PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Olympus OM-D


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

Stefan79gn
23.12.2014, 18:52
Wenn man das Raw im Nachhinein per Oly Viewer mit ArtFilter belegt, kann man doch sicher einiges erreichen oder?

ViewPix
23.12.2014, 18:56
Wenn man das Raw im Nachhinein per Oly Viewer mit ArtFilter belegt, kann man doch sicher einiges erreichen oder?

Das kann sein, habe ich noch nie ausprobiert. Da man ein RAW immer nur mit einem Konverter ausarbeiten kann, hat es für mich nie einen Sinn ergeben, einen zusätzlichen RAW-Konverter neben dem mit welchem ich arbeite zu installieren.

Mein Weg ging von Lightroom über Aperture hin zu CaptureOne.

Aber Du kannst das ja mal sehr einfach ausprobieren :top:

Gruß Torsten

Stefan79gn
23.12.2014, 19:13
Der Olyviewer ist doch ein Konverter und Capture One doch auch oder?
Bzw. dort sind Konverter mit drin. Habe ebend mal geschaut ein Raw schnell mit dem Filter Monochrom FilmII versehen. Ich weiß das Foto ist nicht toll, mir gehts nur um den Filter effekt. Man kann aber im Filter noch einiges einstellen. Der Effekt ist mit deinem nicht vergleichbar. Aber ich denke mit einem guten Ausgangsbild kann man mit den Filtern was anstellen. Mir fehlen leider die guten Ausgangsbilder undd habe nur die paar Raws leider derzeit. Auf jpg gehts nicht.

6/13._Dezember_2014-PC130573_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216473)

ViewPix
23.12.2014, 19:27
Ja das geht… also ich hatte das auch schon gelesen, das man mit dem Oly-Viewer Art-Filter nachträglich auf RAWs anwenden kann. Was ich meinte war folgendes:

Man kann ein RAW nur in einem Konverter bearbeiten.

Das heißt man kann nicht im Oly-Viewer einen Art-Filter über das RAW laufen lassen und danach das RAW in einem anderen RAW-Konverter weiter bearbeiten. Wechselt man in einen anderen RAW-Konverter hat man wieder den Ausgangszustand des Bildes ;)

Es grüßt Torsten

Stefan79gn
23.12.2014, 19:37
Naja bissel Bearbeiten geht im Olyviewer auch. Also vom Zuschneiden über Belichtung,Weißabgleich etc. geht alles. LR hat zb. mehr Auswahl stimmt. Aber der olyviewer ist schon im Rahmen ok.

phootobern
23.12.2014, 22:45
Du kannst es als Tif speichern und im LR weiterbearbeiten.
Der Oly-Viewer wird Grundsätzlich untertschätzt.

Ariovist
23.12.2014, 22:48
Tiff hat auch nicht viel mehr Reserven als ein superfine jpg. Hast später Dateien mit knapp 100 MB und viel mehr dran drehen als am jpg geht auch nicht.

Stefan79gn
23.12.2014, 22:57
Tiff hat auch nicht viel mehr Reserven als ein superfine jpg. Hast später Dateien mit knapp 100 MB und viel mehr dran drehen als am jpg geht auch nicht.
Naja Tiff ist schon ein Format um die Bilder in verlustfreier Qualität zu transportieren. Nicht umsonst hat es sich in vielen Bereichen als Standard etabliert.
Tiff kann auch bis 32 Bit pro Farbkanal, jpg "nur" 8 oder waren es 12?

zippo
23.12.2014, 23:05
Also offiziell geht bei JPEG auch 12Bit pro Kanal. Ich hab aber noch nie ein 12Bit-JPEG irgendwo in freier Wildbahn gesehen ...

Stefan79gn
23.12.2014, 23:08
Laut www habe ich bei jpg auch was von 12bit gelesen. Aber dem normaluser reicht meistens nen normales 8bit jpg denke ich.

Ariovist
23.12.2014, 23:16
8, 12, 16 oder 100 Bit. Ich habe Raw jpg tiff in Lightroom verglichen. Klarer Sieger Raw, tiff und jpg geben sich nicht viel. Bearbeitungsspielraum bei tiff ist kaum größer. Also Weißabgleich, Lichter, Tiefen, das volle Programm. Schade um die 100 MB tiffs.

Robert Auer
23.12.2014, 23:29
Sobald jpg auch nach Bearbeitungsschritten wieder verlustfrei gespeichert werden kann, ist tiff für mich ein Auslaufmodell.

Stefan79gn
23.12.2014, 23:29
8, 12, 16 oder 100 Bit. Ich habe Raw jpg tiff in Lightroom verglichen. Klarer Sieger Raw, tiff und jpg geben sich nicht viel. Bearbeitungsspielraum bei tiff ist kaum größer. Also Weißabgleich, Lichter, Tiefen, das volle Programm. Schade um die 100 MB tiffs.

https://www.youtube.com/watch?v=NCZhc5kqEZg

In dem Video sieht man ganz klar die Vorteile von Raw und die Nachteile von jpg.
Tiff ist nur ein Format was ohne Verlust geprägt ist zum Quasi weiterbearbeiten. Also wenn ich in einem Programm arbeite und die Datei im anderen weiter bearbeiten will. Ob man es nutzt muss jeder wissen. Fakt ist jpg hat beim bearbeiten Nachteile.

Ariovist
23.12.2014, 23:32
Tiff hat beim Nachbearbeiten auch gewaltige Nachteile gegenüber dem raw. Warum soll ich ein 100 MB tiff nehmen statt eines 18 MB RAWs? Lade dir ein tiff in Lightroom und ein super fine jpg, schraube kräftig an den Reglern rum und Vergleiche. Das Raw am besten auch noch dazunehmen.

Stefan79gn
23.12.2014, 23:37
schau dir einfach mal das Video an.

Und wenn ich zb.im olyviewer auf mein Raw einen artfilter lege und dann in lr bearbeiten will, dann exportiere ich in tiff um die vollen 100% an Möglichkeiten zu haben. Mit jpg hast du halt verluste. Ob einem das reicht muss man selbst sehen. Ich nutze auch meistens jpg ooc aber ich weiß das ich diese nur beschränkt bearbeiten kann.

Ariovist
23.12.2014, 23:40
Was für 100 Prozent an Möglichkeiten? Die hast du mit tiff nicht. Nur mit Raw. Der Vorteil von tiff ggu jpg ist gering. Fällt wahrscheinlich nicht mal auf.

KSO
23.12.2014, 23:41
Das kann sein, habe ich noch nie ausprobiert. Da man ein RAW immer nur mit einem Konverter ausarbeiten kann, hat es für mich nie einen Sinn ergeben, einen zusätzlichen RAW-Konverter neben dem mit welchem ich arbeite zu installieren.

Mein Weg ging von Lightroom über Aperture hin zu CaptureOne.

Aber Du kannst das ja mal sehr einfach ausprobieren :top:

Gruß Torsten

Fehlen Dir in Capture One nicht die regionalen Berabeitungswerkzeuge?
Wenn DXO oder Capture one das hätten, wäre ich als E-M5 User schon längst weg von LR (Photoshop habe ich nicht).

Stefan79gn
23.12.2014, 23:43
Tiff ist verlustfrei. Jpg nicht.
Wenn jpg genauso wäre wie tiff würden Verlage und Druckhäuser kein tiff nutzen. Gerade weil tiff verlustfrei ist.

ViewPix
24.12.2014, 00:10
Fehlen Dir in Capture One nicht die regionalen Berabeitungswerkzeuge?
Wenn DXO oder Capture one das hätten, wäre ich als E-M5 User schon längst weg von LR (Photoshop habe ich nicht).

Was meinst Du mit regionalen Werkzeugen?

Torsten

Ariovist
24.12.2014, 00:39
Tiff ist verlustfrei. Jpg nicht.
Wenn jpg genauso wäre wie tiff würden Verlage und Druckhäuser kein tiff nutzen. Gerade weil tiff verlustfrei ist.
So heißt es. Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied in der 100 Prozent Ansicht zwischen tif und jpg (beste Qualität). Wenn der Verlag ein Tiff will, kein Problem, wir aus dem Raw konvertiert.

dey
24.12.2014, 12:10
Fehlen Dir in Capture One nicht die regionalen Berabeitungswerkzeuge?
Wenn DXO oder Capture one das hätten, wäre ich als E-M5 User schon längst weg von LR (Photoshop habe ich nicht).

C1 pro hat regionale Werkzeuge.
Thorsten, ersetze regional durch selektiv oder lokal, dann verstehst du ihn.

Auswahl, Maske, Filter

Bydey

Stefan79gn
24.12.2014, 19:33
Hallo, da ich von Torstens Bilder begeistert bin und vorallem was zb. die Nik Collection an Filtern bietet, hatte ich im Oly Forum gefragt ob jemand eine günstigere Lösung kennt. Mir waren und sind die über 100 Euro doch zu viel für ein paar Filter.
Vorhin hat mir ein Forenuser einen Link gegeben zu dieser Software.
Perfect Effects 9 free.
http://www.ononesoftware.de/products/effects9free/
Habe es mir gleich geladen und muss sagen bin ,vor allem weil es kostenlos ist, begeistert. Es sind eine Menge anpassbarer Filter vorhanden. Vieleicht ist es für den einen oder anderen ne nette Spielerei.
Habe schnell mal ein Foto was vor ein paar Monaten in Düsseldorf entstanden ist mit einem Filter versehen. Es ging schnell und problemlos. Man kann natürlich noch ne Menge einstellen.
lg

6/28._Oktober_2014-20141028-DSC02360_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216508)

KSO
25.12.2014, 17:17
C1 pro hat regionale Werkzeuge.
Thorsten, ersetze regional durch selektiv oder lokal, dann verstehst du ihn.

Auswahl, Maske, Filter

Bydey

Danke, habe mich hier (http://www.jd-photography.de/capture-one-pro-8-erste-eindruecke-und-test/) mal informiert und C1 scheint jetzt mit Version 8 zu LR aufzuschliessen, was die lokalen Werkzeuge betrifft.
Vielleicht teste ich die Version mal, Preis ist allerdings nicht ohne, aber evtl. Lohnt es sich ja.

Ariovist
28.12.2014, 23:39
Wer hat noch Probleme mit dem Verschluss bei kalten Temperaturen? Meine E-M10 hat heute nur sehr widerwillig auf meinen Druck auf den Auslöser reagiert. Teils musste ich zehn Versuche starten. Das Motiv war irgendwann genervt. Erfahrungen?

ericflash
29.12.2014, 00:00
Hallo,

kann ich nicht bestaetigen. Habe sie heute sogar unter Schnee gesetzt ausversehen.

WernerM
29.12.2014, 01:05
meine m10 hat heute bei Frost einwandfrei funktioniert.

Stefan79gn
29.12.2014, 01:38
Meine hat die letzten tage auch einwandfrei funktioniert. Temperaturen-2 bis -5 Grad

Stefan79gn
29.12.2014, 13:02
Heute morgen war ich bei mir im Ort unterwegs und musste die Sonne genießen. Es war zwar sehr Kalt ( -10 Grad) aber Windstill und sehr sonnig. Folgende Bilder sind mit dem 14-42ez entstanden.Bilder habe ich alle mit Lr nachbearbeitet.

832/29._Dezember_2014-PC290097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216797)


832/29._Dezember_2014-PC290094.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216798)


832/29._Dezember_2014-PC290093.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216799)


832/29._Dezember_2014-PC290092.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216800)


832/29._Dezember_2014-PC290089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216801)



832/29._Dezember_2014-PC290086.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216802)


832/29._Dezember_2014-PC290085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216803)


832/29._Dezember_2014-PC290081.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216804)



Gruß Stefan

kiwi05
29.12.2014, 13:10
und musste die Sonny genießen.

....so ganz bist von der Sony aber noch nicht weg:lol::lol:
Man habt ihr ein Wetter, Wahnsinn.

Stefan79gn
29.12.2014, 13:11
....so ganz bist von der Sony aber noch nicht weg:lol::lol:
Man habt ihr ein Wetter, Wahnsinn.

Oh ja siehste stimmt. Ja bei uns ist in der Nacht ne Menge Schnee gefallen. Morgen solls aber wieder Plusgrade geben.

ericflash
29.12.2014, 14:06
Wow schöne Stimmung hast du eingefangen Stefan. Ich war gestern auch unterwegs, hatte aber noch keine Zeit die Ergebnisse zu sichten :top:
Bei uns schneit es gerade so richtig nochmal dazu und dann hoffen ich, dass es so richtig kalt wird und die Sonne raus kommt :D

Stefan79gn
29.12.2014, 14:10
Dankeschön. Bin auf Fotos gespannt. Muss sagen, war diesmal mit dem 14-42ez Kitzoom unterwegs, weil es eh sonnig ist und ich das mehr an WW gegenüber dem 20er wollte, und bin von dem kleinen Teil sehr angetan.
gruß Stefan

ericflash
29.12.2014, 14:39
Habe ich gestern auch überwiegend genutzt. Ich hätte mir sogar noch etwas mehr Weitwinkel gewünscht, wollte aber die Alpha99 auch nicht mitschleppen :D

Stefan79gn
29.12.2014, 14:57
Ja bei dem Foto von der Kirche, hätte ich mir auch mehr Weitwinkel gewünscht. 7-10mm an mft wären reizvoller gewesen. Naja wieder ein Punkt auf der to do Liste :-)

ericflash
29.12.2014, 15:25
Wäre mir persönlich zu teuer das Teil :)
2mm mehr an Weitwinkel ist zwar schön aber kein Kaufkriterium bei dem Preis des 7-14. Ich selber habe das 17-35 an der Alpha99 und benötige die 17mm auch nicht so oft. Ist natürlich bei einem reinen Landschaftsfotografen etwas anderes.
Habe unlängst meine Bilder analysiert vom letzten Jahr und es waren genau 1% mit 17mm auf VF davon :D
Das Oly 9-18 sollte da sicher die bessere Wahl sein für mich.

Stefan79gn
29.12.2014, 15:34
Welches müsste man mal gucken und du hast schon recht man sollte schauen wie oft man es benötigt.

ericflash
29.12.2014, 16:00
Ist wirklich Geschmacksache mit Weitwinkel. Ein günstiger Einstieg wäre noch die 9mm Lens Cap. Die kostet glaube ich 90 Euro, ist halt ein Fisheye.

Stefan79gn
29.12.2014, 16:04
Na vorher stehen sowieso andere Dinge auf der to do liste :-)
Aber man soll sich ja was aufheben was man sich zulegen will:-)

ericflash
29.12.2014, 16:06
Das wichtigste sind die Fotos mit dem vorhandenen Equipment zu bewältigen. Die ganzen Funktionen der OM-D werden mich sicher noch länger beschäftigen.

Stefan79gn
29.12.2014, 16:18
Oh ja und was ich derzeit fürn Spaß habe, ist für mich das wichtigste.

wtr
29.12.2014, 18:15
Heute morgen war ich bei mir im Ort unterwegs und musste die Sonne genießen. Es war zwar sehr Kalt ( -10 Grad) aber Windstill und sehr sonnig. Folgende Bilder sind mit dem 14-42ez entstanden.Bilder habe ich alle mit Lr nachbearbeitet.

[Gruß Stefan

Hallo Stefan,

Deine Bilder gefallen mir. Was hast Du denn in LR alles nachgearbeitet. ? Schneebedingten Blaustich entfernt ?

Grüße Werner

Stefan79gn
29.12.2014, 18:21
Hallo Werner,
schön das sie dir gefallen. Nachgearbeitet habe ich nur folgendes.

Je nach Bild , Belichtung etwas hoch oder runter je nach Bild. Kontrast, Lichter,Tiefen,Weiß,Schwarz, je nach Foto hoch oder runter.

Klarheit erhöht, Dynamik etwas hoch und Sättigung etwas hoch.
Etwas nachgeschärft und manche Bilder bissel beschnitten.
Also nur einfache Sachen.
lg

mekbat
30.12.2014, 01:13
Hallo Stefan

Ich weiß nicht so recht warum, aber dein "g9 im Winter 10" gefällt mir aus deiner Serie am besten :top:

(Bin wohl auch nicht der einzige - bei bis jetzt 80 Klicks)

Stefan79gn
30.12.2014, 02:59
Hallo mekbat. Danke fürs Kompliment. Das ist eigentlich das Foto was ich als Problem Foto ansehe. Das erste in der reihe und davon die sw version finde ich am besten. Aber so unterschiedlich sind geschmäcker. Und das ist gut so. Lg [emoji4]

phootobern
30.12.2014, 22:01
Heute bei Schneefall, ist schon genial wie mann mit dem kleinsten AF Feld zwischen Ästen und Büschen scharfstellen kann.

Gruss Markus

823/Buchfink_S-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216925)

ViewPix
30.12.2014, 22:41
Heute bei Schneefall, ist schon genial wie mann mit dem kleinsten AF Feld zwischen Ästen und Büschen scharfstellen kann.

Gruss Markus

823/Buchfink_S-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216925)

Ja das mag ich an der Olympus auch sehr, dass man die größte des AF-Feldes einstellen kann und das das auch gut funktioniert. Ich vermute hier kam das 40-150/2.8 zum Einsatz, sehr schön :top:

Ich habe leider nur das M.Zuiko 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R, keine Ahnung ob damit ein ähnliches Ergebnis möglich gewesen wäre… :?

Torsten

Ariovist
31.12.2014, 00:02
Man würde dann bei Iso 1600 landen. Für einen kleineren Abzug würde es dann bestimmt reichen.

ericflash
31.12.2014, 15:28
Heute bin ich wieder froh auf das kleine Gehäuse der OMD gesetzt habe. Dürfte wohl wieder mal ein kleiner Bandscheibenvorfall oder ein eingeklemmter Nerv sein im Hals, der mit den Tag versaut :(
Heute könnte ich die Alpha 99 mit Optik nicht länger als 1h tragen. Werde heute mal einen weiteren Ausbau meiner MFT Sammlung anstreben. Welche Optiken außer dem 75mm 1.8 und dem sehr teuren Nocticron 42,5mm kann man eigentlich noch so empfehlen?

Ariovist
31.12.2014, 15:34
12-40 und 40-150 Pro, 25 und 45/1.8

Stefan79gn
31.12.2014, 15:35
Heute bin ich wieder froh auf das kleine Gehäuse der OMD gesetzt habe. Dürfte wohl wieder mal ein kleiner Bandscheibenvorfall oder ein eingeklemmter Nerv sein im Hals, der mit den Tag versaut :(
Heute könnte ich die Alpha 99 mit Optik nicht länger als 1h tragen. Werde heute mal einen weiteren Ausbau meiner MFT Sammlung anstreben. Welche Optiken außer dem 75mm 1.8 und dem sehr teuren Nocticron 42,5mm kann man eigentlich noch so empfehlen?

Oh das tut mir leid:-( Na ich werd heute Abend bei vernünftigen Bedingungen mal LiveComposite testen.
Mal schauen obs klappt.
lg

ericflash
31.12.2014, 15:47
Ist das 12-40 nicht recht klobig? So gesehen habe ich derzeit das 14-42mm R II oder wie das heißt. Ist eigentlich ganz gut.

Ariovist
31.12.2014, 15:49
Ja, ist schon recht ordentlich dimensioniert. Dementsprechend ist auch die Qualität. Das Kit hat mir deutlich zu wenig Qualität. Wer von KB kommt, wie ich, will möglichst nicht so viele Abstriche machen, daher war für mich ein sehr gutes Standardzoom Pflicht.

Stefan79gn
31.12.2014, 15:52
Schau mal

http://camerasize.com/compact/#521.409,521.412,521.92,ha,t

ericflash
31.12.2014, 15:53
Schon ein ordentlicher Brummer das Teil :D
Sogar größer und ein bisschen schwerer als das 16-80 CZ. Naja mal sehen ich werde jetzt erstmal das 9-18 als nächstes ins Auge fassen und dann weiterschauen.
Danke erstmal für die Tipps. Das 25 1.8 wäre auch ganz interessant wobei ich da auch dass 20mm 1.7 habe.

Ariovist
31.12.2014, 15:54
Entweder Pana 20 oder Oly 25. Mir gefällt das Oly besser. Schärfer bei Offenblende und deutlich schnellerer AF.

Stefan79gn
01.01.2015, 03:08
Ich wünsche allen ein Frohes neues Jahr. Hier mal meine ersten Versuche mit Live Composing.
Feuerwerk über Rostock.


1007/01._Januar_2015-P1010169-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217001)



1007/01._Januar_2015-P1010171.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217002)

ViewPix
04.01.2015, 14:48
Ich finde das M.Zuiko 9‑18mm 1:4.0‑5.6 R von Olympus ist ein Klasse Objektiv :top:

Missing

844/shoes_P041984.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217323)

Es grüßt Torsten

Stefan79gn
04.01.2015, 15:43
Ich finde das M.Zuiko 9‑18mm 1:4.0‑5.6 R von Olympus ist ein Klasse Objektiv :top:


Es grüßt Torsten

Das hätte ich neulich gebraucht. Die 14mm meines Kitzooms haben zwar irgendwie gereicht, paar mm mehr ww wären aber nett gewesen.
gruß

hlenz
04.01.2015, 15:49
Ich finde das M.Zuiko 9‑18mm 1:4.0‑5.6 R von Olympus ist ein Klasse Objektiv :top:



Hast du das Wort "Shooting" etwas zu ernst genommen? :shock: :eek:

ViewPix
04.01.2015, 16:11
Hast du das Wort "Shooting" etwas zu ernst genommen? :shock: :eek:

Hehe nein, dann würde man ja die Überreste irgendwo liegen sehen im weiten Winkel :cool:

Es grüßt Torsten

Stefan79gn
05.01.2015, 11:49
Gestern beim Spät-Abends Fotografieren (Langzeitaufnahmen) ist mir aufgefallen, das die ooc jpgs nicht so toll sind wie sie Tagsüber sind.
Sprich Die Raws gefallen mir merklich besser.
Hier mal als Beispiel 1. das Raw , nur entwickelt in LR und auf Forumsgröße verkleinert, nicht bearbeitet 2. jpg ooc , auf Forumsgröße verkleinert, nicht nachträglich bearbeitet,einstellungen Natural,alles auf Null, warme Farben.

A: mein erster Startrailversuch

1.6/04._Januar_2015-P1040199.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217437)


2.6/04._Januar_2015-P1040199-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217438)


B: Langzeitaufnahmen Stadthafen

1.6/04._Januar_2015-P1040201.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217439)


2. 6/04._Januar_2015-P1040201-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217440)


Wenn ich das hier in Forumsgröße betrachte sieht es weniger unterschiedlich aus.
In LR (nicht 100% Ansicht) sieht man den Unterschied deutlicher.

ericflash
10.01.2015, 00:43
Habe heute mal ein bisschen mit Live Comp experimentiert. Leider hatte ich keinen Filter und musste trotzdem stark abblenden. Der Sturm hat mich dann auch vom freien Feld verjagt weil er leider die Kamera immer verwackelt hat. Das Potential ist aber genial ich danke an Langzeitbelichtungen extrem auch am Tag.

6/au_20150106-38-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217764)

Stefan79gn
10.01.2015, 05:15
Schöne idee. Habe mir erstmal vom bekannten einen haida3.0 graufilter geliehen. Filter Adapter von 67 auf 46 mm kam gestern an. Live composite macht spass. Bild sieht cool aus. Wie die Wolken ziehen. Ich hoffe bei uns wird es die Tage etwas besser. Dann kann ich auch testen.

ericflash
16.01.2015, 21:20
Habe die Tage mal endlich die Live Comp Funktion mit Sterne testen können. Ich finde das Konzept gerade für Sternenspuren echt genial so konnte ich als die Wolken aufkamen gerade noch die Notbremse ziehen und die Aufnahme beenden. Für "normale" Milchstraßenfotos etc. werde ich aber weiterhin die 99er benutzen da rauscht es mir speziell in den dunklen Regionen bei höheren Iso dann doch etwas zuviel. Sonst wäre ja VF komplett umsonst. Wobei ich wenn ich Krösus wäre für Astro sowieso eine A7s hätte :D

871/jnner_20150113-82-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218064)

Zum Vergleich eine gestackte Aufnahme aus Startrails mit der Alpha99

871/fertig.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195368)

und hier noch eine ältere Aufnahme der Milchstraße mit der Alpha99

1026/final.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204266)

Stefan79gn
17.01.2015, 04:41
Schöne Fotos hannes. Ja lc ist was feines. Erspart einem viel Arbeit. Man kann es vielfältige einsetzen. Lg

Stefan79gn
18.01.2015, 00:44
War heute in Warnemünde an der Ostsee und das Wetter war Super. Hier ein Startrail und eine , meine erste Sternenaufnahme dieauf dem Rückweg entstand.


6/17._Januar_2015-P1170345-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218136)


6/17._Januar_2015-P1170354-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218137)

ericflash
18.01.2015, 09:42
Nicht schlecht Stefan. Die Startrails sind gut geworden. Bei dem Sternenbild hätte ich mehrere Bilder gemacht und mit Fitswork zusammengetechnet. Hier finde das rauschen der Omd zu krass.

Stefan79gn
18.01.2015, 10:03
Das Startrail entstand mehr zufällig. Nach ein paar Minuten wurden mehr Sterne Sichtbar als mit bloßem Auge zu sehen waren.
Ließ das ganze dann laufen. Leider nur mit dem 20/1.7. Im Nachhinein hätten mehr Weitwinkel besser gewirkt.
Beim Sternenbild war das die Aufnahme mit iso 1600.
Entrauscht wurde nix. WEnn du magst hier sind alle Aufnahmen von gestern Nacht.
https://www.dropbox.com/sh/h7uam0qaa96bast/AAAeFC3BX-vObdJSkAy1floEa?dl=0
Auch Aufnahmen mit iso 4-5000.
Vieleicht magst du mal Zaubern.
lg

wtr
18.01.2015, 19:43
War heute in Warnemünde an der Ostsee und das Wetter war Super. Hier ein Startrail und eine , meine erste Sternenaufnahme dieauf dem Rückweg entstand.




Hallo Stefan,

dein Startrailbild finde ich sehr gelungen. Was hast Du für eine Basisbelichtung gewählt ?

Grüße Werner

Stefan79gn
18.01.2015, 19:45
Hallo Stefan,

dein Startrailbild finde ich sehr gelungen. Was hast Du für eine Basisbelichtung gewählt ?

Grüße Werner

Vielen Dank. Basisbelichtung war 8sekunden und 30minuten Laufzeit.
lg

Stefan79gn
20.01.2015, 18:11
So nachdem gestern das Oly 40-150 4-5.6R kam und ich begeistert von dem leichten Tele bin, wurde dies heute getopt. Das Sigma 60/2.8 Art ist eingetroffen. Schon bei offenblende sehr Scharf und die Verarbeitung ist super. Einzig das klappern des Linearmotors im ausgeschalteten Zustand nervt etwas zum Anfang.
Es musste erstmal ein polarbär einer großen Softdrinkfirma herhalten. :-) Die Tage wird mehr getestet im Zoo.
Das schöne am Sigma ist das ein Geli und ein Objektivköcher dabei ist. Mich würde interessieren ob es an der Nex auch so gute Qualität abliefert.
lg

*thomasD*
20.01.2015, 18:19
Wenn ich zwischendurch mal eine Frage am Rande einwerfen darf:

An anderer Stelle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143569) wird gerade diskutiert, dass die A7er meist bei Arbeitsblende und nicht bei Offenblende fokussieren. Ganz schlüssig ist es noch nicht und hängt u.a. auch vom Umgebungslicht ab.

Wie ist das denn bei µFT?

Danke :top:

Stefan79gn
20.01.2015, 18:35
@thomasD Laut Zitat aus dem Kamerabuch von Reinhard Wagner.
..."Eine letzte Eigenschaft teilt der Kontrast-AF mit allen ande- ren passiven AF-Systemen: Je schlechter das Licht wird, desto schwerer tut sich der Autofokus. Dies hat damit zu tun, dass die Detail- und Farbauflösung des Sensors bei schlechtem Licht drastisch zurückgeht. Je lichtstärker das Objektiv ist, desto länger kann man diesen Verlust hinauszögern - und umso geringer ist übrigens auch das Problem der Schärfe- ebenenverlagerung. Dagegen hilft weder die Erhöhung der ISO-Zahlen noch das vermeintliche Öffnen der Blende (denn scharf gestellt wird sowieso mit Offenblende) oder die Akti- vierung der “LiveView-Erweiterung”.

ICh hoffe es hilft dir weiter?
lg

Petterson
20.01.2015, 19:38
So nachdem gestern das Oly 40-150 4-5.6R kam und ich begeistert von dem leichten Tele bin, wurde dies heute getopt. Das Sigma 60/2.8 Art ist eingetroffen. Schon bei offenblende sehr Scharf und die Verarbeitung ist super.
Hab' ich dir doch gesagt! Das Teil ist klasse.:)
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Sigma!:top:

LG Stefan

Stefan79gn
20.01.2015, 19:41
Hi Stefan,
ja danke, war unentschlossen ob oly45/1.8 oder Sigma/2.8. Aber da der Schärfebereich fast gleich ist, das Sigma ne ecke günstiger + mehr Zubehör, habe ich dies genommen. Gut Lichtstärke 1.8 vs. 2.8 aber im dunklen mach ich eh keine Portraits.
lg

ViewPix
20.01.2015, 19:52
Wenn ich zwischendurch mal eine Frage am Rande einwerfen darf:

An anderer Stelle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143569) wird gerade diskutiert, dass die A7er meist bei Arbeitsblende und nicht bei Offenblende fokussieren. Ganz schlüssig ist es noch nicht und hängt u.a. auch vom Umgebungslicht ab.

Wie ist das denn bei µFT?


Auf Grund des von Dir verlinkten Threads habe ich im Olt-Forum eine entsprechende Anfrage gestellt, siehe hier:
http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/eingeschränkter-autofokus-bei-liveview

µFT macht es anders, aber ob es cleverer ist bleibt noch abzuwarten :cool:

Torsten

Stefan79gn
20.01.2015, 19:53
Hi Torsten,
oly stellt wohl laut dem Kamerabuch mit offenblende scharf. Ist das nun besser oder schlechter?

*thomasD*
20.01.2015, 21:56
Hi Torsten,
oly stellt wohl laut dem Kamerabuch mit offenblende scharf. Ist das nun besser oder schlechter?

Da streiten sich die Geister. Meines Erachtens sollte bei Offenblende fokussiert werden. Es gibt aber auch andere Meinungen. Aber das sollten wir wohl besser im verlinkten Thread diskutieren. Danke für die Info auf jeden Fall.

Stefan79gn
20.01.2015, 21:57
Gern :-)

Stefan79gn
21.01.2015, 14:42
Hallo,
vielleicht ist es für den ein oder anderen von Interesse, vorallem da es das Sigma 60/2.8 auch für E-Mount gibt. Preisleistung finde ich bei beiden Objektiven Super.

Die folgenden Fotos haben keine künstlerische Aussage, sie sollen nur zeigen was die Objektive leisten.
Ich hatte beim 40-150 zeitweise einen Grauverlaufsfilter drauf, aber ich denke die Fotos zeigen ganz gut was man für wenig Geld an BQ bekommt. Das 40-150 kostet mit Tasche ca. 150-160euro und das Sigma mit Geli und Köcher je nach Farbe zwischen 160-175Euro.

Als erstes Das Olympus 40-150

1. bei 135mm
6/21._Januar_2015-P1210413.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218336)


2. bei 40mm mit Graufverlaufsfilter.
6/21._Januar_2015-P1210418.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218338)

3.150mm
6/21._Januar_2015-P1210421-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218339)

4. Ein Crop von Bild nr.3
6/21._Januar_2015-P1210421.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218340)

Sigma 60/2.8

5.Blende 2.8
6/21._Januar_2015-P1210424.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218341)

6.Blende 5.0
6/21._Januar_2015-P1210425.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218342)

7.Blende 5.0 Crop
6/21._Januar_2015-P1210425-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218343)


Die Bilder sind in LR auf die Forumsgröße exportiert worde. Es wurde nix entrauscht oder nachgeschärft. Ich wollte einfach mal zeigen was die beiden überaus preisgünstigen Objektive leisten. Habe hier im Forum erst gesehen das nachschärfen nicht geschadet hätte.
Fazit für mich: Das 40-150 ist ein gutes "schönWetter" Tele was mit 190g sehr leicht und kompakt ist. Die Abbildungsleistung ist gut. Torsten hatte ja auch schon Bilder hier im Forum gepostet die die bestätigen.
Das Sigma ist für mich ein echter Geheimtip. Schon bei Offenblende find ich es Super und mir persönlich reicht die Freistellung und die max. Blende 2.8. Vor allem wenn man bedenkt das man ein kleines Tele (Bildwinkel KB=120mm) in der Hand hält.
Verarbeitung ist gut. Bajonet ist auch Metall und man bekommt eine Objektivtasche plus einen Geli für wenig Geld.
Ich denke am Sony E-mount würde sich dies Objektiv auch gut machen.

lg Stefan

phootobern
21.01.2015, 23:16
Hallo Stefan

Hast du Bild 3 mit oder ohne Stativ? Das ist nicht 100% scharf.

Auf ISO 400 und du bist mit der Verschlusszeit auf der sicheren seite.

Gruss Markus

Stefan79gn
21.01.2015, 23:39
Hallo Markus,
alle Bilder sind ohne Stativ. Ich glaub bissel schärfe fehlt durch das verkleinern auf Forengröße. Oder ich habe wirklich zu doll Krankheitsbedingt gezittert.
lg

Robert Auer
22.01.2015, 00:00
Oder liegt es auch schon daran? http://www.vision-doctor.de/optische-qualitaet/mtf-aufloesung.html

Stefan79gn
22.01.2015, 00:31
Hallo Robert,
mag sein, Wobei ich fast glaube das es am verkleinern und nicht nachschärfen lag.
Hier nochmal ein anderes Motiv bei 150mm.
Diesmal beim verkleinern auf Forumsgröße Nachgesschärft. Stufe niedrig.

6/21._Januar_2015-P1210406.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218379)

Hier ein Crop

6/21._Januar_2015-P1210406-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218380)

lg

Robert Auer
22.01.2015, 00:34
Das sieht schon viel besser aus!:top:

Stefan79gn
22.01.2015, 00:51
Das sieht schon viel besser aus!:top:

Dann lag es wohl am Nachschärfen denke ich. Jedenfalls schon toll was dies 190g Tele leistet.

Ariovist
22.01.2015, 03:18
Sodele, ein neues 12-40 pro (3. Exemplar) kam an. Und siehe da, der Tubus wackelt nicht mehr. Das Gewackel beim zweiten Exemplar war fast unerträglich. Offensichtlich auch hier Serienstreuuung.

Ariovist
22.01.2015, 03:20
Gegenüber dem zweiten Exemplar habe ich nach einigen Tests auch das Gefühl, dass es einigermaßen gut zentriert ist.

Stefan79gn
22.01.2015, 05:28
Hi. Wie bist du zufrieden? Bq mäßig?

Ariovist
22.01.2015, 10:56
Ja, die ist ganz ordentlich. Bei einem 3-fach-Zoom kann man nicht mehr erwarten. Im Zentrum sehe ich zum 14-42 II keine großen Unterschiede. Vorteil ist die Lichtstärke, Nachteil der recht große Trümmer, gemessen am Mft System.

ericflash
22.01.2015, 12:15
Was hast du für das 12-40 gezahlt?

Ariovist
22.01.2015, 12:24
999 Euro

ericflash
22.01.2015, 12:59
Wow das ist eine Hausnummer. Bin auf die ersten Bilder gespannt. War auch noch am überlegen das KIT Zoom abzulösen. Wie du schreibst hebt halt das 12-40 2.8 den Kompaktheitsgrad der MFT's wieder auf. Derzeit bin ich sehr zufrieden mit den kleinen feinen Festbrennweiten.
Heute Abend ist dann großer Kontest im Studion.
MFT vs. APS-C vs. VF :D

Stefan79gn
22.01.2015, 15:20
Ja das 12-40 2.8 ist nen klopper. Mir wäre es, wobei es toll ist, an der e-m10 zu wuchtig.

matti62
22.01.2015, 15:25
Wow das ist eine Hausnummer. Bin auf die ersten Bilder gespannt. War auch noch am überlegen das KIT Zoom abzulösen. Wie du schreibst hebt halt das 12-40 2.8 den Kompaktheitsgrad der MFT's wieder auf. Derzeit bin ich sehr zufrieden mit den kleinen feinen Festbrennweiten.
Heute Abend ist dann großer Kontest im Studion.
MFT vs. APS-C vs. VF :D

na, dann lass mal Vergleichsergebisse sehen:top:

ericflash
22.01.2015, 16:51
Jop ich hoffe dass ich das Licht nicht wieder verhaue :D sonst erwürgt mich Gerd (GPO).
Antreten werden:

OMD EM-10 + 45mm 1.8
Alpha99 + 135mm CZ + 100mm 2.0 + 50mm 1.4
Alpha77 + 16-80 CZ


Bin echt gespannt wie das aus geht.

Stefan79gn
22.01.2015, 16:52
Bin gespannt.:-)

Ariovist
22.01.2015, 16:56
Alpha 99 und 135 CZ ist da natürlich unschlagbar. KB vs mft und das Objektiv ist auch nochmal eine andere Klasse.

phootobern
23.01.2015, 09:11
Alpha 99 und 135 CZ ist da natürlich unschlagbar. KB vs mft und das Objektiv ist auch nochmal eine andere Klasse.

Dann müsstest du schon das Olymous 75mm 1.8 nehmen und nicht das Standart Zoom.

Du kannst ja auch das CZ 24-70 und das Olymous 12-40 vergleichen. Schau mal die Randschärfe an.

Aber sie schon oft gesagt, bringen diese Vergleiche wenig, weil die Sensoren und die Verarbeitung der Bilddaten Grundverschieden ist.

Gruss Markus

ericflash
23.01.2015, 11:57
Nach erster Sichtung der Fotos kann ich bereits sagen, dass man fast keine Unterschiede sieht. Bei der OMD sind manchmal ein paar Tonwertabrisse im grauen Hintergrundkarton zu sehen. Ansonsten ist in Sachen Schärfe etc. das 45mm 1.8 ganz gut dabei. Meine derzeitige Reihung rein von der Schärfe und dem Kontrast:
1. Alpha 99 + 135CZ
2. Alpha 99 + 100 2.0
3. OMD + 45mm 1.8
4. Alpha77 + 16-80 CZ

Ich werde heute Abend mit der Bearbeitung beginnen und gerne für alle Interessierte bein paar Fotos posten. Den Bilderrahmen werde ich wohl auch wieder ein bisschen beanspruchen :D

@Markus: Das 75mm 1.8 hat mich nicht wirklich überzeugt. Ich hatte es ja über die WOW Aktion ein paar Tage zum Testen daheim. Bei Offenblende ist es ganz ordentlich aber ich hatte mir für einen Preis von EUR 999 einfach mehr erwartet. Sicher kein schlechtes Objektiv aber meiner Meinung nach überteuert.

Stefan79gn
23.01.2015, 12:02
Klingt gut Hannes,
Schau dir doch mal das günstige Sigma 60/2.8 an. Ich bin begeistert und dlickwinkel (120mm kb) ist super finde ich. Die Blende 2.8 hat eine fast gleiche Schärfe Ebene wie das 45/1.8
.lg

ericflash
23.01.2015, 12:20
Ja habe ich mir schon durch gelesen. Sieht auf alle Fälle auch interessant aus.

Stefan79gn
23.01.2015, 12:33
Also ich bin begeistert. Vorallem muß man da kein Geli dazukaufen, alles dabei. Ist heutzutage ja leider immer seltener.

Ariovist
28.01.2015, 22:26
Sodele, Kamera geht zurück, nachdem sie den Fliehkräften einer Kinderrutsche nicht standhielt => Verschluss defekt, es rattert beim Einschalten, schwarzes Sucherbild.

Stefan79gn
29.01.2015, 04:56
Oh was hast denn gemacht?

ericflash
29.01.2015, 08:28
Da bin ich gespannt ob du die ersetzt kriegst. Lese ich das richtig und sie ist dir runtergefallen und kaputt gegangen? Ohne böse zu sein, aber ist das dann nicht deine Schuld :shock:

KSO
29.01.2015, 08:37
Vielleicht ist er mit der Kamera in der Hand runter gerutscht?
Was aber eigentlich jede Kamera aushalten sollte.
Wenn nicht dann hatte sie ein anderes Problem.

Stefan79gn
29.01.2015, 09:32
Lese gerade fliehkräfte. Verstehe zwar nicht wie die bei einer kinderrutsche wirken bzw. so wirken das der der Verschluss defekt geht. Fliehkräfte wirken wenn beim. Zb. Kettenkarussell. Und wenn da eine Kamera nen Abflug macht. Ist es physik. Ärgerlich ja aber kann mit jeder Kamera passieren. Ohne es böse zu meinen.

Stefan79gn
29.01.2015, 10:06
Habe mich mal mit Ettr befasst und es mal mit einen einfachen Bild getestet.
Heute morgen ganz früh. Nur ne Stehlampe hat Licht gespendet.
Iso 3200 und ich finde man sieht das Ergebnis schon.
Bilder wurden nur in Lr auf 3:2 Format geändert und fürs Forum verkleinert. Beim verkleinern Nachgeschärft (stufe niedrig).

Bild 1
iso 3200 1/60ssek.

6/29._Januar_2015-P1291067.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218791)


Bild 2 iso 3200 +1ev (in LR dann wieder -1ev runtergerechnet)

6/29._Januar_2015-P1291068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218792)

Ariovist
29.01.2015, 12:22
Eine lange Hochgeschwindigkeits-Rutsche mit Kurven. Kamera war in der Kameratasche.

KSO
29.01.2015, 15:37
Aha, ich war auch die ganze bei der Kinderrutsche auf dem Spielplatz. :D
Hm, aber auch auf so einer Rutsche kann ich mir nicht vorstellen, dass da Kräfte auftreten, die die Kamera beschädigen.
Aber Deine Kamera hat es anscheinend nicht gemocht.
Sorry, dafür und viel Glück mit der nächsten Kamera.

Ariovist
29.01.2015, 16:05
@ Stefan: Dass das weniger rauscht, ist klar ;) Ist ja beides Iso 3200. Interessanter ist doch, was bei Iso 1600 + 0 EV und ISO 3200 + 1 EV passiert.

Stefan79gn
29.01.2015, 17:32
@ Stefan: Dass das weniger rauscht, ist klar ;) Ist ja beides Iso 3200. Interessanter ist doch, was bei Iso 1600 + 0 EV und ISO 3200 + 1 EV passiert.
Das muss ich noch testen. Mir ging es nur um den Vergleich und was man mit Bordmitteln rausholen kann.

Stefan79gn
30.01.2015, 14:21
Hier nochmal ein ettr Test.
Bild 1 bei iso 1600 Ev 0

6/30._Januar_2015-P1301250.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218870)


Bild 2 iso 3200 ev +1.7

6/30._Januar_2015-P1301251.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218871)

Beide Bilder als Raw nur in LR zum jpg in Forengröße exportiert und Bild 2 die +1,7ev natürlich angeglichen.
Ich finde das iso 3200er Bild sieht dank ettr besser aus.
lg

ericflash
30.01.2015, 15:17
:oops: Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied nicht sehr groß bzw. sehe ich vielleicht schon etwas schlecht.

Ariovist
30.01.2015, 15:22
Der Vergleich macht mE nicht viel Sinn. Ich könnte hier ja Iso 1000 nehmen mit 0 EV und wäre besser aufgestellt. ETTR macht eigentlich nur Sinn bei Basis-Iso.

Stefan79gn
30.01.2015, 15:42
Warum sollte ettr nur bei Basis iso sinn machen? Man kann damit wie ich finde gut im höheren iso Bereich etwas ausgleichen.
@ericflash. darum gehts mir ja das kaum nen Unterschied durch ettr gibt im vergleich zu normal iso 3200

Ariovist
30.01.2015, 15:57
Hohe Iso nehme ich in der Regel bei schlechtem Licht. Die Belichtungszeit, die ich gerade so noch verwacklungsfrei halten kann. Ob ich da nun Iso 800 oder Iso 1600 +1 EV nehme, macht keinen Unterschied. Welchen Vorteil habe ich Iso 1600 plus 1 EV zu nehmen anstatt Iso 800 und 0 EV?

Stefan79gn
30.01.2015, 16:04
https://www.youtube.com/watch?v=1IC_ObQgWb4
hier ist das mit den hellen und Dunklen Bereichen gut erklärt.
ICh bin trotzdem der Meinung das man, sofern die Zeit und die Möglichkeit es zulässt, man durch ettr im Highiso bereich mehr raus holen kann. Laut video ist ja erklärt das die Kamera die Hellen Bereiche besser wahrnimmt. Durch das überbelichten(im Rahmen) verschied ich das Histogramm in die Hellen bereiche.

Ariovist
30.01.2015, 16:07
Wenn die Belichtungszeit keine Rolle spielt, macht ettr bei hohen Iso tatsächlich Sinn. Nur fällt mir da praktisch kein gutes Beispiel ein. Bei Basis-Iso macht es Sinn, da in der Regel kurze Zeiten realisiert werden können.

Ariovist
30.01.2015, 16:07
So, eine neue e-m10 ist gekommen. Beim Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz. Wunderbar. Nun wird Gerät Nr. 3 bestellt.

Ariovist
30.01.2015, 16:51
Der Verschluss ist defekt. So wie bei der ersten Kamera. Scheint ein großes Problem bei Olympus zu sein, wenn man mal googlet. Man landet dann gleich mal bei Herrn Wagner im oly Forum. Dort wird dann über 50 Beiträge gemutmaßt, der Akku sei nach 2 h Ladezeit noch nicht richtig voll oder man soll die und die Tasten drücken, obwohl der TO in seinem ersten Beitrag bereits schrieb, dass der Sensor bei abgenommenem Objektiv nicht zu sehen ist :) Dies deswegen, da in diesem Forum generell ein Trottel hinter der Kamera vermutet wird.


Mal sehen, wie lange das 3. Exemplar hält.

Stefan79gn
30.01.2015, 17:06
Drück dir die Daumen das du schnell ein vernünftiges Exemplar bekommst.

Ariovist
30.01.2015, 19:29
Die E-M10 ist recht schludrig verarbeitet. Das Rad, auf dem der Auslöser montiert ist, funktionierte bei mir nach wenigen Wochen auch nicht mehr richtig. Es wackelte deutlich und teilweise ließ sich nicht auslösen, weil der Knopf klemmte. Dachte erst, sei im Rahmen, aber die heute gelieferte e-m10 fühlte sich da ganz anders an.

Der Mehrpreis der e-m1 ist möglicherweise doch gerechtfertigt.

Stefan79gn
30.01.2015, 19:43
Dann hast du einfach pech gehabt. Bei meiner sitzt nach der Touchscreen reparatur alles super. Die Räder und der Rest sind sehr gut verarbeitet.
Für mich kam selbst wenn ich das Geld gehabt hätte die m1 nicht in Frage, weil sie mir schon wieder zu groß ist. Auch wenn es nicht viel ist.
Musste ja auch einmal tauschen und die zweite 2mal zum Service schicken bis ich glücklich war.
Das einzige was mich Nervt ist allerdings das beim Service die E-M1 doch "anders" behandelt wird als die e-m10. Man kommt sich vor wie ein Käufer 2ter Klasse wenn man So Sachen liest wie , bei der E-M1 lag ein Microfasertuch bei und ein persönliches Schreiben vom Monteur ja auch die Reparatur geht schneller. Bei meiner E-M10 hatte ich einen Computerausdruck am Karton kleben an der Unterseite.
Man merkt also schon bei manchen Dingen das du als E-M1 Käufer mehr Premium bist.
Und das Ärgert mich etwas.
Qualitativ bin ich bisher allerdings zufrieden.
Das sind meine Erfahrungen nach den paar Monaten.

Ariovist
30.01.2015, 19:45
Im Großen und Ganzen bin ich auch zufrieden. Bei der Sony A77 2 und der A7 hatte ich nichts zu beanstanden hinsichtlich Verarbeitung. Eine E-PL2 ist übrigens auch noch top in Schuss. Sehr stabiles Gehäuse.

ViewPix
31.01.2015, 10:31
Also meine E-M10 hat auch keinen einzigen Verarbeitung Mangel, habe sie allerdings auch im Fachhandel gekauft und sie wurde vor dem Kauf vorgeführt, da wären dann solche Sachen eh aufgefallen :top:

Gruß Torsten

Ariovist
02.02.2015, 17:48
Das dritte Exemplar der E-M10 funktioniert bislang tadellos. Die Drehräder scheinen überarbeitet worden zu sein. Sie sitzen nicht mehr so locker.

ViewPix
02.02.2015, 18:22
Das freut mich zu lesen :)

Gruß Torsten

Ariovist
12.02.2015, 02:16
Kleiner Geheimtipp: Versucht mal bei den langen Tüten, Brennweiten ab rund 50 mm, statt bspw 1/400 oder 1/640 die Zeit 1/320 zu wählen und schaut welche Bilder schärfer sind. Voraussetzung: AS 0s ist eingeschaltet.

Stefan79gn
12.02.2015, 17:45
Kleiner Geheimtipp: Versucht mal bei den langen Tüten, Brennweiten ab rund 50 mm, statt bspw 1/400 oder 1/640 die Zeit 1/320 zu wählen und schaut welche Bilder schärfer sind. Voraussetzung: AS 0s ist eingeschaltet.

Geht diese leidige Diskussion hier jetzt auch los? :flop:

Ariovist
12.02.2015, 17:46
Was heißt leidig? War ein Tipp, man muss ihn ja nicht beherzigen.

Ariovist
12.02.2015, 17:48
Wen die Thematik ShutterShock interessiert, kann sich hier näher einlesen und ggf mitdiskutieren: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12976850&postcount=597

ViewPix
13.02.2015, 20:33
Kamerainternes HDR aus der E-M10, nachträglich noch via Silver-Efex (was sonst) in S/W umgewandelt… ;)

1021/suf-P2132524.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219741)

Es grüßt Torsten

Ariovist
13.02.2015, 21:36
Sauber!

dey
13.02.2015, 21:50
War hdr nötig?

a1000
13.02.2015, 21:52
@ViewPix
Bild gut.
Aber die Katze hättest du rasieren können .
Sie ist wirklich furchtbar behaart :shock:

ViewPix
13.02.2015, 22:25
War hdr nötig?

Nöö… aber da ich das interne HDR der E-M10 noch nie probiert hatte und die Katze gerade schlief (sich also nicht bewegte) wollte ich es mal ausprobieren, die dunklen Partien im Fell, gerade im Kopfbereich schienen mir dafür geeignet.

@a1000: Wenn ich eine Nacktkatze gewollt hätte, dann hätte ich so eine gekauft ;)

Torsten

dey
14.02.2015, 12:59
Thorsten.
Um das hdr sinnvoll zu testen, sollte der Dyn Umfang den Sensor schon übersteigen. War das der Fall.
Kann es sein, dass du DRO getestet. Bei slt ist low hdr dem Ergebnis von Dro recht ähnlich.
Vllt doch mal das Fenster mit einbeziehen?

ViewPix
14.02.2015, 14:42
Thorsten.
Um das hdr sinnvoll zu testen, sollte der Dyn Umfang den Sensor schon übersteigen. War das der Fall.
Kann es sein, dass du DRO getestet. Bei slt ist low hdr dem Ergebnis von Dro recht ähnlich.
Vllt doch mal das Fenster mit einbeziehen?

Keine Ahnung… ich nutze die Funktionen einer Kamera eher intuitiv. Man stellt im Menü auf HDR, dort gibt es verschiedene Modi. Hier habe ich HDR1 ausgewählt.

Ob ein Dynamik Umfang den des Sensors übersteigt, mit so etwas habe ich mich noch nie befasst, werde ich auch nicht. Mir ist es wichtig, dass ich mit mir zur Verfügung gestellten Werkzeugen arbeiten kann. Das heißt ich muss irgendwie zum Ziel kommen.


Vier Aufnahmen werden gemacht, jede mit einer anderen Belichtung, anschließend werden diese in der Kamera zu einem einzigen HDR-Bild kombiniert.
HDR2 erzeugt ein eindrucksvolleres Bild als HDR1. Die ISO- Empfindlichkeit ist auf 200 fixiert. Darüberhinaus beträgt die längste mögliche Verschlusszeit 1 Sekunde und die größte mögliche Belichtung 4 Sekunden.

Torsten

osagebow
20.02.2015, 20:29
Hallo,

ich reich hier auch mal ein paar Bilder ein gemacht mit
dem M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R am See
und alles Freihand und OOC nur verkleinert fürs Forum.

823/Olympus-2200034.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220132)

823/Olympus-2200068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220133)

823/Olympus-2200030.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220134)

a1000
20.02.2015, 20:43
Ich hab jetzt hier nur mein 11 Zoll Laptop , aber es sieht bei mir super aus - und wenn man bedenkt, was das Objektiv kostet = :top:

GRuss

osagebow
20.02.2015, 20:45
Ich hab jetzt hier nur mein 11 Zoll Laptop , aber es sieht bei mir super aus - und wenn man bedenkt, was das Objektiv kostet = :top:

GRuss

Ja ich bin auch begeistert!!!:top:

ViewPix
20.02.2015, 20:49
ich reich hier auch mal ein paar Bilder ein gemacht mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R am See und alles Freihand und OOC nur verkleinert fürs Forum.

Super schöne Bilder sind das, Danke das Du sie hier zeigst :top:

Gruß Torsten

Stefan79gn
21.02.2015, 01:36
Tolle Fotos Manfred. Bin von dem Tele auch sehr angetan.
LG

ericflash
08.04.2015, 13:25
Hallo Leute,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem 75-300 von Olympus? Wie ist die BQ bei 300mm?

Yonnix
08.04.2015, 13:52
Hallo Leute,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem 75-300 von Olympus? Wie ist die BQ bei 300mm?

Habe keine Erfahrung aber die Tests, die ich gelesesen habe waren ernüchternd. Die BQ soll bei 300mm extrem nachlassen. Hatte mal überlegt, mir für das Objektiv eine MFT-Kamera zuzulegen, um auf Reisen ein kleines Tele mit großer Reichweite zu haben. Mit mieser BQ macht das keinen Sinn und das 300mm f/4 ist mir dann wieder zu teuer.

Ariovist
08.04.2015, 18:51
Das Pana 100-300 bildet bei 300 mm deutlich besser ab. Ich hatte drei Olympus 75-300, beim dritten Exemplar habe ich aufgehört zu testen. Vom Pana 100-300 war gleich das erste Exemplar super. Im dslr-forum.de gibt es Vergleiche in voller Auflösung (von mir).

Ariovist
08.04.2015, 18:52
Mein Tipp: Beide bestellen und miteinander vergleichen. Ist am sinnvollsten.

phootobern
08.04.2015, 21:48
Das 75-300 II ist hat eine sehr gute Bildqualität die der des Panasonic Ebenbürtig ist, der AF ist zuverlässiger und an der EM-1 funktioniert auch der C-AF recht gut.

Wichtig ist nicht zu vergessen dass es umgerechnet auf Kleinbild 600mm sind, das heisst es geht nicht mehr alles ohne Stativ oder auflegen, Stabi im Serienmodus ein, weil auch der AF davon profitiert. Verschlusszeit würde ich 1/500 nicht länger. Luftunruhen können bei der Brennweite eine Rolle spielen.

Alternativen? An der EM-1 das 50-200 2.8-3.5 das zurzeit günstig gebraucht erworben werden kann, funktioniert auch sehr gut mit dem 1.4 Konverter.

An der EM-10 das Panasonic 100-300, Vorteil es ist eine Stativschelle erhältlich.

Das wichtigste aber, sich die Zeit nehmen und Üben.

Grüsse Markus

Ariovist
08.04.2015, 21:54
Noch ein Hinweis zu meinem obigen Kommentar: Getestet habe ich Oly 75-300 II. Also die neuere Version.

Wolfgang-D
08.04.2015, 22:12
Habe im Oly-Forum mal das 70-300 u.a. mit dem 40-150R verglichen, bleibe aber parallel bei der Sony 7 II.

ericflash
08.04.2015, 23:03
Hmm das macht es nicht leichter. An und für sich finde ich das 75-300 interessanter wegen der kleineren Anfangsbrennweite. Mal sehen ob ich die irgendwo bei den großen Elektronikläden testen kann.

phootobern
08.04.2015, 23:45
Habe im Oly-Forum mal das 70-300 u.a. mit dem 40-150R verglichen, bleibe aber parallel bei der Sony 7 II.

Das 70-300 ist ein FT Objektiv (Sigma) und nur mit Adapter an den OMDs verwendbar.

Grüsse Markus

Wolfgang-D
09.04.2015, 14:13
Das 70-300 ist ein FT Objektiv (Sigma) und nur mit Adapter an den OMDs verwendbar.

Grüsse Markus

Nein, ich meinte dieses Objektiv:

http://www.olympus.de/site/de/c/lenses/om_d_pen_lenses/m_zuiko/m_zuiko_digital_ed_75_300mm_1_4_8_6_7_ii/index.html

Natürlich ohne Adapter an der E-M1 oder M5 zu verwenden.

phootobern
11.04.2015, 21:46
Das Objektiv ist durchaus brauchbar.



Hier ein Pano.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=223704

Gruss Markus

Petterson
14.04.2015, 18:53
Hallo Leute,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem 75-300 von Olympus? Wie ist die BQ bei 300mm?
Na ja, wirklich Erfahrung nicht, aber ich kann es mir hin und wieder mal ausleihen. Meine Einschätzung: Das Objektiv (bezogen auf die Version I) ist absolut brauchbar, zumindest wenn genügend Licht vorhanden ist und auch bei 300mm finde ich die BQ nicht schlecht.
Was mich an dem Objektiv stört, ist echt die mangelnde Lichtstärke, da bietet das Pana doch ein wenig mehr Reserven. Ansonsten ist es für ein solche Tele klein, leicht und optisch in Ordnung!:)

Hier mal 'ne kleine Serie von vergangener Woche. Die ersten beiden wurden bei vollen 300 mm und Offenblende (6,7) aufgenommen, das dritte bei 179 mm und leicht abgeblendet auf 7,1.

1018/P4112285-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223938)

1018/P4112286-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223939)

1018/P4112287-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223940)

Vlt. hilft's dir ja weiter!:)

LG Stefan

Yonnix
15.04.2015, 07:59
Danke fürs Zeigen, das sieht in Forumsgröße echt brauchbar aus!

ericflash
15.04.2015, 09:04
Super danke fürs zeigen. Dann werde ich mir das Teil demnächst mal genauer anschauen. Bin noch nicht sicher ob ich dafür mein 70-200 gehen lasse, nachdem ich es im letzten halben Jahr genau 1x benutzt habe.

Petterson
15.04.2015, 19:52
Gerne doch!:)

Dann werde ich mir das Teil demnächst mal genauer anschauen.
Aber genau schauen! Man liest auch immer wieder mal von schlechteren Exemplaren. Wenn man jedoch ein gutes erwischt, dann macht das Teil schon Spaß!:)

LG Stefan

ericflash
16.04.2015, 12:30
Werde ich mir merken :top:

Petterson
27.04.2015, 18:58
Dann werde ich mir das Teil demnächst mal genauer anschauen. Ist da denn schon was draus geworden? Würde mich ja schon interessieren, wie's weitergeht!:)

LG Stefan

Randomdude
27.04.2015, 19:25
Für mich als Anfänger ist die E5MII nix, mit der A58 bekomm ich wesentlich bessere Bilder hin

vG Steve

ericflash
03.05.2015, 22:36
Danke für die Information :)

moelbar
18.05.2015, 10:45
Vielen Dank für den tollen Berichte hier zum Olympus-System :top:

Überlege mir ebenfalls die M10 als Systemkamera zuzulegen, die meine A57 ablöst.

Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Rauschverhalten bei ISO 100 bei Nachtaufnahmen? Und wie kommst ihr mit den unterschiedlichen Bildformaten von 16:9 bzw. 3:2 bei APS-C-Kameras klar? Gibt es sonst irgendwas, was ihr bei der OM-D vermisst? :)

VG Mo

ericflash
18.05.2015, 11:42
Hallo,

erstmal toll dass dir der Thread so gut gefällt. Rauschverhalten bei ISO 100 bei Langzeitaufnahmen ist gut, das deiner A57 ist aber sicher gleichwertig wenn nichts vielleicht sogar etwas besser. Ich mache Nachtaufnahmen meistens nur mehr mit der A99 da hinkt die kleine OMD schon deutlich hinterher. Zur Beruhigung aber auch die A77 sieht da kein Land. Also wenn du viele Langzeitbelichtungen in der Nacht machst würde ich eventuell bei der A57 bleiben. Ansonsten schlägt die OMD z.B. meine A77 trotzdem bei der Bildqualität. Ich finde das Rauschen einfach angenehmer. Wie gesagt die A57 kenne ich so nicht.
Bei Hochformat ist 4:3 besser finde ich, bei Querformat schneide ich oftmals je nach Motiv dann aber auf 3:2. Unbedingt beim fotografieren schon beachten.
Die anderen Vorteile sind hier im Thread schon genannt worden.

masquerade
18.05.2015, 13:54
Ich habe mir die EM-1 mit dem 12-40 2,8 übers WE mal ausgeliehen, weil ich einfach neugierig war auf den AF, das Rauschverhalten, das 4/3 Format und da sie für längere Brennweiten sehr interessant ist. Meine Eindrücke sind, dass der AF sehr gut ist, gleichwertig, wenn nicht sogar besser wie die a6000, bei low light ist der AF der EM-1 auf jeden Fall schneller. Das Rauschverhalten kann gegen die A7-II nicht mithalten, ab ISO 3200 werden die Vorteile für FF deutlich sichtbar, aber keineswegs soviel, dass ich die Em-1 als schlecht bezeichnen würde. Das Format ist gewöhnungsbedürftig, als 3/2-Nutzer muss man tatsächlich ein gewisses Beschneidungspotential bewußt einplanen, sonst fehlt hinterher was. Die Bildqualität und Schärfe dieser Kombi ist ebenfalls hervorragend. mit 2,8 fand ich auch das Freistellungspotential erstmal nicht zu gering. Was mich etwas gestört hat war der zur A7-II vergleichsweise laute Stabi. Der war deutlich zu hören.

moelbar
18.05.2015, 16:39
Danke euch beiden für das Feedback.

Da ich schon sehr viele Nachtaufnahmen mache, kommt die OM-10 wohl nicht in Frage. Muss mich da aber noch mal intensiver damit beschäftigen. Die heute neu vorgestellte Fuji X-T1 scheint auch durchaus interessant.

phootobern
18.05.2015, 16:46
Danke euch beiden für das Feedback.

Da ich schon sehr viele Nachtaufnahmen mache, kommt die OM-10 wohl nicht in Frage. Muss mich da aber noch mal intensiver damit beschäftigen. Die heute neu vorgestellte Fuji X-T1 scheint auch durchaus interessant.

Hallo
Gerade bei Nachtaufnahmen hast du mit der Olympus OMD EM 10 eine perfekte Kamera.

Mit LiveComposite, LiveTime und LiveBulb hast du eine Funktionen die dir Möglichkeiten Bieten die kein anderer Hersteller hat.

Mit LiveComposite kannst du über Stunden Belichten und hast nur das Rauschen von der Basisbelichtung zB. 30sec.

Schau dass du eine Kamera Testen kannst.

Grüsse Markus

Giovanni
18.05.2015, 18:24
Meine Eindrücke sind, dass der AF sehr gut ist, gleichwertig, wenn nicht sogar besser wie die a6000

Aber das Bild "zuckt" bei jedem Fokussieren, weil die Olympus sich anscheinend jedes Mal erst neu orientieren muss. Die A6000 nutzt ihren Phasen-AF, um gleich in die richtige Richtung zu marschieren, sofern überhaupt nötig.

Oder war das nur mein persönlicher Eindruck? Ich habe die E-M1 nur bei einer Roadshow ausprobiert (mit dem 12-40 f2.8), aber dieses Verhalten des AF, das es in noch auffälligerer Form schon bei der E-M5 gab, gefiel mir nicht bzw. würde mich auf Dauer bestimmt nerven.

phootobern
18.05.2015, 18:33
Aber das Bild "zuckt" bei jedem Fokussieren, weil die Olympus sich anscheinend jedes Mal erst neu orientieren muss. Die A6000 nutzt ihren Phasen-AF, um gleich in die richtige Richtung zu marschieren, sofern überhaupt nötig.

Was meinst du mit Zucken? Ich hatte alle OM-Ds und kenne das Zucken nicht.
Die EM-1 hat der schnellste AF der OM-Ds und vielleicht kommt es dir wegen der Geschwindigkeit als ein Zucken vor. Gerade bei wenig Licht ist der AF genial.

Grüsse Markus

masquerade
18.05.2015, 18:33
Hmm, ich habe jetzt nichts bewegliches fokussiert. Bei den Gegenständen die ich anvisiert habe, hat der AF, auch mit wenig Licht blitzschnell zugepackt, ein Zucken, o.ä. habe ich nicht wahrgenommen.

a1000
18.05.2015, 20:39
Aber das Bild "zuckt" bei jedem Fokussieren, weil die Olympus sich anscheinend jedes Mal erst neu orientieren muss....
Da zuckt gar nichts. Der AF ist sehr schnell und zuverlässig.Seit FW 3.0 hat der C-AF kaum Konkurrenz im Systemkamera Segment.

Entweder war die Kamera oder das Objektiv defekt,oder
Oder war das nur mein persönlicher Eindruck?In diesem Fall bist du mit deiner Frage in einem Fotoforum eher schlecht aufgehoben.

Gruss

Giovanni
19.05.2015, 00:00
Da zuckt gar nichts. Der AF ist sehr schnell und zuverlässig.Seit FW 3.0 hat der C-AF kaum Konkurrenz im Systemkamera Segment.

Vielleicht hatte das von mir ausprobierte Exemplar ja noch FW 2.99 oder so?

In diesem Fall bist du mit deiner Frage in einem Fotoforum eher schlecht aufgehoben.

Tut mir leid, dass ich den Werbeblock für Olympus unterbrochen habe.

Giovanni
19.05.2015, 00:08
Was meinst du mit Zucken? Ich hatte alle OM-Ds und kenne das Zucken nicht.

Ich meine, dass bei jedem Antippen des Auslösers (d.h. bei jeder AF-Aktivierung) der Fokus sehr schnell (du kannst es auch "blitzartig" nennen, der Antrieb ist ja wirklich schnell ausgelegt) deutlich merkbar ein Stück vor- und zurückfährt. Das macht sich im E-Sucher als ein Zucken bemerkbar: Man sieht (wenn der Fokus vorher schon halbwegs korrekt stand), wie das Bild für einen Moment in die Unschärfe springt und dann wieder zur Schärfe zurückkehrt. D.h. die Kamera sucht offenbar mit dem Kontrast-AF durch schnelles Verfahren des AF-Antriebs nach dem richtigen Fokuspunkt.

Das sehe ich bei der A6000 nicht: Diese fokussiert nur wenn nötig und gänzlich ohne dieses "Zucken".

Wenn du "alle OM-Ds" hattest und das bei der OM-D E-M5 nicht gesehen hast, kann ich dir aber auch nicht helfen. Vielleicht blinzeln manche Leute beim Antippen des Auslösers für einen Augenblick oder die Augen sind verschieden träge?

