Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sony A7 III


Seiten : 1 2 3 4 [5]

steve.hatton
11.07.2018, 10:00
Weiss gar nicht was ihr habt. Ist hier ab Lager lieferbar: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/alpha-ilce-7m3-body/9847
Macht einfach eine Reise ins schöne Luzern :crazy:

Für meine letzte Reise nach Luzern hätte ich auch ein schönes Objektiv bekommen ...:cool:

Robert Auer
11.07.2018, 10:46
Weiß den jemand aus der Praxis mit der A7III und SSM/SAM/USD A-Mount-Objektiven via LA-EA3 Adapter (jeweils neueste Firmware!), ob es beim AF (insbesondere Augen-AF-Tracking) irgendwelche Einschränkungen gibt? Bei der A9 hat man diese Funktion wohl mit einem Firmware-Update verbessert. Darum: hat die A7III diese Verbesserung bereits von Haus aus?

Robert Auer
14.07.2018, 17:50
Weiß den jemand aus der Praxis mit der A7III und SSM/SAM/USD A-Mount-Objektiven via LA-EA3 Adapter (jeweils neueste Firmware!), ob es beim AF (insbesondere Augen-AF-Tracking) irgendwelche Einschränkungen gibt? Bei der A9 hat man diese Funktion wohl mit einem Firmware-Update verbessert. Darum: hat die A7III diese Verbesserung bereits von Haus aus?

Hat sich erledigt, ich habe die A7III nunmehr selbst!

dinadan
14.07.2018, 18:39
Hat sich erledigt, ich habe die A7III nunmehr selbst!

Und, wie gut funktioniert jetzt der AF über den Adapter?

Robert Auer
14.07.2018, 19:21
Und, wie gut funktioniert jetzt der AF über den Adapter?

Also bei den von mir getesteten A-Mount-Objektiven (SAL-24F20Z, SAL-50F14Z, SAL-2875, Tamron 24-70 USD und Tamron 70-300 USD) mit dem LA-EA3 (neueste Firmware) an der A7III (Firmware 1.01) kann ich bezüglich Augen-AF keinen Unterschied zu den nativen E-Mount-Objektiven (SEL35F28Z, SEL-50F18F und Zeiss Batis 1,8/85) feststellen. Für mich sind somit diese A-Mount-Objektive an der A7III uneingeschränkt nutzbar.:top:

Das einzige, was mir auffällt ist, dass mit den nativen E-Mount-Objektiven (jeweils bei der Einstellung AF-C + flexibler AF-Spot) um das AF-Feld des flexiblen AF-Spot herum noch kleinere Fokusfelder aktiviert/angezeigt werden (analog AF-D bei der A99I). Felder, die jedoch bei Aktivierung des Augen-AF verschwinden.

=> für mich eine tolle Erfahrung! Also nicht zu schnell die A-Mount-Objektive verkaufen!

whz
14.07.2018, 19:36
Super Robert, danke für deinen Bericht

dinadan
14.07.2018, 19:47
Das klingt doch gut :top:

Robert Auer
16.07.2018, 15:08
Zwei Fragen habe ich doch noch zur A7III, da ich nicht mehr so fit mit drahtlosen Technologien bin:

1. Welchen Funker (Trigger/Transmitter) kann ich für TTL und Manuell einsetzen? Ich denke an sowas wie die Phottix Odin II und möchte ein Gerät, mit welchem ich im Studio meine Blitzanlagen (Klinke) auslösen kann, welches sich aber auch ggf. für eine TTL-Auslösung meiner Systemblitze von Sony (und ggf. Metz) eignet. Dabei ist mir die maximale Kompatibilität (und natürlich HSS-Fähigkeit) wichtig.

2. Wie kann ich möglichst via NFC oder Bluetooth "einzelne Bilder" auf mein Handy senden, ohne dafür ein kostenpflichtiges Kommunikationsnetzwerk nutzen zu müssen? Ich denke da an eine Lösung wie ich sie mit meiner Olympus OM-D E-M1 (1) mit dem PENPAL PP-1 habe, womit ich sogar noch entscheiden kann, in welcher Größe die Datei übertragen wird. Mit meiner Sony A6000 konnte ich bisher nur mehrere Dateien übertragen.
Sicherlich kann man das alles aus den Bedienungsanleitungen herauslesen, zumindest wenn man darüber über Grundkenntnisse verfügt, die mir offenbar fehlen.

3. Gibt es zur A7III bereits ein deutsches Buch? Ich kaufe normalerweise erst 2-3 Bücher zu einer Kamera, bevor ich mir die Kamera selbst zulege, bei A99I und A7III ging das nicht. (Das Buch zur A99II habe ich dagegen schon:crazy:)

Butsu
17.07.2018, 08:36
Hallo,

Ein deutsches Buch erscheint in Kürze:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID107178816.html?ProvID=11000522
Meine Buchhändlerin sagte: Ende Juli...
Ich kann Dir gerne die deutsche Hilfe als PDF zusenden (an private E-Mail Adresse), hatte ich mal in ein File konvertiert.

Betr. Fotos übertragen: ich nutze die PlayMemories Mobile App und übertrage per WLAN. In den WLAN Einstellungen die Kamera suchen (nachdem Du das Senden des Fotos ausgelöst hast). Das ist in der Hilfe dokumentiert. Wenn die Kamera dem Smartphone noch nicht bekannt ist kann man mit einem Scan des QR Codes der in der App angezeigt wird die Kamera dem Smartphone bekannt machen.

Viel Spass mit der Kamera, ich habe sie auch seit ein paar Wochen und bin begeistert!

Viele Grüsse Ulli

Chris II
17.07.2018, 10:09
LA-EA3 updaten ? Wird das über die Kamera erfolgen, bzw. wie geht das ? Im übrigen, geht dieser Adapter auch für Minolta-Objektive, mit gleichen Resultaten wie sie Robert Auer geschildert hat ? Habe da einen Kenntnis Rückstand ..... LA-EA3 .... LA EA4 ....

Gruss Christian

nobody23
17.07.2018, 10:24
LA-EA3 ist für Objektive ohne Stangenantrieb...
Update über die Kamera.

Robert Auer
17.07.2018, 10:47
@Butsu: Hallo Ulli, danke für deinen Buchtipp. Ich werde mir das Buch holen und vielleicht auch noch das da: https://www.thalia.de/shop/home/empfehlungsartikel/sony_a7_iii/dietmar_spehr/EAN9783836265287/ID115378032.html?retn=thdedvbu2:devi Danke für deinen Tipp! :top:

Bezüglich der Bildübertragung zum Handy bin ich noch nicht so glücklich. Der von dir beschriebene Weg ist genau der, den ich mit meiner A6000 nutze. Da ist der von mir bei der OM-D E-M1 (I) praktizierte Weg über Bluetooth eine Stange komfortabler und braucht zudem weder WLan noch Netz. Zudem bleibt mir die nervige (Sony-)Werbung dabei erspart. Da werde ich wohl weitersuchen. :oops:

tgoebel
26.07.2018, 09:37
Nachdem ich seit einigen Tagen (dank Amazon Spanien) eine A7iii in den Händen halte, ist jetzt die Frage, welche Kamera weichen muß: Die A7ii oder die A7S?

Bei "Büchsenlicht" habe ich gestern abend die A7iii im Dunkeln ausprobiert:

6/20180725-DSC00013.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299398)

Der Lichtwert war hier -4,44 (ISO 12800, 1/60s, f=1,8, OOC). Bemerkenswert, wie gut der Autofokus funktionierte!

6/20180725-DSC00017.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299397)

Hier war es noch dunkler: LW -7,57 (ISO 40000, 1/20s, f=1,8, OOC). Sehe die A7iii hier gleichauf mit der A7S.

Natürlich macht das Gerät auch bei gutem Licht schöne Bilder:

6/20180719-DSC00003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299400)


6/20180719-DSC00006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299399)

Möchte jetzt einen direkten Vergleich mit der A7S anstellen (gleiches Licht, dasselbe Objektiv, gleiche Belichtung). Aber out of camera. Führt das zu relevanten Ergebnissen? Muß die unterschiedliche Auflösung des Sensors berücksichtigt werden?

Robert Auer
26.07.2018, 10:38
…… Möchte jetzt einen direkten Vergleich mit der A7S anstellen (gleiches Licht, dasselbe Objektiv, gleiche Belichtung). Aber out of camera. Führt das zu relevanten Ergebnissen? Muß die unterschiedliche Auflösung des Sensors berücksichtigt werden?

Bezüglich Sensorauflösung: Meiner Meinung nach sind letztlich nur die finalen Bildergebnisse (gerne ooc) in der Praxis relevant. Aber die Profis hier skalieren ja gerne mal rauf bzw. runter. :cool:
Gut wäre, wenn aus deinen Exifs auch die verwendete Brennweite (gerne auch das Objektiv) hervor ginge.

tgoebel
26.07.2018, 11:18
[...]Gut wäre, wenn aus deinen Exifs auch die verwendete Brennweite (gerne auch das Objektiv) hervor ginge.

Sorry - bei den "Nachtaufnahmen war das meine schnellste Linse: SEL55F18Z. Bei den Bienchen das SEL70200F4 G OSS auf 200mm.

aidualk
26.07.2018, 11:47
Nachdem ich seit einigen Tagen (dank Amazon Spanien) eine A7iii in den Händen halte, ist jetzt die Frage, welche Kamera weichen muß: Die A7ii oder die A7S?


Mach doch mal einen solchen Vergleich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=278831) deiner 3 Kameras. In der späten Dämmerung leicht unterbelichten (1 EV) und dann im RAW Konverter die Schatten aufhellen.
Mich würde sehr interessieren, wie gut da die A7III im Vergleich zur 'S' ist. :top:

tgoebel
26.07.2018, 17:56
...werde mich bei Gelegenheit damit beschäftigen! Muß mich dazu allerdings erst mal mit RAWs beschäftigen - habe bisher alles ooc gemacht.

Bru_Nello
26.07.2018, 22:04
Hallo tgoebel,

wenn du möchtest, kann ich bei dem Thema raw konvertieren und die unterbelichteten Schatten aufhellen unterstützen, wohne auch nicht weit weg von KH.

Meine 7rII könnten wir dabei auch noch ins Rennen schicken.

HG

Ulli

usch
27.07.2018, 01:51
Nachdem ich seit einigen Tagen (dank Amazon Spanien) eine A7iii in den Händen halte, ist jetzt die Frage, welche Kamera weichen muß: Die A7ii oder die A7S?
Eigentlich können beide weg. :D

Außer den Kamera-Apps wüsste ich nichts, was eine α7 II besser könnte als eine α7 III. Und bis ISO 12800 ist die α7 III sogar der α7S überlegen (laut DxO-Test). Oberhalb davon gewinnt dann die α7S, aber halt um den Preis der niedrigeren Auflösung. Wenn du dich wirklich nur von einer der beiden trennen willst, würde ich die α7S behalten als Spezialisten für "Available Light"-Extremsituationen und als handlichere Alternative, wenn man mal nicht den dicken Klotz mitschleppen will (α7S: 489g, α7 II: 599g, α7 III: 650g).

Möchte jetzt einen direkten Vergleich mit der A7S anstellen (gleiches Licht, dasselbe Objektiv, gleiche Belichtung). Aber out of camera. Führt das zu relevanten Ergebnissen? Muß die unterschiedliche Auflösung des Sensors berücksichtigt werden?
Du musst die Kameras so vergleichen, wie du sie auch in der Praxis einsetzen würdest. Mit JPEG OOC verschenkst du zwar jede Menge Potential, aber wenn das nun mal die Hauptanwendung ist, ist das auch für einen Test das Maß der Dinge. Das Gleiche gilt für die Auflösung: Wenn du deine Bilder höchstens am HD-TV anschaust, dann vergleich sie auf HD skaliert. Wenn du sie normalerweise ausdruckst, dann vergleich die Ausdrucke, usw.

*thomasD*
27.07.2018, 06:27
Oder: Wenn eine der beiden alten Kameras behalten, dann die A7II als Backup-Gehäuse / Zweitgehäuse für alltägliche Anwendungen, um seltener das Objektiv zu wechseln. Die Low-Light-Fähigkeiten kann die A7III wohl größtenteils abdecken. Ich würde aber beide Kameras verkaufen und dafür ein Objektiv erwerben - eine Frage des Geldbeutels ;)

Robert Auer
27.07.2018, 11:12
Von Sony und Stefan Traumflieger gibt es eine neue Software zur Erstellung von Makrofotos mit Highspeed Bracketing und Fokus-Stacking mit der A7III und A7RIII. Nunmehr bin ich zuhause und kann dazu einen Link einstellen: https://www.youtube.com/watch?v=BOxYGtE7QNU

tgoebel
27.07.2018, 11:17
Eigentlich können beide weg. :D

Die A7ii liegt praktisch schon auf dem Verkaufstresen. Meine Überlegungen gingen in die gleiche Richtung: Die A7s als "Spezialistin" behalten und als Zweitgehäuse - bin bisher mit der geringeren Auflösung gut zurecht gekommen. Die A7s war bisher meine "Konzertkamera", wegen des lautlosen Betriebs. Diese Rolle wird jetzt die A7iii übernehmen, die ich nach wenigen Tagen trotz des größeren Gehäuses als handlicher empfinde: Sie greift sich leichter an und ist in der Haptik der A7s überlegen...

Du musst die Kameras so vergleichen, wie du sie auch in der Praxis einsetzen würdest.

Klingt einleuchtend und wird beherzigt!

Merci vielmals!

tgoebel
27.07.2018, 11:21
Ich würde aber beide Kameras verkaufen und dafür ein Objektiv erwerben - eine Frage des Geldbeutels ;)

Zum Leidwesen der besten aller Ehefrauen habe ich keinen wirklichen Mangel an Linsen. Lediglich das "obere" (Tele-)Ende ist mit einem TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD an einer A77ii ("Vogelkamera") nur mit A-Mount abgedeckt. :cool:

Bru_Nello
27.07.2018, 12:15
Hallo tgoebel,

wenn du möchtest, kann ich bei dem Thema raw konvertieren und die unterbelichteten Schatten aufhellen unterstützen, wohne auch nicht weit weg von KH.

Meine 7rII könnten wir dabei auch noch ins Rennen schicken.

HG

Ulli

ups, glaube, da habe ich mich etwas weit aus dem Fenster gelehnt, da ich mit LR 6.14 unterwegs bin und meines Wissens die 7 III nicht unterstützt wird (die 7r III wohl schon).

HG

Ulli

Foto2016
27.07.2018, 14:37
Die A7s als "Spezialistin" behalten und als Zweitgehäuse - bin bisher mit der geringeren Auflösung gut zurecht gekommen. Die A7s war bisher meine "Konzertkamera", wegen des lautlosen Betriebs. Diese Rolle wird jetzt die A7iii übernehmen, die ich nach wenigen Tagen trotz des größeren Gehäuses als handlicher empfinde: Sie greift sich leichter an und ist in der Haptik der A7s überlegen...

Merci vielmals!


Bitte nicht vergessen, daß auch eine A7III nicht mit pulsierendem Licht im Silent Shutter Mode umgehenen kann und Banding produziert.

tgoebel
27.07.2018, 23:38
....Danke für den Hinweis! Aber auf den Konzerten, die ich besuche, gibt es kein pulsierendes Licht - Klassik.

Robert Auer
28.07.2018, 11:21
[QUOTE=Robert Auer;2008036]….. Bezüglich der Bildübertragung zum Handy bin ich noch nicht so glücklich. …. Da ist der von mir bei der OM-D E-M1 (I) praktizierte Weg über Bluetooth eine Stange komfortabler und braucht zudem weder WLan noch Netz. Zudem bleibt mir die nervige (Sony-)Werbung dabei erspart. Da werde ich wohl weitersuchen. :oops:[/QUOTE

Nun, inzwischen habe ich einen einfacheren Weg für meine A7III über NFC gefunden. Keine Ahnung, ob man dafür Mobilfunk- oder sonstige Netzgebühren zahlen muss. Mir geht es insbesondere darum, unabhängig von W-LAN oder Mobilfunk-LAN einzelne Bilder auf's Handy übertragen zu können.

hpike
28.07.2018, 12:29
Also ich weiß ja nicht ob das bei der A7III genauso ist, aber die A77II baut ein eigenes WLAN Netz mit Hilfe von NFC auf. Wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Jedenfalls unabhängig vom bezahlten WLAN. Das funktioniert auch einwandfrei mitten in der Walachei. Bezahlen musst du da gar nichts. Eigentlich bin ich mir sicher dass das bei dir auch so ist.

Butsu
28.07.2018, 12:50
Die Cam wird in dem Augenblick wo man das Senden startet zum “Hotspot”. Man muss sich nur noch mit diesem WLAN in Einstellungen verbinden, und die Sony App empfängt die Bilder. Hat nichts mit Providern etc zu tun, geht auch im Mobilfunk-Niemandsland irgendwo in der Pampa.

vsw
28.07.2018, 14:19
Von Sony und Stefan Traumflieger gibt es eine neue Software zur Erstellung von Makrofotos mit Highspeed Bracketing und Fokus-Stacking mit der A7III und A7RIII. Nunmehr bin ich zuhause und kann dazu einen Link einstellen: https://www.youtube.com/watch?v=BOxYGtE7QNU

Hallo,

netter Versuch......für 15 Euro bekomme ich einen ferngesteuerten Auslöser.
Im Video wird gezeigt, dass man die Anzahl der Fokus Steps angeben kann.
Was ist mit der Schrittweite und Schrittweiten Berechnung?
Was ist mit einer delay Funktion z.B. für Blitz?
Was ist mit dem vordersten und hintersten Schärfepunkt?


Bisher lag (laut Helicon Fokus) das Problem darin, dass man nicht per Schaltfläche vorwärts oder rückwärts fokussieren konnte. Das ist ja jetzt gelöst.
Nun sind die Profis gefragt.
Ich wäre bereit für eine spezielle Helicon Remote Software für Sony 50 Euro zu bezahlen.
Die Remote Software für Canon oder Nikon habe ich schon.
Früher mit Canon klappte das super.
Das muss doch auch mit Sony zum laufen gebracht werden können?!

Robert Auer
28.07.2018, 16:42
bezgl. NFC
@hpike und Butsu : Danke euch. Es funktioniert, und nun weiß ich auch wie und warum! :top:

bzgl. Fokus-Stacking
Hallo,
netter Versuch......für 15 Euro bekomme ich einen ferngesteuerten Auslöser.
Im Video wird gezeigt, dass man die Anzahl der Fokus Steps angeben kann.
Was ist mit der Schrittweite und Schrittweiten Berechnung?
Was ist mit einer delay Funktion z.B. für Blitz?
Was ist mit dem vordersten und hintersten Schärfepunkt?

Bisher lag (laut Helicon Fokus) das Problem darin, dass man nicht per Schaltfläche vorwärts oder rückwärts fokussieren konnte. Das ist ja jetzt gelöst.
Nun sind die Profis gefragt.
Ich wäre bereit für eine spezielle Helicon Remote Software für Sony 50 Euro zu bezahlen.
Die Remote Software für Canon oder Nikon habe ich schon.
Früher mit Canon klappte das super.
Das muss doch auch mit Sony zum laufen gebracht werden können?!
@vsw: Ja, jetzt sind die Profis gefragt, um deine weitergehenden Fragen zu erläutern. Der Startpunkt für den Fokus-Bereich ist vorne und das Objektiv soll auf manuellen AF eingestellt werden, wie im Video angegeben, daher gehe ich davon aus, dass damit auch der vordere Schärfepunkt manuell festgelegt werden kann.
Da ich b.a.w. mit meiner mft Olympus OM-D E-M1 und auch nur automatisch in der Cam stacke, werde ich mir die aktuelle Variante nicht anschaffen. Somit kann ich auf deine Fragen nicht mit Hinweisen aus der Praxis dienen! :oops::oops:

vsw
28.07.2018, 17:07
Hallo Robert,

ja, der Startpunkt beim Traumflieger ist vorne, OK, aber wenn ich den Endpunkt eingeben könnte (so wie das bei Helicon Remote geht) könnte man die Schrittweite und die Anzahl der Auslösungen über die Software berechnen.
So geht das nämlich bei Helicon Remote.
Aber mal abwarten was sich die Programmier so einfallen lassen.
Ausserdem kommt ja bald Arsenal, mal schauen was das bietet:
https://witharsenal.com

Beste Grüße
Vittorio

hpike
28.07.2018, 17:55
bezgl. NFC
@hpike und Butsu : Danke euch. Es funktioniert, und nun weiß ich auch wie und warum! :top:

Das freut mich. :top:

Robert Auer
28.07.2018, 21:30
….. Ausserdem kommt ja bald Arsenal, mal schauen was das bietet:
https://witharsenal.com …….

Beim Blick auf die $ Angaben, habe ich die Seite schnell verlassen! Nicht dass ich aus Versehen noch eine Order hinterlasse. :?

walt_I
29.07.2018, 15:36
Beim Blick auf die $ Angaben, habe ich die Seite schnell verlassen! Nicht dass ich aus Versehen noch eine Order hinterlasse. :?
Zumal Arsenal nur wenige Funktionen hat, die nicht die Kamera selbst könnte und nur für Focusstacking ist das Teil reichlich teuer.
Aber warten wir mal ab...

Gruß
Walt

vsw
30.07.2018, 08:13
Zumal Arsenal nur wenige Funktionen hat, die nicht die Kamera selbst könnte und nur für Focusstacking ist das Teil reichlich teuer.
Aber warten wir mal ab...

Gruß
Walt

Klar, ist recht teuer, aber es gibt momentan keine Alternative.
Aber man muss erst mal schauen was Arsenal überhaupt kann.
Helicon remote ist genau dass was ich mir vorstelle. Leider nur für Canon/Nikon....bisher.

nobody23
31.07.2018, 12:06
Klar, ist recht teuer, aber es gibt momentan keine Alternative.
Aber man muss erst mal schauen was Arsenal überhaupt kann.
Helicon remote ist genau dass was ich mir vorstelle. Leider nur für Canon/Nikon....bisher.


Mit kleinem Umweg gehts:
Traumflieger (https://www.traumflieger.de/reports/Makro-Fotografie/Workshop-Makrofotografie/es-funktionert-automatisches-Fokus-Stacking-mit-der-Sony-A7-III::1432.html)

aidualk
31.07.2018, 13:30
Im Nachbarforum hat sich auch jemand über die Kosten dieser 'primitiven' Programmierung für fokus-stacking geärgert und ein Programm selbst geschrieben. click (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1903934).
(ich kann es nicht beurteilen, ob und wie gut es funktioniert)

vsw
01.08.2018, 15:10
Mit kleinem Umweg gehts:
Traumflieger (https://www.traumflieger.de/reports/Makro-Fotografie/Workshop-Makrofotografie/es-funktionert-automatisches-Fokus-Stacking-mit-der-Sony-A7-III::1432.html)

Hallo,

ja, das habe ich schon gelesen.....aber:
Man kann die Schrittzahl einstellen, ok, aber was ist mit der Schrittweite.
Ich hätte das kleine Overlay-Program ja längst gekauft, aber geht nicht für MAC.
Bevor ich mir also ein Windows (:shock:) Tablet nur für das Program kaufe müsste ich es erst mal testen.

ericflash
01.08.2018, 23:23
Falls jemand Interesse hat hier mal mein kleiner Bericht zur A7III:

http://www.johannes-schuller.at/2018/08/01/sony-a7-iii/

Robert Auer
02.08.2018, 00:08
Hallo Hannes,
ich kann deinen Bericht vollständig nachvollziehen. Gut einen Wunsch mehr habe ich noch und so füge ich für mich auch noch (kein Manko) an :
Die Auslösung über den Touchscreen habe ich bei mft sehr gut befunden, zumal dies bei ausgeklapptem Display und lautlosem Verschluss auch sehr diskrete Bilder erlaubt.

ericflash
02.08.2018, 00:18
Stimmt auf die hatte ich total vergessen und auch der einfache Druck auf den Touchscreen bei der Olympus um ihn auszuschalten. Sehr nett gemacht von denen.

amateur
02.08.2018, 09:31
Hallo,

so, ich habe sie jetzt auch seit 3 Wochen. Es ist schon alles geschrieben worden, aber ich möchte auf einige Punkte eingehen, die ich ohne eigene Erfahrung und als mehrjähriger A7 II Nutzer beim Lesen von Erfahrungsberichten nicht verstanden habe:



Flackernder, digital wirkender Monitor
Ich fand bei den ersten NEXen die digitalen Sucher für mich persönlich als irritierend, weil ich das Flackern gesehen haben. Andere hatten das schon zu Zeiten der NEX 7 nicht. Ist also auch eine persönliche Sache. Ab der A7 I und auch bei der A7 II war für mich das Problem gelöst. Bei der A7 III sehe ich es wieder (wenngleich nicht so doll, wie bei den ersten NEXen). Liegt wohl einfach am anderen Panel. Dafür ist der Sucher aber riesig und löst weiterhin ein Wow-Gefühl aus.


Elektronischer Verschluss vs. Schlitzverschluss
Der Schlitzverschluss ist wesentlich vernehmbarer als bei der A7 II, elektronisch dagegen wirklich lautlos. Rein subjektiv (kein wissenschaftlicher Testaufbau) sieht man bei sich diagonal bewegenden Objekten trotz kurzer Verschlusszeit 1/500 trotzdem leichte Verzerrungen im Bild vs. Schlitzverschluss (Rollingshutter). Das ist wohl der große Tribut gegenüber der teureren Sony A9, die die Daten noch wesentlich flotter vom Sensor lesen kann.

Für Street- und Eventfotografie ist ein lautloser Verschluss ein Traum (den ich, technisch anders gelöst, schon von der RX1 schätze), blöd nur, dass der Schlitzverschluss dann jetzt deutlich vernehmbarer geworden ist. Trotzdem für mich in Gänze ein Fortschritt und ich habe mir die Umschaltung der Verschlussarten auf einen Functionkey neben dem Auslöser gelegt.


Touchscreen zum Setzen des Fokuspunkts
Habe ich bei der A7 II vermisst und funktioniert super. Klasse!


Unübersichtliche Menüführung
Ich habe das in Berichten immer als Mimimi von Nikon- und Canon-Umsteigern abgetan. Ich muss aber sagen, die Menüstruktur und allein die kryptischen Bezeichner sind für mich ein Rückschritt zu den Menüs der A7 II und RX1R2. Die fand ich die bisher aufgeräumtesten in der Sony-Kamera-Geschichte. Man kommt da aber durch. Dafür ist die individuelle Konfigurierbarkeit noch einmal ein ganzes Stück nach vorne gehoben worden. Aber hier sollte Sony sich noch einmal etwas User-Centered-Design gönnen.


ISO-Automatik mit konfigurierbaren Verschlusszeiten
Hat bei der A7 II gefehlt, fand ich bei der RX1R2 schon super und ist hier jetzt auch verfügbar. Dieser Tage eigentlich eine Selbstverständlichkeit und ein echter Makel bei der A7 II gewesen. Ich freue mich jedenfalls, dass jetzt so konfigurieren zu können, wie ich es brauche.


Geschwindigkeit und Präzision des AF
Genial! Während ich bei der Streetfotografie mit dem 85er Zeiss 1.8 oft mit Blende 2.2 fotografiert habe, weil die Schärfentiefe zur Performance des AF-C der A7 II passte, kann ich jetzt ohne Probleme auch Offenblende 1.8 verwenden und habe weniger Ausschuss.


Automatische Umschaltung Sucher/Bildschirm
Katastrophe, weil viel zu sensibel. Bei der A7 II konnte ich das Problem durch Austausch der Suchermuschel quasi völlig beheben, bei der A7 III ist es schlimmer, als je zuvor. Ich habe das jetzt auf manuelle Umschaltung auf einen Function-Key neben dem Auslöser gelegt.


Bisher für mich noch nicht endgültig beleuchtete Dinge
Ich habe die verschiedensten Fokusspezialmodi nicht ausprobiert. Ich weiß auch nicht, ob z.B. das erweiterte Fokusfeld sinnvoll ist, oder nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob ich überhaupt die Muße habe, dass alles auszuprobieren, weil ich mit meinen "klassischen" Einstellungen schon mehr als zufrieden bin.

Ich habe noch keine Presets eingestellt, ich habe noch nicht mit den vielen Filter- und Einstellmöglichkeiten der JPEG-Engine gespielt.

Die vielen Konfigurationsmöglichkeiten der Kamera in Bezug auf die Bedienung machen es nicht leicht, sich für eine eigene Konfiguration zu entscheiden. Zwei Dinge sind für mich aber neu und absolut notwendig zu konfigurieren:

1. Umschaltung Monitor/Sucher
2. Umschaltung elektronischer/Schlitz-Verschluss


Fazit:
Ich freue mich! Das Ding ist super, ich finde auch den Preis absolut ok, für das, was geboten wird. Ich empfinde aber auch die A7 II weiterhin eine hervorragende Kamera. Die A7 III macht einige Details noch etwas runder, aber mit eingeschränktem Budget würde ich auch weiterhin ohne Zweifel zur A7 II greifen. Insofern war das Upgrade eher ein kleiner Luxus, als Notwendigkeit.

Die Bedienung der A7 III geht als Umsteiger von der A7 II einmal abgesehen von erweiterten Menüeinstellungen fließend und ohne Umgewöhnung von der Hand.

Zum Thema Verfügbarkeit: Ich habe die Kamera bei Sony im Store in Berlin gekauft. Da gab es sofort eine.

Viele Grüße

Stephan

Chris II
06.08.2018, 10:57
Hallo Stephan

Danke für die super Zusammenstellung. Es wird für mich ein Nachschlagewerk. Auch das Lob für die A7 II finde ich absolut gerechtfertigt. Als ich die A7 III gekauft habe, wollte ich die A 7 II verkaufen, werde ich aber nicht, es ist so wie Du geschrieben hast !

Nochmals Danke und Gruss aus der CH

Christian

Mikosch
06.08.2018, 11:25
Automatische Umschaltung Sucher/Bildschirm
Katastrophe, weil viel zu sensibel. Bei der A7 II konnte ich das Problem durch Austausch der Suchermuschel quasi völlig beheben, bei der A7 III ist es schlimmer, als je zuvor. Ich habe das jetzt auf manuelle Umschaltung auf einen Function-Key neben dem Auslöser gelegt.

Kurze Frage dazu, weil ich dazu in der Bedienungsanleitung noch nichts dazu gefunden habe:

Ist es möglich, dass auch nur den Sucher an ist, wenn man durch schaut und sonst Monitor wie Sucher inaktiv sind? So kenne ich das von der kleinen Fuji xt 20 und finde das sehr sinnvoll.

DANKE!

whz
06.08.2018, 11:28
Stephan,
danke, ganz toll :top: :top:, stimme weitgehend überein, vor allem hinsichtlich AF, das ist wirklich ein großer Schritt zu den Vormodellen.

Eine Frage dazu (und natürlich an den Rest): macht es Sinn, im Menü AF auch schnell zu setzen, oder leidet die Präzision darunter?

usch
06.08.2018, 14:47
Ist es möglich, dass auch nur den Sucher an ist, wenn man durch schaut und sonst Monitor wie Sucher inaktiv sind?
Ja, wenn du im Menü manuell auf den Sucher umschaltest.

Mikosch
06.08.2018, 23:29
Ja, wenn du im Menü manuell auf den Sucher umschaltest.

Hey Usch,

vielen Dank! Ist das wirklich so?! Wäre ja toll. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der Sucher dann trotzdem eine bestimmte Zeit noch an ist.
Muss ich morgen noch mal testen. Schade, dass man dafür ins Menü muss. Aber okay, was zu meckern gibt es ja überall. :crazy:

usch
07.08.2018, 00:18
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der Sucher dann trotzdem eine bestimmte Zeit noch an ist.
Der Sucher ist an, solange sich "etwas" in Sichtweite des Näherungssensors befindet. Der kann ja nicht unterscheiden, ob das jetzt dein Auge, dein Bauch oder deine Hand ist. Man sollte die Kamera also immer so tragen, daß der Sucher vom Körper weg zeigt.

Schade, dass man dafür ins Menü muss.
Du kannst die Umschaltung zwischen Display und Sucher auf eine C-Taste legen, aber die Auswahl zwischen manuell und automatisch geht nur im Menü. Wenn es für jede Funktion eine eigene Taste gäbe, wäre die Kamera ja so groß wie ein Klavier. :D

amateur
07.08.2018, 08:37
vielen Dank! Ist das wirklich so?! Wäre ja toll. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der Sucher dann trotzdem eine bestimmte Zeit noch an ist.

Der Sucher geht nach manueller Umschaltung ziemlich direkt (<1 Sekunde) danach aus, wenn Du den Sucher freigibst.

Aufgrund der Überempfindlichkeit des Sensors kann dies aber trotzdem nicht geschehen, wenn Du die Kamera z.B. eingeschaltet 10cm vor Deinem Körper hälst oder Du die Kamera auf den Tisch legst und dort irgendein Gegenstand ganz in der Nähe vom Sucher steht. Das gleiche wird passieren, wenn Du die Kamera eingeschaltet in eine Fototasche packst.

Stephan

Mikosch
07.08.2018, 09:19
Guten Morgen!

Vielen Dank Euch.

Also ist die Alternative dann eher: Ausschalten und bei Bedarf wieder anschalten? Oder einfach die Zeit bis zum Standbye auf 10-15 sec. verkürzen?! Nicht das ich irgendwelche Energieprobleme mit der der A7III hätte - nach 5 Stunden Laufzeit und ca. 200 Fotos und vielen Spielereien und austesten von Einstellungs-Optionen lag die Rest-Kapazität noch bei 77 %. Das hat mich echt positiv überrascht. Aber ich würde das gern noch optimieren was zu optimieren geht.

Der Härtetest folgt dann in knapp 2 Wochen beim Highfield-Festival. Danach gibt es auch von mir hier einen kleinen Bericht zu der Kamera.

Jetzt muss ich erstmal noch austesten, ob das 24mm 2.0 mit A-Mount und LA-EA3 harmonieren und der AF ähnlich gut funktioniert wie mit dem 55er. Das wäre dann das Aus für die A99 ... die dann nur als Backup-Lösung mitfährt.

peter2tria
07.08.2018, 09:48
Bei der RX100VI kann man auch das Monitorbild die Option 'aus' zuweisen. Man kann dann die Umschaltung auf Automatik stehen lassen und kann mit der Display-taste den Monitor 'an/aus-schalten'. Schau' mal ob das bei der a7iii auch geht.

amateur
07.08.2018, 09:58
Bei der RX100VI kann man auch das Monitorbild die Option 'aus' zuweisen. Man kann dann die Umschaltung auf Automatik stehen lassen und kann mit der Display-taste den Monitor 'an/aus-schalten'. Schau' mal ob das bei der a7iii auch geht.

Ich brauche es andersherum. Bei mir schaltet der Sucher bei der Automatik zu oft ein, obwohl ich den Monitor benutzen will. Ich bräuchte also einen Schalter, um den Sucher auszuschalten, während die Automatik aktiviert bleibt.

Stephan

HaPeKa
07.08.2018, 11:01
Macht die A7 III das auch, wenn du den Display ein kleines Bisschen hoch kippst?

Ich mache es so:
https://www.youtube.com/watch?v=UjUwE87LAbA

usch
07.08.2018, 11:18
Aufgrund der Überempfindlichkeit des Sensors kann dies aber trotzdem nicht geschehen, wenn Du die Kamera z.B. eingeschaltet 10cm vor Deinem Körper hälst oder Du die Kamera auf den Tisch legst und dort irgendein Gegenstand ganz in der Nähe vom Sucher steht. Das gleiche wird passieren, wenn Du die Kamera eingeschaltet in eine Fototasche packst.
Wenn der Näherungssensor dauerhaft blockiert ist, gibt es noch eine Zwangsabschaltung des Suchers nach ca. 5 Minuten oder so. Die Fototasche sollte also kein Problem sein.

Das wäre dann das Aus für die A99 ...
Du hast eine A99? Dann weißt du doch eigentlich alles über den Sucher, die α7 III verhält sich ja nicht anders. Das Einzige, was natürlich nicht geht, ist das Abschalten des Displays durch einfaches Umdrehen.

Bei mir schaltet der Sucher bei der Automatik zu oft ein, obwohl ich den Monitor benutzen will. Ich bräuchte also einen Schalter, um den Sucher auszuschalten, während die Automatik aktiviert bleibt.
Wie gesagt: Die Umschaltung auf eine der C-Tasten legen. Wenn die Automatik das Display zu früh abschaltet, kannst du es dann per Tastendruck zurückholen.

aidualk
07.08.2018, 11:23
Bei der III. Generation wurde doch der ständigen Kritik am zu empfindlichen Umschaltsensor dahin gehend begegnet, dass mit einem Abklappen des Monitors der Sensor abgeschaltet wird. Damit sollte doch das Problem behoben sein.

HaPeKa
07.08.2018, 11:25
Richtig, zumindest mit der A7R III geht das so, wie oben im verlinkten Video gezeigt.
Dürfte auch mit der A7 III so sein.

amateur
07.08.2018, 12:01
Wie gesagt: Die Umschaltung auf eine der C-Tasten legen. Wenn die Automatik das Display zu früh abschaltet, kannst du es dann per Tastendruck zurückholen.

Mache ich ja genau so, wie oben geschrieben.

Bei der III. Generation wurde doch der ständigen Kritik am zu empfindlichen Umschaltsensor dahin gehend begegnet, dass mit einem Abklappen des Monitors der Sensor abgeschaltet wird. Damit sollte doch das Problem behoben sein.

Stimmt, das funktioniert tatsächlich. Ob das jetzt praktikabel ist, muss ich mal für mich ausprobieren. Aber danke für die Info, dass habe ich dann wohl überlesen, wenn es irgendwo steht!

Stephan

Mikosch
07.08.2018, 13:27
Du hast eine A99? Dann weißt du doch eigentlich alles über den Sucher, die α7 III verhält sich ja nicht anders. Das Einzige, was natürlich nicht geht, ist das Abschalten des Displays durch einfaches Umdrehen.

Ja, stimmt theoretisch, dass ich den Sucher und die Nutzung soweit kenne. Und genau, dass Wegklappen des Displays schaltet dieses ja ab und der Sucher bleibt auch dunkel ... auch wenn die A99 an der Hüfte hin und her schlenkert. Bei der A7 III war bisher immer eines von beiden an. Aber so langsam nähern wir uns hier im Thread ja einer guten Handhabung.

usch
07.08.2018, 13:47
der Sucher bleibt auch dunkel ... auch wenn die A99 an der Hüfte hin und her schlenkert.
Du hast an der Hüfte Augen, oder woher weißt du das? :crazy:

Mikosch
07.08.2018, 13:53
Du hast an der Hüfte Augen, oder woher weißt du das? :crazy:

Na im Dunkel der Nacht sehe ich ja, ob es da Licht aus dem Sucher kommt wenn ich die Kamera mit Objektiv (und ohne Deckel!) auf die Bühne richte. Ich nahm zumindest bislang an, dass das sichtbar sein müsste - ist zumindest bei der Fuji deutlich sichtbar. Sollte diese aber vielleicht einfach nur einen helleren Sucher haben?! :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2018, 17:59
Was mir bei der A7III nicht so gerfällt, warum hat die A7III nicht den höher auflösenden Sucher der A7RIII bekommen?

hpike
08.08.2018, 20:07
Alles eine Frage des Preises Ernst-Dieter.

amateur
09.08.2018, 09:03
Stimmt, das funktioniert tatsächlich. Ob das jetzt praktikabel ist, muss ich mal für mich ausprobieren. Aber danke für die Info, dass habe ich dann wohl überlesen, wenn es irgendwo steht!


Sich darauf zu verlassen, dass der Bildschirm vorgeklappt ist, damit er nicht durch den Sensor ungewollt auf den Sucher umgeschaltet wird, hat sich nach einem Tag Praxis für meine Art zu fotografieren nicht bewährt. Das ist viel zu fummelig, im Fall der Fälle den Monitor leicht zu kippen. Insofern liegt die manuelle Umschaltung weiterhin auf C2 bei mir. Für diejenigen, die über den Monitor aber nur fotografieren, wenn Sie den Monitor ohnehin anklappen, ist das in jedem Fall ein gutes Feature.

Insofern stimmt die Zusammenfassung für mich wie oben geschrieben weiterhin.

Viele Grüße

Stephan

Mikosch
10.08.2018, 09:27
Guten Morgen allerseits!

Gestern kam dann der LA-EA3 zur A7III.
Direkt mal getestet was das Ding kann. Bei AF-C und breitem Fokusfeld mit dem 24mm 2.0 SSM die Tochter mal vor und zurück gehen lassen. AF bleibt konsequent auf dem Gesicht / auf den Augen trotz Geschwindigkeitswechsel und hin und wieder einem Ast dazwischen. Das ist genial.

ABER: es quietscht irgendwie bzw. sind da halt Geräusche die ich so nicht von diesem Objektiv kenne und es wird permanent mit diesen Geräuschen "nachjustiert" ... auch wenn das Motiv stehen bleibt. Das erscheint mir etwas ungewöhnlich. An der A99 ist das Objektiv/der AF einfach kaum hörbar. Ist das normal?

whz
10.08.2018, 12:07
Guten Morgen allerseits!

Gestern kam dann der LA-EA3 zur A7III.
Direkt mal getestet was das Ding kann. Bei AF-C und breitem Fokusfeld mit dem 24mm 2.0 SSM die Tochter mal vor und zurück gehen lassen. AF bleibt konsequent auf dem Gesicht / auf den Augen trotz Geschwindigkeitswechsel und hin und wieder einem Ast dazwischen. Das ist genial.

ABER: es quietscht irgendwie bzw. sind da halt Geräusche die ich so nicht von diesem Objektiv kenne und es wird permanent mit diesen Geräuschen "nachjustiert" ... auch wenn das Motiv stehen bleibt. Das erscheint mir etwas ungewöhnlich. An der A99 ist das Objektiv/der AF einfach kaum hörbar. Ist das normal?

Wie und wo genau quietscht es? Der EA3 ist doch ein Zwischenring mit Elektronik, bewegliche Teile hat nur das Objektiv selbst :eek:

dinadan
10.08.2018, 12:20
Der EA3 ist doch ein Zwischenring mit Elektronik, bewegliche Teile hat nur das Objektiv selbst

Der LA-EA3 enthält einen Motor und bewegt mechanisch den Blendenhebel.

whz
10.08.2018, 12:28
Der LA-EA3 enthält einen Motor und bewegt mechanisch den Blendenhebel.

:oops: klar, Du hast völlig Recht, danke :oops: jetzt wird mir auch das zusätzliche Geräusch klar, wenn man ein A-Objektiv abgeblendet auslöst...

Mikosch
10.08.2018, 12:29
Wie und wo genau quietscht es? Der EA3 ist doch ein Zwischenring mit Elektronik, bewegliche Teile hat nur das Objektiv selbst :eek:

Ich weiss nicht genau wo das Geräusch her kommt. Aber okay ... ich werde heut Abend doch das Objektiv aktuell noch mal an die (bereits zum Verkauf einpackte) A99 hängen.

Du hast da völlig recht. Vom Adapter selbst sollten keine Geräusche kommen können. Es klingt als wenn bei jedem bestätigten Fokus-Punkt der Blendenhebel betätigt wird oder sowas in der Art. Ich hab auch zwei mal rauf geguckt, ob das nicht doch der 4er ist und ich ein Stangen-Objektiv drauf habe, weil es zu mechanisch klingt.

Was ich allerdings positiv berichten kann, dass das alte Minolta AF 28-75mm F2.8 D sich manuell wirklich super macht an der A7 III. Also auch bei 2.8 lässt es sich relativ einfach und geschmeidig (auch ohne Hilfsmittel) über den Sucher auf den Punkt genau fokusieren. Im Sucher der A99 konnte ich das nicht so gut scharfstellen ohne Hilfsmittel.

MirkoS
10.08.2018, 12:41
Obwohl meine A7III erst ein paar Wochen alt ist und ich nur einmal das Objektiv raufgesetzt habe, habe ich schon Sensorflecken. Das Objektiv habe ich in der Wohnung montiniert mit dem Sensor Richtung Boden und ohne lange zu montonieren. Ist das normal!? :shock:

Robert Auer
10.08.2018, 12:49
…….
Gestern kam dann der LA-EA3 zur A7III.
Direkt mal getestet was das Ding kann. Bei AF-C und breitem Fokusfeld mit dem 24mm 2.0 SSM die Tochter mal vor und zurück gehen lassen. AF bleibt konsequent auf dem Gesicht / auf den Augen trotz Geschwindigkeitswechsel und hin und wieder einem Ast dazwischen. Das ist genial.

ABER: es quietscht irgendwie bzw. sind da halt Geräusche die ich so nicht von diesem Objektiv kenne und es wird permanent mit diesen Geräuschen "nachjustiert" ... auch wenn das Motiv stehen bleibt. Das erscheint mir etwas ungewöhnlich. An der A99 ist das Objektiv/der AF einfach kaum hörbar. Ist das normal?

Also ich habe soeben den gleichen Test mit dem 24F20Z und dem 50F14Z am LA-EA3 auf der A7III und an meiner A99I gemacht und höre in der Tat am LA-EA3 mit der A7III permanente Geräusche, unabhängig vom Fokusabstand (Handgehalten). Wobei die Geräusche zwischen den beiden Objektiven etwas variieren, d.h. das 50er etwas gelassener agiert. An der A99I, die natürlich keinen Augen-AF kann, sind die AF-Verstellgeräusche für mich etwas lauter, aber kürzer und knackiger, auch hören sie auf, wenn man den Fokusabstand nicht verändert.
Aber das Geräusch ist bei mir kein Quietschen sondern so ein leises aber permanentes Nachjustieren eines Stellmotors. Diese Wahrnehmung kann jedoch auch an meinen Hörgeräten liegen.
Aber, ist das nicht geil, wie die SSM-Objektive des A-Mount mit dem LA-EA3 an der A7III harmonieren? :top:

Butsu
10.08.2018, 12:50
Ich habe auch den Eindruck dass die III empfindlicher ist als die R3

Mikosch
10.08.2018, 13:04
Ich habe auch den Eindruck dass die III empfindlicher ist als die R3

Muss man die A7III hin und wieder mal in den Arm nehmen oder wie meinste das? Auf den Fokus bezogen?

Mikosch
10.08.2018, 13:08
Also ich habe soeben den gleichen Test mit dem 24F20Z und dem 50F14Z am LA-EA3 auf der A7III und an meiner A99I gemacht und höre in der Tat am LA-EA3 mit der A7III permanente Geräusche, unabhängig vom Fokusabstand (Handgehalten).

Danke für's Probieren. Scheint also durchaus nicht ungewöhnlich zu sein.

Aber das Geräusch ist bei mir kein Quietschen sondern so ein leises aber permanentes Nachjustieren eines Stellmotors. Diese Wahrnehmung kann jedoch auch an meinen Hörgeräten liegen.

Haha, ebensolche habe ich auch. Daher sind wir beide wahrscheinlich sowieso kaum in der Lage die Akustik zu beschreiben, dass die Masse den Klang nachvollziehen kann.

Aber, ist das nicht geil, wie die SSM-Objektive des A-Mount mit dem LA-EA3 an der A7III harmonieren? :top:

Absolut!!! Ich bin begeistert. Schade, dass nicht alle AF-Funktionen zur Verfügung stehen, aber vielleicht kommt da ja noch ein Update wie bei der 9er.

Robert Auer
10.08.2018, 13:20
Absolut!!! Ich bin begeistert. Schade, dass nicht alle AF-Funktionen zur Verfügung stehen, aber vielleicht kommt da ja noch ein Update wie bei der 9er.

Damit ich da auch mitreden kann, kannst du mir sagen was nicht geht? Ich habe die A7III (Firmware 1.01) erst kurze Zeit und den LA-EA3 auf Version 02 upgedatet, bin aber dabei noch auf keine Einschränkung gestoßen. :oops:
Liegt vielleicht auch daran, dass im Alltag das Batis 85F18 und Sony 35F28Z meine Begleiter sind.

Mikosch
10.08.2018, 13:31
Damit ich da auch mitreden kann, kannst du mir sagen was nicht geht?

Kann ich gern bei Gelegenheit machen. Habe auch nur wahrgenommen, dass mehrere AF-Funktionen (Feld z.B.?) ausgegraut und nicht aktivierbar waren.

Das Update auf die Version 2.0 für den Adapter ist zwingend erforderlich? Eigentlich sollte das Update doch nur was für die A9 - Besitzer sein? Oder ist das wie bei Fuji, dass da doch unter der Haube mehr passiert als öffentlich bekannt gegeben wird?

Robert Auer
10.08.2018, 13:35
Kann ich gern bei Gelegenheit machen. Habe auch nur wahrgenommen, dass mehrere AF-Funktionen (Feld z.B.?) ausgegraut und nicht aktivierbar waren.

Das Update auf die Version 2.0 für den Adapter ist zwingend erforderlich? Eigentlich sollte das Update doch nur was für die A9 - Besitzer sein? Oder ist das wie bei Fuji, dass da doch unter der Haube mehr passiert als öffentlich bekannt gegeben wird?

Hier geht es um das Update für den LA-EA3!

Mikosch
10.08.2018, 13:39
Hier geht es um das Update für den LA-EA3!

Ja eben!

Zitat:
"Vorteile und Verbesserungen

Die Kamera ist in der Lage, den Fokus kontinuierlich auf ein Motiv zu halten, bei einer Serienaufnahme mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde im Modus [Serienaufnahme: Hoch] oder [Serienaufnahme: Mittel]-Modus, wenn der Adapter mit ILCE-9 befestigt ist."

Quelle: Sony-Webseite (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-mount-adaptors/la-ea3/downloads/00014627)

peter2tria
10.08.2018, 13:44
Kann ich gern bei Gelegenheit machen. Habe auch nur wahrgenommen, dass mehrere AF-Funktionen (Feld z.B.?) ausgegraut und nicht aktivierbar waren.

Das Update auf die Version 2.0 für den Adapter ist zwingend erforderlich? Eigentlich sollte das Update doch nur was für die A9 - Besitzer sein? Oder ist das wie bei Fuji, dass da doch unter der Haube mehr passiert als öffentlich bekannt gegeben wird?

Nicht geht an allen außer der a9:
- Feld
- Extended Flex Spot (bei Flex Spot weiß ich es nicht)
- es gehen keine AF-Lock-on Funktionen.
- AF-C geht nur bei Serienbild 'Low' - es läßt sich zwar höher auswählen aber drüber wird der AF nicht nachgeführt sondern bleibt beim der ersten gefundenen Entfernung stehen.

Je nachdem was man fotographiert ist das unbedeutend oder ein Ausschlußkriterium.

Mikosch
10.08.2018, 13:47
Nicht geht an allen außer der a9:
- Feld
- Extended Flex Spot (bei Flex Spot weiß ich es nicht)
- es gehen keine AF-Lock-on Funktionen.
- AF-C geht nur bei Serienbild 'Low' - es läßt sich zwar höher auswählen aber drüber wird der AF nicht nachgeführt sondern bleibt beim der ersten gefundenen Entfernung stehen.

Besten Dank Dir!!
Immer wieder toll das Forum. :top:

peter2tria
10.08.2018, 13:54
Wir drücken gemeinsam die Daumen, dass Sony wenigstens die Funktionen für die 7-3er Serie aufmacht, wie bei der a9.
Vielleicht hilft da auch, dass nun Nikon und Canon den Markt betreten :) und Sony versucht sich mehr um einen vernünftigen Übergang von A-Mount nach E-Mount bemüht (wenn's eigentlich nix kostet).

T-Bone
10.08.2018, 14:05
Hallo zusammen.

Könnt ihr mir bitte nochmal erklären, wie ihr das mit dem Wechsel zw. Monitor und Sucher anstellt mit einer C-Taste?

Problem bei mir ist, dass ich die Kamera manchmal am Gurt trage an der Hüfte und der Monitor dauerhaft angeschaltet ist...

Standby geht bei mir leider nicht mehr durch die "Fernbedienung" --> Falls ihr da eine Lösung wisst gerne her damit.
Nachdem ich für meine Infrarotfernbedienung das angeschaltet habe, geht Standby nicht mehr :mad:

Ansonsten würde ich gerne Standardmäßig Monitor und Sucher ausgeschaltet haben. Wenn ich durch den Sucher schaue soll ich der Sucher anschalten und wenn ich das Auge wegnehme beides wieder ausgehen. Wenn ich dann C-3 z.B. drücke soll der Monitor angehen.
-> Dann entweder durch Automatik wieder nur Sucher oder ich drücke nochmal die C-3 Taste.

MaTiHH
10.08.2018, 14:10
Ja eben!

Zitat:
"Vorteile und Verbesserungen

Die Kamera ist in der Lage, den Fokus kontinuierlich auf ein Motiv zu halten, bei einer Serienaufnahme mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde im Modus [Serienaufnahme: Hoch] oder [Serienaufnahme: Mittel]-Modus, wenn der Adapter mit ILCE-9 befestigt ist."

Quelle: Sony-Webseite (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-mount-adaptors/la-ea3/downloads/00014627)
Das wurde geschrieben als die a7R3 und a7iii noch nicht am Markt waren. Vielleicht fehlt deshalb der Hinweis?

MaTiHH
10.08.2018, 14:13
Standby geht bei mir leider nicht mehr durch die "Fernbedienung" --> Falls ihr da eine Lösung wisst gerne her damit.
Nachdem ich für meine Infrarotfernbedienung das angeschaltet habe, geht Standby nicht mehr :mad:

Ansonsten würde ich gerne Standardmäßig Monitor und Sucher ausgeschaltet haben. Wenn ich durch den Sucher schaue soll ich der Sucher anschalten und wenn ich das Auge wegnehme beides wieder ausgehen. Wenn ich dann C-3 z.B. drücke soll der Monitor angehen.
-> Dann entweder durch Automatik wieder nur Sucher oder ich drücke nochmal die C-3 Taste.

Stimmt, geht nicht. Dafür ist der Ein-/Ausschalter. Einmal kurz drehen und sie ist aus, auch an der Hüfte. Dreht man in die andere Richtung geht sie wieder an. Und ist locker fertig bis man die Kamera am Auge hat von der Hüfte aus.

Mikosch
10.08.2018, 14:29
- AF-C geht nur bei Serienbild 'Low' - es läßt sich zwar höher auswählen aber drüber wird der AF nicht nachgeführt sondern bleibt beim der ersten gefundenen Entfernung stehen.

Welche Version des Adapters nutzt Du?

peter2tria
10.08.2018, 14:30
Das wurde geschrieben als die a7R3 und a7iii noch nicht am Markt waren. Vielleicht fehlt deshalb der Hinweis?

Bei der a9 wurden mit der v3.0 diese Funktion erstmals an E-mount mit dem LA-EA3 freigegeben - soweit mir bekannt.
Wir hatten das im April mit der a7III und dem 70-400G2 probiert; da ging's nicht.
Auch weiß ich von einem Forums-Mitglied hier, dass es zu Beginn nicht an der a7r3 funktioniert hatte. Ich kenne keinen Firmware-update, der das für die a7iii oder die a7r3 angekündigt hat.

Aber wenn es jemand mal probieren will und es geht jetzt doch (ohne Ankündigung) fände ich das eine tolle Nachricht.

MaTiHH
10.08.2018, 15:20
Hm - die Funktionalität sollte doch die gleiche sein, die Sigma auch mit dem MC-11 nutzt (der gibt sich ja als EA3 aus). Und da geht der AF-C im Serienbildmodus auch an der R3.

peter2tria
10.08.2018, 16:23
Hm - die Funktionalität sollte doch die gleiche sein, die Sigma auch mit dem MC-11 nutzt (der gibt sich ja als EA3 aus). Und da geht der AF-C im Serienbildmodus auch an der R3.

Der Sigma MC-11 gibt sich als natives E-Mount Objetiv aus.
Der LA-EA3 gibt sich als 'Converter' aus. Und was durch kommt oder nicht, das bestimmt Sony. Und leider schränken Sie das ein.

Wie ich schon oft geschrieben habe, ist das für mich Marketing- und nicht Technik-getrieben. Deshalb hoffe ich auf den neuen Druck, der ab dem 23.8./4.9. aufkommt. Vielleicht kommen da echte Alternativen - wer weiß. ;)

Und ja - Serienbilder gehe ja mit dem LA-EA3. Sogar bis 10Bilder/sec. Aber der AF zieht tatsächlich nur mit, wenn die Serienbildrate auf 'Low' steht.

Wie so oft, muss man bei Sony ins Kleingedruckte sehen. Ein Paradebeispiel ist der AF von der a99ii. Da gibt es eine Tabelle, mit welcher Blende, welchen AF-Modus und welcher Serienbildrate sich der AF wie verhält: wann alle Sensoren, wann nur die vom gespiegelten AF-Modul, wann AF mitzieht, .....

Wie geschrieben: Meine letzten, eigenhändigen Versuche sind vom April/Mai. Wenn sich was getan hat, bitte Kund tun .... aber nur das, was Ihr auch selber mit der a7iii oder a7r3 und dem LA-EA3 und einem SSM ausprobiert habt.

T-Bone
10.08.2018, 19:37
Stimmt, geht nicht. Dafür ist der Ein-/Ausschalter. Einmal kurz drehen und sie ist aus, auch an der Hüfte. Dreht man in die andere Richtung geht sie wieder an. Und ist locker fertig bis man die Kamera am Auge hat von der Hüfte aus.

Ja da hast du auch recht.
Da haben wir aber wieder mein altbekanntes Problem mit der Bluetoothverbindung und dem iPhone, dass dies nicht regelmäßig richtig funktioniert.
Da ist es gar nicht mal so schlecht, dass sie immer an bleibt und so die Verbindung hält :crazy:


Wie würden denn die Einstellungen bzgl. des Suchers/Monitors aussehen? Ich weis da grade nicht, ob ich die richtigen Einstellungen habe.

Sid68
13.08.2018, 15:50
Der Sigma MC-11 gibt sich als natives E-Mount Objetiv aus.
Der LA-EA3 gibt sich als 'Converter' aus. Und was durch kommt oder nicht, das bestimmt Sony. Und leider schränken Sie das ein.

...

Und ja - Serienbilder gehe ja mit dem LA-EA3. Sogar bis 10Bilder/sec. Aber der AF zieht tatsächlich nur mit, wenn die Serienbildrate auf 'Low' steht.

...

Wie geschrieben: Meine letzten, eigenhändigen Versuche sind vom April/Mai. Wenn sich was getan hat, bitte Kund tun .... aber nur das, was Ihr auch selber mit der a7iii oder a7r3 und dem LA-EA3 und einem SSM ausprobiert habt.

Es ist nach wie vor noch so:

Das Update des LA-EA3 auf Version 0.2 hat damals für die A9 die Möglichkeit nachgerüstet, dass diese mit bestimmten A-Mount-Objektiven die 10 Bilder mit AF-Nachführung im AF-C Modus schafft. Aber nur für die A9, bei allen A7 III-Modellen gibt es mit dem LA-EA3 nur AF-Nachführung bei Einstellung der Bildfolge auf "low".

Das neue Update der A9 auf Version 3.0 bzw. jetzt 3.01 hat nun bei der A9 in Verbindung mit dem LA-EA3 alle Autofokusbereichseinstellungen (Feld, erweiterter Flexispot usw.) freigeschaltet, die bisher ausgegraut waren.

Die A9 kann jetzt also mit dem LA-EA3 und bestimmten Sony A-Mount-Objektiven alle AF-Bereichsmodi mit 10 Bildern pro Sekunde mit AF-Nachführung im AF-C-Modus leisten!

Davon sind die A7-III-Modelle leider bisher noch weit entfernt. Dort gilt nach wie vor mit dem LA-EA3 die Beschränkung der AF-Bereichseinstellungen (kein Feld, erweiterter Flexispot usw.) und im AF-C-Modus nur AF-Nachführung bei Bilderfolge "low".

Hoffen wir, dass mit dem nächsten Update für die A7-III-Modelle wenigstens die AF-Bereichseinstellungen komplett freigeschaltet werden.
Von der AF-Nachführung auch bei bis zu 10 Bildern/Sekunde wage ich gar nicht erst zu träumen! :?

amateur
13.08.2018, 18:19
Könnt ihr mir bitte nochmal erklären, wie ihr das mit dem Wechsel zw. Monitor und Sucher anstellt mit einer C-Taste?

Du kannst die Umschaltung Sucher/Monitor auf C3 legen (ist im Custom-Key Menü zu finden).

Wenn Sucher manuell geschaltet ist, geht dieser nur an, wenn Du durch den Sucher schaust. Wenn Du den Monitor anhaben willst, musst Du mit C3 auf Monitor umschalten. Soll er wieder ausgehen, musst Du auf Sucher zurückschalten.

Stephan

Butsu
13.08.2018, 19:04
Gibts auch wieder als e-book. Unterscheidet sich allerdings von dem für die 7R3 nur marginal (abgesehen von den Unterscieden der Kameras) soweit ich das anhand des Inhaltsverzeichnisses überblicke. Wer also beide Kameras hat ist mit dem für die 7R3 bereits bestens bedient.

Robert Auer
20.08.2018, 16:04
Gibts auch wieder als e-book. Unterscheidet sich allerdings von dem für die 7R3 nur marginal (abgesehen von den Unterscieden der Kameras) soweit ich das anhand des Inhaltsverzeichnisses überblicke. Wer also beide Kameras hat ist mit dem für die 7R3 bereits bestens bedient.

Ich habe mein A7III Buch von Sänger heute bei Thalia abgeholt, also auf den ersten Blick ganz interessant. Bisher habe ich das A99II Buch von Sänger genutzt, da viele Funktionen der Sony-Kameras vergleichbar sind. Die Sängers haben bei dem A7III Buch nicht nur "alte Infos aus dem A99II-Buch" an dieA7III angepasst, finde ich gut!

wolfram.rinke
31.08.2018, 18:29
Es ist nach wie vor noch so:
....
Das neue Update der A9 auf Version 3.0 bzw. jetzt 3.01 hat nun bei der A9 in Verbindung mit dem LA-EA3 alle Autofokusbereichseinstellungen (Feld, erweiterter Flexispot usw.) freigeschaltet, die bisher ausgegraut waren.

Die A9 kann jetzt also mit dem LA-EA3 und bestimmten Sony A-Mount-Objektiven alle AF-Bereichsmodi mit 10 Bildern pro Sekunde mit AF-Nachführung im AF-C-Modus leisten!

Davon sind die A7-III-Modelle leider bisher noch weit entfernt. Dort gilt nach wie vor mit dem LA-EA3 die Beschränkung der AF-Bereichseinstellungen (kein Feld, erweiterter Flexispot usw.) und im AF-C-Modus nur AF-Nachführung bei Bilderfolge "low".

Von der AF-Nachführung auch bei bis zu 10 Bildern/Sekunde wage ich gar nicht erst zu träumen! :?

Habe heute eine A9 als Leihgerät erhalten und da geht AF-C mit AF-Nachführung sogar am LA-EA4 (!!!) allerdings nur mit den wenigen AF Punkten des LA-EA4. War sehr überrscht.
:top:

Wenn Sony nicht diese Features künstlich einschränkt, wäre das sehr erfreulich. Als Argument für den Kauf einer A9 reicht das eh nicht aus. Da zählt was anderes, wie die hohe Serienbildgeschwindigkeit und der tolle Sucher. Wer es mag das 2. Einstellrad und den Sync Anschluß. Der LAN Anschluß und besonders das bessere AF Tracking wegen der hohen Sensorausleserate.

Da kann Sony ein paar Softwaregimmicks bei einer A7M3 bedenkenlos nachlegen. :D

wolfram.rinke
13.09.2018, 10:00
Gestern habe ich meine A7-III erhalten und A9 zurückgegeben.
Was mir sofort aufviel war die Lautstärke des Verschlusses, der bei der A9 deutlich leiser ist und bei der A7-III gleich wie der Rückschlag einer Schußwaffe wirkt. Das ruft Erinnerungen and die A850/A900 wach. :lol:

Aber es gibt ja auch den lautlosen Verschluß. Die kurze Dunkelphase stört mich dabei nicht, das ist für mich ein besseres Feedback als die Balken am Rande im A9-Sucher.
Als ichSony-Service auf den lauten Verschluß angesprochen habe, kam die Begründung:
A9 kann mit Verschluß nur 5 Bilder pro Sek und A7III kann 10 Bilder pro Sek. :shock: :roll: . Da war ich gleich etwas verwirrt und habe nachgelsesn auf der Sony Produktwebseite, tatsächlich: Nur 5 Bilder in Serie mit dem mechanischen Verschluß.

Die Firmware-Limitierung der AF-Modi finde ich unnötig und ich hoffe, dass genug bei Sony aufschreien und dieses Feature doch noch feigeschalten wird zumindest für LA-EA3 adaptierte Objektive. A9 hat alles freigesschalten, allerdings funktioniert die AF-Motivverfolgung auch nicht über die gesamte Bildfläche sondern ist auf den mittleren Fokusbereich eingeschränkt.

Robert Auer
13.09.2018, 10:52
Habe heute eine A9 als Leihgerät erhalten und da geht AF-C mit AF-Nachführung sogar am LA-EA4 (!!!) allerdings nur mit den wenigen AF Punkten des LA-EA4. War sehr überrscht.
:top:........ :D

Das geht ja auch mit der A7III z.B. mit dem dem SAL-85F14Z einschließlich der Gesichtsverfolgung, aber auch nur im Bereich der 15 AF-Felder.

wolfram.rinke
13.09.2018, 11:04
Das geht ja auch mit der A7III z.B. mit dem dem SAL-85F14Z einschließlich der Gesichtsverfolgung, aber auch nur im Bereich der 15 AF-Felder.

Habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Motivverfolgung. AF-C geht natürlich.
Aber A7III unterstützt derzeit keine Motivverfolgung nur der EYE-AF wurde über das gesamte AF-Feld freigeschalten.

Robert Auer
13.09.2018, 11:34
Habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Motivverfolgung. AF-C geht natürlich.
Aber A7III unterstützt derzeit keine Motivverfolgung nur der EYE-AF wurde über das gesamte AF-Feld freigeschalten.

Du meinst die AF-Verriegelung auf das Motiv! Denn die Gesichter werden innerhalb der LA-EA4 Fokusfelder ja auch verfolgt =Motivverfolgung:cool:. Ich komme mit den Begrifflichkeiten der verschiedenen Kameras auch immer mal durcheinander.

nex69
13.09.2018, 15:42
Als ichSony-Service auf den lauten Verschluß angesprochen habe, kam die Begründung:
A9 kann mit Verschluß nur 5 Bilder pro Sek und A7III kann 10 Bilder pro Sek. :shock: :roll: . Da war ich gleich etwas verwirrt und habe nachgelsesn auf der Sony Produktwebseite, tatsächlich: Nur 5 Bilder in Serie mit dem mechanischen Verschluß.


Das ist in der Tat so. Allerdings betreibt man eine A9 in der Regel immer mit dem elektronischen Verschluss. Der mechanische wird höchstens noch zum blitzen benötigt. Rolling shutter Probleme gibt es praktisch nicht.

wp-foto
12.11.2018, 01:47
Hallo ich bin neu hier bei euch und auch neu bei Sony. Fotos mache ich aber schon ein paar Jahre.

Suche vergeblich den Menü Punkt. "Touch Fokus Auslösen" etc. :cry:

Sollte mich den Sony so enttäuschen? Ich kann es wirklich nicht so richtig glauben. Das ich mit der Kamera den Fokus Punkt super schnell setzen kann. Aber die Kamera nicht auch auslösen kann.
Wir haben 2018. Gefühlt vor 6-7 Jahren konnte das Olympus und Panasonic schon. Telefone mindestens genau so lange.

Ich bin sonst wirklich angetan von meiner neuen Kamera. Ich wäre beim kauf nicht mal auf die Idee gekommen. Das ein Touchdisplay nicht zum Auslösen verwendet werden kann.

Ob es dazu wohl ein Software update geben wird?

nobody23
12.11.2018, 08:24
https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/


Auf Deutsch:
"Berührungsmodus"

MaTiHH
12.11.2018, 09:25
Sicher kein FW Update, so etwas macht Sony selten und nur bei massiven User-Wünschen. Das ist bei diesem Punkt eher nicht der Fall.

BTW: Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo ich über Touch auslösen wollen würde.

Robert Auer
12.11.2018, 11:08
Hallo, ich bin einer der wenigen Menschen, die sich über eine Auslösung via Touchscreen freuen würden. Wenn man das bei anderen Anbietern schon einmal probiert hat, dann fragt man sich, warum Sony sich nicht auch dazu entscheidet.

dey
12.11.2018, 11:17
Hallo, ich bin einer der wenigen Menschen,
...
dann fragt man sich, warum Sony sich nicht auch dazu entscheidet.

Ist die Antwort nicht tatsächlich in deinem Statement.

Als a99-Nutzer wüsste ich jetzt nicht wozu ich das brauche. Beim Handy lege ich die Auslösung, wenn möglich auf eine Taste.

Natürlich könnte man es wieder optional machen, doch dann wird das Menü halt auch wieder überfrachtet.

HikerandBiker
12.11.2018, 11:36
..........

BTW: Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo ich über Touch auslösen wollen würde.

Ich kann mir ebenfalls kein Szenario vorstellen.
Ich vermisse eine Auslösung via Touchscreen weder bei meiner A 99 II noch bei meiner A7 R III und habe es bei der EOS R sofort deaktiviert.

Da tut man alles um ja keine Kameraerschütterungen zu produzieren, löst per Kabel oder Fernbedienung oder Timer aus. Dann wollen doch einige tatsächlich ihre Kamera mit dem Finger anschubsen.

@wp-foto: ja, Physik gibt es auch im Jahr 2018

carm
12.11.2018, 11:39
Ich habe den Touchscreen noch nie vermisst und würde ihn auch nicht benutzen, wenn Sony diesen bringen sollte.

FG
Carlo

MaTiHH
12.11.2018, 12:02
So weit würde ich nicht gehen. Die Verschiebung des Fokuspunktes über den Touchpad während ich durch den Sucher der R3 schaue, finde ich megaschnell, bequem und möchte es nicht mehr missen. Bzw. vermisse es, wenn ich die a9 in die Hand nehme.

Viel mehr Touch brauche ich allerdings in meiner Praxis auch nicht.

loewe60bb
12.11.2018, 12:12
... man könnte sich, gerade als langjähriger Fotografierer, wohl auch generell über das Verschieben des Fokuspunktes per Touchscreen streiten.

Denn dazu muss ich doch auf´s Display schauen und nicht durch den Sucher, oder?
Und dann wäre doch mMn auch die Möglichkeit des Auslösens (zumindest optional) sinnvoll.

Aber wahrscheinlich ist das dann alles zu "handy- like" und schon deshalb verpönt. :zuck:

"HikerandBiker" schrieb:
Da tut man alles um ja keine Kameraerschütterungen zu produzieren, löst per Kabel oder Fernbedienung oder Timer aus.
Nicht alle arbeiten mit langen Verschlusszeiten und/ oder vom Stativ...

"dey" schrieb:
Natürlich könnte man es wieder optional machen, doch dann wird das Menü halt auch wieder überfrachtet.
Ist das nicht bei allen Neuerungen und auch gewünschten Zusatzfuntionen so, dass sie immer das Menü "überfrachten" (im Vergleich zum Stand von ... wann?)

"carm" schrieb.
Ich habe den Touchscreen noch nie vermisst und würde ihn auch nicht benutzen, wenn Sony diesen bringen sollte. ...eben.

Wobei sony ihn ja bei diversen neuen Kameras schon gebracht hat.

dinadan
12.11.2018, 12:25
Ich kenne die Funktion von meiner Panasonic und finde sie zusammen mit Gesichtserkennung und geräuschlosem Auslöser sehr nützlich, um diskret aus der Hüfte auf Veranstaltungen zu fotografieren. Der Bildschirm muss nur sehr leicht angetippt werden, da kommt es zu keinen größeren Erschütterungen als bei dem herkömmlichen Auslöser.

MaTiHH
12.11.2018, 12:31
... man könnte sich, gerade als langjähriger Fotografierer, wohl auch generell über das Verschieben des Fokuspunktes per Touchscreen streiten.

Denn dazu muss ich doch auf´s Display schauen und nicht durch den Sucher, oder?



Nein.

Andronicus
12.11.2018, 12:42
... man könnte sich, gerade als langjähriger Fotografierer, wohl auch generell über das Verschieben des Fokuspunktes per Touchscreen streiten.

Denn dazu muss ich doch auf´s Display schauen und nicht durch den Sucher, oder? ...


Das ist ja gerade das geniale: Du siehst durch den Sucher und verschiebst über das Display. Echt klasse diese Lösung.

dey
12.11.2018, 12:58
Das ist ja gerade das geniale: Du siehst durch den Sucher und verschiebst über das Display. Echt klasse diese Lösung.

Wäre für mich eine spannende Frage, ob ich meinen Workflow ändern würde, wenn ich diese Möglichkeit hätte. Ich glaube, nein.
Wo ist es interessant? Wenns schnell gehen muss und da nutze ich bei der a99 den zentralen Spot, halte den Ausschnitt etwas größer und beschneide korrekt später am PC.

Robert Auer
12.11.2018, 13:26
Ich kenne die Funktion von meiner Panasonic und finde sie zusammen mit Gesichtserkennung und geräuschlosem Auslöser sehr nützlich, um diskret aus der Hüfte auf Veranstaltungen zu fotografieren. Der Bildschirm muss nur sehr leicht angetippt werden, da kommt es zu keinen größeren Erschütterungen als bei dem herkömmlichen Auslöser.

Genau das ist der Vorteil, den ich an meiner OM-D E-M1 so schätzen gelernt habe. Oder ich lege die Kamera mit ausgeklappten Display auf den Tisch und kann mit der geräuschlosen Aufnahme mit einem Fingertipp auf das Display unbemerkt natürliche Szenen fotografieren.
Natürlich wird der Status dieser Funktion durch ein Symbol am Displayrand angezeigt und man kann auch mit einem Fingertipp wahlweise von "Fokus mit Auslösen" auf "nur Fokus setzen" oder "Abschalten des Touchscreen" umschalten. Ich denke, diesbezüglich hat mft den Sonys einiges voraus. Aber vermutlich gilt hier: was man nicht kennt, fehlt einem auch nicht.

loewe60bb
12.11.2018, 13:58
Aber vermutlich gilt hier: was man nicht kennt, fehlt einem auch nicht.Wahrscheinlich hast du da nicht ganz unrecht. :)

Das ist ja gerade das geniale: Du siehst durch den Sucher und verschiebst über das Display. Echt klasse diese Lösung.... mit was? mit der Nase? :D
Sorry, Spaß beiseite, aber ich hatte selber tatsächlich noch keine solche Kamera in Gebrauch.
Kann mir nur nicht vorstellen wie das bei "klassischer" Hand- und Kamerahaltung (Auge am Sucher, Hand am Objektiv) funktionieren soll?

Robert Auer
12.11.2018, 14:18
......
Kann mir nur nicht vorstellen wie das bei "klassischer" Hand- und Kamerahaltung (Auge am Sucher, Hand am Objektiv) funktionieren soll?

Ich auch nicht, den Vorzug sehe ich nur bei einem Einsatz ohne Sucher, also Beobachtung über das Display.

MaTiHH
12.11.2018, 16:09
Kann mir nur nicht vorstellen wie das bei "klassischer" Hand- und Kamerahaltung (Auge am Sucher, Hand am Objektiv) funktionieren soll?

Konnte ich auch nicht, solange, bis ich es das erste Mal probiert habe. Mittlerweile bin ich an der a9 irritiert, wenn ich mit dem rechten Daumen auf das Display tippe oder wische und nix passiert.

Zum Auslösen mit dem Touch: Ich hatte es kürzlich beim Spielen mit der Canon R. Es nervte enorm. Für mich ist das nix.

Alison
12.11.2018, 16:20
Kann man es denn der Canon nicht ausschalten?

MaTiHH
12.11.2018, 16:22
Doch, habe ich dann auch gemacht. Touchpad-Fokus hat die auch, ebenfalls sehr angenehm in der Nutzung

loewe60bb
13.11.2018, 08:21
Konnte ich auch nicht, solange, bis ich es das erste Mal probiert habe.Diese Möglichkeit hab´ ich ja auch eingeräumt- mea culpa.
Muss ich wohl wirklich mal selber ausprobieren bei Gelegenheit....

Andronicus
13.11.2018, 09:52
Wäre für mich eine spannende Frage, ob ich meinen Workflow ändern würde, wenn ich diese Möglichkeit hätte. Ich glaube, nein.
Wo ist es interessant? Wenns schnell gehen muss und da nutze ich bei der a99 den zentralen Spot, halte den Ausschnitt etwas größer und beschneide korrekt später am PC.

Das kann ich Dir natürlich nicht beantworten. ;)

Ich allerdings habe meinen uralten Workflow beibehalten: Das was auf das Bild soll kommt rauf, mehr nicht - damals noch alles analog. :cool:

Wir reden hier ja auch nicht wenn es äußerst schnell gehen muss. Wenn es nochmal schnell gehen muss, dann geht es schon.

Bei der A99 bist Du ja beschränkt auf die vorgegebenen Autofokuspunkte - welche relativ weit auseinander liegen.
Die der A7III liegen viel enger zusammen. Mit dem Joystick von oben rechts nach unten links hinzukommen ist mühsam. Da bietet die Touch-Variante eine gute Lösung an.
Nach ein paar mal rumspielen kommt man (ich) bestens damit klar... tja... und wenn Martin schon irritiert ist dass er bei der A9 nicht vorhanden ist... :crazy:

dey
13.11.2018, 10:35
Ich allerdings habe meinen uralten Workflow beibehalten: Das was auf das Bild soll kommt rauf, mehr nicht - damals noch alles analog. :cool:
Ich habe erst im Zeitalter der Das-kann-heute-jeder-Fotografie angefangen. :cool:

Wir reden hier ja auch nicht wenn es äußerst schnell gehen muss. Wenn es nochmal schnell gehen muss, dann geht es schon.
Nur da finde ich ich es interessant. Wenn Zeit habe, kann ich schwenken oder MF nehmen. Das bringt mich so selten an die Grenzen, dass mir mehr Komfort keinen Cent wert wäre.

Bei der A99 bist Du ja beschränkt auf die vorgegebenen Autofokuspunkte - welche relativ weit auseinander liegen.
Die der A7III liegen viel enger zusammen. Mit dem Joystick von oben rechts nach unten links hinzukommen ist mühsam. Da bietet die Touch-Variante eine gute Lösung an.
Ja, ich kenn das mit der Abdeckung schlicht nicht anders. :shock:

Nach ein paar mal rumspielen kommt man (ich) bestens damit klar... tja... und wenn Martin schon irritiert ist dass er bei der A9 nicht vorhanden ist... :crazy:
Klares Argument gegen mehr HighTech. :flop: :mrgreen:

T-Bone
13.11.2018, 13:58
Was muss ich wo einstellen, damit ich durch den Sucher schauen kann und dann am Monitor den Fokuspunkt verschieben kann? :shock:
Wenn ich durch den Sucher schaue, wird doch der Monitor deaktiviert bzw. schalte ich sogar manuell um.
Und dann wenn Monitor aus = kein verschieben per Touch :?
Kann ich mir aber sehr gut vorstellen als Hilfe.

Danke für die Hilfe :-)

MaTiHH
13.11.2018, 14:55
Touchpanel/-pad = Touchpanel+Pad im Werkzeugkasten.

T-Bone
13.11.2018, 15:04
Vielen Dank :top::D

wp-foto
13.11.2018, 22:06
Bei Hochzeiten, Veranstatallungen etc. aus der Hüfte das beste was es gibt.
Steet genaus so. Sobald man ganz dicht auf den Boden will. Dann ist das einfach eine super Lösung. Bevor man mit auf dem Boden liegt.

Makro... (mache ich fast nie) Da kommt man ja auch nicht überall mit Kopf am Sucher hin. Aber auch hier, ein Tip und das Bild ist gemacht.
Natürlich muss die Funktion aus zu schalten gehen.

Es ist ja auch kein Wunderwerk der Technik. Wenn die Software einen Fokuspunkt setzen kann. Sollte es auch möglich sein, diesen mit scharf stellen und auslösen verknüpfen zu können.

Und ja, ich machen bestimmt 90% meiner Bilder durch den Sucher.

Ich glaub meine Kameras haben die letzten drei Jahre kein Stativ gesehen. Und trotzdem gehört für mich natürlich das Stativgewinde in die Achse der Kamera. Obwohl ich es so gut wie nie brauche.
Selbst aber auf einen Stativ würde ich in einigen Situationen vielleicht lieber so aus lösen als über den Auslöser.
Ich sehr leider nur viele Vorteile. Find aber eigentlich kein richtigen Nachteil.
Es ist doch immer nur eine Erweiterung der Möglichkeiten. Das sollte uns doch als Bilderfreunde und Fotografen freuen. Neue Perspektiven sind doch nie verkehrt. Oder?

*thomasD*
13.11.2018, 22:15
Die Funktion ist sicher nicht verkehrt, aber die Beispiele die du nanntest sprechen für das Display als Sucherersatz, nicht unbedingt aber für das Auslösen darüber. Bodennah bspw. kann ich auch mit dem Auslöser problemlos auslösen, wichtig istesnur das Moriv über das Display zu sehen.

Wobei, ich hab noch irgendwo einen Winkelsucher rumliegen ...

vsw
13.11.2018, 22:16
Ich sehr leider nur viele Vorteile. Find aber eigentlich kein richtigen Nachteil.

Hallo,

sehe ich auch so, zumal man die Funktion ja deaktivieren könnte, wenn sie vorhanden wäre.:D
Also, wo soll da ein Nachteil sein?

Andronicus
14.11.2018, 09:41
...
Ich glaub meine Kameras haben die letzten drei Jahre kein Stativ gesehen. Und trotzdem gehört für mich natürlich das Stativgewinde in die Achse der Kamera. Obwohl ich es so gut wie nie brauche.
Selbst aber auf einen Stativ würde ich in einigen Situationen vielleicht lieber so aus lösen als über den Auslöser.
Ich sehr leider nur viele Vorteile. Find aber eigentlich kein richtigen Nachteil.
Es ist doch immer nur eine Erweiterung der Möglichkeiten. Das sollte uns doch als Bilderfreunde und Fotografen freuen. Neue Perspektiven sind doch nie verkehrt. Oder?

Das ist natürlich ein Argument welches ich nachvollziehen kann. Genauso wie Dey sich das mit dem Touch nicht vorstellen kann so kann ich mir das auch noch nicht vorstellen... und wenn es dann vorhanden ist möchte man es nicht mehr missen.

Aber was solls... es ist bei der A7III einfach nicht vorhanden. :cool:

Robert Auer
14.11.2018, 10:56
Na dann hoffe ich mal dass das mit dem nächsten Update klappt.

weris
14.11.2018, 11:31
Makro... (mache ich fast nie) Da kommt man ja auch nicht überall mit Kopf am Sucher hin. Aber auch hier, ein Tip und das Bild ist gemacht.


Ich lass also die Kamera mit einer Hand los um mit einem Finger aufs Display zu tippen, wo ich den rechten Zeigefinger ohnehin am Auslöser habe? Wo soll da der Sinn oder Vorteil sein? Fokuspunkt verschieben muss ich bei Makro auch kaum, weil ich sowieso meistens manuell fokussiere.

wp-foto
15.11.2018, 01:36
Ich lass also die Kamera mit einer Hand los um mit einem Finger aufs Display zu tippen, wo ich den rechten Zeigefinger ohnehin am Auslöser habe? Wo soll da der Sinn oder Vorteil sein? Fokuspunkt verschieben muss ich bei Makro auch kaum, weil ich sowieso meistens manuell fokussiere.

Da ist der Denkfehler. Du mußt die Kamera ja nicht immer so halten das du den Finger am "Abzug" hast.
Ein Beispiel: Habe die Kamera vor dem Bauch in meiner Linken Hand. Die Kamerliegt auf meiner Handfläche mit Daumen und Zeigefinger halte ich sie am Objektiv und schau von oben auf den ausgeklappen Bildschirm. (Ist ein wenig so wie früher in den Sucherschacht).
Vor mir Hochzeit Ringübergabe. 35mm, f2, 1/250sek, Iso Auto. Ich kann jetzt überall mit der Hand und Kamera hin. Tippe Zum auslösen einfach drauf. So hab ich viel mehr Radius zum fotografieren kann schnell mit der Hand nach vor und zurück. Tippe immer da wo auch grad die Ringe sind. Das klappt super. Ich hab so viel mehr Treffer wo der Fokus sitzt.
Weiter geht es...
Brautpaar küsst sich. Kamera wieder ran am mich und durch den Sucher. Wenn Platz ist ein Schritt zurück und ich bin wieder 2,5m vom Brautpaar weg und hab sie beide im Portrait.
Das alles geht natürlich ohne Nachzudenken und eben fast nur so mit einer Kamera die ein Klappdisplay mit Auslösen hat. Olympus/Pana MFT.

So nun aber vielleicht gut.
Ich merk ja das mein Wunsch nicht überall so ankommt. :)
Kann mich noch gut im DSLR Forum an die Diskusion erinnern. "Klappdisplay an ner Profikamera". Da ging es hoch her: "Das Ding bricht ab!" "Ein Profi, der schaut durch den Sucher" etc. :lol:

weris
15.11.2018, 08:32
Da ist der Denkfehler. Du mußt die Kamera ja nicht immer so halten das du den Finger am "Abzug" hast.
Ein Beispiel: Habe die Kamera vor dem Bauch in meiner Linken Hand. Die Kamerliegt auf meiner Handfläche mit Daumen und Zeigefinger halte ich sie am Objektiv und schau von oben auf den ausgeklappen Bildschirm. (Ist ein wenig so wie früher in den Sucherschacht). :lol:

Ich mache auch öfters Aufnahmen in Bauch- bis Kniehöhe übers Klappdisplay. Dann liegt eben nicht der Zeigefinger sondern der Daumen am Auslöser. Wenn ich aufs Display tippen will muss ich eine Hand von der Kamera nehmen. Und warum soll ich die Kamera anders halten nur dass ich aufs Display tippen kann, wenn es so schon perfekt funktioniert. Darin sehe ich keinen Sinn.
Ich gehe aber grundsätzlich mit dir konform: Wenn sich der Fokuspunkt am Display verschieben lässt und man das nutzen will, müsste man auch so auslösen können, sonst ist es eine halbe Geschichte.

Andronicus
15.11.2018, 09:33
...Ich merk ja das mein Wunsch nicht überall so ankommt. :)
Kann mich noch gut im DSLR Forum an die Diskusion erinnern. "Klappdisplay an ner Profikamera". Da ging es hoch her: "Das Ding bricht ab!" "Ein Profi, der schaut durch den Sucher" etc. :lol:

Doch doch, bei mir kommt der Wusch schon an. :top:

Jo... und ich wundere mich auch heute noch, dass das Klappdisplay an meiner A99 bis jetzt nicht abgebrochen ist. :crazy:

Manche Fotografen sind recht eingefahren und nicht immer ganz aufgeschlossen für neues. ;)

Robert Auer
15.11.2018, 10:23
Tja das Klappdisplay der SLTs ist schon ne Wucht. Aber das geht ja nicht per Firmwareupdate. :roll:
Touch AF+Auslösung schon. ;)

weris
15.11.2018, 10:30
Jo... und ich wundere mich auch heute noch, dass das Klappdisplay an meiner A99 bis jetzt nicht abgebrochen ist. :crazy:

Manche Fotografen sind recht eingefahren und nicht immer ganz aufgeschlossen für neues. ;)

Ich bin kein alterfahrener Fotograf und schätze die Klapp- bzw. Klapp/Schwenkdisplays meiner A6500 und A77II sehr. Ich hatte auch die Olympus OMD-EM10 I und II mit Touchdisplay. Bei der Zweier hätte man auch den Fokuspunkt via Display im Sucher verschieben können glaube ich. Habe ich aber deaktiviert weil es unglaublich nervte wenn jedesmal beim Einschalten oder einem schnellen Schnappschuss der Fokuspunkt irgendwo in einer Ecke stand. Aber die heutige Smartphone Generation ist das Herumgewische auf dem Display halt schon so gewöhnt dass sie meint es gehe nicht mehr ohne. (Man hat auch schon Leute gesehen die Kleingedrucktes in Zeitungen instinktiv mit Daumen und Zeigefinger größer ziehen wollten).

karbri
15.11.2018, 11:43
Hallo Allerseits,
ich bin neu hier und auch neu mit der Sony A III unterwegs. Ich weiß nicht einmal, ob ich hier richtig bin mit meiner Frage?
Also:
Wie bekomme ich es hin, das die Einstellung "nur RAW" auch erhalten bleibt und nicht - wie bei mir - beim nächsten Neustart wieder auf "RAW/JPG" umgestellt ist.
Weiß da jemand ein wenig Rat? Ich jedenfalls bin im Augenblick ratlos...:shock:

Robert Auer
15.11.2018, 12:37
@karbri: Willkommen hier im Forum. Wenn du das Standbildformat RAW im Dateiformat ausgewählt hast, solltest du auch nach einem Neustart das RAW behalten. Kann es sein, dass du die RAW Auswahl nur unter dem RAW Dateityp, also bei der Kompression ausgewählt hast? Oder sogar nur unter den PC-Fernbedienung Einstellungen? Oder unter den Einstellungen 6 Aufnahme Medien Einstellungen?

Robert Auer
15.11.2018, 12:50
@weris: Ich kenne nicht die Olympus Lösung der Einsteigerkamera, aber bei der OM-D E-M1 ist es so toll gelöst, dass man es m. E. nicht besser machen kann.

kadettilac2008
07.12.2018, 19:45
Aktuell ist der Download der V2.0 nicht mehr möglich.
O-Ton Sony:
"WICHTIG:
Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, aber die Veröffentlichung dieser Softwareaktualisierung verzögert sich.Wir arbeiten bereits an dem Problem und werden die Aktualisierung so bald wie möglich veröffentlichen. (Hinzugefügt am 07.12.2018)"

Jemand ne Idee, weshalb?

whz
07.12.2018, 19:50
Aktuell ist der Download der V2.0 nicht mehr möglich.
O-Ton Sony:
"WICHTIG:
Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, aber die Veröffentlichung dieser Softwareaktualisierung verzögert sich.Wir arbeiten bereits an dem Problem und werden die Aktualisierung so bald wie möglich veröffentlichen. (Hinzugefügt am 07.12.2018)"

Jemand ne Idee, weshalb?

Vielleicht weil der AF nicht mehr so gut arbeitet wie vorher? Ist zumindest mein Eindruck...

hanito
07.12.2018, 20:10
Vielleicht weil der AF nicht mehr so gut arbeitet wie vorher? Ist zumindest mein Eindruck...

Interessant, wie hast Du das festgestellt?

whz
07.12.2018, 20:14
Interessant, wie hast Du das festgestellt?

Ganz einfach - nach dem FW Update kommt es recht oft vor, dass der Fokus hin und her fährt (bei vergleichbaren Lichtsituationen) und erst dann einen Fokuspunkt findet: die Gesichtserkennung klappt nicht mehr so gut.

Windbreaker
07.12.2018, 20:40
Aktuell ist der Download der V2.0 nicht mehr möglich.
O-Ton Sony:
"WICHTIG:
Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, aber die Veröffentlichung dieser Softwareaktualisierung verzögert sich.Wir arbeiten bereits an dem Problem und werden die Aktualisierung so bald wie möglich veröffentlichen. (Hinzugefügt am 07.12.2018)"

Jemand ne Idee, weshalb?

Steht doch oben drüber im Text weshlab ein Firmware Update in Arbeit ist. Da sind die Probleme doch beschrieben.

peter2tria
07.12.2018, 20:46
Steht doch oben drüber im Text weshlab ein Firmware Update in Arbeit ist. Da sind die Probleme doch beschrieben.

Steht auch bei der a7r3

Sushirunner
07.12.2018, 22:07
https://www.sony-asia.com/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m3/articles/00204996

We will provide an update to the system software addressing to the above issues in mid-December. Until then, please take the following precautions:

While we are preparing to provide new system software, we will no longer offer updates to the current system software.

Anscheinend gibt es manchmal Probleme mit dem Filesystem der Speicherkarten.

Deutsch:
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m3/articles/00204957

wolfram.rinke
08.12.2018, 12:22
Vielleicht ist das eine Lösung des Speicherkartenproblems?

:top:

Dirk Segl
08.12.2018, 13:50
Vielleicht ist das eine Lösung des Speicherkartenproblems?

:top:

Kann nicht sein.
Sony hat keine Probleme !! (Ironie aus) :crazy:

steve.hatton
08.12.2018, 19:26
Es scheint ja auch nur einen Kartenhersteller zu betreffen - damit ist Ironie das falsche Wort.

Irmi
10.12.2018, 19:01
Auch wenn ich (noch) keine A7III besitze ist mein Rat immer, erst mal abwarten und nicht sofort jedes Update mitmachen.;)

Mudvayne
18.12.2018, 23:22
Ich habe nun eine a7iii vor mir liegen... mit aktuellster Firmware (2.10) und dem LA-EA3 und dem Sigma Art 50 1.4. Nur will es nicht fokussieren. Es pumpt nur herum? Woran kann das liegen? Ich probiere schon seit heute nachmittag herum, finde aber keine Lösung :?

Windbreaker
18.12.2018, 23:26
Hast Du auf dem Laea3 auch die neueste Firmware?

Mudvayne
18.12.2018, 23:40
Hast Du auf dem Laea3 auch die neueste Firmware?

https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00014627

Bei der sagt er mir, es wäre schon die Neuste.

dinadan
18.12.2018, 23:56
Das Sigma Art 1.4/50mm funktioniert auch bei anderen nicht am LA-EA3, da gab es in der Vergangenheit bereits verschiedene Erfahrungsberichte. Frag mal bei Sigma nach, ob es vielleicht ein Firmwareupdate gibt.

nex69
19.12.2018, 00:03
Aktuelle Sigma Firmwareversionen kann man hier nachsehen: https://www.sigma-global.com/en/download/lenses/firmware/
Für die A-Mount Version gibt es kein Firmwareupdate.

Mudvayne
19.12.2018, 00:12
Ja, schade, da hatte ich eigentlich gemeint was anderes gelesen zu haben. Das SAL135F18Z geht nicht, das weiß ich, aber nun gut. Geht der LA-EA3 eben wieder zurück.

Bohne
19.12.2018, 08:52
Man muss es zu Sigma einschicken , dann funktioniert es.

Bohne
19.12.2018, 08:56
Man muss es zu Sigma einschicken , dann funktioniert es.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180954

nex69
19.12.2018, 11:43
Das Sigma 50mm Art gibt es inzwischen auch nativ. Es könnte also auch (für teures Geld) umgebaut werden.

Mudvayne
20.12.2018, 01:32
Das Sigma 50mm Art gibt es inzwischen auch nativ. Es könnte also auch (für teures Geld) umgebaut werden.

Längerfristig möchte ich eigentlich nur Sony-Glas haben. Es fehlt nur leider noch das 135 1.8/2.0. Bei 50mm habe ich jetzt noch das Mitakon. Auch das ist eher ein Experiment.

Aber allgemein bin ich als Umsteiger von der a99ii doch sehr überrascht, wie viele clevere weitere Funktionen eingebaut worden sind. Man kann nun endlich seine Bilder per einfachen Knopfdruck einer C-Taste bewerten. Dank der Brennweiten-Einstellung des Stabis sind auch manuelle Objektive im Sucherbild stabilisiert. Was war das damals für ein Graus mit dem Mitakon 85 1.2 an der a7s... Einzig mit den Einstellrädern werde ich noch nicht so warm. Gerade das hintere Drehrad hat doch ein sehr starkes Plastikgefühl und sitzt nicht 100% fest, da es ja auch noch vier Taster hat. Das war an den A7 der ersten Generation doch deutlich angenehmer. Die Drehräder sowieso. Display/Sucher sind okay, nicht mehr, nicht weniger. Ich will da gar nicht meckern. Zum Fotografieren reicht es. Genauso ist der Nahsensor am Sucher nun tatsächlich intelligenter und reagiert genau so, wie ich es brauche.

vsw
20.12.2018, 02:22
Halo,

auf das 135 /f 1,8 von Sony warte ich auch......aber bis dahin ist das Sigma Art 135 / f 1,8 nativ eine gute Wahl.
Ich bin mit der Linse sehr zufrieden. Da muss sich Sony schon mächtig was einfallen lassen um das Sigma zu toppen.
Das wird höchstens im AF Bereich möglich sein, an der optischen Qualität des Sigma Art kann man IMHO nichts mehr verbessern.

peter2tria
20.12.2018, 09:56
..... Aber allgemein bin ich als Umsteiger von der a99ii doch sehr überrascht, wie viele clevere weitere Funktionen eingebaut worden sind. ......Dank der Brennweiten-Einstellung des Stabis sind auch manuelle Objektive im Sucherbild stabilisiert....

Du schreibst das in einem Atemzug mit der a99ii. Dann hast Du Deine a99ii aber nicht wirklich gut gekannt. Genau das mache ich gerade mit meinem Steinzeit Soligor Reflex 500/8.8.

Trotzdem sehe ich wie Du diese 'kleinen' Neuerungen in den neuen Kameras, die sehr nett und praktisch sind ... nur das genannte ist halt nicht erst seit a7 3. Generation da.

Das mit dem Bewerten der Fotos in der Kamera hat auch die RX100 VI (vielleicht auch die RX100Va) :top:, aber leider hat Sony die Funktion vergessen: bei der Durchsicht in der Kamera eine Option zu setzen, dass nur die mit oder ab z.B. 3 Sternen gezeigt werden; geht das bei der a7iii besser ?

Mudvayne
20.12.2018, 11:04
Ich hatte schlicht keine manuelle bzw. ohne elektronische Kontakte ausgestattete Linse an der a99ii :D

Mudvayne
23.12.2018, 09:46
Vielleicht finde ich es nicht oder bin nur blind: Wie kann ich die C3-Taste mit dem Umschalten der AF-Entkoppelung des Auslösers belegen? Fokus halten etc. geht, aber das bloße Entkoppeln finde ich nicht. Die anderen Tasten habe ich mit dem bloßen Fokussieren, dem Eye-AF, der Blendenvorschau und dem Sucher/Display-Umschalten belegt. Der Rest ist im FN-Menü.

Das untere Drehrad macht bei mir nur ISO und Display-Umschalten. Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die Kamera sehr gefällt, bis auf die Einstellräder an sich... Sorry, aber selbst die der A6000 fühlen sich besser an und haben ein besseres Feedback und ein besseres Anfassgefühl/Haptik. Dadurch, dass das untere Rad auch noch vier Tasten beherbergt, kippelt es auch noch. Das hintere obere Drehrad ist mir zu sehr im Gehäuse verborgen.

Gerade aber den Sucher kann ich nicht als Negativpunkt ausmachen. Er ist schön groß und ausreichend aufgelöst. Nicht super, aber völlig in Ordnung. Über diesen wurde sich ja hin und wieder beschwert.

MaTiHH
23.12.2018, 10:49
Mit dem Entkoppeln kannst du das leider nicht belegen. Wenn du Eye-AF verwendest ist allerdings eh entkoppelt.

Der Sucher der R3 und a9 ist halt nochmal ein bisschen besser - aber das ist Jammern auf hohem Niveau, da gebe ich dir Recht.

ISO auf de mDrehrad hat sich bei mir nicht bewährt. Zu viele Aufnahmen mit ISO50 weil ich versehentlich das Rad verdreht habe. Ich habe es wieder abgeschaltet und fotografiere fast immer mit Auto-ISO (bis 6.400, allerdings an R3 und a9).

Mudvayne
23.12.2018, 11:08
Das verstehe ich nicht ganz. Inwiefern ist es mit dem Eye-AF entkoppelt? Drücke ich AEL (da liegt der Eye-AF drauf), fokussiert er los, Auge gefunden, Taste loslassen, bei beiden Augen in unterschiedlicher Ebene evtl. noch kurz vor bewegen, Auslöser drücken, schwupps fokussiert er völlig neu. Oder verwechsle ich das jetzt einfach mit Continous-Eye-Af?

Ich habe den ISO auf der Taste belassen. Auf dem Drehrad gebe ich dir völlig recht. Zumal ich den ISO sowieso extrem selten ändere. Im FN-Menü habe ich die "ISO Auto Min. VS"-Funktion. Dort habe ich auf die ISO-Einstellung als solche verzichtet. Den Bildfolgemodus hatte ich als einzige Funktion doppelt vergeben... aber auch nur weil es im FN-Menü mehrere AF-Funktionen gibt und ISO nur eine ist und ja... man da schneller Fehleinstellung erkennt, aber Geschmackssache.

Die Taste nach unten ist ebenfalls nicht belegt. Ich wüsste auch nichts weiter, das ich dort unterbringen könnte.

Im FN-Menü habe ich:
Bildfolgemodus, Fokusmodus, Fokusfeld, AF-Verfolgungsempfindlichkeit, ISO Auto Min VS, Kantenanhebungsanzeige, Gesichtspriorität bei AF, Geräuschlose Aufnahme, Messmodus, Anweige Live-View, Steady-Shot und Brennweite bei Steadyshot.

MaTiHH
23.12.2018, 11:16
Das verstehe ich nicht ganz. Inwiefern ist es mit dem Eye-AF entkoppelt? Drücke ich AEL (da liegt der Eye-AF drauf), fokussiert er los, Auge gefunden, Taste loslassen, ..

Nicht loslassen, weder in AF-S noch in AF-C. Einfach abdrücken, dann ist er entkoppelt. Ich verwende den Eye-AF aber immer in Verbindung mit AF-C, so macht er für mich den meisten Sinn.

Taste nach unten ist bei mir die Fokuslupe, die ich wegen meiner MF-Linsen viel verwende (bei AF weniger).

FN hört sich sehr ähnlich an :D Nur den Verschluss habe ich auf C3.

Für meine Praxis brauche ich viele der Einstellungen extrem selten. Ich habe mit auf die 3 Voreinstellung eine zum Rumlaufen, eine für Sport (die auch für Porträt dient) und eine für Stativ gelegt. Damit komme ich in sehr vielen Fällen aus.

Mudvayne
23.12.2018, 11:23
Nicht loslassen, weder in AF-S noch in AF-C. Einfach abdrücken, dann ist er entkoppelt. Ich verwende den Eye-AF aber immer in Verbindung mit AF-C, so macht er für mich den meisten Sinn.

Taste nach unten ist bei mir die Fokuslupe, die ich wegen meiner MF-Linsen viel verwende (bei AF weniger).

FN hört sich sehr ähnlich an :D Nur den Verschluss habe ich auf C3.

Für meine Praxis brauche ich viele der Einstellungen extrem selten. Ich habe mit auf die 3 Voreinstellung eine zum Rumlaufen, eine für Sport (die auch für Porträt dient) und eine für Stativ gelegt. Damit komme ich in sehr vielen Fällen aus.

Dann ist aber keine Korrektur möglich :D

MaTiHH
23.12.2018, 12:43
Dann ist aber keine Korrektur möglich :D

Richtig, die verwende ich aber auch selten. Wenn denn beide Augen scharf sein sollen blende ich eher ein wenig ab.

Mudvayne
23.12.2018, 18:08
Richtig, die verwende ich aber auch selten. Wenn denn beide Augen scharf sein sollen blende ich eher ein wenig ab.

Ich lege die Schärfeebene dann genau dazwischen (ebenfalls abgeblendet).

MaTiHH
23.12.2018, 18:58
Wärest du dann nicht mit dem TouchPad schneller?

Mudvayne
23.12.2018, 23:02
Wärest du dann nicht mit dem TouchPad schneller?

Weiß ich nicht, aber ich bin über die Feiertage tatsächlich mal wieder in Hamburg :top: Ich statte dir auch gerne aus Poppenbüttel einen Besuch ab :D

MaTiHH
23.12.2018, 23:05
Leider sind wir erst Silvester wieder da, vorher Berlin und Warschau. Wenn du dann noch da bist, dann lass uns mal Zeit finden.

Mudvayne
23.12.2018, 23:19
Am 27. ruft leider schon wieder die Arbeit :crazy:

Mudvayne
30.12.2018, 17:44
Ich habe gerade ein sehr nerviges Problem. Nur indirekt mit der Kamera, aber Lightroom hat einfach alle bisher von der a7iii importierten Dateien aus dem Katalog entfernt und nimmt obendrein keine Neuen an. Ich weiß nicht, wie ich das lösen soll. Der Eye-Af der Kamera hingegen ist einfach mega :top:

Edit: Ich habe leider auch keinen richten Fehlercode:
6/Unbenannt_54.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307828)

Die Vorschaubilder werden darüber hinaus auch nicht angezeigt... bei den Dateien der a99ii schon!

Windbreaker
30.12.2018, 18:42
Was hast du für eine Lightroomversion? Unterstützt die schon die A7iii

Mudvayne
30.12.2018, 23:16
Was hast du für eine Lightroomversion? Unterstützt die schon die A7iii

Ich habe die Aktuellste. Ich zahle ja im Abo, davon abgesehen, wie ich schon schrieb: Es ging ja vorher, nun nicht mehr und ALLE bereits bearbeitenden Bilder sind einfach weg! Das letzte Bild in der Bibliothek ist wieder von der a99ii. Was ist das denn für ein Mist?

Kurt Weinmeister
31.12.2018, 01:30
Ein ähnliches Problem beim Importieren hatte ich einmal, als die Datein schreibgeschützt waren.
Ich hatte sie von der Karte mit Windows auf eine externe Platte kopiert und dann über den iMac wieder eingelesen.
So zumindest die Idee. Das hat erst funktioniert, als ich den Schreibschutz aufhob.
---> #1174 - neuer Import

Mudvayne
31.12.2018, 02:27
Warum sind dann die Dateien vom Vortag plötzlich raus, nicht mehr einlesbar usw.?

*thomasD*
31.12.2018, 10:45
Vielleicht hat der Ordner einen Schreibschutz bekommen? :zuck:

Mudvayne
31.12.2018, 11:28
6/Unbenannt2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307839)

Nein, witzigerweise sind die a99ii-Dateien mit einem Häkchen bei schreibgeschützt versehen, die der a7iii oder a7s aber nicht...

Irmi
31.12.2018, 12:18
Im richtigen Katalog bist du aber oder?

Mudvayne
31.12.2018, 12:43
Ich habe nur den einen Katalog. War vorher ja auch zusammen :? Erklärt ja auch nicht das Importproblem... Lightroom hat die a7iii einfach vergessen.

Mudvayne
03.01.2019, 15:11
Ich bekomme das Problem leider nicht gelöst und weiß auch nicht wo ich mich hinwenden kann? So überlege ich eigentlich nur, das Abo erst mal zu kündigen und andere Software zu testen. Nützt der Adobe-Support oder ist das eher Zeitverschwendung?

Irmi
04.01.2019, 14:03
Ja, ich habe auch nur einen, aber vielleicht hat sich Lightroom verirrt und nimmt ein Backup und hat die Fotos dann nicht drin.:roll:

Ich hab mal mit denen gechattet, weil meine Seriennummer sich nicht auf das neue Betriebssystem bringen lies, das ging gut.

steve.hatton
04.01.2019, 14:37
Kann man das Thema mal abspalten - es scheint ja doch wichtig zu sein, aber nicht jeder nutzt LR - dann finden es auch die richtigen....

Feb17
04.01.2019, 21:56
Ich hatte zwar kein Problem mit Lightroom, wohl aber zweimal mit PS. Hier hat der Adobe-Support per Chat zwar nicht sofort helfen können, dann aber innerhalb von 24 Stunden Lösungen gemailt. Ich denke, einen Versuch sollte man wagen.

Robert Auer
05.01.2019, 01:21
Kann man das Thema mal abspalten - es scheint ja doch wichtig zu sein, aber nicht jeder nutzt LR - dann finden es auch die richtigen....

Ja, bitte!!!

Wimair
11.01.2019, 22:30
Ja, kann ich machen wenn ich mal Zeit habe :)

Was ich übrigens sehr interessant finde: Der Sensor ist bei ISO 100 bzw. ab ISO 800 "isoless", siehe auch folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=en4eeK33UoE&t=1s


Ich hatte endlich Zeit und Lust :)
Zusammengefasst: Die A7s ist ein superkleinwenig heller bei selben Einstellungen, beim Rauschen ist meiner Meinung nach praktisch kein Unterschied zu sehen. _KLICK_ (https://www.wimair.at/a7iii-vs-a7s-1-high-iso/)

Somit habe ich bis auf einen Ausfall meiner A7iii eigentlich keinen Grund, die A7s aus dem Rucksack zu holen :?

Mudvayne
21.01.2019, 19:04
Nochmal Offtopic, dann back2topic: Ich habe mein Lightroom-Problem gelöst: Es gab plötzlich eine zweite Installation. Einmal Lightroom (alt) Version 6, dann einmal Lightroom CC Classic Version 8. Letztere kann die Dateien lesen, Erstere nicht.

Eine Sache stört mich an der a7iii, die ich so auch nicht verstehe. Einmal ja, dass man die AF-Auslöser-Entkopplung nur im Menü hat und nicht auf eine der vielen Funktionstasten legen kann, sondern auch, warum es keine Funktion gibt, bei der nach Benutzung einer der Funktionstasten mit AF-On oder Eye-AF der Auslöser entkoppelt bleibt, nach Benutzung des Joysticks (was ja dem AF dient), der Auslöser nicht einmalig mit dem AF gekoppelt sein kann (könnte man ja im Menü umstellen). Den Joystick benutze ich ja nicht aus Spaß. Man muss dann nochmals den AF-On-Button drücken. Das ist unnötig. Ich weiß, dass man mit dem Joystick letztlich ja nur den Fokusbereich festlegt, aber für den Eye-AF möchte ich das Feld meist ja gar nicht klein, sondern groß, aber am Joystick lieber den L-Spot. Das ist gerade bei Menschen mit Tieren sehr praktisch.

Ecce
19.01.2020, 14:06
Hallo Zusammen,

hat jemand die komplette Menüstruktur der A7 iii als Dokument (doc, xls, etc)?

Gruß
Bernhard

felix181
19.01.2020, 14:16
Hallo Zusammen,

hat jemand die komplette Menüstruktur der A7 iii als Dokument (doc, xls, etc)?

Gruß
Bernhard
Ich weiss nicht, ob Dir das hilft, aber Du kannst die Webhilfe downloaden - dort gibts den Punkt "Liste der MENÜ-Posten"...

EDIT: habe gerade gesehen, dass das nur als PDF möglich ist - wird Dir also nicht wirklich helfen :flop:

*thomasD*
19.01.2020, 16:38
Ggf. kann man aber das PDF jn Word einlesen und weiterverarbeiten. Aber vielleicht reicht ja PDF.

usch
19.01.2020, 16:53
habe gerade gesehen, dass das nur als PDF möglich ist
PDF ist doch auch ein Dokument. Es war nach "etc" gefragt.

Ecce
19.01.2020, 19:01
Das sind ganze Bücher.

Mich interessiert eine Liste der Menüpunkte, die man in einer Excel-Liste (Spalte) verarbeiten kann.
z.B. mit den Spalten: für Sport relevant, für Reise, Für Studio, etc
Und mit den Spalten: Vorbelegung (BenutzerKey), Funktionsmenü, Mein Menü
Dann Spalten: Video, AF-S, AF-C, etc

Einfach um einen richtig guten Überblick zu bekommen

usch
19.01.2020, 20:24
Kompakter als in der Kurzanleitung ab Seite 58 wüsste ich nichts. In eine Excel-Tabelle müsstest du das halt selber rüberkopieren.

Ecce
19.01.2020, 20:37
Kompakter als in der Kurzanleitung ab Seite 58 wüsste ich nichts ....

DU meinst sicher die Menu-Posten ab Seite 242 in der Gebrauchsanleitung.
Naja, das ist zäh

usch
19.01.2020, 21:31
DU meinst sicher die Menu-Posten ab Seite 242 in der Gebrauchsanleitung.
Seite DE-58. Oder wenn man die Gesamtzahl von Seiten im PDF nimmt, Seite 242, ja.

Naja, das ist zäh
Du kopierst die ganze Tabelle in eine Textverarbeitung deiner Wahl und entfernst alles, was nicht in der Schriftart "SST-CondensedBd" formatiert ist. Bleiben nur noch die Namen der Menüpunkte übrig. Immer noch besser, als alles abzutippen.

Mudvayne
20.01.2020, 19:53
Mal eine andere Frage: Ich konnte die Mobile-Edge-App lange nicht verwenden, da mein Handy zu alt war (aber noch gut :lol:). Nun habe ich ein neues Modell und die aktuelle Sony-App. Ich hatte gelesen, dass im Bulb-Modus nun ein Timer mitlaufen soll. Dies passiert aber immer noch nicht... Benutzt jemand die App und die a7iii öfter Mal und weiß da Genaueres?

usch
20.01.2020, 21:12
Ich hatte gelesen, dass im Bulb-Modus nun ein Timer mitlaufen soll. Dies passiert aber immer noch nicht...
Das ist seltsam. Ich kann meine auch nicht aktualisieren (Handy hat noch Android 4.4), aber den Bulb-Timer hatte ich schon 2016. Es scheint eher von der Kamera abzuhängen als von der Handy-App.

Mudvayne
01.03.2020, 20:32
Mal eine Sache, die mich schon etwas länger beschäftigt:
Für besonders hochauflösende Aufnahmen gibt es ja den Pixel-Shift-Modus, den die a7iii nun nicht hat. Bei der a7riii bzw. a7riv gibt es diesen Modus zwar, allerdings verlieren die Bilder bei stärkerem Abblenden deutlich mehr Schärfe als es bei der a7iii der Fall ist. Wäre der Pixelshiftmodus bzw. die maximal erreichbare Tiefenschärfe UND Bildschärfe also bei einer geringeren Auflösung nicht sogar deutlich leichter erreichbar? Und nein, APS-C ist dann auch nicht die Lösung.