Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sony A7 II


Seiten : 1 [2] 3

Dimagier_Horst
22.11.2014, 00:01
Deshalb finde ich die "Masche" von Canikon, gerade bei den Profimodellen Knöpfe links neben dem Display anzubringen, ziemlichen ergonomischen Schwachsinn...
Dieser ergonomische Schwachsinn ist äußerst praktisch: Die Kamera liegt bei der Nutzung der Knöpfe sehr gut in der Hand und die Einstellungen können direkt vorgenommen werden. Im Menu sind die selben Funktionen nur mehrstufig zu erreichen. Ein versehentliches Verstellen ist darüber hinaus nicht möglich.
Zu Canon kann ich nichts sagen, kenne ich nicht.

usch
22.11.2014, 00:47
Hat jemand eine Idee, warum die Kamera oben auf der linken Seite (auf der Seite, wo man sie mit der linken Hand anfasst) so ... leer und nichtssagend ist?
Auf der linken Schulter sind zwei kleine Löcher, hinter denen der eingebaute Lautsprecher sitzt. Der wird bei aller Miniaturisierung einen gewissen Platz brauchen, so daß man da schwerlich noch irgendwas anderes wird unterbringen können. Ich finde den da oben sinnvoller platziert als auf der Unterseite des Gehäuses, wie z.B. bei der NEX-7.

WB-Joe
22.11.2014, 11:18
Die sollen sich mal nicht beschweren. Was wären die Olympus Kameras ohne Sony Sensor. Ein Konkurrent der A7 ist die E-M1. Selbst schuld, wenn Sony der Konkurrenzkamera den besten Sensor liefert.
Die Sony Kamerasparte und Sony Semiconductors sind völlig unabhängige Geschäftsfelder. Sony Semiconductor liefert vermutlich 60-70% aller optischen Sensoren weltweit und Olympus ist einer der Kunden. Ohne die weite Streuung von KB-Sensoren durch Sony Semiconductors gäbe es höchst wahrscheinlich keine Sony Kamera mehr mit KB-Sensor.
Der 24MP-APSC-Sensor ist sicher nicht der beste Sensor den Sony Semiconductors im Portfolio hat.

roger27
22.11.2014, 16:57
Die Sony Kamerasparte und Sony Semiconductors sind völlig unabhängige Geschäftsfelder. Sony Semiconductor liefert vermutlich 60-70% aller optischen Sensoren weltweit und Olympus ist einer der Kunden. Ohne die weite Streuung von KB-Sensoren durch Sony Semiconductors gäbe es höchst wahrscheinlich keine Sony Kamera mehr mit KB-Sensor.
Der 24MP-APSC-Sensor ist sicher nicht der beste Sensor den Sony Semiconductors im Portfolio hat.
Zitat von Ariovist
Die sollen sich mal nicht beschweren. Was wären die Olympus Kameras ohne Sony Sensor. Ein Konkurrent der A7 ist die E-M1. Selbst schuld, wenn Sony der Konkurrenzkamera den besten Sensor liefert.

Die Olympus OMD EM-1 hat keinen SONY Sensor!......

Tikal
22.11.2014, 17:02
Die Olympus OMD EM-1 hat keinen SONY Sensor!......

Wo hast du diese Information her? Und überhaupt, woher wisst ihr das immer alles? Das war meine obige Frage (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1647278&postcount=235) schon, aber bisher konnte mir keiner eine Antwort geben. Woher weiß man denn, welcher Sensor verbaut wurde? Wo kann man das nach lesen? Ich würde nämlich gerne das immer selbst überprüfen, da ich mich (wie man hier wegen gegenteiliger Meinung sieht) nicht auf Forenmitglieder verlassen möchte.

@roger27
Warum zitierst du jemanden, ohne darauf einzugehen und anschließend zitierst du ohne Zitat Funktion jemanden anderen, um darauf einzugehen??

Stally
22.11.2014, 17:23
https://m.youtube.com/watch?list=UUVjS9AuBloqJJjhsy3vIfug&v=svbUXedWsbA


Wow, wenn das kein Kaufargument für Zitterhände ist :evil:


Ich finde das Upgrade mehr als gelungen. Sony hat seine Hausaufgaben gründlich gemacht und folgende nicht nur mich störende Schwachpunkte beseitigt:

- Lage des Auslöseknopf
- Lage des vorderen Einstellrades
- Bajonettfestigkeit
- 50% schnellerer Nachführ-AF
- Stabi


Gerade die letzten beiden futures machen die 7er nun endgültig fit für den Telebereich oberhalb 200mm und ich brauch' mir dafür nun doch kein zweites System mehr zulegen :) Außerdem ist der Stabi für Street einfach Gold wert. Ich werde upgraden, irgendwann :D

wpau
22.11.2014, 18:29
Für mich als "Altglas" Nutzer hat sie neben diesen Neuerungen einen weiteren Vorteil zur bisherigen A7 Serie. Nun kann man sich auch die Bilddaten für Objektiv, Brennweite und Blende in die Exif Daten schreiben lassen.

Objektivkorrekturen sind damit ebenfalls für bis zu 200 Datensätze auf externer SD-Karte oder 100 in der Kamera abgespeichert. Etwas mühselig bei häufiger Blendenverstellung.

In der neuen Play Memories App Lens Compensation Ver. 2.00 (November 20, 2014) wurde dies hinzugefügt. Funktioniert anscheinend leider nur mit der Sony A7 II

Im Wortlaut übersetzt (steht bisher nur auf der japanischen Seite):

"Mit manuellen Objektiven, die keine EXIF Daten übertragen, kann dies nun in den Profilen gespeichert werden. Bis zu 100 in der Kamera und 200 auf einer separaten SD Karte.

In den EXIF Daten werden dann die gespeicherten Profilwerte von Blende und Brennweite gespeichert."

DonFredo
22.11.2014, 18:41
Nein, so stimmt das nicht.

In der Version 2.00 (R.141120) werden folgende Kameras unterstützt: α7, α7R, α7S, α6000, α5100, α5000

https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbspec.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000008

Sicherlich wird auch die A7MII irgendwann dazukommen.


Nicht immer nur auf der Japan-Seite schauen. Die deutsche Version ist doch auch aktuell.....

wpau
22.11.2014, 19:51
Nicht immer nur auf der Japan-Seite schauen. Die deutsche Version ist doch auch aktuell.....

In dem Fall wohl, da nur dort die Information zur A7 II steht. Ich habe das Update auf die Version 2.0 in meiner A7 heute gemacht und die Exif werden dort nicht ergänzt.

Mit Google übersetzt

6/forum1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214059)

Hier wird es auch erwähnt

http://www.fotointern.ch/archiv/2014/11/20/details-zur-sony-a7-ii-mit-kamerainterner-bildstabilisierung/

DonFredo
22.11.2014, 20:57
Aber genau das macht doch die von mir beschriebene Version der App. Das das in die Exif-Daten der Bilder geschrieben wird, steht doch aber auch so nicht in der Übersetzung.

Woher soll die Kamera die manuellen Einstellungen von Blende oder Zoom-Stellung des Objektives erkennen können, wenn keine elektrische Verbindung besteht?

usch
22.11.2014, 21:19
Woher soll die Kamera die manuellen Einstellungen von Blende oder Zoom-Stellung des Objektives erkennen können, wenn keine elektrische Verbindung besteht?
Die muß man ja bei der App eingeben, weil man bei Offenblende auch ein anderes Korrekturprofil benötigt als zB. bei f/8. Und wenn die Informationen eh da sind, könnten sie eigentlich auch in die Exif-Daten geschrieben werden.

DonFredo
22.11.2014, 21:22
Ich denke, wir sollten warten bis die Kamera und die passende App verfügbar ist, dann können wir ja sehen, wer richtig getippt hat.

Alles weitere sind jetzt nur "Spekulatio" ...

usch
22.11.2014, 21:24
Ich tippe gar nicht, das war ein Wunsch, auch für die anderen Kameras. Gehört aber eigentlich eher in den CameraApps-Thread. :oops:

Giovanni
22.11.2014, 23:38
Mein vorbehaltloses Kompliment. Spitze, dass es Sony gelungen ist, den Sensor-Shift-Stabilisator (und sogar mit deutlich verbesserter Technologie gegenüber den bisherigen in den SLTs) in ein E-Mount-Vollformatgehäuse einzubauen. Es würde mich übrigens interessieren, ob es bei starker Auslenkung mit Teleobjektiven zu Abschattungen durch den kleinen Bajonettdurchmesser kommen kann und ob diese elektronisch auskorrigiert werden oder wie dies gelöst wurde. Gibt es dazu irgendwelche Aussagen?

Jedenfalls ist die A7 II momentan ein konkurrenzloses Produkt.

Was ich besonders cool finde: Jetzt ergibt die Kombination mit einem SLT-Adapter und A-Mount "Altglas" tatsächlich einen vollwertigen Ersatz für eine SLT, während man die Kamera gleichzeitig mit (F)E-Objektiven als deutlich kompakteres System für leichteres Gepäck verwenden kann, ohne dabei auf die Vorteile des Sony Vollformatsensors zu verzichten.

Was würde ich mir noch wünschen? Eigentlich nur, dass es die A7r möglichst bald auch in einer Version mit diesem Stabilisator geben wird. Aber das dürfte wohl höchstens eine Frage von ein paar Monaten sein, wenn überhaupt.

usch
23.11.2014, 00:21
Es würde mich übrigens interessieren, ob es bei starker Auslenkung mit Teleobjektiven zu Abschattungen durch den kleinen Bajonettdurchmesser kommen kann
Der Stabilisator reagiert bei langen Brennweiten auf geringere Winkelabweichungen, aber die relative Auslenkung während der Aufnahme ist nicht größer als bei kurzen Brennweiten. Es geht in beiden Fällen nur darum, eine Auslenkung von (beispielsweise) zehn Pixeln auf weniger als ein Pixel zu reduzieren. Deswegen mußt du ja mit dem Teleobjektiv trotz Stabilisator immer noch kürzer belichten.

wus
23.11.2014, 00:24
Sehr interessant! Bin schon gespannt wie mir der neue Griff und Auslöser liegen. Die alten A7 kamen allein schon aus dem Grund für mich nicht in Frage.

Was mich noch interessieren würde: weiß man schon was vom EVF? Ist es der gleiche wie bisher oder ein neuer, verbesserter?

ddd
23.11.2014, 00:52
moin, angeblich wird die Beugung rausgerechnet!? Kann der neue BIONZ spezielle PSF anwenden?
das ist nichts neues, schon andere Kameras auf BIONZ-X-Basis (Sony CXD90014-Serie) können es. Ich finde akut die Stelle nicht, ich habe schon vor einem Jahr mal drauf hingewiesen. Ich nehme an, dass eine vereinfachte PSF angewendet wird.
Genaueres ist leider (immer noch) nicht bekannt.

TONI_B
23.11.2014, 04:29
Ja, das könnte ich mir vorstellen, denn die Größe des Beugungsscheibchens ist ja letztlich unabhängig vom Objektiv, sofern man sich im Bereich der "reinen" Beugung befindet, wo die objektivspezifischen Abbildungsfehler kleiner als die Beugung sind.

Aleks
23.11.2014, 23:07
Mein vorbehaltloses Kompliment. Spitze, dass es Sony gelungen ist, den Sensor-Shift-Stabilisator (und sogar mit deutlich verbesserter Technologie gegenüber den bisherigen in den SLTs) in ein E-Mount-Vollformatgehäuse einzubauen.
Das sehe ich genauso und freue mich über diese Entwicklung!
Für mich persönlich ist es eine der erfreulichsten Sony-Ankündigungen seit der Einführung der A850 (die ich bis heute nutze), als günstigere Variante der A900.

Vor allem wurden bei der A7 genau die Punkte verbessert, die auch ich (der auf vielen A-Linsen sitzt)... sagen wir... "nicht optimal" fand: kein Stabilisator, Griff/Auslöser/vorderes Drehrad nicht so ergonomisch.

Damals™ als es nur APS-C Alphas gab, haben viele nicht geglaubt, dass Sony es schafft eine DSLR-Kamera mit einem stabilisierten Vollformat-Sensor zu bringen. Sie kam doch. Leider kam nach der A850/A900 lange nichts.

Dann kamen die A7-Versionen und als Sony nach und nach immer mehr optisch stabilisierte Objektive brachte, habe ich meine Hoffnung aufgegeben, meine A-Linsen stabilisiert an einer E-Kamera verwenden zu können.
Wo soll denn in so einem kleinen Gehäuse noch ein Stabi Platz finden bei 18mm Auflagemaß?
Und vor allem wozu, wenn die neuen Objektive schon stabilisiert sind?

E-Mount blieb weniger interessant für mich. Für ausschließlich Altglas-Spielereien (manuelle Objektive) zu teuer. Komplettumstieg von A nach E: zu teuer, zu aufwändig, hab mich gerade erst mit meinen neuen 2.8er Zooms angefreundet...

Nun die A7 II !!

Ganz ehrlich - wenn der Stabi in der Realität genauso gut funktioniert, wie die Werbevideos und die technsichen Daten andeuten, dann bin ich von der Ingenieurskunst schwer beeindruckt!

Es klingt nach einem sehr brauchbaren Gerät, ich müsste mich nur noch mit dem EVF anfreunden...

Gruß, Aleks

Heinz
23.11.2014, 23:16
https://m.youtube.com/watch?list=UUVjS9AuBloqJJjhsy3vIfug&v=svbUXedWsbA


futures

Was ist denn das: Zukünftige? Hatr das was mit Heirat zu tun?:crazy:

Heinz
23.11.2014, 23:29
Der Stabilisator reagiert bei langen Brennweiten auf geringere Winkelabweichungen, aber die relative Auslenkung während der Aufnahme ist nicht größer als bei kurzen Brennweiten. Es geht in beiden Fällen nur darum, eine Auslenkung von (beispielsweise) zehn Pixeln auf weniger als ein Pixel zu reduzieren. Deswegen mußt du ja mit dem Teleobjektiv trotz Stabilisator immer noch kürzer belichten.
Danke für die Erklärung!!

HH.

padiej
24.11.2014, 11:31
Toll wäre ein 2. AF mithilfe der Veränderung vom Auflagemaß des Sensors. Damit könnte man sich die Step-Motoren ersparen. Auch bei Verwendung manueller Objektive wäre so ein Fein-AF eine feine Sache.

Aber das wird erst die A7 III liefern. ;)

Neonsquare
24.11.2014, 12:11
Dann kamen die A7-Versionen und als Sony nach und nach immer mehr optisch stabilisierte Objektive brachte, habe ich meine Hoffnung aufgegeben, meine A-Linsen stabilisiert an einer E-Kamera verwenden zu können.
Wo soll denn in so einem kleinen Gehäuse noch ein Stabi Platz finden bei 18mm Auflagemaß?
Und vor allem wozu, wenn die neuen Objektive schon stabilisiert sind?


Das bringt doch vor allem eifrigen Glaskugelschreibern mal etwas bei: Nicht jedes Merkmal wie "Stabilisierung im Objektiv" sollte man als sicheres Argument dafür verwenden, was Sony macht oder nicht macht. Gegen IBIS in E-Mount noch dazu für KB-Format wurde ja oft argumentiert - passiert ist es nun trotzdem. Eines muss man Sony nun wirklich lassen - manchmal können sie wirklich überraschen und sie sind definitiv imstande in verhältnismäßig kurzer Zeit sowas zu bewerkstelligen.

Die A7II ist - allem Anschein nach - ein hervorragender Nachfolger und hat das Potential noch wesentlich mehr Leute zu begeistern.

matti62
24.11.2014, 12:20
ich habe in einem Artikel gelesen, dass die Stabilisierung 4,5 Blendenstufen bringen. Was bedeutet das verglichen an der ISO-Leistung?

Neonsquare
24.11.2014, 12:34
ich habe in einem Artikel gelesen, dass die Stabilisierung 4,5 Blendenstufen bringen. Was bedeutet das verglichen an der ISO-Leistung?

Naja - wenn es wirklich eine in realen Situationen ausreizbare Angabe ist, dann wären es 4,5 "Verdoppelungen" der ISO. Lassen wir der Einfachheit halber die ,5 mal wegfallen dann wäre das x16 oder ISO1600 statt ISO25600. Allerdings mit dem üblichen Haken der Bildstabilisierung: Sobald die Bewegung im Motiv ist, ist das mitunter nicht mehr so einfach möglich. Wenn Du z. B. bisher mit 1/60s mit einem 50mm-Objektiv bei ISO25600 sehr verrauschte Bilder bekommen hast, dann wären so ISO1600 bei ca 1/4s drin - das ist schon eine ziemlich lange Belichtungszeit für Dinge die sich ein bisschen bewegen. Damit Du das dann nicht unscharf hast muss die Belichtungszeit wieder kürzer sein - vielleicht in Richtung von zumindest 1/30s - dann hast Du aber auch bloß 1 Blende gutgemacht.

Wo es definitiv sehr gut hilfreich ist, wären unbewegliche Motive (Gebäude/Landschaft) aus der Hand zu fotografieren.

padiej
24.11.2014, 15:00
Der Stabi im FE Bereich macht eine A-Mount Nachfolge ohne technische Einbußen möglich. Im Telebereich fehlt mir natürlich der Stabi, sowohl an der A7 und noch mehr
an der Nex 7 - hier habe ich nur gutes altes Minolta AF Glas.
Meine Vermutung:
Die A7II wird mit neuem LA-EA Modul zu einer Art A88 und die A9 wird die zukünftige A99II.
Ich bin sicher, dass bald ein neues LA-EA- Modul kommen wird. Ich hoffe, es kann auch gut mit der A7 (classic).
Grundsätzlich funktioniert das Zusammenspiel A7 + Modul + A-Glas sehr gut, und der fehlende Stabi ist bald in Sicht :crazy:.

Der Modellwechsel geht flott im E-Mount Kleinbild -Vollformatbereich von Sony.

swivel
24.11.2014, 15:59
...Die A7II wird mit neuem LA-EA Modul zu einer Art A88 und die A9 wird die zukünftige A99II...

Hi, du meinst E-mount?

padiej
24.11.2014, 16:05
Ich meine, man kommt nur mehr über den E-Mount zum A-Mount.

Warum einen A99 Nachfolger bauen, wenn man diesen aus einer A7II + LA-EA-Modul zusammenbasteln kann und alle technischen Feinheiten wie Stabi und div. AF-Möglichkeiten hat.

Tikal
24.11.2014, 16:42
Theoretisch fehlt nur noch ein Gehäuse, das mit dem Adapter zusammen genommen von der Form und Ergonomie ein A99 ergibt. Fehlt eigentlich noch irgend etwas? Man kann sogar Adapter ohne Spiegel kaufen. Sony, Sony, du schaffst uns alle noch.

a65
24.11.2014, 19:20
Adapter ohne Spiegel? Wo gibt's die?

wus
24.11.2014, 19:24
Wie wär's mit LA-EA1 und 3?

Sir Donnerbold Duck
24.11.2014, 23:09
moin,
das ist nichts neues, schon andere Kameras auf BIONZ-X-Basis (Sony CXD90014-Serie) können es. [...]Ich nehme an, dass eine vereinfachte PSF angewendet wird.

Ähnliches habe ich mir auch schon gedacht. Aber für welche Objektive wird das angewendet? Für adaptierte Objektive kann das ja nicht gehen in Ermangelung von Blenden- und Brennweiteninformationen. Wird das nur auf jpg oder auch auf RAW-Dateien angewendet? Und bringt das denn spürbaren Gewinn? Fragen über Fragen...

Gruß
Jan

FaKK
25.11.2014, 12:25
Ist die 5 Achs-Stabilisierung für Weitwinkel geeignet?

Ich habe bei Brennweiten APS-C 8-16 das Problem, dass einige Bereiche Unscharf werden, sobald der Chip Stabi eingeschaltet ist - an den Randbereichen stärker werdend. Reichen 5 Achsen aus, um das zu vermeiden? Oder müsste sich der Chip dafür nicht 3-Dimensional verformen?

Karsten in Altona
25.11.2014, 13:12
Die allermeisten UWWs werden zu den Rändern hin unscharf. Bewegungsunschärfe verursacht durch den SSS, wie hier suggeriert, würde ja auf's ganze Bild wirken und nicht stärker an den Rändern. Von daher, denke ich, kann der Stabi als Ursache ausgeschlossen werden. Außer Du hast die Kamera auf einem Stativ befestigt, dann soll das schon vorgekommen sein (über's ganze Bild natürlich), aber selbst da gibt es unterschiedliche Meinungen.

*thomasD*
25.11.2014, 13:14
Nicht ganz: Wenn wärend der Belichtung die Kamera um die optische Achse gedreht wird werden die Bilder am Rand unschärfer als in der Mitte. Genau dies wird jetzt zusätzlich mit einen der 5 Achsen kompensiert ('Roll (http://www.dpreview.com/sample-galleries/0478898410/sony-alpha-a7-ii-product-photos/2717517889/fullscreen?back=http%3A%2F%2Fwww.dpreview.com%2Far ticles%2F5893009647%2Fsony-announces-alpha-7-ii-full-frame-mirrorless-camera-with-5-axis-is%23embeddedSampleGallery0478898410)'). Allerdings gibt es dabei keinen Unterschied zwischen Tele und Weitwinkel.

Karsten in Altona
25.11.2014, 13:25
Ok, das ist logisch. Hab ich nicht bedacht, weil es bei mir unbeabsichtigt eigentlich nicht vorkommt, glaub ich zumindest. Am wahrscheinlichsten wahrscheinlich, wenn man abdrückt und damit die Kamera nach rechts unten dreht. :oops: Aber den Effekt kann man ja auch gewollt einsetzen. Wie hier zb. (hab ich doch nicht mehr online, später vielleicht)

SloppySlopesheep
26.11.2014, 22:14
Mal etwas anderes. 1699 USD = 1300 Euro in den Staaten - bei uns 1800 Euro?

Echt jetzt? :oops:

*thomasD*
26.11.2014, 22:35
Mal etwas anderes. 1699 USD = 1300 Euro in den Staaten - bei uns 1800 Euro?

Echt jetzt? :oops:

Ja echt jetzt!

Das ist normal. USA-Preis ist ohne MWSt, unserer mit beispielsweise.

eac
27.11.2014, 06:22
Wobei man den Preis echt nicht mehr mit der Mehrwertsteuer erklären kann. Sowohl wenn man den japanischen als auch den amerikanischen Preis umrechnet, müßten wir inklusive Steuer so bei 1599 und nicht bei 1799 landen.

Die Erklärung ist einfach, daß es uns in Europa so gut geht, daß wir uns diesen Preis leisten können und bereit sind, ihn zu bezahlen. Jedenfalls glaubt Sony das und hat ihn deshalb so festgesetzt. Mit Steuer, Zoll, Frachtkosten usw. hat das alles nur am Rande zu tun.

Ditmar
27.11.2014, 06:40
Mal etwas anderes. 1699 USD = 1300 Euro in den Staaten - bei uns 1800 Euro?

Echt jetzt? :oops:

Ja so ist es wohl, dafür bekommt mann aber auch 2 Jahre Gewährleistung/Garantie, was es in den USA nicht gibt, und dann noch die Märchensteuer, dann passt es.

Butsu
27.11.2014, 07:38
Hallo, auf der rumours Seite stehen ja technische Daten. Ist das so zu verstehen dass es wieder eine "amerikanische" und eine "europäische" Version gibt betr. Videoparametern (50p bzw. 60p)? Oder kann man das irgendwie umswitchen auf die jeweils andere Norm? (Alleine deshalb habe ich mir in Kanada keine RX100 gekauft obgleich der Preis sehr verlockend war.)

usch
27.11.2014, 11:27
Die europäische Version wird man wohl wieder zwischen 50/60 fps umschalten können, die amerikanische Version läuft nur auf 60 fps. So ist es jedenfalls bei der A99 und α7S.

Außerdem hat die europäische viel mehr Menüsprachen zur Auswahl. Alleine das sollte doch den höheren Preis rechtfertigen. ;)

padiej
27.11.2014, 12:06
20 FE Objektive sollen 2015 folgen. Kann man das glauben ???

Gut, der Stabi ist nun in der Cam, und ich denke, Sony wird eine "Billigschiene" starten. Analog zum A-Mount (z.B.: SAM DT 2,8/30 oder SAM 2,8/85).

Nur 4 K kann sie noch nicht, die A7II. Salamischeibentaktik a la Sony :roll:

VVF
27.11.2014, 17:34
Hoffentlich ist sie ein wenig leiser geworden :?:

aidualk
27.11.2014, 17:37
20 FE Objektive sollen 2015 folgen. Kann man das glauben ???


Ich denke da hast du die allseits veröffentlichte Grafik ein wenig falsch interpretiert.
Das Ziel ist 2015 insgesamt 20 FE Objektive im Angebot zu haben was ich schon als durchaus realistisch ansehe.

aidualk
27.11.2014, 17:56
Nur 4 K kann sie noch nicht, die A7II. Salamischeibentaktik a la Sony :roll:

Viele Wünsche sind in dieser Kamera doch realisiert worden:
Auslöser wieder da wo er hin gehört.
Liegt besser in der Hand.
5-Achsen Stabi - alle Linsen stabilisierbar!
Die Kamera ist fürs fotografieren aus der Hand gemacht und in die Hand hinein konstruiert.

Und dennoch wird so viel negatives gesehen. 4-K Video fehlt, boah, wie wichtig ist das in einer Fotokamera mit 24MP? Wäre das drin, würde es wieder heissen, 'muss skaliert werden' :flop:. Wenn du 4-K Videos machen willst, hol dir die S. Für jeden ist jetzt doch wirklich eine 7er Kamera da. Ich will überhaupt keine Eierlegende Wollmilchsau, die alles können muss!

Auch wenn die A7 II für mich persönlich nicht in Frage kommt, finde es fantastisch, dass es jetzt 4 (!) verschiedene 7er Kameras gibt.

*thomasD*
27.11.2014, 18:44
Auch wenn die A7 II für mich persönlich nicht in Frage kommt, ...
Warum?

Klinke
27.11.2014, 19:30
dass es jetzt 4 (!) verschiedene 7er Kameras gibt.

Theoretisch für jedes (Sony-Zeiss) Objektiv eine eigene. [emoji12]
Und eine A9 kommt wohl auch bald.
So ganz langsam könnten dann aber auch mal Linsen dazukommen ... es will ja nicht jeder adaptieren. [emoji41]

cansoni
27.11.2014, 21:11
Wobei man den Preis echt nicht mehr mit der Mehrwertsteuer erklären kann. Sowohl wenn man den japanischen als auch den amerikanischen Preis umrechnet, müßten wir inklusive Steuer so bei 1599 und nicht bei 1799 landen.

Die Erklärung ist einfach, daß es uns in Europa so gut geht, daß wir uns diesen Preis leisten können und bereit sind, ihn zu bezahlen. Jedenfalls glaubt Sony das und hat ihn deshalb so festgesetzt. Mit Steuer, Zoll, Frachtkosten usw. hat das alles nur am Rande zu tun.

Üblicherweise werden die Waren aus Fernost in US-Dollar verrechnet und die Kursentwicklung US-Dollar zu EUR (http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/) hat sich in den letzten Monaten gravierend zu Ungunsten des EUR verändert. Wer derzeit aus dem Euroland in den USA kauft, zahlt diesen Aufpreis.

DonFredo
27.11.2014, 21:20
Hi,

ihr vergesst immer, dass bei den US-Preisen je nach Bundesstaat zwischen 20 und 25% Steuern dazukommen. Erst dann ergibt das einen realen US-Preis.

Bei der Einfuhr nach D werden dann noch 19% MwSt fällig. Dann sieht der Preisunterschied schon ganz anders aus.


PS: Equipmentangaben in der Signatur sind übrigens nicht zulässig.

aidualk
27.11.2014, 21:35
Warum?

Wenn man mal eine Zeit lang mit dem Sensor der A7R gearbeitet hat, fällt alles andere schwer (und ich habe den direkten Vergleich mit dem aktuellen 24MP Sensor ;) ). Und die A7R steht bei mir meistens auf einem Stativ, von daher benötige ich nicht so oft einen Stabi.
... und wenn doch, habe ich auch noch eine stabilisierte (ältere) 24MP Kamera.... ohne AA-Filter. ;)

kedge
28.11.2014, 08:53
Hi,

ihr vergesst immer, dass bei den US-Preisen je nach Bundesstaat zwischen 20 und 25% Steuern dazukommen. Erst dann ergibt das einen realen US-Preis.

Bei der Einfuhr nach D werden dann noch 19% MwSt fällig. Dann sieht der Preisunterschied schon ganz anders aus.


PS: Equipmentangaben in der Signatur sind übrigens nicht zulässig.

Die Sales Tax in den USA liegt zwischen 0% und ~10%. Siehe hier. (http://taxfoundation.org/article/state-and-local-sales-tax-rates-2014)

Ellersiek
28.11.2014, 12:40
...Salamischeibentaktik a la Sony :roll:

Lieber dick geschnittene Salamischeiben als gar keine (brauchbaren) Scheiben von Canikon (aber sorry, bei mir sind Gläser nun mal auch halbvoll und nicht halbleer).

Gruß
Ralf

DonFredo
29.11.2014, 11:06
Die Sales Tax in den USA liegt zwischen 0% und ~10%. Siehe hier. (http://taxfoundation.org/article/state-and-local-sales-tax-rates-2014)Mag sein, gilt aber offensichtlich nur für einen Einkauf vor Ort.

Jedenfalls, wenn ich bei B&H in NY eine A7II ordern will, liegt der Endpreis mit der Tax bei 2.150,39 $, dass sind dann rd. 1.725 € und dann noch die MwSt...... :roll:

frame
29.11.2014, 11:27
Mag sein, gilt aber offensichtlich nur für einen Einkauf vor Ort.

Jedenfalls, wenn ich bei B&H in NY eine A7II ordern will, liegt der Endpreis mit der Tax bei 2.150,39 $, dass sind dann rd. 1.725 € und dann noch die MwSt...... :roll:

das ist seltsam - die Sales Tax bezieht sich nur auf den Bundesstaat, schon wenn man online bestellt und in einen anderen Staat liefern lässt entfällt sie - bei einer Lieferung nach Deutschland kann eigentlich keine Sales Tax anfallen und das hat sie bei mir auch noch nie getan.

wus
29.11.2014, 11:50
wenn ich bei B&H in NY eine A7II ordern will, liegt der Endpreis mit der Tax bei 2.150,39 $, dass sind dann rd. 1.725 € und dann noch die MwSt...... :roll:Wenn Du bei B&H bestellst mit Lieferung nach D dann rechnen die standardmäßig alle für den Import nach D anfallenden Zölle, die dt. MwSt. und natürlich die auch nicht ganz unerheblichen Versandkosten drauf um die Zollabwicklung in D zu beschleunigen. Das kann dann schon mal 25% ausmachen, da ja allein unsere MwSt. schon 19% beträgt.

Amerikanische Salestax wird aber nicht berechnet, die wäre nur zu zahlen wenn die Ware in USA bleiben soll.

War jedenfalls bei mir so als ich das letzte Mal bei B&H bestellt habe (vor ca. 3 Jahren).

Neonsquare
29.11.2014, 13:23
@wus
Und dann zahlt man die deutsche USt an B&H? Ist das dann in den Zollpapieren so ausgewiesen, dass man es sich wieder zurückholen kann? Ich kenne das eigentlich nur so, dass in Lieferungen aus dem Ausland (außerhalb EU) keine Mehrwertsteuer ausgewiesen wird.

srt-101
29.11.2014, 13:34
Nein, der Carrier (DHL oder UPS) nimmt die Zollabwicklung vor; kassiert die EInfuhrumsatzsteuer und ggf. den Zoll vom Verkäufer (B&H), wenn die das beim Verkauf kassiert haben,und führt das dann an das Finanzamt/Zoll ab.
Bei Kameras fällt kein Zoll an. Bei Objektiven ca. 5,5%.

romic
29.11.2014, 17:08
kurzer Themeschwenk, gerade in der Hand gehalten - subjektiv ..

+
Auslöser besser platziert und besser zu drücken
sehr angenehm in der Hand liegend
AF schneller
1/15 aus der Hand mit dem 55er
Drehräder weicher und besser zu erreichen

-
ordentlich schwerer

mekbat
30.11.2014, 15:45
Beim großen Fluß (http://www.amazon.de/Sony-Digitalkamera-LC-Display-Videofunktion-Vollformat/dp/B00Q2KEVA2/ref=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1417354625&sr=1-8&keywords=Sony+a7) vorbestellbar.

Ariovist
30.11.2014, 15:51
Für 1699 Euro

Stally
30.11.2014, 17:04
Für 1699 Euro

Wo:?:

usch
30.11.2014, 19:42
Ich seh da auch 1799 € ... schon teurer geworden, bevor sie überhaupt lieferbar ist? :)

DonFredo
30.11.2014, 19:59
....nein, UVP sind ja 1.799 €

Ariovist
30.11.2014, 20:00
1699 hab ich irgendwo gesehen, aber nicht bei Amazon.

usch
30.11.2014, 20:05
Der Preorder-Preis bei Sony USA ist $1699.
http://store.sony.com/full-frame-mirrorless-camera-zid27-ILCE7M2/B/cat-27-catid-all-alpha-pro-capability

a65
30.11.2014, 21:20
Da kommt wahrscheinlich noch Steuer drauf

wus
30.11.2014, 21:43
DPreview schreibt hier (http://www.dpreview.com/articles/2949151525/ten-things-you-need-to-know-about-the-sony-alpha-7-ii?slide=5) was von "rec control" und "dual video recording", weiß jemand was genau damit gemeint ist?

usch
30.11.2014, 22:07
Rec control: Ein per HDMI angeschlossener externer Videorecorder kann von der Kamera aus gesteuert werden.

Dual recording: Es werden gleichzeitig ein XAVC-S- oder AVCHD-Stream in hoher Qualität und ein MP4-Stream mit geringerer Bitrate aufgezeichnet. Quasi RAW+JPEG für Video. ;)

Beides kann auch schon die α7S, das dürfen dann wohl Standardfunktionen für alle künftigen Kameras werden.

Ariovist
01.12.2014, 09:22
Test:


http://www.chip.de/news/Sony-Alpha-7-II-Vollformat-DSLM-im-Praxis-Test-und-Video_74574636.html

mrrondi
01.12.2014, 09:30
Test:


http://www.chip.de/news/Sony-Alpha-7-II-Vollformat-DSLM-im-Praxis-Test-und-Video_74574636.html

Test ?
Dieser Bericht unterstreicht wieder die Kompetenz der CHIP im Bereich PHOTOGRAPHIE :-)

Ariovist
01.12.2014, 09:32
Paar interessante Details: Bildqualität hat sich verbessert, Stabi funktioniert an Altglas.

mrrondi
01.12.2014, 09:33
Paar interessante Details: Bildqualität hat sich verbessert, Stabi funktioniert an Altglas.

Des ist doch kein TEST - des ist eine Vorstellung - sonst nix.
Steht doch sogar drin das Sie ein Model zum Test erst erwarten.

wus
01.12.2014, 11:03
Danke Dir, usch. Woher weißt Du immer alles? Ich glaub ich brauch nen Google Lehrgang...

das dürfen dann wohl Standardfunktionen für alle künftigen Kameras werden.Naja, ich schätze mal eher nur bei den High End Kameras.

Aber dem anderen Thread zufolge will Sony sich ja auf das lukrative High End konzentrieren, deshalb könntest Du damit schon recht haben.

usch
01.12.2014, 12:12
Danke Dir, usch. Woher weißt Du immer alles?
In diesem Fall aus der englischen Bedienungsanleitung meiner α7S. ;)

Naja, ich schätze mal eher nur bei den High End Kameras.
Die Feature-Gießkanne bei Sony ist unberechenbar. "Dual recording" kann die α5100 auch, Recordersteuerung via HDMI allerdings nicht.

mekbat
01.12.2014, 17:33
"In Japan soll die Sony Alpha 7 II ab Anfang Dezember 2014 zu einem Preis von umgerechnet 1.300 Euro erhältlich sein." Quelle (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_Alpha_7_II_in_Japan_Update_nun_auch_in_Deutsc hland_angekuendigt/9224.aspx)

Rund 500 Euro weniger!

Wir müssen, von dem Jahr Garantie/Gewährleistung mal abgesehen, eine nicht zu verachtende Kaufkraft in Deutschland haben?

wus
01.12.2014, 17:55
Wir müssen, von dem Jahr Garantie/Gewährleistung mal abgesehen, eine nicht zu verachtende Kaufkraft in Deutschland haben?Also erst mal: dies ist sicher ein Preis ohne MwSt. Um zu vergleichen musst Du vom dt. Preis also schon mal 19% abziehen - schon ist der Unterschied nur noch gut 200 Euro.

Und dann liegt das daran dass
a) Sony Deutschland hierzulande die Preise diktiert und dabei gut verdienen will, und
b) wir deutsche in der Masse eben lieber hier als im Ausland einkaufen.

Ich kann jetzt noch nicht für die A7 II sprechen, aber schon länger erhältliche Fotoartikel von Sony kann man in Asien auch z.T. erheblich günstiger kriegen - wenn man bereit ist auf Garantie nach deutschem Recht und Rückgabemöglichkeit zu verzichten und das Risiko eingeht dubiose Webshops zu benützen.

wus
01.12.2014, 17:57
Feature-GießkanneNette Bezeichnung :crazy:

Pumilla
02.12.2014, 19:40
"In Japan soll die Sony Alpha 7 II ab Anfang Dezember 2014 zu einem Preis von umgerechnet 1.300 Euro erhältlich sein."

In Deutschland soll sie ebenfalls bereits im Dezember ausgeliefert werden. Im Store bei sony.de kann man das gute Stücke vorbestellen. Voraussichtliche Lieferung 16./17. Dezember. Wenn das mal kein schönes Weihnachtsgeschenk ist... :top:

Butsu
03.12.2014, 06:10
Was heisst "soll"? Ich habs eben getan, obgleich ich mit der Kreditkartenabbuchung von hier aus (San Francisco) kleine Startschwierigkeiten hatte. Manchmal kann Sicherheit auch hinderlich sein.
Heissen Dank fuer den Tipp.

swivel
03.12.2014, 09:15
Hi,

passt hier zwar nicht 100% hin, aber:

Der Stabi der A7II funktioniert mit manuellen Objektiven, weil man die Brennweite in einem neuen Menuepunkt eingeben kann.

Wie ist das im Vergleich zur A77II? Hier sind glaub ich Objektive ohne Übertragung elektrischer Signale (Kontakte) NIEMALS stabilisiert, - oder ?

kedge
03.12.2014, 09:29
Doch Stabi arbeitet auch mit nicht erkannten Objektiven. Allerdings nimmt der dann immer eine Brennweite von 50mm an. Das führt dann eventuell zu nicht optimalen Ergebnissen.

Grüße
Stefan

mrrondi
03.12.2014, 09:34
Doch Stabi arbeitet auch mit nicht erkannten Objektiven. Allerdings nimmt der dann immer eine Brennweite von 50mm an. Das führt dann eventuell zu nicht optimalen Ergebnissen.

Grüße
Stefan

ich dachte ich kann die Brennweite des nicht erkannten Objektivs manuell im Menü einstellen oder hab ich des falsch auf einem Bild gesehen ?

aidualk
03.12.2014, 09:44
ich dachte ich kann die Brennweite des nicht erkannten Objektivs manuell im Menü einstellen oder hab ich des falsch auf einem Bild gesehen ?

Bei der A7 II. Die Frage ging eben über die A77 II. ;)

aidualk
03.12.2014, 09:45
Der Stabi der A7II funktioniert mit manuellen Objektiven, weil man die Brennweite in einem neuen Menuepunkt eingeben kann.


Da selbst einige Sony Objektive nur eingeschränkt funktionieren (http://www.newsshooter.com/2014/12/01/sony-a7-ii-is-it-a-video-contender-and-how-well-does-the-stabilisation-work/) (3- statt 5-Achsen), dürfte das mit Fremdobjektiven, oder Altglas, die gar keine Übertragung haben, auch mit maximal 3 Achsen funktionieren. Aber immer noch besser als nichts.

geribua
03.12.2014, 12:44
Da selbst einige Sony Objektive nur ....
Fragt sich nur was stelle ich bei meinem Tamron 28-300 ein. Man kann ja scheinbar nur Fix Brennweiten einstellen.
Bei meiner Alpha 7 wird das Tamron mit Sony Adapter LA-EA4 nicht erkannt.
Obwohl man mit dem Tamron Fotografieren kann und AF gut Funktioniert.
Die Daten Blende,ISO,Brennweite werden in die Exif aber eingeschrieben.
Übrigens , habe meine 7er bereits verkauft, und bei Amazon die Alpha 7 II vorbestellt. ;)

eac
03.12.2014, 13:17
Fragt sich nur was stelle ich bei meinem Tamron 28-300 ein.

Gar nichts, denn

Die Daten Blende,ISO,Brennweite werden in die Exif aber eingeschrieben.

Also hat die Kamera ja den korrekten Wert, bzw. ne brauchbare Näherung.

Die Einstellmöglichkeit ist ja nur für vollmanuelle Objektive ohne Datenübertragung interessant. Also alles an Leica, Minolta MF, Canon FD, ... Objektiven, was du so an deine Kamera per rein mechanischem Adapter dranschrauben möchtest.

matteo
03.12.2014, 14:11
Etwas OT aber was haben eigentlich die gängigen A-Mounts für einen Stabi? A99, A77ii etc. 5-axis oder 3-axis?

usch
03.12.2014, 14:48
Zwei Achsen. Yaw und Pitch.

Pumilla
03.12.2014, 22:36
Was heisst "soll"? Ich habs eben getan, obgleich ich mit der Kreditkartenabbuchung von hier aus (San Francisco) kleine Startschwierigkeiten hatte. Manchmal kann Sicherheit auch hinderlich sein.
Heissen Dank fuer den Tipp.

Soll im Sinne von "Sony sagt, dass es auf Weihnachten klappt" - ich kann das ja schlecht beurteilen.:D Aber ich gehe fest davon aus, dass das passt. Wenn das dann keine schöne Bescherung ist :-)

aidualk
04.12.2014, 07:57
Zwei Achsen. Yaw und Pitch.

Ich hätte jetzt geantwortet: x und y. :?:

eac
04.12.2014, 08:47
Ich hätte jetzt geantwortet: x und y. :?:

Eigentlich Z und Y, aber das ist ja nicht eindeutig, denn es gibt ja sowohl die Drehung (Yaw&Pitch) um diese Achsen als auch die Verschiebung entlang dieser Achsen. Yaw/Pitch/Roll bezeichnet zumindest eindeutig die Drehung um die Achsen.

aidualk
04.12.2014, 08:51
Als z hätte ich jetzt die Verschiebung nach 'vor und zurück' beschrieben, praktisch die 6. Achse, die der 5-Achsen Stabi (noch) nicht kann.

eac
04.12.2014, 11:39
Du hast natürlich Recht. In einem optischen System ist die Z-Achse die optische Achse durch die Brennpunkte der Linsen. In der Fahrzeugtechnik, wo die Begriffe Roll/Pitch/Yaw gebräuchlich sind, ist die Z-Achse die Vertikalachse und die X-Achse die Fahrzeuglängsachse. Das hab ich durcheinandergewürfelt.

ddd
04.12.2014, 13:05
moin, "In Japan soll die Sony Alpha 7 II ab Anfang Dezember 2014 zu einem Preis von umgerechnet 1.300 Euro erhältlich sein." [...] Rund 500 Euro weniger!
Ich kann jetzt noch nicht für die A7 II sprechen, aber schon länger erhältliche Fotoartikel von Sony kann man in Asien auch z.T. erheblich günstiger kriegen
Euch ist aber schon klar, dass das in Japan für den heimischen Markt angebotene deutlich günstigere "domestic model" nur japanisch "spricht" und nur 60Hz Video kann? Es gibt dort auch ein "tourist"-Modell, das kostet deutlich mehr und entspricht dem Asien-Modell.
Das Asien-Modell hat ein anderes umfangreiches Sprachenset als das Europa-Modell, Deutsch usw. fehlt, kann aber wohl wie dieses zwischen 50Hz und 60Hz umgeschaltet werden.
Das USA-Modell dagegen kann nur 60Hz und hat eine eingeschränkte Sprachauswahl (ohne Deutsch u.a.).

Dazu kommen unterschiedliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche und natürlich die länderspezifischen Steuern und ggfs. Zölle.

Wer sich "günstig" eindeckt, sollte sich hinterher nicht über Einschränkungen beschweren. Die o.g. Einschränkungen sind lange bekannt und hier bereits episch diskutiert worden.

P_Saltz
04.12.2014, 13:10
Danke an ddd

Die Meinung, man könnte im nicht europäischen Ausland ein Schnäppchen machen ist leider weitläufig verbreitet. Meistens geht das aber nach hinten los.

Vor allem sind es am Ende oft nur ein paar % die man weniger bezahlt. Dafür hat man das erhöhte Risiko.

BTW:
Mir fehlt hier im Forum der "Thank you" - Button.

D.

toxamus
04.12.2014, 15:54
moin,
Euch ist aber schon klar, dass das in Japan für den heimischen Markt angebotene deutlich günstigere "domestic model" nur japanisch "spricht" und nur 60Hz Video kann?

Nun, die andere Firmware rechtfertigt wohl kaum einige 100 Euro Aufpreis, ich nehme mal an dass es sich technisch um die selbe Kamera handelt.

Es ist zwar müßig, darüber zu lamentieren, aber sympathisch muss mir das nicht sein.

Beste Grüsse,
tox

usch
04.12.2014, 18:15
Nun, die andere Firmware rechtfertigt wohl kaum einige 100 Euro Aufpreis, ich nehme mal an dass es sich technisch um die selbe Kamera handelt.
Es ist zwar müßig, darüber zu lamentieren, aber sympathisch muss mir das nicht sein.
Wo ist das Problem? Wenn du Windows kaufst, bekommst du auch immer exakt denselben Datenträger, es werden nur je nach Kaufpreis unterschiedlich viele Funktionen durch den eingegebenen Lizenzschlüssel freigeschaltet.

toxamus
04.12.2014, 19:03
Wo ist das Problem? Wenn du Windows kaufst, bekommst du auch immer exakt denselben Datenträger, es werden nur je nach Kaufpreis unterschiedlich viele Funktionen durch den eingegebenen Lizenzschlüssel freigeschaltet.

Dieser Vergleich hinkt schon mehr als nur ein bischen. Bei Windows bezahle ich den unterschiedlichen Funktionsumfang der Software, die Sony macht die gleichen Bilder, ob man sie auf deutsch oder japanisch bedient. Ich sehe ja ein, dass die Übersetzung der Texte was kostet, aber bei den verkauften Stückzahlen ...

PS - Windows benütze ich schon lange nicht mehr, rate mal aus welchen Gründen ;-)

usch
04.12.2014, 19:43
Bei Windows bezahle ich den unterschiedlichen Funktionsumfang der Software, die Sony macht die gleichen Bilder, ob man sie auf deutsch oder japanisch bedient.
Ja sicher – es ist immer nur zusätzlicher Komfort, den man da bezahlt. Meinen Bildern sieht man es am Ende auch nicht an, ob ich Capture One unter Win7 Professional, Home oder Ultimate laufen hatte, aber es arbeitet sich mit den größeren Versionen halt angenehmer.

Und daß dieselbe Leistung regional unterschiedlich teuer ist, ist ja auf anderen Gebieten noch extremer. Eine Wohnung in Düsseldorf kostet doppelt so viel an Miete wie eine gleich große Wohnung in Gelsenkirchen. Da sind 100€ Preisunterschied für eine Kamera nix gegen. ;)

wus
04.12.2014, 19:48
Wer sich "günstig" eindeckt, sollte sich hinterher nicht über Einschränkungen beschweren. Man muss auf alle Fälle aufpassen, so viel steht fest.

Früher habe ich ab und zu in Singapore und Tokyo eingekauft und dabei wirklich einige tolle Schnäppchen gemacht. Das war aber zu Zeiten bevor es das Internet gab. Und schon damals waren die Preisunterschiede zwischen gängigen Artikeln - z.B. den Bestseller-Kameras - marginal, wenn man Zoll und MwSt. berücksichtigte. Aber bei den besseren Optiken langten Minolta & Co. in Deutschland schon unverschämt hin, da lohnte es sich, trotz der Aufschläge beim Import nach D. Das hat sich bei den Produkten der großen Elektronik- und Kamerahersteller ziemlich geändert, aber es gibt nach wie vor Sachen die hier einfach nur unverschämt teuer angeboten werden.

Es ist zwar müßig, darüber zu lamentieren, aber sympathisch muss mir das nicht sein.So sehe ich das auch.

McOtti
06.12.2014, 10:22
Hallo

... mir ist schon klar das die neue 7M2 nicht den High Iso Boliden 7S das Wasser reichen kann/wird ....
Aber ist der nutzbare Iso-Bereich und auch das (wenig vorhandene) Rauschen der "alten"
Sony A7 auch verbessert worden?
Ich bin auf rauscharme Bilder im höheren ISO-Bereich angewiesen da ich viel Schwertransporte (für eine zeitschrift) in der Nacht fotografiere.... Leider bewegen sich diese oft zu schnell das für mich gilt ISO hoch .... aber die A7S ist (meist) wieder mit 12MP zu klein für eine Doppelseite.

Gruß Uwe

Kopernikus1966
06.12.2014, 11:57
@McOtti aus reiner Neugier... für welches Hochglanzmagazin arbeitest du, dass grob 30x45cm mit 240ppi nicht ausreichen?
Ich gebe meine Bilder (trotz A65 bzw A6000) immer mit 6MP in der Redaktion ab, das reicht locker für A4! Ich hab einmal den Fehler begangen ein 24MP Bild (es war für ein Titelbild) zu schicken... nie wieder! Es sitzen zuviele Idioten in Bildredaktionen! (keine Verallgemeinerung, aber Pixelpeeping nimmt auch dort überhand!)

aidualk
06.12.2014, 12:01
Bei 12MP und 30x45 cm komme ich auch 95ppi.

Kopernikus1966
06.12.2014, 12:13
Bei 12MP und 30x45 cm komme ich auch 95ppi.

pixels per inch! du hast offenbar ppcm

(30 cm /2,54 cm/inch)*240 pixel/inch * (45/2,54)*240 ergibt rund 12MP

und ich will jetzt keine Diskussion über dpi und ppi lostreten...

geribua
06.12.2014, 12:44
Sehr interesant, leider Französisch , einfach mit Google übersetzten.
In einem Video ist zu sehen wie der Bildstabilisator aussieht.

http://www.lesnumeriques.com/appareil-photo-numerique/sony-alpha-7-ii-a7ii-p22447/sony-alpha-7-ii-son-stabilisateur-5-axes-explique-en-video-n37409.html

Ditmar
06.12.2014, 12:58
.... aber die A7S ist (meist) wieder mit 12MP zu klein für eine Doppelseite.

Gruß Uwe

Das glaubst Du doch selber nicht, oder?
Diese 12MP reichen auch noch für wesentlich mehr als eine Doppelseite, und wenn nicht, liegt es ganz sicher nicht an den 12MP.;)

henzie
06.12.2014, 17:16
Hallo!

Eine Bemerkung zumAuslöser der neuen Kamera.

Ist die Position wirklich so glücklich?
Die meisten Kameras haben den Auslöser oben auf dem Gehäuse rechtsseitig. Die schräge Position vorn re Oben mit Integration in den Handgriff ist relativ neu. Ob das wirklich so gut ist, müsste erst noch untersucht werden, wenn es jemandem Spaß macht. Denkbar wäre jedenfalls, dass die dadurch mögliche schräge Bewegung des Gehäuses während des Auslösens nicht nur vorteilhaft ist, die konventionelle Auslöserposition bringt allenfalls eine Drehbewegung des Gehäuses zustande. Gut für das Bild ist keine wie auch immer geartete Bewegung.

Hier eine Auswahl der Gehäuse, die ich gerade in Griffweite auf meinem Schreibtisch hatte:

1497/Auslser_Positionen_1_von_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215114)

Alle Auslöser finden sich oben rechts. Nur die Gehäuse mit dem seitlichen Griff bedingen wohl die neuere Position der Auslöser auf dem Handgriff. Diese Position führt zu einer Neigung der Mittelhand nach vorn, für mein Empfinden ist das nicht günstig, eher ist das ein wenig krampfig.

So nun damit genug über ein marginales Problem.

Ein schönes WE wünscht

Henning

masquerade
06.12.2014, 17:24
Nahezu alle modernen Kameras die über einen ausgeformten Handgriff verfügen haben den Auslöser auf dem Griff. Ergonomisch ist das denke ich für die meisten besser.

henzie
06.12.2014, 17:34
Hallo Michael!

Danke für Deine Mühe. Ergonomischer mag die neue an Colani angelehnte Form sein. Das Gehäuse ist quasi um die Ecke verlängert, daher ist der Auslöser wieder re oben in der Ecke. Die Frage ist, bringt das wirklich mehr Ruhe in den Vorgang des Auslösens?

Gruß
Henning

deep_dark_blue
06.12.2014, 17:54
Hier ein "First-Look" mit Video von Steve Huff:
http://www.stevehuffphoto.com/2014/12/05/the-sony-a7ii-first-look-and-video/

Ich bin schon kurz davor mir doch noch ein weiteres Weihnachtsgeschenk unter den Baum zu legen dieses Jahr ... :roll:

wus
06.12.2014, 18:09
Eine Bemerkung zumAuslöser der neuen Kamera.

Ist die Position wirklich so glücklich?Das kommt sicherlich darauf an was man gewohnt ist. Du bist offensichtlich ein Fan kompakter Kameras. Da müsste Dir die Auslöserposition an den bisherigen A7 gut liegen.

Meine Auswahl sieht so aus,

6/20141206_164211-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215118)

bei der sind die Auslöser ausnahmslos vorne auf dem Griff, mehr oder weniger geneigt.

Ich konnte mich mit der A7 nie anfreunden, hauptsächlich wegen dem (für mich) zu kleinen Griff und der Auslöserposition. Wenn ich auf Fototour bin habe ich die Kamera manchmal den ganzen Tag in der Hand. Mit der A77 habe ich da kein Problem, mit A7 (und auch mit den diversen NEXen) verkrampft meine Hand schon nach kurzer Zeit.

Deshalb hat mich die A7 II mit ihrem vergrößertem Griff und verlagerter Auslöserposition sehr interessiert und ich habe sie gerade vorhin zum ersten Mal in die Hand genommen (auf der Sony Veranstaltung bei Foto Sauter in München).

Der Auslöser liegt mir jetzt besser zur Hand als bei den 'alten' A7, aber der Griff ist immer noch zu klein für mich, schon nach wenigen Minuten spürte ich die Anstrengung in meiner rechten Hand - und das obwohl die Kamera (mit dem kompakten und leichten 55/1.8 das dran war) wirklich nicht sehr schwer ist.

Die Frage ist, bringt das wirklich mehr Ruhe in den Vorgang des Auslösens?Wie sehr ein passende Ergonomie Ruhe in den Vorgang des Auslösens bringt lasse ich jetzt mal dahingestellt. Aber in dem Zusammenhang fällt mir ein dass die A7 II auch ein stabilisiertes Sucherbild bietet - das ist auf alle Fälle hilfreich, vor allem mit der Sucherlupe, die ja sonst zu kaum erträglichem Sucherbildzittern führt.

tummefoton
06.12.2014, 18:10
...noch zur Lage des Auslösers. Sony wird sich ähnliches dabei gedacht haben wie weiland die Väter der DDR Praktica Familie der ersten vier Generationen, die den Auslöser zwar nicht oben, aber schräg(!) vorn am Gehäuse hatten, angeblich weil diese Konfiguration nach Tests einen gewissen Schutz gegen das Verreißen der Kamera bietet. Und für mich sieht es doch so aus, dass auch bei der Sony a7II dieser Knopf leicht schräg nach vorn geneigt ist.. .- Gruß tummefoton

henzie
06.12.2014, 19:39
Hallo wus.

Dir könnte die A7II mit Griff eventuell besser in der Hand liegen. Klar, die Kompaktheit ist dann dahin.

Ich habe meine Marginalien zu der Kamera hochgeladen, weil ich mit den Ergebnissen aus meiner A7R nicht immer zufrieden bin. Dass kann meine 24-Megapixel Kamera oft mit denselben Objektiven besser. Den möglichen Effekt zur Stabilisierung der Kamera durch den Batteriegriff habe ich noch nicht genug untersucht. Der Griff gefällt mir zunächst nicht, sollte er aber dazu beitragen, die Ergebnisse zu verbessern, so werde ich ihn akzeptieren und wieder anbauen. Ich fotografiere derweil meine Themen weiter und versuch die Ergebnisse zu optimieren.

Ich muss Dir Recht geben in Bezug auf die Chipstabilisierung, das ist ein Riesenvorteil.

Gruß und ein schönes Rest-WE

Henning

henzie
06.12.2014, 19:45
Hallo tummefoton!


...noch zur Lage des Auslösers. Sony wird sich ähnliches dabei gedacht haben wie weiland die Väter der DDR Praktica Familie der ersten vier Generationen, die den Auslöser zwar nicht oben, aber schräg(!) vorn am Gehäuse hatten, angeblich weil diese Konfiguration nach Tests einen gewissen Schutz gegen das Verreißen der Kamera bietet. Und für mich sieht es doch so aus, dass auch bei der Sony a7II dieser Knopf leicht schräg nach vorn geneigt ist.. .- Gruß tummefoton

Du hast recht, die Praktika hatte diesen schrägen Auslöser vorn. Evtl wird dadurch erreicht, den "Verriss" auf mehrere Bewegungsachsen zu verteilen und so die schädlichen Auswirkungen zu minimieren.
Du hast recht, der Knopf der A7II sitzt etwas schräg auf dem Handgriff.

Dir ein schönes WE. Gruß
Henning

usch
06.12.2014, 20:22
Ich komme mit dem Auslöser an der α7(S) besser zurecht als erwartet. Eigentlich ist das tatsächlich die ergonomisch günstigere Position – man kann die Kamera auf dem Handballen auflegen, und bei gerade gehaltenem Handgelenk fällt der Zeigefinger wie von alleine auf den Auslöser. Wenn ich jetzt nach zwei Monaten mit der α7S wieder die A99 in die Hand nehme, stört mich der Knick im Handgelenk noch mehr als bisher ohnehin schon.

Nur die Lage der rechten Gurtöse relativ zum Auslöser ist Mist. Man hat immer den Kameragurt unter dem Zeigefinger hängen oder muß so greifen, daß der Gurt zwischen Zeige- und Mittelfinger liegt, eine normale Handschlaufe ist damit unbenutzbar.

Ich glaube auch nicht wirklich, daß Sony den Griff an der α7II der Ergonomie zuliebe verändert hat. Es mußte halt für den neuen Stabilisator ein Teil der Elektronik aus dem Gehäuse weichen, und der vergrößerte Griff bietet dafür jetzt den nötigen Platz. Daß sie daraus für das Marketing einen Vorteil konstruieren, ist natürlich klar. ;)

henzie
06.12.2014, 20:57
Hallo Usch!


Ich komme mit dem Auslöser an der α7(S) besser zurecht als erwartet. Eigentlich ist das tatsächlich die ergonomisch günstigere Position – man kann die Kamera auf dem Handballen auflegen, und bei gerade gehaltenem Handgelenk fällt der Zeigefinger wie von alleine auf den Auslöser. Wenn ich jetzt nach zwei Monaten mit der α7S wieder die A99 in die Hand nehme, stört mich der Knick im Handgelenk noch mehr als bisher ohnehin schon.

Nur die Lage der rechten Gurtöse relativ zum Auslöser ist Mist. Man hat immer den Kameragurt unter dem Zeigefinger hängen oder muß so greifen, daß der Gurt zwischen Zeige- und Mittelfinger liegt, eine normale Handschlaufe ist damit unbenutzbar.

Ich glaube auch nicht wirklich, daß Sony den Griff an der α7II der Ergonomie zuliebe verändert hat. Es mußte halt für den neuen Stabilisator ein Teil der Elektronik aus dem Gehäuse weichen, und der vergrößerte Griff bietet dafür jetzt den nötigen Platz. Daß sie daraus für das Marketing einen Vorteil konstruieren, ist natürlich klar. ;)


Du bringst es vermutlich auf den Punkt. Die Sony-Entwickler brauchten im Gehäusezentrum Platz und haben kurzerhand den Auslöser auf den vergrößerten Griff gelegt.
Der Knick im Handgelenk, um Kameras mit dem Colani-Design zu tragen, ist vermutlich eine Gewöhnungssache und fällt je nach Kamera unterschiedlich aus.
Die Stabilisierung der A7 durch den Handballen ist nicht zu verachten. Ich habe keine Gurte an der A7 und transportiere die Kamera bei Bedarf mit dem Scarabeaus (dieser Gürtelschnalle), wobei das auch noch nicht ideal ist.

Gruß
Henning

*thomasD*
06.12.2014, 21:02
Nein, wenn es so gedacht ist die Kamera auf dem Handballen zu legen hätte man dort keine harte Kante, sondern eine Auflage designt. Auch bei der A7(R/S) ist der Griff nach vorne gerichtet, und dafür ist der Auslöser ungünstig plaziert.

usch
06.12.2014, 21:16
Was meinst du mit "Auflage"? Gerade durch die Kante hat das Ding ja vernünftigen Halt. Die viel zu rundliche A99 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1581123#post1581123) dagegen flutscht mir immer aus der Hand, das hatte ich schon vor Monaten im Vergleich mit der A900 bemängelt.

wus
06.12.2014, 22:37
Ich komme mit dem Auslöser an der α7(S) besser zurecht als erwartet. Das klingt jetzt so als hättest Du anfangs gar nicht erwartet dass er gut zur Hand liegt ...

Egal, man kann sich an viel gewöhnen. Vermutlich hätte ich mich an die Lage des Auslösers auch gewöhnt, das dauert halt nur ein bisschen. Aber dass ich mich an den dünnen Griff gewöhne bezweifle ich... ich fotografier ja nicht erst seit gestern.

Ich habe zwar keine A99, aber die A77 ist ja nicht wesentlich anders. Die A77 habe ich inzwischen über 2 Jahre, das 70-400G schon 5, und mit recht ähnlichen Kombis fotografiere ich seit 25 Jahren. Wenn ich auf Wildlife-Pirsch gehe dann trage ich diese Kombi manchmal fast einen ganzen Tag (je nachdem ob ich ein Stativ mit habe oder nicht). Mir flutscht die absolut nicht aus der Hand, selbst in den Tropen mit schweißnasen Fingern. Wenn ich sie nicht gerade ans Auge halte dann hängt sie an der rechten Hand, genauer gesagt an 2 1/2 Fingern, so wie im linken Bildteil gezeigt (natürlich lass ich den Arm dann normalerweise runterhängen). Ich habe keine Handschlaufe und der Gurt hängt normalerweise auch nur runter. Also keinerlei Sicherung. Und das geht seit 25 Jahren gut.

6/DSC02718-9-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215170)

Genau das kann ich mit der A7 nicht, und wie ich heute gesehen habe leider auch nicht mit der A7 II.

Wenn ich die Kamera ans Auge nehme unterstütze ich das Objektiv natürlich mit der anderen Hand. Da ich fast immer mit Zooms arbeite und die 2. Hand schon zum Zoomen am Objektiv brauche mache ich das gewohnheitsmäßig auch wenn mal ne Festbrennweite auf der Kamera ist. Die Haltung der Auslöser-Hand finde ich dabei angenehm. Nach Deinem
man kann die Kamera auf dem Handballen auflegen, und bei gerade gehaltenem Handgelenk fällt der Zeigefinger wie von alleine auf den Auslöser. habe ich mir meinen Arm, meine Hand und die Handgelenkposition mit der Kamera am Auge nochmal angesehen und auch mal versucht so zu greifen wie Du das beschreibst - Handballen drunter, gedachter Auslöser da wo bei der A77 das Schulterdisplay ist - das geht, aber dazu muss ich mein Handgelenk schon ziemlich abwinkeln. Was für mich an dieser Position aber gar nicht geht ist dass ich die Kamera dann fast nur noch mit der anderen Hand halte - Mittel- und Ringfinger kriege ich so nicht mehr an den Griff.

Da ich mir nicht vorstellen kann dass jemand so arbeitet (auch wenn die A7 deutlich anders aussieht als eine A77) denke ich mir dass ich Dich vermutlich nicht richtig verstehe.

Das würde ich aber gerne :cry:

? ? ?

McOtti
06.12.2014, 22:46
@McOtti aus reiner Neugier... für welches Hochglanzmagazin arbeitest du, dass grob 30x45cm mit 240ppi nicht ausreichen?
Ich gebe meine Bilder (trotz A65 bzw A6000) immer mit 6MP in der Redaktion ab, das reicht locker für A4! Ich hab einmal den Fehler begangen ein 24MP Bild (es war für ein Titelbild) zu schicken... nie wieder! Es sitzen zuviele Idioten in Bildredaktionen! (keine Verallgemeinerung, aber Pixelpeeping nimmt auch dort überhand!)

Hallo

Die Druckvorstufe beträgt 300dpi... und auf einer Doppelseite kann! es dann schon einmal eng werden wenn noch an den Bildern "gebastelt" werden muss.Außerdem werden von den Bildern auch Kalender gemacht.

Kopernikus1966
06.12.2014, 22:53
Hallo
Die Druckvorstufe beträgt 300dpi

Ich weiß, dass Bildredaktionen das *verlangen*....

Butsu
06.12.2014, 23:15
Das hier fand ich recht interessant:
http://photoscala.de/Artikel/Bildstabilisatoren-2-und-5-achsig

wus
06.12.2014, 23:36
Das hier fand ich recht interessant:
http://photoscala.de/Artikel/Bildstabilisatoren-2-und-5-achsigDanke für den Link. Die manuelle Einstellung der Brennweite von Fremdobjektiven im Menü der A7 II habe ich heute gesehen - anschließend funktionierte die Sucherbildstabilisierung mit einem manuellen 35mm sichtbar.

Erst später fragte ich mich wie das dann wohl mit Zooms funktioniert.

Der Photoscala Artikel hat diese Frage geklärt, zumindest für Canon EF-Zooms. Mit A-Mount an LA-EA dürfte es sicher auch funktionieren, nur bei elektronisch "stummen" Zooms, die ihre Brennweite nicht an die Kamera durchgeben wird's wohl schwierig bleiben (wenn man nicht nach jeder Brennweitenänderung ins Menü abtauchen will).

Stally
07.12.2014, 00:12
Gibt's denn nun für D mittlerweile einen verbindlichen Auslieferungstermin :?:
Irgendwo las ich was vom 22.01.2015, dann wiederum vom 22.12.2014 :zuck:
Gern würd' ich sie Ende Januar mit nach Marokko nehmen, mich vorher aber noch einwenig einarbeiten ;)

usch
07.12.2014, 00:12
Das klingt jetzt so als hättest Du anfangs gar nicht erwartet dass er gut zur Hand liegt ...
Ja, ich war auch skeptisch. Kann man eventuell hier in irgendeinem Thread noch nachlesen. :oops:

Mir flutscht die absolut nicht aus der Hand, selbst in den Tropen mit schweißnasen Fingern. Wenn ich sie nicht gerade ans Auge halte dann hängt sie an der rechten Hand, genauer gesagt an 2 1/2 Fingern, so wie im linken Bildteil gezeigt (natürlich lass ich den Arm dann normalerweise runterhängen).
Das kannst du mit einer dicken Tüte an der A77 machen. Aber wenn du an der A99 eine kleine Festbrennweite hast, dann verlagert sich der Schwerpunkt so weit nach hinten, daß das Objektiv nach oben und die Kamerarückseite nach unten zeigt. Dann hast du keinen Halt mehr am Griff, ohne mit dem Daumen dagegenzuhalten. Versuch mal die A77 ohne Objektiv so zu halten, das dürfte vom Schwerpunkt her ähnlich sein.

Genau das kann ich mit der A7 nicht, und wie ich heute gesehen habe leider auch nicht mit der A7 II.
Mit dem 2470Z vorne dran geht das auch bei der α7. Gerade ausprobiert. ;)

Nach Deinem

habe ich mir meinen Arm, meine Hand und die Handgelenkposition mit der Kamera am Auge nochmal angesehen und auch mal versucht so zu greifen wie Du das beschreibst - Handballen drunter, gedachter Auslöser da wo bei der A77 das Schulterdisplay ist - das geht, aber dazu muss ich mein Handgelenk schon ziemlich abwinkeln. Was für mich an dieser Position aber gar nicht geht ist dass ich die Kamera dann fast nur noch mit der anderen Hand halte - Mittel- und Ringfinger kriege ich so nicht mehr an den Griff.

Weil der Griff so dick ist, logisch. Bei der A99 könnte ich so auch nicht arbeiten.

Da ich mir nicht vorstellen kann dass jemand so arbeitet (auch wenn die A7 deutlich anders aussieht als eine A77) denke ich mir dass ich Dich vermutlich nicht richtig verstehe.

Das würde ich aber gerne :cry:


Ich hab das mal bebildert.


Links die normale, gerade Handhaltung.
In der Mitte die α7S – der Zeigefinger liegt immer noch in der Verlängerung des Unterarms. Die Kamera halte ich da nur mit Handballen, Mittel- und Ringfinger. Daumen und Zeigefinger könnte ich auch wegnehmen, die müssen ja auch beweglich sein für die Bedienung der Knöpfe und Räder. Der kleine Finger hat auf dem Bild gerade nichts zu tun, manchmal schiebe ich ihn aber noch als zusätzliche Stütze unter die Kamera.
Und rechts dann die A99. Das Handgelenk ist deutlich abgewinkelt, und ich kann den Daumen immer nur für kurze Zeit wegnehmen, weil sonst der abgerundete Griff unten am Handballen anfängt zu rutschen.

6/20141206-220640-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215194)

DonFredo
07.12.2014, 00:28
Gibt's denn nun für D mittlerweile einen verbindlichen Auslieferungstermin :?: ....
Hi,

offiziell nur den in der Pressemitteilung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153445) genannten Januar 2015.

Allerdings steht auf der Seite eines großen Berliner Einzelhändler als Liefertermin Voraussichtlich lieferbar ab 15.12.2014

Wie aus inoffizellen Kreisen verlautet, soll eine ganz kleine Marge Mitte Dezember vorab nur an (Foto-) Fachhändler ausgeliefert werden.

Stally
07.12.2014, 00:39
Hi,

offiziell nur den in der Pressemitteilung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153445) genannten Januar 2015.

Allerdings steht auf der Seite eines großen Berliner Einzelhändler als Liefertermin Voraussichtlich lieferbar ab 15.12.2014

Wie aus inoffizellen Kreisen verlautet, soll eine ganz kleine Marge Mitte Dezember vorab nur an (Foto-) Fachhändler ausgeliefert werden.

Da lohnt sich wieder ein Ausflug nach Berlin ;)
Was muß ich denn in's Navy eintragen :?:

DonFredo
07.12.2014, 00:52
Potsdamer Platz (http://www.sony.de/hub/sony_store_berlin2)


Dürfte aber ausverkauft sein oder es gibt eine Warteliste.

Stally
07.12.2014, 00:54
Ah.......danke (Y) [emoji106]

wus
07.12.2014, 01:14
Das kannst du mit einer dicken Tüte an der A77 machen. Aber wenn du an der A99 eine kleine Festbrennweite hast, dann verlagert sich der Schwerpunkt so weit nach hinten, daß das Objektiv nach oben und die Kamerarückseite nach unten zeigt. Dann hast du keinen Halt mehr am Griff, ohne mit dem Daumen dagegenzuhalten. Versuch mal die A77 ohne Objektiv so zu halten, das dürfte vom Schwerpunkt her ähnlich sein.Also ich mach ja 75 - 80% meiner Fotos mit dem 16-80Z, gelegentlich verwende ich auch immer noch das 50er Minolta ... alles kein Problem. Ich weiß zugegebenermaßen nicht ob ich dann mit dem Daumen gegenhalte, aber ich weiß definitv dass ich damit problemlos und bequem klar komme. Wie gesagt auch manchmal ganze Tage.

Ich hab das mal bebildert.Danke für die Bilder. Mit der A77 sieht es bei mir ähnlich aus wie bei Dir mit A99,

6/DSC02723-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215212)

nur dass ich damit nicht das geringste Problem habe.

Aber wie Du den Zeigefinger abspreizt um auf den Auslöser der A7 zu kommen und gleichzeitig vorne um den Griff zu fassen tut mir schon fast vom Hinsehen weh. So ging es mir als ich versuchte diese Situation an der A77 nachzustellen (wie oben beschrieben), nur dass die Spreizung wegen deren Größe noch extremer ausfiel.

Naja egal, jeder muss auf seine Art glücklich werden. Die A7s ist sicherlich eine einzigartige Kamera für deren besondere Eigenschaften man den einen oder anderen Kompromiss eingehen kann.

Robert Auer
07.12.2014, 01:40
Toll, wie sich mancher E-Mount-User die Ergonomie seiner A7ff schön redet. Klasse Texte. :lol::lol::lol: Die Härte ist aber dann doch uschs Bildvergleich mit der A7s. Ein Bild, dass schon beim Hinschaun den Arzt auf den Plan ruft! :crazy: Weiter so, das ist richtig lustig! :top:

usch
07.12.2014, 01:58
Mit der A77 sieht es bei mir ähnlich aus wie bei Dir mit A99,
nur dass ich damit nicht das geringste Problem habe.
Fotografieren geht, weil man da immer mal wieder die Kamera absetzt und das Handgelenk entspannen kann. Aber ich hab mal versucht, mit der A99 ein Konzert zu filmen – da wußte ich nach einer Viertelstunde nicht mehr, wie ich die Hand halten sollte. Unter anderem deswegen verstehe ich auch nicht, warum Leute so wild darauf sind, DSLRs als anstelle eines richtigen Camcorders zu verwenden.

Aber wie Du den Zeigefinger abspreizt um auf den Auslöser der A7 zu kommen und gleichzeitig vorne um den Griff zu fassen tut mir schon fast vom Hinsehen weh.
Ich spreize ja gar nicht ... ich finde das eine ganz normale Handhaltung, so wie man z.B. auch ein Messer hält, mit dem Zeigefinger auf dem Klingenrücken und den restlichen Fingern am Griff.

screwdriver
07.12.2014, 02:54
... mal versucht, mit der A99 ein Konzert zu filmen – da wußte ich nach einer Viertelstunde nicht mehr, wie ich die Hand halten sollte.

Ohne mindestens ein Einbeinstativ an der Kamera "macht man sowas ja auch nicht". :lol:

usch
07.12.2014, 03:42
Es war eine ebenso dumme wie spontane Idee ... eigentlich wollte ich ja nur Fotos machen. Aber dank Stabi merkt man die Stelle kaum, wo ich die Kamera während der Aufnahme in die andere Hand nehmen mußte. :)

Toll, wie sich mancher E-Mount-User die Ergonomie seiner A7ff schön redet. Klasse Texte. :lol::lol::lol:
Das Schönreden funktioniert sogar so gut, daß ich mir zur α7S jetzt noch eine gebrauchte α7 zugelegt habe und überlege, die A99 dafür zu verkaufen. Da hab ich mich ja selber ganz schön reingelegt. :crazy:

Um wieder auf das eigentliche Thread-Thema zurückzukommen: Die α7II ist für mich erst einmal uninteressant, gerade weil Sony schon wieder das Gehäuse und die Bedienung geändert hat. Ich bin es wirklich leid, mich von Kamera zu Kamera immer wieder umstellen zu müssen. Letztens hatte ich nach längerer Zeit mal wieder die NEX-7 in der Hand und mußte tatsächlich erst mal suchen, wo die Menü-Taste ist :roll:.

screwdriver
07.12.2014, 04:00
Ich bin es wirklich leid, mich von Kamera zu Kamera immer wieder umstellen zu müssen.

Das blinde Beherrschen der Kamera ist für mich DER Grund, dass ich nun eine Reihe von gleichen "Objektivdeckeln" habe.

Der integrierte Stabi der A7 II macht die für mich interessant. Zumal ich noch ein paar KB-taugliche Minolta- Objektive habe.
Die Ergonomie macht mir dabei am Allerwenigsten Sorgen.
Am Einbeinstativ mit Fernauslöser ist das ziemlich irrelevant. :crazy:

Frühstens dann, wenn der Nachfolger der A7 II rauskommt, wird die für mich erschwinglich werden. :cry:
So lange werde ich weiter mit den kleinen NEXen üben. :)

usch
07.12.2014, 04:12
Das blinde Beherrschen der Kamera ist für mich DER Grund, dass ich nun eine Reihe von gleichen "Objektivdeckeln" habe.
Ebendrum jetzt das Pärchen α7/α7S. LA-EA4 dran und ich hab sogar eine SLT, die sich immer noch genauso bedienen läßt.

Der integrierte Stabi der A7 II macht die für mich interessant. …
Die Ergonomie macht mir dabei am Allerwenigsten Sorgen.
Am Einbeinstativ mit Fernauslöser ist das ziemlich irrelevant. :crazy:
Der Stabi allerdings auch. ;)

steve.hatton
07.12.2014, 04:23
...

Der Stabi allerdings auch. ;)

Was zu beweisen wäre...

Pixelmatz
07.12.2014, 17:09
Hier in HongKong kann man die neue Sony A7II schon vorordern zu einem Preis von 10.990.-HKS inkls Ladegerät 32GB Speicherkarte und Pflegeset.
Das Paket inkl dem 28-70 kostet 12.990HKS und mit dem 24-70 dann 20.990.-HKS.

Laut dem Sonystore HK soll die Auslieferung noch kurz voR Weihnachten sein.

Und ausprobieren durfte ich sie auch schon im Laden. Die Ergonomie ist deutlich besser.

deep_dark_blue
07.12.2014, 17:12
in den USA wird sie laut Steve Huff ab dem 09.12. ausgeliefert von B&H und ab dem 11.12. von amazon

DonFredo
07.12.2014, 17:19
Hier in HongKong kann man die neue Sony A7II ......aber nur die asiatische Ausführung, die kein Deutsch kann und keine 2 Jahre Garantie hat....

M4G101
07.12.2014, 17:20
Ich hab meine direkt bei Sony bestellt. Liefertermin 16-17.12
Sogar inkl. 3 Jahre Garantie für 1€ Aufpreis.
Ich denke mal nicht, dass es recht viel Andrang um die Kamera geben wird.

DonFredo
07.12.2014, 17:25
....Ich denke mal nicht, dass es recht viel Andrang um die Kamera gibt.
Wenn du dich nicht mal irrst...

Für ganz D gibt es für den Fotofachhandel im Dezember nur etwas mehr wie 100 Stück. Da kann man sich ausrechnen, wie viele Kameras jeder Händler bekommt.

Die große Lieferung für alle Händler gibt es erst im Januar 2015.

M4G101
07.12.2014, 17:32
Wenn du dich nicht mal irrst...

Für ganz D gibt es für den Fotofachhandel im Dezember nur etwas mehr wie 100 Stück. Da kann man sich ausrechnen, wie viele Kameras jeder Händler bekommt.

Die große Lieferung für alle Händler gibt es erst im Januar 2015.

Hm es müssen wohl erst die ganzen Japaner abgefertigt werden :D
Na dann bin ich ja mal gespannt wie zuverlässig der angegebene Liefertermin in meiner Auftragsbestätigung so ist...

geribua
07.12.2014, 17:46
Ich hab meine direkt bei Sony bestellt. Liefertermin 16-17.12
Sogar inkl. 3 Jahre Garantie für 1€ Aufpreis.
Ich denke mal nicht, dass es recht viel Andrang um die Kamera geben wird.


Habe auch bei Sony Österreich direkt bestellt .Liefertermin 17/18.12.2014, auch für 1€ 3 Jahre Garantie. Zuvor habe ich meine Apha 7 bei Ebay verkauft.
Mal sehen wer früher seine Kamera hat. ;)
Fürchte aber das der Termin nicht eingehalten wird.:(

M4G101
07.12.2014, 17:55
Habe auch bei Sony Österreich direkt bestellt .Liefertermin 17/18.12.2014, auch für 1€ 3 Jahre Garantie. Zuvor habe ich meine Apha 7 bei Ebay verkauft.
Mal sehen wer früher seine Kamera hat. ;)
Fürchte aber das der Termin nicht eingehalten wird.:(

Nun ich hoffe doch, dass zumindest Sony selber weis wann es die von ihnen hergestellten Geräte ausliefern kann. Sollte der genannte Termin allerdings nicht gehalten werden wäre das auch kein Beinbruch für mich.
Meine A7 hat auch bereits einen neuen Besitzer. Hat keine Stunde gedauert. Ist anscheinend immer noch begehrt.
Ich war auch sehr zufrieden mit der Kamera. Aber verbesserte Verarbeitung, Materialien + bessere Ergonomie und IBIS haben mich dann doch zu sehr gereizt.

Stally
07.12.2014, 20:17
Ich hab meine direkt bei Sony bestellt. Liefertermin 16-17.12
Sogar inkl. 3 Jahre Garantie für 1€ Aufpreis.
Ich denke mal nicht, dass es recht viel Andrang um die Kamera geben wird.

Da konnte ich jetzt auch nicht widerstehen :icon_biggrin_xmas:

usch
07.12.2014, 21:12
Für ganz D gibt es für den Fotofachhandel im Dezember nur etwas mehr wie 100 Stück.
Läuft das dann wieder so wie bei der NEX-7, daß der Sony-Store nicht als Fotofachhandel zählt und als einer der Letzten beliefert wird? Damals haben die Vorbesteller ja immer noch gewartet, während die Kamera ringsum in ausgewählten Läden schon längst zu haben war.

DonFredo
07.12.2014, 21:13
Nein, der Store bekommt auch ein Stück vom Kuchen ab....

masquerade
07.12.2014, 21:41
Läuft das dann wieder so wie bei der NEX-7, daß der Sony-Store nicht als Fotofachhandel zählt und als einer der Letzten beliefert wird? Damals haben die Vorbesteller ja immer noch gewartet, während die Kamera ringsum in ausgewählten Läden schon längst zu haben war.

Bei der a6000 war es zumindest nicht so, ich hatte sie relativ spät direkt bei Sony vorbestellt (Ca. 3 Wochen vor der geplanten Auslieferung) und sie kam auch wie angekündigt direkt mit der ersten Lieferung. Also Hoffnung besteht:top:

screwdriver
08.12.2014, 14:59
Der Stabi allerdings auch. ;)

Wie nützlich so ein Stabi auch mit Einbein ist, weiss ich zu Genüge.
So ein Einbeinstativ ist noch lange nicht schwingungsfrei.
Erst recht nicht, wenn man es komplett abhebt.

Freistehend mit einem Monostat- oder Dreibeinfuss ist nur in Sonderfällen möglich und mir zu umständlich.

mark.891
11.12.2014, 01:47
Bin noch am überlegen ob ich meine Sony A7 behalten soll oder lieber verkaufen und dann die Sony A7II holen soll.... Schwere Entscheidung. Aktuell finde ich den Preis der Sony A7II noch etwas zu hoch, obwohl mich die bessere Verarbeitung und Ergonomie sehr Reizen würde, genau so wie der integrierte OSS...

Hoffe ihr berichtet alle fleißig über eure Erfahrung sobald ihr die Kamera erhalten habt :-) vielleicht fällt mir dann die Entscheidung etwas leichter...

satijntje
13.12.2014, 09:36
Hi,
Ich bin in der gleichen Situation.
Habe meine Leica M240 verkauft, und mir eine gebrauchte A7 mit 55mm1.8 zugelegt um zu sehen ob mir die Sony zusagt.
Bin wirklich positiv überrascht, werde mit einem Update auf die II warten bis eine A7SII auf dem Markt ist.

Gr

John

striatum
13.12.2014, 14:25
Hab gestern die A7 II im Sony Store Berlin abgeholt, vielleicht sind heute noch ein paar da

mark.891
13.12.2014, 15:37
Hab gestern die A7 II im Sony Store Berlin abgeholt, vielleicht sind heute noch ein paar da

Hast du vorher bereits eine Sony A7 besessen? Falls ja würde mich ein direkter Vergleich von dir interessieren findest du das sich ein Wechsel lohnt oder eher nicht?

DonFredo
13.12.2014, 15:53
Hab gestern die A7 II im Sony Store Berlin abgeholt, vielleicht sind heute noch ein paar da
...es sind ausreichend neue Bodys da... :cool:

M4G101
14.12.2014, 19:31
Hat schon jemand was zu seinem Bestellstatus bei Sony Online erfahren? Mein Liefertermin steht immer noch auf 16-17.12. Bin gespannt ob das was wird :D
Neubestellungen würden im Moment erst am 08.01 ausgeliefert.

M4G101
15.12.2014, 11:50
Ok. Meine Frage kann ich selber beantworten. Auch Sony verschickt nun die Vorbestellungen. Wird also doch noch was vor Weihnachen. :D

chickenherby
16.12.2014, 21:22
Foto Leistenschneider hat mein Kit heute verschickt:D:top:

Rolf Reiter
17.12.2014, 09:24
Moin,

meine bestellte A7II liegt nun zur Abholung bereit. Ich freue mich riesig und ich muss, von der NEX 6 kommend, wieder eifrig lernen mit "Vollformat" umzugehen.
Insgesamt liegt noch ein Body und ein Kit bei Foto Guth in Kappeln.

Fröhliches Fest!
Rolf

P_Saltz
17.12.2014, 15:01
Habe meine gestern bei Foto Dinkel in Muc abholen können.

Richtig gutes Teil.

Freu mich schon auf die ersten Bilder.

D.

geribua
17.12.2014, 15:42
SONY ist GOOOOOOOOOOD
Bei Sony Vorbestellung für Österreich-Wien stand Liefertermin 17/18-Dez. Heute den 17. habe ich sie erhalten.
Vorher hatte ich die Alpha 7, daher war meine Neugierde sehr groß.
Der erste eindruck, sie ist ewas dicker geworden. Auch mehr Gewicht. Doch mit dem Griff liegt sie besser in der Hand. Auch der Auslöser ist besser erreichbar.
Bildstabi funktioniert auch mit meinem Adapter LA-EA4 zusammen mit Tamron 28-300. Und auch das Minolta 50/1.7.
Der Akku ist ein leichter von der A7II, und hat weniger Kapizität, 1020mA mit 43 Gramm. Von der A7 hatte er 1080mA mit 58Gramm
Verstehe nicht warum man einen schwächeren beilegt. Wenn doch durch den Stabi sicher mehr Strom verbraucht wird.
Der Kamera Gurt ist der selbe als von der A7, es steht nur A7 drauf. Wäre schöner wenn A7II drauf stehen würde. Ist aber nicht wirklich wichtig was drauf steht.
Firmware ILCE-7M2 Ver.1.00
So jetzt werde ich mal einige Test Fotos schießen, und werde bald mehr von Kamera und Fotos berichten.

christkind7
17.12.2014, 16:18
Achtet doch bitte mal, wie lange und wieviel Bilder du mit dem AKKU schaffst. Dies würde mich sehr interessieren.

WB-Joe
17.12.2014, 16:31
Die neuen Akkus (auch der A7s) haben 1020mAh.

Heute Nachmittag war Bescherung im Münchner Umland, meine A7MkII ist angekommen.:mrgreen:

Der erste Eindruck beim Auspacken, die ist angenehm schwer. Kein Leichtgewicht wie die A6000 sondern eher wie eine der alten ASLRs.
Die Menüs sind wie gewohnt gestaltet und die Kamera läßt sich, wenn man den Vorgänger kennt, sehr schnell individuell konfigurieren.
Mit dem SEL70-200 harmoniert die MkII sehr gut, mit etwas Übung ist s=1/40s bei 200mm Brennweite ruhig zu halten. Der Stabi arbeitet also sehr ansprechend.
Der AF ist schneller geworden als bei der A7 aber eine A77MkII ist immer noch schneller und treffsicherer, allerdings schwindet der Vorsprung der SLTs.
Hulle: Bis ISO1600 ist so gut wie gar kein Rauschen vorhanden, ab ISO1600 bis einschließlich ISO3200 ist es sehr leicht, erst ab ISO6400 ist es richtig zu sehen. Wobei es selbst bei ISO6400 noch erträglich ist. Meine A7s ist da deutlich sichtbar besser, die A7MkII ersetzt die A7s als Reportage und AL-Kamera daher nicht.

Pumilla
17.12.2014, 17:06
Der Akku ist ein leichter von der A7II, und hat weniger Kapizität, 1020mA mit 43 Gramm. Von der A7 hatte er 1080mA mit 58Gramm
Verstehe nicht warum man einen schwächeren beilegt.

...das dürfte ganz klar eine Marketingentscheidung gewesen sein. Somit bleibt die A7M2 haarscharf unter der 600-Gramm-Grenze. Mit dem leichteren Akku wiegt sie somit "nur" 125 Gramm mehr als die A7, mit dem gleichen Akku wäre sie sogar satte 140 Gramm üppiger und damit 614 Gramm schwer... Ne Fünf davor sieht halt einfach besser aus... :cool:

juergendiener
17.12.2014, 18:10
Der AF ist schneller geworden als bei der A7 aber eine A77MkII ist immer noch schneller und treffsicherer, allerdings schwindet der Vorsprung der SLTs.

Die A77ii hat ausschließlich Phasenautofokus und ist wirklich treffsicherer als die A7ii? Das würde mich sehr wundern.

WB-Joe
17.12.2014, 19:09
Die A77ii hat ausschließlich Phasenautofokus und ist wirklich treffsicherer als die A7ii? Das würde mich sehr wundern.
Dann wunder dich mal. Die A7s ist auch treffsicherer als die A7MkII.

dey
17.12.2014, 19:25
...das dürfte ganz klar eine Marketingentscheidung gewesen sein. Somit bleibt die A7M2 haarscharf unter der 600-Gramm-Grenze. Mit dem leichteren Akku wiegt sie somit "nur" 125 Gramm mehr als die A7, mit dem gleichen Akku wäre sie sogar satte 140 Gramm üppiger und damit 614 Gramm schwer... Ne Fünf davor sieht halt einfach besser aus... :cool:

Würde denn auch der ältere schwere Akku funktionieren ?

bydey

geribua
17.12.2014, 19:35
Würde denn auch der ältere schwere Akku funktionieren ?

bydey
Ja , er funktioniert auch genau so. Und er passt auch genauso in der A7II. Da ich den Akku noch habe , habe ich ihn ja auch gleich in die A7II. reingesteckt. :lol:
Damit kann man auch auch mehr Bilder schießen.:top:

Pumilla
17.12.2014, 19:39
Würde denn auch der ältere schwere Akku funktionieren ?

bydey

Alle meine Akkus funktionieren, darunter auch zwei Hähnel... :top:

usch
17.12.2014, 19:57
Warum die neuen Akkus leichter sind, müßte man mal nachsehen. Wer traut sich, einen alten und einen neuen aufzusägen rund reinzugucken? :mrgreen: [1]

Die Kapazität dürfte jedenfalls unverändert sein. Auf den alten Akkus steht "typ. 1080 mAh, min. 1020 mAh", auf den neuen nur noch "1020 mAh". Die 1080 waren also immer schon "könnte so viel Kapazität haben, aber wir garantieren nur für 1020".

Bei der α7S waren übrigens auch schon die neuen dabei. Ich glaube nicht, daß Sony ausgerechnet bei dem fast doppelt so teuren Luxusmodell irgendwelche knauserigen Ambitionen hatte.



[1] "Don't try this at home"

Anaxaboras
18.12.2014, 00:30
Auch ich habe meine Alpha 7 II heute ausgepackt und in die Hand genommen. Für Aussagen zum AF oder zur Bildqualität ist es mir noch viel zu früh. Was sich bereits sagen kann:

Der Bildstabilisator ist ein Traum! Insbesondere in Verbindung mit Fremdobjektiven und Altglas. Ich habe ihn ausprobiert mit dem Zeiss Loxia 2/50, dem Otus 1.4/85 und dem Minolta MD 135/2.8. Der Stabi ist immer an, beruhigt also auch das Sucherbild, sogar mit Sucherlupe. Das ist wichtig, wenn man aus der Hand manuell scharf stellen möchten.

Das Design ist nicht mehr so schön, wie bei der bisherigen A7-Serie. Aber es ist praktischer. Endlich liegt der Zeigefinger wieder automatisch auf dem Auslöser.

Der neue Handgriff wölbt sich zwar weiter vor, ist aber auch etwas schlanker geworden. Dadurch bleibt einen Ticken mehr Platz in der Bucht zwischen Griff und Objektiv. Weiterhin ist die Kamera aber so klein, dass der kleine Finger in der Luft schwebt - ich warte sehnsüchtig auf den Hochformatgriff zur A7 II.

Das Bajonett ist deutlich stabiler, auf Niveau der A7S. Man merkt es daran, dass es deutlich straffer geht. Und dass nun die gesamte Kamerafront wie bei der A7 und der A7s aus Metall besteht, lässt die gesamte Kamera deutlich solider wirken.

Wie Manfred schon geschrieben hat: Die Schnittstellen werden jetzt von etwas billig wirken Gummiklappen geschützt. Sie erfüllen ihren Zweck, aber "schön" geht anders.

Sony legt auch der Alpha 7 II keine Ladeschale für den Akku bei, sondern nur einen USB-Lader. Das finde ich für eine Kamera dieser Preisklasse unmöglich. Gut, dass ich noch zwei Ladegeräte für FW50-Akkus habe – andernfalls müsste ich die Kamera als Ladegerät missbrauchen.

LG
Martin

Butsu
18.12.2014, 08:37
Dafür ist eine dicke mehrsprachige Bedienanleitung dabei, als gedrucktes dickes Heftchen. Allerdings fehlt die Lupe zum Lesen. Aber ich habe zum Glück ja das einschlägige Sachbuch zur Vorgängerin. :D

geribua
18.12.2014, 15:12
Wer traut sich, einen alten und einen neuen aufzusägen rund reinzugucken? :mrgreen:
Ich habe einen alten mit 1080mA aufgemacht.War eigenlich einfach, mit dem Stenlimesser rundherum einschneiden und vorsichtig auf aufklappen.
zumachen geht auch einfach Schalen zusammenfügen und verkleben. Ich habe mit einem Tixo zusammen gebunden. Den neuen mache ich nicht auf. Bei Akku rausnehmen vorsicht , die Leiterplatte ist in der Gehäuseschale eingeschoben
http://members.chello.at/bagger/P1010334.JPGhttp://members.chello.at/bagger/P1010335.JPGhttp://members.chello.at/bagger/P1010336.JPGhttp://members.chello.at/bagger/P1010337.JPG

*thomasD*
18.12.2014, 18:26
Sony legt auch der Alpha 7 II keine Ladeschale für den Akku bei, sondern nur einen USB-Lader. Das finde ich für eine Kamera dieser Preisklasse unmöglich. Gut, dass ich noch zwei Ladegeräte für FW50-Akkus habe – andernfalls müsste ich die Kamera als Ladegerät missbrauchen.

LG
Martin
Was würdest du auch mit drei Ladeschalen wollen - so gesehen eigentlich in Ordnung.

*thomasD*
18.12.2014, 18:28
Auch ich habe meine Alpha 7 II heute ausgepackt und in die Hand genommen. Für Aussagen zum AF oder zur Bildqualität ist es mir noch viel zu früh.
...
LG
Martin

Ich bin gespannt, was du zum AF, zur Erwärmung und zum weit vorne liegenden Stativgewinde sagst. ;)

CP995
18.12.2014, 18:51
Was würdest du auch mit drei Ladeschalen wollen - so gesehen eigentlich in Ordnung.

Stimmt! Und für Neueinsteiger gibt es die billig in der Bucht ...

CP995
18.12.2014, 18:53
Ich bin gespannt, was du zum AF, zur Erwärmung und zum weit vorne liegenden Stativgewinde sagst. ;)

Das Stativgewinde fände ich nicht so schlimm!
Bei kleinen Linsen auf dem Einbein macht es nix und große Linsen haben i.d.R. eine eigene Stativschelle ;)

lampenschirm
18.12.2014, 19:39
nun das Stativgwinde ist doch nicht weit vorne bei solch einem schmalen Gehäuse...es kommt ja immer ne Linse daran, wenn das gewinde ordentlich verankert ist ..wo ist das Problem.

Die Gummiabdeckungen sind ok sowas habe ich bei meiner alten Handycam auch schon. Ich meine so filigrane Scharniere, wenn sie kein Spiel haben brechen sie erst recht gerne ab und sind sie etwas lose macht es einen billigen Eindruck - bei Gummi ists flexibel und weils Gummi ist versteht man den *billigen* Eindruck smilee

ach hier u.a. der 5 Achsen Staby bei 180mm, ist schon beeindruckend, wenn ichs richtig verstanden habe stützt er nur den einen Ellenbogen ab

https://www.youtube.com/watch?v=R5XVGAgPKk4

pyramidal
18.12.2014, 20:03
Geschätzte community member!
Bin neu hier (= erster Beitrag > hoffentlich klappt's mit der Darstellung ;-)
Zwei Fragen:
(a) Hat schon irgendjemand irgendwo im Web *professionelle Besprechungen/Analysen/Bewertungen* (gar Vergleichstests) zur Alpha 7 II gefunden?
(b) Was haben diejenigen von Euch, die zuvor mit der ursprgl. A7 gearbeitet und diese verkauft haben (was auch ich andenke ...) dafür bekommen? (Viell. noch irgendeine Portalempfehlung?)
Herzlichen Dank! - p.

CP995
18.12.2014, 20:03
...
ach hier u.a. der 5 Achsen Staby bei 180mm, ist schon beeindruckend, wenn ichs richtig verstanden habe stützt er nur den einen Ellenbogen ab...

Der Stabi an sich interessiert mich eher weniger, da ich heute keinen mehr habe und auch nicht vermisse.
Bei 180mm nehme ich eh' ein Einbein. ;)

Aber wenn der Stabi (als Marketinggag) weitere Kunden für das System gewinnt, dann ist das schon von Sony richtig gemacht!

lampenschirm
18.12.2014, 20:17
dann denkst dir halt eine Situation wo gerade etwas müde Arme hast, schusselig, aufgeregt bist mit max der halben Brennweite, oder wo es unverhofft etwas düster ist

aidualk
18.12.2014, 20:25
Aber wenn der Stabi (als Marketinggag) weitere Kunden für das System gewinnt, dann ist das schon von Sony richtig gemacht!

Das ist eine dumme und ignorante Aussage!
Der Stabi ist alles andere als ein Marketinggag. Er erweitert gewaltig die Möglichkeiten, schon der 2-Achsige. Und wenn man ihn mal nicht braucht, schaltet man ihn ab, ganz einfach.
Wenn du das nicht erkennen willst/kannst, entgeht dir einiges!

Stally
18.12.2014, 20:25
Das ist eine dumme und ignorante Aussage!
Der Stabi ist alles andere als ein Marketinggag. Er erweitert gewaltig die Möglichkeiten, schon der 2-Achsige. Und wenn man ihn mal nicht braucht, schaltet man ihn ab, ganz einfach.
Wenn du das nicht erkennen willst/kannst, entgeht dir einiges!

100% Ack!

CP995
18.12.2014, 21:00
Das ist eine dumme und ignorante Aussage!
Der Stabi ist alles andere als ein Marketinggag. Er erweitert gewaltig die Möglichkeiten, schon der 2-Achsige. Und wenn man ihn mal nicht braucht, schaltet man ihn ab, ganz einfach...

Das Thema hatten wir doch schon vor kurzem :(

Zum Einen: Ich habe seit Jahren keinen Stabi mehr und vermisse ihn auch nicht; das kann man doch akzeptieren, oder?

Seit meiner seligen Dynax 7D, wo der defekte Stabi meinen kompletten Urlaub fotografisch versaut hat, auch Abschalten ging nicht mehr, versuche ich solches Spielzeug zu umgehen, verständlich, oder?
Ich wünsche Euch diese Situation jedenfalls nicht, auch wenn es seltener vorkommt ;)

Und so gewaltig ist der Vorteil eines Stabis auch nicht; das kann man im Fall der Fälle auch mit einem Einbein lösen, oder?

Ansonsten ist die A7II zwar leider (wg. IBIS) wohl trotzdem eine interssante Kamera geworden.
Sony hat wohl auch etwas an der Randleistung des Sensors gearbeitet:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1336222

aidualk
18.12.2014, 21:07
Zum Einen: Ich habe seit Jahren keinen Stabi mehr und vermisse ihn auch nicht; das kann man doch akzeptieren, oder?


Es ist aber schon ein Unterschied, ob man ihn selbst nicht haben möchte oder ihn pauschal als Marketinggag abtut. Und nein, eine solche Aussage kann ich nicht akzeptieren weil sie schlicht falsch ist!

Wenn du ihn selbst nicht haben willst ist das deine Sache, deswegen musst du ihn aber nicht überall fälschlich abqualifizieren. Obwohl ich sehr viel vom Stativ arbeite, möchte ich auf einen Stabi nicht mehr verzichten. Er erweitert die Möglichkeiten und ich habe seit 2004, jetzt über 10 Jahre, keine Probleme damit.

dinadan
18.12.2014, 21:14
verständlich, oder?

Absolut. Seit mir im Urlaub einmal der Verschluss meiner Kamera kaputt gegangen ist, verwende ich grundsätzlich nur noch Lochkameras.

*thomasD*
18.12.2014, 21:22
Ansonsten ist die A7II zwar leider (wg. IBIS) wohl trotzdem eine interssante Kamera geworden.
Sony hat wohl auch etwas an der Randleistung des Sensors gearbeitet:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1336222

Danke für den Link :top:
Da hat Sony wohl eine Schwachstelle mehr deutlich verbessert.

hanito
18.12.2014, 21:26
Zum Einen: Ich habe seit Jahren keinen Stabi mehr und vermisse ihn auch nicht; das kann man doch akzeptieren, oder?

Akzeptieren ja, verstehen nicht.


Und so gewaltig ist der Vorteil eines Stabis auch nicht; das kann man im Fall der Fälle auch mit einem Einbein lösen, oder?

Nein, meistens nicht.

satijntje
18.12.2014, 21:47
Der Große Fluss hatte heute kurz die A7 ii im Programm zum normalen UVP von 1799..
Konnte also zuschlagen, und die Kam wird am Montag geliefert.
War wohl nur eine, denn danach stand wieder nur "Vorbestellung"

Dazu das Mitkann 0.95 50mm. Weihnachten kann kommen:top:

Bilder folgen hier demnächst!

J

Butsu
18.12.2014, 21:50
Auf sony.de im Supportbereich gibts die deutscje Bedienanleitung, 275 Seiten, auch als PDF zum Download z.B. ins iPad - liest sich auch ohne Lupe gut.

aidualk
18.12.2014, 22:00
Absolut. Seit mir im Urlaub einmal der Verschluss meiner Kamera kaputt gegangen ist, verwende ich grundsätzlich nur noch Lochkameras.

Ich hatte schon die Analogie mit dem Auto und dem Motorschaden auf der Tastatur... und dann ewig Tretauto fahren und jeden Motor verteufeln,... hatte sie dann aber doch wieder gelöscht. ;)

screwdriver
18.12.2014, 22:05
Zum Einen: Ich habe seit Jahren keinen Stabi mehr und vermisse ihn auch nicht; das kann man doch akzeptieren, oder?

Natürlich.

Den Stabi aber pauschal als mehr oder weniger unnützen Marketinggag zu bezeichnen, ist schon ziemlich eigenwillig.


Seit meiner seligen Dynax 7D, wo der defekte Stabi meinen kompletten Urlaub fotografisch versaut hat, auch Abschalten ging nicht mehr, versuche ich solches Spielzeug zu umgehen, verständlich, oder?

Wenn es sooo wichtig ist und wenn man mit seinem Pech nicht umgehen kann, ist man selber schuld, wenn man nur mit einer einzigen Kamera unterwegs ist.

Ich wünsche Euch diese Situation jedenfalls nicht, auch wenn es seltener vorkommt ;)

Das enschuldigt deine pauschale Verunglimpung des Herstellers wegen dieses Bauteils nicht im geringsten.
Klar ist auch, dass dieses Bauteil naturgemäss sehr filigran und mechanisch eben entsprechend empfindlich ist.

Wenn es wichtig ist, bin ich inzwischen regelmässig mit mehr als 2 Kameras unterwegs. Als dem noch nicht so war, bin ich das Ausfallrisiko ganz bewusst eingegangen.

Und so gewaltig ist der Vorteil eines Stabis auch nicht; das kann man im Fall der Fälle auch mit einem Einbein lösen, oder?

Nein, kann man nicht. :roll:

Ich nutze regelmässig ein Einbein und will vor allem bei längeren Brennweiten keineswegs (mehr) auf den Stabi verzichten müssen. Ich kenne Beides.
Für meine NEX- Kameras brauche ich aber Stabis, die im Objektiv integriert sind und da ist die Auswahl dünn.
Ich habe durchaus eine ruhige Hand und eine ordentliche Trägheitsmasse plus mehr als 3 Jahre ständige Übung.
Allerdings keinen "freistehenden" Monostatfuss. Das Ausbalancieren dauert für meine Art der Fotografie einfach zu lange.
Daher ist eine A7 II eine für mich sehr interessante Entwicklung. Auch wenn ich mir diese Kamera in absehbarer Zeit nicht leisten kann. Für mich muss es auch nicht ein Sensor im KB-Format sein...

chefboss
18.12.2014, 22:19
Das stabilisierte Sucherbild an einem manuellen 85 f1,4 bringt für mich, neben Zebra und Peaking, eine grosse Erleichterung bei den Einstellungen.
Und es funktioniert perfekt mit der A7II, dank Stabi.

Gruss, frank

WB-Joe
19.12.2014, 12:54
Das ist eine dumme und ignorante Aussage!

Ich bitte zu einem angemessenen Ton zurück zukommen.
Danke.

WB-Joe
19.12.2014, 12:56
Der Stabi an sich interessiert mich eher weniger, da ich heute keinen mehr habe und auch nicht vermisse.
Bei 180mm nehme ich eh' ein Einbein. ;)

Aber wenn der Stabi (als Marketinggag) weitere Kunden für das System gewinnt, dann ist das schon von Sony richtig gemacht!
Die Aussage ist, mit Verlaub gesagt, schlichtweg falsch.
Weder ersetzt das Einbein den Stabi noch ist der Stabi ein Marketing-Gag.

Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.

pyramidal
20.12.2014, 00:05
... Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.

Na das hört sich doch mal gut an: Für eben diese Konstellation (= mein Fotoalltag) habe auch ich mir die A7II gekauft (heute erhalten). Und bin nun gespannt - auch auf Eure Erfahrungsberichte.
Da ich neu im Forum bin: Geht der entsprechende Austausch nun an dieser Stelle weiter oder z.B. auf der neuen HandsOn-Seite, die DonFredo am Donnerstag angelegt hat?
Gruß! - p.

*thomasD*
20.12.2014, 00:15
Da ich neu im Forum bin: Geht der entsprechende Austausch nun an dieser Stelle weiter oder z.B. auf der neuen HandsOn-Seite, die DonFredo am Donnerstag angelegt hat?
Gruß! - p.

Gute Frage :top:
Die Erfahrungen sollte man in einem Thread sammeln, aber welcher ist dafür der richtige?

lampenschirm
20.12.2014, 07:17
begrabbelte gestern kurz die alte und neue nebeneinander : kein Vergleich diese neue Gesamthaptik es dünkte mich auch , dass sich das "Leder" nicht mehr so hart an fühlte :top: !
Und für mich als Brillenträger; das Okular ist nicht mehr nur so ein hartes , aufm Glas rutschiges Plastikteil, ist jetzt leicht gummig :top:

Das Display kommt jetzt viel eleganter herüber (ausklappen)

WB-Joe
20.12.2014, 13:07
Gute Frage :top:
Die Erfahrungen sollte man in einem Thread sammeln, aber welcher ist dafür der richtige?
Ihr habt recht wir sollten das in dem gepinnten Thread von Manfred bündeln.

romic
20.12.2014, 14:55
heute abgeholt - tolle Kamera !

Fühlt sich besser an als meine ´alte´ Alpha 7, Sony ist den Kinderkrankheiten entwachsen. Die Entscheidung zu wechseln kann man niemandem abnehmen, doch ich finde es hat sich gelohnt.

aidualk
20.12.2014, 16:46
Fühlt sich besser an als meine ´alte´ Alpha 7, Sony ist den Kinderkrankheiten entwachsen.

IBIS Bug (http://www.dpreview.com/forums/thread/3772357)

Ein firmwareupdate steht wohl schon vor der Tür. ;)

*thomasD*
20.12.2014, 16:54
IBIS Bug (http://www.dpreview.com/forums/thread/3772357)

Ein firmwareupdate steht wohl schon vor der Tür. ;)

Siehe auch bei SAR (http://www.sonyalpharumors.com/small-bug-warning-on-the-a7ii-image-stabilization-can-and-will-be-fixed-by-sony-via-firmware-upgrade/)

Das sollte kein langfristiges Problem sein.

romic
20.12.2014, 17:05
never say never :)

Stally
20.12.2014, 17:06
Habe meine auch seit gestern :D
Als erstes habe ich selbtverständlich die Leistungsfähigkeit des Stabi getestet und dann entschieden, auf jeden Fall upzugraden...

1/6s Freihand:

https://flic.kr/p/qbY2Zp

...und auch wegen der deutlich verbesserten Ergonomie, Haptik und äußeren Anmutung, kein Vergleich mehr zur für mich immer etwas billig wirkenden MKI. Sony hat mit der MKII die 7er deutlich aufgewertet :top:



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Folker mit V
20.12.2014, 20:07
IBIS Bug (http://www.dpreview.com/forums/thread/3772357)

Ein firmwareupdate steht wohl schon vor der Tür. ;)
Haha - ich lach mich scheckig. Habe seit heute die A7 II und leider nur E-Mount Objektive mit OSS. :roll:
Jetzt muss ich mir wohl noch ein FE55 kaufen, damit ich den Stabi an meinem Altglas nutzen kann. Ziemlich peinlicher Bug - ich hoffe, Sony sieht das genauso und liefert schnell ein Firmware-Update.

CP995
20.12.2014, 20:25
IBIS Bug (http://www.dpreview.com/forums/thread/3772357)

Ein firmwareupdate steht wohl schon vor der Tür. ;)

Habe ich doch schon immer gesagt - IBIS is nix ... ;)

Robert Auer
20.12.2014, 21:59
Habe ich doch schon immer gesagt - IBIS is nix ... ;)

Falsch, IBIS ist sogar eine sehr nützliche Technik, aber nur für Leute die mit ruhiger Hand gehaltene diskrete Aufnahmen mit Available Light machen wollen! Du aber solltest den Bug beibehalten, dass erspart Dir das Abschalten und weiter mit dem "Einbein" arbeiten! ;)

chefboss
20.12.2014, 23:11
Habe ich doch schon immer gesagt - IBIS is nix ... ;)

Da bin ich völlig Deiner Meinung, insbesondere bei der Kombination IBIS und OSS.
Da bevorzuge ich doch lieber SSI und OTUS.

Gruss, frank

striatum
20.12.2014, 23:17
Wenn ich vom FE 24-70/4 OSS auf das Loxia 50 wechsle funktioniert der IBIS aber, jedenfalls wird das Sucherbild schön stabilisiert

Anaxaboras
20.12.2014, 23:25
Ich bekomme es beim besten Willen ebenfalls nicht hin, diesen angeblichen Bug zu reproduzieren. Probiert mit dem Otus 1.4/85, dem Loxia 2/50 und dem Minolta MD 135/2.8.

Ich habe allerdings auch kein Non-OSS-FE-Mount-Objektiv. Vielleicht liegt's ja auch daran?

LG
Martin

Folker mit V
20.12.2014, 23:43
Wenn ich vom FE 24-70/4 OSS auf das Loxia 50 wechsle funktioniert der IBIS aber, jedenfalls wird das Sucherbild schön stabilisiert
Das Loxia ist ja auch ein E-Mount Objektiv und überträgt Daten an die Kamera. Mit dem Minolta müsstes du es reproduzieren können. Erst ein E-Mount OSS Objektiv anschließen, Stabi aktivieren. Dann das Minolta anschließen - Stabi sollte nicht funktionieren.
Mit meinen Canon FDs kann ich es jedenfalls reproduzieren. Ich bekomme die jetzt auch nicht mehr stabilisiert, weil ich kein Non-OSS E-Mount Objektiv habe, um den Stabi wieder "anzuwerfen". Also bleibt nur, auf ein Bugfix zu warten.

EDIT: sorry, das Minolta gehörte Martin - wie auch immer, das Problem tritt offenbar nur mit Objektiven auf, die keine Daten mit der Kamera austauschen, also nicht mit E-Mount Objektiven ohne OSS und auch nicht mit Objektiven, die über Adapter wie LA-EA2 oder Metabones angeschlossen werden.

B.W.G.
20.12.2014, 23:50
Habe anscheinend auch zu schnell gekauft, bei den Objektiven mit Adapter habe ich keine Stabilisierung.:shock: Das OSS Objektiv ist natürlich stabilisiert, aber nicht vom Body-Stabi.
Hört man den Body-Stabi wenn er arbeitet? Das Sucherbild ist immer gleich "wackelig" ob eingeschaltet oder nicht, Brennweite ist richtig eingegeben.

Folker mit V
20.12.2014, 23:56
Habe anscheinend auch zu schnell gekauft, bei den Objektiven mit Adapter habe ich keine Stabilisierung.:shock: Das OSS Objektiv ist natürlich stabilisiert, aber nicht vom Body-Stabi.
Hört man den Body-Stabi wenn er arbeitet? Das Sucherbild ist immer gleich "wackelig" ob eingeschaltet oder nicht, Brennweite ist richtig eingegeben.
Das ist ja eben der Bug. Sobald du einmal ein OSS Objektiv angeschlossen hast, geht der Stabi beim Altglas nicht mehr. Du kannst ihn nur wieder in Gang setzen, wenn du ein E-Mount Objektiv ohne OSS anschließt.
Diesen Workaround kann ich leider nicht ausprobieren, da ich keins habe.

Naja, ich denke, Sony wird diesen Bug kurzfristig fixen, sonst riskieren sie einen Shitstorm. Das ist schließlich die größte und meist beworbene Neuerung der A7 II.

usch
21.12.2014, 00:43
Falsch, IBIS ist sogar eine sehr nützliche Technik, aber nur für Leute die mit ruhiger Hand gehaltene diskrete Aufnahmen mit Available Light machen wollen! Du aber solltest den Bug beibehalten, dass erspart Dir das Abschalten und weiter mit dem "Einbein" arbeiten! ;)
IBIS mit Einbein funktioniert aber sehr gut ;)
https://www.flickr.com/photos/joneisenberg/8351805214/

Anaxaboras
21.12.2014, 00:49
Ich habe geklickt, muahahaha. Danke für den Link! :top:

LG
Martin

Robert Auer
21.12.2014, 02:39
IBIS mit Einbein funktioniert aber sehr gut ;)
https://www.flickr.com/photos/joneisenberg/8351805214/

Ja, mit dem Einbein schalte ich den IBIS i.R. auch nicht ab. Jedoch habe ich das Einbein nicht ständig dabei.
ps.: Mein Beitrag war ja auch 'ne Persiflage auf CP995 erklärte IBIS-Verweigerung. Aber davon gibt es ja noch Mehrere. :lol:

Bernd0305
21.12.2014, 09:24
IBIS mit Einbein funktioniert aber sehr gut ;)
https://www.flickr.com/photos/joneisenberg/8351805214/

Der steht schief, keine Wasserwaage? :crazy:

Freddy
21.12.2014, 12:36
IBIS mit Einbein funktioniert aber sehr gut ;)
https://www.flickr.com/photos/joneisenberg/8351805214/

:top::top::top:

ibisnedxi
21.12.2014, 16:03
[QUOTE=usch;1657544]IBIS mit Einbein funktioniert aber sehr gut ;)


der Meinung schliesse ich mich an.....

mfG ibis nedxi :top:

a65
21.12.2014, 17:42
Hallo, ich konnte die a7 im Blitzangebot für 999 Euro ergattern. Lohnt sich eurer Meinung nach das Upgrade auf die m2?

*thomasD*
21.12.2014, 17:45
Kommt drauf an was du machen möchtest.

lampenschirm
21.12.2014, 18:08
das Verschlussgeräusch der S war ja bereits viel leiser als das von der a7

https://www.youtube.com/watch?v=G5ADcmaRF-Y

und hoch ISO bei Video

https://www.youtube.com/watch?v=KsywiyX1iKE

a65
21.12.2014, 18:25
Da ich auch noch eine A6000 besitze und eine A77 und zu beiden eine Menge Objektive (auch den LA-EA2-Adapter) möchte ich mich erstmal auf das 55 mm Sony FE für die A7 beschränken. Die FE-Objektive sind ja nicht ganz billig. Ich will mir dann noch die Lowepro Dashpoint 30 Tasche kaufen und so die A7 als Reisekamera überall mit mir führen, also auf Spaziergängen, im Urlaub, auf Radltouren, etc. Auch für indoor-Fotografie auf Partys oder Festen kann ich mir die A7 mit dem 55 mm gut vorstellen.

Die A6000 kann in einer Dashpoint 20 auch mit und sorgt mit dem 20 mm Objektiv (30 mm KB) dafür, dass ich weniger oft wechseln muss. Theoretisch kann ich das 55 mm FE-Objektiv dann auch an die A6000 schrauben und würde dann auf eine 80 mm Kleinbild erhalten und wäre immer noch sehr kompakt dabei.

Zu deiner Frage: Ich würde Landschaftsaufnahmen, Porträts, Event-Fotografie, Nachtaufnahmen, Städrefotografie mit der A7 machen wollen - hätte aber wahrscheinlich auch meist eine A6000 dabei, weil dazu meine Objektivauswahl riesig ist.

geribua
21.12.2014, 18:36
Hört man den Body-Stabi wenn er arbeitet? D.
Nein hören tut man nichts, aber anschauen kann man ob er arbeitet.
Ausl.ohne Objektiv auf Aktivieren. Kein Objektiv anschrauben.
Auf den Sensor schauen und den Auslöser leicht drücken. Bei leichter Bewegung sieht man dann wie der Sensor wackelt.

Schmiddi
21.12.2014, 20:29
Bei dpi gelesen zum IBIS-Problem: wenn man bei eingeschalteter Kamera das OSS-Objektiv abnimmt, dann die Kamera ausschaltet, manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...

Andreas

Folker mit V
21.12.2014, 22:11
Bei dpi gelesen zum IBIS-Problem: wenn man bei eingeschalteter Kamera das OSS-Objektiv abnimmt, dann die Kamera ausschaltet, manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...
Andreas
Besten Dank für den Hinweis! Das funktioniert tatsächlich. Das grenzt an Voodoo - ich vermute, der Workaround funktioniert nur an ungeraden Wochentagen. An geraden muss man die Kamera mit angeschraubtem Altglas gen Tokio ausrichten und 3 Verbeugungen machen, dann springt der Stabi an.
Rein von der Stabilisierung des Sucherbilds sieht es für mich so aus, als sei der OSS der Sony Objektive wirkungsvoller, aber das muss ich mal in Ruhe ausprobieren.

Folker mit V
21.12.2014, 23:13
Abgesehen vom IBIS-Bug bin ich bisher sehr happy mit der A7 II.

Heute hatte sie ihre erste Bewährungsprobe beim Hallenfußball. Objektiv war das FE 70-200.
Die Halle war zwar einigermaßen gut beleuchtet, aber es waren keine einfachen Bedingungen.
Einstellung waren: manueller Modus, offene Blende (F4) und 1/800s bei Auto ISO (ISO bewegte sich zwischen 1000 und 2000). Autofokus stand auf AF-C und Fokusfeld auf "Breit". Letzteres ist sicher nicht ganz optimal, aber ich wollte es mir erstmal nicht unnötig schwer machen und habe in Kauf genommen, dass der AF hin und wieder mal das falsche Motiv anvisiert hat. Zusätzlich habe ich noch den Fokusbereich des Objektivs auf 3m-∞ begrenzt.

Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der AF-C hat meistens schnell zugepackt und auch die Objektverfolgung hat sehr gut funktioniert.
Mit dem AF der A6000 kann die A7 II nicht ganz mithalten, trotzdem war die Ausbeute an scharfen Bildern sehr zufriedenstellend. Die A6000 bietet sich zwar wg. dem Crop-Faktor für Fußballaufnahmen an, aber trotzdem war die A7 heute die bessere Wahl wg. dem überlegenen Rauschverhalten.

usch
22.12.2014, 04:30
Ich habe einen alten mit 1080mA aufgemacht.
Uiuiuiui. :shock:

Aber interessant zu sehen. An der Elektronik können sie da kaum Gewicht gespart haben, das Zeug muß ja den Lade-/Entladestrom aushalten und läßt sich deshalb nicht beliebig miniaturisieren.

Daß sich die Nennkapazität geändert haben soll, glaube ich aber nach wie vor nicht; rein vom Gewicht her dürften die neuen Akkus dann ja nur 1080mAh×(43g/58g) = 800mAh haben und nicht 1020mAh. Also werden sie wohl einfach effizientere Zellen mit höherer Ladungsdichte verwenden.

B.W.G.
22.12.2014, 07:22
Bei dpi gelesen zum IBIS-Problem: wenn man bei eingeschalteter Kamera das OSS-Objektiv abnimmt, dann die Kamera ausschaltet, manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...

Andreas

Hab meinen IBIS so nun auch "aufgeweckt". :roll:

Plumpaquatsch
22.12.2014, 11:50
.... manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...


Immer wieder lustig zu lesen. Die Kamera dürfte wohl kaum merken on manuelles Glas drangeschraubt wurde. Die beschriebene Vorgehensweise dürfte wohl auch funktionieren wenn man die Kamera ohne Objektiv wieder einschaltet ("Auslösen ohne Objektiv" ist wohl der "Knackpunkt"), oder ist da bei der A7 II etwas anders?

Folker mit V
22.12.2014, 13:40
Immer wieder lustig zu lesen. Die Kamera dürfte wohl kaum merken on manuelles Glas drangeschraubt wurde. Die beschriebene Vorgehensweise dürfte wohl auch funktionieren wenn man die Kamera ohne Objektiv wieder einschaltet ("Auslösen ohne Objektiv" ist wohl der "Knackpunkt"), oder ist da bei der A7 II etwas anders?
Ja, das wird sicher funktionieren. Wichtig ist nur, dass ein OSS-Objektiv bei engeschalteter Kamera abgeschraubt wird - der anschließende Ablauf ist nicht relevant.

B.W.G.
22.12.2014, 17:17
Ist das normal dass man ein Objektiv abschraubt bei eingeschalteter Kamera?

*thomasD*
22.12.2014, 17:18
Ist das normal dass man ein Objektiv abschraubt bei eingeschalteter Kamera?

Nein!

m.rup
22.12.2014, 17:31
Wie wahr, wie wahr, ich habe schon ewig kein Objektiv mehr an- oder abgeschraubt.

B.W.G.
22.12.2014, 18:05
Ist es normal dass man ein OSS Objektiv bei eingeschalteter Kamera abnehmen muss damit nachher der Gehäuse-Stabi mit einem adaptierten Objektiv funktioniert?

Also ich habe eine Systemkamera zum Objektiv wechseln zum an- oder abschrauben geht ohne Werkzeug,
Knopf drücken 1/8 Drehung und schon kann man es abnehmen. :cool:

m.rup
22.12.2014, 18:17
Nö, wird ja auch als Bug bezeichnet. Vermutlich haben die Sony-Leute die Objektive immer bei eingeschalteter Kamera gewechselt, so ist es keinem aufgefallen.

DonFredo
22.12.2014, 18:31
Hi,

also wenn es nicht ein paar Leute beschrieben hätten, würde ich frei nach Asterix sagen: "Die spinnen, die Römer!"... ;)

Ich habe mit einem Canon FD 135mm, das ja nur mit einem "dummem" Adapter an die A7 II angeschlossen wird, jetzt mehrfach nach der Anleitung von Schmiddi versucht, den Fehler nach zustellen. Geht aber nicht.

Selbst wenn ich die Kamera mit dem adaptierten Objektiv mehrfach ein- und ausschalte, funktioniert der Stabi, ja selbst das Ein- und Ausschalten des Stabis über das Menü funktioniert einwandfrei.

Zwei 100%-Ausschnitte, ohne jegliche weitere Bearbeitung, die keiner weiteren Beschreibung der Funktionsweise des SSS bedürfen. Belichtungszeit war 1/10 und 1/15 bei 135mm.

Die Aufnahmen sind in dieser Form auch reproduzierbar.

6/DSC00179.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216404)

6/DSC00180.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216408)

(Das Motiv und die Aufnahmequalität waren dabei völlig unwichtig!)


Hab ich jetzt eine andere Kamera ?????

Anaxaboras
22.12.2014, 18:33
Ich teste auch bereits seit Samstag und kann den Fehler nicht reproduzieren. Bei mir geht der Stabi, wie er soll.

LG
Martin

DonFredo
22.12.2014, 18:35
Danke für die Bestätigung Martin, ich hab auch schon ein paar Tage versucht und dachte schon, ich sei zu d....f die Kamera zu bedienen.... :crazy:

Folker mit V
22.12.2014, 20:15
Danke für die Bestätigung Martin, ich hab auch schon ein paar Tage versucht und dachte schon, ich sei zu d....f die Kamera zu bedienen.... :crazy:
Das ist allerdings erstaunlich. Nur interessehalber: kannst du mal beschreiben, wie genau du den Bug nachstellst und wie du feststellst, dass der Stabi tatsächlich aktiv ist?

DonFredo
22.12.2014, 20:20
Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte....

Na ganz einfach den Stabi über das Menü ein- und ausschalten. So sind auch die beiden Bilder (100%-Ausschnitte) gemacht worden.

Den Bug kann ich nicht nachstellen, weil der bei meiner Kamera (offensichtlich) nicht vorhanden ist.

Folker mit V
22.12.2014, 20:24
Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte....

Na ganz einfach den Stabi über das Menü ein- und ausschalten. So sind auch die beiden Bilder (100%-Ausschnitte) gemacht worden.

Den Bug kann ich nicht nachstellen, weil der bei meiner Kamera (offensichtlich) nicht vorhanden ist.
Aber du hast schon vorher ein OSS-Objektiv an der Kamera gehabt, die Kamera ausgeschaltet und dann erst ein Altglas dran "geschraubt"?
Wenn du nur von einem Altglas zum anderen wechselst, tritt der Fehler nicht auf.

EDIT:
Hier nochmal die "Original"-Fehlerbeschreibung auf dpreview,
http://www.dpreview.com/forums/post/54952857
Und hier der Workaround:
http://www.dpreview.com/forums/post/54964415

Lässt sich bei meiner Kamera reproduzieren.

DonFredo
22.12.2014, 20:56
Aber du hast schon vorher ein OSS-Objektiv an der Kamera gehabt, die Kamera ausgeschaltet und dann erst ein Altglas dran "geschraubt"?


Ja.

usch
22.12.2014, 21:04
Die Firmware-Version habt ihr ja vermutlich schon verglichen. Möglicherweise tritt der Bug nur mit bestimmten OSS-Objektiven auf oder hängt auch noch von anderen Kamera-Einstellungen ab?

Aber eigentlich ist die ganze Untersuchung ja akademisch ... die einen haben den Bug gar nicht, die anderen kennen jetzt einen Workaround, und irgendwann wird Sony das Problem eh beheben.

Folker mit V
22.12.2014, 21:16
Die Firmware-Version habt ihr ja vermutlich schon verglichen. Möglicherweise tritt der Bug nur mit bestimmten OSS-Objektiven auf oder hängt auch noch von anderen Kamera-Einstellungen ab?

Aber eigentlich ist die ganze Untersuchung ja akademisch ... die einen haben den Bug gar nicht, die anderen kennen jetzt einen Workaround, und irgendwann wird Sony das Problem eh beheben.
Da die Kamera gerade erst auf den Markt gekommen ist, sollten es wohl keine unterschiedlichen Firmware-Versionsstände geben. Meine Version ist 1.00. Ich kann es mit all meinen OSS-Objektiven (FE28-70, FE16-35, FE70-200) reproduzieren.
Aber du hast schon recht - mit dem Workaround kann ich erstmal leben. Als IT-ler habe ich immer einen gewissen Ehrgeiz, Probleme einzugrenzen und zu verstehen - das ist eine Berufskrankheit. :)

Butsu
22.12.2014, 21:16
Michael Reichmann hat eine ausführliche Rezension (engl.) geschrieben:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a7_mkii_hands_on.shtml

B.W.G.
22.12.2014, 21:20
Also bei mir geht es nicht, aber ich weis jetzt wie ich den Stabi "aufwecken" kann, wenn ich das will. :cool: Ist doch auch eine Lösung oder jede Lösung hat ein Problem. ;)

Schmiddi
22.12.2014, 21:54
Könnte es sein, dass die Firmware im Objektiv da reinspielt? Wobei dann natürlich erst einmal zu klären wäre, ob es zu den benutzten Linsen überhaupt Updates gab...
Ansonsten kann ich nur annehmen, dass ihr irgendwo in den Kameraeinstellungen einen Schalter anders habt - weil dass es bei einigen das Problem gibt und bei anderen wäre schon arg schräg...

Andreas

Anaxaboras
22.12.2014, 22:11
Vielleicht tritt der Bug ja nur auf, wenn man die Sprache auf English umstellt. :mrgreen:

LG
Martin