Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neue Alpha 6000 von Sony
Schneller als ein Wimpernschlag: Die neue Systemkamera Alpha 6000 von Sony
http://presscentre.sony.eu/imagelibrary/displaymedia.ashx?MediaDetailsID=270964&SizeID=3
Die neue Alpha 6000 von Sony schießt zwar nicht schneller als ihr Schatten – stellt dafür aber schneller scharf als jede andere Kamera mit APS-C Sensor und Wechselobjektiv. Dank ihres neuen Hybrid-Autofokus-Systems katapultiert sie jedes Motiv in nur 0,06 Sekunden auf die höchste Schärfeebene. Die neue Systemkamera Alpha 6000 von Sony ist damit der perfekte Zuwachs für die bestehende Alpha Familie.
Wie lange sind sechs Hundertstel Sekunden? So lange wie ein Wimpernschlag? Nein, der dauert etwa zehn Hundertstel. Die Alpha 6000 von Sony ist schneller. Ihr Autofokus (AF) reagiert so schnell, dass das Scharfstellen mit menschlichen Sinnen nicht mehr wahrnehmbar ist.
Hybrid-AF-System ermöglicht kurze Reaktionszeit
Hauptverantwortlich für das schnelle Scharfstellen ist der leistungsstarke BIONZ X Prozessor in Kombination mit dem neuen Hybrid-AF-System. Der flinke Autofokus koppelt 179 Phasendetektions-Messpunkte mit einem Kontrast-AF. Deren Zusammenspiel ermöglicht auch eine Serienbildfunktion mit elf Bildern pro Sekunde und nachführendem Autofokus. Perfekt, um schnelle Sportler im Bild zu halten oder einen laufenden Hund abzulichten. Der Hybrid-Autofokus ist darüber hinaus auch im Video-Modus verfügbar.
Neueste Generation des BIONZ Bildprozessors
Auch die weiteren technischen Details der Alpha 6000 lesen sich wie das Zeugnis eines Musterschülers: Der Exmor HD CMOS Bildsensor in APS-C Größe mit 24,3 Megapixel Auflösung und der leistungsstarke BIONZ X Bildprozessor lassen in der Abbildungsgenauigkeit und Signalverarbeitung keine Wünsche offen. Folglich fängt die Alpha 6000 Kamera auch Full HD Videos in überragender Bildqualität ein.
Die verfügbaren Einstellungen für die Lichtempfindlichkeit reichen im Foto-Modus von ISO 100 bis ISO 25.600 und im Video-Modus von ISO 100 bis ISO 12.800. Zur Freude versierter Bildbearbeiter speichert die Alpha 6000 Fotos nicht nur im jpg-, sondern auch im unkomprimierten RAW-Format. Für die Videoaufnahme stehen das AVCHD- und das internetfreundliche MP4-Format zur Auswahl.
Trotz technischer Komplexität eine Kamera für Jedermann
In den Ohren eines Laien mögen solche technischen Details ein wenig kompliziert klingen. Doch auch wer die Alpha 6000 ohne jede fototechnischen Kenntnisse in die Hand nimmt, wird sie problemlos handhaben können. Die Bedienknöpfe und das Einstellrad sind so geschickt angebracht, dass selbst ungeübte Finger sie leicht finden und bedienen können. Darüber hinaus stehen dem Nutzer sieben frei programmierbare Tasten zur Verfügung, deren Funktionen er nach Belieben festlegen kann.
Wer sich nicht mit Fragen nach der richtigen Blende oder Belichtungszeit auseinandersetzen möchte, kann sich ruhigen Gewissens auf die zahlreichen Automatikfunktionen verlassen. Sie passen die Einstellungen der Kamera der vorgegebenen Aufnahmesituation bestmöglich an.
Volle Bildkontrolle dank des Suchers und aufklappbaren Monitors
Auch der verbesserte, helle elektronische OLED Sucher unterstützt Amateur wie Profi bei der Bildkontrolle. Verändert der Nutzer die Aufnahmeparameter wie zum Beispiel den Weißabgleich oder die Belichtung, sind die Auswirkungen dieser Korrektur auf das Foto in Echtzeit im Sucher zu erkennen. Der Nutzer sieht exakt, welches Bild er erhält, falls er jetzt auf den Auslöser drückt. Denn der Sucher bildet das Motiv zu 100 Prozent ab.
Natürlich kann das Motiv auch auf dem 7,5 Zentimeter (drei Zoll) großen Monitor betrachtet werden. Er bietet sich insbesondere bei Aufnahmen aus ungewöhnlichem Winkel als Alternative an, schließlich kann er um 90 Grad aufgeklappt werden. So behält man auch dann die Kontrolle, wenn die Kamera mit ausgestrecktem Arm oder aus der Froschperspektive ausgelöst wird.
WiFi und NFC für eine problemlose Vernetzung
Damit der Nutzer Fotos auf andere Geräte wie ein Tablet, Smartphone oder einen Laptop übertragen kann, ist die Alpha 6000 nach allen Regeln der Kunst vernetzt. WiFi ist selbstverständlich an Bord. Ebenso wenig muss der Nutzer auf NFC (Near Field Communication) verzichten – es genügt eine Berührung mit einem NFC-tauglichen Android-Mobilgerät, schon können Fotos und Videos übertragen werden.
Apps erweitern Funktionsumfang der Kamera kontinuierlich
Zukunftssicher ist die Alpha 6000 zudem durch das wachsende Angebot an PlayMemories Camera Apps, die den Funktionsumfang der Kamera kontinuierlich erweitern. So stellen sich gleichzeitig mit der Alpha 6000 auch mehrere neue Apps vor. "Smooth Reflection" zum Beispiel kreiert wunderschöne Fotos mit Langzeitbelichtung, ohne dass sich der Nutzer bei der Aufnahme um die Belichtungszeiten kümmern muss. "Lifeview Grading" wiederum ermöglicht eine verblüffend einfache Farbkorrektur eines Videos. Der Nutzer kann die Farbtiefe, Farbbalance und Sättigung fast wie ein Profi in Hollywood justieren und kontrollieren – sogar schon vor der Aufnahme. Ein weiteres Beispiel ist die App "Star Trail". Sie lässt jeden Videoclip aussehen, als wäre er unter einem Sternenhimmel entstanden.
Eine Übersicht aller Apps gibt es unter www.sony.net/pmca. Darüber hinaus ist die Alpha 6000 auch kompatibel mit dem „Camera Remote API-Programm“ von Sony.
Großes Angebot an Zubehör
Die neue Alpha 6000 ist mit allen Objektiven mit E-Mount-Anschluss kompatibel, die in zahlreichen Lichtstärken und mit vielen Fest- und Zoombrennweiten erhältlich sind. Dank des integrierten Multi-Interface Schuhs ist die Alpha 6000 besonders kontaktfreudig. Ihr steht somit die Zubehör-Welt von Blitz bis Videoleuchte offen.
Die Ausrüstung lässt sich am besten in Taschen von Sony schützen, die als optionales Zubehör erhältlich sind. Sicher und trocken hält die Kamera zum Beispiel die Tragetasche LCS-ASB1, der auch ein Regenguss nichts anhaben kann. Die Objektivtasche hört auf den Namen LCS-BBXL und bietet zusätzlich Platz für größere Objektive und Accessoires wie etwa das SEL-18200LE und das SEL-55210.
Zusätzliche Sicherheit für den Monitor ermöglicht der Displayschutz PCK-LM17, der Kratzer und Beschädigungen vermeidet. Mit der Bereitschaftstasche LCS-EBC ist die Kamera jederzeit griffbereit und gut vor Kratzern geschützt.
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeiten:
Alpha 6000 Gehäuse (in Silber oder Schwarz): 649,00 Euro
Alpha 6000 Kit mit SEL-P1650 Objektiv (in Silber oder Schwarz): 799,00 Euro
Alpha 6000 Kit mit SEL-P1650 und SEL-55210 Objektiven: 1.049,00 Euro
Alpha 6000 Kit mit SEL-1670 Zeiss Objektiv: 1.649,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2014
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 07:30
Guten Morgen nach Berlin!
Ein Schmankerl in Form der 6000 bevor es an die Arbeit geht!
Auf den ersten Blick sehr positiv.Der Preis ist auch ok.Wenn die Bedienung verbessert wurde, ein 1a Modell der Mittelklasse.Schön wäre auch die Möglichkeit einer Auslösung per IR von einem Standpunkt hinter der Kamera.Werde meiner Frau in nächster Zeit viel abnehmen im Haushalt, natürlich ohne Hintergedanken!;)
Ernst-Dieter
erwinkfoto
12.02.2014, 07:31
Also ich finde das Konzept klasse und der Preis für den Body sehr, sehr ansprechend.
Ob sich der Sensor so gut schlägt im Vergleich zum 16Mp Sensor der Nex-6 bleibt noch abzusehen :)
:cool: Also die Kamera müsst ihr auch verstecken, wenn ich in Berlin bin:mrgreen:
Luckyrunner88
12.02.2014, 07:59
Auf den ersten Blick... gefällts mir sehr gut..auch die technischen Angaben.
Bin schon gespannt wie schnell der Autofokus wirklich ist... und wie gut der 24MP Sensor ist.
WEnn der AF wirklich so schnell ist, und der 24MP besser als der in der A77 ... würd ich defintiv zum überlegen beginnen :-)
Eine eierlegende Wollmilchsau in APS-C für E-Mount.
Bin mal gespannt, wie sie sich in der Praxis verhält, z. B. wie der AF konfigurierbar ist und wie er arbeitet.
SSS fehlt anscheinend (immer noch).
vlG
Manfred
miatzlinga
12.02.2014, 08:22
Ist die Sucherauflösung wirklich schlechter geworden im Vergleich mit NEX-6 oder NEX-7? Das wär dann ein NoGo.
Außerdem stören mich die 24 MP, wegen denen hab ich bewusst die NEX-6 statt der 7 gekauft. Aber da lass ich mich überraschen, wenn der Senser so gut (und rauschfrei) wie der in der NEX-6 ist, dann gut.
Wirklich gut finde ich die eigene Menü Taste die es jetzt gibt und das die FN Taste auf die Rückseite gewandert ist. Die zweite Custom-Taste ist auch gut. Insgesamt könnte die Bedienung noch besser als bei der NEX-6 geworden sein, auch wenn ich die Position des Modeswahlrades mit der des zweiten Rades getauscht hätte.
@Ernst-Dieter, der war gut :top::top:
Ich finde den Preis des Bodys sehr interessant. Wenn der Sensor ähnlich gut ist, wie der von der A7, obwohl realistisch zwischen der Nex-7 und A7 liegend, werde ich sie mir auch holen, natürlich auch für meine Frau :lol:. Wir haben beide die Nex-7 und viele gute SEL-Objektive, die auch an meiner A7 eine sehr gute Figur machen.
Grüsse
Horst
Orbiter1
12.02.2014, 08:27
Das ist eine attraktive Mittelklassekamera - nicht mehr und nicht weniger. Aufgrund des schlechteren EVF wird sie meine NEX-6 nicht ablösen.
Dpreview schreibt zum EVF "One thing we were disappointed on the a6000 is its lower quality OLED electronic viewfinder (when compared to its predecessor). It's smaller and, more importantly, lower resolution (1.44M dots instead of 2.36M). If you've never used Sony's XGA OLED viewfinder then you probably won't notice, but if you have, it's a noticeable step down."
DerKruemel
12.02.2014, 08:27
@Ernst-Dieter
Warum eine IR-Fernbedieung nutzen wenn es über wlan bequem mit dem Handy/Tablet geht?
Tja ... da hat wohl SONY extra am Viewfinder gespart um sich von seinem NEX TOPMODELL abzuheben.
Der Preis ist gut. Deutlich unter dem der NEX 6 zum damaligen Einstieg.
Die Remote Steuerung ist ein grosser Zugewinn.
Genauso wie die Auflösung - wenn das ISO Qualität nicht darunter nicht leidet.
Gute Weiterentwicklung und Abgrenzung zwischen 5000 und dem was über der 6000 noch kommen wird.
sirkrieger
12.02.2014, 08:43
Sony hat damit wieder meine Aufmerksamkeit auf die A6000 gezogen;)
Kann mir vielleicht jemand sagen ob man bei ISO-Auto die Obergrenze festlegen kann?
About Schmidt
12.02.2014, 09:03
Also ich finde das Konzept klasse und der Preis für den Body sehr, sehr ansprechend.
Ob sich der Sensor so gut schlägt im Vergleich zum 16Mp Sensor der Nex-6 bleibt noch abzusehen :)
Genau so sehe ich das auch und bin schon gespannt. Für mich war die Nex 6 immer die beste Nex Kamera, wenn sich da in Sachen Rauschverhalten mit 24MP bei der 6000 nichts verschlechtert, haben sie ihre Hausaufgaben gemacht. Vor allem wenn man die Preise betrachtet. Das kommende Fujinon XF 56mm F1.2 R kostet rund 1000 Euro :shock:
Dafür bekomme ich hier Alpha 6000 Kit mit SEL-P1650 und SEL-55210 Objektiven!
Gruß Wolfgang
sirkrieger
12.02.2014, 09:03
Kann mir vielleicht jemand sagen ob man bei ISO-Auto die Obergrenze festlegen kann?
Ich habs gefunden.
ISO : Stills: ISO 100-25,600 selectable in 1/3 EV steps, Still Auto: ISO 100-25,000 selectable upper and lower limit,
Quelle: Sony (http://store.sony.com/mirrorless-dslr-camera-zid27-ILCE6000/B/cat-27-catid-All-Alpha-NEX-Cameras?_t=pfm%3Dsearch)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 09:05
@Ernst-Dieter
Warum eine IR-Fernbedieung nutzen wenn es über wlan bequem mit dem Handy/Tablet geht?
Erst mal ein entsprechendes Hany, Tablet haben.Habe ein preiswertes LG Handy.
ERnst-Dieter
Neonsquare
12.02.2014, 09:05
Dpreview schreibt zum EVF "One thing we were disappointed on the a6000 is its lower quality OLED electronic viewfinder (when compared to its predecessor). It's smaller and, more importantly, lower resolution (1.44M dots instead of 2.36M). If you've never used Sony's XGA OLED viewfinder then you probably won't notice, but if you have, it's a noticeable step down."
Dpreview schreibt vor allem in letzter Zeit immer wieder mal recht vorschnelle "Urteile", die so ziemlich gegensätzlich sind gegenüber den Eindrücken anderer Tester. Zumindest bei Imaging Resource wird der Sucher - obwohl auf dem Papier schlechter - durchaus als verbessert empfunden. Klingt eben etwas so, als ob Dpreview das mal wieder erstmal ohne Batterie getestet hat ;). Überskeptisch sind sie ja mal wieder. Und den Text konnten sie immerhin auch von der A7 zusammenkopieren - Glanzleistung! Vielleicht haben sie von Sony wieder mal kein Rezensionsexemplar bekommen - da haben sie ja schonmal beleidigt reagiert. Jedenfalls klingen die ersten Eindrücke eher wie der erste Blick ins Handbuch während der Akku lädt. Bevor man also hier vorschnell urteilt würde ich erstmal weitere Eindrücke abwarten. Am besten sogar eigene.
Anscheinend ist der EFV aber trotz niedrigerer Auflösung besser als die erste Generation (externer Sucher der 5N und die integrierte Variante in NEX-6/7):
However, comparing the two side-by-side, the A6000′s EVF is the clear winner as it produces much more accurate colors and easy to discern details.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a6000/sony-a6000A.HTM
Ich war eigentlich drauf und dran die RX100 II zu kaufen, weil u.a. meine Frau mit der NEX aufgrund des lahmen AF im Zusammenspiel mit der niedrigen Schärfeebene von APS-C keine scharfen Bilder unserer Kids erstellen kann, aber das hier schaut beeindruckend aus:
http://www.youtube.com/watch?v=Q6N2KQ26fd4
Im Videobetrieb soll man zudem auch die AF-Geschwindigkeit regeln können.
Auch die Bildqualität scheint zu passen:
Looking at 100% crops of a garden scene containing a mix of stone and plant detail, the A6000, utilizing diffraction reduction technology, managed to resolve sharper edge detail and reduced haloing compared to the 24.2-million-pixel Nikon D5300, particularly at f/11. Colour and contrast also appeared slightly more accurate on the images printed from the camera.
http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/compactsystemcameras/129486/1/first-look-review-sony-alpha-6000
Sollte die RX100 II nicht noch gravierend im Preis sinken, werde ich wohl eher zur A6000 mit dem Powerzoom greifen. Auch hier habe ich endlich einen gescheiten Blitzschuh.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 09:09
Tja ... da hat wohl SONY extra am Viewfinder gespart um sich von seinem NEX TOPMODELL abzuheben.
Der Preis ist gut. Deutlich unter dem der NEX 6 zum damaligen Einstieg.
Die Remote Steuerung ist ein grosser Zugewinn.
Genauso wie die Auflösung - wenn das ISO Qualität nicht darunter nicht leidet.
.
Der Sucher ist weniger auflöesend, soll aber sonst brilliant und mit tollen Farben sein.
Mit einem höher auflösenden EVF wäre die Kamera um 120-150 Euro teurer geworden.
Die Kamera soll auch über eine optimierte Entrauschung verfügen, also locker bleiben.
ERnst-Dieter
Bin doch total entspannt.
SONY macht des gut - eine durchdachte Range
3000 , 5000 und jetzt 6000.
Preislich alle gut und attraktiv.
Und mich würd es freuen wenn das Modell über der 6000er dann noch die tolle Bedienung der NEX 7 bekommt.
Darüber kommt ja dann schon die A7.
Wenn einer das SYSTEMKAMERA Prinzip lebt dann SONY.
Gäbe es irgendwelche Einschränkungen an der 6000 die neuen VF Objektive der FE Serie zu verwenden?
Als leichtes follow-up meiner A77 wäre das als APS-C sicher ok, sicher wird ne "A79" oder wie auch immer die dann heisst noch einige features mehr bringen, aber der Vorteil mit nur einem System (E-Mount) auszukommen ist schon gross.
About Schmidt
12.02.2014, 09:49
Wenn einer das SYSTEMKAMERA Prinzip lebt dann SONY. Was Kameras betrifft, so finde ich liegen sie gleich auf mit Fuji, was ist aber mit Objektiven? Ich weiß dass ich jetzt wieder Prügel beziehe, aber da hat Fuji einfach die Nase vorn. ;)
Gruß Wolfgang
Da geb ich dir gerne Recht. Da wird SONY in den nächsten Monaten noch zeigen was Sie können.
Ich denke das ist einfach dem geschuldet - das sie als einziger Hersteller vier Typen von Objektiven bauen und entwickeln müsse.
APS-C & VOLLFORMAT für Alpha und NEX.
FUJI muss das nur APS-C für Ihre Kisten bauen.
Was mich jetzt noch minimal irritiert: Das Kit mit dem Zeiss ist 1 Euro teurer als Body und Zeiss zusammen im Einzelkauf. Wer soll das kaufen?
Ich weiß dass ich jetzt wieder Prügel beziehe, aber da hat Fuji einfach die Nase vorn
Auf dem Papier vielleicht.
Das ganze Fuji-Paket ist nämlich nicht mehr so kompakt zu einer D-SLR, zudem dieser X-Trans-Sensor... Irgendwie überzeugen mich die Fuji-Bilder in der technischen Qualität nicht so. Die von der NEX-5N gefallen mir besser. Insbesonders was man bei RAW noch rausholen kann.
Dass der AF endlich verbessert wird, war für mich das nervigste E-Mount-Leiden. Mit der Bildqualität war ich eigentlich weitgehend zufrieden und nun kann man ja auch noch mit KB für Studio und Portrait ergänzen. Das System ist bei keinem anderen Hersteller so vielfältig und flexibel.
Dass der AF endlich verbessert wird, war für mich das nervigste E-Mount-Leiden.
Da nimmt Sony den Mund ja ganz schön voll. Das Video in der Tiefgarage scheint aber zu belegen, dass eine deutliche Verbesserung eingetreten ist. Das sieht beeindruckend aus. Bin gespannt, bis dazu erste Erfahrungsberichte hier vorliegen.
Wenn der AF wirklich sooo schnell ist, wird die Diskussion über die verschiedenen AF-Techniken langsam verblassen.
Sieht so aus, als gäbe es für einen sehr akzeptablen Preis hier eine tolle Kamera. Einzig der mit 24 MP recht voll gepackte Sensor will MIR nicht so recht passen.
Aber ich lasse mich gern überzeugen, ist ja nicht der erste 24MP-Sensor.
Ich bin ja mit meiner NEX6 sehr zufrieden. Den Spieltrieb und die Neugier kann ich aber nicht ganz unterdrücken. :crazy:
About Schmidt
12.02.2014, 10:24
Auf dem Papier vielleicht.
Das ganze Fuji-Paket ist nämlich nicht mehr so kompakt zu einer D-SLR, zudem dieser X-Trans-Sensor... Irgendwie überzeugen mich die Fuji-Bilder in der technischen Qualität nicht so. Die von der NEX-5N gefallen mir besser. Insbesonders was man bei RAW noch rausholen kann.
Dass der AF endlich verbessert wird, war für mich das nervigste E-Mount-Leiden. Mit der Bildqualität war ich eigentlich weitgehend zufrieden und nun kann man ja auch noch mit KB für Studio und Portrait ergänzen. Das System ist bei keinem anderen Hersteller so vielfältig und flexibel.
Darüber könnte man nun lange diskutieren. So kompakt wie die Nex ist die Fuji sicherlich nicht. Für mich aber besser vom Bedienkonzept her. Was die Raw betrifft, bin ich unter LR 5.3 mehr als zufrieden, hattest du mal die Möglichkeit zu vergleichen? Der AF ist, das gebe ich gern zu, lahmer als der der Nex, da hat Fuji noch was zu tun. Man müsste den AF von T1 und A6000 halt mal vergleichen.
Wir sollten nun aber bei der A6000 weiter machen, deshalb halte ich mich nun lieber zurück, muss aber sagen, dass mir die A6000 sehr gefällt. Etwas neidisch kann man da schon werden. :)
Gruß Wolfgang
Luckyrunner88
12.02.2014, 10:32
Ich bin wirklich auf den AF gespannt...laut Sony Page wäre es jetzt auch möglich Hunde und spielende Kinder schön zu fokusieren.
Werde mal warten was die Tests ergeben...wenn es jedoch wirklich zutrifft, werde ich sie gegen meine NEX 5R tauschen.
Auch die Serienbildgeschwindigkeit finde ich prima :-)
Dann nehme ich doch A6000+Zeiss 16-70 4.0
Wollte eigentlich A7 + Zeiss 24-70 4.0
Aber das Zeiss ist ja auch nicht so gut im unterem Zoombereich, und spare mir viel Geld :-)
Orbiter1
12.02.2014, 10:51
Dpreview schreibt vor allem in letzter Zeit immer wieder mal recht vorschnelle "Urteile", die so ziemlich gegensätzlich sind gegenüber den Eindrücken anderer Tester.Ich habe die Tests auf dpreview bisher immer als recht ausgewogen wahrgenommen. Aber wenn eine Kamera nur einen Silver Award, statt des Gold Award bekommt gibt es logischerweise Prügel von den Fanboys und sie sind zu blöd zum Testen. Zumindest bei Imaging Resource wird der Sucher - obwohl auf dem Papier schlechter - durchaus als verbessert empfunden. Das wäre ja großartig. Dann gibt es den EVF der A6000 hoffentlich auch beim A65/A77-Nachfolger. Klingt eben etwas so, als ob Dpreview das mal wieder erstmal ohne Batterie getestet hat ;). Überskeptisch sind sie ja mal wieder. Und den Text konnten sie immerhin auch von der A7 zusammenkopieren - Glanzleistung!Wenn sie beim Testen auch mit Copy/Paste arbeiten wird es wohl wieder nur ein Silver Award. Vielleicht haben sie von Sony wieder mal kein Rezensionsexemplar bekommen - da haben sie ja schonmal beleidigt reagiert. Jedenfalls klingen die ersten Eindrücke eher wie der erste Blick ins Handbuch während der Akku lädt. Bevor man also hier vorschnell urteilt würde ich erstmal weitere Eindrücke abwarten. Am besten sogar eigene.Die werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Wenn der Sucher tatsächlich besser ist als bei der NEX-6 würde ich sie mir kaufen. Der Rest sieht ja soweit gut aus und der Preis ist extrem attraktiv. Da müssen sich die Wettbewerber warm anziehen.
Web_Engel
12.02.2014, 10:57
Hat jemand Informationen über den AF, was genau anders sein soll? Alles, was ich weiß, ist:
Neuer Prozessor (BIONZ)
Mehr OSPDAF-Felder
Das alleine kann aber doch nicht die gesteigerte GEschwindigkeit erklären, oder? So viel anders als bei den bisherigen Nex oder der A7 dürfte der AF doch nicht sein. Sind die OSPDAF-Felder vielleicht größer?
Das Youtube-Video zum AF (http://www.youtube.com/watch?v=Q6N2KQ26fd4&feature=youtu.be) jedenfalls ist nett, wenn auch nicht sehr professionell!
M
Die A7 besitzt noch einen älteren "langsameren" Sensor. Der von der A6000 kann nun auch vom BionzX profitieren und deutlich schneller ausgelesen werden. Das war immer ein großer Vorteil der mfT-Sensoren von Panasonic. In der A7/7R ist quasi der Bildprozessor leistungsfähiger als es der Sensor zulässt. Der AF profitiert bei der A6000 auf Sensor- und Prozessorebene. Theoretisch sollte nun auch die Videoqualität davon profitieren, aber evtl. baut man da noch Softwarebegrenzungen ein.
ibisnedxi
12.02.2014, 11:11
Ich denke das ist einfach dem geschuldet - das sie als einziger Hersteller vier Typen von Objektiven bauen und entwickeln müsse.
APS-C & VOLLFORMAT für Alpha und NEX.
Ob sich das auf Dauer spielen wird ?
Für mich gibt das alles auf lange Sicht keinen Sinn. So gut mir die A-7 auch liegt und auch die NEX-6 - aber alles nebeneinander, da wird es wohl irgendwann eine Konsolidierung geben müssen.
Die Alpha 6000 überzeugt mich von den Daten her auch. Wenngleich mir an APS-C weniger Auflösung lieber gewesen wäre. Da werde ich wohl die 6er noch behalten.
Und wann kommen die angekündigten und passenden E-Mount Objektive?
Alle "zwei" Monate ein neues Kamera-Model, und die Objektive lassen auf sich warten.:?
Oder habe ich etwas übersehen bzw. verpasst.
Orbiter1
12.02.2014, 11:22
Hat schon jemand Hinweise auf die Einschaltzeit gefunden? Ist ein Punkt der mich bei meiner NEX-6 auch noch etwas stört.
miatzlinga
12.02.2014, 11:25
Und wann kommen die angekündigten und passenden E-Mount Objektive?
Alle "zwei" Monate ein neues Kamera-Model, und die Objektive lassen auf sich warten.:?
Und wenn welche kommen sind sie zu teuer oder nicht überzeugend für den Preis (16-70/4 - 1000,00 hallo??).
Ich würde meiner NEX-6 gern was besseres als das 16-50 oder das 18-55 gönnen. Aber momentan gibt es da Preis/Leistungsmässig nichts was ich unbedingt haben wollte. Zum Glück gibt's noch Altglas und den LA-EA2 für die A-Objektive.
Web_Engel
12.02.2014, 12:06
Ich denke das ist einfach dem geschuldet - das sie als einziger Hersteller vier Typen von Objektiven bauen und entwickeln müsse.
APS-C & VOLLFORMAT für Alpha und NEX.
Ob sich das auf Dauer spielen wird ?
Für mich gibt das alles auf lange Sicht keinen Sinn. So gut mir die A-7 auch liegt und auch die NEX-6 - aber alles nebeneinander, da wird es wohl irgendwann eine Konsolidierung geben müssen.
Sehe ich auch so. Ich hatte ja nie verstanden, warum man das E-Bajonett nicht klar auf APS optimiert. Dann kann man sicher eine VF herausbringen für diejenigen, die adaptieren wollen. Aber native FE-Linsen? Eher nicht. Aber das hatte ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137896) ja schon diskutiert.
Ich wage folgende Prognose: Entweder wird Sony konsolidieren. Oder sie werden auf Dauer deutlich erhöhte Objektivkosten haben wegen geringerer Stückzahlen (was irgendwann durch eine Management-Entscheidung doch wieder auf die Konsolidierung hinausläuft). Oder das System wird dauerhaft als "unvollständig" wahrgenommen, weil immer irgendwelche Objektive fehlen (ob die jeder braucht, ist eine andere Frage, aber bei der Systementscheidung spukt "unvollständig" im Kopf herum).
Gerade in einem hollaendischen Preview gelesen, das die a6000 einen Sensor mit angepassten Mikrolinsen (gapless on-chip lens design) wie die Sony A7r hat. Auf dpreview und imaging-resource findet man davon nichts, oder ich habe es uerberlesen.
http://www.digifotopro.nl/content/hands-on-preview-sony-a6000-met-179-focuspunten
Ob sich das auf Dauer spielen wird ?
Warum denn nicht. APS-C für Zooms und Tele und KB für Festbrennweiten und Available Light.
Ich würde meiner NEX-6 gern was besseres als das 16-50 oder das 18-55 gönnen. Aber momentan gibt es da Preis/Leistungsmässig nichts was ich unbedingt haben wollte. Zum Glück gibt's noch Altglas und den LA-EA2 für die A-Objektive.
Zu den jährlichen Kamera-Updates gibt es doch auch alljährlich neue Objektive? Letztes Jahr ganze 7 Stück. Die FE-Objektive kann man auch problemlos an der APS-C-NEX nutzen. Nur Geduld, da kommt auch dieses Jahr noch Einiges nach (NAB, Photokina). Nur frage ich mich immer wieder, wie viele Objektive man denn wirklich benötigt? Das SAL-1650F28 wäre jetzt auch nicht wirklich kompakter an der APS-C-NEX. Wenn Lichtstärke gefragt ist, ist man m.E. mit einer Festbrennweite besser dran, insbesondere wenn immer wieder diese ominösen 24mm WW gefordert werden. Mir wäre ein 2,8er-Zoom beginnend auf KB gerechnet mit 36mm lieber, wenn dafür die optische Qualität profitiert. Für Landschaftsfotografen gibt es ohnehin das für den Anwendungszweck sinnvollere SEL-1018F4.
Und wann kommen die angekündigten und passenden E-Mount Objektive?
Alle "zwei" Monate ein neues Kamera-Model, und die Objektive lassen auf sich warten.:?
Oder habe ich etwas übersehen bzw. verpasst.
Meines Erachtens ist das Angebot an Objektiven mittlerweile ausreichend. Aus der Pressemitteilung zur Alpha 6000:
E 16mm F2.8
E 20mm F2.8
E 35mm F1.8 OSS
E 50mm F1.8 OSS
E 30mm F3.5 Macro
E 24mm F1.8 ZEISS
E 10-18mm F4 OSS
E PZ 16-50mm F3.5 – F5.6 OSS
E 18-55mm F3.5 – F5.6 OSS
E 18-200mm F3.5 – F6.3 OSS
E 18-200mm F3.5 – F6.3 OSS LE
E PZ 18-200mm F3.5 – F5.6 OSS
E 55-210mm F4.5 – F6.3 OSS
E PZ 18-105mm F4 G OSS
E 16-70mm F4 ZEISS OSS
FE 28-70mm F3.5 – 5.6 OSS
FE 35mm F2.8 ZEISS
FE 55mm F1.8 ZEISS
FE 24-70mm F4 ZEISS OSS
FE 70-200mm F4 G OSS
Dazu kommen noch diverse Festbrennweiten von Zeiss, Sigma und Walimex sowie das Superzoom von Tamron. Was fehlt denn noch so dringend?
Und wann kommen die angekündigten und passenden E-Mount Objektive?
Alle "zwei" Monate ein neues Kamera-Model, und die Objektive lassen auf sich warten.:?
Oder habe ich etwas übersehen bzw. verpasst.
Was meine Vermutung verstärkt, dass sich Sony auf das Produzieren von Bodies konzentriert.
Interessant ist ob der AF wirklich funktioniert und ob man mit 24 mpx jetzt sinnvoll die ISO1600 überschreiten kann.
Die Technik ist wohl die Basis für die A-Mounts.
ibisnedxi
12.02.2014, 12:22
Warum denn nicht. APS-C für Zooms und Tele und KB für Festbrennweiten und Available Light.
.... das habe ich nicht gemeint.
E-Mount APS-C Objektive
E-Mount VF Objektive FE
A-Mount APS-C Objektive
A-Mount VF Objektive
Klar kann sich jetzt jeder das raussuchen, was ihm passt. Aber mir ist schwer vorstellbar, dass das auf Dauer so Bestand haben kann. OK, ich kann (fast) alles überall verwenden, mit Adapter, Crop-Modus und Zoom-Modus, das finde ich ja soweit auch ganz toll. Aber eine durchgängige Linie, ein klar erkennbares Konzept fehlt mir.......
FE 28-70mm F3.5 – 5.6 OSS
FE 35mm F2.8 ZEISS
FE 55mm F1.8 ZEISS
FE 24-70mm F4 ZEISS OSS
FE 70-200mm F4 G OSS
Dazu kommen noch diverse Festbrennweiten von Zeiss, Sigma und Walimex sowie das Superzoom von Tamron. Was fehlt denn noch so dringend?
Mir fehlt im Moment garnichts, aber ich meinte mit meiner Kritik auch nur die FE- Linsen, und da gibt es außer diesen ja wohl nichts.
Und somit findet sich für mich kein Grund dort hin zu schielen, obwohl mich das Neue immer reizt.;)
So bleibe ich bei meiner ohne Tadel arbeitenden Kamera, und für die leichte Tour nutz ich dann die RX10.
Gäbe es irgendwelche Einschränkungen an der 6000 die neuen VF Objektive der FE Serie zu verwenden?
Als einzige Einschränkung gibt es den Cropfaktor von 1,5 zu bedenken. Doch das ist ja nicht unbedingt ein Nachteil, das 55mm z.B. sollte sich an APS-C sehr gut für Portraits eignen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 12:39
Dazu kommen noch diverse Festbrennweiten von Zeiss, Sigma und Walimex sowie das Superzoom von Tamron. Was fehlt denn noch so dringend?
Nicht zu vergessen die 3 Touits!
eac: Unnötiges Vollzitat gekürzt und lustig bunt gemacht.
Hat jemand Infos gefunden, ob der Eye-AF aus der A7 es in die A6000 geschafft hat?
Edit: habs gefunden, ist drin!
Pixelmatz
12.02.2014, 12:47
Also ich kann nicht nachvollziehen, warum Fuji das bessere Objektivangebot haben sollte. Mittlerweile gibt es doch genug Gläser für die Nexen.
Aussdern durch den Adapter die Möglichkeiten die A.Objektive zu nutzen. Was wollt Ihr den alle noch mehr?
Ich habe zu 80% nur das 35mm/1.8 drauf. Und ich spare jetzt nur auf das Zeiss 16-70. dann ist für mich die Palette komplett, den ich kann ja meine A-Objektive adaptieren, vor allem das Makro und hier brauche ich nun wirklich kein spezielles E-Objektiv.
Die Nexen sind "Consumerware" und keine Profigeräte und so sind doe Bodies ja auch angesiedelt, wer mehr will für den gibt es die A7 und A7R.
Ich finde, das ist doch alles klar und deutlich zu sehen.
steve.hatton
12.02.2014, 12:58
Offenbar macht sich Zeiss / Sony Gedanken über ein WW FE unterhalb des 24mm - somit wäre die Palette ziemlich vollständig.
Ich sehe da auch wenig "greifbare" Kritikpunkte in Bezug auf das Objektivangebot - zumal man fast alles ranschrauben kann, was ein Gewinde hat!!!
Gut das 10-600/2,8 zu 299 € hat auch Sony nicht.:evil:
Der Laden hat einfach keine Zukunft !:(:cool:
Zurück zu geringfügig realitätsnäheren Betrachtungen:
Wenn nun der AFC wirklich so toll ist wie beworben, wäre dies ein wirklich gutes Indiz für die kommende A9 und die A79(?). Es scheint wohl so zu sein, dass der AFC nicht nur an der Anzahl der AF-Punkte hängt sondern maßgeblich an der Prozessorleistung.
Dann bin ich wohl doch auf dem richtigen Weg, was das Verwerfen der immer wieder mal aufkeimenden Wechselgedanken betrifft.
E-Mount APS-C Objektive
E-Mount VF Objektive FE
A-Mount APS-C Objektive
A-Mount VF Objektive
Ok, verstanden. Da gebe ich dir gar Recht. A-Mount macht für mich da wirklich keinen Sinn mehr, zumal das AF-System auch noch von den analoge Filmkameras übernommen worde (Video-AF nur mit F3,5 als eine Limitierung) und so auch Objektiv-Kompatibilitätsprobleme bei einer spiegellosen A-Mount-Variante zu erwarten sind. Ok, da gab es ja mal das Z-Shift-AF-Gerücht, dass alles lösen soll, aber irgendwie schon ein großer mechanischer Aufwand um analoge Altlasten ins digitale Zeitalter zu retten.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 13:04
Was fehlt denn noch so dringend?
Dringend fehlt Nichts!
Später vielleicht noch einmal eine hochwertige ,relativ kompakte Festbrennweite > 200mm Lichstärke 4,5! Aber darüber streiten sich bestimmt die User.
Ernst-Dieter
steve.hatton
12.02.2014, 13:15
Gibt`s das nicht von Minolta ?
Zumindest so ähnlich 300/4, 400/4,5 ...
Zudem SEF FE 70-400/4 !
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein 300/4 noch kommen könnte zumal die FE-Serie offenbar F4 als Priorität sieht.
Orbiter1
12.02.2014, 13:16
Also ich kann nicht nachvollziehen, warum Fuji das bessere Objektivangebot haben sollte. Das verstehe ich auch nicht so recht. Fuji führt auf seinen Seiten gerade mal 11 Objektive für das X-Mount auf http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/ Von Sony gibt es immerhin 15 Objektive für E-Mount APS-C. Anders sieht das bei m4/3 aus. Dafür gibt es ca. 60 Objektive von allen möglichen Herstellern. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Mittlerweile gibt es doch genug Gläser für die Nexen. Aussdern durch den Adapter die Möglichkeiten die A.Objektive zu nutzen. Was wollt Ihr den alle noch mehr?Ich will nicht adaptieren sondern Objektive die für meine NEX-6 gerechnet wurden und den Vorteil der Kompaktheit beibehalten. Da scheiden dann für mich bereits die FE-Objektive aus.
Ich habe zu 80% nur das 35mm/1.8 drauf. Und ich spare jetzt nur auf das Zeiss 16-70. dann ist für mich die Palette komplett, den ich kann ja meine A-Objektive adaptieren, vor allem das Makro und hier brauche ich nun wirklich kein spezielles E-Objektiv.Wenn du damit zurecht kommst ist es ja ok, aber andere Leute haben nun mal andere Ansprüche.
Die Nexen sind "Consumerware" und keine Profigeräte und so sind doe Bodies ja auch angesiedelt, wer mehr will für den gibt es die A7 und A7R.
Ich finde, das ist doch alles klar und deutlich zu sehen.Da liegst du hoffentlich falsch. Ich hoffe Sony bringt auch noch ein echtes Topmodell für E-Mount APS-C. Das darf ruhig soviel kosten wie eine A7. Wie man bei Olympus und Fuji sehen kann gibt es dafür durchaus einen Markt.
steve.hatton
12.02.2014, 13:23
...
Ich will nicht adaptieren sondern Objektive die für meine NEX-6 gerechnet wurden und den Vorteil der Kompaktheit beibehalten. Da scheiden dann für mich bereits die FE-Objektive aus.
...
Da liegst du hoffentlich falsch. Ich hoffe Sony bringt auch noch ein echtes Topmodell für E-Mount APS-C. Das darf ruhig soviel kosten wie eine A7. Wie man bei Olympus und Fuji sehen kann gibt es dafür durchaus einen Markt.
Der Markt ist da, allerdings vermute ich mal, dass 90% der Leute mit der Adaptierung zurecht kommen und die Größe der FE-Linsen nicht als Hinderungsgrund ansehen - somit stellt sich die Frage ob reine APS-C-E-Mount Linsen mit hoher Lichtstärke wirklich einen Markt finden, der die Investitionskosten rechtfertigen würde.
Sollte es diese Lücke wirklich geben, werden sich Tamron, Sigma & Co sicherlich erbarmen und das Geld aufsammeln.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 13:33
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein 300/4 noch kommen könnte zumal die FE-Serie offenbar F4 als Priorität sieht.
Ja, Vielleicht?
Aber selbst ein 4,0/30mm ist schwer und ausladent.Ich habe ein 4,0/300mm Sigma.
Ein hochwertiges 5,6/300(350)mm wäre kompakter herzustellen.Die fehlende Lichtstärke machen die guten High Iso Eigenschaften der E-Mount Kameras mehr als wett.
Ernst-Dieter
.... das habe ich nicht gemeint.
E-Mount APS-C Objektive
E-Mount VF Objektive FE
A-Mount APS-C Objektive
A-Mount VF Objektive
....
Dazu kommen dann noch 2 Dutzend sehr gute bis hervorragende Rokkore, ca. 100 Nikkore, was weiß ich wieviele FD und EOS-Linsen, Voigtländer, Cosinas, Tamron, Tokinas, Sigmas etc.
Ich kenn kein System das nur annähernd so viele Möglichkeiten bietet seine Lieblingsscherbe an die Kamera zu schnallen.
Halt, doch, der Adapter für den Colaflaschenboden fehlt noch.:crazy:
Die 6000er werd ich mir wohl als Objektivdeckel für das SEL 70-200/4,0 gönnen.:mrgreen:
steve.hatton
12.02.2014, 13:45
...
Halt, doch, der Adapter für den Colaflaschenboden fehlt noch.:crazy:
Da bekommt das Wort manual focus eine weitere Bedeutung - man hält das Objektiv in der Hand :P
Der Markt ist da, allerdings vermute ich mal, dass 90% der Leute mit der Adaptierung zurecht kommen und die Größe der FE-Linsen nicht als Hinderungsgrund ansehen...
Und die anderen sind total fasziniert vom Aussehen einer NEX-7 mit LA-EA 4 und einem, zugegebenermaßen kleinen, 70-300 G vorne dran. Am relativ menschenleeren Strand von Westkapelle bin ich am Wochenende 3x angesprochen worden, was ich denn für einen kleinen Kasten hinten am Objektiv habe.....
Will sagen: Ich habe habe auch kein Problem mit der Adaptierung. Ganz im Gegenteil: ein 70-300 für FE oder E wird bei gleicher Lichtstärke nur geringfügig kleiner sein als ein vergleichbares A-Mount, zu Mal: Gibt es eigentlich ein 70-300 für APS-C gerechnet? Ich meine nicht....
Orbiter1
12.02.2014, 13:58
Der Markt ist da, allerdings vermute ich mal, dass 90% der Leute mit der Adaptierung zurecht kommen und die Größe der FE-Linsen nicht als Hinderungsgrund ansehen - somit stellt sich die Frage ob reine APS-C-E-Mount Linsen mit hoher Lichtstärke wirklich einen Markt finden, der die Investitionskosten rechtfertigen würde.Welcher Sony-Mount rechtfertigt denn aus deiner Sicht überhaupt die Investitionskosten für Objektive mit hoher Lichtstärke? E-Mount APS-C dürfte aktuell jedenfalls das Sony-Kamerasystem mit den höchsten Verkaufszahlen sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 14:02
Gibt es eigentlich ein 70-300 für APS-C gerechnet? Ich meine nicht....
Nee, aber ein 55-300mm SALvon Sony!Genauer ein 4,5-5,6/ 55-300mm DTSam, fürs E-Mount wärs ein Traum.Da gibt es so etwas noch nicht!
steve.hatton
12.02.2014, 14:13
Welcher Sony-Mount rechtfertigt denn aus deiner Sicht überhaupt die Investitionskosten für Objektive mit hoher Lichtstärke? E-Mount APS-C dürfte aktuell jedenfalls das Sony-Kamerasystem mit den höchsten Verkaufszahlen sein.
Soll das jetzt die erneute Auflage des "A-Mount-Beerdigungsthreads" durch die Hintertüre werden ?
Mangel an Objektiven für APS-C E-Mount sind doch nun wirklich kein Thema mehr. Das Argument, sie würden fehlen, langweilt und führt uns vom eigentlichen Thema dieses Threads "Sony Alpha 6000" weg.
Orbiter1
12.02.2014, 14:39
Soll das jetzt die erneute Auflage des "A-Mount-Beerdigungsthreads" durch die Hintertüre werden ?Keineswegs, das war eine ernstgemeinte Frage.
Orbiter1
12.02.2014, 14:43
Auf SAR kommt die A6000 recht gut an. Bei der aktuell laufenden Umfrage gefällt sie 2/3 der knapp 1.500 Teilnehmer. Bis zu den ersten aussagefähigen Tests wird es wohl noch etwas dauern.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 14:43
Mangel an Objektiven für APS-C E-Mount sind doch nun wirklich kein Thema mehr. Das Argument, sie würden fehlen, langweilt und führt uns vom eigentlichen Thema dieses Threads "Sony Alpha 6000" weg.
Punktuell fehlen zwar noch 1-2 Festbrennweiten, aber das momentane Angebot ist sehr gut, auch qualitativ(Touit 2,8/50mm Makro z.b.)und deswegen auch wird sich die "6000" gut verkaufen, mehr als gut.Hoffe sie bald in den Händen halten zu können!
Erst in den Händen halten, dann heiraten;)
Glückwunsch!
Mit der :a:6000 hat Sony jetzt schon sehr viel richtig gemacht.
Sie ist wohl die beste NEX, die es je gab. ;)
- Endlich scheint Sony beim Bedienkonzept "angekommen" zu sein. Bei den letzten Neuvorstellungen ist eine durchgängige Vereinheitlichung zu sehen, das zieht sich über die RX-Serie bis in die Kompaktklasse.
- Endlich hat man das Gefühl, dass Modelle nicht mehr in den Funktionen künstlich beschnitten sind. Die 6000 vereint alles (bis auf einen berührungsempfindlichen Bildschirm und GPS), was in der Preisklasse zu erwarten und möglich ist.
- Endlich besteht das Sortiment nicht mehr aus haufenweise Einsteigermodellen mit teils wenig nachvollziehbaren Unterschieden.
Es gibt (bis jetzt) klar definierte Modelle mit jeweils mindestens einem Alleinstellungsmerkmal zu attraktiven Preisen.
Für mich persönlich ist sie jetzt kein Grund, gleich zum Händler zu laufen:
- Ich habe erst eine NEX-6 gebraucht gekauft, mit der ich jetzt beim E-Mount wirklich glücklich bin. Die verliert allerdings jetzt wohl schlagartig 100€ an Wert. ;)
- Als Reisekamera mit kompaktem Kit und stabilisiertem Tele sowie als Familieneventkamera mit integriertem Bounce-Blitz und Festbrennweite ist mir die NEX mit den 16MP fast lieber und der schnelle AF bringt mir wenig.
- Um meine A-Mount-Alpha überflüssig(er) machen zu können fehlt es zum schnellen AF jetzt vor allem an Objektiven im Bereich stabilisiertes 300mm AF-Tele und günstigen (!)f2.8-Zooms à la Tamron 17-50 bzw. 28-75.
Das 16-70mm Zeiss ist attraktiv, aber 300€ zu teuer. Hier hätte ich ein preislich deutlich interessanteres Bundle erwartet, aber vielleicht hat man die Kapazitäten in der Objektivproduktion noch nicht.
Neonsquare
12.02.2014, 15:05
Ich habe die Tests auf dpreview bisher immer als recht ausgewogen wahrgenommen. Aber wenn eine Kamera nur einen Silver Award, statt des Gold Award bekommt gibt es logischerweise Prügel von den Fanboys und sie sind zu blöd zum Testen.
Der Silver Award für die a7 war schon vollkommen ok ;). Lediglich mit einigen Urteilen haben sie sich ziemlich verrannt. Das fing ja schon damit an, dass sie aus Vorserienmodellen lautstark einen extrem unzuverlässigen AF der a7 ausriefen. Im Review sind sie diesbezüglich kleinlaut zurückgerudert. Andere Dinge sind einfach ziemlich subjektiv, aber eben komplett anders beurteilt als anderswo. Oder eben die komplett inkonsistenten Aussagen zur Qualität der JPEGs - völlig diametral zu jener anderer ebenfalls renommierter Tester. Meine Aussage hier soll auch gar nicht so verstanden werden, dass Dpreview immer unrecht hätte - sondern einfach nur, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass von Dpreview hin und wieder Urteile kommen die das exakte Gegenteil von dem darstellen was man andernorts ebenfalls bei renommierten Testern liest. "Fanboys" gibt es natürlich auch in Bezug auf Dpreview - für jene hat Dpreview natürlich grundsätzlich immer recht. Lange Rede kurzer Sinn: Auf eine "Dpreview Preview"-Aussage bezüglich des EVF würde ich mich nur zu 0,00001% verlassen.
Das wäre ja großartig. Dann gibt es den EVF der A6000 hoffentlich auch beim A65/A77-Nachfolger.
Wenn er wirklich besser ist - warum nicht. Allerdings wäre mir mindestens jener der a7 schon genehm. Noch besser wäre natürlich toll. Platz genug und auch Batterieleistung genug hätten sie ja wohl um auch Verbesserungen unterzubringen.
Wenn sie beim Testen auch mit Copy/Paste arbeiten wird es wohl wieder nur ein Silver Award.
Wieviel Wert ist ein "Silver Award", wenn er so subjektiv ist? Wäre die Kamera schlechter wenn sie keinen Dpreview-Silver Award hätte? Wenn ich mir sowas wie die EOS 100D als "Kamera des Jahres" anschaue, dann stellt sich mir eben irgendwann die Frage, ob mir Wertaussagen dieser Tester überhaupt irgendwas bringen.
Die werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Wenn der Sucher tatsächlich besser ist als bei der NEX-6 würde ich sie mir kaufen. Der Rest sieht ja soweit gut aus und der Preis ist extrem attraktiv. Da müssen sich die Wettbewerber warm anziehen.
Wenn das halbwegs stimmt was man da so ließt, dann erwarte ich, dass heutige NEX6-Besitzer vor allem in X Punkten Vorteile hätten:
1) Autofokusgeschwindigkeit (könnte eine der Hauptpunkte sein)
2) AF-C-Zuverlässigkeit
3) Objekttracking (ist bei der A7 dank Bionz X schon deutlich besser)
4) Low-ISO-Bildqualität
5) Evtl. High-ISO-Bildqualität bei JPEG.
6) Remote-Blitz Protokoll
7) Tethering
8) Clean HDMI Output
9) Zebra
10) Eye AF
Subjektiv:
1) Magnesiumgehäuse mit Finish ähnlich der A7/A7r
2) Neues Bedienkonzept (keine NEX-UI mehr)
3) "mehr" Griff
Auf dem Papier klingt das für mich wie die erste E-Mount-Kamera, die ein adäquater, vollwertiger und allgemeiner Ersatz für Mittelklasse-DSLRs sein könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=Y2f9ue2FJB4
Orbiter1
12.02.2014, 15:24
Auf dem Papier klingt das für mich wie die erste E-Mount-Kamera, die ein adäquater, vollwertiger und allgemeiner Ersatz für Mittelklasse-DSLRs sein könnte.Was die Funktionen und deren Leistungsniveau betrifft schätze ich das auch so ein, aber ich fürchte ein vollwertiger Ersatz muss auch so aussehen wie eine DSLR. Kommt aber ja vielleicht noch. Die A3000 muss ja mit ihrem Design nicht alleine bleiben.
High-ISO jpg`s sehen bei ephotozine auch in der Vorserie ganz ok aus. Das Motiv lässt da aber sicher nur ein eingeschränktes Urteil zu. Bei folgendem Link nach unten scrollen. http://www.ephotozine.com/article/sony-alpha-a6000--ilce-6000--hands-on-review-24041
[OT]
[... [A-Mount macht für mich da wirklich keinen Sinn mehr,[...].
A-Mount ergibt sehr wohl einen Sinn. Ohne diesen könnte ich meinen Objektivpark irgendwann wahlweise wegschmeißen, verticken oder an einem mit Einschränkungen verbundenden Adapter verwenden. Alle drei Optionen gefallen mir nicht.
[/OT
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 15:54
Was die Funktionen und deren Leistungsniveau betrifft schätze ich das auch so ein, aber ich fürchte ein vollwertiger Ersatz muss auch so aussehen wie eine DSLR. Kommt aber ja vielleicht noch. Die A3000 muss ja mit ihrem Design nicht alleine bleiben.
[/url]
Und sich so anfühlen wie eine DSLR,im aufgewertetem A3000 Design wäre am besten, aber da sind wir wohl eine verschwindende Minderheit bisher.
Aber es ist keine Vorraussetzung für mich.
Pixelmatz
12.02.2014, 16:19
Habe mir gerade das Video auf YouTube angesehen von Walter Fogel, das sieht gut für mich aus, sollte der AF wirklich so schnell sein und dann auch scharfe Bilder liefern, dann würde ich das Ding doch tatsächlich bei Sportaufnahmen verwenden, denn das klappt mit der NEX 6 nur ungenügend.
Wobei, selbst ein Basketball Euroleague Foto, das ich mit der NEX5N gemacht habe, hat den Weg in die Bildzeitung geschafft, es war zwar nicht knackscharf, hat aber den entscheidenden Spielzug aufgenommen.
Orbiter1
12.02.2014, 16:28
Habe mir gerade das Video auf YouTube angesehen von Walter Fogel, das sieht gut für mich aus, sollte der AF wirklich so schnell sein und dann auch scharfe Bilder liefern, dann würde ich das Ding doch tatsächlich bei Sportaufnahmen verwenden, denn das klappt mit der NEX 6 nur ungenügend.Na ja, dieses Video ist schon eindeutig von Sony gesponsert. Das ändert aber sicher nichts am AF-System der A6000. Warten wir mal auf echte Tests.
Dieter.W
12.02.2014, 16:31
Ich würde erst einmal mit dem AF abwarten, bei Motive die sich nicht bewegen, sind alle Modelle schnell. Der AF an der A7 sollte ja auch schnell sein, und was war, die A7 wurde ganz schnell wieder beim Händler abgegeben, wegen Schlaf nicht ein AF.:flop:
Eines habe ich bereits gelernt, das ich erst einmal viele Test abwarten werde, möchte kein Betatester mehr sein.
Dieter.W
12.02.2014, 16:32
Na ja, dieses Video ist schon eindeutig von Sony gesponsert. Das ändert aber sicher nichts am AF-System der A6000. Warten wir mal auf echte Tests.
Ist auch meine Meinung.:top:
Ich würde erst einmal mit dem AF abwarten, bei Motive die sich nicht bewegen, sind alle Modelle schnell. Der AF an der A7 sollte ja auch schnell sein, und was war, die A7 wurde ganz schnell wieder beim Händler abgegeben, wegen Schlaf nicht ein AF.
Die Sportler standen bei Walter Fogel nicht still und ein weiterer Beleg für den dramatisch besseren AF...
http://www.youtube.com/watch?v=Q6N2KQ26fd4&feature=player_embedded
[OT]
A-Mount ergibt sehr wohl einen Sinn. Ohne diesen könnte ich meinen Objektivpark irgendwann wahlweise wegschmeißen, verticken oder an einem mit Einschränkungen verbundenden Adapter verwenden. Alle drei Optionen gefallen mir nicht.
[/OT
Und die Tamrons und Sigmas dieser Welt muessten Ihr Angebot ueberdenken.
[Bitte haltet das Thema sauber!]
Orbiter1
12.02.2014, 17:19
Ist zwar alles Vorserie, aber das Kit-Objektiv scheint mir in den verlinkten Bildern mit den 24MP der A6000 etwas überfordert zu sein. Das 16-50 ist aber auch nicht unbedingt die Krönung des Objektivbaus. http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/cameras/digital-slrs-hybrids/sony-alpha-6000-1223772/review/2#articleContent
In USA kann man schon vorbestellen, aber man erwartet "Überzeichnung".
Vom Konzept und was ich hier bislang gelesen habe gefaellt mir das Teil gut. Wäre eine gute Ergänzung zu meiner A7. Vor allem die für alle "Neuen" weitestgehend vereinheitlichten Bedienkonzepte und Basis-Festures gefallen mir gut.
Ich kann mir das vor allem für Tele gut vorstellen, da machen die 1,5 schon was aus. Wenn dann das neue VF Tele (avisiert fuer März) gut gelingt würde ich auf E-Mount umsteigen. Ein paar A-Mounts (Macro, Fisheye, WW) adaptiere ich nach Bedarf an die eine oder andere, damit wäre ich wahrscheinlich rundum gut versorgt.
Wenn AF und High-ISO gegenüber der Nex7 deutlich verbessert wurden sind die beiden wirklichen Kritikpunkte schon mal weg. Dazu noch ein vernünftiges Menü und es paßt.
Luckyrunner88
12.02.2014, 17:57
Wenn AF und High-ISO gegenüber der Nex7 deutlich verbessert wurden
.... dann landet sie in meinen Warenkorb :-)
.... dann landet sie in meinen Warenkorb :-)
Sag ich doch, grad recht als Objektivdeckel zum 70-200/4,0......:mrgreen:
Dieter.W
12.02.2014, 18:11
Wenn AF und High-ISO gegenüber der Nex7 deutlich verbessert wurden sind die beiden wirklichen Kritikpunkte schon mal weg. Dazu noch ein vernünftiges Menü und es paßt.
Stimmt, aber nur wenn. Würde mich darüber sehr freuen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 18:15
Wenn AF und High-ISO gegenüber der Nex7 deutlich verbessert wurden sind die beiden wirklichen Kritikpunkte schon mal weg. Dazu noch ein vernünftiges Menü und es paßt.
Das stimmt, auch vom preislichen Niveau her sehr fair!Da werden sicherlich manche User schwach werden.
Ernst-Dieter
AndrewGB
12.02.2014, 19:57
Die neue gefällt mir sehr gut ( Ausstattung , Design ) und ich kann mir schon vorstellen das sie vielleicht nächstes Jahr meine NEX 5R ablösen könnte.
Aber nur wenn die Praxistests passen und in meinen Finanzbudget noch Platz ist :D
Wenn das alles wahr ist, dann hat Sony die Phasendedektion am Sensor perfektioniert.
Bleibt die Frage offen, ob in den Objektiven weiterhin Mikrostepmotoren notwendig sind, oder ob es auch mit alten AF-Objektiven (auch A-Mount) so flott geht.
Ich schiele da schon mit einem Auge Richtung A77(A99) Nachfolge.
Eines verstehe ich aber nicht - warum ist die A6000 schneller als die A7? :roll:
Neonsquare
12.02.2014, 20:18
Eines verstehe ich aber nicht - warum ist die A6000 schneller als die A7? :roll:
Das kann viele Gründe haben:
1) A6000 könnte evtl. schneller den Sensor auslesen
2) Die neuen On-Sensor-PDAF-Sensoren sind evtl. effektiver
3) Verbesserte Algorithmen
4) Vielleicht ist sie ja gar nicht schneller
Soweit ich es mitbekommen habe (weiß aber leider die Quelle nicht mehr) liegt es vor allem am deutlich schnelleren Sensor Readout...
Hi,
ein Canonianer in einem Forum meint gerade, das wäre für Sony sowas wie der Durchbruch. ... "die haben schon den besseren 36Mpx und 24Mpx Sensor"... und "wenn das mit dem AF stimmt, kriegen Sie Kameras auch für Profis gebacken..".
Ole Ole ... ja CANON hat ja heute wieder ein Fass mit der Innovation von GX1 II aufgemacht :-)
:-)
seelenpfluecker
12.02.2014, 20:41
Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, frage ich mich, ob es klug war, jetzt noch eine a99 zu kaufen... hmmm...
3) Verbesserte Algorithmen
Wenn es das wäre könnte man auf ein Firmwareupdate für die A7 hoffen...
Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, frage ich mich, ob es klug war, jetzt noch eine a99 zu kaufen... hmmm...
Was hat den eine A6000 mit einer A99 zu tun ?
Ich gehör ja zu der Sorte User, die die A99 ausschließlich mit Altglas betreiben. Was mich an der A99 überzeugt hat war der elektronische Sucher mit der Fokuslupe!
Wenn ich mir nun diese neuen Sensoren anschauen, bei denen großflächig die AF-Sensoren integriert sind, da frag ich mich, ob man da auch mit manuellen Objektiven AF-Felder am Rand wählen kan n und Fokus Bestätigung bekommt? Dann könnt man sich ja glatt die Lupe sparen :-)
Ich finde diese Entwicklung arg geil und freue mich total auf vollformatiges mit dieser Technik.
Zu hoffen bleibt für mich, dass dann das Bedienkonzept der A99 übernommen und weiterentwickelt wird. Das Handling finde ich bei weitem besser als bei A7 und NEX, grade in Verbindung mit schweren Teleobjektiven und Balgengerät.
Orbiter1
12.02.2014, 21:12
Hi,
ein Canonianer in einem Forum meint gerade, das wäre für Sony sowas wie der Durchbruch. ... "die haben schon den besseren 36Mpx und 24Mpx Sensor"... und "wenn das mit dem AF stimmt, kriegen Sie Kameras auch für Profis gebacken..".Der Canonianer wird in seinem Forum bestimmt noch plattgemacht. Für einen Erfolg im Profi-Markt braucht es etwas mehr als gute Sensoren und einen schnellen AF, sofern man ihn überhaupt als Zielmarkt anstrebtWenn ich mir die Entwicklung so ansehe, frage ich mich, ob es klug war, jetzt noch eine a99 zu kaufen... hmmm...War definitiv nicht klug. Die ist mit dem heutigen Tag praktisch nur noch die Hälfte wert. Sofern sie in gutem Zustand ist würde ich sie dir für 1000 Euro abkaufen. :cool:
Dieter.W
12.02.2014, 21:13
Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, frage ich mich, ob es klug war, jetzt noch eine a99 zu kaufen... hmmm...
Hä, diese Frage muss man nun nicht verstehen. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe.:roll:
Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, frage ich mich, ob es klug war, jetzt noch eine a99 zu kaufen... hmmm...
Die Anwendungsgebiete einer A6000 und A99 sind doch schon etwas unterschiedlich.
Ein 300/2,8 möchte ich nicht unbedingt an die 6000er hängen.:lol:
Selbst mit dem EA4 nicht, für große Objektive ist die 6000er zu klein, selbst die A7 isr bereits grenzwertig.
wolfram.rinke
12.02.2014, 21:49
Soweit ich es mitbekommen habe (weiß aber leider die Quelle nicht mehr) liegt es vor allem am deutlich schnelleren Sensor Readout...
Wenig nachvollziehbar ist das natürlich schon, denn ein Argument war von Hanta@SGNL-Sony, dass der Bionz-X 3x schneller ist als der Vorgänger. Naja und die X-Version ist auch in der A7. Also könnte es vielleicht am aktuellen 24MPix APS-C Sensor leigen, dass dieser effizienter wurde? Die A7 hat ja den A99 Sensor und der ist ja 2012 auf den Markt gekommen.
wolfram.rinke
12.02.2014, 21:51
Was hat den eine A6000 mit einer A99 zu tun ?
Mit der A99 hat das nichts zu tun, aber mit der A79 in 4 Wochen ;) .
Ich vermute mal daß hier mehrere Dinge zusammen kommen.
- Anderer Sensor
- Anderer Prozessor
- Andere Algorithmen
- ..........
Jedenfalls geht der Weg eindeutig in die richtige Richtung, Sony nimmt ganz schön Fahrt auf. Spätestens seit der A7 dürfte sich die Konkurrenz die Augen reiben was Sony da erfolgreich im Markt plaziert.
Jedenfalls geht der Weg eindeutig in die richtige Richtung, Sony nimmt ganz schön Fahrt auf. Spätestens seit der A7 dürfte sich die Konkurrenz die Augen reiben was Sony da erfolgreich im Markt plaziert.
Stimmt, hoffentlich können wir das aber noch bezahlen...
Wenn ich mir die Preise für die FE Objektive so ansehe...
ein 55mm1.8 für 1k€.
Ein 35 2.8 für 0,8k€.
So sieht Fortschritt aus (ähm für Sony aus).
Dieter.W
12.02.2014, 22:07
Der Akku ist ja nun nicht der Hit, nur ca. 360 Bilder, dann leer.:flop: Sony, andere können es besser.
Also ich denke das wieder einmal die Hardware sprich die Kameras überbewertet werden.
Der Schritt von der NEX 6 zu A6000 ist nicht gewaltig und ich denke das kaum ein User bessere Bilder mit einer A6000 als mit einer NEX 6 machen wird.
Die A6000 ist eine gute weiter Entwicklung der Systemkameras im APS-C Bereich.
Fehlt noch das TOP Model in der Klasse.
Die A79 oder wie Sie auch heissen wird - wird genauso seine Fans finden. Die die mehr in der Hand haben wollen - keinen Bock auf adaptieren haben und vielleicht ein abgedicktes Gehäuse haben wollen - bessere Akkulaufzeiten wünschen und und und ...
Der Akku ist ja nun nicht der Hit, nur ca. 360 Bilder, dann leer.:flop: Sony, andere können es besser.
Ey - wenn ich das lese - es ist und bleibt ein NEX AKKU.
Wer kann des den in der SYSTEMKAMERAKLASSE besser ???
Stimmt, hoffentlich können wir das aber noch bezahlen...
Wenn ich mir die Preise für die FE Objektive so ansehe...
ein 55mm1.8 für 1k€.
Ein 35 2.8 für 0,8k€.
So sieht Fortschritt aus (ähm für Sony aus).
Es wird wohl immer das Gleiche bleiben - gute Optiken kosten Geld.
Warum verstehen das manche einfach nicht ?
Ah und Sie halten auch ihren Wert :-)
Stimmt, hoffentlich können wir das aber noch bezahlen...
Wenn ich mir die Preise für die FE Objektive so ansehe...
ein 55mm1.8 für 1k€.
Ein 35 2.8 für 0,8k€.
So sieht Fortschritt aus (ähm für Sony aus).
Wenn man sich die optische Leistung der Objektive mal ansieht stellt man fest daß der Preis durchaus gerechtfertigt ist. Top-Objektive kosten nunmal ihren Preis, in jedem System.
Wen dem Preis zu hoch ist kann ja ein Soligor dranhängen......:roll:
Also ich denke das wieder einmal die Hardware sprich die Kameras überbewertet werden.
Der Schritt von der NEX 6 zu A6000 ist nicht gewaltig und ich denke das kaum ein User bessere Bilder mit einer A6000 als mit einer NEX 6 machen wird.
Meistens lese ich was von Dir und nicke still mit dem Kopf - hier nicht, denn wenn der AF ansatzweise hält was er verspricht ist das für die NEX-Klasse (ich weiß nicht wie die auf Neu-Sonyanisch heißt) kein Schritt sondern ein Riesensprung. Bessere Bilder macht man in vielen Bereichen nicht, aber es lässt für den Sport- und Actionbereich hoffen.
Dieter.W
13.02.2014, 07:50
Ey - wenn ich das lese - es ist und bleibt ein NEX AKKU.
Wer kann des den in der SYSTEMKAMERAKLASSE besser ???
Olympus E-M1, die macht ca.600 Bilder und mehr.
ibisnedxi
13.02.2014, 08:18
Der Akku ist ja nun nicht der Hit, nur ca. 360 Bilder, dann leer.:flop: Sony, andere können es besser.
Mag sein. Aber immerhin wären das zu Filmzeiten zehn 36er Filme gewesen.
Für den, ders beruflich braucht, sicher wichtig, für die grosse Masse eher nicht. Ich war letztes Jahr auf einer Motorradtour Italien - Südfrankreich - Schweiz und hatte insgesamt innerhalb einer Woche nicht annähernd so viele Fotos gemacht. Allerdings habe ich auch nicht jeden Zaunpfahl entlang der Strecke fotografiert.
Ich schätze eine genaue Restkapazitätsanzeige, eine lange Haltbarkeit, und halbwegs erträgliche Ladezeiten. Das wäre mir wichtiger als 1000 Fotos pro Akku......
Olympus E-M1, die macht ca.600 Bilder und mehr.
Vielleicht findest noch ne Kamera mit nem noch grösserem Gehäuse die du mit ne 6000er vergleichen willst.
Meistens lese ich was von Dir und nicke still mit dem Kopf - hier nicht, denn wenn der AF ansatzweise hält was er verspricht ist das für die NEX-Klasse (ich weiß nicht wie die auf Neu-Sonyanisch heißt) kein Schritt sondern ein Riesensprung. Bessere Bilder macht man in vielen Bereichen nicht, aber es lässt für den Sport- und Actionbereich hoffen.
Ja und Ja - mich stör da einfach noch mehr der elektronische Sucher - wenn es schnell zu Sache geht. Aber warten wir mal die Tests ab wie gut der AF funktioniert.
Viel mehr wie sehr sich der 24MP Sensor im Vergleich zu dem alten 16MP Sensor verhält - der wohl wirklich gut war.
Mag sein. Aber immerhin wären das zu Filmzeiten zehn 36er Filme gewesen.
...
Ich schätze eine genaue Restkapazitätsanzeige, eine lange Haltbarkeit, und halbwegs erträgliche Ladezeiten. Das wäre mir wichtiger als 1000 Fotos pro Akku......
Die Stabis verbrauchen teilweise wohl ganz gut, und wenn man dann noch blitzt... Ich hatte gerade ne Parallelerfahrung mit der RX10 im Winterurlaub mit Enkeln und Familien, da war ich froh über den Zweitakku in der Jackentasche - den sollte man halt nicht vergessen.
sirkrieger
13.02.2014, 08:56
Wenn man sich die optische Leistung der Objektive mal ansieht stellt man fest daß der Preis durchaus gerechtfertigt ist. Top-Objektive kosten nunmal ihren Preis, in jedem System.
Ich will nur mal auf den Test von 3d-Kraft (http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=151:adorable-50s-otus-noctilux-summilux-hyperprime-sonnar&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2) hinweisen. Das Otus hat nur einen Vorteil gegenüber dem FE55. Das ist 1,4 statt 1,8. 4K>1K.
Mich Interessiert die Kamera brennend. Alles was ich an meiner Kamera vermisse besitzt diese Kamera. Ein Speicherplatz auf dem Moduswahlrad. ISO-Auto-beschränkungen und noch ein paar Sachen. Auf jeden Fall bin ich sehr an den nächsten Tests und an der Bedienungsanleitung Interessiert.
Aber des ist ja nix neues oder ?
Ohne Zweitakku sollte man doch nie aus dem Haus gehen - und der Winter mit der Kälte tut keinem Akku dieser Welt gut ;-)
Es ist doch auch schön das die SONY seinen Akkus treu bleibt - NEX wie ALPHA
Für den, ders beruflich braucht, sicher wichtig, für die grosse Masse eher nicht.
Die Alpha 6000 wird wohl eher selten in den beruflichen Alltag eines Fotografen einziehen, und wenn, dann hat der Berufsfotograf immer genug Akkus bei sich. Da geht es halt wie schon so oft um die Zielgruppe und die wird im Regelfall mit einem Akku in der Kamera auskommen.
Man kann solche Kameras allerdings auch größer bauen um größere Akkus darin unter zu bringen. Doch wer viel Leistung erwartet, der muss auch mit einem höheren Energieverbrauch rechnen. Wie soll der BIONZ X Prozessor denn sonst auf die Serienbild- oder AF-Geschwindigkeit kommen?
Ganz ehrlich, ich bin beruflich mit solchen Kameras unterwegs und habe gar kein Akkuproblem.
Olympus E-M1, die macht ca.600 Bilder und mehr.
Wo kommt denn die Zahl her? Auf der Olympusseite wird die Akkudauer mit ca. 330 Bilder angegeben.
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m1/e_m1_specifications.html
Was für ein Gejammere wegen dem "kleinen" Akku. Früher musste man alle 36 Bilder den Film wechseln. Freuen wir uns lieber, dass Sony nicht für jedes Model und jede neue Generation andere Akkus einsetzt.
Grausam ist allenfalls die Wahl zwischen A7 (fallende Strassenpreise) und a6000 (angeblich schneller AF).
Wichtiger wäre mir schnelles "Aufwachen".
Dieter.W
13.02.2014, 12:12
Wo kommt denn die Zahl her? Auf der Olympusseite wird die Akkudauer mit ca. 330 Bilder angegeben.
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m1/e_m1_specifications.html
Ich persönlich habe eine, und ich kenne einige die mit der E-M1 mehr als 600 Bilder machen. Es ist ja nicht nur die 6000er wo der Akku schwach ist, es ist auch die a77 bzw. a99. Egal, es geht hier um die 6000er , wollte nur damit sagen, das die Akkus bei Sony schnell leer sind. Mit meiner Canon 1Dx oder 5DMark III die ich mal hatte, konnte ich locker 800 Bilder und mehr machen. Trotzdem fotografiere ich sehr gerne mit Sony.:top:
Ich persönlich habe eine, und ich kenne einige die mit der E-M1 mehr als 600 Bilder machen. Es ist ja nicht nur die 6000er wo der Akku schwach ist, es ist auch die a77 bzw. a99. Egal, es geht hier um die 6000er , wollte nur damit sagen, das die Akkus bei Sony schnell leer sind.
Dir ist schon klar wie die CIPA Werte fuer die Akkudauer zustande kommen :roll:?
Es wird alle 30 Sekunden eine Aufnahme gemacht. Jede zweite Aufnahme ist eine mit Blitzlicht. Es wird einmal komplett ein und ausgezoomt. Nach 10 Aufnahmen wird die Kamera aus und wieder eingeschaltet.
Wenn du die Werte fuer die A6000 (310) und Olympus E-M1 (330) vergleichst sind die gar nicht so weit auseinander. Abhaengig vom persoenlichen Fotografieverhalten kann die tatsaechliche Zahl natuerlich deutlich vom CIPA Wert abweichen.
DerKruemel
13.02.2014, 12:51
Sowas nennt man theroie und praxis.
Im wahren Leben ist es manchmal ganz anders als auf dem Papier.
@mic2908
Danke für die Aufklärung
TorstenG
13.02.2014, 13:30
Ich persönlich habe eine, und ich kenne einige die mit der E-M1 mehr als 600 Bilder machen. Es ist ja nicht nur die 6000er wo der Akku schwach ist, es ist auch die a77 bzw. a99.
Wie schon die Vorredner sagen, das sind unter bestimmten Bedingungen entstandene Werte, auch ich habe schon mit meiner A77 mehr als 1500 Bilder mit einer Ladung geschafft, kommt halt immer auf die Bedingungen an und das gilt dann auch entsprechend für die A6000.
konzertpix.de
13.02.2014, 13:48
Wenn die Werte nach CIPA definiert sind, sollten diese Werte bei unterschiedlichen Kameras auch miteinander verglichen werden. Und nicht Werte nach CIPA bei der einen Kamera und Erfahrungswerte bei der anderen.
Sonst kommt der nächste mit seiner Olympus daher und meint, dass bei ihm schon nach 150 Bildern Schluss ist. Weil er jedes Bild blitzt und anschließend ausführlich am Monitor begutachtet, ob es auch gelungen ist...
Orbiter1
13.02.2014, 15:09
Hat schon jemand Hinweise auf die Einschaltzeit gefunden? Ist ein Punkt der mich bei meiner NEX-6 auch noch etwas stört.Hab es rausgefunden. Ist zum Weinen :cry: :cry: Info von CNET.com " the Alpha ILCE-6000 (aka the A6000) seems to have been improved in every way except the way it most needed -- shortening its startup time"
Verstehe nicht wieso sie das nicht auf die Reihe kriegen. Andere wie Olympus zeigen doch wie es geht.
steve.hatton
13.02.2014, 15:20
Wenn die Werte nach CIPA definiert sind, sollten diese Werte bei unterschiedlichen Kameras auch miteinander verglichen werden. Und nicht Werte nach CIPA bei der einen Kamera und Erfahrungswerte bei der anderen.
Sonst kommt der nächste mit seiner Olympus daher und meint, dass bei ihm schon nach 150 Bildern Schluss ist. Weil er jedes Bild blitzt und anschließend ausführlich am Monitor begutachtet, ob es auch gelungen ist...
Ich war 2012 einen Tag auf den Farne Islands, um ein paar Vögel zu photographieren.
Überall Vögel, tausende verschiedene Vögel, tausende Motive.
Folge:
Mehr als 1.800 Bilder mit der A77 und wechselnden Objektiven (alles SSM !) - 6 Speicherkarten, alles ohne Blitz - mit nur 2 Akku-Ladungen. Wo ist das Problem Leute :shock::shock::shock:
Sprich die Speicherkarten waren alle voll, bevor die Akkus leer waren !
Cipa ist halt ein Standard - um vergleichbar zu sein.
Die Realität schaut für jeden etwas anders aus.
Und "Fussball-Photographen", die 5.000 Bilder in einer Halbzeit ballern werden - falls sie sich für eine A6000 entscheiden sollten:cool: - wohl ein bißchen Platz im Täschchen für ein paar Akkus haben..
Hab es rausgefunden. Ist zum Weinen :cry: :cry:
"Seems to..." :roll:
Wart es ab und fang an zu jammern wenn erste negative Erfahrungsberichte vorliegen mit Seriengeräten.
Im Übrigen darf ich sagen, dass mir bei der NEX6 mehr die "Aufwachzeit" aus dem Ruhezustand auf den Kittel geht, als die Einschaltverzögerung. Aber dramatisch im Sinne von "ich verpasse permanent die Bilder meines Lebens" ist das alles nicht. M.E. auch überbewertet.
Auch die mangelnde Dauer der Reichweite der Akkuladungen - völlig überbewertet und halb so wild.
Ich weiß: "Ist SIE gut genug, bist DU zu unprofessionell." ;)
wäre auch interessant wie laut oder leise der Verschluss ist...
in den Videos ist so richtig nichts zu hören...
Werde meiner Frau in nächster Zeit viel abnehmen im Haushalt, natürlich ohne Hintergedanken!;)
Muss befürchtet werden, dass Du das Forum bzw. die Foren dann sträflichst vernachlässigst? :shock:
konzertpix.de
13.02.2014, 19:15
Steve, genau das wollte ich damit sagen. Die Werte auf dem Papier decken sich nicht mit denen, die man in seinem fotografischen Alltag erreichen kann.
Mit meiner D800 hab ich schon mal 2000 mit einem Akku geschafft - und ein anderes mal was nach 350 Bildern Schluss. Beim einen Mal kontrollierte ich ab und zu, ob die Belichtung noch stimmt und arbeitete hauptsächlich durch den Sucher, beim anderen Mal arbeitete ich viel mit dem Stativ und hatte dann Liveview und ausgiebige Bildkontrolle am Start...
Was soll denn das Gerede wegen dem Akku? :crazy:
Sony will doch mit der Kamera das Profisegment besetzen - oder habe ich da etwas verpasst? :doh: ;)
Entscheidend bzw. richtungsweisend wird die Weiterentwicklung beim Af sein...
konzertpix.de
13.02.2014, 19:41
Was soll denn das Gerede wegen dem Akku? :crazy:
Sony will doch mit der Kamera das Profisegment besetzen - oder habe ich da etwas verpasst? :doh: ;)
Ja, du hast da was verpasst. Einer der es wissen sollte, schreibt dazu nämlich Folgendes:
Die Alpha 6000 wird wohl eher selten in den beruflichen Alltag eines Fotografen einziehen, und wenn, dann hat der Berufsfotograf immer genug Akkus bei sich...
- selbst wenn Christian selber damit fotografieren geht.
Ich hab mich in die Akkusache eingemischt, weil hier eine Aussage im Raum stand, dass eine Oly 600 Bilder und nicht nur 350 Bilder je Akkuladung schaffe. Es stellte sich dann heraus, dass es nicht standardisiert gemessene 600 Bilder waren...
Brainpiercing
13.02.2014, 20:25
Oje, wenn Sony wirklich SO viel richtig gemacht hat mit der Kamera dann muss ich wohl meine kleine Nex 3N schon bald wieder austauschen....:shock:
Ich werde mir eine harte Preisgrenze setzen müssen, um nicht schwach zu werden!
Hab es rausgefunden. Ist zum Weinen :cry: :cry: Info von CNET.com " the Alpha ILCE-6000 (aka the A6000) seems to have been improved in every way except the way it most needed -- shortening its startup time"
Verstehe nicht wieso sie das nicht auf die Reihe kriegen. Andere wie Olympus zeigen doch wie es geht.
Und wieder Geld gespart. Irritierend, dass dpreview und imaging resource sich darüber ausschweigen. Das wäre doch das allererste, was bei einem "hands-on review" auffallen müsste. Jubelrufe über den neuen "Speed demon" sind dann vverfrüht. Aber ansonsten hätte Sony das auch selbst in seiner Produktankündigung besonders herausgestellt. Ist aber alte Werbepraxis..
Zwischen der Sony- und der Olympus-Entwicklungsabteilung gibt es wohl eine "chinesische Mauer", so es eigentlich auch innerhalb der Banken zwischen den Abteilungen für Investment-Banking und normalem Geschäft sein sollte.
Ich war 2012 einen Tag auf den Farne Islands, um ein paar Vögel zu photographieren.
Überall Vögel, tausende verschiedene Vögel, tausende Motive.
Folge:
Mehr als 1.800 Bilder mit der A77 und wechselnden Objektiven (alles SSM !) - 6 Speicherkarten, alles ohne Blitz - mit nur 2 Akku-Ladungen. Wo ist das Problem Leute :shock::shock::shock:...
Naja, 1800 Bilder an einem Tag, kann ja dann auch nur blind draufgehalten gewesen sein.
300 hätten es vermutlich auch getan :?
Insofern ist das Akku Thema wirklich Keines ...
tiramisu1804
13.02.2014, 21:05
Für mich als NEX6-Besitzer seh ich da nichts, was mich wirklich reizt. Aber wie so oft bei technischen Dingen muß man eine Generation überspringen - das bestätigt sich hier mal wieder.
Für mich als NEX6-Besitzer seh ich da nichts, was mich wirklich reizt. Aber wie so oft bei technischen Dingen muß man eine Generation überspringen - das bestätigt sich hier mal wieder.
Sehe ich auch so!
Selbst aus Sicht meiner 5N sehe ich noch keinen Grund!
O.k., war für meine Anforderungen (M-Linsen) auch die beste NEX aller Zeiten ...
Jubelrufe über den neuen "Speed demon" sind dann vverfrüht.
Was hat das mit dem AF zu tun? :zuck:
Wichtig ist doch, dass das Teil endlich im AF-Betrieb bei sich bewegenden Objekten (Kinder!) schnell den Fokus trifft und das konnte bisher keine NEX zuverlässig. Selbst bei Tageslicht und stehenden Objekten gibt es m.E. viel zu oft derbe Ausreißer bei den noch aktuellen Modellen, obwohl das lokale AF-Feld entsprechend verschoben wird, grün bestätigt und auch die Verschlusszeiten im grünen Bereich liegen. Die NEX-6 hat mich da teilweise auf einer Hochzeit zur Weißglut gebracht.
So wie es auf entsprechenden Videos gezeigt wird, sind das doch Welten zur AF-Leistung einer 5N und NEX-6? Das ist m.E. schon beeindruckend. Die Anschaffung einer APS-C-E-Mount-Kamera stand bei mir eigentlich gar nicht mehr zur Debatte (die Bildqualität der 5N ist ja super), sondern als alter A850-Besitzer gleich die A7 und zusätzlich RX100 II für den "Alltag" (mit der größeren Schärfentiefe sollte auch meine Frau besser zurechtkommen, die mit der 5N ca. 90% Ausschuss produziert, wenn es darum geht die Kids wenigstens scharf abzubilden) und die 5N als Backup. Jetzt bin ich wieder am umdenken ob die RX100 II nicht noch länger warten kann. Preislich nehmen die sich nicht viel. Für Zoom- und Teleobjektive greife ich eh lieber zu APS-C.
Aber wie so oft bei technischen Dingen muß man eine Generation überspringen - das bestätigt sich hier mal wieder.
Von der 5 zur 5N gab es schon einen großen Sprung (Konfigurierbarkeit, Videoqualität und JPEG-Engine). Die nachfolgenden Generationen waren in Sachen Bild- und Videoqualität da eher schwächer - auch die 6er. Selbst der Hybrid-AF war kein wirklich großer Sprung, mangels schnellen Sensor und dem veralteten Bionz-Prozessor.
Die A6000 ist die erste E-Mount-Kamera die einen schnellen Sensor und Prozessor besitzt. Die A7 hat nur den Prozessor, der aber vom Sensor ausgebremst wird - dafür gibt es aber immerhin schon den sinnvollen Eye-AF und die High-Iso-Leistung ist natürlich dank KB-Sensor (neben bessere Dynamik und größeren Freistellungspotenzial) ein riesen Sprung zu den APS-C-Modellen.
O.k., war für meine Anforderungen (M-Linsen) auch die beste NEX aller Zeiten ...
Mein Anspruch an DSLM ist eine DSLR zu ersetzen und nicht zu ergänzen... Ergänzen tue ich mit der RX-Serie.
Dieter.W
13.02.2014, 22:21
Ja, du hast da was verpasst. Einer der es wissen sollte, schreibt dazu nämlich Folgendes:
- selbst wenn Christian selber damit fotografieren geht.
Ich hab mich in die Akkusache eingemischt, weil hier eine Aussage im Raum stand, dass eine Oly 600 Bilder und nicht nur 350 Bilder je Akkuladung schaffe. Es stellte sich dann heraus, dass es nicht standardisiert gemessene 600 Bilder waren...
Wo bitte schön stellte es sich raus das es keine 600 Bilder waren. Frage, hast Du eine Oly ? Ich persönlich hatte 2 davon, nun noch eine. Es ist bloß komisch , das meine über 600 und mehr Bilder macht.
Sollte der AF bei der 6000er genauso schnell sein wie bei der E-M1, dann hat Sony einen großen Sprung nach vorne gemacht, weil der AF bei der Oly sau schnell und treffsicher ist.
Die Wörter standardisiert gemessen hast Du wohl überlesen?
konzertpix.de
13.02.2014, 22:40
Danke, BeHo.
Dieter.W
13.02.2014, 22:46
Sorry, dann war ich zu schnell mit dem lesen.:top:
Mudvayne
14.02.2014, 00:01
Paar Fragen:
1. Mit welchen Objektiven kann ich die 0,06s überhaupt ausreizen?
2. Wie lange haben denn die Kameras davor gebraucht?
3. Gibt es da eine Art Rekordliste?
4. Sind diese 0,06s ein Durchschnittswert oder von nah bis unendlich?
5. Wie lange braucht denn eine A77?
steve.hatton
14.02.2014, 00:22
Naja, 1800 Bilder an einem Tag, kann ja dann auch nur blind draufgehalten gewesen sein.
300 hätten es vermutlich auch getan :? ...
Hätte ich Pandas auf nem Ast photographiert, hättest Du recht:top:
Paar Fragen:
1. Mit welchen Objektiven kann ich die 0,06s überhaupt ausreizen?
2. Wie lange haben denn die Kameras davor gebraucht?
3. Gibt es da eine Art Rekordliste?
4. Sind diese 0,06s ein Durchschnittswert oder von nah bis unendlich?
5. Wie lange braucht denn eine A77?
Meiner Ansicht nach bezieht sich die Zeit von 0.06 s auf die Verarbeitungszeit in der Kamera. Hinzu kämen dann noch die Stellzeiten der Objektive, die ja alle unterschiedlich sind und wohl den grösseren Teil der Gesamtzeit ausmachen. Wenn die Stellzeit des 70-400G von nah bis fern ca 1 sek. dauert, dann macht die Kamera diesen Vorgang auch nicht schneller. Regelzeit und Stellzeit sind zwei unterschiedliche Dinge. Beide müssen aber zur Gesamtzeit zusammengezählt werden.
Grüsse
Horst
steve.hatton
14.02.2014, 00:49
Ohne ein Objektiv zu messen ist Unfug.
Somit muss man davon ausgehen, dass im besten Fall - mit dem schnellsten Objektiv - diese Zeit erreicht werden kann...nicht mit nem Makro und nicht bei Dunkelheit.
Habe mir mal die ISO Beispielbilder (http://www.ephotozine.com/article/sony-alpha-a6000--ilce-6000--hands-on-review-24041) genauer betrachtet und da ist zu sehen, dass die Detailwiedergabe bei ISO 1600 fast noch auf dem Niveau von ISO 100 liegt und das ist ein ISO Wert besser als es die NEX-7 kann und ein ISO Wert schlechter, als es die A7r kann - trotzdem für mich ein sehr gutes Resultat.
Mit den Mikrolinsen auf den Sensor sollte zudem das purple Fringing Problem der NEX-7 mit UWW Linsen zumindest abgemildert sein - ebenfalls ein klarer Pluspunkt für die A6000.
In dem Sony Video (http://www.youtube.com/watch?v=mBD53kpFtjU) sieht man, dass die Aufnahmen des laufenden Hundes mit dem SEL 55-210 gemacht wurden und wenn das tatsächlich so ist, dann ist das der nächste dicke Pluspunkt für die A6000, denn AF Tracking mit SEL 55-210 und der NEX-7 bei sich schnell bewegenden Objekten konnte man schlicht vergessen.
Nächster Pluspunkt wäre, wenn der eingebaute Blitz einen Externen drahtlos steuern kann, was ja laut dpreview möglich ist.
Dann wird die Kamera die bessere jpg Engine der A7(r) haben, also OOC deutlich bessere Bilder ausgeben als andere NEX.
Zudem sehr positiv, dass die neue Menüstruktur wie bei A7 gewählt wurde und das alte NEX Menü in die Tonne wandert.
Gar nicht auszudenken, wenn jetzt noch die Gesichtserkennungsautomatik wirklich so funktioniert, dass die Schärfe immer im Auge liegt...
Aus meiner Sicht könnte die A6000 also genau die Kamera sein, auf die ich gewartet habe und die mit den wenigen Schwächen der NEX-7 aufräumt ohne andere größere Schwächen zu haben. :top:
Gruß
Szipper
P.S. einen negativen Punkt habe ich aber doch gefunden: die Kamera macht wie alle Sonys bei Kunstlicht immer noch viel zu warme Farben im AWB Modus.
D.h., dass weiter ein manueller Weißabgleich bei Kunstlicht Pflicht ist. :(
Ohne ein Objektiv zu messen ist Unfug.
Somit muss man davon ausgehen, dass im besten Fall - mit dem schnellsten Objektiv - diese Zeit erreicht werden kann...nicht mit nem Makro und nicht bei Dunkelheit.
Ich zitiere dann mal fix Sony:
Messung gemäß der internen CIPA-Messmethode; PZ 16-50 mm F3,5–5,6 OSS Objektiv angebracht, Autofokus aus und aktiver Sucher
Autofokus aus ist natürlich Unfug in diesem Fall, im englischen Original ist die Rede von ausgeschaltetem Pre-AF. zu den Richtlinien der CIPA bezüglich der AF-Messung finde ich gerade nichts, auch ist nciht gesagt, bei welcher Brennweite des PZ1650 die Messung durchgeführt wurde...
Mudvayne
14.02.2014, 01:42
Mit anderen Worten... Marketing-Gag.... Käse.....
zu den Richtlinien der CIPA bezüglich der AF-Messung finde ich gerade nichts
CIPA DCG-002-Translation-2012 (http://www.cipa.jp/std/documents/e/DCG-002-2012_E_C.pdf) Seite 34
Kurzfassung: Die Zeit, in der die Kamera von quasi Unendlich auf ein Objekt in einer Entfernung gleich der 50-fachen Brennweite fokussiert hat. Gemessen vom Zeitpunkt des Auslösens bis zu dem Zeitpunkt, wenn der AF-Motor abgeschaltet wird.
Die verwendete Brennweite sollte allerdings laut CIPA angegeben werden, nicht nur das verwendete Objektiv.
Mit anderen Worten... Marketing-Gag.... Käse.....
Naja, das nicht. Es ist halt eine Angabe unter standardisierten Bedingungen, genau wie die Anzahl der Aufnahmen mit einer Akku-Ladung oder die Anzahl der Grauert-Briefe, die sich mit einer Druckerpatrone drucken lassen.
In der Praxis können sich da natürlich völlig andere Werte ergeben. Ich habe z.B. gerade drei Mal hintereinander den Akku meiner A99 geleert, ohne auch nur ein einziges Foto gemacht zu haben. ;)
Luckyrunner88
14.02.2014, 09:33
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" (http://harrys-fototagebuch.de/2014/02/12/sony-alpha-6000/) durch.....
Ich bin mir nicht sicher ob das ernst gemeint ist... oder Satire?!?!
Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst!
speicherkarte
14.02.2014, 09:41
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" (http://harrys-fototagebuch.de/2014/02/12/sony-alpha-6000/) durch.....
Ich bin mir nicht sicher ob das ernst gemeint ist... oder Satire?!?!
Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst!
moin moin, du meinst sicher " lesen " bzw. " liest "..
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" (http://harrys-fototagebuch.de/2014/02/12/sony-alpha-6000/) durch.....
Ich bin mir nicht sicher ob das ernst gemeint ist... oder Satire?!?!
Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst!
Seit es das Internet gibt, kann jeder Schwachkopf seine eigene Meinung gut verpackt einem mal größeren - mal kleineren Publikum als seriöse fachlich fundierte Einschätzung verkaufen.
Das schlimme ist nur, wenn man sich gerade erst mal schlau machen will, und noch keinen eigenen Überblick hat, geht man solchen Vollpfosten auch noch auf den Leim.
... und ja, der meint das ernst.
P.S.: Ich weiss woher der Frust kommt: Seine kamerainterne Wasserwaage geht falsch!
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" (http://harrys-fototagebuch.de/2014/02/12/sony-alpha-6000/) durch.....
Ich bin mir nicht sicher ob das ernst gemeint ist... oder Satire?!?!
Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst!
Klar meint der Typ das ernst.
Nur ist die Frag ob er seine Meinung nach einem Test schreibt oder nach seinem Gusto was er an technischen Daten so einfängt.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 09:52
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" (http://harrys-fototagebuch.de/2014/02/12/sony-alpha-6000/) durch.....
Ich bin mir nicht sicher ob das ernst gemeint ist... oder Satire?!?!
Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst!
Der Herr Wirtz hat früher für Naturfoto getestet.
Er hat bisher in seinen Ausführungen kaum ein gutes Haar an Sony gelassen, ein deutscher Ken Rockwell in etwa.Warum? Auffällig ist sein restringierter Sprachcode in seinen Ausführungen.:flop:
Nur nicht hochhängen.
Ernst-Dieter
Wer schreibt "Aber wo bleiben – abgesehen von 3 herausragenden Zeiss Objektiven – denn endlich einmal sehr gute Objektive, Festbrennweiten und Zooms," kann keine Ahnung im Thema haben und disqualifiziert sich selbst.
Na ja - wenn seine Tests genauso gut sind wie seine Bilder.
Vielleicht liegt es einfach an dem hinter der Kamera und nicht an der Kamera selber das da nix gscheites zu Stande kommt.
Aber egal. Einfach ned ernst nehmen solche Typen.
ich find den Herrn amüsant:
...mit dem sich gute Werte an bewegten Motiven verifizieren Liesen
Leasen? Linsen? Lieschen? :lol:
LG
Georg
Pixelquäler
14.02.2014, 10:37
Na das klingt ja alles viel zu gut. Bei meinen hohen Erwatungen, wird die Enttäuschung wohl besonders groß werden.
Interessant wird für mich vor allen, ob damit das Problem des Back-Front-Fehlfokus entgültig erledigt ist. Die jetzt schon möglichen AF-Korrekturen bei hochwertigen Kameras bringen bei Zoomobjektiven ja nicht viel.
Das wäre wirklich ein großer Sprung in der Entwicklung und die Konkurenz kriegt schlaflose Nächte.
Auch wäre die viel zu zentrale Verteilung der AF-Felder vergangenheit.
Wenn sich meine Hoffnungen bestätigen und eine neue Vollformat mit dieser Technik rauskäme, das wäre toll.
Wie gesagt, das klingt einfach zu gut.
Für mich als NEX6-Besitzer seh ich da nichts, was mich wirklich reizt. Aber wie so oft bei technischen Dingen muß man eine Generation überspringen - das bestätigt sich hier mal wieder.
Für den Wegfall der Einschaltverzögerung und zuverlässigen AF bei schlechtem Licht hätte ich vielleicht Geld ausgegeben. In diesen Bereichen werden aber keineVerbesserungen erwähnt oder versprochen.
Wobei es auch Marketingstrategie sein kann, nicht alle heute verfügbaren technischen Verbesserungen ins neue Modell einfliessen zu lassen, sondern ein paar fürs nächste und übernächste aufzuheben.
Es gab Fälle, bei denen Demofotos oder -vdeos nicht mit der damit beworbenen Kamera aufgenommen wurden. 0,06s AF Zeit mögen mit einer endlosen Liste kleongedruckter Nebenbedingungen daher.
Wer schreibt "Aber wo bleiben – abgesehen von 3 herausragenden Zeiss Objektiven – denn endlich einmal sehr gute Objektive, Festbrennweiten und Zooms," kann keine Ahnung im Thema haben und disqualifiziert sich selbst.
Das Problem sind immer nur die "Ahnungslosen", die das nicht durchschauen. Die kann man mit solchen "Ergüssen" beeindrucken.
Für den Wegfall der Einschaltverzögerung und zuverlässigen AF bei schlechtem Licht hätte ich vielleicht Geld ausgegeben. In diesen Bereichen werden aber keineVerbesserungen erwähnt oder versprochen.
AF bei ISO 2000 in der Tiefgarage (ab ca. 0:25):
http://www.youtube.com/watch?v=Q6N2KQ26fd4&feature=player_embedded
Herr Fogel fotografiert hier mit dem SEL-24F18Z und dem SEL-35F18 bei ISO 3200:
http://www.youtube.com/watch?v=Y2f9ue2FJB4&feature=player_embedded
Das ein Makro länger zum Fokussieren benötigt ist schon bei der DSLR so.
In einem Punkt muss ich dem Herrn recht geben:
"ein sehr gutes Macro 2,8/60 mm fehlt, von einem scharfen Tele-Zoom keine Spur"
Das Tele-Angebot im A-Mount Bereich finde ich wirklich gut...doch was bringen die Teles an der Nex, pardon Alpha, ohne IBIS?? Mit einem IBIS hätte man die ganze A-E-Mount-Welt noch besser verschmelzen können.
Ansonsten gibts wirklich nix zu meckern an der Neuen. Was mich wirklich erstaunt: AF-Speed war bis jetzt immer der "Schwachpunkt" und so quasi über Nacht zum Leader zu werden...?? :shock::shock: Zeigt sich da die Zusammenarbeit mit Oly?
AF-Speed war bis jetzt immer der "Schwachpunkt" und so quasi über Nacht zum Leader zu werden...??
Neuer Sensor und neuer Prozessor. Den Bionz gab es schon in der DSLR-A100. Logisch dass sich seit dem BionzX da endlich etwas verbessert. Bei mFT gab es alljährlich einen neuen Prozessor, während Sony immer wieder den veralteten Bionz verbaut hatte.
..., ob damit das Problem des Back-Front-Fehlfokus entgültig erledigt ist.
Das finde ich ist ein sehr interessanter Punkt!:top:
Neuer Sensor und neuer Prozessor. Den Bionz gab es schon in der DSLR-A100. Logisch dass sich seit dem BionzX da endlich etwas verbessert. Bei mFT gab es alljährlich einen neuen Prozessor, während Sony immer wieder den veralteten Bionz verbaut hatte.
Du gehst nicht davon aus, dass in der a99 noch der selbe Prozessor war wie in der a100? Da bist du aber gehörig auf dem Holzweg. Die Prozessoren haben sich auch schon vor dem Bionz X kontinuierlich weiterentwickelt, nur dieses mal war der Sprung nach Aussage von Sony so groß, dass man ihn auch mit einer Namensänderung kenntlich machen wollte.
In einem Punkt muss ich dem Herrn recht geben:
"ein sehr gutes Macro 2,8/60 mm fehlt...
Im Makro-Bereich gibt es im E-Mount Licht am Ende des Tunnels. Momentan probiere ich das neue Zeiss Touit 2,8/50M (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143107) (Demo-Vorserienobjektiv) aus und bin von der Schärfeleistung schwer beeindruckt. Ich bin schon auf die Ergebnisse an der Alpha 6000 und NEX-7 gespannt. Ab Ende März soll das Objektiv im Handel verfügbar sein.
Die Argumentation in Bezug auf fehlende Objektive, bzw. wie es häufig zu lesen ist "keine Objektive" ist schlicht unsinnig. Das was momentan an Objektiven verfügbar ist, ist eine solide Basis. Darüber hinaus kommen da noch einige interessante Optiken hinzu. Wem das nicht ausreicht, der kann sich im Objektivsortiment vieler anderer Hersteller frei bedienen oder alte Objektivschätze aus analoger Zeit zurück greifen. Ich kann wirklich keinen schmerzenden Mangel entdecken.
Für den Wegfall der Einschaltverzögerung ...
Mal interessehalber, um besser nachzuvollziehen was hier bemängelt wird, in welcher Größenordnung liegt denn die Einschaltverzögerung der NEX 6?
konzertpix.de
14.02.2014, 11:43
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" (http://harrys-fototagebuch.de/2014/02/12/sony-alpha-6000/) durch.....
...
Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst!
Ich finde es nur schade, was für offensichtliche Nieten noch immer Material zum Testen gestellt bekommen und andere einfach nicht bestückt werden. Oder bekommt er zwischenzeitlich nichts mehr? Ist es dann sein Frust, den er in seinen "Beurteilungen" ablassen muss?
Ich finde es nur schade, was für offensichtliche Nieten noch immer Material zum Testen gestellt bekommen und andere einfach nicht bestückt werden. Oder bekommt er zwischenzeitlich nichts mehr? Ist es dann sein Frust, den er in seinen "Beurteilungen" ablassen muss?
Naja halt nen "Blogger" der scheinbar fuer sich selber schreibt. Gut moeglich das er dadurch irgendwelche Samples bekommt.
Der hat sicher kein Testexemplar bekommen, der meckert nur über die öffentlichen Spezifikationen ohne eigene Erfahrungen.
Vom Stil der untalentierte Grantler der seine Unzufriedenheit an ein paar Hass-Objekten ausleben muß.
konzertpix.de
14.02.2014, 11:55
Vom Stil der untalentierte Grantler der seine Unzufriedenheit an ein paar Hass-Objekten ausleben muß.
Dann könnte er ja glatt einen Grantler-Club aufmachen. Mitglieder finden sich leicht, er muss sich nur im SUF und den Moserthreads (Firmware-Wünsche, Zukunft von Sony usw.) ein wenig umschauen :crazy:
Orbiter1
14.02.2014, 12:02
Mal interessehalber, um besser nachzuvollziehen was hier bemängelt wird, in welcher Größenordnung liegt denn die Einschaltverzögerung der NEX 6?Laut den Tests bei imaging-resource dauert es vom Einschalten bis zum ersten Bild bei einer
Sony NEX-6: ca. 2 sec.
Oly E P5: ca. 0,9 sec.
Sony A700: ca. 0,6 sec. (hier mal eine DSLR zum Vergleich)
2 Sekunden können ganz schön lang sein, wenn man eine spontane Szene einfangen will. Da ist Sony einfach nicht auf dem Level der Wettbewerber.
Mitglieder finden sich leicht, er muss sich nur im SUF und den Moserthreads (Firmware-Wünsche, Zukunft von Sony usw.) ein wenig umschauen :crazy: :top:
SchwarzeWolke
14.02.2014, 12:08
2 Sekunden können ganz schön lang sein, wenn man eine spontane Szene einfangen will. Da ist Sony einfach nicht auf dem Level der Wettbewerber.
Ganz ehrlich, bleibt doch mal entspannt und atmet locker durch die Hose! Immer dieses "wegen dem vermaledeiten Ding hab ich dieses und jenes Bild verpasst!!!!"...
Orbiter1
14.02.2014, 12:41
Ganz ehrlich, bleibt doch mal entspannt und atmet locker durch die Hose! Immer dieses "wegen dem vermaledeiten Ding hab ich dieses und jenes Bild verpasst!!!!"...Ich verpass da kein Bild. Bei solchen Foto-Shootings bin ich mit der A700 unterwegs. Da eignet sich die NEX6 nur eingeschränkt. Wenn die Enschaltzeit bei spiegellosen Systemkameras aus technischen Gründen nicht weiter reduzierbar ist muss man damit leben. Das ist aber nicht der Fall. Die Wettbewerber von Sony haben das im Griff. Wenn dir die Einschaltzeit egal ist, meinetwegen. Mir ist sie nicht egal.
Ein kurzes Video zum AF der A6000,
http://www.youtube.com/watch?v=_3CELRIld4g
Schon bekannt?
Orbiter1
14.02.2014, 13:16
Ein kurzes Video zum AF der A6000,
http://www.youtube.com/watch?v=_3CELRIld4g
Schon bekannt?Soweit ich den Thread überblicke ist der Link neu. Und gibt zur Hoffnung Anlass. Der AF hat sich gegenüber den NEXen deutlich verbessert.
Da bist du aber gehörig auf dem Holzweg. Die Prozessoren haben sich auch schon vor dem Bionz X kontinuierlich weiterentwickelt, nur dieses mal war der Sprung nach Aussage von Sony so groß, dass man ihn auch mit einer Namensänderung kenntlich machen wollte.
Wenn du das so glaubst. Sorry, ich komme aus der Heimkinoecke und kenne Sony´s Marketingebaren seit mittlerweile über 10 Jahren ganz gut. Mehr als ein bissel Softwareerweiterungen gab es da nicht, sonst hätte man das als großer Marketingschlagworterfinder schon viel früher so wie mit dem BionzX kenntlich gemacht. Sony lässt da definitiv nichts aus, wenn die Konkurrenz alljährlich mit neuen Kennungen wirbt.
Wenn Sony etwas nicht bewirbt oder gar ganz in der Beschreibung weglässt, dann gab es da auch keine grundlegende Weiterentwicklung.
Zudem passt das auch zu den Erfahrungen die ich mit diversen Alpha-Generationen von A200 bis hin zur A850, SLT- und NEX-Modellen gemacht habe. Sony´s Fokus lag die ganze Zeit auf der Sensorentwicklung und bezüglich schnelleren AF auch auf dem SLT-Konzept. Das Grundproblem Prozessorleistung hat man erst seit der A7/RX10 erkannt. Das Prozessor und AF-Genauigkeit und Schnelligkeit beim spiegellosen Konzept untrennbar sind, beweist das mFT-Lager insbesondere Panasonic schon seit Jahren. Auch hier gibt es bei Panasonic Parallelen zum AV-Sektor, bei dem man u.a. extrem leistungsfähige Bildprozessoren (UniPhier) für Blu-ray-Player bereitstellt und entsprechend alle paar Generationen aktualisiert.
Bleibt allerdings die Frage, warum in der A900 zwei von den Dingern sind, aber die A99 mit nur einem davon trotzdem einen schnelleren Serienmodus und dazu noch Live-View, Peaking usw. hat.
turboengine
14.02.2014, 14:58
Bleibt allerdings die Frage, warum in der A900 zwei von den Dingern sind, aber die A99 mit nur einem davon
Weil zwei zuviel Strom gebraucht hätten? :cool: Mehr Prozessorleistung hätte auch der A99 gut getan.
Ein kurzes Video zum AF der A6000,
http://www.youtube.com/watch?v=_3CELRIld4g
Schon bekannt?
Nein, dass sieht aber sehr gut aus, danke!
Mehr Prozessorleistung hätte auch der A99 gut getan.
Ja, sicher. Es ist aber nicht die Bildverarbeitung, bei der es klemmt, sondern die Antwortzeiten in Bezug auf die Bedienelemente. Ich glaube nicht, daß mit einem zweiten Signalprozessor z.B. die Einstellräder flüssiger reagieren würden.
Ja, sicher. Es ist aber nicht die Bildverarbeitung, bei der es klemmt, sondern die Antwortzeiten in Bezug auf die Bedienelemente. Ich glaube nicht, daß mit einem zweiten Signalprozessor z.B. die Einstellräder flüssiger reagieren würden.
Na die Abfrage ist sicher nicht ein Mangel an Prozessorleistung diese zu verarbeiten, sondern die Priorisierung von wichtigeren und ungleich rechenaufwändigeren Prozessen wie der Bildverarbeitung.
DonFredo
14.02.2014, 16:08
....
Interessant wird für mich vor allen, ob damit das Problem des Back-Front-Fehlfokus entgültig erledigt ist. Die jetzt schon möglichen AF-Korrekturen bei hochwertigen Kameras bringen bei Zoomobjektiven ja nicht viel.
Das wäre wirklich ein großer Sprung in der Entwicklung und die Konkurenz kriegt schlaflose Nächte.
....
Dieses Problem hat es bei den E-Mount-Kameras mit SEL-Objektiven noch nie gegeben, weil der Focus auf dem Bildsensor gemessen wird.
Anders verhält es sich allerdings bei Verwendung des LAEA-2 oder -4 mit SAL-Objektiven.
aber die A99 mit nur einem davon trotzdem einen schnelleren Serienmodus und dazu noch Live-View, Peaking usw. hat.
Das ermöglicht das SLT-Konzept und ein schneller auslesbarer Sensor.
Das ermöglicht das SLT-Konzept und ein schneller auslesbarer Sensor.Wenn's damit zu regeln war, dann war der Prozessor doch eh schnell genug und das Gejammere nach mehr Prozessorleistung sinnlos...
Mudvayne
14.02.2014, 19:21
Welche Objektive fokussieren denn ausgesprochen schnell mit E-Mount? Wie siehts mit dem 35mm F1,8er aus?
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 19:39
Auch das ist wichtig, ein kleines Detail was das Bild hier zeigt!
http://media.t3.com/img/resized/so/xl_Sony-Alpha-6000-4-624.jpg
Eine Augenmuschel gehört zum Lieferumfang.:top:
Ernst-Dieter
Augenmuschel war auch bei der NEX-6 mit dabei.
LG
Gerhard
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 20:30
Wer schreibt "Aber wo bleiben – abgesehen von 3 herausragenden Zeiss Objektiven – denn endlich einmal sehr gute Objektive, Festbrennweiten und Zooms," kann keine Ahnung im Thema haben und disqualifiziert sich selbst.
Der fett gedruckte Satz: Sony= "größtmögliche Enttäuschung" auf der Seite des HPW ist der Höhepunkt der Verballhornung.:evil:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 20:32
Augenmuschel war auch bei der NEX-6 mit dabei.
LG
Gerhard
Habe ich auf dem Wochenendtreff Sony im Wisentgehege Springe letztes Jahr gar nicht bemerkt.:oops:
Ernst-Dieter
Welche Objektive fokussieren denn ausgesprochen schnell mit E-Mount? Wie siehts mit dem 35mm F1,8er aus?
Im Raum beim Wechsel vom Nahbereich zu einer Entfernung von 3 m geht es an der A7 irre schnell (geschätzt 0,1 sek). Bei der Nex-7 eine kleine Verzögerung.
Beim 16-50 bei beiden Kameras sehr schnell im 0,1 sek-Bereich.
Morgen gehe ich mal im Wechsel vom Nahbereich bis unendlich mit beiden Kameras und verschiedenen SEL-Objektiven. Natürlich kann ich keine techn. Messungen durchführen, weiss aber als ehemaliger 100 m Sprinter, was 0,1 oder 0,2 Sekunden sind. Eine Stoppuhr mit 0,1 Sekunden Einteilung hatte ich oft genug in der Hand.
Grüsse
Horst
Guten Morgen,
kann der interne Blitz nun auch drahtlos auslösen ??
Bei der RX10 soll das funktionieren und auch das wäre ein gewaltiger Fortschritt.
Thema Sucher:
Wg. Sucher möchte ich erwähnen, ich war nie ganz zufrieden mit den Sucher der Nex 6 od. 7, sie zeigten gerade in Geschäfte ein flackern bei Neonröhren und im Vergleich hatte der OLY Sucher mit 1.44MP nie solche Probleme und von der Schärfe genauso gut.
Ich wage zu behaupten, der Sucher der A6000 wird trotz niedriger Auflösung besser sein.
Das Problem hatte ich damals bei Sony Techniker angesprochen und sie bestätigten mir, dass Problem ist bekannt.
Nicht nur die Auflösung ist entscheident bei den Suchern, hier hängen noch andere Prioritäten dazwischen
__________________
AF bei ISO 2000 in der Tiefgarage (ab ca. 0:25):
Herr Fogel fotografiert hier mit dem SEL-24F18Z und dem SEL-35F18 bei ISO 3200
Bei welcher Blende und Belichtungszeit? Zumindest due Turnhalle sieht ziemlich hell aus. "Dunkel" wäre für mich ISO 6400, 1/8s, f1.8, eben weil das mit OSS und von der Bildqualität noch geht.
Ich bin auch kein Grantler und Meckerer, oder rede die Leistungen der Sony-Inenieure herunter. Immerhin habe ich eine NEX6 für gutes Geld gekauft und gewisse Mängel akzeptiert. Ich habe keine Ahnung, ob gewisse Mängel mit wenig oder viel technischem Aufwand abstellbar wären. Ich will wissen, ob die a6000 in für mich relevanten Bereichen (Einschaltverzögerung, AF bei ganz dunklen Lichtverhältnisse, grausames Menü) besser geworden ist und sich für mich der Neukauf lohnt. 24MP, schnelle Serienbikder und schneller AF sind mir nicht so wichtig. Will sagen nett, aber mir keinen Neukauf wert. Sony könnte das Menü der NEX auch mit neuer Firmware vebessern. Dies nicht zu tun wäre schon fies gegenüber den Kunden.
Viel "ich", "mir", und "mich". Aber auch "mein" Geld. Und eine Kamera habe ich schon.
moin, ... warum in der A900 zwei von den Dingern [Prozesssoren] sind, aber die A99 mit nur einem davon ...
ist zwar etwas OT, aber da eines der wesentlichen Merkmale der α6000 die deutlich erhöhte Rechenleistung ist, kläre ich mal etwas auf ;)
Es gibt bislang vier Generationen von ImageProzessoren (IP) im α-System (egal ob A- oder E-mount):
BIONZ MegaChips MA071xx-Serie aus Minolta-Zeiten, Dimage7-A2, Dynax 5D/7D, α100-α900 bis auf α5xx
BIONZ Sony CXD4115, α450-α580, α33,35,55, NEX-3,C3,5 ...
BIONZ Sony CXD4132, α37-α99, NEX-F3-NEX-7 ...
BIONZ-X Sony CXD90014, α7/R, DSC-RX10, α6000 ...
Quelle: GPL-Sourcen von Sony (http://www.sony.net/Products/Linux/DI/category01.html)
Neben dem Bildverarbeitungsprozessor gibt es ein halbes Dutzend weiterer Prozessoren in der Kamera. Mitten in der 2.Gen. wurde das Betriebssystem von NORTi auf Linux gewechselt, die α450/500/500 laufen noch mit NORTi, die α560/580 und alle SLT- und NEX-Modelle verwenden CELinux6. Der CXD4132 (Multicore) hat deutlich mehr Rechenleistung als die MA071-Reihe, daher kommt die α99 mit einem IP aus, wo die α900 zwei MA07171 in Parallelschaltung benötigt. Die Steuerung der Bedienelemente wird aber nicht vom IP erledigt, und offenbar ist die Anbindung der Steuer-CPU nicht so einfach.
Die jetzt anlaufende 4. Generation auf CXD90014-Basis hat massive Änderungen unter der Haube, daher wohl die werbliche Herrausstellung als "BIONZ-X". Es kommt jetzt ein CE3-Kernel zum Einsatz (vorher CE2.6), mehr SubCPUs sind voll integriert, die Adressbusse sind breiter (mehr RAM, Flash) und die Steuer-CPU ist komplett neu.
Die α7/R und die RX10 haben noch Sensoren, die nicht alle Fähigkeiten der neuen IP-Generation unterstützen, grundlegende Änderungen oder Ergänzungen im Sensor-Design lassen sich nicht einfach so in laufende Serien einarbeiten.
Die α6000 scheint hier das erste in diesem Sinne "komplette" Modell zu sein. Wenn sich die ersten Eindrücke der Leistungsfähigkeit dieses Designs bestätigen, dann werden zukünftige Modelle der weiteren Baureihen hoch interessant :top:
Wenn ich mir die α6000 so auf Papier und anhand erster Eindrücke anschaue, dann hat Sony "nebenbei" eine Reihe oft geäußerter Wünsche berücksichtigt. Es lohnt also doch, diese immer wieder zu äußern.
Unforgiven11
15.02.2014, 18:14
auf dem Karton meiner NEX-6 stand BionzX, glaub ich. Ist das die vierte Generation?
moin,
ist zwar etwas OT, aber da eines der wesentlichen Merkmale der α6000 die deutlich erhöhte Rechenleistung ist, kläre ich mal etwas auf ;) ...
Danke Thomas für die spannenden Informationen! :top: Ich frage mich ob bei den Objektive ähnlich Effekte zu erwarten sind und z.B. das 70-200 G SSM II mit kommenden Kameragenerationen noch einmal zulegen könnte. Das wäre wenigsten eine Erklärung für den Preis ... aber ich schweife ab, sorry.
Anaxaboras
16.02.2014, 00:02
Die α6000 scheint hier das erste in diesem Sinne "komplette" Modell zu sein. Wenn sich die ersten Eindrücke der Leistungsfähigkeit dieses Designs bestätigen, dann werden zukünftige Modelle der weiteren Baureihen hoch interessant :top:
Nö, komplett ist die auch noch nicht :cool:. Siehe dir mal die letzten Patente an, die Sony veröffentlicht hat. :mrgreen:.
Da wird wohl bald ein Sensor kommen, der keinen mechanischen Verschluss mehr benötigt (auch nicht für den 2. Vorhang).
Aber ich schweife jetzt ebenfalls ab.
LG
Martin
Es gibt bislang vier Generationen von ImageProzessoren (IP) im α-System (egal ob A- oder E-mount):
BIONZ MegaChips MA071xx-Serie aus Minolta-Zeiten, Dimage7-A2, Dynax 5D/7D, α100-α900 bis auf α5xx
BIONZ Sony CXD4115, α450-α580, α33,35,55, NEX-3,C3,5 ...
BIONZ Sony CXD4132, α37-α99, NEX-F3-NEX-7 ...
BIONZ-X Sony CXD90014, α7/R, DSC-RX10, α6000 ...
Quelle: GPL-Sourcen von Sony
Neben dem Bildverarbeitungsprozessor gibt es ein halbes Dutzend weiterer Prozessoren in der Kamera. Mitten in der 2.Gen. wurde das Betriebssystem von NORTi auf Linux gewechselt, die α450/500/500 laufen noch mit NORTi, die α560/580 und alle SLT- und NEX-Modelle verwenden CELinux6. Der CXD4132 (Multicore) hat deutlich mehr Rechenleistung als die MA071-Reihe, daher kommt die α99 mit einem IP aus, wo die α900 zwei MA07171 in Parallelschaltung benötigt. Die Steuerung der Bedienelemente wird aber nicht vom IP erledigt, und offenbar ist die Anbindung der Steuer-CPU nicht so einfach.
Hast du vielleicht ein paar Links, wo man mal genau diese von dir genannten Spezifikationen anschauen kann (Die GPL Sourcen kann ich nicht recht deuten).
Vor allem interessiert es mich, in wie weit bestimmte Prozesse in Hardware gegossen sind.
Mein Verständnis von der CPU entwicklung ist bisher, dass man mit einer Architekturentwicklung relativ lange ausgesorgt hat. Die Fertigungstechnologien sorgen automatisch für immer höhere Taktraten. Die Leistungsfähigkeit skaliert also ohne weiteren Entwicklungsaufwand.
So gibt es bei Intel auch seit Jahren keine wirklich bahnbrechenden Architekturveränderungen mehr.
so, nun habe ich auch eine schwarze bestellt, wobei mich die silberne schon gereizt hätte.
aber wenn sich mal der schwarze kunststoff erkenntlich zeigt, dann ist es eben nicht mehr so schön:D:D
mein erster einkauf, wo ich eine cam kaufe, die noch gar nicht auf dem markt ist.
meine vorsätze gebrochen, nie mehr ein neues modell am anfang alleine schon wg. preis kaufen, aber wenn man doppelt prozente bekommt, dann wurde die vernunft schwach !
Wenn ich mir die α6000 so auf Papier und anhand erster Eindrücke anschaue, dann hat Sony "nebenbei" eine Reihe oft geäußerter Wünsche berücksichtigt. Es lohnt also doch, diese immer wieder zu äußern.Kannst Du dafür vielleicht ein paar Beispiele nennen?
Kannst Du dafür vielleicht ein paar Beispiele nennen?
http://www.youtube.com/watch?v=zf9wQVoPvvQ
Zwei Dinge, die mir an der Alpha 6000 besonders aufgefallen sind.
1. Das Display hat sich, gegenüber der NEX-7, trotz schlechterer Auflösung deutlich verbessert. Die Darstellung ist heller, klarer und flüssiger. Wie das funktioniert weiß ich nicht, aber es funktioniert.
2. Der weiter oben im Thread bemängelte Energieverbrauch ist zu vernachlässigen. Während einem eineinhalbstündigen Breakdance Shooting (http://www.berlin-backstage.de/index.php/entry/erster-leistungstest-mit-der-neuen-sony-alpha-6000) mit vielen Serienaufnahmen hat die Alpha 6000 lediglich 26% Energie eines zuvor vollen Akkus verbraucht.
3. Die Kamera fokussiert ausgesprochen schnell und erstaunlich treffsicher, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
4. Während dem o.g. Shooting mit einem 20er als Master und sechs Slave-Blitzen, bei 1/1000 bis 1/1250 Sekunde, lag der limitierende Faktor bei der Nachladezeit der Slave-Blitze. Ein flüssiges Shooting war dadurch nicht möglich.
Diese Erfahrungen habe ich mit einem Vorserienmodell der Alpha 6000 gemacht, die Firmware war nicht final!
In Summe fällt mein Urteil zur Alpha 6000 sehr positiv aus. Sie ist eine würdige Nachfolgerin der NEX-6 und NEX-7.
http://www.youtube.com/watch?v=zf9wQVoPvvQ
Danke für den Link, aber warum muss man heutzutage Informationen die man in 15 s lesen kann eigentlich in ein 1:45 min Video packen?
Hallo Christian,
wie würdest Du die BQ der A 6000 einordnen? Besser, aber nahe zur Nex-7 oder näher zur A7?
Grüsse
Horst
1. Das Display hat sich, gegenüber der NEX-7, trotz schlechterer Auflösung deutlich verbessert. Die Darstellung ist heller, klarer und flüssiger. Wie das funktioniert weiß ich nicht, aber es funktioniert.
Mit Display meinst du den Sucher der Alpha 6000, oder?
Zwei Dinge...
1. Das Display hat sich, gegenüber der NEX-7, trotz schlechterer Auflösung deutlich verbessert. Die Darstellung ist heller, klarer und flüssiger. Wie das funktioniert weiß ich nicht, aber es funktioniert.
2. ...
3. ...
4. ...
zu 1.: Du meinst den Sucher, oder? Das Display soll nach allem was ich gelesen habe das Gleiche sein.
2 = 4 ? :-)
Hallo Christian,
wie würdest Du die BQ der A 6000 einordnen? Besser, aber nahe zur Nex-7 oder näher zur A7?
Die Bildqualität der Alpha 6000 liegt bei absolut identischer Aufnahmesituation und Einstellungen zwischen der NEX-7 und der A7. Und für diejenigen die es interessiert: Ja, sie rauscht auch weniger als die NEX-7. :)
Mit Display meinst du den Sucher der Alpha 6000, oder?
Sorry, da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt, es ist natürlich das Sucherdisplay gemeint.
An sich lockt die a6000 mit tollen eigenschaften. Da ich jedoch bisher eher 3rd Party Linsen auf Grund des günstigeren Preises verwende, sind die Sony E-Mount Linsen recht teuer für mich.
Ich frage mich ob der LA-EA4 mit der Geschwindigkeit der Kamera dann mitkommt oder einen limitierenden faktor darstellt?
Oder habe ich was gänzlich falsch verstanden? :oops:
Gruß Budda
Sorry, da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt, es ist natürlich das Sucherdisplay gemeint.
Das ist erfreulich zu hören. Es war ja zu befürchten, dass Sony einen schlechteren Sucher als in der Nex 6/7 verbaut hat.
Ich frage mich ob der LA-EA4 mit der Geschwindigkeit der Kamera dann mitkommt oder einen limitierenden faktor darstellt?
Oder habe ich was gänzlich falsch verstanden? :oops:
Gruß Budda
Der LA-EA4 hat das AF-Modul der A65. Ob dieses langsamer oder schneller ist als die 179 PDAF-Punkte muss sich zeigen. Schlechter ist es wohl schon alleine wegen der Abdeckung der Bildfläche.
Die Bildqualität der Alpha 6000 liegt bei absolut identischer Aufnahmesituation und Einstellungen zwischen der NEX-7 und der A7. Und für diejenigen die es interessiert: Ja, sie rauscht auch weniger als die NEX-7. :)
Sorry, da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt, es ist natürlich das Sucherdisplay gemeint.
also im klartext, bildqualität etwas besser als nex7 und etwas schlechter als a7:D
Vorserienkamera mit nicht finaler Firmware!
Also alles unter Vorbehalt.
[Edit: 18.02.14 12:10h Adapterdiskussion abgetrennt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143497)]
JuergenHDH
18.02.2014, 21:29
Die a6000 scheint schon allein aufgrund ihres Gewichtes sehr interessant für die Verwendung an einem Kopter zu sein.
Es wird derzeit kaum bessere Kameras in dieser Gewichtsklasse geben.
Kann mir in diesem Zusammenhang jemand sagen, ob:
- ein Anschluss für einen Kabelfernauslöser vorhanden ist?
- es einen Ausgang für Lifebild gibt?
Kann ich mit der Kamera auch Belichtungsreihen aufnehmen (für HDR Panos) und wenn ja, in welchem Umfang?
Danke für Eure Hilfe
Also ich bin sehr gespannt auf den Sucher, also besser als in der Nex 6 sollte er schon sein .....sonnst bleibt diese Kamera im Laden
DonFredo
18.02.2014, 22:02
Beitrag #199 und #204 hast Du schon gelesen, oder :?:
screwdriver
18.02.2014, 22:12
Ja, sie rauscht auch weniger als die NEX-7. :)
Kannst du einen Vergleich für die High-ISO-Tauglichkeit der A6000 mit ISO 6400 und 12800 im Vergleich zur NEX-5n wagen?
Natürlich auf eine gleiche Auflösung (8, 12, 16MP?) skaliert.
Zwei Dinge, die mir an der Alpha 6000 besonders aufgefallen sind.
1. Das Display hat sich, gegenüber der NEX-7, trotz schlechterer Auflösung deutlich verbessert. Die Darstellung ist heller, klarer und flüssiger. Wie das funktioniert weiß ich nicht, aber es funktioniert.
2. Der weiter oben im Thread bemängelte Energieverbrauch ist zu vernachlässigen. Während einem eineinhalbstündigen Breakdance Shooting (http://www.berlin-backstage.de/index.php/entry/erster-leistungstest-mit-der-neuen-sony-alpha-6000) mit vielen Serienaufnahmen hat die Alpha 6000 lediglich 26% Energie eines zuvor vollen Akkus verbraucht.
3. Die Kamera fokussiert ausgesprochen schnell und erstaunlich treffsicher, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
4. Während dem o.g. Shooting mit einem 20er als Master und sechs Slave-Blitzen, bei 1/1000 bis 1/1250 Sekunde, lag der limitierende Faktor bei der Nachladezeit der Slave-Blitze. Ein flüssiges Shooting war dadurch nicht möglich.
Diese Erfahrungen habe ich mit einem Vorserienmodell der Alpha 6000 gemacht, die Firmware war nicht final!
In Summe fällt mein Urteil zur Alpha 6000 sehr positiv aus. Sie ist eine würdige Nachfolgerin der NEX-6 und NEX-7.
Display meinst Du Sucher, wurde ja bereits geklärt.
Aber nun was wichtige, ich hoffe Du kannst diese Frage beantworten, weil es für mich und vielleicht auch für andere wichtig ist.
Kann ich mit dem internen Blitz andere Blitze WL ansteuern ?
Bei der RX10 funktioniert das.
Danke für eine Antwort.
DonFredo
19.02.2014, 07:52
Moin,
wenn die Beschreibung auf der Sony-Seite hier stimmt, dann könnte es mit dem internen Blitz funktionieren:
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit/specifications
Blitzmodi
Blitz aus, Automatischer Blitz, Aufhellblitz, Langsame Synchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Rote-Augen-Korrektur (ein/aus wählbar), Hochgeschwindigkeitssynchronisierung, drahtlose Bedienung
Was noch interessant ist:
Sonstiges
Fernbedienung (separat erhältlich), PC-Fernbedienung
Daraus kann man noch nicht schließen, dass der interne WL kann, werde heute mal Sony kontaktieren.
Drahtlos bedeutet od. kann auch so bedeutet sein, dass man weiterhin einen Zusatzblitz ala 20 verwenden muss:D
Kann mir in diesem Zusammenhang jemand sagen, ob:
- ein Anschluss für einen Kabelfernauslöser vorhanden ist?
- es einen Ausgang für Lifebild gibt?
Kann ich mit der Kamera auch Belichtungsreihen aufnehmen (für HDR Panos) und wenn ja, in welchem Umfang?
Kabelausloeser gibt es, die Kamera laesst sich aber auch ueber eine App mit dem Handy/Tablet ausloesen. HDMI Ausgang gibt es mit einem clean HDMI out.
Belichtungsreihen gehen auch
AE bracketing
With 3 frames in 1/3 EV, 1/2 EV, 2/3 EV, 1.0 EV, 2.0 EV or 3.0 EV increments.
With 5 frames in 1/3 EV, 1/2 EV or 2/3 EV increments.
siehe auch hier,
http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/qb9a/specifications.html?contentsTop=1
Daraus kann man noch nicht schließen, dass der interne WL kann, werde heute mal Sony kontaktieren.
Drahtlos bedeutet od. kann auch so bedeutet sein, dass man weiterhin einen Zusatzblitz ala 20 verwenden muss:D
Leider schaut es so aus, als haette man auf der deutschen Seite eine Fussnote vergessen :?. In den englischen Specs gibt es jedenfalls die Einschraenkung "With compatible external flash" bei Hi-speed sync und wireless control.
http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/qb9a/specifications.html?contentsTop=1
Phillip Reeve
19.02.2014, 10:08
hier gibt es ein sehr informatives Video: http://www.youtube.com/watch?v=llmciAKNq9c
Aussage Sony, der interne Blitz reicht,damit man WL auslösen kann--JuHu:top:
Beim Sucher würde mich noch interessieren, ob trotz geringerer Auflösung das manuelle Fokussieren genau so gut oder besser möglich ist.
Gibt es dazu schon Erfahrungen irgendwo?
Beim Sucher würde mich noch interessieren, ob trotz geringerer Auflösung das manuelle Fokussieren genau so gut oder besser möglich ist.
Gibt es dazu schon Erfahrungen irgendwo?
es geht genauso gut, wie bei den Vorgängern.
schau mal bei der rx10, genauso 1,44MP und der Sucher ist Klasse und man. ohne Probleme.
Ich bin auch überzeugt, der Sucher wird besser sein als die Hochauflösenden von der Nex 6 u.7.
Stampede6000
19.02.2014, 22:19
Guten Abend,
ich habe hier mal eine neue Frage zur A6000.
Hat es Sony eigentlich hinbekommen, Belichtungsreihe und Fernauslöser in unterschiedlichen Menüs unterzubringen? Bei Nex-6 u.a. ist das ja nicht möglich und viele zeigen Sony kopfschüttelnd einen Vogel.
Viele Grüße, Horst
Hat es Sony eigentlich hinbekommen, Belichtungsreihe und Fernauslöser in unterschiedlichen Menüs unterzubringen? Bei Nex-6 u.a. ist das ja nicht möglich und viele zeigen Sony kopfschüttelnd einen Vogel.
Zumindest bei der α7 ist es jetzt tatsächlich so, daß es einen separaten Menüpunkt "Fernbedienung ein/aus" gibt. Das heißt aber noch nicht, daß sich das nicht trotzdem gegenseitig ausschließt :? – vielleicht kann ein α7-Besitzer was dazu sagen, ob bei aktivierter IR-Fernbedienung immer noch alle Punkte im "Bildfolgemodus"-Menü anwählbar sind.
Guten Abend,
ich habe hier mal eine neue Frage zur A6000.
Hat es Sony eigentlich hinbekommen, Belichtungsreihe und Fernauslöser in unterschiedlichen Menüs unterzubringen? Bei Nex-6 u.a. ist das ja nicht möglich und viele zeigen Sony kopfschüttelnd einen Vogel.
Viele Grüße, Horst
Das ist schon seit a7(r) möglich und bei der a6000 wird hier kein Rückschritt gemacht. :top:
ibisnedxi
20.02.2014, 07:36
Finde ich gut, dass häufig kritisierte Sachen sukzessive Verbesserungen erfahren :top:
Zumal es softwaremässig lösbar ist.
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber möchte eine einfache Frage fragen:
Wieviel schneller oder ist es merkbar schneller und besser der Autofokus der A6000 im Vergleich zu A77? Bzw. die Verfolgung der Objekte, wie in Videos gezeigt wird, ist das auch so viel besser?
Warum ich frage:
Wenn der Nachfolger der A77 so etwas besitzen soll, wie die A6000, dann soll man vielleicht doch warten und 400€ mehr ausgeben, was eigentlich das Body der A79(?) kosten wird...
mrieglhofer
24.02.2014, 22:47
Ich setze mich mal in die Nesseln und behaupte, dass Sony das schon oft behauptet hat. Schauen wir uns mal an, ob sie in der Nähe der SLTs kommt. Bei der Nex 6 war da nicht viel spürbar.
Ich finde Fragen bzgl. der AF-Perfomance (im "echten" Leben) zu einer Kamera, die noch nicht einmal erhältlich ist, ziemlich müßig. Ich glaube nicht daran, dass Sony das Rad neu erfunden hat, aber ich würde auch nicht ausschließen, dass die A6000 einen erheblichen Schritt vorwärts gemacht hat. Genaueres wird man im Laufe des Aprils erfahren, wenn die einen jubeln und die anderen behaupten, der AF sei nicht konkurrenzfähig und absolut nicht auf der Höhe der Zeit und schon gar nicht auf Höhe der Konkurrenten.
Wenn der Nachfolger der A77 so etwas besitzen soll, wie die A6000, dann soll man vielleicht doch warten und 400€ mehr ausgeben, was eigentlich das Body der A79(?) kosten wird...
Die A77 wird dann noch günstiger sein. Abgesehen davon: für 400€ kaufen sich Leute auch schon einmal komplette Einstiegssets ;)
Viele Grüße,
Markus
PS: Und bis die A79 tatsächlich Realität wird, werde ich mit meiner neuen A77 mind. 10000 Fotos gemacht haben :-P
PPS: ok ... 5000 ;-)
Ich finde Fragen bzgl. der AF-Perfomance (im "echten" Leben) zu einer Kamera, die noch nicht einmal erhältlich ist, ziemlich müßig. Ich glaube nicht daran, dass Sony das Rad neu erfunden hat, aber ich würde auch nicht ausschließen, dass die A6000 einen erheblichen Schritt vorwärts gemacht hat. Genaueres wird man im Laufe des Aprils erfahren, wenn die einen jubeln und die anderen behaupten, der AF sei nicht konkurrenzfähig und absolut nicht auf der Höhe der Zeit und schon gar nicht auf Höhe der Konkurrenten.Sehe ich genauso. Der ultimative Vergleich wird dann der von Teles mit langem Auszug, wie dem 70-400G. Da wird sich die Spreu ganz schnell vom Weizen trennen.
Aber vielleicht kann ja das 70-400 GII dann endlich mal zeigen dass es tatsächlich 4 x so schnell ist wie sein Vorgänger. Zumindest an einer spiegellosen Kamera.
Ich bin jedenfalls gespannt!
Zaar,
Hast du wohl recht. Ausserdem sind die 400€ die Hälfte meines 70-300G.
Ich versuche mich die ganze Zeit zu erinnern, dass wenn ich auf die A79 NICHT warte, ich mir vielleicht schaffe gleich die A77+1650+70300G zu kaufen im Set.
Und wenn das nahezu gleichsoviel wie A79+1650 kosten würde, dann ist es sicher eine Hammer Investition! :cool:
..Wieviel schneller ... und besser der Autofokus der A6000 im Vergleich zu A77? ...
Hi,
die Beispielvideos im Web (aktuell ein "neues" auf SAR) bzgl. AF Speed sind doch aus der Praxis. Auch wenn das hier F4 war :).
Es gibt auf Youtube eine ganze Reihe Videos dbzgl.. Sicher darf man skeptisch sein, aber mit Sicherheit ist das deutlich besser als die bisherigen SLT. Das fokusiert rasend schnell auch bei "schlechtem" Licht und scheint recht präzise zu sein.
Brainpiercing
25.02.2014, 09:31
PS: Und bis die A79 tatsächlich Realität wird, werde ich mit meiner neuen A77 mind. 10000 Fotos gemacht haben :-P
PPS: ok ... 5000 ;-)
Naja, also für 5000 braucht man ja nur zwei Wochen Urlaub... :)
Laut den Tests bei imaging-resource dauert es vom Einschalten bis zum ersten Bild bei einer
Sony NEX-6: ca. 2 sec.
Oly E P5: ca. 0,9 sec.
Sony A700: ca. 0,6 sec. (hier mal eine DSLR zum Vergleich)
2 Sekunden können ganz schön lang sein, wenn man eine spontane Szene einfangen will. Da ist Sony einfach nicht auf dem Level der Wettbewerber.
Nun ja, für mich wären 2s kein Problem aber das mag bei dir anders sein. Was wäre denn für dich akzeptabel?
So rein gefühlsmäßig braucht meine :a:58 so 1s. Schneller bin ich selbst nicht bereit. ;) Gerade mal danach im Netz gesucht und Chip hat beim Test der :a:58 1,3s angegeben. War mein Gefühl also so falsch nicht. Für mich wüsste ich jetzt nicht was mir hier eine Beschleunigung bringen sollte.
moin,
ist zwar etwas OT, aber da eines der wesentlichen Merkmale der α6000 die deutlich erhöhte Rechenleistung ist, kläre ich mal etwas auf ;)
Danke, die Informationen zum BIONZ fand ich mal recht interessant. Viel technische Informationen findet man da ja nicht direkt und die GPL Quellen hatte ich keine Lust zu durchforsten. Wenn ich die weiteren Informationen dich ich zum BIONZ gefunden habe richtig verstehe, handelt es sich ja um eine MIPS CPU mit herstellerspezifischem DSP?
[...] BIONZ gefunden habe richtig verstehe, handelt es sich ja um eine MIPS CPU mit herstellerspezifischem DSP?
nein, der MIPS-core steckt in der SteuerCPU, die heute nur noch das PowerManagement macht und nicht unter Linux läuft. Der BIONZ ist ein ARM-core plus DSPs plus Schnittstellen usw, letztlich ein Multichip-System, teilweise in einem Gehäuse gestackt, teils auch über mehrere Chipgehäuse verteilt. Es gibt keinen BIONZ im Sinne eines einzelnen Silizium-Chips ;), das ist eine Plattform-Bezeichnung, die je nach Modell und Generation in verschiedenen Ausprägungen in Silizum und Platine realisiert ist.
steve.hatton
25.02.2014, 13:16
Nun ja, für mich wären 2s kein Problem aber das mag bei dir anders sein. Was wäre denn für dich akzeptabel?
So rein gefühlsmäßig braucht meine :a:58 so 1s. Schneller bin ich selbst nicht bereit. ;) Gerade mal danach im Netz gesucht und Chip hat beim Test der :a:58 1,3s angegeben. War mein Gefühl also so falsch nicht. Für mich wüsste ich jetzt nicht was mir hier eine Beschleunigung bringen sollte.
Die wichtigeren Werte wären für mich die "Aufwachzeit".
... Der BIONZ ist ein ARM-core plus DSPs plus Schnittstellen usw, letztlich ein Multichip-System, teilweise in einem Gehäuse gestackt, teils auch über mehrere Chipgehäuse verteilt. ...
Aus technischem Interesse: Was für ein ARM (Architektur und Produktfamilie) - falls das bekannt ist?
Die wichtigeren Werte wären für mich die "Aufwachzeit".
Im meinem Shooting mit der Alpha 6000 hatte ich die Kamera zwischenzeitlich immer mal kurz weg gelegt und mit einer anderen Kamera gearbeitet. Beim Wechsel zwischen den Kameras ist mir die Aufwachzeit nicht negativ aufgefallen. Das ging alles flüssig von der Hand. Das Thema Aufwachzeit sehe ich wie weiter oben beschrieben die Akkulaufzeit als zu vernachlässigen, bzw. nicht der Rede wert.
Das wirklich seltsame ist dass bis jetzt niemand wirklich ein Vergleich mit einer SLT/DSLR machte...
Eines kann ich sagen: habe mit der A77 fotografiert, und der AF ist keinerlei langsam. Auch ein Fahrzeug das auf einem zukommt kann problemlos fotografiert werden, Fokuspunkt hält mit und Fotos sind scharf. Das einzige halt, man muss präzis sein, da man nicht 196 Fokuspunkte hat...
Und die Werbung bzgl. AF-Geschwindigkeit bezieht sich auf Mirror-Less Kamera.
http://www.alinpopescu.eu/blog/full-review-focus-tests-sony-a6000-beautiful-dream/
Im meinem Shooting mit der Alpha 6000 hatte ich die Kamera zwischenzeitlich immer mal kurz weg gelegt und mit einer anderen Kamera gearbeitet. Beim Wechsel zwischen den Kameras ist mir die Aufwachzeit nicht negativ aufgefallen. Das ging alles flüssig von der Hand. Das Thema Aufwachzeit sehe ich wie weiter oben beschrieben die Akkulaufzeit als zu vernachlässigen, bzw. nicht der Rede wert.
und mit einer anderen Kamera gearbeitet... a79?
war auch die Nachfolgekamera der a77 dabei? :lol:
Und die Werbung bzgl. AF-Geschwindigkeit bezieht sich auf Mirror-Less Kamera.
Nö...zumindest laut Sony http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit?cpint=latest_A6000
Schnellerer AF als bei einer DSLR. Bessere Aufnahmen dank der α6000: hervorragende Bildqualität in 24 Megapixeln, der weltweit schnellste Autofokus (1)
(1) : Stand: 12. Februar 2014: Digitalkameras mit Wechselobjektiv und APS-C Bildsensor. Messung gemäß der internen CIPA-Messmethode; PZ 16-50 mm F3,5–5,6 OSS Objektiv angebracht, Autofokus aus und aktiver Sucher.
Das "Autofokus aus" irritiert mich ja schon ein bißchen ;)
DSLRs sind gegenüber einer NEX/ILCE von vornherein gehandicapt, weil die Objektive meistens größer und schwerer sind und beim Fokussieren mehr Masse über längere Verstellwege bewegt werden muß. Selbst wenn man in die Kamera dieselbe AF-Technologie einbauen würde, wird z.B. ein SAL1650 nie so schnell sein wie ausgerechnet das SELP1650, das trotz OSS, Motorzoom und Teleskopmechanik nur ein Fünftel wiegt.
Das "Autofokus aus" irritiert mich ja schon ein bißchen ;)
DSLRs sind gegenüber einer NEX/ILCE von vornherein gehandicapt, weil die Objektive meistens größer und schwerer sind und beim Fokussieren mehr Masse über längere Verstellwege bewegt werden muß. Selbst wenn man in die Kamera dieselbe AF-Technologie einbauen würde, wird z.B. ein SAL1650 nie so schnell sein wie ausgerechnet das SELP1650, das trotz OSS, Motorzoom und Teleskopmechanik nur ein Fünftel wiegt.
Stimmt. Gegen Gesetze der Physik kann man nicht gehen.
Jetzt geht's noch um die Handhabung und die Größe :)
mal ne doofe Frage etwas Offtopic: Hat der schnellere Autofokus irgendeinen Einfluss auf die Verwendung von den LA-EAx Adpatern. Bei den LA-EA2/4 hätte ich mal gesagt nein aber bei den LA-EA1/3? Wäre es theoretisch möglich dass A6000+ LA-EA1/3+SSM sogar schneller wäre als mit EA2/4
theoretisch ja. Praktisch habe ich da Zweifel.
Es hilft nur abwarten, bis es jemand ausprobiert. Und es wäre interessant, ob die G2-Versionen hier einen Unterschied machen, denn deren Ansteuerung wurde geändert und es würde mich nicht wundern, wenn es dabei auch um die Möglichkeit geht, den Hybrid-AF besser nutzen zu können, im Hinblick auf zukünftige A-mount-Modelle. Ob das dann auch bei LA-EA1/3 was nützt?
Das "Autofokus aus" irritiert mich ja schon ein bißchen ;)
Da ist wohl "AF-A aus", also "automatischer Autofokus aus ", wie Sony diesen Modus nennt, gemeint. Also dann wohl in AF-S...
fotomartin
26.02.2014, 14:32
DSLRs sind gegenüber einer NEX/ILCE von vornherein gehandicapt, weil die Objektive meistens größer und schwerer sind und beim Fokussieren mehr Masse über längere Verstellwege bewegt werden muß.
Stimmt. Gegen Gesetze der Physik kann man nicht gehen.
Jetzt geht's noch um die Handhabung und die Größe :)
Ähhh :) Habt ihr da nicht was vergessen? Nach der Logik dürfte eine M-Klasse nicht schneller fahren oder gar schneller beschleunigen als ein Honda Civic.
viele Grüße,
Martin
masquerade
26.02.2014, 14:42
Ähhh :) Habt ihr da nicht was vergessen? Nach der Logik dürfte eine M-Klasse nicht schneller fahren oder gar schneller beschleunigen als ein Honda Civic.
viele Grüße,
Martin
Macht si ja auch nicht bei gleichem Motor und Getriebe, weil eben schwerer. Beim Auto könnte höchstens noch der CW-Wert helfen.