PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Seiten : 1 [2] 3 4

usch
29.12.2015, 17:09
- Die a7 ist im Gründe genommen ein Abverkausfsmodell mit magerer Ausstattung.
Der UVP der α7 zur Markteinführung war 1800€ im Kit. Also immer noch nicht teurer als die α77II.

Ich bin bei APS-C A-Mount nicht mehr wirklich auf dem Laufenden; was hat denn die α77II, was die "magere" α7 nicht hat?

- Mehr Freiheitsgrade beim Display
- PC-Buchse
- Anschluss für alte Minolta-Fernauslöser

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Den schnelleren AF erkauft man durch stärkeres Rauschen, also unentschieden.

- Das Objektiv der A77II ist wesentlich hochwertiger, als das SEL Kitzoom.
Natürlich. Ich schrieb doch, daß jemand, der sich für die α77 entscheidet, andere Gründe haben muß als den reinen Preis. Für APS-C kann man halt kleinere, günstigere oder bei gleichem Preis bessere Objektive bauen als für KB. Das ist einer davon.

ingoKober
29.12.2015, 17:20
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Den schnelleren AF erkauft man durch stärkeres Rauschen, also unentschieden.




Ansichtsache. Der AF macht mir sehr viele Bildgelegenehiten kaputt, wenn er zu langsam ist. Null Bilder statt brauchbare Bilder sind das resultat.
Rauschen dagegen kann man im Nachhinein noch bearbeiten und es werden nur wenige Gelegenheiten komplett verpasst, wenn die Kamera mehr rauscht als eine andere..


Viele Grüße

Ingo

wwjdo?
29.12.2015, 17:28
Der a7 fehlt zudem auch der Stabi, ihr Gehäuse soll sehr klein sein
und für viele Hände damit nicht gut greifbar.

Auch die viel geringere Akkulaufzeit sowie die schlechtere Bedienbarkeit
fallen mir ohne viel nachzudenken ein...

hpike
29.12.2015, 17:38
Und neben dem Stabi, ja dann wohl auch das stabilisierte Sucherbild. Was ich persönlich als äußerst angenehm empfinde.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.12.2015, 17:40
Eben und dazu kommt, wenn VF so günstig werden sollte, können sich die Hersteller wohl kaum erlauben APS-C Kameras fur Einsteiger teuerer anzubieten, als VF Kameras. Ergo wird APS-C nochmals günstiger. Das dies geht, sieht man ja an der A58. Eine gute Kamera zu einem geradezu unverschämt günstigen Preis. Dazu ist sie ihrer Preisklasse sogar die meistverkaufte Einsteigerkamera. Welcher Einsteiger zahlt da freiwillig das doppelte an Euros?
Ich würde 100 -125 Euro mehr für einen besseren Sucher zahlen,ansonsten absolut Deiner Meinung.Außerdem bin ich der Meinung, man kann die Bildqualität noch verbessern bei SLT.
Ernst-Dieter

Widdewiddewitt
29.12.2015, 18:33
Ich betrachte eine Entwicklung. Auf der einen Seite geht es bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) seit 2012 mit den Stückzahlen erheblich nach unten. Auf der anderen Seite steigen die Erlöse pro Systemkamera seit Jahren an. Das heißt da findet eine Entwicklung in Richtung Premium statt. Alle Kamerahersteller sind auch darauf angewiesen, denn nur im Premiumbereich lässt sich noch gutes Geld verdienen. Erklär doch mal bitte warum die Hersteller darauf verzichten und stattdessen die Vollformatkameras für 500 € verramschen sollen (incl. entsprechender Auswirkungen auf das Kamerageschäft mit Sensoren kleiner Vollformat).

Anders,
ich glaube nicht das die D810 (oder der nachfolger) 500€ kosten wird. (wie du meinst verramscht wird)
Warum auch, da hast du recht.

Ich meine das die preiswerter werdenden KB sensoren kuenftig nicht nur in hochpreisigen kameras zu finden sein werden, sondern wir jetzt schon eine preisliche entwicklung gesehen haben die das mittelfeld erobert und es vorstellbar wird wieder einsteiger kameras mit dem KB-format auszuruesten.

Mit verramschen hat das nichts zu tun.

Das ist meine antwort auf die frage, ob sony die einsteiger vernachlaessigt, wenn sie sich auf KB konzentrieren. Ich meine das gegenteil ist der fall.

w

usch
29.12.2015, 18:52
Ansichtsache.
Ja. Und Motivsache. :)

Bei meinen bisherigen Erfahrungen (z.B. Konzertfotos – Sänger rennt pausenlos auf einer 20 Meter breiten und 10 Meter tiefen Bühne hin und her, ich vorne direkt am Bühnenrand, übliche Bühnenbeleuchtung mit Nebel und Stroboskop) hat mich bisher jeder AF sowohl von der Schnelligkeit als auch von der Genauigkeit her im Stich gelassen. Von daher ist das für mich nur ein "nice to have"-Feature bei schönem Wetter.

Der a7 fehlt zudem auch der Stabi,
Wir reden vom Kit. Da ist der OSS im Objektiv.

ihr Gehäuse soll sehr klein sein und für viele Hände damit nicht gut greifbar.
Dem gegenüber steht das Argumnent, daß vielen bisher ein Vollformat-Gehäuse zu groß und unhandlich war.

Auch die viel geringere Akkulaufzeit sowie die schlechtere Bedienbarkeit
fallen mir ohne viel nachzudenken ein...
Die Bedienung ist reine Gewohnheitssache. Die A77M2 hatte ich noch nicht in der Hand, aber sowohl bei der A99 als auch bei der α7 gibt es Punkte, wo mir die Haare zu Berge stehen und andere, dei ich genial finde. ;)

Und das mit der Akkulaufzeit halte ich mittlerweile für einen Mythos. Zehn Stunden intensive Nutzung und 700 Aufnahmen mit anderthalb Akku-Ladungen finde ich jetzt nicht sonderlich wenig. Bei der A99 bin ich unter gleichen Bedingungen (dieselbe Veranstaltung ein Jahr vorher) auch nicht ohne Akku-Wechsel ausgekommen. Daß da der zweite Akku am Ende des Tages noch zu 70% voll war statt zu 50%, macht ja effektiv keinen Unterschied. Nachts kommt das Ding ins Ladegerät und ist am anderen Morgen wieder voll.

Und neben dem Stabi, ja dann wohl auch das stabilisierte Sucherbild. Was ich persönlich als äußerst angenehm empfinde.
Siehe oben. Ist beim Kit und zumindest allen FE-Zooms ja gegeben.


Aber diese Diskussion bestätigt ja nur, was ich mit meinem Beispiel zeigen wollte: Die Entscheidung fällt bei gleichem oder ähnlichem Preis nicht notwendigerweise aufgrund der Sensorgröße. Insofern hängt die Zukunft von APS-C wohl vor allem davon ab, was die Kamerahersteller um den Sensor herum bauen.

hpike
29.12.2015, 18:58
Stimmt, aber bei der A77II eben bei jedem Objektiv. Mir ist klar das dies nicht für jeden so wichtig ist, für meine Zwecke ist es sehr sinnvoll und praktisch /angenehm.

usch
29.12.2015, 19:10
"Jedes Objektiv" paßt doch gar nicht an eine A77 :P

Widdewiddewitt
29.12.2015, 19:12
Stimmt, aber bei der A77II eben bei jedem Objektiv. Mir ist klar das dies nicht für jeden so wichtig ist, für meine Zwecke ist es sehr sinnvoll und praktisch /angenehm.

Sehe ich auch so,
aber sony kann das ja auch beim KB sensor. (siehe A7II)

Wenn sony eine 500EUR KB einsteiger kamera bringt, dann vielleicht ohne stabi und in der version II dann mit stabi. "Wie immer?"

Ich weiss es nicht.

Es geht nicht um den vergleich APS/KB sondern nur um die aussage von sony sich auf KB zu konzentrieren und was das fuer die einsteiger bedeutet.

Das argument, wenn einsteiger keine sony kaufen, dann kaufen sie spaeter (wenn sie mal was besseres wollen) auch keine sony - ist ja erstmal richtig.

Wenn allerdings die sensoren billig genug sind, ist vielleicht auch wieder eine einsteiger KB denkbar. Dann sind die kunden eh verdorben und wechseln nirgendwo mehr hin. :evil:

w

wwjdo?
29.12.2015, 19:12
Wir reden vom Kit. Da ist der OSS im Objektiv.

Ich habe weiter gedacht, denn wir waren ja dabei - und das war auch die Ausgangslage bzw. macht m.E. Sinn - über die Kategorie Kamera zu räsonieren.



Dem gegenüber steht das Argumnent, daß vielen bisher ein Vollformat-Gehäuse zu groß und unhandlich war.

Ohne integrierten Batteriegriff halte ich das für vernachlässigbar.

.
Die Bedienung ist reine Gewohnheitssache. Die A77M2 hatte ich noch nicht in der Hand, aber sowohl bei der A99 als auch bei der α7 gibt es Punkte, wo mir die Haare zu Berge stehen und andere, dei ich genial finde. ;)


Ein kleineres Gehäuse bietet nicht so viele Sofort Zugriffsmöglichkeiten, was für mich z.B. sehr nachteilig wäre.


Aber diese Diskussion bestätigt ja nur, was ich mit meinem Beispiel zeigen wollte: Die Entscheidung fällt bei gleichem oder ähnlichem Preis nicht notwendigerweise aufgrund der Sensorgröße. Insofern hängt die Zukunft von APS-C wohl vor allem davon ab, was die Kamerahersteller um den Sensor herum bauen.

Eben deswegen muss ja eine in dem Fall größere Kamera Dinge mit sich bringen, die einen Mehrwert bieten und monetär auch die Preisgestaltung rechtfertigen.
Eine Canon 7DII verkauft sich ja auch sehr gut, obwohl es mit der 6D einen Rivalen im eigenen Haus gibt...

Orbiter1
29.12.2015, 19:40
Ich meine das die preiswerter werdenden KB sensoren
Warum werden die preiswerter wenn der Systemkameramarkt schrumpft? Oder schrumpfen aus deiner Sicht nur die kleineren Formate und Vollformat wächst? Ich seh das aktuell jedenfalls nicht.
kuenftig nicht nur in hochpreisigen kameras zu finden sein werden, sondern wir jetzt schon eine preisliche entwicklung gesehen haben die das mittelfeld erobert und es vorstellbar wird wieder einsteiger kameras mit dem KB-format auszuruesten.
Wenn ich dich richtig verstehe wäre das bei dir eine Vollformat-DSLM unterhalb einer A7. Was kann man denn bei einer A7 noch weglassen, billiger machen, damit die incl. Kit 750 € kostet und der Hersteller damit noch ordentlich Geld verdient?

usch
29.12.2015, 19:49
Wenn allerdings die sensoren billig genug sind
Wie billig denn noch? Eine QX1 kriegst du schon für 222€. Laß davon 150€ für den Sensor sein und 72€ für Gehäuse und Elektronik. Selbst wenn ein Vollformatsensor das Dreifache eines APS-C-Sensors kostet, würde das dann nur einen Preisunterschied von 300€ zwischen APS-C und Vollformat rechtfertigen.

Meiner Meinung nach haben die Preise schon lange nichts mehr mit den Herstellungskosten zu tun, sondern eher mit Marktanalyse und was der Kunde wohl zu zahlen bereit ist. Vorreiter-Technologie wie die α7R II mal außen vor, wo neben der Fertigung auch noch die Entwicklungskosten finanziert werden müssen. Aber der Sensor der α7 / α7 II / A99 ist ja mittlerweile über drei Jahre alt.

hpike
29.12.2015, 19:50
aber sony kann das ja auch beim KB sensor. (siehe A7II

Darum ging es ja nicht. Es ging um die Frage von Usch, was die A77II mehr an Ausstattung hätte als die A7.

usch
29.12.2015, 19:58
Was kann man denn bei einer A7 noch weglassen, billiger machen, damit die incl. Kit 750 € kostet und der Hersteller damit noch ordentlich Geld verdient?
Eine α5000 kriegt man im Kit für 320€. Bau da einen Vollformat-Sensor ein und mach das Ding um die von mir geschätzten 300€ teurer, dann hast du immer noch 130€ Spielraum für ein Vollformat-Objektiv anstelle des SELP1650.

Orbiter1
29.12.2015, 20:49
Vollformat mit Billigknipse ohne EVF, Doppelzoomkit mit Billig-Standardzoom und Billig-Telezoom. Alles zusammen für 999 € und deutlich größer und schwerer als ein vergleichbare Ausrüstung mit APS-C-Sensor. Kann da mal jemand die Zielgruppe beschreiben, die auf so etwas abfährt.

Widdewiddewitt
29.12.2015, 20:53
Wie billig denn noch? Eine QX1 kriegst du schon für 222€. Laß davon 150€ für den Sensor sein und 72€ für Gehäuse und Elektronik. Selbst wenn ein Vollformatsensor das Dreifache eines APS-C-Sensors kostet, würde das dann nur einen Preisunterschied von 300€ zwischen APS-C und Vollformat rechtfertigen.

Meiner Meinung nach haben die Preise schon lange nichts mehr mit den Herstellungskosten zu tun, sondern eher mit Marktanalyse und was der Kunde wohl zu zahlen bereit ist. Vorreiter-Technologie wie die α7R II mal außen vor, wo neben der Fertigung auch noch die Entwicklungskosten finanziert werden müssen. Aber der Sensor der α7 / α7 II / A99 ist ja mittlerweile über drei Jahre alt.

Es ist auf jeden fall immer auch ein bischen strategie.
Mit einer KB zwischen 500 und 750€ (inkl kit) kann man vielleicht mehr umsatz machen also mit den flaggschiffen. (die zwar viel teurer sind, aber weniger verkauft werden)

Hoehere stueckzahlen koennen die produktionskosten senken. (auch fuer die besseren kameras)

Wer weiss was sich sony denkt, wenn sie sagen sie konzentrieren sich auf KB?

Es ist nirgedwo in stein gemeiselt das einstiegskameras APS-C oder kleiner sein muessen. Ne "billige" KB wuerde gut zu sony passen. Sie sind eh schon (neben leica) die spezialisten die grosse chips in kleine gehaeuse einbauen.
Ein ausgezeichnete kundenbindung haette man auch. Welcher einsteiger wuerde schon von seiner KB sony einsteigerknipse jemals zu einer riesigen DSLR mit kleinem chip wechseln? Zumindest die APS-C DSLR werden uns in 5 jahren an dinosaurier erinnern. Grosser koerper, kleines hirn sensor.

hpike
29.12.2015, 21:01
Mir kann KB gestohlen bleiben.

usch
29.12.2015, 21:04
Vollformat mit Billigknipse ohne EVF, Doppelzoomkit mit Billig-Standardzoom und Billig-Telezoom. Alles zusammen für 999 € und deutlich größer und schwerer als ein vergleichbare Ausrüstung mit APS-C-Sensor. Kann da mal jemand die Zielgruppe beschreiben, die auf so etwas abfährt.
Dann nimm halt 'ne Festbrennweite fürs Kit. Die ersten NEXen kamen mit dem 16mm/2,8 Pancake, warum soll da bei einer hypothetischen α5 nicht z.B. das 35mm/2,8 oder 28mm/2,0 dabei sein? Die RX1 ohne Sucher und mit festem 35mm-Objektiv verkauft sich ja auch, und das für mehr als den doppelten Preis.

Widdewiddewitt
29.12.2015, 21:07
Vollformat mit Billigknipse ohne EVF, Doppelzoomkit mit Billig-Standardzoom und Billig-Telezoom. Alles zusammen für 999 € und deutlich größer und schwerer als ein vergleichbare Ausrüstung mit APS-C-Sensor. Kann da mal jemand die Zielgruppe beschreiben, die auf so etwas abfährt.

Wird es nicht geben,
aber vielleicht:
Kleinbild, preiswert, mit EVF, suppenzoom (17-80). Alles zusammen für 650 € und deutlich kleiner als APS-C DSLR.

Ganz wichtig mit e-mount, voll kompatibel zu altglas und zu den A7 modellen/zubehoer.

Wuerde ich jedem einsteiger empfehlen.
Ganz besonders wenn es die zweite sony im hause ist und eine A7 zum ausleihen von linsen noch zur verfuegung steht. (oder man auf wanderungen/urlauben alles gemeinsam nutzen moechte) Sozusagen einstiegs und zweitkamera.

hpike
29.12.2015, 21:11
deutlich kleiner als APS-C DSLR.

Ganz wichtig mit e-mount, voll kompatibel zu altglas und zu den A7 modellen/zubehoer.
.
Das allein, wären für mich schon Ausschlusskriterien.

Giovanni
29.12.2015, 21:12
Kleinbild, preiswert, mit EVF, suppenzoom (17-80)
Ein 17-80 an Kleinbild zum "Suppenzoom"-Preis? Immer her damit! Wenn ich das bekomme, nehme ich auch gern ein teureres Gehäuse dazu.

usch
29.12.2015, 21:24
Mir kann KB gestohlen bleiben.
Ok, Meldung an Sony: Absatzprognose um ein Exemplar verringern.

Und jetzt?

Orbiter1
29.12.2015, 21:42
warum soll da bei einer hypothetischen α5 nicht z.B. das 35mm/2,8 oder 28mm/2,0 dabei sein? Die RX1 ohne Sucher und mit festem 35mm-Objektiv verkauft sich ja auch, und das für mehr als den doppelten Preis.
Dafür könnte ich mir sogar eine Zielgruppe vorstellen. Das wäre ein RX1-Killer zum halben Preis der RX1. Aber ob Sony da finanziell besser fährt? Wohl kaum.

screwdriver
29.12.2015, 21:47
Ein 17-80 an Kleinbild zum "Suppenzoom"-Preis? Immer her damit! Wenn ich das bekomme, nehme ich auch gern ein teureres Gehäuse dazu.

So ein Objektiv für Kleinbild wäre ein ziemlicher Amboss. :crazy:

Für vergleichbaren Bildwinkel an APSC wäre das ein 11-52.
Aber kaum sinnvoll produzierbar.
Schon die üblichen UWW-Zooms ab 10 oder 12 mm bis 20 oder 24mm sind für APSC schon ziemliche Brocken.

Vermutlich ist es aber umgekehrt gemeint?

Ein 25-120 an Kleinbild wäre nicht sooo weit hergeholt.
Das 24-70 gibts ja schon für e-Mount.
Zooms 24-135 gibt es auch und ein Tamron SP AF 24-135mm f/3,5-5,6 AD Asph ist erstaunlich preiswert. Auch wenn es das (noch) nicht nativ für FE-Mount gibt.

wwjdo?
29.12.2015, 21:51
Abgesehen davon, was technisch machbar bzw. verkaufbar wäre, bleibt doch die Frage bestehen, ob Sony das überhaupt will?

KB für 500-700 Euro? Wer soll dann die a8RX für 5000,00 Euro kaufen?

Richtig, hier im Forum ließen sich Enthusiasten finden...:crazy:

dey
29.12.2015, 22:20
Auch wenn ich aktuell nicht an ein frühes Ende von aps-c glaube, kann ich mir die Ablösung durch FE zumindest aus malen.
Nehmen wir einen Preis deutlich unter 1.000€ fürs Kit und nennen das Teil A6. Sucher und Display etwas günstiger, ein, zwei Knöpfe weniger. Das Kitobjektiv neu aufgelegt mit 28 - 85 oder 105mm.
Also entweder A68 oder A6. Top-AF in großem Body oder KB im kleinen. Wer macht das Rennen? Für Sony kann es egal sein. Zusätzliche A-Mount-Objektive wären günstiger, dafür kann man für FE an der Sony-Kasse vorbeiadaptieren.

hpike
29.12.2015, 22:31
Und jetzt?

Nix und jetzt. Wollts nur mal sagen. Wenn er so auf sein KB pocht, werd ich doch wohl was anderes sagen dürfen oder? ;) Er hat es ja sogar in seiner Signatur stehen. Also was solls? ;)

weris
29.12.2015, 22:39
Ok, Meldung an Sony: Absatzprognose um ein Exemplar verringern.

Und jetzt?

Um zwei!:)

Widdewiddewitt
29.12.2015, 22:46
Abgesehen davon, was technisch machbar bzw. verkaufbar wäre, bleibt doch die Frage bestehen, ob Sony das überhaupt will?

Der ganze thread geht nur darum das sony sich viel von KB verspricht. Lies mal #1
Neu ist nur die idee, gleich die einsteiger damit zu begluecken, so wie man das frueher auch hatte.




KB für 500-700 Euro? Wer soll dann die a8RX für 5000,00 Euro kaufen?

Richtig, hier im Forum ließen sich Enthusiasten finden...:crazy:

Eine kamera fuer 500 EUR ist natuerlich nicht gleichtoll wie eine fuer 3500.
Auch heute schon ist eine A7 weit entfernt von einer A7RII, beide preise lassen sich rechtfertigen. Es ist mehr die vorstellung von einigen das KB iwie automatisch eine superlative ist. Deswegen auch dieses angebliche verramschen weil ja keiner mehr ne teure kamera kauft wenn es eine fuer 500EUR schon gaebe.
Ich glaube die angst muss man/sony nicht haben.

Ich wuerde es eher als kundenbindung betrachten, wer mit sony KB anfaengt bleibt hoechstwahrscheinlich als kunde erhalten. Zudem wird canon fluchen und ist eh ganz verzweifelt ob der erfolge der KB sensoren im mittelfeld. Auch das hat doch niemand erwartet vor wenigen jahren. KB -body 1000EUR - WOW.

w

usch
29.12.2015, 23:19
Er hat es ja sogar in seiner Signatur stehen. Also was solls? ;)
Signaturen hab ich im Kontrollzentrum abgeschaltet ;)

Widdewiddewitt
29.12.2015, 23:21
Signaturen hab ich im Kontrollzentrum abgeschaltet ;)

Da steht auch nur:
"endlich wieder kleinbild"

Schon sehr lange und hat mit dem thread hier nichts direkt zu tun.
Kein grund zur aufregung, alles schick...

hpike
29.12.2015, 23:26
Signaturen hab ich im Kontrollzentrum abgeschaltet ;)

Oh, ich wusste gar nicht das dass geht. ;)

Ich reg mich auch überhaupt nicht auf. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, das nicht für jeden KB das alleinig selig machende ist. ;)

Widdewiddewitt
29.12.2015, 23:36
Oh, ich wusste gar nicht das dass geht. ;)

Ich reg mich auch überhaupt nicht auf. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, das nicht für jeden KB das alleinig selig machende ist. ;)

Ich wollte dich (oder sonst niemand) "ueberreden". Ich meinte nur das koennte moeglich sein. Aber nur weil es moeglich ist, muss man es ja nicht moegen, oder kaufen. Und sony weiss auch noch nichts von meinen plaenen. :roll:

Nichts fuer ungut....

w

hpike
29.12.2015, 23:39
Kein Problem ;) :beer:

Widdewiddewitt
29.12.2015, 23:43
Kein Problem ;) :beer:

Aber klar doch! (https://sunshine.sinma.de/SunData/bokeh-bier-limit.jpg)

Ecce
30.12.2015, 01:13
The oaktree

Anfang Januar ist doch so eine wichtige Messe.
Schaumamal was uns Sony verspätet an den Baum hängt!


Guten Rutsch!

dinadan
30.12.2015, 22:50
Die nächste von Sony angekündigte Neuerscheinung ist die A68, eine A-Mount APS-C Kamera (!). Hier stirbt also erstmal nichts, und alle können tief durchatmen und sich ein Bier holen. Prost!

hpike
30.12.2015, 22:52
Wahre Worte!
Prost ;)

matteo
31.12.2015, 14:55
Trotzdem fehlt aus meiner Sicht ein "Pro"-Modell im APS-C bereich für E-Mount. So etwas wie ne Om-d E-M1 oder ne X-T1 etc. fehlt noch.....oder einfach ne A7R2 mit APS-C Sensor für 1500 Eur :crazy:

Mal schauen was das neue Jahr bringt....Prost!:beer:

Widdewiddewitt
31.12.2015, 15:04
Trotzdem fehlt aus meiner Sicht ein "Pro"-Modell im APS-C bereich für E-Mount. So etwas wie ne Om-d E-M1 oder ne X-T1 etc. fehlt noch.....oder einfach ne A7R2 mit APS-C Sensor für 1500 Eur :crazy:

Mal schauen was das neue Jahr bringt....Prost!:beer:

1500EUR ist ein punkt den ich gut verstehe.
Das mit dem bier verstehe ich auch. :shock:
Aber sonst, ich wuerde auch die 7RII fuer 1500 nehmen wer will kann sie ja auf crop stellen.
Das sind wir wieder beim thema kosten. Wenn ein kleiner sensor die A7RII wirklich auf 1500druecken koennte, dann hat man ein argument fuer APS-C und dann waere es weiterhin unmoeglich eine einsteigerklasse im KB format zu bauen.

Nach sylvester muessen wir dann aber tee trinken! (weil das kann dauern bis uns sony sagt was geht und was nicht)

w

NetrunnerAT
31.12.2015, 17:23
Ich bekomm sie

dey
01.01.2016, 13:25
Ich glaube nicht an ein Topmodell für E-Mount.
Außer Serienbildgeschwindigkeit sehe ich nicht, was daran top sein sollte gegenüber A7*.
Der Markt für eine A7000 wäre sicherlich zu klein.

Widdewiddewitt
01.01.2016, 16:01
Ich glaube nicht an ein Topmodell für E-Mount.
Außer Serienbildgeschwindigkeit sehe ich nicht, was daran top sein sollte gegenüber A7*.
Der Markt für eine A7000 wäre sicherlich zu klein.

Wobei serienbildgeschwindigkeit bei APS-C nicht besser ist als bei KB, warum auch.
Weniger pixel sind schneller gespeichert, das gilt jedoch fuer alle sensorgroesesen.

dinadan
01.01.2016, 16:09
Wobei serienbildgeschwindigkeit bei APS-C nicht besser ist als bei KB, warum auch.

Die kleineren APS-C Sensoren scheinen bei gleicher Pixelzahl einen Vorteil zu haben, vermutlich aufgrund der niedrigeren Signallaufzeiten. Vergleiche mal die A99 mit der A77.

Widdewiddewitt
01.01.2016, 16:12
Die kleineren APS-C Sensoren scheinen bei gleicher Pixelzahl einen Vorteil zu haben, vermutlich aufgrund der niedrigeren Signallaufzeiten. Vergleiche mal die A99 mit der A77.

Kurze wege :D
Ich muss sagen ich kann das technisch nicht beurteilen. Ich haette vermutet das liegt an der muehe die sich er hersteller gegeben hat. (insbesondere puffergroesse ist ganz wichtig, wirklich wegschreiben kann das niemand (RAW).)
Es gibt schliesslich verschiedene serienbildgeschwindigkeiten von APS-C zu APS-C, oder KB und KB. Ich dachte darann liegt das.

Wie gesgagt, das ist geraten ich kann das technisch nicht beurteilen.

w


Edit: Puffergroesse heisst eigentlich wieviele bilder man schnell hintereinander machen kann, nicht wie schnell 2 oder 3 hintereinader gemacht werden koennen (weil dafuer sollte der puffer immer reichen). Trotzdem koennen unterschiede durchaus unabhaengig von der chipgroesse sein, ob es einen zusammenhang dennoch gibt, weiss ich nicht.

usch
01.01.2016, 16:12
Ich denke, der Unterschied liegt im mechanischen Verschluss. Der muß bei APS-C ja nur 16mm statt 24mm zurücklegen, bei sonst gleicher Mechanik sollte das dann auch 30% schneller gehen.

Widdewiddewitt
01.01.2016, 16:17
Ich denke, der Unterschied liegt im mechanischen Verschluss. Der muß bei APS-C ja nur 16mm statt 24mm zurücklegen, bei sonst gleicher Mechanik sollte das dann auch 30% schneller gehen.

Guter punkt, da hilft es auch nicht wenn man die KB in crop einstellung auslesen koennte.

screwdriver
01.01.2016, 16:21
Ich denke, der Unterschied liegt im mechanischen Verschluss. Der muß bei APS-C ja nur 16mm statt 24mm zurücklegen, bei sonst gleicher Mechanik sollte das dann auch 30% schneller gehen.


Eine A7000, die ohne mechanischen Verschluss auskommt, und damit beliebig kurze Blitzsynchronisationszeiten erlaubt, und dazu geräuschlos ist, hätte ne Menge Potenzial.

Damit wäre die Schnelligkeit und Anzahl der Serienbilder nur durch die Elektronik begrenzt.

dinadan
01.01.2016, 16:32
Ich denke, der Unterschied liegt im mechanischen Verschluss.

Du hast recht, der Verschluss kann natürlich bei dem kleineren Sensor schneller arbeiten. Vermutlich spielen sowohl Verschluss als auch Signallaufzeiten eine Rolle, die A99 ist ja mehr als nur 30% langsamer.

Orbiter1
01.01.2016, 16:59
Ich glaube nicht an ein Topmodell für E-Mount.
Außer Serienbildgeschwindigkeit sehe ich nicht, was daran top sein sollte gegenüber A7*.
Der Markt für eine A7000 wäre sicherlich zu klein.
Ein Markt für High-End-Kameras mit Sensoren kleiner Vollformat ist definitiv vorhanden. Sieht man ja bei Fuji, Olympus und Panasonic. Der bleibt auch vorhanden, egal wie billig eine A7 oder ein Modell darunter angeboten wird. Voraussetzung für diesen Markt sind aber auch entsprechende High-End-Objektive (incl. Festbrennweitern), passend zum Sensorformat. Die sehe ich nicht bei E-Mount-APS-C. Deswegen erwarte ich ebenfalls keine A7000, sondern eine A6xxx.

usch
01.01.2016, 17:26
Voraussetzung für diesen Markt sind aber auch entsprechende High-End-Objektive (incl. Festbrennweitern), passend zum Sensorformat. Die sehe ich nicht bei E-Mount-APS-C.
Du übersiehst die FE-Objektive, die sich natürlich auch an APS-C verwenden lassen und bei den langen Brennweiten sogar noch vom Cropfaktor profitieren. Und bei den kürzeren Brennweiten hast du das herausragende 24/1,8, das überall positiv bewertete 10-18 und die Touits.

Mir fehlt aber auch die Vorstellungskraft, was eine α7000 haben sollte, was die α6000 nicht hat. Ich wüßte nicht einmal, was eine α6100 haben sollte. BSI-Sensor, zweites Einstellrad, Rückkehr der Wasserwaage? Wäre das Einzige, was mir einfällt. :zuck:

dinadan
01.01.2016, 18:01
Ich wüßte nicht einmal, was eine α6100 haben sollte. BSI-Sensor, zweites Einstellrad, Rückkehr der Wasserwaage? Wäre das Einzige, was mir einfällt. :zuck:
Dazu noch ein besserer Sucher, 5-Achsenstabi, Sensor-PDAF für adaptierte Linsen, 4k-Video, Metallgehäuse. Die α6000 ist prima für ihr Geld, aber lässt nun wirklich noch Platz nach oben.

usch
01.01.2016, 18:08
Dazu noch ein besserer Sucher, 5-Achsenstabi, Sensor-PDAF für adaptierte Linsen, 4k-Video, Metallgehäuse.
Dann hast du letztlich eine α7 II mit halbem Sensor. UVP geschätzt 1500€. Ob das attraktiv ist?

dinadan
01.01.2016, 18:16
Ob das attraktiv ist?

1500 Euro wäre mir etwas happig, aber prinzipiell hätte ein echter NEX-7 Nachfolger bestimmt seinen Markt. Sony muss nur das richtige Paket schnüren.

Widdewiddewitt
01.01.2016, 18:36
Dann hast du letztlich eine α7 II mit halbem Sensor. UVP geschätzt 1500€. Ob das attraktiv ist?

Ich nehme zumindest an, dass kameras bestimmter qualitaet (EVF-groesse/serienbildpuffer/wetterschutz,wifi, etc...), das gleiche kosten fuer KB, oder APS-C. Der sensor selbst war wohl mal ein ziemlicher preisunterschied, ich denke der unterschied ist noch da, wird jedoch immer geringer.

Daher kann man davon ausgehen das eine kamera mit A7II eigenschaften, oder A7RII eigenschaften auch mit APS-C einen aehnlichen preis haben muss.
Vielleicht 200-300EUR weniger, wenn ich raten soll.

benmao
02.01.2016, 09:13
Die kleineren APS-C Sensoren scheinen bei gleicher Pixelzahl einen Vorteil zu haben, vermutlich aufgrund der niedrigeren Signallaufzeiten.
Die Signale breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Daran kann es nicht liegen.

Ich wüßte nicht einmal, was eine α6100 haben sollte.

4K-Video
Still-Images während Video

Ein Markt für High-End-Kameras mit Sensoren kleiner Vollformat ist definitiv vorhanden. Sieht man ja bei Fuji, Olympus und Panasonic.

Ich sehe keinen Grund, eine Kamera mit APS-C Sensor zu nehmen, wenn der Aufpreis auf Vollformat gering wäre und die Sensorauflösung so hoch ist, dass APS-C-Objektive gut weiterverwendet werden könnten.
Und ausserdem:

Dann hast du letztlich eine α7 II mit halbem Sensor. UVP geschätzt 1500€. Ob das attraktiv ist?


... und...

Ich nehme zumindest an, dass kameras bestimmter qualitaet (EVF-groesse/serienbildpuffer/wetterschutz,wifi, etc...), das gleiche kosten fuer KB, oder APS-C.

Ausserdem würde ich eine Kamera ohne Bedienknöpfe akzeptieren, wenn die Bedienung via Touchscreen wesentlich besser wäre als das bei der A5100 der Fall ist. Bei den Mobiltelefonen schreit ja auch keiner mehr nach Tasten.

Orbiter1
02.01.2016, 10:28
Ich sehe keinen Grund, eine Kamera mit APS-C Sensor zu nehmen, wenn der Aufpreis auf Vollformat gering wäre und die Sensorauflösung so hoch ist, dass APS-C-Objektive gut weiterverwendet werden könnten.
Diese Kamera sollte dann aber bitte im Crop-Modus die 24MP der A6000 locker schaffen. Ob dann der Aufpreis zum Vollformat noch gering ist wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem würde ich eine Kamera ohne Bedienknöpfe akzeptieren, wenn die Bedienung via Touchscreen wesentlich besser wäre als das bei der A5100 der Fall ist. Bei den Mobiltelefonen schreit ja auch keiner mehr nach Tasten.
Richtig, da schreit keiner mehr nach Tasten. Da muß man nochmal extra drücken, damit die Tasten angezeigt werden. Bei einer Kamera würde mich das extrem stören. Die will ich mit dem Auge am Sucher "blind", sicher und schnell bedienen können. Wenn es dann zusätzlich Touchscreen für den Betrieb auf dem Stativ gibt, meinetwegen.

dey
02.01.2016, 10:58
@orbiter
Fuji und Panoly zeigen nur, dass Highend < KB verkäuflich ist. Das ist kein Hinweis darauf, dass es innerhalb des :a: System verkäuflich wäre.

Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Serienbildgeschwindigkeit von der Größe und Qualität des Verschlusses abhängig ist.
Innerhalb einer Größe kommt dann noch der verwendete Prozessor hinzu.

dinadan
02.01.2016, 11:11
Die Signale breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Daran kann es nicht liegen.

