PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Eindrücke vom FE24240mm F3.5-6.3 OSS (SEL-24240)


Seiten : 1 [2]

Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2015, 13:36
6/1_64.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225958)

Schöner Mond will einfach nicht scharf werden :-(

Bild ausschnitt unbearbeitet 100%
Blende 8 wäre besser. Hast Du mit Spotmessung gearbeitet?
Ernst-Dieter

a7user
03.05.2015, 13:55
Hallo!

Danke für die zahlreichen Feedbacks in so kurzer Zeit. Ist das Wetter bei Euch nicht so schön wie bei mir? :-)

Also hier ein Bild von Nachbars Hauswand. Ca. 25m entfernt. Am Fensterrahmen angelehnt. Aber... scharf ist was Anderes oder?

6/DSC08649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225997)

VG

a7user
03.05.2015, 13:56
Blende 8 wäre besser. Hast Du mit Spotmessung gearbeitet?
Ernst-Dieter

Ja, Spotmessung, Ernst-Dieter.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2015, 13:58
Hallo!

Danke für die zahlreichen Feedbacks in so kurzer Zeit. Ist das Wetter bei Euch nicht so schön wie bei mir? :-)

Also hier ein Bild von Nachbars Hauswand. Ca. 25m entfernt. Am Fensterrahmen angelehnt. Aber... scharf ist was Anderes oder?

6/DSC08649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225997)

VG
Schon etwas besser.Hast Du den AF benutzt?
Wenn ja, wiederhole die Aufnahme mal mit MF incl. Peaking, incl.Sucherlupe.
Ich bin mir recht sicher , das Bild wird dann schärfer!
ERnst-Dieter

Freddy
03.05.2015, 14:01
stell doch einfach manuell mit der Pixellupe scharf,
dann weißt du ob was kaputt ist...

Freddy
03.05.2015, 14:03
oh, Ernst-Dieter war schneller...

a7user
03.05.2015, 14:10
6/DSC08654.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225998)

Jetzt MF & Lupe & Stativ & 2 Sek Selbstauslöser

Freddy
03.05.2015, 14:13
das glaube ich jetzt nicht...
wo liegt denn da der Hase begraben...

aidualk
03.05.2015, 14:14
Ist das eigentlich ein crop?

Mir sehen beide Bilder verwackelt aus.

Freddy
03.05.2015, 14:16
gibt es denn mit dieser Kamera-Combi überhaupt scharfe Bilder?

a7user
03.05.2015, 14:16
Ist das eigentlich ein crop?

Mir sehen beide Bilder verwackelt aus.

Ja, ich habe das JPEG auf 1800x1200 beschnitten.

Jetzt AF, Stativ, Spot-Messung:

6/DSC08655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225999)

aidualk
03.05.2015, 14:18
Aber das ist das gesamte Bild, kein Ausschnitt davon?

a7user
03.05.2015, 14:21
Aber das ist das gesamte Bild, kein Ausschnitt davon?


Ein Ausschnitt. Hier das gesamte Bild:

6/DSC08658.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226002)

aidualk
03.05.2015, 14:24
Ich denke, deine Bilder sind minimal verwackelt.
Hast du den ersten elektronischen Verschlussvorhang aktiviert? Versuche es doch mal mit einer deutlich kürzeren Zeit (1/1000), auch wenn dann die ISO hoch geht oder leicht unterbelichtet ist.

a7user
03.05.2015, 14:33
Ich denke, deine Bilder sind minimal verwackelt.
Hast du den ersten elektronischen Verschlussvorhang aktiviert? Versuche es doch mal mit einer deutlich kürzeren Zeit (1/1000), auch wenn dann die ISO hoch geht oder leicht unterbelichtet ist.

Gemacht. Stativ, AF, SS: 1/1000, Blende: 8, ISO: Auto. Einfach frustrierend :-(

6/DSC08659.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226003)

aidualk
03.05.2015, 14:35
Sieht schon viel besser aus!
Mach doch nochmal die Hausecke zum direkten Vergleich.

Oldy
03.05.2015, 14:37
Sieht schon viel besser aus!
Mach doch nochmal die Hausecke zum direkten Vergleich.

Echt? Auf meinem Monitor nicht.:zuck:

aidualk
03.05.2015, 14:38
Ich gehe davon aus, dass das auch ein 100% crop ist!?
Und das ist jetzt ISO 2500, das muss man mit berücksichtigen.

Oldy
03.05.2015, 14:41
Muss gerade mal ein wenig zurückrudern. Das Bild sieht in der Galerie viel besser aus (detailreicher).
Warum ist das so?

aidualk
03.05.2015, 14:44
Wenn du es im Leuchtrahmen anschaust, skaliert es dein browser mehr oder (eher) weniger gut runter auf deine Fenstergröße. Deshalb schau ich mir im Unterforum 'Bilderrahmen' keine Bilder an, die ohne Galerielink dort eingestellt werden.

Oldy
03.05.2015, 14:47
Eher weniger gut, soweit ich das sehe. Danke für die Info. Werde ich mir merken.

aidualk
03.05.2015, 14:47
Ja, ich habe das JPEG auf 1800x1200 beschnitten.

Jetzt AF, Stativ, Spot-Messung:

6/DSC08655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225999)

Das passt doch überhaupt nicht. Dies kann doch nicht das Gesamtbild von dem crop oben sein!?

Ein Ausschnitt. Hier das gesamte Bild:

6/DSC08658.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226002)

Nochmal die Frage: Du zeigst uns hier 100% crops?

a7user
03.05.2015, 14:54
Hausecke mit 3 Einstellungen:

6/DSC08663-631000640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226004)
Blende: 6,3; BZ: 1/1000; ISO: 640

6/DSC08664-810001000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226005)
Blende: 8; BZ: 1/1000; ISO: 1000

6/DSC08665-1110002000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226006)
Blende: 11; BZ: 1/1000; ISO: 2000

Es ist im Moment zwar etwas windig aber die Kamera steht windgeschützt hinterm (geöffneten) Fenster und das Haus scheint, auch wenn es schon ca. 50 Jahre alt ist, noch nicht wackelig zu sein :-) Ich dachte, eine BZ von 1/250 müsste im Stativbetrieb ausreichend sein - auch bei 240mm.

a7user
03.05.2015, 14:57
Das passt doch überhaupt nicht. Dies kann doch nicht das Gesamtbild von dem crop oben sein!?

Ich habe ein neues Bild geschossen, da sonst das gesamte Bild meine Nachbarin beim Umziehen zeigen würde :-)

Nochmal die Frage: Du zeigst uns hier 100% crops?

Ich habe das Bild lediglich von 6000x4000 auf 1800x1200 reduziert. Das ist das gesamte Bild, kein Ausschnitt.

aidualk
03.05.2015, 15:02
Zeig doch mal von dem ersten oben drüber (ISO 640) einen 100% crop davon aus der Bildmitte.

a7user
03.05.2015, 15:06
Zeig doch mal von dem ersten oben drüber (ISO 640) einen 100% crop davon aus der Bildmitte.

6/DSC08663c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226007)

aidualk
03.05.2015, 15:09
Ich denke das kann man lassen und ist schon um Klassen besser als z.B. das hier:

Hallo!

Danke für die zahlreichen Feedbacks in so kurzer Zeit. Ist das Wetter bei Euch nicht so schön wie bei mir? :-)

Also hier ein Bild von Nachbars Hauswand. Ca. 25m entfernt. Am Fensterrahmen angelehnt. Aber... scharf ist was Anderes oder?

6/DSC08649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225997)

VG

Problem gelöst. :mrgreen:

a7user
03.05.2015, 15:17
Ich denke das kann man lassen und ist schon um Klassen besser als z.B. das hier:

Problem gelöst. :mrgreen:

Aber soooo scharf ist es nun auch nicht :-)

Neues Problem aufgetreten: bei der Renigung der Linse habe ich einen Flecken/Kratzer in der zweiten Linse im Objektiv entdeckt. Was meint Ihr, kann/soll man damit leben oder soll das Objektiv getauscht werden?

6/20150503_114146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226008)

aidualk
03.05.2015, 15:19
Aber soooo scharf ist es nun auch nicht :-)


Wenn du bei dem crop am unteren Bildrand schaust, hast du in etwa die Bildmitte und die ist schon ordentlich. Der obere Bildrand ist da sichtbar schwächer.

Es ist ein lichtschwaches Superzoom bei Offenblende und ein Sensor mit AA-Filter bei 100% crop.... ;)

a7user
03.05.2015, 15:26
Es ist ein lichtschwaches Superzoom bei Offenblende und ein Sensor mit AA-Filter bei 100% crop.... ;)

Ich leih mir nächsten Sonntag einen Steiger und mache den gleichen Bildausschnitt mit der SEL55F18Z zum Vergleich :-)

6/DSC08627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226011)
Hier noch ein Bild (vor der Diskussion freihand aufgenommen) vom Nachbars Garten. Das einzig störende Objekt ist die Vereinsfahne :-)

Danke Euch für die zahlreichen Tipps. Einen schönen Sonntagabend. Jetzt geht's ins Wasser :-)

VG

kanazawa
11.05.2015, 10:08
hallo,

wollte mal kurz berichten:
habe die A7 mit dem Standardkit, mit dem ich recht zufrieden bin.

Mangels Tele habe ich mir von Warehouse das 24-240 kommen lassen.
War damit unterwegs und hatte das Problem, dass viele Bilder nicht richtig oder gar nicht fokussiert waren.
Die guten waren aber richtig gut, was mir gefallen hätte. Nur der hohe Ausschuß war mitr für den Preis doch zu hoch. Auch alle Empfehlungen aus dem thread weiter oben haben nichts daran geändert.

Beim manuellen Fokussieren hat es dann wieder geklappt und die Qualität war super.
Habe das Objektiv dann aber wieder zurückgeschickt, da es für ein "manuelles" dann doch zu teuer schien.

Jetzt habe ich allerdings gesehen, dass an der Kamera der Phasendetection AF augeschaltet war.

Kann das die Probleme verursacht haben?

Wie ist eure Meinung dazu?

Danke und Grüße

Schtorsch
11.05.2015, 16:40
Das ist mir alles ziemlich unklar... Ich nutze zwar die 7S - aber ich habe bisher schon eine große Menge an Testbildern gemacht und 99,8% mit diesem Objektiv davon mit AF. Davon waren (Wackler/Fehler meinerseits mal außen vor) 2 Bilder wirklich in keinster Weise scharf. Das macht mich aber nicht verrückt - kenne solche "Ausreißer" auch von meinen älteren Kameras.

Mundi
11.05.2015, 17:17
Ein hohe Fehlerquote kann auch von falscher AF-Auswahl kommen.

kanazawa
11.05.2015, 20:52
... Davon waren (Wackler/Fehler meinerseits mal außen vor) 2 Bilder wirklich in keinster Weise scharf. Das macht mich aber nicht verrückt - kenne solche "Ausreißer" auch von meinen älteren Kameras.

bei der Quote würde ich mich auch freuen :-)

es waren aber ca 30%, das ist dann doch etwas schechter

kanazawa
11.05.2015, 20:53
Ein hohe Fehlerquote kann auch von falscher AF-Auswahl kommen.

bei Landschaft S-AF sollte doch passen, oder?
Habe es auch mit dem Flex Spot probiert, ohne Erfolg.

Wie gesagt, Phasen AF war ausgeschalten, kann das dazu geführt haben?

aidualk
11.05.2015, 20:59
Nein, die Fokussierung läuft letztendlich ohnehin nur über den Kontrast AF.
Welche AF Feld Größe hast du denn eingestellt?

kanazawa
11.05.2015, 23:00
die kleinste Autofocus Feldgröße hatte ich gewählt

aidualk
12.05.2015, 07:37
o.k. das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. :zuck:

Thomas Schneid
12.05.2015, 12:02
Hallo zusammen,

ich habe heute meine ersten Testaufnahmen mit dem 24-240 mm Objektiv gemacht.
Ich besitze eine A7r mit Zusatzhandgriff.

Hier die wichtigsten Daten:
- Fotografiert mit Gegenlichtaufsatz und ohne Stativ
- Hochvergüteter UV-Filter von HAMA angebracht
- Bearbeitet mit Photoshop Elements 10 in den Bereichen Schärfe, Kontrast und Tonwertkorrektur
- ISO 100 bzw. 400,
- Beim letzten Foto: Spotmessung auf das Blattgrün des vorderen Blumentopfes

Bis jetzt bin ich eigentlich mit der Schärfe sehr zufrieden.

Ich bitte Euch um euer Feedback. :top::D

Viele Grüße, Thomas
(Ich hoffe, dass ich das Hochladen in der Galerie hinbekommen habe!?!)

6/DSC01241bearb.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226661)

smily
15.05.2015, 15:12
ich hab in den letzten Wochen intensiv mit der Linse experimentiert.

Am Anfang hatte ich auch viel zu viel Ausschuß - wollte es sogar schon verkaufen -
aber jetzt hab ich mich eingefuchst.

hier sieht es für mich so aus als wenn der Tiefenschärfebereich
sehr klein ist!

a7user:

6/DSC08640_blte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226807)

ist mir auch oft passiert das ich dann hinterher enttäuscht war.

selbst mit einer 9er Blende hat man im Nahbereich oft nur Teile von Blüten scharf.

Mein Ergebniss ist, dass das 24-240er manchmal - sagen wir mal... etwas "zickig" ist
was den Autofokus anbelangt.

Ich komme von Olympus/Panasonic FT mFT da hab ich manchmal einfach nur schnell
draufgehalten und abgedrückt. Es war sowieso der wichtige Bereich scharf.

Beim 2,8 KB Objektiv hab ich mich gewundert warum Teile des Stengels der Blüte bei
100% völlig unscharf waren... ;-)

Die ersten Sony Blende 4 Blütenfotos waren manchmal auch nicht besser.

ich hab inzwischen dutzende Fotos wie das oben... ;-D

Das SEL24240 hat auch scheinbar manchmal Schwierigkeiten bei geringen Kontrasten -
und das - obwohl der Autofokus "grün" zeigt.
einige meiner Bilder waren durchweg unscharf auch bei hohen VZeiten.

