PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Eindrücke vom FE24240mm F3.5-6.3 OSS (SEL-24240)


Seiten : [1] 2

DonFredo
10.03.2015, 19:31
Hallo,

nachdem nun doch mehr Zeit vergangen ist, als ursprünglich gedacht, hier eine Einschätzung und ein erstes Fazit zum SEL 24-240:


Nach dem (ganz normalen) Einkauf im Sony-Store am Potsdamer Platz der erste Eindruck beim Auspacken: man ist das Objektiv schwer. Dem ist aber nicht so, denn im Vergleich zum SEL 70-200 (780gr zu 840gr.) ist es doch noch eine kleine Ecke leichter.

Der Zoomring ist verhältnismäßig schwergängig, was aber zu begrüßen ist, denn wenn das Objektiv nach unten gehalten wird, fährt es nicht von allein aus. Dies ist ja z.B. vom SEL 18-200 bekannt und deshalb hat dieses Objektiv auch einen Sperrschalter, den ich nach 3 Tagen intensiven Einsatzes des 24-240 nicht vermisst habe.

Der OSS ist im Zusammenspiel mit der A 7 II hervorragend, aber auch an der A6000 reicht der OSS vollkommen aus, um bei 240mm (360mm APSC) ein ruhiges Sucherbild zu erhalten.

Die größtmögliche Blende bei der entsprechenden Brennweite beträgt:

3,5 bis 30mm
4,0 bis 45mm
4,5 bis 55mm
5,0 bis 70mm
5,6 bis 100mm
6,3 ab 100mm

Danke für die Werte, Stefan (eac).


Die Naheinstellgrenze liegt bei 50 bis 80cm, was für das lange Ende recht kurz ist. Da sind es beim SEL 70-200 schon 135cm.

Der AF ist logischerweise sehr genau, aber in machen Situationen fährt der AF des Objektives einmal durch den gesamten Bereich. Insbesondere, wenn Bilder mit einer kurzen Brennweite im Nahbereich gemacht wurden und dann ein Bild am langen Ende gemacht wird.

Es muss halt jedem klar sein, dass es kein Sportobjektiv mit einem SSM-Antrieb a la SEL 70-200 ist. Sony schreibt zwar in der Beschreibung des Objektivs Ein moderner linearer Motor treibt den Fokusmechanismus an und sorgt so für eine schnelle, leichtgängige Reaktion im gesamten erweiterten Zoombereich. in den technischen Daten liest sich das so: Linearmotor für AF

Trotzdem lassen sich mit der A6000 mit dem mittleren Serienbildmodus problemlos Bilder machen.

Die folgenden Bilder mit der A 7 II haben keinen großen Anspruch, sondern sind einfach für den Beitrag ausgewählt. Dabei wurden alle Bilder ooC verwendet und mir PS nur auf Forumsgröße verkleinert.


Der Fokus lag auf der Uhr vom Kirchturm:

6/DSC01030.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221449)|6/DSC01031.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221450)|6/DSC01032.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221451)|6/DSC01033.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221452)|6/DSC01034_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221453)|6/DSC01035.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221454)|6/DSC01036.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221455)


Noch ein paar Bilder und ein Ausschnitt vom Mövenbild
6/DSC01038.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221456)|6/DSC01039.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221457)|6/DSC00912.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221459)|6/DSC00912a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221461)


Mit der A6000 24 (36) mm 1/5 und Offenblende bzw. 240 (360) mm 1/13 und Offenblende
6/DSC01239.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221462)|6/DSC01242.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221463)


Weitere Bilder mit der A7II und der A6000 folgen, sobald ich dafür die Genehmigung habe, da diese Fotos nicht unter die Panoramafreiheit fallen.

Ditmar
10.03.2015, 19:46
Das sieht doch mal gut aus, werde dann mal schauen ob ich die Woche noch zuschlagen kann. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2015, 19:58
Die Bilder sind für mich erst einmal überzeugend, die Ingenieure haben ein Klasse Zoom
herausgebracht ,welches besonders ein Reisezoom vom Feinsten ist.Es wird sicherlich nicht wenige Käufer finden.Mit 24mm bis 240mm genau richtig.
ERnst-Dieter

awdor
10.03.2015, 20:00
Danke, Manfred.:top:
Ich denke, das richtige für die Reise. Dazu die Gehäuse der A7 und Nex-7, sehr verlockend.

Grüsse
Horst

WB-Joe
10.03.2015, 20:05
Der AF ist bei etwas mageren Lichtverhältnissen mit der A7MkII nicht der schnellste und treffsicherste. Deutlich besser läuft das mit der A7s in der selben Situation.
Das Objektiv ist gut bis sehr gut verarbeitet und fast sich sehr wertig an, der Zoomring läuft recht straff so wie es sich gehört.

Erste optische Vergleichsaufnahmen an der 7MkII am normalerweise schlechten langen Ende zeigen erstaunlich gute Resultate, durchaus im Bereich eines Tamron 70-300/5,6 USD. Dies hat mich etwas überrascht, ich hätte das Sony grade am langen Ende schlechter eingeschätzt. Mit einem 70-200/4 kann es aber nicht ganz mithalten.
Was man aber keinesfalls machen sollte sind Fotografenfehler (wie im oben verlinkten Blog) der Linse anzudichten, das hat sie nicht verdient. Wer bei den Lichtverhältnissen ohne Einbein/Stativ arbeitet hat keine Chance die tatsächlich mögliche Leistung der Linse zu bewerten.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2015, 20:15
Erste optische Vergleichsaufnahmen an der 7MkII am normalerweise schlechten langen Ende zeigen erstaunlich gute Resultate, ..... Prüfen Sprouts Ad (https://www.weeklyads2.com/sprouts/) and Albertsons Ad (https://www.weeklyads2.com/albertsons/).
Nun hat Sony richtig vorgelegt, so ein Zoom fehlt bei den anderen Herstellern Vollformat aus eigener Produktion.

DonFredo
10.03.2015, 20:17
.... Wer bei den Lichtverhältnissen ohne Einbein/Stativ arbeitet hat keine Chance die tatsächlich mögliche Leistung der Linse zu bewerten.
Doch geht das...

6/DSC00932_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221469)

1/5 bei Blende 8 und ISO 1600 A7II

WB-Joe
10.03.2015, 20:24
Der Blogger konnte das jedenfalls nicht......:lol::lol::lol:

Mudvayne
10.03.2015, 21:07
Woran machst du die optischen Schwächen gegenüber dem SEL70200/4 fest? Ich bin an diesem Objektiv als Reisezoom (also wohl fast immer F8) interessiert, um das Kit abzulösen. AF ist weniger ein Thema für mich.

WB-Joe
10.03.2015, 21:10
Ich hab den Eindruck der Kontrast ist etwas geringer, was ja zu einem gewissen Unschärfeeindruck führt. Allerdings ist das Teil für ein Suppenzoom optisch schon sehr gut.
Ich hab die alle drei bei Offenblende verglichen.
Ich such jetzt mal mein altes Tokina 24-200 und teste es gegen.......

Irmi
10.03.2015, 21:23
Sehr schön. :top:
Hat jemand von Euch auch mal das 18-200 gehabt und kann die Bildqualität vergleichen?

DonFredo
10.03.2015, 21:39
Hi Irmi,

am WE ist bei mir die Zeit zwar knapp, aber wenn das Wetter passt, gibt es ein paar Vergleichsbilder 24-240, 70-200 und 18-200.

wus
10.03.2015, 22:28
Ich such jetzt mal mein altes Tokina 24-200 und teste es gegen.......Interessant wäre auch ein Vergleich mit den 28-300mm Modellen von Canon und Nikon.

Stuhl
11.03.2015, 00:32
Kann mich nur anschließen, sieht garnicht so schlecht aus.
Wie ist eigentlich die haptische Qualität? Ich befürchte das es aus Kunstoff ist:roll:
Das finde ich am 24-70 Fe von Zeiss ja echt super gelöst...schönes Metall.

Gruß Christian

awdor
11.03.2015, 12:08
Letzten Sonntag war ich mit der Nex-7 und dem SEL 18-200 unterwegs.
Ich hoffe - und Manfreds Ergebnisse deuten das ja an -, dass das 24-240 auch genau so gut ist.

Hier mein Bericht:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157341

Grüsse
Horst

WB-Joe
11.03.2015, 14:10
Interessant wäre auch ein Vergleich mit den 28-300mm Modellen von Canon und Nikon.
Nikon hab ich nichts mit 24MP.......
Aber wenn du mir ein passendes Nikongehäuse zur Verfügung stellst.....:crazy::crazy:

Ditmar
11.03.2015, 14:32
Ich habe es mir gerade geholt, und werde mal schauen ob ich Heute noch dazu komme ein paar Bilder zu machen.:)

fritzenm
11.03.2015, 14:45
Ein Hallo an die Tester,

auch wenns mich im Moment noch nicht unmittelbar betrifft, da ich noch voll A-mount bin, trotzdem mal aus Interesse:

1) Wie sieht es mit der Randabschattung bei 24mm aus?
2) Wie sieht es mit den Verzeichnungen über den Brennweitenbereich aus? (Ich erinnere mich an die komplexen Verzeichnungen z.B. des 16-105, die einen Horizont schon "hübsch" wellen konnten).
3) Wie sieht es an den Extrempunkten mit den Bildschärfeeinbussen aus im Vergleich zu Festbrennweiten, bzw. "Normalzooms" mit kleinerem Brennweitenbereich?
4) Wie steht es um die Brauchbarkeit der grössten Blendenöffnungen bei den unterschiedlichen Brennweiten?

Dies soll keine Bitte oder gar Aufforderung zu intensiven Tests sein. Aber eine erste, vorläufige, subjektive Einschätzung wäre schon schön. Hat das Teil Potenzial, sich mit der Klasse-Linse der RX10 zu messen (klar, dass f/2,8 nicht drin ist :) )

DonFredo
11.03.2015, 14:49
Moin,

die Frage 1 und 2 beantwortet mein erster Beitrag mit den Bildreihen der Kirche.

pos
11.03.2015, 14:59
Moin,

die Frage 1 und 2 beantwortet mein erster Beitrag mit den Bildreihen der Kirche.

Randabschaltung bei 24 mm kann man da wohl nicht sehen bei dem Schatten ?

DonFredo
11.03.2015, 15:07
Auf der rechten Bildseite kann man es gut sehen, da gibt es keine Abschattung.

fritzenm
11.03.2015, 15:50
Hab mir die Bilder nochmal in Ruhe angesehen und ich muss sagen, dass das recht vielversprechend aussieht. Besonders das Bokeh ist mir positiv aufgefallen. Die Übergänge sehen fast so aus wie von meinem 2,8/70-200. Wáre ja wirklich prima, wenn Sony da ein Universalzoom zusammen gezimmert hätte, dass sich von den anderen "Suppenzooms" positiv abhebt. Was hindert Sony übrigens, so etwas auch für den A-mount raus zu bringen? Könnte gerne auch ohne OSS sein.

DonFredo
11.03.2015, 17:51
Hier noch eine Reihe von 24mm bis 240mm mit der A 7 II. Vignettierung bei 24 mm sehe ich hier nicht.

Aufnahmeentfernung zum Haus ca. 130m

24 mm|50 mm|70 mm|100 mm|150 mm|240 mm
6/DSC01071.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221566)|6/DSC01072_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221567)|6/DSC01073.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221568)|6/DSC01074.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221569)|6/DSC01075.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221570)|6/DSC01076_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221571)


Ansonsten sei noch angemerkt, dass das SEL-24-240 über ein Metallgehäuse verfügt und nur der ausfahrende Tubus aus Kunststoff ist.

pos
11.03.2015, 18:13
:top::top: super danke für deine Mühe :top::top:
jetzt hoffe ich das es bei Sony auch bald versendet wird wenn es ja in den Sony Stores schon zu haben ist
mfg
POS

awdor
11.03.2015, 19:53
:top::top: super danke für deine Mühe :top::top:
jetzt hoffe ich das es bei Sony auch bald versendet wird wenn es ja in den Sony Stores schon zu haben ist
mfg
POS

Dem möchte ich mich voll anschliessen:top:

Grüsse
Horst

Stally
11.03.2015, 20:00
Dem möchte ich mich voll anschliessen:top:

Grüsse
Horst

Dito :top: :top: :top:

Peatfreak
11.03.2015, 21:33
Dito :top: :top: :top:

Dankeschön auch von mir! :top:

malo
11.03.2015, 21:36
Was ist beim 24mm Foto am rechten Bildrand passiert?

wus
12.03.2015, 00:26
Nikon hab ich nichts mit 24MP.......
Aber wenn du mir ein passendes Nikongehäuse zur Verfügung stellst.....:crazy::crazy:Ich dachte eher an der A7 (II) - sonst vergleichen wir ja nicht nur Objektive sondern auch Sensoren und das image processing. Da wären die unterschiedlichen Einflüse kaum sauber auseinander zu halten.

DonFredo
12.03.2015, 05:39
Was ist beim 24mm Foto am rechten Bildrand passiert?
Oops..... :oops:

Ist das Gitter vom Bauzaun, durch den das Objektiv gehalten wurde und sollte nicht aufs Bild.... :?

volkerneu
12.03.2015, 15:24
@ Manfred vielen Dank für deinen schnellen und aussagefähigen Bericht. Du hast mich neugierg gemacht:-)
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Golfspieler
12.03.2015, 19:17
Kann ich davon ausgehen, dass die Bilder mit meiner A7R auch so gut werden wie mit der A7II?

DonFredo
12.03.2015, 19:37
Moin,

wenn das nach der Vorhersage eher schlechte Wetter am Wochenende passt, dann gibt es auch Vergleichsbilder A7II und A7r. Am Sonntagnachmittag soll sich bei mir die Sonne blicken lassen.

Mal schauen wie es wird.

gaenserobber
12.03.2015, 19:58
Wie sieht es denn mit dem AF an der A6000 aus. Wären damit auch Sportaufnahmen möglich?

Golfspieler
12.03.2015, 19:59
Moin,

wenn das nach der Vorhersage eher schlechte Wetter am Wochenende passt, dann gibt es auch Vergleichsbilder A7II und A7r. Am Sonntagnachmittag soll sich bei mir die Sonne blicken lassen.

Mal schauen wie es wird.

Manfred, das klingt super! Habe das Objektiv bereits (blind) bestellt. Bisher wurde ich bei keinem Sony-Objektiv enttäuscht. Man konnte mir leider noch nicht sagen, wann es geliefert wird.

Ratzemaus
12.03.2015, 20:18
Hallo,

Hat das Objektiv eine Stativschelle oder so? Auf einem Stativ dürfte das recht kopflastig sein.

Daniela

DonFredo
12.03.2015, 20:23
Hi Daniela,

nein, keine Stativschelle.

Wie ich vorhin schon geschrieben habe und das Wetter mitmacht, dann werden die weiteren Aufnahmen vom Stativ gemacht. Muss dann mal sehen, wie sich die Kombi dabei macht.

Irmi
12.03.2015, 20:30
Hallo Manfred,

das sieht alles sehr gut aus. Vielen Dank, dass Du uns hier so gut mit Infos versorgt. Wenn es nur nicht fast 1 Tausender kosten würde.

DonFredo
12.03.2015, 20:47
...Wenn es nur nicht fast 1 Tausender kosten würde.Ja, dass ist bei unserer Hausmarke nun mal so, dass die Bodys inzwischen verhältnismäßig günstig sind, aber dafür bei den Objektiven der Aufschlag kommt.... :lol:

Aber mir geht es auch nicht Besser, denn für den Einkauf muss halt mein kommender Urlaub ein bisschen Preiswerter werden... :oops:

Gustavohellowien
12.03.2015, 21:34
Habe meines gestern bekommen. Bin an der A7II ebenfalls sehr zufrieden.
Habe leichte Vignettierung bei 240mm(bei Blende 11) festgestellt.
Grüße
Robert

Golfspieler
12.03.2015, 21:38
Habe meines gestern bekommen. Bin an der A7II ebenfalls sehr zufrieden.
Habe leichte Vignettierung bei 240mm(bei Blende 11) festgestellt.
Grüße
Robert

Hallo Robert, wie lange hast Du auf die Lieferung warten müssen?

Helmut

mekbat
12.03.2015, 21:40
...
Aber mir geht es auch nicht Besser, ...

Gerade dafür besten Dank für deine Bemühungen, uns das Objektiv und dessen Möglichkeiten näher zu bringen :top:

Gustavohellowien
12.03.2015, 21:57
Seit der Bestellung ca eine Woche, Habe aber nicht bei Sony nicht direkt bestellt.
Lg
Robert

minolta2175
12.03.2015, 22:20
Weitere Bilder mit der A7II und der A6000 folgen, sobald ich dafür die Genehmigung habe, da diese Fotos nicht unter die Panoramafreiheit fallen.
Hallo,
was bedeutet der Satz, wer muß was genehmigen?
Gruß Ewald

Ditmar
13.03.2015, 06:23
Hallo,
was bedeutet der Satz, wer muß was genehmigen?
Gruß Ewald

Wenn man z. B. in öffenlichen- oder auch generell Gebäuden (Museen etc.) Bilder macht, braucht man teilweise eine Genehmigung um diese veröffentlichen zu dürfen.

DonFredo
13.03.2015, 07:13
Moin,

es gibt halt Orte, wo man halt gewissen Beschränkungen unterliegt.

Ton-, Film-, Foto- und Videoaufnahmen jeder Art dürfen nur zu privaten (Souvenir-) Zwecken erfolgen. Jegliche Verwertung für gewerbliche, kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke – auch auf privaten Homepages – bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch XXXXXXXX. Die Veröffentlichung von Aufnahmen ohne Genehmigung ist verboten.

Sobald mir die Genehmigung vorliegt, gibt es auch Bilder.

minolta2175
13.03.2015, 10:46
es gibt halt Orte, wo man halt gewissen Beschränkungen unterliegt.Sobald mir die Genehmigung vorliegt, gibt es auch Bilder.
Hallo,
mir war der Begriff nicht geläufig, ich dachte in Berlin gibt es genug Stellen für Testaufnahmen, wo nicht eine Genemigung gebraucht wird. An Stellen wo Reisende ihre Kamera verwenden, oder an der Spree mit viel Schatten.

Gruß Ewald

Yonnix
13.03.2015, 11:15
Von mir auch noch ein Dankeschön für deine Mühe! Bin gespannt, wie es weitergeht. :top:

DonFredo
13.03.2015, 12:21
...ich dachte in Berlin gibt es genug Stellen für Testaufnahmen, ....

Die bisher gezeigten Bilder sind etwa 250km-Luftlinie von Berlin entfernt aufgenommen.... :cool:

Ditmar
13.03.2015, 13:03
Hi Manfred,
lass Dir ruhig Zeit und warte ab, und an alle Ungeduldigen, unser Moderator macht schon viel, und das in Seiner Freizeit, also gebt Ihm ein wenig mehr an Zeit.

Und wer es nicht abwarten kann, kauft sich das Teil und beteiligt sich an den "Testreihen".
Ich selber bin dazu noch nicht gekommen, vielleicht klappt es ja am Wochenende, und dann werde ich mich gerne mit Beispielen nochmals melden.

jan-marburg
13.03.2015, 18:52
Das was ich bis jetzt sehe vom Objektiv sieht schon sehr gut aus.
Ich bin jetzt etwas mehr als 1 Jahr mit der A7 unterwegs und habe halt das Zweis 24-70 und das Sony 70-200 sowie die beiden 35 und 55 Festbrennweiten.
Ich könnte mir gut vorstellen das 24-70 zu verkaufen und mir das 24-240 zu kaufen. Ich brauche das Zoom fast nur im Urlaub wenn ich kein Objektiv wechseln will.
Werde aber noch abwarten was das 28mm bringt, dies wär für mich noch eine alternative wenn ich mit dem Rennrad in denn Bergen unterwegs bin.
Aber schon einmal Danke für die immer wieder größe Mühe mit Vorstellungen und Test von neuen Teilen. Ganze Große Klasse.

smily
13.03.2015, 23:48
Hallo,

hab schon mal mit dem "Neuen" etwas gespielt! ;-)

http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/vuwz5k97.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/vuwz5k97_jpg.htm) http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/imhnkl8b.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/imhnkl8b_jpg.htm)

wirkt schon ganz schon wuchtig - geht mit der 7II aber vom Griff her ok. ist halt ein 240er...

http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/a6ct89vv.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/a6ct89vv_jpg.htm) http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/enxjpfsf.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/enxjpfsf_jpg.htm)

beim ersten Exemplar das ich in der Hand hatte ging der Zoom so schwer
das ich dachte es hätte einen Feststellschalter.

http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/tpegaukt.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/tpegaukt_jpg.htm) http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/iu4i5gis.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/iu4i5gis_jpg.htm) http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/49a544o4.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/49a544o4_jpg.htm)

es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß so durch den großen Zoombereich zu fahren.

(man kann die Originalgröße runterladen - unten im neuen Fenster in dem sich das
Foto öffnet... "Dieses Bild downloaden")

die Kamera scheint die Verzerrung gut rauszurechnen.

24mm
http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/clo7vzos.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/clo7vzos_jpg.htm)

35mm
http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/t4guqjnc.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/t4guqjnc_jpg.htm)

50mm
http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/ydp3osnd.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/ydp3osnd_jpg.htm)

70mm
http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/opkjt4wh.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/opkjt4wh_jpg.htm)

100mm
http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/hguiyxzv.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/hguiyxzv_jpg.htm)

150mm
http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/5zo2mfzj.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/5zo2mfzj_jpg.htm)

240mm
http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/mo75qnqg.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/mo75qnqg_jpg.htm)

...und noch ein paar Eindrücke - tut mir leid - PS - WEB scheint die Metadaten
zu eliminieren...

http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/4utj78nz.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/4utj78nz_jpg.htm) http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/kq4zr45h.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/kq4zr45h_jpg.htm)

http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/7xwzy2no.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/7xwzy2no_jpg.htm) http://fs2.directupload.net/images/150313/temp/g9q7ywp3.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/g9q7ywp3_jpg.htm)

http://fs1.directupload.net/images/150313/temp/zljbson7.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3925/zljbson7_jpg.htm)

das Objektiv macht einen sehr wertigen Eindruck.

(alles JPGs aus der Kamera - Autokontrast - nicht nachgeschärft - Modus Neutral
in PS unter fürs Web speichern - 60 kleingerechnet)

Ich werde es mal am WE gegen das Zeiss 24-70 und das 70-200 f4 antreten lassen...
egal ob es unfähr ist... ;-)

Gruß!
Björn

ps.: wo ist eigentlich der Fotoeinfügebutton?

Irmi
14.03.2015, 11:12
Hallo Björn,

hier
http://www.sonyuserforum.de/galerie/index.php
passende Kategorie aussuchen und links oben erscheint ein uploadbutton.

NAch dem Uploade Code über em Bild kopieren und in Thread einfügen.

Hier noch genauer:
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

pos
14.03.2015, 12:37
Was mich ein wenig Wundert ist das im Sony Online Store erst im April lieferbar ist bei den Händlern aber schon verfügbar ist?

majorsky
14.03.2015, 19:02
die Kamera scheint die Verzerrung gut rauszurechnen.




Aber bei RAW hast du massive Tonnen-Verzerrung bei 24mm. Aktuell gibts noch keine Profile... Finde es etwas taurig, dass Sony diese Profile nicht auf ihrer Website anbietet, zumal die ja sehr auf eine elektronische Objektivkorrektur aufbauen.

Für LR habe ich nun für 24mm folgende Werte ermittelt:

Verzerrung: +34

Vignetierung:
Betrag: +57
Mittelpunkt: 15

Diese Korrektur macht lässt die 12 MPix der A7s jedoch auf gerade einmal 9,33 schwinden.

DonFredo
15.03.2015, 12:50
Hallo,
was bedeutet der Satz, wer muß was genehmigen?
Gruß Ewald

Moin,

es gibt halt Orte, wo man halt gewissen Beschränkungen unterliegt.

Sobald mir die Genehmigung vorliegt, gibt es auch Bilder.
Moin,

Genehmigung ist da und hier gehts weiter: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157469

pos
15.03.2015, 19:38
Aber bei RAW hast du massive Tonnen-Verzerrung bei 24mm. Aktuell gibts noch keine Profile... Finde es etwas taurig, dass Sony diese Profile nicht auf ihrer Website anbietet, zumal die ja sehr auf eine elektronische Objektivkorrektur aufbauen.

Für LR habe ich nun für 24mm folgende Werte ermittelt:

Verzerrung: +44
Vertikal: +7
Horizontal: +3

Vignetierung:
Betrag: +57
Mittelpunkt: 15

Diese Korrektur macht lässt die 12 MPix der A7s jedoch auf gerade einmal 9,33 schwinden.
Kannst du mal ein Bild einstellen mit und ohne Korrektur ?

POS

screwdriver
15.03.2015, 19:53
Aber bei RAW hast du massive Tonnen-Verzerrung bei 24mm.
...

Diese Korrektur macht lässt die 12 MPix der A7s jedoch auf gerade einmal 9,33 schwinden.

Kannst du das in "tatsächlich nutzbarer" kürzester Brennweite oder diagonalem oder vertikalem Bildwinkel des intern korrigierten Bildes (JPG-Ausgabe) ausdrücken?

Womöglich auch die Abweichung beim selbst korrigierten RAW?

Wenn dann immer noch 73° horizontaler oder 83 diagonaler Bildwinkel übrig bleiben, könnte ich den Verlust an Auflösung verschmerzen.
Dazu fehlt mir abr immer noch eine A7... :(

BeeJee
15.03.2015, 20:33
Für LR habe ich nun für 24mm folgende Werte ermittelt:

Verzerrung: +44
Vertikal: +7
Horizontal: +3

Vignetierung:
Betrag: +57
Mittelpunkt: 15

Diese Korrektur macht lässt die 12 MPix der A7s jedoch auf gerade einmal 9,33 schwinden.

Die Lightroom-Regler "Horizontal" und "Vertikal" sind _nur_ zur perspektivischen Korrektur geeignet, also um stürzende Linien zu korrigieren, nicht zur Objektivkorrektur. Was du damit an einer Seite verbesserst, verschlechterst du an der gegenüberliegenden Seite.

Eine Verzerrungskorrektur von +44 wäre allerdings dramatisch, genauso extrem wie beim berüchtigten SEL 16-50 Kitzoom.

Kannst du ein nicht entzerrtes Beispielbild zeigen?
Und ist es eine einfache tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung oder eine komplexe wellenförmige "Mustache-Verzerrung" (für die man in jedem Fall ein echtes Korrekturprofil benötigen würde)?

majorsky
15.03.2015, 20:59
Kannst du ein nicht entzerrtes Beispielbild zeigen?
Und ist es eine einfache tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung oder eine komplexe wellenförmige "Mustache-Verzerrung" (für die man in jedem Fall ein echtes Korrekturprofil benötigen würde)?

Logo... vom 24 Zoll LCD abfotografiert... wollte eigentlich nur nen schnellen Anhaltspunkt für die manuelle Entzerrung also bitte nicht als absolute Messwerte ansehen zumal der Minimale Fokusierabstand bei 24 und 35 mm überschritten wurde.

Die Vertikale bzw. Horizontale Antzerrung könnt ihr streichen. wahr wohl die Perspektive.

@24mm: http://imageshack.com/a/img911/741/HhvfCV.jpg
@34mm: http://imageshack.com/a/img673/8426/8q9HKG.jpg
@49mm: http://imageshack.com/a/img912/5230/39tQlT.jpg
@69mm: http://imageshack.com/a/img673/205/qcDCte.jpg
@100mm: http://imageshack.com/a/img537/2347/KMNSBW.jpg

Dennoch ein m.M. nach gutes Objektiv. Für meinen Gebrauch als Reise-/Partyzoom absolut ausreichend. Also ich bin zufrieden damit.

BeeJee
15.03.2015, 22:33
@majorsky:
Danke:top:
Das scheint ja eine simple Tonnen- bzw. Kissenverzerrung zu sein. Bei 24mm ist es in Lightroom bei +34 ziemlich gut entzerrt.
Finde ich auch okay.

majorsky
15.03.2015, 23:33
@majorsky:
Danke:top:
Das scheint ja eine simple Tonnen- bzw. Kissenverzerrung zu sein. Bei 24mm ist es in Lightroom bei +34 ziemlich gut entzerrt.
Finde ich auch okay.

Jau, Verzerrung +34 ist verifiziert... wer weiß mit was ich mich da verzettelt hab ^^

viele Grüße, Denny

smily
16.03.2015, 22:01
Hallo,

am WE konnte ich wegen des miesen Wetters nur "Indoor" Aufnahmen machen.
Aber heute früh kam die sonne raus und da hab ich das

FE SEL24240 gegen das FE SEL70200

antreten lassen.

6/01_SEL24240versSEL70200_70mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221947)

01_SEL24240versSEL70200_70mm


6/01_SEL24240versSEL70200_100mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221951)

01_SEL24240versSEL70200_100mm


6/01_SEL24240versSEL70200_135mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221952)

01_SEL24240versSEL70200_135mm


6/01_SEL24240versSEL70200_200mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221953)

01_SEL24240versSEL70200_200mm


(... du meine Güte ist das hier kompliziert mehrere Bilder einzufügen.
so viele einzelne Arbeitsschritte - gibt es keine direkte Einfügeoption beim
Verfassen eines Beitrags? Über die Galerie ist das sehr umständlich)


6/02_SEL24240versSEL70200_70mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221954)

02_SEL24240versSEL70200_70mm


6/02_SEL24240versSEL70200_100mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221955)

02_SEL24240versSEL70200_100mm


6/02_SEL24240versSEL70200_135mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221956)

02_SEL24240versSEL70200_135mm


6/02_SEL24240versSEL70200_200mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221957)

02_SEL24240versSEL70200_200mm


---- jeweils Mitte des Fotos bei 100% ----
(JPGS, Neutral, Schärfe +1, in PS nicht nachgeschärft!)


Das FE SEL24240 schlägt sich für ein 10fach Zomm ziemlich gut.

Es ist etwas "weicher" als das SEL70200 - was nicht verwundert.
Es erinnert mich an das Panasonic Lumix G Vario HD 14-140mm 4.0-5.8 OIS
(Version I) das wurde zum Tele hin auch immer weicher..

Mir schien es als ob der Stabi des SEL70200 besser reagiert.
Bei 5 Fotos waren alle 5 scharf - während beim SEL24240
einige unscharfe dabei waren.

Im Nahbereich sieht es auch ganz gut aus.
(Indoor vom WE)

Die Ränder sind bei 24 und 35mm nicht so berauschend (wie erwartet)
bei 50 und 70mm sieht es gegenüber dem SEL2470 schon besser aus.

Da fällt das Zeiss etwas ab...


Gruß!
Björn

BeeJee
17.03.2015, 00:02
Die Ränder sind bei 24 und 35mm nicht so berauschend (wie erwartet)
bei 50 und 70mm sieht es gegenüber dem SEL2470 schon besser aus.
Da fällt das Zeiss etwas ab...


Danke für die 100% Crops!

Bei 24mm sind die Ränder des FE 24-70 sehr weich, die Ecken regelrecht matschig, und auch Abblenden kann das nicht verbessern. Das FE 24-240 wird da hoffentlich nicht noch schlechter.

P_Saltz
17.03.2015, 00:25
Danke für die 100% Crops!

Bei 24mm sind die Ränder des FE 24-70 sehr weich, die Ecken regelrecht matschig, und auch Abblenden kann das nicht verbessern. Das FE 24-240 wird da hoffentlich nicht noch schlechter.

Würd ich mal einschicken!

D.

smily
17.03.2015, 09:26
Danke für die 100% Crops!

Bei 24mm sind die Ränder des FE 24-70 sehr weich, die Ecken regelrecht matschig, und auch Abblenden kann das nicht verbessern. Das FE 24-240 wird da hoffentlich nicht noch schlechter.

ich mach da schon seit Jahren immer den selben Test um das für mich
rauszufinden wie das spezielle Objektiv bei unterschiedlichen Brennweiten
reagiert.

Kamera parallel zum Teppichboden - da sieht man sehr gut jede einzelne
Teppichfaser (oder Schmutz ! ;-D)

Allerdings muss es draußen hell genug sein und man muss eine große Fensterfront
bis zum Fußboden haben. hell genug war es am WE nur mal ganz kurz.
so dass es nur für ein paar kurze Tests gereicht hat.

Dabei hab ich ein Problem mit der unterschiedlichen Naheinstellgrenze der beiden
(SEL70200 hat 1m) gehabt sodass die Fotos im Telebereich nicht identisch sind.

muss ich noch nachholen. dann sind sie besser vergleichbar.

dabei hab ich festgestellt das mein ZEISS2470 bei 35mm bis zu den Rändern
am besten ist.

ich stell später mal ein paar Vergleich rein.


...

so jetzt die "Nahaufnahmen" Outdoor - mit ähnlichem Ergebnis

links immer das SEL24240 !!!

6/03_SEL24240versSEL70200_70mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221982)

03_SEL24240versSEL70200_70mm


6/03_SEL24240versSEL70200_100mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221983)

03_SEL24240versSEL70200_100mm


6/03_SEL24240versSEL70200_135mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221984)

03_SEL24240versSEL70200_135mm


6/03_SEL24240versSEL70200_200mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221985)

03_SEL24240versSEL70200_200mm

100% Crops aus der Mitte

(JPGs + Autokontrast damit man den Unterschied besser sieht)

je mehr man in den Telebereich kommt um so größer wird der Unterschied!

...aber nur in der 100% Ansicht für Pixelpeeper - bei zb. 50% sehen alle
Aufnahmen knackig scharf aus!


Gruß!
Björn

smily
19.03.2015, 10:23
Danke für die 100% Crops!

Bei 24mm sind die Ränder des FE 24-70 sehr weich, die Ecken regelrecht matschig, und auch Abblenden kann das nicht verbessern. Das FE 24-240 wird da hoffentlich nicht noch schlechter.

ich hab in den letzten sonnigen Tagen ziemlich viel experimentiert
und werde heute noch einmal eine veränderte Reihe starten zwischen
den drei SEL2470 - SEL24240 - SEL70200

soviel kann ich aber jetzt schon sagen:

das (mein ;-)) SEL24240 ist in der Mitte bis 70mm sehr gut.
scheint in der Mitte (24mm,35mm) sogar etwas besser zu
sein als mein SEL2470.

an den Ränder bei 24 und 35 eher schlechter!

(Noten werden noch vergeben ;-))

ab 100mm wird es etwas "weicher" in der Mitte
und die Ränder sind eher "befriedigend"

in den Ecken erreicht es nur ab und zu das SEL2470!
Mein SEL2470 ist bei 70mm am schwächsten an den
Rändern dort ist das SEL24240 besser

ich glaube ich mach mal einen Test Threat auf...

Gruß!
Björn

DonFredo
19.03.2015, 10:31
ich hab in den letzten sonnigen Tagen ziemlich viel experimentiert
und werde heute noch einmal eine veränderte Reihe starten zwischen
den drei SEL2470 - SEL24240 - SEL70200
................
ich glaube ich mach mal einen Test Threat auf...

Das wäre für einen Vergleich angebracht, denn hier geht es nur um die ersten Eindrücke und nicht um einen Testvergleich.

dersaschaffm
20.03.2015, 10:22
Vielen Dank für die bisherigen Vergleichsfotos!

Ich habe eine Sony A7R und verwende im Tele-Bereich bislang nur alte manuelle Minolta Optiken.
Daher möchte ich mir nun entweder das 24-240mm oder das 70-200mm zulegen.
Der Gewicht- und Preisunterschied spielt für mich keine Rolle, mir geht es rein um die Bildqualität.
Den Bereich von 28-70mm habe ich durch das Kitobjektiv (darauf könnte ich mit 24-240mm verzichten), sowie das 55mm f1.8 abgedeckt.
Zudem werde ich mir das 90mm zulegen, sobald es auf dem Markt ist.

Bisher tendiere ich eher zum 70-200 - kann mich aber noch nicht so recht entscheiden. Was würdet ihr mir empfehlen?
Über weitere Vergleichsfotos würde ich mich sehr freuen!

aidualk
20.03.2015, 10:26
... mir geht es rein um die Bildqualität.

[...]

Was würdet ihr mir empfehlen?


Da wäre ich einem 10-fach Zoom gegenüber eher kritisch eingestellt. Es liegt in der Natur der Sache, dass man bei einem so großen Zoombereich, wenn es rein um die BQ geht, deutliche Abstriche machen muss.
Ich tue mich manchmal schon schwer, die Abstriche bei meinem 2-fach Zoom (16-35) an der A7R zu akzeptieren.

smily
20.03.2015, 15:09
Vielen Dank für die bisherigen Vergleichsfotos!

Ich habe eine Sony A7R und verwende im Tele-Bereich bislang nur alte manuelle Minolta Optiken.
Daher möchte ich mir nun entweder das 24-240mm oder das 70-200mm zulegen.
Der Gewicht- und Preisunterschied spielt für mich keine Rolle, mir geht es rein um die Bildqualität.
Den Bereich von 28-70mm habe ich durch das Kitobjektiv (darauf könnte ich mit 24-240mm verzichten), sowie das 55mm f1.8 abgedeckt.
Zudem werde ich mir das 90mm zulegen, sobald es auf dem Markt ist.

Bisher tendiere ich eher zum 70-200 - kann mich aber noch nicht so recht entscheiden. Was würdet ihr mir empfehlen?
Über weitere Vergleichsfotos würde ich mich sehr freuen!

ich mache am WE einen "Vergleichs Threat" auf!
Die ganze Woche habe ich jetzt die Sonne genutzt
und Fußbodenplatten und Hausdächer fotografiert! ;-DDD
...und in PS verglichen bis die Augen tränten...

(ich weiß gern wo die Stärken und Schwächen meiner Objektive sind)

das mündete letztendlich in einer Tabelle weil ich irgendwann logistisch
nicht mehr durchsah was was ist.

(wenn du sie haben willst schick mir mal ne PN)

Soviel kann ich schon mal sagen - mein SEL24240 ist ab 100mm
mittig "schlechter" / weicher als das SEL70200 aber nicht viel.
das sieht man auch schon auf den Häuserfotos.
Im Randbereich ebenso.

Ich werde das SEL70200 auf jeden Fall behalten! Es ist besser!

Gruß!
Björn

ps.: wenn man vom 24240er zum 70200er wechselt sind das rein
haptisch schon Welten - Zoom Ring... was nicht heißen soll das
das SEL24240 schlecht wäre - es ist sogar ziemlich eindrucksvoll
für ein 10 fach... - da habe ich schon wesentlich "einfachere" gehabt.
ich persönlich mag das "weiß" nicht - ich will nicht auffallen...
das 24240 macht aber "mehr Spaß"! ;-)

rainmaker
22.03.2015, 00:56
Mal ehrlich, glaubt ihr, dass die Kombi 36 FF Sensor + 10-fach Zoom tieferen Sinn macht? Ich glaube auch nicht, dass es reiner Zufall ist, dass die ersten Tests mit der 7S gemacht wurden. Der Sensor dürfte einfach mehr Fehler verzeihen. Und bei Low Light fällt allenfalls Koma übel auf, andere Fehler eher nicht.
Warten wir mal den Colorfoto Test ab.

Gruß, Klaus

volkerneu
22.03.2015, 08:23
Mal ehrlich, glaubt ihr, dass die Kombi 36 FF Sensor + 10-fach Zoom tieferen Sinn macht? Ich glaube auch nicht, dass es reiner Zufall ist, dass die ersten Tests mit der 7S gemacht wurden. Der Sensor dürfte einfach mehr Fehler verzeihen. Und bei Low Light fällt allenfalls Koma übel auf, andere Fehler eher nicht.
Warten wir mal den Colorfoto Test ab.

Gruß, Klaus

Einfach ausprobieren, sowie du die Gelegenheit hast.
Glauben und auf teilwise sehr umstrittene Tests warten ist für mich der falsche Weg.
Das FE 24-240 ist für ein 10-fach Zoom sehr gut. Ich möchte es auf Reisen und längeren Wanderungen verwenden.
838/comp_DSC00803_LR571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222302)

838/comp_DSC00827_LR571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222303)

838/comp_DSC00828_LR571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222304)

Alle Bilder aus der Hand und mit der A7Mk2.

Natürlich ist das FE 4/70200 vor allem im Telebereich brillanter. Dafür ist das "weiße Rohr" nicht so universell und wesentlich sperriger, war für mich das Kaufargument des 10-fach Zooms war.

Mit freundlichen Grüßen
Volker

DonFredo
22.03.2015, 09:55
Mal ehrlich, glaubt ihr, dass die Kombi 36 FF Sensor + 10-fach Zoom tieferen Sinn macht?
……
Warten wir mal den Colorfoto Test ab.
Aha, Colorfoto wirds schon richten.... :roll:

Warum soll das mit der A7r nicht funktionieren? Sony wird wohl nicht ein Objektiv auf den Markt bringen, dass nicht mit den 36MP klarkommt, um dann in der "Fachpresse" zerrissen zu werden.

Insoweit muss ich Volker recht geben, als Reiseobjektiv oder auch als "immer dabei" ist das Objektiv schon brauchbar. Außerdem darf man nicht vergessen, dass man für den Preis und als 10fach Zoom nicht das "Überflieger-Objektiv" erwarten kann.

Die folgenden Fotos sind mit der A7 r aufgenommen:

Die Wand ist zwar nicht das "Motiv", aber man kann an den Strukturen schon erkennen, dass auch an der A7r sich das Objektiv ganz ordentlich schlägt:

6/DSC03535-24mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 24mm (http:../galerie/details.php?image_id=222311)|6/DSC03536-34mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 34mm (http:../galerie/details.php?image_id=222310)|6/DSC03537-49mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 49mm (http:../galerie/details.php?image_id=222309)|6/DSC03538-69mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 69mm (http:../galerie/details.php?image_id=222308)
6/DSC03539-100mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 100mm (http:../galerie/details.php?image_id=222307)|6/DSC03540-154mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 154mm (http:../galerie/details.php?image_id=222306)|6/DSC03541-240mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 240mm (http:../galerie/details.php?image_id=222305)


Die Entfernung beträgt rd. 350m bis zum Haus:
6/DSC03525-24mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 24mm (http:../galerie/details.php?image_id=222317)|6/DSC03526-49mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 49mm (http:../galerie/details.php?image_id=222316)|6/DSC03527-100mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 100mm (http:../galerie/details.php?image_id=222315)|6/DSC03528-159mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 159mm (http:../galerie/details.php?image_id=222314)|6/DSC03529-240mm.jpg{br}→ Bild in der Galerie 240mm (http:../galerie/details.php?image_id=222313)


Im Übrigen gilt für alle Fotos: Nur fürs Forum mit PS-CC verkleinert. Ansonsten keine weitere Bearbeitung.


Schlussfolgerungen darf jeder für sich selbst ziehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 10:03
Aha, Colorfoto wirds schon richten.... :roll:




Man sollte das Objektiv einem Naturfotografen in die Hand geben und Ihn testen lassen.
Z.B. in Naturfoto mit Herrn Schaub, dort wurde lange kein Sony Gehäuse mehr getestet.
Ernst-Dieter

Orbiter1
22.03.2015, 10:33
Außerdem darf man nicht vergessen, dass man für den Preis und als 10fach Zoom nicht das "Überflieger-Objektiv" erwarten kann.Ja klar, bescheidene 1.000 € für ein lichtschwaches Suppenzoom und dann auch noch Ansprüche stellen wollen. So geht das nicht! Wir sind hier schließlich im spiegellosen Vollformat von Sony. Da herrscht ein anderes Preis/Leistungsniveau.

DonFredo
22.03.2015, 10:41
Ja klar, bescheidene 1.000 € für ein lichtschwaches Suppenzoom ...

Für den doppelten Preis, eine Blende mehr, etwa doppelt so gut??? (https://geizhals.de/canon-objektiv-ef-28-300mm-3-5-5-6-l-is-usm-9322a003-9322a006-a82734.html?hloc=at&hloc=de)

Golfspieler
22.03.2015, 10:45
Ich bin mit dem Objektiv auf der A7R sehr zufrieden. Natürlich in der BQ nicht vergleichbar mit meinem FE55F18Z oder dem FE 1635Z, aber das kann man ja wohl auch nicht erwarten. Wenn ich super scharfe Fotos haben will, muss ich halt zum Objekt gehen und kann nicht erwarten, dass ich beim Fotografieren von Personen oder Tieren in 100m Entfernung, mit dem 24240 jedes Haar gestochen scharf auf das Bild bekomme. Oder sehe ich das falsch?

joergW
22.03.2015, 10:46
Für den doppelten Preis, eine Blende mehr, etwa doppelt so gut??? (https://geizhals.de/canon-objektiv-ef-28-300mm-3-5-5-6-l-is-usm-9322a003-9322a006-a82734.html?hloc=at&hloc=de)


... weniger Anfangsbrennweite, aber dafür mehr Tele .... und in Profi-Weiß-Optik :roll:
... nur leider mit dem falschen Anschluss für meine Interessen.

ich bin jedenfalls sehr froh, dass sich die Erstkäufer bemühen den weiteren Interessenten einen Eindruck der Möglichkeiten zu verschaffen, ganz ohne Beinflussung durch Anzeigenaufkommen und sonstigen Interessen. Danke dafür .... wer´s nicht will, der will´s halt nicht. Ist für mich kein Problem :lol:

bis denn

joergW

DonFredo
22.03.2015, 10:58
....dass sich die Erstkäufer bemühen den weiteren Interessenten einen Eindruck der Möglichkeiten zu verschaffen, ganz ohne Beinflussung durch Anzeigenaufkommen und sonstigen Interessen. ....

Wir tragen zwar den Namen unserer Hausmarke, aber geschenkt wird uns nix. Muss schon alles selbst aus eigener Tasche bezahlt werden.

Lediglich bei den Neuerscheinungen haben wir den Vorteil, fast immer einer der Ersten zu sein, der die Dinge bekommen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 10:58
Für den doppelten Preis, eine Blende mehr, etwa doppelt so gut??? (https://geizhals.de/canon-objektiv-ef-28-300mm-3-5-5-6-l-is-usm-9322a003-9322a006-a82734.html?hloc=at&hloc=de)

Ich finde das 24-240 ist noch eine faires Angebot welches telemäßig das obere Ende fürs E-Mount ist(ohne Adapter) bisher.
Ernst-Dieter

volkerneu
22.03.2015, 11:35
Ja klar, bescheidene 1.000 € für ein lichtschwaches Suppenzoom und dann auch noch Ansprüche stellen wollen. So geht das nicht!...Preis/Leistungsniveau.

Hast du das Objektiv mal praktisch getestet? Sicher nicht, sonst würdest du deine Worte fundierter wählen. Ich denke meine Ansprüche sind schon recht hoch und die werden je nach Voraussetzungen von dem Zoom bestens erfüllt.

Als Reisezoom, das man den ganzen Tag tragen muss, ist es perfekt und auch preislich in Ordnung. Ich habe mit der Kombination 16-35 an der A7s und dem 24-240 an der A7Mk2 eine Ausrüstung, mit der ich fast alle Aufgaben gut erledigen kann, schnell bin und die ich längere Zeit tragen kann, ohne zu schimpfen und zu jammern.
Wenn ich vor Ort fahren kann und weiß genau, was ich dort zu fotofizieren habe, ist das 70200 oder das 1,8/55 sicher einen spürbaren Tick besser.

Sicher kann ich auch mit einer Kompakten mit 24-600mm an einem 1/1,7" Sensor fotografieren und bin noch beweglicher und habe noch weniger zu tragen. Aber genau diese Ergebnisse erfüllen eben meine Ansprüche nicht mehr. Das wäre für mich ein "Suppenzoom", das ich nicht kaufen würde. Auch nicht für die Hälfte des Preises des 24-240, das für mich kein Suppenzoom ist.

Mit freundlichen Grüßen
Volker

Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 11:42
Hallo Volker, Deine aktuellen Bilder mit dem 24-240mm aufgenommen sind überzeugend!
Ernst-Dieter

awdor
22.03.2015, 12:37
Hallo Volker, Deine aktuellen Bilder mit dem 24-240mm aufgenommen sind überzeugend!
Ernst-Dieter :top:

Auch die ersten Bilder von Manfred haben mich überzeugt, das 24-240 zu kaufen.
Da brauch ich den Rat von Color-Foto nicht.
Gestern kam das gute Stück und ich muss sagen, dass ich das bekommen habe, was ich erwartet hatte.
Wenn ich leicht universell auf Touren unterwegs sein will, kommt das 24-240 an die A7 und die Nex-7 mit Gehäusedeckel. Letztere merkt man praktisch im Umhängemodus nicht, aber das Objektiv ist sehr schnell von der A7 auf die Nex-7 umgesteckt. Somit erreiche ich einen Bereich von 24-360 mm (auf VF umgerechnet). Für knappes Licht stecke ich mir das FE55/1,8 ein, welches an der Nex-7 auch als Porträtbrennweite verwendet werden kann. Für die Nex-7 kann man natürlich auch die A6000 verwenden, haben doch alle einen 24 MP Sensor.

Grüsse
Horst

jan-marburg
22.03.2015, 12:44
Mich würde interessieren wie sich das 24-240 gegen das 24-70 Zeiss schlägt.
Ich habe das 24-70 ja fast nur für Urlaube und mit etwas mehr Brennweite wär es halt doch noch besser. Ich selber nutze eine A7.
Kann da schon jemand etwas zu sagen?


Schönen Sonntag euch allen

Jan

chrismoll
22.03.2015, 17:20
Mich würde interessieren wie sich das 24-240 gegen das 24-70 Zeiss schlägt.
Ich habe das 24-70 ja fast nur für Urlaube und mit etwas mehr Brennweite wär es halt doch noch besser. Ich selber nutze eine A7.
Kann da schon jemand etwas zu sagen?


Schönen Sonntag euch allen

Jan

Hallo allerseits,

genau das würde mich auch brennend interessieren! Wenn das 24-240 einigermaßen mit dem 24-70z mithalten kann ist es so gut wie gekauft! Falls das jemand testet wäre ich auch sehr an 100%-Crop-Bilder der Mitte und der Ränder interessiert...

Grüße, Chris

Golfspieler
22.03.2015, 19:30
Meine ersten Fotos sind super geworden. Selbst aus den 240-er Teleaufnahmen habe ich noch sehr gute (scharfe) Bildausschnittsvergrösserungen machen können. Zugegeben es war heller Tag mit Sonnenschein und deshalb hatte ich auch ideale Lichtverhältnisse. Aber bei schlechtem, dunklem Wetter gehe ich eh nicht raus zum Fotografieren. Ich bin ein "Schönwetter-Fotograf". Ich bin sehr zufrieden!

rainmaker
22.03.2015, 21:05
Aha, Colorfoto wirds schon richten.... :roll:.

Nein, Colorfoto richtet gar nichts.

Die testen. Immerhin bekommt der, der es möchte dort brauchbare Hinweise durch standardisierte Tests und ordentliche physikalische Testmethoden. Während mir als Endverbraucher nur der Test vor meiner Standardziegelwand oder Standardlandschaft unter leider kaum reproduzierbaren Bedingungen bleibt. Richtig, ein Fachmagazin. Aber ohne Gänsefüße.

Dass die Artikel anschließend von Menschen mit Vorlieben für die eine odere andere Form, Haptik oder Marke geschrieben werden - keine Frage! Und dass es Testergebnisse gibt, die manchmal nicht ganz nachvollziehbar sind, ist auch mir nicht entgangen. Warum das SAL70200 2.8 lediglich 60 Punkte, SEL70200 4.0 aber stolze 80 (und das ist schon eine Hausnummer!) erhalten hat lässt mich schon grübeln...

Immerhin: Zur a7r bin ich auf der Suche nach höchstmöglicher Bildqualität (MF außenvor) letztlich durch einen Vergleichstest in Colorfoto gekommen. Ergebnis: Bildqualität herausragend war überzeugend. Und jetzt brauche auch ich: die passenden Linsen mit herausragender Qualität.

Ich hatte mal so eine Phase der try and error Einkäufe, die mich viel Geld gekostet hat und die ich mir heute erspare. Im reinsten Sinne des Wortes. Ok?

Und: nein, Deine ordentlichen Testaufnahmen beantworten überhaupt nicht die Frage, ob es besser geht. Und was ich dann besser kaufen sollte.

Und: ja, es wäre wunderschön, ein zehnfach-Zoom mit eben dieser herausragenden Quali zu besitzen, mehr zu verdienen, keine Steuern zahlen zu müssen, niemals in Zukunft einen Rollator zu benötigen und und und...

Schönen Abend, Klaus

p.s.: wir wollen doch nur einfach bessere Bilder.

Ditmar
22.03.2015, 21:38
Clofoto und Fachmagazin? Wohl eher nicht. :oops:

rainmaker
22.03.2015, 23:13
eh, schon klar.
was dann? Bäckeblume, Apothekenrundschau, haumichtot? Wird sofort aboniert.

Schönen Abend!

volkerneu
23.03.2015, 07:06
Nein, Colorfoto richtet gar nichts.

Die testen. Immerhin bekommt der, der es möchte dort brauchbare Hinweise durch standardisierte Tests und ordentliche physikalische Testmethoden. Während mir als Endverbraucher nur der Test vor meiner Standardziegelwand oder Standardlandschaft unter leider kaum reproduzierbaren Bedingungen bleibt. Richtig, ein Fachmagazin. Aber ohne Gänsefüße.

Diese Tests lese ich auch und du schreibst an deinem Beispiel selbst, dass die Ergebnisse manchmal einfach Quatsch sind und jeder praktischen Erfahrung widersprechen. Also genieße ich diese Tests mit größter Vorsicht und verwende sie nur um meine Neugierde zu wecken und mich dann selbst schlau zu machen. Oft entstehen die Tests unter Laborbedingungen, die weder in der Praxis auftreten und dann stehen da Differenzen von Eigenschaften, die eh jenseits jeder visuellen Wahrnehmung liegen.

Ich muss eine Haptik an einem neuen Teil verspüren und die Ergebnisse müssen mir unter praktischen Bedingungen zusagen. Hinzukommt, dass mit zunehmendem Alter auch Masse und Volumen eine Rolle spielen. Früher bin ich mit 10 kg Pentacon six Fotoausrüstiung tagelang durch die hohe Tatra gestiegen. Das hat sich halt geändert.

Sicher wollen wir alle nur gute Bilder. Genau deshalb würde ich mir es verkneifen anderen mein angelesenes Halbwissen als Dogma zu verkaufen und die praktischen Erfahrungen, die mit viel Fleiß und uneigenützig allen als Anregung zur Verfügung gestellt werden (z.B. von Manfred) mit der Bemerkung "nicht reproduzierbar" abzutun. Er bschreibt seine Ergebnisse unter praktischen Bedingungen, die auch bei mir mal auftreten können. Deshalb halte ich sie für lesenswert.

Da ich z.B. Manfreds Darstellungen nachvollziehen kann und für fundiert halte, hat er mich auf das Objektiv 24-240 aufmerksam gemacht und meine Neugierde geweckt. Noch bissel bei anderen Praktikern gesucht und ....das Teil bestellt. Ich habe es bisher nicht bereut und danke den Beiträgen im Forum für die Publikationen.

Mit freundlichen Grüßen
Volker

Golfspieler
23.03.2015, 19:48
Hallo Volker, so sehe ich das auch. Ich bin sicher, dass die Tests gut ausfallen werden. Auch wenn ich kein Profi bin, ich vergebe schon jetzt 5 Sterne.

PhotOguz
23.03.2015, 21:01
Mir gefällt es auch gut mit den praktischen Beispielen. Alles andere ist uneichtig hier von wegen 100% Ansicht, in jede kleinste Ecke sehen etc.

Wenn man Bilder normal am Bildschirm und/oder als Ausdruck betrachtet und da die Schärfe passst dann ist ein Objektiv perfekt und das Bild auch, wenn Komposition etc auch noch stimmen.

Golfspieler
23.03.2015, 21:53
Hier die ersten Bewertungen in Amazon: http://www.amazon.de/Sony-SEL-24240-F3-5-6-3-E-mount-Objektiv/dp/B00U34FKMQ

Ghostina
24.03.2015, 13:56
Also ich habe das 24-240 an einer Alpha6000 seit Freitag letzter Woche und ich muss sagen es ist Klasse! Sehr scharf. Auch in den Ecken. Leider ist noch kein Korrekturprofil für LR vorhanden... ;es hat ein leicht-mittlere Kissenbildung was aber bei solchen Super-Zooms normal ist!

Hier ein paar Bilder:

https://flic.kr/p/rqqWHx

https://flic.kr/p/rsaUUm

https://flic.kr/p/rqsoc7

https://flic.kr/p/roGv3p

pos
24.03.2015, 18:06
Habe meines heute bekommen finde auch das super scharf ist .
Kann jemand schon berichten ob der Zoom ring mal leichter wird ?

DonFredo
24.03.2015, 18:14
Hi,

ich würde sagen nein.

Wenn der Zoomring leichter gehen würde, dann fährt das Objektiv von allein aus, wenn man es nach unten hält.

Das gibt es z.B. beim SEL-18200 (silberne Ausführung). Deshalb hat das Objektiv auch einen Verriegelungsschalter bei 18mm.

Golfspieler
24.03.2015, 20:58
Hier die ersten Youtube-Videos:
https://m.youtube.com/results?q=sony+24-240&sm=3

PhotOguz
25.03.2015, 12:50
Was mich noch interessieren würde, evtl. könnten ja die die ein Objektiv schon haben entsprechende Fotos einstellen.

Wir schaut das Bokeh bei den verschiedenen Brennweiten immer bei offener Blende aus. Am Liebsten Lichter im Hintergrund damit man sehen kann ob es unschöne Ringe in den Lichtpunkten gibt.

Danke schon mal für die bisherigen Bilder und Tests. Das Objektiv ist wirklich toll.

bqf
25.03.2015, 22:11
Das Objektiv scheint auch ziemlich beliebt zu sein, überall ausverkauft und in dem lokalen Foto-Geschäft wo ich heute war gab es 7 Vorbestellungen (inkl. meiner) für die neue, überfällige Lieferung, die erste Charge war am ersten Tag weg..

Hab den unverkäuflichen Aussteller bei der Gelegenheit gleich ausprobiert, kompakt ist es sicher nicht, wobei ich nach einigen Kommentaren hier dachte, es wäre noch schlimmer ;)

awdor
26.03.2015, 00:34
Das Objektiv scheint auch ziemlich beliebt zu sein ...

Hier hat Sony auch mal eine grosse Lücke zugemacht. So etwas gab es weder im e-Mount, noch im A-Mount.

Grüsse
Horst

Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2015, 02:38
Hier hat Sony auch mal eine grosse Lücke zugemacht. So etwas gab es weder im e-Mount, noch im A-Mount.

Grüsse
Horst
Solange Sony kein 4,0/300mm Tele fürs E-Mount rausbringt wird sich das 24-240mm als Speerspitze Tele etablieren.Was ich bisher an Bildbeispielen gesehen habe, das hat mich voll überzeugt.:top:
Ernst-Dieter

awdor
28.03.2015, 07:13
Inzwischen habe ich mal Zeit gefunden, drei Beispiele für das und vom Objektiv an der A7 hochzuladen. Thema ist eigentlich "Objektiv on Tour".
Da ich grundsätzlich in JPEG fotografiere, findet nur wenig Nachbearbeitung in LR5 statt. Das Bild mit der Biene ist ca 100% Crop und etwas nachgeschärft. Die anderen nur in der Forumgrösse angepasst.
Aufgenommen auf einer Testwanderung in den Ruhrauen (leicht diesig).

Grüsse
Horst

6/DSC00200-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222732)

6/DSC00206.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222733)

6/DSC00210.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222734)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2015, 08:29
Inzwischen habe ich mal Zeit gefunden, drei Beispiele für das und vom Objektiv an der A7 hochzuladen.
....
Sehr respektable Leistung des Objektivs, freue mich auf mehr Bilder von Dir!:top:
Ernst-Dieter

Golfspieler
28.03.2015, 09:41
Hallo Horst,

kannst Du kurz schreiben mit welchen Kameraeinstellungen die Bilder gemacht wurden? Wirklich tolle Aufnahmen!

Gruß, Helmut

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2015, 09:44
Hallo Horst,

kannst Du kurz schreiben mit welchen Kameraeinstellungen die Bilder gemacht wurden? Wirklich tolle Aufnahmen!

Gruß, Helmut
Klicke mal auf Bild in der Galerie unter den Bildern, dann siehst Du die Exif Daten!
Ernst-Dieter

Golfspieler
28.03.2015, 11:06
Danke Ernst-Dieter, bin halt noch ein blutiger Anfänger. Danke und Gruß

Golfspieler
30.03.2015, 19:19
Wann gibt es denn die ersten Tests in den verschiedenen Fotozeitschriften?

Ghostina
31.03.2015, 14:10
Wann gibt es denn die ersten Tests in den verschiedenen Fotozeitschriften?


ich hoffe mal das Digital Rev TV auf Youtube bald ein Rev macht...:top::top::top:

Ditmar
31.03.2015, 14:38
Ich erfreue mich derweil an diesem Objektiv, während andere immer noch auf Tests warten.

Ghostina
31.03.2015, 15:09
Ich erfreue mich derweil an diesem Objektiv, während andere immer noch auf Tests warten.

Geht mir auch so...:crazy:

awdor
31.03.2015, 15:14
Ich erfreue mich derweil an diesem Objektiv, während andere immer noch auf Tests warten.

Da kann man nur :top::top:

Grüsse
Horst

Schtorsch
31.03.2015, 15:42
Es haben doch schon einige User hier getestet und es wurden auch Links zu diversen Bildern und Eindrücken gepostet. Außerdem wurden auch viele Fragen beantwortet. Martin Vieten hat bei digitalkamera.de einen ausführlichen Test veröffentlicht. Also was bleibt da noch offen? Schwächen hat ein Zoom immer - ob dies mehr oder weniger auffällt hängt vom Anwendungsgebiet und dem Nutzer bzw. dessen Ansprüchen ab. Und sind diese sehr hoch, dann sollte eh eine Festbrennweite gewählt werden.

Anaxaboras
31.03.2015, 17:20
Ich laufe auch gerade mit dem SEL-24240 herum. Meinen Testbericht findet ihr hier auf digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_24-240_mm_3_5-6_3_OSS_SEL-24240/9463.aspx).

So richtig begeistert bin ich nicht von dem "Suppenzoom". Die Auflösung einer RX10 ist gleichmäßiger, nicht mit einem derart eklatanten Randabfall. Und die RX10 bietet mehr Lichtstärke, einen günstigeren Preis und eine Kamera hängt auch noch hinten dran :D.

LG
Martin

Wolfgang-D
31.03.2015, 17:22
Hallo,

am WE konnte ich wegen des miesen Wetters nur "Indoor" Aufnahmen machen.
Aber heute früh kam die sonne raus und da hab ich das

FE SEL24240 gegen das FE SEL70200

antreten lassen.

...

Hallo Björn,

kannst du den Test mit der neuen Firmware 1.20 wohl wiederholen ;-)?

Nein, ernsthaft: hat jemand an dem 24-240 nach dem Firmwareupdate eine (noch) bessere Bildqualität feststellen können?

Grüße
Wolfgang

Stally
31.03.2015, 19:09
Ich laufe auch gerade mit dem SEL-24240 herum. Meinen Testbericht findet ihr hier auf digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_24-240_mm_3_5-6_3_OSS_SEL-24240/9463.aspx).

So richtig begeistert bin ich nicht von dem "Suppenzoom". Die Auflösung einer RX10 ist gleichmäßiger, nicht mit einem derart eklatanten Randabfall. Und die RX10 bietet mehr Lichtstärke, einen günstigeren Preis und eine Kamera hängt auch noch hinten dran :D.

LG
Martin

Was hast Du erwartet? In meinen Augen wird jede 7er durch ein "Suppenzoom" förmlich kastriert. Wenn man unbedingt diesen weiten Zoombereich haben möchte, ist man mit einer 1"-Bridge a la FZ1000 oder eben RX10 mit darauf abgestimmter Linse besser bedient und spart nebenbei noch etwas.

Butsu
31.03.2015, 20:04
Ich laufe auch gerade mit dem SEL-24240 herum. Meinen Testbericht findet ihr hier auf digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_24-240_mm_3_5-6_3_OSS_SEL-24240/9463.aspx).

So richtig begeistert bin ich nicht von dem "Suppenzoom". Die Auflösung einer RX10 ist gleichmäßiger, nicht mit einem derart eklatanten Randabfall. Und die RX10 bietet mehr Lichtstärke, einen günstigeren Preis und eine Kamera hängt auch noch hinten dran :D.

LG
Martin

Das ist ja ein spannendes Statement! Ich habe tatsächlich auch lange überlegt weil ich mit der RX10 recht zufrieden bin und sie ja im Vergleich zur 24240 an der A7 beinahe den selben Bereich abdeckt. Allerdings kleinerer Sensor. Nun werde ich mit dem 240er nur noch 2 Kameras per Pedes auf Touri-Tour im Ausland mitnehmen.

DonFredo
31.03.2015, 20:05
Hi Martin,

...So richtig begeistert bin ich nicht von dem "Suppenzoom". Die Auflösung einer RX10 ist gleichmäßiger, nicht mit einem derart eklatanten Randabfall. ......und ist der tatsächlich auf praxisrelevanten Bildern zu sehen oder nur labortechnisch erfassbar?

Dass das Objektiv sich nicht mit dem SEL-55F18Z messen kann, dürfte wohl jedem klar sein.

Anaxaboras
31.03.2015, 21:33
Hi Manfred,

ja mei, was sind "praxisrelevante Bilder"? Man könnte es ja auch so formulieren: Wenn man zwischen einer A7R + SEL-24240 (wie im Test bei digitalkamera.de) und einer RX10 keinen Unterschied sieht, reicht auch die RX10.

Es liegt auf der Hand, dass die Unterschiede zwischen beiden Kombis umso deutlicher werden, je größer man die Bilder ausdruckt bzw. je weiter man am Bildschirm einzoomt. Und natürlich dürfte die A7X + SEL-24240 Vorteile haben, wenn es um höhere ISO-Zahlen geht.

Ich habe jetzt keine RX10 hier, kann daher nur so aus dem Bauch heraus sagen: Bei Prints bis zu DIN A3 und ca. ISO 1600 dürfte sich die Bildqualität einer RX10 auf ähnlichem Niveau bewegen, wie die einer A7X + SEL-24240. Und damit wäre die RX10 für mich die deutlich interessantere Option:


deutlich leichter und kleiner als eine A7X + SEL-24240
günstiger als das SEL-24240 alleine (derzeit ca. 25%)
eine Kamera hängt auch noch hinten dran


Für mich persönlich ist das SEL-24240 für das Gebotene einfach zu schwer, groß und wuchtig. Dieses Objektiv nimmt den Alpha 7 einfach sehr viel von ihrem Charme und macht das ganze unhandlich. Ich wage gar nicht darüber nachzudenken, wie es mit dem Handling an einer A6000 ist.

LG
Martin

majorsky
01.04.2015, 04:17
Mag sein, dass viele zur A7 Serie aufgrund der Größe greifen. Ich möchte aber auch darauf aufmerksam machen, dass z.B. eine A7s für Interessenten nicht nur durch ihre Größe interessant wird... habe gerade meine Bilder vom Urlaub u.a. mit 24-240 entwickelt.

Was da in Sachen Dynamik und LowLight-Fähigkeit zu haben ist. Rechtfertigt m.M. nach den Einsatz des 24-240. Da kommt die RX10 ned mit und wer mal Portraits in der Mittags Sonne geschossen hat und nach Entwicklung alles von vorne bis hinten ist perfekt belichtet ist weiß was ich meine.

Dann wären ja noch die Videofilmer... welche ebenfalls von den Vorteilen der A7s trotz 24-240 profitieren.

pos
01.04.2015, 09:16
Ich habe mein 24-240 heute zurückgesendet.
Was mich am meisten stört sind die Ecken die man auch mit Blende 14 nicht scharf bekommt.
Das sollte bei einem Objektiv um 1000 € schon drinnen sein.
Das zweit ist das Gewicht egal ob an der A7s oder an der A7 II es ist ein wirklicher brocken.
Mag sein das einige mit dem 24-240 glücklich sein ich leider nicht.

smily
01.04.2015, 09:34
...für ein KB 10fach Zomm ist es schon ziemlich klein und leicht...
es könnte auch 92x184mm + Gewicht: 1.67kg haben (Canon EF 28-300)

;-)

nein - es ist natürlich zur A7 schon ziemlich groß und
vom Gewicht kommt es schon fast an das SEL-70200G

Gruß!
Björn

(hol mir grad die neue FirmeWare)

Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2015, 11:37
Für mich persönlich ist das SEL-24240 für das Gebotene einfach zu schwer, groß und wuchtig. Dieses Objektiv nimmt den Alpha 7 einfach sehr viel von ihrem Charme und macht das ganze unhandlich. Ich wage gar nicht darüber nachzudenken, wie es mit dem Handling an einer A6000 ist.

LG
Martin
Der Charme einer Alpha 7 , wie sieht es mit dem SEL 4,0/70-200 aus? Um den Charme zu bewahren schließt sich der Tele Bereich > 200mm mit anderen Worten aus.Es wäre schade wenn es so bliebe.Ein zierliches 4,0/300mm ist wohl kaum möglich, oder doch?
Ernst-Dieter

malo
01.04.2015, 11:54
auf der Suche nach einer All-In-One Urlaubslösung habe ich mich (trotz vorhandener A7) nun gegen das 24240 und für die FZ1000 entschieden.

Ich denke beide Lösungen haben ihre Vorteile und man muss jeweils kompromissbereit sein und aufgrund eigener Prioritäten abwägen.

pos
01.04.2015, 11:57
Ein 70-200 ist aber wohl auch kein immer drauf
Sony A7II +24-240 sind 1400 g da ist der Gewicht Vorteil wohl schon sehr klein gegenüber einer DSLR .
Da habe ich lieber das 24-70 und das 70-200 mit das sind ca 400 g mehr F4 durchgehend und die bessere Bildqualität .

Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2015, 12:06
Ein 70-200 ist aber wohl auch kein immer drauf
Sony A7II +24-240 sind 1400 g da ist der Gewicht Vorteil wohl schon sehr klein gegenüber einer DSLR .
Da habe ich lieber das 24-70 und das 70-200 mit das sind ca 400 g mehr F4 durchgehend und die bessere Bildqualität .
Ja klar, aber hast Du den Mehrpreis bedacht? ;)
ERnst-Dieter

pos
01.04.2015, 12:33
Ja das ist schon klar

awdor
01.04.2015, 12:47
Von Otto Normal mit JPEG bis 36MP Pixelpeeper mit RAW gibt es eine riesige Bandbreite.
Ich verwende dieses Objektiv hauptsächlich für geführte Touren, bei denen man keine Zeit hat, um Objektive zu wechseln. Letztes Jahr in England mit A99 und 24-70/2,8 und 70-300G. Ich habe oft wohlwissend die falsche Brennweite verwendet oder habe ganz verzichtet.
Nun hat Sony endlich ein VF Superzoom (ich verwende extra nicht den herabsetzenden Ausdruck "Suppenzoom") herausgebracht, welches es bisher für beide Mounts nicht gab.
An der Nex-7 habe ich das silberne 18-200.
Nach meinen ersten Testtouren hat mich das Objektiv voll überzeugt, auch an meinem 4K Bildschirm. Mehr brauche ich eigentlich nicht.
Natürlich habe ich auch diverse Festbrennweiten, aber die kommen auf Touren mit viel Zeit zum Einsatz.
Von zu viel Gewicht zu sprechen, ist ja wohl an den physikalischen Gesetzen vorbeigeredet. Es gibt keine zierlichen Telebrennweiten. Warum tummeln sich die Objektive meistens im WW-oder Normalbereich? Weil hier bezüglich der Abmessungen noch Blumentöpfe zu gewinnen gibt. Aber für Blenden von 1,4 ist auch hier schon wieder Schluss.

Grüsse
Horst

Ditmar
01.04.2015, 13:14
Da habe ich lieber das 24-70 und das 70-200 mit das sind ca 400 g mehr F4 durchgehend und die bessere Bildqualität .

Bei mir wären es auch nur 400g mehr, plus 2. Body xxxg, anders macht es keinen Sinn, denn es ist zumindest auf Reisen immer das falsche Objektiv an der Kamera, heißt Objektiv wechseln.
Mein 70-200 bleibt auf Reisen jedenfalls zu Hause, dafür reicht das 24-240 allemal, und an die a6000 (2. Body) pap ich das 8-15/4. ;)

Ich habe vor zwei Wochen mit dem 24-240 eine Veranstaltung in einer Produktionshalle bei schrecklichem Neonlicht abgelichtet, und was dabei heraus gekommen ist, kann sich wirklich sehen lassen, und das ganze auch noch ohne Blitz. Sicher es sind keine Testaufnahmen, damit mögen sich andere herum schlagen, ich nutze meine Kamera lieber für echte Fotos.
Und die minimale bessere Qualität sehen die meisten sowieso nicht, und F4 ist auch kein muß, denn wenn man Lichtstarkes sucht sollte man auch was echtes bzw. Lichtstarkes einsetzen 1.4-2.8., heißt meist Festbrennweiten.

smily
01.04.2015, 13:35
Hallo Björn,

kannst du den Test mit der neuen Firmware 1.20 wohl wiederholen ;-)?

Nein, ernsthaft: hat jemand an dem 24-240 nach dem Firmwareupdate eine (noch) bessere Bildqualität feststellen können?

Grüße
Wolfgang

ich glaub nicht das sich da etwas entscheidend ändert!

Gruß!
Björn

volkerneu
01.04.2015, 13:40
@Horst und @Ditmar,
ihr habt mir aus dem Herzen gesprochen.
Sicher ist das 70-200 im Telebereich besser, aber ich finde es auf Touren einfach zu sperrig. Ich nutze das 24240 an der A7II und das 1635 an der A7S. (Durch die hohen ISO-Werte sind da auch Innenaufnahmen aus der Hand machbar.) Beide passen in eine Tasche und so möchte ich im Sommer quer durch Schottland. Da gibt es nix zu schrauben oder zu montieren. Ich denke das sollte funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Oliver_1971
01.04.2015, 13:46
Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist ein ganz kurzer Wink in die Runde. Ich heisse Oliver und bin 43 Jahre, gefühlt jung.

Um gleich zum Punkt zu kommen: Ich bin von dem Objektiv maßlos enttäuscht. Ich habe es mir direkt nach der ersten Vorstellung hier bestellt. Zuerst an einer A7r ausprobiert. Diese Kombination konnte ich nicht händeln und habe so gut wie keine scharfen Bilder hinbekommen. Also zurückgeschickt und die A7ii geordert. Klappt schon sehr viel besser dank des Stabis. Die ersten Bilder waren jedoch sehr enttäuschent. Die einzigen wirklich brauchbaren Bilder sind im Bereich 70mm Brennweite. Alles darunter oder darüber sind meiner Ansicht nach für die Tonne. Ich habe Versuche mit und ohne Stativ und alle Blendenwerte durchprobiert.

Der Prozessor in der Kamera rechnet zwar alles gerade, da die Verzerrungen aber zu stark sind ist die "gebügelte" Version sehr unscharf. Vergleichsfotos mit meiner RX100ii haben da ein sehr viel besser korrigiertes Bild erzeugt mit besserer Schärfe...???

Da ich vorher eine Nikon d3200 mit 4 Wechselobjektiven hatte die das Farbrauschen ab ISO 800 sehr festlich zelebriert wollte ich mir endlich mal eine Kamera gönnen die sich dann doch stark von dieser absetzten kann. Rauschverhalten ist sehr gut, keine Frage. Allerdings sehe ich das Problem bei nicht sonderlich guten Objektiven für diese Kamera. Ich vermute das man sich mehr auf eine gute Rechenelektronik verlässt denn auf gute Objektive. Marktwirtschaftliche Zwänge lassen das wohl vermuten.

Ich schweife gerade ab... Da ich aber im Mai in den Urlaub fahre wird die Zeit langsam knapp um mir eine funktionierende Kombi zusammen zu stellen. Das 24240 habe ich wieder zurück geschickt. Frage wäre wirklich welche Objektive den qualitativen Anspruch des großen 24MP Sensors befriedigen :shock:

Ich schaue mir die Bilder halt nicht nur in Standard Monitorauflösung an sondern zoome gerne mal durch anspruchsvolle Weitwinkelbilder und freue mich über "gut erkennbare" Details. In dieser Beziehung war meine Nikon mit dem Tamron 10-24 schon sehr gut, leider trübten Farbrauschen manche Details. Für Monitorauflösung gibt es im MFT Lager die besseren Kameras, aber das ist eben nicht mein Wunsch.
Wie gesagt erwarte ich von einer Kamera dieses Preissegments auch eine gewisse Qualität die mit dem 24240 nicht erfüllt werden. Weniger Bildrauschen, dafür an sich unschärfere Bilder sind für mich kein Kompromiss.

Daher kurz die Frage am "Rande": Kann ich vom 16-35 F4 die Qualität im Weitwinkelbereich erwarten die andere Hersteller im Griff haben? Gute Objektive konnte man schon vor langer Zeit bauen. Das Sony das verlernt hat glaube ich nicht. Einsparungen werden da wohl eine Minderung hervorgerufen haben.

Ich bin mit der A7ii an sich sehr zufrieden was Haptik und Verarbeitung angeht, nur wenn es keine adäquaten Objektive gibt werde ich mich leider für eine andere Marke entscheiden.

Von der Adapterlösung halte ich gar nichts. Wenn ich mir schon eine neue Kamera kaufe dann soll das auch ein stimmiges Konzept sein.

Hoffe ich habe das Ausgangsthema nicht zu stark verfremdet. Testberichten auf den einschlägigen Seiten schenke ich nicht wirklich viel Glauben da ich aus eigener Erfahrung weis wie diese Welt funktioniert ;) . Das Internet ist für die Marktwirtschaft nun einmal das billigste und am weitesten verbreitete Werbemedium.

Gruß Oliver

P.S. Für den einen oder anderen Rat, auch gerne per pm, würde ich mich freuen.

aidualk
01.04.2015, 13:55
Daher kurz die Frage am "Rande": Kann ich vom 16-35 F4 die Qualität im Weitwinkelbereich erwarten die andere Hersteller im Griff haben?

Lies dir diese Seiten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977) in aller Ruhe durch.

Dann schau dir den Labortest auf Photozone (http://www.photozone.de/sonyalphaff/897-zeiss1635f4oss) an.
Nur zur Info: Meine Veröffentlichung war vorher, du findest fast alles genau wieder....

... dann beantwortest du deine Frage selber, ob es deinen Erwartungen entsprechen könnte/wird oder nicht. ;)

P.S.: Willkommen im Forum. :top:

geribua
01.04.2015, 14:24
Der Prozessor in der Kamera rechnet zwar alles gerade, da die Verzerrungen aber zu stark sind ist die "gebügelte" Version sehr unscharf. Vergleichsfotos mit meiner RX100ii haben da ein sehr viel besser korrigiertes Bild erzeugt mit besserer Schärfe...???


Zuerstmal Herzlich willkommen im Forum
Ich kann eigen nichts schlechtes über das Objektiv sagen. Natürlich gibt es bei solcher Brennweite Abstrichte der Quallität.
Ich kann Dir nur Raten , fotografier in RAW Format, da wird nichts gerechnet. Somit ist die Unschärfe fast null.
Die Verzerrungen stören auch nicht immer, und wenn, mit Photoschop nachbearbeit.

Ich selbst fotografier nur in RAW. Komme auch soeben mit der A7II aus Schottland retour.
Es war eine Freude nicht dauernd Objektiv wechsel zu machen.
Voriges Jahr mit der A7r machte ich fast die selbe Reise mit 24-70,28-300 Tamron+Adapter,50er+Adapter.
Das alles ersparte ich mir heuer.
Leichtere Fototasche und schneller knips bereit.
Weniger Ausschuß dank Bildstabi, der super funktioniert.
Auch kein Dreck mehr am Chip( mit vielem Wechseln hatte ich Dreck drauf).
Teste mal mit RAW Format , schaue Dir den unterschied an, und freue Dich über das gute Objektiv.
Lg:´.Bg

masquerade
01.04.2015, 14:28
Frage wäre wirklich welche Objektive den qualitativen Anspruch des großen 24MP Sensors befriedigen

Hallo erstmal...Also sehr gut sind auf jeden Fall, das 55f1.8z, 35f2.8z, das FE70-200f4G, Ich denke auch das 16-35z. Bald das FE90mm-Makro. Über die beiden Standardzooms (Kit28-70 und das 24-70z) gibt es sehr viele unterschiedliche Meinungen. Ohne AF auf jeden Fall auch die Loxias und ich denke das Mitakon hat auch seinen Reiz, ebenso wie die nativen Walimexe/Samyangs.

Mundi
01.04.2015, 14:43
Hallo Oliver,
ich habe an der Nikon D700 das Nikon 16-35 f4 VR genutzt. Heute habe ich das Sony 16-35 kurz an der A7 II probiert. Das Sony ist in einer anderen Liga, kaum Verzeichnung und wenig Schärfeabfall am Rand. Schau doch mal bei Photozone nach.

Was das 24-240 betrifft, habe ich mich abgefunden, mangels Alternativen für den Wanderrucksack, mit den bekannten Kompromissen zu leben.

pos
01.04.2015, 14:52
das 16-35 F 4 ist super :top::top::top:
Ich fotografiere auch im RAW aber die Ecken bekommst du da in Photoshop auch nicht
da kannst du machen was du willst beim 24-240 :flop:

Anaxaboras
01.04.2015, 15:14
Ich möchte niemanden, der sich das SEL-24240 gegönnt hat, die Freude an dem Objektiv nehmen. Und auch niemanden die Vorfreude, der es sich noch gönnen möchte.

Es steht allerdings auch fest: Das 10fach-Zoom reizt das Potential der Alpha 7 bei Weitem nicht aus. An den Rändern löst sogar die RX10 höher auf, trotz kleinerem Sensor.

Daher bleibe ich bei meiner Meinung: Wer zu bequem zum Objektivwechsel ist, nimmt besser eine RX10 auf den Sonntagsspaziergang oder in den Urlaub mit. Deren schlechteren High-ISO-Fähigkeiten kompensiert sie weitgehend mit durchgehend F2.8.

Mehr zu dem Thema mit detaillierten Infos aus dem Testlabor gibt es :arrow: hier in meinem Blog (http://wp.me/pONaF-Vr).

LG
Martin

awdor
01.04.2015, 17:36
Hier ein Bild bei einer Regenpause aus dem Dachfenster.
Kamera Update gerade durchgeführt.
Ergebnis: Blumentopf vor lauter Schärfe umgefallen :mrgreen:

JPG OOC

Grüsse
Horst

6/DSC00224.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223041)

Ditmar
01.04.2015, 18:06
Hallo Martin,
ich kenne die RX10, hatte diese Kamera beim letzten S/O- Asien Urlaub dabei, und ca. 1100 Bilder damit produziert, und ja es ist eine schöne Reisekamera ohne Frage.
Jetzt bin ich zur a7ii umgestiegen, und habe mir zum 70-200 eben als Urlaubsobjektiv das 24-240 zugelegt, und bevor der nächste Große Urlaub kommt habe ich noch ein wenig Zeit, aber schon jetzt wie vorher schon geschrieben sehe ich auf Bildern den von Dir beschriebenen Unterschied zur RX10 nicht, wie gesagt keine Labor Ergebnisse, die spielen auch überhaupt keine Rolle, am Ende zählt was hinten raus kommt.
Und was soll denn immer die Anspielung auf F2.8, ich nutze das so gut wie gar nicht, zumindest im Urlaub wo meist immer mehr als genug Licht ist, und wenn doch nehme ich doch mal ein anderes Lichtstarkes Objektive.

Testbericht sind für mich meist uninteressant, ich probiere lieber selber und entscheide dann, auch wenn ich dann mal daneben greife und noch schlimmer Geld "verbrenne". :oops:

klauskleber
01.04.2015, 20:03
Ich habe auch die ersten Tests mit dem 24-240 gemacht und bin wirklich zufrieden.
Bislang habe ich fast nur RAW fotografiert, und in Adobe Camera Raw konnte ich eine für mich gute Bildqualität rausholen.
Am Montag im Zoo war vor allem die Ausbeute viel besser als sonst. Ich hätte durch den sonst immer fälligen Wechsel der Objektive nur einen Bruchteil an solch schönen Fotos machen können.

Daneben war auch die Lichtstärke nicht störend, da die High-ISO - Stärke der A7 zusammen mit dem OSS der Objektivs einem viele Möglichkeiten bietet.
Auch ist eine zu große Lichtstärke , wenn man sie wirklich nutzt, zwangläufig mit größeren unscharfen Bereichen verbunden.

Alles in Allem finde ich die Linse TOP.

Wolfgang-D
01.04.2015, 20:39
Hier ein Bild bei einer Regenpause aus dem Dachfenster.
Kamera Update gerade durchgeführt.
....

Hallo Horst,

hast du auch eine Vergleichsaufnahme vor dem Firmwareupdate? Oder kannst du etwas zu der Aussage sagen, dass durch das Update sich an der Bildqualität etwas ändert (also quasi eine Neuberechnung der Objektivfehler in der Kamera)?

Grüße
Wolfgang

Ghostina
01.04.2015, 22:21
Hallo Martin,
ich kenne die RX10, hatte diese Kamera beim letzten S/O- Asien Urlaub dabei, und ca. 1100 Bilder damit produziert, und ja es ist eine schöne Reisekamera ohne Frage.
Jetzt bin ich zur a7ii umgestiegen, und habe mir zum 70-200 eben als Urlaubsobjektiv das 24-240 zugelegt, und bevor der nächste Große Urlaub kommt habe ich noch ein wenig Zeit, aber schon jetzt wie vorher schon geschrieben sehe ich auf Bildern den von Dir beschriebenen Unterschied zur RX10 nicht, wie gesagt keine Labor Ergebnisse, die spielen auch überhaupt keine Rolle, am Ende zählt was hinten raus kommt.
Und was soll denn immer die Anspielung auf F2.8, ich nutze das so gut wie gar nicht, zumindest im Urlaub wo meist immer mehr als genug Licht ist, und wenn doch nehme ich doch mal ein anderes Lichtstarkes Objektive.

Testbericht sind für mich meist uninteressant, ich probiere lieber selber und entscheide dann, auch wenn ich dann mal daneben greife und noch schlimmer Geld "verbrenne". :oops:


Danke - endlich mal ein vernünftiger Post :top: ! Ich nutze das 24-240 sogar an einer A6000... und ich finde es toll! Auch das es bei ISO 2000 noch sehr akzeptable Bilder macht und an alle Motzer die das Teil nicht haben und wahrscheinlich bis zum St. Nimmerleins Tag auf Testberichte warten.

DAS OBJEKTIV IST GROß und KOPFLASTIG - Mir taugt es! - Punktum

Anaxaboras
01.04.2015, 22:57
Hallo Ditmar,
wie vorher schon geschrieben sehe ich auf Bildern den von Dir beschriebenen Unterschied zur RX10 nicht, wie gesagt keine Labor Ergebnisse, die spielen auch überhaupt keine Rolle, am Ende zählt was hinten raus kommt.
na, wenn du keinen Unterschied zur RX10 siehst, hättest du das SEL-24240 doch gar nicht anschaffen brauchen. :zuck:
Und was soll denn immer die Anspielung auf F2.8, ich nutze das so gut wie gar nicht, zumindest im Urlaub wo meist immer mehr als genug Licht ist, und wenn doch nehme ich doch mal ein anderes Lichtstarkes Objektive.

Was heißt hier "Anspielung"? Durch den deutlich kleineren Sensor der RX10 ergibt sich gegenüber Vollformat ein großer Vorteil, wenn es um Schärfentiefe geht. Die RX10 bildet bei ihrer Offenblende F2.8 dieselbe Schärfentiefe ab wie F7.6 am Vollformat. Die Lichtstärke bleibt aber F2.8, man gewinnt also knapp 3 EV "Gutschrift", die man zum Beispiel in einen entsprechend geringeren ISO-Wert investieren kann. Da nimmst du dann an der RX10 ISO 1600, während an der Alpha 7 schon fast ISO 6400 nötig werden.

LG
Martin

awdor
01.04.2015, 23:17
Hallo Horst,

hast du auch eine Vergleichsaufnahme vor dem Firmwareupdate? Oder kannst du etwas zu der Aussage sagen, dass durch das Update sich an der Bildqualität etwas ändert (also quasi eine Neuberechnung der Objektivfehler in der Kamera)?

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolgang,
dieses Bild ist eher etwas zum 1. April, aber doch auch mit einer Vielzahl von Zweigen versehen, das schon ein gewisses Urteil zulässt. Ich denke, die Qualität hat sich bestimmt nicht verschlechtert, aber Vergleichsfotos gegenüber den hier eingestellten habe ich noch nicht, da das Wetter zur Zeit mehr als miserabel ist und ich das Update erst heute gemacht habe. Ich hoffe auf Ostern ....

Grüsse
Horst

Ditmar
02.04.2015, 09:05
Ich habe die rx10 kurz nach dem Urlaub verkauft. War zu der Zeit noch im Nachbarlager, und wollte nur ausprobieren ob es was für mich ist, und hab mich dann dagegen entschieden, habe somit keine rx10 mehr gehabt als ich dann doch wieder zu Sony zurück wechselte, a6000 ZEIS und einer passenden Anleitung. ;)

Oliver_1971
02.04.2015, 10:58
@aidualk:

Danke für deine ausführliche Testreihe des 16-35mm. Das Objektiv werde ich selber auch testen. Der Randverschnitt scheint sich ja wirklich "im Rahmen" zu halten. Leider komme ich mit der Suchfunktion im Forum noch nicht so gut zurecht. Und alle Themen durchzublättern ist halt zeitaufwändig.

@masquerade:

Das 55 1.8 wird bei den meisten Tests ja immer als Referenzobjektiv benutzt und scheint den Chip gut auszuleuchten. Leider ist das so eine Brennweite die ich eher weniger benutze.

@Horst:

Das Update habe ich auch sofort durchgeführt, allerdings ohne Änderung der von mir festgestellten Schwächen. Bei der rein sachlichen Betrachtung deines Bildes fällt mir das Selbe auf wie bei meinen Fotos. Ich könnte wirklich nicht sagen wo der Fokuspunkt liegt. Auf den ersten Blick mag das Foto scharf aussehen, aber bei näherer Betrachtung kann ich keine Details erkennen. Die dicken Äste seitlich lassen keine Struktur erkennen und selbst die Verzierung auf dem Topf scheint mir nicht klar zu sein.
Mein neutrales Fazit: Damit kann man keinen Blumentopf gewinnen :crazy:

Meine Kritikpunkte habe ich auch an Sony geschickt, denke aber das sie die nicht veröffentlichen werden. Als da wären:

1. Der Autofokus stellt bei 240mm selten scharf. Man muss immer erst mal Richtung 150mm runter drehen, fokussieren, dann wieder auf 240mm hochdrehen. Tamron ist so clever und baut einen Bereichsumschalter ein. Ist wohl ein Nachteil des billigen und veralteten Linearantriebs.

2. Bei 240mm eine stattliche Länge von 20cm und an den zarten A7 schon sehr kopflastig.

3. Das Zoomrad ist so schwergängig das man sich schon etwas die Nase verbiegt wenn man dabei durch den Sucher schaut. Dabei knackt es schon bedenklich in der Arretierung des Bajonetts.

Mit den o.g. Punkten könnte ich immer noch leben wenn die Bildqualität stimmen würde. Aber die Abstriche die man dort machen muss sind für meine Ansprüche einfach zu viel. Damit mache ich für meine Ansprüche das System 24MP VF einfach wieder kaputt. Schade.
Das man es gut an einer A6000 verwenden kann sehe ich nun nicht gerade als Marketing Pluspunkt für Vollformat :flop:

Ich werde nun noch das 16-35mm testen da dies der größte Anwendungsbereich bei mir ist. Das 90mm Makro sollte eigentlich auch in meine Sammlung, aber da dort kein Zeiss-Aufkleber drauf ist fürchte ich das es den qualitativen Ansprüchen evt. auch nicht genüt. Aber bis dahin scheint ja noch viel Zeit zu vergehen...

Gruß Oliver

geribua
02.04.2015, 11:18
Habe mal ein paar Raster Testfotos gemacht.
in Brennweite 24,50,100,240, orginal Exif im Foto.
ACHTUNG orginal Größe:
wurden ohne Stativ gemacht, test für Bildstabi
Fotos in RAW mit JPG als Vergleich
Testbild (http://members.chello.at/bagger/verzerrungstestbild.jpg)

Brennweite 24 RAW (http://members.chello.at/bagger/F24.ARW)
Brennweite 24 JPG (http://members.chello.at/bagger/F24.JPG)
Brennweite 50 RAW (http://members.chello.at/bagger/F100.ARW)
Brennweite 50 JPG (http://members.chello.at/bagger/F100.JPG)
Brennweite 100 RAW (http://members.chello.at/bagger/F100.ARW)
Brennweite 100 JPG (http://members.chello.at/bagger/F100.JPG)
Brennweite 240 RAW (http://members.chello.at/bagger/F240.ARW)
Brennweite 240 JPG (http://members.chello.at/bagger/F240.JPG)

Yonnix
02.04.2015, 11:24
Danke für deine Beispiele. Der Randabfall ist damit gut zu beobachten.

50mm sind wirklich unfassbar schlecht. Das kann doch eigentlich nur falsch fokussiert sein, oder?

Edit: Hast du das gerade nachgebessert?

geribua
02.04.2015, 11:32
Danke für deine Beispiele. Der Randabfall ist damit gut zu beobachten.

50mm sind wirklich unfassbar schlecht. Das kann doch eigentlich nur falsch fokussiert sein, oder?

Edit: Hast du das gerade nachgebessert?
Ja , nochmals aufgenommen.

smily
02.04.2015, 11:57
wundert mich ein bisschen...
das du das 24240 als so schlecht empfindest.
hattest du schon mal ein 10fach Zoom?

ich hatte schon das Zuiko 18-180, mFT 14-150 - richtig gut!,
und beide Lumix 14-140er...

10 fach Zooms haben alle ihre Schwächen...
aber richtig schlecht... ????

hat du dir mal meinen großen Vergleich angesehen?
anhand der Liste kann man sehr gut die Schwächen
sehen.

Gruß!
Björn

Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist ein ganz kurzer Wink in die Runde. Ich heisse Oliver und bin 43 Jahre, gefühlt jung.

Um gleich zum Punkt zu kommen: Ich bin von dem Objektiv maßlos enttäuscht. Ich habe es mir direkt nach der ersten Vorstellung hier bestellt. Zuerst an einer A7r ausprobiert. Diese Kombination konnte ich nicht händeln und habe so gut wie keine scharfen Bilder hinbekommen. Also zurückgeschickt und die A7ii geordert. Klappt schon sehr viel besser dank des Stabis. Die ersten Bilder waren jedoch sehr enttäuschent. Die einzigen wirklich brauchbaren Bilder sind im Bereich 70mm Brennweite. Alles darunter oder darüber sind meiner Ansicht nach für die Tonne. Ich habe Versuche mit und ohne Stativ und alle Blendenwerte durchprobiert.

Der Prozessor in der Kamera rechnet zwar alles gerade, da die Verzerrungen aber zu stark sind ist die "gebügelte" Version sehr unscharf. Vergleichsfotos mit meiner RX100ii haben da ein sehr viel besser korrigiertes Bild erzeugt mit besserer Schärfe...???

Da ich vorher eine Nikon d3200 mit 4 Wechselobjektiven hatte die das Farbrauschen ab ISO 800 sehr festlich zelebriert wollte ich mir endlich mal eine Kamera gönnen die sich dann doch stark von dieser absetzten kann. Rauschverhalten ist sehr gut, keine Frage. Allerdings sehe ich das Problem bei nicht sonderlich guten Objektiven für diese Kamera. Ich vermute das man sich mehr auf eine gute Rechenelektronik verlässt denn auf gute Objektive. Marktwirtschaftliche Zwänge lassen das wohl vermuten.

Ich schweife gerade ab... Da ich aber im Mai in den Urlaub fahre wird die Zeit langsam knapp um mir eine funktionierende Kombi zusammen zu stellen. Das 24240 habe ich wieder zurück geschickt. Frage wäre wirklich welche Objektive den qualitativen Anspruch des großen 24MP Sensors befriedigen :shock:

Ich schaue mir die Bilder halt nicht nur in Standard Monitorauflösung an sondern zoome gerne mal durch anspruchsvolle Weitwinkelbilder und freue mich über "gut erkennbare" Details. In dieser Beziehung war meine Nikon mit dem Tamron 10-24 schon sehr gut, leider trübten Farbrauschen manche Details. Für Monitorauflösung gibt es im MFT Lager die besseren Kameras, aber das ist eben nicht mein Wunsch.
Wie gesagt erwarte ich von einer Kamera dieses Preissegments auch eine gewisse Qualität die mit dem 24240 nicht erfüllt werden. Weniger Bildrauschen, dafür an sich unschärfere Bilder sind für mich kein Kompromiss.

Daher kurz die Frage am "Rande": Kann ich vom 16-35 F4 die Qualität im Weitwinkelbereich erwarten die andere Hersteller im Griff haben? Gute Objektive konnte man schon vor langer Zeit bauen. Das Sony das verlernt hat glaube ich nicht. Einsparungen werden da wohl eine Minderung hervorgerufen haben.

Ich bin mit der A7ii an sich sehr zufrieden was Haptik und Verarbeitung angeht, nur wenn es keine adäquaten Objektive gibt werde ich mich leider für eine andere Marke entscheiden.

Von der Adapterlösung halte ich gar nichts. Wenn ich mir schon eine neue Kamera kaufe dann soll das auch ein stimmiges Konzept sein.

Hoffe ich habe das Ausgangsthema nicht zu stark verfremdet. Testberichten auf den einschlägigen Seiten schenke ich nicht wirklich viel Glauben da ich aus eigener Erfahrung weis wie diese Welt funktioniert ;) . Das Internet ist für die Marktwirtschaft nun einmal das billigste und am weitesten verbreitete Werbemedium.

Gruß Oliver

P.S. Für den einen oder anderen Rat, auch gerne per pm, würde ich mich freuen.

Oliver_1971
02.04.2015, 12:35
@smily:

Ich versuche nur meine Meinung über dieses Objektiv zu verbreiten. Ich möchte niemandem persönlich damit zu Nahe treten. Ich empfinde die Qualität dieses Zooms eben als schlecht. An meiner d3200 hatte ich ein Sigma 18-250 was auch nicht wirklich positiv bewertet wurde. Damit hatte ich aber auf höchster Zoom-Stufe ein klares Bild bei Monitorauflösung (HD). Das dann kein Potential mehr für weiteres zoomen am Bildschirm ist weis ich auch. Von den 24MP sind dann noch "gefühlte" 6MP übrig :?

Bei dem 24-240 habe ich aber eine permanente Unschärfe im Bild. Manuell über Pixel-Peek kommt man da nur schlechter bei weg weil der Zoomring so stramm sitzt. Nach 10 mal vor und zurück hat man mit ein bisl Glück dann mal ein Bild wie es der AF hervorbringt.

Mein altes Sigma war sehr weich in der Einstellung mit dem Nachteil das der Tubus bei Senkrechter Haltung Ein- oder Ausfährt. So ein Mittelweg wäre natürlich toll.

@ geribua:

Bei schwarz/weiß sieht es auf deinem Testbild gar nicht so mies aus. Auf bunteren Fotos habe ich den Eindruck das es da schlimmer ist...

Wie auch immer. Ich persönlich habe das Gefühl bei dem Preis/Leistungsverhältnis übervorteilt zu werden.

Jeder der mit dem Objektiv zufrieden ist, ist mir weit vorraus, denn ich bin noch auf der Suche... :D

Gruß Oliver

P.S. Sony hat mir geschrieben das sie meine Bewertung veröffentlichen werden. Glaub es zwar noch nicht, aber mal sehen.

smily
02.04.2015, 13:47
... also mir bist du nicht zu Nahe getreten!!! :-)

ich hab mich nur gewundert.
...

Schwarz - Weiß... ? was meinst du?
die Bodenplatten?

interessant ist vor allem der Vergleich.
die Mitte und der erweiterte Bereich ist
bis 70mm richtig gut. das die Ecken
schlecht sind hat man beim SEL2470
auch - leider...

ich komme von FT ... mFT und wusste aber
schon das bei KB der Randbereich immer schwierig
ist.

ab 100mm wird die Mitte 'weich' bleibt
aber auf dem gleichen Niveau. Da war mein
Lumix mFT 14-140 version 1 im Tele viel
schlechter... Version 2 ist viel besser.

hast du vielleicht ein 'schlechtes' Exemplar
erwischt? Fertigungstoleranzen wie beim
SEL2470 wird man wahrscheinlich mit der Zeit
erst mitbekommen.

Ich finde es auch schade das man bei FE noch nicht so die
große Auswahl hat und trauere ein bisschen meinem Canon
24-70 2,8 version 2 hinterher... aber das ist auch enorm groß,
schwer und teuer...

Gruß!
Björn

bqf
02.04.2015, 18:51
@smily:
Bei dem 24-240 habe ich aber eine permanente Unschärfe im Bild. Manuell über Pixel-Peek kommt man da nur schlechter bei weg weil der Zoomring so stramm sitzt. Nach 10 mal vor und zurück hat man mit ein bisl Glück dann mal ein Bild wie es der AF hervorbringt..

Hmm interessant, kann ich bei meinem Exemplar nicht nachvollziehen. Ich hab bei 24mm linksseitig leichte schärfe Probleme, die ab 25/26mm nicht mehr zu sehen sind. Sonst ist das Bild durchgängig scharf (In der Mitte auch in der 2:1 Ansicht), auch bei 240 mm - für einen Suppenzoom finde ich die Ergebnisse durchaus beachtenswert, hatte schlechteres erwartet.

Ich hatte es mir eigentlich nur geholt, da mir das Zeiss 24-70mm für den Preis zu schwach ist und für das 70-200mm zu selten im Tele bin, für die Momente reicht mir auch das 24-240.. :-)

Golfspieler
02.04.2015, 19:41
@smily:

Ich versuche nur meine Meinung über dieses Objektiv zu verbreiten. Ich möchte niemandem persönlich damit zu Nahe treten. Ich empfinde die Qualität dieses Zooms eben als schlecht.

P.S. Sony hat mir geschrieben das sie meine Bewertung veröffentlichen werden. Glaub es zwar noch nicht, aber mal sehen.

Hallo Oliver, ich kann Deine "sauschlechte" Bewertung nicht nachvollziehen. Vielleicht hattest Du ein "Montagsobjektiv" abbekommen. Ich bin mehr als zufrieden. Meine Bilder sind bei gutem Licht alle super geworden. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann man auch keine perfekte Bildqualität erwarten. Deine "Frustbewertung" wird Sony bestimmt veröffentlichen. Da bin ich mir sicher. Ist sehr schade, dass Du so enttäuscht wurdest. Und schade, dass Du Sony nicht die Chance gegeben hast Dir das Objektiv umzutauschen.

pos
03.04.2015, 07:35
bqf und Golfspieler bitte zeigt mal eure Bilder.
Ich möchte gerne die Ecken sehen vor allem bei 24 mm.
Ich habe alles probiert die waren aber nicht zum scharf bekommen.
Entweder hatte ich dann auch ein Montags Modell oder ihr redet euch das schön.
Bei einem Objektiv um 1000 € erwarte ich mir das beim Abblenden auch die Ecken irgendwann einmal scharf werden und das ist bei dem 24-240 das ich hatte nicht der fall auch nicht bei Blende 16 +.
Auch nicht an der A7s

Golfspieler
03.04.2015, 10:05
bqf und Golfspieler bitte zeigt mal eure Bilder.
Ich möchte gerne die Ecken sehen vor allem bei 24 mm.
Ich habe alles probiert die waren aber nicht zum scharf bekommen.
Entweder hatte ich dann auch ein Montags Modell oder ihr redet euch das schön.
Bei einem Objektiv um 1000 € erwarte ich mir das beim Abblenden auch die Ecken irgendwann einmal scharf werden und das ist bei dem 24-240 das ich hatte nicht der fall auch nicht bei Blende 16 +.
Auch nicht an der A7s

Hallo Pos, ich rede mir nichts schön, meine Bilder sind einfach schön (was meine Ansprüche betrifft). Muss aber zugeben, dass ich bei 24mm kaum Bilder gemacht habe. Ich habe bisher fast nur bei 240 mm fotografiert und dabei interessiert mich hauptsächlich die Schärfe im Fokuspunkt und nicht das, was sich in den Ecken befindet. Und hier kann ich mich nur wiederholen. Ich bin sehr zufrieden. Ich bin aber auch kein Profi und habe vielleicht weniger Ansprüche als die Experten. Trotzdem schaue ich mal noch mehr auf die Ecken.

turboengine
03.04.2015, 10:09
Warum eigentlich immer die doofen Vollzitate? auf einer Seite ist kaum neuer Inhalt.

smily
03.04.2015, 15:07
@ pos

... ach du meinst die Ecken...
ich glaube das ist wohl allen klar das die Ecken gerade im WW
schlecht sind. Damit muss man wohl "leben". das hast du gerade bei
10fach Zooms im KB häufig -

6/Noten_Tabelle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222415)

Gruß!
Björn

bqf
03.04.2015, 16:21
bqf und Golfspieler bitte zeigt mal eure Bilder.
Ich möchte gerne die Ecken sehen vor allem bei 24 mm.


Hier ein paar Testbilder von meinem Exemplar (RAW - unkorrigiert und 2 JPGs ooc.. 170 MB). Ein paar Ziegelmauer Fotos sind auch dabei - nicht sehr wissenschaftlich (AF-S) und auf die schnelle beim vorbeigehen..

Download (http://g5c.de/stuff/sony24240.zip)

Sony hätte sich vielleicht einen gefallen damit getan ein 26/28 - 240mm draus zu machen, dann würde es deutlich weniger Kritik geben und den meisten hätte die Brennweite im WW auch gereicht..Wobei die 24mm in der Praxis meiner Meinung nach korrigiert noch sehr gut nutzbar sind..

Ghostina
04.04.2015, 12:33
für alle die auf ein review warten:


https://www.youtube.com/watch?v=_rxKM-ldyr0

:-))))))))))))

volkerneu
05.04.2015, 07:19
Hallo,
hier sind die ersten 64 Fotos mit dem FE 24240 gemacht.

https://picasaweb.google.com/103947879620735429380/20150404_OsternMitPaula
Exifs sind drin.
Das Objektiv halte ich nach wie vor für ein pefektes Reisezoom. (Mit allen Vor- und Nachteilen)
Mit freundlichen Grüßen
Volker

awdor
05.04.2015, 08:18
Hallo Volker,
danke für den tollen Querschnitt. So stelle ich mir ein Reisezoom vor. :top: Ansätze dazu konnte ich auch schon machen, aber heute geht es für 2 Tage in die Eifel. Mit dabei nur die A7 mit dem 24-240 und das Nex-7 Gehäuse als "Brennweitenverlängerung" bis 360 mm.

Grüsse
Horst

Butsu
05.04.2015, 08:35
Hallo,
hier sind die ersten 64 Fotos mit dem FE 24240 gemacht.

https://picasaweb.google.com/103947879620735429380/20150404_OsternMitPaula
Exifs sind drin.
Das Objektiv halte ich nach wie vor für ein pefektes Reisezoom. (Mit allen Vor- und Nachteilen)
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Ich wuerde mir sehr gerne die Fotos ansehen habe aber keine Lust mir dafuer einen Google-Account zuzulegen. Schade!

volkerneu
05.04.2015, 08:36
Hallo Horst,
Danke für deinen Beitrag.
Wozu brauchst du denn das NEX-Gehäuse? Ich denke die A7 lässt den Ausschnitt so zu, dass sich das vom Ergebnis der NEX7 nicht gravierend unterscheidet. Würde mich mal interessieren, ob das stimmt?

Das NEX7 Gehäuse mit dem 4/1018 ist sicher eine nachdenkenswerte Kombination. Das Teil hatte ich mal an der NEX7 und fand die effektivn 15mm KB sehr beachtlich. Am VF ist das 1018 nur im Bereich 13-16 mm zu verwenden und muss sehr stark nachbearbeitet werden. Da geht das 1635 um einiges besser.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

volkerneu
05.04.2015, 08:42
Ich wuerde mir sehr gerne die Fotos ansehen habe aber keine Lust mir dafuer einen Google-Account zuzulegen. Schade!

Das sollte auch ohne google gehen. Jedenfalls ging das früher mal.
Versuche bitte mal www.bilder.volker-neu.de
Dann dort die erste Bildergruppe (20150404_Ostern mit Paula). Da sind sie.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2015, 08:48
Hier noch eine Meinung
http://joerghaag.com/2015/03/18/erster-kontakt-sony-fe-24-240mm-f35-63/
Finde ich angemessen.
Ernst-Dieter

volkerneu
05.04.2015, 09:04
Hier noch eine Meinung
http://joerghaag.com/2015/03/18/erster-kontakt-sony-fe-24-240mm-f35-63/
Finde ich angemessen.
Ernst-Dieter

Prinzipiell nichts einzuwenden.
Kleiner Nachtrag: Die Objektivfehler bei 24 mm sind mit der Objektivkorrektur des FE24-70 in LR 5.7.1 mit einem Klick perfekt zu beseitigen. (Vignettierung und Verzeichnung) Ich hoffe, dass noch ein echtes Profil in LR nachgereicht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

awdor
05.04.2015, 09:38
Hallo Horst,
Danke für deinen Beitrag.
Wozu brauchst du denn das NEX-Gehäuse? Ich denke die A7 lässt den Ausschnitt so zu, dass sich das vom Ergebnis der NEX7 nicht gravierend unterscheidet. Würde mich mal interessieren, ob das stimmt?

Das NEX7 Gehäuse mit dem 4/1018 ist sicher eine nachdenkenswerte Kombination. Das Teil hatte ich mal an der NEX7 und fand die effektivn 15mm KB sehr beachtlich. Am VF ist das 1018 nur im Bereich 13-16 mm zu verwenden und muss sehr stark nachbearbeitet werden. Da geht das 1635 um einiges besser.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Hallo Volker,
die A7 und die Nex-7 haben beide 24 MP. Die A7 VF und die Nex-7 APS-C. An der Nex-7 nutze ich den Crop-Faktor, um von 240 mm (Ende der A7) auf 360 mm zu verlängern. Dabei habe ich die Nex-7 zusätzlich nur mit Verschlusskappe umhängen. Da ist dann ein schneller Objektivwechsel ganz einfach möglich, um von 240 auf 360 mm zu kommen. Andererseits, wenn die Ausflüge nach WW "riechen" kommt an der Nex-7 anstatt dem Verschlussdeckel das 10-18 dran. Dann habe ich den Bereich 15-240 mm (VF). Nebenbei ist die Nex-7 im AF besser, als die A7, da sie bei Offenblende misst. Nur bei dem 24-240 bringt das nicht viel, da ja meistens Offenblende fast Arbeitsblende ist.

Grüsse
Horst

volkerneu
05.04.2015, 14:27
Hier sind noch 66 Fotos von heute:
https://picasaweb.google.com/103947879620735429380/20150405_mitPaulaInLichtenwalde

Mit freundlichen Grüßen
Volker

volkerneu
05.04.2015, 14:49
Hallo Horst,
diese Gedanken verstehe ich. Mich interessierte nur, ob man den Unterschied sehen kann zwischen einem 24MP von der NEX7mit echten 360mm oder einem Ausschnitt aus den 24 MP der A7 mit 240mm, der dann einem 360 mm gleich kommt.

Theoretisch sollte man das sehen können. Ich weiß nur nicht, ob der Unterschied in der Praxis so relevant ist.

Dir noch einige schöne Osterreststunden.
Mit freundlichen Grüßen
Volker

awdor
05.04.2015, 22:57
Hallo Volker,
werde ich mal testen, wenn ich wieder zu Hause bin. Hier, in der Eifel, habe ich eine sehr schlechte Internetverbindung. Ich warte schon seit Jahren. Immer wieder diese leeren Versprechungen seitens der Politik...
Ursprünglich war mein Gedanke, dass ich bei 24 MP an APS-C eine Basis auf höherem Niveau besitze, um von hier aus auch noch einmal croppen zu können. Werde das aber noch alles testen, insbesondere, wie sich das Objektiv an der Nex-7 macht, die ja höhere Anforderungen stellt.
Dir auch noch schöne Restostern bei hoffentlich gutem Wetter.

Grüsse
Horst

Golfspieler
08.04.2015, 21:46
Kann es sein, dass SONY ein Fertigungsproblem (Qualitätsproblem) hat? Denn nur so könnte man sich die so extrem unterschiedlichen Bewertungen erklären. Ich bin mit meinem 24-240 mehr als zufrieden. Ich kann die zum Teil sehr schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen.

P_Saltz
08.04.2015, 22:23
Nein,
du musst Dir keine Gedanken machen. Alles was ich bisher von dem 24-240 gesehen habe ist einwandfrei. Die, die es schlecht schreiben, vergleichen es mit Festbrennweiten, was einfach unfair ist und nicht geht.
Wenn man ein 10fach Zoom mit einem 55/1.8 FE vergleicht, dann ist das Ergebnis nicht verwunderlich.

Wenn Du Dir die DXO Mark Wertungen anschaust, dann liegen alle Zooms zwischen 20-28 Punkte. Das ist aber schon richtig gut. Und in dieser Liga spielt auch das 24-240.
Ein 55/1.8 hat 42 Pkt., das Zeiss Otus 55/1.4 45. Das ist eine andere Welt.

Also weiter gute Bilder machen und nicht soviel lesen.

D.

Wolfgang-D
10.04.2015, 09:27
Gibt eine neue Firmware nur für das 24-240:

http://www.sonyalphaforum.com/topic/594-firmware-update-121-for-a7m2rs6000/

Schnell testen, dann kauf ich mir das Objektiv auch ;-).

Schtorsch
10.04.2015, 10:26
Hab die Firmware mal installiert. Aber große Tests mache ich später - bin nämlich auch jetzt schon nicht unzufrieden mit dem Objektiv. :)

btw: Ich kann hier garnicht die 7S als Beitragssymbol wählen?! :shock::D

Golfspieler
11.04.2015, 21:05
Die Bilder habe ich mit dem 24-240 gemacht und anschließend am Rechner noch per Bildausschnitt um einiges vergrößert. Unvergrößert sind die Bilder gestochen scharf. Ich muss noch erwähnen, dass ich ein absoluter Anfänger bin und es deshalb bestimmt noch viel besser geht.

802/image_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223703)


802/image_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223690)

walt_I
12.04.2015, 09:17
Moin,

hier sind Beispielbilder in voller Auflösung:

http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/sony-fe-24-240mm-f-3-5-6-3-oss

Sieht garnicht schlecht aus für ein 10-fach Zoom :top:

Gruß
Walt

awdor
21.04.2015, 08:55
Bei einer 4-tägigen HH-Tour mit Verein und Bus machte ich im "Vorbeigehen" folgende Bilder mit der A7 + FE 24-240. Meine Erfahrung sind sehr gut, für solche Touren immer. Hatte auch noch die Nex-7 mit dem 10-18/4 umhängen. Die kam aber nur bei 5% meiner Gesamtbilder zum Einsatz.
Noch etwas zum 24-240 an der A7: Man fotografiert meistens mit der Blende 8. Da die A7 bei Arbeitsblende misst, muss man sehr darauf aufpassen beim Messvorgang einen guten Kontrastpunkt zu erwischen. Sonst gibt es Fehlmessungen und schiebt die damit verbundenen Unschärfen schnell dem Objektiv zu. Es ist aber die Kamera, bzw. deren Meßsystem.
Die Bilder sind alle JPEG aus der Kamera und unbeschnitten. Version 1.21 war aufgespielt.

Grüsse
Horst

Bild 1:
6/DSC00299_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224623)

Bild 2:
6/DSC00323.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224624)

Bild 3:
6/DSC00332.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224625)

Bild 4:
6/DSC00335.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224626)

Bild 5:
6/DSC00336_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224627)

Bild 6:
6/DSC00339_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224629)

Bild 7:
6/DSC00356_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224630)

Bild 8:
6/DSC00358_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224631)

Bild 9:
6/DSC00385.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224632)

Bild 10:
6/DSC00391.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224633)

Bild 11:
6/DSC00398.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224634)

Bild 12:
6/DSC00416.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224636)

Bild 13:
6/DSC00430.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224639)

Bild 14:
6/DSC00443_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224640)

Bild 15:
6/DSC00444_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224641)

Bild 16:
6/DSC00448.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224642)

Bild 17:
6/DSC00477.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224643)

Bild 18:
6/DSC00480_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224644)

Bild 19:
6/DSC00489_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224645)

Bild 20:
6/DSC00498.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224646)

Bild 21:
6/DSC00504.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224647)

Bild 22:
6/DSC00511.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224648)

Golfspieler
21.04.2015, 20:22
Hallo Horst, es macht Freude zu sehen, dass nicht nur ich mit dem 24-240 sehr zufrieden bin, sondern auch "Profis" wie Du. Deine Bilder sind echt toll geworden.

Ghostina
22.04.2015, 10:11
Auch von mir: "Tolle Bilder die dort gemacht hast" - Sind auch alle scharf :crazy::crazy::top:

Tja was machen wir denn jetzt mit unserem 10-18er? Ich vernachlässige meins auch immer mehr. :|

a7user
22.04.2015, 12:51
Moin moin!

Heute hat der große Fluss das Objektiv geliefert. Ich werde das Teil am Sonntag, wenn das Wetter zulässt, am Bad Zwischenahner Meer mal ordentlich testen.

Das 1635Z ist schon schwer, dieses ist an der A7 schon ein Riesenteil. Ich habe bei Amzn in einer Rezension dies gelesen:

"Nach ca. 1 Woche intensiver Benutzung des Objekts hat sich das Spiel des Objektivsockels an meiner Sony Alpha 7B so weit vergrößert (Ursache die aufgrund des schwergängigen Zoomrings auf den Objektivsockel wirkenden Kräfte ?) das ich die Kamera erstmal zur Reparatur einsenden muss."

Muss man sich Gedanken machen?

VG

Schtorsch
22.04.2015, 13:24
Alpha 7B? Meinst Du die R? Generell ist es ja so, dass nur die 7 II und die 7S das verstärkte Bajonett haben. Nutzt man ganz schwere Teile an den anderen Kameras ist durchaus etwas mehr Vorsicht empfehlenswert. Ohne das ich jetzt Angst machen mag. Es gibt genug Nutzer ohne Probleme!

Ich hab hier auch mal paar Links (ist eine Auswahl - alle Bilder zwischen dem "Löwen" und dem "Elefanten" stammen aus der Serie einfach in Galerie durchblättern bringt also noch paar mehr Bilder zum Vorschein als hier verlinkt) zu Bildchen - alle im Dresdner Zoo mit dem 24-240 und (zootypisch) durch Scheiben, Gitter und oft mit 240mm an einer 7S entstanden. Natürlich mit etwas EBV (RAW entwickelt, nachschärfen, verkleinern, Rahmen - der Löwe bekam noch eine Vignette, in manchem Fall wurde auch der NIK Detail Extractor genutzt).

Löwe (http://www.dhk-galerie.de/4images/details.php?image_id=6613)...
Koala (http://www.dhk-galerie.de/4images/details.php?image_id=6614)...
Nochmal Koala (http://www.dhk-galerie.de/4images/details.php?image_id=6616)...
Echse (http://www.dhk-galerie.de/4images/details.php?image_id=6624)...
Elefant (http://www.dhk-galerie.de/4images/details.php?image_id=6637)

Soooo schrecklich ist das 24-240 scheinbar nicht. ;)

a7user
22.04.2015, 13:51
Hi,

ich glaube, er hat die A7 gemeint, die ich auch habe. Der Zoomring lässt sich nicht so leicht drehen und überträgt dadurch die ganze Kraft aufs Bajonett. Des Weiteren belastet es im Stativbetrieb ganz schön.

VG

Ghostina
22.04.2015, 15:05
Ich habe diesbezüglich mit dem Sonysupport (Name, Datum und Uhrzeit notiert) kurz nach dem Kauf gesprochen. Die meinten das SEL 24240mm wäre an einer A6000 "ohne Einschränkung nutzbar"... ich habe meine bedenken geäußert da ich mit einem Fachhändler gesprochen habe; der meinte das dies, aufgrund der Kopflastigkeit schon bedenklich wäre.
Da es auch keine Objektivschelle (wie beim Sony SEL 4/70-200 G) gibt werde ich die Kombo nach wie vor ganz normal nutzen und mich zur Not mit Sony und rechtlichem Beistand streiten wer mir eine neue A6000 oder Linse kauft.

awdor
22.04.2015, 16:02
Hi,

ich glaube, er hat die A7 gemeint, die ich auch habe. Der Zoomring lässt sich nicht so leicht drehen und überträgt dadurch die ganze Kraft aufs Bajonett. Des Weiteren belastet es im Stativbetrieb ganz schön.

VG

Ja, die A7B ist die A7 (nur Gehäuse).
Ich habe an der A7 keinerlei Probleme mit dem Bajonett, Auch nicht bei Stativbetrieb.
Die HH-tour lief 4 Tage, an denen ich die Kamera von morgens bis abends um den Hals hatte und ständig auch den Zoom betätigt hatte. Die Verbindung ist noch genau so stramm, wie anfangs. An der Nex-7 hatte ich es auch schon und die ist noch zierlicher, aber ganz aus Metall.
Die Versuche mit der A7R stehen noch aus, gibt aber auch keine Probleme, da das Gehäuse auch ganz aus Metall ist. Die BQ ist nach ersten Tests auch gut. Musste auch, da auch die Nex-7 damit nicht überfordert war (kleinerer Pixelabstand).

Den Schaden kann ich nicht nachvollziehen. Muss was anderes gewesen sein. Beim Zoomen den Verriegelungsknopf aus Versehen gedrückt oder angedrückt?

Grüsse
Horst

Golfspieler
22.04.2015, 19:48
Hallo Daniel, auch Deine Bilder zeigen die "ausergewöhnlichen" Möglichkeiten dieses Objektives. Bin begeistert von Deinen Aufnahmen, dem Objektiv und auch meinen eigenen Aufnahmen.

a7user
22.04.2015, 19:59
Moin moin!

@Daniel: ich war heute Mittag mit dem Handy unterwegs und konnte deine schönen Zoobilder nicht so richtig anschauen. Die BQ ist bei so einem Super-Zoom doch richtig schön. Ja, zugegeben, habe ich gleich das 24240 mit dem 55F18 verglichen (was man nicht machen darf) und war schon etwas enttäuscht. Dafür kann ich aber das KIT-Objektiv definitiv zu Hause lassen.

@Horst: dann bin ich beruhigt und werde das Teil behalten.

Aktuelle Ausrüstung mit der A7:

- Portraits das SEL55F18Z (komme damit zurecht)
- Landschaft das SEL1635Z (noch kaum Zeit dafür gehabt)
- Outdoor-Veranstaltungen das SEL24240. Wegen dem musste schon ein Blackrapid R-Strap RS-Sport 2 angeschafft werden.

Jetzt heißt es "Sparen³", damit irgendwann noch ein FE 90mm F2.8 Macro G OSS ins Haus kommt. Aber ich habe sonst auch keine anderen Ausgaben :-)

VG

Schtorsch
22.04.2015, 20:06
"Außergewöhnlich" ist es sicher nicht - und die Bilder haben ja auch etwas Bearbeitung hinter sich. Aber auch nicht zu viel. :)
Und natürlich ist das 55er schon eine andere Liga - aber eben auch nicht so flexibel wie das 24-240.

Danke für Euer Lob zu meinen "Machwerken". :D

a7user
24.04.2015, 00:09
835/DSC07424xx.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225036)

Ich habe heute mal wieder Sonnenuntergang erwischt :-) Kann ja nur nach Feierabend.

awdor
24.04.2015, 10:17
@Schtorch und @A7user,

fand Eure Bilder auch sehr gut:top:

Gestern war ich mal mit der A7R und dem 24-240 unterwegs, aber auch mit dem FE55/1,8, um Vergleiche bei 55 mm Brennweite und Blende 8 zu machen.
Hier die ersten Ergebnisse, weitere folgen nächste Woche, da ich gleich weg bin.
Hier, seht selbst:

FE 24-240
6/DSC02547-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225057)

FE 55/1,8
6/DSC02548-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225059)

FE 24-240, 100% Crop
6/DSC02547.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225056)

FE 55/1,8, 100% Crop
6/DSC02548.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225058)

Ach ja, wie von mir gewohnt, alles ooc jpeg ohne Nachbearbeitung.

Grüsse
Horst

a7user
24.04.2015, 13:14
Wow! Richtig richtig schöne Bilder, Horst. Hätte nicht gedacht, dass das SEL24240 solche scharfen Details aufnehmen kann. Ist wieder ne Vorlage für mich am Sonntag :-) Danke!

matti62
24.04.2015, 14:28
in der kleinen Vorschau, meine ich, sieht man den Unterschied zwischen beiden Objektiven. Das 55mm 1.8, so finde ich, liefert mehr Details?

Ditmar
24.04.2015, 14:36
Das 55mm 1.8, so finde ich, liefert mehr Details?

Wäre ja auch traurig wenn nicht, und trotzdem, das 24-240 ist mit dem Brennweitenbereich eine Top Linse. Und im Urlaub schneller als jeder Objektivwechsel bei Guten Ergebnissen noch dazu.

Golfspieler
24.04.2015, 19:21
Hallo Horst, wenn Du nicht dazu geschrieben hättest, welches Bild mit welcher Linse gemacht wurde, hätte ich den Unterschied nicht sofort (ohne eine Vergrößerung) gesehen. Gruß

mk53
24.04.2015, 22:23
@Schtorch und @A7user,

fand Eure Bilder auch sehr gut:top:

Gestern war ich mal mit der A7R und dem 24-240 unterwegs, aber auch mit dem FE55/1,8, um Vergleiche bei 55 mm Brennweite und Blende 8 zu machen.
Hier die ersten Ergebnisse, .......snip .........

Nun ich denke, bei Blende 8 verschwinden die Unterschiede so langsam und ich nehm mal an, daß ab Blende 11 keine mehr zu sehen sind. Bei diesen Einstellungen braucht man das FE55 eigentlich nicht. Auch im Bokeh seh bei den Beispielen ich keine Unterschiede.

Interessant wäre noch ein Vergleich mit Offenblende beim 24-240 und entspr. Blende beim FE55.

minolta2175
25.04.2015, 05:18
Hallo,
von digitalkamera / Martin Vieten
Gerade auf Reisen aber auch beim Sonntagsspaziergang mit der Familie ist das von Vorteil. Genau für diesen Zweck bringt das FE 24-240 mm 3.5-6.3 OSS beste Voraussetzungen mit. ???????
Für ein „Immerdabei“ fällt das SEL-24240 sehr groß aus, es wirkt fast schon wuchtig – und ist entsprechend schwer. Ja


Ein SUPER-Teil als Briefbeschwerer auf dem Schreibtisch.

Gruß Ewald

Giovanni
25.04.2015, 06:01
Interessant wäre noch ein Vergleich mit Offenblende beim 24-240 und entspr. Blende beim FE55.

Das wäre reichlich unfair. Wie die meisten Objektive liefern Superzooms ihre beste Leistung um eine oder mehrere Stufen abgeblendet. Das 55er wäre bei so einem Vergleich stark im Vorteil.

Außerdem kann es nicht Sinn eines solchen Vergleichs sein, zu beweisen, dass das FE 55 eine bessere Abbildungsleistung hat. Das ist kein Kunststück und wird vorausgesetzt. Die Frage ist nur, wie gut das FE 24-240 tatsächlich ist. Dazu eignet sich das FE 55 als Referenzobjektiv. Und die Antwort gefällt mir. Ich denke, das FE 24-240 dürfte gerade mit einer 24 MP Kamera eine sehr interessante Reisekombination sein. Hier im Beispiel an 36 MP sieht man schon, dass es etwas Mühe hat, aber es ist selbst dabei noch erstaunlich akzeptabel. Das Bokeh ist natürlich nicht wirklich der Bringer. Aber das ist bei Superzooms nun mal so.

awdor
25.04.2015, 10:09
Eigentlich hat Giovanni schon alles gesagt. Da das 24-240 von mir auf Touren eingesetzt wird und man da keine Zeit hat, bleibt die Blende auf 8 stehen. Am langen Ende sind es sowieso 6,3. Wegen der teilweise schlechten Kritiken habe ich deshalb den Vergleich mit dem FE 55/1,8 gemacht, natürlich auch bei Blende 8.
Das Motiv selbst ist kein statisches. Es war windig und die Blüten bewegten sich etwas. Alle meine Bilder sind ohne Stativ gemacht.
Diese Bilder waren ja mit der A7R gemacht. Die Bilder der HH-Tour mit der A7. Ich finde die BQ mit der A7R genau so gut, wobei ich mir keine 100% Crops mit der Lupe ansehe.
Was hingegen auffällt, ist die AF-Schwäche der Kameras A7 und A7R bei schlechtem Licht und Kontrast-Einheitsbrei. Das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an dem Prinzip AF-Messung bei Arbeitsblende. An dem Nachmittag/Abend bekam ich einen Schwan bei 240 mm nicht scharf, konnte machen, was ich wollte (Blende 8). Ein anderes Bild mit mehr Licht und Kontrast und weiter weg, war gestochen scharf.
Wie ich Anfang des Jahres auf Fuerte erlebte, war ja auch das FE55/1,8 bei der Dühnenfotografie bei Blende 8 nicht zu gebrauchen.
Sind Licht und Kontraste vorhanden, ist Blende 8 kein Problem. Aber das muss man wissen, wo die Grenzen der Kameras sind. Ich warte ja immer noch auf ein Update, dass die AF-Messung so erfolgt, wie in der Nex-7. Mit der gibt es die Probleme nicht. Übrigens ist das SEL 18-200 auch nicht viel kleiner und leichter, als das 24-240, an der Nex-7 also vergleichbar. Nur wird hier Blende 8 bei der Messung am langen Ende Blende 6,3. Das macht den Unterschied. Oder beim FE55 und Blende 8 wird bei 1,8 gemessen.
Also nicht immer sofort bei Unschärfen das Objektiv als Schuldigen ausmachen. Die Kamera bzw. deren AF-Messsystem kann es auch sein.
Hinsichtlich A7 zu A/R werde ich noch Vergleiche machen, da ja die A7 theoretisch im Vorteil sein soll.

Grüsse
Horst

a7user
26.04.2015, 19:22
Hallo!

Heute regnete es in Strömen bei uns, deshalb konnte ich das SEL24240 nicht ausgiebig testen. Gruppenfotos (mit 60 Menschen) bei 24mm sind am Rand ganz schön verzerrt. Jedoch ist in Image Data Converter die "Verzerrungskompensierung" ausgegraut.

Kennt Image Date Converter 4.2.04 dieses Objektiv nicht oder gibt es irgendwo ein Update, was ich übersehen habe?

Euch einen schönen Sonntagabend!

VG

awdor
26.04.2015, 21:29
Hallo @A7user,

ich mache ja alles in JPEG und da finden die Korrekturen in der Kamera statt, wobei ich dem per Menue zugestimmt habe.
Wichtig ist das Update für die Kamera, die Version 1.21.

Grüsse
Horst

awdor
26.04.2015, 22:24
Hier eine Bildergeschichte mit dem 24-240 an der A7R.
Weitere Infos hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158934

6/DSC02609_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225551)

6/DSC02615.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225552)

Grüsse
Horst

a7user
27.04.2015, 01:04
Danke Horst. Ich werde morgen gleich ins Menü der Kamera schauen. Beim 1635Z funktioniert die Korrektur wunderbar. Da kann man in RAW noch fast alles erledigen.

Deine Vogelbilder sind sagenhaft. Ein Grund mehr, das SEL24240 zu behalten.

Heute hab ich ca. 700 Bilder (zum Teil Serienbilder) mit der a7+SEL24240 gemacht (eine Akkuladung). Alles musste schnell gehen. Blende + Verschlusszeit eingestellt + ISO-Automatik. Kaum unscharfe Bilder.

VG

Nachtrag: a7 hat noch die 1.10 :-( Wird sofort geupdatet. Nochmals vielen Dank für den Hinweis! Die 1.21 finde ich nur auf der asiatischen Seite von SONY. Deshalb nichts bemerkt.

Direkt-Link zur 1.21: http://support.d-imaging.sony.co.jp/download/NEX/A6CtpuIx8c/Update_ILCE7V121.exe?fm=jp

awdor
27.04.2015, 10:27
Seit Anfang des Jahres moniere ich ja die AF-Messung bei Arbeitsblende an der A7 und A7R. Im Gegensatz dazu die erfreuliche Tatsache, dass die Nex-7 bei der AF-Messung die Blende öffnet und ich mit dieser zu guten Ergebnissen in schwierigen Licht-/ Kontrastsituationen kam. Hier habe ich nun ein Beispiel mit dem FE 24-240 bei Blende 8.

Bild 1: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera A7.
6/DSC00562.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225577)

Bild 2: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera A7R.
6/DSC02578_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225578)

Bild 3: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera Nex-7 mit BW = 166 (Crop-Kompensation).
6/DSC07238.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225579)

Bild 4: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera Nex-7 mit BW = 240.
6/DSC07239.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225580)

Die Bilder, die vom Motiv her, sehr extrem sind, lassen aber auch auf die Problematik der Messung bei Arbeitsblende an der A7/A7R schliessen. Ein FE24-240 bei Blende 8 und bei schlechten Licht-/Kontrastverhältnissen kann schon zu Unschärfen führen. Eine Nex-7 ist da klar im Vorteil, wie ich auch Anfang des Jahres auf Fuerte ermittelt hatte.

Grüsse
Horst

mekbat
27.04.2015, 11:05
...
Bild 1: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera A7.
...

Bild 2: Fokus (mittlerer Sensor) auf die Leuchtanzeige gerichtet. Angedrückt, bis Rückmeldung über die erfolgreiche AF-Messung kam, dann weitergedrückt zur Auslösung. Kamera A7R. ...
Grüsse
Horst

Hallo Horst

So, wie es sich darstellt, liegt es wohl daran, was die Kamera (nicht das Objektiv) erfaßt und als scharf und kontrastreich interpretiert?

Denn die Ränder des "LED-Lichteffektes" sind bei beiden Kameras sehr gut abgebildet.
OT: Dieser "Fehler" ist vielleicht in 5 - 10 Jahren nützlich,
wenn es darum geht, mittels AF Hologramme photographisch festzuhalten? OT/Ende

awdor
27.04.2015, 13:19
Hallo Horst

So, wie es sich darstellt, liegt es wohl daran, was die Kamera (nicht das Objektiv) erfaßt und als scharf und kontrastreich interpretiert?

OT/Ende

Das ist ja mein unaufhörliches Reden, da die Nex-7 das bessere AF-System hat.

Aber hier will ich mal meine letzten Bilderreihen zu diesem Thema reinsetzen.

1.) Den nochmaligen Vergleich des FE 24-240 zum FE 55/1,8 bei Blende 8:

FE55/1,8
6/DSC02549.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225581)

FE 24-240
6/DSC02550.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225582)

2.) In der Dämmerung bei BW=240 und Blende 8 versucht, den Schwan scharf abzulichten. Gezielt wurde immer mit dem Mittensensor auf den Kopf.

6/DSC02551_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225583)

Hier die Vergrösserung: Der Kopf war nicht scharf zu bekommen
6/DSC02551-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225584)

3.) Kamera um 180 Grad geschwenkt und ein Motiv mit mehr Licht und Kontrast gewählt. Entfernung ca 100 m.

6/DSC02561_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225585)

Und hier die Vergrösserung
6/DSC02561-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225586)

Abschliessend kann ich sagen, dass mir das FE 24-240 grosse Freude macht. Der tägliche Gebrauch auf Touren ist das Hauptanwendungsgebiet. Die BQ kann sich in allen BW-Bereichen sehen lassen, sowohl an der A7, als auch an der A7R. Die kamerainterne Korrektur ist gut und man kann die JPEGs zeigen, wobei man immer noch leicht in LR korrigieren kann.
Die AF-Anfälligkeit bei schlechtem Licht und nicht guten Kontrasten ist den Kameras anzulasten. Man muss es nur wissen. Alternative dann für mich die Nex-7 oder mit A-Mount Objektiven über LA's oder gleich mit der A99.
Fotos im HQ-Bereich macht man sowieso mit einem Objektiv höherer Lichtstärke, entsprechend aufgeblendet für die verschiedensten Effekte. Aber das sollte ja nicht das Thema sein. Es sind eben unterschiedliche Anwendungsgebiete.

Grüsse
Horst

usch
27.04.2015, 16:08
Der Kopf war nicht scharf zu bekommen
Und du bist sicher, daß das am Fokussieren bei Arbeitsblende lag? Dann müßte ein Foto bei f/6,3 ja schärfer sein, mehr kann das Objektiv bei der Brennweite sowieso nicht. Das ist zu f/8 nicht einmal eine Blendenstufe Unterschied.

Für mich sieht das eher nach Bewegungsunschärfe aus. 1/200s bei 240mm Brennweite und 36 MP finde ich schon grenzwertig. Trotz Stabilisator, denn der Schwan selber hält ja auch nicht still.

awdor
27.04.2015, 16:29
Und du bist sicher, daß das am Fokussieren bei Arbeitsblende lag? Dann müßte ein Foto bei f/6,3 ja schärfer sein, mehr kann das Objektiv bei der Brennweite sowieso nicht. Das ist zu f/8 nicht einmal eine Blendenstufe Unterschied.

Für mich sieht das eher nach Bewegungsunschärfe aus. 1/200s bei 240mm Brennweite und 36 MP finde ich schon grenzwertig. Trotz Stabilisator, denn der Schwan selber hält ja auch nicht still.

@uwe,
habe sehr viele Bilder gemacht. Objektiv am Baum angelegt. Der Schwan stand bei Messung/Auslösung wirklich still. Auch die ISO hochgedreht, um auf andere Zeiten zu kommen. War nichts. Aber mit Blende 8 hatte ich auch auf Fuerte mit dem FE 55/1,8 bei Dühnenbildern Probleme. Blende 6,3 habe ich nicht genommen, da ich generell alles mit 8 machen wollte.
Werde die Tage nochj mal nach OB fahren und bei Dämmerung noch einmal versuchen und die Nex-7 dabei nicht vergessen.

Grüsse
Horst

daisho
27.04.2015, 17:48
Hallo,
hier möchte ich einmal ein Anfangsbild bei offener Blende und 240 mm zu dem Objektiv beisteuern.
Gruß Gerd

828/DSC00196_DxOPS12Skaliert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225624)

Golfspieler
27.04.2015, 20:25
Hallo @A7user,

ich mache ja alles in JPEG und da finden die Korrekturen in der Kamera statt, wobei ich dem per Menue zugestimmt habe.
Wichtig ist das Update für die Kamera, die Version 1.21.

Grüsse
Horst

Hallo Horst, wo gibt es die Version 1.21?
Auf der SONY-Seite finde ich nur die Version 1.20.

awdor
27.04.2015, 21:45
Hallo Horst, wo gibt es die Version 1.21?
Auf der SONY-Seite finde ich nur die Version 1.20.

Auf dieser Seite http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128740

Ist ein Link auf die japanische Sonyseite. Die richtige Exe-Datei runterladen und starten. Alles andere läuft dann in deutsch.

Grüsse
Horst

smily
27.04.2015, 22:11
...
Was hingegen auffällt, ist die AF-Schwäche der Kameras A7 und A7R bei schlechtem Licht und Kontrast-Einheitsbrei. Das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an dem Prinzip AF-Messung bei Arbeitsblende. An dem Nachmittag/Abend bekam ich einen Schwan bei 240 mm nicht scharf, konnte machen, was ich wollte (Blende 8). Ein anderes Bild mit mehr Licht und Kontrast und weiter weg, war gestochen scharf.
Wie ich Anfang des Jahres auf Fuerte erlebte, war ja auch das FE55/1,8 bei der Dühnenfotografie bei Blende 8 nicht zu gebrauchen.
Sind Licht und Kontraste vorhanden, ist Blende 8 kein Problem. Aber das muss man wissen, wo die Grenzen der Kameras sind. Ich warte ja immer noch auf ein Update, dass die AF-Messung so erfolgt, wie in der Nex-7. Mit der gibt es die Probleme nicht. Übrigens ist das SEL 18-200 auch nicht viel kleiner und leichter, als das 24-240, an der Nex-7 also vergleichbar. Nur wird hier Blende 8 bei der Messung am langen Ende Blende 6,3. Das macht den Unterschied. Oder beim FE55 und Blende 8 wird bei 1,8 gemessen.
Also nicht immer sofort bei Unschärfen das Objektiv als Schuldigen ausmachen. Die Kamera bzw. deren AF-Messsystem kann es auch sein.
Hinsichtlich A7 zu A/R werde ich noch Vergleiche machen, da ja die A7 theoretisch im Vorteil sein soll.

Grüsse
Horst

...interessant!

ich hatte auch so meine Probleme mit unscharfen Bildern hier und dort und hab auch mit unterschiedlichen Blenden und Verschlusszeiten experimentiert. Verwacklungen hab ich inzwischen fast immer ausgeschlossen da die Unschärfen auch mit 1/400 und 1/500
auftraten und ich im Zimmer auch mit 6 sek. scharfe Bilder erzeugen konnte.

mein Problem war aber warscheinlich eher der Umstieg von mFT auf KB. Man muss schon ziemlich exakt fokussieren um auf den Punkt die Schärfe zu bekommen.
Ich kämpfe immer noch mit der schmalen Schärfezone. Im Tierpark war mal ein Löwe
etwas unscharf und ich dachte ich hätte verrissen - bis ich etwas weiter vorn zu seinen Füßen superscharfe Pflanzen entdeckte.

Ich bin jetzt zum Fl.Spot Small übergewechselt und hab mich ganz gut eingefuchst.

der Kontrastautofokus der PENs und Lumixe ist da ziemlich schnell und genau. Da gibts sogar "Punkt" ... aber die Schärfentiefe ist ja auch größer bei gleicher Blende.

hier 100 Crops frei aus der Hand mit Blende 6,3 unbearbeitet

100mm
1505/DSC05858_100Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225640)

150mm
1505/DSC05861_100Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225641)

240mm
1505/DSC05866_100Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225642)

bin inzwischen echt zufrieden mit dem 10fach!

Gruß!
Björn

Butsu
28.04.2015, 09:10
Hallo, nach all den ausfuehrlichen Beispielen und Erfahrungen (==> Danke dafuer!) die Frage: ist man bezgl. AF eventuell mit der A6000 besser dabei? Siehe die Aussage dass die NEX besser abschneidet.
Ich habe hier auf meiner Mittelmeerreise die A7II und die A6K dabei, kannn die Bilder aber nur auf dem Display ansehen. Auf der A7 bin ich inzwischen zu MF uebergegangen weil ich wohl (vor allem im Telebereich) trotz hoher ISO und kurzen Verschlusszeiten ziemlich viel daneben lag.
Heute werde ich es ausprobieren, aber beurteilen kann ich es erst zu Hause,
Gruss aus Palermo, Ulli

smily
28.04.2015, 10:39
ich hab jetzt auch den - Direkt Manuell Fokus - eingestellt.
Der Autofokus bleibt aktiv ... man kann aber manuell eingreifen
mit 100 % Lupe. Macht sich ganz gut.

awdor
28.04.2015, 10:46
Hallo, nach all den ausfuehrlichen Beispielen und Erfahrungen (==> Danke dafuer!) die Frage: ist man bezgl. AF eventuell mit der A6000 besser dabei? Siehe die Aussage dass die NEX besser abschneidet.
Ich habe hier auf meiner Mittelmeerreise die A7II und die A6K dabei, kannn die Bilder aber nur auf dem Display ansehen. Auf der A7 bin ich inzwischen zu MF uebergegangen weil ich wohl (vor allem im Telebereich) trotz hoher ISO und kurzen Verschlusszeiten ziemlich viel daneben lag.
Heute werde ich es ausprobieren, aber beurteilen kann ich es erst zu Hause,
Gruss aus Palermo, Ulli

Hallo Ulli,
ich kann nur für die Kameras sprechen, die ich selber habe (A7+A7R). AF-Messung bei Arbeitsblende kann man ganz einfach ausprobieren. Nehme ein 1,8er Festbrennweitenobjektiv, stecke das auf das Gehäuse und stelle eine ganz kleine Blendenöffnung ein (ca. Blende 32). Gucke von vorne in die Linse und beobachte die kleine Blendenöfnnung. Dann drücke den Auslöseknopf zur AF-Messung an. Passiert nichts? Dann hast Du Messung bei Arbeitsblende. Geht sie ganz kurz auf und dann (nach Abschluss der Messung) wieder auf Arbeitsblende zurück, dann hast Du das Verhalten der Nex-7. Noch viel Spass in Palermo. War vor 2 Jahren dort :top:

Grüsse
Horst

Ghostina
28.04.2015, 12:56
Hallo, nach all den ausfuehrlichen Beispielen und Erfahrungen (==> Danke dafuer!) die Frage: ist man bezgl. AF eventuell mit der A6000 besser dabei? Siehe die Aussage dass die NEX besser abschneidet.
Ich habe hier auf meiner Mittelmeerreise die A7II und die A6K dabei, kannn die Bilder aber nur auf dem Display ansehen. Auf der A7 bin ich inzwischen zu MF uebergegangen weil ich wohl (vor allem im Telebereich) trotz hoher ISO und kurzen Verschlusszeiten ziemlich viel daneben lag.
Heute werde ich es ausprobieren, aber beurteilen kann ich es erst zu Hause,
Gruss aus Palermo, Ulli



Die A6000 ist definitiv besser. Konnte den Vergleich mit der A7 machen. Es war grausam mit der A7 und dem 24-240 zu fokussieren - ob springen zwischen den Ästen an Bäumen oder Vögel in Bäumen die A7 hatte im Vergleich immer das nachsehen!

https://flic.kr/p/rmFjc6



Einzig und allein über die Optik kann man sich streiten... Die A6000 wirkt schon ein wenig mickrig mit dem SEL 24-240mm (wenn es stört; mich nicht)

Butsu
28.04.2015, 16:46
... Nach Cefalu, Perle am Meer. Ich hatte das 24-240 fast ausschliesslich an der A6K und wie es aussieht sehr treffsicher (DMF). Selbst aus dem Bus heraus mit 1/1000 bis 1/2000 hats - soweit ich auf dem Display mit Vergroesserung sehen kann - ganz ordentlich fokussiert. Aber eigentlich wollte ich das ja an VF nutzen. Wenn wir wieder auf See sind schaue ich mir die Details an.

Butsu
28.04.2015, 19:10
Getestet (wobei das 55 Zeiss) nur F22 schafft).
Also: fuer gefuehlte 500 ms gings auf.
Danke fuet den Tip.

dey
28.04.2015, 20:05
Wie dieht es mit Handling aus?
Nutzt ihr es an der A7 mit oder ohne Batteriegriff?

awdor
29.04.2015, 01:27
Getestet (wobei das 50er Zeiss) nur F22 schafft).
Also: fuer gefuehlte 500 ms gings auf.
Danke fuet den Tip.

Hallo Ulli,
hast Du die A7ii getestet ? Jedenfalls entspricht das Verhalten bei Deiner Kamera genau dem der Nex-7. Dann habe ich ja Hoffnung, dass für die A7/R mal ein Update kommt.

Grüsse
Horst

Butsu
29.04.2015, 06:08
Ähm, A6000 und A7-II getestet mit Zeiss 55/1,8 wie beschrieben, beide öffnen kurz die Blende (AF), aber mit A6000 mutmasslich besserer Autofokus. Mit A7-II bin ich nicht so zufrieden, aber viell. ist das doch eine Taeuschung oder Fehlbedienung?

matti62
29.04.2015, 09:26
...berichte mal weiter. Ich befürchte, es ist keine Täuschung...

smily
29.04.2015, 14:32
...hab heute mal den Sonnenschein genutzt und bei A7II und SEL-24240
den Vergleich zwischen Manuell Fokus (MF) und Auto Fokus (AF) probiert.

Im starken Telebereich 240mm ist MF natürlich bei großen Entfernungen
mit 100% Lupe etwas "zittrig" ;-)

(Dach eines 5stöckigen Hauses von der gegenüberliegenden Straßenseite aus)

ich bin doch sehr erstaunt über das Potential welches das 10fach zeigt!!! :top:

Links MF rechts AF - 1/500s

1505/SEL-24240_MFvers.AF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225730)


Gruß!
Björn

aidualk
29.04.2015, 14:40
Links MF rechts AF - 1/500s


Bei welcher Blende aufgenommen und bei welcher Blende fokussiert?
Wenn du nicht verwackelt hast (?) bedeutet das doch nichts anderes, als dass der AF deneben liegt. Wie sollte das gehen?

smily
29.04.2015, 14:46
Bei welcher Blende aufgenommen und bei welcher Blende fokussiert?
Wenn du nicht verwackelt hast (?) bedeutet das doch nichts anderes, als dass der AF deneben liegt. Wie sollte das gehen?

Blende 7,1

aidualk
29.04.2015, 14:49
Was wolltest du mit dem Vergleich eigentlich aufzeigen?

masquerade
29.04.2015, 14:49
Ähm, A6000 und A7-II getestet mit Zeiss 55/1,8 wie beschrieben, beide öffnen kurz die Blende (AF), aber mit A6000 mutmasslich besserer Autofokus. Mit A7-II bin ich nicht so zufrieden, aber viell. ist das doch eine Taeuschung oder Fehlbedienung?

Meiner Erfahrung nach mit den beiden Kameras fokusiert die a6000 bei ausreichend Licht schneller (nicht besser/genauer, außer evtl. bei C-AF), die A7-II findet aber noch einen Fokus bei Lichtverhältnissen, wo die a6000 streikt oder zumindest mehrere Anläufe braucht.

smily
29.04.2015, 15:29
Was wolltest du mit dem Vergleich eigentlich aufzeigen?

... :-)

z.B. das das SEL24240 auch im Telebereich scharf ist.
wenn man nicht verwackelt und der Fokus richtig sitzt.

da relativiert sich der Unterschied zum SEL70200...

aidualk
29.04.2015, 15:31
Ist das typisch für das Objektiv, dass man manuell fokussiert schärfere Bild erhält als mit AF?

smily
29.04.2015, 15:36
Bei welcher Blende aufgenommen und bei welcher Blende fokussiert?
Wenn du nicht verwackelt hast (?) bedeutet das doch nichts anderes, als dass der AF deneben liegt. Wie sollte das gehen?

...ja - wie sollte das gehen... ?!

mir ist schon ein paar mal aufgefallen,
das manche Fotos im großen Telebereich
etwas weich bzw. unscharf sind.

aber nicht - wie ich jetzt weiß - wenn man manuell fokussiert.

aidualk
29.04.2015, 15:42
Es könnte ja doch auch mit der recht kleinen Blende zusammen hängen.
Ich selbst habe dieses Objektiv nicht, habe aber auch manchmal Probleme mit einem FE Objektiv, wenn ich mit einer zu kleinen Blende fokussiere.

speicherkarte
29.04.2015, 17:03
Ist das typisch für das Objektiv, dass man manuell fokussiert schärfere Bild erhält als mit AF?

so wie es auf dem bild aussieht ist es so, doch nicht so toll der af :flop:..ist das nur bei diesem objektiv so ?

dey
29.04.2015, 17:10
so wie es auf dem bild aussieht ist es so, doch nicht so toll der af :flop:..ist das nur bei diesem objektiv so ?

Ist es denn überhaupt
a) das Zentrum
b) der Punkt, den sich der AF gezogen hatte?

Es wurde schräg auf das Dach geschossen.
Entweder hat die Schärfentiefe gereicht, um den kompletten interessanten Bereich abzudecken. Dann kommt die Unschärfe von etwas anderem.
Oder die Schärfentiefe hat nicht gereicht und dann der AF sich vielleicht einen anderen Kontrast gewählt.

Freddy
29.04.2015, 17:37
Blende 7,1

und welche Verschlusszeit?

Ratzemaus
30.04.2015, 15:44
Tach,

Letztens wollte ich Bilder mit Stativ machen. Die Kombi A7 und 24 240 ist dann schon recht kopflastig:( Hat jemand eine Stativschelle für das Objektiv?

Danke und Gruss,

Daniela

smily
30.04.2015, 18:35
Ist es denn überhaupt
a) das Zentrum
b) der Punkt, den sich der AF gezogen hatte?

Es wurde schräg auf das Dach geschossen.
Entweder hat die Schärfentiefe gereicht, um den kompletten interessanten Bereich abzudecken. Dann kommt die Unschärfe von etwas anderem.
Oder die Schärfentiefe hat nicht gereicht und dann der AF sich vielleicht einen anderen Kontrast gewählt.

ach hatte ich diesmal nicht geschrieben...

Bild Mitte Fokuspunkt Fl. Spot S
100 % Crop

und bei den unscharfen Fotos von
der gleichen Stelle gibt es auf dem
gesamten Bild keine schärfere Stelle.

bei dem scharfen Foto ist der Punkt am schärfsten
der mittig anvisiert wurde.

inzwischen weiß ich das es nicht unbedingt
am SEL-24240 liegt. das SEL-70200 hat
so etwas auch ab und zu.

das 24240er fokussiert etwas "träger"...
scheint der Kontrastautofokus der A7II zu sein.

dey
30.04.2015, 19:43
Bei einer schrägen Aufnahme müsste doch irgend etwas scharf sein!?

Butsu
30.04.2015, 20:46
Heute habe ich in der blauen Stunde mit A7-II beim Auslaufen in Civitavecchia (75km von Rom) Teleaufnahmen vom Hafen gemacht (die Lichter waren gerade angegangen). Mit AF (lange Fokussierungsdauer) unscharf. Mit DMF und Nachfokussieren passabel scharf fuer die Entfernung. Ich habs an den Schiffsnamen Backbordseite unterschieden.
ISO6400 6,3 1/50. da sollte Verwackelung dank Stabi keinen Einfluss haben, oder?
Die Unschaerfe war auch nicht als Verwackelung zu erkennen, die Schrift war groesser als die Lichtpunkte der Lampen, und die Lampen waren nicht verwischt.
Kann leider keine Bilder einstellen da ich das Kabel fuer den Laptop nicht dabei habe.:(

Ditmar
02.05.2015, 16:17
Was mich immer wieder erschreckt, das die a7ii mit dem 24-240 wie Heute wieder nach knapp 3 Std. und 32 Bildern (Rest Standby) den Akku bis auf knapp über 20% leer saugt. Da müsste noch einiges passieren bei zukünftigen a7xx, ansonsten ist dieser Verbrauch vor allem für Urlaubsreisen in ab gelegenere Orte nicht machbar, außer man schleppt zig Akkus durch die Gegend.
Das ist im Moment der einzige Kritikpunkt, denn es scheint nur mit diesem Objektiv so zu sein, habe außer diesem nur das 70-200, wo das entladen gefühlt langsamer vonstatten geht.

Freddy
02.05.2015, 17:11
Kann leider keine Bilder einstellen da ich das Kabel fuer den Laptop nicht dabei habe.:(

dann steck doch die Karte direkt in den Läppi, die haben doch alle einen SD-Leser eingebaut...

Butsu
02.05.2015, 18:10
Das ist ein alter Lappi, denn Mabook kam nicht rechtzeitig an!
Heute alles mit DMF gemacht, geht gut.

a7user
02.05.2015, 23:35
6/1_64.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225958)

Schöner Mond will einfach nicht scharf werden :-(

Bild ausschnitt unbearbeitet 100%

P_Saltz
03.05.2015, 07:52
Hast Du vom Stativ aus fotografiert?

Dann würde ich den Stabi ausschalten und statt Blende 13 würde ich Blende 8 wählen.

Grüße

D.

a7user
03.05.2015, 12:22
Hi!

Ja, vom Stativ ausm Schlafzimmerfenster :-) Ich werde es heute Abend mal ohne Stabi bei Blende 8 probieren.

DonFredo
03.05.2015, 12:31
Hi,

der Mond sollte auch mit Blende 8, ISO 200 und ca. 1/125 frei Hand gehen. Einfach mal ein paar Probeschüsse machen und dabei die Belichtungszeit anpassen.

Ein Stativ ist nicht zwingend notwendig. Zur Not mit Aufstützen oder Anlehnen geht immer.

a7user
03.05.2015, 13:04
Hallo Manfred,

während bei Horst alles vor Lauter Schärfe umkippt, kriege ich die Blume einfach nicht scharf.

Was mach ich hier falsch?

VG

6/DSC08640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225995)

Bild unbearbeitet, nur beschnitten. JPEG OOC.

P_Saltz
03.05.2015, 13:16
Ich finde es schwierig bei einem derartigen Motiv zu sehen wo die Schärfeebene liegt.
Ich glaube so etwas wie die drei Blütenblätter rechts unten an der Blüte ausmachen zu können.

Um zu sehen, ob da etwas grundsätzlich nicht in Ordnung ist, solltest Du mal ein flächiges Motiv (Hauswand, Zeitung, o.ä.) ablichten und dann die Schärfe prüfen.

Ausserdem solltest Du den AF auf AF-S stehen haben und mit dem Spotfeld ("S") auf einer kontrastreichen Kante scharf stellen.

Ist es dann immer noch Essig mit der Schärfe, dann würde ich mal beim Dealer mit dem Equipment vorbeischauen.

D.

DonFredo
03.05.2015, 13:16
Hi,

die Aufnahme entstand ja wohl etwa an der Naheinstellgrenze bei Blende 6.3.


Bei Vollformat mit Blende 8 und einer Entfernung von 90 cm beträgt bei dieser Brennweite die Tiefenschärfe mal eben 0,6 cm.


Jetzt kannst Du Dir aussuchen, wo die Blüte scharf sein soll.... ;)

P_Saltz
03.05.2015, 13:19
War auch mein erster Gedanke, deshalb die Empfehlung mit der Hauswand. Da ist man erfahrungsgemäß etwas weiter weg!

Aber mich macht auch der Mond stutzig. Das ist normalerweise gar kein Problem den scharf zu bekommen.


D.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2015, 13:32
Hallo Manfred,

während bei Horst alles vor Lauter Schärfe umkippt, kriege ich die Blume einfach nicht scharf.

Was mach ich hier falsch?

VG

6/DSC08640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225995)

Bild unbearbeitet, nur beschnitten. JPEG OOC.
Bei dem Bild gibt es keine scharfe Stelle.
Warum hast Du nur 100 ISO eingestellt ? Iso 400 wäre meiner Meinung nach besser gewesen, dann hättest Du eine kürzere Zeit nehmen können, oder sogar etwas abblenden können? Hast Du mit Stativ gearbeitet?Eas hat der Schärfe Indikator gesagt?Hast Du es mal manuell mit Focuspeaking und Sucherlupe probiert. War es etwas windig?Probiere mal ein paar Varianten aus, dann wirst Du sicherlich ein schärferes Ergebnis bekommen.
Ernst-Dieter