Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Seiten : 1 2 [3] 4

wwjdo?
26.01.2016, 16:55
Das sieht je nach Sichtweise unsystematisch aus, lässt sich aber am ehesten dadurch erklären, dass Sony in erster Linie ein Elektronik- bzw. Multimedia-Unternehmen ist. Im Fotobereich fehlt bei Sony die fotografische Tradition - die haben offensichtlich nicht die wahren Freaks von Minolta übernommen bzw. die haben praktisch keinen Einfluss auf Entwicklungsrichtung und Angebot...

E-Mount habe ich außen vor gelassen. So ein Gehäuse ist mir nach wie vor zu unflexibel und könnte höchstens für Makros zum Einsatz kommen.

Minolta wurde ja nicht umsonst zum Übernahme Kandidaten. :roll:

Mag ja sein, dass es da freaks gab oder gibt - aber dann muss man sie auch machen lassen

Da Sony sich jetzt breiter aufgestellt hat, wird sie vermutlich nicht das gleiche Schicksal ereilen aber
den Rückstand im klassischen Segment haben sie immer noch nicht aufgeholt.

wiseguy
26.01.2016, 17:21
Ich fände es vorteilhaft wenn eine APS-C im A7IIer Body käme. Gleicher Griff und selbes Bedienkonzept.
Das würde ich auch als vorteilhaft empfinden. So könnte man möglicherweise auch die ansprechen, die zurzeit im A-Mount System unterwegs sind, mit einem A6000-Gehäuse, LA-EA4 und lichtstarken Zooms nicht herumhantieren möchten.

zigzag
27.01.2016, 10:02
Die A 68 wird eine Consumer-Kamera, die A 6000 ist eine, die A 6100 wird auch eine, eine A 7xxx mit APS-C erscheint als Traumfigur.

Das meine ich ja. Und eine D500 ist sicherlich keine Consumer-Kamera.

Ich fände es vorteilhaft wenn eine APS-C im A7IIer Body käme. Gleicher Griff und selbes Bedienkonzept.

Die, bzw. eine a7000 (nicht a6100) mit entsprechenden specs, könnte man dann mit der D500 bzw. Fuji X-Pro2 vergleichen.

dey
27.01.2016, 12:51
Das sieht je nach Sichtweise unsystematisch aus, lässt sich aber am ehesten dadurch erklären, dass Sony in erster Linie ein Elektronik- bzw. Multimedia-Unternehmen ist. Im Fotobereich fehlt bei Sony die fotografische Tradition - die haben offensichtlich nicht die wahren Freaks von Minolta übernommen bzw. die haben praktisch keinen Einfluss auf Entwicklungsrichtung und Angebot...

Es liegt ja sicherlich auch (oder vor allem) daran, dass Sony weder die ausgeglichene Produktlinie, noch das Klientel in der entsprechenden Menge hat.
Sony muss sich ausprobieren, um zu sehen, wo sie erfolgreich sein können.
Strategie 1: mit der Übernahme von Minolta im Revier von Canikon räubern ist schief gegangen.
Und viele sollten sich mal freuen, dass Sony's Konsquenz nicht eine Beerdigung war.

Bevor Sony eine D500-Konkurrenz bringt müssen sie erst mal eine A99 auf einem Niveau deutlich oberhalb der D500 bringen. Denn ohne würde sich eine A77IIIS wohl kaum verkaufen.

dinadan
27.01.2016, 13:59
Strategie 1: mit der Übernahme von Minolta im Revier von Canikon räubern ist schief gegangen.

Was ist denn schiefgegangen? Die Abteilung ist profitabel, die Kameras und Zubehör gibt es bei jedem größeren Fotohändler und Elektromarkt zu kaufen. Die Übernahme von Minolta hat das Fundament für langfristige Expansion in der Fotosparte geschaffen und war damit erfolgreich. Ohne A- kein E-Mount.

dey
27.01.2016, 14:09
Was ist denn schiefgegangen?

Gab es nicht das erklärte Ziel in die Sphären von Canon und Nikon vorzudringen.
Angriff aufs Profi-Geschäft, etc.?
Das wurde ja wohl nicht erreicht, oder?
Das soll die Leistung von Sony nicht schälern, sondern nur begründen, warum ich nicht an eine äquivalente Cam zur D500 glaube.

matteo
27.01.2016, 14:40
Wenn ich König von Sony WÄR ;).....würde ich ne A99II mit Hybridmount rausbringen. Einen LA-EA5 mit dem AF der A77II, und dann könnte ich mich aus der A-Mount Produktion verabschieden und nur noch voll auf E-Mount konzentrieren. Dann würde auch eine "Profi"-A7000 in die Produktlinie passen. Aber heute stünde die Kamera nur irgendwo zwischen Stuhl und Bank....(auch wenn ich sie sofort nehmen würde ;-)

hanito
27.01.2016, 15:06
Das soll die Leistung von Sony nicht schälern, sondern nur begründen, warum ich nicht an eine äquivalente Cam zur D500 glaube.

Tja, die habe sich sicher Dein Profil angschaut und festgestellt, Ansprüche stellt er wohl nur kaufen tut er nix davon. :P Da bist allerdings nicht der Einzige.

dey
27.01.2016, 17:53
Tja, die habe sich sicher Dein Profil angschaut und festgestellt, Ansprüche stellt er wohl nur kaufen tut er nix davon. :P Da bist allerdings nicht der Einzige.

?

CP995
27.01.2016, 18:29
Was ist denn schiefgegangen? Die Abteilung ist profitabel, die Kameras und Zubehör gibt es bei jedem größeren Fotohändler und Elektromarkt zu kaufen. Die Übernahme von Minolta hat das Fundament für langfristige Expansion in der Fotosparte geschaffen und war damit erfolgreich. Ohne A- kein E-Mount.

Ich kann teilweise verstehen, was er meint
Das Thema Minolta Übernahme durch Sony und A-Mount ist für mich auch schiefgeganen. (Komme auch von der D7D, wie man an meinem Startdatum hier sieht)

Sony hat/hatte mit den A-Mount Kameras zu keinem Moment auch nur den Hauch einer Chance, gegen Canon und Nikon "anzustinken" (Minolta hatte das wohl rechtzeitig erkannt)
Im 2. Teil bin ich bei Dir - Die Erfahrung aus dem A-Mount Abenteuer war sicher hilfreich bei der aktuellen E-Mount Zukunft!

dinadan
27.01.2016, 19:01
Das Thema Minolta Übernahme durch Sony und A-Mount ist für mich auch schiefgeganen. (Komme auch von der D7D, wie man an meinem Startdatum hier sieht)

Was ist denn für dich schiefgegangen? Ich hatte nach der D7D die A700, dann die A900, danach die A99 und jetzt die A7II. Wenn ich mir die jeweils korrespondierenden Canikons der letzten Jahre anschaue, bin ich mit Sony gut gefahren.

Ecce
27.01.2016, 19:39
Sony hat in den letzten Jahren erheblich an Marktanteilen gewonnen. mit a-Mount und e-Mount! Auf Kosten von Canikon.

Wie kommt jemand auf die seltsame Idee, dass es ein Fehler ist zwei unterschiedliche Systeme am Markt zu haben. Ist so, als würdet ihr Mercedes mißtrauen, weil die auch Lastwägen bauen. Zumal die Qualität der Produkte außer Zweifel steht.

Weil Sony keine absolute "Profi-Kamera" als Flagschiff im Angebot hat?
Weil es a-Mount schon ewig gibt?
Weil die :a:77II schon zwei Jahre auf dem Markt und immer noch Top ist?
Weil Sony keine Monster-Rabatte braucht um seine Kameras zu verkaufen?

Meine Prophezeiung:
APS-C mit a-Mount wird es noch sehr lange geben!
Die Technik ist ausgereift und kostengünstig.
Die Bildergebnisse sind bis zum Semiprofi sehr gut.
VF muss da erst einmal hinkommen wo APS-C schon ist.
Vor allem im Preis!

guenter_w
27.01.2016, 19:52
Meine Prophezeiung:
APS-C mit a-Mount wird es noch sehr lange geben!
Die Technik ist ausgereift und kostengünstig.
Die Bildergebnisse sind bis zum Semiprofi sehr gut.
VF muss da erst einmal hinkommen wo APS-C schon ist.
Vor allem im Preis!
Nun ja - bei aller Sympathie für unsere "Hausmarke" kaann ich diesem Statement nur sehr begrenzt zustimmen: Die Technik ist noch lange nicht ausgereift, es gibt noch jede Menge Baustellen (Frag mal die Blitzbenutzer z.B.), die Modellreihe ist lückenhaft, bei den Ergebnissen gibt es ebenfalls noch erhebliches Potential (Nikon kann mit Sony-Sensoren einfach mehr als Sony selbst), bei VF sehe ich im A-Mount das Fehlen einer stringenten Modellpolitik - ein inzwischen antiquiertes Produkt reicht nicht, bei E-Mount gibt es (siehe die entsprechenden Themen) noch jede Menge Handlungsbedarf und -möglichkeiten. Die Preise dagegen erscheinen mir teilweise sehr ambitioniert und teilweise in der Schießbude nach einigen Gläsern Sake geschossen...

Ecce
27.01.2016, 21:42
Nun ja - bei aller Sympathie für unsere "Hausmarke" kaann ich diesem Statement nur sehr begrenzt zustimmen: Die Technik ist noch lange nicht ausgereift, es gibt noch jede Menge Baustellen (Frag mal die Blitzbenutzer z.B.), die Modellreihe ist lückenhaft, bei den Ergebnissen gibt es ebenfalls noch erhebliches Potential (Nikon kann mit Sony-Sensoren einfach mehr als Sony selbst), bei VF sehe ich im A-Mount das Fehlen einer stringenten Modellpolitik - ein inzwischen antiquiertes Produkt reicht nicht, bei E-Mount gibt es (siehe die entsprechenden Themen) noch jede Menge Handlungsbedarf und -möglichkeiten. Die Preise dagegen erscheinen mir teilweise sehr ambitioniert und teilweise in der Schießbude nach einigen Gläsern Sake geschossen...

Blitz? Wer hat da mit einem aktuellen APS-C Modellen von Sony ein Problem?

Lückenhaft? Canon verkauft für seine dutzenden Modelle nur mit gewaltigen Rabatten. Was ist daran erstrebenswert?

Wo ist Nikon bei gleichem Preis überlegen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1781837#post1781837
Ist nur ein Beispiel.

Antiquiert? Hatten wir erst. Die :a:77II ist weiterhin im APS-C Spitzenfeld. Die :a:58 ist 2015 in deutschland die meistverkaufte Kamera mit Wechselobjektiven.

E-Mount Möglichkeiten bei APS-C? Gibt es sicher, war aber nicht Teil meiner Ausage.

Preise? Knapp 400 für die a58, (500 für die a6000), 700 für die a68, 1.350 für die a77II mit gutem Glas. Zu Billig?

fbe
27.01.2016, 23:48
Sony ist im APS-C-Bereich preislich "unauffällig", keine Frage. Aber es gibt jetzt mit A-Mount schon etwas längere Zeit nur die A77II und die A58. Das, was dazwischen ist, darf man schon eine Lücke nennen.

Die angekündigte A68 sollte wenigstens 2 Jahre APS-C A-Mount bedeuten, selbst wenn sonst nichts mehr kommen sollte. Aber wenn man sich die Umstände der Ankündigung in Erinnerung ruft, dann ist die A68 auch irgendwie als Signal zu werten: Sony will den A-Mount nicht hinschmeißen und Sony will den A-Mount nicht nur im Premium-Segment weiterführen.

Die A99 will ich nicht antiquiert nennen, aber sie hatte schon bei ihrem Erscheinen den Makel, dass man den Eindruck hatte, sie hätte nur den zweitbesten Sensor, den Sony zu bauen in der Lage war. Das AF-Modul ist das der A77. Der UVP galt unter diesen Umständen als überzogen. Es können ja gerne mal die Leute die Sache richtigstellen, die wegen der A99 ins Sony-Lager gewechselt sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony noch mal so dämlich vorgeht. Die A99 ist sicher eine für viele Zwecke brauchbare Kamera, aber sie war von Anfang an nicht dazu geeignet, dauerhaft einen ambitionierten Preis zu erzielen. Vielleicht war das aber auch gar nicht beabsichtigt. Die zweite A7-Generation zeigt ja, dass Sony bereit ist, sich ins Zeug zu legen.

Ich gehe davon aus, dass Sonys Ambitionen auch beim A-Mount noch mal auf die Tagesordnung kommen. Natürlich auch bei APS-C. Ob man mit einer A77III mal eben eine Nikon D500 erreicht, sei mal dahingestellt, aber die A77II wird man schon in jeder Hinsicht in den Schatten stellen wollen, sonst hätte man der A68 nicht so viel von der A77II überlassen.

Ecce
28.01.2016, 00:05
Die :a:99 ist eine VF-Kamera.
In diesem Thread geht es um APS-C.

Eine :a:99II VF mit allem, was die :a:77II auszeichnet für ca 1.000 Önken?
Das wäre tatsächlich bedeutsam für diesen Thread.
Dann würde APS-C richtig anfangen zu bröseln.

Oder gar eine :a:98 VF in der Preisklasse 600 Euronen ... ?
APS-C ade!

wus
28.01.2016, 10:58
Blitz? Wer hat da mit einem aktuellen APS-C Modellen von Sony ein Problem?Ich !!!!! Das ist wirklich noch ein Problempunkt, jedenfalls wenn man Schnappschüsse mit TTL-Blitzbelichtung machen will. Das geht gar nicht.

Der AF der A77 II ist vielleicht bei APS-C im Spitzenfeld, trotzdem fände ich es schön wenn Sony noch eins drausetzen würde und eine Kamera vom Schlag der D500 oder auch EOS 7D2 bringen würde.

Dazu gehört allerdings sehr(!) viel(!) mehr als nur ein weiter verbesserter AF, und genau da sehe ich bei Sony das Problem. Da gibt's so viele Baustellen, die seit so vielen Jahren bekannt sind, wo aber einfach nichts passiert. Für mich ist der große Unterschied zwischen Sony und Canikon inzwischen der, dass die Konkurrenten ein wirklich durchdachtes System haben, das sorgfältig über alle Kameragenerationen hinweg optimiert, ausgebaut und somit ausgefüllt wird. Sony dagegen stochert rum, macht hier mal was feines, dort was großartiges, aber der Feinschliff, der ein wirkliches System ausmacht, der fehlt.

hanito
28.01.2016, 11:47
Der AF der A77 II ist vielleicht bei APS-C im Spitzenfeld, trotzdem fände ich es schön wenn Sony noch eins drausetzen würde und eine Kamera vom Schlag der D500 oder auch EOS 7D2 bringen würde.



Könntest Du bitte das näher erläutern was genau das sein sollte.

CP995
28.01.2016, 11:54
Was ist denn für dich schiefgegangen? Ich hatte nach der D7D die A700, dann die A900, danach die A99 und jetzt die A7II. Wenn ich mir die jeweils korrespondierenden Canikons der letzten Jahre anschaue, bin ich mit Sony gut gefahren.

Das mag für Dich so sein ;)
Ich meinte mit "schiefgehen" aber ganz was anderes; nämlich daß Sony nie wirklich ein ernsthafter Wettbewerber für C+N war.
Minolta hat das vermutlich damals schon verstanden.

Das hat nichts mit der Qualität der Produkte zu tun, sondern mit dem Markt, der einfach seit Jahren belegt ist.
Insofern paßt meine Aussage weiter oben schon.

guenter_w
28.01.2016, 12:31
Das mag für Dich so sein ;)
Ich meinte mit "schiefgehen" aber ganz was anderes; nämlich daß Sony nie wirklich ein ernsthafter Wettbewerber für C+N war.
Minolta hat das vermutlich damals schon verstanden.

Das hat nichts mit der Qualität der Produkte zu tun, sondern mit dem Markt, der einfach seit Jahren belegt ist.
Insofern paßt meine Aussage weiter oben schon.
Das ist so absolut nicht zutreffend!

Auf dem Kameramarkt "tummelten" sich noch vor 10-15 Jahren eine ganze Reihe von Herstellern und Pseudoherstellern, die es heute nicht mehr gibt. Den DSLR-Markt im Cosumer-/Amateurbereich hat Canon eröffnet (300 D) und ist seither "Platzhirsch", Nikon zog dann nach, Minolta war Spätstarter und kam mit der D5D schon ziemlich spät. Aber auch zu Analogzeiten waren Canon und Nikon schon die stärksten Marken. Als Sony die Fotosparte von Konica-Minolta übernommen hatte, dümpelte der Marktanteil ziemlich. Mittlerweile hat sich Sony als Nummer drei einen Marktanteil erarbeitet, der deutlich aus dem "sonstige" herausragt, während z.B. Pentax, Olympus und Fujifilm keine wirkliche Marktbedeutung haben. Sony ist ein durchaus ernstzunehmender und auch ernstgenommener Wettbewerber bei den großen Drei und hatte es im Gegensatz zu Canon und Nikon im letzten Vierteljahr nicht nötig, mit Cashback-Aktionen den Umsatz anzukurbeln - im Gegenteil, die Sony-Preise verlassen die UVP-Region jeweils sehr, sehr zögerlich. Bei Sony gibt es nicht, wie bei Canon/Nikon teilweise drei bis vier Kameragenerationen parallel im Angebot, ganz offensichtlich wird da auch noch verkaufsgerechter disponiert (Ausnahmen bestätigen die Regel).

CP995
28.01.2016, 17:16
... Sony ist ein durchaus ernstzunehmender und auch ernstgenommener Wettbewerber bei den großen Drei...

Nö, die "großen Drei" gibt es nicht!
Es sind bei den DSLR/SLT Herstellern die großen Zwei = Canon und Nikon, die sich den Markt seit ewig und drei Tagen teilen.

Sony ist erst im DSLM Segment erfolgreich aber das dann richtig!

wiseguy
28.01.2016, 18:44
Sony ist erst im DSLM Segment erfolgreich aber das dann richtig!Ja, sehr erfolgreich. Berichten zufolge haben sie bei den Spiegellosen in Japan gerade erst 10% Marktanteil verloren... :lol:

guenter_w
28.01.2016, 18:59
Ja, sehr erfolgreich. Berichten zufolge haben sie bei den Spiegellosen in Japan gerade erst 10% Marktanteil verloren... :lol:
Japan ist nicht die Welt - global ranks zählen, nur gibt es die nicht! Canon und Nikon "glänzten" in D in dfen letzten Monaten mit Cashback-Aktionen, Sony nicht!

hpike
28.01.2016, 19:11
Ja das hab ich auch bei Sonyalpharumor gelesen. Leider kann ich grad, warum auch immer, keinen Link übers Smartphone einfügen. Bei den Spiegellosen nur noch Platz 3 hinter Olympus und Canon. Aber genau das hab ich ja schon vor einiger Zeit prophezeit. Wenn sie jetzt auch noch beim A-Mount APS-C und VF weiter pennen, dann gute Nacht Sony. Das sie mit den hochpreisigen FE-Mount auf die Nase fallen könnten, lag doch von Anfang an in der Luft. Werden jetzt auch noch die A-Mount VF User verprellt, schaufeln sie sich ihr eigenes Grab. Ich seh das grad alles ziemlich pessimistisch und daran ist das E-Mount mit seinen hochpreisigen Geräten der Hauptschuldige.

guenter_w
28.01.2016, 19:41
Sony hat bei den A 7 jetzt erst mal ein - teures - Feuerwerk abgebrannt, APS-C E-Mount pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass sich in nächster etliches tun wird, bei A-Mount wird die A 68 nicht die letzte Offerte sein. Da ist eine Stückzahldelle schon mal zu verkraften, verdienen tun sie ja ganz ordentlich.

Ich vermute, dass Sony einfach ins Hochpreissegment will und nicht unbedingt auf Stückzahl geht. Bei FE kommt garantiert noch in diesem Jahr ein Hammer!

CP995
28.01.2016, 20:09
Ja, sehr erfolgreich. Berichten zufolge haben sie bei den Spiegellosen in Japan gerade erst 10% Marktanteil verloren... :lol:

Hast Du auch genau gelesen?
Das sind Stückzahlenwerte und ausserdem nur für Japan ;)

Der Sony Fokus auf KB und hochwertige Produkte kostet bei den Stückzahlen logischerweise ordentlich was.
Ist aber nicht schlimm, da Umsatz und Marge davon eher profitieren!

wwjdo?
28.01.2016, 20:40
Sony hat bei den A 7 jetzt erst mal ein - teures - Feuerwerk abgebrannt, APS-C E-Mount pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass sich in nächster etliches tun wird, bei A-Mount wird die A 68 nicht die letzte Offerte sein. Da ist eine Stückzahldelle schon mal zu verkraften, verdienen tun sie ja ganz ordentlich.

Ich vermute, dass Sony einfach ins Hochpreissegment will und nicht unbedingt auf Stückzahl geht. Bei FE kommt garantiert noch in diesem Jahr ein Hammer!

Tust ja geradezu als ob du die roadmap kennen würdest. :roll:

Die A99II ist über über fällig - außer Sony will den Rest der A-Mount User vollends vergraulen.

Hammer? Glaub ich nicht...

Giovanni
29.01.2016, 00:57
Ja das hab ich auch bei Sonyalpharumor gelesen. Leider kann ich grad, warum auch immer, keinen Link übers Smartphone einfügen. Bei den Spiegellosen nur noch Platz 3 hinter Olympus und Canon.
Das kann doch gar nicht sein. Canon??? Mit welcher Kamera denn?

So wie ich es auf SAR sehe, ist Sony mit 24.8% (Stückzahlen!) auf Platz 2 hinter Olympus mit 34.5%. Canon ist auf Platz 3 ... die Japaner scheinen die Seifendose zu lieben. Wenn man den Umsatz betrachten würde, sieht es wohl gaaaanz anders aus. Interessiert mich im Detail nicht sehr, aber eins lässt sich festhalten: Sony ist mit Wechselobjektivkameras so erfolgreich wie nie zuvor. Und verdient mit Sicherheit gutes Geld damit.

Orbiter1
29.01.2016, 09:44
Über die Rückeroberung des 1. Platzes bei den DSLM in Japan durch Olympus bin ich nicht sehr überrascht. Im Jahr 2014, das Jahr in dem Sony an Olympus vorbeigezogen ist, haben sie die A5000, A5100 und die A6000 auf den Markt gebracht. Alles Modelle die für Stückzahlen sorgen. Letztes Jahr kam in dieser Klasse gar nichts von Sony, stattdessen die A7sII und die A7rII mit einem Listpreis von 3.500 €, stückzahlmäßig eher vernachlässigbar. Im Gegenzug hat Olympus im letzen Jahr die zweite Generation der OM-D EM5 und EM10 auf den Markt gebracht. Die EM10 dürfte stückzahlmäßig das beste Pferd im Olympus-Stall sein.

Wirklich überraschend ist aus meiner Sicht der dritte Platz von Canon. Wenn ein System besthend aus 1 Kamera und 4 Objektiven an Panasonic (gefühlt 10 Kameras und 30 Objektive) vorbeizieht ist das schon erschreckend. Wenn Canon´(und irgendwann auch Nikon) bei den DSLM wirklich Gas geben sollte wird das sehr ungemütlich für die Wettbewerber.

NetrunnerAT
29.01.2016, 10:06
Japan ist ein Geek Markt, alles was neu ist wird gekauft, als würde es kein Morgen geben. Von daher ... wird sich das Blatt schnell wenden :-D

Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2016, 10:21
Ja das hab ich auch bei Sonyalpharumor gelesen. Leider kann ich grad, warum auch immer, keinen Link übers Smartphone einfügen. Bei den Spiegellosen nur noch Platz 3 hinter Olympus und Canon. Aber genau das hab ich ja schon vor einiger Zeit prophezeit. Wenn sie jetzt auch noch beim A-Mount APS-C und VF weiter pennen, dann gute Nacht Sony. Das sie mit den hochpreisigen FE-Mount auf die Nase fallen könnten, lag doch von Anfang an in der Luft. Werden jetzt auch noch die A-Mount VF User verprellt, schaufeln sie sich ihr eigenes Grab. Ich seh das grad alles ziemlich pessimistisch und daran ist das E-Mount mit seinen hochpreisigen Geräten der Hauptschuldige.
Ich lasse das mal als Zitat so stehen.
Tendiere zu Deiner Meinung, eine "Koste was es wolle" Hinwendung zum Vollformat E-Mount geht immer mehr auf Kosten APS-C und auch A-Mount Vollformat.80:20 pro E-Mount Vollformat , so sehe ich Ambitionen von Sony baw.:flop:
Ernst-Dieter

Giovanni
29.01.2016, 10:44
Japan ist ein Geek Markt, alles was neu ist wird gekauft, als würde es kein Morgen geben. Von daher ... wird sich das Blatt schnell wenden :-D
Na ja. Es ist mit Sicherheit auch ein Markt, in dem Frauen viele nette Kameras kaufen. Die Canon EOS-M3 dürfte ebenso wie die a5000/a5100 hier punkten. Nur dass die Canon relativ neu auf dem Markt ist. Und in Japan gibt's zusätzlich eine EOS-M10.

rainerte
29.01.2016, 12:07
... eine "Koste was es wolle" Hinwendung zum Vollformat E-Mount geht immer mehr auf Kosten APS-C und auch A-Mount Vollformat.80:20 pro E-Mount Vollformat , so sehe ich Ambitionen von Sony baw.:flop:
Ernst-Dieter

So sehe ich es auch und eine moderat verbesserte 6000 (also die 6100) ändert daran sowenig wie die "zusammengestückelte" a68. Insbesondere solange es hier wie dort (APS-C A und E) keine neuen Gläser gibt. Aber vielleicht ist es einfach so, dass Sony Sensoren viel lieber verkauft statt sie selbst zu verbauen. Dann braucht man auch nur eine Art Oberklasse (die "guten" 7ern sind nun mal teuer), um zu beweisen, dass die Dinger auch ordentlich funktionieren.

NetrunnerAT
29.01.2016, 12:13
So sehe ich es auch und eine moderat verbesserte 6000 (also die 6100) ändert daran sowenig wie die "zusammengestückelte" a68. Insbesondere solange es hier wie dort (APS-C A und E) keine neuen Gläser gibt. Aber vielleicht ist es einfach so, dass Sony Sensoren viel lieber verkauft statt sie selbst zu verbauen. Dann braucht man auch nur eine Art Oberklasse (die "guten" 7ern sind nun mal teuer), um zu beweisen, dass die Dinger auch ordentlich funktionieren.

Es klingt blöd, bei den neuen Umstrukturierungen und Aufspaltungen bei Sony, kommt einen wirklich der Gedanke! Die Sensorsparte ist jetzt quasi eine eigene Firma mit eigenen Interessen. Mir kommt so vor, als wären derzeit die Entwicklungskosten für den Fotosektor zu hoch und deshalb wird zurück geschraubt. Da Zeiss jetzt massig Linsen raus gebracht hat, hat Sony ja kein Grund da jetzt mit zu mischen. Würde mich nicht wundern, wenn Sony nach der großen Zeiss offensive erst wieder neue Linsen raus bringt, um die Sortiments Überlappung gering zu halten.

ArnikFFM
29.01.2016, 16:42
Nur, dass Zeiss bis heute die Batis nicht liefern kann.
Scheinen wohl Papier-Tiger zu sein! :twisted:

aidualk
29.01.2016, 16:53
Nur, dass Zeiss bis heute die Batis nicht liefern kann.
Scheinen wohl Papier-Tiger zu sein! :twisted:

Zeiss liefert ganz normal. Nur die Nachfrage ist nicht normal, viel zu hoch :lol: ;)
(ich habe mein Batis jetzt schon 3 Monate :cool: )

Reisefoto
29.01.2016, 17:13
Auch Sony kann nicht auf allen Baustellen gleichzeitig mit voller Kraft arbeiten. Den hohen Einsatz im E-Bajonett Vollformat halte ich für absolut richtig, da es damit erstmals gelungen ist, Benutzer aus anderen Systemen zu Sony Kameras zu bringen.

Selbstverständlich muss jetzt auch wieder etwas für das A-Bajonett sowie APC-C mit beiden Anschlüssen kommen. Vollformat ist derzeit ein Hype, aber mit mmer besser werdenden Sensoren wird es für viele Zwecke eigentlich immer entbehrlicher, da APS-c dann aureichene Resultate liefert und jenseits des Telebereichs viel Gewicht und Größe bei den Objektiven einsparen kann.

hpike
29.01.2016, 17:58
@Giovanni
Du hast natürlich recht. Nachdem ich gefühlt 30 mal versucht habe den Link einzufügen und sogar entnervt mein Smartphone neu gestartet habe, hab ich das wohl verwechselt. Mein Fehler. ;)

Orbiter1
29.01.2016, 18:07
Vollformat ist derzeit ein Hype, aber mit mmer besser werdenden Sensoren wird es für viele Zwecke eigentlich immer entbehrlicher, da APS-c dann aureichene Resultate liefert und jenseits des Telebereichs viel Gewicht und Größe bei den Objektiven einsparen kann.Dann ist Sony ja mit Volldampf in der falschen Richtung unterwegs. Na hoffentlich schaffen sie noch rechtzeitig die Wende.

guenter_w
29.01.2016, 18:20
Dann ist Sony ja mit Volldampf in der falschen Richtung unterwegs. Na hoffentlich schaffen sie noch rechtzeitig die Wende.
Irgendwie kenne ich die falschen Leute...

Die beruflichen Anwender, meist mit dem "Arbeitspferd" Canon 5 D unterwegs, bleiben unter Garantie beim KB-Format! Und die brauchen so alle 1 - 2 Jahre eine neue Kamera. Etliche von denen haben schon über den Zaun gelinst und sind mit Adapter im Sony FE gelandet. Einige haben auch schon die Canon-Gehäuse verkauft und sind komplett zu Sony! Sollte Sony auch in Zukunft deren Bedürfnisse erfüllen, bleiben sie. Ansonsten kehren sie halt wieder zu Canon zurück...

Reisefoto
29.01.2016, 18:22
Dann ist Sony ja mit Volldampf in der falschen Richtung unterwegs.
Nö. Den richtigen Weg schlechthin gibt es überhaupt nicht. Wie ich schon schrieb, finde ich das Vorgehen von Sony angesichts begrenzter Ressourcen durchaus richtig. Aber dass in absehbarer Zeit APS-C keine Rolle mehr spielt oder zumindest unwichtig wird, halte ich für einen Irrglauben.

Orbiter1
29.01.2016, 18:45
Aber dass in absehbarer Zeit APS-C keine Rolle mehr spielt oder zumindest unwichtig wird, halte ich für einen Irrglauben.Das ist doch eine vollkommen andere Aussage als "Vollformat ist derzeit ein Hype, aber mit mmer besser werdenden Sensoren wird es für viele Zwecke eigentlich immer entbehrlicher, da APS-c dann aureichene Resultate liefert und jenseits des Telebereichs viel Gewicht und Größe bei den Objektiven einsparen kann."Oder ich versteh dich nicht. Wird denn aus deiner Sicht die Wachstumsrate von Wechselobjektivkameras mit APS-C-Sensor (oder nehmen wir besser von Wechselobjektivkameras mit Sensoren kleiner Vollformat) höher oder niedriger sein als die Wachstumsrate von Wechselobjektivkameras mit Vollformatsensor?

swivel
29.01.2016, 18:57
...das Vorgehen von Sony angesichts begrenzter Ressourcen durchaus richtig. ...

Noch ein Monat bis zur CP+. Der Wettbewerb hat seine Nachfolger ja schon angekündigt oder präsentiert. Händler listen die neue 500D glaub ich so Anfang März.

Sony es wird Zeit :) für ein paar Infokrümel. Soll mal keine Schwarzmalerei sein (sorry :) ist es wohl trotzdem... aber die Baukasten A68 könnte auch "einfach" der Versuch sein, das A Totgerede ohne große Investition zu bremsen und vielleicht auch noch die letzten A99 nicht zu billig zu verkaufen?

Länger als bis zur CP+ warte ich definitiv nicht auf echte neue A-mounts, - A99II oder eventuell die A77III.

Wie war das mit der A7, - die kam glaub ich auch ohne vorige echte Rumors? Hat Sony noch echte Gründe irgendwas zu verheimlichen :)?

edit: Ach, es lässt sich kaum vermeiden in EINEM Tread VF zu vermeiden und nur über APS-C zu schreiben.

Reisefoto
29.01.2016, 19:02
@ Orbiter1:

Die Wachstumsrate ist derzeit bei Vollformat E bestimmt am höchsten. Der Bestand dürfte in APS-C aber vermutlich trotzdem größer sein. Vollformat E mit den tollen Leistungen, die Sony derzeit dort vollbringt, ist absolut essenziell, wenn Kunden von anderen Marken und auch Prestige gewonnen werden soll. Das funktioniert doch augenscheinlich auch sehr gut. Der besondere japanische Markt ist dafür kein geeigneter Indikator.

Im Moment laufen viele dem Vollformat hinterher, ich bin seit 2012 ja auch wieder dabei. Aber wenn ich mich nicht so für Nachtfotografie interessieren würde, wäre APS-C für mich auch ausreichend. Eine A77III mit dem halben Sensor der A7rII und GPS und alles wäre gut. Wenn ich vergleiche, wie leicht eine A77 mit CZ16-80 im Vergleich zur A99 mit CZ24-70 ist, ist APS-C doch sehr verlockend. Ich denke, dass APS-C in ein paar Jahren mit besseren Sensoren wieder mehr Zulauf bekommen wird. Das Pendel schlägt mal nach links und mal nach rechts aus.

Reisefoto
29.01.2016, 19:09
Länger als bis zur CP+ warte ich definitiv nicht auf echte neue A-mounts, - A99II oder eventuell die A77III.

So eilig habe ich es nicht. Mit A99 und A77 komme ich i.d.R. zurecht und eine Kombination aus D5 und D500 kann ich mir nicht leisten. Zudem habe ich für das A-Bajonett eine Sammlung ausgesucht guter Objektive; bei Nikon müsste ich von vorn anfangen. Auch die Kameras für das E-Bajonett sind kein vollwertiger Ersatz, wenngleich für viele Zwecke derzeit besser.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2016, 20:27
Selbstverständlich muss jetzt auch wieder etwas für das A-Bajonett sowie APC-C mit beiden Anschlüssen kommen. Vollformat ist derzeit ein Hype, aber mit mmer besser werdenden Sensoren wird es für viele Zwecke eigentlich immer entbehrlicher, da APS-c dann aureichene Resultate liefert und jenseits des Telebereichs viel Gewicht und Größe bei den Objektiven einsparen kann.
Hoffentlich erkennt Dies auch Sony und zeigt uns dies auf der Photokina!
E-Mount Vollformat ist klasse, aber für nicht wenige User mit finanziellen Klimmzügen verbunden.Diese User müßen auch wieder bedacht werden.
Ernst-Dieter

Man
29.01.2016, 21:13
...Die beruflichen Anwender, meist mit dem "Arbeitspferd" Canon 5 D unterwegs, bleiben unter Garantie beim KB-Format...

Naja, ich "kenne" beides.
Andreas Reiter (photographiert u. a. für den Playboy) nimmt statt der 1er Canon (die er immer noch hat) gerne, um nicht zu sagen sogar lieber, die 7er (APS-C) zur Hand. Das hat er jedenfalls auf der letzen Photokina behauptet.
Ein eingefleischter Canonjünger (allerdings keiner, der mit Fotografie sein Geld verdienen muss; passt also eigentlich nicht richtig), der mit 5er und 6er unterwegs ist, würde heute eher mit einer Sony 7RII statt einer Canon einsteigen - wenn er denn die Wahl hätte (ein Systemwechsel ist ja nicht gerade billig).

Man kann mit beiden Sensorformaten gute Resultate erzielen - APS-C ist deutlich preiswerter und leichter, mit VF kann man besser freistellen und hat mehr Reserven bei hohen ISO.
Ich traue mir definitiv nicht zu anhand eines Bilder (ohne EXIF-Infos natürlich) zu erkennen, ob es sich um einen APS-C oder VF-Sensor gehandelt hat.

vlG

Manfred

CP995
29.01.2016, 21:29
...
E-Mount Vollformat ist klasse, aber für nicht wenige User mit finanziellen Klimmzügen verbunden.Diese User müßen auch wieder bedacht werden.
Ernst-Dieter

Aber nicht zwingend von Sony!
Wenn es nicht in deren Produktstrategie paßt, könnte man das verstehen und muß es akzeptieren.
Für APS-C wird es auch von Sony absehbar Kameras im Einsteigersegment geben.
Wer da nach oben schielt, wird heutzutage (nach dem Ableben von Samsung) nur noch bei Fuji fündig!
Die sind ja nun auch nicht schlecht ...

goethe
30.01.2016, 13:03
:) ... aber die Baukasten A68 könnte auch "einfach" der Versuch sein, das A Totgerede ohne große Investition zu bremsen und vielleicht auch noch die letzten A99 nicht zu billig zu verkaufen?




Eine nicht ganz unrealistische Hypothese!

Klaus

goethe
30.01.2016, 13:34
... finde ich das Vorgehen von Sony angesichts begrenzter Ressourcen durchaus richtig...

Aufgrund begrenzter, finanzieller Ressourcen ist die Modellpolitik vom Sony Management und dahinterstehender Finanzinvestoren durchaus nachvollziehbar.
Nur! Diese Strategie ist keinesfalls Deckungsgleich mit den Bedürfnissen von Hobby-
Fotografen, welche sich im A-Mount eingekauft haben.
Andersrum formuliert: Sollte das A-Mount allmählich vom Abstellgleis Richtung Produktionseinstellung gefahren werden, kann das aus betriebswirtschaftlicher Sichtweise durchaus angemessen sein, widerspricht aber den elementaren Interessen der Anwender.
Klaus

NetrunnerAT
01.02.2016, 20:06
Eine APS-C A7S für High ISO in Anmarsch??

https://community.sony.at/t5/neuigkeiten-von-sony/bereit-fur-jedes-abenteuer-die-neue-action-cam/ba-p/2110179?cid=scl-15054583

Sony hat anscheinend die BSI Technik in den Griff bekommen und Produziert immer mehr Varianten dieser Sensortechnik. Für mich riecht es nach ein spannendem Jahr. High ISO APS-C ... ich würde es kaufen :-D

Bin gespannt ob eine Stacked Variante auch auftaucht. Bei einer Action Cam macht so eine Funktion kein Sinn, dennoch ist der Weg nicht so weit entfernt. 250 bis 1000 FPS? Ich lass mich überraschen.

wwjdo?
01.02.2016, 20:15
Der link führt zu einem Camcorder?

NetrunnerAT
01.02.2016, 20:18
Ja ... stimmt. Um so mehr Produkte in BSI raus kommen um so wahrscheinlicher ist ein neuer Kamera mit ähnlicher Technik. Da ist Sony sehr konsequent.

Orbiter1
03.02.2016, 16:45
Sieht ja ganz so aus als ob heute die A6100 vorgestellt wird. Meint zumindest SAR.

"That source was probably right:
A6100 on feb 3, 4k, New EVF top notch refresh rate, No stab, 4D autofocus, Brand new sensor BSI illuminated".

Um 16 Uhr sollte die entsprechende Pressekonferenz beginnen. Dann sind wir schlauer.

Yonnix
03.02.2016, 17:01
Jetzt bin ich gespannt.

Hoffe nach wie vor auf ein gutes Standardzoom.

cat_on_leaf
03.02.2016, 17:03
Ich auch.
Kein Stabi wäre Schade.

Reisefoto
03.02.2016, 17:05
Sony Pressekonferenz live (jetzt)
https://www.youtube.com/watch?v=6krHQ9qNa-Q
Zwei Innovationen, die erste ist die A6300.

Orbiter1
03.02.2016, 17:09
Geworden ist es jetzt eine A6300.

A6300 Key specs:
new 24MP sensor
11fps
4D focus
4K video
world’s fastest af 0,05 sec

Um die 1.000 $ wollen sie dafür haben. Zumindest auf höhere Preise kann man sich bei Sony verlassen.

NetrunnerAT
03.02.2016, 17:17
Uhm ... A6300 und G-Master Lens kommen FE 24-70 F2.8 G-Master, FE 85mm F1.4GM, FE 70-200 F2.8 GM mit Zwei Telekonverter.

Sony legt jetzt massiv Wert auf Bokeh.

ben71
03.02.2016, 17:18
und auch noch wichtig (A6300):

"Of note is the fact that the camera’s 425 phase detection AF points, enhanced tracking and focus accuracy are all available on the α6300 when using A-mount lenses4 with a mount adaptor like the Sony LA-EA3. This is a first for Sony E-mount interchangeable lens cameras with an APS-C sized sensor, as the only other cameras to feature this capability are the full-frame α7R II and α7 II models."

NetrunnerAT
03.02.2016, 17:26
Jetzt wird klar, warum Sony lange keine Linsen raus gebracht hat.

FE 70-200 F4 und das neue FE 70-200 F2.8 haben fast die selbe Größe. Weiteres wurde SSM extrem verbessert. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die neue FE 70-200 F2.8 zwei SSM Antriebe um die Front und Back Linsengruppe zu verschieben, mit einer Präzision von 1/100mm. Dadurch konnten sie die Größe für eine F2.8 Linse massiv verkleinern und nochmal die Schärfe erhöhen.

:-O

FE 85mm F1.4 UVP ~ 1200us$
FE 70-200 F2.8 Preis steht noch nicht fest, genau so für die Konverter

Hat jemand Fotos von GBayer?

rainerte
03.02.2016, 17:55
Warum eine runderneuerte 6000 = 6300, aber wieder mal kein neues APS-C E-Monut Objektiv? Die APSC-Strategie von Sony bleibt höchst dunkel - außer dass die a68 nun schon vor Erscheinen etwas alt aussieht.

NetrunnerAT
03.02.2016, 18:06
So wie es für mich ausschaut, Versuchens Canon und Nikon auf Abstand zu halten, im Spiegellosen Sektor. In der Pressekonferenz haben sie auch gesagt, sie haben massiv viel Energie eingesetzt um Linsen mit einer noch höheren Präzision zu Fertigen. Dabei wird Schleifen auf 1/1000 genau geredet. Sony hat neue Linsen Simulationstechniken Entwickelt um Bokeh relevante Test durchzuführen, bevor sie ein neues Produkt raus bringen. Die selbst Glassorten mit berücksichtigt im zusammen spiel. So wie die herum geredet haben, wollten sie Zooms bauen, die Philosophisch sich an Minolta STF Prinzipe haltet.

Stichwort:

Cremige Bubbels ohne unruhige Flecke in ihnen.
Front und Back Blur absolut gleichmäßig verlaufend

Was da Sony macht, ist einfach ein Feuerwerk zugunsten der A7R2 abzubrennen und die Linsen nachliefern die diesen Body ausreizt.

E-Mount APS-C Linsen kommen sicher. Alleine da es keine APS-C Linsen gibt, die mit diesen AF der A6300 bedient.

Orbiter1
03.02.2016, 18:10
Warum eine runderneuerte 6000 = 6300, aber wieder mal kein neues APS-C E-Monut Objektiv? Die APSC-Strategie von Sony bleibt höchst dunkel -Na ja, immerhin haben sie nach jahrelanger Untätigkeit mit der A6300 und der A68 endlich mal wieder 2 Kameras mit APS-C Sensor rausgebracht. Das ist ja schon mal was. Damit haben sich gemäß dem Threadtitel die Zukunftsaussichten für Sony`s APS-C-Systeme deutlich verbessert. außer dass die a68 nun schon vor Erscheinen etwas alt aussieht.Die kostet aber auch noch nicht einmal die Hälfte soviel wie die A6300.

wwjdo?
03.02.2016, 18:15
So richtig Sinn macht das jetzt nicht unbedingt.

Die a6300 hört sich von den Daten gut an, der Preis ist ambitioniert - aber die Objektive zielen ganz klar auf die 7rII...:roll:

NetrunnerAT
03.02.2016, 18:16
Ich bin gespannt ob die den 11,1mp BSI Sensor im APS-C Sektor verwursten oder dieser Sensor nur im Video Sektor verwendet?!?!?

weris
03.02.2016, 19:07
Warum eine runderneuerte 6000 = 6300, aber wieder mal kein neues APS-C E-Monut Objektiv? Die APSC-Strategie von Sony bleibt höchst dunkel - außer dass die a68 nun schon vor Erscheinen etwas alt aussieht.

Die kostet aber auch noch nicht einmal die Hälfte soviel wie die A6300.

Die A68 sieht nicht alt aus, sie ist es. Da ist ja überhaupt nichts Neues dran!

Reisefoto
03.02.2016, 20:08
Warum ... wieder mal kein neues APS-C E-Monut Objektiv?
Weil dort doch schon ein guter Bestand an Objektiven vorhanden ist. Über 100mm gibt es ohnehin kaum einen Größenunterschied zu Kleinbild-Vollformatobjektiven und ansonsten gibt es ja als Ergänzung noch die FE-Objektive. Die passen auch für APS-C.;)

Na ja, immerhin haben sie nach jahrelanger Untätigkeit mit der A6300 und der A68 endlich mal wieder 2 Kameras mit APS-C Sensor rausgebracht.
Ja, diese jahrelange Untätigkeit. Ich kann mich kaum noch an damals erinnern, als die A77II herauskam. War das 1905? :lol: Und wie man an der neuen Kamera sieht, war Sony nicht untätig.

Die A68 kostet aber auch noch nicht einmal die Hälfte soviel wie die A6300. (A68 ergänzt durch mich).
Richtig:top:! Und damit ist sie auch etwas Neues, denn das Leistungspaket gab es bisher noch nicht zu dem Preis. Sie bietet neue Leistungen für diese Preiskategorie.

So richtig Sinn macht das jetzt nicht unbedingt.
Die a6300 hört sich von den Daten gut an, der Preis ist ambitioniert - aber die Objektive zielen ganz klar auf die 7rII...:roll:
Es wurden eben die Produktvorstellungen für das E-Bajonett kombiniert. Eine neue Kamera und eine neue Objektivmarke mit 3 Objektiven, die natürlich auch an APS-C passen.

wwjdo?
03.02.2016, 20:27
Es wurden eben die Produktvorstellungen für das E-Bajonett kombiniert. Eine neue Kamera und eine neue Objektivmarke mit 3 Objektiven, die natürlich auch an APS-C passen.

Eleganter wäre es freilich gewesen, die a7rII und die neuen Objektive aus einem Guss vorzustellen.

Vermutlich gab es bei den Objektiven ein Zeit Problem.

wiseguy
03.02.2016, 21:13
Die A68 sieht nicht alt aus, sie ist es. Da ist ja überhaupt nichts Neues dran!
Und deswegen ist die A68 einfach nur schlecht! Zum Glück gibt es jetzt die unstabilisierte 6300 zum Schnäppchenpreis. Das ist Innovation, da solltest du zuschlagen!

Oldy
03.02.2016, 21:24
Und deswegen ist die A68 einfach nur schlecht!

Was du ab und an für einen Blödsinn absonderst, ist schon nicht mehr feierlich. Dein Bashing langweilt.
Eine Kamera ist schlecht, weil sie nichts Neues bietet? Du meine Güte.:roll:

Reisefoto
03.02.2016, 21:47
Eine Kamera ist schlecht, weil sie nichts Neues bietet? Du meine Güte.:roll:
Du hast Wiseguy völlig missverstanden. Sein zweiter Satz macht deutlich, dass das ironisch gemeint war.

Oldy
03.02.2016, 21:54
Du hast Wiseguy völlig missverstanden. Sein zweiter Satz macht deutlich, dass das ironisch gemeint war.

Wenn dem so ist, dann habe ich ihn wirklich missverstanden und bitte um Entschuldigung.

weris
03.02.2016, 23:34
Und deswegen ist die A68 einfach nur schlecht! Zum Glück gibt es jetzt die unstabilisierte 6300 zum Schnäppchenpreis. Das ist Innovation, da solltest du zuschlagen!

Dass sie schlecht wäre habe ich nicht gesagt. Für Neueinsteiger kann sie als Gesamtpaket durchaus attraktiv sein. Aber die technische Innovation, die auf einen längeren Fortbestand von A-Mount APS-C hoffen lässt, ist sie sicher nicht.

dinadan
03.02.2016, 23:40
die technische Innovation, die auf einen längeren Fortbestand von A-Mount APS-C hoffen lässt, ist sie sicher nicht

Wenn die technische Innovation eines Systems mit dem Fortbestand korrelieren würde, wäre Canon pleite. Klartext: Wenn sich das Ding verkauft, is jut.

weris
04.02.2016, 00:29
Wenn die technische Innovation eines Systems mit dem Fortbestand korrelieren würde, wäre Canon pleite. Klartext: Wenn sich das Ding verkauft, is jut.

Canon und Sony lassen sich da auf Grund der unterschiedlichen Marktpräsenz schwer vergleichen. Wenn Sony wie Canon wäre würde es wahrscheinlich so hjeißen: Sony lässt auf die A58 und die A65 die A59 bzw. A66 folgen. Beide Modelle haben jetzt das schnelle AF-Modul der A77II, ansonsten sind sie praktisch unverändert. Mir persönlich wäre das lieber gewesen.

Ecce
04.02.2016, 01:37
Eigentlich ist das gerade der falsche Thread.
Die :a:6300 ist APS-C Realität. Nix Glaskugel.
Innovativ und mit überragenden technischen Qualitäten.
http://presscentre.sony.de/pressreleases/alpha-6300-von-sony-die-schnellste-kamera-der-welt-1308349?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=Subscription&utm_content=pressrelease

APS-C scheint gegenüber VF weiterhin enorme technische Vorteile zu bieten.
Damit steigen die Zukunftsaussichten enorm.

Bischen Glaskugel:
VF bleibt ein Nischenprodukt.
Die Kunden wird gerade durche neue Objekive bei Laune gehalten.
http://presscentre.sony.de/pressreleases/g-master-die-neuen-premium-objektive-von-sony-1308371?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=Subscription&utm_content=pressrelease

Massenmarkt und damit Umsatzträger bleibt APS-C.

heischu
04.02.2016, 01:51
APS-C scheint gegenüber VF weiterhin enorme technische Vorteile zu bieten.Und das wären...??? :zuck:
Ich wüßte nicht ein Argument was mich an der Neuen reizen sollte...

The Norb
04.02.2016, 02:24
Und das wären...??? :zuck:


Das wär echt mal ein Thema für einen eigenen Thread ! :D :D

screwdriver
04.02.2016, 07:20
Und das wären...??? :zuck:

Mindestens 2 Vorteile fallen mir auf Anhieb ein:
1. die Auslesegeschwindigkeit des Sensors - da macht es tatsächlich die Leitungslänge und das geringere "Volumen" des Ladungsspeichers.

2. Der Bildwinkelvorteil bei (starken) Telebrennweiten.
Ich wüßte nicht ein Argument was mich an der Neuen reizen sollte... Das muss sie ja doch auch nicht.
Dann wartet man eben, bis so eine Kamera, die den Wunschvorstellungen entspricht, auf den Markt kommt.

heischu
04.02.2016, 08:48
Na wenn das die "enormen" technischen Vorteile sind...
Der Cropfaktor hat Vor- und Nachteile die schon immer gegeben waren und schnelle Serienbilder gibt's auch im VF, nur muss man da nicht unbedingt bei Sony suchen!

wwjdo?
04.02.2016, 22:52
http://phillipreeve.de/blog/

Das wird zwar einigen - wieder mal - nicht gefallen. ;)

Ich halte Phillip aber nicht nur für einen sehr guten Fotografen sondern auch für einen kritischen Konsumenten. :top:
Ich Stimme ihm nicht in allen Einschätzungen zu aber die " Konzeptfragwürdigkeit", welche ich ja ebenfalls anprangerte, hat er z.B. gut belegt...

aidualk
04.02.2016, 23:04
Natürlich hat Phillip mit seiner Einschätzung recht. Das liegt aber in der Natur der Sache: Das Aps System war doch von Anfang an nur eine aus der Not geborene Lösung (Kosten der Sensorfertigung), die mit der Zeit jetzt nach und nach immer mehr (vom Preis und der Fertigungstechnik) obsolet wird...

The Norb
04.02.2016, 23:08
Ich Stimme ihm nicht in allen Einschätzungen zu aber die " Konzeptfragwürdigkeit", welche ich ja ebenfalls anprangerte, hat er z.B. gut belegt...

Ich befürchte, die bei Sony ticken tatsächlich ein wenig in diese Richtung.....

ingoKober
04.02.2016, 23:13
Kann man auch anders sehen. Sensoren mit hoher Pixeldichte werden immer besser in allem Parametern inklusive Rauschverhalten- das Ende ist noch lange nicht erreicht. Je kleiner der Sensor, umso kleiner können auch die Objektive ausfallen. Objektive, die auf dem kleinen Sensor Kleinbildäquivalent abbilden können netto erheblich kleiner und leichter sein als ihre KB-Äquivalente.
Die Linsenrechnungen und Herstellung wird auch immer besser und billiger, so dass man auch bei den relativ kleinen Dingern noch Auflösungen erreichen kann, die hochdichten Sensoren und hohen Cropansprüchen gerecht werden.
Diese Entwicklung wird weitergehen.
Die Zahl der Fotografen, auch der engagierteren, denen die Kombination von Sensor- und Linsenqualität der kleineren Formate ausreichen wird, um sich zu entscheiden, erheblich an Volumen und Gewicht einer größeren Ausrüstung zu sparen wird sicher ebenfalls zunehmen.
Ich erwarte daher eher, dass Vollformat ein vorübergehender Hype ist und dass APS-C - und kleinere Formate- die mittelfristige Zukunft dominieren.
Wir werden sehen...


Viele Grüße

Ingo

Pedrostein
04.02.2016, 23:26
Gerade mit APS-C macht spiegellos den meisten Sinn, wenn es kompakt bleiben soll. Die FF-Klopper FE 24-70 2.8, 70-200 2.8, 35 1.4, 90 2.8 und 85 1.4 fuehren ja kleine Gehaeuse wie die Ur-A7 ad absurdum.

Sony will jedoch offenbar um jeden Preis aus dem Red Ocean raustauchen. Fragt sich nur, ob die Verbraucher da mitschwimmen. Wenn ich mir die letzten Gehause- und Objektivpreise so ansehe, ueberkommen mich Zweifel. Im Blue Ocean koennten nicht nur die Raub-, sondern auch die Beutefische ausbleiben.

Um Profit zu machen braucht man nicht nur gute Margen, sondern auch Verkaufszahlen. Daher waere es wohl an der Zeit, mal wieder ein paar neue APS-C E-Mount Linsen nachzulegen, die nicht 1 Kilo wiegen und kosten.

Dringend fehlen meiner Ansicht nach ein 16-50 2.8 und ein 55-300.

F4 Zooms, die nur bis 200mm reichen, schraenken doch ein wenig ein, wenn man die Mitbewerber vergleicht, und das sind nicht nur spiegellose.

WB-Joe
04.02.2016, 23:30
Natürlich hat Phillip mit seiner Einschätzung recht. Das liegt aber in der Natur der Sache: Das Aps System war doch von Anfang an nur eine aus der Not geborene Lösung (Kosten der Sensorfertigung), die mit der Zeit jetzt nach und nach immer mehr (vom Preis und der Fertigungstechnik) obsolet wird...
Ich empfehle den kleinen Artikel zum Erscheinen der D500 in Photoscala. (http://www.photoscala.de/Artikel/Warum-die-Nikon-D500-Ma%C3%9Fst%C3%A4be-setzt)
Das APS-C-Format ist längst keine Notlösung mehr.

Widdewiddewitt
04.02.2016, 23:41
Kann man auch anders sehen. Sensoren mit hoher Pixeldichte werden immer besser in allem Parametern inklusive Rauschverhalten- das Ende ist noch lange nicht erreicht. Je kleiner der Sensor, umso kleiner können auch die Objektive ausfallen. Objektive, die auf dem kleinen Sensor Kleinbildäquivalent abbilden können netto erheblich kleiner und leichter sein als ihre KB-Äquivalente.
Die Linsenrechnungen und Herstellung wird auch immer besser und billiger, so dass man auch bei den relativ kleinen Dingern noch Auflösungen erreichen kann, die hochdichten Sensoren und hohen Cropansprüchen gerecht werden.
Diese Entwicklung wird weitergehen.
Die Zahl der Fotografen, auch der engagierteren, denen die Kombination von Sensor- und Linsenqualität der kleineren Formate ausreichen wird, um sich zu entscheiden, erheblich an Volumen und Gewicht einer größeren Ausrüstung zu sparen wird sicher ebenfalls zunehmen.
Ich erwarte daher eher, dass Vollformat ein vorübergehender Hype ist und dass APS-C - und kleinere Formate- die mittelfristige Zukunft dominieren.
Wir werden sehen...


Viele Grüße

Ingo

Ich gebe dir recht bei den sensoren, aber bei den linsen weiss ich nicht so wirklich. Schau dir 50er linsen an fuer KB. Das schwere grosse otus (kein AF, kein stabi) und zum beispiel das viel kleinere und leichtere 50mm loxia. (auch kein AF, kein stabi)

Welches hat bei hohen pixeldichten die bessere aufloesung?
Genau das grosse.
Ich wuerde sagen, umso dichter die pixel bei APS-C werden, desto schwieriger wird es gute(!) objektive dafuer zu bauen. (mal abgesehen von preiswert und leicht, das kommt noch dazu.)

Prinzipiell hat man das gleiche problem auch beim KB format, irgendwann werden objektive groesser, wenn sie der aufloesung der chips standhalten sollen. Bei APS-C hat man das problem jedoch verschaerft.
Meine KB kamera hat 24MP, ich weiss das gibt's fuer APS-C auch, aber bestimmt habe ich groessere pixel und das kommt dem objektiv entgegen.
Vielleicht ist es, ab einem bestimmten punkt, einfacher eine hochaufloesende KB kamera zu bauen als eine APS-C.

Ich weiss das nicht, ist nur so ein gedanke.

w

aidualk
04.02.2016, 23:44
Ich empfehle den kleinen Artikel zum Erscheinen der D500 in Photoscala. (http://www.photoscala.de/Artikel/Warum-die-Nikon-D500-Ma%C3%9Fst%C3%A4be-setzt)
Das APS-C-Format ist längst keine Notlösung mehr.

Alleine der erste Satz bestätigt doch schon die Überlegungen ... "unerwartet" - "wiederbelebt" - "überhaupt eine Zukunft?" Das alles stellt das doch auch bereits massiv in Frage....

... unerwartet das Segment der professionellen APS-C-Kameras wiederbelebt. Kann eine derartige Kamera überhaupt noch eine Zukunft haben, wo doch heute in der professionellen Fotografie das digitale Kleinbildformat (mindestens) als das Maß der Dinge gilt? Sie kann!

Natürlich ist es eine tolle Kamera. Darüber besteht kein Zweifel. Und für Spezialisten, wie schneller Sport, ist sie mit Sicherheit auch perfekt. Das ist aber auch nur ein einziger Bereich von vielen.
Für mich ist Aps dennoch ein vorübergehendes Format...
In einem Nachbarforum hat einer geschrieben. Entweder mache ich Bilder mit dem Handy oder mit Kleinbild. ;)

Zaar
04.02.2016, 23:50
In einem Nachbarforum hat einer geschrieben. Entweder mache ich Bilder mit dem Handy oder mit Kleinbild. ;)

Nur weil's jemand schreibt, wird's ja nicht für alle wahr.

.
.
.

Gott sei Dank ;)

BeHo
04.02.2016, 23:52
[...]Das APS-C-Format ist längst keine Notlösung mehr.

Das sehe ich genauso.

Diesen Satz aus dem Artikel verstehe ich allerdings nicht: "Das bedeutet aber auch, dass die Verschlusszeit für Freihand-Aufnahmen (1/Brennweite s) länger sein darf."

Ich denke, dass die Verwacklungsgefahr bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Auflösung identisch ist, egal ob mit längerer Brennweite an KB oder kürzerer Brennweite an APS-C.

aidualk
04.02.2016, 23:55
Auch wenn APS viele Freunde und unbestritten auch ein paar (wenige ;)) Vorteile hat, ist doch der Trend nicht zu übersehen, Herstellerübergreifend. Davor sollte man nicht einfach die Augen verschliessen.

ericflash
05.02.2016, 00:08
Wobei ich da schon auch bei Pedrostein bin. Nicht umsonst gibt es auch viele Leute die eiskalt von VF zu MFT wechseln. Gerade die kleine Olympus mach mir immer wieder eine große Freude. Selbst oder gerade im Studio braucht das kleine Ding sich nicht zu verstecken.

Widdewiddewitt
05.02.2016, 00:10
Nur weil's jemand schreibt, wird's ja nicht für alle wahr.

.
.
.

Gott sei Dank ;)

Das schon, aber es ist halt was drann.
"Frueher" hatte ich neben der grossen spiegelreflex (analog) noch eine kleine kamera fuer den rest, oder als "immerdabei".
Heute habe ich immernoch (oder besser wieder) KB, und die zweitkamera ist das handy, das langt.
Ich kann also sagen, entweder KB, oder handy. :top:

Deswegen muss das nicht auf alle zutreffen, grade die kleinen olympus finde ich noch eine schoene zwischengroesse. Aber spaetestens wenn ich leute mit APS-C DSLR erblicke, dann sehe ich eine grosse kamera mit einem kleinen chip und frag' mich was das soll. :)

Ganz klar bin ich da etwas eigen, ich gebe es zu....

w

ericflash
05.02.2016, 00:13
Genauso mache ich das auch. Immer im Rucksack die Olympus + 4 Objektive und wenn ich gezielt Fotos machen gehen dann nehme ich auch das schwere Zeug mit.

weris
05.02.2016, 00:24
Kann man auch anders sehen. Sensoren mit hoher Pixeldichte werden immer besser in allem Parametern inklusive Rauschverhalten- das Ende ist noch lange nicht erreicht. Je kleiner der Sensor, umso kleiner können auch die Objektive ausfallen. Objektive, die auf dem kleinen Sensor Kleinbildäquivalent abbilden können netto erheblich kleiner und leichter sein als ihre KB-Äquivalente.
Die Linsenrechnungen und Herstellung wird auch immer besser und billiger, so dass man auch bei den relativ kleinen Dingern noch Auflösungen erreichen kann, die hochdichten Sensoren und hohen Cropansprüchen gerecht werden.
Diese Entwicklung wird weitergehen.
Die Zahl der Fotografen, auch der engagierteren, denen die Kombination von Sensor- und Linsenqualität der kleineren Formate ausreichen wird, um sich zu entscheiden, erheblich an Volumen und Gewicht einer größeren Ausrüstung zu sparen wird sicher ebenfalls zunehmen.
Ich erwarte daher eher, dass Vollformat ein vorübergehender Hype ist und dass APS-C - und kleinere Formate- die mittelfristige Zukunft dominieren.
Wir werden sehen...


Viele Grüße

Ingo

Vollzitat, weil vollinhaltliche Zustimmung!

usch
05.02.2016, 00:41
Sensoren mit hoher Pixeldichte werden immer besser in allem Parametern inklusive Rauschverhalten- das Ende ist noch lange nicht erreicht.
Gleichzeitig werden die Käufer aber auch immer anspruchsvoller. Wenn ich mir meine Dias von 1986 ansehe und dann lese, daß 30 Jahre später das Rauschen der A77M2 schon bei ISO 200 als störend und bei ISO 400 als unzumutbar bezeichet wird, kann ich nur mit den Schultern zucken. Mit anderen Worten: Ein kleiner Sensor kann noch so gut sein, der Abstand zum größeren Sensor bleibt ja bestehen und es wird immer Leute geben, die die bessere Qualität haben wollen. Die anderen fotografieren dann mit ihren 40-Megapixel-Handys und Digitalzoom.

Je kleiner der Sensor, umso kleiner können auch die Objektive ausfallen.
Aber auch nicht beliebig, da setzt irgendwann die Beugung ein Limit. Bei einem Zoom ist f/6,3 am langen Ende bei 24MP-Kleinbild noch vertretbar, bei APS-C grenzwertig und bei µFT schon inakzeptabel. Je kleiner der Sensor, desto lichtstärker muß also das Objektiv sein, während die benötigte Brennweite mit dem Cropfaktor abnimmt. Damit bleibt der physische Durchmesser weitestgehend konstant.

Ecce
05.02.2016, 00:41
Keine Ahnung, wie oft das hier schon besprochen wurde, aber es ist halt alles auch eine Preisfrage. Dazu gehört eben nicht nur das Gehäuse, sondern vor allen die Objektive.

Da liefert Sony mit der :a:77II (a-Mount) ein sehr preisgünstiges Paket. Mit der :a:68 (a-Mount) demnächst ein ziemlich günstiges Einsteigerpaket. Dazu passend gibt es einige ziemlich gute Tamron und Sony-Objektive, die den Geldbeutel schonen.

Die :a:6300 ist zwar e-Mount, aber man kann mit Adapter die günstigen a-Mount Objektive verwenden. Eventuell kommt da auch noch was Sony selbst. Also auch was für den preisbewusten Kunden.

Das ist die Sony Taktik:
Gute Technik zum günstigen Preis!
Sensorgröße? Egal!
APS-C oder VF? Wurscht!
SLM oder SLT? Hauptsache kein DSLR mit all den beweglichen Teilen.

Damit trifft Sony zwar nicht den Geschmack vieler Foto-Fetischisten in diesem Forum, aber die Gewinne auf einem insgesamt grob schrumpfenden Markt stimmen!

Und von der Kundenseite betrachtet:
Mir ist doch die Sensorgröße oder der Mount vollkommen egal, wenn die Kamera (zu einem akzeptablen Preis) in allen Lagen fähig ist sehr gute Bilder zu machen. Das Ding muss gut in der Hand liegen und nebst erschwinglichem Tand in eine normale Tasche passen. Gilt für alle gerade genannten Alphas. Aber eben nicht für Canikon!

Also wird die Wanderung weiterhin zu Sony gehen.
Denn die Masse der in Frage kommenden Kunden hat kein Problem damit, dass es nur 6 (oder 60?) passende Objektive gibt.

WB-Joe
05.02.2016, 07:53
Auch wenn APS viele Freunde und unbestritten auch ein paar (wenige ;)) Vorteile hat, ist doch der Trend nicht zu übersehen, Herstellerübergreifend. Davor sollte man nicht einfach die Augen verschliessen.
Es geht hier nicht um ein paar Vorteile, wer den Artikel genau liest wird feststellen daß es letztendlich um was anderes geht. Um das richtige Werkzeug für eine Aufgabe. Und es gibt eben Situationen da ist APSC schlichtweg im Vorteil.

Im Gegenteil, mir ist es völlig egal wo mein Bild herkommt so lange ich eine mich ansprechende Bildqualität hinbekomme ohne tage lange Sitzungen in PS einzuplanen. Meine Hobby ist die Fotografie nicht die Bildbearbeitung. Die laufende Verbesserung dieser Bildqualität wird in absehbarer Zukunft für den einen oder anderen die Frage aufwerfen für was er KB wirklich braucht. Sobald der KB-Hype etwas abgeflaut ist.

aidualk
05.02.2016, 08:36
Es geht ja hier um die 'Zukunftsaussichten des Sony APS Formats'.

Eine aktuelle Aussage (http://www.dpreview.com/articles/4410376132/sony-engineer-interview-g-master-lens-design)dazu von Motoyuji Ohtake, im Rahmen der Vorstellung der neuen Objektive, Entwicklung bei Sony:

"We have all these focus motor technologies in-house and we’d like to try them in APS-C lenses if that’s what the Product Planning team says is required"

Wenn man weiß, wie Asiaten Dinge um-/beschreiben, sagt das aus, dass APS aktuell nicht angesagt ist.
Was die Zukunft in ein paar Jahren tatsächlich bringt, weiß man natürlich nicht, aber das ist aktuell.

Ellersiek
05.02.2016, 09:07
...von Motoyuji Ohtake, im Rahmen der Vorstellung der neuen Objektive, Entwicklung bei Sony:

"We have all these focus motor technologies in-house and we’d like to try them in APS-C lenses if that’s what the Product Planning team says is required"

Wenn man weiß, wie Asiaten Dinge um-/beschreiben, sagt das aus, dass APS aktuell nicht angesagt ist...

Dem stimme ich im Prinzip zu, die Jungs sind in der Regel sehr zurückhaltend bei Einsatz eines euphorischen ja.

Sein amerikanischer Kollege ist da schon ganz anders drauf:
In der Produktvorstellung sagte ein Manager:
https://youtu.be/ZDGnl5SHBzc?t=5m52s
Die A6000 verkaufte sich im oberhalb-von-600$-Bereich quasi wie geschnitten Brot.

Gruß
Ralf

ericflash
05.02.2016, 09:23
Das neue Vollformat wird irgendwann Mittelformat sein :D

Itscha
05.02.2016, 10:14
(...)Das ist die Sony Taktik:
Gute Technik zum günstigen Preis!
Sensorgröße? Egal!
APS-C oder VF? Wurscht!
SLM oder SLT? Hauptsache kein DSLR mit all den beweglichen Teilen.

Damit trifft Sony zwar nicht den Geschmack vieler Foto-Fetischisten in diesem Forum, aber die Gewinne auf einem insgesamt grob schrumpfenden Markt stimmen!
(...)

Von der Taktik mit dem günstigen Preis scheinen sie aber gerade mit großen Schritten abzurücken. Die 6300er für knapp 1250€ ist für meinen Geschmack nicht günstig (mir gefällt sie trotzdem bis auf den für mich fehlenden Stabi). Zumindest wenn man die A6000 als Vorgängermodell ansieht.
Gute Technik? Ja. Ohne Frage. Aber günstig ist anders.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sony nach einer "Billig-Phase" mit der A6000 und der A7 jetzt den Preisrahmen nach oben auslotet mit der A7II und der A6300.

Sicherlich kann man das anders sehen. Vom Gehäuse her ist die A6300 für meinen Geschmack erheblich näher an der NEX7 als an der NEX6. Die NEX7 hat damals, glaub ich, auch so um die 1200 € gekostet.

turboengine
05.02.2016, 10:20
Das ist die Sony Taktik:
Gute Technik zum günstigen Preis!
Sensorgröße? Egal!
APS-C oder VF? Wurscht!


Ob dem Publikum die Sensorgrösse egal ist und die kürzlich aufgerufenen Preise als günstig empfindet wage ich sehr zu bezweifeln!

Du solltest nicht auf Deine eigene Propaganda hereinfallen, sondern vielleicht auch mal ein wenig nach rechts und links schauen.

Ich finde die Sony-Kameras die in letzter Zeit herausgekommen sind, durch die Bank zu teuer für das gebotene. Die A7RII hatte da eine Sonderkonjunktur, aber die UVPs aller anderen Kameras sind zu hoch angesetzt, von den Objektiven gar nicht zu reden.

Die Sony Taktik ist es, Mechanik gegen Elektronik zu ersetzen und damit die Marge zu erhöhen. Das fängt ja nun schon bei den Objektiven an, dass Verzeichnung und Vignettierung nicht mehr durch optische Bauelemente sondern durch elektronisch korrigiert wird und ins RAW File geschrieben wird. Und das ist nicht nur bei den kleinen Pancakes so wie dem 16-50 sondern auch bei den grossen FE-Festbrennern. Ich persönlich mag das nicht so sehr. Auch die mechanische Qualität wird durch die elektronisierung nicht besser. Die Sonyobjektive sind bei der Qualität der Zentrierung eher unterdurchschnittlich (am besten sind wohl die Canon neuester Bauart) und nicht sehr robust gebaut. Lens Rentals hatte ein defektes FE Objektiv auseinandergenommen und dort war einfach ein Sensor von einem lausigen Klebebunkt abgefallen. Da man aber das Objektiv komplett zerlegen muss um an das elektronische Bauteil heranzukommen wäre das für den Kunden ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.

Mir persönlich gefällt die Unterhaltungselektronifizierung der Fotografie wie sie Sony betreibt nicht besonders gut. Daher hängen bis auf das Kit für stabilisiertes Video an meiner A7 bisher nur Alu-Messing Optiken zum selber drehen oder mein Nikon Zeug dran.

matteo
05.02.2016, 11:19
Das fängt ja nun schon bei den Objektiven an, dass Verzeichnung und Vignettierung nicht mehr durch optische Bauelemente sondern durch elektronisch korrigiert wird und ins RAW File geschrieben wird.
:shock: Wusste gar nicht, dass das geht...Wie kann man so was nachweisen? Hast du das RAW-File in Einzelteile zerlegt? ;-)

WB-Joe
05.02.2016, 11:23
Wenn man die Anfälligkeit auf Schwächen und Defekte betrachtet war Nikon in den letzten Jahren leider ganz vorne dabei, bis hin zum Debakel um die D600 die nach einem Jahr vom Markt genommen werden mußte.
Bei Sony hatte ich es auch noch nicht daß ein 28-70/2,8 mir nix dir nix in der Vitrine gestorben ist, bei Nikon leider vor Weihnachten. Schaden 2000€, Grund des Ausfalles völlig unklar.:flop::flop::flop:

aidualk
05.02.2016, 11:24
Vignettierung und CA, Verzeichnung bis jetzt noch nicht.

turboengine
05.02.2016, 13:51
28-70/2,8 ... Schaden 2000€

Mal abgesehen davon, dass der Verweis auf die Nikon 600 keine Antwort auf meinen Post ist: wer zahlt mir für ein olles 28-70 2000 Flocken? Der bekäme von mir dann gleich einen Container zum Ankauf.
Du übst Polemik - mit Betonung auf "Üben"

Zaar
05.02.2016, 14:00
Mal abgesehen davon, dass der Verweis auf die Nikon 600 keine Antwort auf meinen Post ist: wer zahlt mir für ein olles 28-70 2000 Flocken? Der bekäme von mir dann gleich einen Container zum Ankauf.
Du übst Polemik - mit Betonung auf "Üben"

2000€ sind jetzt aber nicht soooo übertrieben, dass es das Problem "wegdefiniert": http://www.amazon.de/gp/product/B000VDCT3C/

BeHo
05.02.2016, 14:42
Das verlinkte Objektiv ist das 24-70 und nicht das alte 28-70.

Widdewiddewitt
05.02.2016, 14:54
Das verlinkte Objektiv ist das 24-70 und nicht das alte 28-70.

Auch wenn du rechst hast.
Wenn mir grundlos(!) etwas zerbroeselt wuerde ich auch sagen 2000EUR im eimer. (wenn ich 2000 seinerzeit bezahlt hatte) Ich wuerde nicht erst nach ebay gehen und sagen das alte hat einen gebraucht wert von 800, also sind nur 800€ den bach runter.

Einfach so gefuehlt, ob das nun richtig ist, oder wie das eine versicherung sehen wuerde - steht auf einem anderem blatt.

Es war ein richtiger hinweis darauf, dass andere firmen (in dem fall nikon) auch nur mit wasser kochen. In manchen faellen hat man hohe preise und schlechte qualitaet. Das ist zum glueck nicht die regel, aber bei sony auch nicht.

w

Ps.: das ich dich jetzt zitiere ist mehr zufall, ich wollte das eh schreiben. ;)

goethe
05.02.2016, 15:38
...

Die Sony Taktik ist es, Mechanik gegen Elektronik zu ersetzen und damit die Marge zu erhöhen. Das fängt ja nun schon bei den Objektiven an, dass Verzeichnung und Vignettierung nicht mehr durch optische Bauelemente sondern durch elektronisch korrigiert wird und ins RAW File geschrieben wird. Und das ist nicht nur bei den kleinen Pancakes so wie dem 16-50 sondern auch bei den grossen FE-Festbrennern. Ich persönlich mag das nicht so sehr. Auch die mechanische Qualität wird durch die elektronisierung nicht besser. Die Sonyobjektive sind bei der Qualität der Zentrierung eher unterdurchschnittlich...

...Mir persönlich gefällt die Unterhaltungselektronifizierung der Fotografie wie sie Sony betreibt nicht besonders gut...

Diesbezügliche Beurteilung kann ich mit jedem Wort wortwörtlich unterstreichen!
Leider ja! Wenn man sich nicht die Augen verschließt, scheint das die Realität zu sein. Diesen Trend eines tendenziellen Prozesses, indem der Gegenwert Richtung Plastikschrott tendiert, ist bei Sony wahrscheinlich besonders ausgeprägt, jedoch nicht einzigartig. Auch andere Firmen tendieren ebenso in diese Richtung.
Auch aus diesem Grund favorisiere ich weiterhin die alternde, aber beständige Objektivreihe der Minolta "G" Serie. Eine nach wie vor hochwertige Konstruktion, in der Plastikbauteile ein Fremdwort darstellen.
Klaus

hanito
05.02.2016, 16:37
Auch aus diesem Grund favorisiere ich weiterhin die alternde, aber beständige Objektivreihe der Minolta "G" Serie. Eine nach wie vor hochwertige Konstruktion, in der Plastikbauteile ein Fremdwort darstellen.
Klaus

Hier geht es um die Zukunft des Sonys Systems. Und in Zukunft wirst Du Dein altes Graffel an neuen Kameras nicht mehr nutzen können. Der Stangenantrieb wird wegfallen, ist überflüssig. Und "Plastik" wird noch mehr Einzug halten.
Kunststoffe können sehr viel zur Gewichtserleichterung beitragen, soll ja alles leichter werden.
Ich finds auch nicht schlimm, wenn Objektive elektronisch korrigiert werden. Gut fände ich auch, wenn die Kamera vieles macht was ich hinterher nicht durch Software korrigieren muß.

turboengine
05.02.2016, 16:46
Gut fände ich auch, wenn die Kamera vieles macht was ich hinterher nicht durch Software korrigieren muß.

Gut fände ich wenn das Objektiv vieles macht, dass es nicht die Kamera machen muss.

hanito
05.02.2016, 16:57
Gut fände ich wenn das Objektiv vieles macht, dass es nicht die Kamera machen muss.

Ja, oder so.

ericflash
05.02.2016, 17:00
Am Ende zählt halt trotzdem das Ergebnis was aus der Kamera bzw. aus der Bearbeitungssoftware kommt. Da geht es halt dann um Inhalte, Lichtsetzung, Situationen festhalten im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein etc.
Wenn man ein richtig gutes Bild am Ende hat ist es mir eigentlich wurscht ob da die Kamera vorher was korrigiert hat.

turboengine
05.02.2016, 17:17
Wenn man ein richtig gutes Bild am Ende hat ist es mir eigentlich wurscht ob da die Kamera vorher was korrigiert hat.

Das ist die Sicht des Profis. Mir ist auch der Weg zum Ziel wichtig, das Vergnügen mit den Geräten umzugehen gehört halt dazu. Und da machen (mir) anständig korrigierte und mit vernünftiger Mechanik ausgestattete Objektive einfach mehr Spass, als Fokus-By-Wire Tuben mit massiver Softwarekorrektur.

Ich fahre ja auch nicht ein Taxi in der Freizeit :D.

Sony geht ja bei den auf 50 Lp/mm ausgelegten G-Master Objektiven schon wieder den Weg zur optischen CA Korrektur, weil die elektronische offenbar zu viel Qualitätseinbussen mitbringt.

Kurt Weinmeister
05.02.2016, 23:38
:shock: Wusste gar nicht, dass das geht...Wie kann man so was nachweisen? Hast du das RAW-File in Einzelteile zerlegt? ;-)

Ich denke Klaus meint so etwas in der Art: Klicker (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1785465&postcount=3)

Ecce
06.02.2016, 00:59
Das ist die Sicht des Profis.

Das ist die Sicht von Menschen, die von ihrem Paket erwarten, dass es sehr gute Ergebnisse liefert. Vorsichtig geschätzt sind das 97% derer, die mehr als €1.000 in einen Body investieren.

Die Manager von Sony nehmen da keine Rücksicht auf Nostalgiker. Aus meiner Sicht ist das zum Glück so. Für die Bildergebnisse meiner Ausrüstung hätte ich noch vor wenigen Jahren einen fünfstelligen Betrag für Equipement auf den Tisch legen müssen. Bei Canikon müsste ich heute noch gut das Doppelte zahlen. Um mich dann am Ende noch über eine überholte Konzeption mit nicht überwindbaren Schwächen ärgern zu müssen.

Wenn die neue :a:6300 nur annähernd hält, was sie verspricht, dann ist sie absolut konkurenzlos. Eine :a:68 wird es sowieso im niedrigeren Preissegment sein.

Den Fortschritt in der Kameratechnik als Bäh zu betrachten, nur weil er elekronisch und nicht mit der Drehbank erreicht wird, ist mir vollkommen unverständlich. Klar, das ganze mechanische Zeug hat bei den den analogen Filmen in schier unnendlichen Toleranzen funktioniert. Sehr gute Ergebnisse auf 24MP APS-C erfordern entweder höchst präzise, sauteure Mechnik oder geschickt programmierte, preisgünstige Elektronik. Mir und meinem Geldbeutel ist letzteres deutlich lieber!

Die Aussichten von Sony APS-C schaut auf jeden Fall recht gut aus.
Um das Thema nicht ganz aus den Augen zu verlieren.

Widdewiddewitt
06.02.2016, 01:21
[...]
Den Fortschritt in der Kameratechnik als Bäh zu betrachten, nur weil er elekronisch und nicht mit der Drehbank erreicht wird, ist mir vollkommen unverständlich.
[...]

Somal man die wahl hat.
Das otus ist sauber gebaut (hoffe ich doch).
Das zeiss loxia mag korrigiert werden beim glas, aber immerhin keine elektronischen spielerreien wie AF oder stabi, auch der blendenring ist wie eh und je. Oder, um bei 50mm zu bleiben (nagut 55) das glas von sony ohne blendenring, mit AF. Dadurch groesser als das zeiss/loxia, aber dank plastik leichter.
Die BQ passst bei beiden, flexibler ist man mit dem sony/zeiss. Ich stelle gerne selbst scharf, aber nicht selten kann es AF besser und ich bin noch nichtmal soweit das ich sowas wie augenfocus nutze, weil ich das manuelle scharfstellen noch viel zu sehr im blut habe.

Jeder wie er will, sony bietet uns mehr moeglichekeiten als andere hersteller. Bis vor kurzen hatte ich als 50er noch ein canon 1:1,4 altglas. Wegen einem fehlendem AF musste das jedoch nicht weg. Leider ist die BQ von altglas halt nicht immer so wie man es "von frueher" noch in erinnerung hat. (mit dem glas hatte ich schon analog mit der canon A-1 fotografiert und da war es meine beste linse) Die ansprueche steigen, die gelieferte qualitaet allerdings auch.

w

Itscha
06.02.2016, 13:49
Leider ist die BQ von altglas halt nicht immer so wie man es "von frueher" noch in erinnerung hat.

Das ist wohl war. Das Minolta MD 135/2,8 z.B., tolle Mechanik, super Anfassgefühl, geiler Fokusring. Bildqualität? Nun gut, wenn keine harten Kontraste gegen hellen Himmel dabei sind, ist vieles gut. Super Portraits kann man damit machen. Aber z.B. ein Baum gegen den hellen Winterhimmel ... gruselig. Die Astkanten werden grün und lila, dass es nur so knallt.

Da kann man dann ein modernes, deutlich weniger wertig gebautes SEL 55-210 nehmen, da passiert dir sowas nicht.

Was ist jetzt besser?

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Auch der Plastik- und Elektronikfortschritt in der Fotoabteilung.

goethe
06.02.2016, 19:20
... preisgünstige Elektronik. Mir und meinem Geldbeutel ist letzteres deutlich lieber!

...

O.K., nur der hohe Kostenvorteil elektronischer Bauelemente wird an den Verbraucher nicht weitergereicht.
Gegenteiliges ist der Fall...

Klaus

goethe
06.02.2016, 19:37
... Und in Zukunft wirst Du Dein altes Graffel an neuen Kameras nicht mehr nutzen können...

Entwarnung! :D Mein altes, wertbeständiges "Graffel" stellt nur einen Bruchteil meines reichhaltigen Objektivsortiments dar.
Klaus

Widdewiddewitt
06.02.2016, 19:44
O.K., nur der hohe Kostenvorteil elektronischer Bauelemente wird an den Verbraucher nicht weitergereicht.
Gegenteiliges ist der Fall...

Klaus

Das kann man doch nicht so einfach behaupten.
Ich nehme einfach mal 50er als beispiel.
Das altglas (canon) das ich habe, kommt mit unseren heutigen anspruechen nicht klar.
Das otous, das es optisch perfekt macht, ist riesig und kostet riesig.
Die modernen 50er (sei es das loxia, oder das 55er sony/zeiss) sind besser als das altglas "brauchen" jedoch korrekturen. (sind allerdings auch ohne diese schon besser als das altglas.)

Welches ist nun ueberteuert?
Oder gibt es 50er die optisch erreichen was das loxia, oder sony/zeiss erreichen ohne krorrektur und was kosten die?
Das sigma art soll gut sein, kommt es ohne aus, ist es billiger?
(ist es vielleicht groesser und schwerer, und man zahlt den preis auf die art?)

Es ist schwer einen angemessenen preis festzulegen, aber es ist leicht unzufrieden zu sein. :roll:

w

goethe
06.02.2016, 20:17
Spaßfrage: Kann Sony einen auf voll mechanisch?
Zumindest im Zubehörsortiment findet sich ein edles Produkt für die RX1 und RX1 R:
Es ist der optische Sucher FDA-V1K. Absolut kein Plastik-Feeling, schnörkelloses, edles und wertbeständiges Metallgehäuse mit hochwertiger Optik. Von einem japanischen Zulieferer gefertigt auf Grundlage einer Zeiss Lizenz.
Nur die unverbindliche Preisempfehlung von 600,- Euronen lösen keine Kaufreflexe aus.
Trotz alledem, das Ding ist super!:crazy:
Klaus

chefboss
06.02.2016, 20:29
Trotz alledem, das Ding ist super!:crazy:
Klaus

Leider ist die RX1 mit Focus by Wire und da gibt es kein Zubehör.

BeHo
06.02.2016, 21:03
Unabhängig vom Zubehör: Wo siehst Du beim Focus by Wire bei dieser Kamera jetzt einen Nachteil?

chefboss
06.02.2016, 22:41
Die Präzision und die Fokussiergeschwindigkeit leidet. Zudem ist es wie essen mit Vollprothese.
Sicherlich kann man alles erlernen und sich daran gewöhnen, vergleichbar mit der Robotik in der Chirurgie.
Gruss, frank

Porty
06.02.2016, 23:04
ich denke eher, dass man mit den modernen Feedback- Sensoren genauer und vor allem schneller fokusieren kann wie mit den oftmals kompliziert geformten Steuerkurven, die zudem auch einen mechanischen Verschleiß unterliegen. Zumal heute in der Regel mehrere Linsengruppen gegeneinander verschoben, so ist die Ausrüstung des neuen 70/400-2,8 mit 2 separaten Motoren nur konsequent.

So hochwertig Metall wirkt, es hat auch eine Menge Nachteile: Das geht mit dem kritischen Korrosionsverhalten von Magnesiumlegierungen los und hört mit der Entstehung von bleibenden Verformungen (Beulen), wo hochwertige Kunststoffe problemlos zurückfedern, noch nicht auf.

Grüße
Michael

BeHo
06.02.2016, 23:05
@Frank: Hast Du die RX1 selbst ausrobiert und mit einer größenmaßig vergleichbaren Alternative verglichen?

Mit der RX100 kann man z.B. mittels des Objektivrings sehr präzise fokussieren, was bei der Bauform rein mechanisch wahrscheinlich eher schlechter zu bewerkstelligen wäre.

chefboss
06.02.2016, 23:48
Ich habe die RX1 und vergleiche mit meinen Messing Voigtländer und meine Otus.
Grössenmässig bevorzuge ich die 7S mit dem Voigtländer 40mm.

http://www.sonyalpharumors.com/first-time-in-stock-the-new-special-design-voigtlander-heliar-for-the-sony-a7/

Gruss, frank

usch
06.02.2016, 23:55
Das Problem ist ja auch nicht Focus-By-Wire an sich, sondern die benutzerunfreundliche Implementierung.

Wenn der Fokusring vernünftige Endanschläge und eine Entfernungsskala hätte, könnte es dem Anwender in der Tat egal sein, ob dahinter eine mechanische Schnecke sitzt oder ein Servo, der die Linsen in die eingestellte Position fährt. So aber ist es einfach eine schwammige Angelegenheit. Ich weiß nicht, wie oft ich bei der NEX schon am Fokusring gekurbelt und gekurbelt habe und mich gefragt habe, ob es noch schärfer geht, wenn ich weiter drehe, oder ob ich schon jenseits der Nahgrenze bin.

Dazu kommt dann noch diese abstruse progressive Kennlinie - langsam in die eine Richtung gedreht und dann exakt dasselbe Stück wieder zurück, nur mit einer etwas schnelleren Handbewegung, und schon ist man über das Ziel hinaus geschossen.

Ecce
07.02.2016, 00:08
O.K., nur der hohe Kostenvorteil elektronischer Bauelemente wird an den Verbraucher nicht weitergereicht.
Gegenteiliges ist der Fall...
Klaus

Zeig mir bitte eine Kamera, die für € 1.359 (:a:77II mit SAL 1650 aktuell) auch nur annähernd die entsprechende Leistung liefern kann. Die angekündigten :a:68 und :a:6300 aus dem eigenen Stall mal außen vor gelassen. Das ist doch günstig!

Und vergiß bitte nicht was du zusätzlich für ein passendes Makro- oder Zoom-Objektiv auf den Tisch legen musst. Dank Stabi im Body kannst Du sogar dein hochwertiges Altglas (a-Mount) nutzen.

Ich glaub ich muss meine Signatur ändern:
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen.

heischu
07.02.2016, 00:30
Man könnte meinen, deine Lebensaufgabe bestünde darin, die A77II mit aller Kraft auf den Kamera Olymp zu hieven. :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2016, 06:42
Das ist wohl war. Das Minolta MD 135/2,8 z.B., tolle Mechanik, super Anfassgefühl, geiler Fokusring. Bildqualität? Nun gut, wenn keine harten Kontraste gegen hellen Himmel dabei sind, ist vieles gut. Super Portraits kann man damit machen. Aber z.B. ein Baum gegen den hellen Winterhimmel ... gruselig. Die Astkanten werden grün und lila, dass es nur so knallt.


Da werde ich mein Canon FD 2,8/135mm mal ausprobieren an der Nex 5n, kahle Äste gibt es genug.
ERnst-Dieter

weris
07.02.2016, 08:34
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen.

Da begibst du dich auf ein gefährliches Glatteis. Oder, so ein Schuss kann auch leicht mal nach hinten losgehen!:mrgreen:
Die A77II mag ich inzwischen aber auch schon sehr. Obwohl sie mir immer noch ein wenig zu groß ist. Aber APS-C hat auf jeden Fall Zukunft - bei mir. VF derzeit wenig, habe aber auch kein Altglas dafür.

Dimagier_Horst
07.02.2016, 10:03
Dank Stabi im Body kannst Du sogar dein hochwertiges Altglas (a-Mount) nutzen...
Früher war das Argument immer:"Dank im Gehäuse integrierten Stabi sind die Objektive billiger als bei der Konkurrenz, die in jedem Objektiv einen Stabi brauchen.". Das habe ich sehr lange nicht mehr gelesen :lol:.

Deine angedachte Signatur solltest Du noch ergänzen um:"Denken alleine genügt nicht, man muss auch immer wieder die Richtung ändern.".

hpike
07.02.2016, 10:21
Obwohl sie mir immer noch ein wenig zu groß ist.
Du kannst die Hoffnung auch aufgeben das sie irgendwann noch kleiner wird. :crazy:

Ecce
07.02.2016, 10:44
Deine angedachte Signatur solltest Du noch ergänzen um:"Denken alleine genügt nicht, man muss auch immer wieder die Richtung ändern.".

Genau darum hab ich mich vor einem knappen Jahr für Sony entschieden und Canon komplett verkauft. Die erhofften Vorteile beim Wechsel sind alle (und noch ein paar mehr) eingetreten.

Sehr viele Autoren in diesem Forum scheinen die Sony-Vorzüge vergessen zu haben. Oder es wird fatalistisch über den Untergang von wahlweise a-Mount, APS-C, SLT oder EVF sinniert. Natürlich ist immer alles zu teuer, nicht gut genug oder wo anders (früher sowieso) besser.

Gut möglich, dass der Fortschritt in der Kameratechnik in den nächsten Jahren einen Richtungswechsel erforderlich macht, aber das ist derzeit bei weitem nicht in Sicht. Womit wir wir wieder beim Thema Zukunftsaussichten wären :D

turboengine
07.02.2016, 10:56
Die erhofften Vorteile beim Wechsel sind alle (und noch ein paar mehr) eingetreten.

Könntest Du das mal anhand eigener Bildbeispielen erläutern? Aus Deiner Galerie wird das (noch?) nicht so recht ersichtlich.

Ecce
07.02.2016, 11:09
Könntest Du das mal anhand eigener Bildbeispielen erläutern? Aus Deiner Galerie wird das (noch?) nicht so recht ersichtlich.

Erst Mal: Privat ist Privat. :cool:

Aber für 2016 es ist einiges zum herzeigen geplant. :top:

Itscha
07.02.2016, 11:28
Aus Deiner Galerie wird das (noch?) nicht so recht ersichtlich.

Auch wenn es so vielleicht nicht ganz gemeint war, möchte ich mal feststellen, dass ich es nicht fair finde, wenn man sich bei der Diskussion über Kameratechnik erst über seine Galerie qualifizieren muss. Das ist im Zweifelsfall ein Totschlag-Argument.

Das mag ja mal angebracht sein, wenn jemand extrem auf "dicke Hose" macht. Da kann ich hier aber nichts von feststellen.

hpike
07.02.2016, 12:13
Mal ganz abgesehen davon, das es Bildbeurteilung auch immer eine Geschmacksfrage ist, bin ich da vollkommen deiner Meinung Itscha.

wwjdo?
07.02.2016, 12:30
Das ist mir jetzt zu schutzreflexartig.

Wer sich sehr weit aus dem Fenster lehnt, sollte auch liefern.

Dazu gehören auch Bildergebnisse, denn um das, "was hinten rauskommt"
geht es ja letztendlich.

Ansonsten finde ich diese Lobhudelei abgehoben und substanzlos...

Widdewiddewitt
07.02.2016, 12:48
Ich finde den Hinweis auf die Galerie auch fragwürdig.
Zudem gibt es keinen Grund,
wenn jemand seine Canon Aktien verkauft und Sony kauft, der ist ein guter Investor, aber nicht deswegen ein guter Fotograf. Daher kann man Glaskugelthemen schlecht in der Galerie begrueden.
Oder welches Foto soll ich denn in die Galerie stellen um zu belgen das Sony objektive nicht übeteuert sind?

w

turboengine
07.02.2016, 12:53
Nachdem hier im Thread von Ecce die A77II als besser wie z.B. die Canon 7DII dargestellt wird, hätte ich einfach gerne verstanden worauf sich das bezieht. Ich fordere da keine Eintrittskarte für Technikdiskussionen, aber ein bisschen mehr Substanz als diese Dauerlobhudelei sollte es schon sein.

Vielleicht mal konkret gefragt ohne allzusehr in die Privatsphäre eindringen zu müssen: Mit welchen Objektiven gibt es denn diese grossen Vorteile gegenüber Canon? Worauf bezieht sich konkret diese Beurteilung?

Eine Beispielantwort wäre z.B. A77II mit Sony SAL 70200 V2 vs. 7D (alt) mit 2.8/70-200 V2.

Bildbeispiele wären halt nett um z.B. das dynamische Tracking zu diskutieren, wo Sony durch die unterbrechungsfreie Verfolgung per Hauptsensor plus Phasen AF prizipbedingte Vorteile haben sollte. Da wäre ein Bild toll, das man mit der Canon so nicht hingebracht hätte.

Wenn das augenfällig ist, glaube ich auch eher an die Zukunft von APS-C SLT, denn im Actionbereich sollten ja auch laut Sony-Marketing die Vorteile liegen.

Itscha
07.02.2016, 13:27
Wer sich sehr weit aus dem Fenster lehnt, sollte auch liefern.

Wenn jemand sagt, dass seine Erwartungen, die er beim Systemwechsel hatte, erfüllt worden sind, dann ist es legitim, da nachzufragen welche Erwartungen das denn waren.

Bildbelege zu fordern ist für meinen Geschmack in diesem Kontext nicht angemessen.
Ich habe nirgendwo gelesen, dass Ecce behauptet, dass er, seit er Sony verwendet, nur noch die traumhaftesten Bilder macht.

wwjdo?
07.02.2016, 13:43
Wenn jemand sagt, dass seine Erwartungen, die er beim Systemwechsel hatte, erfüllt worden sind, dann ist es legitim, da nachzufragen welche Erwartungen das denn waren.

Bildbelege zu fordern ist für meinen Geschmack in diesem Kontext nicht angemessen.
Ich habe nirgendwo gelesen, dass Ecce behauptet, dass er, seit er Sony verwendet, nur noch die traumhaftesten Bilder macht.

Er stellt doch seinen Wechsel als vorteilhaft dar und bescheinigt Sony überragende Qualität angesichts des Preises. Woran soll das denn deutlich gemacht werden, wenn nicht an Bildern?

Ob es jetzt um eine "Forderung" geht, sei mal dahingestellt. Ich verstehe aber erstens nicht, warum das nicht angemessen sein soll und zweitens, warum ein User so sehr "beschützt" werden muss. Er kann ja auch ggfs. auf anderes Bildmaterial verweisen. Wenn das nicht möglich ist, könnten zumindest Situationen aus eigener Erfahrung geschildert werden.

Eine vehemente Argumentation würde zudem sehr gestützt werden, wenn sie nachweislich wäre. Das ist hier nicht der Fall und deswegen finde ich sowohl deren Penetranz als auch deren Schutz in gewisser Weise als "unangemessen", zudem er ja Bilder in Aussicht stellt.

Itscha
07.02.2016, 13:50
Ganz verkürzt: Ich mag keine Totschlag-Argumente.

Und die Parade, Deine Argumentation spiegelt sich leider in deiner Galerie nicht wieder, war an dieser Stelle eins, weil es nicht unbedingt um Bilder ging, sondern um Kameratechnik. Das ist in einer Technikdebatte nicht zwingend untrennbar.

Meine Meinung hab ich gesagt, Du die Deine, mehr muss für meinen Geschmack dazu jetzt ja auch nicht geschrieben werden. Wir schweifen sonst ab.

About Schmidt
07.02.2016, 13:50
Ach es ist doch schön, wenn jemand von seinem System überzeugt ist, es ihm Freude bereitet und er gute und schöne Bilder damit macht. Bei dem einen ist es halt Sony, beim anderen Canon, Nikon und Co.

Das Kamerasystem sehe ich sowieso oft überbewertet. Letztendlich zählt doch das Ergebnis und wenn mir eine Kamera es erleichtert, mein gewünschtes Ergebnis zu erreichen, ist das doch prima. Nur darf ich deshalb nicht andere Systeme verteufeln.

Mir lag z.B. das Bedienkonzept von Canon nie, weshalb ich nie eine Canon hatte. Doch ihre Erfolge und Verkaufszahlen belegen, dass sie so falsch damit nicht gelegen haben können. Ich persönlich fand z.B. das Menü und die Bedienung der Sony A850/900 einfach genial, dem trauere ich, der ich zu Fuji gewechselt bin, heute noch nach. Dafür hat die Fuji wiederum (für mich!) Vorteile, die ich bei Sony und Co nicht finde. Deshalb aber ist Sony nicht die schlechtere Kamera!

Meine Meinung mittlerweile zum APS-C System bei Sony ist, dass A-Mount in meinen Augen wenig bis gar keine Überlebenschancen hat. Speziell wenn Sony eine Kamera ähnlich der A7 (vielleicht eine A5?) mit APS-C Sensor auf den Markt bringen wird, wird das Themat A-Mount denke ich gehalten sein. Dass so was funktioniert, sieht man an der Fuji X-T 1 / 10. Momentan läuft eine Abstimmung im Fuji Forum, bei der die Frage gestellt wurde, mit welcher Kamera man fotografiert. Dort führt unter den X Kameras die X-T1 mit Abstand, das hätte ich nicht gedacht.

Wie dem auch sei, es geht hier ja um die Sony APS-C Kaemra mit A-Mount und da denke ich, wird dieses oder nächstes Jahr Schluss sein. Vielleicht irre ich mich aber auch. Wie heißt es doch so schön, tot gesagte leben länger. Warten wir´s ab.

Gruß Wolfgang

Itscha
07.02.2016, 13:55
Wie dem auch sei, es geht hier ja um die Sony APS-C Kaemra mit A-Mount und da denke ich, wird dieses oder nächstes Jahr Schluss sein.Das höre ich mehr oder weniger, seit der Übernahme der Minolta-Kamerasparte durch Sony.

Vielleicht irre ich mich aber auch. Wie heißt es doch so schön, tot gesagte leben länger. Warten wir´s ab.
Eben ;)
Ansonsten bin ich im Übrigen grundsätzlich deiner Meinung.

Oldy
07.02.2016, 13:58
Bildbelege zu fordern ist für meinen Geschmack in diesem Kontext nicht angemessen.
Entweder ich missverstehe da was oder ich bin schlicht zu einfach gestrickt in meinem Denken.
Woran, wenn nicht an den Bildergebnissen, macht man denn die Qualität / Leistungsfähigkeit einer Kamera bzw. der Kombination Kamera / Objektiv fest?
An schönen Worten doch wohl kaum?

Wer sagt, dass Kamera A besser als Kamera B ist, der sollte das auch belegen. Ansonsten ist das erst einmal heisse Luft.

Ich habe fertig.

wwjdo?
07.02.2016, 14:03
Itscha,

ist angekommen und dein Argument hat auch etwas für sich. ;)

Wolfgang,

deine Prognose ist mir zu düster.
Da muss ich unserem Euphemisten doch wieder beispringen. Mit der A68 und A77II hat Sony zwei gut ausgestattete Kameras zu akzeptablen Preisen im Programm.

Meine Kritik bzw. Sorge ging ja dahingehend, dass andere Hersteller im APS-C Format, zum Teil überraschend, sich weiter entwickelt haben und Sony bei weiterer Untätigkeit den Anschluss verlieren könnte.

Ein Modell, das der 7DII oder D500 Paroli bieten könnte, braucht es ggfs. nicht unbedingt aber in spätestens einem Jahr sollte Sony einen ausgewerteten Nachfolger für die 77II am Start haben.
Dies kostet keine Unsummen und lässt ein gewisses Klientel bei der Stange bleiben...;)

Widdewiddewitt
07.02.2016, 14:07
Entweder ich missverstehe da was oder ich bin schlicht zu einfach gestrickt in meinem Denken.
Woran, wenn nicht an den Bildergebnissen, macht man denn die Qualität / Leistungsfähigkeit einer Kamera bzw. der Kombination Kamera / Objektiv fest?
An schönen Worten doch wohl kaum?

Wer sagt, dass Kamera A besser als Kamera B ist, der sollte das auch belegen. Ansonsten ist das erst einmal heisse Luft.

Ich habe fertig.

Hier wurden dinge eingeworfen wie korrektur in der kamera, die leichtgaengigkeit vom focus ring, angeblich ueberzogene preise, fly by wire, blendenring, oder nicht, gewicht, groesse - usw..

Der einwurf "zeig es in deinen bildern" war polemisch, weiter nichts.

w

Ps.: Ich bin kein fan dieser kamera, ich muss, oder will sie nicht schoenreden. Mir geht es nur um's grundsaetzliche wie man miteinander umgeht.

dinadan
07.02.2016, 14:52
Wer sagt, dass Kamera A besser als Kamera B ist, der sollte das auch belegen. Ansonsten ist das erst einmal heisse Luft.

Ich habe fertig.

Da verstehe ich dich jetzt nicht. Du postet doch selbst zu aktuellen Technikthemen, obwohl sich laut Galerie deine Erfahrungen auf die A700 beschränken :zuck:

wwjdo?
07.02.2016, 15:03
Jetzt wird es langsam albern hier...:zuck:

Posten ohne etwas zu zeigen zu müssen, ist doch selbstverständlich.

Wenn aber gebetsmühlenartig Vorzüge gepriesen werden, und ein Systemvergleich in den Raum gestellt wird, macht eine Nachfrage durchaus Sinn und ist M.E. weder Polemik noch ein "Diskussionskrepier".

Anstatt das sportlich zu nehmen und eine ggfs. sinnvolle Diskussion zu befördern, Belege zu liefern, zu überzeugen statt nur zu tönen, geht das jetzt in ein Klein-Klein über? :roll:

Oldy
07.02.2016, 15:05
Da verstehe ich dich jetzt nicht. Du postet doch selbst zu aktuellen Technikthemen, obwohl sich laut Galerie deine Erfahrungen auf die A700 beschränken :zuck:

Was denn sonst? Dafür ist das Forum da!
Ich behaupte allerdings nicht, dass Kamera A besser als Kamera B. ist. Das kann ich nur belegen, wenn ich beide Kameras habe oder hatte. Mich hätte nur interessiert, wie sich die A77II nun in den Bildergebnissen von der verkauften Canon unterscheidet. Mehr nicht.

PS: Ich hatte schon einiges an digitalen DSLRs und SLRs (letztere auch nur für ein paar Tage, ist immer noch nicht mein Ding). Muss ich nun für jede schon genutzte Kamera Beispielbilder in die Galerie stellen, um zu belegen, womit ich fotografiere oder fotografiert habe? Darf ich nur dann über hier über Technik diskutieren.
Doch nicht wirklich, oder?

PS2: Ich bin ein großer Fan der A77II, wäre da nicht der elektronische Sucher. Ich bin mir der Vorzüge dieser Kamera sehr wohl bewusst.

dinadan
07.02.2016, 15:23
Muss ich nun für jede schon genutzte Kamera Beispielbilder in die Galerie stellen, um zu belegen, womit ich fotografiere oder fotografiert habe? Darf ich nur dann über hier über Technik diskutieren.
Doch nicht wirklich, oder?

Dann sind wir uns ja einig, aber das gilt dann auch für Ecce.

Oldy
07.02.2016, 15:42
Das habe ich ihm doch gar nicht abgesprochen?
Und darum ging es auch nicht.

Ecce
07.02.2016, 18:17
Danke, dass ihr euch so intensiv mit meinen Aussagen beschäftigt :D

Aber ernsthaft.
Wenn sich nur der Teilnehmer in diesem Forum zu Wort melden dürfte, der für jede seiner Aussagen ein passendes, selbst erzeugtes Bild zur Hand hat, dann

SCHWEIGEN

Wenn sich nur der Teilnehmer in diesem Forum zu Wort melden dürfte, der seine Aussagen voll umfänglich beweisen kann, dann

STILLE

Wenn jemand meine, manchmal etwas plakativen, oder leicht ironischen, aber in der Regel gut begründeten Aussagen nicht gefällt steht es ihm frei sich gegenteilig zu äußern. Ein Diskurs zu einem bestimmten Thema begründet wohl die Existenz aller Foren.

Das Beispiel Canon D7II gegen :a:77II wäre ein treffliches Thema für einen solchen Diskurs: :itchy:
http://www.imaging-resource.com/cameras/sony/a77-ii/vs/canon/7d-mark-ii/
http://snapsort.com/de/Vergleichen/Canon-EOS-7D-Mark-II-vs-Sony-SLT-A77-II

Hier geht es aber um die Zukunftsaussichten der SONY APS-C Systeme.

Ecce
07.02.2016, 18:56
Was denn sonst? Dafür ist das Forum da!
Ich behaupte allerdings nicht, dass Kamera A besser als Kamera B. ist. Das kann ich nur belegen, wenn ich beide Kameras habe oder hatte. Mich hätte nur interessiert, wie sich die A77II nun in den Bildergebnissen von der verkauften Canon unterscheidet. Mehr nicht.

PS: Ich hatte schon einiges an digitalen DSLRs und SLRs (letztere auch nur für ein paar Tage, ist immer noch nicht mein Ding). Muss ich nun für jede schon genutzte Kamera Beispielbilder in die Galerie stellen, um zu belegen, womit ich fotografiere oder fotografiert habe? Darf ich nur dann über hier über Technik diskutieren.
Doch nicht wirklich, oder?

PS2: Ich bin ein großer Fan der A77II, wäre da nicht der elektronische Sucher. Ich bin mir der Vorzüge dieser Kamera sehr wohl bewusst.

Meine Canon 60D war beileibe keine schlechte Kamera! Ich hab damit (im Rahmen meiner Fähigkeiten) eine Menge schöner Erinnerungen und Shootings festgehalten. Die für mich wichtigen Vorzüge der :a:77II sind:

1. Größere Dynamik der Bilder, die sich besonders bei der raw-Entwicklung sehr positiv auswirkt.
2. Viel besserer AF. Trefferqoute beim Fußball oder Speedway hat sich extrem verbessert.
3. EVF liefert bei allen Lichtverhältnissen sehr gute Sicht und Bildkontrolle. WYSIWYG! Fehlfokus Ade!
4. Justierung der Objektive auf den Body. So scharf, wie es technisch geht und nicht, wie es mir Canon zugesteht.
5. MG-Bilder beim Sport, Sohn auf der Wasserrutsche, Sprung vom Turm, etc. Es gehen mir (zumindest technisch bedingt) keine unwiederbringlichen Momente mehr verloren.
6. Stabi im Body bringt mindestens eine Blende. Von scharfen Bildern mit 1/10 aus der Hand konnte ich vorher nur träumen.
7. Sehr gutes Angebot an preiswertigen (schönes Wort, oder?) Objektiven, auch von Drittanbietern, die (im Gegensatz zu Canon) klaglos ihren Dienst verrichten.

Dazu kommen noch eine ganze Reihe kleiner Vorzüge, die man mitnimmt, weil man die Kamera hat.

All dem hat übrigens in diesem Forum noch niemand wiedersprochen. Ich heb hier nichts in den Himmel, zumal die :a:77II ja auch nicht geschenkt über den Ladentisch kommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2016, 20:27
Könntest Du das mal anhand eigener Bildbeispielen erläutern? Aus Deiner Galerie wird das (noch?) nicht so recht ersichtlich.;)

wwjdo?
07.02.2016, 21:17
Puuuh, da vergleicht du eine Kamera, die 2010 auf den Markt kam und wohl eine Klasse unter der A77II angesiedelt war, mit einem Modell aus 2014? Irgendwie nicht ganz fair und Ziel führend, wurde ich sagen...

Mit der 7D wärst du dagegen besser beraten gewesen. Mit dieser Kamera konnte ich zum ersten Mal erleben, dass im AFC Modus fast alle Bilder scharf wurden. Das kannte ich zu der Zeit von keiner Sony Kamera. :twisted:

Aber Hauptsache, du bist jetzt zufrieden und hast dein Equipment gefunden. Dennoch empfinde ich deine Begeisterung/Euphorie so, als ob du damit etwas über das Ziel hinaus schießt. ;)

Deinen Punkten 1 und 6 kann ich übrigens beipflichten und mit dem 70-200 2.8 IS war ich, obwohl es auf die Kamera justiert worden war auch nicht rundum zufrieden.
Ergo lässt sich immer etwas finden, was einem mehr oder weniger taugt. Mit der 7DII hat Canon jedenfalls eine tolle Kamera gebaut und sich dabei an Kundenwünschen orientiert.

Das wurde ich mir auch mal von Sony wünschen...:top:

Ecce
07.02.2016, 21:52
Nachdem hier im Thread von Ecce die A77II als besser wie z.B. die Canon 7DII dargestellt wird, hätte ich einfach gerne verstanden worauf sich das bezieht. Ich fordere da keine Eintrittskarte für Technikdiskussionen, aber ein bisschen mehr Substanz als diese Dauerlobhudelei sollte es schon sein.



War nicht meine :idea:

hanito
07.02.2016, 23:42
Mit der 7DII hat Canon jedenfalls eine tolle Kamera gebaut ....



Ich empfehle Dir mal im Dforum zu lesen http://www.dforum.net/showthread.php?t=657563&page=9

Da gibts User die haben die Kameras wegen dem fehlerhaften AF schon mehrfach gewechselt. Sowas kenne ich jetzt von Sony nicht.

turboengine
08.02.2016, 01:13
War nicht meine :idea:

Ich heb hier nichts in den Himmel

Wer soll denn das noch noch erst nehmen?

Da gibt es eine :a:77II, die nach fast zwei Jahren immer noch im Spitzenfeld der Bestenlisten unterhalb Vollformat geführt wird. Deutlich vor zB. einer Canon 7DII.

Wenn es fast nichts Besseres gibt, dann ist das per Definition "High-End".
Ergo ist die :a:77II High-End bei APS-C-Kameras.

Ecce
08.02.2016, 01:39
Wer soll Dich denn noch erst nehmen?

Du brauchst das nicht zu tun, aber Du tust es.
Indem Du dich damit beschäftigst meinen Antworten aus dem jeweiligen Bezug zu nehmen um damit doch keine eigene Aussage zu Wege zu bringen.

Solange von Dir nichts Substanzielles zum Thema kommt (Chefnörgler zu sein, persönliche Aversionen und Erbsenzählerei in der Vergangeheit zählen nicht dazu) kann ich Dich nicht ernst nehmen.

Thema Zukunft APS-C: :a:6300, :a:68 und was als nächstes?

BeHo
08.02.2016, 01:43
Warum haut ihr so auf Ecce ein?

Wenn ihr mit der Platzierung z.B. im PC-Magazin (http://www.pc-magazin.de/bildergalerie/beste-spiegelreflexkamera-aps-c-sensor-dslr-galerie-1894623-446484.html) nicht einverstanden seit, dann richtet eure Kritik doch bitte an die jeweiligen Plattformen und nicht an einen zufriedenen Benutzer, der sich durch die Rankings nur in seiner persönlichen Meinung bestätigt sieht.

Ich gehe nicht in allem konform was Ecces Beiträge betrifft, aber ein unkritischer Fanboy scheint er mir auch nicht zu sein.

turboengine
08.02.2016, 09:38
Ist das das Niveau auf dem ihr diskutieren wollt? OK, ich bin wohl nun bald endgültig falsch im SUF. Wird langsam Zeit zu gehen.

Itscha
08.02.2016, 09:58
Wird langsam Zeit zu gehen.

:roll: Das ist natürlich auch eine Art zu diskutieren.

P_Saltz
08.02.2016, 11:57
Er diskutiert nicht und er macht keine Gefangenen. Er hat einfach, wie immer, Recht.

:roll:

D.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2016, 12:09
Mein Gott nimmt diese Spiegelfechterei denn nie ein Ende?

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2016, 12:21
Ist das das Niveau auf dem ihr diskutieren wollt? OK, ich bin wohl nun bald endgültig falsch im SUF. Wird langsam Zeit zu gehen.

Um was geht es denn eigentlich genau? Um eine Kamera, die falsch bewertet ist oder um eine unsachliche Meinung über eine Kamera? Oder um Beides?
Ernst-Dieter

wwjdo?
08.02.2016, 12:24
Ich empfehle Dir mal im Dforum zu lesen http://www.dforum.net/showthread.php?t=657563&page=9

Da gibts User die haben die Kameras wegen dem fehlerhaften AF schon mehrfach gewechselt. Sowas kenne ich jetzt von Sony nicht.

Ich bin aktuell da nicht mehr auf dem Laufenden. Bei der 70D gab es auch mit dem AF Probleme. Nikon hat sich weder bei der D600 "Öl-Problem" noch bei der der D800 (AF-Modul) mit Ruhm bekleckert. Auch bei der D750 musste m.E. nach gebessert werden, es ist alles leider so...

Genau so gibt es bei der A77 Probleme mit den Einstellrädern und sich auflösenden displays (auch bei anderen Alpha-Modellen).

Ergo, vor Qualitätsmängeln ist leider bei Hersteller gefeit. Die allgemeine Gehäuse Qualität fand ich aber bei z.B. der 7D wesentlich hochwertiger und auch von der Anmutung robuster als bei der A77.

Aber das eigentliche Kriterium, über das wir hier diskutieren ist ja im Gründe genommen die Leistungsfähigkeit einer Kamera bzw. die Zukunftsfähigkeit eines Systems und nicht die Defektanfälligkeit einer Modellreihe...

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2016, 12:36
Aber das eigentliche Kriterium, über das wir hier diskutieren ist ja im Gründe genommen die Leistungsfähigkeit einer Kamera bzw. die Zukunftsfähigkeit eines Systems
Davon kann schon lange nicht mehr die Rede sein im Thread.Der Thread sollte in "User Profilierung". Umbenannt werden
Ernst-Dieter

Orbiter1
19.02.2016, 17:35
Kaum zu glauben. SAR berichtet über ein 1,4/30 für E-Mount APS-C! Erst die A6300, jetzt dieses Objektiv. APS-C ist doch noch nicht tot. http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-image-of-the-sigma-30mm-f1-4-native-e-mount-aps-c-lens/

Orbiter1
28.02.2016, 10:44
Nikon hat ja vor wenigen Tagen drei neue, wie ich finde sehr attraktive, 1"-Kompaktkameras vorgestellt. Ich kann mir nicht helfen, aber damit killen sie ihr eigenes Nikon 1 System. Ein neues spiegelloses APS-C System von Nikon zur Photokina wäre aus meiner Sicht alles andere als eine Überraschung. Das bringt dann hoffentlich auch Sony wieder dazu in diesem Marktsegment etwas aktiver zu werden, insbesondere bei den E-Mount-APS-C-Objektiven (z. B. Makro > 50mm oder Tele(Zoom) > 300mm).

turboengine
28.02.2016, 12:21
Ich kann mir nicht helfen, aber damit killen sie ihr eigenes Nikon 1 System. Ein neues spiegelloses APS-C System von Nikon zur Photokina wäre aus meiner Sicht alles andere als eine Überraschung.

Ein wenig Kannibalisierung im 1er System wird wohl sein, aber die Sony RX100 hat da eh schon den Pfosten eingeschlagen. Die grösste Überraschung ist vor mich die Weitwinkelvariante. Die könnte eine Nische als Zweitkamera füllen.

usch
28.02.2016, 12:52
Kaum zu glauben. SAR berichtet über ein 1,4/30 für E-Mount APS-C!
Kaum zu glauben, daß immer noch auf diesen Laperkopp verlinkt wird. Das hat Sigma selber schon vor drei Tagen vorgestellt.

https://www.sigma-foto.de/objektive/30mm-f14-dc-dn-contemporary/uebersicht/

BeHo
28.02.2016, 13:07
Die Meldung auf SAR und die Verlinkung hier gab es vor neun Tagen.

Da wäre ein Link auf die Sigma-Seite wohl etwas schwierig gewesen.

usch
28.02.2016, 13:22
Da ist was dran. ;)

Note to self: Wenn man Threads aus der "Neue Beiträge"-Übersicht ausgeblendet hat, sollte man dort konsequenterweise auch nichts schreiben.

dinadan
28.02.2016, 13:58
Die grösste Überraschung ist vor mich die Weitwinkelvariante. Die könnte eine Nische als Zweitkamera füllen.

Den Superweitwinkel für die Hosentasche finde ich auch sehr interessant. Sowohl für Wanderungen als auch für Videoaufnahmen im Innenraum. Mal sehen, wie der Straßenpreis sich entwickelt.

perser
28.02.2016, 14:04
Kaum zu glauben, daß immer noch auf diesen Laperkopp verlinkt wird...[/url]

Sicher hatte Andrea auf SAR schon bessere Zeiten, aber ich gebe zu, dass ich ihn trotzdem regelmäßig anklicke. Eine wirkliche Alternative gibt es halt nicht. Und selten liegt er völlig daneben, nur dass er eben immer später etwas gesteckt bekommt. Eigentlich schade!

usch
28.02.2016, 14:51
Eine wirkliche Alternative gibt es halt nicht.
Doch ... sich einfach keinen Kopp um ungelegte Eier machen. ;)
Solange es das Zeug nicht zu kaufen gibt, hab ich doch eh nichts davon.

BeHo
28.02.2016, 14:59
[...]Solange es das Zeug nicht zu kaufen gibt, hab ich doch eh nichts davon.

Jein, mit höherer Gewichtung des Ja - zumindest bei mir. Wenn man z.B. gerade kurz vor einer Kaufentscheidung steht, kann man diese unter Umständen etwas verschieben - bei SAR5.

Oldy
28.02.2016, 15:06
Doch ... sich einfach keinen Kopp um ungelegte Eier machen. ;)
Solange es das Zeug nicht zu kaufen gibt, hab ich doch eh nichts davon.

Vielleicht sollten wir die Glaskugel dann zumachen?
Und warum postest du dann hier?

usch
28.02.2016, 15:31
Wenn man z.B. gerade kurz vor einer Kaufentscheidung steht, kann man diese unter Umständen etwas verschieben
Und genau deshalb werden Nachfolgemodelle nicht langfristig angekündigt. Ich wüßte wirklich mal gerne, wie viele A99 nicht verkauft worden sind, weil Andrea seit über einem Jahr von einem Nachfolger faselt und alle es nachplappern, als wäre es bare Münze.

Und warum postest du dann hier?
Um ab und zu mal darauf hinzuweisen, daß zwischen Spekulationen und Hirngespinsten immer noch ein Unterschied ist. ;)

perser
28.02.2016, 15:36
Doch ... sich einfach keinen Kopp um ungelegte Eier machen. ;)
Solange es das Zeug nicht zu kaufen gibt, hab ich doch eh nichts davon.

Hast natürlich Recht. Aber irgendwie macht's doch auch Spaß, 'n bissel mitzudenken. Sieht man doch hier am Forum.

BeHo
28.02.2016, 15:38
Und genau deshalb werden Nachfolgemodelle nicht langfristig angekündigt. Ich wüßte wirklich mal gerne, wie viele A99 nicht verkauft worden sind, weil Andrea seit über einem Jahr von einem Nachfolger faselt und alle es nachplappern, als wäre es bare Münze.[...]

Ich hoffe, Du hast meinen Beitrag komplett gelesen?

Mir ging es nur um solche Sachen wie jetzt das neue Sigma. Wer aufgrund von Gerüchten wartet, ist selbst schuld.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2016, 16:57
Nikon hat ja vor wenigen Tagen drei neue, wie ich finde sehr attraktive, 1"-Kompaktkameras vorgestellt. Ich kann mir nicht helfen, aber damit killen sie ihr eigenes Nikon 1 System. Ein neues spiegelloses APS-C System von Nikon zur Photokina wäre aus meiner Sicht alles andere als eine Überraschung. Das bringt dann hoffentlich auch Sony wieder dazu in diesem Marktsegment etwas aktiver zu werden, insbesondere bei den E-Mount-APS-C-Objektiven (z. B. Makro > 50mm oder Tele(Zoom) > 300mm).
Bis zur Photokina ist noch etwas Zeit,wäre schön wenn etwas im Telebereich für Aps-C E-Mount kommen würde, Tamron ,Sigma und vielelicht auch Tokina eingeschlossen.
Ein 1,4/30mm ist natürlich ein kleines Juwel für Landschaftsfotos.
Ernst-Dieter

perser
28.02.2016, 17:01
Bis zur Photokina ist noch etwas Zeit,wäre schön wenn etwas im Telebereich für Aps-C E-Mount kommen würde, Tamron ,Sigma und vielelicht auch Tokina eingeschlossen.
Ein 1,4/30mm ist natürlich ein kleines Juwel für Landschaftsfotos.
Ernst-Dieter

Deine Wort in Gottes Ohr, was die Photokina betrifft. Gerade eben habe ich den Eindruck, sie verflacht künftig zur Smartphone-Schau. :(

http://www.photokina.de/photokina/Presse/Presseinformationen/index.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_photokina&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1456475197&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv=

Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2016, 17:29
Deine Wort in Gottes Ohr, was die Photokina betrifft. Gerade eben habe ich den Eindruck, sie verflacht künftig zur Smartphone-Schau. :(

http://www.photokina.de/photokina/Presse/Presseinformationen/index.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_photokina&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1456475197&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv=
Bei Sony nicht so sehr, da wird E-Mount Vollformat klar beherrschendes Thema sein, dann kommt eine Weile später Edelkompakt, dann E-Mount Aps-c und A-Mount am Schluß
Ist meine Schätzung.

usch
28.02.2016, 17:58
Bei Sony nicht so sehr, da wird E-Mount Vollformat klar beherrschendes Thema sein
Ich schätze, das beherrschende Thema dieses Jahr werden 4K-Fernseher sein.

CP995
28.02.2016, 20:00
Bei Sony nicht so sehr, da wird E-Mount Vollformat klar beherrschendes Thema sein...

Klar, da braucht es keines Propheten ;)
Beim E-Mount hat Sony auf geniale Weise seine/ihre Marktstellung aufgebaut :top:

CP995
28.02.2016, 20:01
Ich schätze, das beherrschende Thema dieses Jahr werden 4K-Fernseher sein.

Auf der PK aber doch eher nicht so wirklich, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2016, 20:08
Auf der PK aber doch eher nicht so wirklich, oder?
Usch hat recht, habe mich zu allgemein ausgedrückt, nicht PK speziell.
4 K ,da gibt es aber reichlich Konkurrenz mit Panasonic, LG ! und Samsung.Aber nun vorbei mit OT!
Hoffe auf 20 % A-Mount und E-Mount APS-C zusammen auf dem Sony Stand auf der Photokina.
Ernst-Dieter

goethe
28.02.2016, 20:18
...
Hoffe auf 20 % A-Mount und E-Mount APS-C zusammen auf dem Sony Stand auf der Photokina.
Ernst-Dieter

A-Mount? Ernst-Dieter!

Hoffen und Glauben ist etwas für die Pastoren.:crazy:

Klaus

Oldy
28.02.2016, 20:23
A-Mount? Ernst-Dieter!

Hoffen und Glauben ist etwas für die Pastoren.:crazy:

Klaus

Bist du den Totengesang nicht langsam leid?

Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2016, 20:38
A-Mount? Ernst-Dieter!

Hoffen und Glauben ist etwas für die Pastoren.:crazy:

Klaus
Mensch Klaus, wenn das Hoffen und Glauben vergebens ist, dann kann man nur noch weinen!Das will ich aber nicht unbedingt!
ERnst-Dieter

perser
28.02.2016, 20:53
Hoffe auf 20 % A-Mount und E-Mount APS-C zusammen auf dem Sony Stand auf der Photokina.
Ernst-Dieter

Wartet mal ab, bis dahin kommt schon noch eine heiße A7000 als APS-C mit allen Schikanen, wie Stabi und rückseitiger Belichtung.

Die A6300 kann doch noch nicht alles im noch jungen neuen Jahr gewesen sein. Und nur mit KB-Bodies verkaufen sie doch gar nicht ausreichende Stückzahlen ihrer neuen GM-Linsen, vor allem beim Tele. Die technologischen Komponenten sind doch alle längst da, Sony muss sie nur noch zusammenbauen.

Die einstige NEX-7-Fangemeinde scharrt doch nur so mit den Hufen nach solch einem Nachfolger wieder mit Tri-Navi. Mich eingeschlossen. Ich denke, die A6300 ist nur eine Art Modellpflege auf dem Weg dorthin, um das Warten zu verkürzen. Wenn sie da schon all die Schmeckerchen reingepackt hätten, wäre der Dampf für jenes künftige Topteil ja schon raus. Außerdem wollte man wohl den zeitlichen Abstand zu den IIer-A7-Modellen so etwas strecken. Denn die A6300 ist keine echte Konkurrenz für diese.

hpike
28.02.2016, 21:07
Ja dran glauben ist was für Pastoren, aber selbst kann er auch nicht mehr als den Glauben daran haben, das nichts mehr kommt. Also ebenso was für Pastoren. Mehr als glauben, kann er nämlich auch nicht, denn darüber wissen tut er absolut nichts.

usch
28.02.2016, 21:08
Auf der PK aber doch eher nicht so wirklich, oder?
Warum nicht? Der geneigte Konsument wird doch sicher fragen, wie der denn seine 4K-Videos vorführen soll.

Beim 4K-TV laufen alle Einzelsparten – Camcorder, Action-Cams (auch das wird ein fettes Thema!), Kompaktkameras, E-Mount Voll- und Halbformat – wieder zusammen. Insofern denke ich schon, daß sie eine Hallenwand damit pflastern werden, während das Alpha-System sich auf ein paar Vitrinen mit dem aktuellen Kamera- und Objektivprogramm beschränken wird.

Zum Thema A-Mount sag ich mal nix ;) … außer daß auch das neueste Modell immer noch nicht in 4K aufnimmt, obwohl das große Gehäuse alle Voraussetzungen mitbringen würde, leistungsfähige Elektronik ohne Überhitzungsprobleme unterzubringen. Entweder kommt da noch eine Überraschung, oder das ist jetzt wirklich die Resterampe. :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2016, 21:20
Wartet mal ab, bis dahin kommt schon noch eine heiße A7000 als APS-C mit allen Schikanen, wie Stabi und rückseitiger Belichtung.

Die A6300 kann doch noch nicht alles im noch jungen neuen Jahr gewesen sein. Und nur mit KB-Bodies verkaufen sie doch gar nicht ausreichende Stückzahlen ihrer neuen GM-Linsen, vor allem beim Tele. Die technologischen Komponenten sind doch alle längst da, Sony muss sie nur noch zusammenbauen.

.

Dann man los, für Überraschungen ist Sony immer gut! Würde mich freuen wenn es so ein A7000 geben würde ,aber ich kann sie mir mit Sicherheit dies Seuchenjahr, genau wie 2015 nicht leisten.Ein Laowa 12 oder 15mm ist mein einziges Kaufziel bis zum Frühjahr 2017 an Fotohardware.Danach wird es wieder besser!
Ernst-Dieter

usch
28.02.2016, 21:24
Die A6300 kann doch noch nicht alles im noch jungen neuen Jahr gewesen sein. Und nur mit KB-Bodies verkaufen sie doch gar nicht ausreichende Stückzahlen ihrer neuen GM-Linsen, vor allem beim Tele.
Also laut Sony passen die GM-Linsen und die α6300 so prima zusammen, daß sie die Kombination sogar auf der Startseite von www.sony.de präsentieren.

http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/d915cc0cc4080522eab7b20399d37f72?fmt=jpeg&wid=400&qlt=85


Die einstige NEX-7-Fangemeinde scharrt doch nur so mit den Hufen nach solch einem Nachfolger wieder mit Tri-Navi.
Tri-Navi ist Schnee von gestern. Ich fand das Konzept zwar auch genial, aber die Implementierung war schon in der NEX-7 eher halbherzig an das bestehende Menü-System drangeflickt. Ich glaube nicht, daß da noch was kommt; stattdessen gibt es jetzt das frei programmierbare Fn-Menü.

Für mich ist die α6300 der legitime Nachfolger der NEX-7. Außer dem dritten Einstellrad, das dem Moduswahlrad weichen mußte (und mit nur zwei Rädern ist Tri-Navi logischerweise auch gar nicht mehr möglich) ist doch alles dran. Oder was fehlt dir noch?

Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2016, 21:32
Also laut Sony passen die GM-Linsen und die α6300 so prima zusammen, daß sie die Kombination sogar auf der Startseite von www.sony.de präsentieren.

http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/d915cc0cc4080522eab7b20399d37f72?fmt=jpeg&wid=400&qlt=85



?

Der Zug mit einem E-Mount Aps-C Modell in der Größe der Alpha 3000 ist wohl abgefahren, schade!
Die 6300 ist aber viel mehr als ein Lückenbüßer, ob High End Aps-C E-Mount wird sich zeigen.

minolta2175
28.02.2016, 21:44
Zum Thema A-Mount sag ich mal nix ;) … außer daß auch das neueste Modell immer noch nicht in 4K aufnimmt, obwohl das große Gehäuse alle Voraussetzungen mitbringen würde, leistungsfähige Elektronik ohne Überhitzungsprobleme unterzubringen. Entweder kommt da noch eine Überraschung, oder das ist jetzt wirklich die Resterampe. :zuck:

Welche neuste?

Giovanni
28.02.2016, 21:52
Der Zug mit einem E-Mount Aps-C Modell in der Größe der Alpha 3000 ist wohl abgefahren
Ja.
schade!
Nein :D

winniepooh
28.02.2016, 22:05
Hmmm, ist zwar ein wenig OT, aber ich muss doch mal eben. Ich bin ja noch nicht lange in diesem (sehr freundlichem) Forum, da gibts ganz andere... Mir fällt aber auf, dass die "Vorfreude" gerade auf die a6300 eher gedämpft ist. Ich habe sie mir ja schon vorbestellt wegen der Videofunktionen. Allerdings wird hier ja doch häufiger als ich vermutete gegen die a6300, ich sag mal überspitzt, geschossen. Das wiederum lässt mich so langsam ein wenig zweifeln, ob die a6300 die richtige Wahl sein könnte. Nun hab auch keine Erfahrung mit Sonykameras, aber bei all denen vielen negativen Vorbehalten hier, in einem Sonyforum, mache ich mir doch so meine Gedanken ob nicht eine Panasonic GH4 oder GX 8 nicht dich für mich besser wären. Bisher war ich überzeugt von der a6300, aber was man so mitbekommt hier....:(

Gruss
winnie

hpike
28.02.2016, 22:16
Lass dir die Vorfreude hier nicht von einigen wenigen kaputt machen, denen man überhaupt nichts recht machen kann. Es sind mehr oder weniger immer die gleichen. ;)

Giovanni
28.02.2016, 22:17
Ich habe sie mir ja schon vorbestellt wegen die Videofunktionen. Allerdings wird hier ja doch häufiger als ich vermutete gegen die a6300, ich sag mal überspitzt, geschossen. Das wiederum lässt mich so langsam ein wenig zweifeln, ob die a6300 die richtige Wahl sein könnte.
Was in solchen Foren geschrieben wird, lässt mich eher an einigen Forenkollegen zweifeln als an meinen Entscheidungen. Von daher: Lass dich nicht verrückt machen. Unter denen, die zwar noch keine a6300 in der Hand hatten, aber meinen, sich darüber auslassen zu müssen, sind auffallend viele Besitzer einer Vorgänger- oder einer Vollformatkamera, die von der a6300 bei bestimmten Leistungsmerkmalen übertroffen wird.

Übrigens steht sie bei mir auch auf der persönlichen Beobachtungsliste - mit anderen Worten: Wenn ich konkret eins der Features der a6300 benötige, werde ich sie kurzfristig anschaffen. Außer für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass ich stattdessen meine A7r durch eine A7r II ersetzen sollte. Bis es soweit ist, kann ich ganz entspannt abwarten und sicherlich wird auch der Preis noch fallen.

screwdriver
28.02.2016, 22:19
....Bisher war ich überzeugt von der a6300, aber was man so mitbekommt hier....:(


Jammern auf höchstem Niveau gibt es hier in seiner reinsten Form. :lol:

Ich bin davon überzeugt, dass die A 6300 ein Spitzenprodukt ist.
Sogar der relativ hoch erscheinende Preis relativiert sich im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten - selbst im eigenen Haus (A77II).

hanito
28.02.2016, 22:26
Bisher war ich überzeugt von der a6300, aber was man so mitbekommt hier....:(

Gruss
winnie

Ich kenne die A6300 nur vom Papier, für mich ist das sehr interessant. Ganz besonders K4 und der nochmals verbesserte AF. Ich habe sie schon im Visier. Die Gedanken über eine Kamera aus der A7xxx Gruppe habe ich zurückgestellt.

Wie schon gesagt, man muß von dem überzeugt sein was man tut und nicht von dem was Einige hier schreiben. Ich glaub eh nur die Hälfte dessen was in den Foren geschrieben wird.

Bei manchen glaube ich, die schreiben mehr im Forum als sie fotografieren.

winniepooh
28.02.2016, 22:40
Danke fürs Feedback. Nicht falsch verstehen, ich möchte jetzt keine ausufernden Diskussionen über das für und wider der a6300 in diesem Thread auslösen. Ich bin wirklich nur verwundert, in welchem Maße die a6300, obwohl noch nicht erhältlich oder offiziell getestet, doch angegangen wird. Das erstaunt mich doch sehr. Trotzdem ist meine Vorfreude ungebrochen, nur leider jetzt etwas getrübt...Um so mehr erstaunt es mich, weil die a6000, auch hier, ja sehr gute Kritiiken bekommt. Ich persönlich finde schon, dass die a6300 (vom Papier her) schon eine Verbesserung gegenüber der a6000 darstellt, und nicht nur eine Weiterentwicklung.

Gruss
winnie

dey
28.02.2016, 22:43
Für die, die kein 4k brauchen ist der Preis nicht gerade eine Einladung.
Besserer AF und schnellere Serie inkl. besseres Sucherverhalten ist etwas für Actionfotografen. Da hat e-mount aber kaum Objektive dazu.
Somit ist das eher ein nettes Schmankerl nebenbei.
Für ähnliche Werte zahlt man mit der a6000 gerade mal die Hälfte und die, die sie schon haben gar nix.
Sollte sich jedoch herausstellen, dass die a6300 mit dem 70200/4 zur Sportrakete in Kleinformat wird, wird auch die Negeisterung steigen.
Es stellt sich auch die Frage, wie viele ihre ssm mit laea3 adaptieren wollen. Funktional sicherlich besser mit a7/2 und Stabi.

perser
28.02.2016, 23:34
Ich persönlich finde schon, dass die a6300 (vom Papier her) schon eine Verbesserung gegenüber der a6000 darstellt, und nicht nur eine Weiterentwicklung.
Wenn das bei mir so klang, als würde ich die A6300 schlechtreden wollen, so muss ich widersprechen. Das war so nicht beabsichtigt. Das Modell ist fraglos ein Fortschritt. Allerdings habe ich die A6000, mit der ich wirklich zufrieden bin – und eben deshalb müsste die A6300 (zumal zu diesem Preis) mehr bieten als das, was man aus den Ankündigungen quer durch die Foren und die Fachpresse herauslesen kann. Dann warte ich denn doch lieber auf eine A7000, an die ich irgendwie glaube (glauben will?).

Für mich ist die α6300 der legitime Nachfolger der NEX-7. Außer dem dritten Einstellrad, das dem Moduswahlrad weichen mußte (und mit nur zwei Rädern ist Tri-Navi logischerweise auch gar nicht mehr möglich) ist doch alles dran. Oder was fehlt dir noch?

Was die Bedienungslogistik betrifft, mag ich nicht streiten. Ich fand Tri-Navi gut und finde die FN-Struktur wie derzeit in A6000 und auch A77II umständlicher. Ist vielleicht persönliche Geschmackssache. Doch mit Tri-Navi brauchte ich zum Navigieren die Kamera nicht vom Auge nehmen, mit FN muss ich das schon. Ist 'ne Frage der Ergonomie.

Und was mir noch fehlt – etwa auf dem Weg zu einer A7000 – hatte ich schon geschrieben: Stabi, BIS, außerdem noch bessere ISO-Werte (gern bis 108 000), ein Monitor mit der Beweglichkeit à la A77II… Wenn ich nachdenke, fällt mir noch mehr ein. Habe aber, sorry, schon zwei Bier getrunken, mich eben über das Fernsehprogramm geärgert, bin müde und muss morgen sehr früh raus…

Allen eine gute Nacht!

winniepooh
28.02.2016, 23:55
Wenn das bei mir so klang, als würde ich die A6300 schlechtreden wollen, so muss ich widersprechen. Das war so nicht beabsichtigt. Das Modell ist fraglos ein Fortschritt. Allerdings habe ich die A6000, mit der ich wirklich zufrieden bin – und eben deshalb müsste die A6300 (zumal zu diesem Preis) mehr bieten als das, was man aus den Ankündigungen quer durch die Foren und die Fachpresse herauslesen kann. Dann warte ich denn doch lieber auf eine A7000, an die ich irgendwie glaube (glauben will?).

Hallo perser,

dass war in keinster Weise auf dich bezogen oder irgend jemand anderen. Es ist nur allgemein gehalten, es gibt ja im "E-Mount" Unterforum einen eigenen a6300 Thread. Und da kommt die a6300 auch nicht so gut weg. Ich empfinde die "Ausgangsstimmung" im allgemeinen eben nur etwas zu negativ. :)

Gruss
winniw

usch
29.02.2016, 00:39
Bei manchen glaube ich, die schreiben mehr im Forum als sie fotografieren.
Puuh ... Glück gehabt. Statistisch gesehen produziere ich im Monat immer noch sieben Mal so viele Fotos wie Forum-Postings. Hab ich gerade mal nachgezählt. :D


Was die Bedienungslogistik betrifft, mag ich nicht streiten. Ich fand Tri-Navi gut und finde die FN-Struktur wie derzeit in A6000 und auch A77II umständlicher.
Ich sag ja, ich fand das auch gut ... sie hätten es nur vernünftig umsetzen müssen. Nützt aber nichts, auch eine α7500 wird kein Tri-Navi mehr haben.

Und was mir noch fehlt – etwa auf dem Weg zu einer A7000 – hatte ich schon geschrieben: Stabi, BIS, außerdem noch bessere ISO-Werte (gern bis 108 000), ein Monitor mit der Beweglichkeit à la A77II…
Mit 5-Achsen-Stabi und 3-Achsen-Schwenkmonitor hättest du ein Gehäuse noch dicker als eine α7 II. Dann wäre es aber kein NEX-7-Nachfolger, sondern eine komplett neue Kamerafamilie.

Und was die ISO-Werte "(gern bis 108 000)" angeht: Selbst mit der α7S gehe ich nur ungern über ISO 51200. Die α6000 ist schon eine halbe Stufe besser als die NEX-7. Wenn der neue Sensor mit Kupferlayer auch nochmal eine weitere halbe Stufe rausholt, wäre die α6300 die erste APS-C-Kamera, die ein besseres Rauschverhalten und eine bessere Dynamik hat als A900 und A99. Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Testergebnisse bei DxO.

Giovanni
29.02.2016, 01:01
Für die, die kein 4k brauchen
Selbstverständlich ist 4K das Killer-Feature, zusammen mit der besseren AF-Unterstützung für Canon Objektive. Das gibt's zusammen bisher nur in der A7r II, zum dreifachen Preis.

Ausschließlich zum Fotografieren mit E-Mount-Objektiven oder als Allroundkamera incl. Full HD Video reicht die a6000 genauso. Die wird vmtl. noch am Markt verfügbar bleiben, nicht zuletzt weil sonst die Lücke zur a5100 zu groß wäre.

cat_on_leaf
29.02.2016, 08:48
........Mir fällt aber auf, dass die "Vorfreude" gerade auf die a6300 eher gedämpft ist. Ich habe sie mir ja schon vorbestellt wegen der Videofunktionen. Allerdings wird hier ja doch häufiger als ich vermutete gegen die a6300, ich sag mal überspitzt, geschossen. Das wiederum lässt mich so langsam ein wenig zweifeln, ob die a6300 die richtige Wahl sein könnte. Nun hab auch keine Erfahrung mit Sonykameras, aber bei all denen vielen negativen Vorbehalten hier, in einem Sonyforum, mache ich mir doch so meine Gedanken ob nicht eine Panasonic GH4 oder GX 8 nicht dich für mich besser wären. Bisher war ich überzeugt von der a6300, aber was man so mitbekommt hier....:(
......

Nach allem was ich so mitbekommen habe, bist du eher der Videograf. Und das Interesse der Videografen an der A6300 ist extrem hoch. Für viele Fotografen bietet die Kamera auf dem Papier aber einfach keinen wirklichen Mehrwert. Insbesondere nicht für den Preis, der avisiert ist. Das ist doch alles.
Und ich gehöre zu dieser Fraktion. Aber schlecht mache ich die Kamera deshalb nicht. Und schlecht macht sie auch niemand anderes hier (zumindest gefühlt). Ich glaube, die Entäuschung ist einfach ziemlich groß, dass die A6300 nicht den Mehrwert bringt, der von vielen erwartet wurde.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.02.2016, 09:40
Für viele Fotografen bietet die Kamera auf dem Papier aber einfach keinen wirklichen Mehrwert. Insbesondere nicht für den Preis, der avisiert ist. Das ist doch alles.
Und ich gehöre zu dieser Fraktion. Aber schlecht mache ich die Kamera deshalb nicht. Und schlecht macht sie auch niemand anderes hier (zumindest gefühlt). Ich glaube, die Entäuschung ist einfach ziemlich groß, dass die A6300 nicht den Mehrwert bringt, der von vielen erwartet wurde.
Was hätte die Kamera denn noch bieten müßen an Mehrwert fürs Geld?
ERnst-Dieter

dey
29.02.2016, 09:46
Selbstverständlich ist 4K das Killer-Feature, zusammen mit der besseren AF-Unterstützung für Canon Objektive. Das gibt's zusammen bisher nur in der A7r II, zum dreifachen Preis.
Meine Antwort bezog sich direkt auf winniepooh's vermisste Jubelarien HIER im Forum. Da ist die Verbesserung beim Canon-AF nur für Wenige inetressant.

Wenn ich das richtig verstehe ist auch SSM besser unterstützt und flotter.
Da bin ich schon gespannt, was für Ergebnisse mit einem 70200-SSM2 möglich sein werden und die Kombi eine A99 mit 70200-SSM2 angreifen kann.

Dann kann das Paket wiederum recht interessant werden.

Itscha
29.02.2016, 10:01
Ich bin wirklich nur verwundert, in welchem Maße die a6300, obwohl noch nicht erhältlich oder offiziell getestet, doch angegangen wird.
Die Zeit zwischen Ankündigung und ersten praktischen Erfahrungen mit einer Kamera ist die schwerste hier im Forum. Es gibt keine Kamera, die nicht schon kurz nach der Ankündigung von schwerst-enttäuschten Forenten durch die Meinungskloake gezogen wurde. Nimm das nicht so ernst.

...Um so mehr erstaunt es mich, weil die a6000, auch hier, ja sehr gute Kritiiken bekommt.

Der Unterschied zwischen der 6000 und der 6300 sind halt einige hundert Euro. Das steigert die Erwartungshaltung, vertieft die Enttäuschung ...und ändert nichts daran, dass die 6300 vermutlich ein ziemlich geniales Gerät sein wird.
Wenn für dich der Preis stimmt, lass dir das nicht madig machen.

perser
29.02.2016, 10:11
...und ändert nichts daran, dass die 6300 vermutlich ein ziemlich geniales Gerät sein wird.
Wenn für dich der Preis stimmt, lass dir das nicht madig machen.

Bisher glaube auch ich nicht, dass ich mir die 6300 hole (auch weil ich eben hoffe, dass doch noch etwas in Richtung einer A7000 o.ä. nachkommt). Zumal ich kein Filmer bin. Aber in der Tat warte ich mal die ersten Tests ab (nachdem hoffentlich die wabernde „Meinungskloake" in Bodensatz übergegangen ist) und schaue mal. Es könnte ja auch sein, dass mir meine Frau plötzlich meine A6000 abluchsen will, nachdem ich sie mit der zuvor etwas verwaisten NEX-7 quasi angeködert hatte. Mit der ist sie eigentlich auch ganz glücklich, außer beim Autofokus in diffusen Lichtsituationen...

cat_on_leaf
29.02.2016, 10:12
Was hätte die Kamera denn noch bieten müßen an Mehrwert fürs Geld?
ERnst-Dieter

Lieber Ernst Dieter, hast du mal im passenden Thread zur A6300 gelesen? Hier ein paar Stimmen von den ersten Seiten.


Hätte sie steadyshot, würde ich sie wohl kaufen. Aber so definitiv nicht.....

Wenn man betont, dass man da ganz toll die (unstabilisierten) A-Mount Objektive via Adapter anschließen kann, fehlt der Stabil eben... :zuck:

Erst mit Stabi wird es interessant.....

Da bin ich bei dir. Er fehlt für mich auch, wenn ich den Adapter aussenvor lasse. Und das kann man nicht schönreden.;)

... und immerhin ungefähr halb so teuer wie die Neue. Die 6000er wird ihre Käufer weiter finden.

Ich hätte mir einen Stabi in der 6300er gewünscht. Ansonsten finde ich, ist das ein gutes Gesamtpaket. Vom Gehäuse eher wieder NEX7 als NEX6. Vom Preis her (leider) auch.
Trotzdem bin ich versucht, meine NEX6 für die A6300 in Rente zu schicken. Trotz fehlendem Stabi......

Also ich persönlich würde sie nur wegen des vermutlich höherwertigen Gehäuses kaufen.
Objektive brauch ich hingegen keine mehr, da bin ich komplett.
Beim restlichen Funktionsumfang reicht mir die 6000 schon völlig aus.....

Ein robusteres Gehäuse wären vielleicht ein Argument. Mal sehen was die Bildqualität macht. Eigentlich hatte ich auf eine günstige A6000 als Nachfolger zur Nex-6 spekuliert, aber jetzt :roll:

Hätte irgendwie mehr erwartet...(vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel:crazy:)

Welches Objektiv kaufe ich nun damit ich den Supertupermegagiga-schnellen Autofokus der A6300 richtig ausreizen kann? Das 16-50 Kitzoom?:roll:

Bei dem verbesserten AF in Verwendung mit dem LA-EA3 (und evtl. mit Fremdlinsen) kommt ohne IBIS auch nur begrenzt Freude auf...

Itscha
29.02.2016, 10:19
Bisher glaube auch ich nicht, dass ich mir die 6300 hole ...

Bei mir wird es wesentlich auf die Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zu meiner NEX6 ankommen. Wenn da eine merkliche Verbesserung -oder sagen wir: Rauschminderung bei gleichen ISO-Werten trotz der höheren Pixeldichte erzielt wurde, ist die 6300 meine Neue.

Die Hoffnung habe ich. Da ja offensichtlich dünnere Verdrahtungen verbaut sind, war zumindest eine diesbezügliche Verbesserung beabsichtigt.

Gleiches Rauschen wie die NEX6* nur mit höherer Auflösung reizt mich dann aber nicht für den Preis. Der schnellere AF alleine ist mir das Geld vermutlich nicht wert. Ich warte ganz gelassen die ersten Bildqualitätsberichte aus der Praxis ab.

(*Das soll keine Beschwerde sein, die BQ der NEX 6 ist gut.)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.02.2016, 13:27
Lieber Ernst Dieter, hast du mal im passenden Thread zur A6300 gelesen? Hier ein paar Stimmen von den ersten Seiten.
Habe den Wald vor Bäumen nicht gesehen, das Manko des fehlenden Stabis ist so eklatant ,dass ich es nicht wahrgenommen habe!:oops:

goethe
29.02.2016, 13:30
Ja dran glauben ist was für Pastoren, aber selbst kann er auch nicht mehr als den Glauben daran haben, das nichts mehr kommt. Also ebenso was für Pastoren. Mehr als glauben, kann er nämlich auch nicht, denn darüber wissen tut er absolut nichts.

Über Produktabsatzstrategien und dergleichen können nichteingeweihte wie wir selbstverständlich nichts wissen!
Diesbezügliche Vermutungen basieren auf diverse Sachverhalte, zum Beispiel der Stagnation im A-Mount.
Anhand dieses Kriteriums ist man in der Lage, hierzu eine Auswahl unterschiedlicher Einschätzungen und Beurteilungen zu treffen.
Selbstverständlich ist die Bandbreite dieser Interpretationen nach individuellen Beurteilungen hoch und in Folge dessen fallen Aussagen hierzu unterschiedlich aus.
Klaus

goethe
29.02.2016, 14:04
Wartet mal ab, bis dahin kommt schon noch eine heiße A7000 als APS-C mit allen Schikanen, wie Stabi und rückseitiger Belichtung...

Die A6300 kann doch noch nicht alles im noch jungen neuen Jahr gewesen sein...

Ich mutmaße mal, dass die Luft nach der Neuvorstellung A6300 für das APS-C Format bereits draußen ist, weil mit der Ankündigung der Boliden GM-Master Objektiv-Serie im Fokus Vollformat eine A9 in den Startlöchern steht.
Theoretisch und praktisch schließt das eine das andere nicht aus. Doch wie erwähnt scheint der Fokus in der Produktplanung eindeutig auf E-Mount Vollformat orientiert zu sein.
An Ende des Jahres wissen wir mehr!:crazy:
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2016, 10:57
Ich mutmaße mal, dass die Luft nach der Neuvorstellung A6300 für das APS-C Format bereits draußen ist, weil mit der Ankündigung der Boliden GM-Master Objektiv-Serie im Fokus Vollformat eine A9 in den Startlöchern steht.
Theoretisch und praktisch schließt das eine das andere nicht aus. Doch wie erwähnt scheint der Fokus in der Produktplanung eindeutig auf E-Mount Vollformat orientiert zu sein.
An Ende des Jahres wissen wir mehr!:crazy:
Klaus
Na dann nehmen halt wir die Brosamen im Sony System, besser als Nichts.
Ernst-Dieter

perser
01.03.2016, 11:22
Na dann nehmen halt wir die Brosamen im Sony System, besser als Nichts.
Ernst-Dieter

Doch mehr als Brosamen...? - Nachfolgende SAR-Meldung stand schon mal in irgendeinem anderen Thread, aber weil es hier irgendwie dazu passt, verlinke ich es noch mal:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-rumors-about-a-new-sony-e-mount-product-launch-event

Vielleicht soll man ein Jahr doch noch nicht Anfang März abschließend bewerten, zumindest aber bis zum April warten...? :)

Itscha
01.03.2016, 11:49
Vielleicht soll man ein Jahr doch noch nicht Anfang März abschließend bewerten, zumindest aber bis zum April warten...? :)

Aber nicht doch... ;)
Man sollte ein Jahr immer im Voraus bewerten. Viele plakative oder provokante Thesen sind doch bei einer Bewertung zum Jahresende gar nicht mehr möglich. Das wäre doch langweilig.;)

Orbiter1
01.03.2016, 11:50
Vielleicht soll man ein Jahr doch noch nicht Anfang März abschließend bewerten, zumindest aber bis zum April warten...? :)Sony hat in jedem der letzten 7 Jahre (Ausnahme 2013) zwischen April und Juni (teilweise mehrere) neue Systemkameras (DSLR oder DSLM) vorgestellt. Würde ich eine Rumors-Seite betreiben wäre eine neue Sony-Systemkamera bis zum Sommer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (auf SAR übertragen mit Status SR5) zu erwarten. Dann noch etwas nebulöses Geblubber um was es sich dabei handeln könnte, dann sollte man am Schluß richtig liegen.

perser
01.03.2016, 11:57
Aber nicht doch... ;)
Man sollte ein Jahr immer im Voraus bewerten. Viele plakative oder provokante Thesen sind doch bei einer Bewertung zum Jahresende gar nicht mehr möglich. Das wäre doch langweilig.;)

Oh ja, unter dem Aspekt des Unterhaltungswertes solch eine Forums hast Du natürlich unwidersprochen Recht!:top:


Sony hat in jedem der letzten 7 Jahre (Ausnahme 2013) zwischen April und Juni (teilweise mehrere) neue Systemkameras (DSLR oder DSLM) vorgestellt.

Habe mir schon genau dieselben Gedanken gemacht. A6000 und A77II kamen 2014 auch in jenem Zeitraum.

NetrunnerAT
01.03.2016, 11:59
SAR ist wie zu ein Hellseher gehen. Oberflächiges geblubbe, das man in alle Richtungen hin dreht, irgend wie richtig liegt.

Itscha
01.03.2016, 12:12
SAR ist wie zu ein Hellseher gehen. Oberflächiges geblubbe, das man in alle Richtungen hin dreht, irgend wie richtig liegt.

Keine Frage. Man kann das als reine Unterhaltung betrachten. Dann muss man sich auch nicht drüber ärgern. Funktioniert bei mir ganz gut.

guenter_w
01.03.2016, 12:16
Ich wundere mich ein bisschen, wie einerseits SAR niedergemacht und als lächerlich angesehen wird, andererseits wird jedes Hüsterchen von Andrea tiefschürfend analysiert und bewertet. SAR scheint etwas zu sein wie es Zitroneneis für Kleinkinder ist, schrecklich im Mund, aber man muss es gleich wieder haben...

usch
01.03.2016, 12:22
Ich hab Zitroneneis schon als Kind nicht gemocht und kann auch heute noch nichts damit anfangen. ;)

perser
01.03.2016, 12:23
SAR ist wie zu ein Hellseher gehen. Oberflächiges geblubbe, das man in alle Richtungen hin dreht, irgend wie richtig liegt.

Sorry, aber das sehe ich nicht so. Man muss Andrea nicht mögen, obwohl er als Typ offen, ehrlich und sympathisch wirkt, und natürlich liegt er zuweilen auch daneben, bzw. in letzter Zeit kommt er erst sehr spät mit SAR5-Gerüchten (was jedoch gerade auch an seiner Gründlichkeit und Solidität liegt und eben nicht auf Oberflächlichkeit hindeutet). Und als Orientierung dienen seine Posts allemal. Es sei denn, mal hält wie @usch aus Prinzip nichts von solchen Unkenrufen.

Letztlich passt eben auch das in die Kategorie Unterhaltung/Entertainment, wegen der sich erwachsene Männer, Groß- und Familienväter (und Frauen natürlich - aber die spekulieren weniger mit) in solchen Foren tummeln, als wenn es sonst nichts Bewegendes auf dieser Welt gebe...:)

Jumbolino67
01.03.2016, 12:32
SAR ist wie zu ein Hellseher gehen. Oberflächiges geblubbe, das man in alle Richtungen hin dreht, irgend wie richtig liegt.

Nein, das stimmt so nicht. Die Spekulationen und Gerüchte sind doch nur noch ein Teil seiner Beiträge, die Mehrzahl sind Preisinformationen, Testberichte und Produktankündigungen von Firmen, und somit solide Fakten.

Gruß Jumbolino

Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2016, 12:37
Doch mehr als Brosamen...? - Nachfolgende SAR-Meldung stand schon mal in irgendeinem anderen Thread, aber weil es hier irgendwie dazu passt, verlinke ich es noch mal:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-rumors-about-a-new-sony-e-mount-product-launch-event

Vielleicht soll man ein Jahr doch noch nicht Anfang März abschließend bewerten, zumindest aber bis zum April warten...? :)
Der Link zeigt aber eine beabsichtigte Vollformat E-Mount kamera.
Also doch nur Brosamen?
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2016, 12:39
Aber nicht doch... ;)
Man sollte ein Jahr immer im Voraus bewerten. Viele plakative oder provokante Thesen sind doch bei einer Bewertung zum Jahresende gar nicht mehr möglich. Das wäre doch langweilig.;)
Der 1 April wird von entscheidender Bedeutung sein für Die Sony User bzgl. SAR.:cool:
Ernst-Dieter

hpike
01.03.2016, 12:47
Wie kommst du auf dieses Datum? Die A77II wurde am 1 Mai bekanntgegeben und war ab dem 1 Juni erhältlich. Und wenns dann nicht der 1 April ist sondern der 2. 3. oder 4. April? Oder erst der 1 Mai? Ist das dann nicht mehr entscheidend? Ich versteh nicht wie man solche Prognosen stellen kann :zuck:

Rolf Reiter
01.03.2016, 12:47
[QUOTE=Ernst-Dieter aus Apelern;1796954]Der 1 April wird von entscheidender Bedeutung sein....

Für jeden Freund der Glaskugel ist der 1. April von herausragender Bedeutung!
Gruß

usch
01.03.2016, 12:49
Man muss Andrea nicht mögen, obwohl er als Typ offen, ehrlich und sympathisch wirkt
"Als Typ" kann ich ihn nicht beurteilen, weil ich ihn nicht kenne. Sein Geschreibsel wirkt auf mich einfach nur überheblich.

Er hat ja früher wirklich oft relevante Informationen gehabt, aber die Quellen sind bekanntlich inzwischen dicht. Was die Sache nervig macht ist, daß er trotz immer weniger Input immer mehr Output erzeugt. Anstelle von Insider-Informationen schreibt er jetzt einfach das, was die Leute lesen wollen, um seine Affiliate-Links unterzubringen. Die Erkenntnis, daß SAR keine Fan-Seite mehr ist, die aus Begeisterung Informationen zusammenträgt (ich halte Andrea mal zugute, daß er vermutlich wirklich so angefangen hat), sondern zu einer Reklameschleuder verkommen ist, ist aber wohl noch nicht bei allen angekommen.

Jumbolino67
01.03.2016, 12:59
Die Erkenntnis, daß SAR keine Fan-Seite mehr ist, die aus Begeisterung Informationen zusammenträgt (ich halte Andrea mal zugute, daß er vermutlich wirklich so angefangen hat), sondern zu einer Reklameschleuder verkommen ist, ist aber wohl noch nicht bei allen angekommen.

Das ist sehr wohl bei mir angekommen, und genau das schätze ich an der Seite. Du nennst es Reklame, ich nenne es Preisinformationen, Testberichte und Produktankündigungen, die ich gebündelt präsentiert bekomme, und nicht im Netz zusammensuchen muß.

Gruß Jumbolino

perser
01.03.2016, 13:13
@usch: Sicher kenne ich Andrea Pizzini nicht persönlich, aber mit einer gewissen Lebens(und Lese)erfahrung kann man einen Menschen schon irgendwie ein Stück weit recht gut einschätzen. Auf mich wirkt er denn authentisch, integer und alles andere als überheblich. Zudem hat er als Dokumentarfilmer ja eine interessante Biographie, die ihn durchaus auch als couragierten und engagierten Menschen kennzeichnet.
Die Erkenntnis, daß SAR keine Fan-Seite mehr ist, die aus Begeisterung Informationen zusammenträgt… sondern zu einer Reklameschleuder verkommen ist, ist aber wohl noch nicht bei allen angekommen.

Kann es sein, dass Du an dieser Stelle ein klitzekleines bisschen überheblich wirst…?

usch
01.03.2016, 13:38
Höchstens ein bißchen polemisch. ;)

Ich kenne auch Andreas Biografie nicht und will wie gesagt seine Person gar nicht bewerten. Ich beurteile nur das, was er auf SAR fabriziert. Und da finde ich diesen Mischmasch aus halbgaren Gerüchten, tatsächlichen Informationen, unverhüllter Werbung und reinen Hirngespinsten ziemlich bedenklich. Ich denke, daß ein großer Teil des Unfriedens in der Sony-Gemeinde auf sein Konto geht, weil er immer wieder überzogene Erwartungen schürt und dadurch Enttäuschungen vorprogramiert sind.

perser
01.03.2016, 13:48
Der Link zeigt aber eine beabsichtigte Vollformat E-Mount kamera.
Also doch nur Brosamen?

Nun ja, auch eine "A5xxx" hält er ja generell für möglich.


Ich denke, daß ein großer Teil des Unfriedens in der Sony-Gemeinde auf sein Konto geht, weil er immer wieder überzogene Erwartungen schürt und dadurch Enttäuschungen vorprogramiert sind.

Das kann man nicht ausschließen. Doch wenn er es nicht wäre, wäre es ein anderer. Und wenn es gar keinen gäbe, schössen die Gerüchte vermutlich noch viel wilder und wirrer ins Kraut. So aber hat man wenigstens einen Pfad, an dem man sich entlang schlängeln – und eben unterwegs auch ein wenig reiben – kann.

Und im Übrigen gibt es solche Gerüchteküchen ja zu jeder Kameramarke und teils auch übergreifend, siehe Systemkameraforum – und zuweilen wird in diesen noch viel härter und unerquicklicher aufeinander eingedroschen (das soll jetzt mal ein Lob für die Streitkultur hier im SUF sein!!!)

Oldy
01.03.2016, 15:39
Seltsam.
Jeder prügelt auf ihn ein, aber die Meisten lesen dort trotzdem regelmäßig.:crazy:

usch
01.03.2016, 16:37
Zwischen Lesen und Weiterverbreiten ist immer noch ein Unterschied.

Selbst wenn er tatsächlich mal eine offizielle Pressemitteilung wiedergibt, wird hier oft auf SAR verlinkt statt auf die eigentliche Quelle. Das muss ja nun wirklich nicht sein.