Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Olympus OM-D


Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

phootobern
10.06.2015, 15:03
Neu? Mir ist nur die alte ft Linse bekannt.

Für mft wurde ja ein 300mm f4 angekündigt.

Genau ein neues 300mm f2.8 gibt es nicht, und das neue f4 wir hoffentlich bald kommen. Gerüchteweise könnte ein 2x TC auch noch kommen.

Ich freue mich aber zuerst auf das 8mm 1.8 :D

dey
10.06.2015, 15:08
Korrekt wäre 12.800, da die beiden Objektive nicht die Selbe Lichtstärke haben.

35-100 F2
70-200 F2.8 brauchst du nur eine EV Stufe abzublenden um die gleiche Schärfentife wie die Olympus zu erreichen.

Viel wenn und aber, und nur theoretisch zu errechnen, weil zu viele andere Faktoren hineinspielen.

Nur damit ich nicht dumm sterbe und dumm schreibe.
Die Offenlichtstärke und daas erzwungene Abblenden hat doch damit nix zu tun, sondern der Unterschied der genutzten Blende. Und die war bei dir f/2 und würde bei KB f/4 (wir könne ja auch das sel70200/4 nehmen, dann vergleichen wir offen mit offen) erfordern und das bedeutet ein Unterschied von 2EV. Somit wäre doch meine Rechnung korrekt.

ericflash
10.06.2015, 15:08
Ups mein Fehler war wirklich ein 300mm F4. Dann ist es nicht mehr ganz so spannend :D
Ich hatte den Beitrag von Dey auch falsch gelesen. Er wollte wirklich nur darauf eingehen, dass es rein theoretisch kompaktere Objektive in dem Brennweitenbereich geben könnte. Nur ehrlich gesagt wer kauft die Teile dann wirklich? Ich glaube nicht das allzu viele mit dem z.B. 500mm Spiegeltele rumlaufen.

phootobern
10.06.2015, 15:13
Nur damit ich nicht dumm sterbe und dumm schreibe.
Die Offenlichtstärke und daas erzwungene Abblenden hat doch damit nix zu tun, sondern der Unterschied der genutzten Blende. Und die war bei dir f/2 und würde bei KB f/4 (wir könne ja auch das sel70200/4 nehmen, dann vergleichen wir offen mit offen) erfordern und das bedeutet ein Unterschied von 2EV. Somit wäre doch meine Rechnung korrekt.

Korrekt

Was brauchst du beim 70200/4 für eine Minimale Verschlusszeit bei 200mm?

masquerade
10.06.2015, 15:16
Auf das 300f4 bin ich schon sehr gespannt und wenn es nicht superteuer wird, wird es auf jeden gekauft:cool: Die E-M1 mit dem 40-150f2.8 ist genial:top: mit dem ebenfalls sehr guten 1,4er Konverter ist man da absolut flexibel mit sehr gutem (und schnellem) AF und BQ.

phootobern
10.06.2015, 15:19
Auf das 300f4 bin ich schon sehr gespannt und wenn es nicht superteuer wird, wird es auf jeden gekauft:cool: Die E-M1 mit dem 40-150f2.8 ist genial:top: mit dem ebenfalls sehr guten 1,4er Konverter ist man da absolut flexibel mit sehr gutem (und schnellem) AF und BQ.


Ich werde es vorerst nicht kaufen, weil ich das 150mm f2 nicht hergeben kann.
Ich bin auf die Unterschiede zum neuen 300 f4 und dem 150mmf2 und dem TC2x gespannt. Das neue wird wohl mehr Kontrast und schärfe bei Offenblende haben

dey
10.06.2015, 15:27
Korrekt

Was brauchst du beim 70200/4 für eine Minimale Verschlusszeit bei 200mm?

Die Gegenfrage verstehe ich jetzt nicht. Du hast behauptet 1/200s wäre notwenig.
1/60s -> 1/200s ~ -2EV
f/2 -> f/4 ~ -2EV
ISO1.600 - 4EV ~ 25.400

phootobern
10.06.2015, 15:30
Die Gegenfrage verstehe ich jetzt nicht. Du hast behauptet 1/200s wäre notwenig.
1/60s -> 1/200s ~ -2EV
f/2 -> f/4 ~ -2EV
ISO1.600 - 4EV ~ 25.400

Ich kenne nur das 70-200 f 2.8 und dort habe ich unter 1/200 wenig brauchbares erreicht, wie das neue ist weiss ich nicht

dey
10.06.2015, 15:42
Ich kenne nur das 70-200 f 2.8 und dort habe ich unter 1/200 wenig brauchbares erreicht, wie das neue ist weiss ich nicht

OK, sei es drum. Ich wollte nur wissen, ob meine Kalkulation richtig wäre, wenn die von dir vorgegeben 1/200s die verwackelungsfreie Belichtungszeit ist.

Alles andere ist Kaffesatzleserei. Vielleicht wäre die Tiefenschärfe ja bei KB und f/2.8 auch gut gewesen oder eine a7II mit sel70200/4 OSS! hat einen ähnlich guten Stabi, wie die Oly.
Wie gesagt, ich wollte weder Oly-Fotografen noch das Oly-System für untauglich erklären, sondern lediglich darauf hinweisen, dass beim Vergleich der Tele, Brennweiten, Blenden und Sensorgrößen ein wenig Vorsicht Not tut.
Und das Sony, um für KB auf ähnliche Brennweiten zu kommen beim E-Mount entsprechend unübliche Blenden wählen dürfte. Was sie sicher lich nicht machen werden.

Ein TK (1,4x oder 2x) und A6000 und sel70200/4 würden zumindest helfen, um Oly Konkurrenz zu machen.

wwjdo?
10.06.2015, 15:55
Ich werde es vorerst nicht kaufen, weil ich das 150mm f2 nicht hergeben kann.
Ich bin auf die Unterschiede zum neuen 300 f4 und dem 150mmf2 und dem TC2x gespannt. Das neue wird wohl mehr Kontrast und schärfe bei Offenblende haben

Das 300mm 4 wird wohl schneller fokusieren, da das 150er ja stangenbetrieben ist und zudem die Hypothek des Konverters hat...

phootobern
10.06.2015, 16:05
Das 300mm 4 wird wohl schneller fokusieren, da das 150er ja stangenbetrieben ist und zudem die Hypothek des Konverters hat...


weder mein 150mm noch der Konverter und auch die Kamera haben keinen Stangenantrieb. Das ist bei Olympus Geschichte.

Der AF wird schneller sein und auch die Serienbildgeschwindikeit.

matteo
10.06.2015, 16:16
sondern lediglich darauf hinweisen, dass beim Vergleich der Tele, Brennweiten, Blenden und Sensorgrößen ein wenig Vorsicht Not tut.

Sehe ich auch so...wo dein Vergleich aber stark hinkt ist bei den ISO Werten.
Schon mal eine A7 mit ner RX100III verglichen? RX100 bei sagen wir ISO1600 und ne A7 bei "grosszügigerweise" nur ISO6400. (auch wenn die Pixel der A7 über 6x grösser sind) Der direkte Vergleich zeigt (jedenfalls mir) die Unterschiede sind sehr gering.
Was stellen wir fest: Die Abnahme der Auflösung bei höheren ISO-Zahlen ist NICHT Linear. ZBsp. ist auch ne A7s bei ISO3200 nicht merklich besser als ne A6000 bei gleichem ISO Wert....Soviel zur Theorie...

dey
10.06.2015, 16:24
Eine RX100 ist aber keine Oly.
Darum ging es aber gar nicht. Das habe ich aber jetzt schon einigermapen oft geschrieben.

matteo
10.06.2015, 16:45
Darum ging es aber gar nicht. Das habe ich aber jetzt schon einigermapen oft geschrieben.
Korrigier mich wenn ich mich täusche aber ich sah der "Kern" deiner Aussage etwa darin:

Sondern schlicht und einfach, dass die größeren Sensoren größere Teleobjektive brauchen, wenn das gleiche draufsteht.

Jep :top:

Der Ersatz für das Oly75300/4.8‑6.7 an KB wäre 150600/9-13. Dann würde bei ISO400 Oly und ISO1600KB das gleiche Bild herauskommen. Und das 150600 könnte auch kompakter ausfallen, die, die wir kennen.
Nur gibt es ein solches Objektiv ebenso wenig, wie es das 35100/1.4 für Oly gibt, welches ein 70200/2.8 erstzen könnte.

Die Frage ist halt, ob man ein Tele für E-Mount (APS-S und/ oder KB) verkaufen könnte, welches noch sinnvolle Blendenwerte hat, aber entsprechend kompakt ist.
:flop: Dem stimme ich nicht zu aufgrund meines Posts...

masquerade
10.06.2015, 18:03
Jetzt, da ich ja beide Systeme schon selbst erlebt habe...kann ich aus Erfahrung sagen, es kommt drauf an, was man will. Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen. Von dem ganzen theoretischen Gerechne weg, kann ich sagen, die FF-Sensoren haben einen Vorteil im High-ISO, aber bei den üblicherweise genutzten ISO-Werten bis 6400 für mich völlig vernachlässigbar und auch darüber mit etwas mehr Nachbearbeitung immernoch sehr gut zu gebrauchen. Und sonst, will ich viel Freistellung, höhere Auflösungen für z.B. Details bei Landschaften, dann nehme ich den FF-Sensor, aber will ich schnelle Verschlußzeiten bei einem Schärfebereich der etwas größer als ein paar wenige cm ist und Brennweite, dann ist Mft unschlagbar, deshalb habe ich gewechselt. (Der AF der E-M1 ist auch richtig schnell und treffsicher) Und auch dass weniger Licht auf den Sensor kommt wegen kleinerer Fläche...ich merke da keinen Unterschied bei den Farben, etc. Hier mal ein Beispiel aus der Wilhelma mit E-M1 + 40-150f2.8 bei ISO 500 und Offenblende durch das Glas des Terrariums. In DXO nur Standardprofilvorgaben angewendet, aus dem RAW entwickelt.

819/_5300223_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228777)

Ich liebe die Sony FFs, und ich hätte sehr gerne beide Systeme behalten, leider kann ich mir das aber nicht leisten und so das, z.Z., für mich passendere System gewählt.

dey
10.06.2015, 19:41
Steve Huff bestätigt das ja auch.
http://www.stevehuffphoto.com/2015/02/19/olympus-e-m1-with-40-150-f2-8-vs-sony-a7s-with-70-200-f4/

ericflash
22.06.2015, 22:59
Hallo Leute,

heute habe ich zugeschlagen. Bei einem Neupreis von 299,-- (Cashback Aktion abgezogen) für das 75-300 II konnte ich nicht mehr wiederstehen. Leider ist das Wetter bei uns ziemlich mies und ich konnte erst am Abend ein paar Testfotos machen. Ich bin aber schon jetzt erstaunt über die gute Schärfe. Der Falke war mehr oder weniger der erste Test. Hohe Iso und mein wackeln haben da nicht gut gewirkt :shock:

6/P6224430.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229405)

Den nehme ich mir morgen nochmal bei guten Licht vor.

Was mich immer wieder fasziniert ist der gute Stabi der OMD. 75mm 1/10 handgehalten. Natürlich ist unsere Katze eher ein träger Typ und hat sich nicht bewegt. Trotzdem bin ich sehr überrascht:

6/P6224453.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229406)

Ja er liegt wieder mal auf meinem Card Reader rum :twisted:

Schnell noch raus unsere Stiftskirche dient immer als Testobjekt bei 300mm und Offenblende:

6/P6224457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229407)

100% crop daraus:

6/P6224457-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229408)

Für mich gut zu gebrauchen.

Hier noch bei 75mm:

6/P6224458.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229409)

Hier noch ein kleiner Größenvergleich (sorry für das schlechte Handyfoto) mit der A99 und angesetztem 24-70mm Objektiv.

6/IMG_20150622_205838.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229411)

Alles in allem gibt es glaube ich kein besseres Angebot für ein 150-600mm Objektiv in KB gerechnet. Ich werde die Tage noch ein paar Schönwetterfotos zeigen. Das muss man ja ehrlich sagen für dieses Wetter ist es nicht gemacht worden. :crazy:

leministredupoudre
22.06.2015, 23:42
Hallo Leute,

heute habe ich zugeschlagen. Bei einem Neupreis von 299,-- (Cashback Aktion abgezogen) für das 75-300 II konnte ich nicht mehr wiederstehen.

da habe ich auch letzte Woche zugeschlagen, allerdings konnte oder wollte die Post es letzte Woche nicht zustellen, so dass es zurück ging. :evil:

heute noch mal bestellt in der Hoffnung, dass es vorm WE doch noch ankommt.


ich bin bzgl meiner sporadischen schwarzen Bilder doch auf dem Holzweg gewesen, es war doch nicht die Karte, sondern offensichtlich die Belichtungsmessung. Diese hat mit hellen Hintergründen ein Problem und je offener die Blende desto mehr. War am WE bei einem Sport-Event und habe fast 50% schwarze Bilder produziert :flop:

Normalerweise benutze ich die ESP-Einstellung (wo vermutlich über das gesamte Bild gemessen wird), allerdings hatte ich das Problem genauso in den anderen Belichtungsmodi . Fotografiere idR im Blenden-Modus A und die Verschlusszeiten passten pimaldaumen einwandfrei zu der gewählten Blende und ISO. Das Problem ist auch Objektiv-unabhänig. Interessanterweise habe ich das Problem umgehen können, in dem ich auf etwas ohne hellen Hintergrund vorfokussiert habe, dann geschwenkt und dann passte die Belichtung. Ist natürlich ziemlich unschön in der Praxis und so fundamental seltsam, dass ich es in der Form noch nie bei einer anderen Kamera gesehen habe.

habe heute Abend noch mal ein Firmware-Update gemacht und schaue, ob das was gebracht hat, in den release-notes war diesbzgl. aber nichts zu finden.

