Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisverfall A99
Was mich erstaunt, ist der jetzige Preis, um 300€ gefallen, in so kurzer Zeit :?::?:
konzertpix.de
19.11.2012, 22:01
Was mich erstaunt, ist der jetzige Preis, um 300€ gefallen, in so kurzer Zeit :?::?:
Cooler Firmwarewunsch :roll:
konzertpix.de
19.11.2012, 22:09
Meinpaket.de, es gibt die Kamera von Foto Köster für den regulären Preis abzüglich 10% Rabatt, wenn man den angezeigten Code angibt - was knappe 300 EUR entspricht.
Somit ist das Augenwischerei mit dem eingebrochenen Straßenpreis.
Und bitte, liebe Mods, trennt das hier ab als eigenes Thema. Danke!
Wo bitte?
Hood.de eine ist noch http://www.hood.de/angebot/47180601/sony-alpha-a99-gehaeuse.htm
Was mich erstaunt, ist der jetzige Preis, um 300€ gefallen, in so kurzer Zeit :?::?:
Was hat das bitte in diesem thread zu suchen? Mach für solche Diskussionen doch bitte einen eigenen auf! - Danke
An die Mods: Wäre es möglich, diese und die darauf folgenden posts, die sich auf aktuelle Preise beziehen, tatsächlich auszulagern, sonst wird es hier leider wieder unübersichtlich.... :?
fhaferkamp
20.11.2012, 20:05
An die Mods: Wäre es möglich, diese und die darauf folgenden posts, die sich auf aktuelle Preise beziehen, tatsächlich auszulagern, sonst wird es hier leider wieder unübersichtlich.... :?
Wie ihr seht, ist das durchaus möglich.:D
Wie ihr seht, ist das durchaus möglich.:D
Danke!
So wie ich Sony kenne wundert es mich nur dass sie sowas schon vor bzw. im Weihnachtsgeschäft zulassen. Dass es angesichts der erstarkten Konkurrenz im Vollformatsegment kommen musste habe ich ja schon anderweitig dargelegt.
Ich glaube auch nicht dass bei 300 Euro unter dem Listenpreis schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist, ich schätze mal dass spätestens zum Frühjahr ein weiterer, und vermutlich größerer Preisrutsch kommen wird. Und auch breiter, nicht nur bei ein paar einzelnen Preisbrechern.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.11.2012, 20:14
Wie ihr seht, ist das durchaus möglich.:D
Hallo Frank , manchmal ist ein Preisverfall wertvoller als eine Firmware!;)
Ernst-Dieter
Schön wäre es wenn Sony auf diese Weise clamheimlich den viel zu hohen Listenpreis auf ein reeles Niveau bringt.
Damit bleibt das Soyn System interessant :top:
Blitz Blank
21.11.2012, 01:06
Ich bin erstaunt, daß Sony sich derart lange Zeit läßt, für überfällige Korrekturen zu sorgen, wahrscheinlich versteht man erst langsam, daß sich das Gerät nach Sättigung der early adopter wohl zum Ladenhüter entwickelt.
Für jede a99 wird Nikon locker 10 oder mehr D600 verkaufen und wenn Sony noch länger wartet, ist Canon mit der 6D ebenfalls im Markt. Trantüten.
Die a99 muß man eigentlich nur mit zwei Kameras vergleichen: a77 und D600.
Die Kosten für a99 Gehäuse, Sucher, Elektronik etc. werden nicht signifikant höher liegen als bei der a77, der Sensor alleine kann aber ebenso wenig für die höchst ambitionierte Preisgestaltung verantwortlich gemacht werden, denn den gibt es in der D600 für 1000€ weniger (und man profitiert noch vom Skaleneffekt).
Noch anders ausgedrückt: zum Preis der a99 bekommt man fast eine a77 UND eine D600.
Irgendwie lebt man bei Sony auf einem anderen Planeten.
Da die a99 ohnehin "nur" eine a77 mit großem Sensor darstellt bleibt blöderweise wenig Luft für ein Zwischenmodell, wo soll man denn die a99 abspecken ohne gleichzeitig Nachteile ggü. der a77 zu bieten? (bei den fps schon mal nicht, war eh rhetorisch gemeint...)
Ich hätte mir einen Ersatz für die a850 von Sony gewünscht, meinetwegen mit EVF.
Soweit für meine Fotografie, ja, früher hat man auch mit Staffelei gute Bilder gemacht.
Frank
Die a99 muß man eigentlich nur mit zwei Kameras vergleichen: a77 und D600.
Die Kosten für a99 Gehäuse, Sucher, Elektronik etc. werden nicht signifikant höher liegen als bei der a77, der Sensor alleine kann aber ebenso wenig für die höchst ambitionierte Preisgestaltung verantwortlich gemacht werden, denn den gibt es in der D600 für 1000€ weniger (und man profitiert noch vom Skaleneffekt).
Wenn man der Logik folgt (und warum sollte man das nicht?), dann ist es ganz interessant, sich den Vergleich zwischen D7000 und D600 anzuschauen. Erstere liegt mittlerweile bei 849€, letztere heute morgen bei unglaublichen 1659€. Das heißt also, daß der Vollformataufpreis inklusive besserem Sucher und vielleicht schnellerem Chip, der 24 statt 16 Megapixel durchbläst, gerade mal 810€ ausmacht.
UVP von 2100€ und Marktpreis um 1850€ wäre also eigentlich realistisch für das, was die A99 bietet.
...
UVP von 2100€ und Marktpreis um 1850€ wäre also eigentlich realistisch für das, was die A99 bietet.
Mit dem Preisverfall macht sich kein Kameraanbieter beliebt, denn wer überhaupt noch eine Kamera etwas später kaufen will, der wartet vielleicht eine neuere ab oder ein Schnäppchen:
So gibt es in Berlin jetzt einen Händler, der die A77 mit SAL1650/F2,8 für 1149,- anbietet!
[25.11. Das (Lock?-)Angebot ist inzwischen wohl vorbei, es betraf wohl auch nur eine einzige Kamera.]
Entweder stößt er unverkäufliche Stücke ab und verzichtet auf den Händlerrabatt oder Händler bekommen die Kameras extrem billig!
Dann lohnt sich auch für den Kunden auf das Ausverkaufsgeschäft zu warten.
Wie soll SONY da noch Gewinn machen? Ist es etwa zu erwarten, dass SONY dann wegen schlechter Geschäfte das Foto-Kamerageschäft irgenwann einmal aufgibt?
Besser wäre wohl, die Kameras gleich etwas preiswerter, aber mit stabileren Preisen anzubieten, um mehr zu verkaufen. Preisdumping ist ein Symptom für Krise: siehe General Motors. Es wäre schade um die fortschrittliche Technik.
Das sind Diskussionen.
Der eine findet einen Händler der in einen Wald und Wiesen Aktion ein Art CASH BACK Aktion veranstaltet.
Der nächste irgendwo bei einem Internethändler einen Space Preis.
Dann kommt noch die eine Händleraktion aus Berlin von einem einzigem Händler der die 77er zum EK rausschmeisst.
Ist das die Masse ?
Mit SONY Kameras verdienen die Fachhändler noch Geld.
Und auch nur die das kapieren wollen werden von SONY beliefert.
Der Fachhandel wird von SONY geschützt in dem es die Premium Modelle
nicht beim Saturn oder Media Markt gibt.
A99 wird kaum aussgliefert schon soll der Preis verfallen.
SONY ist nicht NIKON oder CANON - besonders nicht bei Preisverfall.
Schaut euch mal den Preis einer CANON 650er an ?
Wo soll den da ein Händler Geld verdienen ? Egal ob im Netz oder Fachhandel ?
P.S.
Und was noch besser ist : bei günstiger.de - die ersten 10 Angebote sind bei 2.799
Was für ein bescheuerte Diskussion hier.
...
UVP von 2100€ und Marktpreis um 1850€ wäre also eigentlich realistisch für das, was die A99 bietet.
:top: sehe ich auch so....
...Was für ein bescheuerte Diskussion hier.
:flop: freie Meinungsäußerung ?
:flop: freie Meinungsäußerung ?
Deswegen ist die Diskussion trotzdem völlig sinnlos.
Die Kamera kostet 2.799 Euro - Thats it.
Derzeitige von SONY vorgegeben LP kannst bei amazon.de abfragen.
Wer Glück hatte bekommt 20% günstiger über das SONY Treffen/Berlin.
Alles andere sind Einzelfall Spekulationen oder Internetzufälle.
Wenn einem meint mit der NIKON D600 besser zu fahren weil Sie Ihm
in Preis Leistung besser gefällt - nur zu.
cat_on_leaf
21.11.2012, 10:01
.....
P.S.
Und was noch besser ist : bei günstiger.de - die ersten 10 Angebote sind bei 2.799
Was für ein bescheuerte Diskussion hier.
Und, kauft da einer?
DIe Fachhändler verdienen mit Sony überhaupt nix. Die verkaufen nämlich nix von Sony!
Und, kauft da einer?
DIe Fachhändler verdienen mit Sony überhaupt nix. Die verkaufen nämlich nix von Sony!
Oh je ... Oh je ... Oh je ...
armes Forum. Das sind Aussagen.
robert0176
21.11.2012, 10:52
@Rudolfo:mich würde es interessieren, woher Du weißt, wie viel ein Händler an Produkten von Sony verdient, wenn er sie zum Listenpreis verkauft? Mein Bruder ist in dem Geschäft, und er verkauft lieber Nikon oder Canon, weil er selbst mit den Preisen die deutlich unter Liste oder UVP liegen deutlich mehr Geld verdient als mit Sony bei Liste oder UVP.
Oh je ... Oh je ... Oh je ...
armes Forum. Das sind Aussagen.
Hi,
musst Dir keine Sorgen machen. Jeder der die Treads im Zusammenhang liest, sieht doch deutlich das die Meinungen und Infos kontrovers sind.
LG
Und, kauft da einer?
DIe Fachhändler verdienen mit Sony überhaupt nix. Die verkaufen nämlich nix von Sony!
Hat mir mein lokaler Händler auch so gesagt, mit Ausnahme der RX 100 kauft bei ihm kaum einer Sony Alpha Sachen...
@Rudolfo:mich würde es interessieren, woher Du weißt, wie viel ein Händler an Produkten von Sony verdient, wenn er sie zum Listenpreis verkauft? Mein Bruder ist in dem Geschäft, und er verkauft lieber Nikon oder Canon, weil er selbst mit den Preisen die deutlich unter Liste oder UVP liegen deutlich mehr Geld verdient als mit Sony bei Liste oder UVP.
Das würde deine Logik her nach bedeuten - und die deines Bruders - das er beim Verkauf einer CANON 650 über 20% Marge hätte selbst nach dem Preisnachlass.
Was mir da eher komisch vorkommt -
Warum dein Bruder es nicht schafft die Kamera zum LP zu verkaufen ?
Aber es kann natürlich auch sein das CANON oder NIKON bei dem Händler wo er arbeitet der PREIS mit sauberer WKZ Zuschüssen versüssen um Ihre Geräte an den Mann zu bringen.
Weiss ja nicht in welcher Position dein Bruder da arbeitet - aber glaubst du das die Verkäufer über die Gesamte Preiskalkulation Bescheid wissen ?
Allein die Aussage - das mit ein Händler mit einem Produkt welches zum LP verkauft weniger MARGE erzielt wird als mit einem auf des 20% auf den LP gibt - sollte doch zu denken geben oder nicht ?
Deswegen ist die Diskussion trotzdem völlig sinnlos.
Die Kamera kostet 2.799 Euro - Thats it.
.....
http://geizhals.at/?phist=675394&age=9999
Wenn ich mir vorstelle, dass die A99 auch 40% im Preis nachgibt - wenn sie mal auch verfügbar sein wird - dann paßt es wieder für mich, dann überlege ich mir, ob ich da zuschlage :D - selbst wenn es "nur" 25% sein sollten.
Aus meiner Sicht ist die Kamera zu teuer, gemessen an den Merkmalen im Vergleich zur Konkurrenz. Und die Sony Marketingabteilung hat da noch nichts Passendes zur Hand ;)
Ich würde keinesfalls 2799 für die A99 zahlen, da wechsle ich vorher wirklich das System (was in Anbetracht der teilweise herausragenden Objektive, die es nur bei Sony gibt, sehr schade wäre).
Hat mir mein lokaler Händler auch so gesagt, mit Ausnahme der RX 100 kauft bei ihm kaum einer Sony Alpha Sachen...
Vielleicht ist es dem Fachhändler auch zu anstrengend jemand SONY Produkte zu verkaufen ?
Da muss man ja reden und überzeugen.
Das brauchst bei CANON oder NIKON doch ned. Da musst nur an Preis machen und gut ist.
http://geizhals.at/?phist=675394&age=9999
Wenn ich mir vorstelle, dass die A99 auch 40% im Preis nachgibt - wenn sie mal auch verfügbar sein wird - dann paßt es wieder für mich, dann überlege ich mir, ob ich da zuschlage :D - selbst wenn es "nur" 25% sein sollten.
Aus meiner Sicht ist die Kamera zu teuer, gemessen an den Merkmalen im Vergleich zur Konkurrenz. Und die Sony Marketingabteilung hat da noch nichts Passendes zur Hand ;)
Wir reden hier von einer A99 die noch ned mal auf dem richtig auf dem Markt ist.
Des weiteren war der LP der A77 bei 1.199 und ist jetzt bei 1.049 Euro
Das sind 13% in einem Jahr.
robert0176
21.11.2012, 11:21
Weiss ja nicht in welcher Position dein Bruder da arbeitet - aber glaubst du das die Verkäufer über die Gesamte Preiskalkulation Bescheid wissen ?
Der steht in dem Laden ganz oben und ist auch für den Einkauf für die Händlergruppe zuständig, zwar nur HiFi, aber die restlichen EK-Preise kennt er trotzdem. Die sind bei den anderen Herstellern trotz des niedrigen Verkaufspreises trotzdem besser als bei Sony. Glaub es, oder nicht... es zieht sich bei Sony durch das gesamte Sortiment. Ein wenig übertrieben dargestellt, wenn sie die Paletten abräumen und in die Regale einräumen zahlt er bei Sony schon fast drauf. Eine so tolle Marge ist da drauf. Wie es natürlich bei den dir immer genannten Fachhändlern ist, kein Ahnung. Aber ich glaube nicht, dass die bessere Preise von Sony kriegen.
Warum kann ich die A99 nicht bei Amazon finden?
Der steht in dem Laden ganz oben und ist auch für den Einkauf für die Händlergruppe zuständig, zwar nur HiFi, aber die restlichen EK-Preise kennt er trotzdem. Die sind bei den anderen Herstellern trotz des niedrigen Verkaufspreises trotzdem besser als bei Sony. Glaub es, oder nicht... es zieht sich bei Sony durch das gesamte Sortiment. Ein wenig übertrieben dargestellt, wenn sie die Paletten abräumen und in die Regale einräumen zahlt er bei Sony schon fast drauf. Eine so tolle Marge ist da drauf. Wie es natürlich bei den dir immer genannten Fachhändlern ist, kein Ahnung. Aber ich glaube nicht, dass die bessere Preise von Sony kriegen.
Ja warum verkauft er dann SONY überhaupt ? Wenn ich nix dran verdien dann Verkauf ich des doch ned. Klingt alles sehr unlogisch.
Also wenn ich mit über 20% Marge bei einer DIGICAM nicht zufrieden bin dann frag ich mich gerade in welche MARGEN Dimensionen deine Gewinnvorstellungen liegen.
robert0176
21.11.2012, 11:34
Wie kommst Du immer auf diese 20%? Und zeig mit einen Elektronikhändler, der keine Produkte von Sony im Sortiment hat. Es war aber schon einmal besser bei Sony.
Tante Edith: klar verdient er auch was mit dem Verkauf von Produkten von Sony, aber es ist bei weitem nicht die von dir genannte Marge von 20%
Wir reden hier von einer A99 die noch ned mal auf dem richtig auf dem Markt ist.
Des weiteren war der LP der A77 bei 1.199 und ist jetzt bei 1.049 Euro
Das sind 13% in einem Jahr.
So gesehen: völlig richtig :top:
Reisefoto
21.11.2012, 11:51
DIe Fachhändler verdienen mit Sony überhaupt nix. Die verkaufen nämlich nix von Sony!
Ach, dann hat mir mein Fachhändler vor Ort die Sachen, die ich dort gekauft habe, geschenkt oder sie sind mir magisch zugeschwebt? Mein örtlicher Fachhändler (Foto Haas in Hannover) hat jedenfalls reichlich Sony im Angebot. Als ich letztes Mal da war, hatten sie allerdings noch keine A99. Heute werde ich übrigens wieder dort sein.
Wie kommst Du immer auf diese 20%? Und zeig mit einen Elektronikhändler, der keine Produkte von Sony im Sortiment hat. Es war aber schon einmal besser bei Sony.
Tante Edith: klar verdient er auch was mit dem Verkauf von Produkten von Sony, aber es ist bei weitem nicht die von dir genannte Marge von 20%
Wie auf die 20% MARGE komm.
Recht einfach : Auf dem SONY USER TREFFEN gabs einen Nachlass von 20% auf die 99er.
So habt ihr mal ein Gefühl was ein Händler für ne MARGE hat beim Verkauf von einer 99er. Und ich denke es werden schon 2-5 % mehr sein.
Aber allein dein Zweifel an den über 20% zeigt mir das du keine Ahnung von den Preisen hast :-)
Und 20% MARGE bei einer CANON DSLR - na dazu darf man die Kamera halt ned zum EK verkaufen oder der Händler lebt vom WKZ.
potztonder nonemol
21.11.2012, 11:56
n.b.
laut meinem sony-shop mensch hat sony europa , wenn ich mich richtig entsinne : "1000" a99 (fürs erste) mal auf lager bestellt/ kommen lassen.....
robert0176
21.11.2012, 11:58
Die 20% kommen direkt vom Hersteller, für dieses eine Event. Ist doch etwas ganz anderes, als wenn ein Fachhändler die Ware bei Sony kaufen muss. Oder meinst nicht? Und wer bestätigt dir, dass Sony seine Ware zu den gleichen Konditionen an die Händler weitergibt? Es ist wohl auch ein Unterschied, ob ein Handelsgruppe für ein paar Millionen Euro im Jahr bei Sony Ware ordert oder nur für ein paar Hundertausend. Da stelle ich mir die Frage, wer Ahnung von Preisen hat... :roll:
Des weiteren war der LP der A77 bei 1.199 und ist jetzt bei 1.049 Euro
Das sind 13% in einem Jahr.
Der UVP der :a:77 lag anfangs bei 1.299 € und nicht bei 1.199 €.
Die 20% kommen direkt vom Hersteller, für dieses eine Event. Ist doch etwas ganz anderes, als wenn ein Fachhändler die Ware bei Sony kaufen muss. Oder meinst nicht? Und wer bestätigt dir, dass Sony seine Ware zu den gleichen Konditionen an die Händler weitergibt? Es ist wohl auch ein Unterschied, ob ein Handelsgruppe für ein paar Millionen Euro im Jahr bei Sony Ware ordert oder nur für ein paar Hundertausend. Da stelle ich mir die Frage, wer Ahnung von Preisen hat... :roll:
Also bist immer noch der Meinung das wenn ein Fachhändler einer SONY SLT zum LP verkauft weniger als 20% MARGE macht ? Richtig ?
Und du bist immer noch der Meinung das du bei einer CANON DSLR die zum Ramschpreis an jeder Ecke zu haben ist - mehr MARGE erzielst als bei SONY Kamera die zum LP verkauft wird ? Richtig ?
Wenn das so ist - dann lass ich dich mal deinem glauben.
Der UVP der :a:77 lag anfangs bei 1.299 € und nicht bei 1.199 €.
Das war der KITPREIS mit dem 18-55 ohne war der bei 1.199 oder ?
robert0176
21.11.2012, 12:12
Mehr oder wenig ja, mal abgesehen von den Kameras die wirklich "hergeschenkt" werden.
Aber für dich noch einmal: Woher willst Du wissen, dass jeder Händler, der eine Sony verkauft den selben EK von Sony bekommt? So ist es nämlich nicht, da machen die Stückzahlen auch etwas aus. Und sind es tatsächlich die von dir ständig in den Raum geworfenen 20%?
Mehr oder wenig ja, mal abgesehen von den Kameras die wirklich "hergeschenkt" werden.
Aber für dich noch einmal: Woher willst Du wissen, dass jeder Händler, der eine Sony verkauft den selben EK von Sony bekommt? So ist es nämlich nicht, da machen die Stückzahlen auch etwas aus. Und sind es tatsächlich die von dir ständig in den Raum geworfenen 20%?
Warum soll der EK von SONY kommen ?
Wo beziehen den die Händler Ihre Kameras ?
Bei SONY direkt ?
robert0176
21.11.2012, 12:18
Warum soll der EK von SONY kommen ?
Wo beziehen den die Händler Ihre Kameras ?
Bei SONY direkt ?
Ja klar, bei wem sonst? Zumindest läuft es so bei der Handelskette, bei der mein Bruder arbeitet.
Das war der KITPREIS mit dem 18-55 ohne war der bei 1.199 oder ?
Nein. Der Kitpreis war 1.399 €.
Ja klar, bei wem sonst? Zumindest läuft es so bei der Handelskette, bei der mein Bruder arbeitet.
Frag mich gerade warum DU des alles weisst ? grins
Wo dein BRUDER die Kameras kauft ?
Wie die EK´s sind ... und und und ...
Welche Marge drauf ist - gerade die Unterschiedlichen Margen
bei unterschiedlichen Preisgruppen usw.
Interessant !
Wenn du die MARGE kennst - dann gib sie doch Preis und red ned um den heissen Brei herum.
Meine Zahl ist mehr als 20% bei Verkauf bei LP.
robert0176
21.11.2012, 12:28
Um genaue Zahlen geht es doch nicht, aber Du stellst es hier immer so dar, als ob Sony ach so gut zu seinen Händler ist, weil sie nahezu am LP/UVP verkaufen müssen/sollen und daher einen guten schnitt machen. Bei Canon und Nikon wird nur verramscht und der Händler kommt nur über die Masse zu seinem Geschäft, so einfach ist es halt nicht...
also bei manchen Kommentaren hier muss man als Händler nur schmunzeln :roll:
Um genaue Zahlen geht es doch nicht, aber Du stellst es hier immer so dar, als ob Sony ach so gut zu seinen Händler ist, weil sie nahezu am LP/UVP verkaufen müssen/sollen und daher einen guten schnitt machen. Bei Canon und Nikon wird nur verramscht und der Händler kommt nur über die Masse zu seinem Geschäft, so einfach ist es halt nicht...
JA jetzt hast du es richtig erkannt.
So ist es. Mit ner SONY SLT verdienst du als Fachhändler Kohle.
Der Preis ist FIX und das ist gut so - weil es die anderen auch so machen.
Du musst die Kamera halt verkaufen können. Dewegen halt auch Fachhändler.
Bei CANON und NIKON werden die Kameras verramscht - das ist das richtige Wort.
Preis wird durch das Internet festgelegt. Jeder verkauft die Teilchen und das nicht zum LP sondern kurz nach Release weit unter dem LP.
Besonders schlimm ist das bei Model ab der 7D abwärts.
Oder die NIKON D600 - Wie alt ? 2.150 LP und wird für 1720 verkauft.
Wo ist den da der Schutz der Fachhandels ???
robert0176
21.11.2012, 12:42
Dann sind wir ja überhaupt nicht soweit von einander entfernt ;)
Aber hier liegt doch auch ein grundsätzliches Problem... Geiz ist geil. Es geht oft nur über den Preis, da kann sich auch ein guter Verkäufer den Mund fusselig reden... leider.
Dann sind wir ja überhaupt nicht soweit von einander entfernt ;)
Aber hier liegt doch auch ein grundsätzliches Problem... Geiz ist geil. Es geht oft nur über den Preis, da kann sich auch ein guter Verkäufer den Mund fusselig reden... leider.
Oder man verkauft ne Kamera zum LP ;-)
Da musst du reden aber es lohnt sich.
Vielleicht ist es nicht einfach ne A99 zu verkaufen - das ist wohl so.
Doch lohnt es sich für den Geldbeutel.
Es muss ja auch ned immer eine 99er sein ? :-)
also bei manchen Kommentaren hier muss man als Händler nur schmunzeln :roll:
Nicht nur als Händler....
Blitz Blank
21.11.2012, 13:05
Wo ist den da der Schutz der Fachhandels ???
Fachhandel schön und gut aber die meisten hier dürfte die Käufersicht interessieren.
Und da sind die beiden großen mit ihrem KB Angebot deutlich attraktiver.
Frank
Fachhandel schön und gut aber die meisten hier dürfte die Käufersicht interessieren.
Und da sind die beiden großen mit ihrem KB Angebot deutlich attraktiver.
Vielleicht ist es nicht einfach ne A99 zu verkaufen - das ist wohl so.
Doch lohnt es sich für den Geldbeutel.
Es stellt sich schon die Frage mit welcher Motivation ich eine SLT verkaufen will.
Sie ist zwar teurer, aber sie kann ja auch so viel mehr, als eine Nikon oder Canon.
Da muss ich schon sehr überzeugt sein von Sonys Produkten.
bydey
Es ist doch ganz einfach: Man muß mit dem Marktpreis konkurrenzfähig sein und nicht mit dem Listenpreis. Wenn Sony seine Händler dazu bringt, den Listenpreis nicht deutlich zu unterschreiten, werden sie niemals an Canon oder Nikon vorbeiziehen.
Und bei der A99 ist bereits der Listenpreis deutlich über dem der Konkurrenz, ohne daß es wirklich Features gibt, die die Kamera herausheben.
Die D800 hat einen optischen Sucher, den viele Profis bevorzugen, ein echtes VF-AF-Modul, eine 50% höhere Auflösung und trotzdem den gleichen Listenpreis. Mit welchem Argument soll denn da ein Neueinsteiger überzeugt werden, sich für Sony zu entscheiden?
Des weiteren war der LP der A77 bei 1.199 und ist jetzt bei 1.049 Euro. Das sind 13% in einem Jahr.
Der LP lag bei 1299€. Heute kann ich die Kamera für 1009€ im Fachhandel kaufen, das sind knapp 30% in einem Jahr.
Aber Du hast schon recht, die Margen bei Sony sind nicht nur für die Händler, sondern auch für Sony selbst enorm. Eine A77 ist durch Verzicht auf Spiegelmechanik, 100%-Prismensucher und fortgeschrittenes AF-Modul in der Herstellung erheblich billiger als z.B. eine Nikon D7000. Trotzdem wird sie mehr als 30% teurer verkauft. Ein gutes Geschäft für alle Beteiligten, nur nicht für den Kunden.;)
also bei manchen Kommentaren hier muss man als Händler nur schmunzeln :roll:
Komm - als ALPENLAND Händler kannst doch mal von deinem Wissen Teil haben ?
Oder ist es so TOP SECRET ?
Bei euch stehen doch die Fotografen noch unter Naturschutz - ist des bei den Händlern auch so ?
Na ? oder kannst nur schmunzeln ?
Der LP lag bei 1299€. Heute kann ich die Kamera für 1009€ im Fachhandel kaufen, das sind knapp 30% in einem Jahr.
Aber Du hast schon recht, die Margen bei Sony sind nicht nur für die Händler, sondern auch für Sony selbst enorm. Eine A77 ist durch Verzicht auf Spiegelmechanik, 100%-Prismensucher und fortgeschrittenes AF-Modul in der Herstellung erheblich billiger als z.B. eine Nikon D7000. Trotzdem wird sie mehr als 30% teurer verkauft. Ein gutes Geschäft für alle Beteiligten, nur nicht für den Kunden.;)
1299 - 30% sind ? ca. 910 Euro - Bei dir werd ich mal einkaufen.
Und die 1.049 sind der Preis bei einem Fachhändler der mir auch die 2 Jahres Garantie geben kann.
Also ich habe nun gar nichts dagegen, wenn der Preis derr 99er deutlich fällt. Den bisherigen UVP halte ich auch deutlich für zu ambitioniert. 1999 Euro mehr werde ich für die 99er nicht ausgeben.
Und ja, trotz aller Unterschiede, die 99er steht in Konkurrenz zur D600 und zukünftig auch zur 6er von Canon. Da kann man sonst wie versuchen, sie irgendwie anders zu positionieren! Denn gegenüber den Platzhirschen von Canon und Nikon muß Sony, zum ähnlichen Preis, schon mehr bieten, um nicht nur für Sony-Minoltafans, sondern für breitere Schichten interessant zu werden.
Sony als Marke will irgendwie immer noch den Flair von Luxus und des Besonderen haben, aber das funktioniert so nicht (mehr) (zumindest in Europa), weil sie entweder wenig Mehrwert bieten, oder aber - zumindest im "DSLR" Sektor - mit etablierten Marken in Konkurrenz stehen, die mehr Strahlkraft haben.
Im Bereich der Nexen sieht es da etwas anders aus. Hier sind sie eher an der Spitze. Und die R-Linie geht auch in die Richtung.
HH.
Also ich habe nun gar nichts dagegen, wenn der Preis derr 99er deutlich fällt. Den bisherigen UVP halte ich auch deutlich für zu ambitioniert. 1999 Euro mehr werde ich für die 99er nicht ausgeben.
Und ja, trotz aller Unterschiede, die 99er steht in Konkurrenz zur D600 und zukünftig auch zur 6er von Canon. Da kann man sonst wie versuchen, sie irgendwie anders zu positionieren! Denn gegenüber den Platzhirschen von Canon und Nikon muß Sony, zum ähnlichen Preis, schon mehr bieten, um nicht nur für Sony-Minoltafans, sondern für breitere Schichten interessant zu werden.
Sony als Marke will irgendwie immer noch den Flair von Luxus und des Besonderen haben, aber das funktioniert so nicht (mehr) (zumindest in Europa), weil sie entweder wenig Mehrwert bieten, oder aber - zumindest im "DSLR" Sektor - mit etablierten Marken in Konkurrenz stehen, die mehr Strahlkraft haben.
Im Bereich der Nexen sieht es da etwas anders aus. Hier sind sie eher an der Spitze. Und die R-Linie geht auch in die Richtung.
HH.
:top: und dazu kommt, dass es doch deutliche Qualitätsprobleme gibt und der deutsche Servicepartner hier sehr kritisch beurteilt wird (uns in Ö geht es da deutlich besser :D weshalb ich noch immer bei Sony bin)
1299 - 30% sind ? ca. 910 Euro - Bei dir werd ich mal einkaufen. Und die 1.049 sind der Preis bei einem Fachhändler der mir auch die 2 Jahres Garantie geben kann.
Die 1009€ sind ebenfalls ein Fachhändlerpreis mit der 2-Jahresgarantie. Wenn ich auf die erweiterte Garantie verzichte, bekomme ich die Kamera schon für rund 900€. Tendenz sinkend.
Und ganz genau so wird das bei der A99 laufen, nur noch schneller, weil völlig überteuert.
SLT und noch mehr die NEXe wie auch die Rx-1 oder die VGs sind Billigkameras, von denen Sony manche als Premium-Produkte aufhübscht.
Der letzte gute Deal von Sony war die A580 im Ausverkauf für 350€. Und meine Nex-3 für 320€ mit Objektiv war auch ihren Preis wert.
mrieglhofer
21.11.2012, 15:22
Preispolitik ist natürlich ein heikles Kapitel und Sony hat da durchaus sein Erfahrung damit.
Fällt nämlich der Preis der Kamera recht schnell, verkauft sie sich nicht zwingend besser, da alle warten bis sie noch billiger ist. Die bisherigen Käufer sind leicht frustriert, weil ihnen überteuert ein Produkt angedreht wurde und sie real am Wiederverkaufswert massiv verlieren. Die Kunden des Mitbewerb sehen, dass die Kamera offensichtlich doch nichts taugt, sonst würde sie nicht so verschleudert und bleiben auch bei eigenen System. Damit ist mit einer Preissenkung nicht zu gewinnen.
Daher wird natürlich versucht werden, den Preis weiterhin oben zu halten und mit Cash Back und solchen Aktionen gegenzusteuern. Bei der der RX-100 hat das nicht sonderlich gewirkt, da sind schon locker 15-20% weg. Da warte ich noch auf -30% oder so.
Nach der Pleite der A900/850 schaut auch die A99 nicht so aus, als dass sie der Konkurrenz wehtun würde wollen. Und das macht auch absolut Sinn. Eher eine Zusatznutzung der Module, um ein Flagship zu haben, aufgehübscht mit ein paar Features, die bei der A77 noch nicht fertig waren. Geld wird weiter unten verdient, wenn schon. Und daher tut sich dort auch deutlich mehr.
Ich sehe den Preisverfall eher dahingehend, dass Sony nicht alle Händler im Griff hat, was ja auch gut ist.
P.S.
Und was noch besser ist : bei günstiger.de - die ersten 10 Angebote sind bei 2.799
Was für ein bescheuerte Diskussion hier.
Bist Du Händler oder wieso???
guenter_w
21.11.2012, 16:22
Ich suche gerade den Preisverfall! Dass irgendwo eine "EU-Ware" als Einzelexemplar herumschwirrt, macht noch lange keinen Preisverfall.
Die A 99 ist ausstattungsmäßig ziemlich weit von der Nikon D 600 entfernt, da müsste Sony deutlich abspecken, sowohl bei den features als auch bei der Bauqualität. Ist eine andere Liga, die aber von Sony auch bedient werden müsste.
Mich würde ja einfach mal interessieren, wer derjenigen, die bereits eine A99 haben, diese überhaupt zum Listenpreis gekauft hat. Ich denke da kommt eine deutliche Zahl heraus..... = null.
Dass dieser Listenpreis im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer zu teuer ist (D600), oder die Leistung gegenüber anderen bei gleichem Preis zu gering ist (D800), ist unbestritten. Hilft aber wenig, solange die Bajonette unterschiedlich sind.
jean1959
21.11.2012, 17:06
Auch eine A900 sollte mal 2800 EUR kosten (am Anfang!) Habe fuer meine noch 2000 bezahlt, weil ich nicht eine der ersten haben musste. Wer warten kann, wird auch bei der A99 in diesen Groessenordnungen landen koennen. Und ausserdem sieht man bis dahin, wie das mit der Qualitaet und evtl. anfallenden Serviceproblemen sich entwickelt hat. Gut Ding darf Weile haben, solange man eine funktionierende Kamera besitzt. Und wenn ich hier immer Vergleiche zum Wettbewerb lese, frage ich mich wirklich, wieviele derer, die hier Vergleiche anstellen, die Moeglichkeiten ihrer Kamera (gleich welcher Kategorie!) schon so weit ausgereizt haben, dass nur eine Neuanschaffung sie noch voranbringen kann!
Auch eine A900 sollte mal 2800 EUR kosten (am Anfang!) Habe fuer meine noch 2000 bezahlt, weil ich nicht eine der ersten haben musste.
Ich hab grad mal auf meine Rechnung der A900 geschaut: 22.09.2008 (also so ziemlich einer der ersten überhaupt) und 2501 EUR (incl. allem). Also mitnichten muss man auch gleich am Anfang den normalen Preis zahlen. Und meine A99 war noch "billiger" (nein, nicht vom Festival!).
Wer warten kann, wird auch bei der A99 in diesen Groessenordnungen landen koennen.
Und wenn ich hier immer Vergleiche zum Wettbewerb lese, frage ich mich wirklich, wieviele derer, die hier Vergleiche anstellen, die Moeglichkeiten ihrer Kamera (gleich welcher Kategorie!) schon so weit ausgereizt haben, dass nur eine Neuanschaffung sie noch voranbringen kann!
Diese Frage ist Polemik,.... oder: Man sollte nicht von sich auf andere schliessen. :P ;)
jean1959
21.11.2012, 17:40
Ich hab grad mal auf meine Rechnung der A900 geschaut: 22.09.2008 (also so ziemlich einer der ersten überhaupt) und 2501 EUR (incl. allem). Also mitnichten muss man auch gleich am Anfang den normalen Preis zahlen. Und meine A99 war noch "billiger" (nein, nicht vom Festival!).
Diese Frage ist Polemik,.... oder: Man sollte nicht von sich auf andere schliessen. :P ;)
Ich habe mit keinem Wort in Abrede gestellt, dass Verhandlungsgeschick und der Schnapp im richtigen Moment nicht zu deutlich niedrigeren Preisen fuehren koennen! Somit auch kein Muss, zu teuer einzukaufen!
Nun, Du scheinst Dich ja auszukennen, blind etwas ueber meine fotografischen Ergebnisse zu sagen! Und ja, ich entdecke immer noch Dinge, die ich als Fotograf haette besser machen koennen und laste meine Unzulaenglichkeiten nicht per se der Kameratechnik an!
mrieglhofer
21.11.2012, 17:58
Diese Frage ist Polemik,.... oder: Man sollte nicht von sich auf andere schliessen. :P ;)
Na ja, so polemisch auch wieder nicht. Die Technik ist zu 99,999% nicht diejenige die verhindert, dass das Bild auf einem Titelblatt ist. Und die Fälle, wo der Durchbruch nach Kauf der neuen Kamera erfolgte, sind max. homöopatisch.
Wir sollten irgendwann mal das Selbstbewußtsein entwickeln dazu zu stehen, dass so ein neues Spielzeug (ob mit Ringen oder mit Alpha oder sonst...) einfach geil ist. Und länger ist es auch noch ;-) Und dass wir das deswegen kaufen. Und nicht immer versuchen, die konsumierten xtausend Euro rational begründen zu wollen. Das geht halt schief und fordert solche Kommentare ja heraus.
Geht ja auch nicht der Bauarbeiter zum Chef und argumentiert, dass er jetzt sofort die neueste HILTI braucht, weil er sonst praktisch keine Löcher mehr bohren kann. Der bohrt, solange das Ding funktioniert und Geld bringt.
Na ja, so polemisch auch wieder nicht...
klar, besonders der Abschnitt mit dem neuen Spielzeug, deshalb auch die smileys. ;)
Und genau deshalb stört mich auch der, eigentlich viel zu oft, vorgebrachte (über)rationale Bezugsversuch hierzu manchmal ein wenig.
Aber dennoch würde ich gerne gelegentlich einige Unzulänglichkeiten der Kamera(s) geändert haben, bei denen ich mich dann bemühen muss, sie durch entsprechende Erfahrung andersweitig zu kompensieren. :zuck:
heinz aus mainz
21.11.2012, 18:36
viel Heissgerede zur A99. Wer von Euch braucht eine Vollformat-Cam ?
Seit ich digital unterwegs bin genügt mir das APS-C-Format. Zu Analog-Zeiten war ich auf Dia-Projektion angewiesen, 2.5 x 3.0 m. Seit ich digital fotografiere produziere ich nur noch für den Bildschirm Bilderschauen. Dafür braucht es doch kein Vollformat ? Oder arbeitet ihr für Plakatwände ?:?:;)
mrieglhofer
21.11.2012, 18:48
Aber dennoch würde ich gerne gelegentlich einige Unzulänglichkeiten der Kamera(s) geändert haben, bei denen ich mich dann bemühen muss, sie durch entsprechende Erfahrung andersweitig zu kompensieren.
Mir wäre auch bei weitem lieber, die Hersteller würden da mit Upgrades dafür sorgen, dass die Kinderkrankheiten beseitigt werden. Von mir aus auch entgeltlich. Und dafür dann entsprechend längere Produktzyklen.
Nur würde halt dann wohl die Wirtschaft zusammenbrechen, wenn wir nicht immer was Neues kaufen. Nachdem aber das "aus dem Bauch kaufen" irgendwie triebgesteuert und labil klingt, wird auf Teufel komm raus rational argumentiert. Wenn das nicht mehr klappt, wird dann der "Profi", das ärmste Schwein überhaupt, hinter dem Ofen hervorgeholt.
Aber zurück zum Thema: derzeit liegt sie bei 2542 in Österreich, allerdings in sehr kleinen Stückzahlen. Nach Weihnachten würde es mich wundern, wenn wir nicht Preis knapp über 2000€ sehen würden. Die RX-100 wurde ja massiv gehypt, ist in ihrem Segment konkurrenzlos (bis auf ein paar unnotwendige Einschränkungen) und ist bereits um 25% gefallen. Warum sollte das bei der A99, die letztlich bildmäßig gegenüber der A900 wenig Mehrwert bietet, nicht auch in diesem Rahmen stattfinden.
Dafür braucht es doch kein Vollformat ? Oder arbeitet ihr für Plakatwände ?
Da gibts viele Gründe, die jetzt gleich hitzig diskutiert werden. Aber letztlich wird am Bildschirm auf 100%-400% gezoomt und die Pixelschärfe festgestellt ;-)
Manche haben wohl auch Wohnverhältnisse, in denen man Bilder in A2 und größer in Mengen aufhängen kann. Ich hänge sie beispielsweise immer in den Schaukasten der Pfarre, weil ich keine Platz habe. :lol:
Wobei die hohe Auflösung z.B. bei Gigapixel Panoramas schon auch einen Reiz ausübt. Da kann die Auflösung gar nicht hoch genug sein, wenn man dann quer durch Paris auf dem unaufgerämten Balkon die Unterwäsche anschauen kann ;-) Nein im Ernst, man kann da süchtig werden und dann sind 24MPixel schon schnell mal zu wenig und muß dann durch segmentiertes Abfotografieren die Auflösung erhöhen. Dahingehend wären natürlich 36, 48 oder 96 MPix natürlich schon eine Erleichterung. Aber da hat mit der klassischen Sicht der Fotografie wenig zu tun.
Reisefoto
21.11.2012, 19:16
Mal ein aktueller Blick auf die Preise in Deutschland:
D600: 1659 Euro (http://geizhals.at/de/837408)
D800: 2308 Euro (http://geizhals.at/de/734230)
A99: 2789 Euro (http://geizhals.at/de/836894)
Die A99 ist mittlerweise fast 500 Euro teurer als die D800 und 1130 Euro teurer als die D600. Nikon hat sich scheinbar für einen Preiskampf entschieden, bei dem Canon mit der 5D III (2384 Euro) (http://geizhals.at/de/744163) und Sony mit der A99 bisher noch nicht mitspielen. Während Canon immerhin mit der EOS 6D noch irgendwie im unteren VF Preissegment mitspielen kann, schwebt Sony über den Dingen in dem Traum, trotz billigerer Hardware deutlich mehr als die großen Konkurrenten kassieren zu können und das mit einer Kamera, mit der sie schon einen nennenswerten Teil ihrer (ehemaligen?) Stammkunden nicht begeistern können.
Wenn Sony hier nicht bald die Kurve kriegt, bleibt die A99 weiterhin wie Blei liegen.
Die 1009€ sind ebenfalls ein Fachhändlerpreis mit der 2-Jahresgarantie. Wenn ich auf die erweiterte Garantie verzichte, bekomme ich die Kamera schon für rund 900€. Tendenz sinkend.
Und ganz genau so wird das bei der A99 laufen, nur noch schneller, weil völlig überteuert.
SLT und noch mehr die NEXe wie auch die Rx-1 oder die VGs sind Billigkameras, von denen Sony manche als Premium-Produkte aufhübscht.
Der letzte gute Deal von Sony war die A580 im Ausverkauf für 350€. Und meine Nex-3 für 320€ mit Objektiv war auch ihren Preis wert.
Hab ichs vorhin schon mal erwähnt ... armes SONY FORUM ... eigentlich ne Schande das du mit ner SONY fotografierst.
Nicht rechnen können und dann noch über die SONY Produkte herziehen.
Such dir doch einen anderen Platz um dein Gesülze zu verbreiten.
CaNikon hat einen großen Nachteil (für mich).
Ich müsste meine Gläser alle neu kaufen und es gibt KEIN 70-400 G. :mrgreen:
Blitz Blank
21.11.2012, 20:25
Such dir doch einen anderen Platz um dein Gesülze zu verbreiten.
Meinungsvielfalt ist offenbar nur gefragt, wenn sie von der eigenen nicht zu stark abweicht...
Im Moment sind wir wohl noch weit davon entfernt, darüber zu diskutieren, ob die a99 ein Schnäppchen darstellt.
Frank
konzertpix.de
21.11.2012, 20:39
Sie ist verglichen mit der Konkurrenz ganz sicher kein Schnäppchen, aber sie ist bestimmt ihr Geld wert. Und sie ist die derzeit einzige in unserem System, die Dinge bietet, die manchmal ganz geschickt sind bzw. die ein Alleinstellungsmerkmal darstellen (AF-D, Auto-ISO in M, Vollformatsensor)
einen nennenswerten Teil ihrer (ehemaligen?) Stammkunden nicht begeistern können. .
die meisten hier Forum werden sich an solchen Beiträgen nich erfreuen können, wenn ihr schon lange fort seid.
Bydey
Meinungsvielfalt ist offenbar nur gefragt, wenn sie von der eigenen nicht zu stark abweicht...
Im Moment sind wir wohl noch weit davon entfernt, darüber zu diskutieren, ob die a99 ein Schnäppchen darstellt.
Frank
Darf jeder gerne schreiben was er will. Aber einer der noch ned mal an einer RX1 gerochen hat soll mal schöne seine Worte wählen, wenn er keine Ahnung hat.
Sie ist verglichen mit der Konkurrenz ganz sicher kein Schnäppchen, aber sie ist bestimmt ihr Geld wert. Und sie ist die derzeit einzige in unserem System, die Dinge bietet, die manchmal ganz geschickt sind bzw. die ein Alleinstellungsmerkmal darstellen (AF-D, Auto-ISO in M, Vollformatsensor)
Auto-ISO in M gibt es bei Nikon schon lange.
michaelbrandtner
21.11.2012, 20:43
Mal ein aktueller Blick auf die Preise in Deutschland:
D600: 1659 Euro (http://geizhals.at/de/837408)
D800: 2308 Euro (http://geizhals.at/de/734230)
A99: 2789 Euro (http://geizhals.at/de/836894)
Die A99 ist mittlerweise fast 500 Euro teurer als die D800 und 1130 Euro teurer als die D600.
[...]
Wenn Sony hier nicht bald die Kurve kriegt, bleibt die A99 weiterhin wie Blei liegen.
Gibt's eigentlich mal wieder irgendwo generelle Verkaufszahlen, speziell der Marktanteil der SLTs würde mich interessieren?
Als Sony in den guten alten Zeiten mit A100/A700/A900 ein beeindruckendes Statement pro A-Bajonett hingelegt hat, war der Anteil ~12% bei den DSLRs wenn ich mich richtig erinnere.
Jetzt haben sie es nach Jahren mit großen Lücken im Body-Angebot geschafft wieder den gleichen Bereich abzudecken, aber die A99 erscheint doch eher "unambitioniert" aber mit "Zukunftstechnik", große Preisnachlässe scheinen sie nicht nötig zu haben.
Geht die Strategie also auf oder ist das A-Bajonett nur noch der Steigbügelhalter für das Image der NEX um mit dieser erfolgreich den Markt von unten her aufzurollen?
Fakten, irgendwer?
konzertpix.de
21.11.2012, 20:46
Auto-ISO in M gibt es bei Nikon schon lange.
Das ist nichts neues, das weiß ich fast schon so lange, wie es das bei Nikon gibt. Aber genau deshalb besitzt sie darin bei Sony genau dieses Alleinstellungsmerkmal.
Ich habe für meine A99 2799 Euro bezahlt. Punkt
Hab ich es bereut? definitiv nein!
Hab ich zu viel gezahlt? Wie viel ist zu viel? Ich fand den Preis gerechtfertigt und finde es immer noch.
Ich habe sie, ich nutze sie und ich warte nicht bis sie mal im Preis fällt um sie dann kaufen zu können - bis dahin habe ich sie schon lange genutzt und Spaß dran gehabt:top:
Ich habe für meine A99 2799 Euro bezahlt. Punkt
Hab ich es bereut? definitiv nein!
Hab ich zu viel gezahlt? Wie viel ist zu viel? Ich fand den Preis gerechtfertigt und finde es immer noch.
Ich habe sie, ich nutze sie und ich warte nicht bis sie mal im Preis fällt um sie dann kaufen zu können - bis dahin habe ich sie schon lange genutzt und Spaß dran gehabt:top:
Und das Schöne ist - du fotografierst schon mit ihr und die anderen ...
Blitz Blank
21.11.2012, 22:05
Ich fand den Preis gerechtfertigt und finde es immer noch.
Ich habe sie, ich nutze sie und ich warte nicht bis sie mal im Preis fällt [..]
Die Einstellung kann ich verstehen, man sollte sich Kamera/Laptop/Auto/etc. ohnehin dann kaufen, wenn man sie/es braucht und sich leisten kann und will.
Bei der a99 trifft das "will" halt nur auf relativ wenige Anwender zu.
Frank
Blitz Blank
21.11.2012, 22:06
Und das Schöne ist - du fotografierst schon mit ihr und die anderen ...
Keine Sorge, ich fotografiere weiterhin. Die "alte" Kamera macht (mit mir dahinter) keine schlechteren Bilder, weder ggü. der a99 noch ggü. dem Zeitraum vor Erscheinen der a99.
Frank
mrieglhofer
21.11.2012, 22:18
Die Einstellung kann ich verstehen, man sollte sich Kamera/Laptop/Auto/etc. ohnehin dann kaufen, wenn man sie/es braucht und sich leisten kann und will.
Bei der a99 trifft das "will" halt nur auf relativ wenige Anwender zu.
Bei mir eher das brauchen. Habe jetzt 24 MPix und hätte sie auch danach. Und mehr als 1600ISO brauche ich äußerst selten. Warum also.
Wollen? von der Bettkante stoßen würde ich sie trotz des EVF und der Problematik mit der Sync Zeit trotzdem nicht ;-) Aber dafür zahlen?
Ich hätte den Fotokram auch lieber kostenlos. Solange es aber nicht so ist, hole ich mir das Zeug, wenn ich es gerne hätte und es mir gut leisten kann. Ansonsten verschwende ich eher nicht so viele Gedanken daran.
Dein letzter Beitrag lässt schließen, dass Du die :a:99 brauchst, sie Dir aber nicht leisten kannst. Irgendwie tragisch. ;)
Blitz Blank
21.11.2012, 23:11
Dein letzter Beitrag lässt schließen, dass Du die :a:99 brauchst, sie Dir aber nicht leisten kannst. Irgendwie tragisch. ;)
Eher mißverstanden, er braucht sie nicht.
Ich ebenfalls nicht, sie bietet nichts über a850/a77 hinaus.
Frank
*thomasD*
21.11.2012, 23:17
Ich glaube fast, Sony WILL die A99 gar nicht in großen Stückzahlen verkaufen. Vielleicht ist die A99 nur ein Feldversuch für irgendwas. Langzeittest für SLT im Vollformat - hält die Folie?
Oder es gibt eine Vereinbarung mit Nikon: Wenn du mit dem Betrag X unterhalb ds Marktwertes verkaufst, verkaufe ich mit dem gleichen Betrag darüber :P
Mir ist sie zum derzeitigen Preis zu teuer - ich würde sie aber auch für 2000 Euro nicht haben wollen. Dazu bietet sie mir gegenüber A850 (+ NEX 6) zu wenig Mehrwert.
potztonder nonemol
21.11.2012, 23:42
ob jetzt hier oder in anderen threads ja auch schon.....über sinn bzw mehrwert gegenüber "altmodellen"
bin ich was von froh habe ich mir erst seit paar wochen den vollformat-tick ins ohr gesetzt..........
für mich wäre gar der erste listenpreis noch ok gewesen....denn die cam ist in jeder hinsicht eine steigerung für mich in anbetracht , dass ich ja "nur" ne 580 mein eigen nennen kann (bis jetzt) nebst ner nex5n .......smile.....
mrieglhofer
22.11.2012, 00:25
Dein letzter Beitrag lässt schließen, dass Du die 99 brauchst, sie Dir aber nicht leisten kannst. Irgendwie tragisch.
Blitz Blank hats eh schon korrigiert, es wäre kein Mehrwert.
Wobei der Satz an sich schon nicht sehr nett ist. Es gibt auch Leute, die sie sich wirklich nicht leisten können. Wir reden da vielleicht über ein Netto-Einkommen/Rente für 3 Monate oder mehr.
Aber letztlich hängt der Wert des Produktes vom Nutzen ab. Habe ich keine Kamera und brauche eine, dann zahle ich sicher gerne mehr. Habe ich eine und es gibt eine Neue mit verbesserten Features ist mir das vielleicht was wert. Habe ich eine und die Neue bringt für meine Art der Fotografie keinen Mehrwert, dann wäre ich ja dumm, sie zu kaufen.
dass ich ja "nur" ne 580 mein eigen nennen kann (bis jetzt)
Hast damit ein Problem? Dann mußt jetzt bei der Cash Back Aktion zuschlagen. Einen guten Grund finden wir dann schon. Brauchst nur im Forum fragen ;-)
Und das Schöne ist - du fotografierst schon mit ihr und die anderen ...
... tja, was machen nun eigentlich diejenigen, die noch keine A99 haben? Vielleicht bessere Fotos, vielleicht aber auch schlechtere, aber sie haben keine 2,7 k€ dafür ausgegeben.
Übrigens reichen mir immer noch meine D7D, A700 und A580, je nach Einsatzzweck. Vielleicht kommt demnächst noch 'ne A850/900 als "Reserve" dazu? :cool:
Aber mal zurück zum Thema "Preisverfall A99": Hat denn tatsächlich irgend jemand erwartet, dass Sony diesen Preis am Markt durchsetzen kann? Erstens ist der Preisverfall bei technichen Geräten (und mehr ist eine A99 auch nicht) normal.
Zweitens dürfte nach dem Anfangshype noch vor dem offiziellen Erscheinen der A99 inzwischen doch Normalität eingekehrt sein. Noch nie gab es im Internet (auch hier im Forum) innerhalb kürzester Zeit derart viele Angebote für A900/850 und passendes Zubehör wegen Systemwechsel, wie seit Erscheinen der A99. Sicher auch ein Zeichen dafür, dass Sony bei der Preisgestaltung mehr als nur ein wenig daneben liegt und die Konkurrenz Zuwachs bekommt. :shock:
Das wird auch Sony inzwischen mitbekommen haben, und das lässt sich dann höchstens noch durch ein Drehen der Preisschraube nach unten mindern, oder sehe ich das fasch? ;)
@ mrieglhofer:
Der Smiley hatte schon seinen Grund. Nicht alles zu ernst nehmen.
Und mir ist schon klar, dass sich nicht jeder so ein Produkt leisten kann. Aber braucht er es dann auch?
Wir reden hier ja nicht von lebensnotwendigen Dingen. Und Leute, die ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie bestreiten, sollten die Investition stemmen können.
Aussagen - wenn die Kamera billiger wäre - dann würd ich Sie mir kaufen sind doch meist nur Ausreden.
Warum ? Weil dann der nächste Punkt kommt. Geb ich dann noch das Geld für VF Linsen aus ? Die APS-C Linsen kannst ja getrost in die Ecke stellen.
KAuf ich dann die Linsen nur dann wenn Sie billiger werden ?
Oder geh ich dann zu TAMRON oder SIGMA - weil Sie dort günstiger sind ?
Dieses endlose Gejammer über den Preis stinkt bis zum Himmel.
Selbst wenn SONY die A99 mit dem 24-70 im Kit für 4.000 Euro anbieten würden - wärs doch den meisten noch zu teuer.
VF kostet Geld - bei allen Herstellern und der Schritt dort hin ist kein billiger.
Für User die schon ein A900/850 haben kommt die Frage des Mehrwerts. Wieder eine endlose Diskussion die jeder für sich entscheiden muss. Das die A99 mehr kann als die A900 - das steht denk ich fest.
turboengine
22.11.2012, 09:08
Selbst wenn SONY die A99 mit dem 24-70 im Kit für 4.000 Euro anbieten würden - wärs doch den meisten noch zu teuer.
Und das zu Recht: In der Schweiz gibt es die Nikon D800 im Bundle mit dem Nikkor 2.8/24-70 schon für unter 3500 EUR.
Die D600 kostet 1530 EUR.
Ich frage mich, ob die prognostizierten Heerscharen von Video-Profis schon da waren oder noch kommen. :roll:
michaelbrandtner
22.11.2012, 09:37
Aussagen - wenn die Kamera billiger wäre - dann würd ich Sie mir kaufen sind doch meist nur Ausreden.
Eine Gerät das bei grob ähnlicher Leistung deutlich teurer ist als die Konkurrenz hat ein Problem, würde ich behaupten.
Warum ? Weil dann der nächste Punkt kommt. Geb ich dann noch das Geld für VF Linsen aus ? Die APS-C Linsen kannst ja getrost in die Ecke stellen.
KAuf ich dann die Linsen nur dann wenn Sie billiger werden ?
Oder geh ich dann zu TAMRON oder SIGMA - weil Sie dort günstiger sind ?
Guter Punkt!
Alte Minolta-Leute mit großem Linsenpark haben keine große Wahl, sie sind an das System "gefesselt" und werden die A99 notgedrungen kaufen. Jetzt erzähl aber mal einem KB-Neueinsteiger oder Systemwechsler er soll nicht nur eine im vergleich zur Konkurrenz überteuerte Kamera kaufen, er soll auch noch tausende in entsprechende Objektive investieren und sich so fest an das System binden - ausgerechnet an Sony?
Gut, es gibt die "Kamerahopper" die nach dem Kauf der Kamera im wesentlichen am Wiederverkaufswert interessiert sind und sich nach ein paar Monaten nach Verkauf des alten das nächste Hip-Modell eines beliebigen Herstellers "holen" ...
Jetzt erzähl aber mal einem KB-Neueinsteiger oder Systemwechsler er soll nicht nur eine im vergleich zur Konkurrenz überteuerte Kamera kaufen, er soll auch noch tausende in entsprechende Objektive investieren und sich so fest an das System binden - ausgerechnet an Sony?
Wieso nicht?
Wenn ich mir eine völlig überteuerte 5DMkIII anschaue ist die A99 doch recht interressant.
Eine Gerät das bei grob ähnlicher Leistung deutlich teurer ist als die Konkurrenz hat ein Problem, würde ich behaupten.
Guter Punkt!
Alte Minolta-Leute mit großem Linsenpark haben keine große Wahl, sie sind an das System "gefesselt" und werden die A99 notgedrungen kaufen. Jetzt erzähl aber mal einem KB-Neueinsteiger oder Systemwechsler er soll nicht nur eine im vergleich zur Konkurrenz überteuerte Kamera kaufen, er soll auch noch tausende in entsprechende Objektive investieren und sich so fest an das System binden - ausgerechnet an Sony?
Gut, es gibt die "Kamerahopper" die nach dem Kauf der Kamera im wesentlichen am Wiederverkaufswert interessiert sind und sich nach ein paar Monaten nach Verkauf des alten das nächste Hip-Modell eines beliebigen Herstellers "holen" ...
Warum nicht an SONY ?
Kenne keinen anderen Kameras Hersteller der so innovativ wie SONY ist.
Ich bereue es nicht mein Geld die letzten Jahre in SONY Objektive gesteckt zu haben.
Im Gegenteil - ich weiss ich bin einem Innovativem Hersteller der schon vor Jahren Wert auf die Optik der Kameras und besonders die Haptik gelegt hat.
Beispiel der Hochformatgriff der 700/900. Der hat alle Funktionen - die der Konkurrenz ? Auslöser und Einstellrad.
Also warum nicht SONY ?
Der Einstieg wird in der Regel nicht im Vollformat sein und im APS-C Format steht SONY den Preisen der Konkurrenz nix nach.
Apropos Wiederverkauf. Qualitative Optiken halten ihren Preis sehr gut.
Bei den Kameras ist auch gut. Vergleiche mal den Gebrauchtmarkt bei CANON , insbesondere die CANON 5D II. Da bekomm ich für eine 900er deutlich mehr.
Dimagier_Horst
22.11.2012, 10:19
Also warum nicht SONY ?
Weil Du mit Nikon nichts falsch machen kannst und mit Canon kannst Du gar nichts falsch machen. Sony hat es bis jetzt nicht geschafft, dem etwas entgegenzusetzen. Innovationen taugen (kaufmännisch) nichts, wenn Du sie emotional nicht rüberbringst. Und im Fotobereich ist Sony ein emotionales Neutrum.
Weil Du mit Nikon nichts falsch machen kannst und mit Canon kannst Du gar nichts falsch machen. Sony hat es bis jetzt nicht geschafft, dem etwas entgegenzusetzen.
Redest du vom Preis oder von was redest du gerade ?
Willst dich jetzt hier hinstellen und behaupten die SONY SLT Kameras nicht mit den Produkten von Canon und Nikon mithalten kann ?
Nur weil ein A99 teuerer ist als die Konkurrenz ?
P.S.
Drehen wir mal die Spiess um - Nikon und Canon haben im Systemkamerabereich es noch nicht geschafft SONY das Wasser zu reichen.
potztonder nonemol
22.11.2012, 10:56
Hast damit ein Problem? Dann mußt jetzt bei der Cash Back Aktion zuschlagen. Einen guten Grund finden wir dann schon. Brauchst nur im Forum fragen ;-)
nicht im geringsten , ist 100% ironisch gemeint....schmunzelchen
michaelbrandtner
22.11.2012, 10:57
Wieso nicht?
Weil Nikon deutlich günstiger ist, die größere Auswahl im System bietet, und das nicht erst seit heute sondern seit Jahren?
Wenn ich mir eine völlig überteuerte 5DMkIII anschaue ist die A99 doch recht interressant.
Es kann durchaus sein, dass man nach Betrachtung der Preise zu dem Schluss kommt, eine 5DIII nicht zu kaufen sondern zu einer 5DII oder 6D greift, wenn's denn Canon sein soll, Alterativen sind ja da.
Ein potentieller Verkaufsflop 5DIII würde mich, wäre ich Canon-Interessent, auch nicht sonderlich jucken, die verkaufen ja mehrere KB-Modelle in großen Stückzahlen und haben das die letzten Jahre auch gemacht, eine Aufgabe des KB-Segments ist also derzeit nicht absehbar und ich sehe keinen Grund, warum man bei Canon nicht investieren sollte wenn man denkt das System passt für einen.
Das die A99 der Renner ist wird hier offensichtlich bezweifelt (und die Preisgestaltung legt das nahe), das die A900/A850 den Markt nicht direkt aufgerollt haben ist offensichtlich.
Wie geht's also weiter im KB-Bereich bei Sony? Würde ich zu KB aufsteigen und wollte ich meine wichtigsten Linsen äquivalent für das KB-System, dann wäre ich irgendwas zwischen 5000€ und 10000€ los. Da würde mich eine A99 nicht überzeugen.
michaelbrandtner
22.11.2012, 11:06
Warum nicht an SONY ?
Kenne keinen anderen Kameras Hersteller der so innovativ wie SONY ist.
Eigentlich versuchen sie die Dinge irgendwie anders zu machen. Technich klar besser ist der Phasen-AF bei Video.
Die Profis spricht das aber offensichtlich nicht an, der Video-King ist Canon und manchmal tauchen beim professionen Kameraverleih/Ausrüster noch Nikons auf.
Nur weil etwas anders gemacht wird, ist es noch keine "Innovation".
Ich bereue es nicht mein Geld die letzten Jahre in SONY Objektive gesteckt zu haben.
Im Gegenteil - ich weiss ich bin einem Innovativem Hersteller der schon vor Jahren Wert auf die Optik der Kameras und besonders die Haptik gelegt hat.
Beispiel der Hochformatgriff der 700/900. Der hat alle Funktionen - die der Konkurrenz ? Auslöser und Einstellrad.
Also warum nicht SONY ?
Hast Du eine Idee, warum die Leute Canon und Nikon-DSLRs kaufen?
Aussagen - wenn die Kamera billiger wäre - dann würd ich Sie mir kaufen sind doch meist nur Ausreden.
Warum ? Weil dann der nächste Punkt kommt. Geb ich dann noch das Geld für VF Linsen aus ? Die APS-C Linsen kannst ja getrost in die Ecke stellen.
KAuf ich dann die Linsen nur dann wenn Sie billiger werden ?
Oder geh ich dann zu TAMRON oder SIGMA - weil Sie dort günstiger sind ?
Dieses endlose Gejammer über den Preis stinkt bis zum Himmel.
Selbst wenn SONY die A99 mit dem 24-70 im Kit für 4.000 Euro anbieten würden - wärs doch den meisten noch zu teuer.
Naja, ich habe nichts anderes als Vollformatlinsen und hab noch nie andere besessen. Und darunter ist nur ein Sigma, alles andere Minolta, KOMI und Sony. Und dennoch ist mir die A99 um Welten zu teuer. Übrigens auch Dein Kitvorschlag für 4000 Euro und nicht nur weil ich das SAL2470 schon habe. Mehr als 3600 Euro würde ich dafür nicht ausgeben wollen.
HH.
Wenn ich mir eine völlig überteuerte 5DMkIII anschaue ist die A99 doch recht interressant.
Kannst du diese Wahrnehmung bitte ein wenig erläutern? Eine 5DMkIII kostet 70 Euro mehr als eine A99 (ca. 2.830 Euro zu ca. 2.760 Euro). Wieso bewertest du angesichts dieses Unterschieds die Canon als überteuert, die Sony aber als interessant? Ich sehe das, ehrlich gesagt, genau umgekehrt - insbesondere nachdem ich seit wenigen Wochen ab und zu einem Bekannten beim "Hantieren" mit seiner 5DMkIII zuschauen darf. Jeder Schuss ein Treffer. AF-Probleme z.B. bei Hallenhandball (Bundesliga) oder Turnen (2. Bundesliga)? Das Wort AF-Problem existiert im Wortschatz meines Bekannten nicht mehr ...
Nachsatz:Ich würde ja auch gern jemand beim Hantieren mit einer A99 zuschauen. Aber es gibt bei oben genannten Sportveranstaltungen keine "Sony-Leute".
turboengine
22.11.2012, 11:30
Die Einschätzung habe ich auch als ich an unserem Stammtisch die Canon 5DIII in der Hand hatte. Der Af ist absolut überzeugend - vielleicht sogar noch etwas besser als der AF der Nikon D800, die ihn mit der Nikon D4 teilt.
Ich verstehe die Preisgestaltung von Sony schon lange nicht mehr.
Dimagier_Horst
22.11.2012, 11:32
Redest du vom Preis oder von was redest du gerade ?
Ich schreibe von Ganzen Komplex Nikon, Canon und Sony. Du kaufst nicht nur einen Gegenstand, Du kaufst eine Emotion. Das ist das Image, was Dein Nachbar denkt, was Meinungsführer sagen und und und...kurz: der Wohlfühlfaktor, eine Erwartungshaltung, wie Du Dich nach dem Kauf meinst zu fühlen.
Jemand hat hier oder in einem anderen 99-Thread ganz gut beschrieben, dass man als Verkäufer agieren muss, reden muss, um eine Sony zu verkaufen, den Kunden zu überzeugen. Ein idealer Indikator! Wieviel Kundenkontakte, wieviel Zeit, braucht ein Verkäufer, um eine Canon, eine Nikon oder eine Sony zu verkaufen? Ich nehme an, bei Canon geht das am schnellsten, Nikon ist vielleicht eine Rückfallposition, wenn es nicht bei Canon funktioniert. Warum soll er die Zeit dann in Sony stecken? Weil er mehr daran verdient? Vielleicht. Aber der weiteren Verbreitung von Sony scheint es nicht zu helfen.
Der, dem Sonys Innovationen gefallen, den braucht man nicht überzeugen - den hat man schon. Aber Sony hat es nicht geschafft, den Zauderer zu überzeugen, der in seinem Umfeld nicht rechtfertigen will, wieso er gerade auf Sony kommt. Das kann ihm bei Canon nicht passieren. Das ist die Aufgabe von Sony, wenn sie im Markt so etwas wie eine 99er plazieren wollen. Ob sie es wirklich wollen, weiss ich nicht.
Also noch eine Menge Arbeit für Sony, in einer Zeit, wo sie ihre Liquidität in Umstrukturierungen statt in Profiling stecken müssen, die japanische Wirtschaft in eine Rezession schlittert und mit besonders hohen Steuern wegen der Energieprobleme belastet wird.
Also: sieht so Zukunft aus? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Bei Canon: sieht so Zukunft aus? Ja, denn, wenn die es nicht schaffen, konnte man es nicht wissen. Wenn es Sony nicht schafft, war es doch klar. DAGEGEN muss man anstinken als Hersteller. Dazu braucht es nicht nur Geld, um Kampagnen zu fahren und Meinungsführer einzukaufen. Dazu braucht es auch auf der Marketingseite Innovation. Da sehe ich von Sony nichts Aufsehenerregendes.
Und zum Schluss: mag Sony innovativ auf der Produktseite sein. Nach den Verkaufszahlen scheint es nicht so wichtig zu sein, dass man unbedingt dabei sein müsste. Und dem, der die Innovationen nicht will, scheinen die Produkte dann zu teuer zu sein. Also, warum gerade Sony?
Aber Sony hat es nicht geschafft, den Zauderer zu überzeugen, der in seinem Umfeld nicht rechtfertigen will, wieso er gerade auf Sony kommt.
Die Situation ist eigentlich schon so prekaer das man sich hier im eigenen Systemforum rechtfertigen muss warum man Sony benutzt da einige Leute nicht umhin koennen
ihre Investition in andere Systeme sich selbst gegenueber zu rechtfertigen indem sie andere missionieren bzw denen darlegen wie beschissen ihr System doch ist.
Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung in jeglichem was du geschrieben hast.
Das Hauptroblem liegt beim Image das sich aber ohne erhebliches Kapital nicht aendern laesst.
Kapital das sie momentan nicht uebrig haben.
Nachsatz:Ich würde ja auch gern jemand beim Hantieren mit einer A99 zuschauen. Aber es gibt bei oben genannten Sportveranstaltungen keine "Sony-Leute".
Hallo,
leider ist es so, dass ich auch ohne Probleme Canon-Equipment sowohl im Bekanntenkreis als auch beim Fotohändler befingern und auch ausleihen kann, Sony dagegen: Fehlanzeige.
Von Canon und Nikon gibt es im Fachhandel immer wieder Auftritte mit an denen Mitarbeiter der genannten Firmen mit interessantem Equipemt vor Ort sind und man Fragen kann (im Rahmen von Hausmessen, Aktionstagen etc.)
Sony: Fehlanzeige
Wie bin ich zu Sony gekommen:
Ein Freund hat sich die A450 im Kit gekauft und mir gefiel die Sobny typischen Farben, Aufbereitung. Darauf habe ich mir die Sony angesehen und die A55 hatte gegenüber den Alternativen 60D und 7D für mich das bessere Preisleistungverhältnis. In dem Segment (A57 bis A77) ist Sony immer noch gut positioniert. Bei VF sehe ich das gar nicht.
Mein Fazit Sony und Vollformat:
- keine Marktpräsenz
- keine Preisführerschaft
- Technlogisch bei Anwendung als Fotokamera nicht (jedenfalls nicht weit) voraus
- keine Ahnung woher ein Erfolg kommen soll
Was nicht heißt, dass Leute wie ich die schon bei Sony sind keine A99 kaufen. Aber das sind auf Dauer zu wenige, um über Stückzahlen Sony eine Preissenkung zu ermöglichen. Da ist Canon weit im Vorteil.
Hans
Der Kommentar von ha ru trifft auch aus meiner Sicht zu.
Allerdings ist noch ein Punkt zu ergänzen. Der Rep. Service ist nach wie vor eine Zumutung.
Die Bedeutung der Anwesenheit auf Hausmessen usw, hat Sony nach laaanger Zeit endlich begriffen. In unserer Nähe hat es 2 Gelegenheiten gegeben (Foto Erhardt und Foto Köster) dass Sony anwesend war. Bei Erhard wurde sogar ein "Check and Clean" geboten wurde. Meines Wissens erstmals in der Geschichte. Ein erster Schritt in die richtige Richtung. :top:
In dem Preis für eine Camera ist ja auch der Service enthalten. Wenn also Vergleiche mit den anderen Mitbewerbern (zB. Ni /Ca ) gemacht werden, sollte dieser Aspekt nicht vernachlässigt werden. Daher ist mE. die A99 bei weitem nicht den Mehrpreis wert.
Jemand hat hier oder in einem anderen 99-Thread ganz gut beschrieben, dass man als Verkäufer agieren muss, reden muss, um eine Sony zu verkaufen, den Kunden zu überzeugen. Ein idealer Indikator!
Ja, so ist das wohl. Aber Du scheinst anzunehmen, dass Sony einfach nur sein Image verbessern müsste. Aber Sony betreibt hohen Aufwand, kauft reihenweise "Journalisten", Blogger und sogar Foristen.
Das halte ich für falsch. Es liegt nicht am Image. Es liegt an den Produkten. Minderwertige Billigtechnik soll mit hohem Marketingaufwand an den Kunden gebracht werden. Wir sind Melkvieh. Make believe.
Es liegt nicht am Image. Es liegt an den Produkten. Minderwertige Billigtechnik soll mit hohem Marketingaufwand an den Kunden gebracht werden. Wir sind Melkvieh. Make believe.
Dann sei einer der wenigen, die sich nicht reinlegen lassen und verlasse die Sonyproduktpalette (und bitte uns dann gleich mit).
Stephan
michaelbrandtner
22.11.2012, 13:53
Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung in jeglichem was du geschrieben hast.
Das Hauptroblem liegt beim Image das sich aber ohne erhebliches Kapital nicht aendern laesst.
Kapital das sie momentan nicht uebrig haben.
Wenn man die Situation hier im Forum ansieht, geht es nicht um's Image, viele Sony/Minolta-User springen ab oder tragen den Gedanken daran, weil die Produkte und die Produktpolitik mit den eigenen Interessen nicht in Einklang zu bringen ist.
Bei einer deutlich vierstelligen, mittelfristig fünfstelligen Investition bei einem KB-Einstieg/Umstieg, wäre mein primäres Problem sicherlich nicht die Rechtfertigung vor dem Nachbarn und was der über eine bestimmte Marke wie Sony denken würde, sondern schlicht diese Kohle für ein Hobby aufzubringen (für die allermeisten ist das ein dicker Batzen und nur mit Mühe finanzierbar).
Das Image ist nun wirklich egal, die Sicherheit in ein paar Jahren Ersatzteile und neue Gerätegenerationen kaufen zu können, dagegen nicht.
Eine auf KB gepimpte A77, die nach dem langer Zeit *ohne* KB im Sony-Programm auf den Markt geschmissen wird, zu diesem nur wenig konkurrenzfähigen Preis, vermittelt zumidnest *mir* diese Sicherheit nicht.
Sollte ich mit dieser Ansicht die Ausnahme sein und die A99 wird den Händlern aus den Händen gerissen und reiht sich bei den Verkaufszahlen in die Riege der 6D/5DII(I)/D600/D800 ein dann ist es wohl nur mein Problem die Großartigkeit der Sony-Innovationen nicht zu erkennen und kleine Mängel in der Produktpolitik zu dramatisieren.
Mir scheint aber eher das Gegenteil der Fall zu sein und manche User versuchen die Fehler "bei den anderen" die nur "wegen dem Nachbarn auf's Image schaun", sonst aber sinnfreie Entscheidungen treffen, zu suchen.
Dimagier_Horst
22.11.2012, 15:06
Das Image ist nun wirklich egal, die Sicherheit in ein paar Jahren Ersatzteile und neue Gerätegenerationen kaufen zu können, dagegen nicht.
Ist das nicht eine Komponente des Images? Canon und Nikon traut man da mehr zu als Sony, was die Zukunft anbelangt. Dabei stand sowohl Canon als auch Nikon kurz vor der Kippe: Canon brachte dann EOS, Nikon die Nachfolger der damals längst veralteten D100.
Karsten in Altona
22.11.2012, 15:46
Dann sei einer der wenigen, die sich nicht reinlegen lassen und verlasse die Sonyproduktpalette (und bitte uns dann gleich mit).
Stephan
:cool:
michaelbrandtner
22.11.2012, 15:50
Ist das nicht eine Komponente des Images? Canon und Nikon traut man da mehr zu als Sony, was die Zukunft anbelangt. Dabei stand sowohl Canon als auch Nikon kurz vor der Kippe: Canon brachte dann EOS, Nikon die Nachfolger der damals längst veralteten D100.
Unter Image verstehe ich den "Ruf" den ein Hersteller/Gerät hat, unabhängig von dem was in der Realität getan wurde.
In der Realität hat Sony die letzten Jahre das gehobene Segment (>5er Reihe) nicht nur schlecht sondern oft gar nicht bedient und die Altuser zusätzlich mit einem relativ gravierenden Technikwechsel gestresst (und manche auch erfreut, natürlich).
Die A77 und A65 haben nach einer langen Durststrecke im gehobenen APS-C-Segment einiges wett gemacht, wenn Sony die alten Fehler nicht wiederholt könnten sie da wieder Boden gut machen - wir werden sehen.
Canon hat vor einem Vierteljahrhundert das Bajonett innerhalb von drei Jahren gewechselt (und damit auch unzählige Canon-User verärgert).
Canons EOS-System hat dann die Marktführerschaft in allen relevanten Bereichen der Systemkameras errungen und seitdem liefern sie recht konstant eine gute Leistung im DSLR-Bereich ab.
Mal abgesehen davon, dass ich bezweifle das Canons Entscheidung damals heute noch von vielen Leuten mit kalkuliert wird, stellt sich die Frage ob die SLTs, allen voran die A99 über die wir hier diskutieren, ein ähnlicher Kracher wird wie das EOS-System damals.
Die Problematik der D100 ist mir jetzt ehrlich gesagt nicht geläufig.
cat_on_leaf
22.11.2012, 15:53
Ach, dann hat mir mein Fachhändler vor Ort die Sachen, die ich dort gekauft habe, geschenkt oder sie sind mir magisch zugeschwebt? Mein örtlicher Fachhändler (Foto Haas in Hannover) hat jedenfalls reichlich Sony im Angebot. Als ich letztes Mal da war, hatten sie allerdings noch keine A99. Heute werde ich übrigens wieder dort sein.
Hoppla, habe ich gerade erst gelesen....
Mein Aussage ist und war natürlich provokant. Natürlich verkaufen Fachhändler auch mal ein Sonyteil (unter anderem an dich), aber die Anzahl der verkauften Teile für DSLR liegt irgendwo im Bereich zwischen 1/10- 1/20 von Canon und Nikon. Ob ein Händler 10 - 20 Teile der Marke A mit einem Gewinn von 30-50 EUR als Selbstläufer verkauft oder in der gleichen Zeit 1 Teil der Marke B mit erheblichem Überzeugungsaufwand mit 200 EUR Gewinn verkauft ist für Ihn wichtig. Er wird irgendwann die Marke B nur noch gering oder gar nicht mehr anpreisen. Der Aufwand zum Nutzen stimmt nämlich nicht. Natürlich wird er weiter Teile der Marke B an Leute verkaufen die danach fragen.
Ich zumindest habe noch in keinem Laden im Umkreis von 100km um Koblenz eine Sonykamera angeboten bekommen ohne das ich explizit danach gefragt habe. Canon und Nikon je nach Ladenausrichtung aber immer.
Im Gegenteil, habe ich in diversen Läden von Sony abgeraten bekommen, obwohl Sie Sony im Programm hatten. Insbesondere der Preis wurde von den Händlern (besonders bei den Kameras) als zu hoch bewertet.
Bei einem Canon oder Nikon Produkt wurde mir noch nie abgeraten.
Nichts anderes meinte ich mit meiner Aussage.
Es mag natürlich auch an der exponiert ländlichen Gegend von Koblenz und Umgebung (Köln, Mainz, Frankfurt etc.) liegen, das hier so seltsam beraten wird.
In Koblenz gibt es Foto Heibel als Stützpunkthändler von Sony. Auch der verkauft deutlich mehr Canon und Nikon als Sonyprodukte. Ich selbst habe schon in Gesprächen verfolgt wie Leute (DSLR Neulinge) Sonykameras abgelehnt haben und gesagt haben, das man mit Canon und Nikon nichts falsch machen kann.
Die Wahrnehmung der Masse ist nunmal durch die Medien geprägt. Und da ist Sony nun einmal nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmbar. Kommt dazu noch die Stimmung und Meinungsmache in Foren, die Topseller bei Amazon oder sonstigen Internetportalen, dann spielt Sony dort keine Rolle. Und die Masse kauft nun mal den Kram, der in Bestenlisten oder Verkaufslisten oben steht.
Das ist meine persönliche Wahrnehmung. Allerdings habe ich noch nie Zahlen gesehen, die diese Wahrnehmung wiederlegen, sondern eher bestätigen.
michaelbrandtner
22.11.2012, 16:30
Die Wahrnehmung der Masse ist nunmal durch die Medien geprägt. Und da ist Sony nun einmal nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmbar. Kommt dazu noch die Stimmung und Meinungsmache in Foren, die Topseller bei Amazon oder sonstigen Internetportalen, dann spielt Sony dort keine Rolle. Und die Masse kauft nun mal den Kram, der in Bestenlisten oder Verkaufslisten oben steht.
Das ist meine persönliche Wahrnehmung. Allerdings habe ich noch nie Zahlen gesehen, die diese Wahrnehmung wiederlegen, sondern eher bestätigen.
Stimmt so nicht.
Die NEXe gehen weg wie geschnitten Brot.
Generell hat Sony auch eine gute Basis, im gesamten Fotosegment rangeln sie ja mit Canon um den 1. Platz.
Systemwechsel
22.11.2012, 16:46
Jemand hat hier oder in einem anderen 99-Thread ganz gut beschrieben, dass man als Verkäufer agieren muss, reden muss, um eine Sony zu verkaufen, den Kunden zu überzeugen.
Genau. Eine Sony muss man dem Kunden aufschwatzen, Canon und Nikon verkaufen sich von alleine :lol:
Dann sei einer der wenigen, die sich nicht reinlegen lassen und verlasse die Sonyproduktpalette (und bitte uns dann gleich mit).
Stephan
OT Modus ON
Sorry, aber das erinnert mich sehr an längst vergangen geglaubte Zeiten der Adenauer-Ära. Wer am Demokratieverständnis der damaligen CDU/CSU-Regierungen zweifelte (Spiegel-Affäre, usw.), der bekam zu hören, "wenn's dir hier nicht gefällt dann geh' doch nach drüben".
Darf ich Dein Toleranzverständnis so ähnlich interpretieren? :roll:
OT Modus OFF
mfg / jolini
turboengine
22.11.2012, 17:47
Nein, das ist wohl etwas überinterpretiert. Oder?
Aber das ständige Stänkern nervt. Das habe ich mittlerweile auch eingesehen... :roll:
Tach auch,
du scheinst es ja genau zu wissen. - Stimmt - , Du kommst ja auch aus dem Bereich Medien.
Falls das so stimmt, wie du behauptest, dann behaupte ich auch, dass Sony nichts anderes macht als der Wettbewerb auch.
Der Unterschied zwischen Sony und dem Wettbewerb ist, dass der Wettbewerb bereits Jahrzehnte auf dem Markt ist und dementsprechend groß ist das Grundrauschen schon immer gewesen.
Sony hat Minolta übernommen und damit auch die Kundenbasis, aber die war schon immer sehr überschaubar im Vergleich zu Canon und Nikon.
Ich meine, dass Sony nicht versucht, Produkte die bereits erfolgreich und ausgereift
sind noch besser zu machen um damit zusätzliche Kunden zu generieren, sondern
Sony versucht sich durch komplett andere Techniken zusätzliche Kunden zu gewinnen z.Bsp.: Nex, RX100; RX1 etc.... und auch DSLTs
Im Bereich der Nex und ähnl. Konkurrenzprodukten haben die Ca u. Ni den Zug
Im DSLT Bereich werden bestimmt noch einige interessante Produkte kommen und
und "dann schau ma' mal"
Ich sehe es bei den Kameras ähnlich, wie den jetzigen Wettbewerb zwischen Android und Apple. Apfel hat sich zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht und war nicht wirklich innovativ und muss jetzt aufpassen, dass sie nicht den Anschluss verbummeln.
Aber wenn Du so unzufrieden mit den Sony Produkten bist, dann verscherble sie und gut is' es und kauf Dir das, was besser passt (wenn nicht schon passiert...), als sich ständig darüber zu ärgern. - Wäre mir persönlich zu anstregend - ich fotografiere lieber, als Testbilder zu schießen und freue mich an meinen Bilder und ärgere mich über meine Fehler :D
Ja, so ist das wohl. Aber Du scheinst anzunehmen, dass Sony einfach nur sein Image verbessern müsste. Aber Sony betreibt hohen Aufwand, kauft reihenweise "Journalisten", Blogger und sogar Foristen.
Das halte ich für falsch. Es liegt nicht am Image. Es liegt an den Produkten. Minderwertige Billigtechnik soll mit hohem Marketingaufwand an den Kunden gebracht werden. Wir sind Melkvieh. Make believe.
OT Modus ON
Sorry, aber das erinnert mich sehr an längst vergangen geglaubte Zeiten der Adenauer-Ära. Wer am Demokratieverständnis der damaligen CDU/CSU-Regierungen zweifelte (Spiegel-Affäre, usw.), der bekam zu hören, "wenn's dir hier nicht gefällt dann geh' doch nach drüben".
Darf ich Dein Toleranzverständnis so ähnlich interpretieren? :roll:
OT Modus OFF
Ach komm, troll doch bitte woanders! Gleich kommt noch die Nazi/Stasi-Irgendwas-Keule. Das sich die Leute, die sich ständig nörgelnd an irgendwelchen Kamerascheinfehlbarkeiten abrubbeln und darüber den Spaß am fotografieren vergessen, auch noch gleichzeitig immer als Freiheitskämpfer und Märtyrer begreifen müssen!
Es geht doch hier wirklich um rein gar nix außer um eine Kameramarke. In einem Markt, der vor Vielfalt und Wahlfreiheit nur so strotzt. Und da nervt das dauernde unkonstruktive, pauschalisierende Rumjammern einfach und ist überflüssig wie nichts.
Stephan
Niemand kann die Zukunft zuverlässig voraussagen. Sony versucht es mit Inovation, das kann Erfolg haben. Wie anders sollte man Canikon beikomen?
Vielleicht läuft es wie vor Jahren bei den Fahrradkomponenten, als ein Neuling namens Shimano in Europa auftauchte. Die brachten eine Neuheit nach der anderen, die Platzhirsche Sachs und Weinmann nahmen das wohl nicht ernst genug. Heute kennt kaum noch einer deren Namen.
Ach komm, troll doch bitte woanders! Gleich kommt noch die Nazi/Stasi-Irgendwas-Keule. Das sich die Leute, die sich ständig nörgelnd an irgendwelchen Kamerascheinfehlbarkeiten abrubbeln und darüber den Spaß am fotografieren vergessen, auch noch gleichzeitig immer als Freiheitskämpfer und Märtyrer begreifen müssen!
Diesen Kommentar halte ich mindesten ebenso unangebracht, polarisierend und weit über jedes vernünftige Maß hinausschießend wie den vorher zitierten!
Du wirst mich in diesem Thread nirgends nörhelnd erleben. Mir geht lediglich Deine offensichtliche und hemmungslos ausgelebte Intoleranz auf den Keks. Ich empfehle ein wenig mehr Gelassenheit. Kopfschüttel.
mfg / jolini
steve.hatton
22.11.2012, 19:47
Diesen Kommentar halte ich mindesten ebenso unangebracht, polarisierend und weit über jedes vernünftige Maß hinausschießend wie den vorher zitierten!
...
Wunderbar 1:1 und gut ist`s.
Wunderbar 1:1 und gut ist`s.
Aber nur, wenn keiner gewinnen will, muss, etc. ;)
Aber im Ernst: Immer "nerven" ist für die anderen nur nervig, quartalsmäßig tue ich das (nerven) jedoch auch und es in Maßen jedem zugestanden. :lol:
cat_on_leaf
22.11.2012, 20:27
Stimmt so nicht.
Die NEXe gehen weg wie geschnitten Brot.
Generell hat Sony auch eine gute Basis, im gesamten Fotosegment rangeln sie ja mit Canon um den 1. Platz.
Falls du aufmerksam gelesen hättest, wäre dir das DSLR in meinem Post aufgefallen. Die SLTs fallen bei Händlern darunter.
Und ob die Nexen sich wie geschnitten Brot verkaufen??? Hast du Zahlen und Belege. Ich habe Sie leider nicht. Interessiert mich aber.
Hi
Kleine Kinder, die ständig nörgeln und ständig jammern, bei denen sachliche Argumentation nichts hilft und immer wieder Jammern und Nörgeln,
sind zum einem bemitleidenswert und zum anderen werden sie von ihren Spielkameraden ausgeschlossen. (Thats Real Life: Schule, Kindergarten etc...)
Du stellst doch deine Ohren auch auf Durchzug, wenn Du zum 500sten Mal hören musst von ein und derselben Person, wie dies oder das weht tut......
Ich denke, hier hat jemand sehr unverblümt ausgesprochen, was er gedacht hat und das hat nichts mit ....geh nach drüben....das war eine andere Dimension.
Ist für mich auch eins dieser Totschlagargumente von wegen Toleranz und so....
Ich finde,irgendwann muss auch der grösste Nörgler begriffen haben, dass er sich was Anderes
kaufen sollte, denn wenn er mit seinem Cam nicht zufrieden ist, werden seine Bilder nie was werden. Deswegen ist ein Wechsel doch nur konsequent oder?
OT Modus ON
Sorry, aber das erinnert mich sehr an längst vergangen geglaubte Zeiten der Adenauer-Ära. Wer am Demokratieverständnis der damaligen CDU/CSU-Regierungen zweifelte (Spiegel-Affäre, usw.), der bekam zu hören, "wenn's dir hier nicht gefällt dann geh' doch nach drüben".
Darf ich Dein Toleranzverständnis so ähnlich interpretieren? :roll:
OT Modus OFF
mfg / jolini
Ach komm, troll doch bitte woanders! Gleich kommt noch die Nazi/Stasi-Irgendwas-Keule. Das sich die Leute, die sich ständig nörgelnd an irgendwelchen Kamerascheinfehlbarkeiten abrubbeln und darüber den Spaß am fotografieren vergessen, auch noch gleichzeitig immer als Freiheitskämpfer und Märtyrer begreifen müssen!
Es geht doch hier wirklich um rein gar nix außer um eine Kameramarke. In einem Markt, der vor Vielfalt und Wahlfreiheit nur so strotzt. Und da nervt das dauernde unkonstruktive, pauschalisierende Rumjammern einfach und ist überflüssig wie nichts.
Stephan
:top:
Ja, so ist das wohl. Aber Du scheinst anzunehmen, dass Sony einfach nur sein Image verbessern müsste. Aber Sony betreibt hohen Aufwand, kauft reihenweise "Journalisten", Blogger und sogar Foristen.
Das halte ich für falsch. Es liegt nicht am Image. Es liegt an den Produkten. Minderwertige Billigtechnik soll mit hohem Marketingaufwand an den Kunden gebracht werden. Wir sind Melkvieh. Make believe.
Wenn du mal wirklich was "Billiges" in den Hand nehmen willst - dann geh mal zu deinem Händler des Vertrauens und nimm eine CANON 6D in die Hand.
Das ist mit Abstand das billigste und schlimmste was man einem Kunden zu trauen kann.
Wisst Ihr was das traurigste eigentlich an dieser ganzen Diskussion ist.
Warum verkaufen gerade die Marktführer wie CANON oder NIKON ihre Produkte kurz nach Markteinführung und Vorstellung auf der Photokina 2012 weit unter dem LP.
Wenn ich doch so gut und so toll bin - dann kann ich doch mein Geld verlangen oder nicht ? Warum muss ich dann gleich über den Preis verkaufen ?
Auf diese Frage konnten mir die Vertriebler von CANON und NIKON auch keine Antwort geben ;-)
About Schmidt
23.11.2012, 09:13
Das ist doch ganz einfach.
Weil nun jeder denkt, wie billig das ganze nun sei, da es weit unter der UVP angeboten wird. Dabei verdienen sich Canon und Co immer noch eine goldene Nase an denen, die immer das neueste haben wollen. Die Fertigung der Kameras ist heute sehr viel einfacher und günstiger, als es das vor Jahren noch war. Und je weniger Mechanik und je mehr Elektronik den Weg ins Gehäuse finden, umso günstiger wird es. Ich glaube nicht, dass ein EVF teurer ist, als ein mechanischer Schwingspiegel mit Prisma und Okular.
Für mich gäbe es zum Beispiel kein Grund, auf eine A99 zu wechseln. Auf EVF und Video kann ich gut und gern verzichten. Ich will ein reines Fotogerät und das hat man mit der A850/900. Und oft geht man in meinen Augen auch einfach den falschen Weg, speziell bei Sony. Eine A77 mit dem Sensor einer Nex6 und das ganze für 8-900 Euro wäre sicher ein Verkaufserfolg, weil bei der Konkurrenz niemand so ein Sensor zu bieten hat.
Gruß Wolfgang
Wisst Ihr was das traurigste eigentlich an dieser ganzen Diskussion ist.
Warum verkaufen gerade die Marktführer wie CANON oder NIKON ihre Produkte kurz nach Markteinführung und Vorstellung auf der Photokina 2012 weit unter dem LP.
Wenn ich doch so gut und so toll bin - dann kann ich doch mein Geld verlangen oder nicht ? Warum muss ich dann gleich über den Preis verkaufen ?
Auf diese Frage konnten mir die Vertriebler von CANON und NIKON auch keine Antwort geben ;-)
Als traurig empfinde ich eher die Situation nur ein aktuelles VF Modell anzubieten, das auf Video optimiert und preislich deutlich über den Mitbewerbern positioniert ist.
Als Kunde würde ich mich nicht beschweren dass das VF Modell meines Anbieters günstiger ist, solange es meinen Vorstellungen entspricht.
Als traurig empfinde ich eher die Situation nur ein aktuelles VF Modell anzubieten, das auf Video optimiert und preislich deutlich über den Mitbewerbern positioniert ist.
Als Kunde würde ich mich nicht beschweren dass das VF Modell meines Anbieters günstiger ist, solange es meinen Vorstellungen entspricht.
Das ist ja nicht richtig. SONY hält nur am LP fest - die anderen werden einfach billiger Angeboten obwohl Sie "NEU" auf dem Markt sind.
Was fehlt dir den bei der A99 im Fotobereich im Vergleich zu Konkurrenz ?
turboengine
23.11.2012, 09:30
Nimmt man mal Nikon in die Mitte der persönlichen Weltkarte :cool: stellt sich das so dar: Nikon lockt sehr geschickt viele Umsteiger und Aufsteiger in Vollformat. Sie haben die Nachfolger der D7000 und die D300s wohl schon etwas verzögert und locken nun mit der D600 sowie recht attraktiven Vollformat-Objektiven. (1.8/28, 1.8/35, 1.8/50, 1.8/85) usw. Der Preisverfall der D800 und auch des Canon-Konkurrenzangebots ist dann nur Nebenwirkung. Die Canon 6D kann nur eine Panikreaktion gewesen sein - man muss sie in der Hand gehabt haben, dann versteht man.
Ach wie schön ist die Fanboywelt. ;)
turboengine
23.11.2012, 09:34
Was fehlt dir den bei der A99 im Fotobereich im Vergleich zu Konkurrenz ?
Z.B. eine A88 für 2000 EUR LP ohne Silent Controller aber mit Tethering Software aus diesem Jahrtausend?
Das ist ja nicht richtig. SONY hält nur am LP fest
Aber soll ich das als Kunde gut finden? Nein!
Ich bin doch nicht der CEO von Sony. :)
Was fehlt dir den bei der A99 im Fotobereich im Vergleich zu Konkurrenz ?
Nichts. Aber sie bietet mir nicht den Mehrwert um den Mehrpreis zu rechtfertigen.
Den EVF brauche ich nicht. Video finde ich "nice to have" ist für mich aber nicht ausschlaggebend.
Jetzt nutze ich meine A700 und die NEX 5. Damit bin ich sehr zufrieden.
VF brauche ich nicht, möchte es aber.
Ein Leben nur mit Dingen die man unbedingt braucht ist doch langweilig. ;)
Aber ich habe auch meinen Geldbeutel im Blick.
Und ganz klar - VF kostet - aber bei Sony ist es am teuersten.
....Warum verkaufen gerade die Marktführer wie CANON oder NIKON ihre Produkte kurz nach Markteinführung und Vorstellung auf der Photokina 2012 weit unter dem LP.
Wenn ich doch so gut und so toll bin - dann kann ich doch mein Geld verlangen oder nicht ? Warum muss ich dann gleich über den Preis verkaufen ?...
...weil es funktioniert. Die Masse (ich auch) kauft gerne, wenn sie einen Vorteil darin sieht.
Die Masche "durchgestrichener hoher Preis mit daneben geschriebenem niedrigeren Preis" (für Rechenschwache auch gerne noch mit %-Angabe versehen) zieht immer, bringt enormen Umsatz und, sofern der niedrige Preis schon bei Produktion/Einkauf einkalkuliert war, einen zuverlässigen Ertrag.
Eine A99 mit einem Preis ähnlich der Nikon D600, also Straßenpreis deutlich unter 2 TEUR mit Tendenz zu 1,5 TEUR und möglichst noch weniger, würde sich vermutlich gut verkaufen lassen. An der A99 macht der Hersteller dann vielleicht keinen (großen) Gewinn mehr, am Zubehör (Objektve, Blitze) dafür um so mehr. Zusätzlich ist die Chance groß, das der Kunde aus finanziellen Gründen einen Systemwechsel scheut - je mehr er von diesem System bereits gekauft hat, um so höher ist diese Wahrscheinlichkeit.
Mal etwas OT: gestern las ich eine Schlagzeile, dass Fitch die Sony-Aktien auf Ramschniveau herabgestuft habe.
Auch wenn das mit der Fotosparte vermutlich nichts zu tun hat: unangenehm, wenn die Konzernmutter schwächelt.
vlG
Manfred
...weil es funktioniert. Die Masse (ich auch) kauft gerne, wenn sie einen Vorteil darin sieht.
Die Masche "durchgestrichener hoher Preis mit daneben geschriebenem niedrigeren Preis" (für Rechenschwache auch gerne noch mit %-Angabe versehen) zieht immer, bringt enormen Umsatz und, sofern der niedrige Preis schon bei Produktion/Einkauf einkalkuliert war, einen zuverlässigen Ertrag.
Eine A99 mit einem Preis ähnlich der Nikon D600, also Straßenpreis deutlich unter 2 TEUR mit Tendenz zu 1,5 TEUR und möglichst noch weniger, würde sich vermutlich gut verkaufen lassen. An der A99 macht der Hersteller dann vielleicht keinen (großen) Gewinn mehr, am Zubehör (Objektve, Blitze) dafür um so mehr. Zusätzlich ist die Chance groß, das der Kunde aus finanziellen Gründen einen Systemwechsel scheut - je mehr er von diesem System bereits gekauft hat, um so höher ist diese Wahrscheinlichkeit.
Mal etwas OT: gestern las ich eine Schlagzeile, dass Fitch die Sony-Aktien auf Ramschniveau herabgestuft habe.
Auch wenn das mit der Fotosparte vermutlich nichts zu tun hat: unangenehm, wenn die Konzernmutter schwächelt.
vlG
Manfred
Warum sollte SONY dann mehr von seinen Zubehör verkaufen wenn die Kamera billiger wäre ?
Bei Zubehör ist es doch das gleiche Gejammer.
Objektive zu teuer - gerade die VF Linsen - insbesondere die ZEISS Optiken.
Und die Original Blitze doch auch. Wer zahlt den dann 650 Euro für nen Blitz ?
Warum sollte SONY dann mehr von seinen Zubehör verkaufen wenn die Kamera billiger wäre ? ...
...mehr Nutzer (Kamerabesitzer) wegen attraktivem Preis = mehr Nachfrager (Zubehör).
vlG
Manfred
...mehr Nutzer (Kamerabesitzer) wegen attraktivem Preis = mehr Nachfrager (Zubehör).
vlG
Manfred
Wenn einen der Preis von 2800 Euro für ne VF Kamera zuviel ist,
dann wird ihm der Preises eines 24-70 von 2000 Euro auch zuviel sein.
Oder auch 70-200 oder 70-400.
Wenn ich dann den Preis der Kamera senke - werden dann die Zubehörpreise Ablehnung finden.
Das ganze funktioniert doch ned mal beim APS-C Format.
Ned umsonst kaufen viele dann die Optiken bei SIGMA / TAMRON oder die Blitze bei METZ. Warum ? Weil das Original wohl zu teuer ist.
Karsten in Altona
23.11.2012, 10:32
Wen interessiert warum wir was und wieviel kaufen, der kann sich den Stream der letzten Quarks & Caspers Sendung (http://www.wdr.de/tv/quarks/?startArchiv=1&tab=archiv&startPicture=/bilder/mediendb/quarks/video/2012/1120/Q_Kaufen_ganze_Sendung.jpg&dslSrc=rtmp://gffstream.fcod.llnwd.net/a792/e2/mediendb/quarks/video/2012/1120/quarks_kaufen_7_dinge_die_sie_wissen_sollten_20112 012_web-m.mp4&overlayPic=/tv/quarks/codebase/img/overlay_video.png&offset=null&red=fsstd-tv%2Fquarks&base=/tv/quarks/codebase/video/&isdnSrc=rtmp://gffstream.fcod.llnwd.net/a792/e2/mediendb/quarks/video/2012/1120/quarks_kaufen_7_dinge_die_sie_wissen_sollten_20112 012_web-s.mp4) ansehen. War doch einiges dabei, was ich noch nicht wusste. :top:
michaelbrandtner
23.11.2012, 11:37
Wisst Ihr was das traurigste eigentlich an dieser ganzen Diskussion ist.
Warum verkaufen gerade die Marktführer wie CANON oder NIKON ihre Produkte kurz nach Markteinführung und Vorstellung auf der Photokina 2012 weit unter dem LP.
Wenn ich doch so gut und so toll bin - dann kann ich doch mein Geld verlangen oder nicht ? Warum muss ich dann gleich über den Preis verkaufen ?
Auf diese Frage konnten mir die Vertriebler von CANON und NIKON auch keine Antwort geben ;-)
Du gehörst zu den ganz wenigen Leuten, die bei vergleichbaren Produkten immer das teurere bevorzugen ;)
Du gehörst zu den ganz wenigen Leuten, die bei vergleichbaren Produkten immer das teurere bevorzugen ;)
Andersrum - ich bin nicht der die ganze Zeit jammert das Produkt was ich gern haben würde zu teuer ist. So siehts aus ... und nicht anders.
Ich kauf mir doch nicht einfach ein Produkt was ich ned will nur weils BILLIGER ist.
Du schon oder wie ?
michaelbrandtner
23.11.2012, 12:01
Falls du aufmerksam gelesen hättest, wäre dir das DSLR in meinem Post aufgefallen. Die SLTs fallen bei Händlern darunter.
Und ob die Nexen sich wie geschnitten Brot verkaufen??? Hast du Zahlen und Belege. Ich habe Sie leider nicht. Interessiert mich aber.
Es ging um's Thema die Leute kaufen Sony wegen des schlechten Images nicht. Wenn dann haben die SLTs ein schlechtes Image, die spiegellosen Varianten laufen dagegen gut. Und nach meiner Meinung ist Sonys Politik bei den DSLRs/SLTs nicht gerade optimal, es wundert mich also nicht wenn das nicht gut läuft und entspricht meinen Erwartungen.
Das die NEX gut läuft entnahm ich den gängigen Berichten in der Presse, im Netz und auch einfach dem inflationären auftreten nach meinen Beobachtungen.
Ich habe gerade versucht eine vernünftige Statistik zu finden, das ist aber wie immer nicht so einfach.
Als Indiz das meine Behauptung korrekt ist, möchte ich hier einfach mal auf die Amazon-Verkauffstatistiken verweisen
Deutschland
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/430662031/ref=pd_ts_zgc_ph_430662031_morl?pf_rd_p=249419447&pf_rd_s=right-4&pf_rd_t=101&pf_rd_i=444770031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0DDK1F1EV7R43PTCKZ08
In USA:
http://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Compact-System-Cameras/zgbs/electronics/3109924011/ref=zg_bs_nav_e_3_281052
In Frankreich
http://www.amazon.fr/b/ref=amb_link_161700587_26?ie=UTF8&node=430661031&pf_rd_m=A1X6FK5RDHNB96&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=0K0V9Z4PD4JG35SC2H43&pf_rd_t=101&pf_rd_p=340935647&pf_rd_i=13910691
da kommt aktuell in den Top Ten nur Nikon, Sony und Panasonic vor (in Frankreich erstaunlicherweise auch Pentax). Derzeit scheint die Nikon 1 der Renner zu sein, als ich das letzte mal (vor ~1.5 Jahren) reingesehen habe hatten die NEX diese Position.
In DSLR-Bestenlisten kommt Sony praktisch nicht vor (in D kommt die erst SLT derzeit auf Platz 14).
Es ging um's Thema die Leute kaufen Sony wegen des schlechten Images nicht.
Nö, das Thema lautet "Preisverfall A99". ;)
Es ging um's Thema die Leute kaufen Sony wegen des schlechten Images nicht. Wenn dann haben die SLTs ein schlechtes Image, die spiegellosen Varianten laufen dagegen gut. Und nach meiner Meinung ist Sonys Politik bei den DSLRs/SLTs nicht gerade optimal, es wundert mich also nicht wenn das nicht gut läuft und entspricht meinen Erwartungen.
Das die NEX gut läuft entnahm ich den gängigen Berichten in der Presse, im Netz und auch einfach dem inflationären auftreten nach meinen Beobachtungen.
Ich habe gerade versucht eine vernünftige Statistik zu finden, das ist aber wie immer nicht so einfach.
Als Indiz das meine Behauptung korrekt ist, möchte ich hier einfach mal auf die Amazon-Verkauffstatistiken verweisen
Deutschland
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/430662031/ref=pd_ts_zgc_ph_430662031_morl?pf_rd_p=249419447&pf_rd_s=right-4&pf_rd_t=101&pf_rd_i=444770031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0DDK1F1EV7R43PTCKZ08
In USA:
http://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Compact-System-Cameras/zgbs/electronics/3109924011/ref=zg_bs_nav_e_3_281052
In Frankreich
http://www.amazon.fr/b/ref=amb_link_161700587_26?ie=UTF8&node=430661031&pf_rd_m=A1X6FK5RDHNB96&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=0K0V9Z4PD4JG35SC2H43&pf_rd_t=101&pf_rd_p=340935647&pf_rd_i=13910691
da kommt aktuell in den Top Ten nur Nikon, Sony und Panasonic vor (in Frankreich erstaunlicherweise auch Pentax). Derzeit scheint die Nikon 1 der Renner zu sein, als ich das letzte mal (vor ~1.5 Jahren) reingesehen habe hatten die NEX diese Position.
In DSLR-Bestenlisten kommt Sony praktisch nicht vor (in D kommt die erst SLT derzeit auf Platz 14).
Bekomm das Lachen nicht aus dem Gesicht :
Nikon 1 V1 Systemkamera (10 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display) schwarz inkl 1 NIKKOR VR 10-30 mm Objektiv
Unverb. Preisempf.: EUR 869,00
Preis: EUR 330,34
Sie sparen: EUR 538,66 (62%)
Man kann sich Quasi auch den ersten Platz erkaufen . 62% NACHLASS für ein TOP Kamera - die muss ja so gut gelaufen sein !!!
michaelbrandtner
23.11.2012, 12:09
Andersrum - ich bin nicht der die ganze Zeit jammert das Produkt was ich gern haben würde zu teuer ist. So siehts aus ... und nicht anders.
Ich kauf mir doch nicht einfach ein Produkt was ich ned will nur weils BILLIGER ist.
Du schon oder wie ?
Wenn mir ein Produkt zu teuer ist, dann kaufe ich es nicht.
Sony ist bei den SLTs, gerade im gehobenen Bereich, nun wahrlich nicht in der Situation sich auf irgendwelchen Lorbeeren ausruhen zu können.
Es dürfte also in der aktuellen Situation nicht viele geben, die eine A99 einer D800 oder D600 den Vorzug geben dürften.
heinz aus mainz
23.11.2012, 13:31
es war schon immer so CanNiko hat schon immer die Händler mit den Bonis geködert, aber die jap. Hersteller/Vertreiber haben nicht nur den deutschen und europäischen Markt, der insgesamt weniger als ein Drittel ausmacht. Bestimmender sind die Märkte in Amerika und Asien.
Sony ist durch seine gesamte Palette von Produkten so gross aufgestellt, dass die erst noch lernen müssen die spezielle "Foto-Sparte" ernst zu nehmen.
Aber wenn Canon oder Nikon mit den SLT-Cams vor Sony auf den Markt gekommen wären, hätten die Kritiker sich vor Begeisterung überschlagen, aber Sony ? da muss man doch nörgeln, oder?
Ich habe mit meiner A77 eine gute Cam.
Systemwechsel
23.11.2012, 15:06
Bekomm das Lachen nicht aus dem Gesicht :
Nikon 1 V1 Systemkamera (10 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display) schwarz inkl 1 NIKKOR VR 10-30 mm Objektiv
Unverb. Preisempf.: EUR 869,00
Preis: EUR 330,34
Sie sparen: EUR 538,66 (62%)
Man kann sich Quasi auch den ersten Platz erkaufen . 62% NACHLASS für ein TOP Kamera - die muss ja so gut gelaufen sein !!!
Schau an! Jedenfalls läuft sie jetzt ordentlich. Und Nikon macht mehr Umsatz als vorher.
Hi,
ich denke nicht, dass es die A99 in 15 Monaten zu weniger als 1400€ gibt.
Ich finde das Verhalten von Nikon und/oder dem Händler sehr fragwürdig.
Wenn ich mir so eine Cam auch nicht zum Listpreis sondern zu einem Straßenpreis
von ca. 600€ vor kurzem gekauft hätte, würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen.
Den Rückschluß, den man daraus ziehen könnte ist, dass die Preispolitik dieses Herstellers unglaubwürdig ist, so dass ich von weiteren Käufen absehen würde. Ich denke, dass er immer noch keinen Verlust macht, wenn die Geräte zu so einem Preis verscherbelt werden. Auch wenn das Nachfolgemodell bereist verkauft wird, die Kamera ist erst seit Sept 2011 bei Amazon.Überschlagt mal die vermeintliche Marge? Megakundenverarsche?
Sollte so ein Geschäftsgebahren zwischen Kaufleuten stattfinden, könnte dieses Unternehmen große Probleme mit dem Erhalt seines Kundenstamms bekommen.
schönen Tach noch
Günter
Blitz Blank
23.11.2012, 16:43
Und die Original Blitze doch auch. Wer zahlt den dann 650 Euro für nen Blitz ?
Rhetorisch gemeint aber sehr berechtigte Frage.
Der Aufpreis für die drei LEDs ist so heftig, daß man vermuten muß, daß sie bei der Preisgestaltung nicht mehr alle Tassen im Schrank hatten.
Das wird beim Blitz noch deutlicher als bei der a99.
Und mit Deiner Art der Argumentation kann man genau so gut versuchen, einen fünf-stelligen Preis zu rechtfertigen. Der Markt entscheidet das schon, ganz sicher.
Und ich frage mich zum wiederholten Male, warum Du ausgerechnet die Sony Firmenbrille statt die der Kunden (aus denen das Forum sich zusammensetzt) aufsetzt.
Frank
...
Sollte so ein Geschäftsgebahren zwischen Kaufleuten stattfinden, könnte dieses Unternehmen große Probleme mit dem Erhalt seines Kundenstamms bekommen.
...
Günter
Hi,
da steht dann ggfls. ein Super Preis gegen das Gefühl vorher eventuell zuviel bezahlt zu haben.
Wer sich irgend ein Produkt kauft, muss zum Kaufzeitpunkt einschätzen ob der Artikel zu diesem Zeitpunkt den Kaufpreis wert ist.
Es gibt so viele Gründe welche einen Marktpreis ausmachen.
Wer einen Preisverfall pauschal auf den Hersteller schiebt ist wohl meistens zu wenig informiert.
Aber ich denke das interessiert die Wenigsten.
Das Produkt muss ganz einfach zum Zeitpunkt wo es in den Handel gelangt einen vernünftigen Preis haben. Wenn dieser gute Preis noch fällt, - ist das kaum schlecht für die Kunden.
Niemanden interessieren wirklich die Margen und Gewinne solange man das Gefühl hat für angemessenes Geld ein gutes Produkt zu kaufen.
Auch wenn man später das gleiche Produkt deutlich günstiger in irgend einem Laden sieht. Das ist doch Heute total üblich und normal und ich denke die große Mehrheit kennt ganz viele normale Gründe dafür.
Sony ist vielleicht wirklich zu unflexibel (zu groß ?) um schneller auf den Markt zu reagieren.
LG
turboengine
23.11.2012, 17:33
Sony hat in seinem Vollformat-Portfolio derzeit schlicht das Problem, dass die Eintrittshürde ins System viel zu hoch ist. Es gibt keinen "preiswerten" Body und vor allem nicht die notwendigen Optiken im mittleren Preissegment.
Teuer geht: Mit dem Zeiss-G-Lineup CZ16-35, CZ2/24, CZ24-70, Min85G, CZ135, 70-200G, 70-400G konnte ich gut leben, aber nicht jeder ist bereit 11kEUR in Glas zu investieren um ein komplettes System aus Zooms und Festbrennweiten zu haben.
Günstiger geht es selbstverständlich, aber eben nicht mit Sony: Samyang 14, 2.8/20, 28-75 SAM, Sigma/Tamron-Telezoom => 2400 EUR
Dummerweise unterstützt die A99 keines der Objektive mit AF-D.
Sony täte gut daran, den A99 Preis schnellstmöglich in Richtung D800 fallen zu lassen und ein kostengünstigeres, Foto-orientiertes VF-Modell samt passender Kitoptik und einem 4/70-200 nachzuschieben.
...Ich finde das Verhalten von Nikon und/oder dem Händler sehr fragwürdig.
Wenn ich mir so eine Cam auch nicht zum Listpreis sondern zu einem Straßenpreis
von ca. 600€ vor kurzem gekauft hätte, würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen.
...
Günter
Was ist daran so fragwürdig? Nikon hatte den Preis zu hoch angesetzt und die Regale blieben voll. Nun ist das Nachfolgemodell da und der Abverkauf der V1 beginnt. Nikon selbst wirbt auf seiner HP mit den vermeintlich günstigen Preisen im Fachhandel.
Ähnliches soll tatsächlich häufiger vorkommen, meine A580 gab es beim Händler neu auch ca. 45% unter LP, meine zweite D7D kostete neu ca. 40% des LP. Müssen sich jetzt auch alle ver.....t vorkommen, die mehr bezahlt haben? :shock:
Nikons Alternative zum Abverkauf wäre sonst wohl nur noch: Verschrotten. ;)
Nikons Alternative zum Abverkauf wäre sonst wohl nur noch: Verschrotten. ;)
Meine Nex-3 mit dem 16mm habe ich auch 6! Monate nach ihrer Vorstellung für 320€ bekommen. UVP lag bei 500€. Macht einen Preisnachlass von 36%. Auch der Nex-5 erging es so, wie ebenfalls der 5n bis zur Abkündigung. Hätte Sony die sonst auch alle verschrotten müssen?
Ich glaube, Sony verdient an diesen scheinbaren Discount-Preisen noch genug, ebenso Nikon. Ist alles einkalkuliert - meistens jedenfalls. Das sind die reelen Preise.;)
...Sony täte gut daran, den A99 Preis schnellstmöglich in Richtung D800 fallen zu lassen und ein kostengünstigeres, Foto-orientiertes VF-Modell samt passender Kitoptik und einem 4/70-200 nachzuschieben...
..preiswertes 70-200 F4.0 wäre nicht nötig (so schlecht sind Tamron/Sigma F 2,8 ja auch wieder nicht), ansonsten: eigentlich müsste die 24 MP A99 preiswerter als die 36 MP D800 sein - Maßstab ist (für Fotografen, nicht für Videofreaks) eher die 24 MP D600.
vlG
Manfred
wolfram.rinke
23.11.2012, 21:50
Bekomm das Lachen nicht aus dem Gesicht :
Nikon 1 V1 Systemkamera (10 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display) schwarz inkl 1 NIKKOR VR 10-30 mm Objektiv
Unverb. Preisempf.: EUR 869,00
Preis: EUR 330,34
Sie sparen: EUR 538,66 (62%)
Man kann sich Quasi auch den ersten Platz erkaufen . 62% NACHLASS für ein TOP Kamera - die muss ja so gut gelaufen sein !!!
Mir ist das Lachen vergangen. Hab sie wieder zurückgeschickt.
Bei low Light unbrauchbar. Trotz neuester Firmware neigt die Kamera bei langen Belichtungszeiten festzuhalten. Ein Problem was Nikon mit dem FW Update beheben wollte. Leider hat es nicht funktioniert und die High-ISO Performance ist schlechter als die Cybershot-Knipse meiner Kinder.
Obwohl mich das Paket und der ELV angesprochen hat und besser ist als bei einer A33/A55. Auch sind die High-Speed Gimmiks mit 400 Bilder/Sek Sequenzen ein Gag, aber nur mit wenigen Pixel (keine volle Auflösung). Der Preis ist sicher sehr attraktiv, keine Frage und wer Nikon-Glas hat kann den Adapter auch einsetzen.
Aber vielleicht habe ich mich einfach nur zuwenig damit beschäftigt.
Bei Zubehör ist es doch das gleiche Gejammer.
Objektive zu teuer - gerade die VF Linsen - insbesondere die ZEISS Optiken.
Und die Original Blitze doch auch. Wer zahlt den dann 650 Euro für nen Blitz ?
Also beim Blitz gebe ich Dir recht, 650 Euro ist einfach nicht zu rechtfertigen. Vermutlich war die Überlegung bei Sony ähnlich wie die die bei Sigma zu einem Preis von 8000 $ für die SD1 geführt hat - "den kauft eh kaum jemand, wer ihn unbedingt will zahlt auch etwas mehr".
Aber bei Objektiven seh ich das jetzt nicht so ausgeprägt. Sicher, die Zeiss Objektive sind teuer, aber sie sind auch gut. Primes sind aber auch bei der Konkurrenz nicht billig. Und mittlerweile wächst ja auch bei Sony eine Art Mittelklasse bei den Objektiven, die zwar nicht hoch lichtstark sind, aber erschwinglich und von guter Qualität. Wie Du das 70-400 als zu teuer aufführen kannst ist mir völlig schleierhaft. An dem Objektiv gibt's eigentlich fast nur Äußerlichkeiten auszusetzen, teuer ist es jedenfalls gewiss nicht.
Wenn ich mir so eine Cam auch nicht zum Listpreis sondern zu einem Straßenpreis von ca. 600€ vor kurzem gekauft hätte, würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen.
Den Rückschluß, den man daraus ziehen könnte ist, dass die Preispolitik dieses Herstellers unglaubwürdig ist, so dass ich von weiteren Käufen absehen würde. Ich denke, dass er immer noch keinen Verlust macht, wenn die Geräte zu so einem Preis verscherbelt werden. Auch wenn das Nachfolgemodell bereist verkauft wird, die Kamera ist erst seit Sept 2011 bei Amazon.Überschlagt mal die vermeintliche Marge? Megakundenverarsche?
Sollte so ein Geschäftsgebahren zwischen Kaufleuten stattfinden, könnte dieses Unternehmen große Probleme mit dem Erhalt seines Kundenstamms bekommen.
schönen Tach noch
Günter
Man könnte es auch so interpretieren: Nikon hat mit der 1 eine vollkommen neue Kameraklasse geschaffen, was sicherlich einigen Entwicklungsaufwand verursachte. Da man sich nicht so sicher über den Erfolg war hat man diese Entwicklungskosten erst mal auf relativ niedrige prognostizierte Stückzahlen umgelegt, wodurch das einzelne Exemplar ziemlich teuer wird. Dann hat sich das System aber besser verkauft als (konservativerweise) prognostiziert, die Entwicklungskosten schneller wieder reingespielt als befürchtet, so dass dieser Kostenfaktor jetzt aus der Kalkulation rausgenommen werden kann. Und dass die 1 teuer zu produzieren ist hat ja wohl niemand angenommen. Also um die Fertigung auszulasten, die günstigsten Komponenten-Einkaufspreise zu kriegen (je größer die Stückzahl desto billiger) und Konkurrenz wie der RX100, LX7, G15, G1X oder P7700 das Wasser abzugraben verschleudern sie die 1 halt jetzt so günstig wie's geht, nachdem jetzt auch schon ein weiteres Modell die Familie ergänzt...
Ich fühle mich von sowas überhaupt nicht verarscht. Der Preisverfall ist in der Elektronik völlig normal, wenn auch die Nikon 1 sicherlich ein extremes Beispiel ist. Mich wundert eher Sony's konträr andere, harte Preispolitik. Meiner Meinung nach stellen sie sich damit selbst ein Bein.
Also beim Blitz gebe ich Dir recht, 650 Euro ist einfach nicht zu rechtfertigen. Vermutlich war die Überlegung bei Sony ähnlich wie die die bei Sigma zu einem Preis von 8000 $ für die SD1 geführt hat - "den kauft eh kaum jemand, wer ihn unbedingt will zahlt auch etwas mehr".
Blöd nur, daß das momentan der einzige kaufbare Blitz mit dem neuen ISO-Schuh ist.
Gut, daß die meisten A99 Besitzer ohnehin A900 Aufsteiger sind. Dann hat man den HVL20 ja ohnehin. Der war/ist ja ein Pflichtkauf, denn als Profikamera darf ja eine A99 keinen Blitz haben. (Deswegen darf sie ja auch mehr als die D800 kosten, denn die hat ja nen Blitz und ist daher auch keine Profikamera).
Vorsicht: Dieses Posting kann Spuren von Sarkasmus enthalten.
(Deswegen darf sie ja auch mehr als die D800 kosten, denn die hat ja nen Blitz und ist daher auch keine Profikamera). :top: :top: :top:
ibisnedxi
25.11.2012, 09:47
Ich habe eine A-900. Und ich habe eigentlich gespannt auf die A-99 gewartet, um die A-900 zu ersetzen. Live-View, schwenkbares Display, etc etc hätten mich gereizt. Ich hatte auch bereits einen Käufer für die A-900.........
Video interessiert mich kaum.
Allerdings - der Mehrwert der A-99 - oder wenn man so will der Aufpreis von der A-900 zur A-99 - war einfach uninteressant.
Ich behalte die A-900, jedenfalls vorerst, und habe mir statt dessen zur NEX-5 noch eine NEX-6 zugelegt.
Absolut gesehen, war es aber nicht der Preis, der mich abgeschreckt hat. Sondern einfach die zu geringe "Verbesserung" im Vergleich zur A-900.
Wenn Sony mir eine Kamera anbietet, die meine Vorstellungen zu einem sehr hohen Prozentsatz erfüllt, zahle ich auch mehr als 3ooo,-- € wenn ich das Ding haben will. Foto und Hobby ist für mich Luxus und da frage ich erst in zweiter Linie nach den Kosten.
..... gehörst zu den ganz wenigen Leuten, die bei vergleichbaren Produkten immer das teurere bevorzugen ;)
nein, das teurere nicht - aber das bessere - auch wenn das dann teurer ist ;)
Das Preis/Leistungsverhältnis muß allerdings stimmen - und das tut es bei der A-99 eben nicht.
Ich würde sie derzeit nicht einmal kaufen, wenn sie unter 2ooo,-- € verkauft würde.
Nicht, weil sie "schlecht" ist, aber weil ich den Mehrwert zur A-900 für zu gering halte, als ich dafür ÜBERHAUPT Geld lockermachen würde.
Ich habe eine A-900. Und ich habe eigentlich gespannt auf die A-99 gewartet, um die A-900 zu ersetzen. Live-View, schwenkbares Display, etc etc hätten mich gereizt. Ich hatte auch bereits einen Käufer für die A-900.........
Video interessiert mich kaum.
Allerdings - der Mehrwert der A-99 - oder wenn man so will der Aufpreis von der A-900 zur A-99 - war einfach uninteressant.
Ich behalte die A-900, jedenfalls vorerst, und habe mir statt dessen zur NEX-5 noch eine NEX-6 zugelegt.
Absolut gesehen, war es aber nicht der Preis, der mich abgeschreckt hat. Sondern einfach die zu geringe "Verbesserung" im Vergleich zur A-900.
Wenn Sony mir eine Kamera anbietet, die meine Vorstellungen zu einem sehr hohen Prozentsatz erfüllt, zahle ich auch mehr als 3ooo,-- € wenn ich das Ding haben will. Foto und Hobby ist für mich Luxus und da frage ich erst in zweiter Linie nach den Kosten.
nein, das teurere nicht - aber das bessere - auch wenn das dann teurer ist ;)
Das Preis/Leistungsverhältnis muß allerdings stimmen - und das tut es bei der A-99 eben nicht.
Ich würde sie derzeit nicht einmal kaufen, wenn sie unter 2ooo,-- € verkauft würde.
Nicht, weil sie "schlecht" ist, aber weil ich den Mehrwert zur A-900 für zu gering halte, als ich dafür ÜBERHAUPT Geld lockermachen würde.
Was hast du den damals für deine 900er bezahlt ?
Das Objektiv- angebot Alpha mount ist genau in diesem Zusammenhang nicht zu vernachlässigen.
Zitat:Aber bei Objektiven seh ich das jetzt nicht so ausgeprägt. Sicher, die Zeiss Objektive sind teuer, aber sie sind auch gut. Primes sind aber auch bei der Konkurrenz nicht billig. Und mittlerweile wächst ja auch bei Sony eine Art Mittelklasse bei den Objektiven, die zwar nicht hoch lichtstark sind, aber erschwinglich und von guter Qualität. Wie Du das 70-400 als zu teuer aufführen kannst ist mir völlig schleierhaft. An dem Objektiv gibt's eigentlich fast nur Äußerlichkeiten auszusetzen, teuer ist es jedenfalls gewiss nicht.
Diese Aussage sollte so nicht stehen bleiben. Gerade die sogen. Zeiss Objektive , die wohl mehr Sony Objektive sind und nur eine Zeiss Rechnung sind , sind mE in Preis-Leistung nicht wettbewerbsfähig. Die Mechanische Verarbeitung ist M.E. auf dem Niveau von besseren Kit Objektiven. Krasses Beispiel ist das 24-70 2.8 . Selbst die Festbrennweiten die solide verabeitet sind leiden unter nicht mehr zeitgemässem AF und mangelnde Staubabdichtung.:(
Im Preis ähnlich angesiedelten Objektive des Wettbewers sind mE. eine andere Liga.
ibisnedxi
25.11.2012, 13:23
Was hast du den damals für deine 900er bezahlt ?
Ich hatte damals 2150,-- Euro für eine A-900 im Set mit dem Sony SAL50 f/1,4 bezahlt. Ich denke, das war irgendwann in der Mitte des Jahres 2009.
Und es war ein kurzfristiger Entschluß :top:
Ich habe meinen Sohnemann, ein Speicherkarte und ein altes Minolta 85mm f/1,4G eines Freitagabends mit in den M******Markt genommen, mit der A-900 aus der Vitrine einige Dutzend Bilder gemacht und diese zu Hause aus RAW entwickelt.
Das hätte ich vermutlich nicht tun sollen :roll:
Der kurzfristige Entschluß bestand darin, kurzerhand das Konto zu plündern, am Montag wieder in den M******Markt zu fahren und dem Verkäufer die Pistole auf die Brust zu setzen :twisted:
Das Sony 50 / 1,4 habe ich verkauft, da ich ohnehin noch ein Minolta 50er besaß, sodaß ich letztlich ca 1850,-- Euro hingelegt habe.
Ich bin von der A-700 auf die A-900 umgestiegen und die A-700 wurde verkauft.
*thomasD*
25.11.2012, 13:56
Mich würe mal interessieren, wer ein A900 oder A99 kauft, wenn er weder die eine noch die andere besieße und beide für 2000 Euro zu haben wären. Ich für mich bin mir da nicht sicher.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ja auch noch die D800 auf dem Markt gibt.
ibisnedxi
25.11.2012, 14:03
Das ist ja dann etwas anderes. Wenn ich KEINE Kamera besässe, schaut es anders aus. Da stellt sich eben die Grundsatzfrage, welche Kamera überhaupt in Frage kommt. Vor allem, wenn man noch keinen (Minolta/Sony) Objektivpark sein eigen nennt.........
Ich für mich habe nur die Frage gestellt und (für mich) beantwortet, daß die A-99 meiner A-900 nicht soviel voraus hat, daß ich sie mir anschaffe.
Wie das aussieht, sollte irgendwann eine A-1*(**) auf den Markt kommen, ist eine andere Geschichte. Dann wird die Frage neu gestellt...... ;)
konzertpix.de
25.11.2012, 14:11
Mich würe mal interessieren, wer ein A900 oder A99 kauft, wenn er weder die eine noch die andere besieße und beide für 2000 Euro zu haben wären.
Ich. Und das, obwohl ich die A900 besitze und sie auch nicht verkaufen werde.
Ich hatte nämlich gestern das "Vergnügen", die A99 mal ein wenig zu begrabbeln und der Händler erlaubte es, daß ich ein paar Bilder draußen machen konnte. Sie hat halt genau das, was mir schon an meiner A77 gegenüber der A900 gefällt und dazu neben dem tatsächlich besseren AF noch Vollformat und Auto-ISO in M obendrauf, die ich nur zu gerne (A77 plus die genannten Vorteile) an der zweiten Kamera hätte. Vermutlich würde sie dann den Platz mit der A900 tauschen und zur Immerdabei-Kamera werden (weil das MacBook einen SD-Kartenslot hat). Super schnell werde ich sie aber gar nicht kaufen "müssen", weil Aperture ihre RAWs noch nicht kennt ;-)
Allerdings wird dann die A77 den Platz bei mir räumen müssen....
Mich würe mal interessieren, wer ein A900 oder A99 kauft, wenn er weder die eine noch die andere besieße und beide für 2000 Euro zu haben wären. Ich für mich bin mir da nicht sicher.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ja auch noch die D800 auf dem Markt gibt.
Für mich hat sich die Frage gestellt: Eine zweite A900 oder eine A99 zur vorhandenen A900. Trotz einiger Bedenken habe ich mich dann doch für die A99 entschieden.
Die D800 war auch im Rennen, hatte aber dann wg. zweier Gründe doch verloren: 1. Die vorhandenen Objektive (der damit verbundene Systemwechsel war zeitweise eine Option für mich) und 2. der eingebaute AS, den ich bei der D800 doch vermissen würde.
Sollte es demnächst eine A1 mit dem 36MP Sensor geben, wird die A900 bleiben und die A99 wieder gehen müssen.
mrieglhofer
25.11.2012, 14:19
Leider sind die meisten Diskussionen deswegen beschwerlich, weil es eben die beiden Gruppen gibt, die einen, die schon eine gute Kamera haben, die anderen, die eben nicht.
Es stellt sich ja nicht die Frage, dass eine A99 oder eine RX-100 nicht gut wären und ich würde mir sie sofort kaufen. Nur wie richtig geschrieben, 2 A850 gegen 2 A99 bringen ohne Videobedarf wenig Mehrwert. Allenfalls einem Sportfotografen, aber die sind eh schon weg. GleicH mit der S90 und der RX-100. Sollten eine aus dem Bestand jäh über den Jordan gehen, schauts anders aus.
*thomasD*
25.11.2012, 15:22
Es ist doch so: Die Kameras machen von Generation zu Generation nicht mehr die riesen Entwicklungssprünge wie zu Anfang der Digitalära. So war es ja zur Analogzeit auch schon. So werden immer mehr Anwender dazu übergehen, eine oder zwei Kameragenerationen zu überspringen. Ich hatte ja auch bereits die A700 übersprungen und bin von der D7D direkt zur A850. Die A99 werde ich auch auslassen. Ich denke das ist in Zukunft ganz normal.
ibisnedxi
25.11.2012, 16:38
Die Frage lautet aber doch eigentlich: Preisverfall der A-99.....
Und dann A-77 gegen A-99 tauschen ?
Eher: Bei welchem Preis würde ich eine A-99 kaufen (gegen eine A-900 einwechseln).
Und da sehe ich eigentlich keinen Grund, aktiv zu werden........
Für mich hat sich die Frage gestellt: Eine zweite A900 oder eine A99 zur vorhandenen A900. Trotz einiger Bedenken habe ich mich dann doch für die A99 entschieden.
Die D800 war auch im Rennen, hatte aber dann wg. zweier Gründe doch verloren: 1. Die vorhandenen Objektive (der damit verbundene Systemwechsel war zeitweise eine Option für mich) und 2. der eingebaute AS, den ich bei der D800 doch vermissen würde.
Sollte es demnächst eine A1 mit dem 36MP Sensor geben, wird die A900 bleiben und die A99 wieder gehen müssen.
Meine Überlegungen gehen in ähnliche Richtung.
Wobei ich wahrscheinlich eher nicht 2 VF Gehäuse haben werde.
So wie es derzeit ist, sehe ich für mich den grössten Spass- und Nutzenfaktor:
1 * A-900 VF
1 * NEX-6 als APS-C und vorwiegend Altglasnutzung
1 * NEX-5 ( für kleinstes Geld gebraucht aus dem Forum:top: ) und für den Hardcore-Gebrauch.
Einen kompletten Wechsel ziehe ich nicht in Betracht. Bis auf drei Sony-Objektive haben sich alle meine Minoltas über einen Zeitraum von knapp 30 Jahren angesammelt und ein Verkauf wäre mir persönlich zu zeitaufwändig und mit zuviel Ärger (Preisverhandlungen, Reklamationsgehabe mancher Käufer usw usw) verbunden.
Die A-99 kann im Preis ruhig noch fallen ;) wenn sie dann (gebraucht) in Preisregionen fällt, die analog meiner NEX-5 bei etwas 20% des Ausgangspreises liegen, reden wir nochmal drüber.
Bis dahin warte ich auf die A-1*(**) ;)
Oder auf eine (gebrauchte) Zweit-A-900 :roll:
Es ist doch so: Die Kameras machen von Generation zu Generation nicht mehr die riesen Entwicklungssprünge wie zu Anfang der Digitalära. So war es ja zur Analogzeit auch schon. So werden immer mehr Anwender dazu übergehen, eine oder zwei Kameragenerationen zu überspringen. Ich hatte ja auch bereits die A700 übersprungen und bin von der D7D direkt zur A850. Die A99 werde ich auch auslassen. Ich denke das ist in Zukunft ganz normal.
So war es für viele Fotografen auch schon in der Analog-Ära. Die "nächste Generation" brachte ja oft nur einige Detailsverbesserungen, selbst der "Quantensprung" wegen dem dann irgendwann doch eine neue Kamera "fällig" wurde bestand oft genug nur aus vielen kleineren, einzeln für sich gesehen nicht herausragenden Verbesserungen die erst in der Summe einen größeren Fortschritt bedeuteten.
Ich hätte ja schon gerne eine Vollformatkamera, aber da das für mich - ähnlich wie für ibisnedxi u.a. hier - ein Luxus-Hobby ist kaufe ich nur wenn ich von der Kamera überzeugt bin, und das bin ich von der A99 leider nicht. Deswegen wird sie für mich auch nicht in Frage kommen wenn sie deutlich günstiger werden sollte. Ich zahle lieber etwas mehr, aber nur für eine Kamera die mich ausreichend überzeugt. Ich hoffe dass die nächste oder übernächste Vollformat von Sony so wird wie ich mir die A99 immer gewünscht habe, und dass es nicht 4 Jahre dauert bis sie kommt.
Karsten in Altona
26.11.2012, 17:37
(...)Ich hätte ja schon gerne eine Vollformatkamera, (...)Wenn du noch keine VF-KAmera hast, aber eigentlich gerne eine hättest, dann ist der Wechsel dorthin - in meinen Augen - der Quantensprung, den Du vorher beschreibst und suchst. Zumindest war er das für mich, aber das lag auch an den passenden lichtstarken Objektiven (edit: welche Du auch hast, hab ich gerade gesehen!), die nach und nach hinzu kamen. Aber vor allem auch an der Art des Fotografierens mit der A850. Der Sucher ist schon einsame Spitze im Vergleich zu den Gucklöchern der APS-C Modelle.
Ob das nun für Dich eine A99, A900/850 gebraucht, oder bei Nikon oder Canon der Fall sein könnte, oder erst die nächste Sony sein sollte, liegt doch alleine bei Dir. Aber worauf wartest Du eigentlich genau? Wenn's VF juckt, dann mach es doch. Augenblicklich gibt es doch 1-2 Angebote hier im Forum für um die 1100 EUR für schöne A850er. Objektive hast Du ggf. schon und für Deine APS-C gibt's wahrscheinlich auch noch ein paar hundert Euro. Es gab nie vorher eine so große Auswahl und so günstig die Möglichkeit in VF einzusteigen - mit neuen, oder "alten" Modellen. Ich jedenfalls empfand den Wechsel von der A700 zur A850 schon als kleinen "Quantensprung", mehr als jetzt von der A850 zur A99. Die fühlt sich einfach an wie eine getunete A850. Leichter, schneller, mit mehr "Power" (ISO-Fähigkeiten und AF-Fähigkeiten).
Ich glaube Du würdest es nicht bereuen, zb eine A850 zu kaufen und in die VF-Welt einzusteigen. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2012, 10:39
Momentan wird die Nikon D600 schon für etwa 1600 Euro angeboten und die Nikon D800 für 2200 Euro.
Laut Preissuchmaschine kostet die Alpha 900 immer noch etwas über 2700 Euro.Wie wird der Preis kurz vor Weihnachten aussehen, da vielleicht nicht wenige User Ihr Weihnachtsgeld für den Kauf opfern.Oder sollte man warten auf eine abgespeckte Version in der Tradition Alpha 850 und Alpha 65?
Ernst-Dieter
Sony kommt doch gar ned mit ausliefern nach ... warum sollten sie den Preis dann senken ?
Systemwechsel
27.11.2012, 10:49
Sony kommt doch gar ned mit ausliefern nach ...
Der war gut. Wer macht jetzt meinen Monitor sauber?
Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2012, 10:52
Sony kommt doch gar ned mit ausliefern nach ... warum sollten sie den Preis dann senken ?
Wenn Dem so ist dann hat Sony wohl Alles richtig gemacht!;)
ERnst-Dieter
mrieglhofer
27.11.2012, 11:08
Na ja, bei der A900/850 sind sie auch mit dem Liefern nicht nachgekommen, erst recht die letzten Jahre ;-). War aber trotzdem stückzahlenmäßig eher ein Flop.
Na ja, bei der A900/850 sind sie auch mit dem Liefern nicht nachgekommen, erst recht die letzten Jahre ;-). War aber trotzdem stückzahlenmäßig eher ein Flop.
Definier doch mal "Flopp" in Stückzahlen.
Vielleicht reicht es SONY wenn sie 2.000 Stück A99 am deutschen Markt platzieren.
Definier doch mal "Flopp" in Stückzahlen.
90.000 Stück (jetzt frag nicht nach der Quelle, glaub es oder lass es) - soviele D800 baut Nikon alle 3 Monate.
Vielleicht reicht es SONY wenn sie 2.000 Stück A99 am deutschen Markt platzieren.
Das wäre bereits mehr als A900 verkauft wurden.
Systemwechsel
27.11.2012, 12:01
Letzte Woche, Hausmesse beim Sauter, Sonystand: Ich war mindestens 15min direkt am Stand. In der Zeit hat sich keine S... für SLT-A99 oder gar A77 interessiert. Die Standbesucher hatten nur Kleines im Sinn, Nex-5R, -6, -7, RX-1, RX-100.
Insgesamt war ich eine gute Stunde beim Sauter und bin noch mehrfach am Stand vorbei gekommen. Die SLTs standen immer unbeachtet auf dem Sockel...
Letzte Woche, Hausmesse beim Sauter, Sonystand: Ich war mindestens 15min direkt am Stand. In der Zeit hat sich keine S... für SLT-A99 oder gar A77 interessiert. Die Standbesucher hatten nur Kleines im Sinn, Nex-5R, -6, -7, RX-1, RX-100.
Insgesamt war ich eine gute Stunde beim Sauter und bin noch mehrfach am Stand vorbei gekommen. Die SLTs standen immer unbeachtet auf dem Sockel...
Und wars beim NIKON oder CANON Stand anders ?
Systemwechsel
27.11.2012, 12:25
Und wars beim NIKON oder CANON Stand anders ?
Ja, da haben die Leuts richtige DSLRs befingert. Ich war so ziemlich der einzige am Canon-Stand, der sich die EOS-M angesehen hat.
Und wars beim NIKON oder CANON Stand anders ?
Naja. Bei Canikon hat sich zwar auch niemand für SLTs interessiert aber dafür war dort das Interesse an NEXen auch ziemlich gering. ;)
20 Min Canon Stand: 3 Kunden schauen sich die 6D angesehen.
Alle 3 die ähnliche Frage : ist das ein Vorserienmodell aus Plastik oder bleibt die so ?
Musste so in mich rein schmunzeln.
EOS M - legendäre Touch Screen Technik. Zum Umschalten in ein anderes Programm M/SA muss ich 5 mal das Touch Screen tippen.
Antwort - CANON Mann - wir wollen eine ganz einfach zu bedienende Kamera bauen.
Die 5D III ist ja fein - aber gefühlt doppelt so schwer wie die Vergleichbare A99
Nikon Stand :
Also die V2 ist ein Beleidigung für NIKON User. Das hat der Dame ned so recht gefallen, glaube ich. D600 macht echt nen guten Eindruck - auch von der Bedienung her. D800 - schön ist echt was anderes.
Komisch - Sie verbauen im Hochformatgriff einen Joystick auf dem Gerät dann nicht.
Warum nur ein Akku im Hochformatgriff ? Antwort - das machen alle so.
Sagte ich : SONY A99 verbaut zwei und zum ersten mal den dritten intern nutzbar.
Sie - legendär : SONY ist doch keine Konkurrenz
Ich : Sie wissen schon woher Ihr 600er Sensor kommt ?
Sie : Ja den bauen wir - wie alles selber :-))
Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2012, 12:53
Ja, da haben die Leuts richtige DSLRs befingert. Ich war so ziemlich der einzige am Canon-Stand, der sich die EOS-M angesehen hat.
Kein Wunder!;)
Die Eos-M ist für mich kein Ruhmesblatt bisher für Canon.Schon vorher hochgejubelt. Soll(te) wohl die Nex Interessierten unter den Canonusern beschwichtigen. Auf Cameralabs gibt es einen ersten Test.
Ernst-Dieter
ibisnedxi
27.11.2012, 13:12
Naja. Bei Canikon hat sich zwar auch niemand für SLTs interessiert aber dafür war dort das Interesse an NEXen auch ziemlich gering. ;)
:top: der war gut :top:
Systemwechsel
27.11.2012, 13:39
Kein Wunder!;)
Die Eos-M ist für mich kein Ruhmesblatt bisher für Canon.Schon vorher hochgejubelt. Soll(te) wohl die Nex Interessierten unter den Canonusern beschwichtigen. Auf Cameralabs gibt es einen ersten Test.
Ernst-Dieter
Die Kamera ist nicht schlecht. Das Bedienkonzept ist um Welten besser als das der Nexe. Am AF müssten sie halt noch was tun.
Absoluter Knaller ist das Speedlite 90EX als Wireless Master. Da wird Sony blass.
michaelbrandtner
27.11.2012, 14:10
Letzte Woche, Hausmesse beim Sauter, Sonystand: Ich war mindestens 15min direkt am Stand. In der Zeit hat sich keine S... für SLT-A99 oder gar A77 interessiert. Die Standbesucher hatten nur Kleines im Sinn, Nex-5R, -6, -7, RX-1, RX-100.
Kann ich bestätigen, zumindest den Teil mit den NEXen.
Aber mir glaubt ja hier auch immer keiner ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2012, 14:24
Die Kamera ist nicht schlecht. Das Bedienkonzept ist um Welten besser als das der Nexe. Am AF müssten sie halt noch was tun.
Absoluter Knaller ist das Speedlite 90EX als Wireless Master. Da wird Sony blass.
Du hast also schon mit der Nex gearbeitet!
Systemwechsel
27.11.2012, 14:31
Du hast also schon mit der Nex gearbeitet!
Nein. Genauso wenig, wie ich mit der EOS M "gearbeitet" habe.
michaelbrandtner
27.11.2012, 14:34
Und wars beim NIKON oder CANON Stand anders ?
Am Nikon- und Canon-Stand hat sich zugegebnermaßen auch keiner für SLTs interessiert. ;)
Die Stände von C&N beim Sauter waren ca. 3-4 mal so groß, Schlangen beim kostenlosen Check&Clean und die Leute hatten die dickeren Kameras in den Händen (D600, D800, ich kam nicht ran), da hätte ich mich anstellen müssen.
turboengine
27.11.2012, 14:49
Warum nur ein Akku im Hochformatgriff ? Antwort - das machen alle so.
Sagte ich : SONY A99 verbaut zwei und zum ersten mal den dritten intern nutzbar.
Sie - legendär : SONY ist doch keine Konkurrenz
Ich : Sie wissen schon woher Ihr 600er Sensor kommt ?
Sie : Ja den bauen wir - wie alles selber :-))
Warum nimmst Du die Diskussion mit einer Promoterin als irgendwie relevant für die Qualitäten oder Handling der gezeigten Kamera? Die müssen auf das Zeug aufpassen und freundlich sein. Manche versuchen darüberhinaus noch Kompetenz zu imitieren. Meist erfolglos.
Bei der D800 verwende ich im Handgriff die grossen Akkus für die D4. Die halten eine gefühlte Ewigkeit und der kleine Akku kann auch im Body verbleiben.
ibisnedxi
27.11.2012, 15:45
Die Kamera ist nicht schlecht. Das Bedienkonzept ist um Welten besser als das der Nexe. Am AF müssten sie halt noch was tun.
Absoluter Knaller ist das Speedlite 90EX als Wireless Master. Da wird Sony blass.
Du hast also schon mit der Nex gearbeitet!
Nein. Genauso wenig, wie ich mit der EOS M "gearbeitet" habe.
Interessant :shock:
Mit dem Bedienkonzept habe ich eigentlich - zumindest seit der NEX-5N und 5R keine Probleme. Seit der NEX-7 und aktuell der NEX-6 schon gar nicht mehr.
Auch die A-900 und eine SLT sind für mich vom Bedienkonzept her sehr gut. Aber vielleicht habe ich andere Ansprüche.
Vielleicht war die A99 aber auch nur nochmal ein "BAM" wir sind im Vollformat angekommen. Denn so wie es scheint, werden auf der CES 2013 (http://fotorumorik.de/es-ist-amtlich-auf-der-ces-2013-zeigt-sony-neue-alphas/) ja schon wieder neue FF Kameras vorgestellt.
...
Danke für diesen Erlebnisbericht !!
Hochinteressant (auch wenn es ggf. ein vor Ort zeitlich begrenztes Einzelerlebnis ist).
Warum nimmst Du die Diskussion mit einer Promoterin als irgendwie relevant für die Qualitäten oder Handling der gezeigten Kamera? Die müssen auf das Zeug aufpassen und freundlich sein. Manche versuchen darüberhinaus noch Kompetenz zu imitieren. Meist erfolglos.
Bei der D800 verwende ich im Handgriff die grossen Akkus für die D4. Die halten eine gefühlte Ewigkeit und der kleine Akku kann auch im Body verbleiben.
Es ist immer so klasse - Promoterin - warum gehts du eigentlich davon aus das des alles Promoter sind ? Denkst am Sony Stand standen nur Promoter ?
Glaubst das stehen keine Mitarbeiter von dem Hersteller ?
Hallo,
jetzt kommen langsam die Angebote mit Griff bzw. Objektiv dazu, das ist das beste:
http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?products_id=6004657?piwik_campaig n=preise&piwik_kwd=idealo
für den langsamen Umstieg auf Nikon???
für den langsamen Umstieg auf Nikon???
:lol:
Dimagier_Horst
29.11.2012, 15:06
Glaubst das stehen keine Mitarbeiter von dem Hersteller ?
Bei Nikon und Canon habe ich seit langem "richtige, geschulte" Mitarbeiter des Herstellers nur noch bei Aktionstagen in Profiläden gesehen. Ansonsten sind das genauso Mitarbeiter des Herstellers wie die Mitarbeiter von Callcentern Mitarbeiter des jeweiligen Auftraggebers sind. Das ist ein persönlicher Eindruck von mir, immer mal wieder bestärkt. Selbst bei den recht großen Veranstaltungen von Besier/ Oehling war das so. Bis auf eine Ausnahme: Die einzige, durchgängig professionelle Betreuung auf Hausmessen erlebe ich von Zeiss. Wenn die einen Stand haben, ist er auch ordentlich besetzt.
Reisefoto
30.11.2012, 05:44
Inzwischen ist die A99 fast schon 1200 Euro teurer als das günstige D600 Angebot (1615 Euro) und weiterhin 500 Euro teurer als die D800.
Hallo Sony Deutschland, weckt Ihr bitte Eure Kollegen in der japanischen Zentrale?
Inzwischen ist die A99 fast schon 1200 Euro teurer als das günstige D600 Angebot (1615 Euro) und weiterhin 500 Euro teurer als die D800.
Hallo Sony Deutschland, weckt Ihr bitte Eure Kollegen in der japanischen Zentrale?
:top::top::top::top::top:
Siehe Szene aus "Zurück in die Zukunft": Hallo McFly... *klopf klopf*
turboengine
30.11.2012, 08:41
Glaubst das stehen keine Mitarbeiter von dem Hersteller ?
In München? Wohl kaum. Noch nie erlebt.
In München? Wohl kaum. Noch nie erlebt.
Komisch Komisch ... erst auf der letzte SAUTER Hausmesse stand da wieder einer und die Jahre davor auch ... komisch komisch !!!
Aber für den technischen Fragenmüll der da oft gestellt wird - wäre es wohl auch besser ein eMail an einen japanischen Ingenieur zu senden.
Auf meine Frage mit der "Abwrackprämie" konnte mir gut geholfen werden.
turboengine
30.11.2012, 11:42
technischen Fragenmüll
Weisst Du, das mir es ganz gewaltig auf den Zeiger geht, ständig Deine <Ursprünglich hier stehendes wenig schmeichelhaftes Adjektiv der Selbstzensur zum Opfer gefallen, d. Autor> Wertungen ertragen zu müssen? :evil:
Ich war seinerzeit auf der Sauter-Hausmesse als die A900 rauskam.
Frage: "Für wieviele Auslösungen ist der Verschluss ausgelegt"
Antwort: "Das Bajonett ist aus Metall, das hält schon was aus"
2. Versuch: "nein, ich meine den Lamellenverschuss in der Kamera. Hält der mehr als 100.000 Auslösungen"
Antwort: "Ähhh, weiss ich jetzt nicht. Seht vielleicht im Prospekt, aber wir haben keins da." :zuck:
Ob die Gestalt von einer Eventagentur, Sony oder vom Planeten Vulkan stammt, ist mir vollkommen wurscht. Ich hätte gerne eine Antwort auf meinen "Fragenmüll". Da Du so engagiert bist für Sony, stell' dich doch selbst hin und helf' den Kollegen und rette sie vor dem "Fragenmüll".
Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2012, 11:50
Inzwischen ist die A99 fast schon 1200 Euro teurer als das günstige D600 Angebot (1615 Euro) und weiterhin 500 Euro teurer als die D800.
Hallo Sony Deutschland, weckt Ihr bitte Eure Kollegen in der japanischen Zentrale?
Hallo Matthias,trotzdem werden sich nicht wenig Sony User die Alpha 99 kaufen!Die Verlockung ist da in Form der angeblich "besten Sony DSLR" bisher.
Ernst-Dieter
mrieglhofer
30.11.2012, 11:59
Finde ich auch toll, wenn die Kollegen Opfer bringen und sie zum derzeitien Preise kaufen. Sonst geht mir vielleicht eine Kamera ein und Sony hat zwischenheitlich das VF eingestellt, weils niemand gekauft hat ;-)
Aber im Ernst, Preis ist immer relativ. Hätte ich keine gut funktionierende VF und hätte das Geld, würde ich die A99 sofort kaufen. Egal ob um 2000 oder 3000. Das spielt doch im Gesamtsystem absolut keine Rolle und bis auf die Sync Zeit sind mal keine gravierenden Bugs bekannt.
Aber mit 2 850er stellt sich die Frage für mich so nicht. Da warte ich lieber, bis sie dann um die 1500 oder weniger hergeht, um dann ev. meine in die Jahre gekommenen Geräte auszutauschen.
Aber mit 2 850er stellt sich die Frage für mich so nicht.
(*1)
Ich finde es irgendwie interessant mit welcher Erwartungshaltung an die A99 rangegangen wird.
Wo steht eigentlich geschrieben, dass Leute von der A850/900 zur A99 up/downgraden müssen.
Auch für die Besitzer älterer APS-C-Modelle gibts keinen Zwang sich eine A65/77 zu holen.
Die Alten machen jetzt keine schlechteren Bilder, als vorher. Und wer mit den neuen Features nichts anfangen kann darf sein Geld doch auch behalten und auf Morgen warten.
Irgendwie scheint es so erwartet zu werden, dass eine nächste Generation so gut sein muss, dass es zum Kauf keine Alternative gibt.
bydey
(1*) das verwendete Zitat ist zufällig von diesem User und dient nur dem Gedankenansatz und ist keine Kritik an seiner Argumentation oder Wortwahl.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.11.2012, 12:24
Irgendwie scheint es so erwartet zu werden, dass eine nächste Generation so gut sein muss, dass es zum Kauf keine Alternative gibt.
Aktueller S4 Rumor , Sony plant in der ersten Hälfte 2013 neue SLT Apsc Modelle vorzustellen!;)
Ernst-Dieter
Aktueller S4 Rumor , Sony plant in der ersten Hälfte 2013 neue SLT Apsc Modelle vorzustellen!;)
Ernst-Dieter
Soll heißen, ich muss das Sparen anfangen :( :cry:
bydey
Systemwechsel
30.11.2012, 12:52
Aktueller S4 Rumor , Sony plant in der ersten Hälfte 2013 neue SLT Apsc Modelle vorzustellen!;)
Ernst-Dieter
Das nennt sich nicht "Rumor" sondern "same procedure as every year".
Dimagier_Horst
30.11.2012, 13:04
Die Alten machen jetzt keine schlechteren Bilder, als vorher.
Sie machen technisch bessere Bilder, und damit werden die alten relativ schlechter. Meine erste Digitale hatte 975K! Damals Wahnsinn! Die würde ich heute nicht mehr mit Handschuhen anfassen, geschweige denn ein Bild damit machen ;)
johannis
30.11.2012, 15:18
Thema Preisverfall. Wer hat einen Tip wo man die A99 aktuell am günstigsten bekommt. ?? Der Tipp über Meinpaket und Foto Köster scheint nicht mehr zu funktionieren.
geizhals und co schmeissen nur den Listenpreis raus.
Grüße
Micha
Thema Preisverfall. Wer hat einen Tip wo man die A99 aktuell am günstigsten bekommt. ??
Es gibt halt keinen Preisverfall :a:99. ;)
Der Thread müsste korrekterweise Preisverfall D600/D800 heißen.
Dimagier_Horst
30.11.2012, 15:42
Stimmt :D. Canon und Nikon scheinen sich in USA eine Rabattschlacht zu liefern...
Inzwischen ist die A99 fast schon 1200 Euro teurer als das günstige D600 Angebot (1615 Euro) und weiterhin 500 Euro teurer als die D800.
Hallo Sony Deutschland, weckt Ihr bitte Eure Kollegen in der japanischen Zentrale?
Ich stelle mir drei Szenarien vor:
1. Die A99 verkauft sich ähnlich schleppend wie die A900 und Sony schiebt eine A88 nach.
2. Systemwechsel - wobei der Preiskampf wohl zu Lasten der Qualität geht.
3. Warten bis der NP Preis sinkt und dann eine A99 mit entsprechendem Abschlag - der dann einem realistischen Preisniveau entspricht - gebraucht kaufen! :top:
Da ich nicht komplett wechseln möchte, wird es bei mir auf 3. hinauslaufen, außer Sony scheibt ein "APS-C High-ISO-Monster" nach; das wäre mir am liebsten! :D
Bei Wex gibts die 99 + Griff mit zwei Akkus zum Preis 99 + Griff (habe den Preis nicht verglichen, aber so wird er beworben).
johannis
30.11.2012, 16:55
ok Preisverfall hin oder her, wir werden es erleben. Danke an pvc für den Wex Tipp.
Bin für jeden weiteren Tipp Dankbar. Grüße Micha
Thema Preisverfall. Wer hat einen Tip wo man die A99 aktuell am günstigsten bekommt. ?? Der Tipp über Meinpaket und Foto Köster scheint nicht mehr zu funktionieren.
geizhals und co schmeissen nur den Listenpreis raus.
Grüße
Micha
In der Schweiz kaufen? Online um etwa 2800 CHF zu haben, umgerechnet unter 2400 Euro. Wie es mit Zoll/Steuer aussieht kann ich dir aber nicht sagen.
In der Schweiz kaufen? Online um etwa 2800 CHF zu haben, umgerechnet unter 2400 Euro. Wie es mit Zoll/Steuer aussieht kann ich dir aber nicht sagen.
Keine gute Idee, da Kosten dazukommen, wenn man es legal machen will.
Außerdem: was ist im Garantiefall?
Meine "Alphen" waren fast alle irgendwann beim Service...:mad:
johannis
30.11.2012, 21:49
Ist verlockend aber tatsächlich ein Problem im Garantiefall, selbst wenn man alles ordentlich macht. Man muss es in die Schweiz senden und hat dann immer wieder den Papierkrieg. Entweder man wohnt dort in der Nähe oder man wartet auf ein Angebot. 2500 bis 2600 würden mich schon überzeugen. Grüße Michael
Was macht die A99 teurer als eine A77 mit D600-Sensor kosten würde? Ich meine, das ist in erster Linie der neue AF mit den 102 Punkten auf dem Sensor. Der war nötig, um auch bei Vollformat mit Blende 3,5 genau genug scharfstellen zu können. Die anderen Sachen sind nicht soo besonders und hat auch schon eine D600, die ja bereits um 500 € im Preis gesunken ist (hätte ich nicht gedacht). Ok., ein wenig besserer Monitor und der SteadyShot ist bei Vollformat wohl besonders aufwändig (hatten aber auch schon A850/900). Die A99 ist eine tolle Cam, aber ich hätte auch nicht gedacht, dass sie preislich so hoch liegen würde. Immerhin kann sie keine 12 fps bei 24 MP wie die A77.
j.
Immerhin kann sie keine 12 fps bei 24 MP wie die A77.
Ich lese so viele Argumente - pro und kontra A99 - aber bei den Ausbauplänen von Sony (wenn´s denn welche gibt :P) steht für mich eine Frage im Raum: Wie viele soll/muss denn dann ein A99 Nachfolger haben, um besser als die A99 zu sein? Für mich ist es ganz logisch, dass Sony bei der A99 nicht die Hose runter gelassen hat - sie war ohnehin nach meiner Meinung nur ein Beschwichtigungsmodell. Mit der momentanen Serienbildleistung ist noch genügend Luft nach oben für ein (oder auch mehrere?) Top-Modell ...:top:
LG Gerhard
Weisst Du, das mir es ganz gewaltig auf den Zeiger geht, ständig Deine <Ursprünglich hier stehendes wenig schmeichelhaftes Adjektiv der Selbstzensur zum Opfer gefallen, d. Autor> Wertungen ertragen zu müssen? :evil:
Ich war seinerzeit auf der Sauter-Hausmesse als die A900 rauskam.
Frage: "Für wieviele Auslösungen ist der Verschluss ausgelegt"
Antwort: "Das Bajonett ist aus Metall, das hält schon was aus"
2. Versuch: "nein, ich meine den Lamellenverschuss in der Kamera. Hält der mehr als 100.000 Auslösungen"
Antwort: "Ähhh, weiss ich jetzt nicht. Seht vielleicht im Prospekt, aber wir haben keins da." :zuck:
Ob die Gestalt von einer Eventagentur, Sony oder vom Planeten Vulkan stammt, ist mir vollkommen wurscht. Ich hätte gerne eine Antwort auf meinen "Fragenmüll". Da Du so engagiert bist für Sony, stell' dich doch selbst hin und helf' den Kollegen und rette sie vor dem "Fragenmüll".
Denkst es langweilt mich nicht - diese Aussagen zu lesen die nicht stimmen ?
Klar war jemand von SONY vor Ort.
Und wenn du dich mit dem "Fragenmüll" so angesprochen fühlst , da kann ich doch nix dafür.
Nur mit "Unwahrheiten" hier auftreten ist ein ganz anderes Thema.
turboengine
01.12.2012, 11:53
Und wenn du dich mit dem "Fragenmüll" so angesprochen fühlst , da kann ich doch nix dafür.
Fragenmüll gibt es nicht, höchstens Antwortenmüll.
zickezacke60
01.12.2012, 12:47
Komisch Komisch ... erst auf der letzte SAUTER Hausmesse stand da wieder einer und die Jahre davor auch ... komisch komisch !!!
Aber für den technischen Fragenmüll der da oft gestellt wird - wäre es wohl auch besser ein eMail an einen japanischen Ingenieur zu senden.
Ich war auch da (am Freitag) : 2 Sony Menschen waren dort am Sztand; der Ältere konnte alle meine Fragen kompetent beantworten; selbst auf die Frage nach den demnächst von der A99 im AF-D Modus zu bedienenden Objektive wusst er Bescheid; der jüngere hatte sich mit so Fragen wie "warum fokussiert meine A77 permanent obwohl ich sie umhängen habe?" abzugeben.
Reisefoto
01.12.2012, 13:04
Für mich ist es ganz logisch, dass Sony bei der A99 nicht die Hose runter gelassen hat - sie war ohnehin nach meiner Meinung nur ein Beschwichtigungsmodell.
Dummerweise dann aber nicht zum Beschwichtigungspreis.
Ich vermute, dass die A99 das maximale war, was mit Sonys Kapazitäten zu schaffen war. Die Startprobleme bei der A77 haben doch gezeigt, auf welchem Stand das Konzept damals war. Die A99 kommt nun weitgehend ausgereift auf den Markt und hat mit AF-D und AF-Range noch ganz neue Funktionen, die offenkundig viel Entwicklungsaufwand gefordert haben, wie zumindest bei AF-D die geringe Zahl der bisher unterstützten Objektive zeigt (die sich ja im Ausbau befindet).
johannis
01.12.2012, 15:54
Hallo Kurt,
Du schreibst das Du auch bzgl. der unterstützten Objetive im D-Mode gefragt hast. Sprach man da auch über das Zeiss 16-35mm . Dieses Objektiv das zu den Prime Linsen fürs Alpha System gehört, tauchte bislang nirgends auf im Zusammenhang im D-Mode. Sollte doch ein 2tsd Euro seitens Sony schon unterstützt werden? Aktuell tut es dies nicht an meiner A99 und mein Zeiss ist nagelneu.
Grüße
Micha
... das Zeiss 16-35mm . Dieses Objektiv das zu den Prime Linsen fürs Alpha System gehört, tauchte bislang nirgends auf im Zusammenhang im D-Mode. Sollte doch ein 2tsd Euro seitens Sony schon unterstützt werden? Aktuell tut es dies nicht an meiner A99 und mein Zeiss ist nagelneu.
Das Zeiss 16-35 wird wohl nach Stand heute, genauso wie das Zeiss 24/2, nicht unterstützt werden, aktuell zumindest nicht geplant.
David Kilpatrick stellt hier bei dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/a99-announcement-details-and-short-preview_topic91320_post1074492.html#1074492) eine entsprechende, etwas komplizierte, Theorie auf.
Meine ist da simpler: :D Da die Hilfssensoren auf dem Hauptsensor ja nur die eigentlichen Phasensensoren in der Richtung unterstützen können, aber selbst nicht fokussierfähig sind, macht es wenig Sinn mit Weitwinkeln, so entfallen sie einfach. ;) Was will man mit 16mm oder 24mm im Fokus verfolgen? Ein Tele ist hier doch eher Praxisrelevant und an diesen wird gearbeitet.
zickezacke60
01.12.2012, 16:38
Hallo Kurt,
Du schreibst das Du auch bzgl. der unterstützten Objetive im D-Mode gefragt hast. Sprach man da auch über das Zeiss 16-35mm . Dieses Objektiv das zu den Prime Linsen fürs Alpha System gehört, tauchte bislang nirgends auf im Zusammenhang im D-Mode. Sollte doch ein 2tsd Euro seitens Sony schon unterstützt werden? Aktuell tut es dies nicht an meiner A99 und mein Zeiss ist nagelneu.
Grüße
Micha
Hallo Micha,
ich hab mich speziell nach meinem Minolta 70200 SSM und dem 300mm SSM erkundigt.
Da wird es so sein, daß die mit dem nächsten FW Update wohl die meisten Teleobjektive beinhalten wird.
So wie "aidualk" schreibt, ist die AF-D Funktion für Weitwinkelobjektive mit denen man ja eher Landschaft/Architektur fotografiert weder sinnvoll noch notwendig. Welcher Baum oder welches Haus bewegt sich schon...
Es ist immer so klasse - Promoterin - warum gehts du eigentlich davon aus das des alles Promoter sind ? Denkst am Sony Stand standen nur Promoter ?
Glaubst das stehen keine Mitarbeiter von dem Hersteller ?
Das spielt nur bergrenzt eine Rolle, denn die meisten Sony-Mitarbeiter an den Ständen haben leider auch keine Ahnung. Die wollen dir dann einreden daß das 24-70-Zeiss ein neues Video-Objektiv ist.:roll:
johannis
01.12.2012, 17:01
Vielen Dank Ihr beiden. Ich benutze es Unterwasser wofür es eine super Linse ist. Haie, Delphine usw. bewegen sich da ständig. ;-)
Aber habt recht für ein Weitwinkel sicher nicht ganz so von Nöten.
Grüße
Micha
mrieglhofer
01.12.2012, 17:17
Interesant ist, dass die A77 mittlerweile um 999 angeboten wird, was lt. GEizhals etwas 30% in 3 Monaten ergibt. Dies zur Diskussion, dass hochwertige Geräte nicht kurzfristig billiger angeboten werden.Hochgerechnet auf die A99 sollte ndann nach 3 Mo die 2000 ins Haus stehen ;-)
Na ja, ganz so schnell wirds nicht gehen, aber A77 und R-100 zeigen schon die Tendenz.
Rechnen ist wohl nicht Deine Stärke?
Die :a:77 wurde anfangs für 1299 € angeboten und jetzt für 999 €. Das sind nach über einem Jahr gerade mal 23,1 % weniger.
robert0176
01.12.2012, 17:38
Kommt doch immer vom Standpunkt an... von 999 € auf 1299 € sind es 30 % :P
Ja, so rechnet sich mancher das Leben schön.
mrieglhofer
01.12.2012, 18:07
Hast recht, ich habe mich beim Datum im Jahr geirrt. Also 23% über ein Jahr.
ich hab mich speziell nach meinem Minolta 70200 SSM und dem 300mm SSM erkundigt.
Da wird es so sein, daß die mit dem nächsten FW Update wohl die meisten Teleobjektive beinhalten wird.
Daraus werde ich nicht recht schlau.
Heißt das, dass ein Minolta SSM in Zukunft unterstützt wird oder nur evtl.?
Ich werfe mal meine ersten - höchst subjektiven :cool: - Eindrücke in die Runde. Heute hatte ich die Gelegenheit eine A99 in die Hand zu nehmen und in aller Ruhe "durchzuspielen" - ich war der einzige Kunde :D und dann in einem anderen Geschäft die Nikon D600.
Feeling nicht so toll wie die A850, etwas kleiner und dicker, auch vom Tempo her nicht wirklich schneller als die A850 (an der A99 war ein 50/1,4 Sony dran). Knackpunkt ist doch der Sucher: bei Tageslicht und trübem Wetter ist der Sucher zu dunkel (!) - wie wird es aussehen, wenn es sonnig ist :?: Der Suchereinblick ist nicht die Offenbarung, zeigt für mich als Brillenträger eindeutig zu wenig. Ein weiterer Minuspunkt.
Laut Verläufer (die A99 steht seit einer Woche breit in der Auslage - ganz in der Mitte, unübersehbar) war ich der erste Kunde der danach gefragt hat und der sie angesehen hat.
Ich werde die A99 definitiv nicht kaufen, weil zu teuer und der SLT Sucher ist ein schlechter Scherz im Vergleich zu A850.
Die D600 im Vergleich: Feeling nicht besser, AF vielleicht schneller, der Sucher um Klassen besser als der der A99, aber kein Vergleich zur A850. Der Sucher meiner geliebten A850 bleibt wohl unerreicht....dafür kostet die Nikon sage und schreibe um 1000 Euo weniger.
Fazit: die D600 ist auch keine Alternative zur A850 (also nicht geeignet, mich zum Systemwechsel zu verführen), die A99 aber auch nicht....wenn Sony nicht bald ein richtiges Nachfolgemodell zur A900/850 bringt, werde ich dennoch wechseln. Wohin weiß ich aber noch nicht, da sowohl Nikon als auch Canon weder ein 70400 in unserer Qualität haben noch ein 135er Sonnar (das ich noch nicht habe..).
Also: ich bleibe bei dem was ich habe und freue mich nach unzählichen Umtausch/Justier/Reparaturgängen eine tolle und hochwertige Kameraausrüstung zu haben.
Und noch eines zum Rauschen: mag sein, dass die A99 weniger rauscht, aber wenn man bei der A850 bei ISO 1600 bleibt und sauber im LR arbeitet, ist das Ergebnis immer noch top.
jetzt Ring frei ...Duckundweg :cool:
michaelbrandtner
01.12.2012, 20:03
Ich werfe mal meine ersten - höchst subjektiven :cool: - Eindrücke in die Runde. Heute hatte ich die Gelegenheit eine A99 in die Hand zu nehmen und in aller Ruhe "durchzuspielen" - ich war der einzige Kunde :D und dann in einem anderen Geschäft die Nikon D600.
Hier hat noch einer verglichen:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=_SShHCsuI94
Hallo Wolfgang,
danke für deinen Bericht. Könntest Du mir genauer Beschreiben, wie Du das mit dem "Feeling nicht so gut wie.." meinst? Danke
Reisefoto
01.12.2012, 20:41
Danke für Deine Eindrücke, aber dies ist doch der Preisthread. Wir haben doch den A99 allgemein Thread und den Erfahrungsberichte Thread.
Danke für Deine Eindrücke, aber dies ist doch der Preisthread. Wir haben doch den A99 allgemein Thread und den Erfahrungsberichte Thread.
Hab ich übersehen, tut mir leid :oops:
Hallo Wolfgang,
danke für deinen Bericht. Könntest Du mir genauer Beschreiben, wie Du das mit dem "Feeling nicht so gut wie.." meinst? Danke
Naja, das ist halt sehr schwer. Ich hatte fast 30 Jahre eine schöne große Contax Ausrüstung, zuletzt eine RTS III - wer die mal in der Hand hatte, weiß wovon ich rede. Das ist Feeling pur, absolute Präzision und Qualität, das Auslösegeräusch...
Die A99 wirkt doch etwas billig, etwas zu sehr nach Plastbomber, obwohl das Gehäuse ja aus Metall ist. Die Nikon vermittelt da schon ein robusteres stabileres Gefühl. Die Paßform ist für mich nicht ideal, da sie sich nicht "in die Hand" schmiegt, nicht genau in meine Hand paßt. Klingt vielleicht etwas seltsam, ist aber so mein emotionaler Zugang zu meinem Hobby ;) wie gesagt alles sehr sehr subjektiv (aber immerhin müsste ich als Subjekt ja dann einen Patzen Geld hinlegen....)
Knackpunkt ist doch der Sucher: bei Tageslicht und trübem Wetter ist der Sucher zu dunkel (!) - wie wird es aussehen, wenn es sonnig ist :?:
Wie war er eingestellt? Auf automatische Helligkeit oder manuelle?
j.
Wie war er eingestellt? Auf automatische Helligkeit oder manuelle?
j.
Auf Automatik - der Händler meinte übrigens dass man das Sucherbild nicht heller stellen kann :!: und dass die Kunden kaum mehr Sony Alpha Kameras kaufen....
Ist immerhin der bekannteste und älteste (im Sinne von alteingesessen) Händler in meiner Heimatstadt.
wolfram.rinke
03.12.2012, 09:34
Auf Automatik - der Händler meinte übrigens dass man das Sucherbild nicht heller stellen kann :!: und dass die Kunden kaum mehr Sony Alpha Kameras kaufen....
Ist immerhin der bekannteste und älteste (im Sinne von alteingesessen) Händler in meiner Heimatstadt.
...vermutlich hat er einen schlechten Einkaufspreis. ;)
...vermutlich hat er einen schlechten Einkaufspreis. ;)
kann sein, oder er wird von Sony Wien nicht hinreichend betreut :cool: jedenfalls sieht man in Graz kaum Sony Alpha Produkte, außer einem (anderen) Händler, aber ob der viel Sony Sachen verkauft, weiß ich nicht.
In dem Schnäppchenbericht von Photoscala finden sich Kommentare, die recht gut zu dem passen, was hier diskutiert wird:
http://www.photoscala.de/Artikel/Weihnachtsmarkt-Schnaeppchen-fuer-Fotografen
"Sonys Systemkamerapreise hingegen scheinen relativ stabil – und vergleichsweise hoch – zu bleiben. "
Ähnliches scheint sich sonst nur bei Fuji zu finden: "Preisstabil wiederum zeigen sich die Systemkameras von Fujifilm."
Ernst-Dieter aus Apelern
03.12.2012, 11:08
In dem Schnäppchenbericht von Photoscala finden sich Kommentare, die recht gut zu dem passen, was hier diskutiert wird:
http://www.photoscala.de/Artikel/Weihnachtsmarkt-Schnaeppchen-fuer-Fotografen
"Sonys Systemkamerapreise hingegen scheinen relativ stabil – und vergleichsweise hoch – zu bleiben. "
Ähnliches scheint sich sonst nur bei Fuji zu finden: "Preisstabil wiederum zeigen sich die Systemkameras von Fujifilm."
Das ist aber ein eher seltenes Phänomen bei Sony.
Ernst-Dieter