Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500 mit 5-Achsen Stabilisator
Reisefoto
06.10.2016, 16:18
Auf der Deutschen Sony Seite ist die Beschreibung der A6500 mit 5-Achsen Stabilisator online:
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500
fhaferkamp
06.10.2016, 16:25
Jetzt weiß ich auch, warum vorhin die Sony-Seiten down waren.
Gut daß ich mit der A6300 noch gewartet hab - die A 6500 kommt her!
Und die A6500 soll nicht nur 5- Achsen Stabi, sondern auch einen Touchscreen haben.
Endlich!
Gut daß ich mit der A6300 noch gewartet hab - die A 6500 kommt her!
Kostet aber deutlich mehr...;)
Kostet aber deutlich mehr...;)
Listenpreise interessieren doch nicht wirklich - es kommt immer auf den richtigen Zeitpunkt und die richtige Quelle an.
Listenpreise interessieren doch nicht wirklich - es kommt immer auf den richtigen Zeitpunkt und die richtige Quelle an.
Sowohl bei der a7rII als auch bei der a6300 blieb der Preis lange Zeit recht stabil...
Fein.
Die Kamera hat technisch alles, was ich mir im E-Mount gewünscht habe.
5-Achsen-IBIS, lautloses Auslösen, 4k, Touch-Display, großer Pufferspeicher, ...
Aber ich fürchte, ich muss da länger warten, bis der Preis in eine akzeptable Region gerutscht ist.
Gruß, Dirk
Ja das mit dem Touchscreen ist wirklich nett und positiv das Sony da auf die Wünsche gehört hat.
Wow, langsam bleiben keine Wünsche mehr offen!
Sowohl bei der a7rII als auch bei der a6300 blieb der Preis lange Zeit recht stabil...
Aber die A 6300 gab es z.B. schon viele Monate lang für deutlich unter 1000,- EUR in UK.
Wow, langsam bleiben keine Wünsche mehr offen!
Ach doch, keine Sorge :). GPS, wetterfest, zweiter Kartenslot, passendes high End 16-50/2.8 Zoom. Da fällt uns genug ein.
Aber die A 6300 gab es z.B. schon viele Monate lang für deutlich unter 1000,- EUR in UK.
1. ca. 930€ ist für mich eher knapp als deutlich unter 1000
2. kein deutsches Menü, was den Wiederverkauf schmälert
3. keine Garantie wie in D gekauft
Von daher sollte man schon richtig vergleichen ;-)
sleimy79
06.10.2016, 16:51
Wann denkt ihr kommt die in den Handel?
Wann denkt ihr kommt die in den Handel?
angekündigt für November 2016 in US, für Dezember 2016 in Europa.
Und 1.400,- USD ist nich so weit über der A6300.
Laut Pressemitteilung verfügbar ab Dezember 2016.
Gruß, Dirk
Folker mit V
06.10.2016, 16:55
Sonys Wege sind unergründlich. Warum haben sie dann überhaupt die A6300 gebracht?
Hätte da nicht ein "Low-Budget"-Nachfolger der A6000 (nennen wir sie A6100) im Preisbereich um 700€ mehr Sinn gemacht? So ist zwischen A6300 und A6500 ja nur wenig Abstand. Jetzt gibt es 2 APS-C Modelle im gehobenen Preissegment, aber weiterhin keine Info, ob und wie das APS-C Objektivsortiment ausgebaut wird.
Dennoch eine interessante Kamera. Den IBIS hätte ich an der A6300 auch gerne gehabt. Aber jetzt schon wieder mit Verlust verkaufen und Upgraden macht auch nicht wirklich Sinn.
Die Kamera folgt eben dem Trend einer D500 oder XT-2.
Auch mit hochgezüchteten APS-C Boliden kann richtig Kasse gemacht werden.
Volks-VF für einen dreistelligen Betrag war gestern? ;)
Ich finde es bemerkenswert wie Sony Schritt fuer Schritt die Technologiekomponenten entwickelt und daraus verschiedene Modelle zaubert. Als Naechstes kommt der Touchscreen dann wohl im VF.
Erinnert mich ein wenig an den modularen Querbaukasten eines bekannten Automobilherstellers: die Loesungsplattform sind hier Stabilisator, Sensor, BIONZ Chip, LSI Chip, nun auch Touchscreen. Und das wird systematisch auf die Modellreihen appliziert.
Die Kamera preislich über der A7II anzusiedeln halte ich für gewagt.
Bin gespannt wie sich die Preise entwickeln werden für die verschiedenen Modelle.
Gruß, Dirk
Redeyeyimages
06.10.2016, 17:11
Eine a7III wird dann wohl nicht unter 2200-2500 drin sein.
Die Kamera preislich über der A7II anzusiedeln halte ich für gewagt.
Bin gespannt wie sich die Preise entwickeln werden für die verschiedenen Modelle.
Gruß, Dirk
Auch hier ist die Parallele zu Nikon gegeben, wo die D750 günstiger als die D500 zu haben ist...
Eine a7III wird dann wohl nicht unter 2200-2500 drin sein.
Die wird dann vermutlich nicht nur (mir würde es reichen) 24MP haben, wenn ich die Sony-Logik richtig verstanden habe...;)
Spannend dürfte auch der Vergleich mit der Olympus OM-D EM-1 Mark ii* werden (ja ich weiß dass deren Sensor kleiner ist).
*Olympus scheint auch auf umständliche Namen zu stehen.
Spannend dürfte auch der Vergleich mit der Olympus OM-D EM-1 Mark ii* werden (ja ich weiß dass deren Sensor kleiner ist).
*Olympus scheint auch auf umständliche Namen zu stehen.
Ja, die rühmt sich ja ebenfalls mit schneller Datenverarbeitung und hoher fps-Rate.
[...]Und 1.400,- USD ist nich so weit über der A6300.
1.700 EUR sind dann doch ein ganzes Stück über dem Anfangspreis der :a:6300.
ingoKober
06.10.2016, 17:36
Jetzt noch ein neuer guter Adapter für A mount und ich könnte sie kaufen.....
Hmpfz. Da scheint ja alles dran zu sein, weswegen ich mir die α7R II zugelegt habe. Und 42 MP wollte ich eigentlich eh nicht ...
Mal abwarten, was die Messungen bei DxO ergeben. ;)
Redeyeyimages
06.10.2016, 17:50
Scheint ein gelungener Schachzug von Sony gewesen zu sein. Bei der a6300 haben sich trotz all der Features die Leute über den Mehrpreis zur a6000 so aifgeregt und jetzt mit der a6500 kommen noch mal 450€ drauf und nur ein Knopf, besserer Prozessor und IBIS und der Preis ist totale Nebensache und nicht der Rede wert
Reisefoto
06.10.2016, 17:50
Warum haben sie dann überhaupt die A6300 gebracht?
Für diejenigen, die mit wenigen, kompakten OIS-Objektiven unterwegs sind und sich Kosten, Gewicht und Gehäusevolumen für IBIS sparen möchten. Oder: Weil sie noch nicht soweit waren und schnell etwas neues kommen musste.
Hätte da nicht ein "Low-Budget"-Nachfolger der A6000 (nennen wir sie A6100) im Preisbereich um 700€ mehr Sinn gemacht?
Als Low Budget gibt es weiterhin die A6000. Was hätte man denn für Low Budget aus der A6300 herausnehmen sollen?
aber weiterhin keine Info, ob und wie das APS-C Objektivsortiment ausgebaut wird.
Das "ob" verstehe ich nun überhaupt nicht. Sony bringt regelmäßig neue APS-C Kameras auf den Markt, also werden auch irgendwann wieder neue Objektive folgen. Außerdem gibt es doch inzwischen eine ordentliche, wenn auch durchaus ausbaufähige Auswahl. Und warum sollte Sony der Konkurrenz mitteilen, welche neuen Objektive sie entwickeln?
Reisefoto
06.10.2016, 17:54
Hmpfz. Da scheint ja alles dran zu sein, weswegen ich mir die α7R II zugelegt habe. Und 42 MP wollte ich eigentlich eh nicht ...
Da bist Du bestimmt nicht der einzige. Vielleicht kommt die Kamera vielleicht auch erst deswegen jetzt...
loewe60bb
06.10.2016, 17:55
Die Kamera preislich über der A7II anzusiedeln halte ich für gewagt.
Naja, das wäre in meinen Augen schon wirklich etwas "unharmonisch".
Liegt aber mMn hauptsächlich darin begründet, dass die A6300 im Verhältnis zur A6000 schon masslos überteuert war.
Und das neue Modell "muss" dann natürlich noch ein bisschen draufsatteln....
Das wird wirklich sehr interessant, ob das SONY- Preisgefüge da nicht etwas in Bewegung gerät.
Am liebsten natürlich etwas nach "unten". ;)
Edit:
Durch den Stabi wird doch das Gehäuse auch wieder merklich grösser, oder?
Langsam nähern sich dann A6500 usw. wieder an A- Mount- Grössen an. ;) Also wozu das ganze?
Wegen der lumpigen Spiegelfolie im Strahlengang?
Ach doch, keine Sorge :). ..Da fällt uns genug ein.
z.B. ein zweites Rad unterm Auslöser, wenn es das gäbe, wäre mein Vollformatausflug wohl vorzeitig zuende.
Sehr schöne Kamera.
Redeyeyimages
06.10.2016, 18:06
Irmi, das ist erst für die a6700 gepant ;)
Mudvayne
06.10.2016, 18:08
A6500:
https://static.bhphoto.com/images/multiple_images/images500x500/1475764468000_IMG_694577.jpg
A6300:
https://static.bhphoto.com/images/multiple_images/images500x500/1454516245000_IMG_582781.jpg
A6500: 120.0 x 66.9 x 53.3 mm
A6300: 120.0 x 66.9 x 48.8 mm
Etwas dicker tatsächlich, was aber durch den Griff und nicht nur den IBIS kommt. Das ist doch mal sehr interessant, wie der IBIS nun keinen zusätzlichen Platz mehr benötigt.
Bin mir ziemlich sicher, dass die A6300 nur noch abverkauft wird und dann ausläuft. Sie stellt sozusagen das Windows Vista von Sony dar.
Redeyeyimages
06.10.2016, 18:13
Das denk ich auch. Ist ja überflüssig.
Deshalb bewirbt Neuer ja auch die a6000 und nicht a6300.
Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde das Gehäuse (Magnesium?) völlig neu konstruiert und ist jetzt auch abgedichtet.
Gruß, Dirk
Etwas dicker tatsächlich, was aber durch den Griff und nicht nur den IBIS kommt. Das ist doch mal sehr interessant, wie der IBIS nun keinen zusätzlichen Platz mehr benötigt.
Umgekehrt. Der Griff ist deswegen größer geworden, weil ein Teil der Elektronik dorthin ausweichen musste, der vorher noch hinter und neben dem Sensor Platz hatte.
Sie stellt sozusagen das Windows Vista von Sony dar.
Cooler Vergleich ;)
lampenschirm
06.10.2016, 18:20
wie es scheint : breiterer Halteknauf und ausgeprägtere Daumenmulde....die lässt sich bestimmt einiges besser halten :top:
und 2 C-Knöpfe+ a7II Auslöseknopf ....
Mudvayne
06.10.2016, 18:21
Umgekehrt. Der Griff ist deswegen größer geworden, weil ein Teil der Elektronik dorthin ausweichen musste, der vorher noch hinter und neben dem Sensor Platz hatte.
Das ist dann aber tatsächlich eine intelligente Lösung ;)
Folker mit V
06.10.2016, 18:22
Für diejenigen, die mit wenigen, kompakten OIS-Objektiven unterwegs sind und sich Kosten, Gewicht und Gehäusevolumen für IBIS sparen möchten. Oder: Weil sie noch nicht soweit waren und schnell etwas neues kommen musste.
...
Als Low Budget gibt es weiterhin die A6000. Was hätte man denn für Low Budget aus der A6300 herausnehmen sollen?
...
Das "ob" verstehe ich nun überhaupt nicht. Sony bringt regelmäßig neue APS-C Kameras auf den Markt, also werden auch irgendwann wieder neue Objektive folgen. Außerdem gibt es doch inzwischen eine ordentliche, wenn auch durchaus ausbaufähige Auswahl. Und warum sollte Sony der Konkurrenz mitteilen, welche neuen Objektive sie entwickeln?
Naja, die A6500 ist 5mm dicker geworden und das liegt offenbar nicht am IBIS, sondern am Griff.
Ich vermute eher, dass die A6300 ein ziemlicher Flop war und Sony deshalb so schnell ein verbessertes Modell mit den 2 "Killerfeatures" IBIS und Touch-Display nachgeschoben hat, die die meisten Kunden an der A6300 vermisst haben.
Die A6000 ist noch im Sortiment, das ich richtig. Was man hätte rausnehmen sollen bei der A6300, um sie günstiger zu machen? Na z.B. ein einfaches Plastikgehäuse statt Magnesiumlegierung. So hätte das vom Preisgefüge m.E. mehr Sinn gemacht, aber Sony wird sich schon was dabei gedacht haben.
Bzgl. Objektiven: jemand, der bereit ist, 1700€ in einen Body zu investieren und bestimmte Brennweiten vermisst, der Hersteller aber schon seit über 3 Jahren nichts mehr für APS-C gebracht hat, wird wohl kaum das Vertrauen haben, dass sich das in naher Zukunft ändern wird.
Für mich ist die A6500 fein, aber nun hab ich "leider" schon die A6300 und werde wohl standhaft bleiben, obwohl mich der IBIS schon reizen würden. :roll:
guenter_w
06.10.2016, 18:26
wie es scheint : breiterer Halteknauf und ausgeprägtere Daumenmulde....die lässt sich bestimmt einiges besser halten :top:
und 2 C-Knöpfe+ a7II Auslöseknopf ....
Den "C3" hinten haste übersehen...:lol:
lampenschirm
06.10.2016, 18:28
Den "C3" hinten haste übersehen...:lol:
Erbsenzähler...grunz....:D...nun ich habe erst die 2 vorhin geposteten Bilder angeschaut....
Mudvayne
06.10.2016, 18:31
Ein WIRKLICH weltbewegender Unterschied :P
A6300:
https://static.bhphoto.com/images/multiple_images/images500x500/1454516245000_IMG_582778.jpg
A6500:
https://static.bhphoto.com/images/multiple_images/images500x500/1475764468000_IMG_694574.jpg
z.B. ein zweites Rad unterm Auslöser
Da ist was dran.
Die NEX-7 hatte ja ein zweites Einstellrad oben, wo die neuen Modelle jetzt das Moduswahlrad haben. Dafür war die Moduswahl im Menü bzw. konnte auf eine der programmierbaren Tasten gelegt werden. Da ich Blende und Belichtungszeit wohl häufiger ändere als den Aufnahmemodus, finde ich die frühere Lösung immer noch besser. Dürfte aber genauso Geschichte sein wie das TriNavi-System.
guenter_w
06.10.2016, 18:38
Ein WIRKLICH weltbewegender Unterschied :P
Für die, die nicht auf drei zählen können, schon...:crazy:
Lummerland1000
06.10.2016, 18:47
Ein WIRKLICH weltbewegender Unterschied :P
Und wir werden jedenfalls jetzt viel bessere Bilder machen....
:D
guenter_w
06.10.2016, 18:50
Ein WIRKLICH weltbewegender Unterschied :P
Und wir werden jedenfalls jetzt viel bessere Bilder machen....
:D
Wenn du die programmierbaren Tasten nicht brauchst, ist ja jede zuviel! Ich bin froh über die drei an meiner!:roll::roll:
Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde das Gehäuse (Magnesium?) völlig neu konstruiert und ist jetzt auch abgedichtet.
Gruß, Dirk
Nein, einen Wetterschutz hat die a6300 auch. Allerdings sollen das Akkufach sowie die Anschlussabdeckung nicht abgedichtet sein.
Hmpfz. Da scheint ja alles dran zu sein, weswegen ich mir die α7R II zugelegt habe. Und 42 MP wollte ich eigentlich eh nicht ...
. ;)
Mich hätte bei Vollformat vor allem der Balast gestört, den ich mir mit den Objektiven (Gewicht und Volumen) da anhänge.
Daher bleib ich in jedem Fall bei APS-C. Nicht zuletzt Fuji zeigt auch was in APS-C noch so alles geht...
Hach, wie schön... wenn der Preis nicht wäre.
Ich hoffe, den Touchscreen kann man abschalten. Ich hab schon bei der A900 dauernd aus Versehen den Fokuspunkt verstellt, weil ich mit der Nase an den Joystick gekommen bin. :crazy:
Folker mit V
06.10.2016, 19:13
Ich hoffe, den Touchscreen kann man abschalten. Ich hab schon bei der A900 dauernd aus Versehen den Fokuspunkt verstellt, weil ich mit der Nase an den Joystick gekommen bin. :crazy:
Wieso, bist du "Linksauge"? Ansonsten hängt der Rüssel doch links neben dem Display.
Nicht zuletzt Fuji zeigt auch was in APS-C noch so alles geht...
Deren Objektive sind ein Traum! :top:
Mich hätte bei Vollformat vor allem der Balast gestört, den ich mir mit den Objektiven (Gewicht und Volumen) da anhänge.
Muss man ja nicht, ich benutze die α7R II völlig hemmungslos mit meinen Crop-Linsen. Auf der anderen Seite wiegt die α6500 100g mehr als meine NEX-7. Wenn es also wirklich ums kleine Gepäck geht, wäre ich mit dem alten Schätzchen immer noch besser bedient.
Wieso, bist du "Linksauge"? Ansonsten hängt der Rüssel doch links neben dem Display.
Jep. Ich hab es bei der NEX-7 zu Anfang mal rechtsäugig versucht, aber das hat nicht wirklich funktioniert. Ich muß dann das linke Auge so fest zukneifen, daß ich danach minutenlang nur noch verschwommen sehe. Dann lieber Nasenabdrücke auf dem Display. ;)
Stabilisator, Sensor, BIONZ Chip, LSI Chip, nun auch Touchscreen. Und das wird systematisch auf die Modellreihen appliziert.Dann bin ich ja mal gespannt wann das nächste A-Mount APS-C Modell kommt :top:
... und ob da dann vielleicht das in der A99II vorgestellte hybride AF-System, ac-WLAN (oder sogar ad...), 2 UHS-II SD Slots und USB 3.1 drin sind :crazy:
Psionman
06.10.2016, 19:30
1400$ zu 1700€, die spinnen
loewe60bb
06.10.2016, 19:32
Durch den Stabi wird doch das Gehäuse auch wieder merklich grösser, oder?
Langsam nähern sich dann A6500 usw. wieder an A- Mount- Grössen an. Also wozu das ganze?
Ja, da muss ich für meine eigene, übereilte Äußerung :flop: wohl Abbitte leisten, was ich hiermit mache!
Dieser, zugunsten des Stabis offensichtlich minimale Größenzuwachs, kann dann doch verschmerzt werden denke ich.
Ich vermute übrigens ebenfalls, dass die jetzige A6300 "sterben" wird.
Die A6500 wird aber dann wohl preislich eher noch etwas über der jetzigen A6300 angesiedelt sein (natürlich rein spekulativ).
Hach, wie schön... wenn der Preis nicht wäre.:top:
----
Ich hoffe, den Touchscreen kann man abschalten.
Ja das würde ich auch hoffen. Dürfte ja eigentlich softwaretechnisch auch kein Problem sein, oder?
Mudvayne
06.10.2016, 19:33
Muss man ja nicht, ich benutze die α7R II völlig hemmungslos mit meinen Crop-Linsen. Auf der anderen Seite wiegt die α6500 100g mehr als meine NEX-7. Wenn es also wirklich ums kleine Gepäck geht, wäre ich mit dem alten Schätzchen immer noch besser bedient.
Jep. Ich hab es bei der NEX-7 zu Anfang mal rechtsäugig versucht, aber das hat nicht wirklich funktioniert. Ich muß dann das linke Auge so fest zukneifen, daß ich danach minutenlang nur noch verschwommen sehe. Dann lieber Nasenabdrücke auf dem Display. ;)
Das mit dem verschwommen Sehen habe ich aber auch, trotz der Tatsache, dass mein rechtes Auge 100% Sehkraft hat und mein linkes 70%. Man hat danach, egal ob links zugekniffen oder nicht, einen Schleier vor Augen.
DonFredo
06.10.2016, 19:48
1400$ zu 1700€, die spinnen
Immer werden diese dämlichen Vergleiche gemacht, wo doch jeder weiß, dass bei den US-Preisen immer ein Nettopreis genannt wird und noch zusätzliche Steuern anfallen.... :roll:
Dann bin ich ja mal gespannt wann das nächste A-Mount APS-C Modell kommt :top:
Ja, könnte bald kommen. Die A68 trägt ja schon die Elektronik der A77II auf.
Ich frag mich, warum der Verschluss der A6500, der ja auf 200000 Auslösungen ausgelegt sein soll, doch nur 1/4000s und eine Blitzsynchronzeit von 1/160s schafft. Hat man Angst, dass mehr die Kamera zu sehr erschüttern würde? Kostenersparnis kann ja wohl keine Rolle gespielt haben.
Immer werden diese dämlichen Vergleiche gemacht, wo doch jeder weiß, dass bei den US-Preisen immer ein Nettopreis genannt wird und noch zusätzliche Steuern anfallen.... :roll:
Dann machen wir es mal ganz genau.
1400 $ + 10 % ( durchschnittlich in den USA ) Tax gibt 1540 $
das sind genau laut Oanda 1.373,32 €
Das zu der Mär mit dem da ist ja noch keine Steuer drauf, es ist immer noch ne Abzocke.
Ich Ärger mich da Regelmässig im Computerbreich drüber, da isses genauso.
Gruß Chris
Wenn Du ganz genau sein willst, dann kannst Du nicht den Steuersatz der USA nehmen.
Der US-Dollar steht bei ca. 0,90 Euro. Wenn in den USA 35% Steuern draufkämen, wäre der augerufene USD-Preis vergleichbar mit dem EUR-Preis.
Von wegen dämlicher Vergleich. :roll:
Es mag gute Gründe für die doch recht stark differierenden Preise in den unterschiedlichen Regionen geben, nachvollziehbar erklären konnte man sie mir noch nicht. :zuck:
Vielleicht werden die USA ja einfach als wirtschaftlich schwächere Region angesehen? :crazy:
P.S.: Der US-Nettopreis entspricht ungefähr 1.500 Euro Bruttopreis in D.
1400$ zu 1700€, die spinnen
Ich bin von dem hier oben ausgegangen und nachdem stimmt meine Rechnung.
Und ich bin oft genug in den USA um die Tax dort zu kennen.
Ich bin der Meinung das die Europäer einfach nur die Melkkühe sein sollen.
Aber wie ich schon geschrieben habe macht das nicht nur Sony so.
Gruß Chris
Ja das würde ich auch hoffen. Dürfte ja eigentlich softwaretechnisch auch kein Problem sein, oder?Möglich ist es sicherlich, aber man muss halt dann eine Alternative für Touch Fokus und was sonst alles über den Touchscreen bedienbar ist schaffen. Das ist Programmieraufwand den Sony sich im Zweifelsfall sicher gerne einspart.
Kostenersparnis kann ja wohl keine Rolle gespielt haben.Wie kommst Du nur darauf??? Kostenersparnis hat bei allen Consumerprodukten IMMER hohe Priorität, da macht die A6500 mit Sicherheit keine Ausnahme. Man sollte nicht einen hohen Verkaufspreis in hohen Kosten begründet sehen - der wahre Grund dafür ist, dass Sony mit der Kamera gut verdienen will! Und das funktioniert um so besser, je niedriger die Herstellkosten sind!
I....
Ich bin der Meinung das die Europäer einfach nur die Melkkühe sein sollen.
...
Ähmmm vielleicht haben wir 19% Einfuhrumsatzsteuer und eine zweijährige Gewährleistung? Die muss auch irgendwo "eingepreist" werden.
Ansonsten in USA kaufen, sich kriminell betätigen und die Einführumsatzsteuer prellen und dann im Forum fragen, wie man das englische Menü wegbekommt:roll::doh:.
DAS IST AUSDRÜCKLICH KEINE AUFFORDERUNG!!!
Es ist ganz einfach:
- Haben will und Geld vorhanden: kaufen
- Haben will und kein Geld vorhanden: sparen und kaufen
- nicht haben will: naja, meckern eben...
Viele Grüße
Gerd
Giovanni
06.10.2016, 21:15
Aber ich fürchte, ich muss da länger warten, bis der Preis in eine akzeptable Region gerutscht ist.
Die Nachfrage nach den 6x00er E-Mount-Kameras scheint (wie auch bei der A7II und A7RII) sehr hoch zu sein. Sony lässt derzeit alle Skrupel fallen, was die Preisgestaltung angeht.
Dabei ist eine konventionelle DSLR viel aufwändiger in der Herstellung. Sony dürfte bei der Gewinnmarge pro Kamera derzeit ziemlich weit vorn sein. Und Pentax, so leid mir das tut, wahrscheinlich das Schlusslicht, weil sie die mechanisch aufwändigsten Kameras zu regelrechten Schleuderpreisen verscherbeln (müssen sie das?).
steve.hatton
06.10.2016, 21:25
Dann machen wir es mal ganz genau.
1400 $ + 10 % ( durchschnittlich in den USA ) Tax gibt 1540 $
das sind genau laut Oanda 1.373,32 €
Na mehr wird sie wohl nicht wert sein :cool::crazy:
Es ist ganz einfach:
- Haben will und Geld vorhanden: kaufen
- Haben will und kein Geld vorhanden: sparen und kaufen
- nicht haben will: naja, meckern eben...
Es gibt sich noch die völlig legitime Möglichkeit:
- Haben will, aber das Produkt obwohl man es prinzipiell gut findet für überteuert halten: nicht kaufen.
Und ja, das darf man dann auch in einem Forum äußern und hat mit meckern nichts zu tun.
dieterson
06.10.2016, 21:30
Dpreview gibt ein paar interessante Hinweise, wie vielseitig das Touchdisplay zu nutzen ist.
Das klingt echt super, selbst für Uschs Nase...:D
Hier der Link:
https://www.dpreview.com/news/2220614606/hands-on-and-in-depth-with-the-sony-a6500?slide=5
LG, Reinhard
Wenn ich das noch ergänzen darf:
- Haben will, aber das Produkt obwohl man es prinzipiell gut findet für überteuert halten: nicht kaufen.
... und warten.
Gruß, Dirk
Dpreview gibt ein paar interessante Hinweise, wie vielseitig das Touchdisplay zu nutzen ist.
Das klingt echt super, selbst für Uschs Nase...:D
:top:
Africa_Twin
06.10.2016, 22:06
Hach, wie schön... wenn der Preis nicht wäre.
:top::top:
Ähmmm vielleicht haben wir 19% Einfuhrumsatzsteuer und eine zweijährige Gewährleistung? Die muss auch irgendwo "eingepreist" werden.
Ansonsten in USA kaufen, sich kriminell betätigen und die Einführumsatzsteuer prellen und dann im Forum fragen, wie man das englische Menü wegbekommt:roll::doh:.
DAS IST AUSDRÜCKLICH KEINE AUFFORDERUNG!!!
Es ist ganz einfach:
- Haben will und Geld vorhanden: kaufen
- Haben will und kein Geld vorhanden: sparen und kaufen
- nicht haben will: naja, meckern eben...
Viele Grüße
Gerd
Wer sagt denn hier das hier eine Kamera in den USA gekauft werden soll und dann hier der Zoll beschissen werden soll ?
Hier geht es auschliesslich um den Preisunterschied zwischen den USA und Europa.
Manche Leute dichten sich hier wieder Zeug zusammen was keiner geschrieben hat.
Und zu den 19 % da komme ich immer noch nicht von 1540 $ auf 1500 € geschweige denn auf 1700 €
Und Garantie gibts sogar in den USA welch ein Wunder.
Gruß Chris
Mudvayne
06.10.2016, 22:15
Die eigentliche Misere ist doch tatsächlich die Gewinnoptimierung im Form von immer wieder demselben Kameragehäuse und demzufolge einem viel zu kleinen Body. Für das SELP1650 gerne, aber darüber hinaus.....
Das hat natürlich auch Sony erkannt und bietet daher eine
Kameragehäusetasche aus echtem Leder an für besseren Halt (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-huellen-abdeckungen-tragegurte/lcs-ebg):crazy:
Gruß, Dirk
Na mehr wird sie wohl nicht wert sein :cool::crazy:
Nein, selbst knapp 1400 wären für mich noch ein Grund, einen weiten Bogen darum zu machen ;)
Die eigentliche Misere ist doch tatsächlich die Gewinnoptimierung im Form von immer wieder demselben Kameragehäuse und demzufolge einem viel zu kleinen Body.
Die "Gewinnoptimierung" funktioniert offensichtlich, weil eine Menge Leute das Ding kaufen. Das würden sie wohl nicht tun, wenn es ihnen zu kein wäre.
Die Size-Matters-Fraktion kann ja einen Batteriegriff drunterschrauben. Oder einfach ein Stück Holz, das ist dann sogar noch preisgünstiger. :crazy:
Dann bin ich ja mal gespannt wann das nächste A-Mount APS-C Modell kommt :top:
... und ob da dann vielleicht das in der A99II vorgestellte hybride AF-System, ac-WLAN (oder sogar ad...), 2 UHS-II SD Slots und USB 3.1 drin sind :crazy:
Würde ich für Mitte nächsten Jahres erwarten. Der Sensor aus der A6500 und das bisherige AF-System als Hybridlösung, dazu die neue schnelle Datenverarbeitung.
Wobei ich, bevor ich mir das wünsche, doch mal die Tests der A99II abwarte. ;)
Aber das ist ja eher Thema für einen "Tod des APS-C A-Mount" Thread.
Wo bleibt der eigentlich? ;)
Giovanni
06.10.2016, 22:50
Die eigentliche Misere ist doch tatsächlich die Gewinnoptimierung im Form von immer wieder demselben Kameragehäuse und demzufolge einem viel zu kleinen Body.
Wie soll man das verstehen? Der kleine Body ist doch nicht kostengünstiger herzustellen als ein großer - es kommt auf die Zahl der Bauteile an, auf deren Wert und auf den Montage- und Justageaufwand. Eine kleine Schweizer Uhr ist auch teurer in der Herstellung als ein großer Rasselwecker.
Und der derzeitige Formfaktor kommt gut an - die 6000er Reihe verkauft sich offenbar wie warme Semmeln, wenn man mal danach geht, wie viele man mittlerweile damit herumlaufen sieht. Es kann übrigens wohl kaum das selbe Kameragehäuse sein, schon wegen des Stabilisators, auch wenn es äußerlich eine Linie ist.
Wer einen "großen Body" will, wird bei A-Mount und beim Mitbewerb jederzeit fündig.
Die eigentliche Misere ist doch tatsächlich die Gewinnoptimierung im Form von immer wieder demselben Kameragehäuse und demzufolge einem viel zu kleinen Body...
Gewinnoptimierung wird kaum der Grund sein. Denn bis auf die äußere Form ist das Gehäuse ja komplett neu:
http://presscentre.sony.de/images/alpha-6500-von-sony-technik-01-668540
Großartige Änderungen an der Form gab es in den letzten Jahren in keiner Sony-Kameraklasse mehr. A6XXX, A7, RX10, RX100, A77...
Auch bei der Bedienung haben sie jetzt ihre Linie gefunden.
Warum kann eigentlich der kleine (APS) Verschluss noch immer nur 1/4000 Sek. als kürzeste Verschlusszeit!? Gerade bei der Größe müsste es doch einfacher sein, eine kürzere Zeit zu realisieren als bei einer VF Kamera?
Die Möglichkeit für unkomprimiertes RAW hat sie auch nicht. Warum!?
An APS-C liegt es nicht, die A77II kann ja die 1/8000s und auch die kürzere Blitzsynchronisationszeit von 1/250s.
Das lässt eher vermuten, dass die Kamera von Sony immer noch im Consumerbereich angesiedelt und künstlich "kastriert" wird.
Vielleicht will man noch Platz vorhalten für etwas im semi-profi-Bereich.
Gruß, Dirk
Das lässt eher vermuten, dass die Kamera von Sony immer noch im Consumerbereich angesiedelt und künstlich "kastriert" wird.
ELEKTRONISCHER AUSLÖSER
Programmautomatik (30" - 1/ 32000)/ Manuell (30" - 1/ 32000)/ Blendenpriorität (30" - 1/32000)/ Verschlusspriorität (30" - 1/ 32000)
Diese Specs stammen auch nicht von einer 'Profi-Kamera' sondern von einer mit noch kleinerem Sensor. ;)
(die wurde heute auch vorgestellt)
Ellersiek
06.10.2016, 23:31
...Die Möglichkeit für unkomprimiertes RAW hat sie auch nicht. Warum!?
Sehr gute Frage. Man kann eigentlich nur hoffen, dass das ein Fehler auf der Spezifikationsseite ist (und die deutsche Seite von der englischen aus übersetzt worden ist: Bei beiden steht: Unkomprimiertes RAW: - )
Ansonsten wäre es ein Rückschritt. Und das bei einer Kamera, die als APS-C-Flagschiff auf der Pressekonferenz angekündigt wurde.
Gruß
Ralf
Warum … Warum!?
Vermutlich weil sie es nicht für wichtig halten.
Daß Sony stark nachgefragte Funktionen in neuen Modellen berücksichtigt, haben sie ja inzwischen bewiesen. Wenn es also nicht drin ist, hat für APS-C E-Mount wohl keiner danach gefragt. :zuck:
Diese Specs stammen auch nicht von einer 'Profi-Kamera' sondern von einer mit noch kleinerem Sensor. ;)
(die wurde heute auch vorgestellt)
Richtig, aber diese Kompaktkameras konkurrieren auch nicht gegen bessere im eigenen Hause, was bei den Systemkameras aber der Fall ist.
Gruß, Dirk
Warum kann eigentlich der kleine (APS) Verschluss noch immer nur 1/4000 Sek. als kürzeste Verschlusszeit!? Gerade bei der Größe müsste es doch einfacher sein, eine kürzere Zeit zu realisieren als bei einer VF Kamera?
Die Möglichkeit für unkomprimiertes RAW hat sie auch nicht. Warum!?
der lautlose Verschluss hätte doch ohne Probleme schneller sein können...:roll:
Vermutlich weil sie es nicht für wichtig halten. ...
Ob tatsächlich Toy-, Popart Effekte und ähnliche Gimmicks für eine Kamera wie der A7RII nachgefragt wurden und für wichtig erachtet...?
Aber es kann durchaus sein, dass du damit Recht hast.
Schon krass, dass die jetzt so "aus dem nichts" kommt, nachdem einige bei der 6300 zugeschlagen haben.
Denke, damit ist jetzt Body-Technisch so gut wie alles gesagt. Neue Linsen braucht das folg nun.
tgroesschen
06.10.2016, 23:46
..und scheinbar hatte man es nichtmal nötig, die Photokina zur Präsentation zu nutzen.. Nun denn..
1700 EUR finde ich sehr sportlich,... ich bleibe bei meiner 6000er.
Bevor ich so viel Kohle in eine APS-C stecke, lege ich die paar Scheine noch für eine
A7x drauf...
Ob tatsächlich Toy-, Popart Effekte und ähnliche Gimmicks für eine Kamera wie der A7RII nachgefragt wurden und für wichtig erachtet...?
"Toy Camera Green" benutze ich tatsächlich sehr gerne für Aufnahmen von irgendwelchem Grünzeug. Das würde ich wohl vermissen. ;)
Ach, wegen dir! :shock: :lol:
Ich frage mich schon länger: Warum bekommt es Sony nicht gebacken, so wie Oly das Fokus-Stacking bzw. Fokus-Bracketing anzubieten? Natürlich nur eine Makro-Funktion, die draußen in der Natur eine echte Bereicherung wäre. Bei der Oly OM-D E-M1 war es sogar nur mit einem Update der Firmware (4.0) umgesetzt worden. Gerade APS-C Sensoren sind für Focus-Stacking ideal.
Wundere mich auch, dass bei der A6500 nur 1/4.000/s angeboten wird.
Jetzt mit dem Stabi in der Kamera: was soll dann mit dem OSS der Objektive passieren? Muss bei der neuen Funktion der OSS ausgeschaltet sein? Habe mich mit Kamera-Stabi noch gar nicht so beschäftigt... geht der KameraStabi auch mit adaptiertem Alt-Glas?
Mudvayne
07.10.2016, 01:51
Für manuelle Linsen gilt: Du kannst in der Kamera die Brennweite des Objektivs einstellen.
Für stabilisierte Linsen gilt: Die beiden Systeme ergänzen sich.
Warum bekommt es Sony nicht gebacken, so wie Oly das Fokus-Stacking bzw. Fokus-Bracketing anzubieten?
Reines Bracketing gibt es ja schon als Kamera-App (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000001), wenn auch nur mit drei Aufnahmen. Also prinzipiell würde es sicher gehen. Es müssten halt genügend Leute danach rufen, daß sich für Sony der Entwicklungsaufwand lohnt.
Momentan sind sie wahrscheinlich völlig ausgelastet, weil jede einzelne App für jedes neue Kameramodell wieder individuell angepasst werden muss. :roll:
Auf die Preis- und Modellpolitik (USA-D, a6000-6300-6500) kann man sich einlassen oder standhaft bleiben. Zumindest die a6000 war vor ein paar Monaten bei uns ziemlich preisgünstig zu bekommen. Das konnte man nutzen und sich daran erfreuen. Zusätzliche Ausstattung weit über Herstellkosten zu verkaufen ist in der (Konsumgüter-) Industrie üblich. Bei der Zielgruppe löst nicht der zusätzliche Nutzwert, der durchaus höher sein kann als die Herstellkosten, sondern das "haben wollen" den Kaufimpuls aus. Vielleicht ist das "haben wollen" unter Euro-Konsumenten stärker ausgeprägt, was Sony eben ausbeutet. Sony nimmt den dadurch ausgelösten Frust in Kauf. Nicht nur bei VW ist man in der EU Kunde zweiter Klasse.
Ich hätte gerne ein 24/1,8 (oder so ähnlich) mit den Abmessungen und dem Preis des 20/2,8. Das wird es wohl nicht geben. Ansonsten dürfte es sich bei Festbrennweiten jenseits der 50mm nicht lohnen, zusätzliche, einfacher gerechnete Varianten für APS-C anzubieten.
Sony selbst bietet nur wenige, für APS-C sinnvolle Objektive ohne OSS an: 20/2,8, 24/1,8, 85/1,4. Ausserdem gibt es die Zeiss Touit, Batis 85/1,8 und die Sigma DN. Aber wahrscheinlich steigert IBIS auch die Leistung der Objektive mit OSS. Um wieviel ist noch nicht nachgewiesen. Nutzwert, "haben wollen"?
DonFredo
07.10.2016, 06:18
Und solche Hacks werden wohl immer wichtiger, bei den Preisunterschieden USA - Europa.
Die neu angekündigte a6500 soll in USA $ 1'400.- kosten und in Europa € 1'700.-
Ohne technischen Änderungen! Diese Preispolitik ist nicht mehr nachvollziehbar ...
Dann machen wir es mal ganz genau.
1400 $ + 10 % ( durchschnittlich in den USA ) Tax gibt 1540 $
das sind genau laut Oanda 1.373,32 €
Das zu der Mär mit dem da ist ja noch keine Steuer drauf, es ist immer noch ne Abzocke.
Ich Ärger mich da Regelmässig im Computerbreich drüber, da isses genauso.
Ich bin von dem hier oben ausgegangen und nachdem stimmt meine Rechnung.
Und ich bin oft genug in den USA um die Tax dort zu kennen.
Ich bin der Meinung das die Europäer einfach nur die Melkkühe sein sollen.
Aber wie ich schon geschrieben habe macht das nicht nur Sony so.
Ähmmm vielleicht haben wir 19% Einfuhrumsatzsteuer und eine zweijährige Gewährleistung? Die muss auch irgendwo "eingepreist" werden.
Ansonsten in USA kaufen, sich kriminell betätigen und die Einführumsatzsteuer prellen und dann im Forum fragen, wie man das englische Menü wegbekommt:roll::doh:.
DAS IST AUSDRÜCKLICH KEINE AUFFORDERUNG!!!
......
Wer sagt denn hier das hier eine Kamera in den USA gekauft werden soll und dann hier der Zoll beschissen werden soll ?
Hier geht es auschliesslich um den Preisunterschied zwischen den USA und Europa.
Manche Leute dichten sich hier wieder Zeug zusammen was keiner geschrieben hat.
Und zu den 19 % da komme ich immer noch nicht von 1540 $ auf 1500 € geschweige denn auf 1700 €
.......
Moin,
ohne eine Lanze für Sony zu brechen, finde ich die angestellten Preisvergleiche einfach nur für falsch, wenn denn Vater Staat der Schuldige ist.
Wenn schon Preisvergleiche gemacht werden, dann müssen die Nettopreise verglichen werden:
Nettopreis-USA 1.400 $ sind aktuell 1.260 €
Nettopreis in Deutschland 1.428,57 € (1.700 € ohne Mehrwertsteuer)
Preisdifferenz 168,57 € oder gerade mal etwas mehr als 13% Mehrpreis. Ohne die Wechselkurspolitik der Banken gibt es (fast) keinen Preisunterschied.
Nun Frage ich mich, wo ist denn da die Abzocke :?:
Wenn schon über die Preise gemeckert wird, dann bitte doch in der richtigen Höhe und nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen.
...Sony selbst bietet nur wenige, für APS-C sinnvolle Objektive ohne OSS an: 20/2,8, 24/1,8, 85/1,4. Ausserdem gibt es die Zeiss Touit, Batis 85/1,8 und die Sigma DN. Aber wahrscheinlich steigert IBIS auch die Leistung der Objektive mit OSS. Um wieviel ist noch nicht nachgewiesen. Nutzwert, "haben wollen"?
Für einige Nutzer könnte wichtig sein, dass es endlich Sinn macht das Sony 16-50 2.8 aus dem A-Mount auch stabilisiert an einer APS-C E-Mount Kamera verwenden zu können.
Das war ja einer der großen Kritikpunkte, dass es so ein Objektiv nicht für den E-Mount gibt.
Ob das hinsichtlich einer kompakten Kamera sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Gruß, Dirk
..und scheinbar hatte man es nichtmal nötig, die Photokina zur Präsentation zu nutzen.. Nun denn..
1700 EUR finde ich sehr sportlich,... ich bleibe bei meiner 6000er.
Bevor ich so viel Kohle in eine APS-C stecke, lege ich die paar Scheine noch für eine
A7x drauf...
Der Klassiker ...
APS-C ist APS-C und VF = VF
Mit dem Body allein ist es ja ned getan.
Wenn Die das schon zuviel Geld erscheint - dann solltest es besser sein lassen.
Der Body ist nur ein Bruchteil von den Kosten was bei einem Wechsel auf VF auf dich zukommen.
Willst du dann Qualität - dann ist der Aufpreis hier Peanuts ;-)
... und dann hier der Zoll beschissen werden soll
Den Zoll (fällt überhaupt einer an?) hatte ich schon weggelassen, es ist einfach nur die Einfuhrumsatzsteuer!
Viele Grüße
Gerd
.. Preisdifferenz 168,57 € oder gerade mal etwas mehr als 13% Mehrpreis....
..und das ist vermutlich der Gewährleistungsaufschlag für die deutschen Händler (2 Jahre im Gegensatz zu 6 (12) Monaten? in USA) und das Wechselkursrisiko.
..und wo ist das Problem, wenn Firmen Geld verdienen wollen/müssen (gesetzlich verpflichtend ;) Stichwort: Gewinnerziehlungsabsicht )?
Aber es hilft ja eh nichts, beim nächsten mal haben wir die Diskussion wieder.
Ich lass es jetzt, man muss ja nicht kaufen!
Viele Grüße
Gerd
loewe60bb
07.10.2016, 07:52
1700 EUR finde ich sehr sportlich,... ich bleibe bei meiner 6000er.
Bevor ich so viel Kohle in eine APS-C stecke, lege ich die paar Scheine noch für eine
A7x drauf...
:top: Das würde ich im Fall des Falles wohl auch so machen.
Da bleib ich doch noch ne Weile bei meiner NEX 6.
Deren Sensor ist für mein Altglas besser geeignet und der Sucher (mit Wasserwaage) sowieso der bessere. ;)
Für einige Nutzer könnte wichtig sein, dass es endlich Sinn macht das Sony 16-50 2.8 aus dem A-Mount auch stabilisiert an einer APS-C E-Mount Kamera verwenden zu können.
Das war ja einer der großen Kritikpunkte, dass es so ein Objektiv nicht für den E-Mount gibt.
Ob das hinsichtlich einer kompakten Kamera sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Da ich auch schon mal mein SONY 16-55/2,8 an die NEX 6 angedockt habe (über LA-EA 1) kann ich nur sagen, dass das schon eine sehr merkwürdige Kombi ist!
Von Kompaktheit kann man dabei jedenfalls nicht mehr sprechen.
Und das ist ja eines der "Hauptargumente" für A6000 & Co.
Da lass ich dieses fabelhafte Objektiv dann doch lieber an der A57.
Edit:
Der Klassiker ...
APS-C ist APS-C und VF = VF .
Mit dem Body allein ist es ja ned getan.....
Diese "Binsenweisheit" ist aber auch ein ständig wiederkehrender Klassiker!
Du weißt doch gar nicht welche Objektive angesichts des betreffenden Posts "im Hintergrund" vorhanden sind, oder?
Ich z.B. könnte einen guten Teil meiner vorhandenen (zugegebenermaßen älteren) Objektive problemlos an VF benutzen.
Und auch APS-C Objektive sind ja mit der Beschränkung auf dann 16 MP (? "Usch") verwendbar (zur "Not").
Deren Sensor ist für mein Altglas besser geeignet und der Sucher (mit Wasserwaage) sowieso der bessere. ;)
Das Sensorproblem in den Ecken hatte die NEX-7. Und eine Wasserwaage fehlt nur bei der a6000. Bereits die a6300 ist wirklich in jedem Punkt der NEX-6 deutlich überlegen. Das heisst natürlich nicht, dass jetzt jeder auf Teufel komm heraus upgraden muss :crazy:
:top: Das würde ich im Fall des Falles wohl auch so machen.
Da bleib ich doch noch ne Weile bei meiner NEX 6.
Deren Sensor ist für mein Altglas besser geeignet und der Sucher (mit Wasserwaage) sowieso der bessere. ;)
Da ich auch schon mal mein SONY 16-55/2,8 an die NEX 6 angedockt habe (über LA-EA 1) kann ich nur sagen, dass das schon eine sehr merkwürdige Kombi ist!
Von Kompaktheit kann man dabei jedenfalls nicht mehr sprechen.
Und das ist ja eines der "Hauptargumente" für A6000 & Co.
Da lass ich dieses fabelhafte Objektiv dann doch lieber an der A57.
Edit:
Diese "Binsenweisheit" ist aber auch ein ständig wiederkehrender Klassiker!
Du weißt doch gar nicht welche Objektive angesichts des betreffenden Posts "im Hintergrund" vorhanden sind, oder?
Ich z.B. könnte einen guten Teil meiner vorhandenen (zugegebenermaßen älteren) Objektive problemlos an VF benutzen.
Und auch APS-C Objektive sind ja mit der Beschränkung auf dann 16 MP (? "Usch") verwendbar (zur "Not").
Sorry - A57 , NEX6 usw.
Das sind 16MP Kameras die wohl noch mit deinem Altglas ganz gut harmonieren.
Oder anderes gesagt - es kommt halt was raus.
Aber wenn der Wechsel auf VF mit 24MP Aufwärts ansteht - dann will ich doch wohl auch was dafür erwarten ?
Mehr Qualität oder Warum der Wechsel ?
Auch von einer A6000 - ein upgrade - wieso ?
Das ist ne gute Kamera.
Aber wenn man dann ins VF Lage wechselt und dann Qualität willst, dann musst einfach Geld auf den Tisch legen.
Keine Binsenweisheit - sondern Realität !
Da hats so schon Manchen zerbröselt der meine eine gebrauchte VF zu kaufen
und dann mit wweitklassigen Optiken schärfe Bilder zu machen und nix
ist dabei rausgekommen, nix was er davon auch schon ned hätte machen können.
Eine A7II mit einem Sony 24-70 f2,8 kostet halt mal mind. 4.000 Euro.
Aber da kommt halt auch was sehr gutes dabei raus.
Also ich würde keine APS-C Kamera für 1700 Euro kaufen, wenn es keine passenden hochwerigen Zooms dafür gibt. Sowas wie Olympus, Fuji und Samsung (r.i.p.) im Bereich (KB äquivalent) 24-70 und 70-200 anbieten.
Das die 6500er immer mit Vollformat-Optiken geziegt wird, offenbart die Lücke. Aber so fleißig wie Sony ist, denke ich dass da bald was kommt.
Nettopreis-USA 1.400 $ sind aktuell 1.260 €
Nettopreis in Deutschland 1.428,57 € (1.700 € ohne Mehrwertsteuer)
Preisdifferenz 168,57 € oder gerade mal etwas mehr als 13% Mehrpreis. Ohne die Wechselkurspolitik der Banken gibt es (fast) keinen Preisunterschied.
Vielleicht haben wir bei der Preisgestaltung einfach nur Pech gehabt. Da die Marketingstrategen den Listenpreis immer auf € x'x99.- setzen, muss gerundet werden. Und da rundet mal lieber auf 1'699.- hoch statt auf 1'599.- runter. :D
Ellersiek
07.10.2016, 09:16
...Preisdifferenz 168,57 € oder gerade mal etwas mehr als 13% Mehrpreis. Ohne die Wechselkurspolitik der Banken gibt es (fast) keinen Preisunterschied.
Nun Frage ich mich, wo ist denn da die Abzocke :?:
Wenn schon über die Preise gemeckert wird, dann bitte doch in der richtigen Höhe und nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen.
Vielen Dank.
Die gleiche Rechnung für die A99II:
3199$-> 2878 €
3599 ohne 19 % Mwst -> 3024€
Hier sieht es sogar noch besser aus: 146€ bzw. 5% Aufschlag vom US-Preis aus gesehen.
Gruß
Ralf
DonFredo
07.10.2016, 09:20
Danke Ralf... :top:
Also ich würde keine APS-C Kamera für 1700 Euro kaufen, wenn es keine passenden hochwerigen Zooms dafür gibt. Sowas wie Olympus, Fuji und Samsung (r.i.p.) im Bereich (KB äquivalent) 24-70 und 70-200 anbieten.
Das die 6500er immer mit Vollformat-Optiken geziegt wird, offenbart die Lücke. Aber so fleißig wie Sony ist, denke ich dass da bald was kommt.
Und wer kauft eine 1000-1500 Euro teure APS-C Optik ?
Und wer kauft eine 1000-1500 Euro teure APS-C Optik ?
Die gleichen Leute, die eine 1700 Euro APS-C Kamera kaufen. Ansonsten wirf doch mal einen Blick auf die Preise der Olympus Pro Serie.
Ansonsten wirf doch mal einen Blick auf die Preise der Olympus Pro Serie.
Die übrigens (KB äquivalent) Sonys F4-Zooms entsprechen :cool:
Ja, sicher. Also wäre ein Vergleich mit dem 16-70/4 angebracht. Fehlt nur noch das Telezoom.
Und wer kauft eine 1000-1500 Euro teure APS-C Optik ?
Objektive sind doch das Wichtigste bei der Hardware; einmal investiert halten sie für viele Jahre.
Bodies gehen, Linsen bleiben ...
Die gleichen Leute, die eine 1700 Euro APS-C Kamera kaufen. Ansonsten wirf doch mal einen Blick auf die Preise der Olympus Pro Serie.
Nicht ganz richtig - da gibts wohl echt welche die für 4/3 Optiken/System soviel Kohle ausgeben. Jeder wie es gern hätte.
Da Blend ich lieber ein wenig ab bei meinem System und erreich die die gleiche Schärfe ;-)
Fehlt nur noch das Telezoom.
Ich nutze an der a6300 gern das 4/70-200 G. Aber ein 50-150mm f2.8 wäre sicherlich eine schöne Option für APS-C.
Objektive sind doch das Wichtigste bei der Hardware; einmal investiert halten sie für viele Jahre.
Bodies gehen, Linsen bleiben ...
Deswegen hab ich von der ersten Sekunde in den sauren Apfel gebissen und immer in die Premium Optiken VF investiert. Niemals betreut und immer Geld gespart.
Pittisoft
07.10.2016, 10:10
Ich hoffe, den Touchscreen kann man abschalten. Ich hab schon bei der A900 dauernd aus Versehen den Fokuspunkt verstellt, weil ich mit der Nase an den Joystick gekommen bin. :crazy:
Da ich auch mit dem linken Auge durch den Sucher schaue weil es mit dem rechten zu anstrengend ist fand ich diesen Satz im Bericht sehr interessant :cool:
Ob man mit der Nasenspitze den Focuspunkt präzise verschieben kann übern Touchscreen :?:
Der Touchscreen kann unter anderem als Touchpad zur Auswahl des gewünschten AF-Punktes verwendet werden, wenn man gerade durch den Sucher schaut. (http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/10/06/sony-a6500-neues-aps-c-flaggschiff-offiziell-vorgestellt/)
Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen, wie das gehen soll.
Mit der rechten Hand halte ich die Kamera. Wie soll ich dann mit der linken Hand an meinem Kopf vorbei kommen um auf dem Monitor irgend etwas gezielt verstellen zu können, egal mit welchem Auge ich jetzt gerade durch den Sucher schaue?
guenter_w
07.10.2016, 10:28
Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen, wie das gehen soll.
Mit der rechten Hand halte ich die Kamera. Wie soll ich dann mit der linken Hand an meinem Kopf vorbei kommen um auf dem Monitor irgend etwas gezielt verstellen zu können, egal mit welchem Auge ich jetzt gerade durch den Sucher schaue?
Ganz einfach - von hinten durch die Brust ins Auge...
Dazu muss man nur noch wie weiland Marty Feldmann schielen können, um mit einem Auge durch den Sucher und dem anderen auf das Display zu blicken - wobei das Fotografieren mit dem Sucher sowas von oldfashioned ist...
@aidualk,
Es geht, ist aber etwas ungewohnt und ich kann mich nicht damit anfreunden. Meine Tochter hat eine Canon. Glaube, die EOS 70D. Und da habe ich es ausprobiert und für mich stand gleich fest, DAS brauche ich nie.
FG
Carlo
Wie ich das verstanden habe brauchst du dazu nicht aufs Display zu schauen und den Punkt genau zu treffen.
Sondern du hast in dem Moment, wo du den Bildschirm irgendwo berührst, den momentanen Fokuspunkt "in der Hand" und verschiebst ihn dann relativ zur aktuellen Position.
Ich bin auch Linksgucker. Ich würde dann z.B. nur die rechte Displayhälfte aktiv schalten und könnte - Kamera am Auge - mit dem Daumen der rechten Hand auf dem Display den Fokuspunkt verschieben. Wohin ich gerade schiebe sehe ich dann im Sucher. Das Display wird dann abgedunkelt sein, um nicht zu blenden.
alberich
07.10.2016, 10:32
Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen, wie das gehen soll.
Du bist einfach zu old-school. ist doch ganz einfach.:D
https://youtu.be/WDkSjVnLq6w?t=485
Moin,
als Linksgucker kann man den Fokuspunkt dann auch mit der Nasenspitze verschieben :crazy:
Was ich cool finde ist, dass die Belichtungsmessung zur Vermeidung von ausgefressen Lichtern mehr und mehr Einzug erhält.
Du bist einfach zu old-school. ist doch ganz einfach.:D
lass das 'school' weg.
Die Kamera mit der linken Hand unten am Batteriegriff zu halten, damit ich dann mit der rechten Hand über das Touch-pad fahren kann, um dann irgendwann vielleicht auch wieder auslösen zu können, wenn ich die Kamera dann wieder 'richtig' halt, dafür bin ich wirklich zu alt. :shock: :lol:
Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen, wie das gehen soll.
Mit der rechten Hand halte ich die Kamera. Wie soll ich dann mit der linken Hand an meinem Kopf vorbei kommen um auf dem Monitor irgend etwas gezielt verstellen zu können, egal mit welchem Auge ich jetzt gerade durch den Sucher schaue?
Genau das ist auch mein Verständnisproblem!
Wenn ich das Auge am Sucher habe die Kamera mit der rechten Hand halte, kommt man nicht gescheit an das Display; punktgenau schon gar nicht.
Ich halte meine Kamera mit der rechten Hand und die Linke ist am Objektiv.
Da fehlte dann eh eine 3. Hand :cool:
Auf dem Stativ im Studio mag das alles sicher gehen.
guenter_w
07.10.2016, 11:08
Genau das ist auch mein Verständnisproblem!
Die passende Antwort würde die Öffentlichkeit nur verwirren...:crazy:
Wenn ich das Auge am Sucher habe die Kamera mit der rechten Hand halte, kommt man nicht gescheit an das Display; punktgenau schon gar nicht.
Mit dem Daumen z.B.
Punktgenau muss ja nicht. Du musst ja auch nicht auf dein Mauspad gucken, wenn du am PC arbeitest.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1856336&postcount=125
loewe60bb
07.10.2016, 11:10
@mrrondi:
Sorry - A57 , NEX6 usw.
Das sind 16MP Kameras die wohl noch mit deinem Altglas ganz gut harmonieren.
Oder anderes gesagt - es kommt halt was raus.
Eben! :top: Mehr als was vernünftiges rauskommen, braucht ja auch nicht oder? Für mich jedenfalls.
Und dazu reichen selbst 16 MP allemal.
Aber wenn der Wechsel auf VF mit 24MP Aufwärts ansteht - dann will ich doch wohl auch was dafür erwarten ?
Mehr Qualität oder Warum der Wechsel ?
Auch von einer A6000 - ein upgrade - wieso ?
Das ist ne gute Kamera.
Stimmt! Ich würde ja (momentan ;)) auch gar nicht wechseln.
Dennoch kann man an ein upgrade auf eine VF Kamera denken ohne gleich seine vorhandenen Objektive in die Tonne treten zu müssen, oder!
Ich denke es gibt genügend Beispiele- auch hier im Forum- wo ältere MINOLTA- Objektive und selbst APS-C Objektive an der VF verwendet werden.
Überspitzt formuliert:
Ich behaupte ja auch nicht, dass bei einer A7R II unbedingt die richtigen ZEISS- Festbrennweiten aller Abstufungen für XXXX Euro erforderlich sind und eine Anschaffung ohne diese wäre unsinnig.
Lasst doch mal die Kirche im Dorf und geht auch mal Kompromisse ein.
Die meisten hier sind doch weder Profi- Fotografen, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, noch haben sie finanzielle Mittel ohne Ende.
Mit dem Daumen z.B.
Punktgenau muss ja nicht. Du musst ja auch nicht auf dein Mauspad gucken, wenn du am PC arbeitest.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1856336&postcount=125
Mmh, das könnte dann ja in der Tat doch interessant sein ...
Danke für den Link!
loewe60bb
07.10.2016, 11:18
@dinadan:
Das Sensorproblem in den Ecken hatte die NEX-7. Und eine Wasserwaage fehlt nur bei der a6000. Bereits die a6300 ist wirklich in jedem Punkt der NEX-6 deutlich überlegen. Das heisst natürlich nicht, dass jetzt jeder auf Teufel komm heraus upgraden muss
Ich meinte gar nicht dieses Ecken- Problem (kenn ich gar nicht).
Ich meinte vielmehr dass die geringere Pixeldichte der "nur" 16 MP besser mit Altgläsern (CANON FD und MINOLTA MD/MC) harmoniert.
Dass die NEX 6 einer A6300 und A6500 in allen Punkten (?) unterlegen ist klar.
Sonst würde SONY da wohl einiges falsch machen in dieser Richtung! ;)
Wobei ich mir diese Überlegenheit einen Aufpreis von roundabout 1500 Euro einfach nicht wert ist. (1700 Euro für die neue A6500 vs. 200 Euro für meine gebrauchte NEX 6)
Was ist es für den was Wert ?
Wenn du mit deiner NEX6 zufrieden bist ist - ist sich super.
Tolle Kamera.
Und es kommt das gutes hinten raus.
Doch die neuen machen die technisch besseren Bilder.
Aber die technische Entwicklung geht weiter und weiter.
Thats it.
Du kannst Sie mitgehen oder stehen bleiben.
Immer die Frage was dir das Fotografieren Wert ist und
wieviel Gled dafür aufgebracht werden kann.
Meine Rede ist ja mehr Geld in sein Können zu investieren.
Das alles ist keine Wertung - es ist wie es ist.
Redeyeyimages
07.10.2016, 11:26
Da hab ich lieber das Geld in das Goxodxsystem investiert als es für ein Upgrate von a6300 auf a6500 rauszuschmeißen :D
Und mit meiner analogen MF Kamera kann ich trotz 80 Jahren noch tolle Bilder machen :P
Ellersiek
07.10.2016, 11:35
Mmh, das könnte dann ja in der Tat doch interessant sein ...
Danke für den Link!
Genau so hatte ich gedacht, hätte Canon das bei der D5IV realisiert. Habe es dann in Köln ausprobiert und muss sagen: Da ist wohl noch ein Firmwareupdate fällig. Laut Standbesatzung gibt es keinen Sucher+Touchscreen-Modus.
Da ich es trotzdem probiert habe (Linksgucker+linken Daumen am Bildschirm, natürlich ohne eine Funktion*) fand ich das zunächst einmal nicht komfortabel.
Mit einem über dem Finger zu steuernden Cursor/Fokuszentrumspunkt sieht das natürlich anders aus.
Gruß
Ralf
* Was trotzdem ging: Mit Touchdruck unten links den Touchmodus aktivieren und dann den Punkt antippen. Das ist allerdings unsinnig, da man im Sucher erst nach dem Touch sieht, wo man hingetippt hat (und dann ist das Fokusfeld schon ausgewählt).
loewe60bb
07.10.2016, 11:36
Doch die neuen machen die technisch besseren Bilder.
Richtig- die technisch besseren Bilder.
Mir kommt es da mehr auf die sozusagen "wirklich" besseren Bilder an.
Und das hat nicht unbedingt in erster Linie was mit Technik zu tun! Manche scheinen das aber zu glauben!?
Aber die technische Entwicklung geht weiter und weiter.
Thats it.
Ist mir auch nicht ganz unbekannt und streite ich auch gar nicht ab.
Deswegen muss aber nicht jede technische Entwicklung mitgehen.
Immer die Frage was dir das Fotografieren Wert ist und
wieviel Geld dafür aufgebracht werden kann.
Das Fotografieren ist mir viel wert, aber sooo viel Geld kann ich dafür (leider?) nicht aufbringen.
Meine Rede ist ja mehr Geld in sein Können zu investieren.
Meine Rede wäre mehr Zeit zu investieren um sein Können zu verbessern. Und nicht mehr Geld in seine Kamera.
---
Edit:
Leider kann ich nicht ansatzweise die gewünschte Zeit investieren und so bleibt mein Können gering! ;)
Die eigentliche Misere ist doch tatsächlich die Gewinnoptimierung im Form von immer wieder demselben Kameragehäuse und demzufolge einem viel zu kleinen Body.
Anforderungen gibts...:P
Wem die smarten Bodies der Sony E-Mount Kameras zu klein sind, soll besser auf die DSLR Dinosaurier von Canikon umsteigen. Die bieten auch noch die dicken Linsen dazu an. Manche brauchen so etwas wohl noch, aber immer weniger, wie deren rückläufige Umsatzzahlen zeigen.
minolta2175
07.10.2016, 11:56
Die "Gewinnoptimierung" funktioniert offensichtlich, weil eine Menge Leute das Ding kaufen. Das würden sie wohl nicht tun, wenn es ihnen zu kein wäre.Die Size-Matters-Fraktion kann ja einen Batteriegriff drunterschrauben. Oder einfach ein Stück Holz, das ist dann sogar noch preisgünstiger. :crazy:
In Menge wird nicht gekauft was sinnvoll ist, sondern das was dem Hersteller und Verkäufer den Umsatz bringt, siehe auch A6300.
Canon hat über 80 Mill. EOS produziert aber nur 110Mill.Objektive, pro Kamera nur 1,4 Objektive, die brauchen keine Kamera mit Wechslobjektiv, die wollen ein IMMERDRAUF.
Bei der A6xxx ist der Boden zu klein, eine Stativaufnahme ist nur mit einem L-Winkel machbar, einen BG gibt es nur beim Zubehör.
Eine brauchbare Wechselobjektivkamera wäre eine A3000 mit den Eigenschaften der A6500 zu einem verkaufbaren Preis für den Hobbyknipser mit Altglas.
Gruß Ewald
Gibt es Infos, ob sich der Rolling Shutter verbessert hat?
Vielen Dank.
Die gleiche Rechnung für die A99II:
3199$-> 2878 €
3599 ohne 19 % Mwst -> 3024€
Hier sieht es sogar noch besser aus: 146€ bzw. 5% Aufschlag vom US-Preis aus gesehen.
Gruß
RalfIn D ist da ja auch einmal AF-Einmessen inkludiert, wenn gewünscht. Ist das in USA auch so?
Moin,
Wenn schon Preisvergleiche gemacht werden, dann müssen die Nettopreise verglichen werden:
Nettopreis-USA 1.400 $ sind aktuell 1.260 €
Nettopreis in Deutschland 1.428,57 € (1.700 € ohne Mehrwertsteuer)
Preisdifferenz 168,57 € oder gerade mal etwas mehr als 13% Mehrpreis. Ohne die Wechselkurspolitik der Banken gibt es (fast) keinen Preisunterschied.
Hi,
Also erstmal ich meckere nicht über den Preis, weil der ist mir eigentlich völlig egal.
Mir ging es nur darum das wenn einer über die Preise meckert kommt immer einer Reflexartig an und sagt ja das ist ja ohne Mehrwertsteuer in den USA, klar das ist ohne Mehrwertsteuer trotzdem ist ein nicht unerheblicher Preisunterschied gegeben und 168 € Preisdifferenz kann man sich natürlich mit Prozenten schönrechnen.
Für die meisten hier, mich eingeschlossen ist 168 € ne Menge Geld.
Aber über den Preis an sich rege ich mich nicht auf weil ich mit APS - C abgeschlossen habe.
Ich hatte eine Alpha 6000 und wartete auf den nachfolger und hoffte auf nen Lautlosen Verschluss (wegen Timelapse ) und nen Stabi im gehäuse. Dem war wir wir alle wissen nicht so.
Deswegen hab ich meine Sony Alpha 6000 verkauft und mir ne Panasonic GX 80 gekauft die hat das nämlich alles und ich habe ne kompakte Kamera für unterwegs und für den Urlaub.
Und wenn ich mal allerbeste Bildqualität haben will dann habe ich ja noch meine Alpha 7.
Hätte ich mir die 6300 gekauft und würde jetzt die 6500 sehen dann wäre ich jetzt verärgert, dem ist aber nicht so. :-)
Ich werde jetzt auch nix mehr zum Thema Mehrwertsteuer oder Tax schreiben.
Versprochen....
Gruß Chris
Mudvayne
07.10.2016, 12:56
Anforderungen gibts...:P
Wem die smarten Bodies der Sony E-Mount Kameras zu klein sind, soll besser auf die DSLR Dinosaurier von Canikon umsteigen. Die bieten auch noch die dicken Linsen dazu an. Manche brauchen so etwas wohl noch, aber immer weniger, wie deren rückläufige Umsatzzahlen zeigen.
Davon redet ja auch keiner. Sonst wären wir gar nicht hier. Aber meine A7s passt mir von der Größe her deutlich besser. Die A7 war von der UVP von der a6500 ja nicht wirklich weit entfernt ;) Also möglich wäre das, eine APS-C-Kamera in der Preisklasse mit ergonomischeren Body anzubieten. Die A6000 hatte ich mal testweise, aber für 2m große Menschen (ja, nicht die Norm) ist sie tatsächlich seeeehr winzig. Für alle anderen sicherlich trotzdem grenzwertig und wenn man qualitativ gute Bilder machen will, steigt auch die Größe der Optik. Die DSLR haben auch nicht nur wegen ihrer Größe einen Rückgang bei den Verkaufszahlen.
Bei der A6xxx ist der Boden zu klein, eine Stativaufnahme ist nur mit einem L-Winkel machbar, (...)
Das ist doch Quatsch.
Eine brauchbare Wechselobjektivkamera wäre eine A3000 mit den Eigenschaften der A6500 zu einem verkaufbaren Preis für den Hobbyknipser mit Altglas.
Gruß Ewald
Wenn Du nicht im Umkehrschluss behaupten würdest -und nur so kann man das im Zusammenhang lesen- dass die NEXen und die Alpha6XXX keine brauchbaren Wechselobjektivkameras wären, könnte man dem Satz ja noch zustimmen.
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...
...aber so: Sorry, das mag deine persönliche Einstellung sein, aber in der von dir formulierten Allgemeingültigkeit: Auch Quatsch.
Ich z.B. könnte einen guten Teil meiner vorhandenen (zugegebenermaßen älteren) Objektive problemlos an VF benutzen.
Und auch APS-C Objektive sind ja mit der Beschränkung auf dann 16 MP (? "Usch") verwendbar (zur "Not").
18 MP. Das ist dreimal so viel wie bei meiner guten alten Dynax 7D und fast doppelt so viel, wie man für den Export in 4K-Größe braucht. Für normale Zwecke ist das mehr als genug und keineswegs "zur Not".
Wie gesagt, wäre die α6500 ein halbes Jahr eher erschienen, hätte ich mir das mit der α7R II möglicherweise anders überlegt. Aber so kann ich für die Spezialfälle einfach ein dickeres Objektiv davorschrauben und habe 42 MP Vollformat, das ist ja auch nett. :top:
loewe60bb
07.10.2016, 13:33
Zitat von "minolta2175":
Bei der A6xxx ist der Boden zu klein, eine Stativaufnahme ist nur mit einem L-Winkel machbar, (...)
Antwort von "Itscha":
Das ist doch Quatsch.
...also sooo nen Quatsch finde ich die Aussage nicht, wenn ich die schmale Auflagefläche rund um das Stativ- Gewinde anschaue.
Eine Schnell- Wechselplatte hat da nicht viel Auflagefläche.
Ich hätte da kein gutes Gefühl dann z.B. ein großes Tele oder Zoom dranzuhängen...
Da sträuben sich mir die "statischen Nackenhaare" sozusagen ;)
Zitat von "usch":
(...) Aber so kann ich für die Spezialfälle einfach ein dickeres Objektiv davorschrauben und habe 42 MP Vollformat, das ist ja auch nett.
Seh ich auch so...:top:
minolta2175
07.10.2016, 13:37
Das ist doch Quatsch.
Die A6000 hat ein Bajonett mit dem Kunststoffring, bei meiner ist das Bajonett butterweich kein Druck ist spürbar. Ich habe mir Adapter mit Stativgewinde und Stativschellen gekauft, der 15mm breite Boden bringt wenig.
Alternativ für Video gibt es noch sowas:
https://www.amazon.de/SMALLRIG-Universal-Objektivst%C3%BCtze-15mm-Clamp-1784/dp/B01GZRS9XG/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1475839213&sr=8-1-fkmr0&keywords=objektivst%C3%BCtze+f%C3%BCr+a6000
Siehe Bild unten.
Habe mir gerade das Zonlai 25mm 1,8 bestellt, da ist keine Stütze ansetzbar.
Gruß Ewald
Die A6000 hat ein Bajonett mit dem Kunststoffring, bei meiner ist das Bajonett butterweich kein Druck ist spürbar.
Da gibt es den "Tough E-Mount" - hab ich installiert - funktioniert einwandfrei.
...also sooo nen Quatsch finde ich die Aussage nicht, wenn ich die schmale Auflagefläche rund um das Stativ- Gewinde anschaue.
Eine Schnell- Wechselplatte hat da nicht viel Auflagefläche.
Ich hätte da kein gutes Gefühl dann z.B. ein großes Tele oder Zoom dranzuhängen...
Da sträuben sich mir die "statischen Nackenhaare" sozusagen ;)
Seh ich auch so...:top:
Sorry, aber das ist wiederum "Quatsch": Bei großen Zooms / Teles hab ich die Möglichkeit, die Schnellwechselplatte direkt am Objektiv und nicht an der Kamera anzubringen.
Und bei meinen Nex 7 / A 6000 kann ich völlig problemlos Schnellwechselplatten für kleinere Linsen an der Kamera anbringen.
Das SEL70300G hat z.B. keine Stativschelle.
Bei großen Zooms / Teles hab ich die Möglichkeit, die Schnellwechselplatte direkt am Objektiv und nicht an der Kamera anzubringen.
Demnach würdest du 850g (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70300g#product_details_default) noch nicht als "groß" ansehen?
Ellersiek
07.10.2016, 14:20
Demnach würdest du 850g (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70300g#product_details_default) noch nicht als "groß" ansehen?
Gewicht alleine ist ja nicht alles. Länge spielt ja auch 'ne Rolle. Die 850g sind ja nicht nur an der Frontlinse.
Gruß
Ralf
Demnach würdest du 850g (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70300g#product_details_default) noch nicht als "groß" ansehen?
Also ich nicht, aber das ist bei Leuten die Naturfotografie betreiben wohl auch normal.
Robert Auer
07.10.2016, 15:29
Mich würde (sobald Praxiserfahrungen vorliegen) ein technischer Vergleich zwischen dem APS-C Modell A6500 und dem FF Modell A7II interessieren. Ich bin beim E-Mount bei der NEX-6 stehen geblieben, nutze diese als kleines Schnappschuss-Gerät. Preis, schneller und guter AF sowie eine vernünftige Pixelgröße zwecks Rauschabstand und Gutmütigkeit beim Verwackeln sind Beispiele meiner Entscheidungskriterien. Einen eingebauten Blitz (z.B. für kleine Spitzlichter in den Augen) mag ich auch ganz gern. Ich bevorzuge kleine Festbrennweiten. Aktuelles Hauptobjektiv ist mein SEL-35F28Z, wäre also schon mal für beide Formate einsetzbar.
Die Frage zu früh gestellt (?) eilt allerdings nicht. :oops:
18 MP. Das ist dreimal so viel wie bei meiner guten alten Dynax 7D und fast doppelt so viel, wie man für den Export in 4K-Größe braucht. Für normale Zwecke ist das mehr als genug und keineswegs "zur Not".
Wie gesagt, wäre die α6500 ein halbes Jahr eher erschienen, hätte ich mir das mit der α7R II möglicherweise anders überlegt. Aber so kann ich für die Spezialfälle einfach ein dickeres Objektiv davorschrauben und habe 42 MP Vollformat, das ist ja auch nett. :top:
Das erinnert mich alles so bißchen an die unsäglichen Smartphone Aktionen von Sony, nur in einem anderem Preissegment. In diesem Abschnitt eine neue Kamera zu bringen, ist Gelinder gesagt, leicht unverschämt.
Mir tun die a6300 Käufer schon ein bißchen leid, denn die sind wirklich diejenigen, die darunter "leiden" müssen.
Nur usch, ob die a6500 deswegen bessere Bilder als die a6000 oder die a6300 macht, das wage ich zu bezweifeln. Das ISO Verhalten wird sicherlich nicht besser sein, es gibt wahrscheinlich immer noch kein Setup um ganze Einstellungen zu speichern, es sind immer noch die gleich "guten" Zeiss Objektive davor.
Ich denke usch, mit Deiner a7rii hast Du die richtge Wahl getroffen. Sicherlich wird es da demnächst auch ein Update geben mit einem Touchscreen und noch ein paar Schmankerln, aber die Diskussion im Zeiss Batis Forum macht ja deutlich, was fehlt und hinten raus werden Bilder auf Fuji oder Ilform Papier gedruckt.
Wir sollten mal andersherum denken, dann wird schnell klar, dass der Body an letzter Stelle der Produktionskette steht. Der 5 Achsen Stabilsator ist ja schön und gut, aber was braucht man den so dringend, wenn man die meisten Bilder vom Tripod erzeugt?
Ellersiek
07.10.2016, 16:07
...Die Möglichkeit für unkomprimiertes RAW hat sie auch nicht. Warum!?
Ich hoffe, dass Tony Northrup tatsächlich einen Screenshot von der 6500 gemacht hat (und nicht den einer anderen Kamera benutzt hat):
https://youtu.be/scdwUO64rt0?t=8m31s
Dann bleibt noch Hoffnung, dass man bei "RAW File Type" doch noch auf "uncompressed" umstellen kann.
...Der 5 Achsen Stabilsator ist ja schön und gut, aber was braucht man den so dringend, wenn man die meisten Bilder vom Tripod erzeugt?
Um weniger Bilder vom Stativ erzeugen zu müssen?
Gruß
Ralf
Der 5 Achsen Stabilsator ist ja schön und gut, aber was braucht man den so dringend, wenn man die meisten Bilder vom Tripod erzeugt?
Die meisten Bilder werden nicht vom Stativ aus erzeugt, und da ist der fehlende IBIS bei den Modellen A6000 und A6300 schon eine Einschränkung in den Nutzungsmöglichkeiten.
Zumal es auch Leute gibt die ihr Altglas gerne stabilisiert haben. Ein stabilisiertes MD50/1,2 an APS-C hat schon was.....
[...]aber was braucht man den so dringend, wenn man die meisten Bilder vom Tripod erzeugt?
Wer ist man? Die stark überwiegende Mehrheit macht nun mal Bilder ohne Stativ. Früher brauchte man in vielen Situationen ein Stativ, für die man heute eben keines mehr braucht. Eine Digitalkamera ohne Bildstabilisator kommt mir eher nicht mehr ins Haus.
Für die eigentliche Aufnahme hab ich entweder eine hinreichend kurze Belichtungszeit (für was hat man denn eine Kamera, die bis ISO 51200 brauchbare Bilder macht) oder ein Stativ, da brauche ich nicht unbedingt einen Stabi. Aber das stabilisierte Sucherbild hat schon deutliche Vorteile, wenn man mit 300mm Brennweite manuell fokussieren will. :top:
Ist schon bekannt, wie das verstärkte Bajonett gegenüber der a6300 ausschaut bzw. was daran besser sein soll?
Ist schon bekannt, wie das verstärkte Bajonett gegenüber der a6300 ausschaut
Ich schätze mal, so wie auf dem Foto (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500). Oder was meinst du?
Zur α6300 dürfte es aber eigentlich keinen Unterschied geben, die hatte ja soweit ich weiß auch schon das Vollmetall-Bajonett.
bzw. was daran besser sein soll?
Die Objektive lassen sich schwerer anbringen und manche China-Adapter passen gar nicht mehr, weil es insgesamt strammer sitzt.
Bei der Vorstellung der a6300 wurde ebenfalls behauptet, dass "das Bajonett extra verstärkt wurde, damit es auch größere Objektive tragen kann".
Ist das nur Marketinggewäsch oder hat das mal jemand zwischen der a6000 und der a6300 verglichen?
Redeyeyimages
07.10.2016, 17:30
Hatte meine alte a6000 noch kurz neben der a6300. An der 6000 war es wirklich sehr wackelig und bei der 6300 sitzten auch schwere Linsen bombenfest.
Hatte meine alte a6000 noch kurz neben der a6300. An der 6000 war es wirklich sehr wackelig und bei der 6300 sitzten auch schwere Linsen bombenfest.
Interessant! :top:
Welche Linsen sind für dich schwer?
Die α6000 hat den Metall-Kunststoff-Sandwich wie alle E-Mount-Kameras vorher auch. Das hat seit 2010 niemanden gestört, bis auf einmal irgendwer mit "wackeliges Plastikbajonett" angefangen hat und alle sich draufgestürzt haben.
Insofern: Ja, den Leuten das zu geben, was sie haben wollen, ist wohl Marketing. Rein physikalisch gesehen ist Metall wohl auch stabiler als Kunststoff. Mir ist allerdings von der NEX-7 auch noch kein Objektiv abgefallen. ;)
Redeyeyimages
07.10.2016, 17:39
Tair 3s. Da kann man dann aber nur am Objektiv noch halten.
Also 1,5 kg müssten wenigstens bedenkenlos rangehängt werden...:crazy:
Was meint ihr?
Rein physikalisch gesehen ist Metall wohl auch stabiler als Kunststoff.
Da wäre ich nicht so sicher - aktuelle Kunststoffe dürften mittlerweile die Stabilität von Metall sogar übertreffen. Ansonsten gebe ich Dir recht - das Gejammere über ein Plastik-Bajonett ist obsolet. Was ist denn heutzutage unter "Plastik" zu verstehen? Denkt da ernsthaft noch jemand an Bakelit :roll:
Ich hoffe, dass Tony Northrup tatsächlich einen Screenshot von der 6500 gemacht hat (und nicht den einer anderen Kamera benutzt hat):
https://youtu.be/scdwUO64rt0?t=8m31s
Dann bleibt noch Hoffnung, dass man bei "RAW File Type" doch noch auf "uncompressed" umstellen kann.
"Image Size L:42M". Soweit sind wir mit Sensoren in APS Größe noch nicht. ;)
Das was er da zeigt hat nichts mit der A6500 zu tun.
Bei der Vorstellung der a6300 wurde ebenfalls behauptet, dass "das Bajonett extra verstärkt wurde, damit es auch größere Objektive tragen kann".
Ist das nur Marketinggewäsch oder hat das mal jemand zwischen der a6000 und der a6300 verglichen?
Also ich hatte vor ich die a6300 gekauft habe die a6000 meines Bruders zum Testen und auch mein A mount 70 300 g mit einem Adapter ohne Stativfuß also die Kamera am Stativ befestigt. Das war eine wackelige Angelegenheit zwar weniger direkt am Bajonet aber das Gehäuse rund um das Bajonet hat da überall nachgegeben und war einer der Gründe warum ich die 6300 gekauft habe und nicht die 6000. Das Gehäuse der 6300 ist aus Magnesium und die gesamte Kamerea wesentlich stabiler und wertiger. Meist wird beim Vergleich 6000 und 6300 nur der Sensor gesehen und die anderen Vorteile wie Stabilität und vor allem der beste Sucher gehen unter.
Bei mir sollte die 6300 egentlich die Nex 5n als zweit Kamera ersetzen. Sie hat aber der A 77II den Rang abgelaufen und dabei verwende ich sehr viel mein a mount 70 -300 G und mein Tamron 90 Macro an der 6300 und den Stabi der 77II vermisse ich in der Regel überhaupt nicht. Ich weiß nicht ob der Stabi oft überbewertet wird.
Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich wegen Bewgungsunschärfe hohe Verschußzeiten bevorzuge. Habe aber auch mein Tamron 150- 600 schon mit gutem Erfolg mit ähnlichen Verschlußzeiten wie an der 77II verwendet. Also da muss der Stabi der 6500 schon wesentlich beser arbeiten wie der der 77II, dass sich aus meiner Sicht der Umstieg wegen dem Stabi lohnen würde.
Also werde ich sicher nicht auf die 6500 aufrüsten.
Den Touch Display kenne ich von der Nex 5n. Da hatte der sicher viele Vorteile. Aber mit Sucher und den Bedienknöpfen der 6300 brauche ich den nicht, hat höchstens noch Verwendung wenn die Kamera am Stativ oder in Bodennähe ist. Aber dazu wäre dann ein besseres Display, so wie es die 77II hat, notwendig. Das Display finde ich bei der 6300 eigentlich als Schwachpunkt.
LG
Bruno
Ellersiek
07.10.2016, 19:04
"Image Size L:42M". Soweit sind wir mit Sensoren in APS Größe noch nicht. ;)
Das was er da zeigt hat nichts mit der A6500 zu tun.
Oh man. Da hätte ich natürlich selber drauf kommen können.
Ein Hoffnungsfaden wieder gestorben...:)*
Gruß
Ralf
* Wobei die 6500 für mich maximal nur als Zweitkamera in Frage käme. Dann müsste die 77 weg und die 6500 und ein Objektiv her. Macht so schnell noch keinen Sinn (Außer der Eurojackpot hilft heute nach:)).
Was soll das werden, ständig weiter höher schneller!
Bis Weihnachten bringen die noch fünf Modelle raus.
Ich habe langsam genug, oder kann ich dann das Vorgängermodell immer wieder in Zahlung geben ?
Ellersiek
07.10.2016, 19:48
...oder kann ich dann das Vorgängermodell immer wieder in Zahlung geben ?
Sony könnte ja ein Abo wie Adobes CC anbieten.
Gruß
Ralf
@HABU,
danke für deinen Erfahrungsbericht, das hilft mir weiter. :top:
minolta2175
07.10.2016, 19:54
Die α6000 hat den Metall-Kunststoff-Sandwich wie alle E-Mount-Kameras vorher auch. Das hat seit 2010 niemanden gestört, bis auf einmal irgendwer mit "wackeliges Plastikbajonett" angefangen hat und alle sich draufgestürzt haben.
Insofern: Ja, den Leuten das zu geben, was sie haben wollen, ist wohl Marketing. Rein physikalisch gesehen ist Metall wohl auch stabiler als Kunststoff. Mir ist allerdings von der NEX-7 auch noch kein Objektiv abgefallen. ;)
Ab 1958 hat Minolta das sehr gute SR-Bajonett gefertigt, beim Sony-Bajonett mit ~1mm Auflage wird ein Kunstoff verbaut der Hartgummi gleicht, die darunter liegende Druckfeder hat kaum eine Abstützung. Der Bajonettring der A6300 ist ein 1€ Teil.
Bei meiner A6000 kann ich die Druckfeder kaum noch spüren, dadurch fällt das Spiel zwischen dem Einraststift und den Langloch stärker auf. Das Bajonett macht keinen wertigen Eindruck bei einer 900€ Kamera.
VW hätte da schon längst eine Rückrufaktion am Hals, Sony macht damit noch Kasse und verkauft den Ring für über 50€ ohne den Einbau.
Gruß Ewald
Robert Auer
07.10.2016, 20:40
https://www.youtube.com/watch?v=scdwUO64rt0&feature=youtu.be&t=8m31s
Nachdem ich dieses Video gesehen habe, fällt mir eine Entscheidung zwischen A7II und A6500 (jeweils als Zweitkamera für Schnappschüsse gedacht) noch etwas schwerer. Falls sich für meinen Bedarf (Drucke bis A2) eine vergleichbare Bildqualität ergibt, gibt es eine Tendenz zur A6500. Die A6500 ist zudem noch Jackentaschen-fähiger als die A7II. Mal sehen, was die Praxistests ergeben.
Sony hat aber schöne Kinder! Junge, Junge, da muss wohl die A99II doch noch etwas länger warten. Kein Wunder, wenn der Druck bei mir zum Ersatz der NEX-6 so schnell ansteigt. Gott sei Dank muss ich immer erst ansparen, sonst würde ich sie gleich alle ordern.:?
Stellvertretend für mehrere ähnliche Posts
Was soll das werden, ständig weiter höher schneller!
Bis Weihnachten bringen die noch fünf Modelle raus.
Ich habe langsam genug, oder kann ich dann das Vorgängermodell immer wieder in Zahlung geben ?
Ganz ehrlich: diese Argumentation das das alte Modell nichts mehr Wert ist oder man sie zurück bringen will, kann ich null verstehen. Ich kaufe mir eine Kamera die mir zu einem bestimmten Preis bietet was ich brauche oder gerne hätte. Diese Eigenschaften verliert die Kamera doch nicht wenn eine neue kommt.
Ein wenig mehr Selbstvertrauen und dazu stehen was man gekauft hat wäre ja mal nicht verkehrt. Ansonsten seit doch froh wenn neue Kameras kommen, dann kann man schauen ob sie etwas bietet was man unbedingt braucht. Gebt ihr jetzt beim Wechsel auf die neue erneut Geld aus und macht Verlust? Vielleicht, aber gäbe es die Kamera nicht könntet ihr gar nicht wechseln, so hat man die Wahl ;)
Was soll das werden, ständig weiter höher schneller!
Bis Weihnachten bringen die noch fünf Modelle raus.
Ich habe langsam genug, oder kann ich dann das Vorgängermodell immer wieder in Zahlung geben ?
Ich finde es perfekt, wenn Sony das E-Mount APS-C System so dynamisch weiter entwickelt. Ich wünsche mir hier sogar noch mehr Dynamik - insbesondere bei den APS-C E-Mount Linsen (Beispiel Fuji).
Ich muß doch nicht jede Neuentwicklung gleich kaufen. Aber bei der Entwicklungs-Dynamik von Sony hab ich zumindest das Gefühl, auf das "richtige System" gesetzt zu haben.
Reisefoto
07.10.2016, 22:14
Was soll das werden, ständig weiter höher schneller!
Bis Weihnachten bringen die noch fünf Modelle raus.
Ich habe langsam genug,
Ja, das ist wirklich ganz furchbar!:crazy:
Schon komisch: Bis vor 3 Wochen wurde hier über den angeblichen Tod des A- Bajonetts sowie des APS-C Formats schwadroniert (erste Ansätze der Fortführung des Totengesangs finden sich schonwieder) und Sony in finsterem Licht dargestellt. Jetzt kommt ein A-Bajonett Flagschiff (das den Namen wohl auch verdient) und im E-Mount folgt ein APS-C Spitzenmodell und prompt soll das nun zuviel sein. Ja, was denn nun?
Nein, das eigentliche Problem ist doch die gnadenlose Marketingkampagne, die uns alle paar Monate suggeriert jetzt doch endlich das absolute Spitzenmodell zur Verfügung zu haben. Ich habe in den letzten Jahren etliche Alphas gekauft und bin auch immer noch zufrieden. Doch bei jeder kleinen Verbesserung der Parameter ein neues und teureres Modell auf den Markt zu werfen finde ich, gelinde gesagt, fragwürdig.
steve.hatton
07.10.2016, 22:40
Wenn sie es endlich geschafft haben einen Hybrid-AF zu integrieren ist doch die A99II die einzig ligische Konsequnz.
Als sie es schafften den Stabi in die A7 zu intergrieren war die A7II die logische Konsequenz.
Und ebenso ist es nun bei APS-C mit der 6300er die mit Stabi halt 6500 heißt.
Ist doch alles gut!
Für eine dem Tod geweihte Branche passiert hanz schön viel!
:cool:Das letzte Aufbäumen.....:cool:
(der letzte Satz ist fpr die Grabessänger)
loewe60bb
08.10.2016, 08:22
Ganz ehrlich: diese Argumentation das das alte Modell nichts mehr Wert ist oder man sie zurück bringen will, kann ich null verstehen. Ich kaufe mir eine Kamera die mir zu einem bestimmten Preis bietet was ich brauche oder gerne hätte. Diese Eigenschaften verliert die Kamera doch nicht wenn eine neue kommt.
So sehe ich das auch.
Wenn sich einer mal den GOLF IV gekauft hat fährt der ihn vielleicht immer noch, auch wenn´s mittlerweile schon den GOLF VII (?) gibt.
Letztlich sind es im Autobau ja meist auch nur neue Details und kein grundlegend revolutionäres Auto.
Klar gibt es (hier wie dort) immer welche die das neueste Modell brauchen. Aber das erfordert auch einen entsprechenden finanziellen Background, den vielleicht nicht jeder hat.
Ein wenig mehr Selbstvertrauen und dazu stehen was man gekauft hat wäre ja mal nicht verkehrt. Ansonsten seit doch froh wenn neue Kameras kommen, dann kann man schauen ob sie etwas bietet was man unbedingt braucht. Gebt ihr jetzt beim Wechsel auf die neue erneut Geld aus und macht Verlust? Vielleicht, aber gäbe es die Kamera nicht könntet ihr gar nicht wechseln, so hat man die Wahl
Genau!
Steht doch mal zu dem was Ihr (vor Kurzem?) aus sicher gut überlegten Gründen heraus gekauft hat und rennt nicht jeder Neuheit hinterher, nur weil sie gut beworben wird.
Wenn der Neuerungsschub mal größer wird und eine neue Kamera ansteht kann man ja dann auch mal ein paar Generationen überspringen.
A 6000 bzw A 6300 machen sicher sehr gute Bilder, auch wenn sie das eine oder andere, durchaus sinnvolle, Feature nicht an Bord haben (Stabi z.B.).
Ich glaube hier sind mache etwas zu emotional gebunden, warum auch immer. Und das ist eigentlich nicht gut. Man sollte das alles etwas nüchterner (ja, ich weiß, manches geht nüchtern nur schwer :lol:) betrachten und ein wenig mehr aus einer gewissen Distanz.
Auswahl zu haben ist selten falsch, sich darüber zu beschweren, macht etwas nachdenklich.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 08:44
Mit der 6500 hat Sony auch der Konkurrenz ein Zeichen gesetzt.Der Stabi ist nun drin und normalerweise könnten alle interessierten User zufrieden sein.
Deinen letzten Satz glaubst du selber nicht wirklich oder?
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 09:04
Deinen letzten Satz glaubst du selber nicht wirklich oder?
Normalerweise und könnten sagt es doch aus wie ich es einschätze.;)
peter2tria
08.10.2016, 09:04
Ich habe die a77ii und die a6000 und habe beim Erscheinen der a6300 gesagt: Schade, dass die keinen Silent Shooter und Stabi hat - wow, hier ist sie :shock:
Bei 'nüchterner' Betrachtung (:crazy: geht das überhaupt) glaube ich schon, dass ich mir die a6500 mal holen werde - nicht in diesem Jahr. Aber vielleicht nächstes Jahr (Monat offen :D). Muss ich sie haben - nein, eigentlich nicht wirklich.
Vor allem freue ich mich, auf eine Marke gesetzt zu haben, die ständig versucht die durchaus sehr guten Produkte weiterzuentwickeln.
Mich hat mehr die Erscheinung der a99ii ins Grübeln gebracht - also mit A-Mount geht es weiter; ich kann meine Linsen und meinen Body ruhigen Gewissens behalten. Ich gehe eh davon aus, dass der AF der a77ii noch immer 'besser' als der der a6500 ist, es sein denn es wird den 'LA-EA5' geben, der das AF-System der a99ii an E-Mount bringt. (ich sage nur AF Performance im Telebereich).
Ich finde dass das alles sehr gut ist und ich warte mal auf die Erfahrungsberichte der a6500 Nutzern. Das wird spannend :top:
Mit der 6500 hat Sony auch der Konkurrenz ein Zeichen gesetzt.Der Stabi ist nun drin und normalerweise könnten alle interessierten User zufrieden sein.
Das konnten "interessierte User" auch schon vorher; wenn man den Stabi nicht braucht oder nicht meint zu brauchen.
Folker mit V
08.10.2016, 09:10
Naja, ein wenig wurmt es mich auch, dass ich mir die A6300 angeschafft habe. Den IBIS hätte ich wg. ein paar unstabisierten Objektiven sehr gerne mitgenommen.
Aber letztlich ist ja jeder selbst für das verantwortlich, was er sich anschafft. Da suche ich die 'Schuld' erstmal bei mir selbst.
Dennoch finde ich dieses schnelle Nachschieben eines Nachfolgemodells (denn das ist die A6500 in meinen Augen), das sich hauptsächlich durch IBIS und Touchscreen vom Vorgänger unterscheidet, sehr überraschend. Sieht für mich nicht nach einer geplanten Produktstrategie aus, sondern eher nach einer kurzfristigen Reaktion auf Kundenfeedback,vielleicht auch auf schlechte Verkaufszahlen der A6300. IBIS und Touchscreen waren ja die meistgeforderten Features.
Wenn ich die A6300 jetzt verkaufen würde, hätte ich ca. 300€ Lehrgeld gezahlt. Mal sehn, aber ich glaube, 1700€ ist mir der Spaß nicht wert. Dafür hätte es schon etwas mehr Überarbeitung gebraucht mit mehr Liebe zum Detail (z.B. weiteres Einstellrad analog A7 Serie). Aber OK: sag niemals nie :D
schneipe
08.10.2016, 09:26
Oh MAnn, hab hier die a6000 und wollte mir schon die 6300 holen. Jetzt bin ich am Nagen ob nicht gleich die a6500 oder doch lieber die a7II....Aber da bräuchte ich 2 neue Objektive, denn mein SEL50/1,8 und mein 18-105 sind reine APSC Objektive. Das 70-200/f4 G und das 105mm Sigma kann ich ja nutzen....
Fragen über Fragen.....
Ich habe die a77ii und die a6000 und habe beim Erscheinen der a6300 gesagt: Schade, dass die keinen Silent Shooter und Stabi hat - wow, hier ist sie :shock:
Die A6300 hat eigentlich einen Silent Shutter.
loewe60bb
08.10.2016, 09:30
Mal sehn, aber ich glaube, 1700€ ist mir der Spaß nicht wert.
Nochmal was zum Preis generell, wenn er sich denn so bewahrheitet:
1700 Euro für eine APS-C- Systemkamera zu verlangen ist meines Empfindens nach einfach unverschämt!
(Auch wenn jetzt sicher Tausende widersprechen werden.)
Mit welchen Neukunden rechnet da SONY eigentlich.
Sind doch eh nur die Aufsteiger von A6000 und A6300 und da auch nur jene die XXX Euro Verlust runterschlucken können. (Und ein paar von alten NEX´en.)
Wenn ich nicht schon durch eine gewisse zurückliegende "Entwicklung" diesen System- Weg beschritten hätte, würde ich mir als komplette Neuanschaffung wohl sehr wahrscheinlich keine SONY A6500 zulegen!
Sieht für mich nicht nach einer geplanten Produktstrategie aus, sondern eher nach einer kurzfristigen Reaktion auf Kundenfeedback,vielleicht auch auf schlechte Verkaufszahlen der A6300.
....so ist es! SONY muss hier wohl indirekt eingestehen, dass die A6300 ein völlig überteuerter, unausgegorener "Schnellschuß" war.
Um dann eine noch teuere nachzulegen? Halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumindest was den Preis angeht.
*thomasD*
08.10.2016, 10:19
Ich finde den Preis nicht unverschämt. Sony bietet ein Produkt zu einem Preis an, das ist ihr Recht. Mir ist es zu teuer, aber ich muss es ja nicht kaufen.
skewcrap
08.10.2016, 10:22
Die Spec tönt natürlich sehr interessant, allerdings sind 1700€ schon viel. Man zahlt gegenüber der A6000 >3x so viel für einen besseren Autofokus + Stabi. Der Einwand für den Preis gibts auch VF stimmt natürlich nur wenn man die Kosten für Linsen nicht berücksichtigt.
Ich Frage mich wie viel man mit einem 5 Achsen Stabi gewinnt gegenüber den stabilisierten Linsen? Gibt es eigentlich Tests zu dem 5-Achsen Stabi allgemein? Je mehr Megapixel desto wichtiger müsste ja eigentlich der Stabi werden. Bei wenig Licht und viel Tele ist die Situation klar, aber bei Tageslicht und Normalbrennweite? Man müsste ja z.B ausrechnen können wie klein die Belichtungszeit bei 42 MP, Motivabetand 5m und Brennweite 50mm sein müsste um absolut keine Bewegungsunschärfe feststellen zu können?
Wenn man mit dem AF der A6000 zufrieden ist, kostet der 5-Achsen Stabi im wesentlichen 1700-500=1200€... Dafür gibt es ein 70-200 F4
1700 Euro für eine APS-C- Systemkamera zu verlangen ist meines Empfindens nach einfach unverschämt!
(Auch wenn jetzt sicher Tausende widersprechen werden.)
... naja, für ne Fuji X-Pro2 zahlst Du noch mehr ;-)
Unabhängig von der A6500 finde ich die Preispolitik von Sony in letzter Zeit auch unverschämt!
Beispiel ... die Bridgekamera Sony RX-10M3 für 1.899€ (Straßenpreis 1.670) :shock:
Und das ist "nur" eine Bridge!
Oder auch die Preisdifferenz zwischen der A6000 und A6300 ... aber da muss jeder selbst entscheiden, was er bereit ist mehr auszugeben ....
Zurück zum Thema.
Ich persönlich finde die A6500 sehr gut. Denn ich hatte überlegt von der A7II auf die A7R2 upzugraden. Silent Shutter, 4k und die Möglichkeit E-Mount APS-C Linsen an der A7R2 zu nutzen (im Crop Mod. mit 18MP), waren so gewisse Punkte.
Mit dem Erscheinen der A6500 sehen meine Pläne jetzt anders aus. Dh die A7II wird behalten und wahrscheinlich die A6500 angeschafft. Denn die hat alles was mir noch fehlte.
Und da die nächste Zeit auch nichts großartiges ansteht, werde ich mal abwarten, bis der Preis etwas unter dem UVP liegt ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 10:24
Ich finde den Preis nicht unverschämt. Sony bietet ein Produkt zu einem Preis an, das ist ihr Recht. Mir ist es zu teuer, aber ich muss es ja nicht kaufen.
Eben, "Nice to Have" und kein "Must Have"! Der Preis ist für mich noch akzeptabel, Fuji ist auch nicht preiswerter in dem Bereich der anspruchsvollen APS-C Kameras.
Keine Ahnung, bis jetzt hab ich das hier noch nicht gelesen oder aber überlesen, jedenfalls hab ich gestern im Netz gelesen, das die A6500 auch ein stabilisiertes Sucherbild hat. Funktioniert genauso wie bei der A77II. Also durch leichtes drücken des Auslösers.
winniepooh
08.10.2016, 10:34
Nur mal so nur zum Verständniss. Nicht die Tatsache das die a6500 erscheint lässt dem ein oder anderen a6300 Besitzer den Kamm schwellen, sondern die Tatsache wann sie erscheint. Vor allen Dingen diejenigen welche sich die a6300 vor ein paar Wochen oder auch vor 2-3 Monaten gekauft haben, freuen sich sicher nun ganz doll wie Bolle ein Loch in den Bauch. Im übrigen, um beim Beispiel vom Golf zu bleiben,was hier aufgeführt wurde, VW schiebt nicht innerhalb von acht Monaten die nächste Modelreihe nach. ;)
Gruss
Winnie
guenter_w
08.10.2016, 10:34
Es ist wahrhaftig zum Kringeln, wie sich die Leute Gedanken über die Marketingpolitik machen!
Die primitivsten Gesetze der Marktwirtschaft sagen, dass auf Anbieterseite die Gewinnmaximierung an erster Stelle steht, beim Nachfrager selbstverständlich das optimale Angebot zum niedrigsten Preis. Wenn die Nachfrager auf den Preis des Anbieters eingehen, wird der den Teufel tun und den Preis herabsetzen. Es steht wahrhaftig jedem frei, auf das Angebot einzugehen oder nicht. Aber von "unverschämter Preispolitik" zu reden ist nicht gerade ein Paradebeispiel für ein Grundverständnis von Marktwirtschaft!
Weder ist Sony ein Sozialverein noch eine Kamera ein Artikel des Grundbedarfs, bei dem ggf. staatliches Regulieren gefordert werden kann!
minolta2175
08.10.2016, 10:38
Sieht für mich nicht nach einer geplanten Produktstrategie aus, sondern eher nach einer kurzfristigen Reaktion auf Kundenfeedback,vielleicht auch auf schlechte Verkaufszahlen der A6300. IBIS und Touchscreen waren ja die meistgeforderten Features.
Sony hat es doch angekündigt, Premium = etwas besser zu deutlich besserem Preis.
Erst die Preisanpassung A6000 auf 749€. dann die A6300 1299€ und die A6500 für 1700€.
Da ist doch ein deutlicher Premium-Mehrwert zuerkennen, der Kunde soll ja nicht verschreckt werden, alles in kleiner Dosis, 550€ + 400€ ist doch erträglicher.
Gruß Ewald
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 10:38
Ein Preisnachlaß für die 6500 für User , die die 6300 in den letzten 3 Monaten gekauft haben wäre eine nette Geste.Bleibt aber wohl ein Hirngespinst von mir.
droehnwood
08.10.2016, 10:52
Ein Preisnachlaß für die 6500 für User , die die 6300 in den letzten 3 Monaten gekauft haben wäre eine nette Geste.Bleibt aber wohl ein Hirngespinst von mir.
+1
Ein Preisnachlaß für die 6500 für User , die die 6300 in den letzten 3 Monaten gekauft haben wäre eine nette Geste.Bleibt aber wohl ein Hirngespinst von mir.
Wer würde so etwas machen?
Voraussetzung wäre dann doch ein Verkauf bzw. die Inzahlungnahme der a6300...
Keine Ahnung, bis jetzt hab ich das hier noch nicht gelesen oder aber überlesen, jedenfalls hab ich gestern im Netz gelesen, das die A6500 auch ein stabilisiertes Sucherbild hat. Funktioniert genauso wie bei der A77II. Also durch leichtes drücken des Auslösers.
Ich weiß das natürlich auch nicht genau, gehe aber stark davon aus, dass es genauso funktionieren sollte wie bei der A7RII auch. Also ein stabilisiertes Sucherbild mit Andrücken des Auslösers, das empfände ich als selbstverständlich beim 5- Achsen Stabi.
guenter_w
08.10.2016, 11:00
Ein Preisnachlaß für die 6500 für User , die die 6300 in den letzten 3 Monaten gekauft haben wäre eine nette Geste.Bleibt aber wohl ein Hirngespinst von mir.
Nenne mir nur einen Grund, warum Sony so einen wirtschaftlichen Unsinn machen sollte? Kriegst du Nachlass, wenn du an der Tanke bemerkst, dass ein paar Minuten später der Preis gesenkt wird und du "zu früh" getankt hast? Sind die in den letzten drei Monaten gekauften A 6300 irgendwie mängelbehaftet und funktionieren jetzt schlechter? Welche Überlegungen haben die Käufer zum Kauf veranlasst? Wohl doch die, dass die angebotene Kamera ihren Wünschen und eventuellen Bedürfnissen am besten entspricht! Haben die sich plötzlich durch das Erscheinen der A 6500, die es noch nicht zu kaufen gibt, geändert?
rainerstollwetter
08.10.2016, 11:01
Ich habe Glück gehabt. Anfang der Woche eine gebrauchte A6300 über Ebay vom Händler gekauft. Nun ist sie unausgepackt auf dem Weg zurück dank Fernabsatzgesetz.
Ich habe zu meiner A6000 alle drei Touits angeschafft. Da freue ich mich natürlich auf eine Kamera mit IBIS. Von der A6000 aus gesehen finde ich den Aufpreis zur A6500 eher erträglich als den zur A6300.
Rainer
Ich weiß das natürlich auch nicht genau, gehe aber stark davon aus, dass es genauso funktionieren sollte wie bei der A7RII auch. Also ein stabilisiertes Sucherbild mit Andrücken des Auslösers
Mir gings auch hauptsächlich nur darum, das ich das hier im Forum noch nicht gelesen habe, also das mit dem stabilisierten Sucherbild. Das es genauso funktioniert hatte ich ja erwähnt, nur als Beispiel eben die A77II genommen. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 11:33
Nenne mir nur einen Grund, warum Sony so einen wirtschaftlichen Unsinn machen sollte? Kriegst du Nachlass, wenn du an der Tanke bemerkst, dass ein paar Minuten später der Preis gesenkt wird und du "zu früh" getankt hast? Sind die in den letzten drei Monaten gekauften A 6300 irgendwie mängelbehaftet und funktionieren jetzt schlechter? Welche Überlegungen haben die Käufer zum Kauf veranlasst? Wohl doch die, dass die angebotene Kamera ihren Wünschen und eventuellen Bedürfnissen am besten entspricht! Haben die sich plötzlich durch das Erscheinen der A 6500, die es noch nicht zu kaufen gibt, geändert?
Es lassen sich auch Gegenbeispiele finden, z.b. bei Bildbearbeitungssoftware.
Insgesamt will ich aber auch die Leistung von Sony anerkennen, so eine tolle komplette 6500 zu bringen.Ich persönlich sehe den Preis als noch akzeptabel an.Könnte mir die Kamera aber nur mit finanziellen Klimmzügen leisten.Meine Nex5N muß noch aushalten.
Nochmal was zum Preis generell, wenn er sich denn so bewahrheitet:
1700 Euro für eine APS-C- Systemkamera zu verlangen ist meines Empfindens nach einfach unverschämt!
(Auch wenn jetzt sicher Tausende widersprechen werden.)
Mit welchem Preis wird die A6500 die Fabrik verlassen... Herstellungskosten 300 €
der Rest sind Versandgebühren...:roll:
guenter_w
08.10.2016, 11:39
Es lassen sich auch Gegenbeispiele finden, z.b. bei Bildbearbeitungssoftware.
Insgesamt will ich aber auch die Leistung von Sony anerkennen, so eine tolle komplette 6500 zu bringen.Ich persönlich sehe den Preis als noch akzeptabel an.Könnte mir die Kamera aber nur mit finanziellen Klimmzügen leisten.Meine Nex5N muß noch aushalten.
Macht die NEX 5 durch das Erscheinen der A 6500 schlechtere Bilder? Wenn sie deinen Wünschen genügende Bilder macht, ist sie doch noch mehr als nur genügend!
Lass doch einfach die Trauben hängen, wenn sie zu hoch hängen und mäkele nicht an der Süße! Oder plündere das Sparschwein, wenn du eine neue Kamera möchtest...
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 11:44
Macht die NEX 5 durch das Erscheinen der A 6500 schlechtere Bilder? Wenn sie deinen Wünschen genügende Bilder macht, ist sie doch noch mehr als nur genügend!
Lass doch einfach die Trauben hängen, wenn sie zu hoch hängen und mäkele nicht an der Süße! Oder plündere das Sparschwein, wenn du eine neue Kamera möchtest...
Sehe ich doch auch so,meine Nex5N ist merklich besser als ich als User hinter der Kamera.Und noch einmal:Ich finde die 6500 nicht zu teuer, die 6300 schon.
Reisefoto
08.10.2016, 12:02
Nein, das eigentliche Problem ist doch die gnadenlose Marketingkampagne, die uns alle paar Monate suggeriert jetzt doch endlich das absolute Spitzenmodell zur Verfügung zu haben.
Das ist in dem Moment ja auch zutreffend, aber die Innovationszyklen in der Elektonikindustrie sind kurz. Das war bei Computern ja auch so.
Mir ist nicht unbedingt wichtig, das Spitzenmodell zu haben, sondern eine Kamera, die das gut kann, was ich brauche (ok, das finde ich besonders in den Spitzenmodellen;)). Sony ist gerade in einer beispiellosen Aufhol- bzw. jetzt Überholjagd mit der Konkurrenz. Bei den spiegellosen Kameras, wo sie Marktführer sind und erheblich in das Lager der Konkurrenz einbrechen konnten, werden sie diesen Vorsprung behalten und ausbauen wollen. Da einige der Konkurrenten auch nicht gearade schlafen, wird hier jede Weiterentwicklung gleich auf den Markt geworfen. Da es bei der A6500 erhebliche Änderungen in der Hardware gab (Sensorstabilisierung und neur LSI), ließ sich das per Firmwareupdate nicht nachrüsten. Wer keinen IBIS braucht, kann auch weiterhin mit der A6300 zu einem etwas niedrigeren Preis sehr zufrieden sein.
NetrunnerAT
08.10.2016, 12:25
Erst heulen alle herum A6300 hat kein IBIS und kaufen diese und jetzt wolles alle Wiedergutmachung :->
Oida ... ich glaub ich Troll wieder herum! Schlimmer als WoW!:roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 12:31
Ach Unsinn mit Troll, Sony hat vorbildlich geliefert für E-Mount APS-C! Das ist auch wichtig, denn Canon hat ja nun auch den Einstieg in Mirrorless gewagt!
minolta2175
08.10.2016, 12:46
Mit welchem Preis wird die A6500 die Fabrik verlassen... Herstellungskosten 300 €
der Rest sind Versandgebühren...:roll:
Nein, der Rest ist für den Verkäufer, dass Marketing und dem Neuer.
Gruß Ewald
cat_on_leaf
08.10.2016, 12:51
Ein Preisnachlaß für die 6500 für User , die die 6300 in den letzten 3 Monaten gekauft haben wäre eine nette Geste.Bleibt aber wohl ein Hirngespinst von mir.
Ja klar! Warum sollte Sony sowas tun?
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 13:03
Habe ich vorgeschlagen weil so einige User hier aufgeheult haben wegen des frühen Zeitpunkts der Fertigstellung der 6500,Nur 6 Monate nach Einführung der 6300!Konkurrenzdruck dürfte auch eine Rolle gespielt habe, der Vorsprung Aps-C Mirrorless von Sony muß zementiert werden.
minolta2175
08.10.2016, 13:04
Ein Preisnachlaß für die 6500 für User , die die 6300 in den letzten 3 Monaten gekauft haben wäre eine nette Geste.Bleibt aber wohl ein Hirngespinst von mir.
Sigma hat es doch bei der Sigma SD1 Merrill so gemacht.
http://www.photoscala.de/2012/02/08/preisrutsch-sigma-sd1-merrill/
Gruß Ewald
*thomasD*
08.10.2016, 13:07
Die Preisdifferenz zwischen Herstell- und Angebotskosten ist bei der A6500 prozentual sicher geringer als beim iPhone. Also bei Sony alles im Rahmen.
Ich hoffe nur ich nehme die A6500 niemals in die Hand :crazy:
Giovanni
08.10.2016, 13:08
Mit welchem Preis wird die A6500 die Fabrik verlassen... Herstellungskosten 300 €
Wahrscheinlich eher weniger, wenn du mich fragst.
Außer natürlich für die ersten paar 1000 Exemplare, wenn man die Entwicklungskosten darauf umlegt.
minolta2175
08.10.2016, 13:33
Die Preisdifferenz zwischen Herstell- und Angebotskosten ist bei der A6500 prozentual sicher geringer als beim iPhone. Also bei Sony alles im Rahmen.:crazy:
Da ich sehr gut auf ein iPhone und die A6300-6500 verzichten kann, ist alles im Lot.
Ohne Handy hast du mehr Freizeit.
*thomasD*
08.10.2016, 13:33
Ich gehe von deutlich über 300 Euro aus. Alleine der Sensor dürfte schon im Bereich 150 bis 300 Euro liegen. Dazu kommt der Bionz, der neue LSI, etc.