...und mit der Verwacklung...
wobei mir immer noch nicht so ganz klar ist ob die Kombi manchmal verwackelt oder ich...

Fakt ist - es gelingen aus der Hand auch bei langen Zeiten - kurzen oder langen Entfernungen
sauscharfe Bilder...

aber es sind auch immer wieder völlig unscharfe dabei.

Mittlerweile hab ich folgenden Ablauf.

Ich fotografiere (sowieso fast ausschließlich statische Motive) immer mehrere Bilder
mindestens 3 höchstens 6 von einem Motiv - wobei wenn ich die Zeit habe eins oder
zwei manuell (im DMF) mache.

Ich hatte die A7II mit dem SEL24240 jetzt 2 Tage in der Sächsischen Schweiz dabei
(früher immer GX7 mit 14-140II) und muss sagen - SENSATIONELL !!! :-)
tolle Plastizität - für ein 10fach Zoom gute Schärfe!

hab jetzt nach Jahren auch endlich wieder Raws gemacht.

Ausschuss ist dabei (es ist warscheinlich wie viele Suppenzooms eher ein Schönwetterzoom)
aber ich hab kein Motiv "versaut" - so wie noch vor Wochen im Tierpark.

Die A7II ist für mich aber auch eher ein "Arbeitstier" mit der ich viel "ernsthafter"
fotografiere als mit der Lumix...
genau das hatte ich auch im Sinn als ich mir KB gekauft habe...

eher so wie früher mit der Olympus E-1.

mit zunehmender Praxis ... die unscharfen Bilder werden immer weniger! ;-)

Fakt ist auch... das 24240er macht ziemlich viel Spaß wenn man nicht dauernd
das Objektiv wechseln will... oder kann!

MfG.
Björn

ps. mein mFT Lumix 14-140 I war im hohen Telebereich einfach nur furchtbar
kostete auch über 1000,- €... das IIer ist besser!

DonFredo
15.05.2015, 15:41
Moin,

1. Frage mit welcher Blende ist die Blüte aufgenommen?

2. Frage wie lange fotografierst Du mit einer Vollformatkamera?


Wenn Du bisher mit mFT fotografiert hast, dann vergiss die bisherigen Kenntnisse über Blendenwerte.


Bei Vollformat kannst Du im Nahbereich, also so wie bei der Blüte, mindestens bei Blende 8 erst anfangen. Vielleicht musst Du sogar auf 11 oder noch höher gehen, um die Blüte vollständig im Schärfebereich zu haben.

smily
15.05.2015, 17:05
Moin,

1. Frage mit welcher Blende ist die Blüte aufgenommen?

2. Frage wie lange fotografierst Du mit einer Vollformatkamera?


Wenn Du bisher mit mFT fotografiert hast, dann vergiss die bisherigen Kenntnisse über Blendenwerte.


Bei Vollformat kannst Du im Nahbereich, also so wie bei der Blüte, mindestens bei Blende 8 erst anfangen. Vielleicht musst Du sogar auf 11 oder noch höher gehen, um die Blüte vollständig im Schärfebereich zu haben.


1. die Blüte ist von "a7user" von seite 25.
ich hatte sie mir mal runtergeladen um sie in PS anzuschauen.

2. ... meinst du täglich - oder wöchentlich... ;-)
Ende letzten Jahres hatte ich eine 6D und nun die A7II...

mFT vers. KB :

mein Kampf mit dem KB Tiefenschärfenbereich ist gekämpft! ;-) ...hatte ich auch geschrieben.
(ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man in mFt oder in KB eine Blende 4 benutzt)



mittlerweise weiß ich welche Blende ich brauche.

Gruß!
Björn

weitwinkel
16.05.2015, 01:39
Hallo

Bin neu hier...bin Hobbyfotograf und wollte nur kurz schreiben das ich super zufrieden bin mit dem 24-240 und der A7. Lange habe ich überlegt...die einen mögen das Objektiv die andern nicht...am besten selber probieren.

Habe alles verkauft und habe nur noch ein Objektiv...es fühlt sich so leicht an...wobei das 24-240 ein Brocken ist...aber egal...das stört mich nicht...

smily
19.05.2015, 12:52
hier ein paar Bilder aus der sächs. Schweiz...

RAWs korrigiert...

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc06638kjpeub7sor.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc06862c149zb5woy.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0709589hdkntaeq.jpg

das SEL24240 macht mir inzwischen sehr viel Spaß - obwohl es schon ein ziemlicher Brocken
ist zum lange rumtragen. Muss eben mal wieder mehr Sport machen! ;-)

Gruß!
Björn

pos
19.05.2015, 21:45
Bild1 gefällt mir nicht Bäume sind eigentlich nur matsch und das bei Blende 10 :shock:
Bild 2 sehr schön :top:
Bild 3 wie Bild 1 sollte doch schärfer sein bei Blende 10 ?:shock:

fron
26.05.2015, 21:35
Ja, es sieht an den Seitenrändern (links und rechts) und in den Ecken nicht so gut aus. Der Test auf DxO liesse an sich im Weitwinkelbereich mehr erwarten:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-on-Sony-A7R-versus-AF-S-NIKKOR-28-300mm-f-3.5-5.6-ED-VR-on-Nikon-D810-versus-Sony-FE-70-200mm-F4-G-OSS-on-Sony-A7R___1515_917_323_963_1246_917

Schlumpi1580
26.05.2015, 22:48
Ich moechte mich mal bei allen hier bedanken. habe fleissig mitgelesen und mir nun das sel70200G zugelegt und bin damit sehr zufrieden.

smily
27.05.2015, 10:44
...das ist ein 10fach Zoom! :-)

"natürlich" ;-) sind die Ränder nicht scharf!

es ist das beste Suppenzoom das ich bisher hatte.
Man muss sich nur etwas mehr Mühe geben beim
fokussieren hab ich festgestellt.

Der meiste "Ausschuss" ensteht hinter der Kamera! :-)

Gruß!
Björn

dey
27.05.2015, 16:38
...das ist ein 10fach Zoom! :-)

"natürlich" ;-) sind die Ränder nicht scharf!

Es ist in der Mitte schon fast zu scharf. Hast du die Ecken, oder besser die Mitte schon korrigiert?

smily
27.05.2015, 17:08
Es ist in der Mitte schon fast zu scharf. Hast du die Ecken, oder besser die Mitte schon korrigiert?

was meinst du? gib mir mal nen Tip!

ich fang gerade an mit LR5 "rumzuspielen"

Objektivkorrektur hab ich unten angeklickt
(hab die SEL24240 Daten in LR5.7 reingezogen)

den Unterschied der Bildfeldwölbung hab ich deutlich gesehen.

Ich bekomme am WE ein LR Lernvideo und Buch das acker ich dann mal durch.

Gruß!
Björn

dey
27.05.2015, 21:26
Hi Björn
In LR kann ich das nicht sagen.
Bei der Objektivkorrektur gibt es etwas, das sich Schärfeabfall nennt und damit korrigiert man das Ungleichgewicht. Natürlich zu Lasten der Mitte.
Aber hast du so viel Schärfe, die kann das sicherlich ab.

smily
28.05.2015, 14:49
hier mal ein paar Fotos von der Pfingstreise...

838/DSC08382_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227747)

822/DSC08128_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227746)

820/DSC08062_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227745)

838/DSC08420_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227744)

838/DSC07990_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227743)

alle Fotos in LR entwickelt.

Ich muss noch mehr mit der Tiefenschärfe aufpassen sehe ich bei 100%
am Bildschirm. selbst bei Blende 10 reicht mir die oft nicht aus.

Macht Spaß!

Ich möchte bei all den schönen WWObjektiven doch den enormen Zoom
des SEL24240 nicht mehr missen.

Käfer bei 240mm (100% Crop) !

Schwertlilie bei 240mm

Ziegen bei 240mm

Eiche bei 41mm -

Gruß!
Björn

P_Saltz
29.05.2015, 10:44
Naja,

das was DXO Mark aus dem 24-240 rausgemessen hat ist ja alles andere als berauschend:

Hier (http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-mounted-on-Sony-A7R__917) die harten Fakten.

Gruß

D.

Schtorsch
29.05.2015, 10:47
Gemessen. Wenn ich das schon lese... :roll: Ich schau mir lieber (meine) Bilder an und verlasse mich darauf, ob sie MIR gefallen. Egal, ob ein Labortest da was anderes sagt. ;) Wenn ich mich auf sowas verlassen würde, dann würde mein Auto auch über einen Liter weniger Diesel auf 100 km fressen. :crazy:

Ditmar
29.05.2015, 11:49
Hi Daniel,
sehe ich genau so, aber es muß wohl auch diejenigen geben die sich nur auf so etwas verlassen, und wenn es nur dazu dient an allem herum zu nörgeln.
Ich nenne solche Menschen meist nur … .:oops:
Einer der sich auch an den Bildern mit diesem Objektiv erfreut, auch wenn das 70-200/4 dort um einiges besser ist, aber das kann man ja wohl auch zu erwaten.

smily
29.05.2015, 12:44
...ich hatte parallel auch das 70-200 aber ich wurde einfach nicht so
richtig warm damit.
es hat sicher eine super Qualität und ich dachte darum gehts mir ja...
aber es ist schon ein ziemlich langes auffälliges Rohr.

ich hab mich einfach nicht "wohlgefühlt" damit.
Das war mir letztendlich wichtiger als die BQ.

Gruß!
Björn

eac
29.05.2015, 13:29
Und wen nicht nur Fakten interessieren, sondern auch Meinungen, der liest sich den Test bei DXO auch mal bis zum Ende (http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-FE-24-240mm-f3.5-6.3-OSS-lens-review-Sony-superzoom-that-does-it-all/Sony-FE-24-240mm-f3.5-6.3-OSS-Conclusion-Good-value-and-convenient) durch und bekommt dort das bestätigt, was die meisten der Nutzer dieses Objektivs hier bereits geschrieben haben. Im Rahmen dessen, was man von einem 10fach Superzoom erwarten kann, hat Sony mit dem 24-240 ein gutes Objektiv rausgebracht, das seinen Preis wert ist. Es ist dem 28-70 überlegen, kommt aber an das 70-200/4 nicht heran. Letzteres hat aber auch keiner ernsthaft erwartet.

Ich habe auf Testberichte oder eigene Tests verzichtet und mir das Objektiv für meinen Urlaub in Wales einfach gekauft und kann im Nachhinein sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde (nahezu alle meine Bilder im Wales-Thread sind mit dem 24-240 entstanden (ein paar kommen noch - versprochen!)).

walt_I
01.06.2015, 19:32
Habe mal ein paar Raster Testfotos gemacht.
in Brennweite 24,50,100,240, orginal Exif im Foto.
ACHTUNG orginal Größe:
wurden ohne Stativ gemacht, test für Bildstabi
Fotos in RAW mit JPG als Vergleich
Testbild (http://members.chello.at/bagger/verzerrungstestbild.jpg)

Brennweite 24 RAW (http://members.chello.at/bagger/F24.ARW)
Brennweite 24 JPG (http://members.chello.at/bagger/F24.JPG)
Brennweite 50 RAW (http://members.chello.at/bagger/F100.ARW)
Brennweite 50 JPG (http://members.chello.at/bagger/F100.JPG)
Brennweite 100 RAW (http://members.chello.at/bagger/F100.ARW)
Brennweite 100 JPG (http://members.chello.at/bagger/F100.JPG)
Brennweite 240 RAW (http://members.chello.at/bagger/F240.ARW)
Brennweite 240 JPG (http://members.chello.at/bagger/F240.JPG)

Hallo geribua,

vielen Dank für Deine Testbilder!
Besonders bei 24mm ist die Randunschärfe enorm! Obwohl dein Phantom bei weitem nicht die Bildränder erreicht. Da 24mm von mir oft verwendet wird, habe ich mich entschlossen das Objektiv nicht zu kaufen, mir ist es einfach im unteren Bereich zu matschig. Schade, hätte ein schönes (fast) immerdrauf- Objektiv werden können :(

Gruß
Walt

usch
01.06.2015, 21:30
Besonders bei 24mm ist die Randunschärfe enorm!
Dummerweise sind solche Testtafelbilder für die Praxis nicht wirklich repräsentativ. Die Aufnahme bei 24mm wird wohl an der Nahgrenze gewesen sein, deswegen ging das Testbild auch nicht mehr größer. Wie oft fotografierst du mit 24mm aus 50cm Abstand? Bei 5 Metern oder Unendlich kann das schon wieder völlig anders aussehen.

mk53
02.06.2015, 08:41
Hallo geribua,

.....................
Besonders bei 24mm ist die Randunschärfe enorm! Obwohl dein Phantom bei weitem nicht die Bildränder erreicht. ................................


Ich hab mir gerade das Bild 24mm (jpg) angeschaut.
Es ist ja oben wesentlich unschärfer als unten.
Entweder war die Kamera nicht richtig positioniert oder das Objektiv ist dezentriert.

P_Saltz
02.06.2015, 18:02
Interessant welche Wendungen der Threat nimmt!

DXO misst das Teil aus, da es für deren Geschäft wesentlich ist und stellt die Messergebnisse zur Verfügung und dann glaubt jemand, er könne im heimischen Stübchen ein paar Bilder einer Testtafel knipsen und daraus "Qualität" ableiten.
Wenn ich Sätze wie: "...ist mir dann doch zu matschig..." hier lese, zeigt das, dass die 9MP Auflösung, die DXO dem 24-240 attestiert, durchaus realistisch sind. Es ist eben ein Superzoom und keine Festbrennweite, aber auch weit von den Leistungen eines 3fach Zooms entfernt.

Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder ich bin mit dem was ich in der bildmäßigen Fotografie aus einer Optik herausbekomme zufrieden, dann nutze ich das Teil, oder ich möchte vor dem Kauf wissen, wie eine Optik performt um mich dann dafür oder dagegen zu entscheiden. Im weiteren Fall vergleiche ich verschiedene Tests und Messungen, die Leute machen, die so was können.

Und ich weiß wie schwierig derartige Tests sind. Ich hatte eine D800 mit dem Problem des Linken AF-Feldes. Das Thema der planparallelen Ausrichtung der Kamera und des Targets kann, gerade bei so nahen Objekten, einen länger befassen. Der Ausschluss von x Rahmenparametern, die auch noch einen Einfluss auf die Tests haben könnten auch.

Bei den DXO Leuten gehe ich davon aus, dass dort auf einer optischen Bank mit entsprechenden Justage- und Vermessungsmöglichkeiten gearbeitet wird.

D.

walt_I
02.06.2015, 18:37
Interessant welche Wendungen der Threat nimmt!

DXO misst das Teil aus, da es für deren Geschäft wesentlich ist und stellt die Messergebnisse zur Verfügung und dann glaubt jemand, er könne im heimischen Stübchen ein paar Bilder einer Testtafel knipsen und daraus "Qualität" ableiten.
Wenn ich Sätze wie: "...ist mir dann doch zu matschig..." hier lese, zeigt das, dass die 9MP Auflösung, die DXO dem 24-240 attestiert, durchaus realistisch sind. Es ist eben ein Superzoom und keine Festbrennweite, aber auch weit von den Leistungen eines 3fach Zooms entfernt.

Bei den DXO Leuten gehe ich davon aus, dass dort auf einer optischen Bank mit entsprechenden Justage- und Vermessungsmöglichkeiten gearbeitet wird.

D.

Richtig ist dass die Testbilder von geribua durchaus durch DxO bestätigt werden oder umgekehrt. Ist es sinnvoll an einer 24MP- Kamera ein Objektiv mit 9MP Auflösung zu betreiben? Das 70-200mm hat dagegen lt. DxO angemessene 23MP.

Gruß
Walt

DonFredo
02.06.2015, 19:14
Moin,

ich glaube die im Thread geposteten Bilder (nicht die Testbilder) sprechen eine andere Sprache, als die Testaufnahmen von geribua.

Danach fallen bei 24mm keine Probleme auf.

Wichtig ist halt, dass das 10-fach Zoom nicht mit einem 3-fach Zoom oder mit einer Festbrennweite vergleichbar ist.


Derzeit habe ich das Objektiv (fast) ständig an meiner A7m2.

P_Saltz
02.06.2015, 22:34
Richtig ist dass die Testbilder von geribua durchaus durch DxO bestätigt werden oder umgekehrt. Ist es sinnvoll an einer 24MP- Kamera ein Objektiv mit 9MP Auflösung zu betreiben? Das 70-200mm hat dagegen lt. DxO angemessene 23MP.

Gruß
Walt

Nein, eben nicht, wenn man die Möglichkeiten ausschöpfen will.
Im Alltag spielt es aber kaum eine Rolle, weil sich selbst aus 6MP A3-Seiten in ordentlicher Qualität füllen lassen.

Will sagen, A2 könnte schon schwierig werden, Ausschnitte ebenso. Kommt beides zusammen (a2 und Ausschnitt) dann wird's unter Umständen gruselig.

D.

eac
02.06.2015, 23:24
Will sagen, A2 könnte schon schwierig werden, Ausschnitte ebenso. Kommt beides zusammen (a2 und Ausschnitt) dann wird's unter Umständen gruselig.

Und selbst das stimmt nur bedingt, denn für den Ausschnitt wird man in den seltensten Fällen ausgerechnet die schwächeren Randbereiche wählen.

walt_I
03.06.2015, 12:08
Moin,

ich glaube die im Thread geposteten Bilder (nicht die Testbilder) sprechen eine andere Sprache, als die Testaufnahmen von geribua.

Danach fallen bei 24mm keine Probleme auf.
.

Sorry,

die hier geposteten "Briefmarken" mit wenigen hundert Pixeln Seitenlänge haben für mich wenig Aussagekraft. Selbst ein 4MP- Foto aus meinem Smartphone sieht auf Forumsgrösse heruntergerechnet absolut scharf und knackig aus (wenn es bei guten Lichtverhältnissen aufgenommen wurde).
Da machen die 100% Crops die in diesem Thread gezeigt wurden: 24-240 vs 70-200 f4 schon mehr Sinn.

Aber ich will Keinem den Spass an dem 24-240 verderben, es hat ja durchaus sein Vorzüge. Das war ja der Grund weswegen ich mich anfangs für das Teil interessiert hatte.

Gruß
Walt

Schtorsch
03.06.2015, 13:16
Das ist jetzt zwar deutlich zuviel Offtopic - aber trotzdem:

Was macht Ihr denn alle so mit Euren Bildern? Ich persönlich halte es so "wie früher": Ein paar wandern in einen Kalender (A3) und ein paar weitere (Urlaub, Ereignisse usw.) in ein Fotobuch (ist ungefähr dem klassischen Fotoalbum von früher gleichzusetzen). Der große Rest sind Momentaufnahmen, welche ich auf PC/Tablet liegen habe und damit hin und wieder Vorträge (Familie, Freunde, Fotorunde) halte - meist mit Beamer oder TV (also oft Full HD). Oder eben auch nur archiviere, um später mal drin rum zu blättern. Aus all diesen Rubriken entstehen dann natürlich auch Bilder für Internetgalerien - dort dann ähnlich der Vorträge in Größenordnungen von wieder maximal Full HD.

Für all diese Anwendungszwecke reicht die Technik, die wir jetzt unser Eigen nennen, absolut aus! Eben auch das 24-240. Da sieht man auf den genannten Medien keine großen Qualitätsprobleme. Also frage ich mich: Warum muß es denn immer solche 100%-Ansicht-Orgien geben? Das macht doch nur Sinn, wenn ich große Plakate mache oder meine Bilder in die Hände wwirklich kritischer Begutachter gebe (Ausstellungen u.ä.). Selbst bei Ausschnitten (wie eac schon betonte) nutzt man eher selten die schwachen Randbereiche. Auch nicht bei den tollen, weißen, Objektiven.

Aber letztlich muß das jeder selbst entscheiden. Man versucht halt immer besser zu werden - auch von Seiten der Technik. Für mich entscheidet aber immernoch zuerst das Bild - und dort sieht man häufig nicht, mit welcher Technik das nun wirklich entstanden ist. ;)

hanito
03.06.2015, 13:31
@Schtorsch,

wahre Worte. :top:

walt_I
03.06.2015, 18:09
Was macht Ihr denn alle so mit Euren Bildern? Ich persönlich halte es so "wie früher": Ein paar wandern in einen Kalender (A3) und ein paar weitere (Urlaub, Ereignisse usw.) in ein Fotobuch (ist ungefähr dem klassischen Fotoalbum von früher gleichzusetzen). Der große Rest sind Momentaufnahmen, welche ich auf PC/Tablet liegen habe und damit hin und wieder Vorträge (Familie, Freunde, Fotorunde) halte - meist mit Beamer oder TV (also oft Full HD). Oder eben auch nur archiviere, um später mal drin rum zu blättern. Aus all diesen Rubriken entstehen dann natürlich auch Bilder für Internetgalerien - dort dann ähnlich der Vorträge in Größenordnungen von wieder maximal Full HD.

Für all diese Anwendungszwecke reicht die Technik, die wir jetzt unser Eigen nennen, absolut aus! Eben auch das 24-240. Da sieht man auf den genannten Medien keine großen Qualitätsprobleme.

Hallo Schtorsch,

Du hast ja so recht! Für Deine Anforderungen reicht eine über 2000€ teure Kombi voll aus :top:
Aber auch eine APSC- Kombi für das halbe Geld wäre schon der blanke Overkill :D

Gruß ins schöne Sachsen
Walt

Schtorsch
03.06.2015, 20:34
Danke für die Grüße und Grüße zurück! :top:

Ich weiß, dass ich hier auch eine Menge Krempel am Start habe und dieses auch viel Geld gekostet hat. Und natürlich hab ich auch geschaut, was mir und meinen Wünschen am Nächsten kam. Und ja, nach meinen oben aufgeführten Gedanken ist dies "overpowered". Aber eines möchte ich zu Bedenken geben: Ich bin damit zufrieden und streite mich nicht regelmäßig über kleinere Fehler/Probleme in 100%-Ansichten! Insofern ist doch alles gut für mich. :)

pos
08.06.2015, 15:39
Ich habe heute ein 24-240 zum testen bekommen ( mein 2.versuch)
Dieses Exemplar ist viel besser als das erste ( nicht so scharfe Ecken als mein Zeiss 24-70 aber da habe ich ein sehr gutes aus 3 Objektiven wählen können und das war mit abstand das beste )
Die Ecken sehen viel schärfer aus, beim ersten war da nur matsch .
Ich glaube das darf bleiben .
Wäre die Optimale Kombi für China in 2 Wochen Sony a7s 24-240+16-35 :top:

weitwinkel
10.06.2015, 02:39
Das ist jetzt zwar deutlich zuviel Offtopic - aber trotzdem:

Was macht Ihr denn alle so mit Euren Bildern? Ich persönlich halte es so "wie früher": Ein paar wandern in einen Kalender (A3) und ein paar weitere (Urlaub, Ereignisse usw.) in ein Fotobuch (ist ungefähr dem klassischen Fotoalbum von früher gleichzusetzen). Der große Rest sind Momentaufnahmen, welche ich auf PC/Tablet liegen habe und damit hin und wieder Vorträge (Familie, Freunde, Fotorunde) halte - meist mit Beamer oder TV (also oft Full HD). Oder eben auch nur archiviere, um später mal drin rum zu blättern. Aus all diesen Rubriken entstehen dann natürlich auch Bilder für Internetgalerien - dort dann ähnlich der Vorträge in Größenordnungen von wieder maximal Full HD.

Für all diese Anwendungszwecke reicht die Technik, die wir jetzt unser Eigen nennen, absolut aus! Eben auch das 24-240. Da sieht man auf den genannten Medien keine großen Qualitätsprobleme. Also frage ich mich: Warum muß es denn immer solche 100%-Ansicht-Orgien geben? Das macht doch nur Sinn, wenn ich große Plakate mache oder meine Bilder in die Hände wwirklich kritischer Begutachter gebe (Ausstellungen u.ä.). Selbst bei Ausschnitten (wie eac schon betonte) nutzt man eher selten die schwachen Randbereiche. Auch nicht bei den tollen, weißen, Objektiven.

Aber letztlich muß das jeder selbst entscheiden. Man versucht halt immer besser zu werden - auch von Seiten der Technik. Für mich entscheidet aber immernoch zuerst das Bild - und dort sieht man häufig nicht, mit welcher Technik das nun wirklich entstanden ist. ;)

Oh danke du sprichst mir aus der Seele. Dieses Meckern auf hohen Nivaue nervt. Meinst sind das die Personen die keine vernünftigen geilen Bilder machen können aber 10000 Euro Equipment haben...
An alle Nörgler kauft Euch Festbrennweiten und seit zufrieden.

aidualk
10.06.2015, 07:47
Dieses Meckern auf hohen Nivaue nervt.

Warum hast du dich hier in diesem Fachforum angemeldet?



Meinst sind das die Personen die keine vernünftigen geilen Bilder machen können aber 10000 Euro Equipment haben...
Kannst du das nach noch nicht mal einem Monat hier im Forum schon beurteilen?



An alle Nörgler kauft Euch Festbrennweiten und seit zufrieden.
Ist das die Antwort auf meine erste Frage oben?

Ditmar
10.06.2015, 11:50
Warum hast du dich hier in diesem Fachforum angemeldet?

Dazu nur eins, bei den vielen überflüssigen Fragen die hier aufkommen, gehe ich mal davon aus, das die Mehrheit eben wie ich keine Fachleute sind.
Soviel zum "Fachforum".

Kannst du das nach noch nicht mal einem Monat hier im Forum schon beurteilen?

So so, man sollte also schon Jahre dabei sein müssen, um hier etwas beurteilen zu können, oder? :oops:
Was ist das denn, kann man denn nur hier sein Wissen erweitern, um dann auch mitreden zu können? :oops:
Ich bin Überzeugt, es gibt sehr viele Nicht- Forenmitglieder, welche die meisten von uns was das Wissen angeht in die Tasche stecken.;)
Und dabei waren die noch nie einen Tag hier im Forum, sicher alles Dummschwätzer. :cool:

Sorry, das ich mich zu Wort gemeldet habe. :shock:

aidualk
10.06.2015, 12:37
Danke für die Zurechtweisung, Ditmar.

Aus gleichem Grund hatte ich meinen Kommentar abgegeben. ;)

Ditmar
10.06.2015, 15:37
Danke für die Zurechtweisung, Ditmar.

Aus gleichem Grund hatte ich meinen Kommentar abgegeben. ;)

Da hab ich dann wohl was überlesen, sorry. :oops:

weitwinkel
11.06.2015, 02:52
Dazu nur eins, bei den vielen überflüssigen Fragen die hier aufkommen, gehe ich mal davon aus, das die Mehrheit eben wie ich keine Fachleute sind.
Soviel zum "Fachforum".



So so, man sollte also schon Jahre dabei sein müssen, um hier etwas beurteilen zu können, oder? :oops:
Was ist das denn, kann man denn nur hier sein Wissen erweitern, um dann auch mitreden zu können? :oops:
Ich bin Überzeugt, es gibt sehr viele Nicht- Forenmitglieder, welche die meisten von uns was das Wissen angeht in die Tasche stecken.;)
Und dabei waren die noch nie einen Tag hier im Forum, sicher alles Dummschwätzer. :cool:

Sorry, das ich mich zu Wort gemeldet habe. :shock:

ahhh Danke :)

Öhm ich mich hier angemeldet habe? damit ich mich weiterentwickeln kann und die benötigen Infos in mich einsaugen kann. Sicher nicht weil hier Dammschätzer ihre cm messen möchten...muahahaha

walt_I
11.06.2015, 05:33
ahhh Danke :)

Öhm ich mich hier angemeldet habe? damit ich mich weiterentwickeln kann und die benötigen Infos in mich einsaugen kann. Sicher nicht weil hier Dammschätzer ihre cm messen möchten...muahahaha

Na dann viel Erfolg beim "weiterentwickeln".

Gruß
Walt

jhagman
11.06.2015, 07:35
Sicher nicht weil hier Dammschätzer ihre cm messen möchten...muahahaha

Hallo weitwinkel
1. Wäre es hilfreich für diesen Fred wenn man beim Thema bleiben würde.

2. Wäre es mir schon arg recht wenn man Forenmitglieder nicht als"Dammschätzer" titulieren würde.

Grüßle
Jürgen

weitwinkel
12.06.2015, 00:23
Hallo weitwinkel
1. Wäre es hilfreich für diesen Fred wenn man beim Thema bleiben würde.

2. Wäre es mir schon arg recht wenn man Forenmitglieder nicht als"Dammschätzer" titulieren würde.

Grüßle
Jürgen

Jaja ist ja gut war ja auch eher ironisch gemeint deswegen ja muhaha

und zum 2. Punkt es gibt manche die kommen eben so rüber...aber lass gut sein...

smily
15.06.2015, 06:15
Moin, moin

ich dachte ich lese mal was es Neues zum Objektiv...
aber scheinbar gibts nur Neues zu den USERN! ;-DDD

1016/Fliege_100Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228999)

100% Crop - bei 240mm - Blende 10

ja ich weiss - es ist kein Macroobjektiv! ;-)

die Fliege war das einzige Insekt das lange genug still saß
fürs manuelle fokussieren.

Gruß!
Björn

(p.s.: das Objektiv macht immer noch Spaß! ;-))

Ditmar
01.07.2015, 16:42
Natürlich ohne Bearbeitung, außer Bild für das Forum verkleinert, 24-240 voll ausgefahren und frei Hand. Mußte ich ausprobieren, denn es hieß letzte Woche die Bilder werden absolut unscharf, was ich so nicht verstehe.
Sicher geht mehr, aber das Suppenzoom finde ich schlägt sich gut. ;)

6/240_fh_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229841)
6/240_fh_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229842)

weitwinkel
02.07.2015, 02:35
Natürlich ohne Bearbeitung, außer Bild für das Forum verkleinert, 24-240 voll ausgefahren und frei Hand. ....

Mit welcher A7 sind die Bilder gemacht wurden?

Ditmar
02.07.2015, 05:30
Steht doch unter den Bildern, a7ii.

mk53
04.07.2015, 17:36
Moin, moin

ich dachte ich lese mal was es Neues zum Objektiv...
....................

100% Crop - bei 240mm - Blende 10

ja ich weiss - es ist kein Macroobjektiv! ;-)
.................................
Gruß!
Björn



:top: Coole Mucke :top:
Meine Makros mach ich noch mit EA4 und Tamron90. Funktioniert auch super, ist aber hier nicht das Thema.

Ich bin auch stolzer Besitzer einer a7II. Derzeit noch mit dem Kit, adaptierten AF Objektiven und Altglas unterwegs.
Für meine Reisen schwebt mir auch ein Reisezoom vor (ähnlich dem SAL18135). Nun gibt es das für FE ja nicht und so bleibt nur das 24240.
Den Thread hier hab ich nun zur Hälfte durch und die Bilder in der Galerie sind zum Teil beeindruckend.
NUR: das Objektiv kann ich anhand der Bilder nur eingeschränkt beurteilen, da die alle auf Forengröße verkleinert wurden. D.h. sie wurden von ursprünglich 6000 auf 1800 (Bildbreite) "geschrumpft.
Letztendlich kann ich da CAs und Schärfe nicht richtig beurteilen.

Frage an die Moderation: kann man für solche Diskussionen, wie in diesen Thread nicht einen Bereich vorsehen, in dem sich voll aufgelöste Bilder ablegen lassen?

Ich denk mal die gleiche Problematik wird sich beim FE90 ergeben (außer die Kollegen stellen da nur Centercrops rein).

usch
04.07.2015, 18:19
In dem Fall kann man sich ja auch mal bei flickr (https://www.flickr.com/search/?text=sel24240&dimension_search_mode=min&height=3000&width=3000) umschauen.

mk53
05.07.2015, 12:20
In dem Fall kann man sich ja auch mal bei flickr (https://www.flickr.com/search/?text=sel24240&dimension_search_mode=min&height=3000&width=3000) umschauen.
Danke für den Tip. Mir war nicht bewußt, daß man da oben im Suchfeld auch einfach ein "Produkt" reinschreiben kann. :top:
*** Again what learned ***

usch
05.07.2015, 18:58
Es setzt natürlich voraus, daß der Fotograf die Bilder mit dem entsprechenden Stichwort versehen hat. Aber gerade bei Testfotos dürfte das in der Regel der Fall sein.

Interessant (und relativ neu) ist, daß man bei der flickr-Suche eine Mindestgröße vorgeben kann und sich in den Suchergebnissen nicht durch Berge von Mini-Bildern durchwühlen muß.

Yonnix
05.07.2015, 19:11
Interessant (und relativ neu) ist, daß man bei der flickr-Suche eine Mindestgröße vorgeben kann und sich in den Suchergebnissen nicht durch Berge von Mini-Bildern durchwühlen muß.

Das wurde auch Zeit. Mir ist aber aufgefallen, das da draußen viele (die meisten?!) Leute herumlaufen, die ihre Kameras nicht bedienen können. Gerade, wenn man sich einen Eindruck von Kit-/Consumer-Linsen machen möchte kann es sehr lange dauern, bis man endlich richtig belichtete/unverwackelte/nicht maßlos überschärfte oder komprimierte Bilder findet. Beim 24-240mm war das nicht anders, weshalb ich mich da eher an die Aussagen hier im Forum halte.

mk53
05.07.2015, 22:48
.................
Interessant (und relativ neu) ist, daß man bei der flickr-Suche eine Mindestgröße vorgeben kann und sich in den Suchergebnissen nicht durch Berge von Mini-Bildern durchwühlen muß.

Ja, man kann "L" anklicken. Orginale mit "Aussagekraft" hab bisher nicht gefunden. Die L-Bilder waren so ab 1800??. Machmal etwas mehr, aber höchstens 50% von 24MP.

usch
05.07.2015, 23:18
Mit Anklicken kommst du auch nur auf 1024px Mindestgröße. Du mußt direkt im Query String z.B. "height=4000&width=4000" eintragen, um mindestens 24 MP in Originalgröße zu finden.

Ghostina
28.07.2015, 19:52
Ich hätte mal ne Frage.

hat jmd von euch eine Objektivschelle für das Sel 24-240 so wie es sie von Haus aus beim 70-200 G gibt! Werde mich demnächst auf eine Fernreise begeben und somit wäre die Kamera mit dem Objektiv ein bisschen besser "handlebar" ...

MrEd_71
12.07.2016, 11:31
Moin moin,

am Wochenende habe ich mich nun auch für das 24-240mm Objektiv entschieden.

Mein Objektivpark hat bis dahin das Kit Objektiv, das 35mm Sony/Zeiss, ein tolles Minolta MC 50mm f1.4 PG und ein Minolta MC 135mm f2.8 umfasst. Da ich mit dem 135mm nicht unbedingt glücklich geworden bin, vor allem bei Zoobesuchen, hab ich mich nach Alternativen umgeschaut.
Üblicher Gedankengang: Sigma 24-105 mit Adapter, Tamron 70-300 USD mit Adapter, Sony 70-200 F4 mit Adapter. Ich habe mir alle Optionen gut überlegt und dann abgewogen. Bin nun auch ein paar Male nur mit einem Objektiv los gewesen.
Letzendlich habe ich mich für ein natives E-Mount Objektiv entschieden.

Gründe, wie auch schon erwähnt:

1. Ein Allroundobjektiv mit Abdeckung eines großen Brennweitenbereichs
2. Kann das Kit-Objektiv komplett ersetzen bei mir, AF Leistung ist, zu mindest im gleichen Brennweitenbereich, ähnlich. Für meine Einsatzzwecke vollkommen ausreichend
3. Durch Verkauf des Kit-Objektives hat mich das 24-240 "nur" 630€ gekostet, der Kauf von dem 70-200 wäre für mich deutlich teurer gekommen, da ich das Kit dann behalten hätte.
4. Telebereich wird bei mir seltener gebraucht als der Bereich von 24-100mm, von daher wären die beiden Lösungen mit Tamron und dem Sony 70-200 F4 von der Bildqualität zwar besser, aber würden aus Erfahrung doch deutlich öfters herum liegen, was bei der Kohle ja auch schade wäre.
5. Gewichtsersparnis - ich ca. gleich. Dadurch das das 135mm und das Kit verkauft werden, ist der Rucksack deutlich leichter. Das Gewicht des Sony 24-200 hat mich überraschender Weise die letzten Tage nicht gestört. Ich hab es allerdings auch mit Handschlaufe und nicht um den Hals getragen.
6. Bildqualität - Sicher ist es in den Ecken schlechter als die Alternativen, aber dafür ist es immer dabei und man kann Fotos im Telebereich machen, wenn man möchte und hat weniger mitzuschleppen. Bildqualität ist für mich vollkommen ausreichend. Klar man kann auch die RX10II kaufen, wie schon oft hier erwähnt, allerdings kann ich da halt nicht die anderen Objektive nutzen, und zwei Kameras herumschleppen macht für mich persönlich auch keinen Sinn, obwohl ich tatsächlich darüber nachgedacht habe.

Nichtsdestotrotz bin ich zufrieden mit der Bildqualität und der gebotenen Leistung. Hier ein paar Bilder von der Hamburger City unbearbeitet vom 09.07.2016 wo ich das Objektiv zum ersten mal testen durfte.

:top: (https://1drv.ms/f/s!AriVLNuPLO3T60Y37tTVo8icr08M) <- Link

Bilder wurden mit der A7II mit aktueller Firmware aufgenommen.

Ditmar
12.07.2016, 13:07
Die Qualität der Bilder ist sicher mehr als in Ordnung für solch ein Superzoom, hatte es ja auch mal für ein Paar Monate.
Bin davon nur abgekommen weil ich zu viele Überschneidungen im Bereich 24-70/105mm hatte, ansonsten ein sehr schönes Reiseobjektiv, und hier in der Stadt bin ich auch oft nur mit einem Body unterwegs, kann den Ort ja immer nochmal besuchen.
Allerdings würde ich im Urlaub und bei anderen speziellen Unternehmungen nie mit nur einem Body unterwegs sein wollen, es kann immer mal etwas unvorhergesehenes passiere, und dann geht garnichts mehr.
Deshalb habe ich mir zur a7 eben die RX10 geholt, so hoffe ich in jedem Fall auch bei einem Ausfall Bilder machen zu können.

Schtorsch
12.07.2016, 13:44
@MrEd_71: Stimme grundsätzlich zu - habe das 24-240 auch seit Anfang an und bin auch zufrieden. Und wenn mal "mehr" gebraucht wird, dann kann man ja das Objektiv wechseln. :top:

Zu Deinen Bildern: Geht es nur mir so, oder ist im Querformat der linke Bildbereich etrem viel schlechter als der rechte? Besonders am Rathaus fällt mir das auf - Randunschärfen hin oder her - aber rechts ist es noch okay, links allerdings ziemlich schlecht, oder? Oder hab ich nen Knick in der Optik? :shock:

MrEd_71
12.07.2016, 16:23
Der linke Rand ist mir auch ein wenig ins Auge gefallen, aber da es anscheinend überwiegend so der Fall ist, auch bei den anderen die hier geschrieben haben, hab ich das mal so hingenommen.

Aber das ist auch nur auffällig bei dem richtigen Objekt und bei 24mm.


Hier:
https://1drv.ms/i/s!AriVLNuPLO3T6y_uCkHjudEEwg6P

sieht das schon wieder anders aus. Bei dem Bild wurde allerding mit Photoshop Tonwerte automatisch angepasst und einmal unscharf maskiert.

FotoSammler
12.07.2016, 16:42
@MrEd_71: ...Geht es nur mir so, oder ist im Querformat der linke Bildbereich etrem viel schlechter als der rechte? Besonders am Rathaus fällt mir das auf - Randunschärfen hin oder her - aber rechts ist es noch okay, links allerdings ziemlich schlecht, oder? Oder hab ich nen Knick in der Optik? :shock:

Hallo,
ich sehe das auch so. Das Objektiv scheint dezentriert zu sein. Bei vorhandener Garantie würde ich es mit Beispielbildern auf CD zum Service schicken. Das ging mir beim sel 1018 ähnlich und wurde behoben.
Von meinem 24240 kenne ich das so nicht, da ist die Randunschärfe ziemlich gleichmäßig verteilt ;)

Viele Grüße

Andreas

MrEd_71
12.07.2016, 16:47
Naja, wurde gerade erst vor 3 Tagen beim großen Planeten erworben. Wenn ihr sicher seid, dass es so nicht mit euren Objektiven vergleichbar ist, werde ich wohl noch mal hinfahren müssen. :shock:

Danke für den Hinweis.

MrEd_71
12.07.2016, 19:12
Ich habe jetzt noch mal versucht ein paar Bilder im Weitwinkel bei 24mm mit offener Blende zu machen und auch ein paar Ebene Flächen abfotografiert.

https://1drv.ms/f/s!AriVLNuPLO3T61WedTxhCZom13xd

Man sieht zwar in den Ecken ein paar Schwächen, aber so auffällig finde ich es jetzt nun nicht, oder täusche ich mich doch da so gewaltig?

Gruß
Micha

P.S.
Wenn Ihr ähnliche Bilder habt bei der man die Struktur in den Ecken bei 24mm erkennen kann, würde ich mich freuen, nur um mal einen Vergleich zu haben.

Schtorsch
13.07.2016, 10:16
In den Ecken ist die Unschärfe bei solch einem/diesem Objektiv "normal". Aber hier ist es ja direkt am linken Rand auffällig unscharf. Vorallem eben beim Rathaus - aber (wie ich finde) auch bei den Bildern der Mauer(?) und von der Wiese. Beim Wohnwagen siehts hingegen weniger kritisch aus. Sicher keine große Sache - aber beim Rathaus hat es mich schon erschreckt. Vergleichsbilder habe ich zuhause auf der Platte - muss ich mal schauen, ob ich was vergleichbares finde...

Ditmar
13.07.2016, 10:50
Ich muß dann einen Knick in der Linse haben, denn ich sehe nichts gravierendes was unschärfe angeht auf meinen Monitor (27").

matteo
13.07.2016, 11:36
Für mich sieht das auch nach Dezentrierung aus... Die linke untere Ecke ist eindeutig schlechter als der Rest...

Die Frage wäre dann nur ob das noch in der "Toleranzgrenze" des Herstellers liegt...
und ein weiteres Problem: den Leuten bei Sa...n Dezentrierung erklären...:roll:

Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen!

(ich würd vielleicht noch mal ein paar Fotos von der Wand machen mit versch. Blenden. Dezentrierung wird bei Abblenden nicht besser...Und Kamera natürlich absolut parallel zur Wand. )

MrEd_71
13.07.2016, 17:38
Dann werde ich mich heute mal auf dem Weg machen und mein Glück versuchen. Anscheinend ist man ja überwiegend hier der Meinung, dass mein Objektiv nicht dem Standard entspricht und dafür war es einfach zu teuer. Ein Ipad um hoffentlich die überzeugenden Fotos zu zeigen, nehme ich sicherheitshalber mit.

Danke für eure Unterstützung, werde berichten und ein paar neue Bilder machen :D.

MrEd_71
13.07.2016, 19:43
Glück gehabt, eines war noch da. Der Sony Promoter und der Mitarbeiter von Planeten waren mit den gezeigten Fotos auch ohne Probleme zum Tausch bereit.
Testbilder vor Ort waren tatsächlich ein wenig anders, muss aber erst noch mal bei besseren Licht ein paar Bilder zum Vergleich machen. Denke aber der Umtausch hat sich gelohnt. :top:

Schtorsch
14.07.2016, 09:41
Bin gespannt. Mach mal (wenn möglich) die Bilder vom Rathaus nochmal... :)

MrEd_71
07.08.2016, 11:39
Ich bin nun mit dem getauschten Objektiv mehr als zufrieden und es entspricht im Großen und Ganzen was ich davon erwartet habe.

Zum Rathaus hab ich es leider nicht noch mal geschafft bisher, aber die Ecken sehen auf jeden Fall sympathischer aus, ohne Doppelkonturen.

Leicht gecroppt ist es sogar als Macro zu nutzen, zu mindest so, dass ich damit zufrieden bin.

1014/DSC01660-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256712)

1013/DSC01571-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256713)

Hier sind noch mal 2 Fotos in voller Größe mit 24mm und offener Blende.
https://1drv.ms/i/s!AriVLNuPLO3T7B1TELMj9M5FjKaa

https://1drv.ms/i/s!AriVLNuPLO3T7B69MDuPF6R_FTYG

MrEd_71
14.08.2016, 16:44
Ich werde mal versuchen diesen Thread ein wenig am Leben zu halten mit ein paar Fotos von dem 24240. Vielleicht sucht ja noch der ein- oder andere nach ein Urlaubsobjektiv oder auch eines mit dem man mal in den Zoo gehen kann ohne weitere Objektive mitzuschleppen.

859/DSC01743.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257093)

859/DSC01558-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257094)

Das Objektiv ist öfters dabei als anfangs erwartet. Auch wenn meine Intention gewesen ist, mit der A7MK2 nicht mehr so viel zu schleppen wollen und ich mir dafür auch das Zeiss 35F2.8 zugelegt habe, mit dem ich auch sehr zufrieden bin, ist doch tatsächlich das Superzoom zu meinen Standardobjektiv geworden.

Freddy
14.08.2016, 17:04
hast du deine Fotoausrüstung (die du mitnimmst) mal gewogen?
Wenn du mal ein 7X vorne im Alter hast hält sich das "Schleppen" sehr zurück... :lol:
ein Zöller werden immer sympatischer... :crazy:

mekbat
14.08.2016, 22:59
... "Schleppen" ... :crazy:

Schwerer als eine 1Zöller ist die Kombination sicher.
Aber Spaß macht sie trotzdem.
Und wer sich KB zulegt, hat sich bestimmt vorher Gedanken darüber gemacht,
was, wie und wofür.

MrEd_71
29.08.2016, 20:44
Und weiter gehts, hatte ein paar schöne Statisten zum Fotografieren am Wochenende.

https://flic.kr/p/LxX1YX
Schmetterlinge und Pflanzen (https://flic.kr/p/LxX1YX) by Michael Linden (https://www.flickr.com/photos/123743699@N03/), auf Flickr

Nichts zu meckern gibt es über das Bokeh.

https://flic.kr/p/LEUBaF
Schmetterlinge und Pflanzen (https://flic.kr/p/LEUBaF) by Michael Linden (https://www.flickr.com/photos/123743699@N03/), auf Flickr

Die Farben find ich einfach super. Bei allen Bildern hab ich eine einfache Tonwertkorrektur beim RAW gemacht, ansonsten unbearbeitet.

https://flic.kr/p/LEUCbP
Schmetterlinge und Pflanzen (https://flic.kr/p/LEUCbP) by Michael Linden (https://www.flickr.com/photos/123743699@N03/), auf Flickr




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

bajella
04.01.2017, 00:41
Habe mir kurz vor Weihnachten auch dieses Objektiv für die ILCE-6000 zugelegt und muss sagen das es ziemlich unpraktisch ist denn es ist verdammt schwer wenn ich es mit dem SEL55210 vergleiche beim direkten max. Zoom also 240mm erkenne ich keinen Größenunterschied zu dem APS-C Objektiv was mich verwundert war der Meinung das ich damit doch wenigstens etwas näher herankommen müsste. Der relativ langsame AF ist wie bereits erwähnt wurde nicht Sport-tauglich werde wohl mit dem SEL70300G vorlieb nehmen

Ditmar
04.01.2017, 11:08
Auch die a6000 ist sicher nicht Sporttauglich, also nicht nur das Objektiv, und das 55-210 ist da sicher auch nicht schneller/besser.

Übrigens Willkommen im Forum.

peter2tria
04.01.2017, 13:18
Auch die a6000 ist sicher nicht Sporttauglich, also nicht nur das Objektiv, und das 55-210 ist da sicher auch nicht schneller/besser.

Übrigens Willkommen im Forum.

Diese Gedanken kamen mir auch beim Lesen der ursprünglichen Textes.
Es kommt halt drauf an, welche Sportart und aus welcher Perspektive fotographiert wird. Ein guter Sprinter frontal können sicherlich nur wenige ... ich denke alle mit Spiegelkasten und auch nur wenige Objektive.
Fotos vom Sprinter von der Seite sollten schon mit der a6000 gehen.

Deshalb die Frage - was und wie genau willst Du (bajella) Sport fotographieren ?

bajella
04.01.2017, 20:36
Hallo,

erstmal danke für Eure Antworten.

Ich wollte eigentlich ursprünglich nicht all so viel Geld in die Hand nehmen und hatte eigentlich auch nicht so ambitionierte Absichten. D.h. ich wollte keine Profifotos erhalten.
Daher die Anschaffung der preisgünstigen alpha6000 jedoch wandelte sich der Wunsch doch recht schnell. Da die anfängliche Begeisterung Foto´s mit Bokeh und durchweg guter Schärfe (verglichen mit älteren günstigeren Kompaktkameras) zu erhalten, schnell Ernüchterung
wich. Denn wenn ich die Fotos mit Profifoto´s verglich so waren da teils gravierendde Unterschiede erkennbar. So keimte in mir der Wunsch wenigstens annährend an die Qualität der Profis mit meinem "Einsteiger Equipment" heran zu kommen und wenigstens das Beste aus dem heraus zukitzeln was mir zur verfügung steht.

Ich bin noch recht frisch in der Materie "Fotografie" und beschäftige mich erst seit einigen Wochen intensiver damit.
Nun konnte ich schon jede menge Fakten und interessante Sachen in Erfahrung bringen. Mein bisheriges Wissen habe ich über dieses Forum,Youtube und natürlich Fachbücher erlangt. Nun fühle ich mich recht gut gewappnet um Euch mit guten bis sehr guten Fotos versorgen zu können! Auch wenn ich noch mehr als genug lernen muss.


@Peter Um die Frage endlich zu beantworten ich möchte (und ich habe) überwiegend Motocross fotografieren. Aber auch Fussballer in Aktion. Wenn gewünscht kann ich auch mal einige Bilder hier Posten.

@Ditmar weshalb genau ist die alpha6000 nur bedingt als Sportkamera geeignet?
bzw. was zeichnet denn eine geeignete Kamera aus? Mir persönlich ist Geschwindigkeit sehr wichtig.

peter2tria
04.01.2017, 21:55
Ich denke, es muss Dir auch klar sein, dass Du gerade bei Aktionfotographie Ausschuß hast - je besser das Equipement, um so weniger. Ohne Ausschuß wirst Du nicht heimkommen.
Ggf. gibt es Szenarien oder Aufnahmepositionen, die nicht recht klappen wollen. Das sollte man einfach akzeptieren.

Ich rate Dir mal die Objektive SEL 70300 bzw. SEL 70200/4 auszuprobieren - also bei einem kritischen Szenario. Dasnn weißt DU ob Du zufrieden damit bist.

Übrigens: Letzten Sonntag bin ich mit über 500 Aufnahmen vom Modellflugplatz heimgekommen - letztendlich habe ich 40 Fotos 'entwickelt' und an die Kumpels verteilt. Nur dass Du ein Gefühl für den Ausschuß bei Aktionfotographie entwickelst.
Das mit der a77II an SAL70400 G2 .... das ist ein recht schnelles System.

Und .... üben, denn damit wir man auch besser und mit den AF EInstellungen der Kamera spielen.

Viel Erfolg

bajella
08.01.2017, 18:30
hab nun seit gestern das SEL 70300 in meinem Besitz und teste nun fleißig damit:top:

peter2tria
08.01.2017, 19:19
Cool :top: - viel Spaß, viel Erfolg und viele gute Fotos damit.

FunnyRS
15.07.2017, 08:33
Nach lang hin und her, vergleichen und abwägen bin ich seit gestern unzufriedener Besitzer des FE 24-240.
Erste schnelle Vergleichsfotos gegen mein a-Mount Tamron 70-300 USD lassen es in der 100% Ansicht schlecht aussehen. Weder die Schärfe in der Bildmitte noch die Ränder/Ecken des FE können mit dem Tamron mithalten.

War das zu erwarten?

Über das Wochenende wird noch etwas getestet und dann entschieden wie es mit dem Objektiv weiter geht.

Grüße
FunnyRS

eac
15.07.2017, 09:24
Na klar war das zu erwarten. Wenn man ein Vierfachzoom wie das Tamron 70-300 mit einem 10-fach Superzoom wie dem 24-240 vergleicht, muss das das zu erwartende Ergebnis sein.

Aus meinen Erfahrungen mit dem 24-240 kann ich aber sagen, dass es eines der besten Superzooms überhaupt ist. Ich hab zwar keinen Vergleich zu anderen Kleinbild Superzooms, aber gegen die APS-C-Konkurrenz gewinnt es locker. Ein Schärfeproblem hatte mein Exemplar definitiv nicht, aber es kann natürlich auch bei diesem Objektiv eine Serienstreuung geben.

WB-Joe
15.07.2017, 10:16
War das zu erwarten?
Ja, das war zu erwarten.
Das 24-240 ist für seinen gespreizten Brennweitenbereich ein sehr gutes Objektiv.
Aber mit dem Tamron 70-300 kann es optisch nicht mithalten, keine Chance.

pirrax
15.07.2017, 11:33
Was mich bei diesem Objektiv stört/ich Schade finde, ist, dass die Blende beim Zoomen ganz schnell "zugeht". Ich fotografiere Menschen gerne mit Blende 4. Bei diesem Objektiv ist es ab ca. 35 mm schon Schluss :(

mekbat
15.07.2017, 17:17
... Weder die Schärfe in der Bildmitte noch die Ränder/Ecken des FE können mit dem Tamron mithalten.

War das zu erwarten?

Über das Wochenende wird noch etwas getestet und dann entschieden wie es mit dem Objektiv weiter geht.

Grüße
FunnyRS

Hallo

Wenn es neu ist - tauschen, reparieren oder wie auch immer.
Bis 200mm gibt es bei meinem keinerlei Probleme.
Alles Standart ohne viel Freistellung (weil kleine Blende halt) - aber ansonsten knackscharf.

walt_I
15.07.2017, 17:49
.................... aber ansonsten knackscharf.

Hallo,
Du solltest mal gegen das FE 70-200 testen, dann würdest Du das "knackscharf" sofort zurücknehmen :D

Ditmar
16.07.2017, 08:32
Hallo,
Du solltest mal gegen das FE 70-200 testen, dann würdest Du das "knackscharf" sofort zurücknehmen :D

Solch ein Vergleich ist einfach Schwachsinn, und absolut unfair dem 24-240 gegenüber.

guenter_w
16.07.2017, 11:21
Nach lang hin und her, vergleichen und abwägen bin ich seit gestern unzufriedener Besitzer des FE 24-240.
Erste schnelle Vergleichsfotos gegen mein a-Mount Tamron 70-300 USD lassen es in der 100% Ansicht schlecht aussehen. Weder die Schärfe in der Bildmitte noch die Ränder/Ecken des FE können mit dem Tamron mithalten.


Bevor man sich ein Objektiv zulegt, sollte man sich schon darüber im Klaren sein, wofür man es einsetzen will und wofür es geeignet ist! Sonst kommen solche absolut unbrauchbaren Verdikte heraus!

Richtig verwendet ist das SEL 24240 ein wirklich gutes und brauchbares Objektiv - für Reisefotografie an FE sogar als "Immerdrauf" ganz toll! Man bedenke, dass es sich um ein 10-fach Zoom handelt, bei dem notwendigerweise Kompromisse eingegangen werden müssen! Man kann mit einem Formel 1-Renner keinen Acker pflügen und mit einem Traktor kein Formel 1-Rennen gewinnen.

walt_I
16.07.2017, 12:56
Solch ein Vergleich ist einfach Schwachsinn, und absolut unfair dem 24-240 gegenüber.

Natürlich kann man das 70-200 nicht mit dem 24-240 vergleichen, mir ging es vielmehr um die Begriffsdefinition "knackscharf".

FunnyRS
16.07.2017, 18:36
Habe mich entschieden das Objekt erst einmal zu behalten.
Gestern konnte sich das Objektiv bewähren und hat eine ganz gute Figur gemacht.

Meine ersten persönlichen Ergebnisse nach meinem Kurztest auf einer Familienfeier:
- Die Bildschärfe ist ganz passabel
- Details und Kontraste könnten besser ausfallen, sind etwas mau
- AF bei gutem Licht sogar ausreichend um auf einen zulaufende Hunde scharf abzulichten
- AF bei schlechtem Licht hat es schwer
- Gewicht kein Thema
- Flexibilität, genau das was ich neben meinen FB's benötigte

Alles in allem denke ich, ist dies ein brauchbarer Kompromiss und wenn man den Thread hier verfolgt, im Rahmen von dem was zu erwarten war. Wenn es auch teilweise ernüchternd ist.

Bevor man sich ein Objektiv zulegt, sollte man sich schon darüber im Klaren sein, wofür man es einsetzen will und wofür es geeignet ist! Sonst kommen solche absolut unbrauchbaren Verdikte heraus!

Richtig verwendet ist das SEL 24240 ein wirklich gutes und brauchbares Objektiv - für Reisefotografie an FE sogar als "Immerdrauf" ganz toll! Man bedenke, dass es sich um ein 10-fach Zoom handelt, bei dem notwendigerweise Kompromisse eingegangen werden müssen! Man kann mit einem Formel 1-Renner keinen Acker pflügen und mit einem Traktor kein Formel 1-Rennen gewinnen.

Ich habe mir das Objektiv nicht aus langer Weile gekauft und ich darf es dann ruhig mit meinem Tamron 70-300 USD im überdeckenden Zoombereich vergleichen, sowie meine ersten Eindrücke hier schildern.

Weder das Tamron ist ein Formel 1 Renner noch das FE ein Traktor.:cool:

Grüße

guenter_w
16.07.2017, 18:55
Nach lang hin und her, vergleichen und abwägen bin ich seit gestern unzufriedener Besitzer des FE 24-240.

Wenn das kein Meckern ist...

walt_I
16.07.2017, 22:12
Wenn das kein Meckern ist...
Das ist kein Meckern, sondern eine sachliche und fundierte Beurteilung des Objektivs.
Ein 10-fach Zoom hat eben Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile sicher nicht in der BQ liegen.

guenter_w
16.07.2017, 22:25
Das ist kein Meckern, sondern eine sachliche und fundierte Beurteilung des Objektivs.
Ein 10-fach Zoom hat eben Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile sicher nicht in der BQ liegen.

Seit wann ist "unzufriedener Besitzer" eine "sachliche und fundierte Beurteilung"?:roll::roll:

walt_I
16.07.2017, 22:36
Seit wann ist "unzufriedener Besitzer" eine "sachliche und fundierte Beurteilung"?:roll::roll:

FunnyRS hat sich sehr detailiert zu seinem Objektiv geäussert, dem habe ich nichts hinzuzufügen.

Takami
17.07.2017, 12:17
Ich hatte ein 24-240 über ein Jahr und öfters an der A7II dabei. Ich hatte keine hohen Ansprüche aber nun ist es wieder weg, aus folgenden Gründen:

- bei 24mm in den Ecken schon bei 25%-Ansicht sichtbar weich bis sehr weich
- Am langen Ende sehr weich und wenn viel Licht in der Szene (also draußen und die Sonne scheint, z.B. nachmittags, da ist man auf Reisen ja auch draußen:D) waren mir die Ergebnisse im Bereich der Lichter viel zu "schwammig" (schlecht zu erklären).
- Ich hatte (für mich zu oft) einen kompletten Fehlfokus, also nichts im Bild war scharf. Bei gefühlt allen Brennweiten. Ich würde mal sagen das betraf ca. 2-3% der Bilder.

Soviel dazu von meiner Seite.

VG

tgoebel
17.07.2017, 14:13
Ein Beispielfoto bei (zugebenermaßen) erstklassigem Licht:

817/20170520-DSC01265-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277410)

Ein Grund, weshalb ich mit dem SEL24240 als Reiseobjektiv zufrieden bin...

Ditmar
17.07.2017, 16:02
Harry hatte sicher ein Montagsmodell, ansonsten kann ich mir die Fehler so nicht mal ansatzweise vorstellen.
Irgendwann wir man vielleicht auch bei Sony darauf kommen, die Qualitätskontrolle zu verbessern, die wohl nicht so richtig funktioniert, ist ja nicht nur bei dem 24-240 so miserabel was die Serienstreuung angeht.

walt_I
17.07.2017, 16:40
Ein Beispielfoto bei (zugebenermaßen) erstklassigem Licht:

817/20170520-DSC01265-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277410)

Ein Grund, weshalb ich mit dem SEL24240 als Reiseobjektiv zufrieden bin...

Schau Dir mal die Taue an, links sind sie noch schrf, in der Mitte unten schon sehr weich, und das bei der miesen Forumsauflösung.....

loewe60bb
17.07.2017, 16:46
Schau Dir mal die Taue an, links sind sie noch schrf, in der Mitte unten schon sehr weich,...
Das liegt aber wohl auch zum Teil daran, dass die Taue weiter unten auch näher beim Betrachter liegen und somit etwas aus der Fokusebene "wandern", meinst Du nicht?

tgoebel
17.07.2017, 16:49
So ist es - der Fokus liegt auf dem linken Poller.

walt_I
17.07.2017, 17:54
Das liegt aber wohl auch zum Teil daran, dass die Taue weiter unten auch näher beim Betrachter liegen und somit etwas aus der Fokusebene "wandern", meinst Du nicht?
Da wären die Exifs hilfreich, mit Offenblende 1.2 wirds wohl nicht aufgenommen sein ;-) aber vielleicht mit hoher Brennweite?
Ich glaub, die Diskussion ist müssig, manche sind halt damit zufrieden, andere eben nicht.
Hab das Glas mal an der A7R2 ausprobiert, für meine Begriffe unscharf :flop: aber wie gesagt, jeder hat andere Vorstellungen.
Es soll sogar Leute geben, die von Smartphonebildern begeistert sind ;)

loewe60bb
17.07.2017, 18:31
Nun ja, für meine Begriffe ist das Bild nicht unscharf.

Es hat eben (auch) unscharfe Bereiche; abhängig von Brennweite, Motivabstand und Brennweite.
So wie fast jedes andere Bild auch.

Oder legst Du Wert auf durchgehende Schärfe von vorn bis hinten?
Dann wärst ja Du eher der "Smartphone- Kandidat".

Es soll übrigens tatsächlich Leute bzw. Cams geben die nicht so hohe Ansprüche an ihre Objektive stellen wie ausgerechnet die A7R2.

Aber: Wenn A72R- Besitzer mit so einem Superzoom fotografieren (24-240mm) und dann extreme Ansprüche an die Bildschärfe stellen, dann läuft da hinter der Cam was falsch, glaub ich.

minolta2175
17.07.2017, 18:48
Habe die Anleitung vom 135 STF eingestellt.
Wenn der Fokus auf einem Motiv ist, erscheint alles in derselben Entfernug scharf.
Für das 24-240 habe ich keine Angaben gefunden,
6/2017.07.17.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277414)

Also das Motiv schräg auswählen und meckern.

tgoebel
17.07.2017, 18:54
...aus dem EXIF:

Belichtung: 1/800 sek, f / 6,3 (Offenblende)
Brennweite: 240 mm
ISO 100
ILCE-7M2

D.h., es gab keinen allzu großen Tiefenschärfenbereich. Daher die im Vordergrund unscharfen Taue. Und: Obwohl es ein Beispielfoto ist, gefällt es mir. Und ja: Ich habe die Szene bewußt "schräg" aufgenommen. Und nein: Ich habe nicht gemeckert...

walt_I
17.07.2017, 19:31
Ich glaube in diesem Testbericht wird das Objektiv objektiv beurteilt.

http://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Sony-Objektive-am-Vollformat/Sony-FE-24-240mm-3-5-6-3-OSS-im-Test::1093.html

DxOmark sieht´s ähnlich.

walt_I
18.07.2017, 10:00
...........
Oder legst Du Wert auf durchgehende Schärfe von vorn bis hinten?
Dann wärst ja Du eher der "Smartphone- Kandidat".
............

Aber: Wenn A72R- Besitzer mit so einem Superzoom fotografieren (24-240mm) und dann extreme Ansprüche an die Bildschärfe stellen, dann läuft da hinter der Cam was falsch, glaub ich.

Aber Bernhard,

brauchst doch nicht gleich persönlich zu werden, nur weil mir Dein Superzoom nicht gefällt.... :-)

loewe60bb
18.07.2017, 17:19
... nur weil mir Dein Superzoom nicht gefällt ...
???

Wie kommst Du eigentlich drauf dass ich dieses Superzoom besitze?

Ich habe mich eigentlich nur erklärend über Deine Bemängelungen an dem Beispielbild mit dem Poller und den Tauen geäußert.

Das waren ja allgemein gültige optische Tatsachen - unabhängig von speziellen Objektiven.

FunnyRS
26.07.2017, 18:24
So, nachdem ich mich mit dem Kompromiss behafteten Objektiv fast abgefunden hatte habe ich nochmals bei einem A...on Blitzangebot zugeschlagen.

Was soll ich sagen, für ca. 140 € günstiger und das beste überhaupt, das neue Objektiv ist um Längen besser. Viel schärfer am langen Ende und keine Dezentrierung in der linken unteren Ecke.

Da habe ich wohl wirklich mit dem ersten Kauf, ein Objektiv als Montagsmodell erwischt.

An alle Danke für an die angeregte Diskussion.

Gruß
FunnyRS

Schöni
02.08.2017, 12:11
Ich habe mir das Objektiv auch drei mal zusenden lassen.
Das Erste hatte Gebrauchsspuren, das Zweite dezentriert, das Dritte gut.

Natürlich ist es keine GM-Linse ist, den Anspruch habe ich in diesem Fall aber auch nicht.
Zum einen hab ich mir das Kitzoom erspart, zum anderen ist es das günstigste FE-Telezoom. Bedingt durch div Gutscheine für den Fluss hat es mich gerademal 700€ gekostet.

Butsu
15.08.2017, 12:56
http://www.kenrockwell.com/sony/lenses/24-240mm.htm

aidualk
15.08.2017, 13:04
Even better, get this lens and simply forget about any fixed-focal length lenses, macro lenses, or anything like the 24-70/2.8 GM or 70-200/2.8 GM; this lens replaces them all.


Der ist immer gut. :mrgreen:

mekbat
18.08.2017, 17:06
Hallo,
Du solltest mal gegen das FE 70-200 testen, dann würdest Du das "knackscharf" sofort zurücknehmen :D

Ihr müßte euch deswegen nicht streiten.
Ich habe sie verglichen: das FE 2.8/70-200GM ist genau 2000 KNACK-schärfer. :top:
Davor und darüber hinaus kann es einfach Bauart bedingt nicht mithalten. :flop:

Und jetzt mal ehrlicher Weise - das Objektiv macht - richtig eingesetzt - auch richtig gute Bilder.
Wer ein Zoomobjektiv ab 24 mm braucht, weiß wofür und warum.
Derjenige ist mit dem 24-240 auch bestens bedient, sofern es korrekt arbeiten kann.

Murdoch²
15.11.2018, 16:00
Ich habe die Linse nun auch nach hin und her Überlegen gekauft. Momentan bekommt man sie ja nach Abzug des Cashbacks für um die 649 EUR.

Ich habe heute mal einige Landschafts- und Autoschnappschüsse getätigt. Also alles handgehalten und alle Brennweiten.

Also ich bekomme da bei equivalenten Brennweiten zu meinen festen Objektiven keine wirklich schlechteren Bilder raus.

Ich finde für so ein 10 fach Zoom ist die Leistung beträchtlich.

Für mich liegt die größte Schwäche tatsächlich im Gewicht. Ich glaube fast, dass ich auf Reisen lieber 2 leiche Festbrennweiten einstecke als dieses Monstrum. 2. Punkt ist natürlich die Lichtschwäche, die aber natürlich vorher bekannt ist. Der OSS relativiert das Ganze maximal auf das Niveau der unteren Festbrennweiten die ich habe. Obwohl ich da nicht so ganz Glaube ob das Teil auch wirklich 2 Blendenstufen bringt.

Irgendwie brauche ich es nicht, aber gefallen tut es mir ganz gut. :D
Obwohl man sich an das Gewicht gewöhnt, nur habe ich etwas Bedenken wegen dem Plastebajonett der ersten 7er. :)

tgroesschen
15.11.2018, 19:29
Das Gewicht ist auch mein Problem.

Ich habe das 24240 für Reisen gekauft, aber bisher nie mitgenommen.

Ich spare nun auf das 24-105 und hab dann noch das 16-35
Das sollte reichen, dann muss ich halt näher ran :D

usch
15.11.2018, 21:33
Irgendwie brauche ich es nicht, aber gefallen tut es mir ganz gut. :D
An dem Punkt bin ich auch gerade, nur daß ich es noch nicht gekauft habe. Irgendwie hätte ich es gerne, aber ich weiß nicht, wofür. :crazy:

Wenn es mir auf maximale Qualität ankommt, würde ich natürlich eine Auswahl meiner besten Objektive einpacken und kein Superzoom. Wenn es mir aber vor allem auf wenig Gepäck ankommt, kann ich mir statt eines Vollformat-Superzooms besser eins für die NEX zulegen. :zuck:

Murdoch²
16.11.2018, 08:15
An dem Punkt bin ich auch gerade, nur daß ich es noch nicht gekauft habe. Irgendwie hätte ich es gerne, aber ich weiß nicht, wofür. :crazy:

Wenn es mir auf maximale Qualität ankommt, würde ich natürlich eine Auswahl meiner besten Objektive einpacken und kein Superzoom. Wenn es mir aber vor allem auf wenig Gepäck ankommt, kann ich mir statt eines Vollformat-Superzooms besser eins für die NEX zulegen. :zuck:


Ich weiß nicht warum. Ich mag es einfach. War gestern noch nach Sonnenuntergang. Am ber und hab ein bisl getestet. Ohne Probleme. Konnte nichts störendes feststellen. Ich finde die abbildungsleistung als gut. Aber ich habe da auch evtl. eine tiefere Schmerzgrenze als du.

Zentriert ist es schonmal gut, laut ersten Tests.

Wenn du aus Berlin bist kann ich es dir ja zum testen geben.

ben71
16.11.2018, 09:24
Wenn es mir auf maximale Qualität ankommt, würde ich natürlich eine Auswahl meiner besten Objektive einpacken und kein Superzoom. Wenn es mir aber vor allem auf wenig Gepäck ankommt, kann ich mir statt eines Vollformat-Superzooms besser eins für die NEX zulegen. :zuck:

... genau so sehe ich das auch :top:

aidualk
16.11.2018, 09:39
Irgendwie hätte ich es gerne, aber ich weiß nicht, wofür. :crazy:


:mrgreen:

Gebraucht kaufen -> merken dass man es nicht nimmt -> weiter verkaufen. :top:

Ditmar
16.11.2018, 10:49
Ich nutze das 24240 zusammen mit dem 16-35 gerne auf Reisen, sicher nicht die leichte Lösung, aber für mich die beste Kombi, das 24-105 dagegen bleibt zu Hause.
Nur wenn es mit dem Auto los geht, kommt alles mit.

ben71
16.11.2018, 11:34
Ich nutze das 24240 zusammen mit dem 16-35 gerne auf Reisen, sicher nicht die leichte Lösung, aber für mich die beste Kombi, das 24-105 dagegen bleibt zu Hause.
Nur wenn es mit dem Auto los geht, kommt alles mit.

...ohne Dir zu Nahe treten zu wollen. Aber eine 7r2 an einem 24-240er ist doch "Perlen vor die Säue".

Das 24-240er kann doch den 42MP Sensor der 7r2 nicht wirklich bedienen.
Da würde ich an Deiner Stelle das bereits vorhandene 24-105er nehmen und am langen Ende im Cropmode betreiben. Damit kommst auf quasi "157mm". Den Rest per ClearZoom oder gleich im Vollformatmodus den 2-fach Clearzoom nutzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 24-240er am langen Ende dann großartig besser ist.
Dagegen hättest Du mit dem 24-105er durchgäng F4, die bessere Abbildungsleistung und es wäre leicht / kleiner.
Nur mal so als Denkansatz ;)

tgroesschen
16.11.2018, 12:31
Ansonsten nehme ich dir das 24-105 gerne ab :lol:

mekbat
16.11.2018, 14:12
... "Perlen vor die Säue". ...

... Damit kommst auf quasi "157mm". Den Rest per ClearZoom oder gleich im Vollformatmodus den 2-fach Clearzoom nutzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 24-240er am langen Ende dann großartig besser ist.
...

Bevor man den Aufwand (welcher sich auch als gering darstellen mag) betreibt, kann man getrost mit dem 24-240 ein Bild machen.
Sooo schlecht ist es nun doch nicht.

Murdoch²
16.11.2018, 14:19
Also für mich ist es zum einen das einzige Tele momentan mit AF und oss und zudem ideal für alle Einsatzzwecke ganz gut. Bin ja oft mal unentschlossen unterwegs, so dass ich nicht weiß was ich brauchen werde. Daher ganz praktisch.

Der Preis ist aber auch n Grund gewesen. Wäre das 70300 ähnlich vom Preis, wäre es natürlich das geworden

ben71
16.11.2018, 14:43
Bevor man den Aufwand (welcher sich auch als gering darstellen mag) betreibt, kann man getrost mit dem 24-240 ein Bild machen.
Sooo schlecht ist es nun doch nicht.

... es ist vielleicht nicht sooo schlecht, aber das 24-105er ist in allem besser (abgesehen von den fehlenden 240mm).
Und wenn bereits ein 24-105er sowieso vorhanden ist, liegt doch nichts näher ist diese Linse einzupacken (und mal ganz nebenbei 700€ zu sparen oder für eine anderes Objektiv auszugeben ;) )

Was den Aufwand anbelangt, so können das im einfachsten Fall 2 Knöpfe sein, welche man bedienen muss ;)

Edit:
Mir ist aber das egal, wer wie welches Objektiv einsetzt. Es sollte lediglich ein Denkanstoß sein, wie bereits geschrieben :D

Murdoch²
16.11.2018, 15:30
... es ist vielleicht nicht sooo schlecht, aber das 24-105er ist in allem besser (abgesehen von den fehlenden 240mm).
Und wenn bereits ein 24-105er sowieso vorhanden ist, liegt doch nichts näher ist diese Linse einzupacken (und mal ganz nebenbei 700€ zu sparen oder für eine anderes Objektiv auszugeben ;) )

Was den Aufwand anbelangt, so können das im einfachsten Fall 2 Knöpfe sein, welche man bedienen muss ;)

Edit:
Mir ist aber das egal, wer wie welches Objektiv einsetzt. Es sollte lediglich ein Denkanstoß sein, wie bereits geschrieben :D

2 Knöpfe? Stehe ich auf dem Schlauch?

Grundsätzlich sehe ich das aber ähnlich. Wenn man das 24-105 und ggf. noch n Tele hat erübrigt sich das Superzoom absolut. Denn sehr viel Mobile ist man mit einem schweren Zoom auch nicht als wenn man noch ein anderes kleines Objektiv dabei hat. PL Mäßig kann es aber für den ein oder anderen (mich z.B.) interessant sein.

Das 24-105 kostet aber um die 1300 euro also das doppelte. Daher je nach Verwendungszweck eine Überlegung wert.

Ich persönlich wollte erst das 70300g mit dazu nehmen, da ich den unteren Bereich mit FB abdecken kann und obenrum dann nen gutes Telezoom am Start wäre. Aber der Preis war es mir dann nicht wert da ich so viel nicht bei Brennweiten über 200 schieße.

Da bietet das Superzoom den Reiz einfach alles in einer Linse dabei zu haben.

Ditmar
16.11.2018, 15:43
...ohne Dir zu Nahe treten zu wollen. Aber eine 7r2 an einem 24-240er ist doch "Perlen vor die Säue".

Das 24-240er kann doch den 42MP Sensor der 7r2 nicht wirklich bedienen.

Nur mal so als Denkansatz ;)

:roll::roll::roll:
Ich denke schon, das ich das selbst ganz gut beurteilen kann, und was das 24-240 angeht, es funktioniert nicht nur technisch einwandfrei, und das auch an einer a7r2, ja und es kann selbst die 42MP mehr als gut bedienen.

ben71
16.11.2018, 15:50
2 Knöpfe? Stehe ich auf dem Schlauch?


... würde eher schätzen, dass Du die Möglichkeiten Deiner Kamera nicht kennst oder Dir einfach nur die Idee dazu fehlt.

1. Knopf -> Du programmierst die Aktivierung des Klarbildzoom auf zB Taste C2. Dann kannst durch Drücken von C2 den Klarbildzoom aufrufen.
2. Knopf -> Du drückst danach am hinteren Rad "Oben" drauf und läßt los, wenn Du die gewünschte Vergrößerung erreicht hast (Klarbildzoom geht bis 2-fach, danach folgt Digitalzoom bis 4-fach, wenn der auch aktiviert ist).

Das sind 2 Knöpfe ;)

An der 7r3 kann man übrigens sogar die Umschaltung Vollfomrat und Crop-Mode auf so eine prammierbare Taste legen. Das hätte ich zB gerne an meiner 7r2 ...

Nun aber genug OT.

ben71
16.11.2018, 16:05
:roll::roll::roll:
Ich denke schon, das ich das selbst ganz gut beurteilen kann, und was das 24-240 angeht, es funktioniert nicht nur technisch einwandfrei, und das auch an einer a7r2, ja und es kann selbst die 42MP mehr als gut bedienen.

... ein Blick auf dxo-Mark (klick) (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-24-70mm-F28-GM-WEB-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18__1712_1035_1515_1035_1252_0) zeigt am 42MP Sensor aber schon was anderes.

Sony 24-240 = 15 P-Mpix
Sony 24-70 = 28 P-Mpix

Eine Festbrennweite wie das 55er Zeiss schafft es zB auf 40 P-Mpix.

Kannst aber gerne der Meinung bleiben, dass das 24-240er die 42MP mehr als gut bedienen kann ;)

usch
16.11.2018, 16:20
Ich finde die abbildungsleistung als gut. Aber ich habe da auch evtl. eine tiefere Schmerzgrenze als du.
Höher oder tiefer? :? Wo mir APS-C mit Superzoom reichen würde, muss es für dich immer noch Vollformat sein. Da würde ich sagen, du bist der Anspruchsvollere von uns beiden.

Wenn du aus Berlin bist kann ich es dir ja zum testen geben.
Leider liegen dazwischen 500km, sonst hätte ich es mir gerne angeschaut.

jhagman
16.11.2018, 16:22
... ein Blick auf dxo-Mark

Kann man machen...Festbrennweite mit einem Suppenzoom zu vergleichen....

ben71
16.11.2018, 16:31
Kann man machen...Festbrennweite mit einem Suppenzoom zu vergleichen....

...dann schau nochmal genauer hin!
Dann wirst Du sehen, dass ich ein Zoom (24-240) mit einem Zoom (24-70) verglichen habe. Die Festbrennweite war ein weiteres Bespiel, um zu zeigen was am 42MP Sensor möglich ist ;)

perser
16.11.2018, 16:38
... genau so sehe ich das auch :top:

...ich auch! :)

Murdoch²
16.11.2018, 17:21
... würde eher schätzen, dass Du die Möglichkeiten Deiner Kamera nicht kennst oder Dir einfach nur die Idee dazu fehlt.

1. Knopf -> Du programmierst die Aktivierung des Klarbildzoom auf zB Taste C2. Dann kannst durch Drücken von C2 den Klarbildzoom aufrufen.
2. Knopf -> Du drückst danach am hinteren Rad "Oben" drauf und läßt los, wenn Du die gewünschte Vergrößerung erreicht hast (Klarbildzoom geht bis 2-fach, danach folgt Digitalzoom bis 4-fach, wenn der auch aktiviert ist).

Das sind 2 Knöpfe ;)

An der 7r3 kann man übrigens sogar die Umschaltung Vollfomrat und Crop-Mode auf so eine prammierbare Taste legen. Das hätte ich zB gerne an meiner 7r2 ...

Nun aber genug OT.

Ich war beim Objektiv wechseln, was bei mir nur einen Knopf braucht.
Klarbildzoom hast du aber Recht, habe ich noch nie genutzt.

Höher oder tiefer? :? Wo mir APS-C mit Superzoom reichen würde, muss es für dich immer noch Vollformat sein. Da würde ich sagen, du bist der Anspruchsvollere von uns beiden.


Leider liegen dazwischen 500km, sonst hätte ich es mir gerne angeschaut.

Ja das war Unsinn Du hast Recht. :) Höher meinte ich, also bin schmerzfreier.v

Da ich nur noch die A7 habe stellt sich für mich die Frage nach APSC nicht mehr. :)

Davon ab kann man durchaus mit APS-C anspruchsvolleres Gear kaufen als die A7 mit superzoom. :D

...dann schau nochmal genauer hin!
Dann wirst Du sehen, dass ich ein Zoom (24-240) mit einem Zoom (24-70) verglichen habe. Die Festbrennweite war ein weiteres Bespiel, um zu zeigen was am 42MP Sensor möglich ist ;)

Ja aber auch das ist ja nicht gerade objektiv. Fair wäre da ein Vergleich gegen ein anderes 10-fach Zoom. Auch gerne gegen eines von Canon oder Nikon. Das wäre mal interessant. Hatte ich übrigens meines wissens in einem der Links hier gesehen, gegen das eine L Objektiv von Canon.

Murdoch²
16.11.2018, 17:29
:roll::roll::roll:
Ich denke schon, das ich das selbst ganz gut beurteilen kann, und was das 24-240 angeht, es funktioniert nicht nur technisch einwandfrei, und das auch an einer a7r2, ja und es kann selbst die 42MP mehr als gut bedienen.

Ich glaube hier scheiden sich eben genau die Geister. Viele meinen das Teil ust murks weil die Auflösung für die Katz ist und wiederum andere haben damit gute Bilder gemacht und sind zufrieden.

Ich muss sagen, bei den Testbildern die ich gemacht habe sehe ich jetzt nicht den Unterschied den ich erwartet hätte zu meinen Festbrennweiten. Aber viel Erfahrung habe ich ja mit dem 10 fach auch noch nicht.

Ich werde es aber in jedem Fall behalten, denn wenn man es nutzt ist es gar nicht mehr so schwer und unhandlich.

Ich war heute mit Bike draußen und hatte die A7 mit dem 20fach dabei in einer Umhängetasche.

War absolut bequem und super easy zu händeln. Also ein ideales schnappschuss Gerät.

Bei genug Licht ist der AF sogar an der A7 schnell und treffsicher. Bei lowlight am langen ende aber fast gar nicht zu gebrauchen. Da pumpt er sich zu tode ohne wasa zu finden. Das geht sogar mit nem adaptierten Canon zoom fast besser. :D

zickezacke60
16.11.2018, 17:53
Stimmt: das SEL24240 ist das am Meisten unterschätzte Objektiv im Sony Programm !:top:

Murdoch²
16.11.2018, 18:05
Also ich finde es echt gut. Bitte motzt mal, damit ich Bildfehler auch schneller erkenne. :D

6/DSC05466.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305139)

Habe extra versucht in den Ecken genug Struktur zu haben und das sieht recht sauber aus oder brauch ich ne Brille?

usch
16.11.2018, 18:26
Naja, 1500×1000 – das ist ja kleiner als die Vorschaubilder in den ARW-Dateien. :D

Murdoch²
16.11.2018, 18:28
Naja, 1500×1000 – das ist ja kleiner als die Vorschaubilder in den ARW-Dateien. :D

Anders habe ich es fürs forum nicht hinbekommen. Hast Du n Tipp? dann exportiere ich nochmal neu. Habe auch die Qualität auf 80% runter fahren müssen

usch
16.11.2018, 18:34
Flickr? Dropbox? Für Bilder in voller Auflösung kann man schon mal einen externen Anbieter nehmen, wir sind ja hier in der Technikabteilung und nicht im Fotobereich.

aidualk
16.11.2018, 19:09
... ein Blick auf dxo-Mark (klick) (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-24-70mm-F28-GM-WEB-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18__1712_1035_1515_1035_1252_0) zeigt am 42MP Sensor aber schon was anderes. ...

Ich glaube hier scheiden sich eben genau die Geister. Viele meinen das Teil ust murks weil die Auflösung für die Katz ist und wiederum andere haben damit gute Bilder gemacht und sind zufrieden.


Man muss dabei im Hinterkopf behalten, dass die Betrachtung der Leistung sehr relativ ist.
Im Vergleich zu dem, was im E-Mount mit dem 42MP Sensor heute möglich ist, ist das Superzoom schwach, ganz klare Sache.
Wenn man es aber mit dem, was noch bis vor ein paar Jahren bei Sony überhaupt als max. möglich war vergleicht, wie z.B. top Festbrennweiten im A-Mount an der A900 oder A99 (Beispiel Sony-Zeiss 24mm/2 und Sony 100mm/2.8 Macro), dann liegt das Superzoom an der A7RII absolut gesehen in etwa auf gleichem Niveau! (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Zeiss-Carl-Zeiss-Distagon-T-24mm-F2-ZA-Sony-on-Sony-SLT-Alpha-99-versus-100-mm-2.8-Macro-on-Sony-SLT-Alpha-99__1515_1035_430_831_276_831) Das muss man sich erst mal in Ruhe vergegenwärtigen. :top:
Deshalb bei der Diskussion hier bitte nicht die jeweilige Relation übersehen/vergessen. ;)

ben71
16.11.2018, 19:54
Ja aber auch das ist ja nicht gerade objektiv. Fair wäre da ein Vergleich gegen ein anderes 10-fach Zoom. Auch gerne gegen eines von Canon oder Nikon. Das wäre mal interessant. Hatte ich übrigens meines wissens in einem der Links hier gesehen, gegen das eine L Objektiv von Canon.

..ähm, ich glaube Du hast micht nicht richtig verstanden.

Ich habe an keiner Stelle gesagt, dass das Sony 24-240 ein schlechtes Zoom ist. Ich habe lediglich gesagt, dass dieses Objektiv den 42MP Sensor einer 7r2 nicht bedienen kann.
Es löst schlicht und einfach nicht hoch genug auf.
Deine A7 hat 24MP, die 7r2 dagegen 42MP ohne Tiefpassfilter!

Von daher wäre auch ein Vergleich gegen andere 10-fach Zoom nicht zielführend. Denn es gibt nun mal keine superauflösende Superzooms und ist auch nicht meine Erwartungshaltung.

ben71
16.11.2018, 20:00
Im Vergleich zu dem, was im E-Mount mit dem 42MP Sensor heute möglich ist, ist das Superzoom schwach, ganz klare Sache.


... nichts anderes habe ich, zumindest meiner Ansicht nach, mit meinem ersten Kommentar gesagt ...


Das 24-240er kann doch den 42MP Sensor der 7r2 nicht wirklich bedienen.


Deshalb beziehen sich auch meine danach folgenden Anmerkungen immer auf den Einsatz des 24-240 an der 7r2 mit 42MP Sensor ....

Murdoch²
16.11.2018, 20:34
... nichts anderes habe ich, zumindest meiner Ansicht nach, mit meinem ersten Kommentar gesagt ...



Deshalb beziehen sich auch meine danach folgenden Anmerkungen immer auf den Einsatz des 24-240 an der 7r2 mit 42MP Sensor ....

Aber es geht hier um das objektiv generell und nicht um den alleinigen Einsatz an der r2? Es gab einen User der sagte dass er dieses ab seiner r2 nutzt.

..ähm, ich glaube Du hast micht nicht richtig verstanden.

Ich habe an keiner Stelle gesagt, dass das Sony 24-240 ein schlechtes Zoom ist. Ich habe lediglich gesagt, dass dieses Objektiv den 42MP Sensor einer 7r2 nicht bedienen kann.
Es löst schlicht und einfach nicht hoch genug auf.
Deine A7 hat 24MP, die 7r2 dagegen 42MP ohne Tiefpassfilter!

Von daher wäre auch ein Vergleich gegen andere 10-fach Zoom nicht zielführend. Denn es gibt nun mal keine superauflösende Superzooms und ist auch nicht meine Erwartungshaltung.

Keiner bestreitet, dass dieses objektiv kein Auflösungsmeister ist.

Ich habe lediglich den angestrebten Vergleich kritisiert, der keinen Sinn macht ob an der a7r2 a9 oder a6000..

Also als Referenz der objektive wird das Teil wohl keiner ansehen, aber ich denke was aduiak verlinkt hat zeigt, dass man was ordentliches mit anfangen kann.

Ich denke die wenigsten werden an einer R Kamera bei wichtigen Fotos die hoch auflösen sollen ein superzoom nehmen.

AnRx
16.11.2018, 20:34
Für mich ist es ein Reisezoom. Macht mal eine Busreise oder Fährüberfahrt mit ständig wechselnden Motiven und Objektivwechseln.

Klar habe ich vor dem Kauf die vielen schlechten Tests gelesen und gesehen. Deshalb habe ich mir im August des letzten Jahres von Sony ein FE24240mm über das Wochenende ausgeliehen und es ausprobiert. Bei der Rückgabe des Testobjektivs habe ich dann gleich ein neues mitgenommen. Und obwohl die Ziegelmauer am Rand noch ein klein wenig mehr unscharf war, habe ich den Kauf bis heute nicht bereut.

Die Reaktionsfähigkeit mit einem so großen Zoombereich empfinde ich als klaren Zugewinn. Und mal ehrlich im APS-Modus oder Klarbildzoom bleibt ja auch nicht die volle Auflösung übrig. Habe auch noch aus meiner Zeit mit Canon einige Bilder mit 10,1 MP die mir heute noch sehr gefallen.

Und wenn ich mal in Ruhe und mit viel Gepäck unterwegs sein kann, dann habe ich auch noch ein paar Festbrennweiten.

jhagman
16.11.2018, 22:53
Für mich ist es ein Reisezoom. Macht mal eine Busreise ............habe ich den Kauf bis heute nicht bereut.


Und wenn ich mal in Ruhe und mit viel Gepäck unterwegs sein kann, dann habe ich auch noch ein paar Festbrennweiten.

:top:

Wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt wird feststellen das die Linse niemalsnienicht das Niveau einer Festbrennweite haben wird. Aber liebend gerne den Kompromiss eingeht um z.b. im Urlaub nicht ne fette Fototasche rumschleppen zu müssen. So unterschiedlich die Ansprüche sind so unterschiedlich auch die Meinungen zu den Objektiven. Und am Ende kommt ja auch noch der Faktor Geld dazu. Ist eben nicht jedem wurscht ob er für sein Geld entweder eine FB bekommt oder ein Zoom das ihm alles bietet. Und der Kamera hintendran wird es auch egal sein was vorne dranhängt. Sie verliert ja nix von ihren Fähigkeiten.

Murdoch²
17.11.2018, 08:54
:top:

Wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt wird feststellen das die Linse niemalsnienicht das Niveau einer Festbrennweite haben wird. Aber liebend gerne den Kompromiss eingeht um z.b. im Urlaub nicht ne fette Fototasche rumschleppen zu müssen. So unterschiedlich die Ansprüche sind so unterschiedlich auch die Meinungen zu den Objektiven. Und am Ende kommt ja auch noch der Faktor Geld dazu. Ist eben nicht jedem wurscht ob er für sein Geld entweder eine FB bekommt oder ein Zoom das ihm alles bietet. Und der Kamera hintendran wird es auch egal sein was vorne dranhängt. Sie verliert ja nix von ihren Fähigkeiten.

Absolut!

Für mich kommt noch der Faktor objektiv Wechsel dazu. Wenn ich zb mit dem bike unterwegs bin und es ist staubig und windig und es ist nix in der Nähe wo ich mal was ablegen kann, ist ein Zoom einfach nur super. Eben ein superzoom.

EDIT:
Noch ein bisschen testbilder auf fein strukturierten Oberflächen (mit Stativ und einigermaßen korrekt ausgerichtet) gemacht und verglichen. So wie in den Tests schon gesagt wurde ist die Schärfe bis Brennweite knapp über 100 (sehr) gut (für mein Empfinden).

Am langen Ende hilft auch Abblenden nicht mehr um die "matschigen" Ecken sauberer zu bekommen. Schärfe in der Mitte ist immer noch gut.

Für mich passt das so. Der Kompromiss ist in Ordnung, da ich mit so einem Zoom im Telebereich die interessanten Punkte eh meist in der Mitta habe und mit 240 keine Landschaftsfotographie betreibe. Letzteres mache ich meist bis 85 oder 100mm, also denke ich mal, dass wir beide Freunde werden. :D

klaramus
26.11.2018, 00:49
Was mich stört, ist die schlechtere Zentrierung bis 35mm also den typischen Brennweiten für Landschaften - und da soll ja auch der Rand rundherum ausreichend scharf sein. Ich glaube, die haben das Objektiv einfach nicht justiert und mit einem Standardspruch zurückgeschickt, als ich es eingeschickt hatte. Selbst Bl.11 reicht nicht für Gleichmäßigkeit.
Ansonsten halte ich die Schärfe und den Kontrast für ausreichend. Laut Testberichten soll es ja nicht schlechter sein als das 24-70.
Gruß, K.

Znieh
27.11.2018, 23:49
Also, habe die A7 erste Generation im Juli für günstige 699,- im MM neu erstanden mit dem Kit. Neben der A7 stand da auch das 24-240 für 550,-, ungelogen...da habe ich ein wenig recherchiert, die Klagen und Stärken gelesen, aber dann wurde mir klar, dass ich das Objektiv kaufen kann zz einem Preis, bei dem es auch später noch weggehen können wird und zwei Tage später unerwartet zugegriffen.

Dann habe ich mal in Ruhe selbst getestet.

Mein Kit ist mir von Anfang an unsympathisch gewesen wegen der Haptik. Auch die Bilder wirkten ein wenig flau.

Ganz anders die Wertigkeit des 24-240, solide, präzise, schwer, satte Mechanik.

Dann die Testreihen: Hier hatte das Kit keine Chance gegen das 24-240er, wobei es natürlich sein kann, dass ich ein wirklich schlechtes Kit erwischt habe. Testreihen vom Stativ bei 28/24, 50, 70 offen, 5,6, 8, 11.

Im Praxiseinsatz überraschte mich das Superzoom wirklich des Öfteren, hätte nicht gedacht, so scharfe und gute Fotos damit zu bekommen.

KLAR: Es ist keine Festbrennweite und es ist schwer.
ABER: Bei einer 1-Objektivlösung ist es klasse geeignet. Ich habe noch nie den Fehler gemacht, ein Zoom mit einer Festbrennweite zu vergleichen, das ist einfach unfair.

Das ebenfalls mittlerweile vorhandene Zeiss 24-70 F4 ist allerdings schärfer in der Mitte und je weiter man abblendet, desto besser wird das Zeiss.(Das erscheint mir auch besser als in den Reviews) Beim 24-240 sind da Grenzen. Das Kit wurde ab F11 sogar viel schlechter. Ich habe eigentlich noch nie so ein schlechtes Objektiv besessen wie das Kit, aber naja, bei dem Preis war es ja eher umsonst dabei.

Ich kann das 24-240 durchaus empfehlen, wenn man keinerlei Wechsel vollziehen will oder kann.

Eikazon
28.11.2018, 11:01
Auch eine Beobachtung:
Ich sortiere öfter Fotos auf Wikimedia Commons. Dabei ist mir aufgefallen, dass es in der Kategorie für dieses Objektiv (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Taken_with_Sony_FE_24-240mm_F3.5-6.3_OSS) schöne Aufnahmen gibt. Insbesondere bei den Fotos, die Jebulon mit einer A7 und dem FE 24–240 in Griechenland, Dänemark etc. gemacht hat, finde ich die Bildqualität oft wirklich gut. Da hat sich das Reisezoom tatsächlich als Reisezoom (sic) bewährt. (Allerdings ist Jebulon auch ein erfahrener Fotograf und weiß, wie er aus der Kombination das Beste herausholt …)

Murdoch²
30.11.2018, 08:37
Ich habe mal die objektive die ich habe durchgetestet und geschaut wie es so mit der Zentrierung aussieht.

Dabei müsste3 ich feststellen, dass das 24240 um Brennweite 100 das schärfste objektiv ist, welches isz besitze. Es schlägt sogar das 85f18, welches ja als der knaller pl technisch gilt.

Im telebereich ist es in den Ecken matschig klar. Aber auch der 24er Bereich ist ähnlich der meiner 28f20 Linse, von der ich bislang am meisten enttäuscht bin.