Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a9


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7

MaTiHH
07.06.2017, 08:17
Mal ein anderes Thema: Die Griffverlängerung habe ich jetzt auch an der a7Rii montiert gehabt. Sie passt perfekt und ist das ausprobieren definitiv wert. Sie verbessert die Handhabung der Kamera mit großen Objektiven deutlich.

zigzag
07.06.2017, 11:33
Hat sich schon einer das Video „A9 vs D5 Real World Comparison - The Sony Shocked us!” (Max Yuryev) angeschaut >klick-klack< (https://www.youtube.com/watch?v=KX1sfy__7A4) ?

Beeindruckend wie ich finde, besonders der AF-Test im Dunkeln, ab ca 19:40 Minuten.
Ich hoffe mal, dass zukünftige a7er ähnlich schnell/zuverlässig fokussieren (bei reduzierter Serienbildgeschwindigkeit?).

Mich wundert das auf dieses und auch andere Videos wenig eingegangen wird. Also ich finde das Video ganz gut gemacht und freue mich das die a9 hält was sie verspricht. Auch der Test bei wenig Licht überzeugt.

steve.hatton
07.06.2017, 13:04
Wuüde man auf jeder Video eingehen, gäbe es hier wohl zig Posts mit dem Inhalt "Mist" - leider ....

peter2tria
07.06.2017, 13:30
neeein, das ist doch nicht wirklich der Grund:
Der Ergebnis ist positiv - es gibt nix mehr zu spekulieren oder zu bekritteln :crazy:

Ich hatte es mir gestern auch (endlich) mal angesehen. Ich finde es inhaltlich sehr gut gemacht..... es ist halt sehr lange für den schnellen Konsum.
Ich bin schon beeindruckt von der Leistung. Also, Sony zeigt was mit Spiegellos geht. :top:

Gott-sei-Dank bin ich mit der a99ii hinreichend gut aufgestellt - der Preis wäre mir zu hoch (leider aber vertretbar im Vergleich zur Konkurrenz).

zigzag
07.06.2017, 14:24
Wuüde man auf jeder Video eingehen, gäbe es hier wohl zig Posts mit dem Inhalt "Mist" - leider ....

Naja...
Bei > 1000 Beiträgen von den bestimmt über 90% vor den "real world tests" entstanden sind, finde ich Diskussionen über gut gemachte Videos interessanter als vieles anderes hier.

Ich denke peter2tria hat recht. Es gibt halt zu wenig zu kritisieren und wer sie hat (z.B. MaTiHH) ist zufrieden und muss nicht mehr das letzte bisschen Performance austesten, sie funktioniert einfach wie erwartet ;)

walt_I
07.06.2017, 17:54
Wirklich? Bei FW-Version 3.20 geht das nicht (habe ich aktuell drauf). Da gibt es nur eine einstellbare Reihe an Aufnahmen in Kombination mit dem Selbstauslöser, aber keine Belichtungsreihe oder andere Reihen, die irgendwelche Einstellungen verändern.

FW 3.30

6/st.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274695)

6/st1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274696)

aidualk
07.06.2017, 21:08
Ach doch, das hat die Version 3.20 auch drin, allerdings muss man es über das Menu vorher einstellen. Ich hatte es über die 'Bildfolgemodus' Taste, die ja eigentlich das bracketing steuert, gesucht.

Reisefoto
07.06.2017, 22:30
Hat sich schon einer das Video „A9 vs D5 Real World Comparison - The Sony Shocked us!” (Max Yuryev) angeschaut >klick-klack< (https://www.youtube.com/watch?v=KX1sfy__7A4) ?
Beeindruckend wie ich finde, besonders der AF-Test im Dunkeln, ab ca 19:40 Minuten.

Beeindruckend, wie die A9 die D5 deklassiert. Nicht gleich auf, sondern besser. Mehr Treffer, höhere Serienbildrate und bei schlechtem Licht wesentlich schnellerer AF als die D5. Die D5 brauchte bei schlechtem Licht fast 70% länger, um 20 (scharfe) Aufnahmen im Wechsel von einem näheren zu einem weiter entfernten Objekt zu schaffen (siehe 23:12 im Video). Das hätte ich nicht erwartet.

hpike
09.06.2017, 16:09
SAR meldet, das Ken Rockwell die A9 getestet hat. Sony ist dabei, Canon und Nikon zu töten. :shock: :crazy:

http://www.sonyalpharumors.com/ken-rockwell-a9-review-sony-kill-nikon-canon/

peter2tria
09.06.2017, 17:07
töten - naja
Aber das ärgern scheint wirklich zu klappen :D

hpike
09.06.2017, 17:14
Etwas martialische Ausdrucksweise, zugegeben, aber ärgern wirds den ein oder anderen sicherlich. :D ;) Wenn das der Sinn hinter dieser Ausdrucksweise war, dann wird das wohl klappen. :cool:

steve.hatton
09.06.2017, 17:22
Ärgern sowieso, aber falls viele Pressephotographen und Hochzeitsphotographen umschwenken weil der silent shutter eben silent und nicht nur etwas leiser ist und falls zudem noch Wildlife-Photographen die Kamera für sich entdecken - erst mal als 2.Body, dann eventuell das ganze System ... wird`s evtl. haarig.

Allerdings sollte man nicht glauben, dass Canikon schläft - spätestens jetzt sollten sie den Weckruf hören - und Konkurrenz belebt das Geschäft und auch die Weiterentwicklung, sodass wird uns alle kein Konkurrentensterben wünschen sollten !

guenter_w
09.06.2017, 18:18
Allerdings sollte man nicht glauben, dass Canikon schläft - spätestens jetzt sollten sie den Weckruf hören - und Konkurrenz belebt das Geschäft und auch die Weiterentwicklung, sodass wird uns alle kein Konkurrentensterben wünschen sollten !
Dann hoffen wir mal, dass Canon und Nikon nicht erst jetzt aufgewacht sind - "wer zu spät kommt..."

So eine Kameraentwicklung dauert auch heute noch Jahre und nicht nur ein paar Wochen, von der ersten NEX bis zur A 9 war es ein weiter Weg - und doof sind die Sony-Entwickler bestimmt nicht!

Canon befindet sich schon seit einem halben Jahrzehnt im Dämmerschlaf und Nikon hat erst mal bei R & D kräftig abgespeckt - man könnte auch Harakiri dazu sagen!

So nebenbei bemerkt zeigt unsere Hausmarke, wie man es macht: mit A 99 II den A-Mount und damit ein Hintertürchen zur "klassischen" DSLR offen und mit E-Mount sagenhaft vorpreschen, dazwischen noch immer wieder eine neue RX 1 geschoben und bei den Edelkompakten abräumen...

Reisefoto
09.06.2017, 19:04
SAR meldet, das Ken Rockwell die A9 getestet hat. Sony ist dabei, Canon und Nikon zu töten. :shock: :crazy:
Hier der Link direkt zu Ken Rockwell:
http://www.kenrockwell.com/sony/a9.htm
Dort kommt derzeit allerdings nur "try again later", das Interesse scheint sehr groß zu sein. Wer schon jetzt den Artikel lesen möchte, findet ihn auch im Google Cache:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:IcY3N1VRdOsJ:www.kenrockwell.com/sony/a9.htm+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

Die Tests und Aussagen von Ken Rockwell sind ja meist mit Vorsicht zu genießen, das sollte man beachten, auch wenn man gern liest, dass eine Kamera aus dem eigenen System so gut sei.

Ein Zitat aus dem Test (Edit: Dieser Absatz hat keinen Bezug zum vorherigen Absatz, er soll nur nochmal die schon in dem kürzlich erwähnten Video gezeigte, enorme Qualität des AFs belegen):
The A9 is a landmark in photography; no pro camera has ever been able to go this fast, much less do it in complete silence.

My A9's tracking autofocus is the best I've ever used — better than the Nikon D5 or Canon 1DX Mk II — because it locks-on to the subject and tracks it longer and farther than any other AF system. It's crazy how my A9 finds the face all by itself, locks-on, and tracks it and won't let go like a pit bull all over the frame, even at the sides and corners.

Reisefoto
09.06.2017, 19:11
Dann hoffen wir mal, dass Canon und Nikon nicht erst jetzt aufgewacht sind - "wer zu spät kommt..."
Ich hoffe schon, dass sie sich noch etwas Zeit lassen. Sony sollte ja wenigstens die Früchte der Entwicklungen ernten können und es wird verdammt schwer sein, wirklich große Marktanteile aus den beiden dominaten Systemen herauszureißen. Wenn das soweit ist, dann wird natürlich dringend wieder wache Konkurrenz gebraucht.

hpike
09.06.2017, 19:24
Die Tests und Aussagen von Ken Rockwell sind ja meist mit Vorsicht zu genießen, das sollte man beachten, auch wenn man gern liest, dass eine Kamera aus dem eigenen System so gut sei.

Man nennt ihn ja nicht umsonst auch Chuck Norris. ;) Seine Ausdrucksweise ist schon, ich nenns mal blumig. :D

*thomasD*
09.06.2017, 22:22
Wenn ich mal das Feedback aus ein paar Reviews zusammenfasse hat die A9 doch einige USPs die nur oder fast nur mit einer Spiegellosen gehen:
- 20 fps
- silent mode
- no black-out
- AF-Abdeckung fast über das gesamte Bild

Außerdem scheint der AF sogar bei schlechtem Licht schneller zu sein als der der D5, und ansonsten ist die Trefferquote bei Action/Sport mindestens genauso gut - wobei die Anzahl brauchbarer Bilder aufgrund der hohen fps noch höher ist.

Da ist einiges dabei das das Potential hat Fotografen zum Wechseln zu bewegen.

Es gibt allerdings auch ein paar Nachteile, die jedoch nicht systembedingt sind und sich zum Teil über Firmwareupdates beheben liesen.

MaTiHH
09.06.2017, 23:30
Wenn ich mal das Feedback aus ein paar Reviews zusammenfasse hat die A9 doch einige USPs die nur oder fast nur mit einer Spiegellosen gehen:
- 20 fps
- silent mode
- no black-out
- AF-Abdeckung fast über das gesamte Bild

Außerdem scheint der AF sogar bei schlechtem Licht schneller zu sein als der der D5, und ansonsten ist die Trefferquote bei Action/Sport mindestens genauso gut - wobei die Anzahl brauchbarer Bilder aufgrund der hohen fps noch höher ist.

Da ist einiges dabei das das Potential hat Fotografen zum Wechseln zu bewegen.

Es gibt allerdings auch ein paar Nachteile, die jedoch nicht systembedingt sind und sich zum Teil über Firmwareupdates beheben liesen.

Ja, stimmt. Und was mich immer wieder überrascht: Sie macht auch noch ganz brauchbare Fotos dabei. ;)

https://c1.staticflickr.com/5/4240/34393956523_9f984073cf_c.jpg (https://flic.kr/p/Uph21p)

Sony a9 + 70-200/GM + 1.4 TC (https://flic.kr/p/Uph21p) by Sport &amp; Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr

NetrunnerAT
10.06.2017, 20:00
http://www.diyphotography.net/cool-sony-building-personal-sun-roof/

hallokai
10.06.2017, 23:00
Musste schon schmunzeln. Ab sofort haben Brautpaare also die Wahl: Entweder ist der Photograph leise (A9), trägt aber einen unförmigen Schirm umher - oder er klappert vor sich hin (1DX), ist allerdings nicht ganz so hässlich.

Reisefoto
14.06.2017, 20:39
Full Review der A9 bei Dpreview:
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a9-full-review

meshua
14.06.2017, 22:35
Full Review der A9 bei Dpreview:
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a9-full-review

Deren FE85F18 war entweder eine Gurke, oder das FE55F18Z ist wirklich ein Überflieger:

A9 (FE 85/1.8) vs A7II (FE 55/1.8Z) (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a9&attr13_1=sony_a7_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&normalization=full&widget=525&x=0.7129661502857144&y=-0.6788041385313455)
:cool:
Viele Grüße, meshua

WildeFantasien
14.06.2017, 23:28
Ich habe die a9 heute zum ersten Mal kurz ausprobiert und bin wirklich sehr beeindruckt. Sony hat einen guten Job gemacht. Die Bedienung hat sich im Vergleich zur „R2“ deutlich verbessert. Der AF-Punkt lässt sich mit dem Joystick gut verschieben, während man die Kamera vor der Nase hat. Damit kann ich arbeiten. :top:

Was 20 Bilder pro Sekunde bedeutet, merkt man erst, wenn man es selbst mal ausprobiert hat. Wenn man die Kamera richtig bedient, sind alle Bilder scharf und die Chance den richtigen Moment getroffen zu haben steigt enorm. Man sollte auch nicht vergessen, dass der elektronische Verschluss dabei vollkommen verschleißfrei ist.

Der einzige Nachteil von 20 fps ist, dass die Speicherkarten schnell voll sind, und man mit der späteren Sichtung der besten Bilder lange beschäftigt ist. :roll:

Aus meiner Sicht war der Release der a9 bereits der Todesstoß für die Wettbewerber. Ich glaube nicht, dass sie plötzlich noch etwas aus dem Hut zaubern können. Sony hatte die a9 schon in Planung, als die a7 kam. Ich möchte nicht wissen – ähem, natürlich würde ich es gerne wissen - was Sony weiter plant. Ich kann mir gut vorstellen, welche Panik bei den Wettbewerbern jetzt herrschen muss. Von ihrem guten Namen, werden sie auf Dauer nämlich nicht leben können, sondern langsam untergehen, wenn da nicht bald was kommt. Wünschen tue ich mir das nicht, denn nur Wettbewerb sorgt für Fortschritt.

Leider habe ich bei meinem kurzen Test versäumt auszuprobieren, was mit LAEA3 in Verbindung mit dem SAL70400G2 geht bzw. was nicht geht. Ich weiß das damit nur max. 10 fps aufgenommen werden können.
Fragen: Funktioniert damit die „AF-Verriegelung: Flexible Spot“? Funktioniert damit der Augen-AF?
Macht die Kamera auch die 20 fps wenn kein Objektiv angeschlossen ist? Das wäre interessant für "Lucky Imaging" am Teleskop

aidualk
15.06.2017, 06:48
Deren FE85F18 war entweder eine Gurke, oder das FE55F18Z ist wirklich ein Überflieger:


Ich habe beim rumspielen mit diesem 'comparison tool' leider schon viele Bilder gesehen, bei denen ich überzeugt bin, das Objektiv ist dezentriert oder die entsprechende Aufnahme nicht wirklich sauber fokussiert. Das sollte dort eigentlich nicht passieren.

Bei dem Satz musst ich schmunzeln:
... but no number of attempts yielded results as good as the a7R II at the pixel level. This leads us to believe the a9 includes an anti-aliasing filter ...


Banding macht sich bei der A9 in manchen Situationen wohl doch eher bemerkbar als bei anderen Kameras.

meshua
15.06.2017, 09:41
Ich habe beim rumspielen mit diesem 'comparison tool' leider schon viele Bilder gesehen, bei denen ich überzeugt bin, das Objektiv ist dezentriert oder die entsprechende Aufnahme nicht wirklich sauber fokussiert. Das sollte dort eigentlich nicht passieren.

Danke für deine Beobachtung. Die Erwartungshaltung ist schon vorhanden, daß DPreview seine neuen Messbilder zumindest gegen existierende vergleicht um solche Unterschiede selbst zu erkennen und zu korrigieren. Gerade weil sie ja auch die Labor-Bildqualität explizit testen, berichten und beurteilen.

In meinem Beispiel-Link scheint das 85er nicht ganz sauber fokussiert zu sein, aber Dezentrierung meinte ich nicht erkannt zu haben. Überrascht war ich vom Abfall der Auflösung des 85/1.8 in den Ecken & Rändern (20% Bereich) :cool: Das 55/1.8 performt hier einfach nur :top:. Meine Hauptmotive platziere ich i.d.R. nicht in diesem Bereich, daher kann ich darüber hinwegsehen...:cool:

Beste Grüße, meshua

Aleks
15.06.2017, 09:46
Aus meiner Sicht war der Release der a9 bereits der Todesstoß für die Wettbewerber. Ich glaube nicht, dass sie plötzlich noch etwas aus dem Hut zaubern können.
Warum sollten sie? Und wer will das wirklich?
Canon macht bisschen was mit EVF und Nikon bekennt sich komplett zu OVF. Fotografen, die (aus welchen Gründen auch immer) mit OVF fotografieren möchten sind bei Canon und Nikon deutlich besser als bei Sony aufgehoben. Da immer noch abertausende von OVF Kameras verkauft werden, sind das nicht wenige Anwender und die beiden großen Marken sicherlich noch weit von dem von Dir erwähnten "Todesstoß".

Sony hatte die a9 schon in Planung, als die a7 kam.
...mit der Folge dass was? Canon hatte sicherlich die 5DMKIV in Planung als die 5DMKIII rauskam und Nikon die D810, als die D800 noch aktuell war.
Ich möchte nicht wissen – ähem, natürlich würde ich es gerne wissen - was Sony weiter plant.
Das ist das Dilemma bei der Sony Kommunikationsstrategie, keiner weiß, wohin die Reise geht. Ein nicht unerheblicher Teil der Kundschaft setzt lieber auf Kontinuität, statt Experimente (A-Mount/E-Mount?, OVF/SLT/EVF?, MIS?, SSS oder OSS?). Es ist unübersehbar, dass sie mit dem schleichenden Wechsel zu E-Mount und einen soliden Kundenstamm verloren haben.