Lichtgeschwindigkeit gilt nur im Vakuum. Bei aktuellen Strukturgrößen und Taktfrequenzen sind die Signallaufzeiten eine der größten Herausforderungen beim Schaltungslayout. Lies mal das hier (https://de.wikibooks.org/wiki/Digitale_Schaltungstechnik/_Signallaufzeit/_Leitungen).

matteo
05.01.2016, 15:15
Andrea hat wohl wieder ne "Wunschliste" erhalten...
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-first-sony-a6100-specs/#disqus_thread

Hört sich jedenfalls nicht schlecht an...okey 24MP reichen mir auch...

aidualk
05.01.2016, 15:21
36MP auf einen APS Sensor gequetscht...

Yonnix
05.01.2016, 15:21
Hört sich jedenfalls nicht schlecht an...okey 24MP reichen mir auch...

Wäre eine heftige Kamera, da würde es sich für Sony auch lohnen, A6000 und A6100 parallel laufen zu lassen weil die Abgrenzung doch enorm wäre.

Für mich sieht das aber ehrlich gesagt fast zu gut aus. Wenn jetzt schon kaum ein Objektiv die 24 MPx packt, wie sieht das erst mit 36 APS-C-Megapixeln aus? Die Pixeldichte ist echt heftig. Ich würde eher bei 16-24 Megapixeln bleiben und ein besseres Rauschverhalten bzw. Dynamik bevorzugen. Durch Samsung muss Sony aber da wohl nachziehen.

IBIS und Silent Shutter wären aber immer nett.

matteo
05.01.2016, 15:44
Wäre eine heftige Kamera, da würde es sich für Sony auch lohnen, A6000 und A6100 parallel laufen zu lassen weil die Abgrenzung doch enorm wäre..

Ein kreativer Artgenosse hat da auch seine Wünsche gepostet:
http://www.canonrumors.com/sony-a6100-a7000-coming-soon/

Finde die Idee von einer A6100 als kompakte A6000-Nachfolgerin UND einer A7000 als Profi-APS Kamera eigentlich recht interessant....leider auch sehr unwahrscheinlich.

Touchscreen für flexible Spots etc. fände ich recht spannend.
Beim IBIS bin ich mir noch nicht schlüssig...einerseits genial...andererseits schrumpft das die Batterielaufzeit nochmals zusätzlich

wus
05.01.2016, 16:13
Ich wüßte nicht einmal, was eine α6100 haben sollte. BSI-Sensor, zweites Einstellrad, Rückkehr der Wasserwaage? Wäre das Einzige, was mir einfällt. :zuck:Wenn man sieht mit wie wenig Neuem Sony andere Kameras rausbringt dann würde das ja schon gut reichen für eine A6100. Denk nur an die A7sII - was hat sie gegenüber der Ur-A7s Neues außer Stabi und interne Aufzeichnung von 4K Video, was die alte auch schon konnte, nur eben mit externem Recorder?

Eine A7000 könnte außerdem endlich auch einen Sensor-Stabi kriegen, ebenfalls 4K Video, einen größeren Akku, besserer und größerer EVF, nicht nur neig- sondern auch schwenkbares Display, vielleicht auch endlich mal einen Global Shutter?

Ein kreativer Artgenosse hat da auch seine Wünsche gepostet:
http://www.canonrumors.com/sony-a6100-a7000-coming-soon/28 MP auf APS-C mit ISO bis 100000 - ob man da außer Rauschen noch viel sieht? Aber egal, man muss diese völlig überdrehte ISO-Einstellung ja nicht benutzen. 28 MP BSI gibt's ja schon bei Samsung, warum also nicht auch bei Sony.

USB 3.0 wäre gut, wird auch langsam höchste Zeit dass Sony da mal nachlegt - eigentlich aber wäre nur USB 3.1 mit Typ C Stecker wirklich zeitgemäß.

SDXC UHS-II wäre auch toll und sehe ich auch als Voraussetzung für 4K Video mit hoher Datenrate und entsprechend niedriger Kompression, aber da fehlt mir ehrlich gesagt der Glaube dass Sony das in eine APS-C-Kamera einbaut. Selbst wenn sie 1300 $ kosten soll.

cat_on_leaf
05.01.2016, 16:19
.....Ausserdem würde ich eine Kamera ohne Bedienknöpfe akzeptieren, wenn die Bedienung via Touchscreen wesentlich besser wäre als das bei der A5100 der Fall ist. Bei den Mobiltelefonen schreit ja auch keiner mehr nach Tasten.

Was daran liegt, das man etwas auf dem Ding/Telefon betrachtet, wohingegen ich versuche bei einer Kamera durch den Sucher zu schauen und das Ding meist komplett blind über Knöpfe bedienen kann (AF/Belichtungskorrektur/Blende/ISO/WB).
Bei meinem uralten Handy konnte ich blind eine Nummer wählen, bei meinem Smartphone muss ich aufs Display schauen. Klar könnte ich auch mit meinem Telefon oder der Kamera reden, dann bräuchte man noch nicht mal den Touchscreen ;). Aber ich finde das extrem albern und an einer Kamera ziemlich langsam.

hanito
05.01.2016, 16:34
Was daran liegt, das man etwas auf dem Ding/Telefon betrachtet, wohingegen ich versuche bei einer Kamera durch den Sucher zu schauen und das Ding meist komplett blind über Knöpfe bedienen kann (AF/Belichtungskorrektur/Blende/ISO/WB).
Bei meinem uralten Handy konnte ich blind eine Nummer wählen, bei meinem Smartphone muss ich aufs Display schauen. Klar könnte ich auch mit meinem Telefon oder der Kamera reden, dann bräuchte man noch nicht mal den Touchscreen ;). Aber ich finde das extrem albern und an einer Kamera ziemlich langsam.

Genau, wenn es schnell gehen soll dann sind Knöpfe ein Muß. Davon hat es eh zu wenig.

Oldy
05.01.2016, 16:35
Ausserdem würde ich eine Kamera ohne Bedienknöpfe akzeptieren, wenn die Bedienung via Touchscreen wesentlich besser wäre als das bei der A5100 der Fall ist. Bei den Mobiltelefonen schreit ja auch keiner mehr nach Tasten.
Ich habe bis heute nicht begriffen, was daran so toll ist, sein Kameradisplay mit Fingerabdrücken zu verschmieren, um gleich darauf das gerade gemachte Foto zu sichten.
Durch die eigenen Fingerabdrücke wohlgemerkt.:roll:

cat_on_leaf
05.01.2016, 16:54
Genau, wenn es schnell gehen soll dann sind Knöpfe ein Muß. Davon hat es eh zu wenig.

Genau, die Bedienung der D7D ist deutlich besser (angenehmer) als die aller nachfolgenden Kameras.
Alleine der Umschalter für AF, der Wahlschalter für den Weißabgleich und die beiden Drehräder auf der Deckplatte waren unübertroffen.

matteo
05.01.2016, 16:59
Aber ich finde das extrem albern und an einer Kamera ziemlich langsam.

Ich verstehe die Bedenken gegenüber einem Touchscreen nicht....Hatte vor über 5 Jahren mal ne Pana GH2 die bereits Touchscreen hatte. Das hat damals schon super funktioniert. Das können die M43 irgendwie einfach besser. Zusammen mit diversen Apps, Menustruktur, Bilder vergrössern etc. da ist ein Touchscreen definitiv ein cooles Feature...und an die "Gegner" bzw. die Leute die das nicht brauchen....So was kann man auch deaktivieren. Es gibt viele Features die nicht jeder braucht...trotzdem für manche "nice to have".

dey
05.01.2016, 17:02
Man muss das nicht entweder oder sehen.
Ein flexibles schnelles verschieben des AF Spots ist auf dem Display sicherlich eine gute Alternative. Man muss das Auge nicht zwingend am Sucher kleben haben.

wwjdo?
05.01.2016, 17:07
Man muss das nicht entweder oder sehen.
Ein flexibles schnelles verschieben des AF Spots ist auf dem Display sicherlich eine gute Alternative. Man muss das Auge nicht zwingend am Sucher kleben haben.

Das geht auch sehr schön, wenn die Kamera z.B. auf dem Stativ ist. Fokuspunkt setzen, fertig! :top:

lampenschirm
05.01.2016, 17:34
Focuspunkt per touch schnell mal eben (ver)setzen aufm Display ist sehr cool auch das schnelle (ver)schieben bzw vergrösseren beim Bilder betrachten just genial ,ich schätze meine nex5n

dass man nicht gerade mit klebrigen/fettigen Händen darauf herum salbt versteht sich von selbst :roll:

matteo
05.01.2016, 17:56
dass man nicht gerade mit klebrigen/fettigen Händen darauf herum salbt versteht sich von selbst :roll:

und sonst halt so (http://www.angela-bruderer.ch/touchscreen-handschuh-magic-touch?varid=53579&adword=google/de/Shopping/9574884342/&gclid=CjwKEAiA8K20BRDetNv3p6DNhXwSJADSwa3t7m3c3xsp geybYq00lvuDE9sp859rtle9OmbZLW0zpxoCV3vw_wcB):craz y:

dey
05.01.2016, 22:04
Lass dich mit solchen perversen Handschuhen nicht in der Nähe eines Kinderspielplatz erwischen.

baerle
05.01.2016, 22:11
Lass dich mit solchen perversen Handschuhen nicht in der Nähe eines Kinderspielplatz erwischen.

?!?!?

cat_on_leaf
05.01.2016, 22:53
Ich verstehe die Bedenken gegenüber einem Touchscreen nicht....Hatte vor über 5 Jahren mal ne Pana GH2 die bereits Touchscreen hatte. Das hat damals schon super funktioniert. Das können die M43 irgendwie einfach besser. Zusammen mit diversen Apps, Menustruktur, Bilder vergrössern etc. da ist ein Touchscreen definitiv ein cooles Feature...und an die "Gegner" bzw. die Leute die das nicht brauchen....So was kann man auch deaktivieren. Es gibt viele Features die nicht jeder braucht...trotzdem für manche "nice to have".

Wenn dafür schnell zu bedienende Knöpfe wegfallen, dann ist das extrem ärgerlich. Verschieben, verkleinern, scrollen etc. dafür ist ein Touchscreen prima. Aber um mit dem Auge am Sucher etwas schnell zu verstellen, dafür ist es furchtbar.

matteo
06.01.2016, 00:02
Wenn dafür schnell zu bedienende Knöpfe wegfallen, dann ist das extrem ärgerlich.
Neeeeeeeein! Keine Knöpfe wegnehmen! :cry:;) Im Gegenteil...Ein paar Knöpfe/Räder mehr würden der A6100/A7000 sehr gut tun. Das Bedienkonzept der A7II finde ich da eigentlich nicht schlecht...

dey
06.01.2016, 09:21
?!?!?

Na, an ca. 320 Tagen im Jahr hätte das Tragen dieser schwarzen Touchpscreenstreichler etwas anzügliches.

Panzerwalze
06.01.2016, 10:11
Na, an ca. 320 Tagen im Jahr hätte das Tragen dieser schwarzen Touchpscreenstreichler etwas anzügliches.
:zuck::zuck::zuck:

dinadan
06.01.2016, 10:14
etwas anzügliches.

Wollhandschuhe? Ich kann dir hier auch nicht folgen. :roll:

dey
06.01.2016, 12:32
Wollhandschuhe? Ich kann dir hier auch nicht folgen. :roll:

Na, wenn du im Mai bei 25° mit schwarzen Wollhandschuhen in der Nähe eines Kinderspielplatz fotografierst....
Ich sehe schon, ihr wollt mir gedanklich nicht folgen...

Wir sind jetzt etwas lange sehr OT. Lassen wir es.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2016, 12:40
Eine Kamera mit Handschuhen zu bedienen ist fast unmöglich, bei 25°c erst recht!;)

hpike
06.01.2016, 12:41
Richtig spannend wird das erst mit Sturmhaube dey. :cool:

hpike
06.01.2016, 12:44
Ernst -Dieter es gibt Handschuhe bei denen man die Fingerkuppen frei machen kann. Eben grad für solche Fälle und auch noch andere. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2016, 12:50
Ernst -Dieter es gibt Handschuhe bei denen man die Fingerkuppen frei machen kann. Eben grad für solche Fälle und auch noch andere. ;)
Gibt es, aber ich finde sie trotz aller Funktionalität pottenhässlich!

dey
06.01.2016, 13:02
Ernst -Dieter es gibt Handschuhe bei denen man die Fingerkuppen frei machen kann. Eben grad für solche Fälle und auch noch andere. ;)

Dir ist aber schon klar, dass dieser Handschuh empfohlen wurde, um Hautfettspuren auf dem Display zu verhindern. Wenn man dann bei 25° die kuppen abschneidet ...
dann braucht es nicht mal mehr die Sturmhaube..

Itscha
06.01.2016, 13:19
Da bin ich gespannt auf deine ersten Bilder damit.

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1778478#post1778478) habe ich meine ersten Eindrücke vom Zonlai 25/1,8 geschildert. Bilder sind aber erst heute Abend möglich.

hpike
06.01.2016, 14:51
@dey Mir ging es ja um die Aussage das man mit Handschuhen keine Kamera bedienen kann. Das geht damit sehr wohl. Ob das bei manchen Touchscreen auch mit Handschuhen geht weiß ich nicht. Bei meinem Smartphone geht das nicht. Bei einem älteren Smartphone von mir ging das noch, das reagierte noch auf leichten Druck. Jedenfalls bezog sich meine Aussage nicht auf Touchscreens, sondern auf das Bedienen einer Kamera mit Handschuhen ganz allgemein.

Edit: Außerdem gibt es Handschuhe mit denen man Touchscreens benutzen kann. Schon des öfteren von Tschibo für Smartphones angeboten worden. Damit würde das sicher auch an einem Kameradisplay funktionieren.

Oldy
06.01.2016, 14:54
@dey Mir ging es ja um die Aussage das man mit Handschuhen keine Kamera bedienen kann. Das geht damit sehr wohl. Ob das bei manchen Touchscreen auch mit Handschuhen geht weiß ich nicht. Bei meinem Smartphone geht das nicht. Bei einem älteren Smartphone von mir ging das noch, das reagierte noch auf leichten Druck. Jedenfalls bezog sich meine Aussage nicht auf Touchscreens, sondern auf das Bedienen einer Kamera mit Handschuhen ganz allgemein.
Es gibt schon spezielle Handschuhe für kapazitive Displays. Das Arbeiten auf kleinen Display, wie sich bei Kameras verbaut werden, ist damit aber sehr mühsam und macht keinen Spaß. Selbst auf einem Smartphone mit wesentlich größeren Display nicht.

wwjdo?
06.01.2016, 14:57
könnt ihr mal wieder zum Thema zurückkommen? :roll:

dey
06.01.2016, 15:04
könnt ihr mal wieder zum Thema zurückkommen? :roll:

Wir sind doch gerade bei den Zukunftsaussichten, wenn man eine Sony mit Handschuhen bedienen könnte. Sorry..

Deine Aufforderung ist ohne eigenen weiter führenden Beitrag auch sinnlos. Der Thread ist ohnehin so zerfleddert, dass er unrettbar ist.

wwjdo?
06.01.2016, 15:27
Wir sind doch gerade bei den Zukunftsaussichten, wenn man eine Sony mit Handschuhen bedienen könnte. Sorry..

Deine Aufforderung ist ohne eigenen weiter führenden Beitrag auch sinnlos. Der Thread ist ohnehin so zerfleddert, dass er unrettbar ist.

Was haben perverse Gewohnheiten mit der Zukunft von APS-C zu tun? :crazy:

Nein, meine Aufforderung macht sehr wohl Sinn, sie ist geradezu sinnstiftend. :top:

Und wenn ein tread nicht mehr zu retten ist, kann man ihn besser dicht machen und im Cafe weiterplaudern...;)

dey
06.01.2016, 15:35
Was haben perverse Gewohnheiten mit der Zukunft von APS-C zu tun? :crazy:
Alles kleiner APS-C ist pervers


Und wenn ein tread nicht mehr zu retten ist, kann man ihn besser dicht machen und im Cafe weiterplaudern...;)
Die Glaskugel ist ein Nebenraum des Cafe. Oder wars anders herum?

About Schmidt
06.01.2016, 16:21
Nikon hat gerade bekannt gegeben, dass sie eine neue D500 (http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-D500-Wiederbelebung-der-APS-C-Klasse-aktualisert) auf den Weg bringen, und von Fuji werden 2-3 Kameras für den 15 Januar erwartet, da wird Sony sich wohl nicht mehr lange bitten lassen. ;)

Gruß von einem APS-C Junkie :lol:

wwjdo?
06.01.2016, 16:35
Nikon hat gerade bekannt gegeben, dass sie eine neue D500 (http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-D500-Wiederbelebung-der-APS-C-Klasse-aktualisert) auf den Weg bringen, und von Fuji werden 2-3 Kameras für den 15 Januar erwartet, da wird Sony sich wohl nicht mehr lange bitten lassen. ;)

Gruß von einem APS-C Junkie :lol:

Endlich wieder ein sinnvoller Beitrag! :top:

Ein Hammerteil, auf das viele Nikon Natur-Fotografen sehr lange gewartet haben (und zwischenzeitlich ins VF eingestiegen sind).

Hätte Canon die 7DII nicht so massiv aufgerüstet, hätte eine D500 wohl nicht das Licht der Welt erblickt.
Damit ist Sony jetzt ganz schön ins Hintertreffen geraten, denn ein AF-Modul auf Profi-Niveau ist weit und breit nicht in Sicht.
Anscheinend gibt es einen Markt für solch eine Kamera, bin gespannt, wie der neue Sensor sich schlagen wird. Stammt der von Sony?

goethe
08.01.2016, 19:27
Endlich wieder ein sinnvoller Beitrag! :top:
...


Über die Sinnhaftigkeit von Beiträgen jeglicher Art sollte man lieber nicht philosophieren!:crazy:

Klaus

dinadan
08.01.2016, 20:38
Damit ist Sony jetzt ganz schön ins Hintertreffen geraten, denn ein AF-Modul auf Profi-Niveau ist weit und breit nicht in Sicht.

Das sehe ich ganz entspannt, die Nische APS-C für Profis (zum Vollformat Preis) muss Sony nicht auch noch beackern. Mit dem AF-Modul der A77II sind sie in ihrem Segment sehr gut aufgestellt.

fbe
08.01.2016, 21:42
Ach die sollen sich mal nicht zurücklehnen. Und wenn die A68 das AF-Modul der A77II aufträgt wird SONY schon was besseres für die nächste A77 im Sinn haben.

wwjdo?
08.01.2016, 21:49
Das sehe ich ganz entspannt, die Nische APS-C für Profis (zum Vollformat Preis) muss Sony nicht auch noch beackern. Mit dem AF-Modul der A77II sind sie in ihrem Segment sehr gut aufgestellt.

Puh, in den speziellen Anwendungsgebieten wirken sich solche Unterschiede enorm aus.

Aber wer das aus der Praxis nicht kennt, dem wird es egal sein...

Widdewiddewitt
11.01.2016, 19:26
Das sehe ich ganz entspannt, die Nische APS-C für Profis (zum Vollformat Preis) muss Sony nicht auch noch beackern. Mit dem AF-Modul der A77II sind sie in ihrem Segment sehr gut aufgestellt.

Sehr richtig und ob es wirklich einen markt gibt wird man erst sehen, die aussage war voreilig.

w

CP995
11.01.2016, 20:01
Das sehe ich ganz entspannt, die Nische APS-C für Profis (zum Vollformat Preis) muss Sony nicht auch noch beackern. Mit dem AF-Modul der A77II sind sie in ihrem Segment sehr gut aufgestellt.

Richtig und es ist auch gut so, daß sie sich auf andere Marktsegmente (spiegellos) konzentrieren!
Profis kaufen keinen Sony A-Mount und APS-C schon gar nicht :flop:

goethe
11.01.2016, 20:14
Sehr richtig und ob es wirklich einen markt gibt wird man erst sehen, die aussage war voreilig.

w

Der Markt für Profi APS-C ist vorhanden, wenn auch kleinvolumig und durch die neue D500 von Nikon bereits besetzt.
Das AF-Modul der D500 ist gegenüber der ebenfalls neuen D5 (Vollformat) doppelt so groß und deshalb für Profis insbesondere in der Sportfotografie, Events und dergleichen sehr gefragt.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass beide Kameras (D500 und D5) zusammen ihre Abnehmer bei Berufsfotografen finden und erfolgreich eingesetzt werden, zumal die Bedienungselemente fast identisch sind.
Klaus

wwjdo?
11.01.2016, 20:22
Schiller an Goethe: :top:

Besser häte ich es nicht formulieren können.

Verstehe die user ehrlich gesagt nicht, die von Sony dahingehend nichts bzw. nicht mehr als den Ist-Zustand erwarten. Das Ausruhen auf den Lorbeeren hat Minolta schon hinweg gerafft. :roll:

Die D5 braucht nur ein hochdotierten Profi.

Aber eine D500 mit verbesserter Bildqualität, auf dem Rauschniveau der A99, wäre meine Kamera! :top:

CP995
11.01.2016, 20:34
...
Aber eine D500 mit verbesserter Bildqualität, auf dem Rauschniveau der A99, wäre meine Kamera! :top:

Wie ist denn die BQ der D500, hast Du da mal Beispiele? :cool:

CP995
11.01.2016, 20:38
Der Markt für Profi APS-C ist vorhanden, wenn auch kleinvolumig und durch die neue D500 von Nikon bereits besetzt...

Stimmt! Und der Markt ist sehr klein ...
Es hat schon Gründe, warum Nikon nach der D300 viele lange Jahre keine Pro APS-C mehr gebracht hat.
Und wenn Canon die 7D II nicht gebracht hätte, gäbe es die D500 heute auch nicht.
Der kleine Machtkampf, den sich die Große leisten können/wollen.

Für Sony ist das definitiv kein Markt!

wwjdo?
11.01.2016, 20:43
Wie ist denn die BQ der D500, hast Du da mal Beispiele? :cool:

Da wirst du dich wohl gedulden müssen.

Detaillose JPEG's interessieren mich nicht. DXO wird es zeigen. Ich bleibe bei meinem statement,
dass sie der A99 das Wasser reichen wird. :cool:

CP995
11.01.2016, 20:47
Da wirst du dich wohl gedulden müssen.

Detaillose JPEG's interessieren mich nicht. DXO wird es zeigen. Ich bleibe bei meinem statement,
dass sie der A99 das Wasser reichen wird. :cool:

Ich muss mich nicht gedulden, Du schreibst von verbesserungsfähiger BQ bei der D500; zeigst aber nichts ... :?

Und Du vergleichst Äpfel mit Birnen (KB vs. APS-C)
Insofern verstsehe ich Deinen Hinweis auf die A99 nicht.

wwjdo?
11.01.2016, 20:58
Ich muss mich nicht gedulden, Du schreibst von verbesserungsfähiger BQ bei der D500; zeigst aber nichts ... :?

Und Du vergleichst Äpfel mit Birnen (KB vs. APS-C)
Insofern verstsehe ich Deinen Hinweis auf die A99 nicht.

Ich schrieb, dass ich mit einem verbesserten Rauschverhalten auf dem Niveau der A99 rechne - Punkt!

dinadan
11.01.2016, 21:44
Ich schrieb, dass ich mit einem verbesserten Rauschverhalten auf dem Niveau der A99 rechne - Punkt!

Na und? Dennoch wird Sony mit ziemlicher Sicherheit keine Entwicklungskapazitäten in kleinen Prestige-Nischen verschwenden.

wwjdo?
11.01.2016, 22:27
Na und? Dennoch wird Sony mit ziemlicher Sicherheit keine Entwicklungskapazitäten in kleinen Prestige-Nischen verschwenden.

Dir ist solch eine Kamera anscheinend nicht wichtig und du fühlst dich in deiner spiegellosen(?) Nische wohl? Na, und - für andere schaut es eben anders aus, so was.

CP995
12.01.2016, 20:12
Na und? Dennoch wird Sony mit ziemlicher Sicherheit keine Entwicklungskapazitäten in kleinen Prestige-Nischen verschwenden.

Genau das meinte ich ja; der Markt ist sehr klein.
Bei Gelegenheit mal ein Nachfolger für die A6000 paßt dann schon. ;)

wwjdo?
15.01.2016, 13:42
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133961&page=26

Fuji besetzt die APS-C Pro-Linie ebenfalls neu.

Wie lange will Sony sich es leisten, diese "Nische" offen zu lassen? :roll:

dinadan
15.01.2016, 14:06
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133961&page=26
Wie lange will Sony sich es leisten, diese "Nische" offen zu lassen? :roll:

Die X-Pro2 hat mit der D500 nun wirklich gar nichts zu tun, sondern tummelt sich in der Nische "High-End Spiegellos", in der Sony mit der A7-Familie hervorragend aufgestellt ist.

Orbiter1
15.01.2016, 14:24
Die X-Pro2 hat mit der D500 nun wirklich gar nichts zu tun, sondern tummelt sich in der Nische "High-End Spiegellos", in der Sony mit der A7-Familie hervorragend aufgestellt ist.
Nö, hier im Thread geht es um APS-C. Und da hat sowohl Nikon mit der D500 als auch Fuji mit der X-Pro2 interessante High-End-Kameras vorgestellt. Sony ist in diesem Markt bekanntermaßen gar nicht vertreten.

dinadan
15.01.2016, 14:31
Nö, hier im Thread geht es um APS-C.

Natürlich geht es um APS-C, vor allem bei den Mitbewerbern, die kein Vollformat haben :roll:

Dennoch bleibe ich dabei, Sony braucht im E-Mount kein überteuertes APS-C Flaggschiff, dafür haben sie die A7.

Orbiter1
15.01.2016, 14:43
Dennoch bleibe ich dabei, Sony braucht im E-Mount kein überteuertes APS-C Flaggschiff, dafür haben sie die A7.
Wie ist dann dein "prinzipiell hätte ein echter NEX-7 Nachfolger bestimmt seinen Markt. Sony muss nur das richtige Paket schnüren" vom 01.01. zu verstehen? Soll Sony jetzt einen echten NEX7-Nachfolger bringen oder nicht? Oder verstehst du unter einem "richtigen Paket" eine High-End-E-Mount-APS-C Kamera zum halben Preis der Wettbewerber?

hpike
15.01.2016, 14:45
Sony ist da gar nicht vertreten? Was ist mit der A77II? Zählt die nicht mehr zu APS-C oder zu High-End?

Orbiter1
15.01.2016, 14:47
Sony ist da gar nicht vertreten? Was ist mit der A77II? Zählt die nicht mehr zu APS-C oder zu High-End?
Zu APS-C zählt sie schon, zu High-End APS-C jedenfalls aus meiner Sicht, nicht.

whz
15.01.2016, 14:49
Warum sollte da Sony nun mitmachen? Die haben ja den Vogel abgeschossen mit der A7 Partie, VF im kleinen Gehäuse, also wozu also hier mitmischen? Der Zug geht trotzdem in Richtung VF, Nikon ist halt wieder einmal sehr konservativ (und das meine hier nicht positiv), bei Fuji ist es was anderes: die haben nur APS-C und versuchen die Nische zu füllen, wo ich glaube, dass ihnen das gelingen wird.
Für mich ist die Nikon D500 überflüssig ganz offen gesagt :D

hpike
15.01.2016, 14:49
Ja dann..... :doh:

hanito
15.01.2016, 14:50
Zu APS-C zählt sie schon, zu High-End APS-C jedenfalls aus meiner Sicht, nicht.
Was ist bei Dir High-End APS-C ?

wwjdo?
15.01.2016, 15:07
Warum sollte da Sony nun mitmachen? Die haben ja den Vogel abgeschossen mit der A7 Partie, VF im kleinen Gehäuse, also wozu also hier mitmischen? Der Zug geht trotzdem in Richtung VF, Nikon ist halt wieder einmal sehr konservativ (und das meine hier nicht positiv), bei Fuji ist es was anderes: die haben nur APS-C und versuchen die Nische zu füllen, wo ich glaube, dass ihnen das gelingen wird.
Für mich ist die Nikon D500 überflüssig ganz offen gesagt :D

Weder die D500 noch die 7DII sind "überflüssig".

Warum sollten denn die Marktführer sonst in diese Geräte so viel Ausstattung und Technik implementieren?

Im Gegenteil. Die aktuelle Entwicklung zeigt doch, dass jeder Hersteller - außer Sony -
in dem Segment bestens aufgestellt ist.
Nikon hat sich lange geziert, kam aber durch Canon zu sehr unter Druck.

Sowohl Nikon als auch Canon haben außerdem - was ja fälschlicherweise oft vermengt wird - preiswerte VF-Gehäuse im Angebot. Das Argument zieht demnach nicht, dass günstige VF-Gehäuse hochwertige APS-C Boliden überflüssig machen.

whz
15.01.2016, 15:15
Weder die D500 noch die 7DII sind "überflüssig".

Warum sollten denn die Marktführer sonst in diese Geräte so viel Ausstattung und Technik implementieren?

Im Gegenteil. Die aktuelle Entwicklung zeigt doch, dass jeder Hersteller - außer Sony -
in dem Segment bestens aufgestellt ist.
.

Vielleicht denke ich da falsch, aber nach meinen Infos haben weder Canon noch Nikon wirklich hochwertige APS-C Linsen im Programm, die diese hochwertigen Kameras rechtfertigen würden. Sony ist meiner Meinung nach nur im spiegellosen Segment (VF wohlgemerkt) sehr gut aufgestellt, und schieben auch immer neue gute Linsen nach. Im NEX / E APS-C hat auch Sony ein Objektivproblem, denn das Zeiss 16-70 wird ja nicht gerade hochgelobt.

Natürlich denken sich die Marktführer was dabei - da hast Du sicher Recht. Wir werden ja sehen, wie gut sich diese Kameras gehaupten können.

Orbiter1
15.01.2016, 15:32
Ja dann..... :doh:
Selbst Sony führt die A77II (sowie die A77 und die A6000) nur unter der Rubrik "Erfahrene Hobbyfotografen" http://fs5.directupload.net/images/160115/6zlav4ey.png

wwjdo?
15.01.2016, 15:47
Vielleicht denke ich da falsch, aber nach meinen Infos haben weder Canon noch Nikon wirklich hochwertige APS-C Linsen im Programm, die diese hochwertigen Kameras rechtfertigen würden. Sony ist meiner Meinung nach nur im spiegellosen Segment (VF wohlgemerkt) sehr gut aufgestellt, und schieben auch immer neue gute Linsen nach. Im NEX / E APS-C hat auch Sony ein Objektivproblem, denn das Zeiss 16-70 wird ja nicht gerade hochgelobt.

Natürlich denken sich die Marktführer was dabei - da hast Du sicher Recht. Wir werden ja sehen, wie gut sich diese Kameras gehaupten können.

Ja, da stimme ich dir weitgehend zu, auch was Sonys Aufstellung betrifft. :top:

Eine 7DII ist aber mehr an Naturfotografen adressiert, die ohnehin lange Festbrennweiten oder hochwertige Zoomobjektive nutzen. Das Thema herstellereigene APS-C Edellinsen ist daher eher vernachlässigbar. Bei Fuji ist Sache anders gelagert, da gibt es ja nur ein Sensorformat.

Widdewiddewitt
15.01.2016, 16:49
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133961&page=26

Fuji besetzt die APS-C Pro-Linie ebenfalls neu.

Wie lange will Sony sich es leisten, diese "Nische" offen zu lassen? :roll:

Ich sehe das so, wie andere auch schon schrieben. Manche hersteller haben nichts anderes, die muessen(!), wenn sie ueberhaupt eine hochwertige kamera haben wollen, eine hochwertige APS-C bauen.

Das ist wie, wenn ein fahrzeughersteller nur 4 zylinder motoren baut.
Wenn der einen 400PS LKW, oder reisebus haben will, dann muss(!) es ein 4zylinder sein.
Premium hersteller, nehmen in dem bereich motoren aus ihrer 6zylnder palette.

Da ist keine 4 zylinder 400PS luecke die man fuellen muessten.

Erstmal...
entscheiden wird das der kaeufer und die kaeufer entscheiden manchmal komisch. Da wird der letzte mist gekauft und der hersteller muss die tollsten dinge einstellen weil sie keine kaeufer finden. Letztlich entscheidet immer der kunde.

Bei der kleinen kleinbild A7 hat er entschieden. Sony hat den markt getestet, der markt hat gesagt "das kaufen wir". Damit wird das modell lange bestand haben, zumindenst solange die kaeufer weiter begeistert sind.

Sollte nikon mit der D500 (die ist durchaus auch "profi" und hat auch einen "A7-preis") einen vergleichbaren erfolg haben. Dann wird nikon die fleissig bauen und dann werden andere nachziehen. (auch sony)

Die kaeufer haben es in der hand.

Meiner meinung nach wollen die kauefter eine solche kamera nicht. Klar begeistert die, aber letztlich wenn man den preis zahlen muss werden viele nochmal nachdenken. Die APS-C kundschaft ist preisbewusst. Ein paar verrueckte (nicht boes gemeint), die sich in foren rumtreiben, aber doch keine profis sind. Das reicht nicht aus. (stueckzahlen)

So sehe ich das zumindest, aber ich bin ja auch KB fan. Mag sein ich bin auf einem sensor blind, oder wie man sagt. :roll:

w

dinadan
15.01.2016, 17:00
Wie ist dann dein "prinzipiell hätte ein echter NEX-7 Nachfolger bestimmt seinen Markt. Sony muss nur das richtige Paket schnüren" vom 01.01. zu verstehen? Soll Sony jetzt einen echten NEX7-Nachfolger bringen oder nicht? Oder verstehst du unter einem "richtigen Paket" eine High-End-E-Mount-APS-C Kamera zum halben Preis der Wettbewerber?

Sehr schön, dass du dich an meine Beiträge erinnerst, aber leider nur selektiv wie es dir passt. Also noch einmal meine 5 Cent zum mitschreiben:

A-Mount: IMHO braucht keine Sony keine Sportskanone auf dem Level der D500, sondern sie sind mit der A77II im Segment der Kameras für ~1000 Euro gut aufgestellt.

E-Mount: oberhalb der A6000 ist noch Luft für eine Kamera, die z.B. wieder eine Wasserwaage und einen anständigen Sucher hat. Aber dennoch sehe ich den Bereich jenseits der 1000 Euro durch die A7-Familie besetzt.

hpike
15.01.2016, 17:08
Selbst Sony führt die A77II (sowie die A77 und die A6000) nur unter der Rubrik "Erfahrene Hobbyfotografen" http://fs5.directupload.net/images/160115/6zlav4ey.png

Was hat das denn damit zu tun? Auch erfahrene Hobbyfotografen nutzen High-End oder wird man durch den Kauf einer, deiner Meinung nach High-End Kamera, zum Profi?

Widdewiddewitt
15.01.2016, 17:14
Was hat das denn damit zu tun? Auch erfahrene Hobbyfotografen nutzen High-End oder wird man durch den Kauf einer, deiner Meinung nach High-End Kamera, zum Profi?

Nein,
zum profi wird man ausschliesslich durch das aufschrauben grosser und langer objektive.

Davon abgesehen nutzt ein profi was ihm grade passt, das kann auch ein handy sein, oder eine lochkamera. Eine andere frage ist, wie der hersteller sein produkt einstuft. Das sind zwei paar schuh'.

w

hpike
15.01.2016, 17:28
Das hast du jetzt hoffentlich ironisch gemeint, ansonsten bin ich seit 30 Jahren Profi ohne es zu wissen lol. Solange fotografiere ich nämlich schon fast ausschließlich mit Brennweiten zwischen 400-600 mm.
Für mich ist ein Profi jemand der durch die Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient. Über seine Fähigkeiten sagt das nicht unbedingt etwas aus.

Widdewiddewitt
15.01.2016, 17:44
Das hast du jetzt hoffentlich ironisch gemeint, ansonsten bin ich seit 30 Jahren Profi ohne es zu wissen lol. Solange fotografiere ich nämlich schon fast ausschließlich mit Brennweiten zwischen 400-600 mm.
Für mich ist ein Profi jemand der durch die Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient. Über seine Fähigkeiten sagt das nicht unbedingt etwas aus.


Ich habe es gemeint nach dem motto.
Dumme frage, dumme antwort.
Weil dein beitrag war doch hoffentlich auch ironisch oder? :D


Und ja, ein profi verdient seinen lebensunterhalt damit, das ist auch meine definition.
Man unterstellt damit dann automatisch praxis.
Da sind wir doch mal einig, das ist schoen...

w

Ps.: Den spruch, grosse objektive lassen dich wie ein profi aussehen - habe ich aus einem Scott Kelby buch (Foto-Rezepte) und da ist was drann. :)

hpike
15.01.2016, 17:49
Das hat doch was mal der gleichen Meinung zu sein. ;)

Orbiter1
15.01.2016, 17:53
Sehr schön, dass du dich an meine Beiträge erinnerst, aber leider nur selektiv wie es dir passt. Also noch einmal meine 5 Cent zum mitschreiben:
...
E-Mount: oberhalb der A6000 ist noch Luft für eine Kamera, die z.B. wieder eine Wasserwaage und einen anständigen Sucher hat. Aber dennoch sehe ich den Bereich jenseits der 1000 Euro durch die A7-Familie besetzt.
Hab es verstanden, aber auch den Eindruck gewonnen dass du bei deinen Beiträgen selbst selektiv vorgehst. Die Kamera oberhalb der A6000 hast du weitere vorne wie folgt beschrieben. Von usch (den du zitiert hast) kam "BSI-Sensor, zweites Einstellrad, Rückkehr der Wasserwaage" und dann von dir "Dazu noch ein besserer Sucher, 5-Achsenstabi, Sensor-PDAF für adaptierte Linsen, 4k-Video, Metallgehäuse." Nach meinem Verständnis wäre das eine High-End-Kamera. Und Sony würde die sicher nicht unter 1.000 € anbieten. Warten wir einfach mal ab was der A6000-Nachfolger kann und was er kostet.

Orbiter1
15.01.2016, 17:59
Was hat das denn damit zu tun? Das ist eine Einstufung von Sony, nicht mehr und nicht weniger. Siehst du denn die A77II in der Summe ihrer Eigenschaften auf Augenhöhe mit der Canon 7DII und der Nikon D500?

hpike
15.01.2016, 18:08
Ich sehe sie auf der Höhe mit Kameras der gleichen Kategorie und einer ähnlichen Preisklasse bei ihrem erscheinen wie z.B der D7200. Das ein Unterschied zur D500 besteht, davon gehe ich aus, schließlich ist sie bereits mindestens 1,5 Jahre alt. Bei Sony ist sie definitiv High-End im A-Mount APS-C Bereich.

wwjdo?
15.01.2016, 18:13
Das ist eine Einstufung von Sony, nicht mehr und nicht weniger. Siehst du denn die A77II in der Summe ihrer Eigenschaften auf Augenhöhe mit der Canon 7DII und der Nikon D500?

D'accord. :top:

Aber ist das wirklich so schwer zu verstehen? :roll:

Als es eine D500 und 7DII noch nicht gab, stand Sony in dem Bereich noch ganz passabel da - aber jetzt ist ein Zug abgefahren, bislang ohne Sony.
Das kann man sich jetzt Schönreden und als überflüssig (für sich selbst!) bezeichnen, die Faktenlage ist eine andere...

Man könnte aber auch sagen: hopp, Sony und bitte Nachziehen! :top:

die User, die immer das toll finden, egal was ein Hersteller macht bzw. nicht macht, werde ich wohl nie verstehen.
Wer weiß, vielleicht kommt Sony durch die Konkurrenz ja doch so unter Druck, dass sie Nachziehen werden. :D

hpike
15.01.2016, 18:25
Oh ich finde bei weitem nicht alles gut was Sony macht. E-Mount gefällt mir zum Beispiel überhaupt nicht. Wenn ich allein das Chaos mit den Adaptern sehe, inklusive der Adapter von Fremdherstellern, das geht mit dem Adapter, das nicht oder nur befriedigend bis gar nicht. Dazu dringt das in Preiskategorien vor die ich nicht bereit bin zu zahlen. Von der Objektivpalette bei langen Brennweiten ganz abgesehen im E-Mount wie im A-Mount. Tamron und Sigma machen vor wie es geht. Da hat Sony seine Hausaufgaben noch lange nicht gemacht und ich bezweifle, das sich das in absehbarer Zeit ändern wird.

wwjdo?
15.01.2016, 18:33
Die A77II wird durch die Konkurrenz nicht schlechter. ;)

Dennoch zeigt eben die aktuelle Entwicklung, dass es auch bei APS-C weiter geht.
Ich fände es schade, wenn Sony da den Anschluss wieder verpasst.

Eine Fotografin mit 10 Nikon Objektiven meinte vor 2 Monaten, dass sie wohl wechseln wird, da sie unbedingt die 7DII mit ihren Möglichkeiten haben will.
Gute bzw. bessere Produkte wecken Begehrlichkeiten, vor allem, wenn das eigene Sytem so etwas nicht bietet. So einfach funktioniert das...

Orbiter1
15.01.2016, 18:41
Ich sehe das so, wie andere auch schon schrieben. Manche hersteller haben nichts anderes, die muessen(!), wenn sie ueberhaupt eine hochwertige kamera haben wollen, eine hochwertige APS-C bauen.Und wie ist es bei den Herstellern die nicht müssen, weil sie auch Vollformat anbieten?

Canon: Hat High-End-APS-C. Beim Topmodell liegt der Preis über dem Vollformat-Einstiegspreis.
Nikon: Hat High-End-APS-C. Beim Topmodell liegt der Preis über dem Vollformat-Einstiegspreis.
Leica: Hat High-End-APS-C (jedenfalls was den Preis betrifft :cool:). Die Vollformatkameras sind aber nochmal deutlich darüber.
Sony: Hat kein High-End-APS-C

In Summe haben alle großen Systemkamerahersteller (ob sie nun Vollformat anbieten oder nicht) mit Ausnahme von Sony High-End-Kameras mit Sensoren kleiner Vollformat. Ok, bei Pentax bin ich mir nicht sicher. Kann die K3 nicht einschätzen.

wus
15.01.2016, 19:04
Zu APS-C zählt sie schon, zu High-End APS-C jedenfalls aus meiner Sicht, nicht.Genau so sehe ich das auch. Dafür ist sie nicht ausgereift genug.

Die haben ja den Vogel abgeschossen mit der A7 Partie, VF im kleinen Gehäuse, also wozu also hier mitmischen? Genau dabei hapert's bei Sony noch: die A7 kann man zum Vögel fotografieren mangels geeignetem AF vergessen, und der Vollformatsensor limitiert im Vergleich zu APS-C die Reichweite.

Und der AF der A77 II, bei Sony wohl der beste, kann mit dem einer EOS 7D II noch nicht ganz mithalten, wie ich vor einiger Zeit mal ausprobieren konnte.

Wenn die Nikon D500 einen ähnlich guten oder gar noch besseren AF hat - und das könnte nach den jetzt veröffentlichen Angaben dazu ja durchaus der Fall sein - dann hat die sehr wohl eine Daseinsberechtigung.

Also ich hoffe auch dass Sony nachzieht. Ich sehe da sowohl bei A- als auch bei E-Mount noch Platz für High End APS-C Kameras.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2016, 19:13
Also ich hoffe auch dass Sony nachzieht. Ich sehe da sowohl bei A- als auch bei E-Mount noch Platz für High End APS-C Kameras.

Finde ich auch, APS-C wird von nicht wenigen Usern dem Vollformat vorgezogen.
Ernst-Dieter

heischu
15.01.2016, 19:26
Eine ordentliche VF mit schnellem AF, besser A77II, dann reichte mir auch ein TK... ;-)

Ecce
15.01.2016, 23:29
Da gibt es eine :a:77II, die nach fast zwei Jahren immer noch im Spitzenfeld der Bestenlisten unterhalb Vollformat geführt wird. Deutlich vor zB. einer Canon 7DII.

Wenn es fast nichts Besseres gibt, dann ist das per Definition "High-End".
Ergo ist die :a:77II High-End bei APS-C-Kameras.

Bei einem Profi zählt allein der Umsatz.
Wenn man dafür eine 1DX mit Objektiven im Gegenwert eines Mittelklasseautos braucht, dann ist es halt so. Dem Profi ist die Marke vollkommen egal. der Rubel zählt.
Das ist wie Hubraum beim Auto. Wenn Du der schnellste sein willst kann es nie genug sein.

:a:77II Besitzer fahren ebenfalls schön flott um die Kurven. Aber wir fahren kein Rennen gegen Profis. Wenn es etwas schönes am Wegesrand zu sehen gibt, dann bleiben wir stehen und genießen.

Wir wollen auch nicht so viel Geld, wie ein Profi ausgeben. Aber wirklich gute Bilder wollen wir schon machen. Das kann man offensichtlich bestens, wenn man sich die Arbeiten der :a:77II "Hobbyfotografen" anschaut.

Da es deutlich mehr "Hobbyfotografen", wie Profis gibt, hat Sony diesen Markt ganz gut besetzt. Mit der :a:68 kommt die Abrundung nach unten. Wenn überhaupt, dann macht es Sinn eine :a:77III zu bringen, die dann die APS-C Bestenlisten wieder unangefochten anführt.

Nüchtern betrachtet

wwjdo?
15.01.2016, 23:54
Da gibt es eine :a:77II, die nach fast zwei Jahren immer noch im Spitzenfeld der Bestenlisten unterhalb Vollformat geführt wird. Deutlich vor zB. einer Canon 7DII.

Bei einem Profi zählt allein der Umsatz.
Wenn man dafür eine 1DX mit Objektiven im Gegenwert eines Mittelklasseautos braucht, dann ist es halt so. Dem Profi ist die Marke vollkommen egal. der Rubel zählt.
Das ist wie Hubraum beim Auto. Wenn Du der schnellste sein willst kann es nie genug sein.



Auf welche Statistik/Bestenliste bezieht du dich?

Es gibt genügend Nicht-Profis - ich kenne ein paar davon - die mit einer 1DX oder D4 unterwegs sind.

Ecce
16.01.2016, 00:05
Auf welche Statistik/Bestenliste bezieht du dich?


Auf die Schnelle:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/index/id/968/
http://www.pc-magazin.de/vergleich/beste-dslr-aps-c-sensor-mittelklasse-spiegelreflexkamera-1894491.html

Bei vielen Listen tauchen die SLT nicht auf, weil sie weder zu den Spigelreflex, noch zu den Spiegellosen gehören. Wenn sie aber mit berücksichtigt werden, dann ganz vorne.

heischu
16.01.2016, 00:29
Na wenn man die Chip als kompetent ansieht...
Bei DXO sieht das Ganze anders aus:
http://www.dxomark.com/cameras/launched-between-2002-and-2015/sensor_format-sensor_apsc#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo

Ecce
16.01.2016, 01:02
Na wenn man die Chip als kompetent ansieht...
Bei DXO sieht das Ganze anders aus:
http://www.dxomark.com/cameras/launched-between-2002-and-2015/sensor_format-sensor_apsc#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D7200-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II___1020_953

Also, da hätten wir auf den ersten Blick zugunsten der :a:77II:
- Doppelte Framerate
- Beserer Stabi (im Body)
- überlegender elektronischer Sucher (Infos/Rückschau bei Sonne, etc)
- Sucher mit -4 bis +3 Dioptrin
- keine Einschränkungen bei Objektverfolgung (incl Face-Priority)
- 79:51 Sensoren (die auch noch funktionieren)
- Besserer Video-Codec
- Getestet mit so ziemlich allem, was man drauf schrauben kann

Was zugunsten der Nikon spricht?
Nikon hat einen Buchstaben mehr als Sony.
Und sonst?

Alles was recht ist. DxOMark vergibt seine Scores wohl mit der Nikon-Brille.

Widdewiddewitt
16.01.2016, 01:21
Finde ich auch, APS-C wird von nicht wenigen Usern dem Vollformat vorgezogen.
Ernst-Dieter

Das ist zu kurz gedacht...

Es gibt nicht wenige kaeufer von kleinwagen.
Aber wieviele gibt es die fuer einen kleinwagen den preis einer mittelklasse zahlen?

Kleinwagen koennen fuer bestimmte zwecke besser geeigenet sein als grosse. (APS-C kann auch manches besser als KB)
Die frage ist aber, fuer wen ist das so wichtig das er richtig geld dafuer zahlt und mit den normalen nicht zufrieden sei. Eine spezielle anwendung mag es geben, auch mehrere. Aber ist das ein markt?

Das ist die frage, nicht wieviele leute fahren kleinwagen, oder haben APS-C. Sondern wieviele haben so ein hohes interesse an den vorteilen das sie bereit sind gross zu zahlen, gewisser massen.

w

wwjdo?
16.01.2016, 01:40
Das ist zu kurz gedacht...

Es gibt nicht wenige kaeufer von kleinwagen.
Aber wieviele gibt es die fuer einen kleinwagen den preis einer mittelklasse zahlen?




Na, der Vergleich hinkt aber ziemlich.

Aber es gibt Kleinwagen, die mehr PS haben als ein Mittelklasse PKW mit Einstiegsmotorisierung und damit: schneller beschleunigen, höhere V-max haben, handlicher zu bewegen sind und weniger verbrauchen.

Da kann das behäbigere "Dickschiff" auch ins Hintertreffen geraten. :mrgreen:

Widdewiddewitt
16.01.2016, 01:53
Na, der Vergleich hinkt aber ziemlich.

Aber es gibt Kleinwagen, die mehr PS haben als ein Mittelklasse PKW mit Einstiegsmotorisierung und damit: schneller beschleunigen, höhere V-max haben, handlicher zu bewegen sind und weniger verbrauchen.

Da kann das behäbigere "Dickschiff" auch ins Hintertreffen geraten. :mrgreen:

Das schrieb ich doch, die gibts.
Die frage ist, ist das ein markt?

Der polo gti zum porsche preis kann in gewissen umgebungen eine gute wahl sein. Meist ist jedoch der 6 zylinder porsche besser als der kleine aufgeblasene polo.

Moegen viele ueber den polo sprechen, aber wer kauft den wirklich?


w

Edit: Ps.: Jeder vergleich hinkt ist klar.

wwjdo?
16.01.2016, 01:57
Na, eine A7 ist doch kein Porsche, sondern eher ein Insignia, etc...:lol:

Ein Porsche ist z.B. die 1DX und die hat immer ihren Preis. ;)

Widdewiddewitt
16.01.2016, 02:10
Na, eine A7 ist doch kein Porsche, sondern eher ein Insignia, etc...:lol:

Ein Porsche ist z.B. die 1DX und die hat immer ihren Preis. ;)

Eine A7 hat kein 1DX preisschild.
Eine nikon d500 jedoch den preis einer A7 (ich lasse jetzt mal offen welcher). *1

Die zielgruppe muss also eine sein die zu KB preisen einkauft, aber sich wegen der vorteile von APS-C fuer APS-C entscheidet.

Das ist eine kleine gruppe und es ist fraglich ob das ein markt ist. (genau wie die den 500PS polo zum preis eines porsche kaufen.)

Ungeachtet der tatsache, dass es viele APS-C nutzer gibt dir gerne guenstige kameras kaufen. (das ist ein anderes thema, als eine marktluecke bei high-end profi APS-C herbei zu dichten.)

w

*1 es muss klar sein, dass eine high-end APS-C von sony nicht fuer 1000EUR zuhaben sein wuerde. Die wird das doppelte kosten. Das man sich allgemein, fuer das gleiche geld, viel bessere kameras wuenscht - sehe ich natuerlich ein. :oops:

About Schmidt
16.01.2016, 07:28
Eine A7 hat kein 1DX preisschild.
Eine nikon d500 jedoch den preis einer A7 (ich lasse jetzt mal offen welcher). *1

Die zielgruppe muss also eine sein die zu KB preisen einkauft, aber sich wegen der vorteile von APS-C fuer APS-C entscheidet.

Das ist eine kleine gruppe und es ist fraglich ob das ein markt ist.



Na ob Sport- und Wildlifefotografen eine Randgruppe sind, sei mal dahin gestellt. Gehe ich mal davon aus, dass die Nikon D500 mit dem APS-C Sensor gleiche Qualität abliefert, wie eine etwa gleich teure Kamera mit Kleinbildsensor, so spare ich am Objektiv und komme mit 400mm aus, wo ich mir sonst ein 600mm kaufen müsste. Das macht den Preis mehr als wett.
Gruß Wolfgang

LuckyJank
16.01.2016, 08:18
Also, ich würde sagen, dass bei Sony findet man das beste Preis/Leistung Verhältnis. Bei Ca/Nikon bezahlt man für die ungefähr gleiche Qualität wesentlich Mehr ( und der Listenpreis der d500 finde ich richtig Nikonmäsig übertrieben, eine APS-C Kamera sollte,meiner Meinung nach, nicht über 1500 € kosten,egal wie gut sie ist).
Und weil ich ein Paar alte A-mount Objektive habe und gerne im Telebereich (Tiere) fotografiere, habe ich mich für die a77ii entschieden.Ich bin kein Markenfan, mein Ansicht ist eher praktisch. Also weder Polo, noch Porsche

perser
16.01.2016, 08:29
Da gibt es eine :a:77II, die nach fast zwei Jahren immer noch im Spitzenfeld der Bestenlisten unterhalb Vollformat geführt wird. Deutlich vor zB. einer Canon 7DII.

Wenn es fast nichts Besseres gibt, dann ist das per Definition "High-End".
Ergo ist die :a:77II High-End bei APS-C-Kameras.

Bei einem Profi zählt allein der Umsatz.
Wenn man dafür eine 1DX mit Objektiven im Gegenwert eines Mittelklasseautos braucht, dann ist es halt so. Dem Profi ist die Marke vollkommen egal. der Rubel zählt.
Das ist wie Hubraum beim Auto. Wenn Du der schnellste sein willst kann es nie genug sein.

:a:77II Besitzer fahren ebenfalls schön flott um die Kurven. Aber wir fahren kein Rennen gegen Profis. Wenn es etwas schönes am Wegesrand zu sehen gibt, dann bleiben wir stehen und genießen.

Wir wollen auch nicht so viel Geld, wie ein Profi ausgeben. Aber wirklich gute Bilder wollen wir schon machen. Das kann man offensichtlich bestens, wenn man sich die Arbeiten der :a:77II "Hobbyfotografen" anschaut.

Da es deutlich mehr "Hobbyfotografen", wie Profis gibt, hat Sony diesen Markt ganz gut besetzt. Mit der :a:68 kommt die Abrundung nach unten. Wenn überhaupt, dann macht es Sinn eine :a:77III zu bringen, die dann die APS-C Bestenlisten wieder unangefochten anführt.

Nüchtern betrachtet

Danke, für diese Antwort! Die ist wirklich top, da stimmt jeder Zungenschlag. Genauso ist es. Mehr wäre zum Themenkomplex A77II und APS-C rein substanziell nicht zu sagen. Alles andere empfinde ich als rechthaberische Kleingeisterei.

Allenfalls noch was zu den "Profis". Diese Gruppe ist sehr, sehr breit gespannt – sie reicht von haupt- und nebenberuflichen Pressefotografen über Fotohandwerker mit und ohne Studio, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, bis zu Künstlern, die das studiert haben, aber davon kaum leben können.

Ich kenne Leute aus allen diesen Metiers recht gut. Da gibt es welche, die schauen sehr genau auf die Marke (und trauen sich dann nicht, sich mit einer Sony oder Pentax - oder auch nur mit einer zu klein wirkenden Spiegellosen - unter die "Kollegen" zu mischen, da sie Spott und Geringschätzung fürchten). Da gibt es welche, die technisch so sehr schmalspurgeprägt sind, dass sie nicht einmal mit dem Begriff APS-C etwas anfangen könnten, weil sie nur in Sujets und Ausstellungen denken. Sie schauen nur auf bestmögliche Qualität, hohe ISO-Leistungen etc., weil sie zum Beispiel aus Prinzip ohne Blitz arbeiten.

Und da gibt es die Pragmatiker, auf die Ecce verweist: Sie schauen streng auf das Preis-Leistung-Verhältnis, denn ihnen steht, da sie auch noch Personal- und Mietkosten haben, Steuern zahlen müssen etc. teils weniger Budget zur Verfügung als gutbetuchten Hobbyfotografen – und sie landen dann nach und nach auch bei Sony oder auch bei Fuji (vor allem Leute aus dem Reportagebereich, bei denen die neuen Spiegellosen inzwischen mehr als nur ein Geheimtipp sind). Immerhin sieht man inzwischen selbst bei Regierungspresseaufläufen mit Merkel & Co. Leute mit A7/A7R in der ersten Reihe knipsen...

Ich will sagen, d e n Profi gibt es so nicht. Das weiß man sicher auch bei Sony. Schauen wir denn mal, welches der verschiedenen Segmente den Verantwortlichen am umsatzträchtigsten erscheint.

Gruß Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
16.01.2016, 10:22
Man kann ja auch ohne Reue zweigleisig fahren mit Sony , Aps-C und Vollformat.Also ein
sowohl als auch und nicht ein entweder oder.Wer noch alte Objektive von Minolta hat, die vollformattauglich sind, ist dann halt schnell dabei.Beide haben eine Berechtigung auf dem Markt.Der finanzielle Vorteil von APS-C darf nicht unterschätzt werden.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
16.01.2016, 10:30
Spiegellosen inzwischen mehr als nur ein Geheimtipp sind). Immerhin sieht man inzwischen selbst bei Regierungspresseaufläufen mit Merkel & Co. Leute mit A7/A7R in der ersten Reihe knipsen...

Ich will sagen, d e n Profi gibt es so nicht. Das weiß man sicher auch bei Sony. Schauen wir denn mal, welches der verschiedenen Segmente den Verantwortlichen am umsatzträchtigsten erscheint.

Gruß Harald
Das Anwendungsspektrum des jeweiligen Profis muß gesehen werden, da gebe ich Dir recht.
Ernst-Dieter

hpike
16.01.2016, 14:27
Na ja, A77II der Polo, A99 der Porsche? Vom Sensor und dessen Vorteilen gegenüber APS-C mal abgesehen, ist da wohl die A77II der Porsche. Was die technischen Möglichkeiten angeht ist die A77II der A99 doch überlegen. Sie ist schneller beim AF, hat deutlich mehr AF Punkte, einem größeren Puffer, die Möglichkeiten der AF Einstellungen sind deutlich flexibler und besser. Man könnte da noch einiges Aufzählen in der die A77II der A99 überlegen ist. Für mich persönlich sind da die Vorteile des KB Sensors eher irrelevant. Also den Porscheanteil sehe ich persönlich da eher in der A77II. Wie gesagt, das mag jeder gerne anders sehen. Ich habe mich ganz bewusst für die A77II entschieden, mit dem günstigeren Preis hat das ganz sicher überhaupt nichts zu tun. Ich besitze bis auf ein Objektiv nur Vollformat Objektive. Ich hatte ja fast 30 Jahre lang Vollformat, zumindest momentan, zieht mich da überhaupt nichts mehr hin.

aidualk
16.01.2016, 14:38
Also den Porscheanteil sehe ich persönlich da eher in der A77II.

Kommt hin. Ideal für gutes Wetter, aber für den Alltag nimmt man doch meist was anderes. ;)

Widdewiddewitt
16.01.2016, 14:39
Na ja, A77II der Polo, A99 der Porsche? Vom Sensor und dessen Vorteilen gegenüber APS-C mal abgesehen, ist da wohl die A77II der Porsche. Was die technischen Möglichkeiten angeht ist die A77II der A99 doch überlegen. Sie ist schneller beim AF, hat deutlich mehr AF Punkte, einem größeren Puffer, die Möglichkeiten der AF Einstellungen sind deutlich flexibler und besser. Man könnte da noch einiges Aufzählen in der die A77II der A99 überlegen ist. Für mich persönlich sind da die Vorteile des KB Sensors eher irrelevant. Also den Porscheanteil sehe ich persönlich da eher in der A77II. Wie gesagt, das mag jeder gerne anders sehen. Ich habe mich ganz bewusst für die A77II entschieden, mit dem günstigeren Preis hat das ganz sicher überhaupt nichts zu tun. Ich hatte ja fast 30 Jahre lang Vollformat, zumindest momentan, zieht mich da überhaupt nichts mehr hin.

Gut lassen wir das mit polo und porsche, das verwirrt nur.
Dann bist du jemand der die vorteile von APS-C so schaetzt das du auch gehaeuse fuer 2000EUR kaufen wuerdest.
Mir ist klar das es so leute gibt. Ich bin mir nur nicht sicher wieviele das sind und ob nicht die allermeisten APS-C kaeufer ein anderes preisniveau anstreben.
Somal profis, die auf gewicht und preis nichts geben, dann doch wieder KB kaufen. Das letzte bischen qualitaet laesst man sich halt nicht nehmen.

w

hpike
16.01.2016, 14:41
Mein fotografischer Alltag besteht in der Tierfotografie. Das geht einfach, jedenfalls meiner Meinung nach und bei Sony, besser mit dem Porsche. :cool: :lol:

hpike
16.01.2016, 14:51
Also das Gewicht ist für mich eher von Vorteil als von Nachteil. Ich bin in einer Wildlife Fotogruppe mit mehr als 3500 Mitgliedern. Ein Großteil davon fotografiert mit großen, schweren und auch teueren Objektiven. Da ist der Preis von Vollformatkameras kein Argument. Der Anteil der Fotografen die mit APS-C fotografieren, liegt deutlich über dem Anteil der KB Fotografen. Du solltest mal von dem Gedanken wegkommen das dies hauptsächlich eine Frage des Preises ist. Wer sich Objektive für mehrere tausend Euro kauft, dem kommts sicherlich auch nicht so sehr auf den dazu im Verhältnis geringen Aufpreis zum Vollformat an.

Widdewiddewitt
16.01.2016, 14:53
Mein fotografischer Alltag besteht in der Tierfotografie. Das geht einfach, jedenfalls meiner Meinung nach und bei Sony, besser mit dem Porsche. :cool: :lol:

Nagut, ich fotografier halt mit der sony den porsche. (https://sunshine.sinma.de/SunData/_DSC5203_Porsche-Doelln_FF_1016.JPG) :D
Das geht sogar wildlife im gelaende (https://sunshine.sinma.de/SunData/_DSC5050_Porsche-Doelln_FF_1016.JPG) :roll:

w

hpike
16.01.2016, 14:55
So geht's natürlich auch :top:

Widdewiddewitt
16.01.2016, 18:33
So geht's natürlich auch :top:

Genau :top:
ich muss sagen ich kann so langsam APS-C auch was abgewinnen.
Wenn ich mir zum beispiel so ein bild ansehe: klick (https://sunshine.sinma.de/SunData/20150626-DSC03599_doelln-porsche-GelbSilber.JPG)
Das ist ne lange (500mm) billige (120EUR) linse die entsprechend schlechte ergebnisse bringt.
Wuerde ich statdessen mein mittelgutes 70-200 an APS-C genutzt haben, waere das ergebnis besser und ich haette mir sogar die 120EUR gespart.

Die tatsache das an sonyAPS-C meine linsen passen, und sogar meine akkus macht mich schon ein bischen neugierig...


w

wwjdo?
16.01.2016, 18:38
Genau :top:
ich muss sagen ich kann so langsam APS-C auch was abgewinnen.

Die tatsache das an sonyAPS-C meine linsen passen, und sogar meine akkus macht mich schon ein bischen neugierig...


w

Ich wusste es, dass wir dich "bekehren" werden. :lol: ;)

M.E. ist ein zweigleisiges System ohnehin von Vorteil. :D

perser
16.01.2016, 18:47
Wenn ich mir zum beispiel so ein bild ansehe: klick (https://sunshine.sinma.de/SunData/20150626-DSC03599_doelln-porsche-GelbSilber.JPG)
Das ist ne lange (500mm) billige (120EUR) linse die entsprechend schlechte ergebnisse bringt.
Wuerde ich statdessen mein mittelgutes 70-200 an APS-C genutzt haben, waere das ergebnis besser und ich haette mir sogar die 120EUR gespart.
w

Das kann ich in etwa auch bestätigen. Ich war im Dezember im Kongo-Regenwald, um u.a. auf einer Salinelichtung Waldelefanten zu fotografieren. Mit dabei hatte ich auch solch ein preiswertes 8/500er (100 Euro, gebraucht) und mein Tamron 2,8/70-200 Macro. Begonnen habe ich mit ersterem, weil man die Rüsseltiere wirklich gut heranholen konnte. Doch schnell bin ich auf das 2,8er umgestiegen, da sich zeigte, dass die Ergebnisse am 200er Ende trotz Croppen sichtlich besser wurden.
Gruß Harald

Widdewiddewitt
16.01.2016, 19:16
Das kann ich in etwa auch bestätigen. Ich war im Dezember im Kongo-Regenwald, um u.a. auf einer Salinelichtung Waldelefanten zu fotografieren. Mit dabei hatte ich auch solch ein preiswertes 8/500er (100 Euro, gebraucht) und mein Tamron 2,8/70-200 Macro. Begonnen habe ich mit ersterem, weil man die Rüsseltiere wirklich gut heranholen konnte. Doch schnell bin ich auf das 2,8er umgestiegen, da sich zeigte, dass die Ergebnisse am 200er Ende trotz Croppen sichtlich besser wurden.
Gruß Harald

Alterntiv ist gibt es das tamron (oder sigma) 150-600.
Mein 70-200 ist ein 4.0. Bei deinem 2.8 kannst du einen extender nehmen.
Oder alternativ passt genauso der "APS-C adapter", fuer 250 EUR, in die fototasche. klick (http://my-car.in-mind.de/data/aps-adapter.jpg)

Handy habe ich eh immer dabei, ein schoener nebenefekt waere das man so ein geraet leicht im auto montieren koennte. (ich filme gerne aus dem auto raus.)
Mit der A7, testweise: klick (https://youtu.be/JAXDVKfOG80)
Mit dem handy: klack (https://youtu.be/HepQhMKwL-Y)



w

Edit: nicht verwirren lassen, der "APS-C adapter" heisst offiziell Sony ILCE-QX1. :P

perser
16.01.2016, 19:40
Alterntiv ist gibt es das tamron (oder sigma) 150-600.
Mein 70-200 ist ein 4.0. Bei deinem 2.8 kannst du einen extender nehmen.

Danke für die Tipps, aber ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich keine A7 habe, sondern das Tamron 2,8/70-200 an der A77II genutzt hatte (insofern musste ich nicht adaptieren) und das 8/500 parallel dazu an der A6000.

Das Tamron 150-600 will ich mir im Frühjahr holen. Das entsprechende Sigma soll noch einen Tick besser sein, leider gibt es dies bisher nur für Canon und Nikon...

Gruß Harald

Widdewiddewitt
16.01.2016, 19:47
Danke für die Tipps, aber ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich keine A7 habe, sondern das Tamron 2,8/70-200 an der A77II genutzt hatte (insofern musste ich nicht adaptieren) und das 8/500 parallel dazu an der A6000.

Das Tamron 150-600 will ich mir im Frühjahr holen. Das entsprechende Sigma soll noch einen Tick besser sein, leider gibt es dies bisher nur für Canon und Nikon...

Gruß Harald

Ja das 150-600 juckt mich auch :)
Ich muss eh adaptieren, daher ist es mir wurscht.
Nicht auszudenken was passiert wenn man das an APS-C steckt. :top:
(Ist sony APS-C 1,5 oder 1,6? Das ist fast ein meter brennweite dann :crazy: )

w

hpike
16.01.2016, 19:54
An Sony 1,5 also damit "900mm".

Widdewiddewitt
16.01.2016, 20:10
An Sony 1,5 also damit "900mm".

Oke,
trotzdem sehr gut! (dafuer ist der sensor groesser als bei 1,6 :top: )

hpike
16.01.2016, 20:22
Stimmt :D Und nun zeig mir mal nen VF Fotografen, der das "nur" mit dem Objektiv schafft, also ohne Konverter. :cool: :lol: :crazy: ;)

Widdewiddewitt
16.01.2016, 20:26
Stimmt :D Und nun zeig mir mal nen VF Fotografen, der das "nur" mit dem Objektiv schafft, also ohne Konverter. :cool: :lol: :crazy: ;)

Der mit einer Sony A7 RII im crop modus?

w

Edit: Oder der profi mit geld klick (http://www.fotomeyer.de/sigma-af-800-mm-f5-6-ex-dg-apo-hsm-fur-nikon.html)
Edit2: Nicht das wir uns falsch verstehen, ich kann sowas nicht. Aber ueberlege mal was ein taxi kostet (profi fahrer). Gewerblich ist das eine ganz andere sache, als fuer uns.

hpike
16.01.2016, 20:33
Der Crop Modus ist meines Wissens der APS-C Modus. ;)
Edit sagt: Der Profi hat damit aber nur 800mm :P ;)

Widdewiddewitt
16.01.2016, 20:36
Der Crop Modus ist meines Wissens der APS-C Modus. ;)

Klar, man haette dann bis xxx mm KB und darueber hinaus APS-C. Klingt doch flexibel. Vielleicht noch besser als ne zweitkamera mit APS-C. (zumindest eine ueberlegung wert, speziell wenn der profi APS-C body auch schon wieder 2000 kostet) Das gewicht des objektives ist fuer beide das gleiche. :) Das gewicht der kamera eigentlich auch. So eine RII wiegt nicht viel.

goethe
16.01.2016, 20:44
Testvergleich aus "COLORFOTO", Ausgabe 2/2016:
-Sigma 5-6,3/150-600 mm DG OS HSM (C)
Bei 600 mm mit 66 Punkte (von hundert) auf Canon 5DS R

-Tamron 5-6,3/ 150-600 mm Di VC SP USD
Bei 600 mm mit 54 Punkte (von hundert) auf Nikon D800

Ein weiterer Beleg dafür, dass das Tele von Sigma noch mehr heraus holen kann!
Anscheinend lohnt sich das Warten mit Sony A-Mountanschluß.
Klaus

hpike
16.01.2016, 20:44
Aber jetzt mal ohne Flachs, ich persönlich möchte keine 600mm an irgendeiner E-Mount haben. Ich fotografiere öfters mal frei Hand oder vom Einbein, da möchte ich was gescheites zim festhalten.

Widdewiddewitt
16.01.2016, 20:55
Aber jetzt mal ohne Flachs, ich persönlich möchte keine 600mm an irgendeiner E-Mount haben. Ich fotografiere öfters mal frei Hand oder vom Einbein, da möchte ich was gescheites zim festhalten.

Bei mir liegts nur am geld, sonst haette ich das schon :roll:

Das 500er nehme ich auch aus der hand. (wenn sein muss, natuerlich auch mit stativ)
Das ist zwar schlecht (das glas) aber 500, oder 600 kann so viel nun auch nicht ausmachen. Oke auf APS-C mit 900, da waere ich nun auch unsicher ob das geht. Mit stativ jedoch bestimmt und welche kamera da hinten drann haengt ist dem stativ doch egal. Da zaehlt nurnoch das objektiv, die kamera ist peanuts.

Oder wie manche sagen: Da wedelt der schwanz mit dem hund. :oops:

w

goethe
16.01.2016, 20:57
Aber jetzt mal ohne Flachs, ich persönlich möchte keine 600mm an irgendeiner E-Mount haben. Ich fotografiere öfters mal frei Hand oder vom Einbein, da möchte ich was gescheites zim festhalten.

Um dein Argument aufzugreifen: Man stelle sich vor, ein Tamron 150-600 mm
bei einer Länge von 258 mm, einem Durchmesser von 106 mm und wenn auch Leichtgewichtig mit 1951 g. an einem E-Mountgehäuse:crazy:
Nein, danke!

Klaus

perser
16.01.2016, 20:59
Anscheinend lohnt sich das Warten mit Sony A-Mountanschluß.
Klaus

Warten wäre ja gut und schön. Doch bisher hat Sigma meines Wissens für sein 150-600 noch nicht mal hypothetisch einen Sony-A-Anschluss ins Gespräch gebracht. Ich glaube, die beiden Konzerne liegen gerade etwas über Kreuz, auch weil Sony bei Tamron wohl Mitgesellschafter ist.

goethe
16.01.2016, 21:04
Warten wäre ja gut und schön. Doch bisher hat Sigma meines Wissens für sein 150-600 noch nicht mal hypothetisch einen Sony-A-Anschluss ins Gespräch gebracht. Ich glaube, die beiden Konzerne liegen gerade etwas über Kreuz, auch weil Sony bei Tamron wohl Mitgesellschafter ist.

Ja, sehe ich ebenso!
Ob sich das Warten lohnt ist spekulativ und zweifelhaft.

Klaus

hpike
16.01.2016, 21:16
Ich kann ja nur für mich sprechen Widdewiddewitt, (hast du keinen Vornamen ;) ) Ich habe nie ein Stativ dabei, immer nur ein Einbein, und von dem aus brauch ich was vernünftiges zum festhalten. Das ist ja nicht nur Gewicht, sondern das verkörpert auch einen gewissen Wert. Deshalb allein käme E-Mount schon für mich nicht in Frage. Aber das ist alles subjektiv, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Ding wäre es nicht. Vom Stativ aus wäre es mir vielleicht auch egal.

hpike
16.01.2016, 21:24
Man stelle sich vor, ein Tamron 150-600 mm
bei einer Länge von 258 mm, einem Durchmesser von 106 mm und wenn auch Leichtgewichtig mit 1951 g. an einem E-Mountgehäuse:crazy:
Nein, danke!

Genauso sehe ich das auch. Mein Ding wäre das nicht.

Widdewiddewitt
16.01.2016, 21:25
Ich kann ja nur für mich sprechen Widdewiddewitt, (hast du keinen Vornamen ;) ) Ich habe nie ein Stativ dabei, immer nur ein Einbein, und von dem aus brauch ich was vernünftiges zum festhalten. Das ist ja nicht nur Gewicht, sondern das verkörpert auch einen gewissen Wert. Deshalb allein käme E-Mount schon für mich nicht in Frage. Aber das ist alles subjektiv, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Ding wäre es nicht. Vom Stativ aus wäre es mir vielleicht auch egal.

Ich sag das ja nur so, ich habe so ein teil ja nicht.
Ich wuerd's aber probieren. :D
Mir ist klar man muss das objektiv halten, oder montieren, nicht die kamera. Das ist bei meinem 70-200 schon kritisch. (und das ist mit 4.0 ein kleines)

Vielleicht im laufe das jahres, wenn ich es mache, dann werde ich berichten...


gruss
willy

Ps.: zu den 150/600. (auch wieder hoerensagen, bzw youtube) Das sigma soll bei 600mm etwas schaefer sein, das tamron ist auf den bereich dazwischen optimiert. Angeblich ist das bei einem so langem verstellbereich nicht ohne kompromiss moeglich. Das kann natuerlich auch nur eine "ausrede" sein. Leuchtet jedoch iwie ein. Wer also davon ausgeht meist die 600mm zu nutzen sollte das sigma nehmen. (oder eigentlich eine festbrennweite) Wer den bereich nutzen will kann das tamron genauso nehmen.

heischu
16.01.2016, 21:27
Um dein Argument aufzugreifen: Man stelle sich vor, ein Tamron 150-600 mm
bei einer Länge von 258 mm, einem Durchmesser von 106 mm und wenn auch Leichtgewichtig mit 1951 g. an einem E-Mountgehäuse:crazy:
Nein, danke!

Klaus
Kein Problem, damit war ich erst vor ein paar Tagen 3 Stunden unterwegs, A7II + LA-EA3 + Batteriegriff + Tamron 150-600.
Haptisch gibt es keine wirklichen Nachteile zu meiner A99 & A77II.
Lange Zeit hab ich auch auf die vermeintlich kleinen Bodys geschimpft, bis ich es einfach mal getestet habe...
Die 2. Generation der 7er hat da deutlich zugelegt!
Und der Stabi bringt nochmals deutlich mehr als der in den SLT's.

hpike
16.01.2016, 21:31
Ahhhh, hallo Willy :D ;)

heischu
16.01.2016, 21:40
Wer also davon ausgeht meist die 600mm zu nutzen sollte das sigma nehmen. Aber dann nicht die C sondern die S-Version.

Widdewiddewitt
16.01.2016, 21:46
Aber dann nicht die C sondern die S-Version.

Heididei, warum das denn? :top:
Mein nicht fundiertes youtube wissen besagt die sind optisch gleich, die S version viel schwerer und teurer und stabiler. (klick (https://youtu.be/F6tCUFXiDws) sind ein paar gelungene bilder im film und klack (https://youtu.be/PIkD6pN3RPQ))

Aber ich klink mich da jetzt aus, wir werden OT und ich kann eh nur nacherzaehlen was die youtuber sagen. Ich kauf mir eins (vielleicht) im sommer. Dann erzaehle ich wie es mir ergeht...

w

Widdewiddewitt
16.01.2016, 21:50
Ahhhh, hallo Willy :D ;)

Huhu Guido :beer: :beer:

heischu
16.01.2016, 22:02
Heididei, warum das denn? :top:
Mein nicht fundiertes youtube wissen besagt die sind optisch gleich, die S version viel schwerer und teurer und stabiler.
Die sind Optisch unterschiedlich. Die C hat 20 Linsen in 14 Gruppen und eine Filtergewinde von 95mm. Und macht im aktuellen Test der Colorfoto bei Offenblende und 600mm 2211 Linenpaare Auflösung.
Die S hat 24 Linsen in 16 Grupen und ein 105mm Filtergewinde. Sie macht bei Offenblende 2536 Linenpaare Auflösung.

Gerade an APS-C mit der hohen Pixeldichte dürfte der Unterschied recht deutlich ausfallen.

Das Tamron schafft z.b. nur 1660 Linenpaare bei Offenblende und 600mm.

Widdewiddewitt
16.01.2016, 22:06
Die sind Optisch unterschiedlich. Die C hat 20 Linsen in 14 Gruppen und eine Filtergewinde von 95mm. Und macht im aktuellen Test der Colorfoto bei Offenblende und 600mm 2211 Linenpaare Auflösung.
Die S hat 24 Linsen in 16 Grupen und ein 105mm Filtergewinde. Sie macht bei Offenblende 2536 Linenpaare Auflösung.

Gerade an APS-C mit der hohen Pixeldichte dürfte der Unterschied recht deutlich ausfallen.

Das Tamron schafft z.b. nur 1660 Linenpaare bei Offenblende und 600mm.

Oha, danke fuer die information!
Dann stimme ich dir zu, das S kaufen!
Ich habe an der 24MP a7 keine so hohe pixeldichte wie die kollegen mit APS-C, aber so ein teil wird man ja nicht mehr los. Das haelt ewig und irgendwann habe ich mehr pixel, alleine deswegen schon.

nochmal danke!

w

hpike
16.01.2016, 22:10
Wobei ich gehört habe das Sigma für Sony A-Mount nur die C Version anbieten will. Aber das wäre ja beim E-Mount wohl egal.

Knipseknirps
16.01.2016, 22:40
Wobei ich gehört habe das Sigma für Sony A-Mount nur die C Version anbieten will. Aber das wäre ja beim E-Mount wohl egal.

Ich verstehe jetzt die Diskussion nicht...

Ich hatte die Hoffnung auf die Sigma 150-600 (C oder S) schon aufgegeben - es soll doch für Sony aller Wahrscheinlichkeit gar nicht kkmmen, ODER?

heischu
16.01.2016, 22:42
Warten wir es ab, ich könnte mir durchaus vorstellen, das wenn von Sony noch das Ein oder Andere kommt, wie eine Top A-Mount VF und vielleicht auch in einiger Zeit ein Highend APS-C Nachfolger, könnte Sigma noch umdenken...

Wie ist das eigentlich bei Sigma mit diesem ominösen Bajonettwechsel Angebot...

Wenn das bei anderen Linsen geht, warum nicht auch bei den neuen Tele's?

hpike
16.01.2016, 22:55
Das geht nur mit Objektiven die dem Global Vision Standard von Sigma entsprechen. Welche genau das tun weiß ich auch nicht. Aber meines Wissens gehören EX Objektive dazu.

heischu
16.01.2016, 23:09
Das geht nur mit Objektiven die dem Global Vision Standard von Sigma entsprechen. Welche genau das tun weiß ich auch nicht. Aber meines Wissens gehören EX Objektive dazu.
Beim Sports steht auf der Webseite unter zusätzliche Vorteile: "Global Vision" und bei den Info's zum Umbau steht, wie du schon richtig geschrieben hast, nur "Global Vision" Objektive können umgebaut werden.
Demnach müsste es ja gehen, ich schicke mal ne Anfrage.

Wären dann ja etwa 1800€, (1500€ Objektiv + 320€ Bajonettwechsel).

https://www.sigma-foto.de/objektive/150-600mm-f5-63-dg-os-hsm-sports/uebersicht/

hpike
16.01.2016, 23:23
Wenn du es für E-Mount brauchst und schon einen Adapter für zum Beispiel Canon hast, kannste es doch gleich in der Canonversion bestellen. Oder verstehe ich da was falsch? Worauf sonst umbauen lassen, A-Mount geht ja offensichtlich nicht. Noch nicht jedenfalls.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.01.2016, 10:00
Alles was recht ist. DxOMark vergibt seine Scores wohl mit der Nikon-Brille.
Canon kommt noch schlechter weg im APS-C Segment als Sony.
Eine Sony Alpha 35 vor der Alpha 58 einzuordnen erschließt sich mir nicht.Kenne beide Kameras.
Erst einmal sollten wir uns auf eine APS-C mit E-Mount freuen in 2 Jahren dann eventuell auf eine Alpha 77 III.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
17.01.2016, 10:05
Wobei ich gehört habe das Sigma für Sony A-Mount nur die C Version anbieten will. Aber das wäre ja beim E-Mount wohl egal.
Das stimmt, die S-Version wäre aber auch deutlich teurer.
Optisch laut meiner Info bisher nicht spürbar schlechter.
ERnst-Dieter

CP995
17.01.2016, 14:35
Das stimmt, die S-Version wäre aber auch deutlich teurer.
Optisch laut meiner Info bisher nicht spürbar schlechter.
ERnst-Dieter

Nee, aber für einige Tester eher "spürbar besser" ;)

hpike
17.01.2016, 14:45
Ja diese Info, das das S optisch spürbar besser ist als das C habe ich ebenfalls. ;)

wwjdo?
17.01.2016, 15:13
Nee, aber für einige Tester eher "spürbar besser" ;)

Hast du dazu Belege? :mrgreen:

wwjdo?
17.01.2016, 15:21
Das stimmt, die S-Version wäre aber auch deutlich teurer.
Optisch laut meiner Info bisher nicht spürbar schlechter.
ERnst-Dieter

Hab ich im Nachbarforum auch so gehört. ;)

Dort entbrannte dann aber eine Diskussion wegen dem Bokeh, dass bei diesen langen Zooms mitunter unschön sein kann.

Widdewiddewitt
17.01.2016, 16:13
Wenn ich richtig geschaut habe kostet das C rund 1000 und das S rund 1500EUR. (sigma)
Auch wenn ich erst noch sparen muss :shock: im grunde ist das super guenstig.
Das es gegen (sogar teurere) festbrennweiten nicht mithalten kann ist iwie klar. Aber irgendwas ist halt immer ;)

Bei mit steht es oben auf der liste fuer kommenden sommer.
[einfach mit canon mount und E mount adapter, was soll's...]

w

NetrunnerAT
17.01.2016, 16:29
uhm? Zoom Festbrennweiten nicht mithalten? Ich denke gerade darüber nach ein Minolta 400mm F4.5 zu kaufen, weil kein Zoom da bisher mithalten konnte. Der Rest wird einfach raus gecroped.

wwjdo?
17.01.2016, 16:35
uhm? Zoom Festbrennweiten nicht mithalten? Ich denke gerade darüber nach ein Minolta 400mm F4.5 zu kaufen, weil kein Zoom da bisher mithalten konnte. Der Rest wird einfach raus gecroped.

So weit ich das verstehe: gute Idee. :top: ;)

Das Bokeh ist Sahne uns selbst mit 1,4 T-Konverter ist die Qualität noch sehr gut.
Nur der AF wird mit Konverter etwas gemütlicher...

Widdewiddewitt
17.01.2016, 16:53
uhm? Zoom Festbrennweiten nicht mithalten? Ich denke gerade darüber nach ein Minolta 400mm F4.5 zu kaufen, weil kein Zoom da bisher mithalten konnte. Der Rest wird einfach raus gecroped.


Sag ich doch,
die festbrennweiten sind klar besser.

w

heischu
17.01.2016, 16:57
Hast du dazu Belege? :mrgreen:
Gibt es in aktuellen Fotozeitschriften auch zum nachlesen. Gerade am langen Ende bei Offenblende ist das S recht deutlich im Vorteil.

wwjdo?
17.01.2016, 17:16
Gibt es in aktuellen Fotozeitschriften auch zum nachlesen. Gerade am langen Ende bei Offenblende ist das S recht deutlich im Vorteil.

Die Kaufe ich mir seit einiger Zeit nicht mehr, da ich manches Testergebnis nicht nachvollziehen konnte...:roll:

Wenn man so manches Tamron Bild (150-600) sieht, das ja bei 600mm noch deutlich schlechter abgeschnitten haben soll, kommt man schon ins Grübeln, da selbst Crops bei Offenblende recht ordentlich aussehen:
http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/tamron-sp150-600mm.html

WB-Joe
17.01.2016, 20:32
Wobei ich gehört habe das Sigma für Sony A-Mount nur die C Version anbieten will. Aber das wäre ja beim E-Mount wohl egal.
Ich kann dir aus Erfahrung versichern daß das Sigma 150-600/6,3 Sport an der A7MkII prima funktioniert. Ohne Einbein brauchst aber gar nicht erst antreten.:lol:

Ein High-End-APS-C-Modell halte ich durchaus für nützlich und sinnvoll. Allerdings zählt die A77MkII leider nicht dazu. Der AF ist auf dem Niveau der D300, und die ist ja schon ein paar Tage alt (2008). Sowohl in Sachen AF als auch beim Rauschverhalten dürfte die D500 deutlich besser sein. Will Sony hier mitspielen dann dürfen sie in den Disziplinen AF und Rauschverhalten sehr viel aufholen.

wwjdo?
17.01.2016, 20:39
[QUOTE=WB-Joe;178241 Sowohl in Sachen AF als auch beim Rauschverhalten dürfte die D500 deutlich besser sein. Will Sony hier mitspielen dann dürfen sie in den Disziplinen AF und Rauschverhalten sehr viel aufholen.[/QUOTE]

Ganz meine Rede. :top: ;)

WB-Joe
17.01.2016, 23:08
Bin gespannt wie die D500 am 120-300/2,8 und am 150-600S performt.....:crazy::crazy:
Dürfte mit Erscheinen wohl die beste Kamera für lange Rohre sein.

Widdewiddewitt
17.01.2016, 23:19
Kenne mich mit canon nicht aus - heisst die 500D, oder ist das eine andere?

w

heischu
17.01.2016, 23:30
Kenne mich mit canon nicht aus - heisst die 500D, oder ist das eine andere?

w
Nikon D500

Widdewiddewitt
17.01.2016, 23:32
Nikon D500

achso :oops:
Dann verstehe ich natuerlich den lobgesang auf den sensor sofort :top:

w

WB-Joe
17.01.2016, 23:43
Die dürfte keinen Sony-Sensor haben. Es gibt meines Wissens nur 4 Nikons mit Sony-Sensor, der Rest ist von Renesas. Darunter alle Profimodelle bis auf D2X und D800.

Widdewiddewitt
17.01.2016, 23:45
Die dürfte keinen Sony-Sensor haben. Es gibt meines Wissens nur 4 Nikons mit Sony-Sensor, der Rest ist von Renesas. Darunter alle Profimodelle bis auf D2X und D800.

Ich dachte die anderen sind von toshiba.
Aber ich lass das jetzt mal sein, ich habe keine ahnung. :shock:


w

turboengine
18.01.2016, 00:28
Die Kaufe ich mir seit einiger Zeit nicht mehr, da ich manches Testergebnis nicht nachvollziehen konnte...:roll:

Wenn man so manches Tamron Bild (150-600) sieht, das ja bei 600mm noch deutlich schlechter abgeschnitten haben soll, kommt man schon ins Grübeln, da selbst Crops bei Offenblende recht ordentlich aussehen:
http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/tamron-sp150-600mm.html

Da sie ja immer nur ein Exemplar testen, sind die Ergebnisse Zufallsprodukte. Kein Wunder, dass Du die Ergebnisse nicht nachvollziehen kannst.

Reisefoto
21.01.2016, 16:58
Sowohl in Sachen AF als auch beim Rauschverhalten dürfte die D500 deutlich besser sein. Will Sony hier mitspielen dann dürfen sie in den Disziplinen AF und Rauschverhalten sehr viel aufholen.
Ich hoffe sehr, dass Sony das tun wird. Beim Sensor dürfte das nur eine Frage des Wollens und nicht des Könnens sein. Beim Rauschverhalben hat sich bei APS-C seit der A77 Typ 1 ja kaum etwas getan außer brutaler Glattbügelung in der MkII. Immerhin geht es beim AF schrittweise voran und ich glaube, Sony wird da noch ordentlich aufholen.

wus
21.01.2016, 18:17
Beim Sensor dürfte das nur eine Frage des Wollens und nicht des Könnens sein. Beim Rauschverhalben hat sich bei APS-C seit der A77 Typ 1 ja kaum etwas getan außer brutaler Glattbügelung in der MkII. Im Prinzip sehe ich das genau so, ich fürchte nur dass das Rauschen heutzutage in starker Weise vom Image Processing in der Kamera profitiert... wahrscheinlich sogar mehr als vom Sensor.

Und an der Front könnte ich mir vorstellen dass Nikon immer noch einen Vorsprung gegenüber Sony hat. Es ist ja bekannt dass Nikon sogar die RAWs "aufkocht". Ich vermute zwar dass das heute aller Hersteller machen, die Frage ist aber halt wie. Ich glaube an der Stelle steckt immer noch sehr stark herstellerspezifisches Knowhow drin.

wwjdo?
21.01.2016, 18:26
Da sehe ich ebenfalls Nachholbedarf bei Sony. Im Moment hinken sie bei den klassischen Modellen mehr als einen Zyklus hinterher.

Mit dem Erscheinen der 7DII - auch deren ISO Performance ist größer - und der D500 hat Sony beim AF aufgeholtes Terrain wieder verloren.
Nikon hat m.E. bei High ISO mindestens eine halbe Blende Vorsprung bei den RAWS. Die D500 erwarte ich noch stärker...

WB-Joe
21.01.2016, 19:47
Ich hoffe sehr, dass Sony das tun wird. Beim Sensor dürfte das nur eine Frage des Wollens und nicht des Könnens sein. Beim Rauschverhalben hat sich bei APS-C seit der A77 Typ 1 ja kaum etwas getan außer brutaler Glattbügelung in der MkII. Immerhin geht es beim AF schrittweise voran und ich glaube, Sony wird da noch ordentlich aufholen.
Der AF der A77MkII ist gleichwertig mit der D300 Bj2008.:roll:
Nikon ist 2(!) Generationen (D800/D500) weiter, da ist Sony eindeutig in der Bringschuld. Allerdings sehe ich (seit der A77MkII) bei den SLT keinen weiteren Ansatz zur Verbesserung.
Ich gehe nach meinen bis jetzigen Erfahrungen davon aus daß der D500-AF zur Spitze gehören wird.
Sony hinkt nun fast 10 Jahre hinterher......:flop::flop::flop:

perser
21.01.2016, 20:11
Sony hinkt nun fast 10 Jahre hinterher......:flop::flop::flop:

Nun aber mal cool bleiben, Leute, vor zehn Jahren hat Sony (wie eben erst hier im Forum zu gelesen gewesen) mit diesem Segment überhaupt erst einmal begonnen. Da war man bei DSLR & Co. noch ein belächelter No Name. Jetzt dominieren sie fast in jeder Klasse die einschlägigen Hitparaden der Fachpresse (etwa bei Chip) mit. Gerade bei Rauschverhalten und AF hat Sony wahnsinnig zugelegt. Ich denke nur mal an die Entwicklung von der A300 (die hatte ich mir 2009 gekauft) zur A77II (2014). Ich finde, man kann Defätismus und Zweckpessimismus auch übertreiben.

Gruß Harald

Ecce
21.01.2016, 20:16
Der AF der A77MkII ist gleichwertig mit der D300 Bj2008.:roll:
Nikon ist 2(!) Generationen (D800/D500) weiter, da ist Sony eindeutig in der Bringschuld. Allerdings sehe ich (seit der A77MkII) bei den SLT keinen weiteren Ansatz zur Verbesserung.
Ich gehe nach meinen bis jetzigen Erfahrungen davon aus daß der D500-AF zur Spitze gehören wird.
Sony hinkt nun fast 10 Jahre hinterher......:flop::flop::flop:

Wie Bitte? Der :a:77II AF ist sensationell.
In der Praxis gibts kaum noch unscharfe Bilder.
Auch der wesentliche Vorteil gegenüber Sony VF.
Wurde auch hier im Forum schon ausreichend besprochen, oder?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157595

Die Nikon D500 hat ein paar Kreuzsensoren mehr, aber ich hab noch nichts über einen technologischen Sprung gelesen.

Oder hast du dich da verschrieben?

heischu
21.01.2016, 20:22
Wie Bitte? Der :a:77II AF ist sensationell.Für Sony "Ja", herstellerübergreifend "Nein", da eher Mittelklasse...

CP995
21.01.2016, 20:23
...Jetzt dominieren sie fast in jeder Klasse die einschlägigen Hitparaden der Fachpresse...

Aber bei den DSLR Kunden schon seit Jahren nicht wirklich :flop:
Da gibt es nur C&N und daran wird sich im schrumpfenden Markt auch eher nichts mehr ändern.

Ecce
21.01.2016, 20:33
Für Sony "Ja", herstellerübergreifend "Nein", da eher Mittelklasse...

Was ist im letzten Jahr passiert, dass der Ende 2014 beste APS-C AF (Marktübergreifend) jetzt angeblich nur Mittelklasse ist?

black flag
21.01.2016, 20:48
Was ist im letzten Jahr passiert, dass der Ende 2014 beste APS-C AF (Marktübergreifend) jetzt angeblich nur Mittelklasse ist?

Danke für den Hinweis!

Ich bin irgendwie irritiert, wie hier permanent von einigen Sony-Usern das eigene Equipment schlecht geredet wird! Wenn dieses System so mies ist, warum wechseln dann so wenige auf andere Anbieter bzw. wechseln immer noch Nutzer zu Sony???

:crazy:

Ich werde selbst solange es geht beim Sony A-Mount bleiben! Egal, was hier an Szenarien beschrieben werden!

:D

dinadan
21.01.2016, 20:49
Nikon ist 2(!) Generationen (D800/D500) weiter

Sie sind, sobald die D500 im Laden steht, eine Generation weiter. Die beste zur Zeit tatsächlich erhältliche DX-Kamera, die D7200, hat nach 7 Jahren immer noch das gleiche AF-Modul mit 51 Punkten wie die alte D300. Da kann die A77II mit ihren 79 Punkten zum gleichen Strassenpreis gut mithalten.

minolta2175
21.01.2016, 20:50
Immerhin geht es beim AF schrittweise voran und ich glaube, Sony wird da noch ordentlich aufholen.

Sie dürfen auch überholen, es wäre ok.

wiseguy
21.01.2016, 20:58
Das Schlechtreden kommt komischerweise immer von den Emount-Fanoys, und auch da sind es immer wieder die gleichen. Ich überlese die Beiträge dieser User schon quasi-automatisiert in den meisten Fällen. Manchmal, so wie jetzt, stolpert man dann doch nochmal darüber, aber es ist die immgleiche Leier von der Fanboyfraktion.

Vielleicht sollte man nochmal erwähnen, dass der hoffnungslos um Generationen veraltete AF der A77 II jede beliebigen E-Mount Cam im Vergleich in die Tasche steckt.

Wenn man abgesehen davon schon den Vergleich zur D500, D5, 1D Mark IV oder 7d Mark 2 zieht, sollte man fairerweise auch mal die Preise abgleichen. Fakt ist: Soviel Kamera für so wenig Geld wie bei der A77 II habe ich bei der Konkurrenz noch nicht gefunden.

Ecce
21.01.2016, 21:01
Sie sind, sobald die D500 im Laden steht, eine Generation weiter. Die beste zur Zeit tatsächlich erhältliche DX-Kamera, die D7200, hat nach 7 Jahren immer noch das gleiche AF-Modul mit 51 Punkten wie die alte D300. Da kann die A77II mit ihren 79 Punkten zum gleichen Strassenpreis gut mithalten.

Die D500 ist bis jetzt nur angekündigt.
Ob die Leistungen mit den Versprechen mithalten können?
Ist aber eher ein Thema für das Nikon-Jünger-Forum.

Unter den verfügbaren APS-C Kameras ist der :a:77II AF Spitzenklasse :top:

WB-Joe
21.01.2016, 22:31
Wie Bitte? Der :a:77II AF ist sensationell.
In der Praxis gibts kaum noch unscharfe Bilder.
Auch der wesentliche Vorteil gegenüber Sony VF.
Wurde auch hier im Forum schon ausreichend besprochen, oder?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157595

Die Nikon D500 hat ein paar Kreuzsensoren mehr, aber ich hab noch nichts über einen technologischen Sprung gelesen.

Oder hast du dich da verschrieben?
Nein ich habe mich nicht verschrieben. Die D500 erhält das AF-System der neuen D5.
Die A77MkII ist bald 2 Jahre alt und der Zug fährt mit Volldampf weiter beim AF. Bei den High-Isos sowieso. Und AF kann Nikon richtig gut.
Wir können gerne beim nächsten Stammtisch die A77MkII gegen meine D300 Bj2008 beim AF-Battle antreten lassen.:crazy:

Ecce
22.01.2016, 00:30
Wir können gerne beim nächsten Stammtisch die A77MkII gegen meine D300 Bj2008 beim AF-Battle antreten lassen.:crazy:

Auweia. Gegen den regierenden Stammtisch-Champion antreten. :shock:
Da kann ich nur verlieren, egal, wie es ausgeht. :flop:

Außer ...


... bekommen wir ein eigenes :a:77II Symbol, wenn ich gewinne?

hpike
23.01.2016, 12:36
Wenn hier die A77II gegen wesentlich teuere und vor allem neuere verglichen werden, dann kann ich das auch umgekehrt zumindest was das Alter angeht. Vom Preis her wahrscheinlich gebraucht immer noch dreimal so teuer wie eine A77II, legte kürzlich mein Fotokollege seine Nikon D3s aus der Hand und spielte ein wenig mit meiner A77II herum. Anerkennend nickend gab er sie mir zurück und meinte, Wow, da kann meine beim AF nicht mithalten.

heischu
25.01.2016, 15:56
Wenn es denn stimmt, könnte es "eng" werden für einen Stabi im A6100 Body...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-new-a6100-looks-just-like-the-old-a6000/

dinadan
25.01.2016, 16:15
Wenn es denn stimmt, könnte es "eng" werden für einen Stabi im A6100 Body
Die neue könnte ja bei grundsätzlich gleichem Design einfach nur ein paar Millimeter dicker werden, so wie die späteren Generationen der RX100.

matteo
26.01.2016, 10:30
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-new-a6100-looks-just-like-the-old-a6000/
Wenn es denn stimmt und nicht noch eine A7000 nachgeschoben wird...dann wirds ne harte Zeit für eingefleischte APS-C'ler wie mich...hmmm..Nikon D500? Fuji X-Pro2

minolta2175
26.01.2016, 11:19
Wenn es denn stimmt und nicht noch eine A7000 nachgeschoben wird...dann wirds ne harte Zeit für eingefleischte APS-C'ler wie mich...hmmm..Nikon D500? Fuji X-Pro2
Das ist ja schon Stabhochsprung von der A6000 auf Nikon D500, Fuji X-Pro2, vom Preis.
Gruß Ewald

wwjdo?
26.01.2016, 11:27
Wenn es denn stimmt und nicht noch eine A7000 nachgeschoben wird...dann wirds ne harte Zeit für eingefleischte APS-C'ler wie mich...hmmm..Nikon D500? Fuji X-Pro2

Was fehlt dir denn an der a6000?

dinadan
26.01.2016, 11:37
Wenn es denn stimmt und nicht noch eine A7000 nachgeschoben wird...dann wirds ne harte Zeit für eingefleischte APS-C'ler wie mich...

Was gibt es denn jetzt an der Gehäuseform zu meckern? Die gefällt mir persönlich wesentlich besser als Fuji, und die tatsächlichen Specs sind ja noch nicht bekannt.

zigzag
26.01.2016, 11:56
Ganz ehrlich, ich glaube nicht das bei der Diskussion, wie sie im Moment läuft, noch etwas sinnvolles heraus kommt. Hier werden Kameras von Sony mit der Konkurrenz verglichen welche völlig andere Zielgruppen haben. Ich persönlich habe viele im Bekanntenkreis die eine Systemkamera haben. Da ist alles dabei, mft (gx5 /EM5), Nikon (d5200 oder 5300 / d7200) und Sony (a6000 / a7x / a57) (auch jew. mit mehreren Objektiven) aber keiner von denen würde sich eine d500 für über 2000€ kaufen. Die Nikon user und auch ich (a57) schielen aufgrund der Größe stark zur a6000 und ähnlichem. Ich weiß das die Ansprüche in meinem Bekanntenkreis völlig andere sind als von den meisten hier, aber Sony bedient mit seinen Modellen auch ein völlig anderes Klientel. (Noch) nicht den Typischen d500 Nutzer.

dinadan
26.01.2016, 12:10
Ganz ehrlich, ich glaube nicht das bei der Diskussion, wie sie im Moment läuft, noch etwas sinnvolles heraus kommt.

Wir sind hier in der Glaskugel. :shock:

matteo
26.01.2016, 12:28
Was gibt es denn jetzt an der Gehäuseform zu meckern? Die gefällt mir persönlich wesentlich besser als Fuji
Mit der Gehäuseform könnte ich mich noch zufrieden geben...aber ein Rädchen und ein paar Knöpfe mehr würden nicht schaden...+/- NEX7-Body und Touchscreen und ich wär bereits "zufriedengestellt"...

In ein paar Wochen wissen wir mehr..(hoffe zwar das es nur noch ein paar Tage sind ;-)

guenter_w
26.01.2016, 15:25
Ganz ehrlich, ich glaube nicht das bei der Diskussion, wie sie im Moment läuft, noch etwas sinnvolles heraus kommt. Hier werden Kameras von Sony mit der Konkurrenz verglichen welche völlig andere Zielgruppen haben. ... Ich weiß das die Ansprüche in meinem Bekanntenkreis völlig andere sind als von den meisten hier, aber Sony bedient mit seinen Modellen auch ein völlig anderes Klientel. (Noch) nicht den Typischen d500 Nutzer.
APS-C ist nicht nur das untere bis mittlere Amateursegment! Eigentlich hatte Sony mit der A 700 eine vergleichbare Zielgruppe wie beispielsweise die Nikon D 300. Sony hat diversifiziert und bietet im APS-C-Format halt inzwischen A-Bajonett und E-Bajonett an, leider etwas unsystematisch und mit überraschenden Modellfolgen. Am oberen Ende sieht Sony derzeit ziemlich mau aus, da sie KB-Format mit E-Bajonett forciert anbieten.

Die A 68 wird eine Consumer-Kamera, die A 6000 ist eine, die A 6100 wird auch eine, eine A 7xxx mit APS-C erscheint als Traumfigur.

heischu
26.01.2016, 15:48
Ich fände es vorteilhaft wenn eine APS-C im A7IIer Body käme. Gleicher Griff und selbes Bedienkonzept.

wwjdo?
26.01.2016, 16:25
APS-C ist nicht nur das untere bis mittlere Amateursegment! Eigentlich hatte Sony mit der A 700 eine vergleichbare Zielgruppe wie beispielsweise die Nikon D 300. Sony hat diversifiziert und bietet im APS-C-Format halt inzwischen A-Bajonett und E-Bajonett an, leider etwas unsystematisch und mit überraschenden Modellfolgen. Am oberen Ende sieht Sony derzeit ziemlich mau aus, da sie KB-Format mit E-Bajonett forciert anbieten.

Eine gute und treffende Analyse! :top:

Ich hoffe, dass Sony im höherpreisigen Segment (A-Mount) eine Kamera nach schiebt, die mit neuem Sensor und modifiziertem AF wieder ein wenig zur Konkurrenz aufschließen könnte.

Leider dauert das bei Sony immer sehr lange, bis die Hausaufgaben gemacht werden. ;)

Für den Preis ist die A77II immer noch ein gutes Angebot aber um sich im Markt zu behaupten,
darf man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen.

guenter_w
26.01.2016, 16:44
Leider dauert das bei Sony immer sehr lange, bis die Hausaufgaben gemacht werden. ;)
Kann man so nicht stehen lassen! Man sollte mal genauer anschauen, was Canon und Nikon an wirklichen Neuentwicklungen die letzten fünf Jahre vorstellten und vergleiche dann mit den Sony-Vorstellungen im gleichen Zeitraum.

Das sieht je nach Sichtweise unsystematisch aus, lässt sich aber am ehesten dadurch erklären, dass Sony in erster Linie ein Elektronik- bzw. Multimedia-Unternehmen ist. Im Fotobereich fehlt bei Sony die fotografische Tradition - die haben offensichtlich nicht die wahren Freaks von Minolta übernommen bzw. die haben praktisch keinen Einfluss auf Entwicklungsrichtung und Angebot...