Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sony A7 III
...
Die Kamera ist in den Onlineshops der Schweiz praktisch nicht lieferbar....
Vorgestern 25.04. war die 7III beim Discounter direkt für alle zum begrabschen im Regal. Nicht mal in der Vitrine.
Eigentlich wollte ich sie kaufen. Aber, - sorry - die Haptik - fast oh weh... Dazu muss ich schon natürlich erwähnen die komplette 7er Reihe jahrelang eher ignoriert zu haben.
Ich meine jetzt nicht "bloß" das, - vs A-mount so kleine Gehäuse. Damit käme ich bestimmt klar, - Olympus ist noch zierlicher. Aber die 7III wirkt billig. Ich sag nicht mal das das nur meine Meinung ist, sondern halte das für objektiv.
Mag sein, das reicht so! Ist ja ein Werkzeug was bestens funktioniert. Und der Markt ist im Wandel, - ja. Aber ich werd sie deshalb nicht kaufen.
Für 2K € erwarte ich spürbar "mehr". Selbst im Vergleich im "Regal" neben günstigen APS-C oder Fourthirds Modellen macht die A7III keine gute "Figur".
Ich finde das schade und denke jetzt über einen Systemwechsel nach.
LG
Du hast du Kamera sicher verwechselt. Es gibt sie weder in irgendeinem Laden geschweige denn Discounter einfach so zu begrabbeln noch wirkt die Kamera in irgendeiner Weise billig, noch nicht mal subjektiv :P
..verwechselt...
Hmm. Wäre gut. Ich hab mich ja auch gewundert. Stand aber 7III drauf. Es gäbe sie im Set oder auch nur den Body. Ich hatte auch ca. 20min Zeit damit "rumzuspielen".
Der "Planeten"Discounter dort hat wirklich gutes Fachpersonal und die Auswahl ist nicht ganz schlecht. Die hatten mir schon vor ca. 14 Tagen mitgeteilt, das die 7III bald käme, - (anders als die A9 oder die 99II..)
Technisch sicher super. Ich hab den Sucher manuell dunkler stellen "müssen" für mein Empfinden. Mangels Erfahrung war ich mit den AF Optionen überfordert,- hab es nicht geschafft (mal so) den/einen Nachführ (kontinuirlichen) AF einzustellen.
Ich sag nicht, das wäre keine sehr gute Kamera. Die Zeiten wo die Haptik eine wesentliche Rolle spielt geht vielleicht dem Ende zu und Sony ist da auch ein Vorreiter :).
"Früher" - als noch alles besser war - waren die Bodys aus Vollmetall gefräst :). Zumindest hat die Marketingabteilung Wertigkeit, Stabilität die man spürt durch hochwertigste Materialien und präziseste Verarbeitung zu vermitteln versucht.
Leider geht das allgemein den Bach runter. Keine Ahnung wie es Leica geht. Hasselblad kennt "keiner" mehr...
Allerdings finde ich das Olympus und Fuji da noch mehr Wert drauf legen. Oder - ok - die A9 ist auch etwas anders!
edit: grad geschaut. Ist auch Online verfügbar bei S____n.
Ich finde das schade und denke jetzt über einen Systemwechsel nach.
Irgendwie verstehe ich deine Bemerkung nicht, wenn du die A7-Reihe seit Jahren ignorierst, warum musst du dein System wechseln wenn dir die aktuelle immer noch nicht gefällt?
loewe60bb
27.04.2018, 20:58
"Früher" - als noch alles besser war - waren die Bodys aus Vollmetall gefräst Ja! Oder noch früher als es Kästen aus Holz waren und 20kg wogen. Mensch, das war noch Qualität.....
Also bei aller Liebe für Feinmechanik und "stabile" Bauweise; diese Zeiten sind ein für allemal vorbei.
Und ein richtig gestaltetes Gehäuse aus entsprechendem Kunststoff ist nicht nur um die Hälfte leichter, sondern auch noch stabiler.
Ich wollte mal meine Meinung zur a7III mit euch teilen. ich bin seit 1 Monat privat Urlaub in japan und habe dort aktuell 11220 Fotos geschossen (ohne Aussortierung).
Meine Vorgänger Kamera war die a580.
Zur a7iii:
Gefallen tut mir sehr das Menü und das Speichern von Settings. Was mich etwas stört das nicht alle Settings gespeichert werden.
Der Autofokus trifft an sich sehr gut und ist sehr schnell, Aber bei Vögeln fotografie trifft sie schlechter und ratet viel herrum wenn Objekte im Hintergrund sind das war bei meiner alten a580 besser.
Das zweite was mich stört ist der Sucher. Klar man erkennt alles aber bei feinen Details ist da nur noch Pixelbrei. Der Monitor ist weitaus besser.
Die Akku Laufzeit ist genauso gut wie eine a580 DSLR. Es reicht lockee für ein 10h Tag mit 600 Fotos und 30min Filmen und mehren Langzeitbelichtungen und habe immer noch 40%.
Was mir auch aufgefallen ist das laden über USB C geht schneller kann aber auch Einbildung sein.
Ansonsten das Haptik, die Bildqualität ist echt super. Ich habe den kauf nicht bereut.
Was auch aehr praktisch ist, ist der elektronische verschluss dies iat ideal um bei bestimmten Situationen niemanden zu stören.
Ich hoffe es hilft irgendjemand.
Sushirunner
28.04.2018, 11:06
Hallo Leute,
ich kaufte die A7 III, sowie den Sigma MC-11 (aktuellste Firmware) und adaptiere:
CANON EF 24-70 F 2,8 II
CANON EF 16-35 F 4,0
Der Fokus funktioniert im Modus breit oder af-feldwahl, sowie gesichtserkennung sehr schnell.
Ich habe festgestellt, das der Fokus Grün leuchtet, aber manchmal nicht präzise sitzt, obwohl ich genau "gezielt - bzw. das kleinste AF Feld "S" genutzt habe.
Da es 693 Fokuspunkte gibt könnte es ja sein das die Kamera auch mal einen Fehler macht und eventuell ein kleines Objekt vor dem eigentlichen Motiv fokussiert.
Jetzt die Frage 1:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und wie kann ich das vermeiden (Fokus-Peaking mal außen vor gelassen)?
Frage Nummer 2: funtioniert der AF-c mit dem Adapter bei euch? Es scheint, als klappt der AF-C im Serienbildmodus nicht (Motiv kann nicht verfolgt werden).
Hi,
hierzu kann ich was sagen: Ich adaptiere diverse Festbrennweiten von Canon an der 7iii mit dem Metabones V. Den MC-11 hatte ich aber auch mal getestet, leider funktionierte er gar nicht mit dem 50 1.4, daher Retoure. Ansonsten ist die Funktion der beiden Adapter sehr ähnlich, wobei der Metabones generell besser mit einigen Canon-Linsen harmonieren soll.
Generell gilt: Die Adapterlösung ist "ok" - aber besonders bei Zooms kann das von dir beschriebene Verhalten auftreten (Fokus trifft nicht zu 100%): Bei meinen Festbrennweiten dagegen klappt es ganz gut, nur im Hochformat verhaut sich der Focus wesentlich öfter (dann hilft aber leichtes Abblenden). Weiterhin kann man bei längeren Brennweiten ab 100mm nicht mehr die ganze Fläche zum Verschieben des AF Punktes nutzen, der Bereich wird kleiner.
Ich hatte hierzu Kontakt mít dem Metabones Support, die mir geantwortet haben, dass mit einem Adapter solche Unschärfe-Probleme tatsächlich auftreten können, je nach Objektiv stärker oder schwächer. Denn mit Adapter funktioniert immer nur der Phasenautofokus, der Hybrid-AF wird deaktiviert. Die Original Sony-Linsen nutzen aber genau diese Kombi aus Phasen- und Kontrast-AF, um zunächst die passende Entfernung schnell einzustellen (mit Phase) und dann nochmal fein nachzujustieren (mit Kontrast, dann "wackelt" das Sucherbild ein kleines bisschen). Diese Kombi schließt dann einen Fehlfokus ziemlich sicher aus. Leider geht das aber per Adapter nicht, und dazu kommt noch eine Bildfeldwölbung der Linsen (Wölbung an den Rändern), sodass es sein kann, dass der AF mit Adapter ungenauer wird, je weiter man das Fokusfeld aus der Mitte wegbewegt (kann ich bestätigen). Auch in diesem Fall kommunzieren die Original-Linsen besser mit dem Body und geben Infos weiter, in welchem Bereich der AF ggf. automatisch korrigiert werden muss (aufgrund der Bildfeldwölbung).
Und: Die a7iii hat nur Liniensensoren, keine (!) Kreuzsensoren. Durch den Hybrid-AF macht das in der Regel keine Probleme, aber nur mit PhasenAF am Adapter kann sich da doch mal der eine oder andere Fehl-Treffer beim AF einschleichen.
Im AF-C können sich solche Probleme natürlich nochmal verstärken, weil die Genauigkeit ggf. nochmals leidet.
Ich besitze zwar nur eine einzige Originallinse, muss aber sagen, dass sich damit nochmal eine ganz neue Welt eröffnet, wenn man plötzlich Zugriff auf sämtliche AF-Funktionen der Kamera hat. Das ist echt krass, was man dann alles einstellen kann.
Also: Von der Adapterlösung darf man (leider) besonders bei Zooms keine Wunder erwarten. Die ganzen Video-Tests auf Youtube testen auch immer nur, ob das Fokusfeld schnell grün wird und bestätigt. Die tatsächliche Treffsicherheit nach dem Auslösen und Bildqualität wird meistens außen vor gelassen. :crazy: Denn im Weitwinkel werden mit Adapter die außersten Bildränder meist wesentlich unschärfer als mit Original-Linsen.
"Früher" - als noch alles besser war - waren die Bodys aus Vollmetall gefräst :). Zumindest hat die Marketingabteilung Wertigkeit, Stabilität die man spürt durch hochwertigste Materialien und präziseste Verarbeitung zu vermitteln versucht.
Zeig mir einen einzigen alten Body eines Massenherstellers der "gefräst" war. Die waren gegossen oder evtl. noch tiefgezogen. Wenn du ein gefrästes Alugehäuse willst kauf eine neue Leica. Dort gibt es das. Ist halt etwas teurer :crazy:.
Viel Spass dann beim Systemwechsel zu Leica :top:
Wenn du ein gefrästes Alugehäuse willst kauf eine neue Leica. Dort gibt es das.
Ist das tatsächlich so? Wozu?
Selbst vor 20 Jahren war bei der Linhof Technorama nur die Filmführung gefräst. Der Body selbst war tiefgezogen.
Ich sehe überhaupt keine Notwendigkeit für einen solchen, kostenintensiven Aufwand. Irgendwo sollte der Nutzen schon dazu in Relation stehen.
Ja Leica macht das bei manchen Modellen so. Das erklärt zum Teil die absurd hohen Preise. Scheint ein Markt dafür zu existieren.
Natürlich ist das nicht nötig. Aber im Luxussegement wird der Aufwand bezahlt.
Zeig mir einen einzigen alten Body eines Massenherstellers der "gefräst" war. ...
Ja, ich hätte geschmiedet schreiben sollen, damit die Ironie trotz Smiley deutlich wird. :)
In einer Zeit wo so vieles zu schnell kaputt geht und viele Werte "weggeworfen" werden, achte ich wohl eher gerade mehr auf (noch wenigstens einige) Dinge in meinem Altag die Wertigkeit und Stabilität vermitteln. Es wird immer schwerer Qualität zu erkennen. Laut Werbung ist "alles" perfekt und trotzdem muss ich nach wenigen Jahren den Testsieger Staubsauger wegwerfen, weil er an vielen Stellen kaputt ist. Ich hätte noch viele andere Beispiele...
Bei einer Demo für zurück zu alter Qualität "Made in Germany!" würde ich mitmachen :). :)
@dinadan: Weil ich auf die A77III warte oder mir die 99II zu teuer ist.
Giovanni
28.04.2018, 21:55
trotzdem muss ich nach wenigen Jahren den Testsieger Staubsauger wegwerfen, weil er an vielen Stellen kaputt istNa immerhin ;)
Vor ein paar Monaten hörte ich ein Interview mit einem Elektriker, der in einem Repair-Café mitmacht. Er berichtete, dass manche Leute bei seinem Laden Staubsauger als defekt abgeben und einen neuen kaufen wollen, wenn der Beutel zum ersten Mal voll ist und die Saugleistung deshalb nachlässt ...
Wobei ich auch schon bei einem "Testsieger-Staubsauger" erlebt habe, dass er eine "robuste Nutzung" nicht verträgt. Unser 59-Euro-Exemplar funktioniert dagegen seit 10 Jahren, wovon es jetzt bereits seit 8 Jahren täglich genutzt wird. Ja, ich musste den Schlauch mal erneuern (habe ich für 1 Euro bei einem Auktionshaus bekommen), und es ist der Parkhalter abgebrochen, aber sonst funktioniert das Ding tadellos.
Bei einer Demo für zurück zu alter Qualität "Made in Germany!" würde ich mitmachen :)Was "Made in Germany" mit Qualität zu tun? Und wieso "alte" Qualität? Es kann aus jedem Land gute und schlechte Produkte geben. Genug Wegwerfmüll kommt und kam schon immer auch aus unserem. Als ich klein war, hieß es: "Der VW Käfer ist ein gutes Auto, der fährt 100.000 km!". Und unser damaliges deutsches Auto (kein Käfer) war nach 7 Jahren völlig durchgerostet. Heute wäre ich enttäuscht, falls mein Renault keine 200.000 durchhält oder nach 10 Jahren anfängt zu rosten. Oder um bei Kameras zu bleiben: Meine EOS 5D, erste Generation, funktioniert wie am ersten Tag. Das Exemplar ist jetzt 11 Jahre alt. Ich sehe da überhaupt keinen Mangel an Qualität und von "geplanter Obsoleszenz" keine Spur.
@dinadan: Weil ich auf die A77III warte oder mir die 99II zu teuer ist.
OK, aber was hat die A7III damit zu tun? E-Mount weiterhin nicht zu kaufen ist ja kein Systemwechsel :crazy:
OK, aber was hat die A7III damit zu tun? E-Mount weiterhin nicht zu kaufen ist ja kein Systemwechsel :crazy:
Ich werd (wurde) ungeduldig mit dem Warten. Technisch ist die 7III für mich super. Preis stimmt auch. Und das neue geniale Tamron Standard wäre mein spezieller Grund von A zu E zu wechseln.
Letztlich sind mir die Objektive wichtiger. Ich kann (könnte :)) ja auch eine Versicherung auf den Body abschließen der Verschleißschäden abdeckt? :) Weiß nicht...
Wahrscheinlich bin ich grad etwas "paranoid" wg. ständiger kaputter Sachen. Würde ich die haaresträubenden Bsp. hier genauer erzählen wäre das ev. verständlicher, - aber ohne Marken zu nennen usw. - naja...
Eins nur :): Nach zwei Jahren das ca. 130€ Netzteil (650W) abgeraucht. Gekauft weil 10 Jahre Garantie mit schriftlich vorliegender Info bzgl. PickUp Rückholservice im Schadenfall. Übrigends das dritte defekte Netzteil in ca. 5 Jahren.
Es gibt aber keinen Telefonkontakt. Laut Website nur Skype nach Kalifornien. Ich soll dann vorab alles per Überweisung (Rückholservice + neues Netzteil) bezahlen und nach eingehender Prüfung (ca. drei Wochen) gibts (eventuell ?) das Geld zurück. Ein Screenshot der Website bzgl. versprochenem PickUp Service und Abwicklung in ca. 2-3 Tagen bleibt unbeantwortet. Irgendwann bekomme ich einen nötigen Aufkleber für das Rücksendepaket. Der ist aber wirklich (kein Scherz!) so winzig, das man den unmöglich lesen kann... Und im Web steht was von Bester deutscher Service Weltweit...
Und weil ich die alten (auch laut Hersteller!) passenden Kabel vom Netzteil weitergenutzt habe (ist das Kabelmanagment nicht dafür erfunden worden!!) wäre die Garantie hinfällig!!
Sorry- wg. dem langen Text, - Bsp.
kabauterman
02.05.2018, 21:46
Vllt für den einen oder anderen von euch sehr interessant :)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185979
ich hatte gestern die A7iii mal für zehn Minuten im Gebrauch. Mit Absicht mit dem 2870, da ich darauf schon lange schiele.
Da ich sehr kritisch gegenüber Sony bin, muss ich im Ergebnis sagen, dass die Kamera wirklich überzeugt. Ich war kurz davor die Kombi gu kaufen, zumal das mir zur Verfügung gestellte Objektiv mega gut war.
Die Haptkk, dickerer Body, tat mir sehr gut. der Eye Af ist deutlich besser als der der Rii, eigentlich mega. Der AF in der Summe hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, zumal das Objektiv leicht gepumpt hat. Den Joystick habe ich im Nach hinein betrachtet, gar nicht verwendet. Lag sicherkich daran, dass ich die RII gewohnt bin.
Die ISO-Fähigkeit ist so wirklich sehr gut. ISO6400 geht sehr gut.
Was mir aber noch mehr gefallen hat, dass das 2870 sehr gut mit der a7iii harmoniert hat. Wenn das alle "einfachen" Objektive von Sony leisten, hat Sony mit der Kamera wirklich einen Treffer gelandet. Warten wir mal ab, wie die Konkurrenz antwortet.
Bei einer Demo für zurück zu alter Qualität "Made in Germany!" würde ich mitmachen :). :)
Dann würdest du wegen den viel höheren Preisen jammern. Vieles war früher langlebiger aber im Verhältnis zu den Löhnen auch viel teurer. Aber daran denkt keiner. Es wird nur immer gejammert. Entweder über die ach so miese Qualität oder über die viel zu hohen Preise :flop:.
Heute muss für viele alles möglichst billig sein. Früher konnte man sich weniger leisten und musste halt verzichten. Das Angebot war auch kleiner.
Na immerhin ;)
Was "Made in Germany" mit Qualität zu tun? Und wieso "alte" Qualität? Es kann aus jedem Land gute und schlechte Produkte geben. Genug Wegwerfmüll kommt und kam schon immer auch aus unserem.
Genau so isses: Alles nur eine Frage des Preises und der QA. Meiner Erfahrung nach kann man bei "Made in Japan" heutzutage noch immer am wenigsten falsch machen. Und auch aus China/Thailand/Taiwan/Vietnam/Singapur/Indonesien gibt's gute Qualität zum Premium Preis - siehe Apple's iPhones oder DJI Drohnen - alles eine Frage der Zahlungsbereitschaft. Insbesondere gefällt mir die japanische Fehlerkultur und Kundenumgang deutlich besser, als die deutscher Firmen...
"Ich bin zu arm um billig zu kaufen!" :P :crazy:
Grüße, meshua
… Heute muss für viele alles möglichst billig sein... Das sind aber auf keinen Fall Sony-Kunden.
Das sind aber auf keinen Fall Sony-Kunden.
Bei all den "Welchen Nachbau-Akku könnt ihr empfehlen? SONY verlangt ja Wucherpreise!" Diskussionen bin ich mir da nicht ganz so sicher...:P
Grüße, meshua
Bei all den "Welchen Nachbau-Akku könnt ihr empfehlen? SONY verlangt ja Wucherpreise!" Diskussionen bin ich mir da nicht ganz so sicher...:P
Grüße, meshua
Bei Nachbau-Akkus geht es mir persönlich NICHT um den Preis, sondern um die Kapazität!
Und da gibt es eben Akkus, die bedeutend mehr Leistung haben, abgesehen von einer Powerbank.
Also wir sind hier im Sony A7 III Thread, da sollte die Kapazität des Akkus nicht mehr im Vordergrund stehen ... Das 'alte' Problem der früheren Generationen ist gelöst, da braucht es keine Nachbauakkus mit höherer Kapazität als das FZ100 Original.
Und da gibt es eben Akkus, die bedeutend mehr Leistung haben, abgesehen von einer Powerbank.
Ich höre nur immer das Gegenteil. Und HaPeKa hat recht. Das ist beim NP-FZ100 ganz einfach kein Thema mehr.
Das sind aber auf keinen Fall Sony-Kunden.
Doch beim ewigen Gejammer Mimimisonyistböseundallesistsoteuerundichhabekein ekohle habe ich schon den Eindruck, dass auch Sony Kunden darunter sind, die zähneknirschend, die nicht tiefen Preise zahlen.
Im Nachbarforum gibt es ja Leute die gebrauchte Tragriemen und Handschlaufen verkaufen. Igitt :shock:. Aber anscheinend gibt es einen Markt dafür :roll:.
Oder Leute die gebrauchte Ware suchen, die erst wenige Wochen zuvor auf den Markt kam.
Bei all den "Welchen Nachbau-Akku könnt ihr empfehlen? SONY verlangt ja Wucherpreise!" Diskussionen bin ich mir da nicht ganz so sicher...:P
Genau..
Das sind aber auf keinen Fall Sony-Kunden.
Wieso? Kennst du einen billigeren Anbieter für Vollformat Spiegellos-Kameras?:D
Das ist beim NP-FZ100 ganz einfach kein Thema mehr.
Ich könnte ja was zu den FZ100-Nachbauten von Baxxtar schreiben.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Wieso? Kennst du einen billigeren Anbieter für Vollformat Spiegellos-Kameras?:D:top: :lol: der war gut.
Dann würdest du wegen den viel höheren Preisen jammern. ...
Es geht (mir) um Dinge die ZU SCHNELL wg. blöder Mängel kaputt gehen. Der Staubsauger ist (war) super, - hat aber (z.b.) als Einschalter einen winzigen Microtaster. Der sitzt auf Plastik und wird mit einem Plastikteil an einem Gehäuseteil betätigt. Nach zwei Jahren ist das Material vielleicht einen halben Millimeter (?) averzogen und schon fällt der zu billige Schalter aus... Kann/darf nicht sein. :)...
....Warten wir mal ab, wie die Konkurrenz antwortet.
Ich war Gestern nochmal am "Wühltisch" :) (offenes Regal) ( "musste" auf die Familie warten) :). Neben der A7III ist da jetzt echt auch die D750 und selbst die D500. Auch die Sony 77II und diverse Canon SLRs, - cool.
Der Wettbewerb hat es neben der 7III i.s. Technik jetzt sicher recht schwer. Den Sensor kann zu dem Preis wohl kaum einer toppen.
Ich sehe es (aber auch) etwas kritisch, das man die Modelle so einfach ohne "Anleitung" "testen" kann. Die Kameras sind dann immer total verstellt, allein oft der Dioptrienausgleich.
Und verstellte Optionen für den EVF können auch ziemlich falsche Eindrücke vermitteln. Der sehr große Sucher der Panasonic G9 hat im Kunstlicht z.B. störend geflimmert (?).
Die Fuji XH1 hab ich mir aus der geschlossenen Vitrine holen lassen. Sehr gutes Sucherbild, - tolle Haptik, - sehr schnell das Teil. Aber mit dem 2.8er (nicht mal innenfokusierend) Standard kostet das Kit deutlich über 3K. Und es gibt keine langen Festbrennweiten.
Sony ist wohl grad auf der Überholspur. Auch wenn die es nicht jedem Recht machen.
luemmelchris
08.05.2018, 17:17
Zeig mir das Produkt auf der Welt, das es jedem Recht gemacht hat :-)
Und ich gebe dir vollkommen recht, dass das Thema Sollbruchstellen ein bitteres ist und ich hoffe nicht, dass Sony da was gemacht hat, was zumindest in der Vergangenheit nicht so war (bei Kameras) :-)
Das der Dioptrienausgleich verstellt ist, finde ich vollkommen normal angesichts der Tatsache, das man ja schließlich etwas erkennen will wenn man durch den Sucher schaut. Aber da eigentlich jeder wissen sollte wie leicht der auf den jeweiligen Nutzer einstellbar ist, sehe ich da nun wirklich kein Problem.
Es geht (mir) um Dinge die ZU SCHNELL wg. blöder Mängel kaputt gehen. Der Staubsauger ist (war) super, - hat aber (z.b.) als Einschalter einen winzigen Microtaster. Der sitzt auf Plastik und wird mit einem Plastikteil an einem Gehäuseteil betätigt. Nach zwei Jahren ist das Material vielleicht einen halben Millimeter (?) averzogen und schon fällt der zu billige Schalter .
Das ist kein Zufall, sondern Absicht und der Fachbegriff dafür ist: "Geplante Obsoleszenz"
Ingenieure forschen heutzutage nicht mehr, dass Dinge lange halten, sondern das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Sei es durch Sollbruchstellen, oder Begrenzer-chips.
Damit angefangen haben die Glühbirnen Hersteller.
Das ist kein Zufall, sondern Absicht und der Fachbegriff dafür ist: "Geplante Obsoleszenz"
Ingenieure forschen heutzutage nicht mehr, dass Dinge lange halten, sondern das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Sei es durch Sollbruchstellen, oder Begrenzer-chips.
Damit angefangen haben die Glühbirnen Hersteller.
:). Bei uns (und wohl in jedem Ort) gibts eine gratis Annahme für Elektroartikel. Dort stand vor ein paar Wochen u.a. ein Flachbildfernseher mit geschätzt sicher etwa 1,5m Diagonale. Der "Schrott" arbeiter dort meinte der wäre nicht defekt sondern abgegeben weil der Neue kam und der "Kunde" nicht wusste wohin mit dem Alten. In der Annahme hängen Kameras die schauen, das der Arbeiter keine Sachen "verkauft" oder verschenkt :). Das kommt in Schrott- Containern alles weg...
Aber nochmal sorry wg. Treadklau. Ich sag jetzt nix mehr nicht zum Thema... :)
kabauterman
23.05.2018, 20:25
Ich hab mal meine Erfahrungen mit dem Sony a7 III Grau-Import in ein kleines Video verpackt. :)
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/05/thumb_a7IIIGrey_500px.jpg (https://youtu.be/EO150bBjXJA)
(Klick aufs Bild führt zum Video)
Wegen 300 Euro Ersparnis auf die Garantie verzichten? Ok kann man machen... :roll:
Ich hab mal meine Erfahrungen mit dem Sony a7 III Grau-Import in ein kleines Video verpackt. :)
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/05/thumb_a7IIIGrey_500px.jpg (https://youtu.be/EO150bBjXJA)
(Klick aufs Bild führt zum Video)
Quasi eine Bestellanleitung - klasse.
kabauterman
23.05.2018, 21:13
Wegen 300 Euro Ersparnis auf die Garantie verzichten? Ok kann man machen... :roll:
Equipment ist sowieso versichert.
Equipment ist sowieso versichert.
Viele wollen es meistens nur auf die harte Tour lernen.
Die 12 Monate "Garantie" ist ein Witz. Es gibt keine Garantie auf Grauimporte und wer ohne Käuferschutz eine Kamera nach China zu irgendeinen kracher shop einsendet und sich wundert das er nie wieder etwas hört der muss es wohl auch auf die Tour lernen (genügend Erfahrungsberichte gibt es dazu ja im Internet und im Bestfall kriegt man überhaupt noch irgendwas jemals zurück).
Zudem handelt es sich eben bei den Grauimport um Steuerbetrug und sollte man die Kamera mal aus Europa aus und wiedereinführen kann (muss natürlich nicht) es passieren das diese beschlagnahmt wird. Nur weil zwielichtige Onlineshops über irgendwelche Tricks Einfuhr und Mwst umgehen können heißt es eben noch lange nicht das dies legal ist.
Zudem kann Sony jegliche Reparaturen verweigern auch wenn es dazu bisher nur wenig Fälle gibt heißt das noch lange nicht das man da auf der sicheren Seite ist da bringt dann auch die beste Versicherung nichts.
Die 300€ ist ein reines Glücksspiel und die Wette ist eben das nie etwas passiert und nur dann gewinnt man. Wem das Risiko bewusst ist und wer das eingehen möchte soll das natürlich gerne tuen.
Aber gerade diese naive Einstellung zu Grauimporten versauen dann die Gebrauchtpreise von rechtmäßig erworbener Ware weil viele nicht verstehen was genau da mehr kosten soll...
(...)
Zudem handelt es sich eben bei den Grauimport um Steuerbetrug und sollte man die Kamera mal aus Europa aus und wiedereinführen kann (muss natürlich nicht) es passieren das diese beschlagnahmt wird. Nur weil zwielichtige Onlineshops über irgendwelche Tricks Einfuhr und Mwst umgehen können heißt es eben noch lange nicht das dies legal ist.
Das hatten wir doch schon alles mal durchgekaut: Einfuhr über UK ist für den Konsumenten kein Steuerbetrug, weil die Kamera im EU-Binnenmarkt erworben wurde - alles ganz legal. Für den Zoll kannst du eine Rechnung vom Händler mit Sitz in UK (=EU-Binnenmarkt) vorweisen - da wird nichts beschlagnahmt.
Gewährleistung (Regeln des Händler-Lands) und Garantie (SONY bestimmt, was geht) sind zwei andere paar Schuhe: Ersparnisse haben immer ihren Preis und hier "pokert" man eben und wettet auf ein Produkt, was 2 Jahre problemlos läuft.
Grüße, meshua
Das hatten wir doch schon alles mal durchgekaut: Einfuhr über UK ist für den Konsumenten kein Steuerbetrug, weil die Kamera im EU-Binnenmarkt erworben wurde
Grüße, meshua
Das sind asiatische Modelle die mit Tricks steuerfrei eingeführt werden weil es über irgendwelchen uralten Verträge mit Hongkong funktioniert. Was glaubst Du was der Zoll sagt wenn du ihm erklärst das ein asiatische Modell "legal" über den EU Binnenmarkt ohne jegliche Steuernachweise gelandet ist.
Ireland ist ja nur das Versandlager daher kommen die Kameras aber nicht...
Es ist ja nicht so das du eine Straftat damit begehst aber in Erklärungsnot wirst du im Falle der Fälle kommen. Gab es übrigens schon alles Mal...
Wenn das alles so harmlos und unproblematisch wäre würde jede chinesische Firma das machen.
Was glaubst Du was der Zoll sagt wenn du ihm erklärst das ein asiatische Modell "legal" über den EU Binnenmarkt ohne jegliche Steuernachweise gelandet ist.
Der Zoll sagt gar nichts, denn die Ware wird bei Versand aus Irland nicht noch einmal verzollt. Das einzige Problem ist tatsächlich, im Fall der Fälle einen Garantieanpruch bei Sony HK geltend zu machen.
Das sind asiatische Modelle die mit Tricks steuerfrei eingeführt werden weil es über irgendwelchen uralten Verträge mit Hongkong funktioniert. Was glaubst Du was der Zoll sagt wenn du ihm erklärst das ein asiatische Modell "legal" über den EU Binnenmarkt ohne jegliche Steuernachweise gelandet ist.
(...)
Es ist ja nicht so das du eine Straftat damit begehst aber in Erklärungsnot wirst du im Falle der Fälle kommen.
Was bei dir "Tricks" sind, sind vom (britischen) Gesetz her legale Einfuhroptionen ex HK in den EU-Binnenmarkt. Die Einfuhrumsatzsteuer ist sehr gering, weil die HK<->UK historisch quasi als eigenen Binnenmarkt ansehen. Das kann dir aber auch genauso Wumpe sein, als wie & woher dein nächster OBI Baumarkt die Handkreissäge beschafft hat. Oder fragst du auch immer an der Kasse nach, ob die die Umsatzsteuer korrekt an's Finanzamt abgeführt haben. :cool:
Was der Zoll glaubt ist völlig irrelevant - mit der Rechnung/Invoice vom UK Händler kannst du es beweisen und gehst direkt über "Los" und durch's grüne Türchen hinaus - Der Zoll weiß das natürlich auch - aber: Gesetz ist Gesetz. Wieviel und ob der Händler Abgaben in UK korrekt abgeführt hat, ist völlig belanglos für diese Situation und nicht dein Problem. Soviel zur Theorie.
In der Praxis halte ich das Risiko einer solchen Equipment-Zollkontrolle für kaukasisch & nicht nach Shoppingtourist aussehende Reisende für <<1%. Und der persönliche Impact mit einer Rechnung vom EU-Händler ist praktisch Null.
„Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.":P
Wenn das alles so harmlos und unproblematisch wäre würde jede chinesische Firma das machen.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen, daß dies auch genutzt wird: Bekannte handeln mit Schmuck & Edelsteinen (z.b. Ringchen $2000 aufwärts): Fabrik ist in China, sie haben HK Staatsbürgerschaft und damit auch UK. Und regelmäßig wird gereist und so kommt der Schmuck legal aus CN über HK und UK (LTD.) in die EU...
Grüße, meshua
kabauterman
25.05.2018, 07:39
Was bei dir "Tricks" sind, sind vom (britischen) Gesetz her legale Einfuhroptionen ex HK in den EU-Binnenmarkt. Die Einfuhrumsatzsteuer ist sehr gering, weil die HK<->UK historisch quasi als eigenen Binnenmarkt ansehen. Das kann dir aber auch genauso Wumpe sein, als wie & woher dein nächster OBI Baumarkt die Handkreissäge beschafft hat. Oder fragst du auch immer an der Kasse nach, ob die die Umsatzsteuer korrekt an's Finanzamt abgeführt haben. :cool:
Was der Zoll glaubt ist völlig irrelevant - mit der Rechnung/Invoice vom UK Händler kannst du es beweisen und gehst direkt über "Los" und durch's grüne Türchen hinaus - Der Zoll weiß das natürlich auch - aber: Gesetz ist Gesetz. Wieviel und ob der Händler Abgaben in UK korrekt abgeführt hat, ist völlig belanglos für diese Situation und nicht dein Problem. Soviel zur Theorie.
In der Praxis halte ich das Risiko einer solchen Equipment-Zollkontrolle für kaukasisch & nicht nach Shoppingtourist aussehende Reisende für <<1%. Und der persönliche Impact mit einer Rechnung vom EU-Händler ist praktisch Null.
„Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.":P
Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen, daß dies auch genutzt wird: Bekannte handeln mit Schmuck & Edelsteinen (z.b. Ringchen $2000 aufwärts): Fabrik ist in China, sie haben HK Staatsbürgerschaft und damit auch UK. Und regelmäßig wird gereist und so kommt der Schmuck legal aus CN über HK und UK (LTD.) in die EU...
Grüße, meshua
Das "Problem" ist, dass du von e-infinity keine Rechnung von einer UK Adresse bekommst sondern von einer Hongkong-Adresse. Bei Kachashop bekommt man eine UK Rechnung.
Etwas merkwürdig denn eigentlich sind die beiden Shops vom gleichen Anbieter, wenn man bei kachashop kauft geht das Geld zu e-infinity (siehe PayPal Adresse).
Müsste also auch möglich sein von denen eine UK Rechnung zu bekommen und dann ist man auf der sicheren Seite.
Die Ware wird natürlich auch aus UK zu dir Versand, das heißt du müsstest die Sendungsverfolgung im Zweifel mit ausdrucken um nachweisen zu können das du dir die Ware nicht aus HK hast schicken lassen.
