Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Mount Rumors....
Wichtiger fast wäre das 24-105 f4 weil das 24-70 für die Tonne ist.
Das Niveau der 70-200 f4 wäre klasse.
Das 400er werden sich viel freuen und kaum ein kaufen weil es dann wahrscheinlich
5.000 Euro kostet.
Das 400er werden sich viel freuen und kaum ein kaufen weil es dann wahrscheinlich
5.000 Euro kostet.
optimisitisch? Für 5.000Eur würde selbst ich wohl in Versuchung kommen. Nikon verlangt 9500.- + Sony-GM-Zuschlag.....ich tippe mal auf einen 5-stelligen Betrag.
Bei dem 400er wird es so sein wie bei dem 500 F4: Herstellung auf Anfrage.
Preis irgendwas zwischen 6.000 und 8.000 Euro.
Das 24-105 liegt bei 1.299$ - schon ne Menge Holz.
Das 24-105 liegt bei 1.299$ - schon ne Menge Holz.
https://www.dpreview.com/news/0221702265/sony-announces-lightweight-fe-24-105mm-f4-g-oss-lens
hier liest man mehr :cool:
Bei dem 400er wird es so sein wie bei dem 500 F4: Herstellung auf Anfrage.
Preis irgendwas zwischen 6.000 und 8.000 Euro.
Ich denke, die Nachfrage nach einem E-Mount 400F2.8 wird deutlich höher sein als damals bei A-Mount zBsp. das 500f4.
Das "antike" 500f4 kostet übrigens noch 12'500.-,
-das 300f2.8 7'500.-
-Canon 200-400F4 10'000.-
-Canon 400F2.8 10'000.-
-Nikon 400F2.8 10'000.-
Alles unter 10'000 würde mich erstaunen...okey vielleicht 9'999.- ;)
Für dpreview (https://www.dpreview.com/news/3426999280/sony-a7r-iii-promises-faster-bursts-better-focusing-and-longer-battery-life) ist die A7RIII schon da. :shock: Habe ich da was verpasst?
Beispiele:
Sony has announced the a7R Mark III, a 42.4MP mirrorless camera built around the lessons learned from its flagship a9 sports camera. The result is a high-res full frame camera capable of 10 fps shooting with more tenacious autofocus and many of the improvements existing a7R II users had hoped for.
New to the a7R III is a multi-shot resolution mode that, much like the system in recent Pentax DSLRs, shoots four images and moves the sensor between each shot, so that each pixel position in the final image is captured with a red, a blue and two green pixels. This cancels out the side-effects of the Bayer color filter array, meaning that full color information is captured for every pixel. This has a noise benefit both from capturing multiple shots of the same scene, which helps average out the noise, while also reducing the additional softness and noise that usually comes from the demosaicing process.
The a7R Mark III will be available from the last day of November at a recommended selling price of $3199.
felix181
25.10.2017, 07:51
Ich habe in der Glaskugel folgendes gefunden: die neue A7RIII hat 42MP, 2 Kartenslots, bessere Batterie, Joystick, Touchscreen, usw. um $ 3.200.-....
(Quelle:Northrup)
... wird ja richtig spannend heute, wenn sich das alles bewahrheitet, was auf SAR aktuell zu lesen ist ;)
Das FE 24-105/4 G OSS (https://www.dpreview.com/news/0221702265/sony-announces-lightweight-fe-24-105mm-f4-g-oss-lens) ist auch schon 'announced'. :shock:
Pricing is set at $1299
davidmathar
25.10.2017, 07:58
Laut SAR kommt die A7rIII heute. Klingt alles super.. nur OHNE Joystick. Damit wollen sie wohl den Abstand zur A9 bewahren. Das wäre aber mehr als ärgerlich, wenn die neuen IIIer Modelle alle keinen Joystick bekommen würden. Das ist ein Feature, das mir definitiv fehlt.
Mal sehen, wieviel das dann in Euro kosten wird. Interessant ist es jedenfalls, zumal das Zeiss 24-70/4 wirklich nicht das Wahre ist...
Laut SAR kommt die A7rIII heute. Klingt alles super.. nur OHNE Joystick. Damit wollen sie wohl den Abstand zur A9 bewahren. Das wäre aber mehr als ärgerlich, wenn die neuen IIIer Modelle alle keinen Joystick bekommen würden. Das ist ein Feature, das mir definitiv fehlt.
Auf den Bildern bei dpreview (https://www.dpreview.com/news/3426999280/sony-a7r-iii-promises-faster-bursts-better-focusing-and-longer-battery-life)ist ein Joystick drauf.
Auf den Bildern bei dpreview (https://www.dpreview.com/news/3426999280/sony-a7r-iii-promises-faster-bursts-better-focusing-and-longer-battery-life)ist ein Joystick drauf.
Öhm das tönt ja schon als ob die Kamera schon vorgestellt worden ist. Der Event ist doch erst heute Abend. Die haben den Artikel wohl zu früh veröffentlicht.
davidmathar
25.10.2017, 08:05
Ja habs gerade auch gesehen. Na dann werden die IIIer Modelle wirklich interessant :D
Die haben den Artikel wohl zu früh veröffentlicht.
Ich vermute auch. :lol:
Und die A7RII scheint so gut zu laufen, dass das IIIer Modell die Priorität hatte.
davidmathar
25.10.2017, 08:08
Ei ei ei... wenn das mit dem Joystick (+ wirklich besserem AF) stimmt, dann sehe ich mich schon meine sii + rii verscherbeln.. :oops:
Die haben den Artikel wohl zu früh veröffentlicht.
Die Infos sind auch schon bei Sony:
https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm3
Edit: And also in German:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm3
Das alles klingt nach einer großartigen Kamera.
- Moisture & Dust resistance
- besserer EVF
- besseres Display
- Joystick
- dual card slot
- besserer Akku
- 10fps!
- (touch screen - in Klammern, weil mir persönlich egal)
So ziemlich -alles- was an der 7rii kritisiert wurde - bzw. sich gewünscht wurde - wurde hier tatsächlich umgesetzt. Chapeau, Sony - sie lernen dazu, nicht erst Generationen später auf Kundenwünsche zu hören :top:
Das macht sie zur ultimativen wildlife- and landscape-Kamera.
Mir fehlt nur ein Feature, was (wenn ich es gerad richtig in Erinnerung habe) Sony für die zukünftigen Kameras auch angekündigt hat: Ein rotierendes Display, wie das der a99/ii. Bodennah zu fotografieren ist wirklich eine Qual ohne dieses.
Interessant ist auch ob die interne Verarbeitung auch wirklich schneller ist - USB 3.0/1 verbaut ist. Das war ja bisher ein ziemlicher Flaschenhals zur Speicherkarte hin. Ich geh aber mal stark von aus, wenn 10fps bei 42mp realisiert werden wollen.
Aber ich will nun kein Haar in der Suppe finden - die 7rii werde ich behalten. Das alles sind klasse Features, aber würden den Neukauf nicht unbedingt rechtfertigen. Vor Allem nicht in Hinblick darauf, das man immer das "haben wollen"-Gefühl entwickeln wird. Ich warte daher auf die IVer Version und ..gönn mir dann richtig :crazy:
Auf das 24-105 kann man wirklich gespannt sein. Es schließt eine ziemliche Lücke, worauf viele wohl schon lange warten (ich persönlich nicht).
Edit: usb 3.1 is confirmed, wie ich gerad lese :top:
... sehe ich mich schon meine sii + rii verscherbeln.. :oops:
:cool: da denke ich auch drüber nach. ;)
Wenn schon dann mit Quellenangabe :cool:
dpreview stellt jetzt Objektive her? :crazy:
Laut Sony (https://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-expands-full-frame-lens-line-up-with-new-compact-lightweight-fe-24-105mm-f4-g-oss-standard-zoom-covering-wide-angle-to-mid-telephoto-range-2231802) kostet es hier ca. 1350 Euro.
davidmathar
25.10.2017, 09:07
:cool: da denke ich auch drüber nach. ;)
hehe.. langsam wird mir das schon peinlich. Wie erkläre ich meiner Frau, dass ich schon wieder die Kamera wechseln möchte. Aber bisher hat sie jeden Quatsch diesbezüglich mitgemacht. *GOTT SEI DANK* :top: Besserer AF, um unseren Kleinen festzuhalten, wenn er anfängt zu krabbeln und zu laufen könnte stichhaltig sein :lol:
Besserer AF, um unseren Kleinen festzuhalten, wenn er anfängt zu krabbeln und zu laufen könnte stichhaltig sein :lol:
Ich habe diesbezüglich einen Schritt aus dem Karussell gemacht und kriege das mit meiner Nikon D750 jetzt weitaus besser hin als mit jeder spiegellosen Kamera (A7,A7R,A7II,A6000,A6300,A6500,X-T2) zuvor.. Endlich sind die kleinen Momente nicht mehr flüchtig. Die Sony bleibt für die "Kunst", aber nur mit MF. Das spart mir jetzt einiges an Nerven.
davidmathar
25.10.2017, 09:30
Ich hatte letztes Jahr auch mal den Wechsel zu Nikon gewagt. Mir hat der elektronische Sucher aber leider zu sehr gefehlt.
Ich hatte letztes Jahr auch mal den Wechsel zu Nikon gewagt. Mir hat der elektronische Sucher aber leider zu sehr gefehlt.
Stimmt. Wobei du natürlich auch gleich den Backstein (D4) gewählt hast, oder?
Der Unterschied EVF-OVF ist schon echt radikal, die Sony bleibt für Landschaft und Architektur auch fester Bestandteil meiner Ausrüstung.
dpreview stellt jetzt Objektive her? :crazy:
Laut Sony (https://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-expands-full-frame-lens-line-up-with-new-compact-lightweight-fe-24-105mm-f4-g-oss-standard-zoom-covering-wide-angle-to-mid-telephoto-range-2231802) kostet es hier ca. 1350 Euro.
Hast recht, war schnell während eines Telefonats hingeschrieben :oops: Männer sind halt nicht multitaskingfähig...
hehe.. langsam wird mir das schon peinlich. Wie erkläre ich meiner Frau, dass ich schon wieder die Kamera wechseln möchte. Aber bisher hat sie jeden Quatsch diesbezüglich mitgemacht. *GOTT SEI DANK* :top: Besserer AF, um unseren Kleinen festzuhalten, wenn er anfängt zu krabbeln und zu laufen könnte stichhaltig sein :lol:
Ist stichhaltig, nicht nur für Deine Frau, auch für Dich :top:
Ist stichhaltig, nicht nur für Deine Frau, auch für Dich :top:
Ich muss sagen, dass bei mir durch das Kind selbst und durch irrwitzige Mehrausgaben wir Krippengebühren etc. eine gewisse Rationalität eingekehrt ist.. Oder anders gesagt - Das Leben hat mich eingeholt, auch wenn ich sicher kein Geringverdiener bin.
Ich habe mit meiner Frau den Deal, dass ich kaufen kann, was ich will, solange die Bilanz neutral ist. Die Gesamtsumme kann ich nur durch fotobezogene Einnahmen oder Diskussionen mit meiner Frau erhöhen. Natürlich kontrolliert sie mich nicht, aber ich sehe das als Challenge an mich selbst an, das gesparte Geld landet in der Urlaubskasse :)
NetrunnerAT
25.10.2017, 10:37
A7r3 hat kein Android mehr aber pixelshift :/
osagebow
25.10.2017, 10:49
Sony FE 400mm 2.8 G Master im Sommer 2018???
https://www.sonyalpharumors.com/sony-announces-development-new-g-master-400mm-f2-8-super-telephoto-full-frame-e-mount-lens/
Sony FE 400mm 2.8 G Master im Sommer 2018???
https://www.sonyalpharumors.com/sony-announces-development-new-g-master-400mm-f2-8-super-telephoto-full-frame-e-mount-lens/
Wow - 2.8 sogar! Das ist ne Ansage! Man hat ja eher mit einem 4er gerechnet. Das wird auch preislich einschlagen :crazy:
osagebow
25.10.2017, 11:41
Wow - 2.8 sogar! Das ist ne Ansage! Man hat ja eher mit einem 4er gerechnet. Das wird auch preislich einschlagen :crazy:
Na klar wird das preislich einschlagen. Bin schon gespannt wieviel.:crazy:
Na klar wird das preislich einschlagen. Bin schon gespannt wieviel.:crazy:
Ich tippe 12k€... Und das auch nur weil ich glaube, dass Sony diesmal wirklich an den Spielfeldrand will.
osagebow
25.10.2017, 11:50
Ich tippe 12k€... Und das auch nur weil ich glaube, dass Sony diesmal wirklich an den Spielfeldrand will.
Ja würde ich auch sagen. Aber sicher über 10k€.....
MajorTom123
25.10.2017, 13:03
A7r3 hat kein Android mehr aber pixelshift :/
Die anderen A7 hatten auch kein Android.
Ich tippe 12k€... Und das auch nur weil ich glaube, dass Sony diesmal wirklich an den Spielfeldrand will.
Dann muss es günstiger sein. Jedenfalls nicht viel teurer als die Konkurrenz.
osagebow
25.10.2017, 17:37
Dann muss es günstiger sein. Jedenfalls nicht viel teurer als die Konkurrenz.
So wie beim Sal 500mm f4 nicht teurer als die Konkurrenz:shock:
Wenn die damit ernsthaft an die Spielfeldränder wollen, dann darf dieses Objektiv nicht teurer sein, wie vergleichbare Objektive der Konkurrenz. Eher noch günstiger, um einiges günstiger! Dann haben sie vielleicht in Kombination mit einer A9, eine Chance.
So wie beim Sal 500mm f4 nicht teurer als die Konkurrenz:shock:
Eben. Das ist viel zu teuer.
osagebow
25.10.2017, 17:54
Das Nikon 400mm 2.8 kostet 11699.- das Canon ein wenig billiger. Kann mir nicht recht vorstellen das das Sony recht billiger wird.:lol:
Ne ich mir auch nicht. Darum glaub ich auch nicht daran, das E-Mount in diesem Bereich erfolgreich sein kann, wird.
Da man sowohl mit der A9 als auch mit der A7rlll unter den Preisen der vergleichbaren Canicons geblieben ist rechne ich eher mit 8,5 - 9,5 k€.
Ist aber immer noch ne Menge Holz....
Bei der zu erwartenden Mindermenge im Vergleich zu Canon kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Ich rechne ganz sicher mit einer 5-stelligen Euro-Zahl.
Kann mir nicht recht vorstellen das das Sony recht billiger wird.:lol:
Ich mir schon. Sony gibt mit E-Mount richtig Gas und will den Profimarkt erobern.
Ob das gelingt sei mal dahingestellt aber die Chancen sind auf jeden Fall intakt.
Solche Anstrengungen gab es bei Sony A-Mount nie und Minolta hat es ja jahrzehntelang auch nie geschafft. Das fing ja schon in den Siebzigern mit der XM an und mit der 9000 1985 wurde es nicht besser.
Bei der zu erwartenden Mindermenge im Vergleich zu Canon kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Ich rechne ganz sicher mit einer 5-stelligen Euro-Zahl.
Sony wird notfalls drauflegen müssen. Ganz einfach.
Bei dem 400er wird es so sein wie bei dem 500 F4: Herstellung auf Anfrage.
Preis irgendwas zwischen 6.000 und 8.000 Euro.
Kaum. Sonst wird das nix mit dem Profimarkt. Und 10'000 Euro dürften realistischer sein. Sony muss ein 2.8/400 in Stückzahlen liefern können. Und mal ehrlich: Ein ganzes Jahr nach der A9 ist das eigentlich zu spät. Das hätte zeitgleich vorgestellt werden sollen.
Warten wir einfach mal ab, sonst wandert der Thread noch in die Glaskugel....
Ist er doch schon :crazy:. Wo soll er sonst hingehören?
Stimmt, wie konnte mir das entgehen. :shock::crazy:
Da man sowohl mit der A9 als auch mit der A7rlll unter den Preisen der vergleichbaren Canicons geblieben ist rechne ich eher mit 8,5 - 9,5 k€.
Ist aber immer noch ne Menge Holz....
Ja, ist eine Menge Holz, aber 2,8/400 sind auch nur eine Linse für eine kleine Nische!
Jedenfalls derzeit für Sony noch.
Die müssen sich oben erst noch richtig etablieren und das dauert halt!
Da sie mit dem A-Mount gegen C&N nie eine Chance hatten, müssen sie jetzt mit moderner und inovativer Technologie neu von unten anfangen.
Diesmal sieht es jedenfalls richtig gut aus und die neuen E-Mount Bodies lassen nun wirklich keinen Zweifel mehr daran!
*thomasD*
29.10.2017, 19:40
Ist zwar noch nicht mal ein Gerücht, aber wir sind ja in der Glaskugel:
Ich frage mich wie die A7III aussehen könnte. Preislich ist die RIII ja beim Vorgänger geblieben, daher könnte die A7III bei 1700 Euro kommen.
Aber wie soll sie sich von der A9 technisch nach unten so deutlich absetzen?
- nur ein Kartenfach
- weniger fps
Sie wird ggf. die großen Akkus bekommen, 24 MP. Für mich stellt sich die Frage nach dem AF und den High-ISO-Fähigkeiten. Wie wird der Sucher sein?
Kurz: Wie kann eine A7III preislich attraktiv bleiben ohne die A9 zu kanibalisieren, sich aber dennoch vom Vorgänger technisch deutlich absetzen?
Ich frage mich wie die A7III aussehen könnte.
Das frage ich mich auch schon seit der letzten Vorstellung.
Meine Theorie:
Ich nehme an, dass es bei 24MP bleibt, das ist ja momentan die goldene Mitte. Aber der momentane Sensor ist eben schon 4 Jahre alt (oder so), von daher nehme ich an, dass es einen neuen Sensor geben wird, auch mit BSI, etc. Insofern erwarte ich im Vergleich zur A7RIII eine Verbesserung im High-ISO Bereich, Dynamikumfang wird sich wohl nicht viel ändern. Da Sony es anscheinend so handhabt, dass neu eingeführte Technologie auch in niederen Klassen eingeführt wird, erwarte ich auch das gleich AF-System wie in A9/A7RIII, nur evtl. mit weniger Sensoren. Gehäuse samt Joystick und Akku bleibt wohl ähnlich wie in der A7RIII, zwecks Kostenersparnis, aber ein Speicherslot könnte wegfallen, die USB-Schnittstellen bleiben wohl. Ein verbesserter Touchscreen und/oder voll drehbarer Bildschirm kann auch gut möglich sein. Die Standardreihe ist ja eher für Normalanwendungen gedacht und nicht so ein Spezialist wird R/S.
Allein ein neuer Sensor und die AF-Performance macht einen Preissprung auf knapp unter 2000 möglich. Die alte A7II wird wohl ähnlich wie momentan die A7 weitergeführt. Damit wäre auch eine interessante preisliche Spreizung gegeben.
Ob sich das Warten lohnt? ;)
Ich frage mich wie die A7III aussehen könnte. Preislich ist die RIII ja beim Vorgänger geblieben, daher könnte die A7III bei 1700 Euro kommen.
Die aktuelle A7II hat einen UVP von 1899 Euro. Daher wir die neue kaum mit 1700 kommen :roll:. Anders als bei der A7RII gab es bei der A7II nie grosse Preissenkungen bis jetzt. Warum sollte Sony also die neue für einen Spottpreis verschleudern? Ich denke 2000 bis 2200 UVP werden realistisch sein.
Die Features werden sich vermutlich an die der A7RII anlehnen mit einigen Abstrichen:
- nur ein Kartenslot
- 6-10 fps nur mechanisch (was ja ganz ordentlich wäre)
- elektronischer Verschluss mit 1-5 fps max.
- neuer Sensor mit BSI Technik (den inzwischen wirklich alten Sensor des Vorgängers, der schon in der A7 Dienst tat, wird Sony sicher ausrangieren)
- neues AF System wie in der A7RII
- Gehäuse wie A7RII mit neuen Akkus
- Touchscreen und Joystick (hoffe ich mal)
*thomasD*
29.10.2017, 22:13
Ich dachte die a7II hatte einen UVP von 1700 Euro :oops:
Nö: https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m2-body-kit
D: 1899 Euro
CHF: 2099 CHF
Und das nach fast drei Jahren auf dem Markt.
Ich Frage mich vor allem, ob und wenn ja, wann sie kommt.:roll:
Polly322
30.10.2017, 13:01
Keine Frage, die Alpha 7 III wird kommen !
Mitte September war die Alpha 7 II für 1049,-- und die Alpha 7R II für 1892,-- Euro als Deutsche Version zuhaben.
Aber Sony hat rechtzeitig zum Erscheinen der Alpha 7R III die Preise nach oben korrigiert.
Bei ernsthaften Beschaffungsplänen vielleicht den Preiswecker stellen !
Gruß Polly322
Robert Auer
30.10.2017, 13:22
Ich Frage mich vor allem, ob und wenn ja, wann sie kommt.:roll:
Ich denke, sie sollte kommen und für Amateure bezahlbar sein, denn mit dem aktuellen Sony-Trend zu High End verzichten in unserer Region schon immer mehr Händler gänzlich auf eine Sony-Listung über den Modellen RX100/RX10. Das kann Sony m.E. auch nicht wollen.
Oder spart ihr alle schon auf A9/A7RIII? http://www.chip.de/test/Sony-Alpha-7R-III-a7RIII-Praxis-Test_126180648.html
....
Oder spart ihr alle schon auf A9/A7RIII? http://www.chip.de/test/Sony-Alpha-7R-III-a7RIII-Praxis-Test_126180648.html
Nö, das kann ich mir nicht leisten.
screwdriver
30.10.2017, 16:02
I... und für Amateure bezahlbar sein....
Sind es denn nicht sowieso überwiegend "Amateure", die sich Highendequipment leisten?
Egal, ob es Kameras, Uhren, Edel-HiFi oder (besondere) Fahrzeuge sind.
Profis orientieren sich am Bedarf und der Amortisierung.
Sind es denn nicht sowieso überwiegend "Amateure", die sich Highendequipment leisten?
Amateur-Aufsteiger. Aber die müssen auch erst einmal an das System herangeführt werden und steigen meist nicht gleich mit A7R3 oder A9 ein. Von daher vermute ich schon, dass im April/Mai die A7III kommt.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2017, 16:56
Das Wort "Bezahlbar" kommt in der E-Mount Vollformat Adenda nicht vor, trotzdem hat das E-Mount Vollformat Erfolg. Wenn man sich mit einer neuen Kamera und 3 Objektiven adäquat versorgen will,ist eine 5-stellige Summe in Sicht.Das wird sich nicht ändern.
Da möchte ich doch widersprechen.
Die A7 finde ich sehr wohl bezahlbar.
Zeitweilig gab es den Body für unter 700€.
Die A7 ist natürlich nicht für alle Vorlieben geeignet, aber wer z.B. überwiegend Landschaft macht, findet hier einen günstigen Einstieg ins Vollformat.
Und auch die A7II halte ich für bezahlbar, die wird bestimmt demnächst auch nochmal unter die 1300€-Marke stoßen.
Und fünstellig?
Also mit derzeitigen Preisen:
A7II 1400€
SEL24105G 1350€
SEL70300G 1300€
SEL1635GZ 1250€
Macht in Summe 5300€ für eine für eine Abdeckung von 16-300mm.
Das ist ein Haufen Geld, ohne Frage, aber nicht fünstellig.
In einem gebe ich Dir aber recht, die derzeitigen Preise sind bei einigen Sony-Sachen derzeit hoch.
Ich bin derzeit auch nicht bereit, die aktuellen Preise für einige Sachen im E-Mount-APSC-Bereich zu bezahlen.
Aber ich habe Zeit, im nächsten Vierteljahr gibt es bestimmt das eine oder Schnäppchen.
Gruß, Dirk
felix181
30.10.2017, 18:08
Das Wort "Bezahlbar" kommt in der E-Mount Vollformat Adenda nicht vor, trotzdem hat das E-Mount Vollformat Erfolg. Wenn man sich mit einer neuen Kamera und 3 Objektiven adäquat versorgen will,ist eine 5-stellige Summe in Sicht.Das wird sich nicht ändern.
Ich finde, dass "bezahlbar" doch sehr relativ ist. Ich wundere mich manchmal sehr über die sehr kritischen Kommentare zu den Preisen. Klar - billig ist dieses Hobby nicht, aber welches Hobby ist das schon.
Verglichen mit Motorradfahren, Golf, Fliegenfischen, Boating, usw. ist die Fotografie eben nicht "unbezahlbar". ABER: der grosse Vorteil im Vergleich zu anderen Hobbys ist, dass man auch deutlich günstiger aktiv werden kann...
Windbreaker
30.10.2017, 18:17
Ich sehe das ähnlich, möchte aber dann doch einwenden, dass Fliegenfischen nicht wirklich teuer sein muss.
felix181
30.10.2017, 18:28
Ich sehe das ähnlich, möchte aber dann doch einwenden, dass Fliegenfischen nicht wirklich teuer sein muss.
Stimmt - so wie fotografieren auch nicht.
Aber es kann "teuer" (wie gesagt relativ) sein: Jahreskarten, verschiedene Ruten, Wathose, Watschuhe, Schnüre, Fliegenbindematerial, usw.
Wenn Du dann noch wie ich zu verschiedenen Jahreszeiten auf verschiedene Zielfische gehst, dann ist die Fotografie sogar bald billig ;)
Wenn man sich mit einer neuen Kamera und 3 Objektiven adäquat versorgen will,ist eine 5-stellige Summe in Sicht.
Mit einer Alpha 9 und drei G Master Objektiven trifft das sicher zu. Vergleichbares kostet auch bei Canon und Nikon fünfstellig. Und eine Luxuskarre gibts ja auch nirgends zum Kleinwagenpreis.
Und sorry gute A-Mount Objektive sind auch nicht billig. Einfach mal 1 zu 1 vergleichen. Insofern verstehe ich diese immerwiederkehrende Aussage dass E-Mount so teuer sei nicht.
Im E-Mount gibt es auch günstigere Objektive. Nicht so billig wie die Canons, die teilweise seit 30 Jahren verkauft werden aber doch so, dass keiner behaupten kann die seien überteuert.
Und für kleinere Budgets gibt es ja noch andere Hersteller, die auch gute Kameras bauen. Mit kleineren Sensoren zwar aber Vollformat ist nirgends wirklich billig. Ausser man verwendet Altglas. Und das wiederum funktioniert mit den E-Mount Kameras am besten.
...
Also mit derzeitigen Preisen:
A7II 1400€
SEL24105G 1350€
SEL70300G 1300€
SEL1635GZ 1250€
Macht in Summe 5300€ für eine für eine Abdeckung von 16-300mm.
...
Mit Cashback kommt man jetzt auf unter 5000€
Aber etwas anderes:
Kann es sein, dass z.T die UVPs angehoben wurden?
z.B.
A7II Body von 1799 auf 1899
A7II mit SEL2870 von 2099 auf 2199
A6000 Body von 649 auf 749
A6000 mit SELP1650 von 799 auf 899
Bei Calumet stehen derzeit noch die alten niedrigeren UVPs.
Gruß, Dirk
Kann es sein, dass z.T die UVPs angehoben wurden?
z.B.
A7II Body von 1799 auf 1899
A7II mit SEL2870 von 2099 auf 2199
Ja, laut archive.org muss das irgendwann zwischen dem 26.07. und dem 02.08.2016 passiert sein, also vor rund einem Jahr und drei Monaten. Das sieht nicht danach aus, als wollten sie abverkaufen, um Platz für einen Nachfolger zu machen.
Bei Calumet stehen derzeit noch die alten niedrigeren UVPs.
Dabei könnten sie doch damit werben, daß man bei ihnen nicht nur 140, sondern sogar 240€ spart. ;)
Ja, laut archive.org muss das irgendwann zwischen dem 26.07. und dem 02.08.2016 passiert sein, also vor rund einem Jahr und drei Monaten.
Ja die wurden damals wegen dem hohen Yen Kurs angehoben. Das ist nicht neu.
Sony ist ja im Vergleich zu Canon bei den Cashback Aktionen relativ knausrig.
Kann Sony sich ja offensichtlich auch leisten. Sony wird auch ohne Cashback gekauft. :crazy:
Da hast du recht. Verkauft sich im Moment wie geschnitten Brot.
osagebow
06.11.2017, 18:54
Wieder was neues....
https://www.sonyalpharumors.com/sr2-sony-working-new-200-600mm-e-mount-beast-lens/
Da hast du recht. Verkauft sich im Moment wie geschnitten Brot.
Interessant der aktuelle Bericht.
https://www.sonyalpharumors.com/sony-interviews-a7riii-preorders-higher-estimated/
Sony ist bei FF in Japan und Europa #2 (In USA waren sie das ja schon länger)
Ich denke die A7RIII wird das "Schiff" weiter in Fahrt bringen.
Guter Job von Sony mit dem E-Mount und der Konzentration auf KB und High-End :top:
Fata Morgana
12.11.2017, 19:21
Wieder was neues....
https://www.sonyalpharumors.com/sr2-sony-working-new-200-600mm-e-mount-beast-lens/
Wenn es so groß ist, wie die 150-600er für DSLRs, wovon ich ausgehe, wird es schwierig so einen Brocken auf den kleineren spiegellosen Gehäusen zu bändigen.
Interessant der aktuelle Bericht.
https://www.sonyalpharumors.com/sony-interviews-a7riii-preorders-higher-estimated/
Sony ist bei FF in Japan und Europa #2 (In USA waren sie das ja schon länger)
Ich denke die A7RIII wird das "Schiff" weiter in Fahrt bringen.
Guter Job von Sony mit dem E-Mount und der Konzentration auf KB und High-End :top:Geschieht CaNikon Recht. Die beiden haben sich viel zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und den Mirrorless-Trend gänzlich verschlafen. Die halbgaren Knipsen bringen es nicht, wenn Sony, Olympus und Panasonic eine gute Kamera nach der anderen herausbringen.
sa6000ni
13.11.2017, 20:14
Wieder was neues....
https://www.sonyalpharumors.com/sr2-sony-working-new-200-600mm-e-mount-beast-lens/
Ui das klingt interessant... Aber ich befürchte nen ziemlich hohen Preis :(
steve.hatton
13.11.2017, 20:26
...
Geschieht CaNikon Recht. .....
Naja - einer der beiden ist ja noch vorne :cool:
Wenn es so groß ist, wie die 150-600er für DSLRs, wovon ich ausgehe, wird es schwierig so einen Brocken auf den kleineren spiegellosen Gehäusen zu bändigen.
Ach was. Gar kein Problem :crazy::
https://farm8.staticflickr.com/7345/27945806215_f9a57ebc80_z.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Geschieht CaNikon Recht. Die beiden haben sich viel zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und den Mirrorless-Trend gänzlich verschlafen.
Eine Firma namens "CaNikon" gibt es nicht. Überholt wurde nur Nikon. Canon ist immer noch die Nr. 1 :roll:
sa6000ni
13.11.2017, 20:52
Ach was. Gar kein Problem :crazy::
https://farm8.staticflickr.com/7345/27945806215_f9a57ebc80_z.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Vor der Größe hätte ich weniger Bammel. Hatte mal ein 150-600 an der A6000 und das war eigentlich ganz gut zu handeln.
Hatte mal ein 150-600 an der A6000 und das war eigentlich ganz gut zu handeln.
Direkt verkauft?
sa6000ni
14.11.2017, 12:50
Direkt verkauft?
Ne :)
Musste es leider zurückgeben da es ein Leihglas auf der Photoadventure war.
600er steht bei mir auf jeden Fall noch auf der Liste. Eigentlich bin ich bisher vom Sigma ausgegangen aber wer weiß... Vielleicht passiert ja noch ein Wunder und ein preislich interessantes Sony kommt :)
Ich würde warten, bis Sigma diese Teile auch für e-Mount anbietet, so spart man sich diesen Adapter.
Und sie werden kommen, da bin ich mir ziemlich sicher, fragt sich nur welche kommen als erste heraus.
sa6000ni
10.12.2017, 11:20
Wenn es da wenigstens sowas wie ne Roadmap von Sigma oder Sony geben würde... Damit man ungefähr weiß wann bzw. ob die vorhaben sowas herauszubringen...
Wär‘ doch langweilig, worüber sollten wir dann spekulieren hier?:mrgreen::mrgreen:
sa6000ni
10.12.2017, 12:13
Stimmt auch wieder. Allerdings könnte man dann schon Mal die finanzielle Planung kalkulieren :D Denn das ein Sony 200-600mm mehr kostet als ein Sigma dürfte klar sein ;)
Nunja... Warten wir ab und hoffen das bald Infos kommen und wirklich bald 600er E-Mount Objektive erscheinen.
Denn eine Native Lösung ist sicher immer einer adaptierten vorzuziehen.
dann beginn doch schon mal finanziell zu planen. Gute Objektive sind selten Schnäppchen :D
minolta2175
10.12.2017, 15:35
Warten wir ab und hoffen das bald Infos kommen und wirklich bald 600er E-Mount Objektive erscheinen.
Für das Objektiv brauchst Du ja noch eine Kamera.... A7..III, somit einen Betrag über 5000€ für Deine Anwendung.
sa6000ni
10.12.2017, 19:01
Warum brauch ich für ein 600er Objektiv ne A7..III? Ich mag meine A6000 und sie reicht mir vollkommen derzeit :)
Ja die A6000 kannst du auch an ein 200-600 pappen wenn es denn kommt. Aber das Handling ist suboptimal mit so grossen Objektiven das kannst du mir glauben.
https://farm8.staticflickr.com/7345/27945806215_f9a57ebc80.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)
minolta2175
10.12.2017, 20:07
Warum brauch ich für ein 600er Objektiv ne A7..III? Ich mag meine A6000 und sie reicht mir vollkommen derzeit :)
Weil das Objektiv 200-600 für eine Vollformat wäre, besonders auch vom Preis.
Bisher hat Sony für APS-C E-Bajonett nur das 55-210mm, was bei dem Gehäuse auch richtig ist.
Ich hoffe das die siegellose Nikon mir besser zusagt.
....Natürlich ist die Kamera spiegellos..... Danke jsffm.
minolta2175
10.12.2017, 20:29
Aber das Handling ist suboptimal mit so grossen Objektiven das kannst du mir glauben.
Bei der Zusammenstellung kommt zur Handhabung aber die enorme Gewichtseinsparung hinzu. Ich setze meine A6000 auch auf einen Gimbal, aber mit Altglas.
sa6000ni
10.12.2017, 21:40
Nun ich denke das hat dann auch viel mit der persönlichen Einschätzung zu tun :) sicherlich habt ihr recht und ein DSLR Gehäuse fasst sich besser an, aber meine Erfahrung mit nem Sigma 150-600 hat für mich gezeigt das es mir das wert ist :)
Und glücklicherweise kann ein Vollformat Objektiv auch an APS-C verwendet werden.
Denn wenn ich mich bei ner A6000, oder besonders einer A6500 als Tele auf das 55210 beschränken müsste dann wäre das für mich ein No-Go... Das 55210 ist klein, leicht und nicht schlecht aber die Kameras können mehr.
Ist halt wie immer Geschmackssache was man bevorzugt :)
Ich hoffe das die siegellose Nikon mir besser zusagt.
Ich wusste garnicht, dass Nikon-Kameras versiegelt sind :?
Du meinst aber vermutlich: spiegellos
felix181
13.12.2017, 18:55
ich wusste garnicht, dass nikon-kameras versiegelt sind :?
Du meinst aber vermutlich: Spiegellos
danke!!!
minolta2175
10.01.2018, 11:04
Ich wusste garnicht, dass Nikon-Kameras versiegelt sind :?
Du meinst aber vermutlich: spiegellos
Die sind doch versiegelt an der richtigen Stelle, bei der Sony läuft das Wasser durch.
https://www.sonyalpharumors.com/big-weather-sealing-test-shows-a7riii-flaws/
Bei der A7RIV mit 500 € Aufpreis wird der Fehler behoben.
Bei SAR sind die angeblich ersten Bilder vom Sony 400 f 2,8 zu sehen. Der vermutete Preis entspricht auch so ziemlich meinen Erwartungen mit ca. 10 000$. :crazy:
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-image-new-sony-400mm-f-2-8-gm-oss-lens-spotted-olympics/
Der Preis war ja zu erwarten. Sony hat auch nichts zu verschenken und der Preis wird sich deshalb an den Mitbewerbern orientieren. Ich gehöre da nicht zu den potentiellen Käufern. Aber es werden sicher einige professionelle Sportfotografen darauf warten.
Ja ich gehöre da definitiv auch nicht zu den potenziellen Kunden. Erstens wegen A-Mount und zweitens hab ich mich grad selbst erst neu versorgt. Unabhängig davon, kann man nur hoffen, das es den Erwartungen entspricht oder sie sogar noch übertrifft und das es in ordentlichen Stückzahlen verkauft wird. Wir werden sehen.
Jumbolino67
12.02.2018, 14:53
Bei SAR sind die angeblich ersten Bilder vom Sony 400 f 2,8 zu sehen.
Mir erscheint es etwas kurz, aber vielleicht täuscht ja auch die Perspektive. Obwohl Gewichtsersparnis wäre ja nicht zu verachten. Hoffendlich wird Sony keine Phase Fresnel (https://nikonrumors.com/2015/01/06/nikons-phase-fresnel-pf-lens-explained.aspx/)-Linsen verwenden. Damit werden die Objektive zwar recht leicht, aber die Abbildung von Lichtern gefällt mir einfach nicht.
Gruß Jumbolino
Mir erscheint es etwas kurz, aber vielleicht täuscht ja auch die Perspektive...
Und keine GeLi drauf!
Jumbolino67
14.02.2018, 14:12
Und keine GeLi drauf!
Ich kenne auch die Canon & Nikon ohne GeLi, mir erscheint dieser Sonyprototyp? etwas kürzer.
turboengine
19.02.2018, 10:57
Wenn ich zum Vergleich meine A7 vor die Frontlinse meines 2.8/400 lege komme ich eher zum Schluss, dass es sich hier eher um ein 2.8/300 handelt. Ein 400er hätte ca 36 cm Durchmesser vorne - schaut nicht danach aus.
Sicher 36 cm?
Nicht eher 16?:shock:
Die Nikon und Canon Pendants sind doch auch eher um 36 cm lang und Frontdurchmesser 16 cm.
turboengine
19.02.2018, 12:38
Äh, ja. Klar. 16cm. 400mm/2.8=143mm Öffnung.
Nachts zu viel Olympia geguckt...
Trotzdem, ein 400er müsste m.E. grösser ausfallen, auch als E-Mount.
davidmathar
19.02.2018, 12:49
Es scheint sich schon um ein 400 2.8 zu handeln (teilweise mit 2fach Konverter).
https://www.instagram.com/p/BfV__LQln6j/?taken-by=bubblesontour
...Nachts zu viel Olympia geguckt...
Trotzdem, ein 400er müsste m.E. grösser ausfallen, auch als E-Mount.
Ich habe ganz pi*Daumen den Abstand Augenmuschel hinten bis Kamera vorne bei der abgebildeten A9 mit dem Lineal auf dem Bildschirm gemessen und das Objektiv dann als etwa 6x so lang 'ausgemessen'. Wenn das bei der A9 etwa 55mm entspricht (?) käme das Objektiv so auf eine Länge von etwa 33 cm bei einem Durchmesser vorne von etwa 16 cm.
Würde also grob den Pendants bei Canon und Nikon entsprechen.:?:
Jumbolino67
19.02.2018, 14:02
Wenn das bei der A9 etwa 55mm entspricht (?)
Ja, der Abstand Augenmuschel - Vorderkante ist bei meiner A9 ca. 55mm.
Das Minolta 400/4.5 ist ca. 11.5 cm x 29 cm ohne Streulichtblende, dann wäre das 400/2.8 etwas länger und dicker.
...
Das Minolta 400/4.5 ist ca. 11.5 cm x 29 cm ohne Streulichtblende, dann wäre das 400/2.8 etwas länger und dicker.
Ja, ebend mal nachgemessen: 29,7 cm Länge mit Filterfassung und oberhalb (ohne Blende) 10,5 cm Breite. Filterdurchmesser: 95 cm.
Ein geiles Stück von Teleobjektiv!
Ganz nebenbei: Mit 42 MP (A99 II) bereits bei Offenblende hervorragende Ergebnisse!
Klaus
minolta2175
25.02.2018, 19:56
Filterdurchmesser: 95 cm.Klaus
Echt, an der A99II.
Echt, an der A99II.
Echt!
Kein Märchen aus tausend und einer Nacht.
Realität!!
Klaus
skspringe
26.02.2018, 13:49
Ich befürchte, die Nachfrage bezog sich auf die 95cm
Ich denke er meinte die cm. :D
Damit (95cm) schlägst Du sogar die Nikon mit 36cm Durchmesser in Post #351.
Edit: zu langsam... :D
fbenzner
26.02.2018, 23:44
Ich hätte da was für die A7IV:
Gute Nachrichten für Schwarz-Weiß-Fans
Kodak T-Max P3200 kommt wieder auf den Markt
Kodak Alaris hat in Rochester angekündigt, dass es ab März 2018 wieder einen Klassiker unter den analogen Schwarz-Weiß-Filmen geben wird. Das Unternehmen bringt nämlich mit dem „Kodak Professional T-MAX P3200“ einen lichtstarken Film wieder auf den Markt, dessen Kürzel „P3200“ darauf hinweist, dass das eigentlich ISO-800-starke Filmmaterial durch eine ISO-3.200-Entwicklung „gepusht“ wird.
Ich hätte da was für die A7IV:
Gute Nachrichten für Schwarz-Weiß-Fans
Kodak T-Max P3200 kommt wieder auf den Markt
Kodak Alaris hat in Rochester angekündigt, dass es ab März 2018 wieder einen Klassiker unter den analogen Schwarz-Weiß-Filmen geben wird. Das Unternehmen bringt nämlich mit dem „Kodak Professional T-MAX P3200“ einen lichtstarken Film wieder auf den Markt, dessen Kürzel „P3200“ darauf hinweist, dass das eigentlich ISO-800-starke Filmmaterial durch eine ISO-3.200-Entwicklung „gepusht“ wird.
https://www.dpreview.com/news/1282034127/kodak-alaris-is-bringing-back-t-max-p3200-high-speed-b-w-film
hier der passende Link :D
Tolle Nachricht, bloß was hat der gute alte TMax mit einer AIV zu tun?
Bei unserem Freund wird von einem neuen Patent berichtet: click (https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-patent-describes-an-update-e-mount-for-improved-stability/)
Hat jemand den Sinn verstanden, was das bewirken soll!?
The purpose of the present invention is to improve usability. The present invention comprises the following: a ring-shaped mounting unit to which accessories can be attached; an imaging element that receives light from an object being imaged, the light entering through an aperture; a barrier that moves between a shut position at which the aperture is shut and an open position at which the aperture is open; an operated unit for causing the barrier to move according to an accessory-attachment operation performed on the mounting unit; and an operation unit that moves the barrier regardless of the accessory-attachment operation performed on the mounting unit. The operation unit is positioned on the inner side or the front surface side of the mounting unit.
Kann es sein, dass es sich um eine Vorrichtung handelt, die die Blende zwischen den Auslösungen öffnet, um im AF-C nicht mehr bei Arbeitsblende zu fokussieren, oder interpretiere ich das komplett falsch? So wirklich kappiere ich das nicht. :?
Ich hab mir das auch schon heute Mittag angeschaut. Kapiers aber auch nicht. Keine Ahnung was das sein soll.
Jumbolino67
21.06.2018, 21:13
Hier geht es nicht um die Stabilität, sondern die Benutzerfreundlichkeit des E-Mounts. Und zwar wird eine Art bewegliche Barriere beschrieben, die zwischen Bajonet und Sensor im Body verbaut ist. Wahrscheinlich soll sie bei einem Objektivwechsel vor den Sensor geklappt werden, um ein Verschmutzen des Sensors zu vermeiden oder zu reduzieren. Eine Verstärkung des E-mounts ist den zitierten Teilen des Patents nicht zu entnehmen.
Ist mal wieder ein schönes Beispiel, wie ein Erstposter einen Interpretationsfehler macht und alle weiteren Poster das übernehmen ohne es zu hinterfragen :roll:.
Gruß Jumbolino
Da kann man aber auch viel hineininterpretieren.
Die 'Barriere' könnte vielleicht auch ein integrierter ND Filter für die A7sIII sein?
Aber so ein Schutz wäre natürlich nicht verkehrt.
Polly322
22.06.2018, 10:03
Mein erster Eindruck ist das in das E Mount Bajonett ein zusätzlicher Verriegelungsmechanismus hinzugefügt wird. Seinerzeit wollte Minolta beim A Mount einen zusätzlichen Verriegelungsmechanismus einführen, was sie aber nicht gemacht haben.
Meine These ist das die Mechaniken eine mehrfach Funktion haben!
- Ein zusätzlicher Verriegelungsmechanismus
- Die Möglichkeit einer separaten Lichtmessung eröffnet, über einen neuen Sensor.
- Das über den Mitnehmer ein Staubschutz für den Sensor, ähnlich wie bei der Front Linse bei den Kompaktkamera betätigt wird.
Alles nur Spekulation, Andreas
Da kann man aber auch viel hineininterpretieren.
Ich sehe bei einer Barriere mit einer "offen"- und einer "geschlossen"-Stellung, die die Bajonettöffnung entweder vollständig freigibt oder vollständig verschließt, eigentlich keinen Interpretationsspielraum.
Die 'Barriere' könnte vielleicht auch ein integrierter ND Filter für die A7sIII sein?
Wieso sollte der sich automatisch bewegen, wenn man etwas ans Bajonett anschließt?
Na toll...jetzt hast du meine Fantasien zerstört...
Ich habe extra nicht so genau gelesen um mir meine Hoffnung zu bewahren. :D
Ist mal wieder ein schönes Beispiel, wie ein Erstposter einen Interpretationsfehler macht und alle weiteren Poster das übernehmen ohne es zu hinterfragen :roll:.
So ganz verstehe ich den Satz in dem Zusammenhang hier jetzt nicht.
Gut das ich nicht der Einzige bin. Ich verstehe den ersten Teil nicht und den zweiten Teil auch nicht. :zuck:
Jumbolino67
23.06.2018, 21:22
So ganz verstehe ich den Satz in dem Zusammenhang hier jetzt nicht.
Da habe ich mich unklar ausgedrückt, das war auf die Gerüchteseiten bezogen. Ich hatte nach dem Patent gesucht (leider nicht gefunden, nur diese Gerüchteseiten).
Erstposter = Mirroles rumors (glaube ich war die erste)
weitere Poster = Sonyalpharumor, PhotoNewsFeed, MNExposure, デジカメinfo (http://digicame-info.com/), usw.
Gruß Jumbolino
Polly322
24.06.2018, 10:39
Da habe ich mich unklar ausgedrückt, das war auf die Gerüchteseiten bezogen. Ich hatte nach dem Patent gesucht (leider nicht gefunden, nur diese Gerüchteseiten)
Hallo Jumbolino
Aus dem Chinesischen Link "Digitalkamera-Info" den du veröffentlicht hast steht unter Hinweis: Der Inhalt des Originalartikels wurde geändert, dieser Text existiert jetzt nicht mehr im Originalartikel.
Also du kannst die Suche einstellt bis neue Informationen auftauchen !
Ein Zitat aus dem chinesischen Artikel
„Heute ist das brandneue Patent von Sony veröffentlicht worden und beschreibt in diesem Patent, wie man die Stärke der E-Fassung (durch Hinzufügen eines neuen Verriegelungsmechanismus) verbessern kann.“
Wenn man "Usability" mit Gebrauchstauglichkeit anstelle Benutzerfreundlichkeit gleich setzt, schließt sich eigentlich der Kreis.
Was es aber mit dem 'Licht' und der 'Barriere' auf sich hat, gibt es in diesen Artikel keine Hinweise.
Wenn Sony jetzt Intelligent wäre, würden Sie diese Technology auch im A Mount einführen, wie bei der erwarteten α77 III.
Gruß Polly322
Jumbolino67
24.06.2018, 10:56
Aus dem Chinesischen Link "Digitalkamera-Info" den du veröffentlicht hast steht unter Hinweis: Der Inhalt des Originalartikels wurde geändert, dieser Text existiert jetzt nicht mehr im Originalartikel.
Also du kannst die Suche einstellt bis neue Informationen auftauchen !
Danke für den Hinweis, aber ich suche das Orginalpatent, nicht irgendwelche Artikel die nur recht kurz aus dem Patent zitieren.
Wenn man "Usability" mit Gebrauchstauglichkeit anstelle Benutzerfreundlichkeit gleich setzt, schließt sich eigentlich der Kreis.
Nein, ich bin anderer Meinung. Aber für die entgültige Klärung bräuchte ich das Patent mit der kompletten Beschreibung der Erfindung. Das im Internet kursierende Zitat ist ja nur ein ganz kleiner Teil dieser Beschreibung.
Gruß Jumbolino
Polly322
24.06.2018, 14:34
Aber für die entgültige Klärung bräuchte ich das Patent mit der kompletten Beschreibung der Erfindung. Das im Internet kursierende Zitat ist ja nur ein ganz kleiner Teil dieser Beschreibung.
Richtig,
ohne die Vorstände Beschreibung der Erfindung ist alles nur Schall und Rauch !
Habe jetzt auch noch mal nach dem Original gesucht, habe mich aber nur in Kreis gedreht.
Ich hoffe dass du mehr Glück hast, Polly322
ich suche das Orginalpatent
https://patentscope.wipo.int/search/en/detail.jsf?tab=PCT+Biblio&docId=WO2018110063
Damit wäre ja geklärt, dass es sich hierbei um den oder einen Verschluss handelt, der beim Wechsel des Objektivs geschlossen und wieder geöffnet wird - sicherlich um den Sensor vor Verschmutzung zu schützen. Dieser Verschluss kann aber auch ohne Objektivwechsel bewegt werden, so dass es sich hierbei wohl um den eigentlichen Verschluß handelt.
causing the barrier to move according to an accessory-attachment operation performed on the mounting unit; and an operation unit that moves the barrier regardless of the accessory-attachment operation performed on the mounting unit.
Bleibt die Frage, ob diese Verschlußoperationen auch gezählt werden und die Lebensdauer verkürzen?
Ich gehe doch mal davon aus, dass in der nächsten Generation endlich der 'global-shutter' kommt und damit der mechanische Verschluss bald komplett überflüssig wird. :evil:
Haben wirklich so viele Kunden ihr Sensorglas zerkratzt, dass so etwas nötig wird!? :roll:
Dieser Verschluss kann aber auch ohne Objektivwechsel bewegt werden, so dass es sich hierbei wohl um den eigentlichen Verschluß handelt.
Wie kommst du darauf? Den Abbildungen nach ist das eine fächerförmige Abdeckung, die über einen mechanischen Mitnehmer im Bajonett bewegt wird. Den Mitnehmer kann man aber auch von Hand betätigen und in einer der beiden möglichen Positionen festsetzen.
Bleibt die Frage, ob diese Verschlußoperationen auch gezählt werden und die Lebensdauer verkürzen?
Da es keine Elektronik gibt, kann auch nichts gezählt werden. Aber natürlich ist so eine dünne Lamellenkonstruktion ein zusätzliches Bauteil, das kaputtgehen kann.
Ich gehe doch mal davon aus, dass in der nächsten Generation endlich der 'global-shutter' kommt und damit der mechanische Verschluss bald komplett überflüssig wird. :evil:
Wie machste dann die Darkframes? ;)
Haben wirklich so viele Kunden ihr Sensorglas zerkratzt, dass so etwas nötig wird!? :roll:
Es reicht ja, wenn genügend Leute schreien "OMG! Der Sensor! Der Sensor!", egal ob wirklich was passiert oder nicht. Sony hört doch auf seine Kunden, koste es was es wolle :twisted:. Wir können uns also darauf einrichten, daß die vierte Generation dann nochmal an Dicke und Gewicht zulegen wird.
Wie machste dann die Darkframes? ;)
Die kann man dann ja mit diesem Patent-Lamellendingens machen. Vielleicht ist das ja sogar die Vorbereitung darauf. :crazy:
Obwohl so ein mechanischer Verschluss kann ja noch zusätzlich vor dem Sensor herum hängen. Stört ja nicht weiter, und man nutzt ihn halt dann mal wieder bei Bedarf (Darkframe). ;)
Wie kommst du darauf? Den Abbildungen nach ist das eine fächerförmige Abdeckung, die über einen mechanischen Mitnehmer im Bajonett bewegt wird. Den Mitnehmer kann man aber auch von Hand betätigen und in einer der beiden möglichen Positionen festsetzen.
Wegen dieser Text-Stelle im Patent: and an operation unit that moves the barrier regardless of the accessory-attachment operation performed on the mounting unit
Diese fächerförmige Abdeckung sieht für mich wie ein Verschluss aus. Klar kann ich mich täuchen, aber alleine aus Kostengründen erscheint es mir sinnvoll, den eigentlich Verschluß mit einem Zusatzmechanismus zu versehen, der ihn beim Objektivwechsel mechanisch schließt. Außerdem wird in den ersten Zeilen des Patens auf ein Element Bezug genommen, welches für die Belichtung des Sensors zuständig ist.
Dafür bräuchte man aber kein Patent. Das ließe sich einfach mit einem zusätzlichen Menüpunkt erledigen, so wie "Auslösen ohne Objektiv" und gekoppelt mit dem Reinigungsmodus.
Würdest Du bei einem Objektivwechsel vorher ins Menü gehen um diese Funktion zu aktivieren? Ich nicht!
Im Patent steht ja auch nix von mechanisch oder elektrisch, so dass das durchaus auch elektrisch mit dem Verschluß gekoppelt sein kann - auch wenn die Kamera aus ist.
Gut, die Lamellen sehen aus wie die bei der RX100 vor dem Objektiv.
Im Patent steht ja auch nix von mechanisch oder elektrisch
Wenn es elektrisch wäre, müssten ein Schalter und die Signalübertragung zur CPU mit zum Claim gehören. Wie du aber richtig erkannt hast, steht davon in der gesamten Patentanmeldung kein Wort, obwohl im Abschnit "Was ist ein Imaging Device" durchaus auf das Blockschaltbild mit CPU und diversen Schaltern Bezug genommen wird.
Davon abgesehen: Der Verschluss ist an der ganzen Kamera das mechanisch empfindlichste Bauteil. Der besteht nicht aus Panzerplatten, sondern ist darauf ausgelegt, sich bis zu 300 Mal pro Minute schließen und wieder öffnen zu können. Einmal beim Objektivwechsel abgerutscht und mit dem Finger auf den Sensor gepatscht - Nassreinigung und fertig. Dasselbe mit dem Verschluss - Reparaturkosten in Höhe von mehreren Hundert Euro. Es wäre ziemlich absurd, bei abgenommenem Objektiv ausgerechnet den Verschluss vor den Sensor zu schieben. Sorry. :)
Einmal beim Objektivwechsel abgerutscht und mit dem Finger auf den Sensor gepatscht - Nassreinigung und fertig. Dasselbe mit dem Verschluss - Reparaturkosten in Höhe von mehreren Hundert Euro. Es wäre ziemlich absurd, bei abgenommenem Objektiv ausgerechnet den Verschluss vor den Sensor zu schieben. Sorry. :)
Entschuldigung angenommen. ;-)
Damit hast Du absolut Recht und das habe ich nicht bedacht.
sa6000ni
26.06.2018, 13:05
https://www.sonyalpharumors.com/sr3-is-this-the-leaked-spec-sheet-of-the-new-sony-31-megapixel-aps-c-global-shutter-sensor-for-the-a6700/
Es ist zwar bisher nur ein Gerücht, aber kann mir einer die Besonderheiten von folgenden Punkten erklären?
- Global Shutter
- FSI (Front Side illuminated) Sensor
sagt mir gerade nicht soviel ;)
Bedeutet Global Shutter, dass der komplette Sensor auf einmal ausgelesen wird?
Danke!
Das ein Sensor im 4:3 Format, der wird kaum in einer a6700 eingesetzt werden.
Ja, Global-Shutter bedeutet, alle Zeilen des Sensors werden parallel ausgelesen.
Dadurch würde ein mechanischer Verschluss überflüssig werden.
Gruß, Dirk
Es ist zwar bisher nur ein Gerücht, aber kann mir einer die Besonderheiten von folgenden Punkten erklären?
- Global Shutter
- FSI (Front Side illuminated) Sensor
bedeutet Global Shutter, dass der komplette Sensor auf einmal ausgelesen wird?
Ja. :top:
FSI ist eigentlich die konventionelle Art der Sensoren. Im Gegensatz zu BSI, der in der A7RII zum ersten mal zum Einsatz kam.
(wobei ich bisher, nach 3 Jahren BSI Sensor Nutzung, keinen Vorteil für meine fotografische Praxis erkennen konnte, aber durchaus Nachteile)
*thomasD*
26.06.2018, 13:44
(wobei ich bisher, nach 3 Jahren BSI Sensor Nutzung, keinen Vorteil für meine fotografische Praxis erkennen konnte, aber durchaus Nachteile)
Deswegen wird ja FSI jetzt wieder beworben. :crazy:
Anaxaboras
26.06.2018, 13:46
Wenn man nach „Diagonal 27.9 mm (APS-C) CMOS solid-state Image Sensor with Square Pixel“ googelt, findet man das hier:
https://www.sony-semicon.co.jp/products_en/IS/sensor0/img/product/cmos/IMX342LLA_Flyer.pdf
Die Quelle für das Gerücht ist also eine ganz üble Fälschung. Deshalb wurde in dem bei SAR gezeigten Screenshot auch die Typenbezeichnung IMX342LLA rausretuschiert. Damit hätte man noch leichter rausfinden können, dass das Papier einen Monochrom-Sensor beschreibt.
LG
Martin
sa6000ni
26.06.2018, 13:53
Das ein Sensor im 4:3 Format, der wird kaum in einer a6700 eingesetzt werden.
Ja, Global-Shutter bedeutet, alle Zeilen des Sensors werden parallel ausgelesen.
Dadurch würde ein mechanischer Verschluss überflüssig werden.
Gruß, Dirk
Aber 4:3 ist doch das Standard Format für Digital Sensoren.
Die A6000 hat doch mit 6000x4000 ungefähr das gleiche Breite zu Höhe Verhältnis.
Wenn FSI nichts besonderes ist wäre also nur der Global Shutter in der APS-C was neues.
Aber wie von Anaxaboras schon dargestellt scheint es ja doch ein Fake zu sein.
Nichts desto trotz würde ich mich freuen wenn bald eine A6700, oder wie sie auch immer heißen wird, vorgestellt werden würde. Ganz unabhängig davon ob es dieser Sensor oder ein anderer wird.
Die A6000 hat doch mit 6000x4000 ungefähr das gleiche Breite zu Höhe Verhältnis.
Nöö, ist exakt 3:2, wie jede Sony APS und KB Kamera. ;)
Naja, es ist nicht genau die Beschreibung wie vom IMX32LLA. Ist ja auch nicht wirklich gut retuschiert worden. Da stand mal IMX342LQA. (Was auch immer das alles überhaupt heißt)
sa6000ni
26.06.2018, 14:01
Nöö, ist exakt 3:2, wie jede Sony APS und KB Kamera. ;)
Okay. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
3:2 = 1,5 bzw. 4:3 = 1,33333
Also möglicherweise noch ein Indiz mehr das es nicht echt ist. Obwohl der SAR Admin es in den Kommentaren ganz gut zu verteidigen versucht.
sa6000ni
26.06.2018, 14:03
Naja, es ist nicht genau die Beschreibung wie vom IMX32LLA. Ist ja auch nicht wirklich gut retuschiert worden. Da stand mal IMX342LQA. (Was auch immer das alles überhaupt heißt)
und zu dem gibt es auch ein unretuschiertes Datenblatt. Zumindest ein Teil davon:
https://goo.gl/images/qSvWDu
Solange das nicht bei Sony Semiconductors verfügbar ist, kann das nicht nur retuschiert, sondern komplett gefälscht sein. So ein Datenblatt bau ich dir in ein paar Minuten mit Open Office. ;)
Und selbst wenn das Datenblatt echt sein sollte (zumindest sieht es plausibel aus, ich finde da keine offensichtlichen Ungereimtheiten), werden wir den Sensor nicht in einer Kamera zu sehen bekommen. Man achte auf den vorgesehenen Anwendungszweck: Factory Automation / Intelligent Transportation Systems, also Industriekameras. Es gibt z.B. keine PDAF-Detektoren auf dem Chip, was ja gegenüber der α6500 ein Rückschritt wäre.
Morgen um 15:00 Londoner Zeit soll das Sony 400 G f 2,8 angekündigt werden. SR5
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-hot-news-product-announcement-tomorrow-at-1500-london-time/
steve.hatton
26.06.2018, 17:45
Das arme Sparschwein....
Es soll da beim Preis angeblich eine Überraschung geben. Was auch immer das heißen soll.
Mein Sparschwein bleibt dabei allerdings sowieso vollkommen unbelastet. :lol:
Und wenn die Überraschung wäre, daß das Ding sowohl als E- als auch als A-Mount-Version kommt? :crazy:
Es soll da beim Preis angeblich eine Überraschung geben. Was auch immer das heißen soll.
Mein Sparschwein bleibt dabei allerdings sowieso vollkommen unbelastet. :lol:
@Guido
Man hofft das der Preis eine Überraschung ist.:D
Wird eh Zeit, das sie diese Gurke mal vorstellen....:roll:
Und wenn die Überraschung wäre, daß das Ding sowohl als E- als auch als A-Mount-Version kommt? :crazy:
Das wäre dann allerdings eine Überraschung. :D
@Guido
Man hofft das der Preis eine Überraschung ist.:D
Wird eh Zeit, das sie diese Gurke mal vorstellen....:roll:
Ob das ne Gurke ist wird sich zeigen müssen, aber wenns eine wäre, wäre das meiner Meinung nach für Sony, eine ziemliche Katastrophe.
Ob das ne Gurke ist wird sich zeigen müssen, aber wenns eine wäre, wäre das meiner Meinung nach für Sony, eine ziemliche Katastrophe.
Gurke habe ich natürlich nicht so gemeint, wie du glaubst.;) (Ironisch)
In letzter Zeit hat Sony keine Gurken mehr vorgestellt.
Die Sony Europa Spitze war auf Händler Tour und hat die Händler auch gefragt, wieviel denn ihrer Meinung nach ein solches Objektiv kosten dürfe. Deshalb denke ich durchaus, dass wir hier eine angenehme Überraschung erleben werden. Aber aus der Portokasse werden das trotzdem die wenigsten bezahlen können. Vielleicht kostet es ja nur um die 7000 Euro und nicht 10k.
Gurke habe ich natürlich nicht so gemeint, wie du glaubst.;) (Ironisch)
Ja das hatte ich schon auch so verstanden, etwas spöttisch halt. Hab in meiner Antwort nur den Smiley vergessen. ;)
Vielleicht kostet es ja nur um die 7000 Euro und nicht 10k.
Damit wäre es billiger als das 300mm/2.8 G SSM. Mehr als unwahrscheinlich. Wenn es noch 4-stellig wäre, würde ich es schon als Sensation sehen.
Die Preise der lichtstarken A-Mount Teles sind ja auch absurd hoch. Das SAL500f4 ist mit weitem Abstand das teuerste auf dem Markt. Mit solchen Mondpreisen würde Sony nie Fuss fassen im Markt der Sportfotografie. Ich denke diese Preise können kein Massstab sein. Wenn man sieht was etwa Sigma beim 4/500 bietet, müsste das auch Sony können. Sigma ist ja deutlich kleiner als Sony. Also sind vergleichsweise günstige Preise möglich. Auch bei sehr guter Qualität. Wenn Sony will. Fragt sich ob sie wollen.
Das Canon EF 400f2.8 habe ich hierzulande für umgerechnet 7500 Euro gesehen. Sony wird mit solchen Preise konkurrieren müssen.
Ich glaube der Markt der Alpha 9 könnte noch wachsen. Nur Hochzeitsfotografen und solvente Hobbyknipser sind zuwenig. Professionelle Sportfotografen erwarten lichtstarke Telebrennweiten.
*thomasD*
26.06.2018, 20:35
Wenn es noch 4-stellig wäre, würde ich es schon als Sensation sehen.
Das sehe ich auch so, damit wäre es preislich beim / unter dem Canon, mehr kann man nicht erwarten. Sigma hat ja wahrscheinlich höhere Stückzahlen, und qualitativ wird das Sony besser sein.
Ellersiek
26.06.2018, 20:43
Und wenn die Überraschung wäre, daß das Ding sowohl als E- als auch als A-Mount-Version kommt? :crazy:
Witzig, den Gedanken hatte ich auch.
Lieben Gruß
Ralf
Polly322
26.06.2018, 23:32
Witzig, den Gedanken hatte ich auch.
Hallo Ralf
Es wäre sogar die Betriebswirtschaftliche richtige Entscheidung wenn Sony Intelligent ist.
(Vorrausetzung das Sony endlich den Blendenhebel beim A Mount losgeworden ist)
Dann reicht sogar für das 400mm 1: 2,8 GM OSS Objektiv nur die A Mount Version, unter Nutzung eines Adapters kann das Objektiv dann ohne Einschränkung beim E Mount verwendet werden.
Sony könnte dann das Objektiv als Set für Beide Mount’s anbieten.
Eine Version dieses Adapters könnte auch als Telekonverter genutzt werden.
Unter Nutzung des kürzlich aufgetauchten angeblichen Patents für einen zusätzlichen Verriegelungsmechanismus könnte der Adapter so fest mit dem Objektiv verbunden werden als wäre es ein natives E-Mount Objektiv.
Lieben Gruß zurück, Andreas
Giovanni
27.06.2018, 00:15
Es wäre sogar die Betriebswirtschaftliche richtige Entscheidung wenn Sony Intelligent ist.
Diene dich doch als Berater an. Sony wartet bestimmt händeringend auf Ratschläge von BWL-Profis.
(Vorrausetzung das Sony endlich den Blendenhebel beim A Mount losgeworden ist)
Was soll das für eine Forderung sein? Sigma, Tamron und Tokina hatten 2 Jahrzehnte lang keine Probleme, die gleichen Objektive mit Blendenhebel (für Minolta/Sony und Nikon) und ohne (für Canon und später ebenfalls Nikon) zu liefern.
Abgesehen davon ... werden die tollen Ratschläge an Sony aus diesem Forum wenig Einfluss auf die Produktentwicklung haben. Die richtet sich nach dem möglichen Ertrag und nach der längerfristigen Systemstrategie.
(Vorrausetzung das Sony endlich den Blendenhebel beim A Mount losgeworden ist)
Jo ... damit sich alle A-Mountler endlich neue Kameras kaufen, denn wie sollen die vorhandenen dann die Blende steuern? Oder glaubst du, für eine A77/A99 oder gar A700/A900 würde es noch ein Firmware-Update geben?
Das wäre ein größerer "breaking change" als seinerzeit die Einführung der SSM-Objektive durch Minolta, denn die ließen sich an alten Kameras wenigstens noch manuell fokussieren. Aber ohne Blendenhebel und ohne Blendenring ist alles doof. :crazy:
Dann reicht sogar für das 400mm 1: 2,8 GM OSS Objektiv nur die A Mount Version, unter Nutzung eines Adapters kann das Objektiv dann ohne Einschränkung beim E Mount verwendet werden.
Sony könnte dann das Objektiv als Set für Beide Mount’s anbieten.
Na klar und die E Mountler kaufen ein 10k Euro Objektiv, das sie ohne Adapter nicht benutzen können. Dein Ernst :crazy:? Damit würde Sony sich lächerlich machen.
nobody23
27.06.2018, 06:18
Meine Vermutung ist, dass es um die 7-8k kostet, ein wenig leichter und die Naheinstellgrenze tiefer ist als beim Canon 400 2.8.
Genug Glaskugel meinerseits. ;)
Dann reicht sogar für das 400mm 1: 2,8 GM OSS Objektiv nur die A Mount Version, unter Nutzung eines Adapters kann das Objektiv dann ohne Einschränkung beim E Mount verwendet werden.
Sony könnte dann das Objektiv als Set für Beide Mount’s anbieten.
Neee, A-Mount ist doch tot.:crazy:
Jo ... damit sich alle A-Mountler endlich neue Kameras kaufen, denn wie sollen die vorhandenen dann die Blende steuern? Oder glaubst du, für eine A77/A99 oder gar A700/A900 würde es noch ein Firmware-Update geben?
Ich sehe schon, du bist jetzt in der 'Blendenhebel-Blase' gefangen.
Jumbolino67
27.06.2018, 07:04
Meine Vermutung ist, dass es um die 7-8k kostet, ein wenig leichter und die Naheinstellgrenze tiefer ist als beim Canon 400 2.8.
Dieser Preis wäre schön, aber ich tippe eher auf 9-10K Euro, aber warten wir es ab.
Jetzt bestimmt er schon wann Sony intelligent ist. :roll: DFTT.
Ich hoffe wirklich, es wird mehr angekündigt als nur der Preis eines Objektivs, zu dem sie sich durchgerungen haben.
Preis < € 7'500.- -> Kampfansage an Canon
Preis > € 9'500.- -> The usual Sony way: "wir sind besser darum auch teurer"
Dazwischen wär ein Kompromiss ... let's wait and see ... in ein paar Stunden sind wir nicht schlauer aber informierter (oder sagt man: besser informiert?) :D
Polly322
27.06.2018, 10:09
Na klar und die E Mountler kaufen ein 10k Euro Objektiv, das sie ohne Adapter nicht benutzen können. Dein Ernst :crazy:? Damit würde Sony sich lächerlich machen.
Hallo nex69
Der Vorschlag ist quasi ein Anschluss-Wechsel-Service wie es SIGMA bei ihrer Objektive Produktlinie Art anbietet. Der Unterschied ist das der User selbst den Anschluss-Wechsel durchführen kann.
Hat sich SIGMA mit dieser Technik lächerlich gemacht?
Wollte anfangs noch Schreiben das man den Adapter mit Schrauben fest an Objektiv fixieren könnte. Aber dann könnte man leider keinen Telekonverter verwenden ohne dass sich die Bau Länge vergrößert, da sich die Optik des Konverters in Adapter befindet.
Mit einem zusätzlichen Verriegelungsmechanismus verhält sich das Objektiv wie ein nativer E-Mount Objektivkörper.
Natürlich kann Sony das Objektiv auch in einer A-Mount und E-Mount variante anbieten.
Natürlich kann Sony das Objektiv auch in einer A-Mount Version mit Blendenhebel anbieten.
Letzteres ist aber nicht Zielführend da Sony eine Brücke zwischen A Mount und E Mount bauen muss, da dass A Mount und E Mount die verschieden Seiten der gleichen Münze sind.
Also wo liegt das Problem?
Gruß Polly322
Also wo liegt das Problem?
Realistisch betrachtet gibt es doch gar keinen Bedarf im A-Mount für ein weiteres Supertele. Der A-Mount ist mit dem 2.8/300, dem 4/500 und den TCs prima versorgt. Dazu gibt es den Gebrauchtmarkt mit guten und relativ günstigen Minolta-Teles wie dem 4.5/400.
Im E-Mount dagegen muss Sony jetzt abliefern, um mit der A9 im Sportbereich Fuss zu fassen.
Polly322
27.06.2018, 10:29
Neee, A-Mount ist doch tot.:crazy:
Du kennst doch die Redewendung : " Totgesagte leben länger !" :crazy:
...
Preis < € 7'500.- -> Kampfansage an Canon
Preis > € 9'500.- -> The usual Sony way: "wir sind besser darum auch teurer"...
Nö, das aktuelle Canon kostet ca. 10,3K€ (idealo.de) und darunter muß Sony doch gar nicht gehen.
Wenn das Sony zum gleichen Preis mit nativem E-Anschluß da ist, macht adaptieren von Canon doch keinen Sinn mehr
hmm, hierzulande gibt's das Canon 400mm 2.8 II für ca. € 8'300.- (CHF 9'900.-)
Reisefoto
27.06.2018, 12:13
Realistisch betrachtet gibt es doch gar keinen Bedarf im A-Mount für ein weiteres Supertele. Der A-Mount ist mit dem 2.8/300, dem 4/500 und den TCs prima versorgt. Dazu gibt es den Gebrauchtmarkt mit guten und relativ günstigen Minolta-Teles wie dem 4.5/400.
Finde ich nicht. Das 2,8/400 wäre für mich ein viel interessanteres Objektiv. In der Naturfotografie braucht man Lichtstärke für Situationen z.B. im Wald oder am Beginn und Ende des Tageslichts, wenn die Tiere sich zeigen.
300mm sind da oft zu kurz und spätestens mit dem Zweifachkonverter knickt dann die Bildqualität doch merklich ein. Der Gewinn am Brennweite gegenüber dem vergleichsweise winzigen und federleichten 2,8/200 APO war mir den Aufwand und das Geld nicht wert.
Statt eines 4,5/400 ist ein 4-5,6 70-400 doch wesentlich vielseitiger. Deswegen kam das 4,5/400 für mich nicht in Frage.
Das 4/500 ist extrem teuer und liegt eine Blende hinter dem 2,8/400 zurück, bietet also nicht die Low Light Optionen wie ein 2,8/400. Man muss sich natürlich im Klaren darüber sein, dass die Schärtentiefe bei 400mm f2,8 schon extrem gering ist. Trotzdem werden sich Tier- und Sportfoto über so ein Objektiv freuen.
Ein 2,8/400 mit seiner Low Light Option, mit kurzen Verschlusszeiten durch die weite Anfangsöffnung und gleichzeitig der Ausbau mittels Konverter zu einem 4,0/560 und 5,6/800, wobei mindestens 4,0/560 noch richtig gut sein dürfte, machen das Objektiv enorm vielseitig. Für mich wäre das definitiv die interessanteste Tele-Festbrennweite. Dann nimmt man so ein Monster auch eher mal mit.
Technisch wäre es kein Problem, das Objektiv für A- und E-Mount anzubieten. Man rechnet es in der Länge für A-Mount und hängt in der E-Mount Version noch 2,5 cm Rohr hinten dran. Das fällt bei der Größe des Objektivs kaum auf. Daneben muss nur die Motorsteuerung angepasst werden.
Die Frage ist nur, ob Sony das will. Möchte Sony den A-Mount langsam ausbluten lassen, gibt es nur eine E-Mount Version. Möchte Sony im A-Mount ein Signal setzen, dann kommt das Objektiv für beide Anschlüsse. Das könnte sich schon dadurch lohnen, dass ohne großen Mehraufwand deutlich mehr Exemplare verkauft werden können.
Aber bisher ist die heutige Ankündigung von Preis usw. des 2,8/400 reine Fantasie von SAR, es kann auch was ganz anderes vorgestellt werden.
Polly322
27.06.2018, 12:20
Realistisch betrachtet gibt es doch gar keinen Bedarf im A-Mount für ein weiteres Supertele. Der A-Mount ist mit dem 2.8/300, dem 4/500 und den TCs prima versorgt. Dazu gibt es den Gebrauchtmarkt mit guten und relativ günstigen Minolta-Teles wie dem 4.5/400.
Im E-Mount dagegen muss Sony jetzt abliefern, um mit der A9 im Sportbereich Fuss zu fassen.
Hallo Detlef
Keiner will unter die Lumpensammler gehen, da die Angeführten Objektive nicht "State of the Art" sind.
Schau heute das Spiel Südkorea – Deutschland, hin und wieder sind auch die Fotografen mit in Bild und wieviel Prozent laufen mit eine Sony A9 während des Spiels rum ?
An der fehlenden Objektiv Palette kann es nicht liegen, da sämtliche Objektive von Canon und Nikon genutzt werden können.
Bei den F-1 Grand Prix waren hin und wieder auch Sony Fotografen zusehen, aber waren alle mit A Mount unterwegs.
Um im Sportbereich Fuß zu fassen muss Sony erst einmal einen größeren E Mount Kamerabody mit einen größeren Tank ( z.B. NP-FM500H-MKII ) abliefern.
Desweiten wünschen diese Sportfotografen eine andere Speicheranbindung, siehe in Diesen Zusammen hang auch #462
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654&page=47
Will die Diskussion nicht wider aufwärmen, aber sollte man schon in Hinterkopf haben.
Sony hat einfach ein Problem mit den Zielgruppen, die man nicht einfach alle über einen Kamm scheren kann.
Der Weg des E-Mounts muss in zwei Richtungen gehen, es muss kleinere Kameras und größere Kameras hervor bringen.
So kann Sony einen Versuchsballon Starten in den sie eine Alpha 9000 oder Alpha 900MK-II die "State of the Art" sind, als A Mount und E Mount Variante auf den Markt bringen. Die E Mount Variante kann man Zusätzlich noch mit einer Sensor Kühlung ausstatten um den lehr gewordenen Raum Sinnvoll zu nutzen.
Dann wird man sehen wo der Weg hin geht.
Gruß Polly322
Mensch, nun hör doch endlich mal auf mit diesen hanebüchenen Aussagen. Das war zu Anfang ja noch witzig, mittlerweile nerven diese völlig abgehobenen Aussgen nur noch.
Echt ätzend dieser Schwachsinn. :itchy: :flop:
Finde ich nicht. Das 2,8/400 wäre für mich ein viel interessanteres Objektiv.
Aber würdest du es wirklich kaufen? Wenn Sony dem A-Mount neues Leben einhauchen möchte, sollten sie dringend die gängigen Brennweiten wie 20mm, 35mm, 85mm und 135mm erneuern.
Bandenfresser
27.06.2018, 12:45
Aber würdest du es wirklich kaufen? Wenn Sony dem A-Mount neues Leben einhauchen möchte, sollten sie dringend die gängigen Brennweiten wie 20mm, 35mm, 85mm und 135mm erneuern.
Also ich würde.
...
Sony hat einfach ein Problem mit den Zielgruppen...
Eigentlich hat Sony aktuell gar kein Poblem!
Der E-Mount ist so erfolgreich, daß man sogar Kunden vom Wettbewerb gewinnt und scheinbar nicht wenige, wenn man mal die Foren querliest.
Der User am Fussballrand interessiert da sicher derzeit weniger ...
*thomasD*
27.06.2018, 13:58
Ich glaskugle mal dass das FE 400/2,8 entsprechend den Gerüchten kompakter als der Wettbewerb ist. Das wird vielleicht dadurch erreicht dass man eben nahe am Sensor noch eine Linse unterbringen kann - wäre dann nix für A-Mount.
Vor einigen Wochen las ich bei SAR, das es größenmäßig auf dem gleichen Level liegt wie die der Konkurrenz. Ich glaube zwar nicht das es für A-Mount ebenfalls kommt, wäre aber sicherlich für so einige interessant. Größenmäßig soll es keinen relevanten Unterschied zu Konkurrenzmodellen geben. Ich denke der Preis wird die Überraschung sein. Ich hatte ja schon vor einigen Monaten gesagt, das Sony über den Preis so einiges reißen könnte, das glaube ich auch jetzt noch. Das Sony die User am Spielfeldrand ignoriert, das glaube ich auf gar keinen Fall. Sonst gäbe es weder eine A9 noch ein 400mm f 2,8. Da bin ich mir ziemlich sicher. Übrigens genausowenig wie die User im Tarnversteck.
Na der Preis war jedenfalls nicht die Überraschung. 12 000 € sind mal ne Hausnummer. Chance vertan finde ich.
osagebow
27.06.2018, 15:35
Na der Preis war jedenfalls nicht die Überraschung. 12 000 € sind mal ne Hausnummer. Chance vertan finde ich.
Hab ich auch gerechnet mit so einen Preis. Also keine Überraschung für mich der Preis:roll:
Reisefoto
27.06.2018, 15:50
Aber würdest du es wirklich kaufen? Wenn Sony dem A-Mount neues Leben einhauchen möchte, sollten sie dringend die gängigen Brennweiten wie 20mm, 35mm, 85mm und 135mm erneuern.
Also die anderen Brennweiten brauche ich nicht, in dem Bereich bin ich mit dem Sigma 1,4/20mm ART (an der A7s), dem Samyang 24mm f1,4, dem Sony Zeiss 24mm f2,0, dem Samyang 35mm f1,4, Sony 50mm f1,4 (das alte schön leichte Objektiv für den Gelegenheitseinsatz), Minolta 100mm f2,0 und Minolta 200mm f2,8 bestens ausgerüstet. Außer bei besonderen Anwendungen (insbesondere Nachtfotos) verwende ich ohnehin fast immer das CZ24-70.
Echte Motivation für neue Objektive gibt es bei mir nur im Telebereich (ggf. auch beim Ultraweitwinkel). Das könnte das 100-400mm GM mit den neuen Telekonvertern sein, oder eine Festbrennweite, die mir richtig mehr bringt. Im Moment habe ich da das Sigma 4,5/500mm APO. Gut wird es erst ab f5,0 und der AF ist weniger zuverlässig als z.B. derjenige des Sony 70-400G. Dementsprechend nehme ich meist das universellere 70-400G mit. Eine bei Offenblende schon richtig gute Festbrennweite, die auch noch lichtstärker wäre, würde mich schon locken; erst recht, wenn sie diesen Gewichtsvorteil hätte.
Die Ankündigung des neuen Objektivs klingt schon sehr gut:
http://presscentre.sony.de/pressreleases/sel400f28gm-die-g-master-objektiv-serie-von-sony-erobert-den-tele-bereich-2560340
Aber so gut es auch sein mag, für 12.000 Euro werde ich nicht dabei sein. Es bestand ja die vage Hoffnung, dass die angebliche Überraschung im günstigen Preis liegen könnte. Das hat sich nun erledigt. Keine 7.000 Euro, sondern auf Sony Level 12.000 Euro.
Dass das Objektiv leichter sein würde, war ja schon länger von Sony kommuniziert worden und ist insofern keine Überraschung. Allerdings ist der Gewichtsunterschied größer ausgefallen, als erwartet. Das ist eine tolle technische Leistung, die aufgrund des Preises aber nicht in mein Budget passt. Wer sich aber Objektive wie das Canon 2,8/400 kauft, wird wahscheinlich für diese Gewichtsersparnis gern noch etwas mehr hinlegen. Zusammen mit der A9 ist das schon eine tolle Kombi im Vergleich zu dem, was man bei Canon mit Kamera und Objektiv so schleppen muss.
Ein solches Objektiv hätte ich gern für die Reisen in den Yellowstone in diesem Herbst und nach Australien im nächsten Jahr gehabt. Danach werde ich wahrscheinlich kaum Verwendung dafür haben. Durch den Preis und die fehlende A-Mount Version hat sich die Sache aber für mich erledigt. Tolle Sache für Sportprofis, für die Objektive in dem Preisbereich Alltagswerkzeug sind, aber nicht für mich.
Windbreaker
27.06.2018, 15:57
Na der Preis war jedenfalls nicht die Überraschung. 12 000 € sind mal ne Hausnummer. Chance vertan finde ich.
Ich denke, für Objektive in diesem Bereich ist der Preis angemessen. Der Straßenpreis wird sich, vergleichbar mit dem A-Mount 500mm 4.0 (Differenz zur UVP) im vierstelligen Bereich einpendeln.
Reisefoto
27.06.2018, 16:23
Um im Sportbereich Fuß zu fassen muss Sony erst einmal einen größeren E Mount Kamerabody mit einen größeren Tank ( z.B. NP-FM500H-MKII ) abliefern.
Der Akku der A9, A7rIII und A7III hat schon 50% mehr Kapzität als der NP-FM500H. Mit Batteriegriff kannst Du damit schon verdammt lange fotografieren.
Aber würdest du es wirklich kaufen? Wenn Sony dem A-Mount neues Leben einhauchen möchte, sollten sie dringend die gängigen Brennweiten wie 20mm, 35mm, 85mm und 135mm erneuern.
Und die A-Mount Bestandeskunden würden dann mit Begeisterung ihre Objektive tauschen? Mir fehlt da der Glaube. Und Sony sieht auch, dass Sigma in dem Bereich sehr erfolgreich ist. Nun auch für E-Mount. 20, 35, und 85 sind sogar bereits lieferbar.
Polly322
27.06.2018, 17:11
Eigentlich hat Sony aktuell gar kein Poblem!
Der E-Mount ist so erfolgreich, daß man sogar Kunden vom Wettbewerb gewinnt und scheinbar nicht wenige, wenn man mal die Foren querliest.
Der User am Fussballrand interessiert da sicher derzeit weniger ...
Hallo CP995
"Nich lang schnacken, Kopf in Nacken" und einfach mal die aktuellen Verkaufszahlen von E Mount-A Mount mit denen der Mitbewerber in Ring werfen !
Gruß Polly322
Ein solches Objektiv hätte ich gern für die Reisen in den Yellowstone in diesem Herbst und nach Australien im nächsten Jahr gehabt. Danach werde ich wahrscheinlich kaum Verwendung dafür haben.
Vielleicht lohnt es sich ja, das Objektiv mal zu mieten. Soll im Profibereich ja möglich sein ...
Reisefoto
27.06.2018, 17:39
Ja, das ist erwägenswert, wobei ich dann auch noch eine A7rIII dazumieten müsste.
Der Vorschlag ist quasi ein Anschluss-Wechsel-Service wie es SIGMA bei ihrer Objektive Produktlinie Art anbietet. Der Unterschied ist das der User selbst den Anschluss-Wechsel durchführen kann.
Ein Anschluss Wechsel Service durch den User wird kein Hersteller anbieten. Das wäre zu komplex. Ich weiss, dass es vor Jahrzehnten mal das Tamron AdaptAll System gab. Ich hatte sogar selber ein solches Objektiv. Aber das war zu Zeiten ohne elektronische Kontakte.
Hat sich SIGMA mit dieser Technik lächerlich gemacht?
Nein aber kennst du jemanden der diesen Service in Anspruch genommen hat? Hast du mal geschaut was das kostet? Nicht? Dann tus mal. Die meisten werden ihre Objektive verkaufen und mit passendem Anschluss neu oder gebraucht kaufen.
Natürlich kann Sony das Objektiv auch in einer A-Mount und E-Mount variante anbieten.
Wer soll die A-Mount Variante kaufen? Sony will mit der A9 die Sportfotografen erobern. Nicht mit der A99II und mit der A77II noch weniger.
Letzteres ist aber nicht Zielführend da Sony eine Brücke zwischen A Mount und E Mount bauen muss, da dass A Mount und E Mount die verschieden Seiten der gleichen Münze sind.
Sony muss gar nichts. Das einzig gemeinsame zwischen A und E-Mount ist der Hersteller. Das zeigt sich schon daran, dass sich Canon EF Objektive besser an E-Mount adaptieren lassen als A-Mount Objektive.
hmm, hierzulande gibt's das Canon 400mm 2.8 II für ca. € 8'300.- (CHF 9'900.-)
Bei Fust sogar für CHF 8819 / Euro 7546. Vielleicht kann man dort noch einen Kühlschrank als Zugabe aushandeln :crazy:
Schau heute das Spiel Südkorea – Deutschland, hin und wieder sind auch die Fotografen mit in Bild und wieviel Prozent laufen mit eine Sony A9 während des Spiels rum ?
An der fehlenden Objektiv Palette kann es nicht liegen, da sämtliche Objektive von Canon und Nikon genutzt werden können.
An der A9? Hast du schon mal eine A9 mit adaptierten Objektiven bei einer Sportveranstaltung benutzt? Und dann noch Nikon Objektive wo es nur einen einzigen Chinaadapter dazu gibt? Nicht dein Ernst oder?
Um im Sportbereich Fuß zu fassen muss Sony erst einmal einen größeren E Mount Kamerabody mit einen größeren Tank ( z.B. NP-FM500H-MKII ) abliefern.
Das ist blanker Unsinn. Sorry. Der Akku ist gross genug. Fotografier mal mit der A9 eine Sportveranstaltung und danach reden wir wieder. Ich habe es bis jetzt nicht geschafft einen ganzen Akku zu leeren. Auch nicht nach mehreren tausend Bildern im Seriebildmodus. Und nicht jeder will einen Backstein in der Hand. Die A9 liegt MIR mit dem Batteriegriff perfekt in der Hand. Der Body ist gross genug. Das mag für andere Leute mit grossen Händen anders sein aber bitte verallgemeinere das nicht.
Desweiten wünschen diese Sportfotografen eine andere Speicheranbindung, siehe in Diesen Zusammen hang auch #462
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654&page=47
Will die Diskussion nicht wider aufwärmen, aber sollte man schon in Hinterkopf haben.
Du bist der einzige der sich das wünscht.
Der Weg des E-Mounts muss in zwei Richtungen gehen, es muss kleinere Kameras und größere Kameras hervor bringen.
Die grösseren Kameras sind die A7 und A9 Modelle und die kleinen die A6x00 Modelle. Das Gerücht, dass eine neue Profi E-Mount mit grösserem Body kommt gabs ja mal. Dann kam die A9 :crazy:.
Hab ich auch gerechnet mit so einen Preis. Also keine Überraschung für mich der Preis:roll:
Eben, genau im Bereich des Wettbewerbs!
Insofern alles richtig gemacht Sony :top:
Endlich mal nix über die angeblich zu hohen Sony Preise zu meckern.
PS: Wobei der finale Preis bei DER Summe für eine sehr spezielle Linse eh' nicht so bedeutend ist.
Die kauft man, wenn man sie braucht oder man läßt es.
Für eine Systementscheidung spielt dann nur das pure Vorhandensein und natürlich die BQ eine Rolle.
Und die A-Mount Bestandeskunden würden dann mit Begeisterung ihre Objektive tauschen? Mir fehlt da der Glaube
Den "Bestandeskunden" kannst du dir schenken, bei Erscheinen der A99II hatte ich ausschließlich E-Mount. Und ja, bei den genannten Brennweiten hätte ich gern aktuelle Linsen vom Hersteller.
Dann bist du vermutlich die Ausnahme der Ausnahmen sorry.
Polly322
28.06.2018, 10:31
Der Akku der A9, A7rIII und A7III hat schon 50% mehr Kapzität als der NP-FM500H. Mit Batteriegriff kannst Du damit schon verdammt lange fotografieren.
Hallo Reisefoto
Auch wenn wir hier in der Glaskugel sind, heißt das nicht das man auch in dieselbe Gen schauen soll.
Deine a9 hat eine Akkulaufzeit bei Foto, in Sucher Aufnahmemodus von 480 Aufnahmen laut Hersteller.
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9#product_details_default
Nach deinen Angaben könnten Wir A-Mounter nur 240 Aufnahmen aus unseren alten NP-FM500H ausquetschen ?
Mit den roten NP-FM500H sind es immerhin um die 1000 Aufnahmen die Wir aus unseren alten Akkus rausholen.
Es Liegt wohl ein Irrtum oder Verwechslung mit den NP-FW50 Akku für die a7, a7 II, a7R, a7R II, a7S vor !
Wir haben in übrigen auch ein Profi Hochformatbatteriegriff (VG-C77AM)
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
PS
Ein Profi weil keine zwei Akku Typen mit rumschleppen, daher wäre es Sinnvoll bei der erwarteten a9II sich Akku Technisch den A Mount anzugleichen.
Zitat #428
„Der Weg des E-Mounts muss in zwei Richtungen gehen, es muss kleinere Kameras und größere Kameras hervor bringen.“
Ein Profi weil keine zwei Akku Typen mit rumschleppen, daher wäre es Sinnvoll bei der erwarteten a9II sich Akku Technisch den A Mount anzugleichen.
Nach dem CF Stuss dachte ich, das kann nicht mehr weltfremder werden, aber du überbietest dich mit jedem Post.
Ich kenne keine Profis, die A- und E-Mount gleichzeitig mitschleppen ...
Ach, eigentlich sollte man auf diesen Blödsinn gar nicht mehr antworten, vermutlich grinst du nur, dass wir uns von dir provozieren und an der Nase rumführen lassen ...
Ich hab schon vor einigen Tagen geschrieben. DFTT
Mehr muss man dazu überhaupt nicht sagen.
Polly322
28.06.2018, 12:58
Ich kenne keine Profis, die A- und E-Mount gleichzeitig mitschleppen ...
Ach, eigentlich sollte man auf diesen Blödsinn gar nicht mehr antworten, vermutlich grinst du nur, dass wir uns von dir provozieren und an der Nase rumführen lassen ...
Richtig, ich kenne auch niemand!
Alle Profis die ich kenne verwenden A-Mount, Canon oder Nikon !
Es wäre aus den Blickwinkel von Sony betrachtet, vollkommen Logisch und kein Blödsinn das sich die beiden Produktlinien Akku Technisch angleichen wie auch immer.
In ein paar Jahren werden wir sehen wohin Sony uns hin geführt hat und wie diese Generation von Kammers ausgestattet sind.
Schöne Grüße nach Österreich, Polly322
Korrektur
Sorry, muss natürlich heißen : Schöne Grüße in die Schweiz
(Hatte aus einen Nachbarforum noch jemand aus Österreich im Kopf)
felix181
28.06.2018, 13:02
Schöne Grüß nach Österreich, Polly322
:D:D:D
:D:D:D
:shock: :lol: :lol: :lol:
Hallo Reisefoto
Auch wenn wir hier in der Glaskugel sind, heißt das nicht das man auch in dieselbe Gen schauen soll.
Deine a9 hat eine Akkulaufzeit bei Foto, in Sucher Aufnahmemodus von 480 Aufnahmen laut Hersteller.
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9#product_details_default
Nach deinen Angaben könnten Wir A-Mounter nur 240 Aufnahmen aus unseren alten NP-FM500H ausquetschen ?
Mit den roten NP-FM500H sind es immerhin um die 1000 Aufnahmen die Wir aus unseren alten Akkus rausholen.
Es Liegt wohl ein Irrtum oder Verwechslung mit den NP-FW50 Akku für die a7, a7 II, a7R, a7R II, a7S vor !
Prozentrechnung schon begriffen? a + 50% = 150%; 50% von 150% = 75%
Reisefoto
28.06.2018, 15:10
Nach deinen Angaben könnten Wir A-Mounter nur 240 Aufnahmen aus unseren alten NP-FM500H ausquetschen ?
Ich bezog mich auf die Akkukapazität, also mAh und da haben die neuen E-Mount Akkus mit 2280mAh fast 50% mehr Kapazität als A-Mount Akkus mit 1650mAh.
Dass hier wieder ein neuer Akkutyp eingeführt wurde, finde ich auch unglücklich. Schön wäre ein mit dem NP-FM500H kompatibler Akkus gewesen, der aber mehr Kapazität hat. Das hätte A- und E-Mount Besitzer glücklich gemacht. Es war lange Zeit ein großer Vorteil von Sony, dass man im Gegensatz zu Nikon bei Verwendung mehrerer Kameratypen nicht diverse Akkutypen und Ladegeräte mitschleppen musste. Seit ich A- und E-Mount parallel nutze, nehme ich für beide Akkutypen mehrere Ladegeräte mit und jeweils noch einen Beutel Akkus. Das hätte wirklich anders sein können, wobei ich schon verstehe, dass bei der APS-C NEX aufgrund der Gehäusegröße ein kleinerer Akku gebraucht wurde. Mit der E-Mount Vollformat Generation III hätte man die Akkutypen schön wieder vereinheitlichen können.
Ich kenne übrigens Profis und zwar sehr gute, die mit E-Mount unterwegs sind.
Polly322
28.06.2018, 15:52
Prozentrechnung schon begriffen? a + 50% = 150%; 50% von 150% = 75%
Dies war der Umkehrschluss aus einer Falschen Behauptung: dass die a9 50 Prozent mehr Bilder erzeugen kann, als was die A-Mounter können.
480 Bilder = 100 Prozent minus 50 Prozent sind bei mir immer noch 240 Bilder ?
War Ironisch gemein da die anfängliche Behauptung schlicht falsch war !
Das Fettgeschriebene hat überhaupt nichts damit zu tun, ist nur eine Vermutung für den Ausgangsfehler!
PS.neues Firmware Update Version 3.00 für die Sony a9 veröffentlicht!
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce9-series/ilce-9#downloads
Polly322
28.06.2018, 16:17
Ich bezog mich auf die Akkukapazität,.....
Hallo Reisefoto
Ich hatte bei Beitrag #451 noch daran gedacht, dass eventuell aus der Kapazität des NP-FZ100 ein Falscher Rückschluss gezogen wurde. Habe noch gedacht, man hat die Kamera einen hohen Stromverbrauch oder die Angabe zu den Bilder ( 480) stimmt einfach nicht.
Letztendlich zählt Ja was hinten Rauskommt !
Also, nichts für ungut Polly322
Der Akku der A9 reicht für locker 1000 Aufnahmen, bei viel Dauerfeuer auch gern über 2000 Aufnahmen. Bei der 77 ll bin ich nicht über 1500 Aufnahmen (bei viel Dauerfeuer) gekommen
Der Akku der alten A- Mount- Serie ist übrigens etwa 4 mm länger aber dafür etwas dünner und hat dementsprechend ein anderes Zellenformat. Mit den alten Zellen war wohl die gewünschte Leistung nicht zu schaffen,
Endlich sagt das mal einer. Ich habs schon öfters gelesen das die angegebene Bilderzahl ziemlich daneben ist. Von 2400 Bildern hab ich schon gelesen und noch 18% Akku. Aber ich hab keine A9 und kann das nicht einfach so behaupten.
Es stimmt wirklich. Ich hab letztes Jahr mit der A9 bei einem Motocross Rennen um 5000 Bilder geschossen (nur Dauerfeuer). Die 128 GB Karte war voll. Der erste Akku war noch nicht leer. Meiner Meinung nach reicht die Akkukapazität völlig aus.
Die Alpha 9 hat sehr wenig Schwächen aber viele Stärken.
Mit der A7II habe ich mal um 1500 geschafft. Ebenfalls Dauerfeuer.
Anaxaboras
28.06.2018, 21:38
Endlich sagt das mal einer. Ich habs schon öfters gelesen das die angegebene Bilderzahl ziemlich daneben ist.
Nein, die sind nicht daneben. Ermittelt wird die Akkulaufzeit nach Vorgaben der CIPA (Verband der japanischen Kameraindustrie). Und da ist z. B. festgelegt, dass bei jeder 4. Aufnahme der Bordblitz ausgelöst werden muss. Oder nach wie vielen Fotos die Kamera neu fokussiert, aus- und wieder eingeschaltet wird und vieles mehr.
Dauerfeuer mit elektronischem Verschluss gehört nicht dazu.
LG
Martin
Ja wenn das nicht ausreicht, dann weiß ich es auch nicht. Da fragt man sich, was sich so mancher so vorstellt? Eine nie versiegende Energiequelle? A9 mit eingebautem Minireaktor? :top:
Ja bei Einzelaufnahmen und jedesmal neu fokussieren und allenfalls noch Bildkontrolle auf dem Display wird die Anzahl frappant sinken.
Ja wenn das nicht ausreicht, dann weiß ich es auch nicht. Da fragt man sich, was sich so mancher so vorstellt? Eine nie versiegende Energiequelle? A9 mit eingebautem Minireaktor? :top:
Wiiieee? :shock: das ist bei dem Preis nicht mit drin?
Gruß
Klaus
Und da ist z. B. festgelegt, dass bei jeder 4. Aufnahme der Bordblitz ausgelöst werden muss. Oder nach wie vielen Fotos die Kamera neu fokussiert, aus- und wieder eingeschaltet wird und vieles mehr.
Aber wie realistisch sind solche Vorgaben? Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal den eingebauten Blitz benutzt habe. Das ist bestimmt 2 Jahre her. Davon abgesehen ist mir schon klar, das man ja irgendwelche Testbedingungen ansetzen muss. Aber jede 4. Auslösung mit Blitz? Halte ich für äußerst unrealistisch. Aber ok, wer weiß schon wie alt diese Vorgaben sind.
Wiiieee? :shock: das ist bei dem Preis nicht mit drin?
Doch doch, sorry wollte dich nicht schocken. :crazy:
Aber die A9 hat doch gar keinen eingebauten Blitz......
Ich denke, dass der elktronische Verschluss viel Strom spart und ich verwende fast ausschliesslich den EV.
Polly322
29.06.2018, 12:57
Nach CIPA verläuft der Test folgendermaßen ab
- Kamera einschalten bei vollem Akku.
- Der Autofokus muss mit einen angesetzten Zoom Objektiv 1 x von unendlich bis zur Naheinstellgrenze durchlaufen.
- Der Auslöser wird in einen 30 Sekunden Intervall betätigt und es werden 10 Bilder aufgenommen.
- Dabei wird bei jeden 2ten Aufnahme der Blitz mit voller Leistung ausgelöst.
- Kamera Ausschalten.
( LiveView wird nicht verwendet )
- Kamera einschalten.........
http://www.cipa.jp/std/documents/e/DC-002_e.pdf
Nach CIPA-Standard
- a9 = Ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen mit 2280 mAh Akku
- a77 = 470 Aufnahmen (Sucher) / 530 Aufnahmen mit 1650mAh Akku
- a7III= Ca. 610 Aufnahmen (Sucher) / ca. 710 Aufnahmen mit 2280 mAh Akku
Quelle: Sony Produktinformation
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
PS.Wenn die Aufnahme Qualität Reduziert wird, sollen 5000 Aufnahmen auch mit einer 77 möglich seien !
*thomasD*
29.06.2018, 13:25
Die A7III, A7RIII und A9 ist mit dem neuen Akku ausdauernder als die A77II und A99II. Ich verstehe noch immer nicht wie das mit folgender Aussage zusammenpasst, oder hast du deine Meinung nun revidiert:
Hallo Reisefoto
Auch wenn wir hier in der Glaskugel sind, heißt das nicht das man auch in dieselbe Gen schauen soll.
Deine a9 hat eine Akkulaufzeit bei Foto, in Sucher Aufnahmemodus von 480 Aufnahmen laut Hersteller.
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9#product_details_default
Nach deinen Angaben könnten Wir A-Mounter nur 240 Aufnahmen aus unseren alten NP-FM500H ausquetschen ?
Mit den roten NP-FM500H sind es immerhin um die 1000 Aufnahmen die Wir aus unseren alten Akkus rausholen.
Es Liegt wohl ein Irrtum oder Verwechslung mit den NP-FW50 Akku für die a7, a7 II, a7R, a7R II, a7S vor !
Wir haben in übrigen auch ein Profi Hochformatbatteriegriff (VG-C77AM)
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
PS
Ein Profi weil keine zwei Akku Typen mit rumschleppen, daher wäre es Sinnvoll bei der erwarteten a9II sich Akku Technisch den A Mount anzugleichen.
Zitat #428
„Der Weg des E-Mounts muss in zwei Richtungen gehen, es muss kleinere Kameras und größere Kameras hervor bringen.“
Polly322
29.06.2018, 17:59
Die A7III, A7RIII und A9 ist mit dem neuen Akku ausdauernder als die A77II und A99II. Ich verstehe noch immer nicht wie das mit folgender Aussage zusammenpasst, oder hast du deine Meinung nun revidiert:
Hallo thomasD
Nein !
Einfach noch mal die Beiträge #428, #440, #451, #458, #460 und #471 lesen, dann sollte sich der Kreis schließen.
Warum die E Mount Kameras nach den CIPA Test nicht so effizient sind wie ihre A Mount Geschwister, weiß ich auch nicht ! ?
Das Testverfahren bevorteilt sogar die E Mount Kameras da keine Akkukapazität für das Blitzlicht verbraucht wird.
Wieviel Bilder mit eine a9, a77, a77II oder eine a7III tatsächlich möglich sind, dazu müssten die User die so eine Kamera haben, einheitlich die Qualität ihrer Bilder auf RAW & JPEG stellen und dann wird man sehen wo der Hammer hängt.
(Nur das JPEG Format ist nicht zielführend da eine Kamera dabei ist, die zu mindestens anfangs dass JPEG Format dynamisch reduziert hat, je höher die Bildrate war.)
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
PS. Eine a99II passt nicht ins Schema da keine 24MP
Die 1500 Bilder bei der A77ll sind bei jpg only (der Puffer ist zu mickrig), die reichlich 2000 bei der A9 in jpg+ raw.
Jeweils in der maximalen Auflösung.
Eine niedrigere als die maximale Auflösung nehm ich nur beim Handy und auch da nur, wenn die Fotos als Mail verschickt werden sollen.
Ansonsten erschließt sich mir nicht, warum es einen Unterschied macht, wenn man ein paar mehr Bytes auf die Karte schreibt. SD- Karten sind durch den fehlenden Controller energiesparender als CF- Karten......:D
*thomasD*
30.06.2018, 13:41
Warum die E Mount Kameras nach den CIPA Test nicht so effizient sind wie ihre A Mount Geschwister, weiß ich auch nicht ! ?
Ich verstehe deine Aussage nicht. Laut CIPA-Standard SIND die E-Mount-Kameras effizienter als die A-Mountler, das hattes du selbst ja oben auch gezeigt (Angaben für Monitor/EVF):
A99: 500/410
A99II: 490/390
A9: 650/480
A7RIII: 650/530
A7III: 710/610
Mich interessiert nur die Praxis.
Alpha 9 nach 2600 Fotos bei einem Motocrossrennen (Dauerfeuer). Akku bei 60%! Und der war nicht mal ganz voll :crazy:
Aber redet ruhig weiter über CIPA Standards und dass die A-Mount Kameras länger halten :roll:. Wen interessiert das?
@Polly322: Fotografierst du auch oder beschäftigst du dich nur mit Theorien?
Mich interessiert nur die Praxis. Das sehe ich absolut genauso. Irgendwelche CIPA Standards sind vollkommen irrelevant, weil die Bedingungen bei den Standards, mit der Realität nicht viel zu tun haben. Jedenfalls nicht mit der Realität meines fotografischen Alltags.
Als erstes kommt es bei der Reichweite eines Akkus darauf an, wie lange man die Kamera eingeschaltet lässt und weniger, wie viele Auslösungen man damit tatsächlich macht. Die neueren Sony Kameras brauchen in erster Linie Strom wenn sie an sind, und nur in zweiter Linie, wenn man damit Bilder macht.
Ich habe es schon geschafft, den Akku meiner A7RII nach 30 Bildern leer zu haben, habe aber auch schon mit der NEX-6 über 3000 Bilder und der A7SII über 1500 Bilder mit einem Akku zusammen bekommen.
Wie will man einen "Standard" vergleichen, wenn man dafür regelmäßig ein Bild mit eingebautem Blitz machen muss, aber manche Kameras gar keinen Blitz haben? Der AF muss regelmäßig durch fahren, doch welches Objektiv wird dafür vorgeschrieben? Sind die untereinander vergleichbar, wieviel Glas darf oder sollte in dem Objektiv bewegt werden, bei welche Lichtstärke, innenfokussiert, auszugsfokussiert... Steht die Kamera dabei auf Schärfe- oder Auslösepriorität, wird RAW und/oder jpg aufgenommen, und wenn jpg, wie werden sie Kamera intern bearbeitet, bei welcher ISO. Ist der Stabi an oder aus, welche Verschlussart (voll mechanisch, erster elektronischer, voll elektronischer), wie neu/alt ist der Akku, wie oft wurde er vorher ge-/entladen und wie lange in der Ladestation über voll hinaus .... u.s.w.?
*thomasD*
30.06.2018, 14:24
Ihr habt schon Recht, passt ja auch nicht in diesen Thread ;)
Persönlich würde mich mehr interessieren welche 135er es bis zum Ende des Jahres gibt. :cool:
Polly322
01.07.2018, 09:59
Persönlich würde mich mehr interessieren welche 135er es bis zum Ende des Jahres gibt. :cool:
Einfach ! "klick hier" (https://www.sigma-foto.de/index.php?id=2524)
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
Als erstes kommt es bei der Reichweite eines Akkus darauf an, wie lange man die Kamera eingeschaltet lässt und weniger, wie viele Auslösungen man damit tatsächlich macht.
Meine sind immer eingeschaltet wenn ich unterwegs bin. Aber dafür gibt es ja den Standby Modus.
Einfach ! "klick hier" (https://www.sigma-foto.de/index.php?id=2524)
Genau. Und das Sigma wird in einigen Wochen sogar lieferbar sein. Das wird sicher auch an E-Mount sehr gute Leistungen bringen.
Polly322
01.07.2018, 12:06
Ich verstehe deine Aussage nicht. Laut CIPA-Standard SIND die E-Mount-Kameras effizienter als die A-Mountler, das hattes du selbst ja oben auch gezeigt (Angaben für Monitor/EVF):
Nein, habe ich nicht !
Ich verstehe deinen Einwand nicht, da man das Ergebnis mit einem Blick erfassen kann und eigentlich keine weitere Erklärung bedarf, da es Selbsterklärend ist.
Berücksichtige auch die Angaben die in den Beitrag # 471 unter Punkt 2.5 in den dort eingefügten Link (http://www.cipa.jp/std/documents/e/DC-002_e.pdf) gemacht wurden und schau dir die eingefügte Grafik an.
Als zweites Berücksichtige die Akkukapazität in Verhältnis zu den gemachten Aufnahmen.
Zum Verständnis ein Beispiel
Auto A verbraucht 2280 Liter Benzin auf 480 Kilometer
Auto B verbraucht 1650 Liter Benzin auf 470 Kilometer
Auto C verbraucht 2280 Liter Benzin auf 610 Kilometer
Welches Auto hat den geringsten Benzin verbrauch? ( a9, a77, a7III aus #471 )
Dein zuletzt Angestellter Vergleich hinkt, da eine a99II 75 Prozent mehr Megapixel hat, als eine a9 und wie hast du diesen Umstand berücksichtigt ?
Also ein Zuschlag von ca. 50 Prozent wäre eine Realistische Annahme um sich mit eine 24 Megapixel Kamera zu Vergleichen.
- a9 = Ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen mit 2280 mAh Akku
- a99II = 585 Aufnahmen (Sucher) / 735 Aufnahmen mit 1650mAh Akku
Wenn ich meine a99II in APS-C Modus betreibe, sind ungefähr zweieinhalb Mal mehr Bilder Möglich. Wenn ich will kann ich so "mit Dauer Feuer " mehrere Tausend Bilder mit einen Akku mit meiner a99II machen.
Wenn ich eines meiner Baxxtar Pro-Energy Akkus verwende, steigt die Bildanzahl nochmals um ca. 24 Prozent.
In diesen Zusammenhang ein Interessanter Beitrag !
(https://photoscrubs.com/2018/02/20/baxxtar-pro-energy-akku-fuer-sony-np-fm500h/)
Einfach deine falsche vorgefertigte Meinung vergessen und die Fakten akzeptieren.
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
PS.
Vielleicht greift irgendein Magazin / Zeitschrift dieses Thema auf, könnte man mit einen Speicherkarten Test verbinden.
Denn die eingesetzte Speicher Karte wie auch das Aufnahme Format ( RAW oder nur JPEG) hat Großen Einfluss darauf wie viele Aufnahmen mit einen Akku aufgenommen werden können.
Zielführen wäre ein Test in Rohdatenformat aber auch hier gibt es zwei Dateitypen Komprimiert und nicht Komprimiert.
*thomasD*
01.07.2018, 13:11
Einfach ! "klick hier" (https://www.sigma-foto.de/index.php?id=2524)
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
Das ist eine Option, aber möglicherweise bis Ende des Jahres nicht die einzige - neben dem Batis, aberf2sollte es schon sein.
*thomasD*
01.07.2018, 13:22
Dein zuletzt Angestellter Vergleich hinkt, da eine a99II 75 Prozent mehr Megapixel hat, als eine a9 und wie hast du diesen Umstand berücksichtigt ?
:shock:
Du hast aber schon gesehen dass ich in meiner Aufstellung auch andere Kameras angegeben habe?
Einfach die A99II mit der A7RIII vergleichen sollte nicht so schwer sein, oder eben die A9 mit der A99.
Einen großen Unterschied aufgrund der Auflösung kann ich da auch nicht erkennen.
Ansonsten lassen wir das. In der Praxis sind sind es locker vierstellege Bilderanzahlen und damit wohl kein Thema mehr. Früher waren es 36 Bilder :crazy:
*thomasD*
01.07.2018, 13:23
Genau. Und das Sigma wird in einigen Wochen sogar lieferbar sein. Das wird sicher auch an E-Mount sehr gute Leistungen bringen.
Davon gehe ich aus, aber wenn Sony etwas leichteres mit Fokus-Stop-Taste bringt wäre das sicher eine interessante Alternative.
Ein 135er in naher Zukunft von Sony halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Ich glaube die werden sich jetzt zuerst auf die Superteles für Profis konzentrieren. Die gibt es ausser dem 400er noch gar nicht nativ für E-Mount. 135er gibt es gleich zwei bzw. sogar drei wenn man das manuelle Samyang auch noch zählt.
Demnächst soll wohl erst mal ein FE 24mm/1.4(?) GM kommen. Da bin ich drauf gespannt.
Da gibt es aber auch nur vage Gerüchte. Mehr nicht.
Da gibt es aber auch nur vage Gerüchte.
So fängt es meistens an. ;)
Ein 135er wird schon länger gerumort. Aber da ist bis jetzt auch nichts gekommen.
Polly322
01.07.2018, 19:11
Da gibt es aber auch nur vage Gerüchte. Mehr nicht.
Nein,
das SIGMA 24mm F1.4 DG HSM | Art ist für das E Mount fest geplant. (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/Art-Serie_f%C3%BCr_Sony_E-Mount/PR_DE_Art-Line-Objektive_mit_Sony-E-mount.pdf)
Es soll irgendwann alle Sigma Art Line Objektive für das E Mount geben, den Anfang machen die Festbrennweiten.
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
Nein,
das SIGMA 24mm F1.4 DG HSM | Art ist für das E Mount fest geplant. (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/Art-Serie_f%C3%BCr_Sony_E-Mount/PR_DE_Art-Line-Objektive_mit_Sony-E-mount.pdf)
Das ist falsch. Es ist nicht nur geplant, sondern es ist sogar schon lieferbar :crazy:. https://www.brack.ch/sigma-festbrennweite-24mm-754801
Es ging um ein Sony 1.4/24 G Master das gerüchteweise kommen soll.
Demnächst soll wohl erst mal ein FE 24mm/1.4(?) GM kommen.
Es soll irgendwann alle Sigma Art Line Objektive für das E Mount geben, den Anfang machen die Festbrennweiten.
Das ist hier im Forum längstens bekannt. Es sind exakt 9 Festbrennweiten, davon zwei ganz neue (70 Makro und 1.4/105). Der Rest sind die bekannten Festbrennweiten, die schon länger für DSLRs auf dem Markt sind. Leider ist das 4/500mm Sports nicht dabei.
Dass die Zooms auch für FE kommen hat Sigma so ganz offiziell noch nicht gesagt aber man darf es schwer annehmen.
Nein,
das SIGMA 24mm F1.4 DG HSM | Art ist für das E Mount fest geplant. (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/Art-Serie_f%C3%BCr_Sony_E-Mount/PR_DE_Art-Line-Objektive_mit_Sony-E-mount.pdf)
Die großen Blenden beim Sigma sind komatös (https://www.lenstip.com/430.7-Lens_review-Sigma_A_24_mm_f_1.4_DG_HSM_Coma__astigmatism_and_b okeh.html), damit weniger geeignet für Nachtaufnahmen. Deshalb warte ich, wie geschrieben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2004871#post2004871), auf das FE.
*thomasD*
01.07.2018, 20:25
Ich rechne schon dieses Jahr mit einem 135er von Sony, auch weil es eines der meistgewünschten ist soweit ich das im Internet sehe. Ansonsten wird es ggf. das Sigma.
Fragt sich was Sony dann bringt. Auch ein f1.8 wie Sigma? Eins mit f2.0? Alles andere würde vermutlich wenig Sinn machen. Das Sony wäre vermutlich etwas leichter und kompakter als das Sigma.
*thomasD*
01.07.2018, 21:07
Oder mittelfristig ein1,8er GM UND ein 2,0er FE - siehe 85mm. Mit dem GM rechne ich zuerst noch dieses Jahr.
Ich bin ja mal gespannt was Samyang noch an AF Linsen vorstellt.
Da sollten ja nach 14,24,35,50mm nun langsam die längeren Brennweiten bedient werden.
Ihr unglaublich gutes 135er f2.0 als AF Linse wäre ein Traum...
Alzberger
03.07.2018, 08:36
Sind wir hier bei "Wünsch Dir was!"?
Ich hätte bitte gern eine hochwertige APS-C Kamera mit E-Mount, FZ100-Akku und 2 SD-Slots.
Danke! ;)
Grüße :)
Ich hätte bitte gern eine hochwertige APS-C Kamera mit E-Mount, FZ100-Akku und 2 SD-Slots.
Die würde dann aber nicht mehr wirklich viel kleiner als eine 7er Kamera sein.
Alzberger
03.07.2018, 17:02
Die würde dann aber nicht mehr wirklich viel kleiner als eine 7er Kamera sein.
das macht nichts. :D
Grüße :)