PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II a7R II von Sony soeben präsentiert


Seiten : 1 2 [3] 4 5

matti62
22.06.2015, 14:04
Letzten Freitag auf einer Veranstaltung zu Produktfotografie war auch ein Canonverteter dabei. Er räumte ein dass es für die neue 50 Megapixel Cam derzeit nur zwei Canonobjektive gibt die die erforderliche Abbildungsgüte realisieren.
Alle anderen Objektive wären dann ein Zugeständnis.

Dürfte bei Sony kaum anders sein: Die Objektive müssen azf die Kamera abgestimmt sein, ansonsten verschenkt man Performance.

Da gibt es ein youtube Video mit Calvin Hollywood und einem Canon Produktmanager zur 5DS. Der CAnon Produktmanager sieht das anders. Ich suchs mal, wenn ich die Zeit habe.

Widdewiddewitt
22.06.2015, 14:10
Ich weiß nicht, woher du diese Weisheit beziehst. Ich kann dir aber sagen, dass wenigstens die Zeiss-Linsen (Batis und Otus) keine Probleme mit der hohen Auflösung haben. Und ich erwarte ebensolches von den Sony-G-Festbrennweiten.

Sobald ich eine A7RII hier habe, werde ich berichten.

LG
Martin

Darauf freue ich mich sehr.
Es wird jedoch schwer zu testen sein.
Auch ein nicht optimales objektiv wird an 42MP bessere bilder zeigen als an 24MP.
Ein sehr gutes wird an beiden kameras bessere bilder hervorbringen.

Wie will man sagen es schafft die aufloesung?

Es sei denn wirklich im labor diesen linien test, wirst du sowas machen?
Diese information fehlt bei vielen objektiven.

w

Ellersiek
22.06.2015, 14:43
Da gibt es ein youtube Video mit Calvin Hollywood und einem Canon Produktmanager zur 5DS. Der CAnon Produktmanager sieht das anders. Ich suchs mal, wenn ich die Zeit habe.

Hier (https://youtu.be/kVVC55vDNhw)
Und das Objektivgeflüster geht ab 11:30 (https://youtu.be/kVVC55vDNhw?t=11m30s) los
und wird bei 16:30 (https://youtu.be/kVVC55vDNhw?t=16m30s) wird es auch noch einmal interessant.

Gruß
Ralf

Butsu
22.06.2015, 16:11
Ich weiß nicht, woher du diese Weisheit beziehst.
LG Martin
OK, war unglücklich formuliert. Natürlich gehe ich auch davon aus dass die Batisse & Co gut passen. Meinte - die Objektive müssen zur Kamera passen!

aidualk
22.06.2015, 16:11
Wie will man sagen es schafft die aufloesung?


Wenn der 100% crop von einem 'fertigen' Bild nicht mehr wirklich zu unterscheiden ist. ;)

Und die A7R bringt das tatsächlich in der Bildmitte mit einigen Objektiven. Die Sensoren mit AA-Filter können das so nicht wirklich.

Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1707355&postcount=2)

steve.hatton
22.06.2015, 18:23
Ich weiß nicht, woher du diese Weisheit beziehst. Ich kann dir aber sagen, dass wenigstens die Zeiss-Linsen (Batis und Otus) keine Probleme mit der hohen Auflösung haben. Und ich erwarte ebensolches von den Sony-G-Festbrennweiten.

Sobald ich eine A7RII hier habe, werde ich berichten.

LG
Martin

So weit ich informiert bin, sollen auch die IIer Versionen, also z.B. das 70-400G II oder das 70-200G II besonders auf die Auflösung hin getrimmt worden sein. Sprich man weiß bei Sony schon was man tut. Man hat die Gläser für die Auflösung, und einige eben dahingehend optimiert!

Anaxaboras
22.06.2015, 18:36
So weit ich informiert bin, sollen auch die IIer Versionen, also z.B. das 70-400G II oder das 70-200G II besonders auf die Auflösung hin getrimmt worden sein.

Diese Informationen kenne ich nicht. Sony hat zum Relaunch der Linsen zur Optik nur die verbesserte Zeiss T*-Vergütung zur Minimierung von Geistereffekten hervorgehoben.

LG
Martin

matti62
22.06.2015, 19:00
Hier (https://youtu.be/kVVC55vDNhw)
Und das Objektivgeflüster geht ab 11:30 (https://youtu.be/kVVC55vDNhw?t=11m30s) los
und wird bei 16:30 (https://youtu.be/kVVC55vDNhw?t=16m30s) wird es auch noch einmal interessant.

Gruß
Ralf

Danke für den Post!

myrest
23.06.2015, 00:32
Hier ein kleines Video zum Autofokus der A7RII in Verbindung mit Fremdobjektiven

https://www.youtube.com/watch?v=qW36e_icsic


Hat jemand noch mehr?

cansoni
27.06.2015, 12:41
Lese hier in Bezug auf die neue A7rII nur noch vom Adapter LA-EA3. Wenn man den LA-EA4 bereits hat ... wird da der LA-EA3 für A-Mount überhaupt noch gebraucht?

Was kann in Kombi mit der neuen Kamera mit dem LA-EA4 nicht gemacht werden?

Ich zitiere hier mal einen User: "Der LA EA4 bringt ein Phasen AF System inkl. teildurchlässigem Spiegel mit. Der LA EA3 nicht. Je nach Objektiv funktioniert damit der AF entweder gar nicht oder nur langsam."

ben71
27.06.2015, 12:44
Was kann in Kombi mit der neuen Kamera mit dem LA-EA4 nicht gemacht werden?


Du hast in dieser Kombi ein sehr eingeschränkten, kleinen Fokusbereich, da der LA-EA4 nur das AF-Modul der A65 eingebaut hat.

cansoni
27.06.2015, 12:55
Ich konnte mich hier (https://community.sony.pl/t5/%C9%91-kameras-mit-wechselobjektiven/a7-und-la-ea3-oder-la-ea4/td-p/1408612) selbst schlauer machen. :roll:
Als A7r-User (bisher) bin ich mit dem LA-EA4 aber gut bedient.

ben71
27.06.2015, 13:14
Als A7r-User (bisher) bin ich mit dem LA-EA4 aber gut bedient.

wenn Du ein einigermaßen funktionsfähigen AF an der A7R haben willst, bleibt Dir nichts anderes übrig als den LA-EA4 Adapter für A-Mount Linsen zu nehmen ;)

Bei der A7RII würde ich allerdings schon den LA-EA3 bevorzugen. Denn der LA-EA4 hat 15 AF Fokuspunkte (davon 3 Kreuzsensoren) und das noch recht mittig angeordnet, die A7RII kommt mit 399 AF Punkte daher. Ausserdem hast Du auch die "SLT Folie" weg.
Von daher würde ich bei einer A7RII nicht lange überlegen ....

usch
27.06.2015, 14:28
Bei der A7RII würde ich allerdings schon den LA-EA3 bevorzugen.
Vorausgesetzt, man hat nur SSM-Objektive und keine mit Stangenantrieb.

ben71
27.06.2015, 18:00
Vorausgesetzt, man hat nur SSM-Objektive und keine mit Stangenantrieb.

völlig richtig, nur SSM- und SAM Objektive. Beim Stangenantrieb hat man an der Stelle keine Wahl, zumindest nicht wenn man AF möchte, denn ein "LA-EA3,5" gibt es ja (noch) nicht :D

AntiRAM
28.06.2015, 11:13
Sony Alpha 7R II - DSLM - Preview | CHIP

https://www.youtube.com/watch?v=8fbEBetc_18&index=1&list=PL3ZQ5CpNulQmkM96loBzO0i2g-NcmT7gX

alberich
28.06.2015, 12:40
Sony A7RII vs Canon 5DSr Comparison: Initial Thoughts & Impressions (https://www.youtube.com/watch?v=529cosjdehM) auf YouTube

Anaxaboras
28.06.2015, 12:56
Sony Alpha 7R II - DSLM - Preview | CHIP
Enthält nichts Neues und zudem Falsches: Fremdobjektive mit Phasen-AF stimmt so nicht - derzeit geht das nur mit Canon-Objektiven und entsprechendem Metabones-Adapter.
Immerhin: Die Begeisterung des Redakteurs für die Alpha 7R II kommt gut rüber :D.

LG
Martin

Serenity1
28.06.2015, 16:42
Der Autofokus mit Canons scheint wirklich gut zu funktionieren:

https://www.youtube.com/watch?v=pWHAt8_z12k

warmduscher
28.06.2015, 20:09
Ich würde es aber peinlich und ärgerlich finden, wenn die Canon Objektive besser als die Sony Objektive Alpha funktionieren würden.

WB-Joe
28.06.2015, 20:37
Ich würde es aber peinlich und ärgerlich finden, wenn die Canon Objektive besser als die Sony Objektive Alpha funktionieren würden.
Wo wird behauptet daß das der Fall ist?
Bitte Quelle nennen, danke.

usch
28.06.2015, 20:58
Wo wird behauptet daß das der Fall ist?
Wer behauptet, daß das jemand behauptet? Ich sehe da nur zwei Konjunktive.

Wenn ich sage "ich würde es schön finden, wenn das neue 90er Makro nur 400 € kosten würde" kommt doch auch keiner und fragt "wo steht das, daß es nur 400 € kostet?".

WB-Joe
28.06.2015, 22:30
Danke für dein Konjunktiv-Beispiel, in diesem Thread geht es um die neue Kamera.

matti62
29.06.2015, 07:08
Ich würde es aber peinlich und ärgerlich finden, wenn die Canon Objektive besser als die Sony Objektive Alpha funktionieren würden.

Wird nicht sein, der AF pumpt an der Linse deutlich, deutlich weniger wie bisher. Allerdings bräuchte man einen Vergleich, wie sich der AF an einer Canon verhält.

Jetzt müssen wir mal abwarten, um wieviel schneller der AF ist. Wenn er noch langsamer ist wie der der A7ii... Aber spekulieren wir nicht, die paar Tage Zeit haben wir noch.

dey
29.06.2015, 09:17
Ich würde es aber peinlich und ärgerlich finden, wenn die Canon Objektive besser als die Sony Objektive Alpha funktionieren würden.

Warum?
Wenn Canon in seinen EFS eine Fokusantriebstechnik verbaut hat, die besser mit der neuen Fokustechnik harmoniert? Lieber schlecht rechnen, als die eigenen non-native schlecht aussehen lassen?

Ich gehe jedoch, davon aus, dass mindestens SSM genauso gut funktioniert. SAM vielleicht und Stange eben gar nicht.
Canon kennt die Stange aktuell nicht, glaube ich.

minfox
29.06.2015, 11:56
Canon kennt die Stange aktuell nicht, glaube ich.Stange gab es nie bei Canon. AF immer mit Objektivmotor (Ausnahmen sind mir augenblicklich unbekannt).

warmduscher
29.06.2015, 12:16
Eine A7ll mit dem LA-EA3 ist deutlich langsamer als im verlinkten youtube Video die Canon Objektive an der A7Rll.
Der schnelle AF von Canon Objektiven mit dem Metabones Adapter wird von der Sony Werbung extra herausgehoben.
Ob die eigenen Objektive auch schneller werden, habe ich nirgends gelesen.

WB-Joe
29.06.2015, 12:25
Da die Vorserienexemplare alle noch eine Vorserien-SW drauf hatten ist eine definitive Aussage wie schnell der AF der A7rII mit Sony-Objektiven bzw. mit Adaptern und Fremdlinsen fokusiert nur vage möglich.

mic2908
29.06.2015, 12:48
Ob die eigenen Objektive auch schneller werden, habe ich nirgends gelesen.

Auf die Idee auch Sony A-Mount Objektive mit dem Sensor PDAF zu testen sind wohl die wenigsten bei der Vorstellung der Kamera gekommen. Hier gibt es aber ein Beispiel mit dem Sony 70-300 GII und LA-EA3, dazu noch das Canon 40 STM mit Metabones Adapter;

https://www.youtube.com/watch?v=N9qNRyLXHio
https://www.youtube.com/watch?v=Ew05lerH-MQ

matti62
29.06.2015, 13:24
Da die Vorserienexemplare alle noch eine Vorserien-SW drauf hatten ist eine definitive Aussage wie schnell der AF der A7rII mit Sony-Objektiven bzw. mit Adaptern und Fremdlinsen fokusiert nur vage möglich.

Da magst Du Recht haben. Allerdings dürften sich da keine großen Überraschungen mehr einstellen.

A7r < a7 < a7ii << a6000 < a77ii

Wo liegt jetzt die a7rii, vor der a7ii ?

Edit: wo liegt die a7s?

steve.hatton
29.06.2015, 13:30
Die verlinkten Videos sind alle ganz nett, aber das war´s dann auch schon. Aussagen über die Geschwindigkeit hieraus abzuleiten ist schon mutig.

Das einzige, was ich daraus entnehme ist, der AF funktioniert.

...
A7r < a7 < a7ii << a6000 < a77ii

Wo liegt jetzt die a7rii, vor der a7ii ?

Diese Reihenfolge gilt für welche A-Sensoren? Ich denke nicht, dass eine A6000 hinter der A77II liegt, wenn man die äußeren Sensoren der A77II bemühen muss....

Anaxaboras
29.06.2015, 13:39
Auf die Idee auch Sony A-Mount Objektive mit dem Sensor PDAF zu testen sind wohl die wenigsten bei der Vorstellung der Kamera gekommen.
Ich schon. Ein nichtssagendes Youtube-Video habe ich mir allerdings verkniffen, da muss euch schon mein geschilderter Eindruck reichen: Im Modus AF-S stellt die Alpha 7R II mit A-Mount-Linsen ungefähr so schnell scharf wie mit E-Mount-Objektiven (also ziemlich schnell). Der AF-C braucht allerdings einen kurzen Moment, bis er sich "eingeschossen" hat.
Zwischen adaptierten Canon- und Sony-Glas konnte ich übrigens auch keinen Unterschied ausmachen. Allerdings hatte ich auch ein 24er von Canon drauf, das sicherlich schneller fokussiert als eine lange Teletüte.

LG
Martin

peter2tria
29.06.2015, 13:45
Habe sowohl a6000 als auch a77ii, da ich für meine Modellflieger einen schnellen AF brauche.

Der LA-EA4 geht schon gut kommt aber nicht im Geringsten an die a77ii ran (gleiches Objektiv).
Bei einem Vergleich mit nativen Objektiven kommt es auch auf die Objektive an. Es gibt sicherlich auch mal ein Szenario wo die a6000 gleich schnell oder schneller ist, ich denke aber, dass der AF der a77ii meist spürbar schneller ist.

dinadan
29.06.2015, 13:56
IIm Modus AF-S stellt die Alpha 7R II mit A-Mount-Linsen ungefähr so schnell scharf wie mit E-Mount-Objektiven (also ziemlich schnell).

Es wurde hier öfter behauptet, dass man dafür die neuen "II"er-Versionen der SSM Objektive braucht. Hast du auch mit einem alten SSM oder SAM probieren können?

Alison
29.06.2015, 13:58
: ... Im Modus AF-S stellt die Alpha 7R II mit A-Mount-Linsen ungefähr so schnell scharf wie mit E-Mount-Objektiven (also ziemlich schnell). Der AF-C braucht allerdings einen kurzen Moment, bis er sich "eingeschossen" hat.


Hallo Martin,
deine Einschätzung ist sehr wertvoll, aber noch eine Frage: welche A-Mount Objektive konntest du testen, vor allem, waren es auch welche ohne "II" im Namen?

Gruß, Alison

Anaxaboras
29.06.2015, 14:02
Ich habe ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, ob das SSM oder SSM II Objektive waren. Sony hat auch nichts davon gesagt, dass es mit den älteren SSM nicht funktionieren würde. Und da selbst adaptierte Canon-Objektive prima funktionieren, kann ich mir nicht vorstellen, warum ausgerechnet SSM-Objektive nicht.
Ich werde da aber noch einmal nachhaken.

LG
Martin

matti62
29.06.2015, 15:26
Die verlinkten Videos sind alle ganz nett, aber das war´s dann auch schon. Aussagen über die Geschwindigkeit hieraus abzuleiten ist schon mutig.

Das einzige, was ich daraus entnehme ist, der AF funktioniert.



So sehe ich es im Moment auch. Es wäre natürlich toll, wenn er gut funktioniert, dann ist die Objektivauswahl doch etwas größer...

Diese Reihenfolge gilt für welche A-Sensoren? Ich denke nicht, dass eine A6000 hinter der A77II liegt, wenn man die äußeren Sensoren der A77II bemühen muss....

Mir ging es dabei nicht um eine genaue Kategorisierung, sondern eher um eine Einschätzung in welchen Range der AF fällt. Also liegt er eher zwischen der a7ii und a6000 oder zwischen der a7 und der a7ii.

Nur das Vorhandensein von 399 Punkten und einer Trackingfunktion macht keinen schnellen und sicheren AF aus. Meine A77 hatte auch eine Trackingfunktion oder war es eher eine "Drecking"-Funktion. Entschuldigt die derben Worte :D

WB-Joe
29.06.2015, 17:09
Da magst Du Recht haben. Allerdings dürften sich da keine großen Überraschungen mehr einstellen.
A7r < a7 < a7ii << a6000 < a77ii
Wo liegt jetzt die a7rii, vor der a7ii ?
Edit: wo liegt die a7s?
Die A7s spielt in einer ganz anderen Liga, wo alle mir bekannten AFs (Sony und Nikon) versagen weil zu wenig Licht, fokusiert die A7s noch völlig problemlos.

Ich vermute mal daß der AF der A7rII auf Präzision ausgelegt ist wegen der hohen Auflösung des Sensors. Dürfte also vermutlich um den AF der A77MkII liegen.

wiseguy
29.06.2015, 18:35
Dürfte also vermutlich um den AF der A77MkII liegen.
Im Leben nicht. Träum weiter!

roger27
29.06.2015, 20:19
Im Leben nicht. Träum weiter!

WB Joe hat wahrscheinlich versehentlich eine "7" zuviel geschrieben?!:D

ArnikFFM
29.06.2015, 21:34
Manchmal versteh ich die Beschwerden wegen Mangel an Objektiven und sonstigen features nicht.

Abgesehen von adaptierbaren Linsen ..... wenn ich das Angebot an nativen E-Mount Objektiven von Drittherstellern mit einschließe, gibt es doch noch eine ganz schöne Auswahl!!

Ich frage mich manchmal, wie die berühmten Fotografen früherer Zeiten es mit einem einzelnen Objektiv geschafft haben, erstklassige Bilder zu schießen, die heute zigtausende von € wert sind - und das noch mit einer Technologie von vorgestern!

Egal, welche Linse Sony herausbringen wird, es gibt immer noch eine andere, die um 2 mm divergiert und die ganz unbedingt noch fehlt.

Ach so - da fehlt noch ein 12mm 1.2, das es bei XYZ gibt ..... und es darf auch nur 300 Ocken kosten.

Schon mal versucht, einen Rolls Royce für 3.000 € zu kaufen? Ich würde einen Beschwerdebrief an BMW schreiben!

Ich seh eigentlich nichts, was wirklich fehlt, wenn ich E-Mount Objektive aller Hersteller zusammenstelle.

Macht doch endlich mal Bilder!!!

Ich habe heute mein Double-Spread in einer Illustrierten live gesehen (ca. A3) und das ist mit einer RX100 (erste Serie) gemacht und es sieht (fast) super aus, obwohl die versehentlich eine kleinere Auflösung für den Druck verwandt hatten (es wäre noch besser gegangen).

Manchmal verstehe ich die ganze Aufregung hier wirklich nicht!

aidualk
29.06.2015, 21:38
Macht doch endlich mal Bilder!!!


Hier im thread geht es nicht um Bilder. Es geht um 'Kamera und Technik'. :P ;)

dey
29.06.2015, 21:42
Hier im thread geht es nicht um Bilder. Es geht um 'Kamera und Technik'. :P ;)

Diesen, sich verselbstständigenden Widerspruch prangert er ja an.

aidualk
29.06.2015, 21:46
Wo ist denn hier ein Widerspruch?
Es gibt auch den Kreativbereich (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=5). Dort geht es um Bilder. Hier geht es um 'Kamera und Technik'. Zumindest steht es so oben drüber.

dey
29.06.2015, 21:54
Form follows function hieß es mal. Die Frage ging doch wohl in die Richtung:"Technik um der Technik willen oder doch um bessere Bilder zu machen?"

aidualk
29.06.2015, 21:55
Das eine muss das andere doch nicht ausschliessen, oder? Für mich ergänzt sich das oft (nicht immer).

dey
29.06.2015, 22:00
Hier im thread geht es nicht um Bilder. Es geht um 'Kamera und Technik'. :P ;)

Es ging doch um diesen, deinen Satz.
In einem Fotoforum geht es doch immer um Bilder. Außer Cafe.
Und bei dir ist Vereinbarkeit von Technik und Bild ja auch gegeben.

Alison
29.06.2015, 22:12
Ach, dann misch ich mich auch mal ein, denn diesen Satz


Macht doch endlich mal Bilder!!!

kann ich echt nicht mehr hören. Nur noch mal einige Gründe was daran nervt:


Hier diskutieren erwachsene Menschen, es wäre nett davon auszugehen, dass ihnen bewusst ist was sie tun und eine bewusste Entscheidung getroffen haben
Er ist trivial. Auf die Idee wäre man ohne den Hinweis sicher nicht gekommen.
Und um das OT zu beenden: Die Kamera um die es geht dürfte für die meisten hier noch komplett außer Reichweite sein, das erschwert das Bildermachen beträchtlich.

WB-Joe
29.06.2015, 22:28
Im Leben nicht. Träum weiter!
Ich träume nicht sondern beziehe mich hier lediglich auf Augenzeugen die bereits eine A7rll in der Hand hatten und erste Fokusversuche gemacht haben.

matti62
29.06.2015, 22:31
So ist es, in unserem Urlaub habe ich die Schwächen und die Stärken des 1670f4 ausführlich kennengelernt. Vor Allem in Gebäuden hat es nur Schwächen. Was musste ich in PS korrigieren. Es gab kein Bild, das davon betroffen war. Im Gegensatz dazu sind die Street- und die Landschaftsbilder wirklich sehr gut geworden.

Das heißt aber auch für mich im Umkehrschluß: das 1018 ist nach unten hin notwendig.

Und nun zurück zur a7rii. 20 mpx für A3 reichen mir. Die beiden Linsen stellen keine Fehlinvestitionen dar. Zumal es 1018 in VF nicht gibt. Den Crop Faktor brauch ich wohl nicht rechnen?

EDIT: da war ich zu langsam. Ja rausgehen und Bilder machen um festzustellen, dass man einen Haufen Geld ausgeben muß, wenn die Bilder Stimmen sollen. Bei meiner a77 hatte mir damals das nicht so große 16105 gereicht.

Itscha
30.06.2015, 08:12
... Schwächen und die Stärken des 1670f4 ... Vor Allem in Gebäuden hat es nur Schwächen. Was musste ich in PS korrigieren. Es gab kein Bild, das davon betroffen war. ... Das heißt aber auch für mich im Umkehrschluß: das 1018 ist nach unten hin notwendig.


Das könntest Du mal näher erläutern. Ich versteh es nämlich nicht. Was sind denn für dich die Schwächen in den Gebäuden ... ?

ArnikFFM
30.06.2015, 09:32
Die A7rII ist eine teure Kamera - das trifft zu.

Sie hat aber auch fast alles, was man sich wünscht. Warum wird also erwartet, dass sie für kleines Geld zu haben ist?

Es wird ständig das Unmögliche erwartet, zu einem Preis, der so nicht machbar ist. (siehe Beispiel Auto). Gleiches gilt für Objektive: hervorragendes Glas war immer schon teuer, zu allen Zeiten.

Die hochgelobten alten Objektive, die wirklich gut waren/sind, haben auch damals sehr viel Geld gekostet; man vergisst nur die Verhältnismäßigkeit zu damaligen Einkommen und die akkumulierte Inflation.

Und dass die Gläser von XYZ, die angeblich so gut und so preigünstig sind, wirklich immer überlegen sein sollen, wage ich zu bezweifeln.

Und den Preis mit einer Kamera zu vergleichen, die schon eine ganze Zeit auf dem Markt ist, mit einer, die es noch gar nicht gibt, ist auch nicht ganz korrekt.

Und sobald jemand die Produkte lobt, muss er/sie ja ein Fanboy/~girl sein.

Die A7rII scheint ein großer Wurf zu sein, das bestätigen so ziemlich alle Fachleute - und das zählt für mich. Der Preis wird sich am Markt noch nivellieren, mit der Zeit.

Ich mag auch Oldtimer und Autos aus den 40gern und 50gern find ich toll. Aber ich habe auch nichts gegen die Neuerungen dieser Technologie einzuwenden - ich mag auch Klimaanlagen und Automatik im Auto. Die Zeit schreitet fort.

Ich habe seit den 60gern, angefangen mit der SRT101, Minolta. Schöne Teile, aber ich trauere nicht der Vergangenheit hinterher - ich bin definitiv erwachsen. Ich freue mich auf weitere Neuerungen und wünsche Sony viel Erfolg damit.

hanito
30.06.2015, 09:38
@ArnikFFM,

wahre Worte. :top: :top:

Markus B.
30.06.2015, 14:11
Manchmal versteh ich die Beschwerden wegen Mangel an Objektiven und sonstigen features nicht.

Abgesehen von adaptierbaren Linsen ..... wenn ich das Angebot an nativen E-Mount Objektiven von Drittherstellern mit einschließe, gibt es doch noch eine ganz schöne Auswahl!!

...

Ich seh eigentlich nichts, was wirklich fehlt, wenn ich E-Mount Objektive aller Hersteller zusammenstelle.

...

Einverstanden - Henri Cartier-Bresson ist praktisch mit nur einer einzigen Brennweite ein weltberühmter Fotograf geworden: mit dem Summicron 50/f2.0 an seiner Leica
(bevor hier jemand widerspricht: gut, er hat manchmal auch das 35er und für Landschaften das 90er verwendet, also 3 Festbrennweiten..., aber zu ca. 90% schon das 50er).

Da werden wir wohl mit dem real existierenden Objektivpark für die Sony A7* wohl zugange kommen? Für mich ist die Technik schon lange nicht mehr der limitierende Faktor in meiner Fotografie, eher schon: Zeit, Gelegenheiten, Talent/Können ...

Es wird hier und in anderen Foren auch immer wieder kritisiert, dass die FE-Objektive im Vergleich zu entsprechenden Canikon-Linsen zu teuer wären. Sicher, das FE 55/1.8 ist nicht gerade billig, aber man vergleiche doch seine Qualität mal mit einem 0815er 50mm Glas für eine Canon DSLR - es ist eine Hammeroptik, so etwas ist mir bisher in keinem anderen System begegnet.

Qualität hat nun mal ihren Preis - und ich meine, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei Sony stimmt; meine jetzige GH4 von Panasonic war auch nur wenig billiger als die Sony A7II, genauso wenig günstiger als die guten Objektive dazu - und das bei einem Sensor, der 3,8 mal kleiner ist als KB!

Die A7rII spielt nochmals in einer anderen Liga, aber bald wird sich ihr Preis wohl bei
2'800 CHF einpendeln, hier in der Schweiz. Also ich würde sagen: auch bei ihr stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

Es gilt wie überall: Man bekommt wofür man bezahlt!

matti62
30.06.2015, 14:30
Das könntest Du mal näher erläutern. Ich versteh es nämlich nicht. Was sind denn für dich die Schwächen in den Gebäuden ... ?

Gerne, nicht aber in dem Thread. Ich stelle mal was ein und informiere Dich.

Butsu
30.06.2015, 16:50
Anruf bei Sony Onlineverkauf: Wareneingang in NL avisiert für 22. Juli (noch nicht final bestätigt). Dann wird nachgezählt und anschl. gehts in den Versand. Sony Store Berlin wird wohl direkt beliefert?
Ich fliege am 25.Juli in den Urlaub nach Kanada und habe eben mal einen Investantrag gestellt. Vielleicht habe ich Glück in Berlin? Gibts da Erfahrungen - sind die Berliner (wieder mal!) eher dran?

cdan
30.06.2015, 16:59
...sind die Berliner (wieder mal!) eher dran?

Soweit ich weiß ab dem 24. Juli. Es wird also eng mit deinem Urlaub.

AntiRAM
30.06.2015, 17:19
Soweit ich weiß ab dem 24. Juli.

Oh das könnte für mich gut passen :?

Wird als Early Adopter nur preislich eng mit dem 85mm Batis :cry:

Batteriegriff muss ja dann auch noch ein neuer her :doh:

Itscha
30.06.2015, 17:29
Ich stelle mal was ein und informiere Dich.

Danke.

*thomasD*
30.06.2015, 17:36
Batteriegriff muss ja dann auch noch ein neuer her :doh:
Auf den würde ich zur Not zunächst verzichten, aber das ist natürlich subjektiv.

Widdewiddewitt
30.06.2015, 18:09
Auf den würde ich zur Not zunächst verzichten, aber das ist natürlich subjektiv.

Und objektiv der kleinste posten :shock:

Butsu
30.06.2015, 18:38
Im o.g. Beitrag gab es ja eine ausführliche Gegenüberstellung der A7RII zur A7R.
Ich habe das mal rüberkopiert und versucht mit der A7II zu vergleichen.
SILBERGRAU habe ich markiert was schon die A7II hat. Bei blau bin ich mir nicht sicher ob das eine neue Eigenschaft ist. Insbesondere: Was hat der neue Bildprozessor für Vorteile?

Bitte als Entwurf verstehen, freue mich über Berichtigungen und Ergänzungen.

Noch eine technische Frage: Wie wird es um das Rauschverhalten angesichts der höheren Pixelzahl im Vergleich zur A7II stehen, vor allem bei höheren ISO? Bzw. bei gleichen ISO im Vergleich A7II zu A7RII? (Ich fotografiere gerne in der Dämmerung / nachts, vor allem auf Reisen)

Viele Grüße, Ulli

Unterschiede A7RII zur A7II:

+ 42MP Sensor mit Hintergrundbeleuchtung
Ergänzung: - damit besser für APS-C Objektive einsetzbar mit 18 (??) MP
+ 5 Achsen Bildstabilisator
+ 40% schnellerer Autofokus gegenüber A7R
+ 399 AF Punkte
+ schnellerer Hybrid AF (auch bei Adaptierten AF-Objektiven)
+ ISO bis 102400
+ internes 4K Video
+ neuer XGA OLED Sucher 0.78x (Vorher: 0.71x)[/B]
+ neuer Bildprozessor
+ Auslöseerschütterung ist beseitigt
+ Silent Shutter - Geräuschloses Auslösen möglich
+ neuer LCD Screen mit 1.228.800px (Vorher: 921.600)
+ USB Power Supply - Mit externem USB-Akku verwendbar und aufladbar
+ Anti-Dust System - Antistatische Beschichtung auf dem Sensor und Sensorvibration hält Staub vom Sensor
+ Besseres Handling durch neues Gehäuse
+ Magnesium Gehäuse
+ 120fps Video (720p)
+ Modusrad Verriegelung
+ Verstärktes Bajonett
+ 14bit RAWs
+ verbesserter Eye-AF . Fokussiert jetzt auch schnell bewegende Augen
+ Modus "Flexibeler Autofokuspunkt" verbessert. Mehrere kleine Punkte umgeben nun den Fokuspunkt
+ Bright Monitoring - Sucherbild aufhellen (?)
+ ISO-Auto Minimale Belichtungszeit frei wählbar
+ S-Log2 Gamma - Noch größere Dynamik bei Aufnahmen mit hohem ISO-Wert
+ AF-A Modus - Erkennt bewegte Objekte und wählt automatisch AF-S oder AF-C
+ Auslöser-Priorität - Löst im Autofokus auch aus ohne einen Fokuspunkt zu haben
+ präziserer Weißabgleich
+ Blitzsynchronzeit 1/250 (Vorher: 1/160)
+ Verschluß bis 500.000 Auslösungen
+ Ladegerät im Lieferumfang enthalten
- Gewicht mit 582g knapp 180g schwerer als A7R
- neues Gehäuse etwas größer
- USB 2.0 nicht zeitgemäß und für Thetering bei 42MP großen RAWs unzumutbar

eac
30.06.2015, 18:45
+ Silent Shutter - Geräuschloses Auslösen möglich

Nein, den hat sie (die a7mk2) leider nicht. Nur den 1st curtain electronic shutter, der schon bei der a7 vorhanden war und dafür gesorgt hat, daß schon die a7 nur halb so laut wie die a7r war.

Widdewiddewitt
01.07.2015, 09:02
Sieht nicht ganz so perfekt aus, ist eventuell sehr realistisch: (AF mit canon) (https://youtu.be/UtOZ3eNGu_Q)
Das ist wieder wunderhuebsch, alleine schon wie er laechelt. (https://youtu.be/DDRTefWeYfo) :D

w

AntiRAM
01.07.2015, 09:10
Hier ist auch noch eins (leider blinkt auch "no Card" d.h. gibt keine gespeicherten Bilder ) :

A7rII autofocus test with EF24-70 2.8 ( use Metabones )

https://www.youtube.com/watch?v=hvdiJSzVodw

lampenschirm
01.07.2015, 09:19
Hier ist auch noch eins (leider blinkt auch "no Card" d.h. gibt keine gespeicherten Bilder ) :

A7rII autofocus test with EF24-70 2.8 ( use Metabones )

https://www.youtube.com/watch?v=hvdiJSzVodw

bei diesen Zeiten bin ich auf solche Bewegtbilder eigentlich nicht scharf :cool:

AntiRAM
01.07.2015, 10:56
bei diesen Zeiten bin ich auf solche Bewegtbilder eigentlich nicht scharf :cool:

Ich wollte damit nur andeuten das es immer noch keine 42 MP Bilder im Web gibt weder RAW noch irgendwas in nativer JPG Auflösung.

Scheint als hätten die Kameras alle noch den Kartenslot versiegelt :?

Markus B.
01.07.2015, 11:13
Im o.g. Beitrag gab es ja eine ausführliche Gegenüberstellung der A7RII zur A7R.
Ich habe das mal rüberkopiert und versucht mit der A7II zu vergleichen.
SILBERGRAU habe ich markiert was schon die A7II hat. Bei blau bin ich mir nicht sicher ob das eine neue Eigenschaft ist. Insbesondere: Was hat der neue Bildprozessor für Vorteile?

Bitte als Entwurf verstehen, freue mich über Berichtigungen und Ergänzungen.

Noch eine technische Frage: Wie wird es um das Rauschverhalten angesichts der höheren Pixelzahl im Vergleich zur A7II stehen, vor allem bei höheren ISO? Bzw. bei gleichen ISO im Vergleich A7II zu A7RII? (Ich fotografiere gerne in der Dämmerung / nachts, vor allem auf Reisen)

Viele Grüße, Ulli

Unterschiede A7RII zur A7II:

...
...



Danke Ulli für diesen Vergleich!

Wie schon angemerkt wurde: Die A7II hat leider keinen Silent Shutter.

Was der neuentwickelte Sensor für Vorteile hat muss sich erst noch zeigen. Falls er neben der höheren Auflösung auch noch mehr Eingangsdynamik und einen besseren Signal-Rauschabstand bietet, könnte der Preis zusammen mit dem offenbar wesentlich verbesserten EVF schon gerechtfertigt sein - zumal es ja noch einige andere Fortschritte gibt.

Ob sich aber der praxisrelevante Mehrwert gegenüber der A7II lohnt ist natürlich eine individuelle Entscheidung. Man muss ja nach zwei Jahren mit einem Abschreiber von ca.1700 rechnen :(

Widdewiddewitt
01.07.2015, 11:19
Danke Ulli für diesen Vergleich!

[...]
Ob sich aber der praxisrelevante Mehrwert gegenüber der A7II lohnt ist natürlich eine individuelle Entscheidung. Man muss ja nach zwei Jahren mit einem Abschreiber von ca.1700 rechnen :(

Gut 70EUR im monat.
Mein handy mit bischen LTE und telefonminunten in die schweiz :oops:, kostet mehr.