Ich habe angefragt wie es mit VAT Rechnung aussieht da auf der Website groß steht "Import Tax included", können aber keine VAT Rechnung ausstellen.
Ganz stark ne Rechnung ohne Mwst.
und ohne Garantie.
Was für ein Riesentipp dieses Video.
Vielleicht eher was für Kategorie - wie macht man es besser nicht.
Frag mich ja eher - wieviel Sinn es macht so ein Video zu posten
noch mehr frag ich mich wie sinnig es ist als
"Fotographie Experte" sowas auf meiner YouTube Channel zu Posten.
Den ganzen Aufwand und Nachteile wegen 300 Euro ?
Ne oder ?
Ganz stark ne Rechnung ohne Mwst.
und ohne Garantie.
Was für ein Riesentipp dieses Video.
Vielleicht eher was für Kategorie - wie macht man es besser nicht.
Frag mich ja eher - wieviel Sinn es macht so ein Video zu posten
noch mehr frag ich mich wie sinnig es ist als
"Fotographie Experte" sowas auf meiner YouTube Channel zu Posten.
Den ganzen Aufwand und Nachteile wegen 300 Euro ?
Ne oder ?
Du hast es auf den Punkt gebracht - wer billig kauft, kauft teuer. Alter Spruch, doch leider immer noch wahr :D
peter2tria
25.05.2018, 08:25
Ganz stark ne Rechnung ohne Mwst.
und ohne Garantie.
Was für ein Riesentipp dieses Video.
Vielleicht eher was für Kategorie - wie macht man es besser nicht.
Frag mich ja eher - wieviel Sinn es macht so ein Video zu posten
noch mehr frag ich mich wie sinnig es ist als
"Fotographie Experte" sowas auf meiner YouTube Channel zu Posten.
Den ganzen Aufwand und Nachteile wegen 300 Euro ?
Ne oder ?
:top:
kabauterman
25.05.2018, 08:32
Ganz stark ne Rechnung ohne Mwst.
und ohne Garantie.
Was für ein Riesentipp dieses Video.
Vielleicht eher was für Kategorie - wie macht man es besser nicht.
Frag mich ja eher - wieviel Sinn es macht so ein Video zu posten
noch mehr frag ich mich wie sinnig es ist als
"Fotographie Experte" sowas auf meiner YouTube Channel zu Posten.
Den ganzen Aufwand und Nachteile wegen 300 Euro ?
Ne oder ?
Was hast du denn bitte für ein Problem?! :roll:
Viele Leute wissen mit dem Thema Grau-Import wenig anzufangen, ist ein Schloss mit 7-Siegeln und die Leute haben Angst davor was falsch zu machen.
Dabei kann man dadurch nicht viel falsch machen.
Wieso denn nicht 300 € sparen? 300 € sind das halbe nächste Objektiv und illegal ist an der ganzen Sache auch nichts.
Wieso also nicht die Möglichkeiten nutzen die es gibt? Wieso anderen nicht die Möglichkeiten näher bringen die es gibt? Wieso anderen nicht erklären was es damit auf sich hat?
Du kannst ja auf deinem YouTube Kanal gerne Videos machen die du für "richtig" hälst, ich machs auf meinem :)
Kleiner Nachtrag:
Meine größte Angst bei der ganzen Sache hat sich als unbegründet heraus gestellt.
Habe gerade mit einem Bekannten beim Zoll gesprochen, wenn die Ware einmal im freien Markt war ist man auf der sicheren Seite.
Man kann sich vom Zollamt eine Nämlichkeitssicherung ausstellen lassen, dazu muss man das Equipment beim Zollamt vorzeigen, es werden die Seriennummern notiert und wenn man dann irgendwann mal bei der Einreise Probleme hat kann man diese Vorzeigen als "Freifahrtschein".
Es gibt also bis auf die fehlende Sprache und die Herstellergarantie keinen Nachteil davon. Da mein gesamtes Equipment ausreichend versichert ist und ich der englischen Sprache mächtig bin ist mir das also relativ egal.
Bzgl. fehlender Garantie, ich habe schon einige Dinge als Grau-Import gekauft.
a7R II
a6300
16-35GM
70-200GM
SIGMA 16mm 1.4
Nichts davon hat in den ersten 12 Monaten, oder in der Zeit die ich es habe, irgend ein Garantie-Problem gehabt.
Die a7R II habe ich aus Eigenverschulden zwei mal in Deutschland reparieren lassen müssen, was ebenfalls Problemlos möglich war.
Klar ist es "Steuervermeidung"- wie man es so schön nennt, aber eben keine Steuerhinterziehung wie manche behaupten.
Sag doch den Leuten doch einfach die Wahrheit.
Keine Garantie - besonders weil SONY einen 5 Jahres Pannenschutz drauf gepackt hat !!!!
Keine ausgewiesene Mwst.
Kein deutsches Menü
und vor allem - das vergisst du ganz besonders.
Der viel schlechtere Wiederverkaufswert.
Alles zusammen zahlst du einfach drauf bei dem Teil.
Sparen geht irgendwie anders.
Aber Hauptsache ein neues Video drehen.
Thats it.
P.S. Aber ist doch Toll- hast wieder ein paar mehr Klicks auf deinem Channel :-))
kabauterman
25.05.2018, 08:44
Sag doch den Leuten doch einfach die Wahrheit.
Keine Garantie
Keine ausgewiesene Mwst.
Kein deutsches Menü
und vor allem - das vergisst du ganz besonders.
Der viel schlechtere Wiederverkaufswert.
Alles zusammen zahlst du einfach drauf bei dem Teil.
Sparen geht irgendwie anders.
Aber Hauptsache ein neues Video drehen.
Thats it.
P.S. Aber ist doch Toll- hast wieder ein paar mehr Klicks auf deinem Channel :-))
Und nochmal, was hast du denn bitte für ein Problem? :roll:
Ich habe ein ausführliches Video gemacht wo ich das Thema Grau-Import sehr genau erkläre, das ist das eigentlich erste was ich in diesem Video zur a7 III den Zuschauern ans Herz lege. Aber hast du anscheinend übersehen.
https://youtu.be/LVMYkK4H0ao
Da erkläre ich in 8 Minuten was genau das ist, was die Vorteile sind und welche Nachteile man hat.
Anschließend kann doch jeder selbst entscheiden ob man das machen will oder nicht?
Ich versuche nicht, wie du, den Leuten die Entscheidung abzunehmen, die sind schon mündig und können selbst Einschätzen ob es sich lohnt oder nicht. :top:
Und irgendwie ist ja komisch dass mein Video doch so viele Zuschauer und deutlich mehr positive als negative Bewertungen hat, ein Glück bist du nur einer der sich in einem Forum als Moralapostel aufspielt und niemand der mir irgendwas zu sagen hat. :) :D
Und wo ist der Nachteil mit dem Weiterverkauf ?
Glaubst du das das gleiche Geld für einen Grauimport bekommst
wie für Kamera die bei Amazon oder Händler gekauft hast ?
Na ?
kabauterman
25.05.2018, 08:51
Und wo ist der Nachteil mit dem Weiterverkauf ?
Glaubst du das das gleiche Geld für einen Grauimport bekommst
wie für Kamera die bei Amazon oder Händler gekauft hast ?
Na ?
Nein, aber du hast ja auch deutlich weniger dafür bezahlt :roll::crazy::shock:
sollte also niemanden wundern das man beim Wiederverkauf auch dementsprechend weniger bekommt. Ist zumindest ein logischer Schluss oder?
Dann sag es den Leuten - weil du nämlich dann keinen Preisvorteil hast und ergo
gar keinen Vorteil mehr.
Also was soll ich mir dann einen Grauimport kaufen der eh nur Nachteile hat ???
Ich geh noch nen Schritt weiter.
Kannst froh sein wenn du das Teil überhaupt wieder verkaufen kannst
und dann .. machst wahrscheinlich mehr Verlust als du gespart hast.
Und Ärger und brauchst ewig zum Verkauf und und und ...
Was für ein Bockmist dieser Tipp.
Nein, aber du hast ja auch deutlich weniger dafür bezahlt :roll::crazy::shock:... Aber ich denke nur, wenn ich als Privatperson kaufe.
Ist es nicht so, dass die vielen selbstständigen Fotografen steuerbereinigt das ganze völlig anders sehen?
kabauterman
25.05.2018, 09:02
Dann sag es den Leuten - weil du nämlich dann keinen Preisvorteil hast und ergo
gar keinen Vorteil mehr.
Also was soll ich mir dann einen Grauimport kaufen der eh nur Nachteile hat ???
Momentan 300 € weniger sind der Vorteil :roll::D in Zukunft bestimmt auch noch eine deutlich stärkere Preisdifferenz, siehe a7R III oder auch a9.
Ist meiner Meinung nach nicht "nichts". :roll:
Für manch einen sind 300 € das Geld was fehlt um sich den Traum der a7 III erfüllen zu können?!
Und nochmal, du hast mir nichts zu sagen, du bist irgend ein dahergelaufener Foren-Troll der sich versucht als Moralapostel aufzuspielen.
Ich muss den Leuten doch nicht erzählen das man für gebrauchte Ware die ursprünglich günstiger war weniger bekommt :crazy: und Videos nachträglich ändern wurde leider noch nicht erfunden.
Noch dazu geht es in keinem der beiden Videos um den Wiederverkauf, aber ich schreibs in die Videobeschreibung falls das dich glücklich macht.
Hast du nen Laden und bist vom Grau-Import angepisst oder was?!
kabauterman
25.05.2018, 09:03
Aber ich denke nur, wenn ich als Privatperson kaufe.
Ist es nicht so, dass die vielen selbstständigen Fotografen steuerbereinigt das ganze völlig anders sehen?
Wenn du die Vorsteuer ziehen kannst macht ein Grau-Import überhaupt keinen Sinn und kommt dann eigentlich auch für niemanden in Frage.
Dafür musst du ja dann beim Wiederverkauf die Steuer drauf schlagen.
kabauterman
25.05.2018, 09:05
Ich geh noch nen Schritt weiter.
Kannst froh sein wenn du das Teil überhaupt wieder verkaufen kannst
und dann .. machst wahrscheinlich mehr Verlust als du gespart hast.
Und Ärger und brauchst ewig zum Verkauf und und und ...
Was für ein Bockmist dieser Tipp.
Habe schon einige Grau-Importe absolut Problemlos verkauft.
Ab in die Beschreibung damit und gut ists.
Hab für meine a7R II 1500 € bekommen, nicht "graue" haben 1800 € gekostet in diesem Zustand.
Habe aber Urspünglich 700 € weniger bezahlt.
Also schön den Ball flach halten wenn du dich mit dem Thema sowieso nicht auskennst solltest du dich hier nicht als experte Hinstellen und anderen ihr Leben vorschreiben. :crazy:
Wenn du die Vorsteuer ziehen kannst.... Genau das und ein, zwei andere Punkte meinte ich.... und wahrscheinlich mrrondi auch.
Und da rede ich nicht nur von der Vorsteuer, sondern auch von Einfuhrumsatzsteueranmeldung.
Momentan 300 € weniger sind der Vorteil :roll::D in Zukunft bestimmt auch noch eine deutlich stärkere Preisdifferenz, siehe a7R III oder auch a9.
Ist meiner Meinung nach nicht "nichts". :roll:
Für manch einen sind 300 € das Geld was fehlt um sich den Traum der a7 III erfüllen zu können?!
Und nochmal, du hast mir nichts zu sagen, du bist irgend ein dahergelaufener Foren-Troll der sich versucht als Moralapostel aufzuspielen.
Ich muss den Leuten doch nicht erzählen das man für gebrauchte Ware die ursprünglich günstiger war weniger bekommt :crazy: und Videos nachträglich ändern wurde leider noch nicht erfunden.
Noch dazu geht es in keinem der beiden Videos um den Wiederverkauf, aber ich schreibs in die Videobeschreibung falls das dich glücklich macht.
Hast du nen Laden und bist vom Grau-Import angepisst oder was?!
Ne ich mag nur keine YouTube "Schwätzer" die genau diese Halbwahrheiten verbreiten.
kabauterman
25.05.2018, 09:12
Ne ich mag nur keine YouTube "Schwätzer" die genau diese Halbwahrheiten verbreiten.
Was denn bitte für "Halbwahrheiten"?!
Nicht eine einzige Aussage in beiden Videos entspricht nicht der Wahrheit :shock: :roll:
Was du hier erzählst würde ich eher als Halbwahrheiten bezeichnen.
Ist fast unmöglich wieder zu verkaufen?
Hat keine Vorteile?
Das ist wirklich lächerlich mich als Schwätzer zu bezeichnen während du hier nichts anderes machst als deinen steinzeitlichen Standpunkt mit allen Mitteln und gegen alle Fakten zu verteidigen. :top:
kabauterman
25.05.2018, 09:15
Genau das und ein, zwei andere Punkte meinte ich.... und wahrscheinlich mrrondi auch.
Und da rede ich nicht nur von der Vorsteuer, sondern auch von Einfuhrumsatzsteueranmeldung.
Das Video richtet sich definitiv nicht an Berufs-Fotografen die eine Steuervoranmeldung machen müssen.
Aber diese wissen doch auch selbst das ein Grau-Import ohne Rechnung mit ausgewiesener Steuer für sie nicht in Frage kommt.
Die a7 III kostet doch dann ohne Steuern auch nur ca. 18XX€, wieso sollte man das dann in betracht ziehen?
ericflash
25.05.2018, 09:15
Unser Fachhändler in der Stadt hat mir 50 Euro bei der A7III nachgelassen somit wäre die Differenz zum Grauimport gerade mal 250 Euro. Wäre es mir wahrscheinlich auch nicht Wert. Auf der anderen Seite gibt es genug Leute die für 250 Euro sehr lange sparen müssen.
kabauterman
25.05.2018, 09:18
Unser Fachhändler in der Stadt hat mir 50 Euro bei der A7III nachgelassen somit wäre die Differenz zum Grauimport gerade mal 250 Euro. Wäre es mir wahrscheinlich auch nicht Wert. Auf der anderen Seite gibt es genug Leute die für 250 Euro sehr lange sparen müssen.
Endlich mal jemand der es versteht, es geht mir darum das man die Wahl hat.
Und wie schon gesagt, der Preis wird sicher sinken.
Die a7R III gibts hier immer noch nicht günstiger als Grau-Import kostet sie gerademal 2700 €.
Was denn bitte für "Halbwahrheiten"?!
Nicht eine einzige Aussage in beiden Videos entspricht nicht der Wahrheit :shock: :roll:
Was du hier erzählst würde ich eher als Halbwahrheiten bezeichnen.
Ist fast unmöglich wieder zu verkaufen?
Hat keine Vorteile?
Das ist wirklich lächerlich mich als Schwätzer zu bezeichnen während du hier nichts anderes machst als deinen steinzeitlichen Standpunkt mit allen Mitteln und gegen alle Fakten zu verteidigen. :top:
Is schon okay. Du hast sicher Recht. Deine Videos sind toll und ich finds Klasse das
du Grauimporte kaufst. Hoffe du bekommst weiterhin noch mehr Klicks für deine informative Arbeit.
ericflash
25.05.2018, 09:22
Da ich einige Leute kennen die oft Monate oder auch Jahre auf ein Objektiv sparen, finde ich solche Dinge schon praktisch. Ich bin halt trotzdem der Typ Mensch, der dann lieber den Händler vor Ort bis zu einem gewissen Grad unterstützt. Wobei selbst ich ab einem gewissen Unterschied im Preis dann im Internet bestelle. So hat jeder die Wahl :D
Ist doch auch völlig okay im Netz zu bestellen.
Dafür gibt es ja auch noch die CASHBACK Aktionen von SONY.
Die natürlich nicht bei Grauimporten funktionieren.
Vielleicht muss es einfach ned immer das neuste Modell und schnell schnell schnell
sein. Siehe eine A7RII die es mit Cashback deutlich unter 2.000 Euro nun zu haben ist.
kabauterman
25.05.2018, 09:30
Is schon okay. Du hast sicher Recht. Deine Videos sind toll und ich finds Klasse das
du Grauimporte kaufst. Hoffe du bekommst weiterhin noch mehr Klicks für deine informative Arbeit.
Danke für das Lob, schmeichelt mir sehr, schön das du es jetzt auch endlich kapiert hast! :roll: :D
Da ich einige Leute kennen die oft Monate oder auch Jahre auf ein Objektiv sparen, finde ich solche Dinge schon praktisch. Ich bin halt trotzdem der Typ Mensch, der dann lieber den Händler vor Ort bis zu einem gewissen Grad unterstützt. Wobei selbst ich ab einem gewissen Unterschied im Preis dann im Internet bestelle. So hat jeder die Wahl :D
Bei mir gibts in 100km Umgebung kein Fachgeschäft und weder in Leipzig, Halle oder Dresden hatte irgend ein Laden die Kamera auf Lager oder konnte ein Lieferdatum von unter einem Monat nennen.
Internet-Fachhandel bei der a7 III? Kaum möglich, nirgendwo verfügbar.
Option, Grau-Import und sogar noch sparen, das sich Leute so daran aufziehen kann ja keiner ahnen.
kabauterman
25.05.2018, 09:35
Ist doch auch völlig okay im Netz zu bestellen.
Dafür gibt es ja auch noch die CASHBACK Aktionen von SONY.
Die natürlich nicht bei Grauimporten funktionieren.
Vielleicht muss es einfach ned immer das neuste Modell und schnell schnell schnell
sein. Siehe eine A7RII die es mit Cashback deutlich unter 2.000 Euro nun zu haben ist.