Will einen Einstellungsfehler auch nicht vollständig ausschliessen, aber alles was laut Einstellungsführer mit Belichtung zu tun hat ist so wie ich es vermuten würde bzw in einer Einstellung, die ich für nachvollziehbar halte.

ericflash
23.06.2015, 07:44
Ich würde die Kamera anschauen lassen. Ich kann das bei meiner EM10 in keiner Einstellung provozieren. Eventuell ist doch was kaputt.

a1000
24.06.2015, 19:12
War am WE bei einem Sport-Event und habe fast 50% schwarze Bilder produziert :flop:

Ja, das ist nicht normal. Service :(

a1000
24.06.2015, 19:22
Ich hab das Gefühl, dass DxO (10.4.1) nicht optimal mit Olympus arbeitet (E-M1 und E-P5).
Die Bilder werden übersättigt, Hautfarben rötlich gemacht,das ganze leicht überschärft. Die Ausgangsbilder (RAW) werden nicht verbessert, sondern verschlimmert.Ich muss also viel korrigieren.
Habe gerade meine alten Sony RAW (A77 und NEX) Bilder, die unter ähnlichen Umständen (viel Sonne, Strand, Portraits) entstanden sind, auch geladen. Diese Bilder werden wirklich verbessert.Korrigieren muss ich kaum etwas.

Mit Lightroom habe ich keine Probleme. Die Olympus RAW Bilder kann ich dort wunderbar entwickeln.

Hat noch jemand eine ähnliche Beobachtung mit DxO gemacht?

Danke und Gruss

ericflash
24.06.2015, 20:33
Ich arbeite nur mit Lightroom und PS kann aber wenigstens sagen, dass die Bilder sich sehr gut bearbeiten lassen. Oftmals muss ich mich aber sehr plagen um an das Oly Jpeg zu kommen.

a1000
24.06.2015, 20:55
Danke,wie gesagt mit Lightroom und auch PS habe ich auch keine Probleme.
Hat mich einfach interessiert ob die schlechteren Ergebnisse bei DxO noch jemanden aufgefallen sind.

Und ja, die .JPG´s der Olys sing schon ok, ich finde aber, dass ich (für mein Geschmack) mehr herausholen kann ,wenn ich die RAW´s bearbeite. ;) .Die JPG´s reichen mir bei wichtigen Bildern nicht.Ist halt Geschmackssache.

ericflash
24.06.2015, 21:03
Ja stimmt schon gerade wenn man die Belichtung etc. noch anpassen will ist es schon besser.
Habe heute nochmal mit dem 75-300 II fotografiert. Das Teil gefällt mir immer besser.
Hier noch eines bei 75mm:

6/P6244482-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229512)

Selbst das Bokeh geht in Ordnung. Sicher ein Zeiss ist es nicht, aber dafür um 1.000 Euro günstiger :shock:

6/P6234469.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229513)

Hier noch von mir in S/W umgewandelt und bearbeitet:

6/P6234467-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229514)

Hier sieht man in der Verkleinerung Tonwertabrisse. Im großen Bild habe ich die nicht.

masquerade
24.06.2015, 21:45
Den DXO-10 Eindruck von a1000 kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich habe zwar noch sehr wenig Menschen mit E-M1 fotografiert, aber mit Blumen und Tieren habe ich da absolut nichts auszusetzen. Im Menü kann man ja auch ein Häkchen setzen, dass DXO keine Korrektur automatisch anwendet, probier das doch mal aus, evtl. hast du eine Korrektur voreingestellt, die da nicht paßt?

a1000
24.06.2015, 22:03
evtl. hast du eine Korrektur voreingestellt, die da nicht paßt?
Das werde ich mal morgen checken. DxO benutze ich seit Jahren, kann sein ,dass ich irgendwas extra für Sony eingestellt habe.
Mir hat die schnelle (fast) automatische Entwicklung für Sony RAW Bilder sehr gefallen.Nur bei Bildern die mir wirklich wichtig waren, habe ich zu LR/PS gegriffen.

@ericflash
ja, das 75-300 II ist gut - bei mir bis 250mm. Die Investition lohnt sich - finde ich.

leministredupoudre
24.06.2015, 22:35
Ich würde die Kamera anschauen lassen. Ich kann das bei meiner EM10 in keiner Einstellung provozieren. Eventuell ist doch was kaputt.

Ja, das ist nicht normal. Service :(

ja, da ist leider wohl was hin. Liegt wohl primär an der Belichtungszeit. Über 1/1000 steigt der Ausschuss sehr strak an, da drunter ist alles ok. Hat jemand Erfahrung wie lange das Einschicken pimaldaumen dauert?

das 75-300II ist heute auch angekommen, in der Tat ganz brauchbar das Teil, wobei das Handling am langen Ende für mich schon noch ungewohnt ist.

859/P6240010.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229517)

ericflash
24.06.2015, 22:36
Ohne auflegen geht da fast nichts :top: Freihand ist schon schwer zu fotografieren bei 300mm.

Meins ich auch bei 300mm brauchbar finde ich.

a1000
24.06.2015, 22:51
Hat jemand Erfahrung wie lange das Einschicken pimaldaumen dauert?
Die sind schon schnell.Als ich mein 75-300 Objektiv eingeschickt habe, war das Teil nach 1 Woche auch schon zurück.Also genauer gesagt in Krefeld.Dass DHL weitere 9 Tage brauchte um das Objektiv nach Mönchengladbach zu bringen, ist eine andere Geschichte.
Olympus wollte mir das Objektiv schon ersetzen, als ich das Paket unerwartet doch noch bekommen habe.
Aber die Olympus Mitarbeiter (vor allem Frau Daniela :top: ) sind wirklich sehr bemüht und freundlich.
Lange wirst du auch nicht warten müssen.

Fazit: Der Olympus Service ist schnell.

a1000
26.06.2015, 15:22
probier das doch mal aus, evtl. hast du eine Korrektur voreingestellt, die da nicht paßt?
Also hab das gecheckt und nein, wird nicht besser.Irgendwie passt es MIR nicht so wirklich.
Egal, LR/PS sind noch da und dort passt es auf 100%.

Gruss

P.S.:Thema: DxO und Olympus

leministredupoudre
26.06.2015, 15:24
Aber die Olympus Mitarbeiter (vor allem Frau Daniela :top: ) sind wirklich sehr bemüht und freundlich.
Lange wirst du auch nicht warten müssen.

Fazit: Der Olympus Service ist schnell.

danke, habe schon eine sehr nette Antwort von Fr Baumann bekommen. Die sind echt auf Zack! :top:

masquerade
27.06.2015, 00:15
[QUOTE=a1000;1717410]Also hab das gecheckt und nein, wird nicht besser.Irgendwie passt es MIR nicht so wirklich.
Egal, LR/PS sind noch da und dort passt es auf 100%.

Hmm, kann man nix machen, dafür gibt es ja verschiedene Möglichkeiten:top:

a1000
07.07.2015, 22:06
Hmm, kann man nix machen, dafür gibt es ja verschiedene Möglichkeiten:top:
Doch :)
Vor allem die Bilder wo viel Sonne und sonnengebräunte Gesichter vorhanden waren, hat DxO mit viel zu viel Rot beglückt. In der Standardeinstellung.
Jetzt habe ich mir ein Preset gebastelt, extra für Sonne und Portraits.Damit passt auch alles wieder.
Bei anderen Fotos passt die Standardeinstellung sonst ganz gut.

Gruss

masquerade
07.07.2015, 23:16
Cool :-) Dann weiterhin viel Spaß mit DXO:top: Ich habe jetzt noch Perfect Effects 9.5 für mich entdeckt, für alles was DXO nicht kann:cool:

ericflash
14.07.2015, 00:54
Ich war die Tage wieder mal mit dem 75-300 II unterwegs. Ich freue mich immer wieder über die Ergebnisse. Auch Schmetterlinge gehen mit ein paar Abstrichen. Ist natürlich kein Makro Objektiv :crazy:

820/P7114717.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230379)

820/P7114719.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230380)

Yonnix
16.07.2015, 14:00
Die GX8 scheint wirklich eine tolle Kamera zu sein!

Und das Pana Leica 100-400mm f/4-6.3 finde ich mal richtig spannend! Wenn es hält, was es auf dem Papier verspricht wäre das eine richtig tolle Schönwetter-Vogellinse.

a1000
16.07.2015, 14:21
Ja, möglicherweise wird die GX8 besser als die GX7 sein.Ist meistens so mit Nachfolgern ;)
Abwarten wie Panasonic die 20MP im Bezug auf Rauschen bewältigt hat.
Was mir bei der GX8 nicht gefällt ist, dass sie ziemlich viel zugenommen hat.
Sie ist sichtbar größer und schwerer als die Vorgängerin und auch als die Olympus E-M10.Da ist nicht mehr viel von "kompakt mft" übrig geblieben...
Vergleich: http://j.mp/1TEFMGP


Und das neue 100-400 (kommt wohl 2016?) ist in der Tat interessant.
Aber weil Leica draufsteht und auch Staub- und Spritzwasserschutz vorhanden ist, wird nicht billig sein... das Teil.
http://www.fotomagazin.de/technik/supertele-und-lichtstarkes-normalobjektiv-von-panasonic
Immerhin sind es 200-800mm KB.

Gruss

leministredupoudre
18.07.2015, 15:17
so, meine M-5 kam heute zurück, der Verschluss war laut Reparaturbericht defekt! Ich bin aber sehr angenehm überrascht vom Service von Olympus!

nicht nur, dass ein detaillierter Reparaturbericht dabei war, was alles gemacht und ausgetauscht wurde, nein die Kamera wurde auch noch auf Hochglanz poliert und vom Techniker in einem freundlichen Brief quittiert. Bei Fragen, Problemen oder Rückmeldungen solle man sich doch direkt beim zuständigen Service-MA melden.

Sowas nenne ich mal Kunden-orientiert. :top:

matteo
20.07.2015, 11:06
Die GX8 scheint wirklich eine tolle Kamera zu sein!

Jep, finde ich auch...Sony könnte sich für die A7000 ruhig was abschauen...

Und das Pana Leica 100-400mm f/4-6.3 finde ich mal richtig spannend! Wenn es hält, was es auf dem Papier verspricht wäre das eine richtig tolle Schönwetter-Vogellinse.
400mm 6.3...da hat der Stabi wohl alle Hände voll zu tun...Aber für die Birder sicher keine schlechte Wahl...
Wie siehts eigentlich mit dem 300er F4. von Oly aus? Steht irgendwie schon lange in der "Pipeline" oder habe ich da was verschlafen?

karwendelyeti
20.07.2015, 19:21
Wenn ich mich mal anhängen darf, die "alte" Dame" M5 mit dem Pana 100-300. Nur mal zum ansehen was auch mit OM-D so geht.

823/P7200128_DxO_III_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230687)

823/P7200128_DxO_III_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230687)

karwendelyeti
20.07.2015, 19:22
Wenn ich mich mal anhängen darf, die "alte" Dame" M5 mit dem Pana 100-300. Nur mal zum ansehen was auch mit OM-D so geht.

823/P7200128_DxO_III_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230687)

823/P7200093_DxO_III.jpg
→ 823/P7200128_DxO_III_Kopie.jpg[/lightbox]
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?ima[lightbox=Serie01)ge_id=230688]Bild in der Galerie

turboengine
21.07.2015, 06:38
Nur mal zum ansehen was auch mit OM-D so geht.


Sei mir nich böse, aber was ist da jetzt so besonderes dran? Im ersten Bild passt die Schärfe nicht ganz, das Gras ist schärfer als der Vogel, ausserdem ist die Freistellung nicht sehr ausgeprägt. Das stelle ich auch mit MF scharf. Und dass die OM-D einen sitzenden Vogel abbilden kann glaube ich sofort.

dinadan
21.07.2015, 13:09
Und dass die OM-D einen sitzenden Vogel abbilden kann glaube ich sofort.


Die Qualität der zweiten Aufnahme finde ich schon sehr gut, dafür das die Aufnahme bei 300mm (600mm äquivalent zu KB) gemacht wurde. Das Objektiv wiegt nur 500g.

ericflash
21.07.2015, 22:15
Im Prinzip kann man sich zum Preis eines Tamron 150-600, Kamera + Objektiv das auch noch leichter und kompakter ist kaufen. Zwar nicht lichtstärker, aber trotzdem coole Sache finde ich.

mk53
22.07.2015, 13:26
Im Prinzip kann man sich zum Preis eines Tamron 150-600, Kamera + Objektiv das auch noch leichter und kompakter ist. Zwar nicht lichtstärker, aber trotzdem coole Sache finde ich.

Also, den Satz versteh ich nicht?
Irgendwie ist der nicht selbsterklärend.

ericflash
22.07.2015, 14:07
Sorry war gestern wohl etwas verwirrt mit der Hitze.
Ich wollte damit sagen, dass zum Preis eines Tamron 150-600 (Objektiv für A-Mount) das ca. 1.000 Euro kostet z.B. eine OMD EM10 + 75-300 II bekommt und dabei noch Gewicht spart.

hpike
22.07.2015, 16:05
Finde ich jetzt nicht das es irgendwie schwer verständlich war.

ericflash
29.07.2015, 20:57
Da ich schon länger mit dem 20mm 1.7 II hadere, weil der Autofokus wirklich ziemlich langsam ist, habe ich es die Tage gegen das 25mm 1.8 von Olympus getauscht. Volle Begeisterung meinerseits. Endlich schaffe ich es meine Kids in vernünftiger Geschwindigkeit zu fotografieren. Für alle die diese Linse noch nicht haben, sie ist bereits bei Offenblende scharf bis an die Ränder. Siehe Beispielfotos:

6/P7295371.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231073)

6/P7295372.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231074)

6/P7295354.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231075)

leministredupoudre
29.07.2015, 21:24
ja, der AF von dem Pana 20 1.7 ist wirklich nicht so der Hit, auch wenn mir das Objektiv viel Spaß macht.

nachdem ich mittlerweile auch noch das Oly 17 1.8 habe werde ich das 20er wohl mal zugunsten des 25 1.8 verkaufen... oder auch doch nicht... ? :crazy:

ericflash
29.07.2015, 21:43
Also ich vermisse nichts. Die Anmutung und Farben sind beim Olympus besser finde ich. Das Pana war zwar kleiner aber dafür ist das Olympus in allen anderen Disziplinen besser.
Hier noch eines vom gestrigen Ausflug. Die anderen mag ich hier nicht zeigen, weil die Kids drauf sind :D

6/schiffal_20150728_17.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231078)

KSO
02.08.2015, 12:29
Zwischen den 3 Linsen "eiere" ich auch immer rum.
Das Pana 25/1.4 ist trotz toller Abbildungsleistung wegen seiner Klapperblende rausgeflogen, die hat mich verrückt gemacht?
Das 20er mag ich einfach wegen seines Blickwinkels, nicht zu eng, nicht zu weit.
Geschwindigkeit reicht mir, mich stört aber etwas der unsichere Autofokus bei low light.
25mm kommen mir manchmal etwas eng vor.
Das 17er ist einfach das schönste Objektiv für die Oly-Kameras, wobei mir die 17mm wiederum etwas weit sind.

Bildanmutung war eigentlich noch nie als Plus beim 25er angeführt, eher das es kalt und technisch ist. Muss das Objektiv doch nochmal irgendwann ausprobieren. :)

a1000
02.08.2015, 13:37
Das Olympus 25/1.8 war mein erstes mFT Objektiv und hat mich überzeugt komplett auf mFT umzusteigen.
Ich mag die Bildqualität, den schnellen AF - für mein Geschmack ist es auch nicht "zu technisch".
Ich würde das Objektiv jederzeit wieder kaufen.Das Panasonic 25/1.4 hat so seine Probleme (abgeblendet) im Randbereich. Sonst ist es natürlich auch top.
Aber harmoniert (mMn) besser mit Panasonic Kameras.

Was anderes:
Das Panasonic Nocticron ist eine wirklich gute Linse. Selbst bei Offenblende (1.2) ist es 100% einsetzbar.Wird sicher mit dem Olympus 75/1.8 zusammen meine Lieblingslinse sein :top:

Bild 1: F1.6
6/P7260166-101.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231281)

Bild 2: F1.8
6/P7260197-999b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231282)

Gruss

a1000
02.08.2015, 16:45
Noch ein Beispielbild mit dem Panasonic Nocticron 1.2 , allerdings bei F1.8.
Mit Offenblende habe ich bis jetzt nur Personen fotografiert, deshalb kommt hier vorerst nichts.

6/P7260170-999a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231295)

ericflash
02.08.2015, 22:28
Schon ein tolles Teil das Nocti. Mir ist es schlicht zu teuer :D

a1000
03.08.2015, 09:02
Ja, stimmt. Es ist ein tolles Teil.
Bis jetzt habe ich eher nur Schnappschüsse gemacht, werde aber bald "geplant" fotografieren.Das positive wird sich sicher noch weiter bestätigen.
Sogar der AF bei wenig Licht ist fast auf dem Olympus 75/1.8 Niveau. Da habe ich etwas weniger erwartet.

Mir ist es schlicht zu teuer :D
Klar, vor allem für dich ist es teuer, da mFT nur dein Zweitsystem ist.
Für dein Hauptsystem hast du aber einige echte Sahnestücke,die auch nicht billig sind ;)

Gruss

ericflash
03.08.2015, 10:48
Das ist ja das Problem, da schlägt dann meistens die Vernunft zu, teures Sahneteil für MFT oder für die 99er. Meistens gewinnt die A99. Dafür finde ich das 75-300 II unschlagbar für die OMD. Von so einer leichten Kombi hatte ich immer geträumt.

leministredupoudre
08.08.2015, 13:20
bei mir war der Plan eigentlich auch das Pana 20 1.7 zu verkaufen, wenn ich das Oly 25 1.8 habe. Das Oly ist toll, schneller AF, scharf. Trotzdem ist mir das Pana als erste MFT Linse ans Herz gewachsen. Ich werde wohl behalten.

Ich sehe es wie KSO, es passt perfekt zwischen das 17er und das 25er... sind zwar jeweils nur ein paar mm Brennweite, aber die Bildeindrücke sind doch ganz verschieden.

moelbar
10.08.2015, 15:20
Habt ihr Erfahrungswerte bzgl. Nachtaufnahmen - also Langzeitbelichtungen - der OM-D Reihe? Olympus arbeitet ja "nur" mit ISO 200. Wie sind da eure Eindrücke bzgl. Dynamikumfang und Rauschverhalten?

ericflash
10.08.2015, 15:35
Servus,

ich konnte die letzte Woche etwas experimentieren. Es kommt auch drauf an was du machen willst.
1. Sternenspuren: Da eignet sich perfekt die Live Comp Funktion einfach Grundbelichtung einstellen und zuschauen wie das Bild entsteht. Beim Rauschen bei der Hitze wirst du schon etwas sehen, das ist aber bei VF nicht um soviel besser. Konnte gegen die A99 testen. Natürlich wäre eine A7s oder A7r da im Vorteil.

2. Sterne Punktförmig mit Landschaft im Weitwinkel: Da musst du ohne Nachführung sowieso stacken. Dazu gibt es einige Anleitungen im Netz. Hier hat zwar die A99 die Nase etwas vorne, die OMD schlägt sich bis ISO1600 ganz gut. Einfach genug Aufnahmen machen und diese stacken.

3. Deep Sky: Geht ohne Nachführung gar nicht konnte ich auch noch nicht testen. Toni aus dem Forum macht aber z.B. viele Bilder mit der A77 und die ist sicher nicht besser als die OMD beim rauschen. Auch hier musst du sowieso sehr viele Aufnahmen stacken mit das gut aussieht.

Hatte übrigens das 25mm 1.8 von Olympus das bereits bei Blende 2.0 - 2.2. sehr gut für Aufnahmen der Sterne gut ist. Demnächst bekomme ich noch das Samyang 7.5mm 3.5 Fisheye. Da kann ich dann gerne ein paar Bilder zeigen.

Für "normale Nachtaufnahmen" finde ich die OMD auch gut. Ungefähr vom Rauschen auf Niveau der A77 bzw. A77II. Was du noch beachten solltest das viele Oly Objektive eine ungerade Anzahl an Blendenlamellen haben und somit bei Lichtquellen in der Nacht oft nicht die gewünschten Blendensterne produzieren.

moelbar
10.08.2015, 16:54
Danke dir für deine Rückmeldung.

Punkte 2 und 3 gehen ja in die Richtung Atrophotographie. Viel mehr mache ich Nachtaufnahmen von Cityscapes.

Bei Nachtaufnahmen denke ich an folgende Aufnahmen - alle nix besonderes, da einfach "nur" mit der Kitlinse 18-55 photographiert:
Link 1 (https://500px.com/photo/109623327/golden-stars-by-mohamed-el-barkani?from=user)
Link 2 (https://500px.com/photo/102111717/the-beauty-of-reflection-s-by-mohamed-el-barkani?from=user)
Link 3 (https://500px.com/photo/62482987/nyc-skyline-by-mohamed-el-barkani?from=user)
Link 4 (https://500px.com/photo/54153356/frankfurt-skyline-by-mohamed-el-barkani?from=user)

Sowas sollte auch mit der OMD ja problemlos machbar sein, oder?


Für "normale Nachtaufnahmen" finde ich die OMD auch gut. Ungefähr vom Rauschen auf Niveau der A77 bzw. A77II. Was du noch beachten solltest das viele Oly Objektive eine ungerade Anzahl an Blendenlamellen haben und somit bei Lichtquellen in der Nacht oft nicht die gewünschten Blendensterne produzieren.

Heißt das, dass Blendensterne gar nicht produziert werden (wie bspw. im ersten Link)?

ericflash
10.08.2015, 21:59
Hallo,

ja leider das wird wohl schwer machbar sein:

http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/om-d-blendensterne-0

Wenn du viele Nachtaufnahmen gerade mit den Blendensternen machen willst dann entweder Filter kaufen oder testen. Testen kannst du ja leider erst wenn du die Cam schon hast. Vielleicht habe ich die nächsten Tage mal Zeit das für dich zu testen.

ericflash
10.08.2015, 23:20
Ich stelle morgen ein Foto ein habe vorhin getestet. Ich konnte Blendensterne erzeugen mit dem 25mm 1.8.

osagebow
21.08.2015, 19:51
Vielleicht interessiert es ja jemanden ein paar Bilder mit dem 40-150 2.8 pro und 1.4TK.
Alle Bilder frei Hand.

1013/40-150_Pro-7280030.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232638)
1013/40-150-8120046.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232639)
1013/Taubenschwanz-8160129.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232642)
823/40-150-8120003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232645)

matteo
24.08.2015, 17:24
Damit die Deutschen in der Schweiz auch ein bisschen Einkaufstourismus betreiben können...:crazy:
om-d em1 mit 12-40 und 40-150 f2.8 (http://www.microspot.ch/msp/de/foto-video/digitalsystemkamera/olympus-systemkamera-e-m1-0001003916&utm_source=newsletter&utm_medium=newsletter_cm1&utm_campaign=newsletter_CM1)
2555 chf oder +/-2360Eur.....da wär ich beinahe schwach geworden..;)

DonFredo
24.08.2015, 17:34
Achtung:

die Schweiz ist nicht in der EU. Es kommen noch die Einfuhrumsatzsteuer hinzu !!!!

Wenn, dann ist das nur für die Schweizer selbst interessant.

matteo
24.08.2015, 23:54
Wenn, dann ist das nur für die Schweizer selbst interessant.

Wieso? Was kostet das Set in DE? Selbst wenn man auf die Rückvergütung der CH mwst 8% verzichten und die 19% wirklich zahlen würde...günstig oder nicht?

dinadan
25.08.2015, 08:58
Auch legal eingeführt durchaus eine Überlegung wert, laut Geizhals Preisvergleich ist die EM-1 in Deutschland mit beiden Objektiven nicht unter 3300 Euro neu zu bekommen.

ericflash
25.08.2015, 09:24
Soeben wurde die OMD EM10 MKII vorgestellt:

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/08/olympus-om-d-e-m10-mark-ii/?utm_source=skf20150824&utm_medium=E-Mail

Das Teil erweckt bei mir sofort ein starkes Kaufen-Wollen-Gefühl. :crazy:

matteo
25.08.2015, 09:50
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/08/olympus-om-d-e-m10-mark-ii/?utm_source=skf20150824&utm_medium=E-Mail

Muss ich das verstehen? :roll::lol:
"Fokussieren per Touchscreen, selbst bei Nutzung des Suchers"

Worin unterscheidet sie sich noch zu der 5er und 1er? Etwas anderer Body und....?

ericflash
25.08.2015, 09:55
High Res Modus fehlt, Wetterschutz, anderer Sucher, Elektronischer Verschluss.

matteo
25.08.2015, 10:13
Focus-bracketing ist ne feine Sache...würde ich mir bei den Sonys auch wünschen...Vor allem seit dem SEL90M28G

ericflash
25.08.2015, 10:59
Würde ich mir auch für die EM10 I wünschen :D

phootobern
07.09.2015, 17:43
Ich habe gerade für ein paar Tage eine EM10 II zu Besuch.

Mal schauen ob ich mit dem FB was schlaues zusammenbringe.

Grüsse Markus

ericflash
07.09.2015, 20:29
Super da bin ich echt gespannt. Das Teil weckt bei mir immer mehr ein starkes Habenwill Gefühl :top:

ericflash
08.09.2015, 20:25
http://www.43rumors.com/olympus-stops-the-e-m10ii-sales-because-of-a-manufacturing-issue/

Hört sich nicht gut an :?

Fata Morgana
09.09.2015, 16:04
Hm, wie immer ist es schwer diese Google-Übersetzungen zu entziffern. Hört sich jedenfalls nach einem Problem mit dem Bajonett an.

@Markus
Kannst du etwas zum elektronischen Sucher sagen? Hat dieser wirklich eine deutliche Verzögerung, wie es im Test auf Petapixel steht?

ericflash
10.09.2015, 08:49
Im dslr Forum gab es dazu schon eine Antwort. Es sind anscheinend nur ein paar Geräte betroffen und Olympus war so fair das gleich vorab zu sagen.
Also sollte alles im Butter sein ich bin gespannt auf die Kamera.

a1000
15.09.2015, 11:25
Die 2 Jahre alte Olympus E-M1 bekommt weitere sehr interessante Firmware Updates ( Firmware 4.0).
Für mich sind folgende neue Funktionen interessant:
- Fokus Stacking-Modus (8 Bilder werden automatisch in der Kamera zu einem Stack zusammengebaut)
- Fokus Bracketing.
- Silent-Modus (Bietet einen elektronischen Verschluss)
Der Rest ist eher für Video-Fans interessant.

Hier steht alles : http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/09/bald-ist-weihnachten-neue-firmware-fur.html

(Die E-M5II kriegt auch ein Firmwareupdate)

Gruß

ericflash
15.09.2015, 11:32
Ja habe ich auch schon gelesen. Mann die sollen für die alte EM10 auch was bringen :(

astronautix
15.09.2015, 11:40
Mann die sollen für die alte EM10 auch was bringen :(

Genau! Auch einen elektronischen Verschluss mit 1/16000!! Das letzte Update für die E-M10 liegt schon ganz schön lange zurück.

ericflash
15.09.2015, 11:46
Ich glaube nicht dass sie das machen werden, aber hoffen kann man ja. Sonst wäre die MKII ziemlich umsonst.

astronautix
15.09.2015, 11:51
Das ist wohl war. Aber für die Mark II spricht immer noch der neue Sucher und ein paar andere Kleinigkeiten.
Schön wäre es dennoch, wenn Olympus die E-M10 nicht ganz vergessen würde.

phootobern
30.09.2015, 00:38
Ich glaube nicht dass sie das machen werden, aber hoffen kann man ja. Sonst wäre die MKII ziemlich umsonst.


Das wird wohl so sein, die neue MKII macht sich sehr gut, und ist auf jeden Fall eine Investition wert.

Noch ein Paar Bilder vom Mond (http://www.photobern.ch/bilder-neu/supermond/?logout=1).


Grüsse Markus

ericflash
30.09.2015, 08:27
Sind die mit der MKII entstanden?

phootobern
30.09.2015, 12:15
Sind die mit der MKII entstanden?

An der MKII hatte ich das Fisheye.

Der Unterschied der Bildqualität zur EM1 ist sehr gering.
Die EM1 hat ja den Panasonic Sensor mit etwas mehr Dynamik, die EM5 und EM 10 haben den Sony Sensor mit leicht besseren Langzeit Rauschverhalten.


Grüsse Markus

dey
30.09.2015, 12:26
An der MKII hatte ich das Fisheye.

Der Unterschied der Bildqualität zur EM1 ist sehr gering.
Die EM1 hat ja den Panasonic Sensor mit etwas mehr Dynamik, die EM5 und EM 10 haben den Sony Sensor mit leicht besseren Langzeit Rauschverhalten.


Grüsse Markus

:shock: Das sind Sony-Sensoren?! Dann wundert die sehr High-ISO-Qualität OOC schon. Oder das Genöle bei Sony-Cam-Output.

ericflash
30.09.2015, 13:05
Wie ist das Handling so, mit den neuen Knöpfen etc? Hast du den Focus Stack Modus schon mal getestet?

a1000
01.10.2015, 00:38
MKII? Welche war das denn?
Die E-M5 oder E-M10?
Und bald gibt es wohl die dritte MKII ...

Grüße

phootobern
01.10.2015, 14:52
Mit der EM10II

Das Handling ist sehr gut und die Knöpfe haben einen angenehmen Druckpunkt.

Was mit FB möglich ist zeigt Frank (http://pen3.de/OMD_E-M10II/omd_e-m10ii.html) eindrücklich.

a1000
01.10.2015, 14:53
@phootobern

Danke :top:

ericflash
01.10.2015, 14:55
Das ist echt gemein :crazy:

phootobern
01.10.2015, 14:59
Das ist echt gemein :crazy:


Gut, Frank ist auch ein absoluter Könner, das macht er auch mit einer Normalen Kamera.

ericflash
01.10.2015, 15:09
Alleine den Elektronischen Verschluss sehe ich schon als Kaufargument :D

KSO
02.10.2015, 14:32
Mal ne Frage zum Fokus Stacking/Braketing, ist das nur mit elektronischem Verschluss oder auch mich mechanischem Verschluss möglich?
Weiß jemand wie schnell so 150 Bilder im Kasten sind?

P.S. Frank würde auch mit einer Bierflasche Hammer-Bilder hinbekommen. ;)

phootobern
12.10.2015, 10:01
Mal ne Frage zum Fokus Stacking/Braketing, ist das nur mit elektronischem Verschluss oder auch mich mechanischem Verschluss möglich?
Weiß jemand wie schnell so 150 Bilder im Kasten sind?

P.S. Frank würde auch mit einer Bierflasche Hammer-Bilder hinbekommen. ;)

Hallo Knut

Das geht nur mir dem elektronischen Verschluss.
Die zeit setzt sich aus der Veschulsszeit und Speicherzeit der Kamera zusammen. Bei JPG geht das schneller, bei RAWs etwas länger.
Wir sicher eine Angelegenheit für ein Stativ.

Bild 9 (http://www.photobern.ch/soglio/)ist ein Stack mit 7 Bilder die ich Freihand aufgenommen habe

Grüsse Markus

ericflash
13.10.2015, 13:58
Wow super Bilder Markus. Bei uns kann man sich die Kleine noch immer nicht anschauen :mad:

Rudinex
17.10.2015, 15:00
Hallo,
Durch einen Link wegen Kaufentscheidung bin ich hier bei Euch gelandet.

Die Objektive im Telebereich meiner Nex7 reichen nicht für meine Natur- Tieraufnahmen.
Ein Vollformat scheidet wegen Gewicht aus.

Die letzten Jahre habe ich mehr in FHD gefilmt und werde mir auf jedenfall eine künftige Panasonic GH5 für UHD/50p für das filmen kaufen.

Eine Olympus EM10Mark II oder Panasonic GX8 käme für mein fotografieren in Betracht.

Mich interessiert in erster Linie die Objektive Olympus 40-150/2.8 und das 45/1.8 !

Leider kann ich die beiden genannten Objektive wegen dem fehlenden Stabi nicht an einer Panasonic GH sinnvoll nutzen.

Würde ich mich für eine GX8 als Fotoapparat entscheiden, könnte ich Objektive an einer GH4 (5) zusätzlich verwenden.
Eine Olymus zusätzlich, wäre wohl übertrieben.

Was ist nun der bessere Fotoapperat Olympus EM10markii oder Panasonic GX8 ?