Trotzdem muss man das nicht haben, ich verkneif's mir auch. Wer es jedoch unbedingt will, oder sogar ein pro ist (geld mit fotografie verdient), der rechnet anders und schon ist es halb so wild.

w

Markus B.
01.07.2015, 11:59
Gut 70EUR im monat.
Mein handy mit bischen LTE und telefonminunten in die schweiz :oops:, kostet mehr.

Trotzdem muss man das nicht haben, ich verkneif's mir auch. Wer es jedoch unbedingt will, oder sogar ein pro ist (geld mit fotografie verdient), der rechnet anders und schon ist es halb so wild.

w

Niemand muss müssen - stimmt!
Und wahrscheinlich werden auch viele Profifotografen nicht unbedingt auf eine 42MP-KB Kamera angewiesen sein - es sei denn, ihre Kunden brauchen diese Auflösung.

Aber es könnte ja sein, dass schon der erste Blick durch den Sucher einen so fasziniert, dass man die Kamera nicht mehr hergibt, und erst recht nicht, wenn die ersten Bilder aus dem RAW-Entwickler herauskommen :D

albi
01.07.2015, 12:19
Wie wird die neue Wunderwaffe A7 RII mit dem Adapter LA-EA4 klar kommen, davon ist bisher nirgendwo die Rede. Wäre ärgerlich, sollte man diesen an der A7 II wunderbar funktionierenden Adapter nicht verwenden können.
Und wie wird sich das 24-240 - Objektiv schlagen - in Anbetracht von 40+MP überfordert?

- albi -

Ditmar
01.07.2015, 13:12
… Und wie wird sich das 24-240 - Objektiv schlagen - in Anbetracht von 40+MP überfordert?

- albi -

Davon würde ich erst einmal ausgehenm deshalb bleibt das 24-240 auch an der a7ii bzw. a6000.

Widdewiddewitt
01.07.2015, 13:29
Davon würde ich erst einmal ausgehenm deshalb bleibt das 24-240 auch an der a7ii bzw. a6000.

Wenn ich meine 5 cent dazu einwerfen darf.
Ich gehe davon aus an der RII erhaelt man die besten ergebnisse mit guten und sehr guten festbrennweiten. (was allerdings fuer die A7II (und eigentlich jede andere kamera) auch stimmt.)

Zudem gehe ich davon aus (das klingt zunaechst wie ein widerspruch, ist aber keiner) das man mit jedem objektiv (auch mit 24-240) an der RII mehr rausholt als an der A7II, oder anderen modellen.

Ich finde das entspannt. :D

w

matti62
01.07.2015, 14:13
ich würde es eventuell so formulieren. Bei E-Mount ist die Differenz zwischen Zoom und FB deutlicher sichtbar als bei DSLRs.

WB-Joe
01.07.2015, 14:17
Bei E-Mount ist die Differenz zwischen Zoom und FB deutlicher sichtbar als bei DSLRs.
Das ist falsch. Siehe Nikon D800.
Je höher der Sensor auflöst desto deutlicher wird der limitierende Faktor Objektiv herausgestellt, System übergreifend.
Läßt sich auch ganz nett mit der A7s, der A7MkII und der A7r im Vergleich mit dem gleichen Objektiv nachvollziehen.

Markus B.
01.07.2015, 21:14
Wenn ich meine 5 cent dazu einwerfen darf.
Ich gehe davon aus an der RII erhaelt man die besten ergebnisse mit guten und sehr guten festbrennweiten. (was allerdings fuer die A7II (und eigentlich jede andere kamera) auch stimmt.)

Zudem gehe ich davon aus (das klingt zunaechst wie ein widerspruch, ist aber keiner) das man mit jedem objektiv (auch mit 24-240) an der RII mehr rausholt als an der A7II, oder anderen modellen.

Ich finde das entspannt. :D

w

Sehe ich auch so!

Weil ja das Objektiv das Bild macht, wird dieses nicht schlechter, nur weil der Sensor mehr Fotodioden bzw. Bildpunkte hat. Allerdings auch nicht unbedingt besser.

Butsu
01.07.2015, 22:19
Der Sensor hat mehr Pixel (42MP) als ein 24MP der A7(M2). Müsste also eigentlich mehr Rauschen. Er hat aber die leistungsfähigere Technologie (BSI).
Ergebnis: 4 ISO-Stufen mehr Empfindlichkeit, mehr Dynamik.

Aber was ist mit dem Rauschen?
BSI Sensoren haben (gerade gelesen) zusätzlich ein sog. Dunkelrauschen. Hat man unterm Strich in mittleren Bereichen (ISO400...3.200) noch ein besseres Rauschen als etwa an einer A7(M2)? Vielleicht etwa 1..1,5 Stufen? (Die 4 Stufen Verbesserung dehnen sicher den gesamten Bereich verteilt gleichmäßig aus).

Habe lange geg...lt - überall wird vom schnellen AF geschwärmt, von der Adaptionsfähigkeit von Fremdobjektiven, vom Video, und von der Auflösung. Aber am Ende (gerade auch wenn ich bei wenig Licht fotografiere und dann womöglich noch einen Ausschnitt wähle) will ich doch auch eine Verbesserung beim Rauschen, bezogen auf gleiche ISO Stufe einer 24MP Kamera. Nicht umsonst hat ja die A7S da unschlagbare Vorteile die die A7RII nicht erreicht.

matti62
01.07.2015, 22:37
Das ist falsch. Siehe Nikon D800.
Je höher der Sensor auflöst desto deutlicher wird der limitierende Faktor Objektiv herausgestellt, System übergreifend.
Läßt sich auch ganz nett mit der A7s, der A7MkII und der A7r im Vergleich mit dem gleichen Objektiv nachvollziehen.

Falsch ausgedrückt: die E-Zooms sind Durchschnitt. Die FB sehr gut. Gerade bei Nikom gibt es doch Zooms, die Spitze sind 1224f2.8 so glaube ich). Offensichtlich ist der Unterschied zur Fb nicht mehr groß.

Anaxaboras
01.07.2015, 22:52
Ergebnis: 4 ISO-Stufen mehr Empfindlichkeit, mehr Dynamik.
Woher hast du diese Zahlen?
Die BSI-Technologie hat noch keinen Einfluss auf Empfindlichkeit & Dynamik. Sie vergrößert nur die lichtempfindliche Fläche der Sensorzellen - und zwar umso mehr, je kleiner diese sind.


BSI Sensoren haben (gerade gelesen) zusätzlich ein sog. Dunkelrauschen.
Wo hast du das gelesen?
Falsch ist das nicht. Aber: Jeder Sensor produziert Dunkelrauschen. Das spielt aber vor allem bei langen Belichtungszeiten eine Rolle. Mehr dazu können sicherlich die Kollegen sagen, die in der Astrofotografie unterwegs sind.

Was hier völlig untergeht: Beim Sensor der A7R II ist die Metallisierungsschicht in Kupfer ausgeführt und nicht wie sonst üblich in Aluminium. Da Kupfer einen deutlich geringeren Innenwiderstand hat, ist das "Ausleserauschen" deutlich geringer.

Aber am Ende (gerade auch wenn ich bei wenig Licht fotografiere und dann womöglich noch einen Ausschnitt wähle) will ich doch auch eine Verbesserung beim Rauschen, bezogen auf gleiche ISO Stufe einer 24MP Kamera. Nicht umsonst hat ja die A7S da unschlagbare Vorteile die die A7RII nicht erreicht.

Welche Vorteile hat die A7S, die A7R II nicht erreicht? Wenn du bei der A7S einen Ausschnitt wählen möchtest, wird es bei 12 MP schon arg eng. Bei der A7R II kannst du croppen, bis der Arzt kommt.

Bis ISO 25.600 siehst du übrigens in Sachen Rauschen kaum einen Unterschied zwischen A7 II, A7R und A7S, wenn du das Ausgabemaß DIN A4 als Bezugsgröße nimmst. Dazu habe ich Anfang des Jahres einen langen Artikel im Fotomagazin veröffentlicht.
Von der A7R II erwarte ich, dass sie der A7S in dieser Hinsicht verdammt nah auf die Pelle rückt. Mitte Juli werde ich sie wieder in den Händen halten, dann kann ich gerne auch die High-ISO-Fähigkeiten testen.

LG
Martin

Phillip R
01.07.2015, 22:58
Bis ISO 25.600 siehst du übrigens in Sachen Rauschen kaum einen Unterschied zwischen A7 II, A7R und A7S, wenn du das Ausgabemaß DIN A4 als Bezugsgröße nimmst. Dazu habe ich Anfang des Jahres einen langen Artikel im Fotomagazin veröffentlicht.
Von der A7R II erwarte ich, dass sie der A7S in dieser Hinsicht verdammt nah auf die Pelle rückt.
Vom Rauschen nicht, vom Dynamikumfang aber ganz sicher. Was für ein Motiv hast du denn bei deinem Test genutzt?

Und wenn ich mich nicht verlesen habe, so schafft die a7rII ein full sensor readout in Videomodus auch nicht bei Nutzung der vollen Fläche. Das wird ein deutlicher Nachteil gegenüber der a7s sein.

Grüße,
Phillip

Anaxaboras
01.07.2015, 23:20
Vom Rauschen nicht, vom Dynamikumfang aber ganz sicher.
Eben nicht! Der Dynamikumfang der A7S ist nicht sonderlich hoch, sinkt aber auch bei höchsten ISO-Werten kaum ab. Ich hatte sogar eine lange Diskussion deswegen mit Anders Uschold, der die Labortests fürs Fotomagazin macht.
Mein Motiv war übrigens sehr kontrastreich (Tabletop im Spotlight).

Zu Video: Richtig ist, dass die A7R II kein Full Sensor Redout beherrscht. Aber sie bietet die Einstellung "Super 35mm". Dabei liest sie eine Fläche von 5168 x 2912 Pixel (ca. 15 MP) ohne Pixel Binning aus. 5168 Pixel Bildbreite entspricht übrigens exakt der Breite, die A7R II auch im APS-C-Modus liefert. Wer also mit APS-C-Objektiven filmt, erhält ebenfalls einen "Full Sensor Redout" (also kein Line Skipping, kein Pixel Binning). Und das mit 1,8-fachem Oversamling bezogen auf 4K-Auflösung.
Ich bin kein Videofilmer, denke aber: Im "Crop-Modus" (Super 35mm) dürfte die A7R II der A7S leicht überlegen sein, solange keine höchsten ISO-Empfindlichkeiten gefordert sind.

LG
Martin

Phillip R
02.07.2015, 00:06
Eben nicht!
Hmm, Dxo gibt bei ISO 25.600 einen Vorsprung von 1.5 EV bei der Dynamik an. Ich selbst nutze keine a7s konnte die DxO Ergebnisse bisher aber immer in eigenen Tests gut nachvollziehen.
Ohne dein Motiv und die Bilder zu kennen kann ich aber natürlich deinen Test nicht wirklich nachvollziehen und es steht quasi Aussage gegen Aussage :D

Die a7rII bietet Videofilmern sicherlich einiges bieten, das so etwas (https://youtu.be/a1W-bPyYR0k?t=1m31s) damit geht würde ich aber bezweifeln wollen, die a7s ist mit ihren 12MP einfach ganz klar auf high ISO hin optimiert. Das AF Modul der a7s funktioniert sogar bis -4EV, bei der a7rII "nur" bis -2EV.
Bei der a7s wurde auch berichtet, dass sie bei großer Dunkelheit ein viel helleres Sucherbild als die a7r/a7 hat. Mal gucken ob die a7rII da mit ziehen kann. Ich wette nein. Ich habe mal versucht Landschaftsaufnahmen bei Mondlicht zu machen, mit der a7 lief das auf ein Raten des Bildausschnitts hinaus.

Für meine Zwecke wäre die a7rII ganz klar die bessere Kamera aber die Ausgangsfrage war ja "Welche Vorteile hat die A7S, die A7R II nicht erreicht?"

Grüße,
Phillip

Anaxaboras
02.07.2015, 00:29
Hmm, Dxo gibt bei ISO 25.600 einen Vorsprung von 1.5 EV bei der Dynamik an.

DxO misst nach eine Verfahren, bei denen der Einfluss des Objektivs außer Acht bleibt. Da Glas aber keine Transmissionsrate von 100% hat, sind die bei DxO ermitteln Dynamik-Werte in der Praxis nicht erzielbar.

LG
Martin

usch
02.07.2015, 04:14
+ neuer Bildprozessor
Da weiß ich nix von. In den Ankündigungen steht BIONZ-X, also der gleiche, den Sony schon seit der α6000 in allen neuen Alphas verbaut.

+ USB Power Supply - Mit externem USB-Akku verwendbar und aufladbar
Daß anstelle eines Ladegeräts nur ein USB-Lader dabei ist, ist doch nichts Neues und hat schon bei den anderen ILCEs für Unmut gesorgt. Dabei ergibt sich natürlich, daß man an dessen Stelle dann auch eine Powerbank zum Aufladen verwenden kann, aber das ist eher ein Seiteneffekt als ein spezielles Feature.

+ Auslöser-Priorität - Löst im Autofokus auch aus ohne einen Fokuspunkt zu haben
Zum Glück aber nur optional ;) Man kann auch das bisherige Verhalten einstellen (erst mal versuchen, zu fokussieren) oder auch strikte Fokus-Priorität. :top:

+ Modusrad Verriegelung
Naja, das Gefummel finde ich eher ein "-" als ein "+". Ich hoffe, da findet sich ein Kamera-Schrauber, der das Modusrad gegen das der alten α7 austauscht, so wie umgekehrt die α7 das Metallbajonett der α7R kriegt.

+ präziserer Weißabgleich
Das betrifft wohlgemerkt die manuelle Einstellung des Weißpunktes und hat nichts mit der Qualität des automatischen Weißabgleichs zu tun.

+ Ladegerät im Lieferumfang enthalten
Das USB-Teil, wie gehabt. Ganz ohne Ladegerät zu liefern hat sich bisher noch kein Hersteller getraut, obwohl das ja eigentlich der Sinn der Vereinheitlichung war, daß ich das Ladegerät vom Handy auch für die Kamera benutzen kann und nicht für jedes Gerät ein eigenes brauche.

matti62
02.07.2015, 07:37
DxO misst nach eine Verfahren, bei denen der Einfluss des Objektivs außer Acht bleibt. Da Glas aber keine Transmissionsrate von 100% hat, sind die bei DxO ermitteln Dynamik-Werte in der Praxis nicht erzielbar.

LG
Martin

Yep. Auch zum Rauschverhalten bzgl. Crop stimme ich mit Dir überein.

Bei meinen Vergleichen Iso Rauschen zwischen a7r und a7s hatte ich bis 11800 keine großen Vorteile der a7s gegenüber der a7r gesehen. Allerdings danach schon deutlich, jedoch nur bis 25.600. Die Dynamik ist besser, aber nicht viel besser. Das wird sich wahrscheinlich jetzt noch ein bißchen reduzieren. Allerdings behaupte ich, dass die a7sii auch in den Startlöchern steht.

Einzig die a7ii hat hier "abgebaut".

Meine Sicht: am Fe sieht man deutlich, dass E-Mount noch ein richtiges Entwicklungsprojekte ist, wo Sony uns "aktiv" beteiligt. Nicht umsonst macht FE solche Sprünge bzw. jeder ist darauf gespannt, was jetzt passiert. Das ist wirklich gutes Marketing. Wenn ihr die Youtubler Fotografen anschaut wie z.B. Stefan Wiesner oder auch mein "geliebter" Pavel, die sind alle bei Sony gelandet. Gut Pavel ist kurzzeitig zu D810 zurück, da bessere Bildquali, kann ich verstehen. Er wird auf Grund seiner Composings immer wieder zum Besten zurückkehren und definitiv die a7rii "brauchen".

Einzig E-Mount (APS-C)hat mit der a6000 eine "Reife" erzielt, bei der mit der Entwicklung ein Ende am Horizont sichtbar ist. Würde die ISO-Qualität der a6000 sich noch mehr in Richtung a7ii bewegen, dann hätte Sony in dieser Nische ein "Alleinstellungsmerkmal" erreicht, das weder Canon noch Nikon in nächster Zeit erreichen werden. Nische heißt für mich alles unter 100 max 200mm Brennweite (ich glaube die Sicht der Brennweite von mir kennt in der Zwischenzeit jeder :D).

gyrator.ac
02.07.2015, 09:48
[...]
Die BSI-Technologie hat noch keinen Einfluss auf Empfindlichkeit & Dynamik. Sie vergrößert nur die lichtempfindliche Fläche der Sensorzellen - und zwar umso mehr, je kleiner diese sind.
[...]


Die Aussage klingt für mich etwas widersprüchlich.
Bezieht sich Deine Aussage („keinen Einfluss auf Empfindlichkeit“) auf die einzelne Sensorzelle?

Angenommen die Empfindlichkeit der Zelle bleibt gleich (davon kann man ausgehen),
die Zelle erhält aber mehr Licht, da die bisher verschattenden Leiterbahnen nun unter/hinter der Zelle liegen,
dann erhöht sich doch die Lichtempfindlichkeit des gesamten Sensors.
(Er kann einen größeren Teil der einfallenden Lichtmenge nutzen, besserer „Wirkungsgrad“.)

Butsu
02.07.2015, 10:41
In Kürze (herzlichen Dank für die Kommentierung!):
(1) ISO-Bereich: A7RII – 100..25.600 (50…102.400) A7II – 100-25.600 (50-25.600)
ok, 2 Stufen...

(2) Sensor: A7RII EXMOR R CMOS; A7II EXMOR CMOS

(3) Bildprozessor: Müsste doch eigentlich ein neuer sein (nahm ich an...), z.B. wegen der neuen Videofeatures (Auslesen des Sensors im "Streaming"), aber:
A7RII BIONZ X Image Processor, A7II BIONZ X Image Processor!
Wow! Also in beiden der gleiche Chip!?? Ist die A7RII eigentlich eine aufgebohrte A7II mit größerem Sensor? Da fällt mir das Konzept vom modularen Querbaukasten bei VW ein...

(4) Dunkelrauschen: Quelle: Colorfoto 25.06.2010 u.a. Quellen. Aber vielleicht trifft das ja auf die 7RII nicht (mehr) zu.

(5) Auflösung - Crop - Rauschen
"Welche Vorteile hat die A7S, die A7R II nicht erreicht?"
Das weiss ich ja eben noch nicht… Dass man mit 42 MP mehr croppen kann als mit 12 MP ist klar. Und genau um die Frage geht es mir: Ich habe begonnen, mehr mit Festbrennweiten zu fotografieren, da ist es ein Gewinn ob man mit F4 oder F2 in die Morgenstunde zieht. Insofern käme mir die höhere Auflösung für Bildausschnitte entgegen (Praxisbeispiel: Kormoran [mit Fisch im Schnabel] am Ende der Bunenreihe an der Ostsee)

"Bei der A7R II kannst du croppen, bis der Arzt kommt."
Das wäre ja eine gute Prognose – und ist die spannende Frage was eine A7SII (technologisch bedingt) bezgl. Sensor überhaupt an Mehr bringen kann…
Anderswo war zu lesen: Die 7RII kommt nahe an die 7S heran, erreicht sie aber nicht.

(6) "Bis ISO 25.600 siehst du übrigens in Sachen Rauschen kaum einen Unterschied zwischen A7 II, A7R und A7S, wenn du das Ausgabemaß DIN A4 als Bezugsgröße nimmst."
Kann ich bezgl. A7II bestätigen: Bei sehr hohen ISO habe ich akzeptable Fotos gemacht (in der Dämmerung Hafenausfahrt auf der Kreuzfahrt).
"Dazu habe ich Anfang des Jahres einen langen Artikel im Fotomagazin veröffentlicht."
Quellenangabe bitte…
"Mitte Juli werde ich sie wieder in den Händen halten, dann kann ich gerne auch die High-ISO-Fähigkeiten testen."
Bin mehr als gespannt!

Danke nochmal für die hilfreiche Antwort und Gruß aus Dresden

Ulli

AntiRAM
02.07.2015, 10:50
....
Von der A7R II erwarte ich, dass sie der A7S in dieser Hinsicht verdammt nah auf die Pelle rückt.
Mitte Juli werde ich sie wieder in den Händen halten, dann kann ich gerne auch die High-ISO-Fähigkeiten testen.


Oh ja bitte !

Vielleicht kannst Du ja mal ISO25000 und 51000 testen und bei entsprechend dunklen Szenarien auch gleich mal den AF vergleichen.

Bei available light Event-Fotografie ist das ein praxisnaher ISO-Bereich.
Wäre ja toll wenn da mit der A7RII eventuell noch mehr geht.

An der A7S kann man aktuell kein AF 24-70 F2.8 sinnvoll im low-light Bereich nutzen (LAEA 4 gilt nicht !)

Das wäre aus meiner Sicht ebenfalls sehr interessant als Testszenario.

;)

Phillip R
02.07.2015, 11:52
DxO misst nach eine Verfahren, bei denen der Einfluss des Objektivs außer Acht bleibt. Da Glas aber keine Transmissionsrate von 100% hat, sind die bei DxO ermitteln Dynamik-Werte in der Praxis nicht erzielbar.

Das stimmt, ändert aber nach meinem Verständnis nichts an der Aussage, dass die a7s einen signifikanten Vorsprung in dem Szenario hat. Die angegebenen 1.5 Blenden sind ungefähr der Abstand einer Canon 5d zu einer a7 bei ISO 100 und wie relevant der ist weiß ich aus eigener Hand.

Grüße,
Phillip

mth73
02.07.2015, 14:59
Ich glaube, auf den dpreview-Test "Sony: An eye on focus" wurde in der Diskussion noch nicht verwiesen. Darin werden unter anderem der AF-C mit einem EF-Mount Sigma-Art 50mm / F1,4 via Metabones-Adapter und der Eye-AF mit dem FE 24-70mm / F4 getestet.

Die Bewertungen dazu fallen höchst positiv aus:
Zum AF-C-Test:
"In fact, it's this accurate phase-detect AF that allows the a7R II to focus the Sigma 50mm F1.4 lens with far more accuracy than a DSLR. We have to microadjust F1.4 primes all the time on DSLRs to get accurate focus out of them, and even then, peripheral AF points may continue to be off (as they may be miscalibrated relative to the center AF point). But when we slapped the Sigma Art on the a7R II, pretty much every single shot was in focus. You'll note that none of the shots in this video show any sort of systemic front or back focus. Put simply, no calibration is needed for accurate shots at F1.4 with the a7R II, because the system is accurate to begin with, as phase measurements are made on-sensor and do not need any correction factors for optical artifacts like residual spherical aberration. This is potentially game-changing: focus at F1.4 without microadjustment? Yes, please."

Zum Eye-AF:
"Here's where things really get saucy. ... That's continuous eye tracking, where the camera automatically finds the nearest eye, and continuously focuses on it, despite rather drastic and fast movement along the X, Y, and Z (distance) axes. No hunting, no jumping off to some other subject, just fast and effective AF on Richard's eye. Imagine the potential for fast and accurate focus with shallow depth-of-field F1.4 primes. Not only that, think about the implications for video...".

Derzeit findet man den Link zu dem Test auf der ersten dpreview-Seite.

Alison
02.07.2015, 15:31
Ich pack den Link mal hier rein, damit man ihn auch später noch findet. Insbesondere das zweite Video finde ich beeindruckend.

http://www.dpreview.com/articles/1652088044/sony-an-eye-on-focus

AntiRAM
02.07.2015, 16:22
Hatten wir den schon ?

LAEA 3 + Sony ZA 50

https://www.youtube.com/watch?v=WidydOUB4cc

Thommi
02.07.2015, 16:23
Einzig E-Mount (APS-C)hat mit der a6000 eine "Reife" erzielt, bei der mit der Entwicklung ein Ende am Horizont sichtbar ist.

Hm, die a6000 hat noch keinen BSI-Sensor.
Samsung dagegegen, verbaut inzwischen schon APS-C-BSI-Sensoren.

usch
02.07.2015, 16:26
Aus dem dpreview-Artikel:

'magnify' in playback now magnifies the AF point used at capture, rather than simply magnifying the center of the frame. No more scrolling over to the point of interest in playback to check focus; you now have one-click (albeit somewhat laggy) magnification of what was focused on.
Na endlich. Diese Detailverbesserungen finde ich ehrlich gesagt viel interessanter als die 42 Megapixel. Man könnte fast meinen, sie hätten diesmal ein paar Fotografen in die Entwicklungsphase mit einbezogen. :)

hpike
02.07.2015, 17:26
Man könnte fast meinen, sie hätten diesmal ein paar Fotografen in die Entwicklungsphase mit einbezogen.
Sag doch nicht sowas :crazy:

turboengine
02.07.2015, 18:19
Man könnte fast meinen, sie hätten diesmal ein paar Fotografen in die Entwicklungsphase mit einbezogen. :)

..oder bei Nikon abgeschaut. Wenn man jetzt noch mit dem hinteren Rad bei gleichbleibender Vergrösserung durch die Bilder scrollen und mit dem vorderen Rad zwischen den erkannten Gesichtern eines Bildes hüpfen kann (bis zu 35(!) ) dann ist man auf dem Niveau von Nikon vor drei Jahren :mrgreen:.

Das sowas bei der A7 fehlt, nervt mich oft.

matti62
02.07.2015, 22:16
Hm, die a6000 hat noch keinen BSI-Sensor.
Samsung dagegegen, verbaut inzwischen schon APS-C-BSI-Sensoren.

Ehrlich gesagt, mir ist es wurscht was für einen Sensor die APS-C hat,
Hauptsache die ISO wird besser.

Butsu
03.07.2015, 20:56
Ein cooler Spruch, ich werde also am 23. am Potsdamer Platz anrufen ob meine Vormerkung berücksichtigt werden kann und der Lieferschein geprüft wurde (es soll genügend kommen!). Dann düse ich Freitag hin, hole meine ab, packe rasch meinen Koffer, fliege 2 Wochen nach Vancouver und bin wahrscheinlich happy dass ich nun noch besser die Bären aus sicherer Distanz croppen - äh, fotografieren kann.

dinadan
03.07.2015, 21:07
..oder bei Nikon abgeschaut. Wenn man jetzt noch mit dem hinteren Rad bei gleichbleibender Vergrösserung durch die Bilder scrollen und mit dem vorderen Rad zwischen den erkannten Gesichtern eines Bildes hüpfen kann (bis zu 35(!) ) dann ist man auf dem Niveau von Nikon vor drei Jahren :mrgreen:.

Das sowas bei der A7 fehlt, nervt mich oft.

Also, bei konstantem Zoomfaktor durch die Bilder blättern kann doch jede Alpha seit Jahren (ist dann aber das vordere Rad). Das mit Feature mit den erkannten Gesichtern vermisse ich nicht, aber meine gute alte A900 stellte bei Aufruf der Lupe automatisch den Bereich an dem verwendeten Fokuspunkt dar. Warum die A99 das nicht mehr macht, weiss nur Sony :evil:

usch
03.07.2015, 22:33
Also, bei konstantem Zoomfaktor durch die Bilder blättern kann doch jede Alpha seit Jahren (ist dann aber das vordere Rad).
Nö. Bei der NEX-7 verändern alle drei Einstellräder den Zoomfaktor. :flop:
Die NEX-3 hat gar kein vorderes Rad, und das rückseitige ändert auch hier den Zoomfaktor.

Ob bei den Alphas mit nur einem einzigen Einstellrad vorne (A58, A65) das Rad zum Zoomen oder zum Blättern dient, weiß ich nicht.

Sani77
03.07.2015, 23:47
Was ich bisher noch nicht rauslesen könnte, gibt's jetzt endlich auch eine interne Bewertungsfunktion(Sterne) für gemachte Fotos, welche von Lightroom beim Import auch mit übernommen wird?

usch
03.07.2015, 23:50
Ich bewerte meine Fotos in der Kamera immer mit der Papierkorb-Taste. :D

Nee im Ernst, wozu braucht man das, und wie will man auf dem Mini-Display überhaupt ein Bild beurteilen?

aidualk
04.07.2015, 07:03
Ob bei den Alphas mit nur einem einzigen Einstellrad vorne (A58, A65) das Rad zum Zoomen oder zum Blättern dient, weiß ich nicht.

zum blättern.
Und das genau diese Funktion bei der NEX-6 nicht funktioniert, stört mich gewaltig. Da zoomt man mit allem was drehbar ist. :evil:



Nee im Ernst, wozu braucht man das, und wie will man auf dem Mini-Display überhaupt ein Bild beurteilen?
Ob ein Bild scharf ist oder nicht, bzw. im direkten Vergleich die Schärfe mehrerer zu vergleichen und zu beurteilen, geht in der 100% Ansicht einwandfrei. Oder ob überhaupt die Schärfe dort sitzt, wo sie hin soll. Ich nutze das so schon seit der A900, 2008, ständig.

BeHo
04.07.2015, 07:45
Das nutze ich auch an den A-Mount-Alphas. Das schärfste Ergebnis lässt sich so leicht heraufinden. Ob das schärfste Bild dann auch wirklich scharf ist, steht auf einem anderen Blatt.

aidualk
04.07.2015, 07:49
Ob das schärfste Bild dann auch wirklich scharf ist, steht auf einem anderen Blatt.

Mit ein wenig Erfahrung kann man das sehr gut beurteilen.

dinadan
04.07.2015, 08:55
Nö. Bei der NEX-7 verändern alle drei Einstellräder den Zoomfaktor. :flop:

Die NEX sind für mich keine richtigen Alphas, an dem komischen Betriebssystem hat mich noch viel mehr geärgert. Selbst an meiner bescheidenen a5100 kann ich mit der Wippe den Zoomfaktor einstellen und mit dem einzigen Rad blättern.

usch
04.07.2015, 10:38
Ob ein Bild scharf ist oder nicht, bzw. im direkten Vergleich die Schärfe mehrerer zu vergleichen und zu beurteilen, geht in der 100% Ansicht einwandfrei. Oder ob überhaupt die Schärfe dort sitzt, wo sie hin soll. Ich nutze das so schon seit der A900, 2008, ständig.
Ja, sicher. Aber die unscharfen schmeiße ich dann gleich weg, da brauche ich doch keine Sternchen-Bewertung von 1 bis 5.

aidualk
04.07.2015, 10:56
Die unscharfen kommen natürlich sofort weg.
Das mit den 'Sternchen' habe ich jetzt erst gelesen. Sowas mach ich überhaupt nicht. Mein persönliches Ablage- und Bewertungssystem ist komplett unabhängig von lightroom oder sonstigen Programmen und vor allem, ich finde alles sofort wieder und das unabhängig von irgendwelchen Programmen.
(Ich konnte mich mit dem lightroom System noch nie anfreunden :oops:)

Widdewiddewitt
04.07.2015, 12:30
Die unscharfen kommen natürlich sofort weg.
Das mit den 'Sternchen' habe ich jetzt erst gelesen. Sowas mach ich überhaupt nicht. Mein persönliches Ablage- und Bewertungssystem ist komplett unabhängig von lightroom oder sonstigen Programmen und vor allem, ich finde alles sofort wieder und das unabhängig von irgendwelchen Programmen.
(Ich konnte mich mit dem lightroom System noch nie anfreunden :oops:)

Dazu solltest du (an anderer stelle) mal ausfuehrlich berichten.
Weil da bist du bestimmt der einzige dem das gelingt. :P
Scherz beiseite, wuerde mich schon interessieren.

w

ddd
04.07.2015, 14:39
moin,

will auch mal wieder "senfen" ;)
In den Ankündigungen steht BIONZ-X, also der gleiche, den Sony schon seit der α6000 in allen neuen Alphas verbaut.
Schon die Bezeichnung "BIONZ" steht für drei Generationen (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=34901&view=findpost&p=303053) mit zwei völlig verschiedenen Plattformen und zwei völlig verschiedenen Betriebssystemen (auch hier (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1549159&postcount=191)). Leider sind die Daten der α7R II noch nicht veröffentlicht (http://oss.sony.net/Products/Linux/DI/category01.html), aber ich bin mir sicher, dass dort kein CXD90014 mehr Dienst tut, sondern eine neue Version mit signifikant höherer Rechenleistung und vor allem mehr integriertem RAM (der Puffer ist sehr viel größer).

Die BSI-Technologie hat noch keinen Einfluss auf Empfindlichkeit & Dynamik.Bezieht sich Deine Aussage („keinen Einfluss auf Empfindlichkeit“) auf die einzelne Sensorzelle?
Die BSI-Technologie hat sehr wohl einen Einfluss auf die Empfindlichkeit, und kann sich auf die Dynamik auswirken. Die größere Netto-Pixel-Größe erlaubt etwas mehr Empfindlichkeit (bei so großen Pixelzellen ist dieser Effekt gering, bei Handysensoren mit 1.1µm Pixelpitch massiv), auch die geringere Tiefe der eigentlichen Photonensammelschicht relativ zum Chip wirkt in dieselbe Richtung und hat vor allem einen Einfluss auf die Randstrahlen, d.h. es ist eine höhere geometrische Öffnung der einzelnen Zelle möglich und die colorcast- und verwandten Problem in den Ecken könnten schwächer werden. Zudem könnte die Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht anders gestaltet werden, da keine Rücksicht auf die nachfolgenden Prozessschritte genommen werden muss, was die Effizienz und Reflektivität verbessert.
Die Dynamik hängt nur von full well capacity, Dunkelstrom und Photonenrauschen (shot noise) ab, das Rauschen von Dunkelstrom, Photonenrauschen und Analogverstärkerrauschen. Hier gibt es harte physikalische Grenzen, denen sich lt. den Infos in Fachartikeln die Sonytechnik schon recht weit genähert hat. Da ist nicht mehr viel möglich (weniger als 1EV (!) bis zum theoretischen Limit), es sei denn, man verwendet zusätzliche Mittel, um die full well capacity zu erhöhen, z.B. einen versteckten Zusatzkondensator statt Überlauf, was BSI als Basisdesign zwingend vorraussetzt, da das mit konventionellem Aufbau unmöglich implementiert werden kann.

Was von diesen Möglichkeiten im 42MPix Exmor R bereits realisiert ist, lässt sich erst an Serienexemplaren ermitteln.

(3) Bildprozessor: [...], aber: A7RII BIONZ X Image Processor, A7II BIONZ X Image Processor!
(4) Dunkelrauschen
siehe die beiden Antworten zu den Vorzitaten

Die NEX sind für mich keine richtigen Alphas, an dem komischen Betriebssystem hat mich noch viel mehr geärgert.
das "komischen Betriebssystem" ist übrigens identisch mit dem der zeitgleichen A-mount-SLTs, nur die Bedienoberfläche ist anders und an die Kompaktkameras angelehnt (die auch dasselbe OS verwenden), da Sony offenbar anfangs davon ausging, mit den NEXen vor allem Kompaktaufsteiger anzusprechen. Dass diese Kameras dann in erheblichem Umfang von SLR-Nutzern gekauft wurden kam wohl unerwartet und führte zum Wechsel auf eine wieder an den A-mount-Kameras angelehnte Bedienoberfläche, die dann auch bei den RX-Modellen und wohl jetzt auch den wenigen noch in Produktion befindlichen Kompaktmodellen verwendet wird.

ps: können wir uns darauf einigen die unmögliche Bezeichnung "Hintergrundbeleuchtung" als falsche sinnentstellende Übersetzung von BSI nicht mehr zu verwenden?

BSI = back side illuminated = rückseitenbelichtet :!:

peter67
04.07.2015, 16:16
ps: können wir uns darauf einigen die unmögliche Bezeichnung "Hintergrundbeleuchtung" als falsche sinnentstellende Übersetzung von BSI nicht mehr zu verwenden?

BSI = back side illuminated = rückseitenbelichtet :!:

....schade, bei meiner gestrigen Nassreinigung des Sensors wäre eine Hintergrundbeleuchtung gar nicht mal schlecht gewesen. :mrgreen:

...kommt auf die "Wishlist"

TONI_B
04.07.2015, 17:16
ps: können wir uns darauf einigen die unmögliche Bezeichnung "Hintergrundbeleuchtung" als falsche sinnentstellende Übersetzung von BSI nicht mehr zu verwenden?

BSI = back side illuminated = rückseitenbelichtet :!:Danke! Ich hatte dies schon vor einiger Zeit an anderer Stelle moniert.

matti62
05.07.2015, 13:49
:mad:Auf Cameraegg.org wird gerade ein Video gezeigt mit dem Canon 70200f4, dem FE 70200f4 und dem SAL70200gf2.8.

Ja, besser ist der AF mit Metabone, aber bei mir hat das kein Boah Effekt ausgelöst....

Überzeugender fand ich den Test sAL70200G und La-EA3.
Aber auch da ist der AF nicht Super schnell.

Anaxaboras
05.07.2015, 15:33
Die BSI-Technologie hat sehr wohl einen Einfluss auf die Empfindlichkeit, und kann sich auf die Dynamik auswirken.

Beim neuen Sensor der A7RII kommt ja noch hinzu, dass hier die Metalliserungsschicht in Kupfer ausgeführt ist und nicht wie üblich in schlechter leitendem Aluminium. Laut Kimio Maki, Senior General Manager, Digital imaging Business Group, Sony Corporation führt das alleine bereits dazu, dass das Rauschverhalten der A7RII besser ist als bei der A7R. Das ganze Interview dazu gibt es hier (http://www.imaging-resource.com/news/2015/06/16/sony-qa-the-must-have-sensor-tech-of-the-future).

LG
Martin

matti62
05.07.2015, 16:47
Ich hoffe, das bezieht sich nicht nur auf das Luminanzrauschen, sondern insbesondere auf das Farbrauschen

*thomasD*
05.07.2015, 18:12
Farbrauschen oder Luminanzrauschen ist ja eher eine Frage des Postprozessings. Ein Pixel für sich kennt ja nur EIN Rauschen.

Eventuell spielt hier noch die Wahl des Farbfilters bzw. der Farbseparation eine Rolle.

usch
05.07.2015, 18:49
Auf dem Sensor gibt es keine Farben. Jedes Pixel rauscht unabhängig von den anderen vor sich hin.

Die Farbinformation und damit das Farbrauschen entsteht erst rechnerisch beim Demosaiken, und deshalb kann das Farbrauschen auch da erst unterdrückt werden (auf Kosten der Farbtrennung, also will man das auch nicht übertreiben). Das ist eine reine Frage des Rechenalgorithmus und hat mit dem Sensor erst mal nichts zu tun, außer daß ein geringeres Sensorrauschen natürlich bei sonst gleichen Parametern sowohl das Luminanz- als auch das Chrominanzrauschen verringert.


(Edit: Zu laaaaangsam ... man sollte sein Posting nicht anfangen und dann vor dem Abschicken eine halbe Stunde Kaffeetrinken gehen :D)

matti62
06.07.2015, 20:24
auf cameraegg.org sind die ersten High Iso Bilder drauf. Leider nur ISO200 auf 100% Crop. 6400, 12800 und 25600 nicht 100%. Es läßt sich wenig darüber aussagen...

Butsu
07.07.2015, 21:23
Sie käme am 18. Juli ins Sony Store Berlin. Ich kenne aber den 24. Juli. Wer weis Genaues? Müsste da noch einen Kundenbesuch in Potsdam passend organisieren...

Anaxaboras
07.07.2015, 23:07
Wer weis Genaues?

Mal der Leute aus dem SonyStore gefragt?

LG
Martin

mick232
08.07.2015, 00:25
ps: können wir uns darauf einigen die unmögliche Bezeichnung "Hintergrundbeleuchtung" als falsche sinnentstellende Übersetzung von BSI nicht mehr zu verwenden?

BSI = back side illuminated = rückseitenbelichtet :!:

Wobei man es intuitiv wohl genau andersrum bezeichnen würde. Bei FSI muss das Licht durch den Wiring-Layer durch. Die lichtaufnehmende Schicht ist also hinter dem Wiring.

Bei BSI ist sie noch vor dem Wiring-Layer, sozusagen an der Front.

Halbleiterexperten schauen aber wohl von der anderen Richtung auf die Sache.

ArnikFFM
08.07.2015, 00:32
back side illuminated heißt aber rückwärtig beleuchtet und nicht belichtet.

BeHo
08.07.2015, 01:00
Ob man jetzt rückseitig/-wärtig belichtet oder beleuchtet sagt, ist doch letztendlich wurscht, solange es um Sensoren geht. Bei "belichtet" ist es auf jeden Fall eindeutig, was gemeint ist.

Auf wikipedia.de hat man sich auf "Rückwärtige Belichtung" geeinigt.

Warum Sony von backside illuminated und nicht von backside exposed spricht, sollte auch klar sein: Klick! (http://www.google.de/images?q=backside+exposed) ;)

Hintergrundbeleuchtung ist eine ziemlich dämliche und falsche Übersetzung, die Sony Deutschland leider immer noch in den Marketing-Texten zum Exmor R verwendet. Klingt wie 'ne Lampe hinterm Fernseher. :roll:

usch
08.07.2015, 02:04
Warum Sony von backside illuminated und nicht von backside exposed spricht, sollte auch klar sein: Klick! (http://www.google.de/images?q=backside+exposed) ;)

Wenn du nur nach "backside (https://www.google.de/search?q=backside&gbv=1&tbm=isch&prmd=ivnsp&sa=N)" ohne Beleuchtung suchst, kommt aber dasselbe raus. :cool:

Ich vermute, sie wollten einfach nicht "BSE" als Abkürzung haben.

BeHo
08.07.2015, 02:31
Wenn du nur nach "backside (https://www.google.de/search?q=backside&gbv=1&tbm=isch&prmd=ivnsp&sa=N)" ohne Beleuchtung suchst, kommt aber dasselbe raus. :cool:

Bei backside illuminated aber nicht. Exposed und exposure sind halt schon zweideutig.

a65
08.07.2015, 05:09
Schon bekannt?

http://www.sonyalpharumors.com/check-it-out-very-first-full-size-sony-a7rii-raw-file-for-pixel-peepers/

TONI_B
08.07.2015, 07:52
Halbleiterexperten schauen aber wohl von der anderen Richtung auf die Sache.Sicher, denn auf der Vorderseite des Wafers befindet sich normalerweise das wiring.

Farbenwunder
08.07.2015, 09:31
Und ich erst. Die Zukunft wird spannend. Im September soll ja auch eine A 99 II kommen.

Wo kann man diese Info denn nachlesen? Es wurde schon so oft ein Termin angegeben und es kam jedes mal......wieder eine neue mit E-Bajonett. :shock:

Aber die RII ist hochinteressant!

carm
08.07.2015, 09:50
@Farbenwunder. Nirgends. Ausser bei SA-Rumors. Und die Quelle ist nicht unbedingt zuverlässig. Deswegen habe ich ja auch geschrieben "Soll".

Wenn eine A99II kommen sollte, wäre der Termin zwischen September-Dezember ganz gut gewählt. Spätestens Dezember werden wir mehr wissen :crazy:

Farbenwunder
08.07.2015, 09:53
Danke für die schnelle Antwort. Ok, somit ziemlich unklar und man überlegt sich langsam schon umzusteigen.

Welche Nachteile seht ihr denn, vom A-Bajonett aufs E zu gehen?

Warum haben viele einfach die A?

Es wäre toll wenn mal jemand untereinander aufzählt welche Nachteile es gibt.
Ist der Fokus beim E langsamer? Oder ungenauer?

nobody23
08.07.2015, 09:56
Wo kann man diese Info denn nachlesen? Es wurde schon so oft ein Termin angegeben ...

Gar nicht, aber September ist ein klassischer "Termin" für Sony.
Man konnte ja lesen, dass die A99 MK2 schon "bereit" war, aber Sony will ja nur noch Kameras mit WOW-Effekt.
Also haben sies verschoben und MK2 wird wohl überarbeitet.
Sind zwar alles nur Indizien, aber wer die zusammenzählt...

Gruss
Nicolas

Farbenwunder
08.07.2015, 10:28
Welche Nachteile seht ihr denn, vom A-Bajonett aufs E zu gehen?


Es wäre toll wenn mal jemand untereinander aufzählt welche Nachteile es gibt.
Ist der Fokus beim E langsamer? Oder nicht so treffsicher?

Welcher "Typ Fotograf" sollte bei A-Bajonett/Kameras bleiben?

matti62
08.07.2015, 10:51
Auf Alpharumors gibt es Link mit meinem ISO6400 File der a7rii

http://we.tl/X6ACE5UQem

Was haltet Ihr davon?

Bevor da jemand kommt, kein entgültiger SW-Stand der a7rii. Wenn die Anfang Juli nicht schon längst einen Codefreeze haben, wann dann. Es ist bald Auslieferung, also wird sich an der Ausgabe nich viel verändern?

usch
08.07.2015, 11:02
Welche Nachteile seht ihr denn …

Du wiederholst dich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1720795#post1720795).

Das ist hier schon tausendmal durchgekaut worden. Mach meinetwegen den 1001. Thread dazu auf, aber vielleicht kann man im α7RII-Thread einfach mal beim Thema α7RII bleiben.

Farbenwunder
08.07.2015, 11:15
Du hattest ja nicht geantwortet, deshalb musste ich mich wiederholen. :D

Naja, ich habe jetzt selber schon gestöbert und muss sagen...


Es gab niemand der es weiß!
Es herrscht eine große Unsicherheit in der Frage was tatsächlich die Unterschiede sind.

warmduscher
08.07.2015, 12:15
Du hattest ja nicht geantwortet, deshalb musste ich mich wiederholen. :D

Naja, ich habe jetzt selber schon gestöbert und muss sagen...


Es gab niemand der es weiß!
Es herrscht eine große Unsicherheit in der Frage was tatsächlich die Unterschiede sind.

Irgenwann sollte man ein bisschen Selbstverantwortung übernehmen und gewisse Entscheidungen selbst fällen.
Wenn man in ein Fachgeschäft geht sind die Unterschiede zum greifen.

Ich finde es auch unpassend, wenn im Thread mit der teuersten Sony Kamera allgemeine Anfänger E-Mount Fragen aufkommen.

Widdewiddewitt
08.07.2015, 12:29
Auf Alpharumors gibt es Link mit meinem ISO6400 File der a7rii

http://we.tl/X6ACE5UQem

Was haltet Ihr davon?

Bevor da jemand kommt, kein entgültiger SW-Stand der a7rii. Wenn die Anfang Juli nicht schon längst einen Codefreeze haben, wann dann. Es ist bald Auslieferung, also wird sich an der Ausgabe nich viel verändern?

Da ist was drann,
jedoch wissen wir nicht auf welchem stand diese spezielle kamera war.
Vermutlich eine mit verschlossenem kartenschlitz zum ansehen. *1 Wer weiss ob die auf dem aktuellem entwicklungstand sind.
Es bleibt ein raetsel raten.

w

*1 wie auch immer der das foto gemacht hat. Vermutlich heimlich eine karte reingefummelt und dann hektisch (unnoetig) schnelle verschlusszeit bei ISO 6400.
https://sunshine.sinma.de/SunData/A7RII-exif.jpg

usch
08.07.2015, 12:43
jedoch wissen wir nicht auf welchem stand diese spezielle kamera war.

Steht doch in den Exif-Daten:

Make : SONY
Camera Model Name : ILCE-7RM2
Software : ILCE-7RM2 v0.01

flashbeast
08.07.2015, 12:48
Welche Nachteile seht ihr denn, vom A-Bajonett aufs E zu gehen?


Es wäre toll wenn mal jemand untereinander aufzählt welche Nachteile es gibt.
Ist der Fokus beim E langsamer? Oder nicht so treffsicher?
Im Gegenteil:
Dpreview tests the A7rII and RX100m4 Eye AF: “has far more accuracy than a DSLR!”. (http://www.sonyalpharumors.com/a7rii-and-rx100m4-eye-af/)
Wenn man dem Glauben schenken mag vereint zumindest die A7r mk2 die Vorteile aus beiden Welten - die Geschwindigkeit von Phasen- und die Präzision von Kontrast-AF. Das gilt dann natürlich nicht für die Generationen davor wo die Geschwindigkeit noch nicht vergleichbar war.

A-Mount ist und bleibt sicher die robustere Variante für schwere Objektive (lichtstarke Zooms, Tele etc.), wer keine Kompromisse eingehen möchte in punkto Stabilität wird sicher bei reinrassigen A-Mount-Systemen bleiben wollen. Aber vlt kommt ja auch andersherum die Kombination Kontrast+Phasen-AF in entsprechender Geschwindigkeit und vor allen Dingen Bildfeldabdeckung in die A99 mk2, wer weiß. Der Hybrid-AF der A99 mk1 war ja glaub ich noch etwas eingeschränkt?

p.s.: was noch fehlt ist das ganze im APS-C Format, wegen Wirtschaftlichkeit; die A7r mk2 ist schon etwas hochpreisig

Widdewiddewitt
08.07.2015, 12:59
Steht doch in den Exif-Daten:

Make : SONY
Camera Model Name : ILCE-7RM2
Software : ILCE-7RM2 v0.01



Ja,
ich habe mich schlecht ausgedrueckt.
Wir wissen nicht welcher softwarestand das in relation zum aktuellen ist.
Daher wissen wir nicht wie wir das RAW beurteilen koennen. Die kameras, die bald ausgeliefert werden, koennten sich deutlich unterscheiden.

w

dey
08.07.2015, 13:03
0.01 sieht nicht sehr weit entwickelt aus. Oder es ist ein Fake für öffentlich Modelle.
Vielleicht zählen sie auch Rückwärts.

1.00 - 0.01 = 0.99

Widdewiddewitt
08.07.2015, 13:41
Ich habe den kamera namen einfach mal bei flickr eingeben. Ich hoffe das bild ist nicht doppelt ich habe diesen thread nicht 101% komplett gelesen. Es kann auch ein fake sein, reine fundsache, urteilt selbst:
https://farm1.staticflickr.com/419/18734141725_d7e5c623cd_k.jpg (https://flic.kr/p/uxtnDx)A7RII Full Size Photo by SONY (https://flic.kr/p/uxtnDx) by drasko stojadinovic (https://www.flickr.com/photos/stojaphotography/), auf Flickr

Bilder dürfen nur mit einer Kantenlänge von maximal 600 px und einer Dateigröße von maximal 200 kB direkt eingebunden werden. Und wenn man nicht selbst der Fotograf ist schon überhaupt gar nicht. Dann bitte nur verlinken!!!

dey
08.07.2015, 13:45
Ich habe mit Fake nicht das Bild, sondern die Softwareversionnummer gemeint.

Widdewiddewitt
08.07.2015, 13:48
Ich habe mit Fake nicht das Bild, sondern die Softwareversionnummer gemeint.

Ich hatte dich schon verstanden.
Unabhaengig davon weiss ich nicht ob "mein" gefundenes bild nicht vielleicht ein fake ist.
(das bezog sich nicht auf dich)

w

ecrasol
08.07.2015, 14:05
Da Sony das Bild auch auf seiner Produktseite verwendet, bin ich recht zuversichtlich das es echt ist!
:D

Gruphy
08.07.2015, 14:08
Ich find das Bild mit dem 90mm Makro recht eindrucksvoll:
https://www.flickr.com/photos/72264019@N00/19500107862/in/dateposted-public/
Das lässt sich mit 42MP runterladen

matti62
08.07.2015, 15:45
ist leider ein JPEG und kein Raw (logisch). Das Theaterbild, das müsste ich bearbeiten können, so ist es schwierig. Wie kann ich Details herausarbeiten und wie kann der Lichterschein optimiert werden?. So sagt es wenig aus.

Weit aus interessanter finde ich die Bilder auf cameraegg.org von der Dame. GEhen wir mal davon aus, dass sie (also nicht Sie sondern die Bilder :D) NICHT entrauscht wurden, dann ist bei es bei ISO6400 eine gute Ausgabe, zwar mit Farbrauschen und kaum Luminanzrauschen identifzierbar. Aber auch ISO12800 ist eigentlich für Standardauflösung in der Tat erträglich. Selbst die ISO25600 kann man zur Not nehmen. Allerdings, entrauschen würde die Situation bei jeder Stufe eher noch schlechter machen, wenn man sich vorher nicht mit Tricks behilft.

Sollten die Bilder entrauscht sein, was ich nicht hoffe....

Interessant ist die dagegen die Entwicklung von Nikon. Die arbeiten kaum mit Farbrauschen aber deutlich mit Luminanzrauschen und das so fein, dass man bei ISO6400 das Rauschen schwer wegbekommt. Ähnliche Entwicklung was die Beseitigung angeht.

Ich höre immer wieder von Sony: für Video und Photo optimiert. Ich denke, das wird wahrscheinlich auch der Grund für DIESE Rauschform sein.

DonFredo
08.07.2015, 16:52
Steht doch in den Exif-Daten:

Make : SONY
Camera Model Name : ILCE-7RM2
Software : ILCE-7RM2 v0.01


...Wir wissen nicht welcher softwarestand das in relation zum aktuellen ist.
Daher wissen wir nicht wie wir das RAW beurteilen koennen. ...
Moin,

alle bisher an Kunden ausgelieferte Kameras hatten eine Softwareversion mit einer 1 vor dem Punkt. Alle Versionen, die einen kleineren Wert als 1 haben sind reinrassige Vorserienmodelle und deren Bilder dürften gar nicht veröffentlicht werden. Dennoch gibt es immer wieder Leute, die sich nicht daran halten... :evil:


Die kameras, die bald ausgeliefert werden, koennten sich deutlich unterscheiden....so wird es sein und deswegen ist -wie vorstehend ausgeführt- eine Bildveröffentlichung durch Sony untersagt.

usch
08.07.2015, 17:12
Darauf sollte dann mal jemand die WikimediaCommons-Leute hinweisen ...