Also, es ist für dich Okay wenn man einer Multi-Milliarden Firma wie Amazon Geld in den Hals steckt von dem sie schon mehr als genug haben, aber beim Grau-Import zu sparen findest du total bescheuert?! :roll::crazy:
Das wird ja immer lächerlicher!
Cashback und tolle angebote gibt es jetzt, mehr als 2 Jahre nachdem die Kamera auf den Markt kam und wo sie durch die a7 III eigentlich nur noch für langsame Landschaftsfotografen überhaupt irgend einen Sinn macht.
Also, es ist für dich Okay wenn man einer Multi-Milliarden Firma wie Amazon Geld in den Hals steckt von dem sie schon mehr als genug haben, aber beim Grau-Import zu sparen findest du total bescheuert?! :roll::crazy:
Das wird ja immer lächerlicher!
Cashback und tolle angebote gibt es jetzt, mehr als 2 Jahre nachdem die Kamera auf den Markt kam und wo sie durch die a7 III eigentlich nur noch für langsame Landschaftsfotografen überhaupt irgend einen Sinn macht.
Werd hat den von Amazon gesprochen ? nur Du.
Oh wie schlecht die A7RII wohl nun ist - kaum zu gebrauchen dieses Ding.
Merk schon deine geballte Kompetenz - sowie auch der Rest hier im Forum :-)
kabauterman
25.05.2018, 09:45
Werd hat den von Amazon gesprochen ? nur Du.
Oh wie schlecht die A7RII wohl nun ist - kaum zu gebrauchen dieses Ding.
Merk schon deine geballte Kompetenz - sowie auch der Rest hier im Forum :-)
Die meisten kaufen nun mal Online bei Amazon.
Hatte die a7R II 2 Jahre lang im Einsatz...
Schlecht sicher nicht, toller Sensor, schlechter als die a7 III? Sowas von deutlich!
Reißt du dich langsam eigentlich mal zusammen und lässt es bleiben mich hier dumm zu machen? :roll: man sollte von einem Erwachsenen Menschen doch etwas weniger kindisches Gehabe erwarten können.
Hallo,
@Klabautermann.
Ich bin sehr erfreut wie Du auf YouTube reagiert hast.
Zitat:
Ich hab das mal in Erfahrung gebracht. Der Shop wirbt zwar groß mit "import Tax included" aber kann keine Rechnung mit VAT ausstellen.
Die meisten kaufen nun mal Online bei Amazon.
Hatte die a7R II 2 Jahre lang im Einsatz...
Schlecht sicher nicht, toller Sensor, schlechter als die a7 III? Sowas von deutlich!
Reißt du dich langsam eigentlich mal zusammen und lässt es bleiben mich hier dumm zu machen? :roll: man sollte von einem Erwachsenen Menschen doch etwas weniger kindisches Gehabe erwarten können.
Sagt der , der du mit Troll und lächerlich sagt. Herrlich.
Du hast sicherlich sowas von Recht mit deinen Aussagen.
Könnte dir da nicht mehr widersprechen.
Geballte YOUTUBE Kompetenz, die Wahrheit aus dem Netz.
peter2tria
25.05.2018, 09:52
Ich finde das Thema (inkl Video) gehört nicht in den Technik Thread - egal wie man über Grau-Importe denkt.
Es hat auch nichts mit einer a7rII oder a7III zu tun. Sehr schade wenn der a7III Thread hierfür missbraucht wird.
kabauterman
25.05.2018, 09:57
Ich finde das Thema (inkl Video) gehört nicht in den Technik Thread - egal wie man über Grau-Importe denkt.
Es hat auch nichts mit einer a7rII oder a7III zu tun. Sehr schade wenn der a7III Thread hierfür missbraucht wird.
Wieso hat das nichts mit der a7 III zu tun? Darum geht es doch.
Heißt auch "Kamera und Technik" und nicht Kamera-Technik :)
kabauterman
25.05.2018, 10:00
Geballte YOUTUBE Kompetenz, die Wahrheit aus dem Netz.
Ich bitte dich erneut mir zu erklären welche meine Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen. Gerne auf per PN um das hier nicht weiter ausufern zu lassen.
Ich lege sehr viel Wert auf ausführliche Recherche und kann meine Standpunkte gut mit Fakten untermauern. Deine Nachrichten hier sind aber eigentlich nur Meinung ohne Fakten, daher fühle ich mich ja auch genötigt darauf zu antworten.
fhaferkamp
25.05.2018, 10:08
@mrrondi, kabauterman: Könnt ihr bitte Euren Streit wirklich per PN weiterführen, wenn ihr das für nötig haltet?
Und bitte hier im Forum keine Aussagen mehr wie "Forentroll", "geballte Kompetenz" etc.! Erstens kann man das auch diplomatischer formulieren und zweitens sind Eure jeweiligen Standpunkte bereits hinreichend klar geworden.
peter2tria
25.05.2018, 10:19
Wieso hat das nichts mit der a7 III zu tun? Darum geht es doch.
Das Thema Grau-Importe kommt wie das Murmeltier ..... bei jeder neuen Kanera. Läuft immer gleich ab.
Die Argumente sind auch immer gleich, was zeigt, dass es eben nix mit der Kamera selber sondern mit dem Bezugsprozess zu tun hat.
Auch wenn es diesmal an Hand der a7III diskutiert wird, bleibt der Rest gleich.
Ersetze Grau-Import durch für oder wider Amazon oder Diskounter vs Fachhandel oder Sony-Produktpolitik..... all das kann man an einem Produkt aufhängen, auch wenn es eine allg. Diskussion ist.
Es gehört in diesen Thread nicht rein.
… Internet-Fachhandel bei der a7 III? Kaum möglich, nirgendwo verfügbar.
gibt es im Moment hier (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6046043_-alpha-7-iii-body-sony.html)
Das FE 24-105 gibt es aber im Moment scheinbar nirgends :-(
Du müsstest einfach die Eingangsfragen so formulieren...
"Sind sie bereit, folgendes zu akzeptieren
Keine Garantie - besonders weil SONY einen 5 Jahres Pannenschutz drauf gepackt hat !!!!
Keine ausgewiesene Mwst.
Kein deutsches Menü
und vor allem - das vergisst du ganz besonders.
Der viel schlechtere Wiederverkaufswert.
:-))
dann könnte dieses Angebot etwas für Sie sein!" ;)
Pannenschutz (Gegenwert) ist natürlich ein Argument gegen den Import! MwSt, Menüsprache oder Wiederverkaufswert wären mir als Privatkäufer hingegen egal. Die meisten Gebrauchtkäufer wird es auch kaum interessieren, wo die Kamera ursprünglich herkam.
Die sicherere Sparmöglichkeit sind etwas Geduld und Warenrückläufer (aka Amazon's WHD): da waren's damals bei meiner A7II tatsächlich ca. 300 Euro weniger, als Neuware. :crazy: :top:
Grüße, meshua
Fuexline
25.05.2018, 18:36
Wenn man wie bei der A99II mal kurz 1000 EUR sparen kann würde ich nicht nein sagen kauft man sich zwei von und ist safe ;) aber 300 eur? so verhartzt bin ich noch nicht, und jemand der mehr als 2K hat um sich ne cam zu kaufen, der nimmt auch die 300 eur für den sauberen Weg hin.
man merkt halt bei wem es gut läuft, und wer halt auf irgend einem Weg 300 EUR sparen muss
Auf der anderen Seite gibt es genug Leute die für 250 Euro sehr lange sparen müssen.
Das mag sein. Aber ich glaube kaum, dass die sich eine A7III leisten können. Auch nicht wenn sie 300 Euro günstiger ist.
ericflash
26.05.2018, 00:43
Mich würde ja mal interessieren wie viele Leute sich wirklich Kameras über 2000 Euro kaufen? Auch hier im Forum. Die ganzen Diskussionen werden ja von ein paar Usern geführt, gefühlte 50 Leute wenn überhaupt :D
Windbreaker
26.05.2018, 01:14
Schau Dir doch einfach die Kamerastatistik an....
Apropos Kamerastatistik ... es gibt für α7 III, α7R III und α9 noch keine Kästchen zum Ankreuzen im Profil :)
Stimmt, laut Statistik bin ich mit einer RX100M3 vertreten. :D
Mich würde ja mal interessieren wie viele Leute sich wirklich Kameras über 2000 Euro kaufen? Auch hier im Forum. Die ganzen Diskussionen werden ja von ein paar Usern geführt, gefühlte 50 Leute wenn überhaupt :D
Ich weiss nur dass die A7III vermutlich der grösste Verkaufshit von Sony ist. Zu dem Schluss kommt man schnell, wenn man nicht nur hier im Forum mitliest. Am Ende des Jahres gibt es ja vielleicht Zahlen.
Es diskutieren sowieso nur wenige. Die meisten sind schreibfaul.
Chris II
26.05.2018, 09:53
Es diskutieren sowieso nur wenige. Die meisten sind schreibfaul.
Nicht schreibfaul ....... es sind Konsumenten !!!!
LG
Also ich hab keine Ahnung wie aktuell die Kamerastatistik hier ist, zumal da die letzten Modelle fehlen, aber ich glaube an die A77 kommt hier überhaupt keine der aktuellen Kamera ran mit über 1200 Stück. Nicht mal die Hälfte, nicht mal ein Drittel. Rechnet man die A77II noch dazu sind wir bei über 1800 in diesem Forum. Soviele gibt es von allen Modellen der 7 Reihe zusammen nicht. Ich glaube das Potenzial für derart teuere Kamera zumindest hier im Forum, wird deutlich überschätzt. Ericflash hat da meiner Meinung nach Recht. Es gibt nicht viele hier die eine A7 oder 9 der neueren Generation besitzen.
Ich bin viel in teilweise sehr großen Gruppen mit teilweise über 10 000 Usern bei FB unterwegs. Außer Gustav Kilburg und Benny Rebel, kenne ich keinen der eine A9 oder sonst eine hochwertige A7 besitzt. Die breite Masse fotografiert halt nicht mit E-Mount.
Bei jeder Gelegenheit bei der viele Pressefotografen zu sehen sind, schaue ich vergeblich nach E-Mount. Die neuste Werbung von Sony mit Manuel Neuer, geht um die A7. :shock: Nicht um die A7III oder gar um die A9 oder sonst ein neueres Modell. Keine Ahnung was Sony sich dabei denkt, zumal da noch durch eine Herde, ich glaub es waren Gnus oder sonst irgendwelche rennenden Rinder, ein schneller AF der A7 vorgetäuscht wird. Ich glaube ich wäre bitter enttäuscht, wenn ich mir aufgrund der Werbung eine A7 kaufen würde und genau das ist ja wohl Sinn so einer Werbung.
Das einzige Zeichen das ich für E-Mount sehe, ist das, bei Werbung für Canons spiegellose, sie es von ziemlich vielen zu hören bekommen das sie sich ein Beispiel an Sony nehmen sollen. Und das es einige gibt die auf Sony umsteigen wollen. Jedenfalls denken sie drüber nach, ob sie es dann aber auch wirklich tun? :zuck:
Mich würde ja mal interessieren wie viele Leute sich wirklich Kameras über 2000 Euro kaufen? Auch hier im Forum. Die ganzen Diskussionen werden ja von ein paar Usern geführt, gefühlte 50 Leute wenn überhaupt :D
Gute Frage - ich schon mal nicht. Das ist auch sehr 'ne Charaktersache. Auch wenn ich's aus der Portokasse bezahlen könnte, muss man es ja nicht tun! :P Mein Kamerabudget liegt bei $1000-$1500. Für viele in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist das bereits sehr viel Geld! Das einzige für mich momentan interessante Feature der A7III wäre der Continuous Eye-AF - das kann meine A7II noch nicht (sondern nur statisch). Aber dafür hab ich die A6300 als Zweitkamera - die kann das schon sehr gut und ich werd's auch mit der A7II überleben und schöne Bilder damit herbeizaubern. Denn im Grunde braucht meine Kamera nur den "M"-Modus, 'nen Auslöseknopf und ein Objektiv mit schönem Rendering und Handling. Keep it simple!
Wer sich eine Kamera für den Preis leisten kann oder möchte, der sollte auch wegen den 300 Euro Premium nicht am Hungertuch nagen. Wenn ich mir von der Ersparnis hingegen 2 weitere Backup-Kameras finanzieren könnte, sähe das Ganze wieder anders aus...:cool:
Grüße, meshua
Pittisoft
26.05.2018, 11:28
Ich bin viel in teilweise sehr großen Gruppen mit teilweise über 10 000 Usern bei FB unterwegs. Außer Gustav Kilburg und Benny Rebel, kenne ich keinen der eine A9 oder sonst eine hochwertige A7 besitzt. Die breite Masse fotografiert halt nicht mit E-Mount.
:zuck:
Ich selber arbeite noch mit der A99II, das wird auch noch eine Weile so bleiben.
Kenne aber ein Hochzeitsfotografen der gleich vier A9 im Einsatz hat sowie einige Kollegen die schon mit der A7III arbeiten.
Und eine Privatperson der gerade von der A99II zur A9 gewechselt ist, warum auch immer.:roll:
Ist es eigentlich richtig das bei der A7/A9 kein Ladegerät mehr dabei liegt oder wollte der Verkäufer mich gestern verschaukeln?
Jumbolino67
26.05.2018, 11:31
Ist es eigentlich richtig das bei der A7/A9 kein Ladegerät mehr dabei liegt oder wollte der Verkäufer mich gestern verschaukeln?
Bei der A9 liegt ein Ladegerät dabei, für die A7-Serie kann ich mangels Erfahrung nichts schreiben.
Gruß Jumbolino
Ja Hochzeitfotografen hab ich hier auch schon gehört. Ich sprach von Wildlifefotografie, auch wenn ich das nicht extra erwähnt habe. :oops: Geht aber auch um Sport und im TV wohl auch um die täglichen Ereignisse weltweit in der Presse. Da sieht man kein E-Mount. Oder anders, ich hab es da jedenfalls noch nicht gesehen. Ich hab da letztens noch mit ein paar Kollegen drüber diskutiert. A9 und A7III, ja ganz interessant. Aber wechseln wollte keiner. Keine langen Brennweiten und die die es gibt, gibt es so oder ähnlich auch bei Canon und Nikon, kein Grund zum wechseln. Im Fotorucksack kommts auf die paar Gramm weniger fürs Gehäuse nicht an und die langen Brennweiten sind gewichtsmäßig alle ungefähr auf gleichem Niveau. Auf dem Stativ ist es dann sowieso egal. Keine Ahnung ob Sony es schafft da irgendwie einen Wechsel herbeizuführen. In den Köpfen etwas zu ändern wird schwer. Mich zieht da auch nichts hin. Ich bin froh um die 100mm Brennweite mehr von 500 auf 600mm beim Tamron. Bei Sony möchte ich über den Preis erst gar nicht nachdenken. Wenn sie denn sowas überhaupt hätten.
Robert Auer
26.05.2018, 12:03
Ich würde ja gerne einen User mit 2000,- Euro beim Kauf einer A7III unterstützen, wenn er mir dafür seine gepflegte A99II überlassen würde.:crazy:
Ist es eigentlich richtig das bei der A7/A9 kein Ladegerät mehr dabei liegt oder wollte der Verkäufer mich gestern verschaukeln?
Stimmt für die A7III. Bei der A7RIII weiss ich es nicht. Bei der A9 ist natürlich ein Ladegerät dabei.
Wenn wir über unsere Oase hier hinausschauen, z.B. ins Blaue Forum, dann bewegt sich da doch eine ganze Menge, insbesondere bei Event- und Portraitfotografen sowie den Allroundern. Die Landschaftsfotografen sind schon lange gewechselt oder residieren bei Nikon.
Und von den Sport- und Wildlife-Fotografen schauen auch einige. Die Vorteile eines spiegellosen Systems locken viele seitens Canon und Nikon und in der Tat fehlen da eigentlich nur die Objektive.
Natürlich sind die Unterschiede von A-Mount zum E-Mount nicht so gravierend wie gegenüber klassischen SLRs. Aber die AF-Abdeckung, das Sehen des fertigen Bildes,... sind schon eine Reihe von Möglichkeiten, die mit einer DSLR nun einmal nicht zu erreichen sind.
Was ich erstaunlich fand war, als die A9 erschien, hab ich mal in einer Diskussion mit Wildlifeprofis erzählt, dass das, was mir wirklich gut an der A9 gefällt ist, das ununterbrochene Sucherbild beim Verfolgen von fliegenden oder rennenden Getier bei Dauerfeuer.
Ich hab das wirklich meiner Meinung nach ausführlich erklärt, da bin ich mir sicher, ist ja auch nicht so schwer. Die haben mich ausgelacht, wer braucht den so einen Sche... :shock: . Witzigerweise, war es ja bei den SLTs und den Spiegellosen Kameras genau das, was immer wieder kritisiert wurde. Auf einmal spielt das keine Rolle mehr. :zuck:
Erinnerte mich stark an die hier ewig geführten Diskussionen um den zu langsamen AF beim A-Mount. Die endete auch schlagartig, als E-Mount erschien. Da wurde es plötzlich sogar wieder cool, manuell scharf zu stellen. AF Geschwindigkeit war plötzlich bei den Nutzern des E-Mounts überhaupt kein Thema mehr, zumindest nicht mehr so wichtig.
Das wurde erst wieder zum Thema, als die A9 erschien und mit einem offenbar hervorragendem AF die User überzeugte und wohl verblüffte. Jetzt müssen plötzlich auch Neuerscheinungen so flott und genau sein. War vorher kaum mal Thema.
Ich weiß gar nicht wie ich das vorherige Verhalten des ignorierens, des schlechten, im VF E-Mount vorhandenen AFs nennen soll. Wohlwollende Verdrängung, klingt mir irgendwie zu harmlos für dieses für mich, unerklärliche Phänomen.
Pittisoft
26.05.2018, 13:22
Ich würde ja gerne einen User mit 2000,- Euro beim Kauf einer A7III unterstützen, wenn er mir dafür seine gepflegte A99II überlassen würde.:crazy:
Ich schrieb ja das eine mir bekannte Privatperson von der A99II auf die A9 umgestiegen ist, nur befürchte ich das er noch ein wenig mehr als nur 2000€ für seine 1 Jahr alte A99II haben möchte. :)
Das weglassen der Ladegeräte finde ich echt nicht so schön.
Warum lässt Sony nicht die Blitzschuh Abdeckung weg (wer die Abdeckung benötigt kann sich ja für 50€ optional eine kaufen) und legt wieder ein Ladegerät dazu.
Meine Blitzschuh Abdeckungen wandern immer gleich in den Karton und somit auf den Dachboden, während das Ladegerät jeden Tag benutzt wird.
Ich muss hier Guido beipflichten.
Der AF der a7/1 wurde durchweg als schlecht akzeptiert während er bei der a7/2 dann hoch gelobt wurde.
Jetzt, wo die a9 und a7/3 da sind wird der AF der Generation 2 als wirklich schlecht gegenüber den letzten a-mounts beschrieben.
>> wohlwollende Verdrängung
Der AF der a7/1 wurde durchweg als schlecht akzeptiert während er bei der a7/2 dann hoch gelobt wurde.
Wo wurde der Af der A7II hochgelobt? Wer den hochgelobt hat, hatte sie nie in der Hand oder hat damit keinen Sport fotografiert. Obwohl auch das möglich war mit dem passenden Objektiv.
Das ist selektive Wahrnehmung, Menschen beobachten immer die Dinge kontinuierlich, die ihnen gerade ins Bewusstsein gedrängt werden. Wenn man sich nach einem neuen Auto umschaut und ein Modell ins Auge gefasst hat, dann sieht man dieses Modell plötzlich sehr häufig im Straßenverkehr. (ich seh grad jede Menge Fiat 500, wir suchen für meine Frau:D).
Und entsprechend - wenn in den Foren eine (kleine) Gruppe laut ein bestimmtes Thema diskutiert, dann wird dieses auch verstärkt wahrgenommen. Sozusagen die Mehrheit der Lauten. Deshalb muss man da wirklich vorsichtig sein und lieber nochmal prüfen. Am meisten fällt mir das bei neuen Objektiven auf, deren Leistung auch immer erst nach 6 Monaten auf das Normalmaß geschrumpft ist. Zu Beginn wird immer behauptet, das neue 200€ Objektiv sei so scharf wie ein 3.500 Zeiss Otus.
Was ich erstaunlich fand war, als die A9 erschien, hab ich mal in einer Diskussion mit Wildlifeprofis erzählt, dass das, was mir wirklich gut an der A9 gefällt ist, das ununterbrochene Sucherbild beim Verfolgen von fliegenden oder rennenden Getier bei Dauerfeuer.
Ich hab das wirklich meiner Meinung nach ausführlich erklärt, da bin ich mir sicher, ist ja auch nicht so schwer. Die haben mich ausgelacht, wer braucht den so einen Sche... :shock: .
Es gibt Leute die bleiben lieber beim bewährten und interessieren sich nicht mal für sinnvolle Neuerungen :zuck:. Sollen sie halt. Wenn alle so denken würden, würden wir heute noch in Höhlen hausen.
Neben dem unterbrechungsfreien Sucher schätze ich auch die völlige Lautlosigkeit bei Dauerfeuer. Das Tier hört nichts, der Fotograf hört nichts. Allfällige Leute in der Nähe hören nichts.
So kann man auch bei Events ohne Reue mit 5fps fotografieren ohne dass jemand genervt ist und sucht sich dann einfach das beste Foto aus (da mag jetzt mancher darüber schmunzeln, das ist mir schon klar). Mit der A7III ist das zum Teil sicher auch möglich wenn es um sich nicht schnell bewegende Objekte geht.
Ja scheint so. Muss man nicht verstehen.
screwdriver
26.05.2018, 14:09
...Auf einmal spielt das keine Rolle mehr. :zuck:
Es gab sie doch schon immer:
Die, die ohne einen möglichst schnellen AF (und ggf anderen Automatiken) nicht wollen und können und die, für die die AF- Geschwindigkeit vergleichsweise unwichtig oder der AF gar komplett irrelevant ist.
Schlimm wird es nur für Markenfeteschisten, die sich - von wem auch immer, und sei es auch nur in einzelnen Spezifikationen - eingeholt oder gar "überholt" sehen. Und sei es auch nur um Nuancen. Für die bricht eine Welt zusammen, die sich nur duch Schlechtmachen oder Negieren von Vorteilen der Wettbewerber aufrecht erhalten lässt.
Ich selber sehe die Limitierungen zu allererst bei mir als dem Fotografierer.
Da nehme ich Automatiken als ggf. anzunehmende Unterstützung an und nicht als unabdingbare Voraussetzung für ein gewünschtes Fotoergebnis.
Bislang bringe ich meine nun ca. 6,5 Jahre alte Fototechnik (16,1MP Sensor der NEX 5n) zu selten an ihre Grenzen, als dass ich akuten Bedarf an neuester Toptechnik hätte oder auch nur bereit wäre, entsprechende Beträge investieren zu wollen - vom "Können" abgesehen- .
Ich verfolge einfach nur interessiert, was sich in der Entwicklung tut.
Erinnerte mich stark an die hier ewig geführten Diskussionen um den zu langsamen AF beim A-Mount. Die endete auch schlagartig, als E-Mount erschien. Da wurde es plötzlich sogar wieder cool, manuell scharf zu stellen.
Ich kann natürlich nicht für andere sprechen, aber so ziemlich das erste Zubehör, das ich mir damals für die Dynax 7D gekauft habe, war der Winkelsucher mit Lupenfunkton zum besseren manuellen Fokussieren. Und die A900 hab ich gleich mit der Einstellscheibe M bestückt. :zuck:
Das weglassen der Ladegeräte finde ich echt nicht so schön.
Es ist ja ein Ladegerät dabei. Nur eben kein externes mehr, sondern ein USB-Lader wie beim Handy. Begeistert mich jetzt auch nicht, aber früher haben sich die Leute hier im Forum beschwert, daß sie den Akku zum Laden immer aus der Kamera herausnehmen müssen. Scheint also Kundenwunsch zu sein.
Bei der α7-Serie ist es modellabhängig. Die α7S, α7S II und α7R II haben zwei Akkus im Lieferumfang, und zu dem zweiten Akku wird dann auch ein zweites, externes Ladegerät mitgeliefert, so daß man beide gleichzeitig laden kann, einen in der Kamera und einen extern. Bei der IIIer-Serie gibt es jetzt anstelle von zwei kleinen Akkus einen großen, damit ist das zweite Ladegerät halt hinfällig. Erwähnte ich schon, daß ich 2×FW50 besser fand als 1×FZ100? ;)
Warum lässt Sony nicht die Blitzschuh Abdeckung weg (wer die Abdeckung benötigt kann sich ja für 50€ optional eine kaufen) und legt wieder ein Ladegerät dazu.
Und den Gehäusedeckel. Völliger Unsinn, ist doch eh immer ein Objektiv drauf. :crazy:
Ich kann natürlich nicht für andere sprechen, aber so ziemlich das erste Zubehör, das ich mir damals für die Dynax 7D gekauft habe, war der Winkelsucher mit Lupenfunkton zum besseren manuellen Fokussieren. Und die A900 hab ich gleich mit der Einstellscheibe M bestückt. :zuck:
Aber du musst schon zugeben, das du da eher eine Ausnahme bist. ;) Außer meinem Vater kenne ich höchstens eine Handvoll User die gelegentlich einen Winkelsucher benutzen. Der hat auch die Einstellscheiben ausgetauscht. :D Überhaupt musste bei dem immer alles zu 150% stimmen. Ich glaub da ward ihr euch ziemlich ähnlich. :lol:
Peter Lobert
26.05.2018, 14:58
Auch mein Hauptgrund für den Umstieg damals von der A900 auf die A7RII war die Möglichkeit des besseren manuellen Fokussierens durch focus peaking...um mein STF endlich gut fokussieren zu können...und all die anderen manuellen Objektive.
Und der AugenAF - der für mich größte technische Fortschritt überhaupt.
Bei mir im Theaterbereich entdecke ich immer mehr Sonykameras bei den Profis - vor allem bei denen, die auch Video damit machen. Da ist die A7sII inzwischen eine Art Standard. Die hauptamtlichen Theaterfotografen verwenden allerdings weiterhin eher (ältere) Canon und Nikon.
Ich vermute, daß sich das - eben wegen Sonys Videofähigkeiten - mit Erscheinen des 2,8/400mm ändern wird.
Und über die A7III reden sie momentan alle...als Zweitgehäuse. ;-)
Augen-AF in Verbindung mit lautlosem Verschluss finde ich revolutionär. Ich bereue den Umstieg auf Sony keine Sekunde. Na ja, zumindest bei der Eventfotografie nicht. Im Urlaub würde es auch eine leichtere MFT oder Fuji tun.
Augen-AF in Verbindung mit lautlosem Verschluss finde ich revolutionär.
Da kann ich nur beipflichten. Es ist eine wahre Freude so zu fotografieren mit einer extrem geringen Ausschussrate.
Pittisoft
26.05.2018, 16:52
Ich kann natürlich nicht für andere sprechen, aber so ziemlich das erste Zubehör, das ich mir damals für die Dynax 7D gekauft habe, war der Winkelsucher mit Lupenfunkton zum besseren manuellen Fokussieren. Und die A900 hab ich gleich mit der Einstellscheibe M bestückt. :zuck:
Es ist ja ein Ladegerät dabei. Nur eben kein externes mehr, sondern ein USB-Lader wie beim Handy. Begeistert mich jetzt auch nicht, aber früher haben sich die Leute hier im Forum beschwert, daß sie den Akku zum Laden immer aus der Kamera herausnehmen müssen. Scheint also Kundenwunsch zu sein.
:crazy:
Der Winkelsucher kam bei mir auch recht schnell neben der Dynax 7D in die Fototasche. :)
Dann hoffen wir mal nicht das Sony die selben Gedanken hegt wie bei den Smartphones schon Standard, den Accu fest zu verbauen da die Kunden ja sowieso nicht wechseln wollen. ;);)
Wo wurde der Af der A7II hochgelobt? Wer den hochgelobt hat, hatte sie nie in der Hand oder hat damit keinen Sport fotografiert. Obwohl auch das möglich war mit dem passenden Objektiv.
Es würde mich wundern, wenn mich meine Erinnerung oder Interpretation hier trügt.
Und es fällt mir auf, dass sie jetzt ganz anders (realitischer) eingestuft wird.
Wer stuft dann denn jetzt mal den AF der A7III realistisch ein, gegenüber A77II und A99II? ;)
Gruß
Klaus
christkind7
26.05.2018, 22:32
Gute Frage, Klaus. Dies würde mich sehr interessieren.
Fuexline
26.05.2018, 22:35
Also zum Thema A7 Verbreitung und Statistik:
Meine subjektive Meinung dazu ist das die meisten A7III Besitzer nur die A7III haben weil sie ihre A7II inkl Seele verramscht haben, so kenne ich einen Bekannten der seine A7II für 750 eur samt A77II und Zuzahlung im Fotoladen abgegeben hat nur damit er eine A7III hat.
viele A7II Umsteiger waren vorher bei Canon, viele A7I Besitzer wollten die Kamera zwecks Fremdlinsen Adaption.
und viele hier haben immer noch A77 bzw A99 Serie sowie A58 die nach wie vor noch relativ populär bei Anfängern ist. und durch die A68 ersetzt wurde.
Wer stuft dann denn jetzt mal den AF der A7III realistisch ein, gegenüber A77II und A99II? ;)
Gruß
Klaus
Ja absolut berechtigte Frage.
Wobei ich bis jetzt bei a9 keinen Umschwenk wahrgenommen habe. Ggf ist das Niveau jetzt tatsächlich erreicht.
Dann hoffen wir mal nicht das Sony die selben Gedanken hegt wie bei den Smartphones schon Standard, den Accu fest zu verbauen da die Kunden ja sowieso nicht wechseln wollen. ;);)
Die fest verbauten Akkus bei Handys sind in erster Linie dem Kundenwunsch nach immer kleineren Geräten geschuldet. Ein Wechselakku braucht zwangsläufig mehr Platz, weil die Zellen in einem eigenen Gehäuse gekapselt werden müssen und auch im Handy selber eine Trennwand zwischen dem Batteriefach und dem Rest der Elektronik gebraucht wird. Wenn man das Zeug einspart, kann das ganze Ding schon wieder zwei Millimeter flacher gebaut werden.
Bei den Kameras scheint der Kundenwunsch dagegen eher in die Richtung "Ich will ein ordentliches Gegengewicht zu meinen dicken Objektiven und kein Spielzeug" zu gehen. Die α9 war ja in der Hinsicht eher enttäuschend (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1816222#post1816222) :crazy:, aber während die α7 noch mit dem Alleinstellungsmerkmal "Kleinste Vollformatkamera der Welt mit Wechselobjektiven und Autofokus" angetreten ist, ist jede neue Generation ein Stück fetter geworden als der Vorgänger. Von daher habe ich in Bezug auf fest verbaute Akkus eher geringe Befürchtungen. ;)
Pittisoft
27.05.2018, 00:20
Dein Wort in Gottes Ohr zum Thema fest verbauter Kamera Accus. ;)
Was das Gehäuse der A9 angeht finde ich es noch nicht so wie ich es mir vorstelle um einen Wechsel von der A99II (die mir sehr gut in der Hand liegt) zur A9 zu vollziehen.
Dein Wort in Gottes Ohr zum Thema fest verbauter Kamera Accus. ;)
Jetzt mal im Ernst!
Glaubst Du irgendjemand würde eine Kamera kaufen, bei er nicht den Akku tauschen kann?
Da bräuchte man bei E-Mount dann auch noch das Strom-Tausch -Gehäuse für mehrere T€'s :D
Gruß
Klaus
Pittisoft
27.05.2018, 11:14
Vor vielen Jahren hat das auch nie einer bei Handys und Laptops für möglich gehalten. ;)
Wo wurde der Af der A7II hochgelobt? Wer den hochgelobt hat, hatte sie nie in der Hand oder hat damit keinen Sport fotografiert. Obwohl auch das möglich war mit dem passenden Objektiv.
Ich grübele gerade, ob ich a7/2 und r2 verwechsele?!
Die A7II bekam über ein Firmware-Update die Fähigkeit, adaptierte A-Mount und Canon EF- Objektive mit AF zu verwenden, das wurde hier zurecht ziemlich abgefeiert. Ansonsten war von Anfang an klar, das das Teil keine Sportkamera ist.
Vor vielen Jahren hat das auch nie einer bei Handys und Laptops für möglich gehalten. ;)
Ja, doch die Technik hat sich weiterentwickelt: früher liefen die "Schlepptops" vielleicht 2-4 Stunden, bevor man nachtanken musste. Da war oft keine Steckdose in der Nähe und man hatte 2 Reserveakkus zum Wechseln dabei. Von der reinen Nutzungsdauer her war der Akku nur bei Consumermodellen ein Thema, wenn er nach Ablauf der Gewährleistungs- oder Garantiezeit schlapp machte. Der Ersatzakku war dann auch umständlich zu beschaffen und kostete 200 Euro (CLEVO) oder 100 Euro (IBM).
Bei Mobiltelefonen hielt der Akku oft eine Woche und länger. Nach zwei Jahren war er so breit, daß man ihn einfach gegen einen Neuen ausgewechselt hat. Meistens war der Fortschritt aber schon so weit, das ein Neues Telefon deutlich größeren Nutzen bot. Das ist mittlerweile auch nicht mehr so, weshalb der "Refurbished" Markt bei Schleppies und Smartphones recht gut zu laufen scheint - und man als Käufer für einen guten Kurs oft ein funktionales "So-gut-wie-neu" Gerät des Vor- oder VorVor-Jahres bekommt.
Grundsätzlich bevorzuge ich auch den unkomplizierten Eigenwechsel der Energiequelle. :top:
Grüße, meshua
steve.hatton
27.05.2018, 15:19
Vor vielen Jahren hat das auch nie einer bei Handys und Laptops für möglich gehalten. ;)
Naja - wann kam das erste iPhone ?
peter2tria
27.05.2018, 16:24
Habe beim iPhone 5 noch selber den Akku gewechselt.
Beim Galaxy A8 heißt es nun fest verbaut - mal sehen.
Habe beim iPhone 5 noch selber den Akku gewechselt.
Aber wenn man dafür schon ein tutorial (https://www.youtube.com/watch?v=Rj3HjfgCLN4) braucht und das ganze Ding aufhebeln muss, greife ich mir echt an den Kopf.
(aber ich habe auch so ein Mist-Ding :roll:)
peter2tria
27.05.2018, 17:15
Aber wenn man dafür schon ein tutorial (https://www.youtube.com/watch?v=Rj3HjfgCLN4) braucht und das ganze Ding aufhebeln muss, greife ich mir echt an den Kopf.
(aber ich habe auch so ein Mist-Ding :roll:)
Ja, als Spaß würde ich es auch nicht bezeichnen - aber bevor man das Teil wegwirft :shock:
... und man kann den Akku nicht mal eben wechseln um einen Reserve-Akku einzusetzen um weiterzutelefonieren.
Ja, als Spaß würde ich es auch nicht bezeichnen - aber bevor man das Teil wegwirft :shock:
... und man kann den Akku nicht mal eben wechseln um einen Reserve-Akku einzusetzen um weiterzutelefonieren.
Klar doch: der Reserve-Akku heißt heute "Power Bank":P Diese Lösung hat sogar den Vorteil, für einen Invest von 15 Euro nicht nur das Telefon sondern auch andere USB-Geräte wie Tablet oder SONY E-Mount Kameras aufladen zu können. ;)
Grundsätzlich wünschte ich mir auch, das der iP-Akku einfacher wechselbar wäre, doch in Anbetracht der Tatsache, das man das einmal aller 3 Jahre
selbst macht oder
ab 40 Euro tauschen lässt.
gibt es schlimmere Dinge auf dieser Welt.
Viele Grüße, meshua
peter2tria
27.05.2018, 18:56
Klar doch: der Reserve-Akku heißt heute "Power Bank":P Diese Lösung hat sogar den Vorteil, für einen Invest von 15 Euro nicht nur das Telefon sondern auch andere USB-Geräte wie Tablet oder SONY E-Mount Kameras aufladen zu können. ;)
Grundsätzlich wünschte ich mir auch, das der iP-Akku einfacher wechselbar wäre, doch in Anbetracht der Tatsache, das man das einmal aller 3 Jahre
selbst macht oder
ab 40 Euro tauschen lässt.
gibt es schlimmere Dinge auf dieser Welt.
Viele Grüße, meshua
Hast schon recht - wollte nicht jammern.
Es ist wie es ist und es gibt ja Möglichkeiten es nachzuladen. Wenn es einen Tag nicht mehr durchhält muss eben der Akku gewechselt werden.
peter2tria
28.05.2018, 10:56
Sehr interessant ist der Bericht von Martin Vieten zur a7III, den er jetzt veröffentlicht hat.
photoscala (https://www.photoscala.de/2018/05/27/unterwegs-mit-der-alpha-7-iii-eine-frage-der-vernunft/)
:D
Ja absolut; eines ist mir aber nicht klar: wie gut arbeitet das SAL70400GII an der A7III wenn man "normal" fotografiert, also nicht Nachführ AF bei laufenden Hunden?
So nebenbei: habe gestern festgestellt, dass die neue A7III beim LR nicht mit dem 6.14 arbeitet, sondern dass man gezwungen ist, auf die Cloud (Abo) Variante zu wechseln :twisted:
Ja absolut; eines ist mir aber nicht klar: wie gut arbeitet das SAL70400GII an der A7III wenn man "normal" fotografiert, also nicht Nachführ AF bei laufenden Hunden?
Ich käme jetzt nicht wirklich auf die Idee eine solche oder ähnliche Szene mit AFS aufzunehmen.
Mich hat das Nichtrauschen bei ISO6.400 und sogar 12.800 begeistert.
JPG bügelt schon gewaltig, aber beim RAW hat man nicht das Gefühl, dass man sehr stark nachträglich entrauschen müsste.
peter2tria
28.05.2018, 11:21
Ja absolut; eines ist mir aber nicht klar: wie gut arbeitet das SAL70400GII an der A7III wenn man "normal" fotografiert, also nicht Nachführ AF bei laufenden Hunden?
...
Kommt drauf an:
Leider läßt Sony nur AF-Breit und Spot zu. Lock-On ist auch nicht dabei. Der Augen-AF geht sehr gut. Das ist alles schnell, aber nur in bestimmten Situationen für Aktion/Sport geeignet.
Der Unterschied bei den Hunden ist schon deutlich. Hier sollte es das SEL-Objektiv sein (man liest von den Tüten am MC-11 auch keine Höchstwerte).
peter2tria
28.05.2018, 11:24
Ich käme jetzt nicht wirklich auf die Idee eine solche oder ähnliche Szene mit AFS aufzunehmen.
...
AF-C geht schon gut, aber nativ ist besser.
Es dürfen eben auch nicht mehr wie 3B/s sein.
Ich würde es eher anders herum sehen: Bei einem E-Mount Body kann man sehr gut noch die A-Mount-Linsen verwenden. Will man alles ausschöpfen muss man auch in die Optiken investieren.
Für mich mit ein paar schönen A-Mount-Linsen beruhigend :D
Ich frage nochmals konkret nach:
Für normale Fotografie, also *keine* Sport- und/oder Actionfotografie, also für Landschaft, Portraits, etc.: gibt es Einschränkungen bei A-Mount Linsen bezüglich
1) AF Tempo
2) AF Treffsicherheit
3) AF Genauigkeit
und ist der LA-EA3 ausreichend für SSM-Linsen?
Und nochmals konkret bezüglich der Verwendung des SAL70400G (I oder II): Gibt es aus eurer Sicht für Landschaft / Architektur / People / Familie / Reisen Einschränkungen bei Verwendung dieses Objektivs mittels LA-EA3 an einer A7III hinsichtlich:
1) AF Tempo
2) AF Treffsicherheit
3) AF Genauigkeit
im Vergleich zu nativen E-Linsen (SEL100-400GM, 70-200/4G) :D
Danke im voraus :top:
:oops: da habe ich ja sauber an deiner Frage vorbei gedacht. Dabei hatte ich sie 5x durchgelesen. :shock:
Reisefoto
28.05.2018, 13:00
habe gestern festgestellt, dass die neue A7III beim LR nicht mit dem 6.14 arbeitet, sondern dass man gezwungen ist, auf die Cloud (Abo) Variante zu wechseln :twisted:
Bei Photoshop CS6 wurde sogar schon die A99II nicht mehr unterstützt. Schau Dir mal ON1 an, das hat bei mir auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1997471&postcount=13
Ich frage nochmals konkret nach:
Für normale Fotografie, also *keine* Sport- und/oder Actionfotografie, also für Landschaft, Portraits, etc.: gibt es Einschränkungen bei A-Mount Linsen bezüglich
1) AF Tempo
2) AF Treffsicherheit
3) AF Genauigkeit
und ist der LA-EA3 ausreichend für SSM-Linsen?
Und nochmals konkret bezüglich der Verwendung des SAL70400G (I oder II): Gibt es aus eurer Sicht für Landschaft / Architektur / People / Familie / Reisen Einschränkungen bei Verwendung dieses Objektivs mittels LA-EA3 an einer A7III hinsichtlich:
1) AF Tempo
2) AF Treffsicherheit
3) AF Genauigkeit
im Vergleich zu nativen E-Linsen (SEL100-400GM, 70-200/4G) :D
Danke im voraus :top:
1) minimal
2) nein
3) nein
LA-EA3 ist perfekt für diese Linsen.
Ich habe es mit dem 70-400 mangels Masse nicht getestet, aber alle anderen Linsen, die ich besaß haben wie beschrieben funktioniert.
tempus fugit
28.05.2018, 13:13
Bei Photoshop CS6 wurde sogar schon die A99II nicht mehr unterstützt.
Zumindest LR 6.8 unterstützt sie noch.
Seit der "Nur-Abo-Politik" gebe ich aber keinen Cent mehr für Adobe aus.
Die Tatsache, dass Menschen lebenslang Miete zahlen und am Ende mehr als den halben Kaufpreis gezahlt haben und dennoch wie die Blöden dastehen reicht mir bereits. Da muss man das nicht auch auf alle anderen Sachen übertragen.
Zum Glück gibt es mehr als ausreichend alternativer und guter Kauf-Software, die sich bereits viel von LR abgeguckt hat und auch aktuelle Kameras unterstützt.
Ich bin doch nicht blöd :top:
Zumindest LR 6.8 unterstützt sie noch.
Seit der "Nur-Abo-Politik" gebe ich aber keinen Cent mehr für Adobe aus.
Die Tatsache, dass Menschen lebenslang Miete zahlen und am Ende mehr als den halben Kaufpreis gezahlt haben und dennoch wie die Blöden dastehen reicht mir bereits. Da muss man das nicht auch auf alle anderen Sachen übertragen.
Zum Glück gibt es mehr als ausreichend alternativer und guter Kauf-Software, die sich bereits viel von LR abgeguckt hat und auch aktuelle Kameras unterstützt.
Ich bin doch nicht blöd :top:
Ja, ich werde mich auch nach anderen Software Lösungen entscheiden müssen. Abo kommt nicht in Frage :flop:
luemmelchris
28.05.2018, 13:35
Ich kann keinen Vergleich mit den den E Mount Objektiven machen, aber ich habe im Urlaub mit dem LA EA3 und dem 70-400G2 sehr positive Erfahrungen gemacht. Dort gab es keine Einschränkungen. Ich habe Landschaft und badende Vögel am Pool fotografiert damit.
... ich habe im Urlaub mit dem LA EA3 und dem 70-400G2 sehr positive Erfahrungen gemacht. Dort gab es keine Einschränkungen. Ich habe Landschaft und badende Vögel am Pool fotografiert damit.
bei mir genauso zzgl. Leichtathletik, aber "nur" Jugend. Alles ohne Einschränkungen, aber erst nach dem Firmwareupdate. Vorher hat sich die Kombi manchmal "aufgehangen". Dann hieß es Adaper mit Objektiv von der Kamera lösen und wieder ranmachen.
Vergleich zu E-Mount-Linsen, rein intuitiv, nicht gemessen, andere fühlen vielleicht anders: 24-70GM schneller, Sony 90er Makro langsamer (wen wundert es), 24er Sony gleichschnell bis etwas schneller, 50er 1.4 Samyang etwas langsamer.
Bei mir aber mit der A7II :!:
Sehr interessant ist der Bericht von Martin Vieten zur a7III, den er jetzt veröffentlicht hat.
photoscala (https://www.photoscala.de/2018/05/27/unterwegs-mit-der-alpha-7-iii-eine-frage-der-vernunft/)
:D
Ich habe mir den gerade mal durchgelesen und ich gebe ihm in allen Punkten recht außer der nachträglichen In-Camera-Raw-Bearbeitung (krasse Wortschöpfung). Wer will mit dem Display Fotos bearbeiten?
Ansonsten kann ich nur sagen: die A7III ist für mich eine Traumkamera. Und obwohl ich mich so geärgert habe, dem Habenwollen-Reflex nachgegeben zu haben, als in meiner Umgebung tatsächlich eine verfügbar war, bin ich jetzt mehr als glücklich.
Eigentlich brauchte ich ziemlich sicher keine bessere Kamera als die A6300, aber der AF der A7III mit dem 70-200/4 wenn ich Inlineskater-Hockey fotografiere ist der Hammer. Die JPEGs out of cam (insbesondere auch bei hohen ISOs), sind das beste, was ich bis jetzt selbst aus einer Sony-Kamera gesehen habe. Da lohnt es sich fast nicht mehr, nach der Urlaubsreise überhaupt der RAW-Konverter anzuwerfen, außer vielleicht für die Fotos, die man unbedingt in bester Ausarbeitung haben will.
Größtes Ärgernis für mich ist tatsächlich das schwer erkennbare Fokusfeld, während man es verschiebt. Das sollte sich beim Verschieben farblich verändern. So ist es echt manchmal ein Rätselraten, wo es denn gerade sitzt.
Viele Grüße,
Markus
Reisefoto
29.05.2018, 00:04
außer der nachträglichen In-Camera-Raw-Bearbeitung (krasse Wortschöpfung). Wer will mit dem Display Fotos bearbeiten?
Das frage ich mich auch. Das ist wohl gerade Mode, weil Dpreview es immer fordert. Die JPGs der aktuellen Sony Kameras sind ohnehin so gut, dass nur sorgfältige RAW-Bearbeitung einen Fortschritt bringt. Vielleicht ist das was für rasende Reporter die schnell von unterwegs die Bilder verschicken wollen und nur kurz die Lichter anheben wollen o.ä. und das alles ohne Zwischenschaltung eines PCs oder Notebooks. Dann könnten sie die Bearbeitung aber auch genauso gut auf dem Smartphone durchführen, dafür gibt es Apps.
Diese ständige Forderung habe ich auch noch nie verstanden. Und Schatten im jpg anheben, habe ich schon in der A900 gemacht, und mehr als jpg werden ohnehin nicht schnell an die Redaktion verschickt.
Da gibt es tatsächlich eine Reihe anderer Dinge, die ich, teilweise schon lange, vorher würde haben wollen.
Kleiner, euphorischer Erfahrungsbericht nachdem ich Samstag zum ersten Mal eine Hochzeit mit "der Neuen" begleitet habe.
Bin mit einer A7s und einer A7iii etwa 6,5 Stunden am Arbeiten gewesen und - ich sags euch - mit der A7iii zu fotografieren ist ein Traum (verglichen mit meiner "alten" A7r, mit der ich bis heuer unterwegs war).
Hatte meistens das Samyang 35mm 1.4 oder das Batis 135mm 2.8 auf den Kameras (A7iii hatte meistens das 135er dran). Immer wenn ich von der A7iii auf die A7s gewechselt habe, hat man da schon einen gewaltigen Unterschied bemerkt.
Die A7s "pumpt" weit mehr, egal mit welcher der Linsen. Ich hab zum Spaß immer wieder mal laufende Kinder im "low" Burstmodus verfolgt und bin einfach auf dem Auslöser geblieben - alles top scharf, kannte ich so nur von der 5DMK3. Alles gut. :)
Nur der Weißabgleich ändert sich seltsam oft kommt mir vor. Sogar innerhalb einer kurzen Serie weicht der manchmal ab. Vielleicht wird das ja noch per Update gelöst.
Bin mit einer A7s und einer A7iii etwa 6,5 Stunden am Arbeiten gewesen und - ich sags euch - mit der A7iii zu fotografieren ist ein Traum...
Wenn du Zeit und Lust dazu hast, dürfte ich dich bitten, vielleicht mal einen solchen Vergleich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1976913&postcount=71) zwischen der A7S und der A7III zu machen? Mir geht es darum, ob die A7III in der Hinsicht an die A7S heran kommt (Schattenaufhellung bei Unterbelichtung), vielleicht sogar übertrifft (weil mir die Auflösung meiner A7SII für 4K Ausgabe oft einfach zu gering ist suche ich einen höher auflösenden Ersatz).
Ich habe mir den gerade mal durchgelesen und ich gebe ihm in allen Punkten recht außer der nachträglichen In-Camera-Raw-Bearbeitung (krasse Wortschöpfung). Wer will mit dem Display Fotos bearbeiten?
Ich!
Es geht (mir) nämlich gar nicht ums Bearbeiten, sondern ums nachträgliche Umwandeln in jpg mit den entsprechenden jpg-Profilen.
jpg ooc-Fotografen machen ja nix anderes. "Och, das sähe jetzt aber in SW mit etwas mehr Kontrast (oder was auch immer) besser aus". Also mit anderem Presettings noch mal aufnehmen und ggf ärgern, dass man es so nicht noch einmal hinbekommt.
Als RAW-only-Forograf, der IMMER erst durch den PC muss finde ich das interessant. jpg-Profil drüber gebügelt und per wlan ans Handy und weiter geleitet.
Wenn du Zeit und Lust dazu hast, dürfte ich dich bitten, vielleicht mal einen solchen Vergleich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1976913&postcount=71) zwischen der A7S und der A7III zu machen? Mir geht es darum, ob die A7III in der Hinsicht an die A7S heran kommt (Schattenaufhellung bei Unterbelichtung), vielleicht sogar übertrifft (weil mir die Auflösung meiner A7SII für 4K Ausgabe oft einfach zu gering ist suche ich einen höher auflösenden Ersatz).
Ja, kann ich machen wenn ich mal Zeit habe :)
Was ich übrigens sehr interessant finde: Der Sensor ist bei ISO 100 bzw. ab ISO 800 "isoless", siehe auch folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=en4eeK33UoE&t=1s
Wenn wir über unsere Oase hier hinausschauen, z.B. ins Blaue Forum, dann bewegt sich da doch eine ganze Menge, insbesondere bei Event- und Portraitfotografen sowie den Allroundern. Die Landschaftsfotografen sind schon lange gewechselt oder residieren bei Nikon.
Und von den Sport- und Wildlife-Fotografen schauen auch einige. Die Vorteile eines spiegellosen Systems locken viele seitens Canon und Nikon und in der Tat fehlen da eigentlich nur die Objektive.
Natürlich sind die Unterschiede von A-Mount zum E-Mount nicht so gravierend wie gegenüber klassischen SLRs. Aber die AF-Abdeckung, das Sehen des fertigen Bildes,... sind schon eine Reihe von Möglichkeiten, die mit einer DSLR nun einmal nicht zu erreichen sind.
...vielleicht hängt der Gebrauch von A-Mount ja etwas vom Alter ab... ;-)
Die unter 50jährigen die ich kenne kaufen sich eher kleine schmale Kameras...
Robert Auer
30.05.2018, 18:13
...vielleicht hängt der Gebrauch von A-Mount ja etwas vom Alter ab... ;-)
Die unter 50jährigen die ich kenne kaufen sich eher kleine schmale Kameras...
:top: Also dann kaufen ab sofort fast alle die A7III (bzw. A7RIII, A9), denn die über 60jährigen die ich kenne, suchen ja gewichtsmäßige Erleichterung und sind seltener Handy-Fotografen.
Kein Wunder kommt das Teil zur Zeit eher via Zuteilung in den Handel.
...vielleicht hängt der Gebrauch von A-Mount ja etwas vom Alter ab... ;-)
Die unter 50jährigen die ich kenne kaufen sich eher kleine schmale Kameras...
Ja sind heut eben viele Weic....... dabei. :cool: :lol:
...vielleicht hängt der Gebrauch von A-Mount ja etwas vom Alter ab... ;-)
Die unter 50jährigen die ich kenne kaufen sich eher kleine schmale Kameras...
:shock: hä?
Norbert W
31.05.2018, 07:01
Guido :lol: :top:
kabauterman
03.06.2018, 09:14
Hab mal wieder ein neues Video zur a7 III & a7R III am Start.
Vllt. Ist es ja für den einen oder anderen von euch interessant wie andere so ihre Kamera einstellen.
Plane demnächst darauß einen kompletten Guide zu allen Kamera-Funktionen zu machen. Quasi wie ein Buch zur Kamera nur als Video Reihe.
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/06/2018-06-01_20-51-56-e1528009848891.jpg (https://youtu.be/iKdaaTgDtvQ)
(Klick aufs Bild führt zum Video)
mineral0
03.06.2018, 12:42
Ein tolles Video. Vielen Dank.
alexandros89
03.06.2018, 20:11
Was schätzt ihr denn wie lang es dauert bis sich ein Straßenpreis unterhalb der UVP Entwickelt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
steve.hatton
03.06.2018, 22:59
Man muss halt etwas "rumschauen", dann finden sich heute schon Angebote mit 5% Rabatt inkl 2. Akku und 5-Jahres-Garantie.... was effektiv als "Straßenpreis unter 2k interpretiert werden kann.
alexandros89
03.06.2018, 23:13
Wo muss man denn so schauen :-) bei eBay finde ich nur grauimporte...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schau mal bei lokalen Händlern.;)
Wo muss man denn so schauen :-) bei eBay finde ich nur grauimporte...
Es gibt noch den guten alten Offlinehändler. Dort kann man auch handeln. Ist natürlich von Vorteil wenn man schon Kunde ist.
Dancelightning
06.06.2018, 16:49
Kann mir jmd einen Grund benennen, warum sich die Ausliefererung immer wieder verzögert?
Schau mal bei lokalen Händlern.;)
Mein lokaler Händler sprach von August (!!) 2018 :P
zickezacke60
06.06.2018, 17:02
Bis vor ein paar Tagen war eine bei Ebay (https://www.ebay.de/itm/273220702016) drin, die eine Woche lang niemand gekauft hat...:top:
wie viele haben eigentlich schon die A7III *wirklich* :cool: ?
steve.hatton
06.06.2018, 18:04
Endlich: Seit heute läuft DXO PhotoLab auch mit den RAWs der A7III.
Bis auf das STF läuft jetzt mit DXO in RAW mit der A7III alles bei mir, sämtliche Minolta- und Sony- sowie Tamron-Objektive (A-Mount also via LA-EA!) und natürlich auch das neue Sony FE Equipment.
wie viele haben eigentlich schon die A7III *wirklich* :cool: ?
ich - seit dem release :)
wie viele haben eigentlich schon die A7III *wirklich* :cool: ?
Bei uns lag Gestern der halbe Stammtisch damit voll.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Dancelightning
06.06.2018, 19:17
Mein lokaler Händler sprach von August (!!) 2018 :P
na super - beim grossen fotofachhandel wurde sie für 26.05., dann 31.05 , zuletzt 07.06., aktuell 28.06. angekündigt
hängt das mit der deutschen übersetzung ab, zoll?
Und wieso bietet Amazon sie noch nicht an, sondern nur Fachhändler?
Das war doch bei Sony in der Vergangenheit meistens so zu Anfang eines neuen Modells.
Wo sollen denn die Kameras für Amazon herkommen, wenn selbst der Fachhandel nicht der Nachfrage entsprechend beliefert werden kann?
ericflash
06.06.2018, 20:59
Nächste Woche kommt anscheinend meine. Jetzt bin ich schon bei Shootings Nummer 6 mit der PEN F :crazy::shock:
Windbreaker
06.06.2018, 21:41
Und wieso bietet Amazon sie noch nicht an, sondern nur Fachhändler?
Es gibt Sony-Kameras, die nur im ausgesuchten Fachhandel erhältlich sind.
Onlinehändler werden später beliefert. Zumindest hier in der Schweiz haben die grossen Onlinehändler die Kamera zwar gelistet aber sie haben keine an Lager. Und die Verfügbarkeit ist mit Unbekannt angegeben. Bzw. bei einem mit 31.12.2100 (https://www.brack.ch/sony-fotokamera-alpha-7-iii-732787) :mrgreen:
Tipp: Es gibt auch Fachhändler die versenden. Es gibt nicht nur Amazon.
steve.hatton
06.06.2018, 22:01
Bei uns lag Gestern der halbe Stammtisch damit voll.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
In München ist vieles nicht normal :cool:
steve.hatton
06.06.2018, 22:03
Und wieso bietet Amazon sie noch nicht an, sondern nur Fachhändler?
Die Antwort liegt in Deiner Frage: Zauberwort: Fachhandel vs. Kistenschieber.
In München gibt es halt Fachhandel, da ist die A7III auf Lager:
guckst Du hier! (https://webshop.dinkel-foto.de/de/alpha-a7-iii-schwarz.html)
D.
steve.hatton
06.06.2018, 22:22
...und sogar kostenlose Parkplätze im Hof !!!
Sony gibt in Europa den Verkauf von Semi Profi bzw Profi Kameras nur für ältere Modelle frei.
Ein Saturn, Amazon oder was auch immer dürfen daher nur die A7 Reihe verkaufen und ältere Modelle wie die A7R2 etc. Eine R3 dürfen diese Händler nur verkaufen wenn es eine R4 gibt.
Das ganze ist halt dafür da um Preise besser zu kontrollieren. Benutzerfreundlich ist es nicht wenn man nicht gerade in einer Großstadt mit Alpha Händlern wohnt.
Ich muss z.b. mehr als 60km fahren um einen offiziellen Alpha Händler zu besuchen.
Im Gegensatz zu anderen Produkten hat der Endverbraucher von künstlich hohen Preisen bei Sony nichts was den Werterhalt angeht da der Grauimportmarkt die Gebrauchtpreise extrem drückt und damit die Differenzen noch viel höher werden für den Weiterverkauf.
steve.hatton
06.06.2018, 23:22
Natürlich hat der Kunde was davon, wenn das Produkt nicht verramscht wird:
Der Händler lebt länger
Der Hersteller hat Geld für weitere Entwicklungen.
Zudem soll`s auch Händler geben die den Postweg nicht scheuen - ich habe mein Set auch nicht in Augsburg oder München sondern in Berlin erworben.
Der Hersteller hat Geld für weitere Entwicklungen.
Das leuchtet mir jetzt nicht ein. Wieso hat Sony mehr Geld, wenn sie nur 10 Händler beliefern statt 20, solange alle den gleichen EK zahlen?
mineral0
07.06.2018, 07:28
Fragt doch einmal den Hr. Mayr von der Firma Schuhmann in Linz. +43732382280
Da habe ich meine a7III nach ein paar Tagen bekommen.
ericflash
07.06.2018, 08:20
Servus Manfred,
hat derzeit auch keine lagernd. Ich habe meinen Händler in Ried, der mir oft entgegen kommt. Schuhmann liest und hört man nur Gutes :top:
Es ist doch so das heutzutage keiner mehr gewöhnt ist auf etwas zu warten. Ich bin selber auch so, wenn ich was will dann meistens sofort. Guter Nebeneffekt, ich habe gelernt, dass ich mit MFT genauso gute Fotos mache wie mit einer Vollformat Kamera. Unterschiede gibt es nur in den Grenzsituationen :D
mineral0
07.06.2018, 09:02
Wundert mich, daß auch der Hr. Mayr nicht liefern kann. Außerdem ist für ein gutes Foto noch immer der Fotograf verantwortlich.
Aber ich habe halt mit meiner a7III nur gute Erfahrungen gemacht. Würde sie nicht mehr hergeben.
ericflash
07.06.2018, 11:10
Ich freue mich auch schon sehr auf die Kamera. Die Objektive stehen ja bereits daheim. Ich warte nur mehr auf genauere Tests des Tamron 28-75 2.8 --> da gehen mir die Meinungen derzeit noch zu weit auseinander.
Das Schuhmann gut ist liest man hier ja immer wieder. Für mich als Rieder ist es halt etwas gemütlicher wenn ich keine 70 Kilometer fahren muss :D
Ich wäre froh, wenn ich nur 70 Kilometer bis zum Schuhmann hätte und keine 700. ;)
ericflash
07.06.2018, 12:49
1:0 für dich usch :lol:
Ich habe meine von Foto Leistenschneider in Düsseldorf. Da ist sie aktuell aber wohl nicht mehr vorrätig. Es gibt sie aber noch in den Filialen in Berlin, Duisburg, und Frankfurt a.M.
Viele Grüße,
Markus
cat_on_leaf
07.06.2018, 13:37
Ich wäre froh, wenn ich nur 70 Kilometer bis zum Schuhmann hätte und keine 700. ;)
Wie bei mir.... 700 km. Bisschen weit für einfach mal so vorbei fahren.
ericflash
07.06.2018, 13:40
Das dauert halt immer bis die bis in den tiefen Süden durchkommen :lol:
Bru_Nello
07.06.2018, 21:44
Ruhig Brauner, ruhig....., dauert nicht mehr lange und sie ist flächendeckend zu haben
steve.hatton
07.06.2018, 21:49
Das leuchtet mir jetzt nicht ein. Wieso hat Sony mehr Geld, wenn sie nur 10 Händler beliefern statt 20, solange alle den gleichen EK zahlen?
Das meinst DU jetzt nicht ernst, oder?
MediaMarkt oder Amazon zahlen den gleichen EK wie der Einzelhandel—LOL.
Das meinst DU jetzt nicht ernst, oder?
MediaMarkt oder Amazon zahlen den gleichen EK wie der Einzelhandel—LOL.
Aha. Dann liegt es also daran, daß Amazon sich weigert, die Kameras ins Programm aufzunehmen, weil Sony ihnen keine bevorzugten Konditionen einräumt. Nicht daran, daß Sony sich weigern würde, sie überhaupt zu beliefern. So ergibt das schon mehr Sinn.
steve.hatton
07.06.2018, 22:08
Ob das eine oder das andere stimmt kann ich nicht mit Sicherheit behaupten, aber die Vermutung liegt doch sehr nahe, dass Händler wie Amazon mit den paar Prozenten die die Fotohändler bekommen nicht zufrieden sein könnte.
screwdriver
07.06.2018, 23:54
... wenn ich keine 70 Kilometer fahren muss :D
Manchmal ist mein Arbeitsweg zur Baustelle deutlich länger. Und der Arbeitsbeginn ist deshab nicht später.;)
Dass ich zum Kauf bestimmter Sachen ohne zu zucken 50 bis 100km fahre, ist für mich normal.
Ob nun "nur" 35km in 1,5 Stunden quer durch die Stadt oder 90km in 1 Stunde "aussen rum", ist für Bewohner ländlicher Regionen oft kaum vorstellbar.
steve.hatton
08.06.2018, 00:35
Geht`s hier eigentlich um eine Kamera oder um Kilometerpauschalen....
Das meinst DU jetzt nicht ernst, oder? MediaMarkt oder Amazon zahlen den gleichen EK wie der Einzelhandel—LOL. Na ja, wenn du meinst, dass die großen Händler wie Metro (Mediamarkt) und Amazon signifikante Einkaufsvorteile bei neu vorgestellten Produkten bekommen, muss ich dich diesem Gedankens berauben. Wenn überhaupt, liegt der Vorteil bei vllt. 2-3%. Im Moment werden die guten Fachhändler von Sony mit der A7 III nebst 24-105 F4 einiger maßen versorgt. Und das aus gutem Grund. Einer der Gründe könnte sein (als reines Gedankenspiel), dass der Einkäufer von Amazon oder der Metro auf Sony zugeht & mit Schlag 10.000 Stück A7 III haben will, Sony kann nicht auf den Tag genau liefern und zahlt nachher Konventionalstrafen, wovon du nicht einmal träumen möchtest. Um dem aus dem Weg zu gehen, wird eben bei beschränkten Produktionsengpässen an kleine Händler geliefert, die sowieso schon unter Preis- und Margendruck stehen, weil die Konzerne & der Onlinehandel teilweise die Preise drücken.
In Frankfurt/Main bei Leistenschneider gibt es noch eine....069 21999420
Hätte vor 5 Jahren mal jemand gesagt das SONY Kameras auf dem Markt vergriffen sind - wären Sie vom Hof gejagt worden.
Die Cam ist im Moment nicht das Problem. Das völlig vergriffene Immerdrauf FE 24-105 f4 ist der Haken. Für Systemumsteiger ist also ein einfaches Begrabbeln nicht möglich. da ist jetzt Geduld gefragt.
peter2tria
08.06.2018, 09:36
Habe die a7III gestern beim Saturn in München Fußgängerzone in der Vitrine gesehen.
Das völlig vergriffene Immerdrauf FE 24-105 f4 ist der Haken. Für Systemumsteiger ist also ein einfaches Begrabbeln nicht möglich.
Bleib mal auf dem Teppich, das 4/24-105 ist nur eines von fünf Standardzooms für FE-Mount.
steve.hatton
08.06.2018, 10:25
Wie Du gehst fremd ?
Zurück zur A7III
Nachdem das iPhone was spezielles ist und Sony auch oft anders tickt, hatte iche rst Schwierigkeiten Kamer & Iphone zu verbinden.
Gestern Nacht habe ich es - trotz Stammtischempfehlung ein richtiges Handy zu kaufen - doch geschafft, die Kamera mit dem iPhone zu verbinden und ein Foto zum Test rüber zu laden, den Fernauslöser zu nutzen und auch das Geo-tagging einzustellen.
Da die Sony Hilfeseiten die A7III noch nicht beschreiben, muss man einfach die Hilfeseiten der A9 bemühen.
peter2tria
08.06.2018, 10:40
Wer geht fremd :shock:
... das 4/24-105 ist nur eines von fünf Standardzooms für FE-Mount. Ja sicher Detlef, aber von diesen Objektiven
24-105 f4 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel24105g),24-70, 2.8 GM (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm), 24-70 f4 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470z), 28-70 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2870) ist das 24-105 wohl das, was bei Preis/Leistung/Gewicht/Einsatzmöglichkeit nicht nur bei mir, sondern bei vielen anderen ganz weit vorn ist.... Habe ich eins im Standardzoom übersehen?
Das offizielle Kit-Objektiv zur α7 III ist aber das 28-70, und das Kit ist doch wohl lieferbar. Du sagst:
Für Systemumsteiger ist also ein einfaches Begrabbeln nicht möglich.
Das ist ja schon ein bisschen übertrieben.
Kleine Anekdote am Rande: Als ich 2005 meine Dynax 7D gekauft habe, musste ich geschlagene drei Monate auf das 50/1,4 warten. Das fand ich ziemlich peinlich für Minolta, daß sie bei einem popeligen Normalobjektiv - das ja im Gegensatz zum FE 24-105 nicht mal eine Neuentwicklung war - monatelang nicht liefern konnten.
Der Verkäufer hat mir dann für die Übergangszeit sein privates 50er geliehen. :shock:
Das offizielle Kit-Objektiv zur α7 III ist aber das 28-70, und das Kit ist doch wohl lieferbar. Das ist ja schon ein bisschen übertrieben.
Mag so sein, usch, aber dass für mich der Kauf einer Wunschkamera nur zusammen mit Wunschobjektiv in Frage kommt, hatte ich schon transportiert, oder? Und somit bin ich wahrscheinlich einer der ganz wenigen, die die Cam nur in Verbindung meines Wahlobjektivs kaufen. :? … und vorher auch beides zusammen in der Hand haben möchte. Ich habe keine Not & muss haben, nur will haben.
Ok – wenn du zur Kamera insgesamt nur ein einziges Objektiv anschaffen willst und genau das ist gerade nicht lieferbar, ist das natürlich ein Problem. Da kann aber die Kamera nix für. ;)
Habe ich eins im Standardzoom übersehen?
Es gibt noch das Tamron 2.8/28-75, welches im Moment mein Favorit wäre (bei mir steht aber zur Zeit kein Systemwechsel an).
steve.hatton
08.06.2018, 14:41
Wer geht fremd :shock:
Fachhandel ned Kistenschieber....:cool::cool:
steve.hatton
08.06.2018, 14:45
Mag so sein, usch, aber dass für mich der Kauf einer Wunschkamera nur zusammen mit Wunschobjektiv in Frage kommt, hatte ich schon transportiert, oder? Und somit bin ich wahrscheinlich einer der ganz wenigen, die die Cam nur in Verbindung meines Wahlobjektivs kaufen. :? … und vorher auch beides zusammen in der Hand haben möchte. Ich habe keine Not & muss haben, nur will haben.
Geht begrabbeln nur im Laden ?!? Wenn ja dann Sony Days nutzen !
Aber: Bei jedem Stammtisch - gut ich kann nur für den Münchner sprechen - liegen doch bald kleine Einfamilienhäuser oder zumindest Garagenwerte auf dem Tisch. Genug zum begrabbeln.
Da kann man auch mal aus dem Lokal ins Freie und 5 min photographieren, was will man mehr?!
Ich hatte die A7III plus Objektivauswahl am Stammtisch in der Hand, dann konnte ich eine Entscheidung treffen.
Im Grund genommen müssten die Stammtische schon Provision erhalten :cool:
Franklin2K
08.06.2018, 15:04
Aha. Dann liegt es also daran, daß Amazon sich weigert, die Kameras ins Programm aufzunehmen, weil Sony ihnen keine bevorzugten Konditionen einräumt. Nicht daran, daß Sony sich weigern würde, sie überhaupt zu beliefern. So ergibt das schon mehr Sinn.