Ist die Bildqualität bei MFT nicht schlechter als bei APS-C, wenn man bis 400 ISO bleiben möchte ?

Ich bin überrascht das so viel über Olympus im SonyForum geschrieben werden darf.
Ich freue mich über eure Gedanken.
Grüsse
Rudi

a1000
17.10.2015, 16:42
Hallo,
nein, die Bildqualität wird definitiv nicht schlechter als bei APS-C (Vergleich Olympus E-M1 und Sony A77). Es wird minimal weniger freigestellt.
Bis ISO 800 kein Rauschen, bis ISO 3200 kann man die Bilder noch verwenden.
Habe das 40-150 2.8 nicht, ist mir zu groß.Momentan zumindest :).
Habe aber das 45/1.8. Tolle Linse, AF sehr schnell.

Gruß

KSO
20.10.2015, 17:25
Die GX8 hat jetzt auch einen Gehäusestabi.....
Ob der jetzt so gut ist wie bei den OM-D's weiß ich mangels Erfahrung nicht.

Sofian
28.10.2015, 22:06
[...]
Bild 9 (http://www.photobern.ch/soglio/)ist ein Stack mit 7 Bilder die ich Freihand aufgenommen habe

Grüsse Markus

Hi Markus, mit welchem Objektiv sind die Landschaftsbilder aus dem Link entstanden?

LG
Sofian

matteo
11.11.2015, 17:02
MFT in Ehren, aber wenn der Preis nur annähernd stimmt kann ich die Käufer nicht mehr ernst nehmen...
panasonic-leica-100-400mm/ (http://www.43rumors.com/ft5-panasonic-leica-100-400mm-lens-will-be-released-in-february-for-around-2500/)

ericflash
11.11.2015, 17:17
Schade das wäre eine meine am meisten erwarteten Linsen gewesen. Viel zu teuer finde ich.

a1000
12.11.2015, 23:47
Also 2500 USD für das 100-400 wären echt zu viel.Bei der Lichtstärke vor allem....
Da müsste das Objektiv mehr als mega-super-hammer-tiptop sein.Selbst dann zu viel.
Wo werden sie Käufer finden?

Oder ist es eine Ente? Hoffentlich.

Gruß

Alison
27.04.2017, 11:16
Seit ein paar Wochen haben wir ein Olympus Micro-43 System als zweite Schiene neben einer A77ii. Ich will nicht näher auf die Beweggründe eingehen, dass endet nur wieder in einem Glaubenskrieg :cool: deshalb nur so viel, dass ich kein Fan von allzu dünner Schärfentiefe bin und wenn möglich auch am Vollformat gerne auf 5.6 abgeblendet habe.

Die Kamera ist eine OM-D EM5 mark 2 also das mittlere Modell, das zwischen dem Einsteigermodell, der EM10, und dem Spitzenmodel, der EM1, liegt. Der Kamerapreis liegt bei ca. 900 Euro, wenigsten wenn man sie im Kit mit dem 12-40/2.8 Pro Objektiv kauft.

Handling
Die Kamera ist merklich kleiner als die A7ii, hat aber etwa genauso viele Knöpfe und Drehregler, die dadurch recht klein zusammengedrängt sind. Dadurch wird die Bedienung mitunter etwas fummelig, aber immer noch gut und kontrolliert zu machen, denn die Elemente sind alle hervorragend verarbeitet und geben ein sehr gutes haptisches Feedback. Die beiden Drehräder sind das Beste, was ich bisher unter den Fingern hatte, da könnte ich stundenlang dran drehen
:D. Die Bedienlogik ist mitunter anders, gerade der Hebel, der die Belegung der Räder umschaltet, ist ungewohnt. Er funktioniert gut, aber soweit ziehe ich die direkten Whitebalance- und Iso-Tasten der A7ii vor.

Ein paar andere Aspekte als Stichpunkte:

Konfigurierbarkeit
Die Olympus hat deutlich mehr Optionen als die A77ii.

Rauschen
Gleich. Der SLT-Spiegel hebt den Vorteil des der größeren Sensors auf.

Seitenverhältnis
Bei Landschaften mag ich 3:2 lieber, bei Menschen 4:3. In der Praxis nimmt man was die Kamera anbietet :)

Autofokus
AF-S: Die EM-5 ist schneller und deutlich genauer. Die Geschichtserkennung ist zuverlässiger. AF-C: Die A77ii ist deutlich besser.

Sucher
Die größte Überraschung: der OLED-Sucher der A77ii ist schöner und bietet eine angenehmere Farbwiedergabe. Auch das Einstellen des Weißabgleichs ist einfacher. Der TFT der EM5 hat aber im Freien deutlich mehr Helligkeitsreseven, mit dem lässt sich auch bei Sonnenschein gut arbeiten.

Verbindung mit Smartphone / Geotagging
Funktioniert bei der Olympus sehr gut.

Gruß,
Christoph

Alison
12.06.2017, 11:07
Angeregt durch die Diskussionen bei der A99ii: Das Geotagging via Smartphone funktioniert bei Olympus so, dass man die Kamera und das Phone einmalig mit einander bekannt macht, was dank QR-Code, den man mit der App scannt, sehr schnell geht. Danach schaltet man in der App das Tracking an, wenn man es braucht, und das Smartphone zeichnet einen Track auf. Nach der Photosession verbindet man dann die Kamera wieder mit dem Telefon, indem man das WLAN der Kamera aktiviert, und die Standortinformationen werden in die jpg und Raw-Files auf der Kamera geschrieben. Zudem wird der Tracklog mit auf die Speicherkarte geschrieben. Ich benutze das Verfahren inzwischen regelmäßig und bin sehr zufrieden.
Nachteil:

Die Bilder werden nicht sofort, sondern erst nachträglich mit GPS-Daten versehen.

Vorteile:

Die Kamerabatterie wird nicht belastet
Man bekommt nicht nur getaggte Bilder sondern auch einen Tracklog
Man kann den Track für mehrere Kameras benutzen
Man braucht sich während der Fotografierens nicht um die Verbindung zu kümmern
Anders als bei meiner vorherigen Lösung mit einem externen Tracker ist die GPS –Info schon in den Bildern wenn man sie auf den Computer überspielt.

osagebow
17.11.2017, 10:17
Noch ein Canon -> Olympus Umstiegsbericht, diesmal vom Naturfotografen Helmut Kruse

https://www.naturfotografie-kruse.de/wechsel-zu-olympus/

zokking
28.11.2017, 23:44
Noch ein Canon -> Olympus Umstiegsbericht, diesmal vom Naturfotografen Helmut Kruse

https://www.naturfotografie-kruse.de/wechsel-zu-olympus/

Ein sehr netter Bericht, der gefällt mir wirklich gut :top: