PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Olympus OM-D


Seiten : [1] 2 3 4 5 6

hennesbender
05.11.2014, 18:27
Nachdem dieser Thread hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1641011#post1641011

von der Bildkritik sich hin zur reinen Technikbesprechung entwickelt hat, schlage ich vor, hier die Erfahrungen mit der OM-D zu besprechen.

Als Portraitkamera hat sich die Kamera für mich absolut bewährt (s.o.). Landschaft sowieso. Ich werde demnächst hier mal was nachliefern wie es mit Makro und Sport aussieht.

Ariovist
05.11.2014, 18:34
Makro ist wie gemacht für Mft. Sport, und zwar richtig aktionsreicher, wird interessant. Bilderserien in Aktion bei möglichst geringer Tiefenschärfe wären hier angebracht.

Angelika D.
05.11.2014, 18:36
Makro wäre ja schon mal gut.

Wie sieht es denn aus, wenn ich meinen Kater fotografieren möcht? Bei der Sony ist der AF noch zu langsam. Ich habe wenig scharfe Fotos von ihm. Leider

hennesbender
05.11.2014, 18:38
Ja das wird eine spannende Frage. Ob da wohl Gesichtserkennung funktioniert?

Ariovist
05.11.2014, 18:40
Ja das wird eine spannende Frage. Ob da wohl Gesichtserkennung funktioniert?

Funktioniert bei "Katzen", aber nicht bei denen mit vier Beinen. Leider.

Angelika D.
05.11.2014, 18:45
Funktioniert bei "Katzen", aber nicht bei denen mit vier Beinen. Leider.

Hm, ich denke auch nicht, aber der AF ist ja schneller als an meiner A700, von daher denke ich, müßte das doch gehen.

Stefan79gn
05.11.2014, 18:46
Mich würde mal der AF interessieren der omd m10. Es gab mal ein Video mit der alpha 6000 wo ein Fahrradfahrer im Fokus gehalten wurde, man konnte sschön sehen wie der Fokus ihn im Visier hatte. Finde das Youtube video leider nicht mehr :-(

phootobern
05.11.2014, 19:22
Funktioniert bei "Katzen", aber nicht bei denen mit vier Beinen. Leider.

Brauchst du auch nicht, kleines Focusfeld aufs Auge oder Gesicht und Durchdrücken, wichtig ist bei Olympus den Auslöser zügig durchdrücken und nicht noch fünf mal den Focus überprüfen.

Oft passt der AF sehr gut.

Ariovist
05.11.2014, 19:26
Brauchst du auch nicht, kleines Focusfeld aufs Auge oder Gesicht und Durchdrücken, wichtig ist bei Olympus den Auslöser zügig durchdrücken und nicht noch fünf mal den Focus überprüfen.

Oft passt der AF sehr gut.
Die Erfahrung hatte ich mit meinen 3 Mfts auch gemacht. C-Af ist eigentlich nur notwendig, wenn Bilderserien in Aktion gemacht werden sollen. Ansonsten S-AF und schnell komplett durchdrücken, bringt die besseren Ergebnisse bei Einzelbildern.

Angelika D.
05.11.2014, 20:31
Brauchst du auch nicht, kleines Focusfeld aufs Auge oder Gesicht und Durchdrücken, wichtig ist bei Olympus den Auslöser zügig durchdrücken und nicht noch fünf mal den Focus überprüfen.

Oft passt der AF sehr gut.


Oh ok, also anders als bei der Alpha. Danke Dir

Ariovist
05.11.2014, 20:33
Naja, bei den Mfts ist der S-AF um einiges schneller als der C-AF, daher wenn es schnell gehen soll, lieber S-AF verwenden. Bei der A77 II spielt das keine große Rolle, die ist sowohl als auch pfeilschnell.

Angelika D.
05.11.2014, 20:40
Naja, bei den Mfts ist der S-AF um einiges schneller als der C-AF, daher wenn es schnell gehen soll, lieber S-AF verwenden. Bei der A77 II spielt das keine große Rolle, die ist sowohl als auch pfeilschnell.

Ach so, ja die A77II ist einfach nur der Hammer, nur so schwer :(

Stefan79gn
05.11.2014, 21:33
Habe ne wichtige Frage,
ein teil meiner Ausrüstung ist verkauft. Wollte heute oder morgen die em10 bestellen.
Es gibt einmal das Set mit dem 14-42 für 799 euro. Das Objektiv ist das elektrische Objektiv.
Und dann gibs die Version für 799 Euro mit dem 14-42 und dem 40-150. Beide die Manuellen Versionen. Welches Kit sollte man nehmen? Beim elektrischen hat man soweit ich weiß die Möglichkeit übers smartphone zu zoomen.
Bin über Tips und Infos Dankbar.

Zaar
05.11.2014, 21:41
Hallo,

ich kenne die Olypmpus-Objektive nicht, aber gäbe es vom 16-50OSS (E-Mount) eine manuelle Variante, hätte ich die. Die Steuerung ist bei diesem Objektiv wirklich nicht schlecht gelöst, aber die Haptik eines manuellen Zoomringes gefällt mir immer noch besser (insbesondere ist beim 16-50 nur ein Ring für Zoom und Fokus vorhanden).

Wie häufig würde man mit dem Handy zooemen? Meistens würde ich dann auch noch den Bildausschnitt verändern wollen, aber den Stativkopf bekomme ich ohnehin nicht mit dem Handy bewegt.

Ein großer Vorteil eines leisen Motorzooms ist allerdings das butterweiche Zoomen beim Filmen. Für mich also zu vernachlässigbar. YMMV.

Viele Grüße,
Markus

PS: sind den die optischen Rechnungen gleich?

Stefan79gn
05.11.2014, 21:54
Mir gehts auch um die Größe des Zooms. Das elektrische fährt wohl erst beim einschalten aus. ist sonst sehr kompakt:-)

WernerM
05.11.2014, 22:13
Das 14-42EZ ist super klein und funktioniert tadelos und passt gut in die Jackentasche, leider muss man bei der Schärfe und beim Kontrast Abstriche machen. Im Kitt bekommt man es aber 200€ und das ist ok. Ich verwende für Unterwegs jetzt aber viel lieber das wirklich scharfe und kontrastreiche 25/1.8. Für mich genau die richtige Linse. Das kleine 14-42 kann man aber wg. der kleinen Größe und Gewicht immer dabei haben, falls mal etwas Ww gebraucht wird.

*thomasD*
05.11.2014, 22:23
Ich frage mich: Warum eine OM, wo es im MFT-System auch andere Hersteller gibt - Panasonic z.B.? Die Objektive sind ja die gleichen.

Stefan79gn
05.11.2014, 22:24
Na es gibt für mich folgende Funktionen. Das kit mit dem 14-42 EZ kaufen für 799Euro oder für 799 mit dem 14-42 (manuell) plus 40-150 oder für 899 das Kit mit 14-42 ez und dem 40-150. Oder das Kit für 799 mit 14-42 ez plus wenn das Geld reicht ne FBW 25/1.8

Stefan79gn
05.11.2014, 22:25
Ich frage mich: Warum eine OM, wo es im MFT-System auch andere Hersteller gibt - Panasonic z.B.? Die Objektive sind ja die gleichen.
weil mir die omd em10 am besten gefällt.

WernerM
05.11.2014, 22:28
Stimmt, da ist für jeden was dabei. Als Brillenträger fand ich die Pana-Sucher aber ungeeignet, da der Pupillenabstand zu klein ist. Das ist bei den OMDs besser.

WernerM
05.11.2014, 22:36
Das einfache 14-140 würde ich nicht kaufen, lieber das 55-300.

lasser
05.11.2014, 22:38
Das ist eine gute und berechtigte Frage. Ich lese schon lange im blauen Forum mit bei MFT Themen. Panasonic wird der bessere Autofokus bescheinigt, die bessere Videoqualität aber kein Gehäusestabi und die schlechtere Bildqualität.

Die GX7 wäre mein Favorit, wenn ich dort einsteigen würde. Die hat einen Gehäusestabi, einen wahlweise elektronischen Verschluss für lautlosen Auslösen und einen klappbaren Sucher.

Ich konnte die Bildqualität testen und vergleichen mit meiner A57 und die Steigerung ist viel zu gering für einen Wechsel.

Stefan79gn
05.11.2014, 22:44
Habe den link bekommen. Werde wohl das kit mit 14-42 ez nehmen. Dazu das 25/1.8er und nächstes jahr das tele. 42mm ist ja schon fast leichtes tele :-) und brauche seltener eins
http://robinwong.blogspot.de/2014/01/olympus-om-d-e-m10-review-part-1.html

phootobern
06.11.2014, 12:26
Das ist eine gute und berechtigte Frage. Ich lese schon lange im blauen Forum mit bei MFT Themen. Panasonic wird der bessere Autofokus bescheinigt, die bessere Videoqualität aber kein Gehäusestabi und die schlechtere Bildqualität.

Die GX7 wäre mein Favorit, wenn ich dort einsteigen würde. Die hat einen Gehäusestabi, einen wahlweise elektronischen Verschluss für lautlosen Auslösen und einen klappbaren Sucher.

Ich konnte die Bildqualität testen und vergleichen mit meiner A57 und die Steigerung ist viel zu gering für einen Wechsel.

Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Bei Video hat Panasonic ganz klar die Nase weit vorne.
Die Bildqualität und das Rauschverhalten ist bei Olympus besser.

Angelika D.
06.11.2014, 12:33
@Stefan Du hast also jetzt Nägeln mit Köpfen gemacht und schon was verkauft.

Ich bin mir noch nicht sicher, was ich mache. Gestern Abend habe ich mal die A77II ausprobiert und ich muss sagen von der Bildqualtität ist die einfach klasse und ich habe sogar meinen Kater mal fotografieren können :D Einzige Manko bei der Kamera, die Schlepperei.
Morgen hoffe ich, das ich die Olympus mal ausprobieren kann und dann werde ich weiter sehen.

Stefan79gn
06.11.2014, 12:49
Hallo Angelika,
also ja jetzt habe ich die Schwelle überschritten. Zwei Objektive sind schon verkauft. Das Tamron 17-50 2.8 und das SAL 35/1,8. Also nun gibt es kein Zurück mehr.
Habe bei ebay und hier im Forum noch die a65/Tamron 18-270/Rucksack/Sunsniper und Blitz. Ich hoffe die Sachen gehen heute oder so weg. Selbst wenn ich zurück wollte, müsste ich zwei Objektive neu Kaufen. Also ja der Schritt ist fast vollzogen.
Freue mich schon auf ein kleines handliches System zum immer dabei haben.
Mit freundlichen Grüßen

KSO
06.11.2014, 12:56
Also ich habe derzeit eine E-M5 und eine GX7 und könnte bei der BQ in RAW jetzt keinen klaren Favoriten benennen.
Ergonomisch sind es halt 2 unterschiedliche Konzepte, dass muss jeder für sich herausfinden was ihm da zusagt.
Bei der GX7 mag ich den Sucher links (keine Nase auf dem Display), aber mit der rechten Hand komme ich dauernd aufs Steuerkreuz und verstelle ausversehen etwas. Die E-M5 liegt mir besser in der Hand und bei größeren Objektiven kann ich einen Griff dran schrauben und das zusätzliche Hochkantbatteriefach ist bei Portraitgeschichten wirklich ein segen.
Technisch hat jede so ihre jeweiligen Goodies; die GX7 die 1/8000, den silent shutter und Fokus peaking, die E-M5 den 5-Achsen Stabi und ???. :)
Ich hoffe auf eine neue E-M5 mit den technischen Features mind. der GX7. :D

Angelika D.
06.11.2014, 13:07
Hallo Stefan,

ja dann kannst Du auch wirklich schlecht zurück. Ich überlege noch, eigentlich bin ich sehr von Sony überzeugt, aber da kommt im Moment nur die A77II für mich in Frage und da spielt halt das Gewicht eine gravierende Rolle.
Dann bin ich mal gespannt, berichte mal bitte.

Angelika D.
06.11.2014, 13:08
Stimmt, da ist für jeden was dabei. Als Brillenträger fand ich die Pana-Sucher aber ungeeignet, da der Pupillenabstand zu klein ist. Das ist bei den OMDs besser.

Na, da ich auch Brillenträgerin bin, käme ja dann bei mir wirklich nur die Olympus in Frage.

Angelika D.
06.11.2014, 13:49
Ach nun habe ich noch mal eine Frage zu den Olympus: Ist die Bildqualtität bei der Olympus OM-D E- M1 besser als bei der Olympus OM-D E-M10? Hat Jemand die beiden schon mal im Vergleich gehabt.?

Danke schon mal.

Ariovist
06.11.2014, 13:53
Die geben sich nichts. Die E-M10 ist bei Low Light sogar leicht besser... Bei der Dynamik und der Farbtiefe ist die E-M1 ganz leicht vorne. Einen Unterschied wirst du da aber nicht sehen.

DxoMark gibt der E-M1 73 Punkte und der E-M10 72 Punkte bei der Bildqualität (im vgl sony A77 2 hat 82 Punkte).

Stefan79gn
06.11.2014, 14:04
Ja Angelika ich werde natürlich berichten. Mir tut es auch weh das ich meine Ausrüstung weggeben muss. Aber ich habe sie vor meiner Krankheit anfang des Jahres gekauft als noch alles ok war. Die Diagnose kam im September. Und ich merkte neulich im kurzurlaub dasbeim längeren Fotospaziergang das Gewicht doch mehr stört als ich dachte.

phootobern
06.11.2014, 16:27
Die geben sich nichts. Die E-M10 ist bei Low Light sogar leicht besser... Bei der Dynamik und der Farbtiefe ist die E-M1 ganz leicht vorne. Einen Unterschied wirst du da aber nicht sehen.

DxoMark gibt der E-M1 73 Punkte und der E-M10 72 Punkte bei der Bildqualität (im vgl sony A77 2 hat 82 Punkte).



Aber sicher siehst du das. Vielleicht nicht auf irgendeinem Testprotokoll.

Die EM-10 ist bei Low Ligh klar besser, dann kommt die EM-5 und dann die EM-1.
Es geht aber noch weiter, im Winter bei Kälte ist die EM-1 wieder näher bei der EM-10.

Und noch zum Schwarz, die EM-5 hat bei Nachtaufnahmen mühe schwarz als schwarz darzustellen, hier ist die EM-1 absolut Top. Da kommen halt die verschiedenen Sensoren zum tragen.

Vor rund einem Jahr habe ich die EM-1 und EM-5 verglichen was das Rauschverhalten angeht. Foto mit aufgesetztem Deckel.

http://www.photobern.ch/test-em1-em5/?logout=1

Angelika D.
06.11.2014, 17:26
Die geben sich nichts. Die E-M10 ist bei Low Light sogar leicht besser... Bei der Dynamik und der Farbtiefe ist die E-M1 ganz leicht vorne. Einen Unterschied wirst du da aber nicht sehen.

DxoMark gibt der E-M1 73 Punkte und der E-M10 72 Punkte bei der Bildqualität (im vgl sony A77 2 hat 82 Punkte).


Hm, dann frage ich mich, warum die E-M1 so viel teurer ist. Zum Halten ist die E-M1 besser finde ich.

Dann muß ich mir die beiden noch mal ansehen. Leider hat hier kein Fotohändler beide da.

Angelika D.
06.11.2014, 17:27
Ja Angelika ich werde natürlich berichten. Mir tut es auch weh das ich meine Ausrüstung weggeben muss. Aber ich habe sie vor meiner Krankheit anfang des Jahres gekauft als noch alles ok war. Die Diagnose kam im September. Und ich merkte neulich im kurzurlaub dasbeim längeren Fotospaziergang das Gewicht doch mehr stört als ich dachte.

Danke Dir, Stefan. Ich kenne das Problem leider auch.

Angelika D.
06.11.2014, 17:28
Aber sicher siehst du das. Vielleicht nicht auf irgendeinem Testprotokoll.

Die EM-10 ist bei Low Ligh klar besser, dann kommt die EM-5 und dann die EM-1.
Es geht aber noch weiter, im Winter bei Kälte ist die EM-1 wieder näher bei der EM-10.

Und noch zum Schwarz, die EM-5 hat bei Nachtaufnahmen mühe schwarz als schwarz darzustellen, hier ist die EM-1 absolut Top. Da kommen halt die verschiedenen Sensoren zum tragen.

Vor rund einem Jahr habe ich die EM-1 und EM-5 verglichen was das Rauschverhalten angeht. Foto mit aufgesetztem Deckel.

http://www.photobern.ch/test-em1-em5/?logout=1


Hm, wenn ich das alles hier lese spricht das ja mehr für die EM-10 oder irre ich mich?

Darf ich fragen, welche Ihr habt?

frame
06.11.2014, 17:34
Vor rund einem Jahr habe ich die EM-1 und EM-5 verglichen was das Rauschverhalten angeht. Foto mit aufgesetztem Deckel.


gab' es mit der E-M1 nicht ein Problem mit Langzeitaufnahmen (>30s oder so)? Ich erinnere mich dunkel dass da was war, aber nicht mehr genau ;)

Gefunden - sie produziert gemeine Hotpixel wenn man die Noise Reduction ausschaltet ..

http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/EM1_long_exposure_noise_vs_EM5.shtml

ich weiss aber nicht ob das Problem vielleicht inzwischen behoben wurde, Olympus ist ja glücklicherweise wesentlich rühriger mit Firmware-Updates als Sony ...

Angelika D.
06.11.2014, 17:45
Da bin ich aber mal gespannt. Ich sollte mich ja schnell entscheiden, bis Samstag gibt es noch den 150,-- Euro Gutschein von Saturn. Jetzt muß mich erst mal ausklinken, bekomme gerade Besuch. Sobald die weg sind lese ich weiter. Danke Euch schon mal.

KSO
06.11.2014, 18:07
@phootobern: bei 100% + 5EV + Deckel auf Objektiv! :shock: ;)

Der Ausgangspunkt dieses Threads war doch eigentlich, dass man bei praxisnaher Anwendung noch nicht mal große Unterschiede zwischen APS-C (oder gar KB) sieht. :)

Also Druck die Bilder doch mal auf DINA4 aus, ohne sie mit +5EV zu pushen und dann berichte doch noch mal bitte. :)

hennesbender
06.11.2014, 18:13
Also ich habe eine OM-D EM10. Die dürfte wohl grundsätzlich der OM-D EM5 vorzuziehen sein.
Die OM-D EM1 hat insbesondere mehr Knöpfe und ist größer. Außerdem hat die glaube ich einen Phasenautofokus für FT-Objektive. Die 10 hat dafür einen eingebauten Blitz.

Ich habe die M1 nie in der Hand gehabt. Ich brauche aber so viele Knöpfe auch nicht (AEL, HDR usw. usw.... da drücke ich eh nie drauf).

Hier wird eventuell geholfen:

http://neunzehn72.de/ich-will-eine-om-d-kaufen-aber-welche-e-m1-oder-e-m5-oder-e-m10/

WernerM
06.11.2014, 18:30
Dazu ist die M1 geden Staub und Wasser abgedichtet und hat einen besseren Griff und es gibt einen Batteriegriff dazu. Zu meiner M10 habe ich mir den Zusatzgriff geleistet - kann ich nur empfehlen. Der hat aber keinen Akku!

hennesbender
06.11.2014, 18:40
Das mit Staub- und Wasserschutz taugt auch nur dann was, wenn du entsprechende Objektive dazu kaufst...

Und ich hab ziemlich große Pranken, finde aber, dass die Kamera trotzdem sehr gut in der Hand liegt. Da ist mir das kleine Packmaß dann wieder wichtiger, als noch mal ne Griff dranzuschrauben.

Und den Preisunterschied zwischen der 1 und der 10 sollte man auch nicht außer Acht lassen... :D

WernerM
06.11.2014, 18:59
So ist es, deshalb habe ich auch die M-10:top:

a1000
06.11.2014, 19:08
Wenn man aber das sehr gute 12-40 F2.8 Objektiv unbedingt haben will (wie ich das wollte) , ist der Preisunterschied bei dem Angebot (Batteriegriff + 200 EUR Gutschein) gar nicht so groß ;)

Gruß
.

phootobern
06.11.2014, 19:13
gab' es mit der E-M1 nicht ein Problem mit Langzeitaufnahmen (>30s oder so)? Ich erinnere mich dunkel dass da was war, aber nicht mehr genau ;)

Gefunden - sie produziert gemeine Hotpixel wenn man die Noise Reduction ausschaltet ..

http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/EM1_long_exposure_noise_vs_EM5.shtml

ich weiss aber nicht ob das Problem vielleicht inzwischen behoben wurde, Olympus ist ja glücklicherweise wesentlich rühriger mit Firmware-Updates als Sony ...


Das Problem wurde teilweise behoben.
Nur seit dem neusten FW Update hat die EM-1 ja auch Livcomposite, und mit der Funktion hast du das Rauschen bei Langzeitaufnahmen sehr gut unter Kontrolle, weil die Basisbelichtung nur einmal stattfindet und dann nur noch die Lichter aufgezeichnet werden. Gerade das Rauschen in den Dunkeln bereichen ist so kein Problem mehr.

Wichtig bei Nachtaufnahmen mit Details, die Funktion Rauschunterdrückung Aus, diese Funktion frisst zu viele Details.

phootobern
06.11.2014, 19:18
@phootobern: bei 100% + 5EV + Deckel auf Objektiv! :shock: ;)

Der Ausgangspunkt dieses Threads war doch eigentlich, dass man bei praxisnaher Anwendung noch nicht mal große Unterschiede zwischen APS-C (oder gar KB) sieht. :)

Also Druck die Bilder doch mal auf DINA4 aus, ohne sie mit +5EV zu pushen und dann berichte doch noch mal bitte. :)

Hier ging er darum die Unterschiede sichtbar zu machen. Ich habe viele Nachtaufnahmen auf A3+ ausgedruckt und die Bilder haben eine sehr gute Qualität.

lasser
06.11.2014, 19:42
Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung... .


So hatte ich das geschrieben, wenn deine Erfahrungen genauso sind, warum deckt sich das nicht?

KSO
06.11.2014, 21:30
Hier ging er darum die Unterschiede sichtbar zu machen. Ich habe viele Nachtaufnahmen auf A3+ ausgedruckt und die Bilder haben eine sehr gute Qualität.

:top:

Angelika D.
06.11.2014, 23:41
@ a1000 Ja eben, das 12-40 2.8 Objektiv hätte ich ja schon gerne. Das soll ja wirklich klasse sein. Außerdem ist der Batteriegriff auch noch dabei und der 200 Euro Gutschein.

Es scheint sich ja was bezüglich der Lanzeitbelichtung bei der EM-1 was getan haben.

a1000
06.11.2014, 23:47
Was ist LCB?

Gruss
.

Angelika D.
07.11.2014, 00:01
Was ist LCB?

Gruss
.

Meinte Langzeitbelichtung. sorry

a1000
07.11.2014, 00:05
Ah ok.
Also da sehe ich bisher keine Probleme.
Momentan habe ich zwar sehr wenig Zeit für "richtiges" Fotografieren, aber meine E-M1 habe ich komplett durchprobiert.Bis jetzt alles OK.
Am WE werde ich aber mehr probieren.
.

Angelika D.
07.11.2014, 00:14
Oh ok und du bist mit der M-1 zufrieden, ja? Ein Vergleich zur M-10 hast Du selber nicht gemacht? Wie lange hast du die M1 denn schon?

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das die 10 besser sein soll als die 1

Ich fand auf jeden Fall die M-1 in der Hand griffiger.

Angelika D.
07.11.2014, 00:35
Also die M-1 hat mittlerweile "Live-Composite"

http://www.tom-striewisch.de/firmware-update-bei-olympus-om-d-e-m1.htm

Ariovist
07.11.2014, 00:39
Wenn man nicht aufs Geld achten muss, würde ich klar die EM-1 favorisieren. Es ist das Flaggschiff von Olympus und damit sicherlich "besser" als die Em10. Aber ob der Aufpreis es einem Wert ist, kann man nur für sich selbst entscheiden. Rein von der Bildqualität wird man im normalen Betrieb keine Unterschiede merken.

Angelika D.
07.11.2014, 00:44
Wenn man nicht aufs Geld achten muss, würde ich klar die EM-1 favorisieren. Es ist das Flaggschiff von Olympus und damit sicherlich "besser" als die Em10. Aber ob der Aufpreis es einem Wert ist, kann man nur für sich selbst entscheiden. Rein von der Bildqualität wird man im normalen Betrieb keine Unterschiede merken.

Die M1 fand ich griffiger. Ich hatte auch noch eine andere in der Hand, bin mir da aber nicht sicher, ob es die M5 oder M10 war. Die habe ich direkt weg gelegt, weil die bei mir nicht in der Hand lag. Ich gehe morgen noch mal in die Stadt um zu gucken.

Vom Preis ist halt die M10 viel besser.

Ariovist
07.11.2014, 01:02
Die E-M5 war mir damals ohne Batteriegriff auch zu unhandlich. Mir ist wichtig, dass die Kamera gut in der Hand liegt. Die em1 ist dafür halt wieder etwas größer. Am besten beide kaufen ;)

Giovanni
07.11.2014, 02:00
@ a1000 Ja eben, das 12-40 2.8 Objektiv hätte ich ja schon gerne. Das soll ja wirklich klasse sein.

Ich weiß nicht, was ich von einem Objektiv halten soll, das in dieser Preisklasse bei Vignettierung und Verzeichnung nur mit elektronischer Korrektur brauchbar ist:

http://www.photozone.de/m43/862_oly1240

Die Begeisterung hält sich bei mir in Grenzen.

hennesbender
07.11.2014, 02:31
Sel18105?:D

KSO
07.11.2014, 07:58
Ich weiß nicht, was ich von einem Objektiv halten soll, das in dieser Preisklasse bei Vignettierung und Verzeichnung nur mit elektronischer Korrektur brauchbar ist:

http://www.photozone.de/m43/862_oly1240

Die Begeisterung hält sich bei mir in Grenzen.

Wichtig ist was hinten raus kommt! :)

Elektronische Korrektur von Objektiven ist ein integraler Bestandteil von mFT.
Letztendlich ist es mir egal wie die sehr gute Performance des 12-40 zustande kommt.

Edit: Klar ist natürlich auch, dass das seine Grenzen hat und sicherlich nicht mit einem Objektiv-Highend-Bereich mithalten kann; vollständige optische Kortektur ist sicherlich das Maß der Dinge.

Angelika D.
07.11.2014, 10:31
Die E-M5 war mir damals ohne Batteriegriff auch zu unhandlich. Mir ist wichtig, dass die Kamera gut in der Hand liegt. Die em1 ist dafür halt wieder etwas größer. Am besten beide kaufen ;)


Das kann ich mir leider gar nicht leisten. Die M1 wird schon schwierig, aber jetzt mit den ganzen Angeboten irgendwie möglich.

Angelika D.
07.11.2014, 10:36
Ich weiß nicht, was ich von einem Objektiv halten soll, das in dieser Preisklasse bei Vignettierung und Verzeichnung nur mit elektronischer Korrektur brauchbar ist:

http://www.photozone.de/m43/862_oly1240

Die Begeisterung hält sich bei mir in Grenzen.

Hm, aber was ich bisher gelesen habe, soll das Objektiv ganz gut sein und auch die Bildqualität.
Was wäre denn die Alternative zu dem Objektiv? Es sollte schon ein Zoom sein.

dey
07.11.2014, 11:00
Hi,

welches Ausgabeformat nutzt ihr denn gewöhnlich?
4/3,3/2 oder einfach immer motivabhängig.

bydey

a1000
07.11.2014, 11:04
Was wäre denn die Alternative zu dem Objektiv? Es sollte schon ein Zoom sein.
Hi Angelika,
lass dich doch nicht verrückt machen ;)
Wenn dir die E-M1 zusagt und das für dich finanziell machbar ist, kaufe es einfach!
Das 12-40 ist ein sehr gutes Objektiv.Dass es bei 12 mm ohne Korrektur etwas vignetiert, ist doch sch...egal. Das Gesamtpaket zählt.Das Objektiv ist 1a.


Viele Grüße :top:

.

a1000
07.11.2014, 11:08
Hi,

welches Ausgabeformat nutzt ihr denn gewöhnlich?
4/3,3/2 oder einfach immer motivabhängig.


Bis jetzt 4/3. Wobei das könnte sich noch später ändern. Bis jetzt habe ich aber mit 4/3 keine Probleme.Gefällt mir.

Gruss

Dimagier_Horst
07.11.2014, 11:19
Ich weiß nicht, was ich von einem Objektiv halten soll...
Ich jage auch meine Aufnahmen mit dem Otus durch die Bildkorrektur. Solange es zielführend ist, ist das für mich ausschließlich von akademischer Bedeutung. Darüber sollen sich dann kluge Fachleute den Kopf zerbrechen. Ich gehe derweil fotografieren :D

Angelika D.
07.11.2014, 11:33
Hi Angelika,
lass dich doch nicht verrückt machen ;)
Wenn dir die E-M1 zusagt und das für dich finanziell machbar ist, kaufe es einfach!
Das 12-40 ist ein sehr gutes Objektiv.Dass es bei 12 mm ohne Korrektur etwas vignetiert, ist doch sch...egal. Das Gesamtpaket zählt.Das Objektiv ist 1a.


Viele Grüße :top:

.

Ok danke, ja ich bin jetzt etwas verunsichert, obwohl ich auch immer noch die A77II im Hinterkopf habe. Wie gesagt, das Gewicht stört mich etwas. Ich habe ja die A700 und manchmal nervt es den schweren Rucksack zu tragen, weil ich auch Hals-und Rückprobleme habe. Ich gehe heute Mittag noch mal in den Fotoladen. Wie gesagt, das Angebot ist im Moment gut und wenn ich bis Morgen bei Saturn die bestelle bekomme ich zusätzlich noch einen Gutschein von 150,-- Euro dazu. Das ist dann, finde ich, schon ein guter Preis.

KSO
07.11.2014, 12:41
Hi,

welches Ausgabeformat nutzt ihr denn gewöhnlich?
4/3,3/2 oder einfach immer motivabhängig.

bydey

Also ich habe bisher primär 3:2 verwendet.
Seit mFT nagt immer im Hinterkopf das kleine Teufelchen "Du verschwendest Megapixel..." und ich verwende es immer öfter und siehe da, es gefällt mir durchaus; gerade im Hochkant finde ich es recht harmonisch.

dey
07.11.2014, 12:49
gerade im Hochkant finde ich es recht harmonisch.

Das kann ich gut nachvollziehen.

bydey

Stefan79gn
07.11.2014, 16:52
So liebe Leute Heute war es soweit.
Meine a65 wurde auf die Reise geschickt und meine m10 von Olympus mit 14-42ez wurde abgeholt.Einen 50 Euro Gutschein von Saturn gabs auch noch.
Bisher bin ich positiv überrascht. Muss mich nur noch mit der Raw entwicklung auseinandersetzen:mad:.
Einen negativen Punkt habe ich leider. Im Display der Kamera ist links ganz außen am Rand ein klitzekleiner Pixelfehler. Was kann man da machen?? :-(
Einstellungen der Kamera sind sehr Umfangreich.
Hoffe dieser Link hilft mir.
http://www.systemkamera-forum.de/olympus-om-d/einstellungs-fuehrer-v2.pdf
Mit freundlichen Grüßen
stefan

Ariovist
07.11.2014, 16:54
Versuch mal den Pixelfehler rauszumassieren mit einem Tuch. Ruhig etwas fester rangehen. Kein Witz.

Wenn es nicht hilft, umtauschen.

hennesbender
07.11.2014, 17:06
Im Fall der OM-D hab ich mir das erste mal im Leben ein Buch zur Kamera besorgt (bzw. eine pdf.). Von Wagner oder Wagener. 14 o. 15 EUR. Das fand ich eigentlich ganz gut. Den Einstellungsführer werde ich mir mal anschauen.

Stefan79gn
07.11.2014, 17:38
Werde es mal testen mit dem tuch. Danke fr den tip.
Der Einstellungsführer ist gut. Er ist allerdings für die m5, aber 90% ist ja gleich.

Stefan79gn
07.11.2014, 17:51
Das mit dem Tuch hat leider nicht geklappt :-( Habe mit Saturn telefoniert, er will sich melden und Nachfragen ob ein pixelfehler überhaupt ein Garantiefall ist. er stört ja nicht sondern nervt nur:-(

Stefan79gn
07.11.2014, 21:18
Also nach einem halben Tag kann ich folgendes zwischenfazit ziehen.
Bisher bin ich begeistert.
In dem kleinen Teil steckt soviel Technik und soviel Gimicks, das es sicher noch ne Weile braucht um alles rauszufinden.
Habe sie nun erstmal sogut wie möglich eingestellt, die Rauschreduzierung hier aus dem Forum genommen und bis einschließlich iso 12800 eingestellt. Hätte nicht geglaubt das ich bis zu diesem iso Wert mit Einschränkungen natürlich zufrieden bin. Auto iso, funktioniert auch im M Modus , habe ich zwischen iso 200-6400 eingestellt.
Das einzige was nervig ist, ist das man wenn es leise ist den stabi hört. Aber damit muss man wohl leben. Übriegens arbeitet er super.
Werde mir demnächst noch das 25/1.8eer bestellen denke ich. Das Pana 20/1.7er ist zwar etwas günstiger aber leider nicht silber.
Zur Handlichkeit der Kamera muss ich sagen. 1A. Sie liegt bei mir gut in der Hand, werde mir aber sicherlich irgendwann noch den Griff dazu holen.
Das 14-42 ez bildet ut ab auf den ersten Blick und ist wirklich kompakt. Einzig gewöhnungsbedürftig ist der elektrische Zoom.
Steuerung über iPhone klappt Super und es macht viel Spass.
Im großen und ganzen bin ich nach knapp nen halben Tag zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen

screwdriver
07.11.2014, 22:12
...günstiger aber leider nicht silber.

Das nenne ich ja mal: Prämissen falsch setzen. :crazy:

Stefan79gn
07.11.2014, 22:14
Naja das pana soll auch etwas schlechter als das oly sein von der abbildungsleistung. 25mm reizen mich auch etwas mehr :-) und optik muss auch passen ja

a1000
07.11.2014, 22:56
@Stefan79gn
schön dass du zufrieden bist :top:


Aber das hier:
Eine stufe ist gut. Bin selbst bei iso 12800 zufriedener als bei iso 3200 der a65. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet.
kann ich absolut nicht bestätigen. Habe zwar nicht die E-M10, aber die E-P5 und E-M1.
Und hatte die A77. Einen kleinen Vorteil sehe ich auch, aber so extrem ist es ganz sicher nicht.

Gruss
.

Stefan79gn
07.11.2014, 22:59
Das mit der iso ist meine persönliche Meinung. Mag sein das es von Bild und mit unterschiedlichen Belichtungen anders ist.

WernerM
07.11.2014, 23:12
Also das 25/1.8 würde ich mal nicht mit dem Pana 20/1.7 vergleichen. Das sind einfach zeich ganz unterschiedlich Objektive. Das Oly ist ein "analytisches" mit super Schärfe und Kontrast und nicht so der softe Typ. Einen etwas anderen Charakter soll das Pana 25/1.4 haben. Ich mag das 25/1.8 oly, ist aber eben auch Geschmacksache.

p.s. ich hatte heute die Gelegenheit mir das 40-150/2.8 anzuschauen... wow das weckt ein strakes haben wollen.

Angelika D.
08.11.2014, 11:23
Ich war, wie gesagt gestern noch mal im Fotogeschäft und habe mir die M1 und die M10 angesehen. Mir liegt die M1 besser in der Hand.
Also habe ich mir die kurzerhand mit dem 12-40 mm 2.8 gekauft. Leider muss ich sagen, das die Bilder nicht wirklich schön sind. Ich hatte im Vergleich die Sony A77 II von einem Kumpel da und habe u.a. meinen Kater fotografiert. Von der Bildqualität ist die A77II doch viel besser. Hat Jemand einen Tipp für mich.

Stefan79gn
08.11.2014, 11:41
Hallo Angelika, ich geh jetzt einfach davon aus das es an den Einstellungen liegt? Ich nutze Raw und die Presets hier aus dem Forum. Aber selbst jpg sieht ooc gut aus.. Erstmal Glückwunsch zur Kamera. Ein feines Teil. :top:

KSO
08.11.2014, 11:47
Ich war, wie gesagt gestern noch mal im Fotogeschäft und habe mir die M1 und die M10 angesehen. Mir liegt die M1 besser in der Hand.
Also habe ich mir die kurzerhand mit dem 12-40 mm 2.8 gekauft. Leider muss ich sagen, das die Bilder nicht wirklich schön sind. Ich hatte im Vergleich die Sony A77 II von einem Kumpel da und habe u.a. meinen Kater fotografiert. Von der Bildqualität ist die A77II doch viel besser. Hat Jemand einen Tipp für mich.

Hallo Angelika,
Glückwunsch zur neuen Kamera.
Was verstehst Du unter nicht wirklich schön?
Am besten Du würdest mal ein Beispielbild einstellen und auch beschreiben was Dir momentan im Vergleich zu den A77 II Bildern fehlt.

a1000
08.11.2014, 12:26
Leider muss ich sagen, das die Bilder nicht wirklich schön sind.
Hi Angelika,
ich habe gerade mit der E-M1 und dem 75/1.8 Objektiv gespielt.
Ich bin recht zufrieden, was die Bilder angeht für ein Schnelltest.
Die Bilder sind OOC, nicht bearbeitet, nur verkleinert und beschriftet.

Bei F1.8
6/75mm-F1.8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213075)

Bei F2.8
6/75mm-F2.8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213078)

Bei F4.0
6/75mm-F4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213079)

Zeig mal was,was gefällt dir nicht?

Gruß
.

Stefan79gn
08.11.2014, 12:42
Ich find die Bilder sehr gut. Hatte im Laden zuerst überlegt wegen dem 45er 1.8. Aber das wäre mir oft zu lang denke ich. Wie man sieht klappt freistellen sehr gut.
Hast du jpg mäßig in der kamera was eingestellt? mfg

a1000
08.11.2014, 12:48
Danke!
Für mich war schon an der A77 das Sigma 85/1.4 meine absolute Lieblingslinse. Schön lang und scharf ;)
Das 75mm m.Zuiko passt mir persönlich perfekt. Das 45 1.8 habe ich auch, ist sehr gut, aber für Portraits für mich etwas zu kurz. Geschmackssache halt.

Nein, ich habe nichts extra eingestellt, bzw alles was geht abgeschaltet. Warme Farben, Rauschunterdrückung etc ist aus.

Gruß
.

Stefan79gn
08.11.2014, 13:09
hast du vivid oder neutral eingestellt? Das ist was mich beim jpg ooc nervt das man oft variabel einstellen muss. Find raw irgendwie schöner

a1000
08.11.2014, 13:44
Neutral.Immer.
Vivid habe ich nie.
Warum musst du das umstellen?
Wie gesagt, habe alles aus, oder neutral, oder auf 0.Klar, trotzdem macht die Kamera ihre Tricksereien im Hintergrund.
Ich fotografiere immer .jpg + Raw. Also ich kann immer noch vieles nachträglich ändern.
.

Stefan79gn
08.11.2014, 14:14
Werd ich mal Probieren mit jpg+raw.
Neutral sehe ich gerade gibs nicht bei mir. i-enhance,,vivid,natural,muted,portrait gibs.

a1000
08.11.2014, 14:30
ja: Natural.
Aber alles ist reine Geschmackssache. Ich mag das, du vielleicht was anderes. ;)

.

Stefan79gn
08.11.2014, 14:37
6/08._November_2014-PB080003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213093)

Das Bild ist auf die schnelle mal entstanden. Also nicht so auf dem Motiv rumreiten :-) Ist ein jpg ooc in vivid ohne sonstige änderungen. Wurde nur in lr auf Forumsgröße runtergerechnet.

a1000
08.11.2014, 14:54
Für das 14-42mm F3.5-5.6 EZ ist es OK. Warte ab bis du dein 25/1.8 hast - wird viel besser ;) .

Aber du hast:
Sättigung: Hoch
Schärfe: Hart
eingestellt.
Bei mir ist alles auf "0". Mir passt das besser.
.

Stefan79gn
08.11.2014, 15:05
ich habe eigendlich nix eingestellt im menü nur vivid und bild raw + jpg. Wo stellt man hoch und hart ein?

a1000
08.11.2014, 15:12
Ja, möglich weil du Vivid eingestellt hast.Dann ist es wohl so voreingestellt.

Sonst (bei der E-M1 zumindest) kannst du hier Schärfe, Kontrast, Sättigung einstellen:

Menü--> Kamera Symbol Nr.1 --> Bildmodus . Dort sind alle Modi aufgelistet. Kann man dann alle einzeln einstellen.

.

Stefan79gn
08.11.2014, 15:18
Ja kann ich auch. Habe vivid und bei den settings in vivid steht alles auf 0. Natural hat mir nicht so zugesagt. Aber da ich immer noch ein raw im hintergrund habe, passt es.
Wie ist das mit den artfiltern. Die gehen auch im raw modus?

Angelika D.
08.11.2014, 16:58
Sorry, das ich jetzt erst antworte. Mein Internet war mal wieder weg. grrr Ein Hoch auf unitymedia. Jetzt geht es endlich wieder. Ich hoffe das bleibt.

Ich fotografiere in jpeg. Habe bei beiden Kameras den Automatikmodus mal genommen um dann zu vergleichen, aber ich finde die Bilder sind von der Qualtität sehr unterschiedlich.

Ich versuche mal ein paar Fotos hier reinzustellen. Hoffe, das Internet macht jetzt weiter mit.

Angelika D.
08.11.2014, 17:03
So die zwei Fotos sind in der Galerie.

Von der M1 sind die meisten Fotos auch sehr unscharf.

a1000
08.11.2014, 17:08
Das Bild hier Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213115) kann kaum scharf werden. Hast du aus der Hand fotografiert?
Belichtungszeit: 1/2.5 dazu auch noch ISO 1600.
Der E-M1 Stabilisator ist exzellent, bei 1/2.5 versagt er aber auch.

Oder: hattest du Stativ aber der Stabilisator war eingeschaltet?

.

@Stefan79gn,
die Artfilter habe ich noch nicht ausprobiert. Kann dazu noch nichts sagen.
.

Angelika D.
08.11.2014, 17:09
Das Bild hier Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213115) kann kaum scharf werden. Hast du aus der Hand fotografiert?
Belichtungszeit: 1/2.5 dazu auch noch ISO 1600.
Der E-M1 Stabilisator ist exzellent, bei 1/2.5 versagt er aber auch.

.

Ja, ich habe aus der Hand fotografiert. Beide Fotos.

Aber warum nimmt der dann im Automatikmodus diese Werte?

a1000
08.11.2014, 17:14
Das weiß ich nicht.Das kann viele Gründe haben.
Die Automatik habe ich auch noch nicht ausprobiert....
Kannst du die ISO-Zahl einstellen?Hast du Auto ISO mit 1600 Maximum eingestellt? Oder hast du selbst ISO 1600 eingestellt? Hattest du da wenig Licht?

Fest steht, dass mit 1/2.5 aus der Hand, bekommst du keine Bilder die scharf werden.
.

Angelika D.
08.11.2014, 17:15
Ich habe IAuto eingestellt. sonst nichts. Der hat sich das alles selber zusammengestellt.

Angelika D.
08.11.2014, 17:23
Wenn ich die Kamera an habe und die nur auf dem Schreibtisch vor mir stehen habe macht die auch komische Geräusche, so wie wenn eine Kaffeekanne nicht richtig zu ist. Irgendwann schaltet sie dann das Display aus und dann ist die auch leise.

a1000
08.11.2014, 17:27
Geräusche: ist wohl der Stabilisator. Kein Fehler. Ich höre das allerdings nur wenn ich ganz nah bin.

iAuto Modus: also ich habe mir das angeschaut.Man kann wohl die ISO nicht verändern.Oder habe ich was übersehen.

.

Angelika D.
08.11.2014, 17:32
Na, der ist ziemlich laut, das kenne ich nicht an den Alphas die ich habe.

Ich finde auch nichts, um die ISO zu verändern. Normal müßte die Kamera auch im Automatikmodus ganz gute Fotos machen. Was mich auch sehr stört, das die meisten Fotos von meinem Kater sehr unscharf sind, im Gegensatz zu der A77II.

a1000
08.11.2014, 17:38
Nimm doch "A", kannst du die Blende einstellen.
Oder noch besser bei ungünstigen Lichtverhältnissen "S", kannst du die Belichtungszeit einstellen.
Bei beiden kannst du dich frei bezüglich ISO entscheiden.

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen - benutze Vollautomatik nie.

.

Angelika D.
08.11.2014, 17:46
Ja, das werde ich ja dann auch machen, aber wenn es mal schnell gehen soll nehme ich ab und wann den Automatikmodus. War ja auch nur ein Versuch.

Nur dieses Geräusch stört. Ich denke, ich gehe Montag erst mal nach Saturn und gucke mal was die sagen. Das kann nicht normal sein.

a1000
08.11.2014, 17:52
Aber doch nur bei halb gedrücktem Auslöser.Oder? Ich höre es jedenfalls kaum - oder bin ich halb-taub.

iAuto noch: andere Kameras klappen den eingebauten Blitz aus.Die E-M1 hat ja keinen.Wenn dich Bilder mit Blitz nicht stören, dann montiere doch den mitgelieferten.
Ich persönlich nehme aber lieber mehr Rauschen in Kauf ,dafür ohne Blitz.

.

Angelika D.
08.11.2014, 17:56
Nein, wenn die an ist und nur auf dem Tisch steht ist das Geräusch.

Hm, das probiere ich mal aus, aber das ist nicht das, was ich möchte.
Mit meiner A700 bekomme ich auch kein wirklich tolles Foto von meinem Kater hin, weil der sich dauernd bewegt und wenn da bei der Olympus genauso ist, dann ist die nichts für mich. Die A77II macht die ja einwandfrei.

Stefan79gn
08.11.2014, 18:03
Das Geräusch ist der Stabi. bei meiner m10 ist es ähnlich . Man hört es wenn es still ist. Angelika, der Thread ist zwar für die m5 aber dort sind die Einstellungen alle schön erklärt. Damit habe ich meine Kamera eingestellt.
Schau doch mal rein wenn du magst.
http://www.systemkamera-forum.de/olympus-om-d/einstellungs-fuehrer-v2.pdf

Angelika D.
08.11.2014, 18:08
Ja gut, aber so laut kann ich mir das nicht vorstellen. Ich frage Montag mal nach. Kann ja wirklich sein, das da was nicht stimmt.

Stefan, danke Dir. Dann gucke ich mal, ob die M1 so ähnlich ist mit dem Einstellen.

a1000
08.11.2014, 18:17
Angelika,
sorry, aber wenn du nicht merkst ,dass das Bild unscharf ist, weil du eine Katze mit 1/2.5 fotografierst, denke ich, dass es auch mit anderen Kameras nicht funktionieren wird. Evtl. nur mit Blitz.Das Bild mit Sony ist ja auch nicht wirklich scharf.
Es ist reine Glückssache ob man mit solchen langen Belichtungszeit aus der Hand etwas scharf bekommt - sogar bei statischen Motiven.Egal mit welcher Kamera.
Die Einstellungen aus dem Link zu lesen hilft in diesem Fall nichts - im iAuto Modus kannst du kaum was ändern.

Gruss und viel Glück
.

Angelika D.
08.11.2014, 18:25
Ja, wie gesagt, es war ein Versuch im Automatikmodus gewesen, d.h. nicht, das ich die ganze Zeit damit fotografieren möchte. Es kommt aber ab und an mal vor (z.B. wenn ich in den Bergen auf einem Klettersteig bin. Da muß ich mehr drauf aufpassen, wo ich mich festhalte und meinen Fuß hin setze. Da benutze ich die Automatikeinstellung der Kamera sehr gerne).
Mit der Sony-Kamera habe ich das Foto nachts gemacht, also nur bei Zimmerbeleuchtung und ohne Blitz. Dafür denke ich, ist es ganz gut geworden.
Das mit der Olympus habe ich bei Tageslicht gemacht und sorry, da stimmt es schon mit der ganzen Automatikeinstellung nicht.

dey
08.11.2014, 18:28
Aber warum nimmt der dann im Automatikmodus diese Werte?

Welche denn sonst?
Du hast max. Offenblende von f/2.8. Ich tippe mal darauf, dass Auto-Iso standardmäßig nur bis 1.600 geht. Somit ist alles richtig, bis auf die korrekte Anwendung bei viel zu wenig Licht.

Solche Bilder sollte man zu Angang einfach lassen. Erst mal mit Licht durchtesten.
f/2.8 - bis f/5.6
dann Iso 100 -1.600 oder 6.400
Und das bei moderaten 1/60s

Wenn jetzt ALLES stimmt, dann kan man mit dem experimentieren anfangen.

Sonst ist doch der Frust vorgeplant.

bydey

Angelika D.
08.11.2014, 18:34
Da hast Du wahrscheinlich recht, aber ich wollte halt so gerne meinen Kater als Versuchsobjekt nehmen.
Ich stelle jetzt mal alles ein und dann sehe ich mal weiter.

dey
08.11.2014, 18:36
Und mach das Licht an.

bydey

Angelika D.
08.11.2014, 18:44
loool, das Licht war an.

Petterson
08.11.2014, 19:22
iAuto Modus: also ich habe mir das angeschaut.Man kann wohl die ISO nicht verändern.Oder habe ich was übersehen.
Nein, hast du nicht; in diesem Modus gehen die ISO nur bis 1600, das lässt sich auch nicht verändern.

Ja, das werde ich ja dann auch machen, aber wenn es mal schnell gehen soll nehme ich ab und wann den Automatikmodus.
i-Auto ist ziemlich starr und lässt sich kaum beeinflussen. Für solche Fälle, wie du sie meinst, bietet sich eigentlich die Programmautomatik (P) an. Die macht eigentlich genau das, was du willst, lässt aber alle Eingriffe zu; so kannst du hier z.B. die Auto-ISO frei einstellen (geht im Menü)!

Wie ist das mit den artfiltern. Die gehen auch im raw modus?
Die Filter sind nur im JPG wirksam. RAW ist RAW und bleibt RAW!;) Wenn du jedoch den Olympus Viewer verwendest, kannst du nachträglich alle Filter auf das RAW anwenden. Interessant auch, um die Wirkung der verschiedenen ART-Filter kennenzulernen.

Solche Bilder sollte man zu Angang einfach lassen. Erst mal mit Licht durchtesten.
Ja, und man sollte sich zu Beginn etwas intensiver mit der Kamera auseinandersetzen. Die E-M1 ist ein sehr komplexes Gerät mit einer Vielfalt von Einstell- (und Verstell-)möglichkeiten, da sollte man sich schon etwas mit beschäftigen. Der hier schon empfohlene Einstellungsführer ist eine gute Hilfe und speziell für die E-M1 sind auch die Bücher von R. Wagner (Wer's nicht so dick und ausführlich mag nimmt das Fotopocket) oder auch das Colorfoto Sonderheft zur E-M1 (http://www.colorfoto.de/abo/sonderhefte (http://www.colorfoto.de/abo/sonderhefte/?force_sid=s7iib5jio2321p81j9d2087cp3) - Inhalt entspricht in etwa dem Fotopocket).
Da wird auch der AF der E-M1 näher erläutert, der ja etwas anders funktioniert als gewohnt!

LG Stefan

Stefan79gn
08.11.2014, 19:26
Hallo Stefan, (cooler Name :crazy:)
war auch am überlegen und du hast recht. Nur ist es so wenn ich raw einstelle, kommt beim Auswählen der artfilter kein Hinweis. Das hat mich stutzig gemacht. Wie sieht das mit raw+jpg aus? Werden dort die jpgs mit dem Artfilter genutzt?
Mit freundlichen Grüßen
stefan

Petterson
08.11.2014, 19:39
Hallo Namensvetter:),

so ist es! Wenn du RAW + JPG aufnimmst, dann werden die Filter auf das JPG angewendet, das RAW bleibt unangetastet. Deshalb fotografiere ich immer RAW + JPG, wenn ich Artfilter nutze; da ist man immer auf der sicheren Seite, wenn der Filter dann doch nicht passt oder gefällt.:)

LG Stefan

Stefan79gn
08.11.2014, 19:41
Klingt gut. Werde ich auch so machen :-)

Angelika D.
08.11.2014, 19:59
Das hat mir keine Ruhe gelassen. Ich war gerade im Saturn. Die Kamera ist defekt. Die haben die zurück genommen.
Eine neue war nicht da. Die haben die bestellt. Nun wieder warten.

Stefan79gn
08.11.2014, 20:05
Oh das ist ärgerlich .
Ich warte ja auch auf den Anruf wegen dem Pixelfehler im Display meiner m10.

Angelika D.
08.11.2014, 20:07
Ja, und man sollte sich zu Beginn etwas intensiver mit der Kamera auseinandersetzen. Die E-M1 ist ein sehr komplexes Gerät mit einer Vielfalt von Einstell- (und Verstell-)möglichkeiten, da sollte man sich schon etwas mit beschäftigen. Der hier schon empfohlene Einstellungsführer ist eine gute Hilfe und speziell für die E-M1 sind auch die Bücher von R. Wagner (Wer's nicht so dick und ausführlich mag nimmt das Fotopocket) oder auch das Colorfoto Sonderheft zur E-M1 (http://www.colorfoto.de/abo/sonderhefte (http://www.colorfoto.de/abo/sonderhefte/?force_sid=s7iib5jio2321p81j9d2087cp3) - Inhalt entspricht in etwa dem Fotopocket).
Da wird auch der AF der E-M1 näher erläutert, der ja etwas anders funktioniert als gewohnt!

LG Stefan[/QUOTE]

Da hast Du recht, aber ich war so ungeduldig. Dachte es ginge auch so. Ich finde aber, das die Olympus schon kompliziert ist mit den Einstellungen.
Na nun warte ich ab, bis ich die neue bekomme.

Angelika D.
08.11.2014, 20:08
Oh das ist ärgerlich .
Ich warte ja auch auf den Anruf wegen dem Pixelfehler im Display meiner m10.

Ja ist es, aber kann man leider nichts machen.
Ich drücke Dir die Daumen, das die sich schnell melden.

Stefan79gn
08.11.2014, 20:11
Also es wollte sich spätestens Montag Abend melden. Muss sagen der Pixelfehler stört mich eigendlich nicht mehr, weil er ganz am Rand liegt so ziemlich der letzte Pixel vorm Rahmen.
Wie bist du denn sonst mit der Kamera zufrieden was Haptik und Größe anbelangt?

Angelika D.
08.11.2014, 20:14
So von der Haptik und Größe bin ich zufrieden. Finde sie nur komplizierter als eine Sony. Die hat aber auch eine Menge zu bieten die Olympus.

Stefan79gn
08.11.2014, 20:18
Naja komplizierter find ich meine Olympus auf den ersten Blick, aber wenn man erstmal die Unzähligen möglichen Einstellungen durch hat, ist es teils logisch aufgebaut. Bin begeistert was alles an Technik verbaut ist. Kannte ich bei meiner Sony alles nicht.
Eine Frage habe ich mal an die Oly Besitzer. Wie schützt ihr das Touchdisplay der Olympus? Mit einer Folie oder lasst ihr es so? Habe irgendwie keine Lust auf Folie und Blasen und Staubeinscshlüsse.

Angelika D.
08.11.2014, 20:23
Ich habe an jeder Sony immer den GGS-Glasschutz gehabt und war damit zufrieden.
Den wird es bestimmt auch für die Olympus geben.

a1000
08.11.2014, 20:30
Eine Frage habe ich mal an die Oly Besitzer. Wie schützt ihr das Touchdisplay der Olympus?
Habe Echtglas bestellt und montiert.Das hier http://www.amazon.de/gp/product/B00KZJRTDW .Montage ging ohne Probleme, die Touch Funktion ist nicht beeinträchtigt.


@Angelika
Was war denn kaputt? War das das Geräusch was du gehört hast und ich bei mir nicht?
Ahso, hast du die Kamera in schwarz oder schwarz-silber?

Gruss

Stefan79gn
08.11.2014, 20:34
Klingt Super. Hätte nicht gedacht das die Touch Funktion dann noch geht. Werde es mir mal bestellen.

hennesbender
08.11.2014, 20:36
Das hab ich auch drauf.

Petterson
08.11.2014, 20:44
Da hast Du recht, aber ich war so ungeduldig. Dachte es ginge auch so.
Geht auch, aber dann solltest du, wie schon erwähnt, die Programmautomatik nehmen.

Ich finde aber, das die Olympus schon kompliziert ist mit den Einstellungen.
Nun ja, etwas aufwendiger ist die grundsätzliche Konfiguration zu Beginn. Wenn man das hinter sich hat, dann lässt sich die Kamera eigentlich recht einfach bedienen, über die Direkttasten oder bequem über das SCP, in dem sich alle wichtigen Parameter finden und schnell verstellen lassen.
Das mit deiner Kamera tut mir übrigens leid:cry:, aber schön, dass der Austausch anscheinend recht unkompliziert klappt. Ich drück die Daumen, dass bei der Nächsten alles einwandfrei ist!;)

Muss sagen der Pixelfehler stört mich eigendlich nicht mehr, weil er ganz am Rand liegt so ziemlich der letzte Pixel vorm Rahmen.
Solange man auf den Bildern nichts sieht!;):)

Wie bist du denn sonst mit der Kamera zufrieden was Haptik und Größe anbelangt?
Ich bin zwar nicht Angelika, aber vlt. darf ich dennoch was dazu sagen.;)
Größe und Haptik finde ich bei der E-M1 für mich und meine Hände ausgezeichnet. Die Kamera liegt gut und sicher in der Hand, insbesondere auch mit den recht großen FT-Objektiven. Besser war da für mich nur die gute, alte E-1!:) Und von der Bedienung her finde ich die E-M1 einfach klasse mit ihren zahlreichen Direktzugriffen.
Allerdings muss ich sagen, dass meine Wahl v.a. wegen der FT-Objektive auf die E-M1 gefallen ist. Wenn ich nur mit MFT-Objektiven und dabei auch nicht mit größeren Teles wie dem neuen 40-150/2,8 unterwegs wäre, dann wäre es wohl angesichts ihrer Kompaktheit die E-M10 geworden.:)


Finde sie nur komplizierter als eine Sony.
Siehe oben!;)

LG Stefan

Stefan79gn
08.11.2014, 20:47
was ist das scp? Habe das schon öfter gelesen.
:-)
Die m1 ist Super, mir aber wieder nicht Kompakt genug.

a1000
08.11.2014, 20:50
SCP = Super Control Panel
Bei der E-M1 kann man das einfach mit einem Knopf aktivieren.Bei der E-M10 geht es irgendwie anders. Auf dem Monitor hast du dann alle wichtigen Einstellungen.

Auf dem Bild ist wohl die E-M10. http://neunzehn72.de/wp-content/uploads/2014/06/P6180126.jpg

Auch etwas Text dazu http://neunzehn72.de/olympus-om-d-e-m10-meine-meinung/
.

Petterson
08.11.2014, 20:56
Ja, SCP = Super Control Panel = klasse Sache!:)

Hier findest du eine Anleitung, wie man es an der E-M10 aktiviert: http://www.dennis-blank.de/olympus-om-d-e-m10-einstellungen-tipps-tricks/

Warum das nicht standardmäßig aktiviert ist, habe ich nie verstanden!:roll:

LG Stefan

Stefan79gn
08.11.2014, 21:10
Danke jetzt weiß ich was sCP ist, hatte ich schon eingestellt und find ich genial.
Das mit dem auf sf stellen bei jpg ist ne schöne Sache. SF heißt bessere Bildquali oder verwechsel ich was?
Danke nochmal für die Tips.

Eine wichtige Frage habe ich noch. Wo stelle ich die Rauschunterdrückung für jpgs ein und welchen Wert sollte man einstellen aus Erfahrung?

Petterson
08.11.2014, 22:03
Das mit dem auf sf stellen bei jpg ist ne schöne Sache. SF heißt bessere Bildquali oder verwechsel ich was?
Nee, du verwechselst nichts, SF steht für Superfine und ist die höchste JPG-Qualitätsstufe mit der geringsten Komprimierung.

Eine wichtige Frage habe ich noch. Wo stelle ich die Rauschunterdrückung für jpgs ein und welchen Wert sollte man einstellen aus Erfahrung?
Die Einstellung für die Rauschunterdrückung findest du im Anwendermenü E (Zahnrad E, sollte bei der E-M10 auch da sein.)). Ich verwende meist "Aus" oder maximal "Niedrig" (ist aber bis mindestens ISO 1600 nicht nötig und auch darüber eine Frage des persönlichen Geschmacks.), alles andere ist zu heftig.
Achtung: Rauschunterdrückung nicht verwechseln mit der Rauschminderung; diese ist nur für Langzeitbelichtungen. Die Einstellung kann man auf "Auto" stehen lassen, da die Rauschminderung ohnehin erst ab 2 Sek. Belichtungszeit eingreift und dann auch sinnvoll ist!

Für solche Sachen ist übrigens der oben genannte Einstellungsführer 'ne prima Hilfe.

LG Stefan

LG Stefan

Stefan79gn
08.11.2014, 22:06
Vielen Dank. Stimmt es wenn man Rauschunterdrückung aus hat, das man Schärfe auf -2 stellen sollte?
Kannst du mir deine Einstellungen für jpg posten als referenz?
Mit freundlichen Grüßen
stefan

Petterson
09.11.2014, 00:04
Vielen Dank. Stimmt es wenn man Rauschunterdrückung aus hat, das man Schärfe auf -2 stellen sollte?
Das hängt sehr davon ab, was du mit dem Bild noch vorhast. Willst du das Bild möglichst ooC und nicht weiter nachbearbeiten, kannst du die Schärfe wahrscheinlich auch auf 0 belassen. Wenn du das Bild jedoch noch etwas bearbeiten bzw. optimieren, dann würde ich die Schärfe auf -1 oder -2 herunterregeln. Schärfen kann man anschließend sicher feinfühliger als die Kamera das macht.

Ich persönlich fotografiere JPGs in Natural, Schärfe -1 oder -2, der Rest auf Null, allerdings bearbeite ich die Bilder auch noch etwas nach. Insgesamt ist das aber eine gute Einstellung, von der aus man sich an die für persönlichen Vorlieben passenden Einstellungen herantasten kann.:)
Zudem fotografiere ich meistens RAW + JPG. Wenn das JPG passt, was es oft tut, dann ist gut, wenn's mal nicht passt, hat man immer noch das RAW. Im Urlaub (Trekkingtouren und so) nutze ich meist nur JPG, nur wenn das Licht schwierig wird, nehme ich RAW dazu. Im normalen Fotoalltag aber immer beides.

LG Stefan

Stefan79gn
09.11.2014, 10:45
super ich danke dir stefan:top:

hennesbender
09.11.2014, 11:02
Hier noch mal ein Testbild von gestern:

843/PB082901-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213165)

Mein erster Eindruck hat sich weiter bestätigt, dass ich mit der Kamera alles machen kann, was ich will. :) Und dieses leichte Handgepäck ist einfach ein Traum. :)

Stefan79gn
09.11.2014, 11:45
Ein Super Bild. Bin am Überlegen wegen dem Objektiv. 24er 1.8 oder 25er 1.8? mmh Denke mit dem 25er ist man flexibler oder?
Habe gerade mit den Mysets rumgespielt.
Finde es genial sich 4 verschiedene Einstellungen als Presets zu Speichern. genial.

Stefan79gn
09.11.2014, 15:28
Vielleicht weiß von euch jemand ne Lösung. Bei der oly kann man zwischen Bildfolgemodus Hi und Low wählen. Lo ist standardmäßig auf 3,5fps und Hi auf 8. Diese Werde kann ich im Menü variieren. zb. Hi auf 6fps. Warum ich frage ist folgender Grund. Stelle ich die Bildfolge auf Lo wird kontinuierlich der Fokus beim af-c nachgeführt. Bei Hi mit 8 fps ist dies nicht der Fall. Wie schaut es nun aus wenn ich Hi einstelle und dort die fps auf 6 Bilder stelle. Wird dann der af-c nachgeführt? Also lo (3,5) AF Nachführung. Hi (8fps) kein af Nachführung.
Vielleicht weiß jemand was.

zigzag
09.11.2014, 16:54
Probiers doch aus :D

Stefan79gn
09.11.2014, 17:00
Probiers doch aus :D
Habe derzeit da ich im Bett (Krankheitsbedingt liege :GRippe) leider nicht die Möglichkeit rauszugehen und es zu testen. Oder gibs nen einfachen indoor im Bettliege Test?

hanito
09.11.2014, 17:19
Frag doch mal hier nach http://www.oly-forum.com/. Dort sollte man mehr wissen als im Sony Forum.

Ariovist
09.11.2014, 17:22
Oder Systemkamera-forum.de

hennesbender
09.11.2014, 17:25
Obwohl ich hier im Sony-Forum bin, versuche ich trotzdem mal ne Antwort.. :P

Bei Hi wird glaube ich nie nachfokussiert. Nur bei Lo, und das geht halt max bis 3,5 Bilder.

Stefan79gn
09.11.2014, 17:25
Hbe im dslr Forum ne Antwort bekommen. Nachführen geht wohl nur im Low Modus.
edit : war zu Langsam:-(

hennesbender
09.11.2014, 17:30
Na immerhin kann man sogar im SUF systemübergreifend Antworten bekommen... ;)

Stefan79gn
09.11.2014, 17:33
Das finde ich auch Super. Alles andere wäre ja doof.

Angelika D.
09.11.2014, 19:02
@ a1000 Was war denn kaputt? War das das Geräusch was du gehört hast und ich bei mir nicht?
Ahso, hast du die Kamera in schwarz oder schwarz-silber?

Das konnten die mir nicht genau sagen. Irgendwas mit dem Fokus. Wie gesagt, das war viel zu laut.

hennesbender
09.11.2014, 19:10
Man kann mit der Olympus übrigens auch Katzen knipsen (meine erste überhaupt!):

1021/PB093414.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213248)

Man sieht sehr schön, dass man auch mit dem 20er ausreichend freistellen kann.

Mir ist erst im Nachhinein aufgefallen, dass die Katze "sabbert". Keine Ahnung, ob das eine Krankheit ist... i

Stefan79gn
09.11.2014, 19:25
Mir ist erst im Nachhinein aufgefallen, dass die Katze "sabbert". Keine Ahnung, ob das eine Krankheit ist... i

Die war nur scharf auf deine Kamera :-)

a1000
10.11.2014, 19:57
Und jetzt etwas extrem ISO mit der E-M1 und 75/1.8

Die HIGH ISO Bilder sind OOC, unbearbeitet, nur verkleinert und beschriftet.
Rauschunterdrückung bei High ISO war (wie immer bei mir) AUS.

ISO 12800
6/iso-12800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213332)

100% Ausschnitt
6/iso-12800-crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213333)

ISO 25600
6/iso-25600.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213334)

100% Ausschnitt
6/iso-25600-crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213335)


Und hier mal etwas ,was ich gerne trinke - leicht bearbeitet allerdings :D
(Auch die E-M1 mit dem 75mm /1.8 und nur ISO 200)
6/becherovka.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213336)


Gruß

Stefan79gn
10.11.2014, 20:00
Ich habs irgendwo schonmal geschrieben. Bis iso12800 gefällt mir die om-d. Deine Fotos bestätigen das.:top:

a1000
10.11.2014, 20:11
ja, das stimmt. Denke, dass bis ISO 12800 kann man die Bilder verwenden - zumindest teilweise. Nur dein Vergleich war da etwas überzogen ;)

Petterson
10.11.2014, 20:22
Man kann mit der Olympus übrigens auch Katzen knipsen
In der Tat!:)

1021/P8311327-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213337)

1021/P8311330-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213338)


Aber Hunde gehen auch!:D

1020/P7160641-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213339)

Kamera war jeweils die E-M1 mit dem adaptierten FT-Zoom 14-54/2,8-3,5, die beiden Katzenbilder wurden mit ISO 2500 aufgenommen, Rauschunterdrückung war, wie auch bei mir immer, auf aus, nachträglich entrauscht wurde auch nix.:)

@ hennesbender
Mit oder ohne Olympus, deine Bilder gefallen mir immer wieder, was zeigt, dass die Kamera zwar nicht egal, aber auch nicht wirklich wichtig ist!:top:

Ich habs irgendwo schonmal geschrieben. Bis iso12800 gefällt mir die om-d. Deine Fotos bestätigen das.:top:
Also, Iso 12800 würde ich persönlich nicht mehr nutzen, das ist mir dann doch schon etwas zu heftig, wenn auch für den Notfall sicher noch brauchbar. Meine persönliche Grenze würde da so bei ISO 5000, maximal 6400 liegen.

LG Stefan

Stefan79gn
10.11.2014, 20:25
Na ich kenne es von der a65. Dort habe ich bis 6400Bilder gemacht, wenn es sein muss, bevor kein Foto gemacht wird. Daher mein Vergleich. Natürlich muss man dann kompromisse in der Bildgröße machen.:)

Petterson
10.11.2014, 20:36
Ja klar, wenn's sein muss, kann man das natürlich nutzen, für den ein oder anderen Schnappschuss. Bis ISO 3200 allerdings kann man die OM-Ds ohne Bedenken einsetzen, auch für größere Formate. (S. die Katzenbilder oben.) Für mich persönlich ist das absolut ausreichend.:)

LG Stefan

Stefan79gn
10.11.2014, 20:41
Ich habe die Autoiso auf 4000 begrenzt. Habe heute mal bissel mit dem Monoton Modus gespielt und find es schon nice die sw Fotografie. Dazu noch das Feature die Einstellungen als Myset zu speichern. Das habe ich vermisst.

Angelika D.
12.11.2014, 18:56
So nun bin ich es noch mal.
Ich war heute bei Saturn und habe da 2 M1's direkt ausprobiert und es war wieder der gleiche Fehler. Der Verkäufer verstand das auch nicht und gibt die nun beide zurück. Die nächsten, die geliefert werden, werden erst mal durchgecheckt. Nun habe ich mir das Geld wieder geben lassen. Mal sehen, was ich mache.

Ja, ich weiß, dass man mit der Olympus auch Katzen fotografieren kann. Mein Problem ist aber, das mein Kater, wenn er eine Kamera sieht, sich sofort weg dreht oder abhaut :shock:. Den dann noch zu erwischen ging halt mit der A77II besser.

matti62
12.11.2014, 19:13
So nun bin ich es noch mal.
Ich war heute bei Saturn und habe da 2 M1's direkt ausprobiert und es war wieder der gleiche Fehler. Der Verkäufer verstand das auch nicht und gibt die nun beide zurück. Die nächsten, die geliefert werden, werden erst mal durchgecheckt. Nun habe ich mir das Geld wieder geben lassen. Mal sehen, was ich mache.

Ja, ich weiß, dass man mit der Olympus auch Katzen fotografieren kann. Mein Problem ist aber, das mein Kater, wenn er eine Kamera sieht, sich sofort weg dreht oder abhaut :shock:. Den dann noch zu erwischen ging halt mit der A77II besser.

Ja NE Angelika! Jetzt sagt das mal auch jemand "Anderschter" wie ich...:D

Und stell Dir mal vor, dass ist nicht nur bei kleinen Stubentigern der Fall sondern auch bei etwas größeren "Feldtigern" wie bei ausgewachsenen sibirischen Arten. Wenn ich da Portaits erzeuge, geht das nur mit der a6000, natürlich immer ohne Stativ. Das ist nicht immer der Fall, aber kommt vor.

Damit war ich bisher alleine unterwegs... Ha!

Ariovist
12.11.2014, 19:20
Schnell bewegliche Katzen sind mit der A77 II natürlich besser zu fotografieren, da der kontinuierliche Autofokus signifikant besser arbeitet.

Allerdings werden Bilder, die mit 1/60 s mit der Oly gemacht wurden und unscharf sind wegen Bewegungsunschärfe mit der A77 II auch nicht scharf.

Die Bewegungsunschärfe sollte als Ursache unbedingt ausgeschlossen werden können, sonst kann man dem Problem nicht auf den Grund gehen.

Mit welcher Belichtungszeit sind die Kater Bilder entstanden?

hennesbender
12.11.2014, 19:21
Und wenn sich ein Kater wegdreht, haste ebenfalls mit jeder Kamera Schwierigkeiten.. :D

a1000
12.11.2014, 19:35
@Angelika

Aber WAS für ein Fehler ist es?
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass jetzt schon 3 (!) Kameras fehlerhaft waren.



@Katzen
naja, ich habe damals sogar mit meiner Sigma SD10 vieles hingekriegt.Auch für Katzen braucht man keine Hightech-Super-Mega-Tiptop Kameras. Ein bisschen Erfahrung und Experimentierfreudigkeit dagegen schon. Ahso: die E-M1 ist sehr schnell, auch der AF-C.
.

phootobern
12.11.2014, 22:14
@Angelika

Aber WAS für ein Fehler ist es?
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass jetzt schon 3 (!) Kameras fehlerhaft waren.



@Katzen
naja, ich habe damals sogar mit meiner Sigma SD10 vieles hingekriegt.Auch für Katzen braucht man keine Hightech-Super-Mega-Tiptop Kameras. Ein bisschen Erfahrung und Experimentierfreudigkeit dagegen schon. Ahso: die E-M1 ist sehr schnell, auch der AF-C.
.

Das würde mich auch interessieren.

a1000
12.11.2014, 22:25
Ich denke schon langsam, dass das leise Surren des Bildstabilisators im Saturn als "Fehler" gesehen wird. Sonst kann ich mir das nicht erklären. 3 Kameras :shock:
.

WernerM
12.11.2014, 22:58
@Angelika: Wenn der "Dauer AutoFokus" eingeschaltet ist mach die Kamera neben dem Rauschen des Stabilisators immer wieder ein Geräusch. Eben wenn der AF wieder arbeitet. Menü EinstellungenA AF/MF - Dauer AotoFokus -> auf "Aus" stellen und schon ist Ruhe.

a1000
12.11.2014, 23:14
@WernerM
Gute Idee :top:
Wobei bei bei meiner E-M1 war das seit Anfang an AUS - ich musste also gar nichts umstellen.Aber wer weiß was Angelika bekommen hat.

a1000
12.11.2014, 23:27
Mal ein Schnappschuss.
Olympus E-M1 + 75mm F1.8 (habe nur noch das Teil drauf :shock: )
Bei F1.8 , ISO 1250

6/olympus_75mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213482)

.

Angelika D.
13.11.2014, 00:16
Schnell bewegliche Katzen sind mit der A77 II natürlich besser zu fotografieren, da der kontinuierliche Autofokus signifikant besser arbeitet.

Allerdings werden Bilder, die mit 1/60 s mit der Oly gemacht wurden und unscharf sind wegen Bewegungsunschärfe mit der A77 II auch nicht scharf.

Die Bewegungsunschärfe sollte als Ursache unbedingt ausgeschlossen werden können, sonst kann man dem Problem nicht auf den Grund gehen.

Mit welcher Belichtungszeit sind die Kater Bilder entstanden?


Ich habe die im Automatikmodus gemacht. Muss ich morgen mal nachsehen, ich bin im Moment nicht zu Hause, bin bei meiner Freundin gerade am PC.

Angelika D.
13.11.2014, 00:20
Und wenn sich ein Kater wegdreht, haste ebenfalls mit jeder Kamera Schwierigkeiten.. :D

Nicht wirklich, wenn die Kamera schnell ist, erwischt man ihn evtl. noch. Nicht bei allen Bildern, das ist nicht möglich, aber vielleicht das ein oder andere Foto denke ich.

Angelika D.
13.11.2014, 00:21
Ja NE Angelika! Jetzt sagt das mal auch jemand "Anderschter" wie ich...:D

Und stell Dir mal vor, dass ist nicht nur bei kleinen Stubentigern der Fall sondern auch bei etwas größeren "Feldtigern" wie bei ausgewachsenen sibirischen Arten. Wenn ich da Portaits erzeuge, geht das nur mit der a6000, natürlich immer ohne Stativ. Das ist nicht immer der Fall, aber kommt vor.

Damit war ich bisher alleine unterwegs... Ha!

Hm...

Angelika D.
13.11.2014, 00:23
[QUOTE=a1000;1643900]@Angelika

Aber WAS für ein Fehler ist es?
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass jetzt schon 3 (!) Kameras fehlerhaft waren.

Ich weiß es nicht, der konnte es mir auch nicht genau sagen. Er meinte, das irgendwas nicht mit dem Fokus stimmt. Irgendwie sehr vertrauensvoll fand ich die Kamera dann wirklich nicht mehr.

Angelika D.
13.11.2014, 00:25
@Angelika: Wenn der "Dauer AutoFokus" eingeschaltet ist mach die Kamera neben dem Rauschen des Stabilisators immer wieder ein Geräusch. Eben wenn der AF wieder arbeitet. Menü EinstellungenA AF/MF - Dauer AotoFokus -> auf "Aus" stellen und schon ist Ruhe.

Das kann ich jetzt nicht mehr prüfen. Ich habe die ja nun nicht mehr genommen und mir das Geld zurück geben lassen.

dey
13.11.2014, 10:59
Mal ein Schnappschuss.
Olympus E-M1 + 75mm F1.8 (habe nur noch das Teil drauf :shock: )
Bei F1.8 , ISO 1250

6/olympus_75mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213482)

.

Ich denke, das ist gut.
Ich habe gerade auf Imaging Resource im Comparometer EM1, A65 und A58 (leider keine A57 mit 16MP vorhanden) die Studioshot verglichen. Und die sind annähernd gleich.

A65 wirkt etwas verrauschter und hat ein wenig Probleme mit dre Hautfarbe auf der Backe. Skaliert auf 16MP erwarte ich dann Dlichstand.
A58 liegt erkennbar vor der EM1. Die 20MP sehen genauso sauber aus, wie die der EM1. Es wirkt eine Spur detailreicher (4MP Unterschied).

Somit müßte das Portrait mit einer aktuellen SLT-APS-C- genauso auch rauskommen.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

bydey

Stefan79gn
13.11.2014, 11:29
Das tut mir leid Angelika,
aber mir geht es ähnlich. stehe derzeit ohne Kamera da. Meine erste m10 hatte diesen Pixelfehler. Montag über Saturn online ne neue bestellt und zum Laden schicken lassen. Gestern hingefahren um sie 1 zu 1 zu tauschen. (War vorher alles abgesprochen) Neue Kamera im laden eingeschaltet und es war erstmal alles ok.
Freudestrahlend nach Hause gefahren und beim einstellen der Menüs was sehe ich.
2 nervende Pixelfehler. :shock:
Nun überlegte ich was mache ich. MMh wieder neu bestellen ne. Also Anruf bei Olympus und die Sache am Telefon geschildert. Der nette Kundendienstmitarbeiter, meinte kein Problem schicken sie die Kamera zu Arvato nach Hamburg dort bekommen sie ein neues Display.
Gesagt getan. Nun heißt es aber ca. 10 Tage warten. :cry:
Hoffe dann ist alles ok.
Zum Surren, das habe ich auch und ist normal. Das ist der Stabi.

Stefan79gn
13.11.2014, 13:18
Hat jemand mit den Sigma Objektiven Erfahrung? 19mm/30mm/60mm das zb.
Sigma DN 30 mm F/2.8 ART
Die bekommt man neu und gebraucht sehr günstig. mich stört nur etwas die Lichtstärke.

a1000
13.11.2014, 17:05
Somit müßte das Portrait mit einer aktuellen SLT-APS-C- genauso auch rauskommen.


Hi,
ja so sehe ich das auch, bzw.ist das auch sehr Objektivabhängig.
Mit guten Objektiven ist es kein Problem mit APS-C mitzuhalten.
Ich habe noch einige Bilder gemacht (auch einige mit mehr Aufwand), die ich aber hier nicht veröffentlichen kann bzw. darf. Die Bilder bestätigen aber deine These.


@Stefan79gn
willst du nicht mehr das Olympus 25/1.8 kaufen? Ich habe die Sigmas nicht, das 60mm und das 30mm sollen aber gut sein. Wobei als Portraitlinse bietet sich doch das günstige Olympus 45/1.8 an.

Gruss
.

Stefan79gn
13.11.2014, 17:09
Mit wollen hat es nix zu tun. Eher preislich. Bin noch am überlegen. Wenn ich günstig gebraucht ein 20er pana bekomme (ca.200) euro werd ich dies wohl nehmen.

a1000
13.11.2014, 17:15
Ok.Also was ich gelesen/gesehen/recherchiert habe, macht man mit den Sigmas nichts falsch.Durch deine Kamera sind sie auch noch stabilisiert, sollte also alles passen ;)
F2.8 kann sich auch sehen lassen,finde ich.
.

phootobern
13.11.2014, 17:20
[QUOTE=a1000;1643900]@Angelika

Aber WAS für ein Fehler ist es?
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass jetzt schon 3 (!) Kameras fehlerhaft waren.

Ich weiß es nicht, der konnte es mir auch nicht genau sagen. Er meinte, das irgendwas nicht mit dem Fokus stimmt. Irgendwie sehr vertrauensvoll fand ich die Kamera dann wirklich nicht mehr.

Geh doch mal in ein Olympus Fachgeschäft und lasse dir die Kamera von einer Fachperson zeigen.

Für ein Gerät wie die EM-1 ist der Saturn nicht der geeignete Laden.

Gruss Markus

Stefan79gn
13.11.2014, 17:30
Ok.Also was ich gelesen/gesehen/recherchiert habe, macht man mit den Sigmas nichts falsch.Durch deine Kamera sind sie auch noch stabilisiert, sollte also alles passen ;)
F2.8 kann sich auch sehen lassen,finde ich.
.
Habe auch gutes gelesen, allerdings sind 1.7/1.8 doch reizvoller

Petterson
13.11.2014, 19:32
Hat jemand mit den Sigma Objektiven Erfahrung? 19mm/30mm/60mm das zb.
Sigma DN 30 mm F/2.8 ART
Die bekommt man neu und gebraucht sehr günstig. mich stört nur etwas die Lichtstärke.
Hallo Stefan,
zum 19er und 30er kann ich nichts sagen, aber das 60er habe ich selbst und bin von diesem Objektiv ausgesprochen angetan. Für mich ist es der Preis-Leistungshammer unter den MFT-Linsen, quasi das 75/1,8 des "armen" Mannes.;):D
Dieses glatte Glanzdesign ist Geschmackssache (ich komme damit gut klar), die Verarbeitung ist für den Preis topp und optisch ist das Ding richtig gut!:top: Mit f2,8 kann ich da gut leben. Für den Preis, der da aufgerufen wird ist das Objektiv eine echte Kaufempfehlung!
Nach allem, was ich so gelesen habe, kommen die beiden anderen ART-Objektive nicht an das 60er heran, da sind das 20er Pana oder das 25er Oly wohl die bessere Alternative.

Mit wollen hat es nix zu tun. Eher preislich. Bin noch am überlegen. Wenn ich günstig gebraucht ein 20er pana bekomme (ca.200) euro werd ich dies wohl nehmen.
Ich hätte da eins, das ich ohnehin gerade verkaufen wollte.:) Wenn du also Interesse hast, melde dich einfach per PN.

LG Stefan

Stefan79gn
13.11.2014, 19:53
Hallo Stefan,
hast ne PN.
Bei den Sigmas stört mich nur die 2.8er blende. mmh wollte schon 1.7/1.8 und ne brennweite als immerdrauf. 20-25mm mft

Petterson
13.11.2014, 20:20
Hallo Stefan,
hast ne PN.

Du auch!:)

Bei den Sigmas stört mich nur die 2.8er blende.
Beim 60er stört mich das nicht so sehr, da kann man mit den 2,8 recht gut leben. Und für 1,8 in diesem Brennweitenbereich muss man dann schon deutlich mehr zahlen, während es zu den anderen beiden (19er, 30er) zumindest gebraucht sehr gute und bezahlbare lichtstärkere Alternativen gibt.

LG Stefan

ericflash
14.11.2014, 12:01
Hallo zusammen. Nach dem verfolgen dieses Threads gefällt mir die OMD auch immer mehr. Ich habe mit Klaus (hennesbender) auch schon per PN ein bisschen Erfahrung austauschen können.
Die derzeitige Situation:
Wir haben eine Alpha77 und Alpha99 als Hauptsystem (wir verdienen auch Geld mit der Fotografie als Nebeneinkommen). Die Alpha77 wird auch privat genutzt, ist aber oft im Weg wenn man mit den Kids unterwegs ist. Dafür habe ich mir 2013 eine Olympus XZ2 angeschafft, die an und für sich gute Bilder macht, aber oft auch zu wenig Reserven hat was hohe Iso betrifft hat.
Irgendwie stört die Alpha77 doch immer wieder wenn man mit den Kindern irgendwo unterwegs ist. Entweder eines der Kinder will getragen werden und dann hat man Kamera und Kind dran hängen :D
Ich bin auch sicher kein Pixelpeeper aber der Vergleich macht mich schon stutzig wie schlecht hier die Alpha77 abschneidet beim rauschen:

Musste das Bild löschen. Danke DEY :-)

Hier der Link (http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=oly_em5&masterSample=p1010012.acr&slotsCount=4&slot0Camera=oly_em5&slot0Sample=p1010012.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta99&slot1Sample=dsc00073.acr&slot2Camera=sony_slta77&slot2Sample=dsc02820_2.acr&slot3Camera=oly_xz2&slot3Sample=pb190014.acr&x=1.0059685295713512&y=0.8425691889297713)


Die OMD M10 war leider nicht verfügbar, der Sensor sollte aber identisch sein fur M5.

Lange Rede kurzer Sinn. Haltet ihr den Wechsel von Alpha77 inkl. 16-80CZ für sinnvoll. Gibt es im MFT Objektivparkt Ersatz für das 16-80? Die Kompaktheit gepaart mit der guten Bildqualität würde mich schon reizen. Die XZ2 hat auch eine richtig gute JPEG Engine im Gegensatz zur Alpha77 wo ich eigentlich fast immer Lightroom brauche.

dey
14.11.2014, 12:13
Hi Eric,

nimm das Bild wieder raus und verlinke nur auf deinen letzten View bei dpreview.

Marie S. hat in einem anderen Thread das Bild von dpreview gelöscht, weil das laut Statuten von dpreview und SUF verboten ist.

bydey

Robert Auer
14.11.2014, 13:00
Hallo ericflash,
ich habe mit Deinem Link auf DPReview mal ein bischen rumgespielt und meine A99, A77, NEX-5N, NEX-5, GH2 und XZ1 verglichen und kann für mich nur sagen, dass ich auf Basis dieser Bildbeispiele noch keine Kaufentscheidung Pro OMD Contra A77 treffen könnte/würde. Mein Problem ist wohl, dass ich bei diesen og. Kameras eigene Erfahrungen habe. ;)

Stefan79gn
14.11.2014, 14:13
Hallo eric,
Also als Ersatz für dein 16-80 gibt es bei Olympus das hier.
Olympus 12-40 2.8.
http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Digital-12-40-Objektivbajonett/dp/B00EY6AV50/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415966880&sr=8-1&keywords=olympus+12-40+2.8

Entspricht dann 24-80 kb und soll Laut Forum und Tests wohl sehr gut sein. Mir persönlich leider zu teuer.
Die m10 hat Übrigens den Sensor soweit ich weiß von der m1. Sie ist aufjeden Fall Jackentaschentauglich. Bin auch vom 14-42ez begeistert. Sowas kompaktes hat man sonst nur bei Festbrennweiten.

Bei mir war es auch der größen und Gewichtsfaktor was mich zum Umstieg bewogen hat.
Auch wenn ich meine a65 geliebt habe, wie oft habe ich sie wegen ihrer Größe zuhause gelassen. Und wenn man ehrlich ist. Eine Kamera die man nicht mitnimmt ist sinnlos.
Bezüglich Rauschen bin ich mit der em10 zufriedener als mit der a65. Das ist aber mein subjektiver Eindruck.
Mit freundlichen Grüßen
stefan

frame
14.11.2014, 14:26
Hallo eric,
Also als Ersatz für dein 16-80 gibt es bei Olympus das hier.
Olympus 12-40 2.8.
http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Digital-12-40-Objektivbajonett/dp/B00EY6AV50/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415966880&sr=8-1&keywords=olympus+12-40+2.8

Entspricht dann 24-80 kb und soll Laut Forum und Tests wohl sehr gut sein.

Vom Brennweitenbereich und Blende kommt das 12-50

http://www.olympus.de/site/de/c/lenses/om_d_pen_lenses/m_zuiko/m_zuiko_digital_ed_12_50mm_13563ez/index.html

am nächsten an das 16-80, der AF ist sehr schnell, allerdings ist es qualitativ nicht ganz so gut

Stefan79gn
14.11.2014, 14:28
Stimmt Blendenmäßig wäre das 12-50 dicht dran. Wobei man wenns Kompakt sein soll sich auch das 14-42 angucken sollte. Es fährt beim einschalten der Kamera raus und ist sonst flach wie ein Pfannkuchen :-)

a1000
14.11.2014, 15:00
Lange Rede kurzer Sinn. Haltet ihr den Wechsel von Alpha77 inkl. 16-80CZ für sinnvoll.
Hmm, das kann man wirklich nicht objektiv beantworten.Ich halte das für sinnvoll, wenn man bereit ist dazu auch gute Objektive zu kaufen. Andere würden es aber auch so nicht für sinnvoll halten.Das ist deine Entscheidung ;)


Gibt es im MFT Objektivparkt Ersatz für das 16-80?
Nein.
Wie Stefan79gn schrieb, gibt es das 12-40 2.8.Das Objektiv ist besser, teurer aber kürzer als das 16-80CZ.
Das 12-50 ist zu lichtschwach, auch kürzer aber billiger.Die BQ ist aber nicht so ganz toll.
Das Olympus 14-42 mm II habe ich, war bei der E-P5 dabei...hab das Teil nur 1 mal benutzt.Du wirst mit der BQ nicht zufrieden sein....
Dann gibt es noch das 14-150.Soll gut sein, aber auch lichtschwach...

Wenn dir BQ wichtig ist, musst du investieren und evtl. mehrere FB Objektive kaufen oder doch das 12-40 2.8...

Gruss
.

ericflash
14.11.2014, 15:05
Bin gerade im Elektromarkt gewesen mit meiner eigenen Speicherkarte. Leider habe ich Depp vergessen auf RAW umzustellen. Was da als JPEG raus kommt ist aber schon genial:

6/PB140003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213575)

Sie liegt ganz gut in der Hand und irgendwie war mir alles gleich ein bisschen vertraut von der Olypmus XZ2

a1000
14.11.2014, 15:07
Also ich habe seit ca 1,5 Jahren auch die XZ-2. Das hilft - du wirst dich im Menü schnell zurechtfinden.

.

Stefan79gn
14.11.2014, 15:10
Bin gerade im Elektromarkt gewesen mit meiner eigenen Speicherkarte. Leider habe ich Depp vergessen auf RAW umzustellen. Was da als JPEG raus kommt ist aber schon genial:


Welche ist es denn geworden bzw ist es was geworden?
Das bild ist mit dem 14-42ez entstanden?

ericflash
14.11.2014, 15:14
Noch keine :D
Ich bin erst mal am ausprobieren. Bevor ich was kaufe muss es mich auch wirklich überzeugen. Ich habe jetzt zwar schon Testberichte gelesen und einiges hier gesehen, aber die endgültige Entscheidung treffe ich dann erst nach genauem ansehen.
Außerdem brauche ich ja auch die Kohle vom Verkauf der anderen Sachen :)
Das Bild ist mit dem Kitzoom enstanden. Leider hatte ich nicht allzu viel Zeit zum rumprobieren.
Wobei man natürlich der Fairness halber auch sagen muss die EM10 ist neu am Markt und meine Alpha77 ist ja doch auch schon 3 Jahre alt. Deswegen werde ich auch noch eine aktuelle APS-C Alpha6000 testen. Wenn da nicht das gute Objektivangebot wäre für meinen Bereich --> Portrait.

dey
14.11.2014, 15:16
Sie liegt ganz gut in der Hand und irgendwie war mir alles gleich ein bisschen vertraut von der Olypmus XZ2

Ob dich ein downgrade von der XZ2 auf die µtouch weiter bringt?! :? :doh: :P :D

bydey

a1000
14.11.2014, 15:17
Das bild ist mit dem 14-42ez entstanden?
Nein, mit dem 14-42mm F3.5-5.6 II R
.

Stefan79gn
14.11.2014, 15:17
Das Bild vorallem bei iso3200 ooc gefällt mir. Freu mich wenn ich meine wiederbekomme

ericflash
14.11.2014, 15:18
@DEY

Ähm das ist das Testfoto mit der OMD von dieser Kamera? Ich habe keinen Grund die mir zu kaufen :D

phootobern
14.11.2014, 16:09
ZB. Hier (http://www.stefanmarthaler.ch/) Berufsfotograf der mit der EM-1 und de EM-10 Fotografiert.
Er hier macht (http://thomas.leuthard.photography/) Coole Sachen mit der EM-10.

Mit der OM-D Serie von Olympus sind die meissten Bilder möglich die auch mit anderen Kameras gehen, aber es gibt doch ein Paar Sachen die mir mit der OM-D möglich sind.

Am besten ausprobieren und du wirst es sehen.

Gruss Markus

ericflash
14.11.2014, 16:13
Coole Sache danke für den Link. Ich werde nachher nochmal die Alpha77 mit dem CZ 16-80 ausführen und dann eine Entscheidung treffen :top:

Stefan79gn
15.11.2014, 13:26
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-7D-Mark-II-versus-Olympus-OM-D-E-M1-versus-Canon-EOS-7D___977_909_619

Vieleicht für den einen oder anderen interessant zu lesen.

Angelika D.
15.11.2014, 14:06
Schnell bewegliche Katzen sind mit der A77 II natürlich besser zu fotografieren, da der kontinuierliche Autofokus signifikant besser arbeitet.

Allerdings werden Bilder, die mit 1/60 s mit der Oly gemacht wurden und unscharf sind wegen Bewegungsunschärfe mit der A77 II auch nicht scharf.

Die Bewegungsunschärfe sollte als Ursache unbedingt ausgeschlossen werden können, sonst kann man dem Problem nicht auf den Grund gehen.

Mit welcher Belichtungszeit sind die Kater Bilder entstanden?

Erst mal hallo, ich komme jetzt erst zum antworten. Nun zu Deiner Frage:
Die Fotos wurden, wie gesagt, über den Automatikmodus aufgenommen. Ich wollte da mal den Unterschied sehen:
Sony A77 II = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/3 Sek., ISO 3200
M1 = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/2 Sek., ISO 1600

Angelika D.
15.11.2014, 14:08
Das tut mir leid Angelika,
aber mir geht es ähnlich. stehe derzeit ohne Kamera da. Meine erste m10 hatte diesen Pixelfehler. Montag über Saturn online ne neue bestellt und zum Laden schicken lassen. Gestern hingefahren um sie 1 zu 1 zu tauschen. (War vorher alles abgesprochen) Neue Kamera im laden eingeschaltet und es war erstmal alles ok.
Freudestrahlend nach Hause gefahren und beim einstellen der Menüs was sehe ich.
2 nervende Pixelfehler. :shock:
Nun überlegte ich was mache ich. MMh wieder neu bestellen ne. Also Anruf bei Olympus und die Sache am Telefon geschildert. Der nette Kundendienstmitarbeiter, meinte kein Problem schicken sie die Kamera zu Arvato nach Hamburg dort bekommen sie ein neues Display.
Gesagt getan. Nun heißt es aber ca. 10 Tage warten. :cry:
Hoffe dann ist alles ok.
Zum Surren, das habe ich auch und ist normal. Das ist der Stabi.

Oh je Stefan, das tut mir auch leid. Ist schon ärgerlich, man kauft sich eine Kamera und dann das.
Das ist kein Surren, das ist ein ganz lautes Geräusch. Ein Surren würde mich nicht stören.

Angelika D.
15.11.2014, 14:11
[QUOTE=Angelika D.;1644048]

Geh doch mal in ein Olympus Fachgeschäft und lasse dir die Kamera von einer Fachperson zeigen.

Für ein Gerät wie die EM-1 ist der Saturn nicht der geeignete Laden.

Gruss Markus


Ja, da hast Du recht, ich bin auch nur nach Saturn gegangen, weil die halt dieses Angebot mit dem 150,-- Euro-Gutschein hatten, das ja jetzt auch wieder hinfällig ist. Ich überlege echt, was ich machen soll. Wie gesagt, die Sony A77II ist ja auch noch in meinem Kopf. Die M1 würde es ja auch nur, weil sie leichter ist.

Ariovist
15.11.2014, 14:28
Erst mal hallo, ich komme jetzt erst zum antworten. Nun zu Deiner Frage:
Die Fotos wurden, wie gesagt, über den Automatikmodus aufgenommen. Ich wollte da mal den Unterschied sehen:
Sony A77 II = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/3 Sek., ISO 3200
M1 = Blende F/2.8, Belichtungszeit 1/2 Sek., ISO 1600
Die Belichtungszeit Ist viel zu lang, selbst für schlafende Katzen. Wenn sie ruhig sitzen bis maximal 1/30 s runter, bei leichten Bewegungen mindestens 1/100 s, sonst hast du Bewegungsunschärfe.

hanito
15.11.2014, 15:17
Ich hab mir die M1 auch beim Saturn angeschaut, nur die fand ich interessant für mich. Fand die Beratung dort gut. Trotzallem, letztlich ist es die A6000 geworden. Nach meinen ersten Eindrücken bereue ich den Kauf nicht. Im Vergleich zu meiner A77II mit dem Sigma 50-500 ist die Kombi A6000 und 55-210 ein "Mückenfurz".

Angelika D.
15.11.2014, 16:05
Die Belichtungszeit Ist viel zu lang, selbst für schlafende Katzen. Wenn sie ruhig sitzen bis maximal 1/30 s runter, bei leichten Bewegungen mindestens 1/100 s, sonst hast du Bewegungsunschärfe.

Danke Dir, wie gesagt, ich wollte halt mal ausprobieren, was die beiden Kameras im Automatikmodus machen.

Angelika D.
15.11.2014, 16:18
Ich hab mir die M1 auch beim Saturn angeschaut, nur die fand ich interessant für mich. Fand die Beratung dort gut. Trotzallem, letztlich ist es die A6000 geworden. Nach meinen ersten Eindrücken bereue ich den Kauf nicht. Im Vergleich zu meiner A77II mit dem Sigma 50-500 ist die Kombi A6000 und 55-210 ein "Mückenfurz".

Die hatte ich auch in Betracht gezogen, aber irgendwie fand ich, lag die nicht gut in der Hand und habe mich dann nicht weiter mit ihr befasst. Ich müßte mir die vielleicht auch noch mal ansehen.
Benutzt Du denn auch Deine A-Mount-Objektive mit Adapter oder kaufst Du Dir alles neue Objektive dazu? Und was ist mit Deiner A77II, behältst Du die oder trennst Du Dich von der?

Stefan79gn
15.11.2014, 16:19
Wen jemand zufällig eine mft Kamera hat und folgende Objektive.
Sigma 19mm/2.8 und Pana 20mm/1.8 und vieleicht zwei Vergleichsbilder vom selben Objekt machen kann.
Mich würde interessieren wie der Unterschied Blende 1.8 zu Blende 2.8 ist bezüglich freistellung und Iso.
Die Sigmas sind nämlich richtig günstig.

hanito
15.11.2014, 17:03
Die hatte ich auch in Betracht gezogen, aber irgendwie fand ich, lag die nicht gut in der Hand und habe mich dann nicht weiter mit ihr befasst. Ich müßte mir die vielleicht auch noch mal ansehen.
Benutzt Du denn auch Deine A-Mount-Objektive mit Adapter oder kaufst Du Dir alles neue Objektive dazu? Und was ist mit Deiner A77II, behältst Du die oder trennst Du Dich von der?
Die A77 II behalte ich, das ist eine andere Welt. Die A6000 habe ich mir als immerdabei gekauft. Dann muss ich die schweren Kameras nicht rumtragen. Wie die sich mit dem Sigma 50-500 einsetzen lässt kann ich noch nicht sagen. Gehe heute Abend auf eine Feier da nehme ich erstmals die A6000 und das Kitobjektiv mit. Kann ich in die Hosentasche stecken und fällt nicht groß auf. Bin gespannt was dabei herauskommt. Das

WernerM
15.11.2014, 17:10
Habe mir gerade das neue Pana 35-100 gegönnt. 130g, 55x50mm ca. und eine Wirkung wie ein klassisches 70-200. Allerdings nichts für drinnen, da nur eine bescheidene Lichtstärke. Aber genau das richtige für das kleine Besteck. :top::crazy:
Nach einer ersten Sichtung, ist die BQ völlig in Ordnung für das ultra kleine Teil.

hennesbender
15.11.2014, 17:17
4-5,6 meinst du vermutlich, oder? :)

Stefan79gn
15.11.2014, 17:27
Bräuchte auch mal ne Meinung. Ich bin eigendlich auf das Pana 20/1.7 gefixt. Kostet gebraucht ca. 200. Nun lese ich nur gutes vom Sigma 19/2.8. Dies kostet neu ca. 180. Da ich noch einen Saturngutschein vom Kamerakauf habe, würde mich das Sigma 129Euro neu kosten.
Nun meine frage. Sollte ich da zuschlagen und die mindere Lichtstärke in kauf nehmen?
Bzw. Wie viel iso ist der Unterschied zwischen 1.7/2.8?
Erfahrungen mit den Objektiven?
Mit freundlichen Grüßen

hennesbender
15.11.2014, 17:43
Ich glaube, du bist in einem Alter, in dem du so Entscheidungen selbst treffen musst... :D

Stefan79gn
15.11.2014, 17:46
Ich glaube, du bist in einem Alter, in dem du so Entscheidungen selbst treffen musst... :D

Ich weiß , hatte nur auf Erfahrungen gehoft. Bzw. auf eure Meinung. Weil Laut tests ist das Sigma 19/2.8 sehr gut und steht den teueren Objektiven wohl kaum nach. Schneller leiser af. Einziges Manko wenn man es so nennen mag ist die Lichtstärke im Vergleich zum oly/Pana.

hennesbender
15.11.2014, 17:52
Ja dann weißt du doch schon alles. :D

Stefan79gn
15.11.2014, 17:58
Wie hoch ist der Unterschied isomäßig zwischen blende 2.8 und 1.7? von 19-20mm ist der Unterschied ja nicht doll.

hennesbender
15.11.2014, 18:02
Wenn du die gleiche ISO einstellst und die Belichtungszeit entsprechend verlängerst, ist der Unterschied gleich 0... ansonsten halt eine knappe Blende.... (dh du musst die ISO in etwa ein Stufe hochdrehen bei gleicher Belichtung und gleicher Blende)... oder was meintest du?!?

Stefan79gn
15.11.2014, 18:02
Das klingt verschmerzbar. Danke dir:-)

screwdriver
15.11.2014, 18:05
Wie hoch ist der Unterschied isomäßig zwischen blende 2.8 und 1.7? von 19-20mm ist der Unterschied ja nicht doll.

Ich dachte eigentlich, du hast die ganz grundlegenden Basics intus? :roll:

Hier nochmal zum Nachlesen: click mich (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert)

screwdriver
15.11.2014, 18:08
ansonsten halt eine knappe Blende.... (dh du musst die ISO in etwa ein Stufe hochdrehen bei gleicher Belichtung und gleicher Blende)...

:roll:

Ich komme hier auf ziemlich genau 1,5 Blendenstufen.
Das wäre im Zweifelsfall ISO 9600 statt ISO 3200

Stefan79gn
15.11.2014, 18:08
Ich habe immer noch Probleme mit ganzen und halben Blenden. Deswegen frage ich lieber.
Aber danke für den Link.

WernerM
15.11.2014, 18:09
ja, das P 35-100/4.0-5.6

hennesbender
15.11.2014, 18:13
:roll:

Ich komme hier auf ziemlich genau 1,5 Blendenstufen.
Das wäre im Zweifelsfall ISO 9600 statt ISO 3200


Genau, oder ziemlich genau? :)

screwdriver
15.11.2014, 18:36
Genau, oder ziemlich genau? :)

Nein, nicht mathematisch genau
Die rechnerische Abweichung ist allerdings kleiner als 5% und in der Praxis irrelevant und zudem vermutlich deutlich genauer als die angegebenen (tendenziell geschönten) tatsächlichen Blendenwerte. :crazy:

Stefan79gn
15.11.2014, 18:46
Ich bin ziemlich unentschlossen. Einerseits reizt mich das Sigma weil es günstig ist einen schnellen AF hat und von der BQ gut ist. Abschrecken tut mich allerdings die Lichtstärke. Bezüglich freistellen.
Das Pana 20/1.7 reizt mich wegen der Lichtstärke und den kompakten abmaßen. Dort verunsichert aber der AF, wobei es Unterschiedliche Meinungen gibt.
Es ist wirklich nicht einfach mit begrenztem Budget. :cry:

hennesbender
15.11.2014, 18:53
Eigentlich ist das total einfach... Man kann es aber auch so kompliziert machen wie eine Entjungferung. :D

Stefan79gn
15.11.2014, 18:58
So einfach ist es für mich leider nicht, glaub mir:-(

hennesbender
15.11.2014, 19:00
Ja da würde ich mir dann mal eher Gedanken drüber machen. ;)

screwdriver
15.11.2014, 19:35
So einfach ist es für mich leider nicht, glaub mir:-(
Stefan,
wie oft und wofür brauchst du die pure Lichtstärke tatsächlich?
Die ist nämlich im Zweifelsfall unersetzlich.

Über das Freistellungspotenziel würde ich mir weniger Gedanken machen.
Das ist nämlich ggf. sogar ein Negativum wenn es zu viel ist. Aber bei MFT ist das m.E ziemlich zweitrangig. Wenn man damit freistellen will muss man den Bildaufbau vorher sowieso entsprechend planen und arrangieren.

Der Schärfentiefebereich zwischen den beiden Objektiven differiert etwa um den Faktor 1,5. Das sagt aber nicht wirklich etwas über die tatsächliche Unschärfe im Hintergrund/ Vordergrund oder gar das Bokeh aus.

Je nach Gusto kann man die Schärfentiefe auf den Blickwinkel des Betrachters über das ganze Bild oder auf die Sensorauflösung und jede beliebige Zwischenstufe beziehen.

Ich schleppe zu Konzerten regelmässig mein 50/1.7 mit, brauche es aber höchst selten. OK, mit APS-C ist die Schärfentiefe nochmal deutlich geringer. Aber ich komme eben tatsächlich fast immer mit Blende 2,8 und maximaler ISO 3200 hin.

Stefan79gn
15.11.2014, 19:48
Hallo Volker,
du hast recht. Aber du hättest dann noch die möglichkeit auf Blende 1.8 zu gehen. Wenn Blende 2.8 das Maximum ist, ärgert man sich eventuell.

screwdriver
15.11.2014, 19:57
Hallo Volker,
du hast recht. Aber du hättest dann noch die möglichkeit auf Blende 1.8 zu gehen. Wenn Blende 2.8 das Maximum ist, ärgert man sich eventuell.

Du musst nun also nur noch entscheiden ob du das Risiko, dich evtl.(!) wenige male im Jahr kurz über zu wenig Lichtstärke zu ärgern, eingehen willst, oder ob du dich immer wieder ziemlich sicher(!) über einen unzuverlässigen AF ärgern willst. :crazy:

Stefan79gn
15.11.2014, 20:01
Auch hier hast du recht Volker. Ich lasse es mir durch den Kopf gehen.
Danke dir :-)

gpo
15.11.2014, 20:49
Hallo Volker,
du hast recht. Aber du hättest dann noch die möglichkeit auf Blende 1.8 zu gehen. Wenn Blende 2.8 das Maximum ist, ärgert man sich eventuell.

so ein Käse...

nenne mir ein Motiv....was nur mit 1.8 gehen sollte
kannst auch 2.8 nehmen....:?:

es ist und bleibt ganz großer Hobbyistenkäse....
immer irgendwelche Maxima zu fordern...anstelle sich fotografisch weiterzubilden :top:

und selbst wenn du mir nur EIN Motiv zeigen würdest....
wo es angeblich deshalb gut aussieht wegen 1.8....
ich könnte dir mit hunderttausend dienen...wo es keinen Sinn machte :cool:

und so nebenbei.....die Forderung führen zu mehr Kosten...die Hersteller freuen sich schon
Mfg gpo

Stefan79gn
15.11.2014, 20:53
Ich lese gerade im oly-Forum einen netten Thread zu dem sigma 19/2.8. Im großen und ganzen ist es wohl ne gute Linse. Ich denke wenn nix weltbewegendes mehr passiert, werde ich mir dieses Teil für 130euro neu gönnen. Und für das gesparte Geld schauen ob ich ein gebrauchtes 30mm/2.8 bekomme. So habe ich mehr Brennweite und kann glaube ich mehr und sinnvoller agieren. Glaub über einen langsamen af würd ich mich mehr ärgern auf Dauer.

screwdriver
15.11.2014, 21:03
...Und für das gesparte Geld schauen ob ich ein gebrauchtes 30mm/2.8 bekomme. So habe ich mehr Brennweite und kann glaube ich mehr und sinnvoller agieren.

Da würde ich wohl mind. auf 40 oder beser noch 50 mm gehen, was dem Bildwinkel von 80 bzw. 100mm an APSC entspricht.

Alles dazwischen lässt sich locker mit Bildausschnitten des 19er oder mit einem Schritt näher dran erschlagen.

Aus allgemeiner Erfahrung nutzt man z.B. ein 3-fach-Zoom fast nur am oberen und unteren Anschlag der Brennweiten. Da bringt eine 1,5-fache Brennweitenverlängerung keinen signifikanten Unterschied.

Stefan79gn
15.11.2014, 21:05
Dann gibs ja noch für ca. 200 euro (neu) das sigma 60mm/2.8 denke das wäre auch nicht schlecht :-)

screwdriver
15.11.2014, 21:21
Dann gibs ja noch für ca. 200 euro (neu) das sigma 60mm/2.8 denke das wäre auch nicht schlecht :-)

Zumindest würde es die Objektivauswahl sinnvoll erweitern.

Aber mach doch erstmal Bilder mit dem, was du hast und bringe es an die Grenzen des Machbaren. ;)

Ich mache über 80% meiner (manchmal lichtkritischen) Konzert- Aufnahmen mit 3 Zoom-Objektiven (an APSC):

1. 12-24mm f/4
2. 18- 55 mm f/3,5 -5,6
3. 55- 250mm f/4- 5.6

Ein paar kannste auf FB (https://www.facebook.com/volker.tonn.10) sehen (falls Account vorhanden).

Stefan79gn
15.11.2014, 21:22
Danke Volker ich schau gern mal rein:top:

Stefan79gn
17.11.2014, 17:31
Nachdem ich noch eine Nacht drüber geschlafen habe, und mein Budget auf 300 Euro gestiegen ist, habe ich mir doch das Panasonic 20/1.7 Version 2 geholt.
Durch den 50 Euro Saturn Gutschein, habe ich es für 299 Euro bekommen.
Nun nur noch warten bis die Kamera zurück ist (Hoffentlich ohne Mangel) um es zu testen.

hennesbender
17.11.2014, 17:36
Budgets, die über Nacht steigen.... das hätte ich auch mal gerne... :)

Stefan79gn
17.11.2014, 17:39
Naja gab noch ne kleine Rückzahlung, und die wurde gleich investiert.Mit dem Gutschein denke ich ist der PReis mehr als ok.

ericflash
17.11.2014, 23:39
Wollte auch noch kurz eine Rückmeldung machen. Habe mir heute die Kamera für 600 inkl. 14-42mm II R gekauft. War ein Ausstellungsstück :D
Das 45mm 1.8 sollte die nächsten Tage bei mir eintrudeln. Leider konnte ich die BQ nicht mehr so richtig testen bis auf ein paar Fotos im Wohnzimmer. Das Anfassgefühl ist einfach nur genial. Ich wurschtle mich gerade durch die Anleitung. Himmel Arsch und Zwirn, was man da alles einstellen kann. Ich dachte meine Olympus XZ2 lässt viele Einstellmöglichkeiten zu, aber was hier geht ist der Wahnsinn. Das Einzige wo ich mich wohl noch dran gewöhnen muss ist der IS. Der ist schon ziemlich laut. Dafür arbeitet das Teil echt super. Subjektiv besser wie bei meinen Alphas.
Ach übrigens ich hatte auch die Alpha 6000 in der Hand, aber da kam irgendwie gar nichts rüber. Kein Willhaben Gefühl :crazy:

Stefan79gn
18.11.2014, 08:45
Ja Eric so habe ich auch gedacht. Glückwünsche

ericflash
18.11.2014, 10:01
Kurze Frage an euch. Ich habe es zwar irgendwo mal gelesen finde aber den Beitrag gerade nicht.
Welchen Glasschutz benutzt ihr an der OMD. Da das Display nicht umgedreht werden kann möchte ich es doch schützen.

Stefan79gn
18.11.2014, 10:34
Ich nutze den hier.
http://www.amazon.de/gp/product/B00KZJRTDW?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00