Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PlayMemories Camera Apps für A7 und A7R und andere App-fähigen Sony-Kameras
DonFredo
09.12.2015, 19:58
Hallo,
weiß jemand, wie man die e-Mail des Kontos verändert ?
Merci
Hi Peter,
mit den bisherigen Daten anmelden und dann auf die in der oberen Zeile stehenden Mail-Adresse klicken.
Weiter geht es dann unter dem Reiter Konto. Dort sind Deine Daten veränderbar.
Ist doch eigentlich ganz einfach, oder??? :crazy:
peter2tria
09.12.2015, 22:01
:roll:
Danke DonFredo - hat (jetzt) geklappt
prima :top:
Frank 1999
21.12.2015, 15:58
Hallo
... ich bin jetzt echt am Verzweifeln... weder per USB-Kabel via Playmemories Camera App noch über WLAN kann ich die Kamera verbinden um APPS zu installieren.
Irgendwo ist ein Fehler.... Aber wo?
Hier die Lösung (http://briansmith.com/how-to-update-sony-play-memories-camera-apps/) hat bei mir Tadelos funktioniert
Gruss Frank
Mir geht es genau so - ich bekomme keine Verbindung zwischen Kamera und Laptop -
wenn ich auf:eine Kamera verbinden drücke kommt die Meldung
"Kamera kann nicht auf Download Modus umgeschaltet werden und dann der weitere text mit Applikationen die USB Funktionen nutzen schließen und die Auto Run Info wie in der englischen Anleitung.
CURVASUDMILANO
18.01.2016, 23:02
Mir geht es genau so - ich bekomme keine Verbindung zwischen Kamera und Laptop -
wenn ich auf:eine Kamera verbinden drücke kommt die Meldung
"Kamera kann nicht auf Download Modus umgeschaltet werden und dann der weitere text mit Applikationen die USB Funktionen nutzen schließen und die Auto Run Info wie in der englischen Anleitung.
Den Browser Hinweis hast du gelesen?
Wie auch immer Sony auf die Idee gekommen ist, nur Safari und den Internet Explorer zu unterstützen. Die sind doch nicht mehr ganz dicht, wie kann man so beschränkt sein...
Matthias K
19.01.2016, 00:16
...und das auch noch:
"Mac OS 10.11 El Capitan is not Supported"
Echt ziemlicher Mist was Sony treibt.....
Hier funktioniert der Applikationsdownload völlig problemlos mit Firefox 39 unter Windows 7. Keine Ahnung, wo da bei euch immer das Problem ist. :zuck:
Widdewiddewitt
19.01.2016, 01:06
Hier funktioniert der Applikationsdownload völlig problemlos mit Firefox 39 unter Windows 7. Keine Ahnung, wo da bei euch immer das Problem ist. :zuck:
Reines glueck,
ich boote inzwischen auch eine spezielle win version um apps zu laden, das geht.
Fuenfundzwanzig andere versuche mit anderen betriebsystemen und browsern schlugen fehl. Ich lass das jetzt einfach so und fass das nicht mehr an, aber das ist schon eine zumutung.
w
Hallo
... andere Frage ...
wie bekomme ich die gratis Apps welche es für die Registrierung der Kamera geben sollte? Ich habe meine A7M2 registriert aber keine Code erhalten.
Gruß uwe
Wo genau hast du die Kamera registriert? Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die richtige ist https://www.sony.de/mysony.
Den Code gibt es nach der Registrierung per E-Mail an die Adresse, mit der du dein "My Sony"-Konto angelegt hast: "Vielen Dank, dass Sie Ihr Produkt registriert haben." Ich mußte meine auch erst aus dem Spamordner fischen.
Wo genau hast du die Kamera registriert? Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die richtige ist https://www.sony.de/mysony.
Den Code gibt es nach der Registrierung per E-Mail an die Adresse, mit der du dein "My Sony"-Konto angelegt hast: "Vielen Dank, dass Sie Ihr Produkt registriert haben." Ich mußte meine auch erst aus dem Spamordner fischen.
Hallo
In meinen "MySony" Profil ist die Kamera eingetragen.... aber ich erhielt kein Mail mit den Code für die Apps....
Kann ich die Codes noch irgendwie abfordern oder habe ich "Pech" gehabt (davon geht aber die Welt nicht unter)....?
Gruß Uwe
guenter_w
19.01.2016, 12:12
In meinen "MySony" Profil ist die Kamera eingetragen.... aber ich erhielt kein Mail mit den Code für die Apps....
Kann ich die Codes noch irgendwie abfordern oder habe ich "Pech" gehabt (davon geht aber die Welt nicht unter)....?
Das "Pech" ist sehr relativ, wenn man einen Code für Apps bekommt, die gar nicht für die Kamera passen... (ist mir passiert).:roll:
Kann ich die Codes noch irgendwie abfordern oder habe ich "Pech" gehabt (davon geht aber die Welt nicht unter)....?
Da würde ich mich mal an den Sony-Support wenden. Die müßten ja sehen können, daß die Kamera registriert ist, aber auf deinem Playmemories-Konto noch kein Gutschein eingelöst wurde.
Das "Pech" ist sehr relativ, wenn man einen Code für Apps bekommt, die gar nicht für die Kamera passen... (ist mir passiert).:roll:
"My Sony" und PMCA sind getrennte Veranstaltungen. Du mußt den Gutschein nicht für die Kamera einlösen, die du registriert hast, sondern kannst die Apps auch auf jeder anderen kompatiblen Kamera installieren. Oder du löst ihn jetzt vor dem Verfallsdatum ein und installierst die Applikation dann, wenn irgendwann ein Update für deine Kamera erscheint. Im Prinzip könntest du den Code sogar an jemand anderen weitergeben, wenn du ihn gar nicht selber nutzen willst.
subjektiv
24.01.2016, 10:20
Das "Pech" ist sehr relativ, wenn man einen Code für Apps bekommt, die gar nicht für die Kamera passen... (ist mir passiert).:roll:
Das ist natürlich gemein. Ich habe mich schon gefragt, ob es einen Grund hat, dass es ausgerechnet diese beiden sind. Habe sie halt mal installiert, weil es ja nicht schadet. Aber Verwendung sehe ich eigentlich eher nicht dafür. Für mich persönlich wäre eigentlich von den kostenpflichtigen nur die Objektivkorrektur-App interessant. Und selbst dabei geht es mir nur darum, dass die Objektivdaten in den EXIFs stehen. Gefilmt hab ich bisher nicht (ausser zwei oder drei mal versehentlich) und eventuelle Korrekturen gehen im PC wohl besser. Stabi hat die kleine ja keinen, der Part ist also nur für die 7er interessant.
Und für die reine Notizfunktion finde ich dann den Preis nicht mehr sooo günstig...
Taucher0
13.02.2016, 16:30
hallo zusammen, ich habe mir die sony a 7r2 gekauft und ich suche hier Hilfe. selbst calumet in HH scheitert daran. meine Frage: kann ich auch mit meinem i phone 5s die sony a7r2 ohne w-lan steuern ( also verschlußzeit ,blende usw,) also wenn ich nicht im Netz bin. denn im Ausland hat man ja auch nicht immer die Möglichkeit im Internet zu sein und möchte die Kamera damit steuern. Ich schaffe es einfach nicht. bei mir funktioniert es nur wenn ich im Netz bin.
danke im Voraus
subjektiv
13.02.2016, 16:42
Normalerweise sollte der Start der Remote Camera app auf der Kamera einen Bildschirm mit Verbindungsdaten bringen, die Du mit dem i-Phone abscannen kannst.
Funktioniert das nicht, gibt es nach Tastendruck die erforderlichen Daten zum Abtippen.
Die Kamera stellt so ihr WLAN zur Verfügung und nach erfolgreicher Verbindung sollte die Fernsteuer app ihr Bild zeigen...
Widdewiddewitt
14.02.2016, 01:36
Normalerweise sollte der Start der Remote Camera app auf der Kamera einen Bildschirm mit Verbindungsdaten bringen, die Du mit dem i-Phone abscannen kannst.
Funktioniert das nicht, gibt es nach Tastendruck die erforderlichen Daten zum Abtippen.
Die Kamera stellt so ihr WLAN zur Verfügung und nach erfolgreicher Verbindung sollte die Fernsteuer app ihr Bild zeigen...
Stimmt genau, das geht "ohne internet", die beiden geraete verbinden sich direkt.
Davon abgesehen gibt es auch (gegen geld) ein tool das verbindet kamera und iphone mit einem kabel. (das ist dann nicht von sony)
w
Puh was für ein Installationsmarathon !
Bei der Registrierung meiner A7R2 habe ich auch diesen Gutschein für die 2 Apps bekommen.
Ich hatte bereits ein Sony Network Konto für PS3 Kram inklusiv noch vorhandenem Guthaben.
Was ich in den letzten Tagen an Fehlermeldungen auf zwei Windows PCs und zwei Kameras (A7S,A7RII) gesehen habe war wirklich gruselig.
Mit den PCs war es nicht möglich die Apps zu übertragen (IE) also dachte ich mir ich probiere es direkt mit den Kameras per WLAN.
Leider muss man dort sehr viele Passwörter eingeben und wenn eine App beim updaten oder installieren mal abschmiert kann man den ganzen Login Kram direkt nochmal machen.
Das ganze ist lahm und umständlich.
Wenn man noch Guthaben auf dem PSN Konto hat geht es noch am einfachsten.
Hat man als bezahl Option Paypal aktiviert darf man immer wieder eine komplette Personalausweis Altersfreigabe mit etlichen Feldern über die Kamera (!) ausfüllen.
Die absolute Hölle !
Am besten geht es mit Prepaid Guthaben z.B. sehr schnell über Amazon online auf das PSN Konto gebucht.
Dann mit der Kamera in den "App-Store" und sich immer wieder durch klicken.
Für zwei Kameras und diverse Apps können da leicht ein paar Stunden drauf gehen !
Vermutlich ist das aber der aktuell noch "einfachere" Weg.
Nun ja bin gespannt installiert habe ich:
-Mehrfachbelichtung (v1.2 A7S)
-Sternspur (V1.31 A7S, A7RII )
-Light Painting (v1.1 A7S, A7RII)
-Lichtspuren (v1.0 A7S)
-Glatte Reflexion (v1.2 A7S, A7RII)
-Stop Motion+ (v1.01 A7S, A7RII)
-Himmel HDR(V1.0 A7S, A7RII )
-Bewegungsaufnahme(v1.3 A7S)
-Zeitraffer (v3.13 A7S, A7RII)
-Kamera Fernsteuerung (free)
Für die A7RII sind einige bis jetzt leider nicht verfügbar.
Hallo
... mal eine Frage zu der Lichtspuren app...
Derzeit ist diese App nur für die A7S und A5100 verfügbar. Ist damit zu rechnen das weitere Kameras hinzugefügt werden? Was ist bei den oben genannten Kameras so anders als z.b. bei meiner A7M2 bzw. Nex6 ?
Gruß Uwe
Die Kameras haben einen vollelektronischen Verschlussmodus, so daß die App mehrere Auslösungen erschütterungsfrei überlagern kann. Mit der neuen α6300 z.B. sollte es auch funktionieren, aber nicht mit älteren Modellen.
Hallo zusammen,
jetzt habe ich auch mal eine Frage zu den Gutscheinen für die zwei kostenlose APPs.
Ich habe heute meine A7II registriert, den Gutschein für diese beiden APPs erhalten, eingelöst und die beiden APPs auf meiner A7II und A5100 installiert.
Hat alles bestens funktioniert. Eine Cam per WLAN installiert, die andere per USB, um beide Optionen zu testen.
An der Stelle .... vielen Dank @usch für die sehr gute Zusammenfassung bezüglich Accounts, Registrierung etc, welche ich hier im Forum gefunden habe!
Nun habe ich nur die A7II registriert. Würde ich nochmal einen Gutschein für eine weitere Lizenz (eigentlich sind es ja jedes Mal 10, wie ich gelesen hatte) bekommen, wenn ich auch meine A5100 registriere? Oder gilt das nur einmal pro Account oder Kunde?
Eigentlich sind das sogar zwei Fragen: 1. "Kriegt man für zwei Kameras auch zwei Gutscheincodes?", und 2. "Kann man mehrere Gutscheine für dasselbe Produkt einlösen und damit die Anzahl der Lizenzen erweitern?". Aber wohl eher ein akademisches Problem, oder hast du wirklich mehr als zehn Sony-Kameras, auf denen du die Applikationen installieren köntest? ;)
Ich hab meine zweite Kamera bewußt noch nicht registriert für den Fall, daß Sony nochmal so eine Aktion macht mit einem anderen Bonus. Deshalb kann ich dazu nichts sagen. Ich sehe in den Teilnahmebedingungen allerdings nichts, was dagegen sprechen würde. Es ist aber sicher möglich, für die andere Kamera einfach einen zweiten Account anzulegen und sie dort zu registrieren. Nachdem der Gutschein eingelöst ist, kannst du sie ja dann falls gewünscht aus dem zweiten Profil wieder löschen und zu deinem ersten Profil hinzufügen.
@usch
Danke für die Rückmeldung.
Auch ich habe bewusst erst mal nur eine Cam registriert. Bei dem zweiten Gutschein hatte ich eher den Hintergedanken, den Gutscheincode evtl. gegen einen anderen einzutauschen. Ich hätte zBsp gerne die App Lichtspuren für meine A5100. So viel zum Thema akademisches Problem ;-)
Die Registrierung über einen zweiten Account hatte ich auch schon überlegt. Damit würde es definitiv funktionieren.
Mich hat das einfach mal interessiert, da ich in den AGBs auch nichts dazu gefunden habe.
Ich werde mit der zweiten Cam auch einfach warten, evtl. kommt nochmal ne andere Aktion, zumal ich jetzt auch nicht wüßte, mit wem ich einen Code tauschen sollte.
Ausserdem kosten die Lichtspuren App nicht die Welt. Von daher ....
Hallo zusammen,
da mein erster Gutschein für die Apps im Spam-Ordner verschwunden ist, habe ich die Kamera noch einmal registriert und heute im Spam-Ordner einen Gutschein für die Apps
- Sternspur
- Mehrfachbelichtung
gefunden.
Werden auch Gutscheine für andere Apps verteilt?
- Himmel HDR würde mich interessieren, das erspart ja wohl einen Verlaufsfilter.
Würde ich auch einen Gutschein bekommen wenn ich meine NEX 6 auch noch registrieren würde?
Gruß
row-dy.
Werden auch Gutscheine für andere Apps verteilt?
Nicht daß ich wüßte.
Würde ich auch einen Gutschein bekommen wenn ich meine NEX 6 auch noch registrieren würde?
Nein. Ursprünglich (https://web.archive.org/web/20150726101110/http://campaign.odw.sony-europe.com/redemption/2015/playmemories-camera-apps/assets/pdf/camera-free-apps-tc-de.pdf) war die Aktion sogar auf die α7-Serie beschränkt. Die α5000 / α5100 / α6000 haben sie erst später dazugenommen, aber bis zur NEX zurück geht es dann doch nicht.
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht den Gutschein einzulösen.
Also die App
Sternspur angeklickt
Weiter zum Kauf angeklickt
Da ich genügend Guthaben auf meinem Konto hatte. wurde die Seite Konto
überhaupt nicht angezeigt, sondern der Betrag direkt abgebucht.
Was habe ich falsch gemacht?
Wie bekomme ich den Gutschein trotzdem noch eingelöst, also mein Guthaben zurück?
Vielen Dank
row-dy
Was habe ich falsch gemacht?
Du hättest nicht auf "Kaufen" klicken dürfen. Selbst wenn du kein Guthaben gehabt hättest, wärst du da nicht nach dem Gutscheincode gefragt worden, sondern höchstens nach deiner Kreditkarte.
Wie ich hier im Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1729801#post1729801) und an anderer Stelle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1722670#post1722670) schon mehrfach geschrieben habe, passiert die Eingabe des Gutscheincodes auf deiner Kontoseite im Sony Entertainment Network unter "Prepaidkarte einlösen". Danach wären die beiden Apps automatisch freigeschaltet gewesen, und du hättest sie nur noch auf der Kamera zu installieren brauchen.
Wie bekomme ich den Gutschein trotzdem noch eingelöst, also mein Guthaben zurück?
Das Kind ist jetzt leider erst mal im Brunnen. Du kannst höchstens freundlich beim Support anfragen, ob sie dir den Kaufpreis wieder gutschreiben.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Da gibt es dann aber einen komischen Ablauf bei Sony.
Ohne Guthaben wird nach dem Kaufen-Button auf die Kontoseite im Sony Entertainment Network verweigt und man kann die Zahlungsart auswählen.
Woher soll ein Kunde denn wissen, das zuerst zwingend das Guthaben aufgebraucht wird?
Kannst Du mir bitte die eMail Adresse vom Support schreiben.
Vielen Dank
row-dy
Hm ... ich kann das jetzt mangels Guthaben nicht nachprüfen, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß nach "Weiter zum Kauf" nicht sofort kommentarlos abgebucht wird, sondern daß du erst noch "Dieser Betrag wird vom Guthaben des Hauptkontos abgezogen: €9,99" bestätigen mußtest. Auf der Seite müßte dann sogar auch nochmal ein Link zum Gutschein-Einlösen gewesen sein, oder du hättest da zumindest noch vor der Abbuchung abbrechen können. Falls ich nochmal eine Kamera-App kaufen sollte, werde ich vorher mal mein Guthaben auffüllen und das ausprobieren.
Wie auch immer ... der Support-Kontakt steht in den Teilnahmebedingungen, die auf der Aktionsseite verlinkt sind und die man eh gelesen haben sollte:
Kunden, die nach der Registrierung eines ausgewählten Produkts gemäß dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen keinen Gutschein-Code erhalten oder die Probleme mit dem Einlösen ihres Gutschein-Codes haben, müssen sich unter +49(0)30 / 58 58 12345 mit Sony in Verbindung setzen.
Hm ... ich kann das jetzt mangels Guthaben nicht nachprüfen, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß nach "Weiter zum Kauf" nicht sofort kommentarlos abgebucht wird, sondern daß du erst noch "Dieser Betrag wird vom Guthaben des Hauptkontos abgezogen: €9,99" bestätigen mußtest.
Hallo,
das habe ich anders in Erinnerung. Nach dem Button "Kauf" kommt zwar noch eine Seite, da kann man auch Abbrechen, das verhindert - bei Guthaben - aber nur den Download und bricht nicht den Kauf ab.
Von dem Support unter der von Dir angegebenen Telefonnummer wurde ich an den Playstation-Support verwiesen. Immerhin habe ich die richtige Telefonnummer erhalten.
Vom Playstation-Support wurde ich aufgefordert ein Screenshot von dem Mail mit dem Gutscheincode per eMail zu senden. Man wolle sehen was man für mich machen kann.
Der Erfolg:
Die haben für mich den Gutschein eingelöst!
Jetzt kann ich die App Sternspur auf 20 Kameras installieren, da bin ich wirklich hocherfreut :twisted:
Von einer Gutschrift keine Spur. Ein zweites Mail, dass ich das so nicht wollte, wurde überhaupt nicht beantwortet.
Für mich ich das eine halbherzige bestenfalls gutgemeinte Marketingaktion.
Das fängt an mit dem
--> fehlenden Hinweis auf eine Gutscheinmail bei der Registrierung
geht über
--> einen fehlenden Link in der Gutscheinmail --> "hier können sie den Gutschein einlösen"
geht weiter
--> mit der Browsereinschränkung (wird jetzt wenigstens deutlich angezeigt, 2014 währe ich mit dem Firefox fast verzweifelt)
und
--> dem unterschiedlichem Ablauf beim Kauf.
Wer ist eigentlich bei Sony für das Onlinemarketing verantwortlich?
In Zukunft werde ich um Produkte von Sony einen Bogen machen.
Mit einer Firma die nicht einmal bei Kleinstbeträgen bereit ist, einen Fehler des Kunde zu korrigen will ich nichts zu tun haben.
Gruß
row-dy
Widdewiddewitt
02.03.2016, 18:11
Ich finde es auch sehr undurchsichtig.
Beim bezahlen, aber auch der stress mit dem browser, oder OS.
Am schlimmsten jedoch das die Apps nicht funktionieren. (ich bekomme die stacking app jedenfalls nicht zum laufen.)
Sony den ruecken kehren?
Natuerlich auch nicht, das ist beiwerk und nicht so wichtig.
Wenn ihre sensoren so schlecht waeren wie ihr portal, dann wuerde ich fluechten. So ist es ja nicht.
Gute apps und schlechte bilder habe ich doch schon auf dem IPhone, das ist auch keine loesung :D
w
Sony den ruecken kehren?
Natuerlich auch nicht, das ist beiwerk und nicht so wichtig.
Wenn ihre sensoren so schlecht waeren wie ihr portal, dann wuerde ich fluechten. So ist es ja nicht.
Hallo,
nicht mit der Kamera, die NEX6 und die ALPHA7 II habe ich ja bewusst gekauft.
Aber keine weiteren Objektive von Sony, sondern SIGMA Adapter und Objetive mit Canon-Anschluß.
Unser Fernseher muß auch bald erneuert werden, da gibt es einige Alternativen zu Sony.
Gruß
Bernhard
Hallo,
...
Vom Playstation-Support wurde ich aufgefordert ein Screenshot von dem Mail mit dem Gutscheincode per eMail zu senden. Man wolle sehen was man für mich machen kann.
Der Erfolg:
Die haben für mich den Gutschein eingelöst!
Jetzt kann ich die App Sternspur auf 20 Kameras installieren, da bin ich wirklich hocherfreut :twisted:
Von einer Gutschrift keine Spur. Ein zweites Mail, dass ich das so nicht wollte, wurde überhaupt nicht beantwortet.
...
Gruß
row-dy
Hallo,
ich habe schon nicht mehr daran geglaubt, aber heute habe ich von Sony folgende eMail bekommen:
"Sehr geehrter PlayStation Kunde,
Sie hatten uns bzgl. des Erwerbs der Sternspur-App kontaktiert.
Der Kauf wurde nun rückgängig gemacht und der Betrag wurde Ihrem SEN Guthaben wieder gutgeschrieben.
..."
Gruß
row-dy
subjektiv
10.03.2016, 23:20
Vielleicht war es einfach ein Buchungsproblem. Die berechneten Apps haben mit den geschenkten intern möglicherweise überhaupt nix zu tun. Also die geschenkten erst mal dem Kunden eintragen und die Rückbuchung der gekauften an die entsprechende Abteilung weitergeben...?
Songoo57
24.03.2016, 23:34
Am 17.03. gab es ein Update für PlayMemories Camera Apps: es wird nun Chrome für den Applikations-Download unterstützt. INFO (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbmaintenance.php)
Wurde aber auch Zeit ... :top:
hat jemand zufällig sich schon die objektivkompensition instaliert, n walimex pro 12 mm f 2 und entsprechende parameter FRAGEZEICHEN
achja , meint ihr, esgibt wirklich menschen die so intelligent sind und zeitraffer aufnahmen mit na alpha machen und sich dann wundern das der vershluss irgendwann streikt.
ich bin nicht so intelligent aber ich nutze ja auch nur als ultimativen selbstauslöser.
Widdewiddewitt
31.03.2016, 22:57
achja , meint ihr, esgibt wirklich menschen die so intelligent sind und zeitraffer aufnahmen mit na alpha machen und sich dann wundern das der vershluss irgendwann streikt.
ich bin nicht so intelligent aber ich nutze ja auch nur als ultimativen selbstauslöser.
Ich habe es ein paar mal gemacht, aber mir tut die kamera dann auch leid. Mit der 7R kann man es dann wieder machen. Wenn es nicht so wichtig war, habe ich jetzt einige mal das handy genommen. Man sagt ja eh die verdraengen die kameras. :lol:
w
ja vermutlich kommt die nächste generation mit aufpopbaren studioblitzen samt softbox
sie steuerung des studios natrlich per sprachsteuerung.
action und daS Fto ist im kasten. natrlich im 360 grad super hdr modusin lebendiger form als zeitmaschiene dahergelaufen.
vll kann mal jemand bei Kazuo Hirai anrufen und ihn auffordern diese sinnlode zeitraffer app sinvoll zu machen in dem ein zufallsgenerator integriert wird bei dem keiner wei wann das nächste foto geschossen wird.
Widdewiddewitt
01.04.2016, 00:31
vll kann mal jemand bei Kazuo Hirai anrufen und ihn auffordern diese sinnlode zeitraffer app sinvoll zu machen in dem ein zufallsgenerator integriert wird bei dem keiner wei wann das nächste foto geschossen wird.
Die geht doch prima...
Der verschluss leidet halt, es sein denn man kann den elektronischen verschluss (2 mal) nehmen. Dann duerfte der verschleiss wohl kein problem mehr sein. Die APP selbst kann da nichts fuer.
w
turboengine
01.04.2016, 23:24
natrlich im 360 grad super hdr modusin lebendiger form als zeitmaschiene dahergelaufen.
Genau so. Dieses Gestammel ist echt schon zur Kunstform erwachsen und entzieht sich somit den Forenregeln. :D
Zeitreisen sind zu gefährlich :D
Nutzt man die smart-Fernbedienung App an einer Sony A7R2, werden die Bilder nur in fine-JPEG Qualität gespeichert.
Unabhängig von der Voreinstellung.
Also kein Raw und x.fine!
Technisch lässt sich sowas sicher nicht begründen.
An der A7R geht das auch in RAW. Man muss es 'in der App' einstellen. An der A7RII habe ich das noch nicht probiert, ich sehe aber keinen Grund, warum das nicht auch so gehen sollte.
guenter_w
04.04.2016, 09:43
Nutzt man die smart-Fernbedienung App an einer Sony A7R2, werden die Bilder nur in fine-JPEG Qualität gespeichert.
Unabhängig von der Voreinstellung.
Also kein Raw und x.fine!
Technisch lässt sich sowas sicher nicht begründen.
Hmmm - das habe ich auch schon festgestellt. Allerdings fiel mir dann ein, dass RAW-Dateien im allgemeinen etwas größer zu sein pflegen - bisschen zu viel für eine Bluetooth-Übertragung... Sind ja immerhin 42 MP zu verarbeiten.
Die Übertragung auf das Smartphone / Tablet ist ein anderes Theme.
Es wird kein Raw und x.fine auf der SD Card der Kamera gespeichert.
Hmmm - das habe ich auch schon festgestellt. Allerdings fiel mir dann ein, dass RAW-Dateien im allgemeinen etwas größer zu sein pflegen - bisschen zu viel für eine Bluetooth-Übertragung... Sind ja immerhin 42 MP zu verarbeiten.
guenter_w
04.04.2016, 10:07
Die Übertragung auf das Smartphone / Tablet ist ein anderes Theme.
Es wird kein Raw und x.fine auf der SD Card der Kamera gespeichert.
Stimmt nicht, denn genau das ist das Thema! Fernbedienung heißt, das Bild erscheint live auf dem Smartphone/tablet!
Aber natürlich kann man sich die Bilder anzeigen und auf das Tablet senden lassen.
Das hat jedoch nichts mit dem eigtl. Speichervorgang auf der SD-Card zu tun.
Stimmt nicht, denn genau das ist das Thema! Fernbedienung heißt, das Bild erscheint live auf dem Smartphone/tablet!
DonFredo
04.04.2016, 10:44
Nutzt man die smart-Fernbedienung App an einer Sony A7R2, werden die Bilder nur in fine-JPEG Qualität gespeichert.
Unabhängig von der Voreinstellung.
Also kein Raw und x.fine!
Technisch lässt sich sowas sicher nicht begründen.
Hi,
diese Aussage ist leider falsch !
Auf dem Handy oder Tablett lassen sich nur jpeg-Bilder speichern. In der Kamera selbst lassen sich alle Bild-Formate auf der SD-Karte speichern. Alles nur Einstellungssache.
Wo stellt man dies ein?
Weil die Einstellungen in der Kamera werden bei der Smartfernbedienung ignoriert.
Hi,
diese Aussage ist leider falsch !
Auf dem Handy oder Tablett lassen sich nur jpeg-Bilder speichern. In der Kamera selbst lassen sich alle Bild-Formate auf der SD-Karte speichern. Alles nur Einstellungssache.
subjektiv
04.04.2016, 16:44
Etwas eigenwillig, aber die Einstellung muss in der app an der Kamera extra vorgenommen werden. Hatten wir schon öfter erwähnt...
Widdewiddewitt
04.04.2016, 17:20
Etwas eigenwillig, aber die Einstellung muss in der app an der Kamera extra vorgenommen werden. Hatten wir schon öfter erwähnt...
Ich hatte es anfangs auch nicht gefunden...
Meine standardfrage:
Nutzt jemand focus stacking an der A7 erfolgreich?
Bei mir stuerzt die APP "Professionelle Reihe" immer ab.
Das wenige geld das ich fuer die APP bezahlt hab' waere mir egal, ich finde jedoch die funktion (wenn sie denn gehen wuerde) sehr spannend und ich sehe keine alternative wie man das mache koennte. (ausser von hand)
w
Ich find's nicht. Also eine Einstellmöglichkeit der App auf der Kamera.
Bin dankbar für einen Tipp oder Link.
Etwas eigenwillig, aber die Einstellung muss in der app an der Kamera extra vorgenommen werden. Hatten wir schon öfter erwähnt...
Widdewiddewitt
04.04.2016, 18:15
Ich find's nicht. Also eine Einstellmöglichkeit der App auf der Kamera.
Bin dankbar für einen Tipp oder Link.
Ich habe die kamera verbunden mit dem handy,
dann auf der kamera "MENU" gedrueckt.
Dann bei reiter 2 (von 5) qualitaet einstellen.
(steht default, oder jedenfalls bei mir auf fein (jepeg).
Dort kannst du RAW & JPEG einstellen. Die JPEGs sind womoeglich nichtmehr die top qualitaet, aber du hast ja dann die RAW.
Die RAW nur in der kamera auf der speicherkarte.
Die JPEG dort auch, sie werden jedoch zusaetzlich zum handy uebertragen.
willy
Wenn ich die Kamera mit dem Tablet verbinde ist die Menuetaste nicht bedienbar.
Die Smartfernbedienung muss erst beendet werden.
Und auf dem Tablet gibt es definitiv keine Einstellmöglichkeit.
Also das ist es nicht.
Ich habe die kamera verbunden mit dem handy,
dann auf der kamera "MENU" gedrueckt.
Dann bei reiter 2 (von 5) qualitaet einstellen.
(steht default, oder jedenfalls bei mir auf fein (jepeg).
Dort kannst du RAW & JPEG einstellen. Die JPEGs sind womoeglich nichtmehr die top qualitaet, aber du hast ja dann die RAW.
Die RAW nur in der kamera auf der speicherkarte.
Die JPEG dort auch, sie werden jedoch zusaetzlich zum handy uebertragen.
willy
Widdewiddewitt
04.04.2016, 20:21
Wenn ich die Kamera mit dem Tablet verbinde ist die Menuetaste nicht bedienbar.
[...]
Links neben dem sucher die taste?
Was fuer eine A7 hast du genau, hast du die neuste firemware drinn? Ich habe eine A7II und das geht genau so... :top:
Du hast, zu dem zeipunkt, handy und kamera per wifi verheiratet und die APP auf dem handy/tablett gestartet?
w
subjektiv
04.04.2016, 22:07
Wenn ich die Kamera mit dem Tablet verbinde ist die Menuetaste nicht bedienbar.
Die Smartfernbedienung muss erst beendet werden.
Und auf dem Tablet gibt es definitiv keine Einstellmöglichkeit.
Also das ist es nicht.
Doch, genau das ist es!
Es gibt Momente, in denen man mit der Menütaste nur die App beenden kann.
Direkt nach dem erfolgreichen Verbinden und Anzeige des Sucherbildes auf dem Smartphone bzw. Tablet sollte stattdessen in der App (auf der Kamera) beim Druck auf die Menütaste ein neues Menü erscheinen, welches fünf Hauptpunkte enthält.
Der erste (angewählte) ist das Beenden der App, dann folgen weitere, in denen man das Dateiformat, die Programmwahl usw. findet... Es gibt allerdings keine Einstellung nur für RAW, sondern nur RAW u. JPEG. (Nicht ganz nachvollziehbar, da die Bildgröße des JPEGs zur Übertragung in der Steuerapp extra gewählt werden kann und somit die Datei eh nicht unbedingt direkt verwendet werden kann...)
Die Einstellung bleibt dann normalerweise so, wie Du sie hier gemacht hast. Also unabhängig von eventuellen anderen Einstellungen der Kamera ohne Nutzung der App...
Ergänzung:
Ich glaube, dass praktisch jeder bei der ersten Anwendung der App erst mal schockiert ist, weil er nur JPEGs erhält, obwohl er die sonst nicht nutzt. Rein von der Logik her kommt wohl kaum einer auf die Idee, dass für die Verwendung einer Fernsteuerung praktisch alle Einstellungen extra gemacht werden müssen. Ausser eben den Programmierern dieser Apps...
Dafür verzichten die dann halt z.B. bei der (bezahlten) Objektivkorrektur-App. bei manchen Modellen auf den Eintrag der Daten in die EXIFs. Also genau die Funktion, für die sich wahrscheinlich die Mehrheit der Anwender die App kaufen dürfte, fehlt dann. Das kann man zwar in der detaillierten Beschreibung im Store nachlesen. Aber wer geht schon davon aus, dass grade die einfachste und wichtigste Funktion bei einem Teil der Kameras einfach weggelassen wird und man deshalb an den Angaben in der Kurzbeschreibung zweifeln muss? Wenn man dann bezahlt hat, ist es zu spät. Der Service interessiert sich nicht für entsprechende Rückfragen...
Danke, ich hab's gefunden.
In der Hoffnung hier im richtigen Thread zu sein, wende ich mich mal an euch Experten.
Ich habe unlängst zum ersten Mal mit meiner a6300 eine Timelapse-Aufnahme gemacht (standard).
Scheint auch soweit alles geklappt zu haben. Jetzt will ich innerhalb der Timelapse-App die App mit dem Angle Shift auf den Aufnahmen verwenden - drücke also wie angegeben die MENU-Taste und bekomme dann die Meldung:
Funktion deaktiviert.
Standbilder auswählen.
Die Zusatz-App ist voll installiert. Als Bedienungshilfe hatte ich dieses Tutorial genutzt:
link (https://www.youtube.com/watch?v=CgdfpglBTK4)
Wer hat eine Idee, warum ich die App nicht auf die Timelapse-Videos anwenden kann?
... Als Bedienungshilfe hatte ich dieses Tutorial genutzt...
Wer hat eine Idee, warum ich die App nicht auf die Timelapse-Videos anwenden kann?
Weil du das tutorial nicht richtig angeschaut hast?
Du kannst die Zusatz App nicht auf ein timelapse Video anwenden, sondern nur auf Einzelaufnahmen. Du musst die App also auf Einzelaufnahmen stellen, was auch logisch ist. Zum verschieben muss das Bild größer als Full-HD sein, was aber nur bei Einzelaufnahmen geht.
Sony PlayMemories Time-Lapse App adds Silent Shooting Support
http://briansmith.com/sony-playmemories-time-lapse-app-adds-silent-shooting-support/
Update :
Oh sind ja noch mehr Updates:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbmaintenance.php
(25. 04. 16)
Die folgenden Applikationen wurden aktualisiert: Himmel HDR, Zeitraffer, Sternspur, Mehrfachbelichtung, Bewegungsaufnahme, Objektivkompens., Professionelle Reihe
(25. 04. 16)
Die folgenden Applikationen wurden aktualisiert: Smart-Fernbedienung
(25. 04. 16) Unterstützung für nicht komprimiertes RAW-Format
Mithilfe einiger PlayMemories Camera Apps-Applikationen können Sie auf Kameramodellen, die das nicht komprimierte RAW-Format unterstützen, Bilder im nicht komprimierten RAW-Format aufnehmen und speichern. Wenn eine Applikation das nicht komprimierte RAW-Format unterstützt, wird diese Information auf der Seite „Technische Daten“ der Applikation auf dieser Website bereitgestellt.
Beachten Sie, dass während der Bildwiedergabe das Symbol für RAW-Komprimierung sowohl für komprimierte als auch nicht komprimierte RAW-Format-Bilder angezeigt wird, selbst in Applikationen, die das nicht komprimierte RAW-Format unterstützen.
Hallo
Ich wünsche mir für die App "Synchronisation mit Smartphone " eine Möglichkeit die Bilder in einem anderen Ordner ( auf Speicherkarte ) abzuspeichern.
Derzeit lässt sich nicht einstellen wo die Bilder abgespeichert werden, da ist der interne Speicher recht schnell voll ( aber fast jedes Handy bzw. Tablet läßt
sich ja erweitern.
Schreib das an Sony ... hat eventuell mehr Aussicht auf Erfolg als hier :)
Schreib das an Sony ... hat eventuell mehr Aussicht auf Erfolg als hier :)
... wer das Glaubt - Glaubt auch an den Klapperstorch ....
Was denkst Du wie oft wir/ich schon mit Anregungen dort "vorsprachen"?
Speziell mit den Apps sind DIE dort Blind und Schwerhörig....
Gerade das mit einen, möglichen, anderen Speicherplatz sollte eigentlich kein Problem sein.... wenn man will
Gruß Uwe
Naja ... selbst wenn die Aussicht auf Erfolg dort 1:1000000 ist ... hier im Forum ist sie exakt Null, weil wir die Sony-Apps nicht programmieren. ;)
Widdewiddewitt
28.04.2016, 15:12
Naja ... selbst wenn die Aussicht auf Erfolg dort 1:1000000 ist ... hier im Forum ist sie exakt Null, weil wir die Sony-Apps nicht programmieren. ;)
Das sehe ich anders,
sony liest hier fleissig mit und alles was wir hier schreiben hat auswirkungen. Ich denke, mehr als ein einzelner brief von "irgendjemand" an sony-irgendwer.
Das erinnert mich das ich einen schwarzweiss/graustufen-sensor thread aufmachen wollte. Aus genau dem grund.
w
sony liest hier fleissig mit und alles was wir hier schreiben hat auswirkungen.
Also das glaube ich erst wenn ich das schwarz auf weiß von Sony kriege.
chefboss
28.04.2016, 16:06
Das sehe ich anders,
sony liest hier fleissig mit und alles was wir hier schreiben hat auswirkungen...
Hat sich deshalb Sony Deutschland so massiv verkleinert und das Sponsoring reduziert (vergleiche z.Bsp. erstes und letztes Alphafestival und an Räumlichkeiten schrumpfendes Sonyzentrum Berlin) :mrgreen:
Widdewiddewitt
28.04.2016, 16:22
Hat sich deshalb Sony Deutschland so massiv verkleinert und das Sponsoring reduziert (vergleiche z.Bsp. erstes und letztes Alphafestival und an Räumlichkeiten schrumpfendes Sonyzentrum Berlin) :mrgreen:
:D ;)
Das heisst ja nicht das wir hier direkt in ihr pflichtenheft schreiben.
Ich denke schon, dass das groesste deutsche forum (das sind wir doch?) zu sony - nicht unbemerkt bleibt. Die sehen das und lesen das. Ob das dann gleich naechste woche umgesetzt ist, ist ne andere frage ist doch klar. :shock:
Was ist denn mit dem sonycenter in berlin?
Sony ist in deutschland sehr erfolgreich.
w
guenter_w
28.04.2016, 16:38
Ich befürchte, dass bei Sony die Wege eher von oben (Japan) nach unten (Deutschland) führen denn umgekehrt -Hierarchien sind nun mal so, dass innerbetriebliche Kritik und auch konstruktive Verbesserungsvorschläge nicht so gerne gesehen sind, sondern als destruktiv wahrgenommen werden.
Es bewegt sich dann was, wenn Multiplikatoren wie dpreview oder bekannte Blogger das Thema aufgreifen und sich andeutet, daß das aktuelle Verhalten potentielle Käufer abschrecken könnte.
Wenn jemand die Kamera trotzdem kauft und danach Wünsche äußert, besteht kein akuter Handlungsbedarf, dann wird das bestenfalls für das nächste Modell vorgemerkt. Aber auch auf diese Weise sind wir im Laufe der Jahre zu der einen oder anderen Verbesserung gekommen (z.B. daß sich die Umschaltung Display/Sucher endlich auf eine C-Taste legen läßt).
Widdewiddewitt
28.04.2016, 17:11
Es bewegt sich dann was, wenn Multiplikatoren wie dpreview oder bekannte Blogger das Thema aufgreifen
[...]
Genau, das sind wir doch einig.
Vielleicht ist dieses deutsche forum weniger wichtig, aber genau in der weise (wenn auch geringer) hat es auswirkung.
Eine persoenliche mail eines privatnutzers an sony wird in japan den boden auch nicht erbeben lassen. Ich halte es fuer wirkungsvoller wuensche im forum zu aeussern.
w
Ich wünsche mir für die App "Synchronisation mit Smartphone" eine Möglichkeit die Bilder in einem anderen Ordner ( auf Speicherkarte ) abzuspeichern.
Derzeit lässt sich nicht einstellen wo die Bilder abgespeichert werden
Hmm ...
6/Screenshot_2016-04-30-01-54-20.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250763)
*kopfkratz*
Statt sich am Kopf zu kratzen, wäre es für die Leser des Forums vielleicht noch hilfreicher, den Weg zum Ziel aufzuzeigen? :)
Ich habe weder die genannte Kamera, noch nutze ich das Feature - auch wenn es wohl von manchen meiner Kameras im Zusammenspiel mit meinem Smartphone unterstützt würde. Deshalb kann ich nicht beurteilen, wie einfach oder schwierig hier der Weg zum Ziel ist. Aber meine Erfahrungen.mit Apps jeglicher Art ist, dass es kaum gute Hilfefunktionen gibt und die Wege zum Ziel nicht immer selbsterklärend sind.
Ich befürchte, dass bei Sony die Wege eher von oben (Japan) nach unten (Deutschland) führen denn umgekehrt -Hierarchien sind nun mal so, dass innerbetriebliche Kritik und auch konstruktive Verbesserungsvorschläge nicht so gerne gesehen sind, sondern als destruktiv wahrgenommen werden.
Wer als Deutscher in einem internationalen Unternehmen, dessen Hauptsitz nicht in Deutschland liegt, arbeitet, weiß ein Lied davon zu singen. Verbesserungsvorschläge passen oft nicht zu den irgendwo auf der Welt festgelegten Richtlinien und Bedenken werden oft nur als negativ und störend wahrgenommen und daher noch nicht einmal geprüft. :zuck:
DonFredo
30.04.2016, 09:06
Moin,
Statt sich am Kopf zu kratzen, wäre es für die Leser des Forums vielleicht noch hilfreicher, den Weg zum Ziel aufzuzeigen? :)
.....
Vielleicht sollten die Nutzer auch mal die angebotenen Bedienungsanleitungen der Apps auf der PM-Seite lesen und sich nicht immer beklagen was alles angeblich nicht geht.
Und wo gibt es die Anleitung zum genannten Problem? Ich habe sie nach mehreren Minuten Suche nicht gefunden. Ich fand neben der Kurzanleitung (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/manual/IS9104-NPIA09014_00-F00013/de/index.html) auf der PM-Seite nur eine deutsch untertitelte englische Videoanleitung auf der Imaging-Seite. In beidem kommt dies nicht vor. :zuck:
Aber ich bin wahrscheinlich einfach zu blöd.
Orbiter1
30.04.2016, 12:06
sony liest hier fleissig mit und alles was wir hier schreiben hat auswirkungen. Ich denke, mehr als ein einzelner brief von "irgendjemand" an sony-irgendwer.Das sehe ich auch so. Das Zauberwort heißt hier Social Media Analytics (hier mal exemplarisch ein Link zu einer entsprechenden Lösung von IBM https://www-01.ibm.com/software/de/analytics/solutions/customer-analytics/social-media-analytics/). Würde mich wundern wenn ein so Consumer-orientiertes und -abhängiges Unternehmen wie Sony solche Lösungen noch nicht einsetzt. Die bekommen sehr schnell mit über welche Produkte in welcher Form die Endkunden diskutieren und woran sie bei Folgeprodukten arbeiten müssen.
Ich habe weder die genannte Kamera, noch nutze ich das Feature
Daran könnte es liegen, daß du die Einstellung nicht findest ;). Gleich der zweite Posten :mrgreen: im Einstellungsmenü ist "Speicherziel" – das springt einen ja förmlich an.
Deswegen das verwunderte Kopfkratzen. Entweder hat der Kollege gar nicht erst geguckt, oder er benutzt vielleicht eine uralte Programmversion, in der es die Einstellmöglichkeit tatsächlich noch nicht gab. Dann sollte man aber erst mal auf die aktuelle Version updaten, bevor man Fehler meldet oder sich neue Features wünscht.
Ah, ja. Danke.
Eine gescheite Anleitung scheint es dennoch nicht zu geben. Ich habe in den gefundenen Materialien keinerlei Hinweis zum Ändern des Speicherorts finden können.
Abgesehen davon ist seit Android 6 die Verwendung einer Speicherkarte mit der Überwindung ziemlich vieler Hürden verbunden. Ich fluche fast täglich.
Da bin ich ja froh, daß mein Xperia V noch Android 4.3 hat und es von Sony auch keine Updates mehr zu geben scheint ;)
In die Anleitungen gucke ich ehrlich gesagt bei Sony überhaupt nicht mehr rein, obwohl ich sonst auch eher RTFM propagiere. Mit selber Ausprobieren komme ich da schneller zum Ziel als mit diesem Kauderwelsch.
Vielleicht meldet sich Dein Namensvetter nochmal und berichtet darüber, ob es auch mit neueren Androiden klappt. Ansonsten spreche ich ihn vielleicht mal in München darauf an und lasse es mir zeigen.
Trotz der Hürden mit der Speicherkarte, die immerhin - mit Flüchen begleitet - übersprungen werden können, will ich nicht mehr zurück zu Android 4.x. Abgesehen von potentiellen Sicherheitslücken in den alten Versionen gibt es auch etliche Verbesserungen bei 5.x und 6.x.
P.S.: In Sonys Kauderwelsch-"Anleitungen" suche ich auch nur noch, wenn ich mit Ausprobieren nicht weiterkomme.
stefan.o
30.04.2016, 19:33
Hallo Leute,
eine kurze Frage, ich habe das Samsung S6 Handy mit Android 5.2 und bekomme es einfach nicht mit PlayMemoris ans laufen:flop:
Ich habe daraufhin bei Sony angerufen und die haben mir dort gesagt, das das Programm mit Android 5.2 nicht läuft???
Ich kann das irgendwie nicht glauben und suche hier nach Lösungen...
Gruß Stefan
DonFredo
30.04.2016, 19:37
Moin,
die Antwort ist falsch.
Nach der Support-Seite: Unterstützte Android OS-Version
Android 4.0 - 6.0
Was funktioniert denn nicht?
stefan.o
30.04.2016, 20:48
Moin,
die Antwort ist falsch.
Nach der Support-Seite:
Was funktioniert denn nicht?
ich bekomme meine 6000er einfach nicht mit dem Handy gebunden?
weder manuell noch durch das Scannen des Codes und auch nicht durch das zusammenfügen durch NFC wird eine Verbindung aufgebaut???
Kurzum, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
Das hat jetzt aber nichts mit den PM Camera Apps zu tun.
stefan.o
30.04.2016, 21:00
Das hat jetzt aber nichts mit den PM Camera Apps zu tun.
Das mag sein...
ich suche einfach ein Anfang in diesen ganzen Chaos und vielleicht hast du ja einen nützlichen Link für mich als Einsteiger;O)...
DonFredo
30.04.2016, 21:56
Ist auf der A6000 auch die neueste Version der Smart-Fernbedienung installiert?
:arrow: https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-F00002
Über den Play-Store geprüft, ob auch die Handy-App aktuell ist?
Erst die App in der Kamera starten und dann mit dem Handy verbinden.
Wie schon gesagt hat die Verbindung der Kamera mit einem per WLAN zu verbindenden Gerät erstmal nichts mit den Camera-Apps zu tun.
Vielleicht hilft ja Gary.Fongs Video (leider nur englischsprachig).
Der QR-Code wird aber nur von der Fernbedienungs-App angezeigt, also geht es schon irgendwie darum.
Aber lassen wir die Kamera-Apps mal für einen Augenblick raus, eine Fehlerquelle weniger.
Erster Schritt: PMM auf dem Handy starten. Das sollte dann so aussehen:
6/Screenshot_2016-04-30-22-23-02_cr.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250898)
Den dicken Rechtschreibfehler mitten auf dem Bildschirm ("Übertragende Bilder") ignorieren wir. :roll:
Jetzt an der Kamera in den Wiedergabemodus gehen, ein beliebiges Foto anzeigen und die Fn-Taste drücken. "Dieses Bild" auswählen. Jetzt sollte die Kamera ihre SSID und ihr WLAN-Passwort anzeigen. Nach ein paar Sekunden muß sie dann auf dem Handy auftauchen:
6/Screenshot_2016-04-30-22-23-24_cr.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250901)
Jetzt den Kamera-Namen auf dem Handy anklicken, ggf. das Passwort eingeben, und die Verbindung sollte aufgebaut, das Bild übertragen und anschließend die Verbindung wieder automatisch getrennt werden.
Falls das funktioniert, versuchen wir es anschließend mal mit einer Kamera-App. :)
Hallo
Ich bin es leid als zu" blöd die App zu bedienen " bezeichentzu werden ....:flop:
Fakt ist bei mir gibt es keine Möglichkeit die SD Karte auszuwählen ( lesen kann ich) ich verwende die App auf einem Samsung Galaxy Tab S ... mit dem Android 5.0.2 ( eine neuere Version ist dafür nicht verfügbar ) die App hat die Version 5.4.2 ....
Und USCH nicht jeder ist ein Programmierer!
die App hat die Version 5.4.2 ....
Aktuell ist 5.6.0.
Hallo
Ich bin es leid als zu" blöd die App zu bedienen " bezeichentzu werden ....:flop:
[...]
Das hat doch niemand getan. Da interpretierst Du wohl deutlich zu viel hinein.
Wir sehen uns ja in ein paar Tagen in München und können uns das evtl. gemeinsam ansehen. :)
stefan.o
01.05.2016, 22:24
Vielen lieben Dank, für die tollen Tipps...
ich habe nochmal alles runtergeschmissen und neu installiert, mit dem Erfolg, das ich die Kamera und das Smartphone endlich binden konnte (aber fragt mich jetzt bitte nicht was ich anders gemacht habe, keine Ahnung???)... auch konnte ich die 6000er ansteuern und ein Foto schießen, was dann auch gleich auf dem S6 gespeichert wurde...
Jetzt, da wo ich weiß das es funktioniert, werde ich mich jetzt in Ruhe um den Rest kümmern und in einen eigenen Beitrag kunt tun;o)..
Gruß Stefan
Ps: aber mal ehrlich, muss das in unsere heutigen Zeit noch so schwer sein???
(z.B. daß sich die Umschaltung Display/Sucher endlich auf eine C-Taste legen läßt).
:shock:
Ich muss heute dringend mal die Belegungsmöglichkeiten meiner A6300 durchforsten.
Widdewiddewitt
02.05.2016, 18:07
Ich habe geruechte (ohne quelle) gehoert die behaupten die sony APPs seien "android" basiert. Man koenne fuer freie geraete kuenftig einiges erwarten. (Ich wuensch mir focus stacking, aber es waere so vieles moeglich.)
Ich bin mal gespannt, auch wie sony damit umgehen wird.
Das ganze ist schliesslich nur ein thema, weil sony selbst so weit hinter den moeglichkeiten zurueck bleibt.
w
ok, lasse mich auf den bestehenden Thread ein. Habe mich dort eingehängt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170509
und kommentiere dann hier:
@usch:
danke, aber wer surft denn freiwillig mit der Kamera? Das ist richtig umständlich.
Die Funktion wurde erst nachträglich später integriert, mir war das nicht bekannt.
...AUTO nutze ich fast nie...
Koeppchen
14.05.2016, 20:18
Ich habe geruechte (ohne quelle) gehoert die behaupten die sony APPs seien "android" basiert. Man koenne fuer freie geraete kuenftig einiges erwarten. (Ich wuensch mir focus stacking, aber es waere so vieles moeglich.)
Ich bin mal gespannt, auch wie sony damit umgehen wird.
Das ganze ist schliesslich nur ein thema, weil sony selbst so weit hinter den moeglichkeiten zurueck bleibt.
w
Gerade erst gelesen....
Das ist wahr. Siehe https://github.com/ma1co/OpenMemories-Framework/blob/master/docs/Cameras.md
Das OpenMemories Framework ist dafür da Android Anwendungen für Sony Kameras zu entwickeln.Der Hack (Eine Android App) welcher für Videos mehr als 30 Minuten erlaubt und die Sprachen freischaltet (https://github.com/ma1co/OpenMemories-Tweak/blob/master/README.md) basiert darauf.
danke, aber wer surft denn freiwillig mit der Kamera? Das ist richtig umständlich.
Jetzt hast du mich abgehängt. Was meinst du mit "mit der Kamera surfen"?
Damit meine ich die apps mit der Kamera online zu suchen und herunterzuladen. Das macht mir keinen Spaß
Das mache ich ja auch nicht. Schon alleine, weil ich dazu meine Zugangsdaten auf der Kamera speichern müsste, die über das Sony Entertainment Network wiederum mit meinen Kreditkartendaten verküpft sind. So etwas möchte ich nicht auf einem mobilen Gerät haben, das verloren gehen oder in falsche Hände geraten könnte.
Ich sehe jetzt aber nicht den Bezug zu deiner ursprünglichen Frage (Belichtungszeit und ISO über die Fernbedienung einstellen).
Dann leg dir doch für solche Spielchen eine PREPAID Kreditkarte an.
Dann gehen die 50 Euro flöten die du da drauf hast.
Warum? Die Installation per USB geht doch prima und ist außerdem viel komfortabler.
Hat jemand einen Tipp, warum meine PM-App auf dem Samsung Tablet S2 das WiFi der A7 und der A6000 nicht anzeigt? Auch unter den verfügbaren WLAN werden beide nicht angezeigt.
Leider hat Samsung ja den NFC Chip weggelassen.
Kriege es einfach nicht hin.
Kannst du am Tablet zwischen 2,4GHz- und 5GHz-Band umschalten? Für die Kameras brauchst du das 2,4GHz-Band.
Hallo Usch,
nicht dass ich wüßte. Ich schaue mal heute abend, ob der WiFi Analyser die Netze der Kameras anzeigt.
subjektiv
16.06.2016, 19:28
Du hast aber schon eine entsprechende App in der Kamera gestartet, oder?
Denn natürlich ist WiFi in der Kamera nicht immer aktiv, sondern nur bei Bedarf...
Ja klar. Meine Handy ist schon lange mit beiden Kameras verbunden.
DonFredo
17.06.2016, 18:01
Hi,
bei meiner A6000 und dem Tablet S2 funktioniert die Verbindung.
Hab erst das W-Lan an der Kamera eingeschaltet und dann findet der Suchlauf vom Tablet auch die Kamera.
Hey Manfred,
hhm :roll:. Ich bin gestern nicht dazu gekommen, aber morgen versuch ich es noch mal.
Bist Du sonst mit dem S2 zufrieden? Hatte ein wenig gezögert, aber das Sony war mir dann doch zu teuer. Mir gefällt da S2 bisher sehr gut.
Mein letztes Tablet war das Nexus 7, das lief mit den neuen Androidversionen kaum mehr. Verwende ich jetzt mit Werkseinstellung nur zur Steurung der Musik vom Server.
Dank Euch beiden schon mal. Mach noch eine Rückmeldung, ob es geklappt hat.
Der WiFi Analyser auf dem Handy zeigt das WIFI Netz an. Der auf dem Tablet nicht.
Werde morgen mal noch die App auf den Kameras aktualisieren.
Aber schon komisch, dass das Netz nicht angezeigt wird.
2,4 und 5 GHz des Routers wird angezeigt.
So. Firmware auf Kameras und App auf Stand gebracht. Trotzdem geht es nicht. Nach einscannen des QR Codes sagt die App VerbindungsFehler. Fürchte, das neu S2 813 ist nicht kompatibel. Frage beim Sony Support an.
In dieser Tabelle ist es nicht aufgelistet.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/disoft/int/playmemories-mobile/de/connect/index.html
screwdriver
18.06.2016, 17:07
...Fürchte, das neu S2 813 ist nicht kompatibel.
Mit meinem "guten" AUSUS Phablet gings auch zum verrecken nicht.
Keine Verbindung zur NEX 5r. Obwohl sich die Geräte "gesehen" haben.
Mit meinen Billiheimern von Pearl, Mobistel und Trekstor kein Problem.
Meine sehen sich nichtmal. :(
Was sagt denn der WiFi-Analyzer auf dem Handy, auf welchem Kanal die Kamera sendet? Und gibt es noch andere Netze, die du zwar auf dem Handy sehen kannst, aber nicht auf dem Tablet?
(Und eigentlich hat das mit PMCA nichts zu tun, denn das WLAN ist ja eine Funktion der Kamera und muss auch ohne jede App funktionieren. Oder eben nicht. Vielleicht kann man das Thema moderationsseitig in eigenen Thread auslagern?)
DonFredo
19.06.2016, 07:05
Moin,
mal ohne den QR-Code versuchen und die Verbindungsdaten manuell eingeben.
@Usch
Der WiFi Analyser auf dem Handy zeigt das 2,4 GHz Netz der Kameras an. Der auf dem Tablet nicht.
Mein Home Netz sendet auf 2,4 und 5 GHz und wird auf beiden Androiden angezeigt. Ebenfalls alle Nachbarn ;).
@Manfred
Schon versucht. Über Netzwerk hinzufügen. Nix.
Der WiFi Analyser auf dem Handy zeigt das 2,4 GHz Netz der Kameras an.
Ich hatte nach dem Kanal gefragt. Das Frequenzband hatten wir ja schon durch. ;)
Es sind nicht alle Kanäle in allen Ländern erlaubt. Wenn die Kamera z.B. auf Kanal 13 senden will, aber das Tablet nach Ami-Standard nur auf den Kanälen 1 bis 11 zuhört, wird das nix. Das wäre für mich jetzt die letzte verbliebene Erklärung, warum das Netz nicht eimal in der Liste auftaucht.
(Es gäbe höchstens noch die Möglichkeit, daß das Tablet mit dem ":" in der SSID nicht zurecht kommt, aber das wäre dann wirklich hanebüchen.)
:oops:
Beide Kameras senden auf Kanal 1 im 2,4er Band.
Hm. Dann bin ich jetzt leider auch mit meinem Latein am Ende und könnte mir wirklich nur noch vorstellen, daß dem Tablet die SSID nicht passt. Möglich z.B., daß es WiFi-Direct (https://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Direct)-Geräte absichtlich blockiert und nur Infrastruktur-APs durchlässt. Das wäre dann in meinen Augen ein Bug und vielleicht ein Fall für ein Android-Forum.
Hab jetzt auch mal ein bißchen noch gegoogelt, aber keine Hinweise gefunden, daß das S2 expliziet Probleme hätte.
Nun ja, HAuptsache das Handy kann es. Tablet wäre super gewesen, bei manchen Fotoexperimenten wie Selfies oder auch Tabletop.
Ich warte mal auf den Support von Sony. Bisher haben sie nicht geantwortet.
Eine Möglichkeit, den Sendekanal der Kameras zu wechseln, gibt es ja wohl nicht. Auch das Netz umbenennen geht wohl auch nicht. HAb jedenfalls dazu nichts gefunden.
Nur Gerätename umbenennen geht.
Falls ich doch noch eine Lösung finde, schreib ich es natürlich.
Dank Euch für Eure Hilfe.
Guck mal in den Netzwerkeinstellungen, ob du da irgendwas mit "WiFi Direct" findest, was man ein- oder ausschalten kann.
Hallo zusammen,
der Vollständigkeit halber.
Antwort von Sony. Leider ist das S2 Tablet Samsung nicht kompatibel.
Schade. :cry:
ich bin am verzweifeln: wenn ich mich über die Kamera (Nex6 und A7) bei playmemories anmelden will, ist da plötzlich ein Feld 'bestätigte, dass du kein roboter bist' und ich habe keine Chance das mit irgendeiner Taste zu erreichen. Damit geht kein login. Ich habe es inzwischen auch am Pc versucht. Dann kann ich das Feld wenigstens mit der Maus anklicken, und es tauchen Bilder auf, die man Kategorien zuordnen muss. Aber selbst, wenn ich alles richtig angeklickt habe, ist kein login möglich.
Kann mir jemand helfen??
screwdriver
24.07.2016, 05:01
iAber selbst, wenn ich alles richtig angeklickt habe, ist kein login möglich.
Kann mir jemand helfen??
Die Bilderzuordnung kann "komisch" sein.
Evtl. taucht nach dem Click ein neues Bild im Feld auf, welches auch der angefragten Kategorie entspricht.
Manche Bolder sind auch nur schwierig einzuordnen. Dann muss man eben die Prozedur nochmal machen.
Man muss dann so lange die Bilder "wegclicken" bis nur noch unpassende Bilder übrig sind und dann erst "abschicken".
subjektiv
24.07.2016, 08:18
Gibt es hier jetzt auch schon dieses bescheuerte, sinnlose Ratespiel mit schlecht zuzuordnenden Bildern? Langsam frag ich mich wirklich, ob Kunden mit Gewalt verscheucht werden sollen...
offensichtlich war ich 'Opfer' eines Versuchs. Heute ist die option wieder verschwunden und der login geht problemlos.
subjektiv
24.07.2016, 09:15
Wenn Du erst mal einen Account erstellt hast, macht es ja auch gar keinen Sinn mehr.
Suchlicht
24.07.2016, 10:29
Ist mir auch schon passiert, inkl. dem dämlichen Captcha auf der Kamera, welches nicht angezeigt wird. Die Websites von Sony sind nicht nur bei den Produkten unterirdisch.
Am PC hat es geholfen, Chrome zu nutzen, um auf Playmemories anmelden zu können. Sowohl IE wie auch Firefox sind bei. Bilderrätsel gescheitert, trotz grün erscheinendem Zeichen war kein Login möglich.
Dass sich das Verhalten der Seiten von Zeit zu Zeit ändert, könnte neben miesem Code bei der Browsererkennung auch auf inkonsistenten Releasestand auf der Serverfarm schliessen lassen, so dass es Glückssache ist, von "wem man heute bedient" wird.
cu
sleimy79
06.10.2016, 11:04
Denkt ihr das die Smart Remote App erweitert wird?
Panasonic ist da besser!
Funktioniert der Zoom mit den Zoomobjektiven?
DonFredo
06.10.2016, 12:24
Funktioniert der Zoom mit den Zoomobjektiven? Ja, sofern die Objektive in der genauen Bezeichnung ein PZ haben.
der_knipser
06.10.2016, 12:28
Denkt ihr das die Smart Remote App erweitert wird?
Panasonic ist da besser!
Funktioniert der Zoom mit den Zoomobjektiven?Die App ist schon aus den Kinderschuhen heraus, und hat bereits viele Erweiterungen bekommen. Ich halte den Stand der App für einigermaßen gesättigt.
Zoomen funktioniert über die App, wenn das Sony-Objektiv mit elektronischer Zoombedienung ausgestattet ist. Am manuellen oder systemfremden Zoom kann die App logischerweise nichts verstellen.
Wenn Panasonic da besser ist, warum nimmst Du dann eine Sony?
sleimy79
06.10.2016, 12:42
Für VF gibt´s nur ein PZ :(
Sony gefällt mir besser. Ich kann die Kamera nur per App steuern.
Was bedeutet - Fokus halten?
Zoomen funktioniert über die App, wenn das Sony-Objektiv mit elektronischer Zoombedienung ausgestattet ist. Am manuellen oder systemfremden Zoom kann die App logischerweise nichts verstellen.
Hallo,
dafür gibt es aber keinen technischen Grund. Wenn der Zoom im Objektiv über die Kamera gesteuert werden kann, dann muss er auch über die App gesteuert werden können unabhängig davon wer das Objektiv hergestellt hat. Es sei den die App ist noch nicht vollständig programmiert.
Gruß
row-dy
FotoSammler
13.10.2016, 06:40
Welches manuelle oder systemfremde Zoom kann denn über die Kamera "gesteuert" werden?
Hier ging es um die Veränderung der Brennweite und das geht nur mit den PZ- Linsen von Sony. Und das hat dann auch nichts mit einer unvollständig programmierten App zu tun...
Welches manuelle oder systemfremde Zoom kann denn über die Kamera "gesteuert" werden?
Hier ging es um die Veränderung der Brennweite und das geht nur mit den PZ- Linsen von Sony. Und das hat dann auch nichts mit einer unvollständig programmierten App zu tun...
Bitte genau lesen!!!!
Ich habe geschrieben: "Wenn der Zoom im Objektiv über die Kamera gesteuert werden kann ..."
Es liegt also am Objektiv und nicht an der App.
Ich habe nicht geschrieben, das es z. Z. solche Objektive von anderen Herstellern gibt.
Gruß
row-dy
Ich habe geschrieben: "Wenn der Zoom im Objektiv über die Kamera gesteuert werden kann ..."
Es liegt also am Objektiv und nicht an der App.
Du redest wirr. Der zweite Satz ist natürlich richtig, aber wieso kommst du dann zu dem Schluss, die App wäre "nicht vollständig programmiert"?
Also nochmal: Es gibt für E-Mount zur Zeit genau fünf Objektive mit Motorzoom (SELP1650, SELP18105G, SELP18110G, SELP18200, SELP28135G), und alle fünf sind von Sony. Damit ist die Aussage, daß Fremdobjektive nicht über die App gezoomt werden können, doch völlig korrekt, zumindest für den augenblicklichen Stand.
Von den fünf Objektiven ist übrigens nur das SELP28135G vollformattauglich, die anderen sind alle für APS-C bzw. im Filmjargon Super-35.
laker4life
13.12.2016, 13:07
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich stelle ich mich doof an aber ich versuche es trotzdem mal hier.
Ich möchte bereits erstelle Fotos von meiner Sony a6000 via PlayMemories auf mein Smartphone übertragen. Wenn ich Bilder über die Fn-Taste auswähle funktioniert die Übertragung tadellos, die Bilder landen nur mit einer Auflösung von ca. 2 MP auf dem Smartphone.
Ich habe alle Einstellungen, sowohl auf dem Smartphone wie auf der Kamera auf "Original" gestellt, komme aber nicht weiter. Wenn ich Bilder mit der App mache kommen die Bilder mit 24 MP beim Smartphone an, nur bereits erstellte Bilder nicht.
Stelle ich mich wirklich blöd an oder ist das so gewollt?
Vielen Dank im Voraus.
laker4life
13.12.2016, 13:18
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich stelle ich mich doof an aber ich versuche es trotzdem mal hier.
Ich möchte bereits erstelle Fotos von meiner Sony a6000 via PlayMemories auf mein Smartphone übertragen. Wenn ich Bilder über die Fn-Taste auswähle funktioniert die Übertragung tadellos, die Bilder landen nur mit einer Auflösung von ca. 2 MP auf dem Smartphone.
Ich habe alle Einstellungen, sowohl auf dem Smartphone wie auf der Kamera auf "Original" gestellt, komme aber nicht weiter. Wenn ich Bilder mit der App mache kommen die Bilder mit 24 MP beim Smartphone an, nur bereits erstellte Bilder nicht.
Stelle ich mich wirklich blöd an oder ist das so gewollt?
Vielen Dank im Voraus.
OK, etwas probieren und man bekommt alles raus.
Die Bilder müssen "logischerweise" als JPEG erstellt worden sein, dann klappt es auch. RAW-Bilder werden scheinbar nur verkleinert übertragen, warum auch immer.
RAW-Bilder werden scheinbar nur verkleinert übertragen, warum auch immer.
Weil Raw-Bilder überhaupt nicht übertragen werden. Oder hast du einen Raw-Konverter auf dem Handy? In dem Fall kriegst du halt nur das Vorschaubild mit 1920×1080 (16:9) bzw. 1616×1080 (3:2) Pixeln.
laker4life
13.12.2016, 13:53
Weil Raw-Bilder überhaupt nicht übertragen werden. Oder hast du einen Raw-Konverter auf dem Handy? In dem Fall kriegst du halt nur das Vorschaubild mit 1920×1080 (16:9) bzw. 1616×1080 (3:2) Pixeln.
Danke, macht Sinn.
superflow
03.01.2017, 12:37
Hallo, kann mir jemand kurz sagen, ob es mittlerweile Möglich ist, mit der App direkt ins Macbook zu fotografieren.
Also ohne immer neu zu importieren, einfach ein Bild machen, und 10 Sekunden später ist es ohne weitere Klicks in einem Macbook-Ordner (und dann durch automatisches importieren auch in Lightroom)
Ich arbeite seit langem mit Sony A7 und Eye-Fi Karte, aber eignentlich müsste das doch mittlerweile auch mit der APP gehen...
Das geht (bzw. ging immer schon) per Remote Camera Control via USB. Ich hab es nicht mit der Stoppuhr gemessen, aber das dürfte auch deutlich schneller sein als per WLAN.
superflow
03.01.2017, 13:41
Kabel nerven mich aber.
Ich fotografiere Interieur, das ist eh nicht so schnell, und da warte ich lieber 10 Sekunden (ca. mit Eye-FiKarte an der A7) auf das Raw, als dass ich ein Kabel dazwischenhänge.
Ich finde es echt merkwürdig, dass es scheinbar keine App gibt, die das hinbekommt.
Wozu? Eye-Fi funktioniert doch offensichtlich und wird sogar mit eigenen Einstellungen im Kamera-Menü offiziell unterstützt.
superflow
03.01.2017, 14:07
1. Weil eine Eye-Fi-Karte Geld kostet und extra-Technik ist, die man sich sparen könnte.
2. Aus der Hoffnung heraus, dass der Kamera-Wifi zumindest ein ganz bischen schneller ist
3. Weil bei mir nur die Orangene Eye-Fi-Karte funktioniert hat (die man nur noch gebraucht bekommt). Die schwarze zuletzt aktuellste und teuerste Karte hat bei mir nie funktioniert, ich hatte ca. 60 Mails mit dem Support. Aus der letzten Mail des dann schon icht mehr vorhnadenen Supports ergab sich bei mir der Eindruck, dass EyeFi insolvent ist, und derzeit verweist der "Shop Now" - Link auf http://www.eyefi.com auf eine Toshiba-Karte bei Amazon.
Anders ausgedrückt, ich habe schiss, dass sich das Thema Eye-Fi bald erledigt hat. es irgendwann eine neues MacOS gibt, die alte Software nicht mehr geht, und dann war es das.
Und ich arbeite fast täglich damit (meine Karte fällt schon auseinander ich muss immer das Plastik neu um die Platine herum zusammendrücken bevor ich die in die Kamera schiebe.
Edit: Camranger gibts ja meines Wissens auch nicht für Sony, was sonst noch ne tolle Alternative wäre. Ich versteh echt nicht, warum es keine tolle App dafür gibt.
Daß Toshiba und Eyefi ein Patenttausch-Abkommen haben, hast du aber gesehen? Angeblich sollen neue Toshiba-Karten dann kompatibel sein, d.h. die Kamera würde sie als Eye-Fi erkennen.
big_lindi
03.01.2017, 14:42
qDSLR-Dashboard kriegst zumindest mit JPG hin. Bei Nikon funktioniert auch mit RAW, die Sony-Unterstützung ist noch recht jung. Zumindest bekomm ich es auf die Schnelle bei der Sony nicht mit RAW hin. Aber ansonsten ist das Programm zumindest mal einen Blick wert, denke ich. Zumal die Weiterentwicklung des Sony-Parts angekündigt ist.
http://dslrdashboard.info
alberich
14.03.2017, 13:19
Mal wieder was Neues aus der App-Küche.
Nennt sich Digitalfilter". Kocht ein Bild aus drei Belichtungen. Kostet 30€.
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000018
Na dann.....
Ist eigentlich dasselbe wie "Himmel-HDR", nur mit drei statt zwei Bereichen.
Deswegen bekommt man als Himmel-HDR Besitzer schließlich noch einen 'satten' Sonderpreis von 19,99€ anstatt 29,99€ :roll:
Tja, die Zeit der 4,99€-Apps scheint damit auch vorbei zu sein.
Wie schon bei "Himmel HDR" leuchtet mir nur nicht ein, warum sich jemand damit draußen auf die Wiese stellt - womöglich nachts und bei Minustemperaturen mit Handschuhen an den Fingern - und auf dem fitzeligen Kamera-Display die Trennlinien und Abstufungen zu justieren versucht, statt einfach drei Aufnahmen zu machen und das Überblenden gemütlich zu Hause am Scheibtisch zu erledigen.
alberich
14.03.2017, 15:41
Leuchtet mir auch nicht ein. Und wenn er dann alles eingestellt hat ist die Sonne weg....
Tja, die Zeit der 4,99€-Apps scheint damit auch vorbei zu sein.
Wie schon bei "Himmel HDR" leuchtet mir nur nicht ein, warum sich jemand damit draußen auf die Wiese stellt - womöglich nachts und bei Minustemperaturen mit Handschuhen an den Fingern - und auf dem fitzeligen Kamera-Display die Trennlinien und Abstufungen zu justieren versucht, statt einfach drei Aufnahmen zu machen und das Überblenden gemütlich zu Hause am Scheibtisch zu erledigen.
Weil das Bild fertig ist und mit den Roh-Daten gerechnet wird. Ich persönlich wüsste gar nicht, wie ich das hinterher machen soll. Photoshop besitze ich nicht. Die Einstellungen kann man übrigens nach den Aufnahmen vor dem Speichern noch justieren... zumindest die Bereiche und Überblendungen.
Falls jemand die App auf der a6000 hat haben wird:
Es geht mir aus der Anleitung nicht eindeutig hervor, ob mit der a6000 auch 3 Bereiche möglich sind, die nicht horizontal übereinander liegen...
Wie dort gezeigt:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/manual/IS9104-NPIA09014_00-000018/de/common/img/02_area_setting_sample2.png
Ratzemaus
08.05.2017, 19:03
Ich habe Fragen:
Bei der App "Glatte Reflexion" finde ich nicht, wo ich bei der A6500 den Silent Shutter einstellen kann.
Bei der App " Digital Filter" und "Glatte Reflexion" kann ich den Fokuspunkt nicht von der Mitte weg bewegen.
Wie geht das?
Daniela
Bei der App "Glatte Reflexion" finde ich nicht, wo ich bei der A6500 den Silent Shutter einstellen kann.
Ich finde nirgendwo, daß das überhaupt gehen soll.
Bei der App " Digital Filter" und "Glatte Reflexion" kann ich den Fokuspunkt nicht von der Mitte weg bewegen.
Wie geht das?
Ich würde jetzt erwarten, wie bei jeder anderen Kamera auch. Menü > Fokusfeld > Flexible Spot > dann mit dem Steuerkreuz an die gewünschte Position verschieben. Was genau geht denn daran nicht?
NetrunnerAT
08.05.2017, 19:44
Jede Playmemoriestore App ist eine eigene Kamera App. Das bedeutet, Menu und Funktionsumfang sind nur soweit gegeben, wie sie programmiert wurden!
Sie entspricht nicht dem Umfang der Standard Kamera App!!
Ratzemaus
08.05.2017, 20:04
Ja, habe jetzt gefunden, dass ich den Fokuspunkt im Menu der App verschieben kann, außerhalb dann nicht mehr.
Schade, bei den vielen, vielen Aufnahmen bei glatte Reflexionen App, wäre ein Silent Shutter klasse, da die A6500 das ja könnte. In der Filter App geht das ja.
Nun gut....:roll:
Daniela
NetrunnerAT
08.05.2017, 20:34
Das hat eher mit dem Programmierer der App zutun, wie weit er sich auf das Abstrakte Konstrukt der Sony App einlässt. Prinzipiell ist jede Kamera App für sich, sauber programmiert! Es wird abgefragt, was die Kamera wirklich kann und dementsprechend Funktionen angeboten oder auch nicht. Diese Abfrage und Zurverfügungstellen ist halt umständlich und Aufwendig im Code unterzubringen, deshalb fehlt mal eine Funktion/Option. Gerade die neueren Apps, sind definitiv von anderen Leuten programmiert als die Native Kamera App selbst. Für mich wirkt zum Teil ein paar Apps wie von Fotografen mit Progammierskills auf Crack geschrieben und die anderen Apps wie von Handy App Programmierern erzeugt. Es beginnt schon damit, dass die neuen Filter Apps auf High Class GPU Code zugreifen, um eben Abarbeitung zu beschleunigen.
Es ist halt alles noch Beta und nur wenige Programme Final ;) als würden sie noch herum experimentieren, was vom Kunden angenommen wird und was nicht! Mal ist RAW drin, mal fehlt Silent Shutter etc ... halt nicht Fertig!
Prinzipiell ist jede Kamera App für sich, sauber programmiert! Es wird abgefragt, was die Kamera wirklich kann und dementsprechend Funktionen angeboten oder auch nicht.
Nein, das ist alles völlig plemplem. Es gibt ...
Einstellungen, die von der App erzwungen werden, obwohl sie mit deren Funktion überhaupt nichts zu tun haben (z.B. bei manchen Apps kein Silent Shutter, oder bei der α7R II lässt sich das Display nicht abschalten, wenn die SmartRemote-App läuft),
Einstellungen, die die App von der Kamera übernimmt und die sich dann innerhalb der App nicht mehr ändern lassen (um z.B. den Stabi ein- oder auszuschalten oder die Displayhelligkeit zu ändern, muss erst die App beendet werden),
und Einstellungen, bei denen die Vorgaben aus der Kamera ignoriert werden und die immer nach dem Start der App vorgenommen werden müssen (z.B. Aufnahmeformat RAW oder JPEG).
:doh:
NetrunnerAT
08.05.2017, 21:12
Ok ... ich habe im Vorhergehenden Post umständlich und unverständlich beschrieben. Ich muss zugeben, ich wüsste nicht wie ich es anders erklären könnte ... jedenfalls noch nicht!
Guten Tag,
ich habe mich hier als User neu angemeldet und Grüße die alten Hasen.
Ja, warum angemeldet. Ich habe die Hoffnung hier zu erfahren, was mir der Sony-Support nicht sagen kann, oder will?
Bin noch beim Lesen dieses Fadens, bin auf Seite 5.
Eine kostenpflichtige App "Zeitraffer" hatte ich mir ausgesucht. Ich scheitere an der "Installation des Tools zum Herunterladen der Anwendung auf dem Computer" (http://sony-eur-eu-de-web--eur.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/135052/~/wie-kann-ich-playmemories%C2%A0camera%C2%A0apps-herunterladen-und-installieren%3F#Step_2). Das ganze endet nach dem klick auf Installieren. Danach tut sich nichts mehr, außer dass sich das Overlayfenster schließt.
So exotisch ist mein Windows10-Rechner nun auch nicht. Beim Obst gibs ja Probleme, wie ich las.
Der Support, dem ich das mitteilte schrieb mir:
Öffnen Sie bitte den folgenden Link und führen Sie dort aufgeführten Schritte aus.
http://sony-eur-eu-de-web--eur.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/135052/~/wie-kann-ich-playmemories%C2%A0camera%C2%A0apps-herunterladen-und-installieren%3F
Das ist nicht witzig, wie Sony einen behandelt. Scheinbar darf man Hardware kaufen und damit Geld in die Konzernkassen spülen. Mehr ist nicht drin.
:flop:
Hartnäckig bleiben und höflich die Unzufriedenheit mitteilen und den Fall inkl. der von der Firma erhaltenen Daten schildern. Oft wird das dann eskaliert und manchmal landet man tatsächlich bei jemandem, der sich des Problems wirklich annimmt. Beim ersten Kontakt wird man meist erstmal per Textbaustein bedient. Das ist mittlerweile leider Usus bei vielen Firmen.
Viel Glück!
Redeyeyimages
02.06.2017, 20:05
Mach es am besten direkt über die Kamera wie ich hier zeigte.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/01/sony-playmemories-kamera-apps.html#more)
Den am Rechner liegt es stark am Browser den du verwendest. Bei mir ging dies nur mit dem Internet Explorer.
Ratzemaus
02.06.2017, 20:32
Ja, oder mit Crome. Firefox und Opera funktioniert nicht:flop:
Daniela
Mach es am besten direkt über die Kamera wie ich hier zeigte.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/01/sony-playmemories-kamera-apps.html#more)
Den am Rechner liegt es stark am Browser den du verwendest. Bei mir ging dies nur mit dem Internet Explorer.
Ja, Firefox und Opera habe ich nur. Jetzt weiß ich, dass es damit nicht geht, nur warum nicht. Wird wohl ein Geheimnis von Sony bleiben.
@Redeyeyimages
Danke dir für deinen Link zu deiner Anleitung. Da ich es noch nie getan habe (:lol:), ich meine das Konto auf der Sony Entertainment Seite aufladen. Das geht über den Account wenn man auf seinen Usernamen klickt und dort "Prepaidkarte einlösen" wählt? Richtig?
Danke schonmal, also eine Karte kaufen.
Nachtrag: Auch einen Dank an dich, Daniela ;)
Redeyeyimages
02.06.2017, 20:45
:top:
Rückmeldung:
Leider funktioniert der Vorgang nicht wie beschrieben. Habe heute eine 10€-Karte gekauft, das Guthaben aufgeladen, ist da.
Die vor dir, redeyeyimages, beschriebene Reihenfolge ist bei mir auch vertauscht. Erst muss ich die App auswählen, dann erst kommt der Loginvorgang.
Wenn ich jetzt aber die App über die Kamera kaufen will, logge ich mich ein, soweit alles gut. Dann kommt aber die Fehlermeldung:
Kreditkarteninfos sind nicht registriert.
usw.
Ich habe keine Kreditkarte. Was nun?
warmduscher
03.06.2017, 15:16
Es gibt auch Prepaid Kreditkarten.
Sony ist schon ein komischer Konzern, weil sie die Leute aktiv hindern, ihr Geld bei Ihnen auszugeben.
Zu Beginn des Appstores funktionierte es nur mit einer Sony Prepaid Karte.
Rückmeldung:
Leider funktioniert der Vorgang nicht wie beschrieben. Habe heute eine 10€-Karte gekauft, das Guthaben aufgeladen, ist da.
Die vor dir, redeyeyimages, beschriebene Reihenfolge ist bei mir auch vertauscht. Erst muss ich die App auswählen, dann erst kommt der Loginvorgang.
Wenn ich jetzt aber die App über die Kamera kaufen will, logge ich mich ein, soweit alles gut. Dann kommt aber die Fehlermeldung:
Ich habe keine Kreditkarte. Was nun?
Das ist leider sehr blöd gemacht. Selbst für Updates der Apps direkt in der Kamera ohne Anschluss an einen Computer braucht man eine hinterlegte Zahlungsmethode - trotz Guthaben.
Kannst Du ein Paypalkonto oder ähnliches hinterlegen?
Kannst Du ein Paypalkonto oder ähnliches hinterlegen?
Paypal is nich. Was ist "ähnliches"?
Paypal is nich. Was ist "ähnliches"?
Na, was wird dort noch akzeptiert, was Dir zur Verfügung steht.
Redeyeyimages
03.06.2017, 15:50
Kaufen über die Seite im Internet. Wenn dies erfolgt ist mit der Kamera einloggen und dort die App runterladen.
Na, was wird dort noch akzeptiert, was Dir zur Verfügung steht.
Geht nur Kreditkarte oder Paypal. Dann schaut es so aus, als wenn du dir n Paypal Account einrichten musst.
Oder du bittest jemanden den du kennst mit dir zusammen desjenigen Kreditkarte für die Installation zu hinterlegen. Kann man hinterher wieder entfernen.
Also, ich habe jetzt erfolgreich die Variante über USB und Internet Explorer durchgezogen.
Sony ist das Letzte, ehrlich. Geld kassieren, eben Monopolkapitalisten.
Vielen Dank an alle helfenden... :top:
Philipp 51
06.06.2017, 12:03
Danach tut sich nichts mehr, außer dass sich das
:flop:
Genau so habe ich mich auch x-mal rumgeärgert.
Es klappte dann endlich als ich:
- den Internet Explorer verwendet habe (ist nicht mein Standard)
- das Original-USB-Kabel zum Verbinden der Kamera mit dem PC verwendete
Zumindest die FREE-Apps klappten, die Zahl-Apps scheiterten dann am beschränkten Angebot der Zahlmöglichkeiten.
Gruss Philipp
Ganz einfache Lösung, es funktioniert am besten und ohne Probleme mit Chrome, habe den nur für diese Sony Seite installiert.
Und seither keinerlei Probleme wie Verbindungschaos und Meldungen wie "keine Kreditkarte registriert" etc., diese Probleme treten nach meinem wissen ansonsten bei allen anderen Browsern auf, warum auch immer.:flop:
Vorher nicht vergessen das Playmemorieskonto aufzuladen. ;)
Den Chrome hatte ich einmal getestet, früher, und für unwürdig befunden mir Arbeitsspeicher zu rauben. Hatte damals ganze 12 Instanzen mit über 2GB Arbeitsspeichernutzung. Ich hatte damals nur 4GB verbaut.
Heute wäre mir das mit 16GB fast egal. Allerdings nimmt der Feuerfuchs unter 500MB und ist mir lieb geworden.
Hat ja mit dem IE geklappt.
guenter_w
06.06.2017, 17:41
Mich ärgert schon der Name "PlayMemories"! Ansonsten ist dieses Herumgeeiere mit speziellen Browsern einschließlich des Bezahlvorganges einfach Bockmist! Dass selbst Sony dieser Geschichte selbst nicht mehr ganz traut, merkt man spätestens an der Tatsache, dass "PlayMemories" bei der A 9 keinen Eingang gefunden hat. Handlungsbedarf bei Sony!
NetrunnerAT
06.06.2017, 19:32
Dass selbst Sony dieser Geschichte selbst nicht mehr ganz traut, merkt man spätestens an der Tatsache, dass "PlayMemories" bei der A 9 keinen Eingang gefunden hat. Handlungsbedarf bei Sony!
Ohne jetzt die Firmware zu kennen ... ist so Play Memorie Apps nicht gerade Pro genug. Mal schauen welche Consumer Kameras noch kommen und ob da Play Memorie Apps gehen oder nicht. Bei der A9 habe ich sowas aus gründen der Stabilität und Geschwindigkeit so oder so nicht erwartet. Die Frage ist ob Dual Slot überhaupt mit Android geht. Sony hat da eh ein Bug drin! Geschwindigkeit erhöht sich erst wieder, wenn man kurz den Akku entfernt und so das OS neu durchstartet!
Falls jemand die App auf der a6000 hat haben wird:
Es geht mir aus der Anleitung nicht eindeutig hervor, ob mit der a6000 auch 3 Bereiche möglich sind, die nicht horizontal übereinander liegen...
Wie dort gezeigt:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/manual/IS9104-NPIA09014_00-000018/de/common/img/02_area_setting_sample2.png
Es ist so mit der a6000 möglich.
Username
10.06.2017, 21:04
Ganz einfache Lösung, es funktioniert am besten und ohne Probleme mit Chrome, habe den nur für diese Sony Seite installiert.
Aber nur unter Windows. Unter Linux geht geht gar nichts, auch kein Firmware-Update.
Und bevor jemand mit Marktanteilen kommt: Es geht hier darum, neue Linux-Programme und neue Linux-Betriebssystemversionen auf eine Linux-Kamera zu bringen.
Das sollte ganz selbstverständlich auch direkt unter Linux funktionieren, zumal Sony das Basis-Betriebssystem aller seiner Kameras von den vielen freiwilligen Entwicklern und der Community geschenkt bekommen hat. Sony spart damit viele viele Millionen jedes Jahr und da wäre es nicht zu viel verlangt, wenn der Konzern auch wieder etwas an die Leute zurück geben würde, die das ganze überhaupt erst möglich gemacht haben.
Warum kann ich eigentlich bei der A6300 mit einer alten firmware trotzdem die Apps aktualisieren/neue aufspielen, mit der A7R aber nicht? Dort will mich das Programm dazu zwingen, erst die neueste firmware (eine eigentlich unnötige) auf die Kamera zu installieren. :evil:
NetrunnerAT
12.06.2017, 15:44
Warum kann ich eigentlich bei der A6300 mit einer alten firmware trotzdem die Apps aktualisieren/neue aufspielen, mit der A7R aber nicht? Dort will mich das Programm dazu zwingen, erst die neueste firmware (eine eigentlich unnötige) auf die Kamera zu installieren. :evil:
Das funkt so ... der Funktionsumfang der Shared Camera Lib ist unterschiedlich. Wenn ein Programm eine bestimmte Funktion benötigt die in der Version X nicht enthalten ist, wird ein FW Update erzwungen. Wird das nicht gemacht crashed die SharedObjectLib, wenn eine unbekannte Funktion gecalled wird ;)
Wobei ich vermute, daß das gar nicht bis ins Detail runtergebrochen wird, sondern die Apps einfach mindestens die API-Version haben wollen, die bei ihrem Erscheinen aktuell war, egal ob neue Funktionen aufgerufen werden oder nicht.
Wenn du also eine alte Firmware hast, aber die App noch älter ist, dann geht das so durch. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob "die App" als ein und dieselbe Datei für sämtliche Kameramodelle vorliegt oder ob das je nach Kamera unterschiedliche Binaries sein können, die ihrerseits möglicherweise wieder unterschiedliche Mindestanforderungen haben.
NetrunnerAT
12.06.2017, 16:55
A7m1/A6000 sind Android 2.3.7. A7m2/A6300/A6500 sind Android 4.1.2. Also Android Api Version ändert sich nicht durch ein Update. Application Binäry sind für alle Kameras gleich. Ich habe alle libs noch nicht Version gecheckt. Sind teilweise von FW zu FW größer. Auch nicht dokumentiert was sich genau ändert.
Schtorsch
14.06.2017, 20:11
Geht bei Euch die Playmemories-Seite? Ich versuche mich schon länger dort einzuloggen - geht nicht mehr. Vor gut einem Monat ging alles - jetzt kommt nach dem Klick auf Anmelden folgendes:
Access Denied
You don't have permission to access "http://account.sonyentertainmentnetwork.com/water/external/auth/login.action?" on this server.
Reference #18.31184a17.1497463701.2c53f08
Die URL, die ich nutze, ist folgende: https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/
Wo kann ich suchen? Habe es schon mit anderem Browser und ohne Virenscanner/Firewall/Adblock versucht - ohne Erfolg...
Da es im Mobilfunk geht, nehme ich den Fehler im Netzwerk an. Nur nutze ich keine Proxys o.ä., welche die IP ändern. Warum darf ich nicht mehr zu Sony?
Geht bei Euch die Playmemories-Seite?
Ja, eben probiert, geht.
Teddypfote
23.06.2017, 10:23
Hallo zusammen,
ich plane ja, mir eine a6500 zu kaufen.
Interessant wäre dann ja, die Kamera mit dem Handy fernzusteuern / auszulösen.
Ich komme aber jetzt nicht ganz so dahinter, wie das läuft.
Die kostenlose App für das Handy habe ich bereits gefunden.
Auch den Sony Store, wo man die App für die Kamera runter laden kann. Hier habe ich aber noch keinen Account angelegt.
Habe ich das richtig verstanden, dass Playmemories die Basisanwendung ist, die man installieren muss und dann die vielen zusätzlichen Apps bekommen / kaufen kann.
Kostet diese Basisanwendung Playmemories etwas, bzw. wird sie schon auf der Kamera drauf sein?
Brauche ich Playmemories auch, wenn ich die Kamera mit dem PC verbinden möchte, muss ich dann auch ein Playmemories für den PC runter laden?
Ich würde gerne das Handy nutzen, um z.B. die Kamera auf Stativ auf die Terrasse zu stellen und dann die Vögel im Garten (an der Tränke oder am Futterplatz) lautlos zu fotografieren. Dafür müsste ich auch mit dem Handy den Autofokuspunkt setzen können, oder?
Oder ich möchte gerne mal ein Foto machen, auf dem ich selber drauf bin und auch dann müsste ich den Autofokuspunkt mit dem Handy setzten. Das geht doch sicher auch, oder?
Mit diesen beiden Funktionen wäre ich echt happy. Vor allem, wenn sie keine Kosten verursachen...
Vielen Dank schon mal für eure Antworten! :top:
Hallo!
Die PlayMemories Smartphone App ist kostenlos.
Die startest du auf dem Handy. Nun gehst du in das App-Menu der Kamera und startest dort die 'Fernsteuerung'-App.
Diese ist ebenfalls kostenlos und müsste eigentlich schon vorinstalliert sein (war zumindest bei mir so).
Auf dem Smartphone kannst du nun bequem per Touchfokus arbeiten (Sony Objektiv vorrausgesetzt). Blende,Zeit,ISO usw einstellen wie du magst.
Dein Vorhaben ist also rein technisch ohne weitere Kosten möglich.
Die Kamera mit dem PC verbinden ist meines Erachtens nur mit Kabel sinnvoll.
guenter_w
23.06.2017, 12:11
Die Kamera mit dem PC verbinden ist meines Erachtens nur mit Kabel sinnvoll.
Nö - geht auch gut per WLAN! Ins Internet kommt man dann sogar mit der Kamera (Viel Spaß bei der Bedienung der Tastatur über das Display per Steuerrad und OK-Taste!)
Teddypfote
23.06.2017, 12:21
Danke euch! Ihr seid super!
Username
23.06.2017, 12:25
Du solltest aber die App in der Kamera aktualisieren. Bei den Kameras, die ich so hatte, gab da ab Werk nur eine sehr eingeschränkte Funktionalität. Die richtige Fernsteuerung gab es erst nach dem Update.
RobyToby
22.08.2017, 13:00
Du solltest aber die App in der Kamera aktualisieren. Bei den Kameras, die ich so hatte, gab da ab Werk nur eine sehr eingeschränkte Funktionalität. Die richtige Fernsteuerung gab es erst nach dem Update.Hallo,
was bedeutet denn, "die App in der Kamera" updaten? Ist damit das Firmware-update gemeint? z.b. Bei einer A7.
Gesendet von meinem PRO 5 mit Tapatalk
Username
22.08.2017, 13:10
Hallo und willkommen im Forum. :cool:
damit meinte ich den Appstore. Wenn man es irgendwie schafft, die Kamera mit dem App-Store zu verbinden, dann bietet er einem auch Updates für die installierten Apps an. Da sollte dann auch ein Update für die Fernsteuerung dabei sein.
Wenn man es irgendwie schafft, die Kamera mit dem App-Store zu verbinden, dann bietet er einem auch Updates für die installierten Apps an.
Sobald die Kamera im heimischen WLAN angemeldet ist, passiert das fast automatisch.... Man muss dann nur noch die richtigen Knöpfe drücken, was bei der verqueren GUI nicht immer ganz einfach ist.
Username
22.08.2017, 14:00
Das hat bei mir nie funktioniert, egal ob A6000, A6500, A7II oder RX100V. Es gab immer die abstruse Fehlermeldung "Netzwerkfehler. Bitte kontrollieren Sie Ihre Spracheinstellungen" oder so ähnlich.
RobyToby
22.08.2017, 15:52
ok, ich probiere das mal heute abend. Ich weiss nicht genau, an wen ich mich mit meinem problem wenden kann. meine kameras (a7 und auch rx100) verbinden sich mit dem handy auf den kameras erscheint dann auch share.... und playmemories mobile zeigt dann auch verbindung und kamera an und dann kommt noch eine weile die "eieruhr" und dann bricht er die verbindung ab. es liegt evtl. am flyme os oder am meizu pro. mit einem samsung geht das.
Gesendet von meinem PRO 5 mit Tapatalk
Bei mir habe ich auch immer mal Verbindungsfehler gehabt.
Seltsamer Weise treten diese nicht auf wenn ich vor dem Start der PlayMemoriesApp die mobilen Daten abschalte.
Hatte ich sowohl mit dem Galaxy S4 als auch S7.
RobyToby
06.10.2017, 15:34
ok, ich probiere das mal heute abend. Ich weiss nicht genau, an wen ich mich mit meinem problem wenden kann. meine kameras (a7 und auch rx100) verbinden sich mit dem handy auf den kameras erscheint dann auch share.... und playmemories mobile zeigt dann auch verbindung und kamera an und dann kommt noch eine weile die "eieruhr" und dann bricht er die verbindung ab. es liegt evtl. am flyme os oder am meizu pro. mit einem samsung geht das.
Gesendet von meinem PRO 5 mit TapatalkDas meine Frage im Thread nicht so offen rumsteht: es liegt wahrscheinlich am Flyme-os das auf dem Handy drauf ist. Ich hab nun ein custom-rom(android 7) aufgespielt....und es funktioniert super :)
Gesendet von meinem PRO 5 mit Tapatalk
Schtorsch
08.10.2017, 12:06
Ich komme gerade wieder mal nicht mit der Play Memories-Seite klar... :oops:
Nachdem es mit den anderen Kameras ziemlich problemlos klappte (Ausnahmen gab es mal - aber im Großen Ganzen war es okay), komme ich mit der neuen RX10 IV nicht hin. Die Webseite mag sich nicht mit der Kamera verbinden - egal welche Einstellungen ich wähle. Zudem gibt es im Menü nun scheinbar keinen Zugriffspunkt mehr, um direkt über WLAN den "Appstore" aufzurufen. Aber die Apps sind ja auch für die RX10 IV tauglich - folglich sollte es doch irgendeine Verbindsmöglichkeit geben... :roll: Oder bin ich nur zu doof??! Nicht das ich die Apps unbedingt benötige - aber ich würde es gerne trotzdem lösen wollen dieses Problem...
NetrunnerAT
08.10.2017, 14:02
Internet Explorer .... alle anderen Browser kannst vergessen! Auf Mac wird noch der Safari unterstützt.
Ergo ... kein Chrome, Firefox, Opera, oder sonst ein anders gearteten Browser!
Schtorsch
08.10.2017, 14:52
Offiziell unterstützt werden IE und Chrome. Geht aber mit beiden nicht. Hab auch an der Kamera schon alle USB-Modi versucht - überall das gleiche Problem. Naja, ich geb dem IE noch eine letzte Chance - vielleicht gehts ja heute.
subjektiv
08.10.2017, 15:48
IE hatte bei mir auch nie geklappt. Hab dann auch nur dafür Safari installiert. Das war damals der einzige, mit es geklappt hat. Allerdings mußte ich damals gleich die richtige Seite eingeben. Den Weg dahin fand ich nur in anderen Browsern. Dann hab ich die Adresse in den Safari kopiert...
Ein Jahr später ging es auch mit Sea Monkey...
Danach hab ich mich dann nur noch mit der Kamera direkt eingeloggt...
Schtorsch
11.10.2017, 14:24
Hm, habe eben bei Amazon in den "Fragen und Antworten" zum Produkt bei RX10 IV folgendes gefunden (geschrieben von "Sony Support"):
Die DSC-RX10M4 ist nicht für PlayMemories Camera Apps geeignet.
Das würde dann ja auch meine vergeblichen Versuche dahingehend erklären. Wobei ich mir sicher bin, dass in den Apps die IV mal gelistet war! Aktuell sehe ich dort allerdings keinen Eintrag mehr. Hat Sony das still und heimlich alles wegrationalisiert? :roll:
Die DSC-RX10M4 ist nicht für PlayMemories Camera Apps geeignet.
Korrekt, so steht es auch in den technischen Daten (https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx10m4/specifications).
Wobei ich mir sicher bin, dass in den Apps die IV mal gelistet war!
Unwahrscheinlich, denn dafür hätten die Apps aktualisiert werden müssen. Es hat aber seit März kein Update mehr gegeben.
Vielleicht mit der RX100M4 verwechselt? Ich komm bei den kleinen Schriftgrößen auf der Seite auch immer mit der Anzahl der Nullen durcheinander. :shock:
Schtorsch
11.10.2017, 16:18
Da haste Recht! Hab ich glatt übersehen in den Details... :oops:
Aber in den Apps wäre ich mir ziemlich sicher gewesen. Kann natürlich sein, dass ich die 100 und die 10 verwechselt habe. Allerdings hätt ich schwören können, dass dort teils die 100 IV und teils die 10 IV gestanden hat...
Die Frage ist (auch wenn man die Apps nicht zwingend benötigt): Kommt das Feature später per Update? Oder warum ist es von der III zur IV plötzlich weg? Apps werden wohl zu selten genutzt und sterben ganz aus...? :?
warum ist es von der III zur IV plötzlich weg?
Ich vermute, daß für den schnelleren AF eine völlig andere Hardware nötig ist (neuere CPU usw.), was dann wiederum eine andere Betriebssystemumgebung erfordert, in der die Apps nicht mehr lauffähig sind. Die "AF-Geheimwaffe" α9 kann ja auch keine Apps, wobei man das hier natürlich genausogut unter "Profis brauchen sowas nicht" verbuchen könnte.
Ob Sony das per Update nachrüstet, hängt dann wohl davon ab, wie groß das Geschrei ist. Wenn meine Vermutung stimmt, müssten ja praktisch alle Apps neu gemacht werden. Da wird dann die Nachfrage entscheiden, ob Sony nochmal einen Programmierer darauf ansetzt. Ansonsten war's das wohl, auch für zukünftige Kameras.
Schtorsch
11.10.2017, 17:30
Naja, so ein Verlust ist es ja nicht. Die Fernbedienung geht über die Handyapp auch so. Und der Rest ist durch Bordmittel, Filter oder Bildbearbeitung auch erreichbar.
Ich glaube auch zu wissen, wo mein Denkfehler ist! Ich hatte glaub ich auf die Apps geschaut und bei vielen die RX10 III gesehen - und daraus geschlossen, dass es die dann wohl auch für die IV geben wird... *facepalm*
Username
11.10.2017, 18:11
Na ja, bei einer Kamera ohne Wechselobjektive ist das schon ein herber Verlust. Man kauft sich so ein All-In-One-Gerät ja gerade, weil man kompakt bleiben will und nicht viel Kram mit herum schleppen möchte.
Jetzt darf man doch wieder Graufilter (Fliessendes Wasser), Fernauslöser (Touchless Shutter), Intervallometer (Time Lapse) und den elektrischen Makroschlitten (Focus Stacking) extra einpacken oder man muss auf viele Motive verzichten.
Schtorsch
11.10.2017, 19:19
Man braucht ja nicht immer alles bzw. möchte all diese "Spezialgebiete" bedienen. Ich habe z.B. noch nie einen Graufilter besessen und/oder ND-Filter in der Kamera genutzt. Ebenso Timelaps oder Focus Stacking. Also alles eine Frage des Bedarfs. Wobei es natürlich schön wäre, auch diese Funktionen per App nachrüsten zu können.
Fernauslöser brauchts nicht wirklich - heutztage rennt jeder mit nem Smartphone rum und da gibts die Sony-App, welche diese Funktion bereits kann. ;)
subjektiv
11.10.2017, 21:37
Einen Graufilter wird man auch kaum per App ersetzen können. Da muss dann schon ein Filter in der Kamera sein. Sonst müsste man ja quasi die Belichtungszeit zusammenstückeln, um eine lange Zeit mit weniger Licht zu simulieren...
Username
11.10.2017, 21:56
Das geht sehr gut. Der Trick ist aber auch schon uralt.
Anstatt einmal 100s zu belichten kann man auch hundert mal 1s belichten und das Ergebnis mitteln (zB Median-Funktion in PS). Das Ergebnis ist praktisch das gleiche.
Nichts anderes macht die Sony-App. Sie schießt Unmengen an Bildern, rechnet sie zusammen und schreibt das Ergebnis als RAW-Datei auf die Karte.
Zum Filmen in der Sonne mit Offenblende und ähnliche Extremsituationen braucht man natürlich immer noch einen Graufilter. Um nur mal eben den Wasserfall um die Ecke zu verschmieren oder belebte Plätze zu räumen reicht das aber völlig aus.
Sie schießt Unmengen an Bildern
Genau deswegen nehme ich lieber einen echten Graufilter, obwohl ich die App auf der den Kameras habe. Ich denke immer "OMG, der arme Verschluss" :shock: und "Ist das Ding denn noch nicht bald fertig?" :evil:. Beim Funkauslöser mit Timer weiß ich wenigstens vorab, wie lange die Aufnahme dauern wird.
subjektiv
11.10.2017, 22:17
Ja, ist ja quasi, was ich auch vermutet und oben geschrieben habe. Gut ist halt was anderes. Ein Filter ist halt doch praktischer. Wenn überhaupt, dann sollte so etwas ohne mechanischen Verschluss laufen...
So bleibt es halt die Notlösung, falls man ohne Filter unterwegs ist und das jetzt unbedingt machen will...
Username
12.10.2017, 13:02
Wo ist das Problem, dafür einfach auf den Elektronischen Verschluss umzuschalten? Bis auf die künstlich kastrierte A7II ist diese Funktion Standard in allen modernen Kameras.
NetrunnerAT
12.10.2017, 13:19
Wo ist das Problem, dafür einfach auf den Elektronischen Verschluss umzuschalten? Bis auf die künstlich kastrierte A7II ist diese Funktion Standard in allen modernen Kameras.
Der Sensor muss das können. Ob da wirklich eine künstliche Kastration gibt, ist schwer sagen ... Hardwarefunktionen kann man schwer per Software nachrüsten.
Ich verwendete oft die App TouchlessShutter, wenn die Kamera auf dem Stativ ist.
Jetzt schalte ich aber zwischen Sucher und Bildschirm mittels Taste um und da funktioniert die App nicht mehr, weil die offensichtlich abfragt, was von beiden ein ist und nicht den Sensor selbst.
Und das automatische Umschalten kann man offensichtlich auch nicht auf eine Taste oder ins FN-Menü legen. Alternativen?
Das Thema ist sicher schon Jahre alt, aber habe gerade mehr Zeit für so Zeugs :D
Sonys Zeitraffer App (nachgefragt):
habe ich das richtig gelesen, dass Ergebnisse mit dieser App egal ob über jpg oder RAW nur in Full-HD 1080p erstellt werden kann?
Oder geht doch mit einer Einstellung in der Kamera oder mittels App 4K UHD?
Wenn nicht wäre das Grotesk.
NetrunnerAT
12.11.2017, 17:12
Das Thema ist sicher schon Jahre alt, aber habe gerade mehr Zeit für so Zeugs :D
Sonys Zeitraffer App (nachgefragt):
habe ich das richtig gelesen, dass Ergebnisse mit dieser App egal ob über jpg oder RAW nur in Full-HD 1080p erstellt werden kann?
Oder geht doch mit einer Einstellung in der Kamera oder mittels App 4K UHD?
Wenn nicht wäre das Grotesk.
Ahm ... mach RAW und rechne das mit ein PC zusammen. Die Kamera hat die Power nicht dazu. Da kannst je nach Sensor auch 8K Timelaps erstellen.
Ahm ... mach RAW und rechne das mit ein PC zusammen. Die Kamera hat die Power nicht dazu. Da kannst je nach Sensor auch 8K Timelaps erstellen.
OK - Die Sony App Zeitraffer lässt sich auf RAW-Fotos ein und legt diese dann nur auf der Speicherkarte ab? Meine Kamera ist eine A7r. Ginge das mit der App?
Danach RAW-Entwicklung und mit einem Programm ???? verrechne ich dann die Fotos zu einem 4K-UHD-Video.
Das Zusammenrechnen der TIFs zu einem Video müsste mit Edius Pro 9 wohl gehen.
NetrunnerAT
12.11.2017, 18:13
OK - Die Sony App Zeitraffer lässt sich auf RAW-Fotos ein und legt diese dann nur auf der Speicherkarte ab? Meine Kamera ist eine A7r. Ginge das mit der App?
Danach RAW-Entwicklung und mit einem Programm ???? verrechne ich dann die Fotos zu einem 4K-UHD-Video.
Das Zusammenrechnen der TIFs zu einem Video müsste mit Edius Pro 9 wohl gehen.
So würde ich es angehen. Einzig was mich stört an der A7R, dass sie kein Silent Shutter hat. Da wird halt die Mechanik ein bisserl gefordert :) Du musst nur schauen, wie du die RAWs im Stapel in TIF konvertierst. So machen es übrigens alle da drausen!
Du musst nur schauen, wie du die RAWs im Stapel in TIF konvertierst. So machen es übrigens alle da drausen!
Danke für die Hinweise...
Um die Mechanik mache ich mir da weniger Sorgen... die ist bei der A7r recht hoch ausgelegt.
RAW-Stapel sind mit C1Pro auch kein Problem.
Als ich heute die App über den PC kaufen wollte (Mozilla FF V57 64bit), kamen im Dialog mit dem Sony-Store Bilder/Seiten mit cryptischen Zeichen an Stelle sauberer Dialog-Boxen zum Anklicken. Werde das morgen noch mal probieren... :shock:
Mit Firefox gehts nicht, auch mit Opera nicht. Nimm Edge oder den Microsoft Internet Explorer dazu.
NetrunnerAT
12.11.2017, 20:18
Mit Firefox gehts nicht, auch mit Opera nicht. Nimm Edge oder den Microsoft Internet Explorer dazu.Safari auf Mac geht auch.
Teddypfote
16.11.2017, 16:44
Hallo Zusammen,
mit meinem Handy kann ich über die Playmemories App meine a6500 gut fernsteuern.
Aber am PC stelle ich dann doch oft fest, dass die Bilder auf Kamera- oder Handydisplay immer toll wirken und zuhause am Laptop erst fällt mir das eine oder andere störende Detail auf.
Kann ich eigentlich auch auf meinem (Windows) Laptop die PM App installieren und die Kamera fernsteuern und die Bilder anschauen?
Gerne auch mit Kabel, das wäre kein Problem.
Ich mag jetzt nur kein PM Home installieren um dann festzustellen, dass das nicht geht.;)
Auf Windows-Rechnern lassen sich die Apps nicht installieren.
Capture One in der Pro-Version kann Tethern über USB. Kostet "für Sony" 60€ inkl. MWSt. (30-Tage-Testversion kostenlos). Was PM Home in der aktuellen Version macht, kann ich nicht sagen. Als ich das letzte Mal geguckt habe, war das nur ein reiner Bildbetrachter, aber das ist schon Jahre her und das Programm längst wieder deinstalliert.
Und die neue Sony Imaging Edge Software unterstützt für die ILCE-6500 nur die Funktionen "RAW Entwicklung" und "Remote Shooting", aber kein "Live View Display" ...
Na, da hat Sony ja wieder n Bock geschossen. Und „ältere“ Kameras in den Features mit der Software beschränkt …
Hallo Zusammen,
mit meinem Handy kann ich über die Playmemories App meine a6500 gut fernsteuern.
Aber am PC stelle ich dann doch oft fest, dass die Bilder auf Kamera- oder Handydisplay immer toll wirken und zuhause am Laptop erst fällt mir das eine oder andere störende Detail auf.
Kann ich eigentlich auch auf meinem (Windows) Laptop die PM App installieren und die Kamera fernsteuern und die Bilder anschauen?
Gerne auch mit Kabel, das wäre kein Problem.
Ich mag jetzt nur kein PM Home installieren um dann festzustellen, dass das nicht geht.;)
Ja, so eine App gibt es. Heisst Locana. Kostet nur ein paar Euro und man kann es gratis testen. Bei mir
funktioniert mit A7 und A6000, möglicherweise aber nicht mit der A6500 mit Wlan, falls der Wlan-Name nicht mehr mit folgendem beginnt:
Danach sucht Locana: "DIRECT-" gefolgt von 2 Kleinbuchstaben und 1 Grossbuchstaben. Probier es mal aus.
NetrunnerAT
18.11.2017, 14:30
Na, da hat Sony ja wieder n Bock geschossen. Und „ältere“ Kameras in den Features mit der Software beschränkt …
Ich bin mir nicht sicher ob das eine Softwarebeschränkung ist. Die A5100 und A7s sind echte Rolling Shutter Kameras. Die hauen dir auch ein echtes Live View raus. Möglich das die A7R3 die nächste in dieser Serie ist.
hallo forum,
bin schon etwas entnervt weil ich mir gerade die zeitraffer app runterladen wollte, klar zuerst meine kontodaten eingeben müssen. dann gekauft aber nichts ist passiert, es wurde keine app geladen.
auf die website playmemories gegangen und dort auf "meine apps", auch hier keine app. meinem konto wurde sie aber umgehend belastet!
weiteres problem:
wenn ich die cam per usb an den mac anschließe geht sofort der playmemories home importer auf und ich kann problemlos bilder laden.
über playmemoriesapps wede ich dann aufgefordert die cam via usb anzuschließen....die cam wird aber trotz vielmaligen wiederholen nicht erkannt...verstehs nicht.
bei smart remote findet die cam zwar mein phone aber hört nicht mehr auf zu verbinden...
hier schein ganz schön der wurm drinne zu sein oder bin ich zu blöd zur bedienung?
DonFredo
12.02.2018, 18:04
Hi,
PMC geht nur eingeschränkt...
6/2018-02-12_17_01_14-PlayMemories_Camera_Apps__ein_Downloadservice_fr_K amera-Applikationen.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290274)
dankeschön!
es geht auch nicht mit google crome...und explorer gibts schon lange nicht mehr für den mac.
bedeutet das dann dass ich keine apps laden kann?
Ich habe zuletzt aus Verzweiflung die Kamera ins WLAN eingebunden und die app direkt über die Kamera geladen. Ist zwar etwas fummelig von der Eingabe her - aber es hat funktioniert. :)
yadappes
04.03.2018, 22:40
Hallo ich bin der 54 Jahre alte Volker und bin schon seit langem stiller Mitleser hier. Nun muss ich mich doch mal mit einem Problem(chen) hier melden:
Seit kurzem habe ich eine A7. Mit ihr habe ich ebenfalls versucht über "PlayMemories Cameras Apps" und WLAN Zugriff auf den "AppStore" zu erhalten, was mit meiner NEX-6 problemlos klappt. Ich erhalte ständig folgende Fehlermeldung:
"Keine Verbindung zum Server möglich. Korrekte(s) Gebiet/Datum/Zeit einstellen und 'Netzwerkeinstlg.' überprüfen."
Ich habe Gebiet/Datum/Zeit mehrfach überprüft, die Netzwerkverbindung mehrfach neu aufgebaut (manuell/WPS).
Hat noch jemand einen Tipp?
Windows-PC ist vorhanden? Sonst wird es schwer bis unmöglich.
yadappes
04.03.2018, 23:21
Danke für Deine Antwort.
Habe einen Windows-PC, mit dem ich die Apps auch laden kann, aber ich möchte das am liebsten auch direkt bewerkstelligen.
Wie geschrieben: mit der NEX-6 gibt's keine Probleme in der Hinsicht.
Was für einen Browser verwendest Du? Chrome und IE sollten gehen, firefox nicht.
Du stellst bei der Nex-6 den Zugriffspunkt (Dein WLAN) über WPS ein und die Kamera meldet 'verbunden'?
Dann gehst Du über Applikation auf PMCA - dann verbindet sich die Kamera mit dem Zugriffspunkt (Deinem WLAN-Router) und zeigt dann die ganzen PMCAs an.
Wo in dieser Kette tritt der Fehler bei der A7 auf?
Was für einen Browser verwendest Du? Chrome und IE sollten gehen, firefox nicht.
Chrome habe ich noch nie benutzt. Aber Edge geht wohl auch.
Ich finde es dennoch S c h e i s s e wenn Firmen sich an bestimmte Browser festhaken. Was ist mit Mac oder dem Droiden? Selbiges trifft auf Navis zu. Einfach mal :flop:
yadappes
05.03.2018, 00:10
Wo in dieser Kette tritt der Fehler bei der A7 auf?
Ich starte die App auf der Kamera, danach kommt die Meldung, dass WLAN verbunden wurde ("Sucht nach einem Zugangspunkt", "Verbindet"), die Oberfläche der App wird kurz angezeigt und unmittelbar danach kommt die obige Fehlermeldung. :cry:
Was ist denn bei Applikation - Applikationsmanagement - Kontoinformat. anzeigen hinterlegt?
yadappes
05.03.2018, 00:44
Da ist meine Mailadresse registriert.
Das sollte dann ja passen.
Wenn da 'Kein verbindbarer Zugriffspunkt konnte gefunden werden' stünde (so lautet die entsprechende Fehlermeldung bei meiner Nex-6 und der A6000 wenn ich ZB das WLAN Passwort ändere), dann wäre es ein Problem mit der Einbuchung ins WLAN.
Aber so weiss ich auch nicht weiter. Das Problem müsste ja dann bei der Verbindung von Deinem Router zum Sony Entertainment Network Server liegen.
Höchst ärgerlich so etwas.
Edit:
gelöscht, Du schriebst ja, dass Du Dich mit dem PC ins Sony Entertainment Network einloggen kannst
yadappes
05.03.2018, 09:14
Danke für Deine Mühe
yadappes
05.03.2018, 20:16
Ich hab die Kamera zurück gesetzt. Jetzt funktioniert es. :D
Prima! Das freut mich. :top: