PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX1


Seiten : [1] 2 3

alberich
09.09.2012, 20:06
Nix NEX 9 Pro.

http://www.sonyalpharumors.com/amazing-sony-rx1-mirrorless-leaks-and-so-new-a99-pics/

About Schmidt
09.09.2012, 20:16
Das wäre zu schön um wahr zu sein.
Gruß Wolfgang

baerlichkeit
09.09.2012, 20:30
Toll :top:

Wahrscheinlich zu teuer um einen Kauf für mich zu rechtfertigen, aber mit einer meiner Lieblingsbrennweiten (neben 135mm) an VF würde ich damit beim Wandern wohl vor Glückseligkeit strahlen :)

VG
Andreas

fbe
09.09.2012, 20:37
Wenn Sony damit durchkommt, könnte vielleicht sogar was mit Wechselobjektiven folgen. Wäre gut möglich, dass dann sogar das NEX-Bajonett durch etwas ersetzt wird, was besser für Kleinbildformat geeignet ist.

Mal sehen, ob sich noch ein Moderator die Mühe macht, das in die Glaskugel zu verfrachten;)

About Schmidt
09.09.2012, 20:43
Heißt das nicht Glasgoogel. :lol:

mrieglhofer
09.09.2012, 21:02
Interessante Kamera. Wenn ich mir denke, dass ich mit der Minolta Hi-Matic E und 7SII mit dem 1,7/40mm jahrelang ausgekommen bin und sehr zufrieden war - war damals meine erste Kompakte - wäre das ja der perfekte Nachfolger.
Aber damals hatten wir Analogfilm und der lieferte eine Qualität, die man heute mit einem kleinen Sensor auch erreicht. Also ich würde definitiv nicht 3000€ dafür ausgeben.

oglala
09.09.2012, 23:52
Jupp, endlich der legitime Nachfolger meiner Rollei 35: Klein, Kleinbild, Brennweite passt auch fast :D

Aber ich passe leider nicht ins Kundenprofil, weil mir der Spass einfach viel zu teuer ist und ich davon ausgehe, mit der Kombi Nex-7 und dem 24er für meine Verhältnisse genug Qualität zusammen zu bekommen. Und an die Nex kann ich eben auch mal was anderes schrauben, sollte mir mal nicht nach 35mm sein.

Fazit: Ich werde es nicht kaufen, geil finde ich es trotzdem.

laurel
10.09.2012, 09:25
Es soll eine FF Sony RX 1 mit Fixbrennweite kommen .
Tja das wäre meine Kamera gewesen, wenn die Objektive zum wechseln gewesen wären .
Oder ein ordentliches Zoom 24-50 F 4 drann wäre .
Also nix mit der Nex FF mit Wechselobjektiven .
mfg :(

padiej
10.09.2012, 09:29
Eine FF-Konkurrenz zu Leica und Fuji sowie Sigma.

Leider fix verbaut, genau. Und sicher sehr teuer. Schade, denn diese Sony ist sicher der Zenit der 35mm KB Digitalen, abgesehen vom Vollformat.

Aber wir wollen eine SYSTEMKAMERA !!! :!:

mrrondi
10.09.2012, 09:31
Tja leider widerspricht das einfach der IDEE dieser Kamera.
Das ist der Inbegriff der Street & Reportagefotografie.

35mm - grosse Auflösung - TOP LINSE
und ein kleines Gehäuse

Zoom , Wechselobjektive
und all das - lassen die Qualität leiden und machen das Gehäuse gross.

Die Kamera ist TOP.
Es zählt nur eins BILDQUALITÄT.

Und in der Form einzigartig auf dem Markt.
Einzige Vergleich - die M9 von LEICA. Grösser um Welten teuerer.

amateur
10.09.2012, 09:41
Toll :top:

Wahrscheinlich zu teuer um einen Kauf für mich zu rechtfertigen, aber mit einer meiner Lieblingsbrennweiten (neben 135mm) an VF würde ich damit beim Wandern wohl vor Glückseligkeit strahlen :)


Und nen Hotshoe hat sie auch. Es wird spannend sein, was das Ding kosten soll und welche Bildqualität es liefert. Ne ausgewachsene 35mm Zeiss-Festbrennweite für VF kostet ja allein schon ihren Teil.

Vielleicht sieht ja die Fototasche in Zukunft so aus, dass man einfach die passende sehr kompakte Kamera zieht und nicht das Objektiv wechselt. ;)

Stephan

Karsten in Altona
10.09.2012, 10:09
Vielleicht sieht ja die Fototasche in Zukunft so aus, dass man einfach die passende sehr kompakte Kamera zieht und nicht das Objektiv wechselt. ;)
Sowas ähnliches gibt es ja schon fast von Ricoh. Wobei mir das "System" überhaupt nicht geheuer ist. :lol:

Diese Kamera finde ich für mich jedenfalls deutlich spannender als die Rx100. :top:

mic2908
10.09.2012, 10:10
Laut sonyalpharumrors 2799$, mal schauen ob das der Markt hergibt :?.


Groessenvergleich zwischen der Sony RX1 und der Panasonic GX1 mit 20mm Linse,

http://i.imgur.com/aHaTt.jpg

Fuer eine FF geradezu winzig :top:.

amateur
10.09.2012, 10:31
Sowas ähnliches gibt es ja schon fast von Ricoh. Wobei mir das "System" überhaupt nicht geheuer ist. :lol:

Diese Kamera finde ich für mich jedenfalls deutlich spannender als die Rx100. :top:

Ich sprach das deswegen an, weil ich die NEX nicht mehr raushole, um da ein Kitzoom aufzuschnallen, sondern hier gleich zur RX100 greife. Auf der NEX sind eigentlich nur Festbrennweiten. Und vom Platzbedarf ist so eine Kamera nicht größer als ein einziges NEX-Objektiv.

Stephan

baerlichkeit
10.09.2012, 10:32
Und nen Hotshoe hat sie auch. Es wird spannend sein, was das Ding kosten soll und welche Bildqualität es liefert. Ne ausgewachsene 35mm Zeiss-Festbrennweite für VF kostet ja allein schon ihren Teil.

Vielleicht sieht ja die Fototasche in Zukunft so aus, dass man einfach die passende sehr kompakte Kamera zieht und nicht das Objektiv wechselt. ;)

Stephan

Na, ich bin da sehr einfach zu befriedigen. Ich nutze an VF fast nur mit 35mm und 135mm. Klar, auch 50mm und mal richtiges WW sind super, aber wenn ich so darüber nachdenke, ich will das Teil haben :lol:

Sowas ähnliches gibt es ja schon fast von Ricoh. Wobei mir das "System" überhaupt nicht geheuer ist. :lol:

Diese Kamera finde ich für mich jedenfalls deutlich spannender als die Rx100. :top:

Ich hätte die Ricoh mit den Wechselsensoren wegen dem M-Teil beinahe gekauft, dann aber aus Familienkompatibilitätsgründen doch ne Nex genommen :D
Mit einem richtigen Fotoapparat hätte ich jetzt nicht so viele Bilder vom Nachwuchs gemacht von der Frau ;)

mrieglhofer
10.09.2012, 10:38
Tja leider widerspricht das einfach der IDEE dieser Kamera.
Das ist der Inbegriff der Street & Reportagefotografie.

Das war der Inbegriff der Street&Reportagefotografie würde ich sagen. Das war die Zeit, in der ein 35er und ein 90 an der Leica die ultimative Ausrüstung war. Das war auch die Zeit, in der es eine Hi-Matic E mit 1,7/40 gab, die gute Bilder machte.

Auf alle Fälle ist es eine schöne Kamera, Sony ist die Überraschung gelungen, wobei der Sinn halt im Dunkel bleibt. Und die 3000€ werden die Kundenzahl da schon in sehr engen Grenzen halten. Aber mutig ist es, das muß man Sony lassen.

eac
10.09.2012, 10:42
Jupp, endlich der legitime Nachfolger meiner Rollei 35: Klein, Kleinbild, Brennweite passt auch fast :D

Yippie!

Nur mit dem Preis haben sie sich etwas vertan. Die Rollei 35 hat bei ihrer Einführung 1972 487 DM gekostet. Das wären, wenn man die Preissteigerungen der letzten 40 Jahre berücksichtigt, heute etwa 625€

Also Sony: Wenn ihr die Kamera etwa 2000€ billiger anbietet, werde ich sie kaufen. Aber macht das Objektiv etwas kleiner, sonst paßt sie nicht in meine Hosentasche.

baerlichkeit
10.09.2012, 10:44
Yippie!

Nur mit dem Preis haben sie sich etwas vertan. Die Rollei 35 hat bei ihrer Einführung 1972 487 DM gekostet. Das wären, wenn man die Preissteigerungen der letzten 40 Jahre berücksichtigt, heute etwa 625€

Also Sony: Wenn ihr die Kamera etwa 2000€ billiger anbietet, werde ich sie kaufen. Aber macht das Objektiv etwas kleiner, sonst paßt sie nicht in meine Hosentasche.

Damals hat man den Sensor ja auch auf Raten gekauft :lol:

oglala
10.09.2012, 12:42
Yippie!

Nur mit dem Preis haben sie sich etwas vertan. Die Rollei 35 hat bei ihrer Einführung 1972 487 DM gekostet. Das wären, wenn man die Preissteigerungen der letzten 40 Jahre berücksichtigt, heute etwa 625€


Tatsächlich? Ich hätte jetzt auf deutlich mehr getippt (so um die 1000), aber nur aus dem Bauch raus. Und die Objektive bei der Rollei waren ja auch nicht so lichtstark, das macht bei der Größe verdammt viel aus.

Wie auch immer: Den Größenunterschied kann ich verkraften, den Preisunterschied nicht. Jedenfalls nicht, solange ich mir noch ein großes System leiste. Könnte ich es mir "einfach so" leisten, also Portokasse, wäre das Teil meins.

el-ray
10.09.2012, 13:01
Könnte ich es mir "einfach so" leisten, also Portokasse, wäre das Teil meins

Kann ich für mich auch so sagen, die Kamera finde ich richtig toll :top:

About Schmidt
10.09.2012, 13:35
Für mich ist das ein Witz, was den Preis betrifft, mehr nicht. Ein Preis von 2000 Euro, dazu geeignet, die Objektive zu wechseln, das ginge ok.

Vor allem frage ich mich, was an einem fest installierten 35mm Objektiv besser sein soll, als an einem guten Wechselobjektiv?

Gruß Wolfgang

oglala
10.09.2012, 13:55
Vor allem frage ich mich, was an einem fest installierten 35mm Objektiv besser sein soll, als an einem guten Wechselobjektiv?


Das man das Objektiv nicht aus Versehen zu Hause vergessen kann? :P

Für Vernunftmenschen ist diese Cam glaube ich nicht gedacht. Eher für Leute mit genug Geld, die eine ziemlich kleine Kompaktknipse mit KB-Sensor und Edeloptik einfach nur gnadenlos cool finden.

Nun ja, und der PR Effekt ist auch nicht zu unterschätzen.

baerlichkeit
10.09.2012, 13:57
Für mich ist das ein Witz, was den Preis betrifft, mehr nicht. Ein Preis von 2000 Euro, dazu geeignet, die Objektive zu wechseln, das ginge ok.

Vor allem frage ich mich, was an einem fest installierten 35mm Objektiv besser sein soll, als an einem guten Wechselobjektiv?

Gruß Wolfgang

Wieso ein Witz? Exklusivität hatte schon immer ihren Preis. Wenn der Markt mit kompakten VF-Knippsen überschwemmt wird, ist es sicher günstiger ;)


Abgesehen davon wird man eine Kamera mit Bajonett und Objektiven wohl kaum so klein bekommen? Das wissen aber die Techniker besser als ich.

usch
10.09.2012, 14:03
Vor allem frage ich mich, was an einem fest installierten 35mm Objektiv besser sein soll, als an einem guten Wechselobjektiv?
Theoretisch könnte man Kamera und Objektiv besser aufeinander optimieren. :zuck:

Der Preis ist natürlich heftig ... aber der UVP für eine NEX-7 plus SEL-24F18Z liegt auch bei 2200 €. So gesehen wäre ein Aufpreis von nur 600 € für Vollformat fast noch ein Schnäppchen.

Wenn man allerdings schon eine NEX besitzt und es eigentlich mit einer neuen Linse für 1000 € getan wäre (unter Verzicht auf FF und Blendenring am Objektiv), dann erscheint die RX-1 für fast das Dreifache in der Tat wenig attraktiv.

aidualk
10.09.2012, 14:35
Das erinnert mich massiv an die Fuji GSW 690, die seinerzeit eine kompakte Mittelformat mit Festbrennweite war, für das kleine Gepäck mit sehr hoher Bildqualität. Diese gab es mit 65er und 90er Objektiv (gemäßigtes Weitwinkel und Normalbrennweite).

Wenn es dieses Ding mit dem 36MP Sensor gäbe dann wäre es in Sachen BQ wohl nur sehr schwer zu toppen. Für mich müsste es aber ein 24er und ein 50er sein....

Aber interessant klingt die Kamera auf jeden Fall. Vielleicht sehen wir demnächst ja noch einige mit anderen Brennweiten.

mrieglhofer
10.09.2012, 15:09
Tatsächlich? Ich hätte jetzt auf deutlich mehr getippt (so um die 1000), aber nur aus dem Bauch raus. Und die Objektive bei der Rollei waren ja auch nicht so lichtstark, das macht bei der Größe verdammt viel aus.

Lt. Wikipedia:
Rollei 35 S
Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm
Verkaufspreis im Jahr 1976: 470 DM, schwarz eloxiert 496 DM
Stückzahl: 260.000

Zur Filmzeit gabs auch eine Super Kompakte Plaubel Makina 6*7 mit 80mm Optik mit überlegener Bildqualität. Da hätte ich um ein Haar meine damalige Ausrüstung verkauft.

Aber die Zielgruppe für die RX-1 sind wohl jene Leute, die nicht fotografieren. Eine super Bildqualität ohne das gestalterische Element zumindest einer leichten Telebrennweite ist halt einfach langweilig. Das hat mich bei den frühen Filmkompakten am meisten gestört. Denkbar wäre halt a la Telerollei eine RX-1T mit 90mm zusätzlich. Dann hätte man um günstige 6000€ ein kompakte Ausrüstung, eine links und eine rechts ;-)

usch
10.09.2012, 15:26
Aber die Zielgruppe für die RX-1 sind wohl jene Leute, die nicht fotografieren. Eine super Bildqualität ohne das gestalterische Element zumindest einer leichten Telebrennweite ist halt einfach langweilig.
Das ist eine gewagte Aussage.

"Die Zielgruppe eines Steinway-Flügels sind wohl jene Leute, die nicht musizieren. Eine Super-Klangqualität ohne das kompositorische Element zumindest einer kleinen Trompete ist halt einfach langweilig." :D

Ich muß eher sagen, daß ich bei einer Diaserie (oder einer neumodischen "Slideshow") den ständigen Wechsel zwischen verschiedenen Brennweiten kurz-lang-kurz-lang anstrengend und nervig finde.

Ebenso wie den ständigen Wechsel Hochformat-Querformat-Hochformat-Querformat übrigens. Meine allererste eigene Kamera hatte auch nur eine einzige Brennweite und hat quadratische Bilder gemacht, vielleicht hat mich das geprägt. ;)

oglala
10.09.2012, 15:40
Lt. Wikipedia:
Rollei 35 S
Objektiv: Sonnar 2,8/40 mm
Verkaufspreis im Jahr 1976: 470 DM, schwarz eloxiert 496 DM
Stückzahl: 260.000


Oops, Mißverständnis - ich meine die Schätzung der Inflation, nicht den Preis der Kamera. Was mein "T-Modell" damals genau gekostet hat, weiss ich allerdings nicht, war ein (folgenschweres) Geschenk...


Aber die Zielgruppe für die RX-1 sind wohl jene Leute, die nicht fotografieren. Eine super Bildqualität ohne das gestalterische Element zumindest einer leichten Telebrennweite ist halt einfach langweilig. Das hat mich bei den frühen Filmkompakten am meisten gestört. Denkbar wäre halt a la Telerollei eine RX-1T mit 90mm zusätzlich. Dann hätte man um günstige 6000€ ein kompakte Ausrüstung, eine links und eine rechts ;-)

Und man hat nicht den Stress mit dem Objektivwechsel... ;-)

Bei der Zielgruppe sind wir aber nicht völlig einer Meinung, je nach dem was man fotografiert und ob man eben nicht doch mit den klassischen 35mm auskommt. Als einzige Kamera wäre es natürlich in der Tat, sagen wird mal, arg spartanisch. Also eher was für Leute, die sich sowas eben "auch" leisten können und wollen.

Wenn das Geld locker genug sitzt, braucht es ohnehin keine sachliche Begründung, und (nicht nur) in Asien gibt es eine Menge Leute mit richtig viel Geld. Und denen ist die Bedienung ihrer goldenen Leica womöglich einfach zu stressig...

mrieglhofer
10.09.2012, 15:44
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Es geht eigentlich um die Nutzbarkeit
Hätte der Steinwayflügel nur 1/4 der Tasten, wäre die Aussage wohl berechtigt.

Nebenbei war schon bei Diaschauen der Wechsel quer/hoch absolut verpönt und heute ist es beim Beamer eh gar nicht mehr so einfach möglich. Wenn man aber heute zu einem Übersichtsbild interessante Details einblendet, reinfliegen lässt oder was immer, rundet das die Eindrücke schon mehr ab. Und da fehlt dann halt sehr schnell die konzentrierte Bildsprache und Freistellung des leichten Tele.
Unser Sehen ist halt geprägt von den anderen Medien, insbesondere das Fernsehen. Und dort ist ein Wechsel der Perspektive, Totale, Details im Sekundenrythmuss normal. Nur einige wenige Experimentalfilme haben heute noch eine sehr statische Kameraführung.

Wenn ich heute an meine vertonten Diaschauen mit 2 Projektoren von anno dazumal denke, dann schlafe ich schon im Gedanken daran ein. Schlimmer waren nur noch die Diaabende mit einem Projektor und 500 Dias ;-)

eac
10.09.2012, 15:54
... Geld locker genug ... goldenen Leica ...

Wir reden hier von einer Sony. Auch wenn ich als Moderator ja gerne das Sony-Fähnchen hochhalte, fehlt Sony als Marke das Prestige im Kamerabereich, um eine überteuerte Vollformatkamera zu verkaufen, deren einzige Features "überteuert" und "Vollformat" sind.

ArnikFFM
10.09.2012, 15:58
Manchmal kann man sich nur wundern:

Da gibt es Top-Fotografen in dieser Welt, die (fast) mit nichts anderem rumgelaufen sind, als mit einer Leica und 35mm Objektiv ....

.... haben zig-Tausende von Fotos gemacht .....

.... und sind weltberühmt geworden!

Wie kann man einen solchen Quatsch nur schreiben !!??

mrieglhofer
10.09.2012, 16:15
und (nicht nur) in Asien gibt es eine Menge Leute mit richtig viel Geld. Und denen ist die Bedienung ihrer goldenen Leica womöglich einfach zu stressig...
Diese Zielgruppe könnte ich mir auch vorstellen. Vor allem ist es eine gute Mischung zwischen Leica und Lächelautomatik ;-)

Sony als Marke das Prestige im Kamerabereich, um eine überteuerte Vollformatkamera zu verkaufen, deren einzige Features "überteuert" und "Vollformat" sind.
Interessantes Experiment. Vor allem die technikaffinen Asiaten könnten mit Lächeläutomatik, Sweeppano usw. in einem wertigen High End Apparat intessiert sein.

Manchmal kann man sich nur wundern:
Da gibt es Top-Fotografen in dieser Welt, die (fast) mit nichts anderem rumgelaufen sind, als mit einer Leica und 35mm Objektiv ....
.... haben zig-Tausende von Fotos gemacht .....
.... und sind weltberühmt geworden!
Wie kann man einen solchen Quatsch nur schreiben !!??

Diskussionskultur??

Ja, nach dem Krieg war das durchaus üblich, klassisch mit 35 und 90 Reportagen zu machen. Deswegen konnte sogar die Leica ja auch bald die Objektive wechseln.
Da war aber ein Bild von Süditalien auch noch ein Renner und eines vom Hindukusch eine Sensation. Und im Fernsehen war alles schwarzweiß. Ja, da ging das.

Heute, im 2100 Jhd. sind die Ansprüche an die Bildsprache halt schon ein wenig gestiegen, sodass Retro-Kameras zwar das Gefühl der Jugend wiedererwecken können, die Einsatzmöglichkeiten doch eingeschränkt sind.

Am einfachsten erklärst bei der nächsten Hochzeit, dass Henri Cartier-Bresson auch damit ausgekommen ist und weltberühmt wurde >;-)

oglala
10.09.2012, 16:20
Wir reden hier von einer Sony. Auch wenn ich als Moderator ja gerne das Sony-Fähnchen hochhalte, fehlt Sony als Marke das Prestige im Kamerabereich, um eine überteuerte Vollformatkamera zu verkaufen, deren einzige Features "überteuert" und "Vollformat" sind.

Immer wieder toll, wenn aus ganzen Sätzen einzelne Worte rausgegriffen werden und damit der tiefere Sinn, in diesem Falle Ironie, damit gelöscht wird. Und dadurch eine andere Information in die Welt gesetzt wird, die so nie formuliert wurde. Hmpf.

Ich rede einfach von Leuten, die richtig Geld haben. Manche kaufen goldene Leicas als Kamera, andere nicht. Der Preis ist aber, bei diesen Summen, für diese Leute schlicht Nebensache.

Die Kamera hat nämlich durchaus überzeugende Features, auch wenn "nur" Sony draufsteht: Sie hat eine Vollautomatik und AF. Man kann sich auch in besseren Kreisen mal bewusst progessiv geben. Und "Zeiss" steht auch drauf, ein Eindruck von Billigware dürfte also kaum entstehen.

Für einen Reportageprofi fehlt mir bei dem Ding allerdings ganz klar die Abdichtung, es sei denn die Gerüchte sind an der Stelle nicht korrekt.

mrieglhofer
10.09.2012, 16:36
Und "Zeiss" steht auch drauf, ein Eindruck von Billigware dürfte also kaum entstehen.

Na hoffentlich nicht so als Werbepickerl aufgeklebt wie bei der RX-100 ;-) Da muss das dann schon haltbar und integriert drauf sein;-)
Aber klar, wenn man sich den Erfolg der NEX anschaut, kann das in diesem Bereich durchaus ein Thema sein.

ArnikFFM
10.09.2012, 18:58
Ich glaube, einige sollten mal auf entsprechende Kunstmessen gehen .....

.... s/w Bilder sind wieder besonders "in".

Auch heute laufen diese Fotografen des letzten Jhds noch rum und machen ebensolche Fotos, mit großem Erfolg. Nicht alles ist bunt auf dieser Welt.

Und wer das dann mit "Hochzeitsfotografie" auf eine Stufe setzt - sorry - kein Kommentar.

Ich frag mich dann, warum die Fuji X100 so gut verkauft wurde !!??

Und wenn man genau hinhört, stellen diese Fotografen sogar das Display auf S/W um; ich frag mich nur, warum.

Wenn das Objektiv wirklich einem top Zeiss Glas entspricht, dann ist der Preis allein deshalb schon gerechtfertigt. Dann wird es auch genügend professionelle Interessenten geben, die sich ein solches Stück H/W leisten wollen (nicht nur können).

Nicht mein Ding, aber ich denke, die RX1 könnte durchaus erfolgreich sein!

a1000
10.09.2012, 19:16
Hallo,
vielleicht ist es aber trotzdem eine Vollformat-Systemkamera...Und wird über die NEXen angesiedelt.
Das hat jemand (ohne nähere Angaben) in einem Foto-Forum gepostet.
http://farm9.staticflickr.com/8031/7969257486_860a96de35.jpg

Gruss

aidualk
10.09.2012, 19:21
Hallo,
vielleicht ist es aber trotzdem eine Vollformat-Systemkamera...Und wird über die NEXen angesiedelt.
Das hat jemand (ohne nähere Angaben) in einem Foto-Forum gepostet.
http://farm9.staticflickr.com/8031/7969257486_860a96de35.jpg


:lol: Das ist witzig gemacht :top: Aber leider exakt aus den Bildern montiert, bzw. demontiert, die bereits öffentlich zu finden sind (einfach mal bei Tante google schauen). Sogar der Licht- und Schattenwurf beim Objektiv und Kamera ist exakt gleich. ;)

mrrondi
10.09.2012, 19:30
Diese Zielgruppe könnte ich mir auch vorstellen. Vor allem ist es eine gute Mischung zwischen Leica und Lächelautomatik ;-)


Interessantes Experiment. Vor allem die technikaffinen Asiaten könnten mit Lächeläutomatik, Sweeppano usw. in einem wertigen High End Apparat intessiert sein.



Diskussionskultur??

Ja, nach dem Krieg war das durchaus üblich, klassisch mit 35 und 90 Reportagen zu machen. Deswegen konnte sogar die Leica ja auch bald die Objektive wechseln.
Da war aber ein Bild von Süditalien auch noch ein Renner und eines vom Hindukusch eine Sensation. Und im Fernsehen war alles schwarzweiß. Ja, da ging das.

Heute, im 2100 Jhd. sind die Ansprüche an die Bildsprache halt schon ein wenig gestiegen, sodass Retro-Kameras zwar das Gefühl der Jugend wiedererwecken können, die Einsatzmöglichkeiten doch eingeschränkt sind.

Am einfachsten erklärst bei der nächsten Hochzeit, dass Henri Cartier-Bresson auch damit ausgekommen ist und weltberühmt wurde >;-)


Sag mal gehts eigentlich noch ?
Es ist ja schön das du nichts mit 35mm anfangen kannst.
Aber deshalb ist und bleibt diese Brennweite die REPORTAGE Brennweite.
Egal ob nach dem Krieg oder wann auch immer.

Die Kamera ist TOP. Wenn die Qualität so passt wird sie einzig in
Ihrere Art sein. Und warum soll Sony den sein Kameras verschenken ?

Die LEICA M9 ist auch ein TOP Kamera - muss aber auch arbeiten können und
mögen.

QUALITÄT steht an oberster Stelle. Nichts anders. Was interessieren den da 2.800 Euro ?

DU kommst ja eh nicht in Frage - weil die Brennweite deine nicht entspricht.

Hätte SONY ein NEX 9 für 2.800 Euro gebracht, dann würden auch viel schreien warum die so teuer ist.

Komisch bei LEICA ist das nicht der Fall. Warum nur ?

a1000
10.09.2012, 19:37
:lol: Das ist witzig gemacht :top: Aber leider exakt aus den Bildern montiert, bzw. demontiert, die bereits öffentlich zu finden sind (einfach mal bei Tante google schauen).
ok, ist mir nicht wirklich aufgefallen obwohl ich bei der Tante gesucht habe :shock:

Jedenfalls sind die Fotos bei SAR (für mich) merkwürdig.
Warum hat die RX1 exakt den gleichen orangen Ring wie die A99? Mit der gleichen Aufschrift? (35mm Full-Frame.....)
http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/rx1_2.jpg
http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/a99_11.jpg
Ich denke hier wurde auch viel montiert und fantasiert. ;)

Gruss

ArnikFFM
10.09.2012, 19:38
Ach übrigens ....

.... die richtig guten Hochzeitfotografen dieser Welt .....

.... vor allem dort, wo diese Art von Fotografie einen besonders hohen kulturellen Stellenwert hat (sic in Asien) ....

.... arbeiten ebendort vornehmlich mit einer Hasselblad.

Nicht so ein deutsches Durchschnittsrumgeknipse! :-D

Aber das reicht ja für Kinder, Hunde und Blümchen allemal.

Die Spitzen-Streetfotografen arbeiten gerade mit Fix-Brennweite - meist 35mm - und fast ausschließlich in S/W.

Geht mal in eine Leica Gallerie, falls eine bei Euch in der Nähe ist (hier in FFM gibt's eine), dann sieht man genau, für was eine solche Kamera auch heute und auch häufig in Gebrauch ist.

mrrondi
10.09.2012, 19:41
Ach übrigens ....

.... die richtig guten Hochzeitfotografen dieser Welt .....

.... vor allem dort, wo diese Art von Fotografie einen besonders hohen kulturellen Stellenwert hat (vor allem in Asien) ....

.... arbeiten ebendort vornehmlich mit einer Hasselblad.

Nicht so ein deutsches Durchschnittsrumgeknipse! :-D

Die Aussage ist schon recht kess und hat recht wenig mit dem Thema zu tun.
Doch solltest vielleicht auch noch erwähnen das die auch ein wenig mehr Geld für den Hochzeitsfotografen ausgeben als für dir "Durchschnittsknipser" , wie du Sie nennst.

ArnikFFM
10.09.2012, 19:49
Gebe ich Dir natürlich völlig recht ....

.... da wird viel Geld für ausgegeben!

Aber Du wirst auch zugeben - ich bin schon etwas älter und war auf extrem vielen Hochzeiten - dass die "Arbeit" so mancher Fotografen schlichtweg unter aller Kanone ist. Na ja, die nennen sich halt so.

Das mit dem "Geiz-ist-geil" hier in diesem Lande bezieht sich halt nicht nur auf die entsprechende Hardware, sondern auch auf die dazugehörigen Dienstleitungen in unserem Metier.

Hat heute schon jemand hier gepostet und ich möchte es nochmals in Erinnerung rufen:


"Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko,
das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."

John Ruskin (1819 - 1900) Schriftsteller, Kunstkritiker und Sozialphilosoph

Hansevogel
10.09.2012, 20:07
Heute, im 2100 Jhd. ...
Hui, Du weilst ja schon recht weit in der Zukunft. :lol:
Da können wir wohl nicht mitreden. ;)

Gruß: Joachim

mrieglhofer
10.09.2012, 21:23
Ich glaube, einige sollten mal auf entsprechende Kunstmessen gehen .....
.... s/w Bilder sind wieder besonders "in".
Auch heute laufen diese Fotografen des letzten Jhds noch rum und machen ebensolche Fotos, mit großem Erfolg. Nicht alles ist bunt auf dieser Welt.
Und wer das dann mit "Hochzeitsfotografie" auf eine Stufe setzt - sorry - kein Kommentar.
Ich frag mich dann, warum die Fuji X100 so gut verkauft wurde !!??
Und wenn man genau hinhört, stellen diese Fotografen sogar das Display auf S/W um; ich frag mich nur, warum.

Kann die RX-1 keine Farbe oder wo ist da der Bezug?
Ja, und gibt auch Leute, die noch in Öl malen und Erfolg haben.
Hinsichtlich Hochzeit war das eigentlich hinsichtlich deiner Argumentation gemeint, dass nur 35m Brennweite notwendig sind, weil berühmte Künstler auch nichts anders hatten. Du kannst das Wort durch jedes andere Genre ersetzen.

Ich verstehe es halt nicht, dass jemand heute eine Kamera auf den Markt bringt, die nicht mal ein leichtes Tele ermöglicht. Bei Leica konnte das schon die Schraub-Leica und das war ja die Grundlage des Erfolges.

Hui, Du weilst ja schon recht weit in der Zukunft.

Sorry, die Retro Diskussion hat da wohl die Distanz ein wen ig vergrößert ;-)

ArnikFFM
10.09.2012, 21:33
Ich geb Dir mal völlig recht ....

.... wir leben jetzt tatsächlich im 21sten Jhd !!! Das fing am 01. Januar 2000 an !! :-)

Bei dem Rest enthalte ich mich der Stimme.

mrrondi
10.09.2012, 21:35
Kann die RX-1 keine Farbe oder wo ist da der Bezug?
Ja, und gibt auch Leute, die noch in Öl malen und Erfolg haben.
Hinsichtlich Hochzeit war das eigentlich hinsichtlich deiner Argumentation gemeint, dass nur 35m Brennweite notwendig sind, weil berühmte Künstler auch nichts anders hatten. Du kannst das Wort durch jedes andere Genre ersetzen.

Ich verstehe es halt nicht, dass jemand heute eine Kamera auf den Markt bringt, die nicht mal ein leichtes Tele ermöglicht. Bei Leica konnte das schon die Schraub-Leica und das war ja die Grundlage des Erfolges.


Sorry, die Retro Diskussion hat da wohl die Distanz ein wen ig vergrößert ;-)

DU musst es auch ned verstehen.
LEICA X1 ca. 1.400 Euro - vielleicht kennst die.
Oder die FUJI x100 ???

Der Markt ist da - die NAchfrage auch - also passt die Kamera.

usch
10.09.2012, 21:37
Das hat jemand (ohne nähere Angaben) in einem Foto-Forum gepostet.
http://farm9.staticflickr.com/8031/7969257486_860a96de35.jpg
Das Bajonett hab ich doch irgendwo schon mal gesehen ...

http://digitaljournalist.org/issue0911/images/cc/02.jpg

Netter Versuch. Nur schade, daß beim Transplantieren von der M9 in die RX1 der Entriegelungsknopf abhanden gekommen ist ... man würde die Linse drauf kriegen, aber nie wieder runter. Also doch kein Wechselobjektiv. :lol:

mrrondi
10.09.2012, 21:41
Nehmen wir doch mal - man könnte die Objektive Wechseln.

2.800 Euro für den Body
und als Anhaltspunkt das Zeiss 24 1,8 mit mind. 1.000 Euro pro Objektiv

Den Preis würdest Ihr zahlen ?

mrieglhofer
10.09.2012, 21:47
Das Thema ist ja nicht, dass es nicht eine intereswante Kamera ist.

Nur dieses Stellungnahmen, dass man mehr eh nicht braucht, weil andere damit Kunstwerke schaffen und dass das die Reportagebrennweite ist, sind halt schon ein wenig festgefahren und gestrig. ES ist halt nicht nur schwarz/weiss.

Ich habe jahrelang nur mit 40mm fotografiert und war durchaus zufrieden. Aber danach konnte ich halt das 85er oder auch das 80-200 nicht mehr entbehren. Lange Jahre bin ich dann mit 24-40 und 80-200 gut gefahren.

Man kann ja über alles diskutieren, aber z.B. Minolta CLE hat logischerweise 40 und 80gebracht. Und klassische Reportagebrennweiten waren halt nicht nur 35 sondern immer auch 90.

Aber okay, für mich mangels sinnvollem Einsatzzweck nicht die richtige Kamera. Der Rest wird sich weisen, vielleicht wirds ja ein Erfolg. Dann habe ich wieder was gelernt.

2.800 Euro für den Body
und als Anhaltspunkt das Zeiss 24 1,8 mit mind. 1.000 Euro pro Objektiv
Die Objektive wären denkbar, wenn die Qualität passt. Beim Body muß man anschauen, was das Ding kann (Sucher, Handling, ..).

Wenn mir die großen Alphas zu schwer werden und ich mehr Qualität für Reisen brauche, wäre es denkbar. Es wird im Alter halt anstrengender.

Aber eine 35mm Brennweite klein und dann doch wieder eine Alpha zusätzlich mitnehmen zu müssen, wäre definitiv ein Nogo.

Walli272
10.09.2012, 22:09
Die Kamera ist absolut Interresant,..
Hätt ich die Kohle ,,ich würd se mir kaufen..
Weil:
-Der Vorteil einer Festbrennweite angepasst an dei kamera ist eben die Bildqualität.
-Der andere Vorteil einer Festbrennweite ist der Zwang zur Kreativität.


Ein ganz wichtiger Faktor währ für mich allerdings mitentscheiden:
Die Biildqualität im Hohen Iso bereich.
(Also kann man bei Iso 1600 noch einigermassen nicht zu verrauschte Bilder schiessen ) ?!


Was absolut geil ist an solchen Knipsen ist nähmlich ,das man sie MAL EBEN mitnehmen kann und eventuell in manchen Situationen kein Stativ braucht .
Nen schöneres Knipsen gibts garnicht.

Ich hab ne Fuji X100 ,die nen ähnlichen Charakter hat wie die SOny RX 1 und kenn daher die Vorteile dieser Art von Fotografie .

Man nimmt die Knipse mit auf den Spaziergang und ist sich sicher ,,es gibt kein Problem ,mit Dynamik Umpfang ,Rauschen usw .
Und wenn mans braucht ,kann man bei Höheren Iso werten schiessen .


Der Preis ist natürlich Irgenwo der Hammer ,Ich bin mir jedoch Sicher das man auch was dafür bekommt.



Eigene Vorstellung ,,warum eine Solche Kamera :
Ganz klar ,...will man sich von Cannon und Nikon Abrgenzen und auf sich Aufmerksam machen.
Sony kommt mehr ins Gespräch ,neue Kunden .
Darmals als Fiji das mit der X100 ausprobierte ,war die Nachfrage so hoch ,das der Preis praktisch kurz stieg .
Leute die sich die X100 nicht leisteten ,kauften sich dann die X10

Mir wird jedoch trotzdem schwindelig bei 2700 Euro ,ist schon der Hammer.

Walli272
10.09.2012, 22:11
DU musst es auch ned verstehen.
LEICA X1 ca. 1.400 Euro - vielleicht kennst die.
Oder die FUJI x100 ???

Der Markt ist da - die NAchfrage auch - also passt die Kamera.


:top:

genauso ist es !!!..
(ich hab selbst ne X100 ,,und ich liebe Sie )

jrunge
11.09.2012, 00:40
Die Kamera ist absolut Interresant,..
Hätt ich die Kohle ,,ich würd se mir kaufen..
Weil:
-Der Vorteil einer Festbrennweite angepasst an dei kamera ist eben die Bildqualität.
Ach, und die Bildqualität wird geringer, wenn die Kamera Objektivwechsel ermöglicht, weil das Objektiv nicht an die Kamera angepasst ist?
Eigentlich schade, dass die A900 so eine miese Qualität abliefert. :lol:

-Der andere Vorteil einer Festbrennweite ist der Zwang zur Kreativität.
...

Und das geht nur, wenn man die Festbrennweite nicht wechseln kann? Ich gehe manchmal mit meinem 35er als einzigem Objektiv los, da geht das dann auch. :top:

About Schmidt
11.09.2012, 05:22
Wieso ein Witz? Exklusivität hatte schon immer ihren Preis. Wenn der Markt mit kompakten VF-Knippsen überschwemmt wird, ist es sicher günstiger ;)


Abgesehen davon wird man eine Kamera mit Bajonett und Objektiven wohl kaum so klein bekommen? Das wissen aber die Techniker besser als ich.

Nur war Sony noch nie ein Synonym für Exklusivität. Das hat man in der Hifi Branche versucht und ging baden.
Was wäre, wenn die Kamera in jede Richtung 5mm größer wäre und dafür ein Wechselbajonett hätte?

Gruß Wolfgang

aidualk
11.09.2012, 06:58
Wie putzt man eigentlich dann den Sensor bei der Kamera? Er ist ja für eine "Taschenknipse" riesig und irgendwie wird der Verschluß schon ein wenig Abrieb erzeugen!?

ArnikFFM
11.09.2012, 09:33
Boah ....

..... habt Ihr aber Sorgen !!! :-DDD

baerlichkeit
11.09.2012, 09:43
Nur war Sony noch nie ein Synonym für Exklusivität. Das hat man in der Hifi Branche versucht und ging baden.
Was wäre, wenn die Kamera in jede Richtung 5mm größer wäre und dafür ein Wechselbajonett hätte?

Gruß Wolfgang

Ja nu, das macht aber eine so extravagante Kamera auch nicht billiger. Was sollen sie machen? Wie Amazon die Kindles mit Verlust verkaufen und hoffen dass das Geld später irgendwie reinkommt? Nur wie, Apps? :lol:

Ich bin jedenfalls sehr gespannt und guter Hoffnung, dass der Preis sich nach unten orientiert, oder irgendwer seine mal loswerden will. So eine Kamera ist, wenn sie hält, was für viele Jahre denke ich :top:

mrieglhofer
11.09.2012, 10:42
Wie putzt man eigentlich dann den Sensor bei der Kamera? Er ist ja für eine "Taschenknipse" riesig und irgendwie wird der Verschluß schon ein wenig Abrieb erzeugen!?
Das macht der Service. Wenn bei den Kompakten mit kleinem Sensor ein Staubkorn den Weg auf den Sensor findet, ist das wirtschaftlicher Totalschaden. Hatte ich schon bei der S90. Ging gottlob nach einem Kulanzantrag kostenlos.
Bei dem Preis wird sichs aber lohnen.

Der Rest ist ein sinnloser Glaubenskampf, der bei jeder neuen Kamera im Forum entsteht. Allein die Argumentation, dass eien 35mm Fixbrennweite oper se die Kreativität fördert, stellt mir die Haare auf. Warum dann nicht eine Lomo. Da fördert auch die falsche Belichtung die Kreativität.
Ein kritisches Infragestellen ist generell nicht möglich, die neue Kamera ist perfekt. Erst nach Wochen kommen dann die ersten Beschwerden, dann das Tal der Tränen und danach eine normale Beurteilung. Sorry, war vorhersehbar, das erspare ich mir jetzt.

whz
11.09.2012, 10:52
Ich habe jetzt nicht alles Statements gelesen :cool: möchte aber auch was dazu sagen:
Ich finde die RX1 eine tolle Sache und zeigt einmal mehr, dass Sony das Thema Fotografie ernst nimmt.

Zwei Dinge gebe ich zu bedenken:
1) der Preis: ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand so viel Geld in die Hand nimmt für eine Kompaktkamera ohne Wechselobjektive / bzw. Zoom
2) die Qualitätsakontrolle: ich bezweifle, dass Sony in der Lage ist, bei einem derart hochpreisigen Produkt die nötige QK durchzuführen, wenn die es nicht einmal schaffen, die derzeitigen Zeiss Linsen nur dann zum Verkauf freizugeben, wenn auch wirklich alles passt (siehe mein Thread zum Zeiss 16-35).

Mir wäre lieber gewesen, eine solche Kamera mit APS-C Sensor und einem 2,0/24 (entspricht dann eh einem 35er) zum halben Preis. Würde auch vermutlich bessere Marktchancen haben.

Daher für mich ein "no go"

Smurf
11.09.2012, 11:47
Mir wäre lieber gewesen, eine solche Kamera mit APS-C Sensor und einem 2,0/24 (entspricht dann eh einem 35er) zum halben Preis. Würde auch vermutlich bessere Marktchancen haben.


Das waere dann eine Nex7/6 mit angenagelter Festbrennweite.
Da muesste man sich dann wirklich fragen was das soll...

cdan
11.09.2012, 12:06
Sollte sich das Gerücht nicht als ein Fake herausstellen, dann finde ich diesen Schritt mal richtig mutig. Die 35 Millimeter sind meine Brennweite am Vollformat und Anfangsblede 2,0 sind richtig gut. Das alles dann noch in sehr kompakter Form - warum nicht.

Meistens habe ich nur eine NEX mit 21 oder 25 Millimetern Brennweite dabei, leider nur Blende 4,5, Passt also. Tief in mir drin höre ich eine Stimme die mir sagt, Sony hätte eigentlich ganz andere Baustellen aufzulösen als noch eine weitere Kamera auf den Markt zu bringen, doch wenn sie Spaß daran haben... :zuck:

usch
11.09.2012, 13:12
Mein Problem ist, daß sie nach mehreren Jahren mit uninteressantem Zeug jetzt auf einmal alles gleichzeitig raushauen. NEX-7, A99, RX100, RX1 ... sorry, aber so sehr das auch alles "kauf mich" schreit, vier neue Kameras innerhalb von einem Jahr anzuschaffen wäre selbst für meine Verhältnisse etwas happig. :shock: :cry:

whz
11.09.2012, 13:14
....Tief in mir drin höre ich eine Stimme die mir sagt, Sony hätte eigentlich ganz andere Baustellen aufzulösen als noch eine weitere Kamera auf den Markt zu bringen, ...:zuck:

Ganz meine Meinung, aber vielleicht überrascht uns Sony mit ein paar schönen VF Linsen :D

aidualk
11.09.2012, 17:09
Eine Frage an die, die erheblich mehr von Physik verstehen als ich:
Mich irritiert ein wenig, dass das Objektiv eines vom Typ Sonnar ist. Das würde doch bedeuten, dass die Hinterlinse fast direkt auf dem Sensor sitzt, oder!? Wie ist es hier mit den Randstrahlen? Oder ist gerade hier das Sonnar, mit einer "relativ geraden" Hinterlinse, bauartbedingt von Vorteil?
Auf der anderen Seite hat Carl Zeiss kürzlich ein 55mm/1,4 (http://www.photographybay.com/2012/09/06/zeiss-55mm-f1-4-distagon-t-lens-for-canon-and-nikon-dslrs-also-developing-mirrorless-lenses/) vorgestellt für Nikon und Canon, das als Distagon gebaut ist, also eine Retrofokuskonstruktion. Und das bei dem "kleinen" Auflagemaß der Kleinbildkameras (ist ja nicht für Mittelformat). Hier hätte ich mir eher ein Planar vorgestellt, genauso wie für ein 35mm Objektiv für die RX1!?
Wer kann mir hierzu die Gedankengänge etwas erläutern?

ddd
11.09.2012, 18:45
moin,

Mich irritiert ein wenig, dass das Objektiv eines vom Typ Sonnar ist.

dieselbe Frage stellte ich dem Zeiss-Repräsentanten beim AlphaFestival 2011 bzgl. des SEL24F18Z aka Sony CZ Sonnar T* 24/1.8 ZA.
Antwort (das SEL24F18Z ist alles, aber definitiv kein Sonnar im klassischen Sinne):
Alles, was lichtstark ist und kein Distagon oder Planar ist ein Sonnar.

Allerdings wird das SAL24F20Z aka Sony CZ Distagon T* 24/2 ZA als "Distagon" bezeichnet, obwohl es ebenfalls kein Distagon im klassischen Sinne ist. Es erbt vom Distagon nur die Retrofokus-Eigenschaft, die hat aber auch das SEL24F18Z.

Also alles nur Marketing. Echte Distagone sind sehr selten, Planare dagegen finden sich bei jedem Hersteller seit über 50 Jahren im Bereich (35-)50-100mm. Auch Sonnare sind bei lichtstarken RF-Normalbrennweiten oder lichtstarken leichten SLR-Telebrennweiten häufig, das SAL85F28 z.B. ist ein klassisches Sonnar.

aidualk
11.09.2012, 19:06
...

:shock: danke für die Erläuterung!

stevemark
11.09.2012, 19:20
moin,
...
Auch Sonnare sind bei lichtstarken RF-Normalbrennweiten oder lichtstarken leichten SLR-Telebrennweiten häufig, das SAL85F28 z.B. ist ein klassisches Sonnar.

Klassische Sonnare finden sich bei den heutigen Objektiven nirgends mehr. Stark vereinfacht ging die Story vom klassischen Taylor-Triplet zum Sonnar 1.5/5cm wie folgt:

0) Taylor-Triplet (ca. 1893)
2) Gundlach Ultrastigmat, um 1916: Aufteilen der Lichtbrechung des vorderen positiven Elementes auf zwei Linsen => Reduktion der sphärischen Aberrationen
3) Ernostar-Prinzip, f2, um 1925Aufspaltung des Hintergliedes in zwei verkittete Linsen
4) Sonnar um 1930: Füllen der "Luftlinse" zwischen zweitem und drittem Glied mit fluoridhaltigem, niedrig dispergierenden LD-Glas => nahezu apochromatische Korrektur und gleichzeitig Ausschalten von zwei Glas-Luft-Flächen (war vor Erfindung der Vergütung 1936 für die Kontrastleistung extrem wichtig)

Genau dieser letzten Schritt - kennzeichnend für alle echten Sonnare - ist herstellungstechnisch aufwändig und teuer. Aufgrund der heutigen exzellenten Vergütungen greift man kaum mehr auf verkittete Dreierglieder zurück, und die Farbkorrektur von Normalobjektiven und Kurzteles treibt man nicht mehr soweit wie damals (Leica mal aussen vor gelassen).

Ich habe die Sachen letztes Jahr im Sony-Fotospiegel publiziert, eine Zusammenfassung (http://artaphot.ch/zeiss-lenses/312-zeiss-sonnar) sowie ergänzende Infos zum Sonnar 1:1.5 f=5cm (http://artaphot.ch/zeiss-lenses/334-zeiss-sonnar-5cm-f15) finden sich auch auf artaphot.ch.

Gemässigt lichtstarke Kurzteles - so wohl auch das SAL 85mm 1:2.8 - werden seit den 1960er Jahren oft nach dem "Ernostar-Prinzip" ausgelegt. Auch lichtstarke f1.7/f1.8/f2-Teles sind häufig nach diesem Prinzip ausgelegt, so etwa das Canon FD 2/135mm (http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/fdlenses/135mm.htm), das ich seit kurzem an der A900 nutze.

Im Gegensatz dazu basieren fast alle hochlichtstarken f1.4-Kurzteles auf dem Planar-Prinzip (http://artaphot.ch/zeiss-lenses/313-zeiss-planar-und-biotar), das aber zu einer ganz andern Bildcharakteristik führt als die klassischen f1.5 Sonnare.

RainerV
11.09.2012, 19:27
Klassische Sonnare finden sich bei den heutigen Objektiven nirgends mehr....
"...das optische Design und die Blendenform basiert auf dem klassischen T* Sonnar 1,5/50 der 1930-er Jahre" (lt. Beschreibung von Zeiss): http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/de_de/fotografieren/zeiss-ikon/csonnart1550zm.html

Gab es überhaupt jemals ein 35-er Sonnar? Ich dachte, die gibts nur als 50er (nur für kurze Auflagenmaße wie Meßsucherkameras etc), 85-er oder 135-er Brennweiten.

Rainer

Blitz Blank
11.09.2012, 21:19
Mir ist jede Kamera recht, die die Stückzahlen des KB Sensors erhöht.
Vorausgesetzt, die a99 verwendet überhaupt denselben Sensortyp.
Vorausgesetzt, die a99 ist überhaupt interessant.

Mal unabhängig davon, daß sie mir zu teuer ist, ist die RX1 sicher eine schöne Kamera.
Um hier mit Leica zu konkurrieren reichen halber Preis und Autofokus allein nicht, da sollten auch Haltbarkeit und Robustheit ein entsprechendes Niveau erreichen.

Da "der" Leica Kunde eh in sein Glas investiert ist sucht Sony hier also eine ähnlich zahlungskräftige und -willige Klientel. Bin gespannt, der Markt könnte durchaus da sein.
In jedem Fall ein "eyebrow raiser".

Frank

alpine-helmut
12.09.2012, 06:57
[Besserwisser-Modus on]
.... wir leben jetzt tatsächlich im 21sten Jhd !!! Das fing am 01. Januar 2000 an !! :-)

Das hatte ich anders in Erinnerung, und Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/21._Jahrhundert) hat dies auch bestätigt.
Das 21. Jahrhundert hat mit dem 01. Januar 2001 begonnen.
Liegt daran, dass die Zeitrechnung mit dem Jahr 1 (und nicht 0!) begonnen hat und jeweils hundert Jahre damit erst mit Ablauf des vollen Hunderter-Jahres (hier: 2000) voll sind.

[Besserwisser-Modus off]

Genug des Exkurses; BTT

aidualk
12.09.2012, 07:10
Die Kamera, bzw. das Objektiv hat einen Zentralverschluss!!

und alle Tasten frei belegbar.

:top: :top: :top:

GerdS
12.09.2012, 07:25
Die Kamera, bzw. das Objektiv hat einen Zentralverschluss!! :top: :top: :top:

woher hast Du die Information?
Ich hab nur etwas von einer zirkularen Blende gelesen.

Viele Grüße
Gerd

aidualk
12.09.2012, 07:30
woher hast Du die Information?
Ich hab nur etwas von einer zirkularen Blende gelesen.

Viele Grüße
Gerd

dp review (http://www.dpreview.com/previews/sony-cybershot-dsc-rx1)

The lens, which is designated as a Carl Zeiss Sonnar T* features a leaf shutter for essentially silent operation (though you can engage a sound effect if you wish). This design means the camera can sync with flashes all the way up to its 1/2000th maximum shutter speed, as well as allowing the lens to reach closer to the front of the sensor.


... und alle Tasten sind frei belegbar.

amateur
12.09.2012, 08:01
Alle Tasten sind ja auch bei der RX100 quasi frei belegbar. Und die RX100 scheint auch bis 1/2000s den Blitz zu synchronisiern. Ich konnte jedenfalls noch bei jeder Verschlusszeit blitzen und hatte nicht den Eindruck, dass die Kamera dann intern was verstellt.

Viele Grüße

Stephan

laurel
12.09.2012, 08:32
Tja leider widerspricht das einfach der IDEE dieser Kamera.
Das ist der Inbegriff der Street & Reportagefotografie.

35mm - grosse Auflösung - TOP LINSE
und ein kleines Gehäuse

Zoom , Wechselobjektive
und all das - lassen die Qualität leiden und machen das Gehäuse gross.

Die Kamera ist TOP.
Es zählt nur eins BILDQUALITÄT.

Und in der Form einzigartig auf dem Markt.
Einzige Vergleich - die M9 von LEICA. Grösser um Welten teuerer.

Hallo !
Ich muss zugeben trotz Fix Brennweite reizt mich diese Kamera .

aidualk
12.09.2012, 09:40
The FDA-EV1K electric viewfinder and FDA-V1K optical viewfinder will each be available at launch for about $600 and $450, respectively.

The thumb grip, lens hood and jacket case will also be available at launch for about $250, $180 and $250, respectively.

600$ für einen EVF
Respekt... für diese mutige Preisgestaltung. :shock:

baerlichkeit
12.09.2012, 09:43
Ich mag das kleine Ding, ist ja echt winzig :)

Will ich bestimmt mal haben wenn die Ergebnisse stimmen, aber sicher nicht zu Beginn und diesem Preis ;)

usch
12.09.2012, 11:22
Die Kamera, bzw. das Objektiv hat einen Zentralverschluss!!
Der Gedanke kam mir heute morgen im Zug auf dem Weg zur Arbeit ... "mit einem festen Objektiv könnte man doch ..." :) Das heißt, das Ding wäre auch noch nahezu geräuschlos - die ultimative Undercover-Knipse. :D

600$ für einen EVF
Respekt... für diese mutige Preisgestaltung. :shock:
Naja, ich hatte mit 500 gerechnet ... für mich kommt das nicht soo überraschend. Warum der so viel teurer sein muß als der Aufsteck-EVF für die NEX-5N leuchtet zwar nicht wirklich ein, aber vielleicht muß sich das Zubehör im Preis ja am Basisgerät orientieren.

Und die RX100 scheint auch bis 1/2000s den Blitz zu synchronisiern. Ich konnte jedenfalls noch bei jeder Verschlusszeit blitzen und hatte nicht den Eindruck, dass die Kamera dann intern was verstellt.
Nö, das ist ja der zweite Vorteil beim Zentralverschluß ... und Zentralverschlüsse sind eigentlich bei Kameras mit festem Objektiv der Normalfall.

Ich geb Dir mal völlig recht ....
.... wir leben jetzt tatsächlich im 21sten Jhd !!! Das fing am 01. Januar 2000 an !! :-)
Er hatte aber nicht "21stes Jahrhundert", sondern "2100stes Jahrhundert" geschrieben. ;)

mrieglhofer
12.09.2012, 11:50
Er hatte aber nicht "21stes Jahrhundert", sondern "2100stes Jahrhundert" geschrieben.

Dünnbrettbohrer ;-)
Der Sinn war aber klar.

Der Gedanke kam mir heute morgen im Zug auf dem Weg zur Arbeit ... "mit einem festen Objektiv könnte man doch ..." Das heißt, das Ding wäre auch noch nahezu geräuschlos - die ultimative Undercover-Knipse.
Wenn du das Ding aus der Tasche nimmst und einschaltest, wirds wohl auch nicht auffälliger als eine RX-100 sein. Gerade im Zug hörst das ausfahren ja nicht. Allenfalls im Konzert, aber da bist mit 35mm eh nicht so gut dran.
Klar, wäre ich richtig reich, würde ich mir das Ding in die Vitrine stellen. Ist haptisch sicher ein tolles Stück. Mensch, wie ich damals meine Hi-Matic E geliebt habe. Aber rein outputbezogen wirds wohl nichts werden.

600$ für einen EVF
Du kannst ja auch den OVF nehmen, der ist für wohlfeile 450€ zu haben. Mußte ja auch die 35mm wohl händisch justiert werden.

Aber dann fehlt immer noch die Sonnenblende, die Tasche und der Daumengriff ??? (ist das der Daumengummi ??) um insgesamt 680€. Also Systempreis mit EVF so an 4280€. Da klinkt ich mich mal aus, da kaufe ich mir dann doch lieber einen Kleinwagen dafür.

ibisnedxi
12.09.2012, 16:10
manche finden immer eines.

Entweder die Kamera, der Sensor, die Objektive sind zu gross, zu klein, zu teuer, zu billig, zu viele Pixel, zu wenig, oder irgendwas.

Ich finde die RX1 mutig. Das hätte ich mir nicht erwartet, von Sony nicht, aber auch nicht von einem anderen Hersteller - Leica mal aussen vor.

Ob mans braucht, ist eine andere Frage. Oder ob man sichs leistet.

Ich würde den Preis zwar nicht als nebensächlich bezeichnen. 3 KiloEuro sind schon eine starke Ansage.

Aber das ist bei einem Porsche auch nicht anders. Das leiste ich mir eben (wenn ichs kann) oder eben nicht. Ein Golf fährt auch von A nach B, wozu also dann einen Porsche ? ;) Aber wenn ich den haben will, sind rationale Überlegungen sinnlos.

Also werd ich wahrscheinlich schon ein potentieller Interessent sein (oder werden).

RainerV
12.09.2012, 16:39
...
Du kannst ja auch den OVF nehmen, der ist für wohlfeile 450€ zu haben.
...
Man kann auch einfach den optischen 35mm-Sucher von Voigtländer (Liste 189 €) nehmen. Ich würde mich nicht wundern, wenn beide Sucher auf ein und demselben Band bei Cosina produziert werden.

Rainer

BeHo
12.09.2012, 16:53
Habe ich das richtig gelesen, dass die RX1 anders als die neuen NEXe "nur" Kontrast-AF bietet?

usch
12.09.2012, 18:09
Habe ich das richtig gelesen, dass die RX1 anders als die neuen NEXe "nur" Kontrast-AF bietet?
Dem Datenblatt (http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/DownloadMedia.ashx?MediaDetailsID=242452) nach: ja.

Über den Preis sollten wir unter diesen Umständen dann allerdings nochmal reden.
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8064&NewsAreaId=2
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
Cyber-shot DSC-RX1 von Sony: 3099,00 Euro :shock:
Verfügbarkeit: ab Dezember 2012

turboengine
12.09.2012, 18:15
Über den Preis sollten wir unter diesen Umständen dann allerdings nochmal reden.


Das gibt den Sigma SD1 „Wood Edition“ (http://photoscala.de/Artikel/Sigma-SD1-Wood-Edition) Award für kreative Preisgestaltung!

wus
12.09.2012, 18:36
Hat heute schon jemand hier gepostet und ich möchte es nochmals in Erinnerung rufen:


"Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko,
das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."

John Ruskin (1819 - 1900) Schriftsteller, Kunstkritiker und Sozialphilosoph
Mag ja sein dass das damals mehr oder weniger allgemeingültig war. Vielleicht auch noch bis in meine Jugend oder junges Erwachsenenenalter. Aber meine Lebenserfahrung seither - und die ist mit meinen inzwischen 56 Lenzen schon einigermaßen gefestigt - ist leider dass der Preis absolut nichts über die Qualität aussagen muss. Man kann vielleicht tendenziell immer noch sagen, wer zu billig kauft, kauft 2 mal. Aber leider gilt das fast genau so für gar nicht so billige Produkte. Wenn ich zu viel bezahle dann bezahle ich also u.U. doppelt zu viel - einmal weil's schon von vorneherein teuer war, dann nochmal weil ich ein 2. Mal kaufen muss. Klar hatte ich auch schon manchmal Glück - das aber genau so mit Produkten die nach der alten "Weisheit" eigentlich "zu billig" waren.

Früher gab's sowas weniger weil Preise noch vorrangig von den Produktions- und Entwicklungskosten bestimmt wurden, aber in Zeiten des globalen Turbokapitalismus wo alle - vor allem aber börsennotierte - Firmen versuchen den maximalen Gewinn rauszuholen - was bedeutet völlig unabhängig von den Gestehungskosten immer zum maximal höchstmöglichen Preis zu verkaufen und gleichzeitig die Kosten soweit irgend möglich zu drücken, was eben nicht ohne Einbußen geht -, da stimmt diese alte "Weisheit" einfach nicht mehr.

Sorry für's oT, aber ich konnte das nicht unkommentiert stehen lassen.

wus
12.09.2012, 18:50
So eine Kamera ist, wenn sie hält, was für viele Jahre denke ich :top:
Bleibt nur die Frage OB sie hält. Dazu ein Tipp: Sony ist - anders als Leica das hier ständig genannt wird - ein Unterhaltungselektronikhersteller. Ich sehe es genau so wie Wolfgang:
2) die Qualitätsakontrolle: ich bezweifle, dass Sony in der Lage ist, bei einem derart hochpreisigen Produkt die nötige QK durchzuführen, wenn die es nicht einmal schaffen, die derzeitigen Zeiss Linsen nur dann zum Verkauf freizugeben, wenn auch wirklich alles passt (siehe mein Thread zum Zeiss 16-35).

wus
12.09.2012, 18:54
Tief in mir drin höre ich eine Stimme die mir sagt, Sony hätte eigentlich ganz andere Baustellen aufzulösen als noch eine weitere Kamera auf den Markt zu bringen, doch wenn sie Spaß daran haben... :zuck:
Nein, eben nicht "wenn sie Spaß dran haben", denn das ist genau das Problem von Sony: sie machen ständig neue Baustellen auf ohne die alten jemals richtig fertig zu machen. Es würde mich nicht wundern wenn ihnen das irgendwann das Genick bricht.

JoeJung
12.09.2012, 19:28
Da die RX1 schon offiziell angekündigt würde, könnte man den Fred eigentlich aus der Glaskugel verschieben :-)

Lg. Josef

mrieglhofer
12.09.2012, 19:28
Das ist aber schon sinnvoll so.

Der neue Produktmanager schaut sich die Baustellen an und bemerkt, dass das sein Vorgänger verbockt hat und er jetzt eine neue Linie reinbringen wird. Nach 2 Jahren schaut er dass er einen Abgang nach oben macht und das Spiel beginnt von vorne.
Insofern nachvollziehbar.

xtrollms
12.09.2012, 19:51
Schade, dass keine FF-NEX gekommen ist.
Sony tut aber auch alles dafür, Leute wie mich, die eine FF-NEX brauchen, nicht als Kunden zu gewinnen. Und das sind nicht gerade wenige.
Über 3000 Euro für ein Stück Metall, bei dem man keine anderen Gläser dranschrauben kann, ist mir dann doch zuviel des Guten.

Der UVP sieht auch super aus.
2798 Dollar (~2170 Euro) für die USA und 3099 Euro für DE.

Mensch, das Ding ist bei uns ja nur 1000 Euro teurer. Da muss doch jeder zu schlagen, bei dem Schnäppchen.
Ich geh jetzt mal eine Runde lachen :lol:

eac
12.09.2012, 20:00
Da die RX1 schon offiziell angekündigt würde, könnte man den Fred eigentlich aus der Glaskugel verschieben :-)

Nur wohin? Ob er sich bei den billigen Cybershots und antiken Dimages wohl fühlt?

usch
12.09.2012, 20:12
Nur wohin? Ob er sich bei den billigen Cybershots und antiken Dimages wohl fühlt?
Der Link http://www.sony.de/product/dsc-r-series leitet momentan direkt zur RX100 weiter. Ich rechne mal damit, daß die RX1 da auch bald ihren Platz bekommen wird. Also ist "Themen zur Sony R*-Serie" wohl der richtige Platz. Warum soll man dem Unterforum kein neues Leben einhauchen?

xtrollms
12.09.2012, 20:16
Nur wohin? Ob er sich bei den billigen Cybershots und antiken Dimages wohl fühlt?
Sony listet auf deren Website die RX1 ganz klar als Cybershot-Knipse auf (DSC-RX1) (DSC steht vermutlich für Digitale Spielzeug Camera)
Auch wenn sie eine lächerlich überteuerte Kompaktknipse ist, sie ist und bleibt, wie das Präfix im Namen bereits andeutet, eine spielzeugähnliche Knipse :lol:

eac
12.09.2012, 20:29
Na gut, schauen wir mal, ob das dem Thread bekommt, oder ob er gleich grün anläuft wegen der vielen Billigkameras hier.

oglala
12.09.2012, 23:11
Ja ja, die Billigknipsen. Wie war das noch?

Ich kauf nie wieder Hasselblad, weil man damit soviel Hassel (http://http://www.duden.de/rechtschreibung/Hassel) hat...

Grün genug? :oops:

mrieglhofer
12.09.2012, 23:43
Schade, dass keine FF-NEX gekommen ist.
Sony tut aber auch alles dafür, Leute wie mich, die eine FF-NEX brauchen, nicht als Kunden zu gewinnen. Und das sind nicht gerade wenige.
QUOTE]
Na, wie kommst du darauf, dss du nicht wenige bist ;-)
Und vielleicht gehörst du einfach nicht zu Sonys Zielgruppe. Fokussierung ist heute das Thema.

[QUOTE]Der UVP sieht auch super aus.
2798 Dollar (~2170 Euro) für die USA und 3099 Euro für DE.

Mensch, das Ding ist bei uns ja nur 1000 Euro teurer. Da muss doch jeder zu schlagen, bei dem Schnäppchen.

Zum xten Mal. USA ohne Märchensteuer, ohne Zoll. Die 1:1 Umrechnung stimmt so weit schon. Und dann kommt noch der Aufschlag von einigen Prozent für längere Garantie usw. Aber ernsthaft, bei der Kamera ist es ja wohl egal, ob sie 3500 oder 3500 kostet.
Nebenbei kommt dann noch Deckel, Tasche und "thumbgrip" und Sucher dazu, dann sind es eh 4280€ inkl. EVF.

yoyo
13.09.2012, 00:49
Das gibt den Sigma SD1 „Wood Edition“ (http://photoscala.de/Artikel/Sigma-SD1-Wood-Edition) Award für kreative Preisgestaltung!

Exakt auf den Punkt gebracht - LOL. Die Marketing-Heinis bei SONY haben erkennbar die Bodenhaftung verloren ;)

xtrollms
13.09.2012, 02:09
Und vielleicht gehörst du einfach nicht zu Sonys Zielgruppe
Das Ganze hat m.E. rein garnichts mit Zielgruppe o.ä. zu tun.
Sony ist immer noch ein Unterhaltungselektronikhersteller, der die Masse bedienen will, sollte und es momentan unübersehbar tut. Jeder der sich eine Kamera kaufen will gehört zu Sonys Zielgruppe.


Fokussierung ist heute das Thema
Da muss ich ganz klar widersprechen.
Da verwechselst du Sony mit Canon/Nikon.
Diese beiden Platzhirsche versuchen zielgruppenoptimierte Produkte auf den Marktzuschmeißen, die sich oftmals allein durch die Marke von selbst verkaufen.

Was soll Sony als Unterhaltungselektronikhersteller (der fototechnisch noch nie ernstgenommen wurde) denn so speziell anfokussieren?
RX1, A99, NEX, das sind alles Produkte, die weder speziell den Hobbyknipser noch den Berufsfotografen anfokussieren.

Man braucht kein Genie zu sein um zu verstehen, dass Sony ganz klar bewusst (vorerst) auf eine FF-NEX verzichtete, um sich das Geschäft mit der A99 und die derzeitige Crop-NEX-Serie nicht zu versauen.
Sony weiß nämlich ganz genau, dass eine FF-NEX sich wie geschnitten Brot verkaufen würde.

ddd
13.09.2012, 02:58
moin, ... Sony ganz klar bewusst (vorerst) auf eine FF-NEX verzichtete, um sich das Geschäft mit der A99 und die derzeitige Crop-NEX-Serie nicht zu versauen.
vergiss' mal Deine Verschwörungstheorie. Die NEX-9 ist einfach noch nicht fertig ;)

Es ist wesentlich aufwändiger, eine NEX-9 (d.h. E-mount, 35mmKB-Sensor, Wechselobjektive) zu bauen, als eine RX-1 mit fest eingebautem, speziell optimiertem Objektiv. Die NEX-VG900 beweist, dass es prinzipiell geht, aber sie zeigt auch den Haken: um den großen Sensor zu nutzen, muss man per LA-EA3 A-mount-Objektive ansetzen. Wie gut es mit "Altglas" funktioniert, werden wir erfahren, sobald die ersten VG-900 getestet werden, denn dieser Punkt interessiert alle brennend. Mal sehen, wie sich z.B. das Leica Summicron-M 35mm f/2 Asph gegen das RX1-Sonnar 35/2 schlägt.

Und jetzt lassen wir mal das Gemecker über die Nicht-Vorstellung einer NEX-9 hier in diesem thread, in welchem es um die RX1 geht :top:

aidualk
13.09.2012, 08:48
Aktuell Platz 5 in der Amazon Verkaufsrangliste (http://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Digital-Cameras/zgbs/electronics/281052/ref=zg_bs_unv_e_3_330405011_1) für Digitalkameras... :top: und Platz 3 bei den "Taschenknipsen" ... Respekt! :lol:

(A99 aktuell Platz 34)

ArnikFFM
13.09.2012, 10:01
Es scheinen einige hier aus purem Unwissen nicht zu schnallen:

Sony ist ein Top-Player in der Fernsehtechnik und im professionellen Kameramarkt für Film & TV.

Consumer Electronics ist nur ein Teil dieser großen Firma - ob's den Herren hier passt, oder nicht. Der Industriebereich dieses Konglomerats wird leicht übersehen.

Das ist so, als ob man Siemens zum Waschmaschinenhersteller deklarieren würde, oder Philips zum Glühbirnenverkäufer.

xtrollms
13.09.2012, 15:13
aus purem Unwissen nicht zu schnallen:
Und einige scheinen nicht zu schnallen, dass Sonys Kerngeschäft die Unterhaltungselektronik ist.
Canon oder Nikon sind hingegen in der Foto- und Optikindustrie etabliert und spezialisiert.
der drittgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Minato, Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik

Sony ist ein Top-Player in der Fernsehtechnik und im professionellen Kameramarkt für Film & TV.
Eine Filmkamera ist aber immer noch etwas anderes als eine Fotokamera, meinst du nicht?
Im Videobereich fokussiert sich Sony auf bestimmte Zielgruppen ja, weil Sony sich darin etabliert hat.
Im Fotobereich, wo die Marke Sony-Alpha noch keine 6 Jahre alt ist, ist Sony mit Sicherheit noch in keiner Zielgruppe "Top-Player".

Die wenigsten professionellen Fotografen/Journalisten/Reporter trauen sich irgendwo mit einer Sony aufzukreuzen. Die Befürchtung dass man nicht ernst genommen wird, belächelt oder gar ausgelacht wird ist nicht unberechtigt.
Ganz abgesehen vom besseren Produktangebot und Professional Service der beiden Platzhirsche.

Mit der RX1 wird ganz klar experimentell die Masse angesprochen, also anspruchsvolle Hobbyknipser, Urlauber, Fotografen die eine universelle Zweitkamera wollen, Technik-Geeks usw. aber mit Sicherheit keine bestimmte Zielgruppe.

usch
13.09.2012, 16:31
vergiss' mal Deine Verschwörungstheorie. Die NEX-9 ist einfach noch nicht fertig ;)
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß eine NEX-9 schon fertig in der Schublade liegt. Aber die Objektive ... Sony hasst Objektive! :twisted:

Die einzigen Vollformatlinsen mit E-Mount, die es zur Zeit gibt, sind die Cine-Zeisse. Insofern ist es durchaus logisch, daß die erste Vollformat-NEX eine Videokamera geworden ist. Wer schon so ein Zeiss-Teil an einem NEX-Camcorder benutzt, wird Hurra schreien, daß er jetzt endlich den kompletten Bildkreis nutzen kann. Aber man kann nicht mit einer NEX-9 auf den Markt kommen, ohne daß es ein einziges sinnvolles Objektiv dafür gibt, und den Leuten einen A-Mount-Adapter und A-Objektive aufnötigen.

Und die zweite logische Konsequenz aus Sonys Linsen-Phobie ist dann natürlich eine Vollformatkamera mit festem Objektiv. Da braucht man halt nur ein einziges dieser verhassten Dinger zu entwickeln (oder entwickeln zu lassen). :crazy:

Sony ist ein Top-Player in der Fernsehtechnik und im professionellen Kameramarkt für Film & TV.
Consumer Electronics ist nur ein Teil dieser großen Firma - ob's den Herren hier passt, oder nicht. Der Industriebereich dieses Konglomerats wird leicht übersehen.
Und genau das birgt für den Endkunden immer das Risiko, daß ein nicht lukrativer Bereich so eines diversifizierten Unternehmens einfach eingestampft wird. Wer sich z.B. Ende der 80er Jahre einen Yamaha-Homecomputer angeschafft hat, hat zwei Jahre später schon in die Röhre geguckt, weil man sich plötzlich doch wieder auf das Kerngeschäft mit Motorrädern und Musikinstrumenten besonnen hat.

Es ist sicher kein Zufall, daß RX1, A99 und VG900 zeitgleich herausgekommen sind. Sony will jetzt offenbar Vollformat in breiter Front auf den Markt drücken. Das ist ja für uns zunächst einmal positiv. Ich bin aber auch sicher, daß da nicht jemand gedacht hat "ach komm, machen wir mal", sondern daß dahinter eine langfristige Strategie steht. Dann wird es aber auch Milestones geben, die erreicht werden müssen (mindestens x abgesetzte Sensoren bis zum Zeitpunkt y) – und wenn das nicht klappt, kann der ganze Spuk immer noch von einem Tag auf den anderen wieder vorbei sein.

Also nicht meckern, sondern kaufen ... nur wenn die erste Serie schon weggeht wie geschnitten Brot, haben wir die Chance auf einen verbesserten Nachfolger. ;)

ArnikFFM
13.09.2012, 16:59
Man muss schon woanders, als im deutschen Wiki nachschauen, um den Konzern Sony zu begreifen!

Es handelt sich immerhin um den drittgrößten Japans!

Und wenn man sich die Industriekameras und TV-Kameras ansehen will, muss man schon auf ganz anderen Seiten gucken.

Mit Super-Optiken vom Feinsten.

Warum muss ich hier immer den "advocatus diaboli" spielen; ich dachte das hier ist eine Alpha-Site? Ich komme ja rüber, wie ein Sony Aficionado, der ich gar nicht bin (habe außer der RX100 keine Sony-Produkte im Haus).

Aber Sony kann was, auch wenn sie gerade Riesenverluste wegen der Consumer BU fahren. Falsche Strategie und zu konservativ in dem Segment.

Die Strategie geht schon auf. Top im Consumer Foto Bereich ist auch eine Hausnummer und der rest ist nicht zu verachten. Die Kamera ist nicht perfekt, kann so für den preis auch nicht erwartet werden

Es ist keine Plastkschaukel und macht einen sehr soliden Eindruck. Die Strategie, sich auf die Video-Fans zu kaprizieren, finde ich nicht schlecht. Die Gruppe ist größer, als viele hier denken. Damit kann man sich auch einen Namen machen.

Der Rest kommt schon - ich bin zuversichtlich! :-)

Itscha
13.09.2012, 17:08
(...) Es ist keine Plastkschaukel und macht einen sehr soliden Eindruck. Die Strategie, sich auf die Video-Fans zu kaprizieren, finde ich nicht schlecht. Die Gruppe ist größer, als viele hier denken. Damit kann man sich auch einen Namen machen.

Der Rest kommt schon - ich bin zuversichtlich! :-)

Zumindest nutzt Sony sein knowhow um Foto und Video gut zu verschmelzen. Ich bin kein Filmer, aber mir scheint, das machen sie gut - besser als die Mitbewerber.

Der Trend zur Video-DSLR ist doch nicht von Sony erfunden worden. Der hat sich entwickelt. Sony spielt mit, und zwar für meine Begriffe recht überzeugend. Es wäre einigermaßen albern, wenn ausgerechnet Sony mit seinen Videokapazitäten aus der anderen Abteilung das nicht besser machen könnte als andere.

Der Trend zum Zerfleischen der Marke Sony ist eine SUF-Besonderheit. Ich meine auch manchmal, dass die Alphas und NEXe in anderen Foren besser weg kommen. Nimms nicht so ernst. Wenn man sich einredet, dass das meiste konstruktive Kritik ist, lässt es sich aushalten. ;)

aidualk
13.09.2012, 17:53
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß eine NEX-9 schon fertig in der Schublade liegt. Aber die Objektive ...

Es wurde ja seit vielen Monaten (oder einem ganzen Jahr und länger?) bereits gerumort, dass insgesamt 3 VF Kameras kommen sollen. Eigentlich haben wir ja jetzt schon 3 bekommen: A99, RX1, VG900. Selbst wenn wir mal die VG900 weglassen, bliebe noch eine für 2013 übrig: Das wäre doch dann die bereits mehrfach erwähnte Hybrid-A-E-mount-wie-auch-immer Kamera mit dem 36MP Sensor. Für eine NEX 9 bleibt dann nichts mehr übrig. Die gerumorte NEX 9 hat sich dann ja auch als RX1 herausgestellt.... von daher. :zuck:

wus
13.09.2012, 17:54
Schade, dass keine FF-NEX gekommen ist.
Wieso, hamse doch - die NEX-VG900: Sony unveils NEX-VG900 full-frame... (http://www.dpreview.com/news/2012/09/12/Sony-NEX-VG900-full-frame-camcorder-and-VG-30-APS-C-model-and-18-200-power-zoom-lens)

usch
13.09.2012, 17:57
bliebe noch eine für 2013 übrig: Das wäre doch dann die bereits mehrfach erwähnte Hybrid-A-E-mount-wie-auch-immer Kamera mit dem 36MP Sensor. Für eine NEX 9 bleibt dann nichts mehr übrig.
Es sei denn, das ist die NEX-9. :)

aidualk
13.09.2012, 18:02
Es sei denn, das ist die NEX-9. :)

joh, die ist dann aber bestimmt nicht eine solche NEX, wie sich der NEX Freund eine NEX zur Zeit vorstellt. ;)

mrieglhofer
13.09.2012, 18:15
Mit der RX1 wird ganz klar experimentell die Masse angesprochen, also anspruchsvolle Hobbyknipser, Urlauber, Fotografen die eine universelle Zweitkamera wollen, Technik-Geeks usw. aber mit Sicherheit keine bestimmte Zielgruppe.
Also irgendwie solltest wieder mal von der Wolke runterkommen.
Weder ist das eine universelle Zweitkamera noch ist die Masse bereit, für solche ein eingeschränktes Gerät mit als 500€ auszugeben. Technik Freaks, Sammler, Hof- und Studienräte ohne Kinder und vor allem Asiaten in guter Position usw. ist ja letztlich auch eine Zielgruppe.
Wenn eine Kamera relativ universell ist und breitere Kreise anspricht, dann reden wir über die RX-100, bei der Sony wirklich ein guter Wurf gelungen ist. Und selbst da gibt Einschränkungen, bei denen man sich an den Kopf greifen muß.
Nebenbei gibts in der Größe keine Firma, bei der nicht vor der ersten Genehmigung schon eine genaue Beschreibung der Zielgruppe in quantitativer Hinsicht vorliegt inkl. genauer Abgrenzen und USP des geplanten Produktes. Ohne das kriegst weder einen Yen noch einen Euro. Und gerade im Consumerbereich ist das extrem ausgeprägt.

Dass 3 VF Geräte erscheinen dürfte wohl eher damit zusammenhängen, dass ein neuentwickelter Sensor zur Verfügung steht und dieser jetzt möglichst schnell halbswegs Stückzahlen erreichen soll. Und dafür werden aus dem mittlerweil vorhandenen Baukasten halt die Geräte zusammengeschustert. An sich ja sinnvoll, weil damit die Fertigung kostengünstiger wird und Sony oben halt noch immer ein Stückzahlenproblem gegenüber den Etablierten hat.

aidualk
13.09.2012, 18:17
Bilder, von der A99 gemacht, gibt es ja inzwischen schon eine ganze Reihe im Netz zu finden. Gibt es auch bereits welche von der RX1? Hab ich da was übersehen?

usch
13.09.2012, 18:30
joh, die ist dann aber bestimmt nicht eine solche NEX, wie sich der NEX Freund eine NEX zur Zeit vorstellt. ;)
Kommt drauf an. A-Mount setzt natürlich eine bestimmte Mindestdicke voraus wegen des Auflagemaßes. Wenn man den Teil aber in Form eines Adapters abnehmbar macht, kriegt man den Rest offensichtlich so weit geschrumpft, daß am Ende eine RX1 ohne Objektiv übrig bleiben würde.

Was aber meiner Meinung nach ganz sicher nicht kommen wird, ist eine DSC-irgendwas mit Wechselobjektiven. So viel Konsistenz innerhalb der Produktkategorien traue ich Sony schon zu.

Bilder, von der A99 gemacht, gibt es ja inzwischen schon eine ganze Reihe im Netz zu finden. Gibt es auch bereits welche von der RX1? Hab ich da was übersehen?
Ich glaube, es gibt noch gar keine voll funktionsfähige RX1. Bei den bisher erschienenen Previews scheint es sich immer um ein und dasselbe Vorführmodell zu handeln, bei dem man schon mal die Bedienung ausprobieren und ein Bild auf dem Display sehen kann, aber vermutlich kann das zur Zeit noch nicht einmal auf eine Speicherkarte schreiben.

mrieglhofer
13.09.2012, 18:37
Wenn man den Teil aber in Form eines Adapters abnehmbar macht, kriegt man den Rest offensichtlich so weit geschrumpft, daß am Ende eine RX1 ohne Objektiv übrig bleiben würde.

Das könnte schon gehen, aber dann hast halt dazwischen den Adapter und Alpha Objektive. Und das passt halt dann mit dem Konzept schon gar nicht zusammen. Und wenn daraus dann eine NEX-9 entstehen soll, bleibt immer noch das Objektivproblem. Ein 35 fix eingebaut kann optimal auf den Sensor abgestimmt werden, und umgekehrt. Für die VF Nex brauchts dann halt neu gerechnete Objektive in geringer Stückzahl.

Ich glaube da eher, dass man da eine Telekonverter und WW Konverter in hoher Qualität draufbastelt. Dann sollten 70-75 und vielleicht so um die 21mm möglich sein. Und dann wäre das schon interessant. Aber halt ganz was anderes.

xtrollms
13.09.2012, 18:38
Also irgendwie solltest wieder mal von der Wolke runterkommen.
manche sollten auch mal lernen, die Meinungen anderer Leute zu akzeptieren und zu verstehen was ein freundlicher Umgangston ist.
In diesem Forum trifft man ja ganz schön oft auf besserwisserische Superhelden.
Wenns erlaubt ist, bitte ich dich in Zukunft mich nicht mehr zu zitieren.
Ich schreibe meine Meinung und du versuchst dich nicht von dieser in deiner Weisheit verletzt zu fühlen.
Danke

usch
13.09.2012, 18:44
wenn daraus dann eine NEX-9 entstehen soll, bleibt immer noch das Objektivproblem.
Genau das hab ich vor ungefähr zwei Stunden geschrieben. ;)

mrieglhofer
13.09.2012, 19:13
Danke, habe ich eh gelesen, aber irgendwie wieder vergessen. Dachte dann weniger an die nicht verfügbaren, sondern daran, dass das relativ kompakt nicht ganz so einfach ist.
Könnte mir vorstellen, dass das fishaugeähnliche Abbildungen mit Softwarekorrektur werden, so wie es sich bei der RX-100 darstellt. Damit könnte man sie wohl relativ klein bauen. Und hat die Fremdhersteller tlw. draußen.

mrrondi
13.09.2012, 19:44
Schade das ich jetzt erst wieder dazu komme mit zu schreiben.

So manche Ansichten hier sind ganz schön weit her geholt.
Ich denke manchen ist gar nicht bewusst was SONY mit dieser RX1
geschaffen hat.
Welches Produkt hier gebaut wurde.
Was SONY damit den beiden "Grossen" aufzeigt.

Diese beiden "grossen" sind im es mal genau zu nehmen völlig dem Markt hinter her.
SONY bestimmt gerade den Weg wo es lang geht.
CANON wieder und wieder das gleiche. Sicherlich mit toller Qualität - aber wo sind die INNOVATIONEN ? GX 1 oder das neue Spiegellose SYSTEM ?
NIKON ? Die kaufen fleißig bei SONY die Sensoren ein und verkaufen das D600 Model schon günstig in der UVP als die A99. Das spricht nicht von grossem Selbstbewusstsein.

SONY verdient mit den Kameras richtig Geld. Die UVP werden hoch gehalten und ncith wie bei CANON die Kameras zum EK verkloppt.
SONY will kein PROFISYSTEM bauen. Warum auch ? Dort verdienen die anderen beiden noch Geld.

SONY baut Kameras für Spass und Emotionen um sein Hobby auszuleben.

Und um den Kreis wieder zu schliessen. Die RX1 ist der Wahnsinn.
Jeder der weiss was es bedeutet mit einem VF Sensor gepaart mit einer klasse 35mm Brennweite zu arbeiten weiss genau was ich mein.

Vergleich mit Zoomobjektiven oder APS-C Sensoren sind zweckslos.

DIE RX1 schwebt in ein anderen Welt, eine Welt für Enthusiasten und Perfektionisten - für die nur eines zählt. Qualität.

mrieglhofer
13.09.2012, 19:53
Jeder der weiss was es bedeutet mit einem VF Sensor gepaart mit einer klasse 35mm Brennweite zu arbeiten weiss genau was ich mein.
Nicht böse sein, aber das ist ja das Problem, dass die meisten diese Genialität einfach nicht zu schätzen wissen, ja nicht einmal richtig verstehen. Ging ja Einstein auch schon so. Ich bin auch so ein Minderbemittelter. Mit dem 35/2 an der A850 bekomme ich keinen Orgasmus ;-)

DIE RX1 schwebt in ein anderen Welt, eine Welt für Enthusiasten und Perfektionisten - für die nur eines zählt. Qualität.
Das dachte ich schon beim Erscheinen. Aber keine große Firma hat mit Perfektion Geld verdient. Das reichnt nicht mal für Leica mit Handarbeit.
Das Erste, was du bei einer großen Firma lernst ist, die Qualität muß ausreichen, aber ja nicht mehr. Sonst ist es zu teuer. Und wenn man anschaut, wie das bei Sonys Objektiven zugeht, dann halten sie das perfekt ein ;-)

Tut mir leid, dass ich deinem Höhenflug in die Wolken da nicht folgen kann.
Trotzdem eine interessante Kamera, die ich mir um 4280 inkl. EVF sofort in die Vitrine stellen würde, wenn ich zufällig zu viel Geld zum Ausgeben hätte.

mrrondi
13.09.2012, 20:11
Nicht böse sein, aber das ist ja das Problem, dass die meisten diese Genialität einfach nicht zu schätzen wissen, ja nicht einmal richtig verstehen. Ging ja Einstein auch schon so. Ich bin auch so ein Minderbemittelter. Mit dem 35/2 an der A850 bekomme ich keinen Orgasmus ;-)


Das dachte ich schon beim Erscheinen. Aber keine große Firma hat mit Perfektion Geld verdient. Das reichnt nicht mal für Leica mit Handarbeit.
Das Erste, was du bei einer großen Firma lernst ist, die Qualität muß ausreichen, aber ja nicht mehr. Sonst ist es zu teuer. Und wenn man anschaut, wie das bei Sonys Objektiven zugeht, dann halten sie das perfekt ein ;-)

Tut mir leid, dass ich deinem Höhenflug in die Wolken da nicht folgen kann.
Trotzdem eine interessante Kamera, die ich mir um 4280 inkl. EVF sofort in die Vitrine stellen würde, wenn ich zufällig zu viel Geld zum Ausgeben hätte.

Du wirst es auch nicht verstehen können - warum auch immer.
Ein Vergleich mit deiner 850er ist ja schön. Dann weisst ja was dabei raus kommen kann.
Vielleicht kannst du es auch nicht - mit 35mm so arbeiten das die Bilder für deinen "Orgasmus" entstehen.
Vielleicht weisst du aber auch einfach nicht das Meisterwerk der Technik in diesem kleinen Gehäuse zu schätzen.

Hey .. du musst doch nicht. Aber du könntest vielleicht :-))

JoeJung
13.09.2012, 20:24
Weder ist das eine universelle Zweitkamera noch ist die Masse bereit, für solche ein eingeschränktes Gerät mit als 500€ auszugeben.
Um 500 € würde ich mir das Ding schon kaufen, wenn die Bildqualität stimmt (was eigentlich zu erwarten ist). Ich gehe aber davon aus, dass die RX1 frühestens in 4 oder 5 Jahren und gebraucht um diesen Preis zu kriegen ist ;)

Lg. Josef

mrrondi
13.09.2012, 20:48
Oh je ... hoffe nur das keiner der solche Aussagen trifft jemals solch ein Kamera besitzen wird.

RainerV
13.09.2012, 20:56
Mich fasziniert eine solche Kamera ungemein. Naja, einen Sucher hätte ich allerdings schon sehr gerne.

Eine klassische Brennweite. Und ein großer Sensor (auch wenn der "nur" Kleinbildgröße hat). Viel mehr braucht man eigentlich selten.

Rainer

BeHo
13.09.2012, 21:08
Eine klassische Brennweite. Und ein großer Sensor (auch wenn der "nur" Kleinbildgröße hat). Viel mehr braucht man eigentlich selten

Dass "braucht man" solltest Du durch "brauche ich" ersetzen. Ich würde mit 35mm auf Dauer nicht glücklich. Der überwiegende Teil meiner Bilder - ob gut oder nicht sei dahingestellt - entstand eben nicht mit einer 35mm-Brennweite.

Meiner Meinung nach passt die RX1 nicht so recht ins Sony-Portfolio. Vielleicht gibt es ja in der Sony-Führungsriege jemanden, der gerne mit 35mm an KB fotografiert und gleichzeitig von Sensordreck genervt ist?

usch
13.09.2012, 21:16
Ich bin begeistert. Klein, leise, lichtstarkes Objektiv, wahrscheinlich überragende High-ISO-Werte – die RX1 ist eigentlich die ultimative Kamera für unaufdringliche Street- und Available-Light-Fotografie.

Aber dann: Kein Sucher! Ich will doch nicht mit einem riesigen beleuchteten Display wie ein lebender Leuchtturm in der Gegend stehen ... damit macht sie die ganzen anderen Vorteile schon wieder zunichte. :cry: Das heißt, einer der beiden Aufstecksucher wäre Pflichtzubehör (und selbst dann ist es bisher noch nicht raus, ob sich das Display bei Sucherbetrieb überhaupt komplett abschalten läßt) und wir wären schon bei einem Preis von zusammen 3750 €. :shock:

Wenn ich mir dagegen für meine bereits vorhandene NEX-7 noch das 24/1.8 zulege, bin ich mit 1000 € dabei.

Da muß ich mir doch nochmal sehr genau überlegen, ob "leiserer Verschluß", "eine ISO-Stufe weniger Rauschen" und "vier Zentimeter kürzere Bauweise" (klick (http://camerasize.com/compact/#33.85,376,ha,t)) wirklich eine Mehrausgabe von 2750 € rechtfertigt.

RainerV
13.09.2012, 21:19
Wer weiß, ob das nicht der Vorläufer einer "Nex 9" ist. Sony hat den Sensor, Sony hat offensichtlich die Kapazitäten solche Kameras zu bauen. Also bringt man die Kamera mit einer auf genau diesen Sensor abgestimmten Festbrennweite jetzt auf den Markt.

Um eine KB-Kamera mit kurzem Auflagenmaß und Wechselobjektiven zu bauen, muß man erheblichen Entwicklungsaufwand betreiben und außerdem Kapazitäten zur Entwicklung von Objektiven frei haben. Und daran scheint es bei Sony zu hapern, wenn man sich die Nex anschaut.

Also wieso nicht einen ersten Schritt gehen, mit einer Kamera, die man vergleichsweise "einfach" bauen kann, die aber im Markt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, den KB-Sensor, besitzt.

Auch Fuji brachte mit der X-100 zuerst die Kamera mit der Festbrennweite. Und dann kam die X-Pro 1 mit drei erstklassigen Festbrennweiten.

Rainer

mrrondi
13.09.2012, 21:20
Ich bin begeistert. Klein, leise, lichtstarkes Objektiv, wahrscheinlich überragende High-ISO-Werte – die RX1 ist eigentlich die ultimative Kamera für unaufdringliche Street- und Available-Light-Fotografie.

Aber dann: Kein Sucher! Ich will doch nicht mit einem riesigen beleuchteten Display wie ein lebender Leuchtturm in der Gegend stehen ... damit macht sie die ganzen anderen Vorteile schon wieder zunichte. :cry: Das heißt, einer der beiden Aufstecksucher wäre Pflichtzubehör (und selbst dann ist es bisher noch nicht raus, ob sich das Display bei Sucherbetrieb überhaupt komplett abschalten läßt) und wir wären schon bei einem Preis von zusammen 3750 €. :shock:

Wenn ich mir dagegen für meine bereits vorhandene NEX-7 noch das 24/1.8 zulege, bin ich mit 1000 € dabei.

Da muß ich mir doch nochmal sehr genau überlegen, ob "leiserer Verschluß", "eine ISO-Stufe weniger Rauschen" und "vier Zentimeter kürzere Bauweise" (klick (http://camerasize.com/compact/#33.85,376,ha,t)) wirklich eine Mehrausgabe von 2750 € rechtfertigt.

Abgesehen davon das die NEX-7 nur einen APS-C Sensor hat ;-)

usch
13.09.2012, 21:52
Abgesehen davon das die NEX-7 nur einen APS-C Sensor hat ;-)
Das ist in "eine ISO-Stufe weniger Rauschen" berücksichtigt. ;) Vollformat ist ja kein Selbstzweck, doppelte Sensorfläche bedeutet in erster Linie mal doppelte Lichtausbeute. Die geringere Schärfentiefe kann je nach Situation ein Vorteil oder ein Nachteil sein, die kann man bei dem Vergleich also außen vor lassen.

Belfigor
13.09.2012, 22:06
...
Auch Fuji brachte mit der X-100 zuerst die Kamera mit der Festbrennweite. Und dann kam die X-Pro 1 mit drei erstklassigen Festbrennweiten.
...
je nun, diese beiden Fujis haben Sucher ...

mrrondi
13.09.2012, 22:16
Das ist in "eine ISO-Stufe weniger Rauschen" berücksichtigt. ;) Vollformat ist ja kein Selbstzweck, doppelte Sensorfläche bedeutet in erster Linie mal doppelte Lichtausbeute. Die geringere Schärfentiefe kann je nach Situation ein Vorteil oder ein Nachteil sein, die kann man bei dem Vergleich also außen vor lassen.

Nur kann ich Bilder mit dem VF machen die mit einem APS-C nicht machen kannst.
Sensorgrösse ist durch nichts zu ersetzten als durch noch mehr Grösse.

RainerV
13.09.2012, 22:18
je nun, diese beiden Fujis haben Sucher ...
Jaja, stimmt.

Das lernt Sony bestimmt noch. Die nächste dann. Bei den Nexen haben sie die Kurve ja auch noch gekriegt. Wobei ich an einen optischen Sucher nicht glaube.

Ok. Ein bißchen Optimismus ist da schon dabei.

Rainer

SteffDA
13.09.2012, 22:19
Um eine KB-Kamera mit kurzem Auflagenmaß und Wechselobjektiven zu bauen, muß man erheblichen Entwicklungsaufwand betreiben und außerdem Kapazitäten zur Entwicklung von Objektiven frei haben. Und daran scheint es bei Sony zu hapern, wenn man sich die Nex anschaut.
Und warum geht Sony dann nicht zu Zeiss, Sigma, Tamron etc. und sagt "macht was draus"? Die wären doch bestimmt nicht abgeneigt sich an den Verkaufserfolg der Nex dranzuhängen und Sony hätte die Objektiventwicklung von der Backe.
Oder sie veröffentlichen die E-Mount-Spezifikation und stellen sie unter eine Creative-Commons-Lizens (o.ä.).

usch
13.09.2012, 22:48
Nur kann ich Bilder mit dem VF machen die mit einem APS-C nicht machen kannst.
Die sich durch was genau unterscheiden?

mrrondi
13.09.2012, 23:00
Die sich durch was genau unterscheiden?

Zwei Bilder - gleiche Einstellung - zwei Kameras (APS-C/VF)

A77 - ZEISS 24 2,0
A900 - 16-35 2,8

Brennweite 35mm - Blende 2,8

und dann schau es dir an ... dann wirst du es sehen.

Wenn du jetzt nicht weisst was ich meine , dann kennst du den gewissen Unterscheid einfach nicht.

usch
13.09.2012, 23:20
Für das Experiment fehlen mir leider eine A77, ein 24er Zeiss und ein Sony 16-35 ;)

Sollte man so einen Test nicht sowieso besser mit einem einzigen Objektiv an einer A900 einmal im Crop-Modus, einmal im FF-Modus machen mit den entsprechenden Einstellungen für Blende und Brennweite, und alle Bilder zum Vergleichen auf eine einheitliche Größe skalieren? Sonst würde ich irgendwelche Unterschiede erst mal beim unterschiedlichen Bokeh der verwendeten Objektive oder in der unterschiedlichen Signalverarbeitung der Kameras suchen. Alles andere halte ich für Linsen-Voodoo, es sei denn du hättest eine physikalische Erklärung.

mrieglhofer
13.09.2012, 23:21
In welcher Größe? Klar hast du durch die Pixelgröße bei erstklassiven Objektiven eine schärferen Scharf/Unscharf Übergang, die sog. Dreidimensionalität. Das sieht man auch bei 40*50cm Bildern, wenn man sucht vielleicht schon knapp drunter.

Ich sage es ganz offen, ich hatte auch mit der D7D nie das Problem, dass ich deswegen nicht berühmt wurde, weil die Kamera zu viel gerauscht hat oder weil die Auflösung zu gering war.

Mir persönlich ist die Möglichkeit zumindest einige Brennweiten einsetzen zu können, wesentlich wichtiger als die ultimative Qualität. Ob jetzt ein 35er am VF oder ein 24 am Crop ist für mich relativ egal, im Zweifel lieber ein 85er am VF oder ein 200er. Ein 85er mit wunderbarem Schmelz im Hintergrund, Konzentration aufs Motiv usw. Das ist genau das, was mir bei 35mm fehlt. Ich halte 35mm für künstlerische Fotografie durchaus für reizvoll, bei Reisen aber weitgehend uninteressant und für fast alle anderen Themen nicht verwendbar.

Mit 2 Konverter könnte die Kamera interessanter sein, wenn diese die Qualität nicht beeinträchtigen. Aber selbst dann müßte ich zumindest monatlich auf ein Bild am Titel haben, bevor ich 4300 € inkl. Sucher, Tasche,.. ausgebe.

celle
14.09.2012, 09:52
Ich habe das schon in einem anderen Forum geschrieben, dass die externe Sucherlösung bei solch einer Kamera durchaus Vorteile hat.
Die EVF- und auch die OLED-Entwicklung ist ja noch am Anfang. Wer wirklich 3000€ für eine Kamera ausgibt, will die vermutlich auch gute 10 Jahre (zukünftige AF- und Videoentwicklung sehe ich für den potenziellen Einsatzzweck nicht wirklich als Wechselgrund an und auch die 24MP solten für A0-Ausrucke ausreichen) nutzen und obwohl ich ein OLED-Fan bin, habe ich bedenken, dass solch ein OLED-Sucher die Kriterien über 10 Jahre halten kann. Es gibt ja keine Kalibrierungstools für den Sucher und bei OLED nutzen sich die blauen Dioden deutlich schneller ab als Rot und Grün und die unterschiedliche Alterung könnte recht schnell zu Farbverschiebungen führen, wenn man da nicht gegensteuern kann. Sony gibt zudem wohl nur einen nativen Kontrast von 5000:1 an, was für OLED eigentlich eher ein Witz ist. Die kommenden OLED-TV´s Ende dieses Jahres werden da locker im mittleren 5-stelligen Bereich landen - wenn nicht gar unendlich, scheinen also technologisch deutlich weiter zu sein.
Insbesondere LG´s WOLED-Technologie, die auch resistenter gegen Farbverschiebungen sein soll. Aus der Sicht ist eine externe Lösung gar nicht so schlecht, weil wenn kaputt, dann problemlos wechselbar. Dann kann man den Sucher auch immerhin nach oben anwinkeln und damit auch ein Klappdisplay in Teilen ersetzen. An meiner 5N habe ich den Sucher auch ständig dran und kann weder Bedenken über angebliche "Sollbruchstellen" noch großer "Fummeligkeit" teilen. Das Display zum Klappen nutze ich da seit Besitz des Suchers kaum noch (Überkopfaufnahmen).
Zudem können wir uns in Zukunft auf deutlich höher auflösende Modelle freuen. Die Suchertechnik der RX1 kann aus der Sicht nicht veralten.
Theoretisch sollten die optionalen Sucher aber auch auf den neuen ISO-Hotshoe der NEX-6 oder A99 passen. Falls da mal das Licht aus geht, könnte man immerhin noch extern nachrüsten, aber etwas merkwürdig ist das schon, wenn man den internen Sucher nicht mehr gescheit nutzen kann, obwohl man ihn mitbezahlt hat.

Die Preisgestaltung empfinde ich aber auch dreist. Bei der A99 noch 1:1 Umrechnungskurs und bei der RX1 gibt´s plötzlich einen satten Zusatzaufschlag.
Aber Sony weiß wohl auch, dass es in der EU für sie besser läuft als bei den Amis.
Anscheinend will man die Amis mit "Geschenken" locken.

Das mit dem Hybrid-AF interessiert mich auch. Der Sony-Presseseite kann man ja bei den ganzen Fehlern zuvor, nicht wirklich trauen. Also wenn da einmal jemand auf der Photokina ist, würde es mich interessieren, was geschultes Personal dazu sagt.
Die 5N mit dem SEL-24F18 ist selbst bei nahezu beweglosen Objekten und geschlossener Blende und ausreichend schneller Belichtung nicht so zuverlässig, wie ich es gerne hätte. Wäre schon schön, wenn der AF bei einer 3000€-Kamera besser sitzen würde.

Anbei noch ein paar Videoeindrücke der RX1:

http://www.youtube.com/watch?v=mgOKZWe3DkQ

Aller Einschränkungen zum Trotz, rein von der Bildqualität sollte die RX1 wohl die beste Fotokamera sein, die Sony je gebaut hat.

usch
14.09.2012, 12:14
obwohl ich ein OLED-Fan bin, habe ich bedenken, dass solch ein OLED-Sucher die Kriterien über 10 Jahre halten kann. Es gibt ja keine Kalibrierungstools für den Sucher und bei OLED nutzen sich die blauen Dioden deutlich schneller ab als Rot und Grün und die unterschiedliche Alterung könnte recht schnell zu Farbverschiebungen führen, wenn man da nicht gegensteuern kann.
Wenn ich dieses Bild (http://www.sony.co.jp/SonyInfo/News/Press/201108/Display.jpg) richtig verstehe, verwendet Sony für die Sucher keine farbigen LEDs, sondern weiße LEDs mit vorgeschaltetem Farbfilter. Das Alterungsproblem sollte sich damit schlimmstenfalls auf einen gewissen Helligkeitsverlust reduzieren.

Aus der Sicht ist eine externe Lösung gar nicht so schlecht, weil wenn kaputt, dann problemlos wechselbar.
Wenn das System als solches in 10 Jahren noch existiert, wir reden immerhin von Sony. Außerdem sind wahrscheinlich eher die Einstellräder hin als der Sucher. :roll:

Ich sage immer noch, man hätte lieber den albernen Mini-Blitz weglassen und dafür einen gescheiten Sucher einbauen sollen. Aber warten wir mal ab, was da noch an Zubehör kommt. Vielleicht ist der Sucher schwenkbar, was ich prima fände, vielleicht auch nicht. So sehr es mich auch in den Fingern juckt, ich werde jedenfalls keine RX1 vorbestellen, solange das System nicht komplett vorgestellt ist.

Ich hoffe nur, das Ding ist nicht zu sehr mit der heißen Nadel gestrickt. Bekanntlich gab es keinerlei Gerüchte im Vorfeld bis wenige Tage vor der offiziellen Ankündigung, es gibt kein einziges mit der RX1 geschossenes Beispielfoto im Netz ... das sieht für mich doch sehr danach aus, daß da momentan nur ein "beleuchtetes Holzmodell" frisch aus der Entwicklungsabteilung herumgezeigt wird, das noch gar nicht fotografieren kann und noch nicht einmal reif zum Beta-Test ist. Und das wollen sie ab November schon ausliefern? Sportlich. :shock:

mrieglhofer
14.09.2012, 13:12
Auch Farbfilter bleichen unterschiedlich aus. Aber ernsthaft 10 Jahre Nutzung nur anzudenken, ist schon eher lustig. Meine Minolta A1 ist jetzt 9 Jahre. Hersteller gibts nicht mehr, System gibts nicht mehr, Ersatzteile gibts nicht mehr und das Menü bekommt schon andere Farben. Das wird bei einer RX-1 nicht anders sein. Teuer heißt heute ja nicht mehr länger. Da gabs dann noch "planned obsolence" ;-)

usch
14.09.2012, 15:25
Auch Farbfilter bleichen unterschiedlich aus.
Aber bei weitem nicht so rasant wie farbige OLEDs. Das Display meiner mehr als 10 Jahre alten HP-Knipse sieht noch quasi aus wie neu, und mein erster TFT-Monitor auch.


Hier ist dann auf Seite 5 auch endlich mal ein Bild des optionalen EVFs zu sehen:

http://www.sony-asia.com/corporate/resources/en_AP/pdf/AP(12September12)-FullFramePowerinyourPalm.pdf

Scheint der gleiche zu sein wie bei der NEX-5N, nur halt mit dem neuen Fuß. Schwenkbar. Das entschädigt ein bißchen dafür, daß er nicht eingebaut ist. ;)

kitschi
14.09.2012, 15:53
Aber bei weitem nicht so rasant wie farbige OLEDs. Das Display meiner mehr als 10 Jahre alten HP-Knipse sieht noch quasi aus wie neu, und mein erster TFT-Monitor auch.


Hier ist dann auf Seite 5 auch endlich mal ein Bild des optionalen EVFs zu sehen:

http://www.sony-asia.com/corporate/resources/en_AP/pdf/AP(12September12)-FullFramePowerinyourPalm.pdf

Scheint der gleiche zu sein wie bei der NEX-5N, nur halt mit dem neuen Fuß. Schwenkbar. Das entschädigt ein bißchen dafür, daß er nicht eingebaut ist. ;)

scheinbar ist für 3000 euronen ja nichtmal eine Gegenlichtblende dabei:shock::flop:

mrieglhofer
14.09.2012, 16:05
scheinbar ist für 3000 euronen ja nichtmal eine Gegenlichtblende dabei

The FDA-EV1K electric viewfinder and FDA-V1K optical viewfinder will each be available at launch for about $600 and $450, respectively.

The thumb grip, lens hood and jacket case will also be available at launch for about $250, $180 and $250, respectively.

Da fehlt nicht nur die Sonnenblende. In Summe 4280 inkl. EVF oder 4130€ mit OVF, wenn ich richtig gerechnet habe. Wobei der Daumengriff um 250€ schon lustig ist;-)

cdan
14.09.2012, 16:13
Beim Autokauf startet man auch erst einmal mit dem Basis Modell und wählt dann die entsprechende Ausstattung aus. Wo ist hier das Problem?

Sollten wir nicht alle stolz darauf sein, dass unsere Hausmarke so ein Luxusmodell einer Kamera heraus bringt? Das ist der fulminante Einstieg in die Klasse der Edelamateure. Da tun sich ganz neue Userschichten für unser Forum auf, was sich sicher auch sprachlich und in den Umgangsformen nieder schlägt. ;)

Ganz im Ernst: Ich finde die RX1 klasse und richtig schick, auch wenn ich sie gern hätte, mir aber nicht leisten will.

kitschi
14.09.2012, 16:17
in dem Preissegment werden eher weniger zu ner Sony greifen, wenns eine Leica um etwas mehr mit Wechselobjektiven gibt;)

mrieglhofer
14.09.2012, 16:32
Beim Autokauf startet man auch erst einmal mit dem Basis Modell und wählt dann die entsprechende Ausstattung aus.
Klar, ich ordere mal einen Ferrari, dann dazu die passenden Reifen als Aufpreis, dann die Windschutzscheibe als Aufpreis usw. War mir leider mangels Erfahrung nicht geläufig.

Im Ernst, der Daumengriff 250€? Die Sonnenblende 250€. Die müssen handgeschnitzt sein. Aber okay, es gibt auch Leute, die zahlen für eine Übernachtung 3000€. Warum nicht. Aber da hätte ich dann den Apfel am Tisch gerne inkludiert oder die Sonnenblende.

Also wenn ichs Geld hätte, würde ich trotzdem eher zu etwas greifen, das mir zumindest einen Wechsel der Brennweiten ermöglicht. Dass sie Systemblitze ermöglicht ist toll, aber irgendwie passt das nicht zusammen.

usch
14.09.2012, 17:12
scheinbar ist für 3000 euronen ja nichtmal eine Gegenlichtblende dabei:shock::flop:
Korrekt. Der Blechkringel kostet so um die 200 €. :crazy:

Wobei der Daumengriff um 250€ schon lustig ist;-)
Rechne mal eher mit 275 € ... die Kamera kommt ja auch nicht zum 1:1-Kurs.

Beim Autokauf startet man auch erst einmal mit dem Basis Modell und wählt dann die entsprechende Ausstattung aus. Wo ist hier das Problem?
Daß beim Autokauf die Ausstattung dann nicht außen herumbaumelt. ;) Also mal ehrlich, dieser Sucherklotz sieht doch irgendwie absurd aus.

Sollten wir nicht alle stolz darauf sein, dass unsere Hausmarke so ein Luxusmodell einer Kamera heraus bringt?
Hm. Sony kann stolz auf die Kamera sein. Oder ich kann auf die Fotos stolz sein, die ich damit mache. Aber warum sollte ich stolz auf Sony sein? Ich bin da weder Mitarbeiter noch Aktionär.

Das ist der fulminante Einstieg in die Klasse der Edelamateure. Da tun sich ganz neue Userschichten für unser Forum auf, was sich sicher auch sprachlich und in den Umgangsformen nieder schlägt. ;)
Ich sag jetzt lieber nicht, an was für eine Käuferschicht ich da denke. Nur daß ich die eher nicht so gerne im Forum hätte. ;)

Ganz im Ernst: Ich finde die RX1 klasse und richtig schick, auch wenn ich sie gern hätte, mir aber nicht leisten will.
Das mit dem leisten wollen ist der Punkt, ganz unabhängig vom leisten können. Hätte sie einen Sucher anstelle des Blitzes ... aber ich wiederhole mich.

Ich glaube, ich versuch's doch erst mal mit dem 24er-Zeiss an der NEX-7. Und wenn ich dann in einem Jahr feststelle, daß mir ein paar Fotos durch die Lappen gegangen sind, weil mir ISO 102400 gefehlt haben, kann ich mir die RX1 immer noch zulegen. Mit 20% Festivalrabatt. :) Falls bis dahin nicht schon die NEX-9 in den Startlöchern ist.

RainerV
14.09.2012, 17:21
in dem Preissegment werden eher weniger zu ner Sony greifen, wenns eine Leica um etwas mehr mit Wechselobjektiven gibt;)

Naja, eine M9 kostet 2400€ mehr als die RX1, und zwar ohne Objektiv. Will man nun ein Leica 35-er Summicron, dann sinds 4800€ Differenz, wobei es natürlich auch sehr gute 35er-Objektive zum deutlich niedrigeren Preis gibt.

Liest man in den Leica-Foren, dann kann man erkennen, daß doch viele Leute nur mit einem einzigen Objektiv unterwegs sind. Und für die könnte die RX1 dann doch eine erheblich günstigere Alternative zur M9 mit einem 35er sein. Und zwar die erste und einzige Alternative im Markt.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2012, 17:38
Naja, eine M9 kostet 2400€ mehr als die RX1, und zwar ohne Objektiv. Will man nun ein Leica 35-er Summicron, dann sinds 4800€ Differenz, wobei es natürlich auch sehr gute 35er-Objektive zum deutlich niedrigeren Preis gibt.

Liest man in den Leica-Foren, dann kann man erkennen, daß doch viele Leute nur mit einem einzigen Objektiv unterwegs sind. Und für die könnte die RX1 dann doch eine erheblich günstigere Alternative zur M9 mit einem 35er sein. Und zwar die erste und einzige Alternative im Markt.

Rainer
Aber Wer kann sich wirklich eine RX1 leisten(kaufen)?
Wahrscheinlich weniger als 5% unter den Sony Usern!
Oder nicht?
Ernst-Dieter

yoyo
14.09.2012, 17:47
Aber Wer kann sich wirklich eine RX1 leisten(kaufen)? Wahrscheinlich weniger als 5% unter den Sony Usern!
Ernst-Dieter

Mit diesem Lifestyle-Produkt sollen wohl auch noch andere Käuferschichten angesprochen werden ;)

mrieglhofer
14.09.2012, 17:53
Aber Wer kann sich wirklich eine RX1 leisten(kaufen)?
Wahrscheinlich weniger als 5% unter den Sony Usern!
Oder nicht?
Ernst-Dieter
Also wenn ich mir die Kamerastatistik im Forum anschaue (falls sie auc hnur annähernd stimmt!) und sehe, dass 0,3% eine NEX7 haben. 3,7% ein A900 und 1,0% eine A77, da schlägt die RX-1 mit 5% ein wie eine Bombe. Und das Forum besuchen doch eher Leute, denen eine gute Kamera wichtig ist.
Reden wirdoch eher von 5 Promille ;-)

usch
14.09.2012, 17:54
Aber Wer kann sich wirklich eine RX1 leisten(kaufen)?
Jeder, der sich eine A900 oder A99 und dazu ein Objektiv leisten kann.

Das muß man halt abwägen – bei gleicher Bildqualität und gleichem Preis lieber die Flexibilität und Erweiterbarkeit eines SLR-Systems, oder lieber die kompakte und unauffällige Bauweise.

RainerV
14.09.2012, 17:56
...
Wahrscheinlich weniger als 5% unter den Sony Usern!
...
Keine Ahnung. Wobei 5% vermutlich gar nicht schlecht wäre. Das soll sicherlich kein Massenprodukt sein.

Und ich denke, daß man mit der Kamera auch viele Leute anspricht, die bisher keine Sony-Kamera besaßen. Also neue Käuferschichten.

Eine Alpha 99 mit einem gebrauchten 2/35 ist teurer als die RX1, mit einem neuen 1,4/35 ist sie sehr viel teurer.

Rainer

mrieglhofer
14.09.2012, 17:58
Sorry, habe das "kann" übersehen. Dann passen die 5% eh ganz gut;-)

Dann kommt noch das "Wollen". Da bleibt dann die Frage, ob mehr als 10% Jener die "können" auch "wollen". Dann wären wir wieder bei 5%% =:-)

cdan
14.09.2012, 18:00
@usch: Wenn schon zitieren, dann bitte nicht aus dem ;)-Zusammenhang reißen. Und jetzt jammer weiter im Text. ;)

Gummikatze
14.09.2012, 18:14
Hallo,
bei Amazon.com im Ranking ist die RX1 zur Zeit auf Platz 30 und stand sogar schon mal höher. Es scheint also durchaus genug Interessenten zu geben. :top:
Ich werde sie mir auch nicht kaufen, weil ich mit meiner A900 und einer NEX schon ein "Dreamteam" habe. Einen Knaller finde ich sie trotzdem :)
Grüße
Gisela

usch
14.09.2012, 18:22
@usch: Wenn schon zitieren, dann bitte nicht aus dem ;)-Zusammenhang reißen.
Was weiß ich, wie weit der Einzugsbereich deiner ;) ist? Vielleicht sollten wir größere Blöcke mit <;)> ... </;)> kennzeichnen. ;)

Edit: Ich jammere übrigens nicht, ich versuche nur, den kleinen Mann im Ohr zur Vernunft zu bringen, der die ganze Zeit "Kaufen! Kaufen! Kaufen!" flüstert. :P

cdan
14.09.2012, 20:27
...Ich jammere übrigens nicht, ich versuche nur, den kleinen Mann im Ohr zur Vernunft zu bringen...

Was hat das hier alles noch mit Vernunft zu tun? Das Thema ist hoch emotional, da kochen niedere Instinkte hoch, spielen Haptik und Ästhetik eine entscheidende Rolle, nichts was man wirklich fassen und greifen, noch weniger begreifen kann. Alles Dinge, die nur das Bankkonto wieder auf den Boden der Realität zu bringen in der Lage ist - im günstigsten Fall. ;)

mrrondi
14.09.2012, 20:33
Was hat das hier alles noch mit Vernunft zu tun? Das Thema ist hoch emotional, da kochen niedere Instinkte hoch, spielen Haptik und Ästhetik eine entscheidende Rolle, nichts was man wirklich fassen und greifen, noch weniger begreifen kann. Alles Dinge, die nur das Bankkonto wieder auf den Boden der Realität zu bringen in der Lage ist - im günstigsten Fall. ;)

Stimmt - war so gar schon mal ein Orgasmus im Spiel ;-)

wus
14.09.2012, 21:58
Es gibt ja keine Kalibrierungstools für den SucherEcht? Wo/Welche? Kenne ich gar nicht - ???


und bei OLED nutzen sich die blauen Dioden deutlich schneller ab als Rot und Grün und die unterschiedliche Alterung könnte recht schnell zu Farbverschiebungen führen, wenn man da nicht gegensteuern kann.
Anscheinend ist Dir nicht klar dass Sony OLED-Sucher ein WOLED verwendet um der Thematik Farbverschiebung durch unterschiedlich schnelle Alterung von R, G und B OLEDs zu entgehen.



The thumb grip, lens hood and jacket case will also be available at launch for about $250, $180 and $250, respectively.
Wobei der Daumengriff um 250€ schon lustig ist;-)Ja, aber 250$ für ein Spritzgussplastikteil passt jedenfalls ins Luxuspreisgefüge. Im Gegensatz dazu kann eine Geli für 180$, die auch noch aus echtem Alu ist doch eigentlich nicht wirklich was taugen, oder? Die kaufen die bestimmt irgendwo spottbillig zu, sonst wäre ein so günstiger Preis ja gar nicht darstellbar:lol:


Wenn das System als solches in 10 Jahren noch existiert, wir reden immerhin von Sony. Außerdem sind wahrscheinlich eher die Einstellräder hin als der Sucher. :roll:
in dem Preissegment werden eher weniger zu ner Sony greifen, wenns eine Leica um etwas mehr mit Wechselobjektiven gibt;)
Aber selbst die, die die RX1 bevorzugen (z.B. wegen Funktionen die keine Leica bietet) werden von einer Kamera dieser Preisklasse genau wie von einer Leica mindestens 10 Jahre Lebensdauer erwarten. Wer traut einer Sony das sicher zu?

klaga
14.09.2012, 21:59
Stimmt - war so gar schon mal ein Orgasmus im Spiel ;-)

Bei manchen liegt die Erregungsschwelle wohl ganz niedrig ::lol:

usch
14.09.2012, 22:58
Ja, aber 250$ für ein Spritzgussplastikteil passt jedenfalls ins Luxuspreisgefüge.
Na ich hoffe doch, daß das dünne Ding wenigstens aus Metall ist, schließlich hängen da über 3000 € dran. Wenn es aus Plastik wäre, wäre es wahrscheinlich nach einer halben Stunde schon abgebrochen.

Belfigor
14.09.2012, 23:22
... Liest man in den Leica-Foren, dann kann man erkennen, daß doch viele Leute nur mit einem einzigen Objektiv unterwegs sind. Und für die könnte die RX1 dann doch eine erheblich günstigere Alternative zur M9 mit einem 35er sein. Und zwar die erste und einzige Alternative im Markt...

Nur weil jemand mit nur einem 35er an einer M9 auskommt, heißt das noch lange nicht, dass der ausschließlich auf einen großen Sensor scharf ist. Ich denke dass gerade dieser Klientel der Messsucher mindestens genauso wichtig ist.

mrieglhofer
15.09.2012, 10:16
Es ist halt schon ein Unterschied, ob du nur 35mm verwenden kannst, oder ob du mit 35mm unterwegs bist und jederzeit auch andere Objektive kaufen/leihen und verwenden kannst.

Selbst bei vielen Urlauben die Minox 35 verwendet und dazu halt damals eine Minolta 8000i mit 70-210. So war man auch flexibel und konnte halt die Minolta zu Hause bleiben. Nur das Szenario fände ich heute nicht mehr so lustig.

ArnikFFM
15.09.2012, 11:37
Nicht, dass ich mir die R1 kaufen würde .... ich habe mir gerade eine RX100 geholt ....

.... aber was ich so kreuz & quer durch die Welt lese, ist die Resonanz sehr positiv!

Dieses Gerät wird sich nicht schlecht verkaufen, vermute ich mal so, vor allem, wenn die Linse so gut ist, wie ihr der Ruf vorauseilt.

Solche Kameras waren noch nie jedermanns Sache, haben aber ihren Stellenwert im Markt.

Ein guter Schachzug von Sony, der das Ansehen der Marke beträchtlich erhöhen wird, wenn das Teil richtig gut ist - mitnichten!

Wenn dem so ist, wird das ein guter Erfolg von Sony und so manche Zweifler des Markenimages umstimmen. Das kommt allen hier zugute, da Sony sich die Mittel erwirtschaften kann, noch bessere und professionellere Systeme zu entwickeln.

Abwarten und Tee trinken! :-)

mic2908
15.09.2012, 14:49
Ich hoffe nur, das Ding ist nicht zu sehr mit der heißen Nadel gestrickt. Bekanntlich gab es keinerlei Gerüchte im Vorfeld bis wenige Tage vor der offiziellen Ankündigung, es gibt kein einziges mit der RX1 geschossenes Beispielfoto im Netz ... das sieht für mich doch sehr danach aus, daß da momentan nur ein "beleuchtetes Holzmodell" frisch aus der Entwicklungsabteilung herumgezeigt wird, das noch gar nicht fotografieren kann und noch nicht einmal reif zum Beta-Test ist. Und das wollen sie ab November schon ausliefern? Sportlich. :shock:


Auf der Sony Japan Seite gibt es drei Testbilder vom "beleuchteten Holzmodell" ;),

http://www.sony.jp/cyber-shot/lineup/DSC-RX1_photo-sample.html

GerdS
15.09.2012, 14:55
Habt ihr dieses Bild (http://www.magezinepublishing.com/equipment/images/equipment/Cybershot-DSCRX1-4809/large/sony-rx1-7_1347448688.jpg)schon gesehen?

Da geht das Objektiv direkt auf den Sensor:lol:

Viele Grüße
Gerd

ArnikFFM
15.09.2012, 17:03
Abgesehen davon ...

.... JA, es gibt schon ganz hervorragende Bilder von der RX1 (JPEG) und die sehen vervorragend aus! Ebenso Videos.

Und schon einige Berichte, wo tatsächlich kein Stückchen Holz zu sehen ist.

Manchmal fühle ich mich hier, wie in einem postpubertären Trollpark!

Nachtrag - Kannst Du gucken hier :

http://www.cameraegg.com/sony-rx1-sample-images/

usch
15.09.2012, 17:39
Alle bei ISO 100 .. :roll:

Bei einer Kamera, die laut Datenblatt bis ISO 25600 geht. Mir sagt das erst mal, daß die JPEG-Engine noch nicht fertig ist und man alles über ISO 100 noch nicht für vorzeigbar hält.

Und zum "beleuchteten Holzmodell":

http://www.stevehuffphoto.com/2012/09/12/sony-almost-made-it-perfect-more-thoughts-on-the-rx1/

I only saw a prototype/pre-production unit but am told the final version (which is going to start shipping this NOVEMBER) will be of even better build, feel, finish and quality.I was not able to take any images to share here but can tell you that the focus was pretty quick

Ok, das Vorführmodell ist nicht aus Holz. ;) Aber es ist noch nicht aus dem endgültigen Material, es kann zwar schon fokussieren, aber noch keine Fotos liefern ... wie würdest du das dann nennen?

ArnikFFM
15.09.2012, 19:21
Könnt Ihr eigentlich nur meckern?

Es ist doch wirklich zum K***** .........

Es reichen ISO 100 Bilder, um die Qualität der Optik zu zeigen.

Ein wahres Trollhaus hier (manchmal).

celle
15.09.2012, 19:54
@wus

WOLED = RGB-OLED's mit Weißen Subpixeln und Farbfiltern.

http://whylgtv.lge.com/archives/4399

Blau nutzt sich auch in der gestapelten Variante schneller ab. Einen TV kann ich kalibrieren, einen Kamerasucher noch nicht und der eher niedrig angegebene Kontrast ist auch eher merkwürdig, als ob hier der Sensor limitiert, als das Sucherdisplay. die OLED-Technologie ist in der Lage einen nahezu unendlich hohen Kontrastumfang zu erreichen, wenn die Quelle nicht limitiert.
Das Problem sehe ich aber weniger in der Lebensdauer, sondern in der unterschiedlichen Alterung, der man nicht entgegensteuern kann wie bei einem TV und was zu einem zunehmenden Farbstich im Sucherbild führen kann.

usch
15.09.2012, 20:04
Wer meckert denn hier? Ich sage nur, daß die Kamera offensichtlich noch mitten in der Entwicklungsphase ist und daß ich es für ambitioniert halte, wenn sie damit nächsten Monat schon auf dem Markt sein wollen.

An der Qualität des Objektivs zweifle ich überhaupt nicht. Daß Zeiss da was Hervorragendes zustande bringt, wenn sie keine Kompromisse wegen einer Wechselmechanik eingehen müssen und obendrein auch die Kamera-interne Objektivkorrektur noch perfekt abgestimmt nachhelfen kann, glaube ich unbesehen, auch ohne Beispielbilder.

Mich interessiert aber eher die Qualität des Sensors. ISO 100 ohne Rauschen kann jeder. ISO 102400 mit Multiframe-NR ist aber mal 'ne Ansage - da hätte ich schon gerne gewußt, wie das nun wirklich aussieht.

ArnikFFM
16.09.2012, 00:33
Das hört sich schon etwas vernünftiger an - jetzt stimmt die Semantik und der Ton, der die Musik macht.

Ich denke, eine Performance bei ISO 12T + ist irrelevant; kein Sensor der Welt kann hervorragende Leistungen bringen. Die bauen schließlich Kameras, und keine Nachtsichtgeräte.

Bei Kerzenschein kommt man bei der RX100 prima mit ISO 3200 zurecht - ich weiß nicht, wer mehr braucht und dann noch rauschfreie Qualität erwartet.

Die wirklichen Praktiker eher nicht, die Theoretiker und Pixelzähler sollen aber ihre Freude haben, wenn's denn sein muss.

Nachtrag: dann bitte auch mal die exzellente Wiedergabequalität der Bilder beachten, die sehr feinen Übergänge in die Unschärfenbereiche - die Fotos haben sehr gute Qualität im Farbbereich, soweit man dies am PC und beim download beurteilen kann (doppel EIZO CG Monitore h/w kalibriert).

Artur
16.09.2012, 09:43
Ein demnächst historisches Sammelobjekt für begüterte, sonyphile und isoaffine VF-Freaks (Letzteren rechne ich mich übrigens selbst zu)...

mrieglhofer
16.09.2012, 09:47
die Fotos haben sehr gute Qualität im Farbbereich, soweit man dies am PC und beim download beurteilen kann
Hast du erwartet, dass sie so schlechte Bilder liefert, dass man das mit freiem Auge beurteilen kann? ;-)
35/2 am VF und das optimal aufeinander abgestimmt und dann noch elektronisch schöngerechnet (korrigiert) sollte ja schon ordentliche Bilder abliefern.
Der Unterschied zeigt sich dann wohl erst in den fundierten Tests.

Bei Kerzenschein kommt man bei der RX100 prima mit ISO 3200 zurecht
Ist halt sehr subjektiv. Wenn man DXO Mark anschaut, hat die RX-100 ca. 390ASA als sinnvolle Obergrenze, während eine S90 z.B. 190ISO hat. Also durchaus ein Stufe besser, aber von 3200 ASA weit entfernt. Da erwarte ich mit von der RX-1 schon echte 3200ASA in guter Qualität. Die A900 liegt bei knapp 1600.

ArnikFFM
16.09.2012, 10:44
Ich bin kein Pixelpeeper .... sondern Realist.

Ich drucke primär auf A2 Blättern mit einem EPSON 3880 in 360dpi (2 x 180).

Und diese "realen" Bilder sind für mich der Maßstab. Dort sehen die Bilder sehr gut aus.

Ich muss in einem solchen Falle nicht jedes Staubkorn klar sehen können. Ein Bild lebt nicht (nur) vom feinsten Detail bis in die Haarspitze, sondern von Komposition und Gesamteindruck.

Theoretische Meßwerte sind da völlig irrelevant, sondern die faktische Qualität des realen Ergebnisses. Und diese Ausdrucke sind gut, wenn sauber vorbereitet.

Selbst, sollte ich mal auf A1 drucken lassen, ist das nur begrenzt relevant, denn niemand schaut die Bilder aus 10cm mit der Lupe an.

Geht doch alle mal in eine top-of-the-line Gallerie: wie groß sind denn da die Ausdrucke von Bildern?

mrieglhofer
16.09.2012, 11:00
eh klar, stimme ich dir ja zu.

Nur entsteht da gerne der Eindruck, z.B. die D7D/A350/A500/A850 rauscht wie "Hulle" und die RX-100/A77/A65/A850/.. ist weit besser. Da hilft dann eine Blick auf DXOMark für eine realisitische Einschätzung des Unterschiedes. Und der ist beileibe nicht groß.
Wobei die RX-100 ein ISO Stufe mehr bringt als die S90. Das ist zwar eine gute Leistung und ein Fortschritt, relativiert aber die mancherort hörbare ungebremste Euphorie etwas.

ArnikFFM
16.09.2012, 11:27
Ich vergleiche die Bilder auch nicht mit einer top-of-the-line Kamera, sondern mit allen kleinen Knipsen, die ich bislang kenne.

Und da war ich positiv überrascht! das ist alles.

Es ist mir völlig klar, dass mit einer 1a Kamera mit einem Spitzenobjektiv besseres möglich ist!

Aber die benutze ich nicht nur mal einfach so. Gute Kameras brauchen auch eine gute Umgebung um optimale Qualität zu erreichen.

Aber die Taschenknipse soll halt was machen, wenn auch nichts drumherum stimmt. Dafür ist sie (für mich) da.

GerdS
16.09.2012, 11:36
Ich bin kein Pixelpeeper .... sondern Realist.

Ich drucke primär auf A2 Blättern mit einem EPSON 3880 in 360dpi (2 x 180).

Und diese "realen" Bilder sind für mich der Maßstab. Dort sehen die Bilder sehr gut aus.

Ich muss in einem solchen Falle nicht jedes Staubkorn klar sehen können. Ein Bild lebt nicht (nur) vom feinsten Detail bis in die Haarspitze, sondern von Komposition und Gesamteindruck.

Theoretische Meßwerte sind da völlig irrelevant, sondern die faktische Qualität des realen Ergebnisses. Und diese Ausdrucke sind gut, wenn sauber vorbereitet.

Selbst, sollte ich mal auf A1 drucken lassen, ist das nur begrenzt relevant, denn niemand schaut die Bilder aus 10cm mit der Lupe an.

Geht doch alle mal in eine top-of-the-line Gallerie: wie groß sind denn da die Ausdrucke von Bildern?

DANKE, DANKE, DANKE!

Viele Grüße
Gerd

Systemwechsel
16.09.2012, 12:27
Es gibt für mich nichts langweiligeres als 35mm äquiv. Brennweite. Habe gerade mal meine LR-Datenbank entsprechend untersucht: Ergebnis: nur ca. 1% der ca 50.000 Aufnahmen sind um 35mm o.ä. herum enstanden. Mager.

About Schmidt
16.09.2012, 12:36
Es gibt für mich nichts langweiligeres als 35mm äquiv. Brennweite. Habe gerade mal meine LR-Datenbank entsprechend untersucht: Ergebnis: nur ca. 1% der ca 50.000 Aufnahmen sind um 35mm o.ä. herum enstanden. Mager.

Dies ist doch nur wieder mehr eine Statistik, mit der sich alles beweisen lässt. Tausende von Kameras waren früher mit Festbrennweiten, meist zwischen 28 und 45mm ausgerüstet. Und hat man da keine Bilder gemacht? Und waren sie nicht gut?

Ich selbst habe über ein Jahr nur mit einem Minolta MD 50mm f1,7 an der XG9 Fotografiert, weil ich mir kein anderes Objektiv leisten konnte.

Mir wäre die Kamera auch zu teuer, das gebe ich gern zu. Deshalb aber eine Kamera mit Festbrennweite zu zerreden mit dem Argument, dass man selbst nur 1% der Bilder mit 35mm gemacht hat ist unsachlich.
Da hilft wohl nur die 35mm Markierung von meinen Zoomobjektiven zu entfernen. Wenn man ja eh mit dieser Einstellung kaum ein Bild macht, brauche ich diese auch nicht. Auch mein 85mm Objektiv muss ich wohl verkaufen, weil ich im Jahr nicht mehr als 20 Bilder damit mache.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2012, 12:37
Es gibt für mich nichts langweiligeres als 35mm äquiv. Brennweite. Habe gerade mal meine LR-Datenbank entsprechend untersucht: Ergebnis: nur ca. 1% der ca 50.000 Aufnahmen sind um 35mm o.ä. herum enstanden. Mager.
Derjenige, der sich die RX 1 kauft, wird 100 % wissen warum er sie kauft und wozu!
Als Gelegenheitskamera ist sie natürlich echt teuer.
Ernst-Dieter

ArnikFFM
16.09.2012, 12:45
Wer am liebsten Blümchen, Hunde, Katzen, Käfer und Vögel aufnimmt, für den ist diese Kamera nicht geeignet, Wer häufig Portraits ablichtet, kann das nicht das Maß aller Dinge sein. Auch Sportaufnahmen sind nicht sonderlich die Stärke dieser Kamera.

Wer aber Street-Photography liebt und das als seine Spezialität deklariert, wer Szene-Fotos shootet und wer .....

..... für den ist das die ideale Kamera.

Und davon scheint es wohl so einige zu geben, denn die Vorbestellungen sind, trotz des heftigen Preises, phaenomenal!

About Schmidt
16.09.2012, 13:04
Eine Kamera für Individualisten oder Puristen. Es soll ja auch Leute geben, die auf sündhaft teuren Plattenspielern LP´s hören. Warum nicht. Sicher wird es genügend Leute geben, die so eine Kamera unbedingt haben müssen. Vor allem, wenn die Technik stimmt, ist sie in zehn Jahren immer noch auf der Höhe der Zeit.

Gruß Wolfgang

Systemwechsel
16.09.2012, 13:11
Wer aber Street-Photography liebt und das als seine Spezialität deklariert, wer Szene-Fotos shootet und wer .....

..... für den ist das die ideale Kamera.

Street, am ausgestreckten Arm...

About Schmidt
16.09.2012, 13:13
Street, am ausgestreckten Arm...

Dann solltest du dir mal die Bilder von Christian (Cdan) anschauen. ;)

mrieglhofer
16.09.2012, 15:27
Street, am ausgestreckten Arm...

Nur Tarnung, damit man den Street Spezialisten mit einem Touristen verwechselt ;-)
Auch für Street sind m.E. 35mm zu lang, für Szene Fotos rede ich gar nicht. Wenn man da mal drinnen ist, wirds schon mit einem 24er recht knapp. Auch bei Street ist man halt bei 24mm oder so deutlich mehr im Leben drinnen. Aber ich bin nicht so der Spezialst dafür.

Derjenige, der sich die RX 1 kauft, wird 100 % wissen warum er sie kauft und wozu!

Bist du da ganz sicher? War bei uns schon in der Firma beim Telefon so, dass der als Erster das beste Telefon hatte, der nicht damit umgehen konnte. Das hat sich dann über Blackberry und Smart Phones, Tabletts meist so weiter gezogen. Aber ich gebe gerne zu, dass ich da in der Nahrungskette etwas weiter unten war. Ich mußte länger warten, konnte aber damit meist umgehen und das Ding nutzen ;-)

usch
16.09.2012, 18:40
Nur Tarnung, damit man den Street Spezialisten mit einem Touristen verwechselt ;-)
Der Street-Spezialist hat den Bildwinkel seiner Kamera verinnerlicht und schießt aus der Hüfte, ohne hinzusehen, der braucht weder Display noch Sucher ;). f/8 und hyperfokale Distanz geht zwar mit den Digis heutzutage leider nicht mehr, aber dafür gibt's ja den AF.

Was die Brennweite angeht – meine erste SLR hab ich im Paket mit einer 35er, einer 50er und einer 135er Festbrennweite gekauft. Davon war relativ schnell das 35er mein "Immerdrauf" (auch wenn damals die Lehre vorherrschte, daß das gefälligst das 50er zu sein hätte), und ich hab auch mit der A900 schon ganze Abende nur mit dem 35/2 fotografiert. Insofern paßt 35mm schon für eine "Immerdabei".

amateur
16.09.2012, 19:12
Ich sehe für mich nur eine Gefahr: Je vehementer die systemwechsels und mriegelhofers hier abkübeln, umso wahrscheinlicher wird es, dass das genau die richtige Kamera ist! :mrgreen: Und eigentlich wollte ich von größeren Investitionen absehen. ;)

Stephan

cdan
16.09.2012, 19:28
Auch für Street sind m.E. 35mm zu lang, für Szene Fotos rede ich gar nicht. Wenn man da mal drinnen ist, wirds schon mit einem 24er recht knapp. Auch bei Street ist man halt bei 24mm oder so deutlich mehr im Leben drinnen. Aber ich bin nicht so der Spezialst dafür.

Der letzte Satz trifft den Kern deiner Aussage schon ganz gut. ;)

Ellersiek
16.09.2012, 21:18
Mal zurück zum Thema:
Bild (http://www.sony.jp/cyber-shot/lineup/images/photo-sample_rx1_01.jpg)
2s, 1:5.6, ISO 100

Sieht doch sehr gut aus.
Den "Rest" macht eh der/die hinter der Kamera...:)(ok, Phrasenschwein...)

Gruß
Ralf

mrieglhofer
16.09.2012, 21:26
Der letzte Satz trifft den Kern deiner Aussage schon ganz gut. ;)
Dafür fotografiere ich auch schon 40 Jahre und durchaus auch Street. Aber es nicht mein Spezialgebiet.

Je vehementer die systemwechsels und mriegelhofers hier abkübeln, umso wahrscheinlicher wird es, dass das genau die richtige Kamera ist
Jetzt erst recht! Solche Leute haben wir in Österreich auch, deswegen gabs ja dann sogar eine internationale Sanktion ;-)

Aber ich sehe schon, dass offensichtlich nur positive Meinungen gewünscht sind. Also dann probiere ich mal:
Ich finde es toll, dass Sony jetzt endlich die letzte Baustelle in ihrem System gelöst hat und eine Kamera auf den Markt bringt, die den Benutzer nicht mehr mit zu vielen perspektivischen Möglichkeiten ablenkt, sondern durch die Einschränkung der technischen Möglichkeiten auf reine Bildqualitat die Kreativität anspornt. VF - der Schritt vom Edel-Amateur zum Edel-Profil. Endlich kann der ausreichend Liquide seine Wohnung mit seinem bevorzugten Sonnenuntergang mit 300dpi tapezieren.

Ist das besser?

amateur
16.09.2012, 22:16
Viel besser. Ich habe augenblicklich mit dem Geldabzählen aufgehört!

Stephan

ArnikFFM
16.09.2012, 23:41
Da gab's doch hier letztens einen Link, wo ein bekannter Street-Photografer oräzise erklärt hat, wie er seine kamera programmiert und kalibriert.

War zwar in Englisch, aber klar und präzise verständlich.

Er hat drei Zonen definiert und die Settings auf einen der Knöpfe gelegt und schon hat er alle Distanzen und andere Einstellungen, die er im Alltag benötigt, klar festgelegt.

Er hat es auch mit der RX100 probiert und auch die RX1 als geeignet empfunden.

Das ist die Klientel für diese Kamera (z. B.)

Und wer das nicht versteht, muss sie ja auch nicht kaufen.

Walter Vogel, ein hervorragender Fotograf, der z. Zt. immer populärer wird (ist schon 76) fotografiert mit seiner betagten Leica seit über 50 Jahren nahezu ausschließlich mit 35mm. Hat ihm nicht geschadet, seinen Bildern auch nicht.

wus
17.09.2012, 00:10
Und davon scheint es wohl so einige zu geben, denn die Vorbestellungen sind, trotz des heftigen Preises, phaenomenal!Arbeitest Du bei Sony, oder woher weißt Du das?

About Schmidt
17.09.2012, 07:24
Mal zurück zum Thema:
Bild (http://www.sony.jp/cyber-shot/lineup/images/photo-sample_rx1_01.jpg)
2s, 1:5.6, ISO 100

Sieht doch sehr gut aus.
Den "Rest" macht eh der/die hinter der Kamera...:)(ok, Phrasenschwein...)

Gruß
Ralf

Ich bin mir sicher, dass ich das mit einer A850 oder einer Nex6 auch hin bekomme. Das Ergebnis allein überzeugt mich jedenfalls nicht, 3000 Euro auf den Tisch zu legen. Bislang kann mich einzig die Verarbeitung, auch die beim Objektiv und die Kompaktheit überzeugen.

Gruß Wolfgang

Ellersiek
17.09.2012, 08:01
...Das Ergebnis allein überzeugt mich jedenfalls nicht, 3000 Euro auf den Tisch zu legen...

Mich persönlich auch nicht, aber man sieht doch, dass man für sein Geld eine Kamera bekommt, die ganz ordentliche Bilder produziert. Mehr lässt sich zu diesem Zeitpunkt doch eh nicht sagen.

Ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht, wie breit Sony sich im Fotobereich aufstellt. Das hätte vor zwei, drei Jahren keiner prognostiziert. Ich sehe in der Entwicklung deutlich mehr Positives als Negatives.

Gruß
Ralf

PS.: Für mich reicht als Ergänzung schon die RX100 - mehr als 3000 Euronen für 'ne kleine Kamera mit Sucher gibt mein Hobbybudget bei weitem nicht her.

About Schmidt
17.09.2012, 08:18
Ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht, wie breit Sony sich im Fotobereich aufstellt. Das hätte vor zwei, drei Jahren keiner prognostiziert. Ich sehe in der Entwicklung deutlich mehr Positives als Negatives.

Gruß
Ralf


So sehe ich das auch. Als man so lange auf ein Nachfolger der A700 warten musste und die A700 schon nicht mehr geliefert werden konnte, haben einige den Fotobereich von Sony schon für gescheitert erklärt. Totgesagte leben länger. :lol: Und auch, wenn ich weder Kamera noch Preis für Sinnvoll halte, so ist es ein Stück Kameratechnik, der das zur Zeit machbare aufzeigt und bestimmt nicht so schnell in Vergessenheit gerät. Edel ist sie allemal.

Gruß Wolfgang

mrrondi
17.09.2012, 08:43
Des wird hier eine wohl endlose Diskussion.
Die Kamera ist halt für Leite gemacht worden
Die es schätzen 35mm zu arbeiten und ausschliesslich Wert auf Qualität setzten.
Wenn das passt - spielt der Preis ein ungeordnete Rolle.
Alleine die Grösse der Kamera ist einzigartig und es gibt NICHTS vergleichbares
auf dem Markt.

Die Kamera ist so wie sie ist - wems nicht passt - der muss Sie doch ned kaufen.

Conny1
17.09.2012, 09:07
Eine Kamera für Individualisten oder Puristen. Es soll ja auch Leute geben, die auf sündhaft teuren Plattenspielern LP´s hören. Warum nicht. Sicher wird es genügend Leute geben, die so eine Kamera unbedingt haben müssen. Vor allem, wenn die Technik stimmt, ist sie in zehn Jahren immer noch auf der Höhe der Zeit.

Gruß Wolfgang

Das hätte vor einigen Jahren auch niemand gedacht, dass sich einmal ein Sony Artikel als Geldanlage eignen würde. Ich komme ins Grübeln, gilt es doch mehr denn je, seine Barschaft irgendwie in Sicherheit zu bringen .... ;)

ArnikFFM
17.09.2012, 11:57
Nein - ich arbeite nicht für Sony.

Aber wenn eine Kamera auf Amazon USA am ersten Tag der Vorbestellungen auf Platz 1 liegt (wenn auch nur an einem Tag), müssen viele Bestellungen eingegangen sein.

Die täglichen Stückzahlen bei dem Riesen sind nämlich beträchtlich.

Da könnte man eventuell seine Schlüsse draus ziehen .... nur mal so.

Systemwechsel
17.09.2012, 12:02
Das hätte vor einigen Jahren auch niemand gedacht, dass sich einmal ein Sony Artikel als Geldanlage eignen würde. Ich komme ins Grübeln, gilt es doch mehr denn je, seine Barschaft irgendwie in Sicherheit zu bringen .... ;)
In zwei Jahren gibt's die für die Hälfte. Wie bisher jede Sony-Kamera...

ArnikFFM
17.09.2012, 12:10
Welche denn, bitteschön ???

Gib mal ein paar Beispiele .... ;-)

Systemwechsel
17.09.2012, 13:05
Welche denn, bitteschön ???

Gib mal ein paar Beispiele .... ;-)
Schwierig. Die sind ja alle nur ein Jahr auf dem Markt...

Edit: Ein Beispiel hab ich gefunden (NEX-5): http://geizhals.at/eu/?phist=531195&age=9999

Man beachte den leichten Rückgang im Mai 2011. Aber danach war der Preis stabil...

Günni
17.09.2012, 13:18
Schwierig. Die sind ja alle nur ein Jahr auf dem Markt...

Na ja, die A900/A850 gibts ja nun schon länger - A900 meine ich bereits 4 Jahre, kostet gebraucht, in gutem Zustand immer noch deutlich mehr als die Hälfte,- besser als jeder PKW ;)

Viele Grüße Günter

Ellersiek
17.09.2012, 14:52
Schwierig. Die sind ja alle nur ein Jahr auf dem Markt...
Nagut, nehmen wir mal die A850 (http://geizhals.at/eu/?phist=455742&age=9999).

Gruß
Ralf

About Schmidt
17.09.2012, 15:19
In zwei Jahren gibt's die für die Hälfte. Wie bisher jede Sony-Kamera...

Wenn du da mal nicht falsch liegst. Auf einmal gibt es das Teil nächstes Jahr nicht mehr und du musst gebraucht mehr bezahlen als sie neu gekostet hat.;) Das gab es alles schon einmal.
Außerdem, den Preisverfall, den es früher einmal gab, scheint gestoppt. Die A77 ist in seit erscheinen kaum gefallen, genau so wie eine Fuji.

Gruß Wolfgang

dey
17.09.2012, 15:30
Ich bin mir sicher, dass ich das mit einer A850 oder einer Nex6 auch hin bekomme.
Das ist aber wohl nicht entscheiden, besonders bei der A850 ist der Vergleich unlogisch.
Das Ergebnis allein überzeugt mich jedenfalls nicht, 3000 Euro auf den Tisch zu legen.
Wie könnte denn so ein Bild aussehen
Bislang kann mich einzig die Verarbeitung, auch die beim Objektiv und die Kompaktheit überzeugen.
Und das sind ja wohl auch ide ausschlaggenbenden Argumente.
Und die BQ passt auch.

bydey

usch
17.09.2012, 16:05
Wie könnte denn so ein Bild aussehen
Wie ich schon schrieb - Blende 5.6 bei ISO 100 vom Stativ kann jeder. Gerade von einer Kamera, die als unaufdringliche "Immerdabei" konzipiert ist. würde ich dasselbe Bild gerne mal unter Praxisbedungungen, also mit 1/90 Sek. aus der Hand fotografiert sehen.

mrieglhofer
17.09.2012, 18:56
Wenn du da mal nicht falsch liegst. Auf einmal gibt es das Teil nächstes Jahr nicht mehr und du musst gebraucht mehr bezahlen als sie neu gekostet hat. Das gab es alles schon einmal.

Bei Sony? Da wäe ich auch für eine Beispiel dankbar. Das es sie nach einem Jahr nicht mehr gibt, das kennen wir ja, aber danach mehr bezahlen kenne ich bei Minolta Sony nicht.

Also die A850/A900 sind durchaus wertstabil, aber liegen derzeit bei knapp über 50%.
Klar ziehen die Preise umso mehr an, je mehr die Eurozone kracht, aber das ist dann nicht unbedingt der Wertstabilität zu verdanken, sondern dem Wechselkurs.

mrrondi
17.09.2012, 20:31
In zwei Jahren gibt's die für die Hälfte. Wie bisher jede Sony-Kamera...

Sorry - du hast leider gar keine Ahnung.
Mit Abstand und seit langem der grösste Schwachsinn den ich hier je gehört hab.

ArnikFFM
17.09.2012, 21:00
Ist eher bei Nikon der Fall .....

.... siehe Preisverfall der D800 ... :-)

mrieglhofer
17.09.2012, 21:20
Sorry - du hast leider gar keine Ahnung.
Mit Abstand und seit langem der grösste Schwachsinn den ich hier je gehört hab.
Aber ein echtes Argument ist das jetzt nicht oder?

Du hast zwar nicht mich gemeint, aber Beispiele wären da schon hilfreich. Bei der D7D, A850/A900 liegen wir derzeit bei 20% resp. 50%. Sammlerobjekte wir ein 4/200 Makro sehen anders aus.

Ellersiek
17.09.2012, 22:20
...Bei der D7D, A850/A900 liegen wir derzeit bei 20% resp. 50%...
Quellen?
Diese (http://geizhals.at/eu/?phist=455740&age=9999) hier kannst Du nicht meinen (In meinem vorherigen Post hatte ich leider Kamera inkl. Objektiv erwischt).

Gruß
Ralf

mrieglhofer
17.09.2012, 23:14
Nein, die A850 ist ja aus dem Programm genommen. Das ist zwar ein Preis, aber kein Verkaufspreis. Wenn schon kannst die bei ebay unter erweietre Suche und bei uns im Forum finden.

Vielleicht sollte man schon dazusagen, dass der Wert einer sehr gut erhaltenen mit Verkäufergarantie sich so entwickelt und natürlich nicht der Neupreis.

Systemwechsel
18.09.2012, 00:50
Sorry - du hast leider gar keine Ahnung.
Mit Abstand und seit langem der grösste Schwachsinn den ich hier je gehört hab.
Nochmal extra für dich: http://geizhals.at/eu/?phist=531195&age=9999.

Zweistein
18.09.2012, 01:41
Stimmt - auch die Sony TD10 etwa ist innerhalb eines guten Jahres von € 1600 auf unter € 800

http://geizhals.at/eu/?phist=607504&age=9999

Günni
18.09.2012, 06:20
In zwei Jahren gibt's die für die Hälfte. Wie bisher jede Sony-Kamera...
Was mich extrem nervt, sind Pauschalisierungen.
Jeder Hersteller hat ein paar Kroeten im Portfolio, Nobody ist perfect. Diese dann aber als schlecht,
daemmlich oder sonstwas zu verunglimpfen, setze ich, - Pauschalisierungsmodus ein -, trollhaftem,
puberierendem. Verhalten gleich. SchoenenTag noch an Forumwechsel ähhh sorry anSystemwechsel
Guenter

mrrondi
18.09.2012, 08:14
Nochmal extra für dich: http://geizhals.at/eu/?phist=531195&age=9999.

Sorry aber deine Theoretiker Charts aus Österreich kannst du gern mal für dich behalten. Jetzt haste mal eines gefunden. Internetpreisverlauf.
Genauso unrealistisch wie deine Aussagen die an den Haaren herbeigeholt sind.

Itscha
18.09.2012, 08:18
Nochmal extra für dich: http://geizhals.at/eu/?phist=531195&age=9999.

Wenn man sich diese Preisentwicklung so anschaut, und die exakten 644,77 € über ein Jahr vor dem Preissturz sieht, muss selbst dem Dümmsten die Idee kommen, das hier was nicht stimmt.
Aber wenn es in die Argumentation passt, ist es ja nicht so wichtig, ob es stimmt oder nicht. :roll:

Systemwechsel
18.09.2012, 08:34
Wenn man sich diese Preisentwicklung so anschaut, und die exakten 644,77 € über ein Jahr vor dem Preissturz sieht, muss selbst dem Dümmsten die Idee kommen, das hier was nicht stimmt.
Aber wenn es in die Argumentation passt, ist es ja nicht so wichtig, ob es stimmt oder nicht. :roll:

Lass mich nicht dumm sterben. Was stimmt da nicht?

mrrondi
18.09.2012, 08:49
Lass mich nicht dumm sterben. Was stimmt da nicht?

Ähm .. zeig mir doch mal den Link bei welchem Händler du die kaufen willst ?
Ist die überhaupt lieferbar ? War die lieferbar ?

Und glaubst doch ned wirlich jeden Preis der im Internet steht oder vielleicht doch ?

Systemwechsel
18.09.2012, 08:50
Ähm .. zeig mir doch mal den Link bei welchem Händler du die kaufen willst ?
Ist die überhaupt lieferbar ? War die lieferbar ?

Und glaubst doch ned wirlich jeden Preis der im Internet steht oder vielleicht doch ?
Die NEX-5? Ein Phantom, oder was? Geh selber suchen...

mrrondi
18.09.2012, 08:50
Es gibt derzeit keine Anbieter für diesen Artikel (mit diesen Filterkriterien) in der gewählten Region.
Bitte benützen Sie die EU-Übersicht oder ändern Sie die Filterkriterien

Das steht unter deiner Beispielkamera

mrrondi
18.09.2012, 08:52
Die NEX-5? Ein Phantom, oder was? Geh selber suchen...

Weisst was ... du reisst hier einen Müll auf und fängst an anderen User zu beleidigen.
Sorry ...
Ich brauch ned suchen ... weil es das nicht gibt was du dir da ausdenkst.

Systemwechsel
18.09.2012, 09:00
Weisst was ... du reisst hier einen Müll auf und fängst an anderen User zu beleidigen.
Sorry ...
Ich brauch ned suchen ... weil es das nicht gibt was du dir da ausdenkst.
Ich denk mir gar nichts aus. Die Zahlen haben andere erfasst. Im übrigen sind das "deutsche" Preise, auch wenn Geizhals eine österreichische Seite ist. Zum Zeitpunkt des Preisverfalls wurde übrigens die NEX-C3 angekündigt...

Und das gleiche wird mit der RX1 passieren, wenn das Nachfolgermodell präsentiert wird.

dey
18.09.2012, 09:02
Und das gleiche wird mit der RX1 passieren, wenn das Nachfolgermodell präsentiert wird.
Und was ist daran falsch und schlimm?

bydey

mrrondi
18.09.2012, 09:05
Ich denk mir gar nichts aus. Die Zahlen haben andere erfasst. Im übrigen sind das "deutsche" Preise, auch wenn Geizhals eine österreichische Seite ist. Zum Zeitpunkt des Preisverfalls wurde übrigens die NEX-C3 angekündigt...

Und das gleiche wird mit der RX1 passieren, wenn das Nachfolgermodell präsentiert wird.

Oh je ...dann bleib du mal in dem Glauben das des so ist.
Dir kann eh nicht geholfen werden.

Günni
18.09.2012, 09:08
Ich denk mir gar nichts aus. Die Zahlen haben andere erfasst. Im übrigen sind das "deutsche" Preise, auch wenn Geizhals eine österreichische Seite ist. Zum Zeitpunkt des Preisverfalls wurde übrigens die NEX-C3 angekündigt...

Und das gleiche wird mit der RX1 passieren, wenn das Nachfolgermodell präsentiert wird.

Was immer passiert, wenn ein Nachfolger am Markt erscheint, besonders auffällig in der Elektronikbranche:shock:
Ausser der Nachfolger ist ein totaler Fehlgriff, dann wird das Vorgängermodel im Preis wieder steigen:shock:

:shock::shock::shock::shock:

Systemwechsel
18.09.2012, 09:33
Und was ist daran falsch und schlimm?

bydey
Es ging ursprünglich darum, dass jemand sein Geld in RX1 anlegen wollte... :shock:

Günni
18.09.2012, 09:35
Es ging ursprünglich darum, dass jemand sein Geld in RX1 anlegen wollte... :shock:

na ist doch sein Geld oder......

Systemwechsel
18.09.2012, 09:37
na ist doch sein Geld oder......
Mittlerweile sehe ich das auch so...

Itscha
18.09.2012, 09:40
Lass mich nicht dumm sterben. Was stimmt da nicht?

Du glaubst allen Ernstes, dass der Preis der NEX 5 über ein Jahr exakt auf den Cent gleich geblieben ist? Und willst uns auch noch weis machen, dass diese "Preisentwicklung" den realen Wert der Kamera wiederspiegelt?

Du sitzt vermutlich abends in deinem Wohnzimmer und lachst dich schlapp, dass die Pappnasen vom SUF tatsächlich auf deine teils echt haarsträubenden Argumentationen eingehen und auch immer noch versuchen, den Kram zu widerlegen, den Du hier auftischst.

Du hast ja schon manchmal einen klaren Blick auf die Realitäten des Fotomarktes. Aber dann haust Du wieder so ein Ding hier raus, wo ich glaube, dass es nur reine Provokation ist. Es tut mir leid, aber das kann ich nicht mehr ernst nehmen.

mrieglhofer
18.09.2012, 09:57
Manchmal kommt mir das vor wie im Kindergarten. Nein, das ist mein Spielzeug;-)
Es werden Dinge argumentiert und abgestritten, die seit Jahren Allgemeingut sind.

z.B.
1) dass generell Consumerelektronik einem starken Preisverfall ausgesetzt ist
2) dass jede noch so revolutionäre Entwicklung innerhalb relativ kurzer Zeit kein Wettbewerbsvorteil ist, weil der Mitbewerb technisch nachzieht

Daraus resutiert wohl hoffentlich einsichtig, dass auch eine RX-1 spätestens dann massiv an Wert verlieren wird, wenn ein ähnliches oder besseres Modell auf den Markt kommt. Nu wenn die Nische so klein ist, dass es sich für andere Hersteller nicht lohnt, bleibt der Preis hoch.

Es wäre schon hilfreich, zumindest statt persönlicher Angriffe einfach die Argumente auf den Tisch zu legen und allenfalls mit Belegen zu widerlegen. Es gibt in jeder Gruppe Leute, die tlw. unreflektiert alles Neues als toll und super ansehen, und es gibt halt auch Leute, die das aus ihrer Erfahrung relativieren oder auch kritisieren. Eine sinnvolle Diskussion geht nur, wenn beide Gruppen vertreten sind. Sonst haben dann ein sinnloses Fanbox Jubelforum oder wie manchmal ein herunterzerrendes Sony Bashing Forum. Wobei letztlich auch Sony daran nicht unbeteiligt ist, wenn die Strategie nicht nachvollziehbar ist und auch nicht kommuniziert wird.

Itscha
18.09.2012, 11:39
Es wäre schon hilfreich, zumindest statt persönlicher Angriffe einfach die Argumente auf den Tisch zu legen und allenfalls mit Belegen zu widerlegen.

Natürlich ist es Realität, dass gerade im Bereich Unterhaltungselektronik der Wertverfall einzelner Modelle beim Erscheinen eines Nachfolgers recht rasant ist.
Nur hier die Aussage: Der Wert jeder Sony-Kameras halbiert sich rasant ("In zwei Jahren gibt's die für die Hälfte. Wie bisher jede Sony-Kamera...") mit so einer Grafik zu untermauern ist doch bitte kein Beleg. Zumindest nicht, wenn man den Beleg kritisch hinterfragen darf. Und das hat sicher nix mit Fanboy-Gehabe zu tun. Ich mag es einfach nicht, so offensichtlich für dumm verkauft zu werden.
Wenn schon Argumente auf den Tisch, dann bitte auch was, das man ernst nehmen kann. Wenn man im Netz stöbert, findet man sicher für jeden Blödsinn einen "Beweis". Über das Niveau darf es aber gerne schon mal hinausgehen.

Systemwechsel
18.09.2012, 11:52
Natürlich ist es Realität, dass gerade im Bereich Unterhaltungselektronik der Wertverfall einzelner Modelle beim Erscheinen eines Nachfolgers recht rasant ist.
Nur hier die Aussage: Der Wert jeder Sony-Kameras halbiert sich rasant ("In zwei Jahren gibt's die für die Hälfte. Wie bisher jede Sony-Kamera...") mit so einer Grafik zu untermauern ist doch bitte kein Beleg. Zumindest nicht, wenn man den Beleg kritisch hinterfragen darf. Und das hat sicher nix mit Fanboy-Gehabe zu tun. Ich mag es einfach nicht, so offensichtlich für dumm verkauft zu werden.
Wenn schon Argumente auf den Tisch, dann bitte auch was, das man ernst nehmen kann. Wenn man im Netz stöbert, findet man sicher für jeden Blödsinn einen "Beweis". Über das Niveau darf es aber gerne schon mal hinausgehen.
Entschuldige, aber so wie du hier rumpöbelst, mach mir nicht die Mühe hier eine allumfassende Statistik abzuliefern. Es gab bisher keine Digitalkamera (auch keine Leica) die halbwegs wertstabil war. Wer das Gegenteil behauptet sollte mal sein Realitätsmodul durchchecken lassen.

mrrondi
18.09.2012, 11:55
Entschuldige, aber so wie du hier rumpöbelst, mach mir nicht die Mühe hier eine allumfassende Statistik abzuliefern. Es gab bisher keine Digitalkamera (auch keine Leica) die halbwegs wertstabil war. Wer das Gegenteil behauptet sollte mal sein Realitätsmodul durchchecken lassen.

Also kannst ja mal jeden 900er User hier Fragen was er NEU für sein Kamera gezahlt hat. Die 900er war von Einführung bis Ende immer nahe an Ihrem UVP.

Und jetzt komm mir nicht mit irgendwelchen Grafiken von billiger.de Foren usw.

cdan
18.09.2012, 11:58
Hier... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122709) geht es zurück zum Thema. ;)

Itscha
18.09.2012, 11:59
Entschuldige, aber so wie du hier rumpöbelst, mach mir nicht die Mühe hier eine allumfassende Statistik abzuliefern.

Entschuldige, ich pöbele nicht rum, sondern ärgere mich -ausnahmsweise mal nicht still wie sonst- über deine Art der Argumentation. Wenn das für dich schon "rumpöbeln" ist, dann danke.

Beantworte doch mal meine -gepöbelte- Frage, ob du das von Dir angeführte Bildchen tatsächlich für einen Beleg für deine von mir zitierte Aussage hälst. :cool:

Natürlich machst Du dir nicht die Mühe, eine allumfassende Statistik abzuliefern. Aber mal flott Behauptungen in den Raum stellen, das geht natürlich schon. :roll:

Und bevor hier irgend jemand meint, er müsse mich ans Halsband nehmen: Ab sofort bin ich hier raus und halte wieder meinen Mund.

Belfigor
18.09.2012, 12:39
Ich grübel grad, welchen Blitz man wohl auf so eine Kamera vernünftigerweise aufstecken könnte und warum Sony da anscheinend erst mal kein passendes Zubehör anbietet. Wenn man schon den Schuh wechselt, wär das doch auch eine schöne Gelegenheit gewesen gleich den ersten Blitz mit neuem Schuh vorzustellen zumal es derzeit eh so gut wie keine Blitze gibt, die zu den neuen Edelkompakten passen und vielleicht ein bisschen mehr können als nur das systemspezifische Gedöns. Irgendwie fehlt mir da schon noch was zwischen den den großen Flatschern und dem FS20 - schaut man bei anderen Herstellern, tut sich da leider auch nix.

About Schmidt
18.09.2012, 12:42
Na ja,
Sony hat sehr viel neues gebracht, was wohl enorme Entwicklungsarbeit gekostet hat. Lass ihnen mal Zeit, da kommt gewiss noch etwas nach.

Gruß Wolfgang

mrieglhofer
18.09.2012, 14:18
Nur hier die Aussage: Der Wert jeder Sony-Kameras halbiert sich rasant ("In zwei Jahren gibt's die für die Hälfte. Wie bisher jede Sony-Kamera...") mit so einer Grafik zu untermauern ist doch bitte kein Beleg. Zumindest nicht, wenn man den Beleg kritisch hinterfragen darf. Und das hat sicher nix mit Fanboy-Gehabe zu tun. Ich mag es einfach nicht, so offensichtlich für dumm verkauft zu werden.

Der Fehler war wohl, dass nicht klar gesagt wurde, dass es sich um den Wert der Kamera und nicht um den Neuverkaufspreis handelt. Der ist bei Sony einfach deswegen hoch, weil es zuerst zuwenige gibt und dann kein neues Modell nachkommt.

Der gemeine Wert der Kameras lässt sich aber im Forum und bei ebay relativ einfach abfragen und da liegen wir hat bei ca. 20% nach 5 Jahren (D7D) und ca 50% nach 2 Jahren für normale Modelle. Das kann jetzt je Modell natürlich schwanken. Die A900 ohne Nachfolger wird heute bei ca.40-50% der Neupreises gehandelt, die A850 ein Stück drunter.

Daher kann man mit Fug und Recht ausgehen, dass es bei der RX-1 auch so sein wird, außer kein Mitbewerber steigt in den Ring und Sony bringt keinen Nachfolger.

Und nochmals, kritisch hinterfragen ist wichtig. Sonst brauchen wir keine Diskussion, sondern sonst schreibt ein Superguru seine Meinung und alle nicken dazu.

Belfigor
18.09.2012, 14:58
...Und nochmals, kritisch hinterfragen ist wichtig...

Das was hier abgeht hat mit kritisch hinterfragen längst nichts mehr zu tun - ich hab den Eindruck hier gehts inzwischen nur noch drum, wer auf irgendwelchen Nebenkriegsschauplätzen Recht hat und besonders lustig scheints für dich und noch ein paar andere zu sein möglichst jedem Thread in dems um was Neues geht, solang kaputt zu schreiben, bis sich da keiner mehr übers eigentliche Thema unterhalten mag.

Itscha
18.09.2012, 15:07
Und nochmals, kritisch hinterfragen ist wichtig. Sonst brauchen wir keine Diskussion, sondern sonst schreibt ein Superguru seine Meinung und alle nicken dazu.

Das ist ohne Zweifel richtig. Muss dann aber auch für alle gelten. Ohne das genauer hinterfragt zu haben möchte ich aber mal behaupten, dass die A700 z.B. nicht 2 Jahre nach Erscheinen für die Hälfte zu haben war.

Selbstverständlich geht der Verkaufspreis aller Kameras oder sonstiger Konsumer-Elektronikgeräte den Weg alles irdischen. Das ist aber nicht -wie hier kolportiert- ein Sony-Problem.

Dass auch die RX1 an Wert verlieren wird, darf man ruhig als gesetzt ansehen. Zumal bis in zwei Jahren der Herstellungspreis für VF-Sensoren sicherlich noch mal gut gedrückt worden sein dürfte, und entsprechende Konkurenz auf dem Markt verfügbar sein wird. Wie immer halt. Da stellt sich natürlich die Frage, ob Sony bis dahin die gefertigte Charge -zu einem adäquaten Preis- verkauft hat, oder ob man größere Mengen "verramschen" muss. Das ist doch die Frage, die für einen Hersteller Bedeutung haben dürfte. Ob geringe Restposten der Modelle für die Hälfte weggehen, sollte da nicht so die Geige spielen.

P.S.: Den Preis der D7D (DSLR der ersten Generation) nach 5 Jahren hier irgendeiner Aussage zugrunde legen zu wollen, außer der, das alte Technik immer billiger wird, ist aber nicht gewollt, oder?

mrieglhofer
18.09.2012, 17:18
Den Preis der D7D (DSLR der ersten Generation) nach 5 Jahren hier irgendeiner Aussage zugrunde legen zu wollen, außer der, das alte Technik immer billiger wird, ist aber nicht gewollt, oder?

Ich habes es mehrfach geschrieben. Der Preisverfall bezieht sich m.E. nicht auf den Verkaufspreis während des Lebenszyklus. Sony produziert zuwenig und bringt die Nachfolger zu spät, das hält den Preis.

Aber genauso wie die D7D, das Beispiel ist gut, nach 5 Jahren als 1. Generation belächelt und zu 20% des Wertes weggeht, wird die RX-1 in 5 Jahren als 1. Generation belächelt und auch einen entsprechenden Wertverlust haben. Ob x oder y ist ja egal, hoch in jedem Fall. Weil Mitbewerb da ist, weil WLAN, Handy, Apps integriert sind, weils vielleicht Kaffee kochen kann, was weiß ich...

möglichst jedem Thread in dems um was Neues geht, solang kaputt zu schreiben, bis sich da keiner mehr übers eigentliche Thema unterhalten mag
Ich versuche, kritisch zu hinterfragen, ob das Neue wirklich hilfreich ist, wie groß die Verbesserung ist und nehme dazu Stellung. Ich greife niemanden persönlich an und untermauere meine Aussagen in den meisten Fällen durchaus. Meinungen sind schwer belegbar.
Wenn dir das aber nicht passt und du lieber euphorisches Lobgehudel hören willst, warum liest dann nicht einfach die Sony Pressemitteilungen?
Allein schon die Wunderdinge in High ISO, die bei jeder neuen Kamera zu lesen sind und argumentiert werden und dann z.B. bei DXOMARK gerade eine marginale Verbesserung zeigen, dass es Leute braucht, die die Euphorie ein wenig einbremsen.
Mir geht das langsam auch auf den Zeiger, ja, es macht keinen Spaß mehr. Letztlich muß ich mir auch den Kopf zerbrechen und fundiert argumentieren und wenns dann eh keiner hören will, dann lass ichs halt. Das Publikum hat sich eh in den letzten Jahren massiv geändert.

Tira
18.09.2012, 17:55
Es geht ums Verkaufen, den schnellen Reibach, da störst Du!;)

wus
18.09.2012, 18:39
Ich grübel grad, welchen Blitz man wohl auf so eine Kamera vernünftigerweise aufstecken könnte und warum Sony da anscheinend erst mal kein passendes Zubehör anbietet. Wenn man schon den Schuh wechselt, wär das doch auch eine schöne Gelegenheit gewesen gleich den ersten Blitz mit neuem Schuh vorzustellen zumal es derzeit eh so gut wie keine Blitze gibt, die zu den neuen Edelkompakten passen und vielleicht ein bisschen mehr können als nur das systemspezifische Gedöns. Irgendwie fehlt mir da schon noch was zwischen den den großen Flatschern und dem FS20 - schaut man bei anderen Herstellern, tut sich da leider auch nix.
Wieso, es gibt doch einen Adapter!? So wie ich das verstanden habe kann man damit alle (digitaltauglichen) Sony / KoMi Blitze verwenden.

steve.hatton
18.09.2012, 18:46
Ich habes es mehrfach geschrieben. Der Preisverfall bezieht sich m.E. nicht auf den Verkaufspreis während des Lebenszyklus....

Aber genauso wie die D7D, das Beispiel ist gut, nach 5 Jahren als 1. Generation belächelt und zu 20% des Wertes weggeht, ....

Ich versuche, kritisch zu hinterfragen, ob das Neue wirklich hilfreich ist, wie groß die Verbesserung ist und nehme dazu Stellung. Ich greife niemanden persönlich an und untermauere meine Aussagen in den meisten Fällen durchaus. Meinungen sind schwer belegbar.

Das ist eine Frage der Definition des Wertverfalls.
Nutze ich das Produkt nach wie vor ist der Wertverfall eben keiner, da das Produkt nach wie vor seine ihm zugedachte Leistung voll erbringen sollte.

Spekulationsobjekte werden Elektronikartikel seltenst werden, 99% werden nach kurzer Zeit deutlich weniger erzielen als neu.

Man muss nur für sich selbst entscheiden ob das Alte ausgedient hat und was das Neue mehr bringt und diese Differenz durch den erhöhten Nutzen - oder das befriedigte Haben-Will-Gefühl - gerechtfertigt wird.

Belfigor
18.09.2012, 18:50
@wus
ja das kann man - nur sind diese Blitze viel zu groß für diese Kameras. Die einzige Alternative im Sony-Programm ist der FS20, von der Größe und Leistung her wär der soweit schon ok - nur: so rasend viele Möglichkeiten bietet der nicht grade ...

GerdS
18.09.2012, 18:56
@wus
ja das kann man - nur sind diese Blitze viel zu groß für diese Kameras. Die einzige Alternative im Sony-Programm ist der FS20, von der Größe und Leistung her wär der soweit schon ok - nur: so rasend viele Möglichkeiten bietet der nicht grade ...

Ich würde eher den HVL20 als richtigen Blitz für diese Kamera sehen, und der kann indirekt, hat eine Streuscheibe und bei der NEX oder Alpha kann er auch WL-Master sein, allerdings ohne Gruppensteuerung.
Was will man mehr? --> dann die großen Blitze!

Viele Grüße
Gerd

cdan
18.09.2012, 19:27
Könnt ihr die Wertverfall und Preisdiskussion, soweit nicht unmittelbar mit der RX1 verbunden, endlich an anderer Stelle fortführen? Hier stört es gehörig den Lesefluss.

Belfigor
18.09.2012, 19:51
ok, ich hab falsch geschrieben Gerd - wir sprechen schon vom gleichen Blitz nehme ich an. Was mich an dem in erster Linie stört: dass ich bei dem Blitz kaum Eingriffsmöglichkeiten habe. Was mich in zweiter Linie stört: dass die neueren Blitze nur noch mit genau mit einem System können. - aber ok, das ist jetzt kein Sonyspezifisches Problem, das machen inzwischen alle Hersteller so.

Die großen Klopper machen nun wirklich keinen Spass auf kleinen Kameras, da ist ein Stabblitz wahrscheinlich noch die angenehmere Lösung. Was fehlt ist die etwas gehobenere kleine Version für die Hosentasche. Wenn Sony sich entschließen könnte, dem HVL-F20AM (um ihn ganz korrekt zu nennen) sagen wir mal 3 oder 4 Stufen Teillichtleistung zu verpassen, die man direkt am Blitz einstellen kann + vielleicht noch ein zwei Automatikblenden und den neuen Schuh natürlich :cool:, dann hätte man einen ziemlich perfekten und universell einsetzbaren kleinen Blitz, über den sich wahrscheinlich viele freuen würden.

About Schmidt
19.09.2012, 07:14
Könnt ihr die Wertverfall und Preisdiskussion, soweit nicht unmittelbar mit der RX1 verbunden, endlich an anderer Stelle fortführen? Hier stört es gehörig den Lesefluss.

Ich kann das auch nicht verstehen. Die RX ist eine außergewöhnliche Kamera zu einem außergewöhnlichen Preis. So weit so gut. Nur, wenn ihr ein Auto neu kauft, dann verliert es den Wert dieser Kamera, sobald ihr das erste mal den Schlüssel herum gedreht habt. Was also soll da die Diskussion bezüglich Wertverlust.
Eine Contax T2 kostete bei Erscheinen satte 2000 DM, dafür gab es damals auch eine Canon A1 Programm, samt Objektiv, trotzdem wurde sie gekauft. Eine später folgende T3 war noch teurer.

Mein Fazit:
Die RX1 wird eine Kamera für Individualisten, für Leute die wieder zurück wollen zur guten alten Festbrennweitenfotografie, für Technikverliebte und für Leute mit Geld, die sonst alles haben. Für mich hat Sony, auch wenn sie mir viel zu teuer wäre, ein Stück Kamerageschichte geschrieben. Eine Rollei 35 im Digitalformat. Ich gebe zu, ich finde sie toll, so was kann mich begeistern.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang