Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sony A7 II
Auf digitalkamera.de gibt es einen Vorabtest:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_7_II_ILCE-7M2/9287.aspx
Vielleicht tritt der Bug ja nur auf, wenn man die Sprache auf English umstellt. :mrgreen:
LG
Martin
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Anaxaboras
22.12.2014, 22:50
Ich habe jetzt noch mal versucht, den "Stabi-Bug" nachzuvollziehen, mit dem Minolta MD 135/2.8 und dem FE 70-200/4 G SSM bei 135 mm, jedes Mal bei 1/30s. Das ist verdammt schwierig, denn woran soll ich erkennen ob der Stabi geht oder nicht?
OK: Einmal habe ich bei drei Aufnahmen mit dem Minolta nur eine scharf gehabt - vielleicht ging da der Stabi nicht. Oder habe ich zu stark gewackelt, sodass er es nicht mehr gepackt hat?
Wer es selber probiere möchte: :arrow: dieser Workaround (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1657753&postcount=476) soll helfen, den Stabi wieder in Schwung zu bringen.
Auf digitalkamera.de gibt es einen Vorabtest:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_7_II_ILCE-7M2/9287.aspx
Danke für den Hinweis. Der Bericht ist von mir.
LG
Martin
Folker mit V
22.12.2014, 23:52
...Das ist verdammt schwierig, denn woran soll ich erkennen ob der Stabi geht oder nicht?...
Folgendermaßen:
Erstmal den Workaround testen:
1. OSS-Objektiv an der Kamera anbringen.
2. Kamera einschalten. Irgendwas mit AF anvisieren.
3. Bei eingeschalteter Kamera OSS-Objektiv abnehmen
4. Kamera mit dem Sensor nach oben halten und schräg von der Seite auf den Sensor blicken
5. Auslöser halb durchdrücken
Resultat: du siehst, wie sich der Sensor bewegt. Wenn es ganz still ist, kannst du den Stabi auch arbeiten hören. Stabi funktioniert also.
Um den Bug zu reproduzieren:
1. OSS-Objektiv an der Kamera anbringen.
2. Kamera einschalten. Irgendwas mit AF anvisieren.
3. Kamera ausschalten. Erst danach OSS-Objektiv von der Kamera abnehmen
4. Kamera wieder einschalten.
5. Kamera mit dem Sensor nach oben halten und schräg von der Seite auf den Sensor blicken
6. Auslöser halb durchdrücken
Resultat: der Sensor bewegt sich nicht und der Stabi macht auch keine Geräusche - arbeitet also nicht.
=> Stabi funktioniert nicht, wenn vorab ein OSS-Objektiv befestigt war und man bei abgeschalteter Kamera vom OSS-Objektiv auf ein manuelles Objektiv (ohne Datenübertragung an die Kamera) - im Volkmund "Altglas" genannt - wechselt.
q.e.d. :D
3. Kamera ausschalten.
…
5. Auslöser halb durchdrücken
Resultat: der Sensor bewegt sich nicht und der Stabi macht auch keine Geräusche - arbeitet also nicht.
Naja ... bei ausgeschalteter Kamera wundert mich das jetzt nicht. :crazy:
Folker mit V
23.12.2014, 00:09
Naja ... bei ausgeschalteter Kamera wundert mich das jetzt nicht. :crazy:
OK, die Beweisführung hatte an der Stelle ein kleine Unschärfe. :oops:
Hab's editiert.
Anaxaboras
23.12.2014, 00:40
Naja Volker,
dass ich mal den Sensor wackeln sehe und mal nicht, wenn kein Objektiv angesetzt ist, überzeugt mich nicht wirklich. Das Problem ist ja, dass der Stabi angeblich nicht funktioniert, wenn ein bestimmtes Objektiv angesetzt ist – und nicht, dass er ohne Objektiv an der Kamera nicht arbeitet.
Zudem höre ich den Stabi immer, wenn ich ein Ohr an die Kamera presse.
Allerdings hast du ein Parameter eingeführt, dem vielleicht bislang zu wenig Beachtung geschenkt wurde: dem Autofokus. Ich habe meine Experimente alle manuell fokussiert – vielleicht liegt's ja daran, dass ich das Problem einfach nicht nachvollzogen bekomme.
LG
Martin
Plumpaquatsch
23.12.2014, 01:08
Danke für den Hinweis. Der Bericht ist von mir.
LG
Martin
Schöner Bericht, Martin, vielen Dank! Ich bin allerdings über einen Satz gestolpert, der mich etwas stutzig macht:"... 5 Aufnahmen pro Sekunde und führt dabei, anders als die A7, auf Wunsch auch den Fokus nach"
Das macht die A7 aber auch, oder?
Folker mit V
23.12.2014, 01:14
Naja Volker,
dass ich mal den Sensor wackeln sehe und mal nicht, wenn kein Objektiv angesetzt ist, überzeugt mich nicht wirklich. Das Problem ist ja, dass der Stabi angeblich nicht funktioniert, wenn ein bestimmtes Objektiv angesetzt ist – und nicht, dass er ohne Objektiv an der Kamera nicht arbeitet.
Naja, aber schau mal. Wo ist der Unterschied, ob ich die Kamera ohne Objektiv benutze oder mit einem Altglas? Die Kamera kann den Unterschied nicht "wissen", da keine Datenübertragung zwischen Objektiv bzw. Adapter und Kamera stattfindet. Sie kann auch nicht unterscheiden, welches Altglas montiert ist, weshalb dieser Faktor irrelevant ist. Nicht umsonst muss die Einstellung "Auslösen ohne Objektiv" im Kameramenü aktiviert werden, damit die Kamera überhaupt mit Altglas funktioniert.
Insofern ist der Test schon valide. Ich habe beide Testvarianten einige male durchgespielt und konnte es jedes mal reproduzieren.
Nochmal zur Klarheit: Der Fehler tritt nur mit adaptierten Objektiven auf, bei denen der Adapter keine Daten zwischen Kamera und Objektiv überträgt (oder eben, wenn überhaupt kein Objektiv montiert ist, was wie gesagt aus "Sicht" der Kamera keinen Unterschied macht).
Mit Sony A-Mount Objektiven, die mit LA-EA3 Adapter verwendet werden oder auch Canon EF-Objektiven mit Metabones Adapter wird das Problem sehr wahrscheinlich nicht auftreten.
Zudem höre ich den Stabi immer, wenn ich ein Ohr an die Kamera presse.
Ja, aber nur bei halb gedrücktem Auslöser, oder?
EDIT: die Kamera macht übrigens auch leichte Geräusche, wenn der IBIS nicht arbeitet - lass dich davon nicht täuschen. Schau dir das wirklich mal ohne Objektiv an. Die Bewegungen des Sensors sind wirklich nicht zu übersehen, wenn der IBIS arbeitet.
Allerdings hast du ein Parameter eingeführt, dem vielleicht bislang zu wenig Beachtung geschenkt wurde: dem Autofokus. Ich habe meine Experimente alle manuell fokussiert – vielleicht liegt's ja daran, dass ich das Problem einfach nicht nachvollzogen bekomme.
Den Schritt mit dem AF habe ich eigentlich nur aufgenommen, weil ich das bei meinen Tests immer gemacht habe. Ich glaube aber nicht, dass man unbedingt etwas mit AF fokussieren muss, damit das Problem auftritt, aber ausschließen will ich es nicht.
EDIT: nun habe ich das auch noch probiert. Es tritt auch bei MF auf.
prognosticon
23.12.2014, 19:47
Hi.
Hab meine gestern bekommen und wollt fragen ob eure an der Vorderseite des Griffs auch so penetrant nach Gummi oder Lösungsmittel riecht?
Jedes mal wenn ich die Kamera am Sucher vorm Gesicht habe steigt mir dieser Geruch in die Nase.
chefboss
23.12.2014, 19:52
Meine riecht nicht.
Gruss, frank
Hi.
Hab meine gestern bekommen und wollt fragen ob eure an der Vorderseite des Griffs auch so penetrant nach Gummi oder Lösungsmittel riecht?
Jedes mal wenn ich die Kamera am Sucher vorm Gesicht habe steigt mir dieser Geruch in die Nase.
Meine dünstet auch etwas aus. Ist mir gleich nach dem Auspacken aufgefallen.
Ist aber mittlerweile schon besser geworden. Aber ansonsten super Teil:top:
DonFredo
23.12.2014, 20:53
Hi,
ich fang mal mit zwei Zitaten an:
...Den Bug kann ich nicht nachstellen, weil der bei meiner Kamera (offensichtlich) nicht vorhanden ist.
Aber du hast schon vorher ein OSS-Objektiv an der Kamera gehabt, die Kamera ausgeschaltet und dann erst ein Altglas dran "geschraubt"?
Wenn du nur von einem Altglas zum anderen wechselst, tritt der Fehler nicht auf.
Ja, so wars.
Ich muss aber meine Aussagen von Gestern revidieren.... :oops: Ich habe Gerstern bestimmt noch 50 Bilder gemacht und alle möglichen Kombinationen getestet.
Ergebnis: => Stabi funktioniert nicht, wenn vorab ein OSS-Objektiv befestigt war und man bei abgeschalteter Kamera vom OSS-Objektiv auf ein manuelles Objektiv (ohne Datenübertragung an die Kamera) - im Volkmund "Altglas" genannt - wechselt.
Dem ist tatsächlich so, obwohl ich es erst nicht glauben wollte. Insoweit hat Volker vollkommen recht.
Leider kommen jetzt die Feiertage, aber ich werde mal schauen, wie wir das Thema auch von uns aus an Sony weitergeben können. Wenn nicht, muss es noch ein paar Tage warten.
Immerhin gibt es ja eine "Hilfslösung", die aber wohl sicherlich so nicht sein sollte.
Folker mit V
23.12.2014, 23:58
Freut mich, dass du den Fehler auch reproduzieren konntest, Manfred.
Ich bin gespannt, ob Sony sich der Sache annimmt.
Wie auch immer - mit dem Workaround kann ich erstmal leben. Ich bin gespannt, wie der Stabi sich in der Praxis schlägt. Ich werde das zwischen den Feiertagen mal in Ruhe ausprobieren. Erste Aufnahmen mit meinen Panagor 90mm Macro waren schon mal vielversprechend.
Anaxaboras
24.12.2014, 00:25
Ich weiß inzwischen auch, warum ich den Fehler nicht sauber reproduzieren konnte: 135 mm Brennweite sind noch etwas zu kurz dazu.
Nachdem ich heute mit einem Kollegen telefoniert habe, der es bei längeren Brennweiten ausprobiert hat, scheint das Problem tatsächlich zu existieren. Und der von Schmiddi gepostete Workaround bringt Hilfe!
LG
Martin
Plumpaquatsch
24.12.2014, 02:10
ist ja erstaunlich, dass ein aktiver oder nicht aktiver Stabi offensichtlich kaum zu bemerken ist. Das vereinfacht mir die Entscheidung, mit dem Wechsel auf die A7 II noch etwas zu warten bzw. diese Generation zu überspringen ;)
Der Plazebo Effekt hat zugeschlagen. ;)
Wenn es auf "ON" steht geht es auch oder ist es doch nicht "ON".
ist ja erstaunlich, dass ein aktiver oder nicht aktiver Stabi offensichtlich kaum zu bemerken ist. Das vereinfacht mir die Entscheidung, mit dem Wechsel auf die A7 II noch etwas zu warten bzw. diese Generation zu überspringen ;)
Selbstverständlich ist ein aktiver Stabi zu merken.
Eine Sache ist sehr wichtig beim Betrieb mit Alt/Fremdlinsen:
Der Stabi muß auf die exakte Brennweite manuell eingestellt werden.
Gibt es schon Erfahrungen/ Vergleiche zum Thema AF-C?
Was darf man da erwarten?
Actiontauglich?
bydey
Wenn du jetzt noch definierst was actiontauglich bedeutet......:lol:
Bei ausreichenden Lichtverhältnisse ist der AF sehr flott, wenn es dunkel wird ist die A7s mit ihrem AF besser.
screwdriver
24.12.2014, 19:28
Wenn du jetzt noch definierst was actiontauglich bedeutet......:lol:
Actiontauglich muss doch nur der Fotograf sein.
Mir reichen die 0,03s Auslöseverzögerung der NEX-5n bei manueller Fokussierung. ;)
Folker mit V
25.12.2014, 00:44
Gibt es schon Erfahrungen/ Vergleiche zum Thema AF-C?
Was darf man da erwarten?
Actiontauglich?
bydey
In Beitrag #478 habe ich über meine Erfahrung beim Hallenfußball geschrieben.
Den Einsatz hat die Kamera mit Bravour bestanden.
Gefühlt nur wenig langsamer als die A6000.
Bei noch schlechteren Lichtverhältnissen erwarte ich aber auch keine Wunder - da bricht auch der AF der A6000 ein.
pyramidal
25.12.2014, 13:54
Hallo zusammen!
Nach knapp einer Woche Nutzung der A7II ein paar Fragen bzw. Auffälligkeiten meinerseits:
(a) <IBIS> interner Stabi:
Weiß mittlerweile irgendjemand, ob man diesen wirklich abschalten kann? Der SteadyShot-Menüpunkt ist ja, soweit erkennbar, weiterhin (wie in der A7) auf die entspr. Unterstützung eines *Objektives* bezogen - *nicht* auf den nunmehr integrierten Stabi.
(b) <image size> L(arge) = 10 mb?!
Ich sehe heute erstmals (zumindest) auf dem Display eine Bildgröße von 24 (mb) für die Einstellung L(arge). Bis vorhin wurden hier konsequent 10 (mb) ausgewiesen. (Die Bilder sind entspr. klein.) - Wodurch ich diese Veränderung ausgelöst haben sollte, bleibt mir verborgen, ... / snip / ... < ERLEDIGT >
(c) <Stabi> Symbol für Verwacklungsgefahr - bei 3200 ISO und 1/300 sec.
Im Unterschied zur A7 beliebt die A7II mir allenthalben vermeintliche Verwacklungsgefahren durch das entspr. Symbol (Hand mit Rufzeichen etc.) anzuzeigen. Zum Beispiel in diesen Tagen (= bedeckter Himmel/Hochnebel) nach 16h bei den o.a. Werten.
Hat einer von Euch auch schon Vergleichbares beobachtet?
(d) ... / snip / ... < ERLEDIGT >
Herzlichen Dank!
p.
Ich sehe heute erstmals (zumindest) auf dem Display eine Bildgröße von 24 (mb) für die Einstellung L(arge). Bis vorhin wurden hier konsequent 10 (mb) ausgewiesen. (Die Bilder sind entspr. klein.) - Wodurch ich diese Veränderung ausgelöst haben sollte, bleibt mir verborgen,
Meinst du die jpg oder die RAW Dateien?
Wenn es RAW Dateien sind hattest du ein APS Objektiv an der Kamera oder die Kamera manuell auf APS stehen. Nur dann reduzieren sich die RAW Dateien entsprechend.
Folker mit V
26.12.2014, 00:30
Hallo zusammen!
Nach knapp einer Woche Nutzung der A7II ein paar Fragen bzw. Auffälligkeiten meinerseits:
(a) <IBIS> interner Stabi:
Weiß mittlerweile irgendjemand, ob man diesen wirklich abschalten kann? Der SteadyShot-Menüpunkt ist ja, soweit erkennbar, weiterhin (wie in der A7) auf die entspr. Unterstützung eines *Objektives* bezogen - *nicht* auf den nunmehr integrierten Stabi.
Die Einstellung bezieht sich auf IBIS UND Objektivstabi (sofern vorhanden).
Du kannst also nur beides zusammen deaktivieren.
pyramidal
26.12.2014, 01:18
Meinst du die jpg oder die RAW Dateien?
Wenn es RAW Dateien sind hattest du ein APS Objektiv an der Kamera oder die Kamera manuell auf APS stehen. Nur dann reduzieren sich die RAW Dateien entsprechend.
Grrrr :roll:
Dank Dir für den reminder!
p.
pyramidal
26.12.2014, 01:19
Die Einstellung bezieht sich auf IBIS UND Objektivstabi (sofern vorhanden).
Du kannst also nur beides zusammen deaktivieren.
Alles klar, danke Dir!
p.
http://www.stevehuffphoto.com/2014/12/27/the-sony-a7ii-real-world-camera-review-my-camera-of-the-year-2014/
... Fast schon zu euphorisch...
Angeregt durch die Rezension von Steve Huff habe ich einmal eine hohe ISO ausprobiert (wieder musste mein Garten dafür herhalten...).
Es ist schon beachtlich was da in Kombination mit dem Stabi (1/10) möglich ist.
Nur passen die beliebten Rauschminderungs-Presets dafür nicht mehr so recht :(, und DXO unterstützt die MII noch nicht in RAW.
In LR habe ich im RAW nur den Schwarzwert korrigiert (+16) und die Belichtung etwas hochgezogen (+0,50).
1497/20141228-A7M2-_DSC0228.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216746)
Zum Vergleich mal das JPG unbearbeitet (!):
1497/20141228-A7M2-_DSC0228-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216748)
Müsste man auch noch ein wenig Hand anlegen...
könntest Du ein paar 100% Crops einstellen? Dafür wäre ich Dir dankbar.
… In LR habe ich im RAW nur den Schwarzwert korrigiert (+16) und die Belichtung etwas hochgezogen (+0,50).
Ich bekomme meine RAW- Dateien aus der a7 II in LR nicht geöffnet, trotz "Camera RAW 8.7", gibt es da einen Trick?
Oder bin ich doch zu Bl…?
Zum letzten bitte keine Antworten.:oops:
Lightroom 5.7.1 installiert?
Die automatische Suchfunktion funktioniert nicht richtig, daher direkt von Adobe runtergeladen.
vom RAW: 1497/20141228-A7M2-_DSC0228-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216768)
vom JPG: 1497/20141228-A7M2-_DSC0228-10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216769)
Das JPG ist doch gar nicht so übel!
Das stimme ich mit Dir überein. Ich schaue vor allem auf den vorderen Ast. Darauf liegt wohl der Fokus oder?
Ja, mein alter guter Nussbaum...
Kosmonaut
29.12.2014, 00:51
Weiß jemand, wo die W-LAN Antenne in der A7II verbaut ist?
Ich benötige eine möglichst hohe Reichweite zur Fernsteuerung (mind. 100-200m besser um die 500m) und will die Antenne u.U. verbessern bzw. eine Externe anschließen können.
Daher wäre die Position der Antenne interessant. Oder weiss jemand wo die bei der A7/r/s sitzt?
Ich bekomme meine RAW- Dateien aus der a7 II in LR nicht geöffnet, trotz "Camera RAW 8.7", gibt es da einen Trick?
nein. ACR 8.7 (http://helpx.adobe.com/de/photoshop/camera-raw.html) reicht nicht. Der kam ja auch schon im Oktober raus, also schon vor der Kamera.
Du brauchst ACR 8.7.1 (http://helpx.adobe.com/photoshop/camera-raw.html), erst damit wird die A7 II unterstützt. Bei mir geht es damit sogar über Elements (der Adobe updater hat es mir automatisch eingespielt).
Oder bin ich doch zu Bl…?
Zum letzten bitte keine Antworten.:oops:
nöö - siehe oben. :lol:
PhaseOne Pro 8.1.x unterstützt die A7 Mark II!
PS an die Admin: es gibt noch kein Symbol für die A7-2
Danke, bin zu Bl… zum lesen, habe das .1 am Ende der Versionsnummer übersehen.:oops:
PS an die Admin: es gibt noch kein Symbol für die A7-2
Es gibt auch keine Symbole für die α3500, α5000, α5100, α6000, A77M2, α7S, RX100M3, QX1 und die diversen NEX-VG.
Bei der Kameraflut aus dem Hause Sony wird das doch langsam albern. Kann man die Bildchen nicht einfach ganz abschaffen? Sie erfüllen keinerlei sinnvollen Zweck, es gibt keine klare Konvention, wie und wofür sie benutzt werden sollen, wenn man auf "Antworten" klickt, sieht man das Bild des zitierten Beitrags eh nicht mehr, und man kann noch nicht einmal mit der Suchfunktion danach suchen. :zuck:
Es gibt auch keine Symbole für die α3500, α5000, α5100, α6000, A77M2, α7S, RX100M3, QX1 und die diversen NEX-VG.
Bei der Kameraflut aus dem Hause Sony wird das doch langsam albern. Kann man die Bildchen nicht einfach ganz abschaffen? Sie erfüllen keinerlei sinnvollen Zweck, es gibt keine klare Konvention, wie und wofür sie benutzt werden sollen, wenn man auf "Antworten" klickt, sieht man das Bild des zitierten Beitrags eh nicht mehr, und man kann noch nicht einmal mit der Suchfunktion danach suchen. :zuck:
Oder so! Macht Sinn und wäre auch ok. :shock:
Bei der Kameraflut aus dem Hause Sony wird das doch langsam albern. Kann man die Bildchen nicht einfach ganz abschaffen? Sie erfüllen keinerlei sinnvollen Zweck, es gibt keine klare Konvention, wie und wofür sie benutzt werden sollen, wenn man auf "Antworten" klickt, sieht man das Bild des zitierten Beitrags eh nicht mehr (...)
Genau das wollte ich gerade auch schreiben und genau so sehe ich das auch. Ich habe eine Zeit lang selbst ein Forum betrieben und kann gut nachvollziehen, dass man mit Sachen wie "Bildchen erstellen" irgendwann einfach nicht mehr hinterherkommt. Ich denke es wäre eine Erleichterung für die Admins/Mods und kein Nachteil fürs Forum, wenn man auf die Symbole komplett verzichten würde.
Wie/wer teilt das den Admins mit?
Just my 2 cents
Aleks
rotorkopf
29.12.2014, 23:30
Hi.
Hab meine gestern bekommen und wollt fragen ob eure an der Vorderseite des Griffs auch so penetrant nach Gummi oder Lösungsmittel riecht?
Jedes mal wenn ich die Kamera am Sucher vorm Gesicht habe steigt mir dieser Geruch in die Nase.
Oh ja, der Geruch ist bei meiner auch sehr deutlich. Aber ich denke mal, der wird bald verfliegen.
Moment, ich nehm noch nen Zug :crazy:
prognosticon
01.01.2015, 15:49
Ja hat sich bei mir jetzt auch verflogen.
War aber am Anfang schon sehr sehr heftig.
Dürften wirklich direkt vom Band zum Kunden verschickt worden sein.
Ein schönes Neues Jahr und immer gut Licht!
Die neue A7MII hat ja vier zusätzliche Speicherplätze die auf der Speicherkarte hinterlegt werden. Eigentlich sehr nützlich, aber wenn ich die Karte tausche sind die Speicherdaten wohl futsch, oder gibt's ne Möglichkeit die auf eine neue Karte zu übertragen?
prognosticon
01.01.2015, 17:02
Wenn C1 bis C4 gemeint sind, dann dürften die bleiben.
Hab meine C4 Taste auf auf die SteadyShot Brennweite programmiert und das Funktioniert auch wenn ich keine Karte in der Kamera hab.
moin, Weiß jemand, wo die W-LAN Antenne in der A7II verbaut ist? Oder weiss jemand wo die bei der A7/r/s sitzt?
ich weiß es ;)
mit Sachen wie "Bildchen erstellen" irgendwann einfach nicht mehr hinterherkommt. [...] Wie/wer teilt das den Admins mit?
das Erstellen ist einfach und schnell gemacht, aber langsam wird es in der Beitragseditorvorschau unübersichtlich. Daher wurden die letzten Neuvorstellungen nicht mehr nachgetragen. Der Grund für die Bildchen ist aber ein völlig anderer: die Moderationssymbole werden über diese Funktion eingebunden. Normale Nutzer können diese Symbole nicht auswählen, aber es muss mindestens ein Symbol für alle Nutzer geben, sonst funktionieren die ModSyms nicht mehr. Wie wir das zukünftig handhaben wird beim nächsten Modtreffen zusammen mit vielen anderen Fragen zur Gestaltung und Weiterentwicklung abgestimmt.
Die neue A7MII hat ja vier zusätzliche Speicherplätze die auf der Speicherkarte hinterlegt werden. Eigentlich sehr nützlich, aber wenn ich die Karte tausche sind die Speicherdaten wohl futsch, oder gibt's ne Möglichkeit die auf eine neue Karte zu übertragen?
Die Einstellungen liegen im Verzeichnis \PRIVATE\SONY\SETTING. Einfach auf die andere Karte kopieren.
Das gleiche gilt natürlich beim Formatieren. Wenn man die Einstellungen behalten will, sollte man das Verzeichnis vorher sichern und anschließend zurückkopieren, sonst sind sie anschließend auch futsch.
Umgekehrt kann man so auch Einstellungen von einer Kamera auf die andere übertragen, vermutlich allerdings nur zwischen gleichen Kameramodellen, also nicht zwischen α7S und α7M2. Das müßte bei Bedarf mal jemand ausprobieren, der beide Kameras hat.
Usch, etwas offtopic, aber bei meiner a6000 steht ein FW update an und danach sind die Micro Adjustments weg. Werden die auch auf der Karte hinterlegt und man kann sie wieder einspielen?
Das ist jetzt nicht nur etwas, sondern völlig offtopic ;) aber egal. Ob die AF-Einstellungen verloren gehen oder nicht, darüber gibt es unterschiedliche Aussagen. Manchmal bleiben sie anscheinend erhalten, manchmal werden sie gelöscht, und manchmal steht anschließend nur Datenmüll drin. Ich würde also vom ungünstigsten Fall ausgehen, auf die Speicherkarte geschrieben werden sie jedenfalls nicht.
Ich notiere mir die AF-Mikrojustierung pro Kamera und Objektiv in einer ExcelOpenOffice-Tabelle, dann kann ich sie zumindest einfach wieder einstellen ohne stundenlange Messreihen. Es erspart einem natürlich nicht, jedes einzelne Objektiv noch einmal an die Kamera zu schrauben. Und sicherheitshalber würde ich auch noch ein paar Stichproben machen, ob die alten Werte noch passen.
Die Einstellungen liegen im Verzeichnis \PRIVATE\SONY\SETTING. Einfach auf die andere Karte kopieren.
Das gleiche gilt natürlich beim Formatieren. Wenn man die Einstellungen behalten will, sollte man das Verzeichnis vorher sichern und anschließend zurückkopieren, sonst sind sie anschließend auch futsch.
Umgekehrt kann man so auch Einstellungen von einer Kamera auf die andere übertragen ...
Danke!
Kosmonaut
02.01.2015, 18:07
moin,
ich weiß es ;)
Oha ?
http://www.lensrentals.com/blog/media/2014/01/ground.jpg
*thomasD*
08.01.2015, 21:06
Hier (http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Neue-Sony-A7-II-im-Test-45min-Video::827.html) ein wie ich finde ganz netter Test der A7 ii in einem 45-minütigem Video von traumflieger.de.
Wieso ist eigentlich die ISO Performance leicht besser als bei der "alten" A7? Bzw. wird besser bewertet. (gem. DXO (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-II-versus-Sony-A7___996_916))
Eine Sache der Firmware?
Der Unterschied ist gerade mal eine Achtel-Blendenstufe. Das würde ich unter Messgenauigkeit oder Exemplarstreuungen verbuchen.
chefboss
09.01.2015, 18:40
Hier (http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Neue-Sony-A7-II-im-Test-45min-Video::827.html) ein wie ich finde ganz netter Test der A7 ii in einem 45-minütigem Video von traumflieger.de.
Doofer Test. Nach dem Hinweis, dass die Verpackung mittelmäßig sei wegen der roh gelassenen Innenverkleidung und der Bemerkung, dass die Kamera den letzten Menu Punkt sich nicht merken kann und man sich immer wieder im Menu bei erneutem Aufrufen durchhangeln müsse, habe ich abgebrochen.
Gruss, frank
*thomasD*
09.01.2015, 20:23
Durchaus gewagt einen 45min-Test nach 10 min endgültig zu beurteilen, zumal er das mit der Verpackung ja selbst als unwichtig einstuft. Perfekt ist der Test nicht, traumflieger.de ist auch recht Canon-lastig. Aber es gibt durchaus einige interessante Vergleiche - z.B. den Dynamik-Test u.a. mit A7ii und A7s.
... traumflieger.de ist auch recht Canon-lastig...
Ja aber in letzter Zeit scheint sich das zu ändern. So breite Vergleiche zwischen den verschiedenen Systemen findet man nicht so oft.
pyramidal
25.01.2015, 00:20
Hi all!
Seit gestern Abend meldet meine A7M2 - kontinuierlich - einen KAMERAFEHLER (ein/ausschalten). Nach etwa jeder sechsten Meldung wird die Kamera automatisch resetted (Initialisierung mit Datumseingabe etc.)
Was ich bereits versucht habe:
- Akku raus
- Karte entfernt und erneut eingesetzt
- Optik abgenommen und wieder aufgesetzt
- (vier) unterschiedliche SD-Karten.
Die FW habe ich am 16. upgegraded. - Google-Abfragen zeigen, dass Fehler dieses Namens seit Jahren quer über "alle" Modell-Reihen notorisch sind. Ich selber habe sie noch nie gesehen (nutze seit vier Jahren *täglich* Nex5/Nex7/Alpha7 und jetzt eben die A7M2).
Was ist denn aktueller Kenntnisstand dazu in der Community?
Mit Dank und Gruß!
p.
Folker mit V
25.01.2015, 01:46
Hi all!
Seit gestern Abend meldet meine A7M2 - kontinuierlich - einen KAMERAFEHLER (ein/ausschalten). Nach etwa jeder sechsten Meldung wird die Kamera automatisch resetted (Initialisierung mit Datumseingabe etc.)
Was ich bereits versucht habe:
- Akku raus
- Karte entfernt und erneut eingesetzt
- Optik abgenommen und wieder aufgesetzt
- (vier) unterschiedliche SD-Karten.
Die FW habe ich am 16. upgegraded. - Google-Abfragen zeigen, dass Fehler dieses Namens seit Jahren quer über "alle" Modell-Reihen notorisch sind. Ich selber habe sie noch nie gesehen (nutze seit vier Jahren *täglich* Nex5/Nex7/Alpha7 und jetzt eben die A7M2).
Was ist denn aktueller Kenntnisstand dazu in der Community?
Mit Dank und Gruß!
p.
Hi,
hatte ich auch kürzlich, aber nur in einer sehr speziellen Konstellation:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155040
Glücklicherweise hat mein Händler die Kamera gegen eine neue ausgetauscht, die diesen Fehler nicht hat.
Die Fehlermeldung "Kamerafehler ..." ist wahrscheinlich die Standardmeldung von Sony für alle Arten von auftretenden Fehlern, daher findet man die so häufig beim googeln. Ich halte es für ungünstig, dass Sony keine Fehlercodes aufs Display ausgibt - das würde die Ursachenanalyse erleichtern. Man kann nur hoffen, dass die Fehler wenigstens kameraintern protokolliert werden und auslesbar sind, ansonsten ist es für die Servicetechniker sicher ein großer Spaß, bei jeder Reklamation erst den Fehler reproduzieren zu müssen.
Deine Kamera wird mit ziemlicher Sicherheit einen Defekt zu haben. Tritt der Fehler immer sofort nach dem Einschalten auf oder nur sporadisch?
pyramidal
25.01.2015, 02:06
Deine Kamera wird mit ziemlicher Sicherheit einen Defekt zu haben. Tritt der Fehler immer sofort nach dem Einschalten auf oder nur sporadisch?
Dank Dir, Volker!
Nicht so erquicklich, Deine Einschätzung, aber auch meine beiden NEXen mussten jeweils bereits wenige Monate nach Erwerb zu Geissler :-(
Der Fehler trat gestern erstmals nach dem (täglichen) Übertragen der Bilder von der Karte auf den Rechner auf. Danach schalte ich die Kamera immer aus, zieh das USB-Kabel, und starte sie neu, um die Karte zu formatieren. Bei dieser Gelegenheit tauchte der Fehler erstmals auf. Formatieren ging noch; dann habe ich die Kamera ganz normal abgeschaltet. Aber nach *jedem* weiteren Start der Kamera initialisiert sich diese (Karten- und Akkustatus wird erfolgreich geprüft) bis nach exakt drei Sekunden der Fehler erscheint bzw. nach etwa jedem sechsten Anlauf die Aufforderung, die Zeitzone zu bestätigen (= AutoReset). Die Zeitangaben kann ich dann ungestört eingeben, bestätige abschl. den PlayMemories-Hinweis mit "OK", um dann wieder nach 3 Sekunden über den Fehler informiert zu werden.
p.
Folker mit V
25.01.2015, 02:22
Einen Reset hat meine Kamera nicht gemacht, aber auch bei mir kam die Fehlermeldung immer ca, 3 Sekunden nach dem Einschalten, aber wie im verlinkten Thread beschrieben, nur dann, wenn ich die Kamera beim Einschalten im Hochformat gehalten habe. Vielleicht ein ähnliches Problem. Da kann man nur hoffen, dass es sich um Einzelfälle handelt.
Wie auch immer - ich drück dir die Daumen, dass du bald wieder eine funktionierende A7 II hast.
Folker mit V
26.01.2015, 15:44
Hat schon jemand den Hochformatgriff VG-C2EM für die A7 II im Einsatz?
Der Preis ist ja mit deutlich über 300€ sehr phantasievoll. Ist das Teil wenigstens gut verarbeitet - passend zur Gehäusequalität der A7 II?
Den VG-C1EM für die A7 bekommt man ja mittlerweile für unter 100€. Das sieht nach Abverkauf aus.
EDIT: gerade den VG-C2EM bei einem Anbieter immerhin für 280€ gefunden
DonFredo
26.01.2015, 16:06
Hi Volker,
Hat schon jemand den Hochformatgriff VG-C2EM für die A7 II im Einsatz?
Ja.
Der Preis ist ja mit deutlich über 300€ sehr phantasievoll.
Ist halt Neuware von Sony. Die A7II ist ja auch ein paar Hundert Euro teurer, als die A7.
Ist das Teil wenigstens gut verarbeitet - passend zur Gehäusequalität der A7 II?Ja.
der C2em ist besser verarbeitet als der alte handgriff und ich finde den hochformatgriff für alle 7ers sehr angenehm zu benutzen - der preis ist diskutabel
Folker mit V
27.01.2015, 19:58
OK, danke. Ich werde mal warten, bis sich das Ding in erträglichen Preisregionen bewegt.
Steht sicher schon irgendwo...aber ist mittlerweile ein grosser thread ;-)
Wie verhält es sich mit SIGMA Objektiven die bereits OS haben zBsp. 70-200 oder 50-500, 70-300 etc Empfiehlt es sich da, der OS auszuschalten oder kann der mit der Kamera kombiniert werden. (oder ist der OS gar besser als der IBIS?)
Rolf Reiter
03.02.2015, 15:04
Und nun können auch die RAW-Files mit DXO entwickelt werden. DXO 10.2 steht als Download zur Verfügung.
Viel Spaß
Gruß Rolf
pyramidal
07.02.2015, 00:40
... / snip / ...
Wie auch immer - ich drück dir die Daumen, dass du bald wieder eine funktionierende A7 II hast.
Die Kamera ist heute wieder bei mir eingegangen. Der "Verschluss und [ein weiteres] mechan. Bauteil" wurden erneuert.
Aktuell zeigt sich ein kleinerer Software-Fehler (AF-Settings werden nicht dauerhaft gespeichert), der hoffentlich den akt. Temperaturen geschuldet ist.
p.
DonFredo
07.02.2015, 10:40
....Aktuell zeigt sich ein kleinerer Software-Fehler (AF-Settings werden nicht dauerhaft gespeichert), der hoffentlich den akt. Temperaturen geschuldet ist.
Moin,
die Frage wäre jetzt, in welchem Programmmodus dies passiert. In den Automatiken erfolgt dies nämlich nicht.
pyramidal
07.02.2015, 12:17
Moin,
die Frage wäre jetzt, in welchem Programmmodus dies passiert. In den Automatiken erfolgt dies nämlich nicht.
Mojnsen Manfred!
Unschätzbare Usergroup, treffsichere Diagnose: Im Rahmen der abschl. Tests entsprachen natürlich versch. settings nicht mehr meinen Ausgangssettings - u.a. war die Programmautomatik durch die Blendenprio ausgetauscht worden.
Merçi!
p.
pyramidal
03.05.2015, 22:41
Hallo in die Runde!
Seit knapp zwei Wochen habe ich eine neue Alpha 7M2. (Die "alte" konnte offenbar nicht repariert werden und wurde nach der dritten Reklamation durch ein Neugerät ersetzt.)
Nachdem das Gerät tagsüber störungsfrei funktioniert hatte, begrüßt es mich heute Abend mit folgender Meldung: "Dieses Zubehör wird von dem Gerät nicht unterstützt und ist nicht verwendbar. Bitte die Kompatibilität mit dem Gerät prüfen."
Kennt jmd diese Meldung? Ich kannte sie bislang nur vom iPhone ... Was hier moniert wird, ist mir schleierhaft, denn die Meldung erscheint unabh. davon, ob ein Objektiv (oder Adapter) ansitzt oder die Speicherkarte drin ist - und den Blitzschuh habe ich ohnehin noch nicht verwendet. Auch Kabel sind nicht angeschlossen.
Welche weitere Schnittstelle könnte also diesen Fehler auslösen?
Der Fehler war für ca. 30 min. reproduzierbar - danach verschwand er wieder so unvermittelt, wie er aufgetreten war.
Mit Dank und Gruß - p.
davidmathar
03.05.2015, 22:47
Hast du vielleicht nen Akku von nem Dritthersteller drin? Da kanns scheinbar schon mal zu Zickereien kommen. Ist mir aber noch nicht passiert.
pyramidal
03.05.2015, 22:56
Hast du vielleicht nen Akku von nem Dritthersteller drin? Da kanns scheinbar schon mal zu Zickereien kommen. Ist mir aber noch nicht passiert.
Dank Dir, David!
Nopes, ich benutze ausschl. Original-Akkus. - "Zickereien" mit der Elektrik (oder Elektronik) waren indes aber, soweit erkennbar, auch die Ursache für den genannten Austausch des Altgerätes gewesen :-(
Anaxaboras
03.05.2015, 23:31
Oh je, was für ein Pech!
Die Fehlermeldung deutet auf einen Akku hin, den die Kamera nicht richtig erkannt hat. Oder auf einen nicht kompatiblen Hochformatgriff. Aber es war keiner dran an der Kamera, oder?
Sollte der Fehler noch einmal auftreten, würde ich ihn dokumentieren (z. B. Display mit dem Handy abfotografieren). Außerdem würde ich mir einen zweiten Akku besorgen (der schadet bei der A7 II sowieso nicht).
LG
Martin
pyramidal
03.05.2015, 23:52
Oh je, was für ein Pech!
Die Fehlermeldung deutet auf einen Akku hin, den die Kamera nicht richtig erkannt hat. Oder auf einen nicht kompatiblen Hochformatgriff. Aber es war keiner dran an der Kamera, oder?
Sollte der Fehler noch einmal auftreten, würde ich ihn dokumentieren (z. B. Display mit dem Handy abfotografieren). Außerdem würde ich mir einen zweiten Akku besorgen (der schadet bei der A7 II sowieso nicht).
LG
Martin
Servus Martin!
Danke Dir! Ihre beiden weist also in die gleiche Richtung ... An den Akku hatte ich zunächst nicht gedacht, da ich diesen irgendwann im Laufe des Tages gewechselt hatte, aber abends nicht mehr angefasst hatte (im Unterschied eben zur Speicherkarte und der Objektiv-Adapter-Kombi). - Es war übrigens auch ein Akku gewesen (in dem konkreten Fall ausgerechnet derjenige, der dem Erstgerät aus dem Dezember beigelegen hatte), der diese dritte Reklamation nötig gemacht hatte. Wir scheinen da ein Problem zu haben ... (Ich habe ja schon manches mit der NEX5, der NEX7 und der ersten Alpha7 erlebt: Akku-Fehler waren noch nie dabei gewesen.)
Dank Dir zudem für die beiden Tipps! (Akkus habe ich nunmehr reichlich; und in der Tat: screenshots oder Mini-Video-Clips von Fehlern anzufertigen, hat sich auch schon bewährt ;-)
LG - p.
Servus Martin!
Danke Dir! Ihre beiden weist also in die gleiche Richtung ... An den Akku hatte ich zunächst nicht gedacht, da ich diesen irgendwann im Laufe des Tages gewechselt hatte, aber abends nicht mehr angefasst hatte (im Unterschied eben zur Speicherkarte und der Objektiv-Adapter-Kombi). - Es war übrigens auch ein Akku gewesen (in dem konkreten Fall ausgerechnet derjenige, der dem Erstgerät aus dem Dezember beigelegen hatte), der diese dritte Reklamation nötig gemacht hatte. Wir scheinen da ein Problem zu haben ... (Ich habe ja schon manches mit der NEX5, der NEX7 und der ersten Alpha7 erlebt: Akku-Fehler waren noch nie dabei gewesen.)
Dank Dir zudem für die beiden Tipps! (Akkus habe ich nunmehr reichlich; und in der Tat: screenshots oder Mini-Video-Clips von Fehlern anzufertigen, hat sich auch schon bewährt ;-)
LG - p.
Hallo
... als erstes würde ich meine Akkus kennzeichnen um nachzuvollziehen ob das Problem immer mit dem selben auftritt.
Gruß Uwe
pyramidal
04.05.2015, 10:18
Hallo
... als erstes würde ich meine Akkus kennzeichnen um nachzuvollziehen ob das Problem immer mit dem selben auftritt.
Gruß Uwe
Dank Dir für den Tipp Uwe!
Sicher richtig und wichtig oder zumindest nützlich. Ich persönlich habe mir bereits "vor seligen Zeiten" selbiges angewöhnt, als ich mir zusammen mit meiner ersten Sony SysCam (NEX5) einen weiteren Akku gekauft hatte - und bereits binnen Wochen erhebliche Leistungsunterschiede bemerkt habe ...
Nachdem im aktuellen Fall alle SUF-Mitglieder in Richtung Akku weisen (und ich eben speziell bei der Alpha 7M2 gebranntes Kind bin), werde ich sicherlich künftig die Analysen in diese Richtung weitertreiben - sobald der Fehler erneut auftritt.
Die genannte Fehlermeldung indes scheint in der Community weitgehend unbekannt zu sein?
(Zum Vergleich: Beim iPhone lässt sich der gleichlautende Fehler laut Süddt. Ztg. durch bereits kurzes Eintauchen des Gerätes in den Gardasee auslösen. Ich nehme an, es taugt auch jede weitere Tauchgelegenheit ;-)
p.
(Zum Vergleich: Beim iPhone lässt sich der gleichlautende Fehler laut Süddt. Ztg. durch bereits kurzes Eintauchen des Gerätes in den Gardasee auslösen. Ich nehme an, es taugt auch jede weitere Tauchgelegenheit ;-)
p.
Welch sinnfreier (polemischer?) Test mit einem nicht wassergeschütztem Gerät. :crazy:
Wenn Du mit der ersten A7II Probleme hattest und den _selben_ Akku in der neuen A7II verwendest UND wiederum damit Probleme hast. Warum reklamierst Du ihn dann nicht einfach oder schmeisst ihn weg!?
pyramidal
04.05.2015, 12:22
Wenn Du mit der ersten A7II Probleme hattest und den _selben_ Akku in der neuen A7II verwendest UND wiederum damit Probleme hast. Warum reklamierst Du ihn dann nicht einfach oder schmeisst ihn weg!?
Servus Sonček!
Dank auch Dir für die Hinweise! Den Akku, der der ersten Alpha 7M2-Kamera beigelegen und bei *dieser* den letzten Fehler (der deren Austauschen erforderlich machte) ausgelöst hatte, hatte ich bei der letzten Reparatur mitverschickt (zwecks Diagnose). Er ist nicht mehr in meinem Besitz.
p.
PhotOguz
04.05.2015, 12:23
Ist denn auch wirklich die Kamera getauscht worden. Mal die Seriennummerns verglichen?
pyramidal
04.05.2015, 12:44
Ist denn auch wirklich die Kamera getauscht worden. Mal die Seriennummerns verglichen?
War 'ne sog. Wandlung, d.h. während mein Altgerät noch bei Geissler lag, wurde im Rahmen der Wandlung im Fachhandel vor meinen Augen ein nagelneuer Karton (inkl. Sigel) aus dem Regal genommen und mir das Neugerät übergeben.
p.
*thomasD*
04.05.2015, 18:03
Ich hatte mal ein Kompatibilitätsproblem mit einem angeblichen Originalk-Akku. Der erwies sich dann aber als Fälschung.
pyramidal
04.05.2015, 23:25
Ich hatte mal ein Kompatibilitätsproblem mit einem angeblichen Originalk-Akku. Der erwies sich dann aber als Fälschung.
Servus, Thomas!
Auch ein interessanter Hinweis ... Danke Dir.
Im vorliegenden Fall aber ebenfalls als Ursache wohl nicht wirklich ausschlaggebend, da ich diesen konkreten Akku bereits seit Jahren (auch z.B. gestern und heute) und in allen Sony SysCams ohne irgendwelche Probleme nutze.
Grüßle! p.
Ich hatte mal ein Kompatibilitätsproblem mit einem angeblichen Originalk-Akku. Der erwies sich dann aber als Fälschung.
Das sollte dann aber doch problemlos zu wandeln sein, oder hat sich Sony bzw. der Händler da gesperrt?
Ansonsten hatte ich eigentlich noch nie Kompatibilitätsprobleme; allenfalls Kapazitätsprobleme mit 3rd Party Akkus ...
Folker mit V
23.05.2015, 16:50
Ich habe gerade eine Alternative zum Original Batteriegriff (Hochformatgriff) für die A7 II gefunden: klick (http://www.amazon.de/Wireless-Fernsteuerung-Batteriegriff-Bildschirmsperre-Funktion/dp/B00UL2GA6A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1432392025&sr=8-2&keywords=vg-c2em).
Kostet nur 88€ - das Original von Sony (VG-C2EM) ca. 250€.
Hat den jemand im Einsatz bzw. andere Produkte dieses Herstellers "Neewer"?
Bernd0305
23.05.2015, 18:44
Um das Geld kann man wohl nicht viel falsch machen und bei Nichtgefallen zurück...
Solltest Du dich dafür entscheiden, sag Bescheid, ob das Teil was taugt.
feldspat
23.05.2015, 23:00
Nimm den Eachshot bei Amazon.
Der ist der MEIKE und den hab ich seit einer Woche und bin begeisert!
http://www.amazon.de/EACHSHOT-MK-A7II-Eingebaut-Wireless-Batteriegriff/dp/B00U3OAYI6/ref=pd_sim_sbs_23_2?ie=UTF8&refRID=037JTM6Q1GE7N8HS3ER2
Africa_Twin
23.05.2015, 23:41
Also, wenn ich so ein oschi an der a7ii schrauben würde, dann hätte ich mir gleich eine a99 kaufen können/sollen.
Da habe ich lieber 2 Ersatzakkus in der Tasche.
Ist aber nur meine persöhnliche Meinung:crazy:
Wieso?
Kompakte Objektive ohne, große (adaptierte) Objektive mit BG.
Das 24240 ust schon nicht mehr wirklich kompakt. Da lohnt es sich kaum zugunsten der Kompaktheit auf Komfort und Handling zu verzichten, oder.
Folker mit V
24.05.2015, 09:45
Nimm den Eachshot bei Amazon.
Der ist der MEIKE und den hab ich seit einer Woche und bin begeisert!
http://www.amazon.de/EACHSHOT-MK-A7II-Eingebaut-Wireless-Batteriegriff/dp/B00U3OAYI6/ref=pd_sim_sbs_23_2?ie=UTF8&refRID=037JTM6Q1GE7N8HS3ER2
Besten Dank für den Tipp! Ich denke, den werde ich mal probieren.
Zum Neewer habe ich nach etwas Recherche eher negative Berichte gefunden.
Ich werde den Griff nicht so häufig verwenden, dafür lohnt es sich nicht, das Original anzuschaffen.
Hallo,
ich bin ganz neu hier bei euch, fotographiere aber schon seit Jahren mit Sony.
Ich bin seit längerem stolzer besitzer einer Sony a6000 und aber darüber nachgedacht auf die a7ii mittelfristig zu wechseln.
Nun habe ich hier dieses 7min Video gefunden, in dem der nette Mann die beiden Kameras vergleicht.
https://www.youtube.com/watch?v=tz6J2Q6nLgY
Ich konnte es eigentlich nicht glauben, dass in Sachen Schärfe fast kein Unterschied zu erkennen ist.
Nun frage ich mich, ist das wirklich so wie er das sagt, dass es nur einen minimalen Unterschied in sachen Schärfe gibt, selbst in dem Detailbereich?
Ich dachte, dass auch da die Vorteile einer Vollformat liegen.
und noch ein Link dazu. Ja, es gibt einen Unterschied, der scheint bei unteren ISO Werten aber marginal zu sein. Bei höheren ISO-Werten ist die a7 besser. Wo sie noch besser ist, bei der Altglasnutzung. Das kann ich selber bejahren. Objektive, die sich an der a6000 auf Grund der hohen Pixeldichte schlecht nutzen lassen, haben an der a7 deutliche Vorteile.
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/01/sony-alpha-7-vs-sony-alpha-6000/
stefanreiling
05.07.2015, 16:37
Meine A7 II ist frisch aus dem Karton, nichts umgestellt. Die Kamera zeigt mir in keinem Monus (PASM) die grünen Fokusfelder an. Sie stellt zwar scharf, aber "es leuchtet nichts grün". AF-S habe ich eingestellt.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache???
Stefan
Hallo,
evtl. wurde hier das Thema schonmal behandelt, trotzdem meine Frage, was die Sucherlupe bedeutet: ein fertiges Bild vergrößern - ist klar, aber gibt es auch eine Art Voreinstellung vor dem Auslösen, das es mir ermöglicht das Motiv hinsichtlich der Schärfe besser beurteilen zu können? Und wenn ja, was muss ich da einstellen?
Danke für Hilfestellung!
- albi -
Widdewiddewitt
04.11.2015, 13:40
Die A7II bekommt nun sehr bald unkomprimierte 14 bit:
klick (http://www.sonyalpharumors.com/sony-will-add-uncomrpessed-raw-on-the-a7ii-via-firmware-updated-coming-on-november-18/) klack (http://www.marketwired.com/press-release/sony-bring-uncompressed-raw-a7-ii-via-firmware-update-follow-b-h-photo-explora-blog-2069937.htm)
War bekannt, nun ist es sehr konkret...
Das freut mich sehr,
endlich muss ich mich nicht mehr in diese art von diskussionen verstricken lassen, sondern kann endlich bilder machen. :roll:
Die A7II bekommt nun sehr bald unkomprimierte 14 bit:
War bekannt, nun ist es sehr konkret...
Hier wird's schon diskutiert
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164648
Finde schade, daß die alten A7 komplett vernachlässigt werden
Songoo57
04.11.2015, 20:41
Finde schade, daß die alten A7 komplett vernachlässigt werden
Abwarten, vielleicht geht da noch was (zumindest bei uRAW). Auch bei vielen Mobil-Telefonen (Android) werden erst die neueren Modelle mit einem Firmware-Update bedacht, die älteren folgen etwas später.
Finde schade, daß die alten A7 komplett vernachlässigt werden
Hast du das besagte Problem denn schon gehabt?
Das dürfte für die wenigsten die Standardeinstellung werden. Das heißt das man das gezielt nutzen muss und das man muss dann
a) wissen wann und wo sinnvoll und
b) nicht vergessen
Meins wäre das nicht.
.............Auch bei vielen Mobil-Telefonen (Android) werden erst die neueren Modelle mit einem Firmware-Update bedacht, die älteren folgen etwas später.
Oder nie :-(
Gruß
Walt
Songoo57
05.11.2015, 17:34
Oder nie :-(
Meinte ja auch Sony ... für das Z1 gab es einige Updates bis zu 5.X. Gilt auch für auch Google/Nexus
Für die Kraut & Rübenhersteller hast Du natürlich recht. :crazy:
Das Upgrade zur Kamera finde ich sehr begrüßenswert. Mich persönlich stört leider dass der Sensor was das Rauschen angeht nicht state-of-the-art ist. Also weiter warten auf eine A7iii.
Widdewiddewitt
05.11.2015, 17:46
Das Upgrade zur Kamera finde ich sehr begrüßenswert. Mich persönlich stört leider dass der Sensor was das Rauschen angeht nicht state-of-the-art ist. Also weiter warten auf eine A7iii.
Wie meinst du das denn?
Nach den Testbrichten bei image resource und dpreview sowie Dxomark sind z.B. die D750 und D610 besser, aber auch die a7R (A7s, a7sii und ar7ii natürlich auch)
Songoo57
05.11.2015, 18:23
Nach den Testberichten ...
Wenn Du meinst :| ... Klick (http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=nikon_d750&attr13_1=sony_a7_ii&attr13_2=nikon_d610&attr13_3=sony_a7r&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=400&attr16_1=400&attr16_2=400&attr16_3=400&attr171_3=off&normalization=print&widget=1&x=-0.8881880171895625&y=-0.2188231644542261)
Widdewiddewitt
05.11.2015, 18:32
Nach den Testbrichten bei image resource und dpreview sowie Dxomark sind z.B. die D750 und D610 besser, aber auch die a7R (A7s, a7sii und ar7ii natürlich auch)
Das ist zu kurz gedacht,
die sensoren und auch die RAW dateien haben (generell) unterschiedliche auslegungen. Man kann etwas mehr in die eine richtung optimieren, oder etwas mehr in die andere. Die A7 II ist absolut auf augenhoehe mit den kameras die du oben aufzaehlst. Mit ausnahme der A7RII, die ist nicht nur "anders optimiert" sondern grundweg besser.
Denke alleine mal an die A7S und wie sehr die bei 100ISO rauscht. (viel mehr als die A7II) Mal abgesehen von der thematik mit der aufloesung, die A7S ist nicht schlecht weil sie rauscht, sondern sie ist anders optimiert, nach oben (mehr ISO) holt sie auf und uebertrifft die A7II beim rauschen, bzw nicht rauschen.) Das hat mit besser, oder schlechter nichts zu tun, das ist eine frage der zielsetzung.
Ein rennauto ist nicht komfortabel, aber ist eine sklasse schlechter als ein porsche, oder der porsche besser als die s-klasse? Sie sind beide sehr gut, jedoch anders optimiert. Du kannst nicht sagen der eine faehrt besser, oder die kamera rauscht weniger. Du musst immer dazu sagen bei welchen zielen.
w
Das sehe ich leider komplett anders.
Es geht ja nicht nur darum, wie sieht das Rauschen aus, sondern auch wie kann man es gezielt einsetzen und wie bekommt man es auch am Besten raus.
Müsste ich ein Ranking vergeben, wäre die D750 sicherlich auf Platz 1 und die a7ii ziemlich abgeschlagen irgendwo hinten. Ich konnte mit Bildern beider Kameras arbeiten, mit der D750 selber intensiv Bilder deswegen aufnehmen. Da ist ein immenser Unterschied. Wenn Du Dir die Bilder bei ISO6400 anschaust kommt man der bei der D750 zum Schluß, dass man es sogar gezielt einsetzen kann. Die a7ii ist da schon am "matschen". Letztendlich war es einer der Gründe, warum ich mir diese Kamera nicht zugelegt habe, auch wenn ich kaum Bilder mit solch hoher ISO erzeuge.
Ich teste gerade das Verhalten der a7rii und kann Vieles des bisher gesagten nicht so nachvollziehen. Sie beginnt sehr früh zu rauschen, nur muß man sehr genau hinschauen um es zu entdecken. Das Verhalten am Tage mit ISO6400 und in der Nacht ist deutlich unterschiedlich (wer hätte es gedacht). Aber dazu schreibe ich in meinem Thread noch ein paar Worte dazu, wenn ich die Zeit finde.
Nein, die D750 bleibt in Sache Rauschen für mich das Maß aller Dinge, zunächst
...Die a7ii ist da schon am "matschen". Letztendlich war es einer der Gründe, warum ich mir diese Kamera nicht zugelegt habe, auch wenn ich kaum Bilder mit solch hoher ISO erzeuge...
Ich auch nicht und selbst die JPG meiner II sind bei ISO 3200 so gut, daß ich sie deshalb garantiert nicht "nicht kaufen" würde!
PS: Der riesige D750 Trümmer wäre für mich aber auch bei (im Vergleich zur A7II) besseren 12800 ISO keine Alternative; da nähme ich dann eine A7s und die könnte das alles noch besser ;)
Widdewiddewitt
05.11.2015, 19:40
Das sehe ich leider komplett anders.
Es geht ja nicht nur darum, wie sieht das Rauschen aus, sondern auch wie kann man es gezielt einsetzen und wie bekommt man es auch am Besten raus.
Müsste ich ein Ranking vergeben, wäre die D750 sicherlich auf Platz 1 und die a7ii ziemlich abgeschlagen irgendwo hinten. Ich konnte mit Bildern beider Kameras arbeiten, mit der D750 selber intensiv Bilder deswegen aufnehmen. Da ist ein immenser Unterschied. Wenn Du Dir die Bilder bei ISO6400 anschaust kommt man der bei der D750 zum Schluß, dass man es sogar gezielt einsetzen kann. Die a7ii ist da schon am "matschen". Letztendlich war es einer der Gründe, warum ich mir diese Kamera nicht zugelegt habe, auch wenn ich kaum Bilder mit solch hoher ISO erzeuge.
Ich teste gerade das Verhalten der a7rii und kann Vieles des bisher gesagten nicht so nachvollziehen. Sie beginnt sehr früh zu rauschen, nur muß man sehr genau hinschauen um es zu entdecken. Das Verhalten am Tage mit ISO6400 und in der Nacht ist deutlich unterschiedlich (wer hätte es gedacht). Aber dazu schreibe ich in meinem Thread noch ein paar Worte dazu, wenn ich die Zeit finde.
Nein, die D750 bleibt in Sache Rauschen für mich das Maß aller Dinge, zunächst
Ich kenne die D750 und die D810 ein wenig und verglich sie mit der A7II (die ich selbst habe) Mir war das so nicht aufgefallen. Im uebrigen ist ISO6400 halt ein bestimmter wert. Es ist durchaus moeglich das der vergleich bei ISO 200, oder weit ueber 6400 wieder ganz anders ausfaellt. Da sind wir wieder bei der optimierung/zielsetzung. Wobei ich nichts auf die nikons kommen lasse, die gefallen mir beide sehr gut. Speziell das man auch unter 100ISO gehen kann macht mich neidisch. :)
Andererseits hat mir bei der sony der IBIS so gut gefallen da kann man ja gleich ein paar iso stufen runter, vergleich dann mal. :twisted:
Widdewiddewitt
05.11.2015, 19:47
Die A7S ist ein spezialist und kann eben nicht alles noch besser. Ich rede dabei weniger von den MP sonder vom rauschen bei 100ISO.
Das sind alles (im wesenltichen) andere optimierungen. Bis auf die RII - die ist "einfach besser", eine generation weiter. Keine frage, bzw bei der A7SII vielleicht auch, ich kann das nicht einschaetzen, hatte noch keine zur hand.
dieterson
05.11.2015, 20:08
@Widdewiddewitt:
Ich weiß ja nicht wie Du darauf kommst, aber auch die A7II kannst Du unter ISO 100 einstellen (ISO 50, 64, 80). :?
LG, Reinhard
Die A7S ist ein spezialist und kann eben nicht alles noch besser. Ich rede dabei weniger von den MP sonder vom rauschen bei 100ISO...
Sorry, aber da wurde Dir das Eis wirklich zu dünn ... :flop:
Es ging um High ISO und da deklassiert die A7s die Nikon wirklich um mehrere Ligen!
Und selbst wenn die Nikon bei 100 ISO einen Wimpernschlag besser sein sollte, wäre das sicher für Dich mit Deinen "verrauschten" Bildern doch verschmerzbar.
So gesehen ist die D750 dann immer noch die schlechtere Lösung.
Mehrere Ligen...
Rechnet man die Bilder der 750 auf 12mpx runter, ist die vermeintliche Überlegenheit m.M.n. garnicht mehr so extrem...
Widdewiddewitt
05.11.2015, 20:52
Sorry, aber da wurde Dir das Eis wirklich zu dünn ... :flop:
Es ging um High ISO und
[...].
Lies nochmal oben, es ging ums rauschen nicht speziell um high iso, das war nur spaeter ein beispiel.
Widdewiddewitt
05.11.2015, 20:54
@Widdewiddewitt:
Ich weiß ja nicht wie Du darauf kommst, aber auch die A7II kannst Du unter ISO 100 einstellen (ISO 50, 64, 80). :?
LG, Reinhard
Ja kann man machen, das sind dann jedoch schon tricks mit gewissen nachteilen, deshalb markiert die kamera diese bereiche im menue besonders.
ISO kleiner 100 ist, in der tat, ein vorteil der nikon.
w
ISO kleiner 100 ist, in der tat, ein vorteil der nikon.
w
Native ISO bei der D750 ist auch 100, bei der D810 64.
Stephan
Widdewiddewitt
05.11.2015, 21:08
Native ISO bei der D750 ist auch 100, bei der D810 64.
Stephan
Das kann gut sein das ich es nur bei der D810 bestaunt habe....
Ich auch nicht und selbst die JPG meiner II sind bei ISO 3200 so gut, daß ich sie deshalb garantiert nicht "nicht kaufen" würde!
PS: Der riesige D750 Trümmer wäre für mich aber auch bei (im Vergleich zur A7II) besseren 12800 ISO keine Alternative; da nähme ich dann eine A7s und die könnte das alles noch besser ;)
Die D750 ist nicht größer wie eine a77, eigentlich gleich groß. Auf der einen Seite eine VF mit 24 mpx und auf der anderen Seite eine APS-C mit 24mpx. Die Diskussion hatte ich schon mal mit "ThomasD". Ja, sie ist größer wie eine a7ii, aber es hält sich deutlich in Grenzen. Kein Trümmer, denn dann wäre die a7ii ein "Trum". (BxHxT-Diff: 1,4x1,2x1,8cm)
Da bist Du am Punkt: Genau bis zu diesem Punkt ist sie eine Alternative (und das ist sehr viel!), danach wird es grenzwärtig. Peoplefotografie, Landschaftsfotografie mit so hoher ISO, wer macht das schon. Bei Konzerten ist 6400 gerne mal drin. Astro, ja
Die D750 ist ein Allrounder, man bekommt auch große Objektive gut gehalten ohne einen Batteriegriff einsetzen zu müssen oder ma das Gefühl zu haben, jetzt hat meinen einen übergroßen Objektivdeckel am Objektiv.....:D. Die a7s ist es nicht.
So, ich glaube wir waren aber bei der a7ii mit Raw und dem pdaF Funktionen. Das Erstere kann ich mir gut vorstellen, das zweite Update glaube ich erst, wenn es da ist.
Widdewiddewitt
05.11.2015, 22:52
[...]
So, ich glaube wir waren aber bei der a7ii mit Raw und dem pdaF Funktionen. Das Erstere kann ich mir gut vorstellen, das zweite Update glaube ich erst, wenn es da ist.
Immerhin eine ankuendigung von sony selbst (http://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-adds-uncompressed-raw-and-phase-detectionaf-for-faster-and-more-precise-autofocus-to-a7-ii-full-frame-camera-1247636) und nicht nur "machen wir" sondern kommt am 18.11.2015. Also ich glaub' das...
NetrunnerAT
05.11.2015, 23:03
Bin echt gespannt wie die A7ii mit dem Metabone Adapter rennt.
*thomasD*
05.11.2015, 23:10
Ich auch :shock:
na dann wird es wohl stimmen. Schauen wir mal, wie es in der Praxis klappt....
Was ich mal gut finde, nicht nur irgendein Patch für ein Objektiv oder die Kamera schneller anmachen....
Ist es richtig das das AF-Hilfslicht nicht mit dem LA-EA3 zusammen funktioniert?
Mich hat heute nur verwundert, das es zusammen mit Canon Glas und dem TECHART EOS-NEX III AF Adapter funktionierte... :top:
Preludegreen
01.03.2016, 13:03
Kann mir einer von Euch sagen wie schnell die Schnittstelle für die Speicherkarte der A7II ist? Was ist die schnellste von Euch erreichte Schreibrate?
Widdewiddewitt
01.03.2016, 13:29
Kann mir einer von Euch sagen wie schnell die Schnittstelle für die Speicherkarte der A7II ist? Was ist die schnellste von Euch erreichte Schreibrate?
Wenn du mir sagen kannst woran ich das erkenne wuerde ich es probieren.
Du fragst weil du nicht eine zu teure karte kaufen moechtest die dann eh nicht genutzt wird? Ich habe eine genommen (wenn du moechest schaue ich genau nach welche) die fuer filmaufnahmen geeignet ist. (sony macht dazu vorgaben, wenn man 60 bilder die sekunde moechte) Diese karte ist beim fotografieren deutlich schneller als andere, das merkt man schon.
Was ich sagen will, nimm mindestens die sorte die sony verlangt (fuer filme).
w
Kann mir einer von Euch sagen wie schnell die Schnittstelle für die Speicherkarte der A7II ist? Was ist die schnellste von Euch erreichte Schreibrate?
Einfach mal messen, weis zwar nicht wie, ist aber auch uninteressant für mich.
Ich nutze z. B. eine Sony SDXC (64GB) U3 in der a7rm2, die ist auf alle Fälle ausreichen.
AliiDrive
01.03.2016, 15:10
Bei 33 MB/s ist wie bei der RII laut dieses Artikels Schluss:
http://alikgriffin.com/best-sd-memory-card-sony-a7ii
Preludegreen
02.03.2016, 09:08
Du fragst weil du nicht eine zu teure karte kaufen moechtest die dann eh nicht genutzt wird?
Genau darum! :)
Bei 33 MB/s ist wie bei der RII laut dieses Artikels Schluss:
http://alikgriffin.com/best-sd-memory-card-sony-a7ii
:shock::shock::shock: 33MB/s :shock::shock::shock:
Das ist ja, speziell bei der A7RII, ein totaler "Flaschenhals"! Kein Wunder dauert das Schreiben so lange!
Ob die Schnittstelle bei der A6300 immer noch so langsam ist!? :|
Redeyeyimages
02.03.2016, 10:30
Zur a6300 gibt es auch schon ein Video wie viele RAWs man bei 11/s machen kann. Ist schonmal um einiges länger als die a6000 es schafft.
wie war das mit a6000?
66 gehen in den Speicher, dann gibt sie sich Zeit alles auf die Karte auszulagern....
Ja, das war schon immer ein Flaschenhals beim mir :D
Bei 33 MB/s ist wie bei der RII laut dieses Artikels Schluss:
http://alikgriffin.com/best-sd-memory-card-sony-a7ii
Das deckt sich mehr oder weniger mit meinen Messungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1634281&postcount=15), wobei ich das mit der α7S getestet hatte.
Ich würde trotzdem eine schnellere Karte nehmen. Dann muß man bei der nächsten Kamera nicht gleich wieder aufrüsten, wenn Sony doch mal ein schnelleres Interface einbaut.
Widdewiddewitt
02.03.2016, 17:57
Das deckt sich mehr oder weniger mit meinen Messungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1634281&postcount=15), wobei ich das mit der α7S getestet hatte.
Ich würde trotzdem eine schnellere Karte nehmen. Dann muß man bei der nächsten Kamera nicht gleich wieder aufrüsten, wenn Sony doch mal ein schnelleres Interface einbaut.
Genau,
ausserdem sind das immer theoretische werte.
Wenn eine karte (theoretisch) genau schaft was die kamera kann, dann bin ich sicher ist die kombination schneller mit einer besseren karte.
Einfach weil die genau passende karte ihre max werte nicht immer einhaelt, die schnellere karte ihre maxwerte zwar auch nicht, aber halt immerhin die (langsame) kamera 100% bedient.
(das ist geraten :shock: )
w
Edit: ich weiss du hast gemessen, aber es ist schwer zu messen, die karten sind sicherlich unterschiedlich schnell je nach fuellgrad etc...
Zur a6300 gibt es auch schon ein Video wie viele RAWs man bei 11/s machen kann. Ist schonmal um einiges länger als die a6000 es schafft.
Mmh, was hat das denn eigentlich mit der A7II zu tun? :?
Redeyeyimages
03.03.2016, 07:43
Weil im Post davor gefragt wurde wie das bei der a6300 aussieht.
Kennt jemand einen guten Adapter um Nikon Objektive an die Sony 7 II zu schrauben?
Moin drnn,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Ich habe selber keine Nikon Objektive, aber am Besten soll der Metabones IV Adapter funktionieren. Er hat auch den Vorteil, dass er Update fähig ist.
Edit: Ich habe den Adapter wohl mit Canon verwechselt :oops:
Hallo,
MF oder AF Objektive?
Gruß Foxy