Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II a7R II von Sony soeben präsentiert


Seiten : 1 [2] 3 4 5

heischu
12.06.2015, 13:02
...ich muss allerdings sagen das die A7R II schon der Hammer ist

Die Frage ist, was am Ende von den vielen tollen Ankündigungen wirklich effektiv nutzbar übrig bleibt...

Also dürfen erst mal die ganz eiligen "Betatester" ran, wenn dann die echten Fakten bekannt sind, wird entscheiden.

phootobern
12.06.2015, 14:25
Ich würde nicht damit rechnen, dass Olympus in den nächsten paar Jahren ein Gehäuse mit KB-Sensor vorstellt. Würde mit den aktuellen Objektiven sowieso nicht richtig funktionieren. Aber die aktuelle BSI-Technik von Sony im µFT-Format, klar, warum nicht. Das kommt bestimmt

Mir reicht MFT und 20 MP, und mit dem High Res Modus kommt dann auch genug an MP zusammen.

aidualk
12.06.2015, 14:31
... und mit dem High Res Modus kommt dann auch genug an MP zusammen.

Genau. Wo ist der bei der A7RII?

phootobern
12.06.2015, 14:32
Genau. Wo ist der bei der A7RII?

Den braucht die doch nicht

Photoauge
12.06.2015, 14:35
Den braucht die doch nicht


Der ist von Hause aus ;)

alberich
12.06.2015, 15:19
Genau. Wo ist der bei der A7RII?

Den HiRes-Modus, unkomprimiertes 14-Bit RAW, zweiten Kartenschacht. leistungsfähigeren Akku und Ladegerät gibt es dann beim nächsten Upgrade.
Für Viereinhalb.
:)

ArnikFFM
12.06.2015, 15:22
Und dann wären wir bei der Gehäusegröße vom A-Mount Systemen ....

DonFredo
12.06.2015, 15:29
Meine Herren,

es gibt hier wieder mal Anlass, ein paar Worte zu verlieren:

1. es gibt hier wieder einmal völlig sinnlose Vollzitate, die das Lesen der Beiträge nur unnötig erschweren. Bitte dies zu unterlassen.

2. Wer hier wieviel Geld für eine Kamera ausgeben kann oder auch nicht kann, ist vollständig am Thema vorbei.

3. Wer wie in einer Partnerschaft sein Geld teilt oder nicht teilt, ist ebenfalls am Thema vorbei.

Weitere Beiträge die zum Thema gehören, sind gerne Willkommen, alles andere ist überflüssig und hat zu unterbleiben.

matteo
12.06.2015, 15:57
Was mir nach 26 Seiten Thread (OK 15, wenn man die Geld/Partnerschaft Diskussion abzieht ;-) auffällt; die Erwartungen und Posts sind mehrheitlich positiv. Hätte ich so nicht erwartet...Bei der A77II und selbst bei der A7II hatte es deutlich mehr "Nörgler"...

Genau diese Kamera würde ich mir mit APS-C Sensor wünschen für 2000Euro weniger :crazy: Dafür mit 24MP, noch schnellerer AF und Touchscreen..

matti62
12.06.2015, 16:57
Na, die hast Du doch schon: die a6000.:D

jsffm
12.06.2015, 17:05
Genau diese Kamera würde ich mir mit APS-C Sensor wünschen für 2000Euro weniger :crazy: Dafür mit 24MP, noch schnellerer AF und Touchscreen..
Mir würden auch 20MP reichen, Touchscreen brauch ich nicht. Aber schnellerer AF mit A-Mount und Canon AE würde mir gefallen.

eac
12.06.2015, 17:08
Na, die hast Du doch schon: die a6000.:D

Die hat aber weder 4K Recording noch nen lautlosen Verschluß. Und diesen doofen Rangefinder-Look, den alle hassen, hat sie auch.

wus
12.06.2015, 17:18
Die hat aber weder 4K Recording noch nen lautlosen Verschluß. Und der Wackeldackel fehlt ihr auch, was für mein Empfinden wesentlich schwerwiegender ist als fehlendes 4K Video oder lautloser Verschluss.

matti62
12.06.2015, 17:18
Na Gott sei Dank gehöre ich nicht zu den "Alle". :D

eac
12.06.2015, 17:21
Und der Wackeldackel fehlt ihr auch, was für mein Empfinden wesentlich schwerwiegender ist als fehlendes 4K Video oder lautloser Verschluss.

Wenn Sony eine a6001 mit Wackeldackel und eine a6002 mit elektronischem Verschluß herausbringen sollte, würde ich die a6002 kaufen, denn den OSS habe ich schon in den relevanten Oblektiven von 10-240mm und den Wackeldackel habe ich in der für alle anderen Objektive relevanten a7mk2. :)

steve.hatton
12.06.2015, 17:28
Wenn das so weiter geht ist beim nächsten Stammtisch schon eine da.....einer hier ist verdächtig ruhig:crazy:

matti62
12.06.2015, 17:38
Welche Vorteile bringt ein elektronischer Verschluß?

steve.hatton
12.06.2015, 17:39
Good Vibrations

eac
12.06.2015, 17:44
Welche Vorteile bringt ein elektronischer Verschluß?

Er ist lautlos und läßt deutlich kürzere Belichtungszeiten zu.

Edit: ... und haltbarer ist er auch.

wus
12.06.2015, 17:53
Wenn das so weiter geht ist beim nächsten Stammtisch schon eine daIch schätze mal so schnell wird's diesmal nicht gehen... Ziel-Liefertermin ist August, der nächste Stammtisch Anfang Juli.

Aber weiß mer's ...

Knipseknirps
12.06.2015, 17:53
Welche Vorteile bringt ein elektronischer Verschluß?

Er ist lautlos und läßt deutlich kürzere Belichtungszeiten zu.

Edit: ... und haltbarer ist er auch.

... offtopic, aber als Beispiel:

Bei meiner Fuji X-T1 liegt deswegen die kürzeste Zeit bei 1/32.000 sec. - lautlos.

Bei hellem Tageslicht, ISO 200 und einem lichtstarken 1,4er Objektiv kommt da schnell zu solchen Verschlusszeiten... und man braucht dann keinen ND-Filter!

*thomasD*
12.06.2015, 18:17
Eine Anmerkung zum Ladegerät: Viele haben sicher schon eines daheim. Mir ist es lieber so wie es ist: Elektroschrott vermeiden und die Wahl des Kaufes dem Kunden überlassen.

Photoauge
12.06.2015, 18:58
Eine Anmerkung zum Ladegerät: Viele haben sicher schon eines daheim. Mir ist es lieber so wie es ist: Elektroschrott vermeiden und die Wahl des Kaufes dem Kunden überlassen.


Naja der Neukunden hat keins und ein zweites kann nicht schaden. Denn eins in der Fototasche und eins zu Hause

usch
12.06.2015, 19:10
Ich bin zwar auch für weniger Elektroschrott, aber in diesem Fall ist das ein Scheinargument. Ob jetzt die Ladeelektronik in der Kamera und der Spannungswandler im Netzteil steckt oder beides zusammen im Netzteil, kommt von der Menge der Elektronik auf dasselbe hinaus. Ich glaube nicht einmal, daß das in der Herstellung billiger ist, denn was sie bisher ins Ladegerät eingebaut haben, müssen sie jetzt halt in die Kamera einbauen.

Und Müll wird auch keiner eingespart, im Gegenteil. Denn wer ein externes Ladegerät braucht, muß es jetzt zusätzlich kaufen und hat dafür ein überflüssiges Steckernetzteil zu Hause rumliegen.

Natürlich habe ich zum Glück von der NEX-3 und NEX-7 schon Ladegeräte, die ich benutzen kann. Aber ich habe hier inzwischen auch vier USB-Lader, die ich für eine neue Kamera oder ein neues Handy verwenden könnte. Eingespart würde nur dann etwas, wenn die Hersteller gar kein Ladegerät mehr beilegen würden und der Kunde selber sehen müßte, wo er sein USB-Kabel reinsteckt. Aber das hat sich bisher noch keiner getraut. Also Ersparnis gleich Null, aber dafür ggf. Zusatzkosten.

Stally
12.06.2015, 19:40
Ich habe mal (vermutlich) alle Neuerungen zusammengefasst, die ich auf der Sony Seite gefunden habe.
Die Punkte die ich am interessantesten finde habe ich mal Fett markiert...


Super Zusammenfassung, Danke dafür :top:



Ich habe leider auch viele Kaufanreize entdeckt :roll:

+ 42MP Sensor mit Hintergrundbeleuchtung
+ 5 Achsen Bildstabilisator
+ 40% schnellerer Autofokus gegenüber A7R
+ 399 AF Punkte
+ schnellerer Hybrid AF (auch bei Adaptierten AF-Objektiven)
+ ISO bis 102400
+ internes 4K Video
+ neuer XGA OLED Sucher 0.78x (Vorher: 0.71x)
+ neuer Bildprozessor
+ Auslöseerschütterung ist beseitigt
+ Silent Shutter - Geräuschloses Auslösen möglich
+ neuer LCD Screen mit 1.228.800px (Vorher: 921.600)[/B]
+ USB Power Supply - Mit Externem USB-Akku verwendbar und aufladbar
+ Anti-Dust System - Antistatische Beschichtung auf dem Sensor und Sensorvibration hält Staub vom Sensor
+ Besseres Handling durch neues Gehäuse
+ Magnesium Gehäuse
+ 120fps Video (720p)
+ Modusrad Verriegelung
+ Verstärktes Bajonett
+ 14bit RAWs
+ verbesserter Eye-AF . Fokussiert jetzt auch schnell bewegende Augen
+ Modus "Flexibeler Autofokuspunkt" verbessert. Mehrere kleine Punkte umgeben nun den Fokuspunkt
+ Bright Monitoring - Sucherbild aufhellen (?)
+ ISO-Auto Minimale Belichtungszeit frei wählbar
+ S-Log2 Gamma - Noch größere Dynamik bei Aufnahmen mit hohem ISO-Wert
+ AF-A Modus - Erkennt bewegte Objekte und wählt automatisch AF-S oder AF-C
+ Auslöser-Priorität - Löst im Autofokus auch aus ohne einen Fokuspunkt zu haben
+ präziserer Weißabgleich
+ Blitzsynchronzeit 1/250 (Vorher: 1/160)
+ Verschluß bis 500.000 Auslösungen
+ Ladegerät im Lieferumfang enthalten
- Gewicht mit 582g knapp 180g schwerer als A7R
- neues Gehäuse etwas größer
- USB 2.0 nicht zeitgemäß und für Tethering bei 42MP großen RAWs unzumutbar
- Preis mit 3500€ relativ hoch

TONI_B
12.06.2015, 20:25
+ 42MP Sensor mit HintergrundbeleuchtungDer Sensor hat eine "Hintergrundbeleuchtung"??? :lol:

"back illuminated" hat wohl mit Hintergrundbeleuchtung nichts zu tun...

Die deutsche Bezeichnung "rückwärtige Belichtung" klingt zwar dämlich, trifft es aber besser.

usch
12.06.2015, 22:08
Der Sensor hat eine "Hintergrundbeleuchtung"??? :lol:

Offizielles Sony-Sprech.

https://www.google.com/search?q="sensor+mit+hintergrundbeleuchtung"+site%3Asony.de

:D

Anaxaboras
12.06.2015, 23:08
Wenn das so weiter geht ist beim nächsten Stammtisch schon eine da.....einer hier ist verdächtig ruhig:crazy:

Am nächsten noch nicht. Aber vielleicht am übernächsten. Am Montag werde ich sie erstmals in den Händen halten. Bin schon sehr gespannt.

LG
Martin

mick232
12.06.2015, 23:26
Am nächsten noch nicht. Aber vielleicht am übernächsten. Am Montag werde ich sie erstmals in den Händen halten. Bin schon sehr gespannt.


Interessant wären möglichst viele Details über die Objektiv-Kompatibilität. Welche Adapter bzw. A/E, Stangenantrieb oder nur SSM/SAM, ...

BeHo
12.06.2015, 23:30
Offizielles Sony-Sprech[...]

Rückseitige Belichtung ist ihnen vielleicht zu sperrig?

Die von Wikipedia bevorzugte Bezeichnung rückwärtige Belichtung geht schon mal gar nicht: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" :lol:

Anaxaboras
13.06.2015, 00:02
Welche Adapter bzw. A/E, Stangenantrieb oder nur SSM/SAM, ...

Das ergibt sich doch schon aus den bereits vorliegenden Informationen. Der neue AF bringt Verbesserungen in Verbindung mit dem LA-EA1/LA-EA2 - und die unterstützen keinen Stangenantrieb. Ich kann aber nach dem SAM-Antrieb fragen.

LG
Martin

fbe
13.06.2015, 00:03
Welche Adapter bzw. A/E, Stangenantrieb oder nur SSM/SAM, ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim LA-EA2 oder LA-EA4 vorgesehen war und möglich ist, den eingebauten SLT-Autofokus zu umgehen. Zu anderen LA-EA-Adaptern mit Stangenantrieb (und ohne SLT) wirst Du wohl vor der Ankündigung keine Kompatibilitätsaussage bekommen. ;)

fbe
13.06.2015, 01:03
- USB 2.0 nicht zeitgemäß und für Tethering bei 42MP großen RAWs unzumutbar


USB 2.0 gibt 480 MBit/s (60MB/s) her. Ich glaube, Du wärst schon zufrieden, wenn Du die hättest.

mick232
13.06.2015, 01:33
Das ergibt sich doch schon aus den bereits vorliegenden Informationen. Der neue AF bringt Verbesserungen in Verbindung mit dem LA-EA1/LA-EA2 - und die unterstützen keinen Stangenantrieb. Ich kann aber nach dem SAM-Antrieb fragen.


Du meinst den LA-EA3. Zitat aus dem Pressetext: "Additionally, the focal plane phase-detection AF system on the α7R II works well with Sony A-mount lenses when they are mounted on the camera using an LA-EA3 or LA-EA1 mount adapter."

Weiteres Zitat: "The α7R II is compatible with Sony’s growing lineup of α-mount lenses"

Die Frage ist: wird Kompatibilität mit Stangenantrieb nachgereicht? Denkbar wäre zB: neuer Adapter (LA-EA5) mit Antriebsmotor aber ohne Spiegel. Oder LA-EA4 nutzbar machen, falls möglich (Folie ausbauen, Firmware anpassen).

Wenn sich Sony schon hinstellt und auf der Presse-Demo vorführt, wie die A7R2 mit Canon-Objektiven fokussiert, wäre es doch angebracht, zuvor die eigene Klientel möglichst umfassend zu informieren, statt sich mit zweideutigen Aussagen um die Kompatibilitätsfrage herumzudrücken.

usch
13.06.2015, 01:43
… High Res Modus …Genau. Wo ist der bei der A7RII?
Du bist zwar einer der wenigen, die die 36 MP der α7R tatsächlich ausnutzen, aber hättest du ernsthaft Verwendung für 160 MP? ;)

Bei Bedarf kann man ja immer noch die doppelte Brennweite nehmen und vier Teilaufnahmen zusammenstitchen. Das dürfte auch wesentlich weniger störungsanfällig sein; beim Subpixel-Modus erzeugen ja schon kleinste Bewegungen im Bild (Blätter im Wind, Wellen auf dem Wasser, von Fußgängern und Autos gar nicht erst zu reden) häßliche Artefakte.

- Preis mit 3500€ relativ hoch
Ich würde sie auch für den halben Preis nicht kaufen, weil ich einfach keine 42 MP brauche. Und weil sie wieder den verdammten Verriegelungsknopf am Moduswahlrad hat, den ich schon bei der A99 so gehaßt habe. :twisted:

Aber mal ein paar Gedanken zum Preis:

Der UVP der RX1 liegt immer noch bei 3100€. Wenn man überlegt, was man für nur 400€ Aufpreis alles zusätzlich geboten bekommt, kann man eigentlich nicht meckern.

Die α7R II ist weltweit die einzige Kleinbildkamera mit BSI-Sensor. Das heißt aber auch, daß sie die gesamten Entwicklungskosten alleine einspielen muß. Sony hat ja sogar APS-C übersprungen und ist gleich von 1″ auf Vollformat gegangen, da wird also einiges an Arbeit drinstecken.

Ich weiß nicht, ob ein BSI-Sensor in der Herstellung teurer ist als ein normaler Sensor, weil der Wafer von beiden Seiten bearbeitet werden muß statt nur von oben, aber ich kann es mir gut vorstellen. Das würde sich natürlich auch im Preis der Kamera niederschlagen.

Mit 42 MP stößt die α7R II in Bereiche vor, die bisher dem Mittelformat vorbehalten waren, und da sehe ich auch eher die Zielgruppe als bei uns Hobbyknipsern. Für die Mittelformat-Profis sind 3500€ quasi geschenkt. Basierend auf den jeweiligen UVPs kriegt man für den Preis einer einzigen Phase One XF mit Schneider-Kreuznach "Kit-Objektiv" zwei α7R II, dazu sämtliche Zeiss FE-Linsen inklusive der Batis- und Loxia-Objektive in doppelter Ausfertigung – und hat insgesamt noch 10000 € gespart. :shock:

Ich rechne aber damit, daß nächstes Jahr um Ostern herum der Straßenpreis die 3000€-Marke unterschreiten dürfte.

BeHo
13.06.2015, 02:17
[...]Und weil sie wieder den verdammten Verriegelungsknopf am Moduswahlrad hat, den ich schon bei der A99 so gehaßt habe. :twisted[...]

So unterschiedlich können die Meinungen sein. Wenn ich daran denke, wieviel Bilder ich schon nicht machen konnte, weil die :a:77 keine Verriegelung hat. :twisted:

Zuletzt in Hamburg in Övelgönne. Plötzlich taucht direkt über mir im absoluten Tiefflug ein Beluga auf. Ich ziehe die Kamera aus der Tasche, schalte sie gleichzeitig ein, reiße sie nach oben, drücke auf den Auslöser - und stelle fest, dass sich beim Herausziehen aus der Tasche das Moduswahlrad durch Friktion an der Tascheninnenwand auf die Panoramafunktion gedreht hat. :twisted: :twisted:

usch
13.06.2015, 03:38
Dann hast du die falsche Kameratasche. ;)

Aber Scherz beiseite, das ist eine andere Geschichte. Das Einstellrad bei der A77 sitzt exponiert oben auf der Schulter, das schreit geradezu danach, irgendwo hängen zu bleiben. Ob mir das an der A99 auch passiert wäre, kann ich ja wegen der Verriegelung nicht beurteilen. Aber meiner Meinung nach hätte es völlig gereicht, das Rad strammer einrasten zu lassen, wenn es sich sonst zu leicht verstellt.

Bei der α7 dagegen liegt das Moduswahlrad auf der einen Seite im Schatten des Sucheraufbaus, vorne ist das Objektiv, hinten noch die Gehäusekante und das Display, und rechts Auslöser und das Rad für die Belichtungskorrektur. Da halte ich es für völlig unmöglich, daß man aus Versehen dran kommt. Wenn man irgendwas ungewollt verstellen sollte, dann wäre es die Belichtungskorrektur, die genau auf der Ecke sitzt. Die hat aber bei der α7R II auch weiterhin keine Sperre. :zuck:

Ich finde es halt bei der α7 sehr praktisch, daß man den Aufnahmemodus mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand verstellen kann, ohne die Kamera loszulassen oder groß aus der Aufnahmeposition gehen zu müssen. Wenn man jetzt noch einen dritten Finger braucht, um den Knopf zu drücken, muß man auf jeden Fall die linke Hand zu Hilfe nehmen, denn nur mit Ringfinger und kleinem Finger rechts läßt sich die Kamera nicht halten.

matti62
13.06.2015, 08:00
Natürlich müssen sich de E-Kosten reinspielen. Aber da sehe ich weniger das Problem. Da ich kein Technikfreak bin, habe ich mich gefragt wozu diese Technik? Eventuell weiß einer den Grund. Er wird ja, wie die Anderen nicht nur in der Photoecke eingesetzt.

Weiter vorne hatte ich eine Frege zu 11bit gestellt. Verstanden habe ich, dass 40% an Kanteninformationen fehlen. Meine Frage darauf war: Tritt daher eher das Farbrauschen ein?

Ist die Annahme richtig oder falsch? Und warum falsch, wenn falsch?

Danke!

aidualk
13.06.2015, 08:07
Du bist zwar einer der wenigen, die die 36 MP der α7R tatsächlich ausnutzen, aber hättest du ernsthaft Verwendung für 160 MP? ;)


Kann man einen Spieltrieb als ernsthaft bezeichnen? ;)



Dann hast du die falsche Kameratasche. ;)


Ich sehe das eigentlich wie Usch. Bei der A900/A850 ist mir die versehentliche Verstellung in jetzt fast 7 Jahre Verwendung so ungefähr 2-3x passiert. Bei der A7R in jetzt 1,5 Jahren exakt 0 mal. Dort, wo das Einstellrad sitzt, kann es sich nicht aus Versehen verstellen (auch die Belichtungskorrektur ist so schwer gängig, dass sie sich noch nie selbst verstellt hat).
Dagegen sind mir schon öfter Bilder mit der A99 verloren gegangen, weil ich nicht schnell genug von 'A' auf 'Speicher 1' (Dauerfeuer, AF Nachverfolgung) umschalten konnte, weil mal wieder die nervige Verrieglung im Weg war. :roll:

Ich bin noch auf ganz andere Dinge gespannt, wie z.B. ob es einstellbar ist, dass man die AF-Messung bei Offen- oder Arbeitsblende wählen kann, oder ob die leidige wireless-Blitzverzögerung nun weg ist. Für Personenaufnahmen (auch wenn ich das nur selten mache) nehme ich deshalb noch immer die A900 (weil auch die A99 das nicht sauber kann).

hanito
13.06.2015, 09:47
Mich stört der Verriegelungsknopf auch, wie @aidualk schreibt ist das mehr als lästig wenn man schnell umschalten will. Olympus hat da wie ich finde eine gute Lösung, man kann die Veriegelung ausschalten. Somit wäre Beides möglich.
Wäre jetzt aber kein Grund für mich die Kamera nicht zu kaufen.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2015, 09:58
Mit E-Mount Vollformat hat Sony nun fast Alles komplett erneuert, die A 7s II wird wohl auch noch kommen.;)In der reinen Leistungsfähigkeit (Bildqualität) hat sich Sony meiner Meinung nach an die Spitze gesetzt, entsprechende Objektive vorrausgesetzt.Aber auch da ist es spürbar besser geworden,außer Tele!Aber das ist ein Problem welches so schnell nicht gelöst werden kann.
Grandiose A7R II auf jeden Fall.Nun könnte (sollte) sich Sony etwas mehr dem E-Mount Apsc und dem A-Mount widmen für den Herbst.Mal abwarten
Ernst-Dieter

walt_I
13.06.2015, 10:39
Ich bin zwar auch für weniger Elektroschrott, aber in diesem Fall ist das ein Scheinargument. Ob jetzt die Ladeelektronik in der Kamera und der Spannungswandler im Netzteil steckt oder beides zusammen im Netzteil, kommt von der Menge der Elektronik auf dasselbe hinaus. Ich glaube nicht einmal, daß das in der Herstellung billiger ist, denn was sie bisher ins Ladegerät eingebaut haben, müssen sie jetzt halt in die Kamera einbauen.

Und Müll wird auch keiner eingespart, im Gegenteil. Denn wer ein externes Ladegerät braucht, muß es jetzt zusätzlich kaufen und hat dafür ein überflüssiges Steckernetzteil zu Hause rumliegen.

Natürlich habe ich zum Glück von der NEX-3 und NEX-7 schon Ladegeräte, die ich benutzen kann. Aber ich habe hier inzwischen auch vier USB-Lader, die ich für eine neue Kamera oder ein neues Handy verwenden könnte. Eingespart würde nur dann etwas, wenn die Hersteller gar kein Ladegerät mehr beilegen würden und der Kunde selber sehen müßte, wo er sein USB-Kabel reinsteckt. Aber das hat sich bisher noch keiner getraut. Also Ersparnis gleich Null, aber dafür ggf. Zusatzkosten.

Moin,

für mich ist eine kamerainterne Lademöglichkeit über USB ein Muß!
Man spart sich auf Reisen das Ladegerät + Netzkabel. Nach einem Fototag spiele ich die Bilder via USB auf den Laptop, schalte dann die Kamera aus und das Laden beginnt!
Besitze zwar einen Zweitakku, den hab ich allerdings höchst selten gebraucht.
Hatte mich mal für eine Oly EM10 als Zweitkamera interessiert, die kam aber nicht in Frage, da das klobige Ladegerät + Netzkabel gnauso viel Platz einnimmt wie die Kamera selbst, USB- Ladung war nicht möglich.

Gruß
Walt

Anaxaboras
13.06.2015, 10:55
Du meinst den LA-EA3.
Na klar. Danke für die Richtigstellung.

LG
Martin

*thomasD*
13.06.2015, 11:39
Ich bin zwar auch für weniger Elektroschrott, aber in diesem Fall ist das ein Scheinargument. ...

usch, ich denke auf die kamerainterne Ladung will niemand verzichten (ich selbst brauche sie allerdings nicht). Das externe Ladegerät wollen alle nur zusätzlich im Lieferumfang. Und da entsteht dann doch der Elektroschrott, wenn es immer dabei ist. Ich bleibe dabei: Das externe Ladegerät als Option ist aus meiner Sicht die bessere Entscheidung.

Siehe auch Beitrag von walt_I zwei weiter oben.

cicollus
13.06.2015, 12:03
Moin,

für mich ist eine kamerainterne Lademöglichkeit über USB ein Muß!

Gruß
Walt

Ja, wenn Du die Lebensdauer des Akkus reduzieren willst :shock:

Das Ladegerät von Sony fällt bzgl. Abmessungen und Gewicht nun wirklich nicht ins Gewicht.

VG
Jörn

Widdewiddewitt
13.06.2015, 12:07
Am nächsten noch nicht. Aber vielleicht am übernächsten. Am Montag werde ich sie erstmals in den Händen halten. Bin schon sehr gespannt.

LG
Martin

Oha, das ist sehr schnell!
Du bist privilegiert, oder? Daher kannst du uns deine quelle nicht nennen und wenn dann wuerde uns das nichts nutzen?

willy

McOtti
13.06.2015, 12:10
usch, ich denke auf die kamerainterne Ladung will niemand verzichten (ich selbst brauche sie allerdings nicht). Das externe Ladegerät wollen alle nur zusätzlich im Lieferumfang. Und da entsteht dann doch der Elektroschrott, wenn es immer dabei ist. Ich bleibe dabei: Das externe Ladegerät als Option ist aus meiner Sicht die bessere Entscheidung.

Siehe auch Beitrag von walt_I zwei weiter oben.

Hallo

... zudem bietet Sony seit vorigen Jahr ein Schnellladegerät an welches alle!!! bekannten Sony Akku Typen laden kann und als Zugabe noch einen USB-Ladeausgang ( z.b. für Handy ) hat.
Wer mit mehreren Kameras unterwegs ist braucht so nicht mehrere Ladegeräte zu schleppen. ... entweder ein USB Ladegerät für Kameras und Handy oder eben das neue BC-QM1
Auch mit dem neuen Ladegerät läßt sich die Kamera intern laden und dazu noch ein anderer Akku Typ im Ladegerät - dann aber "nur" Normalladung
Ich finde das im Lieferumfang nur ein Lade/Datenkabel gehört da wohl jeder ein USB-Netzteil zu Hause hat. Wer mehr möchte oder braucht kann dies ja kaufen.

Gruß Uwe

walt_I
13.06.2015, 12:17
Ja, wenn Du die Lebensdauer des Akkus reduzieren willst :shock:

VG
Jörn

Hallo Jörn,

Du lebst wohl noch in der Zeit der NiCd- Akkus.
Modernen Akkus macht das nix.

Gruß
Walt

Giovanni
13.06.2015, 12:18
Du bist privilegiert, oder? Daher kannst du uns deine quelle nicht nennen und wenn dann wuerde uns das nichts nutzen?
Jetzt chill mal und klick auf die Links in seiner Signatur. Ist doch klar, dass Sony ein Interesse dran hat, auch Käufer frühzeitig zu beliefern, die sich davor fürchten, normale Betriebsanleitungen zu lesen oder Angst haben, die Anwendungsmöglichkeiten eines Geräts selber zu erkunden bzw. sich nicht in der Lage sehen, allgemeine fotografische Kenntnisse auf ein bestimmtes Kameramodell zu übertragen.

Dieser "Buch zur Kamera" Markt ist darüber hinaus ein beliebtes Zusatzgeschäft beim Fotofachhandel. Und manchen Käufern wird damit tatsächlich eine gute Inspiration für den Start mit ihrem neuen Equipment an die Hand gegeben, insofern hat das durchaus seine Berechtigung.

Widdewiddewitt
13.06.2015, 12:20
Mir geht's eher ums prinzip,
ein geraet dieser preisklasse und ich muss ein ladegeraet und 9,98€ APPs nachkaufen, was soll das?

Das hindert mich nicht, aber begeistern tut mich das auch nicht.

Das bei beigelegte ladegeraet muss man ja nicht mitnehmen wenn man nicht mag.

Mein kompromiss ist so, dass ich es mitnehme und dann im hotel, oder auto lasse, also nicht am tage in der fototasche mit mir fuehre. So kann ich schneller laden, und habe (mit zwei akkus) die kamera immer betriebsbereit und nicht an USB gefesselt fuer stunden.

Das kann der kunde spaeter entscheiden wie er das mag.

w

Widdewiddewitt
13.06.2015, 12:23
Jetzt chill mal und klick auf die Links in seiner Signatur. Ist doch klar, dass Sony ein Interesse dran hat, auch Käufer frühzeitig zu beliefern, die sich davor fürchten, normale Betriebsanleitungen zu lesen oder Angst haben, die Anwendungsmöglichkeiten eines Geräts selber zu erkunden bzw. sich nicht in der Lage sehen, allgemeine fotografische Kenntnisse auf ein bestimmtes Kameramodell zu übertragen.

Dieser "Buch zur Kamera" Markt ist darüber hinaus ein beliebtes Zusatzgeschäft beim Fotofachhandel. Und manchen Käufern wird damit tatsächlich eine gute Inspiration für den Start mit ihrem neuen Equipment an die Hand gegeben, insofern hat das durchaus seine Berechtigung.

Mein lieber Giovanni,
ich bin keineswegs aufgeregt, ich frage nur ob das normale vertriebswege sind, auf die ich auch zugreifen kann, oder nicht. Damit kritisiere ich nicht das presse, oder andere verfruehten zugriff erlangen. Es ist nur eine frage. Aber danke fuer deine ausfuehrungen ;)

willy

*thomasD*
13.06.2015, 12:27
Mir geht's eher ums prinzip,
...

Ich würde mich ärgern, wenn dann das dritte Ladegerät bei mir im Lieferumfang wäre.

McOtti
13.06.2015, 12:30
Mein lieber Giovanni,
ich bin keineswegs aufgeregt, ich frage nur ob das normale vertriebswege sind, auf die ich auch zugreifen kann, oder nicht. Damit kritisiere ich nicht das presse, oder andere verfruehten zugriff erlangen. Es ist nur eine frage. Aber danke fuer deine ausfuehrungen ;)

willy
OT .... das Pressevertreter Zugriff erhalten ist im Interesse aller.
Es ist ja schon lange so das es sich da nur um Leihgeräte für wenige Tage handelt und diese Geräte wieder zurück gehen.
Ganz Früher war das was anderes da konnte ein Redakteur schon mal das Testobjekt behalten da war dann natürlich der ganze Tests verzehrt. .....
So und jetzt gerne wieder zurück zu der eigentlichen Kamera.

Gruß Uwe

BeHo
13.06.2015, 12:33
Hallo

... zudem bietet Sony seit vorigen Jahr ein Schnellladegerät an welches alle!!! bekannten Sony Akku Typen laden kann und als Zugabe noch einen USB-Ladeausgang ( z.b. für Handy ) hat.

Nicht ganz. Die Akkus der HX-Serie passen da z.B. leider nicht rein. Hätte mir gut gefallen, da ich den meiner HX50 eh nur selten laden muss. Aber da geht ja auch Laden per USB. Also kein großes Problem.

Widdewiddewitt
13.06.2015, 12:34
Ich würde mich ärgern, wenn dann das dritte Ladegerät bei mir im Lieferumfang wäre.

Ich nicht, ich habe eh 2 nachgekauft und ueberhaupt nur eine sony.

w

heischu
13.06.2015, 12:34
Ich würde mich ärgern, wenn dann das dritte Ladegerät bei mir im Lieferumfang wäre.
So unterschiedlich können die Bedürfnisse sein.
Ich bin froh das ich zu jeder meiner A-Mount Cams bislang ein externes Ladegerät bekommen habe.
So kann ich mehrere meiner inzwischen 9 Akkus parallel laden.
Dafür haben meine Cams aber noch nie ein USB Kabel gesehen ausser wenn ein Softwareupdate anstand.

Ich hätte es auch begrüßt wenn eines dabei gewesen wäre, aber wenn es denn mal E-Mount werden sollte, wird es bestimmt nicht an den 50€ für die externen Ladegeräte scheitern...

Giovanni
13.06.2015, 12:36
Mir geht's eher ums prinzip,
ein geraet dieser preisklasse und ich muss ein ladegeraet und 9,98€ APPs nachkaufen, was soll das?

Das hindert mich nicht, aber begeistern tut mich das auch nicht.

Das bei beigelegte ladegeraet muss man ja nicht mitnehmen wenn man nicht mag.
Da bin ich 100% bei dir. Eine Kamera, die professionelle Ansprüche erfüllen will, braucht unbedingt ein externes Ladegerät. Von mir aus kann man vom Kunden verlangen, weitere Akkus nachzukaufen, wenn er den ganzen Tag fotografieren will, und evtl. auch ein 2. Ladegerät, aber ein externer Lader sollte dabei sein, und zwar möglichst so, dass man einen Akku in vernünftiger Zeit außerhalb der Kamera mit Netzspannung, 12 V und evtl. USB laden kann.

Die Möglichkeit, den Akku in der Kamera per USB zu laden, ist selbstverständlich trotzdem nützlich, aber kann eine externe Lademöglichkeit bei intensiver Nutzung nicht ersetzen.

Zum Glück ist ja wenigstens der Akku nicht fest eingeklebt wie bei vielen Handys - so hat man immerhin die Möglichkeit, das nötige Equipment dazuzukaufen und sich ein passendes Setup zusammenzustellen.

Widdewiddewitt
13.06.2015, 12:39
Da bin ich 100% bei dir. Eine Kamera, die professionelle Ansprüche erfüllen will, braucht unbedingt ein externes Ladegerät. Von mir aus kann man vom Kunden verlangen, weitere Akkus nachzukaufen, wenn er den ganzen Tag fotografieren will, und evtl. auch ein 2. Ladegerät, aber ein externer Lader sollte dabei sein, und zwar möglichst so, dass man einen Akku in vernünftiger Zeit außerhalb der Kamera mit Netzspannung, 12 V und evtl. USB laden kann.

Die Möglichkeit, den Akku in der Kamera per USB zu laden, ist selbstverständlich trotzdem nützlich, aber kann eine externe Lademöglichkeit bei intensiver Nutzung nicht ersetzen.

Zum Glück ist ja wenigstens der Akku nicht fest eingeklebt wie bei vielen Handys - so hat man immerhin die Möglichkeit, das nötige Equipment dazuzukaufen und sich ein passendes Setup zusammenzustellen.


genau ;)

willy

Ps.: bestimmt gibts gleich wieder aerger wegen vollzitaten. :/ Aber ich fand das jetzt alles wichtig dem ich da zustimme. :)

turboengine
13.06.2015, 12:41
Und da entsteht dann doch der Elektroschrott, wenn es immer dabei ist.

Ach Gottchen... Wie politisch korrekt.

Bei einer Kamera mit einem derartigen Stromhunger wie die A7 Serie ist es geradezu grotesk, kein Ladegerät beizulegen. Mit der A7 schaffe ich es dank des bescheuertem EVF Sensors locker vier Akkus pro Tag zu verbrutzeln. Will ich die Abends im Hotel nachladen, dürfte ich mir dreimal den Wecker stellen.

Bei einem professionellen Gerät wäre sogar ein Duallader angebracht, damit man bei Veranstaltungen schnell genug nachladen kann.

BeHo
13.06.2015, 12:46
[...]Die Möglichkeit, den Akku in der Kamera per USB zu laden, ist selbstverständlich trotzdem nützlich, aber kann eine externe Lademöglichkeit bei intensiver Nutzung nicht ersetzen.[...]

Viele Leute nutzen ihre Kamera aber nicht intensiv, und wenn man sowieso nur einen Akku benutzt, ist es wurschtegal, ob dieser extern oder in der Kamera geladen wird.

Wer mehrere Akkus braucht, kauft halt ein Ladegerät dazu.

Vorbildlich finde ich bei Sony, dass sie seit Jahren die gleichen Akku-Typen verwenden. Ich habe mittlerweile einige identische Ladegeräte, die ich gar nicht alle benötige.

Anfänglich fand ich es auch blöd, dass bei der RX100 kein Ladegerät dabei war. Wirklich benötigt habe ich es allerdings nie.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2015, 12:51
Bei einer Kamera mit einem derartigen Stromhunger wie die A7 Serie ist es geradezu grotesk, kein Ladegerät beizulegen. Mit der A7 schaffe ich es dank des bescheuertem EVF Sensors locker vier Akkus pro Tag zu verbrutzeln. Will ich die Abends im Hotel nachladen, dürfte ich mir dreimal den Wecker stellen.



Die Lademöglichkeit außerhalb der Kamera war bisher immer eine Selbstverständlichkeit, von der nun ohne Not Abstand genommen wurde.
Ist bei hochwertigen LED Taschenlampen nun auch so.Die Lademöglichkeit außerhalb der Kamera gehört wie Zwiebeln zur gebratenen Leber!:(
Ernst-Dieter

hpike
13.06.2015, 12:57
Ich habe zwei Ladegeräte. Mit beiden kann ich alle meine Akkus laden. Was ich aber festgestellt habe ist, mit dem alten Ladegerät brauch ich ca. 4-4,5 Std. für einen Akku. Bei dem neuen dauert es nur 2,5 Stunden. Ich denke deshalb, das es sehr wohl von Vorteil ist, einer neuen Kamera auch ein neues Ladegerät beizufügen. Schließlich macht die Entwicklung auch vor Ladegeräten nicht halt.

Widdewiddewitt
13.06.2015, 12:57
[...]
Die Lademöglichkeit außerhalb der Kamera gehört wie Zwiebeln zur gebratenen Leber!:(
Ernst-Dieter

Interessantes bild das du hier benutzt, aber recht hast du!

Im grunde ist das ganze jedoch nur eine bemerkung wert, ich wusste das vor dem kauf, habe mir gleich 2 ladegeraete und 4 akkus bestellt und bin gluecklich. Das macht den kohl auch nicht fett, genau wie die 9,98 APPs die man noch braucht.

Schoen ist das nicht, aber ein wesentlicher punkt ist es nun auch wieder nicht.
Was ich sagen will, wir schenken dem zuviel beachtung.

Andererseits haben wir alles andere schon durchgekaut, als naechstes brauchen wir praxistests. Dann gehts wieder rund ;)

w

hanito
13.06.2015, 12:57
Ist bei hochwertigen LED Taschenlampen nun auch so.Die Lademöglichkeit außerhalb der Kamera gehört wie Zwiebeln zur gebratenen Leber!:(
Ernst-Dieter

Ich habe nirgends gelesen, daß es die Möglichkeit nicht mehr gibt.:roll:

*thomasD*
13.06.2015, 13:06
Okay - eure Einwände kann ich zum Teil verstehen - bin da wohl in der Minderheit :oops:
Es ist ja nicht so, dass ich immer auf den Schrott achte. Nur wäre für mich ein weiteres Ladegerät eben überflüssig.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2015, 13:07
Ich habe nirgends gelesen, daß es die Möglichkeit nicht mehr gibt.:roll:
Ja, aber immer öfter nur noch optional! Das ist unerfreulich ohne wenn und aber für mich.
Ernst-Dieter

Lord Gammlig
13.06.2015, 13:10
ich lese hier immer wieder von irgendwelchen 10€ Apps, die man dazukaufen muss.
Was sind das denn für Apps? (für die Kamera selber oder fürs Smartphone?) und was können die?

hanito
13.06.2015, 13:14
Ja, aber immer öfter nur noch optional! Das ist unerfreulich ohne wenn und aber für mich.
Ernst-Dieter

Wieso für Dich, magst eine kaufen? Mich stört es nicht, hab schon ein Ladegerät.

BeHo
13.06.2015, 13:14
[...]Das ist unerfreulich ohne wenn und aber für mich.
Ernst-Dieter

Wenn Du schon drei gleiche Ladegeräte hättest, bräuchtest Du also unbedingt noch ein viertes?

Abgesehen schreien hier meist die am lautesten, die der kritisierten Firma einen Jahresumsatz bringen, der gegen Null tendiert. ;)

hanito
13.06.2015, 13:15
Abgesehen schreien hier meist die am lautesten, die der kritisierten Firma einen Jahresumsatz bringen, der gegen Null tendiert. ;)

:top: :top:

Widdewiddewitt
13.06.2015, 13:17
Was ist denn das jetzt fuer eine schiene?
Ich muss doch nicht erst eine RII kaufen um zu wissen das ich ein externes ladegeraet vermissen wuerde und es nachkaufen wuerde, was zwar nicht schlimm ist, mich aber auch nicht begeistert.

Wir schenken dem (neben) thema eh zuviel beachtung.

w

Anaxaboras
13.06.2015, 13:18
Daher kannst du uns deine quelle nicht nennen und wenn dann wuerde uns das nichts nutzen?

Sony stellt die neuen Kameras der Presse vor. Das heißt aber nicht, dass ich gleich eine mitnehmen kann :cool:.
Jetzt chill mal und klick auf die Links in seiner Signatur.
Nein, mit meinen Büchern hat das nichts zu tun, dass ich bald eine A7R II in die Hand nehmen darf.

LG
Martin

Widdewiddewitt
13.06.2015, 13:22
ich lese hier immer wieder von irgendwelchen 10€ Apps, die man dazukaufen muss.
Was sind das denn für Apps? (für die Kamera selber oder fürs Smartphone?) und was können die?

Die sind fuer die kamera selbst, die fuers smartgeraet ist frei.

Damit kannst du dann mehrfach belichtungen machen, zeitraffer, oder belichtungsreihen, also dinge die die kamera gerne auch von hause aus unterstuetzen koennte. Das war eine die mich reizte, die andere laesst einem objektive und korrekturen in die kamera eintragen. Es gibt noch mehr, ob die alle sinnvoll sind weiss ich nicht, aber bestimmt haetten die auch gleich mit in den lieferumfang gepasst. Respektive eine laesst sich auch kostenlos laden, auch das ist besser als nochmal mit kreditkarte kleine betraege ueberweisen zu muessen.

willy

Widdewiddewitt
13.06.2015, 13:24
Sony stellt die neuen Kameras der Presse vor. Das heißt aber nicht, dass ich gleich eine mitnehmen kann :cool:.

[...]

LG
Martin

Ah oke, fuer die presse...
Dann viel spass und ich freue mich auf deine berichte.


willy

Ps.: ich wollte wirklich nur wissen ob es fuer normalos auch schon quellen gibt, nicht kritsieren das es vorablieferungen an die presse, oder fachkundige gibt.

Plumpaquatsch
13.06.2015, 13:29
Ist es nicht einfach großartig, dass man sich bei einer neu angekündigten Kamera nur noch um das Ladegerät "streitet" bzw. streiten kann? Und ich meine das total ernst :top:

Giovanni
13.06.2015, 13:33
Dafür haben meine Cams aber noch nie ein USB Kabel gesehen ausser wenn ein Softwareupdate anstand.
Bei welchen A-Mount-Kameras geschieht das über USB? Ich kannte es bisher so, dass eine Firmware-Datei auf die Speicherkarte kopiert wird und diese wird dann von der Kamera zum Update eingelesen.

Lord Gammlig
13.06.2015, 13:34
@Widdewiddewitt:

Ah ok vielen Dank, ja das ist quasi die selbe Problematik wie mit dem Ladegerät (macht ja Nintendo beim 3DS genauso).
Man entzieht dem Nutzer so viel wie möglich aber gerade wenig genug, dass es nicht zum Aufstand kommt.
Auf solche Ideen kommen auch nur Wirtschaftsmenschen, an Kundenzufriedenheit usw. denken die scheinbar nicht.
Aber gut wieder zurück zur Kamera: die klingt wirklich super und ich hoffe auch auf eine baldige A7S II
(für mich, der doch noch mehr Richtung Film geht, die interessantere Kamera).

Giovanni
13.06.2015, 13:35
Nein, mit meinen Büchern hat das nichts zu tun, dass ich bald eine A7R II in die Hand nehmen darf.
Ok, danke für die Richtigstellung.

Komischerweise reizt es mich bei der A7R II weniger, sie in die Hand zu nehmen, als gleich auf eine Reise mit ihr zu gehen.

Gibt es übrigens schon irgendwo einen etwas ausführlicheren Bericht oder ein Video, wie sie sich mit adaptierten Canon EF Objektiven verhält?

meshua
13.06.2015, 13:35
USB 2.0 gibt 480 MBit/s (60MB/s) her. Ich glaube, Du wärst schon zufrieden, wenn Du die hättest.

Der Unterschied zwischen Brutto-/Netto-Datenraten ist dir geläufig? USB ist hierbei ziemlich ineffizient: In der Praxis bleiben nur noch ca. 32MB/s effektiv (netto) übrig. Diese "Schallmauer" kann man beispielsweise sehr schön bei ext. Festplatten beobachten.

Viele Grüße, meshua

GerdS
13.06.2015, 13:37
Eigentlich war ja die UVP für die Kamera 3600,-€, aber durch den Verzicht auf das Netzgerät konnte der UVP auf 3500€ gesenkt werden:P.
Das gibt es im Sony Store - für den, der es braucht - als Zubehör.

Geht es euch jetzt besser?

Viele Grüße
Gerd

DonFredo
13.06.2015, 13:38
ich lese hier immer wieder von irgendwelchen 10€ Apps, die man dazukaufen muss.
Was sind das denn für Apps? (für die Kamera selber oder fürs Smartphone?) und was können die?

Die sind fuer die kamera selbst, die fuers smartgeraet ist frei.
.....
Respektive eine laesst sich auch kostenlos laden, auch das ist besser als nochmal mit kreditkarte kleine betraege ueberweisen zu muessen.

Fragestellungen, die im Forum doch schon längst nachzulesen sind.....

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140864

KK ist nicht notwendig, denn es geht auch mit einer Prepaid-Karte aus der PS-Generation.

DonFredo
13.06.2015, 13:40
Bei welchen A-Mount-Kameras geschieht das über USB? Ich kannte es bisher so, dass eine Firmware-Datei auf die Speicherkarte kopiert wird und diese wird dann von der Kamera zum Update eingelesen.
Mittlerweile bei allen Kameras von Sony, also z.B. A77 oder bei der A77m2


Hier gibt es die Links zum nachschauen

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128739

heischu
13.06.2015, 14:16
Gelöscht, da doppel Posting.
DonFredo war schneller. ;-)

Mario190
13.06.2015, 14:24
Ah ok vielen Dank, ja das ist quasi die selbe Problematik wie mit dem Ladegerät (macht ja Nintendo beim 3DS genauso).
Beim genannten Beispiel befindet sich aber überhaupt kein Kabel im Lieferumfang. Der Akku der Sony A7-Reihe kann ja zumindest ohne Zubehör geladen werden.

Bei welchen A-Mount-Kameras geschieht das über USB? Ich kannte es bisher so, dass eine Firmware-Datei auf die Speicherkarte kopiert wird und diese wird dann von der Kamera zum Update eingelesen.
Ich kannte das bisher ebenfalls nur über Kabel. So geschehen bei A450?, A850, A77, A99. Sony zumindest gibt auf der Webseite primär die USB-Variante an.

In der Praxis bleiben nur noch ca. 32MB/s effektiv (netto) übrig.
Danke fürs schreiben :)
Aber seien wir ehrlich, USB3.1 muss es nun wirklich nicht sein.USB3.0 reicht vollkommen aus mit ~450MB/s Netto.


Um zur Netzteildiskussion zurückzukehren, meiner Ansicht nach ist das schon ein guter Schritt. Inzwischen tummeln sich bei mir ebenfalls 3 Ladegeräte für A-Mount, eines davon noch verpackt. Andererseits, bei einer 3.500€ teuren Kamera sollte Sony schon davon ausgehen, dass mehrere Akkus genutzt werden werden und auch mal einer während eines Shootings geladen werden wird. Von dem her sollte hier eine Ladeschale mitgeliefert werden. Für die AXXXX-Serie allerdings passt das wohl eher ohne.

usch
13.06.2015, 15:50
Ist es nicht einfach großartig, dass man sich bei einer neu angekündigten Kamera nur noch um das Ladegerät "streitet" bzw. streiten kann? Und ich meine das total ernst :top:
Solange keiner die Kamera in der Hand hatte, ist das eben das einzige, worüber sichere Erkenntnisse vorliegen. Das restliche Gemecker kommt später, wenn die ersten ihre Kameras enttäuscht wieder verkaufen. ;)

Wenn Du schon drei gleiche Ladegeräte hättest, bräuchtest Du also unbedingt noch ein viertes?
Ich hatte schon drei USB-Netzteile, wozu brauche ich mit der α7 noch ein viertes?

Wenn meine NEX-7 mal den Geist aufgeben sollte (was ich natürlich nicht hoffe), könnte ich immerhin das Ladegerät weiter benutzen, um damit noch einen weiteren Akku gleichzeitig aufzuladen, wenn es schnell gehen soll. Wenn meine α7 den Geist aufgibt, bleibt nur ein blödes USB-Netzeil übrig, das ich nirgendwo gebrauchen kann, weil ja eh bei jedem Gerät wieder ein Neues dabei ist.

Also was von beiden erzeugt mehr unnützen Elektroschrott?

Andererseits, bei einer 3.500€ teuren Kamera sollte Sony schon davon ausgehen, dass mehrere Akkus genutzt werden werden und auch mal einer während eines Shootings geladen werden wird. Von dem her sollte hier eine Ladeschale mitgeliefert werden.
Eben. Für die RX100 habe ich für das bißchen Herumgeknipse nur einen Akku und brauche dementsprechend auch kein externes Ladegerät, da kann gerne die ganze Kamera über Nacht an die Steckdose. Aber bei Stromfressern wie der α7-Serie braucht man ja bei jedem ernsthafteren Einsatz mindestens zwei Akkus.

Ganz blöd gucken natürlich die Leute mit Batteriegriff. Die müssen erst den Griff abschrauben, um den Akku zum Laden in die Kamera stecken zu können.

Interessanterweise sind bei der α7S zwei Akkus, ein USB-Lader und ein externes Ladegerät im Lieferumfang. Bei der mehr als 1000€ teureren α7R II haben sie wieder nur die Sparausstattung dabei. :flop:

Giovanni
13.06.2015, 15:54
Mittlerweile bei allen Kameras von Sony, also z.B. A77 oder bei der A77m2
Hier gibt es die Links zum nachschauen
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128739
Vielen Dank! Da ich nur DSLRs hatte bzw. habe und keine SLTs, war mir nicht bekannt, dass es bei den SLTs über Kabel statt Karte geht.

Giovanni
13.06.2015, 15:55
Interessanterweise sind bei der α7S zwei Akkus, ein USB-Lader und ein externes Ladegerät im Lieferumfang. Bei der mehr als 1000€ teureren α7R II haben sie wieder nur die Sparausstattung dabei. :flop:
Vielleicht wird's ja doch eine "Hasselblad" Version mit Echtholzgriff, Glitzerknöpfen und zwei Ladegeräten geben ... :D

mic2908
13.06.2015, 16:22
Aber erst wenn die Sony a7RIII erscheint ;), jetzt werden erstmal die a7R Restbestaende von Hasselblad recycled.

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160442

BeHo
13.06.2015, 16:34
[...]Wenn meine α7 den Geist aufgibt, bleibt nur ein blödes USB-Netzeil übrig, das ich nirgendwo gebrauchen kann, weil ja eh bei jedem Gerät wieder ein Neues dabei ist.

Also was von beiden erzeugt mehr unnützen Elektroschrott?[...]

Das übriggebliebene USB-Ladegerät kann ja vielfältig weiterverwendet werden und erspart z.B. den Kauf von Ersatz-USB-Ladern, sei es als Zweitgerät für Büro, Reise etc., oder nach Defekt eines anderen Geräts.

Konsequenterweise sollten USB-Ladegeräte natürlich auch nicht mitgeliefert werden. Das war ja wohl auch die Idee hinter dem mal geplanten Standard für Handy-Ladegeräte. Im Zubehörmarkt gibt es immerhin schon einige Produkte, denen kein Ladegerät beiliegt, wie z.B. manche USB-Akku-Packs.

lampenschirm
13.06.2015, 16:53
mir wäre lieber sie würden einen zweiten Akku beilegen wie ein Ladegerät :top:

..wenn alle Akkus mal voll sind sind sie voll und brauche solange keine Steckdose mehr wo ich entwder Cam oder Ladegerät anstöpsle.. z.b. für einen Berufsfotografen der nicht warten kann bis seine Cam wieder frei wird kanns ichs sher gut begreifen dass er ein ext. Ladegerät schätzt


USB-lader....hmmm ich glaub da könnte man locker 2 Verpackungstsrassen machen bzw eine woche so andere woche andere zutaten bzw. gleiche Schachtel nur die eine ohne diesen drinn....so könnte jeder odern was er braucht

wus
13.06.2015, 20:32
Eingespart würde nur dann etwas, wenn die Hersteller gar kein Ladegerät mehr beilegen würden und der Kunde selber sehen müßte, wo er sein USB-Kabel reinsteckt. Aber das hat sich bisher noch keiner getraut. Hat seinen Grund bestimmt auch im Rechtlichen. Würde fast wetten dass irgendwo im Handbuch o.ä. steht dass nur das mitgelieferte (oder andere Sony) Ladegeräte verwendet werden dürfen. Wenn dann keins dabei ist und die Kamera wird von einem systemfremden USB-Lader beschädigt, weil vielleicht der Händler das O-Sony-LG gerade nicht vorrätig hatte und ein anderes dazu verkauft hat ...

USB 2.0 gibt 480 MBit/s (60MB/s) her. Ich glaube, Du wärst schon zufrieden, wenn Du die hättest.Theoretisch ja, real schafft USB 2.0 bestenfalls etwa 35 MB/s. Und erfahrungsgemäß liegt die reale Rate bei Mobilgeräten - wie Kameras - noch deutlich niedriger.

USB3.1 muss es nun wirklich nicht sein.USB3.0 reicht vollkommen aus mit ~450MB/s Netto.Stimmt im Prinzip, aber da der mit USB 3.1 eingeführte Stecker nun seit geraumer Zeit definiert ist und er viel praktischer ist als MicroUSB 2.0 oder 3.0 wäre es Blödsinn jetzt noch Geräte mit USB 3.0-Steckern einzuführen. Wer die USB Geschichte kennt weiß dass auch bei Geräten mit dem neuen Stecker nicht unbedingt das ganz neue, 10 Gb/s schnelle elektrische Interface dahinter stecken muss. Diese Geschwindigkeit wird sowieso so schnell kein Mobilgerät erreichen. Wichtig wäre halt dass es deutlich schneller wird als mit USB 2.0 überhaupt möglich.

Zitat aus dem Pressetext: "Additionally, the focal plane phase-detection AF system on the α7R II works well with Sony A-mount lenses when they are mounted on the camera using an LA-EA3 or LA-EA1 mount adapter."

Weiteres Zitat: "The α7R II is compatible with Sony’s growing lineup of α-mount lenses"Den 2. Teil finde ich hier wesentlich interessanter. Wann wurde zum letzten Mal eine neue A-Mount Optik vorgestellt - und nicht nur eine neue Variante? Gibt es Ankündigungen für neue???

weil der Wafer von beiden Seiten bearbeitet werden muß statt nur von obenBist Du sicher? Ich glaube das nicht.

Interessanterweise sind bei der α7S zwei Akkus, ein USB-Lader und ein externes Ladegerät im Lieferumfang. Bei der mehr als 1000€ teureren α7R II haben sie wieder nur die Sparausstattung dabei. :flop:An solchen Details zeigt sich dann doch recht deutlich dass Gewinnoptimierung bei Sony an alleroberster Stelle steht, noch vor der Kundenzufriedenheit.

Butsu
13.06.2015, 21:48
Eine der Aufnahmen von der Pressekonferenz zeigt die Kamera mit dem 24-240. Nach allen Diskussionen zu diesem Unterwegs-Zoom ist das eher wohl nicht die richtige Linse?
Wie steht es ueberhaupt mit den Anforderungen an die Qualitaet der Objektive: Eine Kamera mit diesem Aufloesungsvermoegen ist doch u.U. mit Objektiven, die nicht dafuer konstruiert sind, unterfordert? Sicher keine Frage dass die ganz neuen Batis z.B. da sehr gut passen koennen, aber haben Canonobjektive oder andere aeltere Linsen die Qualitaet die man fuer 42 MPixel haben moechte? Am Ende des Tages muss doch beides zusammenpassen!

These: Um die Kamera auszureizen braucht es die richtigen (Sony-) Objektive.

Giovanni
13.06.2015, 21:52
These: Um die Kamera auszureizen braucht es die richtigen (Sony-) Objektive.
Nicht "die richtigen (Sony-)" sondern "sehr gute" - herstellerunabhängig. Auch so manches alte Schätzchen vom Flohmarkt wird da wieder zu Hochform auflaufen.

aber haben Canonobjektive oder andere aeltere Linsen die Qualitaet die man fuer 42 MPixel haben moechte?
Es gibt nicht nur "ältere" Canon Objektive. Und einige davon sind sehr, sehr gut. Manche sogar legendär wie die aktuelle Baureihe der Tilt-Shift-Objektive.

heischu
13.06.2015, 21:58
Die Pixeldichte auf einem 24Mpx APS-C Sensor ist deutlich höher. Entspräche auf KB gerechnet etwa 56 Mpx.
Von daher sollten VF Gläser die an APS-C gut funktionieren zumindest im zentraleren Bildkreis problemlos funktionieren.

BeHo
13.06.2015, 22:03
[...]Wann wurde zum letzten Mal eine neue A-Mount Optik vorgestellt - und nicht nur eine neue Variante? Gibt es Ankündigungen für neue???[...]

Da steht α-mount und nicht A-Mount. Im aktuellen Sony-Sprech bedeutet α-mount A- und E-Mount. In meinen Augen ein ziemlicher Blödsinn, den sich wohl ein Marketingmensch ausgedacht hat.

Vom α-System zu sprechen, ist ja gerade noch nachvollziehbar, aber zwei verschiedene Anschlüsse als α-mount zu bezeichnen? Ich weiß nicht. :zuck:

matti62
13.06.2015, 22:12
...

These: Um die Kamera auszureizen braucht es die richtigen (Sony-) Objektive.

Kann ich verstehen, die These. Im Canon Lager diskutiert man die These bzgl. der 5Ds auch. Was mich jetzt verwundert, baugefühlt seht da mehr "nein, es braucht nicht unbedingt gute Gläser" im Raum.

Kanns aber nicht beweißen....

Widdewiddewitt
14.06.2015, 08:44
Kann ich verstehen, die These. Im Canon Lager diskutiert man die These bzgl. der 5Ds auch. Was mich jetzt verwundert, baugefühlt seht da mehr "nein, es braucht nicht unbedingt gute Gläser" im Raum.

Kanns aber nicht beweißen....

Um weiter geruechte in die welt zu setzen folgendes:

Ein objektiv wird besser, wenn es einen hoeheraufloesenden sensor hinter sich hat.

Das heisst das gleiche objektiv macht bei 20MP schlechtere bilder als bei 40MP.
Das werden wir alle sehen, sobald wir die RII haben.

Noch besser waere es natuerlich wenn die aufloesung des objektives ueber dem des sensors laege, am besten sogar deutlich.

w

DonFredo
14.06.2015, 09:41
Moin,

ich werf hier mal ein Auszug aus den Forenregeln ein

Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules#a6

Stally
14.06.2015, 10:08
Offizielles Sony-Sprech.



https://www.google.com/search?q="sensor+mit+hintergrundbeleuchtung"+site%3Asony.de



:D


Was sonst! Myrest hatte die Infos ja direkt von der Sonyseite bezogen [emoji6]

matti62
14.06.2015, 10:09
Um weiter geruechte in die welt zu setzen folgendes:

Ein objektiv wird besser, wenn es einen hoeheraufloesenden sensor hinter sich hat.

Das heisst das gleiche objektiv macht bei 20MP schlechtere bilder als bei 40MP.
Das werden wir alle sehen, sobald wir die RII haben.
....

w

Könnte sein. Mir ist nur aufgefallen, dass mein 70200G an der a99 deutlich besser abschnitt wie an meiner damaligen a77. Jetzt nicht nur bezogen auf die BQ sondern auch z.B. was die Feinjustierung bezogen auf die unterschiedlichen Brennweiten anging.

Daher sehe ich das mehr an Pixel nicht negativ. Auch "wirtschaftlich" ist die a7rii auch nicht zu unterschätzen. Nach heutigem Stand hätte ich mir eine gebrauchte D800E mit zwei Objektiven erworben: das 1424f2.8 oder 1224f4 und das 70200f2.8.

Im Gegenzug steht bei mit die Nutzung des 70200G an der a7rii und die Nutzung meiner E Linsen an der a7rii. Bei Letzterem hat man zwar eine schlechtere Auflösung, das würde ich allerdings im ersten Schritt durchaus hinnehmen. In der Summe bin ich im ersten Schritt mit der a7rii wahrscheinlich günstiger dran. Auch wenn es im Sww Markt für die Nikon Linsen bei Sony keine direkte Konkurrenz gibt.

Ich habe zwar auch noch eine These, die ich schon zweimal angefragt habe, ich denke die ist aber bei der jetztigen ISO Qualität der a7r eher zweitrangig: "Auf Grund der 11bit setzt das Farbrauschen schneller ein". Wenn ich die Techniker hier richtig verstanden habe, werden bei 11bit weniger Kanten abgebildet. Das bedeutet, dass der "Leerraum" dann bei höherer ISO mit "Matsch" abgebildet werden könnte. Bei mehr Kanten würde zwar auch das Luminanzrauschen wie bei jeder anderen Kamera einsetzen, doch man könnte das Farbrauschen "hin zu einer größeren ISO Zahl" schieben, wodurch man bei niedrigeren ISO-Zahlen mehr Dynamik hätte. ist aber jetzt nur eine These... Es wäre daher interessant zu wissen wieviel bit die D750 nutzt.... Wirkliche 14bit? Dann könnte das zumindestens ein Hinweis sein ohne es als Bewiesen darzustellen.

goethe
14.06.2015, 10:53
Nach meiner Einschätzung erfordert ein hohes Kamera-Auflösungsvermögen ebenso Hochleistungsobjektive, dessen Qualitätskriterien nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden derzeitigen Angebotspalette erfüllt.
Aus Herstellersichtweise kann damit eine neue Nachfragestimulation in bereits gesättigte
Verbrauchermärkte erzeugt werden.
Abgesehen davon scheint mit der Vorstellung der a7R II für Sony ein weiterer Schritt vorwärts in der Produktoffensive im spiegellosen Vollformatsektor zu gelingen, insbesondere dann - wie angekündigt - der AF mit Adapter auch tatsächlich exellent funktionieren sollte.
"Cannikon" werden sich wahrscheinlich gezwungen sehen, auf diesen Eilzug im spiegellosen Vollformatsystem irgendwann aufzuspringen, obwohl die Meßlatte zwischenzeitlich bereits hoch auferlegt erscheint.
Klaus

heischu
14.06.2015, 11:01
Bei Nikon Rumort es in dieser Richtung ja schon.
Spiegellose VF mit F-Bajonett...
Ich kann mir durchaus vorstellen, das Nikon dazu in der Lage ist, was brauchbares zu entwickeln.
Zumindest erscheinen sie mir in letzter Zeit deutlich innovativer als Canon.
Allerdings wird es wohl noch ein wenig dauern, bis Sony's Level erreicht wird.

Da hat Sony jetzt mal ordentlich vorgelegt!

matti62
14.06.2015, 11:46
...
"Cannikon" werden sich wahrscheinlich gezwungen sehen, auf diesen Eilzug im spiegellosen Vollformatsystem irgendwann aufzuspringen, obwohl die Meßlatte zwischenzeitlich bereits hoch auferlegt erscheint.
Klaus

Wie war das mit Apple? Das Smartphone von Nokia gab es ja schon, nur Apple hat es neu definiert. Das kann mit Canon schnell passieren, die müssen VF und spiegellos nur neu definieren... Nja, das ist Glaskugel und hat mit dem Thread wenig zu tun.

warmduscher
14.06.2015, 11:47
Kleine Frage für Leute mit Verbindungen zu Sony:
Gibts für die A7Rll wieder einen neuen Batteriegriff?

Masse Sony A7ll: 126,9 x 95,7 x 59,7 mm

Masse Sony A7Rll: 126.9 x 95.7 x 60.3 mm

goethe
14.06.2015, 12:05
Wie war das mit Apple? Das Smartphone von Nokia gab es ja schon, nur Apple hat es neu definiert. Das kann mit Canon schnell passieren, die müssen VF und spiegellos nur neu definieren... Nja, das ist Glaskugel und hat mit dem Thread wenig zu tun.

Ja! Nur mit Kopieren wird es nicht funktionieren. Die müssen noch was drauflegen!
Nur wenn die Konkurrenten das spiegellose Vollformatsystem zukünftig neu definieren, bleiben sie am Ball.
Klaus

DonFredo
14.06.2015, 12:05
Vermutlich nicht, denn die Gehäusegrößen unterscheiden sich nur in Tiefe um 0,6 mm

steve.hatton
14.06.2015, 12:07
Könnte sein. Mir ist nur aufgefallen, dass mein 70200G an der a99 deutlich besser abschnitt wie an meiner damaligen a77. Jetzt nicht nur bezogen auf die BQ sondern auch z.B. was die Feinjustierung bezogen auf die unterschiedlichen Brennweiten anging.

Daher sehe ich das mehr an Pixel nicht negativ. ...

.

24 MP @ VF vs. 24MP @ APS-C,
Welches mehr an Pixeln meist Du???

Freddy
14.06.2015, 12:25
erinnert mich an eine Kinderfrage,
was ist scherer 1kg Eisen oder 1kg Federn... :lol:

matti62
14.06.2015, 12:32
24 MP @ VF vs. 24MP @ APS-C,
Welches mehr an Pixeln meist Du???

erklärungsbedürftig: das Objektiv verhält sich an der a99 besser, ja bei "niedriger" Auflösung. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Objektiv sich an VF und "mehr an Pixel (41 mpx)" besser verhält, denn die 24mpx an APS-C ist ja verglichen mit VF a7rii noch nicht erreicht und zum anderen sehe ich den Vorteil durch den Wegfall des Spiegels bei Nutzung des LE-EA3 Adapters.

Das ist aber eine Annahme, Theorie, in der Hoffnung, dass das sein könnte....

*thomasD*
14.06.2015, 12:58
Wie war das mit Apple? Das Smartphone von Nokia gab es ja schon, nur Apple hat es neu definiert. Das kann mit Canon schnell passieren, die müssen VF und spiegellos nur neu definieren... Nja, das ist Glaskugel und hat mit dem Thread wenig zu tun.

Die Frage ist nur: Wer hat hier die Rolle von Apple, und wer die von Nokia? Ich sehe da Sony eher auf dem hohen Innovationslevel - die DSLRs entsprächen da den altbackenen Nokias ;)

matti62
14.06.2015, 13:06
da könntest Du Recht haben... Ich denke ganz gefährlich wird es für die anderen Hersteller, wenn es Sony in Verbindung mit Fremdanbietern schaffen würde , dass man FE-Mount Kameras uneingeschränkt mit Fremdobjektiven und deren AF System nutzen könnte. Stellt Euch die Auswahl vor.... Aber wie gesagt: Glaskugel...

Ich werde mir die a7rii auf jeden Fall anschauen. Der Preis ist schon gewaltig, unter Betrachtung der Gesamtkosten (ich habe noch keine VF) dürfte sich das aber relativieren. Wobei die Preisentwicklung klar war....

roger27
14.06.2015, 13:35
Kleine Frage für Leute mit Verbindungen zu Sony:
Gibts für die A7Rll wieder einen neuen Batteriegriff?

Masse Sony A7ll: 126,9 x 95,7 x 59,7 mm

Masse Sony A7Rll: 126.9 x 95.7 x 60.3 mm

Vermutlich ja, denn für die A7ll gab es ja auch einen neuen, sogar deutlich verbesserten!

Butsu
14.06.2015, 14:02
(1) ISO

Die Canon 5D Mark II wird mit ISO 100 bis 6400 angegeben.
Die A7M2 mit 100-25600.
Die A7RII mit bis zu 102.400 (= 2 Stops)

Daraus würde ich schlussfolgern dass die Bildqualität (nicht nur festgemacht an Auflösung, auch z.B. Rauschen ...)bei niedrigen ISO (so bis 3.200) insgesamt besser sein kann als bei der A7M2. Korrekt?

(2) Objektivqualität

Meine alten Minolta Ofenrohre bringen nicht die Qualität wie ein 70200G.

Also: leistungsfähigere Objektive reizen die Cam besser aus. (eigentlich trivial).
Marketingstrategie: Potential für teure hochwertige Objektive vergrößern.

Sehe ich mir bei DXOMARK die Bewertungen von Canonlinsen an dann ist das (diplomatisch formuliert) sehr breit gestreut. Ich würde schlussfolgern: Die A7R2 bietet einen effizienten Weg, Fremdlinsen vernünftig handhaben zu können. ==> Vermarktungsstrategie: Kunden aus dem Canikon Lager rüberziehen; sie werden merken dass die Kamera nicht ausgereizt ist und werden allmählich Sonylinsen ordern.

Insofern würde ich das A7R2 als geniales Marketingkonzept ansehen...

Michael21
14.06.2015, 15:59
Was mich brennend interessiert, ist der AF der A7rii.
Wäre es plausibel, aus der Zunahme der Anzahl der PDAF Punkte (im Vergleich zu A7ii / A6000) zu folgern, dass der AF ähnlich leistungsfähig ist wie der der A6000 oder sogar besser?
Die Angabe +40% gegenüber der A7r und 5 Bilder je sec macht mich arg skeptisch.
Andererseits kann ich auch nicht glauben, dass bei dem Preis ein lahmer AF daherkommt.
Soll bitte keine Preisdiskussion werden.

Giovanni
14.06.2015, 16:08
Ich denke ganz gefährlich wird es für die anderen Hersteller, wenn es Sony in Verbindung mit Fremdanbietern schaffen würde , dass man FE-Mount Kameras uneingeschränkt mit Fremdobjektiven und deren AF System nutzen könnte. Stellt Euch die Auswahl vor.... Aber wie gesagt: Glaskugel...
Würde? Könnte? Glaskugel?

http://www.cameraegg.org/sony-a7rii-on-sensor-pdaf-works-very-well-with-canon-lenses-via-metabones-adapter/

Schau mal in die entsprechenden Foren von Canon Vollformat-Anwendern: Die A7RII ist zur Zeit Thema Nr. 1 und auch dpreview.com geht davon aus, dass nicht wenige ihre Vorbestellungen der EOS 5Ds/5DsR stornieren und stattdessen eine A7RII holen werden.

Ich bin allerdings nicht der Meinung, dass Canon ein Problem hat, weil die A7RII eine Spiegellose ist. Vielmehr ist das Problem, dass Canon mit dem Sensor der A7RII nicht mithalten kann. Wenn ich die Wahl hätte, diesen Sensor für meine EF-Objektive in einer DSLR oder einer Spiegellosen mit ansonsten vergleichbaren Leistungsmerkmalen zu bekommen, würde ich die DSLR wählen. Natürlich wirkt die 5Ds/R auch vom Sensor abgesehen gegenüber der A7RII rückständig (Video/Stabi), aber das ist wohl eher zweitrangig, außer man will mit der Kamera 4K-Video aufnehmen.

Dass Canon oder Nikon demnächst ein spiegelloses VF-System herausbringen und damit Sony aus dem Stand überholen könnten, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Jetzt wird Nikon wohl erst mal diesen neuen Sensor in eine DSLR einbauen - die wird sich mit Sicherheit verkaufen wie geschnitten Brot. Nicht jeder will eine Spiegellose mit E-Sucher. Aber jeder, der eine Kamera für 3T€ kauft, will die bestmögliche Bildqualität, auch wenn er zur Mehrheit gehört, die in dieser Preisklasse eine DSLR bevorzugt.

usch
14.06.2015, 16:43
… BSI … weil der Wafer von beiden Seiten bearbeitet werden muß statt nur von oben
Bist Du sicher? Ich glaube das nicht.
Doch, natürlich. Du hast Elektronik und Leiterbahnen auf der einen Seite, Bayer-Filter und Microlinsen auf der anderen Seite. Das ist ja gerade der Witz.

Comparison between cross section of front-illuminated and back-illuminated structures (http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/200806/08-069E/#tmpl_main)

DonFredo
14.06.2015, 16:46
Vermutlich ja, denn für die A7ll gab es ja auch einen neuen, sogar deutlich verbesserten!

Nein !

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1713444&postcount=356

roger27
14.06.2015, 20:46
Nein !

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1713444&postcount=356
Sorry, Mißverständnis?
Das Gehäuse der A7Rll entspricht dem der a7ll (andere Griffdimension, Einstellräder).
Wenn für die 7ll durch das neue Gehäuse ein neuer Griff geliefert wird (2er-Version), dann passt diese Ver. 2 auch für die A7Rll!?

DonFredo
14.06.2015, 21:42
Für die A7m2 gibt es doch bereits einen anderen Griff und der sollte auch bei der A7r M2 passen.

A7, A7s und A7r = http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-hochformatgriffe/vg-c1em

A7m2 und A7r M2 = http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-hochformatgriffe/vg-c2em

dey
14.06.2015, 22:00
Ich dachte bisher immer dieser Akuuadapter am BG wäre typisch für Drittanbieter für Kameras für die der Hersteller gar keinen BG vorsieht.
Warum ist das bei A7x (2) so?

Freddy
14.06.2015, 22:15
wäre vielleicht eine Idee, einen etwas dickeren Batteriegriff zu entwickeln imdem die dicken A99-Batterien drin werkeln... wäre für die Vielknipser ein starker Vorteil... :lol:

usch
14.06.2015, 22:27
Ich dachte bisher immer dieser Akuuadapter am BG wäre typisch für Drittanbieter für Kameras für die der Hersteller gar keinen BG vorsieht.
Warum ist das bei A7x (2) so?
Das ist außer bei der A99 bei allen Sony-Batteriegriffen so, und auch beim VC-7D von Minolta. Die Kontakte für den Griff sitzen halt im Akku-Schacht.

Umgekehrt, gerade die Fremdgriffe haben keinen Akkuschacht-Rüssel, sondern werden nur drangeschraubt und dann über externe Kabel mit der Kamera verbunden.

dey
14.06.2015, 22:32
Die Spannung geht dann aber schon durch den Akkuschacht!?
Da habe ich mir mit der A99 genau das falsche Muster ausgesucht.

usch
14.06.2015, 22:49
Die Spannung geht dann aber schon durch den Akkuschacht!?
Bei welchem Griff jetzt?

dey
15.06.2015, 08:52
Bei welchem Griff jetzt?

Na, bei allen.
Das bei Drittanbietern für Kameras ohne BG-Anschlüsse der Auslöser über die Fernauslösemöglichkeit gehen muss ist klar.
Aber der Strom geht schon direkt durch den originalen Akkuschacht, oder.

usch
15.06.2015, 09:42
Nicht zwingend. Es gibt auch welche, die mit einem Kabel an die Fernauslöserbuchse und mit einem zweiten Kabel an die Netzteilbuchse der Kamera angeschlossen werden.

http://www.enjoyyourcamera.com/images/product_images/original_images/31513641_4.jpg

Bei so einer Konstruktion kann die Kamera dann nicht wissen, wie voll oder leer der Akku noch ist, weil Netzteile halt normalerweise nicht leer werden. Die Verbindung über den Akkuschacht bzw. bei der A99 über den speziellen Batteriegriff-Anschluss ist also auf jeden Fall besser.

dey
15.06.2015, 09:45
Danke, so einen Kabelsalat hielt ich jetzt nicht für möglich.
Vielleicht OT Ende?!

usch
15.06.2015, 10:06
Ontopic-Kurve: So ein Gemurkse ist bei der α7R II ja zum Glück auch nicht nötig. :mrgreen:

mrrondi
15.06.2015, 10:20
Schade eigentlich das Sie es ned schaffen wieder Joysticks zu verbauen.
Oder dies bleicht einfach den A Modellen vorbehalten.

heischu
15.06.2015, 10:43
Schade eigentlich das Sie es ned schaffen wieder Joysticks zu verbauen.
Oder dies bleicht einfach den A Modellen vorbehalten.
Dürften sie gerne auch bei den A-Modellen weglassen.
Ich finde sie grausig. Vorallem wenn man diesen zur Bestätigung drücken muss. :flop:

Mario190
15.06.2015, 10:53
Dann lieber den Body umgreifen? Zugegeben, der Joystick der A99 ist viel toller als der zum zugehörigen Griff, aber ich bin froh, dass Sony so schöne BG mit vielen Tasten baut. Wenn ich mir dagegen die Canikon Griffe ansehe, bin cih wieder froh bei Sony gelandet zu sein. Beim nächstenmal aber das Layout des Bodys 1:1 kopieren, dann ists perfekt.

cicollus
15.06.2015, 10:55
24 MP @ VF vs. 24MP @ APS-C,
Welches mehr an Pixeln meist Du???

erinnert mich an eine Kinderfrage,
was ist scherer 1kg Eisen oder 1kg Federn... :lol:

Geht doch selbst mal zu, z.B. dxomark tests (http://www.dxomark.com/Lenses/Sigma/Sigma-105mm-F28-EX-DG-OS-HSM-Macro-Sony-mounted-on-Sony-SLT-Alpha-99__831) und nehmt mal eine KB-, sowie eine APS-Kamera vor eine übliche Linse.
Da wird dann wohl so etwas wie 16MP und 9MP herauskommen.

roger27
15.06.2015, 19:20
Für die A7m2 gibt es doch bereits einen anderen Griff und der sollte auch bei der A7r M2 passen.

A7, A7s und A7r = http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-hochformatgriffe/vg-c1em

A7m2 und A7r M2 = http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-hochformatgriffe/vg-c2em

danke für die Klarstellung!:D

Songoo57
15.06.2015, 20:39
Ein erstes kurzes Review (inkl. Video) in EN: http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r_II/

Butsu
15.06.2015, 20:53
Hatte ich richtig gelesen - 16:9? Dann könnte man ja auch für Fotos dieses Format verwenden!?

eac
15.06.2015, 21:04
Kann man schon seit einigen Kameragenerationen. Aber warum sollte man das?

Mario190
15.06.2015, 21:58
Ein erstes kurzes Review (inkl. Video) in EN: http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r_II/
I also tried the A-mount lenses with the more expensive LA-EA4 adapter which employs Sony's SLT semi-transparent mirror system. This time the AF felt a little faster than with the LA-EA3
Damit wird eine A99II wohl doch noch mit Spiegelfolie kommen.

Butsu
15.06.2015, 22:06
Kann man schon seit einigen Kameragenerationen. Aber warum sollte man das?

Weil wohl bislang die Sensorfläxhe "beschnitten" wurde.

lampenschirm
15.06.2015, 22:23
uff , sind das schon viele Seiten hier

wurde dieser link schon mal gepostet ?

AF Speed mit fremder Linse (Adapter) :

https://www.youtube.com/watch?v=qW36e_icsic

eac
15.06.2015, 22:24
Weil wohl bislang die Sensorfläxhe "beschnitten" wurde.

Das ist aber immer noch so. Die native Sensorauflösung ist 7952 x 5304, die 16:9 Auflösung ist 7952x4472. Es wird also immer noch oben und unten ein Stück weggeschnitten und das kann man genausogut auch im Post mit Lightroom machen (mach ich übrigens recht gerne - 16:9 gefällt mir oft besser als 3:2).

Giovanni
15.06.2015, 22:32
AF Speed mit fremder Linse (Adapter) :

https://www.youtube.com/watch?v=qW36e_icsic

Danke! Nach so was hatte ich vorgestern schon gesucht - war wohl etwas zu früh :-)

matti62
15.06.2015, 23:00
Danke! Nach so was hatte ich vorgestern schon gesucht - war wohl etwas zu früh :-)

ja, da gibt es noch ein zweites Video. Der Engländer in dem Video spricht davon, dass das Fokusieren mit manchen Canon Linsen schneller geht wie mit LA-EA4 und A-Mount?

Aber es ist schon ein Ding: welche Vielfalt man nun hat, nehm ich das 70200f2.8 nun von Sony, Canon oder Nikon.... Waou... Ist das eine Qual :D

Ich habe jetzt den Auslöser der a7r noch nie gehört, er muß ja ziemlich laut sein. In dem Video zeigt er auch das Geräusch des Auslösers. Ich fand es jetzt nicht besonders leise.

Plumpaquatsch
15.06.2015, 23:03
Hat jemand einen Tipp für mich, wo man die Kamera vorbestellen kann um sie möglichst früh zu erhalten? Sony Store?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Andreas

lampenschirm
16.06.2015, 08:24
ja, da gibt es noch ein zweites Video. Der Engländer in dem Video spricht davon, dass das Fokusieren mit manchen Canon Linsen schneller geht wie mit LA-EA4 und A-Mount?

.

wenn das stimmt dürfte die SLT-technik bald gegessen sein....bzw. sony müsste dahinter kommen warum es mit den eigenen nicht so flott geht


(das gehört schon eher in die Glaskugel)


nachtrag:
hmm nein ist ein kleiner denkfehler , habe die absolute Focuszeit nicht berücksichtigt zwischen reinem Spiegel (von Canikon) und Sony-hybrid.....:oops:

Giovanni
16.06.2015, 09:02
bzw. sony müsste dahinter kommen warum es mit den eigenen nicht so flott geht
Der Ring-USM-Antrieb einiger der Canon Objektive ist pfeilschnell. Alle Sony/Zeiss SSM und Tamron USD, die ich bisher gesehen habe, waren vom Antrieb her deutlich langsamer.

Wenn es die A7RII erlaubt, den anzusteuernden Fokuspunkt so genau vorherzuberechnen, dass nur noch eine oder zwei Korrekturen nötig sind, anstatt den Fokuspunkt Schrittchen für Schrittchen iterativ anfahren zu müssen, kann der schnellere Antrieb seinen Vorteil ausspielen.

matti62
16.06.2015, 09:17
In den Videos war auffällig, dass nur der Spot gezeigt wurde. Ich hoffe mal, das war Zufall...

Was mir nur durch den Kopf geht: Auf der einen Seite erreicht Sony damit, das Vanon und Nikon Eigner eventuell zu Hauf das Lager wechseln, auf der anderen Seite wird wohl der Umsatz bei den eigenen Linsen wegbrechen. Warum soll ich ein Batis nehmen, wenn man auf der Canikon Seite etwas gleichwertiges bekommt, nur billiger.

Das verstehe ich noch nicht. Irgendeinen Haken muss es haben.

matteo
16.06.2015, 09:21
nehm ich das 70200f2.8 nun von Sony, Canon oder Nikon.... Waou... Ist das eine Qual :D

...schlimmer noch...nehm ich das Tamron jetzt mit Canon Anschluss oder Nikon Anschluss :crazy:

steve.hatton
16.06.2015, 09:30
...Warum soll ich ein Batis nehmen, wenn man auf der Canikon Seite etwas gleichwertiges bekommt, nur billiger...

Ist das so ?

matteo
16.06.2015, 09:41
Ist das so ?
Ob man was gleichwertiges wie die Batis von Canikon findet sei mal dahingestellt und war wohl auch nicht Kern der Aussage. Ich denke was mein Namensvetter meint ist, ob es bei den Sony A-Mount Linsen noch ein gewisses "+" gibt. ZBsp. (noch) schnellerer AF? Unterstützung aller Kamera-Features wie Eye-AF, DMF etc. ? Das muss noch abgeklärt werden...

mrrondi
16.06.2015, 09:56
Ob man was gleichwertiges wie die Batis von Canikon findet sei mal dahingestellt und war wohl auch nicht Kern der Aussage. Ich denke was mein Namensvetter meint ist, ob es bei den Sony A-Mount Linsen noch ein gewisses "+" gibt. ZBsp. (noch) schnellerer AF? Unterstützung aller Kamera-Features wie Eye-AF, DMF etc. ? Das muss noch abgeklärt werden...

Wer sich ne Kamera für 3500 Euro kauft wird sich kein zweitklassiges Tamron 70-200 kaufen und dies an einem Adapter verwenden.

Die Zielgruppe der Kamera kauft sich die Original Optik - gerade bei einem 70-200 um die Performance zu nutzen.

Und an der Kamera wir man auch gern nicht nur das BATIS sehen auch das OTUS wird in der Kombi Aufnahmen liefern die seines gleichen suchen wird.

Mario190
16.06.2015, 10:17
Was mir nur durch den Kopf geht: Auf der einen Seite erreicht Sony damit, das Vanon und Nikon Eigner eventuell zu Hauf das Lager wechseln, auf der anderen Seite wird wohl der Umsatz bei den eigenen Linsen wegbrechen. Warum soll ich ein Batis nehmen, wenn man auf der Canikon Seite etwas gleichwertiges bekommt, nur billiger.
Insbesondere nicht nur billiger, sondern auch kompatibler. Stell dir vor, jemand hat schöne Nikon Objektive und daher auch eine (oder auch mehrere) gute Kamera(s). Als Upgrade kommt eine A7RII dazu. Von welchem Hersteller werde ich wohl Objektive kaufen?
Aber vermutlich ist der Body deshalb so teuer, um den entfallenden Gewinn durch Objektivverkäufe ein wenig zu kompensieren.

Die Zielgruppe der Kamera kauft sich die Original Optik - gerade bei einem 70-200 um die Performance zu nutzen.

Die (größte) Zielgruppe scheint mir eher Umsteiger von CaNikon zu sein. Kaum jemand wird diese Kamera kaufen, um dann das original E-Mount 70-200/F4 dran zu schrauben.

dinadan
16.06.2015, 10:18
Die Zielgruppe der Kamera kauft sich die Original Optik

Wir reden hier von einem Body für Profis und nicht von Hasselblad-Blingbling. Jeder, der einigermassen bei Trost ist, wird in jedem Brennweitenbereich der eigenen Nutzung entsprechend genau auf das Preis-Leistungsverhältnis schauen. Es gibt übrigens auch Objektive von Drittherstellern, die nicht aufgrund des Preises sondern wegen der überragenden Performance gekauft werden.

mrrondi
16.06.2015, 10:33
Ihr geht wohl davon aus das der AF die gleiche Geschwindigkeit und Genauigkeit mit dem z.B. Metabones Adapter hat wie mit dem Original SONY Optiken.

Und warum sollte man sich nicht das SONY 70-200 f4 kaufen ?
Wegen den einen Blende die fehlt ?
Im VF und der Brennweite wirst kaum einen Unterschied im Bokeh bemerken.
In der Regel blendest du das 70-200 f2,8 auch auf 4 ab um die Schärfenebene zu vergrössern.

Widdewiddewitt
16.06.2015, 10:44
Wer sich ne Kamera für 3500 Euro kauft wird sich kein zweitklassiges Tamron 70-200 kaufen und dies an einem Adapter verwenden.

Die Zielgruppe der Kamera kauft sich die Original Optik - gerade bei einem 70-200 um die Performance zu nutzen.

Und an der Kamera wir man auch gern nicht nur das BATIS sehen auch das OTUS wird in der Kombi Aufnahmen liefern die seines gleichen suchen wird.

Schon richtig, aber hat man nicht immer gesagt canon hat nicht nur viele, sondern auch besonders gute objektive die relativ preiswert sind verglichen mit sony/zeiss EF?

Spaetestens bei besser+billiger wird doch wohl jeder zur canon linse greifen. Somal die faehigkeiten der kitzoom alternative (http://www.amazon.de/gp/product/B00FYRLSIC/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=desktop-1&pf_rd_r=0G9ZKB9RFFKTXZ3DPGMJ&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=585296347&pf_rd_i=desktop) wohl wuensche offen laesst.

Dazu kommt das man auch den kuenftigen body zwischen canon und sony frei waehlen kann, sollte man so entscheiden.

w

mrrondi
16.06.2015, 10:51
Schon richtig, aber hat man nicht immer gesagt canon hat nicht nur viele, sondern auch besonders gute objektive die relativ preiswert sind verglichen mit sony/zeiss EF?

Spaetestens bei besser+billiger wird doch wohl jeder zur canon linse greifen. Somal die faehigkeiten der kitzoom alternative (http://www.amazon.de/gp/product/B00FYRLSIC/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=desktop-1&pf_rd_r=0G9ZKB9RFFKTXZ3DPGMJ&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=585296347&pf_rd_i=desktop) wohl wuensche offen laesst.

Dazu kommt das man auch den kuenftigen body zwischen canon und sony frei waehlen kann, sollte man so entscheiden.

w

Aber auch sicherlich schwerer und unhandlicher als die für das e-mount system gebauten Optiken.

Wird sich dann zeigen wenn die ersten Kameras auf dem Markt sind.

Um die volle Performance der Kamera und die Vorteile der Kamera zu nutzen wird den Weg an Original Optiken nicht vorbei führen.

Widdewiddewitt
16.06.2015, 10:59
Aber auch sicherlich schwerer und unhandlicher als die für das e-mount system gebauten Optiken.

Wird sich dann zeigen wenn die ersten Kameras auf dem Markt sind.

Um die volle Performance der Kamera und die Vorteile der Kamera zu nutzen wird den Weg an Original Optiken nicht vorbei führen.

Groesser ist in der tat ein argument, das wird so sein.
Alles andere wird man sehen, es koenne sein - man kann bei der BQ und dem preis - die orginale schlagen.

w

matti62
16.06.2015, 11:29
Ob man was gleichwertiges wie die Batis von Canikon findet sei mal dahingestellt und war wohl auch nicht Kern der Aussage. Ich denke was mein Namensvetter meint ist, ob es bei den Sony A-Mount Linsen noch ein gewisses "+" gibt. ZBsp. (noch) schnellerer AF? Unterstützung aller Kamera-Features wie Eye-AF, DMF etc. ? Das muss noch abgeklärt werden...

yep, das ist.

Nur ein Beispiel: das Nikon 1024f2.8 oder 1224f4 muss sich hinter dem 1635f4 nicht verstecken, im Gegenteil: es soll so gut sein, dass Canon Nutzer es per Adapter auf ihre Kameras nehmen. Oder das eine oder andere 135mm Objektiv von Canon soll besser sein als das Sony/Zeiss.

Wie gesagt, irgendwo muß der Haken sein....

mrrondi
16.06.2015, 12:01
Groesser ist in der tat ein argument, das wird so sein.
Alles andere wird man sehen, es koenne sein - man kann bei der BQ und dem preis - die orginale schlagen.

w

Viel wichtiger ist ja für bestehende A-Mount User zu wissen das ihre hochwertigen VF Objektive weiter verwendet werden können.
Das ist für mich viel interessanter als mir Gedanken zu machen irgendeine Fremdoptik zu kaufen nur weil Sie evtl. besser sein kann.

Da find ich eher mal das Thema "Rent" interessanter - da kann mach sich nun wohl mal voll austoben und gut nützen.

ericflash
16.06.2015, 13:05
Solange mein 135er CZ das 100 2.0 an der neuen Kamera funktionieren ist mir alles recht. Die anderen Objektive sind mehr oder weniger auswechselbar.

AntiRAM
16.06.2015, 13:34
Bisher hatten mich die Canon AF Gläser noch nicht so sehr interessiert da der AF mit Metabones und Co. lahm war.

Mit A7R II bekommt diese Übersicht aber eine neue Bedeutung:

http://briansmith.com/canon-ef-to-sony-e-mount-smart-adapter-compatibility-guide/

steve.hatton
16.06.2015, 14:44
Bisher hatten mich die Canon AF Gläser noch nicht so sehr interessiert da der AF mit Metabones und Co. lahm war.

Mit A7R II bekommt diese Übersicht aber eine neue Bedeutung:

http://briansmith.com/canon-ef-to-sony-e-mount-smart-adapter-compatibility-guide/

Sehr aufschlussreiche Liste.

Wäre ein Job für das Berliner Meeting, wenn sozusagen "sämtliche" Linsen ind A und E vor Ort sind....

DeepBlueD.
16.06.2015, 15:21
Hat das hier jemand schon erwähnt?

"ISO Auto Minimum Shutter Speed Prevent blur in a shot of a moving subject by setting a shutter speed at which ISO sensitivity starts changing when ISO AUTO (while in P or A mode, or in Multi Frame NR) is selected."


Habe ich gerade hier gefunden:


http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/dkw5/feature.html?contentsTop=1


Sony hat also offenbar echt auf die Kundenwünsche gehört und bietet nun die Möglichkeit, bei Auto ISO eine Mindestverschlusszeit anzugeben :top:

heischu
16.06.2015, 15:44
Mit A7R II bekommt diese Übersicht aber eine neue Bedeutung:

http://briansmith.com/canon-ef-to-sony-e-mount-smart-adapter-compatibility-guide/

Vorallem kämen damit bezahlbare 600 / 800 f/4 für Sonyuser in betracht...

wwjdo?
16.06.2015, 16:06
Vorallem kämen damit bezahlbare 600 / 800 f/4 für Sonyuser in betracht...

Es gibt nur ein 800mm 5.6...

Traue da dem AF nicht sonderlich viel zu. Für statische Motive mag es in Ordnung gehen aber diese Canon primes laufen eher an einer 1DX oder ggfs. der 5DIII.

matti62
16.06.2015, 16:25
...und wo ist jetzt der Haken?

Der Preis der Kamera relativiert sich dadurch vollständig. Gerade am Beispiel des 85f1.2 oder die WWs bzw. Til Shifts. Wenn man jetzt die Nikkore noch miteinbezieht und auf den Gebrauchtmarkt schaut...

Aber lassen wir uns überraschen....

DeepBlueD.
16.06.2015, 17:09
noch gibt es ja keinen Adapter für die Nikkore, der mit dem Metabones für Canon vergleichbar ist - mit dem also dann Blende, Stabi und AF auch funktionieren.
Oder hab ich was verpasst?

turboengine
16.06.2015, 17:53
Nein, da hast Du nichts verpasst. Da Nikon normalerweise eine mechanische Blende hat (wie Sony) müsste die Blendensimulation und die Betätigung mechanisch übertagen werden. Das ist abgesehen vom AF Protokoll das Hauptproblem. Ich möchte nicht darauf wetten, ob so ein Adapter in nächster Zeit kommt.

Butsu
16.06.2015, 20:50
Eben auf SAR gefunden: man arbeitet dran, und es wäre leicht möglich das per Update der Firmware zu realisieren.
Original Interview hier:
http://www.imaging-resource.com/news/2015/06/16/sony-qa-the-must-have-sensor-tech-of-the-future

mrrondi
16.06.2015, 21:06
Oh nein unkomprimierte RAW Files ? das packt doch keine Speicherkarte !!!!

wus
16.06.2015, 21:31
http://www.imaging-resource.com/news/2015/06/16/sony-qa-the-must-have-sensor-tech-of-the-futureIn einer der Bildunterschriften dieses Artikels steht über die Super 35 frame dimensions:
they're kind of like a HD aspect ratio version of APS-C
Weiß schon jemand ob APS-C Objektive diesen Bereich voll ausleuchten? Welche Abmessungen hat Super 35 bei Sony genau? Wie groß ist der Verlängerungsfaktor gegenüber 4K full frame?

wus
16.06.2015, 21:39
...RAW Files ... packt doch keine SpeicherkarteStimmt das wird heftig - da hat ein Bild dann satte 221 MB.

Ich finde aber komplett unkomprimiert muss es gar nicht sein, eine verlustfreie - mathematisch verlustfreie! - Kompression wäre mir auch recht. Ich hätte auch nichts dagegen wenn man für die RAWs mehrere Kompressionsstufen einstellen könnte, die Algorithmen verwenden wie sie z.B. bei JPEG2000 verwendet werden. Auch ein auflösungsreduziertes small RAW wie Canon es bietet ist oftmals sinnvoll, z.B. wenn man mit Crop-Linsen arbeitet.

Anaxaboras
16.06.2015, 21:44
Weiß schon jemand ob APS-C Objektive diesen Bereich voll ausleuchten? Welche Abmessungen hat Super 35 bei Sony genau? Wie groß ist der Verlängerungsfaktor gegenüber 4K full frame?

Super 35 hat dieselbe Bildbreite wie APS-C (bei der A7R II 5168 Pixel).

LG
Martin

Widdewiddewitt
16.06.2015, 22:41
Eben auf SAR gefunden: man arbeitet dran, und es wäre leicht möglich das per Update der Firmware zu realisieren.
Original Interview hier:
http://www.imaging-resource.com/news/2015/06/16/sony-qa-the-must-have-sensor-tech-of-the-future


Das wuerde mich sehr freuen, speziell wenn sie das den alten kameras auch ueberhelfen.

Wobei "alt" kann eine A7 garnicht sein. :cool:

xxx

Widdewiddewitt
16.06.2015, 22:44
Stimmt das wird heftig - da hat ein Bild dann satte 221 MB.

Ich finde aber komplett unkomprimiert muss es gar nicht sein, eine verlustfreie - mathematisch verlustfreie! - Kompression wäre mir auch recht. Ich hätte auch nichts dagegen wenn man für die RAWs mehrere Kompressionsstufen einstellen könnte, die Algorithmen verwenden wie sie z.B. bei JPEG2000 verwendet werden. Auch ein auflösungsreduziertes small RAW wie Canon es bietet ist oftmals sinnvoll, z.B. wenn man mit Crop-Linsen arbeitet.

Sehe ich genauso, verlustfreies komprimieren ist absolut ok.
Heuzutage speichert man so schneller, weil die extra zeit zum komprimieren aufgeholt wird durch das schnellere speichern kleinerer files.
Gegen eine verlustfreie komprimierung gibt es keinen vernuenftigen grund der mir einfiele.

xxx

Giovanni
17.06.2015, 00:51
Gegen eine verlustfreie komprimierung gibt es keinen vernuenftigen grund der mir einfiele.
ich erinnere mich noch gut an die 90er Jahre, als manche Druckvorstufenbetriebe ausdrücklich unkomprimierte TIFF-Bilder verlangten - obwohl man damit nur sinnlos die Syquest- oder IOMEGA-Wechselplatten vollballerte, während man z.B. mit der verlustfreien LZW-Komprimierung gerade bei Strichscans oft über 90% Platz sparen konnte und bei den meisten anderen Bildern runde 50%.

Am besten fand ich schon damals das Argument, man habe gehört/gelesen/gesehen, dass die Bildqualität unkomprimiert besser sei. Es zeigte, dass jemand tatsächlich keine Ahnung davon hatte, aber gut nachplappern konnte.

Manchmal war es dann einfach besser, auf Diskussionen zu verzichten und einfach die gewünschten unkomprimierten Riesendateien zu liefern, obwohl sie keinen Vorteil boten. Vielleicht sollte Sony ebenfalls eine Option für völlig unkomprimierte RAW-Dateien implementieren, und schon mal die Speicherkartenproduktion hochfahren. Man kann mit urbanen Legenden viel Geld verdienen.

P_Saltz
17.06.2015, 08:58
! :top: Beitrag !

rawi
17.06.2015, 10:36
Compressed versus uncompressed Raw:

http://www.sonyalpharumors.com/
Zitat Sony:
"5) Uncompressed RAW: Sony RAW is compressed, not uncompressed. But if we’re getting a lot of requests for it, we should make such a kind of no-compression raw. We recognize the customer’s requirement, and actually we are working on it. And yes Sony could provide that via simple firmware upgrade!"

Das klingt aber nicht nach Qualitätsverbesserung, sondern nach Produktopportunismus:
OK, wenn der Kunde es haben will, auch wenn wir darin keinen Sinn sehen.

Als hätte der liebe Gott/Sony hier mitgelesen!

heischu
17.06.2015, 11:01
Es böte zumindest die Möglichkeit, direkte Vergleiche anzustellen und den Kritikern die eventuell max. Qualität zu geben...
Und wenn Sony durch ein simples Firmwareupdate den Absatz steigern kann, warum nicht.
Eventuell hat man ja auch in Sachen Firmwarepolitik umgedacht und nimmt zukünftig Kundenwünsche ernster und macht dadurch die Produkte noch interessanter...

Widdewiddewitt
17.06.2015, 11:03
Compressed versus uncompressed Raw:

http://www.sonyalpharumors.com/
Zitat Sony:
"5) Uncompressed RAW: Sony RAW is compressed, not uncompressed. But if we’re getting a lot of requests for it, we should make such a kind of no-compression raw. We recognize the customer’s requirement, and actually we are working on it. And yes Sony could provide that via simple firmware upgrade!"

Das klingt aber nicht nach Qualitätsverbesserung, sondern nach Produktopportunismus:
OK, wenn der Kunde es haben will, auch wenn wir darin keinen Sinn sehen.

Als hätte der liebe Gott/Sony hier mitgelesen!

Warum sie es letztlich machen ist ja wurscht, hauptsache sie bieten die option und am liebsten verlustfreie kompression. (was wirklich ganz einfach sein muesste wenn sie die daten nicht schon beim sensorauslesen verlieren)

w

turboengine
17.06.2015, 11:23
Man kann mit urbanen Legenden viel Geld verdienen.

Hier geht es nicht um Legenden, sondern um Mathematik - die sich in Posterization- Effekten in der Nähe von kontrastreichen Kanten niederschlägt (http://diglloyd.com/blog/2014/20140212_2-SonyA7-RawDigger-posterization.html).

Man kann alles ins Lächerliche ziehen, aber viele Fotografen möchten halt bitte wirklich die gesamten 14 Bit, die der Sensor liefert auch im RAW haben. Daher heisst es doch schliesslich "RAW" oder?

Was Sony da abliefert mit der 11+7 Kompression ist eigentlich Betrug. Im Datenblatt steht nämlich klipp und klar "14Bit output" drin. Eine Zugesicherte Eigenschaft ist somit nicht erfüllt. Ist eigentlich ein Wandlungsgrund ähnlich wie beim "Spezifikationsskandal" der NVIDIA GTX 970 Graphikkarten (http://www.heise.de/newsticker/meldung/GTX-970-Skandal-Ruecklaufquoten-gering-Nvidia-will-Schuldeingestaendnis-vermeiden-2543472.html).

Sony täte gut daran hier schnell zu liefern.

Widdewiddewitt
17.06.2015, 11:41
Hier geht es nicht um Legenden, sondern um Mathematik - die sich in Posterization- Effekten in der Nähe von kontrastreichen Kanten niederschlägt (http://diglloyd.com/blog/2014/20140212_2-SonyA7-RawDigger-posterization.html).

[...]

Ich glaube er meinte das unkomprimiert noch besser sein soll als verlustfrei komprimiert, sei eine legende. So hatte ich das jedenfalls verstanden.

Davon abgesehen hast du in allen punkten recht, das ist aergerlich.
Haben denn schon alle die petition unterschrieben? Sony hat foermlich draum gebeten.

willy

ddd
17.06.2015, 12:06
moin, Welche Abmessungen hat Super 35 bei Sony genau?
"echte" Super35-Objektive benötigen einen Bildkreis von 31mm. APS-C (Sony/Nikon/Pentax) hat "nur" knapp 29mm ...
Es könnte also im Grenzbereich "eng" werden ;)

Stimmt das wird heftig - da hat ein Bild dann satte 221 MB.
quark ;)
Die cRAW-Dateien haben genau 8bit/Pixel(fix)+EXIF-Header(const)+jepg-Vorschaubild(var). Die (u)RAW-Dateien der A900 haben genau 12bit/Pixel(fix)+EXIF-Header(const)+jepg-Vorschaubild(var).
Die Schwankungen in den Dateigrößen liegen ausschließllich an der Größe des eingebetteten jpeg-Vorschaubildes, man kann dies gut sehen, wenn man einmal ein "Objektivdeckelinnenseitenfoto" bei minISO/f-max/1/8000(rauschfrei perfekt schwarz) und dann bei maxISO/f-min/bulb>5min(das rauscht richtig schön) macht.

Damit komme ich bei einem hypotetischen 42MPix-14bit-uRAW auf ca. 75MByte. Heftig, aber handhabbar. Wenn man diese Datei mit einem effektiven verlustfreien Kompressor behandelt, ist je nach Bildinhalt ein Faktor 1.5 typisch möglich, womit wir um 50MByte landen.
Allerdings ist ein solcher Kompresser nicht mehr deterministisch und benötigt viel Arbeitsspeicher und Rechenleistung, d.h. die Dateigröße und die benötigte Ausführungszeit und der Energiebedarf sind nicht vorhersehbar und können worst-case (Bildinhalt "weißes" Rauschen) gegen unendlich gehen. Solches Verhalten ist mit der harten Echtzeitfähigkeit des eigentlichen Kamerafirmware-Kerns nicht vereinbar und wurde daher von Sony bislang nicht implementiert.

Widdewiddewitt
17.06.2015, 12:25
ddd, dein theorie in ehren, bei tiff hat's auch noch immer gepasst. Unkomprimiert, oder komprimiert. Man muss ganz sicher nicht das ganze file einlesen um eine einfache(!) komprimierung zu erreichen. Nur wenn man das letzte quentchen rauspressen will wirds wirklich heftig, kostet rechenzenzeit, ram und akku - da hast du natuerlich recht.

BTW man kann auch streams komprimieren, die muessen auch nicht das ganze file vorher kennen. :)


willy

Ps.: Mir ist's eh egal wie sony das macht. Unkomprimiertes RAW, oder verlustfrei cRAW ist gut. Nur daten wegwerfen ist doof. Von wegen das merkt keiner. :shock:

AntiRAM
17.06.2015, 17:45
http://briansmith.com/field-test-sony-a7rii/

guenter_w
17.06.2015, 18:07
moin,
"echte" Super35-Objektive benötigen einen Bildkreis von 31mm. APS-C (Sony/Nikon/Pentax) hat "nur" knapp 29mm ...
Es könnte also im Grenzbereich "eng" werden ;)

Ähm - die Bezeichnung 35 mm bezieht sich auf die Breite des Analogfilmes, der mit Perforation bekanntlich 35 mm breit ist. Zieht man die Löcher ab, kommt man auf das APS-C-Format...

Widdewiddewitt
17.06.2015, 18:23
Ähm - die Bezeichnung 35 mm bezieht sich auf die Breite des Analogfilmes, der mit Perforation bekanntlich 35 mm breit ist. Zieht man die Löcher ab, kommt man auf das APS-C-Format...

Ich habe hier einen schmierzettel auf dem ich alle kameras die mich mal interessierten eigetragen hatte:

http://my-car.in-mind.de/data/AAAAAAAA--SiSunshine-524px-Sensorformate.svg.png
(die grafik hatte ich urspruenglich aus dem wiki geklaut) (https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbildkamera#/media/File:135filmsize.jpg)

KB - abzueglich der perforation = APS, oder APS-C? Das passt nicht.

w

matti62
17.06.2015, 18:45
Naja, wie auch immer, die PS Files werden dann ja gigantisch groß. Da sollte man sich neue Techniken einfallen lassen. Und jetzt ist auch noch die neue PS-Suite herausgekommen. Ja dann ...

Anaxaboras
17.06.2015, 19:05
Am Montag war ich in London und konnte die neuen Kameras von Sony bereits begrabbeln. Kartenschächte waren allerdings verklebt, zur BQ kann ich nix sagen.

Meinen Bericht mit Hintergrund-Infos zur neuen Sensortechnologie gibt es :arrow: hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-Alpha-7R-II-CyberShot-RX10-II-und-RX100-IV-Revolution%C3%A4re-Sensortechnologie).

Viel Spaß bei der Lektüre!

LG
Martin

rawi
17.06.2015, 19:19
moin,
"echte" Super35-Objektive benötigen einen Bildkreis von 31mm. APS-C (Sony/Nikon/Pentax) hat "nur" knapp 29mm ...


Das "echte" Super35-Format etwa der ArriAlexa ist 18,66x24,89 mm. APS-C wie gesagt 14,8x22,2 mm. Wenn laut Sony die A7r2 im APS-C ein 4k-VideoReadout ohne Binning, sondern mit FullReadout (sogar mit Subsampling) macht, kann es so nicht stimmen.

Tatsächlich wird heute das mit dem "Super35" nicht so eng genommen, die Blackmagic hat zb. einen "Super35-Sensor" mit 21.12mm x 11.88mm (!?).

Dann kann das Sony mit dem Readout im APS-C Format auch behaupten. Der Bildkreis der Objektive sollte sich dann am APS-C Bildkreis orientieren.

Man
17.06.2015, 19:54
...schmierzettel auf dem ich alle kameras die mich mal interessierten eigetragen hatte...
(die grafik hatte ich urspruenglich aus dem wiki geklaut) (https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbildkamera#/media/File:135filmsize.jpg)...

Vielleicht ist auf dem Schmierzettel einfach nur die Schrift verrutscht, aber Sony-APS-C entspricht der Größe nach nicht den Canon APS-C-Sensoren.
Sony-APS-C ist gleich groß wie Nikon DX (sind angeblich sogar beides Sensoren von Sony), Quelle bzgl. Sensorgröße ist z. B. hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor).

vlG

Manfred

Widdewiddewitt
17.06.2015, 19:57
Vielleicht ist auf dem Schmierzettel einfach nur die Schrift verrutscht, aber Sony-APS-C entspricht der Größe nach nicht den Canon APS-C-Sensoren.
Sony-APS-C ist gleich groß wie Nikon DX (sind angeblich sogar beides Sensoren von Sony), Quelle bzgl. Sensorgröße ist z. B. hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor).

vlG

Manfred

Danke das wusste ich nicht, liegt allerdings nahe das sie die nikon groesse haben.

w

Butsu
17.06.2015, 20:53
Bei der A7R gab es ja Vorbehalte wegen des fehlenden AA Filters in Bezug auf Moire. Wie wird das bei der A7R2 sein?

NetrunnerAT
17.06.2015, 20:57
36mp moire? 42mp tritt dieser Effekt noch weniger zu. Ab Ah gewisse Pixeldichte kannst du diesen Effekt vernachlässigen.

AntiRAM
17.06.2015, 21:17
Hands-On with A7r mark II / A7rII autofocus with E-Mount and A-Mount lenses

https://www.youtube.com/watch?v=7_5Cr-eDZEc&feature=youtu.be

zigzag
17.06.2015, 22:05
http://briansmith.com/field-test-sony-a7rii/

In dem Test wird berichtet, neben den hier bereits erwähnten neuen Funktionen, das man bei der A7RII nun auch beim HDR bracketing den Selbstauslöser benutzen kann.

Soweit ich mich erinnere war das ein Punkt der oft, zumindest bei den a-mounts, kritisiert wurde. Auch wenn für mich die 7er Reihe nicht wirklich interessant ist, gefällt mir doch die Richtung die Sony hier zeigt schon recht gut. Sie scheinen auf Kundenwünsche einzugehen und ihre Software nach und nach zu optimieren. Bin gespannt was bei der e-Mount APSC front noch kommt.

DeepBlueD.
18.06.2015, 12:34
Evtl. gibt es bald doch einen Adapter mit AF für Nikkore:

http://www.sonyalpharumors.com/new-nikon-f-to-sony-e-mount-electronic-adapter-coming-soon/

Schau mer mal.....

WB-Joe
18.06.2015, 13:28
Um die volle Performance der Kamera und die Vorteile der Kamera zu nutzen wird den Weg an Original Optiken nicht vorbei führen.
Ich würde sagen das ist eine recht einseitige Betrachtungsweise.
Objektive wie das Nikkor 14-24/2,8, das Sigma 120-300/2,8 oder das Sigma 150-600/6,3 Sport gibt schlicht nicht im oder fürs E-Mount. Und mit der A7RII kann ich die nutzen.

Bei mir wird die A7RII die Ergänzung zur D800 werden......

matti62
18.06.2015, 14:42
Waou! Aber:top:

WB-Joe
18.06.2015, 15:50
Nein, da hast Du nichts verpasst. Da Nikon normalerweise eine mechanische Blende hat (wie Sony) müsste die Blendensimulation und die Betätigung mechanisch übertagen werden. Das ist abgesehen vom AF Protokoll das Hauptproblem. Ich möchte nicht darauf wetten, ob so ein Adapter in nächster Zeit kommt.
Wieso muß ich die Blende übertragen?
Hier vor mir liegt ein Adapter A-Mount auf E-Mount mit mechanischem Blendenring am Adapter, der stellt zwar nur ganze Blenden aber ansonsten funktioniert das Prima.

dinadan
18.06.2015, 16:01
Wieso muß ich die Blende übertragen?


Weil es relativ sinnlos wäre, einen AF-fähigen Adapter zu bauen, bei dem die Blende über einen ungenauen mechanischen Blendenring gesteuert wird und die Kamera die eingestellte Blende nicht kennt.

usch
18.06.2015, 16:10
Und Phasen-AF braucht bekanntlich eine bestimmte Mindest-Lichtstärke. D.h. es müßte wenigstens eine automatische Springblende geben, wenn man nicht nur mit dem langsamen Kontrast-AF arbeiten will oder sich auf Werte zwischen Offenblende und f/5,6 beschränkt.

WB-Joe
18.06.2015, 16:54
F=5,6 wäre eine Einschränkung mit der ich leben könnte.

WB-Joe
18.06.2015, 16:55
Weil es relativ sinnlos wäre, einen AF-fähigen Adapter zu bauen, bei dem die Blende über einen ungenauen mechanischen Blendenring gesteuert wird und die Kamera die eingestellte Blende nicht kennt.
Nikon macht das seit Jahzehnten so. Erst vor ca. 8 Jahren viel der Blendenring weg....

dinadan
18.06.2015, 17:09
Nikon macht das seit Jahzehnten so. Erst vor ca. 8 Jahren viel der Blendenring weg....

Aber auch bei den alten AF-Nikkoren gab es doch mit Sicherheit eine Kopplung des Blendenrings zur Kamera, damit der AF bei Offenblende erfolgte und der Kamera die eingestellte Blende übermittelt wurde.

usch
18.06.2015, 17:14
F=5,6 wäre eine Einschränkung mit der ich leben könnte.
Das weiß aber die Kamera nicht ;). Wie ich Sony einschätze, werden sie den AF einfach abschalten, wenn die Kamera die Blende nicht steuern kann.

lampenschirm
19.06.2015, 08:36
ein AF braucht Licht um zu funzen ja ..aber sonst Focus/Belichtung (Blende)...ich glaub meine Hirnströme stauen sich wieder mal , wie so oft....

wus
19.06.2015, 13:10
quark ;)Ich hab' mir das nicht aus den Fingern gesogen, sondern ausgerechnet: 7952 x 5304 Pixel x 3 Grundfarben à 14 bit = 221,431 MB. Alles was kleiner ist, ist in irgend einer Form komprimiert.

Wenn (u)RAW tatsächlich verlustfrei arbeitet, oder die Verluste auch in Extremsituationen und auch für kritische Betrachter mit bestem technischem Gerät (z.B. Computer, Software und Monitor durchgängig mit 10 oder mehr bit Farbtiefe) unsichtbar bleiben, und (u)RAW auch 14 bit Farbtiefe unterstützt, dann soll mir das aber auch recht sein.

Alison
19.06.2015, 13:15
Ich hab' mir das nicht aus den Fingern gesogen, sondern ausgerechnet: 7952 x 5304 Pixel x 3 Grundfarben à 14 bit = 221,431 MB.

Du hast aber im Raw nicht für jeden Pixel drei Farben sondern nur jeweils eine.

hatu
19.06.2015, 13:16
36mp moire? 42mp tritt dieser Effekt noch weniger zu. Ab Ah gewisse Pixeldichte kannst du diesen Effekt vernachlässigen.
Es sei denn man fotografiert mit extraordinären Objektiven wie z.B. einem Leica APO-Telyt 1:4/280mm ...
Ich weiß, das ist der Extrembereich, will damit nur sagen: Es gibt immer ein paar Objektive, die auf auch hochauflösenden Sensoren Moiré hervorbringen. Evtl. trifft das auch auf heute erhältliche Objektive zu.
Das Sony Zeiss 1,8/55mm ist doch auch sehr gut, sicher packt das ja auch locker die 42MP....... Moiré?

Gruß
hatu

WB-Joe
19.06.2015, 13:25
Gute Festbrennweiten werden auch den 42MP-Sensor ausreizen, der große Unterschied zu 36MP ist da nicht. Mit der Einführung der D800 hatte Nikon ein ziemliches Problem, viele ihrer älteren Objektive (auch Festbrennweiten) waren da der limitierende Faktor.

wus
19.06.2015, 13:29
Du hast aber im Raw nicht für jeden Pixel drei Farben sondern nur jeweils eine.Stimmt, ich vergaß... der Sensor hat ja gar keine 42 vollfarbigen Megapixel sondern nur 10,5 MP rote, 10,5 MP blaue und 21 MP grüne Subpixel. Die 42 vollfarbigen MP des fertigen Bildes kommen ja erst durch Interpolation in der JPG Engine oder dem RAW Konverter zustande.

Butsu
20.06.2015, 18:04
Habe mir interessehalber einmal die Kamerastatistik hier im Forum angeschaut. Demnach haben 183 User die A7, 80 die A7R und 69 die A7II. Angemeldet sind 43.000 Benutzer, sicher davon etliche die "nur" mitlesen (aber natürlich Sony-affin).
Das Potential für die nun doch (wie ich finde - angemessen!) sehr teure A7RII dürfte damit recht überschaubar sein. Das Wechselpotential von A7R zur A7RII ist sicherlich nicht so groß. Insofern dürfte es bei aller Sympathie bis Euphorie für dieses neue Modell mit den Umsätzen eher langsam vorangehen...

matti62
20.06.2015, 18:11
die Canon 5Ds ist im Verkauf. Wenn die Verkäufe zurückgehen, dann könnte das zugunsten der Sony a7rii sein. Warten wir mal ab.

P_Saltz
20.06.2015, 19:59
Bei sonyalpharumors.com haben hier:

http://www.sonyalpharumors.com/is-the-a7rii-the-first-proper-a-mount-lens-compatible-camera/

5829 Leute bekundet, dass Sie eine A7RII kaufen wollen.

Das gibt bei 3500.- € Liste, 20.401.500 .- €.

Da ist die Zahl der User, die angegeben haben eine A7R zu haben nahezu unbedeutend.
Tja, werden werden wohl doch ein paar mehr verkauft werden ;).

D.

GerdS
20.06.2015, 20:52
Geh mal davon aus, dass 10% der Leute, die auf der Rumors-Seite dies bestätigen, es tatsächlich auch tun.

Die, die dann wirklich eine A7rII kaufen lesen in der Regel solche Stuss-Seiten nicht.

Viele Grüße
Gerd

Widdewiddewitt
20.06.2015, 20:57
Geh mal davon aus, dass 10% der Leute, die auf der Rumors-Seite dies bestätigen, es tatsächlich auch tun.

Die, die dann wirklich eine A7rII kaufen lesen in der Regel solche Stuss-Seiten nicht.

Viele Grüße
Gerd

Also stimmts am ende dann genau? :cool:

w

Stoney
20.06.2015, 21:21
Habe mir interessehalber einmal die Kamerastatistik hier im Forum angeschaut. Demnach haben 183 User die A7, 80 die A7R und 69 die A7II. Angemeldet sind 43.000 Benutzer, sicher davon etliche die "nur" mitlesen (aber natürlich Sony-affin).
Von denen haben aber nur 9782 was zur Kamerastatistik beigetragen. Und wer weiß, wie viele von denen bei Erscheinen der A7 überhaupt noch aktiv waren.

Ravus
20.06.2015, 22:02
Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht - ähem - erstellt habe....:crazy::evil:

P_Saltz
21.06.2015, 09:05
Geh mal davon aus, dass 10% der Leute, die auf der Rumors-Seite dies bestätigen, es tatsächlich auch tun.

Die, die dann wirklich eine A7rII kaufen lesen in der Regel solche Stuss-Seiten nicht.

Viele Grüße
Gerd

Find ich persönlich ziemlich arrogant, was Du hier von Dir gibst.

Wenn Du "solche" Seiten nicht magst, dann ist das Dein Thema. Ich schau mir schon ab und an die diversen Glaskugelseiten an. Für mich sind die oft sehr informativ.

D.


BTW: Dass nicht alle die da ein Kreuzchen machen eine kaufen steht wohl ausser Frage. Dafür kaufen aber auch eine ganze Menge Leute eine, die kein Kreuzchen gemacht haben. Die 10% halte ich für hoffnungslose Unterschätzung, bei 50% würde ich konform gehen.

juergendiener
21.06.2015, 09:26
Sony hat sich Stück für Stück an diese Kamera herangetastet. Sie ist der Gipfel vieler Innovationen, die Sony teilweise in den Vorgängermodellen und der RX - Serie untergebracht hat.
Da diese Vorgängermodelle durchweg erfolgreich liefen, hat Sony sicherlich einen Teil seiner Entwicklungskosten schon gedeckt.

Sony hat wie aus einem Baukasten alles gute der letzten Modelle in eins gepackt. Die neuesten Neuerungen (Sensor, schnelle Datenverarbeitung und schneller Verschluss) gehen nun umgekehrt wiederum in andere Modelle ein.
Außerdem haben sie ihren Kunden gut zugehört. Die Kamera ist auch vom Bedienkonzept auf Kundenwünsche eingegangen. So kann man beispielsweise bei ISO - Auto eine maximale Verschlusszeit vorgeben oder Belichtungsserien mit Selbstauslöser koppeln.

Der Preis dieser Kamera ist, gemessen an dem, was sie kann und was sie an Neuerungen bietet, absolut angemessen.

Aufgrund der aufgeführten Argumente sehe ich die Entwicklungskosten somit nicht exorbitant. Ich könnte mir vorstellen, dass Sony sehr glücklich sein wird, wenn sie weltweit 20 - 30.000 Modelle in zwei Jahren verkaufen könnten.

juergendiener
21.06.2015, 09:29
BTW: Dass nicht alle die da ein Kreuzchen machen eine kaufen steht wohl ausser Frage. Dafür kaufen aber auch eine ganze Menge Leute eine, die kein Kreuzchen gemacht haben. Die 10% halte ich für hoffnungslose Unterschätzung, bei 50% würde ich konform gehen.

Der Anteil derer, die auf solch einer Seite bekunden, sich für 3000 € eine Kamera zu kaufen und es tatsächlich tun, liegt sicherlich weiter unter 1%.

Diese Bekundung bedeutet lediglich: die Kamera will ich haben!

Ich will sie auch, werde sie mir aber aus ehehygienischen Gründen wohl nicht kaufen:D

Widdewiddewitt
21.06.2015, 09:31
[...]
Aufgrund der aufgeführten Argumente sehe ich die Entwicklungskosten somit nicht exorbitant. Ich könnte mir vorstellen, dass Sony sehr glücklich sein wird, wenn sie weltweit 20 - 30.000 Modelle in zwei Jahren verkaufen könnten.

Dem kann ich zustimmen, nur bei den zahlen habe ich keine relationen.
Gibt es denn welche wie gut sich die siebenen verkaufen? Wie die allgemeine situation am markt ist? Canon machte 17% weniger umsatz, hoerte ich. Das ist vorallem dem angriff der smartgeraete geschuldet.

w

Widdewiddewitt
21.06.2015, 09:38
Der Anteil derer, die auf solch einer Seite bekunden, sich für 3000 € eine Kamera zu kaufen und es tatsächlich tun, liegt sicherlich weiter unter 1%.

Diese Bekundung bedeutet lediglich: die Kamera will ich haben!

Ich will sie auch, werde sie mir aber aus ehehygienischen Gründen wohl nicht kaufen:D

Es gibt noch mehr varianten,
zum beispiel sie wollen mit der abstimmung sony ein "like" vermitteln, warten allerdings bis es finanziell passt.
Vielleicht ist das eine ehe weniger in gefahr wenn der preis unter x gefallen ist in einem jahr. Das wichtigste ist das du erstmal willst. :top:
Andererseits kommt sicher bald die A7SII vielleicht fallen dann bei den zoegerern neue entscheidungen....

w

GerdS
21.06.2015, 10:03
... Dass nicht alle die da ein Kreuzchen machen eine kaufen steht wohl ausser Frage. Dafür kaufen aber auch eine ganze Menge Leute eine, die kein Kreuzchen gemacht haben. Die 10% halte ich für hoffnungslose Unterschätzung, bei 50% würde ich konform gehen.

Die 10% sind sicherlich provokant, aber es ist für alle Leute leichter ein "Wunschkreuzchen" zu machen als die 3500 Flocken auf den Tresen zu legen.

Viele Grüße
Gerd

dey
21.06.2015, 10:26
Das schöne Drama ist, dass Sony dieses mal alles Gute für 3.500€ in ein Gehäuse gesteckt hat.
Das war bei A7 A7R A7 II noch anders. Da musste man nur 1.500 - 2.500€ ausgeben, aber einen Kompromiss akzeptieren.
Den Kompromiss bekommt man noch immer. Für deutlich weniger €. Aber wir wollen eben kompromisslos das Beste und Neueste. ...

Widdewiddewitt
21.06.2015, 10:39
Das schöne Drama ist, dass Sony dieses mal alles Gute für 3.500€ in ein Gehäuse gesteckt hat.
Das war bei A7 A7R A7 II noch anders. Da musste man nur 1.500 - 2.500€ ausgeben, aber einen Kompromiss akzeptieren.
Den Kompromiss bekommt man noch immer. Für deutlich weniger €. Aber wir wollen eben kompromisslos das Beste und Neueste. ...


Da ist was drann,
die RII steckt die A7II vollstaendig in die tasche, sie kann einfach alles besser.

Bislang war es so das A7II und A7R jeweils andere vorteile hatten.
Die A7S sowieso, da ist die RII allerdings noch nicht in allen punkte besser.

Es gab durchaus leute die hatten die R und die S, fuer die ist die RII ein sehr guter kompromiss der zudem guenstig ist. :top:

Was die 10% und die 3500 "auf den tisch legen" betrifft.
Nachdem was ich hoere (was eigentlich bedeutungslos ist) werden von den in frage kommenden, etwa 20% gleich kaufen, oder bestellen schon. Einfach weil sie nicht abwarten koennen und weil die kamera so klassse ist. Weitere 30% moechten die ersten wirklichen tests abwarten und sagen, wenn alles stimmt was sony behauptet - bestellen sie.
Die restlichen 50% sagen, wunderbar, haette ich gerne, aber kann ich mir nicht leisten. Hoffen wir das uns sony naechstes jahr (oder moeglichst frueher) mit dem preis entgegen kommt.

Ich kann sie alle verstehen! :top:

w

roger27
21.06.2015, 20:25
Da ist was drann,
die RII steckt die A7II vollstaendig in die tasche, sie kann einfach alles besser. :top:


.....abwarten...!

Markus B.
21.06.2015, 20:38
Habe mir interessehalber einmal die Kamerastatistik hier im Forum angeschaut. Demnach haben 183 User die A7, 80 die A7R und 69 die A7II. Angemeldet sind 43.000 Benutzer, sicher davon etliche die "nur" mitlesen (aber natürlich Sony-affin).
Das Potential für die nun doch (wie ich finde - angemessen!) sehr teure A7RII dürfte damit recht überschaubar sein. Das Wechselpotential von A7R zur A7RII ist sicherlich nicht so groß. Insofern dürfte es bei aller Sympathie bis Euphorie für dieses neue Modell mit den Umsätzen eher langsam vorangehen...

Die Hauptzielgruppe sind vielleicht gar nicht die Mitglieder der A7-Familie, sondern Leute, die noch mit verspiegelten Geräten aus dem digitalen Mesozoikum unterwegs sind, also Canikon-Fotografen. Die Möglichkeit, viele Canon-Objektive praktisch ohne funktionelle Einbussen mit der A7rII einsetzen zu können, ist ein schlagfertiges Argument, um diese potenziellen Umsteiger abzuholen.

usch
21.06.2015, 20:41
Die A7S sowieso, da ist die RII allerdings noch nicht in allen punkte besser.
Solange sie dreieinhalbmal so große Raw-Dateien ausspuckt wie die α7S, ist sie für mich ziemlich uninteressant.

dey
21.06.2015, 20:47
Die nächste A7 wird sich von deinem Ideal aber sicherlich auch wieder entfernen. Herr, schicks Binning rah!

aidualk
21.06.2015, 20:47
Solange sie dreieinhalbmal so große Raw-Dateien ausspuckt wie die α7S, ist sie für mich ziemlich uninteressant.

Stimmt. Sie sollten so etwa 6-7x größer sein. ;)

Ellersiek
21.06.2015, 20:51
Stimmt. Sie sollten so etwa 6-7x größer sein. ;)

42 MP zu 12 MP = 3,5.
Dann sollten die Raws ca. 3 1/2 mal s groß sein, oder?

Gruß
Ralf

aidualk
21.06.2015, 20:57
ja klar, aber dafür lohnt nicht der Umstieg von der A7R auf die A7RII. ;)

(nach wie vor 11+7 komprimiert :roll: )

Ellersiek
21.06.2015, 21:05
ja klar, aber dafür lohnt nicht der Umstieg von der A7R auf die A7RII. ;)

(nach wie vor 11+7 komprimiert :roll: )

Was hat jetzt die A7r mit einem Vergleich von A7S und A7RII zu tun?
Ich kann nicht mehr ganz folgen, macht aber nichts.

Gruß
Ralf

Widdewiddewitt
21.06.2015, 21:12
Solange sie dreieinhalbmal so große Raw-Dateien ausspuckt wie die α7S, ist sie für mich ziemlich uninteressant.

Das waere mein kleinstes problem, die anderen dreieinhalb sind leider schon eins. :oops:

w

aidualk
21.06.2015, 21:18
Was hat jetzt die A7r mit einem Vergleich von A7S und A7RII zu tun?
Ich kann nicht mehr ganz folgen, macht aber nichts.


Usch hatte geschrieben, dass die A7RII für ihn uninteressant ist, solange sie 3,5x so große RAW Dateien hat (er meinte damit sicher, sie sind ihm zu groß). Ich hatte geantwortet: Stimmt, sie ist uninteressant, weil die Dateien nur 3,5x so groß sind und nicht 6-7x. Mir sind die RAW Dateien der A7RII zu klein, weil sie damit zeigt, dass sie noch immer 11+7 komprimiert sind, sonst wären sie 6-7x größer als die Dateien der A7S (und deshalb lohnt sich für mich nicht der Umstieg von der A7R auf die A7RII).

Widdewiddewitt
21.06.2015, 21:27
Usch hatte geschrieben, dass die A7RII für ihn uninteressant ist, solange sie 3,5x so große RAW Dateien hat (er meinte damit sicher, sie sind ihm zu groß). Ich hatte geantwortet: Stimmt, sie ist uninteressant, weil die Dateien nur 3,5x so groß sind und nicht 6-7x. Mir sind die RAW Dateien der A7RII zu klein, weil sie damit zeigt, dass sie noch immer 11+7 komprimiert sind, sonst wären sie 6-7x größer als die Dateien der A7S (und deshalb lohnt sich für mich nicht der Umstieg von der A7R auf die A7RII).

So viel wuerde es nicht ausmachen,
sie sind klein weil sie komprimiert sind. (das ist nicht schlimm)
Und sie sind noch in kleines bischen kleiner weil sie daten wegschmeissen.(das schon)
Eine nicht komprimierte RAW datei waere sehr viel grosser das stimmt.
Im rechner sind sie uebrigens sowieso so goss, wenn wir sie bearbeiten die bilder. Das komprimieren gilt nur fuer die festplatte.

w

Butsu
21.06.2015, 21:29
Bei anderen (früheren) Kameras (ich hatte das mal bei der RX100III gesehen) gab es immer unterschiedliche Varianten für USA und Europa, ich glaube - in Bezug auf Video. Oder so ähnlich. Trifft das für die RII auch noch zu? Die deutsche SONY Seite zeigt die Kamera gerade nicht mehr an (LINK ist weg...).

Mario190
21.06.2015, 22:06
Die Unterscheidung macht auch weiterhin absolut Sinn. Wobei ich mir bei der A7RII eine ähnliche Funktion wie in der A99 vorstellen kann, wo zwischen NTSC und PAL umgeschaltet werden kann.

NetrunnerAT
21.06.2015, 22:14
Aufnahmezeit über 30Min. erfordert eine Abgabe an die GEMA, da das Teil eine Videokamera ist. Nimmt des Teil unter 30Min. auf, ist diese Abgabe nicht nötig ... da des Teil keine Videokamera ist :-p

Fuexline
21.06.2015, 22:21
wo wir gerade dabei sind: wie lange nimmt die A77II auf? ich wollte jetzt keinen eigenen Thread dafür machen

usch
21.06.2015, 22:27
Die nächste A7 wird sich von deinem Ideal aber sicherlich auch wieder entfernen.
Da gehe ich von aus. Daß mir bei Sony das erste Modell einer Reihe oft den meisten Nutzen bietet, bin ich mittlerweile gewöhnt. Aber man muß ja zum Glück nicht immer das Neueste haben ;) … wenn ich mir noch eine RX100 kaufen müßte, würde ich mich von den mittlerweile vier Varianten auch wieder für die erste entscheiden, weil das flachere Gehäuse für mich interessanter ist als ein Blitzschuh.

myrest
22.06.2015, 01:21
Gibt es inzwischen schon ein paar ausführliche Testes zum Thema Fremdobjektive und Autofokus an der A7RII?

Wenn man an der A7R2 Canon Objektive mit ähnlichem Autofokus wie an einer 5D Mk3 nutzen kann würde ich mir dafür Canon Objektive kaufen obwohl ich keine Canon habe und auch nie eine haben werde.

Mario190
22.06.2015, 07:35
wo wir gerade dabei sind: wie lange nimmt die A77II auf? ich wollte jetzt keinen eigenen Thread dafür machen

Dürften auch die 29Minuten, 59 Sekunden sein. Die Anleitung weiß das genau.

Wenn man an der A7R2 Canon Objektive mit ähnlichem Autofokus wie an einer 5D Mk3 nutzen kann würde ich mir dafür Canon Objektive kaufen

Dann aber doch lieber Nikon, Canon dreht "in die falsche" Richtung :D

Giovanni
22.06.2015, 09:41
Dann aber doch lieber Nikon, Canon dreht "in die falsche" Richtung :D
Dafür dreht bei Nikon das ganze Bajonett in die "falsche" Richtung ;)

Anaxaboras
22.06.2015, 09:51
Aufnahmezeit über 30Min. erfordert eine Abgabe an die GEMA, da das Teil eine Videokamera ist.

Das ist falsch. Mit der GEMA hat das nix zu tun. Die Einschränkung kommt aus dem Steuer-/Zollrecht.

LG
Martin

NetrunnerAT
22.06.2015, 10:30
So genau weiß ich das nicht, wo diese Steuer hin wandert. Fakt ist es dennoch. Danke für deine korrektur.

Mario190
22.06.2015, 11:16
Dafür dreht bei Nikon das ganze Bajonett in die "falsche" Richtung ;)
Stimmt :D
am Besten davor ausprobieren. Mich hatte das "verkehrte" Zoomen irrsinnig gestört, als ich mal statt dem Sony 24-70 das Tamron hatte. Ich wechsle seltener das Objektiv, als dass ich zoome, daher wäre Nikon für mich das geringere Übel.

Aber um zur Ausgangssituation zurückzukehren:
Sollte der AF wirklich so schnell sein, würde ich ebenfalls CaNikon Objektive kaufen. Jenachdem, welches System mich mehr interessieren würde.

Butsu
22.06.2015, 12:35
Letzten Freitag auf einer Veranstaltung zu Produktfotografie war auch ein Canonverteter dabei. Er räumte ein dass es für die neue 50 Megapixel Cam derzeit nur zwei Canonobjektive gibt die die erforderliche Abbildungsgüte realisieren.
Alle anderen Objektive wären dann ein Zugeständnis.

Dürfte bei Sony kaum anders sein: Die Objektive müssen azf die Kamera abgestimmt sein, ansonsten verschenkt man Performance.

Anaxaboras
22.06.2015, 14:00
Dürfte bei Sony kaum anders sein:

Ich weiß nicht, woher du diese Weisheit beziehst. Ich kann dir aber sagen, dass wenigstens die Zeiss-Linsen (Batis und Otus) keine Probleme mit der hohen Auflösung haben. Und ich erwarte ebensolches von den Sony-G-Festbrennweiten.

Sobald ich eine A7RII hier habe, werde ich berichten.

LG
Martin