Ich kann mir gut vorstellen, welche Panik bei den Wettbewerbern jetzt herrschen muss. Von ihrem guten Namen, werden sie auf Dauer nämlich nicht leben können, sondern langsam untergehen, wenn da nicht bald was kommt.
Panik? Wegen eines einzigen Kameramodells, was sich aufgrund des aufgerufenen Preises vielleicht nur 0,1% der potenziellen Kunden leisten können? Kann ich mir nicht vorstellen. Genauso wenig wird Sony alleine von einem einzigen Kameramodell leben können. Die Hersteller machen das Geld mit Stückzahlen-Modellen und diese müssen bezahlbar sein.

Wünschen tue ich mir das nicht, denn nur Wettbewerb sorgt für Fortschritt.
Das ist allerdings richtig, Monopole sind nie gut. :top:

VG
Aleks

dey
15.06.2017, 10:57
"Todesstoß".

OVF

Kontinuität,

Dieses nostalgische Denken kann sich aber nur der Hobbyist oder Fotokünstler leisten. Der Profi muss am Ende schauen, wie er effizient abliefern kann.
Und das ist zumindest theoretisch mit einem EVF einfacher, als mit OVF. Die A9 hat die wesentlichen "technischen" Kritikpunkte eliminiert *1 und somit enteilt EVF so langsam dem OVF.
Das muss nicht für 2017/18/19 gelten, aber die Tendenz ist schon ersichtlich. Und wenn Sony sein Image weiter poliert, wird es für Canon und Nikon immer schwieriger.

*1 wie sieht es mit dem Schwachpunkt extreme Kontraste und sehr helle Umgebung aus?

Matthias K
15.06.2017, 11:13
...guten Morgen,
hat schon jemand das Teil und kann mir sagen, ob eine Auflademöglichkeit des Gesamtsystem auch über USB (statt Netzteil) ermöglicht wird?

Lieben Dank!

Giovanni
15.06.2017, 11:35
Dieses nostalgische Denken kann sich aber nur der Hobbyist oder Fotokünstler leisten. Der Profi muss am Ende schauen, wie er effizient abliefern kann.
Und das ist zumindest theoretisch mit einem EVF einfacher, als mit OVF.
Theoretisch.

Die EVF, die ich bisher gesehen habe, waren nicht in der Lage, einen ausreichenden Kontrastumfang wiederzugeben, so dass die Bildgestaltung bei manchen Motiven nur eingeschränkt möglich war. Mein letzter Stand ist in diesem Fall die A7rII, und ich will mich nicht dafür rechtfertigen, dass ich die neueste und natürlich total vieeeel bessere Version, in dem Fall den EVF der A9 noch nicht ausprobiert habe. Im Fotoladen oder anderen konstrastarmen Umgebungen kann man das nämlich nicht beurteilen.

Ich fotografiere gerne mit der Sony, aber nicht weil, sondern obwohl sie einen EVF hat. Einfach weil die Bildqualität stimmt.

Giovanni
15.06.2017, 11:42
Aus meiner Sicht war der Release der a9 bereits der Todesstoß für die Wettbewerber.
Mehr als 90% der Bilder kann man mit der knapp halb so teuren, seit ein paar Jahren auf dem Markt befindlichen D750 genauso gut machen wie mit der A9. Bei den restlichen 10% ist mal die A9, mal die D750 im Vorteil.

So sieht also ein "Todesstoß" aus? :lol:

Matthias K
15.06.2017, 11:52
Mehr als 90% der Bilder kann man mit der knapp halb so teuren, seit ein paar Jahren auf dem Markt befindlichen D750 genauso gut machen wie mit der A9. Bei den restlichen 10% ist mal die A9, mal die D750 im Vorteil.

So sieht also ein "Todesstoß" aus? :lol:

...wenn man jedoch nur die Fotos der von Dir zitierten 10%-Fotos benötigt, oder machen will, oder muss, dann braucht man die A9 zu 100%. Solche Menschen gibt es ;)

Und selbst wenn Du Sie nur für das Potential der 10% benötigst, dann brauchst Du sie eben auch, sonst kannst Du die 10% nicht machen.......

Komisches Argument.:D

WildeFantasien
15.06.2017, 12:00
Mehr als 90% der Bilder kann man mit der knapp halb so teuren, seit ein paar Jahren auf dem Markt befindlichen D750 genauso gut machen wie mit der A9. Bei den restlichen 10% ist mal die A9, mal die D750 im Vorteil.

6,5 Bilder/Sekunde sind also 90% von 20 Bilder/Sekunde. Das ist natürlich überzeugend. Wenn bei Canon/Nikon genau so gerechnet wird, gibt es wirklich keinen Grund zur Panik.

Die EVF, die ich bisher gesehen habe, waren nicht in der Lage, einen ausreichenden Kontrastumfang wiederzugeben, so dass die Bildgestaltung bei manchen Motiven nur eingeschränkt möglich war.

Ich habe keine Probleme mit dem EVF der a9 feststellen können, aber auch nicht gezielt darauf geachtet, weil es einfach funktioniert hat.
Wenn man Action fotografiert ist das aber auch egal. Die Kamera funktioniert nach dem Prinzip „Fire & Forget“. Ziel suchen, erfassen, abdrücken, Kamera nachführen und den Auslöser erst wieder loslassen wenn die Szene vorbei ist. Jedes Bild ist ein Treffer.

Interessant wäre zu wissen, wie sich der EVF der a9 schlägt, wenn sich Sportler von der Schatten- auf die Sonnenseite bzw. umgekehrt bewegen.

Reisefoto
15.06.2017, 12:01
Ich glaube schon, dass die A9 Canon und Nikon durchaus erheblich beunruhigen wird, aber aber von Panik und Todesstoß sind sind wir sicher noch weit entfernt. Auf jeden Fall ist Sony dabei, sich den Zukunftsmarkt zu erobern, aber so schnell verdrängt man nicht zwei große Konkurrenten. Die haben zwar die Technik von gestern (nicht nur ;)), aber in einem System, mit dessen Vollständigkeit und Verbreitung Sony bei weitem nicht mithalten kann. Sony leistet hervorragende Arbeit, aber sie müssen auch einen schwierigen Kampf führen. Wenn sie so weitermachen wie in den letzten Jahren beim E-Mount, haben sie aber beste Chancen, diesen auch zu gewinnen. Aber gehören solche Fragen nicht besser in die Glaskugel?

Ich sehe übrigens keinen Anlass die EVF / OVF Diskussion schon wieder zu führen. Damit sollten wir doch so langsam durch sein. Es ist doch klar, dass der EVF besser ist :lol: :P

WildeFantasien
15.06.2017, 12:04
... aber so schnell verdrängt man nicht zwei große Konkurrenten.

Kennt hier noch jemand die Firma Nokia?

Mangfalltaler
15.06.2017, 12:07
Kennt hier noch jemand die Firma Nokia?

Haben die nicht mal Gummistiefel produziert?

Grüße Ralf

Reisefoto
15.06.2017, 12:08
Kennt hier noch jemand die Firma Nokia?
Ja, ich benutze gelegentlich noch ein C5110. Das kann man aber nicht vergleichen. Ein Telefon kann man schnell tauschen, aber ein System mit zig Objektiven und Zubehörteilen, die sich preislich auch in einer anderen Dimension bewegen, wechselt man nicht so schnell.

dey
15.06.2017, 12:10
Kennt hier noch jemand die Firma Nokia?

Der Vergleich hinkt gewaltig, weil
A) es sich nicht um einen Systemmarkt handelt
B) sich diese Systeme im Wert gegen 10k€ bewegen
C) die Platzhirsche nicht technisch abgehängt sind

WildeFantasien
15.06.2017, 12:29
... aber ein System mit zig Objektiven und Zubehörteilen, die sich preislich auch in einer anderen Dimension bewegen, wechselt man nicht so schnell.

Natürlich gibt es keinen Grund zum Wechseln. Die Sachen sind gut, und funktionieren auch noch, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt.



C) die Platzhirsche nicht technisch abgehängt sind

In diesem Punkt bin ich anderer Meinung. Ich glaube nicht, dass die Platzhirsche freiwillig auf Marktanteile verzichten. Ich befürchte von denen kommt gerade nichts weltbewegendes, weil sie nichts entgegen zu setzen haben, das bereits marktreif ist.

Wir sollte einfach mal ein paar Jahre abwarten.

Speedmax
15.06.2017, 12:43
...guten Morgen,
hat schon jemand das Teil und kann mir sagen, ob eine Auflademöglichkeit des Gesamtsystem auch über USB (statt Netzteil) ermöglicht wird?


Das Aufladen des Mehrfach-Akkuadaptersatzes über USB ist nicht möglich. Über die zwei USB-Anschlüsse ist nur die Stromabgabe möglich (Speisen von ext. Geräten über ihr UBS-Port).

Matthias K
15.06.2017, 12:52
Der Vergleich hinkt gewaltig, weil
A) es sich nicht um einen Systemmarkt handelt
B) sich diese Systeme im Wert gegen 10k€ bewegen
C) die Platzhirsche nicht technisch abgehängt sind

...95% des Marktes über den hier diskutiert wird ist ein brutaler Consumer Markt.... wie eben Nokia....den Vergleich ist m.E. gerechtfertigt. Der Rest schert sich nicht um die Diskussionen, die hier geführt werden....die müssen für den Job mit den Geräten ernsthaft arbeiten, bei denen geht es um Effizienz, eigene USPs, mit denen sie im Wettbewerb abgrenzen und bestehen müssen..und für diesen Markt ist die A9 positioniert.....und den Rest der Umsätze der A9 machen Liebhaber der A9 und Technikfreaks, die es sich leisten wollen....

Ich finde es irre gut was Sony da auf die Beine stellt.... und machen wir uns nichts vor: Um eine A9 durchzuentwickeln, in die Produktionslinien zu investieren, den Markt aufzubereiten, die Services zu finanzieren sind irrsinnige Investitionen von >50-100 Mio für ein solches HighTec Produkt notwendig. Und diese Budgets muss man verfügbar haben..und es ist die Frage ob die Wettbewerber es zur Zeit können. Zum Teil bezweifle ich das....denn Innovation kostet tierisches Geld und das in einem schrumpfenden Markt zu investieren, da muss man die ShareHolder überzeugen können...oder Reserven aufgebaut haben.

Vermute der Innovationsspeed bei Sony geht schonungslos weiter..... es ist eben hier doch wie mit Nokia.....die langsamen werden von den schnellen gefressen und überholt.... Apple, Google..Liste ist ewig lang.... Firmen die eben nicht aus dem klassischen Segment kommen sind die Gewinner, die anderen die Looser...

....unddas Spiel wird von Sony hardcore gespielt.....und wenn sich die Wettbewerber das angucken und sich schütteln schiebt Sony den nächsten Knaller nach.... z.B A9 high Res....... fällt mir noch ein......und Sony ist Technologieleader auch bei den Sensoren...... d.h. Die Entwicklungskosten der Wettbewerber sind noch viel deutlich höher ......oder erhalten keinen Zugriff auf die Sensoren....

...und nochwas: umso mehr Anwender es verspüren, umso mehr sie wechseln, umsomehr sinken die Preise von gebrauchten Equipment der Wettbewerber, wir werden irgendwann überschwemmt, der Investitionsschutz so wie wir ihn heute kennen gibt es nicht mehr......

Matthias K
15.06.2017, 12:54
Das Aufladen des Mehrfach-Akkuadaptersatzes über USB ist nicht möglich. Über die zwei USB-Anschlüsse ist nur die Stromabgabe möglich (Speisen von ext. Geräten über ihr UBS-Port).

Lieben Dank!

Giovanni
15.06.2017, 13:20
Ich habe keine Probleme mit dem EVF der a9 feststellen können, aber auch nicht gezielt darauf geachtet, weil es einfach funktioniert hat.
Wenn man Action fotografiert ist das aber auch egal. Die Kamera funktioniert nach dem Prinzip „Fire & Forget“. Ziel suchen, erfassen, abdrücken, Kamera nachführen und den Auslöser erst wieder loslassen wenn die Szene vorbei ist. Jedes Bild ist ein Treffer.
Ja super. Das ist ja dann Spitze. Montier' die Kamera an eine Drohne, dann kann sie den Sportler nicht nur mit den AF-Feldern tracken, sondern ihm auch selbst hinterherfliegen. Fire and Forget.

Ist nicht meine Art von Fotografie. Deshalb ist die A9 nicht meine Art von Kamera und deshalb verabschiede ich mich jetzt auch aus diesem Thread.

Viel Spaß noch und nichts für ungut.

Conny1
15.06.2017, 13:32
Ich glaube schon, dass die A9 Canon und Nikon durchaus (....) Wenn sie so weitermachen wie in den letzten Jahren beim E-Mount, haben sie aber beste Chancen, diesen auch zu gewinnen.
(...)

Für Deutschland hat Sony gestern gegenüber 190 aus den Bereichen Sport-, Hochzeit-, Studio- und Porträtfotografie nach Köln ins Rhein Energie Stadion eingeladenen Profifotografen sein Ziel für 2017 ausgegeben.

"Für das Jahr 2017 hat sich Sony Deutschland viel vorgenommen: „Unser Ziel ist es, in diesem Jahr die stabile Nummer eins im Vollformat-Markt in Deutschland zu werden. Zeitweise gelingt uns das jetzt bereits schon. Wir wollen aber nicht nur in einzelnen Wochen den Markt anführen, sondern dauerhaft und stabil.“" Thomas Nedder, Country Head von Sony Deutschland.

Schaun mer mal, dann sehn mer scho. ;)

Edit: L L

dey
15.06.2017, 13:45
...95% des Marktes über den hier diskutiert wird ist ein brutaler Consumer Markt.... wie eben Nokia....den Vergleich ist m.E. gerechtfertigt. Der Rest schert sich nicht um die Diskussionen, die hier geführt werden....die müssen für den Job mit den Geräten ernsthaft arbeiten, bei denen geht es um Effizienz, eigene USPs, mit denen sie im Wettbewerb abgrenzen und bestehen müssen..und für diesen Markt ist die A9 positioniert.....und den Rest der Umsätze der A9 machen Liebhaber der A9 und Technikfreaks, die es sich leisten wollen....
..

Dann hinkt der Vergleich um so mehr. Dia A9 ist erst mal kein Consumer-Produkt, sondern ein professionelles Arbeitsgerät.
Anyway, der Einsteiger-Consumermarkt bricht immer weiter ein und hier stimmt der Vergleich zu Nokia. Aber um den geht es ja hier nicht, sondern um High End System und da passt der Vergleich nicht witklich. Begründung, siehe letzter Post.

NetrunnerAT
15.06.2017, 13:48
Ist die EVF Dynamik Geschichte mit den Picture Profile nicht eh gelöst? Je nach Profil sieht man High Lights und Schatten gut. Dynamik zusammen drücken geht genau so.

Matthias K
15.06.2017, 13:49
Dann hinkt der Vergleich um so mehr. Dia A9 ist erst mal kein Consumer-Produkt, sondern ein professionelles Arbeitsgerät.
Anyway, der Einsteiger-Consumermarkt bricht immer weiter ein und hier stimmt der Vergleich zu Nokia. Aber um den geht es ja hier nicht, sondern um High End System und da passt der Vergleich nicht witklich. Begründung, siehe letzter Post.

Mein lieber ...ich habe das nicht geschrieben....ich habe geschrieben über was hier diskutiert wird.....wenn Du mich zitierst, dann bitte richtig...

dey
15.06.2017, 19:39
Mein lieber ...ich habe das nicht geschrieben....ich habe geschrieben über was hier diskutiert wird.....wenn Du mich zitierst, dann bitte richtig...

? :shock: ?
Egal!

Man
15.06.2017, 21:49
Für Deutschland hat Sony ...sein Ziel für 2017 ausgegeben....

„Unser Ziel ist es, in diesem Jahr die stabile Nummer eins im Vollformat-Markt in Deutschland zu werden. ...

Das ist ja mal eine Ansage.

Immerhin, den Einstieg in das Vollformat gibt es (nur Body) bei Sony schon für unter 1.000,00 EUR (A7), bei den Mitbewerbern werden mindestens 500 EUR - eher 1.000 EUR mehr fällig.
Andererseits: bei den Objektiven gibt es von Sony eigentlich für Vollformat in E-Mount nur teure (aber auch gute) FE-Objektive, da ist Canon und Nikon meist (immer?) preiswerter für ähnliche Objektive
Denkbar wäre vielleicht noch eine A-Mount-Modellpolitik für VF wie bei APS-C (Topmodell + Einsteigermodell zum halben Preis mit identischem Sensor und AF-System) - für eine Nummer 1 in 2017 kommt das aber jetzt ein wenig spät.

Dazu kommt, dass viele glauben, eine hochwertige Fotokamera kann nur von Nikon oder Canon kommen.
Im Vergleich tat und tut sich Audi im Automobilsektor auch etwas schwer in den Markt der S-Klasse (Mercedes) und 7er (BMW) einzubrechen - trotz häufig anspruchsvollerer Technik wie permanenter Allradantrieb und Leichtbau. Das erinnert mich schon ein wenig an Sony (moderne und anspruchsvolle Technik) mit Canon und Nikon (sehr bekannte Marken für hochwertige Fotoapparate mit eher klassischen Produktlinien).

vlG

Manfred

steve.hatton
15.06.2017, 22:03
Das ist ja mal eine Ansage.
....
Andererseits: bei den Objektiven gibt es von Sony eigentlich für Vollformat in E-Mount nur teure (aber auch gute) FE-Objektive, da ist Canon und Nikon meist (immer?) preiswerter für ähnliche Objektive

Ob sie preiswerter oder nur biliger sind wäre zu hinterfragen.

MaTiHH
15.06.2017, 23:18
Der Sony-Deutschland Chef wird so eine Aussage sicher nicht leichtsinnig machen. Zwar gibt er sicher auch ambitionierte Ziele aus, aber gerade vor dem Publikum auch eher realisitisch erreichbare.

Interessant wäre, ob er Stückzahlen oder Umsatz gemeint hat. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die A7 mit dem Einstiegspreis bei den Stückzahlen schon einiges bewegt. Und mit dem kompletten Line-Up bekommt man die Sony ganz schnell als Empfehlung im Fachgeschäft.

usch
16.06.2017, 00:56
α9 Sensor Review bei DxOMark:

https://www.dxomark.com/Reviews/Sony-a9-sensor-review-Game-changer

"With many pros already heavily invested in lenses and accessories for those [Canon and Nikon] systems, it’s going to be a tricky (not to mention expensive) to switch, but the Sony a9 has both the performance capabilities and image quality that make it a seriously tempting proposition."

Reisefoto
16.06.2017, 14:12
Bemerkenswert, wie weit die Sony A9 die Nikon D5 beim Dynamikumfang im niedrigen ISO-Bereich abhängt.

steve.hatton
16.06.2017, 14:22
α9 Sensor Review bei DxOMark:

https://www.dxomark.com/Reviews/Sony-a9-sensor-review-Game-changer

"With many pros already heavily invested in lenses and accessories for those [Canon and Nikon] systems, it’s going to be a tricky (not to mention expensive) to switch, but the Sony a9 has both the performance capabilities and image quality that make it a seriously tempting proposition."

Bemerkenswert wie man es immer wieder "verpacken" kann eine empfehlenswerte Kamera zum einem weniger empfehlenswerten Produkt zu wandeln.

It´s has been very tricky to switch, not to mention expensive...weil die Felgen meines Chevy Caprice nicht an meinen Mini gepasst haben....

Conny1
16.06.2017, 14:31
Bemerkenswert wie man es immer wieder "verpacken" kann eine empfehlenswerte Kamera zum einem weniger empfehlenswerten Produkt zu wandeln.

It´s has been very tricky to switch, not to mention expensive...weil die Felgen meines Chevy Caprice nicht an meinen Mini gepasst haben....

Wenn es nur um Äpfel und Birnen ginge und nicht um Profi-Geraffel von leicht mehr als
30.000 € ++. Von anderen Gesichtspunkten einmal völlig abgesehen.

Robert Auer
16.06.2017, 14:44
............Dazu kommt, dass viele glauben, eine hochwertige Fotokamera kann nur von Nikon oder Canon kommen.
Im Vergleich tat und tut sich Audi im Automobilsektor auch etwas schwer in den Markt der S-Klasse (Mercedes) und 7er (BMW) einzubrechen - trotz häufig anspruchsvollerer Technik wie permanenter Allradantrieb und Leichtbau. Das erinnert mich schon ein wenig an Sony (moderne und anspruchsvolle Technik) mit Canon und Nikon (sehr bekannte Marken für hochwertige Fotoapparate mit eher klassischen Produktlinien).

vlG

Manfred

Das ist für mich ein sehr treffender Vergleich!:top:

P_Saltz
16.06.2017, 14:46
Wenn es nur um Äpfel und Birnen ginge und nicht um Profi-Geraffel von leicht mehr als
30.000 € ++. Von anderen Gesichtspunkten einmal völlig abgesehen.

Das mit den 30.000 € ++ will ich mal herausfordern.

Die meisten Profis, die ich kenne, haben da weit weniger Material am Start und wenn, dann ist da vieles über die Jahre angesammelt, was ausser dem Staub der sich darauf sammelt, keine Rendite abwirft.
D.h. wenn ein Profi in der A9 und dem derzeitigen Objektivportfolio für FE einen Nutzen sieht, dann wird er wechseln. Und dies passiert im Moment öfter als es den Nikon und Canon Leuten recht sein kann. Da brauche ich nur zum Dealer meines Vertrauens gehen und sehe in der Realität an welchem Tresen Leute stehen und was kaufen und wo sich gähnende Leere breit macht.

Ausserdem wer als Profi heute eine A9 erwirbt, der kauft sich nicht den ganzen Zoo an Linsen, die es gibt, auf einmal. Der nimmt das was er braucht im Original und den Rest adaptiert er (z.B. für die 3 Blumenmakros im Jahr tut es auch eine Nikonlinse mit einem Adapter).

Ergo: Wenn die Platzhirsche nicht bald in Puschen kommen, dann sehe schwarz für sie.
Nikons 100derster könnte auch der letzte sein.

D.

guenter_w
16.06.2017, 15:01
30.000 € klingt gut!

Wieviele Teile seines teuren Equipments hat der Berufsfotograf im Alltag denn wirklich am Start? Das meiste Geraffel ist doch längst aus der Abschreibung raus und lässt sich nur noch mit Tricks ohne Schaden verscherbeln. Effektiv arbeiten die meisten mit 2 - 3 Objektiven im Alltag und schwupps - halbiert sich das schon mal. Der Rest der teuren Ausrüstung steht dekorativ herum und verdient sich kein Geld mehr. Manche Trauben sind halt sauer, weil sie etwas hoch hängen. Zudem hat man ja ewig auf XXX geschworen als dem Kamerasystem. "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an?" - erfordert ein gewisses Maß von Kirikfähigkeit, das man erst mal aufbringen muss...

Das sind hauptsächlich Emotionen, die Sony gerade kräftig aufwirbelt und angreift. Die Fronten bröckeln alüberall schon kräftig! Aber dann muss Sony auch noch liefern - Objektive, Service, Firmware-Updates und weitere Gehäusevarianten!

meshua
16.06.2017, 16:31
(...)
Ausserdem wer als Profi heute eine A9 erwirbt, der kauft sich nicht den ganzen Zoo an Linsen, die es gibt, auf einmal. Der nimmt das was er braucht im Original und den Rest adaptiert er (z.B. für die 3 Blumenmakros im Jahr tut es auch eine Nikonlinse mit einem Adapter).


Der Profi macht eh' erst mal eine Wirtschaftlichkeitsrechnung auf - er will schließlich Abends noch was essen können. Wenn die A9 für ihn weniger "Ausschuß" und Nachbearbeitung ($$/h) bedeutet und er somit Z neue Aufträge zusätzlich im Jahr annehmen kann - wird sie auch ihren Weg in die Fototasche finden. Dazu ein 24-70/2.8, ein 70-200/2.8 und eine "Spezial"-Festbrennweite (12mm, 85mm, 600mm) - und man kann beide Welten mittlerweile auch ganz brauchbar via Adapter zusammenführen, insbesondere wenn es dem Profi nicht vordergründig auf AF-Schnelligkeit oder Spezialfeatures (Eye-AF) ankommt. :crazy:

Parallelbetrieb ist natürlich immer etwas teurer - das muß letztlich jeder selbst für sich entscheiden, ob er sich dies (finanziell) leisten möchte und kann.

Beste Grüße, meshua.

HaPeKa
16.06.2017, 23:59
Viele Profis werden die Wirtschaftlichkeit als wichtigen Faktor in die Evaluation des Systems einbeziehen, aber es gibt andere Faktoren technischer und natürlich auch emotionaler Natur.

Wer sich in den letzten Wochen und Monaten eine neue Canon oder Nikon angeschafft hat, wird wohl nicht in Versuchung kommen, die Sony näher anzuschauen.

Aber es gibt viele, die noch mit dem Vormodell und einige, die mit dem Vor-Vormodell unterwegs sind. Und die werden sich sicher Gedanken machen, ob die Zeit reif ist für einen Systemwechsel ...

MaTiHH
17.06.2017, 08:56
Bzgl. der Wirtschaftlichkeit müssten gerade die Profis, die oft 150K oder mehr Auslösungen pro Jahr machen, direkt zur (Verschluss-)Verschleissfreien a9 greifen. Wenn man anstatt alle zwei Jahre ein Kamera für 6T€ dann alle fünf oder sechs Jahre eine für 5T€ kaufen kann ist der Preisunterschied gewaltig!

dinadan
17.06.2017, 10:36
Wenn man anstatt alle zwei Jahre ein Kamera für 6T€ dann alle fünf oder sechs Jahre eine für 5T€ kaufen kann ist der Preisunterschied gewaltig!

Dir ist aber schon klar, dass man den Verschluss einer Profikamera wirtschaftlich sinnvoll tauschen kann?

walt_I
17.06.2017, 10:37
Bzgl. der Wirtschaftlichkeit müssten gerade die Profis, die oft 150K oder mehr Auslösungen pro Jahr machen, direkt zur (Verschluss-)Verschleissfreien a9 greifen. Wenn man anstatt alle zwei Jahre ein Kamera für 6T€ dann alle fünf oder sechs Jahre eine für 5T€ kaufen kann ist der Preisunterschied gewaltig!

Na, einen Verschluss kann man auch erneuern lassen und das kostet weniger als 1K.
Aber prinzipiell hast du natürlich recht.
Eine andere Frage ist, ob irgendwann z.B. auf PK's etc. lautlose Verschlüsse Pflicht werden.

Dornwald46
17.06.2017, 11:15
Wen es interessiert:
Foto Brenner hat einen Vorstellungstermin (Sneak Preview) der Sony A9 am 27.06.2017
92637 Weiden/Oberpfalz

delphin_007
17.06.2017, 11:42
Bzgl. der Wirtschaftlichkeit müssten gerade die Profis, die oft 150K oder mehr Auslösungen pro Jahr machen, direkt zur (Verschluss-)Verschleissfreien a9 greifen. Wenn man anstatt alle zwei Jahre ein Kamera für 6T€ dann alle fünf oder sechs Jahre eine für 5T€ kaufen kann ist der Preisunterschied gewaltig!

Da hast Du völlig recht.
Allerdings hat die A9 (die ich hier auch habe) noch nicht beweisen können, ob sie überhaupt solange überlebt.
Canons Geraffel (von dem ich haufenweise hier habe) hat über Jahrzehnte Konstruktionserfahrung drinstecken, was Sony noch nicht haben kann.

Insofern hoffe ich inständig, dass in der Sony nicht noch unentdeckte lebensdauertötende Schwachstellen stecken. Ich bin Freak des lautlosen Fotografierens (ein wesentlicher Kaufgrund in diesem Fall) und der el. Verschluss sollte auch im wesentlichen verschleissfrei sein - also auch nicht lebensdauerkillend wirken.

Ich muss bei sowas allerdings immer an die Verkaufspropaganda von LED-Lampen denken. Da werden Lebensdauerangaben von etlichen tausend Betriebsstunden kolportiert, die für die LED selber vielleicht sogar zutreffen mögen. Nur fällt die Lampe dann regelmässig viiiel früher aus, weil das Netzteil verreckt.
Oder z.B. mein MS Surface 3. Ein Fortschritt, dass es (nahezu) keine bewegten Teile mehr drin gibt. Müsste gut für die Lebensdauer sein. Und dann fällt bei dem Ding nach knapp 3 Jahren die SSD komplett aus. Demontage nicht mehr möglich. Totalschaden.

So ist das leider oft mit Anspruch und Wirklichkeit - aber Daumen drücken, dass uns die A9 auch wirklich lange Spass mit ihr haben lässt !

Conny1
17.06.2017, 11:44
Na, einen Verschluss kann man auch erneuern lassen und das kostet weniger als 1K.

Neuer Verschluß Nikon D3, D4 ca. 450,00. €. Der Kevlar-Verschluß z.B. der D4 ist auf 400.000 Auslösungen ausgelegt.

meshua
17.06.2017, 12:40
(...)
Canons Geraffel (von dem ich haufenweise hier habe) hat über Jahrzehnte Konstruktionserfahrung drinstecken, was Sony noch nicht haben kann.


Dir ist aber bekannt, daß SONY als dicker Fisch im Broadcasting-Segment jahrzehntelange Erfahrung vorweisen kann, bei Systemkameras ebenso, im DSLR Segment seit 2006.

Meine A580 aus 2011 lebt trotz rauhem Einsatz (weltweit) immer noch ohne Krankheiten.

Daß auch die A9 5+ Jahre im (professionellen) Fotografenalltag durchhält - daran hege ich keine Zweifel. Wie eingangs schon erwähnt: Dank Broadcast-Unit weiß SONY genau, worauf es im professionellen Alltag wirklich ankommt. Ohne bewegliche Mechaniken (Spiegel, Verschluß) reduziert sich der Verschleiß einer Kamera noch auf die Elektronik, Display, Knöpfe und das Gehäuse - die gleichen Elemente wie sie Videokameras besitzen...ohhh... ;)

Beste Grüße, meshua

WildeFantasien
17.06.2017, 13:08
Ich finde es sehr interessant, dass hier nur auf den Kosten rumgeritten wird.
Hat schonmal jemand daran gedacht, dass ein Profi seine Bilder verkaufen muss, um davon zu leben? Die a9 bietet aufgrund des guten AF, der hohen Serienbildgeschwindigkeit und des lautlosen Auslösers, viele Möglichkeiten eine höhere Ausbeute an guten Bildern zu erreichen. Mehr gute Bilder ist, vielleicht nicht 1:1, gleichzusetzen mit mehr verkauften Bildern und höheren Einnahmen. Das funktioniert aber nur so lange, bis die anderen Kollegen nachgezogen haben und die gleiche Qualität liefern können. Die Profis, die das erkannt haben, benutzen die a9 schon, und die anderen werden sehr nachziehen, wenn sie merken, dass ihre Konkurrenten besseres Werkzeug haben. Wirklich von der a9 profitieren werden vor allem die Pioniere, die jetzt umsteigen.

30.000 € klingt gut!
Wieviele Teile seines teuren Equipments hat der Berufsfotograf im Alltag denn wirklich am Start?

Kommt darauf an was man fotografiert.
30k kommen schnell zusammen, wenn man sich mal anschaut, wie die Profis bei Events rumlaufen. Die haben mehre Kameras vom gleichen Modell, jeweils mit andere Brennweite bestückt, am Körper hängen.


Eine andere Frage ist, ob irgendwann z.B. auf PK's etc. lautlose Verschlüsse Pflicht werden.

Könnte sein, aber ich frage mich eher, wann diese Funktion in Deutschland gesetzlich verboten wird, weil es wunderbare Gelegenheiten bietet, in die Privatsphäre von Personen einzudringen. Da gibt’s dann ein Firmware-Update, der lautlose Verschluss ist Geschichte.

Deshalb fände ich es gut, wenn Sony diese Funktion nur in die hochpreisigen Kameras (ab 3k aufwärts) anbietet. Nicht das am Ende das massenhafte Verhalten von Fotoamateuren, zu öffentlichen Diskussionen und Gesetzen führen, die den Profis den Job in Deutschland erschweren.

*thomasD*
17.06.2017, 13:14
Das glaube ich weniger. Lautlos kann man jetzt schon mit jedem Handy fotografieren.

hpike
17.06.2017, 13:20
Könnte sein, aber ich frage mich eher, wann diese Funktion in Deutschland gesetzlich verboten wird, weil es wunderbare Gelegenheiten bietet, in die Privatsphäre von Personen einzudringen. Da gibt’s dann ein Firmware-Update, der lautlose Verschluss ist Geschichte.

Deshalb fände ich es gut, wenn Sony diese Funktion nur in die hochpreisigen Kameras (ab 3k aufwärts) anbietet. Nicht das am Ende das massenhafte Verhalten von Fotoamateuren, zu öffentlichen Diskussionen und Gesetzen führen, die den Profis den Job in Deutschland erschweren.

Das klingt aber jetzt schon "leicht hysterisch" lach. :D Mit Smartphones geht das ja schon lange, wobei man die sowieso kaum hört. Auf die Idee das zu verbieten ist bis jetzt auch noch niemand gekommen, zumal heute wahrscheinlich ein vielfaches der Fotos mit Smartphones gemacht werden und nicht mit höherwertigen Kameras.

Edit: zu spät. ;)

guenter_w
17.06.2017, 13:35
30k kommen schnell zusammen, wenn man sich mal anschaut, wie die Profis bei Events rumlaufen. Die haben mehre Kameras vom gleichen Modell, jeweils mit andere Brennweite bestückt, am Körper hängen.

Ist doch immer wieder schön zu lesen, wenn Einzelsätze sinnentstellend aus dem Zusammenhang gerissen werden! So entstehen Fake News!:|

Ein Berufsfotograf hat nicht immer die 30 K an sich rumhängen, ganz davon abgesehen, dass er die 30 K erst mal gar nicht hat und sich sein Geraffel nach Möglichkeit, meist mit Hilfe der Bank, nach und nach zusammengekauft hat. Die mit gleichen Kameragehäusen sind zumeist Festangestellte. Der Freelancer entnimmt das abgeschriebene Gehäuse zum Buchwert ins Privatvermögen und verkauft es dann zum Zeitwert privat gegen cash.

embe
17.06.2017, 13:44
Ist das nicht in Japan so (noch so?), dass sich bei Smartphones das Auslösegeräusch der Kamera nicht abstellen lässt?
Kein Gesetz, glaube ich, aber so eine Art Herstellerübereinkunft um Smartphone-Voyeuren das Leben zu erschweren?

Bei 'richtigen' Kameras sieht man das Gerät und wohin es zielt ja in Aller Regel.

Giovanni
17.06.2017, 13:54
Allerdings hat die A9 (die ich hier auch habe) noch nicht beweisen können, ob sie überhaupt solange überlebt.
Canons Geraffel (von dem ich haufenweise hier habe) hat über Jahrzehnte Konstruktionserfahrung drinstecken, was Sony noch nicht haben kann.
[...]
Ich muss bei sowas allerdings immer an die Verkaufspropaganda von LED-Lampen denken. Da werden Lebensdauerangaben von etlichen tausend Betriebsstunden kolportiert, die für die LED selber vielleicht sogar zutreffen mögen. Nur fällt die Lampe dann regelmässig viiiel früher aus, weil das Netzteil verreckt.
Sony ist einer der größten Elektronikkonzerne der Welt und weiß sehr genau, wie lange welche Komponenten halten. Fehler können immer passieren, klar (wie bei der Korrosion an den Bondinganschlüssen von CCD-Sensoren vor einigen vielen Jahren). Aber an Erfahrung mangelt es Sony nicht. Auch nicht, was den Kamerabau betrifft. Außerdem haben sie hier kräftig in die Know-How-Schubladen anderer Hersteller gegriffen, vor allem hat Sony die Minolta Kamerasparte übernommen und der aktuelle magnetische 5-Achsen-Stabi dürfte auf Entwürfen von Olympus basieren. Übrigens arbeitet auch Canon nicht 100% fehlerfrei (bei der 1. Generation der EOS 5D löste sich z.B. beim Einsatz in Tropenklima häufig der Spiegel ab).

binbald
17.06.2017, 13:57
Mit Smartphones geht das ja schon lange, wobei man die sowieso kaum hört. Auf die Idee das zu verbieten ist bis jetzt auch noch niemand gekommen
Doch, als ich 2012 in Südkorea war, war das gerade Thema, Handys mussten beim Fotografieren ein Geräusche geben und auch lautlose Apps waren verboten (oder sollten verboten werden? bin jetzt nicht mehr sicher) - es gab einfach zu viele Spanner.

hpike
17.06.2017, 14:03
Ok, Südkorea. Ich meinte aber jetzt hier bei uns. Mein Fehler, nicht klar genug ausgedrückt. ;)

WildeFantasien
17.06.2017, 14:07
Die mit gleichen Kameragehäusen sind zumeist Festangestellte.

Festangestellte Fotografen? Gibt es sowas heute überhaupt noch?

Natürlich kann sich das nur jemand leisten, der regelmäßig entsprechende Aufträge bekommt und Zutritt zu den Events hat, wo es auch Geld zu verdienen gibt. Und auch diese Personen haben das Geld sicher nicht in der Ecke rumliegen, sondern müssen sich über die Finanzierung Gedanken machen. Am Ende muss sich die Investition bezahlt machen.

Ein Freelancer ist für mich, egal in welcher Branche, jemand der sich von einem Gelegenheitsjob zum nächsten hangelt. Entweder weil er das so will, oder es, aus welchen Gründen auch immer, nicht anders kann. Selbst wenn diese Personen mit dem Fotografieren Geld verdienen, ist es eher nicht die Art von Profis, die Sony mit der a9 anpeilt.

guenter_w
17.06.2017, 14:16
Festangestellte Fotografen? Gibt es sowas heute überhaupt noch?

Natürlich kann sich das nur jemand leisten, der regelmäßig entsprechende Aufträge bekommt und Zutritt zu den Events hat, wo es auch Geld zu verdienen gibt. Und auch diese Personen haben das Geld sicher nicht in der Ecke rumliegen, sondern müssen sich über die Finanzierung Gedanken machen. Am Ende muss sich die Investition bezahlt machen.

Ein Freelancer ist für mich, egal in welcher Branche, jemand der sich von einem Gelegenheitsjob zum nächsten hangelt. Entweder weil er das so will, oder es, aus welchen Gründen auch immer, nicht anders kann. Selbst wenn diese Personen mit dem Fotografieren Geld verdienen, ist es eher nicht die Art von Profis, die Sony mit der a9 anpeilt.

Du kennst die Szene? Es gibt jede Menge von Freelancern, mit und ohne eigenem Studio, die Verträge mit Agenturen und Redaktionen haben (und damit natürlich die Akkreditierungen für die Events). Es gibt aber auch - noch - Agenturen und Redaktionen mit einem Stab von Festangestellten. Dann gibt es Freelancer, die sich tatsächlich ohne Festauftrag von Job zu Job hangeln und versuchen, ihre Brötchen mit Workshops zu verdienen. Lassen wir mal das weite Feld der Industrie- und Modefotografen außen vor, denn die sind nicht Zielgruppe der A 9.

Fastboy
17.06.2017, 14:42
Doch, als ich 2012 in Südkorea war, war das gerade Thema, Handys mussten beim Fotografieren ein Geräusche geben und auch lautlose Apps waren verboten (oder sollten verboten werden? bin jetzt nicht mehr sicher) - es gab einfach zu viele Spanner.

Und wie funktioniert das beim Filmen? :D

Irgendwie nicht zu Ende gedacht....?

LG
Gerhard

P_Saltz
17.06.2017, 17:35
Ach ja Sony und die Qualität, das ist schon so ein Thema.
Jeder macht da so seine Erfahrungen.
Ich hab gerade ein Display an meiner A7RII bei dem sich rundherum die Beschichtung abgelöst hat und das trotz Schutzfolie!
Wird angeblich anstandslos getauscht, weil bekannt?! Ich hab hier nix gelesen.
Bei meiner A7R hat sich nach ein paar Wochen die Belederung abgelöst und das Stativgewinde war lose (Platte locker).
Beim 90er Macro ist der Antrieb verreckt und das 85/1.4 quitscht jedes Mal, wenn die Kamera in Standby geht oder abgeschaltet wird, wie ein abgestochenes Schwein.
Angeblich ist das so und bleibt auch!

Also Sony ist nicht besser oder schlechter als die Anderen.

D.

guenter_w
17.06.2017, 17:43
Ich hab gerade ein Display an meiner A7RII bei dem sich rundherum die Beschichtung abgelöst hat und das trotz Schutzfolie!
Wird angeblich anstandslos getauscht, weil bekannt?! Ich hab hier nix gelesen.


Dass die Display-Beschichtung bei Sony querbeet ein Schwachpunkt sein kann, ist schon seit Jahren bekannt - auch hier im Forum. Innerhalb der Sony-Garantie wird das in der Regel anstandslos getauscht, hinterher ein Schutzglas drauf und fertig!

benmao
18.06.2017, 08:16
Deren FE85F18 war entweder eine Gurke, oder das FE55F18Z ist wirklich ein Überflieger:

A9 (FE 85/1.8) vs A7II (FE 55/1.8Z) (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a9&attr13_1=sony_a7_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&normalization=full&widget=525&x=0.7129661502857144&y=-0.6788041385313455)
:cool:
Viele Grüße, meshua
So gross finde ich dem Unterschied nicht. Die Bilder der A7r2 sind zwar etwas detailreicher, die A7r2 hat jedoch auch die bessere Auflösung. Wenn Kamera und Objektiv variiert werden, ist eine Aussage schwierig.

. Sony hatte die a9 schon in Planung, als die a7 kam.

Woher weißt Du das?
Dass es mal eine Kamera über der A7 geben wird - vielleicht.
Ausstattungsdetails wohl nicht?!

P_Saltz
18.06.2017, 12:28
Dass die Display-Beschichtung bei Sony querbeet ein Schwachpunkt sein kann, ist schon seit Jahren bekannt - auch hier im Forum. Innerhalb der Sony-Garantie wird das in der Regel anstandslos getauscht, hinterher ein Schutzglas drauf und fertig!

War "GGS Glas". Trotzdem hin!

D.

Reisefoto
18.06.2017, 14:55
Imaging-Resource: No matter how hard we tried, we could not overheat the Sony A9

http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a9/sony-a9A.HTM#overheat

oder indirekt

http://www.imaging-resource.com/news/2017/06/16/no-matter-how-hard-we-tried-we-could-not-overheat-the-sony-a9

minolta2175
18.06.2017, 18:19
Bei der A9 wurde endlich das Kamera-Bajonett auf 6 Verschraubungen geändert, damit keiner zuviel ansetzt liegt das Stativ dicht am Bajonett.

Reisefoto
19.06.2017, 21:12
Sony a9 Conspiracies, Banding & Overheating:
https://www.youtube.com/watch?v=WyPc7g_W6yg

aidualk
22.06.2017, 20:03
Zitat von meshua:
Deren FE85F18 war entweder eine Gurke, oder das FE55F18Z ist wirklich ein Überflieger:

Ich habe beim rumspielen mit diesem 'comparison tool' leider schon viele Bilder gesehen, bei denen ich überzeugt bin, das Objektiv ist dezentriert oder die entsprechende Aufnahme nicht wirklich sauber fokussiert. Das sollte dort eigentlich nicht passieren.


In dem Fall sogar beides. Jetzt haben sie es mal gemerkt, aber erst nachdem sie darauf hingewiesen wurden. :roll: click (https://www.dpreview.com/news/8576711309/now-we-know-sony-a9-is-sharper-than-we-thought)

hpike
23.06.2017, 21:10
Sony a9 Test mit Canon Linsen 400 und 300mm f,2.8. Ich sag gleich dazu, der Typ sabbelt mit der Geschwindigkeit eines Maschinengewehrs und obwohl der Text auch unten drunter angezeigt wird, hab ich nach 1:30 entnervt abgebrochen. ;)

http://www.sonyalpharumors.com/sony-a9-lens-test-massive-canon-400mm-300mm-f2-8/

osage66
23.06.2017, 21:19
Naja, haut mich jetzt nicht vom Hocker .:)

wwjdo?
23.06.2017, 21:20
Nur 5fps? :)

Koeppchen
24.06.2017, 13:10
Schade das nicht beide Modi des Metabones getestet wurden (Advanced wurde nicht benutzt). Wäre mal interessant zu wissen wie gut das mit AF-C und Eye Detection funktioniert. An der A7RII ist der Advanced Mode mit manchen Objektiven eingermaßen, mit vielen Objektiven aber unbrauchbar.

wwjdo?
24.06.2017, 13:17
https://m.youtube.com/watch?v=4j0-Sxg6wtc

Finde das Beispiel sehr eindrücklich. :top:

Wenn da jetzt noch ein 300 bzw. und 400mm 2.8 folgen - Holla, die Waldfee. :mrgreen:

nobody23
26.06.2017, 22:22
https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY

Banding...
Vielleicht ein Montagsmodell?

Gruss
Nicolas

MaTiHH
27.06.2017, 09:02
In diesem Flickr-Album meines Testaccounts:

https://flic.kr/s/aHskXH6zrE

habe ich mal eine kurze Testsequenz AF-C-hinterlegt.

Alle Bilder vollkommen unbearbeitet, regnerisches Wetter, Blätter waren etwas im Weg.

A9 mit MC-11 (neueste Firmware) und Sigma 120-300/2.8 Sports.
https://c1.staticflickr.com/5/4235/35562705185_979fb444e5_b.jpg

Jogger[/URL] by Sport &amp; Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

MaTiHH
27.06.2017, 09:23
Und hier https://flic.kr/s/aHsm3gXtjj eine weitere kleine Sequenz wie eben nur mit dem 1.4TC zusätzlich:

https://c1.staticflickr.com/5/4207/35433054421_2367c4e1a7_b.jpg

Rower[/URL] by Sport &amp; Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

hpike
30.06.2017, 22:19
Sony A9 schlägt Canon 1DX MarkII und Nikon D5 im Fotomagazin und in Colorfoto Heft 7/2017. Testsieger. Und in der Colorfoto steht zusätzlich die A99II vor der Konkurrenz. ;)

NetrunnerAT
01.07.2017, 06:23
https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY

Banding...
Vielleicht ein Montagsmodell?

Gruss
Nicolas

Nein ... das kann noch immer auftreten! Die A9 liest zwar mit 1/160 den ganzen Sensor aus. Je nachdem mit Welcher Frequenz die LED angesteuert wird und wie viele LED Scheinwerfer auf den selben Punkt leuchten, je nachdem sieht man dieses Flackern erst wieder ab 1/1000 etc ...

LEDs flackern in einer viel höheren Frequenz als normale Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen. Weiters wird meistens jeder LED Scheinwerfer einzeln via PWM Leistungs angepasst.

Frodo hat halt ein Stadion erwischt mit flackernde LEDs und eine schlechte Belichtungszeit die eben mit dieser PWM Frequenz solche Erscheinungen erzeugt.

MaTiHH
01.07.2017, 07:58
https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY

Banding...
Vielleicht ein Montagsmodell?

Gruss
Nicolas

dazu gibt es einen spannenden Artikel auf DPReview, der das Phänomen erklärt (die Bänder sind genau 84 Pixel groß, was daran liegt, dass die a9 offenbar den Sensor parallel ausliest und zwar in 16er Abständen). Ich habe nicht alles verstanden aber es soll wohl auch beim klassischen mechanischen Verschluss auftreten können.

NetrunnerAT
01.07.2017, 10:30
dazu gibt es einen spannenden Artikel auf DPReview, der das Phänomen erklärt (die Bänder sind genau 84 Pixel groß, was daran liegt, dass die a9 offenbar den Sensor parallel ausliest und zwar in 16er Abständen)

https://www.dpreview.com/forums/thread/4167130#forum-post-59694536

nobody23
01.07.2017, 17:29
http://www.eoshd.com/2017/06/dpreview-moan-sony-a9-banding-7700hz-led-ad-boards/

Und Eoshd zerpfückt ihn genüsslich. :lol:

frankt
09.07.2017, 12:00
Leider hat gestern abend auch bei mir bei der Aufnahme eines Gewitters das "Banding issue“ zugeschlagen.:cry:

https://flic.kr/p/WyA3Jk

Gruss Frank

pos
09.07.2017, 12:56
Warum fotographiert man ein Gewitter mit dem elektronischen Auslöser?

CP995
09.07.2017, 15:16
Warum fotographiert man ein Gewitter mit dem elektronischen Auslöser?

Vielleicht damit das Auslösegeräusch den Donnersound nicht stört? :cool:

Nee, Du hast schon recht, sowas ist einfach ohne Kenntnis der Technik. :flop:

Giovanni
09.07.2017, 15:37
Vielleicht damit das Auslösegeräusch den Donnersound nicht stört? :cool:

Nee, Du hast schon recht, sowas ist einfach ohne Kenntnis der Technik. :flop:

Jeder weiß doch, dass zur Zeit miese Bilder mit dem bösen Banding der A9 mehr Klicks bringen als gute Gewitterfotos. :P

aidualk
09.07.2017, 15:43
Warum fotographiert man ein Gewitter mit dem elektronischen Auslöser?

Vielleicht weil man nur damit die 20 fps erreicht und dann hofft irgendwie dabei den Blitz erwischt zu haben. :cool:

WildeFantasien
09.07.2017, 15:53
Warum fotographiert man ein Gewitter mit dem elektronischen Auslöser?

Weil man es kann. :P

About Schmidt
10.07.2017, 16:15
Hier gibts noch was zum diskutieren

KLICK (http://www.derbecke.de/beitrag.html?post_id=146)

Alison
10.07.2017, 16:24
Warum fotographiert man ein Gewitter mit dem elektronischen Auslöser?

Warum denn nicht? Ich hatte Gewitter bisher auch nicht auf meiner Liste der Dinge, die nur mit dem mechanischen gehen.

CP995
10.07.2017, 16:32
Hier gibts noch was zum diskutieren

KLICK (http://www.derbecke.de/beitrag.html?post_id=146)

Joh, dieser Dummschwätzer posaunt seinen Quark gerade in allen Foren rum.
Wenn einem ein Body nicht gefällt, dann nimmt man halt einen Anderen.
Aber so eine lächerliche Show abzuziehen ... :flop:

P_Saltz
10.07.2017, 16:45
Es ist manchmal unglaublich welchen Unsinn manche Leute von sich geben.

Ich habe dünne Fotohandschuhe aus Stoff, mit denen geht das gut, wenn man nicht gerade in -20° C Regionen unterwegs ist.
Dann habe ich noch welche aus Goretex, die leicht gefüttert sind. Geht auch alles problemlos.

Wenn ich mir aber fette Skihandschuhe kaufe und dann erwarte, dass ich alles so bedienen kann wie ohne, dann ist das halt nicht so.
Das ist aber auch bei einer Canikon nicht wirklich besser!

Also bin ich da voll und ganz bei CP995.


@frankt:

Banding, wo ist da Banding? Ich würde mal eher in Richtung "statische Entladung" (nennt man landläufig auch Blitz) und EMV tippen. Vielleicht sogar Glück gehabt, dass es die Kamera und Du überlebt haben.

D.

usch
10.07.2017, 16:50
Ich hatte Gewitter bisher auch nicht auf meiner Liste der Dinge, die nur mit dem mechanischen gehen.
Das ist ja auch kein wirkliches Problem des elektronischen Verschlusses, sondern einfach eine zu kurz gewählte Belichtungszeit. Gewitter fotografiert man Verschluss auf - warten bis es blitzt - Verschluss wieder zu.

Wenn der Blitz zeitlich genau den ablaufenden Verschluss trifft, dann gibt es halt Streifen. Beim mechanischen Verschluss wäre das ein breiter Balken quer über das Bild, und beim elektronischen Verschluss der α9 sind es eben mehrere schmale, so what?

Speedmax
10.07.2017, 16:51
Joh, dieser Dummschwätzer posaunt seinen Quark gerade in allen Foren rum.
Wenn einem ein Body nicht gefällt, dann nimmt man halt einen Anderen.
Aber so eine lächerliche Show abzuziehen ... :flop:

Das mit dem kleinen Abstand war bei der Premiere unter den Natur- und Actionfotografen, nebst den teilweise mangelhaften Dichtungen, schon ein Thema. Da ich kleine Hände habe, kann ich die A9 auch mit den "dünnen" Fotografen-Handschuhen einwandfrei bedienen. Mit der dicken Version muss ich jedoch auch passen. Wenn ich im Winter in den Bergen fotografiere, kann ich immer noch meine D5 nehmen. Aber lächerlich ist dieses Thema bei Action- und Naturfotografen keinesfalls.

wwjdo?
10.07.2017, 17:07
Etwas lächerlich zu finden, nur weil man es sich nicht vorstellen kann, ist bestenfalls fantasielos. :roll:

Roland Hank
10.07.2017, 17:56
Joh, dieser Dummschwätzer posaunt seinen Quark gerade in allen Foren rum.
Wenn einem ein Body nicht gefällt, dann nimmt man halt einen Anderen.
Aber so eine lächerliche Show abzuziehen ... :flop:
Das kann ich hier nicht so stehen lassen, weil ich Herbert persönlich kenne.
Einfach so anonym über irgend jemanden herziehen den man eigentlich gar nicht kennt, nur weil er sich einmal negativ gegen eine Heilige Kuh geäußert hat finde ich ziemlich zum kotzen. Das nenne ich typisches Fanboy Gehabe.

Herbert ist mit absoluter Sicherheit kein Dummschwätzer und fotografisch wesentlich kompetenter als die meisten hier.

Vielleicht wäre es besser manchen Leuten zuzuhören und es beim nächsten mal besser zu machen als sie als Dummschwätzer zu beschimpfen.

Reisefoto
10.07.2017, 17:59
Hier gibts noch was zum diskutieren

KLICK (http://www.derbecke.de/beitrag.html?post_id=146)
Da wird mal wieder mächtig etwas aufgebauscht. Ich bin ja nun zigmal mit A7r, A7s und A7rII in Norwegens Arktis und auch in Grönland unterwegs gewesen. Mit dünnen Fotohandschuhen lassen sie sich bestens bedienen und natürlich ist die Bedienung mit dickeren Handschuhen schwieriger. Wenn jemand Bratpfannenhände und dicke Handschuhe hat, sollte er sich nicht umbedingt eine Kamera kaufen, zu deren Vorteilen es gehört, relativ kompakt zu sein. Ich ziehe die größere A99II der A9 auch eindeutig vor (obwohl ich kleine Hände habe), aber nur wer ausschließlich bei großer Kälte und mit dicken Handschuhen fotografiert, sollte sich also vielleicht überlegen, ob er besser einen größeren Body nimmt.

GerdS
10.07.2017, 18:08
Ich sag dazu nur eines:

Wer will, der sucht Lösungen.
Wer nicht will/kann, der sucht Gründe.

Die A9 ist die beste "Schnappschusskamera" die ich jemals hatte (hatte aber auch noch nie eine Canon oder Nikon).

Und sachliche Kritik ist immer willkommen.

Viele Grüße
Gerd

peter2tria
10.07.2017, 18:40
....

Vielleicht wäre es besser manchen Leuten zuzuhören und es beim nächsten mal besser zu machen als sie als Dummschwätzer zu beschimpfen.

Nunja - sein Text im Blog war ja auch emotional - fast beleidigt - geschrieben. Da ist eine emotionale Reaktion schnell nachgeschoben (auch wenn es nicht sein müsste).

Er hat für sich und seine Anwendung sicherlich recht. Wie so oft - was einem persönlich wichtig ist,kann für andere auch gelten, muss es aber nicht - dafür klingt er aber auch sehr 'absolut'.

pos
10.07.2017, 19:02
Das kann ich hier nicht so stehen lassen, weil ich Herbert persönlich kenne.
Einfach so anonym über irgend jemanden herziehen den man eigentlich gar nicht kennt, nur weil er sich einmal negativ gegen eine Heilige Kuh geäußert hat finde ich ziemlich zum kotzen. Das nenne ich typisches Fanboy Gehabe.

Herbert ist mit absoluter Sicherheit kein Dummschwätzer und fotografisch wesentlich kompetenter als die meisten hier.

Vielleicht wäre es besser manchen Leuten zuzuhören und es beim nächsten mal besser zu machen als sie als Dummschwätzer zu beschimpfen.

Tut mir leid er mag ein super Fotograf sein .
Aber wie das geschrieben ist wirklich schlecht .:flop:
Jede Hand ist anders und ich habe es gerade mit meinen Foto Handschuhe probiert das passt alles super .:top:

Porty
10.07.2017, 19:31
Das kann ich hier nicht so stehen lassen, weil ich Herbert persönlich kenne.
Einfach so anonym über irgend jemanden herziehen den man eigentlich gar nicht kennt, nur weil er sich einmal negativ gegen eine Heilige Kuh geäußert hat finde ich ziemlich zum kotzen. Das nenne ich typisches Fanboy Gehabe.


Ich frage mich vorsichtig, wer hier mehr Fanboy ist.....

Wer mit dem saudämlichen Spruch "So-nie" kommt, der normalerweise nur von wenigen Deppen im Heise Forum und früher bei Fotoscala benutzt wurde, darf sich über Gegenwind nicht wundern. Sachliche Kritik sieht anders aus :flop:

P.S. ich hab gerade mal versucht, mit meinen recht dicken Motorradhandschuhen die Kombi A7Rll / 24/70 GM zu bedienen - Kein Problem trotz Handschuhgröße 11
Da sucht jemand Argumente, und das hat nichts mit seinen sonstigen Fähigkeiten zu tun......

aidualk
10.07.2017, 19:32
Da wird mal wieder mächtig etwas aufgebauscht. Ich bin ja nun zigmal mit A7r, A7s und A7rII in Norwegens Arktis und auch in Grönland unterwegs gewesen. Mit dünnen Fotohandschuhen lassen sie sich bestens bedienen und natürlich ist die Bedienung mit dickeren Handschuhen schwieriger. ...

Ich war inzwischen auch 4x im Herbst und Winter in Nord-Norwegen mit der A7R und A7RII unterwegs gewesen. Dabei nutze ich ebenfalls 2 (unterschiedlich dicke) Fingerhandschuhe, bei denen man die Fingerkuppen freilegen kann. O.k., ich nutze keine Zooms nur Festbrennweiten, konnte bisher aber seine geschilderten Probleme mit den o.g Kameras nicht nachvollziehen. Ob die A9 da so anders gebaut ist, weiß ich freilich nicht kann es mir aber eigentlich nicht wirklich vorstellen wenn ich mir die Bilder der Kamera anschaue.

About Schmidt
10.07.2017, 20:05
Das kann ich hier nicht so stehen lassen, weil ich Herbert persönlich kenne.
Einfach so anonym über irgend jemanden herziehen den man eigentlich gar nicht kennt, nur weil er sich einmal negativ gegen eine Heilige Kuh geäußert hat finde ich ziemlich zum kotzen. Das nenne ich typisches Fanboy Gehabe.

Herbert ist mit absoluter Sicherheit kein Dummschwätzer und fotografisch wesentlich kompetenter als die meisten hier.

Vielleicht wäre es besser manchen Leuten zuzuhören und es beim nächsten mal besser zu machen als sie als Dummschwätzer zu beschimpfen.

Da kann ich dir nur zustimmen.
Was ich jedoch einschränkend sagen möchte ist, dass ich davon nicht den Kauf einer Kamera abhängig machen würde. Bei meinen Fujis sitzt der Entriegelungsknopf zum Wechseln der Objektive mir auch zu dicht am Bajonett, vor allem bei dicken und lichtstarken Objektiven ist das recht fummelig. Deshalb jedoch eine Kamera nicht zu kaufen, käme mir nicht in den Sinn. Abstriche muss man überall machen. Entweder habe ich groß, schwer und dafür hervorragend zu bedienen oder kompakt und leicht, dafür halt Abstriche bei der Bedienbarkeit.
Ich habe recht große Hände und was die Bedienung anbetrifft gab es für mich keine bessere Kamera als die Alpha 850/900. Dagegen war mir zum Beispiel eine RX 100 so sehr zu klein, dass sie mir beim bedienen regelmäßig aus den Händen flutschte. (Vielleicht bin ich auch zu ungeschickt ;)) dass ich sie irgendwann entnervt verkauft / getauscht habe.

Aber als Dummschwätzer würde ich dennoch niemand beschimpfen, der sich diesbezüglich äußert. Da habe ich hier und in anderen Foren schon heftigere Dinger gelesen. ;)

Gruß Wolfgang

CP995
10.07.2017, 20:08
Das kann ich hier nicht so stehen lassen, weil ich Herbert persönlich kenne.
Einfach so anonym über irgend jemanden herziehen den man eigentlich gar nicht kennt, nur weil er sich einmal negativ gegen eine Heilige Kuh geäußert hat finde ich ziemlich zum kotzen. Das nenne ich typisches Fanboy Gehabe...

Nö, wenn du Dir den Auftritt des Typen in den Foren mal genau anschaust, dann solltest auch Du das verstehen.
Wieso posaunt der das überall rum?
Wenn mir ein Keks nicht schmeckt, schreibe ich das auch nicht in jedem Hausfrauenforum :flop:

Was der Vogel abzieht ist Bashing von einem Beleidigten der ein Problem hat und meine Aussage hat nun gar nichts mit Fanboyismus zu tun.
Sony-E ist schon seit einiger Zeit nicht mehr mein Hauptsystem, aber ich finde es trotzdem sehr gut, was Sony hier abliefert und nutze meine A7II auch noch regelmäßig.

WildeFantasien
10.07.2017, 20:49
Einfach so anonym über irgend jemanden herziehen den man eigentlich gar nicht kennt, nur weil er sich einmal negativ gegen eine Heilige Kuh geäußert hat finde ich ziemlich zum kotzen.

Vielleicht wäre es besser manchen Leuten zuzuhören und es beim nächsten mal besser zu machen als sie als Dummschwätzer zu beschimpfen.

Da gebe ich dir voll und ganz Recht. Der beschreibt sachlich ein Problem, und wird hier beschimpft weil die Kamera für ihn aus diesem Grund nicht in Frage kommt. Ich verstehe gar nicht was einige hier schon wieder für Probleme haben? :roll:

Ich habe gerade mal den „Handschuhtest“ gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich kleine Hände und keine Wurstfinger habe. Im Winter trage ich beim Fotografieren dünne Laufhandschuhe. Wenn ich in Bewegung bin sind diese Handschuhe warm genug. Wenn ich neben der Kamera (auf Stativ) rumstehe, stecke ich die Hände allein schon aus Bequemlichkeit in die Jackentasche. Ich gehöre aber nicht zu den Fotografen, die im Winter am Spielfeldrand sitzend stets in Bereitschaft sein müssen. Die müssen sich halt was überlegen.
Mit den Laufhandschuhen kann ich die a9 jedenfalls sehr gut festhalten und handhaben. Die Knöpfe und vor allem der Joystick sind gut fühlbar. Es ist für meine Finger noch genug Platz zwischen Objektiv und Kameragriff.

Ich habe aber auch noch Lederhandschuhe, wie ich sie noch von der Bundeswehr kenne. Die würde ich nie zum Fotografieren anziehen, aber damit wird es schon eng zwischen Griff und Objektiv. Man sollte die Kamera also selbst mal in die Hand nehmen, um zu schauen ob es noch passt. Mit Batteriegriff lässt sich die Kamera auch nochmal ganz anders halten. Einfach mal ausprobieren!

Wahrscheinlich hat Sony die Kamera nur von Asiaten bei gemäßigten Temperaturen testen lassen. :roll: Würde mich nicht wundern, wenn sie bei zukünftigen Kameras wirklich etwas mehr Platz lassen.

Die Kamera ist auf jeden Fall ziemlich gut, der AF aber nicht unfehlbar. Hier mal ein Schnappschuss:

800/DSC01073-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277086)

aidualk
10.07.2017, 21:00
Ich habe aber auch noch Lederhandschuhe, wie ich sie noch von der Bundeswehr kenne. Die würde ich nie zum Fotografieren anziehen, aber damit wird es schon eng zwischen Griff und Objektiv. ...

Ein Fotograf am Stand hat mit Foto(!!)- Handschuhen ( mit diesen umklappbaren Fingerkuppen bei Zeigefinger und Daumen) versucht die Kamera in den "Griff" zu bekommen.

Er beschreibt eigentlich genau die Art von Handschuhen, von denen ich zwei verschiedene Paare seit Jahren einsetze (wie oben beschrieben) und keine fetten Lederhandschuhe. Wenn ich nach dieser Beschreibung gehe kann ich es nicht nachvollziehen. Diese Handschuhe sind normalerweise aus 'High-Tech' Kunstfasern.

peter2tria
10.07.2017, 21:36
....

Die Kamera ist auf jeden Fall ziemlich gut, der AF aber nicht unfehlbar. Hier mal ein Schnappschuss:

800/DSC01073-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277086)

Gefällt mir sehr gut :top:

WildeFantasien
10.07.2017, 21:59
Wenn ich nach dieser Beschreibung gehe kann ich es nicht nachvollziehen.

Sony hat das Bajonett, im Vergleich zur 7R, um ein paar Millimeter Richtung Griff verschoben. Das nenne ich mal "Finger-Gate". :shock:

Den Beweis zeige gleich. Jetzt muss ich erstmal essen, bevor es kalt wird. ;)

alberich
10.07.2017, 22:09
Ja. Kann man hier ganz gut sehen.
http://camerasize.com/compare/#624,713

usch
10.07.2017, 22:15
Sony hat das Bajonett, im Vergleich zur 7R, um ein paar Millimeter Richtung Griff verschoben.
Nein, haben sie nicht. Aber der Griff ist dicker geworden, damit der größere Akku hineinpasst, den ja alle haben wollten. :roll:

*thomasD*
10.07.2017, 22:22
Hier gibts noch was zum diskutieren
Ziel erreicht ;)

Nein, haben sie nicht. Aber der Griff ist dicker geworden, damit der größere Akku hineinpasst, den ja alle haben wollten. :roll:
Im Ergebnis ist der Platz zwischen Griff und Bajonett wohl geringer geworden. Das finde ich zugegebenermaßen etwas unklug. Ein Design mit Bajonett außen wäre in der Tat interessant, wie damals bei der Dimage.

dinadan
10.07.2017, 22:23
Nein, haben sie nicht. Aber der Griff ist dicker geworden, damit der größere Akku hineinpasst, den ja alle haben wollten. :roll:

Die, die einen größeren Akku forderten, wollten auch ein ergonomisches Gehäuse. Hat diesesmal leider nicht geklappt.

WildeFantasien
10.07.2017, 22:27
Auf den ersten Blick fällt es gar nicht so sehr auf. Wenn man allerdings die zentrierte Kameraplatte an der 7R und den Blitzschuh der a9 ansieht, merkt man sofort, dass hier etwas verschoben wurde.

Wer dicke Finger hat, könnte mit der a9 wirklich ein Problem haben. :shock:

6/DSC04110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277089)

WildeFantasien
10.07.2017, 22:38
Nein, haben sie nicht. Aber der Griff ist dicker geworden, damit der größere Akku hineinpasst, den ja alle haben wollten. :roll:

Doch, im Vergleich zur a7R schon. Habe gerade nachgemessen. Das Bajonett ist, gemessen vom linken Rand, ca. 3-4 Millimeter Richtung Griff verschoben worden.

Der Griff ist übrigens nicht breiter, sondern ca. 1-2mm schmaler geworden. :shock: Hätte ich auch nicht gedacht. Er ragt gleichzeitig etwas weiter nach vorne raus und der Body ist etwas dicker.

Ellersiek
10.07.2017, 22:45
...Der beschreibt sachlich ein Problem, und wird hier beschimpft weil die Kamera für ihn aus diesem Grund nicht in Frage kommt....

...Aber dieses Kameragehäuse ist leider nicht handhabbar bzw. unhaltbar. Und für den längeren Wintereinsatz schon gleich gar nicht geeignet.

Schade: *"so - nie"...

Ohne eigene echte Erfahrung und verallgemeinert geschrieben. Der Ausdruck einer persönlichen Meinung sieht für mich anders aus. Für mich liest es sich eher nach Stimmungsmache als nach sachlicher Beschreibung.

Da bin ganz bei Gerd:
Ich sag dazu nur eines:

Wer will, der sucht Lösungen.
Wer nicht will/kann, der sucht Gründe.

Die A9 ist die beste "Schnappschusskamera" die ich jemals hatte (hatte aber auch noch nie eine Canon oder Nikon).

Und sachliche Kritik ist immer willkommen.

Viele Grüße
Gerd

Liebe Grüße
Ralf

Reisefoto
10.07.2017, 23:27
Aber dieses Kameragehäuse ist leider nicht handhabbar bzw. unhaltbar. Und für den längeren Wintereinsatz schon gleich gar nicht geeignet.
Das Kameragehäuse sei also nicht handhabbar bzw. unhaltbar und das ja offenbar auch außerhalb des Wintereinsatzes mit Handschuhen. Dieser Mann ist ein Genie! Da haben auch die sonykritischsten Tester die Kamera bejubelt; es gibt bereits zufriedene Benutzer hier im Forum und keiner hat bemerkt, dass die Kamera nicht handhabbar ist. Wahrscheinlich benutzten sie die Kamera in Wirklichkeit überhaupt nicht. Es bedurfte erst seiner wissenschaftlichen Leistung, diesen unglaublichen Mangel aufzudecken. Ich befürchte, dass die bisher zufriedenen Benutzter die Kamera bald nicht mehr haben möchten und sie enttäuscht zurückgeben oder verkaufen.

Es gibt etliche Kameras, die mir ergonomisch nicht gefallen / gefallen haben und die ich einfach nicht gekauft habe. Aber deswegen muss ich doch nicht durch das Internet tingeln und überall davon Kunde tun.

Ein Design mit Bajonett außen wäre in der Tat interessant, wie damals bei der Dimage.
Gruselig. Nicht handhabbar.:) Sony hatte ja früher bei den Cybershot Kompaktkameras das Objektiv außen. Deswegen kamen Sony Kompaktkameras für mich damals nie in Frage. Glücklicherweise haben sie diesen Ansatz irgendwann aufgegeben und so kann ich mich heute an der RX100 erfreuen, die mir gut oder zumindest ausreichend sicher in der Hand liegt.

P_Saltz
11.07.2017, 08:07
Ähm,

Angebote für den nicht handhabbaren Schrott gerne an mich - zahle bar :lol:

D.

kromgi
11.07.2017, 08:08
Moin!
Mann, Leute... Wer ist Herbert Becke? Mal ehrlich. Der ist im Business fest eingebunden.... Aber kein Foto-Papst. Solche Bemerkungen lese ich, aber inhaliere sie nicht. Unsachlichkeit gehört zum Geschäft. Wisst ihr doch alle. Das muss ich doch jetzt nicht weiter erläutern oder?
Die A9 ist geil. Punkt!

Alison
11.07.2017, 08:16
Das ist ja auch kein wirkliches Problem des elektronischen Verschlusses, sondern einfach eine zu kurz gewählte Belichtungszeit

Danke!

dey
11.07.2017, 08:47
Wahrscheinlich benutzten sie die Kamera in Wirklichkeit überhaupt nicht.
Doch, auf einem Stativ >>
6/DSC04110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277089)
Es bedurfte erst seiner wissenschaftlichen Leistung, diesen unglaublichen Mangel aufzudecken.
Es war ein Bewerbungsschreiben für eine Anstellung bei Stiftung Warentest. :mrgreen:

Ich finde, jeder soll und darf (s)eine Meinung haben. Und so wie man in den Wald hinausbrüllt, bekommt man es zurück!

minolta2175
11.07.2017, 15:11
Auf den ersten Blick fällt es gar nicht so sehr auf. Wenn man allerdings die zentrierte Kameraplatte an der 7R und den Blitzschuh der a9 ansieht, merkt man sofort, dass hier etwas verschoben wurde.

Wer dicke Finger hat, könnte mit der a9 wirklich ein Problem haben. :shock:

6/DSC04110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277089)

Habe die beiden Kameras zersägt und verleimt.
6/2017_07_113.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277104)

aidualk
11.07.2017, 15:19
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die wenigen mm soo viel ausmachen im Vergleich zur A7RII!? Das wäre der Unterschied zwischen 'problemlos' und 'unbrauchbar'? :shock:

minolta2175
11.07.2017, 16:12
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die wenigen mm soo viel ausmachen im Vergleich zur A7RII!? Das wäre der Unterschied zwischen 'problemlos' und 'unbrauchbar'? :shock:
Das ist doch bei alle E-Bajonettkameras so, bei meiner A6000 mit dem LA-EA4 habe ich auch eine Finger-Quetschstelle.
6/IMG_00601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277116)

wwjdo?
11.07.2017, 16:15
"Unser" Top Modell wurde nur für den zierlichen bzw. knabenhaften Anwender konstruiert? :shock:

Speedmax
11.07.2017, 16:20
"Unser" Top Modell wurde nur für den zierlichen bzw. knabenhaften Anwender konstruiert? :shock:

Genau deshalb konnte ich sie ja kaufen :D

minolta2175
11.07.2017, 16:32
"Unser" Top Modell wurde nur für den zierlichen bzw. knabenhaften Anwender konstruiert? :shock:

Die arbeiten aber in einem anderen Gewerbe.

minolta2175
11.07.2017, 16:47
Pentax hat bei einer Kamera austauschbare Griffe.

hpike
11.07.2017, 17:23
Das ist doch bei alle E-Bajonettkameras so, bei meiner A6000 mit dem LA-EA4 habe ich auch eine Finger-Quetschstelle.
6/IMG_00601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277116)

Wenn ich das sehe, brauch ich schon keine anderen Gründe mehr um mich gegen E-Mount zu entscheiden. Für mich persönlich ein absolutes No go.

Reisefoto
11.07.2017, 17:38
Das ist doch bei alle E-Bajonettkameras so, bei meiner A6000 mit dem LA-EA4 habe ich auch eine Finger-Quetschstelle.
6/IMG_00601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277116)

Wenn ich das sehe, brauch ich schon keine anderen Gründe mehr um mich gegen E-Mount zu entscheiden. Für mich persönlich ein absolutes No go.

"Unser" Top Modell wurde nur für den zierlichen bzw. knabenhaften Anwender konstruiert? :shock:

"Unser" Top-Modell ist heißt doch A99II und nicht A9. An Fingerklemme kann ich mich aber auch noch bei älteren A-Mount Kameras erinnern, wo ein rauher Kunststoffkonus unterhalb der Bajonettauflage als Nagelfeile zwischen Griff und Bajonett / Objektiv diente.

WB-Joe
11.07.2017, 17:44
Ich versteh die ganze Aufregung hier nicht.....:lol::lol:

Ein Fotograf aus dem Münchner Umland findet daß Sony seine Kameragehäuse zu klein baut, und jetzt?
Wann kommt die Neuigkeit?
Sony baut seine Gehäuse in voller Absicht so klein und unauffällig, und das nicht erst seit Gestern.
Ob da vielleicht jemand nur Klicks auf seine Seite brauchte?:mrgreen::mrgreen:
Ein Schelm wer böses denkt.:crazy:

embe
11.07.2017, 17:44
Das ist doch bei alle E-Bajonettkameras so, bei meiner A6000 mit dem LA-EA4 habe ich auch eine Finger-Quetschstelle.
6/IMG_00601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277116)

:D Komm schon, Ewald, das ist jetzt aber ein bisschen tendenziös aufgenommen, gell?:D
(den Mittelfinger an die engste Stelle und noch ein kleines bisschen verdreht...)

Ich glaube, ich halte meine A6000 mit LAEA 4 da zum fotografieren etwas anders, aber da hat natürlich jeder seine eigene Methode.:D
6/DSC00472_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277117)

... und ja, mit Riesenpranken hat man bei den kleinen Gehäusen eher Probleme. Ich mit meinen zarten Händchen muss dafür halt mit dem Riesengehäuse meiner A68 kämpfen...:lol:

hpike
11.07.2017, 17:57
Ich denke da hat jeder seine eigenen Vorgaben/ Vorlieben. Wenn ich sowas schreibe wie eben, schreibe ich grundsätzlich nur für mich und meine Ansprüche. Das die für viele so nicht zutreffen und sie damit gut zurecht kommen, ist doch vollkommen normal und auch ok so.

embe
11.07.2017, 20:54
Weiss ich doch, Guido. :top: :D :umarm:

hpike
11.07.2017, 21:07
:top: :D

minolta2175
11.07.2017, 21:10
:D Komm schon, Ewald, das ist jetzt aber ein bisschen tendenziös aufgenommen, gell?:D
Ich glaube, ich halte meine A6000 mit LAEA 4 da zum fotografieren etwas anders, aber da hat natürlich jeder seine eigene Methode.:D

Hallo Michael,
Dein Einwand ist natürlich OK, aber zum FOTOGRAFIEREN gehört mehr, Kamera auf und ablegen... dabei ist mir diese Engstelle schon öfters aufgefallen, besonders bei Altglas was ich zu 95% verwende.
Bei der A9 ist die Stelle noch schlechter.
6/2017_07_114.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277158)

hpike
11.07.2017, 21:18
Weiß nicht ob sie schlechter ist, bei der A9 ist der Griff schräger und öffnet sich dementsprechend nach oben. Könnte besser sein.

embe
11.07.2017, 21:43
Hallo Michael,
Dein Einwand ist natürlich OK, aber zum FOTOGRAFIEREN gehört mehr, Kamera auf und ablegen... dabei ist mir diese Engstelle schon öfters aufgefallen, besonders bei Altglas was ich zu 95% verwende.
Bei der A9 ist die Stelle noch schlechter.
6/2017_07_114.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277158)

Da hast Du natürlich recht.
Wobei ich persönlich beim einhändigen Halten und Ablegen/Aufnehmen schon meistens mindestens Mittelfinger und Ringfinger am Griff habe.
Nur mit dem Mittelfinger schaffe ich das mit dem 70200G nicht.

Bei einer Produktvorstellung der A9 vor gut zwei Wochen hier in Rheinfelden durften wir die A9 auch längere Zeit ausprobieren. Ich hatte dabei im Wesentlichen das 70200G und das 2470GM an der Kamera.
Und auch mit dem 2470GM (also wie auf dem Bild) hatte ich keinerlei Greif- oder Platzprobleme an der A9.
Aber ich habe ja auch keine an der A6000, von daher nicht wirklich verwunderlich.:D

usch
11.07.2017, 21:59
Zum Thema "Ergonomie des Zwischenraums" ... http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1815489#post1815489 :D

smily
12.07.2017, 10:36
Also mir ist auch aufgefallen das bei der A9 wenig Platz mit dem 2470GM ist
aber so groß fand ich parallel den Unterschied zur A7RII nicht.

Ich hab eben mal beide "übereinandergelegt" in PS und da sieht man es auch kaum

6/A9vers.A7RII.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277167)

Von vorn erkennt man einen schmalen zusätzlichen Ring direkt am Body.
Haben sie das das Bajonett verstärkt?

Gruß!
Björn

batho66
12.07.2017, 11:57
Also mich wundert solch ein Bashing auch schon sehr, da mag der Fotograf noch so erfahren sein. Hatte neulich die kleine A6300 mit 70-200 2.8 in der Hand. Ich halte die Kamera dann am Objektiv in der linken Hand, die rechte Hand dient dann nur dazu Auslöser zu drücken und an den Rädchen zu drehen. Für mich hat sich solche eine Haltung natürlich ergeben, eine so fragile kleine Kamera würde ich nie nur mit rechts halten, wenn ein 1,5 kg Objektiv dran hängt. Warum nicht auch mit der A9 so? Mag sein, dass das problemlos mit den dicken DSLR geht. Aber man kann es eben auch anders machen. Nur weil man nicht bereit ist, sich umzugewöhnen, muss man da kein "so nie" ablassen.

Schöne Grüße, Thomas

CP995
12.07.2017, 12:29
... Nur weil man nicht bereit ist, sich umzugewöhnen, muss man da kein "so nie" ablassen...

Das ist genau der Punkt!
Die Leute lassen sich von den Features und Möglichkeiten der kleinen DSLMs anstecken, kaufen sich eine und sind dann enttäuscht, weil sie "anders" ist als die alte DSLR/SLT.
Ich habe damals meine dicke D700 einfach verkauft und mich mit der Nex-5n befasst.
Da ließ sich nun wirklich garnichts verlgeichen.
Wir mussten uns arrangieren, da es ja keinen Weg zurück mehr gab.
Dicke f2.8er Zooms weichen kleinen lichtstarken FBs.
Der "Griff" ist natürlich ganz anders und auch die Bedienung.

Aber wie du richtig sagst: Man muss bereit sein sich umzugewöhnen; dann geht das Alles. :top:

aidualk
12.07.2017, 12:35
Wenn jemand so viel Energie in so eine 'Kampagne' investiert, steckt meist etwas persönliches dahinter.

In einem anderen Thread, bei dem es um ähnliches ging:

Mir scheint, als hätten einige Angst vor der Konkurrenz.

Thomass5
12.07.2017, 13:51
Hier mal ein Beitrag aus einem anderen Forum...

https://www.sps-forum.de/attachment.php?attachmentid=37718&d=1499660589

nex69
12.07.2017, 13:58
Der Beitrag ist nicht lesbar für dort nicht angemeldete Benutzer.

Clawhammer
13.07.2017, 10:51
Der von ValueTechTV meinte das ein Elektronischer Shutter (Der ja wohl in der A9 drin ist) schlecht für Langzeitbelichtungen sein soll, kann da wer was genauers zu sagen?

aidualk
13.07.2017, 11:03
Wie hat er es denn begründet?

Clawhammer
13.07.2017, 11:23
Garnicht, darum wundert mich das ja. War in den Kommentaren zu diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=-AlQvRRFKSk

"Komplett lautlos wird auch schwer, da man derzeit immer noch einen Verschluss hat der mechanisch arbeitet. Die elektronischen Versionen sind für Langzeitbelichtungen unbrauchbar. Mal schauen was Canons Global-Shutter-Sensoren da in Zukunft ggf. leisten können."

Kasi73
13.07.2017, 12:01
Bin gerade etwas verwundert.
Bin aus Afrika zurück.
Bei allen Videos, die ich mit meinen beiden a9 im Juni (09.-24.) gemacht habe zeigt mir lightroom, dass die Kamera unbekannt ist und das Datum ist immer der 04.Juli, obwohl ich den Import abends gemacht habe.
Die Fotos sind korrekt.

Ob das ein Einstellungsproblem, ein Kameraproblem oder ein lightroomproblem ist...keine Ahnung.

nex69
13.07.2017, 12:23
Der von ValueTechTV meinte das ein Elektronischer Shutter (Der ja wohl in der A9 drin ist) schlecht für Langzeitbelichtungen sein soll, kann da wer was genauers zu sagen?


Die A9 hat auch noch einen mechanischen Verschluss. Und wer kauft sich denn für Langzeitbelichtungen eine A9?

kromgi
13.07.2017, 12:33
Bin gerade etwas verwundert.
Bin aus Afrika zurück. Wundert uns auch alle... :top::crazy::cool:
...die ich mit meinen beiden a9 im Juni (09.-24.) gemacht habe zeigt mir lightroom, dass die Kamera unbekannt ist .......
Welche Version Lightroom?
Dein LR sollte mindestens Version 6.10.1 sein....
Die niedrigste Version für Camera*Raw-Zusatzmodul ist 9.10.1...
um mit deinen beiden A9 in LR klarzukommen.

und das Datum ist immer der 04.Juli, obwohl ich den Import abends gemacht habe. Stimmt, abends ist immer der 4. Juli... :lol: :shock: Nee, im Ernst.... was meinst du?

nex69
13.07.2017, 12:35
Ob das ein Einstellungsproblem, ein Kameraproblem oder ein lightroomproblem ist...keine Ahnung.

Lightroom wird nicht auf dem neusten Stand sein nehme ich an.

Speedmax
13.07.2017, 13:13
Ich habe keine Probleme mit LR 6.10.1 und Camera Raw 9.10.1. (Mac-Version).
A9 SW Version 1.01

Kasi73
13.07.2017, 13:41
Habe die neuesten CC Versionen drauf.
A9 allerdings Version 1.0, die 1.01 gab es Anfang Juni noch nicht.
Stimmt, abends ist immer der 4. Juli... Nee, im Ernst.... was meinst du?

Naja, ich habe jeden Abend vom 09.-24.Juni die Bilder auf den Laptop übertragen.
Ich integriere in den Dateinamen auch das Datum.
Die Bilder sind alle beim richtigen Datum, die Metadaten der Videos haben alle den 04. Juli.
Die Videos der anderen Kameras sind korrekt.( A7RII, X3000, Hx90V)

Kasi73
13.07.2017, 14:03
Im übrigen bin ich von der A9 für Wildlife völlig begeistert.
- Schnelle Einstellungen, die Bedienung ist super.
- Überragender Autofokus, habe mich vom MF fast gänzlich verabschiedet.
- Lautlos ermöglicht auch zB in 5 Metern Entfernung Rhinos zu fotografieren, die nun mal schlecht sehen, aber gut hören.
- Bei Gorilla oder Schimpansentrackings kann man mit der Belichtungszeit soweit runtergehen, dass man bei 10 oder 20 Bildern pro Sekunde, die Bewegungs/Verwacklungsunschärfe bei einigen Bildern nicht hat. Klar da mag der ein oder andere den Kopf schütteln, aber mir ist der hohe Ausschuß/Datenmüll egal, wenn ich doch einige sehr gute Bilder mit niedriger ISO habe. Und ein Stativ geht nun mal nicht.
- Selbst bei höherer ISO relativ wenig Rauschen.
- Kein Abwarten wie bei der A7RII, wenn man zwischendurch mal ein Video machen möchte. Der Speicher ist sofort leer.

wwjdo?
13.07.2017, 16:02
@kasi73

Mit welchen Objektiven warst du denn auf Großwildjagd?

Kasi73
13.07.2017, 16:13
Tamron 150-600 (ging defekt nach 10 Tagen)
SAL70400G2
SEL70200GM
SEL90
SEL1635F4
Die anderen habe ich nicht benutzt.

delphin_007
13.07.2017, 18:00
Der von ValueTechTV meinte das ein Elektronischer Shutter (Der ja wohl in der A9 drin ist) schlecht für Langzeitbelichtungen sein soll, kann da wer was genauers zu sagen?

BULB geht bei el. Shutter gar nicht einzustellen.

In S können vorgegebene Belichtungszeiten bis 30s mit el. Shutter benutzt werden.

wwjdo?
13.07.2017, 18:18
Tamron 150-600 (ging defekt nach 10 Tagen)
SAL70400G2
SEL70200GM
SEL90
SEL1635F4
Die anderen habe ich nicht benutzt.

Wie zufrieden warst du mit den A Mount Objektiven am LA EA3?

nex69
13.07.2017, 18:21
Habe die neuesten CC Versionen drauf.


Das wäre: CC 2015.10.1 [ 1117303 ]

Kasi73
13.07.2017, 21:10
Das wäre: CC 2015.10.1 [ 1117303 ]
Korrekt. Kann mich nicht erinnern ein update seit meiner Rückkehr gemacht zu haben.
Wenn es am 03.06. schon verfügbar war, dann hatte ich das die ganze Zeit drauf.
Werde am Montag mal testen welche Metadaten jetzt gespeichert werden.

Wie zufrieden warst du mit den A Mount Objektiven am LA EA3?
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass sich beim Tamron die Verbindung gelöst hat.
Habe gerade nochmal nachgeschaut, ich hatte es nur 5 Tage in Verwendung und das SAL 70400G2 "im Koffer vergessen".
Das SAL70400G2 hatte schon an der A77II (gecroppt)bei mir leicht die Nase vorn. An der A9 ist es deutlich schneller und präziser. Die Ergebnisse des Tamron lassen sich eigentlich nur mit einer falschen Abstimmung erklären...dafür hatte ich vor dem Trip keine Zeit.
Dennoch freue ich mich auf das SEL100400, warte allerdings noch ein bisschen, vielleicht kommt ja doch noch ein 400er oder ein 150600...adaptieren ist einfach nix.

hpike
15.07.2017, 13:25
Grad bei Facebook den Werbespruch eines Fotohändlers zur Sony A9 gelesen. :shock:

Mit der A9, hat Sony eine Kamera gebaut, die so schnell ist, das man eine Frau mit geschlossenem Mund fotografieren kann. :shock:

Na mal abwarten, ob ihm das mal nicht auf die Füße fällt. :crazy:

dey
15.07.2017, 13:50
Na mal abwarten, ob ihm das mal nicht auf die Füße fällt. :crazy:

Jo, wegen der Reklamation, weil man es nach 2y immer noch nicht erfolgreich umgesetzt hat! :lol:

hpike
15.07.2017, 14:00
:shock: :lol: :mrgreen:

minolta2175
15.07.2017, 14:39
Mit der A9, hat Sony eine Kamera gebaut, die so schnell ist, das man eine Frau mit geschlossenem Mund fotografieren kann.
Das hat der Fotohändler bei Aufnahmen mit seiner kommunikationsfähigen Ehefrau bemerkt..

Mudvayne
15.07.2017, 23:52
Im übrigen bin ich von der A9 für Wildlife völlig begeistert.
- Schnelle Einstellungen, die Bedienung ist super.
- Überragender Autofokus, habe mich vom MF fast gänzlich verabschiedet.
- Lautlos ermöglicht auch zB in 5 Metern Entfernung Rhinos zu fotografieren, die nun mal schlecht sehen, aber gut hören.
- Bei Gorilla oder Schimpansentrackings kann man mit der Belichtungszeit soweit runtergehen, dass man bei 10 oder 20 Bildern pro Sekunde, die Bewegungs/Verwacklungsunschärfe bei einigen Bildern nicht hat. Klar da mag der ein oder andere den Kopf schütteln, aber mir ist der hohe Ausschuß/Datenmüll egal, wenn ich doch einige sehr gute Bilder mit niedriger ISO habe. Und ein Stativ geht nun mal nicht.
- Selbst bei höherer ISO relativ wenig Rauschen.
- Kein Abwarten wie bei der A7RII, wenn man zwischendurch mal ein Video machen möchte. Der Speicher ist sofort leer.

Wo kann man denn deine Bilder betrachten?

Kasi73
17.07.2017, 08:45
Ich bin nicht bei flickr oder so.
Ein paar Bilder peu à peu im Afrika Sammelthread.

WildeFantasien
24.07.2017, 21:00
Ich habe Gestern spontan eine Zeitrafferserie mit der a9 aufgenommen und praktisch nebenbei die Akkukapazität getestet.

Die Kamera wurde mit einem programmierbaren Kabelauslöser alle 4 Sekunden ausgelöst. Belichtungszeit 0,8 Sekunden, ISO 400, elektronischer Verschluss, Displayhelligkeit automatisch, dunkler Raum.

Der Akku hat mit 98% Anfangskapazität 4 Stunden und 16 Minuten durchgehalten. In dieser Zeit wurden 4290 Raws aufgenommen. Ich würde sagen, das ist nicht schlecht. :top:

Ich hatte bisher an keiner Kamera einen Batteriegriff, aber bei der a9 bin ich jetzt, auch wegen der besseren Ergonomie, am Überlegen einen zu kaufen.
Kann mir jemand sagen, ob der Batteriegriff automatisch und unterbrechungsfrei auf den zweiten Akku umschaltet? Ich habe schonmal gehört, dass man umschalten muss. Da ich davon ausgehe, dass das hier mit der a9 noch keiner selbst ausprobiert hat, würde mich auch interessieren, wie das z.B. bei der a7II, a7RII bzw. a99II funktioniert.

mrrondi
24.07.2017, 21:02
Wär die erste Kamera bei SONY bei der man umschalten müsste. Selbst bei VIDEOS schalten die anderen um ohne das Video zu unterbrechen.

*thomasD*
24.07.2017, 21:05
Zuletzt hatte ich einen Batteriegriff an der A850. Da hat die Kamera fließend und automatisch zwischen den Akkus umgeschaltet.

nex69
24.07.2017, 21:07
Ich habe schonmal gehört, dass man umschalten muss. Da ich davon ausgehe, dass das hier mit der a9 noch keiner selbst ausprobiert hat, würde mich auch interessieren, wie das z.B. bei der a7II, a7RII bzw. a99II funktioniert.

Wer erzählt denn sowas? Bei der A7II wird natürlich automatisch umgeschaltet. Alles andere wäre ja Mumpitz. Und man sieht auch die Kapazität jedes einzelnen Akkus und sieht welcher grad in Gebrauch. Bei der EOS 80D sah man nur immer die Gesamtkapazität.

Windbreaker
24.07.2017, 21:07
.....bzw. a99II funktioniert.

Der Batteriegriff der A99ii schaltet automatisch und unterbrechungsfrei um.
Einziges Manko: Man kann den leeren Akku nicht unterbrechungsfrei austauschen.
Stört mich persönlich in der Praxis aber nicht, da ich die A99ii nur zum Fotografieren nutze und da eine kurze Unterbrechung gegenüber dem Filmen nicht stört.

WildeFantasien
24.07.2017, 21:08
Einziges Manko: Man kann den leeren Akku nicht unterbrechungsfrei austauschen.


Damit könnte ich leben.

aidualk
24.07.2017, 21:11
In der A99 kann man sogar die Akkus im Batteriegriff wechseln, während die Kamera läuft, ohne dass sie abschaltet. :cool: :top: (sie nutzt dann automatisch den Kamerainternen für diese Zeit, der im Normalfall erst ganz zum Schluss genommen wird)

Ich bin absolut überzeugt, dass die Akkus in der A9 automatisch und unmerklich umschalten.

mrrondi
24.07.2017, 21:20
In der A99 kann man sogar die Akkus im Batteriegriff wechseln, während die Kamera läuft, ohne dass sie abschaltet. :cool: :top: (sie nutzt dann automatisch den Kamerainternen für diese Zeit, der im Normalfall erst ganz zum Schluss genommen wird)

Ich bin absolut überzeugt, dass die Akkus in der A9 automatisch und unmerklich umschalten.

Brauchst du aber 3 Akkus - und geht nur bei der A99I :-)

aidualk
24.07.2017, 21:22
Brauchst du aber 3 Akkus - und geht nur bei der A99I :-)

Ja klar - und ich verstehe nicht, warum das in den nachfolgenden Kameras nicht so beibehalten wurde. Ich fand das eine gute Einrichtung, auch wenn ich es in der Praxis kaum wirklich benötigt hatte. Aber 3 Akkus am Stück ist bei den stromfressenden Sonys nicht verkehrt, egal welches Modell.

mrrondi
24.07.2017, 21:25
Wird schon schwer die Kamera mit Griff und 3 Akkus - so ist es nicht.
Aber nun gut - der Griff bei der A99II ist ja der erste der wohl günstiger geworden ist und auch bei einer anderen Kamera verwendet werden konnte.

Schwerpunkt lag bei der A99I auch noch mit auf VIDEO - da war des schon sehr wichtig immer Strom zu haben.

Windbreaker
24.07.2017, 21:26
Ich könnte mir vorstellen dass durch den Akkudummy, der am Batteriegriff in die Kamera ragt, die Kontaktsicherheit besser ist. Ansonsten ist die A99 i Lösung natürlich schicker.

usch
24.07.2017, 21:37
Ich habe schonmal gehört, dass man umschalten muss.
Das kommt bei billigen Fremdhersteller-Griffen vor, bei denen man sich die interne Elektronik gespart hat. Bei den Originalgriffen kenne ich es nur mit automatischer Umschaltung.

Ja klar - und ich verstehe nicht, warum das in den nachfolgenden Kameras nicht so beibehalten wurde. Ich fand das eine gute Einrichtung, auch wenn ich es in der Praxis kaum wirklich benötigt hatte.
Der Haken ist, daß man den dritten Akku nicht aufladen kann, ohne erst den Batteriegriff abzuschrauben. Vielleicht gab das dann irgendwelche Komplikationen, wenn Leute monatelang mit einem leeren Akku in der Kamera herumgelaufen sind.

hpike
24.07.2017, 21:47
Schon an der alten A200 mit Batteriegriff vom Fremdhersteller, schaltete die Kamera automatisch auf den zweiten Akku um. Warum sollte das heute bei den hochwertigen Kameras anders sein?

usch
24.07.2017, 22:44
Das Vorhandensein eines mechanischen Umschalters von Batterie A auf Batterie B ...

https://www.enjoyyourcamera.com/images/product_images/original_images/31512494_4.jpg

... lässt üblicherweise erwarten, daß es keine automatische Umschaltung gibt. ;)

nex69
24.07.2017, 22:47
Das ist aber wirklich ein superbilliger Batteriegriff. Selbst bei den auch billigen Meike Batteriegriffen muss man nicht manuell umschalten.

hpike
24.07.2017, 22:50
Den muss man wahrscheinlich auch noch ankurbeln. :crazy:

Speedmax
25.07.2017, 05:04
Ich besitze die A9 mit dem Batteriegriff und kann bestätigen, dass die Umschaltung automatisch und ohne Unterbrechung erfolgt.

MaTiHH
25.07.2017, 07:03
Ich besitze die A9 mit dem Batteriegriff und kann bestätigen, dass die Umschaltung automatisch und ohne Unterbrechung erfolgt.

Ja, das ist so, kann ich auch bestätigen.

Ansonsten für die ganz energiehungrigen auch mit Austausch,...:

https://www.amazon.de/Vierfach-Ladegerät-NPA-MQZ1K-inkl-NP-FZ100-Akk/dp/B071YX93XW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1500958950&sr=8-2&keywords=np-fz100

loewe60bb
25.07.2017, 09:50
Ansonsten für die ganz energiehungrigen auch mit Austausch,...:

https://www.amazon.de/Vierfach-Ladeg...words=np-fz100
__________________

Da sieht man wieder mal deutlich die etwas andere Liga im Vergleich zu "Otto Normalverbraucher".

Hier kostet ein (Vierfach-) Ladegerät soviel wie für unsereinen ein Objektiv!:|

Yonnix
25.07.2017, 09:56
Ich bin bei der Kamera auch zwiegespalten.. Eigentlich ist die Kamera genau das, was ich brauche.. Leider noch viel mehr und deshalb unheimlich teuer.

Grandiose Ergonomie, zuverlässiger AF, gute Akkulaufzeit, 24 MPx.. Das sind alles genau die Dinge, die ich brauche. 20 FPS und die Videofeatures würde ich hingegen nie verwenden. Mir ist es so einfach zu teuer, ich warte auf die A7III und hoffe, dass es der Joystick in die Kamera schafft.

kjebo02
25.07.2017, 11:14
..., ich warte auf die A7III und hoffe, dass es der Joystick in die Kamera schafft.

In dem gleichen Zwiespalt stecke ich auch :? und hoffe, dass vielleicht noch ein wenig mehr als nur der Joystick in die 7er Familie Einzug halten wird. Vielleicht der Akku?

usch
25.07.2017, 11:19
Ochnö, bitte nicht. Mir ist die zweite α7-Generation im Vergleich zur ersten eigentlich schon wieder zu klobig. Mit dem großen Akku würde sie ja noch dicker und schwerer.

Yonnix
25.07.2017, 11:22
Ochnö, bitte nicht. Mir ist die zweite α7-Generation im Vergleich zur ersten eigentlich schon wieder zu klobig. Mit dem großen Akku würde sie ja noch dicker und schwerer.

Ich würde es gut finden, meine Frau nicht.. Aber der Joystick wäre für mich echt ein kritisches Feature. Den Touchscreen aus der A6500 tu ich mir nicht mehr an, da hab ich im Hochformat ständig den Fokuspunkt mit der Wange verstellt :roll:

kjebo02
25.07.2017, 11:27
Ochnö, bitte nicht. Mir ist die zweite α7-Generation im Vergleich zur ersten eigentlich schon wieder zu klobig. Mit dem großen Akku würde sie ja noch dicker und schwerer.

Von der Theorie her doch nur eine kleine Winzigkeit! Meinst du, dass das vom Anfassgefühl etwas ausmacht?

Yonnix
25.07.2017, 11:29
Von der Theorie her doch nur eine kleine Winzigkeit! Meinst du, dass das vom Anfassgefühl etwas ausmacht?

Ich finde schon. Die A7 war schon deutlich zierlicher. Mir liegt die A7II besser, da ich den Zeigefinger nicht mehr beim Auslösen verbiegen muss.

usch
25.07.2017, 11:51
Von der Theorie her doch nur eine kleine Winzigkeit! Meinst du, dass das vom Anfassgefühl etwas ausmacht?
Hier ein bißchen und da ein bißchen ...

|α7|α7R II|α9
Breite|127mm|127mm|127mm
Höhe|94mm|96mm|96mm
Dicke|48mm|60mm|63mm
Gewicht|474g|625g|673g


... und am Ende wiegt die α9 bald anderthalbmal so viel wie die α7 und der Griff ist um ein Drittel dicker.

Wenn man ein 1500g schweres GM-Objektiv dran hat, macht das sicher nicht viel aus. Mit einem M-Rokkor von 125g merkt man den Unterschied aber schon sehr deutlich.

kjebo02
25.07.2017, 11:59
Ich finde schon. Die A7 war schon deutlich zierlicher. Mir liegt die A7II besser, da ich den Zeigefinger nicht mehr beim Auslösen verbiegen muss.

Den Unterschied kann ich nachvollziehen und den kenne ich. Ich meinte den Unterschied von der 7II zur 9.

Ok, 3mm dicker und ca. 50 g schwerer. :?:

hpike
25.07.2017, 12:20
Da ist die A9 ja schwerer wir eine A77II. Die wiegt ohne alles 647gr.

Mit Akku und Memory Stick ca. 726 g

MaTiHH
25.07.2017, 12:44
Den Unterschied kann ich nachvollziehen und den kenne ich. Ich meinte den Unterschied von der 7II zur 9.

Ok, 3mm dicker und ca. 50 g schwerer. :?:

Als Verwender von Rii und a9: Nein, ich merke keinen Unterschied in der Form und im Gewicht. Ich hatte vor kurzem sogar mal mein Halfcase an der a9 probiert und es ging gut, nur dass sich natürlich das Batteriefach nicht mehr öffnen lässt.

aidualk
25.07.2017, 12:52
Auch wenn ich die A9 nicht habe, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der Unterschied zur A7RII so groß sein soll, dass man es (störend?) merkt.
Nur dass es einen neuen Akku gibt, macht mich ein klein wenig traurig. Aktuell habe für alle Kameras den gleichen Akku (meine zwei, meiner Frau ihre, die Timelapse-Schlampe, die IR Kamera), was schon angenehm ist.
Aber gut, der Kritik des Energieverbrauchs musste (und muss wohl in der nächsten Generation) Rechnung getragen werden.

davidmathar
25.07.2017, 12:54
Ja eine A7iii mit Joystick, gleich schnellem AF, aber "nur" z.B. 8 Bilder/s wäre der Hit. Da würde ich meine A7r ii auch wieder hergeben :D

usch
25.07.2017, 13:17
Auch wenn ich die A9 nicht habe, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der Unterschied zur A7RII so groß sein soll, dass man es (störend?) merkt.
Ich finde ja schon die α7R II störend. ;)

Ist halt Salami-Taktik. Wir fangen mit einem kleinen, superhandlichen Modell an und satteln nach und nach immer ein bißchen mehr drauf ... und in der vierten oder fünften Generation hat man doch wieder so einen Klotz wie bei den DSLRs, von denen man eigentlich weg wollte.

Das ist auch das einzige, was mich an den fehlenden Firmware-Updates für die erste Generation ärgert. Daß ich neue Softwarefunktionen nicht kostenlos kriege, wäre ja ok. Aber ich muss dann gleich ein Modell kaufen, das mindestens 150g mehr wiegt. :|

nex69
25.07.2017, 19:16
Ja eine A7iii mit Joystick, gleich schnellem AF, aber "nur" z.B. 8 Bilder/s wäre der Hit. Da würde ich meine A7r ii auch wieder hergeben :D

Könnte durchaus realistisch sein. Allerdings dann nicht mehr für 1500 Euro sondern für mindestens 1000 mehr. Kommt drauf an wen Sony anvisiert. Die EOS 6D II / Nikon D750 oder schon eine EOS 5D IV. Mehr als 8 Bilder/s wirds aber sicher kaum geben. Wenn der AF der A9 und nicht bloss derjenige der A6500 käme, wäre das natürlich der Hammer. Bis dahin bleibt die A9 auf der Wunschliste :crazy:

wwjdo?
25.07.2017, 19:30
Wichtiger als ein paar fps hin oder her wäre ein zupackender und in der Motivverfolgung unbestechlicher AF.

Ob Sony einer A7III wirklich den besten AF spendiert?

Wie viele User würden deswegen keine A9 kaufen?

Darüber entscheiden wohl monetäre Gesichtspunkte...

nex69
25.07.2017, 19:34
Sony muss einen gewissen Abstand lassen zwischen A9 und A7III. Wie das aussehen kann, sieht man bei Canon oder auch bei Nikon.

*thomasD*
25.07.2017, 19:40
@ usch: Ich denke du bist da in der Minderheit. Mir ist die IIer Reihe bspw. wesentlich lieber, der größere Griff war überhaupt erst einer der Gründe ein A7er zu kaufen, eben aber erst die A7II.

Vielleicht wäre ein tauschbarer Griff die Lösung, bei der Minolta 7000 gab es mal ein größeres Batteriefach :crazy: - womit wir schon in Richtung Modularität gingen :top:

Giovanni
25.07.2017, 19:46
Ich finde ja schon die α7R II störend. ;)

Insgesamt find ich sie zwar nicht störend ... aber einer der Gründe, warum ich sie mir bisher nicht geholt habe, sind die schönen großen offenliegenden Alu-Drehräder bei meiner "alten" A7r. Die Rädchen der A7r II sind so was von Allerwelts-DSLR-like ... und fühlen sich für mich überhaupt nicht gut an. Ich mag auch die Anordnung des Auslösers bei der "alten" A7 Baureihe lieber. Ist natürlich Geschmackssache. Wenn ich natürlich ganz dringend eins der Features der A7r II bräuchte, würde mich das nicht am Wechsel hindern, aber rein zum Fotografieren geht auch die vorherige Generation und die fühlt sich für mich besser an.

nex69
25.07.2017, 19:47
Allen kann es Sony halt nicht recht machen. :roll:


An der A9 stört mich ausser dem Preis eigentlich nichts :crazy:

Yonnix
25.07.2017, 19:51
Allen kann es Sony halt nicht recht machen. :roll:


An der A9 stört mich ausser dem Preis eigentlich nichts :crazy:

Ja, es sind ca. 1500€ bis zu meiner Schmerzgrenze, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe.

mrrondi
25.07.2017, 19:57
Schau bei anderen Hersttellenr bekommst dafür keine VF KAMERA - bei SONY schon ne richtig gute :-)

kk7
25.07.2017, 19:57
Den Preis der a9 finde ich super :top:

erstickte jedes Haben-wollen-Gefühl im Keim :crazy:

nex69
25.07.2017, 20:01
Schau bei anderen Hersttellenr bekommst dafür keine VF KAMERA - bei SONY schon ne richtig gute :-)

Für welchen Preis bekommt man anderswo keine VF Kamera?

Seit ich die A9 mit dem FE 100-400 getestet habe und den Unterschied des AF zur A6500 gesehen habe, will ich eine haben.
Manche Händler lassen ja mit sich handeln. Es lohnt sich bei einer solchen Ausgabe mit ihm zu sprechen :crazy:.

mrrondi
25.07.2017, 20:01
1.500 Euro

WildeFantasien
25.07.2017, 20:08
... dann nicht mehr für 1500 Euro sondern für mindestens 1000 mehr.

Die Kameras der 7er Serie waren bis zum Erscheinen der a7RII sehr billig zu haben, weil Sony erstmal Boden gut machen musste. Das war eine Investition – jetzt wird abkassiert.
Eine erwachsene a7III wird bestimmt für 2.999 Euro angeboten, und ist natürlich nur über Fachhändler (offline) zu kaufen, um das Preisgefüge stabil zu halten.

mrrondi
25.07.2017, 20:10
Die Kameras der 7er Serie waren bis zum Erscheinen der a7RII sehr billig zu haben, weil Sony erstmal Boden gut machen musste. Das war eine Investition – jetzt wird abkassiert.
Eine erwachsene a7III wird bestimmt für 2.999 Euro angeboten, und ist natürlich nur über Fachhändler (offline) zu kaufen, um das Preisgefüge stabil zu halten.

würden die andere auch so machen - wenn Sie es könnten :-)
Aber die zerfleischen Sich ja schon eh und je.

CP995
25.07.2017, 20:11
Die Kameras der 7er Serie waren bis zum Erscheinen der a7RII sehr billig zu haben, weil Sony erstmal Boden gut machen musste. Das war eine Investition – jetzt wird abkassiert...

Ja, das war auch eine Investition, aber ...
... Nein, jetzt wird sich dem Wettbewerb angepasst!

Schaut' Euch die Neuankündigungen bei Canon, Nikon und sogar bei mFT an.
Überall das selbe Bild.

nex69
25.07.2017, 20:14
Schaut' Euch die Neuankündigungen bei Canon, Nikon und sogar bei mFT an.


Ja aber vergleich den angekündigten Preis der EOS 5D IV im letzten Herbst mit dem aktuellen Strassenpreis. Und dann gibt es noch Sonderaktionen und Cashback. Kürzlich hätte man so in der Schweiz eine neue EOS 5D IV für ca. 2700 Fr. abstauben können. Bei Sony kann man das vergessen.
Hier aktuell für CHF 2999 und dann gibts noch 330 Fr. Guthaben: https://my.brack.ch/canon-slr-kamera-eos-5d-mark-475785
Wenn das ein Verkaufsrenner wäre, würden die das nicht machen.

WildeFantasien
25.07.2017, 20:36
Ja, das war auch eine Investition, aber ...
... Nein, jetzt wird sich dem Wettbewerb angepasst!


Ein erfolgreiches Unternehmen passt sich nicht dem Wettbewerb, sondern dem zu erwartenden Markt an.

Solange wie die Kunden bereit sind für bessere Kameras mehr zu bezahlen, werden die Preise sicher nicht gesenkt. Die 7er Serie wird, auch nach Erscheinen der a7III, fortgesetzt.
Bei der RX100 oder a6xxx kann man schön sehen, wie man es richtig macht. Für jeden Geldbeutel ist was mit dabei.

dey
06.08.2017, 12:14
1484/modell-shoot-a9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278551)

In Amsterdam ein, vermutlich professionelles Model Shooting mit der :a:9 beobachtet. :D

nex69
06.08.2017, 12:17
Dafür würde ich eher eine Alpha 7R II nehmen.

GerdS
06.08.2017, 12:46
1484/modell-shoot-a9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278551)

In Amsterdam ein, vermutlich professionelles Model Shooting mit der :a:9 beobachtet. :D

...soll ich Dir meinen A9 Kameragurt leihen?
Die Gurte liegen bei mir immer in Originalzustand in der Verpackung.

..und ja, für so etwas ist die A7R2 "besser", aber wer hat schon beide Kameras.

Viele Grüße
Gerd

nex69
06.08.2017, 12:47
..und ja, für so etwas ist die A7R2 "besser", aber wer hat schon beide Kameras.

Vermutlich mehr als du denkst.

dey
06.08.2017, 13:47
...soll ich Dir meinen A9 Kameragurt leihen?

:cry: jetzt hast du es mir aber gegeben :cry:
Ich glaube, man konnte es auch auf der Cam erkennen. Werde noch mal schauen.
Ich fand es cool, als ich erkannt hatte, mit welcher Cam das Shooting ablief.

Aber du hast ja recht. Kameragurt ist was für Poser; ich habe noch nie einen an meinen DSLR/T gehabt.

deranonyme
06.08.2017, 14:29
Kameragurt ist was für Poser; ich habe noch nie einen an meinen DSLR/T gehabt.

Oder für Leute die sie ohne weiteren Aufwand um den Hals tragen....
Liegt das heute am Wetter????

dey
06.08.2017, 14:40
Oder für Leute die sie ohne weiteren Aufwand um den Hals tragen....
Liegt das heute am Wetter????

Du solltest mal den Kontext sehen, dass Gerd ja behauptet, es wäre nur der Gurt notwendig >>> Poser. ;)
Du darfst deine Kamera transportieren, wie du möchtest. :cool:
Ich habe mich schon zu Zeiten der D5D für eine andere Transportmethode entschieden.

Aber es hat schon etwas von Poser, dass die Gurte von und mit dem wertvollen Equipment beschriftet sind. Ob das immer klug ist, sei mal dahingestellt. :shock:
Ich finde es bei anderen tatsächlich gut, da ich interessiert bin, womit die anderen so fotografieren.

6/a9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278564)

GerdS
06.08.2017, 15:33
... und ich trage aus Prinzip nichts - oder zumindest wenn es sich vermeiden lässt - wo Werbung drauf steht - und ich kein Geld dafür bekomme (also noch nie!).

Ganz besonders trifft mich das immer wieder bei Klamotten, die ich zum Teil toll finde, aber das Herstellerlogo/-name dermaßen präsent ist, dass es - für mich - peinlich ist es zu tragen. Bin ja keine Werbefigur!
Und genau so halte ich es auch mit dem Kameragurt.


..und jetzt genug OT.
Die A9 ist eine super Kamera, JA!

Viele Grüße
Gerd

MaTiHH
06.08.2017, 17:23
...soll ich Dir meinen A9 Kameragurt leihen?
Die Gurte liegen bei mir immer in Originalzustand in der Verpackung.

..und ja, für so etwas ist die A7R2 "besser", aber wer hat schon beide Kameras.

Viele Grüße
Gerd

Ich hab' sie beide und würde für ein Modelshooting (oder jede Art von "schnellen" Portraits die a9 nehmen wegen des wesentlich schnelleren und sichereren Augen-AF.

hpike
06.08.2017, 18:28
Ich brauche einen Gurt und es ist einer dabei. Soll ich den jetzt nicht nutzen weil etwas drauf steht? Das ist ja lächerlich. Es interessiert mich nicht die Bohne was da drauf steht und die Tiere in Wald und Flur, wo ich zu 100% unterwegs bin, garantiert auch nicht. Da könnte ich posen soviel ich wollte. :lol: Deshalb kauf ich mir bestimmt keinen neuen. :lol:

nex69
06.08.2017, 19:25
Ich benutze lieber Gurte und Handschlaufen von Peak Design. Da kann ich schnell wechseln, wenn nötig oder ganz abnehmen.
Wer die unpraktischen Originalgurte benutzen will soll das eben tun. Selber schuld.

*thomasD*
06.08.2017, 19:49
Ich sehe das wie Guido. Den Kameragurt nutze ich hauptsächlich um ihn um die Hand zu wickeln, oder ggf. die Kamera auch mal um die Schulter zu hängen. Dafür brauche ich keinen extra zu kaufen. Es soll ja auch Leute geben die den Firmenschriftzug an der Kamera übermalen, sowas finde ich schon abwegig. Sollte das jemand als Werbung sehen meinetwegen, ich habe die Kamera ja auch aus Überzeugung gekauft. Auf meinem Auto steht auch das Firmenloge, aber ich werde das nicht abmontieren, obwohl ich es nicht mal brauche.

hpike
06.08.2017, 20:03
Ich persönlich kenne niemanden, der seinen Mercedes Stern oder das AMG Logo oder die Porsche Plakette abmontiert weil er keine Werbung machen will. Bei einem kleinen Aufdruck auf einer Kamera oder auf dem Gurt soll man das tun? Schon ein wenig absurd oder?

Ob man nun Gurte oder Handschlaufen von Peak oder was auch immer für einer Marke, aufgrund der höheren Bequemlichkeit vorzieht, ist gar nicht das Thema, es ging um's Posen mit Markenaufdrucken. Diesen Ansatz allein finde ich schon albern.

WildeFantasien
06.08.2017, 21:51
... es ging um's Posen mit Markenaufdrucken.

Ich finde es eher unangenehm mit teuren Gegenständen in der Öffentlichkeit aufzufallen. Durch das Zurschaustellen macht man sich doch selbst zu einem potentiellen Opfer eines Raubüberfalls.

Ich war bei der a9 schon am überlegen, ob ich Herstellernamen und Modellbezeichnung einfach mit schwarzem Panzertape überklebe.

Hat da jemand Erfahrung mit?

nex69
06.08.2017, 21:57
Wer weiss schon wieviel die Alpha 9 kostet ausser Fotonerds? Keiner. Für den Durchschnittsbürger sieht eine Alpha 9 gleich aus wie eine Alpha 7. Die ist bei weitem nicht so auffällig wie die Backsteine von Canikon (D5 und EOS 1DX II). Das ist auch gut so. Und die denken sich höchstens: Ach nur eine billige Sony und keine "gute" Canon oder Nikon :crazy:

alberich
06.08.2017, 22:04
Hat da jemand Erfahrung mit?
Abkleben und fertig.
Ja, die Schilder bleiben dran und die Farbe auch, wenn man das Gaffa wieder abzieht, oder was könnte der Erfahrungshorizont sein?
Zumindest ist das bei der 7r2 so. Aber vielleicht ist das ja bei der a9 auch echtes Blattgold, handgeklöppelt von Schweigemönchen bei Vollmond in einem sübabessinischen Bergkloster. :D

WildeFantasien
06.08.2017, 22:11
Abkleben und fertig.
Ja, die Schilder bleiben dran und die Farbe auch, wenn man das Gaffa wieder abzieht, oder was könnte der Erfahrungshorizont sein?


Es bleiben keine Klebstoffreste zurück?

Aber vielleicht ist das ja bei der a9 auch echtes Blattgold, handgeklöppelt von Schweigemönchen bei Vollmond in einem sübabessinischen Bergkloster. :D

So wird es ganz bestimmt sein. :mrgreen:

hlenz
06.08.2017, 22:14
Ich empfehle handelsübliches, schwarzes Isolierband. Das passt sich Konturen an und lässt sich rückstandsfrei wieder entfernen.

hpike
06.08.2017, 22:21
Ich finde es eher unangenehm mit teuren Gegenständen in der Öffentlichkeit aufzufallen.

Das kann ich gut nachvollziehen. Das wäre mir auch unangenehm. Aber wie gesagt bin ich zu 100% in Wald und Flur. Da ist es ziemlich egal was auf der Kamera oder dem Gurt steht. In der Stadt oder auf öffentlichen Plätzen, fotografiere ich überhaupt nicht. Allein deshalb nicht, weil es dort fast unmöglich ist zu fotografieren, ohne dabei auch fremde Menschen mit auf den Chip zu bannen und zwar ohne sie zu fragen, das ist mir regelrecht körperlich unangenehm. Ich mag das nicht, also lass ich es gleich. ;)

dey
06.08.2017, 22:54
Ich finde es eher unangenehm mit teuren Gegenständen in der Öffentlichkeit aufzufallen. Durch das Zurschaustellen macht man sich doch selbst zu einem potentiellen Opfer eines Raubüberfalls.

Ich war bei der a9 schon am überlegen, ob ich Herstellernamen und Modellbezeichnung einfach mit schwarzem Panzertape überklebe.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Ehrlich, bei derlei Sorgen würde ich mir schon mal überlegen, ob ich einmal einen neutralen Gurt kaufe. Kann ja nicht die Welt kosten.
Oder gleich auf Sniper und Co wechseln.