Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II a7R II von Sony soeben präsentiert
Ich fühle mich nicht als BETA- Tester, und das obwohl ich die Kamera seit dem 5.8. habe, und bin wie schon geschrieben rundherum zufrieden. Morgen geht's damit zum "Sternebilder" machen.:D
Jetzt eine Frage,Du bist wenn ich es recht verstehe, kein "BETA- Tester", schreibst also über Dinge die Du noch gar nicht kennst.:flop:
Nein, bin ich nicht.
Und für das, was ich bisher geschrieben habe, brauche ich das auch nicht zu sein.
Es geht mir nicht um die Kamera, sondern um den Umgang mit den Kunden.
Du hast sicherlich Deine Dienstleistung oder Gewerk so wasserdicht beschrieben, dass es dort keinerlei Grauzonen gibt und die Leistung jederzeit zu 100% abgegrenzt werden kann.
Wieviele Seiten hat da so ein Angebot von Dir?
Ich bemühe mich jedenfalls, alle möglichen Missverständnisse von vorneherein auszuschließen. Und mit 30 Jahren Erfahrung gelingt das auch, wenn man das möchte.
Aber eine 4K Funktion, die ich nur kurz nutzen kann, ist für mich kein Missverständnis.
Und da es im Handbuch steht und damit offensichtlich bekannt ist, wäre es nur ehrlich, das seinen Kunden zu kommunizieren und nicht zu warten, bis den ersten Kunden das von alleine auffällt.
Und dann nachher zu sagen, man hätte sich ja vorher das Handbuch durchlesen können, schlägt ja wohl dem Faß den Boden aus.
Ich empfinde so etwas als Frechheit gegenüber dem Kunden.
Aber offensichtlich gibt es ja genug, die sich so etwas gefallen lassen....also warum sollte Sony da etwas anders machen.
Nur soviel Kurt.....ich würde mit keinem meiner Kunden so umgehen.
...doch noch nicht fertisch...
Jetzt bin ich als Kunde schon verpflichtet, vor Kauf ein Handbuch zu studieren, um einschätzen zu können, welche in der Werbung versprochenen Eigenschaften in welcher Art und Weise eingehalten werden?
Das kann doch nicht dein Ernst sein, oder ?
Ja,
weil Werbebotschaften dem Marketing entspringen und technische Daten oft etwas anderes sagen. Das ist nun mal so.
Bei dem neuen heiligen Blechle werden alle Parameter vor der Bestellung dreimal gecheckt, nur bei einer Kamera, wenn da in der Werbung 4K steht, dann muss die alles können, was eine Profivideocam für den 5 fachen Preis kann?!
Die A7RII ist eine Kamera für "Fotos" und sie kann auch noch ein Bisserl filmen.
Wobei das Bisserl schon besser ist als das was viele Andere bieten.
D.
Btw.:
Ich hab mir das Handbuch angeschaut, als es downloadbar war und hab die Kriterien, die mir wichtig waren und sind gecheckt. Wer das nicht macht verfährt nach dem Motto von Forest Gump: "Dumm ist nur wer dummes tut!" Und der hat nicht mein Mitleid.
Jetzt bin ich als Kunde schon verpflichtet, vor Kauf ein Handbuch zu studieren, um einschätzen zu können, welche in der Werbung versprochenen Eigenschaften in welcher Art und Weise eingehalten werden?
Das kann doch nicht dein Ernst sein, oder ?
Doch, genau das. Wenn ich mich im Laden für ein Gerät interessiere, lasse ich mir immer von einem Verkäufer die Gebrauchsanweisung aus dem Originalkarton geben.
Das eigentliche Ärgernis ist, daß den Produkten heutzutage nur noch alberne Alibi-Heftchen beiliegen, die lediglich beschreiben, wie man das Gerät einschaltet, und ansonsten aus 20 Seiten mit Gefahrenhinweisen bestehen, um sich gegen irgendwelche EU-Sicherheitsbestimmungen abzusichern. :flop:
Daß das "richtige" Handbuch dann nicht nur als CD im Karton liegt und man online an den Inhalt kommt, auch ohne das Gerät zu besitzen, ist immerhin schon wieder ein kleiner Fortschritt.
Aber offensichtlich gibt es ja genug, die sich so etwas gefallen lassen....also warum sollte Sony da etwas anders machen.
Da braucht man nichts mehr hinzuzufügen.
Bin durch mit dem Thema, danke für euer Interesse.
DonFredo
13.08.2015, 20:10
.....vor allem drehen die Videoprofis auch 20 Minuten am Stück..... :crazy:
Selbst Profis drehen Videosequenzen von "nur" 1 bis 2 Minuten am Stück und schnippeln anschließend einen Film draus.
Kurt Weinmeister
13.08.2015, 20:13
Selbst Profis drehen Videosequenzen von "nur" 1 bis 2 Minuten am Stück und schnippeln anschließend einen Film draus.
Na ja. auch nicht alle. Vielleicht alle 99.9%.
Aber wenn Du z.B. Bei youtube Märchen erzählst, dann wirst Du nicht alle 2 Minuten stoppen.
Kommt eben auf den Anwendungsfall drauf an.
DonFredo
13.08.2015, 20:14
Für YT brauch ich aber auch kein 4K-Video. ......
Tierfilmer lassen Ihre Kameras mitunder stundenlang laufen, um nachher die besten Szenen herauszuschneiden.
Ich selbst habe schon an der Eisvogelbrutröhre 2 Std. am Stück gefilmt, für nachher 2 Minuten Video. Da nervt dann schon das Abschalten nach 29 Minuten.
Hat aber mit der Sache, die ich ansprach, eigentlich nix zu tun.
Peter,
lass es einfach. Mit einem Porsche beim Baumarkt das Pflaster für die Terasse holen geht einfach nicht. Punkt!
Mit einer A7RII stundenlange 4K Videos zu machen geht eben auch nicht. Punkt.
Und wer nicht lesen kann oder will ist in unserer Zeit halt klar im Nachteil.
Zumal es für solche Anwendungen eben Spezialkameras (LKWs) gibt.
D.
Dreamdancer77
13.08.2015, 20:32
... Da nervt dann schon das Abschalten nach 29 Minuten...
Die 29 Minuten-Grenze hat sich nicht Sony ausgedacht. Das hat was mit den Zollgebühren zu tun. Für Fotokameras die bis 29 Minuten filmen, fallen keine Zollgebühren an, bei Videokameras hingegen 6,7%. Ergo Kamera würde teurer werden.
lass es einfach. Mit einem Porsche beim Baumarkt das Pflaster für die Terasse holen geht einfach nicht. Punkt!
Der Autovergleich ist (wie immer) relativ unsinnig. Bei der Präsentation der A7RII in Hamburg wurden die Videofeatures der Kamera von Sony selbst (Christian Laxander) als einer der großen Fortschritte gepriesen und insbesondere die Möglichkeit der internen 4K-Verarbeitung hervorgehoben. Wenn die Kamera thermische Probleme bei längeren Aufnahmen hat, dann ist das ein Problem und wird einen Teil der anvisierten Zielgruppe abschrecken.
Plumpaquatsch
13.08.2015, 20:41
Oha, doch ein Haufen Fanboys hier :lol:
Was wäre denn wenn die Kamera nach 100 Bildern abkühlen müsste? Dann wäre die Aufregung sicher "etwas" grösser ;), es sei denn man konzentriert sich auf die Videofilmerei. Mich persönlich würde die 4k-Einschränkung zwar nicht stören, dass man von irgendwelchen Einschränkungen erstmal nichts liest, finde ich allerdings ebenfalls etwas merkwürdig. Ein Hinweis z.B. in Richtung "4k Video max. 15 Minuten " als Fußnote hätte schon gelangt (und vermutlich 90% aller Anwender hätten damit leben können).
*thomasD*
13.08.2015, 20:42
Beispiel Auto: Ich habe gerade überlegt dass mein Auto auch Mist sein muss. Die ersten paar Tausend Kilometer sollte ich nicht permanent Vollgas geben - so ein Mist. Und dann habe ich eine Anhängerkupplung. Ich frage mich, was passiert wenn ich mit 1,6 Tonnen daran eine 1500 m hohe Pssstraße bei 36°C rauf und dunterheize. Da gibt es nichmal eine Warnung in der BA.
Die A7RII geht ja nicht kaputt bei Überhitzung, sondern sie schaltet sich ab. Das machte heute jeder PC-Prozessor so und ist das nun wirklich nichts außergewöhnliches. Oder baut Intel deswegen nur Schrott?
Ein Hinweis z.B. in Richtung "4k Video max. 15 Minuten " als Fußnote hätte schon gelangt (und vermutlich 90% aller Anwender hätten damit leben können).
Endlich mal einer, der versteht, wo ich drauf raus wollte. :top::top::top:
Warten wir mal ab, wie sich die Kamera in ihrer Kernkompetenz, den Fotos, schlägt.
Ich konnte zumindest keine Einschränkung für Langzeitbelichtungen in der BDA finden, bin aber sehr gespannt auf Thomas' Aufnahmen.
aidualks Bedenken bzgl. Langzeitbelichtungen sehe ich da schon ernster und werde es am Wochenende ausprobieren. Ich bin mir aber darüber klar, dass bei >30°C Aussentemperatur das sehr kompakte Gehäuse an Grenzen stößt, bei um 20°C sollte es aber gehen.
Ich habe eben mal, bei etwas über 29 Grad im Dachstudio, 30 Sekunden Belichtungen bei ISO 200, 400 und 800 mit der A7R gemacht, ohne dark-frame. Bei Bildschirmgröße (27 Zoll) kann ich max. 2 schwache Hotpixel ausmachen. In der 100% Ansicht kann ich 12 Stück zählen, schwach ausgeprägt (der Rest des Bildes ist schwarz, also mit Motiv würde man kaum einen davon erkennen können). Mindestens genauso gut erwarte ich die Ergebnisse der A7RII.
Kurt Weinmeister
13.08.2015, 21:00
Ein Hinweis z.B. in Richtung "4k Video max. 15 Minuten " als Fußnote hätte schon gelangt ...
Von der Idee her zu begrüßen.
Allerdings vermisse ich dann folgende Hinweise (Liste unvollständig und nicht abschließend)
- ab 95% kann das Objektiv beschlagen und die Bildqualität darunter leiden
- Videoaufnahmen in laufender Mikrowelle können zur Beschädigung der Kamera führen
- Objektive nicht mit der Rohrzange wechseln
Das könnte man jetzt beliebig fortsetzen.
Also bleibt doch nur übrig, was man vernunftmäßig als Anwendungszweck annehmen kann.
Und da gehört eine Aufnahmezeit von >10 Minuten für mich schon dazu.
Ich mag nur nicht dieses kollektive Hersteller-Bashing.
Hier nochmal zum lesen,
Was ist da nicht klar?...
Wenn Sie die Standardeinstellungen der Kamera verwenden, ist Daueraufnahme für ca. 29 Minuten (max.) für jede Aufnahme bei einer Temperatur von ca. 25 °C möglich.
Wenn das Dateiformat auf MP4 (28M) eingestellt wird, ist Daueraufnahme für ca. 20 Minuten bei jeder Aufnahme möglich (begrenzt durch die Dateigröße von 4 GB).
Hinweis
Die verfügbare Filmaufnahmezeit ist unterschiedlich, weil das Produkt mit VBR (Variable Bit Rate) aufnimmt. Bei diesem Verfahren wird die Bildqualität abhängig von der Aufnahmeszene automatisch justiert.
Wenn Sie schnell bewegte Motive aufnehmen, ist das Bild klarer, aber die verfügbare Aufnahmezeit wird kürzer, weil für die Aufnahme mehr Speicherplatz erforderlich ist.
Die Aufnahmezeit hängt ebenfalls von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv oder der Einstellung von Bildqualität/Bildgröße ab.
Hinweise zu fortlaufender Filmaufnahme
Die Durchführung von Filmaufnahmen in hoher Qualität oder Serienaufnahmen mit dem Bildsensor fordern einen hohen Strombedarf. Daher steigt bei fortgesetzter Aufnahme die Innentemperatur der Kamera, besonders die des Bildsensors. In solchen Fällen schaltet sich die Kamera automatisch aus, da höhere Temperaturen die Qualität der Bilder beeinträchtigen oder den internen Mechanismus der Kamera schädigen.
Die für Filmaufnahme verfügbare Zeitdauer ist wie folgt, wenn die Kamera mit der Aufnahme beginnt, nachdem sie eine Zeitlang ausgeschaltet war. (Die folgenden Werte geben die ununterbrochene Zeit vom Aufnahmestart bis zum Aufnahmestopp an.)
Umgebungstemperatur: 20 °C
Daueraufnahmezeit für Filme (HD): Etwa 29 Minuten
Daueraufnahmezeit für Filme (4K): Etwa 29 Minuten
Umgebungstemperatur: 30 °C
Daueraufnahmezeit für Filme (HD): Etwa 29 Minuten
Daueraufnahmezeit für Filme (4K): Etwa 29 Minuten
Umgebungstemperatur: 40 °C
Daueraufnahmezeit für Filme (HD): Etwa 29 Minuten
Daueraufnahmezeit für Filme (4K): Etwa 22 Minuten
HD: AVCHD FH (17 Mbps)
4K: XAVC S 4K (Super 35 mm, 60 Mbps)
Die für Filmaufnahme verfügbare Zeitdauer hängt von der Temperatur, dem Aufnahmeformat/der Aufnahme-Einstellung oder dem Zustand der Kamera vor dem Aufnahmestart ab. Wenn Sie nach dem Einschalten der Kamera den Bildausschnitt häufig ändern oder viele Bilder aufnehmen, steigt die Innentemperatur der Kamera, so dass die verfügbare Aufnahmezeit verkürzt wird.
Wenn angezeigt wird, brechen Sie die Filmaufnahme ab.
Falls die Kamera die Aufnahme wegen hoher Temperatur abbricht, lassen Sie die Kamera mehrere Minuten ausgeschaltet liegen. Setzen Sie die Aufnahme fort, nachdem die Innentemperatur der Kamera vollkommen gesunken ist.
Oha, doch ein Haufen Fanboys hier :lol:
Nö. Nur Leute mit genügend Erfahrung, die wissen, daß in der Werbung natürlich immer nur die positiven Eigenschaften beschrieben werden und man sich Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen selber beschaffen muß.
Was wäre denn wenn die Kamera nach 100 Bildern abkühlen müsste?
Meine Dimage 7Hi brauchte nach jeder Aufnahme eine Pause von 30 Sekunden, bis sie die MRW-Datei auf die Speicherkarte geschrieben hatte. Stand auch nicht in der Werbung. ;)
*thomasD*
13.08.2015, 21:03
Mit einem Hinweis auf mögliche Abschaltung wegen Überhitzung bin ich bei euch (plumpaquatsch und peter67), mit der Überhitzung an sich sehe ich kein Problem, da dies nicht die Kernaufgabe der Kamera ist.
Ansonsten warten wir wie aidualk schreibt wie es bei den Fotos aussieht.
Edit: Am Handbuch gibt es offenbar wenig auszusetzen. Wie es bei den Prospekten und einer kleinen Fußnote aussieht weiß ich jetzt nicht - finde ich jetzt auch nicht so entscheidend.
Genau, so sehe ich das auch.
Was ich auch nicht akzeptieren würde, wäre ein weißer Hotpixel der in steter Regelmäßigkeit nach ein paar Minuten filmen auftritt. Da würd ich auch rebellisch!
D.
Abgesehen von wirklichen Produktfehlern: Leute, freut Euch doch mal über ne tolle neue Kamera! Und wenns Euch nicht passt, nehmt was anderes.
Habe mir eben die Diskussion bei B&H angeschaut, natürlich viel Marketing. Aber auch viel Bodenständiges. z.B.: Sieht man bei "uncompressed RAW" wirklich so viel mehr (fragte ein Landschaftsfotografierer). Ich wünschte mir etwas mehr Relaxtheit.
War heute nacht draußen, es war diesig und Light-smog (Dresden zentrumsnahe eben). Hab kaum die Sterne gesehen. Dann die A7R2 mit Mitkakon 50 F0,95 nach oben gehalten bei 1/15 mit RM, ein kleiner Sattellit flog durch den Screen. War erstaunt wieviel Sterne da über mit stehen. Leider keine Schnuppen um 4:00...
Ich würde die Kritik jetzt nicht nicht in die Nörgler-Ecke stellen wollen. Nach dem Hype kommt eben die Ernüchterung (und das auch nicht immer zu unrecht).
Aber ich bemühe trotzdem noch einmal den Auto-Vergleich (auch wenn viele diesen vehement ablehnen). Alle lamentieren, dass die angegebenen Verbräuche unter Normalbedingungen nicht realisierbar sind, aber jeder akzeptiert das irgendwie. Da steht im Prospekt auch nicht, dass der Verbrauch nur mit speziellen Reifen mit optimalen Luftdruck auf dem Prüfstand ohne nennenswerten Abrollwiderstand und zig anderen Voraussetzungen erzielt werden kann. Das Auto verbraucht 4,2l. Die Kamera kann 4K intern.
Um die "echten" Produkteigenschaften beurteilen zu können, muss man halt warten, bis sie dokumentiert sind und dann entscheiden, ob diese ausreichend sind. Wer jetzt Sony verurteilt, weil sie im Marketing nicht alle Einschränkungen der versprochenen Eigenschaften prominent deklarieren, sollte diesen Maßstab auch an andere Produkte anlegen und dann wird es sehr schnell sehr eng ...
Viele Grüße,
Markus
turboengine
13.08.2015, 22:50
Wir sind ganz klar in Phase zwei der roten Kurve...
http://www.lensrentals.com/blog/media/2013/01/PERCEIVEDWORTH1.jpg
Es klingt hier ein bisschen durch, nur Profis dürften sich kritisch mit den Grenzbereichen ihrer Kameras beschäftigen - da sie Auftragsrisiken tragen und ihre Fotos sowieso immer besser sind. Umgekehrt fotografieren Amateure sowieso immer nur Krempel und ihre Fehler sind grösser sind als die der Kamera.
Tatsäch haben Profis garnicht die Zeit (und Lust) dazu und können sich bei den "paranoiden" Amateuertestern bedanken, die gnadenlos nach Produktgrenzen und -fehlern suchen. (Ausnahmen gibt es, bin selbst eine).
Da mich an der A7r-2 vor allem 4k interessiert, hätte Sony auf die thermische Limitierung der Aufnahmezeit VORHER hinweisen müssen. Bei der RX10-2 (30min) und RX100-4 (5min) wird das doch auch gemacht. Warum aber hat dann die Samsung NX1 keine Zeitlimitierung?
In der Praxis andererseits kann man zu 99% mit der 30min-Limitierung leben. Kein Profifilmer macht 30min-Einstellungen, auch nicht zum späteren Rausschnibbeln.
Höchstens eine Stand/Übersichts-Kamera zb. eines Musikkonzerts läuft mal 1,5Std am Stück, aber auch nur wenns keine Pause gibt. Keine Sender würde dafür aber eine (riggmässig) aufgebrezelte Digitalfotokamera (egal welcher Marke) einsetzen.
Der Hot-Pixel schon nach wenigen Minuten 4k-Aufnahme ist eindeutig ein Produktionsfehler (kein Konstruktionsfehler), der reklamiert und ausgetauscht werden muss. Bitte nicht wieder ständig darum herumreiten.
Für mich wird 4k bei der A7r-x sowieso erst mit 50p (50frames/second) interessant,
für Profifilmer die wichtigste wirkliche Limitierung dieser Kameras.
Gruesse
Rainer
ENTWARNUNG (Weisse-Pixel im Video):
Der Kollege aus dem Sony Store Berlin hatte gestern noch per Email geantwortet und mir folgenden Vorschlag zu Lösung geschickt (und es hat funktioniert, gerade getestet):
(Teil) Zitat:
"Stellen Sie die Kamera auf ISO 25000 und filmen Sie mit aufgesetztem Deckel 15-20 min.
Schalten Sie die Kamera nicht aus!
Gehen Sie ins Menü und ändern Sie das Datum (den Monat) der Kamera auf Dezember (also 4 Monate in die Zukunft), schalten Sie die Kamera aus.
Warten Sie 10 Sekunden
Schalten Sie die Kamera wieder ein.
Die Hot-Pixel sollten nun verschwunden sein.
Das Datum können Sie nun natürlich wieder ändern….
Unsere Kameras testen den Sensor selbstständig auf fehlerhafte Pixel in einem gewissen Intervall (1x vierteljährlich?) und blenden diese dann aus.
Durch das vorstellen des Datums erzwingen Sie diesen Vorgang."
Prima funktioniert !
Ich habe das gerade gemacht und es sieht jetzt gut aus !
D.h. in meinem ersten Video mit Deckel vor dem Objektiv ist der Pixel sehr deutlich nach kurzer Zeit sichtbar.
Nach der Datumsprozedur ist der Pixel nun in neuen erstellten 4k Videos nun offenbar endlich verschwunden.
Werde das natürlich noch mit FullHD etc. testen aber es scheint recht eindeutig zu sein.
Das "halbtote Pixel" welches bei leichter Erwärmung negativ im Videomodus auffiel ist nun ausgeblendet und wird vermutlich mit der Information eines Nachbarpixels im Video ausgegeben was natürlich überhaupt nicht weiter auffällt. :top:
Ich frage mich allerdings wie oft sowas eigentlich passiert.
Der Support schrieb mir das er bei seiner Kamera auch zwei Pixel finden konnte.
Wenn jetzt jede Woche ein Pixel stirbt wäre das ja nicht so schlimm bei 42 Milionen aber wenn man regelmäßig "neue" in Videoaufnahmen findet wäre schon blöd. :?
Nun ja ich freu mich jedenfalls das es jetzt gut aussieht und mein Objektivpark inklusiv AF ebenfalls bestens funktioniert.
Die Temp-Probleme (Kamera Abschaltung siehe Handbuch S.96) bei langen 4K Videos bleiben natürlich und das ist auch unschön aber genau genommen für mich auch nicht ganz so dramatisch.
Ich werde nächste Woche mit A7S,A7RII und A99 etwas längeres in FullHD filmen und mich in Zukunft darüber freuen zumindest kürzere Clips auch in 4K filmen zu können.
;)
Klasse!
Das ist ja mal eine Lösung für das Hotpixel Problem (warum macht eigentlich die Autokorrektur da immer Hofpixel daraus, als ob das sinniger wäre) die sollte sich Canikon mal anschauen.
Wegen der Sterblichkeit der Pixel glaube ich, dass man sich keine Sorgen machen muss. Die folgt, wie bei Elektronik üblich, der Badewannenkurve. Entweder die Pixel sterben gleich am Anfang oder erst wenn der Sensor nach vielen Jahren ins Nirvana geht.
Danke für die Info
Dieter
An die Moderatoren:
Diesen Tip sollte man irgendwo anpinnen, wäre glaube ich für alle hilfreich!
steve.hatton
14.08.2015, 13:55
Wir sind ganz klar in Phase zwei der roten Kurve...
http://www.lensrentals.com/blog/media/2013/01/PERCEIVEDWORTH1.jpg
...nicht hier in Schwaben, da müsste die rote Linie von Beginn an viel tiefer angesetzt werden.:crazy:
...nicht hier in Schwaben, da müsste die rote Linie von Beginn an viel tiefer angesetzt werden.:crazy:
Welche rote Linie????
:roll:
D.
steve.hatton
14.08.2015, 14:00
Manchmal soll es sogar sinnvoll sein die zitierten Beiträge auf die man geantwortet hat zu lesen, bzw. Links darin auch zu öffnen...:evil:
Klasse!
Oder man wartet bis Weihnachten, dann ist der HotPixel ja von allein verschwunden :crazy:
Oder man wartet bis Weihnachten, dann ist der HotPixel ja von allein verschwunden :crazy:
Den hätte die Kamera so einfach nicht erwischt. Es war ja ein Hotpixel und kein Deadpixel. ;)
Nur durch das Provozieren mit dem längeren Videofilmen vor dem Datum umstellen wurde er ja für die Kamera sichtbar. :P
Sehr schön, dass wenigstens das geklappt hat. :top:
turboengine
14.08.2015, 14:20
...nicht hier in Schwaben, da müsste die rote Linie von Beginn an viel tiefer angesetzt werden.:crazy:
Das stimmt. Da heist es: "ned g'schimpft is scho g'lobt" und "isch hald ällas nemme des" und zu teuer ist sowieso alles. Trotzdem wird gekauft...
An die Moderatoren:
Diesen Tip sollte man irgendwo anpinnen, wäre glaube ich für alle hilfreich!
Wenn mir das noch ein zweiter User einer A7RII mit dem gleichen Problem nachvollzieht schreib ich eine kleine Anleitung und pinne es oben.
Anleitung erstellt und gepinnt.
Unsere Kameras testen den Sensor selbstständig auf fehlerhafte Pixel in einem gewissen Intervall (1x vierteljährlich?) und blenden diese dann aus.
Nach meinen Erfahrungen mit den anderen Alphas ca. alle zwei Wochen, nicht nur vier Mal im Jahr. Das Problem hier war eben, daß man die Kamera erst "vorglühen" mußte und das Pixel deshalb im kalten Zustand immer durch die Standardprozedur durchgerutscht ist.
DeepBlueD.
14.08.2015, 15:01
Nach meinen Erfahrungen mit den anderen Alphas ca. alle zwei Wochen, nicht nur vier Mal im Jahr. Das Problem hier war eben, daß man die Kamera erst "vorglühen" mußte und das Pixel deshalb im kalten Zustand immer durch die Standardprozedur durchgerutscht ist.
Ja, hört man auch beim Ausschalten: Es daurert länger und man hört nochmal den Verschluß.
Anaxaboras
15.08.2015, 01:16
Mein Review der Alpha 7R II ist nun :arrow: online (http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Einsatz-Sony-Alpha-7R-II-–-eine-Kamera-für-alle-Fälle).
LG
Martin
Mein Review der Alpha 7R II ist nun :arrow: online (http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Einsatz-Sony-Alpha-7R-II-–-eine-Kamera-für-alle-Fälle).
LG
Martin
Hallo
44MP Sensor? ist Dir da nicht ein Schreibfehler unterlaufen?
Gruß Uwe
Rudy Tellert
15.08.2015, 10:44
Mein Review der Alpha 7R II ist nun :arrow: online (http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Einsatz-Sony-Alpha-7R-II-–-eine-Kamera-für-alle-Fälle).
LG
Martin
Hallo Martin, das mit dem Moduswahlrad kann man ganz einfach lösen:
Moduswahlrad modifiziert (http://www.tellert.de/alt/rt/public/img/P2050191_LR5.JPG)
Jetzt verstelle ich mit zwei Fingern, und das Rad ist so versteckt und schwergängig, das eine versehentliche Verstellung praktisch ausgeschlossen ist.
LG
Rudy
Ich finde die Olympus Lösung gut. Je nach dem wie der Knopf im Rad gedrückt wird, verriegelt er oder nicht. Damit wäre Allen gedient, denen die die Veriegelung wollen und denen, wie mir, die sie nicht brauchen.
Manchmal soll es sogar sinnvoll sein die zitierten Beiträge auf die man geantwortet hat zu lesen, bzw. Links darin auch zu öffnen...:evil:
Wirklich???:flop:
Wirklich???:flop:
Sorry für OT: :flop:
Die Rezension ist ja sehr sachlich bis fast schon zurückhaltend. Wie ich überhaupt bemerke dass sich die Begeisterung in den verschiedensten Texten im www doch in Grenzen hält, ist halt ne gute Kamera, aber im Vergleich zur A7-M2 nun wohl nicht sooo weltbewegend besser.
Eine Frage (schon gestellt) moechte och nochmal wiederholen: was hat es mit dem "basic ISO" auf sich? Und was sagt mir das in praxi?
IsabellaR
15.08.2015, 19:33
Mein Review der Alpha 7R II ist nun :arrow: online (http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Einsatz-Sony-Alpha-7R-II-–-eine-Kamera-für-alle-Fälle).
Beeindruckend, dass man nach ein paar Tagen Benutzung schon ein Review schreiben kann ;)
Erkenntnisse finden sich doch eher wenige, die wirklich einen Erfahrungswert vermuten lassen. Insbesondere werden u.a. die Nachteile des Silent Shutter verschwiegen. Finde ich doch etwas dünn...
... aber im Vergleich zur A7-M2 nun wohl nicht sooo weltbewegend besser.
Da ich beide habe, kann ich das kaum glauben, mein Tip einfach mal ausprobieren als sich nur über geschriebenes im Netz zu informieren.
Du kannst gerne vorbei kommen zum "testen", ist ja nicht so weit nach Berlin.
*thomasD*
15.08.2015, 20:11
...
Eine Frage (schon gestellt) moechte och nochmal wiederholen: was hat es mit dem "basic ISO" auf sich? Und was sagt mir das in praxi?
Die Basis-ISO beschreibt die Empfindlichkeit, bei der der Sensor bei einer bestimmten Helligkeit und Belichtung gerade in Sättigung geht. Wird als Motiv eine 18%-Graukarte verwendet kann die Sättigungsbelichtung dann in Relation zum Grauwert gesetzt werden.
Siehe auch hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit).
Grundsätzlich geht bei einer ISO-Einstellung unterhalb der Basis-ISO der Sensor in hellen Bildanteilen schneller in die Sättigung. Dieser Anteil wird dann überbelichtet, daher der Sensor wäre schneller überfordert. Im Ergebnis ist der Dynamikbereich des Sensors kleiner als bei Basis-ISO. Vergleichbar mit einer Überbelichtung, bei der dann die Belichtung per EDV korrigiert wird. Die Lichter sind aber nicht mehr zu retten.
Bei einer ISO-Einstellung über Basis-ISO wird der Sensor dagegen knapper belichtet und kommt gar nicht bis zur Sättigung. Der Dynamikbereich wird also gar nicht ausgeschöpft. Sattdessen wird das Ausgangs-Signal mehr verstärkt (gespreizt / gestreckt). Vergleichbar mit einem unterbelichteten Bild, das per EDV gepusht wird. Das Signal-Rausch-Verhältnis ist allerdings schlechter bzw. das Rauschen wird mitverstärkt.
Die Dynamik ist also bei Basis-ISO am größten, da hier die Empfindlichkeit des Sensors am besten ausgenutz wird. Bei niedrigeren ISO-Werten lässt die Dynamik nach, nur das Rauschen wird etwas mehr gedämpft.
Reisefoto
15.08.2015, 20:34
...das mit dem Moduswahlrad kann man ganz einfach lösen:
Moduswahlrad modifiziert (http://www.tellert.de/alt/rt/public/img/P2050191_LR5.JPG)
Jetzt verstelle ich mit zwei Fingern, und das Rad ist so versteckt und schwergängig, das eine versehentliche Verstellung praktisch ausgeschlossen ist.
Kannst Du ergänzend zum Bild noch beschreiben, was und wie Du das gemacht hast?
Ich finde die Olympus Lösung gut. Je nach dem wie der Knopf im Rad gedrückt wird, verriegelt er oder nicht. Damit wäre Allen gedient, denen die die Veriegelung wollen und denen, wie mir, die sie nicht brauchen.
Finde ich auch.
Da ich beide habe, kann ich das kaum glauben, mein Tip einfach mal ausprobieren ....
Bin selber gerade am Ausprobieren und von einer ersten kurzen Tour zurück.
Das braucht noch etwas mehr Zeit. Hatte nur mal im Garten Vergleichsaufnahmen gemacht und bezgl. ISO-Empfindlichkeit keinen signifikanten Unterschied festgestellt (heisst, die Automatik ging auf die gleiche ISO), allerdings mag das Ergebnis besser sein - konnte ich noch nicht am großen Display checken.
Rudy Tellert
15.08.2015, 21:16
Kannst Du ergänzend zum Bild noch beschreiben, was und wie Du das gemacht hast?
Ich habe hier Gehäusefüße, das ist eine Gummiplatte (1.5mm dick) die selbstklebend sind, und daraus Scheiben mit 10mm ausgestanzt sind.
Die Vertiefung im Modusrad hat einen Durchmesser von 8mm.
Aus einem Gehäusefuß habe ich mit einem Locheisen eine 8mm Scheibe gemacht.
Zuerst dachte ich, der Ringspalt zwischen Entsperrknopf und der Vertiefung (ca 1.5mm) reicht aus, mit der Selbstklebeschicht den Knopf unten zu halten.
Nach einiger Zeit hob sich jedoch die Gummischeibe wieder. Deshalb habe ich sie vorsichtig am Rand mit Sekundenkleber bestrichen, und wieder eingesetzt. Man muß sie solange festhalten, bis der Sekundenkleber fest ist.
Mit dem Einstechen einer Nadel in die Gummischeibe kann man sie wieder entfernen, wenn man wirklich wenig (nicht dierekt aus der Tube, sondern mit einen Uhrmacher- Schraubenzieher oder Draht, den Kleber an zwei gegegüberliegenden Punkten die Gummischeibe benetzt) Sekundenkleber benutzt.
Lieber zuerst zu wenig Kleber nehmen und nochmal einkleben, als zu viel, es sollte auf keinen Fall in de Ringspalt laufen!
Die Basis-ISO beschreibt die Empfindlichkeit, bei der der Sensor bei einer bestimmten Helligkeit und Belichtung gerade in Sättigung geht.
...
Danke für die Erklärung; hier noch mal die Grafik die mich auf die Frage gebracht hatte:http://www.dpreview.com/forums/post/56270421
bezgl. ISO-Empfindlichkeit keinen signifikanten Unterschied festgestellt (heisst, die Automatik ging auf die gleiche ISO)
Natürlich geht die Automatik auf die gleiche ISO. Die Frage ist, wie ist die resultierende Bildqualität bei gleicher Ausgabegröße? Ich hoffe besser.
Habe mir eben die Aufnahmen von 19.30 (Sonne war hinter den Bäumen verschwunden) auf dem MacBook angeschaut, die sehen erst mal sehr gut aus, auch die Makros mit dem Tamron 90. Wenns morgen nicht so warm ist werfe ich meinen Medien-PC an, der musste die letzten Tage bei 38 Grad draussen pausieren weils im Zimmer schon warm genug war.
Betr. Basic-ISO hatte ich irgendwo gelesen, der läge um 80 (wenn ich es mir richtig gemerkt habe.)
Manchmal soll es sogar sinnvoll sein die zitierten Beiträge auf die man geantwortet hat zu lesen, bzw. Links darin auch zu öffnen...:evil:
Es ist schon fast tragisch, wenn man ironisch gemeinte Aussagen auch noch mit
"[Ironiemodus]" und "[/Ironimodus]" kennzeichnen muss. Wobei da fehlt der Button in der Steuerleiste :?
D.
Habe heute einiges mit 70400 (I) und 75300 (Minolta= probiert. Bin eigentlich recht zufrieden, aber: Bei DMF geht die Fokuslupe nicht automatisch an.
Liegt am Adapter (EA4; der EA3 ist bestellt) oder wird das grundsätzlich so sein? Wäre etwas mühselig die Lupe immer manuell einzuschalten.
Wie ist das bei Canon-Objektiven?
Ich suche eine Lösung für >= 300mm.
Bilder gibts heute Abend.
steve.hatton
16.08.2015, 15:38
Es ist schon fast tragisch, wenn man ironisch gemeinte Aussagen auch noch mit
"[Ironiemodus]" und "[/Ironimodus]" kennzeichnen muss. Wobei da fehlt der Button in der Steuerleiste :?
D.
Tja, das kann im geschriebenen leicht pasieren. Sofern ich Dich also falsch verstanden haben sollte, sorry.
Ich finde die Kritik, die hier zu den Leistungen der A7r II aufkommt, für überzogen, auch, was die Kritik an der Preisgestaltung betrifft. Beim Preis spielt auch immer der hohe Zoll in D, die Steuern, das Verhältnis Euro zum US-Dollar und dergl. mit.
Schon mal in Canonforen und der neuen "Wunderwaffe" 5Ds/r nachgelesen, was da so alles nicht oder nur eingeschränkt möglich ist?
Weil Video ein Thema war: Von den Experten dafür EOSHD.com etwas zur 5Ds/r (http://www.eoshd.com/2015/02/canon-5ds-takes-a-backwards-step-for-video-why-is-canon-so-baffling/) und zur A7r II (http://www.eoshd.com/2015/08/the-eoshd-sony-a7r-ii-setup-guide-and-lut-pack-now-available/). Wie Usch hier schon mal darauf hingewiesen hatte; es ist und bleibt eine Fotokamera mit dem Video-Zusatznutzen. Wer da mehr möchte, muss auf andere, teurere Lösungen zurückgreifen.
FotoSammler
16.08.2015, 18:38
...Bei DMF geht die Fokuslupe nicht automatisch an.
Liegt am Adapter (EA4; der EA3 ist bestellt) oder wird das grundsätzlich so sein? ...
Hallo,
nach meinen Erkenntnissen (A7 mit LA-EA3) geht die Fokuslupe auch da nicht an. Funktioniert wohl nur mit (nativen) E-Mount-Objektiven?!
Zitat von aidualk:
Hat schon jemand mal ein Sony 70-300 oder 70-400 G SSM (mit LA-EA3) an der Neuen ausprobiert?
70-400 G SSM (1.Gen.) mit LA-EA3: Funktioniert sehr gut, habe allerdings keinen Vergleich mehr mit der :alpha:99, da schon verkauft.
Inwieweit könnte man, deiner Erfahrung und Einschätzung nach, eine A99 dadurch ersetzen?
Kosmonaut
17.08.2015, 14:43
Sony sind echt die Geilsten. Für die a7RII gibt es keine Möglichkeit mehr eine Full-Cover-Versicherung (u.a Fallschäden) abzuschließen, so wie es für die A7II noch möglich war.
Das kann man nicht gerade als professionell bezeichnen und für Fotografen die Ihr Equipment steuerlich abschreiben und einen Investitionsschutz brauchen schlicht nicht zu gebrauchen.
Der „Sony Imaging PRO Support“ hilft mir da auch nicht weiter.
Externe Versicherung? Any Ideas die sich bewährt haben (Schadensfall?)
Sonnige Grüße aus Formentera :-)
Wolfgang-D
17.08.2015, 15:12
Empfehlung: https://www.kameraversicherung.de/
Grüße
Wolfgang
Aktivas!
Bin dort selber als Kunde, nachdem ich von einigen Mitgliedern auch hier, nur sehr Gutes über die Abwicklung von Schäden gehört und mitbekommen habe.
Reisefoto
18.08.2015, 05:10
Ich habe hier Gehäusefüße, das ist eine Gummiplatte (1.5mm dick) die selbstklebend sind, und daraus Scheiben mit 10mm ausgestanzt sind.
...
Vielen Dank für die Erläuterung!
Reisefoto
18.08.2015, 05:16
Inzwischen gibt es die bewährten Testbilder von Imaging-Resource als RAW und JPG Dateien:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7r-ii/sony-a7r-iiA7.HTM
Auf Basis der Testbilder bei Imaging-Resource finde ich die Leistung der Sony A7RII beeindruckend. Ein enormer Detailgehalt und auch bei steigender Empfindlichkeit ein bemerkenswert geringes Rauschen. Ich hoffe, dass sich vergleichbare Technik auch in der A99II o.ä. wiederfinden wird.
Mich hat interessiert, wie sich ein auf 24MP herunterskaliertes Bild der A7RII im Vergleich zur A99 im gehobenen ISO-Bereich verhält. Dazu habe ich die RAW-Dateien beider Kameras in ACR mit den Defaulteinstellungen konvertiert und die Bilder der A7RII anschließend auf eine Breite von 6000px herunterskaliert (mit IrfanView). Um Unterschiede leicht erkennen zu können, habe ich ISO 6400 gewählt. Die A7RII kann dann durch weniger Rauschen, wesentlich höheren Detailgehalt, geringeres Ausbluten von Farbflächen usw. überzeugen. Ein sehr deutlicher Fortschritt!
Bei der A99 hat man die Möglichkeit, durch Entfernen des halbdurchlässigen Spiegels die Low Light Fähigkeiten etwas zu verbessern. Da von der A7RII keine Testbilder mit ISO Zwischenwerten zur Verfügung stehen, habe ich noch einen Blick auf die A99 bei ISO 3200 im Vergleich zur A7RII bei ISO 6400 geworfen. Hinsichtlich Detailgehalt und Schärfe ist die A7RII dann immer noch überlegen. Gleichmäßige Flächen rauschen bei der A7RII dann aber etwas mehr. Allerdings ist das Bild der A99 auch etwas reichlicher belichtet (auch die Farbtemperatur scheint unterschiedlich zu sein). Wendet man in ACR etwas Luminazrauschreduzierung an, kommt die A7RII bei ISO 6400 locker auf das Rauschniveau der A99 bei ISO 3200, bietet aber bei gleicher Auflösung ein detailreicheres, schärferes und saubereres Bild als die A99. Das Testbild der A7RII ist weniger gesättigt als dasjenige der A99. Die Farbsättigung des Bildes der A7RII lässt sich jedoch erhöhen, ohne den Abstand zur A99 zu verringern.
Kosmonaut
18.08.2015, 11:25
Vielen Dank für den Tipp, klingt gut, ich werde dort einmal eine Angebot einholen.
Bin gespannt auf die Preise.
Ansonsten finde ich es befremdlich, das Sony einerseits professionell sein möchte und mit Pro-Support tönt und dann gibt es keine passende Versicherung. Noch nicht abschließend überzeugend.
DonFredo
18.08.2015, 12:53
...und dann gibt es keine passende Versicherung. Noch nicht abschließend überzeugend.
Moin,
wer sagt denn, dass es keine Versicherung mehr gibt?
Nur der bisher angebotene Pannenschutz ist weggefallen, eine Versicherung gibt es immer noch (zumindest im Store).
Kosmonaut
19.08.2015, 15:28
Ahoi!
Der Pannenschutz war und ist das wichtigste Feature... ein Schelm wer Böses dabei denkt ;).
Ahoi!
Der Pannenschutz war und ist das wichtigste Feature... ein Schelm wer Böses dabei denkt ;).
Nun ja, Versicherungen sind nunmal keine Wohlfahtsunternehmen, sondern wollen (möglichst viel) Geld verdienen. Vielleicht haben einfach zu viele ihre Kammera im freien Fall "geupdatet" :roll:
Ich hab Versicherungen nur für existenzbedrohende Gefahren......
Grüße
Michael
Kosmonaut
20.08.2015, 14:02
Wenn dem so wäre, gäbe es solche Versicherungen gemein hin nicht mehr.
Ich glaube eher, das ein solcher Service (der Zeit und Ressourcen bindet) nicht die höchsten Gewinnprioritäten bedient. Wir dürfen nicht vergessen, das wir melkfähige Prosumer sein sollen ;).
Daher liebes Sony - stellt Euch nicht so an und bietet bitte den gleichen Versicherungsschutz wie für die A7II an - mit € 350,00 UVP (nur Body! für unnötig lange 5 Jahre, kürzer war nicht möglich) war der ja auch nicht gerade ein Schnäppchen (selbst mit den entsprechenden Pro-Rabattierungen) ;).
Haben wir zu Kameraversicherungen nicht schon genügend Threads, z.B. im Café? Das ist doch jetzt wirklich keine Technikfrage und auch nicht spezifisch für die α7R II.
Daher liebes Sony - stellt Euch nicht so an und bietet bitte den gleichen Versicherungsschutz wie für die A7II an - mit € 350,00 UVP (nur Body! für unnötig lange 5 Jahre, kürzer war nicht möglich) war der ja auch nicht gerade ein Schnäppchen (selbst mit den entsprechenden Pro-Rabattierungen) ;).
Tolle Rabatte gibts für Pro´s!
Das sind ja über 3000€ Rabatt :top:
Zu dem Preis würd ich auf eine Versicherung verzichten ;-)
Gruß
Walt
Mal wieder was zur Kamera: ein spannender AF Vergleich bei wenig Licht:
http://www.dpreview.com/articles/6884391759/sony-alpha-7r-ii-can-match-or-beat-dslr-low-light-af-performance
Reisefoto
20.08.2015, 23:34
Ich fände es gut, wenn das Thema Fotoversicherung in einen separaten Thread ausgelagert würde.
Kosmonaut
21.08.2015, 13:50
Das Thema der Fotoversicherung zur A7RII hat sich ja zunächst erledigt - es gibt z.Z. keinen von Seiten Sonys angebotenen Pannenschutz für diese Kamera.
Bzgl. anderer Versicherungen (incl. Fallschutz) werde ich bei Gelegenheit einen eigenen Thread eröffnen.
Sonnigen Tag!
steve.hatton
21.08.2015, 14:01
Die Forensuche würde reichen!
Das Thema der Fotoversicherung zur A7RII hat sich ja zunächst erledigt - es gibt z.Z. keinen von Seiten Sonys angebotenen Pannenschutz für diese Kamera.
?
Also ich habe letzte Woche explizit den Pannenschutz gekauft. 240€ für ingesamt 5 Jahre und auf potentielle Käufer übertragbar da mit der Seriennummer verheiratet
Mal eine Frage zum DMF-Modus. Kann man es nicht auch so einstellen, dass man nach erfolgtem AF durch das manuelle Fokussieren sofort in die 12x-Vergrößerung kommt?
So langsam wird die Cam immer interessanter...
Vor allem wenn der gut funktioniert: http://www.newsshooter.com/2015/06/19/worlds-first-nikon-to-sony-e-mount-adaptor-with-fill-auto-focus-capabilities/
Dogma2006
21.08.2015, 16:49
Jetzt muss ich mal eine dumme Frage stellen. Wo gibt es die Sony A7 R II schon zu kaufen? Bei Amazon jedenfalls nicht. Und bei Saturn wollte ich mich erkundigen. Dort wußte man nicht einmal, dass dieses Modell kommt. Bei Mediamarkt war es nicht viel anders.
Wo gibt es die Sony A7 R II schon zu kaufen?
Theoretisch oder praktisch?
Theoretisch im Fachhandel vor Ort. Ich war letzte Woche zufällig in D-Bilk und hab auf dem Weg mal aus Neugier bei Calumet reingeguckt. Sie hätten mir sooo gerne eine gezeigt :D. Praktisch haben sie aber so viele Vorbestellungen, daß neue Lieferungen immer sofort wieder rausgehen, also keine Kamera auf Lager und auch kein Vorführmodell im Laden. Da hilft nur Geduld und bei ernsthafter Kaufabsicht die Warteliste.
Jetzt muss ich mal eine dumme Frage stellen. Wo gibt es die Sony A7 R II schon zu kaufen?
Ein erstes Los von ca. 300 Stück ist in Deutschland in den letzten Tagen abverkauft worden. Nachschub wird für den 27./28.08.2015 erwartet.
mfg / jolini
Anaxaboras
21.08.2015, 17:55
Jetzt muss ich mal eine dumme Frage stellen. Wo gibt es die Sony A7 R II schon zu kaufen?
Sony vertreibt die Alpha 7R II (vorerst) nur über den ausgewählten Fachhandel. Die von dir genannten Kistenschieber zählen offenbar nicht dazu.
LG
Martin
Dogma2006
21.08.2015, 18:40
Ich habe ganz klar eine ernsthafte Kaufabsicht, was eine Vollformatkamera betrifft. Favorit wäre nach wie vor die A99 II, von der niemand weiß, wann bzw. ob sie kommt, geschweige den, was sie kosten wird. Die A7 R II wäre Plan B.
Hallo,
also ich hab die A7R II Anfang dieser Woche im örtlichen Fachhandel gekauft (Fotomarkt Tübingen). Im Moment steht auf deren Website "Nur noch wenige verfügbar" - ob das allerdings immer sooo aktuell ist weiß ich nicht. Jedenfalls versenden die auch, vielleicht lohnt sich ja mal ein Anruf :D
Jedenfalls denke ich auch, dass die Chancen momentan im Fachhandel vor Ort am größten sind.
Grüße
Thomas
Antworten gibt es hier, und zwar für viele Objwktive mit konkreten Präferenzen und Angaben.
http://briansmith.com/sony-a-mount-lens-sony-a7rii-guide/
Naja, eigentlich gibt es nur zwei Antworten, "LA-EA3 für SAM und SSM" oder "LA-EA4 für Stangenantrieb". Warum er das jetzt 25 Mal per Copy+Paste für jedes einzelne Objektiv vervielfältigen mußte, verstehe ich nicht so wirklich. Das sieht für mich etwas nach Zeilenschinderei aus.
Neu war mir allerdings, daß man den Phasen-AF bei adaptierten Objektiven abschalten kann.
Kosmonaut
22.08.2015, 13:51
?
Also ich habe letzte Woche explizit den Pannenschutz gekauft. 240€ für ingesamt 5 Jahre und auf potentielle Käufer übertragbar da mit der Seriennummer verheiratet
Mal eine Frage zum DMF-Modus. Kann man es nicht auch so einstellen, dass man nach erfolgtem AF durch das manuelle Fokussieren sofort in die 12x-Vergrößerung kommt?
Hi Air, nochmal kurz die Nachfrage: Du hast den Pannenschutz explizit für die A7RII gekauft? € 240 klingt für mich nach A7II und nicht nach der A7RII.
Naja, eigentlich gibt es nur zwei Antworten, "LA-EA3 für SAM und SSM" oder "LA-EA4 für Stangenantrieb".
Interessant finde ich diese Aussagen:
Sony 70-400 SSM I : "Sony LA-EA3 offers acceptable focus speed ..."
Sony 70-400 SSM II: "Sony LA-EA3 offers fast and accurate AF-C and AF-S with ..."
Eigenartiger- oder interessanterweise sind solche Unterschiede bei den anderen Zoomvarianten I und II (70-200 G SSM, 70-300 G SSM, 16-35 SSM und 24-70 SSM) nicht aufgeführt. Sind das jetzt tatsächlich seine eigenen Erfahrungen und Versuche? Er schreibt zwar "I tested out every lens" aber kann man sich darauf verlassen?
Ich habe das 70400 (1) mit beiden Adaptern probiert. Wundersam finde ich dass die "Fokuskästchen" beim EA3 fast nur in der Mitte auftauchen, auch nicht besonders zahlreich. Auch gefallen mir die Einschränkungen bei den Fokusssiermethoden nicht: Mit dem EA4 kann ich wenigstens DMF noch verwenden, obgleich die Lupe nicht anspringt. Mit dem EA3 geht DMF nicht.
Bei der AF-Geschwindigkeit erkenne ich auch keinen Vorteil, zumindest für meine (1)-Version vom 70400.
Ich werde den EA3 wohl zurückgeben: Für Minolta und Tamron Macro 90 brauche ich eh den Vierer.
(PS: Die Übersicht halte ich jenseits von Copy&Paste doch für nützlich weil sie mir erspart darüber nachzudenken oder im Handbuch nachzulesen was warum wie passt und sich so und nicht anders verhält - Kochrezept eben.)
