Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500 mit 5-Achsen Stabilisator


Seiten : 1 2 [3]

Alison
26.12.2016, 16:33
Ein APS-C Sensor (329 mm2) ist nicht doppelt so groß wie ein Four-Thirds (224 mm2).

*thomasD*
26.12.2016, 22:57
...

???
F = m*a
Die Beschleunigungskraft ist direkt linear von der Masse abhängig. Welche Formel hast du denn im Kopf? Die Masse allerdings hängt über die Fläche quadratisch vom Crop-Factor ab.

Und: Die Auslenkung hängt auch nochmal linear mit den Abmessungen des Sensors zusammen, somit ergibt sich schon noch eine größere Beschleunigung und somit Kraft - meintest du das?

wus
27.12.2016, 00:12
F = m*a
Die Beschleunigungskraft ist direkt linear von der Masse abhängig. Welche Formel hast du denn im Kopf? Die Masse allerdings hängt über die Fläche quadratisch vom Crop-Factor ab.Die Masse steigt proprtional mit der Fläche - wenn man annimmt, dass beide Sensoren gleich dick sind. Ob diese Annahme richtig ist, bin ich mir aber keineswegs sicher. Denkbar wäre auch, dass man größere Sensoren etwas dicker ausführt, damit sie vergleichbar stabil sind.

Die Auslenkung hängt auch nochmal linear mit den Abmessungen des Sensors zusammen, somit ergibt sich schon noch eine größere Beschleunigung und somit Kraft - meintest du das?Ich jedenfalls meinte das. Es geht ja vorrangig um den Ausgleich von Richtungsänderungen, also Drehwinkel. Um bei einem größeren Sensor eine gleich große Zitterbewegung auszugleichen, ist eine proportional zum Größenunterschied der Sensoren größere Ausgleichsbewegung durchzuführen.

Der IBIS muss also nicht nur die größere Masse des größeren Sensor beschleunigen (oder abbremsen), er muss auch noch größere Bewegungen durchführen - und das natürlich in der gleichen Zeit, real time. Dafür sind logischerweise entsprechend größere Beschleunigungen nötig, somit steigt F also proportional zur Masse UND zur Größe des Sensors.

Wenn wir jetzt mal günstigerweise annehmen dass MFT und APS-C Sensor gleich dick sind, der APS-C Sensor also nur um den Faktor höhere Masse hat wie er größere Fläche hat, dann muss der APS-C IBIS trotzdem rund 2,2-fach höhere Kräfte aufbringen wie sein MFT Kollege.

screwdriver
27.12.2016, 02:23
???
F = m*a
Die Beschleunigungskraft ist direkt linear von der Masse abhängig.

Dann löse die Formel doch mal nach den physikalischen Grössen auf.

*thomasD*
27.12.2016, 12:05
... dann muss der APS-C IBIS trotzdem rund 2,2-fach höhere Kräfte aufbringen wie sein MFT Kollege.

Das ist jetzt Haarspalterei, ich komme auf den Faktor 2,4 aber im Prinzip kommen wir da zusammen :top:

Alison
27.12.2016, 13:07
Die Masse steigt proprtional mit der Fläche - wenn man annimmt, dass beide Sensoren gleich dick sind. Ob diese Annahme richtig ist, bin ich mir aber keineswegs sicher. Denkbar wäre auch, dass man größere Sensoren etwas dicker ausführt, damit sie vergleichbar stabil sind.

Wenn man sich diese Betrachtung (https://www.lensrentals.com/blog/2014/06/sensor-stack-thickness-when-does-it-matter/)ansieht, haben die Four-Thirds mehr Glas vor dem Sensor (~4mm gegenüber ~2mm) - was auch das Gewicht beeinflussen wird.

Freddy
29.12.2016, 22:57
gibt es ein aktives Blitrzbereitschaftssymbol wenn der Blitz bereit ist?
Bei meiner A6000 ja, bei der A6500 nein... kann das sein? :roll:

ben71
04.01.2017, 10:04
Hallo zusammen,

ich bin gerade in der Entscheidungsfindung zwischen A6300 und A6500. Ein starkes Argument für die A6500 ist unter anderem der IBIS.

Nun zeigen erste Test- und Erfahrungsberichte anderer User, dass IBIS der A6500 nicht soo viel hergibt wie erwartet.

Könnte Sony evtl. durch ein Firmwareupgrade den IBIS stark verbessern? Oder schätzt ihr, dass auf Grund gewisser Gegenheiten der vorhandenen Hardware keine großartige Verbesserung zu erwarten ist?

Wie sind denn die Erfahrungen der User, welche von einer A6300 auf die A6500 aufgestiegen sind? Lohnt sich der Mehrpreis von ca. 400-500Euro?

Vom Preis-/Leistungsverhältnis und in Anbetracht der Bildqualität finde ich die A6300 im Moment besser (hat den gleichen Bildsensor).
Die A6500 hätte im meinem Fall den Charme, dass alle Objektive stabilisiert wären.

DonFredo
04.01.2017, 10:20
Nun zeigen erste Test- und Erfahrungsberichte anderer User, dass IBIS der A6500 nicht soo viel hergibt wie erwartet.Wo kann man das nachlesen ?

Folker mit V
04.01.2017, 11:02
Nun zeigen erste Test- und Erfahrungsberichte anderer User, dass IBIS der A6500 nicht soo viel hergibt wie erwartet.

Könnte Sony evtl. durch ein Firmwareupgrade den IBIS stark verbessern? Oder schätzt ihr, dass auf Grund gewisser Gegenheiten der vorhandenen Hardware keine großartige Verbesserung zu erwarten ist?

Wie sind denn die Erfahrungen der User, welche von einer A6300 auf die A6500 aufgestiegen sind? Lohnt sich der Mehrpreis von ca. 400-500Euro?
Ich habe auch gelesen, dass der IBIS bei Olympus OM-D nochmal deutlich effektiver ist, aber das heißt ja nicht, dass er schlecht ist.
Lt. DPreview Test bringt er 2,5 EV: https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500/6. Das ist doch schon eine ganze Menge. Wenn man umstabilisierte Objektive hat und oft statische Motive (Architektur, Landschaft) fotografiert, ist das schon eine Menge wert - auch fürs Filmen aus der Hand.
Ob per Firmware weitere Verbesserungen möglich sind, kann ich nicht sagen. Ich würde nicht davon ausgehen. Könnte sein, dass aufgrund der "baulichen Gegebenheiten" - größerer Sensor im Vergleich zu MFT in relativ kompaktem Gehäuse - derzeit einfach nicht mehr geht.

Ansonsten:
Über die Detailunterschiede zwischen A6300 und A6500 gibt es ja genug Vergleiche im Netz. Die Bildqualität ist m.E. identisch. Beim Filmen soll die A6500 angeblich einen Vorteil bzgl. Rauschen haben: https://www.youtube.com/watch?v=W55rRPCG4-0
Ob das tatsächlich so ist oder eher auf einen Fehler im Testaufbau zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei der A6300 meiner Meinung nach momentan besser. Ich habe trotzdem auf die A6500 "upgegraded". :D

ben71
04.01.2017, 11:05
Wo kann man das nachlesen ?

1. Sony verspricht einen Vorteil von 5 steps:

Auszug aus der Beschreibung:
"In-body 5-axis image stabilization

The α6500 compensates for five types of camera shake, extending opportunities to shoot steadier still images and movies. The new high-accuracy gyro sensor provides an image stabilization effect equivalent to a 5-steps-faster18 shutter speed. The camera enables you to zoom in on faraway subjects, snap detailed close-ups, capture night scenes and more ― all with minimal camera shake blur. (1) Yaw (2) Pitch (3) Roll"

Quelle:
http://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-6500-body-kit/specifications

2. Bei einem Test von zB dpreview waren es nur 2.5 Steps:

Auszug aus dem Test
"We ran the a6500 through our standard image stabilization test at a 24mm equiv. and at a 200mm equiv, using stabilized Sony lenses (the 16-70mm F4 OSS for the wide end and the 70-200mm F4 OSS for the tele). In both cases, the a6500 gave an average of about 2.5-stops of additional hand-hold-ability.

Of course a lot of folks will likely find themselves using this camera with either a non-stabilized e-mount or a third party/adapted lens. So we also tested the camera's IS at an 85mm equiv. using a lens with no IS (the 55mm F1.8 FE). Interestingly, it also gave us about 2.5-stops of added stability. So why did we get the same results whether using just IBIS or IBIS+OSS? Possibly because Sony is still working out how to best make their two IS system work together. Whatever the reason, whether using a stabilized lens or not, and regardless of focal length, users can expect about 2.5 stops of stabilization from the a6500's IBIS. This is certainly not class-leading, but it is a nice improvement over no IBIS."

Quelle:
https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500/6

aidualk
04.01.2017, 11:10
Bei einem Test von zB dpreview waren es nur 2.5 Steps:


Der Unterschied zwischen ISO 1600 und ISO 10.000. ;)

peter2tria
04.01.2017, 11:15
Der Unterschied zwischen ISO 1600 und ISO 10.000. ;)

wow - so gesehen ist das doch ziemlich gut :top:

ben71
04.01.2017, 11:21
Ich habe auch gelesen, dass der IBIS bei Olympus OM-D nochmal deutlich effektiver ist, aber das heißt ja nicht, dass er schlecht ist.
......

Danke für die Rückmeldung!

Ich hatte mal auf youtube ein Vergleichsvideo zum Thema Stabi zwischen der OM-D und der 6500er gesehen. Überspitzt gesagt waren da "Welten" zwischen den beiden Cams. War ein Video während Einer gelaufen ist. Finde es auf Anhieb leider nicht.

Ich habe zur Zeit beide Cams zuhause, eine davon geht zurück oder wird verkauft. Mal schauen ....

aidualk
04.01.2017, 11:22
Ich habe zur Zeit beide Cams zuhause, ....

na dann - ausgiebig testen und hier berichten. :top: ;)

ben71
04.01.2017, 11:30
na dann - ausgiebig testen und hier berichten. :top: ;)

... klar, gestern habe ich mit dem Thema "Überhitzung" bei 4k beschäftigt, da 4k einer der Hauptgründe für die Neuanschaffung einer A6x00 ist .... nur die Zeit zum Testen ist ein Problem ;)

Aber bei der Gelegenheit .... Du hast Dich ja für die A6300 entschieden (das tolle Weihnachtsgeschenk für Deine Frau :top:).
Wieso ist es die A6300 geworden und nicht die 6500er?

aidualk
04.01.2017, 11:38
Wieso ist es die A6300 geworden und nicht die 6500er?

Weil sie die Kamera (fast) nur mit Zoomobjektiven nutzen wird, die stabilisiert sind (ansonsten wäre es wohl auch die A6500 geworden). Stabi an sich war ein muss und die Objektivstabis arbeiten sehr gut (ausreichend gut), was sich vorher schon an einer NEX 6 bewährt hatte.

DEGchris
04.01.2017, 12:01
Ich "beschäftige" mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der 6500, hab wohl grade nen günstigen Zeitpunkt versäumt.
Bei Saturn wär der Body die letzten beiden Tage für 1427€, gestern bei Amazon sogar für 1415€ (nicht über marketplace sondern direkt!) zu bekommen gewesen.
Ich finde ein recht anständiger Preis.
Wobei ich mittlerweile etwas am schwanken bin zwischen der 6500 und der Fujifilm x-T2.

Was sich aber insgesamt als sehr klar darstellt ist, dass v.a. der Touchscreen nicht das Gelbe vom Ei ist.
Das kommt in eigentlich sämtlichen Tests die ich bisher gefunden habe deutlich heraus.
Enttäuschung und Kritik überall.
Es wird auch immer angeführt, dass man hofft Sony könnte die Mängel evtl. mit einer späteren Firmware behben, wie war das denn in der Vergangenheit?

Oder ist die Gefahr eher, dass Sie in ein paar Monaten die 6x00 herausbringen mit funktionierendem Touchscreen.
Dass man da bei Sony schnell als Erster 2 eigentlich tatsächlich tolle Features die von Usern immer wieder gewünscht wurden herausbringt.

Mich wundert es sowieso, dass ein Hersteller so kurz nach dem "Vorgängermodell" einen Nachfolger präsentiert und dann Eines der beiden Hauptfeatures nicht wirklich so arbeitet wie es arbeiten sollte. Es wurde ja schonmal angesprochen, dass grade ein Hersteller wie Sony mit Touchscreens keinerlei Probleme haben sollte (siehe Smartphones).

ben71
04.01.2017, 12:11
Weil sie die Kamera (fast) nur mit Zoomobjektiven nutzen wird, die stabilisiert sind (ansonsten wäre es wohl auch die A6500 geworden). Stabi an sich war ein muss und die Objektivstabis arbeiten sehr gut (ausreichend gut), was sich vorher schon an einer NEX 6 bewährt hatte.

Die A6300 wird auf Grund 4k Video überwiegend mit dem SEL18-105 zum Einsatz kommen, welches bereits stabilisiert ist. Genauso wie evtl. mal das Sony SEL 10-18 (auch mit Stabi). Mit den Stabis war ich an meiner A5100 immer zufrieden.

Dann kamen aber weitere Ideen .... Sony hat im E-Mount APS-C Bereich kein 2.8er Standardzoom. Ich habe zuhause kaum gebrauchtes, aber gutes Sigma 17-50 2.8, allerdings ohne Stabi.
Mit weiteren vorhanden Linsen wie das FE 28F2, FE 55F18, Tamron 70-300USD, jetzt auch Canon 85F18 (alle ohne Stabi) wurde die A6500 immer interessanter. Wobei die zuletzt genannten meistens an meiner A7II zum Einsatz kommen. Bisher zumindest.
Allerdings funktioniert bei den adaptierten Linsen an der A6x00 im Videobetrieb der AF nicht, wie ich neulich erst festgestellt habe.

Deshalb die ganzen Überlegungen ....

ben71
04.01.2017, 12:23
Ich "beschäftige" mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der 6500, hab wohl grade nen günstigen Zeitpunkt versäumt.
Bei Saturn wär der Body die letzten beiden Tage für 1427€, gestern bei Amazon sogar für 1415€ (nicht über marketplace sondern direkt!) zu bekommen gewesen.
Ich finde ein recht anständiger Preis.
Wobei ich mittlerweile etwas am schwanken bin zwischen der 6500 und der Fujifilm x-T2.

Was sich aber insgesamt als sehr klar darstellt ist, dass v.a. der Touchscreen nicht das Gelbe vom Ei ist.
Das kommt in eigentlich sämtlichen Tests die ich bisher gefunden habe deutlich heraus.
Enttäuschung und Kritik überall.
Es wird auch immer angeführt, dass man hofft Sony könnte die Mängel evtl. mit einer späteren Firmware behben, wie war das denn in der Vergangenheit?

Oder ist die Gefahr eher, dass Sie in ein paar Monaten die 6x00 herausbringen mit funktionierendem Touchscreen.
Dass man da bei Sony schnell als Erster 2 eigentlich tatsächlich tolle Features die von Usern immer wieder gewünscht wurden herausbringt.

Mich wundert es sowieso, dass ein Hersteller so kurz nach dem "Vorgängermodell" einen Nachfolger präsentiert und dann Eines der beiden Hauptfeatures nicht wirklich so arbeitet wie es arbeiten sollte. Es wurde ja schonmal angesprochen, dass grade ein Hersteller wie Sony mit Touchscreens keinerlei Probleme haben sollte (siehe Smartphones).

Abgesehen vom Schwanken zwischen 6500 und X-T2 könnte ich das eins zu eins unterschreiben.

Amazon ist übrigens die letzten 2 Tage bei einigen Angeboten einfach mit Saturn mitgezogen.

Beim Touchscreen könnte ich mir schon vorstellen, dass man über ein Firmwareupgrade mehr rausholen kann. Beim IBIS ... keine Ahnung ... Deshalb habe ich auch hier in die Runde gefragt.

CP995
04.01.2017, 20:22
Ich "beschäftige" mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der 6500, hab wohl grade nen günstigen Zeitpunkt versäumt.
Bei Saturn wär der Body die letzten beiden Tage für 1427€, gestern bei Amazon sogar für 1415€ (nicht über marketplace sondern direkt!) zu bekommen gewesen.
Ich finde ein recht anständiger Preis.
Wobei ich mittlerweile etwas am schwanken bin zwischen der 6500 und der Fujifilm x-T2...

Ich hatte es bei Amazon leider auch verpasst - Der Preis war echt heiß :top:
Schade, aber was soll's; es wird wieder neue Angebote geben...

Was die XT-2 betrifft, kann ich Dein Entscheidungsproblem nicht so ganz nachvollziehen.
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Kameras und Systeme.
Alleine schon von der Größe her!

PS: Ich hatte die X-T1 und später auch mal kurz eine A6000 - Demnächst dann eine A6500

ben71
05.01.2017, 11:26
ich bin gerade in der Entscheidungsfindung zwischen A6300 und A6500 ....

Um das Thema noch abzurunden .... ich habe mich für die A6500 entschieden :D

ayreon
05.01.2017, 21:49
Hallo ben71

was waren die Gründe, der IBIS? Stehe nämlich vor der ähnlichen Entscheidung und bin noch unsicher.
Nutze das 18-105er bzw. auch ab und zu das 18-200er (erste Version) und frage mich, ob mir der IBIS hier beim 4k filmen etwas zusätzlich zum OSS bringen wird.

Nach der frustrierenden Erfahrung mit der engen Abfolge von 6300 zu 6500 wäre eine Roadmap schon interessant, was Sony aktuell in der Mache hat (50/60p)/6k usw. Ich weiss erfahren wir erst wenn es so weit ist aber Panasonic ist da mit GH5 einen schritt weiter

ben71
05.01.2017, 23:52
Hallo ayreon,


was waren die Gründe, der IBIS? Stehe nämlich vor der ähnlichen Entscheidung und bin noch unsicher.
Nutze das 18-105er bzw. auch ab und zu das 18-200er (erste Version) und frage mich, ob mir der IBIS hier beim 4k filmen etwas zusätzlich zum OSS bringen wird.
....

ja, der IBIS war einer der Hauptgründe. Das 18-105 kommt zwar zum Haupteinsatz an der Kamera (und den OSS finde ich gut und ausreichend), allerdings habe ich noch ein paar schöne Objektive wie das FE28F2, Zeiss 55F18 und auch zB das Tamron 70-300 USD, welche ich vollständig nutzen kann. Als ich das Tamron getestet habe (über LA-EA3) war ich regelrecht begeistert. Ohne Stabi geht da bei 300mm wenig (ohne Stativ). Und mit der A6500 kann ich meine A57 komplett ersetzen. Auch das Sigma 17-50 F2.8 macht an der A6500 einen sehr guten Eindruck. Ich habe mit der A6500 einfach alle Möglichkeiten.

Und dann kam viele Kleinigkeiten hinzu .... die A6500 liegt mir durch den größeren Griff wirklich besser in der Hand. Der Auslöseknopf ist besser zu bedienen. Die Tasten C1 und C2 oben kann ich sehr gut gebrauchen. Die A6300 hat nur einen. Und da der Movie Knopf an der A6x00 so richtig besch....eiden sitzt (kaum richtig zu bedienen), habe ich die eine C Taste darauf programmiert. Auf der anderen Taste wird wie bei meiner A7II die Lupe drauf kommen.
Dann kommt noch ein gewisser Spaßfaktor hinzu. Das Teil macht einfach Laune ;-)
Im Übrigen hört sich der Verschluss auch besser / leiser an.

Und dann natürlich das Thema 4k und Überhitzung. Wobei ich bei der A6300 wohl ein gutes Exemplar hatte und auch ein "workaround", um weiter aufzeichnen zu können. Aber ganz aus der Welt ist das Thema Überhitzung bei der A6500 übrigens auch nicht (zumindest bei eingeklapptem Display), aber viel besser!

Dann fand ich auch noch attraktiv, dass man per Bluetooth GPS an Bord hat. Wir sind öfter mit dem Wohnmobil auf Reisen, dass Navi läuft sowieso und kann die Cam mit dem GPS Signal gleich mitversorgen.

Von der Bildqualität selbst sehe ich beide Cams auf einem Niveau. Vom Preis-Leistungsverhältnis die A6300 vorne, vom gesamten Paket mit den tollen Features, die A6500. Dafür hat sie natürlich einen gewissen Mehrpreis ....

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welche Kamera für den eigenen Bedarf die "Bessere" ist.

4K ..... ich wollte die A6500 erst mit 30P einsetzen (weil kein 50P möglich), allerdings wird bei 30P gecropt und man hat nur bei 25P einen Full Readout des Sensors. Aber damit hat man wirklich ein superscharfes Bild.
Auch die Lowlight Eigenschaften inkl. AF bei LowLight begeistern mich bei diesen neuem Sensor mit Kupferverdrahtung.

Das Thema Roadmap bei Sony ist schon so eine Sache. Meine Zielkamera bezüglich 4K ist auch eigentlich eine mit 50P. Wann Sony was bringt, wissen wir alle nicht. Vielleicht kommen sie demnächst um die Ecke, vielleicht dauert es noch. Panasonic legt mit der GH5 und 50/60P ordentlich vor. Bei der kannst Du während einer Videoaufzeichnung Bilder schiessen mit 18MP.
Eigentlich sollte Sony das auch können. Denn bei 4K/25P wird auch ein 6K Bild ausgelesen und dann auf 4k runterskaliert. Man müsste es nur vorher abgreifen.

Ich denke 4k/50P bei APS-C gehört in die nächste Generation Sensoren. Aber warten wir ab ....

ayreon
08.01.2017, 12:12
Vielen Dank ben71 für die ausführliche Antwort

Wie ist es denn bei der A6500 in Sachen Steadyshot, kann man den von Objektiv und Body getrennt deaktivieren (falls der im Objektiv vorhanden) oder ginge das nur pauschal?

ben71
08.01.2017, 12:34
Vielen Dank ben71 für die ausführliche Antwort

Wie ist es denn bei der A6500 in Sachen Steadyshot, kann man den von Objektiv und Body getrennt deaktivieren (falls der im Objektiv vorhanden) oder ginge das nur pauschal?

... gerne.

Man kann den Steady Shot zur Zeit "nur" komplett ein- und ausschalten. Eine getrennte Auswahl wie zB. bei Panasonic (ich glaube GX80) ist zur Zeit nicht möglich, wäre aber mit Sicherheit sehr interessant und bei manchen Objektiv evtl. effizienter.

Ich habe im Rahmen meiner Entscheidungsfindung zwischen A6300/A6500 einen Userbericht gelesen, bei dem das gesamte Bild beim 55er Zeiss (ohne OSS) stabiler war, als bei einem 24-70 (mit OSS) bei gleicher Brennweite.

Aber vielleicht implementiert Sony die Funktion (OSS im Objektiv deaktivieren) bei einer neuen Firmware??? Ich denke muss einfach mal abwarten ...

Bob B
11.01.2017, 00:48
... gerne.

Man kann den Steady Shot zur Zeit "nur" komplett ein- und ausschalten. Eine getrennte Auswahl wie zB. bei Panasonic (ich glaube GX80) ist zur Zeit nicht möglich, wäre aber mit Sicherheit sehr interessant und bei manchen Objektiv evtl. effizienter.

Ich habe im Rahmen meiner Entscheidungsfindung zwischen A6300/A6500 einen Userbericht gelesen, bei dem das gesamte Bild beim 55er Zeiss (ohne OSS) stabiler war, als bei einem 24-70 (mit OSS) bei gleicher Brennweite.

Aber vielleicht implementiert Sony die Funktion (OSS im Objektiv deaktivieren) bei einer neuen Firmware??? Ich denke muss einfach mal abwarten ...

OSS kannst Du umgehen, indem du die Kamera beim Fotografieren auf ohne Objektiv Modus einstellst. Dann geht nur das IBIS.

ben71
11.01.2017, 01:02
OSS kannst Du umgehen, indem du die Kamera beim Fotografieren auf ohne Objektiv Modus einstellst. Dann geht nur das IBIS.

... sehr interessant. Alles andere wie AF und Blende funktionieren aber weiterhin? Und das auch im Videobetrieb?

Folker mit V
11.01.2017, 02:18
Ich habe im Rahmen meiner Entscheidungsfindung zwischen A6300/A6500 einen Userbericht gelesen, bei dem das gesamte Bild beim 55er Zeiss (ohne OSS) stabiler war, als bei einem 24-70 (mit OSS) bei gleicher Brennweite.
Es wird viel Unsinn verbreitet. Sofern der OSS des Objektivs nicht defekt ist, kann das doch wohl nicht sein.
Interessieren würde es mich allerdings schon, einfach mal alle Stabi-Optionen vergleichen zu können, also: nur OSS, nur IBIS, OSS+IBIS.

OSS kannst Du umgehen, indem du die Kamera beim Fotografieren auf ohne Objektiv Modus einstellst. Dann geht nur das IBIS.
Das wage ich zu bezweifeln. Die Option "Auslösen ohne Objektiv", die du hier vermutlich meinst, bewirkt eigentlich nur, dass die Kamera bei angesetzten Objektiven ohne elektronische Datenübertragung (also Fremdobjektiven) oder eben ganz ohne Objektiv auslöst oder eben nicht auslöst. Mit OSS oder IBIS hat das m.E. nichts zu tun.

Bob B
11.01.2017, 04:40
Gerade das bewirbt ja Sony.
Du kannst mit Fremdobjektiven, die per Adapter angeschlossen sind das IBIS nutzen.
Natürlich muss man dann manuell per FP fokussieren.
Wer hat denn hier eine a6500? Einfach ausprobieren dann wissen wir es alle besser. Ich habe die a6500 noch nicht, werde mir diese im Sommer zulegen.
Siehe Sony unter Abschnitt des IBIS - dort die drei Bilder / andere Objektive:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500-body-kit?cpint=3:HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_ILCE1016_7348

nex69
11.01.2017, 07:32
OSS kannst Du umgehen, indem du die Kamera beim Fotografieren auf ohne Objektiv Modus einstellst. Dann geht nur das IBIS.



Das ist Unsinn sorry. Das funktioniert mit Sony Objektiven nicht! Und die Gläser ohne elektrische Verbindungen haben eh keinen OSS. Und selbst wenn man bei einem Sony Objektiv den Strom kappen würde (was an der Kamera nicht möglich ist), ist wegen Fokus by Wire auch kein manuelles fokussieren mehr möglich.

Tatsache ist dass man OSS und IBIS nicht separat ein und ausschalten kann. Das funktioniert bestimmt nicht anders wie bei der A7II.

Folker mit V hat absolut recht

dinadan
11.01.2017, 09:24
Und die Gläser ohne elektrische Verbindungen haben eh keinen OSS.

Bereits bei der A7II kann man für manuelles Altglas die Brennweite einstellen und den Stabi aktivieren. Die A6500 wird das sicherlich auch können.

nex69
11.01.2017, 09:54
@Detlef: deshalb haben die alten Gläser trotzdem keinen OSS (das ist der optische Stabi im Objektiv)!
Der interne Bildstabi ist der IBIS und dass man die Brennweite einstellen kann ist mir sehr wohl bekannt. Ich habe nichts anderes behauptet. Ich habe das recht ausführlich mit Altgläsern an meiner eigenen A7II getestet. Auch habe ich einen Weg gesucht wie man mit einem EF-Mount Objektiv (Sigma 24-105) am MC-11 den Stabi im Objektiv (OSS) ausschalten kann und den Stabi in der Kamera (IBIS) trotzdem eingeschaltet zu lassen. Resultat: Keine Chance. Auch bei E-Mount Objektiven die den Schalter haben geht das nicht. Der Schalter am FE 70-200 und FE 90 schaltet immer auch den IBIS aus.

Bob B
11.01.2017, 10:19
Bereits bei der A7II kann man für manuelles Altglas die Brennweite einstellen und den Stabi aktivieren. Die A6500 wird das sicherlich auch können.

Vermutlich kann der andere Kollege die Kamera noch nicht richtig bedienen.

dinadan
11.01.2017, 10:25
Vermutlich kann der andere Kollege die Kamera noch nicht richtig bedienen.

Da Missverständnis hat sich ja bereits geklärt, gemeint war die optische Stabilisierung im Objektiv. Da ist mir tatsächlich kein manuelles Altglas bekannt, das so etwas hätte.

Mundi
11.01.2017, 11:01
Sobald ein Objektiv mit Stabi am Body ist, hat dieser immer Vorrang vor dem IBIS. Im Menü ist dann dieser Punkt grau, also nicht wählbar.

nex69
11.01.2017, 11:11
Wenn ein OSS Objektiv am Body ist werden IBIS und OSS kombiniert. Es läuft nicht nur der OSS. Ja richtig ist dann ausgegraut. Ein oder ausgeschaltet wird mit dem Schalter am Objektiv.

usch
11.01.2017, 11:17
Sobald ein Objektiv mit Stabi am Body ist, hat dieser immer Vorrang vor dem IBIS. Im Menü ist dann dieser Punkt grau, also nicht wählbar.
Nein. Sobald ein Objektiv mit eigenem OSS-Schalter an der Kamera ist, ist der Menüpunkt nicht mehr wälbar (und Stabi an/aus kann auch nicht mehr auf die Speicherplätze gelegt werden). Ohne Schalter wird der OSS zusammen mit dem IBIS wie gehabt über das Menü bedient.

Mike Hope
11.01.2017, 13:22
Auch habe ich einen Weg gesucht wie man mit einem EF-Mount Objektiv (Sigma 24-105) am MC-11 den Stabi im Objektiv (OSS) ausschalten kann und den Stabi in der Kamera (IBIS) trotzdem eingeschaltet zu lassen.
Metabones bietet da mehr Optionen (http://metabones.com/article/of/e-manual-image-stabilization).

nex69
11.01.2017, 14:05
Ja mag sein. Der Metabones IV kostet jedoch deutlich mehr als der MC-11. Inzwischen habe ich das Sigma eh verkauft und ein GM 24-70 gekauft.

Folker mit V
11.01.2017, 20:57
Gerade das bewirbt ja Sony.
Du kannst mit Fremdobjektiven, die per Adapter angeschlossen sind das IBIS nutzen.
Natürlich muss man dann manuell per FP fokussieren.
Wer hat denn hier eine a6500? Einfach ausprobieren dann wissen wir es alle besser. Ich habe die a6500 noch nicht, werde mir diese im Sommer zulegen.
Siehe Sony unter Abschnitt des IBIS - dort die drei Bilder / andere Objektive:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500-body-kit?cpint=3:HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_ILCE1016_7348
Das ist mir auch klar, dass IBIS auch mit adaptierten Fremdobjektiven läuft. Du musst dann nur die Brennweite des Objektivs manuelll eingeben, damit der IBIS korrekt arbeiten kann.

Aber du hast ja folgendes behauptet:
OSS kannst Du umgehen, indem du die Kamera beim Fotografieren auf ohne Objektiv Modus einstellst. Dann geht nur das IBIS.
Den OSS deaktiviert man aber nicht durch die von dir genannte Einstellung ("Auslösen ohne Objektiv"), sondern in deinem Beispiel der Fremdobjektive schlicht durch die Tatsache, dass diese überhaupt kein OSS haben (oder zumindest kein OSS, welches mit dem Sony-Protokoll kompatibel ist). IBIS geht natürlich dennoch.

Sobald du aber ein Objektiv nutzt, welches Sony-OSS unterstützt (native E-Mount Objektive mit OSS oder A-Mount Objektive mit OSS am Adapter), kannst du weder OSS noch IBIS separat deaktivieren, sondern immer nur beides zusammen.

y740
11.01.2017, 21:32
Sobald du aber ein Objektiv nutzt, welches Sony-OSS unterstützt (native E-Mount Objektive mit OSS oder A-Mount Objektive mit OSS am Adapter), kannst du weder OSS noch IBIS separat deaktivieren, sondern immer nur beides zusammen.

Das ist so auch nicht ganz richtig, A-Mount Objektive kann man separat deaktivieren, was sich auch empfiehlt, weil Objektiv OIS und IBIS nicht zusammen arbeiten. Einen von beiden sollte man abschalten sonst hat man das Gegenteil vom OS.

Gruß Jens

Folker mit V
11.01.2017, 22:47
Das ist so auch nicht ganz richtig, A-Mount Objektive kann man separat deaktivieren, was sich auch empfiehlt, weil Objektiv OIS und IBIS nicht zusammen arbeiten. Einen von beiden sollte man abschalten sonst hat man das Gegenteil vom OS.

Dass IBIS und OSS bei adaptierten A-Mount-Linsen nicht zusammenarbeiten, wusste ich nicht. Aber selbst wenn, müsste die Kamera doch eigentlich automatisch erkennen, dass ein A-Mount Objektiv am Adapter montiert ist und könnte den OSS deaktivieren, also die Stellung des OSS-Schalters am Objektiv ignorieren. Würde mich wundern, wenn das nicht so wäre.

nex69
11.01.2017, 22:49
Die adaptierten Sigma Objektive mit dem MC-11 sind anscheinend kompatibler als die adaptierten Sony A-Mount Objektive :crazy:. Dort arbeitet der OSS nämlich mit dem IBIS zusammen. Verhält sich wie mit einem nativen E-Mount Objektiv (selber getestet).

y740
11.01.2017, 23:06
Aber selbst wenn, müsste die Kamera doch eigentlich automatisch erkennen, dass ein A-Mount Objektiv am Adapter montiert ist und könnte den OSS deaktivieren, also die Stellung des OSS-Schalters am Objektiv ignorieren. Würde mich wundern, wenn das nicht so wäre.


Was Du hier schreibst ist alles ein wenig konfus :shock:
Sony hat für A-Mount Objektive keinen OIS vorgesehen und deshalb wahrscheinlich auch keinen Objektivkontakt dafür vorgesehen. Woher soll dann die Kamera wissen dass da ein Objektiv mit OIS dran ist und dann auch noch in die Objektivschaltung des OIS eingreifen? Das ein Objektiv am Adapter montiert ist weiß die Kamera aber schon.

wenn, müsste, eigentlich, könnte, wundern, wäre ... :D:crazy:

Gruß Jens

y740
11.01.2017, 23:08
Die adaptierten Sigma Objektive mit dem MC-11 sind anscheinend kompatibler... Verhält sich wie mit einem nativen E-Mount Objektiv (selber getestet).


wie ein E-Mount. Das ist der Unterschied.

Gruß Jens

Folker mit V
11.01.2017, 23:42
A-Mount Objektive kann man separat deaktivieren, was sich auch empfiehlt, weil Objektiv OIS und IBIS nicht zusammen arbeiten. Einen von beiden sollte man abschalten sonst hat man das Gegenteil vom OS.
Sony hat für A-Mount Objektive keinen OIS vorgesehen
Wer findet den Widerspruch? Du rätst dazu, den OIS bei A-Mount Objektiven abschalten, obwohl es für A-Mount Objektive keinen OIS gibt?

Wenn Sonys A-Mount Objektive alle nicht über OIS verfügen (war mir neu, da ich keine A-Mount Kamera besitze), wie sollen denn dann bitte OIS und IBIS kollidieren?

y740
12.01.2017, 00:00
Wo bitte hab ich geschrieben dass es für A- Mount keine Objektive mit OIS gibt. Aber von Sony gibt es keine ...

Sigma ist wohl der einzige ? Lieferant von A- Mount Objektiven mit OS und dieser arbeitet nicht mit dem IBIS zusammen.

Du hast echt null Ahnung und schreibst nur Vermutungen. Außerdem zitierst du ohne Zusammenhang :shock:


Gruß Jens

Folker mit V
12.01.2017, 07:05
Wo bitte hab ich geschrieben dass es für A- Mount keine Objektive mit OIS gibt. Aber von Sony gibt es keine ...

Sigma ist wohl der einzige ? Lieferant von A- Mount Objektiven mit OS und dieser arbeitet nicht mit dem IBIS zusammen.

Du hast echt null Ahnung und schreibst nur Vermutungen. Außerdem zitierst du ohne Zusammenhang :shock:
Gruß Jens
Plonk!
Ich empfehle dir ein Anti-Aggressions-Training.

dinadan
12.01.2017, 09:45
Wer findet den Widerspruch? Du rätst dazu, den OIS bei A-Mount Objektiven abschalten, obwohl es für A-Mount Objektive keinen OIS gibt?

Sony/Minolta hat es nicht vorgesehen, daher gibt es im A-Mount Protokoll keine Möglichkeit, den Status eines im Objektiv vorhandenen OIS an die Kamera zu übermitteln. Man muss selbst darauf achten, dass immer nur ein Stabi aktiv ist. Das hat auch nichts mit der Adaption am LA-EA3 zu tun, sondern war schon so an meiner guten alten Minolta D7D mit dem stabilisierten Sigma 17-70.

y740
12.01.2017, 09:52
Plonk!
Ich empfehle dir ein Anti-Aggressions-Training.

Sag mal geht's noch?

WB-Joe
12.01.2017, 10:24
Plonk!
Ich empfehle dir ein Anti-Aggressions-Training.
*räusper*
Ich empfehle allen Beteiligten wieder in den Normalmodus zu schalten......

Folker mit V
12.01.2017, 10:42
@dinadan: danke für die Erklärung, so wird es klar

dey
12.01.2017, 11:41
Wo bitte hab ich geschrieben dass es für A- Mount keine Objektive mit OIS gibt. Aber von Sony gibt es keine ...

Sigma ist wohl der einzige ? Lieferant von A- Mount Objektiven mit OS und dieser arbeitet nicht mit dem IBIS zusammen.

Du beantwortes das Thema doch selbst und genau dies war von Anfang klar!!!
Alle digitalen Kameras mit dem A-Mount haben den Stabilisator im Body und es bestand nie ein Interesse an zusätzlichen Stabis im Objektiv. Das Sigma dies anders gehandhabt hat interessiert Sony kein bisschen. Sämtliche Eigenwilligkeiten von Sigma interessieren Sony nicht.
Und somit gibt es für einen Entwickler aus dem Hause Sony de facto KEINE A-Mount-Objektive mit integriertem Stabi. Somit ist eine Logik, die dies überprüft sinnlos.

Deswegen kann ich Folkers Unverständnis ob deines Tons verstehen.

dinadan
12.01.2017, 11:54
Du beantwortes das Thema doch selbst und genau dies war von Anfang klar!!!
Es war eben nicht allen Beteiligten klar.

Alle digitalen Kameras mit dem A-Mount haben den Stabilisator im Body und es bestand nie ein Interesse an zusätzlichen Stabis im Objektiv. Das Sigma dies anders gehandhabt hat interessiert Sony kein bisschen. Sämtliche Eigenwilligkeiten von Sigma interessieren Sony nicht.
Und somit gibt es für einen Entwickler aus dem Hause Sony de facto KEINE A-Mount-Objektive mit integriertem Stabi. Somit ist eine Logik, die dies überprüft sinnlos.
Danke für die erneute Zusammenfassung.

Deswegen kann ich Folkers Unverständnis ob deines Tons verstehen.
Dein Tonfall ist nicht besser. Eigentlich war bereits alles geklärt.

Freddy
18.01.2017, 20:38
Hallo, weiß einer: Der elektronische Verschluss bei der A6500 soll bis 32000/stel gehen, ist die hohe Geschwindigkeit für Foto und Video, und wie stellt man sie ein?

Mike Hope
18.01.2017, 21:59
Hallo, weiß einer: Der elektronische Verschluss bei der A6500 soll bis 32000/stel gehen
Wo hast Du das denn her?
und wie stellt man sie ein?
Das wüsste ich auch gerne, aber ich vermute, das war ne Ente.

usch
18.01.2017, 22:52
Die RX100M5 hat 1/32000, die α6500 hat 1/4000. Beide Kameras sind praktisch gleichzeitig vorgestellt worden, vermutlich hat da irgendein Schreiberling die Datenblätter durcheinander gebracht.

Freddy
19.01.2017, 00:25
das finde ich jetzt doch interessant...
alle "Foto-Seiten" die das veöffendlicht haben... haben wohl korrigiert,
überall nur noch 1/4000 zu sehen :roll:
also alles zurück, hat sich wohl erledigt... :oops:

Thomas_
19.01.2017, 10:20
BT Standortinfos: BT Verbdindet nicht automatisch

Guten Morgen ..

habe gestern Nacht mal WiFi Direct und BT getestet mit Sony Bravia UHD KDxxxx und auch mit iPhone7.
Eine elende Einrichterrei und nicht signierte Zertifikate erschwerten dies etwas, aber nach 1h war dann alles funktional eingerichtet.

Dabei musste ich leider feststellen, dass man die BT-Connection am iPhone jedes mal neu aktivieren muss (im Smartphone auf BT gehen und die Camera anklicken), wenn man die Kamera längere Zeit ausgeschaltet hat.

Kann das jemand bestätigen?

Oder soll ich hierfür besser einen eigenen Thread erstellen?


PS:
Ist natürlich ein Oberschock, aber der originale Akku war nach 1h bei 30%.
Die Akkulaufzeit ist generell unterirdisch. Habe (und werde sie deshalb auch noch behalten) eine EOS550D Consumer SLR.

Thomas_
19.01.2017, 11:06
BT Standortinfos: BT Verbdindet nicht automatisch

Guten Morgen ..

habe gestern Nacht mal WiFi Direct und BT getestet mit Sony Bravia UHD KDxxxx und auch mit iPhone7.
Eine elende Einrichterrei und nicht signierte Zertifikate erschwerten dies etwas, aber nach 1h war dann alles funktional eingerichtet.

Dabei musste ich leider feststellen, dass man die BT-Connection am iPhone jedes mal neu aktivieren muss (im Smartphone auf BT gehen und die Camera anklicken), wenn man die Kamera längere Zeit ausgeschaltet hat.

Kann das jemand bestätigen?

Oder soll ich hierfür besser einen eigenen Thread erstellen?


PS:
Ist natürlich ein Oberschock, aber der originale Akku war nach 1h bei 30%.
Die Akkulaufzeit ist generell unterirdisch. Habe (und werde sie deshalb auch noch behalten) eine EOS550D Consumer SLR.




Problem erledigt:
Das Problem saß hinter der Kamera. (UserToBlödError oder RTFM):

Sony Hotline konnte nicht helfen. Die wussten nichtmal was ein digitales Zertifikat ist und verwiesen mich an die Apple Hotline, die das eigentlich nichts angeht. Dabei kam mir dann die Idee, die Play Memorie Mobile App auf dem iPhone im Hintergrund laufen zu lassen (dachte dass die Übermittlung der GPS-Info eine native OS Funktion sei) und siehe da, dann funktionierts auch mit dem reconnect.
Natürlich eine kleine Einschränkung, mit der man leben kann.

Thomas_
20.01.2017, 14:16
Hallo,

bei der von mir sonst benutzten Canon EOS gibt es eine +/- Taste zum ein und auszommen (Vergrößern/Verkleinern von Vorschaubildern) im Wiedergabemodus.

Wie zoomt man bei der 6500 bei Vorschaubildern im Wiedergabemodus eine Stufe zurück?

Stufenweies Einzoomen geht mit der Taste AF/MF/ AEL
Mit Menü kommt man dann wieder in die normale Vorschau.
Mit welcher Taste zoomt man aber eine Stufe zurück?

usch
20.01.2017, 14:42
Mit welcher Taste zoomt man aber eine Stufe zurück?
Normalerweise mit der Taste mit dem Schachbrett-Symbol (= Index-Ansicht), das wäre bei der α6500 wohl am Steuerkreuz unten.

Ebenfalls "normalerweise" (ohne die Kamera selbst in der Hand gehabt zu haben) kann man aber – nachdem man einmal die Vergrößerungstaste gedrückt hat – auch mit einem der Räder hinein- und herauszoomen. Entweder dient das obere Rad zum Vergrößern/Verkleinern und das hintere zum Blättern zwischen den Bildern bei gleichbleibender Zoommstufe oder umgekehrt, das müsstest du ausprobieren.

peter2tria
20.01.2017, 14:49
Bei der 6000 ist es das Rad auf der Rückseite (nachdem die Zoomtaste gedrückt wurde).
Das ist bei der 6500 bestimmt gleich.

Das obere Rad dient dann dazu 'gezoomt' Bild vor/zurück zu springen.

aidualk
20.01.2017, 14:49
Bei der A6300 dreht man dafür am Rad. :lol:
Ich denke, das sollte bei der A6500 genauso sein.

edit: ein paar Sekunden zu spät. ;)

usch
20.01.2017, 15:06
Das ist bei der 6500 bestimmt gleich.
It's a Sony ... bei der α7-Serie haben sie zwischen der ersten und zweiten Generation die Belegung der Räder getauscht (erst oben zoomen / hinten blättern, dann oben blättern / hinten zoomen). Macht viel Freude, wenn man zwischen verschiedenen Kameras wechselt. Deshalb "ausprobieren". :)

Thomas_
20.01.2017, 16:15
It's a Sony ... bei der α7-Serie haben sie zwischen der ersten und zweiten Generation die Belegung der Räder getauscht (erst oben zoomen / hinten blättern, dann oben blättern / hinten zoomen). Macht viel Freude, wenn man zwischen verschiedenen Kameras wechselt. Deshalb "ausprobieren". :)

ja danke. Am Rad drehen hatte ich schon versucht, aber da bin ich durch alle Bilder durchgerauscht. Erst + Zoom Knopf und dann das Einstellrad drehen das klappt.


Appropos Einstellrad

Da ich selbiges von meiner Canon EOS nicht kannte, habe ich auch gar nicht mitbekommen, dass dies ein Drehrad ist! Ich habe nur dessen Schaltwippen benutzt.

Nachdem ich voller Verzweifelung 1h lang gesucht habe wie man die Verschlusszeit im M Modus einstellt, habe ich in der deutschen Onlinehilfe für die 6500 den entsprechenden Hinweis gefunden, dass dieses Rad auch drehbar ist :-(

Von daher muss ich mich wohl komplett in die Kamera einarbeiten, weil es vermutlich noch 100 andere Dinge gibt ..

Welches Buch von der 6300 wäre empfehlenswert? 6500 wird es wohl noch nicht geben?

aidualk
25.01.2017, 07:04
Es gibt es firmwareupdate 1.01 (https://www.sony.de/support/de/product/ILCE-6500):

- Behebt das Problem, dass das Gerät nicht eingeschaltet werden kann, wenn eine der folgenden Einstellungen genutzt wird: ([Quality: RAW & JPEG] & [Soft Skin Effect: ON] und [Face Detect.: ON]) („Qualität: RAW & JPEG“ & „Soft-Teint-Effekt: AN“ und „Ges.-Erk.: AN“)
- Verbessert die Gesamtstabilität der Kamera

Gab es oben genannte Probleme hier schon mal in der Praxis?

Mundi
25.01.2017, 09:41
Betrifft nicht meine Kameraeinstellungen, daher habe ich nichts bemerkt.

ben71
25.01.2017, 14:04
Es gibt es firmwareupdate 1.01 (https://www.sony.de/support/de/product/ILCE-6500):
...
Gab es oben genannte Probleme hier schon mal in der Praxis?

Von den zuvor genannten Einstellung ist bei meiner A6500 der [Soft Skin Effect: ON] nicht aktiviert. Das genannte Problem konnte ich bisher nicht feststellen.

ben71
30.01.2017, 09:33
Hallo zusammen,

im Modus "Silent Shutter" kann der Blitz nicht aktiviert werden, egal ob intern oder externer Blitz.

Gibt es irgendein Trick 17 den Blitz in diesem Modus doch verwenden zu können?

usch
30.01.2017, 09:56
Nein. Der (voll)elektronische Verschluss läuft so langsam ab, daß der Blitz nur einen Teil der Aufnahme belichten würde. Du hättest dann auf dem Bild einen hellen Balken, und darüber und darunter Schwarz.

ben71
30.01.2017, 14:23
Nein. Der (voll)elektronische Verschluss läuft so langsam ab, daß der Blitz nur einen Teil der Aufnahme belichten würde. Du hättest dann auf dem Bild einen hellen Balken, und darüber und darunter Schwarz.

Danke für die Rückmeldung!

Freddy
30.01.2017, 15:14
habe auch gesucht woran es liegt...
was heißt jetzt so langsam?

usch
30.01.2017, 18:01
Ungefähr 50ms: http://blog.kasson.com/the-last-word/13858/

Wenn der Blitz jetzt z.B. nur 1/1000s leuchtet, wären 98% deiner Aufnahme schwarz bzw. nur vom Umgebungslicht beleuchtet.

Freddy
30.01.2017, 18:09
Danke :top:

Ratzemaus
12.02.2017, 17:14
Hi,

hat jemand mal die BQ der A6500 zur A7II verglichen?
Mir ist manchmal die A7II auf Dauer noch zu schwer, aber die BQ finde ich einfach klasse. Wenn ich gezielt nur zum Fotografieren raus gehe (Landschaft/Natur/Museum/Event), dann kommt die A7II zum Zuge, dann aber nur mit den Festbrennweiten.

Auf Wanderungen und im Urlaub muss es noch etwas leichter sein. Aber die BQ sollte sich halt in etwa die Waage halten. Auflösung, Detailzeichnung, Rauschen und Dynamik wären mir da wichtig.

Wie sieht es mit den vom Vollformat bekannten Sensorreflexionen aus? Bei der A6000 habe ich festgestellt, dass die da nicht so auftreten. Das ist schon etwas, was mich an der A7II stört.

Filmen werde ich so gut wie nicht, das ist irgendwie nicht so meines.

Der IBIS wäre schon sehr schön, da ich eigentlich nie ein Stativ mitnehme und ich liebe ihn in der A7II.

Der Preis schreckt mich im Moment aber noch immer ab.

Gruss

Daniela

Freddy
12.02.2017, 18:54
Welches Objektiv würdest du denn an der A6500 gerne haben...
Vom Gewicht her "ohne Objektiv" A6500 = 453g und die A7II = 599g
machen denn die 146g mehr so viel aus?
Hast du denn mal Wiegeproben gemacht, A7II mit verschiedenen Objektiven drann?
Was ist den für dich vom Gewicht her vertretbar?

peter2tria
12.02.2017, 19:26
Nunja ist ja nicht nur die Kamera - die APS-C Objektive sind auch leichter, als die VF Objektive. In Summe kann sich das schon bemerkbar machen.

Aber der Sensor ist eben auch kleiner und auch wenn die a6500 sehr gut ist, ist das fraglich. Aber, das sollten ja diejenigen beantworten, die wirklich beide Bodies (mit vergleichbaren Objektiven) haben - dazu gehöre ich nicht.

Ratzemaus
12.02.2017, 19:32
Im Urlaub benutze ich gerne ein Zoom, das 2470Z 4.0 war da grenzwertig...nicht nur vom Gewicht.
Das ist verkauft zugunsten eines 1670Z für die A6000. Das ist recht angenehm. Die A7II nutze ich sonst fast nur mit dem Sel 35f2.8 und dem Sel 55f1.8. Das ist mir aber im Urlaub zu umständlich, habe ich probiert. Bin dann ja auch nicht alleine unterwegs und muss etwas Rücksicht nehmen. Trage beim Wandern die Kamera am Schultergurt der Rucksacks mit einem Capture Clip, da ich mit Stöcken laufen muss die Kamera aber nicht ständig verstauen will.

Die BQ soll aber möglichst gut sein, wer will das nicht.

Daniela

peter2tria
12.02.2017, 19:53
Die BQ von der a6300 und der a6500 ist besser, als die der a6000.
Wenn es um das 1670 geht, würdest Du den IBIS nicht brauchen und somit wäre die a6300 zu betrachten - ist dann halt kein 5-Achsen-Stabi (im Objektiv) sondern so wie an der a6000...... wäre das nicht eine Alternative ?

Ratzemaus
12.02.2017, 20:13
Stimmt, aber spätestens mit dem 55er würde ich den vermutlich vermissen, bei Makros ebenfalls. Oder, wenn doch mal ein Altglas ran soll.

Daniela

peter2tria
12.02.2017, 20:43
Äh
Du kannst doch das 55er auch an der a6x00 benutzen - hat halt einen anderen Bildausschnitt. Nur, Du wolltest doch keine Objektive wechseln (oder muss ich noch mal nachlesen ?).

Dir ist schon irgendwie klar, dass Du nicht alles haben kannst: FB-Qualität, Zoom-Komfort, VF-Sensor Qualität, leicht und zum kleinen Preis :crazy:

Ich denke, da wirst Du Dir überlegen müssen, was Dir wichtig ist und bei den daraus resultierenden Einschränkungen den Kompromis eingehen.

pixelsucht
12.02.2017, 20:48
Die BQ von der a6300 und der a6500 ist besser, als die der a6000.

Hi,

ich glaube nicht, bin besitzer einer a6300.

Ratzemaus
12.02.2017, 20:51
Äh
Du kannst doch das 55er auch an der a6x00 benutzen - hat halt einen anderen Bildausschnitt. Nur, Du wolltest doch keine Objektive wechseln (oder muss ich noch mal nachlesen ?).

Dir ist schon irgendwie klar, dass Du nicht alles haben kannst: FB-Qualität, Zoom-Komfort, VF-Sensor Qualität, leicht und zum kleinen Preis :crazy:

Ich denke, da wirst Du Dir überlegen müssen, was Dir wichtig ist und bei den daraus resultierenden Einschränkungen den Kompromis eingehen.

Da hast du wohl leider recht:roll:

Ratzemaus
12.02.2017, 20:51
Hi,

ich glaube nicht, bin besitzer einer a6300.

Hast du denn auch die A6000 gehabt?

Daniela

pixelsucht
12.02.2017, 21:06
Hast du denn auch die A6000 gehabt?

Daniela

Besser als eine 650D, die ich auch habe ist sie
alle mal.

Aber wenn mich nicht alles täuscht meinte sogar der
Verkäufer zu mir als ich bei der a6300 zugriff,
dass sich zwischen dem vorgänger da bild techisch nicht viel getann hat.

Im Grunde möchte ich nur sagen das eine a6000 mit ihrem P/L,
top ist!

MaTiHH
12.02.2017, 23:45
Ist sie, aber der Unterschied. In der BQ ist gewaltig.

Giovanni
12.02.2017, 23:49
Ist sie, aber der Unterschied. In der BQ ist gewaltig.

Inwiefern? Ich glaube das so erst mal nicht.

aidualk
13.02.2017, 09:04
Ich habe 'nur' den direkten Vergleich zwischen der ersten Generation des 24MP APS Sensors (A65/A77) und der aktuellen, dritten (A6300/A6500). Hier würde ich den Unterschied tatsächlich sehr deutlich bezeichnen. Beim Rauschen ist der Vorteil etwa 1 Blende (wobei das Rauschen angenehmer/feiner, weniger störend geworden ist) und bei der Dynamik in mittleren ISOs sogar in etwa 2 Blenden, was teilweise ganz neue Einsatzmöglichkeiten bringt.

Die zweite Generation (A77II/A6000) kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, gehe aber einfach mal davon aus, das sie so ziemlich in der Mitte dazwischen liegen sollte...

dinadan
13.02.2017, 10:10
Inwiefern? Ich glaube das so erst mal nicht.

Ich hatte erst die A6000 und dann die A6300. ISO 3200 und 6400 sind mit dem neuen Sensor deutlich besser.

cansoni
13.02.2017, 11:15
Zwischenfrage:
Ist die A6500 schon das Pendant für die gute, alte NEX-7 oder kann man noch mit einem Top-Modell für APS-C 24MP rechnen? *Glaskugel on*:cool:

NetrunnerAT
13.02.2017, 11:31
Von Software und Sensor Ja ... Preis ... naja ... bisserl warten ;)

usch
13.02.2017, 11:54
Meiner Einstufung nach war die α6000 der Nachfolger der NEX-6 und die α6300 der Nachfolger der NEX-7. Die α6500 ist also sogar schon eine Stufe drüber, sowohl von der Ausstattung her als auch im Preis. Aber man kann natürlich immer noch einen draufsetzen. ;)

cansoni
13.02.2017, 12:19
Ja, dann müssen wir uns (die NEX-7 und ich) noch etwas gedulden. Kann das gute Stück ja noch für focus-stacking einsetzen. Macht sich gut an Auflicht-Mikroskop-Objektiven von ABM 5x bis max. 40x. :D

Die A7r macht mir den Rest. :top:

Yonnix
13.02.2017, 12:43
Hat jemand von euch eigentlich schonmal A6300/A6500 mit dem 2.8/24-70 GM eingesetzt? Mich würde interessieren, wie schnell und treffsicher der AF ist - insbesondere auch bei etwas weniger Licht und im Vergleich zur A7er Reihe.

cansoni
14.02.2017, 21:12
Meiner Einstufung nach war die α6000 der Nachfolger der NEX-6 und die α6300 der Nachfolger der NEX-7. Die α6500 ist also sogar schon eine Stufe drüber, sowohl von der Ausstattung her als auch im Preis. Aber man kann natürlich immer noch einen draufsetzen. ;)

Hier im US-Forum gibt es einen Vorschlag für eine APS-C Pro [6700] :shock:
http://www.sonyalphaforum.com/topic/6610-to-sony-for-the-a6700/?hl=6500#entry30344

Der Preis für so ein Wunschmodell würde vermutlich eine A7rII übersteigen.:cool:

EdPro
22.02.2017, 16:18
Hi, die A 6500 wie sie in D. für über 1600,- EUR angeboten wird, erscheint mir derzeit noch deutlich zu teuer (auch z.B, im Vergleich zu A 7II).
Aber reizvoll ist das Ding schon. In London wird das Teil bereits für unter 1.300,- EUR (je nach Pfund-Kurs) angeboten.
Allerdings ohne deutsches Menü (englisch wäre für mich überhaupt kein Problem) und mit anders gearteter Garantie.
Und wegen dieser "anderen" (eingeschränkten) Garantie wäre für mich mal interessant, wie Eure Erfahrung mit der A 6500 in der Praxis bisher so ist.
Meine drei (4) Sony Kameras hatten in den letzten Jahren niemals Probleme gemacht. Die A6500 ist allerdings mit sehr viel Elektronik bepackt. Gibt es da schon erste Erfahrungen mit irgendwelchen bugs?
Besten Dank vorab!

FjCruiser
07.03.2017, 13:22
Jetzt gibt es ein Update, für die Alpha 6500, wo der Touch-Screen, Verbesserungen erhalten hat, allgemeine Verbesserungen (kleine Änderungen) inclusive. Hier...

https://esupport.sony.com/US/p/model-home.pl?mdl=ILCE6500&template_id=1&region_id=1&tab=download#/downloadTab

usch
07.03.2017, 13:42
Oder von der deutschen Seite:

http://www.sony.de/support/de/product/ilce-6500#SoftwareAndDownloads

Yonnix
07.03.2017, 14:10
So ganz verstehe ich den Nutzen aber auch mit dem Changelog nicht.

usch
07.03.2017, 14:22
Bei manchen Kamera-Apps kann man beschreibende Texte eingeben (z.B. den Objektivnamen bei der Korrektur-App, oder den Bildtitel beim direkten Hochladen auf flickr).

Ich interpretiere das so, daß die virtuelle Tastatur auf dem Display möglicherweise nur halb funktioniert, wenn man im Kamera-Menü eingestellt hat, daß nur die rechte Seite des Touchscreens aktiv sein soll – wäre logisch, aber unpraktisch ;) – und das Update dann jetzt die ganze Tastatur aktiviert.

Das könnte vielleicht mal einer ausprobieren, der die Kamera und die entsprechenden Apps hat.

Yonnix
07.03.2017, 16:15
Danke für die Erläuterung :top:

Kann es leider mangels App nicht testen.

usch
07.03.2017, 16:26
"Erläuterung" ist vielleicht etwas hoch gegriffen ... es ist nur meine Vermutung, was sie damit meinen könnten. Zumindest scheint es kein Übersetzungsfehler zu sein, auf der englischen Seite steht sinngemäß das gleiche. :)

hilde0407
07.03.2017, 22:00
Ich habe da Update aufgespielt. Was mir aufgefallen ist, dass nun die Tasten auf der eingeblendeten Tastatur, die ganz links liegen (A,Q,1) nun auch getippt werden können. Die konnten vor dem Update nicht per Touchscreen gewählt werden. Dieser Fehler ist dann wohl offensichtlich gemeint. Er hat aber nichts mit dem Auswählen bei den Voreinstellungen, ob im Touchpad Modus der gesamte, der halbe, der viertel Bildschirm genutzt werden soll.

usch
07.03.2017, 23:02
Ah, prima. Danke für's Ausprobieren. Dann hab ich zwar prinzipiell richtig, aber zu kompliziert vermutet.

Wenn die drei Felder vorher überhaupt nicht gingen, wundert mich allerdings, daß sich darüber noch niemand beschwert hat. Sonst wird doch hier über alles gleich gemeckert und ein "Ist das normal?"-Thread nach dem anderen aufgemacht. ;)

Freddy
07.03.2017, 23:36
habe auch über die GPS-Handy-Kopplung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177528) geschrieben, kümmert auch keinen...
solche Schmankerl sind nicht ausgereift, wir sind wieder die Tester.
Die Idee ist wirklich nicht schlecht... so einfach ein GPS-Modul dabei zu haben...
aber was macht es für einen Sinn, wenn bei jedem Kameraeinschalten, mit einem Testbild zum Handy die die GPS-Daten wieder freigeschaltet werden müssen... nur Ärger... :evil:

CB450
07.03.2017, 23:59
Könnte daran liegen dass die Kamera noch nicht so verbreitet ist.
Die Testbildprozedur musste ich nur initial einmal durchführen. Jetzt erfolgt die Kopplung automatisch.

Freddy
08.03.2017, 00:16
so hätte ich es am Liebsten auch, habe die Bedienungsanleitung zig mal gelesen,
leider ist es aber so, sobald ich die Kamera ausschalte suchen die Beiden sich, finden sich aber nicht...
sobald ich das Testbild schicke ist alles o.k. bis ich die Kamera wieder ausschalte... :roll:

Stuessi
10.03.2017, 09:10
An der A6500 kann man dank IBIS die alten Minolta 500-er und 250-er Spiegelobjektive und andere Teleobjektive endlich erfolgreich adaptieren.

xavi
12.03.2017, 22:42
Mal eine Frage zur Empfindlichkeit des Bildstabilisators:
Gestern ist meine neue Alpha 6500 eingetroffen. Die Originalverpackung befand sich in einem doppelt so großen Versandkarton und war darin nur einseitig mit etwas Dämpfungsmaterial gesichert. Insofern hatte die OVP sehr viel Spiel im Versandkarton und konnte dadurch beim Transport nach drei Seiten hart hin und her schlagen. Da beim Transport mit den Paketen bekanntlich ja nicht zimperlich umgegangen wird, habe ich die Befürchtung, dass dadurch eventuell der IBIS Schaden genommen haben könnte.
Daher meine Frage, ob diese Gefahr tatsächlich besteht oder ob der IBIS dagegen resistent ist. Und gibt es eine Möglichkeit, das ordnungsgemäße Funktionieren des IBIS überhaupt prüfen zu können?

Ich lass mich gerne steinigen, wenn meine Sorgen übertrieben sind. Es beschäftigt mich im Moment halt, da es ja keine billige Kamera ist und man sich nicht später mit jetzt bereits absehbaren Problemen rumärgern möchte.

Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzungen!
LG
Xavi

usch
12.03.2017, 23:25
Der Stabilisator, den Sony in den A-Mount-Kameras (außer der A99 II) benutzt, ist tatsächlich gegen Stürze recht empfindlich. Da bricht dann ggf. die Sensor-Aufhängung.

Der 5-Achsen-Stabilisator bei den ILCEs arbeitet aber nach einem anderen Prinzip, da wird der Sensor nicht durch federnde Piezo-Elemente gehalten, sondern magnetisch. Weil das berührungslos passiert, kann da auch nichts abbrechen.

Wenn du am Objektiv die längste verfügbare Brennweite einstellst und durch den Sucher guckst, solltest du sehen können, wie sich das Bild beruhigt, sobald du den Auslöser halb durchdrückst.

xavi
12.03.2017, 23:41
Herzlichen Dank usch!
Werde ich dann morgen mal testen.

LG Xavi

EdPro
14.03.2017, 22:09
Hallo,
im Manual zur A6500 sehe ich nur Tabellen, in denen Karten bis 64 GB gelisted sind.
Ich plane mir eine SDXC Karte der UHS Speed Class 3 und diese (wenn möglich) gleich mit 128 GB zuzulegen.
Hat eventuell jemand schon Erfahrung mit schnellen Karten an der A6500 mit mehr als 64 GB?
Herzlichen Dank vorab!

Mike Hope
15.03.2017, 02:39
Du wirst in der Kamera nicht von der hohen Geschwindigkeit profitieren.
Ich habe auch eine UHS-II Karte, aber nur wegen der Auslesegeschwindigkeit im UHS-II fähigen Cardreader.

Hier gibt es eine gute Übersicht (http://www.cameramemoryspeed.com/sony-a6300/fastest-sd-cards/)!

Edit: UHS-III gibts noch gar nicht, meinst Du U3? Diese Zusatzspezifikation (zu UHS-I oder II) sollte man haben, um die hohen Videobitraten nutzen zu können.

Dieser Test (http://www.pc-magazin.de/bildergalerie/sd-karten-test-speicherkarten-sdxc-sdhc-microsdxc-microsdhc-3196533-118530175.html) wurde auch schonmal verlinkt.

EdPro
15.03.2017, 09:06
Hi Mike,

danke dir für die Links.
Ich dachte an solch eine Karte , wie sie z.B. bei Amazon angeboten wird:
SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC Speicherkarte bis zu 95 MB/Sek, Class 10, U3, V30

peter2tria
15.03.2017, 10:13
Wenn SanDisk würde ich die auch nehmen.

Mike Hope
15.03.2017, 10:15
SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC Speicherkarte bis zu 95 MB/Sek, Class 10, U3, V30
Damit machst Du auf jeden Fall nichts falsch.

EdPro
15.03.2017, 10:55
Mike, Peter,
ich danke Euch - ist schon bestellt.
Die Manuals von Sony sind da etwas unscharf: in den Übersichten sind nur Karten bis 64 GB gelistet und es gibt keinen Hinweis auf Limite nach oben.
Ob wir daraus schließen können, daß auch Karten mit weit über 64 GB an der A 6500 einsatzbereit sind?
Wobei sich ein sinnvolles Limit nach oben auch aus einem anderen Aspekt ergibt: ich kenne z.B. Profifotografen, die an ihren Kameras Karten nur bis zu einer Größe von 16 GB einsetzen - alleine aus der Angst vor einem Datenverlust.

usch
15.03.2017, 11:42
es gibt keinen Hinweis auf Limite nach oben.
Das Limit für SDXC gemäß Standard (https://www.sdcard.org/developers/overview/capacity/) liegt bei 2TB. Wenn in der Anleitung nicht ausdrücklich eine andere Obergrenze angegeben wird, finde ich das eigentlich klar genug.

ich kenne z.B. Profifotografen, die an ihren Kameras Karten nur bis zu einer Größe von 16 GB einsetzen - alleine aus der Angst vor einem Datenverlust.
Warum nicht, wenn sie pro Auftrag nicht mehr als 400 Fotos machen. Man kann dann anschließend den Schreibschutz setzen und die komplette Karte als zusätzliche Sicherheit archivieren. Der gefährlichste Moment im Leben einer Speicherkarte ist allerdings der Kartenwechsel, das würde ich mir nicht unbedingt 7× während eines Shootings antun wollen.

droehnwood
16.03.2017, 22:55
...
Der gefährlichste Moment im Leben einer Speicherkarte ist allerdings der Kartenwechsel
...


Hat mir mein Vater auch immer gesagt. Mein Bruder hatte schon x-mal das Problem verlorener Fotos, und hatte immer mehr-und-mehr Karten zur Vorbeugung. Karten (Sandisk) wurden ersetzt, die Bilder nicht.

Ich wechsle nie, oder am Ende des Urlaubs, wenn mal eine Karte voll ist. Auch zum Auslesen verbleibt die Karte in der Cam... KEINE Probleme seit Jahren!

Stuessi
17.03.2017, 10:26
Ich wechsle nie,..... KEINE Probleme seit Jahren!

Ich wechsle manchmal mehrmals am Tag zum Auslesen .. KEINE Probleme seit Jahren!

Solche Aussagen erinnern mich an Empfehlungen zur Reihenfolge des Einschaltens bei alten CBM COMMODORE Rechnern mit Peripherie. Ich habe entgegen den Empfehlungen immer alles zentral ein- und ausgeschaltet. Meine CBM 8032 Anlage lebt seit 1982 immer noch ...

Gruß
Stuessi

EdPro
17.03.2017, 11:13
Ich wechsle manchmal mehrmals am Tag zum Auslesen .. KEINE Probleme seit Jahren!
Gruß
Stuessi

ich wechsle ebenso nach Belieben die Karten (oft SanDisc) und hab auch noch nie ein Problem damit gehabt.

usch
17.03.2017, 14:01
Ich hab schon eine Speicherkarte aus der Fototasche verloren (glücklicherweise die leere Reservekarte, nicht die volle), aber mir ist noch nie eine aus der Kamera gefallen. ;)

droehnwood
17.03.2017, 15:51
Wenn wir schon so herrlich OffTopic sind:
Mir ist neulich die Kamera gestohlen worden, natürlich MIT Speicherkarte.
Die Fotos hatte ich zum Glück schon gesichert...

OnTopic:
Ich habe mir eine schicke "Samsung SD Karte SDXC 64GB PRO UHS-I"
mit Class 10 und U3 gekauft, angegeben mit 90/80 MB/s Lesen/Schreiben.

Aber *irgendwie* dauert das Schreiben dann doch noch ein wenig...

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Memory-Stick Karten gemacht, und wie deren Zuverlässigkeit / Preis/Leistung / Schreibgeschwindigkeit im Vergleich in der A6500 sind?

XG1
17.03.2017, 17:08
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Memory-Stick Karten gemacht, und wie deren Zuverlässigkeit / Preis/Leistung / Schreibgeschwindigkeit im Vergleich in der A6500 sind?
Hier:
http://www.pc-magazin.de/bildergalerie/sd-karten-test-speicherkarten-sdxc-sdhc-microsdxc-microsdhc-3196533-118530173.html

perser
17.03.2017, 17:51
Ich wechsle manchmal mehrmals am Tag zum Auslesen .. KEINE Probleme seit Jahren!

Ich habe leider schon mal beim Kartenwechsel Fotos verloren - sogar die komplette Karte war plötzlich leer. Es ist schon neun Jahre her, ich benutzte damals noch eine Konica Minolta Dynax D5, und ich vermute mal, es lag daran, dass ich die Karte schon herausgenommmen habe, bevor die Kamera sich komplett ausgeschaltet hatte (das rote Lämpchen flackerte also noch). Seither warte ich vorm Kartenwechsel prophylaktisch lieber ein paar Sekunden. Und es ist auch nie wieder etwas in dieser Richtung passiert.

peter2tria
17.03.2017, 19:00
Hi Mike,

danke dir für die Links.
Ich dachte an solch eine Karte , wie sie z.B. bei Amazon angeboten wird:
SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC Speicherkarte bis zu 95 MB/Sek, Class 10, U3, V30

Und klappt'a ?

usch
17.03.2017, 21:29
Wenn wir schon so herrlich OffTopic sind:
Mir ist neulich die Kamera gestohlen worden, natürlich MIT Speicherkarte.

Gegen böswillige Fremdeinwirkung ist natürlich kein Kraut gewachsen. Da hätte nicht einmal ein zweiter Kartenslot in der Kamera was genützt, der hier als professionelle Sicherheitsmaßnahme immer wieder gefordert wird.

Die Fotos hatte ich zum Glück schon gesichert...
Exakt das ist der einzige richtige Weg: Gegen physischen Datenverlust hilft nur eine räumlich getrennte Kopie. Hättest du stattdessen eine neue Karte in die Kamera gesteckt und die volle im Hotel oder zu Hause gelassen und jemand hätte dir da den Schrank ausgeräumt, wären die Bilder auch weg gewesen.

Ich habe mir eine schicke "Samsung SD Karte SDXC 64GB PRO UHS-I" mit Class 10 und U3 gekauft, angegeben mit 90/80 MB/s Lesen/Schreiben.
Aber *irgendwie* dauert das Schreiben dann doch noch ein wenig...
Mit der schnellsten Karte schafft die α7-Serie maximal 35 MB/s, die α6500 wird in der gleichen Größenordnung liegen. Bei 24 MB pro RAW-Datei macht das dann rund 0,7 Sekunden pro Bild oder halt 7 Sekunden, um eine Serie von 10 Bildern aus dem Puffer wegzuschreiben.

Das kann schon ein bißchen nerven, wenn man es eilig hat. Aber dann erinnere ich mich daran, daß meine Dimage 7 mehr als 30 Sekunden braucht, um ein einziges RAW mit 5 Megapixeln zu speichern, und schon bin ich wieder zufrieden. :mrgreen:

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Memory-Stick Karten gemacht, und wie deren Zuverlässigkeit / Preis/Leistung / Schreibgeschwindigkeit im Vergleich in der A6500 sind?
Das ist dieselbe Technologie wie SD, nur in einem anderen (proprietären) Gehäuse. Dementsprechend gibt es auch da langsame und schnelle Exemplare. In meinem persönlichen Vergleichstest hatte ich einen Memory Stick dabei (SanDisk Ultra II MS Pro-HG Duo 16GB Mark2), damit bin ich auf 25 MB/s gekommen.

Vor 10 Jahren, als SD noch in den Kinderschuhen steckte, waren Memory Sticks eine platzsparende Alternative zu den damals üblichen CF-Karten. Bei der A900 war das auch die einzige Möglichkeit, beide Kartenslots zu benutzen (1× Compact Flash, 1× Memory Stick). Richtig gemocht hat sie damals aber auch schon keiner, weil es eben eine Extrawurst von Sony war. Und spätestens seit Sony selber auch eigene SD-Karten (https://www.golem.de/1001/72238.html) verkauft und alle Kameras SD-Steckplätze haben, dürfte das Format langfristig gesehen obsolet sein.

http://www.pc-magazin.de/bildergalerie/sd-karten-test-speicherkarten-sdxc-sdhc-microsdxc-microsdhc-3196533-118530173.html
"Wir haben SDXC-, SDHC-, microSDXC- und microSDHC-Speicherkarten verglichen" – von Memory Sticks seh ich da nichts.

droehnwood
17.03.2017, 22:10
Hallo Usch,

danke für die Antworten - damit kann ich schon mal etwas anfangen!

Hast du eine Info zum 14bit RAW? In der A6300, die zuvor besaß, ging es angeblich nur im Einzelbildmodus?!

Ich verwende gerne eine Bildfolge mit 3 Bildern/sec.

usch
17.03.2017, 22:49
Hast du eine Info zum 14bit RAW? In der A6300, die zuvor besaß, ging es angeblich nur im Einzelbildmodus?!
Konkrete Informationen hab ich keine. Aber selbst die großen Alphas haben diese Einschränkung und die α6500 ist ja eigentlich "nur" eine α6300 mit Stabi und Touchscreen, von daher denke ich nicht, daß sich da was geändert hat.

EdPro
17.03.2017, 23:06
Und klappt'a ?

Hi Peter,

alles bestens, Kamera und Karte sind heute angekommen (reiner Zufall): die Kamera aus UK, die Karte von einem Händler in D.
Funktioniert bisher perfekt.

Übrigens an der Alpha 6000 funktioniert die Karte mit 128 GB ebenso einwandfrei.

iso1978
26.03.2017, 19:36
Hallo zusammen
ich hätte eine Frage an die Besitzer der Alpha 6500 und zwar ist der Touschscreen wirklich so träge wie man es im internet lesen kann???
und hat sich seitdem FW Update etwas daran geändert oder verbessert ???

ich hatte bis vor kurzem die A6300 und überlege die ganze zeit ob ich wieder die 6300 oder die 6500er kaufen soll :rolleyes:
das einzige OSS lose Objektiv was ich mir kaufen möchte ist das Sigma 30mm 1.4
alle anderen haben einen Stabi

Gesendet von meinem SGP621 mit Tapatalk

EdPro
27.03.2017, 01:53
Hallo,
ich hab die A6500 mit SW Update seit ein paar Tagen und bin mit der Kamera ebenso wie mit dem Touchscreen ausgesprochen zufrieden. Du mußt am Touchscreen einfach antippen und kannst gut und schnell den Focus Punkt verschieben.
Im Vergelich zur A6000 ein beachtlicher Fortschritt. Allerdings fällt mir nach wenigen Tagen auch schon der deutlich höhere Stromverbrauch auf.
Dazu gibt es aber hier Tipps:
https://youtu.be/sQ0OBZUA3Mg

iso1978
27.03.2017, 13:20
Hallo EdPro
Vielen Dank für deine Rückmeldung
Das ist natürlich toll
Wenn sich die empfindlichke gebessert hat aber das mit dem Batterieverbrauch stimmt mich doch etwas nachdenklich
Denn ich hatte auch damals die
A6000 und war mit der Akkuleistung überhaupt nicht zufrieden
Denn sie verlor alle 40sec 1%akku
Und da war es egal was ich damit machte und ob Sucher oder Monitor Betrieb...
Da war ich echt froh das die 6300er
Nicht mehr ganz so Energie hungrig war :-)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

*thomasD*
27.03.2017, 13:39
Ein Teil des Stromverbrauchs lässt sich vermeiden wenn man in den Flugmodus geht.

Ratzemaus
16.04.2017, 08:43
Hat jemand einen Tipp, wie man die Touchscreenfunktion an- und ausschalten kann, ohne über das Menü gehen zu müssen?

Gruss und schöne Ostern.

Daniela

meshua
16.04.2017, 08:56
Der 5-Achsen-Stabilisator bei den ILCEs arbeitet aber nach einem anderen Prinzip, da wird der Sensor nicht durch federnde Piezo-Elemente gehalten, sondern magnetisch. Weil das berührungslos passiert, kann da auch nichts abbrechen.



Interessant...denn mir ist die A7MII auch einmal vom Stuhl auf den Hartholzboden gefallen - mit dem 55/1.8 voran. Die Sonnenblende hat den Sturz gemildert. Kamera (inkl. Bildstabilisator) funktioniert weiterhin ohne Tadel! :top:


Österliche Grüße, meshua

kayf
13.08.2017, 12:30
Ich suche nach einer Beschreibung hinsichtlich der Zusammenarbeit/ oder auch nicht zwischen dem Inside SteadyShot und dem im Objektiv.
Hat dazu jemand Infos?

alberich
13.08.2017, 13:03
α7 Ⅱ 5-axis SteadyShot INSIDE from Sony: Official Video Release (https://www.youtube.com/watch?v=svbUXedWsbA)

kayf
13.08.2017, 13:38
Ja Danke, aber auch da wird mir nicht erklärt, wie der SensorStabi mit dem im Objektiv zusammenarbeitet. Die gezeigten Stabilisierungen bietet ja der Sensorstabi alleine.

alberich
13.08.2017, 14:17
Wenn das Objektiv OSS hat, dann übernimmt es anteilig die Stabilisierung (Pitch / Yaw).
Wenn nicht, dann macht die Kamera alles allein.

Some Sony lenses already have stabilisation built in, but here's where the system gets clever. The A7 II will use the axes of correction provided by the lens and supplement them with the extra axes available in the camera. You won't get 'double' stabilisation, but you will get the best blend of both systems.

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81UhhJ-oKgL._SL1500_.jpg

Was darüber hinaus möchtest Du denn erklärt wissen?

*thomasD*
13.08.2017, 14:21
IBIS + OSS (https://www.dpreview.com/forums/post/58481726)

OK, alberich war mit dem Bild schneller. ;)

Ich denke das Objektiv übernimmt Pitch und Yaw wenn es stabilisiert ist weil es das besser kann. Roll, X und Y kann kein Objektiv, das bleibt dann dem IBIS.

kayf
13.08.2017, 14:43
Genau das wollte ich wissen. Vielen Dank Euch.
Jetzt noch eine Detailfrage. Im Bild ist ein E-Mount OSS genannt; kann man dies bzgl. der Zusammenarbeit mit einem A Mount mit OS (an LA-EA) gleichsetzen?

NetrunnerAT
13.08.2017, 14:52
Uhm wie viele Sony A-Mount Linsen haben OSS? Mir ist keine bekannt.

kayf
13.08.2017, 14:56
Uhm wie viele Sony A-Mount Linsen haben OSS? Mir ist keine bekannt.



Keine Ahnung. Ich besitze aber eines. Also mindestens eins [emoji6]
SIGMA 70-300 DG OS

aidualk
13.08.2017, 15:07
Sigma bekommt es ja kaum hin, dass der AF funktioniert (sie müssen ständig nachbessern), da wird das rudimentär angepasste Sigma A-Mount Protokoll nie und nimmer mit dem E-Mount Stabi koordiniert arbeiten!

Ich habe ein Sigma 105mm Macro, das über den LA-EA 3 Adapter keine korrekten Infos an die Kamera gibt, so dass man die Stabis im Objektiv und Kamera jeweils beliebig getrennt zu- und abschalten kann. Und da die beiden Stabis nicht miteinander arbeiten, arbeiten sie gegeneinander. Nebeneffekt ist, wenn beide Stabis aktiviert sind, bekomme ich kein einziges scharfes Bild zustande.

*thomasD*
13.08.2017, 15:08
Laut Bild: Bei Verwendung von A-Mount Objektiven mit LA-EA3/4 funktioniert der Stabi nur in der Kamera. Sony geht davon aus dass es keine A-Mount-Objektive mit OSS gibt, von Sony gibt es die auch nicht. Daher muss der OSS am Sigma dann abgeschaltet sein, oder der IBIS der Kamera ist abgeschaltet und der OSS des Sigma ist an. Ansonsten gäbe es eine Überkompensation.

kayf
13.08.2017, 16:06
Laut Bild: Bei Verwendung von A-Mount Objektiven mit LA-EA3/4 funktioniert der Stabi nur in der Kamera. Sony geht davon aus dass es keine A-Mount-Objektive mit OSS gibt, von Sony gibt es die auch nicht. Daher muss der OSS am Sigma dann abgeschaltet sein, oder der IBIS der Kamera ist abgeschaltet und der OSS des Sigma ist an. Ansonsten gäbe es eine Überkompensation.



Danke!

Thomas_
19.09.2017, 11:36
Hallo,

ich hoffe das es der richtige Thread ist.

Welche Möglichkeiten bietet die 6500 für HDR Aufnahmen, wenn man RAW Bilder speichern möchte.

Auto HDR klappt ja dann nicht:
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/en/contents/TP0001140458.html

Geht da nur eine Belichtungsreihe aus 3 Bildern, die man dann wo auch immer, von hand zusammensetzen muss?

nex69
19.09.2017, 11:54
Ja z.B. im Lightroom zusammenpappen. Aber mal ehrlich. Wofür HDR bei diesem Dynamikumfang? Das ist keine Canon.

Thomas_
20.09.2017, 18:43
für die a6500 habe ich mir ein SEL18200LE bei a__zon bestellt.

Ich kenne es von den anderen Lieferungen (allerdings aus dem normalen Fotohandel), dass die Sony Verpackungen mit einem SONY Klebeband versiegelt waren.

Die SEL18200LE Verpackung war nicht versiegelt.

Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob das Objektiv schon benutzt worden ist?

Ich habe es noch nicht an die Camera angebracht.

Danke.

CP995
20.09.2017, 19:03
Was sagt denn der Händler dazu?

PS. Die Anzahl Auslösungen kann man an einem Objektiv logischerweise nicht nachlesen ;)

Thomas_
20.09.2017, 19:18
Was sagt denn der Händler dazu?

PS. Die Anzahl Auslösungen kann man an einem Objektiv logischerweise nicht nachlesen ;)

Ich glaube die Gegenfrage hilft mir nicht weiter.

Egal:
Das Teil wurde direkt bei am_zon gekauft und am_zon ist auch der Verkäufer/Händler Die haben mir gleich einen Rücksendeaufkleber geschickt.
Laut Check ist es Neuware und kein Rückläufer oder Warehousedeal.

Ich habe das SEL ja gerade erst heute erhalten.

Der "Händler" weiß nicht, ob die SONY Objektive bei ihm versiegelt sind.

-----

Ich habe bisher nur 2 Teile von Sony gekauft und die waren mit einem weißen Sony Klebeband versiegelt. Ist das Standard oder nicht?

McHorb
20.09.2017, 19:23
Wurde in der Vergangenheit bereits hier im Forum diskutiert. Quintessenz seinerzeit, auch beim Händler vor Ort sind die Verpackungen "unversiegelt"

nex69
20.09.2017, 21:26
Die SEL18200LE Verpackung war nicht versiegelt.

Ich habe schon mehrere unversiegelte Sony Objektivschachteln gesehen. Kein Grund zur Sorge.
Anmerkung: In der Schweiz gibt es kein generelles Rückgaberecht im Onlinehandel wie in der EU. Man kann also nicht einfach Ware zur Ansicht bestellen und nach Belieben zurückschicken.

PasstScho
20.09.2017, 23:04
Moin,

Puh, hier wurde ja einiges geschrieben nachdem ich in diesem Post (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1870166&postcount=411) meine Kamera bekommen habe.

Ich muss sagen, dass ich die Kamera inzwischen nach etwa 9 Monaten zurückgegeben habe!
Kurz nach Kauf hat das Einstellrad gerne mal einzelne Bilder übersprungen und nach wenigen Monaten sprang das Blendenrad gerne mal von alleine zwischen zwei Blendenwerten hin und her. Nach dem 3. Reparaturversuch hatte ich dann genug und die Kamera ging über den Händler zurück zu Sony - Geld zurück zu mir!
Hoffentlich sind andere glücklicher mit der Kamera. Prinzipiell ist sie natürlich schon gut - hat ein paar nette Features. So grandios, dass sie jeden Nachteil überdecken sind die Vorteile aber nicht. Für den halben Preis könnte man sowas vielleicht noch verschmerzen, aber bei dem "oberklasse Preis" dürfte die Kamera meiner Meinung nach schon hochwertiger sein.

schönen Gruß,
Alex

nex69
20.09.2017, 23:10
Also meine A6500 habe ich in den letzten vier Monaten wirklich gequält. Die hat inzwischen rund 16'000 Auslösungen runter und funktioniert wie am ersten Tag. Ich kann mich überhaupt nicht beklagen.

Mr.Tom
01.10.2017, 08:03
was hat denn das vor kurzem erschienene update für des stabi gebracht?

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk

Siegrid
01.10.2017, 09:45
Wurde in der Vergangenheit bereits hier im Forum diskutiert. Quintessenz seinerzeit, auch beim Händler vor Ort sind die Verpackungen "unversiegelt"

Mein FE 100-400 vom Fachhändler kam auch ohne Siegel und es waren auch keinerlei Spuren von einem Siegel erkennbar, welche sich beim Ablösen unweigerlich bilden.

minolta2175
01.10.2017, 10:46
Wurde in der Vergangenheit bereits hier im Forum diskutiert. Quintessenz seinerzeit, auch beim Händler vor Ort sind die Verpackungen "unversiegelt"
Ich habe bei Saturn ein Set aus A3000 mit dem Kit,dem 20er und dem 55-210 gekauft, der Preis lag über 60% unter dem UVP der Einzelteile.
Das Set gab es so nur bei Saturn, im bedrucktem Umkarton befanden sich die versiegelten Einzelkartons, der Umkarton war auch versiegelt aber schon geöffnet.
Beim Händler vor Ort kann die unversiegelte Kamera schon durch einige Kundenhände gegangen sein.

nex69
01.10.2017, 11:09
Kameras sind bei Sony grundsätzlich versiegelt.

Objektive nicht immer. Hat mir auch mein Händler bestätigt und das entspricht auch meinen Erfahrungen.

nex69
01.10.2017, 11:11
was hat denn das vor kurzem erschienene update für des stabi gebracht?

Für Fotografen nichts. Deshalb habe ich es auch nicht eingespielt. Filmen interessiert mich nicht.

minolta2175
01.10.2017, 13:18
Kameras sind bei Sony grundsätzlich versiegelt.
Objektive nicht. Hat mir auch mein Händler bestätigt und das entspricht auch meinen Erfahrungen.
Mein Objektiv war versiegelt und für die 115€ die es gekostet hat ist es auch brauchbar.
6/IMG_01481.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281284)

nex69
01.10.2017, 13:19
Ich hatte auch schon versiegelte Objektive. Aber es ist halt nicht bei jedem so. Das 55-210 hatte ich nie.
Das FE 90 und das 100-400 waren jedenfalls nicht versiegelt.

peter2tria
02.10.2017, 14:52
Jedes Sony-Objektiv, das ich beim Händler meines Vertrauens gekauft hatte, hatte auch ein Siegel.

Mr.Tom
02.10.2017, 20:53
aha, mich würde eben filmen stark interessieren.

Fata Morgana
06.10.2017, 21:38
Weiß einer wieso manche Objektive versiegelt sind und manche nicht? Handelt es sich bei den nicht versiegelten um Rückläufer?

nex69
06.10.2017, 22:17
Das FE 100-400 war auch nicht versiegelt. Kann wohl kaum ein Rückläufer gewesen sein. War ja eines der ersten Exemplare das ausgeliefert wurde.

Thomas_
16.10.2017, 13:16
Hallo,

ich nutze an der 6500 die Möglichkeit die GPS Infos vom Smartphone zu übernehmen.
Leider arbeitet diese Funktion selbst mit dem iPhone7 nicht sehr zuverlässig.

D.h., man muss in 50% aller Fälle trotz laufender Playmemory App, BT am Handy kurz deaktivieren und aktivieren, wenn zwischenzeitlich die 6500 in den Sleep Modus gegangen ist. Nach dem aktivieren der 6500 connectet die cam leider mal und mal nicht (habe ich alles schon ein 2tes mal installiert).

Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe nun 50% meiner Bilder mit GPS und 50% ohne.
Gibt es eine Möglichkeit per Software oder noch besser per LR Plugin, die fehlenden Koordinaten anhand der Aufnahmezeit in die betreffenden Fotos zu übernehmen?

Danke

Freddy
16.10.2017, 16:29
kann ich nur bestätigen... diese Funktion ist sehr :evil: schlecht...
sonst bin ich mit der kleinen sehr zufrieden...

Mike Hope
16.10.2017, 18:50
kann ich nur bestätigen... diese Funktion ist sehr :evil: schlecht...
Aber offensichtlich nur in Verbindung mit iOS. Mit Android (7 in meinem Fall) funkts zu 99% super.
Einmal hatte ich das Phänomen, daß automatisch keine Verbindung zustande kam. Ärgerlich ist es dann natürlich trotzdem, wenn man es nicht merkt ...

*thomasD*
16.10.2017, 19:31
Meines Wissens gibt es die Möglichkeit die Geodaten von einem Tracker per Zeitableich zu übernehmen. Das hat auch den Vorteil dass man BT an der Kamera und dem Handy abgeschaltet lassen kann und so nicht unerheblich Strom spart. Ich selbst habe es nicht getestet, ich brauche die Daten nicht. Wenn hier keine Antwort kommt nochmal (per Google) suchen oder in einem eigenen Thread nachfragen.

Mr.Tom
09.04.2019, 18:03
Heut bei Amazon 1080€.