Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2016, 15:57
Wie kommst du auf dieses Datum? Die A77II wurde am 1 Mai bekanntgegeben und war ab dem 1 Juni erhältlich. Und wenns dann nicht der 1 April ist sondern der 2. 3. oder 4. April? Oder erst der 1 Mai? Ist das dann nicht mehr entscheidend? Ich versteh nicht wie man solche Prognosen stellen kann :zuck:
Guido, der 1 April!:cool:
In den April schicken.......:crazy:
[...]Selbst wenn er tatsächlich mal eine offizielle Pressemitteilung wiedergibt, wird hier oft auf SAR verlinkt statt auf die eigentliche Quelle. Das muss ja nun wirklich nicht sein.
Das wiederum ist nicht nur bei SAR-Verlinkungen so. Viele verlinken grundsätzlich dorthin, wo sie etwas zuerst gelesen und ohne jemals die Quelle gesehen zu haben. Leider.
Kann ich ja nicht ahnen das du da jetzt schon mit anfängst. ;)
Der April, der weiß nicht was er will und Sony ist immer wieder für Überraschungen gut aufgestellt.:top:
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2016, 20:49
Sagen wir mal in 2 von 3 Prognosen hat SAR Unrecht, dann bleiben immer noch >30 % erfolgreiche Prognosen über.
Geht doch!;)
Seltsam.
Jeder prügelt auf ihn ein, aber die Meisten lesen dort trotzdem regelmäßig.:crazy:
Es hat auch nie jemand Modern Talking gehört oder Baywatch geschaut...
Es hat auch nie jemand Modern Talking gehört oder Baywatch geschaut...
... oder Bildzeitung gelesen.:mrgreen:
Ich lese regelmäßig bei Ihm, genau wie im Forum. Man muß ja nicht alles glauben was geschrieben steht. :P
Falscher Thread, hab's verschoben -> LINK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1810772#post1810772) <-
Heiko,
E-VF? Dann ist das hier doch nicht der richtige Tread...;)
Stimmt, sollte in den anderen Thread...
Hab's geändert. :oops:
Stimmt, sollte in den anderen Thread...
Hab's geändert. :oops:
:top:
adnorton91
19.09.2016, 18:11
Naja, an dieser Front gab es ja heute leider nichts neues.
Gut, mit der a68 und der a6300 sind für beide Mounts dieses Jahr neue Kameras gekommen. Trotzdem würde ich endlich gerne mal ein lichtstarkes Standardzoom (Blende 2.8) und ein lichtstarkes Ultraweitwinkel, auch mit Blende 2.8 für E-Mount und eine APS-C E-Mount Kamera für Altglas bekommen. Also eine a6300 ohne 4K, dafür mit Stabi.....
Also eine a6300 ohne 4K, dafür mit Stabi.....
Ja, da warte ich auch drauf ...
adnorton91
21.09.2016, 10:04
Ansonsten wäre irgend ein Statement schön das Sony auch dieses System weiter am Herzen liegt.
Nicht jeder will die teuren Vollformatsachen kaufen (oder sieht auch keine Notwendigkeit dafür viel Kohle für fast nicht wahrnehmbare Unterscheide auszugeben.
Zudem mag ich das Design der A7 Serie nicht, bevorzuge das Rangerfinderdesign der APS-C Serie.
Ich z.B. mache fast ausschließlich Fotos um Sie als Diashows oder Reisevideos zu zeigen, meine wöchentlichen Fotos die neben dem Beruf entstehen zeige ich ausschließlich im Web.
Ab und zu drucke ich mal ein paar Bilder im A4 oder A3 Format für Bekannte und Freunde.
Dafür schätze ich die leichte Ausstattung die komplett in meinem Lowepro Flipside 400AW verschwindet und mir bestmögliche Qualität garantiert.
Immerhin ist es das "ursprüngliche" E-Mount System, daher hoffe ich das sich wenigstens bei den Obejktiven im telebreich und im Standardzoombereich noch was tut. Mit Festbrennweiten bin ich ausreichend versorgt (Samyang 12mm, SEL24F18Z, SEL35F18, SEL50F18) + SEL55210 als leichtes Tele und ein manuelles Carl Zeiss Jena Sonnar 135mm 3.5.
Ansonsten wäre irgend ein Statement schön das Sony auch dieses System weiter am Herzen liegt.
Geht die alte Leier schon wieder los? Die letzte Neuerscheinung im E-Mount, die a6300, ist doch APS-C. Was bitte sollte Sony da für ein "Statement" abgeben? :doh:
adnorton91
21.09.2016, 13:15
Ganz ruhig, das habe ich schon verstanden und auch nicht damit gemeint.
Nur wartet man jetzt schon jahrelang auf ein lichtstarkes Standardzoom ala SAL1650 2.8 für E-Mount.
Ein 900€ teures Zeiss mit schwachen Ecken und Blende 4 und sonst nur eher durchschnittliche und Lichtschwache Kitzooms bringen es nicht wirklich.
Ich habe mittlerweile 3 Festbrennweiten die ich dauernd durchwechseln muss. Da kommt sehr gute BQ bei raus, aber um den Alltag zu vereinfachen wäre eine lichtstarkes Standardzoom halt schon toll.
Ich finde es halt blöd das im Vollformatsektor ein Objektiv nach dem anderen rauskommt und im APS-C Bereich immer noch wichtige Linsen fehlen.
Orbiter1
21.09.2016, 13:32
Ganz ruhig, das habe ich schon verstanden und auch nicht damit gemeint.
Nur wartet man jetzt schon jahrelang auf ein lichtstarkes Standardzoom ala SAL1650 2.8 für E-Mount.Das SAL1650 2.8 kannst du doch problemlos mit dem LA-EA4 an der A6300 nutzen. Müsste sogar mit dem LA-EA3 einigermaßen flott funktionieren.
Und die "Vollformat-Objektive" passen sogar ohne Adapter an eine α6300. ;)
gyrator.ac
21.09.2016, 13:38
[...]
Nur wartet man jetzt schon jahrelang auf ein lichtstarkes Standardzoom ala SAL1650 2.8 für E-Mount.
[...]
Und wenn sie dann da sind ist das Geschrei ebenfalls groß (siehe FE-GM-Zooms),
„die sind doch viel zu groß“ / „die sind überhaupt nicht ergonomisch an den kleinen Gehäusen“ / „früher stand e-Mount mal für klein und kompakt – Sony führt das alles ad absurdum“ ….
Nicht falsch verstehen, ich fände es ebenfalls gut, einfach die Option zu haben.
Man darf nur nicht erwarten, dass dann die Kritik verstummt.
Die bereits vorgeschlagene Adapterlösung würde ich bis dahin ebenfalls empfehlen.
adnorton91
21.09.2016, 14:26
Adapter ist in diesem Falle blöd weil die Objektive keinen Stabi haben, ansonsten würde ich das schon lange nutzen.
Welches Objektiv von denn Vollformatobjektiven lässt sich denn Sinnvoll als Standardzoom an APS-C nutzen ?
Welches Objektiv von denn Vollformatobjektiven lässt sich denn Sinnvoll als Standardzoom an APS-C nutzen ?
Ganz einfach: KEINES!!!
Es sei denn du bist bereit über 2KEuro auszugeben und kannst auf den WW-Bereich (16-24mm) verzichten...
Evtl. wär das Sigma 18-35 F1.8 eine Option. Entweder für A-Mount über LA-EA, oder für Canon über Sigma MC-11....ist aber dann auch ein rechter Klopper... und hat kein OS...(Bei 1.8 aber wohl verkraftbar)
Oder Sigma 17-50 F2.8 über Adapter....hat OS
Das 2470GM würde schon gehen. Weitwinkel ist an APS-C alles unter 35mm, nur eben kein Superweitwinkel. Dafür ist es dann oben halt 20mm länger als ein 16-50.
Ist allerdings auch nicht stabilisiert.
adnorton91
21.09.2016, 15:33
Sind halt alles Optionen die ich mir schon angeschaut habe und die für mich nicht zufriedenstellend sind.
Fakt ist das es in diesem Bereich eine native Lösung geben muss, gerade bei einer so tollen neuen Kamera wie der a6300. Aber mal schauen was diese und nächstes Jahr noch kommt. Momentan nutze ich sowieso erstmal ganz easy meine NEX-7 weiter und bin da ziemlich entspannt.
Eh ich so eine unausbalancierte Krücke nutze wechsle ich lieber einmal mehr meine Festbrennweiten, die sind klein, leicht und deutlich besser als diese ganzen Adapterlösungen.
Ich hatte halt gehofft das bei der Vorstellung der a6300 eben diese lichtstarke Standardzoom mit vorgestellt wird.
Daher auch so bisschen mein Gefühl das Sony APS-C als Einsteiger bis gehobenes Mittelmaß" und Vollformat als "Profi" deklariert und dementsprechend pflegt.
Verstehe ich nicht, ist beim A-Mount APS-C ja auch nicht so. Es fehlen ja nur noch das lichtstarke Standardzoom (optimal 16-50mm 2.8) und ein lichtstarkes UWW (10-18mm 2.8, quasi ein SAL1635Z für APS-C E-Mount), dann fände ich das System einfach nur Weltklasse.
Hier mal zwei Bilder, die ich heute im Darmstädter Landesmuseum unter schlechten Lichtbedingungen mit meiner NEX-6 mit MC-11 und Sigma 17-70 F 2,8-4 C gemacht habe. AF könnte schneller seine, ich hoffe da noch auf ein Firmwareupdate, für mich aber eine Alternative.
6/comp_DSC05334.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259297)
6/comp_DSC05355.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259298)
adnorton91
22.09.2016, 10:14
Der MC 11 klingt interessant, das stimmt. Vor allem das Sigma 18-35 1.8 wäre natürlich genial
Damit könnte ich mein Zeiss 24er und mein Sony 35er ersetzen. Der Stabi fehlt dann natürlich.....
Robert Auer
22.09.2016, 10:38
Hier mal zwei Bilder, die ich heute im Darmstädter Landesmuseum unter schlechten Lichtbedingungen mit meiner NEX-6 mit MC-11 und Sigma 17-70 F 2,8-4 C gemacht habe. AF könnte schneller sein, ich hoffe da noch auf ein Firmwareupdate, für mich aber eine Alternative.
6/comp_DSC05355.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259298)
Das zweite gefällt mir besonders gut (nicht nur wegen meiner Ähnlichkeit:crazy:)! Da ich u.a. das alte Sigma 17-70 F 2,8-4 HSM Macro, das Sigma 8-16 F 4,5-5,6 HSM sowie div. Adapter habe und für mich 16MP eine per Mail leicht versendbare Bildgröße ergeben, habe ich mir gerade eine gebrauchte NEX-6 hinzugekauft. Die aktuelle Firmware scheint 1.03 zu sein.
adnorton91
22.09.2016, 10:59
Funktioniert der MC11 auch an der NEX-7 noch oder erst ab den Modellen mit Phasenautofokus (NEX6, a6000, a6300) ?
Hier mal zwei Bilder, die ich heute im Darmstädter Landesmuseum unter schlechten Lichtbedingungen mit meiner NEX-6 mit MC-11 und Sigma 17-70 F 2,8-4 C gemacht habe. [/SIZE]
Vor allen das zweite Bild direkt in den großen Spiegel finde ich sehr gelungen.:roll:
Projekt5
27.09.2016, 08:13
Hat jemand eine Info, ob es noch vernüftige Festbrennweiten um die 50mm für APS-C geben wird?
Die Betonung liegt auf vernüftig; nicht so wie diese 35/50mm Klapperteile von Sony.
Wenn da nicht noch mal etwas nachgeschoben wird, werde ich wohl das Format wechseln müssen.
Hat jemand eine Info, ob es noch vernüftige Festbrennweiten um die 50mm für APS-C geben wird?
Für APS-C gerechnete Premium-Objektive wird es von Sony vermutlich nicht mehr geben. Ich verwende das 55mm F1.8 Zeiss als Portraitobjektiv an meiner a6300.
rainerte
27.09.2016, 08:31
Nö, keine Info. Die soliden 35er und 50er fürs Vollformat - etwa die ART-Objektive von Sigma kennst du? Resp. Tamron 1,8/35 und 1,8/45? Die passen natürlich auch auf A-Mount-APS-C-Kameras. Ausreichend solide finde ich auch die Minolta 50er-Schätzchen oder das Sony 1,4/50 (einfache oder Zeiss-Version). Weitere Non-Klapper-Objektive wären das AF 2/28 von Minolta oder das Sigma 1,4/30 ART (für A-Mount). Kurzum, da gibt es einiges und es was Neues dürfte es einstweilen kaum noch geben.
NetrunnerAT
27.09.2016, 08:39
Sigma hat APS-C tütten die gut gehen. Guckst du Geizhals.at :-D
adnorton91
27.09.2016, 09:01
Sigma hat APS-C tütten die gut gehen. Guckst du Geizhals.at :-D
Wenn er die gut verarbeiteten Sonys als " Klapperteile" beschreibt wird er mit den Sigma Art Festbrennweiten nicht glücklich werden. Die klappern nämlich wirklich. :lol:
Hat jemand eine Info, ob es noch vernüftige Festbrennweiten um die 50mm für APS-C geben wird?
Die Betonung liegt auf vernüftig; nicht so wie diese 35/50mm Klapperteile von Sony.
Man muss natürlich auch sehen, daß den 'Klapperteilen' regelmässig eine sehr gute Perfromance bescheinigt wird. An der A77II ist das DT35 1.8 SAM die zweitbeste 'Standard Prime' Linse:
https://www.dxomark.com/Reviews/Best-lenses-for-the-Sony-A77-II-48-lens-roundup/Best-prime-lenses-on-the-Sony-A77-II
rainerte
27.09.2016, 09:45
Wenn er die gut verarbeiteten Sonys als " Klapperteile" beschreibt wird er mit den Sigma Art Festbrennweiten nicht glücklich werden. Die klappern nämlich wirklich. :lol:
Eigene Erfahrung? An meinem Sigma ART 1,4/30 A-Mount klappert nix!
adnorton91
27.09.2016, 09:49
Eigene Erfahrung? An meinem Sigma ART 1,4/30 A-Mount klappert nix!
Ich rede von denen hier:
https://www.sigma-foto.de/objektive/19mm-f28-dn-art/uebersicht/
Projekt5
27.09.2016, 10:10
Man muss natürlich auch sehen, daß den 'Klapperteilen' regelmässig eine sehr gute Perfromance bescheinigt wird. An der A77II ist das DT35 1.8 SAM die zweitbeste 'Standard Prime' Linse:
https://www.dxomark.com/Reviews/Best-lenses-for-the-Sony-A77-II-48-lens-roundup/Best-prime-lenses-on-the-Sony-A77-II
Die Performance ist sicherlich nicht die Schlechteste. Das 35er habe ich mir von einem Freund ausgeliehen, um es mit meinem 50er zu vergleichen. Da ich u.a. auch das Sony 16-50/2.8 und da das Minolta 50/1.7 besitze, habe ich da natürlich für mich auch verglichen.
Das 35er hat bei mir eindeutig besser abgeschnitten. Schon bei Offenblende recht scharf - zumindest schärfer als alle anderen. Da ich viel manuell arbeite, also auch die Schärfe, habe ich da sehr genau verglichen. Mein 50er hat so viel Spiel, das macht wirklich keinen Spass. Es ist oft Glückssache genau zu treffen. Das 35er hat da eindeutig weniger Spiel, aber im Vergleich zum Minolta und 16-50er... einfach unterirdisch.
Vielleicht habe ich auch eine Gurke und ich muss es mal zum Service einsenden. Vor einiger Zeit habe ich es hier im Forum als fast neu erstanden und hat immer noch Garantie.
Vielleicht könnt ihr ja mal bei euren 50er Sony mal prüfen, ob da auch so ein grosser Bereich leer läuft.
Zu den anderen Beiträgen:
Danke für die Infos zu den Objektiven - ich werde mal schauen was ich schon kenne und welche nicht. Vielleicht ergibt sich ja daraus auch eine Lösung für mich :)
Ich rede von denen hier:
https://www.sigma-foto.de/objektive/19mm-f28-dn-art/uebersicht/
Das ist die zweite Version der Objektive (19/2,8 und 30/2,8). So weit ich weiß, hat nur die erste Version "geklappert".
Das ist die zweite Version der Objektive (19/2,8 und 30/2,8). So weit ich weiß, hat nur die erste Version "geklappert".
Die zweite klappert auch. ;)
Die zweite klappert auch. ;)
O.k., das war mir neu... Ich hab die erste, und lebe ganz gut damit. :zuck:
wenn bei mir was klappert, schieb ich es auf Sigma. ;)
Projekt5
27.09.2016, 13:58
Ich rede von denen hier:
https://www.sigma-foto.de/objektive/19mm-f28-dn-art/uebersicht/
Der Link führt aber zu e-Mount. Soll das so sein?
rainerte
27.09.2016, 14:27
Ob bei Sigma Klappern zum Handwerk gehört, war ja gar nicht die Frage, sondern ob es - so habe ich es verstanden - solidere Nachfolger für die Sony SAM-Objektive 1,8/35 und 50 mm geben wird. Ich vermute: nein. Aber eigentlich sollten die, bei aller Billig-Bauweise, auch nicht klappern. Minimales Tubus-Spiel dürfte normal sein, das hatten die Exemplare, die ich mal in der Hand hatte.
adnorton91
27.09.2016, 21:07
Der Link führt aber zu e-Mount. Soll das so sein?
Hab nicht gesehen das er ne A-Mount hat....
Projekt5
27.09.2016, 22:23
Ob bei Sigma Klappern zum Handwerk gehört, war ja gar nicht die Frage, sondern ob es - so habe ich es verstanden - solidere Nachfolger für die Sony SAM-Objektive 1,8/35 und 50 mm geben wird. Ich vermute: nein. Aber eigentlich sollten die, bei aller Billig-Bauweise, auch nicht klappern. Minimales Tubus-Spiel dürfte normal sein, das hatten die Exemplare, die ich mal in der Hand hatte.
Genau so habe ich es gemeint :)
Dann werde ich mein Sony 50er mal auf den Weg nach Österreich bringen. Wenn dann das Spiel auf so minimal korrigiert wird, das ich normal manuel scharf stellen kann, wäre es Ok für mich.
Bisher hat mich dieser starke Leerlauf davon abgehalten das Objektiv richtig zu nutzen, um es kennenzulernen.
Aber dieses Tamron 45 1.8 hat nun doch mein Interesse geweckt... das gehört aber in den Objektiv-Bereich.
Danke für eure bisherigen Meinungen und Anregungen.
Laut SAR (SR5) Sony Will Announce the A6500 and RX100V (http://www.sonyalpharumors.com/sony-will-announce-a6500-rx100m5/)
The Japanese site also confirmed the camera has the 5 axis image stabilization just like our source said. At that point also his A9 rumor is likely to be true (launch in 2017). Expect the Sony A6500 to be announced before the Photo Plux show which starts on October 19! Stay tune don SAR for more rumors soon!
steve.hatton
10.10.2016, 14:37
Übrigens: Sony hatte schon mal ein 24-120 APS-C Objektiv, wenn auch fest verbaut !
https://www.dpreview.com/articles/5440751166/throwback-thursday-sony-cyber-shot-dsc-r1
Vielleicht sollten sie die Rechnung wieder ausbuddeln....
Robert Auer
10.10.2016, 17:05
Übrigens: Sony hatte schon mal ein 24-120 APS-C Objektiv, wenn auch fest verbaut !
https://www.dpreview.com/articles/5440751166/throwback-thursday-sony-cyber-shot-dsc-r1
Vielleicht sollten sie die Rechnung wieder ausbuddeln....
:top: Ich habe noch heute die R1 (10MP) für kleine Sachaufnahmen im Gebrauch. Tolle Linse!
Übrigens: Sony hatte schon mal ein 24-120 APS-C Objektiv, wenn auch fest verbaut !
https://www.dpreview.com/articles/5440751166/throwback-thursday-sony-cyber-shot-dsc-r1.
Es gibt sogar ein zweites, nicht fest verbautes: http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal1680z.
Robert Auer
10.10.2016, 19:53
Es gibt sogar ein zweites, nicht fest verbautes: http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal1680z.
Na, nicht ganz. Denn das an der R1 festverbaute Zeiss ist ein 14,3-71,5mm F2,8-4,8 mit 67mm Filterdurchmesser. Dieses nativ für E-Mount wäre auch von der Größe her interessant.
NEX3NNeuling
13.01.2017, 22:03
Auf sonyalpharumors sind 7 neue Objektive vorgestellt. Ist da was wahres dran?
Giovanni
13.01.2017, 22:11
Auf sonyalpharumors sind 7 neue Objektive vorgestellt. Ist da was wahres dran?
Sehe ich nicht ... nur ein Rendering eines Fans, dem vielleicht gerade langweilig war.
Steht ja schon im Titel, dass es ein Rendering ist: http://www.sonyalpharumors.com/renderings-amazin-aps-c-e-mount-lens-range-narek-avetisyan/ Ziemlich wirres Zeug meiner Meinung nach. Reines Wunschdenken.
About Schmidt
14.01.2017, 06:13
auf sonyalpharumors sind 7 neue objektive vorgestellt. Ist da was wahres dran?
50 : 50 ;)
Sehe ich nicht ... nur ein Rendering eines Fans, dem vielleicht gerade langweilig war.
:lol: Wenn mir langweilig wäre und ich sowas machen würde, würde noch viel wirreres Zeug dabei raus kommen. :lol:
adnorton91
06.01.2018, 14:29
So, dann wird Sony also auch in Zukunft das E-Mount APSC System unterstützen (siehe neues SEL18135. Hoffe jetzt noch auf ein etwas besseres Tele wie das SEL55210.
Hoffe jetzt noch auf ein etwas besseres Tele wie das SEL55210.
Das FE 70-200/4 ist erste Sahne an den APS Kameras. Meine Frau nutzt es an der A6300 jetzt ein Jahr und es ist selbst ihr noch nicht zu groß und schwer. Und es bildet an dem kleinen Sensor bis in die Ecken perfekt ab (am KB Sensor leider nicht).
Bei den Telezooms kann man wirklich gut die bereits vorhandenen FE Objektive benutzen.
Clawhammer
08.01.2018, 13:22
Das FE 70-200/4 ist erste Sahne an den APS Kameras. Meine Frau nutzt es an der A6300 jetzt ein Jahr und es ist selbst ihr noch nicht zu groß und schwer. Und es bildet an dem kleinen Sensor bis in die Ecken perfekt ab (am KB Sensor leider nicht).
Es ist aber auch sau teuer, ich hoffe ja noch auf sowas wie das SAL50300 für das E-Mount. Am besten auch Vollformat tauglich und nicht teurer wie 600€ :crazy:
Als Ergänzung zum 18-135 würde mir auch ein kompaktes 100-300 wie z.B. das Minolta 100-300 APO gefallen.
Als Ergänzung zum 18-135 würde mir auch ein kompaktes 100-300 wie z.B. das Minolta 100-300 APO gefallen.
Da wird aber nichts kommen; es gibt schließlich das FE 70-300.
Vielleicht mal was von Sigma - Irgendwann ...
rainerte
15.01.2018, 14:50
Da wird aber nichts kommen; es gibt schließlich das FE 70-300.
Vielleicht mal was von Sigma - Irgendwann ...
Aber vielleicht muss man da doch nicht auf Sigma warten. Für A-mount gibt es ja schließlich auch neben dem 70-300 G/GII SSM das DT 55-300 SAM für APS-C: deutliche kompakter und günstiger und optisch nur minimal schwächer (meine Erfahrung). Das sollte doch für E-mount auch drin sitzen.