Aber wie gesagt, ich freue mich für jeden, der mit seiner Kamera glücklich ist und dazu gehören auf jeden Fall auch die OM-D. Sie sehen hübsch aus und fotografieren kann man damit auch.

a1000
19.05.2015, 10:42
Vielleicht hatte das von mir ausprobierte Exemplar ja noch FW 2.99 oder so?
Genau, oder 2.98,565

Tut mir leid, dass ich den Werbeblock für Olympus unterbrochen habe.
Interessant,dass du gar nicht in Erwägung ziehst, dass die Kamera oder Objektiv evtl. fehlerhaft sein könnten.Keine Ahnung warum.Die Gründe dafür musst du selbst kennen.

Ich glaube, dass es jedem klar sein muss, dass ein "zucken" jedes mal beim Fokussieren bei einer Kamera/Objektiv Kombination für 2000 EUR im Jahre 2015 nicht der Normalzustand sein kann.Übrigens auch nicht bei Kameras für 300 EUR...
Du solltest auch nicht denken, dass es nur dir nach ein paar Minuten (oder sogar 1-2 stunden?) "ausprobieren" aufgefallen wäre...
Ich habe selbst die E-M1 und nach einigen 1000 Bildern und 7 Olympus Objektiven kann ich sagen, dass da beim Fokussieren nichts "zuckt".

Insofern sorry, aber für mich haben deine letzten Beiträge einen gewissen Troll-Charakter...

Gruss

moelbar
19.05.2015, 12:46
Hallo
Gerade bei Nachtaufnahmen hast du mit der Olympus OMD EM 10 eine perfekte Kamera.

Mit LiveComposite, LiveTime und LiveBulb hast du eine Funktionen die dir Möglichkeiten Bieten die kein anderer Hersteller hat.

Mit LiveComposite kannst du über Stunden Belichten und hast nur das Rauschen von der Basisbelichtung zB. 30sec.

Schau dass du eine Kamera Testen kannst.

Grüsse Markus

Danke fürs Feedback Markus, die Funktionen hören sich interessant an.

Das heißt also bei Nachtaufnahmen von bspw. 25 Sek wird peu a peu das aufgenomme Bild angezeigt. Angenommen mir gefällt das Bild schon bei 15 Sekunden, kann dann die Aufnahme beenden oder wird weiter 25 Sek lang belichtet?

Ich bin ja eher der Weitwinkelphotograph - wie siehts bei Olympus aus in Bezug auf Ultraweitwinkelobjektiven (kein Fisheye)? Auf den ersten Blick habe ich das 9-18mm sowie das 7-14mm gesehen. Das 7-14 wäre geil, aber mit ca. 1800€ Neupreis weit weg von dem, was ich bereit wäre zu bezahlen...

ericflash
19.05.2015, 12:57
Das 9-18 soll auch ganz gut sein. Ja die Funktion nennt sich Live Composite und ist wirklich genial. Bietet aber z.B. auch Sony mittlerweile bei den A7 Kameras an.

ben71
19.05.2015, 13:05
Bietet aber z.B. auch Sony mittlerweile bei den A7 Kameras an.

... und auch bei den APS-C wie zB. A5100 oder A6000.

a1000
19.05.2015, 13:25
Ich bin ja eher der Weitwinkelphotograph - wie siehts bei Olympus aus in Bezug auf Ultraweitwinkelobjektiven (kein Fisheye)? Auf den ersten Blick habe ich das 9-18mm sowie das 7-14mm gesehen. Das 7-14 wäre geil, aber mit ca. 1800€ Neupreis weit weg von dem, was ich bereit wäre zu bezahlen...
Vorsicht, das 7-14 / F4.0 für ca 1800 EUR ist ein FT Objektiv. Heißt nur mit Adapter an einer E-M10 zu nutzen.
Das neue 7-14 / F2.8 für ca 1300 EUR ist ein mFT Objektiv, das wäre für dich mit einer E-M10 interessant (ab Juni lieferbar).
Ich habe das 9-18 und es ist ganz gut.Kann ich nur mit dem Tamron 10-24 an einer Sony A77 I vergleichen.Also meiner Meinung nach ist das Olympus ein bisschen besser, auch die Ränder.Allerdings fängt das Tamron bei 15mm (KB) an, das 9-18 bei 18mm (KB).
Ich kann das Objektiv empfehlen.
Momentan macht Olympus eine Cashback Aktion und man kriegt für das 9-18mm 150 EUR zurück.Dann kommt man effektiv auf ca 340 EUR.

Gruss

phootobern
19.05.2015, 13:33
Wenn du "alle OM-Ds" hattest und das bei der OM-D E-M5 nicht gesehen hast, kann ich dir aber auch nicht helfen.

Danke aber du musst mir nicht helfen, es geht mir sehr gut.

Ich bin ja eher der Weitwinkelphotograph - wie siehts bei Olympus aus in Bezug auf Ultraweitwinkelobjektiven (kein Fisheye)? Auf den ersten Blick habe ich das 9-18mm sowie das 7-14mm gesehen. Das 7-14 wäre geil, aber mit ca. 1800€ Neupreis weit weg von dem, was ich bereit wäre zu bezahlen...

Ich hatte am Wochenende das neue 7-14f2.8 und das 8mm 1.8 Fisheye an der Kamera.
Sind zwei sehr spannende Objektive.
Aber auch das FT 7-14mm f4 ist geniales Objektiv.
Es gibt noch das Samyang 7.5mm f3.5Fisheye das günstig und sehr gut ist.
Hier findest du Bilder (http://www.photobern.ch/bilder-neu/startrails/).

Grüsse Markus

phootobern
19.05.2015, 13:37
Das 9-18 soll auch ganz gut sein. Ja die Funktion nennt sich Live Composite und ist wirklich genial. Bietet aber z.B. auch Sony mittlerweile bei den A7 Kameras an.


Wie heisst diese Funktion bei Sony? Hast du schon Bilder gemacht und wie ist die Qualität?

Grüsse Markus

ericflash
19.05.2015, 15:09
Servus,

ich habe leider keine Ahnung wie die Funktion bei Sony heißt, ich habe keine A7 :D
Hatte es nur mal irgendwo gelesen, dass es bei einem FW Update nachgereicht wurde. Ich glaube sogar hier. Nene als Immderdabei Kamera ist und bleibt meine geliebte EM10 das Maß aller Dinge. Für die dicken Linsen habe ich ja noch die A99. Solange da noch wichtige Linsen fehlen, gibt es kein E-Mount :crazy:

ha_ru
19.05.2015, 15:24
Hallo,

gemeint ist die "Lichtspuren" App für 4,99 €.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_baut_Olympus_Live_Composite_als_Camera_App_na ch/9219.aspx

https://community.sony.de/t5/produkte-veranstaltungen/jetzt-die-neue-lichtspuren-playmemories-camera-app-herunterladen/ba-p/1818691?ccid=6249274201023211&cid=eml-5226765051

Hans

ericflash
19.05.2015, 15:33
Danke Hans, genau das war es was ich mal gelesen hatte und irgendwie ist da wieder nur die Hälfte hängen geblieben :shock: Ich finde den Preis aber in Ordnung für eine derartig tolle Funktion. Das zahlt man für Apps im Google Store auch gleich mal.

Giovanni
19.05.2015, 23:31
Was meinst du mit Zucken? Ich hatte alle OM-Ds und kenne das Zucken nicht.

Weil ich die Kameras nur bei einer Roadshow (E-M1) bzw. 2 x im Ladengeschäft (E-M5) ausprobiert habe und sie selbst nicht besitze, kann ich nicht selbst dokumentieren, was ich gesehen habe. Dank YouTube gibt es aber Aufzeichnungen von anderen, die genau das zeigen:

https://www.youtube.com/watch?v=b-WLvEvqMZE - ab 0:28 mehrmals sichtbar.

https://www.youtube.com/watch?v=Gfhr0GJ8u5Y - E-M5 Mk. II zuckt unverkennbar ebenfalls - jedes Mal, wenn der AF auf der (nahezu) gleichen Schärfenebene erneut aktiviert wird. Ab 0:10 viele Male deutlich sichtbar.

Jetzt sag' nicht wieder, dass du das nicht siehst.

Genau das ist es, was ich beobachtet habe. Dieses nervöse Gezucke bei jedem Antippen des Auslösers wäre für mich ein bedeutender Grund, keine solche Kamera zu kaufen. Natürlich fällt es weniger stark auf, wenn man gerade vom Vorder- zum Hintergrund umfokussiert, aber wenn ich mehrere Fotos eines Motivs aufnehme mit nur kleinen Variationen, kann ich es einfach nicht brauchen, dass dabei bei jedem Nachfokussieren das Sucherbild zusammenzuckt. Vielleicht bin ich ja besonders anspruchsvoll. Und da ich mit offenem Auge in den Sucher schaue, kann ich es nicht einfach übersehen.

Der Video-AF der OM-D E-M1 schwingt übrigens deutlich über:
https://www.youtube.com/watch?v=IbVCRqcGi6w
https://www.youtube.com/watch?v=Laz8ghhg8sA

Da bleibt noch viel zu tun. Sony ist z.B. mit der A6000 und A5100 AF-technisch bedeutend weiter, obwohl die AF- Antriebsgeschwindigkeit der Olympus höher sein dürfte. Aber "brute force" ist eben nicht alles, was einen guten AF ausmacht. Ebenso wenig wie ein hoher Prozessortakt allein einen guten Computer ausmacht oder viel Gewürz ein gutes Essen. Auch der PS-Vergleich würde passen.

Ich habe selbst die E-M1 und nach einigen 1000 Bildern und 7 Olympus Objektiven kann ich sagen, dass da beim Fokussieren nichts "zuckt".

Insofern sorry, aber für mich haben deine letzten Beiträge einen gewissen Troll-Charakter...
Das lasse ich jetzt mal unkommentiert, obwohl man zum Thema "Troll-Charakter" mal daran erinnern könnte, dass wir uns hier im SonyUserforum befinden. Ich will wie gesagt niemandem die Freude an seiner Olympus trüben, aber wenn die Jubelarien unsachlich werden und Olympus in den Olymp vergöttert wird, während man über die zweifellos ebenfalls vorhandenen Schwächen dieses Systems nichts lesen und nichts hören will,
Da zuckt gar nichts. [...] In diesem Fall bist du mit deiner Frage in einem Fotoforum eher schlecht aufgehoben.
dann würde ich doch ganz gerne mal auch auf andere Foren verweisen. Es gibt sicher irgendeine kuschelige Ecke in einem Systemkamera-Forum, wo die Olympus-Jünger unter sich sind und ihnen keine Kritiker den Spaß verderben können.

a1000
20.05.2015, 08:43
..... obwohl man zum Thema "Troll-Charakter" mal daran erinnern könnte, dass wir uns hier im SonyUserforum befinden. ....aber wenn die Jubelarien unsachlich werden und Olympus in den Olymp vergöttert wird, während man über die zweifellos ebenfalls vorhandenen Schwächen dieses Systems nichts lesen und nichts hören will,

Ja, das ist hier ein Sony-Forum aber wir befinden uns hier im "Über den Tellerrand geschaut" Unterforum.Die Moderatoren können das doch verbieten.Aber nicht du.
Jubelarien?Weil ich sage,dass in meiner Kamera nichts zuckt und den anderen ist das Problem auch unbekannt?Dass das, was du beim "Ausprobieren" angeblich gesehen hast, evtl. ein Defekt sein könnte, kommt für dich (warum auch immer) nicht infrage.Das Problem ist nun mal allgemein nicht bekannt.Jetzt schlägst du etwas unkontrolliert um dich, obwohl es dafür keinen Grund gibt... hmmm :roll:


Ich hatte am Wochenende das neue 7-14f2.8 .... an der Kamera.

So, ich habe mir die ganzen Originaldateien von Robin Wong (http://robinwong.blogspot.de/2015/05/olympus-mzuiko-7-14mm-f28-pro-lens.html) heruntergeladen. Natürlich auch anderswo Beispielbilder genau angeschaut. Und was soll ich sagen: ich bin (noch?) nicht überzeugt. Ich habe mehr erwartet und wenn ich ehrlich bin, sehe (bis jetzt!) keinen großen Unterschied zum 9-18 mZuiko außer natürlich 2mm unten und der Lichtstärke. Ich warte noch ab, aber momentan bin ich etwas enttäuscht.
Wie siehst du das?Behältst du das Objektiv?
Danke
Adam

leministredupoudre
20.05.2015, 14:40
cool, dass es hier einen Olympus-Thread gibt! :top:

ich bin gestern etwas durch den hiesigen Planeten-Markt geschlichen, da ich etwas Zeit tot schlagen musste und diese auch eine verhältnismäßig wohl sortierte Foto-Abteilung haben.

ich habe dann eine OMD-EM5 befummelt und diese gefiel mir außerordentlich gut.

derzeit habe ich eine A99, welche mir große Freude bereitet (d.h. die bleibt)
dann gibt es noch eine A77, welche ich nicht mehr wirklich benutze (würde ich ggf verkaufen wollen)
und dann habe ich noch eine Nex5n, die ich v.a. in den Bergen im Rucksack habe.

die Nex geht mir aber zunehmend auf den Keks, v.a. die Auswahl an passablen Zoom-Objektiven. Derzeit habe ich das SEL1650, welches bzgl. Bildqualität nicht wirklich prickelnd ist, v.a. wenn ich es mit dem Zeiss Touit 32 1.8 vergleiche. Ok, der Vergleich hinkt evt etwas, aber der Unterschied ist so gravierend, dass mir das SEL1650 zunehmend missfällt. Die einzige Alternative wäre wohl das SEL1670z - was mit 800€ aber auch kein wirkliches Schnäppchen ist und guter Freund findet es für die Leistung auch zu teuer.

zurück zur OMD-EM5. Mir gefällt die Haptik, Verarbeitung, Metall-Body, Retro-Optik, sowie der extrem große EVF und echt angetan war ich vom sehr schnelle AF (es war das M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑50mm 1:3.5‑6.3 montiert). Eigentlich hatte ich Olympus nie auf dem Schirm, aber nach einer halben Nacht googlen, bin ich zugegebenermaßen sehr interessiert.

Einsatzzweck wäre v.a. Berge, Natur und als Immerdabei für Stadt, Land, Freizeit. Das 12-50 würde mir als Standard-Zoom taugen, die Beispiel-Bilder bei FlickR fand ich ansprechend. Das 1240 2.8 wäre preislich etwas übertrieben. Bräuchte ich noch ein ordentliches UWW und eine auf VF umgerechnete 40-50mm FB mit hoher Lichtstärke. Da ich mich auf dem Bereich noch nicht so auskenne und es wohl auch andere Objektiv-Hersteller für MFT gibt, wäre ich hier für Empfehlungen dankbar (auch wenn es bessere, kompakte Standard-Zooms geben sollte).

ist der Systemwechsel NEx zu OMD-EM-5 soweit nachvollziehbar, oder befinde ich mich auf dem Holzweg? Ich weiß, dass die EM5 schon was älter ist und es einen Nachfolger gibt, welcher mir aber zu teuer ist. Ein zweitens VF-Fass in Form der A7 möchte ich auch nicht aufmachen (diese war mir auch etwas zu groß). Weitere Sachen die mir an der EM5 gefallen sind das abgedichtete Gehäuse, der Bild-Stabi, EVF. Vermissen werde ich wohl das Fokus-Peaking und das Kamera-Menü ist auch vorsintflutlich.

da die Kamera inkl dem 1250 Objektiv bei der Filiale wohl ein Ladenhüter ist, würde man es mir zu einem guten Preis geben... ich stehe ja eigentlich sehr auf Sony, aber ich bin gerade echt am grübeln.

ericflash
20.05.2015, 15:00
Ich stand vor der gleichen Entscheidung im Dezember. Ich hatte auch die Alpha6000 oder die EM10 ins Auge gefasst. Geworden ist es dann die EM10 weil mir die A6000 nicht so gut in den Händen lag und ich wirklich ein kompaktes System für Immerdabei wollte. Der Stabi der OMD's ist wirklich sehr gut und bis ISO 1.600 erzielt man sehr gute Ergebnisse.
Bei den Objektiven hast du eine gute Auswahl bei Olympus oder Panasonic. Bei den Fremdherstellern gibt es glaube ich noch Sigma was erwähnenswert ist. Du musst aber beachten, dass auch bei Olympus die guten Objektive Geld kosten. Diese sind aber Qualitativ auf sehr hohem Niveau. Ein Schnäppchen ist da meiner Meinung das Olympus 45mm (90mm KB) 1.8 und das 20mm 1.7 Panasonic. Die bekommst du teilweise sogar unter 200 Euro gebraucht.
Was für dich als Landschaftsfotograf aber wichtig sein könnte, dass Olympus ein Sensorformat von 4:3 hat. Für mich als Portraitfotograf im Hochformat perfekt. Bei Landschaft im Querformat könnte es dir eventuell zu wenig Weitwinkel sein.
Bei mir war es damals eine Bauchentscheidung und ich bereue es in keinster Weise die OMD statt der A6000 genommen zu haben. Alleine die Haptik gefiel mir einfach besser. Für mich waren noch von Vorteil:

Stabi
Live Comp
sehr kompakt mit den richtigen Linsen
Touchfokus
gute Linsenauswahl
75-300mm Objektiv = 150-600mm auf KB und das auch noch bezahlbar

Hier noch ein sehr guter Bericht von einem der wirklich aufs Ganze gegangen ist:

http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf

dey
20.05.2015, 15:10
ist der Systemwechsel NEx zu OMD-EM-5 soweit nachvollziehbar, oder befinde ich mich auf dem Holzweg?

Zumindest was die Größenverhältnisse angeht bist du auf dem Holzweg:
http://camerasize.com/compact/#32.344,289.332,34.360,ga,t

Dein gewähltes Objektiv zerschiesst deine Strategie.

jhagman
20.05.2015, 15:11
habe ich das SEL1650, welches bzgl. Bildqualität nicht wirklich prickelnd ist, v.a. wenn ich es mit dem Zeiss Touit 32 1.8 vergleiche. Ok, der Vergleich hinkt evt etwas.....


Sagen wir mal so. Es wirkt auf mich etwas befremdlich, wenn man ein Kit-Zoom-Objektiv mit einer Zeiss-Festbennweite vergleicht. Das hinkt so sehr,wie der Vergleich wenn Usain Bolt gegen Reiner Calmund antritt :crazy:

Grüßle
Jürgen

leministredupoudre
20.05.2015, 15:35
Zumindest was die Größenverhältnisse angeht bist du auf dem Holzweg:
http://camerasize.com/compact/#32.344,289.332,34.360,ga,t

Dein gewähltes Objektiv zerschiesst deine Strategie.

nun, zugegebenermaßen müsste ich es ja eher mit dem SEL1670z vergleichen, welches auch deutlich größer ist. http://camerasize.com/compact/#34.445,289.332,32.344,ga,t

das 1250 wäre halt als Kit-Objektiv dabei, wenn es gleich gute und kompaktere Standard-Zooms gibt, bin ich da auch nicht abgeneigt.

ps: danke für den Link, sehr hilfreich! :top:

Ich stand vor der gleichen Entscheidung im Dezember. Ich hatte auch die Alpha6000 oder die EM10 ins Auge gefasst. Geworden ist es dann die EM10 weil mir die A6000 nicht so gut in den Händen lag und ich wirklich ein kompaktes System für Immerdabei wollte. Der Stabi der OMD's ist wirklich sehr gut und bis ISO 1.600 erzielt man sehr gute Ergebnisse.
Bei den Objektiven hast du eine gute Auswahl bei Olympus oder Panasonic. Bei den Fremdherstellern gibt es glaube ich noch Sigma was erwähnenswert ist. Du musst aber beachten, dass auch bei Olympus die guten Objektive Geld kosten. Diese sind aber Qualitativ auf sehr hohem Niveau. Ein Schnäppchen ist da meiner Meinung das Olympus 45mm (90mm KB) 1.8 und das 20mm 1.7 Panasonic. Die bekommst du teilweise sogar unter 200 Euro gebraucht.
Was für dich als Landschaftsfotograf aber wichtig sein könnte, dass Olympus ein Sensorformat von 4:3 hat. Für mich als Portraitfotograf im Hochformat perfekt. Bei Landschaft im Querformat könnte es dir eventuell zu wenig Weitwinkel sein.
Bei mir war es damals eine Bauchentscheidung und ich bereue es in keinster Weise die OMD statt der A6000 genommen zu haben. Alleine die Haptik gefiel mir einfach besser. Für mich waren noch von Vorteil:

Stabi
Live Comp
sehr kompakt mit den richtigen Linsen
Touchfokus
gute Linsenauswahl
75-300mm Objektiv = 150-600mm auf KB und das auch noch bezahlbar

Hier noch ein sehr guter Bericht von einem der wirklich aufs Ganze gegangen ist:

http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf

danke für deine Einschätzung! Die EM-10 ist mir dann doch zu fummelig. Die hatte ich auch in der Hand, aber die EM-5 gefällt mir besser.

das Pana 20 1.7 könnte ich mir sehr gut als Immerdrauf FB vorstellen. Schön kompakt. An der Samsung NX hatte ich afaik auch mal ein 20 1.7 (?) was zwar plastikfantastik war, aber für den Preis eine super BQ hatte.

Sagen wir mal so. Es wirkt auf mich etwas befremdlich, wenn man ein Kit-Zoom-Objektiv mit einer Zeiss-Festbennweite vergleicht. Das hinkt so sehr,wie der Vergleich wenn Usain Bolt gegen Reiner Calmund antritt :crazy:


ich weiß ja, dass der Vergleich hinkt, aber bevor ich das Zeiss an die Nex gemacht habe, war ich mit dem SEL1650 in soweit zufrieden, da ich ja nichts anderes kannte. Dass es einen deutlichen Unterschied zu den Bildern der A99 gab ist auch klar, aber das sind ja wieder zwei komplett andere Welten.

ericflash
20.05.2015, 15:49
Ich selber mache gerne die Close Ups mit der OMD und dem 45mm 1.8. Die Schärfe des Objektivs ist für den Preis schon sehr gut. Auch das Bokeh etc. weiß zu gefallen. Die Frage ist halt was es dir kostet wenn du trotzdem die A6000 nimmst. Hier hättest du ja schon Objektive die du bei Olympus erst kaufen müsstest? Muss man sich halt durchrechnen. Ansonsten finde ich das MFT System sehr schön und hat bis auf ein paar Anwendungen mein APS-C System mit der Alpha77 weitestgehend abgelöst. Bei den geplanten Shooting nehme ich dann aber als Hauptsystem sowieso VF her. Gegen den Look 135mm 1.8 auf VF sieht das System dann kein Land. Für diese Zwecke habe ich es mir aber auch nicht gekauft.
Die kleine Olympustasche liegt immer im Auto. Da drinnen befindet sich die Kamera, Ersatzakku, 3 Objektive, Putztuch, Speicherkarten, Gegenlichtblenden, 1 Graufilter und das ganze wiegt weniger als die Alpha99 mit besagtem 135er.

Olympus kann auch Fashion / Portrait :D

840/nadine_20150414-378-Bearbeitet_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224149)

843/marlene_20150123-330.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218747)

843/stefanie_20150103-5-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217197)

leministredupoudre
20.05.2015, 16:25
Die Frage ist halt was es dir kostet wenn du trotzdem die A6000 nimmst. Hier hättest du ja schon Objektive die du bei Olympus erst kaufen müsstest?

äh, nee. Ich habe das SEL1650, mit welchem ich nicht soo zufrieden bin und ablösen möchte und das Touit 32 1.8 mit welchem ich prinzipiell sehr zufrieden bin (ok, der AF ist laaaaangsam).

bei der OMD hätte ich ein Standard-Zoom, welches zwar so groß wie das SEL1670z ist, eine ordentliche BQ hat (soweit ich es gesehen habe), was aber nur ein Bruchteil kostet. Gäbe es sowas für E-Mount würde ich das für die Nex kaufen. Zusätzlich hätte ich bei der OMD einen guten EVF, einen Stabi, offensichtlich einen sehr guten AF... tbc...

die NEX würde ich der Vollständigkeit halber aber behalten und meiner Freundin vermachen bzw bei riskanten Unternehmungen (alpin Klettern, MTB-DH, Ski-(Hoch)touren) weiter benutzen. Die hat eh schon zig Schrammen und ich kann sie problemlos per Karabiner am Rucksack/Klettergurt etc befestigen und muss mich nicht vor weiterer Beschädigung fürchten. Das Touit würde ich ggf verkaufen, da dann nicht mehr relevant.

Die OMD wäre halt die neue Immerdabei, mit besserem STD-Zoom und weiteren guten verfügbaren Objektiven.

Die A99 bleibt auf jeden Fall, wenn ich sie halt brauche oder benutzen möchte.

matteo
20.05.2015, 16:41
Was für dich als Landschaftsfotograf aber wichtig sein könnte, dass Olympus ein Sensorformat von 4:3 hat.

Den Punkt finde ich nicht unwesentlich. Das war für mich einer der Hauptgründe wieso ich nicht zu Oly gewechselt habe...Das 4/3 Format auf nem 16/9 TV tut einfach meinen Augen weh...und wenn man so wie ich zu 90% Querformat fotografiert sowieso...Und 16MP finde ich dann nach heutigem Mass auch nicht mehr so dolle das man da ohne zu überlegen jeweils gleich ein 16/9 oder 3/2 crop macht... Würde vielleicht noch nen Monat mit deiner Entscheidung warten vielleicht ist dann plötzlich Sony wieder im "Rennen" ;-)

moelbar
20.05.2015, 16:43
Nur zur Info:

Bei Media Markt gibt es bis 31.08.15 eine Aktion, bei der man beim Kauf einer Olympus E-M 10 bzw. Olympus E-M 1 einen 100€ / 200€-Gutschein (je nach Modell) erhält. Der Gutschein wird nach Ablauf der Widerrufsfrist per Email zugeschickt.

Interessant ist das Modell OLYMPUS OM-D E-M10 (Gehäuse) für 499€ inkl. 100€-Gutschein. Das Modell ist damit rechnersich für 399€, wenn man die Lieferung im Markt abholt. Ansonsten fallen 4,99€ Versandkosten an.

Schade, dass man nicht noch die 100€ Cashback-Aktion von Olympus mitnehmen kann :D

ha_ru
20.05.2015, 16:52
Geworden ist es dann die EM10 weil mir die A6000 nicht so gut in den Händen lag und ich wirklich ein kompaktes System für Immerdabei wollte. Der Stabi der OMD's ist wirklich sehr gut und bis ISO 1.600 erzielt man sehr gute Ergebnisse. ...

Was für dich als Landschaftsfotograf aber wichtig sein könnte, dass Olympus ein Sensorformat von 4:3 hat. Für mich als Portraitfotograf im Hochformat perfekt. Bei Landschaft im Querformat könnte es dir eventuell zu wenig Weitwinkel sein.
Bei mir war es damals eine Bauchentscheidung und ich bereue es in keinster Weise die OMD statt der A6000 genommen zu haben. Alleine die Haptik gefiel mir einfach besser. Für mich waren noch von Vorteil:

Stabi
Live Comp
sehr kompakt mit den richtigen Linsen
Touchfokus
gute Linsenauswahl
75-300mm Objektiv = 150-600mm auf KB und das auch noch bezahlbar



Ich stand vauch or der gleichen Entscheidung, ich hatte auch die Alpha 6000 oder die EM10 oder die Panasonic GX-7 ins Auge gefasst. Die Panasonic GM1 hatte ich schon mit dem 20/1.7. Da wäre die GX7 eigentlich logisch gewesen

Gegen mFT sprach bei mir das 4_3 Format, wie schon gesagt für Portraits klasse, für Landschaft und für Präsentationen im 16:9 Format wie bei mir oft einfach unpassend. Deshalb wurde es die A6000 als Doppelzoomkit, ergänzt um das Touit 32/1.8 und das Sony SEL 10-18/F4. Deckt alles ab, was ich brauche außer klassisches Porträt, mach ich bisher mit A-Mount.

Die Fuji X-E2 war mir zu träge, die Fuji X-T1 deutlich zu groß, der Sucher von beiden ist aber besser als die der E-M10 und auch der A6000.

Wenn es damals die Fuji X-T10 schon gegeben hätte wäre es ziemlich eng für die A6000 geworden. Klasse Sucher, sehr gute, allerdings auch entsprechend teure Objektivpalette und das Bedienkonzept mit den drei Räder ist genau mein Ding (habe mit einer voll manuellen Exakta das Fotografieren angefangen).

Live Comp wäre nett, aber wie oft braucht man das ? Touch Focus ebenso, Manuell und mit Focus Peaking geht auch sehr gut und finde ich fast besser zu kontrollieren. Tele größer als 210mm -> 315mm brauche ich nicht, Bildstabi ist ja in denn Objektiven und Filmen kann eine Panasonic besser als Sony und Oly (die Tonqualität im Video meiner GM1 ist übrigens auch besser als die der A6000, wenn ich sehe was Sony bei den Camcordern kann für mich unverständlich, dass die A6000 da so schwach ist, wusste ich aber schon von der A55).

Ich war jetzt 4 Tage nur mit der A6000 und dem 16-50 auf Mallorca unterwegs und kann die Kritik an der Linse nicht ganz nachvollziehen bzw. halte sie für überzogen. Vielleicht habe ich auch nur ein gutes Exemplar, bei der Sensorauflösung mach ich aber ich kein Pixelpeeping bei 100%.

Hans

leministredupoudre
20.05.2015, 17:14
Nur zur Info:

Bei Media Markt gibt es bis 31.08.15 eine Aktion, bei der man beim Kauf einer Olympus E-M 10 bzw. Olympus E-M 1 einen 100€ / 200€-Gutschein (je nach Modell) erhält. Der Gutschein wird nach Ablauf der Widerrufsfrist per Email zugeschickt.



das gilt afaik nicht nur bei MM sondern ist eine Oly Aktion. Laut Webseite gilt das bei jedem Händler. Leider ist die EM10 nicht so meins.



Gegen mFT sprach bei mir das 4_3 Format, wie schon gesagt für Portraits klasse, für Landschaft und für Präsentationen im 16:9 Format wie bei mir oft einfach unpassend. Deshalb wurde es die A6000 als Doppelzoomkit, ergänzt um das Touit 32/1.8 und das Sony SEL 10-18/F4. Deckt alles ab, was ich brauche außer klassisches Porträt, mach ich bisher mit A-Mount.

hmm, im DSLR-Forum habe ich mehrfach gelesen, dass MFT quasi prädestiniert für Landschaft ist... wie auch immer, ich fotografiere eigentlich nur 4:3 und selbst die seltensten Fälle, wo ich mal auf 16:9 croppe, kann ich an 3 Fingern abzählen. Das wäre imho nicht so tragisch.


Ich war jetzt 4 Tage nur mit der A6000 und dem 16-50 auf Mallorca unterwegs und kann die Kritik an der Linse nicht ganz nachvollziehen bzw. halte sie für überzogen. Vielleicht habe ich auch nur ein gutes Exemplar, bei der Sensorauflösung mach ich aber ich kein Pixelpeeping bei 100%.


ja, die Zeiten des Pixelpeepings habe ich auch hinter mir. Sooo schlecht ist das 16-50 auch wirklich nicht, ich habe da auch schon sehr gute Bilder mit gemacht. Die reine Schärfe ist sogar ok, aber ich finds von den Kontrasten reichlich flach. Verzeichnung und Vignettierung sind ohne Korrektur aber übel. Es gibt halt nur keine große Alternative zum SEL1670Z.... :crazy:

matteo
20.05.2015, 17:28
ich fotografiere eigentlich nur 4:3..


Bist du sicher? Das würde heissen, dass du das 3:2 Format von Sony jeweils beschneidest? Am besten schaust du dir mal ein paar unbeschnittene MFT Landschaftsbilder auf deinem TV an...Den der Unterschied 3:2 zu 4/3 finde ich schon heftig...Aber Geschmacksache...

leministredupoudre
20.05.2015, 18:09
Bist du sicher? Das würde heissen, dass du das 3:2 Format von Sony jeweils beschneidest? Am besten schaust du dir mal ein paar unbeschnittene MFT Landschaftsbilder auf deinem TV an...Den der Unterschied 3:2 zu 4/3 finde ich schon heftig...Aber Geschmacksache...


Äh, sorry! Jetzt war ich verwirrt! Natürlich 3:2 bei Sony, da habe ich mich in die Irre führen lassen

ha_ru
20.05.2015, 20:20
hmm, im DSLR-Forum habe ich mehrfach gelesen, dass MFT quasi prädestiniert für Landschaft ist... wie auch immer, ich fotografiere eigentlich nur 3:2 und selbst die seltensten Fälle, wo ich mal auf 16:9 croppe, kann ich an 3 Fingern abzählen. Das wäre imho nicht so tragisch.
:
Beim croppen von 4:3 auf 3:2 verlierst Du rd. 11% der Pixel, auf 16:9 sogar 25%. Von 3:2 auf 16:9 dagegen nur 15,6%. Ich mache von Reisen immer Diashows für den Fernseher, ist eben mein Anwendungsprofil


ja, die Zeiten des Pixelpeepings habe ich auch hinter mir. Sooo schlecht ist das 16-50 auch wirklich nicht, ich habe da auch schon sehr gute Bilder mit gemacht. Die reine Schärfe ist sogar ok, aber ich finds von den Kontrasten reichlich flach. Verzeichnung und Vignettierung sind ohne Korrektur aber übel. :crazy:

Nachbearbeiten muss man mehr, das ist klar aber gerade die A6000 bietet glücklicherweise viel Dynamik (Kontrastverbesserung) und Auflösung (Auflösungsverlust durch Entzerren), so dass das Ergebnis am Ende des Prozesses für mich stimmt.

Wenn ich wie ein Freund von mir Bilder fast nur ooc verwenden wollte, wäre ich wie er eher zu Fuji (APS-C) gegangen als zu Olympus mit mFT. Die Bilder aus meiner GM1 sind vom technischen Standpunkt auch weit mehr als ausreichend, speziell mit dem 20/1.7, und so wäre es auch mit einer Olympus, aber im direkten Vergleich sehe ich die A6000 ein Stückchen vorn. Deshalb blieb jetzt die GM1 auf Mallorca auf dem Zimmer. Ist aber sicher auch ein Stück weit subjektiv.

Hans

ericflash
20.05.2015, 20:45
Weil es hier gerade geschrieben wurde. Ich bin auch zu Oly gewechselt weil ich nicht immer Lust habe zu bearbeiten. Man kann sich bei Olympus alles mögliche für die JPEG Verarbeitung einstellen und ich finde die wirklich perfekt. Fuji soll da ja nochmal besser sein anscheinend.
In dem PDF ist ziemlich weit unten auch ein Vergleich 3:2 vs. 4:3. Es ist halt wirklich Geschmacksache. Ich beschneide trotzdem meine Bilder der Oly und hatte noch nie zu wenig Pixel für den Fernseher oder Ausdruck.

leministredupoudre
20.05.2015, 22:10
vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge! :top:

ich war heute nach der Arbeit noch mal beim Planeten-Markt und habe die Kamera noch mal befummelt. :roll: ich muss sagen, sie gefällt mir schon richtig gut und als der Verkäufer mich darauf hinwies, dass ich ja ein 14 tägiges Rücktrittsrecht hätte, hat mir das den benötigten Schubs gegeben. :crazy:

als ich zuhause war, habe ich mir direkt die Nex mit dem 1650 zum Vergleichen geschnappt und bin um 19:30h los, eine Runde ums Haus gehen, ein paar Vergleichsbilder knipsen bei wirklich miesem Licht. Ich muss sagen, der Unterschied ist deutlich größer als gedacht und zwar in jeglicher Hinsicht. 4:3 gegenüber 3:2 ist wirklich ein großer Unterschied, deutlich größer als ich vermutet habe! Weitwinkel ist wirklich gewöhnungsdürftig, aber je näher man ans Objekt kommt, umso besser gefällt mir das. Habe mal im LR mit unterschiedlichen Crops (3:2, 16:9) gespielt... jetzt verstehe ich den Unterschied bei WW. Das ist ein Punkt, wo ich noch mal überlegen muss.

Vom AF und der Bedienung der AF-Felder bin ich extrem pos überrascht. Das ist ein Punkt, den ich bei Sony kaum benutze (das Verschieben der AF-Felder, bin eher der "Schwenker"). Die Kamera ist sehr schnell betriebsbereit und lässt sich schön flott bedienen. Keine langen Pausen beim Löschen von Bildern usw. Generell gefällt mir, dass man alle Einstellungen sehr schnell parat hat (wie bei der großen Sony) und nicht durch 10 Untermenüs oder 5 Tastenkombis muss (was ich bei der Nex bis heute nicht wirklich verinnerlicht habe, was wo auf dem Drehrad liegt). Da liegt Oly näher am FN-Menü der Alphas. Der Aus-/Einschalter ist allerdings mMn an der völlig falschen Stelle. Die Räder für Blende und Belichtungskorrektur hätte ich auch vertauscht oder kann man das ggf übers Menü umstellen? Separates Rad für Belichtungskorrektur finde ich aber gut, habe ich direkt benutzt.

Vom Objektiv bin ich positiv überrascht. Knackig scharf, schöne Kontraste nur am langen Ende bei Offenblende schwächelt es spürbar.

Die Farben sind ingesamt recht poppig (raw in LR) und mir fast ne Nr zu doll. Dynamik ist ziemlich gut, gerade was man teilweise noch an Strukturen bei dem Licht findet.

das Gewicht ist im 1:1 Vergleich zur Nex doch deutlich höher...

entschuldigt, wenn das alles etwas unstrukturiert wirkt, ich habe einfach ein paar spontane Eindrücke zusammen gefasst.

wer mag, findet ein paar der Test-Bilder (kein künstlerischer Anspruch, kurz durch LR gezogen) unter https://www.flickr.com/photos/ost_chris/sets/72157653103420556

ich werde noch weiter testen und mir Gedanken über Objektive machen und schauen was das finanziell bedeutet und dann entscheiden, ob ich bei Olt bleibe.

ericflash
20.05.2015, 22:20
Was du auf alle Fälle aktivieren solltest ist das SCP --> Supermenü. Dann hast du nochmal ein besseres Schnellmenü. Du kannst glaube ich sogar die Drehrichtung der Räder ändern. Also sollte alles so einstellbar sein wie es dir gefällt.
Was auch sehr gut funktioniert bei Olympus ist die Gesichtserkennung. Die funktioniert um einiges besser als an meinem Sony Kameras. Ich nutze das Feature eigentlich immer.
Wenn du den Einstellungsführer durch hast, kannst du dir ungefähr vorstellen was das Teil alles kann :D

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/06/olympus-om-d-e-m5-einstellungsfuhrer/

Giovanni
20.05.2015, 22:33
Viele von euch werden sich an ihre eigenen schrecklichen Erfahrungen erinnern, vor ihr zu Olympus gewechselt seid. Deshalb schaut dieses Video von Olympus besser nicht an, wenn ihr euch die schlimme Erinnerung an eure eigene Vergangenheit ersparen möchtet:

https://www.youtube.com/watch?v=KE-tGdAKCZo ;)

ericflash
20.05.2015, 22:39
Das Video ist einfach nur lustig :D:D:D:D
Das Schlimme ist ja das ich wirklich froh bin wenn ich mal zwischendurch bei Events mit der Kleinen unterwegs bin.

Giovanni
20.05.2015, 23:20
Das Schlimme ist ja das ich wirklich froh bin wenn ich mal zwischendurch bei Events mit der Kleinen unterwegs bin.
?
Was ist denn daran schlimm, wenn du froh bist ... :D

leministredupoudre
21.05.2015, 00:07
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/06/olympus-om-d-e-m5-einstellungsfuhrer/

super! Danke für den Link! :top:

ericflash
21.05.2015, 08:48
Schlimm finde ich, dass die Bequemlichkeit schnell meine Alpha99 ersetzt :D

matti62
21.05.2015, 09:46
Auch bei Deinen professionellen Aufgaben wie z.B. Hochzeiten oder sonstige Aufträge?

a1000
21.05.2015, 10:04
Ich warte noch ab, aber momentan bin ich etwas enttäuscht.

Das neue Olympus 7-14 2.8.
Hier sehen die Bilder meiner Meinung nach doch deutlich besser aus (ganz unter findet man auch die RAW Dateien) . http://www.mirrorlessons.com/2015/05/12/from-tywyn-to-london-part-i-olympus-7-14mm-f2-8-image-samples/
Vielleicht werden wir doch noch Freunde :)

Gruss

ericflash
21.05.2015, 10:08
Ja sicher Matti. Ich habe immer die OMD mit dem 45er um den Hals um die versteckten schnellen Portraits der Leute zu machen. Da merken sie oft weniger als wenn man mit der Alpha77/99 inkl. Systemblitz auf sie zielt.

matteo
21.05.2015, 11:41
...und für die "professionellen" Auftrags-Fotos stülpst du einfach ein UW-Gehäuse über die OM-D :lol:
Diese grosse Kamera= gute Bilder-Mentalität bringt man einfach nicht aus den Köpfen...Echt zum kot...:roll:

matti62
21.05.2015, 12:20
Ja sicher Matti. Ich habe immer die OMD mit dem 45er um den Hals um die versteckten schnellen Portraits der Leute zu machen. Da merken sie oft weniger als wenn man mit der Alpha77/99 inkl. Systemblitz auf sie zielt.

na, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Wie ist das Verhältnis der Nutzung, bauchgefühlt, bei Hochzeiten?

ericflash
21.05.2015, 13:02
Sagen wir mal so. Ich bin halt doch ein Angsthase und die wirklich wichtigen Fotos mache ich dann trotzdem mit der Alpha77 bzw. meine Frau mit der Alpha99. Sagen wir mal mit der OMD werden derzeit ca. 15% der Fotos enstehen. Das sollte ca. hinkommen. Wobei wir dieses Jahr noch keine hatten wo wir auch die Feier begleitet haben. Da wäre dann die Rate sicher höher. In der Kirchen muss man halt bestimmte Szenen haben. Ein Ringtausch muss passen.

moelbar
23.05.2015, 17:50
Mal ne Frage hier an die Experten hier: Ich war gerade im Saturn und hab mir die M10 und M5 angeschaut. Da der Akku der M5 leer war, konnte ich ein wenig mit der M10 rumspielen. Zunächst war es irgendwie ungewohnt, weil der Handgriff recht schmal ist, aber nach 5 Min hatte ich mich daran gewöhnt. Das Menü scheint etwas verschachtelt zu sein. Design, Look, Gewicht und Sucher waren klasse.

Dort gab es die Olympus OM-D E-M10 inkl. 14-42 und 40-150 für 699€. Als Controller ging das Rechnen sofort los - wäre dann doch mit der CashBack Aktion von Olympus ein Preis von 599€? Ein Verkäufer war nirgends zu finden - man glaubt es kaum -.- Da ein Freund draußen wartete, wollte ich nicht ewig warten.

Hab ich gerade ein Denkfehler? Oder hat jmd Erfahrungen mit der Aktion? Bei Amazon kostet das gleiche Paket genau 100€ mehr...

ViewPix
24.05.2015, 15:50
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier rein passt, aber das M.Zuiko Digital ED 75‑300mm 1:4.8‑6.7 II (mehr…) (http://www.olympus.de/site/de/c/lenses/om_d_pen_lenses/m_zuiko/m_zuiko_digital_ed_75_300mm_1_4_8_6_7_ii/index.html) funktioniert sehr gut an der E-M10 :top:

823/SUF_P243410.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227421)

Es grüßt Torsten

a1000
25.05.2015, 12:42
....aber das M.Zuiko Digital ED 75‑300mm 1:4.8‑6.7 II ...funktioniert sehr gut an der E-M10 :top:
Ja stimmt, :top: bei 117mm.
Ich finde das Objektiv allerdings ab 200, vielleicht ab 250 mm nur noch sehr durchschnittlich (diplomatisch ausgedrückt :) ).
Bis 200mm ist es aber in der Tat sehr gut.

Gruss

ViewPix
25.05.2015, 18:42
Ja stimmt, :top: bei 117mm.
Ich finde das Objektiv allerdings ab 200, vielleicht ab 250 mm nur noch sehr durchschnittlich (diplomatisch ausgedrückt :) ).
Bis 200mm ist es aber in der Tat sehr gut.

Ich hänge mal noch ein paar Bilder dran, bei verschiedenen Brennweiten, ich finde es auch bei 300 mm sehr gut…

6/7530075_P243404.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227523)

6/75300150_P243408.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227524)

6/75300200_P243391.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227525)

6/75300210_P243497.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227526)

6/75300300_P243390.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227527)

6/75300300_P243393.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227528)

Der Reihe nach bei 75/150/200/210/300/300mm

Es grüßt Torsten

moelbar
26.05.2015, 10:01
Edit: Hier stand Mist :D

Photoauge
26.05.2015, 10:04
Ich habe noch nicht alle Seiten durchgeackert, aber ich wollte trotzdem meine kleinen Erfahrungen mit Olympus OM-D kundtun.

Ich selber hatte die E-M5, E-M10 und aktuell die E-M5II. Die E-M1 konnte ich mal für einen Tag lang testen.

Nachdem ich mich mit dem Menü auseinandergesetzt hatte, war für mich die Bedienung sehr gut. Es hat zwar auch nach der Erstkonfiguration etwas gedauert, bis ich die Feinjustierung der Kamera durch hatte, aber dann war/ist sie die Kamera, die ich immer dabei haben könnte. Auch wenn sich die E-M1 von allen am Besten anfassen lässt, sind die anderen für mich von der Kompaktheit die richtigen Geräte.

Als Zoom habe ich das 12-50mm, ansonsten die M.Zuikos 17, 25, 45 und das 9mm Body-Cap.

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und es ist die richtige Kamera für Tagesausflüge und auch Urlaube, wenns leicht werden soll.

Den klappbaren Monitor der E-M5II finde ich persönlich als Nichtfilmer ganz so glücklich, da "mal eben" ein Foto aus der Froschperspektive im Vergleich zu den anderen Modellen etwas "umständlicher" ist.

Leider hat meine E-M5II ein kleines Lackproblem, denn nach meinem ersten Spaziergang hat sich oben am "Prisma" die Farbe abgescheuert, obwohl ich sie nicht anders trage (Diagonalgurt), als alle meine Kameras vorher. Ich will sie mal diese oder nächste Woche dem Händler zeigen, denn Reißverschluss o.ä. war nicht im Wege. Auch ist der Lack nicht abgeplatzt, sonder regelrecht abgescheuert. Man sieht auch um das blanke Metall, dass die Farbe auch dünner geworden ist.

http://www.systemkamera-forum.de/uploads/monthly_05_2015/post-62261-0-71447700-1432183241.jpg

astronautix
28.05.2015, 11:33
Ja stimmt, :top: bei 117mm.
Ich finde das Objektiv allerdings ab 200, vielleicht ab 250 mm nur noch sehr durchschnittlich (diplomatisch ausgedrückt :) ).
Bis 200mm ist es aber in der Tat sehr gut.

Gruss

Das kann ich so nicht bestätigen. Meines habe ich am letzten Wochenenden das erste Mal ausprobiert und bin mit den Ergebnissen im Großen und Ganzen zufrieden.
Es ist am langen Ende besser als ich es erwartet hatte:

Wobei gutes Licht sehr hilfreich ist!

300mm und F6,7 Offenblende:
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/286/EM010661.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=4616)

228mm und 1x auf F7,1 abgeblendet:
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/286/EM010634.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=4615)

Durch die aktuelle Sommer Promotion (https://olympus-summer-special.sales-promotions.com/customer-apply-for-promotion/?country_promotion=4&lng=de) mit 125 Euro Cash-Back ist das Objektiv vom Preis-Leistungsverhältnis IMHO ganz ausgezeichnet.

ViewPix
28.05.2015, 13:22
Das kann ich so nicht bestätigen. Meines habe ich am letzten Wochenenden das erste Mal ausprobiert und bin mit den Ergebnissen im Großen und Ganzen zufrieden.
Es ist am langen Ende besser als ich es erwartet hatte…
Sag ich doch :top:

Torsten

a1000
29.05.2015, 15:13
@astronautix & @ViewPix
Schöne Bilder, danke.
Leider ist mein 75-300 II nun mal ab 250mm nicht gut.Hab das Teil übrigens auch schon eingeschickt - angeblich alles gut.
Egal,bis 200mm bin ich auch sehr zufrieden und es ist ja das einzige Objektiv an dem ich was auszusetzen habe ;)

Gruss

leministredupoudre
01.06.2015, 12:32
so, ich war jetzt mit der EM-5 eine Woche im Urlaub und habe über 90% der Bilder damit gemacht, weil man die Kamera dann doch eher mal spontan einsteckt, als die A99.

prinzipiell bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich zwei Phänomene bemerkt, die ich mir noch nicht ganz erklären kann.

1. manchmal landet ein komplett schwarzes Bild auf der Speicherkarte. Exifs sind laut LR vorhanden, aber im Histogram ist quasi nichts zu sehen. Ist mehr oder weniger reproduzierbar (nach dem Einschalten der Kamera und unabhängig vom Objektiv). Werde mal eine andere Speicherkarte testen, da ich das Gefühl habe, dass die Kamera in diesen Fällen subjektiv länger auf die Karte schreibt (laut dem orangen Symbol).

2. einiger Bilder sind signifikant unterbelichtet. Sieht man auch im Histogramm, dass ein Bild trotz gleicher Parameter (ISO, Blende, Zeit) deutlich dunkler ist. Andere Belichtungsmessungs-Modi ändern daran nichts.

hat diesbzgl jemand Erfahrungen? Firmware scheint aktuell zu sein.

mal ein (unproblematisches) Beispiel-Bild:

https://c4.staticflickr.com/8/7736/18131652100_f9cb18f799_c.jpg (https://flic.kr/p/tCesto)Strandkorb (https://flic.kr/p/tCesto) by osti_1 (https://www.flickr.com/photos/ost_chris/), auf Flickr

Photoauge
01.06.2015, 12:43
so, ich war jetzt mit der EM-5 eine Woche im Urlaub und habe über 90% der Bilder damit gemacht, weil man die Kamera dann doch eher mal spontan einsteckt, als die A99.



prinzipiell bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich zwei Phänomene bemerkt, die ich mir noch nicht ganz erklären kann.





2. einiger Bilder sind signifikant unterbelichtet. Sieht man auch im Histogramm, dass ein Bild trotz gleicher Parameter (ISO, Blende, Zeit) deutlich dunkler ist. Andere Belichtungsmessungs-Modi ändern daran nichts.



hat diesbzgl jemand Erfahrungen? Firmware scheint aktuell zu sein.



mal ein Beispiel-Bild:



https://c4.staticflickr.com/8/7736/18131652100_f9cb18f799_c.jpg (https://flic.kr/p/tCesto)Strandkorb (https://flic.kr/p/tCesto) by osti_1 (https://www.flickr.com/photos/ost_chris/), auf Flickr


Das Bild sieht mir aber eher überbelichtet aus

leministredupoudre
01.06.2015, 12:44
Das Bild sieht mir aber eher überbelichtet aus

habs ergänzt, ist kein Problembild. ;)

a1000
02.06.2015, 10:38
1. manchmal landet ein komplett schwarzes Bild auf der Speicherkarte......Werde mal eine andere Speicherkarte testen, .....
Das würde ich unbedingt machen, damit man die wahrscheinlichste Fehlerquelle ausschließen kann.Ich habe mehrere Speicherkarten (meistens SanDisk und 2-3 Transcend) und sowas ist mir noch nie passiert (E-M1 und E-P5).

2. einiger Bilder sind signifikant unterbelichtet. Sieht man auch im Histogramm, dass ein Bild trotz gleicher Parameter (ISO, Blende, Zeit) deutlich dunkler ist. Andere Belichtungsmessungs-Modi ändern daran nichts.
hat diesbzgl jemand Erfahrungen?
Kenne ich auch nicht (wie gesagt,habe aber keine E-M5).
Könnte auch an der (möglicherweise?) fehlerhaften Speicherkarte liegen? Vielleicht.

Gruss

Yonnix
02.06.2015, 15:17
Konnte jetzt eigentlich schon wer von euch das Panasonic 100-300mm oder das Olympus 75-300mm testen?

ViewPix
02.06.2015, 16:12
Konnte jetzt eigentlich schon wer von euch das Panasonic 100-300mm oder das Olympus 75-300mm testen?

Ab hier gibts ein paar Bilder aus dem 75-300: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1707226&postcount=1217

Torsten

Yonnix
02.06.2015, 20:10
Danke Torsten, das Küken (nennt man das bei Schwänen so? :D ) sieht schon super aus!

Mit den 125€ Cashback wäre es wirklich eine Überlegung wert...

Ich suche noch eine kompakte Ergänzung zur A7R im Telebereich mit angenehmem AF und min. 300mm KB, ohne zu viel auszugeben. Kannst du es zufällig mit dem 55-210mm an der A6000 vergleichen?

Eine A6000 würde natürlich im Prinzip etwas mehr Sinn machen, da ich bestehende Objektive + Zubehör dort auch verwenden könnte. 600mm KB in so kompakter Form sind aber schon eine Ansage, wenn sie auch was taugen.

ViewPix
03.06.2015, 12:55
Ja so weit ich weiß, nennt man die Baby-Schwäne auch Küken :)

Ich habe das Objektiv bei meinem Händler für 399,- € bekommen, abzüglich der 125,- € Cashback liege ich bei 274,- €, ein super Preis :top:

Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit, die OMD ist derzeit meine einzige Kamera. Aber wenn Du schon eine :alpha:7R hast, dann würde eine :alpha:6000 vielleicht doch mehr Sinn machen, da muss Dein Bauch entscheiden.

Gruß Torsten

Fata Morgana
09.06.2015, 23:43
Welches Objektiv an der A6000 wäre eine Alternative zu den bereits genannten Panasonic und Olympus Linsen? Keines, oder? Weil eine solche Reichweite bei derart geringen Abmessungen gibt es für APS-C nicht.

Yonnix
10.06.2015, 10:15
Leider gibt es da keine Alternativen. Ich vermute, dass Sony die Interessenten für solche Linsen eher im A-Mount-Segment vermutet.. Dabei wäre die A6000 mit ihrem guten AF dafür prädestiniert.

Auch wenn ich es im Nachbarthread schonmal geschrieben habe, hier nochmal zur Ergänzung. Hätte ich noch keine E-Mount-Kamera, fände ich die Möglichkeit sehr verlockend. So traue ich mich aber nicht, noch ein spiegelloses System neben dem bestehenden aufzumachen, deshalb ist es jetzt A6000+FE70-200mm geworden.

Schade, dass es nicht wenigstens 1.4x-Telekonverter gibt. Auch hier hat Olympus die Nase vorn. Den Grund dafür kann ich nicht erkennen.

dey
10.06.2015, 10:42
Ja, Sony müsste sich eben trauen ein entsprechend lichtschwaches Tele herauszubringen.
Bei Vergleich der Sensorgröße und Brennweite düften sie sich dann am langen Ende mit f/8 oder 9 oder 10 begnügen (ich habe das jetzt nicht exakt gerechnet). Da verweigert dann vielleicht auch schon der AF.

Anders wäre sonst eine E-Mount-taugliche Größe kaum zu machen.

Mit dem 70200/4 haben sie es ja konsquent vorgemacht. Vergiss f/2.8 und freue dich über ein relativ kompaktes und an KB auch durchaus lichtstarkes Telezoom.

ericflash
10.06.2015, 10:46
Das neue 300mm 2.8 mit 1.4 TK von Olympus soll ja sehr gut sein. Kostet aber auch sein Geld. Immerhin hat man dann ein Objektiv mit 840mm :shock:

Yonnix
10.06.2015, 10:51
Mit dem 70200/4 haben sie es ja konsquent vorgemacht. Vergiss f/2.8 und freue dich über ein relativ kompaktes und an KB auch durchaus lichtstarkes Telezoom.

Ja, mache ich und deshalb habe ich es jetzt auch ;) Aber ich hätte auch nichts gegen einen zeitweisen Lichtverlust von einer Blende durch den Telekonverter und einen Crop-Faktor von 1.5. Das wäre dann äquivalent zu einer Brennweite von 420mm (KB) und bei gutem Wetter sicherlich super einsetzbar.

Was mit den Dunkelzooms bei MFT noch möglich ist, braucht man sich nur mal im SKF ansehen. Da brauchen sich die besten Ergebnisse in Sachen Wildlife-Fotografie auch nicht vor den besten Ergebnissen hier im Forum verstecken.

Da ist natürlich viel Wissen und Können dabei - die Möglichkeit, zu diesen Ergebnissen zu kommen ist damit aber halt gegeben.

dey
10.06.2015, 10:56
Hi Yannick,

mit "Vergiss 2.8.." warst nicht du gemeint, sondern die Allgemeinheit.

Ich wollte die Qualität der Dunkelzzoms gar nicht in Frage stellen, sondern einfach nur feststelln, dass es bei Umrechung auf APS-C oder KB einfach Lichtstärken bedeutet, die keiner kaufen würde. Sooooo unsexy, wenn auf dem 200400/f7.1-13 f7.1-13 draufsteht.

TK wäre absolut sinnvoll und würde Sony eine Baustelle clever schließen (äh, streichen sie schließen und ersetzen sie es durch abdecken :))

ericflash
10.06.2015, 11:52
Die Lichtstärke bleibt ja gleich, lediglich die Tiefenschärfe entspricht bei einem 2.8er Zoom einem 5.6er Zoom.

dey
10.06.2015, 12:12
Die Lichtstärke bleibt ja gleich, lediglich die Tiefenschärfe entspricht bei einem 2.8er Zoom einem 5.6er Zoom.

Das ist praktisch nicht korrekt, wenn wir davon ausgehen, dass Olympus nicht zaubern kann und aus einer kleineren Sensorfläche bei gleichem ISO auch die gleiche Bildqualität herausbekommt.
Aber darüber müssen wir ja nicht wieder streiten.
Fakt ist, dass der kleinere Sensor durch croppen die Brennweite leicht vergrößert und somit recht kleine Objektive bieten kann. Aber wenn man croppt muss man alles croppen.

leonsecure
10.06.2015, 12:28
Das ist praktisch nicht korrekt, wenn wir davon ausgehen, dass Olympus nicht zaubern kann und aus einer kleineren Sensorfläche bei gleichem ISO auch die gleiche Bildqualität herausbekommt..

Die A77-2 hat 24.3MPx und die Olympus OMD-E-M1 16,8MPx. Ich würde in etwa die gleiche ISO-Fähigkeit erwarten. Irre ich irgendwo?

dey
10.06.2015, 12:54
Die A77-2 hat 24.3MPx und die Olympus OMD-E-M1 16,8MPx. Ich würde in etwa die gleiche ISO-Fähigkeit erwarten. Irre ich irgendwo?

Nein, darum ging es nicht. DAnn müssen wir ja wiederum noch den Cropvorteil wieder rausrechnen den der kleinere Sensor hat, da die 24MP mehr crop-Potential am PC hätte.

Es ging nur um lichtempfindliche Fläche. Reduziert auf die gleiche Anzahl MP sollte die ISO-Fähigkeit zwischen 16 und 24MP gleich sein. Bei der A57 und der A65 ist das nach meiner Erfahrung so.
Jetzt hat Oly keine SLT-Folie und ist wirklich gut, was ISO und BQ angeht und arbeitet sich hier sicherlich einen kleinen Vorteil heraus. Aber auch darum ging es nicht.

Sondern schlicht und einfach, dass die größeren Sensoren größere Teleobjektive brauchen, wenn das gleiche draufsteht.

Der Ersatz für das Oly75300/4.8‑6.7 an KB wäre 150600/9-13. Dann würde bei ISO400 Oly und ISO1600KB das gleiche Bild herauskommen. Und das 150600 könnte auch kompakter ausfallen, die, die wir kennen.
Nur gibt es ein solches Objektiv ebenso wenig, wie es das 35100/1.4 für Oly gibt, welches ein 70200/2.8 erstzen könnte.

Die Frage ist halt, ob man ein Tele für E-Mount (APS-S und/ oder KB) verkaufen könnte, welches noch sinnvolle Blendenwerte hat, aber entsprechend kompakt ist.

phootobern
10.06.2015, 13:51
Das ist praktisch nicht korrekt, wenn wir davon ausgehen, dass Olympus nicht zaubern kann und aus einer kleineren Sensorfläche bei gleichem ISO auch die gleiche Bildqualität herausbekommt.
Aber darüber müssen wir ja nicht wieder streiten.
Fakt ist, dass der kleinere Sensor durch croppen die Brennweite leicht vergrößert und somit recht kleine Objektive bieten kann. Aber wenn man croppt muss man alles croppen

Deine Aussage würde Stimmen wenn Olympus und Sony den gleichen Sensor, die geleiche Signalverabeitung und den gleichen Prozessoer hätte.
Lichtstärke bleibt Lichtstärke, wie Brennweite auch Brennweite bleibt. Du hast einfach einen kleinere Ausschnitt auf dem Sensor.

Wir können gerne einmal vergleichen.

Ich habe gerade einen Anlass bei eher schlechtem Licht mit 200mm Brennweite fotografiert.

EM-1 mit dem 35-100 f2 FT Objektiv, Freihand bei ISO 1600 Verschlusszeit 1/60

Sony A99 oder A7 mit dem 70-200 f2.8 Verschlusszeit? 1/200? = ISO 3200
Jetzt möchtest du noch die gleiche Tiefenschärfe wie mit der MFT Kamera, dann bist du bei ISO 6400, und jetzt können wir gut die Bilder vergleichen.
Dann käme noch die Frage vom AF dazu, der bei Olympus mit wenig Licht doch sehr gut ist.

Mann muss die Vorteile der Systeme Nutzen und nicht gegeneinander ausspielen.

Ich kenne viele Olympus Fotografen deren Ziehl es ist möglichst Gute Bilder zu fotografieren.
Wenn das nicht möglich wäre hätte die schon lange andere Kameras.
Olympus ermöglichst dir Bilder die mit anderen Kameras nicht oder nur schwer möglich sind, Sony genau dasselbe.


Der Ersatz für das Oly75300/4.8‑6.7 an KB wäre 150600/9-13.

Dann viel Spass bei f9

Grüsse Markus

leministredupoudre
10.06.2015, 14:11
Das würde ich unbedingt machen, damit man die wahrscheinlichste Fehlerquelle ausschließen kann.Ich habe mehrere Speicherkarten (meistens SanDisk und 2-3 Transcend) und sowas ist mir noch nie passiert (E-M1 und E-P5).


Kenne ich auch nicht (wie gesagt,habe aber keine E-M5).
Könnte auch an der (möglicherweise?) fehlerhaften Speicherkarte liegen? Vielleicht.

Gruss

das Problem lag offensichtlich an der Speicherkarte, mir einer anderen 16GB Karte konnte ich das Problem bisher nicht mehr nachvollziehen. :crazy:

dey
10.06.2015, 14:14
Hi Markus,

ich will keinen Glaubens- oder Zahlenkrieg vom Zaun brechen. Und auch gar nicht, um eine Gegenüberstellung der Systeme.
Es ging schlicht um die Aussage von Yonnix, dass er eine solche Kombination gerne für seine A7 hätte.

Und diese Kombination habe ich dann mal umgerechnet auf KB und dabei kommt dann für ich heraus, dass Sony bereit sein müßte recht seltsame Blenden zu wählen, damit es einigermaßen kompakt sein kann.


Lichtstärke bleibt Lichtstärke, wie Brennweite auch Brennweite bleibt. Du hast einfach einen kleinere Ausschnitt auf dem Sensor.
So weit, so klar.

Wir können gerne einmal vergleichen.

Ich habe gerade einen Anlass bei eher schlechtem Licht mit 200mm Brennweite fotografiert.

EM-1 mit dem 35-100 f2 FT Objektiv, Freihand bei ISO 1600 Verschlusszeit 1/60

Die Brennweite hast du jetzt verdoppelt. Blende?

Sony A99 oder A7 mit dem 70-200 f2.8 Verschlusszeit? 1/200? = ISO 3200
Jetzt möchtest du noch die gleiche Tiefenschärfe wie mit der MFT Kamera, dann bist du bei ISO 6400, und jetzt können wir gut die Bilder vergleichen.
Warum sollte die Verschlußzeit kürzer werden? Entweder gleich oder kürzer.
Bei gleicher Verschlußzeit und gleicher Schärfentiefe bin ich dann bei f/4 und 6.400 und genau diese Rechnung habe ich vorher auch schon so aufgemacht.

Dann käme noch die Frage vom AF dazu, der bei Olympus mit wenig Licht doch sehr gut ist.Um einen derartigne Systemvergleich ging es aber gar nicht. Und da für den AF die Arbeitsblende zumindest bei der A99 irrelevant ist, bekommt der AF ja das Licht f/2.8 nutzen.

Mann muss die Vorteile der Systeme Nutzen und nicht gegeneinander ausspielen.
Habe doch gar nix anderes gesagt.
Ich kenne viele Olympus Fotografen deren Ziehl es ist möglichst Gute Bilder zu fotografieren.
Ich habe das Oly-System in keinster Weise deskreditiert. Es ist exakt anders herum. Wie meistens hier!!!!
Olympus ermöglichst dir Bilder die mit anderen Kameras nicht oder nur schwer möglich sind, Sony genau dasselbe.

Dessen bin ich mir bewusst.


Dann viel Spass bei f9und wozu das? :(

phootobern
10.06.2015, 14:17
Die Brennweite hast du jetzt verdoppelt. Blende?

Warum muss ich die Blende Verdoppeln? Das entspricht von der Schärfentiefe f4 und mehr brauche ich nicht.

Warum sollte die Verschlußzeit kürzer werden? Entweder gleich oder kürzer.
Bei gleicher Verschlußzeit und gleicher Schärfentiefe bin ich dann bei f/4 und 6.400 und genau diese Rechnung habe ich vorher auch schon so aufgemacht

Die EM-1 hat einen sehr guten Stabilisator

dey
10.06.2015, 14:29
Die EM-1 hat einen sehr guten Stabilisator

Dann hast du die Oly aber schlechtgerechnet
1/60s -> 1/200s ~ -2EV
f/2 -> f/4 ~ -2EV
ISO1.600 - 4EV ~ 25.400

phootobern
10.06.2015, 14:39
Dann hast du die Oly aber schlechtgerechnet
1/60s -> 1/200s ~ -2EV
f/2 -> f/4 ~ -2EV
ISO1.600 - 4EV ~ 25.400

Korrekt wäre 12.800, da die beiden Objektive nicht die Selbe Lichtstärke haben.

35-100 F2
70-200 F2.8 brauchst du nur eine EV Stufe abzublenden um die gleiche Schärfentife wie die Olympus zu erreichen.

Viel wenn und aber, und nur theoretisch zu errechnen, weil zu viele andere Faktoren hineinspielen.

wwjdo?
10.06.2015, 14:58
Das neue 300mm 2.8 mit 1.4 TK von Olympus soll ja sehr gut sein. Kostet aber auch sein Geld. Immerhin hat man dann ein Objektiv mit 840mm :shock:

Neu? Mir ist nur die alte ft Linse bekannt.

Für mft wurde ja ein 300mm f4 angekündigt.

a1000
10.06.2015, 15:01
das Problem lag offensichtlich an der Speicherkarte, ...
Danke für die Rückmeldung :top: