Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PlayMemories Camera Apps für A7 und A7R und andere App-fähigen Sony-Kameras
sleimy79
09.03.2018, 13:27
Meint ihr die Remote App wird noch angepasst für die A7 III usw.?
guenter_w
09.03.2018, 17:25
Meint ihr die Remote App wird noch angepasst für die A7 III usw.?
Nachdem sich Sony nacheinander bei RX 10 IV, A 9, A7 R III und A 7 III von den unseligen PlayMemorieApps losgesagt hat, wird man auf eine Nachfolgelösung wohl noch länger warten müssen...
screwdriver
09.03.2018, 21:30
Nachdem sich Sony nacheinander bei RX 10 IV, A 9, A7 R III und A 7 III von den unseligen PlayMemorieApps losgesagt hat, wird man auf eine Nachfolgelösung wohl noch länger warten müssen...
Ist bei den genannten Modellen dann wenigstens auch in der Europaversion das 30-Minuten Limit für Videos entfallen?
Schmiddi
09.03.2018, 22:31
Sicher nicht, weil ja noch bis mind. 2019 die unterschiedliche Zollrate für Foto- und Filmkameras berechnet wird. Und unter 30 Minunten Video ist laut Zoll eine Fotokamera...
Viele Grüße, Andreas
screwdriver
09.03.2018, 22:47
Sicher nicht,
Da es "nur" eine Frage der Deklaration und des marginal höheren Zolls und der Aufspielung einer anderen Firmware ist, wäre das durchaus vorstellbar und wird ja wohl so z.B. auch von Panasonic gehandhabt. Da gibt es meines Wissens keine Laufzeitbegrenzung für Videoaufnahmen bei den "Universalkameras".
sleimy79
10.03.2018, 01:13
Ich habe gelesen, dass man nicht mehr fokussieren kann.
Gibt es eine Alternative App?
Meint ihr die Remote App wird noch angepasst für die A7 III usw.?Die Remote-App für das Mobiltelefon gilt doch auch für die neuen?
Auf der Kamera ist bei den neuen keine App mehr notwendig, weil die Funktionalität in die Firmware integriert wurde.
Lediglich die Apps auf der Kamera fallen weg.
sleimy79
10.03.2018, 11:40
Ich habe gelesen dass man den Fokuspunkt nicht mehr setzen kann.
Hat jemand diese App probiert?
https://www.adamwilt.com/fieldmonitor/index.html
Hallo zusammen,
ich habe auch seit kurzem die A7III.
Das einzige was noch nicht richtig klappt ist das Bluetooth. Meine Kamera verbindet sich manchmal einfach nicht.
Ob es an der App liegt oder der Kamera, kann ich nicht sagen. Muss das mal verfolgen. :crazy:
Frage in die Runde ...
Wird bei der App "Glatte Reflexion" der Silent Shutter inzwischen unterstützt, dh kann ich zB bei einer A6x00 den Silent Shutter auswählen oder geht das noch immer nicht?
In der Beschreibung steht nur etwas von verbesserter Funktionstabililtät.
Ver. 1.21 (17. November 2016)
- Ein oder mehrere zusätzliche Kameramodelle werden jetzt unterstützt: α6500
- Verbesserte Funktionsstabilität.
BlackDaddy
12.04.2018, 11:34
Gibt es hier im Thread eine Liste der hier drin genannten Apps?
Und gibt es etwas passendes für die A7 II um Bilder sofort auf ein Tablet zu jagen? Hab da bisher immer nur WLan Sd Karten genutzt. Nur hat der Hersteller leider seine Server abgeschaltet und die Karten gehen nicht mehr neu zu programmieren.
superflow
12.04.2018, 11:42
Aufs tablet geht mit der play memories app. Eyefi pro karten laufen aber auch immernoch im direct-wifi modus
BlackDaddy
12.04.2018, 11:50
Eyefi pro karten laufen aber auch immernoch im direct-wifi modus
Ja, wenn man die Empfangsgeräte nicht ändert. Neue Geräte lassen sich nicht neu einstellen...hatte ich mal gelesen.
NetrunnerAT
12.04.2018, 14:54
Grund d warum Sony klein und wortlos sich vom Android Kern verabschiedet und die Playmemorie Apps droped!
https://m.heise.de/newsticker/meldung/Wiederaufnahme-Oracles-Prozess-gegen-Google-wegen-Java-Copyright-lebt-4006483.html
Grund d warum Sony klein und wortlos sich vom Android Kern verabschiedet und die Playmemorie Apps droped!
https://m.heise.de/newsticker/meldung/Wiederaufnahme-Oracles-Prozess-gegen-Google-wegen-Java-Copyright-lebt-4006483.htmlIst jetzt denn kein Linux und kein Android mehr auf den Kameras?
Ist jetzt denn kein Linux und kein Android mehr auf den Kameras?
Doch. Davon hat aber auch keiner geschrieben oder gesprochen.
Ist jetzt denn kein Linux und kein Android mehr auf den Kameras?
Ne Sony hat auf Win 3.11 embedded umgestellt :lol:
Doch. Davon hat aber auch keiner geschrieben oder gesprochen.Doch. Netrunner sagte doch, dass sich Sony vom Android Kern verabschiedet.
Grund d warum Sony klein und wortlos sich vom Android Kern verabschiedet und die Playmemorie Apps droped!
Das bezweifle ich. Wenn sie gewollt hätten, hätten sie die Apps auch ohne Android-Unterbau durchziehen können. Ähnliches hat ja schon Minolta Jahrzehnte vor Android mit ihren "Creative Expansion Cards (https://www.mhohner.de/sony-minolta/camera_acc.php#cards)" gemacht.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, daß die Einnahmen durch verkaufte Apps in keinem Verhältnis zum Aufwand für die Software-Entwicklung und -Pflege gestanden haben (sicher auch aus dem Grund, daß die Softwareschnittstelle so vermurkst war, daß jede App für jede neue Kamera noch einmal angefasst und angepasst werden musste). Und ohne installierbare Apps ist das Android-Subsystem einfach überflüssig geworden.
NetrunnerAT
18.04.2018, 08:37
Der wirtschaftliche Aspekt ist sicherlich auch ein Entscheidungsgrund. Fakt ist Oracle geht derzeit massiv gegen Android vor, nur keiner bemerkt es! Es geht wie gesagt um JAVA und Sony verwendet es. Exit Strategie von Google ist ein neues OS auf einer Unix ähnlichen OS. Sony war schon immer so, dass sie sich aus solchen streiterein raus haltet. Nur das wird nicht kommuniziert. Derzeit wird noch immer umgebaut. Irgend wie scheint gerade die Mobilesparte im Fokus zu sein?!? IOT ist gerade ein heißes Thema?
guenter_w
18.04.2018, 11:44
M.E. war die ganze PlayMemories-Geschichte ein Murks ohnegleichen von Anfang an! Das fängt bei der Bezeichnung an, bei der sich jeder einigermaßen ernsthafte Fotograf abgestoßen fühlt und geht weiter mit der hirnrissigen Art und Weise, mit der die Apps auf die Kamera kommen. Das hätte man als seröser Anbieter auch ergonomischer hinbekommen können. Wer seine Kamera mit Seriennummer bei Sony registriert, sollte direkt im Support-Bereich Zugang auf installierbare Apps bekommen. Zahlungspflichtige Apps lassen sich nach bewährter Manie auch bezehlen - und nicht über ein Konto im Spielebereich!
Hoffentlich wird dieser Mist bald ausgebügelt, wobei die Käufer von seitherigen Modellen selbstverständlich nicht außen vorgelassen werden dürfen. Das wäre marketingmäßiger Selbstmord!
warmduscher
18.04.2018, 17:55
Bei Herstellern von Unterhaltungselektronik sind totgeburten die Regel und nicht die Ausnahme.
Übrigens, die Kameramodelle von A9 und neuer, besitzen gar keine Apps mehr.
Aus Rache werde ich meine A7rll und A7s mit div. bezahlten Apps noch lange benutzen.
Das war die Frage an den Sony Support
Hallo,
wollte auf die a7RIII einePlaymemory Apps laden und scheitere immer wirder an dem Programm PlayMemories Camera Apps Downloader obwohl mehrfach geladen, neu gestartet etc. - auch mit Insatallation Navi. Aus der App Seite soll immer wieder dieses Programm neu geladen werden, welches aber nicht funtioniert. Computer iMAC mit Hight Sierra 10.13.4. Was ist zu machen?
Antwort:
Wir bedauern, dass ein Problem mit dem Downloadprogramm für die Kamera-Apps besteht.
Bitte versuchen Sie es über einen anderen Computer, der ein älteres Betriebssystem (z.B. High Sierra 10.13(.0) oder Windows 10) falls eine Inkompatibilität besteht. !!!!!
Was soll solch eine Antwort, ich kauf mir doch nicht zum Apple System noch einen Windows Rechner. Übrigens auch mit den Firmware Updates muss man ein Vorprogramm für High Sierra laden um upzudaten. Sony scheint da bei Apple Betriebssystemen nicht sehr auf dem laufenden zu sein.
Weiß einer im Forum Rat, wie ich mit o.g. Release Stand auf Apple die Playmemorys nutzen kann ohne den Rechner zu wechseln.
mfg
Die IIIer Serie sowie die A9 unterstützen doch aber generell gar keine Apps mehr.
Von daher wirst du da nie Erfolg haben. Selbst mit einem Windows PC nicht.
Hallo zusammen.
Nachdem ich es nach dem Kauf der A7rM2 in 2017 und zum Urlaubsbeginn damals nicht mehr geschafft hatte, habe ich es mir für den kommenden Urlaub vorgenommen einige APPs auf die CAM bringen. Auch ich stolpere als nonPlayStation-User über Begrifflichkeiten...
So hatte ich im Januar diesen Account erstellt:
"Vielen Dank, dass Sie ein neues Konto erstellt haben, um auf PlayStation®Network zuzugreifen." ... obwohl im Portal playmemoriesCameraApps im Tooltip zum Einloggen der Begriff "Sony Entertainment Network"-Account eingeblendet wird.
Und nachdem ich im Forum ein wenig über Playmemories allg. nachgelesen habe, auch, das die vorletzten CAMs, MK2, wohl die Letzten sind, u.a. auch meine.
1)
Ich möchte ein Prepaid-Guthaben uploaden. Bin ich also z.B. beim PENNY-Markt "PlayStation.Store Guthaben-Aufstockung..." oder Amazon ASIN: B00GWUSG8U an der richtigen Stelle? Da ich keine PS nutze, wäre ein Guthaben eben nur für die CAM-Apps, würde falsch gekauft verfallen.
2)
Gibt es ein Limit der gleichzeitig auf die CAM geladenen APPs ?
Danke für die Klarstellung.
Grüße
Die IIIer Serie sowie die A9 unterstützen doch aber generell gar keine Apps mehr.
Soweit ich weiß, werden diese Modelle unterstützt:
DSC-HX400 DSC-HX400V DSC-HX60 DSC-HX60V DSC-HX80 DSC-HX90 DSC-HX90V DSC-RX100M3 DSC-RX100M4 DSC-RX100M5 DSC-RX10M2 DSC-RX10M3 DSC-RX1RM2 DSC-WX500 ILCE-5000 ILCE-5100 ILCE-6000 ILCE-6300 ILCE-6500 ILCE-7 ILCE-7M2 ILCE-7R ILCE-7RM2 ILCE-7S ILCE-7SM2 NEX-5R NEX-5T NEX-6
Von daher wirst du da nie Erfolg haben. Selbst mit einem Windows PC nicht.
Wenn Windows dann den Browser Edge. Mit den anderen funktioniert es nicht. IE weiß ich nicht. Firefox, Opera, Safari und konsorten sind außen vor. :flop:
Die Guthabenaufstockung für den PlaystationStore, ist die richtige Guthabenkarte. Und diese dann als "Prepaidkarte einlösen" dem Konto gutschreiben.
Gibt es ein Limit der gleichzeitig auf die CAM geladenen APPs ?
Das ist Speicherplatzabhängig von der jeweiligen Kamera. Wenn du eine Kamera mit dem App Programm verbindest wird dir der noch verfügbare Speicherplatz angezeigt.
Das ist Speicherplatzabhängig von der jeweiligen Kamera. Wenn du eine Kamera mit dem App Programm verbindest wird dir der noch verfügbare Speicherplatz angezeigt.
OK, danke. Und liege ich mit der zitierten Prepaidkarte richitg, d.g. PSN ist SonyEntertainmentNetwork (mein Account dort) ?
Danke und Gruß
Vor kurzem gab es ja ein Update der PlayMemories-App fürs iPhone.
Trotzdem habe ich immer wieder Verbindungsabbrüche der Bluetooth Verbindung.
Ich glaube, ich eröffne jetzt auch mal eine Supportmail an Sony, kann doch nicht sein dass es bei Android funktioniert und bei Apple nicht.
PhobosDeimos
01.06.2018, 21:11
Hallo,
ich will mir jetzt nicht alles zu dem Thema durchlesen, aber gibt es schon eine Antwort darauf, warum keine Videoaufnahme über die App funktioniert?
ich will mir jetzt nicht alles zu dem Thema durchlesen, aber gibt es schon eine Antwort darauf, warum keine Videoaufnahme über die App funktioniert?
Einfach nicht eingebaut. Würde ich mir aber auch wünschen, neben noch vielen weiteren Möglichkeiten.
Programmbeschreibung (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbspec.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-F00002) gelesen, bei welchen Kameras die Steuerung von Videoaufnahmen überhaupt vorgesehen ist?
Wenn ja:
Neueste Firmware auf der Kamera installiert?
Aktuelle Version der SmartRemote-App auf der Kamera installiert?
Aktuelle Version von PlayMemories Mobile auf dem Handy installiert?
Programmbeschreibung gelesen
Ja, wird nicht unterstützt.
Du bist ja ein Hellseher, wenn du das weißt, obwohl in Beitrag #530 überhaupt nicht gesagt wurde, um welche Kamera es da überhaupt geht. :crazy:
Man muss kein Hellseher sein, nur lesen können. Der Titel des Diskussionsfadens lautet wie? Darauf gehe ich ein. Und welche Kameras unterstützt werden, habe ich in #526 geschrieben.
Der Titel des Diskussionsfadens lautet wie?
"für A7 und A7R und andere App-fähigen Sony-Kameras".
Bingo :top:
Und die App-fähigen habe ich aufgelistet.
screwdriver
02.06.2018, 14:35
Du bist ja ein Hellseher, wenn du das weißt, obwohl in Beitrag #530 überhaupt nicht gesagt wurde, um welche Kamera es da überhaupt geht. :crazy:
Nicht?
In #523: "wollte auf die a7RIII eine Playmemory Apps laden".
Dass diese Kamera NICHT zu den appfähigen Kameras gehört, war dem Schreiber bis dahin wohl nicht bewusst.
Auch ich finde es schade, dass diese Kamera damit für die Konzert- und Eventfilmer relativ uninteressant ist, da das Zeitlimit nicht mehr per TWEAK-App aussschaltbar ist.
Nicht?
In #523: "wollte auf die a7RIII eine Playmemory Apps laden".
Daß Beitrag #530 und Beitrag #523 von verschiedenen Teilnehmern stammen und es bei Beitrag #523 überhaupt nicht um die Steuerung von Videoaufnahmen ging, hast du aber gesehen?
screwdriver
02.06.2018, 15:34
Daß Beitrag #530 und Beitrag #523 von verschiedenen Teilnehmern stammen und es bei Beitrag #523 überhaupt nicht um die Steuerung von Videoaufnahmen ging, hast du aber gesehen?
Es ist doch ganz normal, dass hier öfter was durcheinander geht und Antworten ohne Zitatbezug oftmals "in der Luft" hängen und sich auch nicht immer auf den letzten Beitrag beziehen. Schon gar nicht, wenn sich "plötzlich" ein anderer Beitrag "dazwischengedrängelt" hat.
Da wird es manchmal schwierig, nachzuvollziehen, wer auf was geantwortet hat.
Man sollte sich angewöhnen zumindest ein Kurzzitat zu machen, wenn man auf einen bestimmten Beitrag antwortet. ;)
Ohne Zitat bezieht sich ein Beitrag immer auf den unmittelbar davor ;)
screwdriver
03.06.2018, 00:36
Ohne Zitat bezieht sich ein Beitrag immer auf den unmittelbar davor ;)
Graue Theorie :lol:
Verlassen kann man sich darauf nicht.
Oft genug dauert die Bearbeitung einer Antwort etwas länger und es schieben sich andere Beiträge/ Antworten dazwischen.
elduderido
08.06.2018, 00:32
vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
ich mußte für die a6000 die timelapse app neu installieren, hat auch funktioniert aber jedesmla wenn ich jetzt die App starte bricht sie beim Ladevorgang ab das objektiv pumpt 2-3 mal und ist dann wieder im fotomodus.
Hat jemand eine Lösung ?
Neuste Firmeware ist drauf
lg
sleimy79
09.10.2018, 20:54
Tut sich noch was mit der Remote App für die neuen Kameras?
Hallo zusammen,
ist bei euch inzwischen das Problem mit iOS weg, dass die Kamera sich nicht automatisch verbindet? :cry:
velociraptor
03.08.2019, 00:31
Hier scheint es eine ganze Menge an Leuten zu geben, die ein Verbindungsproblem haben. Dieses Video erklärt woran es liegt und wie man es beheben kann:
https://www.youtube.com/watch?v=-YMl83euFCs&t=10s
Danke aber bei mir geht es um die Bluetooth Verbindung, nicht die WIFI Verbindung wie im Video genannt. Die klappt gut :):top:
Mit der Playmemories App hat alles wunderbar funktioniert.
Mit diesem neuen Imaging Edge Zeugs geht nix mehr. Weder mit der A7II noch mit RX100M3. An den Smartphones/Tablets liegt es wohl auch nicht, weil alle (Samsung, Motorola, Huawei) das gleiche Verhalten zeigen.
Verbindungsaufbau für remote control bricht ab.
Bildübertragung bricht ab. Mal nach 1, mal nach 4 Bildern. Oder es geht gar nicht.
Ich werd mein Sony Zeugs so nach und nach verramschen und nix mehr von denen kaufen.
Die Sony Apps werden im Playstore mit 2.x bewertet. Also mal ehrlich. Wer packt sich denn Apps aufs Handy, deren Bewertung unter 4 liegt?
Freiwillig macht doch sowas keiner.
Ich nutze die RII mit der Imaging Edge App, und da läuft alles wie es soll, muss aber zugeben das ich Sie auch selten Nutze bzw. brauche. Die ersten Versuche waren aber auch eine kleine Katastrophe, bis es dann endlich mal lief.
https://www.youtube.com/watch?v=azAqpMAvgNw
Ich muß dem Herrn, was die Software angeht, voll recht geben. Ab 5:30 ist die Software dran.
Die anderen Kritikpunkte sind für mich nicht so relevant, obwohl sie meist zweifellos berechtigt sind.
Psionman
11.10.2019, 16:18
Dieses Verhalten kenn ich doch:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192001
Amarillo
15.10.2019, 09:44
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum... ich habe mir die neue 6100 zugelegt und bin verwundert, dass ich im Kameramenü kein Reiter für die Apps finde. Zudem kann ich die Verbindung zur Kamea in PlayMemories über den Browser nicht herstellen.
Ich denke ja, dass dieses Thema hier zum Topic passt.
Weiß hier jemand ob es vielleicht nur daran liegt, dass die 6100 so neu ist, dass die "Apps" mit einem Update in der Zukunft nachgereicht werden? - oder muss man erst den App-Reiter "freischalten" o.Ä?...
W-LAN etc. wurde natürlich alles bereits konfiguriert, auch das Browser Plugin für Chrome wurde eingerichtet etc. Trotz allem lässt sich auf keinem Weg eine Verbindung zur Kamera herstellen.
Nachtrag: Verbindung mit dem PC ist möglich per Viewer, Remote oder Edit Software... und auf MTP wurde auch bereits umgestellt.
Wäre super wenn mir hier jemand aushelfen könnte da ich bald in Urlaub fahre und dort gerne die ein oder andere App auf der 6100 verwenden möchte.
Dankeschön!
Grüße,
Amarillo
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum... ich habe mir die neue 6100 zugelegt und bin verwundert, dass ich im Kameramenü kein Reiter für die Apps finde. ...
Lange Rede kurzer Sinn.
Keine APPS mehr für die neuen Modelle.
Amarillo
15.10.2019, 10:19
Lange Rede kurzer Sinn.
Keine APPS mehr für die neuen Modelle.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ist sehr schade. Weiß man warum der Service eingestellt wurde?
Weil es nach Jahren dann doch gelungen ist, die Apps zu hacken. Danke an die Hacker und an die, die ihre asiatischen Grauimporte unbedingt auf die deutsche Sprache umstellen mussten. :roll:
Weiß man warum der Service eingestellt wurde?
Nicht offiziell. Manche vermuten, daß Sony damit den Leuten eins auswischen wollte, die es geschafft haben, eigene Apps auf den Kameras zu installieren. Andere sagen, daß die aktuelle Kamerageneration ab α7 III ein anderes Betriebssystem hat, das keine Apps mehr unterstützt.
Ich denke eher, daß der Aufwand zu groß war (offenbar musste für jedes neue Kameramodell jede einzelne App individuell angepasst werden, was sich dann langfristig potenziert) und demgegenüber nicht genügend Leute die kostenpflichtigen Apps gekauft haben.
Tina1964
12.04.2020, 15:47
Wo und wie bekomme ich denn die SmartRemote-App ?
Allen frohe Ostern und bleibt gesund
Tina1964
Friesenbiker
12.04.2020, 16:35
Beim freundlichen Hersteller deines Betriebsystems.
miatzlinga
12.04.2020, 16:40
Für die Kamera? Kamera an den PC hängen und www.sony.net/pmca/ ansurfen.
Tina1964
12.04.2020, 16:49
Danke euch:top:
Hallo,
ich kann meine Kamera nicht mit PlaymemoriesCameraApps (PMCA) verbinden, um die Software nach Kamera Reset wieder aufzuspielen.
Ich habe folgende Konfiguration:
Kamera: ILCE7RII
PC: Windows10, 64bit
Browser: Internet-Explorer
Anmeldung bei PMCA erfolgreich.
USB-Treiber ist installiert.
Verbindung: USB
USB-Einstellung Kamera: Massenspeicher
PC erkennt Kamera-Verbindung,
Display der Kamera zeigt:
Verbindet via USB...
Um den Verbindungsmodus zu ändern, das USB-Kabel vom Computer abtrennen und erneut verbinden.
:evil:PMCA Ergebnismeldung:
Netzwerkfehler aufgetreten.
Bitte Netzwerk prüfen und erneut versuchen. (# D-ResultCode)
Was ist zu tun?
danke o1ympus
Mal eine Frage dazu, Du möchtest Apps auf die Kamera laden, wenn ich es richtig verstehe?
Wenn das der Fall ist, warum meldest Du die Kamera nicht an Deinem Router an, und machst Die Installationen direkt über die Kamera?
So habe/hatte ich bisher keinerlei Probleme, da ich die RII nicht mehr habe, kann ich es jetzt leider nicht selber ausprobieren.
Sollte ich jetzt total falsch liegen, einfach Ignorieren.
Nachtrag: eventuell einmal einen anderen Browser verwenden.
Oder hier (https://briansmith.com/how-to-update-sony-play-memories-camera-apps/) mal durcharbeiten. ;)
...warum meldest Du die Kamera nicht an Deinem Router an, und machst Die Installationen direkt über die Kamera?...
...Habe ich auch gemacht. Bei mir ist es sehr mühsam, das ich Kauderwelsch Passworte habe und über die jämmerliche Display-Tastatureingabe eingeben muss.
Ich komme damit "rein" (PMCA-Startseite). Sobald ich aber auf der PMCA-Oberfläche in "meine Apps" umschalten will, soll ich mich erneut einloggen. Wenn ich das tue, lande ich wieder auf der PMCA-Startseite.
ich habe alles auch mit der A6000 probiert. Das gleiche Ergebnis...
Kann es sein, dass auf der Sony-Seite was nicht stimmt?:crazy:
Schöne Sonnengrüße o1ympus
Hallo,
irgendwo habe ich mal von dem Problem gelesen. Die Lösung war, dass der Virenschutz deaktiviert werden musste. Scheinbar blocken einige Virenscanner den Verbindungsaufbau. Ein Versuch wäre es wert.
Hallo,
irgendwo habe ich mal von dem Problem gelesen. Die Lösung war, dass der Virenschutz deaktiviert werden musste. Scheinbar blocken einige Virenscanner den Verbindungsaufbau. Ein Versuch wäre es wert.
Sicher kann das auch zum Problem führen, was bei mir zu der Zeit allerdings (Kaspersky) kein Problem bereitete, eher schon der Browser, z. B. Edge funktionierte nicht.
...Habe ich auch gemacht. Bei mir ist es sehr mühsam, das ich Kauderwelsch Passworte habe und über die jämmerliche Display-Tastatureingabe eingeben muss.
Geht bzw. ging mir nicht anders, so hatte ich jedenfalls nie Probleme.
Kann am Browser liegen, ebenso am Kabel selbst, auch an der Sony-Seite usw., ist ein weites Feld mit vielen Tretminen.
Deshalb bin ich wohl damals auch auf die Idee gekommen alles direkt über die Kamera zu machen.
Hallo,
irgendwo habe ich mal von dem Problem gelesen. Die Lösung war, dass der Virenschutz deaktiviert werden musste. Scheinbar blocken einige Virenscanner den Verbindungsaufbau. Ein Versuch wäre es wert.
Hallo,
vielen Dank für die verschiedenen Tipps. Mein Virenschutz ist ein Gruppenschutz für mir erreichbare Rechner und besteht aus verschiedenen Komponenten. Diese habe ich scheibchenweise auf den Rechnern deaktiviert. Ergebnis: Kein Erfolg!
Es hat ein paar Tage gedauert, dass mir Bekannte erlaubten, es mit ihrem PC zu versuchen. Sie haben einen anderen Virenschutz. Ergebnis: [B]Erfolg, reibungslose Installation per USB :D
Es muss wohl am Virenschutz, vielleicht auch an den Einstellungen des Routers liegen.
Vielen Dank o1ympus
Lange Rede kurzer Sinn.
Keine APPS mehr für die neuen Modelle.
... betrifft das auch die a6400?
Windbreaker
14.05.2020, 23:08
Ja
Hallo,
vielen Dank für die verschiedenen Tipps. Mein Virenschutz ist ein Gruppenschutz für mir erreichbare Rechner und besteht aus verschiedenen Komponenten. Diese habe ich scheibchenweise auf den Rechnern deaktiviert. Ergebnis: Kein Erfolg!
Es hat ein paar Tage gedauert, dass mir Bekannte erlaubten, es mit ihrem PC zu versuchen. Sie haben einen anderen Virenschutz. Ergebnis: [B]Erfolg, reibungslose Installation per USB :D
Es muss wohl am Virenschutz, vielleicht auch an den Einstellungen des Routers liegen.
Vielen Dank o1ympus
Ganz ehrlich: warum installierst du überhaupt ein Virenschutzprogramm? viele Ignorieren das der in Windows Integrierte Virenschutz mittlerweile so gut ist, das man keine zusätzliche Software installieren muss (sollte) Ich verwende seit Windows8 keinen zusätzlichen oder alternativen Virenscanner, mit der Folge das ich seitdem noch nie Probleme mit Softwareinkompatiblität oder anderen Problemen, geschweige denn Viren hatte. Viele Installieren aus gewohnheit, und weil das früher immer wieder gesagt wurde einen Virenscanner ala Antivir, Kaspersky usw. Im ernst: lasst das, das spart euch mühe, zeit, ärger und Ressourcen!
fbenzner
02.02.2021, 08:05
Ganz ehrlich: warum installierst du überhaupt ein Virenschutzprogramm? viele Ignorieren das der in Windows Integrierte Virenschutz mittlerweile so gut ist, das man keine zusätzliche Software installieren muss (sollte) Ich verwende seit Windows8 keinen zusätzlichen oder alternativen Virenscanner, mit der Folge das ich seitdem noch nie Probleme mit Softwareinkompatiblität oder anderen Problemen, geschweige denn Viren hatte. Viele Installieren aus gewohnheit, und weil das früher immer wieder gesagt wurde einen Virenscanner ala Antivir, Kaspersky usw. Im ernst: lasst das, das spart euch mühe, zeit, ärger und Ressourcen!
Ist auch meine Meinung :top::top::top:
Lange Rede kurzer Sinn.
Keine APPS mehr für die neuen Modelle.
Hallo,
verstehe ich richtig, dass es keine Möglichkeit gibt, die schönen Playmemories-Apps der A6000-Reihe (z.B. Bewegungsaufnahme, S/W mit einzelner Farbauswahl) auf ein A7 4 zu laden? Das wäre wirklich bitter….
Mit der GEN II der 7er Reihe ging das zu Ende.
Begründungen gibt es zwei: Eine sagt, auf das neue (?) Betriebssystem der Kameras passt es nicht mehr. Eine andere sagt, nachdem die Apps, nach langen Versuchen, dann doch gehackt wurden, hatte Sony das eingestellt. Vielleicht eine Kombination aus beidem. Auf jeden Fall gehen ab der III. GEN keine Apps mehr.
Moin,
gibt es irgenwo eine Liste, welche Kameras mit den Apps funktionieren?
mfg / jolini
Wenn du auf die App drauf gehst, wird angezeigt, mit welchen Kameras im Detail die jeweilige App funktioniert. Beispiel Timelapse (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003)
Mit der GEN II der 7er Reihe ging das zu Ende.
Begründungen gibt es zwei: Eine sagt, auf das neue (?) Betriebssystem der Kameras passt es nicht mehr. Eine andere sagt, nachdem die Apps, nach langen Versuchen, dann doch gehackt wurden, hatte Sony das eingestellt. Vielleicht eine Kombination aus beidem. Auf jeden Fall gehen ab der III. GEN keine Apps mehr.
Sehr schade. Trotzdem danke für die Info.
Nachdem ich ja nun schon zähneknirschend gelernt habe, dass die PlayMemories-Apps auf der A7iv nicht mehr gehen stelle ich nun fest, dass man im Menü auch keine „Bildeffekte“ mehr wählen kann, die ich von meiner A6300 gewohnt war. Besonders die Monochrom-Aufnahmen habe ich oft verwendet.
Weiß Jemand, ob das wirklich nicht mehr geht? Muss man das dann über eine zusätzliche Software nachträglich gestalten?
Bin ich eben zufällig drauf gestoßen: click (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbmaintenance.php)
30. Sep. 2023 Einstellung des Verkaufs von kostenpflichtigen Apps
31. Aug. 2025 Einstellung der Downloaddienste für kostenpflichtige und kostenlose Apps
Nach der Beendigung des Downloaddiensts können Sie die bereits heruntergeladenen Apps weiter verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie Apps im Falle einer Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen, einer Initialisierung wegen einer Kamerareparatur usw. nicht neu installieren können.
Fuexline
10.03.2023, 19:13
und da haben wir halt wieder den nachteil von Appstores im generellen und das hat SONY halt auch mit ihren Konsolenspielern so abgezogen, so macht man halt seine alte Hardware ggf obsolete und sorgt dafür das die Leute immer schön die neuste GEN kaufen, gleiches mit Sonys Firmware Update Politik. da kommen Wunschfeatures in der neuen Kamera werden per SW aber nicht in die alte Mittelklasse gebracht, könnte ja am Ende jemand seine Kamera behalten wollen.
aber da die A7II und co ja auch die hackfirmware haben könnte man alle apps extrahieren und dann per sideload wieder einspielen.
luemmelchris
10.03.2023, 21:38
Hier könnte der Grund sein wieso:
https://www.sonyalpharumors.com/sonys-new-creators-app-is-now-available-in-spring-we-will-get-firmware-updates-for-the-%ce%b17r-v-fx3-fx30-%ce%b17r-v-fx3-fx30/
u. kulick
12.03.2023, 14:00
siehe https://www.so-fo.de/t141580f272-Imaging-Edge-mobile-Playmemories-amp-Co-Apps-Verfuegbarkeit-endet-bald.html
Moin,
vorab:
Ich habe in dem Beitrag einige Seiten zurückgeblättert, aber nicht wirklich was dazu gefunden...
Bei meiner guten alten A7S sind plötzlich die Apps nicht mehr erreichbar.
Speziell nutze ich ständig die Zeitraffer-App.
Beim letzten Start (über eine Wahltaste - wie immer) passierte dann nichts mehr bzw. der Schirm war einige Sekunden schwarz. Öffnen über das Menü geht auch nicht. Sobald ich auf die App-Liste drücke kommt derselbe Effekt.
Also mal auf in den App-Store.
- Ich komme noch rein (das war in der Vergangenheit nicht immer üblich...)
- Zur Kameraverbindung komme ich nicht wirklich. Mein macOS + Safari sind zu alt (das kann ich nicht in Sekunden abstellen...)
- also auf zum (alten) WIN10 Rechner, ich muß aber zwingend Chrome installieren (nie bisher benutzt...)
- ok, Chrome läuft
- nun muß ich noch eine Sony App für den AppStore laden...
- ok, läuft
- Kameraverbindungsaufbau: wird nichts, diverse an/aus Versuche bis es irgendwann heißt "geht nicht" (siehe Bild)
- ggf. neue Fenster (Auto Run...), die ich dann schließen soll, sind nicht aufgetaucht
- Kamera kann nicht auf Downloadmodus umgeschaltet werden... (siehe Bild)
- später kam ich mal weiter, erhielt aber den Hinweis, daß der Downloader bei einem weiteren Browser genutzt wird (siehe Bild) - stimmt nicht, habe aber alles andere dicht gemacht - ;Meldung bleibt bestehen
- Neustart etc.
- Browsermeldung ist weg
- es werden mir meine Apps angezeigt, nun zusätzlich mit dem Hinweis, daß es für -2- ein Update gibt (das stand vorher definitiv nicht da...)
- also die mal probiert
- ...aber nun ist es wieder wie am Anfang - nix Kameraverbindungsaufbau
- Und nun? Ratlose Grüße...
- Vor allem: Warum gibt es in der Kamera keinen Zugriff mehr auf die Liste bzw. dann zeitweise einen schwarzen Schirm???
Was tun?
Gruß, Olaf
https://3sky.de/zwischenablage/SonyApps/IMG_3150.jpeg
https://3sky.de/zwischenablage/SonyApps/IMG_3151.jpeg
https://3sky.de/zwischenablage/SonyApps/IMG_3152.jpeg
Moin,
vorab:
Ich habe in dem Beitrag einige Seiten zurückgeblättert, aber nicht wirklich was dazu gefunden...
....unnötiges Vollzitat gekürzt
Sooo...
nach einiger Zeit habe ich nach dem Windows-Mißlingen noch macOS aktualisiert.
Ergebnis: auch keine Lösung...
Auf der PlayMemories Camera-Apps-Seite (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/) fand ich schließlich unter "Wartungsinformationen:
"(28. 02. 23) Beheben des Problems, dass die Kamera nicht erkannt wird, obwohl sie über USB an den Mac verbunden ist"
( https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbmaintenance.php )
Und schließlich dann hier:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/mac/helper/11/de/index.html
Es ist zwar eine ganz gute 1 zu 1 Beschreibung, was zu tuen sein könnte - aber echt jetzt, was wird einem da zugemutet?
Nun gut, zeitaufwändig durchgeführt.
Am Ende konnte ich die Kamera verbinden und tadellos meine Apps "wiederfinden".
Kamera An-/Aus-Test - wunderbar.
Einige Tage später:
Selber Effekt wie vormals:
Zeitraffer-App öffnen, Schirm bleibt schwarz.
Auch über das Menü sind keinerlei Apps mehr anzeigbar...
Zudem: Kamera ist auf ~ Ursprungsuhrzeit zurückgefallen (2013/2014) und fragt nach der Zeitzone.
Alles eingestellt, Kamera aus/an. Selbes Spiel: Uhrzeit weg, Zeitzonennachfrage.
Wenn ich einen Akku drinnen lasse hält es dann wieder.
Meine neue Vermutung:
Die interne Batterie / Stromspeicher ist hinüber?!?!?!
Damit gingen ggf. auch die App-Info verloren?!?!?!
Meine viel älteren Canon-Kameras machen bei der Uhrzeit noch nicht schlapp, auch wenn länger kein Akku drinnen war. Die gehen immer noch fleißig vor ;-)
Kann da nur über den Sony Service mittels einschicken eine neue Batterie oder was auch immer eingesetzt werden?
Gruß, Olaf
subjektiv
12.10.2023, 20:58
Was ich zum Thema der Kamera Funktionserweiterungen noch interessant fände:
Kenn eigentlich jemand eine Möglichkeit, die gekauften apps irgendwie zu sichern?
Wenn Sony demnächst die Unterstützung dafür einstellt, gibt es ja keine Möglichkeit mehr, diese ggf. wiederherzustellen...
Und nun ist es ja soweit, es werden nur noch die Gratis-Apps angeboten :flop:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/
Naja, es war seit der Ankündigung jetzt mehr als ein halbes Jahr Zeit, noch alle gewünschten Apps zu kaufen. Ich bin die Liste seitdem etliche Male durchgegangen und hab nichts mehr gefunden, was ich hätte haben wollen und nicht schon längst habe. Schade ist das eigentlich nur für jemand, der künftig neu ins System einsteigt und das mit einem 7 Jahre alten Modell tun will; alle seit 2017 erschienenen Kameras unterstützen ja sowieso keine Apps mehr.
Der Download – auch der kostenpflichtigen Apps, wenn man sie vor Oktober gekauft hat – soll ja eh noch für die nächsten zwei Jahre möglich sein. Erst danach wird es dann ärgerlich, wenn eine Kamera mal zur Reparatur muss und dort möglicherweise auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird oder ein neues Mainboard bekommt.
Erst danach wird es dann ärgerlich, wenn eine Kamera mal zur Reparatur muss und dort möglicherweise auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird oder ein neues Mainboard bekommt.
Oder wenn eine App sich irgendwie eine Macke einfängt und man sie löschen und neu aufspielen muss. Ist mir mal vor ein paar Jahren passiert.
Oh, sowas kommt vor? Unschön.
IMHO würde es Sinn machen, in zwei Jahren nur das PMCA-Portal abzuschalten (was ja schon jetzt mit fast keinem Browser mehr funktioniert), aber den Download direkt über das Kameramenü weiter offen zu lassen. Der frisst ja eigentlich kein Brot und muss auch nicht an neue Betriebssysteme usw. angepasst werden, d.h. der könnte einfach auf irgendeinem alten Server vor sich hin gammeln.
Oh, sowas kommt vor?
click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191981) - ich hoffe, in Zukunft nicht mehr. War ziemlich doof damals, von unterwegs. Aber nach dem löschen und neu aufspielen lief die App dann wieder einwandfrei, bis ich die Kamera letztes Jahr verkauf habe.