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Teatro_San_Carlo_large_view.jpg

matti62
08.07.2015, 19:01
...jetzt sind sie nun mal draußen. Sony kann cameraegg zurückpfeifen. Könnte ja Gründe haben, warum nicht...

was denkt Ihr über die Quali der Bilder?

wus
09.07.2015, 09:38
Auf Alpharumors gibt es Link mit meinem ISO6400 File der a7rii
Deinem? Hast Du schon eine A7rII???

...die A7r mk2 die Vorteile aus beiden Welten - die Geschwindigkeit von Phasen- und die Präzision von Kontrast-AF.Geschwindigkeit von einem echten klassischen Phasen-AF mit Spiegel und separatem AF-Modul? Das glaube ich erst wenn ich's selber sehe!

und vor allen Dingen Bildfeldabdeckung in die A99 mk2Was bitte soll denn bei der Bildfeldabdeckung einer A99II anders sein als bei den A7xx die ebenfalls Kleinildsensoren verwenden???

Schön wäre allerdings wenn sich Sony entschließen könnte für die A99II einen Sportsucher-EVF mit deutlich größerem Einblick und höherer Auflösung zu verwenden. Dafür geeignete Miniaturdisplays gibt es ja inzwischen.

was noch fehlt ist das ganze im APS-C Format, wegen Wirtschaftlichkeit; die A7r mk2 ist schon etwas hochpreisigNaja, da finde ich ist die A77II so wie sie ist schon sehr nahe dran.

matti62
09.07.2015, 10:17
Meinem File, nein :D ist ein iphone6 Schreibfehler. Ich "Liebe" die Tastatur. Sie macht was sie will.

...und was meinst Du zu den High IsO Aufnahmen?

steve.hatton
09.07.2015, 10:23
Meinem File, nein :D ist ein iphone6 Schreibfehler. Ich "Liebe" die Tastatur. Sie macht was sie will.

..

bzw. das, was Du ihm beibringst.

steve.hatton
09.07.2015, 10:51
...
Geschwindigkeit von einem echten klassischen Phasen-AF mit Spiegel und separatem AF-Modul? Das glaube ich erst wenn ich's selber sehe!
....

Wenn ich mich nicht irre wird bei der DSLR ein Teil des Lichtes auf das AF Modul gespiegelt. Weshalb sollen dann AF Sensoren auf dem Sensor die 100% des durchs Objektiv eintretenden Lichtes erhalten, per se "träger und ungenauer" arbeiten?

klaramus
09.07.2015, 11:51
Olympus machte es vor - es gibt kein Argument mehr für Spiegel.

K.

Butsu
09.07.2015, 12:26
http://www.sonyalpharumors.com

Anaxaboras
09.07.2015, 12:30
Was hat das mit der A7R II zu tun?

LG
Martin

Alison
09.07.2015, 12:31
Wenn ich mich nicht irre wird bei der DSLR ein Teil des Lichtes auf das AF Modul gespiegelt. Weshalb sollen dann AF Sensoren auf dem Sensor die 100% des durchs Objektiv eintretenden Lichtes erhalten, per se "träger und ungenauer" arbeiten?

Gute Frage. Die naheliegende Antwort wäre "weil sie kleiner sind" - immerhin müssen für den On-Sensor PDAF ein paar Pixel geopfert werden. Wenn das zu viele wären, würde man sicherlich an den entsprechenden Stellen Artefakte sehen.

Butsu
09.07.2015, 16:08
Was hat das mit der A7R II zu tun?

LG
Martin
Ich habs bis zu Ende gelesen:
"Now you can only imagine what score the new A7rII sensor will get. I bet it will break the 100 points barrier :)"

usch
09.07.2015, 16:13
Ich dachte, es ginge um den Artikel von DxO und nicht um Andreas Gesülze.

*thomasD*
09.07.2015, 20:07
Und wenn dann bitte auf den Artikel (http://www.sonyalpharumors.com/dxomark-test-canon-5ds-sensor-is-far-behind-the-sony-a7r-sensor-quality/) verlinken und nicht auf die Startseite, die morgen wieder ganz anders aussieht. ;)

pos
10.07.2015, 07:29
http://www.newsshooter.com/2015/07/10/sony-a7r-ii-first-impressions-hands-on-with-the-surprising-4k-camera/

ddd
10.07.2015, 10:57
moin, Darauf sollte dann mal jemand die WikimediaCommons-Leute hinweisen ...

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Teatro_San_Carlo_large_view.jpg
commons zieht Bilder von flickr per bot, da flickr offen lizensiert (was den meisten Uploadern nicht bewusst ist). Die bei flickr von "drasko stojadinovic" hochgeladene Version stammt von einem internen Sony-Server und nicht von der öffentlichen Webseite, dort ist(war? habe nicht noch mal nachgeschaut) nur eine verkleinerte Version vorhanden. Klartext: das Bild auf flickr ist NICHT lizensiert und darf nicht verwendet werden, auch wenn der Uploader es als "public domain" markiert hat.

aidualk
10.07.2015, 11:15
Das Bild an sich ist mir schon mehrere Wochen bekannt. Wo ich es aber damals her hatte, weiß ich nicht mehr. :oops:
Aber davon abgesehen, was sieht man darauf tatsächlich? Was ist da das Geheimnis?
Es lassen sich die MTF des verwendeten WW-Zooms ablesen, ähnlich wie an der A7R. Es ist in der Bildmitte eine Menge Moiré zu erkennen, der zum Rand nachlässt. Die A7RII geht genauso gut mit Spitzlichtern um, wie schon die A7R jetzt. Erstmal alles im grünen Bereich.
Es scheint mir fast, als dass der Randabfall des Objektivs ein klein wenig geringer ausfällt als an der A7R, was aber auch dem gebogenen Motiv geschuldet sein kann?

SWT
10.07.2015, 19:35
Die Bilder (Baum, Oper, Model, Wald) sind doch von der Sony - Seite.
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm2
Ein wenig nach unten, bis die Großdarstellung des Auges zu sehen ist,
Darunter dann die Beispielbilder ...
SWT

ddd
10.07.2015, 22:25
moin,

hurra, α7R II mit rückwärtig belichtetem Vollformatbildsensordie "Hintergrundbeleuchtung" ist weg :top:

Aber auf der Seite sind die Bilder nicht in der vollen Auflösung.
Allerdings habe ich sie auf den global-Seiten gefunden!
http://www.sony.net/Products/di_photo_gallery/?mode=body&camera=ilc&mount=E-mount&ilc=%CE%B17R%20II&no=0150

Da keine Lizenz angegeben ist, dürfen die Bilder nicht frei genutzt werden.
Einige Pressefotos/Produktfotos werden von Sony seit kurzem CC-Lizensiert und können frei verwendet werden, das steht dann aber deutlich dabei.

BeHo
10.07.2015, 23:05
moin,

hurra, die "Hintergrundbeleuchtung" ist weg :top:[...]

Das ist mir auch sofort positiv aufgefallen.

Sony hört und reagiert anscheinend endlich mal auf Kritik.

Wenn jetzt noch die Menu-Posten u.ä. verschwinden, wird alles gut. :D

usch
11.07.2015, 02:00
Interessanterweise sind bei der α7S zwei Akkus, ein USB-Lader und ein externes Ladegerät im Lieferumfang. Bei der mehr als 1000€ teureren α7R II haben sie wieder nur die Sparausstattung dabei. :flop:

La la la ... Kommando zurück. Laut Produktbeschreibung (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm2/specifications) auf sony.de:

Lieferumfang
2 Akkus des Typs NP-FW50
Netzteil (AC-UD10)
Akkuladegerät BC-VW1

Also doch das gleiche Paket wie bei der α7S. :top:

Wenn jetzt noch die Menu-Posten u.ä. verschwinden, wird alles gut. :D
Und die Gehäusekappen :)

Ellersiek
11.07.2015, 07:54
Und wenn auf der Gehäusevorderseite :a:7II steht.

Bisher habe ich immer gedacht, dass das die Fotos der Vorserienmodelle sind, aber so langsam habe ich Zweifel, dass auf den Endprodukten :a:7II stehen wird.

Gruß
Ralf

dey
11.07.2015, 08:41
La la la ...
Man könnt fast meinen, du bist an 42mp interessiert. Das ist aber nicht usch-like. :shock:

usch
12.07.2015, 11:36
Man könnt fast meinen, du bist an 42mp interessiert.
Nö. :P

Ich halte es nur für selbstverständlich, wenn ich hier Informationen wiedergebe, die sich später als falsch herausstellen (die Angabe, daß nur ein USB-Lader mitgeliefert wird, stammte von bhphotovideo.com), daß ich dann die Korrektur mit den neuen Informationen nachreiche.

Was mich interessieren könnte, wären die 18 MP im Cropmodus zusammen mit dem stabilisierten Sucherbild. Die eigentliche Aufnahme nicht zu verwackeln kriege ich mit etwas Konzentration normalerweise immer hin, aber z.B. das 300er-Spiegeltele an der NEX manuell zu fokussieren ist bei dem Gezappel eine Katastrophe. Ich hab tatsächlich ganz kurz mit dem Gedanken gespielt, meine NEX-7 und α7 beide durch eine α7R II zu ersetzen, dann hätte ich 25% weniger Auflösung bei APS-C und 75% mehr bei KB als Reserve für Spezialanwendungen. Aber nur als dicke Crop-Kamera, die ich vielleicht ein oder zwei Mal im Jahr auf Vollformat umschalte, wär sie dann doch etwas zu teuer. :crazy:

Markus B.
13.07.2015, 10:59
Dank der hohen Auflösung von 42MP wird an der A7rII jede Festbrennweite quasi zu einem Zoomobjektiv für jeweils längere Brennweiten - nicht wahr?

Sogar wenn man bis zu 12MP hinunter croppt, bekommt man für viele Zwecke immer noch ausreichend viele Pixel.

DAS ist genau der Grund, weshalb ich auch mit dem Neuling liebäugle - obwohl ich, wie wohl die meisten hier, fast nie 42MP wirklich "brauchen" werde.

Aber die A7rII hat ja noch einige andere funktionelle Verbesserungen und gesteigerte Leistungsmerkmale zu bieten. Bei einem Preis von 2'500 würde ich nicht zögern - aber sie kostet halt eben einen Tausender mehr :shock:

albi
13.07.2015, 13:29
Herr Anaxaboras hatte doch vor einiger Zeit seinen Test der neuen "Wunderwaffe" angekündigt. Wann dürfen wir denn nun damit rechnen und funktioniert auch der LA-EA4 - Adapter in dieser Kombination?
Danke


- albi -

usch
13.07.2015, 14:27
Dank der hohen Auflösung von 42MP wird an der A7rII jede Festbrennweite quasi zu einem Zoomobjektiv für jeweils längere Brennweiten - nicht wahr?
Sagen wir so: Wenn ein Objektiv gut genug für die NEX-7 und α6000 mit ihren 24 MP auf APS-C ist, kann man an den 42 MP FF sicher ausgiebig herumschnippeln. Der Haken dabei ist, daß man beim Crop / Digitalzoom natürlich auch alle Objektivfehler mit vergrößert. Und den Sensordreck. :lol:

Sogar wenn man bis zu 12MP hinunter croppt, bekommt man für viele Zwecke immer noch ausreichend viele Pixel.
Ja, aber überschätz das nicht:

12 MP Crop aus 42 MP wäre ein "Zoomfaktor" von knapp 1,9, d.h. aus 200mm würden Pseudo-380mm.
12 MP aus den 24 MP einer NEX-7 oder α6000 ausgeschnitten entspräche unter Berücksichtigung des APS-C-Cropfaktors 1,4·1,5 = 2,1, d.h. aus 200mm würden Pseudo-420mm.

Womit bist du jetzt besser bedient? ;)

matti62
13.07.2015, 16:14
Herr Anaxaboras hatte doch vor einiger Zeit seinen Test der neuen "Wunderwaffe" angekündigt. Wann dürfen wir denn nun damit rechnen und funktioniert auch der LA-EA4 - Adapter in dieser Kombination?
Danke


- albi -

wenn ich bisher alle Videos richtig interpretiert habe, brauchst Du den LA-EA4 nicht mehr sondern nutze den LA-EA3. Bauchgefühlt geht das sogar schneller....

Ravus
13.07.2015, 16:29
Wenn ich es richtig interpretiert habe benötigst du den LA-EA4 zumindest noch für den Stangenantrieb. Und ich gehe mal davon aus das der an der A7RII genauso gut Funktioniert wie an allen anderen Emount-Kameras....

Anaxaboras
13.07.2015, 18:28
Herr Anaxaboras hatte doch vor einiger Zeit seinen Test der neuen "Wunderwaffe" angekündigt. Wann dürfen wir denn nun damit rechnen und funktioniert auch der LA-EA4 - Adapter in dieser Kombination?


Na, für einen Test muss ich ja zunächst einmal eine Kamera mit endgültigem Firmware-Stand haben. Die gibt es aber derzeit noch nicht.

Natürlich funktioniert der LA-EA4 auch mit der Alpha 7R II.

LG
Martin

Ellersiek
13.07.2015, 19:44
Herr Anaxaboras hatte doch vor einiger Zeit seinen Test der neuen "Wunderwaffe" angekündigt. Wann dürfen wir denn nun damit rechnen und funktioniert auch der LA-EA4 - Adapter in dieser Kombination?
Danke


- albi -

Ich glaube, wenn wir alle auf diese Art und Weise drum "bitten", dann wohl nie.

Gruß
Ralf

Butsu
13.07.2015, 20:38
Na, für einen Test muss ich ja zunächst einmal eine Kamera mit endgültigem Firmware-Stand haben. Die gibt es aber derzeit noch nicht.

Natürlich funktioniert der LA-EA4 auch mit der Alpha 7R II.

LG
Martin

Die Ankündigungspolitik ist mir eh ein Rätsel: vor nicht einmal 5 Wochen wurde die Kamera angekündigt und demonstriert, mit zugeklebtem Slot. Es gibt bislang nur wenige echte Beispielsfotos bzw. seriöse Berichte. Und in zwei Wochen soll sie in Berlin im Laden stehen? Irgendwie liegt da noch Logistik dazwischen, Zollabwicklung, Verteilung in Europa.
Da wird dann wohl bald ein SW-Update kommen. Ein engagierter Zeitplan von der Beta zur Final Version.

matti62
13.07.2015, 21:00
It's not a Trick, it's a Sony.

Ja, Sony hat schon ein gut funktionierendes Marketing. Bis die Ernüchterung kommt:-)

steve.hatton
13.07.2015, 21:03
Zumindest da hinken sie den anderen nicht hinterher....

http://www.dpreview.com/articles/5638936643/nikon-d750-service-advisory-warns-of-shutter-issue

matti62
13.07.2015, 21:19
Da haste allerdings recht :D

Aber auch funktional. Ich bin mal gespannt, wie nahe der AF dem der a7ii ist. Das mit dem Adaptieren der Canonlinsen relativiert sich schon. Jetzt interessiert noch die Frage um wieviel besser die BQ der a7rii gegenüber der D810 oder a7r ist und wie optimiert das Rauschen ist.

Kann gut sein, dass man dann wieder am Boden der Tatsachen angekommen ist.

Mein Gefühl ist, dass die Kamera schön für Video optimiert ist und man gleichzeitig einen guten Kompromiss zum Fotografieren gesucht hat, siehe s7s.

Anaxaboras
14.07.2015, 00:31
Da wird dann wohl bald ein SW-Update kommen.

Mit Verlaub, das ist Unsinn. Dass der Presse Vorabversionen präsentiert werden, ist Usus - nicht nur bei Sony. Daraus abzuleiten, die ersten Kameras wären "Bananaware", kann ich nicht nachvollziehen.

LG
Martin

usch
14.07.2015, 01:22
Dass der Presse Vorabversionen präsentiert werden, ist Usus - nicht nur bei Sony.
Auch noch zwei Wochen vor Verkaufsbeginn? Das Wichtigste bei einer Kamera ist doch die Bildqualität, mit allem anderen kann man sich zur Not arrangieren. Und jetzt soll die geneigte Kundschaft eine Kamera kaufen, zu der in allen Testberichten steht "Die Bildqualität konnten wir nicht testen, weil der Kartenschacht zugeklebt war"?

Oder anders herum: Wenn die Kamera in zwei Wochen in den Läden liegen soll, dann muß eigentlich seit Anfang des Monats ein Schiffscontainer von Thailand auf dem Weg nach Europa sein. Daß man da nicht eben ein paar Kameras als Vorführgeräte aus der laufenden Produktion herausnehmen konnte, finde ich schon etwas seltsam.

Butsu
14.07.2015, 07:40
Genau das war meine Überlegung auch: Irgendwo fällt die Elektronik vom Band, wird programmiert und geprüft (aus eigener Elektronikfirma weiss ich wie lange Programmierung im embedded Bereich dauern kann...). Endmontage, Endprüfung, Packaging - das dauert alles. Bevor aber die Serie läuft gibts ne Vorserie. Da stehen alle Features fest, und man testet eigentlich nur noch ob die ganzen Abläufe und die Qualität in der Fertigung stimmen. Ergo: Zum Serienbeginn ist die Software fertig. Wenn ich also vom Auslieferungszeitpunkt zurückrechne dann war das alles seitens der Entwicklung schon seit ner ganzen Weile fertig, mit Serienbeginn (mutmasslich Anfang Juni? Wenn nicht früher...) wird nix mehr getunt.
Insofern wundere ich mich schon dass es bis jetzt nichts Genaueres gibt.
In einem Großkonzern (zumal wenn er mit externen Zulieferern arbeitet) gehts nicht so schnell wie in einem KMU. (Wir haben aktuell mit einer sehr großen deutschen Firma zu tun, und da erlebe ich gerade wie so ein Elektronikprodukt in der Finalisierung sich hinziehen kann.)

P_Saltz
14.07.2015, 07:58
Leute, das mit den zugeklebten Kartenschächten und den nicht vorhandenen, aussagekräftigen Bildern aus der finalen Kameraversion (incl. FW), die an die Kunden geht, ist ein Teil der Vermarktungsstrategie.

Sony haut erst die technischen Features raus - 5 Achsen IBIS - 42 MP - Silent shutter - BSI - ....., aber keine richtigen Bilder!

Dann kommt die Auslieferung und damit das nächste Trommelfeuerwerk - Höchste gemessene Auflösung - Größter Dynamikumfang - Hi ISO Fähigkeit +2 Blenden -....

So macht man das, die Aufmerksamkeit möglichst lange auf einem neuen Produkt halten.


D.

matti62
14.07.2015, 08:03
Sehe ich auch so. Code Freeze war schon lange. Was jetzt passiert, ist die Zuarbeitet auf FW 1.x. Fehler raus und den Rest rein, für den es nicht gereicht hat.

Das was wir sehen an BQ ist das, was die ersten Käufer bekommen. Sony hat das jetzt, wie immer, gut verpackt.

Ah, zu spät dran: mit der a7ii und der a7s gab es keine besseren Bilder. Im Gegenteil, bei der a7ii gab es einen Knick.

turboengine
14.07.2015, 08:03
Wenn die Kamera in zwei Wochen in den Läden liegen soll, dann muß eigentlich seit Anfang des Monats ein Schiffscontainer von Thailand auf dem Weg nach Europa sein.

Das wundert mich auch immer bei Sony. Vermutlich ist die 0er Firmware eine Methode um die Betichterstattung vor der offiziellen Auslieferung steuern zu können.

Markus B.
14.07.2015, 10:37
Merkwürdig ist schon, dass offenbar noch keine Serienexemplare in den Händen von ausgesuchten Fotografen sind (man hört jedenfalls nichts aus der einschlägigen Szene), und dass noch kein Fotogeschäft und kein Internethändler in der Schweiz die Kamera auflistet, obwohl Sony als Verkaufsstart Ende Juli angekündigt hat - das wäre dann also in 14 Tagen ...

Preis: 3'599.00 CHF :roll:

Bei dem Preis kann und will ich nicht vorbestellen - ich möchte zuerst die Erfahrungsberichte von unabhängigen Profis lesen, auf deren Urteil ich was gebe. Und dann entscheiden, ob die A7rII oder die A7II die zur Zeit beste Wahl für mich ist, auch unter dem Aspekt des Preis-Leistungsverhältnisses; von der A7II dürften bald etliche gebrauchte Exemplare bei den Händlern greifbar sein, zum Schnäppchenpreis ...

Gut vorbereitet bin ich ja - nachdem ich das hervorragende Handbuch von Martin Vieten :top: ganz durchgelesen habe ;)

P_Saltz
14.07.2015, 11:51
Die ausgesuchten Fotografen testen mit Sicherheit schon seit Monaten mit Vorseriengeräten.

Nur keiner von denen ist so doof, dass er auch nur einen Piep an die Öffentlichkeit läßt, denn dann hätte er das letzte Mal von irgend einem Hersteller etwas "vorab" zum Testen bekommen. Ausserdem dürften die Verträge die diese Jungs unterschreiben eine derartig hohe Penale beinhalten, dass man es sich dreimal überlegt, ob man vor dem offiziellen "GO" durch Sony etwas rausläßt.

Siehe Sonyalpharumors - da fischt man was Neuheiten betrifft voll im Trüben.

D.

Markus B.
14.07.2015, 12:11
Wahrscheinlich hast du Recht mit deinem Trommelfeuerwerk auf Ende Juli - pünktlich zu unserem helvetischen Nationalfeiertag am 1. August :mrgreen:

Anaxaboras
14.07.2015, 13:05
Auch noch zwei Wochen vor Verkaufsbeginn?
Ich kann nur aus der Pressmitteilung von Sony vom 11.06. zitieren. Dort heißt es:
Verfügbarkeit: ab Sommer 2015

Oder anders herum: Wenn die Kamera in zwei Wochen in den Läden liegen soll, dann muß eigentlich seit Anfang des Monats ein Schiffscontainer von Thailand auf dem Weg nach Europa sein.
Nein. Die ersten Chargen können (und werden) per Luftfracht nach Europa kommen.

Das wundert mich auch immer bei Sony. Vermutlich ist die 0er Firmware eine Methode um die Betichterstattung vor der offiziellen Auslieferung steuern zu können.
Ich hänge schon am PlayStationController, Sony hat mich fest im Griff :crazy:.

Nach der Investition von etwas Gehirnschmalz gibt es aber auch eine ganz andere Erklärung dafür, warum sich nicht nur Sony mit frühen Vorserienmodellen in die Öffentlichkeit wagt: Noch werden Nachrichten nicht nur online in Sekunden rund um die Welt verbreitet, sondern es gibt auch noch so richtig altmodisch gedruckte Magazine. Und da gibt es einen Vorlauf von wenigstens vier Wochen von dem Zeitpunkt an, an dem ein Redakteur erstmals eine Kamera in der Hand hält bis zu dem Termin, da der Grossist ein Heft mit dem entsprechenden Artikel ins Regal einsortiert. Um da für online- und offline-Magazine etwas Chancengleichheit herzustellen, präsentieren einige Hersteller schon mal Produkte, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig sind.

Man kann es als Hersteller natürlich auch völlig anders machen. Etwa so wie Nikon mit der D600. Über die wurde die Presse erst zur Photokina 2012 informiert und war zeitgleich bereits in und um Köln im Handel erhältlich.

LG
Martin

usch
14.07.2015, 13:32
Ich kann nur aus der Pressmitteilung von Sony vom 11.06. zitieren.
Und ich kann nur http://www.sony.de/buy/ilce-7rm2 zitieren:
Verfügbar ab Ende Juli
"Ende Juli" heißt für mich "letzte Juli-Woche", denn die Woche danach wäre ja schon Anfang August.

Die ersten Chargen können (und werden) per Luftfracht nach Europa kommen.
Das erklärt natürlich den Preis. ;)

es gibt auch noch so richtig altmodisch gedruckte Magazine. Und da gibt es einen Vorlauf von wenigstens vier Wochen von dem Zeitpunkt an, an dem ein Redakteur erstmals eine Kamera in der Hand hält bis zu dem Termin, da der Grossist ein Heft mit dem entsprechenden Artikel ins Regal einsortiert. Um da für online- und offline-Magazine etwas Chancengleichheit herzustellen, präsentieren einige Hersteller schon mal Produkte, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig sind.
Womit die Printmedien wieder im Nachteil sind. Während die Online-Magazine dann schon über das fertige Gerät berichten, steht in den Zeitschriften immer noch "Wir hatten nur ein Vorserienmodell und können eigentlich gar nichts Verbindliches sagen".

Ravus
14.07.2015, 13:47
Womit die Printmedien wieder im Nachteil sind. Während die Online-Magazine dann schon über das fertige Gerät berichten, steht in den Zeitschriften immer noch "Wir hatten nur ein Vorserienmodell und können eigentlich gar nichts Verbindliches sagen".

Aber es gibt eine entsprechende Überschrift auf der Titelseite und eventuell auch schon ein Bild von der Kamera dort - und das dürfte werbetechnisch für Sony nicht das verkehrteste sein.

*thomasD*
14.07.2015, 16:25
Ich denke eher es gibt bereits sowohl bei den Print- als auch bei den Online-Medien (Vor-)Seriengeräte, und ab Startdatum dürfen beide berichten. So meinte es Martin vermutlich.

jolini
14.07.2015, 16:49
Aus üblicherweise gut unterrichteten (Sony-)Kreisen:

Am 22. Juli wird Sony einen Presse-Event veranstalten, auf dem die Redakteure als erstes die Gelegenheit haben, selbst mit den Kameras zu fotografieren. Ab 28.07. ist Verkaufsstart im Sonystore geplant und ab Anfang August sollten dann die ersten „regulären“ Kameras verfügbar sein.

mfg / jolini

Butsu
14.07.2015, 20:34
SonyStore Telefon ist Warteschleife, keiner geht ran. Der Termin ist also etwas nach hinten gerutscht (nicht mehr 24.07.)? Schade für meine Kanadareise...
Übrigens (OT): Wenn wir eine Palette) nach USA schicken oder zurückholen dann dauert das mit allen Formalitäten um die zehn Tage mit Spedition. Japan wird nicht anders sein. Auch ein Kurierdienst ist nicht wesentlich schneller. Zumal: an die 100 (??) Kameras packt man nicht in ein DPD-Paket.

Tja, in der Vergangenheit glaube ich mich zu erinnern dass hier im Forum schon mal Produkte vor dem Verkaufsstart besprochen wurden. Die Zeiten ändern sich.

Themenwechsel: Der Hinweis auf die "Zoom-Faktoren" in Beitrag 674 von Usch wenn man auf 12 Pixel gehen würde war schon aufschlussreich, ist eben Quadratwurzel aus Quotient... Was mich mehr reizen wird ist dass ich mein gutes APS-C 10-18 sinnvoll verwenden kann und nicht unbedingt in was Neues investieren muss, hoffentlich.

dey
14.07.2015, 22:40
das nächste Trommelfeuerwerk

Hat Sony in letzter Zeit einmal bei der Bildqualität versemmelt? Ich denke nicht. Da darf man schon hervorragendes erwarten.
Das es kein Wildlife-High-Iso-Ich-seh-noch-jedes-Härchen-Fotoaparat ist darf man eher nicht erwarten. War ja nie so das Ziel von Sony. Oder gab es da schon mal eine entspechende Marketingkampagne?

matti62
14.07.2015, 23:23
Themenwechsel: Der Hinweis auf die "Zoom-Faktoren" in Beitrag 674 von Usch wenn man auf 12 Pixel gehen würde war schon aufschlussreich, ist eben Quadratwurzel aus Quotient... Was mich mehr reizen wird ist dass ich mein gutes APS-C 10-18 sinnvoll verwenden kann und nicht unbedingt in was Neues investieren muss, hoffentlich.

Sehr ich genauso, nur dürfte für Deine Kanadareise eine a6000 die bessere Alternative sein? Kompakter, geringere Vignettierung und mehr Potential in der Nachbearbeitung wegen der 24mpx.

Desweiteren braucht man wahrscheinlich auch mit der Cam Übung.

matti62
14.07.2015, 23:26
Hat Sony in letzter Zeit einmal bei der Bildqualität versemmelt? Ich denke nicht. Da darf man schon hervorragendes erwarten.
Das es kein Wildlife-High-Iso-Ich-seh-noch-jedes-Härchen-Fotoaparat ist darf man eher nicht erwarten. War ja nie so das Ziel von Sony. Oder gab es da schon mal eine entspechende Marketingkampagne?

:D:D:D jetzt widersprichst Du Dich aber mein Jung :D

P_Saltz
14.07.2015, 23:37
Ich gehe davon aus, dass Sony dem Rest der Kamerawelt zeigt, wo der Hammer hängt. Zumindest was die Qualität betrifft. Das es bessere Gehäuse zum Nägel in die Wand schlagen gibt ist dabei unbestritten.

D.

dey
14.07.2015, 23:50
:D:D:D jetzt widersprichst Du Dich aber mein Jung :D

Ne ne. Das Sony hohe Bildqualität zum kleinen Preis bietet ist Fakt seid A65/77. Nur eben nicht da, wo du es brauchst.
Ich hätte auch gern den 2xcrop-Faktor der 24MP-APS-C der A65, nur weiss ich, und akzeptiere, dass es spätestens ab ISO400 nicht mehr geht.
Du reitest bis heute darauf rum und bringst dann immer eine Nikon oder Canon ins Spiel, die du bis jetzt immer noch nicht gekauft hast.

"VERMUTLICH"! wird es bei der A7RII genauso: Top bis ISO X und darüber hinaus kann es eben nur Canikon. :doh:

AntiRAM
15.07.2015, 09:16
SonyStore Telefon ist Warteschleife, keiner geht ran.


Das kenne ich leider nur zu gut.
Ich hab schon einige hochpreisige Sony-Sachen am Ende doch woanders gekauft weil dort per Email und Telefon keine Reaktion erfolgte :?


Der Termin ist also etwas nach hinten gerutscht (nicht mehr 24.07.)?


Falls Du ab 24. in Berlin bist geh doch einfach vorbei.
Hab da z.B. mal ganz spontan ein FE 35mm f1.4 Sony/Zeiss gekauft 1 oder 2 Wochen vor offiziellem Release...

Butsu
15.07.2015, 13:05
Falls Du ab 24. in Berlin bist geh doch einfach vorbei.
.

Wuerde extra hinfahren - vielleicht soll es nicht sein!

Butsu
15.07.2015, 14:42
"...vielen Dank für Ihre Mail. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Veröffentlichung der Kamera ILCE-7RM2 sich verschoben hat. Wir sprechen nun von Ende Juli / Anfang August. Es gibt leider kein genaues Datum, wir im Store vermuten eher Anfang August. Falls die Ware doch am 24.07. erscheinen sollte, werden wir Sie sofort kontaktieren."

Also freue ich mich über meine tolle A7II und die A6000, warte die ersten realen Berichte ab und entscheide dann...

Nett dass Sony Store binnen 130 min geantwortet hat!

matti62
15.07.2015, 16:43
Ne ne. Das Sony hohe Bildqualität zum kleinen Preis bietet ist Fakt seid A65/77. Nur eben nicht da, wo du es brauchst.
Ich hätte auch gern den 2xcrop-Faktor der 24MP-APS-C der A65, nur weiss ich, und akzeptiere, dass es spätestens ab ISO400 nicht mehr geht.
Du reitest bis heute darauf rum und bringst dann immer eine Nikon oder Canon ins Spiel, die du bis jetzt immer noch nicht gekauft hast.

"VERMUTLICH"! wird es bei der A7RII genauso: Top bis ISO X und darüber hinaus kann es eben nur Canikon. :doh:

Ohne den Thread zu belasten:

doch, doch. Sony und Nikon hat bei VF eine Bildqualität, die bis ISO800 bzw. ISO1.600 gegenüber einer Canon besser ist, schon alleine wegen der Dynamik. Danach, das haben wir ja jetzt schon überall gelesen, läßt es (vor allem bei Sony) satt nach. Kann vielleicht auch daran liegen, das Canon sich auf "Sport" konzentriert und bei hoher ISO eine bessere Quali braucht. Und Sony konzentriert sich auf eine ausgeglichene Kombination von Photo und Video, daher die Art des AFs und die Art des Rauschens. Und Nikon will das Beste in dem Bereich Photo bei "Low und High Iso" raus holen.

Nikon hat gerade deswegen das Rauschen deutlich anders im Griff wie die Sony, da sie eine Zielrichtung haben. Auch das ist sichtbar. Nun muß jeder entscheiden, was ihm wichtig ist.

Ja, die Situation hat zur Folge, dass, wenn man Micro Kontraste in PS hervorheben möchte, es mit höherer ISO ein bißchen schlechter wird. Und ganz ehrlich, wie schnell ist man bei ISO400. Das geht flott. Da brauchste nicht Wild-life-fell-im-detail fotografieren wollen :D.

Ich habe mein PS Workflow diese Woche mit meinem Kollegen (1dm4 und 1dm3) besprochen. Er kam von einem Fotoshooting von einem Flugzeugträger. Da lies sich bei ISO Zahlen zwischen 400 und 4000 (danach ist Ende) doch ziemlich viel herausholen. Ich war sehr überrascht, was da ging. Und die 1dm4 ist nicht mehr die Frischeste.

ja, Du hast recht, noch habe ich keine VF. Aber ich sehe schon das Ende des Tunnels :D. Wäre die a7rii nicht herausgekommen, hätte ich vermutlich das Lager gewechselt. Ich schaue mir die 7rii genau an, aber wie ich schon sagte: Sony hat eine sehr gute Marketingmaschine. Ich einem Punkt hast Du damit VERMUTLICH recht: Bei 3500E muss sie beweisen, was die Kamera kann. Ich werde da sicherlich Geld investieren um sie zu testen oder mich um ein Testgerät bemühen. "Reduce to the max" wird da mein Testmotto heißen.

peter2tria
15.07.2015, 17:05
Du schreibst, Sony ist gut bei Video.
Ich denke auch, dass Sony da besser ist als die Konkurrenz, aber Sony verschenkt auch Möglichkeiten ( eigentlich low hanging fruits da es bei Foto geht) - vielleicht wird das als Kleinigkeit oder unwichtig gesehen, aber mir fehlt es schon sehr ( an der a77ii):
- warum geht der AF range limiter nicht bei Video
- warum geht die umgekehrte AF hold Funktion nicht bei Video

Vielleicht kommt das ja mit der neuen Generation - ich darf hoffen

*thomasD*
15.07.2015, 18:04
Offensichtlich funktioniert das Marketing bei den anderen auch :roll:
Sony lässt zwar bei höheren ISOs nach, das bedeutet aber nur, dass der Vorsprung zu Canon zusammenschmilzt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe fällt laut DXO-Mark Sony mitnichten hinter Canon zurück.
Auch der Unterschied gegenüber Nikon ist nicht so groß wie allgemen angenommen. Ich habe mal RAW-Bilder von PREVIEW von Nikon und Sony in LR verglichen: Im Ergebniss sind die Voreinstellungen für die Sony suboptimal, und die RAWs lassen sich sehr weit an das Nikon-Ergebnis anpassen - insbesondere was das Rauschverhalten angeht. Das habe ich auch hier im Forum dokumentiert. Mit den Canon-Dateien habe ich selbst allerdings mangels Interesse nicht rumgespielt.

matti62
15.07.2015, 18:58
Im Marketing ist Sony schon ne Nummer.


Dxo: 5dm3 ab iso1600 besser wie d800
Dxo 5ds ab iso800 besser als die d810

Ich Ehe es eher anders herum Canon holt auf.

Grundsätzliche Unterschied zwischen sony und nikon im Rauschen. Nikon arbeitet primär mit luminanzrauschen fast ohne Farbrauschen. Bei Sony setzt das Farbrauschen recht früh ein. Das Canonrauschverhalten kenne ich zu wenig. Ich kann nur sagen, dass man bei der 1dm4 mehr luminanzrauschen erkennt. Bei iso4000 deutlich, Farbrauschen ist mir nicht wirklich bewußt aufgefallen. Aber da habe ich jetzt nicht darauf geachtet.

Da lässt sich im Raw wenig verändern. Ja das luminanzrauschen ist bei der D750 so fein, das man es kaum raus bekommt. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden was im lieb ist.

dey
15.07.2015, 19:45
Warum sollte Canon aufholen wollen?
Die sind doch Marktführer.
:doh:
:D

*thomasD*
15.07.2015, 20:49
...
Dass Canon aufholt ist nicht erstaunlich: Die Sony-Sensoren sind rein technisch nah am Optimum, da wird es fast unmöglich den Abstand zu halten.
Der Punkt zwischen Sony und Nikon ist: Das Farbrauschen lässt sich bei Sony recht gut wegoptimieren und man erhält ein ähnlich feines Luminanzrauschen wie bei Nikon.

dinadan
15.07.2015, 21:04
Warum sollte Canon aufholen wollen?
Die sind doch Marktführer.

Canon muss aufholen, sonst sind sie die längste Zeit Marktführer gewesen. Siehe Nokia.

matti62
15.07.2015, 23:01
Dass Canon aufholt ist nicht erstaunlich: Die Sony-Sensoren sind rein technisch nah am Optimum, da wird es fast unmöglich den Abstand zu halten.
Der Punkt zwischen Sony und Nikon ist: Das Farbrauschen lässt sich bei Sony recht gut wegoptimieren und man erhält ein ähnlich feines Luminanzrauschen wie bei Nikon.

Sollten wir uns mal treffen, musst Du mir mal Nachhilfe geben, wie das gehen soll:D

*thomasD*
16.07.2015, 09:13
Sollten wir uns mal treffen, musst Du mir mal Nachhilfe geben, wie das gehen soll:D

Du kennst ja meine Vergleichsbilder aus deinem eigenen Thread ;)
Sicher sind die High-Iso-Aufnahmen der D750 noch etwas (geringfügig) detailreicher, aber das Farbrauschen bei der A7II lässt sich wie ich finde gut eliminieren.

dinadan
16.07.2015, 09:53
Sollten wir uns mal treffen, musst Du mir mal Nachhilfe geben, wie das gehen soll:D

Es reicht doch, den Default von ACR beizubehalten, und schon ist der Unterschied beim Farbrauschen zwischen Nikon und Sony sehr gering. :zuck:

Reisefoto
16.07.2015, 10:37
Es reicht doch, den Default von ACR beizubehalten, und schon ist der Unterschied beim Farbrauschen zwischen Nikon und Sony sehr gering. :zuck:
Sehe ich auch so.
Ich glaube, Nikon trickst hier einfach mehr und nimmt die Farbrauschunterdrückung schon vor dem Schreiben der RAW Datei vor. Das sieht dann bei den Testbildern von Dpreview besser aus, obwohl es garnicht besser ist.

steve.hatton
16.07.2015, 11:38
Die alte Diskussion, wie "roh" das RAW denn sein soll....

eac
16.07.2015, 12:46
Die alte Diskussion, wie "roh" das RAW denn sein soll....

... und die könnte man dann eigentlich auch in dem dafür passenden Thread führen. Hier ging's glaub ich mal um die a7r mk2.

albi
16.07.2015, 16:31
Danke Herr Moderator!

Das ganze Profilierungsgewäsch geht mir mächtig auf den Wecker - hier gehts um die A7 R II und nix anderes! Fotografiert doch endlich als hier ewig altkluges Zeugs zu fabulieren.

- albi -

Thommi
16.07.2015, 17:48
Dass Canon aufholt ist nicht erstaunlich: Die Sony-Sensoren sind rein technisch nah am Optimum, da wird es fast unmöglich den Abstand zu halten.


Was Du mit "Optimum" meinst check ich nicht. Wann immer man bei einem technischen Gerät von "nah am Optimum" spricht, setzt man sich leicht in die Nesseln.

Wenn jemand so etwas vor 10 Jahren gesagt hätte (und vermutlich hat das irgendwer auch getan) würde heute ziemlich ... dastehen. Es hat sich seitdem viel getan. Und warum sollte das in Zukunft anders werden. Der Konkurrenzdruck ist hoch und der Einfallsreichtum der Ingenieure ebenfalls.:?

ddd
17.07.2015, 10:11
moin,

zu der "Vorserien"-Firmware: die "v0.01" dürfte ein Fake sein, die Firmware ist sicher funktional fertig, also auf einem "v0.9x"-Stand, ggfs. wird noch eine bugfix-Runde vorgesehen.

Aber die Sensoren aktueller Bauart bewegen sich schon recht nahe am theoretischen Limit, bei maxISO arbeiten die AD-Wandler als Einzelelektronenzähler. Da gilt Quantenregime, d.h. die Bewertung der Messwerte ist nur noch mit statistischen Modellen möglich. Deren Momente hängen von Details ab, die sich nur an einer größeren Zahl von Serienexemplaren ermitteln lassen, und genau dies wird wohl bis zum letzten mögliche Zeitpunkt noch optimiert. Wenn die erste Seriencharge per Luftfracht läuft (was anzunehmen ist, die Pakete sind klein und leicht) und die Lieferung entsprechend vorbereitet ist (Zoll usw.), kann das bis 2-3 Tage vor der ersten Verfügbarkeit noch gemacht werden.

dinadan
17.07.2015, 10:33
Das ganze Profilierungsgewäsch geht mir mächtig auf den Wecker - hier gehts um die A7 R II und nix anderes! Fotografiert doch endlich als hier ewig altkluges Zeugs zu fabulieren.

Bevor du solche Sprüche ablässt, solltest du vielleicht erst einmal selbst zwei drei sinnvolle Beiträge verfassen oder wenigstens ein paar Bilder zeigen. :roll:

albi
17.07.2015, 10:43
Sachliche Fragen zu stellen halte ich für sinnvoll, nichts anderes habe ich getan. Bilder sende ich Ihnen gerne per e-mail, damit Sie sehen, dass ich kein Dummschwätzer bin - und Sie sich anschließend bei mir entschuldigen können, okay?

-albi-

MarieS.
17.07.2015, 10:45
Es wäre mehr als wünschenswert, wenn wir hier zu einem weniger aggressiven Ton zurückfinden könnten!

Markus B.
17.07.2015, 13:01
Sachliche Fragen zu stellen halte ich für sinnvoll, nichts anderes habe ich getan. Bilder sende ich Ihnen gerne per e-mail, damit Sie sehen, dass ich kein Dummschwätzer bin - und Sie sich anschließend bei mir entschuldigen können, okay?

-albi-

"Sachliche Fragen" hören sich irgendwie anders an ;)

Es gibt keinen Grund, für niemanden, in einem solchen Forum emotional und sogar ausfallend zu werden - es geht ja schliesslich nicht um die Griechenland-Krise :roll:

Im übrigen duzt man sich normalerweise in solchen Foren, was ja nicht auf Kosten der Höflichkeit gehen muss. Man tauscht Meinungen und Erfahrungen aus - und alle haben Recht, irgendwie, d.h. subjektiv ...

albi
17.07.2015, 13:52
Schließen Sie bitte diesen thread und warten wir somit auf die neue A 7 RII incl. kompetenter Testergebnisse.

-albi-

AntiRAM
17.07.2015, 14:05
Schließen Sie bitte diesen thread und warten wir somit auf die neue A 7 RII incl. kompetenter Testergebnisse.


Ähm nein wieso ?

Zum Thema:

Bei http://www.fotomeyer.de/ könnt ihr ab 31.7. an einem "Sneak Preview" teilhaben.
Im Anschluss folgen dort auch einige Workshops zur A7RII im August mit bekannten Fotografen.

Auf Facebook steht noch ein bischen mehr:

https://www.facebook.com/fotomeyer.de?fref=nf

Ich hab so viel Zeit im August :lol:

Markus B.
17.07.2015, 14:14
Schließen Sie bitte diesen thread und warten wir somit auf die neue A 7 RII incl. kompetenter Testergebnisse.

-albi-

Ab 22. Juli kommt die Neue in hoffentlich viele unabhängige Hände - dann werden wir bald mehr erfahren und vielleicht auch eine Antwort auf die Frage bekommen, ob sich der Kaufpreis rechtfertigen lässt für die persönlichen Ansprüche!

usch
17.07.2015, 14:34
Schließen Sie bitte diesen thread
Jetzt willst du auch den Moderatoren hier noch Vorschriften machen?

*thomasD*
17.07.2015, 16:24
Er bittet doch ganz höflich ;)

steve.hatton
17.07.2015, 17:27
War denn irgendjemand bei Foto-Sauter, wo die A7RII am Wochenende präsentiert wurde ?

air
18.07.2015, 08:52
Ich würde die A7RII am 30.07. gerne mit in den Urlaub nehmen. Für Anregungen, wie man das sicherstellen könnte, wäre ich sehr dankbar :)

- Sony online sagt, Lieferung am 28. oder 29.07. (bin da aber skeptisch)
- Sony Store Berlin hat mal den 24.07. als Zeitpunkt der ersten Anlieferung genannt (habe aber schon abweichende Info gelesen und der Store antwortet auch nicht mehr bzw. ist nicht telefonisch erreichbar)

Ideen? :)

warmduscher
18.07.2015, 11:16
Die ersten ausgelieferten Gehäuse gehen an die Leute, die zuerst bestellt haben.
Diese Kamera hat wohl tausende Reservierungen weltweit seit dem sie vorbestellbar ist.
In der Zeit nach Auslieferung sind die Mengen, die Sony ausliefern kann auch nicht allzu gross.
Manchmal muss man sich einfach hinten in der Schlange anstellen.

Butsu
18.07.2015, 11:44
Ich würde die A7RII am 30.07. gerne mit in den Urlaub nehmen. Für Anregungen, wie man das sicherstellen könnte, wäre ich sehr dankbar
Ideen? :)

Siehe Beitrag 705

jolini
18.07.2015, 12:16
Die ersten ausgelieferten Gehäuse gehen an die Leute, die zuerst bestellt haben.
....

Leider sprechen meine praktischen Erfahrungen mit Sony dagegen!

Zuerst wird der Handel bedient - dort wird das Geld verdient. Die dummen privaten Vorbesteller hat man sowieso am Haken - die können warten. Und wenn das erste Fertigungslos ausgeliefert ist kann das locker 3-4 Monate dauern bis die nächste Charge Europa erreicht.

Schmerzhafte persönliche Erfahrung! :twisted:

mfg / jolini

warmduscher
18.07.2015, 12:51
Sony muss den Handel auch noch berücksichtigen. Am liebsten würden sie vom eigenen Online-Shop zum Kunden selber beliefern, damit sie das ganze Geld bekommen.
Mir ist aber schon aufgefallen, dass der Handel und der Sony Shop bevorzugt beliefert werden. Die fremden Online-Shops kommen am Schluss.

Widdewiddewitt
18.07.2015, 13:05
Sony muss den Handel auch noch berücksichtigen. Am liebsten würden sie vom eigenen Online-Shop zum Kunden selber beliefern, damit sie das ganze Geld bekommen.
Mir ist aber schon aufgefallen, dass der Handel und der Sony Shop bevorzugt beliefert werden. Die fremden Online-Shops kommen am Schluss.

Das sind ja zustaende wie bei apple. :)
Fehlen nurnoch das leute vor den sony shops campen.

Gefaellt mir, und ich hoffe auf fallende preise im naechsten jahr damit die fruechte, fuer mich, nicht so hoch haengen.

w

ecrasol
18.07.2015, 13:24
Ich habe vor einiger Zeit direkt bei Sony vorbestellt und nun inzwischen zweimal die Rückmeldung bekommen, dass mir die Kamera am 28., bzw. 29. zugestellt wird. Da ich am 01.08. ebenfalls ins Ausland reise, wäre eine spätere Zustellung auch eher "ungünstig".
Allerdings wurde mir auch mitgeteilt, dass die erste Lieferung von 150 Kameras aus Asien, die in den Niederlanden um den 22. eintreffen soll, inzwischen bereits "ausverkauft" sei. Jüngere, und damit auch die aktuellen Bestellungen können nach Aussage von Sony dann erst wieder ab Mitte August bedient werden. Wer also erst jetzt vorbestellt, wird sich offensichtlich etwas länger gedulden müssen...

air
18.07.2015, 14:22
Wenn es mal so wäre wie bei Apple! :)

Ich finde die AGBs des Sony-Onlineshops eher grenzwertig.
Den Kaufpreis zum Zeitpunkt der Vorbestellung zu bezahlen ist ja wohl nicht mehr ganz zeitgemäß?! War es das überhaupt mal?
Aber man muss es ja auch nicht tun. Ist ja nur ein Angebot :)

Ich habe noch schlechte Erinnerungen an die Vorbestellung des 70-200. Unmittelbar nach Vorbestellung wurde die Kreditkarte belastet und dann ging die Terminverschieberei los. Ich glaube, es kam dann 5 Wochen nach ursprünglicher Lieferterminangabe

Butsu
18.07.2015, 15:19
Calumet sagt heute: 07.08.

usch
18.07.2015, 16:11
Die ersten ausgelieferten Gehäuse gehen an die Leute, die zuerst bestellt haben.
Nach meinen Erfahrungen mit der NEX-7 bezweifle ich das. Ich hatte im September 2011 direkt im Sony Store in Berlin vorbestellt (nicht online). Im Februar 2012 bekam ich dann die Mitteilung, daß meine Bestellung lieferbar wäre. Zu dem Zeitpunkt gab es schon einige Meldungen von Leuten, die die Kamera ohne Vorbestellung ganz normal im Laden gekauft hatten.

Durch die persönliche Vorbestellung mußte ich zwar nicht sofort bezahlen, allerdings verzögerte sich die Auslieferung dadurch nochmal um eine Woche, weil der Sony Store natürlich erst einmal den Überweisungseingang abgewartet hat, so daß ich dann Anfang März die Kamera endlich auf dem Tisch hatte.

Ich hab da gerade ein leichtes Dejavu, nur daß es diesmal wohl hoffentlich keine sechs Monate bis zur Auslieferung werden und ich diesmal nicht auf der Warteliste stehe. ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1287479#post1287479

AntiRAM
20.07.2015, 13:35
Nun gibt es die Anleitung auch in vielen Sprachen:

http://pdf.crse.com/manuals/4576983411.pdf

Thommi
20.07.2015, 16:30
Nun gibt es die Anleitung auch in vielen Sprachen:

http://pdf.crse.com/manuals/4576983411.pdf

Vielen Dank für den Hinweis.

787 Seiten:shock:, davon 100 Seiten in Deutsch.:D

Widdewiddewitt
20.07.2015, 16:33
Vielen Dank für den Hinweis.

787 Seiten:shock:, davon 100 Seiten in Deutsch.:D

Ich habe mir die in deutsch schon rausgepuzzelt und ein neues PDF erstellt. Wer moechte schreibt mit eine PM, ich weiss nicht ob man offiziell, oder oeffentlich an den dokumenten aendern darf.

w

Ellersiek
20.07.2015, 17:23
Nun gibt es die Anleitung auch in vielen Sprachen:

http://pdf.crse.com/manuals/4576983411.pdf

Viel spannender finde ich ja den im PDF stehenden Link (http://rd1.sony.net/help/ilc/1520/), der leider immer noch keine Inhalte hat.

Gruß
Ralf

*thomasD*
20.07.2015, 17:55
Viel spannender finde ich ja den im PDF stehenden Link (http://rd1.sony.net/help/ilc/1520/), der leider immer noch keine Inhalte hat.

Gruß
Ralf

Worauf sollte der Link denn zielen? Mangels A7RII lade ich mir das PDF jetzt nicht herunter :zuck:

usch
20.07.2015, 18:09
Wahrscheinlich wieder auf die unsägliche HTML-Onlinehilfe.

Ellersiek
21.07.2015, 01:26
Auszug aus dem Handbuch:
„Hilfe“ ist eine Online-Anleitung.
Sie können die „Hilfe“ auf Ihrem
Computer oder Smartphone lesen.
Schlagen Sie darin nach, um
detaillierte Anweisungen zu den
zahlreichen Funktionen der
Kamera zu erhalten.
URL:
http://rd1.sony.net/help/ilc/1520/h_zz/

Dieser Link stand aber so auch schon im ersten, rein englischsprachigem PDF drin.

Ob das die unsägliche HTML-Onlinehilfe ist, kann man zur Zeit nicht sagen, da der Link bis jetzt ins Sonynirwana führt.

Gruß
Ralf

usch
21.07.2015, 01:37
Naja, natürlich weiß man es erst definitiv, wenn der Inhalt verfügbar ist. Aber http://rd1.sony.net/help/ilc/1450/h_zz/ ist die HTML-Hilfe zur α7 II und http://rd1.sony.net/help/ilc/1420/h_zz/ die HTML-Hilfe zur α7S. Da ist sich meine Glaskugel ziemlich sicher, was sich hinter dem neuen Link verbirgt. ;)

Ellersiek
21.07.2015, 11:14
Naja, natürlich weiß man es erst definitiv, wenn der Inhalt verfügbar ist. Aber http://rd1.sony.net/help/ilc/1450/h_zz/ ist die HTML-Hilfe zur α7 II und http://rd1.sony.net/help/ilc/1420/h_zz/ die HTML-Hilfe zur α7S. Da ist sich meine Glaskugel ziemlich sicher, was sich hinter dem neuen Link verbirgt. ;)
Die Links kannte ich noch nicht - und ja, sehr tiefgreifend scheinen die Inhalte nicht zu sein und die Menütexte sind auch nicht sonderlich gut gewählt: "Überprüfung des Bedienverfahrens", "Verwendung von MENÜ-Posten" (In der englischen Version ist es etwas besser: "Confirming the Operation mode" und "Using MENU items" - sieht für mich jedoch eher nach einer automatischen als nach einer manuellen Übersetzung aus)

Da wird deine Glaskugel einen sehr klaren, ungetrübten Blick gehabt haben. Aber die Hoffnung, die arme, stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Gruß
Ralf