Giovanni
08.10.2016, 14:22
Ich gehe von deutlich über 300 Euro aus. Alleine der Sensor dürfte schon im Bereich 150 bis 300 Euro liegen. Dazu kommt der Bionz, der neue LSI, etc.
Was kostet bei Nikon eine komplette DSLR mit diesem oder einem vergleichbaren Sensor (bei der auch nicht weniger Teile zu montieren sind als bei einer A6500 samt Stabilisator)? Knapp über 300 Euro Ladenverkaufspreis. Und "der Bionz" und "der neue LSI" kosten Pfennigbeträge bzw. höchstens ein paar Dollar das Stück.
Mit welchem Preis wird die A6500 die Fabrik verlassen... Herstellungskosten 300 €
der Rest sind Versandgebühren...:roll:
Mit dieser Denkweise wärst Du wahrscheinlich schon nach ein paar Wochen Unternehmertätigkeit in der Insolvenz. :roll:
guenter_w
08.10.2016, 14:37
Hier eröffnen sich für einige bislang ungeahnte Perspektiven! Dermaßen ausgefuchste Betriebswirte und Marketingfachleute sollten doch glatt in der Lage sein, binnen kürzester Zeit mit ihrer eigenen Firma den Weltkameramarkt aufzurollen - das ist doch die Chance, um aus dem bisherigen Trott auszubrechen! Ich hätte nie gedacht, dass in den Reihen des SUF soviel geballtes Expertenpotential schlummert!:roll::roll::roll:
Was kostet bei Nikon eine komplette DSLR mit diesem oder einem vergleichbaren Sensor (bei der auch nicht weniger Teile zu montieren sind als bei einer A6500 samt Stabilisator)? Knapp über 300 Euro Ladenverkaufspreis.
Welche soll das denn bitte sein? Und vergiss bitte nicht das es die a6000 mit einem 24MP Sensor bei Sony auch noch gibt. Wie hier ja auch immer wieder in den Kaufberatungen zu lesen ist, zahlt man bei den teureren Modellen hauptsächlich für mehr Einstellmöglichkeiten, zusätzliche Funktionen (z.B. Video /Ibis / FPS) und ein wertigeres Gehäuse. Aber ich muß hier ja nucht jede Argumentation verstehen :D
Hier eröffnen sich für einige bislang ungeahnte Perspektiven! ...
...
... Ich hätte nie gedacht, dass in den Reihen des SUF soviel geballtes Expertenpotential schlummert!:roll::roll::roll:
Doch, doch:
Eine Gruppe sammelt die Kundenwünsche.
Eine andere setzt diese in der Fabrikation um.
Eine weitere kümmert sich um Verkaufspreise.
"Nichts ist unmöglich."
Erst heulen alle herum A6300 hat kein IBIS und kaufen diese und jetzt wolles alle Wiedergutmachung :->
Oida ... ich glaub ich Troll wieder herum! Schlimmer als WoW!:roll:
Kommt mir hier auch vor wie im Kindergarten. Offenbar gibt es einige, die "auf Teufel komm raus" unbedingt das jeweils neueste Modell haben müssen, ohne vorher zu checken, ob sie die Features auch wirklich benötigen.
Ich hab die NEX7, NEX5r und A6000 und nutze jede Kamera weiterhin. Selbst die NEX5r hat Funktionen, die ich heute noch sehr schätze.
Die A6300 fand ich nett, hatte aber nie ernsthaft erwogen, sie zu kaufen. Denn im Vergleich zur A6000 war der Preis viel zu hoch und bestimmte Features (4K Video) hab ich bislang nicht vermisst. Zudem war jedem klar Denkenden erkennbar, daß Sony IBIS bereits in Kameras (VF) eingebaut hatte und (so wie Olympus zuvor) dies auch in kleinere Kameras einbauen wird.
Schön daß dies nun geschehen ist.
Ich werde mir die A6500 zulegen, da bestimmte Funktionen (IBIS, Touchscreen) dieser Kamera für meine Zwecke sehr hilfreich sind (hab z.B. die drei Zeiss-Touits, mach gerne Available Light Aufnahmen, ...).
Aber der Zeitpunkt, wann ich mir das Gerät zulege, hängt auch von der Preis-Entwicklung ab. Ich muss das Ding nicht unbedingt vor Weihnachten in der Hand haben. Ich sehe das eher als eine längerfristige Investition und auf ein paar Monate früher oder später kommt es mir dabei wirklich nicht an.
HikerandBiker
08.10.2016, 15:40
Insbesondere die letzte Gruppe ist peinlich.
Wenn euch die A6500 zu teuer ist dann lasst sie doch einfach liegen. Es gibt auch Kameras für 30 Euro
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 15:58
Aber der Zeitpunkt, wann ich mir das Gerät zulege, hängt auch von der Preis-Entwicklung ab. Ich muss das Ding nicht unbedingt vor Weihnachten in der Hand haben. Ich sehe das eher als eine längerfristige Investition und auf ein paar Monate früher oder später kommt es mir dabei wirklich nicht an.
Da stimme ich zu, die 6500 wird trotz des Preises ein Renner werden, der auch noch ein paar Jahre später zur Spitze gehören wird!Ich werde mal das W......Geld abwarten.
1700 Euro für eine APS-C- Systemkamera zu verlangen ist meines Empfindens nach einfach unverschämt!
Ich weiß nicht, ob du es schon wußtest, aber die anderen Modelle gibt es auch weiterhin. Sony bietet im E-Mount zur Zeit sechs KB-Kameras mit UVPs zwischen 1400€ und 3600€ und sechseinhalb APS-C-Kameras zwischen 300€ und 1700€ an. Da kann sich jeder ein Modell in seiner Preisklasse raussuchen.
("Unverschämt" finde ich, eine Notlage oder Monopolstellung auszunutzen, z.B. mit drei- oder vierstelligen Preisen für Medikamente, die jemand fürs reine Überleben braucht. Das ist aber ein anderes Thema.)
Je mehr Megapixel desto wichtiger müsste ja eigentlich der Stabi werden.
Nur wenn du die Ausgabegröße proportional zur Auflösung skalierst, also z.B. die 16MP-Bilder auf 36×24 cm und die 24MP-Bilder auf 45×30 cm ausbelichten läßt. Bei gleicher Ausgabegröße ändert sich nichts, denn die Verwacklung in Millimetern bleibt ja gleich.
bis jetzt hab ich das hier noch nicht gelesen oder aber überlesen, jedenfalls hab ich gestern im Netz gelesen, das die A6500 auch ein stabilisiertes Sucherbild hat. Funktioniert genauso wie bei der A77II. Also durch leichtes drücken des Auslösers.
Ja, so war das schon immer, auch bei den NEXen. Der Stabi wird aktiviert, wenn man entweder den Auslöser halb andrückt oder die Sucherlupe einschaltet. Damals halt nur der OSS im Objektiv, und seit der α7 II auch der im Gehäuse.
Giovanni
08.10.2016, 17:34
Wie hier ja auch immer wieder in den Kaufberatungen zu lesen ist, zahlt man bei den teureren Modellen hauptsächlich für mehr Einstellmöglichkeiten, zusätzliche Funktionen (z.B. Video /Ibis / FPS) und ein wertigeres Gehäuse.
Das wertigere Gehäuse dürfte auch kein bedeutender Faktor sein bei den Herstellkosten einer DSLM. Aber natürlich - man zahlt selbstverständlich nicht die Herstellkosten, sondern dafür, ein Gerät auf dem neuesten Stand der Elektronik-Entwicklung zu erhalten. Eines, das im Trend liegt. Das vielleicht sogar einen realen Nutzen für das investierte Geld bietet.
Jeder Hersteller ist bestrebt, Erzeugnisse anzubieten, die sich zu einem möglichst weit über den Herstellkosten angesiedelten Preis verkaufen lassen. Wenn Sony das derzeit mit aktuellen E-Mount Kameras gelingt, ist das zunächst einmal erfreulich. Nach all den ganzen Jahren, in denen es nicht gelungen war, die Mehrheit der Kundschaft davon zu überzeugen, dass auch ein anderer Hersteller als Canon und Nikon gute Kameras anbietet, kann die Kamerasparte jetzt mal richtig gute Zahlen liefern.
Nur mal so nur zum Verständniss. Nicht die Tatsache das die a6500 erscheint lässt dem ein oder anderen a6300 Besitzer den Kamm schwellen, sondern die Tatsache wann sie erscheint.
Also mir schwillt hier gar nichts. Das Sony jetzt für 500 Euro mehr eine weitere Kamera im High-End Bereich anbietet, macht meine a6300 nicht schlechter. Was die Bildqualität angeht sind sowieso beide gleich :zuck:
Giovanni
08.10.2016, 18:45
Also mir schwillt hier gar nichts. Das Sony jetzt für 500 Euro mehr eine weitere Kamera im High-End Bereich anbietet, macht meine a6300 nicht schlechter. Was die Bildqualität angeht sind sowieso beide gleich :zuck:
Das finde ich auch. Wer sowieso stabilisierte E-Mount-Objektive benutzt oder meist mit Stativ fotografiert, für den ist es doch so gut wie egal, ob er die A6300 oder die A6500 hat.
Irgendwie erinnert mich diese Diskussion an diesen Cartoon von Uli Stein (http://images.delcampe.com/img_large/auction/000/251/625/003_001.jpg).
("Unverschämt" finde ich, eine Notlage oder Monopolstellung auszunutzen, z.B. mit drei- oder vierstelligen Preisen für Medikamente, die jemand fürs reine Überleben braucht. Das ist aber ein anderes Thema.)
Möglicherweise ist "Unverschämt" ja das falsche Wort. Allerdings sehe ich nicht, warum man sich in einem Forum nicht zu einem Preis eines Produkts äußern sollte. Und nein, Marktwirtschaft bedeutet auch nicht das man einfach jeden Preis akzeptiert und kauft.
Klar das jeder den Preis für ein Produkt rein subjektiv beurteilt. Für mich war und ist der Preis der :a:6300 z.B. völlig daneben. Das mag noch dadurch verstärkt sein, dass mich 4K Video nicht wirklich interessiert. Über die Kamera musste ich gar keine Gedanken verschwenden, mir persönlich wäre sie nicht viel mehr Wert als eine :a:6000.
Die :a:6500 finde ich persönlich interessant, aber den Preis wäre ich nicht bereit zu zahlen. Ganz einfach. Ich persönlich finde das es wohl ein gutes Produkt ist aber das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht wirklich stimmt.
Um den Preis objektiver zu beurteilen kann man ihn sich in Relation zu anderen Kameras ansehen. Was sollte die Kamera z.B. in der Herstellung so viel teurer als eine :a:77 II machen? Klar kenne ich die Herstellungs und Entwicklungskosten von Sony nicht, aber ich denke das sie zur Zeit da eine sehr große Gewinnspanne haben, aber so lange die Verkaufszahlen stimmen, machen sie da aus ihrer Sicht auch nichts falsch. Trotzdem kann man den Preis für überteuert halten, ich besitze ja keine Sony Aktien :cool:.
Ich sehe das aber ganz entspannt, auch wenn ich die Kamera toll finde, reicht mir das was ich habe. Und ich bin mir auch sicher das der Preis fallen wird. Wie schnell wird man sehen. Könnte mir aber trotzdem vorstellen das ich mit dieser Kamera mal in E-Mount einsteige.
minolta2175
08.10.2016, 21:08
Ach Unsinn mit Troll, Sony hat vorbildlich geliefert für E-Mount APS-C! Das ist auch wichtig, denn Canon hat ja nun auch den Einstieg in Mirrorless gewagt!
Was waren den die Canon EOS M Kameras ????
Gruß Ewald
minolta2175
08.10.2016, 21:32
Die eine Gruppe macht ihre Kameras als Betriebsausgaben gelten, der Rest sind Hobbyknipser die zahlen den vollen Preis, da sind 1700€ für eine solche Kamera + Objektive einfach zu teuer. Drei Tage Messe hinterlassen Spuren.
Gruß Ewald
Giovanni
08.10.2016, 21:35
Was waren den die Canon EOS M Kameras ????
Er meint wohl, dass sie das Thema mit der EOS M5 erstmals ernsthaft angehen.
Giovanni
08.10.2016, 21:48
Die eine Gruppe macht ihre Kameras als Betriebsausgaben gelten, der Rest sind Hobbyknipser die zahlen den vollen Preis, da sind 1700€ für eine solche Kamera + Objektive einfach zu teuer.
Klar ist das Gerät teuer, aber ich ich bin sicher, auch die A6500 wird man wie die A6000 bald um viele Hälse baumeln sehen. In Pisa, Berlin, Peking und Berchtesgaden.
Man könnte auch mal fragen, wie Sony den Preis der A7R II weiter rechtfertigen sollte, wenn sie die A6500 für 800 Euro (oder auch 1200) auf den Markt gebracht hätten.
Und wie schon geschrieben wurde: Es mangelt nicht an Alternativen. Sony hat glücklicherweise die Angewohnheit, ältere kostengünstigere Topmodelle lange nach Erscheinen eines höher ausgestatteten Nachfolgemodells auf dem Markt zu lassen. Die A6000 wird nicht dadurch schlechter, dass es jetzt auch Versionen mit 4K Video und gehäuseintegriertem Stabi gibt. Das gilt übrigens bei der A7-Reihe genauso. Für Landschaftsbilder komme ich mit der "alten" A7r völlig zurecht und brauche die Features der A7r II nicht.
Marktwirtschaft bedeutet auch nicht das man einfach jeden Preis akzeptiert und kauft.
Nö. Marktwirtschaft bedeutet, daß der Verbraucher frei entscheiden kann, ob er ein Produkt zu dem aufgerufenen Preis kauft oder nicht.
Hätte Sony letztes Jahr auf die α7R II den traditionellen Alphafestival-Rabatt von 20% gewährt, hätte ich gleich im Sony-Store zugeschlagen. Haben sie aber nicht, also hab ich nicht gekauft (sondern mir stattdessen eine Gebrauchte aus dem Nachbarforum zugelegt). Daß sie dadurch 2800€ weniger Umsatz gemacht haben, finde ich Strafe genug. ;)
Und ja, ich würde auch keine APS-C-Kamera für 1700€ kaufen. Aber das ist meine Entscheidung, da muß ich doch nicht auf den Hersteller schimpfen, daß er ein Produkt anbietet, das ich nicht haben will.
minolta2175
08.10.2016, 23:23
Und ja, ich würde auch keine APS-C-Kamera für 1700€ kaufen. Aber das ist meine Entscheidung, da muß ich doch nicht auf den Hersteller schimpfen, daß er ein Produkt anbietet, das ich nicht haben will.
Die müssen runter auf die Stückzahlen von Pentax K1, dann stimmt der Preis auch wieder.
Aber selbst das kann Sony nicht, von der A99 sind in 4 Jahren nicht mehr produziert worden als Nikon von der D800 in 3Monaten verkauft hat.
Gruß Ewald
guenter_w
08.10.2016, 23:34
Aber selbst das kann Sony nicht, von der A99 sind in 4 Jahren nicht mehr produziert worden als Nikon von der D800 in 3Monaten verkauft hat.
Legende ohne Belege! So verbreiten sich Halb- und Unwahrheiten! Z.B. sind das von Nikon Pläne und keine realen Produktionszahlen! Aber Hauptsache, was gelesen, was in den Kram passt!
Ellersiek
08.10.2016, 23:35
...Aber selbst das kann Sony nicht, von der A99 sind in 4 Jahren nicht mehr produziert worden als Nikon von der D800 in 3Monaten verkauft hat....
Hast Du eine Quelle dafür?
Gruß
Ralf
Reisefoto
08.10.2016, 23:49
Was waren den die Canon EOS M Kameras ????
Gruß Ewald
Erfolglos? :D
Und ja, ich würde auch keine APS-C-Kamera für 1700€ kaufen. Aber das ist meine Entscheidung, da muß ich doch nicht auf den Hersteller schimpfen, daß er ein Produkt anbietet, das ich nicht haben will.
Eben. :top: Aber für die reichlich gefeierte Nikon D500 dürften ziemlich viele Leute sogar 2000€ hingelegt haben.
Hast Du eine Quelle dafür?
Gruß
Ralf
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1853883&postcount=12373
Nein, der Rest ist für den Verkäufer, dass Marketing und dem Neuer.
Gruß Ewald
Kann das mal jemand übersetzen? :zuck:
Kann das mal jemand übersetzen? :zuck:
Der Rest des Verkaufspreises sind Margen für den Handel, Vertriebskosten und die Ausgaben für den Werbevertrag mit dem Fußballer Manuel Neuer.