Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500 mit 5-Achsen Stabilisator
Reisefoto
08.10.2016, 23:57
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1853883&postcount=12373
Da geht es aber um die A900 und nicht die A99.
Da geht es aber um die A900 und nicht die A99.
Oh ja stimmt, Kurzschluss im Hirn... :oops:
Ellersiek
09.10.2016, 00:32
Oh ja stimmt, Kurzschluss im Hirn... :oops:
Hoffe, Du hast die Kurzschlussbrücke wieder herausgezogen und es sind keine Folgeschäden geblieben:)
Gruß
Ralf
Der Rest des Verkaufspreises sind Margen für den Handel, Vertriebskosten und die Ausgaben für den Werbevertrag mit dem Fußballer Manuel Neuer.
Ach so. Wenn man bei dem Wort dass ein s streicht und das Wort dem weglässt, ergibt der Beitrag zumindest grammatikalisch einen Sinn.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2016, 08:25
Er meint wohl, dass sie das Thema mit der EOS M5 erstmals ernsthaft angehen.
Genau so meine ich es! Da heißt es aber noch Testergebnisse abwarten.Minolta hat den Vorsprung vor etwa 25 Jahren vergeigt mit seinen Dynax Kameras, das wird Sony nicht passieren.
peter2tria
09.10.2016, 08:36
Mein Eindruck ist, dass die a6000 sehr günstig angeboten worden ist und damit Sony sehr, sehr Viele verkauft hat. Absicht oder Zufall/Versehen bei der a6000, so scheint mir, dass Sony mit der a6300/a6500 eher den oberen Rand testet.
Nehmen wir mal die Lieferschwierigkeiten durch Naturgewalten weg, habe ich keine Ahnung, ob sich die a6300 gemäß der Erwartungen verkauft hat und wenn nicht scheint die Sony Analyse eher gezeigt zu haben, dass man mehr Features braucht, denn für die, die günstig kaufen wollen, ist die a6000 noch im Sortiment.
Natürlich würde ich mich freuen, wenn es die a6500 günstiger gäbe, aber zu 'meinem Nachteil' kann ich die Sonystrategen sogar verstehen.
Schaut man sich das Video des Launches an, muss man ja schon sagen, dass Sony vor Selbstbewußtsein nur so strotzt. Die Graphiken haben eine eindeutige Aussage - auch wenn man natürlich die Metrik dafür so genommen hat, dass diese Message rauskommt (würde ich auch so machen).
Der Preis ist nunmal da, wo er ist; und ich freue mich - denn frei nach Karl Valentin:
der bleibt da wo er ist, auch wenn ich mich ärgere
Wieso soll man hier eigentlich nicht sagen können, dass man den Preis für überteuert hält?
Wenn ich mir als Vergleich die Panasonic GX-8 ansehe oder die Olympus PEN-F, dann ist die Frage doch berechtigt.
Und spontan finde ich da kein Alleinstellungsmerkmal, das Sony heraushebt.
Sucher, flexibles Display, 4k-Video, Sensor-Stabi bieten alle.
Gruß, Dirk
Fuji X-Pro2: 1790 E mit zwei Kartenslots, Speicherprogramme, Lichtstarke und sehr gute Objektive (zumindestens bis 56mm, danach habe ich nicht mehr geschaut). Keinen 5 Axenstabi und ISO3200 kein Problem.
Wieso soll man hier eigentlich nicht sagen können, dass man den Preis für überteuert hält?
Natürlich kann man das sagen. Ich hab ja selbst geschrieben, daß ich keine 1700€ bezahlen würde. Aber doch nicht in diesem beleidigten Ton, als hätte Sony jemandem sein Förmchen weggenommen.
Vor allem nutzt die Diskussion über den Preis niemandem. Die Kameras kosten halt soviel wie sie kosten. Entweder ich will mir das gönnen oder eben nicht. Mir sind auch einige Kameras zu teuer. Mal abgesehen davon das ich kein VF möchte, wäre ich auch nicht bereit 3600€ für eine A99II auszugeben. Aber das ändert ja nichts daran das es eine tolle Kamera ist und sie sicherlich, vor allem im Vergleich zur Konkurrenz, eher günstig ist. Mir wäre sie zu teuer. Ändert es etwas am Preis mich darüber aufzuregen? Nein, tut es definitiv nicht. Was solls also?
NetrunnerAT
09.10.2016, 10:17
Für mich wird die A6000 als zweit Kamera zur A7Rii immer wahrscheinlicher. :crazy:
loewe60bb
09.10.2016, 11:01
Ändert es etwas am Preis mich darüber aufzuregen? Nein, tut es definitiv nicht. Was solls also?
Es werden ja auch seitenlange Diskussionen über andere Themen geführt, also warum nicht über Preise?
Oder meint jemand, dass SONY jetzt in die neue A99II doch noch ein GPS- Modul einbauen wird, nur weil sich hunderte darüber aufregen und endlose Diskussionen darüber geführt werden? - Sicher nicht!
Da wäre immerhin der Preis, da nicht konstruktionsbedingt, noch leichter zu ändern. ;)
Robert Auer
09.10.2016, 11:41
Die Preisdiskussion hier bringt mich nicht wirklich weiter. Den Preis bestimmt zumindest irgendwann sowieso der Markt. Ich kaufe halt erst, sobald ich mir's leisten kann, dies vermutlich wie viele andere User mit kleinerem Budget. Sollte ich überraschend irgendwo das große Los ziehen, dann gerne auch sofort zum aktuellen Listenpreis. :crazy:
Es mag ja sein das Sony hier ab und zu mitliest und vielleicht auch irgendwann ein GPS Modul in die A99III :crazy: einbauen wird, die Preise werden sie sich von uns garantiert nicht vorschreiben lassen. Letztendlich regelt der Markt in gewisser Weise, in Form von Angebot und Nachfrage, den Preis. Insofern macht für das Diskutieren über technische Dinge weitaus mehr Sinn wie das Diskutieren über Preise.
*thomasD*
09.10.2016, 12:10
Hier mal ein Vergleich der Listenpreise der Spitzenmodelle im APS-C-Bereich.
Kamera|Preis [€]|Preis [$]
Sony A6500|1700|1400
Nikon D500|2329|2000
Canon EOS 7D Mark II|1699|1799
Fuji X-T2|1699|1599
Der Funktionsumfang ist sicherlich unterschiedlich, aber das sind die Prioritäten bei den Nutzern auch.
Hier mal ein Vergleich der Listenpreise der Spitzenmodelle im APS-C-Bereich.
.........
Hast du die jeweilige UVP zu Grunde gelegt oder auch Staßenpreise?
*thomasD*
09.10.2016, 13:03
Die Dollar-Preise sind Listenpreise bei Einführung laut Dpreview. Bei den Euro-Preisen ist es etwas schwieriger: Auch Listenpreise, aber Canon hat offenbar mal den Listenpreis gesenkt. Die 7D Mark II ist auch die mit Abstand älteste Kamera in der Liste.
p.s.: Hab nochmal einen älteren Canon-Euro-Preis nachgeschaut und die Liste geändert.
conradvassmann
09.10.2016, 13:28
Die "Aktion" mit der 6500 bringt bestimmt nicht wenige dazu, ihr uneingeschränktes Kaufverhalten zu überdenken, so hat es doch auch was Gutes ;-)
Ähnliches würde ich mir mal bei Smartphones oder Autos wünschen.. gleich nach 4 Wochen den "Nachfolger" rausbringen, zum Schock aller, die immer das Neuste haben müssen.
Aber für die reichlich gefeierte Nikon D500 dürften ziemlich viele Leute sogar 2000€ hingelegt haben.
Ganz klar, schließlich bekomme ich dafür den zur Zeit besten AF unter 3000€.
Allerdings ist der Vergleich zwischen A6500 und D500 ziemlich sinnfrei da beide Kameras für gänzlich unterschiedliche Anwendungsgebiete gebaut wurden.
Für mich wird die A6000 als zweit Kamera zur A7Rii immer wahrscheinlicher. :crazy:
Für mich wird immer wahrscheinlicher, dass ich meine NEX6 weiternutze bis sie auseinanderfällt. Die A6000 und die A6300 kommen nach dem Erscheinen der 6500 leider kaum noch in Frage.
Ach, die A6500 ist sooo ein g***es Teil :cry:
Schade, dass sie (noch) über meiner selbstauferlegten Ausgabesperre liegt.
Ich wiederhole mich?
Kann sein. ;)
minolta2175
09.10.2016, 15:44
Für mich wird immer wahrscheinlicher, dass ich meine NEX6 weiternutze bis sie auseinanderfällt.
Ach, die A6500 ist sooo ein g***es Teil :cry:Kann sein. ;)
Also frühsten im Jahr 2026 kommt eine NEUE.
Gruß Ewald
Farbenwunder
10.10.2016, 09:26
Ohne mich jetzt durch 28 Seiten quälen zu müssen:
Kann jemand mal die Punkte nennen, die die 6500 jetzt besser kann als die 6300?
Bisher ist mir nur der Stabi aufgefallen, alles andere ist doch nahezu gleich oder?
Ohne mich jetzt durch 28 Seiten quälen zu müssen:
Kann jemand mal die Punkte nennen, die die 6500 jetzt besser kann als die 6300?
Bisher ist mir nur der Stabi aufgefallen, alles andere ist doch nahezu gleich oder?
Sie ist grösser und teurer.
Sie ist grösser und teurer.
... und hat ein Touchsreen.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 09:47
Selbst "Er" ist zufrieden
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
Besserer AF, bessere Haptik.
Selbst "Er" ist zufrieden
Wer auch immer "er" ist, "er" hat es geschafft auf wenigen Zeilen mehrere dicke Fehler zu platzieren. :doh:
Wer auch immer "er" ist, "er" hat es geschafft auf wenigen Zeilen mehrere dicke Fehler zu platzieren. :doh:
... das dachte ich mir auch. Mit Sony scheint er sich nicht wirklich auszukennen ....
Farbenwunder
10.10.2016, 10:06
Also nur Touchscreen (an den ich mit Schrecken denke) und Stabi? Soll das alles sein?
War die 6300 abgedichtet?
Also nur Touchscreen (an den ich mit Schrecken denke) und Stabi? Soll das alles sein?
War die 6300 abgedichtet?
... hast Du mal google danach befragt?!
Schau mal hier (http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/10/07/sony-a6500-vs-a6300-die-5-wichtigsten-unterschiede/) wir auf die wichtigsten Unterschiede eingegangen.
Farbenwunder
10.10.2016, 10:13
Danke, schau ich mir an.
Farbenwunder
10.10.2016, 10:19
Hhmm, ok... das bringt mich jetzt etwas ins Grübeln... vorallem frage ich mich ob der Stabi wirklich sooo ein riesen Gewinn ist.
Erstens haben ja alle neuen E-Mount Objektive sowieso einen verbaut und zweitens wird der interne Stabi doch sowieso im Menü ausgegraut, wenn man ein Objektiv MIT Stabi anbaut.
Was ich mich oft frage: Stabilisiert das Gehäuse überhaupt mit, auch wenn es im Menü ausgegraut ist? Wenn nein, was bringt mir dann die 5. Achse überhaupt?
guenter_w
10.10.2016, 10:19
Selbst "Er" ist zufrieden
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
Besserer AF, bessere Haptik.
Bevor man zitiert, sollte man sich die Zitate erst mal begucken! Das genannte ist wahrhaftig keinerlei taugliche Beschreibung - sowas von vorurteil- und fehlerbehaftet!
peter2tria
10.10.2016, 10:22
Es gibr schon mehr und ja, das Gehäuse ist größer, was aber nicht auffällt, da es der Griff nach vorne ist (vgl. A7II) und somit mit Objetiv das Paket eben nicht größer wird.
Ich finde den 5-Achs-Stabi und den Silent Shooter sehr interessant. Der Prozessor bzw. die Prozessoren für die Auslesegeschwindigkeit und Verarbeitung sind neu und versprechen bessere Qualität (was es erst in der Praxis zubeweisen gilt).
Damit kann der AF auch besser werden, während die Anzahl der AF-Punkte da weniger aussagekräftig (in meinen Augen).
Natürlich fehlen auch ein paar Features - z.B. einen 2ten Kartenslot, aber das wäre nie und nimmer in das Gehäuse gegangen. Ich persönlich hätte dafür auch gerne ein a7x-mk2 Gehäuse auch für APS-C akzeptiert.
peter2tria
10.10.2016, 10:27
Hhmm, ok... das bringt mich jetzt etwas ins Grübeln... vorallem frage ich mich ob der Stabi wirklich sooo ein riesen Gewinn ist......
Der Gewinn ist vor allem bei der Adaption von A-Mount Objektiven ... also nur für die wenigen interssant die Altglass oder A-Mount-Objektive haben.
Ein Stabi im Objektiv korrigiert keine Rotationsbewegungen - das kann (angeblich) nur der in der Kamera. Somit bringt das immer was - für den der grundsätzlich gerne Stabi einsetzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 10:29
Bevor man zitiert, sollte man sich die Zitate erst mal begucken! Das genannte ist wahrhaftig keinerlei taugliche Beschreibung - sowas von vorurteil- und fehlerbehaftet!
Ach Guenter, der Herr Harri P, ist halt so.Schon seit Jahren so mit Sony.;)
Ach Guenter, der Herr Harri P, ist halt so.
Ein Grund mehr die Seite von dem nicht mehr anzuklicken. Der mosert ja an allem rum, nicht nur an Sony. So einen negativen Menschen tu ich mir doch nicht freiwillig an. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 10:46
Ein Grund mehr die Seite von dem nicht mehr anzuklicken. Der mosert ja an allem rum, nicht nur an Sony. So einen negativen Menschen tu ich mir doch nicht freiwillig an. :roll:
Ich wollte es doch nur als kleinen Ironiebeitrag posten.
Hhmm, ok... das bringt mich jetzt etwas ins Grübeln... vorallem frage ich mich ob der Stabi wirklich sooo ein riesen Gewinn ist.
Erstens haben ja alle neuen E-Mount Objektive sowieso einen verbaut und zweitens wird der interne Stabi doch sowieso im Menü ausgegraut, wenn man ein Objektiv MIT Stabi anbaut.
Mal eine andere Sicht auf die Dinge .... ich habe zB das Sony SEL1018 und SELP18105G für meine A5100, beide mit eingebautem Stabi.
Und für meine A7II ein Sony SEL28F20 und SEL55F18Z. Diese Objektive sind ohne Stabi. Setze ich diese Objektive an meiner A5100 ein, sind sie nicht stabilisiert (ich erspare mir dadurch den kauf des SEL35F18 und SEL50F18).
An einer A6500 wären auch diese Objektive stabilisiert ;)
Von daher würde ich mir mal überlegen, ob und wie Du Deinen Objektivpark und Kameras in Zukunft erweitern möchtest.
Erstens haben ja alle neuen E-Mount Objektive sowieso einen verbaut und zweitens wird der interne Stabi doch sowieso im Menü ausgegraut, wenn man ein Objektiv MIT Stabi anbaut.
Erstens stimmt das ja nur für die Zooms - die allermeisten Festbrennweiten für E-Mount haben keinen Stabi verbaut und zweitens liegt bei dem Ausgrauen ein Verständnisfehler vor. Ausgegraut wird nur dann, wenn der Stabi am Objektiv ausgeschaltet werden kann. Dass heißt nicht, dass der interne Stabi aus ist, sondern dass an/aus über das Objektiv und nicht übers Kameramenü gesteuert werden muss.
Der Stabi im Objektiv ist immer nur ein 2-Achsen Stabi, der eine Rotation um die X- bzw. Y-Achse ausgleichen kann. Mit dem Sensorstabi können zusätzlich noch Kamerabewegungen entlang der X- oder Y-Achse ausgeglichen werden, sowie die Rotation um die Z-Achse, was mit einem optischen Stabi überhaupt nicht möglich ist. Was leider noch fehlt ist der Z-Shift, also das Bewegen entlang der Objektivlängsachse, aber das bekommt Sony bestimmt irgendwann auch noch hin. ;)
Farbenwunder
10.10.2016, 11:04
Erstens stimmt das ja nur für die Zooms - die allermeisten Festbrennweiten für E-Mount haben keinen Stabi verbaut und zweitens liegt bei dem Ausgrauen ein Verständnisfehler vor. Ausgegraut wird nur dann, wenn der Stabi am Objektiv ausgeschaltet werden kann. Dass heißt nicht, dass der interne Stabi aus ist, sondern dass an/aus über das Objektiv und nicht übers Kameramenü gesteuert werden muss.
Der Stabi im Objektiv ist immer nur ein 2-Achsen Stabi, der eine Rotation um die X- bzw. Y-Achse ausgleichen kann. Mit dem Sensorstabi können zusätzlich noch Kamerabewegungen entlang der X- oder Y-Achse ausgeglichen werden, sowie die Rotation um die Z-Achse, was mit einem optischen Stabi überhaupt nicht möglich ist. Was leider noch fehlt ist der Z-Shift, also das Bewegen entlang der Objektivlängsachse, aber das bekommt Sony bestimmt irgendwann auch noch hin. ;)
Ok das hört sich gut an. Bisher konnte ich keinen Fachbericht dazu lesen, deshalb war es immer nur wage für mich, ob wirklich die Rotation auch bei ausgegrautem Menüpunkt aktiv ist. Hast du da irgend eine Quelle wo das steht?
zweitens wird der interne Stabi doch sowieso im Menü ausgegraut, wenn man ein Objektiv MIT Stabi anbaut.
Der Menüpunkt ist ausgegraut, wenn man ein Objektiv mit eigenem Schalter für den OSS anbringt. Dann lässt sich der Stabilisator (intern + extern) leider nur noch am Objektiv ein- und ausschalten. Auf die Funktion hat das aber keinen Einfluss.
Farbenwunder
10.10.2016, 12:24
Ok danke! Wollen wir hoffen das hier Sony alles richtig verkabelt hat :?
Farbenwunder
10.10.2016, 12:49
Und wenn ich euch mal meine Meinung aufzwängen darf:
Ich finde es schade das viele immer unzufrieden mit Sonys Politik sind. Ich für meinen Teil finde einen Hersteller der Vielfalt bringt und den Markt mit seinen Produkten zuschwemmt interessanter, als einen der nur wenige Produkte im Jahr herausbringt.
Wie schon einige sagten: man muss es ja nicht kaufen, Sony ermöglicht jedoch das: "du könntest es kaufen"!
Man freut sich schon immer auf das was sie sich als nächstes ausdenken, ich finde diese Spannung geht für die Technik Freaks bei anderen Herstellern immer verloren.
loewe60bb
10.10.2016, 12:59
Ich für meinen Teil finde einen Hersteller der Vielfalt bringt und den Markt mit seinen Produkten zuschwemmt interessanter, als einen der nur wenige Produkte im Jahr herausbringt.
Mir hingegen ist es lieber es sind nicht so viele, dafür durchdachte Produkte (ob das bei SONY so ist, bleibt zu diskutieren), als dass ein Hersteller den Markt mit allem möglichen "zuschwemmt".
Man freut sich schon immer auf das was sie sich als nächstes ausdenken, ich finde diese Spannung geht für die Technik Freaks bei anderen Herstellern immer verloren.
Diese vorweihnachtlich anmutende Freude mit dem Glanz in den Augen, nach dem Motto:
"Ach was ist es doch wieder schön, was SONY uns hier beschert....guckt doch mal!"
ist mir dann doch etwas zuviel - bei aller Sympathie für diesen Hersteller.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 13:01
Zuschwemmt klingt mir zu negativ, versorgen wäre besser ausgedrückt.
Die Alpha 6500 ist nur etwa 100 Euro preiswerter als die Alpha 7II, das ist nicht viel.Ist mir erst jetzt aufgefallen.Da fällt eine Entscheidung schwer.
loewe60bb
10.10.2016, 13:07
Die Alpha 6500 ist nur etwa 100 Euro preiswerter als die Alpha 7II, das ist nicht viel.Ist mir erst jetzt aufgefallen.Da fällt eine Entscheidung schwer.
In der Tat, Ernst- Dieter! Da käme man bei einer anstehenden Entscheidung schon ins Grübeln....
Aber jetzt kommt bestimmt wieder:
...das Gehäuse allein ist es ja nicht ...bedenkt bloß die Folgekosten an hochwertigen Objektiven....! ;)
In der Tat, Ernst- Dieter! Da käme man bei einer anstehenden Entscheidung schon ins Grübeln....
Aber jetzt kommt bestimmt wieder:
...das Gehäuse allein ist es ja nicht ...bedenkt bloß die Folgekosten an hochwertigen Objektiven....! ;)
Die Zeiten haben sich (wohl) geändert. Vor wenigen Jahren hatte man aps-c, weil man sich KB mit Objektiven gar nicht leisten konnte. Heute entscheidet man sich eben bewusst für aps-c und zahlt dann ähnlich viel für die Kamera.
Die Objektive machen dann den Unterschied aus.
Freistellung und UWW ist dann die Domäne von KB, während kompakt und Tele bei aps-c gut aufgehoben sind.
Das eigentliche Problem ist, dass das Hobby in den letzten Jahren einfach teurer geworden. Die großen Massen, die unser Hobby mitfinanziert haben sind zu den Smartphones abgewandert und ab jetzt muss der Hobby-Fotograf seinen Lieferenten wieder allein am Leben halten. Und alle machen mit.
Dann kommt noch der €/Yen-Kurs, der mal schnell bis zu 20% draufhaut und schon sieht es leer aus in der Kasse.
Für mich kein Problem. Ich finde fast alle neuen Cams von Sony toll. Kaufen werde ich sie mir nicht.
...eahrscheinlich machen die Objektive den Unterschied aus und ds hat Sony im APS-C Markt nicht viel zu bieten gehenübrr Anderen.
...eahrscheinlich machen die Objektive den Unterschied aus und ds hat Sony im APS-C Markt nicht viel zu bieten gehenübrr Anderen.
Das ist für mich der Hauptkritikpunkt an der a6xxx Serie. Klar, man kann auf VF upgraden - aber wer nur APS-C will und keine A-Mount Objektive hat, der ist m.E. mit Fuji besser bedient.
Die Alpha 6500 ist nur etwa 100 Euro preiswerter als die Alpha 7II, das ist nicht viel.Ist mir erst jetzt aufgefallen.Da fällt eine Entscheidung schwer.
... für den, der zB auch gerne 4k & einen Silent Shutter hätte wohl weniger ;-)
Farbenwunder
10.10.2016, 14:07
Ich finds cooooll, auch wenn ich Weihnachten gar nicht feiere! Das hat den Vorteil das ich mich das ganze Jahr mit Sony mitfreue!
Hahahahaha :top:
Mit dem Sensorstabi können zusätzlich noch Kamerabewegungen entlang der X- oder Y-Achse ausgeglichen werden,
Gibts darüber irgendwo ein Video oder Vergleichsbilder (zBsp. von der A7II vs A7)...(IBIS+OIS vs OIS)
Nachdem sich die bereits schon recht kurze Akkulaufzeit mit der A6500 nochmals verkürzt hat, wär nun ein Batteriegriff von Sony nicht so verkehrt.
peter2tria
10.10.2016, 14:17
...
Nachdem sich die bereits schon recht kurze Akkulaufzeit mit der A6500 nochmals verkürzt hat, wär nun ein Batteriegriff von Sony nicht so verkehrt.
Ich glaube nicht an einen von Sony. Damit das keine 'Bastellösung' wird, müsste der Deckel vom Batteriefach entfernbar sein.
Ich habe einen BG von einem Dritthersteller. Das geht prima, hält aber lange nicht so bombenfest wie der an der A77ii, bei der der BG in das Batteriefach eingreift.
Ich würde jedem empfehlen sich einen BG eines Drittherstellers zu holen - gibt es für kleines Geld und ist sau-praktisch.
...eahrscheinlich machen die Objektive den Unterschied aus und ds hat Sony im APS-C Markt nicht viel zu bieten gehenübrr Anderen.
Gibt es diesen Satz auch in deutscher Sprache?
Mir hingegen ist es lieber es sind nicht so viele, dafür durchdachte Produkte (ob das bei SONY so ist, bleibt zu diskutieren), als dass ein Hersteller den Markt mit allem möglichen "zuschwemmt".
Das fehlende APS-C Flaggschiff oberhalb der a6000 wurde hier im Forum bitter beklagt, und aufgrund der der langen Wartezeit bereits der Tod von APS-C postuliert. Dann hat Sony nicht nur mit der a6300 den legitimen Nachfolger der NEX-7 herausgebracht, sondern konkurriert jetzt sogar mit der a6500 mit Spitzenmodellen wie der Fuji X-T2, Nikon D500 oder Canon 7DII. Und was passiert: es wird weiter gemeckert :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 14:37
Das fehlende APS-C Flaggschiff oberhalb der a6000 wurde hier im Forum bitter beklagt, und aufgrund der der langen Wartezeit bereits der Tod von APS-C postuliert. Dann hat Sony nicht nur mit der a6300 den legitimen Nachfolger der NEX-7 herausgebracht, sondern konkurriert jetzt sogar mit der a6500 mit Spitzenmodellen wie der Fuji X-T2, Nikon D500 oder Canon 7DII. Und was passiert: es wird weiter gemeckert :zuck:
Das ist leider der Fall mit der Meckerei!Wenn ich die Knete hätte, würde ich noch heute eine 6500 bestellen, vorbestellen.Ich meine die 6500 wird zum Klassiker!
Farbenwunder
10.10.2016, 15:04
Habt ihr eigentlich keine Angst vorm Touch Screen? Ich bin kein Fan davon. Für was soll das gut sein?
guenter_w
10.10.2016, 15:09
Habt ihr eigentlich keine Angst vorm Touch Screen? Ich bin kein Fan davon. Für was soll das gut sein?
Man kann ihn auch abschalten....
Bei Video kann es sehr nützlich sein.
Und was passiert: es wird weiter gemeckert :zuck:
Da ist doch Sony selbst Schuld! Warum nennen die das Teil nicht einfach A7000 und alle freuen sich blöde.
Man könnt glatt meinen, die machen das absichtlich nur für die Fotoforen, damit der Stein auch schön weiter rollt. :shock:
Habt ihr eigentlich keine Angst vorm Touch Screen? Ich bin kein Fan davon. Für was soll das gut sein?
Doch, ich schlafe schon schlecht ;). Weiß auch nicht wozu der gut sein soll, ich frag mal google auf meinem Smartphone ... :cool:
peter2tria
10.10.2016, 15:18
Habt ihr eigentlich keine Angst vorm Touch Screen? Ich bin kein Fan davon. Für was soll das gut sein?
Wenn der abschatbar ist, sollte das kein Problem sein denke ich.
Mir ging der Touchscreen nie ab ... aaaaaber, ich lass' mich mal überraschend und vielleicht kann das ganz praktisch sein (ich verstehe die jetzigen Erklärungen nicht wirklich).
Die Praxis wird's zeigen ;)
Das ist für mich der Hauptkritikpunkt an der a6xxx Serie. Klar, man kann auf VF upgraden - aber wer nur APS-C will und keine A-Mount Objektive hat, der ist m.E. mit Fuji besser bedient.
:top:
und wer die T2 beherrchen möchte, sollte "etwas" vom "knipsen" verstehen...
meiner bescheidenen Meinung nach, nixx für Anfänger... :lol:
Farbenwunder
10.10.2016, 15:30
Ups, wenn er abschaltbar ist dann zahlen wir ihn umsonst mit .... wäre blöd.
Ich lass mich mal überraschen, aber ich glaube auch eher das es ein unnüztes Feature ist.
Soweit ich das bisher verstanden habe, kann man damit nur den Fokuspunkt setzen und sonst nix, oder?
Farbenwunder
10.10.2016, 16:14
Das widerum wäre ja echt Spielkram... das kann ich auch so wenn ich mein Tablett/Handy mit der Kamera kopple...:flop:
Das widerum wäre ja echt Spielkram... das kann ich auch so wenn ich mein Tablett/Handy mit der Kamera kopple...:flop:
Du rennst mit einem an Deine Kamera angeflanschten Tablet durch die Gegend, um bei situationsgetriebener Fotografie (z.B. Event oder Street) den Fokuspunkt schnell zu setzen?
Für mich ist das der Hauptanwendungsfall für einen Touchscreen. Ich begrüße das sehr!
Stephan
Reisefoto
10.10.2016, 16:55
Habt ihr eigentlich keine Angst vorm Touch Screen?
Oh ja, ganz dolle! Ist Touchscreen ansteckend? Muss ich jetzt Latex über meine Kameras ziehen, oder reichen schon die Schutzfolien, die ich auf den Displays habe? Ist Touchscreen von spiegellosen auf Kompaktkameras übertragbar?
MajorTom123
10.10.2016, 18:03
Ist Touchscreen von spiegellosen auf Kompaktkameras übertragbar?
Offensichtlich nicht, sonst hätte es die RX100V auch bekommen. Schade, denn dann hätte ich vielleicht ein Upgrade von meiner M1 erwogen.
Robert Auer
10.10.2016, 18:11
Soweit ich das bisher verstanden habe, kann man damit nur den Fokuspunkt setzen und sonst nix, oder?
An der GH2 von Panasonic ist darüber auch eine Auslösung möglich. Habe ich bisher noch nie genutzt.
Ellersiek
10.10.2016, 18:12
Soweit ich das bisher verstanden habe, kann man damit nur den Fokuspunkt setzen und sonst nix, oder?
Und ich denke, dass Du in der Bildansicht zoomen kannst.
Eine Menüsteuerung geht wohl nicht.
(in irgendeinem Video gehört - frag mich nicht welches)
Aber dass lässt sich via Firmwareupgrade verändern.
Ich sehe das mit dem Touchdisplay ähnlich wie mit dem GPS: Es ist nicht zwingend erforderlich, aber dem einen oder anderen ist es wichtig und hier und da kann es auch sinnvoll sein (z.B. Video).
Da mittlerweile auch ein A6500-Flyer (http://www.sonyalpharumors.com/download-a6500-rx100m5-flyer/)verfügbar ist, sieht es wohl tatsächlich schlecht für uncompressed RAW aus: An der Stelle, wo bei der A99II uncompressed RAW angegeben ist, fehlt im Flyer der A6500 der Hinweis.
Gruß
Ralf
skewcrap
10.10.2016, 18:59
Uncompressed raw, wer braucht das? Wann braucht man das? Sieht man ohne Rasterelektronenmikroskop einen Unterschied?
Zuschwemmt klingt mir zu negativ, versorgen wäre besser ausgedrückt.
Die Alpha 6500 ist nur etwa 100 Euro preiswerter als die Alpha 7II, das ist nicht viel.Ist mir erst jetzt aufgefallen.Da fällt eine Entscheidung schwer.
Was soll da ein NIKON User sagen.
D750 / D500 - da ist die VF um einiges günstiger.
Jeder wie er es braucht und will.
Was soll da ein NIKON User sagen.
D750 / D500 - da ist die VF um einiges günstiger.
Jeder wie er es braucht und will.
Das ist ja das "Problem". Mit dieser Preisgestaltung hat Nikon Tür und Tor für die nachfolgenden Konkurrenz-Modelle geöffnet...:crazy:
Der Stabi hat schon nen klasse Vorteil.
Da kann man schnell ein paar Euros reinholen.
Die 3 SIGMA Optiken - 19/30/60 sind ja quasi Pflicht fürs APS E.Mount.
Und jetzt noch wertvoller - da sie Stabilisiert werden.
Sowas wird man im VF Bereich nicht finden.
3 Festbrennweiten die so gut sind und so Preisgünstig.
Was soll da ein NIKON User sagen.
D750 / D500 - da ist die VF um einiges günstiger.
Jeder wie er es braucht und will.
Genau!
Wer KB will interessiert sich nicht für APS-C Preise und umgekehrt.
Den Luxus der Auswahl können sich nur die "großen Drei" gönnen; schön, daß Sony da dank E-Mount endlich mitspielen kann :top:
...
Die 3 SIGMA Optiken - 19/30/60 sind ja quasi Pflicht fürs APS E.Mount.
Und jetzt noch wertvoller - da sie Stabilisiert werden.
Sowas wird man im VF Bereich nicht finden.
3 Festbrennweiten die so gut sind und so Preisgünstig.
Auch richtig!
Der Kunde hat letztendlich die Wahl ...
Uncompressed raw, wer braucht das? Wann braucht man das?