Sony vertreibt die Alpha 7R II (vorerst) nur über den ausgewählten Fachhandel.
War bei der A7S auch so beim Verkaufsstart.
Meine A7R2 hat in den letzten Tagen einem größeren (Video) Belastungstest erfolgreich bestanden.
Wir haben an drei Tagen mit A7S,A7R2 und A99 gefilmt.
Die beiden spiegellosen haben sich bei unseren Theateraufnahmen ganz besonders gut geschlagen.
Zum ersten Mal hab ich mein 135mm STF länger im Einsatz gehabt (diesmal zum filmen).
Dabei sind sehr schöne Aufnahmen entstanden.
Nachtrag zur Frage nach Händler: der kompetente Fachhändler Leistenschneider in Düsseldorf-Schadowarkaden mit Top-Beratung hat sie auf jeden Fall vorrätig - auch online(natürlich ohne Beratung).
- albi -
Hi Air, nochmal kurz die Nachfrage: Du hast den Pannenschutz explizit für die A7RII gekauft? € 240 klingt für mich nach A7II und nicht nach der A7RII.
Ja :)
Also im Vertrag steht zumindest ILCE-7RM2
Angenehm finde ich auch die Sensorreinigung (ohne Begrenzung)
Ich habe das 70400 (1) mit beiden Adaptern probiert. Wundersam finde ich dass die "Fokuskästchen" beim EA3 fast nur in der Mitte auftauchen, auch nicht besonders zahlreich. Auch gefallen mir die Einschränkungen bei den Fokusssiermethoden nicht: Mit dem EA4 kann ich wenigstens DMF noch verwenden, obgleich die Lupe nicht anspringt. Mit dem EA3 geht DMF nicht.
...
(PS: Die Übersicht halte ich jenseits von Copy&Paste doch für nützlich weil sie mir erspart darüber nachzudenken oder im Handbuch nachzulesen was warum wie passt und sich so und nicht anders verhält - Kochrezept eben.)
Hast Du zufällig noch das 70200f2.8 nicht in der V2. Wie sieht es da aus?
sharky611
25.08.2015, 08:01
Wie lange gibt`s die A7rII schon?
Wird doch tatsächlich bereits hier im Marktplatz gebraucht angeboten... :lol::roll:
Wie lange gibt`s die A7rII schon?
3 Wochen in Deutschland
Wird doch tatsächlich bereits hier im Marktplatz gebraucht angeboten... :lol::roll:
Warum auch nicht? Ob jetzt die Begründung exakt so hinkommt, ist doch egal.
Nur, warum sind da 2 Patona Akkus dabei und nicht die Originalen?
Ja, und angemeldet ist der User ab heute :roll:
Wenn er vorher mit Canon unterwegs war.
Wobei es schon ein wenig blauäugig ist, mit einer 7er 'Vögel im Flug' .... ;)
Ich hätte das vorher mit meinem Objektiv getestet. Bei 3500 Euronen für die Kamera :cry:
FG
Carlo
Ich hätte das vorher mit meinem Objektiv getestet. Bei 3500 Euronen für die Kamera :cry:
Genau das meinte ich ja. ;)
Aber ich denke, die bekommt er schnell los.
Nur, warum sind da 2 Patona Akkus dabei und nicht die Originalen?
die sind offensichtlich auch dabei:
allem Originalzubehör plus: (...)
sharky611
25.08.2015, 08:46
Ich hätte das vorher mit meinem Objektiv getestet. Bei 3500 Euronen für die Kamera :cry:
FG
Carlo
Eben!
Bei so viel Geld überlege zumindest ich mir früher, ob ich das Teil wirklich brauche oder nicht. Und teste es natürlich vorher, ggfs. bestell ich es im Internet, teste 2 Wochen ausführlich und schick`s im Zweifel zurück, wenn es meine Erwartungen nicht erfüllt.
Aber muss schließlich jeder selber wissen, wie er sein Geld verbrennt...
bestell ich es im Internet, teste 2 Wochen ausführlich und schick`s im Zweifel zurück
DAS würde ich z.B. nicht machen, sondern eher wie der neue User mit leichtem Verlust weiterverkaufen.
ericflash
25.08.2015, 08:51
Ihr glaubt aber nicht ernsthaft dass das ein vertrauenswürdiges Angebot ist :shock:
Wenn ich mir eine Kamera um 3.500 Euro kaufen möchte und dann die selbe Kamera um 3.300 bekommen könnten würde ich trotzdem die 3.500 neu bei meinem Händler zahlen.
Wäre mir viel zu riskant.
würde ich trotzdem die 3.500 neu bei meinem Händler zahlen.
Wenn er sie denn da hat... Bei den Summen würde ich aber nur zugreifen, wenn mir die persönliche Abholung möglich wäre.
sharky611
25.08.2015, 08:56
DAS würde ich z.B. nicht machen, sondern eher wie der neue User mit leichtem Verlust weiterverkaufen.
Ich hab ja geschrieben: gegebenenfalls! Ich hab´s auch noch nie so gemacht, sondern mich vorhin entsprechend informiert. Investitionen in dieser Größenordnung musste ich noch nie retournieren. Ich sage nur, so würde ich es machen, WENN ich mich schon völlig unwissend in ein solches Abenteruer stürze...würde ich aber nicht ;)
ericflash
25.08.2015, 08:57
Nicht mal da, was ist mit der Garantie? Auf der Rechnung steht ja trotzdem der Erstkäufer, aber jeder wie er will. Bei solchen Summen würde ich es mir aber gut überlegen. Mal sehen wie lange es dauert, dass der Status auf "erledigt/verkauft" geändert wird. Ich höre die Leute schon mit den Hufen scharren :crazy:
Möchte sie einer vor euch haben? :lol:
Ich bin am Samstag ohnehin in seiner Nähe (Mannheim) und könnte dort vorbei fahren. (dann könnte ich sie auch mal testen, ob sie mir taugen würde) ;)
Möchte sie einer vor euch haben? :lol:
Ich bin gerade von dem Trip runter. Da es keinen Festivalrabatt auf die Kamera gibt, habe ich den Kauf auf unbestimmte Zeit verschoben und mir erstmal eine gebrauchte A7II zugelegt. :cool:
Ellersiek
25.08.2015, 09:10
[a Little bit OT]
...Da es keinen Festivalrabatt auf die Kamera gibt,...
Wieso dass denn nicht? Ist nur die A7RII ausgenommen oder gibt es grundsätzlich keine 20% Festivalrabatt mehr?
[/a Little bit OT]
Gruß
Ralf
Die A7RII ist wohl ausgenommen, für alles andere gibt es Rabatt. Vermutlich auch die üblichen 20%.
Dieter.W
25.08.2015, 10:52
Eben!
Bei so viel Geld überlege zumindest ich mir früher, ob ich das Teil wirklich brauche oder nicht. Und teste es natürlich vorher, ggfs. bestell ich es im Internet, teste 2 Wochen ausführlich und schick`s im Zweifel zurück, wenn es meine Erwartungen nicht erfüllt.
Aber muss schließlich jeder selber wissen, wie er sein Geld verbrennt...
Solche Leute liebe ich.:flop: Kopfschütteln. Frage, wer soll bitte schön die Kamera die Du testen möchtes nach dem testen bekommen ? Und das 14 Tage. Solche Leute wie Du dürften keine Kamera bekommen. In 14 Tagen kann man ja schön seinen Urlaub fotografieren, und danach wieder zurücksenden. :flop:
Wenn man fotografieren kann, dann braucht man keine 14 Tage testen, sondern man geht im Laden, und testet die Kamera 30-60 Minuten, mehr braucht ein guter Fotograf nicht.
Du kannst auch nicht ins Autohaus gehen und einen Porsche für 14 Tage testen.
So, zurück zum Thema.
sharky611
25.08.2015, 10:59
Solche Leute liebe ich.:flop: Kopfschütteln. Frage, wer soll bitte schön die Kamera die Du testen möchtes nach dem testen bekommen ? Und das 14 Tage. Solche Leute wie Du dürften keine Kamera bekommen. In 14 Tagen kann man ja schön seinen Urlaub fotografieren, und danach wieder zurücksenden. :flop:
Wenn man fotografieren kann, dann braucht man keine 14 Tage testen, sondern man geht im Laden, und testet die Kamera 30-60 Minuten, mehr braucht ein guter Fotograf nicht.
Du kannst auch nicht ins Autohaus gehen und einen Porsche für 14 Tage testen.
So, zurück zum Thema.
Lol! :flop:
Musst dich doch nicht gleich so auf den Schlips getreten fühlen. Vielleicht hättest besser mal noch meinen Post unter #1103 gelesen... :roll:
Die A7RII ist wohl ausgenommen, für alles andere gibt es Rabatt. Vermutlich auch die üblichen 20%.
[OT]
[Kopfschüttelmodus ON]
WO steht das, bzw. kann ich das verbindlich nachlesen? :roll:
Was ist das für eine Informationspolitik??
[Kopfschüttelmodus OFF]
mfg / jolini
steve.hatton
25.08.2015, 11:19
....
Du kannst auch nicht ins Autohaus gehen und einen Porsche für 14 Tage testen.
So, zurück zum Thema.
Das ist ja der Witz an der Sache, bei Autos testet kein Mensch die tausend Schalter durch, sondern steigt ein hupt und fährt als bezahlender Testfahrer davon.:crazy:
DonFredo
25.08.2015, 11:26
Um das OT zu beenden:
Einzelfragen zum Alpha-Festival bitte beim Veranstalter machen:
https://alpha-festival.com/informationen/team
Um das OT zu beenden:
Einzelfragen zum Alpha-Festival bitte beim Veranstalter machen:
https://alpha-festival.com/informationen/team
gerade geschehen ;)
mit der Bitte um öffentliche Stellungnahme
mfg / jolini
Die A7RII ist wohl ausgenommen, für alles andere gibt es Rabatt.
Das las sich vor zwei Monaten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1717419&postcount=7) zumindest zwischen den Zeilen noch anders. Nicht daß ich eine hätte kaufen wollen … die 42 MP finde ich immer noch eher abschreckend, da warte ich lieber auf eine α7S II ;).
Aber mal für einen Nachmittag begrabbeln würde ich sie schon gerne. :D
Einzelfragen zum Alpha-Festival bitte beim Veranstalter machen:
Die Info habe ich vom Veranstalter. Und bei der Zahl der Vorbestellungen wundert mich die Entscheidung von Sony nicht.
Widdewiddewitt
25.08.2015, 11:52
Die Info habe ich vom Veranstalter. Und bei der Zahl der Vorbestellungen wundert mich die Entscheidung von Sony nicht.
Trotzdem, immerhin war es zunaechst auf der webseite angekuendigt.
Ich fand das zumindest ein gutes kaufargument. Bis die kamera sowieso um 20% im preis nachlaesst kann dauern.
Widdewiddewitt
25.08.2015, 12:12
Genau das meinte ich ja. ;)
Aber ich denke, die bekommt er schnell los.
Bin ich mir nicht so sicher, ich schaue durchaus nach einer A7RII. Da es die 20% beim fest doch nicht gibt kommt nur eine gebrauchte in frage. (frueher oder spaeter, eher spaeter)
Aber:
Meine Preisvorstellung für diese neuwertige Set liegt bei 3395,- Euro incl. deutschlandweitem versicherten Versand per DHL.
Das waere mir viel zu teuer. Ein gebrauchtkauf ist immer ein gewisses risiko, die MwSt ist nicht ausweisbar und sicherlich bekommt man auch bei neuen einen wenigsten kleinen rabatt. (Weiss ich nicht genau, nehme ich jedoch an, wenn nicht heute dann bald.)
Fuer den verkaeufer natuerlich doof, aber sobald man den laden verlaesst hat die kamera einen anderen "status". Man erziehlt keine gebrauchtpreise in der naehe der neupreise. Eventuell hat er glueck und die lieferschwierigkeiten von sony spielen ihm in die hand. Wenn jemand die kamera unbedingt schnell haben moechte (zum beispiel vor dem urlaub noch) dann ist das natuerlich eine moeglichkeit. Der preisnachlass spielt in dem fall ein untergeordnete rolle. Ich weiss das kaufvertraege von bestimmten neuwagen teilweise ueber dem ladenpreis gehandelt wurden. Weil der kaeufer halt nicht warten mochte und so den bereits bestellten wagen kaufte. Der ist dann allerdings nagelneu nur der kaufvertrag ist sozusagen "alt".
w
Kosmonaut
25.08.2015, 12:28
Ja :)
Also im Vertrag steht zumindest ILCE-7RM2
Angenehm finde ich auch die Sensorreinigung (ohne Begrenzung)
Das ist eindeutig die A7RII, passt also.
Könntest Du hier einmal die Produktnummer/Bestellnummer o.ä. für diese Versicherung posten, es müsste eine Artikelnr. etwa in diesem Stil sein:
z.B.: DIBOXCC4
Mein Sonykontakt findet keine entsprechende Versicherung im Bestellsystem und da dieses eigentlich Deutschlandweit gleich sein sollte ist das merkwürdig.
Vielen Dank & Grüße!
steve.hatton
25.08.2015, 12:29
Die A77II wurde seinerzeit auch "nur" mit 10% Rabatt angeboten und dennoch verkauft.
Lassen wir uns überraschen.
Widdewiddewitt
25.08.2015, 13:53
Die A77II wurde seinerzeit auch "nur" mit 10% Rabatt angeboten und dennoch verkauft.
Lassen wir uns überraschen.
Das waeren dann 3149,10€ und schon deutlich unter dem gebrauchtangebot.
Der sony store meldet im moment:
Forbidden
You don't have permission to access /storefolder/photo-and-video/ on this server.
hmm...
w
Das las sich vor zwei Monaten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1717419&postcount=7) zumindest zwischen den Zeilen noch anders. Nicht daß ich eine hätte kaufen wollen … die 42 MP finde ich immer noch eher abschreckend, da warte ich lieber auf eine α7S II ;).
Aber mal für einen Nachmittag begrabbeln würde ich sie schon gerne. :D
Glaubst Du die a7sii wird günstiger?
Naja, das würde ich auch gerne. Bei Calumet in S würde ich in der Warteliste zwischen Platz 80 und 90 stehen, wenn ich das wollte. Natürlich zum Kauf....
Das es den Rabatt nicht geben wird, davon war auszugehen. Nachdem nur Händler bedient werden und die nicht liefern können...
Glaubst Du die a7sii wird günstiger?
Nö. Wohl eher im Gegenteil, wenn sich der Preis zur α7R II genauso verhält wie der Preis der α7S zur α7R. Aber mit einer α7S II könnte ich mehr anfangen. ;)
(Offtopic-Glaskugel: Der nächste logische Schritt wäre ein elektronischer Global Shutter. Mit dem Exmor RS sollte es ja auch möglich sein, den dafür nötigen Speicher auf den Sensor zu kriegen. Damit könnte Sony mir nochmal Geld aus der Tasche ziehen, ansonsten bin ich kameramäßig jetzt erst mal für die nächsten Jahre zufrieden.)
Bei meinem Calumet-Besuch in Düsseldorf hab ich gar nicht erst gefragt, wie lang die Warteliste ist. :cool:
Widdewiddewitt
25.08.2015, 14:48
Nö. Wohl eher im Gegenteil, wenn sich der Preis zur α7R II genauso verhält wie der Preis der α7S zur α7R. Aber mit einer α7S II könnte ich mehr anfangen. ;)
[...]
Ich halte es fuer moeglich das die S keinen nachfolger bekommt.
Ich wuerde mich zwar freuen wenn das feuerwerk so weiter geht, aber ich koennte mir auch denken das sony etwas langsamer macht.
Es ist auch die frage was so eine a7SII koennen sollte. Die ISO der RII ist schon sehr gut. Oke, die A7S ist noch besser. Aber lohnt es sich wirklich das weiter zu treiben? Ich habe kein A7S, aber nachdem was man so liest und sieht kann die besser sehen als eine eule. Welche motive gibt es die von noch mehr lichtempfindlichkeit profitieren?
Oke, ich nehme das zurueck, eine A7SII koennte 24 oder 36MP haben bei gleicher, oder nur gering verbesserter ISO. Das waere dann doch wieder sehr reizvoll. Du hast recht.. :D
w
Oke, ich nehme das zurueck, eine A7SII koennte 24 oder 36MP haben bei gleicher, oder nur gering verbesserter ISO.
Das nicht unbedingt. Aber z.B. interne 4K-Aufnahme ohne Hitzeprobleme, Sensor-Stabilisator und wie gesagt Global Shutter. Wenn außerdem durch BSI noch die ISO-Empfindlichkeit um eine halbe Stufe gesteigert werden kann, wäre das ein netter zusätzlicher Nutzen, aber das wird nicht die Hauptbaustelle sein. An mehr Empfindlichkeitsgewinn glaube ich erst mal nicht, weil die 7S ja ohnehin schon sehr große Pixel hat.
Widdewiddewitt
25.08.2015, 15:43
Das nicht unbedingt. Aber z.B. interne 4K-Aufnahme ohne Hitzeprobleme, Sensor-Stabilisator und wie gesagt Global Shutter. Wenn außerdem durch BSI noch die ISO-Empfindlichkeit um eine halbe Stufe gesteigert werden kann, wäre das ein netter zusätzlicher Nutzen, aber das wird nicht die Hauptbaustelle sein. An mehr Empfindlichkeitsgewinn glaube ich erst mal nicht, weil die 7S ja ohnehin schon sehr große Pixel hat.
Sie ist halt so sehr nah an der A7RII. Mal sehen ob sony das macht.
Ausser dir haben nur wenige angst vor vielen pixeln. :D
Intern 4K ist nicht wirklich ein argument, hitzeprobleme beheben kann man auch bei der R (kuenftig). Sind wohl eh nicht so gross wie manche behaupten. Dazu braucht es keine extra serie. Ohne mindestens 24MP sehe ich fuer eine A7SII keine notwendigkeit, aber du hast glueck, sony hoert eh nie auf mich. :P
(obwohl, was ich mir an verbesserungen gewuenscht habe ist fast alles eingebaut in der RII, vielleicht lesen sie doch mit. :top: )
… (obwohl, was ich mir an verbesserungen gewuenscht habe ist fast alles eingebaut in der RII, vielleicht lesen sie doch mit. :top: )
Dann nichts wie ran an den Speck!
"Nicht lang schnacken, Kopp in den Nacken", ach ne, das war ja wieder was anderes.
Wie wäre es Morgen von 15:00 - 16:30 hätte ich Zeit.
Widdewiddewitt
25.08.2015, 15:56
Dann nichts wie ran an den Speck!
"Nicht lang schnacken, Kopp in den Nacken", ach ne, das war ja wieder was anderes.
Wie wäre es Morgen von 15:00 - 16:30 hätte ich Zeit.
Hallo Ditmar;
leider, leider geht morgen nicht. Jeder andere tag diese woche schon (um diese uhrzeit).
Ausserdem hab' ich angst, wenn du mir die in die hand gibst befaellt mich bestimmt der kaufrausch, ich schlafe 3 tage schlecht und fange dann an mich zu erkundigen wo es die 10% gibt. :)
w
Nebenbei: Ich habe in deiner signature immer ein fragezeichen wegen eines kaputten links, das ist bestimmt nicht deine absicht, oder?
http://my-car.in-mind.de/data/ditmar.jpg
Sie ist halt so sehr nah an der A7RII. Mal sehen ob sony das macht.
Ausser dir haben nur wenige angst vor vielen pixeln. :D
Intern 4K ist nicht wirklich ein argument, hitzeprobleme beheben kann man auch bei der R (kuenftig). Sind wohl eh nicht so gross wie manche behaupten. Dazu braucht es keine extra serie. Ohne mindestens 24MP sehe ich fuer eine A7SII keine notwendigkeit, aber du hast glueck, sony hoert eh nie auf mich. :P
(obwohl, was ich mir an verbesserungen gewuenscht habe ist fast alles eingebaut in der RII, vielleicht lesen sie doch mit. :top: )
nach dann sind wir wieder bei meiner Annahme a7sii mit 24 mpx ersetzt damit quasi die a7ii (wohl nicht im Preis :-) )
Aber apropo: Ich war heute bei Calumet um eigentlich die a7rii zu testen in Verbindung mit dem 1670z und dem 70200G2.8 I (nicht II) und mit meiner Frau :-). Obwohl der Größenunterschied zur D750 nicht mehr groß ist, sieht sie auch den Vorteil in der Sony, eindeutig.
Leider hatte Calumet die a7rii nicht mehr da, eventuell zum Wochenende, aber dann erst auf Platz > 80. Neben mir standen auch schon welche, die sie reserviert haben. Scheint offensichtlich ein Kassenschlager zu werden.
Meine Fragen daher:
Hat jemand die a7rii und das 1018f4 oder 1670f4 und kann mir eine Raw Datei von der Kombi zur Verfügung stellen?
Hat jemand das Sony 70200f2.8G und die a7rii mit dem LA-EA3 schon im Einsatz? Wie funktioniert der AF damit und kann mir jemand auch Raw Files zur Verfügung stellen?
Danke für Eure Hilfe!
Rudy Tellert
25.08.2015, 16:56
Leider hatte Calumet die a7rii nicht mehr da, eventuell zum Wochenende, aber dann erst auf Platz > 80. Neben mir standen auch schon welche, die sie reserviert haben. Scheint offensichtlich ein Kassenschlager zu werden.
Danke für Eure Hilfe!
Im Sony.de- Shop ist die A7RII als lagernd gemeldet..
ja, nur nicht zum Testen :-)
Im Sony.de- Shop ist die A7RII als lagernd gemeldet..
Wie ich innerlich mit mir grad deswegen kämpfe, kann bitte die jemand mal schnell wegkaufen das ich nicht mehr in versuchung komme^^
Widdewiddewitt
25.08.2015, 17:29
Wie ich innerlich mit mir grad deswegen kämpfe, kann bitte die jemand mal schnell wegkaufen das ich nicht mehr in versuchung komme^^
:top: Du hast mein vollstes verstaendnis! :top:
Es ist auch die frage was so eine a7SII koennen sollte.
Die ISO der RII ist schon sehr gut.
... die A7S ist noch besser.
Nach meinen Theater Filmtest (A7S+A7RII Do./Fr./Sa) habe ich am Sonntag zwei Fotografen die beiden Kameras in die Hand gedrückt damit die lautlos noch ein paar Bilder von der Aufführung machen.
Ich hatte beide Kameras auf Auto ISO und 1/250 Sek eingestellt.
Der Auto ISO Bereich war bei der A7S 100-51000 und bei der A7R2 100-25000.
Am Ende sind ähnliche Bilder entstanden aber die A7S hatte oft die Nase vorn.
Die A7S Bilder brauchten weniger Nachbearbeitung .
Die A7R2 Bilder hatten teilweise mehr Potential aufgrund der hohen Auflösung (mehr Ausschnittoptionen).
Aber lohnt es sich wirklich das weiter zu treiben?
Welche motive gibt es die von noch mehr lichtempfindlichkeit profitieren?
Ich würde sagen ja, es lohnt sich das weiter zu treiben
:top:
Widdewiddewitt
25.08.2015, 18:02
[...]
Ich würde sagen ja, es lohnt sich das weiter zu treiben
:top:
Das ist natuerlich ein toller vergleich den du gemacht hast!
Kannst du solche bilder paarweise zeigen, das waere klasse!
Wenn ich dich richtig verstehe dann war der iso bereich bei beiden kameras ausreichend fuer deine anwendung. (daher muss man den iso bereich (zuminedest fuer den fall) nicht weiter hochtreiben.)
Aber die 7S hat unter gleichen bedingungen, bei hoher ISO, die rauschaermeren, sprich besseren, bilder gemacht. Verstehe ich das richtig? Das waere also der bereich den man weiter verbesser koennte, trotz sehr hoher ISO sehr wenig rauschen.
Ich haette gedacht das starke verkleinern der RII bilder (auf a7S groesse) wuerde derart "entrauschen" das sie mit der a7S mithalten kann bei hoher iso und gleicher ausgabegroesse. Natuerlich ist dein praxis test viel mehr wert als meine vermutung. (das war eh nur geraten)
w
Kannst du solche bilder paarweise zeigen, das waere klasse!
Sorry die Bilder sind (für paarweise) einfach zu unterschiedlich (Objektiv,Blende,ISO & Perspektive) und mir fehlt gerade sowieso die Zeit.
Die A7S Bilder sind alle mit LAEA4 +105mm Sigma A-Mount Makro.
Die Fotografin kannte das Stück und war gut vorbereitet.
Ich hatte ihr geraten alles mit Belnde F 2.8 zu machen.
Die A7R2 Bilder sind teilweise mit 135mm STF und teilweise mit 55mm Sony/Zeiss.
Der Fotograf kannte das Stück leider noch nicht und hat entsprechend ganz andere Bilder gemacht.
Gestern habe ich gesehen er alle Bilder mit Blende 4.5 gemacht hat (nicht nur die vom 135´er).
Dadurch sind teilweise sicher ungünstig hohe ISO Settings mit dem 55´er entstanden.
Wie auch immer einen paarweise Vergleich @ home wollte ich beim Erhalt der Kamera eigentlich wirklich machen um für mich die genauen Unterschiede zu erkennen aber mir fehlte die Zeit .
Widdewiddewitt
26.08.2015, 10:20
[...]
Wie auch immer einen paarweise Vergleich @ home wollte ich beim Erhalt der Kamera eigentlich wirklich machen um für mich die genauen Unterschiede zu erkennen aber mir fehlte die Zeit .
Das ist verstaendlich, ich laufe der zeit auch immer nach.
Vielleicht kann es auch jemand anderes machen. Mir waere wichtig das alle parameter fest eingestellt sind und die kamera sich nur ueber autoiso anpasst. Die ausgabegroesse, fuer den vergleich, sollte unbedingt gleich sein. Zum beispiel lange kannte 2000pixel.
Vom hoerensagen koennte es so sein, dass die S bei niedriger ISO mehr rauscht. Bei hoher ISO dafuer weniger. (verglichen zum beispiel mit einer A7II (ohne R))
Spannend finde ich die frage, in wie weit sich das rauschen "wegrechnen" laesst wenn man ein bild der A7RII stark verkleinert und in A7S groesse darstellt.
w
peter2tria
26.08.2015, 10:59
Spannend finde ich die frage, in wie weit sich das rauschen "wegrechnen" laesst wenn man ein bild der A7RII stark verkleinert und in A7S groesse darstellt.
w
Wie ist das Rauschen denn, wenn man gleich mit weniger Pixel aufnimmt. Gibt das eine Verbesserung.
Ich hatte neulich das Gefühl mit der a6000, dass ich bei iso3200 und 6MP bessere Ergenisse hatte als mit 24MP (Einbildung oder erklärbar ?).
steve.hatton
26.08.2015, 13:24
Nimmt die A6000 bei der Einstellung 6MP wirklich nur mit 6MP auf - liest also nicht alle Pixel aus ??? - oder rechnet die Kamera die MPs runter, wäre mal die erste Frage, die zu beantworten wäre.
Nimmt die A6000 bei der Einstellung 6MP wirklich nur mit 6MP auf - liest also nicht alle Pixel aus ???
Das kann wegen des Bayer-Filters nicht sein. Wenn sie jedes zweite Pixel auslassen würde, hätte sie entweder nur die roten, nur die blauen oder nur die grünen Pixel.
Kosmonaut
27.08.2015, 12:11
Weiss nicht ob jemand dieses "subjektiven" Test schon gepostet hat, ich mag ja Leute die nicht immer alles per se kritiklos über den Klee loben und es trotzdem kaufen ;)
http://blog.mingthein.com/2015/08/25/the-sony-a7r-ii-a7rii/
Insbesondere das fehlende völlig verlustfreie RAW wird deutlich kritisiert und ich frage mich auch warum Sony da so einen Bohei drum macht, anstelle das (u.U. mit allen "negativen Besonderheiten") freizuschalten.
T minus 5h und die A7RII ist auch meine :-)...
Widdewiddewitt
27.08.2015, 12:22
Danke fuer den link, der gefaellt mir...
Weiss nicht ob jemand dieses "subjektiven" Test schon gepostet hat, ich mag ja Leute die nicht immer alles per se kritiklos über den Klee loben und es trotzdem kaufen ;)
Ich bringe das auch fertig, ich kritisiere und kaufe dann doch und bin durchaus auch gluecklich damit. Manchmal haben andere jedoch wenig verstaendnis fuer die kritik und mit denen die nur noergelen, weil sie neidisch sind, oder was immer - mit denen moechte man ja auch nicht verwechselt werden.
[...].
T minus 5h und die A7RII ist auch meine :-)
Gratuliere!
w
Insbesondere das fehlende völlig verlustfreie RAW wird deutlich kritisiert und ich frage mich auch warum Sony da so einen Bohei drum macht, anstelle das (u.U. mit allen "negativen Besonderheiten") freizuschalten.
Ich bin sicher, daß das irgendwann kommen wird. Aber zuerst braucht man mal die Software, um verlustlose 14 Bit anschließend auch wieder lesen zu können.
Oder glaubst du, die Leute, die sich jetzt über das komprimierte Format aufregen, wären damit zufrieden, wenn Sony das alte verlustlose, aber nur 12 Bit tiefe Raw-Format der A900 wieder ausgraben würde?
Widdewiddewitt
27.08.2015, 12:47
Ich bin sicher, daß das irgendwann kommen wird. Aber zuerst braucht man mal die Software, um verlustlose 14 Bit anschließend auch wieder lesen zu können.
[...]
Das ist das geringste problem, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Die A7, die A7II, die A7RII haben alle andere RAW files *1 und apple, LR und die ganzen anderen haben sich umgehend angepasst. Ein unkomprimiertes RAW waere genauso leicht zu "verbreiten".
Wir reden vielleicht zuviel darueber, so wichtig ist es offenbar nicht, sonst wuerden wir mehr seitenefekte bemerken. Es waere halt nett wenn sony das aus der welt schafft. Uebrigens nicht unbedingt unkomprimiert, aber verlustfrei. (wenn ich mir was wuenschen darf :roll: )
w
*1 und die anderen Asiebenen gewiss auch, da weiss ich es nur nicht genau.
Das ist das geringste problem, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Sony es nicht schon längst umgesetzt hätte, wenn es einfach nur eine zusätzliche Option im Kameramenü wäre.
Immerhin gibt es eine offizielle Aussage "Wir haben den Kundenwunsch zur Kenntnis genommen", das heißt für mich "wir arbeiten schon daran". So wie es auch hieß "wir wissen, daß unsere Kunden sich einen besseren AF wünschen", und herausgekommen ist das neue AF-Modul der A77MII und der OSPDAF der α7R II. Also nur Gemach. ;)
Die A7, die A7II, die A7RII haben alle andere RAW files *1 und apple, LR und die ganzen anderen haben sich umgehend angepasst.
Nö. Das cRAW-Format an sich ist seit der A700 unverändert. Angepasst werden muß da nur die jeweilige Sensor-Kennlinie.
Ich rede jetzt auch nicht von Apple und Adobe, das kann Sony relativ egal sein. Schlimmstenfalls dauert es halt ein paar Monate nach Erscheinen der Kamera. Aber zumindest der eigene Image Data Converter müßte zeitnah angepasst werden, auch wenn den in der Praxis kaum noch jemand benutzt.
Und vor allem betrifft so eine Änderung die halbe Kamera-Firmware. Das fängt mit simplen Dingen wie der Anzeige des freien Speicherplatzes an und endet damit, daß der Wiedergabemodus drei verschiedene Raw-Formate unterstützen muß (cRAW, 12bit-RAW, 14bit-RAW), damit die Kamera ihre eigenen Bilder überhaupt selber wieder anzeigen kann.
Wir reden vielleicht zuviel darueber, so wichtig ist es offenbar nicht, sonst wuerden wir mehr seitenefekte bemerken. Es waere halt nett wenn sony das aus der welt schafft.
Da sind wir uns vermutlich einig. Ich bin sehr dafür, daß Sony das einbaut, aber ich würde es trotzdem nicht benutzen. :)
Vielleicht kann ich ein paar Fotos so nicht machen, weil es doofe Artefakte gibt. Aber die hätte ich mit den Vorläufermodellen erst recht nicht machen können, insofern ist die Kamera ja trotzdem ein Riesenschritt vorwärts.
Anaxaboras
27.08.2015, 23:54
Irgendwie ist dieser Thread inzwischen völlig unübersichtlich geworden.
Vielleicht sollte man langsam daran denken, spezifische Fragen in einen eigenen Thread zu kippen.
LG
Martin
Karsten in Altona
28.08.2015, 01:53
Die Info habe ich vom Veranstalter. Und bei der Zahl der Vorbestellungen wundert mich die Entscheidung von Sony nicht.
Als die A99 rauskam, konnte man die beim Alpha Festival auch mit 20% Rabatt bestellen. Und nen Originalakku gabs noch obendrauf! :top: Scheint zu populär/kommerziell geworden zu sein das Festival, oder Sony zu erfolgreich. Vorher war der Rabatt wahrscheinlich Teil im Marketing Budget, oder die ROI Rechnung ging nicht auf im Nachhinein. Wie dem auch sei, wenn es so ist, dann ist das Festival für mich deutlich weniger attraktiv, weil ich eh meist nur für ein paar Stunden zum Hallo sagen da war und nebenbei mein Geld im Store gelassen habe. Wäre vielleicht noch interessant, ob andere neue Kameras auch betroffen sind. RX100-IV zb. Weiss da einer was, kann man das irgendwo nachlesen? Oder muss das auch jeder einzeln beim Veranstalter anfragen?
Oder muss das auch jeder einzeln beim Veranstalter anfragen?
Der Veranstallter hat mit dem Rabatt im Srore oder auch bei Foto-Meier nichts zu tun.
Also nein, das muß man bei Soy nachfragen, denn die geben den Rabatt, soweit ich weiss, liegt der bei 20%, Ausnahme ist hier nur die A7RM2 für die kein Rabatt gewährt wird.
Die 100 doch noch verfehlt. click (http://www.dxomark.com/cameras#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list)
Bei DR schwächelt sie doch etwas. Wie es wohl mit den 'Verlustlosen' ausgesehen hätte. ;)
Glaube das liegt eher am Sensor, bzw. Sonys allgemeiner Sensorintegration (weiß gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll). Die a7r hat macht ja
auch keine "verlustlosen" und ist in der Dynamik etwas besser.
Sony scheint sich eher auf High ISO zu konzentrieren.
Anaxaboras
28.08.2015, 10:44
Wie dem auch sei, wenn es so ist, dann ist das Festival für mich deutlich weniger attraktiv, weil ich eh meist nur für ein paar Stunden zum Hallo sagen da war und nebenbei mein Geld im Store gelassen habe.
Vielleicht liegt ja die neue Regelung genau in dieser Haltung begründet? :zuck:
LG
Martin
Ich komme zurück auf den Kommentar von Martin und schlage vor, diesen Thread zu schliessen. Z.B. sind Diskussionen zu Rabatten auf dem Festival ein ganz andes Thema.
Ich wünsche mir etwas mehr Struktur in den Threads.
Und was soll das bringen? Dann wird im nächsten Fred alles mögliche Diskutiert. Wenn jemand spezifische Fragen hat, oder zu einem bestimmten Thema diskutieren möchte, dann kann derjenige doch einen neuen Fred aufmachen. Dort geht es dann strukturierter zu. Wurde ja auch schon gemacht (z.B. der Erfahrungsbericht von ddd / die Diskussion zu den thermischen grenzen...). Wird dieser Fred geschlossen wird nur unnötig in den strukturierten Threads gepostet.
Sony scheint sich eher auf High ISO zu konzentrieren.
Ja und das finde ich eine ziemliche Überraschung. Ich hatte damit gerechnet, dass der Sensor mit Auflösung und Dynamik bei niedrigem Iso an die Spitze geht. Stattdessen ist er in der Dynamik "nur" sehr gut und dafür unerwartet gut in der Iso-Leistung - Platz 2 hinter der A7s. Es lohnt sich die Kurven mal zu studiereren, so ist z.B. ab ca. Iso 640 auch der Dynamikbereich besser als bei der D810. Der Sensor ist also nicht ganz der heilige Gral der Landschaftsfotografie sondern etwas universeller ausgelegt.
Na ja, wir müssen erst mal abwarten, was für Auflösungen sich mit den üblichen Verdächtigen (35, 55, 90) tatsächlich realisieren lassen. Das Defizit im maximalen Kontrastumfang ist m.E. nicht alleine entscheidend.
Will sagen, wenn man mehr als 10 Blenden Kontrastumfang abbilden muss, dann ist ein HDR eigentlich die probate Maßnahme.
Für mich ist die höhere Auflösung und die trotzdem damit verbundene High ISO-Fähigkeit wichtiger.
Gerade bei Landschaft läßt sich ein Braketing (-3, 0, +3) ohne Aufwand nebenbei machen. Vor allem mit dem elektrischen 1. Verschlußvorhang - sozusagen ohne Vibrationen.
D.
Reisefoto
28.08.2015, 13:38
Es lohnt sich die Kurven mal zu studiereren, so ist z.B. ab ca. Iso 640 auch der Dynamikbereich besser als bei der D810.
Eben. Der reine Score sagt wenig aus.
Bei ISO 100 liegt die A7RII gleich auf mit A7R und Nikon D810 (da ist vielleicht im Moment nicht mehr zu holen), aber im höheren ISO-Bereich, in dem bei allen Kameras der Dynamikumfang deutlich zurückgeht, setzt sie sich deutlich von der A7R und der D810 ab.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-II-versus-Sony-A7R-versus-Nikon-D810___1035_917_963
Das empfinde ich als einen wesentlichen Fortschritt. Beim Rauschverhalten gab es gegenüber der A7R einen leichten und der A99 (mit Lichtverlust durch Spiegel) einen einen deutlichen Fortschritt.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-II-versus-Sony-A7R-versus-Sony-SLT-Alpha-99___1035_917_831
FjCruiser
28.08.2015, 18:16
Ob man eine Kamera an Fremdobjektiven werten sollte?, es bleibt ein bitterer Beigeschmack, hier der Link dazu...
https://www.youtube.com/watch?v=P7UZ__Uyhf8
LG FjCruiser
Kosmonaut
28.08.2015, 21:12
Weiß eigentlich jemand wie viel Mbyte pro Sekunde/Minute die Kamera bei 4K und 100Mbit (also der höchst möglichen Bitrate) verbraucht.
Frage mich gerade ob 64Gbyte oder 128Gbyte UHS-I U3 SD-Karten Sinn machen.
Heute bei einem Grunewaldspaziergang die ersten Bilder mit der Kamera gemacht - muss ich mir noch in Ruhe anschauen, aber das was ich gesehen habe ist der Oberknaller! Der AF ist nochmals deutlich schneller als bei der A7II, aber auch gute Lichtverhältnisse und 55mm/F1.8.
So long!
Ob man eine Kamera an Fremdobjektiven werten sollte?, es bleibt ein bitterer Beigeschmack, hier der Link dazu...
https://www.youtube.com/watch?v=P7UZ__Uyhf8
LG FjCruiser
Es ist doch mal ein Versuch auf den Boden der Tatsache herunter zu kommen. Er ist zwar ein Canon Fan, nutzt aber eine a7ii und, so glaube ich, eine a6000. Ich finde es nicht schlecht.
AS Photography
28.08.2015, 23:39
Weiß eigentlich jemand wie viel Mbyte pro Sekunde/Minute die Kamera bei 4K und 100Mbit (also der höchst möglichen Bitrate) verbraucht.
Frage mich gerade ob 64Gbyte oder 128Gbyte UHS-I U3 SD-Karten Sinn machen.
Heute bei einem Grunewaldspaziergang die ersten Bilder mit der Kamera gemacht - muss ich mir noch in Ruhe anschauen, aber das was ich gesehen habe ist der Oberknaller! Der AF ist nochmals deutlich schneller als bei der A7II, aber auch gute Lichtverhältnisse und 55mm/F1.8.
So long!
Ähhh, sorry...ernsthafte Frage?
Ob 4k oder SD ist nebensächlich, wenn man Codecs vor sich hat, die Einstellungen à la "100 MBit/s" erlauben/vorsehen (man beachte das "/s"!!!!). 1 Byte hat 8 Bit -> bei dieser Einstellung werden 12,5 MByte/s aufgezeichnet... Nicht gerade viel, sollte jede Mittleklasse-SD-Karte wegstecken können... In der Minute entstehen so 750 MByte.
Und damit man mal vergleichen kann, wo die Qualitäts- (und Preis-)Unterschiede liegen: bei max. Qualität zeichnet eine Sony F65 4k-Material mit etwas über 800 MByte/s auf (in RAW, mit 16 Bit und 4:4:4 Farb-Abtastung)...
Es ist doch mal ein Versuch auf den Boden der Tatsache herunter zu kommen. Er ist zwar ein Canon Fan, nutzt aber eine a7ii und, so glaube ich, eine a6000. Ich finde es nicht schlecht.
finde ich eigentlich nicht
Ich hatte sie mal eine Stunde zum spielen ????? und dann ein Video review :flop:
Ein Freund hat sie gewonnen. Warum dann nicht länger testen ?
Ich hatte keine Zeit Lust mehr Hig ISO zu testen ?
Silent Shutter ist wohl ein sehr guter Grund für A7rII den brauche ich für Klassik Konzerte.
4K ????
finde ich eigentlich nicht
Ich hatte sie mal eine Stunde zum spielen ????? und dann ein Video review :flop:
Ein Freund hat sie gewonnen. Warum dann nicht länger testen ?
Ich hatte keine Zeit Lust mehr Hig ISO zu testen ?
Silent Shutter ist wohl ein sehr guter Grund für A7rII den brauche ich für Klassik Konzerte.
4K ????
In einem Punkt gebe ich Dir recht: 1Std. Und in der Zeit hat sie eher sein Kumpel gehabt. Naja und von der geschenkten Tatsache sehen wir mal ab :D. Ein Sportfotograf... Naja wie sagt die Kirche dazu: "Gottes Wege sind unergründlich" oder?
Allerdings muß man zu Gute halten, dass er mit Sony intensiv fotografiert (a7ii und a6000) ohne seine "Wurzeln" zu Canon zu verlieren. Und das obwohl er in seinen Videos die a6000 sehr lobt aber in Amazon eine eher verhaltene Rez. abgegeben hat.
Daher glaube ich schon, dass er auf Grund seiner Erfahrung schnell die relevanten Punkte identizieren kann.
Ein paar Punkte zur a6000:
Das Menu: Er kann vergleichen und ich kann es nachvollziehen, nicht weil ich einen Vergleich habe, sondern weil ich nach einem Jahr intensiver Arbeit noch immer am Suchen bin. Das nervt mich total. Wenn jemand vor der Kamera stehe, komme ich mir immer wie ein Anfänger vor. Kann ja gut sein:D... kostet aber Zeit.
Warum kann ich das Menu nicht über ein Profil selber konfigurieren... Ich gehe daher immer in ruhigen " 5 Minuten" meine Checkliste durch. "Custom Profile" sind heute heutzutage Standard in der Softwareentwicklung.
Oder wenn ich ein Tag mit Fotografieren hinter mir habe, die Einstellungen "verdreht habe": warum gibt es kein Profil über das Menü zum "reseten". Beispiel: LiveView Einstellungen aus: Ich habe mir jetzt echt eine handschriftliche Checkliste geschrieben. Am Ende eines "Shootings" gehe ich die Checkliste durch (LiveView Ein) und stelle die für mich wichtigen Punkte wieder ein. Und das im Zeitalter der Digitalisierung....:flop:
Ja schlechtes Licht ist ein riesen Problem bei der Cam. In so einer von Stefan definierten Umgebung konnte ich spontan Devis Boghiero mit meinem "Reisestudio" fotografieren. Die letzte halbe Stunde war ein Drama. Mein Sohn musste immer mit dem iphone Licht zum Fokussieren zuführen. Selbst mit MF war nicht viel los. Auch in einer halbwegs lichten Situation hatte ich echt mit der Treffsicherheit des AFs zu kämpfen (50mm 1.8). Da das bei der a7ii wohl auch ein Problem darstellt (ich habe sie nicht und lese nur), wäre das bei 3,5 Te das Allererste, was ich testen würde. Da fällt man vom Glauben ab, wenn es nicht funktioniert. Und Garry und Alexander haben in aller Regel nur helles Licht im Studio. Das stimmt zumindestens in den Videos, was hinter den Kulissen abläuft. Alexander scheint mir, hat es angedeutet.
Warum soll er High ISO testen? Ob sie schlechter geworden ist? "Schlechter" wie seine a7ii, mit der in dem Bereich zufrieden ist, kann es wohl nicht werden. Ohne jetzt die ISO Qualität der a7ii zu bewerten.
Ja, der eine oder andere Punkt ist an den Haaren herangezogen. Aber in der Grundtendenz hat er recht:
Der Unterschied zwischen Marketing und Entwicklung.
Das habe ich bei vielen Sony Produkten schon zu oft erlebt.
Und er hat Recht, wenn man den Hype im Internet, in diesem Forum und z.B. bei Calumet erlebt: Mal versuchen auf den Boden der Tatsachen herunter zu kommen. Das ihm das jetzt nicht ganz glaubhaft gelungen ist, wegen der 1 Std, da gebe ich Dir wohl recht. Aber das hilft uns vielleicht, realistischere Aussagen zu bekommen. Ich hatte das ja auch schon in meinem Thread versucht... Erfolglos oder vielleicht auch unbegründet. Die Kamera scheint wirklich in allen Bereichen die "Eierlegende ..." zu sein.:top:
EDIT: Ich habe meinen iphone Schreibversuch korrigiert:crazy:
Ich habe ja eine A7RII und eine A7s
zuerst hatte ich auch fokus Probleme ( habe ich berichtet mit dem 24-70 :flop:)
jetzt hatte ich alles bei Schuhmann und es ist super ( 24-70 wurde getauscht :top:)
Ich habe jetzt in einer dunklen Kirche mit beiden Kameras ein Konzert fotografiert und hatte kein Problem mit dem AF .:top:
Und der Af mit Canon und dem Metabones IV( ich habe das 24-70 II und das 11-24 ) ist der Hammer und schon deshalb würde ich mich sofort wieder für die A7rII entscheiden und gegen die A7II .:top::top::top::top:und ich habe sie nicht Gewonnen oder geschenkt bekommen .
Alleine das ist ein Alleinstellung Merkmal der A7RII und das soll Sony mal wer nach machen alle anderen hätten Angst keine Objektive mehr zu Verkaufen.:D
wenn Du in der schwäbischen Umgebung wohnst, würde ich mic gerne mal mit Dir treffen um das zu testen. Die beiden Canonobjektive interessieren mich sehr.
Kosmonaut
29.08.2015, 10:23
Ähhh, sorry...ernsthafte Frage?
Ob 4k oder SD ist nebensächlich, wenn man Codecs vor sich hat, die Einstellungen à la "100 MBit/s" erlauben/vorsehen (man beachte das "/s"!!!!). 1 Byte hat 8 Bit -> bei dieser Einstellung werden 12,5 MByte/s aufgezeichnet... Nicht gerade viel, sollte jede Mittleklasse-SD-Karte wegstecken können... In der Minute entstehen so 750 MByte.
Und damit man mal vergleichen kann, wo die Qualitäts- (und Preis-)Unterschiede liegen: bei max. Qualität zeichnet eine Sony F65 4k-Material mit etwas über 800 MByte/s auf (in RAW, mit 16 Bit und 4:4:4 Farb-Abtastung)...
Dann fragt sich nur "unernsthaft" (schlecht geschlafen ;) ?) warum die Kamera unbedingt eine UHS-I U3 SD-Karte haben möchte, wenn man im höchst möglichen XAVC S 4K mit 100Mbit bei 30p/25p aufzeichnet? Wobei die A7RII "nur" den kleineren 4K 3840 x 2160 Modus kann.
Interessant ist noch die Aussage eines US Sony Managers:
Why the A7rII doesn’t record 10bit video:
The inability to shoot 10-bit is because of the processor. The BIONZ X processor in the Alpha series cameras can’t actually process anything past 8-bit 422.
Also 8Bit 4-2-2.
AS Photography
29.08.2015, 11:33
Dann fragt sich nur "unernsthaft" (schlecht geschlafen ;) ?) warum die Kamera unbedingt eine UHS-I U3 SD-Karte haben möchte, wenn man im höchst möglichen XAVC S 4K mit 100Mbit bei 30p/25p aufzeichnet?
Weil als Mindest-Schreibgeschwindigkeit bei Class 10 oder UHS-I U1 nur mickrige 10 MByte/s vorgeschrieben sind!
The inability to shoot 10-bit is because of the processor. The BIONZ X processor in the Alpha series cameras can’t actually process anything past 8-bit 422.
Das dürfte am inneren Aufbau des Prozessors liegen (Registerbreite usw.), einiges an Verarbeitung in solchen Prozessoren ist "in Hardware gegossen" und nicht so ohne weiteres mittels neuer Firmware änderbar... (anders wären die notwendigen Geschwindigkeiten bei gleichzeitig niedrigem Leistungsbedarf nicht zu realisieren)
Kosmonaut
29.08.2015, 11:42
Dann fragt sich warum dann eine SDXC Class 10 (also 10Mbit Minimum) nicht akzeptiert wird? Vermutlich erkennt die Kamera ob UHC vorliegt und akzeptiert nur das?
BTW: Niemand hat hier behauptet, das die A7RII eine F65 oder gar Arri Alexa ersetzt.
AS Photography
29.08.2015, 11:51
Dann fragt sich warum dann eine SDXC Class 10 (also 10Mbit Minimum) nicht akzeptiert wird? Vermutlich erkennt die Kamera ob UHC vorliegt und akzeptiert nur das?
SDXC Class 10 ist von der Mindestspezifikation halt einfach zu langsam...
Ähnlich haben ja auch schon die bisherigen Modelle reagiert: XAVC-S lässt sich ja nur mit SDXC-Karten nutzen, selbst eine SanDisk Extreme pro mit 32 GByte (also SDHC, obwohl sie mit 95 MByte/s schreibt) wird von der A7s oder der A77 Mk II nicht akzeptiert für XAVC-S.
Sony will da - so verstehe ich es - einfach den "sicheren" Weg gehen, um "blöden" Support-Anfragen und ebensolchen Rezensionen in Blogs und Zeitschriften aus dem Weg zu gehen...
Die haben halt einen anderen Kundenkreis wie z.B. Blackmagic - bei denen gibt es ein Tool zum Messen der Schreibgeschwindigkeit und Angaben, welche Geschwindigkeit für welchen Modus benötigt wird. Und die Aussage, dass man das halt selbst testen soll/muss...
Beim filmen in 4k mit 100M braucht ihr wirklich eine UHS-I U3 Karte.
Auch wenn ihr flotte andere Karten habt die eigentlich reichen könnten meckert die Kamera und läßt die Aufnahme nicht zu.
Nur so als Info.
wenn Du in der schwäbischen Umgebung wohnst, würde ich mic gerne mal mit Dir treffen um das zu testen. Die beiden Canonobjektive interessieren mich sehr.
Millstatt am See Österreich Kärnten
:D ist ja gleich um die Ecke
Kosmonaut
29.08.2015, 18:11
Beim filmen in 4k mit 100M braucht ihr wirklich eine UHS-I U3 Karte.
Auch wenn ihr flotte andere Karten habt die eigentlich reichen könnten meckert die Kamera und läßt die Aufnahme nicht zu.
Nur so als Info.
Die Kamera prüft auf die Spezifikation, nicht auf die Leistung der Karte.
Kannst du denn sagen wieviel Mbyte pro Minute ungefähr real verbraucht werden?
Aber schön :D
Kann ich bestätigen, wir waen schon mal eine Woche im Burgstaller Hof:D
AS Photography
29.08.2015, 21:33
Die Kamera prüft auf die Spezifikation, nicht auf die Leistung der Karte.
Richtig! Für den technisch kundigen Anwender "blöd", aus Support-Sicht mehr als verständlich...
Kannst du denn sagen wieviel Mbyte pro Minute ungefähr real verbraucht werden?
Habe ich doch schon mal beantwortet... max. 12,5 MByte/s -> 750 MByte/min.
minolta2175
29.08.2015, 21:56
Und der Af mit Canon und dem Metabones IV( ich habe das 24-70 II und das 11-24 ) ist der Hammer und schon deshalb würde ich mich sofort wieder für die A7rII entscheiden und gegen die A7II.
Alleine das ist ein Alleinstellung Merkmal der A7RII und das soll Sony mal wer nach machen alle anderen hätten Angst keine Objektive mehr zu Verkaufen.:D
Hallo,
das ist der einzige Weg um den Canon-Kunden nach Sony anzulocken.
Gruß
Matti.
Du bist echt ein Fall für den Psychiater. Die Menge an Kameras, die du in den letzten Monaten hier zerfledderst hast ist echt beachtlich; und keine ist wirklich gut genug.
Vielleicht solltest du dein persönliches Profil mal an deinen Geldbeutel anpassen. Denn du hättest alle Top-Kameras aller Marken der letzten 18 Monate kaufen müssen und parallel nutzen, um am Ende endlich herauszufinden, welche passt.
Kosmonaut
30.08.2015, 12:45
Beim filmen in 4k mit 100M braucht ihr wirklich eine UHS-I U3 Karte.
Auch wenn ihr flotte andere Karten habt die eigentlich reichen könnten meckert die Kamera und läßt die Aufnahme nicht zu.
Nur so als Info.
Vielen Dank, ich habe mir (weil günstiges Angebot) eine 64Gb UHS-II U3 Karte geordert.
Bin gespannt, wie sie die Kamera als Filmkamera so schlägt!
Ps: Wegen einer Sony Pannenschutzversicherung gibt´s noch nichts wirklich Neues, oder hat schon jemand außer adi eine für die A7RII. Ich bräuchte zügig die Sony Bestellnummer.
Kosmonaut
31.08.2015, 23:55
Wie ich heute in Erfahrung bringen konnte gibt es tatsächlich KEINE Pannenschutzversicherung für die A7RII von Seiten Sonys - völlig unverständlich meiner Meinung nach für eine Firma mut "Profianspruch".
Was es wohl in Sony Stores gibt ist eine Pannenschutzversicherung einer Partnerversicherung und die kostet "günstige" € 399,00. Also nicht gerade ein Schnäppchen und auch nicht gerade Systemförderlich.
Man kann sich dann mit Fallweise mit dieser Versicherung herumschlagen und Sony kassiert eine Versicherungsprovision für die Vermittlung. Ganz fein.
Woher Forenmitglied adi die behaupteten € 240,00 für eine Pannenschutzversicherung der A7RII nimmt entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein teurer Spaß also (Kamera & Pannenschutz)...
völlig unverständlich meiner Meinung nach für eine Firma mut "Profianspruch".
Wieso? Ich denke, gerade Profis werden ihre Ausrüstung sowieso schon insgesamt versichert haben und sich nicht für jedes einzelne Teil mit einer separaten Versicherung abgeben wollen. Da wird dann einfach die Versicherungssumme angepasst und fertig.
steve.hatton
01.09.2015, 00:33
Sofern sie nicht, wie bei mir eine Pauschale bis zu einer gewissen Summe ist.
Ich blech 265.- € p.a. für eine Allgefahrenversicherung auf die gesamte Ausrüstung incl. MacBook und iPad bei einer SB von 250.- € (die VS ist 12500.- €).
Das ist für mich ok, mir geht es nur um die großen Schäden oder einen Totalverlust.
Ich hab die Versicherung, seit ich im Yosemite die Canon 1DMKII eines neben mir stehenden Fotografen mit einem 2,8/400 drauf, habe fliegen sehen - Windböe - 20m tiefer kamen die Trümmer zum liegen.
D.
Wie ich heute in Erfahrung bringen konnte gibt es tatsächlich KEINE Pannenschutzversicherung für die A7RII von Seiten Sonys - völlig unverständlich meiner Meinung nach für eine Firma mut "Profianspruch".
Was es wohl in Sony Stores gibt ist eine Pannenschutzversicherung einer Partnerversicherung und die kostet "günstige" € 399,00. Also nicht gerade ein Schnäppchen und auch nicht gerade Systemförderlich.
Man kann sich dann mit Fallweise mit dieser Versicherung herumschlagen und Sony kassiert eine Versicherungsprovision für die Vermittlung. Ganz fein.
Woher Forenmitglied adi die behaupteten € 240,00 für eine Pannenschutzversicherung der A7RII nimmt entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein teurer Spaß also (Kamera & Pannenschutz)...
Wozu das ganze genöle, es gibt eine komplette Versicherung für jegliches Fotozeugs, meine kostet alles in allem 295€ pro Jahr, und da ist wirklich alles drinnen, auch die a7rm2.
Warum auch sollte ein Hersteller auch solch eine Versicherung anbieten?
Matti.
Du bist echt ein Fall für den Psychiater. Die Menge an Kameras, die du in den letzten Monaten hier zerfledderst hast ist echt beachtlich; und keine ist wirklich gut genug.
Vielleicht solltest du dein persönliches Profil mal an deinen Geldbeutel anpassen. Denn du hättest alle Top-Kameras aller Marken der letzten 18 Monate kaufen müssen und parallel nutzen, um am Ende endlich herauszufinden, welche passt.
Welche habe ich "zerfleddert"?
Welche habe ich "zerfleddert"?
Alle!
A7 - A7r2
A99
6D
D750 - 810
Waren alle mal kurz! interessant und liegen immet noch im Laden. Oder tue ich dir unrecht? :)
@dey
Matti.
Du bist echt ein Fall für den Psychiater.
Ich bin zwar nicht Matti, aber solche Sätze finde ich in dem Zusammenhang schon ziemlich daneben.
Matti62 informiert sich sehr gut, leiht sich auch mal über's WE ein Cam aus (habe es zB bei D750 mitbekommen) und versucht einfach für sich bzw. seine Anforderungen die beste Cam zu finden.
Mir sind solche Leute lieber, als die andere Kategorie, welche sich die Cams für einige Tage nach hause bestellen, 1000 Bilder schießen oder 2 Wochen damit in Urlaub fahren und danach von Ihrem Rückgaberecht gebrauch machen.
Von daher verstehe ich Dein Statement nicht.
ben
Das darfst du gerne so sehen. Es ist für uns alle sogar nützlich.
Ich beobachte seine Suche nur schon etwas länger.
Daher mein Statement.
Es war auch nicht böse gemeint.
Alle!
A7 - A7r2
A99
6D
D750 - 810
Waren alle mal kurz! interessant und liegen immet noch im Laden. Oder tue ich dir unrecht? :)
was heißt das Wort "zerfleddert" bei Dir?
ericflash
01.09.2015, 14:43
@Matti: Dey will damit sagen dass du dich an einer Kamera verbeißt und diese dann ausgiebig testest, zerstückelst im übertragenen Sinn. Ihre Funktionen genau erfragst.
Ich habe das Anfangs auch gemacht aber dann beschlossen einfach zu versuchen mit dem zurecht zu kommen was ich habe.
In deinem Fall mit den Luchsen wüsste ich auch nicht welche Kamera da die beste ist. Was man so hört wäre aber eine D750 wohl nicht die schlechteste Wahl gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei deinem Hobby/deiner Berufung mit einer A7RII glücklich wirst.
Ich hätte mir wenn ich du wäre schon längst eine gebrauchte Canon 5D Mark III oder eine Nikon gekauft. Da hast du die perfekten Sportlinsen für deine geliebten Tiere. Am Ende zählt was raus kommt und die 42 MP der A7RII müssen erstmal verwacklungsfrei gehalten werden trotz Stabi.
Ich lese deine Beiträge auch immer wieder gerne weil du eben viel fragst und auch testest, wo andere sicher schon 10 Kameras bestellt hätten :top: Respekt dafür.
Ich finde aber auch du solltest einfach bei einer Kamera zuschlagen. Die Frage ist natürlich was du Geld ausgeben willst? Mir sind die 3.500 Euro für die A7RII viel zu viel Geld. Ich schaue aber schon regelmäßig im biete Bereich wegen der A7R I. Die wird jetzt wieder mal verschleudert mehr oder weniger :crazy:
steve.hatton
01.09.2015, 15:01
Man kann an jeder Kamera etwas finden was einem nicht passt.
Solange man sich mehr darauf konzentriert die Fehler zu suchen, als das positive zu entdecken, wird man nicht glücklich werden und kann eigentlich NIE kaufen.
Zwergfrucht
01.09.2015, 16:05
jo. :top:
Wolfram
Karsten in Altona
01.09.2015, 16:46
Amen! :mrgreen::top:
ja Steve, das ist einfach. Ähnlich mit dem von dem man weiß was man nicht will, aber nicht weiß man will :D.
Das Schöne am Fotografieren ist, über die Zeit schärfst Du Dein Profil und solange das nicht meine Haupteinnahmequelle ist, gibt es keine Gründe sich schnell zu entscheiden. Damit wird jede Entscheidung keine falsche Entscheidung sein :D Aber auch Andersherum: Keine Entscheidung ist auch keine falsche Entscheidung. In dieser Phase arbeite ich gerne mit sachlichen Argumenten und nicht mit Boah-Effekten. Ich lerne gerne dazu.
Zu den Basics:
Nach einem Jahr a6000 mit max. 2 Objektive (1670z und 50mm1.8) kann ich sagen, dass ich die Kamera nun kenne und mit all ihren Unzulänglichkeiten (meine Punkte!) gut umzugehen weiß. Eric: Du wirst es nicht glauben: Sogar das Rauschen effektvoll einzusetzen weiß:). Die Kamera ist gut und ich wüsste jetzt nicht, warum ich eine a7000 (falls es da eine geben sollte) kaufen sollte. Die Technik ist etwas mehr in den Hintergrund gerückt. Das Ergebnis zählt. Insoweit, mit den Einsatzzwecken, mit denen ich die Kamera nutze kann ich diese weiterempfehlen.
Zu den Erweiterungen.
Eine VF steht auf der Liste, immer noch. Wäre die a7rii nicht herausgekommen, hätte ich mir eine gebrauchte D800E gekauft. Für meine Anwendungszwecke völlig ausreichend :). Die Linsen kommen ja noch dazu.
Nun ist die a7rii da und bei mir muß aus wirtschaftlichen Gründen die Kamera nicht so teuer sein, denn mit meinem (!) richtigen Mix an Zubehör ist die Kamera günstiger als eine günstigere Kamera oder auch ein Fremdsystem. Da ich aus dem produzierenden Gewerbe komme und die "Challenges" um Starttermine kenne :D lasse ich mir Zeit (heute oder morgen...), solange bis die Presse auf einem Normalniveau ist, die "Challenges" überwunden sind und sich die Nachfrage relativiert hat. November? Ja, ich denke im November kann man auch mal eine über das Wochenende ausleihen.
dey: Das ist der Hintergrund warum ich Stefan zustimme. Der Hype um die Kamera halte ich für zu groß, gut für Sony und für uns Gemeinde, aber mehr Sachlichkeit und weniger Boah würde der Situation mehr zuträglich werden. Beispiel: Bei einem Youtube Video (ich suche es gerne heraus, nicht Gary Fong oder mein "heiß geliebter" Pavel) wird der Augen AF vorgestellt. Der Besitzer oder Tester ist entzückt, wie der AF trackt und ich fragte mich die ganze Zeit: Der läuft ja so was von hinterher, wie will er das Auge scharf bekommen? Falsch präsentiert: Wahrscheinlich soll der AF eher die Fokussierung bei F1.4 oder f1.8 unterstützen, wenn das Modell wackelt und damit der Ausschuß reduziert wird. Vielleicht, wenn ja dann hätte das Feature sein Zweck erfüllt? Und ja, bei 3,5TE werde ich 100E für einen 2tägigen Test gerne in die Hand nehmen.
Solange freue ich mich auf jedes Treffen mit Mensch und Tier und versuche mit meinem jetzigen Equipment das Beste herauszuholen.
wird man nicht glücklich werden und kann eigentlich NIE kaufen.
Und vor allem nie fotografieren.
Michael21
01.09.2015, 19:48
Dieser Link wurde meines Wissens noch nicht gepostet.
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r_II/index.shtml
Man kann an jeder Kamera etwas finden was einem nicht passt.
Solange man sich mehr darauf konzentriert die Fehler zu suchen, als das positive zu entdecken, wird man nicht glücklich werden und kann eigentlich NIE kaufen.
Equiv. Zerfleddern.
Es gibt keine perfekte Kamera. Irgendetwas könne die Anderen immer besser.
Die A7r2 ist einzigartig. Dennoch gibt es Punkte die andere besser beherrschen.
Wer optimalen AF mit Canonobjektiven sucht sollte auch canonbody kaufen. Mit Nikon ist es wohl noch eindeutiger.
Der Punkt ist, was nützt ein Test wenn man
A) das Perfekte erwartet (und nie bekommt) oder
B) nicht zeitgleich die Alternativen mittestet mit dem klaren Ziel auch eine davon zu nehmen.
https://luminous-landscape.com/sony-a7rii-review-and-hands-on-report/
Michael21
01.09.2015, 21:36
Und noch ein Link:
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_a7r&attr13_2=canon_eos5dsr&attr13_3=nikon_d810&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr171_0=off&normalization=full&widget=1&x=0.3302325581395349&y=0.9927519707207207
steve.hatton
01.09.2015, 23:14
ja Steve, das ist einfach. Ähnlich mit dem von dem man weiß was man nicht will, aber nicht weiß man will :D.
Das Schöne am Fotografieren ist, über die Zeit schärfst Du Dein Profil und solange das nicht meine Haupteinnahmequelle ist, gibt es keine Gründe sich schnell zu entscheiden. Damit wird jede Entscheidung keine falsche Entscheidung sein :D Aber auch Andersherum: Keine Entscheidung ist auch keine falsche Entscheidung. .....
Tja, frei nach dem Spruch: Nur wer nichts arbeitet macht keine Fehler?
Oder man reitet heute noch zur Arbeit.....
Bitte nicht falsch verstehen...es gibt sicher Menschen die mit einer D300 oder A700 heute noch vollauf zufrieden sind. Die sind hier außen vor:cool:
Die Studioaufnahmen bei dpreview zeigen denke ich eindrucksvoll die Qualität des Sensors und des Objektivs - auch bei höheren Iso Einstellungen. Einziger Makel den ich finden konnte sind heftige Moliers beim Geldschein - damit könnte ich leben :)
Kosmonaut
02.09.2015, 11:25
Wozu das ganze genöle, es gibt eine komplette Versicherung für jegliches Fotozeugs, meine kostet alles in allem 295€ pro Jahr, und da ist wirklich alles drinnen, auch die a7rm2.
Warum auch sollte ein Hersteller auch solch eine Versicherung anbieten?
Sind denn auch Fallschäden abgedeckt? Und wenn möglich zusätzlich Diebstahl aus dem Auto ohne Fallstricke im Kleingedruckten)? Und auch schon mal einen Schadensfall gehabt? Um welche Versicherung handelt es sich?
Wieso bietet Sony das auf einmal nicht mehr an (nach meinen Infos (Sony-Kontakt) sind bisher nicht übermäßige Fallschäden aufgetreten).
Profis nehmen die Versicherung/Pannenschutz der im Schadensfall auch ohne GENÖLE zahlt. Wenn man sich erst mit einem externen Partner auseinandersetzen muss ist das fallweise immer lästig. Da Sony ins Profisegment will und den Pannenschutz für die A7II anbietet finde ich das unverständlich. Wozu ein Sony Pro Programm wenn die wesentliche Dinge nicht angeboten werden. Will man seine Kunden nun unterstützen und Ihnen die Arbeit/Hobby leichter machen um sich von Nikon/Canon zu differenzieren oder wird da nur marketingtechnisch gelabert? Zusammengefasst kann muss ich sagen, teuer verkaufen tut man gerne. Vernünftiger After-Sale-Support ist eigentlich nur lästig und wird daher auf Schmalspurniveau betrieben.
My two cents.
Tja, frei nach dem Spruch: Nur wer nichts arbeitet macht keine Fehler?
Oder man reitet heute noch zur Arbeit.....
Bitte nicht falsch verstehen...es gibt sicher Menschen die mit einer D300 oder A700 heute noch vollauf zufrieden sind. Die sind hier außen vor:cool:
ich habs aber falsch verstanden, so wie Du das jetzt inhaltlich aus dem Zusammenhang zitierst. :)
Dey hatte seine "Einschätzung" auf eine Aussage von mir bezogen. Ich habe versucht sachlich ohne Abwertung zu antworten, da dass nicht mein Stil ist. :zuck:
Und es ging um die Aussage von S. Wiesner, der den Hype kritisierte, da dabei das Wesentliche verloren geht (auch wenn er das etwas falsch angestellt hat) und nicht um die Frage ob man mit einer D300, A700 oder sogar a6000 vollauf zufrieden ist.
FjCruiser
02.09.2015, 18:05
Einen schönen Abend und eine sehr gelungene Interpretation der Sony 7R2 zum genießen ,hier... http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaetstest_der_42_Megapixel_Sony_Alpha_7R_ II_mit_1_8_55_Zeiss/9614.aspx
LG FjCruiser
Ja, auch "Fallschäden" so wie Diebstahl aus dem Auto etc. sind bei mir Versichert, und Schäden (keine eigenen) wurden bei den Fällen die ich kenne ohne Beanstandungen beglichen. Ich habe meine Geräte bei/über Aktivas versichert.
... leider sind die Daten der α7R II noch nicht veröffentlicht (http://oss.sony.net/Products/Linux/DI/category01.html), aber ich bin mir sicher, dass dort kein CXD90014 mehr Dienst tut, sondern eine neue Version mit signifikant höherer Rechenleistung und vor allem mehr integriertem RAM (der Puffer ist sehr viel größer).
Inzwischen sind die verfügbar ... falls das irgendwem hilft
Endlich konnte ich mit dem LA-EA4-Adapter und dem 135mm f/1.8 ein paar Bilder schiessen.
Unter folgendem Link findet Ihr sie:
https://www.flickr.com/photos/134606706@N05/sets/72157655997989883
Ich brauchte eine Weile, bis ich mit dem Autofokus zurecht kam. Wenn sich die Personen schnell bewegten, war es schwierig schnell und richtig zu fokussieren.
LG/Hans
alberich
21.09.2015, 22:18
Sony a7r II Review – Dynamic Range Compared to Canon 5DsR, Canon 1Dx and Nikon D810 auf LuLa.
https://luminous-landscape.com/sony-a7r-ii-review-dynamic-range-compared-to-canon-5dsr-canon-1dx-and-nikon-d810/
direkt zum Video auf Youtube
https://www.youtube.com/watch?t=1238&v=zSzTUPJiPJc
direkt zum Video auf Youtube
https://www.youtube.com/watch?t=1238&v=zSzTUPJiPJc
Kennt man schon.
weitwinkel
22.09.2015, 08:21
Endlich konnte ich mit dem LA-EA4-Adapter und dem 135mm f/1.8 ein paar Bilder schiessen.
Unter folgendem Link findet Ihr sie:
https://www.flickr.com/photos/134606706@N05/sets/72157655997989883
Ich brauchte eine Weile, bis ich mit dem Autofokus zurecht kam. Wenn sich die Personen schnell bewegten, war es schwierig schnell und richtig zu fokussieren.
LG/Hans
das ist wirklich simple wenn man es verstanden hat...schau dir mal die videos von Gary fong an. das Zauberwort ist AF-Verriegelung...fokus auf person legen bestätigen und nur noch die Kamera mitziehen...
Anaxaboras
22.09.2015, 18:14
das Zauberwort ist AF-Verriegelung.
Bei via LA-EA4 adaptierten Objektiven (und dann noch mit Stangenantrieb wie beim genannten)? Viel Spaß dabei. :roll:
LG
Martin
http://gregbenzphotography.com/page/2/
Er berichtet nur kurz über seine Erfahrungen mit der a7rii. Derzeit setzt er diese als Zweitkamera zur D810 ein.
Was meint Ihr?
Eben kam die Nachricht rein dass das eBook von Gary Friedmann zur A7R II als Pre-Release-PDF verfügbar ist. Ich hatte schon sein eBook zur A7 /A7R und die Ergänzung für A7 M2 auf dem iPAD und als hilfreich schätzen gelernt. Die finale Version kommt in ca 6 Wochen, dann auch als .ePub und .Mobi. Ausserdem will er noch Videos speziell zur Fokussierung nachreichen. Die Updates des eBook erhält man automatisch.
http://friedmanarchivespress.com/ashop/index.php?product=89
ich konnte am Wochenende sehr ausführlich die a7rii mit dem
Canon 2470f2.8II USM und dem Commlite Adapter testen.
Das 70200G2.8 mit dem LA-EA3 teste ich gerade.
Als nächstes das Canon EF 28-300mm/1:3,5-5,6 L IS USM mit dem Commilite.
Ich berichte später, kurz: Das 2470 ist eine sehr gute Kombi mit dem Adapter. Fokussieren klappt sogar problemlos im Dunkeln. Die BQ ist überraschend sehr gut.
Erstes Feedback zum 70200G. Im Dämmerlicht läßt die Treffsicherheit des AF nach. Bei dem Objektiv scheint der LA-EA3 nicht wirklich eine Alternative zum LA-EA4 zu sein.
Ich bin ja kein wirklicher Canon-Kenner, aber was ich so gelesen habe ist das 2470f2.8II USM hervorragend, vielleicht sogar das beste 24-70/2.8. Wieso überrascht Dich da die sehr gute BQ an der 7r2?
Ich bin auch schon sehr gespannt auf Deine weiteren Erkenntnisse. Danke dass Du sie hier postest!
Findest Du es nicht auch seltsam dass der AF mit dem Canon gut funktioniert, mit dem 70-200G2.8 aber nicht so recht? Das kommt mir spanisch vor. Da wäre dann noch interessant wie gut der AF mit einem Canon 70-200f2.8II USM am Commlite funktioniert. Irgendwie leuchtet mir gar nicht ein warum ein USM-angetriebenes Standardzoom deutlich besser automatisch fokussieren soll als ein ebenfalls USM- (oder eben SSM, ist ja nur eine andere Bezeichnung für die gleiche Technologie) angetriebenes Telezoom.
...weil es zunächst zwei unterschiedliche Systeme sind.
Gestern konnte ich die Bilder kurz in PS anschauen. Die Schärfe ist auf sehr hohem Niveau. Nachschärfen nicht notwendig über die Schärferegler. Mit dem Hochpassfilter "hat es mich vom Hocker gehauen".
Bei 24mm sind die Ecken und Kanten unscharf aber der Bereich ist minimal. Ab 50mm bis in die Ecken absolut scharf.
Ich habe abends auf dem Pratergelände bewußt in der Dunkelheit mit ISO3200 / ISO640 und f7.1 fotografiert. Es gab keine Situation (außer einer), bei der der AF nicht sofort saß. Gestern abend dann in PS versucht die bewußt dunkel gehaltenen Bilder aufzuhellen. Ich zeige dann auch mal ein paar Beispiele. Die Kamera hat unglaubliche Reserven.
Ja, den Gedanken mit den SSMs hatte ich auch. Ich muß mal schauen, wer von meinen Kollegen das 70200f2.8 USM hat. Ich gehe davon, dass es nicht nur schneller sondern auch in der BQ besser ist. Meine Canon Kollegen sind auch sehr an den Tests interessiert und steuern kräftig bei.... (Idee: 24105f4)
Das Einzige, was ich mit Bewußtheit noch nicht untersucht habe, ist das ISO Verhalten. Es deckt sich aber mit den ersten Bildern, die ich aus dem Internet heruntergeladen habe. Das Rauschen beginnt sehr früh, es ist kein Rauschen mit "schwarzen Punkten", sondern mit "weißen Punkten" (Bin kein Techniker...) und es ist ein sehr feines Rauschen. Ab ISO3200 deutlich sichtbar.
Aussagen wie: bis ISO6400 bedenkenlos nutzbar, teile ich derzeit nicht. Dazu muß ich erst einmal die Kameraparameter ändern und PS anpassen.
Ich werde auch mal einen irrealen Test durchführen a6000 + 1670z bei ISO1250 (meine persönliche Grenze) und a7rii + 1670Z bei ISO1250. Einfach mal gegenüberstellen..... (24mpx gegen 18mpx runtergerechnet...)
@matti62
Besten Dank für das Ausspeichern Deiner Testergebnisse!
Ich finde das Thema Sony E-Mount Cam und Canon Objektive (allgemein Fremdobjektive) sehr interessant. Dh die sehr guten Cams von Sony und breite Objektivauswahl von Canon.
Habe selbst den Commlite Adapter an der kleinen A5100.
Von daher bin ich gespannt, wie es weitergeht.
Das mit dem 24-105 würde mich interessieren
24 mm ( 42 mio.) - 157,5 ( 18 mio)
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, ob die A7R2 mit einem LA3-Adapter, einem 1,4x (oder 2x) Konverter und einer entsprechenden Linse (z.B. 300 f2.8) funktioniert.
Also der AF, der Rest klappt sicher :-)
Bei den anderen E-Mount-Kameras, mit LA4 (den habe ich) geht es nicht, da ist dann ein Adapter zu viel. Die Kamera zeigt keine Blende an und macht keinen AF.
Vielleicht klappt es ja, wenn kein AF-Modul dazwischen ist.
Kann das jemand testen?
Stelle, wenn es notwendig und sinnvoll ist, auch meine Konverter und das 300'er zur Verfügung.
Vielen Dank, viele Grüße und alles Gute
Gerd
Gerade mal probiert:
A7R2 - LA3 - 1,4 TK - 70-400
kein AF, keine Blende
Grüße
Uwe
steve.hatton
25.10.2015, 00:28
Gerade mal probiert:
A7R2 - LA3 - 1,4 TK - 70-400
kein AF, keine Blende
Grüße
Uwe
Welcher TK ? SAL-TK14 oder ein Kenko oder ?
DonFredo
25.10.2015, 05:22
Gerade mal probiert:
A7R2 - LA3 - 1,4 TK - 70-400
kein AF, keine Blende
Welcher TK ? SAL-TK14 oder ein Kenko oder ?
Moin,
der AF des 70-400 geht mit einem Original-TK 1.4 an A-Mount auch nicht.
Wenn schon ein Test gemacht wird, dann nur mit dem 70-200 2.8 oder dem 300 2.8, denn dort gehen die Original-TKs, so wie es Sony auch zusagt.
*thomasD*
25.10.2015, 06:15
AF geht mit dem 70-400 nicht, die Blende sollte an A-Mount schon gehen.
DonFredo
25.10.2015, 06:46
....die Blende sollte an A-Mount schon gehen.
Text präzisiert. Blendenübertragung geht natürlich.
Gerade mal probiert:
A7R2 - LA3 - 1,4 TK - 70-400
kein AF, keine Blende
Grüße
Uwe
Hi,
Wie schnell und treffsicher ist denn Deine Kombi ohne den TK bei welcher Config (Phasen- bzw. Kontrast-AF) ?
DonFredo
25.10.2015, 12:06
Moin,
kann man bei Joshi_H nachlesen: http://joerghaag.com/2015/10/03/ilce-7rii-a-mount-mit-la-ea3-oder-la-ea4/
Moin,
kann man bei Joshi_H nachlesen: http://joerghaag.com/2015/10/03/ilce-7rii-a-mount-mit-la-ea3-oder-la-ea4/
Super :top: , Danke :cool:
Hat man denn aber nun mit dem LA-EA3 auch den vollen Hybrid-AF der RII für a-mount's zur Verfügung oder nur wahlweise PD oder Kontrast-AF :?:
DonFredo
25.10.2015, 16:21
Hi,
kann ich im Augenblick nur für das 70-400 II beantworten: Voller Kombi-AF.
Zumindest bei Licht ist der AF schnell. Bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. im Dunkeln noch keine Versuche gemacht.
Hi,
kann ich im Augenblick nur für das 70-400 II beantworten: Voller Kombi-AF.
Zumindest bei Licht ist der AF schnell. Bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. im Dunkeln noch keine Versuche gemacht.
Nochmal super :top::top:
Genau diese Traumkombi aus 7RII und 70-400 II möchte ich für Safari, Wildlife und Zoo nutzen. Das müßte ja dann richtig gut funktionieren :D
DonFredo
25.10.2015, 17:18
Nicht das beste Foto, aber man sieht, was gehen kann:
70-400 II + LAEA-3 bei 400mm Offenblende
6/DSC00568a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237309)
ooC nur mit PS auf Forengröße verkleinert
Nicht das beste Foto, aber man sieht, was gehen kann:
70-400 II + LAEA-3 bei 400mm Offenblende
6/DSC00568a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237309)
ooC nur mit PS auf Forengröße verkleinert
Danke :)
Ich denke, das wird auch meine zukünftige Tele-Kombi :top:
Bei wenig Licht wird der AF wohl auch nicht so recht funktionieren.
Wie nutzt Du Kombi: Ausschließlich mit Stativ?
DonFredo
25.10.2015, 18:18
Hi,
hab am Samstag einen kleinen Zoobesuch hingelegt und die Aufnahmen sind alle Freihand entstanden. Daher auch etwas höhere ISO um auf kurze Zeiten zu kommen.
Der AF hat immer auf Anhieb getroffen. Kein Pumpen, kein Zucken.
Hier noch ein Beispiel, wo es nicht allzu viel Licht hatte.:
6/DSC00620a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237312)
Modell: ILCE-7RM2
Belichtungszeit: 1/50
Blende: F/5.6
ISO-Zahl: 1250
Aufnahmedatum: 24.10.2015 13:13:16
Brennweite: 400mm
ooC mit nur PS auf Forengröße skaliert.
...und 400mm bei 1/50 !
Das hat mich auch bei meinen Aufnahmen überrascht. Ich bin dann mit der ISO extra noch runter, so dass das Bild eher dunkel war und habe in PS die Belichtung hochgezogen. Da sind enorme Reserven drin.
Welcher TK ? SAL-TK14 oder ein Kenko oder ?
Original Sony TK.
Ohne TK ist der AF auch bei schlechtem Licht überraschend gut (habe das 70-400 der ersten Generation).
Grüße
Uwe
AlopexLagopus
26.10.2015, 11:43
Hi,
hab am Samstag einen kleinen Zoobesuch hingelegt und die Aufnahmen sind alle Freihand entstanden. Daher auch etwas höhere ISO um auf kurze Zeiten zu kommen.
Der AF hat immer auf Anhieb getroffen. Kein Pumpen, kein Zucken.
Hier noch ein Beispiel, wo es nicht allzu viel Licht hatte.:
6/DSC00620a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237312)
Modell: ILCE-7RM2
Belichtungszeit: 1/50
Blende: F/5.6
ISO-Zahl: 1250
Aufnahmedatum: 24.10.2015 13:13:16
Brennweite: 400mm
ooC mit nur PS auf Forengröße skaliert.
Sieht einwandfrei aus :top:. Dann scheint es wirklich mit Adapter und A Mount Objektiven zu passen wie es mir angeraten wurde. Wie sieht es bei schneller bewegten Motiven aus? Laut Gustav Kiburg ist die a7RII dafür zu langsam.
Wenn Gustav das sagt, würde ich auf ihn hören. Der weiß wovon er spricht. Grad in der Tierfotografie, Wildlife, ist ein schneller AF extrem wichtig. Dürftest du aber mittlerweile auch schon selber gemerkt haben. ;)
Sieht einwandfrei aus :top:. Dann scheint es wirklich mit Adapter und A Mount Objektiven zu passen wie es mir angeraten wurde.
Das war es, was ich gestern gedacht hatte, als ich die anderen Bilder aus dem Offenblendenthread und dem verlinkten Artikel gesehen hatte. Exakt auf dieses Bild hatte ich meine Meinung zum 70400 geschrieben, aber
- es ist KB und somit gerade mal die halbe effektive Brennweite im Vergleich zu 500mm/aps-c (bzw keine 100%-Ansicht) und
- es sind keine 40m Arbeitsabstand
... Wie sieht es bei schneller bewegten Motiven aus? Laut Gustav Kiburg ist die a7RII dafür zu langsam.
genau das habe ich dir letzte Woche auf die gleiche Frage auch schon gesagt (in Bezug auf dein 500er und überhaupt auf lange Teleobjektive): ;)
Der Autofokus der A99 ist besser auf das Objektiv abgestimmt als der AF der A7RII. Die reine Bildqualität ist bei der A7RII besser aber das ist in der Kombination zweitrangig.
Widdewiddewitt
04.11.2015, 13:29
falscher kanal, sorry.