Also ich hab die A7III von Amazon Italien innerhalb weniger Tage für 1991 EUR inkl. Versand erhalten. Die Aktion ging aber nur ein paar Stunden. Man sollte daher auch die Amazon Shops in Italien, Frankreich und Spanien etwas beobachten ;)
peter2tria
08.06.2018, 15:38
Fachhandel ned Kistenschieber....:cool::cool:
Auch nicht schlimmer als Internet.
Aber wenn Du den Wetterbericht von gestern noch parat hast, dann weißt Du dass der Weg von ÖPNV zum Ladeneingang gestern Abend für sich gesprochen hatte.:crazy:
steve.hatton
08.06.2018, 15:56
Liquid Sunshine:shock:
Wie Du gehst fremd ?
Da die Sony Hilfeseiten die A7III noch nicht beschreiben, muss man einfach die Hilfeseiten der A9 bemühen.
Hier solltest du fündig werden!
http://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/index.html
VG
widde
steve.hatton
09.06.2018, 23:55
Danke für den Link.
Geht begrabbeln nur im Laden ?!? Wenn ja dann Sony Days nutzen ! Aber: Bei jedem Stammtisch - gut ich kann nur für den Münchner sprechen - liegen doch bald kleine Einfamilienhäuser oder zumindest Garagenwerte auf dem Tisch. Genug zum begrabbeln. Da kann man auch mal aus dem Lokal ins Freie und 5 min photographieren, was will man mehr?! Ich hatte die A7III plus Objektivauswahl am Stammtisch in der Hand, dann konnte ich eine Entscheidung treffen. Im Grund genommen müssten die Stammtische schon Provision erhalten :cool:
Ja Steve, natürlich. Als die letzten Sony Days in HH waren, war ich arbeitsseitig verhindert. Und beim letzten Stammtisch in meiner "Nähe" (Berlin) ebenfalls. Ist immer nicht ganz einfach, mich "frei zu machen". Ich übe mich in Geduld. Kein Problem.
steve.hatton
10.06.2018, 15:47
Na dann viel Erfolg.
Norbert W
14.06.2018, 07:14
Bei uns war heute ein Werbeblatt von Saturn im Wochenblatt...
Die bieten die A7III an für 2.298,-€
Nur zur Info, ich interessiere mich nicht dafür, daher ist eine Diskussion teuer/o.K. für mich nicht relevant. Aber verboten soll das natürlich auch nicht sein ;)
Bei uns war heute ein Werbeblatt von Saturn im Wochenblatt...
Die bieten die A7III an für 2.298,-€
Nur zur Info, ich interessiere mich nicht dafür, daher ist eine Diskussion teuer/o.K. für mich nicht relevant. Aber verboten soll das natürlich auch nicht sein ;)
ist das nicht ListenPreis ?
Hallo,
Habe für die A7III und die A7R3 wieder die Hilfeseiten mit Acrobat als PDF genriert. Wer Interesse hat bitte PM an mich ...
ist das nicht ListenPreis ?
Einen EUR drunter. Ich verstehe auch nicht, warum das in irgendeiner Weise bemerkenswert zu berichten ist.
Stephan
Ich habe nun schon allerlei Empfehlungen zur Einstellung dieser beiden Taster gefunden.
AF ON: mir sagt die Funktion Umschalten AF auf MF und retour am besten zu. Einige schreiben - sie verwenden AF ON wirklich als AF ON. Wie ist das passende Szenario dafür, wann ist diese Konfiguration passend?
AEL: die Funktion habe ich auch soweit verstanden und ausprobiert in den verschiedenen Varianten. Im ebook zur A7R3 empfielt Gary Friedmann Spot Metering AEL toggle, erklärt aber nicht warum.
Eine schöne Reise steht nächste Woche an: New York und dann per Schiff die Küste entlang nach Montreal. Da sollte ich diese beiden Taster optimal eingestellt haben.
Mir ist klar - jeder hat seine eigenen Präferenzen...
Neonsquare
14.06.2018, 09:41
AEL: die Funktion habe ich auch soweit verstanden und ausprobiert in den verschiedenen Varianten. Im ebook zur A7R3 empfielt Gary Friedmann Spot Metering AEL toggle, erklärt aber nicht warum.
Das ist eigentlich eine "traditionelle" Empfehlung. Der schnöde Grund: Mit Spot-AEL kannst Du am exaktesten arbeiten. Die Idee dahinter ist, dass Du eben in einer schwierigen Situation per Spot anmisst (eintogglest) und dann Dein Bildmotiv anvisierst mit der korrekt vorgemessenen Belichtung.
[neon]
Norbert W
14.06.2018, 11:06
@ Amateur
Das ist für mich so wichtig wie ich oben geschrieben habe und dabei mindestens so unwichtig wie deine Antwort :roll:
Das ist eigentlich eine "traditionelle" Empfehlung. Der schnöde Grund: Mit Spot-AEL kannst Du am exaktesten arbeiten. Die Idee dahinter ist, dass Du eben in einer schwierigen Situation per Spot anmisst (eintogglest) und dann Dein Bildmotiv anvisierst mit der korrekt vorgemessenen Belichtung.
[neon]
Das geht doch aber sowieso per Spotmessung bei halb gedrücktem Auslöser...?
Wozu muss ich die Messung "einfrieren"?
steve.hatton
14.06.2018, 17:02
Weil Du mit dem Auslöser Belichtung und Fokus einfrierst !
Neonsquare
15.06.2018, 13:46
Weil Du mit dem Auslöser Belichtung und Fokus einfrierst !
Exakt - und per Toggle musst Du es halt nicht „halten“
AF ON: mir sagt die Funktion Umschalten AF auf MF und retour am besten zu. Einige schreiben - sie verwenden AF ON wirklich als AF ON. Wie ist das passende Szenario dafür, wann ist diese Konfiguration passend?
Sport. Tracken mit halb gedrücktem Auslöser ist superätzend (abschalten unter Fokus beim Auslösen). Fokussieren mit dem Daumen, verfolgen und dann auslösen, wenn der Moment gekommen ist, ist da erheblich angenehmer. Ich könnte nicht mehr anders und benutze die Einstellung mittlerweile auch bei weniger dynamischer Fotografie.
Viele Grüße,
Markus
Was ist jetzt der Vorteil gegenüber der Methode, die Kamera einfach auf MF zu schalten (verhindert das Fokussieren beim Drücken des Auslösers) und die AF-Taste auf "AF/MF Halten" (aktiviert den AF bei Tastendruck)?
AF vom Auslöser abkoppeln hab ich mal testweise gemacht und dann vergessen, daß ich das so eingestellt hatte ... ich hab eine halbe Stunde mit Objektiv, Adapter und Kamera herumhantiert und den Fehler gesucht, warum das Ding nicht mehr fokussieren wollte, obwohl auf dem Display ganz klar "AF" stand ... :shock: :oops:
Man benutzt AF-C, also nicht MF. Das ist der Anwendungsfall. Ich habe einen Sportler (Vogel,...) im Visier, drücke AF-ON und der AF-C verfolgt ihn. Kommt die Situation, in der ich ihn fotografieren will, drücke ich nur noch ab. Ist schon bequemer, wie Markus schon geschrieben hat.
Ok, AF-C geht mit "meiner" Methode nicht, nur AF-S.
Trotzdem wundert mich das Buhei, das auf einmal um diese Funktion gemacht wird. Den AF vom Auslöser abkoppeln konnte man ja immer schon, selbst bei der alten Dynax 7D, und "AF Ein" auf eine beliebige Funktionstaste legen geht bei allen neueren Sonys. Der einzige Unterschied ist, daß eine der Tasten jetzt mit "AF·ON" beschriftet ist, während früher "AF/MF" dran stand. :zuck:
steve.hatton
19.06.2018, 23:00
Zumal die meisten Teles doch eine Fokus-Hold-Taste haben - da muss ich das Fokussieren nicht vom Auslöser abkoppeln, sondern wenn ich so will halte ich den Fokus mit der Taste am Objektiv.
Ansonsten frei nach Jason Lanier: Backbutton-Focus is a waste of time.
Trotzdem wundert mich das Buhei, das auf einmal um diese Funktion gemacht wird. Den AF vom Auslöser abkoppeln konnte man ja immer schon, selbst bei der alten Dynax 7D, und "AF Ein" auf eine beliebige Funktionstaste legen geht bei allen neueren Sonys. Der einzige Unterschied ist, daß eine der Tasten jetzt mit "AF·ON" beschriftet ist, während früher "AF/MF" dran stand. :zuck:
Ich denke, niemand macht irgendetwas daraus, auch wenn dieses Feature für mich essentiell ist. Die Frage war, in welcher Situation das überhaupt sinnvoll ist und das habe ich (aus meiner Sicht) beantwortet.
Zumal die meisten Teles doch eine Fokus-Hold-Taste haben - da muss ich das Fokussieren nicht vom Auslöser abkoppeln, sondern wenn ich so will halte ich den Fokus mit der Taste am Objektiv.
Ansonsten frei nach Jason Lanier: Backbutton-Focus is a waste of time.
Ich nutze die Taste an meinen Objektiven für den Eye-Autofocus. Zum Verfolgen in Bewegung fände ich die eher "kontraintuitiv". Wer behauptet, dass der entkoppelte Fokus mit dem Daumen Zeitverschwendung ist, den kann ich (diesbezüglich) leider nicht ernst nehmen, egal wieviel Geld er mit guten Ratschlägen macht.
Viele Grüße,
Markus
Ich denke, niemand macht irgendetwas daraus, auch wenn dieses Feature für mich essentiell ist. Die Frage war, in welcher Situation das überhaupt sinnvoll ist und das habe ich (aus meiner Sicht) beantwortet.
Ich meinte jetzt auch nicht speziell die letzten paar Postings in diesem Thread. Aber irgendwie hab ich den Eindruck, daß bei der α9 und der IIIer-Serie ein Raunen durchs Internet gegangen ist "endlich kann Sony jetzt auch Back Button Focus", nur weil sie die Beschriftung der Taste geändert haben, während die Funktion an sich schon seit über 10 Jahren vorhanden ist. :?
Ich meinte jetzt auch nicht speziell die letzten paar Postings in diesem Thread. Aber irgendwie hab ich den Eindruck, daß bei der α9 und der IIIer-Serie ein Raunen durchs Internet gegangen ist "endlich kann Sony jetzt auch Back Button Focus", nur weil sie die Beschriftung der Taste geändert haben, während die Funktion an sich schon seit über 10 Jahren vorhanden ist. :?
Es stimmt schon, dass dieses Feature nicht unbedingt eine neue Erfindung ist und jetzt immer mal wieder in einem Ratgeber zum Autofokus auftaucht, als sei es ganz plötzlich da. Die Frage, wozu das sinnvoll sein kann, zeigt aber auch, dass es offensichtlich nicht flächendeckend genutzt wird oder bekannt ist.
Sei es, wie es ist ... ich würde mir keine Kamera ohne mehr kaufen ;)
Viele Grüße,
Markus
Zumal die meisten Teles doch eine Fokus-Hold-Taste haben - da muss ich das Fokussieren nicht vom Auslöser abkoppeln, sondern wenn ich so will halte ich den Fokus mit der Taste am Objektiv.
Das sind zwei paar Schuhe. Ich verwende den Backbutton Fokus um nicht aus Versehen hunderte unnötiger Fotos zu schiessen bsp. bei fliegenden Vögeln. Fokus halten nützt mir da überhaupt nichts.
Jason Lanier macht ja sein People Ding. Dort braucht er das natürlich nicht. Schon klar.
Sport. Tracken mit halb gedrücktem Auslöser ist superätzend (abschalten unter Fokus beim Auslösen). Fokussieren mit dem Daumen, verfolgen und dann auslösen, wenn der Moment gekommen ist, ist da erheblich angenehmer.
Genau :top:. Exakt dafür ist diese Funktion perfekt.
steve.hatton
20.06.2018, 15:46
...
Ich nutze die Taste an meinen Objektiven für den Eye-Autofocus. Zum Verfolgen in Bewegung fände ich die eher "kontraintuitiv". ...
Viele Grüße,
Markus
Das ist natürlich auch eine interessante Variante !
Ich hab jetzt eine A7III+24105 bei dem Händler geordert, wo ich meine A77+1650 schon gekauft habe. Habe sogar ein wenig Rabatt bekommen, von 3%. Ich kann es kaum noch abwarten. :)
Der ohnehin nur tröpfelnde "Zustrom" der A7 III nach Europa scheint versiegt zu sein. Sony macht in Österreich derzeit keine Angaben zu den Lieferzeiten mehr - betrachtet man Geizhals, scheint auch in der übrigen EU Flaute zu herrschen :(
roseblood11
09.07.2018, 22:22
In Asien scheint sie im Handel zu sein, die "irischen" Grauimporteure haben sie jedenfalls (angeblich) vorrätig.
steve.hatton
09.07.2018, 22:26
vielleicht ist auch einfach hier in Europa die Nachfrage extrem hoch?
Zahlen scheint ja niemand rausrücken zu wollen.
Offenbar hatte ich vor ein paar Wochen richtig Glück, dass alles was ich wollte - bis auf den LA-EA3 - in Berlin verfügbar war!
Robert Auer
09.07.2018, 22:38
In Schwerin soll zumindest die A7III kurz vor der Ankunft sein. Der Media Markt sollte letzten Freitag die ersten fünf Exemplare erhalten und laut Sony ist die Ware bereits versandt. Nachdem diese Lieferung nicht pünktlich angekommen ist, wurde angeblich eine von zwei Reservierungen abgesagt. Also ran an die Bulletten, wer ohne A7III nicht mehr fotografieren kann. :crazy:
Robert Auer
10.07.2018, 15:51
Ich war soeben beim örtlichen MM und hatte meine fünf A-Mount (SSM/SAM/USD) Objektive mit meinem LA-EA3 Adapter an der neuen A7III getestet. Dies mit einem für mich sehr überraschend gutem Erfolg. Leider konnte ich dabei mangels eigenem Können den Augen-AF nicht ausprobieren, aber ob dieser auch mit adaptiertem (SSM/SAM/USD) Glas gut funktioniert, können mir sicher andere SUF-User hier gelegentlich berichten.
ps.: Da ich mit dem Batis 85/1,8 inzwischen auch ein drittes natives KB E-Mount Objektiv habe, wäre die A7III ggf. sogar perspektivisch die realistischere Alternative zu meinem teuren A99II Traum. Nicht auszuhalten, wenn es eines Tages einen LA-EA4 mit einem zeitgemäßeren AF-Modul gäbe. :oops:
steve.hatton
11.07.2018, 00:39
Du meinst den LA-EA99II:cool:
loewe60bb
11.07.2018, 07:55
Nicht auszuhalten, wenn es eines Tages einen LA-EA4 mit einem zeitgemäßeren AF-Modul gäbe.
Ich glaube da kannst Du völlig beruhigt sein, denn diesen Adapter wird es NIE geben!
Sony hat den LA-EA 4 ja nur gemacht um Kunden mit vorhandenen A- Mount- Sortiment den Mund wässrig zumachen bzw. den Umstieg auf E- Mount zu "erleichtern".
Und das mit einen (auch damals) nicht aktuellem AF- Modul - halt grad so, dass es erträglich funktioniert(e).
Aber diese "Phase" ist wohl größtenteils vorbei und Sony wird den Teufel tun und hier noch Investitionen tätigen.
Die wollen neue und native E- Mount Objektive verkaufen!
Ich glaube da kannst Du völlig beruhigt sein, denn diesen Adapter wird es NIE geben!
Warum?
Man stelle sich mal folgende Situation vor: Sony stellt fest, dass sich die nächste a-mount nicht mehr lohnt. Was nun?
Aussitzen? Damit ziehen sie sich ja aktuell schon jede Menge Unmut zu.
Also doch den la ea 99II mit Ansage, dass es für a-mount keine Bodies mehr geben wird.
Aber für a-mount-Kunden ein schönes Bundle aus a7IV mit la ea 99II.
Der ohnehin nur tröpfelnde "Zustrom" der A7 III nach Europa scheint versiegt zu sein. Sony macht in Österreich derzeit keine Angaben zu den Lieferzeiten mehr - betrachtet man Geizhals, scheint auch in der übrigen EU Flaute zu herrschen :(
Ich hab das Gefühl, dass man direkt bei den Händlern anfragen muss und sich auf eine Warteliste setzen lässt. Nur nach onlineverfügbarkeit zu schauen, reicht glaub ich nicht.:?
Weiss gar nicht was ihr habt. Ist hier ab Lager lieferbar: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/alpha-ilce-7m3-body/9847
Macht einfach eine Reise ins schöne Luzern :crazy:
loewe60bb
11.07.2018, 09:14
Warum?
Man stelle sich mal folgende Situation vor: Sony stellt fest, dass sich die nächste a-mount nicht mehr lohnt. Was nun?
Aussitzen? Damit ziehen sie sich ja aktuell schon jede Menge Unmut zu.
Also doch den la ea 99II mit Ansage, dass es für a-mount keine Bodies mehr geben wird.
Aber für a-mount-Kunden ein schönes Bundle aus a7IV mit la ea 99II.
Jaja- vorstellen kann man sich einiges- wie immer. Das gilt natürlich genauso für meine eigenen Argumente gegen einen neun LA-EA! ;)
Vielleicht sollten wir diese "Glaskugel- Szenarien" hier nicht weiter fortsetzen...
Jaja- vorstellen kann man sich einiges- wie immer. Das gilt natürlich genauso für meine eigenen Argumente gegen einen neun LA-EA! ;)
:shock: nun, ich gebe zu, dass deine Wette bei den Buchmachern aktuel die schlechtere Quote gibt. :D :P