ein Sehnsuchtsbild für mich!
Scharti|847/7R203072.jpg|St. Ives Schau an, so knackig bunt ist es also im äussersten, südwestlichen Zipfel Grossbritanniens? Wer hätte das gedacht. Ich mag solche "Wimmelbilder", bei denen das Auge minutenlang wandern kann und es überall etwas zu entdecken gibt. Mir gefallen die Dächer mit diesen Mehrfach-Kaminen, dazu die pittoresken Hausfassaden im Hintergrund, die das Auge zum Meer lenken. Und nicht zuletzt gibt es da noch die Möven-Familie als kleinen Hingucker. Ich könnte mir dieses Bild sehr gut als Puzzle vorstellen, in gross mit 1000 Teilen :D Die beiden kleinen, dunklen Vogel-Punkte im Himmel könnte man vielleicht noch entfernen, insbesondere den in der linken, oberen Ecke.
nickname|828/14_-_Von_der_Dalsnibba_auf_den_Geirangerfjord_gucken.j pg|Und nochmals Norwegen https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/k030.gif Liebe Nele, ich würde auch gerne einmal Von der Dalsnibba auf den Geirangerfjord gucken. Was für eine gigantische Aussicht du da oben hattest. Dieses Bild enthält so ziemlich alles, was ich an nordischen Ländern liebe: tolles Licht, raue Landschaft, Einsamkeit, Wetterkapriolen. Und dann noch so stil- und geschmackvoll auf den Sensor gebracht :) Dieses Bild hat unheimlich viel Tiefe mit den Felsen im Vordergrund, der sich durchs Gelände schlängelnden Strasse, der das Auge schön folgen kann, über die saftig grünen Felder im Tal bis hin zu dem Fjord und den Gebirgszügen in der Ferne. Von diesem Felsen hättest du mich bestimmt eine ganze Weile nicht mehr weggebracht. Und auch hier fällt es mir schwer, dein Bild wieder zu schliessen. Ich betrachte es einfach noch ein wenig, bevor ich weiter muss. Vielen Dank für dieses Fernweh-Schmankerl, das du auch äusserst geschmackvoll nachbearbeitet hast!
catfriendPI|833/Abendspaziergang__DSC0503190916.jpg|Ist doch immer etwas Schönes, so ein Abendspaziergang an der Ostsee. Die letzten Sonnenstrahlen tauchen den Sand und das Meer in schönes, warmes Licht. Die anbrandenden Wellen spielen die ewige Symphonie der Gezeiten. So kann man den Abend ausklingen lassen! Dein Bild vermittelt eine angenehme Ruhe und Harmonie. Das Paar im Vordergrund "reitet" in den Sonnenuntergang, die Sonne sternt durch die Brücke, die den Horizont nachahmt und nach rechts weiter ins Ungewisse führt. Die Strandkörbe wurden für die Nacht weggepackt und die Badegäste (so es denn Mitte September noch welche gibt) sind abgezogen. So kann man den Abend gerne ausklingen lassen!
jhagman|6/20190830-DSC04501.jpg|Diesen Lavastrom oder Museumstreppe habe ich schon einmal auf einem anderen Foto gesehen, wenn ich mich richtig erinnere. Ist das nicht die Treppe zu einer Museums-Zeche irgendwo im Pott oder so? Auf jeden Fall zog diese Treppe dich zu Recht in ihren Bann. Eine ausserordentlich grafische Arbeit, die du uns da zeigst. Die leuchtenden "Lavaströme" vor dem fast schwarzen Hintergrund wirken fantastisch - so stelle ich mir den Eingang zur Hölle vor :mrgreen: Und du hast sie geschmackvoll im Bild angeordnet, da folgt man gerne den Handläufen kreuz und quer durchs Bild. Ein kleines Bisschen scheint es nach rechts zu kippen, wenn ich das waagerechte Stück Geländer als Referenz heranziehe. Aber ansonsten ein sehr gelungener Abschluss des heutigen Bildertages!||
jhagman|6/20190830-DSC04501.jpg|Diesen Lavastrom oder Museumstreppe habe ich schon einmal auf einem anderen Foto gesehen, wenn ich mich richtig erinnere. Ist das nicht die Treppe zu einer Museums-Zeche irgendwo im Pott oder so? Auf jeden Fall zog diese Treppe dich zu Recht in ihren Bann. Eine ausserordentlich grafische Arbeit, die du uns da zeigst. Die leuchtenden "Lavaströme" vor dem fast schwarzen Hintergrund wirken fantastisch - so stelle ich mir den Eingang zur Hölle vor :mrgreen: Und du hast sie geschmackvoll im Bild angeordnet, da folgt man gerne den Handläufen kreuz und quer durchs Bild. Ein kleines Bisschen scheint es nach rechts zu kippen, wenn ich das waagerechte Stück Geländer als Referenz heranziehe. Aber ansonsten ein sehr gelungener Abschluss des heutigen Bildertages!||[/table][/table]
Ja.Diese Treppe gab es hier schon öfters mal. Und man findet sie in "Zeche Zollverein" in Essen
Und jaaaaa....sie kippte ein wenig. Jetzt nimmer
6/20190830-DSC04501-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326413)
Hans1611
15.12.2019, 00:28
Meine heutigen Lieblingsbilder:
kiwi05
847/Sonyuserforum_1801_Mirmande_A7RM3_DSC04380.jpg
Dana
1554/DSC08879SF.jpg
CB450
873/20190615-_DSC8041-Bearbeitet-Kopie.jpg
Solche Orte, wie Kiwi05 sie hier in brillanter Weise zeigt, sind meine Lieblingsorte.
Danas Bild zieht mich in seinen Bann, technisch hervorragend, futuristisch, alles paßt ganz wunderbar.
Dass der Stationsname hier noch schemenhaft zu erkennen ist, dürfte mehr als ein Zufall sein. Genial.
Hans1611
15.12.2019, 00:35
Hans1611
6/Baum_in_Schneelandschaft.jpg
Ui, da freue ich mich aber sehr, dass Dir mein Bild - welches ich übrigens erst gestern gemacht habe - so gut gefällt.
Ja, und Du hast recht: der Obstbaum ( ich glaube, eine Zwetschge ) steht auf einer seit Jahren nicht mehr gepflegten Streuobstwiese am Hang "meines" Gleibergs.
Tafelspitz
15.12.2019, 10:14
Meine Favoriten von gestern. Ich konnte mich nicht auf 3 einigen :-)
Meine Favoriten vom 14.12.
name|Bild|
kiwi05|847/Sonyuserforum_1801_Mirmande_A7RM3_DSC04380.jpg|Alt es Gemäuer, in tollem Licht gekonnt abgelichtet. Damit kannst du bei mir punkten!
Dana|1554/DSC08879SF.jpg|Sollte der Space Elevator (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumlift) einmal Wirklichkeit werden, wird er bestimmt genau so ausehen :top:
Superwideangle|6/14_18.jpg|Hakos Sunset Ich öffne dein Bild und in meinem Kopf ruft es sofort Naaaants ingonyaaaaama bagiiiiithi Babaaaa! :cool: Wie schön es sein muss, in der Wüste Namibias zu sitzen und der Sonne beim langsamen Untergehen zuzuschauen, genau das vermittelst du uns mit deinem Bild! Ich bin begeistert von der schönen Staffelung, die dem Bild von den dunklen Baumsilhouetten im Vordergrund bis zu den helleren, weit entfernten Hügeln Tiefe verleiht. Aber auch von der schieren Menge an Gelb- und Orangetönen, die die Grafikkarte bis zum Äussersten ausreizen. Einfach nur wunderschön! Aber bevor ich von wilden Tieren eingekreist werde, die Circle of Life singen, blättere ich mal weiter :D
Tom D| 6/14_19.jpg|Ist das ein Vogel? Oder ein Flugzeug? oder ein Reissverschluss? Die Assoziation ist auf jeden Fall gerechtfertigt, ich würde allerdings eher auf die Beschaufelung einer Turbine tippen. Aber bei Bildern wie diesem ist es ja gar nicht in erster Linie wichtig, was sie zeigen, sondern wie sie es zeigen. Und hier ist dir eine sehr geschmackvolle SW-Aufnahme eines technischen Details gelungen, die mich von A bis Z überzeugt. Die diagonale Aufteilung, der sanfte Schärfenverlauf, die Tönung, ein bisschen "Dreck" in Form der Körnung - wirklich top! Ich hätte vielleicht bei den winzigen Beschädigungen, die an zwei oder drei der Lamellen zu sehen sind, noch den Reparaturpinsel angesetzt, aber das ist wohl nur mein innerer Monk, der da zu Tage tritt.
Dirk Segl|6/A7R02927.jpg|Fest im Blick Tja-haah, da guckst du, was? :D Was für ein wunderschönes Tierportrait! Man ist es ja von dir gewohnt, dass du deine Segl-Flieger in hoher Qualität hier zeigst und ich bin immer wieder erstaunt und begeistert. Hier finde ich vor allem die schöne Farbkombination des Tieres (was ist das eigentlich für ein Vogel?) und seines Hintergrundes sehr gelungen. Ton in Ton und doch genügend Kontraste mit den dunklen Federn an Kopf und Rücken. Dazu der intensive, ja stechende Blick, perfekt scharf und auf Augenhöhe aufgenommen. Als kleiner Hingucker gibt es ausserdem gratis die glitzernden Wasserperlen auf dem Rücken noch dazu. Wenn ich eine klitzewinzige Kleinigkeit anmäkeln dürfte, dann wären es die seltsamen, grauen Flecke links des Halses. Entweder sind es Reflexionen oder Artefakte, wo du etwas weggestempelt hast, aber mein doofes Auge bleibt dort immer mal wieder hängen. Vielleicht kannst du die noch wegmachen? Dann wäre es aus meiner Sicht perfekt. Aber auch so natürlich ein Bombenschuss, vor dem ich meinen virtuellen Hut ziehe!
nickname|828/14_-_Von_der_Dalsnibba_auf_den_Geirangerfjord_gucken.j pg|Und nochmals Norwegen https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/k030.gif Liebe Nele, ich würde auch gerne einmal Von der Dalsnibba auf den Geirangerfjord gucken. Was für eine gigantische Aussicht du da oben hattest. Dieses Bild enthält so ziemlich alles, was ich an nordischen Ländern liebe: tolles Licht, raue Landschaft, Einsamkeit, Wetterkapriolen. Und dann noch so stil- und geschmackvoll auf den Sensor gebracht :) Dieses Bild hat unheimlich viel Tiefe mit den Felsen im Vordergrund, der sich durchs Gelände schlängelnden Strasse, der das Auge schön folgen kann, über die saftig grünen Felder im Tal bis hin zu dem Fjord und den Gebirgszügen in der Ferne. Von diesem Felsen hättest du mich bestimmt eine ganze Weile nicht mehr weggebracht. Und auch hier fällt es mir schwer, dein Bild wieder zu schliessen. Ich betrachte es einfach noch ein wenig, bevor ich weiter muss. Vielen Dank für dieses Fernweh-Schmankerl, das du auch äusserst geschmackvoll nachbearbeitet hast!
name|Bild|
Tafelspitz|6/14_Rheinfall_DSC08108.jpg|Rheinfall - Ja, mein lieber Mitbesprecher von heute, ich erinnere mich, dass du in diesem Jahr gleich mehrmals ein paar Tage vor uns hergefahren bist. Erst Berlin im Mai und dann der Rheinfall im Juli. Es war mein erstes Mal am Rheinfall und die Wassermassen, die dort durchrauschen waren schon wirklich eindrücklich! Du hast eine prima Perspektive gewählt und die Langzeitbelichtung gefällt mir hier sehr gut! Besonders mag ich die Gischt, die wie ein Nebel über dem Ganzen liegt. (Und falls sich jemand das fragt ... ja, auch auf den Aussichtsplätzen wird es feucht...) Die extrem geschlossene Blende (keinen Filter dabei gehabt?) macht sich erstaunlich wenig bemerkbar; die vielbeschworene Beugungsunschärfe kann ich kaum entdecken. Alles was scharf sein soll, ist es auch! Vielleicht ein klein wenig mehr Kontrast? Für mich ein sehr stimmiges Bild von einem tollen Naturschauspiel! :top:
Danke, liebe Vera! Wie du richtig bemerkt hast, hatte ich ein klein wenig mit der Technik zu kämpfen. Und ich hatte nicht einen Filter dabei... sondern gleich deren zwei, nämlich ND und Polfilter. Würde ich unter normalen Umständen nicht machen, aber ich hatte mich irgendwie verschätzt, was die Lichtintensität angeht und nur den einen Graufilter eingepackt, der sich als zu hell erwies. So war es dann halt ein Gebastel vor Ort mit den beiden Filtern und kleiner Blende. Mit all den Konsequenzen wie Vignettierung und Farbverschiebungen (diese Filter habe ich übrigens inzwischen entsorgt und durch höherwertigere Modelle ersetzt).
Deinem Wunsch nach etwas mehr Kontrast komme ich sehr gerne nach, weil ich finde, dass du durchaus recht hast:
6/DSC08108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326431)
y740 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326234)|823/DSC_3088_2.jpg|Fütterung - Ein ganz modernes Bild. Die Mutter arbeitet außer Haus und versorgt die Familie, die männliche Jugend wartet ohne zu Schreien an der Tür auf die Ankunft der Brötchenverdienerin. Eine wunderbare Szene, die du trotz des harten Lichtes wunderschön eingefangen hast. Wie bekommen die den Schnabel immer so voll, ohne die Hälfte zwischendurch zu verlieren? Jetzt habe ich einen schönen Neujahrsvorsatz, so umsichtig wie du, eine Spechtfamilie zu fotografieren.
Hallo Tobias,
auch deine zweite Besprechung hast du bravourös Gemeistert :top:
Danke für das Lob. Ganz einfach sind solche Bilder nicht. Man knipst ja immer gegen das Licht und kann sich oft nicht den optimalen Standpunkt aussuchen. Hinzukommen sich schnell wechselnde Lichtverhältnisse durch sich im Wind wiegende Baumkronen.
Auch muss man erstmal eine bewohnte Spechthöhle finden und dann noch tarnen und täuschen um den Futterbetrieb nicht zu stören.
Die Bildqualität ist dann oft nicht die beste aber ich freue mich trotzdem.
Dir wünsche ich das Dein Neujahrsvorsatz In Erfüllung geht.
Gruß und Dank, Jens
y740|859/DSC_4646_2.jpg|Mohn - Das nenn ich mal Kontrastprogramm - ihr zwei habt euch abgesprochen?! Klarer Titel und ordentlich Farbe im Spiel. Um meinen Seelenfrieden wieder in die richtige Spur zu bringen, wäre etwas mehr herbstliche Wärme gut gewesen. Das betrifft aber nicht dein Bild, sondern nur deine Position im Adventskalender. Top Aufteilung, gut gewählte Schärfe und so smoooooothes Bokeh. Ich könnte es so nicht.
Hallo Dey,
Auch dir vielen Dank für deine Zeit und Mühe zu dieser Bildbesprechung. Ich finde Du hast das gut gemeistert :top:
Vielen Dank für Dein Lob. Ich hab zwar immer ein Makro mit auf Tour, aber solche Bilder mach ich sehr gerne mit dem Tele. Brennweite+ "große Blende"+ Nahgrenze ergeben solche schön freigestellte Motivaufnahmen. Besser würde ich dass auch mit dem Makro nicht hinbekommen, sondern eher nicht.
Bevor du es nicht probiert hast, kannst Du nicht sagen, dass Du es nicht könntest.
Gruß und Dank, Jens.
Kleingärtner
15.12.2019, 11:19
Besprechung vom 14.12.
Name|Bild|Besprechung
jhagman|6/20190830-DSC04501.jpg|Diesen Lavastrom oder Museumstreppe habe ich schon einmal auf einem anderen Foto gesehen, wenn ich mich richtig erinnere. Ist das nicht die Treppe zu einer Museums-Zeche irgendwo im Pott oder so? Auf jeden Fall zog diese Treppe dich zu Recht in ihren Bann. Eine ausserordentlich grafische Arbeit, die du uns da zeigst. Die leuchtenden "Lavaströme" vor dem fast schwarzen Hintergrund wirken fantastisch - so stelle ich mir den Eingang zur Hölle vor :mrgreen: Und du hast sie geschmackvoll im Bild angeordnet, da folgt man gerne den Handläufen kreuz und quer durchs Bild. Ein kleines Bisschen scheint es nach rechts zu kippen, wenn ich das waagerechte Stück Geländer als Referenz heranziehe. Aber ansonsten ein sehr gelungener Abschluss des heutigen Bildertages!||
Cooles Bild jhagman :top:
Und ja das ist nicht irgendeine Treppe in irgendeinem Museum! Es ist die Treppe! Die Treppe im Ruhrmuseum auf Zollverein. :D Es lebe der Pott :lol:
y740|822/DSC_7304.jpg|Bache - Da warst du wieder mal auf einem deiner Streifzüge, auf die ich dich (im SUF) so gerne begleite! Irgendwann hast du mal geschrieben wie viele Kilometer du da querfeldein läufst; - ich erinnere mich nicht an die Zahl, aber sie hat mich sehr beeindruckt! Wildlife Fotografie erfordert eben einen ganz erheblichen Aufwand - das darf man nicht unterschätzen und sollte man auch immer mal wieder hervorheben. Du hast dich offensichtlich so achtsam bewegt, dass du die Bache entdeckt hast, bevor sie dich erblickte. Alle Achtung! Auf die Entfernung so einen freien Schuss zu setzen, ist schon nicht einfach! Wer sich besser auskennt als ich, wird am Zustand des Gesäuges feststellen, ob Frischlinge bei ihr sind. Für mich sieht es aus, als ob sie Junge hätte - und da ist es schon besser den Abstand zu wahren, den deine Brennweite angibt. Vielen Dank, dass du uns immer wieder mit in die Natur nimmst und uns die hiesigen Wildtiere nahe bringst! :top:
Hallo Vera,
danke für Deinen zweiten Einsatz als Bildbesprecher. Du hast das wieder souverän gemeistert.
Ja ich mach hauptsächlich Wildlife Bilder. Da kann ich Fotografieren mit Wandern verbinden. Also ich bin nicht der Ansitz Typ, ich bin auf der Pirch. Ich laufe da schon mal über 30km am Tag und das Samstag und Sonntag … Man muss das Wochenende ja nutzen. Jetzt wo es so früh dunkel wird, werden die km aber weniger. Auch hab ich mein Jahresziel von 2000km schon lange erreicht.
Das Bild ist in meinem Lieblingswald entstanden. Da bin ich oft den Ganzen Tag unterwegs. Wildschweine sind ja recht scheu und wittern Menschen schon aus großer Entfernung. Deshalb ist es gar nicht so einfach welche zu fotografieren da sie meist schon unbemerkt vor einem flüchten. Man muss auf der Jagd nach ihnen gezielt durch den Wald pirschen. Trotzdem braucht man noch viel Glück und Erfahrung.
Hier hatte ich sehr viel Glück, denn die Bache war nur 50m neben dem Forstweg im Wald und hat mich nicht bemerkt. Ich denke auch dass sie Frischlinge hatte, hab sie aber nicht sehen können. Die sind ja so klein dass man sie im Gras oft nicht sieht.
Gruß, Dank und gute Besserung, Jens.
DonFredo
15.12.2019, 11:27
#366 aus dem Besprechungsthread hierher verschoben
Aha, wieder 5€ für die Forumskasse. :top:
Kleingärtner
15.12.2019, 11:41
oops, Zahle freiwillig :roll:
Erledigt ......
Kleingärtner
15.12.2019, 11:43
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 14.12.2019 von Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|
Kleingärtner|6/14_20.jpg|Bin ich hässlich? - Hmm, wie sage ich es ohne den Waldrapp zu entmutigen.... ;) Tja, das ist das Schicksal von Vögeln mit kahlen Köpfen und Hälsen (man nennt ihn auch Nördlichen Kahlen Ibis); da sieht man die runzlig erscheinende Haut, und diese Kombination entspricht bei Menschen nicht gerade dem Schönheitsideal. Aber der Waldrapp ist schon ein sehr interessanter Vogel! Ich habe einige Berichte zu den Bemühungen um seine Wiederansiedlung im nördlichen Voralpengebiet und insbesondere über das Anlernen der Alpenüberquerung mithilfe von Leichtflugzeugen gesehen. Das war sehr eindrucksvoll! (Interessierte können ja mal googeln; wirklich spannend!) Noch mal zum Bild: Du hast unten im Hintergrund leichte Farbabrisse; das könnte einer Aufhellung und/oder der Verkleinerung geschuldet sein. Und vielleicht käme er nicht ganz so ...ähm ... sagen wir "zurückhaltend schön" daher, wenn der Kopf etwas weniger fahl wäre. :)
Erst einmal danke für die ganze Arbeit hier. :top:
Ich sag mal so, der erste Teil dieser Bildbeschreibung gleichte schon eher einer kurzen Biostunde. ;)
Um jetzt aber noch mal auf das Bild zu sprechen zu kommen; Den Farbabriss den du da bemerkt hast ist dem sehr engmaschigem Gehege geschuldet, etwas unschön aber :zuck:
Dirk Segl
15.12.2019, 11:59
1013/20190712-Taubenschwnzchen_und_Hummelschwrmer_a_la_Vera-TR103996.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326414)[/QUOTE]
Taubenschwänzchen und Hummelschwärmer auf einem Foto und in einer Schärfeebene. Hut ab ! :top::top::top:
Ein klasse Foto !
Vielen Dank dem Besprechungsduo für die fundierten Kommentare und eure Leidensfähigkeit :)
Dominik, diesmal liegst du mit deinem Tipp 'Turbine' leider daneben. Es ist eine Fassadenaufhängung an einem dieser futuristisch anmutenden Gebäude in Valencia. Leider habe ich kein Bild, welches das in der Totalen zeigt. (Vielleicht noch als RAW, muss ich mal suchen gehen).
Vielen Dank auch für die Auswahl in deine Favoriten.
DonFredo
15.12.2019, 13:01
#370 aus dem Besprechungsthread hierher verschoben
Als erstes freue ich mich, daß mein Bild von Mirmande hier bei manchen besonders gut angekommen ist. Danke fürt das Feedback.:D
Hier meine Favoriten vom Vortag:
Meine Top3 vom 14.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Dirk Segl|6/A7R02927.jpg|Danke Dirk für dieses schöne Haubentaucherporträt und dir Dominik für die Wortkreation "Seglflieger"....und ich freue mich schon auf "Seglfalter" :lol:.
CB450|873/20190615-_DSC8041-Bearbeitet-Kopie.jpg| Die andere fotografische Seite von Peter wird immer besser.
nickname|828/14_-_Von_der_Dalsnibba_auf_den_Geirangerfjord_gucken.j pg|Wieder ein Grund mehr sich auf Norwegen zu freuen.
Meine Top 3 von gestern! :top::top::top:
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 14.12.2019 von Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|
y740|822/DSC_7304.jpg|Bache - Das Bild hätte ich auch gern gemacht bzw. überhaupt erst einmal gern die Chance gehabt, so dicht (und unbemerkt) an einer Frischlinge führenden Bache zu stehen. Das Foto könnte ohne Frage eine Szene aus einem professionellen Tierfilm sein.
RZP|1012/14_der_Beobachter_-_Wespen-Drohn.jpg|Der Beobachter = Wespen-Drohn - Von all den Makros, die es hier im Kalender dieses Jahr schon gab, ist das für mich das Vollendetste. Einfach perfekt, wie der Wesperich da zwischen den Blütenblättern hindurch gekrabbelt kommt!
cf1024|844/SUF_DSC6466.jpg|Hyper - In der Tat, was soll man dazu schreiben?! Der einzige, der Klaus in seinem eigenen Genre noch übertreffen kann, ist Klaus selbst. Diesmal schafft er es wieder!
Die Mohnblume von y740 ist eine der schönsten, die ich je gesehen habe. Ganz toll!
Danke Hans, das freut mich sehr.
Gruß Jens
@ Vera: es war eine Freude alle deine souveränen Bewertungen zu lesen !
Super, dass auch du dies mit übernommen hast. :top: Für deine Gesundheit alle guten Wünsche !
@dey : Danke :) ... ein Teil vom Text ging wohl verloren, macht aber nix, den Rest denke ich mir ;)
@ Perser / @ Windbreaker - auch bei euch Beiden möchte ich mich noch bedanken !
und @ Tobias : Danke, alles gut ;)
Mein Dank an die beiden Besprecherteams vom Freitag und Samstag. :top:
@Jens : gerne ! Endlich jemand der Gliederfüßler-Splatter-Fotos mit "Blut und Drama" zu schätzen weiß :lol: Ich habe ja schon öfters "kleine" Räuber mit übergroßer Beute erwischt, aber das war diesbezüglich bisher das extremste Mißverhältnis. Spinnen mit Beute sind i.d.R. dankbare Motive, sie sind durch die Narungsaufnahme abgelenkt und wenn man sich nicht wirklich grob ungeschickt bewegt, lassen sie sich nicht stören. Ich hatte also viel Zeit, zumal der Kleine ja wirklich mehr als genug Futter vor Augen hatte.
@Dominik : war echt knapp, nicht ? ;) Um nur einen Tag hast Du mein Mini-Spinnchen verpasst, aber dafür ist ja Host dankenswerterweise mit einem tollen, großen Exemplar in die Bresche gesprungen. :D Mit den "Kuchenwespen", eine interessante Bezeichnung, hat sie nur eine entferntere verwandtschaftliche Beziehung und sie wohnt auch nicht, wie der Familienname Grabwespe vermuten lassen könnte, auf Friedhöfen, sondern bevorzugt in aufgelassenen Sandgruben oder anderen sandigen Brachen. Dort wird ihr der Mensch, also ich, sicherlich lästiger, als sie es jemals umgekehrt sein könnte.
Und was den unscharfen Brocken betrifft : ich hatte sie gefragt, ob sie sich denn nicht aus rein ästhetischen Gründen woanders hinsetzen wollte, aber, sorry, ging nicht, sie war halt einfach zu platt dazu. ;)
Dirk Segl
15.12.2019, 20:18
Meine Favoriten vom 14.12.
name|Bild|
Dirk Segl|6/A7R02927.jpg|Fest im Blick Tja-haah, da guckst du, was? :D Was für ein wunderschönes Tierportrait! Man ist es ja von dir gewohnt, dass du deine Segl-Flieger in hoher Qualität hier zeigst und ich bin immer wieder erstaunt und begeistert. Hier finde ich vor allem die schöne Farbkombination des Tieres (was ist das eigentlich für ein Vogel?) und seines Hintergrundes sehr gelungen. Ton in Ton und doch genügend Kontraste mit den dunklen Federn an Kopf und Rücken. Dazu der intensive, ja stechende Blick, perfekt scharf und auf Augenhöhe aufgenommen. Als kleiner Hingucker gibt es ausserdem gratis die glitzernden Wasserperlen auf dem Rücken noch dazu. Wenn ich eine klitzewinzige Kleinigkeit anmäkeln dürfte, dann wären es die seltsamen, grauen Flecke links des Halses. Entweder sind es Reflexionen oder Artefakte, wo du etwas weggestempelt hast, aber mein doofes Auge bleibt dort immer mal wieder hängen. Vielleicht kannst du die noch wegmachen? Dann wäre es aus meiner Sicht perfekt. Aber auch so natürlich ein Bombenschuss, vor dem ich meinen virtuellen Hut ziehe!
nickname|[lightbox=Serie01]828/14_-
[/SIZE]
Klar darfst Du etwas anmäkeln, dafür bist Du ja ein Teammitglied im Besprecherteam. :top::D:D
Das sind Reflexionen, bzw. Fremdkörper auf der Wasseroberfläche und es handelt sich wie bereits angesprochen um einen Haubentaucher.
Stempeln tu ich nur in Ausnahmefällen, wenn z.B. Mücken überhand nehmen.
Danke für die tolle Besprechung der wirklich sehr guten Fotos hier !! :top:
Dirk
Mainecoon
15.12.2019, 22:50
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 13.12.2019 von Jens :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/13-grazien.jpg|Grazien - Ein schöner Start für mich. Verwirrend, da massiv gegen die Regeln. Das durchaus attraktive Hauptmotiv gekonnt rechts liegen gelassen und der Jugend vorne den Vortritt gelassen. So was muss man sich erst mal trauen. Ich hätte es nicht gewagt. Farbe herrlich kräftig und Bokeh angnehm weich.
Mainecoons Bild fasziniert nicht nur durch die Farben und das wundervolle Bokeh, sondern auch (und für mich in erster Linie) dadurch, dass die Schärfe auf der jungen und zunächst noch unscheinbar im Schatten der bereits erwachsenen Pflanze liegt und somit auch ein Symbol für die Zukunft der Jugend darstellt.
@Jens, Hans und Tobias: Ich freue mich sehr, das mein "Regelverstoß" so viel Wohlwollen bei euch ausgelöst hat! Hans hat meine inhaltliche Motivation perfekt erkannt!
Das Bild entstand während eines Vintage-Makro-Workshops. Ich hatte gerade gelernt, dass es beim Fotografieren mit Altgläsern viel stärker auf das Bokeh ankommt als bei neuen Linsen. Nun ist das 50mm Olympus zwar noch nicht sooo alt, aber an dem Tag ist mir nicht viel gelungen, und ich war frustriert. Objektive sind für mich wie Klamotten: Entweder reinschlüpfen und wohlfühlen, oder .... Und ich hatte bis zu diesem Moment nur "oder"-Vintage-Objektive getestet.
Also nahm ich mir mein über alles geliebtes 50mm und fotografierte mit dem Wissen um die Bedeutung des Hintergrundes im Hinterkopf. Und dabei kam der "Regelbruch" zustande.
Nochmals vielen Dank!
Mainecoon
Es ist Sonntag, das Wetter unter aller Kanone und mein Hals gefühlt eine Kartoffelreibe.
Tja was macht man da am besten. Genau. Bilder zerreissen
Hier dann zur Diskussion
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/15-graeser.jpg|Sanft wogen sie, die Gräser im Wind.Festgehalten in dem Moment der Ruhe. Und das kommt für mich bei deiner Aufnahme rüber.Das riecht verdächtig nach Sommer Sonne und ! Wärme. Ton in Ton mit einem Weichzeichner der vermutlich einem Altglas bei offener Blende mit in die Wiege gelegt wurde.Die Kringel im Bokeh sind noch dezent und gefallen mir so.
Hans1611|6/Endzeit.jpg|Puuuuh. Wenn die Gräser noch einen beruhigenden Charakter für mich hatten gruselt es mich bei der Endzeit Ja.Das sieht schon seeehr düster aus und transportiert ein beklemmendes Gefühl. Das man sich wünscht diesen Moment nie real erleben zu müssen.Gras und der eine oder andere Baumstamm wirken wie von einer anderen Welt. Im ersten Moment hatte ich noch damit gehadert.Aber es passt zur Endzeit. Der Starkstrommast allerdings mag mir nicht gefallen.
CB450|847/20191125-_DSC1938-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie5.jpg|Der erste Gedanke sagte mir, das Auditorio ist ein in Beton gewordener Schiffskiel der im Trockendock liegt. Und der einsame Arbeiter hat so gar keine Motivation alleine die arbeit an dem Monstrum zu beginnen.Er scheint sich aber sicher zu sein das ihn nicht der steinerne Albtraum unter sich begräbt.Eine S/W-Ausarbeitung die keinen apokalyptische Gefühle(Endzeit) aufkommen lassen.Geschwungene Linien und harte Kanten. Ein Kontrast der mich fasziniert.Und der Einsame.
Jumbolino67|6/Dez_15.jpg| So eindrucksvoll kann das gezanke um Meine Banane!sein. Während sich der eine Pavian am Ziel wähnt lässt der Blick des anderen erahnen das die Banane noch lange nicht gegessen ist. Man sieht die Dynamik des beherzt zubeissenden. Man könnte damit hadern das es dir dadurch die Schärfe im Bild verhagelt.Aber ich zumindest kann gut damit leben weil es eben dieses wichtige Detail, die Bewegung, zeigt die in der Situation vorhanden ist.
bajella|6/Monatsthema_7_von_15.jpg|Da ich mich mit Portraits nicht nur schwer tue sondern so garkeinen Plan habe,hatte ich mir hierzu Hilfe geholt. Stephan (amateur) hat hierzu die Bewertung geschrieben. Danke dafür.Portraits sind generell unterrepräsentiert hier im Forum und daher habe ich mich beim Öffnen des Türchens grundsätzlich über ein Bild aus diesem Metier sehr gefreut. Dazu ein Foto, welches die Hitze des Sommers in die Vorweihnachtszeit zurückholt. Die Bearbeitung im analogen Filmlook gibt den Hauttönen Wärme und lässt die Umgebung verblassen und die Fontäne im Hintergrund verspricht Abkühlung.Die Sonne scheint zum Zeitpunkt des Shootings noch sehr hoch gestanden zu haben und so gefällt es, dass ein Blitz oder eher noch ein Reflektor viel warmes Fülllicht von vorne rechts liefert, um die Haut weicher zu zeichnen und eine Abschattung des Gesichts durch die Mütze und Haare zu verhindern.Die Pose zusammen mit der tiefen Aufnahmeposition macht lange Beine, ist aber in der Umsetzung auch wirklich schwierig. Und da Portraits generell ein sehr komplexes Unterfangen sind, gibt es auch hier einige Punkte, die jenseits von persönlichen Geschmacksfragen hier nicht unerwähnt bleiben sollen.Die Beine sind durch die Pose lang, die Füße aber sehr dominant. Durch die Schuhe und die Unschärfe wirken diese riesig und nicht elegant. Auch ist es unschön, von unten auf die verschmutzten Schuhsohlen zu schauen.Der Fokus auf der Mauer macht diese sehr dominant und legt den Fokus gleichzeitig auch auf den Schritt des Modell. Gesicht, Füße und die auf dem Knie liegende Hand sind alle unscharf, so dass ich als Betrachter automatisch dahin schaue, wo ich nicht hinschauen mag. Ich glaube hier hätte dem Bild eine geschlossene Blende gut getan, auch wenn dann die Freistellung vor dem Brunnen nicht mehr perfekt wäre.Einzelne unschön abgeschnittene Körperteile sind immer wieder ein Problem und schnell übersehen. Hier wäre es im Nachhinein lösbar, indem man den einzelnen Finger links wegretouchiert Das Aufräumen von Locations ist ebenfalls bei Shootings sehr wichtig. Dinge wie Zigarettenstummel auf dem Boden sind für mich ebenfalls ein No-Go, könnte aber auch hier noch im Nachhinein gelöst werden.Aus dem Shooting gibt es bestimmt noch weitere Bilder und so kann ich mir gut vorstellen, dass es beim Erneuten durchsehen noch homogenere Kandidaten gibt.
Vera aus K.|6/15_DSC09808lradasc.jpg|Herrlich diese Action bei den Minis mit den dicken Pfoten Sie spielen miteinander? Oder balgen sie sich um die Überreste die da so vor ihnen liegen? Eine für mich vollkommen ungewöhnliche Körperhaltung von der rechten Schmusebacke.Schön das du diesen Moment so in Szene gesetzt hast. Die Beiden sind im Mittelpunkt und haben alles um sich herum ausgeblendet. Nur würde ich mir die beiden Miezekatzen einen kleinen Ticken heller wünschen. Aber auch so funktioniert die Ausarbeitung für meine Gedankengänge. Das sich ein Blatt im Vordergrund noch reingemogelt hat kann man dran meckern.Muß man aber nicht.Ich sehe es aber es stört mich nicht.
Schlumpf1965|810/15.Tr-2019-08-04_Ente_2_jpg.jpg| Haaa. Ein fahrendes Relikt aus vergangenen Automobilen Zeiten. Aber noch macht es Quak Auch wenn der Zahn der Zeit schon deutliche Spuren hinterlassen haben. Das Schiebedach offen weil eh keiner klauen würde. Vermutlich nicht mal die Türen abgeschlossen. War das eine Sonderlackierung oder wurde hier selbst Hand angelegt? Ich hatte nie das vergnügen in einer 2CV mit zu fahren. Aber ich würde es so manchem gestressten Menschen wünschen diese entschleunigte Art der Fortbewegung zu erleben. Um Gas vom eigenen Leben zu nehmen
Windbreaker|1554/Spanien_Miravet019.jpg|Eine Aufnahme von der Forenreise Spanien dieses Jahr? Miravet 6 Jetzt mußte ich erst einmal nachschauen und unterstelle das es eine Mehlschwalbe ist. Die auf der Jagd ist. Und den fetten Brummer vor ihr keinen Wimpernschlag später schon erlegt hat. Unglaublich wie man so etwas auf den Sensor bekommt. Es sieht aber aus wie wenn hier mächtig gecropt wurde. Was der Bildqualität nicht wirklich zuträglich ist. Aber schon alleine zu sehen wie das Insekt gleich in der Schwalbe landet...Klasse! Und zeigt einmal mehr die Qualitäten der A9
y740|1361/A7R04258_2.jpg|Ein nicht gern gesehener Gast dieser Kartoffelkäfer auf den Feldern. Hier aber mag ich ihn sehr gerne anschauen.Und genieße diese Details die du uns hier zeigst. Unglaublich immer wieder deine Makros. Wunderbar in Position gebracht. Farblich passt das auch mit einem wunderbaren Kontrast zusammen.Hell genug aber nichts überstrahlt. Wenn man denn etwas zum meckern finden möchte könnte man noch erwähnen das der Grashalm rechts zum Eckenläufer mutieren könnte.Aber...Das braucht es nicht wirklich. Genausowenig wie ich meckern möchte.
RZP|1016/15_Ansitz_-_Sbelraubfliege.jpg|Und nochmal ein beeindruckendes Makro einer Säbelraubfliege im Ansitz. Auch hier bin ich tief beeindruckt von den Details die diese Aufnahme zeigt. Hier harmoniert die Raubfliege perfekt mit der Umgebung.Nur das Schwanzende entschwindet etwas aus der Schärfeebene.Wäre jetzt das i-Tüpfelchen gewesen. Aber auch so bin ich begeistert und das sollte keine Kritik sein. Ich gestehe.Eure Makros betrachte ich immer ein wenig mit Neid. Weis aber das da auch richtig Aufwand dahintersteckt um zu diesen Ergebnissen zu kommen. Und deswegen freu ich mich wenn ich Aufnahmen von dir hier genießen darf. Und um zu sehen wo die Messlatte liegt.
Tafelspitz|6/15_Blausee_DSC09112.jpg| Der Blausee der ergrünte :-) Das sieht sehr friedlich und still aus. Das Wasser glasklar, keine lärmende Menschen. Ja den Ausblick kann man genießen.Und ich verweile und entspanne. Und nerve ein wenig. Links springt noch ein Teil vom Baum ins Bild.Kann das weg? Hier bin ich mir aber nicht sicher ob das schon zwanghaftes meckern ist. Den Mülleimer aber habe ich entdeckt.Und da lass ich nicht mit mir reden :-)
kilosierra|6/15-DSC06875.jpg| Ich oute mich mal. Als ahnungslosen beim identifizieren von Murmeltieren bei der Pause . Es ist eines? Liegt scheinbar faul in der Sonne und wärmt sich den Pelz. Und beobachtet über den Grasrand die Umgebung.Darf sich aber auch ne Pause gönnen nachdem es den Bau erst eben ausgebaut hat.Mir gefällt deine Einteilung und das da keine Störenfriede diese Idylle stören. Diese Murmeltier hier dürfte aber bereits in der Winterruhe sein und von saftigen Wiesen träumen. Und einem ausgiebigen Sonnenbad . Aufgenommen bei dir?
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC0008srgb.jpg|Ich fahre Täglich von der Arbeit nach Hause über die Schillerhöhe bei uns. Und hab einen schönen Blick in richtung Heilbronn und den Löwensteiner Berge.Kein Vergleich mit deiner Aufnahme. Und da ich mich jeden Tag aufs neue über meinen Ausblick freue ,würde ich vermutlich bei diesem Alpenmorgen erst garnicht in der Firma ankommen.Eine angenehme Staffelung in den Hügelketten. Zusammen mit den Wolkenschwaden wirkt es für mich noch plastischer. Und Ende August noch ein paar Schneereste zu sehen.Sowie ein Sensorfleck rechts oben. Auf jeden Fall aber ein Ausblick den ich morgens mit einer Tasse Kaffe in der Hand gerne täglich genießen möchte.
haribee|6/15_SUF-Advent2019.jpg|Aaachtung!! Hubschrauber Im Anflug Man zieht ja automatisch den Kopf ein um den schönen Kunstflieger nicht an die Stirn zu bekommen. Die hohen ISO-Werte sieht man dem Bokeh ein wenig an. Nix dramatisches. Dafür erscheint der Kopf der Libelle seehr scharf.Dafür sind die Flügel richtig gut verwischt. Körpernah schon fast scharf und zu den Flügelspitzen ist die Dynamik zu sehen! Wenn es ein Ausschnitt ist würde es mich brennend interessieren ob mehr Libelle sprich mit den Flügeln ganz sichtbar auch diese Wirkung hat.
kiwi05|828/Sonyuserforum_1803_Corniche_du_Drac_A7RM3_DSC04086 .jpg|Und gleich nochmal eine Landschaftsaufnahme. Passerelle Du Drac Auch bei dir staffelt sich die Landschaft malerisch immer höher hinaus. Zusätzlich rechts unten noch die Hängebrücke die mir mit zunehmenden Alter ein wenig die Schweißperlen auf die Stirne treibt. Um 220Meter Länge auf einem Hochseedampfer mit bis zu 45Meter "Durchblick" nach unten zu durchlaufen braucht es Nerven wie breite Nudeln.Zumindest für mich. Seid ihr den Trail des Passerelles gelaufen?
Dana|6/DSC00293SF.jpg|Eieiei...Alles in der Aufnahme signalisiert Gefahr.Da brodelt es links und das Nudelwasser rechts kocht schon über. Der Eingang in die Hölle sieht so friedlich ruhig aus.Er mag mich aber nicht einlullen.Denn die Gischt wird schon magisch angezogen um im Schlund zu verschwinden.Und meinen Blick zieht es auch immer wieder hinein.Auch wenn ich da auf keinen Fall hin möchte. In den Schleudergang des Atlantik ! Die Kräfte die hier wirken mag man nur erahnen.Aber es reicht schon um die Nackenhaare aufzustellen.Ne ich geh lieber ins Hallenbad
Dirk Segl|6/A7R08633_4.jpg|Das Bild geht auf und ich musste schmunzeln. Der komplexer Landeanflug sieht aus wie eine Tanzeinlage mit Frack und Schnabel. Konzentrierter Blick um die Schrittfolge einzuhalten und einen Absturz vom Parkett zu vermeiden und das Schilfblatt kontrolliert zur Seite zu schubsen. Die leichte unschärfe kommt von der Bewegung beim Foxtrott bzw. dem Landeanflug?
Superwideangle|6/15_15.jpg|Man schaut es sich an und wundert sich wie in so einer lebensfeindlichen Welt sich überhaupt ein Baum halten konnte.Ja der sieht reichlich vertrocknet aus.Ist ja aber auch kein grüner Halm weit und breit, oder sind es keine Steine im Bokeh? Kein Hinweis auf Leben. Eher wächst im Off die Rote Wand in die Höhe um den Leichnam unter sich zu begraben. Und alles andere was sich versucht in den Weg zu stellen.Mit einem sehr plastischer Blick in die Tiefe. Gibt es auch eine Aufnahme in dem nur ein Baum zu sehen ist? Und aufgenommen an einem Salzsee in Namibia?
embe|1530/Ravennaschlucht_14v2.jpg|Ach schau an. Das kenne ich. Der Ausflug in die Ravenna - Schlucht. Was hat man mit dem Wetter gehadert.Um dann doch prima Bedingungen zu haben. Es gab so einige Stellen an denen man das so eindrucksvoll dieses Wasserspiel aufzunehmen. Aber nicht viele an denen man gefahrlos so nah rangekommen ist. Man hört es rauschen und plätschern. Und ich schau schon mal nach unten ob ich nicht auf glitschigen Geläuf stehe. Ein klitzeklein weniger an Farbe würde dem Bild ev. gut tun. Oder nur mir gut tun?
HoSt|6/Trchen_15_-_Hereinspaziert.jpg| Hereinspaziert! Aber bitte nur wenn du gelbe Schuhe anhast.Und diese dann in Reih und Glied abstellst.....oh...weiter hinten.Das sieht doch aus wie wenn sich ein Schwarzer in die Reihe der Gelben gemogelt hätte.Ein Taliban der Schuhe? Und jetzt würd ich gerne nachschauen und kann nicht.Weil google ersteinmal so garnix ausspuckt wo man dieses Unifarbene Schuhreihe finden kann.Und ob es diese Reihe überhaupt noch gibt.
nickname|1361/15_-_Himmelblauer_Blattkfer_in_Not.jpg| Ohjaa. Wenn man als Himmelblauer Blattkäfer das Ender der Fahnenstange erreicht hat und KEINEN Plan B hat dürfte es schwierig werden. Wäre es eine Katze hätte ich keine Bedenken. So hab ich meine Zweifel das es gut gehen wird. Aber noch hält er sich ja fest. Und grübelt vermutlich darüber wie man dieser misslichen Lage entkommen kann. Ohne das neugierige Vögel einen entdecken. 90mm Brennweite. Das riecht nach einem Makro?
Thosie|6/Herbstlicht.jpg| Herbstlicht Du siehst mich ein wenig ratlos. Die Aufnahme zeigt ein schönes Herbstmotiv. Mit Pilzen die man so spät im Jahr noch findet. Leider...leider scheint mir die Aufnahme verwackelt. Einen Punkt an dem man Schärfe findet kann ich nicht wirklich ausmachen. Und der Sonnenstern sieht im Ansatz ganz brauchbar aus. Aber auch hier tu ich mich schwer. Jetzt kann es natürlich sein das es so gewollt war.Und deswegen so ist wie es ist.Ev. beim verkleinern auf Forumsgröße irgendwas verbogen? Und das du es besser kannst sehe ich in deiner Galerie. Aber vielleicht gibt es einen Hinweis von dir.
Kleingärtner|6/15_16.jpg|Der Berg der ruft und das auch noch in der Verlängerung. Der Gasometer O. ein sehr markantes Gebäude mit einer fantastischen Aussicht. Steht noch auf meiner ToDo-Liste. Eine gelungene Ausarbeitung bei der ich nur mit 2 Details ein wenig hadere. Mir mag sich nicht ganz erschließen warum du rechts diesen vermutlichen Gebäudeteil in die Aufnahme mit reinragen lässt. Und der Springbrunnen. Aber der verdeckt vielleicht ein nicht so schönes Detail vom Gasometer? Ein beeindruckendes Industriedenkmal ist alle mal.
Tom D|6/15_17.jpg|Was guckst du? Ja was guck ich. Belustigt bei dem Anblick. Farbenfroh aber auch scheinbar einen kritischen Blick auf dich werfen...Was macht der da? Ja er zeigt das man mit der RX10 erstaunliche Ergebnisse liefern kann. Das Auge knackscharf, das Gefieder detailreich.Und extra nur für dich Wimperntusche aufgelegt.Ok mit dem Rouge hätte die Dame etwas zurückhaltender sein dürfen.Oder ist es am Ende...gar keine Vogeldame? Ne...so verführerisch wie sie den Kopf zur Seite legt :-) Auch hier bildet das Tierchen einen wunderschönen farblichen Kontrast zum Hintergrund der sich im Nichts auzulösen scheint.
aidualk|830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg|Heute scheint Tag der Dramatik zu sein. Eindrücklich. Alpen-Gewitter Ja.Das zeigt mir das der Heimweg zurück erst einmal versperrt sein wird. Voraus ist es Taghell. Nicht zu empfehlen sich in diese Richtung in Bewegung zu setzen.Aber aussitzen wird wohl auch nix werden.Wenn ich mir das so anschau wie die Wolken sich über die Bergkämme schieben.Wird einem nur der Rückzug bleiben.In die nächste Hütte? Oder zum Parkplatz ins Auto :-) Und wenn ich deine Aufnahme sehe muß ich an Jonathan Besler denken.
perser|1017/Rotmilan.jpg| Ein Rotmilan der einen auf Seeadler macht? Da muss ja so einiges in der Erziehung falsch gelaufen sein. Meine unwissenheit lässt es mich behaupten. Nur egal ob Rotmilan oder anderer Greifvogel. Dieser Blick. Die Krallen schon in Hab Achtstellung. Sie spiegeln sich schon im Wasser. Und der Fisch ahnt von alledem wohl nix. Von seiner bevorstehenden Flugstunde. Und...Wikipedia meldet das ein Rotmilan auch angelt.Also keine Versäumnisse in der Erziehung.
Reisefoto|845/1200_2019-10-09_Page_-_Grand_Canyon_013CS6cevzpsasw.jpg|Jetzt kommt schwere Kost. Wüste mit Kunst Ich hatte zuerst Südamerika gesehen. Lese aber etwas über die Navajo. Nur so ganz kann ich es nicht entziffern. Aaaber der alte Mann könnte ein Salgado sein. Irgendwie scheint diese Mahnmal in vergessenheit geraten zu sein. Der Zaun ist wohl weg aber die Beschriftung noch intakt.Wenn ich es richtig nachgelesen habe will man die alten Uranminen auf dem Gebiet der Navajo wieder in Betrieb nehmen. Und den Boden verseuchen.
Scharti|813/7R204412.jpg|Flieger, zeig mir die Sonne so sang es Hans Alber. Ok.Der Flieger hier setzt zur Landung an.Und das ist so geschickt aufgenommen das man denkt...DAS geht nicht.Die Landebahn ist viel zu kurz. Neigt sich die Landebahn am sichtbaren Ende nach unten? Man könnte grad meinen das einen das Heck angrinst . Landung Der Pilot hat bald Feierabend. Und um den beneide ich ihn gerade.
cf1024|844/SUF_A7_9131.jpg| Die Tasche der Dame sieht aus wie der kleine Bruder im Bild . Kein Wunder das die Schlange im Bild flüchten will. Und da nutzt es nix wenn die Lady versucht sich zu tarnen.Oder mit ihrem Plüsch zu punkten. Ihr Gelb schreit förmlich So wird das schwierig mit der Tarnung und überzeugung das es sich als Tasche viel angenehmer leben lässt :-)
Roland Hank|6/Beschwrende_Gestik.jpg|Ja. Die Aufnahme zeigt den Prof. wie man ihn aus dem TV oder Youtube kennt. Mit deutlich Beschwörende Gestik. Mit viel Daten und Fakten. Ich höre ihm gerne zu weil er es schafft auch komplexere Themen so zu erklären das es jeder verstehen kann. Ich könnte jetzt mit dir darüber diskutieren das sein Jacket im Nirvana entschwindet. Ich lass es auch bleiben. Weil es ja keinen Mehrwert für mich hätte wenn man es durchgängig sehen würde. So ist es ein wunderbares Portrait von einem Menschen der mich zumindest mit seinen Vorträgen fesselt.
dannz|6/15_18.jpg| Jepp. Macht mir nur das Maul wässrig. Ich mußte schon mit meiner Tocher ein Gespräch führen.Die war ein paar Wochen in Kanada unterwegs. Und Sie hat mich da schon infiziert. Eine wunderbare Landschaft. Der See mit seinem kristallklaren Wasser. Und ein Baumstamm der als Sprungbrett daliegt. Ab ins eiskalte Nass? So verführerisch wie das aussieht. Ich könnte mir nur vorstellen das es nix für Weicheier und Warmduscher ist. Ok- Moraine Lake ist ein Gletschersee Dann eben nur anschauen .
RMB|1016/15_Coremacera_marginata_DSC08713.jpg| Ich bin mir sicher. Die ärgern uns nur. Warten bis du dich in Position gebracht hast um dann kurz vor dem Auslösen die Biege zu machen. Die Melierte Schneckenfliege hier hatte ein Einsehen und du durftest sie ablichten. Das Auge so wie es sein soll knackescharf. 8-9mm groß. Man das ist verdammt klein und du sehr nah am Objekt der Begierde. Was für eine Linse hast du da verwendet?
catfriendPI|1003/Komplementrkontrast_mit_Spiegel_DSC0992191108.jpg| In der Tat ein knackiger Kontrast. Das kommt mir irgendwie Schwedisch vor. Mit dem Komplementärkontrast mit Spiegel. Hast du versucht den rechten Rand zu eliminieren? Mich zumindest stört hier die gesprengte Symetrie ein klein wenig.
Fretschi|872/Lckenfller.jpg|Ja.Der Schlingel nutzt den Raum und wandert ins Licht rüber.Man kann es erahnen das es rechts eine Lücke gibt und sich die Äste in diese Richtung schieben.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_15.jpg|Ich liebe Kirchen.Und ihre Decken. Es muß eine leicht masochistische Ader sein sich den Decken anzunehmen und sie schon zur Aufnahme so zurecht zu legen das in der Nacharbeit einem keinen oder wenig Ärger bereiten. Und für mich als Symetriefreak zieht es mich immer wieder in die Kirchen rein, Auch wenn ich kein Kirchgänger mehr bin. Nahezu perfekt ausgerichtet. Mit soooo vielen Details die es zu erkunden gibt. Die Farben sind stimmig. Nix überschärft oder irgendwie überstrahlt. Vielleicht im Kreuz in der Mitte noch nen kleinen ticken Helligkeit rausnehmen.Aber sonst gefällt es mir ausgesprochen gut!!
MaTiHH|835/15_-_.jpg|Drama Baby...Drama!! oder Drama auf der Heide Wir hatten heute schon beklemmendes in Endzeitstimmung. Eine Gewitterfront. Und zum Abschluß vielleicht einen beschaulichen Sonnenuntergang. Ich bin nur maximalverwirrt.Im Hintergrund scheint die Sonne unter zu gehen und die Bäume sind von der Seite angestrahlt. Egal. Ein schöner Spätherbstabend mit warmen Farben.Das Heidekraut hat wohl seine besten Tage hinter sich. Lässt aber noch ein wenig das Lila erkennen.
Stechus Kaktus|6/DSC04467.jpg|Nun ja. Wäre es ein Fahrzeug würde ich behaupten das es eine Desingtotgeburt ist. So sieht es schon cool aus mit den grünen Dunststreifen! Habt ihr einen Miniwindkanal zuhause stehen? oder in der Firma? Schlechter CW-Wert? Definitiv! Aber die Amerikaner hatten die Phantom F4 auch zum fliegen gebracht. Nach dem Motto mit genügend Power fliegt auch ein Ziegelstein. Also ist hier noch nicht alles verloren :-) oder soll es nicht fliegen?
Tobbser|1013/20190712-Mein_Taubenschwnzchen_bittet_Peters_zum_Tanz-TR103515.jpg| Das beste zum Schluß? Taubenschwänzchen Wer schon einmal versucht hat diese fixen Flieger zu erwischen der weis das man da schon ne gehörige Portion Glück dazu braucht. Und Zeit. Und wissen wie man den fliegenden Unruheherd erwischt.Alles zusammen ergibt ein Taubenschwänzchen beim naschen. Kopf, vorallem das Auge und Körper scharf. Und die Flügel so verwischt das man sieht es ist kein Standbild sondern da ist richtig Bewegung drinnen.
Ich habe fertig :-)
Applaus für Jürgen und seine Bildbesprechungen!
Und wieder beeindruckende Bilder zu sehen.
LG Harald
Witzig, die Gedanken zu lesen, die du zu den Bildern so hattest... :lol:
Meine arme Welle... Das Tor zur Hölle, weia!
Danke für die Besprechung, ich weiß, dass es sehr anstrengend für dich war! Wie schön, dass du dich dem gestellt hast!
Ja, das Lesen hat mir Freude bereitet. Und von der Reibeisenstimme ist hier gar nichts angekommen. :top:
Das wäre es doch mal! :lol:
Audios!
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen_15_-_Hereinspaziert.jpg| Hereinspaziert! Aber bitte nur wenn du gelbe Schuhe anhast.Und diese dann in Reih und Glied abstellst.....oh...weiter hinten.Das sieht doch aus wie wenn sich ein Schwarzer in die Reihe der Gelben gemogelt hätte.Ein Taliban der Schuhe? Und jetzt würd ich gerne nachschauen und kann nicht.Weil google ersteinmal so garnix ausspuckt wo man dieses Unifarbene Schuhreihe finden kann.Und ob es diese Reihe überhaupt noch gibt.
Ich habe fertig :-)
Merci!
... falls es Deine Zeit und Planung zulässt, empfehle ich einen Besuch in der Marktstr.1 in 38855 Wernigerode... ob die Schuhe allerdings noch stehen... :roll::roll:
P.S:: Es gab damals keinen schwarzen Taliban... alles nur Gelbe!
Das wäre es doch mal! [emoji38]
Audios!Da hätte heute keiner etwas verstanden. Stimme weg. So langsam kommt die wieder . Hört sich aber an wie wenn ich 3 Wochen durchgesoffen hätte
Mainecoon
15.12.2019, 23:46
Meine Drei vom 13.12. rauszusuchen war unglaublich schwer, das war ein Tag mit sehr hoher Qualität! Auch vom Besprecherteam Jens und Vera! Für alle: Leider gibt es noch immer kein schönes Icon für Applaus oder Standing ovation, daher muss der :top: leider reichen.
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 13.12.2019 von Jens und Vera :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|Besprechung (Jens)
Hans1611|6/mit_Rand.jpg|drei rote Stühle Normalerweise mag ich starke Bearbeitungen nicht so sehr, und das Motiv Stühle ist mir nicht auch nicht so der Renner. Es sei denn, beides kommt von Hans, und dann auch noch so! Ich kann wirklich nur meinen Hut vor dir ziehen und meiner Rente entgegenfiebern in der Hoffnung, auch einen solchen Schub zu machen wie du. Für mich sind deine Bilder und der Umfang deiner Motive schon jetzt die Entdeckung des Jahres, und ich freue mich auf viele viele verblüffende, tolle, außergewöhnliche, sinnliche, konstruierte, weit-sichtige, ausgewählte Bilder von dir!
Tobbser|6/20190712-Taubenschwnzchen_und_Hummelschwrmer-TR103996.jpg|„Familienschwätzchen beim Lavendeltee“ - Wie kannst du nur! Ich hasse dich! Ich schaffe es ja noch nicht einmal, eines der Viecher auch nur von der Nähe anzuschauen, geschweige denn zu fotografieren, geschweigere denn, es scharf zu fotografieren! Und du kommst mit gleich zweien davon daher! Weißt du eigentlich, was du damit in einer empfindsamen Katerseele auslöst?! Du bist ein Barbar! Und jawoll, ich überlege mir ernsthaft, als Schüler zu dir zu kommen. Aber nicht für's Skifahren, sondern Fotografieren ;)
CB450|829/20191106-_DSC0958-Kopie2.jpg|"Im Morgenlicht" Da lasse ich einfach Veras einfühlsame Besprechung stehen, die genau das ausdrückt, was ich nicht so gut sagen kann: "Ach Peter, was für ein traumhaftes Bild! Diese feinen Pastellabstufungen von sanftem Rosa zu edlem Blau - als hätte der Riese gerade die richtige Menge Rauch über die Szenerie geblasen. Die teils noch nebelverhangenen Berge und dann das kontrastierende Schilf, das im ersten Licht kräftig orange leuchtet und im Herzen vielleicht mehr Wärme erzeugt als an diesem Novembermorgen tatsächlich vorhanden war. Die Langzeitbelichtung lässt die Schilfspitzen ein wenig wirbeln, aber ich finde selbst diese Ahnung von Bewegung trägt zur harmonischen Gesamtwirkung bei. Wunder … wunder … schön ….!!!"
Und jetzt noch meine Drei von gestern. Vera, ich hoffe, es geht dir wieder etwas besser! Aber mit Dominik war ja ein prima Begleiter an deiner imaginären Seite! Auch ihr habt dsa prima und eloquent hinbekommen!
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 14.12.2019 von Vera und Dominik :icon_biggrin_xmas:
name|Bild|
Tobbser|6/20190623-Waldohreulenschlaf-TR101914.jpg|Des einen Tag, des anderen Nacht - Ein wenig kommt mir die Waldohreule so vor wie ein kleines Kind, das meint, nicht gesehen zu werden, wenn es die Augen nur ganz feste zumacht :) Vielleicht mag sie auch nicht den Wind in den Augen, der ihr Ohr knickt. Auf jeden Fall möchte ich den kleinen Flieger sofort knuddeln, auch wenn ich ein Kater bin. Ein Porträt zum Schmunzeln, zum Liebhaben und eines, das schwer zu entdecken ist :top:
kilosierra|6/14-DSC06598.jpg|einsam - Das ist eine Landschaftsaufnahme, die mich atmen lässt. Sie strahlt Ruhe aus und innerliches Annehmen. Zwar stellt sich sich der Hügel beruhigend vor die Hütte und hält somit etwas den Wind ab. Aber leicht wird das Leben in dieser verlassenen Hütte nicht gewesen sein. Das übersteht man vermutlich nur, wenn man es hinnimmt. Das Spiel von Licht und Schatten ist hier nicht nur Naturphänomen, sondern hat auch eine metaphysische Ebene. Für mich ein Bild für die Wand.
dannz| 6/14_21.jpg|into the darkness - Sehr feine Street Art! Dein Titel suggeriert, dass diese Frau trotz aller Bemühungen aus der erschöpfenden Situation nicht hinauskommen wird. Eher im Gegenteil. Andererseits ist da wie ein Schatten links von ihr eine Treppe, die auch nach oben führen kann. Aber sie schaut nicht hin. Wird sie es noch rechtzeitig erkennen? Ich wünsche es ihr! - Ich hadere zwar sehr mit der schwarzen Fläche rechts, die fast ein Drittel deines Bildes einnimmt, und die zwei hellen Streifen retten diese Fläche für mich auch nicht. Aber insgesamt finde ich das Foto so stark, dass es unbedingt in den Adventskalender reingehört und auch in meine Auswahl!
Es hätten aber genauso gut auch Hans, Dana oder cb450 sein können! Und fünf Minuten später wären sie es vermutlich auch. Und zehn Minuten später Vera, Perser, haribee. Und 15 Minuten später Dirk,... Also hör ich jetzt besser auf ;)
Viele Grüße
Mainecoon
Witzig, die Gedanken zu lesen, die du zu den Bildern so hattest... [emoji38]
Meine arme Welle... Das Tor zur Hölle, weia!
Danke für die Besprechung, ich weiß, dass es sehr anstrengend für dich war! Wie schön, dass du dich dem gestellt hast!Die Welle wird es mir hoffentlich verzeihen. Und ja. So sieht jeder dir Dinge mit seinem Augen. Es hat Spaß gemacht war aber auch anstrengend. So wirklich wohl war es mir nicht. Und irgendwann ist auch der Kopf reichlich leer.
catfriendPI
15.12.2019, 23:56
catfriendPI|1003/Komplementärkontrast_mit_Spiegel_DSC0992191108.jp g| In der Tat ein knackiger Kontrast. Das kommt mir irgendwie Schwedisch vor. Mit dem Komplementärkontrast mit Spiegel. Hast du versucht den rechten Rand zu eliminieren? Mich zumindest stört hier die gesprengte Symmetrie ein klein wenig.
Danke dir für den Kommentar!
Die Fassade habe ich in Hamburg entdeckt, und sie fiel mir durch die skandinavische Farbgebung auf. Rechts folgt eine weiße Mauer und links ist noch etwas blau mit kleinen Fenstern, aber symmetrisch ist es leider nicht.
1003/Komplementrkontrast_mit_Spiegel_DSC0992191108-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326472)
Hans1611
16.12.2019, 00:25
Hans1611
6/Endzeit.jpg
... Der Starkstrommast allerdings mag mir nicht gefallen.
Mir auch nicht. :)
Aber ich kann nur Grobes wegstempeln. Außerdem steht er schepp in der Landschaft und passt zum Untergang. :)
Übrigens: schöne, lockere und knackige Besprechung!
Mainecoon
16.12.2019, 00:41
Lieber Jürgen,
ich weiß gar nicht, was du hast! Du hast deine Sache super gemacht! Kenntnisreich und ausgewogen, hin und wieder witzig...
Und da lass ich nicht mir mir reden.
Da hätte heute keiner etwas verstanden. Stimme weg.
(also, Dominik: Los! Diskutier mit ihm!!! ;))
... und sehr treffend:
Mainecoon|6/15-graeser.jpg|Sanft wogen sie, die Gräser im Wind. Festgehalten in dem Moment der Ruhe. Und das kommt für mich bei deiner Aufnahme rüber. Das riecht verdächtig nach Sommer Sonne und ! Wärme. Ton in Ton mit einem Weichzeichner der vermutlich einem Altglas bei offener Blende mit in die Wiege gelegt wurde.Die Kringel im Bokeh sind noch dezent und gefallen mir so.
In der Tat ein Altglas, und zwar das schon zu seiner Zeit als Kit-Objektiv geschmähte Porst Color Reflex MC Auto 55mm 1.2, dessen offenblendiger Eindruck wirklich sehr schön weich rüberkommt. Und ich mag die Bubbles auch nur dezent. ;) Danke für deine Besprechung!
@Peter (cb450): Feinstes s/w, eine wunderbare Architektur, die sowohl an sich als auch als Rahmen eine gute Figur macht; die einfühlsam auf Abstand bedachte Entfernung zur "Taube"; seine Position als Schattenriss vor einem endlosen, aber nicht kitschigen Himmel - you made my day!
Vera, ich danke dir für dieses allerliebste Bild: MIETZEKATZE :crazy: !!!
Viele Grüße
Mainecoon
Hans1611
16.12.2019, 00:48
Meine heutigen Favoriten sind:
haribee
6/15_SUF-Advent2019.jpg
Dirk Segl
6/A7R08633_4.jpg
Scharti
813/7R204412.jpg
Wie ein Kamikazeflieger scheint sich das Monstrum aus einer anderen Galaxie im Krieg der Welten auf den harmlosen Fotografen haribee aus dem schönen, friedlichen Tirol stürzen zu wollen, wahrscheinlich angezogen durch die glänzenden Kupferschindeln des Goldenen Dachls. Super getroffen!
Schlimmer als der berühmte Storch im Salat und kaum weniger elegant als der Elefant im Porzellanladen setzt hier Dirk Segls Vögelchen zur Landung an. Spitze!
Zur Landung - ich hätte gewettet, der Flieger startet der untergehenden Sonne entgegen - setzt hier ein wunderbar in Szene gesetzter Koloss an und im Angesicht der scheinbar zu kurzen Landebahn stockt einem der Atem. Gefällt mir sehr gut!
Schlumpf1965
16.12.2019, 00:49
…
[table=head]Besprechung vom 15.12.
Schlumpf1965|810/15.Tr-2019-08-04_Ente_2_jpg.jpg| Haaa. Ein fahrendes Relikt aus vergangenen Automobilen Zeiten. Aber noch macht es Quak Auch wenn der Zahn der Zeit schon deutliche Spuren hinterlassen haben. Das Schiebedach offen weil eh keiner klauen würde. Vermutlich nicht mal die Türen abgeschlossen. War das eine Sonderlackierung oder wurde hier selbst Hand angelegt? Ich hatte nie das vergnügen in einer 2CV mit zu fahren. Aber ich würde es so manchem gestressten Menschen wünschen diese entschleunigte Art der Fortbewegung zu erleben. Um Gas vom eigenen Leben zu nehmen
Hallo Jürgen,
Erst mal danke für deine Besprechung. Ich finde das hast du super gemacht. Nun bin ich ja auch eingestiegen und zu deiner Frage. Ich war an dem Tag, als ich die entdeckte, zum 1. Mal mit meiner A7II in Mannheim unterwegs und habe im Hafen hinter der Ente geparkt.
Die Lackierung sah aus, als sei sie professionell gemacht, selbst das florale (?) Muster.
Ganz ehrlich, ich hätte sie am liebsten mitgenommen, bin auch noch nie mit so einer gefahren, hatte aber die gleichen Gedanken wie du wie schön entschleunigend die Fortbewegung damit sein muss.
Vera aus K.
16.12.2019, 04:12
Lieber Jürgen,
ich weiß gar nicht, was du hast! Du hast deine Sache super gemacht! Kenntnisreich und ausgewogen, hin und wieder witzig...
Ich muss das jetzt hier mal sagen ... Jürgen hat ja wohl durchblicken lassen, dass er nicht fit war, aber er hatte nicht nur einen kleinen, ein wenig lästigen Schnupfen ... Es hat ihn richtig (!) erwischt, und er hat die Besprechung mit über 39C Fieber gestemmt!
Er würde es nicht wollen, und ich weiß das auch nicht, weil Jürgen mir gegenüber gejammert hätte; ich hatte gezielt gefragt und es kam so nebenbei raus. :?
Sehr starke Leistung, lieber Jürgen! :top:
Thosie|6/Herbstlicht.jpg| Herbstlicht Du siehst mich ein wenig ratlos. Die Aufnahme zeigt ein schönes Herbstmotiv. Mit Pilzen die man so spät im Jahr noch findet. Leider...leider scheint mir die Aufnahme verwackelt. Einen Punkt an dem man Schärfe findet kann ich nicht wirklich ausmachen. Und der Sonnenstern sieht im Ansatz ganz brauchbar aus. Aber auch hier tu ich mich schwer. Jetzt kann es natürlich sein das es so gewollt war.Und deswegen so ist wie es ist.Ev. beim verkleinern auf Forumsgröße irgendwas verbogen? Und das du es besser kannst sehe ich in deiner Galerie. Aber vielleicht gibt es einen Hinweis von dir.
[/table][/table]
Du hast vollkomen Recht das Bild ist Verwackelt und der Fokus stimmt auch nicht wirklich, ich habe es erst nach deinem Hinweis heute Morgen in der Vergrößerung in LR bemerkt Hm meine Brille passt wohl auch nicht mehr und die Reduzierung hat noch den Rest beigesteuert.
Einfach gesagt ich habe das Bild mit der Vorhergegangenen Aufnahme verwechselt.
Gute Besserung noch
Thosie|6/Im_Garten.jpg|"Im Garten" Whow! Was für eine Farbe! Das fetzt! Und trotzdem hat das Bild auch einen ganz faszinierenden Schmelz! Sowohl in den Blütenblättern als auch im Grün, das hier nicht nur Leinwand, sondern auch Motivgestalter ist. Wieviel da Objektiveigenschaft und wieviel davon EBV ist, vermag ich nicht einzuschätzen. Es wirkt jedenfalls malerisch. Für mein Empfinden wäre das grüne Blättchen zwischen Blüte und linkem Bildrand verzichtbar. Ansonsten kann ich es hier ganz kurz machen: Allererste Sahne!
Dankeschön, EBV war hier nicht goßartig beteiligt, vielmehr ein 135er M42 Pentacon Altglas mit Zwischenringen, nur die Länge der Zwischenringe kann ich nicht mehr mit bestimmtheit sagen, an dem Tag war ich blos noch am Schrauben.
Mal sehen ob einfaches Stemmpeln reicht, oder es simpler ist es nächstes Jahr nochmal zu machen.
Vielen Dank, Jürgen, für deine Besprechung unter erschwerten Bedingungen. Trotz Reibeisenstimme und Fieber wirklich sehr gelungen.
Mein Secretary Bird gab es im Berliner Tiergarten zu sehen. Ob Männlein oder Weiblein? Wer weiß? Vielleicht der Geier - der weiß sowas ;)
Mensch Jürgen... Warum haste nix gesagt! Das hätten wir sicher irgendwie getauscht gekriegt...
Ein RiesenWOW, den größten Dank und gute Besserung!!
Übrigens: so langsam kommen doch viele wieder in den Kalender zurück... Mittlerweile sind wir bei knapp 40!
Einige hatten sich abgemeldet, wegen "nicht genug Fotos", aber es ist schön zu sehen, dass sie gegen Ende doch die Treue halten!
Das habe ich auch mit Freude bemerkt. Nur Jürgen war dadurch nur noch mehr gefordert...tapfer, tapfer.:top:
@Jens, Hans und Tobias: Ich freue mich sehr, das mein "Regelverstoß" so viel Wohlwollen bei euch ausgelöst hat! Hans hat meine inhaltliche Motivation perfekt erkannt!
Da sieht man mal wieder, was ich für ein liederlicher Besprecher bin. Während Hans die Kunst erkennt, ringe ich um Worte, um meine beschämende Ahnungslosigkeit nett klingen zu lassen.
Nach dem du dich artig bedankt hast, finde ich dein Bild jetzt natürlich toll. ;)
Und dabei kam der "Regelbruch" zustande.
Aber den habe ich wenigstens erkannt und gewürdigt. :D
@Jens : gerne ! Endlich jemand der Gliederfüßler-Splatter-Fotos mit "Blut und Drama" zu schätzen weiß :lol: Ich habe ja schon öfters "kleine" Räuber mit übergroßer Beute erwischt, aber das war diesbezüglich bisher das extremste Mißverhältnis. Spinnen mit Beute sind i.d.R. dankbare Motive, sie sind durch die Narungsaufnahme abgelenkt und wenn man sich nicht wirklich grob ungeschickt bewegt, lassen sie sich nicht stören. Ich hatte also viel Zeit, zumal der Kleine ja wirklich mehr als genug Futter vor Augen hatte.
Ich mag immer Bilder, bei denen sofort der Story-Telling-Teil in meinem Hirn anspringt. Da muss ich dann bei der Besprechung nicht so viel in die Fotokunst reindichten.
Gut zu wissen, dass Splatter-Fotos auch für Anfänger geeignet sind. Da werde ich doch nach dem Winter mal nach entsprechenden Dramen Ausschau halten. :)
Denn der Titel lautet "Wahn-Sinn" ...
und in der Beschreibung steht: Ein Bild aus der Wahner Heide
Danke dir für die positive Besprechung! :)
Och, so einfach, die Antwort zum Titel. Die Beschreibungen habe ich tatsächlich bei keinem Bild gelesen. Dafür war dann echt keine Zeit mehr.
Was hätte bei dem Bild schon anderes herauskommen können, als eine positive Besprechung?
Btw.: Es ist kein HDR.
Ich habe mit mir gekämpft, ob ich meine Vermutung schreiben soll. War mir dann aber doch recht sicher.
Ja, gut erkannt! So ganz zufällig stehen die Stühle, so, wie sie da stehen, nicht.
Dann erklär doch mal, was du dir dabei gedacht hast. Muss ja, wenn du so eine frage stellst >>
Auf welchen würdest Du Dich setzen, vorausgesetzt, Du kommst als erster und alleine?
Normalerweile in Abhängigkeit vom Drumherum und ob ich da etwas gegen meine Langeweile beim Sitzen.
So isoliert wüsste ich nicht woran ich das festmachen soll. Halte ich mich an den Pssior-Knigge und setze mich an einen Pol oder erzwinge ich den Kontakt in dem ich mich in die Mitte setze.
Habt Ihr gut gemacht, Ihr Beiden! Mit Euren Besprechungen trefft Ihr oft ziemlich genau meine Gefühle zu den einzelnen Bildern.
Danke und erstaunlich.
Kein Hexenwerk. :)
Na, sehen muss man die Möglichkeit schon.
@dey : Danke :) ... ein Teil vom Text ging wohl verloren, macht aber nix, den Rest denke ich mir ;)
Sorry, das war super schlampig. Ich bin ja schon immer gut darin Buchstaben oder einzelne Wörter zu vergessen, aber hier stimmt ja gar nix.
RZP|1012/13_Fliegenspiewespe_schleppt_Stilettfliege.jpg|Fli egenspießwespe schleppt Stilettfliege - Haben die Spinne und die Fliegenspießwespe einen Deal? Die eine killt und die andere schleppt das Vieh zum Markt? Der Unwissende mag sich fragen, warum hier Sand und nicht Grün im Bild ist. Aber ich und Wiki wissen, dass die Fliegenspießwespe zur Gattung der Grabwespen gehören und diese ihre Nester in den Sand bauen. Ich vermute, Mama schleppt gerade Futter für die Kleinen nach Hause.
Danke, für die tolle Besprechung!
"Das Beste zum Schluss?" Mein Sportlehrer meinte auch dies immer, irgendwie war ich beim Erstellen des Notenheftes vergessen worden und kam dann ganz unten auf den Rand.
Es gab trotzdem nicht nur 1er..., aber heute interpetiere ich mir eine 2...+...+.+.+!
Sehr tapfer, trotz Männerschnupfens ;). Ich wünsche dir gute Besserung.
@Mainecoon, jhagmann und alle, die es interessiert, wie man die Kollibris' Mitteleuropas fotografiert:
Ich nehme das 70400er und wer Emount benutzt, das 10400er. Das ist ganz sicher noch ein bissl besser, dank kürzerer Naheinstellungsgrenze, schnellerem Fokus und 1,4TK-Möglichkeit. Viele Megapixel lohnen sich, da man meist croppen muss, einerseits weil man schlecht an sie herankommt und andereseits sind es nicht die kleinsten Flieger, d.h. selbst bei relativ geschlossener Blende, ist oft nicht alles scharf was man sich gewünscht hätte, also noch einen Schritt zurück treten. Weshalb man auch 400mm braucht und selbst das 200Minolta oft zu kurz ist. Ausnahmen bestätigen die Regel und eine (typische) gestellte Makrosituation, mit geschnittener Blüte, ausgesuchtem Hintergrund, in der man "nur noch" auf den Besucher wartet, erledigt ein Makro natürlich super.
@Mainecoon:
Was für eine Gefühlsachterbahn. Ich hoffe, es hat dich jemand dabei gefilmt, Clip bitte an mich.
Wenn das so weitergeht, mache ich ein Bed&Breakfast auf, bis jetzt schon drei Interessenten!
Übrigens: so langsam kommen doch viele wieder in den Kalender zurück... Mittlerweile sind wir bei knapp 40!
Einige hatten sich abgemeldet, wegen "nicht genug Fotos", aber es ist schön zu sehen, dass sie gegen Ende doch die Treue halten!
Jahahaa, wie ich sehe trägt mein Aufruf Früchte:
:twisted:
"Hatte ich schon gesagt, dass ich mich freue, dass du jetzt auch mit dabei bist. Alle anderen hergehört oder gelesen: Ich freue mich über Olis Einstieg mitten im Kalender! Nehmt dies als Aufruf, es ihm gleich zu tun, auf dass die nach mir Kommenden in einem Meer aus fantastischen Bildern untergehen und ertrinken. *Hände-in-Unschuld-waschend**"
:twisted:
In der Haut der letzten Besprecher möchte ich ja nicht stecken!
Vielen Dank für Deine Besprechungsleistung trotz kratzigem Hals! :top:
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
...
embe|1530/Ravennaschlucht_14v2.jpg|Ach schau an. Das kenne ich. Der Ausflug in die Ravenna - Schlucht. Was hat man mit dem Wetter gehadert.Um dann doch prima Bedingungen zu haben. Es gab so einige Stellen an denen man das so eindrucksvoll dieses Wasserspiel aufzunehmen. Aber nicht viele an denen man gefahrlos so nah rangekommen ist. Man hört es rauschen und plätschern. Und ich schau schon mal nach unten ob ich nicht auf glitschigen Geläuf stehe. Ein klitzeklein weniger an Farbe würde dem Bild ev. gut tun. Oder nur mir gut tun?
...
Ja genau, da warst Du bestimmt ein paar Minuten vor mir - ich bin ja so wahnsinnig entschleunigt beim Fotografieren (also eher beim Laufen), dass ich eigentlich immer die Nachhut gebildet habe. :D
1530/DSC05650.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323200)|6/Ravennaschlucht_14v3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326496)|1530/Ravennaschlucht_14v2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323339)
Links die von mir im Tourenthread eingestellte Version.
Jens fand dann die knackigere Variante von Jens besser, aber mein Wasser gefälliger. *
Daraufhin entstand die 'Auenlandvariante' rechts.
Ein näher an der Wirklichkeit liegender Kompromiss (in der Mitte) für Dich?
:D
Danke und viele Grüße (und gute Besserung!)
Michael
* siehe den Stammtisch-Tourenthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193080)
Jens fand dann die knackigere Variante von Jens besser, aber mein Wasser gefälliger. *
Daraufhin entstand die 'Auenlandvariante' rechts.
Ich hatte mich schon im Kalender gefragt, ob du "meine" Version genommen hast. :D
@ jhagman: ich schließe mich dem Dank der Vorschreiber an und wünsche dir gute Besserung !
Hans1611
16.12.2019, 11:42
...Nach dem du dich artig bedankt hast, finde ich dein Bild jetzt natürlich toll. ;)
So muss das sein! Gefällt mir, diese Art von Humor. Und das alles ohne passende Smilies!
Windbreaker
16.12.2019, 12:17
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|1554/Spanien_Miravet019.jpg|Eine Aufnahme von der Forenreise Spanien dieses Jahr? Miravet 6 Jetzt mußte ich erst einmal nachschauen und unterstelle das es eine Mehlschwalbe ist. Die auf der Jagd ist. Und den fetten Brummer vor ihr keinen Wimpernschlag später schon erlegt hat. Unglaublich wie man so etwas auf den Sensor bekommt. Es sieht aber aus wie wenn hier mächtig gecropt wurde. Was der Bildqualität nicht wirklich zuträglich ist. Aber schon alleine zu sehen wie das Insekt gleich in der Schwalbe landet...Klasse! Und zeigt einmal mehr die Qualitäten der A9
Ja, da hast Du völlig recht! Das Bild ist aus dem Spanienurlaub, als wir am ersten tag in Miravet waren. Ich durfte das 100-400 von Porty ausprobieren und hab diese Schwalbe beim vespern erwischt. Es war nicht einfach, diese schnellen Vögel überhaupt zu erwischen und das Licht war zu dem Zeitpunkt auch nicht das beste.
Dazu waren die Schwalben mitten auf dem Fluss und deshalb weit weg.
Das alles hat zum Crop und zu der suboptimalen Bildqualität geführt. Durch die 24 MP ist die A9 halt auch nur begrenzt zum Croppen geeignet.
Ich bin trotzdem mit dem Bild zufrieden und habe es deshalb auch in den Adventskalender genommen.
Danke Dir für deine tolle Besprechung! Vor allem wenn man bedenkt, dass Du auch noch gehandicapt warst, ist das besonders hervor zu heben! Danke Jürgen und hoffentlich bald wieder gemeinsam beim Fotografieren! Gute Besserung!
Ja genau, da warst Du bestimmt ein paar Minuten vor mir - ich bin ja so wahnsinnig entschleunigt beim Fotografieren (also eher beim Laufen), dass ich eigentlich immer die Nachhut gebildet habe. :D
Links die von mir im Tourenthread eingestellte Version.
Jens fand dann die knackigere Variante von Jens besser, aber mein Wasser gefälliger. *
Daraufhin entstand die 'Auenlandvariante' rechts.
Ein näher an der Wirklichkeit liegender Kompromiss (in der Mitte) für Dich?
:D
Danke und viele Grüße (und gute Besserung!)
Michael
* siehe den Stammtisch-Tourenthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193080)
Ich würde die erste Variante aus dem Dreierpack nehmen. Wie du siehst habe ich da wohl einen entfärbten Geschmack *gg* Aber am Ende muß es dir gefallen. Schön finde ich es in allen Varianten. Was am Motiv und wie es aufgenommen wurde liegt.
Danke dir für den Kommentar!
Die Fassade habe ich in Hamburg entdeckt, und sie fiel mir durch die skandinavische Farbgebung auf. Rechts folgt eine weiße Mauer und links ist noch etwas blau mit kleinen Fenstern, aber symmetrisch ist es leider nicht.
1003/Komplementrkontrast_mit_Spiegel_DSC0992191108-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326472)
Und das hat funktioniert mit dem skandinavischen Eindruck! Ich hab es jetzt eben mal ein wenig zurechtgestückelt.Und komme da für mich auf kein brauchbares Ergebnis. Sprich mein Eindruck hatte mich gestern getäuscht. Denn diese Variante kann es nicht sein
6/Komplementrkontrast_mit_Spiegel_DSC0992191108-2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326507)
"Das Beste zum Schluss?"
@Mainecoon, jhagmann und alle, die es interessier
Ich nehme das 70400er und wer Emount benutzt, das 10400er. ... erledigt ein Makro natürlich super.
Na Super. Ich hab ein Makro und das 100-400. irgendwie fühle ich da wie sich ein wenig Druck aufbaut :crazy:
Mir auch nicht. :)
Aber ich kann nur Grobes wegstempeln. Außerdem steht er schepp in der Landschaft und passt zum Untergang. :)
Übrigens: schöne, lockere und knackige Besprechung!
Also gut. Mit dieser Begründung darf er selbstverständlich bleiben.
Und
Ich hätte ihn auch nicht weg bekommen.
In der Tat ein Altglas, und zwar das schon zu seiner Zeit als Kit-Objektiv geschmähte Porst Color Reflex MC Auto 55mm 1.2, dessen offenblendiger Eindruck wirklich sehr schön weich rüberkommt. Und ich mag die Bubbles auch nur dezent. ;) Danke für deine Besprechung!
Puuuuh...und ich dachte schon ich blamier mich unsterblich mit der gewagten Vermutung :D
Ja. Es gibt bessere in dieser Liga der 1.2 Kandidaten. Aber die spielen allesamt in einer anderen Kostenliga. Ich hatte auch mit einem Minolta f1.2/50mm geliebäugelt.Aber einige meinten das Geld könnte man auch anderweitig investieren. Charme hat das Porst trotzdem. Wenn man seine vermeintlichen Mängel positiv zu nutzen weis.
Ja, da hast Du völlig recht! Das Bild ist aus dem Spanienurlaub, als wir am ersten tag in Miravet waren. Ich durfte das 100-400 von Porty ausprobieren und hab diese Schwalbe beim vespern erwischt. Es war nicht einfach, diese schnellen Vögel überhaupt zu erwischen und das Licht war zu dem Zeitpunkt auch nicht das beste.
Dazu waren die Schwalben mitten auf dem Fluss und deshalb weit weg.
Das alles hat zum Crop und zu der suboptimalen Bildqualität geführt. Durch die 24 MP ist die A9 halt auch nur begrenzt zum Croppen geeignet.
Ich bin trotzdem mit dem Bild zufrieden und habe es deshalb auch in den Adventskalender genommen.
Danke Dir für deine tolle Besprechung! Vor allem wenn man bedenkt, dass Du auch noch gehandicapt warst, ist das besonders hervor zu heben! Danke Jürgen und hoffentlich bald wieder gemeinsam beim Fotografieren! Gute Besserung!
DenFlattermann der da zum Vesper ansteht sieht man aber auch erst wenn man das Bild aufmacht und in Groß betrachtet. Die Vorschau verrät es einem nicht warum die Schwalbe im Quasi-Messerflug daher kommt. Irgendwie passend zum Thema Vesper *gg*
Witzig, die Gedanken zu lesen, die du zu den Bildern so hattest... :lol:
Meine arme Welle... Das Tor zur Hölle, weia!
Danke für die Besprechung, ich weiß, dass es sehr anstrengend für dich war! Wie schön, dass du dich dem gestellt hast!
Manchmal muss man eben auch Dinge tun die man vielleicht nicht so gerne macht :-)
Merci!
... falls es Deine Zeit und Planung zulässt, empfehle ich einen Besuch in der Marktstr.1 in 38855 Wernigerode... ob die Schuhe allerdings noch stehen... :roll::roll:
P.S:: Es gab damals keinen schwarzen Taliban... alles nur Gelbe!
Und ich hatte schon den Verdacht....das kennst du. Nicht in Gelb aber das kennste. Und jetzt der Hinweis Wernigerode....Tataaa
Nicht im Ansatz so gut aufgenommen wie deine gelbe Karawane.
6/20180303-DSC01293.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326509)
10Heike10
16.12.2019, 13:44
Da war ich auf einem Kurztripp im verregneten, stürmischen Südwesten der Republik, las deine Besprechung unterwegs auf dem Handy, allein ein Antworten war mir zu fummelig, daher mit Verspätung ein großes Dankeschön für deine unterhaltsame Besprechung :top:
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 12.12.2019 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326096)|1495/2019-05-18--Turaida--A9--4760.jpg|Turaida - Es ist mal wieder Lernzeit: Wir begeben uns nach Lettland zum Museumsreservat mit einer tollen Mauerburg und Kunstwerken wie dem, übrigens passend platzierten, hier im Bild zu sehenden. Du hast dir einen schönen Rahmen, ja eher zwei aus den Bäumen herausgesucht und die beiden Wege führen mich zum Kunstwerk, leicht außerhalb der Bildmitte. Beinahe hätte ich wieder angefangen den Bildschirm zu putzen. Da ist so ein kleiner schwarzer Punkt, ziemlich genau in der Bildmitte. Den würde ich noch wegmachen, dann passt's.
...
Tobbser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326288)|6/20190201-Getroffen--TR109859.jpg|Getroffen? - Und war es nun der große Wurf oder doch nur ein Würfchen?
Was Du so alles siehst! :top:
Habe dann noch eine weitere Stelle entdeckt. Maulwürfe waren es nicht, aber steinig waren die Wiesen an der einen und anderen Stelle.
Der Ausflug war sehr interessant, trotz Wochenende nicht zu überlaufen, so dass sich Warten lohnte, ohne von meinen Mitreisenden gesteinigt zu werden.
(Ich mag nämlich (bildlich gesprochen) keine anderthalb Touristen auf einem Bild.) ;)
Mein erster Gedanke bei deinem Bild, ob er noch rechtzeitig zum Abstoppen kommt? Zumindest die Kamera hat es überlebt!
Auf jeden Fall hattet ihr viel Spaß dort im Schnee, erzählt mir dein Bild. :top:
Und ich hatte schon den Verdacht....das kennst du. Nicht in Gelb aber das kennste. Und jetzt der Hinweis Wernigerode....Tataaa
Nicht im Ansatz so gut aufgenommen wie deine gelbe Karawane.
6/20180303-DSC01293.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326509)
:lol::lol:
... witzig, dass sie anscheinend immer Schuhe da stehen haben...
...
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/15_SUF-Advent2019.jpg|Aaachtung!! Hubschrauber Im Anflug Man zieht ja automatisch den Kopf ein um den schönen Kunstflieger nicht an die Stirn zu bekommen. Die hohen ISO-Werte sieht man dem Bokeh ein wenig an. Nix dramatisches. Dafür erscheint der Kopf der Libelle seehr scharf.Dafür sind die Flügel richtig gut verwischt. Körpernah schon fast scharf und zu den Flügelspitzen ist die Dynamik zu sehen! Wenn es ein Ausschnitt ist würde es mich brennend interessieren ob mehr Libelle sprich mit den Flügeln ganz sichtbar auch diese Wirkung hat.
Danke für deine positive Besprechung. Das Bild ist kein Ausschnitt, nichts gecroppt.
Ich denke, dass der Anschnitt schon mehr Dynamik bringt.
LG Harald
Dirk Segl
16.12.2019, 17:28
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
---------
Dirk Segl|6/A7R08633_4.jpg|Das Bild geht auf und ich musste schmunzeln. Der komplexer Landeanflug sieht aus wie eine Tanzeinlage mit Frack und Schnabel. Konzentrierter Blick um die Schrittfolge einzuhalten und einen Absturz vom Parkett zu vermeiden und das Schilfblatt kontrolliert zur Seite zu schubsen. Die leichte unschärfe kommt von der Bewegung beim Foxtrott bzw. dem Landeanflug?
--------
Ich habe fertig :-)
Gute Besserung !! :top:
Die Unschärfe geht zurück auf die Lichtverhältnisse und die Belichtungszeiten.
Mehr ging wirklich nicht und so eine Zwergdommel lässt sich leider nicht so oft bitten. :D
Das was man hier sieht ist eigentlich ein typischer Landanflug einer Zwergdommel ins Schilf.
Mit Speed auf halber Höhe rein und schauen wo man halt findet.
Das geht alles Ruck-Zuck in Sekundenbruchteilen.
Bis bald !!
Dirk
catfriendPI
16.12.2019, 17:44
Und das hat funktioniert mit dem skandinavischen Eindruck! Ich hab es jetzt eben mal ein wenig zurechtgestückelt.Und komme da für mich auf kein brauchbares Ergebnis. Sprich mein Eindruck hatte mich gestern getäuscht. Denn diese Variante kann es nicht sein
6/Komplementrkontrast_mit_Spiegel_DSC0992191108-2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326507)
Erst mal gute Besserung, Jürgen!
Vielen Dank, dass du dich nochmal mit dem Bild beschäftigt hast!
Im Ursprungsbild ist die andersfarbige Nachbarschaft noch mit drauf, und ich habe auch verschiedene Varianten des Ausschnitts ausprobiert. Am Ende gefiel mir die quadratische Version noch am besten.
Leichter wird es nicht, sich bei dem Angebot an Qualität zu entscheiden.
Ich habe mich letztendlich für diese drei Bilder entschieden.
Meine Top 3 vom 15.12.2019
Name|Bild|
Vera aus K.|6/15_DSC09808lradasc.jpg|
Superwideangle|6/15_15.jpg|
aidualk|830/7R207384_2_1_Beschnitt.jpg|
kilosierra
16.12.2019, 18:52
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|6/15-DSC06875.jpg| Ich oute mich mal. Als ahnungslosen beim identifizieren von Murmeltieren bei der Pause . Es ist eines? Liegt scheinbar faul in der Sonne und wärmt sich den Pelz. Und beobachtet über den Grasrand die Umgebung.Darf sich aber auch ne Pause gönnen nachdem es den Bau erst eben ausgebaut hat.Mir gefällt deine Einteilung und das da keine Störenfriede diese Idylle stören. Diese Murmeltier hier dürfte aber bereits in der Winterruhe sein und von saftigen Wiesen träumen. Und einem ausgiebigen Sonnenbad . Aufgenommen bei dir?
Danke für die nette Besprechung. Ich hoffe es geht dir inzwischen besser.
Ja, das Murmeltier ist dort fotografiert, wo ich immer auf Murmeltierbeobachtung gehe. Am Mézenc im Süden der Haute Loire. Es müsste immer dieselbe Familie sein, wenn auch in unterschiedlicher Besetzung, denn sie sind standorttreu. Leider komme ich nicht oft genug dort hin, um die Tiere auseinander halten zu können. Ich war dort Anfang Mai, etwa 3 Wochen nach dem Aufwachen. (Ein Bekannter, der sie besser kennt und von dem ich auch den Tip habe, sagt, sie seien von etwa Mitte April bis etwa Mitte Oktober aktiv).
Eigentlich sollten sie gewaltigen Hunger haben, nach 6 Monaten Winterschlaf, aber sie sind längst nicht nur mit Fressen beschäftigt. Es gibt auch wilde Keilereien und viele Ruhepausen in der Sonne. Man sieht aber, dass es noch sehr platt wirkt, als wäre sein dicker Winterpelzmantel leer. Das stimmt ja auch, sie haben ja gerade ihren Fettvorrat verbraucht.
Ich freue mich immer, wenn es mir gelingt Tiere so zu fotografieren, dass man sieht, dass ich sie nicht störe, deshalb mag ich dieses Bild besonders.
LG Kerstin
@jhagman Ich bin mir sicher. Die ärgern uns nur. .... Stimme vollinhaltlich zu, sie probieren's andauernd, aber manchmal scheitern sie halt glücklicherweise auch ;-)).
Bilder zerreissenDanke für "ganz lassen" des Bildes und gute Besserung für Dich.
Das Foto ist mit meinem üblichen Sigma 105er aufgenommen, mit Unterstützung durch einen Kenko 1,4-fach TK. Der bietet mir die Option entweder auf Anschlag im Maßstab 1,4 : 1, oder aus ca. 3 cm größerer Entfernung mit 1 : 1 zu fotografieren. Jeder cm kann u.U. entscheidend sein.
Beste Grüße
Rainer
@jhagman Stimme vollinhaltlich zu, sie probieren's andauernd, aber manchmal scheitern sie halt glücklicherweise auch ;-)).
Danke für "ganz lassen" des Bildes und gute Besserung für Dich.
Das Foto ist mit meinem üblichen Sigma 105er aufgenommen, mit Unterstützung durch einen Kenko 1,4-fach TK. Der bietet mir die Option entweder auf Anschlag im Maßstab 1,4 : 1, oder aus ca. 3 cm größerer Entfernung mit 1 : 1 zu fotografieren. Jeder cm kann u.U. entscheidend sein.
Beste Grüße
Rainer
Nicht alles was ich so schreibe sollte man auf die Goldwaage legen :-)
Danke für deine Erklärung zum verwendeten Material!
y740|1361/A7R04258_2.jpg|Ein nicht gern gesehener Gast dieser Kartoffelkäfer auf den Feldern. Hier aber mag ich ihn sehr gerne anschauen.Und genieße diese Details die du uns hier zeigst. Unglaublich immer wieder deine Makros. Wunderbar in Position gebracht. Farblich passt das auch mit einem wunderbaren Kontrast zusammen.Hell genug aber nichts überstrahlt. Wenn man denn etwas zum meckern finden möchte könnte man noch erwähnen das der Grashalm rechts zum Eckenläufer mutieren könnte.Aber...Das braucht es nicht wirklich. Genausowenig wie ich meckern möchte.
Hallo Jhagman,
vielen Dank für deine Zeit für diese Besprechung.
Es freut mich dass Dir mein kleiner Schädling gefällt. Ich schreck vor nix zurück:D.
Das mit dem Grashalm zum Eckläufer hatte ich schon Probiert, es gefiel mir aber nicht. Mir war das nicht stimmig weil die andere Seite auch kein Eckläufer ist.
Das ist aber sicher Geschmackssache.
Gruß, Dank und gute Besserung. Jens.
Kleingärtner
16.12.2019, 20:14
Besprechung vom 15.12.
Name|Bild|Besprechung
Kleingärtner|6/15_16.jpg|Der Berg der ruft und das auch noch in der Verlängerung. Der Gasometer O. ein sehr markantes Gebäude mit einer fantastischen Aussicht. Steht noch auf meiner ToDo-Liste. Eine gelungene Ausarbeitung bei der ich nur mit 2 Details ein wenig hadere. Mir mag sich nicht ganz erschließen warum du rechts diesen vermutlichen Gebäudeteil in die Aufnahme mit reinragen lässt. Und der Springbrunnen. Aber der verdeckt vielleicht ein nicht so schönes Detail vom Gasometer? Ein beeindruckendes Industriedenkmal ist alle mal.
Um die Situation mal aufzuklären, nein es handelt sich nicht um ein Gebäudeteil sondern um die Quelle eines Wasserlaufes.
An dieser Stelle, es ist auf dem Geländer der alten Zeche Osterfeld, kamen, so kann man auf alten Fotos sehen, dicke Rohrleitungen aus dem Boden die Gas in Richtung Gasometer förderten und dieser Wasserlauf soll das jetzt simulieren. Der bzw. die Springbrunnen lockern das Ganze etwas auf, mehr Sinn sehe ich nicht darin. Abends ist die Ganze Schose noch beleuchtet genau wie der Gasometer.
Ich hänge mal ein Bild an damit man es besser verstehen kann. Der blaue mit Fliesen besetzte Block ist auf meinem Foto zu sehen.
6/DSC04320_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326515)
PS. Auch von mir gute Besserung :top:
@jhagman .....auf die Goldwaage legenHatte ich auch gewiss nicht vor, ich habe nur dummerweise :oops: den ;) hinter dem "ganz lassen" vergessen
Beste Grüße
Rainer
Und hier nun auch als Futter für die Diskussion.
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Dana|1554/DSC01685SF.jpg|Vielen Dank erst einmal, dass du so lieb warst bis 00:00 Uhr auszuharren um etwas Druck von mir zu nehmen. Aber so hatte ich die Gelegenheit mit diesem wunderbaren Aufzug in rot starten zu dürfen. Auch ohne den "Men in red" wäre das ein starkes Bild. So haben wir den Blickfang in der fein ausgearbeiteten und symetrischen Kulisse mit den idealen Abstufungen in der Helligkeit die den Blick zusätzlich führen. Eine perfekte Komposition. Kleine Minikritik. An den Rändern der Jacke und links vom Kopf sind kleine weisse Bereiche die mich minimal stören. Da habe ich allerdings schon sehr genau hingesehen. ;)
Hans1611|6/Blaue_Stunde_3.jpg|8000K - Lieber Hans, wenn man regelmässig im Forum unterwegs ist, dann merkt man wenn sich die Fotografie einzelner Teilnehmer verändert. Bei dir, so glaube ich, ist das der Fall. Ich mag die grosse Bandbreite an durchdachten und gut komponierten Aufnahmen die du zeigst. Auch hier sind es nicht nur die 8000K, die dem Bild diese aussergewöhnliche kühle Farbe geben, sondern in erster Linie der wohlgewählte Bildaufbau. Die gestaffelte Baumreihe holt den Blick des Betrachters ab und die Sonne (die du wohl zum Mond gemacht hast) nagelt ihn fest. Eine Szenerie die mich an den Stil von Tim Burtons Filmen erinnert. Wirklich eine klasse Aufnahme. :top: Die winzig kleinen, kaum sichtbaren Vogelansitze links im Bild hätte ich entfernt. Aber das ist jetzt wirklich "nitpicking".
Maincoon|6/16-weissklee.jpg|Weißklee - YES!!! Manche Bilder knallen nach dem Öffnen so richtig auf die Netzhaut. :D Wo andere vielleicht versuchen den Hintergrund etwas zurückzunehmen, verpasst du dem Klee einfach eine Flammenkrone. So rum gehts auch und ich sage es funktioniert! Das gilt für die Ausarbeitung und den Bildaufbau. Es lohnt sich mit dem Sucher am Auge durch das Gras zu robben. Das nächste Mal bitte noch morgens wenn die Wiese taunass ist. ;) Nein, lass mal. Es ist gut so wie es ist.
perser|844/Begegnung_in_Mazedonien.jpg|Gut, dass du im Titel vermerkt hast dass es sich um eine Begegnung in Mazedonien handelt. Ich hätte sonst ewig gerätselt wo ich das Bild geographisch verorten soll. Diese alltäglichen Szenen aus den Ländern die wir bereisen, sagen viel mehr über Land und Leute aus als es der beste Reiseführer je könnte. Hier tritt die technische Betrachtung in den Hintergrund und es zählt nur noch der Inhalt. Ich mag den Ausdruck in diesem sonnengegerbten Gesicht und möchte mir wünschen, dass der Mann ein zufriedenes und glückliches Leben führt. Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber auch das Maultier lächelt. :)
kiwi05|829/Sonyuserforum_1802_Corniche_du_Drac_A7RM3_DSC04069 .jpg|Abendstimmung über dem Drac - Mensch Peter, mit dem Bild hast du mich natürlich voll auf deiner Seite. Das Farbenspiel der Natur lässt sich nicht immer so festhalten wie wir es draussen erleben, aber dieses Bild lässt erahnen wie erhaben es sein muss dort zu stehen und die Sonne hinter den Hügeln verschwinden zu sehen. Dem Himmel lässt du genug Raum um das ganze Farbenspiel zu zeigen. Der Fluss schlängelt sich aus der Ecke ins Bild und nimmt die Farben des Himmels auf und die Gräser im Vordergrund tragen noch eine Spitze Licht ins Bild. Ich wünsche dir noch viele viele Reisen und lass uns immer daran teilhaben.
Schlumpf1965|6/16.Tr-Baumwipfelpfad_Neuschoenau_10.jpg|Ich gestehe, in meinem ganzen Leben noch keinen Baumwipfelpfad besucht zu haben. Dein Bild reizt mich aber das noch nachzuholen. Die helle Ausarbeitung der Farben tut dem Bild richtig gut. Es lädt dazu ein dem Pfad in konzentrischen Kreisen Hoch hinauf zu folgen und bis zu den Wipfeln zu laufen. Die Perspektive ist gut gewählt. Irgendwie wünsche ich mir die ganze hölzerne Spirale zu sehen, aber dann wäre es ja kein Baumwipfelpfad mehr. :D
Jumbolino67|6/Dez_16.jpg|Rot - Gelb - Blau - Hier bei mir liegen noch ein paar alte Kameras rum und ich sollte wirklich überlegen sie umbauen zu lassen, damit ich auch mal zu solchen Aufnahmen komme. Die Bonbonfarben erinnern mich an einen Film oder an einen Traum den ich mal hatte. Beides ist möglich. Auf jeden Fall war es unwirklich und etwas schräg. :D Der Aufbau ist klassisch, aber die Farben machen das Bild besonders. Schön auch, das wir im Gras die Farben des Baumes noch einmal finden. Mir gefällt es. :top:
Tobbser|6/20191003-St._Jost_im_Morgennebel-TR102610.jpg|Ich glaube, St. Jost im Morgennebel hast du schon einmal im Forum gezeigt. Morgendliche Sonne, etwas Frühnebel, ein klassisch schönes Motiv und ein Fotograf der damit etwas anfangen kann. Was gibt das? Klar, ein gutes Bild! Du hast den Standort sehr gut gewählt und einen natürlichen Rahmen gefunden. Der kleine Sonnenstern ist ein zusätzliches Highlight (im wahrsten Sinne des Wortes). Nur den Rasenstreifen unten im Bild hätte ich leicht abgedunkelt. Davon abgesehen ist das eine schöne und stimmungsvolle Aufnahme.
nickname|873/16_-_Baumgemlde.jpg|Immer wen mir etwas aussergewöhnlich gut gefällt und ich weiss dass ich das nicht kann, kommt ein Gefühl von Ehrfurcht auf. Gleich darauf kommt ein bißchen Neid dazu. ;) Ich mag die Form der schlichten Abstraktion. Dein Baumgemälde fordert Auge und Gehirn sich in der Abstraktion zurecht zu finden und Muster zu erkennen. Trotzdem bin ich froh, dass du dem Bild einen eindeutigen Namen gegeben hast der Auge und Gehirn nicht ganz verzweifeln lässt. :D
Vera aus K.|6/16_DSC09888lradasc.jpg|Dieses Gefühl, ist irgendwie allgegenwärtig. Viel Zeit bleibt nicht. - Egal worum sich Diskussionen und Lösungsfindungen drehen, immer ist da das Gefühl dass die Welle uns bald erfasst. Oder wir in ein Unwetter geraten. In deinem Bild ist die Welle noch nicht so mächtig. Der Himmel ist dunkel, aber es findet sich auch ein heller Abschnitt darin. Ich mag es. Es beinhaltet, trotz seiner Schlichtheit, so viele Elemente und die Hoffnung dass die Natur schon weiss wie es gut ausgeht.
y740|1017/DSC_5396_1.jpg|Mäusebussard - Der erste Gedanke nach dem Öffnen des Bildes war "gut, dass ich keine Maus bin". ;) Die Schwingen weit ausgebreitet, den Blick fest auf die Beute gerichtet und den Schnabel zum Schrei geöffnet. Wow, da hast du den perfekten Moment erwischt. Die Darstellung auf dem weissen Hintergrund intensiviert den Eindruck noch. Ich warte darauf dass er im nächsten Moment die Schwingen anlegt, auf den Boden zurast und die Krallen.... Na ja, den Rest überlassen wir mal der Fantasie und freuen uns über dein Bild und mit der Maus, die eventuell noch unter uns weilt. ;)
Thosie|6/Kleines_Wiesenvgelchen.jpg|Ich sehe dich, scheint mir dieses kleine Wiesenvögelchen mitteilen zu wollen. Ich mag diese Einblicke in die Insektenwelt die uns (noch) umgibt sehr sehr gerne. Es sind faszinierende Darstellungen einer Welt, die wir meistens nur im Vorbeigehen aus der Distanz und Draufsicht wahrnehmen. Hier nimmst du uns mit und gibst uns die Möglichkeit ganz nah ran zu kommen. Hinten wird es etwas sehr hell und die Blütenrest unten kann man sich wegdenken. Das nimmt dem Bild aber nichts von deiner Eindrücklichkeit. :top:
HoSt|6/Trchen_16_-_Feldlerche.jpg|Da hat sich die Feldlerche einen idealen Hintergrund ausgesucht um sich ablichten zu lassen. Die zarten Farben und Pastelltöne lassen dem Muster im Gefieder idealerweise den Vortritt. Sie scheint wohl gerade auf dem Abflug zu sein, also hast du noch rechtzeitig ausgelöst. Ich bekomme das nie hin. Bis ich alles eingestellt habe (Landschaften sind irgendwie statischer) sind die längst verschwunden. Einige Stellen auf dem Gefieder sind sehr hell. Vielleicht lassen sie sich noch etwas abdunkeln. Die inzwischen viel zu seltene Lercheart ist übrigens der Vogel des Jahres 2019. Sagt zumindest der NABU... Der Lerche wärs wohl lieber wenn wir ihr mehr Lebensraum ließen.
Tafelspitz|6/16_Libelle_DSC07906.jpg|Jetzt bin ich tatsächlich neidisch. Ich habe ja einige Libellen in meinem Portfolio, aber so eine schöne Prachtlibelle im Abendlicht habe ich nicht erwischt. Bei 70mm Brennweite hast du dich sogar ziemlich nahe rangeschlichen. Oder bist du eine Stunde im Gras gelegen bis sich eine vor deine Nase gesetzt hat. ;) Egal wie, eine tolle Aufnahme einer wunderschönen Libellenart.
Tom D|6/16_14.jpg|Es ist so oft der Fall, dass sich der Blick nach oben einfach lohnt. Sonst wäre uns dieses schöne Bild entgangen. Auch wenn ich mich jetzt blamiere, weil das Motiv jeder kennen sollte, aber wo ist das entstanden? Und wie ist es entstanden? Mit Klaus und Hr. Weinmeister liege ich ja manchmal auf dem Rücken unter einer Treppe oder in einem Innenhof. Ich kann mir vorstellen, dass man in einer Kirche etwas dezenter vorgeht. ;)
Superwideangel|6/16_15.jpg|Junger Mond - ich habe nachgelesen. Der zunehmende Mond ist ein Energiespender. Die Energie hast du perfekt für diese Aufnahme genutzt. Die dunklen Berge erden das Bild und geben ihm einen Anker. Der feine Farbverlauf von orange zu dunkelblau verleiht dem Biil eine stimmungsvolle Note. Den Mond als Hauptprotagonist hast du ideal gesetzt. Es sind wenige einfache Zutaten, die ein sehr gutes Bild ergeben. :top:
Scharti|847/PanoranaSTIves.jpg|St. Ives - Panoramaaufnahmen haben es nicht immer leicht bei so einer Bildbesprechung. Es ist einfach ziemlich viel drauf. Aber bei diesem tollen Fischereihafen hätte ich das auch versucht. Gerne würde ich jetzt an den Häusern vorbeischlendern und schauen wo die Fischer ihren Fang veteilt haben und wo ich meinen Anteil daran bekomme. :D Die zwei Drittel links finde ich sehr ansprechend. Rechts hätte ich etwas beschnitten um den ausgefressenen Himmel nicht im Bild zu haben. Aber auch so vermittelst du einen schönen Eindruck von St Ives.
kilosierra|6/16-DSC07120.jpg|Trotz Ebbe scheint der Weg zu dem kleinen Leuchtturmhäuschen nicht einfach zu sein. Vor mir türmen sich die Steine auf und dazwischen liegt - zwar ruhig - aber dennoch das Wasser des Meeres. Bei Flut könnte man dort vielleicht nicht mehr stehen um dieses Bild zu machen. Ich finde es sehr angenehm zu betrachten. Sehr ruhig zeigt es in angenehmen Farben und einem gekonnten Bildaufbau die Küstenlandschaft. Ich mag es sehr.
RMB|1361/16_Phyllobius_sp_DSC09806.jpg|hat man denn nirgenwo seine Ruhe? Für dieses Bild darf man schon mal eine kleine Störung in Kauf nehmen. Der Rüsselkäfer weiss ja nicht wie gut du ihn hier aussehen lässt. Die Schärfe sitzt optimal und in Kombination mit der Unschärfe lässt sie das Bild fast wie in 3D wirken. Aus der Nähe betrachtet sind das ja ganz putzige Tiere. Hast du das Bild mit dem Sigma 150 Makro gemacht?
haribee|6/16_SUF-Advent2019.jpg|Ach ja, Abends in Venedig. Da kommt Sehnsucht auf. Ich war ja noch vor dir dort und hätte mir etwas aqua alta gewünscht, aber wenn man sieht wie die Stadt diesmal getroffen wurde, vergeht einem dieser Wunsch sehr schnell. Nachts in den einsamen Gassen zu fotografieren hat in dieser geplagten Stadt schon etwas besonderes. Diese Stimmumg hast du hier eingefangen. Aus dem Dunkel heraus folgt der Blick der Gasse wo die Lampen und die Spiegelung schöne Akzente setzen. SW finde ich auch sehr passend. :top: Bis bald in la serenissima.
RZP|1015/16_Das_neue_Netz.jpg|Gut sieht es aus, Das neue Netz und stolz sitzt die Baumeisterin in der Mitte und betrachtet mit Wohlgefallen ihr Werk. Vielelicht auch etwas hungrig... Die Aufnahmeposition in der Draufsicht ist gut gewählt. Das Netz hält das Bild zusammen und alle Fäden führen zur Hauptprotagonistin in der Mitte. Technisch gut und optisch sehr beeindruckend. Gratuliere zu diesem Bild.
dannz|6/16_16.jpg|Oh ja, hier gibt es viel zu entdecken. Farben, Formen Strukturen, geschwungene Linien auf verschiedenen Ebenen und nicht zu vergessen Licht und Schatten mit diesem einen spotlight das sich der eine Mensch darin ausgesucht um hindurchzuschreiten und seinen Schatten zu werfen. Excellent gesehen, bearbeitet und präsentiert. Du siehst mich begeistert! Darf ich fragen wo das Bild entstanden ist?
Windbreaker|813/Zigermeet_Freitag010.jpg|Zigermeet - Das nenne ich mal ein kraftvolles Bild. Die Power der Triebwerke ist förmlich zu spüren und das Hitzeflimmern verstärkt diesen Eindruck nochmals. Das Stücken Wald erdet das Bild und lässt mich fragen von wo und aus welcher Perspektive du das Bild aufgenommen hast? Die Maschine in diesem Blau wirkt sehr kühl, klar und technologisch was das intensive Glühen der Triebwerke intensiviert. Ein Bild das im Gedächtnis bleibt.
cf1024|829/SUF_A7_6401_2.jpg|Lieber Klaus, mit diesem Bild aus der Lagune von Venedig machst du mir an meinem Besprechungstag eine besondere Freude. Ich hatte es ja an anderer Stelle schon ausdrücklich gelobt und bin immer noch begeistert. Diese Reduzierung auf wenige Elemente, die trotzdem eine perfekte Komposition ergeben trifft einfach meinen Nerv. Die leichte Tonung und das gut gewählte Format runden das Werk in bester Weise ab. Ein Bild das ich immer wieder gerne betrachte. Dankeschön! :D
10Heike10|967/2019-05-26--Trakai--A9--7407.jpg|Trakai musste ich zugebenermaßen erst einmal nachschlagen. Scheint eine sehr interessante Anlage zu sein. Der Weg führt schön durch eine der beiden runden Bögen die den Blick auffangen und lenken. Oben hätte ich knapper beschnitten um das Stückchen Himmel nicht im Bild zu haben. Rechts die Mauer bringe ich nicht so recht im Bildaufbau unter. Vielleicht magst du etwas dazu schreiben warum du den Ausschnitt so gewählt hast?
Roland Hank|6/Herbstwald_2.jpg|Ach ja, auf zur schönen Eng im Karwendel. Die letzten beiden Jahre habe ich es verpasst dorthin zu fahren um den Herbstwald zu fotografieren. Die Ausarbeitung ist wie immer bei dir auf dem sehr hohen Niveau, das du dir als erfolgreicher Fotograf erarbeitet hast. Die Farbgebung ist intensiv, trifft meinen Geschmack aber ebenso wie der leicht verträumte Glow Effekt in den Bäumen. Im oberen Bereich erscheint es mir rechts und links sehr dunkel (auf dem IPAD), was aber auch an der Verkleinerung auf Forenformat liegen kann. Wobei du das sicher nachgearbeitet hast. Unten bei dem Stückchen Rasen bin ich mir nicht sicher. Andererseits, wenn du ihn weglässt wachsen die Bäume links aus dem Nichts. Also lassen. :D
MaTi HH|844/16_-_Angels_got_blue_eyes.jpg|Angels got blue eyes - Ein Porträt, ein Porträt. Mist, ein Porträt. ;):lol: Irgendwie hatte ich gehofft keines zu bekommen. Ich finde das ist eines der schwierigsten Sujets in der Fotografie. Einen Menschen so abzubilden dass es ihm gerecht wird und idealerweise noch ein Stück seines Wesens zeigt. Technisch hast du hier sicher alles richtig gemacht. Das Licht passt und nichts überstrahlt. Der Blick ist klar und selbstbewusst der Kamera zugewandt. Die hellen blauen Augen strahlen unter der Maske hervor. Ich persönlich würde jetzt gerne mehr von diesem Menschen sehen. Die Maske verdeckt zuviel. Vielleicht macht das aber für andere einen geheimnisvollen Reiz aus. Wer weiss. Ich hoffe, ich bin deinem Bild gerecht geworden.
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC2729srgb.jpg|Slogen - Dein Bild erinnert mich am meine Tour durch die Hardangervidda, die ich vor fast 10 Jahren gemacht habe. Das satte Grün im Vordergrund bietet einen idealen Kontrast zum Grau des Gipfels und der dramatischen Wolken. Fast würde ich mir wünschen, du hättest den Stein oder den kleinen Fluss weiter vorne als Vordergrund genutzt. Aber ich kenne natürlich die Gegebenheiten vor Ort nicht. Wie lange wart ihr dort unterwegs?
Kleingärtner|6/16_17.jpg|Es geht rund... auf der Kirmes. Es ist ungewohnt wenn auf so einem Rummelplatz die Farben fehlen, aber ich finde es durchaus passend. Schön, wie die Dynamik des Riesenrads den Kontrast zur Statik des Eisstands bildet. Die Wirkung wird durch die Perspektive noch verstärkt. Bisschen schade, dass die Menschen rechts im Bild angeschnitten sind. Aber du warst ja bereits bei 14mm. Mir gefällt es.
Dirk Segl|6/A7R02949_2.jpg|Gut getarnt - Ich gestehe, dass mir Geduld und Muße fehlen um in einem Ansitz Stunden darauf zu warten dass sich mir ein Motiv bietet. Trotzdem schaue ich mir gerne die Ergebnisse an, vor allem wenn sie so ansprechend sind wie in diesem Fall. Die Schärfe sitzt perfekt und es macht Freude diesen kleinen Gesellen mal in aller Ruhe aus der Nähe betrachten zu können. Zudem lernt man etwas über die heimische Tierwelt. :top:
catfriendPI|878/ein_Tropfen_DSC0685191013.jpg|Was für ein cooles Bild. Ein Tropfen kurz vor dem Moment des Eintauchens. Ich weiss nicht ob diese Farben von der Bearbeitung kommen oder ob sie bereits bei der Aufnahme vorhanden waren, aber sie sind mutig und aussergewöhnlich. Dazu kommen die Form der Wellenbewegung und der Schatten des Tropfens die dem Bild noch einen Kick geben. Sehr schön.
jhagmann|859/DSC00020-1-4.jpg|Lotusblüte - Die Farben kennen wir aus dem Bild zuvor, aber das hier wirkt deutlich subtiler. Sie sind zarter und unterstützen die feinen Strukturen der Lotusblüten. Die Tropfen tragen harmonisch zur Bildwirkung bei. Nur die schwarze Fläche im Bild stört mich bei der Betrachtung. Aber das ist nicht wirklich ein Hinderungsgrund.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_16.jpg|Hey, ich hatte den Ammersee erwartet. ;) Aber das hier ist auch nicht schlecht. Wenn dein Ziel der Leuchtturm gewesen ist ist, dann ist der Titel kurz vor dem Ziel die Untertreibung des Jahres. Obwohl, es kommt darauf an wie lange man schon unterwegs ist. :D Die Aufteilung und Staffelung im Bild durch die Klippen macht das Bild interessant. Mehr als das durch die unglaubliche Landschaft schon gegeben ist. Die Ausarbeitung der Lichter und Schatten ist dir hervorragend gelungen. Der Leuchtturm liefert einen Fixpunkt für das Auge und ja, man sieht ihn tatsächlich als Ziel. Dort geht es hin. Nur noch die paar kleinen Buchten umwandern. :cool: Wo wart ihr denn? Dort möchte ich gerne mal in den Morgen- oder Abendstunden fotografieren.
Fretschi|828/DSC03450-Pano-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Floressee Indonesien - Wie sich diese Bergketten ins Meer erstrecken ist schon einmalig. Wie gemacht für die Fotografie. Mit dem Panoramaformat hast du hier ins Schwarze getroffen. Auch der Vordergrund ist klug gewählt. Nicht zu massiv um den Rest des Bildes zu erschlagen, fängt er den Blick auf und lässt ihn weiterschweifen um das Licht- und Schattenspiel auf den Bergketten zu erkunden. Mit dem richtigen Anteil Himmel hast du eine klassische Drittelung im Bild welche die richtigen Akzente im Bildaufbau setzt. Eine Aufnahme die angenehm und spannend zu betrachten ist. Gratuliere zu diesem Bild!
Kurt Weinmeister|6/STH-2019-08-3021-39822.jpg|you pay with plastic, you get plastic - Ach schau an, der Herr Weinmeister. Kurz vor Toresschluss kommt er hier noch reingeschneit. Und nicht mit einem einfachen Bild. Nein, eine Denksportaufgabe muss es ein. Ich bin geneigt zu sagen "mir ham scho zua". "De maschien is scho saubba". ;) Aber der Kunde ist König. Schön schwimmt sie da im goldenen Schnitt, die böse Plastikflasche. Gemalt hast du es nicht, also eher aus einem Bild abstrahiert das mich im Original mal wieder brennend interessieren würde. Ob es nun um den Plastkmüll geht oder wir alle Angst haben müssen ob das Bargeld verschwindet? Oder gar beides oder keines? Das mag jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall kein Bild von der Stange. :D
Bajella|6/Monatsthema_8_von_15.jpg|Das mit dem Haus am Meer muss man halt einfach mal glauben. Zu sehen ist das Meer ja nicht. Es sieht recht verträumt aus und der Rasen müsste mal gemäht werden. ;) Die Vignette im Himmel ist mir zu heftig und der kleine Piepmatz auf dem Weg scheint etwas Angst vor deinem großen roten Logo zu haben, das dort in der Ecke lauert. :D Meine Bearbeitung wäre eine andere gewesen, aber das Motiv und wie du es aufgenommen hast gefällt mir durchaus.
CB450|6/20190815-_DSC9447-Wiederhergestellt-Kopie-2.jpg|Damit keiner aus dem Kalender purzelt, hab ich mich hinten angewurzelt. :D
||
Kurt Weinmeister
16.12.2019, 23:22
Gemalt hast du es nicht, also eher aus einem Bild abstrahiert das mich im Original mal wieder brennend interessieren würde.
Ähhmm. Das ist das Original :oops:
Findest Du in München. Aber da warst Du schon weg ...
Da sage ich nur: Kennen sie München? Ich nicht! :D
Kurt Weinmeister
16.12.2019, 23:26
Ich merke das schon :crazy:
Ist ein Netz in einem Hinterhof.
Das zeigst du mir beim nächsten Mal.
Kurt Weinmeister
16.12.2019, 23:29
Kost' Dich à Maß :mrgreen:
Dann will ich noch 2 Treppenhäuser. ;)
Hans1611
16.12.2019, 23:52
Dana
1554/DSC01685SF.jpg
Roland Hank
6/Herbstwald_2.jpg
CB450
6/20190815-_DSC9447-Wiederhergestellt-Kopie-2.jpg
Heute hat es nur vier Durchgänge gebraucht, bis ich mich entschieden hatte.
Viel sagen muss man nicht zu den Bildern; CB450 hat es wunderbar beschrieben.
Seine Besprechung ähnelt seinen Bildern.
Hans1611
17.12.2019, 00:03
Hans1611
6/Blaue_Stunde_3.jpg
8000K ...dann merkt man wenn sich die Fotografie einzelner Teilnehmer verändert. Bei dir, so glaube ich, ist das der Fall. ...
Freut mich, dass einem der besten Landschaftsfotografen, deren Bilder ich gesehen habe, die meinen - wenn auch ein anderes Genre - ebenfalls gefallen.
Ja, mit der "Veränderung" liegst Du richtig; ich hatte es ja anderweitig schon mal geschrieben: ich bin zwar schon seit 4 Jahren im Ruhestand, aber zur inneren Ruhe, die sicherlich mit ursächlich für die Beschäftigung mit dem Hobby Fotografieren ist, habe ich eigentlich erst kürzlich gefunden.
10Heike10
17.12.2019, 00:12
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10|967/2019-05-26--Trakai--A9--7407.jpg|Trakai musste ich zugebenermaßen erst einmal nachschlagen. Scheint eine sehr interessante Anlage zu sein. Der Weg führt schön durch eine der beiden runden Bögen die den Blick auffangen und lenken. Oben hätte ich knapper beschnitten um das Stückchen Himmel nicht im Bild zu haben. Rechts die Mauer bringe ich nicht so recht im Bildaufbau unter. Vielleicht magst du etwas dazu schreiben warum du den Ausschnitt so gewählt hast?
...
CB450|6/20190815-_DSC9447-Wiederhergestellt-Kopie-2.jpg|Damit keiner aus dem Kalender purzelt, hab ich mich hinten angewurzelt. :D
||
Danke für deine Besprechung :top:
Da ich natürlich nicht weiß, wie intensiv Du mit Tante Google konferiert hast, hole ich ein wenig aus.
Die Wasserburg Trakai wurde im 14. Jahrhundert in Sichtweite der damaligen Hauptstadt Litauens Trakai auf einer Insel im Galvėsee erbaut. Nach dem Sieg gegen den Deutschen Orden 1410 verlor die Wasserburg ihre militärische Bedeutung und wurde im Krieg mit Russland durch die Russen 1655 zerstört. Die Ruinen verfielen über die Jahrhunderte. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts (!) begann der Wiederaufbau, der bis zum Ende des letzten Jahrhunderts dauerte.
Die Burganlage selbst besteht aus einer Haupt- und Vorburg. Diese trennt ein tiefer Burggraben.
Und diesen Burggraben sehen wir auf meinem Bild. Der Beschnitt soll die getrennten Burgteile betonen und das Stückchen Himmel verblieb, weil das Bild für das Monatsthema Durchblick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2107455&postcount=359) gedacht war (und dort jedoch etwas eher als ursprünglich von mir geplant, gezeigt wurde ... ;) ).
Der Burggraben ist inzwischen ausgetrocknet, da der Wasserspiegel des Galve Sees gesunken ist. Wann das passiert ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Die Info habe ich vor Ort verschlafen :oops:
Für's eigene Jahrbuch habe ich weniger eng beschnitten, hier wurde es von mir für ein Monatsthema passend (so hoffe ich) zugeschnitten.
________________________________
Bei deinem Bild wurde mir schwindelig bei dem Versuch der Treppenführung schnell zu folgen ... wie in einer Achterbahn.
Ansonsten kann ich dazu nichts sagen, da dies fotografisch so gar nicht mein Ding ist.
Grüße, Heike
Windbreaker
17.12.2019, 00:57
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|813/Zigermeet_Freitag010.jpg|Zigermeet - Das nenne ich mal ein kraftvolles Bild. Die Power der Triebwerke ist förmlich zu spüren und das Hitzeflimmern verstärkt diesen Eindruck nochmals. Das Stücken Wald erdet das Bild und lässt mich fragen von wo und aus welcher Perspektive du das Bild aufgenommen hast? Die Maschine in diesem Blau wirkt sehr kühl, klar und technologisch was das intensive Glühen der Triebwerke intensiviert. Ein Bild das im Gedächtnis bleibt.
Vielen Dank für Deine Besprechungen und auch dass Du Dich mit meinem Bild befasst hast. Deine Frage der Perspektive beantworte ich gerne: Das Ziegermeet ist die größte Schweizer Flugshow, die alle drei Jahre im Kanton Glarus stattfindet.
Das Ganze findet in Molis in einem ziemlich engen Tal statt, dass an drei Seiten von hohen Bergen eingesäumt wird. Ich stand mit tausenden Anderen auf dem Flugplatz und beobachtete die Flugzeuge.
Schlumpf1965
17.12.2019, 01:06
Und hier nun auch als Futter für die Diskussion.
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
...
Schlumpf1965|6/16.Tr-Baumwipfelpfad_Neuschoenau_10.jpg|Ich gestehe, in meinem ganzen Leben noch keinen Baumwipfelpfad besucht zu haben. Dein Bild reizt mich aber das noch nachzuholen. Die helle Ausarbeitung der Farben tut dem Bild richtig gut. Es lädt dazu ein dem Pfad in konzentrischen Kreisen Hoch hinauf zu folgen und bis zu den Wipfeln zu laufen. Die Perspektive ist gut gewählt. Irgendwie wünsche ich mir die ganze hölzerne Spirale zu sehen, aber dann wäre es ja kein Baumwipfelpfad mehr. :D
Hallo Peter,
Vielen Dank für deine tolle Besprechung des heutigen Tages und meines bescheidenen Beitrages.
Die Spirale die du auf dem Bild siehst ist das Ende des Baumwipfelpfades, der an sich nur 1,2 km lang ist (so ungefähr). Also das sieht aus wie ein großes hölzernes Ei, wo man spiralförmig hoch läuft bis zur Aussichtsplattform von der man einen tollen Fernblick zum Lusen, Rachel, etc. hatte.
Als Belohnung für deine tolle Tagesarbeit... das Ei
6/Baumwipfelpfad_Neuschoenau_42.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326537)
Schlumpf1965
17.12.2019, 01:13
Und hier nun auch als Futter für die Diskussion.
Besprechung
Name|Bild|
...
Tom D|6/16_14.jpg
Ich bin der, der sich geäußert hat, dass er sich einfach nicht entscheiden kann für seine Favoriten des jeweiligen Tages, weil es einfach so eine Flut unglaublicher Bilder in verschiedenen Facetten ist. Aber heute hatte mich ein Bild sofort beim 1. Öffnen und das hat es dann heute tatsächlich geschafft mein ausgewählter Favorit zu sein.
Diese Farben, Perspektive, es zieht meinen Blick nach oben, der die Details ergründen möchte.
Auch von mir, wo ist das?
Die restlichen Favoriten des 16.12. … ALLE :D
nickname
17.12.2019, 03:22
Name|Bild|Besprechung
nickname|873/16_-_Baumgemlde.jpg|Immer wen mir etwas aussergewöhnlich gut gefällt und ich weiss dass ich das nicht kann, kommt ein Gefühl von Ehrfurcht auf. Gleich darauf kommt ein bißchen Neid dazu. ;) Ich mag die Form der schlichten Abstraktion. Dein Baumgemälde fordert Auge und Gehirn sich in der Abstraktion zurecht zu finden und Muster zu erkennen. Trotzdem bin ich froh, dass du dem Bild einen eindeutigen Namen gegeben hast der Auge und Gehirn nicht ganz verzweifeln lässt. :D
Peter, so kommt es, dass die Ehrfurcht beidseitig ist. Ich danke dir für deine Worte. Und ich kann dieses Gefühl für viele deiner Bilder erwidern.
Zu meinem Bild: Sehr viele meiner fotografischen Experimente dienten in der Vergangenheit als Anregung für meine zentrale künstlerische Arbeit, dem Malen und Zeichnen. Eines meiner Hauptthemen ist die Dynamik. „Zieher“ habe ich bereits zu analogen Zeiten gemacht (zum großen Unverständnis mancher). Mit großer Sicherheit wird das „Baumgemälde“ ein grafisch-malerisches Pendant erhalten.
Allerdings sehe ich mittlerweile einige der Fotos als eigene, fertige Kunstwerke an. Dies war mit ein Grund, das Bild hier zu zeigen.
Was mir an deiner Besprechung außergewöhnlich gut gefällt, ist, dass du dich auf jede Art der Fotografie eingelassen hast. Jeder in diesem Forum hat seine Schwerpunkte, ist auf seinen Gebieten firm und kann wunderbar mitreden. Wenn man mit Bereichen konfrontiert ist, die nicht das Zentrum des eigenen Interesses sind, ist man schnell geneigt zu sagen „das ist nicht mein Gebiet“. Aber es gibt hier eine ganze Reihe User, die gerne über den eigenen Tellerrand hinaus schauen.
Name|Bild|Besprechung
CB450|6/20190815-_DSC9447-Wiederhergestellt-Kopie-2.jpg|Damit keiner aus dem Kalender purzelt, hab ich mich hinten angewurzelt. :D
Grafisch und vom Bildaufbau her sehr gelungen. Die Kontraste sind stark. Hell-Dunkel, Warm-Kalt, Groß-Klein, Gebogen-Eckig,…
Es gefällt mir sehr gut, weil es durch die dunkle Fläche des das Bild bestimmenden Treppenverlaufs dem Auge auch etwas Eigenwilliges gibt.
nickname
17.12.2019, 03:57
Meine Top3 vom 16.12.
Name|Bild|Besprechung
Dana|1554/DSC01685SF.jpg|Ein Durchblick auf eine ungewöhnliche Architektur. Und genau im richtigen Augenblick den farbigen Besucher eingebunden. Eine wunderbare Kombination…
Tom D|6/16_14.jpg|Schön gefunden, gesehen und ausgerichtet. Tolle Farbigkeit…
cf1024|829/SUF_A7_6401_2.jpg|Reduktion. Besser geht es nicht. Alles richtig gemacht.
Außerdem auch Hans1611, Mainecoon, Kiwi05, haribee und Fretschi,…
Harry Hirsch
17.12.2019, 09:04
Schöne Besprechung, Peter. Danke.
Nach ein paar Tagen Pause, heute wieder meine 3 Favoriten von gestern.
Name|Bild|Mein Senf
dannz|6/16_16.jpg|Ich werde regelrecht nach unten gesogen. Dazu der Mann, der durch den Lichtspot läuft. ganz toll gesehen und im richtigen Moment abgedrückt.
Fretschi|828/DSC03450-Pano-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Ich oute mich mal wieder als alter Landschaftsfan. Licht, Motiv und das Weitwinklige gefällt mir sehr gut.
CB450|6/20190815-_DSC9447-Wiederhergestellt-Kopie-2.jpg|Zwar keine Landschaftsaufnahme von dir, aber ebenfalls eine top Aufnahme! Ich hatte es schon im Rahmen bewundert.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_16.jpg|Hey, ich hatte den Ammersee erwartet. ;) Aber das hier ist auch nicht schlecht. Wenn dein Ziel der Leuchtturm gewesen ist ist, dann ist der Titel kurz vor dem Ziel die Untertreibung des Jahres. Obwohl, es kommt darauf an wie lange man schon unterwegs ist. :D Die Aufteilung und Staffelung im Bild durch die Klippen macht das Bild interessant. Mehr als das durch die unglaubliche Landschaft schon gegeben ist. Die Ausarbeitung der Lichter und Schatten ist dir hervorragend gelungen. Der Leuchtturm liefert einen Fixpunkt für das Auge und ja, man sieht ihn tatsächlich als Ziel. Dort geht es hin. Nur noch die paar kleinen Buchten umwandern. :cool: Wo wart ihr denn? Dort möchte ich gerne mal in den Morgen- oder Abendstunden fotografieren.
Tja, das mit dem Ammersee war so eine Sache...
Du siehst den Leuchtturm Cabo de São Vicente (https://osm.org/go/b5LGnWRM--?m=). Der südwestlichste Punkt des europäischen Festlands (Portugal). Gleichzeitig das Ziel unserer Wanderung des "Rota Vicentina". Es liegen noch ein paar Kilometer vor und knapp 100 hinter uns. Die sind wir natürlich nicht am Stück gelaufen;)
Zum Fotografieren wäre ich gern nochmal zur Dämmerung dort hin, leider war unsere Herberge zu weit weg und wir hatten ja kein Fahrzeug dabei.
Ich mache noch einen Bericht in meinem Tourenthread.
Ah, ein Neuer :) Sehr gut gemacht :top: Vielen Dank dafür.
6/16_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326491)
Es ist so oft der Fall, dass sich der Blick nach oben einfach lohnt. Sonst wäre uns dieses schöne Bild entgangen. Auch wenn ich mich jetzt blamiere, weil das Motiv jeder kennen sollte, aber wo ist das entstanden? Und wie ist es entstanden? Mit Klaus und Hr. Weinmeister liege ich ja manchmal auf dem Rücken unter einer Treppe oder in einem Innenhof. Ich kann mir vorstellen, dass man in einer Kirche etwas dezenter vorgeht.
Das ist in der Kathedrale von Tortosa (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=tortosa). Das muss nicht jeder kennen, obwohl es durchaus eine sehr sehenswerte Kathedrale ist.
Auf den Boden lege ich mich durchaus auch schonmal, aber nicht in einer Kathedrale - also, ganz gesittet im Stehen :)
Nele und Norbert, freut mich sehr, dass euch das Bild gefällt. Vielen Dank.
Danke Peter für deine Besprung, die ich mit großem Vergnügen verschlungen habe.
Name|Bild|
kiwi05|829/Sonyuserforum_1802_Corniche_du_Drac_A7RM3_DSC04069 .jpg|......Ich wünsche dir noch viele viele Reisen und lass uns immer daran teilhaben.
Danke, ich werde nichts unversucht lassen. :D:D
....und solange Interesse besteht, werdet ihr mitreisen dürfen.
So hier noch meine Top 3 von gestern:
Meine Top 3 vom 16.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Superwideangel|6/16_15.jpg|Immer wieder vernachlässige ich das Hochformat. Du hast es mit Erfolg angewendet. Ein Traum-Bild.
dannz|6/16_16.jpg|Auf den Punkt gebracht, wie so oft bei dir. Gefällt mir sehr.
CB450|6/20190815-_DSC9447-Wiederhergestellt-Kopie-2.jpg|Saving the Best for Last. Mit dem Knoten purzelt dir niemand aus deinem Besprechungspaket.
Freut mich, dass einem der besten Landschaftsfotografen, deren Bilder ich gesehen habe, die meinen - wenn auch ein anderes Genre - ebenfalls gefallen.
Ja, mit der "Veränderung" liegst Du richtig; ich hatte es ja anderweitig schon mal geschrieben: ich bin zwar schon seit 4 Jahren im Ruhestand, aber zur inneren Ruhe, die sicherlich mit ursächlich für die Beschäftigung mit dem Hobby Fotografieren ist, habe ich eigentlich erst kürzlich gefunden.
Das freut mich für dich Hans. Mir hilft die Fotografie zu entschleunigen und zu meiner inneren Ruhe zu finden.
Danke für deine Besprechung :top:
Da ich natürlich nicht weiß, wie intensiv Du mit Tante Google konferiert hast, hole ich ein wenig aus....
Für's eigene Jahrbuch habe ich weniger eng beschnitten, hier wurde es von mir für ein Monatsthema passend (so hoffe ich) zugeschnitten.
________________________________
Bei deinem Bild wurde mir schwindelig bei dem Versuch der Treppenführung schnell zu folgen ... wie in einer Achterbahn.
Ansonsten kann ich dazu nichts sagen, da dies fotografisch so gar nicht mein Ding ist.
Grüße, Heike
Vielen Dank Heike. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt des Besprechens ist die Erweiterung des eigenen Wissens. :top:
Sir Donnerbold Duck
17.12.2019, 18:36
Da sind heute ja mal wieder tolle Bilder zu sehen gewesen! Ich bin begeistert! Hier sind zwei, die es mir besonders angetan haben:
Name|Bild|Besprechung
kilosierra|6/16-DSC07120.jpg|Mein Lieblingsleuchtturm! Da war ich schon oft und kann mich an der tollen Küstenlandschaft gar nicht sattsehen. Du hast die Schönheit dieser Gegend sehr schön eingefangen und bei mir sofort Heimweh ausgelöst!
Fretschi|828/DSC03450-Pano-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Ein großartiges Bild! Das Motiv hatte ich erst vor ein paar Tagen irgendwo gesehen, aber längst nicht in einer solch fantastischen Qualität. Das Licht ist wunderbar.
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck|830/_DSC2729srgb.jpg|Slogen - Dein Bild erinnert mich am meine Tour durch die Hardangervidda, die ich vor fast 10 Jahren gemacht habe. Das satte Grün im Vordergrund bietet einen idealen Kontrast zum Grau des Gipfels und der dramatischen Wolken. Fast würde ich mir wünschen, du hättest den Stein oder den kleinen Fluss weiter vorne als Vordergrund genutzt. Aber ich kenne natürlich die Gegebenheiten vor Ort nicht. Wie lange wart ihr dort unterwegs?
Du hast das Bild richtig in Norwegen verortet, allerdings weiter nördlich als die Hardangervidda. Das Bild ist auf einer Tagestour in den Sunnmørsalpen entstanden. Ich habe von der Landschaft Bilder mit mehreren Vordergründen, aber das hier hatte es mit wegen des leuchtenden Grüns so angetan. Der Stein kam als Vordergrund nicht in Frage: ich hätte das Moos zertrampelt und wäre wohl dabei knietief im Morast darunter versunken. Beides nicht so toll.
Gruß
Jan
nickname
17.12.2019, 19:52
Heute ist hier nicht so viel los und ich kann etwas Zeit erübrigen. Leider war ich direkt nach meinen Besprechungen jeweils für ein paar Tage unterwegs, konnte meist nur mit dem Handy kurz ins Forum schauen. Das Türcheneinstellen hat noch geklappt, aber meine Beiträge in der Diskussion, meine Antworten waren so leider nicht möglich.
Mein Nachholbedarf ist deutlich, so wollte ich schon länger meinen Dank sagen:
Name|Bild| Kommentar von Mainecoon
nickname (https:../galerie/details.php?image_id=325725)|6/6_-_Winterhorizont.jpg|Winterhorizont Radikal. Bemerkenswert. Horizont erweiternd. Nüchtern. Geheimnisvoll. Grausam. Grandios. - Ich würde es nur noch einen Tick nach links ausrichten.
@ Mainecoon, Hans1611 und Dana: Ein großer Dank dafür, dass es mein Bild „Winterhorizont“ in eure jeweiligen Top3 geschafft hat.
Name|Bild|Kommentar von kiwi05
nickname|873/4_-_Rostdetail_im_LaPaDu.jpg|Rost, ein Thema an dem ich auch selten vorbeigehen kann. Dieses hätte ich gerne in meiner eigenen Galerie.
@ kiwi05: Ebenso ein großer Dank für „Rostdetail im LaPaDu“ und „Auf dem Jostedalsbreen“ (s.u.) in deinen Top3.
@Mainecoon:
Name|Bild|Besprechung
Nickname (https:../galerie/details.php?image_id=325856)|828/7_-_Auf_dem_Jostedalsbreen.jpg| Auf dem Jostedalsbreen Wie es dort wohl aussieht, wenn die Sonne scheint? Offenbar ist nicht nur Island das Land der Blautöne, sondern auch Norwegen. Und auch hier wirkt das Eis zerbrechlich und porös! Für mich wirkt das viel bedrohlicher als das Abschmelzen großer Gletscher. – Welches Objektiv hast du hier verwendet? Ich bin verwirrt, weil in den Exifs 10 bzw 15mm angegeben werden.
Deine Frage zu meinem Bild will ich, etwas spät, aber doch noch gerne beantworten:
Ich habe irgendwann festgestellt, dass sich mein 10-18mm (APS-C-Objektiv) an der A7III sehr gut schlägt, z.B. keine feststellbare Vignettierung. Diese Kombi hatte ich u.a. auf dem Gletscher dabei. Insofern erklären sich die Brennweitenangaben.
@alle Technikfreaks: hierfür bitte nicht hauen. ;)
nickname
17.12.2019, 20:50
Auch dem Besprechungsteam des neunten Tages ein ganz herzliches Danke schön!
Eure Anmerkungen zu den Fotos haben mir wieder ganz viel Spaß gemacht und Anregungen gegeben.
Sehr gerne!
Vielen Dank, Nele, für die Gedanken, die du dir zu meinem Bild gemacht hast!
Es hat mich gefreut, das zu lesen, denn mir ging es tatsächlich besonders um die Stimmung des Ortes.
Es ist eine Ecke eines großen Saales in den Heilstätten Beelitz an einem trüben Wintertag und außer grade Ausrichten und Belichtung ist nichts an dem Bild bearbeitet.
Hier mal eine Aufnahme des ganzen Raumes:
845/Saal_in_Beelitz_DSC09061181228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326137)
Ja, ein echter Lost Place. Danke für's ergänzende Zeigen.
nickname
17.12.2019, 22:33
Fortsetzung von #457:
Name|Bild|Kommentar von Dana
nickname|828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|Was für ein wunderschöner Ausblick. Schön zu sehen die Dunststaffelung. :cool: :mrgreen: Vorne klar, strukturiert, sehr plastisch, in der Sonne gelegen, je weiter nach hinten das Bild führt, desto mehr verliert sich das Bild im Dunst, verliert Farbe, Struktur und Klarheit...und so gewinnt dein Foto eine große Tiefe. Neben der Technik möchte ich einfach nur die klare Luft durch die Nase ziehen, die Jacke etwas zuziehen, die Mütze etwas tiefer setzen und die Sonne durch die Kühle genießen, die die Nasenspitze wärmt. Einfach etwas zum Genießen.
@Hans1611, kiwi05 und Dana: Ich freue mich, dass euch mein Bild „Vom Preikestolen auf den Lysefjord gucken“ gefällt und eure Top3 erreicht hat.
Name|Bild|
nickname|799/13_-_Schne_Erinnerung.jpg|Schöne Erinnerung
@Tobbser: . Danke, dass die „Schöne Erinnerung“ in deine Top5 für den 13.12. hineingefunden hat.
Name|Bild|Originalkommentar von Tafelspitz
nickname|828/14_-_Von_der_Dalsnibba_auf_den_Geirangerfjord_gucken.j pg|Und nochmals Norwegen https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/k030.gif Liebe Nele, ich würde auch gerne einmal Von der Dalsnibba auf den Geirangerfjord gucken. Was für eine gigantische Aussicht du da oben hattest. Dieses Bild enthält so ziemlich alles, was ich an nordischen Ländern liebe: tolles Licht, raue Landschaft, Einsamkeit, Wetterkapriolen. Und dann noch so stil- und geschmackvoll auf den Sensor gebracht :) Dieses Bild hat unheimlich viel Tiefe mit den Felsen im Vordergrund, der sich durchs Gelände schlängelnden Strasse, der das Auge schön folgen kann, über die saftig grünen Felder im Tal bis hin zu dem Fjord und den Gebirgszügen in der Ferne. Von diesem Felsen hättest du mich bestimmt eine ganze Weile nicht mehr weggebracht. Und auch hier fällt es mir schwer, dein Bild wieder zu schliessen. Ich betrachte es einfach noch ein wenig, bevor ich weiter muss. Vielen Dank für dieses Fernweh-Schmankerl, das du auch äusserst geschmackvoll nachbearbeitet hast!
@Tafelspitz: Für den 14.12. hattest du Top6, inklusive meines Bildes „Von der Dalsnibba auf den Geirangerfjord gucken“ ausgesucht.
@kiwi05: Bei dir waren es die Top3. Dankeschön euch beiden, ich freue mich.
@Tafelspitz: Ich freue mich auch über deinen sehr zugewandten Kommentar. Falls du mal auf die Dalsnibba kommst, zieh dich warm an. Ich war Anfang September da, es war genau 0°C und fing an zu schneien. Der Plan A, dort oben zu übernachten, wurde zum Plan B: „Wieder runter - und unten einen Campingplatz suchen“.
Die 360°-Aussicht ist gigantisch. Und sogar bei den widrigen Wetterverhältnissen entstanden im Abend einige zeigbare Aufnahmen.
Bei allen bisherigen Bildbesprechern und -besprecherinnen bedanke ich mich für die gute geleistete Arbeit, die kreativen, ernsten, lustigen, selten deprimierenden, überraschenden und oft hilfreichen Kommentare und für die investierte Zeit.
Mainecoon
17.12.2019, 22:46
Hallo Peter,
vielen Dank für die sachkundigen und bedachten Besprechungen! Und auch Dank dafür, dass du dich wirklich auf vieles eingelassen hast, so auch mein Foto. Ja, der Gelbstich ist schon arg; aber wenn man sich einmal frei macht vom "Schärfediktat" und einfach die Lust am Experimentieren frei lässt, kommen manchmal erstaunliche Dinge zutage! Und glaub mir: Auch für solche Bilder robbe ich auf dem Boden, erschrecke dabei nichtsahnende Hunde zu Tode (und ihre Besitzer gleich mit), bringe meinen Kater dazu, darin eine spannende Jagd zu sehen, die er sofort mitgestaltet, indem er im Moment des Abdrückens auf mein Motiv springt, und mache all die verrückten Sachen, die nur Fotografen machen auf der Suche nach dem besonderen Bild. Nur die Besten können aufrecht stehen bleiben :cool:
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
Hans1611|6/Blaue_Stunde_3.jpg|8000K - Erstaunlich ist auch das Stichwort bei dieser Aufnahme von Hans. Ohne Vintage, nur mit den Reglern gestaltet. Hans, mir gehen bei dir die Worte aus.
HoSt|6/Trchen_16_-_Feldlerche.jpg|Feldlerche Ich habe noch nie eine in natura gesehen. Und wahrscheinlich werde ich auch keine mehr zu Gesicht bekommen. Selbst wenn die Bauern jetzt mit Blühstreifen anfangen, die das ganze Gift des Feldes noch in sich tragen, wenn sie hochwachsen. Wir haben so viel zerstört...
Superwideangel|6/16_15.jpg|Junger Mond Von solch einem Bild träume ich nur, selbst wenn ich wirklich mal früh aus dem Bett käme. Perfekt!
Viele Grüße
Mainecoon
@Peter danke für Deine Besprechung :top:, freut mich dass Dir der Rüssler gefällt.
Hast du das Bild mit dem Sigma 150 Makro gemacht?
Nein, das ist mit dem Sigma 105er mit 1,4 Kenko-TK aufgenommen.
Beste Grüße
Rainer
Toll, Harald!
Fast poetische Besprechungen! =)
Zu meinem Bild: ich verrate es gern: es ist einfach nur eine starke Gegenlichtaufnahme und es war leicht dunstig...mehr war da nicht. Es ist ein Bild aus einer Serie auffliegender Möwen im Zoo von Köln. Die Idee war aber schon da, ich wartete immer, bis sie im Gegenlicht waren. Schön, dass dir es genauso gefällt wie mir. =)
EDIT: ok...das gibt es nicht.
Ich hätte NIE gedacht, dass ich das mal falsch mache.
Ich zahle ZEHN Euro.
Strafe muss sein...
Besprechung
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen_16_-_Feldlerche.jpg|Feldlerche Ich habe noch nie eine in natura gesehen. Und wahrscheinlich werde ich auch keine mehr zu Gesicht bekommen. Selbst wenn die Bauern jetzt mit Blühstreifen anfangen, die das ganze Gift des Feldes noch in sich tragen, wenn sie hochwachsen. Wir haben so viel zerstört...
... ich hatte sogar noch das Glück einen diese "himmlichen" Sänger - man hört sie ja mehr, als dass man sie sieht - in de Luft zu erwischen:
6/2019-07-13_15-25-47_A7II_DSC07595_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326601)
Auf Fehmarn am Deich hört man sie andauernd... man sieht sie aber nur ganz selten hoch in der Luft. Den Glüchstreffer auf dem Pfosten konnte ich selbst kaum glauben...
Hans1611
18.12.2019, 00:26
Obwohl heute ganz viele supertolle Bilder dabei waren, fiel mir die Wahl meiner Favoriten seltsamerweise relativ leicht.
CB450
6/20190615-_DSC8019-Bearbeitet-Kopie2.jpg|
Roland Hank
6/Rush_Hour.jpg
Dirk Segl
6/B7R01192_4.jpg
Die Treppe von CB450 finde ich so was von genial!
Roland Hanks Bild habe ich schon extrem bewundert, als er es hier zum esten mal im Forum gezeigt hat und
Dirk Segls Taubenschwänzchen ist ganz toll getroffen!
Hans1611
18.12.2019, 00:38
Heute bin ich euer Conferencier und hier kommt meine Besprechung der eingestellten Bilder:
Toll, Harald!
Fast poetische Besprechungen! =)
Tja, da will ich vollumfänglich auf meine Vorrednerin verweisen. Hat viel Spaß gemacht, die Besprechungen zu lesen.
@Dana: :-))
10Heike10
18.12.2019, 01:08
Asche auf mein Haupt :oops: aber trotz mehrerer Anläufe ... besser wollte die Tabelle nicht werden.
Reisefoto {br}16.12.2019 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2107616&postcount=557)|https://abload.de/img/16_baerlempklo.jpg (https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/847/1200_2019-11-28_Kuala_Lumpur_KLCC_071CS6ps.jpg)|847/1200_2019-11-28_Kuala_Lumpur_KLCC_071CS6ps.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326453)
Kuala Lumpur ... irgendwann werde ich auch dort noch gewesen sein! ;)
Bis dahin bleiben Bilder, wie das deinige, die in mir Reiselust wecken.
Ist das ein Panorama als HDR?
Mich persönlich stören die leicht stürzenden Linien an den Seiten nicht.
Die Farbstimmung wirkt einerseits etwas zu grell auf mich und andererseits zieht sie mich aber zugleich in das Bild.
Mir gefällt es, weil es mich festhält. :top:
Heute bin ich euer Conferencier und hier kommt meine Besprechung der eingestellten Bilder:
Besprechung 17.12.2019
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326520&mode=search)|1495/2019-05-26--Vilnius-Folklore-Festival--A9--8001.jpg|Hoffnung … Licht am Ende der Eiszeit? – Bei deinem Bild muss ich jetzt ein bisschen kombinieren, Heike. Das Bild scheint in Vilnius, Litauen, aufgenommen worden zu sein, die Gruppe in Tracht schwenkt eine russische Fahne. Man hört, dass das Verhältnis Litauer zu dort wohnenden Russen nicht das Beste sein soll. Wenn man nun deinen Titel dazustellt: Ist das nun ein gemeinsamer Umzug von Russen und Litauern? Ein bisschen mehr Info deinerseits wäre hilfreich.
...
haribee|6/17_SUF-Advent2019.jpg|Missmutiger Gepard – Der sieht so aus, als würde er sich denken, „was, schon wieder so ne Blechkiste mit Frischfleisch drinnen, an das man nicht rankommt, und dann vertreiben sie mir noch meine Beute, arrrgh!"
Wir waren zunächst einige Tage in Lettland. Obwohl offiziell um die 30% der Bevölkerung als ihre erste Sprache Russisch angeben (plus die Staatenlosen Russen), ist die Nutzung des Russischen eingeschränkt und dies, nach meinem Kenntnisstand auf offizielle Weisung hin. Ich weigerte mich konsequent Englisch zu verstehen, wenn auf meine in russisch gestellte Frage eine lettische Antwort kam, wechselte ich in's Deutsche und zuckte bei Englisch nur mit den Schultern. Und dann ging es irgendwie ;) ... die Geschichte wiegt schwer, aber wer gleiches mit gleichem ...
Dann kamen wir nach Litauen. Der Anteil der russischstämmigen Bevölkerung ist in Litauen dagegen sehr gering (= um die 6%) aber die Geschichte ähnlich belastet. Russisch im Hotel, auf dem Markt, im Restaurant ... kein Problem.
Als wir in Vilnius waren, wurde dort gerade der Abschluss des sechstägigen Folklore Festivals "Skamba skamba kankliai" gefeiert. Dieses Stadtfolklorefest gibt es seit 1975 und findet in der Altstadt von Vilnius statt.
Die Stimmung war friedlich, offen und zwar allen Teilnehmenden gegenüber!
Unser Europa der Zukunft ... handwerklich habe ich bessere Bilder von diesem Fest ...
______________________________________________
Auch Dir herzlichen Dank für deine Zeit :top:
Dein Gepard sieht aber wirklich alles andere als gut gelaunt aus.
Die Bildbearbeitung ist aber nicht so meins.
Musstest du stark croppen?
Auf jeden Fall ein weiterer Appetitanreger für unsere bevorstehende Afrikareise ... hach, wenn doch Weihnachten schon vorbei wäre ;)
Grüße, Heike
Schlumpf1965
18.12.2019, 01:36
Heute bin ich euer Conferencier und hier kommt meine Besprechung der eingestellten Bilder:
Besprechung 17.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Schlumpf1965|6/17.Tr-Kunsthalle_2.jpg|Verkleidet – Ein strenges, grafisches Motiv zeigst du uns hier. Aus der Dateibezeichnung „Tr-Kunsthalle“ entnehme ich, es sich hier um ein Detail eines Ausstellungsgebäudes handelt (Kunsthalle in Trier?). Ob es nun eine Fassadenverkleidung ist oder etwa Kunst, das bleibt geheimnisvoll im Ungewissen – und das ist gut so, denn es regt den Betrachter zu eigenen Überlegungen an. Durch den von dir gewählten Standpunkt ganz nahe dran gewinnt das Bild an Dynamik, es zieht einen richtig hinein. Und so können eigentlich unspektakuläre Dinge sehenswerte Fotos bringen. Derart grafische Motive mit starken Linien sollten aber exakt ausgerichtet sein, und so stört mich am linken Bildrand, dass die senkrechten „Schnüre“ eben nicht senkrecht verlaufen. Ein bisschen „Herumzupfen“ zum Geraderichten hätte nicht geschadet. Ach ja, rechts oben – Sensorfleck oder Dreck an der Fassade? BTW: Dieses Bild würde mich auch in s/w „hart“ entwickelt interessieren. Ich denke, es hätte Potential.
Hallo Harald,
Erst mal vielen Dank für die Mühe der Besprechung aller Fotos, das hast du klasse gemacht, du weißt halt auch von was du schreibst.
Dann natürlich ein extra Dank, wie du dich mit meinem Beitrag befasst hast. Das mit der Ausrichtung stimmt zu 100%, das sind so Sachen, die ich einfach noch nicht richtig sehe und wo ich mich hoffentlich dank solcher Hinweise weiter entwickle. Dto. mit dem Dreck.
Ich freue mich, dass es aber generell ganz gut gefällt, das waren die ersten Versuche mit dem Voigtländer 15mm Heliar an der A7II.
Mit dem Dateinamen musste ich jetzt schauen, bei mir heißt der "17.Tür...." , ich vermute mal das System verschluckt die Umlaute in der Galerie und hat Tr daraus gemacht, das muss ich bei den Folgetagen ändern.
Es ist die Kunsthalle in Mannheim, die abgerissen und 2018 neu eröffnet wurde. Das Bild zeigt die Außenverkleidung die ringsum so angebracht ist, so sieht das von weiter weg aus (nur zum Zeigen in dem Fall). Ist wie ein Vorhang quasi...
6/Kunsthalle_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326609)
nickname
18.12.2019, 02:21
Meine Top3 des 17.12.
Name|Bild|Besprechung
Dana|1008/DSC01089SF.jpg|lichtdurchflutet – Wenn ein Bild Leichtigkeit vermitteln kann, dann dieses. Ein wunderbares Gleichgewicht aus zartester Farbigkeit und fast SW, gepaart mit dem anmutigen Flug der Vogelsilhouetten. Hier betreten wir die Grenze zwischen Realität und Abstraktion. Absolut traumhaft…
cf1024|6/SUF_A7_5533_neu.jpg|Bankfurt am Main neu - Qualitätskontraste ohne Ende. Mit anderen Worten: Farbabstufungen des Blau und Grau, und so fein und schwerpunktmäßig verteilt. Wunderbar in diesem flexiblen Raster. Toll!
dannz|6/17_39.jpg|Lobby - Ich klaue hier die Worte des Besprechers: Exakt ausgerichtet und perfekt belichtet, die auftretenden Hell-Dunkel-Kontraste super gemeistert! Und von mir: eine feine Lichtführung, dadurch Schwerpunktsetzung. Gerade die Asymmetrie der gelben Lampen peppt das Ganze auf. Klasse!
DonFredo
18.12.2019, 06:36
#462 aus dem Besprechungsthread hierher verschoben
Heute bin ich euer Conferencier und hier kommt meine Besprechung der eingestellten Bilder:
Das ist ja wie in einer Drehtür dieses Jahr...ständig neue Leute und immer Bewegung im Kalender :top: Danke fü Deinen Einsatz und die "warmen" Worte ;)
Besprechung 17.12.2019
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Trchen_17_-_Sonnenuntergang_am_Nil.jpg|Sonnenuntergang am Nil – Die ganze Wärme dieses vergehenden Tages hast du in diesem Bild eingefangen! Das Boot befindet sich genau in der Spiegelung der Sonne, all dies Wesentliche leicht außermittig angeordnet, durch den Einsatz von Telebrennweite eine geraffte Perspektive geschaffen, die dunklen Schilfstellen zum Hintergrund fangen den Blick wieder ein, sodass er zum Hauptmotiv zurückkehrt. All dies verdient eine Eins in Bildkomposition! Und ich denke, das Bild ist auch eine schöne Erinnerung für dich an eine interessante Reise.
Ja... um diese Zeit wurde aus Hitze endlich Wärme... und diese stillen, erholsamen Momente auf dem Sonnendeck (im Schatten!) waren die notwendige Regeneration nach heissen, unglaublich interessanten aber auch sehr anstrengenden Tagen und so konnte man am nächsten Tag wieder früh morgens auf ein Neues die nächsten Eindrücke einsammeln... Ägypten ist nach dieser Reise ein "Sehnsuchtsland" geworden... :top::top:
Wir waren zunächst einige Tage in Lettland. Obwohl offiziell um die 30% der Bevölkerung als ihre erste Sprache Russisch angeben (plus die Staatenlosen Russen), ist die Nutzung des Russischen eingeschränkt und dies, nach meinem Kenntnisstand auf offizielle Weisung hin. Ich weigerte mich konsequent Englisch zu verstehen, wenn auf meine in russisch gestellte Frage eine lettische Antwort kam, wechselte ich in's Deutsche und zuckte bei Englisch nur mit den Schultern. Und dann ging es irgendwie ;) ... die Geschichte wiegt schwer, aber wer gleiches mit gleichem ...
Dann kamen wir nach Litauen. Der Anteil der russischstämmigen Bevölkerung ist in Litauen dagegen sehr gering (= um die 6%) aber die Geschichte ähnlich belastet. Russisch im Hotel, auf dem Markt, im Restaurant ... kein Problem.
Heike, ich hatte bei Deinem Bild zunächst ähnliche Gedanken wie mein an diesem Tag bewertender Namensvetter, aber da ich mich schon länger auch mit dieser Thematik beschäftige, habe ich mir dann schon in etwa jenen Reim darauf gemacht, den Du hier nun auch in Deiner Antwort an Harald bestätigst.
In Lettland war ich noch nicht, wohl aber in Litauen und in Estland. Und ich kann im Grunde bestätigen, was Du zu Litauen schreibst (Toleranz, Gelassenheit gegenüber dem Russischen), und erlebte in Tallinn, also in Estland, ähnliche Verschlossenheit gegenüber dem Russischen wie Du in Lettland. Indes hat man dennoch problemlos reagiert, wenn ich etwas auf Russisch gesagt habe (mich zuweilen sogar korrigiert, weil vor allem die älteren Esten bei alledem natürlich allemal noch besser Russisch sprechen als ich mit meinem Jahrzehnte zurückliegenden Schulrussisch...;))
Auweia, ich habs vergessen, die Beprechung auch hier einzustellen.
Spät, aber doch:
Heute bin ich euer Conferencier und hier kommt meine Besprechung der eingestellten Bilder:
Besprechung 17.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_17.jpg|Um die Kurve – WOW! Bereits das erste Foto des Tages reißt einen förmlich vom Hocker. Da ist Kraft drin, da ist Dynamik pur! Man hört förmlich das Aufbrüllen der Motoren, wenn die Fahrer aus der Kurve heraus wieder beschleunigen. Die Schärfe knapp und exakt beim (hellsten) Fahrer im Scheitelpunkt, die anderen mehr oder weniger dezent verwischt, die ersten vorne am meisten, die schon wieder stark beschleunigen. Das ganze Geschehen hervorragend visualisiert. Dieser Mitzieher ist ein Knaller!
Windbreaker|1530/Ravennaschlucht008.jpg|Ravennaschlucht03 – Jau, der absolute Kontrast zum vorhergehenden Bild. Kein Benzingestank, kein Lärm, vielmehr sattes Grün, Ruhe, Stille und gute Luft. Das leise Gurgeln des Waldbaches umfängt den Betrachter, der Herbst deutet sich in den herabgefallenen Blättern und der Färbung der Bäume im Hintergrund an. Du hast ein extremes Weitwinkel eingesetzt und dazu noch stark abgeblendet, sodass vom Vordergrund bis hinten alles scharf abgebildet wird. Eine Langzeitbelichtung, wobei die Belichtungszeit so gewählt wurde, dass das Wasser nicht zu sehr verfließt, was mir gut gefällt. Überhaupt ist die Komposition sehr durchdacht und gelungen. Mir gefällt auch, dass du diese Holzbrücke mit ins Bild genommen hast. Sie ist nicht zu dominant, zeigt aber, dass es hier nicht Wildnis pur gibt.
Hans1611|6/Jongleur_im_Circus_FlicFlac_1_von_1.jpg|Im Kugelhagel – Der Titel hat Witz – das Bild hat Klasse! Im richtigen Augenblick abgedrückt – der Artist blickt zu den beiden oben fliegenden Bällen, hochkonzentriert, die anderen beiden Bälle fängt er, wirft er gerade. Die leichte Bewegungsunschärfe deutet dies schön an. Spitze auch die Lichtstrahlen des Spotscheinwerfers und der Strahl im Hintergrund. Schwierige Lichtverhältnisse, die du hervorragend bewältigt hast. Ich denke, das Bild käme auch gut im Hochformat, dann wäre das Podest rechts nicht mehr da. Dieses Podest ist die einzige, leise Kritik die ich hätte – vielleicht hätte man es ein bisschen mehr im Dunkel verschwinden lassen können. Ansonsten bin ich von deiner Leistung und der der RX100M6 beeindruckt (PS: Ich hab sie ja selber auch).
Schlumpf1965|6/17.Tr-Kunsthalle_2.jpg|Verkleidet – Ein strenges, grafisches Motiv zeigst du uns hier. Aus der Dateibezeichnung „Tr-Kunsthalle“ entnehme ich, es sich hier um ein Detail eines Ausstellungsgebäudes handelt (Kunsthalle in Trier?). Ob es nun eine Fassadenverkleidung ist oder etwa Kunst, das bleibt geheimnisvoll im Ungewissen – und das ist gut so, denn es regt den Betrachter zu eigenen Überlegungen an. Durch den von dir gewählten Standpunkt ganz nahe dran gewinnt das Bild an Dynamik, es zieht einen richtig hinein. Und so können eigentlich unspektakuläre Dinge sehenswerte Fotos bringen. Derart grafische Motive mit starken Linien sollten aber exakt ausgerichtet sein, und so stört mich am linken Bildrand, dass die senkrechten „Schnüre“ eben nicht senkrecht verlaufen. Ein bisschen „Herumzupfen“ zum Geraderichten hätte nicht geschadet. Ach ja, rechts oben – Sensorfleck oder Dreck an der Fassade? BTW: Dieses Bild würde mich auch in s/w „hart“ entwickelt interessieren. Ich denke, es hätte Potential.
Nickname|873/17_-_WandWellen.jpg|WandWellen – Ah ja, noch ne Wand – und was für eine! Ein Erlebnis, auf und ab zu scrollen. Obwohl eine Wand an und für sich ja was Statisches ist, diese hier ist es entschieden nicht! Die Lichtführung, die Perspektive der sich immer verengenden Wellen, auch der gewählte Bildausschnitt, all das macht das Bild perfekt. Ich liebe ja derart abstrakte Sujets, räume aber ein, dass sie vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen. Auch hier könnte ich mir das Bild in s/w vorstellen, aber es hat dann sicherlich eine ganz andere Wirkung. Das Gold im Farbbild wirkt einfach sehr sehr edel.
Vera aus K.| 6/17_DSC00166lradas2c.jpg|Die Nebel lichten sich – Ein Landschaftsbild – oder besser: Ein Seestück – haben wir hier vor uns. Gleich, ob es nun das weite Meer ist oder ein großer See, den du uns hier zeigst; das Bild vermittelt Ruhe und Meditation. Etwas Geheimnisvolles schwebt über allem. Weit im Hintergrund schimmert durch den Nebel eine Landzunge, darauf erhebt sich ein Bauwerk; Haus, Turm, Ruine, wer weiß? Ich ertappe mich dabei, Sphärenklänge zu hören, warte darauf, ob nicht eine Seejungfrau überraschend auftaucht. Du merkst, dein Bild regt an zum Kopfkino, und damit ist es für mich ein gutes Bild. Ich bewundere deinen Mut zur Leere, aber gerade diese ist es, die das Wesen des Bildes ausmacht. Um eine kleine Kritik hinterherzuwerfen: Könntest du dir vorstellen, das Bild etwas bläuer zu tonen oder noch besser, etwas mehr zu entsättigen, damit das Nebelweiß eindrucksvoller wird?
Tobbser|6/20190910-Schwalbenschwanzraupe_Stack-2019-12-16-01.03.39_ZS_PMax_Schwalbensschwanzraupe.jpg|Ready for metamorphosis – Eine Raupe des Schwalbenschwanzschmetterlings kurz vor ihrer Verpuppung – das schreibst du selber in deiner Bildbeschreibung (und ersparst mir dadurch längeres Suchen im Netz – danke!). Im Dateinamen finde ich noch das Wörtchen „Stack“ und damit die Bestätigung meiner Vermutung beim ersten Ansehen des Bildes, dass es gestackt sein müsste. Die Raupe hängt am seidenen Faden, hält in diesem Zustand kurz vor der Verpuppung wohl auch längere Zeit still, sonst könnte ein Stacken ja nicht gelingen. Hast du sie aus der Natur genommen und in dein „Heimstudio“ gebracht, so wie sie perfekt ausgeleuchtet ist? Nun zum Bild selber: Wie es für ein derartiges Makro gehört, ist alles bis ins Detail scharf, der Hintergrund farblich zur Raupe passend gewählt und diese auch nach allen Regeln der Kunst ins Bild gesetzt. Bravo, äußerst gelungen!
Y740|830/A7R04209.jpg|Seealpsee im Herbst – Ein wundervoller Herbsttag, wie es ihn heuer im Oktober bei uns in den Alpen öfters gab. Du konntest das Wetter nutzen und hast im Appenzellerland gewandert und dabei dieses beeindruckende Landschaftsfoto gemacht. Optimale Fernsicht lässt uns eine Bergkette nach der anderen bis zum Horizont klar erblicken, die tieferstehende Sonne ergibt ein malerisches Streiflicht, der See im goldenen Schnitt im Bild platziert, auch ein paar Wölkchen finden sich im Himmel. All das sind die richtigen Zutaten für ein harmonisches, bestens gelungenes Landschaftsbild. Applaus!
Thosie|6/Hornisse_auf_Diestel.jpg|Hornisse – Gut erwischt, diese Hornisse, wie sie an der Distelblüte saugt. Wobei, ich frage mich, was findet sie da? Die Blüte ist ja noch nicht geöffnet. Ich bewundere deinen Mut zum Freiraum (links) und finde das sehr gut. Auch die Wiederholung der Distelkugel unscharf im Hintergrund ist sehr stimmig. Ein gelungenes Makro!
aidualk|871/Pferdekopf_Flammen_Orion_Nebel.jpg|Gürtel des Orion – Da schau ich aber! – Eine Deep-Sky-Aufnahme. Du lieferst in der Beschreibung dankenswerterweise gleich mit, was alles auf dieser Aufnahme zu sehen ist. Ein bisschen interessiere ich mich ja auch für Astronomie und so sagt mir Orion, Pferdekopfnebel, Flammennebel und Orionnebel natürlich schon was. Solche beeindruckende Aufnahmen würde ich auch gern mal machen, aber da ist schon ein ziemlicher Aufwand nötig. Ich lese: 106 Minuten Belichtungszeit, Nachführung, umgebaute Kamera … Dein Bild zu betrachten, ist für mich ein Erlebnis. Ich bin schwer beeindruckt!
Tafelspitz|6/17_Giessbachfall_DSC08770.jpg|Giessbachfall – So ein Wasserfall ist schon etwas Majestätisches, zumal, wenn er wie dieser in mehreren Kaskaden zu Tal stürzt. Und ich sehe, man kann auch hinter dem Fall hindurchgehen. Ein 24mm Weitwinkel hilft, den langen Lauf des Wassers richtig ins Bild zu bringen und bewirkt auch, dass die unterste Kaskade groß und beeindruckend erscheint. Die gewählte Belichtungszeit macht aus dem Wasser eben nicht reine Wolle sondern lässt den Fluss des Wassers so richtig kraftvoll spüren. Ich wüsste nicht, was ich an dem Bild auszusetzen hätte.
Dana|1008/DSC01089SF.jpg|lichtdurchflutet – Der Titel trifft‘s, und doch, es ist ein zartes, feines Licht, das hier durch das Bild flutet. Es ist ein Farbbild, aber Farbe wird man hier vergeblich suchen. Es sind Abstufungen vom Weiß zum Grau, auch ein leichtes Sepia findet sich. Durch das extreme Tele sind die Vögel (zumindest die meisten) scharf, der Hintergrund hingegen löst sich auf, zart und geheimnisvoll. Auch hier findet sich wieder viel Leere und das tut so gut! Zauberhaft, einfach zauberhaft, find ich dieses Bild, bezaubernd! Und ich will jetzt gar nicht wissen, ob der Nebel diese Stimmung hervorbrachte oder ob hier auch EBV beteiligt war. (Verrat es nicht, Dana!)
Mainecoon|6/17-gruene-reiswanze-viertes-nymphenstadium.jpg|Diese grüne Reiswanze im vierten Nymphenstadium erscheint mir schwarz und bunt gefleckt. ;) Vermutlich wird erst das fertige Insekt dann grün sein. Sei es wie es sei, es ist dir mit diesem Foto ein beeindruckendes Portrait dieses Lebewesens gelungen. (Ha, jetzt hab‘ ich bei Wikipedia nachgeschlagen, tatsächlich ist das fertige Insekt dann grün – nach 5 Nymphenstadien – und, ich habe so eine Wanze auch schon bei mir im Garten gesehen und fotografiert, jawohl!)
kilosierra|6/17-DSC05645.jpg|nicht berühren! – Ja gut, dass du uns warnst, scheint ja ein gefährliches Tier zu sein, diese Qualle. Aber du kennst dich ja aus und hast bei deinem Unterwasserabenteuer den gehörigen Abstand gehalten – obwohl mit 16mm Brennweite (?) – aber die Lichtbrechung im Wasser ist ja anders als in der Luft. Das feine leuchtende Türkisblau des Wassers und das rotgepunktete zarte Geschöpf ergänzen sich zu einem stimmigen Unterwasserbild.
Scharti|833/7R205816.ARW.jpg|Stürmisch war es wahrhaftig in Büsum, als du dieses Foto machtest. Das sieht man wohl! Und ich möchte nicht auf diesem Pier gestanden haben. Kompositorisch passt alles an dem Bild, auch grün und rot sind am rechten Fleck und dass gerade im Augenblick des Auslösens keine Möwe vorbeizog, dafür kannst du nix. ;) Spass beiseite: Das Tosen der See ist beeindruckend eingefangen.
CB450|6/20190615-_DSC8019-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Gewendelt – und das in Lilablassblau – wusch! Einmal kein Landschaftsfoto von dir, vielmehr Architektur, und zwar besondere Architektur. Ich vermute mal, es entstand auf der Fotopirsch zusammen mit Herrn Weinmeister und dem Herrn aus Kassel; muss sehr kreativ gewesen sein, euer Treffen in München, was man so las und zu sehen bekam. Die Bildkomposition ist exakt so, wie sie sein soll, was bei dir ja nicht anders zu erwarten ist. Wäre sicherlich auch sehenswert in s/w, aber diese Farben, diese Farben, gut dass du es so zeigst! Ach, im übrigen, ist das nun eine Fibonaccikurve?
cf1024|6/SUF_A7_5533_neu.jpg|Bankfurt am Main neu – Und da kommt er ja schon als Nächster, der Herr aus Kassel. Ebenfalls mit Architektur. Was soll ich sagen? Fein aus- und zugerichtet, in dezentem Grau und elegantem Bleue, die Krawatte in der Mitte exakt gebunden und in klassischem Streifenmuster – quer, nicht längs! Eben so, wie man sich einen Bänker in Ffm vorstellt. (Ach, ich beneide euch, die ihr solche Fassaden in der Nähe habt. Ich müsste dafür weit fahren – eben nach Frankfurt.)
kiwi05|819/Sonyuserforum_1804_Verzascatal_Sonogno_Pscen_Negro _A7RM3_DSC03350.jpg|Zauneidechse – Wie sie interessiert her schaut, diese kleine grüne Schönheit! Was wohl dieses unbekannte Wesen Fotograf jetzt vorhat? Gut getroffen, Peter, die Schärfe exakt am Auge, der Rest des Körpers verschwimmt in schönem Bokeh, ein feiner ruhiger Hintergrund, einzig der Grashalm, der rechts klitzeklein ins Grün hineinragt, den hätt ich glatt weggestempelt. ;)
HoSt|6/Trchen_17_-_Sonnenuntergang_am_Nil.jpg|Sonnenuntergang am Nil – Die ganze Wärme dieses vergehenden Tages hast du in diesem Bild eingefangen! Das Boot befindet sich genau in der Spiegelung der Sonne, all dies Wesentliche leicht außermittig angeordnet, durch den Einsatz von Telebrennweite eine geraffte Perspektive geschaffen, die dunklen Schilfstellen zum Hintergrund fangen den Blick wieder ein, sodass er zum Hauptmotiv zurückkehrt. All dies verdient eine Eins in Bildkomposition! Und ich denke, das Bild ist auch eine schöne Erinnerung für dich an eine interessante Reise.
TomD|6/17_-_The_Irish_Road.jpg| The Road to Lisdoonvarna – Irland, die grüne Insel, sie ist gar nicht so grün, wie es die Tourismuswerbung verheißt. Es liegen dort offensichtlich auch viel Steine rum, wie es dein Bild zeigt. Jedenfalls interessante Steine. Und wenig Verkehr ist auch, angenehm für uns Kontinentaleuropäer; das Linksfahren ist doch eine gewisse Herausforderung. Ja und sonst? Es hat geregnet oder regnet noch leicht, wiewohl die Sonne schon durch Wolkenlücken scheint. Vielleicht hätte ich den Himmel etwas dramatischer bearbeitet - und, ach ja, rechts vorne die drei Streifen der Straßenmarkierung; entweder abgeschnitten oder weggestempelt. Aber das sag ich jetzt nur, weil ich so pingelig bin, t’schuldigung.
RMB|1012/17_Andrena_fulva_DSC08345.jpg|Schlürf, ….ich glaub‘ ich brauch‘ ein Lätzchen – Diese fuchsrote Sandbiene (danke für die Erwähnung in der Beschreibung!) hast du aber so was von hervorragend getroffen! Das i-Tüpfelchen sind die drei Tropfen im Gesicht. Du bist eben ein Meister deines Fachs. Ich bewundere die Geduld, die du aufbringst, um all diese kleinen geflügelten und nichtgeflügelten Tierchen so schön auf den Sensor zu bekommen.
Superwideangle|6/17_38.jpg|Caldera Overlook – Ich nehme an La Palma. Ein wunderbares Bild! Die Sonne schon untergegangen, ein letztes Glühen am Horizont, die Nebel ziehen tief unten auf, im Vordergrund zwei Natternköpfe, diese seltsamen Pflanzen, die nur dort vorkommen. Die leichte Vignette tut dem Bild gut. Ja, dort möcht‘ ich auch mal hin und darüber hinaus kann man dort prima Sterne und Milchstraße fotografieren. (Hast du sicherlich schon gemacht)
RZP|1016/17_Auf_der_Lauer_-_Myopa_tessellatipennis.jpg|Auf der Lauer … – Hier lauert also eine Frühe Buckel-Blasenkopffliege, ja auf was lauert sie? Auf ein Opfer, wo sie ihre Eier ablegen kann? Oder hat sie auf dich gelauert, damit du ein Foto von ihr machen konntest? Wohl eher umgekehrt, du hast auf sie gelauert, Monika, und es ist dir ein prächtiges Makro gelungen. Gekonnt ist gekonnt, kann man da nur sagen!
embe|871/Panosky2-Pano-8.jpg|Du nennst das Bild Milchstraßenversuch-die-Zweite. Und ich sage dazu: Es ist ein wohlgelungener Versuch! Eine schöne Location hast du gefunden mit dem Gewässer in der sich die Umgebung und auch die Sterne spiegeln. Und die Milchstraße steigt mächtig in den Himmel.
jhagman|1013/DSC01231-1.jpg|Schmetterling und Mitesser – Ja der Mitesser :D Aber der Schmetterling ist schön in der Schärfe und richtig platziert. Ein Distelfalter, von denen es heuer in Mitteleuropa so viele gab. Und er sitzt gradewegs auf einer blühenden Distel, so ein Zufall! Der enge Beschnitt gefällt, das hineinragende Blatt links unten hätte man mit EBV entfernen können, muss man aber nicht, wenn man puristisch bleiben will. Gut so!
10Heike10|1495/2019-05-26--Vilnius-Folklore-Festival--A9--8001.jpg|Hoffnung … Licht am Ende der Eiszeit? – Bei deinem Bild muss ich jetzt ein bisschen kombinieren, Heike. Das Bild scheint in Vilnius, Litauen, aufgenommen worden zu sein, die Gruppe in Tracht schwenkt eine russische Fahne. Man hört, dass das Verhältnis Litauer zu dort wohnenden Russen nicht das Beste sein soll. Wenn man nun deinen Titel dazustellt: Ist das nun ein gemeinsamer Umzug von Russen und Litauern? Ein bisschen mehr Info deinerseits wäre hilfreich.
MaTiHH|824/17_-_Alter_Lneburger_Hafenkran.jpg|Alter Lüneburger Hafenkran – Eine gelungene Nachtaufnahme von einer historischen Ecke in Lüneburg. Feine Blendensterne zaubert dieses 21mm Weitwinkel schon bei Blende 5,6! Beim Bild gibt’s eigentlich nichts zu bekritteln, außer vielleicht: Ein bisschen entzerren.
dannz|6/17_39.jpg|Lobby – Ein Blick nach oben lohnt sich immer, zumal dieser hier. Exakt ausgerichtet und perfekt belichtet, die auftretenden Hell-Dunkel-Kontraste super gemeistert, so stellt sich mir dieses Bild dar. Und ein starker Sog in den Himmel entsteht bei der Betrachtung. Beeindruckend, ich ziehe den Hut, Chapeau!
perser|1020/17.12..jpg|Luke am Meer – Ha, da wagt mein Namensvetter ein Handyfoto einzustellen. Nun, der Horizont ist in der Waage, die Komposition mittig (ist zwar angeblich verpönt, aber mir gefällts), wird aber durch die sich kreuzenden Wege aufgelöst, störendes Beiwerk tritt unauffällig in den Hintergrund und Luke, Luke sieht nicht zum Fotografen hin, nein, Frauchen, rechts nicht mehr im Bild, ist viel interessanter. Aber gut, damit dreht er seinen Kopf ins Licht und sein Auge blitzt so richtig; das Bild ist gerettet! :cool:
Roland Hank|6/Rush_Hour.jpg|Rush Hour – Jaja, die Stadtbibliothek in Stuttgart, ein Ort, zu dem die Fotografen hin pilgern. Weitwinkel, von oben nach unten und exzellent drei Personen durchwieseln zu lassen. Mit einer etwas längeren Belichtungszeit ergeben sich diese schemenhaften Verwischungen. Ein herausragendes Konzept, super umgesetzt. Brausender Applaus für dieses Werk!
Sir Donnerbold Duck|832/_DSC3545-Bearbeitetsrgb.jpg|Fleckenstein – Die Suchfunktion von G...g.. sagt mir: Eine mittelalterliche Felsenburg in den Vogesen. Und da ist sie auch zu sehen auf deinem wunderschönen Herbstbild, das die Weite der Landschaft auf meinen Bildschirm zaubert. Die Hügel der Vogesen rollen dahin (Als Alpenbewohner darf ich sie Hügel nennen) und der goldene Herbst hält Einzug in den Wäldern. Weitwinkelaufnahmen benötigen für ihre Wirkung eines markanten Vordergrunds und der ist hier mit den teils entlaubten Bäumen und der Färbung auch gegeben. So ist dieses Bild stimmig und schön und wäre eine Zierde für jeden Kalender.
Dirk Segl|6/B7R01192_4.jpg|Taubenschwänzchen an Sommerflieder (ergänze ich mal). Ja, den lieben sie und so ein Sommerfliederbusch ist ein feiner Ort, solche Fotos zu machen. Um solche Fotos zu machen, bedarf es der Ausdauer, Erfahrung und einer schnellen Reaktion. Ein exakter und schneller AF-C hilft dabei. Die 1/1250stel bewirkt, den Kleinen scharf zu bekommen und lässt doch noch die Flügelspitzen leicht ins Unscharfe gleiten. Diese Kolibris unter den Schmetterlingen sind einfach faszinierend. Diese Faszination hast du mit diesem Bild hervorragend festgehalten!
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_17.jpg|Abends am Fluss – Es muss ein großer, breiter Fluss sein, über den sich diese Brücke spannt, die den Rahmen für dieses Bild abgibt. Es war ein wundervoller, wolkenloser Tag, der zu Ende geht. Die zarte Stimmung der untergegangenen Sonne hast du gut mitgenommen, die Silhouetten der Bauwerke aus Metallkonstruktion machen sich eindrucksvoll, auch die perspektivisch aufgereihten Kugeln der Lampen bringen Dynamik ins Bild. Einzig und allein der Kopf im Vordergrund, wenn er nicht da wäre; ja man kann nicht alles haben. Kurze Frage: Könnte das Lissabon sein?
catfriendPI|6/Farbspiel_DSC0452190914.jpg|Farbspiel – Gänzlich abstrakt, dieses Spiel aus Farbe und angedeuteten Formen. Wischerfotografie! Ja, warum nicht? Geschmackssache, aber mir gefällt so was. Fotografie soll auch mal Experiment sein, muss ausgefahrene Wege verlassen. Sonst verharren wir im Althergebrachten, geht die Kreativität verloren. Daher freut es mich, dieses Bild hier zu sehen.
Kleingärtner|6/17_40.jpg|Hier bin ich der Chef! – Trotzig, kraftvoll und doch etwas nachdenklich, so wirkt dieser Kerl hier auf mich. Schwarzweiss macht sich gut, das Streiflicht bringt das Haar zum Leuchten, der Hintergrund in angenehmer Unschärfe. Ein schönes und interessantes Bild aus dem Zoo zeigst du uns.
Reisefoto|832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Haukland_047CS6vzps1a.jpg|Lofoten 15.3.2019 15 – Ja, das ist das Winterlicht auf den Lofoten, ein leichtes, zartes Rosa. Eine beeindruckende Landschaft dort, auch und gerade im Winter. Auch ohne den Hinweis im Dateinamen habe ich erkannt, dass es sich um den Ort Ramberg handelt. Lustigerweise war ich im Februar dort und bin beim großen Gebäude rechts durch den hüfthohen Schnee zum Strand „gepflügt“, um Aufnahmen von den Steinen im Wasser zu machen.
walde|6/SUF-AK_Blick_ins_Tal.jpg|AK – Blick ins Tal – Zunächst: Freut mich, dass du hier mitmachst. Zum Bild: Zwischen herbstlichen Weinreben geht der weite Blick ins Tal zu einem ins Grün eingebetteten Dörfchen. Eine Landschaftsaufnahme, die durch ihre leuchtenden Farben im Vordergrund wirkt. Meinst du nicht, dass es vielleicht auch ganz gut täte, die Ferne und den Himmel ebenfalls ein bisschen zum Leuchten zu bringen? Du nutzt ja Lightroom, wie man den EXIFs entnehmen kann und da geht das ganz leicht mit dem Regler „Dunst entfernen“. Probier‘s mal, ich denke, das Bild gewinnt dadurch.
bajella|6/Monatsthema_9_von_15.jpg|Mohn Lennon – Klatschmohn at its best, würd ich mal sagen. Schön leuchtend durchleuchtet, allerdings mittig positioniert – auweia – aber hier find ich‘s recht so. Auch der Hintergrund passend, ruhig und nicht ablenkend, gegebenenfalls könnte man ihn noch etwas entrauschen, aber mich persönlich stört’s nicht. Well done!
Fretschi|828/Tourismus.jpg|Tourismus – Da sehe ich einen Schrägaufzug und viele Menschlein, die in einen Krater hineinblicken. Aber sie sind so unbedeutend klein gegenüber der mächtigen Natur, und die Natur schert sich meist keinen Deut um die Menschen, und ja, auch die Menschen scheinen sich um die Natur nicht allzu sehr zu kümmern. Wer weiß, wohin das noch alles führen wird? Abgesehen von dieser philosophischen, ja existentiellen Frage, das Bild wirkt in Schwarzweiss sehr gut.
haribee|6/17_SUF-Advent2019.jpg|Missmutiger Gepard – Der sieht so aus, als würde er sich denken, „was, schon wieder so ne Blechkiste mit Frischfleisch drinnen, an das man nicht rankommt, und dann vertreiben sie mir noch meine Beute, arrrgh!"
So geschafft, 40 waren‘s. Anstrengend, aber hat Spass gemacht!
Liebe SUFler, wir hatten in anderen Jahren schon mehr! Also, kommt heraus aus euren Verstecken und zeigt eure Bilder!
Vielen Dank für deine exzellenten Bildbesprechungen.
6/17_-_The_Irish_Road.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326548)
Vielleicht hätte ich den Himmel etwas dramatischer bearbeitet
Gute Idee. Muss ich mich mal dran machen. Habe im Moment aber Zeitmangel.
- und, ach ja, rechts vorne die drei Streifen der Straßenmarkierung; entweder abgeschnitten oder weggestempelt. Aber das sag ich jetzt nur, weil ich so pingelig bin, t’schuldigung.
Ich wusste es. War mir in dem Moment klar, als ich das Bild nach dem Hochladen noch mal ansah. Aber Recht haste.
Deinen Gepard hast du schön erwischt - so halb getarnt im hohen trockenen Gras. Aber vielleicht schaut er deshalb so missmutig, weil er eine Bindehautentzündung hat? Die Augen erscheinen mir (auf mehreren Monitoren) arg orange leuchtend.
Es hat viel Spaß gemacht, Haralds ebenso launige wie sensible Kommentare zu lesen. Danke, Namensvetter! :top:
Und heute komme ich auch mal wieder dazu, meine eigenen Tops des Tages zu präsentieren. Es sind sogar 5.
Besprechung 17.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|1530/Ravennaschlucht008.jpg|Ravennaschlucht03 – So ein Bild tut einfach gut in dieser grauen, tristen Jahreszeit: Wald und Wasser, kraftvolle Farben, wohlige Natur plus ein Hauch Romantik, dazu die weite Perspektive mit der Brücke, die als Diagonale viel Struktur liefert…
Hans1611|6/Jongleur_im_Circus_FlicFlac_1_von_1.jpg|Im Kugelhagel – Schade, dass die Füße fehlen, aber das tut diesem tollen Bild nicht wirklich Abbruch. Geradezu perfekte Lichtstimmung, auch das Gesicht des Jongleurs, die Dynamik seiner Bewegungen und die Lage der vier Bälle sind optimal eingefangen. Respekt vor Dir und Deiner kleinen, großen Kamera!
aidualk|871/Pferdekopf_Flammen_Orion_Nebel.jpg|Gürtel des Orion – Da halt ich es einfach mit Haralds letzten beiden Sätzen: „…Dein Bild zu betrachten, ist für mich ein Erlebnis. Ich bin schwer beeindruckt!“
kilosierra|6/17-DSC05645.jpg|nicht berühren! – Für mich DAS Bild des Tages. Die Unendlichkeit des Ozeans auf eine zarte Qualle verdichtet, das ist schon großes Kino!
HoSt|6/Trchen_17_-_Sonnenuntergang_am_Nil.jpg|Sonnenuntergang am Nil – Ich kenne ja schon andere Bilder aus Deiner Ägypten-Tour, die mir auch alle gut gefallen haben. Klasse, wie Du genau in dem Moment abgedrückt hast, da das Boot die Sonnenreflexion im Wasser kreuzt. Ich wünschte, ich wäre dabei gewesen.
Harald danke für deine hervorragende Arbeit. In allen Facetten lesenswert.
Als ich gerade meine Top 3 zusammenstellen wollte, standen 5 Namen auf dem Zettel.
Und dann sehe ich was Harald @perser anbietet: 5 Tops.
Gute Idee, da muss ich mich nicht zerreissen. Und irgendwie sieht man der Auswahl an, daß ich gerne reise und dabei noch gerne Tierfotos mache und mal nächtens das Objektiv gen Himmel strecke.
Meine Top 5 vom 17.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|6/20190910-Schwalbenschwanzraupe_Stack-2019-12-16-01.03.39_ZS_PMax_Schwalbensschwanzraupe.jpg|Eine wirklich gelungene Stacking Aufnahme. Da die Thematik muss ich mal ran
aidualk|871/Pferdekopf_Flammen_Orion_Nebel.jpg|An der Thematik bin ich dran. Warum? Das Bild sagt alles.
Superwideangle|6/17_38.jpg|Da sag ich gar nichts und betrachte es still und bewundernd.
Sir Donnerbold Duck|832/_DSC3545-Bearbeitetsrgb.jpg|Wenn es gen Süden geht fahren wir fast immer durch die Vogesen. Du zeigst warum es sich so lohnt.
Reisefoto|832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Haukland_047CS6vzps1a.jpg|Die Lofoten im Winter sehr eindrücklich präsentiert. Irgendwie strahlt es Wärme aus, obwohl es sicher saukalt war.
Ich hole hier nun doch mal ein klein wenig weiter aus. Es ist nämlich dieses Jahr meine überhaupt erste Beteiligung am Adventskalender, sowohl als Bewerter als auch als Bildereinreicher.
Und es war auch noch ein Spätstart, denn erst nachdem ich am 10. Dezember selbst als 1-Mann-Jury tätig war, habe ich tags darauf begonnen, eigene Fotos hinter die Türchen zu laden. Seither aber täglich, und von Tag zu Tag merke ich mehr, was ich verpassen würde, wenn ich es nicht täte. Es macht einfach richtig viel Spaß. Ich habe noch nie, seit ich im Forum angemeldet bin, hier jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen mit so viel Lust und Interesse 'reingeschaut. Riesendank diesbezüglich vor allem an unsere Grande Dame Dana!! :)
Und auch mit den Bewertungen meiner eingereichten Adventsbilder bin ich bisher rundum einverstanden. Ausdrücklich besten Dank denn auch noch einmal an die nachfolgenden Conférenciers des Tages, um mit Harald (@haribee) zu sprechen.
Name|Bild|Besprechung
perser|1495/11.12.19_SUFAK_.jpg|Deine Weitwinkelaufnahme vom Neusiedlersee gibt die Weite dieses Gewässers prima wieder. Schön finde ich, dass der Himmel nicht einfach langweilig blau, sondern durch die interessante Wolkenstruktur Bewegung hat. Die spiegelt sich auch noch deutlich im Wasser wider. Davor die Dame, die Dir wahrscheinlich nahestehen wird. Wenn ich hier was verändern würde, wäre es, den Horizont gerade zu rücken (Es geht, ich hab‘s probiert und dabei verschwindet sogar noch das ein wenig störende Geländer links)
Name|Bild|Besprechung
perser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326266)|1027/Der_umil_in_Bratislava..jpg|Der Čumil in Bratislava - Man munkelt es wäre Kunst, moderne Kunst, aus dem Jahre 1997. Zwar nicht im Sinne der Avantgarde, aber eben eine nette Bronzeplastik. Wenn man sich die Mühe der Übersetzung macht, heißt es "Gaffer" und mit dem ganzen wurde einem sogenannten Stadtoriginal ein Denkmal gesetzt. Schöne Zeiten in denen wir leben, wenn wir Menschen, die anderer Menschen Frauen unter die Röcke schauen, Denkmäler setzen. Spaß beiseite. Hätte ich es gesehen, ich wäre auch nicht ohne ein Foto nach hause gegangen und wie wird es gerade (wieder einmal) besprochen, die beste Kamera, ist die, die man dabei hat. Und das sind heutzutage meist nicht die schlechtesten. Perspektive passt, Regen auch,. Die linke obere Ecke hätte nicht sein müssen, vielleicht ein wenig drehen?
name|Bild|Besprechung (Jens)
perser|1495/Scicli_Weltkulturerbe_auf_Sizilien.jpg|Scicli (Weltkulturerbe auf Sizilien) - So, das erste Fernwehbild. Land und Wetter passen hervorragend zu den äußeren Gegebenheiten hier bei Mannheim: ich will weg :cry:! Dein Bild lädt in angenehmer Weise dazu ein. Ich hol mir jetzt einen Espresso und schweife mal ein wenig an. Es ist ein sehr elegantes Stadtbild.
Name|Bild|Besprechung
perser|844/Junge_Frau_in_Jaipur_2.jpg|Junge Frau in Jaipur (Rajasthan) Menschen, Reisen, Abenteuer. Genau das vermittelt dieses Bild. Porträts sind für mich immer etwas schwierig, da ich selber keine mache (und es auch nicht könnte), da mir Interaktion mit fremden Menschen Mühe macht. Deshalb habe ich grossen Respekt vor Fotografen, die das können und gerade in deinem Bild wirkt die gezeigte Frau so wunderbar natürlich. Indien zeigt sich in jedem Pixel dieses Bildes und die Lebensfreude und wohl auch einen gewissen Stolz dieser jungen Frau in ihrem farbenfrohen Sari hast du sehr schön eingefangen.
Name|Bild|Besprechung
perser|1017/Rotmilan.jpg| Ein Rotmilan der einen auf Seeadler macht? Da muss ja so einiges in der Erziehung falsch gelaufen sein. Meine unwissenheit lässt es mich behaupten. Nur egal ob Rotmilan oder anderer Greifvogel. Dieser Blick. Die Krallen schon in Hab Achtstellung. Sie spiegeln sich schon im Wasser. Und der Fisch ahnt von alledem wohl nix. Von seiner bevorstehenden Flugstunde. Und...Wikipedia meldet das ein Rotmilan auch angelt.Also keine Versäumnisse in der Erziehung.
Name|Bild|Besprechung
perser|844/Begegnung_in_Mazedonien.jpg|Gut, dass du im Titel vermerkt hast dass es sich um eine Begegnung in Mazedonien handelt. Ich hätte sonst ewig gerätselt wo ich das Bild geographisch verorten soll. Diese alltäglichen Szenen aus den Ländern die wir bereisen, sagen viel mehr über Land und Leute aus als es der beste Reiseführer je könnte. Hier tritt die technische Betrachtung in den Hintergrund und es zählt nur noch der Inhalt. Ich mag den Ausdruck in diesem sonnengegerbten Gesicht und möchte mir wünschen, dass der Mann ein zufriedenes und glückliches Leben führt. Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber auch das Maultier lächelt. :)
Name|Bild|Besprechung
perser|1020/17.12..jpg|Luke am Meer – Ha, da wagt mein Namensvetter ein Handyfoto einzustellen. Nun, der Horizont ist in der Waage, die Komposition mittig (ist zwar angeblich verpönt, aber mir gefällts), wird aber durch die sich kreuzenden Wege aufgelöst, störendes Beiwerk tritt unauffällig in den Hintergrund und Luke, Luke sieht nicht zum Fotografen hin, nein, Frauchen, rechts nicht mehr im Bild, ist viel interessanter. Aber gut, damit dreht er seinen Kopf ins Licht und sein Auge blitzt so richtig; das Bild ist gerettet! :cool:
Schauen wir denn mal, was die nächsten Tag noch so kommt, getreu Danas Vorgabe: Da Beste zum Schluss!
Hans1611
18.12.2019, 12:14
Es hat viel Spaß gemacht, Haralds ebenso launige wie sensible Kommentare zu lesen. Danke, Namensvetter! :top:
Und heute komme ich auch mal wieder dazu, meine eigenen Tops des Tages zu präsentieren. Es sind sogar 5.
Hallo Harald,
schön, dass Dir mein Jongleur gefällt, auch wenn die Füße fehlen - ein echter Schmalzmann halt :-) -
Aber etwas grundsätzliches:
Du hast in das Zitat von haribee Deine eigenen Kommentare "eingebaut", so dass es aussieht, als handele es sich um die Besprechung von haribee.
Das ist einerseits sehr irritierend, andererseits kann man Dich somit nicht mehr zitieren.
Du hast in das Zitat von haribee Deine eigenen Kommentare "eingebaut", so dass es aussieht, als handele es sich um die Besprechung von haribee.
Das ist einerseits sehr irritierend, andererseits kann man Dich somit nicht mehr zitieren.
Sorry, Hans, und danke für den Tipp. Ja, das hatte ich irgendwie gar nicht bedacht, ich meine, dass mich da noch jemand zitieren will. :)
Beim nächsten Mal achte ich darauf...
Schlumpf1965
18.12.2019, 12:51
….
[table=head]Besprechung 17.12.2019
[table]Name|Bild|Besprechung
Schlumpf1965|6/17.Tr-Kunsthalle_2.jpg|Verkleidet … Ein bisschen „Herumzupfen“ zum Geraderichten hätte nicht geschadet...
... BTW: Dieses Bild würde mich auch in s/w „hart“ entwickelt interessieren. Ich denke, es hätte Potential.
Hallo Harald,
Ich hatte ja schon in #467 geantwortet, aber nicht auf alles, wie ich gerade sehe.
Werde das mit s/w "hart" mal ausprobieren, wahrscheinlich aber erst am Wochenende dazu kommen. Bei der Gelegenheit zupfe ich es dann auch gerade wenn es klappt ;)
Und dann zeige ich es separat im Bildercafé oder so... oder kritikfähig im Rahmen oder wenn's nicht so klappt in der Werkstatt :oops:
@haribee und @ CB450
Hallo Harald, hallo Peter – es war eine Freude alle eure Bewertungen zu lesen !
Ihr habt die schwierige Aufgabe toll und souverän gemeistert ! Vielen Dank ! :)
Thosie|6/Hornisse_auf_Diestel.jpg|Hornisse – Gut erwischt, diese Hornisse, wie sie an der Distelblüte saugt. Wobei, ich frage mich, was findet sie da? Die Blüte ist ja noch nicht geöffnet. Ich bewundere deinen Mut zum Freiraum (links) und finde das sehr gut. Auch die Wiederholung der Distelkugel unscharf im Hintergrund ist sehr stimmig. Ein gelungenes Makro!
Danke für deine Eindrücke, nun der Mut oder nur Verzweiflungstat, im nachhinein habe ich schon einen anderen Beschnitt probiert, Hochkannt oder auch Enger, mir ist es dann so wie es ist am Stimmigsten erschienen.
Was sie Gefunden hat weis ich auch nicht, vielleicht wollte sie nur die erste sein wenn die Blüte aufgeht.
Die Mitbewerber waren damit beschäftigt
6/Durstige_Biene.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326636)
Nahaufnahme reicht vollkommen war doch nur an der Naheinstellgrenze vom 18200:D
Guten Abend,
hier noch einmal die heutigen Bildbesprechungen für die Diskussion:
Besprechung 18.12.2019
Name|Bild|Besprechung
dannz|6/18_26.jpg|Das Mädchen, das Laptop wie seinen größten Schatz umklammert, geht durch den light tunnel. Das Bild hat so viel Symbolik, dass ich mich daran erst einmal abarbeite. Tatsächlich ist heutzutage das Laptop oder Smartphone einer der wichtigsten persönlichen Schätze, weil darauf die Musik, Erinnerungen und oft die gesamte Arbeit wohnt. Der Gang sieht genauso aus, wie Ende der 90er Jahre oft der "Datenhighway im Internet" in der Werbung dargestellt wurde, und so passt es doch vortrefflich zur dargestellten Szene, dass die junge Frau auf dem Datenhighway wandelt. Gleichzeitig erzeugt die digitale Welt ein immer stärker werdendes Rauschen, gegen dass sich Menschen durch Abkapselung schützen. Der Blick ist gesenkt und akustisch isoliert sie sich durch die Kopfhörer von ihrer Umgebung. Und dann die Kleidung, die durch viel Baumwolle und die Farben eher eine Sehnsucht zur Natur ausstrahlt und damit eine weitere Gegenbewegung im digitalen Zeitalter repräsentiert. Rein formal ist das Bild auch einwandfrei, die Kurve erzeugt Dynamik und dadurch, dass sie auch noch so schön auf der Fuge der Bodenplatten wandelt, wird man in das Bild ans Ende des Tunnels hineingeführt und man fragt sich, woher dieser Tunnel und damit sie denn wohl kommt. Für mich ein echter Knaller zum Auftakt meines Besprechungstages!
nickname|796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg|Frankfurter Perspektive oder auch "only the sky is the limit". Architektur, die perfekt das Versprechen nach ewigem Wachstum in der Finanzwelt repräsentiert. Hier fotografisch unterstützt durch die Linienführung aus beiden Bildecken diagonal mitten in den Himmel. Beeindruckend, aber eben auch sehr kalt in der äußeren Erscheinung. Ein starkes Bild!
CB450|1360/20190815-_DSC9406-Bearbeitet-2.jpg|Die Allianz Arena, als die Arena schlechthin ist ein faszinierendes Bauwerk, weil die Wabenstruktur so plastisch ist und das Licht des Himmels durch die verschiedenen Winkel der Flächen so vielfältig reflektiert. Hier in S/W als monumentale Skulptur in das Größenverhältnis zum Windrad gesetzt, welches ja dankenswerterweise für uns Fotografen dort auf einem Hügel platziert wurde. Natürlich hat man diesen Blickwinkel schon oft gesehen, aber diese Umsetzung ist sehr gut gelungen. Der Himmel scheint in der Nachbearbeitung verwischt zu sein und nicht durch eine Langzeitbelichtung. Die Montage sieht mal leider etwas an den Kanten. Sehr am Waldrand, weniger an der Arena selbst. Da würde ich noch einmal ran, wenn man das Bild z.B. gedruckt veröffentlichen wollte.
Hans1611|6/Kantholz_50x50_grob_gesgt.jpg|Kantholz 50x50 grob gesägt, technischer kann ein Bildtitel kaum sein. Dahinter verstekt sich aber ein Relief, eingefärbt wie ein türkis-schwarzes Schachbrett mit 3D Effekt. Die Jahresringe eines jeden einzelnen Kantholzes ist gegenläufig zur Struktur seiner direkten Nachbarn angeordnet. Durch die schrägen Schnittkanten wirft außerdem jedes Kantholz einen ganz eigenen Schatten, der dem Bild trotz des grafischen Aufbaus Tiefe gibt. Ich denke, dass dieses Arrangement Teil einer Skulptur ist und nicht eine zufällige Stapelung im Baumarkt oder im Garten darstellt. Das Bild ist sehr sorgfältig komponiert und perfekt ausgerichtet, was auch zwingend für ein solches Motiv ist, in der Praxis dann aber doch nicht immer trivial in der Umsetzung ist. Und nur so ganz nebenbei: Sehen die drei grafischen Bilder oben in Folge als kleine Serie nicht toll aus?
Jumbolinio67|6/Dez_18.jpg|Umwickelt sind die Beine des Pferdes und das ganze sieht sehr gefährlich aus für Ross und Reiter und als Betrachter ist man hin- und hergerissen zwischen Faszination für die Dynamik, Anerkennung für die Tradition der Veranstaltung und Sorge um das Tierwohl. Den Platz in Siena habe ich auch schon einmal komplett für diese Rennen vorbereitet in Natura gesehen, allerdings innerhalb der Woche in der keine Rennen stattfinden. Man kann sich aber vor Ort gut vorstellen, wie die Stimmung sein wird, wenn die Pferde aus den Seitengassen auf den Platz stürmen und dort ihre Runde drehen. Das Foto ist technisch perfekt eingefangen. Man kann die Konzentration des Reiters sehen und die Anspannung der Zuschauer regelrecht fühlen. Ich hoffe nur, die Situation ist am Ende für alle gut ausgegangen.
Schlumpf1965|6/18.Tuer-BuchbergerLeite_Wildbachklamm_Ringelai_20_-_bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Waldbilder in S/W empfinde ich als ein sehr schwieriges Unterfangen. In S/W bleibt am Ende nur Struktur und diese sieht man oft vor lauter Bäumen nicht. Hier hilft der Fels, der sich diagonal zwischen die Bäume schiebt und am Ende ein Waldgesicht in Stein zeigt, welches seine Nase zwischen die Stämme zweier Bäume reckt. Wäre es schön, auch die Wurzeln des rechten Baumes komplett sehen zu können? Vielleicht, aber dann wiederum wäre der zentrale Stamm nicht mehr im goldenen Schnitt. Ein anderer Winkel würde der Sichtbarkeit des Gesichts nicht gut tun und deshalb glaube ich, dass Du alles richtig gemacht hast. Ein magischer Ort, um den sich bestimmt viele alte Geschichten und Legenden ranken!
Thosie|6/Nepomuk.jpg|Nepomuk um 1345 geboren, um 1393 erträngt, damals Opfer einer politischen Intrige, wacht heute über die vorbeigehenden Spaziergänger und strahlt Güte und Sicherheit aus. Die Kontraste empfinde ich hart am Limit, insbesondere im Geäst des Hintergrunds. Wo mag die Statue wohl stehen?
HoSt|6/Trchen_18_-_Brunnen_Alabaster_Moschee.jpg|Großreinemachen am Brunnen Alabaster Moschee in Kairo. Ein für mich persönlich unbekannter Ort hat immer sofort meine Aufmerksamkeit, hier schön symmetrisch fotografiert, aber am Ende auch sehr leblos. Aber durch die Frau, die hier mit Wischmop und Schrubber den auf den ersten Blick ohnehin völlig sauberen Innenhof putzt, wird das Motiv lebendig. Man kann erkennen, wie wichtig der Ort ist, wenn in ihn soviel Arbeit gesteckt wird. Und dadurch, dass die Frau bei ihrer Arbeit barfuß unterwegs ist, wirkt die Szene noch einmal ungewohnt. Danke für diesen Einblick in eine fremde Welt!
perser|1018/Kormorankolonie.jpg|Eine Kormorankolonie am Rande eines Sees oder in Ausläufern eines Flusses. Da sitzen sie nun auf ihren Bäumen und schauen gelangweilt oder gar arrogant. Die Bäume im Wasser reflektieren schön, der mittlere Baum ist weitgehend ohne Laub und gibt den Blick frei auf die Nester. Die Wasserlinie ist schön nach der Drittelregel ausgerichtet, im Hintergrund gibt es keinerlei störende Elemente bis zu den weit entfernten Bergen und somit strahlt das Bild insgesamt sehr viel Ruhe aus. Eine tolle Naturaufnahme.
haribee|6/18_SUF-Advent2019.jpg|Der Tag neigt sich dem Ende zu am Vingerklip - Namibia und das letzte Licht des Tages lässt die majestätischen Tafelberge in orangem Licht leuchten. Und vor den Klippen liegt die Ebene aus der sich die Fingerklippe wie ein künstlich geschaffener Monolith erhebt. Was für ein Ort, den ich nun auch kennenlernen möchte. Ein wunderschönes Bild!
Tafelspitz|6/18_Basel_DSC09307.jpg|Das nächste Türchen entführt uns an einen anderen Ort, nämlich nach Basel by Night. Eine Langzeitaufnahme, die für die notwendige Belichtung sorgt, aber eben auch das Wasser des Flusses glätten lässt, was wiederum zu einer wunderbaren Reflektion der Lichter auf der Wasseroberfläche führt. Das funktioniert auch richtig gut in der Nähe der Brücke, im linken Bildbereich fehlen die Akzentlichter und die Lichtreflektion wird zu einer homogenen orangen Fläche, was nicht mehr ganz so attraktiv ist. Die sich bewegenden und damit unscharf dargestellten Boote haben auf mich eine mystische Wirkung, die orange Boje dagegen wirkt störend auf mich. Ich hätte sie ggf. rausgestempelt. Vor 15 Jahren hätte man für so eine Aufnahme manuell in stundenlanger Arbeit ein DRI erstellt (einige erinnern sich vielleicht noch), heutzutage ist der Dynamikumfang der Sensoren viel besser geworden. Nichtsdestotrotz sind hier einige Highlights grenzwertig und ein HDR aus vielleicht zwei Belichtungen hätte dem Bild sicherlich gut getan. Aber das sind nur Details, denn die warm beleuchtete Stadt hebt sich toll vom dunkel-grau-blauen Himmel ab, der zudem noch über eine tolle Wolkenstruktur verfügt.
Mainecoon|6/18-geparden1.jpg|Hinter dem nächsten Türchen verbirgt sich ein Rudel junger Geparden. Bei dem Bild steht nicht, in welchem Zoo das Bild aufgenommen ist, aber das Bild wurde ziemlich sicher durch eine Glasscheibe fotografiert. Das führt zu dem interessanten Effekt, dass ein Gepardenkopf unscharf abgebildet ist, obwohl hinter wie vor ihm durch die weit geschlossene Blende der Schärfebereich des Bildes liegt. Hier muss die Unschärfe durch ein weiteres optisches Element außerhalb der Kamera kommen. Die Jungen sind natürlich absolut niedlich und bestimmt auch sehr quirlig. Würde ich Zoos besuchen, vor so einem Gehege würde ich bestimmt länger verweilen.
Tom D|6/18-Prachtvoll.jpg|Prachtvoll ist diese Kirche im klassizistischen Barock in jedem Fall. Die schwierige Lichtsituation mit hellen Lampen, einer mittelhellen Kuppel und schummrigen Teilen des Raumes ist technisch sehr gut gelöst worden. Die Linien stürzen gerade so, dass man die Höhe des Raums spürt, ohne als technische Schwäche einer Fotografie empfunden zu werden. Dazu ist der Raum glücklicherweise völlig frei von störenden Besuchern. Prachtvoll das Ganze, aber das schrieb ich ja bereits!
kiwi05|835/Sonyuserforum_1805_A7RM3_DSC09104_Carnboy_Peninsul a.jpg|Erst einmal gewinnt das Bild die "längster Dateiname Challenge". :) Carnboy Peninsula an der nordwestlichen Ecke Irlands: Was für ein toller Ort, bei dem der Himmel wie das Meer gleichermaßen vom Wind zerpeitscht und von der Sonne in pastelle Orangetöne getaucht wird. Ein Sehnsuchtsort, an dem man sich vielleicht grundsätzliche Fragen zum Leben stellen kann oder einfach nur überwältigt von der Schönheit der Natur ist. Ganz toll. Kleiner Abzug in der B-Note der dunklen dunklen Halos der Bearbeitung an den Felsenrändern wegen. Aber jetzt weg von kleinen Kriteleien und direkt wieder eingetaucht in diesen wunderschönen Moment an diesem wunderschönen Ort!
Windbreaker|6/18_27.jpg|Manchmal kann es so einfach sein. Ein grüner Hintergrund homogener Unschärfe, ein einzelner Stiel diagonal aus der Bildecke kommend, eine gelbe Blüte und daran hängend ein - hoffentlich nicht armer - Regentropf, der einen Miniaturblick in die Umgebung erlaubt. Ein klares Konzept, welches nur ein klares Lob verdient!
Dana|873/18.jpg|Ein herbstlicher Wald, eine Straße und eine Doppelbelichtung eines gezogenen "Wischers" führen into the light. Für mich ist dieser Titel eigentlich positiv konnotiert, das Bild hat aber in seiner Wirkung eher etwas albtraumhaftes. Der scheinbar klare und nicht zu verfehlende Weg ohne Abbiegung führt direkt in das nebulöse Unbekannte. Man kann sich nicht verfahren und ist doch ausweglos auf dem falschen Weg. So wirkt es auf mich persönlich und damit wahrscheinlich nicht im Einklang mit dem Bildverständnis von Dana. Aber genau solche ambivalenten Bilder entfalten ihre größte Wirkung und bleiben dadurch auch in Erinnerung. Hoffentlich erscheint es mir nicht heute Nacht noch einmal im Traum. :mrgreen:
cf1024|844/SUF_A7_7134.jpg|Gestreift vor Oval installiert sich diese junge Frau selbst mitten im Kunstwerk. Manchmal kann ich es nicht glauben, was Klaus so alles in Ausstellungen vor die Kamera kommt. Bin ich im Kunstmuseum, verstopft die Ausflugsgruppe der Frauengemeinschaft St.Michael komplett in khaki-farbene Kleidung gehüllt die Gänge. Nun gut, das kann er halt der Klaus, zum richtigen Moment, am richtigen Ort in der richtigen Ausstellung sein und dann auch noch das beste daraus fotografisch zu machen. Die Dame im Schnittkreuz der Installation hält dann auch noch ein knatschgelbes iphone in den Raum. Perfekt, toll, wann kommt der Bildband "Bilder einer Ausstellung"? Den will ich eigentlich 2020 unter den Weihnachtsbaum legen!
Superwideangle|6/18_28.jpg|Rundherum, genauer gesagt sogar kreisrund sehen wir wunderbare Startrails. Also schauen wir nach Norden und ein "Charakterbaum" steht dekorativ im Blickfeld. Die Landschaft hinter der Klippe ist mit etwas Zeichnung noch zu erahnen. Und wenn man das Bild länger ansieht, wird man durch die Spirale quasi ins Bild hineingezogen. Sehr schön, auch weil die Startrails nicht mittig im Bild angeordnet sind. Dadurch bekommt das Bild Spannung und der Baum bekommt genug Raum.
jhagman|859/DSC05683-1_2.jpg|Eine Blüte mit wunderbaren weichen Farbverläufen. Die Schärfe verläuft auch ebenso weich und kontrolliert in die Tiefe des Bildes. Alles perfekt und dann in der Mitte der Blüte eine Fliege als Hingucker, deren Facettenaugen in ähnlicher Farbe wie einige Blütenblätter leuchten. Das Zentrum des Bildes ist leicht aus der Mitte gerückt. Dadurch wird das Bild spannender und wirkt dennoch immer sehr harmonisch. Perfekt würde ich sagen!
kilosierra|6/18-DSC07675.jpg|Beim Abendessen wünscht man sich eigentlich immer so einen Ausblick! Was gibt es schöneres als einen Tag in einer solchen Umgebung ausklingen zu lassen. Machmal kann ich auf Reisen solche Szenerien abends aus der Schiebetür des Vans genießen und dann ist dies immer wieder ein Erlebnis. Durch die grüne Vegetation im Vordergrund, die dann folgende Kante der Klippe, dann die ins Meer ragende Landzunge und dann dahinter die Sonne ist das Bild in mehrere Ebenen tiefengestaffelt. Dadurch wirkt der Sonnenuntergang nicht zweidimensional und die Linien führen den Blick des Betrachters immer wieder zursück ins Bild. Sehr schön!
Tobbser|6/20190804-Fette_Beute-TR105878.jpg|Fette Beute hat diese Turmfalkenweibchen gemacht. Du hast gottlob die Bestimmung des Vogels in die Bildbeschreibung integriert, sonst wäre ich aufgeschmissen gewesen. Ein ganz tolles Bild, welches den Vogel mitten in einer selten zu beobachtenden Aktion zeigt, das Federkleid schimmert vielschichtig im warmen Licht und der Lichtspot sitzt dann noch perfekt im Zentrum des Auges. Die Blätter des Baumes verdecken nichts und rahmen doch sehr schön ein. Als Betrachter hat man somit das Gefühl, einem normalerweise unbeobachteten Moment exklusiv beiwohnen zu können. Dem ganzen Bild sieht man an, dass es kein lucky shot ist, sondern richtig viel Arbeit darin steckt. Für mich eine perfekte Naturaufnahme und ganz großes Kino!
Scharti|833/A7_06257.jpg|Ein weiterer Sonnenuntergang, diesmal aus Cornwall. Die Zutaten sind wie immer die gleichen und doch wirken sie immer wieder neu: Ein raue Küste, etwas liebliche Natur im Vordergrund und dazu eine Sonne, die den Himmel rot färbt und dem Blick ein Zentrum des Bildes bietet. Dies alles ist wunderbar und ich wünsche mich sofort an diesen Ort. Ein tolles Bild. Rein formal fehlt auf der rechten Seite etwas optischer Halt. Die Landzunge ist halt links, der westliche Blick wandert aber nach rechts. Aber das ändert nichts an der Sehnsucht, die das Bild in mir weckt!
Sir Donnerbold Duck|6/18_DSC0993srgb.jpg|Ich habe das Türchen geöffnet und dachte, dass müsste doch eigentlich Mallorca sein und tatsächlich, wir haben es mit einem Morgenlicht auf Mallorca zu tun. Warum das so ist, kann ich gar nicht so genau sagen. Hier also auch Steilküste, die tief stehende Sonne wirft einen Schatten mitten durch das Bild. Die Grenze dieses Schattens liegt kompositorisch leider nicht ganz ideal. Wenn allein die Klippe vorne im Schatten liegen würde und die Hügel hinter der Bucht komplett im Licht wären, dann wäre dies sicherlich ansprechender. Aber so ideal ist die Natur eben oft nicht. Ansonsten ist das Bild sehr schön aufgebaut, die Steilküste kommt aus der rechten Bildecke und staffelt sich dann schön durch das Bild nach links. Ganz am linken Rand ist aber noch genug Raum um ganz in die Ferne zu schweifen. Gefällt mir sehr gut!
V740|1439/Bock_2.jpg|Ein Reh lugt wie ein Kornfeldgeist zwischen den Ähren hervor. Der Blick ist keineswegs verängstigt, sondern wirkt eher neugierig. Das ist sehr schön getroffen. Bei dem Bildaufbau möchte ich dafür werben, rechts etwas wegzunehmen und der Rehbock mittiger zu platzieren, denn der viele Raum rechts wirkt nicht, weil die Blickrichtung eher links aus dem Bild führt.
RMB|1012/18_Cerceris_rybyensis_DSC05724.jpg|Im Advent soll kein Tag vergehen, an dem ich nicht einen neuen Namen einer Tierart lerne. Heute die Knotenwespe. Das Bild finde ich völlig faszinierend. Zum einen ein perfektes Makro mit Schärfe überall dort, wo sie hingehört und mit weichen Verläufen in den verschommenen und sehr aufgeräumten Hintergrund. Dann ist das Licht einerseits so stark, dass alle Details kontrastreich abgebildet werden und dann auch wieder nicht so harsch, dass unschöne Kontraste entstehen oder harte Schatten geworfen werden. Mich würde schon interessieren, ob da Kunstlicht mit im Spiel ist oder das SonnelLicht durch eine Diffusor weich gemacht wurde. Aber das Bild hat auch Raum zum erfinden von Geschichten, z.B. die vom Zirkus der Insekten, in denen Akrobaten Knotenwespenpyramiden im Huckepack-Doppelpack bauen und dies alles an einer seidenen Blüte hängend. Sehr gut gemacht!
bajella|6/Monatsthema_10_von_15.jpg|Ein selten gesehener Blickwinkel für Venedig. In diesem Café an der Ponte dell’Accademia habe ich schon einmal Pause gemacht. Der Canale Grande macht hier ein Kurve, so dass der geschwungenen Bogen des Kanals direkt auf die Kuppel von Santa Maria della Salute zuläuft. Du warst sehr früh unterwegs und hast den Sonnenaufgang fotografieren können, ein Anblick, den kein Tagestourist in Venedig jemals zu sehen bekommt und das Café neben der Brücke war bestimmt noch geschlossen. Aber die Kästen mit den Blumen standen dort und gaben dem Bild den Vordergrund. Der Dynamikumfang ist etwas zu groß für den Sensor, so dass eine Belichtungsreihe und späteres Zusammenbauen in einem HDR Tool hier sicherlich die ausgebrannte Stelle in der Sonne hätte verhindern können. Auch ist mir persönlich die Bearbeitung mit der starken Sättigung und der Magentatonung zu viel des guten. Aber durch Dein Bild weiß ich, dass ich an dieser Stelle auch einmal den Sonnenaufgang sehen will, sollte ich jemals wieder in Venedig übernachten.
RZP|1362/18_Blauflgelige_Sandschrecke_-_RL2.jpg|Die Bildbeschreibung sagt, dass die hier gezeigte Blauflügelige Sandschrecke zu den in Deutschland stark gefährdeten Arten gehört. Wikipedia sagt, dass sich seit den 80er Jahren der Lebensraum stark verschoben hat und die Sandschrecke jetzt oft im Schotter von Bahn- oder Industrieanlagen zu finden ist. Interessant! Alles schon einmal Grund genug, das Insekt zu fotografieren und hier zu zeigen. Jetzt ist das Foto aber auch so rein ästhetisch so gelungen, dass es auch ganz ohne diesen Hintergrund bereichernd und interessant ist. Durch die grau-blaue Färbung und die stark gemusterteten Schilde der Schrecke wirkt sie weise und könnte so auch in einem Fantasy- oder Starwarsfilm vorkommen. Durch den völlig störungsfreien und warmen Hintergrund wird sie dabei perfekt in Szene gesetzt. Sehr gut und viel besser als die Wikipedia-Bilder. Vielleicht willst Du Dein Bild dort ja einbringen!
Reisefoto|824/1200_2019-11-28_Kuala_Lumpur_KLCC_104CS6_1psvz.jpg|Ich war ganz neugierig, wohin mich Reisefoto entführt, wenn ich das Türchen öffnen. Mit Kuala Lumpur hätte ich nicht gerechnet! Die Petronas Towers zur Blauen Stunde also, passend zum Adventskalender mit einem großen Weihnachtsbaum davor. Ein ganz ausgewogene Belichtung, die sowohl den Schatten zeichnet als auch die Lichter nicht überstrahlen lässt. Der Himmel leuchtet Dunkelblau und die Turmspitzen strahlen durch die Bearbeitung regelrecht. Das alles ist beeindruckend, wirkt aber auch sehr seelenlos. Generisch gewachsene Städte kann halt keine Stadtplanung und keine Gigantomanie ersetzen. Insgesamt eine sehr saubere Arbeit!
MaTiHH|822/18_-_Der_Wolf_ist_schon_ganz_nah.jpg|Der Wolf ist jetzt ganz nah... ist eine schön ironische Referenz auf einen der Dauerbrenner-Threads hier im Forum! :) Auf dem Bild ist er es für den Betrachter auch, weil die lange Brennweite den Raum staucht und den Körper im Bild gedrungen erscheinen lässt, ganz so als ob man direkt vor dem Tier knien würde. Das Licht ist im Bild schön warm ausgearbeitet und die Schatten zeichnen auf dem ohnehin gefleckten Fell noch weitere Strukturen. Sehr beeindruckend.
Roland Hank|6/Das_Leuchten.jpg|Das Leuchten bekomme ich zunächst in meinen Augen, nachdem ich das Bild das erste Mal gesehen habe. Eine Landschaftsaufnahme ganz nach meinem Geschmack. Und dann leuchten natürlich die Bäume im Licht vor dem dunklen Hang. Es leuchtet aber auch das frische Grün vor kargem Geröll. Sind die Kontraste zuviel? Ist da etwas zuviel Glamour Glow auf die Bäume gelegt? Vielleicht, aber so knallt es so richtig und das mag ich hier.
Kleingärtner|6/18_29.jpg|Gib jetzt Ruhe! wird das Junge angeschnauzt und so reiht sich dieses Bild in die Reihe der vielen Bilder, bei denen Tieren Worte zum Vergnügen der Betrachter in den Mund gelegt werden. Der Gesichtsausdruck des Muttertiers und auch der zugewandte Blick der beiden Tiers sind einfach göttlich.
10Heike10|828/2019-05-25--Quo-vadis-54-54u25-19--A9-6914.jpg|Quo vadis mit diesem Bild? Ganz ehrlich kann ich mit dem Bild nichts anfangen, weiß nicht, welche Emotion oder Geschichte es in mir hervorlocken soll, noch, was da genau gezeigt wird. Ein Open-Air-Theater, ein Rastplatz im Freizeitpark? Keine Ahnung!
catfriendPI|833/DSC09253190331Weite.jpg|Ich sehe Weite, dann den berühmten Leuchtturm von Westerheversand und will mir direkt eine Flasche Jever aufmachen. So verbogen ist man von jahrzehntelanger Werbeberieselung. Das Licht ist etwas flach, aber dafür wird man durch die diagonal laufenden vom Winde gewehten Sandstreifen entschädigt. Ein Bild ohne Tadel!
Dirk Segl|6/A7R04326_2.jpg|Ton in Ton sitz der Vogel mitten im Schilfrohr. Daher erst einmal toll, dass Du ihn überhaupt entdeckt hast. Ist das ein Schilfrohrsänger? Das Bild als ganzes entwickelt eine ganz eigene Ästhetik aus dem Chaos der sich überschneidenen Halme, die alle auf einer Schärfeebene liegen und dadurch wieder System haben und fast wie Striche eine Radierung wirken. Vor allem ist toll, das kein störendes Element im Vordergrund diesen grafischen Eindruck stört. Für mich ein ganz starkes Bild!
walde|6/SUF-AK_Phare_de_Nantouar.jpg|Der Phare de Nantouar ist einer meiner Lieblingsplätze in der Bretagne. Das Bild ist während der Mittagszeit entstanden und das sieht man leider auch. Von der Aufnahmeposition wäre es vielleicht etwas besser gewesen, näher am Wasser zu sein. So ist die Fläche des Steinstrandes sehr dominant. Das Panorameformat wiederum steht dem Bild sehr gut und die Uferlinie ist schön in der Bildecke platziert! Was macht man aus so einer Bildkritik? Man leitet ab, dass man da noch einmal hin muss! :)
Vera aus K.|6/18_DSC09938lradasc.jpg|Ein Wimmelbild kurz vor Schluss! Viele Menschen am Strand und ein Bagger. Den empfinde ich tatsächlich als Fremdkörper. Ganz toll sind aber die beiden Strandwanderer und das rennende Kind in der Mitte des Bildes, die sich so wunderbar im feuchten Sand spiegeln. Die Steine vorne bilden einen tollen Abschluss und geben optischen Halt nach unten. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht ein Schnitt oberhalb des Strandes dem Bild gut tun würde, da die grünen Wiesen bei dem trüben Wetter wenig zum Bild beitragen. Ist das in Irland, Schottland oder ganz woanders? Auf jeden Fall ist da richtig viel los, wimmelig halt.
Andronicus|6/20190910_201354_-_63787.jpg|Blue Port Dockland, das Dockland während der Kunstinstallation im Hamburger Hafen. Diese hätte es gar nicht gebraucht, bei dem tollen Himmel und der Reflektion in den Scheiben des Docklands. Dazu die Wolkenformation, die das Gebäude wie ein Kranz einrahmt. Du hast einfach einen tollen Moment erwischt und ein oft fotografiertes Motiv damit auf ganz eigene Art eingefangen. Sehr schön. Das Wasserzeichen schmälert den Genuss etwas, aber hierzu soll keine weitere Grundsatzdiskussion angefacht werden.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT12-2019_18.jpg|Ein angekündigtes Nachzüglerbild und dann doch fast pünktlich. Eine Sanddüne mit einer attraktiven Frau, deren Fußspuren im Sand man folgen kann. Aber handelt es sich um hier eine Wüste?. Für mich spielt dies keine Rolle! Das Licht steht tief und so werfen alle Strukturen im Sand Schatten und machen die Düne plastisch. Das Bild strahlt Ruhe und Entspannung aus. Genau das richtige, bevor die Feiertage mit voller Wucht zuschlagen!
amateur|843/A7_03051bw_screen.jpg|Und als Abschluss des Tages beschließe ich den Kalender mit einem eigenen Bild. Ich hatte die große Freude, vor drei Wochen ein ausgiebiges Fotoshooting mit Hanna zu haben. Ich komme viel zu selten dazu, weil sowas will immer terminlich und in Bezug auf eine Location organisiert werden und der Alltag gewinnt dann viel zu oft. Deswegen steht für 2020 wieder auf der Liste, Shootings wieder mehr Gewicht zu geben.
Stephan
Lieber Stephan, deine Besprechungen lese ich morgen fertig, aber für die meine möchte ich dir herzlich danken...
Du weißt gar nicht, WIE nah du dran bist...
Danke!
Schlumpf1965
19.12.2019, 01:20
Hallo Stephan,
eine Besprechung des 18.12. die selbst so spät (oder so früh) noch schön zu lesen ist. Da kann sich Dana auf die Fortsetzung morgen früh freuen.
Danke auch im speziellen zur netten Kritik meines Waldbildes. Und im Nachhinein betrachtet, ja, vlt. noch ein Schritt zurück (28mm FB) und die Wurzel des rechten Baumes wäre mit drauf und ich hätte so beschneiden können, dass er unten rechts als Eckläufer zu sehen wäre. Original ist aber wie gezeigt, da war ich wohl sehr auf das "Gesicht" fixiert.
10Heike10
19.12.2019, 01:30
Besprechung 18.12.2019
Name|Bild|Besprechung
...
10Heike10 (https:../galerie/details.php?image_id=326498)|828/2019-05-25--Quo-vadis-54-54u25-19--A9-6914.jpg|Quo vadis mit diesem Bild? Ganz ehrlich kann ich mit dem Bild nichts anfangen, weiß nicht, welche Emotion oder Geschichte es in mir hervorlocken soll, noch, was da genau gezeigt wird. Ein Open-Air-Theater, ein Rastplatz im Freizeitpark? Keine Ahnung!
...
Stephan
Vielen Dank Stephan, für deine Zeit und Mühen. :top:
Das Du mit dem Bild nichts anfangen kannst, finde ich jetzt nicht so schlimm.
Mit deinen Vermutungen liegst Du allerdings weit daneben.
Das es sich um einen Ort in Litauen handelt und um etwas, was auch andere Länder für sich beanspruchen ... so weit waren wir allerdings bereits an anderer (in der Galerie verlinkter) Stelle.
_________________________________________________
Ich freue mich jeden Abend, wenn die Türchen geöffnet und besprochen werden ... und wir sind schon wieder im letzten Viertel angekommen ... warum rennt die Zeit eigentlich immer so, wenn es schön ist :zuck: ;)
Hans1611
19.12.2019, 01:57
Hier die schönste zusammenhängende Serie des heutigen Tages ... :cool:
nickname
796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg
CB450
1360/20190815-_DSC9406-Bearbeitet-2.jpg
Hans1611
6/Kantholz_50x50_grob_gesgt.jpg
Hans1611
19.12.2019, 02:07
amateur
843/A7_03051bw_screen.jpg
Ich kann nicht beschreiben, warum es so ist, aber von diesem Portrait geht für mich eine ganz wundersame Faszination aus.
Und je länger ich es anschaue, desto stärker wird das Gefühl, das fast zu einer gewissen Vertrautheit führt. Ganz seltsam. Es ist sehr angenehm das Bild anzuschauen.
Tafelspitz
19.12.2019, 09:00
Guten Abend,
hier noch einmal die heutigen Bildbesprechungen für die Diskussion:
Kurz und knackig: tolle Besprechung. Fundiert und unterhaltsam :top:
Meine drei Favoriten des Tages:
Name|Bild|Besprechung
nickname|796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg|Der Blick nach oben ist sehr oft lohnenswert, so auch hier. Perfektes Spiel mit den Linien. Ein Bild, das mich förmlich hineinsaugt!
RZP|1362/18_Blauflgelige_Sandschrecke_-_RL2.jpg|Beeindruckende Aufnahme eines an und für sich unscheinbaren Tieres, wenn man es mit blossem Auge betrachtet. Dein Makro eröffnet einem erst die ganze Faszination.
MaTiHH|822/18_-_Der_Wolf_ist_schon_ganz_nah.jpg|Wunderschönes Porträt eines anmutigen Tieres. Das Licht ist zum dahinschmelzen!
Vielen Dank Stephan, für deine Zeit und Mühen. :top:
Das Du mit dem Bild nichts anfangen kannst, finde ich jetzt nicht so schlimm.
Mit deinen Vermutungen liegst Du allerdings weit daneben.
Das es sich um einen Ort in Litauen handelt und um etwas, was auch andere Länder für sich beanspruchen ... so weit waren wir allerdings bereits an anderer (in der Galerie verlinkter) Stelle.
Als jemand, der eine Serie von Bildern bespricht, kann man dann nicht noch Links in andere Beiträge folgen, um den Kontext zu erarbeiten. Die Frage ist ja, was Du mit dem Bild für sich allein im Kalender ausdrücken wolltest. Und das hat sich leider nicht erschlossen und so ganz verstehe ich es auch immer noch nicht. :oops:
Stephan
y740|1017/DSC_5396_1.jpg|Mäusebussard - Der erste Gedanke nach dem Öffnen des Bildes war "gut, dass ich keine Maus bin". ;) Die Schwingen weit ausgebreitet, den Blick fest auf die Beute gerichtet und den Schnabel zum Schrei geöffnet. Wow, da hast du den perfekten Moment erwischt. Die Darstellung auf dem weissen Hintergrund intensiviert den Eindruck noch. Ich warte darauf dass er im nächsten Moment die Schwingen anlegt, auf den Boden zurast und die Krallen.... Na ja, den Rest überlassen wir mal der Fantasie und freuen uns über dein Bild und mit der Maus, die eventuell noch unter uns weilt. ;)
Hallo Peter,
danke für die gelungene Bildbesprechung, danke für die Zeit und Mühe.
Perfekt ist mein Bild nicht aber es ist das beste Greifvogelbild welches ich dieses Jahr geknipst habe. Die meisten Bilder waren auf Grund von Hitzeflimmern oder zu starken Gegenlicht für den Papierkorb.
Auch bei diesem Bild musste ich trotz Spottbelichtungsmessung den Vogel stark aufhellen. Um Hallos um den Vogel zu vermeiden hab ich dann am Himmel nichts mehr verändert. Der eine oder andere hätte sicher mehr rausholen können.
Für meine EBV Kenntnisse und vom Motiv her ist es für mich trotzdem ein schönes Bild.
… ja und die Maus … Mäuse gibt's genug. :D
Gruß und Dank Jens
Y740|830/A7R04209.jpg|Seealpsee im Herbst – Ein wundervoller Herbsttag, wie es ihn heuer im Oktober bei uns in den Alpen öfters gab. Du konntest das Wetter nutzen und hast im Appenzellerland gewandert und dabei dieses beeindruckende Landschaftsfoto gemacht. Optimale Fernsicht lässt uns eine Bergkette nach der anderen bis zum Horizont klar erblicken, die tieferstehende Sonne ergibt ein malerisches Streiflicht, der See im goldenen Schnitt im Bild platziert, auch ein paar Wölkchen finden sich im Himmel. All das sind die richtigen Zutaten für ein harmonisches, bestens gelungenes Landschaftsbild. Applaus!
Halo Harald,
vielen Dank für Deinen Einsatz. Du hast das bravourös gemacht.
Danke für die Blumen für mein Bild. Es ist aber nicht der Seealpsee im Appenzeller Land, sondern der Seealpsee oberhalb des Oytales bei Obersdorf. Er liegt auf meiner Route zum Nebelhorn.
Dieses Jahr bin ich zweimal da oben gewesen. Es ist von mir nicht so weit weg und ich kann mich da mal den ganzen Tag verausgaben und mich an der Landschaft erfreuen.
Gruß und Dank, Jens.
V740|1439/Bock_2.jpg|Ein Reh lugt wie ein Kornfeldgeist zwischen den Ähren hervor. Der Blick ist keineswegs verängstigt, sondern wirkt eher neugierig. Das ist sehr schön getroffen. Bei dem Bildaufbau möchte ich dafür werben, rechts etwas wegzunehmen und der Rehbock mittiger zu platzieren, denn der viele Raum rechts wirkt nicht, weil die Blickrichtung eher links aus dem Bild führt.
Hallo Stephan,
danke für deinen zweiten Einsatz als Bildbesprecher.
Solche Bilder macht man ja nicht jeden Tag, deshalb freue ich mich da über solche Bilder sehr. Ich kann in dem Bild den rechten Raum nur noch reduzieren wenn ich das Bild enger schneide. Ich hatte den Raum schon beim fotografieren gelassen weil der Bock von mir aus links stand. So viel Zeit zur Bildkomposition hat man da nicht.
Ich werde das aber mal probieren, wie ein enger beschnittenes Bild wirkt.
Gruß und Dank, Jens
Danke an die Besprecher der letzten beiden Tage. :top: Es ist ein Vergnügen Eure Gedanken zu den eingestellten Bildern zu lesen und es freut mich, dass auch meine Bilder Gefallen fanden.
@Harald :
Das Kompliment gebe ich angesichts Deiner perfekten Libellen-Flugfotos gerne zurück. Dafür ist auf jeden Fall genauso viel Geduld erforderlich, von hochgradiger Frusttolerenz mal nicht zu sprechen. Jeder der sich mit "flüchtigen" Motiven beschäftigt weiß genau, wie es ist, wenn's gerade nicht so läuft, wie man es sich vorstellt.
@Stefan :
Kunstlicht war definitv nicht im Spiel, da hätte ich nur meinen Metz ms-15 zur Verfügung, den ich nur recht selten bei ganz schlechten Lichtverhältnissen einsetze. Der Diffusor bestand aus einem hauchdünnen Wolkenschleier, so dünn, wie man sich ihn nur wünschen kann. Er hat kaum Licht geschluckt, war aber gerade noch dicht genug um das harte Sonnenlicht etwas zu dämpfen. Einige wenige übriggebliebene Reflektionen konnte ich etwas rausstempeln. Apropos Diffusor, ich hatte mal Versuche mit einem Stickrahmen mit eingespanntem Moskitonetzstoff gemacht. Aber das ist, wenn man wie ich alleine unterwegs ist ein ziemliches Problem. Mit der linken Hand abschatten und mit der Rechten fotografieren ist bei Makros kaum zu realisieren.
Beste Grüße
Rainer
Solche Bilder macht man ja nicht jeden Tag, deshalb freue ich mich da über solche Bilder sehr. Ich kann in dem Bild den rechten Raum nur noch reduzieren wenn ich das Bild enger schneide. Ich hatte den Raum schon beim fotografieren gelassen weil der Bock von mir aus links stand. So viel Zeit zur Bildkomposition hat man da nicht.
Das ist mir schon klar und Glückwunsch zum eingefangenen Moment! Ich dachte auch eher an einen nachträglichen Beschnitt auf Kosten des 3:2 Bildformats.
Stephan
@Stephan : :) Danke !
@Dominik : freut mich dass dir der "Blaue Schreck" gefällt :) - Danke !
Wenn einem am 19.12. keine gute Einleitung zum Dankesagen einfällt, schwant einem, was den Besprechern nach dem x-ten Bild so durch den Kopf schwirrt...oder nicht.
Stephan, auch dir hat man es nicht angemerkt, wie schwer das Besprechen mitunter sein kann. Danke.
Meine Top 3 vom 18.12.2019
Name|Bild|Besprechung
Jumbolinio67|6/Dez_18.jpg|
perser|1018/Kormorankolonie.jpg|
MaTiHH|822/18_-_Der_Wolf_ist_schon_ganz_nah.jpg|
Mainecoon
19.12.2019, 20:00
Hallo, Stephan,
vielen Dank für deine eingehende Beschäftigung mit unseren Bildern!
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon|6/18-geparden1.jpg|Hinter dem nächsten Türchen verbirgt sich ein Rudel junger Geparden. Bei dem Bild steht nicht, in welchem Zoo das Bild aufgenommen ist, aber das Bild wurde ziemlich sicher durch eine Glasscheibe fotografiert. Das führt zu dem interessanten Effekt, dass ein Gepardenkopf unscharf abgebildet ist, obwohl hinter wie vor ihm durch die weit geschlossene Blende der Schärfebereich des Bildes liegt. Hier muss die Unschärfe durch ein weiteres optisches Element außerhalb der Kamera kommen. Die Jungen sind natürlich absolut niedlich und bestimmt auch sehr quirlig. Würde ich Zoos besuchen, vor so einem Gehege würde ich bestimmt länger verweilen.
Du hast richtig vermutet, das Bild ist durch eine Glasscheibe aufgenommen. Und die insgesamt sechs Jungen (1 Katze, 5 Kater) stammen aus dem Opel Zoo im Taunus nahe Frankfurt. Ich bin nur wegen ihnen dort hingefahren und habe etwa drei Stunden vor ihrem Gehege verbracht. Davon haben sie etwa 2 Stunden in ihrer Hütte zusammen mit Mama geschlafen, dann gab es Fressen und Erkundungstouren, und schließlich ging's wieder ab in die Hütte zum Verdauungsschlaf.
Meine Drei des Tages:
Besprechung 18.12.2019
Name|Bild|Besprechung
CB450|1360/20190815-_DSC9406-Bearbeitet-2.jpg|Neee, ne?! Echt jetzt?! Ein blödes Windrad neben dieser Zierde deutscher Stadien? Es reicht doch, dass da auch die Müllhalde Münchens liegt. Mussten die auch noch ein Windrad da hinstellen?! Ich hätte es sofort weggestempelt, denn diese s/w-Ausarbeitung ist so g..., das ganze Bild einfach nur klasse, und dann steht da so ein besch... Windrad! Nee, da komm ich jetzt nich drüber wech!
haribee|6/18_SUF-Advent2019.jpg|Es heißt ja, die Wiege der Menschheit stünde in Afrika. Angesichts dieses Bildes mag ich das gerne glauben! Die Erhabenheit der Natur, und dann im Vordergrund die Tümpel, denen unsere Vorfahren vielleicht irgendwann entstiegen sind... Das sind Landschaften, die den Menschen nicht brauchen. Die uns Demut lehren könnten. Beeindruckend!
amateur|843/A7_03051bw_screen.jpg|Es gibt Shootings und es gibt Shootings. Bei den ersten erfährt man viel mehr über den Fotografen als über den Fotografierten. Leider sind sie in der Mehrheit. Und dann gibt es Shootings wie das deine, bei dem es um die Persönlichkeit geht. So eines präsentierst du uns hier, und es macht mir große Freude. Eine junge Frau, mit der ich sofort gern diskutieren, ihre Sicht der Welt kennen lernen möchte. Kluger, direkter, etwas prüfender Blick, ein leicht geöffneter Mund, der nicht "verführen" will, sondern etwas zu sagen hat; trotz der Jugend, die von ihr ausgeht, ein Mensch, der offenbar weiß, was er will. Das Blümchenkleid (?) ist jedenfalls kein Ausdruck von Verspieltheit oder Naivität. Sie strahlt Selbstbewusstsein und Natürlichkeit aus. Und das alles macht dein Bild für mich zu einem Porträt, das ich gern anschaue: Denn du lässt dein Modell zeigen, was sie ist, und drückst ihr nichts auf. - Zwei Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind: Ihr Schatten ist ein klein wenig unglücklich, weil er die Gleichmäßigkeit des Hintergrundes unterbricht. Und links (vom Betrachter aus) befinden sich nahe am Rand drei Sensorflecke o. ä. etwa von ihrem Scheitel ab bis zu ihrer Schulter. Aber das tut meiner Begeisterung für dieses Bild keinen Abbruch!
Viele Grüße
Mainecoon
10Heike10
19.12.2019, 20:27
828/2019-05-25--Quo-vadis-54-54u25-19--A9-6914.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326498)
Die Frage ist ja, was Du mit dem Bild für sich allein im Kalender ausdrücken wolltest. ...
Eine Landschaft, in die der Mensch eingegriffen hat. Entgegen der un- und geschriebenen Bildgestaltungsregeln soll der Blick des Betrachtenden am Anfang, am Himmel an/in der Waldlücke verweilen ... sich hin(ein)gezogen fühlen, dann dennoch wandernd an einer Aufreihung von Flaggen ankommen. Diese Flaggenreihe wird bestimmt, vielleicht sogar dominiert, von einer einzelnen besonders im Wind wehenden obwohl doch eigentlich alle sich zeigen müssten ... zumindest so wie die Bäume sich dem Wind beugen müssen. Bevor der Blick sich endgültig wieder löst, huscht er (hoffentlich) über leere Sitzreihen und würde man dort sitzen, schaute man in diese von einer dunklen Wolkenwand überdachte Waldlücke ... der (Blick)Kreis des Betrachtenden schließt sich (oder aber auch nicht).
Soweit meine Gedanken zu diesem Bild für sich allein ...
Wie schon geschrieben, ich kann mit deiner Betrachtung gut leben ;)
Guten Abend,
es ist wieder soweit, willkommen zur 4. Ausgabe der fünfteiligen Sonderaktionsserie "Doppelt hält besser"! Diesmal wieder mit dabei Tobbser alias Tobias und dey, der auch unter dem Künstlernamen Jens auf dieser Erde wandelt.
Beide Höchstleistungsweihnachtskalenderbilderbesprechun gsvollprofis geben heute Ihren fullminanten Abgesang mit mehr oder wenig kurzen oder langen Texten, um sich mit einem unhörbarlauten Knall (voraussichtlich) zu verabschieden. Zum Glück für die einen und zum Schrecken der anderen, bleiben ich aber als normaler Kalenderbildeinsteller dem danaischen Monatsthema erhalten.
Erster Teil wird vom oben Erstgenannten bestritten, der zweite, naja ihr wisst schon, ansonsten ist dies ein guter Zeitpunkt, den Eingangstext mit Freude noch einmal zu lesen und die Buchstaben des längsten Wortes zu zählen.
:icon_biggrin_xmas: Besprechung 19.12.2020 :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Mainecoon (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326659)|6/19-loewenzahn-mit-beinwell.jpg| Heute darf ich mit einem Löwenzahn mit Beinwell beginnen. Ein sanftes Bild, das meinen etwas angschlagenen Nerven einer zu kurzen Nacht gut tut. Die offene Blende lässt nur einen minimalen Schärfebereich zu, den mein Auge sofort sucht, um sich dann in den Farbtupfern des Hintergrundes zu verlieren. Das dies kein Zufall bzw. vom Fotografen gewollt ist, lese ich aus der Bildaufteilung, (Hauptmotiv trotz Neigung nach rechts auch in der rechten Bildhälfte) und dem Titel heraus ;) Die Lichtstimmung und das Format passen sehr gut. Ein tolles Bild, dem mit der kurzen Belichtungszeit jegliche Möglichkeit auf Bewegungsunschärfe ausgetrieben wurde.
bajella (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326660)|6/Monatsthema_11_von_15.jpg| Was guckst du? ist, glaube ich, eine der am häufigsten gewählten Titelfragen bei Tierportraits mit Blickkontakt. Aber warum sich irgendetwas Neues ausdenken und an den Haaren herbeiziehen, wenn es so gut passt und hier auch noch im doppelten Sinne. Die beiden dunklen Farbflecke im Bokeh erscheinen wie ein in der Gegendiagonale liegendes Augenpaar, samt dunkler Nase darunter. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Effekt erst in der SW-Bearbeitung so richtig zu Tage kam. Hast du es beim Bearbeiten entdeckt und deshalb so gewählt? Ein winziges Stück des scharfen Härchens rechts oben fehlt, aber wer weiß, wie viele Zentimeter das noch gegangen wäre und dann die tolle Komposition zerstört hätte. Du siehst, jetzt musste ich etwas an einem Haar herbeiziehen, um irgendetwas bemängeln zu können. Die Schärfe liegt auch noch perfekt. Die Krümel an der Nase erhöhen den Knuddligkeitsfaktor um 5 und wären vielleicht auch die Antwort auf die Titelfrage.
Windbreaker (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326637)|6/19_20.jpg|Diesen Titel Bist Du auch neu hier? muss ich nicht selber beantworten, denn du warst so freundlich, uns die Geschichte vor und nach diesem Bild in die Beschreibung in der Galerie zu tippen (Interessierte klicken bitte auf den Namen des Fotografen ganz links). Denn genau das ist es, was dieses Bild auslöst, die Fragen nach dem Wie? und Warum?, was zu einer Beschäftigung mit dem Bild führt und es damit auszeichnet. Kurz OT: Das menschliche Gehirn ist schon faszinierend, das Bild entstand im März und du hast es sicher zeitnah eingestellt. Ich habe das Bild damals gesehen und die Diskussion zum Rauschen, etc. verfolgt und glaubte alles in diesem Zusammenhang vergessen zu haben. Pustekuchen, die kleine Erinnerungswelle kommt herangeströmt und mit ihr doch eine Menge diffuser Informationen. Das Rauschen hast du stärker bekämpft, wahrscheinlich auf Kosten einiger Details, aber das stört mich nicht so sehr. Ich hätte an deiner Stelle, das Bild noch etwas links beschnitten oder vergrößert, um den sich dort andeutenden kleinen gelben Federball entweder völlig zu eleminieren oder deutlicher anzuschneiden. Aber lieber raus mit ihm ;) Ein Bild, welches sich diese Stelle im Kalender, durch seine subversive Kraft Fragen zu stellen, redlich verdient hat.
Hans1611 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326635)|6/Traumwelt_2.jpg|Ich hab´ geträumt heut nacht ..., dass meine Kamera meine Träume aufnehmen kann. Zumindest scheint das für deine RX100 zu gelten, die außergewöhnlichen EXIFs sprechen auch dafür. Ich sehe zwei bedeutende Arbeitsschritte, die Aufnahme der Tulpen im passenden (Gegen-?)Licht und die EBV im Anschluss. Vielleicht hast du schon für die Aufnahme eine Farbfolie benutzt, aber für mich spricht die Schärfe der Blumen eine andere Sprache. Links oben gibt es noch ein paar kecke Sonnenstrahlen als Eckschmuck, oben drauf noch ein paar Bokehkringel gestreut. Ich wäre nicht in der Lage, ein solches Bild zu erstellen, empfinde es aber als sehr stimmig (Wieso eigentlich "aber"? Aber gefühlt musste hier eines rein.). Magst du mir noch etwas zur gelungenen EBV verraten? Auf Leinwand gedruckt, kann ich es mir als Verkaufsschlager in diversen Möbelhäusern erträumen.
Schlumpf1965 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326661)|6/19.Tuer-Mannheimer_Versicherung_2.jpg|Nach oben geht mein Blick und kehrt alsbald zurück. Weihnachtlich würdsch mir wünschen, du nähmst dir das Sekündschen, nen großen Schritt nach links zu tun, dann kann die Mitte mittig ruhn. Architektur scheint zu verpflichten, alles janz jenau zu richten. Abstand links und rechts sei gleich, es liegt der Kreis auf Kreis. Es ist nicht mein Bereich, drum sag ich nur ganz leis. Du bist schon auf der richtgen Spur, es fehlt ein wenig Übung nur. Bevor wir schauen wieder weg, was sehn wir hier? Was ist sein Zweck? Ach Dummkopf, der ich bin, es steht versteckt im Bilde drin. Versicherung Mannheimer, du Möchtegernversreimer. :oops:
Dana (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=325097)|1003/DSC00037SF.jpg|Wir bleiben im selben Metier. Die Kubushäuser Rotterdams hast du uns ausführlicher samt Innenenrichtung etc. in einem Thread gezeigt. Ein tolles Motiv und die Ausrichtung erscheint perfekt. Ich bin, wie gesagt, kein geübter Architekturfotograf, hätte trotzdem ein paar Anmerkungen. Ich kenne die Aufnahmsituation nicht, aber außer du hast im Vorbeilaufen eingeklemmt in einer Horde sturer Touristen oder einhändig kopfüberhängend diese Bild geschossen, sollten längere Verschlusszeiten und damit eine größere F-Zahl möglich gewesen sein. ;) Die ISO verrät auch noch Spielraumnach oben. Dann wäre sicher alles scharf und weitesgehend ohne CAs an den Häuser-/Dachkanten aufgenommen wurden, wobei ich mich ein wenig wundere, dass letztere nicht nachträglich entfernt hast. Unabhängig von diesen eher technischen Mängeln, bietet das Bild eine wunderbare grafische Berg- und Talfahrt für die Augen.
y740 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326662)|819/A7R05920.jpg| Ich sehe den Alpensalamander bei schlechtem Wetter recht häufig in den Hügeln hinter unserem Haus, aber ich habe ihn bisher nicht ansatzweise so schön ablichten dürfen wie du. Das Tier scheint ja regelrecht zu posen und sich dafür einen Naturlaufsteg ausgesucht zuhaben. Die Schärfe liegt auf seinem Auge und ich erkenne dich mit angelegter "Waffe" darin. Der Stein bietet einen wunderbaren farblichen Kontrast zum Salamander. Die wieder auftauchende Schwanzspitze gibt der gekrümmten Haltung etwas Natürliches und verleiht dem ganzen Bild die nötige Breite und Tiefe. Wäre es ein Shooting mit einem Menschlein, hätte ich es gebeten, die linke Hand ein wenig nach vorne zu nehmen, dass der Arm nicht ganz so angesetzt wirkt, aber da sind wir wieder bei den Träumen. Ein herrliches Bild!
Vera aus K. (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326663)|6/19_DSC09910lradasc.jpg|An der Gabel sollt ihr ihn erkennen und das tun wir auch! Es ist, wie jeder im hellen Lichte der Vernunft erkennen kann, eine Gabelracke (https://de.wikipedia.org/wiki/Gabelracke) ... die sich hinter einem Rotmilan versteckt. Das muss ein heller Tag gewesen sein, da du ihn bei so moderater ISO und kleiner Blende einfrieren konntest. Hier mausert sich ja ein noch junges Wildlifeküken. Du bist nicht der Versuchung erlegen, die dunklen Bereiche zu sehr aufzuhellen und auch das Schärfen würde nicht übertrieben. Großes Lob! :) Ein klasse Flugbild der Königsweihe!
perser (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326664)|835/19.12..jpg|Sunset am Neusiedler See - Lieber Harald, eine wunderschöne Atmosphäre, wunderbar gerahmt mit Schilf und Wolken. Die Wellen, das Land im Hintergrund und der kleine Vogel in der Mitte (den manche vielleicht wegestempelt hätten), alles herrlich. Ein Steg als Blickführung fast hin in die Bildmitte und dann...mhhh, sag mir bitte, dass du das Sonnenblümchen nicht extra dahin gemacht hast. Was ist denn da passiert? Kannst du mir dein Ausgangsbild zeigen? Ich klebe jetzt dein Profilbild drüber und genieße mit dir die Stimmung des restlichen Bildes.
Tom D (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326665)|6/19_21.jpg| Mit einem Affenzahn rase ich heute durch die Besprechung und bleibe hier scharf bremsend hängen. Schon auf den ersten Blick bleibt mir das "Jööhh, wie niedlich!" im Halse stecken, der will nicht kuscheln. Im nächsten Augenblick denke ich an Vampire und Photoshop, aber nein, Kattas haben tatsächlich solche Eckzähne, die sie wahrscheinlich beim Früchteessen und Kämpfen untereinander gut gebrauchen können. Den Ausschnitt hast du gut gewählt, der angeschnitten Kopf stört nicht nur nicht, sondern konzentriert das Geschehen auf den intensiven Blick samt (Sidekick)Zahn. Mich beeindruckt auch die Detailfülle bei ISO 2500. Das Rauschen im Bereich der Hintergrundunschärfe würde ich in keinem Fall gegen verlorene Barthaare eintauschen. Hoffentlich saugt er mir nicht die ganze Begeisterung für die nächsten Bilder aus.
HoSt (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326666)|6/Trchen_19_-_Sulen_im_Karnak-Tempel.jpg|Wieder entführst du mich nach Ägypten, lieber Holger, diesmal zu den Säulen des Hypostyls von Karnak, der größten Tempelanlage des Landes. Gleich zwei Reihen der riesige Säulen banntest du auf deine Speicherkarte und nun auch in einen meiner vier RAM-Riegel. Und sie scheinen ähnlich viele Informationen aufnehmen zu können wie diese, aber auch an Ihnen nagt der Zahn der Zeit (ist hier also auch einer versteckt :) ). Der Bildaufbau gefällt mir, du hast die spannenste Säule scharf aufgenommen und das kleine Fensterchen gibt den Weg des Lichtes wieder (vielleicht hätte Hans hier noch eine Idee dazu :twisted:). Ich habe ein wenig mit den Reglern in Lightroom gespielt und würde dir eine Erhöhung des Kontrastes und/oder Absenken der Tiefen und Schwarzwerte sowie ein wenig Dunstentfernen empfehlen. Das hebt die Tiefenwirkung an und macht die Hieroglyphen deutlicher. Du siehst, sie, die Säulen, haben es auch auf meine SSD geschafft und in mein Gehirn, wo sie Erinnerungen an die Kindheit mit Ihrer Faszination für diese Zeit erweckten. Konnte man Hieroglyphen nicht realtiv direkt mit Buchstaben übersetzen? (Klar, man dann hat immer noch eine Fremdsprache.)
kilosierra (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326667)|6/19-DSC09811.jpg|Wohnungswechsel - Arrgghhh, wieder einmal frisst er sich tief in mein Herz. Wie habe ich dich, um dein Glück beneidet, so etwas zu erleben. Und wie dankbar war und bin ich dir für diese tollen Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190617). Liebe Kerstin, du erlebst gerade harte Zeiten. Ich wünsche mir, dass du aus den vielen tollen Fotos deinerseits in diesem Jahr Kraft und Hoffnung schöpfen kannst. Wer kann schon von sich behaupten solche tollen Fotos von so einer tollen Aktion gemacht zu haben? Das Junge, dessen kleines Gesicht man sogar gut erkennen kann, im Mund im gestreckten Gallop über die Wiese. Der helle Wahnsinn und ein gutes Beispiel dafür, was Kleinkinder alles aushalten :) Hast du eigentlich in RAW fotografiert, vielleicht ließe sich noch ein Mü herauskitzeln? Und wie schwer war es denn eigentlich sich für eines der Bilder aus der Serie zu entscheiden?
jhagman (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=316950)|844/DSC01123-1-2.jpg|Don Quijote und Sancho Panza auf dem Weg zu ihrem, zum Sprichwort gewordenen, Kampf gegen die Windmühlen. Hast du dieses Bild kommen gesehen? Oder war es das pure Schicksal/Glück des Augenblicks? Ich habe verzweifelt die Zeichnung gesucht, die als Vorlage für dieses Bild in meinem Geist herumschwirrt. Vielleicht kann jemand helfen. Das die linke Reiterin auch noch eine Schutzweste trägt, eine Gerte an der linken Seite führt, das größere Pferd hat und etwas größer ist, ist unglaublich. Ich gehe sicher richtig davon aus, dass du als Anspielung auf die alten schiefen Windmühlen, das moderne Pendant hier, um knapp 2 Grad nach rechts kippen lassen hast. Etwas links von der Mitte gibt es noch was zum Stempeln. Etwas mehr Wumms insgesamt und Farbe im Himmel durch Dunstentfernen, bzw. Kontrasterhöhung und Absenken der Lichter würde ich dem Bild noch gönnen. Wobei man aufpassen muss, dass dann das grüne Gesträusch nicht zu dominant daherkommt.
embe (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=317499)|846/Chiesa_di_San_Giovanni_Battista.jpg|Die Chiesa di San Giovanni Battista scheint eine Kirche zu sein, sonst würde wohl rechts niemand hängen. Kurze Rücksprache mit unserem modernen Herrn (Google) und tatsächlich, sogar hier in der Schweiz, hier geht's zur PDF-Broschüre (https://www.ticino.ch/pdf/infoturistica/Prospetto%20Chiesa%20di%20Mogno.pdf). Sehr gut ausgerichtet mit Eckläufer und im richtigen Zeitpunkt vor Ort, um die Sonnenstrahlen fast senkrecht zum Mauerwerk abzulichten. Es scheint, als ob der Fokus etwas zu weit hinten liegt, da der Stein links oben nicht scharf wirkt, kann aber auch am Objektiv liegen. Ich bin zwar der Meinung, dass der liebe Herr Jesu Christ in unserer Gesellschaft immer noch genug Raum einnimmt, würde ihm aber hier durchaus noch etwas mehr des selben zugestehen. Der "Sonnenstern" wäre vielleicht mit einer kleinen Änderung des Standorts oder des Objektives knackiger, aber so gibt es wiederum passende Reflektionen über den oberen Teil des Mauerwerks. Eine stimmige und durchdachte Aufnahme eines besonderen Ortes.
Tafelspitz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326668)|6/19_Lampe_DSC07860.jpg|Scheinwerfer - Ein Bild das mich gleich begeistert, kurz dachte ich an eine alte Bergwerkslampe (komme ja aus Freiberg, Glück auf), aber die Fassung, Größe und vor allem Beschreibung deinerseits belehren mich eines Besseren, er ist von einer Dampflok. Du hast den vollen Dynamikumfang ausgereizt und den Fokus, perfekt getroffen. Welches deiner Objektive bildet denn hier so rattenscharf ab? Das Sony? Das Sigma? Oder hast du noch ein 70er Makro? Die scharfen Tropfen links unten und rechts oben sind ein Schmankerl, ebenso die Spiegelungen innerhalb der Lampe. So bevor ich vor lauter Schwärmen nicht mehr aufhören kann, zwei konstruktivkritische Fragen: 1. Woran hast du das Bild ausgerichtet? Ich würde es minim nach links kippen wollen, 2. Warum hast du die rechte Verschlussklemme(?) abgeschnitten, bzw. dem ganzen nicht ein wenig mehr Platz gelassen? Unten ist es durch den Schärfe- und Helligkeitsverlauf gut, links wird es eng und oben, arrgh, stecken geblieben. Alles in allem ist das Bild keine Tranfunzel, sondern eher ein 1000Watt-LED-Strahler!
CB450 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326669)|6/20191127-_DSC2230-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg|Du nennst es Playa de Benijo, ich rufe es bei seinem richtigen Namen: "6/20191127-_DSC2230-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie" ;) Apropos, richtiger Name. Ich hatte ja schon Dirk in "dor Rohrdommel-Dirk" umgetauft und jetzt bist du dran. Nach mütterlichem Sächsisch folgt väterliches Erzgebirgsch. In der Region, "wo de "Hosen" Husen unn de "Hasen" Husen hasen" wird aus dem, von mir schon ums ein oder andere Mal verwendeten Landschaftskalender-Peter, ab heute, da es das Wort Landschaft im Erzgebirgischen nicht gibt und entfällt, kurz und bündig: "Kalanner-Peet"! "Lieber Kalanner-Peet, e schiienes Bild, nei, de Farb, ei schii!" Ich stmme meine Großeltern zu, ein Meisterwerk, das Wasser mit seinen Linien, der Helligkeits- und die Farbverläufe alles zieht einen ins Bild hinaus und dann BÄÄM, der harte, schwarze scharfkantige Felsen. Nur die Sonne mag ihn ein wenig erweichen. Fantastisch! Der richtige Name deutet auch auf einige Bearbeitungsschritte hin... ;)
kiwi05 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=322567)|1017/Sonyuserforum_1681_Roche_de_Caire_A7RM3_DSC04801.j pg|Gänsegeier (3) - Seines Zeichens stolzes Mitglied der Ausstellung, wenn auch noch im nicht öffentlichen Bereich. Zurück zum Bild: Was kann oder darf man an einem Austellungsstück noch kritisieren und was wurde noch nicht gelobt? Die einzigen anfänglichen Makel wurden schon beseitigt, der Huldigung während der Ernennung genüge getan. Schärfe, Bildaufbau, Einbezug in die Umgebung, Lichtstimmung, ja,ja, Peter, da ist dir ein Schüsschen gelungen. Wenn ich groß (oder alt) bin, möchte ich das auch mal so können.
Scharti (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326000)|967/A7_06257.jpg|Garten in England, ergeben Titel und Beschreibung zusammengefügt, ich hätte es fast noch ein wenig nördlicher gelegt, aber ich war auch bisher "nur" in Schottland. Welche Kirche sehen wir denn hier? In jedem Fall ein pikfein gepflegtes Plätzchen, erinnert mich ein bisschen an die Dorfstraße kurz vorm großen Showdown in "Shaun of the Dead". Der Bildaufbau gefällt mir, lediglich der angeschnittene Kamin könnte etwas tiefer oder höher sein. Der Gärtner kriegt ein großes Lob und du hast die Blumenpracht detailreich und gestochen scharf wiedergegeben. Arbeitest du mit dem Dunstentferner in Lightroom oder ähnlichen oder hast du mehrere Aufnahmen gemacht? Mich würde die Bearbeitung sehr interessieren. Dynamikumfang von links nach rechts ausgeschöpft. Wunderbar ausgerichtet ist es auch noch. Ihr macht es mir aber auch schwer zu meckern.
Superwideangle (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326670)|6/19_22.jpg|Dead Vlei - eine tote Ton-Pfanne eines Wüstenflusses in Namibia. Jetzt bräuchte ich wieder meinen Sohn, für eine alternative Zweitmeinung, damit wir hier eine kleine Regelmäßigkeit schaffen, aber der schläft schon. Du musst also mit mir vorliebnehmen. Die Luft scheint diesmal nicht so sehr zu flimmern, es gibt massiv mehr Details, als beim letzten Wüstenbild. Liegt aber auch am Bildaufbau. :) Die Farbgebung bleibt gewohnt stark. Die Aufteilung geht etwas gegen die Norm und ich bin geneigt dir zuzustimen. Das nächste Mal bist du einfach der erste, der nach dem letzten Regen ein Bild von der Stelle macht. Diese blöden Fußspuren zum Baum hin, hätten sie wenigstens alle die selbe Spur genommen, aber so geht ein wenig Flair verloren. Wiederum eine tolle Aufnahme von deiner letzten Reise, die Lust macht auf die letzten vier!
Andronicus (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=326648)|6/20190923_111404_-_64604.jpg|20190923 111404 - Kein schlechter Gedanke, die Nummer des Ringes als Bildtitel zu wählen, so kann jeder eventuell mitlesende Ornithologe gleich ein Häkchen setzen. ;) Ein Kleiber bei seiner Lieblingsbeschäftigung, baumablaufend einen leckeren Happen verspeisen. Der Fokus scheint minimal zu weit vorne zu liegen, der Schwanz ist deteilreicher als der Kopf, aber vielleicht hat er sich auch bewegt. Ist da noch viel Material vom Bild da? Ich könnte es mir auch radikal beschnitten vorstellen (linke untere Ecke wäre dann der schwarze Fleck in der Mitte), da mir persönlich der Hintergrund nicht sehr zusagt. Entrauschen würde ich ihn auf jeden Fall und den Kleiber etwas nachschärfen. Die beiden weißen Härchen am Baum würden nur wahre Hardcore OOC-Fetischisten nicht wegstempeln, glaube ich ;) Eine schöne Szene, in der ich noch Verbesserungspotential sehe. Ich habe vor lauter Feuereifer für dein Bild schon eine Version erstellt und kann sie dir gerne zustellen, wenn du magst :oops:
cf1024 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=323592)|844/SUF_A7_6972.jpg|Wo bleibst du? - Ja, wo bleibt denn jetzt der Zusammenhang der Frage mit dem Bild? Ist es eine wartende Haltung, die die Frau annimmt und auf die du anspielst oder ist etwas vorher passiert? Oder meinst du mit der Frage, gar die Frau im rechten Bild? Ich tippe auf ersteres und letzteres, gemischt nicht gerührt. Jedenfalls großartig, wie du wieder farblich passenden Mensch und Bild zusammengführt hast. Ich denke, nein, ich weiß, dieses Bild enthält viel spaltbares Material und unter den richtigen Kesseln gezündet, könnte sich hier ein wahrer atomarer Hexenkessel der Diskussion über Sinn und Unsinn solch eines Bildes entstehen und zur Schmelze des schönen Monatsthemas führen. Jeder Mensch ist schön und hat ein Recht geliebt zu werden. Jeder Mensch kann sich seine extremen Gedanken verkneifen und einfach nur die schöne Komposition genießen, auch geschmunzelt habe ich, beim Hintern zu Hintern im Bild, aber ich lache weder aus, noch unterstelle ich es anderen, dies zu tun. Auf ein friedliches Weihnachten und lustiges Beisammensein. Danke für das tolle Bild!
So, dies tat mal wieder gut und war richtig spannend. Ich hoffe, ich habe so wenig Rechtschreibfehler übersehen, dass meine Sätze noch Sinn ergeben und übergebe mich, äh an Jens. Hau rein! in die Tasten!
Sein korrigierter Text folg etwas weiter hinten ;)
Windbreaker
20.12.2019, 01:04
Hey ihr zwei! Vielen Dank für eure ausführlichen und treffenden Besprechungen. ich lese sie mit viel Freude!(wie die anderen Besprechungen auch).