Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a9
Hier mal was OT, hat nix mit Autobahnen zu tun :D
Gordon Laing hat die A9 getestet:
Zitat: " The AF performance was tremendous, the burst speed impressive"
www.cameralabs.com/sony-alpha-a9-review/
Sorry for OT ;-)
steve.hatton
26.04.2017, 15:47
Wenn der Eye-AF nun schon Schwimmbrillen als Auge erkennt, sollte es nicht mehr weit sein, Tieraugen automatisch zu fokussieren...
Siehe Tweet vom 22.4.
https://twitter.com/tonynorthrup
Golfsport ganz weit vorne.
Das wird die Verkaufszahlen ganz gewaltig nach oben jagen!:lol:
Das wird die Verkaufszahlen ganz gewaltig nach oben jagen!:lol:
Weisst du wieviele professionelle Golfturniere jede Woche Weltweit gespielt werden ?
Weisst du wieviele akkreditierte Fotografen auf den Golftouren angemeldet sind ?
Oder hast du einfach mal - keine Ahnung.
Da hat Mr. Sony aber mal wieder seine goldene Spürnase bewiesen und eine Nische identifiziert: Profigolffotografie! :lol:
AliiDrive
26.04.2017, 20:42
Weisst du wieviele professionelle Golfturniere jede Woche Weltweit gespielt werden ?
Weisst du wieviele akkreditierte Fotografen auf den Golftouren angemeldet sind ?
Oder hast du einfach mal - keine Ahnung.
Golf ist von der Berichterstattung ein Nischensport, wo wenig Nachfrage nach Fotos, da wenig Fotografen. Die wenigen großen Turniere werden von Agenturfotografen abgedeckt, da wird halt dann mal eine A9 für solche Zwecke für das Landesbüro gekauft und per Adapter an die Canon Linsen gehängt. Das sind alles keine Stückzahlen.
Ach ich freu mich schon drauf Sie bei den nächsten Hochzeit in der Kirche testen zu können ;-)
AliiDrive
26.04.2017, 20:44
Ach ich freu mich schon drauf Sie bei den nächsten Hochzeit in der Kirche testen zu können ;-)
Das ist schon eher ein Markt.
Golf ist von der Berichterstattung ein Nischensport, wo wenig Nachfrage nach Fotos, da wenig Fotografen. Die wenigen großen Turniere werden von Agenturfotografen abgedeckt, da wird halt dann mal eine A9 für solche Zwecke für das Landesbüro gekauft und per Adapter an die Canon Linsen gehängt. Das sind alles keine Stückzahlen.
Bei uns in Deutschland vielleicht. Da gibt es ja nur 3 grosse Turniere im Jahr.
Aber Weltweit und besonders in den USA wird des sicher ein Thema werden.
Kurt Weinmeister
26.04.2017, 20:47
Weltweit gibt es 60 Millionen Golfspieler Klick (http://www.golfsportmagazin.de/golf-in-zahlen-anzahl-golfer-deutschland/)
Ach ich freu mich schon drauf Sie bei den nächsten Hochzeit in der Kirche testen zu können ;-)
Planst du die A9 zu kaufen und auf E-Mount wechseln?
Wäre es nicht auch was für Profischachfotografen? Beim Schach sind doch bestimmt auch kein lästigen Klappspiegel- und Verschlussgeräusche erwünscht, da sich die Spieler extrem konzentrieren müssen und manche, siehe einst Bobby Fischer, schon vom Geräusch der Uhr gestört wurden.
AliiDrive
26.04.2017, 20:56
Weltweit gibt es 60 Millionen Golfspieler Klick (http://www.golfsportmagazin.de/golf-in-zahlen-anzahl-golfer-deutschland/)
Nach dieser Logik dürfte es von Biathlon oder Skispringen überhaupt keine Fotos geben... :D
Wäre es nicht auch was für Profischachfotografen?
You made my day :crazy:
Planst du die A9 zu kaufen und auf E-Mount wechseln?
Wieso - ich hab ne A6300.
Die A9 kommt sicher bald zum Testen.
*thomasD*
26.04.2017, 21:03
Es geht ja nicht darum nur Golfturniere zu fotografieren sondern darum dass es mit der A9 die einzige Kamera gibt die bei vielen Gelegenheiten zum Einsatz kommen darf wo andere verboten sind. Deren Aufgabe kann sie aber auch übernehmen und ist somit die vielseitigere. Welche Kamera wird man wohl wählen: Die die gut beim Superbowl ist oder die die gut beim Superbowl und beim Golf ist. Wenn ein Fotograf nicht zu spezialisiert ist ist das durchaus eine Überlegung. Ähnlich sieht es wohl mit Eventfotografie und Hochzeiten aus. Das läppert sich. Ich glaube nicht, dass die A9 Canon und Nikon zu Grabe trägt, aber sie wird sicher erfolgreich werden und ist ein großer, vielleicht DER Meilenstein hin in eine spiegellose Zukunft.
Ich denke das kann man auch daran sehen welche Wellen die A9 schlägt. Es gab seit langem keine Kamera die so ein Interesse in der Fachwelt verursacht hat. Wenn ich mir alleine schon die Anzahl der Artikel bei Dpreview seit der Vorstellung der A9 ansehe.
Nach dieser Logik dürfte es von Biathlon oder Skispringen überhaupt keine Fotos geben... :D
Redet ihr einfach nur mit oder wisst Ihr von was Ihr das redet ?
In den USA hat Golf MEDIAL einen ähnlichen Stellenwert wie die NBA und NFL.
AliiDrive
26.04.2017, 21:09
Redet ihr einfach nur mit oder wisst Ihr von was Ihr das redet ?
In den USA hat Golf MEDIAL einen ähnlichen Stellenwert wie die NBA und NFL.
Quelle?
Geil - also kein Ahnung - und einfach mal nur wieder mitreden.
I like.
AliiDrive
26.04.2017, 21:31
Geil - also kein Ahnung - und einfach mal nur wieder mitreden.
I like.
Super Bowl: >100 Millionen Fernsehzuschauer in den USA
https://www.statista.com/statistics/216526/super-bowl-us-tv-viewership/
vs. Golf Masters Finalrunde 14 Millionen
http://www.pgatour.com/news/2015/04/13/masters-tv-ratings.html
Und jetzt? :shock:
Sag ja - keine Ahnung.
Superbowl - ein Abend im Jahr.
Das Masters sind ja schon alleine 4 Tage und witziger weise hast dir
das Turnier rausgesucht bei dem die komplette Bild&Filmrechtevermarktung anders
läuft wie bei den den anderen PGA Turnieren.
Und nur eines der 4 "Majors"
Dazu noch 40 andere Turniere auf der PGA Tour.
Und dann kommen noch die weiteren Touren dazu.
Manchmal sind es bis zu 6 Turniere die zum PGA of America gehören.
https://pgatourmedia.pgatourhq.com
Im Vergleich dazu : 3 grössere Turniere im Jahr in Deutschland
Bei uns einfach ein Randsport und kaum Medieninterersse in den USA.
Und den Top10 der ALL TIME Top Sport Verdiener sind 4 Golfer !!!
AliiDrive
26.04.2017, 21:57
Sag ja - keine Ahnung.
Superbowl - ein Abend im Jahr.
Das Masters sind ja schon alleine 4 Tage und witziger weise hast dir
das Turnier rausgesucht bei dem die komplette Bild&Filmrechtevermarktung anders
läuft wie bei den den anderen PGA Turnieren.
Und nur eines der 4 "Majors"
Dazu noch 40 andere Turniere auf der PGA Tour.
Und dann kommen noch die weiteren Touren dazu.
Manchmal sind es bis zu 6 Turniere die zum PGA of America gehören.
https://pgatourmedia.pgatourhq.com
Im Vergleich dazu : 3 grössere Turniere im Jahr in Deutschland
Bei uns einfach ein Randsport und kaum Medieninterersse in den USA.
Und den Top10 der ALL TIME Top Sport Verdiener sind 4 Golfer !!!
Sei mir nicht böse, aber jetzt wirds langsam bisschen seeeehr dünn in der Argumentation... Und wieviel NFL-Spiele gibts im Jahr? Jeder der schon mal länger oder öfter in den USA war, weiss, dass nach der NFL erst mal gaaanz lange nix kommt. Einfach mal rüberfliegen, Reisen bildet. ;-)
alberich
26.04.2017, 22:04
Gibt es nicht irgend einen Golfplatz in der Nähe einer Autobahn, dann können wenigstens auch alle wieder mitreden.
AliiDrive
26.04.2017, 22:25
Gibt es nicht irgend einen Golfplatz in der Nähe einer Autobahn, dann können wenigstens auch alle wieder mitreden.
Niemals, bei dem Autolärm hört man ja nichtmal das Klicken!
Spaß beiseite, es gibt ja nicht nur Golf oder Schach wo das Kameraklicken störend ist und jetzt wo die A9 eine breite Öffentlichkeit findet, könnte schon sein, dass die Forderung nach lautlosen Kameras sich auch in anderen Bereichen ausbreitet.
Die Frage ist nur, wie lange Sony die Kombination lautlosen Shutter und minimalen Rolling Shutter-Effekt exklusiv hat. Ich traue z.B. Canon schon zu, das in absehbarer Zeit auch zu realisieren.
*thomasD*
27.04.2017, 07:43
Ich glaube nicht dass Canon das zeitnah aus dem Hut zaubert, schließlich müssten sie dazu einige Sony-Patente umgehen. Und in der Zwischenzeit hat Sony das System weiter ausgebaut.
AliiDrive
27.04.2017, 07:55
Ich glaube nicht dass Canon das zeitnah aus dem Hut zaubert, schließlich müssten sie dazu einige Sony-Patente umgehen. Und in der Zwischenzeit hat Sony das System weiter ausgebaut.
Je höher der Druck durch die Konkurrenz, desto größer die Mittel, desto schneller die Entwicklung. Die 1 DX MII stellte schon einen Sprung dar, was die Schnelligkeit Sensorauslesung betraf, das ist natürlich sicher noch ein gewisses Stück von Sony entfernt.
Probleme sehe ich jetzt eher für die anderen Mirrorless-Anbieter, wenn Sony die Sensortechnologie auch in der A6xxx anbietet siehts für Panasonic, die ja bisher im Videobereich recht erfolgreich waren, nicht mehr so gut aus.
Eine A6xxx mit z.B. 15fps und ähnlich leistungsfähigem AF wie die A9 könnte das werden was die Samsung NX1 hätte sein sollen.
ericflash
27.04.2017, 07:56
Wäre nicht der für mich unerreichbare Preis würde ich sofort zuschlagen für Hochzeit. Natürlich muss sie sich auch erstmal beweisen, der AF der D750 ist schon ziemlich gut. Lautlos auslösen ist aber schon toll wie ich seit der Olympus weiß.
Spaß beiseite...................... Ich traue z.B. Canon schon zu, das in absehbarer Zeit auch zu realisieren.
Dieser köstliche, feinsinnige Humor!
I`m very amused.
WEITER SO :top:
Das meint der Ernst - sowie CANON das damals auch mit dem Live-View gelöst hat
so profissional werden Sie das jetzt auch lösen.
Vielleicht einen Spiegel der ... Licht durchlässt oder sowas.
AliiDrive
27.04.2017, 08:04
Ich werde dann in zwei Jahren das Thema nochmal aufgreifen. :lol:
Kurt Weinmeister
27.04.2017, 08:07
Kurze Verständnisfrage am Rande (weil ich das nicht so verfolgt habe): die A7Rii hat meines Wissens bereits einen silent shutter.
Was ist bei der A9 anders?
AliiDrive
27.04.2017, 08:12
Kurze Verständnisfrage am Rande (weil ich das nicht so verfolgt habe): die A7Rii hat meines Wissens bereits einen silent shutter.
Was ist bei der A9 anders?
Schnellere Sensorauslesung, geringerer Rolling-Shutter Effekt. Spielt aber nur eine Rolle bei Bewegung des fotografierten Objekts seitlich zur Sensorebene.
Kurt Weinmeister
27.04.2017, 08:14
Vielen Dank!
Lautlos gab es demnach auch vorher schon. Nur nicht so schön.
AliiDrive
27.04.2017, 08:25
Vielen Dank!
Lautlos gab es demnach auch vorher schon. Nur nicht so schön.
Ok, Kunstlicht kann auch zu Problemen führen: Banding, also Streifen unterschiedlicher Helligkeit auf dem Bild.
Schachprofifotografie ist damit tot. Zum Glück gibt es noch kein 18-Loch Indoor-Golf. :D
Wer kauft sich denn einen Bugatti oder Ferrari?Im Verhältnis zum Apfel Handy Preis ist das nicht so teuer.Ausserdem sind in D die Sparbücher so voll wie nie!
Schachprofifotografie ist damit tot........
Zum Glück sterben die filickerigen Energiesparlampen langsam aus. Viele LED- Lampen flickern nicht mehr.
guenter_w
27.04.2017, 09:26
Zum Glück sterben die filickerigen Energiesparlampen langsam aus. Viele LED- Lampen flickern nicht mehr.
Stimmt - die pulsen...
Stimmt - die pulsen...
Bei weitem nicht alle, viele werden von Konstantstrom gespeist die flickern nicht und pulsen auch nicht.
guenter_w
27.04.2017, 09:31
Bei weitem nicht alle, viele werden von Konstantstrom gespeist die flickern nicht und pulsen auch nicht.
Schon mal lichtpultgesteuerte LED mit dem elektronischen Verschluss fotografiert?
Schon mal lichtpultgesteuerte LED mit dem elektronischen Verschluss fotografiert?
Beim Profi- Schachturnier?
Bei Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren treten Artefakte auch mit mech. Shutter auf, man muss nur kurz genug belichten.
Allerdings sind sehr kurze Belichtungszeiten in Innenräumen äusserst selten.
guenter_w
27.04.2017, 09:51
Beim Profi- Schachturnier?
Bei Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren treten Artefakte auch mit mech. Shutter auf, man muss nur kurz genug belichten.
Allerdings sind sehr kurze Belichtungszeiten in Innenräumen äusserst selten.
Habe ich bislang selten bis nie - aber bei derartigen Veranstaltungen wird LED professionell immer mit Lichtpult gearbeitet, da man mit Video rechnet und entsprechende Helligkeit und Zuverlässigkeit in der Ausleuchtung zwingend benötigt.
Mal aus den Weiten des Netzes ein ausführliches Zitat, das sich mit meinen Erfahrungen deckt, aber die Euphorie über den Silent Shutter auch der A 9 gewaltig dämpfen könnte (da muss die Praxis her!):
"Bei LED-Licht erfolgt die Mischung verschiedener Farben i.d.R. durch additive Farbmischung der Einzelfarben RGB über Pulsweitenmodulation der beteiligten Grundfarben.
Um z.B. von Blau über Violett nach Rot überzublenden, werden nicht die roten LEDs kontinuierlich rauf- und die blauen kontinuierlich runtergedimmt, weil LEDs bauartbedingt gar nicht kontinuierlich gedimmt werden können.
Stattdessen wird die Beschaltung der einzelnen Farben gepulst.
Die Taktung der Pulse erfolgt so schnell, dass das Auge das resultierende Flackern wegen der Trägheit der Netzhaut im Normalfall nicht wahrnimmt.
Das Dimmen über PWM erlaubt es, die LEDs bei jedem Puls mit Nominalstrom anzusteuern, was im höchsten Wirkungsgrad und geringster Farbtemperaturdrift resultiert. Die Lichtausbeute lässt sich sogar noch steigern, indem die LEDs im Boostmodus mit überhöhtem Strom betrieben werden. Dafür müssen dann aber die Dunkelpausen zur Abkühlung des Kristalls verlängert werden.
Um Rot auf 80% Helligkeit zu dimmen, wird der Rotkanal bei einem Zyklus von z.B. 256 Pulsen (8 Bit) 205mal eingeschaltet und 51 mal ausgeschaltet.
Das Umsetzen der Werte für R, G und B vom Lichtpult in entsprechende Pulse übernimmt eine eigenständige Logik im Scheinwerfer, die i.d. Regel auf einem Mikrocontroller basiert.
Je nach Kennlinie der verwendeten LEDs wird dabei auch noch eine Gammakorrektur vorgenommen und die Unterschiede der einzelnen Farben über unterschiedlich geformte Rampen ausgeglichen.
Eine gute Schaltung verteilt die Pulse, bei denen die LEDs aus bleiben, nochmal möglichst gleichmäßig (4 zu 1 bei 80%), eine schlechte tut das nicht. Eine noch bessere Schaltung steuert nicht alle roten LEDs in einem Zyklus an, sondern verteilt die auf mehrere Unterkanäle. Bei z.B. vier PWM-Kanälen pro Farbe ergäbe sich bei 80% Helligkeit ein Muster, bei dem nicht bei jedem fünften Puls alle roten LEDs ausbleiben, sondern die vier PWM-Kanäle für Rot wechseln sich ab, so dass beim 80%-Beispiel bei jedem Puls mal ein, mal zwei Viertel der roten LEDs dunkel bleiben.
In schlechten Schaltungen geht der Hersteller aber erstmal davon aus, dass das Auge eh zu träge ist, um was zu bemerken, und lässt erst alle "Ein"- und danach alle "Aus"-Pulse stumpf aufeinanderfolgen, was für längere Dunkelpausen sorgt.
Die von LED-Herstellern empfohlene PWM-Frequenz von 1500Hz wird bei preiswerten Scheinwerfern häufig unterschritten. Manche gehen bis unter die 150Hz-Grenze, ab der die Pulse anfangen sichtbar zu werden. Das kann bei üblichen Belichtungszeiten schon blöd werden. Hinzu kommt, dass der Verschluss einer DSLR vertikal abläuft und nicht alle Bildbereiche gleichzeitig belichtet. Bei passenden Verschlusszeiten kann es auch zu Farbverläufen im Bild kommen, die das Auge nie gesehen hat.
Wenn die Bühne von mehreren RGB-Kannen beleuchtet wird, bekommen die vom Lichtpult übers DMX-Protokoll jeweils nur die Kanalwerte für R,G und B, aber keinen verbindlichen Synchronisationsimpuls für die Mischzyklen. Das bedeutet, es ist dem Zufall überlassen, bei welchem Scheinwerfer wann der PWM-Zyklus beginnt. Die resultierenden Schwankungen können sich gegenseitig eher ausgleichen oder eher verstärken. Man weiß es nicht. Wenn ich mehrere nebeneinanderhängende billige RGB-Scheinwerfer mit kurzer Belichtungszeit fotografiere, die mit gleichen Werten angesteuert werden und für das Auge die gleiche Farbe haben, kann es passieren, dass sich die Farben der einzelnen Scheinwerfer auf dem Bild unterscheiden.
Das Ganze wird nicht besser durch die Tendenz in Movingheads neben R, G und B auch noch Kaltweiß und Warmweiß einzubauen.
Meine Kamera kann nur dann zu brauchbaren Resultaten kommen, wenn sie über eine ganzzahlige Anzahl vollständiger "Mischzyklen" misst und dann auch eine Belichtungszeit wählt, die im besten Fall einem ganzzahligen Vielfachen dieser Mischzyklen entspricht. Dazu müsste sie aber erstmal versuchen, die Zyklusdauer analysieren, um zu entscheiden, über welche Dauer die gemessenen Belichtungswerte gesammelt und gemittelt werden müssten. Ein Handbelichtungsmesser mit Selenzelle und Zeiger liefert aufgrund seiner Trägheit realistischere Mittelwerte, das nutzt aber nur was, wenn die Belichtungszeit länger ist, als der PWM-Zyklus.
In der groben Tendenz lässt sich sagen, dass bei höheren ISO-Werten und resultierend kürzeren Belichtungszeiten, die Wahrscheinlichkeit extremer Fehlbelichtungen steigt.
Man sollte bei Lightshows mit schnell wechselndem Licht ohnehin darauf verzichten, Belichtungswerte mit der AE-L-Taste zu speichern.
Es bietet sich an, möglichst lange Belichtungszeiten vorzuwählen und im Serienbildmodus auszulösen. Wenn ich in schneller Folge 5 Aufnahmen mache, erhöht sich die Trefferwahrscheinlichkeit, dass eine brauchbare dabei ist.
Wenn ich statt zu fotografieren filme, kann es noch wesentlich übler werden. Wenn es nämlich zwischen der Bildfrequenz der Kamera und der PWM-Zyklusfrequenz zu Schwebungen kommt, wird in der Aufnahme ein Pulsieren sichtbar, das die gesamte Aufnahme total versaut.
Bei besserem LED-Equipment lässt sich die PWM-Frequenz aus diesem Grund anpassen. Nach den Angaben zur PWM-Frequenz muss man aber bei günstigerem Equipment meist mit der Lupe suchen.
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1113688"
Widdewiddewitt
27.04.2017, 09:53
(falscher thread :shock:, gelöscht)
Respektive umgezogen: klack (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1911391&postcount=232)
w
Beispielbilder mit adaptierten Optiken:
https://www.flickr.com/photos/132590865@N08/albums/72157680755554410
Die verwendete Linse sollte jeweils im EXIF stehen.
willy
Sicher, dass Du hier richtig bist?
guenter_w
27.04.2017, 09:56
Beispielbilder mit adaptierten Optiken:
https://www.flickr.com/photos/132590865@N08/albums/72157680755554410
Die verwendete Linse sollte jeweils im EXIF stehen.
willy
Nicht so ganz der richtige thread...
Der Akku der A9 hält extrem lange:
"battery ended up lasting me the entire day with the final shutter count reading just over 8000 images – see photo below. Not bad for a camera that composes electronically"
Da ist wohl ein Null zuviel :D
Ansonsten ein sehr ausgewogener Artikel von Cameralabs.
Gordon ist ersichtlich kein Fanboy von whatever, neben dpreview die beste Seite für Camerareviews, wie ich finde.
www.cameralabs.com/sony-alpha-a9-review/
Nachtrag:
"I shot over 8000 frames with the camera (on a single battery charge too"
War wohl doch keine Null zuviel!
guenter_w
27.04.2017, 10:28
Der Akku der A9 hält extrem lange:
"battery ended up lasting me the entire day with the final shutter count reading just over 8000 images – see photo below. Not bad for a camera that composes electronically"
Da ist wohl ein Null zuviel :D
Die offizielle Kapazitätsangabe hat mit der Wirklichkeit - ähnlich wie beim Auto - selten was zu tun, sondern gibt halt nur Vergleichswerte aus! Je nach dem, wie man die Kamera benutzt, kann man wesentlich weniger, aber auch extrem mehr Belichtungen mit einem Akku erreichen. Ich halte die 8.000 nicht für unmöglich, aber realitätsfremd. Mit meiner A 7 R II schaffe ich zwischen 300 und 1.000 Auslösungen in der Praxis.
AliiDrive
27.04.2017, 10:31
Die offizielle Kapazitätsangabe hat mit der Wirklichkeit - ähnlich wie beim Auto - selten was zu tun, sondern gibt halt nur Vergleichswerte aus! Je nach dem, wie man die Kamera benutzt, kann man wesentlich weniger, aber auch extrem mehr Belichtungen mit einem Akku erreichen. Ich halte die 8.000 nicht für unmöglich, aber realitätsfremd. Mit meiner A 7 R II schaffe ich zwischen 300 und 1.000 Auslösungen in der Praxis.
Mit 20fps kommt er halt schon auch recht schnell auf die 8000 Klicks. Zusätzlich die stärkeren Batterie + kein Energieverbrauch durch den mechanischen Shutter...
Widdewiddewitt
27.04.2017, 10:37
[..] aber auch extrem mehr Belichtungen mit einem Akku erreichen.
[...]
Mit der A7II habe ich 4stellig Bilder aus einem Akku geholt.
Immer dann wenn ich bei Sport Serienbilder geschossen habe.
Serienbilder = in kurzer zeit viele aufnahmen = (sehr)viele Bilder pro Akku.
Der a9 kann man mehrere tausend pro Akku zutrauen. (reine Spekulation. :) )
w
Bei allen Geräten mit elektronischem Sucher ist es eher eine Frage der Nutzungsdauer als der Anzahl der Auslösungen, denn der Sensor muss ja sowieso permanent ausgelesen und das Signal zur Darstellung aufbereitet werden. Ob man die Bilder nun abspeichert oder nicht ist vielleicht nicht vernachlässigbar aber doch weit weniger entscheidend als bei einer Kamera mit optischem Sucher, insbesondere wenn der elktronische Verschluss genutzt wird.
Widdewiddewitt
27.04.2017, 10:46
Bei allen Geräten mit elektronischem Sucher ist es eher eine Frage der Nutzungsdauer als der Anzahl der Auslösungen,
[...]
:top:
AliiDrive
27.04.2017, 11:00
Weil wir bei Auslösungen sind: Ein Aspekt der gerade im Profibereich eine Rolle spielt ist auch der Verschleiß der Kamera, hier vor allem der Verschluss. Bisher waren die Mirrorless-Kameras hier schlechter gestellt, da der Verschluß bei gleicher Bildanzahl doppelt so oft arbeiten muss. Das Thema ist generell schon ein Kostenfaktor, ich habe bei meiner Nikon D4 bei 430.000 Klicks den Verschluss auf Empfehlung wechseln lassen, da sie eh offen war für eine andere Reparatur, so bliebs bei 150 Euro, ansonsten hätte es mich 400 gekostet. Bei der A9 gibt es, wenn man den elektronischen Verschluss nutzt keine bewegten Teile mehr, also sollten hier noch weit höhere Auslösezahlen möglich sein.
Ich denke das mit den 8000 stimmt. In einem anderen Artikel las ich was von über 7000 Bildern mit einem Akku und am Ende des Tages zeigte der Akkustand noch knapp 40%. Leider weiß ich nicht mehr welcher Artikel das war. Hab aber auch zuerst an einen Tippfehler gedacht. Nachdem es hier nun eine weitere Aussage über 8000 Klicks gibt, dürfte das wohl stimmen. Jedenfalls ist das mal ne Ansage.
Dann drücken wir mal die Daumen, dass auch das Problem der Akkuentleerung bei Lagern gelöst ist. Bei meiner A77ii (was natürlich nicht wirklich ein zeitgemäßer Vergleich ist) ist der Akku nach ein paar Tagen Nicht-Benutzung deutlich geleert.
Jumbolino67
27.04.2017, 11:19
Dann drücken wir mal die Daumen, dass auch das Problem der Akkuentleerung bei Lagern gelöst ist. Bei meiner A77ii (was natürlich nicht wirklich ein zeitgemäßer Vergleich ist) ist der Akku nach ein paar Tagen Nicht-Benutzung deutlich geleert.
Finde ich merkwürdig. Bei meinen Orginalakkus sehe ich keine Akkuentleerung (bleiben auf 100%) über Wochen, egal ob in meiner A77II gelagert oder außerhalb.
Finde ich merkwürdig. Bei meinen Orginalakkus sehe ich keine Akkuentleerung (bleiben auf 100%) über Wochen, egal ob in meiner A77II gelagert oder außerhalb.
Ist bei mir genauso und kann das bestätigen.
FG
Carlo
Dann sollte ich das mal beobachten ... hat micht bisher nicht sooo gestört, ich habe genug Originalakkus :). Aber vielleicht sind ein paar auch schon etwas alt.
ist bei meiner a6000 und meiner a7rii so. Nach ein paar Tagen deutlich entlehrt.
Scheint ein Grundproblem bei den Sony Kams zu sein. Wohl dem, der das nicht hat.
ist bei meiner a6000 und meiner a7rii so. Nach ein paar Tagen deutlich entlehrt.
Scheint ein Grundproblem bei den Sony Kams zu sein. Wohl dem, der das nicht hat.
Bei meiner A7RII und A7II halten die Akkus über viele Tage, wohl, weil die im Flugmodus sind.
Reisefoto
27.04.2017, 12:22
Bisher waren die Mirrorless-Kameras hier schlechter gestellt, da der Verschluß bei gleicher Bildanzahl doppelt so oft arbeiten muss.
Aber nur, wenn die Kamera keine elektronischen ersten Vorhang besitzt bzw. wenn man diese Einstellung nicht verwendet, was manchmal erforderlich sein kann.
Bisher waren die Mirrorless-Kameras hier schlechter gestellt, da der Verschluß bei gleicher Bildanzahl doppelt so oft arbeiten muss.
Nur bei Kameras mit Zentralverschluss. Beim Schlitzverschluss ändert sich nur der Zeitpunkt, wann der zweite Vorhang wieder öffnet (beim EVF direkt nach der Aufnahme, beim optischen Sucher erst unmittelbar vor der nächsten Aufnahme), die Anzahl der Bewegungen insgesamt ist aber gleich.
Sony positioniert die A9. Hochzeit wird nicht erwähnt. Wobei das natürlich Hochzeiten nicht ausschließt. Golf und Schach übrigens auch nicht, dafür aber Sport und Wildlife. ;)
http://www.sonyalpharumors.com/this-is-how-sony-marketing-postions-the-new-a9/
Marketing... :roll:
- seeking high speed and high perfomance with no image blackout
- requires high speed shooting with continuous AF and AE tracking
- Common applications are ... landscapes ...
yes, right .... :shock: :lol:
Thema verfehlt, setzen, sechs ...
So eine Wolke am Himmel kann ganz schön schnell sein :)
So eine Wolke am Himmel kann ganz schön schnell sein :)
made my day :top:
So eine Wolke am Himmel kann ganz schön schnell sein :)
die schreckhaften Berge nicht zu vergessen (aus den Kommentaren bei SAR: "Silence is key.. don't scare the mountains..") :crazy:
Jumbolino67
27.04.2017, 14:53
Thema verfehlt, setzen, sechs ...
Soo eng würde ich das nicht sehen. Denkt nur an Tornados, Lawinenabgänge, Meteroiteneinschläge, Vulkanausbrüche ... Bei diesen Landschaftsaufnahmen sind 20 Bilder/sek und ein Autofokus mit gutem Tracking nützlich :lol:.
leonsecure
27.04.2017, 15:13
landscaper:
a word used to describe a person, usually male who stares at someone of the opposite sex as they walk past.
http://www.urbandictionary.com/define.php?term=landscaper
Scheinbar ist Sony pervers... Aber Serienbilder mit schnellem Autofokus können da vermutlich tatsächlich helfen.
Jetzt kommt die richtige Umfrage (http://www.sonyalpharumors.com/wants-sony-a9r-sony-a9s/) für Landschafter. :lol:
Interessant das Ergebnis - für die aktuelle A9, aber ich glaube eher an eine A7RIII als an eine A9R.
steve.hatton
27.04.2017, 15:56
Sony positioniert die A9. Hochzeit wird nicht erwähnt. Wobei das natürlich Hochzeiten nicht ausschließt. Golf und Schach übrigens auch nicht, dafür aber Sport und Wildlife. ;)
http://www.sonyalpharumors.com/this-is-how-sony-marketing-postions-the-new-a9/
Wir lernen Golf ist kein Sport ?!?
Ich denke das ist sehr verkürzt formuliert und man hat vielleicht das enorme Potential des lautlosen Photographierens nur in der Wildlife-Photographie als Priorität gesehen und Hochzeiten, politische Anlässe etc. komplett "vergessen".
Mich regt`s jedes mal wieder auf, wenn Pressekonferenzen kaum zu verstehen sind vor lauter Auslösergewitter!
Aber welche Kamerageräusche imitiert dann dieser komische Vogel in Afrika (?) wenn keine mehr da sind - braucht der dann psychologische Betreuung ?
Soo eng würde ich das nicht sehen. Denkt nur an Tornados, Lawinenabgänge, Meteroiteneinschläge, Vulkanausbrüche ... Bei diesen Landschaftsaufnahmen sind 20 Bilder/sek und ein Autofokus mit gutem Tracking nützlich :lol:.
Blöd nur wenn man mangels GPS den predictive impact point der Meteoriten nicht findet:cool:
Jetzt kommt die richtige Umfrage (http://www.sonyalpharumors.com/wants-sony-a9r-sony-a9s/) für Landschafter. :lol:
Aber wenn schon denn schon, dann sollten auf die 70MP mit 20fps laufen :P
Wetten Sony schafft`s wieder nicht:?
Eine A6xxx mit z.B. 15fps und ähnlich leistungsfähigem AF wie die A9 könnte das werden was die Samsung NX1 hätte sein sollen.Erst mal - die NX1 wurde (offensichtlich) nicht was sie sollte.
Und woher wisst ihr wieviel besser der AF der A9 im Vergleich zur A6500 ist? Außer Sony's Marketing Claims und den Aussagen einiger Markenbotschafter gibt's doch da noch keine Erfahrungen oder?
wenn Sony die Sensortechnologie auch in der A6xxx anbietet siehts für Panasonic, die ja bisher im Videobereich recht erfolgreich waren, nicht mehr so gut aus.Wieso, Sensortechnologie ist auch nicht das einzig allein seeligmachende. Panasonic hat im Videobereich mit der GH5 gerade erst wieder ganz ordentlich vorgelegt. Klar, der Sensor ist klein, im Vergleich zu VF geradezu winzig, aber welche Sony kann 4K mit 50/60 fps und 10 bit Farbtiefe???
Mal aus den Weiten des Netzes ein ausführliches Zitat, das sich mit meinen Erfahrungen deckt, aber die Euphorie über den Silent Shutter auch der A 9 gewaltig dämpfen könnte (da muss die Praxis her!)weil LEDs bauartbedingt gar nicht kontinuierlich gedimmt werden können.
Also das stimmt schon mal gewiss nicht. Man kann LEDs wunderbar analog - also rein über den Strom - dimmen. Der Wirkungsgrad ändert sich dabei zwar, aber nur geringfügig, weit weniger als z.B. bei Glühlampen.
Aber sonst stimmt schon was er schreibt. Mal sehen wieviel der (komplett) elektronische Verschluss in derartigen Situationen eingesetzt wird. Und ob es hilft, bei Problemen dann auf mechanischen umzuschalten.
Sony positioniert die A9. Hochzeit wird nicht erwähnt. Wobei das natürlich Hochzeiten nicht ausschließt. Golf und Schach übrigens auch nicht, dafür aber Sport und Wildlife. ;)
http://www.sonyalpharumors.com/this-is-how-sony-marketing-postions-the-new-a9/
Wenn es denn echt ist. Das Papier kann jeder machen.
Puh.......
Stimmt, ich vergaß die Lügenpresse. :doh:
alberich
27.04.2017, 17:49
Die Northrops haben nachgelegt. (https://www.youtube.com/watch?v=wv7ZVSnEtmA)
Die Northrops haben nachgelegt. (https://www.youtube.com/watch?v=wv7ZVSnEtmA)
Da kommt noch mehr, die NDA Phase ist gerade abgelaufen ...
Jede Menge Reviews und Testbilder
http://www.sonyalpharumors.com/finally-first-sony-a9-reviews-image-samples-max-yuryev-jordan-northrup-dpreview/
*thomasD*
27.04.2017, 20:49
Zum Energieverbrauch: Die Akkus haben die 2,2fache Kapazität, aber das ist nicht alles. Die Hardware für die Datenverarbeitung wurde nicht nur schneller, sondern auch sparsamer (und erwärmt sich so wohl auch weniger). Da ahabe ich zumindest die Tage irgenwo gelesen. Ich denke das macht nochmal einen wesentlichen Teil aus. Denn die Verabeitung eines jeden Bildes kostet ans sich denke ich schon deutlich Power, von der Datenverarbeitung bis zur Speicherung.
RAW und jpg bei Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a9/sony-a9GALLERY.HTM). Wie vermutet nur 12-bit im RAW bei Dauerfeuer.
(ziemlich unterschiedliche Farbtemperturen bei Auto-WB sind auffällig auf dem Eis)
*thomasD*
28.04.2017, 02:01
Tony und Chelsea sind eigentlich gegenüber Sony immer recht kritisch, wenn auch fair gewesen wie ich finde. Sie such schon etwas das Haar in der Suppe, aber in diesem Review (https://www.youtube.com/watch?v=wv7ZVSnEtmA&feature=youtu.be) zur A9 sind sie begeistert, auch wenn sie hier ein paar Kleinigkeiten finden. Im Video gehen sie auf ein paar der Fragen die sich hier gestellt haben ein.
Die Akkulaufzeit ist enorm, das Fokustracking hat offenbar mit der D5, D500 und 1DX II gleichgezogen - besser geht nicht. Auch vom Silent Shutter und dem durchgängigen Sucherbild sind sie begeistert.
lampenschirm
28.04.2017, 07:42
Aber irgendwo müsse sony noch mit einem Patch nach korrigieren ich habe es aber nicht verstanden wo wie genau....glaub beim AF - verriegelt ?
Tony und Chelsea sind eigentlich gegenüber Sony immer recht kritisch, wenn auch fair gewesen wie ich finde. Sie such schon etwas das Haar in der Suppe, aber in diesem Review (https://www.youtube.com/watch?v=wv7ZVSnEtmA&feature=youtu.be) zur A9 sind sie begeistert, auch wenn sie hier ein paar Kleinigkeiten finden. Im Video gehen sie auf ein paar der Fragen die sich hier gestellt haben ein.
Die Akkulaufzeit ist enorm, das Fokustracking hat offenbar mit der D5, D500 und 1DX II gleichgezogen - besser geht nicht -, und der Silent Shutter in so einem Paket ist ein Dealbreaker. Auch vom durchgängigen Sucherbild sind sie begeistert.
Die Grösse ist einfach auch ein Riesen Vorteil.
Wie oft kauft man sich für den Urlaub oder Privat eine zweite Kamera oder System weil des "gute" zu gross ist ?
Zudem das deutlich leichtere Gewicht.
Gerade wenn die Kamera den ganzen Tag dabei ist.
und der Silent Shutter in so einem Paket ist ein Dealbreaker.............
?? die beiden sind doch vom Silent Shutter begeistert.
Allerdings könnte die Pufferentleerungszeit (tolles Wort) von 2 Minuten!
einen Dealbreaker darstellen.
Auch unverständlich, warum bei der A9 auf Slog2 verzichtet wurde.
Auf jeden Fall ist es beeindruckend mit welcher Innovationskraft und Energie Sony
die beiden schlafenden Riesen angeht, von denen einer scheinbar schon im Koma liegt.
Man darf auf die A9II und die A9R gespannt sein.
Windbreaker
28.04.2017, 08:31
Die Grösse ist einfach auch ein Riesen Vorteil.
Wie oft kauft man sich für den Urlaub oder Privat eine zweite Kamera oder System weil des "gute" zu gross ist ?
Wer sich eine A9 als zweite, Kleine kaufen kann, der hat auch die Kohle für einen Träger.
Man darf auf die A9II und die A9R gespannt sein.
Und erst auf die A9 RII .... :crazy: :crazy:
lampenschirm
28.04.2017, 08:48
Wann ist nun der Puffer voll...nach diesen 20 Pics oder nach diesen 100 RAWs ?
Sonst
Da muss ich mir halt schon überlegen ob ich innerhalb kurzer Zeit ca 5x diese 20 Pics ausreizen soll/muss.........und das verlesen nachher zuhause nach einem FotoTag will ich bestimmt nicht machen.......
Wann ist nun der Puffer voll...nach diesen 20 Pics oder nach diesen 100 RAWs ?
wie kommst du auf diese Zahlen?
Blackout-Free Continuous Shooting[iii] at up to 20fps[iv] for up to 241 RAW[v]/ 362 JPEG[vi] images
Die Grösse ist einfach auch ein Riesen Vorteil.
Wie oft kauft man sich für den Urlaub oder Privat eine zweite Kamera oder System weil des "gute" zu gross ist ?
Zudem das deutlich leichtere Gewicht.
Gerade wenn die Kamera den ganzen Tag dabei ist.
Sehe ich genau so: wenn man es möchte KANN man leicht unterwegs sein. Soll es etwas voluminöser sein, KANN man mit dem Battery Grip nicht nur die Body-Größe aufblähen.
Daher ist es nur smart & konsequent von SONY, am A7-Formfaktor festzuhalten: Dazupacken kann man am Body immer, abspecken nicht. :P
Viele Grüße, meshua
Superwetti
28.04.2017, 09:18
Die Grösse ist einfach auch ein Riesen Vorteil.
Ich denke das kommt drauf an wozu man sie nutzt. In den Videos sieht sie für Sportfotografie zu unhandlich aus. Die kleine Kamera mit den großen Objektiven und bisher sind ja nur 70-200mm drauf gewesen, wird es noch größer ist es denke ich viel zu Kopflastig.
Allerdings werden bei den längeren Brennweiten meist auch Stative eingesetzt und das könnte es wieder etwas besser machen.
Ab dem 70-200 arbeitest du oft mit Stativ - an der Optik.
Darüber ausschliesslich nur mit Stativ.
Komisch das noch keine das Klappbare Display anspricht was bei den 1DX/D5
Kameras fehlt.
............ Die kleine Kamera mit den großen Objektiven und bisher sind ja nur 70-200mm drauf gewesen, wird es noch größer ist es denke ich viel zu Kopflastig.
Bei grossen Objektiven bildet die Kamera ohnehin nur den hinteren Objektivdeckel :D
da bringt zusätzliche Bodygrösse eher Nachteile.
Auch wenn es nicht das über 16kg schwere Sigma 200-500 f2,8 sein muss.
https://smile.amazon.de/dp/B0013D8VDQ/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=2MEJWCJQ0SCJA&coliid=I3HK1MUJOYPIAI&th=1
Bei dem Preis relativieren sich die läppischen 5,3k€ für die A9 wieder :shock:
Superwetti
28.04.2017, 09:56
https://smile.amazon.de/dp/B0013D8VDQ/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=2MEJWCJQ0SCJA&coliid=I3HK1MUJOYPIAI&th=1
Kunden die sich diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Sexy Blumenunterwäsche
Basische Achselkissen
Dutchess Menstruationskappen
:mrgreen:
Allerdings könnte die Pufferentleerungszeit (tolles Wort) von 2 Minuten!
einen Dealbreaker darstellen.
200 RAWs sind mehr als vier Gigabyte. Die wollen halt erst mal weggeschrieben sein.
4 GB in 2 Minuten entspricht einem Durchsatz von 34 MB/s. Die Zahl kennen wir doch ;) – das ist die Geschwindigkeit des alten UHS-I-Interfaces, wie es schon in der α7 verbaut war und was als zweiter Slot auch in der α9 steckt. Sieht so aus, als hätte er mit der falschen Karte oder im falschen Slot getestet, das neue UHS-II-Interface dürfte da doch um einiges schneller sein.
*thomasD*
28.04.2017, 09:58
?? die beiden sind doch vom Silent Shutter begeistert.
Mein Fehler - man sollte Fremdwörter schon richtig einsetzen. Ich habe es geändert ;)
Kunden die sich diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Sexy Blumenunterwäsche
Basische Achselkissen
Dutchess Menstruationskappen
:mrgreen:
Was sagt uns das?
Großobjektivfotografen sind sexy, schwitzen unter den Achseln (logisch bei dem Gewicht der Ausrüstung) und erstaunlicherweise weiblich :D
Superwetti
28.04.2017, 10:07
Was sagt uns das?
Großobjektivfotografen sind sexy, schwitzen unter den Achseln (logisch bei dem Gewicht der Ausrüstung) und erstaunlicherweise weiblich :D
Sexy weibliche Fotografinen, da sollte ich mal bei den 108 Rezensionen gucken ob ich eine abbekomme ;)
Glaub mir - weibliche Fotografinnen fühlen sich von der A9 deutlich mehr angesprochen
also von diesen CANON/NIKON Bauklötzen.
Ellersiek
28.04.2017, 10:12
... Sieht so aus, als hätte er mit der falschen Karte oder im falschen Slot getestet, das neue UHS-II-Interface dürfte da doch um einiges schneller sein.
Was ich mir bei ihm allerdings nicht vorstellen kann.
Würde die A9 bei UHS-II tatsächlich allerdings nur diese Geschwindigkeit erreichen, dann ist Sony jedoch in Erklärungsnot.
Ich glaube allerdings auch, das irgendwo auf der Strecke Benutzer-Karte-Kamera-Vorführmodell-Beta-Firmware irgendetwas noch nicht ganz richtig war.
Die Zukunft wird es zeigen.
Beeindruckend finde ich, das Tony die Kamera recht beeindruckend findet. Es ist in seinen Beurteilungen generell sehr kritisch und dabei selten unfair. Aber so positiv habe ich ihn bisher kaum erlebt.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Sieht so aus, als hätte er mit der falschen Karte oder im falschen Slot getestet, das neue UHS-II-Interface dürfte da doch um einiges schneller sein.
Wenn der eine Slot so viel schneller ist als der andere, funktioniert dann überhaupt die Datensicherung über beide Slots vernünftig bei Dauerfeuer?
Wenn man wirklich 20 fps braucht, und im Video sieht man ja, wenn er durchblättert, dass viele nicht wirklich scharf sind, was bedeutet, man braucht dann auch nicht wirklich immer die max. BQ, warum nutzt man nicht einfach 4-K Video mit 24 fps und sucht sich die passenden Bilder raus? Es wird bestimmt eine Einstellung geben, die 'hart' ist, entsprechend den Einzelaufnahmen? Für Reportage, Internet und Printmedien reicht das doch komplett aus, oder?
gyrator.ac
28.04.2017, 10:20
Aber irgendwo müsse sony noch mit einem Patch nach korrigieren ich habe es aber nicht verstanden wo wie genau....glaub beim AF - verriegelt ?
Was ich beim schnellen überfliegen des Videos mitgenommen habe war (ohne Gewähr, habe nicht so genau drauf geachtet), dass bei vielen Läufern auf der Bahn der Fokus zwischen den Läufern hin und her gewechselt ist, statt bei einem zu bleiben.
Aber nicht beim Lauf, sondern davor oder danach, wenn alle Läufer in einem Haufen zusammen standen und sich "unkontrolliert" bewegten...
Ansonsten herrscht Begeisterung über das "blackout-free shooting" :)
aidualk: die Idee hatte ich auch immer.
Was mir nicht klar ist, sind die dann "heraussortierten" Bilder von der Pixelanzahl nicht deutlich weniger?
Benny Rebel, so meine ich, hatte dazu ein Blog geschrieben, in dem er anmerkte, dass sich die Anzahl deutlich reduziert.
Vielleicht liege ich da auch falsch?
"und viele nicht scharf": wie ich schon erwähnte: zwischen fps und AF ist ein Unterschied, wie bei der a77 zu Anfang. Ich dachte auch, wenn eine Kamera schon 11fps kann, dann muss der AF dazu auch stimmen. Das war bei der aa77 ein riesiger Gedankenfehler. Hoffentlich hat Sony dazugelernt :D
aidualk: die Idee hatte ich auch immer.
Was mir nicht klar ist, sind die dann "heraussortierten" Bilder von der Pixelanzahl nicht deutlich weniger?
Entnommene 4k- Bilder haben rund 8MP.
*thomasD*
28.04.2017, 10:45
Ich mag mich täuschen, aber die Bilder sind teilweise nicht scharf weil sie noch nicht komplett geladen wurden. Am AF liegt das nicht, der soll ja über jeden Zweifel erhaben sein.
*thomasD*
28.04.2017, 10:48
Entnommene 4k- Bilder haben rund 8MP.
Bei 16:9, was in der Regel etwas ungünstig ist. Bildhöhe sind 2160 Pixel, beim schneiden auf 3:2 bleiben dann noch 3240x2160 Pixel, also etwa 7MP. Wenn man dann noch croppen willl wird es eng.
Wenn der eine Slot so viel schneller ist als der andere, funktioniert dann überhaupt die Datensicherung über beide Slots vernünftig bei Dauerfeuer?
Dann wird natürlich der langsamere die maximale Geschwindigkeit vorgeben. Möglicherweise ist das auch die Erklärung, warum das bei ihm so lange gedauert hat.
Ich würde in dem Fall die RAWs auf die schnellere Karte schreiben lassen und auf die langsamere Karte nur JPEGs. Als Sicherung, damit man im Worst Case nicht ganz ohne Bilder dasteht, fände ich das völlig ausreichend, und man könnte sich ggf. sogar anschließend die RAW-Bearbeitung sparen, wenn die JPEGs schon sauber genug sind.
RAW und jpg bei Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a9/sony-a9GALLERY.HTM). Wie vermutet nur 12-bit im RAW bei Dauerfeuer.
(ziemlich unterschiedliche Farbtemperturen bei Auto-WB sind auffällig auf dem Eis)
So richtig brüllend scharf sind die Bilder nicht. Da hatte ich jetzt mehr Wow erwartet. 1/1000s und ISO800-1000 hätte ich erwartet, dass das wirklich knackscharf ist. AF oder zu kurze Belichtungszeit?
Die Portrait bei ISO500 sind ja auch OK.
So richtig brüllend scharf sind die Bilder nicht. Da hatte ich jetzt mehr Wow erwartet.
Im schon verlinkten Video der Northrups (https://www.youtube.com/watch?v=wv7ZVSnEtmA&feature=youtu.be) sieht man ab 12:35 Vergleichscrops zur A7RII. Mir scheint da ein ordentlich fetter AA-Filter drin zu sein.
Das würde für eine Sportkamera auch sinnvoll sein. Da dürften zuverlässige Ergebnisse ohne Störungen wichtiger sein als das letzte bisschen Schärfe.
Durchaus - so wurde es ja auch schon öfter proklamiert.
steve.hatton
28.04.2017, 12:03
Was ich beim schnellen überfliegen des Videos mitgenommen habe war (ohne Gewähr, habe nicht so genau drauf geachtet), dass bei vielen Läufern auf der Bahn der Fokus zwischen den Läufern hin und her gewechselt ist, statt bei einem zu bleiben.
Aber nicht beim Lauf, sondern davor oder danach, wenn alle Läufer in einem Haufen zusammen standen und sich "unkontrolliert" bewegten...
Ansonsten herrscht Begeisterung über das "blackout-free shooting" :)
Ich las irgendwo, dass die Kamera bei AF-C wohl nach den erstn Bewegung such und sich dann darauf konzentriert. Also solange alle Läufer nur gering rumhampelt wechselt die Kamera zwischen den Läufern, bis einer richtig losläuft - wie das rechnerisch gehensoll, bzw. was die Kamera als Loslaufen definiert könnte vielleicht irgendwo eingestellt werden, wie sticky der AF reagiert oder wie träge...
Im schon verlinkten Video der Northrups (https://www.youtube.com/watch?v=wv7ZVSnEtmA&feature=youtu.be) sieht man ab 12:35 Vergleichscrops zur A7RII. Mir scheint da ein ordentlich fetter AA-Filter drin zu sein.
Ich sag da ist der Fokus ganz wo anders bei der A9 als bei der A7rII
Wenn man bei 12:53 sieht man das das Licht bei der A9 im Fokus ist und bei der A7rII nicht.
was heist das die A7rII weiter hinten fokussiert hat und dadurch der Hintergrund wie bei 12:35 einfach scharf ist bei der A7rII.
Im schon verlinkten Video der Northrups (https://www.youtube.com/watch?v=wv7ZVSnEtmA&feature=youtu.be) sieht man ab 12:35 Vergleichscrops zur A7RII. Mir scheint da ein ordentlich fetter AA-Filter drin zu sein.
Das Leichtatheltikportrait mit ISO500 ist so scharf, wie ich es von einer 24mp-Cam kenne. Die Eishockeyspieler bei ISO800 und 1/1000 eher nicht. Ich finde da eine deutliche Diskrepanz, die ich nicht erklären kann.
davidmathar
28.04.2017, 12:54
Die Bilder .B. der Weitspringerin bei Stevehuffphoto.com sind aber schon beeindruckend! Und Schärfe fehlt da sicher nicht.
Das Leichtatheltikportrait mit ISO500 ist so scharf, wie ich es von einer 24mp-Cam kenne. Die Eishockeyspieler bei ISO800 und 1/1000 eher nicht. Ich finde da eine deutliche Diskrepanz, die ich nicht erklären kann.
In der Bewegung saß der AF einfach nicht so exakt wie bei einem Einzelschuss. Das ist dann genau das Können/Probleme des Nachführ-AF. Man muss sehen, wie es sich weiter entwickelt. Mit der Zeit kann man durch viele Reviews normalerweise einen recht sicheren Trend ausmachen.
In der Bewegung saß der AF einfach nicht so exakt wie bei einem Einzelschuss. Das ist dann genau das Können/Probleme des Nachführ-AF. Man muss sehen, wie es sich weiter entwickelt. Mit der Zeit kann man durch viele Reviews normalerweise einen recht sicheren Trend ausmachen.
Auch das habe ich versucht zu ermitteln: irgendwo müsste ja ein scharfer Punkt sein. Wirklich gefunden habe ich ihn nicht oder war in einem Bereich ohne signifikante Details.
Ich habe nach Stoffstruktur gesucht (ein guter Detailindikator, wie ich finde). Das beste Beispiel ist das hier:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a9/FULLRES/Y-DSC04030.HTM
:top: (der Bart ist eher unscharf uns somit lag der AF wohl auf der Brust, was ja sicherlich auch so gewollt ist)
Vielleicht sind einfach die 1/1000 zu lang:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a9/FULLRES/Y-DSC03926.HTM
Ich werde nicht weiter meckern, sonst verpflichtet mich noch jemand zum Kauf, wenn die finale Version scharfe Bilder liefert. ;)
Die Bilder .B. der Weitspringerin bei Stevehuffphoto.com sind aber schon beeindruckend! Und Schärfe fehlt da sicher nicht.
Die sind aber nicht 100%. Aber Die Eishockeybilder sind auch bei 50% nicht so gut, wie die Weitspringerin (1/1600s!)
Auch das habe ich versucht zu ermitteln: irgendwo müsste ja ein scharfer Punkt sein.
[...]
Vielleicht sind einfach die 1/1000 zu lang:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a9/FULLRES/Y-DSC03926.HTM
Wenn man das unterbelichtete Bild deutlich aufhellt, besonders in den Schatten, sieht man, dass die innere Hosennaht des hinteren (rechten) Beins des Spielers den schärfsten Bereich darstellt.
Er ist somit schon getroffen, einigermaßen zumindest, aber ich denke, das ist so im Sportbereich und damit soweit auch o.k? :zuck: Gesicht wäre natürlich besser. Ein Landschafter oder ein Portraitspezialist würde dabei nur mit den Augen rollen. Ein Makrospezi würde so ein Bild als misslungen sofort löschen.
Ich werde nicht weiter meckern, sonst verpflichtet mich noch jemand zum Kauf, wenn die finale Version scharfe Bilder liefert. ;)
Gute Idee - und berichte dann ausführlich. :cool: :top:
Wenn die Kamera einen AA-Filter hat, wird diese ISO seitiges nicht die Beste sein?
Wenn man davon ausgeht, dass bei der a7rii nutzbare Bilder bei ISO3200 aufhören, wie wird das wohl bei der a9 sein?
Reisefoto
28.04.2017, 15:45
Wenn die Kamera einen AA-Filter hat, wird diese ISO seitiges nicht die Beste sein?
Wenn man davon ausgeht, dass bei der a7rii nutzbare Bilder bei ISO3200 aufhören, wie wird das wohl bei der a9 sein?
So viel Licht verschlingt der AA-Filter nicht. Glaubt man Northup, liegen A7rII und A9 in Rauschverhalten auf gleichem Niveau bei gleicher Ausgabegröße. Mehr Geschwindigkeit gibt es eben nicht zum Nulltarif, wobei das Rauschverhalten der A7rII schon exzellent ist, aber irgendwer findet natürlich immer etwas zu meckern. Das die A9 auf dem Niveau der A7s bei doppelter Pixelzahl liegt, kann man sich aber wohl abschminken.
Es gibt es ja schon einige Beispiele. z.B. 6400 ISO http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a9/FULLRES/Y-DSC09154.HTM
Was heisst Nutzbar? Wofür und welche Ausgabegrösse?
Das ISO Verhalten der a7rii ist bei 41mpx wahrlich nicht exzellent. Die dauernde Runterrechnerei kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine 41mpx Kamera und will das auch nutzen.
Das ISO Verhalten der a7rii ist bei 41mpx wahrlich nicht exzellent. Die dauernde Runterrechnerei kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine 41mpx Kamera und will das auch nutzen.
Ja ne klar. Ich habe 300PS und möchte die gerne auch bei -10° auf Eis nutzen. Aber bitte ohne Spikes, sonst isses mir zu laut. :roll: :zuck:
Das ISO Verhalten der a7rii ist bei 41mpx wahrlich nicht exzellent. Die dauernde Runterrechnerei kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine 41mpx Kamera und will das auch nutzen.
Runterrechnen tun Sony Jünger schon seit der A900/850...
Das kannst du ihnen nicht mehr austreiben. ;)
Das ISO Verhalten der a7rii ist bei 41mpx wahrlich nicht exzellent................
Welche Kamera hat denn ein "wahrlich exzellentes" ISO- Verhalten?
Und natürlich muss das auf eine einheitliche Ausgabegrösse runter- oder hochgerechnet werden um z.B. ein 40 x 60cm Poster zu erstellen.
Die A7R2 hat laut dpreview das beste ISO- Rauschverhalten aller Vollformatkameras.
Zitat: "Class-leading low light Raw performance, thanks to the first-ever BSI full-frame CMOS"
...
Wenn man davon ausgeht, dass bei der a7rii nutzbare Bilder bei ISO3200 aufhören, wie wird das wohl bei der a9 sein?
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ISO-Jammerei mit jedem neuen Model wieder die Selbe wie beim letzten Modell ist. Nur mit höheren Zahlen.;)
Ich find schon auch, dass man das nicht immer runterrechnen muss. Aber z.B. meine Frage war auf die A9-Zielgruppe "Sportfotografen" gerichtet. Croppen die wirklich und welche Ausgabegrösse brauchen die üblicherweise? Oder wird Speed und AF-Treffsicherheit höher gewichtet als >40Mpx und dabei max. ISO? Und wenn ja, wie oft und wieviele der Zielgruppe?
Windbreaker
28.04.2017, 17:36
Oder wird Speed und AF-Treffsicherheit höher gewichtet als >40Mpx ..
Bestimmt denn die Mitbewerberkameras von Nikon D5 und Canon 1Dxii haben beide nur 22 bzw 20 Mpx.
guenter_w
28.04.2017, 18:15
Der anvisierten Zielgruppe kommt es nicht auf Rauschfreiheit bei plakatgroßen Ausgabedimensionen an. Dort dürften noch printakzeptable Qualitäten selbst bei ISO 12800 locker rüberkommen! Für Pixelpeeper ist die A 9 nicht konzipiert, sondern für Profis, die von der schnellen Fotografie leben (müssen).
Das ist kein Gejammere oder Ähnliches. Absolut gesehen kann man die a7rii bis ISO3200 nutzen, danach würde ich die Bilder nicht für Präsentationen nutzen wollen. Das ist meine Erfahrung. Da kann mir DXO viel erzählen. Da gibt es viele Beispiele in der Praxis, die für mich etwas anders wieder spiegeln als das DXO mir weiß macht.
Aber wir sind bei der a9. Da Sportkameras mit kurzen Zeit und hohen Blenden arbeiten braucht es eine gutes ISO Verhalten. Ich denke die D750 wird der Maßstab sein. Darunter...
(...) warum nutzt man nicht einfach 4-K Video mit 24 fps und sucht sich die passenden Bilder raus? Es wird bestimmt eine Einstellung geben, die 'hart' ist, entsprechend den Einzelaufnahmen?
Mhh, wohl eher schwierig: du hast 24x Bilder mit 1/24s belichtet. Wie du da aus den Einzelbildern scharfe Aufnahmen extrahieren möchtest, wenn bei Sport 1/500-1/1000s angesagt sind...:zuck:
Viele Grüße, meshua
(...) Die kleine Kamera mit den großen Objektiven und bisher sind ja nur 70-200mm drauf gewesen, wird es noch größer ist es denke ich viel zu Kopflastig.
Meinste, das wird mit 'ner D5 und dem Nikkor 1200-1700mm f/5.6-8.0 (http://pixelpluck.com/battle-of-biggest-zoom-lenses-ever/) irgendwie anders/besser? :P:lol:
Viele Grüße, meshua
Das ist kein Gejammere oder Ähnliches. Absolut gesehen kann man die a7rii bis ISO3200 nutzen, danach würde ich die Bilder nicht für Präsentationen nutzen wollen. Das ist meine Erfahrung. Da kann mir DXO viel erzählen. Da gibt es viele Beispiele in der Praxis, die für mich etwas anders wieder spiegeln als das DXO mir weiß macht.
Aber wir sind bei der a9. Da Sportkameras mit kurzen Zeit und hohen Blenden arbeiten braucht es eine gutes ISO Verhalten. Ich denke die D750 wird der Messstab sein. Darunter...
DXO erzählt doch nix anderes als die begrenzte Nutzbarkeit in recht guter Qualität bis ISO 3200. :top:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7S-II-versus-Sony-A7R-II___1120_1047_1035
Mit meiner A99II wird ex ab ISO 2000 auch eng, bei meinen Ansprüchen...;)
Mhh, wohl eher schwierig: du hast 24x Bilder mit 1/24s belichtet. Wie du da aus den Einzelbildern scharfe Aufnahmen extrahieren möchtest, wenn bei Sport 1/500-1/1000s angesagt sind...:zuck:
:shock: Wieso willst du die 24 Bilder mit 1/24 Sekunde belichten?
Du kannst doch auch innerhalb von einer Sekunde 24 Bilder mit 1/1000 Sekunde belichten. Was spricht denn dagegen? ;)
Das ist kein Gejammere oder Ähnliches. Absolut gesehen kann man die a7rii bis ISO3200 nutzen, danach würde ich die Bilder nicht für Präsentationen nutzen wollen...
Hängt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=264780&mode=search) in pixelpeeper Qualität in 70x105 cm bei mir an der Wand, und wurde noch ca. 1 EV gepusht (um auf jeden Fall Überstrahlungen bei der Aufnahme zu vermeiden) und hat sogar einen Preis bei einer Ausstellung gewonnen. So ganz kann ich dein ständiges ISO Geprügel auf die A7RII nicht nachvollziehen.
Aber richtig, hier geht es eigentlich um die A9.
AliiDrive
28.04.2017, 20:11
:shock: Wieso willst du die 24 Bilder mit 1/24 Sekunde belichten?
Du kannst doch auch innerhalb von einer Sekunde 24 Bilder mit 1/1000 Sekunde belichten. Was spricht denn dagegen? ;)
Das kommt ganz darauf an. 24 fps Video mit 1/1000s Belichtungszeit sieht als Video nicht gut aus, wenn man auch Sequenzen mit Bewegung hat. Darum wählt man meist fps x 2 als Belichtungszeit, also in dem Fall 1/50s. Stammt noch aus der Analogzeit und nennt sich 180 Grad-Shutter. Halbe Zeit für Belichtung, halbe Zeit für Transport des Filmmaterials. Das ist man aus den Kinofilmen so gewohnt, sieht als Video gut aus, die Bilder sind aber je nach Motiv unscharf.
Natürlich kann man 4K auch für Fotozwecke ganz beliebig belichten, nur beides (Video / Standbilder) gut geht halt oft nicht.
Natürlich kann man 4K auch für Fotozwecke ganz beliebig belichten, nur beides (Video / Standbilder) gut geht halt oft nicht.
Genau um Standbilder daraus ging es ja (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1911718&postcount=598).
alberich
28.04.2017, 20:22
ständiges ISO Geprügel auf die A7RII nicht nachvollziehen.
Du weißt doch. Rauschdiskussion demonstrieren Anspruch und Kenntnisreichtum. (Hulle der Waldschrat) :)
Das ISO Verhalten der a7rii ist bei 41mpx wahrlich nicht exzellent. Die dauernde Runterrechnerei kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine 41mpx Kamera und will das auch nutzen.
Man benötigt nicht immer Ausdrucke in 60x40cm oder größer :roll:
Hängt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=264780&mode=search) in pixelpeeper Qualität in 70x105 cm bei mir an der Wand, und wurde noch ca. 1 EV gepusht (um auf jeden Fall Überstrahlungen bei der Aufnahme zu vermeiden) und hat sogar einen Preis bei einer Ausstellung gewonnen. So ganz kann ich dein ständiges ISO Geprügel auf die A7RII nicht nachvollziehen.
Aber richtig, hier geht es eigentlich um die A9.
Es ist weder eine Gejammere noch ein Geprügel oder sonst etwas, sondern eine sachliche Feststellung. Der, der damit umgehen kann, behält die Kamera, der damit nicht umgehen kann, verkauft sie. Ich habe die Kamera behalten.
Vielleicht möchte ich eventuell leitenden Sonyingenieuren über das Forum mitgeben, dass ich nicht der Meinung des Leiters der Imagesparte von Sony bin, dass Sony das Rauschen im Griff hat und sich nun einem Spitzen AF hingeben kann, dessen jahrelange Entwicklung nun in einem maximal treffsicheren AF mit 20fps einer A9 sein Ergebnis hat (was noch zu beweisen wäre).
Danke für den Hinweis auf Dein Bild. ich gebe zu, dass ich keinen blassen Schimmer von der technischen Erstellung solch schöner Nachtaufnahmen habe und daher fehlt mir die Möglichkeit den Grad der Entrauschung einzuschätzen.
Das ist ja nun sachlich totaler Unsinn. Die a7Rii ist ohne Probleme bis ISO 6400 verwendbar und die - für die reale Produktion - mit Abstand beste KB-Kamera in Bezug auf das Rauschverhalten, wie auch mehrere unabhängige Tests beweisen.
Unsinn wird übrigens auch durch ständige Wiederholung nicht sinniger.
Zitat von matti62:
"Absolut gesehen kann man die a7rii bis ISO3200 nutzen, danach würde ich die Bilder nicht für Präsentationen nutzen wollen..."
...
Du nicht.
Und das ist gut so.
Ich versuche mich sachlich zu äußern und nicht persönlich zu werden....
Aber bleiben wir bei der a9.
Reforger
29.04.2017, 14:19
Bis ISO3200 gehe ich ja sogar an der a77II :crazy:
(und die ist nun wirklich keine High-ISO-Kamera)
Das ist ja nun sachlich totaler Unsinn. Die a7Rii ist ohne Probleme bis ISO 6400 verwendbar und die - für die reale Produktion - mit Abstand beste KB-Kamera in Bezug auf das Rauschverhalten...
Das ist immer auch relativ im Verhältnis zu den Ansprüchen zu sehen.
Ich bin da, was den Wert betrifft, allerdings Deiner Meinung.
Die A7IIR kann man durchaus auf max. ISO 6400 einstellen.
Meine einfache Formel (aus eigener Erfahrung) ist:
- mFT max. 800 ISO
- APS-C max. 1600 ISO
- KB max. 3200 ISO
Die A7IIR und auch die A7S-Modelle werden da als Ausnahme eine Nummer höher liegen ...
,.........
Die A7IIR kann man durchaus auf max. ISO 6400 einstellen.
Meine einfache Formel (aus eigener Erfahrung) ist:
- mFT max. 800 ISO
- APS-C max. 1600 ISO
- KB max. 3200 ISO
Die A7IIR und auch die A7S-Modelle werden da als Ausnahme eine Nummer höher liegen ...
Genau so isses :top:
Die Rauschdiskussion hat m.E. mit Toleranz zu tun.
Wer sich nicht an "bunten Streuseln" im Bild Hintergrund stört, geht mit dem ISO Wert höher.
Eine möglichst einwandfreie Qualität mit "sauberem" Hintergrund bei möglichst hoher Detailiertheit des Hauptmotives senkt die Schmerzgrenze entsprechend.
Ich kann an Mattis Ansprüchen nichts verwerfliches finden...
Ich kann an Mattis Ansprüchen nichts verwerfliches finden...
Keiner findet das verwerflich, ich würde eher sagen schwer nachvollziehbar.
Aber das ist individuell natürlich verschieden.
Wer wie ich höchste Ansprüche stellt, würde eine A7R2 bis höchsten ISO 800 nutzen ;-))
Matti ist da toleranter.
lampenschirm
29.04.2017, 22:42
ich gehe aus Prinzip auf Nummer sicher : so wie ich immer fürn 20ger tanke habe ich doch auch immer 100Iso eingestellt an der r2....:crazy: ....:lol:...:lol:...:lol:
About Schmidt
30.04.2017, 07:51
Meine einfache Formel (aus eigener Erfahrung) ist:
- mFT max. 800 ISO
- APS-C max. 1600 ISO
- KB max. 3200 ISO
Ich kann das nur für APS-C sagen und da finde ich dass du untertreibst. APS-C mit 6400 Iso geht ohne Probleme
KLICK (https://www.flickr.com/photos/e600_stu/32314852683/in/photolist-Rey4St-oRJXik-RRGNpE-T5Thyk-QGMjAB-TQRevj-RXMDHP-fSukcm-kb71n4-q18fym-S3UzyG-e5G2gE-dkZEhe-TVVbHx-pTiDji-pukXBW-pNaujt-q5LEe6-hREFu9-dvAQ15-pEAWLY-na9oEc-oorzX2-pfRdNY-jwbaZQ-SHhnRv-ncM3pJ-mHANhR-TqQHu1-e9XLkL-af5Q82-8SwiSh-pCYimt-qhFoNV-edXGGh-oLp7Dx-ptQJ5r-qexzYb-cTjgrJ-rmJ6DM-qownh2-ebdUtT-s82RBd-qUD132-h99DGz-dUvBXE-qGkw4A-9D1gij-nE53Gt-fznhni)
Gruß Wolfgang
Wobei man beachten muss ob ISO 3200/6400 bei Licht oder bei Dunkelheit verwendet werden.
Außerdem ist bei der Fuji das so eine Sache mit der ISO
Ich hatte einige Fuji ( inkl XT1 & XT2 ) und da brauchst du ISo 3200 wo Sony noch auf 1600 ist.
About Schmidt
30.04.2017, 08:52
Wobei man beachten muss ob ISO 3200/6400 bei Licht oder bei Dunkelheit verwendet werden.
Außerdem ist bei der Fuji das so eine Sache mit der ISO
Ich hatte einige Fuji ( inkl XT1 & XT2 ) und da brauchst du ISo 3200 wo Sony noch auf 1600 ist.
Na ja, dass Fuji etwas "übertreibt" ist bekannt, aber ich denke, du machst gewiss noch mal so viel dazu (Ich hatte mal grob mit dem Belichtungsmesser meiner alten Minolta 800si verglichen, viel konnte ich hier nicht feststellen.) Fakt ist, dass man bis mind. 3200 Iso APS-C heute durchaus verwenden kann, ohne zu viele Abstriche zu machen. Und wenn 6400 ISO bei Fuji in Wirklichkeit nur 5000 sind, dann liegt dieser Wert immer noch weit über den Erfahrungswerten, die CP995 hier aufgestellt hat. Und darum geht es doch letztlich, und nicht um den Typ der Kamera und nicht wer hier wie viel mogelt.
Gruß Wolfgang
APS-C mit 6400 Iso geht ohne Probleme
Das geht auch mit der A6300/6500 problemlos.
Die Woche geht die ersten A9 auf Reisen hier in München.
4.5 beim Calumet soviel ich gelesen habe.
Guten Morgen,
Diese ISO-Diskussion ist stets
a.) sehr mühselig weil
b.) stets auch individuellen Ansprüchen und Erwartungen unterworfen.
Meine persönliche Erfahrung und Meinung: Wenn ein Bild am "ISO-Rauschen" scheitern soll, ist es sehr wahrscheinlich schon vorher in einer anderen Disziplin durchgefallen (z.B. kein den Betrachter ansprechendes Bildmotiv) - und würde auch ohne das "ISO-Rauschen" vermutlich keine Wurst vom Brot holen. :cool: :P
Ging es in diesem Thread nicht eigentlich um SONY's neue ALPHA9...?
Sonntägliche Grüße, meshua.
Wobei man beachten muss ob ISO 3200/6400 bei Licht oder bei Dunkelheit verwendet werden.
Außerdem ist bei der Fuji das so eine Sache mit der ISO
Ich hatte einige Fuji ( inkl XT1 & XT2 ) und da brauchst du ISo 3200 wo Sony noch auf 1600 ist.
Erstens schummelt Fuji, wie von dir angedeutet, ziemlich bei den ISO Werten und die Bilder haben einen sehr cleanen look, da wenig Details übrig bleiben.
Detailiertheit bei möglichst hohen ISO Werten + Rauschfreiheit = nur mit ca. 20MP VF Sensoren a la D5 und 1DX und a9 (?) zu haben!
About Schmidt
30.04.2017, 09:29
Und darum geht es doch letztlich, und nicht um den Typ der Kamera und nicht wer hier wie viel mogelt.
Gruß Wolfgang
Ich habe mich hier, nur mal zur Sicherheit, noch mal selbst zitiert.
Das geht auch mit der A6300/6500 problemlos.
Das sollte heute mit jeder modernen APS-C Kamera möglich sein! Wie ich schon betonte, die Marke ist egal, es ging mir nur um die Ausführung, dass APS-C bis max 1600 ISO geht und ich der Meinung bin, dass auch 6400 heute durchaus möglich sind, was immer wieder Bilder in diversen Foren und Plattformen beweisen. Und darum finde ich, ist diese Behauptung APS-C bis 1600 Iso nicht korrekt.
Gruß Wolfgang
Nun hat sich doch eine Mehrzahl an Personen gefunden, die im Gegensatz zu mir sehr wohl präsentationsfähige Bilder jenseits der ISO3200 erstellen kamn. Das ist so zu akzeptieren. Ich kann es wohl nicht, da muß ich noch dazu lernen.
Zurück zu a9.
Ich denke immer noch, dass der ISO Maßstab die D750 sein wird. Und von den AF Möglichkeiten muß sie die Treffsicherheit und die Konfigurationsmöglichkeiten einer 1Dx oder D5 ausweisen, da alle genannten Kameras doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Die Beispielbilder hauen mich absolut nicht vom Hocker.
Zudem sind das bis auf Eishocky Sportarten, bei denen es keine überaschenden Richtungswechsel in der Bewegung gibt. So hatte der C-AF natürlich relativ leichtes Spiel.
Sieht wohl doch eher nach der Nische Golf- und Schachfotografie aus.
guenter_w
30.04.2017, 10:45
M.E. kann man die leidige Diskussion um High-ISO nicht an den ISO-Zahlen allein festmachen, insofern ist die Diskussion müßig und überflüssig! Es gibt Belichtungssituationen, bei denen man tatsächlich bis ISO 25600 noch brauchbare Ergebnisse erzielen kann, andererseits solche, bei denen ISO 1600 schon grenzwertig sind (ich spreche von der A 7 R II). Zum anderen ist es auch wesentlich, für welches Ausgabemedium und -format man die Bilder erstellt, bei großformatigen Ausbelichtungen sieht der Anspruch anders aus als bei kleinen Webbildchen. Generell müsste nach den technischen Daten bei der A 9 deutlich mehr Potential verfügbar sein als bei der A 7 R II und durch den Fortschritt auch mehr als bei der A 7 II.
NetrunnerAT
30.04.2017, 15:18
A9 Netto Schreibrate ~120mb/sec -> damit ist ein UHS-II Typ FD156 verbaut!!
https://www.youtube.com/watch?v=9TmcSHy41kE
Das sollte heute mit jeder modernen APS-C Kamera möglich sein! Wie ich schon betonte, die Marke ist egal, es ging mir nur um die Ausführung, dass APS-C bis max 1600 ISO geht und ich der Meinung bin, dass auch 6400 heute durchaus möglich sind, was immer wieder Bilder in diversen Foren und Plattformen beweisen.
Nein die Marke ist nicht egal. Mit meiner 80D will ich mit ISO6400 nicht fotografieren. Ich habe absichtlich die A6300/6500 erwähnt, weil die alte 6000 einfach schlechter ist. Aber da gehen die Meinungen halt auseinander. Jeder hat andere Ansprüche. Mit der Alpha 7II finde ich auch ISO8000 oder 10000 noch akzeptabel.
Nein die Marke ist nicht egal. Mit meiner 80D will ich mit ISO6400 nicht fotografieren. Ich habe absichtlich die A6300/6500 erwähnt, weil die alte 6000 einfach schlechter ist. Aber da gehen die Meinungen halt auseinander. Jeder hat andere Ansprüche. Mit der Alpha 7II finde ich auch ISO8000 oder 10000 noch akzeptabel.
Auch wenn die Canon bei mir 7Dii heißt: Ich würde Wernis Sichtweise gang genauso teilen.
herby1961
02.05.2017, 20:35
Bei meiner Suche nach einem Tool das den AF vor allem im AF-C bewerten kann bin ich über folgenden link gestolpert:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4118754
Ich hoffe es ist erlaubt das zu verlinken. Wäre ein guter Ansatz wenn man noch weitere Informationen aus den EXIF bzw. MakerNotes einfließen lässt. Z.B. Continous Shooting mode, das wievielte Foto eines Burst. Ist alles in den MakerNotes vorhanden.
Bin eigentlich über die Suche nach einem Lightroom Plugin http://www.lightroomfocuspointsplugin.com dort hin gekommen. Leider ist das vor allem für Nikon/Canon. Wäre aber mit dem Sony Plugin das als Python Script geschrieben ist eine schöne Erweiterung für Focus Analysen.
Wenn der Ersteller jetzt auch noch die A9 aufnimmt wäre das schon mal ein Tool um die Leistungsfähigkeit des Focus besser beurteilen zu können.
Vielleicht gibt es auch im Forum einen Programmierer der das aufgreifen und erweitern könnte. Ideen hätte ich ein paar, aber mir fehlen die Programmierkenntnisse dafür.
Sollte die Information wo anders besser platziert sein, bitte dorthin verschieben.
Wünsche gutes Licht und spannende Motive
Herby
Bei meiner Suche nach einem Tool das den AF vor allem im AF-C bewerten kann bin ich über folgenden link gestolpert:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4118754
Sehr interessant - leider ist der Download der bereits kompilierten Win-Version nicht mehr verfügbar :-(
Viele Grüße, meshua
herby1961
02.05.2017, 22:29
Sehr interessant - leider ist der Download der bereits kompilierten Win-Version nicht mehr verfügbar :-(
Viele Grüße, meshua
Ja das Problem hatte ich auch. Habe aber in einer Windows 7 Virtuellen Maschine
1) Phyton von https://www.python.org/downloads/release/python-360/ installiert
2) https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py local abgespeichert.
3) durch doppelklick die Datei get-pip.py ausgeführt (nach installation von Python)
4) auf einem Windows Command Prompt die Kommandos:
pip install matplotlib
pip install rawpy
pip install pillow
5) Phil Harvey's EXIFTool binary (named exiftool.exe) to be placed in the same folder as afv.py script. Exiftool download (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/)
6) Das Phyton Script https://github.com/SK-Hardwired/s_afv/blob/master/afv.py
Mittels Copy and Paste in einen Texteditor kopiert und ins selbe Verzeichnis wie Punkt 5.
7) afv.py durch doppelklick starten.
Hat bei mir funktioniert.
Viele Grüße Herby
Ja das Problem hatte ich auch. Habe aber in einer Windows 7 Virtuellen Maschine
(...Klasse Schritt-für-Schritt Installationsanleitung...)
Hat bei mir funktioniert.
Bei mir in der VM ebenso - ganz herzlichen Dank, Herby!!! :top::top::top:
Werd's jetzt auch noch mal nativ unter MacOS installieren...
Mit besten Grüßen, meshua
herby1961
02.05.2017, 23:07
Bei mir in der VM ebenso - ganz herzlichen Dank, Herby!!! :top::top::top:
Werd's jetzt auch noch mal nativ unter MacOS installieren...
Mit besten Grüßen, meshua
Ich habe auch nativ OSX. Aber da lasse ich momentan noch die Finger davon. Da bei OSX Python 2.7 im Betriebssystem mit installiert ist, habe ich noch nicht herausgefunden wie ich ein 3.6 (minimum 3.4 für das Tool) dazu installiere.
Viele Grüße
Herby
Ich habe auch nativ OSX. Aber da lasse ich momentan noch die Finger davon. Da bei OSX Python 2.7 im Betriebssystem mit installiert ist, habe ich noch nicht herausgefunden wie ich ein 3.6 (minimum 3.4 für das Tool) dazu installiere.
Es geht sehr gut parallel nebeneinander. Ich habe dieses interessante Thema einmal in diesen neuen Thread abgespalten... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1912939)
Viele Grüße, meshua
Die A9 heute in München im Sneak Preview beim Dinkel. Ab 14.00 Uhr ...
NetrunnerAT
03.05.2017, 16:40
Beispiele von ISO 1600 bis 51,200
http://www.spencerpablophotography.com/Things/Sony-a9-High-ISO-Examples/
Das sieht in der Tat noch einmal besser aus als bei der A99II.
Beispiele von ISO 1600 bis 51,200
http://www.spencerpablophotography.com/Things/Sony-a9-High-ISO-Examples/
Leider nur runtergerechnete Bilder nix 1:1.
NetrunnerAT
03.05.2017, 17:54
Beispiele von ISO 1600 bis 51,200
http://www.spencerpablophotography.com/Things/Sony-a9-High-ISO-Examples/
Leider nur runtergerechnete Bilder nix 1:1.
Rechts unten hast ein kleines Symbol ... da kannst die Auflösung ändern und Original anwählen.
Leider nur runtergerechnete Bilder nix 1:1.
Nix Nix: auf das gewünschte Bild klicken und unten Rechts (Ecke) die gewünschte Größe auswählen (z.B. "Original"). :P
ISO 52K sieht sehr gut und verwertbar aus: man kann sogar noch einzelne Barthaare unterscheiden.:top:
Viele Grüße, meshua
Nix Nix: auf das gewünschte Bild klicken und unten Rechts (Ecke) die gewünschte Größe auswählen (z.B. "Original"). :P
ISO 52K sieht sehr gut und verwertbar aus: man kann sogar noch einzelne Barthaare unterscheiden.:top:
Viele Grüße, meshua
Und mit DxO- PRIME entrauscht, sieht´s nochmal 1-2 Stufen besser aus :top:
Gruß
Walt
Beispiele von ISO 1600 bis 51,200
http://www.spencerpablophotography.com/Things/Sony-a9-High-ISO-Examples/
Mmh, ich würde da aber auch nur bis ISO 3200 gehen.
Bei 6400 rauscht es doch schon sichtbar :?
ich sage dazu jetzt mal nichts mehr....
Tolle und beeindruckende Kamera, freut mich sehr wenn Sony in dem Bereich durchstartet.:top:
Hatte heute die Ehre einen ersten Kontakt zur A9 zu bekommen.
Das was mich am meisten beeindruckt hat und was mich immer
noch beeindruckt - wie SONY es geschafft hat das alles in diese
kleine Kamera rein zu bauen.
Meine Vorstellung war einfach - das Ding muss grösser sein.
Sucher eine Wucht - grösser und toller als bei der A7RII.
Ungewohnt das neue Einstellrad für Fokusmodus und Serienbildmodus.
Kann sich jeder freuen das Ding bald in die Hand zu bekommen und es
zu begrabbeln.
Diese blaue Blinken bei Dauerfeuer ohne Ton - total surreal.
freut euch
1497/img_4814_passig_gemacht.jpg
1497/img_4815_passig_gemacht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272374)
Reisefoto
03.05.2017, 22:51
ISO 52K sieht sehr gut und verwertbar aus: man kann sogar noch einzelne Barthaare unterscheiden.:top:
Mmh, ich würde da aber auch nur bis ISO 3200 gehen.
Bei 6400 rauscht es doch schon sichtbar :?
Köstlich. Das zeigt, wie sinnlos es oft ist, den bloßen Einschätzungen der Bildqualität durch Dritte zu folgen. Die Ansprüche gehen sehr weit auseinander und über das Ausgabeformat wird nicht gesprochen. Man muss eben sehen, was einem selbst gut genug wäre. Ich persönlich würde das ISO 51200 für eine Ausgabe in 9x13 cm durchaus noch für passabel halten. Es bleibt aber festzuhalten: Das Vergleichsbild ist im Gesicht und auf den Augen unscharf. Was soll dann der Vergleich?
...wie kann das bei einer Kamera passieren, deren AF nur so vom Himmel gelobt wird. Ach das waren ja die 20fps:D
Ja da stimme ich Dir zu, jeder hat eine andere Erwartungshaltung was die ISO Fähigkeit angeht. Ich hätte dazu mal ein ähnliches Vergleichsbild aus der D750 bei ISO6400. Vielleicht kann ericflash eins erzeugen...
Reisefoto
04.05.2017, 01:58
...wie kann das bei einer Kamera passieren, deren AF nur so vom Himmel gelobt wird.
Das sollte man den Fotografen fragen. Bei der bei den Bildern eingesetzten Blende von f1,4 kann da schon leicht mal was schiefgehen (untalentiert manuell fokussier oder Fokuspunkt falsch gesetzt). Allerdings scheint das vom Betracher aus gesehen linke Auge durchaus halbwegs in der Schärfeebene zu liegen (oder kurz davor). Überzeugend scharf ist alles nicht. Das könnte auf gewählte Verschlusszeit von 1/8 Sek. zurückzuführen sein. Fazit: Für den Vergleich unpassende Blende gewählt und dann noch verwackelt oder Bewegungsunschärfe. Das Problem befindet sich hinter der Kamera.
Ich hätte dazu mal ein ähnliches Vergleichsbild aus der D750 bei ISO6400. Vielleicht kann ericflash eins erzeugen...
Von ähnlichen Vergleichsbildern halte ich wenig. Vergleiche müssen unter identischen Bedingungen stattfinden. Dabei verlasse ich mich vorzugsweise auf die Vergleichsbilder von Imaging-Resource, aber von der A9 liegen sie noch nicht vor.
...so ist es, ein Auge ist scharf, natürlich wirkt das bei den ISO Zahlen unschärfer. Wenn er mit .1.4 fotografiert hat, war es wahrscheinlich schon bei der Verschlußzeit eng.
Siehst Du auch da können sich die Ansichten teilen, die Labortests dienen mir weniger als Referenz als praktische Erfahrungen.
Nun ist das Bild nicht gerade die Referenz, aber lässt sich doch nachstellen. Mich würde dabei sogar der Abstand zur a7ii interessieren.
... Ich persönlich würde das ISO 51200 für eine Ausgabe in 9x13 cm durchaus noch für passabel halten...
O.k., wenn 9x13 Fotos Deine Zielgröße ist, dann mag das gehen.
Auf meinem normalgroßen PC Monitor 24" sieht man bei dem 6400 ISO Bild jedenfalls schon Rauschen im unscharfen Bereich; bei 3200 ist es noch o.k.
Da bleibt auch bei der A9 für mich die alte Formel:
APS-C max 1600 ISO und KB max 3200 ISO
Klar kann man im Notfall mal höher gehen aber die Auto ISO würde ich auch bei der A9 nicht über 3200 ISO setzen.
About Schmidt
04.05.2017, 08:02
Klar kann man im Notfall mal höher gehen aber die Auto ISO würde ich auch bei der A9 nicht über 3200 ISO setzen.
Erstmals stellt Sony bei der Alpha 9 nicht die Auflösung (wie bei der Alpha 7R II) oder die Empfindlichkeit (wie bei der Alpha 7S II) in den Vordergrund sondern die Geschwindigkeit.
Quelle Photoscala
Und aus diesem Grund finde ich Diskussionen bezüglich High Iso bei diesem Modell eher als müßig.
Gruß Wolfgang
Das Problem mit hinter der Kamera kann ich nur bestätigen.
Es ist einfach ein ganz anderes Fotografieren mit einer Systemkamera wie mit einer
klassischen DSLR.
Die neuen Kamera nehmen einem viel ab und das muss man erst mal Lernen zuzulassen.
Beispiel der Augen-AF. Und Sie machen es wohl auch genauer als wir es in der ähnliches Zeit bewältigen würden.
Auf der anderen Seite kann ich manuell so genau arbeiten wie mit keiner Spiegelreflexkamera je möglich wäre - Beispiel Macrofotographie.
Bei der A9 ist mir aufgefallen das all diese Features die das Systemkamera fotografieren so Vorteilhaft machen einfach noch schneller und genauer funktiuoneioren und auch wohl für einen PROFI Einsatz taugen.
Das Ziel der Kamera ist nicht die Maximale Qualität hinsichtlich der Auflösung zu erreichen - sondern einfach ein perfektes 24MP Bild zu schiessen und keinen Moment zu verpassen den man einfangen möchte , soll oder muss.
Ziel ist wohl Sie immer mit dabei haben zu können/wollen - den Aufgrund der kleinen Grösse und des Gewichts steht dem nichts im Wege.
warum, so nach dem Motto, die bisherigen Erfahrungen lassen wir mal links liegen und fangen wieder von frisch an?
Eigentlich nicht, sondern die Erfahrungen sollten als Ausgangsbasis dienen, es besser zu machen und dann einen tollen AF noch drauf zu setzen. Zumal doch bei Sport oder bei Aufnahmen mit höheren fps geringe Verschlußzeit und höhere Blende gefragt sind, was unweigerlich in den High ISO Bereich führt. Da braucht die Kamera Antworten.
About Schmidt
04.05.2017, 08:15
Das Ziel der Kamera ist nicht die Maximale Qualität hinsichtlich der Auflösung zu erreichen - sondern einfach ein perfektes 24MP Bild zu schiessen und keinen Moment zu verpassen den man einfangen möchte , soll oder muss.
Ziel ist wohl Sie immer mit dabei haben zu können/wollen - den Aufgrund der kleinen Grösse und des Gewichts steht dem nichts im Wege.
Bezüglich Qualität und ich ergänze auch Geschwindigkeit gebe ich dir recht. Kleine Größe ist ein Gegensatz in sich :) Im Weg steht, wenn man wirklich fotografieren will, meist weder Größe noch Gewicht, sondern hier eher der Preis.
Ich sehe hier eine Kamera, die für den Profibereich gebaut, im Wildlife und Sportbereich anderen das Wasser abgraben soll. Ohne die passenden Objektive jedoch wird das nicht gelingen und ein 100-400 4.5-5.6 ist zwar nett, in meinen Augen aber nicht Lichtstark genug und macht somit viele Vorteile dieser Kamera wieder zu Nichte.
Gruß Wolfgang
still image
04.05.2017, 08:24
Entfernt
Ja da stimme ich Dir zu, jeder hat eine andere Erwartungshaltung was die ISO Fähigkeit angeht. Ich hätte dazu mal ein ähnliches Vergleichsbild aus der D750 bei ISO6400. Vielleicht kann ericflash eins erzeugen...
Nun ist das Bild nicht gerade die Referenz, aber lässt sich doch nachstellen. Mich würde dabei sogar der Abstand zur a7ii interessieren.
Da brauchst du gar nicht warten. Nimm die dpreview Bilder
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=nikon_d750&attr13_1=nikon_d750&attr13_2=canon_eos5d&attr13_3=canon_eos5d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=25600&attr16_1=6400&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=print&widget=1&x=0.8849394452811247&y=-0.5201015145697873
udn sch vergleiche das mit den Bildern der A9. Für mich sieht das sehr ähnlich aus gegenüber D750 und A7II ist deutlich abgehängt.
Du willst es gar nicht positiv haben! Etwas loben, bevor es wirklich messbar zur Verfügung steht, ist Freude oder Begeisterung. Etwas mies machen, bevor man es belegen kann, ist ... ?
Das 100-400 ist völlig in Ordnung wie es ist - gemessen an seiner Grösse.
Wenn man TRÖTTEN braucht- kauft sich nen MC11 ADAPTER und leiht die 300/400/500 von CANON.
Reduziert auf 10 Bilder pro Sekunde.
So fliegt man mit seine Kamera die man kennt um die Welt und kann sich den Rest leihen.
Die Anzahl der Kunden und User die sich Privat solche Dinger kaufen ist überschaubar.
Dieses 100-400 wird den meisten privaten völlig reichen und ist bezahlbar.
Und es richtet sich ja auch nich nur an die A9 User.
A7RII macht die schärfen Bilder mit mehr Details aufgrund seine Auflösung.
Das wird viele private mehr Interessieren.
So fliegt man mit seine Kamera die man kennt um die Welt und kann sich den Rest leihen.
Ist die A9 etwas für dich und deinen Job?
Sie ist einfach noch besser also das was ich davor in der Hand gehalten habe.
Nicht nur technisch - sondern haptisch und Performance mässig.
Die Grösser ist super - nicht zu klein - nicht zu gross.
Eher Old School wie die NIKONs aus den 80er Jahren.
Alles geht noch schneller - flüssiger - perfekter als davor wie man es kennt.
Egal ob Sucher der nochmal ein grosser Schritt nach vorne ist oder Autofokus.
Und JA - für mich wäre es eine Kamera für den Job.
Weil - leicht - klein - handlich - lautlos - kein Blackout - schnell und der Akku hält ewig.
Nur eines hat sich inzwischen immer mehr bestätigt an was ich aus Fest gehalten habe.
Adaptieren ist eine Notlösung für meinen Bereich.
Den die Optimale Performance und um alle Funktionen 100%ig zu nutzen brauchst du SONY Objektive.
Ja - es geht alles mit dem MC11 - aber nicht so gut wie mit eigenen Objektiven.
Moin zusammen,
geile Kamera. Ohne Frage. Aber je länger ich hier lese (was übrigens sehr kurzweilig ist) fühle ich mich in meiner Meinung über SONY bestätigt..... Ich persönlich finde Sony als Marke super, weiß aber nicht, wohin SONY strebt. Die A9 bzw. die hier zu lesenden Gedanken zeigen es m.E deutlich: Für den ambitionierten Amateur super, als Profigerät auch, wenn, JA wenn nicht das, das und das in Frage gestellt, hinterfragt & bedauernd festgestellt werden würde. Die A9 ist trotzdem ein tolles Teil, die seine Zielgruppe erst noch finden muss. Die Zeiten dass das Marketing die Zielgruppe festlegt, gibt es schon lange nicht mehr.
Ole
(...)
Das Ziel der Kamera ist nicht die Maximale Qualität hinsichtlich der Auflösung zu erreichen - sondern einfach ein perfektes 24MP Bild zu schiessen und keinen Moment zu verpassen den man einfangen möchte , soll oder muss.
Ziel ist wohl Sie immer mit dabei haben zu können/wollen - den Aufgrund der kleinen Grösse und des Gewichts steht dem nichts im Wege.
Schön auf den Punkt gebracht - sehe es ähnlich. 24MP scheint auch im Moment der Sweet Spot zwischen Qualität (Ausgabemedium) und Dateigröße/Filehandling zu sein - das trifft auch für mich zu...;)
Viele Grüße, meshua
Ich persönlich finde Sony als Marke super, weiß aber nicht, wohin SONY strebt.
Die Vermutung liegt nahe, daß SONY die Bereiche VIDEO & STILL zusammenführen möchte/wird. In Ersterem (Video) haben sie schließlich jahrzehntelange Erfahrung und Kernkompetenzen...
Viele Grüße, meshua
Was SONY anstrebt ? Erst haben Sie den Einsteigermarkt aufgerüttelt mit der A6000.
Das die Hobbyfotografen - A7 Serie.
Und jetzt wollen Sie mal zeigen das Sie bei den grossen aus mitspielen können.
SONY arbeitet an fast allen Fronten und kann fast jeden Bedienen - was kein anderer in der Form kann.
Die A9 zeigt wieder wohin der Weg geht.
Klein bleiben - Performance erhöhen - das System Perfektionieren.
Das werden dann die anderen Nachfolgemodelle der A6/7 Serie profitieren.
Mit dem Launch der A9 zeigt SONY einmal mehr auf wie Steinzeitmässig
der Spiegel geworden ist - fast erschreckend die alte Technik.
Noch erschreckendes wie die anderen solange daran Festhalten.
A9 heute beim CALUMET in München auf Tour.
NetrunnerAT
04.05.2017, 11:20
Mit dem Launch der A9 zeigt SONY einmal mehr auf wie Steinzeitmässig der Spiegel geworden ist - fast erschreckend die alte Technik.
Noch erschreckendes wie die anderen solange daran Festhalten.
Ich glaube das liegt zum einen, das Sony mehrere Produktionsmerkmale hat, die weder Canon noch Nikon im Portfolio sein eigen nennt. Zum anderen aus der Tatsache heraus ... Sony beschäftigt sich aus der Historie heraus schon mal mit andere AF Techniken. Die haben ein Know How Vorsprung, der immens ist. Canon und Nikon sind zb keine klassischen Film Ausrüster (damit beziehe ich mich ganz klar auf Broadcast). Da fehlt ihnen halt viel Wissen um alternative Techniken. Der riesen Vorteil für Sony ist ganz klar die Chip Produktion und ihre Zentrierung auf Cam Modul Zulieferer. Exmore RS ist ja quasi auch nur ein Abfall Produkt aus der Handycam Revolution, gewürzt mit IBM Copper Layer und aus der DRAM/Flash Produktion üblichen Stacking. Gerade Samsung ist der zweite Hersteller von Chips, der diese Techniken in der Produktion massen tauglich beherrscht und die sind nicht mehr am Kamera Markt. Da kann Canon mit seiner eigenen Chip Produktion wenig entgegen setzen. Das sieht man ZB gut, wie viele verschiedene Cam Modul Generationen in der selben Zeit raus gekommen sind. Da ist der Evolutionszyklus viel geringer bei Sony.
Ich bin noch immer der Meinung, die RX100mV ist technisch gesehen die Mutter der A9 ;)
Mit diesen Produktions/Entwicklungs Vorteil wird sich sicher noch mehr am Markt tun.
steve.hatton
04.05.2017, 12:57
Das 100-400 ist völlig in Ordnung wie es ist - gemessen an seiner Grösse.
Wenn man TRÖTTEN braucht- kauft sich nen MC11 ADAPTER und leiht die 300/400/500 von CANON.
Reduziert auf 10 Bilder pro Sekunde.
...
Die Anzahl der Kunden und User die sich Privat solche Dinger kaufen ist überschaubar.
.....
Naja, als ich im Bayer. Wald war - Freitag 14 Uhr im saukalten Winter bei der Fütterung der Wöfle, kam ich mir mit dem 70-400 wie ein Mickerling vor - da standen reihenweise die 500er und 600er der Amateure rum - also garantiert mehr als 10 !
...
Mit diesen Produktions/Entwicklungs Vorteil wird sich sicher noch mehr am Markt tun.
Meine Rede - wenn der AF in der Spiegellosen endlich auf Augenhöhe mit D500&Co ist, dann wird`s interessant.
Dennoch glaube ich dass die Leute mit A99II oder A77II (bald dann A77III ?) doch noch einige Zeit mit ihrem Equipment glücklich sein können - was spricht dagegen in der A77III die Fole wegzulassen wenn der AF auf dem Sensor funktioniert und die Gehäusegröße gewünscht ist ?
So dramatisch erscheinen mir die "zusätzlichen" Kosten nicht, falls Sony sich dazu durchringen würde E-Mount mit A6xxx, A7 und A9 zu bedienen und A-Mount mit A77III und A99III (ebenfalls spiegellos).
Naja, als ich im Bayer. Wald war - Freitag 14 Uhr im saukalten Winter bei der Fütterung der Wöfle, kam ich mir mit dem 70-400 wie ein Mickerling vor - da standen reihenweise die 500er und 600er der Amateure rum - also garantiert mehr als 10 !
Die einen kaufen sich halt ein Motorrad oder eine dicke Karre und andere ein Objektiv mit fünfstelligem Preis.
- was spricht dagegen in der A77III die Fole wegzulassen wenn der AF auf dem Sensor funktioniert und die Gehäusegröße gewünscht ist ?
:top: Spricht absolut nichts dagegen und ist recht wahrscheinlich. Aber als ich dieselbe Idee hier vor einigen Monaten mal spekulativ aufs Tapet brachte, wurde ich von einigen Hardcore Spiegelfans beschimpft. Spiegellos ist für einige hier immer noch böse :crazy:
Spiegellos ist für einige hier immer noch böse :crazy:
Glaubst du ernsthaft das liegt am Spiegel? Da bin ich aber vollkommen anderer Meinung. Mir wäre es vollkommen egal ob meine A77II einen Spiegel hätte oder spiegellos wäre. Mir geht's um das für mich bessere Gehäuse und keinerlei Beeinträchtigungen der AF Performance und außerdem noch um die Möglichkeit alle A-Mount Objektive weiterhin uneingeschränkt, will sagen, ohne Adapter, nutzen zu können. Ob Spiegel oder nicht, ist mir dabei vollkommen schnuppe.
wenn der AF in der Spiegellosen endlich auf Augenhöhe mit D500&Co ist
Das wird dann der Fall sein, wenn Sony es hinkriegt, auf dem Chip Kreuzsensoren zu integrieren. Bis jetzt können sie ja nur Liniensensoren, davon allerdings Hunderte.
Das wird dann der Fall sein, wenn Sony es hinkriegt, auf dem Chip Kreuzsensoren zu integrieren. Bis jetzt können sie ja nur Liniensensoren...........
Oly kann das angeblich schon. Auf einem Sony- Sensor?
Das wird dann der Fall sein, wenn Sony es hinkriegt, auf dem Chip Kreuzsensoren zu integrieren. Bis jetzt können sie ja nur Liniensensoren, davon allerdings Hunderte.
Ist das wirklich wichtig? Kann man nicht Liniensensoren 90° zueinander so dicht setzen, dass es wie Kreuz wirkt?
Kann man nicht Liniensensoren 90° zueinander so dicht setzen, dass es wie Kreuz wirkt?
Was meinst du, wie Kreuzsensoren funktionieren? ;)
Natürlich besteht ein Kreuzsensor einfach aus zwei gekreuzten Liniensensoren. Dazu muss man aber erst mal 90° gedrehte Liniensensoren haben. Und das bedeutet wiederum, daß man nicht nur alle x Pixelzeilen eine Zeile mit AF-Sensoren zwischenschieben muss, sondern dasselbe auch nochmal spaltenweise machen muss. Damit wird dann das Auslesen der Sensordaten deutlich komplizierter, weil am selben Ausgang des Chips abwechselnd unterschiedliche Datentypen ankommen, oder man bräuchte noch einen zusätzlichen Verdrahtungslayer, um das auf separate Ports zu führen.
peter2tria
04.05.2017, 17:40
Dann ist es aber auch nur eine Frage der Zeit bis das technologisch selbstverständlich ist :D
A9 heute beim CALUMET in München auf Tour.
Und morgen ein paar Meter weiter beim Sauter auf der Hausmesse.
Du willst es gar nicht positiv haben! Etwas loben, bevor es wirklich messbar zur Verfügung steht, ist Freude oder Begeisterung. Etwas mies machen, bevor man es belegen kann, ist ... ?
Dey: ich habe es schon mal gesagt: Sony besitzt eine der besten Marketingmaschinen. Die sind immer in Superlativen unterwegs. Wenn man dann genauer hinschaut, bröckelt es hinter der Fassade.
Von daher gehe ich lieber so ran. Und wenn hier schon die Superlative aufgegriffen wird, dann sage ich ok: Maßstab ist mindestens die D750 beim Rauschen, wenn nicht sogar deutlich besser da die D750 nicht die Neueste ist und nur 1750 E kostet. Beim AF, und nicht bei den fps, ist der Maßstab die Treffsicherheit einer 1Dx und die Konfigurationsmöglichkeiten einer 1Dx (außer die a9 kann das alles automatisch).
Und solange ich das noch nicht live gesehen habe, bleibt das für mich noch (!) ein Marketingversprechen wie damals bei der a6000, als Sony mit dem Marketing Versprechen angetreten ist, den schnellsten AF zu haben und man in youtube reihenweise Vergleiche mit der D5 durchgeführte um festzustellen, dass die D5 schneller und treffsicherer ist.
Und ich darf dich noch die Marketingaktionen bei der a77 erinnern: 11fps. Ja schon aber welchem AF und welcher ISO Fähigkeit)
NetrunnerAT
04.05.2017, 20:47
https://www.personal-view.com/talks/uploads/FileUpload/25/012ad8b56fd9f22f3180a07682ff3b.jpg
NetrunnerAT
04.05.2017, 20:49
https://www.personal-view.com/talks/uploads/FileUpload/36/44fc7268a52a91b7a271d9b564685a.jpg
Hast du jeweils die UVP zu Grunde gelegt?
NetrunnerAT
04.05.2017, 20:54
Hast du jeweils die UVP zu Grunde gelegt?
Diese Grafik ist nicht von mir ... es sollten die UVP sein.
Es sind definitiv nicht (durchgängig) die UVPs. Die Gegenüberstellungen sind zum Teil etwas zweifelhaft.
Dat Ei
Ich find sony schon recht cool und vom Gesamtpaket bleib ich da auch. Vielleicht mal e-mount A7M2 wenns keine vernünftige(realistisch brauchbare Mp) FF für a-mount mehr kommt. Aber der post dass sony den anderen Systemen in allen Belangen überlegen ist, ist schon a Schmarn. Der schnellste Af bringt nix, wenns nicht scharf ist. Und beim Rauschen sinds nicht wirklich Spitze, das redet man sich gerne ein. Man muss einfach auch zugeben können, dass z.b. Nikon beim Af effizienter ist, und andere teilweise vielleicht a bissl weniger Rauschen. Bei der Ansicht der Übersicht der ISO s, bin ich ehrlich gesagt ziemlich erschrocken. Die Schärfe hab ich leider nicht gefunden. Und zu sagen des geht ja bei der Kamera nur um fps(die leider jetzt gerade nicht getroffen haben), is ja wohl n Witz bei der Preis Konkurrenz.
Ich werd sie bestimmt aber trotzdem mal beim Sauter befingern, schaut in echt bestimmt ziemlich lässig aus.
Bis ISO3200 gehe ich ja sogar an der a77II :crazy:
(und die ist nun wirklich keine High-ISO-Kamera)Das zeigt wieder mal wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Ich versuche bei der A77II unter ISO 800 zu bleiben, solange es irgendwie geht. Und ISO 800 nehme ich auch nur bei Motiven wo ich einigermaßen sicher sein kann dass ich nicht nachträglich noch (Tiefen) aufhellen muss.
Einigen wir uns vielleicht darauf, dass der Ruf nach besseren Hi-ISO-Fähigkeiten in absehbarer Zeit sicher nicht so schnell nachlassen wird, auch wenn (nahezu) jede neue Kamerageneration da ein wenig besser ist als die vorherige. Jeder der nicht sein eigenes Licht macht kommt früher oder später mal ans Limit, ob es nun bei ISO 800 oder 50000 liegt.
Giovanni
05.05.2017, 00:30
Jeder der nicht sein eigenes Licht macht kommt früher oder später mal ans Limit, ob es nun bei ISO 800 oder 50000 liegt.
Kommt ja wohl auch auf die Motive an, oder?
Dey: ich habe es schon mal gesagt: Sony besitzt eine der besten Marketingmaschinen. Die sind immer in Superlativen unterwegs. Wenn man dann genauer hinschaut, bröckelt es hinter der Fassade.
Von daher gehe ich lieber so ran. Und wenn hier schon die Superlative aufgegriffen wird, dann sage ich ok: Maßstab ist mindestens die D750 beim Rauschen, wenn nicht sogar deutlich besser da die D750 nicht die Neueste ist und nur 1750 E kostet. Beim AF, und nicht bei den fps, ist der Maßstab die Treffsicherheit einer 1Dx und die Konfigurationsmöglichkeiten einer 1Dx (außer die a9 kann das alles automatisch).
Und solange ich das noch nicht live gesehen habe, bleibt das für mich noch (!) ein Marketingversprechen wie damals bei der a6000, als Sony mit dem Marketing Versprechen angetreten ist, den schnellsten AF zu haben und man in youtube reihenweise Vergleiche mit der D5 durchgeführte um festzustellen, dass die D5 schneller und treffsicherer ist.
Und ich darf dich noch die Marketingaktionen bei der a77 erinnern: 11fps. Ja schon aber welchem AF und welcher ISO Fähigkeit)
@matti62: Wir sprechen eine Sprache. Sony-Geräte sind schon cool & technisch gut, aber eben (aus meiner Sicht) nicht das, was gern von SONY dargestellt wird. Und da ist es egal, ob Kamera, Objektive, Handy/Tablet, TV, BluRay-Player, Kopfhörer. Alles vor allem optisch schick, technisch gut bis sehr gut, aber nie das Non plus ultra.
Ole
:a:77
Kommt ja wohl auch auf die Motive an, oder?
Auf jeden Fall kommt es auch auf das Motiv an, sowie die Lichtqualität und -führung. Vor >10 Jahren war für die Dynax 7D bei ISO800 eigentlich die Schmerzgrenze, aber wenn das Licht stimmte, purzelten auch aus ihr sehr beeindruckende, rauscharme Bilder heraus, wie z.B. das "Foucault Pendulum (http://www.sevenimpressions.com/gallery/paris/pics/PICT3518-01_m_public.jpg)" im Pariser Panthéon. :top:
Viele Grüße, meshua
Ja, außerdem kommt es noch auf die absolute Lichtmenge an (ISO 3200 bei 1/125 sind eine andere Sache als bei 1/4s) und auf die Umgebungstemperatur. Und wahrscheinlich noch ein paar Parameter mehr, weshalb es wenig zielführend ist von einem festen ISO-Wert als Grenze für akzeptable Ergebnisse zu sprechen.
Diese Theorie Diskussion sind echt mühsam.
Aber anscheinend gehören die dazu.
Denke Leute für die Zielgruppe A9 ist das alles völlig unwichtig.
Im ISO Bereich ist man dort angekommen wo man vor ein paar Jahren noch
geträumt hat - besonders die Profis.
Dazu Features von den man nicht man dran gedacht hat Sie je zu bekommen
wie das lautlose Fotografieren oder 20 Bilder pro Sekunde oder keinen Blackout.
Wenn das nicht das "Non Plus Ultra" am Markt ist - was dann ?
Viele vergessen auf welche Grösse der Kamera dieses Features und Technik verbaut sind.
Alles mit Haut und Haaren ist sehr kritisch. Die Haut soll nicht rauschen und die Haare möglichst einzeln differenzierbar sein.
Zu dem das vergleichsweise mässige Licht bei Sport: Halle oder abends.
Somit ist das Zielgebiet der A9 die Herausforderung für bestes HighIso.
Wie schon geschrieben, finde ich die A9 bei dem vorliegenden Vergleichsmaterial nicht schlimmer, als die 'Referenz' D750 mit den Bildern von dpreview.
Schaun mer mal bis direkte Vergleiche vorliegen. Letztlich reicht es hier mit der direkten Konkurrenz gleichauf zu liegen.
Die Entrauschungsqualität der jpg-engine dürfte hier auch noch sehr wichtig sein.
*thomasD*
05.05.2017, 10:17
Mich wundert dass die D750 immer wieder als Referenz gewählt wird. So groß ist der Unterschied zur A7II nicht, das hab ich ja mal verglichen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154472&highlight=D750&page=6
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153950&highlight=D750&page=4
Mich wundert dass die D750 immer wieder als Referenz gewählt wird.
Also ich wars nicht, ich habe nur zitiert. Bei dpreview, siehe mein Link vorher, ist der Unterschied aber schon deutlich.
Edit
:oops:
du hast ja Beiträge von mir verlinkt.:shock:
Den Link habe ich nochmal neu erstellt, da im ersten die 5D anstatt der A7II drin war
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=nikon_d750&attr13_1=nikon_d750&attr13_2=sony_a7_ii&attr13_3=sony_a7_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=25600&attr16_1=6400&attr16_2=25600&attr16_3=6400&normalization=print&widget=1&x=0.8849394452811247&y=-0.5201015145697873
Bei dpreview, siehe mein Link vorher, ist der Unterschied aber schon deutlich.
Genau darum ging es Thomas. Man muss kein Experte sein, um mit der A7II ähnliche Ergebnisse wie mit der D750 zu ereichen. Es reicht, LR mit den Defaults zu betreiben. In der D750 sitzt nun einmal ein Sony-Sensor der gleichen Generation. Nikon hat besser "vorgekochte" Raws, aber kann natürlich auch nicht hexen.
*thomasD*
05.05.2017, 11:07
Eben, DPreview hat bei den A7II-Bilder Murks betrieben bzw. LR hat hier keine guten Einstellungen.
Dann noch mal der Verweiß auf diese gute Analyse:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1661867&postcount=40
Dann noch mal der Verweiß auf diese gute Analyse:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1661867&postcount=40
Da sieht die D750 besser aus, zumindest auf meinem Smartgerät.
Aber der A7II- Sensor ist ja noch die ältere Generation, mit den BSI- Sensoren dürfte es deutlich besser aussehen.
Da sieht die D750 besser aus, zumindest auf meinem Smartgerät.
Ja, aber bei weitem nicht mehr so wie mit den Standardeinstellungen. Etwas OT aber mich nervt immer etwas das dpreview so tut als würden sie das Raw zeigen - wo es doch nur die Default-Einstellungen in Adobe Raw sind. Gerade bei Sony wäre C1 angemessener.
Mich wundert dass die D750 immer wieder als Referenz gewählt wird. So groß ist der Unterschied zur A7II nicht, das hab ich ja mal verglichen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154472&highlight=D750&page=6
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153950&highlight=D750&page=4
Mich wundert das schon lange daß Nikons wirklich noch als Referenz für Bild-Qualität heran gezogen werden. Ich hab 4 Nikons (D300/700/800/500) im Einsatz und überall liefert Sony die bessere Bildqualität so es gleichwertige Kameras gibt......
Gerade in Sachen Jpeg-Engine ist Nikon bis auf die D500 desaströs.:flop::flop::flop:
Wb-joe: bevor ich mir die a7rii gekauft habe, war ich lange am Überlegen, welche Marke. Ich hatte die 810, die 750 und die a7ii für mich immer Wochenenweise getestet und viel Mietgeld investiert. Die a7ii lag für meine Anwendungen ISO-seitig deutlich hinter der D750. Daher schied sie eigentlich aus. Die 750 auch, weil der Liveview nicht hinnehmbar war und der Sucher bei Dunkelheit eine Krücke. Allerdings traf der AF erstaunlicherweise sehr gut. Der Auslöser war auch sehr laut. Die 810 war ISO-seitig erkennbar schlechter, ISO6400 war Ende. Aber die BQ mit den entsprechenden Objektiven ist super. Warum letztendlich nicht, weil die Größe der Kombi, z.B. Mit dem 2470 einfach für mich zu groß war.
Daher ist für mich die Referenz für die ISO die D750. Dort erwarte ich mit Sonys Marketingsuperlativen, dass die a9 deutlich besser ist und das im praktischer Anwendung und nicht bei dpreview oder photozone.
Ich kaufe die a9 nun nicht, da ich keinen Anwendungsfall dafür habe, wie schon gesagt. Daher ist meine Meinung auch nicht relevant. Ich habe weiter oben ein paar Marketingvergleiche genannt und kann vielleicht noch das Arbeitsblendenthems des 85Gm hinzufügen, das nach eigener Aussage eines Sonymitarbeiters kein Problem ist. Davon haben sie nie etwas gehört.
ericflash
05.05.2017, 23:26
Hatte auch die A7II und D750 im Test, den Rest kennt ihr. Also ich fand die A7II auch gerade ab 6400 schlechter als die D750. Im Prinzip aber egal, jede der geschriebenen Kameras ist gut und ich kann mir noch immer nicht vorstellen dass jetzt die A9 ein Riesensprung wird. Da fand ich damals die A7s viel interessanter.
Ich habe viel mitgelesen aber die letzten 5 Seiten aus Zeitgründen übersprungen (war hauptsächlich doch wohl ISO-Diskussion, die schwierig ist, weil sie vom Einsatz und der eigenen Sicht abhängt).
Ist schon der Hinweis auf die Preview-Veranstaltung mit Christian Laxander bei fotogena in Darmstadt erfolgt?
Die findet am 16.5. 19-21h statt (Anmeldung erforderlich).
Da kann jeder sicher noch mehr Infos aus erster Hand zur a9 kriegen.
nobody23
06.05.2017, 14:18
Konnte heute ein Vorserienmodell begutachten und testen.
Der liebe Vertreter meinte noch, ich sei die 2te Person in der Schweiz die die A9 in den Händen hält (exkl Sonymitarbeiter). Sowas nehmen doch mit. :P
Folgendes kann ich berichten:
Fast alle E-Mount Objektive werden ein Firmware Upgrade bekommen, um mit der A9 zu harmonieren!
Mit der Sony 299 MB/s Karte konnte ich gefühlt länger also 10s draufhalten bis der Buffer voll war.
Der Buffer auf die Karte zu Schreiben dauerte ~20s und nicht wie bisher 30-40.
Noch wertiger als die A7 Serie gebaut.
Der kleine extra Griff ist besser als gedacht und passt auch auf die G2.
Der grosse extra Griff wurde deutlich schlauer designt und hält sich sehr gut.
Durfte leider kein Sigma MC11 und LA-EA3 drauf tun und auch keine Videos machen. (Hab mein ganzes Geraffel dabei gehabt...) :lol:
Auch durfte nur das aus Japan mitgelieferte 24-70 drauf sein.
Gruss
Nicolas
Tönt ja sehr gut. Schade dass du den MC-11 nicht testen durftest. Das hätte mich interessiert wie schnell der AF damit noch ist.
Tönt ja sehr gut. Schade dass du den MC-11 nicht testen durftest. Das hätte mich interessiert wie schnell der AF damit noch ist.
Ich würde mal sagen, bei dem Preis kommst du ums selber probieren nicht drum rum. Und ein entgültiges "des taugt ned" wolltest du ja sicher nicht lesen. ;)
Und ein entgültiges "des taugt ned" wolltest du ja sicher nicht lesen. ;)
Nehme mal nicht an, dass der AF damit langsamer als an A7II oder A6300 ist. Und bei beiden taugt der durchaus. Selber probieren bei Gelegenheit gerne auch wenn ich die A9 wohl eher nicht kaufen werde. Angeblich sollen Canon Objektive an der A9 schneller als an Canon Kameras fokussieren. Würde mich allerdings wundern.
...
Der kleine extra Griff ist besser als gedacht und passt auch auf die G2...
Wer oder was ist denn die "G2"?
Sag' jetzt nicht die A7 II Serie; das wäre dann der Hammer :top:
Dann schmeiß' ich den BG gleich weg ...
alberich
06.05.2017, 18:46
Wer oder was ist denn die "G2"?
Sag' jetzt nicht die A7 II Serie; das wäre dann der Hammer :top:
Dann schmeiß' ich den BG gleich weg ...
meint er den , oder?
https://www.youtube.com/watch?v=CK2ulGTlykY
Angeblich sollen Canon Objektive an der A9 schneller als an Canon Kameras fokussieren. Würde mich allerdings wundern.
Hast du eine Quelle dazu? Das wäre ja phänomenal und würde meine Kamera/Objektivstrategie maßgeblich beeinflussen.
nobody23
06.05.2017, 19:29
meint er den , oder?
https://www.youtube.com/watch?v=CK2ulGTlykY
Mit G2 meinte ich die 2te Generation der A7 Familie!
Ja es geht!
Hast du eine Quelle dazu? Das wäre ja phänomenal und würde meine Kamera/Objektivstrategie maßgeblich beeinflussen.
Ja aber mit grosser Vorsicht zu geniessen. Mehr als ein Gerücht ist das nicht: http://www.sonyalpharumors.com/sony-marketing-guy-says-telephoto-lenses-are-in-the-works/
Wäre schon sensationell wenn die Canon Linsen gleich schnell wie an Canon Bodys fokussieren würden.
Giovanni
06.05.2017, 19:39
Angeblich sollen Canon Objektive an der A9 schneller als an Canon Kameras fokussieren. Würde mich allerdings wundern.
Wahrscheinlich läufts auf nahezu gleich schnell hinaus. Die sind ja auch an der A7r II schon ganz schön fix.
Mit G2 meinte ich die 2te Generation der A7 Familie!
Ja es geht!
Merci, you made my day :top:
Der kleine Griff ist genau das, was ich für meine A7II gesucht habe.
Da ich keinen 2. Akku und auch im Hochformat immer die normalen Bedienelemente nutze, brauche ich den BG eigentlich nur zu Verlängerung des Griff's bei Teleanwendungen und das kann der Kleine auch ohne den Ballast des BGs dann auch ...
Super Sache Sony!
NetrunnerAT
06.05.2017, 20:14
Wer Fb hat -> A9 vs MC-11 vs Canon 500mm L
https://m.facebook.com/groups/396774100683017?view=permalink&id=445528302474263
Keine Ahnung ob man diesen Link folgen kann ;)
Wer Fb hat -> A9 vs MC-11 vs Canon 500mm L
https://m.facebook.com/groups/396774100683017?view=permalink&id=445528302474263
Keine Ahnung ob man diesen Link folgen kann ;)
Man kann leider nicht:
Sony Alpha Camera - Closed Group
:zuck:
Viele Grüße, meshua
Hast du eine Quelle dazu? Das wäre ja phänomenal und würde meine Kamera/Objektivstrategie maßgeblich beeinflussen.
Hat man anfangs als die a7rii herauskam auch behauptet, bis die große Ernüchterung kam :D
Ja aber mit grosser Vorsicht zu geniessen. Mehr als ein Gerücht ist das nicht: http://www.sonyalpharumors.com/sony-marketing-guy-says-telephoto-lenses-are-in-the-works/
Wäre schon sensationell wenn die Canon Linsen gleich schnell wie an Canon Bodys fokussieren würden.
Ich habe mir das dazugehörige Video angesehen und es ist tatsächlich ein Sony-Mitarbeiter, der dies sagt. Allerdings spricht er von "20x schneller als a7Rii" und deshalb "so schnell wie Wettbewerb". Und damit ist garantiert die Rechenlogik gemeint und nicht die AF-Verfolgung, die uns ja eher Sorgen bereitet für Sport und BIF.
Giovanni
06.05.2017, 22:30
Allerdings spricht er von "20x schneller als a7Rii"
Wenn man genau hinhört, sagt er an der Stelle nur "A7r", meint aber vermutlich in dem Kontext die r II. Wenn er es nicht einfach nur so ins Blaue gesagt hat (was bei Marketingleuten nicht verwunderlich wäre), kann wohl nur ein ganz bestimmter Teil der AF-Auswertung gemeint sein, denn die Gesamtperformance lässt sich gegenüber der A7r II nicht um Faktor 20 steigern. Das gibt schon der Antrieb der Objektive nicht her. Schon Faktor 2 wäre da sehr sportlich, denn die A7r II ist bereits sehr schnell mit Canon Objektiven unterwegs. Außer natürlich gegenüber dem Kontrast AF wie z.B. im Videomodus - da wäre eine Steigerung um Faktor 20 tatsächlich denkbar.
Giovanni
06.05.2017, 22:35
Hat man anfangs als die a7rii herauskam auch behauptet, bis die große Ernüchterung kam :D
Welche Ernüchterung? Welche Canon Objektive benutzt du an der A7r II, mit deren AF-Performance du nicht zufrieden bist?
Wer Fb hat -> A9 vs MC-11 vs Canon 500mm L
https://m.facebook.com/groups/396774100683017?view=permalink&id=445528302474263
Keine Ahnung ob man diesen Link folgen kann ;)
Nach dem "Join" funktioniert der Link. :top: Ein Video (sic!) zur Kombination wäre interessant. ;) Und noch eines: ich musste wirklich zweimal hinschauen - auf den Fotos sieht die A9 wie ein (fetter) DSLR-Body aus...irgendwie liegts wohl an der Perspektive... :P
Viele Grüße, meshua