Ab einer gewissen Preisgrenze ist die Frage so falsch gestellt. Da heißt es nur noch: Geht das? Und wenn man es bekommt: Warum nicht gleich so? Ich meine, Sony hat sich nun bemüßigt gefühlt, Leuten, denen die A6300 nicht gut und teuer genug war, noch was besseres und teureres hinzustellen. Warum glaubt man, in dieser Frage mit etwas durchzukommen, was bei der A7II schon nachgebessert wurde? Was macht denn das für einen Eindruck? Ich dachte, sie wollen die besten sein, wo sie nur können.
skewcrap
10.10.2016, 20:52
Ab einer gewissen Preisgrenze ist die Frage so falsch gestellt. Da heißt es nur noch: Geht das? Und wenn man es bekommt: Warum nicht gleich so? Ich meine, Sony hat sich nun bemüßigt gefühlt, Leuten, denen die A6300 nicht gut und teuer genug war, noch was besseres und teureres hinzustellen. Warum glaubt man, in dieser Frage mit etwas durchzukommen, was bei der A7II schon nachgebessert wurde? Was macht denn das für einen Eindruck? Ich dachte, sie wollen die besten sein, wo sie nur können.
Grundsätzlich einverstanden, GPS z.B. hätte ich auch gerne, wers nicht braucht, kanns ja abschalten. Trotzdem frage ich mich, wer denn uncompressed raw wirklich braucht.
Die 100€ zwischen der A6500 und A7ii sind ja wohl kein Entscheidungskriterium. Wichtiger ist doch wie viel man noch für Linsen ausgeben muss und wieviel Gewicht man rumschleppt.
Mudvayne
10.10.2016, 21:46
Was genau sind denn jetzt die Unterschiede zur A6300? Der Thread gibt nicht viel her außer Preisdiskussionen.
-anderer Griff wegen IBIS
-weitere Funktionstaste
-besserer Prozessor und Buffer
-Touchscreen
Ich ergänze gerne (auch Kleinigkeiten wie 120 statt 60 FPS usw.).
Und ich denke, dass Du in der Bildansicht zoomen kannst.
In playback you can double-tap the screen to zoom into the image, then swipe your finger around to navigate (it doesn't let you jump between images, though).
dpreview (https://www.dpreview.com/news/2220614606/hands-on-and-in-depth-with-the-sony-a6500?slide=4)
Die Frage ist aber, wie weit zoomt man dann ins Bild? Gleich kontrolliert auf eine feste Größe (z.B. 100%) oder ziellos und schwer reproduzierbar (vergleichbar) wie bei einem Tablet?
Reicht des nicht.
Es ist die perfekter A6300 und kostet deshalb einfach nochmal mehr.
Trotzdem frage ich mich, wer denn uncompressed raw wirklich braucht.
Ich
Die A6500 würde meiner Frau gut gefallen. Sie ist aber, im Gegensatz zu mir, ein Zoom Fotograf. Jetzt fehlt noch ein 18-105 oder 16-80 E-Mount Zoom in richtig gut (und ohne PZ).
Giovanni
10.10.2016, 22:03
Ich
Ich hab das nicht so genau verfolgt: Sind die neuen unkomprimierten RAW-Dateien bei Sony eigentlich gar nicht mehr komprimiert oder nur nicht mehr verlustbehaftet komprimiert?
Jedwede Kompression ganz wegzulassen wäre genau genommen Quatsch (nutzloser Verbrauch an Speicherplatz) und könnte nur durch Forderungen irgendwelcher "Esoteriker" erklärt werden, die auch nicht glauben wollen, dass ein LZW TIFF genau die selben Bilddaten enthält wie ein unkomprimiertes, aus dem es erzeugt wurde.
Die A6500 würde meiner Frau gut gefallen. Sie ist aber, im Gegensatz zu mir, ein Zoom Fotograf. Jetzt fehlt noch ein 18-105 oder 16-80 E-Mount Zoom in richtig gut (und ohne PZ).
Was meinst du mit PZ?
Was meinst du mit PZ?
Das sind die PowerZooms. Die mag sie überhaupt nicht.
Ich hab das nicht so genau verfolgt: Sind die neuen unkomprimierten RAW-Dateien bei Sony eigentlich gar nicht mehr komprimiert oder nur nicht mehr verlustbehaftet komprimiert?
Ja, sie sind leider unkomprimiert. Damit werden die Dateien schon sehr groß (84 MB bei der A7RII) und ich nutze das auch nur in den Situationen, bei denen ich weiß, dass ich Probleme bekommen könnte, wie Sternenhimmel oder nächtliche Stadtansichten mit starken Kontrasten.
Leider bekommt Sony das verlustfreie Komprimieren nicht hin, warum auch immer.
Giovanni
10.10.2016, 22:39
Leider bekommt Sony das verlustfreie Komprimieren nicht hin, warum auch immer.
Ich denke eher, sie fürchten den Aufschrei gewisser halbwissender Kommentatoren.
Ellersiek
10.10.2016, 23:20
...Leider bekommt Sony das verlustfreie Komprimieren nicht hin, warum auch immer.
Ist mir letztendlich egal*, ob die 85 MB der 42 MP komprimiert sind oder nicht. Hauptsache ist erstmal, dass ich nicht zwingend auf die verlustbehaftete Komprimierung angewiesen bin.
Das die unkomprimierten Daten selten gebraucht werden, sollte den meisten klar sein. Es gibt aber nun mal Situationen, da möchte man auf die verlustbehaftete Komprimierung verzichten. Grundsätzlich wird das im Normalfall wohl kaum jemand machen.
Und diese Möglichkeit hat Sony scheinbar den Anwendern des APS-C-E-Mount-Flagschiffes genommen.
Warum auch immer.
Gruß
Ralf
* klar freue ich mich, wenn die Bilder weniger Platz auf der Speicherkarte einnehmen. Aber wenn sie es nicht tun, ist das auch nicht weiter tragisch. Tragisch wäre es, wenn ich nicht die bestmögliche Bildqualität erreichen würde.
Hat schon mal jemand ein unkrompimiertes RAW gezippt? Wie groß ist da die Platzersparnis je nach Motiv? All zu groß dürfte sie bei vielen Motiven wohl nicht sein, aber ziemlich viel Rechenleistung verbraten. Vermute ich mal.
Wer unkomprimiertes RAW braucht, lebt halt mit ein paar MB mehr pro Bild.
Ellersiek
11.10.2016, 00:01
Hat schon mal jemand ein unkrompimiertes RAW gezippt?...
Naja, bei der 900 ist der Unterschied 9-12 MB:
RAW: 36 MB,
cRAW: 24 MB,
7z: 27,1 MB,
ZIPx: 26,95 MB
(wobei 7z und zip sicher nicht die sinnvollsten Verfahren für RAW-Dateien sind).
Und die Frage nah der Rechenleistung ist natürlich auch berechtigt. Aber es gibt sicherlich für RAW-Daten effiziente, geeignete und schnelle Komprimierungsalgorithmen. Bekommen die anderen ja auch hin.
Gruß
Ralf
Hat schon mal jemand ein unkrompimiertes RAW gezippt?
Interessanterweise ist ein nach DNG konvertiertes unkomprimiertes RAW nur geringfügig größer als ein DNG aus einem komprimierten RAW (bei gleichem Motiv). Eigentlich nicht mehr als max. 10%, abhängig vom Bildinhalt - der DNG Konverter scheint da recht intelligent zu arbeiten (und schnell). Ob das auch in etwa dem zu erwartenden Zugewinn an tatsächlicher Information entspricht?
-anderer Griff wegen IBIS
Ich bezweifle das der andere Griff irgendetwas mit IBIS zu tun hat. Vermutlich dient er nur der besseren Ergonomie. Ähnlich wie bei der :a:7 IIer Serie. Wobei es letztlich egal ist. Ohne die Kamera in der Hand gehalten zu haben, denke ich das für mich der dickerer Griff auf jeden Fall ein Pluspunkt ist.
Das die unkomprimierten Daten selten gebraucht werden, sollte den meisten klar sein. Es gibt aber nun mal Situationen, da möchte man auf die verlustbehaftete Komprimierung verzichten. Grundsätzlich wird das im Normalfall wohl kaum jemand machen.
Und diese Möglichkeit hat Sony scheinbar den Anwendern des APS-C-E-Mount-Flagschiffes genommen.
Warum auch immer.
Für mich ist das zwar auch ein eher akademisches Feature, aber es wäre für mich auch absolut unverständlich wenn Sony das hier weggelassen hätte. Warum löst man soetwas nicht einheitlich bei seiner Kameraserie? Will man hier wirklich über soche "Funktionsbeschränkungen" noch Unterschiede zu größeren Modellen schaffen und das bei dem Preis? Ich hoffe nicht.
Oder ist man bei Sony nur etwas unfähig? Wenn ich mir das neue Sony Funkblitzsystem so ansehe, das zur Zeit auch nur auf 3 Kameras funktioniert kann man sich das schon fragen. Geht das eigentlcih mit der :a:6500. Das wäre ja zumindest zu hoffen. Wenn man es schon nicht für nötig erachtet es wenigstens mit den aktuell im Verkauf befindlichen Kameras kompatibel zu bekommen, sollte es wenigstens mit neu vorgestellten funktionieren. Allerdings ist ja auch dieses Funkblitzsystem, ähem, etwas überteuert (Ja ich traue mich das auch weiter zu schreiben).
Überteuert - Unfähig - unverständlich
Sag doch einfach wie SCH.... des alles ist.
Du musst doch ned bei SONY bleiben oder kaufen.
Sony bietet auch DIR eine Wireless Blitzfunktion die gar nix kostet und auch gut funktioniert.
Für die - die mehr in die Materie einsteigen wollen oder müssen - gibts Alternativen.
Wenn jemand einfach auch original Zubehör steht - dann wird auch auch hier sich
das Original ansehen.
Redeyeyimages
11.10.2016, 10:11
Zudem gibt es für einen sehr guten Preis ein recht neues Funksystem das keine Wünsche offen lässt das auch unsere Sonykameras voll unterstützt ;)
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173338)
aus welchem Grund mag Sony den elektzonischen Verschluss auf 1/4000 begrenzt haben. Sehr viele Kameras haben dann 1/16000 oder gar 1/32000 wie z. B. die RX10 III? :roll:
Reisefoto
11.10.2016, 11:40
Das dürfte eine Frage der Auslese- und Verarbeitungsgeschwindigkeit sein. Hier stellt insbesondere der elektonische Ersatz des zweiten Vorhangs erhebliche Anforderungen. Die von Dir genannten Kameras haben meines Wissens Zentralverschluss im Objektiv. Das ist etwas anderes.
Überteuert - Unfähig - unverständlich
Sag doch einfach wie SCH.... des alles ist.
Du musst doch ned bei SONY bleiben oder kaufen.
Sony bietet auch DIR eine Wireless Blitzfunktion die gar nix kostet und auch gut funktioniert.
Für die - die mehr in die Materie einsteigen wollen oder müssen - gibts Alternativen.
Wenn jemand einfach auch original Zubehör steht - dann wird auch auch hier sich
das Original ansehen.
Bitte richtig lesen. Ich habe mit keinem Wort geschrieben das alles Mist ist. Ich bin mit dem was ich von Sony habe durchaus zufrieden und auch die letzten Neuvorstellungen finde ich prinzipiell nicht schlecht. Allerdings kann man natürlich auch mal kritisieren. Falls es so ist, dass das gerade in der :a:7 Serie eingeführte unkomprimierte RAW Format in der :a:6500 nun wieder fehlt, finde ich das nunmal unverständlich, auch wenn es für mich keine große Bedeutung hat.
Das mit dem Funktblitzsystem war nur ein Beispiel das Sony manchmal technisch fragwürdige Sachen macht und dafür auch noch hohe Preise verlangt. Das kann man aber da im Thread zum Funkblitzsystem weiterdiskutieren, wobei mich schon interessieren würde ob es denn mit der :a:6500 und :a:99II funktioniert. Das es Alternativen dazu gibt habe ich hier im Forum beim Godox Thread auch gesehen. Nur Schade, das ein Dritthersteller nicht nur deutlich günstiger sondern scheinbar auch deutlich besser ist. Ich finde da darf man dann schon mal was kritisches sagen.
Redeyeyimages
11.10.2016, 12:33
Das Drittanbieter für alle Kameramarken meist günstiger, komfortabler und inovativer sind ist nicht erst jetzt so sondern schon Jahre so.
Das Sonyuser mit dem von ihnen geforderten Funksystem welches Sony jetzt liefert auh den Preis dafür zahlen müssen sollte auch klar sein. Nikon bietet sowas garnicht an und Canon hat für den Sender nur den 600er Blitz mit eingebautem Modul. Damit ist das Sony schon flexibler.
Ich würde aber auch nicht dafür den Preis zahlen. Die 300€ für das Phottix damals waren schon an der Grenze.
Nur Schade, das ein Dritthersteller nicht nur deutlich günstiger sondern scheinbar auch deutlich besser ist.
Wo hast du diese Erkenntnis her? Hast du beide Systeme verglichen?
Wo hast du diese Erkenntnis her? Hast du beide Systeme verglichen?
Das Godox System konnte ich tatsächlich schon kurz testen. Es hat soweit gut mit meinen Kameras funktioniert, wobei ich sicher nicht alles getestet habe. Das Sony System kenne ich nur aus ersten Testberichten, deshalb auch das "scheinbar". Wobei bei mir das Godox System schon deshalb besser ist, weil es mit meinen Kameras überhaupt funktioniert, was man vom Sony System ja nicht behaupten kann. :shock: Und der Preis ist ja schnell verglichen, so das man schnell zu der Erkenntnis günstiger kommt.
der Preis ist ja schnell verglichen, so das man schnell zu der Erkenntnis günstiger kommt.
Den Preisvorteil von Godox stellt niemand in Abrede, deswegen habe ich mir auch Sender und Blitz von Godox gekauft :cool:
Wenn ich aber den TT685S neben meinen HVL-60M lege, ist der Sony deutlich besser verarbeitet und mechnisch durchdachter. Außerdem hat Sony für das neue Funksystem das Protokoll zur Ansteuerung der Blitze erweitert, da ist also auch noch Platz nach oben. "scheinbar auch deutlich besser" halte ich für ziemlich gewagt. Warten wir einen fundierten Vergleichstest ab.
Redeyeyimages
11.10.2016, 13:27
Was wollen die denn da großartig am Protokoll ändern?
Mehr als TTL, HSS, manuell und Zoom kann man eh nicht einstellen. Beim Odin konnte man noch ein Verhältnis zwischen 2 Blitzgruppen einstellen. Also nichts was nicht schon seid Jahren mit Sony mögloch ist.
Für mich klingt das nach einer gewollte Inkompatibilität von ausgewählten Modellen. Ein weiterer Grund neben dem Preis sich erst garnicht mit dem Sony Funk TTL zu beschäftigen.
Was wollen die denn da großartig am Protokoll ändern?
Keine Ahnung, aber sie haben es ja offensichtlich getan. Aber zu dem Preis ist das System für mich sowieso nicht interessant.
Wenn ich aber den TT685S neben meinen HVL-60M lege, ist der Sony deutlich besser verarbeitet und mechnisch durchdachter. Außerdem hat Sony für das neue Funksystem das Protokoll zur Ansteuerung der Blitze erweitert, da ist also auch noch Platz nach oben. "scheinbar auch deutlich besser" halte ich für ziemlich gewagt. Warten wir einen fundierten Vergleichstest ab.
Ich fand die Verarbeitungsqualität von Godox erstaunlich gut und nicht viel schlechter als die meines HVL 43M. Erstaunlich bei dem Preis. OK. Streich das deutlich :cool: und warten wir ab. Allerdings wäre es Sony ja jetzt auch nicht verboten die Firmware anderer Kameras zu aktualisieren damit sie mit dem neuen Funksystem zurecht kommen, wenn man es schon nicht mit dem alten Protokoll kompatibel halten wollte/konnte. Ich hoffe doch mal stark das die :a:6500 das schon in der Firmware hat.
Bitte wieder zurück zum Thema.
Danke.
*thomasD*
11.10.2016, 19:46
Erstmal sehen ob die A6500 - und da sind wir beim Thema - mit dem Funksystem von Sony kann UND ob dann das Fremdsysteme so ohne weiteres noch gehen.
(Querzitat aus dem Glaskugelthread)
ich erinnere mich da z.B. mit Grausen an nicht mehr lieferbare Augenmuscheln während der aktuellen Verkaufsperiode
Wenn man hier in der Draufsicht den Sucher vergleicht ...
https://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/ilce-6300
https://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/ilce-6500
... scheint Sony mit der α6500 auch eine neue Augenmuschel einzuführen, die wie bei den großen Gehäusen von oben aufgesteckt statt von hinten angeclipst wird. Vielleicht geht die ja weniger leicht verloren ;) (obwohl mir die Mupfel meiner NEX-7 auch nie abhanden gekommen ist).
Hallo,
ich interessiere mich sehr für die a6500 und würde von der a5100 sehr hoch aufsteigen. :)
Zwei Fragen plagen mich aber.
1) Liegt die Einschaltzeit bzw. die Bereitschaft nach dem Einschalten der Sony E-Mount Kameras immer noch im Bereich von 2,5 Sekunden? Das ist der Punkt, der mich bei der 5100 immer am meisten gestört hat.
2) Ich möchte die Sache so kompakt wie möglich halten. Nun ist die a6500 schon mal ein Stück größer als die 5100, gut, aber ein externes Mikro kommt mir unterwegs nicht drauf. Daher würde mich interessieren ob zu befürchten ist, dass der 5-Achs IBIS Geräusche verursachen wird, die man auf der mit dem internen Mikro aufgenommenen Tonspur hören wird? Oder ist bei Sonys IBIS, im Gegensatz übrigens zu anderen Herstellern, da nix zu hören. Die a7II User könnten das wissen.
Für die glaubhafte Ausräumung meiner "Befürchtungen" wäre ich sehr dankbar. :)
Beste Grüße
Paul
1) Liegt die Einschaltzeit bzw. die Bereitschaft nach dem Einschalten der Sony E-Mount Kameras immer noch im Bereich von 2,5 Sekunden?
Mit dem 16-50 dauert es bei der A6300 etwa 1 Sekunde. Das liegt aber auch daran, dass sich das Objektiv erst mal entfalten muss. Bei anderen Objektiven könnte die Kamera schneller bereit sein.
ok danke, das klänge schon mal gut. Ich meine die minimale Zeit vom Einschalten bis zum Auslösen oder Start des Videos.
ad 2)
Offenbar gibt der IBIS der Sony R7ii überhaupt keine Geräusche von sich, die das interne Mikro aufnehmen könnte. Man kann also davon ausgehen, dass das bei der 6500 auch so ist.
Ich meine die minimale Zeit vom Einschalten bis zum Auslösen oder Start des Videos.
Verbindlich wird man das logischerweise erst sagen können, wenn die Kamera da ist. Bei der α7R II komme ich mit vollständig manuellen Einstellungen auf deutlich unter zwei Sekunden (Auslöser gedrückt halten und dann einschalten). Wenn da noch Autofokus und Belichtungsmessung dazukommen, wird es allerdings sicher etwas länger dauern und auch abhängig vom Motiv sein.
Außerdem haben die Kameras verschieden tiefe "Schlafphasen", je nach dem, wie lange sie vorher schon ausgeschaltet waren. Wenn sie vorher 24 Stunden nicht benutzt worden sind, dann dauert das erste Einschalten wirklich sehr lange (geschätzt mindestens 5 Sekunden). Aber bevor man auf Fototour geht, wird man die Kamera ja sowieso einmal kurz aufwecken und den Akkustand, den freien Platz auf der Speicherkarte und die Grundeinstellungen prüfen. Das sollte also dann kein Problem sein.
Verbindlich wird man das logischerweise erst sagen können, wenn die Kamera da ist. Bei der α7R II komme ich mit vollständig manuellen Einstellungen auf deutlich unter zwei Sekunden (Auslöser gedrückt halten und dann einschalten). Wenn da noch Autofokus und Belichtungsmessung dazukommen, wird es allerdings sicher etwas länger dauern und auch abhängig vom Motiv sein.
OK, alles klar. Danke für die Hinweise! Natürlich nimmt man die Cam ganz automatisch mal in Betrieb bevor es losgeht.
BTW: Wenn es schnell gehen muss, geht es zumeist um Video. D.h. die Zeit vom Einschalten bis zum ersten aufgenommenen Frame, wenn man so will, ist entscheidend.
Das hab ich jetzt nicht ausprobiert. In der Praxis würde ich eh so lange brauchen, um den blöden Videoknopf zu finden, daß die Einschaltverzögerung der Kamera da nicht mehr ins Gewicht fällt. ;)
Das ist auch wahr. :)
Bei meiner a5100 habe ich die Technik, dass ich die Kamera bereits einschalte, sobald ich sie in der Tasche zu fassen kriege. Dann ist sie im Prinzip in dem Moment bereit, wenn ich sie in beiden Händen halte.
fbenzner
20.10.2016, 14:53
Dpreview gibt ein paar interessante Hinweise, wie vielseitig das Touchdisplay zu nutzen ist.
Das klingt echt super, selbst für Uschs Nase...:D
Hier der Link:
https://www.dpreview.com/news/2220614606/hands-on-and-in-depth-with-the-sony-a6500?slide=5
LG, Reinhard
Samsung NX300 kostet unter 500€ und hat Touchdisplay und man kann A Optiken und "Altglas" adaptieren. Soviel zu den überteuerten Sony`s:lol:
Samsung NX300 kostet unter 500€ und hat Touchdisplay und man kann A Optiken und "Altglas" adaptieren. Soviel zu den überteuerten Sony`s:lol:
Samsung NX ist tot, da sind die Reste natürlich besonders billig zu haben. Die recht günstige a5100 hat übrigens auch einen Touchscreen, so viel zu den "überteuerten" Sonys.
Ellersiek
20.10.2016, 15:07
Samsung NX300 kostet unter 500€...
Ist die überhaupt noch im Programm?
Hat Samsung die Kamerasparte nicht eingestellt?
Gruß
Ralf
steve.hatton
20.10.2016, 17:32
Das hab ich jetzt nicht ausprobiert. In der Praxis würde ich eh so lange brauchen, um den blöden Videoknopf zu finden, daß die Einschaltverzögerung der Kamera da nicht mehr ins Gewicht fällt. ;)
Tja man muss heutzutage zumindest "Revolverheldenstatus" haben....während man den Colt zieht muss der Hahn bereitsmit dem Daumen gespannt werden, demit sofort bei Erfassung des Ziels "ausgelöst" werden kann!
Wir treffen uns am O.K. Corral :crazy:DSLR vs. Mirrorless:doh:
Es gibr schon mehr und ja, das Gehäuse ist größer, was aber nicht auffällt, da es der Griff nach vorne ist (vgl. A7II) und somit mit Objetiv das Paket eben nicht größer wird.
Ich finde den 5-Achs-Stabi und den Silent Shooter sehr interessant. Der Prozessor bzw. die Prozessoren für die Auslesegeschwindigkeit und Verarbeitung sind neu und versprechen bessere Qualität (was es erst in der Praxis zubeweisen gilt).
Damit kann der AF auch besser werden, während die Anzahl der AF-Punkte da weniger aussagekräftig (in meinen Augen).
Natürlich fehlen auch ein paar Features - z.B. einen 2ten Kartenslot, aber das wäre nie und nimmer in das Gehäuse gegangen. Ich persönlich hätte dafür auch gerne ein a7x-mk2 Gehäuse auch für APS-C akzeptiert.
Zudem wurden noch die beiden Tasten oben am Gehäuse neu platziert. Hat jetzt eine Taste mehr.
Am wichtigsten finde ich den IBIS da ich auch Objektive ohne OSS habe. Das bringt enorm viel.
Auch der AF soll besser und besser positionierbar sein - Resultat des Touchdisplays.
Das Bajonett wurde nochmals verstärkt.
Menüführung neu erstellt. Gegenlichtqualität verbessert. Griff optimiert für schwere Linsen.
Zum WLAN ist wohl noch Bluetooth dazugekommen (bin mir nicht sicher).
GPS Daten können vom Smartphone übertragen werden.
Schnellere Einschaltzeit und mehr Serienbildfolge bis 300 Bilder.
Rundum wurde also sehr viel verbessert, und auch an den richtigen Stellen. Es ist eine super Kamera, leider hat die auch einen stolzen Preis.
Aktuell gibt es aber keine bessere Kamera unterhalb vom Kleinbildformat - also APSC und kleiner.
Beste APSC Kamera:
https://m.youtube.com/watch?v=iNDhVRD5pSU
screwdriver
28.10.2016, 19:45
ad 2)
....das interne Mikro ...
...sehe ich grundsätzlich sowieso nur als Notbehelf und messe dessen Tonqualität nur eine nachrangige Bedeutung zu.
peter2tria
28.10.2016, 20:36
Beste APSC Kamera:
https://m.youtube.com/watch?v=iNDhVRD5pSU
schluck - jede Einstellung mit einem Objektiv jenseite von 2k€ :shock:
schluck - jede Einstellung mit einem Objektiv jenseite von 2k€ :shock:
Nö, das 4/16-35ZA gibt es schon für läppische 1150€ :crazy:
Aber es ist schon ok, wenn Sony zeigt was technisch machbar ist :cool:
Na ja, die a6500 liegt in der Summe Ihrer Qualitäten, sehr weit vorne, auch wenn man die KB Kameras von Sony berücksichtigt.
Bei der Schnelligkeit und Flexibilität des AF ist das die beste Sony Kamera, und bei der Auflösung bei gutem Licht sind gerademal die a7r und a99 II Modelle von Sony noch besser.
Somit ist der Preis für die gebotene Leistung akzeptabel.
Ich habe lange auf eine e-Mount APSC von Sony gewartet die IBIS hat.
KB ist mir insgesamt vom Gewicht zu schwer, da ich viele Touren mache.
Bei der Schnelligkeit und Flexibilität des AF ist das die beste Sony Kamera,
aber nicht besser als die A6300?
und bei der Auflösung bei gutem Licht sind gerademal die a7r und a99 II Modelle von Sony noch besser.
Wenn die A7 nicht besser ist, dann sind die A5100 und die A6000 aber auch nicht schlechter.
Knipseknirps
17.11.2016, 20:03
Habe die Sufu bemüht :oops:
Wie (gut) dürfte der AF bei Verwendung mit dem La-Ea3 und einem SSM oder auch HSM-A-Mount-Objektiv funktionieren? Sony betont ja, dass selbst mit dem Adapter sämtliche 425 Punkte agieren...
Kann man sich da Hoffnung machen - oder hat es gar schon jemand probieren können?
Orbiter1
18.11.2016, 19:09
Auf dpreview gibt es etliche Samples zur A6500. Die sehen auf den ersten Blick recht gut aus, auch im High-ISO-Bereich. Eine wichtige neue Funktion kam aber nicht so gut an:
"the touchscreen is a huge let down. It's simply not very responsive"
Hier der Link zu den Samples https://www.dpreview.com/news/8992012425/sony-a6500-first-samples-images
"the touchscreen is a huge let down. It's simply not very responsive"
Das heißt auf der anderen Seite aber, daß man ihn nicht so leicht versehentlich betätigt, nur weil man z.B. mal mit der Nase ans Display gekommen ist. Das fände ich wesentlich lästiger.
peter2tria
18.11.2016, 19:39
In dem Video (https://www.youtube.com/watch?v=NpBYNyicOv0)von Christian Laxander zeigt er, dass man nur 1/2 oder 1/4 des Touchpads nutzen kann (ca. ab 2:00min).
Das was man da einstellen kann, sieht sehr durchdacht aus :top:
Aber - es muss sich in der praktischen Nutzen zeigen, wie das alles geht.
Orbiter1
18.11.2016, 19:42
Ein Touchscreen muß die Bedienung wesentlich schneller und komfortabler machen, wenn das nicht erfüllt ist braucht man keinen Touchscreen. Wenn der tatsächlich sehr träge reagiert würde ich ihn vermutlich sofort abschalten, sofern das möglich ist.
peter2tria
18.11.2016, 19:45
.... würde ich ihn vermutlich sofort abschalten, sofern das möglich ist.
Ist doch im Video gezeigt, was der Touchscreen kann und wie man den konfigurieren kann - und auch dass dieser ausschaltbar ist.
Orbiter1
18.11.2016, 19:54
Na dann ist ja alles gut. Ausschaltbar ist der Touchscreen.
Orbiter1
19.11.2016, 17:56
Hier weitere Samples vom gleichen Event in Austin/Texas. Diesmal von Camera Labs. http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A6500/sample_images.shtml Die A6500 macht da ebenfalls einen recht guten Eindruck. Es gibt auch ein paar Video-Samples http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A6500/. Hier jammert der Autor nicht über die Trägheit des Touchscreens, den findet er bei den Videos sogar recht brauchbar, sondern den eingeschränkten Klappmechanismus des LCD-Monitors. Keine Selfies möglich, wie schrecklich. Aber auch der fehlende Kopfhöreranschluß und das fehlende zweite Kartenfach werden moniert. Außerdem wird die Abbildungsqualität der Zooms bemängelt. Betrifft das 16-70, noch stärker das Kit-Zoom 16-50. Unterm Strich aber trotzdem ein sehr positiver Gesamteindruck.
Orbiter1
20.11.2016, 06:55
Und auch Imaging-Resource kommt jetzt mit Bildern aus Austin. http://www.imaging-resource.com/news/2016/11/19/sony-a6500-gallery-action-aplenty-from-awesome-austin Hier ist es wieder der Touchscreen der nicht so gut angekommen ist. Eigentlich erstaunlich, aufgrund der Smartphone-Sparte sollte kein Hersteller besser wissen was mit einem Touchscreen umsetzbar ist und was nicht.
"I found the new focus pad functionality, which allows you to move the autofocus point intuitively by sliding the tip of your thumb across the touch-screen display while shooting through the electronic viewfinder, lagged perhaps a quarter of a second behind my gestures. I'm hopeful, though, that Sony will be able to improve this new aspect of the camera through firmware optimization."
peter2tria
20.11.2016, 10:25
Ich denke, es kommt drauf an, was man fotographiert.
Bei eher statischen Motive - Ansetzen, Fokuspunkt setzen, abdrücken - wird sicherlich der Touchscreen/Pad ganz parktisch sein. Auch beim Filmen solcher Szenen / vom Stativ - wie im Video - da sind die Übergänge schon klasse. Das bekommt man mit der Hand kaum hin.
Sobald sich das Objekt der Begierde bewegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Touch-Gedöns einen eher in den Wahnsinn treibt. Ich glaube sofort, dass da vor allem die Verzögerung dazu führt, dass man (fast) immer knapp danaben fokussiert.
Interessant wäre, ob man die Funktion mit der AF-Verrigelung kombinieren kann, .... hm, könnte sehr praktisch sein.
Ich denke: Wegen dem Touchscreen alleine würde ich nicht zur 6500 greifen, es sei denn, ich habe selber die Szenarien ausprobiert und finde es prima/praktisch.
Und auch Imaging-Resource kommt jetzt mit Bildern aus Austin. http://www.imaging-resource.com/news/2016/11/19/sony-a6500-gallery-action-aplenty-from-awesome-austin Hier ist es wieder der Touchscreen der nicht so gut angekommen ist. Eigentlich erstaunlich, aufgrund der Smartphone-Sparte sollte kein Hersteller besser wissen was mit einem Touchscreen umsetzbar ist und was nicht.
"I found the new focus pad functionality, which allows you to move the autofocus point intuitively by sliding the tip of your thumb across the touch-screen display while shooting through the electronic viewfinder, lagged perhaps a quarter of a second behind my gestures. I'm hopeful, though, that Sony will be able to improve this new aspect of the camera through firmware optimization."
hier wird sehr schön erklärt wie man mit dem touch-screen (https://www.youtube.com/watch?v=NpBYNyicOv0) einfach umgehen kann,
vielleicht fehlte bei den Kritikern diese Kenntnis...
Wer von Euch hat denn eine A6500 bestellt oder vor sich eine zu kaufen?
Sobald sich das Objekt der Begierde bewegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Touch-Gedöns einen eher in den Wahnsinn treibt. Ich glaube sofort, dass da vor allem die Verzögerung dazu führt, dass man (fast) immer knapp danaben fokussiert.
Du rennst doch nicht auf dem Touchscreen deinem Motiv mit dem Finger hinterher. Das Ding ergänzt den Joystick bzw. das Steuerkreuz bei der Auswahl des Fokusfelds, damit du nicht 25×rechts und 17×hoch klicken musst, um von einer Ecke in die andere zu kommen. Bei bewegten Motiven wird man dann anschließend entweder das automatische Tracking benutzen (falls das inzwischen einigermaßen zuverlässig funktioniert) oder wie bisher selber mit der Kamera das Motiv verfolgen, so daß es unter dem zuvor gewählten Fokusfeld bleibt.
Wer von Euch hat denn eine A6500 bestellt oder vor sich eine zu kaufen?
Wenn meine NEX-7 mal irreparabel den Geist aufgeben sollte, wäre der Nachfolger wohl eine α6500. Im Augenblick hoffe ich aber, daß es noch Ersatzteile gibt. :)
Orbiter1
20.11.2016, 18:15
Ich kaufe sie mir definitiv nicht. Habe eine NEX6 und werde auf eine A6300 wechseln. Hatte schon eine, aber da war was mit dem Sucher nicht in Ordnung, die ging wieder zurück. Hoffe die wird mit der Markteinführung der A6500 etwas günstiger oder ich hole mir eine gebrauchte in sehr gutem Zustand. Benötige weder Sensorstabilisierung da ich nur OSS-Objektive einsetze und einen Touchscreen der schon mehreren Fotojournalisten negativ aufgefallen ist brauch ich auch nicht.
Da ich auf 4k umsteigen möchte, sind die A6300 und A6500 in der engeren Auswahl. Eigentlich reicht die A6300, da ich das SEL 18-105 hauptsächlich einsetzen möchte. Andererseits hätte ich bei der A6500 mit eingebauten Stabi die Möglichkeit sämtliche A-Mount Linsen (unter anderem auch das Sigma 17-50 F2.8, Tamron 70-300USD usw.) über den LA-EA3 voll einsetzen zu können.
Die Frage ist nur .... was ist es mir wert. Heute gibt es die A6300 für 999€ beim großen Fluß. Für die A6500 wäre es ein Aufpreis von 500-700€.
Wobei die A6500 neben dem IBIS noch weitere Vorteile hätte, wie zB kein Hitzeproblem, großer Puffer für "Dauerfeuer" usw.
Mal schauen, was die CyberWeek mit sich bringt ....
peter2tria
20.11.2016, 19:16
Da ich auf 4k umsteigen möchte, .......
Wobei die A6500 neben dem IBIS noch weitere Vorteile hätte, wie zB kein Hitzeproblem, großer Puffer für "Dauerfeuer" usw.....
Das könnte ein Thema sein - aber klar: 500-700€ Unterschied ist auch viel.
Ich denke, dass die Kombi mit dem Zusatzchip (Front-End LSI) in der a6500 für die Verarbeitung mehr Möglichkeiten bietet. Ist aber auch nur so ein Gefühl - die a99II hat diese Kombi ja auch.
Orbiter1
20.11.2016, 19:45
Heute gibt es die A6300 für 999€ beim großen Fluß.Danke für den Hinweis, Bestellung ist raus.
Für die A6500 wäre es ein Aufpreis von 500-700€.Aktuell 700 €, die spar ich mir für die A99II. An der machen meine A-Mount-Objektive auch mehr Sinn als an einer A6500.
Mike Hope
20.11.2016, 22:05
Eigentlich wollte ich aus genau diesen Gründen: fehlender IBIS, fehlender Touchscreen (touch to focus) KEINE a6300 haben.
Dann kam sie doch durch einen dummen Zufall.
Also werde ich sie wohl bald durch eine a6500 ersetzen. Mal sehen wie sich die Preise entwickeln, insb. vom 16-70 Kit (da ist der Aufpreis momentan ja völlig gaga).
Ich denke, dass die Kombi mit dem Zusatzchip (Front-End LSI) in der a6500 für die Verarbeitung mehr Möglichkeiten bietet. Ist aber auch nur so ein Gefühl - die a99II hat diese Kombi ja auch.
... richtig. Der Sensor mit dem neuen Front-End LSI Chip soll zusammen mit dem BIONZ X sogar für bessere high ISO Performance sorgen. Ob man das dann wirklich sieht, bleibt abzuwarten.
Hallo im Forum,
hat jemand von den Vorbestellern schon einen genauen Liefertermin ?
So wie ich Sony kenne, kommt die Camera vermutlich erst nach Weihnachten.
libby94
So wie ich Sony kenne, kommt die Camera vermutlich erst nach Weihnachten.
B&H erwartet sie sogar noch im November:
http://www.sonyalpharumors.com/a6500-ship-bit-earlier-expected-november-29/
Aber Nordamerika & Europa sind ja zwei verschiedene Märkte. Das muss also für Deutschland nichts heißen.
Gestern schrieb mir ein Fotohändler, dass sie die Lieferung zu Anfang Dezember erwarten. Genauer konnte er es aber nicht sagen.
Ehrlich, für mich wäre die Kamera erst attraktiv, wenn es wenigstens in richtig gutes 16-50/2.8 gäbe, besser noch ein 50-150/2.8 dazu. Dass man im Moment für beste Zoomqualität auf Vollformatobjektive setzen muss ist mehr als ein Schönheitsfehler.
Ehrlich, für mich wäre die Kamera erst attraktiv, wenn es wenigstens in richtig gutes 16-50/2.8 gäbe, besser noch ein 50-150/2.8 dazu. Dass man im Moment für beste Zoomqualität auf Vollformatobjektive setzen muss ist mehr als ein Schönheitsfehler.
Hallo,
leider kann man kein Fuji-X-Mount adaptieren, da gibt es diese Objektive nämlich. Irgendwas ist halt immer.
Hans
NetrunnerAT
24.11.2016, 15:54
Hallo,
leider kann man kein Fuji-X-Mount adaptieren, da gibt es diese Objektive nämlich. Irgendwas ist halt immer.
Hans
Sigma??
JA, die Fuji's sind nett, da hapert es nur mit dem Stabi mitunter. Und auf Sigma habe ich keine Lust - auf die Diskussionen wie viele AF-Punkte denn nun bei der Nachfolgekamera funktionieren kann ich gut verzichten.
Irgendwas ist wirklich immer :)
zickezacke60
24.11.2016, 16:34
Hallo im Forum,
hat jemand von den Vorbestellern schon einen genauen Liefertermin ?
So wie ich Sony kenne, kommt die Camera vermutlich erst nach Weihnachten.
libby94
Ich bekomme meine am Montag !:top:
hat jemand von den Vorbestellern schon einen genauen Liefertermin ?
So wie ich Sony kenne, kommt die Camera vermutlich erst nach Weihnachten.
... und so wie ich das gerade sehe, können die ersten Händler die Kamera bereits in 1-3Tage liefern.
Von daher sieht es doch gut aus :-)
Hast Du denn eine bestellt?
Ja
Habe von Sony Berlin Nachricht, daß die Cameras gestern angeliefert wurden !!!!
Ja
Habe von Sony Berlin Nachricht, daß die Cameras gestern angeliefert wurden !!!!
...super!
Ich schwanke noch etwas zwischen der A6300 und A6500 ... und bin von daher auf die ersten praktischen Erfahrungen hier gespannt.
Golfspieler
25.11.2016, 19:51
Meine konnte ich heute in Saarbrücken abholen. Kann es kaum abwarten sie morgen zu testen. Damit gehöre ich bestimmt zu den ersten die eine a6500 bekommen haben. Foto GRESSUNG, in Saarbrücken hat heute insgesamt drei a6500 geliefert bekommen.
peter2tria
25.11.2016, 19:57
Gratulation - Viel Spaß Euch mit dem neuen Teil.
.... und immer schön berichten :D
PasstScho
25.11.2016, 20:14
Moin!
Ich habe meine vorhin abgeholt :-). Etwas ungewohnt ist sie noch, aber sonst macht sie einen brauchbaren Eindruck.
Ich wechsle von der A6000 auf die A6500 - ob es mir die Differenz wert ist wird sich zeigen...
Der Stabi gefällt mir schon ganz gut - kann aber natürlich auch nicht zaubern. D.h. mit der 1000er Russentonne kommt der Stabi auch schnell an seine Grenze ;-).
Mit einem Tamron 105 2.8 Makro am EA2 hat der Stabi Probleme - bei der A6000 stand auch schon die falsche Brennweite im Exif. Ist hier scheinbar nicht besser.
Autofokus mit dem SAL70400G ist mit dem EA3 schön über die unzähligen Punkte machbar.
Soweit ich das sehe ist der Touchscreen wirklich nur zum verstellen des Fokuspunktes.
Im Menü oder zur Verstellung anderer Dinge scheint er nicht nutzbar zu sein.
Eine Kleinigkeit die mich etwas stört ist, dass die C1 Taste etwas nach hinten gerückt ist - ich muss den Auslösefinger deswegen etwas verbiegen um C1 drücken zu können...
Also mal sehen was die Tage bringen :-).
schönen Gruß & auch den anderen viel Spaß mit dem neuen Spielzeug,
Alex
Hallo,
gestern haben wir noch über die Lieferzeit geschrieben, heute gibt hier es die ersten Besitzer.
Euch beiden mein Glückwunsch und viel Freude mit der neuen Cam :top:
Mit einem Tamron 105 2.8 Makro am EA2 hat der Stabi Probleme - bei der A6000 stand auch schon die falsche Brennweite im Exif. Ist hier scheinbar nicht besser.
Wenn das Tamron eine falsche Signatur benutzt geht das natürlich auch auf Kosten des Stabis.
Bei dem 5-Achsen Stabi sollte man aber die Brennweite manuell eingeben können bei Objektiven ohne Kennung, damit der Stabi eine korrekte Basis zur Korrektur bekommt, z.B. bei deiner Russentonne.
Golfspieler
25.11.2016, 20:51
Hallo,
gestern haben wir noch über die Lieferzeit geschrieben, heute gibt hier es die ersten Besitzer.
Euch beiden mein Glückwunsch und viel Freude mit der neuen Cam :top:
Danke!
PasstScho
25.11.2016, 21:34
Hi,
Wenn das Tamron eine falsche Signatur benutzt geht das natürlich auch auf Kosten des Stabis.
Bei dem 5-Achsen Stabi sollte man aber die Brennweite manuell eingeben können bei Objektiven ohne Kennung, damit der Stabi eine korrekte Basis zur Korrektur bekommt, z.B. bei deiner Russentonne.
Ich hatte damals die Vermutung, dass es evtl. auch am Adapter liegen könnte, dass er die falschen Infos benutzt. Aber, dass das Objektiv einfach die falsche Kennung nutzt ist natürlich auch gut möglich.
Manuell eingestellt sollte er dann gehen das stimmt! Bei der Tonne hatte ich es auch so gemacht.
Ich hoffe die nächsten Tage noch mal auf Foto-Wetter für meine Tele-Sammlung ;-).
schönen Gruß,
Alex
MajorTom123
26.11.2016, 13:06
Falsche Kennungen sind bei Fremdobjektiven nicht nur möglich, sondern üblich. ☺️
Folker mit V
26.11.2016, 19:46
Ich komme gerade vom "Sony Alpha Tag" beim Sauter und konnte es nicht lassen, mir eine A6500 mitzunehmen. :D
Nun muss ich zwar die A6300 nach einem halben Jahr schon wieder mit Verlust verkaufen, aber der Sensor-Stabi (in erster Linie) ist es mir letztlich wert.
Erste wirklich angenehme Überraschung: Alle Buttons (außer dem Video-Button) sind nicht mehr so tief im Gehäuse versenkt und dadurch deutlich besser tastbar. Das hatte ich in den Testberichten noch gar nicht gelesen oder ggfs. überlesen.
Was mir noch spontan aufgefallen ist: der Verschluss klingt anders. Er macht nicht mehr dieses leicht schleifende Geräusch wie bei der 6300 oder 6000er, sondern klingt "zackiger", aber auch etwas lauter - aber gut, das nur als Randnotiz. Der Griff ist noch etwas besser, wobei ich den auch bei A6000/6300 schon sehr gut fand.
Ich werde mich jetzt mal durch das neue Menü kämpfen und alles konfigurieren und danach den Touchscreen ausprobieren.
Ellersiek
26.11.2016, 19:59
@Folker mit V: Gibt es bei der 6500 auch wieder einen Link für die Online-Doku, ähnlich wie bei der A99II? Könntest Du den hier mal "veröffentlichen"?
Gruß
Ralf
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/ – HTML-Version
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/print.pdf – PDF-Version
Folker mit V
27.11.2016, 03:37
So, mein erster Eindruck zur neuen Benutzeroberfläche:
Auf jeden Fall ein Fortschritt bei der Strukturierung der Funktionen. Das wirkt schon deutlich aufgeräumter, allerdings dauert es für meinen Geschmack immer noch zu lange, bis man zu bestimmten Optionen navigiert hat. Der erste Tab mit den Kameraeinstellungen hat 14 Einzelseiten, die man nur sequenziell durchblättern kann. Eine Zwischenebene mit Untermenüpunkten, die man direkt anwählen kann, wäre m.E. sinnvoller.
Die Menüpunkte, die sich bei der A6300 und auch den A7er Modellen im Zahnradmenü befunden haben, können jetzt auch in den Custom Profilen gespeichert werden, was gut ist. Aus unerfindlichen Gründen sind aber ausgerechnet die Einstellungen unter "Benutzendef. Bedienung" davon ausgenommen. Dazu gehören im wesentlichen die Belegung der Funktionstasten, des Fn-Menüs und ein paar andere Einstellungen. Somit ist es weiterhin nicht möglich, sich separate Tasten- und Fn-Menü-Konfigurationen für Foto und Video abzupeichern.
Alles in allem in die Benutzeroberfläche eine behutsame Evolution, mehr aber auch nicht. Ich kann damit leben, wie auch schon mit der alten Oberfläche, aber da ist noch sehr viel Luft nach oben.
Zum Touchscreen: mir war ein Touchscreen eigentlich nie wichtig, aber trotzdem war ich neugierig, was er bringt. Bei der A6500 kann man damit bekanntlich "nur" den Fokuspunkt wählen und nicht durch das Menü navigieren. Ich habe keinen Vergleichsmaßstab (abgesehen von Smartphones), aber für meine Begriffe funktioniert das recht gut.
Es gibt im Prinzip zwei Modi:
1) Touch-Fokus (bei Nutzung des Displays): beim Fotografieren oder Filmen mit dem Display tippt man einfach direkt den gewünschten Fokuspunkt an. Ganz interessant ist, dass man dafür nicht notwendigerweise mit Flexible Spot fokussieren muss, sondern dass es auch mit den Optionen "Breit" und "Feld" funktioniert. Wählt man in einem der Modi den Fokuspunkt per Fingertipp, fokussiert die Kamera wie bei flexible Spot beim Druck auf den Auslöser auf den ausgewählten Punkt. Wählt man keinen Fokuspunkt manuell aus, überlässt man die Auswahl wie gewohnt der Kameraautomatik.
2) Touchpad (bei Nutzung des EVF): Hier arbeitet man nicht mit absoluter Positionierung des Fokuspunktes, sondern verschiebt ihn durch "Wischen" mit dem Finger. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich damit oft arbeiten werde. Wenn man den Fokuspunkt nur leicht verschieben will oder nur vertikal, geht das ganz gut mit dem Daumen, ohne dass man die rechte Hand vom Griff der Kamera nehmen muss. Bei langen horizontalen oder diagonalen Verschiebungen (z.B. Fokuspunkt von ganz rechts unten nach ganz links oben) muss man einige Wischbewegungen mit dem Daumen durchführen, bevor man den Fokus an der gewünschten Stelle hat oder alternativ die rechte Hand vom Griff nehmen und mit dem Zeigefinger wischen, was aber umständlich ist. Vielleicht klappt das mit etwas Übung besser, ansonsten hat kann man natürlich weiterhin das Einstellrad verwenden. Wie beim Touch-Fokus ergibt sich die interessante Möglichkeit mit Breit- oder Feld-AF zu arbeiten und trotzdem bei Bedarf das Fokusfeld manuell per Touchscreen vorzuwählen.
Beim Filmen habe ich die Touch-Funktion noch nicht probiert.
Alles in allem glaube ich, das man mit ein bisschen Übung durchaus gut damit arbeiten kann.
EDIT: ach ja, was ich noch sagen wollte: die Bedienungsanleitung ist weiterhin eine Oberkatastrophe. :D Wenn ich die meisten Funktionen nicht ohnehin schon kennen würde, würde ich daran verzweifeln.
Eine Frage
Kann man aus 4K Videos jetzt in der Kamera Fotos abspeichern ?
Ellersiek
27.11.2016, 18:44
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/ – HTML-Version
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/print.pdf – PDF-Version
Vielen Dank für die Info.
Es ist ja tatsächlich so, dass Sony für die A6500 kein uncompressed RAW anbietet.
Für mich als A-Mounter ja nicht so wichtig und es ist zu 99,99% auch eher eine akademische Diskussion ob man es braucht oder nicht.
Mir geht es da eher um das Grundsätzliche.
Warum nicht in allen (Top-)Modellen die Option anbieten, also auch in der 6500er Serie?
Man liefert so den Kritikern doch nur unnötig Futter.
Gruß
Ralf
PasstScho
27.11.2016, 19:51
Moin,
Da ich mein SELP1650 demnächst zusammen mit der A6000 verkaufe wollte ich mir für die A6500 ein neues 0815-Objektiv holen. Das SEL1855 soll ja einen hauch besser sein, also habe ich mir eines gebraucht angesehen. Leider war der Autofokus bei allen getesteten Einstellungen am pumpen und lief nur im Kontrast-Modus.
Mein SELP1650 ging wunderbar mit Phasendet. Es war indoor bei mäßigem Licht, aber normal ließ sich das Pumpen mit kleinen Einstellungsveränderungen immer beheben...
Hat schon jemand das SEL1855 an der A6500 ausprobiert? Lag das an dem gebrauchten Exemplar oder ist das SELP1655 doch die bessere Wahl an der A6500?
schönen Gruß,
Alex
Warum nicht in allen (Top-)Modellen die Option anbieten, also auch in der 6500er Serie?
Vielleicht meinen sie, daß selbst ein unkomprimiertes APS-C-Raw qualitativ immer noch nicht so gut ist wie ein komprimiertes Vollformat-Raw und es deshalb unsinnig ist? Aber "warum"-Fragen enden im Forum doch meistens in Glaskugelei oder in Flamewars. Frag halt die Pressestelle von Sony. ;)
Mich wundert allerdings, daß ich noch nirgendwo ein Wort dazu gelesen habe, daß die α6500 wie die A99 II per Bluetooth Positionsdaten vom Handy anfordern kann und damit die erste E-Mount-Kamera überhaupt mit GPS-Unterstützung ist. Nach dem Geheule zu urteilen, als Sony in der A77 II die GPS-Funktion gestrichen hat, muss das doch ein Killerfeature sein und ich hätte hier ein bißchen mehr Begeisterung erwartet. :D
Das SEL1855 soll ja einen hauch besser sein, also habe ich mir eines gebraucht angesehen. Leider war der Autofokus bei allen getesteten Einstellungen am pumpen und lief nur im Kontrast-Modus.
Wahrscheinlich ist da noch die alte Firmware drauf. Für den Phasen- bzw. Hybrid-AF braucht das Objektiv ein Update auf Firmware Ver.02.
PasstScho
27.11.2016, 20:11
Hi,
Wahrscheinlich ist da noch die alte Firmware drauf. Für den Phasen- bzw. Hybrid-AF braucht das Objektiv ein Update auf Firmware Ver.02.
Ah Danke für die schnelle Antwort! An ein Update hatte ich gar nicht gedacht :-(. Sehr gut möglich, dass es daran lag... das Objektiv war dort an einer älteren Nex. Nur blöd, dass ich jetzt schon wieder daheim bin :crazy:.
Vielleicht fahre ich die Tage nochmal hin ;-).
schönen Gruß,
Alex
Hier: https://www.sony.de/support/de/product/SEL1855
Aber Vorsicht – das Update ist 2013 erschienen. Die Software von Sony ist manchmal etwas zickig und es kann sein, daß sich das Update nicht mit Kameras einspielen lässt, die 2013 noch nicht auf dem Markt waren. Wenn du das Objektiv kaufen solltest, lass dir auf jeden Fall zusichern, daß du es zurückgeben kannst, wenn das Update nicht funktioniert. Oder lass dir die Kamera für den Zweck leihweise mitgeben, falls es eine NEX-5R/5T/6 ist. Oder nimm ein Notebook mit und mach das Update gleich im Laden. :cool:
Folker mit V
27.11.2016, 21:48
Eine Frage
Kann man aus 4K Videos jetzt in der Kamera Fotos abspeichern ?
Ja das geht.
Mich wundert allerdings, daß ich noch nirgendwo ein Wort dazu gelesen habe, daß die α6500 wie die A99 II per Bluetooth Positionsdaten vom Handy anfordern kann und damit die erste E-Mount-Kamera überhaupt mit GPS-Unterstützung ist. Nach dem Geheule zu urteilen, als Sony in der A77 II die GPS-Funktion gestrichen hat, muss das doch ein Killerfeature sein und ich hätte hier ein bißchen mehr Begeisterung erwartet. :D
Ja, ein sehr schönes Feature. Hoffe, das war genug Begeisterung. :D
Gibt es schon ein raw Update in Lightroom für die 6500?
Oder was nehmt ihr ?
Ellersiek
29.11.2016, 11:55
Gibt es schon ein raw Update in Lightroom für die 6500?
Oder was nehmt ihr ?
Da der Sensor ja identisch mit der A6300 ist könnte hier der gleiche Trick wie bei den A99ii-RAWs funktionieren: Mit exiftool Lightroom eine A6300 vorgaukeln.
Guckst Du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174919&page=6).
Gruß
Ralf
Mal kurz eine Frage.
Nachdem ich heute auch meine bekommen habe.
Wenn ich auf Zeitraffer/Zeitlupe gehe wie in der Anleitung beschrieben dann Zeichnet es immer nur einen Normalen Film auf was mach ich Falsch ?
hat sich schon erledigt Danke
Kann mir jemand sagen wie man die 6500 mit Bluetooth und dem IPhone verbindet ?
Knipseknirps
29.11.2016, 21:39
Voller Erwartung habe ich sie mir auch zugelegt, insb. für die Verwendung mit dem LA-EA3 + Tamron 150-600.
Nun muss ich feststellen, dass bestimmte AF-Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
Z.Bsp. kann ich beim flexiblen / erweiterten Af irgendwie den AF-Punkt nicht verschieben, der mittlere Knopf stehe bei diesem Objektiv nicht zur Verfügung.
Nun kenne ich mich aber auch mit der 6000er Reihe noch nicht so gut aus.
Jemand spontan eine Idee oder Erfahrung mit dem Tamron 150-600?
Was geht, was nicht? Sony hatte ja angepriesen, dass mit dem LA-EA3 und SSM-Ojektiven sogar sämtliche Pdaf-Punkte verwendbar seien...
Der zentrale AF funktioniert schon mal.
Folker mit V
29.11.2016, 21:55
Z.Bsp. kann ich beim flexiblen / erweiterten Af irgendwie den AF-Punkt nicht verschieben, der mittlere Knopf stehe bei diesem Objektiv nicht zur Verfügung.
Schau mal im Kameramenü2 (das 2. von links) auf Untermenüseite 8 unter "BenutzerKey(Aufn.) und dann bei dem Menüpunkt "Funkt. d. Mitteltaste". Die sollte auf der Einstellung "Fokus-Standard" stehen. Werkseitig ist das nicht so konfiguriert. Das funktioniert sonst auch bei nativen Objektiven nicht vernünftig, weil man nicht in den Fokus-Punkt-Verschiebemodus zurückwechseln kann, sobald man ihn einmal verlassen hat.
Folker mit V
29.11.2016, 22:03
Kann mir jemand sagen wie man die 6500 mit Bluetooth und dem IPhone verbindet ?
Ich habe hier nur ein Android-Ersatzgerät, da mein iPhone letzte Woche das Zeitliche gesegnet hat, aber das sollte ja keinen Unterschied machen.
Im Menü "Drahtlos2" auf "Bluetooth-Einstlg.", "Bluetooth-Funktion" auf "Ein" umschalten und dann "Kopplung" auswählen.
In deinem iPhone auf die Bluetooth-Einstellungen gehen, ggfs. aktivieren und dann sollte in der Geräteliste "ILCE-6500" auftauchen. Drauftippen und im Kameramenü mit "OK" bestätigen, fertig.
Koppeln ging ja aber in den Bildern war dann keine GPS Information ?
Knipseknirps
29.11.2016, 22:11
Danke, Volker, probier´ ich gleich :)
Und: Gehe ich recht in der Annahme, das bei Verwendung des LA-EA3 mit Tamron 150-600 (Sony A-Mount) nur der 3-Achsen-Stabi zur Verfügung steht?
Bei der Einstellung der Funktionsweise des steady shot habe ich "auto" gelassen, das scheint mir gut zu funktionieren.
Apropos: Sollen solche Fragen besser unter einem anderen, neuen Thread gestellt/eröffnet werden, jetzt, wo die 6500 erschienen ist?
Und: Gehe ich recht in der Annahme, das bei Verwendung des LA-EA3 mit Tamron 150-600 (Sony A-Mount) nur der 3-Achsen-Stabi zur Verfügung steht?
Keine Sorge, bei A-Mount Objektiven werden alle 5 Achsen stabilisiert.
Folker mit V
29.11.2016, 22:28
Koppeln ging ja aber in den Bildern war dann keine GPS Information ?
Naja, danach hast du nicht gefragt. Die Bedienungsanleitung ist zwar Mist, aber hast du sie gelesen und bist den Schritten dort gefolgt? (Seite 254ff)
Koppeln reicht nicht, es geht nur über die PlayMemories Mobile App.
Ellersiek
29.11.2016, 22:52
Gibt es schon ein raw Update in Lightroom für die 6500?
Oder was nehmt ihr ?
Jetzt etwas genauer. Guckst Du hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1871079&postcount=13
Gruß
Ralf
Keine Sorge, bei A-Mount Objektiven werden alle 5 Achsen stabilisiert.
Für X/Y-Shift braucht der Stabi die Entfernung zum Motiv. Das kann bei Fremdobjektiven in die Hose gehen, die eine geklaute Sony-ID verwenden, wenn die Steigung des Fokusantriebs anders ist als beim Original. Aus demselben Grund arbeiten Fremdobjektive ja nicht vernünftig beim ADI-Blitzen. Bei Originalobjektiven sollte es aber keine Probleme geben, sofern der Adapter die Entfernungsinformation durchreicht.
Knipseknirps
30.11.2016, 00:10
Okay, jedenfalls arbeitet der SteadyShot recht erfolgreich.
Aber, was mir immer noch bei den AF-Einstellungen aufällt. Jetzt kann ich zwar per mittlerer Funktionstaste beim Flexible Spot das Feld verschieben.
Jedoch steht AF-A (immer noch mit dem LA-EA3 + Tamron 150-600) nicht zur Verfügung, ebenso nicht der "erweiterte FlexibleSpot" und sogar das "Feld"...!
Habe es jeweils mit AF-S und AF-C probiert.
Weiß jemand eine Stelle, wo man das alles nachlesen kann, ist ja ziemlich speziell - und Sony wird sich ja über die Funktion bei Verwendung mit einem Tamron nicht wirklich auslassen.
Ich kann mich nur erinnern, dass diese Funktionen bei der 77II und dem Tamron 150-600 gingen.
Das ist mehr eine Frage des Adapters bzw. des AF-Moduls als des Objektivs.
Feld, erweiterter Flexible Spot und Augen-AF gehen nur mit dem LA-EA3 im langsamen Kontrast-AF-Modus.
AF-C geht mit dem LA-EA3 im schnellen Phasen-AF-Modus oder mit dem LA-EA4.
AF-A geht nur mit dem LA-EA4.
DMF geht nur mit dem LA-EA4 (ist aber bei SSM-Objektiven eh überflüssig, weil man da ja immer in den Fokus eingreifen kann).
Das mit dem Display ist Interessant,
sobald man es wegklappt egal welcher Winkel ist die Automatische Umschaltung ausgeschalten.
Man kann auch den Sucher verdecken und es schaltet nicht um ich finde das sehr gut .
Wenn das Display wieder eingeklappt ist schaltet es wieder zwischen Sucher und Display um wie gewohnt :top:
Haben sie das jetzt tatsächlich auch beim E-Mount eingebaut, was die A-Mount-Kameras schon vor 5 Jahren hatten? :shock:
Knipseknirps
30.11.2016, 12:16
Das ist mehr eine Frage des Adapters bzw. des AF-Moduls als des Objektivs.
... / ...
Feld, erweiterter Flexible Spot und Augen-AF gehen nur mit dem LA-EA3 im langsamen Kontrast-AF-Modus.
... /...
Danke :top:
Aber sie lassen sich nicht anwählen...?
Kurzum: Ich bin weiter eingeschränkt bei der Nutzung nicht nativer Objektive, selbst bei x-sonic-Objektiven...
Wie könnte ich denn damit einen fliegenden Vogel vernünftig verfolgen - ggf. einen Tipp? AF-C ist klar.
Aber wie lege ich den Anfangspunkt des AF-Feldes fest und mit welcher Feld/Zonenauswahl?
Wie gesagt: Für "Feld" usw. musst du auf Kontrast-AF umschalten. Mangels α6500 kann ich dir aber nicht sagen, wo sie den Punkt in der neuen Menüstruktur versteckt haben.
Hallo im Forum,
versuche verzweifelt die 6500 über Bluetooth mit dem Handy zu verbinden. Möchte die GPS Daten auf dem Foto eingebettet haben.
Im Internetforum „fototrainer.com“ geht das mit der 6500 sofort???
Anzeige bei mir auf dem Display der Camera „Bluetooth-Verbindung via Playmemories Mobile auf dem Smartphone über Wifi herstellen“.
Da erscheint auf dem Handy : „verbunden“ und auf der Camera : verbindet……
Nur kommt es nicht zu einer Verbindung ?
Was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen?
Libby94
Mike Hope
01.12.2016, 16:50
Ist denn Playmemories auf dem Handy installiert und aktiviert?
Folker mit V
01.12.2016, 18:50
Ist denn Playmemories auf dem Handy installiert und aktiviert?
Für die Bluetooth-Verbindung muss Playmemories Mobile nicht gestartet werden. Ich hatte hier schonmal kurz beschrieben, wie die Bluetooth-Koppelung funktioniert;
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1871052&postcount=435
Erst also die Kopplung mit dem Handy via Bluetooth herstellen, dann mit PlayMemories Mobile verbinden. Das ganze kann man im Manual nachlesen auf Seite 254ff.
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/print.pdf
Knipseknirps
01.12.2016, 22:39
Wie gesagt: Für "Feld" usw. musst du auf Kontrast-AF umschalten. Mangels α6500 kann ich dir aber nicht sagen, wo sie den Punkt in der neuen Menüstruktur versteckt haben.
Hab' es gefunden - besten Dank!
Hallo im Forum,
versuche verzweifelt die 6500 über Bluetooth mit dem Handy zu verbinden. Möchte die GPS Daten auf dem Foto eingebettet haben.
Im Internetforum „fototrainer.com“ geht das mit der 6500 sofort???
Anzeige bei mir auf dem Display der Camera „Bluetooth-Verbindung via Playmemories Mobile auf dem Smartphone über Wifi herstellen“.
Da erscheint auf dem Handy : „verbunden“ und auf der Camera : verbindet……
Nur kommt es nicht zu einer Verbindung ?
Was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen?
Libby94
Du musst im Raster 2Drahtlos
auf StO.infoVerknEinst ( Punkt2 unter Bluetooth )
Standortinfo-Verkn.auf EIN schalten
Das Symbol für Bluetooth ist dann auch nicht mehr grau sondern weiß
Nicht vergessen man sieht die Koordinaten erst wenn man das Foto in der Wiedergabe aufruft nicht wenn man das Bild betrachtet nach der Aufnahme .
Ich habe die A6500 jetzt seit zwei Tagen ausschließlich mit Blick auf die Videofunktionen getestet. Dabei sind mir ein paar Unterschiede zu den Tests im Internet aufgefallen.
Z.B. wird das Display NICHT dunkler, wenn 4K aufgenommen wird. Bei der A7RII ist das ja so, scheinbar auch bei den frühen Testmustern der A6500. Man kann das Display also durchaus gut benutzen, was die Helligkeit betrifft.
Eine andere Sache, die immer wieder bemängelt wurde ist das fehlende Touch-Tracking, also die Möglicheit, am Touch-Display auf ein Objekt zu tippen, um es für den Autofokus zu tracken. Auch das funktioniert bei mir. Wenn die Funktion Mittel-AF-Verriegelung aktiv ist funktioniert das Touch-Display genau wie beschrieben.
Der Autofokus im Videobdreich ist gefühlt genauso schnell wie an der A7RII, das Rauschverhalten ist einen Tick besser, aber echt nicht viel.
Benutzbar zum Filmen ist nur der 4K Modus, da im HD-Modus durch Line-Skipping sichtbar viel Auflösung verschenkt wird. Der 4K Modus ist aber großartig und durch den Stabilisator ist auch der Rolling-Shutter nicht mehr so ausgeprägt. Er ist noch vorhanden, stört aber nicht mehr so.
Der Stabilisator ist super, gefühlt verhält er sich so wie auf der A7RII, hier und da liest man, er solle besser sein als der aus der A7 Serie, das kann ich so nicht bestätigen.
@spreeni
Danke für die Infos!
Da Du die Videofunktionen getestet hast und ich noch in der Entscheidungsfindung bin zwischen A6300 und A6500, habe ich Fragen bezüglich 4k.
Bei der A6300 ist bekannt, dass sie Probleme mit Überhitzung bei 4k hat. Im Internet gibt es Infos, sogar Videos, welche zeigen, dass die A6500 die vollen 30Min. fortlaufend aufzeichnen kann (bei der A6300 sind es nur ca. 20Min). Ist soweit richtig, allerdings nicht die ganze Wahrheit.
In beiden Bedienungsanleitung (A6300 & A6500) steht folgendes:
Die folgenden Werte geben die ununterbrochenen Zeiten vom Aufnahmestart bis zum
Aufnahmestopp an.
Umgebungstemperatur: 20°C
Daueraufnahmezeit für Filme (HD): Ca. 29 Minuten
Daueraufnahmezeit für Filme (4K): Ca. 20 Minuten
...
Bei der A6500 zusätzlich:
[Autom. AUS Temp.]: [Standard]
HD: XAVC S HD (60p 50M/50p 50M, nicht über Wi-Fi verbunden)
4K: XAVC S 4K (24p 60M, nicht über Wi-Fi verbunden)
Die A6500 kann man aber bez. der Temperaturabschaltung einstellen, dh von "Standard" auf "Hoch" und erhält dann folgende Aufnahmenzeiten:
Daueraufnahmezeit für Filme bei Einstellung von [Autom. AUS Temp.] auf [Hoch]
Die folgenden Werte geben die ununterbrochenen Zeiten vom Aufnahmestart bis zum
Aufnahmestopp an.
Umgebungstemperatur: 20 °C
Daueraufnahmezeit für Filme (HD): Ca. 29 Minuten
Daueraufnahmezeit für Filme (4K): Ca. 29 Minuten
...
Zusammenfassend heißt das, die A6500 kann anscheinend nur deshalb länger aufzeichnen, da man die Abschalttemperatur einstellen kann (an der A6300 nicht möglich). Nebenbei bemerkt hatte ich eigentlich angenommen, Sony hätte etwas Elektronik beiseite geschafft (Griff ist ja etwas größer), was wohl doch nicht der Grund ist.
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Schafft die A6500 diese 29Min. (bei 20-30°) unter normalen Bedingungen (Einstellung "hoch"), dh ohne Abklappen oder Abschalten des Displays zB. ?
2. Wird die A6500 bei 4k sehr heiß, bei Einstellung "hoch" oder ist eher noch ein im gefühlt "normalen" Bereich ?
Also ich denke, da steht viel Quatsch in der Anleitung. Ich habe mal eine 4K (25p) Aufnahme gestartet und sie lief durch bis zur 29:59 Minuten Grenze. Die Überhitzungs-Warnung habe ich auf normal gelassen und nicht auf hoch gestellt.
Die Kamera ist nach 29 Minuten gerade mal handwarm (mit vorgeklappten Display) - weit davon entfernt als heiß bezeichnet zu werden. Ich habe den Test allerdings im Wohnzimmer bei 21 Grad gemacht. Würde die Kamera im Hochsommer in der prallen Sonne liegen sähe es vermutlich anders aus, aber das würde ich mit keiner Kamera so machen.
Zum Thema A6500 Überhitzung habe ich hier noch folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=EZZh36mFhWI
Die Aussage darin kann ich voll und ganz bestätigen.
Ich habe mal eine 4K (25p) Aufnahme gestartet und sie lief durch bis zur 29:59 Minuten Grenze. Die Überhitzungs-Warnung habe ich auf normal gelassen und nicht auf hoch gestellt.
Die Kamera ist nach 29 Minuten gerade mal handwarm (mit vorgeklappten Display) - weit davon entfernt als heiß bezeichnet zu werden. Ich habe den Test allerdings im Wohnzimmer bei 21 Grad gemacht. ....
Das hört sich doch gut an. Danke für die Rückmeldung!
Z.B. wird das Display NICHT dunkler, wenn 4K aufgenommen wird. Bei der A7RII ist das ja so, scheinbar auch bei den frühen Testmustern der A6500. Man kann das Display also durchaus gut benutzen, was die Helligkeit betrifft.
...da muss ich mich korrigieren. Die Kamera geht auf eine mittlere Displayhelligkeit, sobald im Setup das 4K Format eingestellt ist. Dabei bleibt sie dann auch nachdem der Aufnahmeknopf gedrückt wurde. Daher ist es mir anfangs nicht aufgefallen.
Der Rest stimmt aber. :top:
Du musst im Raster 2Drahtlos
auf StO.infoVerknEinst ( Punkt2 unter Bluetooth )
Standortinfo-Verkn.auf EIN schalten
Das Symbol für Bluetooth ist dann auch nicht mehr grau sondern weiß
Nicht vergessen man sieht die Koordinaten erst wenn man das Foto in der Wiedergabe aufruft nicht wenn man das Bild betrachtet nach der Aufnahme .
Danke pos,
hatte jetzt geklappt.
Hatte zwar alles gemacht, wie Du beschrieben hast, hatte aber den Haken hinter a 6500 NICHT gemacht.
libby94
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum und habe gerade eine A6500 per Paket erhalten.
Beim Auspacken ist mir aufgefallen, dass die Kamera im innern leicht klappert. Die beiden äußeren Halter für den Gurt habe ich dabei festgehalten, damit sie nicht mitklappern.
Ein Objektiv habe ich noch nicht dran. Ist das Klappern normal?
Danke Euch im Voraus ..
Ellersiek
06.12.2016, 18:01
Hallo Thomas und herzlich Willkommen hier im SonyUserForum.
Wenn Du parallel zur Sensoroberfläche "wackelst" könnte, wohlgemerkt könnte, es die Sensoreinheit sein, die ja für die Stabilisierung Spielraum braucht. Allerdings habe ich das noch bei keiner meiner 5 Sonykameras gehört.
Gruß
Ralf
War auch mein erster Gedanke, allerdings hab ich auch noch nie mit meiner Kamera herumgewackelt.
Beim neuen Stabilisator ist der Sensor sehr weich aufgehängt und wird erst beim Einschalten magnetisch in die richtige Aufnahmeposition gebracht. Ich kann mir schon vorstellen, daß das klappert, wenn man die Kamera im ausgeschalteten Zustand schüttelt.
Das ist bei der A7RII auch so. Wenn sie ausgeschaltet ist, hört und spürt man es ganz leicht, eher wie ein leichtes klacken, wenn man die Kamera etwas ruckartig hin und her bewegt. Wenn man dann die Kamera einschaltet spürt man auch, wie der Sensor sich zentriert, ebenfalls mit einem ganz leichten klacken und ein winziger Ruck geht dabei durch die Kamera.
Gibt es bei der a6500 dann eine Stabi-"Coproduktion" zwischen Kamera und stabilisiertem Objektiv?(Objektivstabi beim E-Mount ja öfter, sorry für die Frage, habe A-Mount)
Grüße
Torsten
danke Euch für die Antworten. Das war auch mein erster Gedanke.
Allerdings war der Akku so leer, dass ich ihn erstmal laden musste. Die orangene Ladeanzeige ging auch erst nach ca. 10 Min an, so dass ich schon dachte, die Kamera hätte einen Transportschaden.
Jetzt wackelt erstmal nichts mehr.
An Bedienungsanleitungen ist ja so gut wie nichts vorhanden und ich hatte vorher eine Canon 550D. D.h., für mich ist nun alles neu.
Daher habe ich noch eine Frage:
Wenn man im Menü ist, kann man dann (im Menü selbst) den Touchscreen nutzen?
liveview
07.12.2016, 12:29
Wenn man im Menü ist, kann man dann (im Menü selbst) den Touchscreen nutzen?
Das Menü lässt sich nur über das Einstellrad bedienen. Die Eingabe bei der Anmeldung zum Bezug von playmemories Apps kann jedoch auf dem Touchscreen durchgeführt werden. Hier aber reagiert die linke Seite nicht, also "1", das "," und die Umschalttaste. Unter >Einstellungen > Touchpad-Bereich-Einstellung (3/7) habe ich den gesamten Bildschirm ausgewählt, dennoch klappt es nicht. Beim Fokustracking verbleiben links und rechts etwa 0,5 cm, die nicht zugänglich sind. Oben und unten hingegen lässt sich bis zum Bildschirmrand fokussieren. Kann das bitte jemand überprüfen und ggf. bestätigen?
Vielen Dank!
Orbiter1
14.12.2016, 22:51
Dpreview hat die A6500 ausführlich getestet. Mehr als ein Silver-Award war nicht drin. Dpreview kommt auch mit dem neuen Menü nicht zurecht. Und dann noch der träge Touchscreen. https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500
Dpreview hat die A6500 ausführlich getestet. Mehr als ein Silver-Award war nicht drin.
Die A6300 war noch einen Gold-Award (https://www.dpreview.com/products/sony/slrs/sony_a6300) wert, bei ebenfalls 85% overall score.
Wen interessiert sowas schon. ;)
Hallo,
ich habe zwei Fragen zur a6500:
1) hat sich eigentlich die Postion des Schnelleinstellknopfes (oben rechts, z.B. für Blende / Zeit) verändert, im Vergleich zur a6000?
Ich verstelle mir viel zu oft ungewollt die Blende.
2) Die Rauschunterdrückung soll sich ja noch mal verbessert haben, ich besitze aktuell die a6000, geschrieben wird, dass es an dem Zusammenspiel der beiden Prozessoren liegen soll.
Hätte das auch Auswirkungen auf die Fotografie im Raw-Format, oder ist das nur für jpegs?
Vielen Dank
.
2) Die Rauschunterdrückung soll sich ja noch mal verbessert haben, ich besitze aktuell die a6000, geschrieben wird, dass es an dem Zusammenspiel der beiden Prozessoren liegen soll.
Hätte das auch Auswirkungen auf die Fotografie im Raw-Format, oder ist das nur für jpegs?
Laut dpreview oder dxomark ist die Bildqualität exakt gleich bei A6300 und A6500.
Nachtrag: dieser link
https://www.dxomark.com/Reviews/Sony-A6500-sensor-review
Danke Dir für den Link.
Lowlight ISO soll bei der 6500 minimal besser sein, als bei der 6300, ich habe aber die 6000.
Aber meine Frage bezog sich auf die Verbesserungen die durch den zweiten Sensor kommen sollen. Als Raw-Fotograf, arbeite ich mit den nackten Sensordaten?
Und wäre es dann nicht egal, was der Prozessor rechnet?
Low light iso ist einmal 1405 und einmal 1436. Das ist das Gleiche, zwei gleiche Kameratypen werden auch nicht exakt den selben Wert liefern. Insofern ist dann egal, ob raw oder jpeg.
Ansonst kann ich mir nicht vorstellen, dass eine andere Cpu eine Auswirkung auf raw hätte.
Danke Dir für den Link.
Lowlight ISO soll bei der 6500 minimal besser sein, als bei der 6300, ich habe aber die 6000.
Aber meine Frage bezog sich auf die Verbesserungen die durch den zweiten Sensor kommen sollen. Als Raw-Fotograf, arbeite ich mit den nackten Sensordaten?
Und wäre es dann nicht egal, was der Prozessor rechnet?
In keiner Weise. Die wirklich nackten Sensordaten bekommt der End-User nicht zu Gesicht. Aus dem Bayer-gefilterten Signal (ich nehme an, die 6500 hat einen GrünRotGrünBlau-Raster) muss ja erst ein Bild gemacht werden. Dabei läuft ein Prozessing ab, das unter Einbeziehung von Nachbarpixeln Farbpixel berechnet und dabei erfolgen bereits Entrauschungsschritte. Man würde erschrecken, wenn man sich einen wirklich rohen Kanal, also praktisch den Photonencount, direkt aus dem Sensor als Graustufenbild ansehen würde.
In keiner Weise. Die wirklich nackten Sensordaten bekommt der End-User nicht zu Gesicht. Aus dem Bayer-gefilterten Signal (ich nehme an, die 6500 hat einen GrünRotGrünBlau-Raster) muss ja erst ein Bild gemacht werden. Dabei läuft ein Prozessing ab, das Untereinbeziehung von Nachbarpixeln Farbpixel berechnet und dabei erfolgen bereits Entrauschungsschritte. Man würde erschrecken, wenn man sich einen wirklich rohen Kanal, also praktisch den Photonencount, direkt aus dem Sensor als Graustufenbild ansehen würde.
Sicher bearbeitet die Kamera die Sensordaten schon mehr oder minder kräftig, bevor sie sie als RAW-Datei speichert. Das Demosaicing, d.h. die Errechnung bzw. Interpolation der RGB-Bilddaten aus den Daten der Bayer-Matrix, wird dabei aber m.W. noch nicht vorgenommen; das würde ja die Möglichkeiten des RAW-Konverters auf dem Computer auch erheblich einschränken. Man kann sich die Daten der Bayer-Matrix durchaus annäherungsweise darstellen lassen, wenn man eine RAW- bzw. ARW-Datei z.B. mit RawTherapee öffnet und im vorletzten Einstellungs-Reiter ("RAW") im Abschnitt „Sensor mit Bayer-Matrix“, Unterabschnitt „Farbinterpolation“, als Methode „none“ wählt. Dann sieht man jedenfalls, wie jedes Pixel ursprünglich nur entweder R-, G- oder B-Werte enthält, und wer will, kann sich durch Wahl des Kanals sogar jeweils nur die R-, G- oder B-Pixel anzeigen lassen. Das kann man tatsächlich „erschreckend“ finden ;) weil man erst mal nicht viel erkennt – aber es ist ganz interessant. Ebenso interessant ist es, dann die verschiedenen Interpolationsmethoden durchzuprobieren und ihre Stärken und Schwächen zu beobachten; man versteht dann ein bisschen besser, wie so ein digitales Bild aus den Daten der Bayer-Matrix zustandekommt. Nicht alle RAW-Konverter sind so transparent, aber in RawTherapee geht das gut. (Oder war etwas anderes gemeint? Dann sorry!)
Ich danke Euch für die fundierte Aufklärung zum Prozess Sensor->Raw.
Ich war mir einfach unsicher, ob die beschriebenen Verbesserungen im Rauschverhalten auch im Raw vorhanden sind. So sie denn überhaupt signifikant sind.
Mich beschäftigen gerade zwei Fragen.
1) Gibt es bereits, und wenn ja, wo gibt es ein ausführliches Handbuch im pdf-Format für die a6500?
2) Man kann sich so ziemlich alles auf die "C"-Tasten legen was man will, nur leider die Umschaltung auf den HD Modus nicht. Man kann sich sogar die Einstellung der Framerate auf eine C-Taste legen. Ich würde mir aber gerne die Umschaltung auf den 120p Modus (der ja HD verlangt) auf diese Taste legen, was offenbar nicht geht. Habe ich etwas übersehen?
Danke für eure Tips!
Paul
1) Gibt es bereits, und wenn ja, wo gibt es ein ausführliches Handbuch im pdf-Format für die a6500?
Wenn man danach googelt, wird man eigentlich auch fündig. Aber auch hier wurde der Link dazu schon mal gepostet. Schau mal hier
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/ – HTML-Version
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/print.pdf – PDF-Version
Dpreview hat die A6500 ausführlich getestet. Mehr als ein Silver-Award war nicht drin. Dpreview kommt auch mit dem neuen Menü nicht zurecht. Und dann noch der träge Touchscreen. https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500
irgendwie scheint mir die A6500 doch ein ziemlicher Schnellschuß zu sein, die doch ein paar Schwachstellen zuviel hat:
- Rolling Shutter Problem ungelöst
- Monitor wird bei 4k Video so dunkel, dass man bei hellem Umgebungslicht nichts mehr erkennen kann
- trotz Bildstabilisator produziert die Kamera Wackelbilder wenn man mit ihr läuft (das kann Panasonic um Welten besser)
- der Stabi bringt nur 2,5 Blenden Gewinn (auch das kann Panasonic viel besser)
- Full HD Qualität schlechter als bei einer RX100 und weit schlechter als 4k
- Touchscreen mit eingeschränkter Funktionalität und verzögerter Reaktionsfähigkeit
- Audio Aufnahme Funktionalität unbefriedigend
Wäre Sony jetzt Fuji würde ich erwarten, dass die meisten Themen über Software Updates gelöst werden, denn die Sony Hardware gibt das zweifellos her. Da Sony aber Sony ist, erwarte ich, dass der Kunde wie üblich allein gelassen wird und in einem Jahr für 1999€ eine A6700 rauskommt, die dann einige Probleme weniger hat. :roll:
Da mir 4k Video egal ist, meine RX100IV in Full HD ausgezeichnet funktioniert und ich sonst nur fotografiere, werde ich bei meiner A6000 + RX100IV Kombination bleiben und Sony für ihr völlig überteuertes Produkt keine 1700€ in den Rachen werfen.
Ein Systemwechsel kommt für mich trotzdem nicht in Frage, denn mit den Komponenten, die ich habe, kann ich fast alle Aufgaben zufriedenstellend meistern.
Wo ich grade am Meckern bin möchte ich auch nochmal darauf hinweisen, dass sich Sony in Sachen E-Mount APS-C Objektive in den letzten Jahren null verbessert hat.
Was bringen mir FE Linsen für ca. 2000€, die zwar exzellent sind (z.B. das 85/1,4) aber von der Brennweite nicht sinnvoll zum APS-C passen und groß und schwer sind, die kleine Systemkamera also ad Absurdum führen?
Bei den APS-C E-Mount Linsen klaffen immer noch dicke Lücken:
- kein lichtstarkes Telezoom vorhanden (das 55-210 finde ich preisbezogen OK, aber die Lichtstärke ist mau und das Bokeh auch ziemlich mies)
- kein lichtstarkes und optisch überzeugendes Standardzoom vorhanden (das Zeiss 16-70/4 ist imho sehr teuer und hat einige massive Probleme wie die Schärfeebene im Fernbereich, Gegenlichtverhalten und weiche Ecken)
Erfreulich finde ich, dass es so tolle Linsen wie das 10-18, das 35/1,8, das 50/1,8 oder besonders das Sigma 30/1,4 gibt, denn sonst wäre ich wohl schon zu einem anderen Hersteller gewechselt.
Gruß
Szipper
P.S. Bilder mit den genannten Linsen und der RX-100IV gibts hier auf Flickr (www.flickr.com/photos/szipper66).
<< trotz Bildstabilisator produziert die Kamera Wackelbilder wenn man mit ihr läuft (das kann Panasonic um Welten besser)
<< - der Stabi bringt nur 2,5 Blenden Gewinn (auch das kann Panasonic viel besser)
Das entspricht auch meiner Wahrnehmung und es enttäuscht mich auch extrem. Da muss doch mit einer Einstellung etwas nicht passen? :roll:
loewe60bb
25.12.2016, 10:41
...Sony für ihr völlig überteuertes Produkt keine 1700€ in den Rachen werfen.
Das finde ich ehrlich gesagt auch. Insbesondere, wenn man für ca. 500 Euro derzeit eine A6000 bekommt.
Da sind 1700 Euro immerhin mehr als drei mal so viel!
Zugegeben:
Die A6000 hat (unter anderem) keinen Stabi. Aber damit kann man zurechtkommen und muss nur ein wenig bewusster mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten.
Der Stabilisator ist in meinen Augen sowieso völlig überbewertet!
Manche betrachten den Stabi sowieso als "Allheilmittel" und wundern sich dann über Unschärfe die aus der Bewegung des Objektes herrühren.
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung...., und wie immer sieht das jeder etwas anders.
Orbiter1
25.12.2016, 10:45
Hab auch den Eindruck dass beim Thema IBIS Olympus und Panasonic in einer anderen Liga unterwegs sind. Das geht bei denen vom Niveau her schon fast Richtung Gimbal-System. Nach den bescheidenen Urteilen über den Touchscreen scheint mir der Aufpreis zur A6300 schon extrem hoch.
loewe60bb
25.12.2016, 10:46
trotz Bildstabilisator produziert die Kamera Wackelbilder wenn man mit ihr läuft
was soll das heißen: ..."wenn man mit ihr läuft"...?
Ich fotografiere eigentlich immer nur im Stehen und nicht im Laufen (und auch nicht im Gehen; was sogenannte "Preussen" oft mit Laufen meinen). :zuck:
...oder kapiere ich da etwas nicht?
Orbiter1
25.12.2016, 10:50
was soll das heißen: ..."wenn man mit ihr läuft"...?
Ich fotografiere eigentlich immer nur im Stehen und nicht im Laufen (und auch nicht im Gehen; was sogenannte "Preussen" oft mit Laufen meinen). :zuckDa geht es nach meinem Verständnis darum ein Video aufzunehmen.
- trotz Bildstabilisator produziert die Kamera Wackelbilder wenn man mit ihr läuft (das kann Panasonic um Welten besser)
Verwechselst du das mit Olympus? Panasonic verbaut ja erst seit kurzem IBIS, und laut einem Freund, der sowohl Panasonic als auch Olympus-Bodies hat, bringt der Stabi bei Panasonic nicht viel.
Der Stabilisator ist in meinen Augen sowieso völlig überbewertet!
:oops:
Achtung! Mit einer ähnlichen Behauptung bin ich vor kurzen noch fritiert worden. ;)
Ist es denkbar, dass kleinere Sensoren leichter/ effektiver zu stabilisieren sind?
Den besseren AF und Stabi im kompakten E-Mount-Body lässt sich Sony fürstlich bezahlen. Aber man muss ja nicht. Es gibt die 6000 und 6300 ja deutlich günstiger.
Ich hatte es ja schon geschrieben: sie hätten sie 7000 nennen sollen und hätten sich einer Preisdiskussion recht gut entziehen können.
:oops:
Achtung! Mit einer ähnlichen Behauptung bin ich vor kurzen noch fritiert worden. ;)
Wenn du das Mitteilen von gegensätzlichen Erfahrungen als 'frittieren' bezeichnest. :lol:
Aber wenn jemand einen Stabi für entbehrlich hält, was hält ihn davon ab, ihn nicht zu benutzen, oder eine Kamera ohne zu kaufen? ;)
Du erinnerst dich aber schon, dass ich den Stabi nie angezweifelt habe, sondern das hohe Potential zur Weiterentwicklung angezweifelt habe. Z. B. gegenüber besserem HighIso.
Und natürlich war fritiert nicht ernst gemeint. Macht dick und würde ich mir nie gefallen lassen. Ich fand die Reaktionen auf mein Kommentar dennoch unverhältnismässig. Zumindest gefühlt. Ich werde jetzt nicht mehr nachschauen.
PasstScho
25.12.2016, 12:33
Ist es denkbar, dass kleinere Sensoren leichter/ effektiver zu stabilisieren sind?
Technisch gesehen: ja! a) Weniger bewegte Masse und b) muss zum gleichen Ausgleichs-Ergebnis im Bild der Sensor weniger weit bewegt werden.
Ich habe die A6500 und finde sie auch überteuert - aber ärgern tue ich mich nicht. So richtige Alternativen für das was ich gerne hätte gibt es nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich mit einer A7S (1) sehr zufrieden sein könnte. Niur vor dem Wechsel auf Vollformat scheue ich mich und die 12MP sind natürlich dann doch ein Unterschied. Über A99 oder A77 habe ich auch nachgedacht weil die günstiger sind, aber so ganz überzeugt mich A-Mount einfach nicht.
Ansonst kann ich mir nicht vorstellen, dass eine andere Cpu eine Auswirkung auf raw hätte.Eine andere CPU prinzipiell erst mal sicher nicht, aber der zusätzliche Prozessor (oder Frontend LSI wie Sony das nennt) eröffnet neue Möglichkeiten bei der Bearbeitung der Bilddaten, bevor diese als RAW oder auch als JPG auf die Speicherkarte geschrieben werden.
Ich glaube vor allem in dieser Aufbereitung der RAW-Daten liegen heutzutage die Unterschiede zwischen den Kameras, vielleicht sogar noch mehr als zwischen den Sensoren. Man denke nur daran dass Nikon teilweise Sony Sensoren verwendet, die Bilder aber durchaus unterschiedlich werden.
irgendwie scheint mir die A6500 doch ein ziemlicher Schnellschuß zu seinDa Sony aber Sony ist, erwarte ich, dass der Kunde wie üblich allein gelassen wird und in einem Jahr für 1999€ eine A6700 rauskommt, die dann einige Probleme weniger hat. :roll:Du hast es verstanden!
Zu Deinen Punkten möchte ich aber doch ein paar Kommentare anbringen:
- Rolling Shutter Problem ungelöstKennst Du auch nur eine Consumerkamera - und sei sie auch noch so teuer - bei der das Problem tatsächlich gelöst wurde? Ich jedenfalls kenne keine ...
- trotz Bildstabilisator produziert die Kamera Wackelbilder wenn man mit ihr läuft (das kann Panasonic um Welten besser)
- der Stabi bringt nur 2,5 Blenden Gewinn (auch das kann Panasonic viel besser)Da vergleichst Du aber auch unterschiedliche Welten oder - je nachdem welche Panasonic Kamera Du da meinst - sogar unterschiedliche Universen. Es ist (vergleichsweise) leicht, einen Kompaktkamerasensor so zu lagern, dass der Bildstabilisator auch große Auslenkungen - wie sie zum Ausgleich grober Wackler, wie sie beim Laufen mit Kamera auftreten - ausführen kann. Wollte man einem APS-C-Sensor den gleichen Auslenkungsbereich geben, dann müsste vermutlich das Kameragehäuse deutlich größer ausfallen.
- Full HD Qualität schlechter als bei einer RX100 und weit schlechter als 4kJa, das finde ich auch sehr schade und eigentlich unverständlich. Der Grund dafür dürfte vermutlich sein, dass FHD durch Line Skipping "erzeugt" wird. Dabei fallen Bildinformationen, die der Sensor eigentlich liefert, unter den Tisch, was zu Aliasing führt.
Trotzdem die Frage: hast Du die Videoqualität in FHD von A6000 und A6500 einmal wirklich verglichen? Mit "wirklich" meine ich, mit dem gleichen Objektiv (und, falls es sich um ein Zoom handelt, mit der gleichen Brennweite) und gleichen Einstellungen die gleiche Szene mit dem gleichen Licht auf die gleiche Weise zu filmen. Es fällt mir nämlich schwer zu glauben, die A6000 würde Full HD in besserer Qualität filmen als die A6500.
Verwechselst du das mit Olympus? Panasonic verbaut ja erst seit kurzem IBIS, und laut einem Freund, der sowohl Panasonic als auch Olympus-Bodies hat, bringt der Stabi bei Panasonic nicht viel.
Ich denke nicht, dass er das verwechselt hat. Der Stabilisator der Panasonic GX85 arbeitet grandios. 5 Blenden sind da tatsächlich drin und Filmen während des Gehens ist auch möglich. Während des Laufens, wie jemand oben schreibt, wohl nicht. Allenfalls vielleicht im langsamen Trab. :cool:
Panasonic verbaut ja erst seit kurzem IBIS, und laut einem Freund, der sowohl Panasonic als auch Olympus-Bodies hat, bringt der Stabi bei Panasonic nicht viel.
Welche Panasonic Bodies hat er denn? Die GX7? Die ist ja schon angejahrt und nicht mehr im aktuellen Programm. In den aktuellen Panasonic Bodies mit IBIS steckt aktuelle Technik.
screwdriver
26.12.2016, 03:35
Es fällt mir nämlich schwer zu glauben, die A6000 würde Full HD in besserer Qualität filmen als die A6500.
Zumindest ist bei der Videofraktion bekannt, dass die A6000 in FullHD geringfügig, aber trotzdem merklich, besser ist als die A6300. Und sooo viel besser als die NEX-5n ist die für Video auch nicht, wenn man mit ISO1600 auskommt. Dafür haben 5n und 5r/t einen gut brauchbaren Touchscreen.
Und das mit dem "schlechten Filmen beim Laufen" ist ein sehr schwaches Argument. Das können sogar sehr viel bessere und teurere Kameras nicht gut.
Orbiter1
26.12.2016, 10:01
Und das mit dem "schlechten Filmen beim Laufen" ist ein sehr schwaches Argument. Das können sogar sehr viel bessere und teurere Kameras nicht gut.Mit etwas SW-Nachbearbeitung und Gehen statt Laufen schaut das bei einer Oly OM-D E-M1 II schon ganz passabel aus. Da kommt Sony mit den E-Mount-Kameras nicht ran. https://youtu.be/uXbF4GIXHK4
PasstScho
26.12.2016, 10:20
Ich habe die 6500 nicht für Videos aber der Stabi ist natürlich trotzdem ein Thema.
Wollte gerade sagen, dass das der Olympus ohne SW Nachbearbeitung aber auch noch ganz schön wackelt und habe es selbst schnell mal mit der A6500 im Garten getestet. Das ist wirklich kein Vergleich ;-).
Ich sehe kaum einen Unterschied zwischen meiner Aufnahme mit und ohne Stabi....
Mir war bei YT mal ein Video der A7SII untergekommen und da sah es ähnlich gut aus wie mit der Olympus... kann das sein, dass der Stabi bei der 7er besser ist??
screwdriver
26.12.2016, 11:05
Mit etwas SW-Nachbearbeitung und Gehen statt Laufen schaut das bei einer Oly OM-D E-M1 II schon ganz passabel aus. Da kommt Sony mit den E-Mount-Kameras nicht ran. https://youtu.be/uXbF4GIXHK4
Das ist sicher richtig und hat nicht zuletzt physikalische Gründe.
Den Sensorstabi, den die Oly hat, gibt es für APSC-e-Mount ja auch erst mit der A6500. Dafür spielt die Oly auch in derselben Preisliga wie die A6500.
Da ist zum einen der doppelt so grosse und entsprechend mit grösserer Massenträgheit behaftete Sensor. Zum anderen die für denselben Bildwinkel erfoderliche grössere Brennweite.
Dafür punktet die A6500 mit deutlich besserer High-ISO tauglchkeit und deutlich grösserem Dynamikumfang.
Wenn ich mit meiner AS200 filme, spielen Erschütterungen kaum eine Rolle.
Winzige Brennweite und riesiger Bildwinkel. Den Overscan mal ganz aussen vor gelassen. So viel zur Physik. ;)
Aber nicht zuletzt ist das auch eine Frage der tatsächlichen Handhabung.
Wenn ich mal in die Situation komme, mit der NEX "in Bewegung zu sein", ist mir das SEL 18-55 immer noch das liebste Objektiv.
Aber statt "nur" 1 EV "Wackelausgleich" im Objektiv bei der Oly ist der Ausgleich bei meinen SEL18-55 und auch beim adaptierten Canon IS- Tele gerne 2 EV.
Allerdings bin ich heilfroh, dass meine Kameras keinen Sensor-Stabi haben. Die wären alle längst den Erschütterungsschock-Tod gestorben. :crazy:
Ich denke, dass mit "Laufen", Gehen gemeint war. Hier haben wir eine gefeilte Uneindeutigkeit im deutschen Sprachgebrauch. ;)
*thomasD*
26.12.2016, 12:00
Wenn wir schon die Physik ins Spiel bringen sollten wir den Bildwinkel vergleichen, die Sensorgröße und die Brennweite gleichen sich hier somit gegenseitig aus.
Wenn auf Pixelgröße verglichen wird spielt auch die Auflösung eine Rolle. Sonst aus optischen Gründen nichts.
Prinzipiell kann neben den optischen Eigemschaften die größere Masse des Sensors eine Rolle spielen. Das würde bedeuten die A6500 müsste deutlich besser stabilisieren als die A7II. Ich denke aber das lässt sich dagegen durch stärkere Positionierkräfte ausgleichen.
Prinzipiell sprich die Physik nicht dagegen. Leider wird sie zu oft als Totschlagargument herangezogen, dabei sind es oft eher technische Grenzen die durch Weiterentwicklungen verschoben werden können.
Welche Panasonic Bodies hat er denn? Die GX7?
Ja, er hat die Panasonic GX7 und GM5 (letztere unstabilisiert) und die Olympus EM-1. Das war mir nicht klar, dass Panasonic in diesem Punkt mit Olympus gleichgezogen hat.
screwdriver
26.12.2016, 13:45
.. durch stärkere Positionierkräfte ausgleichen.
Da muss nicht nur "festgehalten" werden.
Es muss aktiv eine Gegenbewegung erfolgen.
Beschleunigungskräfte gehen zum Quadrat in die Rechnung ein.
Da ist man bei einem doppelt so schweren Sensor bei 4-fach so grossen Kräften.
Ob die A6500 da so spürbar besser ist, als die A7II?
Möglich wäre es. Nicht zuletzt spielt hier auch der Stromverbrauch eine erhebliche Rolle.