Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neue Alpha 6000 von Sony


Seiten : 1 [2] 3

SkyB
26.02.2014, 15:39
Das "Autofokus aus" irritiert mich ja schon ein bißchen ;)


Da ist wohl "AF-A aus", also "automatischer Autofokus aus ", wie Sony diesen Modus nennt, gemeint. Also dann wohl in AF-S...

Schaut mal, was ich weiter oben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1548642&postcount=143) geschrieben habe! :cool:

fotomartin
26.02.2014, 16:05
Macht si ja auch nicht bei gleichem Motor und Getriebe, weil eben schwerer.

Ja da hast du Recht, ne M-Klasse mit 1,4l Benziner würde sicher nicht so schnell beschleunigen, wie der gleich motorisierte Honda Civic. :roll: Soweit die Theorie.
Aber ich behaupte mal, dass im SAL-1650 auch ein stärkerer Motor drin ist, als im SEL-P1650, sodass der von usch angesprochene Nachteil eben nicht Prinzip-bedingt ist, auch wenn er im Einzelfall zutreffen kann.

viele Grüße,
Martin

Anaxaboras
26.02.2014, 16:29
AF-A ist ein neuer Fokusmodus bei der A6000. Er wechselt automatisch zwischen AF-S und AF-C, je nachdem, ob sich das Motiv bewegt oder nicht.

LG
Martin

Joshi_H
26.02.2014, 17:24
AF-A ist ein neuer Fokusmodus bei der A6000. Er wechselt automatisch zwischen AF-S und AF-C, je nachdem, ob sich das Motiv bewegt oder nicht.


Was meinst Du mit "neuer Fokusmodus"? Neu für die A6000 - nun, die A6000 ist neu. Neu für Sony - nein, das gibt es schon laaaaaange!

Du meinst bestimmt neu bei NEX, oder?

aidualk
26.02.2014, 17:26
Ich glaube bei den NEXen gab es AF-A bisher noch nicht.
Die A700 hat es aber schon 2007 gehabt.

Anaxaboras
26.02.2014, 17:30
Was meinst Du mit "neuer Fokusmodus"?

Neu in der "NEX-Klasse" (für eine E-Mount-Kamera).

LG
Martin

dey
26.02.2014, 17:36
Ich glaube bei den NEXen gab es AF-A bisher noch nicht.
Die A700 hat es aber schon 2007 gehabt.

Und funktioniert der auch. Ich kann mich nicht erinnern, dass die D5D oder A65 zuverlässig zwischen AF-S und AF-C Szenen unterscheiden kann.

bydey

aidualk
26.02.2014, 17:37
Und funktioniert der auch. Ich kann mich nicht erinnern, dass die D5D oder A65 zuverlässig zwischen AF-S und AF-C Szenen unterscheiden kann.


:lol: keine Ahnung, habe ich noch nie benutzt. Ich mag diese vielen Vollautomatiken ohnehin nicht. ;)

Joshi_H
26.02.2014, 17:41
Ich denke auch nicht, dass das richtig funktioniert. Andererseits hat Sony seither Fortschritte gemacht: Gesichtserkennung, Eye-AF, um mal zwei zu nennen.

Wenn das funktioniert ist es natürlich die perfekte Methode zwischen Kontrast-AF bei AF-S und OSPDAF bei AF-C umzuschalten.

Anaxaboras
26.02.2014, 18:27
Wenn das funktioniert ist es natürlich die perfekte Methode zwischen Kontrast-AF bei AF-S und OSPDAF bei AF-C umzuschalten.

Nein. Die zusätzlichen "Phasen-AF-Pixel" auf dem Sensor sind nur ein Assitenzsystem für den Kontrast-AF. Man kann nicht zwischen beiden Methoden umschalten.

LG
Martin

Fotomaler
28.02.2014, 09:16
Ein sehr interessanter Test der auch den Autofocus überzeugend demonstriert:
http://www.alinpopescu.eu/blog/full-review-focus-tests-sony-a6000-beautiful-dream/

Gruß
Friedhelm

usch
28.02.2014, 10:29
Ja, hatten wir schon auf Seite 25. ;)

Fotomaler
28.02.2014, 15:32
Habe ich übersehen Entschuldigung!

Gruß
Friedhelm

wwjdo?
28.02.2014, 16:19
Habe ich übersehen Entschuldigung!

Gruß
Friedhelm

Ich habe es durch deinen Hinweis erst jetzt gesehen, danke. ;)

So einen flotten AF-C hätte ich gar nicht erwartet. :top:

ha_ru
28.02.2014, 16:50
Hallo,

sieht wirklich gut aus, aber vor allzu viel Euphorie will ich warnen. Geschwindigkeit ist nicht alles und sollte nicht überbewertet werden, will ich deshalb sagen. Man muss auch damit zurechtkommen.

Ich habe mir als Kompaktkamera die GM1 von Panasonic geholt. Da ist der AF im Vergleich zur RX100 ein sichtbares Stück schneller, aber das in der Praxis umzusetzen ist nicht einfach bzw. der AF zielt nicht immer dahin, wohin man will. Ich hatte ungeübt mit der RX100 weniger Fehlfokus als mit der GM1. Kann am kleineren Sensor, besseren Automatikeinstellung, an der GM1 mehr rumprobiert, mit Touch-AF nicht vertraut etc., also an vielem liegen. Beide RX100 und GM1 haben meiner Meinung nach einen guten AF, reagieren eben anders und nicht immer automatisch richtig. Und den Anspruch sollte man auch an die A6000 nicht stellen.

Hans

Anaxaboras
28.02.2014, 16:58
Bitte nicht von der GM1 und der RX100 auf die A6000 schließen - das geht schief :D.

Mit dem Autofokus der A6000 werden auch ungeübte prima zurechtkommen - z. B. dank Gesichtserkennung und Objektverfolgung.

LG
Martin

dey
28.02.2014, 17:12
Hallo,

sieht wirklich gut aus, aber vor allzu viel Euphorie will ich warnen. Geschwindigkeit ist nicht alles und sollte nicht überbewertet werden, will ich deshalb sagen. Man muss auch damit zurechtkommen.

Wollt ich auch erst sagen. Das Video nach diesem Text

The proof is the clip below, made only from image sequences shot at 11 fps bursts
ist jedoch eine schnelle slideshow aus Einzelbilder von 11fps-Serien und das kann man sich ja mit Full HD anschauen.
Ausreißer sehe ich da jetzt keine.

bydey

ha_ru
28.02.2014, 18:29
Bitte nicht von der GM1 und der RX100 auf die A6000 schließen - das geht schief :D.

Mit dem Autofokus der A6000 werden auch ungeübte prima zurechtkommen - z. B. dank Gesichtserkennung und Objektverfolgung.

LG
Martin

Ich habe auch gar nicht von GM1/RX100 auf A6000 geschlossen, sondern wollte nur anhand des Beispiels verdeutlichen und darauf hinweisen, dass Geschwindigkeit nicht alles ist.

Objekttracking und Gesichtserkennung (hat die GM1 übrigens auch) übrigens auch nicht, jede Automatik kann sich auch irren, wir auch. Ich bin da eher selber Kapitän, d.h. ich will der Kamera sagen wo es langgeht und nicht die Kamera mir.

Egal wo man gerade über die A6000 und den AF etwas liest geht es immer fast nur um Geschwindigkeit, etwas noch ums Tracking. Dass bei Kontrast-AF die Genauigkeit an sich kein Problem ist, ist bekannt. Es gibt aber noch andere Kriterien.

Wenn ich z.B. aufs Augenlid scharfstellen will und das AF-Feld umfasst den Brillenrand auch noch, wird es zum Glückspiel worauf die Kamera scharfstellt. D.h. es ist wichtig, dass die angezeigte und tatsächliche Größe und Lage des AF-Feld übereinstimmt. Und so gibt es immer wieder Dinge, die sich in der Praxis als Stärken und Schwächen von Kameratypen herausstellen und in ersten Vorsierentests nicht aufgefallen sind. Und deshalb ist mir der Hype um jede Kameraneuerscheinung mit neuen tollen Features die hohe Erwartungshaltungen erzeugen bevor die Kamera mit finalen Soft- und Hardwareständen ausgeliefert ist immer zu hoch.

Hans

usch
28.02.2014, 18:31
das kann man sich ja mit Full HD anschauen.
Full HD ist auch nur ein Zwölftel von 24 MP.

dey
28.02.2014, 19:22
Full HD ist auch nur ein Zwölftel von 24 MP.

Uns zwei reichen doch 6 scharfe MP; dann ist's noch 1/3.
wenn er nicht der totale Fanboy ist hat er das sicherlich nicht als Mogelpackung eingebaut.

bydey

*thomasD*
28.02.2014, 22:45
Full HD ist auch nur ein Zwölftel von 24 MP.

Um die Schärfe zu beurteilen solltest du eindimensional vergleichen, dann ist es nur ein Drittel. Wenn euch 6MP reichen sind wir bei zwei Drittel :D

Neki
01.03.2014, 00:20
Aussage Sony, der interne Blitz reicht,damit man WL auslösen kann--JuHu:top:
Im minolta-forum bestreitet das User "nonova":

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=34767&view=findpost&p=303217

Grüße
Neki

SkyB
01.03.2014, 01:44
Im minolta-forum bestreitet das User "nonova":

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=34767&view=findpost&p=303217

Grüße
Neki

Das mag daran liegen, dass bisher nur Vorserienmodelle im Umlauf sind und dieses Feature bei denen noch nicht implementiert ist. War bei der a6000 die ich in den Händen hatte nicht anders, aber ab Version 1.0 wird das anders aussehen.

mic2908
01.03.2014, 09:39
Ich hatte schonmal geschrieben, das es eine Specs Liste mit und eine ohne Fussnoten gibt :?.

http://www.sony.net/Products/di/de/products/qb9a/specifications.html?contentsTop=1

http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit/specifications

Auf Sony.net gibt es im Gegensatz zu Sony.de die Einschraenkung bei HSS, waere sonnst afaik der erste Bordblitz, der das kann, und bei wireless das das nur mit einem kompatiblen externen Blitz funktioniert.

DonFredo
01.03.2014, 10:50
Moin,

im Moment alles Spekulatius ( ;) ), denn es gibt noch keine finale A6000 auf dem Markt.

Die bisherigen Testmodelle waren alle nur mit Vorseriensoftware bestückt.

WL mit HSS geht definitiv über den HVL-20.

Ob der interne Blitz auch WL kann, wird sich zeigen, wenn die ersten Kameras mit der finalen Software-Version ausgeliefert werden.

mrieglhofer
01.03.2014, 12:03
Wäre das erste Mal an einer Nex oder RX. Da wäre ich auf die Argumentation gespannt, warum man es bisher rausgenommen und jetzt wieder reingegeben hätte. Immerhin hat man mir bei der RX-10(0) immer gesagt, dass der Bordblitz das nicht zuverlässig schafft, daher sei es entfernt worden, obwohl es 10 Jahre früher locker ging.

Neonsquare
01.03.2014, 12:52
Wäre das erste Mal an einer Nex oder RX. Da wäre ich auf die Argumentation gespannt, warum man es bisher rausgenommen und jetzt wieder reingegeben hätte. Immerhin hat man mir bei der RX-10(0) immer gesagt, dass der Bordblitz das nicht zuverlässig schafft, daher sei es entfernt worden, obwohl es 10 Jahre früher locker ging.

War es denn eine Forumsaussage oder eine offizielle von Sony? Falls letzteres haben sie eben "große Fortschritte" bei den Kleinstblitzen gemacht :lol:

mrieglhofer
01.03.2014, 13:28
Das war eine Forumsaussage, die sich auf diese Aussagen seitens Sony bezog.
Klar fällt jedem eine Ausrede ein, aber wenns bei den Bridges von Minolta vor 10 Jahren astrein ging und die Mitbewerber das durch die Bank haben, müssten sie eher einen Rückschritt machen. Man baue halt nichts ein, was dann bei Kunden zu Problemen führe, weil es dann z.B, in der Sonne nicht funktioniert, so war der Tenor.
Nebenbei wäre ein Fortschritt, das ganz idealerweise parallel über Funk zu machen. Parallel, damit man nicht alles wegwerfen muss, aber der Weg wäre sicher besser.

Eduardo
01.03.2014, 18:48
Ich hatte schonmal geschrieben, das es eine Specs Liste mit und eine ohne Fussnoten gibt :?.

http://www.sony.net/Products/di/de/products/qb9a/specifications.html?contentsTop=1

http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit/specifications

Auf Sony.net gibt es im Gegensatz zu Sony.de die Einschraenkung bei HSS, waere sonnst afaik der erste Bordblitz, der das kann, und bei wireless das das nur mit einem kompatiblen externen Blitz funktioniert.

wieso kann das dann die RX 10??

mrieglhofer
01.03.2014, 20:29
Die kanns ja nicht. Zumindest meine weigert sich, da irgendwas auszulösen

steve.hatton
01.03.2014, 20:35
Redet ihr jetzt über HSS oder WL oder beides?

Eduardo
02.03.2014, 12:22
Lt.Aussage Sony sollte der interne Blitz WL ansteuern können, dass wird nicht richtig sein.
Ich habe meinen Bekannten gebeten, an seiner RX10 das zu testen, da es auch von Sony hieß, dass funktioniert.
Also es geht leider nur über einen externen Blitz sprich wie HVL-F20M.
-----------------------------------------------------------------------
Muss meine Aussage,die ich falsch von Sony erhalten habe , zurück nehmen:crazy:

mrieglhofer
02.03.2014, 16:59
Danke. Wenigstens konsequent sind sie bei Sony ;-) Ost halt schade, weil das gerade bei einer kleinen Kamera Sinn machen würde.

osage66
02.03.2014, 23:12
Hier ein kurzer AF-Test

http://www.youtube.com/watch?v=qZ9vwwyJcZc

mrieglhofer
02.03.2014, 23:38
Und was sagt uns das? Offensichtlich kann die Kamera keine Einzelbilder, was anderes ist mir nicht aufgefallen. Also wenn ich das mit der RX-100 mache, schaut es auch so aus. Super, AF-C durch Kamerabewegung parallel zur Fokusebene. Mein Gott, manchen Leuten ist schon fad.

kosta88
03.03.2014, 02:18
Super, AF-C durch Kamerabewegung parallel zur Fokusebene.

Ja genau, das dachte ich mir auch beim anschauen. Wie wäre es mit einem schnell zur Kamera bewegten Objekt und dann Highres Fotos zeigen. Und das dann mal im Vergleich zu DSLR/SLT...

wus
04.03.2014, 16:11
Hier ein kurzer AF-Test

http://www.youtube.com/watch?v=qZ9vwwyJcZcIst das jetzt Zufall dass hier auch nur eine kurze Brennweite drauf ist???

Interessant wird's wie gesagt mit den langen, die auch einen langen Fokusweg haben. Also z.B. mit dem SEL-55210, oder auch dem SEL-70200G wenn es dann mal verfügbar wird. Und wenn es das dann gibt interessiert mich noch wie schnell diese Objektive auf der A6000 im Vergleich zu äquivalenten A-Mounts am LA-EA2 oder -4 sind. Also AF-Performance-Vergleich mit z.B. dem SAL-55200-2 oder dem SAL-70200G.

Das wird interessant!

Kennt jemand schon solche Vergleiche?

Anaxaboras
04.03.2014, 16:14
Mich wundert schon sehr, dass jetzt ein AF-Test nach dem anderen im Netz auftauchen. Ich hatte die A6000 letzte Woche in der Hand, und die war ganz eindeutig noch Vorserie. Dazu zählt vor allem auch, dass der neue "Fast Hybrid AF" noch mit kaum einem Objektiv zusammenarbeitet, was sich aber bis zur Serienreife noch ändern wird.

Eine Aussage zur Leistungsfähigkeit des AF-Systems lässt sich derzeit noch nicht treffen. Sobald ich ein Serienmodell in der Hand halten werde, werde ich berichten.

LG
Martin

maikuebel
04.03.2014, 18:00
Hallo,

ich habe bis jetzt eine Nex 5 mit dem Mikrofon Sony ECM-SST1 und würde gern bei der Alpha6000 zuschlagen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Mikro dann nicht mehr passt!? Oder gibt es da einen Adapter?
Danke für die Antworten

Marucha07
06.03.2014, 13:23
Hier hat der Tester allesamt positives zu berichten:

http://www.colorfoto.de/testbericht/sony-alpha-a6000-praxis-test-fotos-eindruck-2043799.html?utm_source=colorfoto-NL&utm_medium=newsletter

Gruß
Marek

SkyB
06.03.2014, 14:50
Hallo,

ich habe bis jetzt eine Nex 5 mit dem Mikrofon Sony ECM-SST1 und würde gern bei der Alpha6000 zuschlagen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Mikro dann nicht mehr passt!? Oder gibt es da einen Adapter?
Danke für die Antworten

Da hast du recht, das Sony ECM-SST1 Passt leider nicht auf den neuen Schuh und es gibt auch soweit ich weiß keinen Adapter.

Falls du ein neues Mikrofon dir zulegen willst, ist aber eventuell die aktuelle Zubehöraktion (https://shop.sony.de/shop/mimes/openAccess/store/accessories/ILCE-7-accessories-promo_de_DE.jsp?country=DE&language=de&ccid=7034144100004708&cid=eml-5126280768#section7) von Sony etwas für dich, hier bekommt man zum Beispiel das ECM-XYST1M schon recht günstig!

a1000
09.03.2014, 14:44
Sieht gut aus.
Sony A6000 AF Test speed vs Nex 6 and Nex 7
http://www.youtube.com/watch?v=DIbzg7KVmOk

.
Und noch ein AF-C Test
http://www.youtube.com/watch?v=dvZ79Ic0ktE

.

DerKruemel
09.03.2014, 17:25
Da bekommt man fast lust seine :a: an den Nagel zu hängen... aber eben nur fast.

mrieglhofer
09.03.2014, 17:58
Und warum? Schauen wir uns das doch mal in der Realität und vor allem längerer Brennweite an. Diese ist hier ja nicht ersichtlich und im WW Bereich bei gutem Licht ist jede Kamera schnell.

a1000
09.03.2014, 18:00
.... und im WW Bereich bei gutem Licht ist jede Kamera schnell.
Na da würde ich Einspruch einlegen ;)
Sonst stimmt: abwarten.

.

mrieglhofer
09.03.2014, 18:03
Zumindest die RX-100ll ist im WW Bereich blitzschnell, die RX-10 auch. Ist ja auch egal, weil die Schärgentiefe ausreichend gross ist.Nur im Telebereich kanns schon mal ein bis 2 Durchläufe dauern,

eac
09.03.2014, 19:13
Und warum?

A77+SAL1680Z - 1,3kg
A6000 + SEL1670Z - 650g

Ich hab den Schritt vom A zum E-Mount System und zurück schon hinter mir. Das was mir im E-Mount damals gefehlt hat und mich wieder eine A77 hat kaufen lassen, ist jetzt anscheinend da. Ein brauchbares Standardzoom, konkurrenzfähiger Autofokus auch bei schwierigeren Lichtsituationen. Zwei Dinge fehlen: Der Antishake - den braucht man jetzt im Objektiv - und GPS. Letzteres versteh ich immer noch nicht, weil gerade so eine kleine leichte Kamera als Reisekamera prädestiniert ist. Im Studio brauch ich kein GPS (hoffentlich ;)).

Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2014, 19:20
A77+SAL1680Z - 1,3kg
A6000 + SEL1670Z - 650g

Ich hab den Schritt vom A zum E-Mount System und zurück schon hinter mir. Das was mir im E-Mount damals gefehlt hat und mich wieder eine A77 hat kaufen lassen, ist jetzt anscheinend da. Ein brauchbares Standardzoom, konkurrenzfähiger Autofokus auch bei schwierigeren Lichtsituationen. Zwei Dinge fehlen: Der Antishake - den braucht man jetzt im Objektiv - und GPS. Letzteres versteh ich immer noch nicht, weil gerade so eine kleine leichte Kamera als Reisekamera prädestiniert ist. Im Studio brauch ich kein GPS (hoffentlich ;)).
Nicht vergessen!
Die Telemöglichkeiten des A-Mounts sprechen auch für sich!Tele> 200mm und E-Mount sind keine gute Partnerschaft bisher!
Ernst-Dieter

eac
09.03.2014, 19:44
Es gibt bislang keine nativen E-Mount Teleobjektive >200mm. Das ist korrekt. Somit bleibt nur das Adaptieren von A-Mount oder Drittherstellerobjektiven ohne Stabilisierung. Damit kann ich leben.

mrieglhofer
09.03.2014, 22:04
Meine Antwort bezog sich darauf, dass die A6000 derzeit ein Papiertiger ist. Und alle Tests zum AF, die da immer als Beweis präsentiert werden, sind völlig ohne Aussagekraft. Und auf der Basis das Land, in dem Milch und Honig fliessen, auszurufen, erscheint mir nach der Realität bisheriger Ankündigungen schlicht für verfrüht.

eac
09.03.2014, 23:57
Das ist doch Unsinn. Sicher waren das alles noch Vorserienkameras, aber sag mir doch mal bitte einen einzigen Fall, in dem die Serienmodelle hinterher schlechter ausgestattet waren als die Vorserienmodelle. Das Gegenteil ist der Fall. Fehler, die in der Vorserie noch da waren, waren in der Serie dann schon behoben.

usch
10.03.2014, 02:21
Naja. "0,06s nach CIPA-Richtlinie" heißt (wie ich hier in dem Thread schon einmal geschrieben habe), daß die Kamera mit genau einem Objektiv (SELP1650) in 0,06 Sekunden ein nicht näher spezifiziertes Target in 2,5 Metern Entfernung fokussiert, wenn sie vorher auf Unendlich stand.

Das ist weder eine Aussage darüber, wie schnell der Nachführ-AF ist, noch über das Verhalten mit anderen Objektiven, noch über das Fokussieren auf eine andere Entfernung als die 50fache Brennweite, noch über das Fokussieren auf reale Objekte statt auf spezielle Fokus-Targets. Ich fände es sehr verwunderlich, wenn Sony für die Messung nicht die Randbedingungen gewählt hätte, die das vorzeigbarste Ergebnis liefern. Von daher hätte ich für das Verhalten mit anderen Objektiven oder unter Praxisbedingungen erst mal eher gedämpfte Erwartungen.

mrieglhofer
10.03.2014, 10:22
Und genau das zeigen auch die Videos, Weitwinkel, keine definierten Rahmenbedingungen, nicht nachvollziehbar. Allein die Annahme, dass Sony, die sich bisher eher durch langsamen AF in allen Klassen auszeichnet, jetzt plötzlich alle überholen soll, klingt nicht besonders glaubwürdig. Möglich, aber zuerst zu beweisen. Derzeit ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens.

lampenschirm
10.03.2014, 10:25
Sieht gut aus.
Sony A6000 AF Test speed vs Nex 6 and Nex 7
http://www.youtube.com/watch?v=DIbzg7KVmOk

.
Und noch ein AF-C Test
http://www.youtube.com/watch?v=dvZ79Ic0ktE

.

in anbetracht , dass da jeweils die gleichen Blend und Isowerte zu sehen sind und die Figuren eigentlich gleich gross sind gehe ich davon aus, dass da "vergleichbare" linsen montiert waren ....zudem gehe ich mal davon aus das der tester den Abstand zum objekt nicht verändert hatte so wie die Umgebungsbeleuchtung.......

insofern sehe ich darin schon einen gewissen Anhaltspunkt im vergleich zu den Nexen selbst

mrieglhofer
10.03.2014, 10:40
Ich behaupte ja nicht, dass sie nicht schneller ist. Nur spontan mit der RX-100ll nachvollzogen, ist der Unterschied minimal. Es wird ja nicht das getestet, was das Problem ist, nämlich lange Brennweite bei schlechtem Licht. Oder sich bewegende Gegenstände. Oder der Klassiker zoomen und fokussieren ;-) Oder hat vielleicht jemand schon im WW mal ein Problem gehabt. Somit sagt das Video praktisch nichts über die tatsächliche Verwendbarkeit aus. Und daraus dann eine Euphorie abzuleiten, erscheint mir gewagt. Auch die NeX-6 war ja ein Meilenstein in der AF Geschwindigkeit ;-)

cdan
10.03.2014, 10:55
Die AF-Vergleiche in den Videos sind wirklich nicht geeignet, um daraus Rückschlüsse zu ziehen. Da muss man schlicht abwarten was Labore unter reproduzierbaren Bedingungen messen werden; allerdings dann mit finaler Firmware, die, Stand letzter Woche noch nicht in den Kameras war. Auch in Bezug auf die Bildqualität sollte man mit einer Beurteilung vorsichtig sein.

Fakt ist aber, dass die Alpha 6000 einen extrem schnellen Autofokus hat und alles übertrifft, was bisher im NEX-Bereich zu sehen war. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen ist der AF sehr treffsicher. Ob er nun der weltschnellste AF ist weiß ich nicht und ehrlich gesagt interessiert es mich herzlich wenig weil das Gesamtpaket Alpha 6000 stimmt.

Die Kamera als "Papiertiger" zu bezeichnen ist schlicht falsch und disqualifiziert den Schreiber selbst.

Vor vier Wochen hatte ich die Alpha 6000 ein ganzes Wochenende zum ausprobieren und konnte mich von der Leistungsfähigkeit überzeugen. Ich weiß also wovon ich spreche und vor allen Dingen bin ich nach wie vor mit meinen Aussagen sehr vorsichtig. Wie schon an anderer Stelle gesagt, ich hatte ein Vorserienmodell mit nicht finaler Firmware, man kann das nicht oft genug wiederholen, denn das wird doch immer wieder vergessen.

Anaxaboras
10.03.2014, 11:18
Chrsitian,

ich hatte das Vorserienmodell zwar nur für einige Stunden. Aber deinen Eindruck kann ich bestätigen :top:.

LG
Martin

steve.hatton
10.03.2014, 11:57
Zudem denke ich, dass Aussagen von realen Photographen die die Kamera in "the real world" im Einsatz haben aussagekräftiger sind, als Laborversuche, die nur begrenzt die Realität darstellen können.

Sprich abwarte: Theoretische 0,06 sec sind sicher ein Hinweis auf eine gewisse Schnelligkeit - wenn Sie also deutlich schneller, als alles bisher von Sony angebotene ist, so ist das ein deutlicher Fortschritt.

mrieglhofer
10.03.2014, 14:51
Die Kamera als "Papiertiger" zu bezeichnen ist schlicht falsch und disqualifiziert den Schreiber selbst.


Manchmal kann ich deiner Logik nicht folgen. Wenn eine Kamera für die Allgemeinheit nur am Papier existiert, ist es ein Papiertiger, was sonst.
Dass du ein Vorserienmodell in der Hand haben durftest, ist ja nett, ändert aber nicht, dass die ausgelobten Behauptungen derzeit nur am Papier stehen. Du hast sie nicht messen können, noch hast du eine verkaufsfähige Kamera gehabt.

Warum ich mich mit der Bezeichnung Papiertiger disqualifizieren soll, kannst mir gerne näher erläutern. Meinst du geistig oder fotografisch oder menschlich oder hast ganz einfach zuerst geschrieben und denkst später mal nach?

TorstenG
10.03.2014, 15:24
Es ist Dir aber schon klar was ein Papiertiger ist?

Auszug aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Papiertiger):
Unter einem Papiertiger versteht man einen sich machtvoll bzw. einflussreich gebenden Menschen, eine Organisation oder Schriftstücke, die bei genauer Betrachtung in Wahrheit keine Bedeutung oder Macht haben bzw. sich selbst handlungsunfähig machen, was jedoch teils erst nach einer längeren Zeit der Beobachtung erkannt werden kann.

eac
10.03.2014, 15:30
Wenn eine Kamera für die Allgemeinheit nur am Papier existiert, ist es ein Papiertiger, was sonst.

Nein, ein Papiertiger wäre sie, wenn sie ausschließlich auf dem Papier existieren würde. Und daß sie für die Allgemeinheit nur auf dem Papier existiert ist ja auch Humbug. Es haben ja mehr oder weniger Bekannte Personen sie bereits als Vorserienmodell in Händen gehalten und zum Teil intensiv getestet.

mrieglhofer
10.03.2014, 16:03
Für mich und für die meisten Forenten und somit der Allgemeinheit existiert sie ja auch nur am Papier. Ob jetzt einige Privilegierte ein Vorserienmodell in der Hand hatten, ändert ja daran nichts. Ist so ähnlich wie damals das Holzmodell, nur mit einem etwas fortgeschrittenem Entwicklungsstand.

Aber unabhängig davon kannst du dann sicher die von Sony angegeben Werte bestätigen und auch dass sie die schnellste von irgendwas ist. Mich stört, dass das Gerät nicht verfügbar ist und getan wird, als wie wenn es alle Wünsche erfüllt. Sehen wird man das frühestens, wenn das Serienmodell im Geschäft ist. Der Rest ist Glaskugel.

Neonsquare
10.03.2014, 18:21
Für mich und für die meisten Forenten und somit der Allgemeinheit existiert sie ja auch nur am Papier.


Gerade deshalb ist es doch seltsam, dass Du so eine starke Meinung dazu vertrittst. Wäre es nicht sinnvoll da einfach mal mit gewagten Behauptungen ein bisschen zurückzufahren bis etwas handfestes vorliegt? Man will ja fast schon schreiben "im Zweifel für den Angeklagten", aber es geht ja eigentlich bloß um eine vor kurzem angekündigte Kamera.


Mich stört, dass das Gerät nicht verfügbar ist und getan wird, als wie wenn es alle Wünsche erfüllt. Sehen wird man das frühestens, wenn das Serienmodell im Geschäft ist. Der Rest ist Glaskugel.

Ist es denn so schlimm wenn sich mal jemand für etwas begeistert? Ich finde das jedenfalls immer noch angenehmer als das Genörgel.

eac
10.03.2014, 18:24
So schön ich das fände, aber ich glaube nicht, daß man "die meisten Forenten" und "die Allgemeinheit" gleichsetzen kann. Ich glaube, der Allgemeinheit ist es völlig egal, ob Sony eine neue Kamera vorstellt oder ob in China ein Sack Reis umfällt.

Ich glaube aber, daß die meisten Forenten - oder zumindest die, die es wirklich interessiert - in der Lage sind, sich auf Grund der diversen Tests des Vorserienmodells sehr wohl ein Bild über diese Kamera zu machen. Es gibt ja durchaus nicht nur Blogs und Printmedien, sondern diverse Videos, in denen die Kamera vorgestellt und demonstriert wird. Das mit einem Holzmodell mit fortgeschrittenem Entwicklungsstand gleichzusetzen ist IMHO lächerlich.

Werte bestätigen kann ich keine. Kann ich auch nicht für die Kameras, die ich hier bei mir daheim rumliegen habe. Ich habe kein Labor, um irgendwelche Werte zu messen. Die sind mir aber auch relativ egal. Das Vorserienmodell ist im oben verlinkten Video merklich schneller als NEX7 oder NEX6, die ich kenne, bzw. grob einschätzen kann. Das das abhängig von der Aufnahmesituation ist, ist völlig klar. Auch die A77 findet in bestimmten Situationen keinen Focus.

Ich bin bestimmt kein Fanboy und neige auch nicht dazu, Dinge ohne Inaugenscheinnahme zu loben, aber genauso erwarte ich dann, daß hier nicht Aussagen und Videos als (Zitat) "nicht besondes glaubwürdig" herabgewürdigt werden, bloß weil du nicht zu den Privilegierten gehörst, die ein Vorserienmodell in der Hand hatten.

Die CIPA Meßmethode ist genormt und objektiv. Fuji hat mit der X-T1 auch die Kamera mit dem schnellsten AF vorgestellt. Der Rekord hatte dann etwa eine Woche Bestand, bis Sony mit seiner A6000 Vorstellung kam. Da werden andere kommen, die diesen Wert wieder übertreffen werden. Letzlich ist das nur einer von etlichen Parametern, die eine gute Kamera ausmachen.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2014, 19:09
Es gibt bislang keine nativen E-Mount Teleobjektive >200mm. Das ist korrekt. Somit bleibt nur das Adaptieren von A-Mount oder Drittherstellerobjektiven ohne Stabilisierung. Damit kann ich leben.
Ja natürlich kann man damit leben aber halt auch nicht mehr! Ich akzeptiere die Adapterlösung ja auch, aber ein schlankeres 5,6/300mm G Tele stabilisiert würde das E-Mount deutlich aufwerten.Eine A7r mit so einem Ding wäre eine tolle Kombi.Mehr Tele braucht man eh nur in speziellen Situationen.Das müsste Sony doch technisch in den Griff bekommen. Auf Interesse bei den Usern wird es meiner Meinung nach auch stoßen.Aber wahrschenlich werden die Fremdhersteller zuerst aktiv werden.Es kann natürlich auch so sein, das so ein 300 mm Tele von den Herstellern als nicht lukrativ eingeschätzt wird!
Wahrscheinlich wird Letzteres so kommen.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2014, 19:16
Für mich und für die meisten Forenten und somit der Allgemeinheit existiert sie ja auch nur am Papier. Ob jetzt einige Privilegierte ein Vorserienmodell in der Hand hatten, ändert ja daran nichts. Ist so ähnlich wie damals das Holzmodell, nur mit einem etwas fortgeschrittenem Entwicklungsstand.

Aber unabhängig davon kannst du dann sicher die von Sony angegeben Werte bestätigen und auch dass sie die schnellste von irgendwas ist. Mich stört, dass das Gerät nicht verfügbar ist und getan wird, als wie wenn es alle Wünsche erfüllt. Sehen wird man das frühestens, wenn das Serienmodell im Geschäft ist. Der Rest ist Glaskugel.
Du wirst Dir doch nie im Leben eine Sony mit E-Mount kaufen habe ich das Gefühl!
Natürlich ist Papier geduldig, aber in ein paar Wochen wird die Alpha 6000 verfügbar sein und ihre Stärken und Schwächen zeigen.Vielleicht solltest Du sie doch mal ausprobieren un dann Deine Kritik äußern.
Ernst-Dieter

Butsu
10.03.2014, 19:30
Gibt es schon Liefertermine? In UK Mitte April...
Im Sony-Store sehe ich noch nichts zu meiner Bestellung.

WB-Joe
10.03.2014, 19:36
Sagen wir mal so, sie ist über den Papierstatus hinaus......:crazy::mrgreen:

Irgendwann Ende April werden wir wohl die ersten Exemplare sehen.
Als verwöhnter Nikon-Nutzer bin ich wirklich gespannt was der AF der A6000 bietet.

a1000
10.03.2014, 19:51
Gibt es schon Liefertermine? In UK Mitte April...
Im Sony-Store sehe ich noch nichts zu meiner Bestellung.
Bei mir steht (Bestellung über sony.de):
"Lieferung: Zwischen 09/04 und 10/04"

.

steve.hatton
10.03.2014, 20:13
.. ob Sony eine neue Kamera vorstellt oder ob in China ein Sack Reis umfällt....

und das dem Erfinder des elektr. Reiskochers !

...

..
Werte bestätigen kann ich keine. Kann ich auch nicht für die Kameras, die ich hier bei mir daheim rumliegen habe. ...
.

Du bist ja auch kein Österreicher - denen reicht die Schätzung ( im Straßenverkehr)!

mrieglhofer
10.03.2014, 20:56
Ist eher ein methodisches Problem, wenn Leute euphorisch Dinge behaupten, die sie nicht kennen können, weil es die Kamera in der Verkaufsausführung nicht gibt. Aber okay, werden Hellseher sein, sowas gibts ja auch.

Aber mir persönlich ist das letztlich auch egal, ich bewertete auch in keinem Post die Kamera sondern nur das Wissen, das nicht da sein kann.
Ich kaufe sie mir in der Tat nicht, weil sie mich nicht interessiert.
Ich könnte sie auch nicht testen wie vorgeschlagen,weil es sie nicht gibt.

Und wenn, würde ich warten bis das Tal der Tränen durchschritten ist, sprich, bis die werten Forenten draufkommen, dass die laufenden Hunde weiterhin unscharf sind usw. Wie halt bei jeder Neuerscheinung bisher?
Was nicht heißt, dass die Kamera schlecht sein wird.

Neonsquare
10.03.2014, 22:09
Ist eher ein methodisches Problem, wenn Leute euphorisch Dinge behaupten, die sie nicht kennen können, weil es die Kamera in der Verkaufsausführung nicht gibt. Aber okay, werden Hellseher sein, sowas gibts ja auch.


Ist mir schon klar, dass Du der Ritter in glänzender Rüstung im Kampf um die Wahrheit bist. ;). Leute posten Youtube-Videos, welche zumindest in bestimmten Aspekten fortschritt zeigen. Forenmitglieder - deren Urteil ich durchaus als vertrauenswert einschätze - äußern sich ebenfalls vorsichtig aber durchaus positiv. Was ist daran auszusetzen? Wieso musst Du da trotzdem noch ohne Grundlage dagegenpfeffern. Ich bin da durchaus mit Christian einer Meinung - du diskreditierst damit Deine eigene Glaubhaftigkeit. Es ist nicht das erste mal, dass ich merke, dass Du beinhart urteilst ohne etwas selbst ausprobiert zu haben. Irgendwann entsteht da eben der Eindruck eines "vorschnellen Urteils". Es geht NICHT darum Lobgesänge herbeizubeschwören - aber bitte auch nicht das Forum mit noch mehr unbelegtem FUD zu füllen. Davon gibts schon genug.


Und wenn, würde ich warten bis das Tal der Tränen durchschritten ist, sprich, bis die werten Forenten draufkommen, dass die laufenden Hunde weiterhin unscharf sind usw. Wie halt bei jeder Neuerscheinung bisher?
Was nicht heißt, dass die Kamera schlecht sein wird.

Klar - bei der A77 hat das doch super geklappt - insbesondere einige wenige Nicht-Besitzer haben sie monatelang schlechtgeredet. Späte Käufer waren teils erstaunt warum die Kamera doch eigentlich echt gut ist. Bei der A99 lief es genauso. Bei der A7 arbeitest Du ja auch schon in jedem dazu geeigneten Thread daran. Warum ist das schlecht? Es nimmt den Raum für _belegte_ _ernsthafte_ Kritik, weil sich immer mehr Diskussionen um Bullshit-FUD drehen. Mich nervt das mitunter schon etwas. Aber wie Du schon sagst - wie halt bei jeder Neuerscheinung - kurze Zeit später kommen die Dauernörgler. Kritik ist doch erwünscht - aber man muss doch nicht gleich sämtliche negativen Zweifel in die Tasten hauen solange noch nicht wirklich irgendwas bekannt ist.

steve.hatton
10.03.2014, 22:22
...
Aber mir persönlich ist das letztlich auch egal, ich bewertete auch in keinem Post die Kamera sondern nur das Wissen, das nicht da sein kann....

Aber offenbar drückst Du Dich hierbei derart mißverständlich aus, dass Dich niemand versteht .

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2014, 22:31
Ich kaufe sie mir in der Tat nicht, weil sie mich nicht interessiert.
Ich könnte sie auch nicht testen wie vorgeschlagen,weil es sie nicht gibt.


Was nicht heißt, dass die Kamera schlecht sein wird.
Das ist doch mal ein Statement!
Niemand wird eine Kamera testen, die Ihn nicht interessiert!Aber sicherlich sollte jeder seinen Standpunkt vertreten ,aber bei Sachen die nicht von Interesse sind da wird Kritik ein Selbstläufer! Jedem Tierchen sein Plaisierchen!Man gut , daß die User verschieden sind und trotzdem eine Interessengemeinschaft bilden!
Ernst-Dieter

mrieglhofer
10.03.2014, 22:44
Ich bin auch nicht der unerschütterliche Kämpfer um die Wahrheit. Aber es läuft doch bei jedem Modell gleich. Zuerst werden Welten Unterschied erhofft, danach postuliert, bei der ersten Messung eines unabhängigen Instituts kommt dann gerade 1/2EV besser raus. Dann wird das Institut gescholten, die frühen Kritiker soundso, die Messung muss falsch sein, usw. Wir kennen doch alle den Ablauf.
Da stört mich einfach, weil hier dann subjektiv vielleicht richtige, aber objektiv falsche Dinge in den Threads stehen.

Aber soll kein Drama sein, Sony lebt vom regelmäßigen Kameratausch und wenns dazu beiträgt, solls mir recht sein. Ich bin halt als Techniker und Produktmanager eine andere Art von Produkt Bewertung gewohnt.

*thomasD*
10.03.2014, 23:19
Mit Techniker und Produktmanager hat das nichts zu tun. Ich bin das auch, habe aber dennoch eine andere Einstellung. Mich treibt da eher die Neugierde, ob der AF wirklich besser ist wie schon von anderen berichtet. Man kann dem Unbekannten neutral gegenüberstehen oder erwartungsvoll. Oder, wie es bei dir ist, skeptisch. Die Skepsis scheint bei dir aber grundsätzlich vorzuherrschen, zumindest wenn es um spiegellose Kameras geht.

a1000
10.03.2014, 23:25
....Aber es läuft doch bei jedem Modell gleich. Zuerst werden ....
Genau. Und noch vor "zuerst", meckern manche User über eine Kamera die sie gar nicht interessiert... :cool:

Gruss.
.

Giovanni
10.03.2014, 23:28
Es gibt bislang keine nativen E-Mount Teleobjektive >200mm. Das ist korrekt. Somit bleibt nur das Adaptieren von A-Mount oder Drittherstellerobjektiven ohne Stabilisierung.
Oder du adaptierst Canon Objektive mit Stabilisator. Damit hast du aber keinen schnellen AF.

awdor
11.03.2014, 00:42
Fassen wir doch mal die wesentlichen Punkte zusammen:
1.) Weltrekord mit 0,06 Sekunden:
Dass man dazu das Objektiv mit der kleinsten Masse und Reaktion aussucht, ist ja wohl klar. Dass grosse Objektive mehr Zeit benötigen, ist auch klar.
Aber es ist schon mal eine Hausnummer.

2.) Wenn hier einige Leute mit entsprechendem Fachwissen und Ansehen davon aus eigener Erfahrung berichten, dass die BQ der A6000 zwischen der der Nex-7 und der A7 liegt und der AF schneller, als bei der Nex-6/7 ist, so ist das auch eine gewaltige Hausnummer.

Zähle ich 1.) und 2.) zusammen und sehe den wirklich attraktiven Preis, so steht meine Entscheidung fest.

Nebenbei: Ein SEL-Objektiv 70-300 oder 100-300 (jeweils mit OSS) wäre eine feine Sache :top:

Grüsse
Horst

dey
11.03.2014, 10:29
Fassen wir doch mal die wesentlichen Punkte zusammen:
1.) Weltrekord mit 0,06 Sekunden:
Dass man dazu das Objektiv mit der kleinsten Masse und Reaktion aussucht, ist ja wohl klar. Dass grosse Objektive mehr Zeit benötigen, ist auch klar.
Aber es ist schon mal eine Hausnummer.

Interessante These. Ein tonnenschweres 70-200/2.8 soll erheblich schneller sein sein, als viele kurzzoomige Leichtgewichte.
Ich mach meine Sportversuche in Zukunft mit dem 18-55-Kit!

bydey

DerKruemel
11.03.2014, 10:51
@dey
Grundsätzlich hat awdor recht, und ich glaube das weißt Du auch ;)
Natürlich ist es praxis fern zu sagen "Das Objektiv ist das Beste für..., wenn es aufgrund der Brennweite absolut ungeeignet ist".
So ist halt Marketing man muß zwischen den Zeilen lesen um für sich eine Entscheidung zu treffen.
Allerdings ist es auch so, das wenn ein 18-55 an einer :a:6000 schneller fokussiert als an einer NEX6 dann machen das andere Objektive ebenso ;)

Ich persönlich bin mal gespannt wie sich die Sigma Objektive an der Neuen verhalten werden, an den NEXen sind die ja eher lahm - verglichen mit den entsprechenden Sonys

awdor
11.03.2014, 10:58
Interessante These. Ein tonnenschweres 70-200/2.8 soll erheblich schneller sein sein, als viele kurzzoomige Leichtgewichte.
Ich mach meine Sportversuche in Zukunft mit dem 18-55-Kit!

bydey

@dey
ich glaube, meine Aussage ist die, dass man den Weltrekord mit dem kleinen PZ16-50 gemacht hat und dass grössere Objektive mehr Zeit, als die 0,06 Sekunden, benötigen.

Du zitierst aber meine Aussage so, als hätte ich umgekehrt argumentiert.

Grüsse
Horst

steve.hatton
11.03.2014, 11:16
...
Ich persönlich bin mal gespannt wie sich die Sigma Objektive an der Neuen verhalten werden, an den NEXen sind die ja eher lahm - verglichen mit den entsprechenden Sonys

Darin sehe ich einen Hauptvorteil der "Original"-Objektive. Immer mehr Elektronik und Regelwerk muss diese steuern und bedarf zügiger Rückmeldungen. Da scheint mir der Hersteller der Kamera seine eigenen Optiken bevorzugt zu behandeln, oder besser zu verstehen.

mrieglhofer
11.03.2014, 12:53
Mit Techniker und Produktmanager hat das nichts zu tun. Ich bin das auch, habe aber dennoch eine andere Einstellung. Mich treibt da eher die Neugierde, ob der AF wirklich besser ist wie schon von anderen berichtet. Man kann dem Unbekannten neutral gegenüberstehen oder erwartungsvoll. Oder, wie es bei dir ist, skeptisch. Die Skepsis scheint bei dir aber grundsätzlich vorzuherrschen, zumindest wenn es um spiegellose Kameras geht.

Die Neugier habe ich auch, und ich setze in der IT sehr viel neue Technologie ein, aber wenn du dir die Marketingaussagen der letzten Jahre mit der nachfolgenden Realität vergleicht, z.b. war schon die NEX-6 um Welten schneller im AF, die SLT soundso usw. so nährt das eher meine Skepsis als deine Hoffnung.
Was ja nicht heißt, dass nicht eine Entwicklung stattgefunden hat und das System verbessert wurde. Jeder Hersteller darf mich gerne überzeugen, dass seine Produkte etwas leisten und mir den Nutzen bringen . Dann kaufe ich sie auch. Aber Gschichtln drucken kann ich selber.
Dass mich für meine Arbeit das NEX Konzept absolut nicht überzeugt hat, hat damit nichts zu tun. Die kann von mir aus Brötchen backen und Wiegenlieder singen, für mich sind die Nexen uninteressant. Sonst hätte ich mich ja auch nicht für RX-100ll und RX-10 entschieden.

cat_on_leaf
11.03.2014, 13:17
Mit Techniker und Produktmanager hat das nichts zu tun. Ich bin das auch, habe aber dennoch eine andere Einstellung. Mich treibt da eher die Neugierde, ob der AF wirklich besser ist wie schon von anderen berichtet. Man kann dem Unbekannten neutral gegenüberstehen oder erwartungsvoll. Oder, wie es bei dir ist, skeptisch. Die Skepsis scheint bei dir aber grundsätzlich vorzuherrschen, zumindest wenn es um spiegellose Kameras geht.

Thomas, da gebe ich dir unumwogen Recht.

ha_ru
11.03.2014, 13:22
Hallo,

ich habe den Eindruck, hier schreiben nur noch Leute, die sich für die Kamera gar nicht interessieren, für die sie gar nicht gedacht ist.

Die A6000 ist aus meiner Sicht nicht gemacht für

- Sportfotografie
- Studioarbeiten

sondern für

- Reisefotografie
- Straßenfotos.

Hans

mrieglhofer
11.03.2014, 13:47
Aha, du meinst also, dass hier besser Leute schreiben sollten, die ernstes Interesse am Erwerb haben oder noch besser, sie nachweislich bereits vorbestellt haben. Gute Idee, dann gibts wenigstens keine Widersprüche mehr.
Ist halt dann erfahrungsmässig und geistig ein wenig eingeengter, aber der Ansatz hat was ;-)

Ah, warum geht sie nicht für Studioarbeit? Ich meine , die RX-10 kann das schon, wenn man nicht mehr als A3 braucht.

Kopernikus1966
11.03.2014, 13:53
Aha, du meinst also, dass hier besser Leute schreiben sollten, die ernstes Interesse am Erwerb haben oder noch besser, sie nachweislich bereits vorbestellt haben. Gute Idee, dann gibts wenigstens keine Widersprüche mehr.
Ist halt dann erfahrungsmässig und geistig ein wenig eingeengter, aber der Ansatz hat was ;-)

Ah, warum geht sie nicht für Studioarbeit? Ich meine , die RX-10 kann das schon.
Ein wenig kann ich der Sichtweise schon zustimmen.
<VERGLEICH>
Wenn ich mich bei einem Roadster beschwere, dass ich keine Dachträger verwenden kann, oder bei einem LKW, dass die Beschleunigung hinter einem Porsche zurückbleibt...
</VERGLEICH>
Noch dazu wenn es die jeweiligen Produkte real überhaupt noch nicht gibt!

ibisnedxi
11.03.2014, 14:02
..... Dass mich für meine Arbeit das NEX Konzept absolut nicht überzeugt hat, hat damit nichts zu tun. Die kann von mir aus Brötchen backen und Wiegenlieder singen, für mich sind die Nexen uninteressant.......

... da frage ich mich bloss, warum Du Dich dann so DAGEGEN engagierst.

Ich meine Skepsis gegenüber vollmundigen Herstellerankündigungen sind das eine, aber ständig gegen etwas anzumosern, das man nicht will, nicht braucht, einen nicht interessiert usw ist ja wohl was anderes. Das hat mit freier Meinungsäusserung und konstruktiver Kritik wenig zu tun. Zumal konstruktive Kritik in Anbetracht der Tatsache, dass kaum jemand das Teil hat, ohnehin schwer möglich ist, aber sicherheitshalber nach dem Motto zu argumentieren "was der Bauer nicht kennt, frisst er net" ist schon a bissi daneben.

Die meisten - und meine Wenigkeit auch - sind wahrscheinlich auch gespannt und vorsichtig skeptisch, was da denn nun kommt. Aber diese Präventivverteufelung gefällt mir jedenfalls nicht.

mrieglhofer
11.03.2014, 14:06
Wennst jetzt noch zeigst, wo ich das getan habe, dann hat dein Post einen Sinn. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Videos wenig bis keine Aussagekraft haben, kein Serienmodell vorliegt und somit nur die vollmundigen Marketingaussagen beweislos im Raum stehen.
Wie gesagt, es kann sich ja gerne jeder seine Kamera auf Basis der Prospektdaten kaufen, aber diese Auslobungen als Wahrheit hinzustellen, ist halt etwas eigen.

Nebenbei, verstehe ich dich richtig, das freie Meinungsäußerung dort ihre Grenzen hat, wo man nicht selbst betroffen ist ?

steve.hatton
11.03.2014, 14:21
Jeder kann in gewissen Grenzen (freundlich und politisch korrekt) hier fast alles schreiben.

Aber Deine übersteigert skeptische Grundhaltung fällt offenbar nur Dir nicht auf.

cat_on_leaf
11.03.2014, 14:38
Ein Freund hat den Begriff "Reichsbedenkenträger" geprägt. Und so kommt mir mriegelhofer auch vor.

Weil ich die Kamera nicht kenne, keine in der Hand hatte und mir auch die Vorabvideos nicht anschaue bin ich hiermit raus.

ibisnedxi
11.03.2014, 14:38
Wennst jetzt noch zeigst, wo ich das getan habe, dann hat dein Post einen Sinn. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Videos wenig bis keine Aussagekraft haben, kein Serienmodell vorliegt und somit nur die vollmundigen Marketingaussagen beweislos im Raum stehen.
Wie gesagt, es kann sich ja gerne jeder seine Kamera auf Basis der Prospektdaten kaufen, aber diese Auslobungen als Wahrheit hinzustellen, ist halt etwas eigen.




Hm, ich soll also einen Beweis für meinen subjektiven Eindruck Deiner negativen Geisteshaltung erbringen, während Du ohne jeglichen Hintergrund etwas negativ darstellen kannst, das Du weder kennst noch je in den Händen hieltest und das nach eigener Aussage auch nicht beabsichtigst.

Interessant.


Nebenbei, verstehe ich dich richtig, das freie Meinungsäußerung dort ihre Grenzen hat, wo man nicht selbst betroffen ist ?

Die freie Meinung steht jedem zu, keine Frage. Dahinter eine undefinierbare, aber offensichtliche Negativhaltung zu verstecken, ist was anderes.

Ich glaube auch nicht alles was ich lese und höre. Aber ich orientiere mich dann schon lieber an jenen, die das Teil schon mal in der Hand hatten........

mrieglhofer
11.03.2014, 15:06
Dein subjektiver Eindruck meiner Geisterhaltung in Ehren, aber zeige mir, wo ich etwas Negatives über die A6000 verbreitet habe.
Oder ist die Skepsis, dass die praktischen Ergebnisse nicht so ausfallen wie vollmundig angekündigt und wie bei den SLT und NEX-6 erlebt, eine Feststellung schlechter Eigenschaften der A6000.
Ich habe eher den Eindruck, das hier nicht Sachargumente ein Thema sind, sondern die Einstellung zu einem Thema, sozusagen eine Meinungszensur. Wer nicht positiv über etwas denkt, dessen Argumente sind sozusagen schon von vorne herein nicht gültig.
Mir ist schon klar, dass andere Meinungen sehr nerven können, aber das ist ja beidseitig und ich habe bisher auch niemanden dafür persönlich abqualifiziert. Zumindest war es nie meine Absicht, falls es jemand persönlich genommen hätte.

steve.hatton
11.03.2014, 15:14
Sachargumente.

Der ist wirklich gut !

Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2014, 15:28
Ich habe eher den Eindruck, das hier nicht Sachargumente ein Thema sind, sondern die Einstellung zu einem Thema, sozusagen eine Meinungszensur. Wer nicht positiv über etwas denkt, dessen Argumente sind sozusagen schon von vorne herein nicht gültig.


Ich glaube einfach Du bist im Moment nicht "Gut drauf", sozusagen eher unzufrieden und versuchst dies seit geraumer Zeit hier zu kompensieren.Kann ja mal vorkommen!
Die Alpha 6000 kann aber Nichts dafür.:|
Bisher hatte ich immer den Eindruck der Souveränität bei Dir!
Ernst-Dieter

Itscha
11.03.2014, 15:29
..., sozusagen eine Meinungszensur. Wer nicht positiv über etwas denkt, ...

Ja, ja, Siescher, siescher! Alles für den Dackel, alles für den Club ;)

cat_on_leaf
11.03.2014, 15:31
......Wer nicht positiv über etwas denkt, dessen Argumente sind sozusagen schon von vorne herein nicht gültig.
Mir ist schon klar, dass andere Meinungen sehr nerven können, aber das ist ja beidseitig und ich habe bisher auch niemanden dafür persönlich abqualifiziert. Zumindest war es nie meine Absicht, falls es jemand persönlich genommen hätte.

Es erscheint aber einigen Leuten so (mir inklusive), dass du den Schalter "Auto Opposition" immer auf "on" stehen hast.

dey
11.03.2014, 15:35
Ist mriegelhofer eigentlich ein Feature der A6000? Kann man es abschalten?
Können wir zum Thema zurück? Mit und ohne Autoopposition.

Die Autooppositionen haben auch schon mal recht behalten.

bydey

ha_ru
11.03.2014, 16:10
Hallo,

ich wollte nur darauf hinweisen, dass es die letzten 5-6 Seiten nur um Ansteuerung von Systemblitzen, AF-Geschwindigkeit, Eignung von Telelinsen etc. geht. Das sind aber alles Ausrüstungen, die für Aufgabengebiete wichtig sind, für die eine kompakte Sucherkamera gar nicht in erster Linie gedacht ist.

Ich habe da gar niemand speziellen gemeint, darf sich aber jeder angesprochen fühlen :)

Ich suche als Ersatz für meine A55 eine kompakte Sucherkamera, die gleiche Bildqualität liefern kann. Ich denke damit gehöre ich zur potentiellen Käuferschicht der A6000. Mich interessieren aber die Themen der letzten 6 Seiten kaum, dafür andere Dinge die hier nicht besprochen werden. Und ich denke das trifft auf den Großteil der Zielgruppe der A6000 zu.

Hans

Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2014, 16:18
Hallo,

Mich interessieren aber die Themen der letzten 6 Seiten kaum, dafür andere Dinge die hier nicht besprochen werden. Und ich denke das trifft auf den Großteil der Zielgruppe der A6000 zu.

Hans
Also in erster Linie die Bedienbarkeit bei kompakter Größe sage ich mal.Über die Bildqualität brauchen wir uns keine Sorgen machen, die wird 1A sein.
Ernst-Dieter

Neonsquare
11.03.2014, 17:33
Wer nicht positiv über etwas denkt, dessen Argumente sind sozusagen schon von vorne herein nicht gültig.


Nö Zensur ist es bestimmt nicht - sonst würdest ja gar nicht schreiben können - nur ein Werturteil über zumindest strittige Meinungsäußerungen ohne Grundlage und Belege. Wie will man denn über solche Sachen sinnvoll diskutieren? Du kannst Deine Behauptungen ja genausowenig belegen wie andere es widerlegen können. So ist das dann ein fruchtloses Hin- und Her und sorgt einfach für Unmut und schlechte Stimmung. Das wird nicht dadurch besser, indem man den Boten tötet bzw. ihm Zensur oder Fanboy-Verhalten zuschreibt. Bloß weil jemand durch unbelegtes Dauermosern irgendwann mal genervt ist, heißt das nicht dass er negative Kritik unterdrücken will. Niemand wird dich dafür zensieren oder irgendwie unterbinden, dass Du einfach genau so weitermachst - die Rechnung zahlen andere.

Zum Ausgleich _meiner_ Rechnung deshalb noch etwas sinnvolleres und inhaltsvolleres zum Thema:

@ha_ru
Von der Kompaktheit her ist die A6000 ein guter Kandidat als Alternative zur A55. Auf folgender Seite kann man die NEX6 mit der A55 vergleichen:

Camerasize (http://camerasize.com/compare/#375,238)

Die NEX6 verschwindet nahezu vollständig hinter der A55. Von der Seite gesehen wirkt die NEX6 zudem deutlich kleiner. Ich kenne den Griff der A55, der NEX6 und jenen der A7. Jener der A6000 soll ja am ehesten dem der A7 entsprechen - den finde ich sowohl gegenüber A55 als auch gegenüber NEX6 eine Verbesserung.

Bezüglich der Bedienung muss man wohl die finalen Modelle abwarten - allerdings kann man bereits ein paar Dinge feststellen: Beide Kameras besitzen ein Moduswahlrad und ein Daumen, bzw. Zeigefingerrad. Ebenso Fn-Taste, Menü-Taste, Wiedergabetaste, AEL-Taste, Blitz-Taste, Movie-Taste und Vierwege-Controller mit Mitteltaste. Soweit die Gemeinsamkeiten.

Die A55 hat neben der AEL-Taste noch eine dedizierte Belichtungskorrektur-Taste. Die Mülleimer-Taste dient auch als Taste für die Sucherlupe. Die A55 hat zudem noch eine Finder/LCD-Taste und eine D-Range-Taste.

Bei der A6000 hast Du zusätzlich das Rad am Vierwege-Controller, Am Vierwege-Controller fehlt die Weißabgleichseinstellung der A55 - dort ist bei der A6000 ISO. Den A55-Platz für ISO nutzt die A6000 für die Belichtungskorrektur. Für ein Patt müsste man nun zumindest die Lupe, Finder/LCD, D-Range und den Weißabgleich unterbringen können - die A6000 hat dafür die frei belegbaren Tasten C1 und C2. Grundsätzlich dürfte die A6000 allerdings wesentlich freier einstellbar sein als die A55, allerdings hat letztere streng genommen ein paar Tasten mehr.

Zu den genauen Menüs der A6000 habe ich wenig gefunden. Wenn sie das Fn-Menü und dessen Konfigurierbarkeit von der A7 erbt, dann ist das ein großer Fortschritt zur A55. Auch ob das "Quick-Navi" von der A7 übernommen wurde habe ich noch nirgends gesehen. Viele Fans der Funktion bei A850 und A900 (+ A99 + A7/A7r) würden sich freuen.

Die A6000 besitzt am Modusrad die Stellung MR als Speicherabruf. Wenn man also z. B. hauptsächlich RAW fotografiert kann man trotzdem für ein schnelles HDR oder irgendein Bildeffekt-Feauture wie den netten "High-Contrast-BW"-Modus mit einem Handgriff hin- und zurückschalten.

Das Dreh-/Schwenkdisplay der A55 erlaubt u.a. eine natürlichere Stellung bei Porträtaufnahmen in tiefer Position.

Die A6000 hat Peaking und Zebra. Der Sucher ist eines der umstrittenen Themen wegen der gegenüber der NEX6 reduzierten Auflösung. Auf dem Papier entspricht die Auflösung des EVF der A6000 dem der A55 - allerdings ist letzterer ein Field-Sequential-TFT und jener der A6000 ein OLED-Sucher. Zudem nutzt die A55 von den 1,44Mio Punkten nur 1,15 Mio für das Bild. Erste Erfahrungsberichte zum Sucher der A6000 empfinden ihn als Verbesserung zu NEX6.

Der Casus Knacksus zwischen A55 und A6000 dürfte u.a. auch beim Autofokus liegen. Die A55 war da mit ihrem PDAF-Modul zumindest schneller - insbesondere beim AF-C. Die Werbeversprechen zur A6000 sehen vielversprechend aus. Ohne Frage ist der AF-Bereich wesentlich größer. Bei genügend Licht und AF-S habe ich schon bei bisherigen NEX und auch nicht bei der A7 das Gefühl sonderlich eingeschränkt zu sein - dafür ist der Sensor-AF eben genauer. Nach allem was ich bislang von der A6000 gesehen und gehört habe (noch keine eigene Erfahrung!), darf man auf einen sehr praxistauglichen und durchaus guten Autofokus von Still- über Sport bis Video hoffen - allerdings wird er sich im Detail trotzdem anders "anfühlen" als man es von einer DSLR gewohnt ist. Letztlich ist auch der Hybrid-AF z. T. kontrastbasiert und arbeitet eher in "stetiger Optimierung" und eben nicht als knackiges "messen und Anfahren". Bei idealen Verhältnissen (und je nach Objektiv!) ist da wenig Unterschied merklich, aber sobald man in Grenzbereiche kommt verhalten sich die AF-Systeme anders.

ha_ru
11.03.2014, 20:13
Hallo,

danke für die wirklich ausführliche und für mich sehr nützliche Antwort, ich werde sie mal durcharbeiten. Das die Bedienung anders ist war mir klar, aber da kann ich schon einiges daraus ableiten. Die A7 hatte ich am Stammtisch schon in der Hand und das gefiel mir gut. Die A55 blieb die letzten Wochen immer zuhause, weil ich mir als Kompaktkamera eine GM1 zugelegt habe. Als Kamera für die Jacke genial, aber als Kamera zum auf Fototour gehen einfach zu sehr geschrumpft (ohne Sucher und ein paar fehlende Bedienelemente).

Um die Bildqualität verschwende ich bei den aktuellen Modellen keinen Gedanken.

Hans

WB-Joe
11.03.2014, 20:18
Hier wird immer wieder die A6000 mit der A7 etc. verglichen, das finde ich hat die A6000 nicht verdient. Wenn schon Vergleiche dann zwischen Nex6, Nex7 und A6000. Da sieht man dann auch ziemlich schnell die Verbesserungen in der dann mittlerweile 3.Generation spiegelloser APS-C-Kameras.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2014, 20:22
Hallo,


Um die Bildqualität verschwende ich bei den aktuellen Modellen keinen Gedanken.

Hans
Mußt Du auch nicht, aber dafür ist der Sucher der Alpha 6000 wichtig.Ohne meinen flexiblen Sucher an der Nex 5n wäre ich aufgeschmissen.Sonst bietet Sony keine flexiblen Sucher an, Minolta hatte es vor 10 Jahren mit der Dimage A2 vorbildlich gelöst.So ein ähnlicher Sucher auf der Höhe der Zeit 2014 wäre geil.
Ernst-Dieter

WB-Joe
11.03.2014, 20:30
Der flexible Sucher war leider schon bei der A1 eine Sollbruchstelle, den möchte ich bei der deutlich filigraneren/kleineren A6000 nicht wirklich haben......:roll:

ha_ru
11.03.2014, 20:56
Hallo Ernst-Dieter,

der Sucher wird mit das wichtigste Entscheidungskriterium zwischen den Kandidatinnen bilden. Nachdem ich durch den Sucher einer X-E2 schaute war mir das sofort klar.

Die GX7 hatte ich da auch in der Hand, die hat einen flexiblen Sucher. Als Gleitsichtbrillenträger muss ich da aber sehr genau das Auge zum Sucher ausrichten, um den Sucher ganz zu überblicken. Das geht an anderen Kameras mit mehr Toleranz.

Von der A7 habe ich vom Stammtisch bezüglich Sucher nichts negativ in Erinnerung, was mich für sie A6000 zuversichtlich stimmt.

Da ich ein A oder S-Modusfotografierer bin (je nach Aufnahmesituation wähle ich gerne Blende oder Zeit vor, dann noch ISO einstellen/begrenzen und mehr brauche ich eigentlich nicht) muss der AF und die Reaktionszeit noch für mich tauglich sein, dann noch eine einfach einstellbare Blitzkontrolle. Das ganze noch für mich logisch angeordnet und dann passt es für mich.

Das alles kann ich ganz gut im Fachgeschäft ausprobieren. So bin ich mit der Frage RX100II oder Nex6 ins Fachgeschäft rein und mit der GM1 raus, vor allem weil mir die Nex 6 als Taschenkamera zu groß war und ich eine Kann-immer-mit-Kamera wollte.

Hans

usch
11.03.2014, 22:45
Der flexible Sucher war leider schon bei der A1 eine Sollbruchstelle, den möchte ich bei der deutlich filigraneren/kleineren A6000 nicht wirklich haben......:roll:
Der von meiner noch viel älteren Dimage7 ist noch prima. Obwohl die Kamera schon einiges mitgemacht hat. ;) Ich hätte sowas gerne an der NEX.

(EDIT: An der NEX ist vielleicht gar nicht genug Platz für die nötige Mechanik. Aber an den SLTs würde sich ein schwenkbarer Sucher auch gut machen.)

Und ehrlich gesagt finde ich die 3-Achsen-Aufhängung der SLT-Displays noch empfindlicher als so einen Klappsucher. Aber auch da hab ich noch nichts davon ghört, daß jemandem eins abgebrochen wäre.

BeHo
11.03.2014, 23:07
Der Klappsucher meiner Dimage A2 hat auch so einiges ausgehalten. So etwas hätte ich auch gerne wieder. :)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2014, 07:25
Der flexible Sucher war leider schon bei der A1 eine Sollbruchstelle, den möchte ich bei der deutlich filigraneren/kleineren A6000 nicht wirklich haben......:roll:

Ich kenne aber Leute, die den Sucher sehr geschätzt haben! Sollbruchstelle ist natürlich schlecht, aber müssen dann nicht die klapp und schwenkbaren Displays auch dazu gezählt werden.
Ernst-Dieter

usch
12.03.2014, 08:38
verstehe ich dich richtig, das freie Meinungsäußerung dort ihre Grenzen hat, wo man nicht selbst betroffen ist ?
Das Recht auf freie Meinungsäußerung beinhaltet meines Wissens nicht automatisch das Recht, das letzte Wort zu haben ;). Es reicht eigentlich, seine Meinung einmal zu sagen, und man muß nicht jedes Mal, wenn jemand eine abweichende Meinung äußert, immer und immer wieder noch einmal von vorne anfangen, so daß sich Threads tage- und wochenlang im Kreis drehen (das gilt übrigens auch für andere Teilnehmer). Das nervt dann irgendwann nur noch, selbst wenn man - wie ich in diesem Thread zur α6000 - im Grunde deine Meinung sogar teilt.

Zurück zum Thema: Die 0,06s sind so für sich alleine erst mal ziemlich nichtssagend. Interessant wäre, wie groß die Verbesserung zu den früheren Modellen überhaupt ausgefallen ist. Kennt jemand die Angaben zur AF-Geschwindigkeit für die anderen NEXoiden (NEX-6 und α7 mit OSPDAF, NEX-7 und α7R ohne selbigen)?

joke69
12.03.2014, 10:45
Als Upgrade A6000 zur Nex 6/7 sehe ich keine Probleme.
Was mich nachdenklich macht ist die Kombination mit LA-EA2 auf A-Mountteleobjektive.
Mit der Nex6/7 habe ich schlechte Erfahrung mit Telebrennweiten. Deshalb greife ich immer wieder auf die A580 zurück. Ich vermute, das wird sich auch durch eine A6000 nicht sonderlich verbessern (kein SteadyShot).
Die Nex6/7 bleibt. Dazu dann evtl eine spiegellose A-Mout mit S..Shot und den Bedienelementen der A77/99. Dafür habe ich zu viele A-Mountobjektive guter Qualität.

ha_ru
12.03.2014, 12:29
Hallo Joke,

das ist meine Zwickmühle, eine A77 ist mir schon zu groß, mein Sony 70-300G ist excellent (im Service wirklich gut justiert und an A55 und A700 sitzt der AF perfekt, wenn ich treffe ;) ), also eigentlich zu schade um gebraucht zu verkaufen.

Aber wie schlägt es sich an der A6000 mit LEA2/4 ?

Hans

sirkrieger
12.03.2014, 12:46
Aber wie schlägt es sich an der A6000 mit LEA2/4 ?

Macht es nicht mehr Sinn das Objektiv mit LAEA1/3 zu verwenden da es doch einen eigenen Motor hat? Weil mit 2/4 du sowieso die Fokussensoren verwendest die der Adapter bietet. Macht also bestimmt kaum einen Unterschied zur NEX6 z.B.

ha_ru
12.03.2014, 13:05
Für A-Mount-SSM-Objektive an der A6000 LEA 3 oder 4 nehmen...

Mit LEA4 wird ziemlich sicher nur das AF-Modul des Adapters benutzt, so die bisherige Auskunft eines Testers. Ob mit LEA3 und A-Munt überhaupt der On-Sensor-Phasen-AF genutzt wir halte ich für aktuell unwahrscheinlich. Ich erwarte also keine Rekorde in der Kombination mit dem LEA1/3, die Frage ist, ob es gut genug sein wird.

Nur Versuch macht kluch - ist da meine aktuelle Einstellung.

Schlau wäre ja den Phasen-F des Adapters für die Grobermittlung und das Kontrastbasierte Verfahren für die Feinermittlung mit Ablage Objektiv-, Brennweiten- und Blendenabhängiger Korrekturwerte zu verwenden... Da glaube ich aber nicht dran.

Hans

joke69
12.03.2014, 13:14
Hallo Joke,
s ist meine Zwickmühle, eine A77 ist mir schon zu groß...
Hans

Für länger als 200 mm kommt für mich nur noch ein großes Gehäuse in Frage.
Für WW, 50 - 210, und Altglas bin ich mit den Nexen gut bedient. Der AF steht dabei nicht so im Vordergrund und an das Menü habe ich mich gewöhnt.
Ich denke die A6000 überspringe ich. Ich habe es nicht eilig. Wer weiß was noch kommt.

sirkrieger
12.03.2014, 13:18
Ich hoffe dass ich es schaffe am Sonntag zur Fotomesse in Bielefeld zu kommen. Wenn ich es schaffen sollte nehme ich mein 16-50 ssm mit und versuche mal festzustellen wie schnell es ist. Nur das ich keinen LAEA3/4 habe. Vorrausgesetzt natürlich auf der Messe gibs eine A6000 zum testen.

ibisnedxi
12.03.2014, 14:09
Macht es nicht mehr Sinn das Objektiv mit LAEA1/3 zu verwenden da es doch einen eigenen Motor hat? Weil mit 2/4 du sowieso die Fokussensoren verwendest die der Adapter bietet. Macht also bestimmt kaum einen Unterschied zur NEX6 z.B.

Das 2,8/16-50 SSM mit LA-EA3 an der NEX-6 funktioniert zwar, aber die Fokussiererei dauert ......
gefühlte 3 bis 5 Sekunden. Der AF sitzt bei mir zwar auf den Punkt, aber bis es soweit ist, kannst in der Zwischenzeit ein Vollbad nehmen ;)

Ob sich da bei der Alpha 6000 was verbessert, wäre interessant.... wenn Sony das hinbekäme, dass es mit dem LA-EA3 einigermassen flott scharfstellt, wäre ich begeistert..... :top:

Anaxaboras
12.03.2014, 14:18
Mit LEA4 wird ziemlich sicher nur das AF-Modul des Adapters benutzt, so die bisherige Auskunft eines Testers.

Nicht nur "ziemlich sicher" - das ist so :D.

LG
Martin

Jan
12.03.2014, 14:56
Viel Erfolg bei der Suche nach einer Kamera, die es nicht gibt, in einer Stadt, die es nicht gibt.
Jan

awdor
12.03.2014, 19:43
Obwohl ich auch den LA-4 habe, finde ich immer mehr Gefallen an dem LA-3, um mit diesem die Minolta AF Objektive an der A7 manuel scharfzustellen. Beide lassen sich ja auch an der A6000 verwenden.

Grüsse
Horst

millmann
13.03.2014, 00:05
Ich habe ein Sony Nex 7 gekauft aber ich habe noch die Möglichkeit es zurück zu schicken. Was ist besser? Behalten das Sony Nex 7 oder warten für Sony Alpha 6000???

wus
13.03.2014, 00:47
Schlau wäre ja den Phasen-F des Adapters für die Grobermittlung und das Kontrastbasierte Verfahren für die Feinermittlung mit Ablage Objektiv-, Brennweiten- und Blendenabhängiger Korrekturwerte zu verwenden... Da glaube ich aber nicht dran.

HansUnd warum glaubst Du da nicht dran? Weil wir im Grunde alle längst wissen dass Sony Firmware nie wirklich die Möglichkeiten der Hardware ausreizt, sondern meist nur das absolute Minimum implementiert wird. :flop:

Anaxaboras
13.03.2014, 01:41
Deine Aussage ist falsch. Es gibt mindestens einen, der nicht weiß dass Sony Firmware nie wirklich die Möglichkeiten der Hardware ausreizt, sondern meist nur das absolute Minimum implementiert wird. :Flop:
(nämlich mich)

:flop::flop::flop:

LG
Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2014, 01:45
Deine Aussage ist falsch. Es gibt mindestens einen, der nicht weiß
(nämlich mich)

:flop::flop::flop:

LG
Martin
:top::top::top:

mic2908
13.03.2014, 09:12
Review auf der koreannischen Seite von SLRClub. Das ganze laedt etwas langsam als Grafik und laesst sich leider nicht durch Google uebersetzen, dafuer gibt es aber reichlich Bilder und Videos. Die Bilder haben, wenn ich richtig in die exifs geschaut habe, Firmware 1.0.

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=slr_review&divpage=1&no=392

Itscha
13.03.2014, 09:58
Ich habe ein Sony Nex 7 gekauft aber ich habe noch die Möglichkeit es zurück zu schicken. Was ist besser? Behalten das Sony Nex 7 oder warten für Sony Alpha 6000???

Das ist wohl schwer zu sagen, weil hier niemand weiß, wie die A6000 genau ausfallen wird und was sie kann und wie sie sich bedienen lässt.

Sicher werden einige Dinge gegenüber der "alten Technik" (NEX 6/NEX 7) verbessert sein. Ohne zu wissen, was Dir an einer Kamera wichtig ist, kann Dir keiner einen vernünftigen Rat geben.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2014, 11:50
Es gibt bislang keine nativen E-Mount Teleobjektive >200mm. Das ist korrekt. Somit bleibt nur das Adaptieren von A-Mount oder Drittherstellerobjektiven ohne Stabilisierung. Damit kann ich leben.

Nikon hat für seine Nikon 1 die 300mm in einem Zoom möglich gemacht.
Es geht also wenn man Verkaufschancen sieht.
http://www.dpreview.com/news/2014/03/13/nikon-reveals-70-300mm-telezoom-and-10-30mm-powerzoom-for-1-system?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_3
ERnst-Dieter

Alison
13.03.2014, 11:53
Nikon hat für seine Nikon 1 die 300mm in einem Zoom möglich gemacht.
Es geht also wenn man Verkaufschancen sieht.
http://www.dpreview.com/news/2014/03/13/nikon-reveals-70-300mm-telezoom-and-10-30mm-powerzoom-for-1-system?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_3
ERnst-Dieter

Ähh, was hat das jetzt damit zu tun? :zuck: Das Nikon 1 System hat einen deutlich kleineren Sensor als die A6000. Und dass 300 mm Objektive and APS-C großen Sensoren möglich sind ist auch klar, Sony hat es nur noch nicht direkt als E-mount gebaut.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2014, 12:22
Und dass 300 mm Objektive and APS-C großen Sensoren möglich sind ist auch klar, Sony hat es nur noch nicht direkt als E-mount gebaut.
Genau den Punkt erwischt, auch das "nur noch nicht" stimmt.Dann rechnest Du also mit einem 300mm in mittelfristiger Zeit, oder?;)
Man könnte auch fragen was die Gründe für ein Fehlen bisher sind.
Wahrscheinlich ergaben die Marktanalysen bisher keine Notwendigkeit für ein Objektiv mit 300mm.
Ernst-Dieter

dey
13.03.2014, 12:28
Wahrscheinlich ergaben die Marktanalysen bisher keine Notwendigkeit für ein Objektiv mit 300mm.

So ein Testballon wäre schon mal an der Zeit!?

bydey

mic2908
13.03.2014, 12:33
Stellt sich allerdings die Frage was die Spekulation ueber zukuenftige E-Mount Objektive mit der A6000 zu tun hat...:roll:

Damit das hier nicht voellig untergeht, verweise ich nochmal auf den Review der A6000 von SLRClub,

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=slr_review&divpage=1&no=392

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2014, 12:38
So ein Testballon wäre schon mal an der Zeit!?

bydey
Andererseits stehen hier die E-Mount User einem nativen Objektiv mit 300mm noch recht reserviert gegenüber.Wahrscheinlich weil sie Alternativen im A-Mount habe.
Ernst-Dieter

ibisnedxi
13.03.2014, 12:55
Andererseits stehen hier die E-Mount User einem nativen Objektiv mit 300mm noch recht reserviert gegenüber.....


Ich wußte gar nicht, dass Du der offizielle Sprecher der E-Mount User bist. ;) Ich zähle mich zu den E-Mount Usern und ich jedenfalls stehe dem nicht "recht reserviert" gegenüber. Und ich kenne einige, denen es auch so geht ........:cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2014, 13:05
Ich wußte gar nicht, dass Du der offizielle Sprecher der E-Mount User bist. ;) Ich zähle mich zu den E-Mount Usern und ich jedenfalls stehe dem nicht "recht reserviert" gegenüber. Und ich kenne einige, denen es auch so geht ........:cool:
Dann hat meine kleine rhetorische Phrase ja schon etwas bewirkt!
Es gibt dann zwei Möglichkeiten deiner Antwort "nicht recht reserviert".
Du stehst dem Objektiv "sehr reserviert" gegenüber oder " überhaupt nicht reserviert"
gegenüber.;)
Ich schätze mal das Letztere.
Ernst-Dieter

ibisnedxi
13.03.2014, 13:31
Mich interessiert primär die Alpha 6000 und der Entwicklungsfortschritt gegenüber den bisherigen NEX-en.

Obwohl ich mit der NEX-6 an sich recht zufrieden bin und sie voraussichtlich auch behalten werde, hat sie doch noch "Luft nach oben". Derzeit nehme ich meistens lieber die A-7.

Die NEX ist nur fürs kleine Gepäck bei den Motorradreisen. Manchmal bin ich zwei Wochen unterwegs. Letztes Jahr noch mit der A-65 (wg. GPS) aber die musste weg, zu gross, zu schwer, zu viel Platzverbrauch.
828/_DSC9038_1a_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184035)
Da ist kleines Packmass gefragt und wenig Gewicht.

Ich werde mir die 6000er jedenfalls sehr genau ansehen. Wenns paßt, kommt sie zur NEX-6 dazu.

Ich brauche (will) einfach einen Sucher. Also gibts dann entweder eine günstige gebrauchte 6er dazu oder eine neue 6000er.

screwdriver
13.03.2014, 13:33
Das Nikon 1 System hat einen deutlich kleineren Sensor als die A6000. Und dass 300 mm Objektive and APS-C großen Sensoren möglich sind ist auch klar, Sony hat es nur noch nicht direkt als E-mount gebaut.

Ein Objektiv mit adâquatem Bildwinkel můsste fůr APSC 400mm haben.... Wenn das in ähnliche
Preisregion kommt wie das
Nikonobjektiv wird das sehr interessant.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2014, 13:53
Ein Objektiv mit adâquatem Bildwinkel můsste fůr APSC 400mm haben.... Wenn das in ähnliche
Preisregion kommt wie das
Nikonobjektiv wird das sehr interessant.
So weit, 400mm, würde mein Wunsch gar nicht gehen.Ein 5,6 300mm (6,3/350mm) könnte noch kompakt ausfallen.Die geringe Lichtstärke spielt ja nicht mehr die Rolle wie noch vor ein paar Jahren, dank High Iso Verbesserungen der E-Mount Kameras.
Ernst-Dieter

Orbiter1
13.03.2014, 15:39
In Sachen Geschwindigkeit wird die A6000 zum Teil noch von der neuen Nikon 1 V3 übertroffen. http://photoscala.de/Artikel/Nikon-1-V3 Die schafft mit ihren 18 MP Sensor spektakuläre 20 Bilder pro sec. in voller Auflösung in Verbindung mit Tracking-AF und RAW-Format. Bei Focus-Lock steigt das dann auf 60 Bilder pro sec. Bei der Geschwindigkeit des AF kann man auch einiges erwarten. Sie hat einen Hybrid-AF mit 105 PDAF-Punkten und 172 CDAF-Punkten. Der Sensor kommt ohne Low-Pass-Filter aus. Die Bildqualität soll dadurch deutlich besser sein. Nur beim Preis liegt Nikon komplett daneben. 850 Euro für das Gehäuse und weitere 350 Euro für einen aufsteckbaren EVF sind viel zu hoch. Konkurrenz belebt das Geschäft, aber bei diesen Preisen hat die A6000 wohl nichts zu fürchten.

ibisnedxi
13.03.2014, 16:01
Das ist schon eine starke Ansage. Wobei mir 60 Bilder/sec am A**** vorbeigehen.

Schneller AF, ja bitte, aber wichtig ist mir ein AF, der auf den Punkt sitzt.

Der Preis ist mir bis zu einer bestimmten Grössenordnung nicht so wichtig. Klar würde ich keine 5.000,-- für eine bestimmte Kamera abdrücken, aber ob sie jetzt 650,-- oder 850,-- kostet, wenn sie das hat was ich will, ist mir egal.

Anaxaboras
13.03.2014, 16:14
Die schafft mit ihren 18 MP Sensor spektakuläre 20 Bilder pro sec. in voller Auflösung in Verbindung mit Tracking-AF und RAW-Format.

Schon die V2 war ja nicht gerade langsam. Aber das mit dem Tracking-AF war doch so eine Sache.

Nikon bezieht seine CX-Sensoren übrigens von Aptina. Mit der Firma hat Sony vor einiger Zeit einen Patentaustausch vereinbart. Bin mal gespannt, was da noch so kommt - nach der A6000.

LG
Martin

turboengine
13.03.2014, 16:19
Bin mal gespannt, was da noch so kommt - nach der A6000

Nikon-Vollformat-mirrorless Kameras :crazy:

ibisnedxi
13.03.2014, 17:54
Meinst Du sie bringen in dem Gehäuse einen KB Sensor unter ? ;)

bertholdc
14.03.2014, 09:14
wobei - wichtiger als die Schnelligkeit wäre die Bildqualität - da sind die Nikon 1er nicht gerade die besten - mal sehen wie die V3 abschneidet:-)

Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2014, 09:32
In Sachen Geschwindigkeit wird die A6000 zum Teil noch von der neuen Nikon 1 V3 übertroffen. schäft, aber bei diesen Preisen hat die A6000 wohl nichts zu fürchten.

Der Preis der Nikon soll 1200 Dollar betragen:shock:

mic2908
14.03.2014, 09:40
Der Preis der Nikon soll 1200 Dollar betragen:shock:

... und auf dem Campingplatz in Bozen liegen die Waschraeume separat. Vielleicht spendiert ein Mod ja mal einen eigenen Thread fuer die Nikon :roll:.

Zurueck zur Alpha 6000, hier gibt es ein Video zum AF-C im direkten Vergleich mit der NEX-5R, schaut nicht schlecht aus.

http://www.youtube.com/watch?v=Rc9wMYigwsI

ibisnedxi
14.03.2014, 14:02
Es ist mir eigentlich wurscht, was die N kostet. Ich kauf sie mir nicht, aber ich werf ab und zu mal einen Blick über den Zaun.

Aufgrund der Pressemeldungen habe ich mich rein interessehalber mal drüber schlau gemacht. Wenn man sich die zugehörigen Freds im Nachbarforum unter Nikon mal ansieht, toben die sich da auch gehörig aus (neuer Akku, Micro SD Card, kein Sucher, Preis), wenn mans mit manchen Posts hier vergleicht, fühlt man sich gleich heimisch :twisted: ;)

Insgesamt finde ich Sony gar nicht so schlecht aufgestellt. A7 und 7R sind schon ganz tolle Dinger. Das Kitobjektiv der A7 nehme ich auch gerne an die NEX-6 und es ist nicht so schlecht, wie es ab und zu gemacht wird.......

Ich war auf einem Motorradtraining (Saisoneröffnungtraining) und hatte die NEX-6 mit dem FE28-70 (Bildwinkel KB-äquivalent 42-105) sowie die A-7 mit Adapter und einem Olympus OM 24/2,8 dabei. Beides zusammen paßt in meine kleinste DSLR Fototasche.

Ich bin gespannt auf die A-6000 und den Vergleich mit der NEX-6.

konzertpix.de
15.03.2014, 02:00
... und auf dem Campingplatz in Bozen liegen die Waschraeume separat.

Woher wusstest du...? Ich bin soeben wieder vom Sellajoch zurück im Hotel über Bozen - der Mond schien einfach zu hell über den verschneiten Bergen, als dass ich das nicht fotografieren könnte ;)

BeHo
15.03.2014, 02:06
Hallo Rainer,

ist zwar ziemlich OT, aber jetzt will ich die Waschräume auch sehen. :cool:

konzertpix.de
15.03.2014, 02:29
Ich zeig lieber was anderes - viel schöner in meinen Augen als Waschräume ;) Guck mal rüber ins Bildercafé ;)

rolgal
16.03.2014, 11:57
Gibts jetzt eigentlich schon echte Beweise für Sonys neuen schnellen AF, oder ist es wie bei dem Thema Sony üblich nur wieder heiße Luft?

LG, rolgal

Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2014, 12:20
Gibts jetzt eigentlich schon echte Beweise für Sonys neuen schnellen AF, oder ist es wie bei dem Thema Sony üblich nur wieder heiße Luft?

LG, rolgal

Bisher gibt es noch kein full Review einer Serien Alpha 6000.Wann war was bei Sony in letzter Zeit heiße Luft?:roll:
Ernst-Dieter

rolgal
16.03.2014, 12:22
Bisher gibt es noch kein full Review einer Serien Alpha 6000.Wann war was bei Sony in letzter Zeit heiße Luft?:roll:
Ernst-Dieter

Wann hat es bez. AF nicht als heiße Luft herausgestellt? C-AF freilich.

LG, rolgal

mic2908
16.03.2014, 12:27
Gibts jetzt eigentlich schon echte Beweise für Sonys neuen schnellen AF, oder ist es wie bei dem Thema Sony üblich nur wieder heiße Luft?



Schau mal hier,

http://www.youtube.com/watch?v=Rc9wMYigwsI

Da gibt es zumindest einen direkten Vergleich des AF-C der A6000 mit der NEX-5R. Zumindest gegenueber dem bisherigen AF der NEX scheint der AF der A6000 schonmal deutlich verbessert.

AF Vergleiche mit Kameras anderer Marken habe ich noch nicht gesehen. Da muessen wir wohl noch etwas warten.

rolgal
16.03.2014, 12:42
Schau mal hier,

http://www.youtube.com/watch?v=Rc9wMYigwsI

Da gibt es zumindest einen direkten Vergleich des AF-C der A6000 mit der NEX-5R. Zumindest gegenueber dem bisherigen AF der NEX scheint der AF der A6000 schonmal deutlich verbessert.

AF Vergleiche mit Kameras anderer Marken habe ich noch nicht gesehen. Da muessen wir wohl noch etwas warten.

Danke, das sieht ganz gut aus und ist mal ganz gut gemacht im Gegensatz zu vielen anderen "Testvideos".

LG, rolgal

usch
16.03.2014, 12:54
Wann war was bei Sony in letzter Zeit heiße Luft?:roll:
Also hat bei der A99 inzwischen jemand einen praktischen Vorteil von AF-D gegenüber AF-C gefunden? Zeig mal den Testbericht. ;)

Da gibt es zumindest einen direkten Vergleich des AF-C der A6000 mit der NEX-5R. Zumindest gegenueber dem bisherigen AF der NEX scheint der AF der A6000 schonmal deutlich verbessert.
Hmja. Dem Video nach war der AF-C bei der NEX-5R völlig unbrauchbar, bei der α6000 erkennt man zumindest gute Ansätze. Was für eine AF-Geschwindigkeit gemessen nach CIPA gibt Sony denn für die 5R an?

wus
16.03.2014, 13:47
Danke, das sieht ganz gut aus und ist mal ganz gut gemacht im Gegensatz zu vielen anderen "Testvideos".

LG, rolgalWas ist da dran gut??? Ich kann nicht mal erkennen mit welchem Objektiv / welcher Brennweite das gemacht wurde. Als ob das überhaupt keine Rolle spielen würde... :?:

rolgal
16.03.2014, 13:51
Was ist da dran gut??? Ich kann nicht mal erkennen mit welchem Objektiv / welcher Brennweite das gemacht wurde. Als ob das überhaupt keine Rolle spielen würde... :?:

Man erkennt, dass die a6000 deutlich schneller nachführt als die andere Nex, in Stein meißeln kann man deswegen nichts, aber die Vorfreude auf einen besseren AF wird wenigstens nicht gleich in den Boden gestampft.

wus
16.03.2014, 14:02
Man erkennt, dass die a6000 deutlich schneller nachführt als die andere Nex, in Stein meißeln kann man deswegen nichts, aber die Vorfreude auf einen besseren AF wird wenigstens nicht gleich in den Boden gestampft.Ich will Dir Deine Vorfreude ja nicht nehmen, aber auch wenn es hier (anscheinend nur) um einen Vergleich von NEX-5R und A6000 geht - was hätte es gekostet dazu zu schreiben mit welchem Objektiv und welcher Brennweite (falls es ein Zoom war) die Versuche gemacht wurden? So disqualifiziert sich der "Tester" in meinen Augen.

mic2908
16.03.2014, 14:03
Objektiv ist das SEL 18-200, fuer die anderen Infos im Text muesste man japanisch oder was auch immer koennen ;).

Ob das jetzt der "weltbeste" AF ist, weiss ich nicht, aber fuer die Situation Kunstlicht, Superzoom und Nahbereich finde ich den AF-C schon recht brauchbar.

sammydog
16.03.2014, 21:26
Meint ihr der 'really right stuff' winkel der nex 6 passt auf die a6000?

mic2908
17.03.2014, 09:37
Von Sony Korea kommt hier ein Video zum AF der A6000 im Vergleich zu anderen Sony Kameras. Natuerlich nicht streng wissenschaftlich mit Objektiv- und Brennweitenangabe ;), aber es schaut schon so aus, als haette Sony beim AF eine deutliche Verbesserung erzielt.

http://www.youtube.com/watch?v=A9oHFro9xIg

steve.hatton
17.03.2014, 11:16
Zumindest wurde teils ein Stativ verwendet...

Man siht zumindest sehr deutlich, dass in Sportszenen das Motiv doch recht schnell aus den AF-Punkten der A65 rauswandert, bzw. rauswandern kann, allein hiermit erklären sich mehr scharfe Treffer.

Aber generell kann man schon sehen, dass der AF deutlich agiler zu sein scheint.

Gefällt mir.

steve.hatton
17.03.2014, 11:19
Bisher gibt es noch kein full Review einer Serien Alpha 6000....

Das scheint Nikon etwas besser zu machen: Bei Dpreview gibt`s da am Morgen eine Ankündigung, mittags das Hand-on und schon nachmittags ist der Full-Review fertig und damit`s niemand vergisst kommt am gleichen Tag noch eine Meldung, dass die Kamera von Nikon ist....

Manchmal denkt man man ist auf der Nikon Fanpage....womit ich keine Aussage über die Wertigkeit der Test machen wollte...

BadMan
17.03.2014, 11:26
Aber generell kann man schon sehen, dass der AF deutlich agiler zu sein scheint.

Bisher hat man aber immer nur das Verhalten der AF-Punkte gesehen. Was ich vermisse, sind Bilder in hoher Auflösung.
Auch meine A77 schafft es oft, ein Objekt im AF-C zu verfolgen. Trotzdem sitzt der Fokus häufig nicht, trotz AF-Priorität.
Aber die gezeigten Videos geben in der Tat Anlass zur Hoffnung.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2014, 12:10
Beim AF wird erst fast nur auf Schnelligkeit geachtet, dann auf Genauigkeit.Müßte genau anders rum sein!
ERnst-Dieter

Alison
17.03.2014, 12:13
Beim AF wird erst fast nur auf Schnelligkeit geachtet, dann auf Genauigkeit.Müßte genau anders rum sein!
ERnst-Dieter

Nö, finde ich nicht. Wenn er nicht schnell genug ist, ist er ganz daneben, wenn er nicht genau genug ist, ist der knapp daneben, das ist besser :)

Ernsthaft: bei statischen Objekten finde ich die Genauigkeit wichtiger, bei bewegten bin ich froh, wenn er überhaupt mitkommt.

ibisnedxi
17.03.2014, 14:21
Nö, finde ich nicht. Wenn er nicht schnell genug ist, ist er ganz daneben, wenn er nicht genau genug ist, ist der knapp daneben, das ist besser :)

Ernsthaft: bei statischen Objekten finde ich die Genauigkeit wichtiger, bei bewegten bin ich froh, wenn er überhaupt mitkommt.

....mir wären wenige scharfe Fotos lieber, als viele unscharfe ;);)

Neonsquare
17.03.2014, 14:37
....mir wären wenige scharfe Fotos lieber, als viele unscharfe ;);)

Das ist leicht:

...
function autofocus () {
var focus = findFocus()
if ( isShutterPressed() && isPerfect(focus) ) {
captureImage();
}
autofocus()
}
...
isPerfect = function (focus) {
// Todo
return false; // Nobody is Perfect
}


;)

BeHo
17.03.2014, 14:53
Nur gut, dass Du nicht den AF meiner Kameras programmiert hast. :lol:

ibisnedxi
17.03.2014, 14:57
Das ist leicht:

.......
;)


Spassvogel ... :top:

sirkrieger
17.03.2014, 15:08
Weiß denn schon jemand ob diese Kamera die SSM Objektive ausnutzen kann? Mit LAEA3. Der 4er Interessiert mich weniger.

Neonsquare
17.03.2014, 15:11
Nur gut, dass Du nicht den AF meiner Kameras programmiert hast. :lol:

Hehe - das Problem wäre nicht ich sondern die geäußerten Wünsche. ;)

In der Praxis sieht das Ganze eben komplizierter aus - da ist dann eben trotz "AF-Priorität" das Bild am Ende doch außerhalb des Toleranzbereichs der vom jeweiligen Nutzer noch als scharf empfunden ist. Nicht zuletzt auch, weil ja das Bild nicht unmittelbar entsteht. Eigentlich wäre eine Auslösepriorität mit sehr hoher Bildrate und automatischer Auswahl der "Perlen" wohl geschickter. Für die Sportfotografie liegt da für mich eh die Zukunft: Video-AF & Auslesen der Bilder aus dem 4K-Material.

ibisnedxi
17.03.2014, 15:15
Weiß denn schon jemand ob diese Kamera die SSM Objektive ausnutzen kann? Mit LAEA3.

Ich weiß nicht, inwiefern das technisch umsetzbar ist. Aber das würde ich wohl als grössten Vorteil empfinden, wenn das so wäre. Auch wenn der Geschwindigkeitsvorteil nicht eins zu eins zu den nativen Objektiven wäre. Aber eine deutliche Verbesserung zum derzeitigen Stand wäre ein Ding :top:

ha_ru
17.03.2014, 15:54
Weiß denn schon jemand ob diese Kamera die SSM Objektive ausnutzen kann? Mit LAEA3. Der 4er Interessiert mich weniger.

Da A6000 und A7 vermutlich was den AF angeht auf derselben technischen Basis aufsetzen sollte man sich danach (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1560457&postcount=10) nicht zu große Hoffnungen machen.

Hans

sirkrieger
17.03.2014, 16:06
Da A6000 und A7 vermutlich was den AF angeht auf derselben technischen Basis aufsetzen sollte man sich danach (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1560457&postcount=10) nicht zu große Hoffnungen machen.

Hans

Das diese Antwort fachlich nicht ganz korrekt ist wurde in den folgenden Posts (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144450&page=2) aber schon gesagt. Erst ein direkter Test von jemandem der das schon mal gemacht hat wird da Klarheit bringen.

ha_ru
17.03.2014, 16:17
Erst ein direkter Test von jemandem der das schon mal gemacht hat wird da Klarheit bringen.

Das sehe ich auch so, mache mir aber wie gesagt keine großen Hoffnungen. Selbst wenn die genannten 6" Fokussierzeit ein Extremwert ist und die A6000 schneller als die A7 sein wird, wird es vermutlich immer noch nicht schnell sein.

Hans

Anaxaboras
17.03.2014, 20:00
Da A6000 und A7 vermutlich was den AF angeht auf derselben technischen Basis aufsetzen sollte man sich danach (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1560457&postcount=10) nicht zu große Hoffnungen machen.

Hans
Was dort geschrieben wurde, ist schlichtweg :arrow: falsch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1560653&postcount=13).

LG
Martin

ha_ru
17.03.2014, 20:50
Hallo Martin,

falsch in der Begründung, aber die die Zeit die dort fürs Fokussieren mit dem LEA3 genannt wird auch komplett falsch?

Ich habe schon im Netz nach A7 mit LEA3 gesucht, aber nur ein Video http://www.youtube.com/watch?v=vU3djNEX 5N mit LEA3 und 70-400G (http://www.youtube.com/watch?v=vU3djxegUyo) gefunden. Ab 5:45 sieht man wie schnell bzw. langsam fokussiert wird.

Da es einen LEA4 mit schnellen Phasen-AF gibt sehe ich auch nicht den Grund, dass Sony viel Ressourcen in den Kontrast-AF mit LEA3 gesteckt hat. Das ist einfach aus ihrer Sicht die falsche Ausrüstung für Bilder mit der Erfordernis eines schnellen AF. Deshalb meine Aussage, dass ich wenig Hoffnung habe, dass die Kombi A6000 + ÖEA3 + SSM so schnell, ist dass er in die Nähe einer A77 kommt. Dafür gibt es eben den LEA4.

Oder wie würdest Du es einschätzen?

Hans

Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2014, 21:15
Das diese Antwort fachlich nicht ganz korrekt ist wurde in den folgenden Posts (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144450&page=2) aber schon gesagt. Erst ein direkter Test von jemandem der das schon mal gemacht hat wird da Klarheit bringen.

So sollte es sein,da wird leider schon von vornherein der Stab über ein Teil gebrochen was noch gar nicht in Serie vorliegt!
Motzen kann man dann später eh noch genug!;)
Ernst-Dieter

ha_ru
17.03.2014, 21:57
Hallo,

nein, ich breche keineswegs den Stab über der A6000, im Gegenteil, ich warte extra auf sie. Die Kamera kann ja nichts dafür, dass es zwei Adapter für unterschiedliche Zwecke gibt ;)

Ich glaube nur nicht, dass sei mit LEA3 und A-Mount-Objektiven zum AF-Boliden mutiert. Mit reicht auch bei meiner Sportfotografie die zentrale Anordnung der AF-Sensoren vollkommen, daher reicht es mir, wenn es mit dem LEA4 geht. Kein Stabi mit meinen A-Mount-Linsen wiegt da schwerer.

Hans

Anaxaboras
17.03.2014, 22:02
aber die die Zeit die dort fürs Fokussieren mit dem LEA3 genannt wird auch komplett falsch? (...) Deshalb meine Aussage, dass ich wenig Hoffnung habe, dass die Kombi A6000 + ÖEA3 + SSM so schnell, ist dass er in die Nähe einer A77 kommt.


Ich erwarte kaum eine Verbesserung bei der AF-Geschwindigkeit mit dem LA-EA3 an der A6000. Eventuell, dass die neuen "G SSM II"-Objektive da etwas flotter sind, aber sicher nur unwesentlich.
Dafür verantwortlich ist auch die Konstruktion des Objektivs, die Kamera kann da nur wenig ausrichten. Das eingehender zu erläutern, würde jetzt zu weit führen.

Meiner Meinung nach sind adaptierte A-Mount-Linsen an einer "NEX" nur ein Notbehelf. Der LA-EA4 ist mir für den täglichen Gebrauch zu klobig, der LA-EA3 ist praktisch nur mit manuellen Fokus zu gebrauchen. Dennoch benutze ich häufig A-Mount-Objektive via LA-EA4 an meiner A7 – einfach, weil es derzeit keine Alternativen gibt.

LG
Martin

sirkrieger
18.03.2014, 09:41
Du hast die Kamera ja offensichtlich gehabt, Martin. Konntest du das testen? Oder kennst du jemanden in deinem Wirkungskreis der das konnte?

Anaxaboras
18.03.2014, 17:59
Mit LA-EA3/4 konnte ich die A6000 noch nicht ausprobieren. Ende des Monats trudelt aber eine für einen ausführlichen Test bei mir ein, dann werde ich das nachholen.

LG
Martin

sirkrieger
18.03.2014, 23:15
Ende des Monats trudelt aber eine für einen ausführlichen Test bei mir ein, dann werde ich das nachholen.


Meine Neugier hattest du schon, aber jetzt hast du meine Aufmerksamkeit. (/Zitat) :top:

Ich werde es mit Spannung erwarten, auch was die IQ betrifft bin ich ganz Ohr. Soll ja nicht schlecht sein.

Luckyrunner88
19.03.2014, 08:00
Ich hoffe nur das der Sensor so verbessert wurde dass das Sel 10-18 nicht wie auf der NEX 7 leichte Farbverschiebungen an den Ecken produziert.

Ich wäre ansonsten defintiv ein Kunde dieser Kamera :-)
Aber mal sehen wie sich die Kamera dann wirklich schlagen wird..

speicherkarte
19.03.2014, 08:24
Ich werde es mit Spannung erwarten auch was die IQ betrifft bin ich ganz Ohr.

what ?????

ibisnedxi
19.03.2014, 08:29
Mit LA-EA3/4 konnte ich die A6000 noch nicht ausprobieren. Ende des Monats trudelt aber eine für einen ausführlichen Test bei mir ein, dann werde ich das nachholen.
LG Martin

Auf den Test freue ich mich schon mordsmässig. Insbesondere was die Funktion des AF anbelangt, aber auch, ob sich mit dem LA-EA3 bei den SSM eine Verbesserung ergibt.

sirkrieger
19.03.2014, 08:53
Ich werde es mit Spannung erwarten auch was die IQ betrifft bin ich ganz Ohr.

what ?????

What what?;)

IQ? Imagequality. Findet man öfter in Englischsprachigen Fotoforen. Was meinen Satzbau anbetrifft habe ich ihn etwas durch ein Komma verändert.

ha_ru
19.03.2014, 11:35
IQ/BQ, da mache ich mir gar keine Sorgen.

Auch nicht wegen der Farbverschiebung/schräge Randstrahlenproblematit im WW-Bereich nicht, das haben Sie An A7 / A7R ganz gut in Griff bekommen. Was Altglasvorschnallen angeht bietet Sony mit E-Mount für mich eindeutig das beste System.

Bin auch gespannt wie ein Flitzbogen auf deinen Test und sie dass sie im Handel auftaucht.

Hans

RobiX1
20.03.2014, 19:22
Jetzt geht's los :D Jetzt wird getrommelt.

http://www.sony.ch/de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit?ccid=2544291200020431&cid=eml-5109438232

gruss
Robi

Incoe
21.03.2014, 11:11
Ich bin echt schon gespannt!
Wird eine Entscheidung zwischen A6000 und Alpha 77 II :D

Joshi_H
21.03.2014, 11:37
Ich glaube: Bis die A77 II kommt gibt es für die 6000 schon einen Nachfolger :shock:

matteo
21.03.2014, 11:56
Ich glaube: Bis die A77 II kommt gibt es für die 6000 schon einen Nachfolger :shock:

Wie kommst du darauf? NEX7 Nachfolger wirds nicht geben und die E-Mount Gerüchte beziehen sich meist auf Vollformat (A9).
Oder möchtest du damit eher auf deine Ungeduld auf die A77II anspielen? :D Geht mir nämlich so...Juuuni geht noch sooooo lange und bis die dann wirklich im Laden ist...:cry:

Hat schon jemand ein Lieferdatum entdeckt?

Interessant finde ich auch den Preis...noch nicht mal erhältlich und schon bieten zahlreiche Internetanbieter das Teil 100.- günstiger an.

Joshi_H
21.03.2014, 12:01
Wie kommst du darauf? NEX7 Nachfolger wirds nicht geben und die E-Mount Gerüchte beziehen sich meist auf Vollformat (A9).


Die 6000 ist der Nachfolger der NEX-7 und ein erstes Modell der A77 II erwarte ich nicht vor der Photokina, lasse mich aber eher eines Besseren belehren.

Ja, in gewisser Weise ist das auch meine Ungeduld beim A77-Nachfolger, die da mitschwingt. Obwohl: Ich habe mich mittlerweile im Reisebereich so mit A7 und NEX-7 angefreundet, dass es die a7 mit der 6000 einige Zeit für mich die Kameras in dem Bereich bleiben werden. Eine A77 brauche ich nicht (mehr). Aber ich glaube, dass geht vom Thema ab.

minfox
21.03.2014, 14:29
Jetzt geht's los :D Jetzt wird getrommelt.

http://www.sony.ch/de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit?ccid=2544291200020431&cid=eml-5109438232

gruss
RobiAuch auf der Sony.de-Seite wird getrommelt. Man muss also nicht mehr auf der Sony.ch/de-Seite schauen. Die Anhänger des E-Mounts können die ILCE-6000 jetzt bejubeln. http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit?ccid=9808856807012277&cid=eml-5128104655

usch
21.03.2014, 15:21
Die 6000 ist der Nachfolger der NEX-7
Da bin ich noch nicht so sicher, ob sie dem Anspruch gerecht wird. Der Sucher kommt mir doch im Vergleich zur NEX-7 relativ winzig vor:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Sucher_NEX7_6000.jpg

Und mir würden die AF/MF-Taste und die TriNavi-Funktion fehlen. (Abgesehen davon, daß Sony mal wieder sämtliche Tasten neu gemischt hat, aber das wäre letztllich Gewöhnungssache.) Ich weiß noch nicht, ob ich das haben wollen würde, wenn ich meine NEX-7 mal ersetzen müßte. Jedenfalls juckt es nicht spontan im Portemonnaie.

Die 7er scheinen generell Einzelgänger in ihrer Klasse zu sein. Nach der Dynax 7D hat Minolta die Kamerasparte verkauft, die A700 war die erste und letzte mit optischem Sucher, die NEX-7 die einzige Kamera mit TriNavi ... eine A77-II wäre schon eine kleine Sensation. ;)

Kopernikus1966
21.03.2014, 15:40
Da bin ich noch nicht so sicher, ob sie dem Anspruch gerecht wird. Der Sucher kommt mir doch im Vergleich zur NEX-7 relativ winzig vor

Ganz ehrlich werde ich erst darüber urteilen wenn ich *wirklich* durchgesehen habe.
Ich habe noch die 5n und die Herumschmuftlerei mit dem externen Sucher, der verhindert, dass ich bei Tageslicht einen Blitz aufmontiere... :P

Wenn der AF wirklich vernünftig funktioniert, dann könnte ich mit leichten Abstrichen bei der Sucherauflösung *gut* leben. Wenn die Qualität(!) stimmt!

usch
21.03.2014, 15:57
Ganz ehrlich werde ich erst darüber urteilen wenn ich *wirklich* durchgesehen habe.
Natürlich. Deswegen schrieb ich ja ausdrücklich "ich bin nicht sicher". :P

matteo
21.03.2014, 16:21
Da bin ich noch nicht so sicher, ob sie dem Anspruch gerecht wird. Der Sucher kommt mir doch im Vergleich zur NEX-7 relativ winzig vor:

Das ändert aber nichts daran, dass es wohl keine A7000 geben wird ;-)
keine A7000 (http://www.sonyalpharumors.com/sony-clearly-says-a6000-replaces-the-nex-7-too/)

Der kleinere Sucher mit geringerer Auflösung stört wohl mehr auf dem Faktenblatt als in der Praxis. (gem. vielen Testern)

TriNavi wäre schon schön gewesen, muss ich zugeben.

ha_ru
21.03.2014, 16:23
Da bin ich noch nicht so sicher, ob sie dem Anspruch gerecht wird. Der Sucher kommt mir doch im Vergleich zur NEX-7 relativ winzig vor:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Sucher_NEX7_6000.jpg

Und mir würden die AF/MF-Taste und die TriNavi-Funktion fehlen. (Abgesehen davon, daß Sony mal wieder sämtliche Tasten neu gemischt hat, aber das wäre letztllich Gewöhnungssache.) Ich weiß noch nicht, ob ich das haben wollen würde, wenn ich meine NEX-7 mal ersetzen müßte. Jedenfalls juckt es nicht spontan im Portemonnaie.



Die Außenansicht ist mir schnuppe, wichtig ist wie gut ich reinsehen kann...

Bedienung soll der der A7 sehr ähnlich sein und den Umstieg von den Kompakten erleichtern , d.h. die Nex 7 war tatsächlich so was wie ein Um-/Irrweg aus Sonysicht.

Hans

usch
21.03.2014, 17:03
Das ändert aber nichts daran, dass es wohl keine A7000 geben wird ;-)
keine A7000 (http://www.sonyalpharumors.com/sony-clearly-says-a6000-replaces-the-nex-7-too/)
Dem Bild nach hat die α6000 die gleiche Zielgruppe wie die NEX-7. Aber da steht nirgends, daß es niemals eine Kamera geben wird, die α7000 heißt. ;)

Sony scheint den Bereich "gehobenes Einsteigermodell" gänzlich aufzugeben. Die neuen 5er-Modelle sind sowohl beim A- als auch bei E-Mount eher mit den früheren 3ern vergleichbar, während die neuen 6er und 7er deutlich höher angesiedelt sind als die 6er- und 7er-NEXe. Wenn du dir die drei NEX-Modelle aus dem Bild wegdenkst, hast du sowohl auf der linken Seite zwischen α5000 und α6000 als auch auf der rechten Seite zwischen α58 und α65 eine ziemliche Lücke in der Pyramide.

Lustig finde ich die buchstäbliche "Grauzone", in der die α3000 sitzt und schon fast unten aus der Grafik herausfällt. :)

mic2908
21.03.2014, 18:54
Hier auf dieser deutschen Sonypraensentation (ab Sekunde 10) wird die Zielgruppe der A6000 anders definiert,

http://www.youtube.com/watch?v=J5Gid3JIf1Q&feature=player_detailpage#t=9

Demnach liegt die A6000 am unteren Rand des Hobbybereichs, die Luecke zwischen A7 und A6000 ist deutlich groesser. Das wird eigentlich auch schon bei den UVPs deutlich, 649 zu 1499 Euro. Ich kann mir nicht vorstellen, das Sony diese Luecke nicht noch mit einem Modell fuellt.

szipper
21.03.2014, 20:00
Ich finde es jedenfalls prima, das Sony die A6000 schon zum Einstand so günstig verkauft und das, wo sie deutlich mehr leistet als die NEX-7.

Frage wäre dann natürlich, wie ein APS-C Modell oberhalb der A6000 aussehen sollte?

Denn z.B. 32MPixel Sensor + TriNavi und eine Taste mehr würden wohl niemand dazu bringen 300...400€ zusätzlich auszugeben.

Auf der anderen Seite ist der Abstand der A6000 zu einer lahmen A5000 ohne Sucher meiner Meinung nach viel zu klein, so dass die A5000 wie Blei im Regal liegen sollte, wenn die A6000 erst mal draußen ist.

Oberhalb der A6000 erwarte ich deshalb höchstens eine A6, aber eben keine A7000. Für eine preiswert Vollformat ohne Sucher unter 1000€ wäre da schon noch ein Plätzchen frei.

Gruß
Szipper

screwdriver
21.03.2014, 20:46
Hier auf dieser deutschen Sonypraensentation (ab Sekunde 10) wird die Zielgruppe der A6000 anders definiert,


Die "definierte Zielgruppe" sagt aber auch gar nichts über die Tauglichkeit für andere Nutzergruppen aus.

usch
21.03.2014, 21:45
Hier auf dieser deutschen Sonypraensentation (ab Sekunde 10) wird die Zielgruppe der A6000 anders definiert
Und die α3000 ist auf die rechte Seite zu den SLTs gewandert. ;)

Demnach liegt die A6000 am unteren Rand des Hobbybereichs, die Luecke zwischen A7 und A6000 ist deutlich groesser. Das wird eigentlich auch schon bei den UVPs deutlich, 649 zu 1499 Euro. Ich kann mir nicht vorstellen, das Sony diese Luecke nicht noch mit einem Modell fuellt.

Die "Lücke bei den UVPs" ist kleiner als die die Lücke zwischen der A77 und der A99, selbst wenn die NEX-7 irgendwann als Auslaufmodell ohne Ersatz herausfällt:

6/Sony-Preise.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194628)

Die α7 ist preislich das Modell zwischen α6000 und α7R. Wenn da was gefüllt wird, dann eher beim A-Mount – vermutlich aber nicht durch ein günstigeres Vollformat-Modell, sondern dadurch, daß der A77-Nachfolger wieder deutlich über dem aktuellen Preis der alten A77 liegen wird. Warten wir mal bis zur Photokina.

Ich frage mich aber, wer ab April noch die Restbestände der NEX-7 zu dem UVP kaufen soll, wenn die Unterschiede zur α6000 wirklich so gering sind, wie es hier im Thread heißt. Vielleicht gehen die dann alle an Hasselblød und kriegen einen Holzgriff. :crazy:

Anaxaboras
22.03.2014, 00:04
Sony hat auf der Pressekonferenz zur Einführung der A7 stark für das Vollformat getrommelt. Und kürzlich bei der Einführung der A6000 klar gestellt, dass die vierstelligen Alphas die APS-C-Kameras sind, die einstelligen die mit FF-Sensor.
Da wäre jetzt durchaus noch Platz für eine A5 als Ablösung für die NEX-7.

LG
Martin

scuidgy
22.03.2014, 00:08
...
Frage wäre dann natürlich, wie ein APS-C Modell oberhalb der A6000 aussehen sollte?

Denn z.B. 32MPixel Sensor + TriNavi und eine Taste mehr würden wohl niemand dazu bringen 300...400€ zusätzlich auszugeben...
Oberhalb der A6000 erwarte ich deshalb höchstens eine A6, aber eben keine A7000. Für eine preiswert Vollformat ohne Sucher unter 1000€ wäre da schon noch ein Plätzchen frei.

Gruß
Szipper

Eine A6 ist denkbar, aber ich könnte mir auch eine A6000R ohne Tiefpass-Filter und anderem EVF vorstellen.
Spekulativ. Aber Sony ist recht innovativ. Man wird sehen.

Butsu
22.03.2014, 07:07
Mich würde einmal interessieren wie die A6000 gegen die RX10 zu positionieren wäre.
Da ich schwerere Objektive eher an einer größeren Kamera verwenden würde (A77 oder Nachfolge) komme ich standardmäßig mit 2 Wechselobjektiven an der A6000 auf den Bereich 16 bis 210 mm. Das ist aber auch der Bereich den die RX10 überdeckt.
Ich hatte die RX10 jetzt auf einer Dienstreise und Fachkonferenz dabei und sie war perfekt für Foto und Video (!) geeignet. Welchen Mehrwert bringt nun die A6000 mutmaßlich gegenüber einer RX10? Gibts neben Sensorgröße und Wechselobjektiven weitere Vorteile? Gewicht und Größe werden sich kaum sehr viel unterscheiden?

Orbiter1
22.03.2014, 09:16
.... komme ich standardmäßig mit 2 Wechselobjektiven an der A6000 auf den Bereich 16 bis 210 mm. Das ist aber auch der Bereich den die RX10 überdeckt. ....Welchen Mehrwert bringt nun die A6000 mutmaßlich gegenüber einer RX10? Gibts neben Sensorgröße und Wechselobjektiven weitere Vorteile? Gewicht und Größe werden sich kaum sehr viel unterscheiden?Ich seh da schon deutliche Unterschiede. Mit deinen beiden Objektiven deckst du einen KB-äquivalenten Bereich von 24-315mm ab. Bei der RX10 sind das nur 24-200mm. Was die Low-ISO-Abbildungsqualität betrifft ist die RX10 sehr beeindruckend, im High-ISO-Bereich kann sie mit APS-C Kameras aber sicher nicht mithalten. Und auch beim Gewicht sehe ich schon sehr deutliche Unterschiede. Die RX10 wiegt 813g, die A6000 mit dem PZ16-50mm fast nur die Hälfte konkret 460g, mit dem 18-55mm 558g, mit dem Zeiss 16-70 652g, mit dem 55-210mm 689g. Und bei der Frage Motorzoom vs. manuellem Zoom scheiden sich auch schon mal die Geister. Ich bleib jedenfalls erstmal bei E-Mount-APS-C. Bei einer 1"-Systemkamera könnte ich aber schon irgendwann mal schwach werden. Mal sehen ob sowas auch von Sony kommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2014, 09:18
Sony hat auf der Pressekonferenz zur Einführung der A7 stark für das Vollformat getrommelt. Und kürzlich bei der Einführung der A6000 klar gestellt, dass die vierstelligen Alphas die APS-C-Kameras sind, die einstelligen die mit FF-Sensor.
Da wäre jetzt durchaus noch Platz für eine A5 als Ablösung für die NEX-7.

LG
Martin
Und was sollte die A5 darstellen? Vollformat abgespeckt für 1100 Euro?Wäre ein Hammer.
Ich würde mich auch über eine Alpha 7000 in der Größe der Alpha 3000 freuen.
ERnst-Dieter

ibisnedxi
22.03.2014, 11:02
....... Bei einer 1"-Systemkamera könnte ich aber schon irgendwann mal schwach werden. Mal sehen ob sowas auch von Sony kommt.


ups ..... das Geheule im virtuellen Blätterwald höre ich jetzt schon. Noch eine neue Systemkamera mit nochmals anderem Sensorformat und am besten auch noch gleich neue Objektive........

eac
22.03.2014, 11:26
Das wäre doch total plausibel, wo doch das Nikon 1 System so unglaublich erfolgreich ist. ;)

screwdriver
22.03.2014, 11:27
Mich würde einmal interessieren wie die A6000 gegen die RX10 zu positionieren wäre.

Als "Universalkamera" für den Erstkäufer einer Kamera bringt die RX10 alles Nötige mit. Leider nicht zu einem "Einsteigerpreis".

Nachdem ich mich auf die NEXen "eingeschossen" habe ist mir (persönlich) die RX10 zu klobig und bringt mir keinen echten Zusatznutzen.

Die Low LIGHT- (nicht ISO) Fähigkeiten der RX10 sind sicher schon beeindruckend, aber nicht dem Sensor sondern der duchgehenden relativ grossen Lichtstärke des Objektivs geschuldet. Da fehlt dem e-Mount noch ein Tele-Pendant, was dann aber aufgrund der Sensorgrösse aus rein pysikalischen Gründen wieder ein ziemlicher Klopper sein muss.

Die RX10 ist zweifellos ein ganz feines "All-in One"- Gerät, kann aber speziellere Ansprüche oder Bedürfnisse nicht befriedigen. So fehlt mir persönlich z.B. der Ultra-WW-Bereich.
Anderen fehlt dann z.B. das Freistellungpotenzial.
Ein (theoretisches) Zoom mit 16- 135 mm mit durchgehender Lichtstärke 5,6 wäre das Pendant am APS-C- Sensor.

Ich warte ganz in Ruhe ab, was die A6000 besser (als die NEX5n) kann.
Dabei ist mir der "superschnelle" AF ziemlich schnuppe. Ich fokussiere bevorzugt manuell. Es ist eher der schnellere Zugriff auf die manuellen Einstelungen und der Sucher für (bei mir nicht so häufige) Tageslichtaufnahmen.
Bei mir zählt vorrangig die Abbildungsleistung bei hohen und sehr hohen ISO.
Schmerzlich vermissen tue ich bei der NEX 5n eigentlich nur die Fernauslösemöglichkeit per Kabel und Funk(-Adapter) und längeres Durchhaltevermögen bei Video-Aufnahmen (Abschalten wegen Überhitzung).
Vermutlich - wenn überhaupt - werde ich die A6000 erst im Abverkauf kaufen wenn der Nachfolger der A6000 ansteht oder es ein unwiderstehliches Gebrauchtangebot gibt.

Wirklich "nötig" habe ich eine andere Kamera im Moment nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2014, 11:54
Als "Universalkamera" für den Erstkäufer einer Kamera bringt die RX10 alles Nötige mit. Leider nicht zu einem "Einsteigerpreis".


Ich warte ganz in Ruhe ab, was die A6000 besser (als die NEX5n) kann.
Dabei ist mir der "superschnelle" AF ziemlich schnuppe. Ich fokussiere bevorzugt manuell. Es ist eher der schnellere Zugriff auf die manuellen Einstelungen und der Sucher für (bei mir nicht so häufige) Tageslichtaufnahmen.
Bei mir zählt vorrangig die Abbildungsleistung bei hohen und sehr hohen ISO.
Schmerzlich vermissen tue ich bei der NEX 5n eigentlich nur die Fernauslösemöglichkeit per Kabel und Funk(-Adapter) und längeres Durchhaltevermögen bei Video-Aufnahmen (Abschalten wegen Überhitzung).
Vermutlich - wenn überhaupt - werde ich die A6000 erst im Abverkauf kaufen wenn der Nachfolger der A6000 ansteht oder es ein unwiderstehliches Gebrauchtangebot gibt.

Wirklich "nötig" habe ich eine andere Kamera im Moment nicht.
So sehe ich es auch, hast Du den Sucher zur Nex 5n?
Ein Auslösen der A 6000 von hinten per IR würde mir genügen.
Ernst-Dieter, ich warte ab was Sony im September/Oktober 2015 anbietet aktuell

ha_ru
22.03.2014, 15:23
Als "Universalkamera" für den Erstkäufer einer Kamera bringt die RX10 alles Nötige mit. Leider nicht zu einem "Einsteigerpreis".

Nachdem ich mich auf die NEXen "eingeschossen" habe ist mir (persönlich) die RX10 zu klobig und bringt mir keinen echten Zusatznutzen.

Die Low LIGHT- (nicht ISO) Fähigkeiten der RX10 sind sicher schon beeindruckend, aber nicht dem Sensor sondern der duchgehenden relativ grossen Lichtstärke des Objektivs geschuldet. Da fehlt dem e-Mount noch ein Tele-Pendant, was dann aber aufgrund der Sensorgrösse aus rein pysikalischen Gründen wieder ein ziemlicher Klopper sein muss.

Die RX10 ist zweifellos ein ganz feines "All-in One"- Gerät, kann aber speziellere Ansprüche oder Bedürfnisse nicht befriedigen. So fehlt mir persönlich z.B. der Ultra-WW-Bereich.
Anderen fehlt dann z.B. das Freistellungpotenzial.
Ein (theoretisches) Zoom mit 16- 135 mm mit durchgehender Lichtstärke 5,6 wäre das Pendant am APS-C- Sensor.

Ich warte ganz in Ruhe ab, was die A6000 besser (als die NEX5n) kann.
Dabei ist mir der "superschnelle" AF ziemlich schnuppe. Ich fokussiere bevorzugt manuell. Es ist eher der schnellere Zugriff auf die manuellen Einstelungen und der Sucher für (bei mir nicht so häufige) Tageslichtaufnahmen.
Bei mir zählt vorrangig die Abbildungsleistung bei hohen und sehr hohen ISO.
Schmerzlich vermissen tue ich bei der NEX 5n eigentlich nur die Fernauslösemöglichkeit per Kabel und Funk(-Adapter) und längeres Durchhaltevermögen bei Video-Aufnahmen (Abschalten wegen Überhitzung).
Vermutlich - wenn überhaupt - werde ich die A6000 erst im Abverkauf kaufen wenn der Nachfolger der A6000 ansteht oder es ein unwiderstehliches Gebrauchtangebot gibt.

Wirklich "nötig" habe ich eine andere Kamera im Moment nicht.

Trifft auf mich (A55 im Bestand) fast genau so zu. Eigentlich passt die A55, aber ist mir zum mitnehmen oft zu groß, daher das Schielen nach einer kleineren Sucherkamera mit gleicher Bildqualität. Nex6 bietet Fernauslösen per APP. Die Gebrauchtpreise der Nex6 lassen einen überlegen, ob es die neuere 6000 sein muss.

Hans

screwdriver
22.03.2014, 16:08
So sehe ich es auch, hast Du den Sucher zur Nex 5n?

Nein, den habe ich nicht, schliesse aber nicht aus, dass ich mal ein günstiges Angebot wahrnehme.
Damit bin ich mit dem inzwischen vorhandenen LA-EA2-Adapter auch preislich auf dem Niveau der A57 angelangt. :crazy:

Für mich stand bei der Anschaffung der NEX die A57 als eigentliche Wunschkamera im Raum. Leider ist diese Kamera für einige meiner Zwecke zu auffällig und zu "professionell" aussehend.
Ausserdem reizte mich die Adaptiermöglichkeit von "Altglas".

Ein Auslösen der A 6000 von hinten per IR würde mir genügen.

IR hat für mich in bestimmten Situationen eine zu geringe Reichweite und zu unsichere Auslösung. Hinzu kommt die Einschränkung durch das Menü, welches bei Sony typischer Weise bei IR-Auslösung keine Serienbilder zulässt.

Ich überlege inzwischen ernsthaft, eine meiner NEXen mit einem elektrischen Fernbedien- Anschluss parallel zum Auslöseknopf zu pimpen.

Freddy
23.03.2014, 12:43
Ausserdem reizte mich die Adaptiermöglichkeit von "Altglas".
Altglas ist nur für mich begrenst einsetztbar (Stativ und Ruhe), die Enkelkinder warten nicht bis man "in Ruhe" scharf gestellt hat. Außerden will ich einfach nicht auf den "Antiwackler" verzichten, das muss man bei Altglas.
Meine Nex 5N am Balgengerät ist Top :top:, für Kinder, Bewegungen und auch bei Sonne gibt es für mich nur meine "Geliebte" a77. Die ist einfach universell... :lol:

DerKruemel
23.03.2014, 14:08
Das mit dem Antishak hat mich anfangs auch gestört, bei der letzten Tour - im Schmetterlingshaus - hatte ich nur ein 2.8 135 dabei und kam sogar auf Zeiten von 1/100 :shock: Damit hätte ich ehrlich gesagt garnicht gerechnet, sicherheitshalber bin ich aber zwischen 1/160 - 1/200 gebleiben.

Die alte Regel heißt ja Belichtung = 1 / Brennweite. In meinem Fall wären dass 1/(135x1,5), also 1/200 gewesen. Natürlich trifft das nicht auf alle Sitautionen zu aber als grober Richtwert ist das nicht verkehrt.

Das bringt einem aber alles nichts wenn das Motiv nicht statisch ist. Der ein oder andere Bewohner des Schmetterlingshauses war auch weg bevor ich auslösen konnte, ist zwar schade aber kein Beinbruch.

roger27
23.03.2014, 17:25
Und was sollte die A5 darstellen? Vollformat abgespeckt für 1100 Euro?Wäre ein Hammer.
Ich würde mich auch über eine Alpha 7000 in der Größe der Alpha 3000 freuen.
ERnst-Dieter
Ich bin mir fast sicher, dass eine A5 FF kommen wird!
Auch eine A9....:crazy:
Eine A 7000 auch, aber ob im SLT-Disign?
Wenn eine 7000er, (dann die Nachfolgerin der NEX 7) dann eher im weiterentwickelten 6000er Aussehen.
Genauso, wie die 6000er der NEX 6 nachgefolgt ist, wird die 7000 der NEX 7 folgen.
Die NEX-Linie ist sicher am Ende!

Butsu
24.03.2014, 19:32
" Ihre Bestellung ###### hat unser Lager verlassen und wird in den kommenden 2 Werktagen zwischen 8 und 16 Uhr von DPD an folgende Adresse zugestellt... "

Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2014, 19:35
" Ihre Bestellung ###### hat unser Lager verlassen und wird in den kommenden 2 Werktagen zwischen 8 und 16 Uhr von DPD an folgende Adresse zugestellt... "

http://www.baby-talk.eu/images/mama/smilies/glueckwunsch.gif
ERnst-Dieter

simplysax
24.03.2014, 20:05
Finde ein bisschen schade, dass die a6000 kein GPS Modul mehr hat. Fand das immer sehr praktisch, wenn es mal funktioniert hat an meiner HX50 und der A65.

Das Auslösen mit der Smartphone App funktioniert bei der HX50, allerdings finde es es etwas langsam. Serienaufnahmen kann man auf keinen Fall damit machen. Denke, dass es bei der a6000 ebenso sein wird.

Gibt es eigentlich schon ein ausführliches Handbuch im www irgendwo? Ich finde immer nur die Kurzanleitung.

usch
24.03.2014, 20:14
Finde ein bisschen schade, dass die a6000 kein GPS Modul mehr hat.
Wieso "kein GPS mehr"? Es gab noch nie eine E-Mount-Kamera mit GPS.

RobiX1
24.03.2014, 20:18
Hi Batsu

dann gibt es ja endlich auch mal ein paar Infos aus erster Hand...wir warten und sind gespannt :top:
gruss
Robi

hlenz
24.03.2014, 20:45
Gibt es eigentlich schon ein ausführliches Handbuch im www irgendwo? Ich finde immer nur die Kurzanleitung.

Ja:
http://download.sony-europe.com/pub/manuals/consumer/ILCE6000_HG_DE.pdf

scuidgy
24.03.2014, 21:23
...
Gibt es eigentlich schon ein ausführliches Handbuch im www irgendwo? Ich finde immer nur die Kurzanleitung.

Ausfuehrlich nicht. Aber neben dem zuvor bereits geposteten "Helpguide" gibt es eben nur noch die von dir erwaehnte Kurzanleitung: http://pdf.crse.com/manuals/4532055411.pdf

Und wer noch mehr Sprachen sucht: http://www.sony.co.uk/support/en/content/cnt-man/ILCE-6000/list

Der beste Guide wird wohl eh wieder von Friedmann (http://www.friedmanarchives.com/ebooks/index.htm) als ebook/pdf kommen :top:

WB-Joe
24.03.2014, 22:36
Der beste Guide wird wohl eh wieder von Friedmann als ebook/pdf kommen
Nein, der beste Guide wird wie üblich von Vieten kommen.

scuidgy
25.03.2014, 00:26
Nein, der beste Guide wird wie üblich von Vieten kommen.

Naja, irgendeiner wird das bestimmt auch (teuer) kaufen :roll:

Hatte ganz vergessen, ich nutze all meine Technik ja nur auf Englisch und somit auch entsprechende Literatur, von daher gab es da nur Friedmann für mich ;)

simplysax
25.03.2014, 08:20
@usch, ich meinte generell kein GPS in der Serie. Bin sehr viel auf Reisen unterwegs, teilweise in den abgelegensten Winkeln der Welt, da ist es immer ganz nett, wenn man die Koordinaten im Bild hat :)

@hlenz, scuidgy, danke

@ Friedmann habe ich auch für meine A55 und A65 gehabt. Finde die Tipps von ihm immer sehr gut

Und ich freue mich auf die ersten Hands-On Berichte hier im Forum. Bin sehr gespannt.

usch
25.03.2014, 09:57
@usch, ich meinte generell kein GPS in der Serie. Bin sehr viel auf Reisen unterwegs, teilweise in den abgelegensten Winkeln der Welt, da ist es immer ganz nett, wenn man die Koordinaten im Bild hat :)
Dafür hab ich einen separaten GPS-Logger. Da kann ich auch rekonstruieren, wo ich zwischen den Fotos war. Das GPS an der A99 läuft zwar auch mit, aber hauptsächlich als Backup, falls ich mal wieder vergesse, den Logger einzuschalten. :crazy:

Kopernikus1966
25.03.2014, 11:06
...aber hauptsächlich als Backup, falls ich mal wieder vergesse, den Logger einzuschalten. :crazy:
:top:
Das Problem kenne ich! :) besonders, wenn man vergisst den Logger *auszuschalten* und der Akku am nächsten Tag leer ist!
Trotzdem ist der B747+ um Eckhäuser genauer und angenehmer, als das eingebaute GPS.

werni1949
25.03.2014, 17:38
Wurde noch jemandem die Lieferung angekündigt? Bei mir ist nach wie vor der 9./10.4. der Termin....:(

SkyB
25.03.2014, 18:06
Bei mir ist nach wie vor der 9./10.4. der Termin....:(

Dito. Besteldatum ist der 5.3. Silbernes Kit.

srt-101
25.03.2014, 18:08
Wurde noch jemandem die Lieferung angekündigt? Bei mir ist nach wie vor der 9./10.4. der Termin....:(

Hab sie heute bekommen....ist noch zu, da ein Geschenk...:top:

Butsu
25.03.2014, 18:30
Allererster Eindruck: schnuckelig - kleiner als A7. Bedienung wie von den aktuellen Modellen gewohnt, man findet sich gleich zurecht wenn man A7 hat. Empfinde ich als grossen Vorteil wenn ein Bedienkonzept durchgezogen wird.

Display offenbar scharf genug, sichtbares Bild allerdings etwas kleiner als A7 und RX10. Blendeneinstellung bei manueller Belichtung mit dem Einstellrad an der Rückseite etwas fummelig, erwischt man schnell die ISO Einstellfunktion.

Habe nur mal rasch ein paar Testaufnahmen gemacht - aber noch nicht repräsentativ, Regenwetter und wenig Zeit. Immerhin- auch das Tammi70-300 USD hat über LA-EA4 funktioniert, ist dann aber natürlich sehr kopflastig das Ganze. Grosse Objektive werden an der A77 bleiben, war mir vorher klar.

Einschaltverzögerung aus off-Zustand gefuehlt unter 1sec. AF kann ich noch nicht beurteilen.

Wochenende scheint die Sonne, da gehts raus in die Realitaet.

simplysax
25.03.2014, 19:06
Ihr macht mich sooo neugierig :) Bin auf eure Berichte gespannt. Überlege ja die Kombi A6000 mit dem Sony SEL 18200, wobei das natürlich ein ganz schöner Klopper ist.

Macht der Adapter Sinn? Wann genau braucht man den LA-EA4 und wann den 3er? Bin zu blond dafür :).

Habt ihr bei Sony direkt bestellt? habe auf der Homepage gesehen, dass sie im Moment für 1 Euro eine 1 jährige Garantieverlängerung anbieten.

wurschdegal
26.03.2014, 12:32
Hallo Allerseits,

bin neu hier und hoffe, Ihr könnt mir mal helfen. Ich habe gestern meine 6000 erhalten und habe das Problem, dass Lightroom die RAWs nun nicht mehr lesen kann. Mit der Nex 7 war das nie ein Problem. Habe bei Lightroom alles schon probiert, auch neu installiert (Version 5.3), aber keine Chance. Adobe sagt auf der Seite mit den unterstützten Kameras, dass da keine alpha 6000 dabei sein soll. Kann das tatsächlich möglich sein?
Vielleicht haben andere dasselbe Problem bzw. klappt das bei euch, die auch schon ihre "Neue" haben?
Danke schon mal!

Alison
26.03.2014, 12:42
Hi,

es ist normal dass es etwas dauert bis neue Kameras untersützt werden. Für Camera Raw und den DNG Konverter gibt es wohl schon eine Beta Version:

http://www.imaging-resource.com/news/2014/02/21/adobe-camera-raw-release-candidate-supports-14-new-cameras-including-sony-a

Du könntest also den Weg über DNG gehen, bis es ein LR Update gibt.

wurschdegal
26.03.2014, 12:56
Das heißt, jeder (und das dürfte fast die Mehrheit sein), der LR hat, kann nun keine RAWs bearbeiten??? Kaum zu glauben... Die Kamera ist doch schon für ausgewählte Firmen oder Personen eine Weile erhältlich und da schafft Adobe es nicht, zeitnah ein update von LR zu machen? Immerhin ist diese Cam ziemlich bekannt, wird überall darüber berichtet und dürfte ein echter Renner werden.

SkyB
26.03.2014, 13:04
ach, die Lightroom-crew darf sich noch glücklich schätzen, da geht das eigentlich immer recht flott. Ich als Aperture-nutzer hingegen warte meist etwas länger auf meine RAW-Unterstützung... Gottseidank hab ich meine a6000 noch nicht bekommen :?

Joshi_H
26.03.2014, 13:07
Camera RAW 8.4 ist RC (Release Candidate), enthält bereits die Unterstützung für die a6000 und es dürfte in Kürze wohl win Update für Lightroom geben:

http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/

Alison
26.03.2014, 13:16
Das heißt, jeder (und das dürfte fast die Mehrheit sein), der LR hat, kann nun keine RAWs bearbeiten??? Kaum zu glauben...

Doch, so sind nun mal die Spielregeln und das hat auch ein paar technische Gründe. Die Konverterhersteller brauchen Kameras mit der finalen Firmware und dann etwas Zeit um ein geeignetes Profil zu erstellen. Außerdem werden immer einige Kameras gebündelt, um nicht ständig neue Releases zu haben.

Allerdings, wenn du Pech hast kommt keine 5.x sonderen die nächste Hauptversion (6.x)* und die ist dann kostenpflichtig. Der Weg über dng (den ich nicht mag) ginge aber immer noch.

* das ist ein reines Gedankenspiel, ich habe keine Ahnung von Abodes Plänen.

wurschdegal
26.03.2014, 16:59
Danke für die Meinungen! Bin scheinbar naiv und dachte, dass die größte Firma für Bildbearbeitung mit der größten Firma für Konsumerelektronik zusammenarbeitet und im voraus Spezifikationen erhält.
Na ja, mit dem DNG-Konverter klappt es ja....

big_lindi
26.03.2014, 19:40
Danke für die Meinungen! Bin scheinbar naiv und dachte, dass die größte Firma für Bildbearbeitung mit der größten Firma für Konsumerelektronik zusammenarbeitet und im voraus Spezifikationen erhält.
Na ja, mit dem DNG-Konverter klappt es ja....

Adobe ist definitiv eine der schnellsten Firmen was die Unterstützung neuer Kameramodelle betrifft. Das sollte schon auch nochmal gesagt werden. Ähnlich schnell oder noch schneller gehts bei Silkypix.

Andere Softwarentwickler lassen sich da meist viel mehr Zeit. Ob Apple, ACDSee und und und.

Als ich mir damals die neue NEX5 kaufte war ich auch so naiv zu denken, die Firmen bemühen sich, neue Modelle möglichst schnell zu unterstützen. Ich hatte mir kurz zuvor eine CO1 Lizenz erstanden.
PhaseOne tat alles, nur leider weigerten sie sich lange Zeit die NEXen bzw. generell Sony zu unterstützen. Diese Firma ist an Aroganz und Ignoranz nicht zu überbieten. Das hat meine ich über ein Jahr gedauert, bis die NEX in CO1 unterstützt wurde. Da war ich aber schon wieder weg von PhaseOne.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.03.2014, 19:47
Adobe ist definitiv eine der schnellsten Firmen was die Unterstützung neuer Kameramodelle betrifft. Das sollte schon auch nochmal gesagt werden. Ähnlich schnell oder noch schneller gehts bei Silkypix.

Andere Softwarentwickler lassen sich da meist viel mehr Zeit. Ob Apple, ACDSee und und und.


DxO ist für mich aber auch recht zügig Bei neuen Kameras
Ernst-Dieter

Giovanni
26.03.2014, 19:54
Ob Apple

Apple war schon diverse Male schneller. Wenngleich nicht immer.

André 69
26.03.2014, 20:02
DxO ist für mich aber auch recht zügig Bei neuen Kameras
Ernst-Dieter

DxO war tatsächlich sehr schnell. Als Beispiel, die A5000 wurde am 7.Januar für den März angekündigt (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9388&NewsAreaId=2), und am 19.März kam durch DxO die Unterstützung (http://www.dxo.com/de/news/dxo-optics-pro-v914-ist-verf%C3%BCgbar).

... ich hätte da bei der A6000 keine Sorgen.

Gruß André

Anaxaboras
26.03.2014, 20:07
es dürfte in Kürze wohl win Update für Lightroom geben:


Das lese ich in dem von dir verlinkten Beitrag nicht. Erstaunlich ist vielmehr für mich, dass zu ACR 8.4 RC nicht zeitgleich LR 5.4 erschienen ist.

Ob da ein Major-Update für LR bevorsteht?

LG
Martin

usch
26.03.2014, 21:56
PhaseOne tat alles, nur leider weigerten sie sich lange Zeit die NEXen bzw. generell Sony zu unterstützen. Diese Firma ist an Aroganz und Ignoranz nicht zu überbieten. Das hat meine ich über ein Jahr gedauert, bis die NEX in CO1 unterstützt wurde.
Dafür war die A99-Unterstützung schon drin, bevor man die Kamera überhaupt kaufen konnte ;)

Wenn für jeden Raw-Konverter sofort ein Update erscheinen würde, sobald irgendein Hersteller ein neues Kamera-Modell auf den Markt schmeißt, würdest du ja aus dem Updaten gar nicht mehr heraus kommen. Die Softwarefirmen haben ihre regulären Release-Zyklen, und neue Kameras werden da ganz normal eingearbeitet wie andere neue Funktionen auch.

Da muß man halt vorher gucken ... ich würde eine neue Kamera erst dann kaufen, wenn sie von meiner Software auch unterstützt wird.