Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX1


Seiten : 1 [2] 3

ArnikFFM
19.09.2012, 08:46
Wann wird hier endlich der "Like" Knopf eingeführt!! :-)

Itscha
19.09.2012, 09:40
Ich versuche, kritisch zu hinterfragen, ob das Neue wirklich hilfreich ist, wie groß die Verbesserung ist und nehme dazu Stellung. Ich greife niemanden persönlich an und untermauere meine Aussagen in den meisten Fällen durchaus. Meinungen sind schwer belegbar.
Wenn dir das aber nicht passt und du lieber euphorisches Lobgehudel hören willst, warum liest dann nicht einfach die Sony Pressemitteilungen?

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. ICH will kein Lobgehudel lesen. Das geht mir auch auf den Keks. Ich bin weder ein Fanboy, noch definiere ich mich über die Marke meiner Kamera. Wenn´s etwas anders gelaufen wäre in der Vergangenheit, hätte ich heute vielleicht ne Nikon oder ne Canon. Purer Zufall, dass ich bei Sony gelandet bin.

Was mich stört, sind diese Art Sony-Untergangs-Apologeten, die hier immer wie Kai-aus-der-Kiste auftauchen, sobald über neue Modelle geredet wird, und immer und immer und immer die selben Knöpfe drücken. "Sony hat dies schon wieder versaut, und das wieder nicht gemacht, das System ist bald tot, die machen einen wirtschaftlichen Amoklauf..." Ich kann es nicht mehr lesen... :cry:

DICH hatte ich aber eigentlich gar nicht gemeint. Wieso fühlst Du dich angesprochen? Sollte ich dich irgendwie falsch zitiert oder erwähnt haben, entschuldige bitte. Lass es einfach jetzt gut sein.

P.S.: Entschuldige Christian, deine "Bitte" zu spät gelesen...

Itscha
19.09.2012, 09:42
Ich würde eher den HVL20 als richtigen Blitz für diese Kamera sehen, und der kann indirekt, hat eine Streuscheibe und bei der NEX oder Alpha kann er auch WL-Master sein, allerdings ohne Gruppensteuerung.
Was will man mehr? --> dann die großen Blitze!

Viele Grüße
Gerd

Das sehe ich auch so. Der HVL20AM ist doch genau der Blitz die Kamera. Auch für die NEXe. Von daher sollte der neue Blitzschuh eigentlich ein Segen sein.

wus
19.09.2012, 15:27
... so rasend viele Möglichkeiten bietet der nicht grade ...
Dann passt er doch perfekt zur RX1 :mrgreen:

Zweistein
20.09.2012, 11:44
Lustig, wie alle über Systemwechsel herfallen. Ist halt hart, wenn einer sagt wies ist und man sich grün&blau ärgert, wenn man zu viel bezahlt hat.

Aber das muss man wissen - entweder ein Jahr lang auf Halbpreis warten oder ein Jahr lang schöne Fotos machen. Wer erstere Methode wählt, kann sich in diesem Jahr ja alles zeichnen. Buntstifte sind billig!

mrrondi
20.09.2012, 11:49
Lustig, wie alle über Systemwechsel herfallen. Ist halt hart, wenn einer sagt wies ist und man sich grün&blau ärgert, wenn man zu viel bezahlt hat.

Aber das muss man wissen - entweder ein Jahr lang auf Halbpreis warten oder ein Jahr lang schöne Fotos machen. Wer erstere Methode wählt, kann sich in diesem Jahr ja alles zeichnen. Buntstifte sind billig!

Des ist doch völliger Schwachsinn - irgendwelche Charts aus dem Internet zu nehmen und dieser hier als realen Preisverlauf heranzuführen.
Dann sprichst ihn drauf an das die Kamera gar nicht zum kaufen gibt und was kommt.
Such doch selber raus.

SONY ist einer der weniger Hersteller der die Preis HOCH hält.
Schau doch mal ein A77 an -
Und Dann nimm mal eine CANON 650D

Wie lange gibt es die A77 und wie lang die 650 ?
Welche von den beiden wird denn billigst verschnallst ?

cdan
20.09.2012, 11:55
Alles was jetzt noch zur Preisverfallsdiskussion kommt und damit nicht zum Thema passt wird erbarmungslos ausgelöscht. http://www.smilies.4-user.de/include/Verkleidet/cowboy.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Ist es denn wirklich so schwer beim eigentlichen Thema zu bleiben? :roll:

usch
21.09.2012, 23:45
Ich denke, eine Performance bei ISO 12T + ist irrelevant; kein Sensor der Welt kann hervorragende Leistungen bringen. Die bauen schließlich Kameras, und keine Nachtsichtgeräte.

Bei Kerzenschein kommt man bei der RX100 prima mit ISO 3200 zurecht - ich weiß nicht, wer mehr braucht und dann noch rauschfreie Qualität erwartet.

Die wirklichen Praktiker eher nicht, die Theoretiker und Pixelzähler sollen aber ihre Freude haben, wenn's denn sein muss.
Kerzen sind heller als man denkt ... besonders, wenn man genügend davon hat ;).

Ich bin mit der NEX-7 bei Partyfotos in den schummerigen Ecken schon auf ISO 16000, f/1.7 und 1/50sec gekommen (und die Bilder waren gar nicht schlecht ... von anderen Kameras hab ich bei ISO 3200 schon Schlimmeres gesehen). Also erzähl mir nix von Obergrenzen, das ist was für Theoretiker. Der Praktiker nimmt die Kamera und macht Fotos, selbst unter "irrelevanten" Bedingungen.

Wenn eine RX1 da dank Vollformat nochmal 1EV drauflegt – woran ich wie gesagt nicht zweifle – ist das doch prima. Es gibt halt nur leider immer noch keine Bilder, auf denen man sich davon überzeugen könnte. Auch auf der Photokina sind sämtliche RX1 unter Verschluß in den Vitrinen, und ausgehängt ist nur die Handvoll Fotos, die hier im Thread auch schon verlinkt waren. Das Ganze sieht wirklich noch sehr unfertig aus (und auf sony.de ist der Ausliefertermin jetzt auch auf "Ende November" verschoben worden).

Übrigens scheint es für den optionalen EVF zwei verschiedene Augenmuscheln zu geben: Die "normale", die man auch vom FDA-EV1S von der NEX kennt, und eine etwas größere. Sieht so aus, als wären die Klagen über die ungenügende Abschirmung von Streulicht doch irgendwo gehört worden.

jennss
23.09.2012, 12:57
(Habe noch nicht den ganzen Thread gelesen).
Gut finde ich, dass die Cam einen elektronischen Bildstabi für Video hat (hat Leica bei der M offenbar nicht), aber ein mechanischer Bildstabi wäre doch ganz schön gewesen. So ist eine APS-C-Kamera mit Bildstabi wohl nicht weniger "lichtstark" als die RX1, solange es nicht um schnelle Bewegungen geht. Trotzdem ein feines Teil, das Leica sicher einige Kunden nehmen wird. Ohne Objektiv und mit Bajonett könnte man sie doch sicher billiger machen. Ich denke, unter 2500 € sollte kein Problem sein. Vollformat-Objektive für das NEX-System sollen doch eh kommen (wegen dem Camcorder VG900), oder? Vorerst kann man A-Objektive mit Adapter nutzen und nur das 35/2,0 könnte man auf Bajonett umrüsten.
j.

TorstenG
23.09.2012, 16:01
Auch auf der Photokina sind sämtliche RX1 unter Verschluß in den Vitrinen, und ausgehängt ist nur die Handvoll Fotos, die hier im Thread auch schon verlinkt waren. Das Ganze sieht wirklich noch sehr unfertig aus (und auf sony.de ist der Ausliefertermin jetzt auch auf "Ende November" verschoben worden).

In die Hand nehmen hätte da auch nichts genutzt, hab das nämlich getan aber da sie noch keine Funktion hatte gab es diesbezüglich noch nichts zu sehen. Ist jedenfalls eine interessante Kamera, aber mir leider zu teuer (gilt auch für die Hasselblad Lunar ;)).

usch
23.09.2012, 16:20
Vollformat-Objektive für das NEX-System sollen doch eh kommen (wegen dem Camcorder VG900), oder?
Nicht daß ich wüßte. Ich gehe eher davon aus, daß einer Vollformat-NEX dann standardmäßig mit Adapter geliefert wird, so daß man wahlweise A-Mount oder E-Mount anschließen kann. Daß Sony neben APS-C A-Mount, Vollformat A-Mount und APS-C E-Mount noch Lust auf eine vierte Objektivlinie hat, kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber das gehört nicht hier her.

Zwei Details zur RX1 noch am Rande:

1) Es scheint weder einen Anschluß für eine Kabelfernbedienung noch einen Empfänger für eine IR-Fernbedienung zu geben. Dafür gibt es aber ein Gewinde für einen mechanischen Drahtauslöser, der in den Auslöseknopf geschraubt wird wie vor 40 Jahren. Jetzt frage ich mich, was Sony wohl zu der Entscheidung bewegt hat. Kein Platz mehr im Gehäuse für eine Fotodiode oder einen weiteren Stecker? Ein weiterer Schritt weg von proprietären Anschlüssen zu etablierten Standards? Doch ein bißchen bewußtes Retro-Design?

2) Dem Prospekt nach liegt auch der RX1 kein Ladegerät bei, sondern nur ein Netzteil, und der Akku muß in der Kamera geladen werden. Fand ich das bei der RX100 schon ärgerlich, ist das bei einer 3000-Euro-Kamera eigentlich eine Frechheit. Falls man sowohl die RX1 als auch die RX100 besitzt, kann man allerdings die eine jeweils als Ladegerät für die andere benutzen, weil der Akku der gleiche ist. ;)

GerdS
23.09.2012, 17:14
1) Es scheint weder einen Anschluß für eine Kabelfernbedienung noch einen Empfänger für eine IR-Fernbedienung zu geben. Dafür gibt es aber ein Gewinde für einen mechanischen Drahtauslöser, der in den Auslöseknopf geschraubt wird wie vor 40 Jahren. Jetzt frage ich mich, was Sony wohl zu der Entscheidung bewegt hat. Kein Platz mehr im Gehäuse für eine Fotodiode oder einen weiteren Stecker? Ein weiterer Schritt weg von proprietären Anschlüssen zu etablierten Standards? Doch ein bißchen bewußtes Retro-Design?


Das ist der Tribut an die Generation, die sich das Teil leisten kann. Die können ihren alten Drahtauslöser noch verwenden und dadurch wird die Anschaffung wirtschaftlich:lol:.

Die Facebook-Generation bekommt hierfür ja die NEX mit Apps:lol:


2) Dem Prospekt nach liegt auch der RX1 kein Ladegerät bei, sondern nur ein Netzteil, und der Akku muß in der Kamera geladen werden. Fand ich das bei der RX100 schon ärgerlich, ist das bei einer 3000-Euro-Kamera eigentlich eine Frechheit. Falls man sowohl die RX1 als auch die RX100 besitzt, kann man allerdings die eine jeweils als Ladegerät für die andere benutzen, weil der Akku der gleiche ist. ;)

Das ist wirklich ärgerlich, denn ich möchte eigentlich schon einen Ersatzakku dabei haben (wenn ich mir die RX100 kaufe:oops:).
Aber vielleicht ist es bei der Gehäusegröße nicht mehr möglich, eine mechanische Klappe zu spendieren.

Viele Grüße
Gerd

eac
23.09.2012, 17:31
Das ist der Tribut an die Generation, die sich das Teil leisten kann. Die können ihren alten Drahtauslöser noch verwenden und dadurch wird die Anschaffung wirtschaftlich:lol:.

Alter Drahtauslöser? Da wird es doch bestimmt auch demnächst noch ein Neuteil von Sony für 150-250€ geben.

usch
23.09.2012, 17:47
Das ist wirklich ärgerlich, denn ich möchte eigentlich schon einen Ersatzakku dabei haben (wenn ich mir die RX100 kaufe:oops:).
Aber vielleicht ist es bei der Gehäusegröße nicht mehr möglich, eine mechanische Klappe zu spendieren.
Wechseln kannst du den Akku schon. Es ist halt nur kein Ladegerät dabei, sondern zum Laden muß gleich die ganze Kamera an die Steckdose und du kannst in der Zeit nicht mit dem anderen Akku weiter fotografieren.

GerdS
23.09.2012, 17:49
Wechseln kannst du den Akku schon. Es ist halt nur kein Ladegerät dabei, sondern zum Laden muß gleich die ganze Kamera an die Steckdose und du kannst in der Zeit nicht mit dem anderen Akku weiter fotografieren.

Ahh, vielen Dank.
Ich schau mir die Kamera in Berlin mal in Ruhe an, meine Frau braucht nämlich eine:oops::lol:

Viele Grüße
Gerd

guenter_w
23.09.2012, 18:18
Wechseln kannst du den Akku schon. Es ist halt nur kein Ladegerät dabei, sondern zum Laden muß gleich die ganze Kamera an die Steckdose und du kannst in der Zeit nicht mit dem anderen Akku weiter fotografieren.
Bei der "Diskussion" um das Für und Wider die RX 1 werden Kinkerlitzchen und Fehlinformationen geradezu in - die Trauben hängen mir zu hoch, sie sind sauer...

Wird von mir bei der RX 100 genutzt: Powerbank in der Hosentasche und USB-Kabel an der Kamera. Da braucht es schon einen verdammt langen Tag und einer richtig großen Speicherkarte, um damit in Not zu kommen. Aber ich hatte mir auch vor allem aus Furcht, der SLT-Sucher der A 77 brauche zu viel Strom, den BG-Griff zugelegt. In Wahrheit habe ich es noch bei keinem Shooting geschafft, auch nur den ersten Akku leerzulutschen (Waren auch schon mal 500 - 600 Auslösungen am Stück).

Bisschen mehr Pragmatismus bitte!

Die RX 1 ist in erster Linie ein Leistungsbeweis dessen, wozu Sony mit dem VF-Sensor in Kombination mit einer First Class-Optik fähig ist. M. E. hebt Sony damit im Kreis der Wettbewerber ganz deutlich das Fingerchen und zeigt, dass abseits von Spielekonsolen und Knipskistchen für den Massenmarkt noch einiges bereit liegt!

Ein wunderschönes Stück Kamera pur, das ist mein Eindruck. Und eine Herausforderungen an den Besitzer, aktiv mit ihr zu fotografieren!

Auch die Armbanduhr aus der Discounter-Wühltheke zeigt die Zeit recht zuverlässig an, trotzdem habe ich keine!

ArnikFFM
23.09.2012, 18:29
Punktlandung !!!

Dimagier_Horst
23.09.2012, 18:41
Bisschen mehr Pragmatismus bitte!
Bitte sehr: Geladen werden müssen unterwegs Rasierer, Tablet, Mobile, Zahnbürste, Kameraakkus. Da reichen im InterConti, Marriott, Steigenberger usw. die Steckdosen nicht aus. Also bietet es sich an, den Reserveakku tagsüber zu laden, wenn man mit der Kamera und einem Akku unterwegs ist. Wenn dann noch eine der geistreichen Servicekräfte den Strom im Zimmer lahmlegt, wird es manchmal eng.
Workaround gibt es immer für alles. Aber ich achte beim Kamerakauf auch auf solche Dinge, die für mich im Alltag wichtig sind ;).

Karsten in Altona
23.09.2012, 18:52
Punktlandung !!!

:top:

amateur
23.09.2012, 18:58
Das ist wirklich ärgerlich, denn ich möchte eigentlich schon einen Ersatzakku dabei haben (wenn ich mir die RX100 kaufe:oops:).
Aber vielleicht ist es bei der Gehäusegröße nicht mehr möglich, eine mechanische Klappe zu spendieren.


Ja, das ist suboptimal. Und nach einmal durchatmen kauft man dann bei Ebay oder Amazon für wenige EUR ein externes Ladeteil aus Asien und freut sich, dass man den Akku auch in der Kamera mit nem beliebigen USB Kabel laden kann, was ja in bestimmten Situationen auch von Vorteil sein kann.

Stephan

guenter_w
23.09.2012, 19:15
Bitte sehr: Geladen werden müssen unterwegs Rasierer, Tablet, Mobile, Zahnbürste, Kameraakkus. Da reichen im InterConti, Marriott, Steigenberger usw. die Steckdosen nicht aus. Also bietet es sich an, den Reserveakku tagsüber zu laden, wenn man mit der Kamera und einem Akku unterwegs ist. Wenn dann noch eine der geistreichen Servicekräfte den Strom im Zimmer lahmlegt, wird es manchmal eng.
Workaround gibt es immer für alles. Aber ich achte beim Kamerakauf auch auf solche Dinge, die für mich im Alltag wichtig sind ;).
Was nützt es mir, wenn tagsüber der Reserveakku im Hotelzimmer lädt?

Der restliche Nonsense: In den meisten Kettenhotels mit Türkarte werden die Steckdosen eh stromlos geschaltet, wenn man nicht drin ist. Da ich mich nassrasiere, interessiere ich mich prinzipiell nicht für das Schicksal von Akkurasierern, für alles andere gibt es intelligente Lösungen (Mehrfachladegeräte, an die Mobiltelefon, Kameraakkus, Laptop usw. angesteckt werden können), die Akkuzahnbürste läuft auch mal eine ganze Woche ohne Nachladen, fürs Auto gibt es 12 V-Mehrfachstecker mit USB...

Manche Dinge lassen sich ohne "Workaround" simpel durch Einschalten des Gehirns lösen. Ich sehe nicht ein, warum ich für Dinge bezahlen soll, die sich durch Ausnutzen verfügbarer Lösungen locker vermeiden lassen. Ich hatte im Urlaub zwei Netzgeräte dabei: eines für den Laptop und eines für meine Akkus, Mobiltelefon und Kamerakku habe ich per USB-Kabel über den Laptop geladen, die anderen Kameraakkus und Blitzakkus im zweiten Ladegerät, das auch "autofähig" ist. Mehr brauchte ich nicht.

Das Ganze war jetzt eigentlich fürcherlich OT, zeigt aber, mit welcher Kleingeisterei bisweilen nicht kritisiert, sondern herumgenörgelt wird...

ArnikFFM
23.09.2012, 19:54
Stimmt auffällig! :-)

Ellersiek
23.09.2012, 20:27
...In den meisten Kettenhotels mit Türkarte werden die Steckdosen eh stromlos geschaltet, wenn man nicht drin ist...

Und in dem Moment läuft dann meine eigentlich fast nutzlose Hardrockcafekundenkarte zur Höchstform auf und lässt, im "Schalter" steckend, die Steckdosen an.

Gruß
Ralf

Dimagier_Horst
23.09.2012, 20:38
...werden die Steckdosen eh stromlos geschaltet,
Die "meisten" interessieren mich nicht. Mich interessieren nur die, die ich nutze. Und da ist es anders :P
....mit welcher Kleingeisterei bisweilen nicht kritisiert, sondern herumgenörgelt wird...
Nenne es wie Du willst, ich entscheide ausschließlich nach meinen Kriterien, für was ich warum mein Geld ausgebe. Und da sind Kleinigkeiten maßgeblich, wenn es andere besser machen ;).

ArnikFFM
23.09.2012, 21:14
Wer denn, bitteschön, baut eine bessere Kamera dieser Couleur??

Und im Internet kann man recht günstig eine Ladestation kaufen.

usch
23.09.2012, 21:58
Wird von mir bei der RX 100 genutzt: Powerbank in der Hosentasche und USB-Kabel an der Kamera.
Und so eine Bastellösung fändest du für eine 3000-Euro-Kamera auch angemessen? :lol:

Die RX 1 ist in erster Linie ein Leistungsbeweis dessen, wozu Sony mit dem VF-Sensor in Kombination mit einer First Class-Optik fähig ist.
Mit einer zugekauften First-Class-Optik, um mal auf dem Teppich zu bleiben.

Ich seh aber nicht, warum man nicht die Zweckmäßigkeit von Produktdetails diskutieren sollte, auch wenn davon nicht unmittelbar meine Kaufentscheidung abhängt. Es ist ja nicht einmal so, daß die RXe durch das Weglassen des Ladegeräts preisgünstiger würden. Die Ladeelektronik muß jetzt in die Kamera, und anstelle des Ladegeräts liegt ein Netzteil dabei. Aber wie oft braucht man eine hemdtaschentaugliche Kompaktkamera im stationären Einsatz mit kontinuierlicher Stromversorgung aus der Steckdose? Und wie oft lädt man im Vergleich dazu seine Akkus auf? Der einzige Vorteil ist, man kann nicht den Akku im Ladegerät vergessen und mit der leeren Kamera losziehen. ;)

Auch die Armbanduhr aus der Discounter-Wühltheke zeigt die Zeit recht zuverlässig an, trotzdem habe ich keine!
Aber ich soll mir zur Kamera ein Billig-Ladegerät vom Chinesen kaufen. :cool:

GerdS
23.09.2012, 22:04
Aber ich soll mir zur Kamera ein Billig-Ladegerät vom Chinesen kaufen. :cool:

Du musst die Kamera nicht kaufen, wenn Dich das fehlende Ladegerät stört!

Viele Grüße
Gerd

usch
23.09.2012, 22:25
Ich muß auch das Ladegerät nicht kaufen, wenn mich der Chinese stört. :P

cdan
23.09.2012, 23:09
Die RX1 ist für mich und mein Einsatzgebiet die ideale Kamera. Da störtmich bei einer Investitionssumme von ca. 4000 Euro das fehlende Ladegerät wirklich nicht mehr. Entscheidend ist, was auf der Speicherkarte landet.

Die Diskussion um ein eventuell fehlendes externes Ladegerät finde ich befremdlich.

usch
24.09.2012, 00:42
Und ich finde es halt befremdlich, daß gerade bei solch einem Preis grundlegende Dinge nicht im Lieferumfang enthalten sind. Tatsache ist doch: Akku laden muß jeder. Kamera stationär am Netz betreiben ist eine Spezialanwendung. Insofern fand ich das bisherige Schema (Ladegerät im Lieferumfang, Netzteil als optionales Zubehör) einfach logischer.

Ich hab auch nicht gesagt, daß ich die Kamera deswegen nicht kaufen werde. Ich werde mich zwar jetzt noch nicht auf die Vorbestellerliste eintragen, aber aus völlig anderen Gründen:

· weil ich selber an meinem Verstand zweifeln würde, wenn ich mir jetzt auf einen Schlag gleich drei neue Kameras anschaffen würde (A99, RX100 und RX1) :oops:,
· weil ich nicht sicher bin, ob diese Art zu fotografieren mir nach 35 Jahren mit Wechselobjektiven überhaupt noch liegt (da würde ich lieber erst mal ein Jahr nur mit der NEX-7 und dem 24/1.8 herumlaufen - wenn es denn endlich mal lieferbar wäre - und dann weitersehen),
· weil mir immer noch der Gedanke an eine NEX-9 im Kopf herumspukt,
· und als Photokina-Fazit: weil ich bei einer Kamera, von der es zwei Monate vor der geplanten Markteinführung noch nicht einmal ein funktionierendes Vorserienmodell zu sehen gibt, ehrlich gesagt lieber erst mal auf die ersten tatsächlichen Praxisberichte warte.

About Schmidt
24.09.2012, 06:21
Die RX1 ist für mich und mein Einsatzgebiet die ideale Kamera. Da störtmich bei einer Investitionssumme von ca. 4000 Euro das fehlende Ladegerät wirklich nicht mehr. Entscheidend ist, was auf der Speicherkarte landet.

Die Diskussion um ein eventuell fehlendes externes Ladegerät finde ich befremdlich.

Na ja, das ist wie ein Auto ohne Tankdeckel. Allerdings denke ich, dass der Fotohändler spätestens dann, wenn er eine solche Kamera verkauft gern bereit ist, ein original Sony Ladegerät drauf zu packen und ein Ersatzakku noch dazu. :lol:

Gruß Wolfgang

amateur
24.09.2012, 07:43
· und als Photokina-Fazit: weil ich bei einer Kamera, von der es zwei Monate vor der geplanten Markteinführung noch nicht einmal ein funktionierendes Vorserienmodell zu sehen gibt, ehrlich gesagt lieber erst mal auf die ersten tatsächlichen Praxisberichte warte.

Zumal sich der Wert der RX1 vor allem aus einer genialen Optik ableiten würde und die muss ich im wahrsten Sinne des Wortes erst einmal gesehen haben.

Stephan

wus
24.09.2012, 10:29
Nicht daß ich wüßte. Ich gehe eher davon aus, daß einer Vollformat-NEX dann standardmäßig mit Adapter geliefert wird,

Stimmt, bei der NEX VG900 ist der LA-EA3 fest mit dabei, siehe
http://store.sony.com/p/Sony-NEX-VG900-Full-Frame-Camcorder/en/p/NEXVG900#specifications

cdan
24.09.2012, 10:51
Na ja, das ist wie ein Auto ohne Tankdeckel.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. :cool:

Es ist noch nicht raus wie lange der Akku der RX1 tatsächlich durch durch hält, und da wird schon so intensiv über das Fehlen eines externen Ladegerätes debattiert, fast schon als sei das ein K.O.-Kriterium. Mit einem Akku der NEX-7 komme ich über einen ganzen Tag und habe trotzdem immer einen zur Reserve in der Tasche. Wer intensiv fotografiert, der wird sicherlich über den Griff zum Zweitakku nach denken und da fällt ein Ladegerät dann wirklich nicht ins Gewicht.

Erfreulich bleibt also, dass es außer diesem Ladegerät keine Probleme mit der Kamera gibt. :mrgreen:

mrieglhofer
24.09.2012, 13:13
Erfreulich bleibt also, dass es außer diesem Ladegerät keine Probleme mit der Kamera gibt.

Das war bei den Sony Holzmodellen immer so ;-)

Aber 1-2 Monate nach dem tatsächlichen Erscheinen tauchen dann die anderen Schwächen überall auf.

About Schmidt
24.09.2012, 13:27
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. :cool:



Das ist schon klar. Mir ist das nur in diesem Zusammenhang so eingefallen. Wie ich schon geschrieben habe, wird bei diesem Kaufpreis wohl ein Ladegerät heraus springen und dann ist das Problem ja schon keines mehr. ;)

An sonst, was soll man an dieser Kamera schon zu meckern haben. Alles ist dort, wo es hin gehört, vermutlich äußerst robust und kompakt dazu. Wer sich dieses Arbeitsgerät kauft sollte wissen, worauf er sich einlässt, denn sonst ist es reine Geldverschwendung. Was ich mir gut vorstellen kann ist, dass man mit einer solchen Kamera sehr viel konzentrierter zu Werke geht und das Thema Fotografieren viel intensiver erlebt. Die Möglichkeit eines Zooms oder ein Objektiv zu wechseln, ist nicht immer ein Segen.

Gruß Wolfgang

amateur
24.09.2012, 13:43
Aber 1-2 Monate nach dem tatsächlichen Erscheinen tauchen dann die anderen Schwächen überall auf.

Genau. Die RX100, NEX 5N, NEX 7,... Überall traten die großen Schwächen nach 1-2 Monaten zutage. Weil irgendwer findet sich bestimmt, dessen beliebige Erwartungen nicht in ein Gerät projeziert werden können.

Stephan

guenter_w
24.09.2012, 14:09
Genau. Die RX100, NEX 5N, NEX 7,... Überall traten die großen Schwächen nach 1-2 Monaten zutage. Weil irgendwer findet sich bestimmt, dessen beliebige Erwartungen nicht in ein Gerät projeziert werden können.

Stephan
Nenne mal im RX 100-Thread die dir bekannten großen Schwächen. Hierher gehören sie bestimmt nicht!

amateur
24.09.2012, 14:19
Nenne mal im RX 100-Thread die dir bekannten großen Schwächen. Hierher gehören sie bestimmt nicht!

Jau! Ich sehe, wir verstehen uns.

mrieglhofer
24.09.2012, 14:44
Aber das ist eine völlig natürliche Entwicklung, die sich an den Lebenszykluskurven von Produkten orientieren. Zuerst die hemmungslose Euphorie (bei der Alles schöngeredet wird, sogar das nichts; bei uns gottlob nicht immer ;-), danach das Tal der Tränen, weil das Dinge doch nicht perfekt ist, dann eine realististische Einschätzung, was der Einsatz wirklich bringt und danach der praktische Einsatz in der Produktion.

Diesen Zyklus wird natürlich auch die RX-1 durchlaufen. Und dann wird sich herausstellen, ob das Minimalismuskonzept tatsächlich eine entsprechende Nachfrage erzeugt oder halt homöopathisch als Exote gehandelt wird. Wir wissens nicht.

cdan
24.09.2012, 14:47
Aber das ist eine völlig natürliche Entwicklung, die sich an den Lebenszykluskurven von Produkten orientieren. Zuerst die hemmungslose Euphorie (bei der Alles schöngeredet wird, sogar das nichts; bei uns gottlob nicht immer ;-), danach das Tal der Tränen, weil das Dinge doch nicht perfekt ist, dann eine realististische Einschätzung, was der Einsatz wirklich bringt und danach der praktische Einsatz in der Produktion.

Zum Glück findet das alles aber noch in der Glaskugelphase statt. ;)

usch
24.09.2012, 14:52
Es ist noch nicht raus wie lange der Akku der RX1 tatsächlich durch durch hält,
Laut Prospekt entweder 270 Fotos oder 60 Minuten Video-Aufnahme oder maximal 135 Minuten reine Einschaltdauer.

Entscheidend für die Notwendigkeit eines separaten Ladegeräts ist aber weniger die Reichweite des Akkus im Betrieb, sondern wie lange das Aufladen dauert. Wenn er in einer halben Stunde wieder voll ist, kann man das Aufladen in der Kamera verschmerzen. Wenn die Kamera aber dann erst einmal sechs Stunden lang außer Gefecht sein sollte, dann wäre das schon lästig. Darüber war leider nichts herauszufinden.

und da wird schon so intensiv über das Fehlen eines externen Ladegerätes debattiert, fast schon als sei das ein K.O.-Kriterium.
Die intensive Diskussion und das mit dem KO-Kriterium stammt jetzt aber wohlgemerkt nicht von mir. Ich hatte das ursprünglich eigentlich nur als "Detail am Rande" erwähnt.

Erfreulich bleibt also, dass es außer diesem Ladegerät keine Probleme mit der Kamera gibt. :mrgreen:
Zumindest keine, die schon vorab im Prospekt stehen. ;)

guenter_w
24.09.2012, 15:52
Über ungelegte Eier braucht man nicht zu diskutieren...

M.E. bietet die Vorstellung der RX 1 bislang mehreres Bemerkenswertes:

- Sony meldet sich deutlich als ernst zu nehmender Hersteller mit Ambitionen auch im High End,
- egal mit welcher DSLR oder SLT man unterwegs ist, die mitleidigen Blicke der Fanboys anderer Marken werden weniger :lol::lol::lol:,
- sämtlichen Diskussionen um einen Abschied von Sony aus dem Kamerageschäft oder den KB/APS-C -Kabbeleien ist die Grundlage definitiv entzogen.

Für mich bzw. meine ganz persönlichen fotografischen Möglichkeiten ist der Preis ganz in Ordnung: Da müsste ich vor dem Kauf ganz ernsthaft mit meiner besseren Hälfte argumentieren, ein Spontankauf nach dem "Will haben" geht ohne deutliche Auseinandersetzung nicht, die ins Auge gefasste A 99 könnte ich mir für längere Zeit abschminken. Hätte Sony eine fiktive RX 10 mit APS-C-Sensor und fixem Pancake zur Hälfte des Preises vorgestellt...

Wenn der erste Pulverdampf nach dem Salutschießen Sonys vor und auf der Photokina verraucht ist, wird sich zeigen, inwieweit Sony für sein Projekt zu loben ist oder ob Sony sich der Lächerlichkeit preisgegeben hat.

Dass beispielsweise die RX 100 keine Ladeschale für den Akku hat, das Handbuch in 15 Sprachen ein Witz, aber keine Bedienungsanleitung ist, man im höherpreisigen Segment zumindest eine einfache Tasche bzw. Tragebeutel dazu gehört usw. - all das hat mich bei diesem kleinen Schmuckstück nur äußerst peripher berührt, die Freude am Immer-dabei-Haben, das Fotografieren an sich und erst recht die Resultate lassen mich vermuten, dass die RX 1 nicht nur eine Klasse darüber liegen wird.

Und vielleicht bringen Neidfaktor und "Haben Wollen" im nächsten Jahr dann doch eine ins Haus... (hm, ein Ehejubiläum steht ja auch mal wieder an...).

Oerf
24.09.2012, 17:05
Hey Leute,

wenn einer schon Bock hat die RX1 blind zu bestellen, aktuell gibt es wieder einen 11% Gutschein... einfach mal Googlen.

Ich bin ja am überlegen :cool:

Gruß

klaga
24.09.2012, 17:11
Es ist noch nicht raus wie lange der Akku der RX1 tatsächlich durch durch hält, und da wird schon so intensiv über das Fehlen eines externen Ladegerätes debattiert, fast schon als sei das ein K.O.-Kriterium.

Wenn man schon nicht zugeben kann, das einem die Kamera zu teuer ist muss man halt andere Gründe finden. :cry:

Belfigor
24.09.2012, 17:12
M.E. bietet die Vorstellung der RX 1 bislang mehreres Bemerkenswertes:
- Sony meldet sich deutlich als ernst zu nehmender Hersteller mit Ambitionen auch im High End,
- egal mit welcher DSLR oder SLT man unterwegs ist, die mitleidigen Blicke der Fanboys anderer Marken werden weniger :lol::lol::lol:,
- sämtlichen Diskussionen um einen Abschied von Sony aus dem Kamerageschäft oder den KB/APS-C -Kabbeleien ist die Grundlage definitiv entzogen.

Naja, wenn dir der Jahrmarkt der Eitelkeiten so wichtig ist ...

Bemerkenswert finde ich, dass die meisten Hersteller erst jetzt begreifen, dass es Leute gibt, die sich eine kleine Kamera wünschen und damit auch fotografisch ein bisschen was anstellen wollen. Sony gehört da übrigens nicht zu den ersten die das kapiert haben - die MFT-Riege weiß das beispielsweise schon ein bisschen länger.

Bemerkenswert finde ich weiterhin, dass viele, denen Kameras bis vor nicht allzu langer Zeit nicht voluminös und schwer genug sein konnten, nun bei Nex, RX1 und Co. plötzlich ganz andere Töne anschlagen.

Bemerkenswert ist auch, wieviele hier glauben, dass ihre fotografischen Ansprüche das allein selig machende Maß der Dinge sind und dass sie deshalb anderen zwanghaft einreden wollen/müssen, welche Features nun wichtig und vor allem welche Mist sind.

Ich finde es sehr gut, dass es die RX1 gibt/geben wird und ich wünsche ihr einen grandiosen Erfolg - denn dann wird diese Sparte hoffentlich auch von ein paar Konkurrenten besser bedient werden. Und das ist gut für mich, weil damit die Chancen steigen, dass demnächst mal jemand die Kamera baut, die ich gerne hätte, wobei es mir herzlich egal ist, welches Label dann drauf klebt. Die RX1 ist jedenfalls schon mal ein guter Schritt in die passende Richtung.

klaga
24.09.2012, 17:12
Hey Leute,

wenn einer schon Bock hat die RX1 blind zu bestellen, aktuell gibt es wieder einen 11% Gutschein...

Ich bin ja am überlegen

Na dann bleibt ja noch was für das Ladegerät über. :lol:

guenter_w
24.09.2012, 17:20
Naja, wenn dir der Jahrmarkt der Eitelkeiten so wichtig ist ...
...
Ich finde es sehr gut, dass es die RX1 gibt/geben wird und ich wünsche ihr einen grandiosen Erfolg - denn dann wird diese Sparte hoffentlich auch von ein paar Konkurrenten besser bedient werden. Und das ist gut für mich, weil damit die Chancen steigen, dass demnächst mal jemand die Kamera baut, die ich gerne hätte, wobei es mir herzlich egal ist, welches Label dann drauf klebt. Die RX1 ist jedenfalls schon mal ein guter Schritt in die passende Richtung.
Mir ist der Jahrmarkt der Eitelkeiten wurscht, aber das Vorhandensein von so etlichem Sony-Geraffel (ok - auch Minolta...) und Zubehör wird nach einem solchen Paukenschlag zweifelsärmer. Die Blicke habe ich immer mannhaft ertragen...:D:D:D

usch
24.09.2012, 17:25
Wenn man schon nicht zugeben kann, das einem die Kamera zu teuer ist muss man halt andere Gründe finden. :cry:
Könntest du das "man" eventuell mal konkretisieren? In welchem Posting hat jemand geschrieben, er würde die RX1 wegen des fehlenden Ladegeräts nicht kaufen?

klaga
24.09.2012, 17:29
Könntest du das "man" eventuell mal konkretisieren? In welchem Posting hat jemand geschrieben, er würde die RX1 wegen des fehlenden Ladegeräts nicht kaufen?

Warum sollte ich ?

usch
24.09.2012, 18:06
Danke. Keine weiteren Fragen. :roll:

Matze76
25.09.2012, 10:29
Hallo,

als ich die RX1 das erste Mal gesehen habe, kam bei mir die Frage hoch, warum gibt es so eine Kamera nicht mit einem vergleichbarem Zoomobjektiv wie die RX100?

Früher, als es noch keine digitalen Kompaktkameras gab, war der Film doch auch 35mm und diese Kameras hatten ebenfalls Zoomobjektive montiert? Sind die kompakten Objektive zu schlecht für die hochauflösenden Sensoren?

mrrondi
25.09.2012, 10:32
Hallo,

als ich die RX1 das erste Mal gesehen habe, kam bei mir die Frage hoch, warum gibt es so eine Kamera nicht mit einem vergleichbarem Zoomobjektiv wie die RX100?

Früher, als es noch keine digitalen Kompaktkameras gab, war der Film doch auch 35mm und diese Kameras hatten ebenfalls Zoomobjektive montiert? Sind die kompakten Objektive zu schlecht für die hochauflösenden Sensoren?

Recht einfach - weil es bei der Kamera nur auf eines ankommt.
QUALIÄT und kein Zoom Objektiv die Qualiät bringen würde.

Karsten in Altona
25.09.2012, 10:39
Früher, als es noch keine digitalen Kompaktkameras gab, war der Film doch auch 35mm und diese Kameras hatten ebenfalls Zoomobjektive montiert? Die waren auch noch lange nicht so kompakt wie die RX-1. Von daher, was damals kompakt war, geht heute nicht mehr als kompakt durch.

Matze76
25.09.2012, 10:47
ich hatte es fast vermutet...aber ich bin mir fast sicher, dass Sony noch etwas nachschiebt, z.B. 28-70/90 oder 35-90/105

guenter_w
25.09.2012, 10:47
Ich orakle mal: RX 1 und RX 100 lassen so richtig schön Platz für eine RX 10...

Größenmäßig etwas unter der RX 1, allerdings mit einem 2-fach-Zoom von 30 - 70 mm, das per "Klarbildzoom" auch noch bis 140 mm geht. Der Zoombereich müsste für die Zeiss-Optiker firstclassmäßig beherrschbar sein. Mit einem UVP von 1.500 € dürfte so etwas hammermäßig sein. Würde mich nicht wundern, wenn diese Kamera nicht schon bei Sony im Kämmerchen läge.

Dennoch bin ich auf die ersten Tests und auf die ersten RX 1 im Freundes- und Bekanntenkreis gespannt! Wer weiß...

jennss
25.09.2012, 11:00
als ich die RX1 das erste Mal gesehen habe, kam bei mir die Frage hoch, warum gibt es so eine Kamera nicht mit einem vergleichbarem Zoomobjektiv wie die RX100?


Ein Zoom käme entweder viel größer und schwerer oder halt sehr lichtschwach. Bei Vollformat möchte man das auch gerne ausnutzen, also am besten eine 2,0er Festbrennweite. Finde ich konsequent. Im übrigen kann man mit einem 35 mm-Objektiv schon viele Bereiche abdecken. Bisschen vor- und zurückgehen ist ok.. Nur echtes Tele fehlt halt. Ich fände nur einen mechanischen Stabi schön. Der würde bei AL richtig was bringen.
j.

Matze76
25.09.2012, 11:01
na ist doch toll, dass endlich mal der Markt bei den Kompaktkameras in Bewegung, wer hätte das vor ein paar Jahren von Sony gedacht.

@jennss: naja mit dem etwas zurückgehen ist es manchmal (in geschlossenen Räumen) schwierig ;-) da ist mir jeder mm Weitwinkel lieb. Was das näher rangehen angeht, hat man bei den aktuellen Auflösungen tatsächlich kein Problem, zur Not macht man einen Bildausschnitt ;-)

@guenter_w: wir haben uns ja fast zu selben Zeit hier im Forum angemeldet ;-)

wus
25.09.2012, 17:55
Hallo,

als ich die RX1 das erste Mal gesehen habe, kam bei mir die Frage hoch, warum gibt es so eine Kamera nicht mit einem vergleichbarem Zoomobjektiv wie die RX100?Weil so ein Zoom (28-100/1.8-4.9) richtig groß und entsprechend schwer wäre und damit den Charkter der Kamera praktisch komplett verändern würde. Dabei würde es selbst bei bester Auslegung (etwa wie das 24- 70mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss) wahrscheinlich noch längst nicht die Abbildungsqualität einer 35/2.0 Festbrennweite erreichen.

Früher, als es noch keine digitalen Kompaktkameras gab, war der Film doch auch 35mm und diese Kameras hatten ebenfalls Zoomobjektive montiert? Sind die kompakten Objektive zu schlecht für die hochauflösenden Sensoren?Selbst bei nicht so guten Filmen konnte man früher schon sehen dass diese Objektive längst nicht so gute Abbildungsqualität ablieferten wie gute SLR-Zooms, und das ganz ohne 100% Vergrößerung am Bildschirm - man sah es schon in einfachen Diabetrachtern. Solche Kameras waren gut für Prints bis 13 x 18, bei 20 x 30 musste man schon sichtbare Abstriche in Kauf nehmen.

...aber ich bin mir fast sicher, dass Sony noch etwas nachschiebt, z.B. 28-70/90 oder 35-90/105Das glaube ich jetzt nicht. Sollte sich die RX1 wirklich extrem gut verkaufen dann könnte ich mir vorstellen dass Sony noch 1 oder 2 weitere Versionen mit Festbrennweiten nachschiebt, vielleicht ein 90er o.ä. Aber nachdem die RX1 ja sehr teuer ist glaube ich kaum dass sie so ein Riesenerfolg wird.

Ich orakle mal: RX 1 und RX 100 lassen so richtig schön Platz für eine RX 10...

Größenmäßig etwas unter der RX 1, allerdings mit einem 2-fach-Zoom von 30 - 70 mm, das per "Klarbildzoom" auch noch bis 140 mm geht. Also ich finde "Klarbildzoom" ist eine Funktion die der ganzen Denke hinter Kameras vom Schlag einer RX1 extrem zuwider läuft.

Für Leute die eine kompakte Kamera mit großem Sensor und Zoom wollen gibt es ja schon die NEXen. Meines Erachtens hat das System mit der Vorstellung des einziehbaren SELP1650 Power Zooms deutlich an Attraktivität gewonnen, weil dadurch eine NEX mit Standard-Zoom nochmal kompakter wurde.

Nach der Vorstellung der VG900 ist klar dass das E-Bajonett VF-tauglich ist, vielleicht gibt es ja auch in nicht all zu ferner Zukunft mal eine NEX 9. Aber auch das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

jennss
25.09.2012, 18:29
Nach der Vorstellung der VG900 ist klar dass das E-Bajonett VF-tauglich ist, vielleicht gibt es ja auch in nicht all zu ferner Zukunft mal eine NEX 9. Aber auch das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Die kann erst dann kommen, wenn es auch Objektive mit AF für die NEX gibt. Vorher macht sie kaum Sinn, finde ich.


@jennss: naja mit dem etwas zurückgehen ist es manchmal (in geschlossenen Räumen) schwierig ;-) da ist mir jeder mm Weitwinkel lieb.

Naja, man kann nicht alles haben und muss Prioritäten setzen. Ich denke, die lichtstarke Festbrennweite ist eine vernünftige Entscheidung für die RX1.
j.

GerdS
25.09.2012, 19:13
...Aber nachdem die RX1 ja sehr teuer ist glaube ich kaum dass sie so ein Riesenerfolg wird.



definiere Riesenerfolg:?:
Es kann sein, dass Sony mit 100 Stück RX1 mehr Geld verdient als mit 10000 A99.
Nein, ich bin mir sogar sicher:):top:

Viele Grüße
Gerd

klaga
25.09.2012, 19:35
Es kann sein, dass Sony mit 100 Stück RX1 mehr Geld verdient

Ich glaube sie werden einige mehr als 100 verkaufen.:top:
Nein, ich bin mir sogar sicher:):top:

cdan
25.09.2012, 19:42
Ich glaube sie werden einige mehr als 100 verkaufen.:top:

Ist doch vollkommen egal, allein die Tatsache das es sie gibt ist ein Erfolg. ;)

klaga
25.09.2012, 19:48
allein die Tatsache das es sie gibt ist ein Erfolg. ;)

Ja genau, hätte man vor ein paar Wochen noch in der Glaskugel darüber rumort, wäre man als Spinner bezeichnet worden.:lol:

mrrondi
25.09.2012, 19:59
definiere Riesenerfolg:?:
Es kann sein, dass Sony mit 100 Stück RX1 mehr Geld verdient als mit 10000 A99.
Nein, ich bin mir sogar sicher:):top:

Viele Grüße
Gerd

SONY verdient im Vergleich zur Konkurrenz mit jeder Kamera Geld.
Und nicht nur SONY sondern auch der Händler verdient gutes Geld.

Die A99 wirds sicher nicht die ersten 6 Monate unter dem LP geben.
So wars bei der A77
So wars bei der NEX7

mrieglhofer
25.09.2012, 20:45
SONY verdient im Vergleich zur Konkurrenz mit jeder Kamera Geld.
Und nicht nur SONY sondern auch der Händler verdient gutes Geld.

Woher weißt du das so im Detail?
M.W. nach liegt da ein komplexer Business Case dahinter, bei dem letztlich der Preis im Verlauf des Lebenszyklus und die verkaufte Stückzahl eine wesentliche Größe ist. Weder das Eine noch das Andere ist zumindest mir bekannt.
Die Tatsache, das Sony versucht den Preis hochzuhalten heißt ja nicht, dass sich das mit den relativ geringeren Stückzahlen ausgeht.

Hoffentlich verdienen sie Geld, sollen sie ja, sonst gibts bald nichts mehr.

Die A99 wirds sicher nicht die ersten 6 Monate unter dem LP geben.
So wars bei der A77
So wars bei der NEX7
Na ja die RX-100 liegt ja schon gut 10% unter UVP. Bei der A77 lt. Geizhals sowohl mit as auch ohne Objektive ca. 10-20% je nach Set.

Aber egal, letztlich ist es ja egal, wie sich er Preis entwickelt. Wenns mir zu teuer ist, warte ich halt länger. Und so werdens halt viele andere auch halten.

mrrondi
25.09.2012, 20:50
Woher weißt du das so im Detail?
M.W. nach liegt da ein komplexer Business Case dahinter, bei dem letztlich der Preis im Verlauf des Lebenszyklus und die verkaufte Stückzahl eine wesentliche Größe ist. Weder das Eine noch das Andere ist zumindest mir bekannt.
Die Tatsache, das Sony versucht den Preis hochzuhalten heißt ja nicht, dass sich das mit den relativ geringeren Stückzahlen ausgeht.

Hoffentlich verdienen sie Geld, sollen sie ja, sonst gibts bald nichts mehr.


Na ja die RX-100 liegt ja schon gut 10% unter UVP. Bei der A77 lt. Geizhals sowohl mit as auch ohne Objektive ca. 10-20% je nach Set.

Aber egal, letztlich ist es ja egal, wie sich er Preis entwickelt. Wenns mir zu teuer ist, warte ich halt länger. Und so werdens halt viele andere auch halten.

Weil SONY die PREMIUM PRODUKTE nur über den Fachhandel verkauft.
Die A77 ist jetzt 12 Monate alt.

Und diese permanenten GEIZHALS Preise sind lächerlich. Schau doch erst mal ob die Kamera dort auch beziehen kannst und ob des auch ein EUROPA Modell ist.

Ich hab auch nicht von der RX 100 gesprochen.

Das Konzept soll die Fachhändler schützen und das ist mehr als nur wichtig.
Anderen Hersteller ist das meist recht egal.

wus
25.09.2012, 21:15
Ich freue mich auch dass es sie gibt, selbst wenn ich sie mir sicher nicht kaufen werde.

@Gerd - ich glaube zwar auch dass Sony pro Stück an einer RX1 mehr verdient als an einer A99, zumindest wenn man rein die Herstellkosten mit dem Verkaufspreis vergleicht. Aber wenn von der RX1 z.B. weit kleinere Stückzahlen verkauft werden kann es trotzdem sein dass nicht viel wirklicher Gewinn übrig bleibt, denn es gab ja auch Entwicklungskosten. Es kann sein dass die deutlich niedriger liegen als bei einer Systemkamera wie der A99 (obwohl die ja auch "nur" eine Erweiterung eines bereits bestehenden Baukastensystems ist, für das nicht sooo viel neu entwickelt werden musste) aber wenn sich diese Entwicklungsksoten auf weit niedrigere Stückzahlen umlegen dann kann es trotzdem passieren dass der Nettoverdienst pro verkaufter Kamera geringer ist.

Jedenfalls erscheint es mir höchst unwahrscheinlich dass die 100 mal mehr daran verdienen wie Du das annimmst.

Sony ist ein börsennotiertes Unternehmen und wird mit jedem neu vorgestellten Produkt versuchen ordentlich Geld zu verdienen. Wenn das nicht zumindest aussichtsreich erscheint wird so ein Projekt gar nicht erst angegangen. Und wenn es auch schon angegangen wurde und sich während der Entwicklungsphase die Konkurrenzlage am Markt so ändert dass kaum noch Chancen auf sinnvolle Erträge bestehen dann wird so ein Projekt auch kalt lächelnd eingestampft, egal wieviel Geld da schon rein investiert wurde - schließlich macht es keinen Sinn dem vielen bereits ausgegebenen Geld noch mehr hinter zu schmeissen.

Dafür gibt es in solchen Unternehmen vierteljährliche Reviews wo immer aufs neue überprüft wird ob ein Projekt noch sinnvoll ist, oder wie man es so verbessern könnte damit es wieder aussichtsreich erscheint (und ich glaube, Verzögerung die nach derartigen Überprüfungen entschieden wurden sind einer der Gründe warum Sony immer so lang braucht bis was neues wirklich vorgestelt wird).

mrieglhofer
25.09.2012, 21:31
Weil SONY die PREMIUM PRODUKTE nur über den Fachhandel verkauft.
Die A77 ist jetzt 12 Monate alt.

Aha, steht das irgendwo, dass das in Zukunft nur mehr über den Fachhandel geht? Sind die Versender auch der Fachhandel? Wenn ich mir jetzt den Fachhandel zumindest bei uns in der Gegend anschaue, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das für Sony eine Hilfe ist. Und für was gilt das? RX-100 offensichtlich nicht, A99?; A77? RX-1?
Aber okay, sei s drumm, du hast offensichtlich Informationen, die wir alle nicht haben.

cdan
25.09.2012, 21:36
Aha, steht das irgendwo, dass das in Zukunft nur mehr über den Fachhandel geht?

Für den deutschen Fachhandel ist das so geregelt wie mrrondi es geschrieben hat. Da wird sich am Preis erst einmal nichts ändern.

mrrondi
25.09.2012, 21:39
Aha, steht das irgendwo, dass das in Zukunft nur mehr über den Fachhandel geht? Sind die Versender auch der Fachhandel? Wenn ich mir jetzt den Fachhandel zumindest bei uns in der Gegend anschaue, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das für Sony eine Hilfe ist. Und für was gilt das? RX-100 offensichtlich nicht, A99?; A77? RX-1?
Aber okay, sei s drumm, du hast offensichtlich Informationen, die wir alle nicht haben.

Nein du brauchst ja nur mal in den Fachhandel gehen und mit den Leuten reden. ;-)
Es gibt auch ein Leben ausserhalb des WEB.
Und die SONY WEB Partner wie AMAZON z.B. die bekommen gute Stückzahlen und verkaufen zum LP.

Warum soll es den Fachhandel schlecht gehen , wenn er an einer 77er - 5x mal soviel verdient wie an einer CANON 7D ???

GerdS
25.09.2012, 21:41
Ich freue mich auch dass es sie gibt, selbst wenn ich sie mir sicher nicht kaufen werde.

@Gerd - ich glaube zwar auch dass Sony pro Stück an einer RX1 mehr verdient als an einer A99, zumindest wenn man rein die Herstellkosten mit dem Verkaufspreis vergleicht....

Das alles ist mir schon klar, es war auch nur eine "dahin geschriebene" Zahl, wegen der Definition "Riesenerfolg" (kann ja auch Marktführerschaft, technische Meisterleistung etc. sein).
Wie viel Marge Sony an der Kamera erwirtschaftet ist mir ehrlich gesagt auch egal und an den hier so beliebten Wirtschaftlichkeits- und Sinnhaftigkeitsdiskussionen nehme ich nicht teil.
Bei Sony arbeiten auch schlaue Leute, die gibt es nicht nur hier im Forum;).
Die wissen schon, was sie machen, und die Welt besteht auch nicht nur aus deutschen Bedürfnissen.

Sony soll moderate bis "ordentliche" Gewinne machen, dann haben wir auch in Zukunft viele Glaskugelthreads und Qualitäts- und Featurediskussionen, bevor man die neuen Produkte in der Hand hält.

Viele Grüße
Gerd

mrieglhofer
26.09.2012, 00:25
Nein du brauchst ja nur mal in den Fachhandel gehen und mit den Leuten reden. ;-)
Es gibt auch ein Leben ausserhalb des WEB.
Habe früher immer im Fachhandel gekauft. Aber meine C2000Z war die letzte. Das ist mir den Aufpreis nicht wert, dass ich dem Verkäufer erkläre, was das jeweilige Modell kann. Und gerade bei Sony ist das Wissen relativ spärlich. Vielelicht ändert sich das ja jetzt wieder.

Warum soll es den Fachhandel schlecht gehen , wenn er an einer 77er - 5x mal soviel verdient wie an einer CANON 7D ???
Also irgendwie komme ich mir vor wie im Schlaraffenland. Nehmen wir mal an, dass er bei Canon 10% verdient, dann verdient er 50% bei Sony. Heißt für mich, dass er mir 40% Rabatt locker geben kann und dann noch gut lebt. Gut zu wissen. Wobei 10% Rohmarge schon Richtung Konkurs gehen würden.
Aber wenn ich ehrlich bin, fehlt mir der Glaube. Die Zahlen sind einfach zu weit neben jeder wirtschaftlichen Realität. Und wenn ich mir die Schaufenster so anschaue, sehe ich auch nicht, das Sony irgendwie forciert wird. Dass sie bei den geringeren Stückzahlen mehr Provision zahlen müssen, ist logisch. Das ist überall im Handel so. Tlw. muß der Hersteller sogar dafür zahlen, dass er ins Regal gestellt wird. Aber 5 mal Canon halte ich für nicht real.

Oerf
27.09.2012, 17:25
So, ich hab sie mal direkt bei Sony vorbestellt und hoffe auf eine Lieferung Ende November....

tourguide
28.09.2012, 22:57
Hallo, gibt es eine Erklärung, warum auf der Sony-Seite eine Brennweite 28-100mm ,35mm Festbrennweite angegeben wird ?

Technische Details DSC-RX1



2fach Digitalzoom 24 Mio ca. 4fach/10 Mio ca. 6,1fach/4,6 Mio ca.9,1fach
Maximale Blendenöffnung F 2,0

Brennweite (f=) (mm)
28 – 100 mm, 35 mm Festbrennweite


Fokusabstand AF ca. 24 cm bis unendlich (Normalmodus), ca.14 cm bis 29cm (Makromodus)
Carl Zeiss® Objektiv Ja (F 1,8/ Carl Zeiss® Vario Sonnar T*, F2,0/ Carl Zeiss® Sonnar T*)

Blitz Blank
28.09.2012, 23:12
Hallo, gibt es eine Erklärung, warum auf der Sony-Seite eine Brennweite 28-100mm ,35mm Festbrennweite angegeben wird ?


Die Erklärung ist einfach: weil die Sony Site zwar optisch nett gemacht ist inhaltlich aber massig Fehler enthält.

Frank

erwinkfoto
30.09.2012, 13:46
:mrgreen:

6/DSC03521-Liv.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156083)


ps1: Da steht eindeutig 35/2 drauf. Leider kein Bajonett.

ps2: Danke an Badenbiker für das Bild :)

KunstAusLicht
30.09.2012, 20:50
Hallo, gibt es eine Erklärung, warum auf der Sony-Seite eine Brennweite 28-100mm ,35mm Festbrennweite angegeben wird ?


Die Erklärung ist die, dass die RX1 in die gleiche Baureihe wie die RX100 fällt. Die Seite der RX100 wurde für die RX1 als Vorlage genommen - und manche Daten nicht korrigiert.

tourguide
30.09.2012, 21:18
Ja, schein so gewesen zu sein. Die Beschreibung wurde schon korrigiert!

Naja, so ein bisschen Hoffnung war ja noch.:?

usch
30.09.2012, 21:47
Die Seite der RX100 wurde für die RX1 als Vorlage genommen
Wobei die beiden ja nicht wirklich viel gemeinsam haben außer dem Akku. Da wäre Neuschreiben vielleicht effektiver gewesen als Copy+Paste und dann alles zu ändern. :zuck:

Ist schon raus, ob wir auf dem Festival eine funktionierende RX1 sehen und ausprobieren können werden oder wieder nur ein Modell mit Beleuchtung?

erwinkfoto
30.09.2012, 22:02
Ich hab drüben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1369076#post1369076) gefragt, schaut da nach. :)

cdan
30.09.2012, 22:50
Ist schon raus, ob wir auf dem Festival eine funktionierende RX1 sehen und ausprobieren können werden oder wieder nur ein Modell mit Beleuchtung?

Damit ist nicht zu rechnen, weil an der Firmware noch gearbeitet wird und Sony die Kamera nur voll funktionsfähig aus der Hand geben will. Das ist bei dem Projekt auch absolut verständlich.

usch
30.09.2012, 23:16
Ja, natürlich. Aber umgekehrt wird Sony auch Verständnis dafür haben müssen, daß ich eine Kamera, die 8 Wochen vor dem offiziellen Auslieferungsbeginn noch nicht einmal als vorläufige Beta-Version vorführbereit ist, nicht ins Blaue hinein vorbestellen werde.

Meinem Gefühl nach müßten die Fließbänder eigentlich jetzt so langsam schon anrollen, wenn sie die Kameras nicht auf den letzten Drücker einzeln per Luftfracht verschicken wollen.

KunstAusLicht
01.10.2012, 09:40
Ich schätze mal, dass eine fehlende Firmware der Produktion der Kamera nicht im Wege steht. Ein Firmwareupdate auf eine existierende Kamera zu ziehen, ist schnell gemacht.

Zu den fehlenden Gemeinsamkeiten mit der RX100 :

Nun, sicher - die Unterschiede überwiegen die Gemeinsamkeiten. Aber es sind beides Premium-Kompaktkameras. Ich finde es sehr mutig von Sony, die RX1 als "Cybershot" zu betiteln. Diese Reihe bestach ja bisher nicht dadurch, auf ambitionierte Photographen ausgerichtet zu sein :-)

Ich denke, es ist ein Versuchsballon von Sony, um sowohl festzustellen, wie stark die Marke ist und ob die Leute tatsächlich so einen verrückten Preis zu zahlen bereit sind.

Sollte dieses Experiment positiv verlaufen, würde Sonys Markenimage dadurch deutlich gewinnen - und Titel "Cybershot" ebenfalls aufgewertet.

usch
01.10.2012, 10:14
Ich schätze mal, dass eine fehlende Firmware der Produktion der Kamera nicht im Wege steht. Ein Firmwareupdate auf eine existierende Kamera zu ziehen, ist schnell gemacht.
Natürlich können sie die Hardware schon produzieren. Aber solange die Firmware nicht drauf ist, können sie die Kameras nicht verpacken und verladen.

Seefracht von Thailand oder Japan nach Deutschland dauert rund vier Wochen, dazu kommen noch der Landtransport am Start und Ziel, Zollabfertigung, die Verteilung über die Zwischenlager usw. Wenn sie also Ende November ausliefern wollen, dann sollte die erste Charge in zwei oder spätestens spätestens drei Wochen rollen.

dey
01.10.2012, 10:48
6/DSC03521-Liv.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156083)

Sieht schon ein bischen aus, als würdest du durch einen anlogen Abbrennblitzwürfel schauen.:)
Elegant ist anders :(

bydey

erwinkfoto
01.10.2012, 11:50
Sieht schon ein bischen aus, als würdest du durch einen anlogen Abbrennblitzwürfel schauen.:)
Elegant ist anders :(

bydey

Naja...mal sehen wenn's serienreif ist.

Der EVF sah aber eleganter drauf aus...

wus
01.10.2012, 12:09
Naja...mal sehen wenn's serienreif ist.

Der EVF sah aber eleganter drauf aus...

Auf einer wahren Retro-Kamera sähe so ein "Glotz-Auge" von Aufstecksucher passender aus. Aber die RX1 ist ja eine Cybershot und somit schon vom Familiennamen eindeutig in die SciFi-Fraktion einzuordnen. Da gehört dann in der Tat eher ein EVF drauf.

DonFredo
01.10.2012, 12:21
Deswegen gibt es ja für die Kamera einen klassischen Aufstecksucher und einen modernen EVF.

wus
01.10.2012, 12:41
Stimmt, so gesehen ist der externe Sucher ein elegante Möglichkeit den ewigen Streit EVF vs OVF zu vermeiden, und gleichzeitig noch die Kameraabmessungen zu minimieren.

jennss
06.10.2012, 14:51
Naja...mal sehen wenn's serienreif ist.

Der EVF sah aber eleganter drauf aus...

Mal gegooglet: http://www.quesabesde.com/camdig/noticias/Sony_RX1_impresiones_28.jpg
Och, hübscher finde ich den OVF, aber nützlicher ist sicher der EVF. Wie viel Daten sieht man im OVF denn?
BTW: Könnte man einen Phasen-AF bei einer Festbrennweite nicht auch extern realisieren, z.B. im Sucher?
j.

erwinkfoto
06.10.2012, 17:55
BTW: Könnte man einen Phasen-AF bei einer Festbrennweite nicht auch extern realisieren, z.B. im Sucher?
j.

Meinst du eine Simulation dessen, was die Kamera gerade fokussiert? Beim OVF nehme ich an, beim EVF hast du es eh ;)

Machbar ist vieles, es wäre aber sehr aufwändig und sehr teuer, deswegen würde es auch keiner kaufen (EVF hat's inklusive und würde ein Bruchteil dessen kosten, was etwas vergleichbares als OVF kosten würde -und damit meine ich ein Aufstecksucher!-).

LG,

Erwin

ps: Theoretisch hätten wir schon Karten in der RX-1 reinstecken können, da sie sogar anging, aber ich hab mich nicht getraut bzw. die Aussage von Sony Deutschland respektiert.

Dafür bin ich aber vermutlich einer der ersten der mit einer Compact Prime von Zeiss an der NEX VG900 gefilmt hat :D... und ich habe gerade eine A99 bei mir :shock::cool: (im Hotelzimmer :mrgreen:, musste wg Zwischenspeicherung ans PC).

jennss
08.10.2012, 11:10
Meinst du eine Simulation dessen, was die Kamera gerade fokussiert? Beim OVF nehme ich an, beim EVF hast du es eh ;)

Machbar ist vieles, es wäre aber sehr aufwändig und sehr teuer, deswegen würde es auch keiner kaufen (EVF hat's inklusive und würde ein Bruchteil dessen kosten, was etwas vergleichbares als OVF kosten würde -und damit meine ich ein Aufstecksucher!-).


Nein, ich meine einen richtigen Phasen-AF, also AF-Sensoren, die auf das Objekt zielen. Bei einer Festbrennweite kann man die Abstände ja fix auslegen und so braucht es nicht durchs Objektiv zu sein, oder? Bei einem Phasen-AF, den man (evtl. inkl. Sucher, geht aber auch ohne) aufstecken kann, müssten die Kontakte natürlich entsprechend passend sein.
j.

erwinkfoto
08.10.2012, 13:13
Achso..hm...ne ich glaube dafür sind die Toleranzen eines Blitzschuhstecker zu ungenau und ich weiß nicht ob der Blitzschuh auch Signale enpfangen kann...

aidualk
08.10.2012, 13:41
Gab es eigentlich keine RX1 am Alpha Festival am Wochenende (weil keiner was dazu schreibt)?

Ellersiek
08.10.2012, 13:48
Gab es eigentlich keine RX1 am Alpha Festival am Wochenende (weil keiner was dazu schreibt)?

Doch, aber es war die einzige Kamera, die es nur angekettet und nicht zum Ausleihen gab. Außerdem stand nur ein Akku für die RX-1 und RX-100 zur Verfügung (ich habe mir zumindestens den aus der 100er für 'nen Kurztest an der 1er geborgt).

Da mich die 1er aber nicht so brennend interessiert, habe ich wirklich nur einen flüchtigen Blick draufgeworfen. Irgendwie ein cooles Gerät, allerdings vermisse ich das Klappdisplay (an der 1er wie an der 100er).

Gruß
Ralf

Karsten in Altona
08.10.2012, 14:00
Also, es war wohl absichtlich kein Akku in der RX-1. Nur mit den findigen SUFlern hatte man wohl nicht gerechnet, die einfach den Akku aus der RX-100 genommen haben und dann damit mit der RX-1 munter rumgespielt haben. Als es dann bemerkt wurde, war zumindest eine Weile gar kein Akku mehr vorhanden. :zuck:

Wie dem auch sei, haptisch und optisch sicherlich Sahne und ich weiss zumindest von einem User, dass er damit auch RAW Bilder gemacht hat. Ich selber hatte keine Speicherkarten oder Kameras mit auf dem Festival. Für mich persönlich ist die Kamera einfach ein zu teurer Spaß. Gefühlt beim halben Preis könnte ich schwach werden.

cdan
08.10.2012, 18:54
Also, es war wohl absichtlich kein Akku in der RX-1. Nur mit den findigen SUFlern hatte man wohl nicht gerechnet, die einfach den Akku aus der RX-100 genommen haben und dann damit mit der RX-1 munter rumgespielt haben. Als es dann bemerkt wurde, war zumindest eine Weile gar kein Akku mehr vorhanden. :zuck:

Wenn wir für das Alpha Festival 2013 keine Kameras mehr zum Ausprobieren und Ausleihen von Sony bekommen, dann wissen wenigstens einige Teilnehmer, bei wem wir uns dafür bedanken dürfen. :flop:

erwinkfoto
08.10.2012, 19:01
Wenn wir für das Alpha Festival 2013 keine Kameras mehr zum Ausprobieren und Ausleihen von Sony bekommen,(..)

Mich hat es auch gewundert, wieso die RX-1 ein Akku auf einmal hatte. Ich war zwar versucht eine Karte reinzustecken, aber da uns mehrmals gesagt wurde, wir sollen es nicht tun, habe ich es auch unterlassen.

Es wäre sehr schade, wenn wir nächstes Jahr Probleme mangels Vertrauen von Sony bekämen. Ich fand die Ausleih- und Ausprobieraktion absolut toll.

Karsten in Altona
08.10.2012, 21:50
Ich glaube das Nutzen/Probieren ist gar nicht das Problem. Problematisch wäre es nur, wenn die Bilder und Dateien veröffentlicht und am Ende gar bei SAR landen würden. Und da ist der gemeine SUFler hoffentlicht genauso clever und behält die Dateien für sich, damits eben beim nächsten Festival wieder Vorabtestmöglichkeiten gibt. Solange denke ich, ist es nicht so heiss gegessen wie gekocht worden. :top:

aidualk
09.10.2012, 09:24
Beispielbilder (http://www.dpreview.com/news/2012/10/08/Sony-Cyber-shot-dsc-rx1-real-world-sample-images) bei dpreview

mrrondi
09.10.2012, 09:37
Beispielbilder (http://www.dpreview.com/news/2012/10/08/Sony-Cyber-shot-dsc-rx1-real-world-sample-images) bei dpreview

Wie mach ich Bilder die die Welt nicht braucht.
So schlecht. Aber nix neues bei DP
Steve Huff hat ein paar echt gute auf seiner HP


http://www.stevehuffphoto.com/

steve.hatton
09.10.2012, 09:49
....aber da uns mehrmals gesagt wurde, wir sollen es nicht tun, habe ich es auch unterlassen.

Es wäre sehr schade, wenn wir nächstes Jahr Probleme mangels Vertrauen von Sony bekämen. Ich fand die Ausleih- und Ausprobieraktion absolut toll.

:top:

Ich glaube das Nutzen/Probieren ist gar nicht das Problem. Problematisch wäre es nur, wenn die Bilder und Dateien veröffentlicht und am Ende gar bei SAR landen würden. Und da ist der gemeine SUFler hoffentlicht genauso clever und behält die Dateien für sich, damits eben beim nächsten Festival wieder Vorabtestmöglichkeiten gibt. Solange denke ich, ist es nicht so heiss gegessen wie gekocht worden. :top:

:roll:

Wenn wir für das Alpha Festival 2013 keine Kameras mehr zum Ausprobieren und Ausleihen von Sony bekommen, dann wissen wenigstens einige Teilnehmer, bei wem wir uns dafür bedanken dürfen. :flop:

:top:

Was daran clever sein soll Anweisungen eines Sponsors zu mißachten erschließt sich für mich jetzt nicht wirklich, aber vielleicht ist es heutzutage "uncool" !?!

Ellersiek
09.10.2012, 10:09
...Was daran clever sein soll Anweisungen eines Sponsors zu mißachten erschließt sich für mich jetzt nicht wirklich, aber vielleicht ist es heutzutage "uncool" !?!

Hätte es eine Anweisung gegeben, hätte ich es natürlich nicht gemacht. Und wenn es so wichtig gewesen wäre, keinen Akku in die Kamera zu legen, hätte sie die Kamera auch, wie bei anderen Kameras auf dem Sonystand in Köln, verriegeln können.

Ich bin auch vom Sony-Service auf dem Alpha-Festival extrem begeistert gewesen und würde sicher nichts tun, was diesen Service nächstes Jahr verhindern würde.

Gruß
Ralf

erwinkfoto
09.10.2012, 10:57
Ich muss aber anmerken, womöglich wussten das nich alle. Ich hab es auf der PK gehört, als wir im VIP Bereich waren (das einzige Ort wo man dir RX-1 in die Finger kriegen konnte) und einmal noch vom Christian (glaube ich) im kleinen Kreis beim Festival.

LG,

Erwin

jennss
09.10.2012, 12:09
Steve Huff hat ein paar echt gute auf seiner HP

http://www.stevehuffphoto.com/

Freistellen geht mit dem 35/2,0 schon ganz gut, trotz Weitwinkel. :top:
j.

eiq
09.10.2012, 12:36
Beispielbilder (http://www.dpreview.com/news/2012/10/08/Sony-Cyber-shot-dsc-rx1-real-world-sample-images) bei dpreview
Die Bildqualität wird sicher noch besser. Jpegs waren noch nie Sonys Stärke, und final ist die Software auch noch nicht. Vielleicht bin ich aber auch von den Beispielbildern der DP2m verwöhnt, die ich mir in den letzten Tagen angeschaut habe.

jennss
09.10.2012, 14:03
Die Bildqualität wird sicher noch besser. Jpegs waren noch nie Sonys Stärke, und final ist die Software auch noch nicht. Vielleicht bin ich aber auch von den Beispielbildern der DP2m verwöhnt, die ich mir in den letzten Tagen angeschaut habe.

Die DP2m hat auf jeden Fall die bessere Pixelschärfe. Dies kann auch Eindruck hinterlassen, denn viele gucken Bilder in 100% an. Bei gleichem Bildausschnitt dürfte die RX1 in Sachen Auflösung der DP2m recht nahe kommen. In HighIso, Freistellen, Video und sicher auch Schnelligkeit (Abspeichern) liegt sie klar vorne. Beim Preis aber leider auch :).

Wie gut kam euch der AF beim Festival vor?
j.

baerlichkeit
09.10.2012, 21:18
Die Bildqualität wird sicher noch besser. Jpegs waren noch nie Sonys Stärke, und final ist die Software auch noch nicht. Vielleicht bin ich aber auch von den Beispielbildern der DP2m verwöhnt, die ich mir in den letzten Tagen angeschaut habe.

Ja, irgendwie ist man dann versaut :?

mrrondi
09.10.2012, 21:50
http://www.stevehuffphoto.com/2012/10/09/night-time-street-shooting-with-the-sony-rx1-amazing-high-iso-samples/

NIGHT SHOOTS

YEAHHHHHHHHH

eiq
09.10.2012, 21:54
YEAHHHHHHHHH
Das erste Bild ist eher erschreckend – auf 9% runtergerechnet und trotzdem sehen die Wolken und der Himmel so aus wie bei anderen Kameras ein 100%-Crop. Hmm …

aidualk
09.10.2012, 22:04
http://www.stevehuffphoto.com/2012/10/09/night-time-street-shooting-with-the-sony-rx1-amazing-high-iso-samples/

NIGHT SHOOTS

YEAHHHHHHHHH

Das erste Bild ist nahezu identisch mit einer der Aufnahmen bei dpreview, die du für unbrauchbar erklärt hast. Exifs sagen: Gleicher Tag. Man sieht: Gleiches Motiv, gleicher Aufnahmestandort, nur eine Stunde später gemacht...aah ja... YEAHHHH :lol:

amateur
09.10.2012, 22:05
Das erste Bild ist eher erschreckend – auf 9% runtergerechnet und trotzdem sehen die Wolken und der Himmel so aus wie bei anderen Kameras ein 100%-Crop. Hmm …

Wirklich furchtbar! Und das bei nur ISO 6400. Völlig unbrauchbar.

Ach ja, es sind 11%. Dann sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus, weil für 11% finde ich es wieder ganz ordentlich, was ich für 9% erschreckend finden würde.

Oder so.

Stephan

Blitz Blank
09.10.2012, 22:06
Das erste Bild ist eher erschreckend – auf 9% runtergerechnet und trotzdem sehen die Wolken und der Himmel so aus wie bei anderen Kameras ein 100%-Crop. Hmm …

Erschreckend?
Heruntergerechnete Bilder sind naturgemäß schwer zu beurteilen aber ich sehe in den gezeigten Bildern eine hervorragende Bildqualität. Wow!

Frank

jennss
10.10.2012, 00:19
Das erste Bild ist eher erschreckend – auf 9% runtergerechnet und trotzdem sehen die Wolken und der Himmel so aus wie bei anderen Kameras ein 100%-Crop. Hmm …

Die Häuser sehen jedoch sehr gut aus. Komisch.
j.

eiq
10.10.2012, 09:24
Wirklich furchtbar! Und das bei nur ISO 6400. Völlig unbrauchbar.

Ach ja, es sind 11%. Dann sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus, weil für 11% finde ich es wieder ganz ordentlich, was ich für 9% erschreckend finden würde.
Da solltest du nochmal nachrechnen. 1800x1200 sind exakt 9% von 24 Megapixeln.
Und ja, im Vergleich mit anderen aktuellen Kameras ist die dort gezeigte Bildqualität nicht wirklich berauschend. Aber wie Frank richtig geschrieben hat, taugen stark runtergerechnete Bilder (von unfertigen Kameras) sowieso nicht zur endgültigen Beurteilung. Außer für Rudolfo natürlich.

mrrondi
10.10.2012, 09:28
Da solltest du nochmal nachrechnen. 1800x1200 sind exakt 9% von 24 Megapixeln.
Und ja, im Vergleich mit anderen aktuellen Kameras ist die dort gezeigte Bildqualität nicht wirklich berauschend. Aber wie Frank richtig geschrieben hat, taugen stark runtergerechnete Bilder (von unfertigen Kameras) sowieso nicht zur endgültigen Beurteilung. Außer für Rudolfo natürlich.

Frag mich eigentlich was der ******* mit der Anspielung auf mich hier wieder und wieder soll.
Wenn du ein PROBLEM hast - dann sprich mich an.

Ich hab weder ein Urteil noch eine Wertung zu den Bildern abgegeben.
Mich nur gefreut das einfach Night Shoots zu sehen sind.

Was Pixelzähler und Rechenkünstler daraus für Schlüsse ziehen ist mir wirklich sowas von ******* egal nur langweilt es mich diese Anspielungen von solch Flachpf... wir dir zu lesen.

Pixelmatz
10.10.2012, 09:51
Ich gebe mrrondi Recht, er hat nur geschrieben, Night Shots => Yeaaaah.

Nicht mehr und nicht weniger.

Es gibt noch keine Finalversion der RX-1 und schon wird wieder alles bis in kleinste Pixelchen analysiert und meist schlecht geredet.

Und zu der SAche mit der RX-1 auf dem Festival, ich hatte nur gehört, daß die ausgestellte RX-1 nicht wirklich funktioniert, aber es war nicht die Rede von, daß man hier keinen Akku einlegen kann. Ich hatte aber gedacht, der wird halt gerade geladen, als das Fach leer war. Und dann war mein Interesse an der RX-1 vorbei, ich hatte meine Aufmerksamkeit eher der Nex-6 geschenkt.

Karsten in Altona
10.10.2012, 09:51
:mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=0De398Bxl5c

:top:

eiq
10.10.2012, 09:54
Frag mich eigentlich was der ******* mit der Anspielung auf mich hier wieder und wieder soll.


Beispielbilder bei dpreview
Wie mach ich Bilder die die Welt nicht braucht.
So schlecht. Aber nix neues bei DP
Steve Huff hat ein paar echt gute auf seiner HP


http://www.stevehuffphoto.com/
Wenn dir Bilder in voller Größe "zu schlecht" sind, stark verkleinerte Bilder aber "echt gut" sind, um die Kamera beurteilen zu können, finde ich meinen Kommentar nicht wirklich unangebracht.
Ich hab weder ein Urteil noch eine Wertung zu den Bildern abgegeben.
Steve Huff hat ein paar echt gute auf seiner HP
Aha.

Was Pixelzähler und Rechenkünstler daraus für Schlüsse ziehen ist mir wirklich sowas von ******* egal ...
Na dann. Alles andere gehört nicht hier her.

mrrondi
10.10.2012, 10:08
Vielleicht findest noch einen älteren Beitrag von mir in dem Bilder von Ihm gut heiss finde.
Und wenn du mal liest bezieht der sich auf den Vergleich zu den Bildern bei DP.

Aber ist ja auch egal - zähl du mal schön dein Pixel weiter und rechne 9% oder 11% aus.
Ich fotografier lieber ;-)

cdan
10.10.2012, 10:13
Beruhigt euch mal wieder ein bisschen. Es geht doch nur um ein Stück Technik, da muss man sich nicht solche Beleidigungen an den Kopf werfen.

ArnikFFM
10.10.2012, 15:10
Habt er hier schon geguckt??

Ist das so schlecht?

Steve Huff scheint begeistert:

http://www.stevehuffphoto.com/2012/10/09/night-time-street-shooting-with-the-sony-rx1-amazing-high-iso-samples/

Ich auch !!! Die Kommentatoren ebenso!

Also: wenn die Bilder bei ISO 25.000 nicht gut sind ..... welche Kamera kann das denn, bitteschön, besser?

aidualk
10.10.2012, 15:56
Leider sind die Bilder bei Steve Huff immer sehr klein, was die wirkliche Beurteilung der technischen Qualität schon sehr einschränkt. Auf diese Größe bekomme ich auch mit dem Rauschmonster A900 sehr gute ISO 6400 Bilder zustande.
Aber das 35/2 scheint ziemlich heftig tonnenförmig zu verzeichnen, was ich auch beim Vergleich hier (http://www.thephoblographer.com/2012/10/10/quick-unscientific-high-iso-comparison-canon-5d-mk-ii-sony-a99-and-sony-rx-1/) schon dachte :shock:

About Schmidt
10.10.2012, 18:05
Leider sind die Bilder bei Steve Huff immer sehr klein, was die wirkliche Beurteilung der technischen Qualität schon sehr einschränkt.

Wenn du auf die Bilder klickst, kannst du sie doch auch in groß anschauen. Ich denke dass das zur beurteilung reicht. Mich überzeugt das jedenfalls.

Gruß Wolfgang

whz
10.10.2012, 18:19
Ja die Bilder sind schon Klasse :top: wenn man denkt, was die RX1 bei High ISO herausholt - wow! Früher brauchte man einen Kodak TMAx 3200 und musste ihn auskochen (24 Grad Entwicklertemperatur) um auf 12600 zu kommen, und die Schatten hatten gar keine Zeichnung mehr.

Allerdings:

um dieses Geld (wir reden von immerhin über 40.000 Schilling, vulgo € 3,000) kann man das auch erwarten.

Kaufen würde ich die RX1 nicht, selbst wenn ich das Geld hätte. Da bin ich bei einer A99 mit einem neuen Zeiss Planar 1,4/50 (das ja kommen soll) besser bedient :D

mrrondi
10.10.2012, 19:32
Ja die Bilder sind schon Klasse :top: wenn man denkt, was die RX1 bei High ISO herausholt - wow! Früher brauchte man einen Kodak TMAx 3200 und musste ihn auskochen (24 Grad Entwicklertemperatur) um auf 12600 zu kommen, und die Schatten hatten gar keine Zeichnung mehr.

Allerdings:

um dieses Geld (wir reden von immerhin über 40.000 Schilling, vulgo € 3,000) kann man das auch erwarten.

Kaufen würde ich die RX1 nicht, selbst wenn ich das Geld hätte. Da bin ich bei einer A99 mit einem neuen Zeiss Planar 1,4/50 (das ja kommen soll) besser bedient :D

Komisch
Ein LEICA M9 - kannst du ab ISO 1.600 gemächlich in die Tonne tretten.
Kostet über 5.000 Euro ohne Optik

Von der ISO Leistung einer RX1 kann so mancher LEICA User träumen.

Denk Steve wollte vielleicht mit seiner übertrieben ISO Einstellung absichtlich ein Rauschen erzeugen - welches wie früher dem Korn eines analogen Film entspricht.

whz
11.10.2012, 08:38
Komisch
Ein LEICA M9 - kannst du ab ISO 1.600 gemächlich in die Tonne tretten.
Kostet über 5.000 Euro ohne Optik

Von der ISO Leistung einer RX1 kann so mancher LEICA User träumen.

Denk Steve wollte vielleicht mit seiner übertrieben ISO Einstellung absichtlich ein Rauschen erzeugen - welches wie früher dem Korn eines analogen Film entspricht.

Ich würde mir auch keine M9 um € 5000 kaufen - ganz ehrlich gesagt. Nur hat die Leica gegenüber einer Sony RX1 einen ganz kleinen Vorteil: sie hat Wechselobjektive :cool:

Wie gesagt: um das Geld lieber eine A99. Aber so hat halt jeder seinen subjektiven Zugang zu den Sachen :D

mrrondi
11.10.2012, 08:41
Ich würde mir auch keine M9 um € 5000 kaufen - ganz ehrlich gesagt. Nur hat die Leica gegenüber einer Sony RX1 einen ganz kleinen Vorteil: sie hat Wechselobjektive :cool:

Wie gesagt: um das Geld lieber eine A99. Aber so hat halt jeder seinen subjektiven Zugang zu den Sachen :D

Aber um es mal für dich verständlich zu machen.

http://www.fotokoch.de/Leica_2_0_35_Summicron-M_Asph_sw_Leica_M_20281.html

Wie findest jetzt den Preis der SONY RX1 ???

whz
11.10.2012, 10:49
Aber um es mal für dich verständlich zu machen.

http://www.fotokoch.de/Leica_2_0_35_Summicron-M_Asph_sw_Leica_M_20281.html

Wie findest jetzt den Preis der SONY RX1 ???

Zu hoch. Definitiv. Da kann Leica oder wer auch immer für eine Sache Preise wie hoch auch immer verlangen. Konnte ich Dir das jetzt verständlich vermitteln ;)

mrrondi
11.10.2012, 10:55
Zu hoch. Definitiv. Da kann Leica oder wer auch immer für eine Sache Preise wie hoch auch immer verlangen. Konnte ich Dir das jetzt verständlich vermitteln ;)


Mit musst du gar nix verständlich vermitteln.
Der Preis der RX1 ist hinsichtlich dem was Sie bietet mehr als gerechtfertigt.
LEICA verlangt für seine X2 knappe 2.000 Euro und bietet nur einen APS-C Sensor.

Wenn es DIR zu teuer ist - dann ist das was anders als zu sagen als das der Preis zu hoch ist.

whz
11.10.2012, 11:07
Mit musst du gar nix verständlich vermitteln.
Der Preis der RX1 ist hinsichtlich dem was Sie bietet mehr als gerechtfertigt.
LEICA verlangt für seine X2 knappe 2.000 Euro und bietet nur einen APS-C Sensor.

Wenn es DIR zu teuer ist - dann ist das was anders als zu sagen als das der Preis zu hoch ist.

Post #378:

"Wie gesagt: um das Geld lieber eine A99. Aber so hat halt jeder seinen subjektiven Zugang zu den Sachen"

Wenn diese Feststellung unklar ist, stehe ich gerne per pm zur weiteren Erläuterung zur Verfügung :D

Und ob der Preis objektivierbar zu hoch ist, entscheidet nur der Markt, also ob die Kamera gekauft wird, somit weder Du noch ich alleine ;)

Systemwechsel
11.10.2012, 11:47
Aber um es mal für dich verständlich zu machen.

http://www.fotokoch.de/Leica_2_0_35_Summicron-M_Asph_sw_Leica_M_20281.html

Wie findest jetzt den Preis der SONY RX1 ???
Mit oder ohne Sucher? Eine MP-E kostet 4800, mit Objektiv wären das 7200. In anbetracht der Tatsache, dass die MP-E einen Messsucher und ein Bajonett hat, finde ich den Preis angemessen. Zumal es auch deutlich günstigere (Gebraucht-) Objektive für's M-Bajonett gibt.

Überbelichter
11.10.2012, 20:41
Habt er hier schon geguckt??

Ist das so schlecht?

Steve Huff scheint begeistert:

http://www.stevehuffphoto.com/2012/10/09/night-time-street-shooting-with-the-sony-rx1-amazing-high-iso-samples/

Ich auch !!! Die Kommentatoren ebenso!

Also: wenn die Bilder bei ISO 25.000 nicht gut sind ..... welche Kamera kann das denn, bitteschön, besser?

Die KB DSLRs von Canon und Nikon, besonders die teuersten.

Jetzt mal ehrlich, vom Rauschen bin ich nicht begeistert. Die erwähnten DSLRs sind besser, aber so eine kleine Kamera muss ja kein Low-Light Biest sein. Ich bin eher von der Linse begeistert. Das Freistellungspotential ist in rauen Mengen vorhanden, und das Bokeh ist sehr schön.

mrieglhofer
11.10.2012, 20:47
Nebenbei ist der Vergleich mit Leica nicht unbedingt sinnvoll, weil Sony halt nicht Leitz ist. Die Frage ist, ob man für eine Sony soviel Geld ausgibt. Und da spielen halt andere Dinge wie Wiederverkaufswert, Image, Service, Exklusivität usw. eine Rolle.

About Schmidt
11.10.2012, 20:51
. Und da spielen halt andere Dinge wie Wiederverkaufswert, Image, Service, Exklusivität usw. eine Rolle.

Haltbarkeit hast du vergessen. Da muss Sony in Bezug auf Leica noch mächtig nach legen und beweisen, dass sie es genau so gut können.

Gruß Wolfgang

mrrondi
11.10.2012, 20:56
Nebenbei ist der Vergleich mit Leica nicht unbedingt sinnvoll, weil Sony halt nicht Leitz ist. Die Frage ist, ob man für eine Sony soviel Geld ausgibt. Und da spielen halt andere Dinge wie Wiederverkaufswert, Image, Service, Exklusivität usw. eine Rolle.

Mit welchem Kamera willst es den sonst verlgeichen ?
Es gibt ja keine anderen die sowas bieten ?

Ausserdem ist es eine klare Ansage von SONY sich hier mit LEICA zu messen.
Und glaubst du das eine M9 jetzt noch einen grossen wiederverkaufswert erzielt ?

Verliert zur Zeit 50% vom Neupreis - für LEICA Verhältnisse immens.
Das ist der Preis der als Inzahlungnahme genannt wurde für eine 2 Jahre alte M9 beim kauf der neuen LEICA M.

About Schmidt
11.10.2012, 21:00
Verliert zur Zeit 50% vom Neupreis - für LEICA Verhältnisse immens.
Das ist der Preis der als Inzahlungnahme genannt wurde für eine 2 Jahre alte M9 beim kauf der neuen LEICA M.

Das ist der Preis der Digitalisierung!
Während man sich früher darüber ärgerte, dass man zum Iso wechseln den Film wechseln musste, so ärgert man sich heute darüber, dass man nicht einfach einen neuen (besseren) Sensor in eine vorhandene Kamera bauen kann.
Bleibt die Frage, wie lange sich das diverse Firmen noch leisten können.

Gruß Wolfgang

RainerV
11.10.2012, 23:19
...
Verliert zur Zeit 50% vom Neupreis - für LEICA Verhältnisse immens.
Das ist der Preis der als Inzahlungnahme genannt wurde für eine 2 Jahre alte M9 beim kauf der neuen LEICA M.

Da der Satz etwas schwer verständlich ist, frage ich mal nach. Willst Du sagen, daß man für eine 2 Jahre alte M9 nur noch einen Wiederverkaufspreis von 2750 € erzielt? Wenn ja, dann zeige mir bitte mal ein einziges entsprechendes Angebot. Kein einziges mir bekanntes Angebot geht auch nur annähernd in diese Richtung. Nicht mal bei den drei Jahre alten M9.

Rainer

mrieglhofer
11.10.2012, 23:38
Mit welchem Kamera willst es den sonst verlgeichen ?
Es gibt ja keine anderen die sowas bieten ?
Eine Leica ist keine Kamera, genauso wie ein iPhone kein Smartphone ist.
Der rationale Vergleich einer Leica mit einer Sony ist zwar möglich, aber sinnlos. Gemessen an der technischen Qualität war Leitz in den letzten 50 Jahren am Markt absolut entbehrlich. Nichts, was mit anderen Kameras nicht besser und billiger gegangen wäre. Und heute ist es nicht anders. Hier Manufaktur mit noch immer hoher technischer Präzision, dort ein technisches Meisterwerk der Massenfertigung, das in kurzer Zeit technisch überholt ist.

Ausserdem ist es eine klare Ansage von SONY sich hier mit LEICA zu messen.
Das kann Sony schon meinen. Sie hatten in bestimmten Bereichen auch ein sehr gutes Image. Ich hatte z.B. Kurzwellenempfänger von Sony. Die ware wirklich Spitze.

Aber wie heißt es in dem Fall so schön: "Was stört die Eiche, wenn ein Schwein sich an ihr kratzt."

erwinkfoto
12.10.2012, 01:20
Da der Satz etwas schwer verständlich ist, frage ich mal nach. Willst Du sagen, daß man für eine 2 Jahre alte M9 nur noch einen Wiederverkaufspreis von 2750 € erzielt?

Ich denke, er meint den Betrag den man ihm bei einem Fotogeschäft als Anzahlung anrechnen würde...

Meistens sind es unverschämte angebote wie 1200€ für ne neuwertige D700 + 17-35 2.8 D + SB-600... allein der Body ist mehr wert...

LG,

Erwin

mrrondi
12.10.2012, 07:33
Da der Satz etwas schwer verständlich ist, frage ich mal nach. Willst Du sagen, daß man für eine 2 Jahre alte M9 nur noch einen Wiederverkaufspreis von 2750 € erzielt? Wenn ja, dann zeige mir bitte mal ein einziges entsprechendes Angebot. Kein einziges mir bekanntes Angebot geht auch nur annähernd in diese Richtung. Nicht mal bei den drei Jahre alten M9.

Rainer

Angebot des Händler bei Inzahlungnahme beim Kauf einer neuen LEICA M.
Vielleicht bekommst du ja ein TOP gepflegte fast neue mehr am eBay Markt.

Grundlegend will ich damit zu Ausdruck bringen das der Wertverlust auch bei LEICA Kameras Einzug gehalten hat.

Wir reden hier aber nur vom BODY.

RainerV
12.10.2012, 13:58
Angebot des Händler bei Inzahlungnahme beim Kauf einer neuen LEICA M.
Vielleicht bekommst du ja ein TOP gepflegte fast neue mehr am eBay Markt.
...
Man kann die aktuellen Gebrauchtpreise im Leicaforum gut beobachten. Der von Dir genannte Händler hat da ein Angebot, das weit unter Marktpreis "Privat an Privat" liegt, unterbreitet.

...
Grundlegend will ich damit zu Ausdruck bringen das der Wertverlust auch bei LEICA Kameras Einzug gehalten hat.
...
Da stimme ich Dir absolut zu.

Was für die analogen Leica-Ms galt und immer noch gilt, gilt für die digitalen Ms keineswegs. Letztere verlieren genauso schnell an Wert, wie Digitalkameras anderer Hersteller auch.

Rainer

mrrondi
13.10.2012, 09:34
Mein Vergleich hinkt wohl doch ned sooo ganz ;-)

http://diglloyd.com/blog/2012/20121011_5-SonyRX1-lens.html

mrieglhofer
13.10.2012, 10:24
It is my expectation that the Zeiss Sonnar 35/2 will outperform the Leica 35/2 Summicron-M ASPH at ƒ/2 and ƒ/2.8 (and perhaps ƒ/4), and match it at ƒ/5.6 and ƒ/8. I am not basing this on the fantasy-land Sony MTF charts. But we shall see— real camera lenses (not lens designs) have to be built to high tolerances to pan out.
In my expectation ....
Da träumt einer vor sich hin. Also das als Referenz zu nehmen stärkt die Postion auch nicht. Aber ich geb dir schon recht, gegen eine Leica mit 35mm ist die Sony durchaus zu bedenken. Gegen eine Leica mit 90er halt nicht.

Mikosch
16.11.2012, 12:25
Bei imaging resource gibts nun Test-Fotos der RX 1: KLICK (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx1/sony-rx1A7.HTM)

Mein Fazit: teilweise, zumindest im hohen ISO-Bereich, erheblich besser als die A99.

Ich ahne Schlimmes für mich!
:roll:

Tira
16.11.2012, 16:52
So ganz check ich die Kamera nicht. Wenn ich an eine Fujifilm X-E1 das kommende 23mm 1.4 hänge, habe ich bei gleichem Blickwinkel und gleicher Tiefenschärfe eine Blendenstufe mehr, kann also bei ISO 3200 die gleichen Bilder machen wie die RX-1 bei ISO 6400. Da schneidet die Sony nicht mehr wesentlich besser ab.

Die Fujifilm ist nur geringfügig größer und schwerer, kostet dann aber nur ca. die Hälfte, dafür kann ich mir noch ein 14 2.8, 35 1.4 und ein 60mm 2.4 Makro kaufen. Warum sollte sich jemand die Sony kaufen?:zuck:

aidualk
16.11.2012, 17:30
Ich würde die Fuji eher als Konkurrent für eine NEX 6 sehen. Diese mit der RX1 zu vergleichen ist doch schon etwas weit her geholt, das ist doch ein ganz andere Art von Kamera.

Tira
16.11.2012, 17:38
Warum? Gleiche Bildwirkung, etwa gleiche Größe und Gewicht. Nur weil man bei der Fuji zusätzlich auch noch die Objektive wechseln kann?

Für die Nex gibt es leider kein vergleichbares Objektiv. Das 24mm 1.8 mit Zeiss-Aufkleber kommt leider nicht ganz mit.

aidualk
16.11.2012, 17:40
Wechselobjektive - Sucher - Sensorgröße - Auflösung - Ausstattung - Preis
passt alles viel besser zu/gegen eine NEX 6 als eine RX1. Ich sehe es zumindest so.

Tira
16.11.2012, 17:46
Wechselobjektive - Sucher - Sensorgröße - Auflösung - Ausstattung - Preis
passt alles viel besser zu/gegen eine NEX 6 als eine RX1. Ich sehe es zumindest so.

Wechselobjektive sehe ich als Plus bei der Fujifilm. Sucher ist bei der X-E1 auch schon eingebaut, muss man bei Sony für 500 Tacken zukaufen, obwohl es der gleiche der Nexe und Alphas ist. Sensorgröße ist nur relevant, wenn es entsprechend Auswirkungen auf Tiefenschärfe und Lichteinlass hat - ist hier nicht gegeben. Ausstattungsunterschiede sehe ich nur zugunsten der Fujifilm. Der Preis der Sony ist natürlich irre überzogen, dafür hat sie als einzigen Vorteil 24 statt 16 MP. Ok, und die Sony ist geringfügig leichter und etwas kleiner mit Objektiv, was sich mit Sucher aber schnell ändert.

Ich seh keine Argumente für die Sony mit 2.0 Objektiv!

aidualk
16.11.2012, 17:50
Ich seh keine Argumente für die Sony mit 2.0 Objektiv!

Ich hab ja auch nichts gegenteiliges behauptet. :P

Ich hab aber gesagt, dass die beiden Kameras sich nicht vergleichen lassen, sondern die Fuji sich eher mit der NEX 6 messen muss und nicht mit der RX1 (weil ganz andere Klasse und Art von Kamera) ;)

turboengine
16.11.2012, 23:59
So ganz check ich die Kamera nicht. Wenn ich an eine Fujifilm X-E1 das kommende 23mm 1.4 hänge, habe ich bei gleichem Blickwinkel und gleicher Tiefenschärfe eine Blendenstufe mehr, kann also bei ISO 3200 die gleichen Bilder machen wie die RX-1 bei ISO 6400. Da schneidet die Sony nicht mehr wesentlich besser ab.

Falsch. Kleinere Sensoren verwackeln leichter, Du brauchst also eine Zeitstufe kürzer als bei Vollformat. Und ich wage sehr, sehr zu bezweifeln, dass das Fuji bei Blende 1.4 besser auflöst als das Zeiss bei Blende 2. Da die Fuji einen kleineren Pixelpitch hat, musst du noch eher zwei als eine Blende abblenden. Also bist du ca. zwei Blenden hinterher.

Warum? Gleiche Bildwirkung, etwa gleiche Größe und Gewicht. Nur weil man bei der Fuji zusätzlich auch noch die Objektive wechseln kann?

Für die Nex gibt es leider kein vergleichbares Objektiv. Das 24mm 1.8 mit Zeiss-Aufkleber kommt leider nicht ganz mit.

Wieder falsch. Das kommt locker mit. Schon mal selbst benutzt? Das Sonnar macht auch gegen das 5000 EUR Leica M-Summilux 1.4/24 eine gute Figur:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_nex_7_rolling_review.shtml#24

Those photographers who have been clamouring for fast primes for the NEX mount are starting to have their requests met. With the 24mm f/1.8 Zeiss Sonnar Sony has produced a lens which photographers will find more than exceeds expectations. At $1,000 it isn't inexpensive, but then considering how well it holds up to the industry's benchmark, costing almost 6X the price, it actually is a relative bargain.

Mikosch
19.11.2012, 11:12
1. So ganz check ich die Kamera nicht.

Das ist doch nicht mein Problem, das Du das nicht checkst. Vielleicht solltest Du einfach mal versuchen nicht alles aus Deiner Sicht technisch zu begründen und zu erklären.

Ich für meinen Teil finde die RX1 attraktiv, weil es eben KEINE Wechsel-Objektive gibt und dafür einen scheinbar brauchbaren Zoom-Modus (ja, das es ein Bild-Ausschnitt ist, ist mir bekannt) sowie einen scheinbar brauchbaren Macro-Modus auch in Verbindung mit dem Zoom-Modus. Über die Sensor-Qualität brauche ich nix zu schreiben, denke ich!

Dazu kommt, dass mir die Sony-Menü-Führung vertraut ist und intuitiv erscheint. Wenn dieser verdammt hohe Preis nicht wäre, würde ich gar nicht überlegen. Für etwa 2.000 € würde ich einen Großteil meines Geraffels verkaufen und im Gegenzug die RX1 nehmen.

2. Warum sollte sich jemand die Sony kaufen?:zuck:

Ganz einfach:
Weil er/sie es kann!

:P

Schönen Montag Euch allerseits!

Mikosch

Jan
19.11.2012, 13:25
Kleinere Sensoren verwackeln leichter
Das ist mir neu, bei gleichem Bildwinkel - dachte ich - verwackelt es gleich.
Jan

mrieglhofer
19.11.2012, 14:05
Na ja, wenn du statt einem 50er dann ein 35er nimmst, darfst mit dem nur so wackeln, wie beim 50er. Also statt 1/Brennweite wirds halt 1/Brennweite*1,5. Aber in Summe müßte das dann wieder in etwa aufs gleiche rauskommen.

chefboss
19.11.2012, 18:57
Mit der RX1 könnte man die künftige Vollformat-Nex mit Voigtländer Ultron 21 / 1,8 bezüglich der Bildqualität und wahrscheinlich auch des Preises vergleichen, bezüglich Grösse und Gewicht steht die RX1 konkurrenzlos da.

Ich werde die flexiblere Kombination mit Wechselobjektiv bevorzugen und träume weiterhin in der Glaskugel.

Gruss, frank

RainerV
19.11.2012, 19:29
Mit der RX1 könnte man die künftige Vollformat-Nex mit Voigtländer Ultron 21 / 1,8 bezüglich der Bildqualität und wahrscheinlich auch des Preises vergleichen, bezüglich Grösse und Gewicht steht die RX1 konkurrenzlos da.
...
Wieso vergleichst Du mit dem Ultron? Das ist ja am KB-Format doch erheblich weitwinkliger und logischerweise auch erheblich größer als ein "übliches" Kleinbild 2/35: http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/carl-zeiss-objektive/fotografieren/zeiss-ikon/biogont235zm.html (oder auch das angekündigte Nex 32er Zeiss).

Zum Größenvergleich mit diversen anderen Kameras (u.a. der Nex 6) gibts neuerdings ein längliches Video von Steve Huff: http://www.stevehuffphoto.com/2012/11/16/new-camera-friday-sony-rx1-arrives-olympus-60-macro-review-soon-more/ (gibt in dem Artikel auch ein paar Aufnahmen in hoher Auflösung, die mit der RX1 gemacht wurden.)

chefboss
20.11.2012, 07:22
Vor lauter Vorfreude auf das Ultron war ich im Moment etwas daneben und dachte, die RX1 hätte ein 24mm :oops:

wus
20.11.2012, 19:41
Na ja, wenn du statt einem 50er dann ein 35er nimmst, darfst mit dem nur so wackeln, wie beim 50er. Also statt 1/Brennweite wirds halt 1/Brennweite*1,5. Aber in Summe müßte das dann wieder in etwa aufs gleiche rauskommen.
Das stimmt soweit, ist aber nur die halbe Story: Kleinere Sensoren haben meist auch kleinere Pixel. Damit die nicht so stark rauschen muss man sie entsprechend stärker belichten, sprich es ergeben sich längere Belichtungszeiten. Oder, wenn man höhere ISOs zulässt, dann rauscht es eben stärker.

Dieser Effekt ist mir immer wieder mal aufgefallen wenn ich Fotos die ich mit meinen SLTs gemacht hatte mit Fotos von den gleichen Motiven verglich die meine Freundin mit ihrer Kompakten machte. Der Antishake der Lumix erlaubt es zwar, frei Hand mit recht langen Belichtungszeiten zu arbeiten ohne dass es auffällt - außer jemand bewegt sich. Dann ist zwar der Hintergrund scharf, aber die Person verwischt natürlich trotzdem.

mrieglhofer
20.11.2012, 19:50
Das stimmt soweit, ist aber nur die halbe Story: Kleinere Sensoren haben meist auch kleinere Pixel. Damit die nicht so stark rauschen muss man sie entsprechend stärker belichten, sprich es ergeben sich längere Belichtungszeiten. Oder, wenn man höhere ISOs zulässt, dann rauscht es eben stärker.

Na 100 ISO sind 100 ISO, unabhängig davon, wie groß die Pixel sind. Sie werden demnach auch gleich belichtet, aber das Bild rauscht mehr, weil die einen halt 1000 Photonen erwischen und die anderen nur 250. Klar kannst jetzt sagen, dann gehe ich halt 2 ISO Stufen runter, dann passt es wieder. Dann hast natürlich eine lange Zeit. Aber bei gleichen ISO kannst mit allen gleich wackeln.

wus
20.11.2012, 19:58
Na 100 ISO sind 100 ISO, unabhängig davon, wie groß die Pixel sind. Sie werden demnach auch gleich belichtet, aber das Bild rauscht mehr, weil die einen halt 1000 Photonen erwischen und die anderen nur 250. Klar kannst jetzt sagen, dann gehe ich halt 2 ISO Stufen runter, dann passt es wieder. Dann hast natürlich eine lange Zeit. Aber bei gleichen ISO kannst mit allen gleich wackeln.
Ja, bei guten Lichtverhältnissen stimmt das natürlich. Ich habe nur versucht die Tendenz zu beschreiben. Eine SLR oder auch SLT kann man in aller Regel (je nach Modell und den eigenen Ansprüchen an die Rauschfreiheit) problemlos bis 400, 800 oder sogar 1600 ISO verwenden, Kompakte rauschen dagegen oft schon eine Stufe über der Basisempfindlichkeit (80/100 ISO) unerträglich. Wenn man das vermeiden will und man deshalb bei niedriger ISO bleibt steigt die Gefahr von Verwackelungen oder Wischer.

mrieglhofer
20.11.2012, 19:59
Da hast recht. Es ging eigentlich nach meinem Verständnis darum, ob der andere Bildwinkel zu mehr Verwacklung führt. Deswegen sind wir im Kreis gelaufen.

Zaar
20.11.2012, 21:48
Also statt 1/Brennweite wirds halt 1/Brennweite*1,5. Aber in Summe müßte das dann wieder in etwa aufs gleiche rauskommen.

<Klugscheißermodus>Wie jetzt? Am Crop darf ich 50% länger belichten? ;)</Klugscheißermodus>

SCNR.

mrieglhofer
21.11.2012, 00:02
Also VF 200mm -> 1/200 Crop 200 -> 1/(200*1,5) -> 1/300

Jetzt besser?

Zaar
21.11.2012, 22:16
Also VF 200mm -> 1/200 Crop 200 -> 1/(200*1,5) -> 1/300

Jetzt besser?

Ja :) Sorry. Ich wollte eigentlich gar keine Antwort provizieren ... manchmal sitze ich halt da und winde mich, muss dann aber doch nachgeben und eine Korinthe kacken. Ich arbeite noch daran, dass ich das abstelle :)

potztonder nonemol
22.11.2012, 11:22
der typ schwärmt noch immer von ihr, oder ists nur ne zusammenfasung all seiner rx1 beiträge?

http://www.stevehuffphoto.com/2012/11/21/the-sony-rx1-digital-camera-review-part-1-an-intro-to-a-compact-powerhouse/

turboengine
22.11.2012, 13:07
der typ schwärmt noch immer von ihr, oder ists nur ne zusammenfasung all seiner rx1 beiträge?

Magst Du bitte mal deine Shifttaste benutzen? Die Schreibweise zusammen mit der gewöhnungsbedürftigen Grammatik ist nicht so prall.

potztonder nonemol
22.11.2012, 13:19
die kenne ich seit 15jahren nur bei gelegentlichen geschäfts mails...bzw. seit ich tippe

aller einzige abhilfe : mein account wird gelöscht durch cheffes

Systemwechsel
22.11.2012, 14:09
die kenne ich seit 15jahren nur bei gelegentlichen geschäfts mails...bzw. seit ich tippe

aller einzige abhilfe : mein account wird gelöscht durch cheffes
Da wär ich stark dafür!

aidualk
22.11.2012, 14:15
aller einzige abhilfe : mein account wird gelöscht durch cheffes

Ich denke das sollte sich machen lassen, auf kurz oder lang.

Es ist einfach nur anstrengend und auch unhöflich, sich nicht an die allgemein üblichen Grammatikregeln zu halten (dass man damit gegen die Forenregeln verstösst, die man bei Anmeldung akzeptiert hat, kommt noch dazu). Ich find das immer klasse, jemand kommt neu in eine Gemeinschaft und will dann als erstes mal erklären wie es zu laufen hat. Was für eine Arroganz...

eac
22.11.2012, 14:16
aller einzige abhilfe : mein account wird gelöscht durch cheffes

Wir löschen keine Accounts, aber Sperren tun wir, wenn jemand so danach bettelt.

Ich würde dich daher bitten, dich an die Gepflogenheiten hier im Forum zu halten.

WB-Joe
22.11.2012, 17:32
Wer fragt nach mir?:evil:

aidualk
14.12.2012, 23:17
Hat hier eigentlich schon jemand eine RX1... und mag etwas dazu mitteilen?

Matze76
17.12.2012, 11:00
mich würden auch die ersten Erfahrungen eines RX1 Besitzers interessieren. Vor allem ob er mit "nur" einer Brennweite (von 35mm) zurecht kommt oder ob er sich mehr Weitwinkel wünschen würde.

mrieglhofer
17.12.2012, 11:10
mich würden auch die ersten Erfahrungen eines RX1 Besitzers interessieren. Vor allem ob er mit "nur" einer Brennweite (von 35mm) zurecht kommt oder ob er sich mehr Weitwinkel wünschen würde.
Ernsthaft, meinst du es nützt dir, wenn jemand anderer mit 35mm zurecht kommt.

Frage ältere Leute. Früher hat man eine Weltreise oder eine weltweit anerkannte Reportage mit der Leica und dem 35 und 90 gemacht. Ich habe jahrelang mit der alten Minolta E mit 1,7/40mm Objektiv gearbeitet. Man schaut halt dann anders und fotografiert anders. Dann kannst halt nicht ein enggeschnittenes Kopfporträt machen, sondern machst halt ein Porträt Gesamtmensch in seiner Umgebung. Und in der Landschaft mußt halt markante Ausschnitte suchen und kannst nicht unbedacht einfach alles auf ein Foto aufnehmen. Notfalls geht ja ein Pano auch noch.

Andererseits, ich habe das schon mehrfach geschrieben, würde mich persönlich fehlen, dass die von mir geliebte leichte Telebrennweite 85-100 damit nicht verfügbar ist. Mit den Freistellungsmöglichkeiten und der gedrängten Perspektive. Ein aufsteckbarer Konverter *2,5 hätte die Kamera deutlich flexibler gemacht. Aber eine Fremdhersteller Chinakonverter auf die Optik würde ich mir dann auch nicht antun.

André 69
17.12.2012, 11:13
@ matze, das einzig praxisorientierte mit guten Bildern habe ich bis jetzt bei Steve Huff gelesen.

Gruß André

rawolle
17.12.2012, 11:54
ein paar schöne Bilder und 1. Eindrücke gibts es auf den Seiten vom Bär:
http://rx-1.tumblr.com/

RainerV
17.12.2012, 12:12
mich würden auch die ersten Erfahrungen eines RX1 Besitzers interessieren. Vor allem ob er mit "nur" einer Brennweite (von 35mm) zurecht kommt oder ob er sich mehr Weitwinkel wünschen würde.
Um die Frage, "reicht mir nur eine Brennweite", beantworten zu können, mußt Du nicht RX1-Besitzer fragen. Es gibt unzählige Kameras, die "nur" eine Festbrennweite eingebaut haben, zumeist im 35-50mm Brennweitenbereich. Und wie mriegelhofer zutreffend schrieb, gibt es auch viele Fotografen, die sich, selbst bei einer Kamera mit Wechselobjektiven, wie einer Leica, dem "Reportageklassiker" schlechthin, bewußt auf eine oder zwei Brennweiten "beschränken".

...
Frage ältere Leute. Früher hat man eine Weltreise oder eine weltweit anerkannte Reportage mit der Leica und dem 35 und 90 gemacht. Ich habe jahrelang mit der alten Minolta E mit 1,7/40mm Objektiv gearbeitet. Man schaut halt dann anders und fotografiert anders.
Absolute Zustimmung. Es ist eine "andere" Herangehensweise an die Fotografie, mit ein oder zwei Festbrennweiten. Man wird gezwungen, das Motiv so "einzufangen", daß es mit dieser einen Brennweite gut paßt, man muß sich also selbst bewegen und kann eben nicht einfach am Zoomring drehen. Aber diese "erzwungene" Beschäftigung mit dem Motiv aus einer kompositorischen Sicht, die kommt meiner Meinung nach den Aufnahmen zumeist sehr zu gute.

Man lernt schnell, daß man mit einer einzigen Brennweite sehr viel erreichen kann. Natürlich gibt es das eine oder andere Motiv, das man nicht "vernünftig" einfangen kann. Tja, da hat man dann halt Pech gehabt. Und auch wenn ich gerne weitwinklig unterwegs bin. Auch da lohnt der Blick in die Vergangenheit, den mriegelhofer schon vorgeschlagen hat. 35mm ist Weitwinkel, früher war da zumeist Schluß, eventuell noch 28mm. Und die Leute haben es nicht vermisst. Heute herrscht in gewisser Sicht schon ein gewisser Weitwinkel-"Wahn". Extremes Weitwinkel bietet Möglichkeiten, die ich persönlich zugegebenermaßen auch gerne nutze, aber nötig ist es keinesfalls.

Matze, ob das "Deine" Art zu fotografieren ist/werden kann, das kannst nur Du selbst beurteilen. Probiers aus. Nimm Deine Kamera und eine entsprechende Festbrennweite, ersatzweise ein Zoom, das Du genau auf diese Brennweite (24mm bei APS-C, 35mm bei KB) "verriegelst", und zieh damit los. Aber nicht nur einmal, sondern immer wieder. Macht es Dir richtig Spaß? Oder empfindest Du es nur als unsinnige Einschränkung Deiner Möglichkeiten?

Rainer

P.S. Wenn es für Dich in Frage kommt, kannst Du Dir auch einfach eine von den Kameras mal holen, die mriegelhofer nannte, einfach zum Ausprobieren. Viele davon gibts spottbillig, wie zum Beispiel eine Olympus-XA. Da hast Du dann noch zusätzlich das "Erlebnis", daß das DSLR-Geschleppe wegfällt, auch das ein ganz wichtiger Aspekt bei der RX1, und zudem hat man auch noch die ebenfalls sehr heilsame Beschränkung auf 36 Aufnahmen, also weg vom ungeplanten Digital-Geballere ("noch zwei Aufnahmen auf dem Film, das Motiv ist langweilig, dafür opfere ich keine Aufnahme"). Film und Entwicklung gibt's billig in der Drogerie.

aidualk
17.12.2012, 12:19
Ken Rockwell (http://kenrockwell.com/sony/rx1.htm) hat auch seine Eindrücke geschildert (hatten wir das schon?).

aidualk
17.12.2012, 12:26
Matze, ob das "Deine" Art zu fotografieren ist/werden kann, das kannst nur Du selbst beurteilen. Probiers aus. Nimm Deine Kamera und eine entsprechende Festbrennweite, ersatzweise ein Zoom, das Du genau auf diese Brennweite (24mm bei APS-C, 35mm bei KB) "verriegelst", und zieh damit los. Aber nicht nur einmal, sondern immer wieder. Macht es Dir richtig Spaß? Oder empfindest Du es nur als unsinnige Einschränkung Deiner Möglichkeiten?


Ich hab das gemacht, mehrere Tage nur mit 35mm auf der Kamera unterwegs gewesen.
Würde die RX1 ein 24mm oder max. 28mm haben, könnte ich echt schwach werden.
Auf die Art habe ich jetzt eine Menge Geld gespart. ;)

dey
17.12.2012, 12:39
mich würden auch die ersten Erfahrungen eines RX1 Besitzers interessieren. Vor allem ob er mit "nur" einer Brennweite (von 35mm) zurecht kommt oder ob er sich mehr Weitwinkel wünschen würde.

Hi Matze,

hol dir ne Festbrennweite für 100€ und zieh damit los. Dann weist du es.
Ich nehme sehr oft nur ein Objektiv mit.
Bei diesem beruflichen Kurztri (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123165)p hatte ich nur das AF28/2 dabei. Es hat gereicht! Und sollte ich etwas verpasst haben, weil ich die notwendige Brennweite nicht dabei hatte; so what.
Allerdings muss man auch dazu sagen, dass man mit 24MP halt auch genug Cropreserven hat, um letztlich eben doch einen Zoom bis 60-70mm dabei zu haben. Mit dem Panomode mogel ich mir dann noch etwas WW hinzu.

FB find ich immer wieder richtig cool.
Allerdings eine Veranstaltung damit zu dokumentieren ist eine Kunst. Vor allem, wenn man nicht überall hinkommt und für eine Portraitaufnahme von Thomas D. eben doch 210mm bräuchte.

bydey

alberich
20.12.2012, 14:10
Michael Reichmann lässt uns au Lu-La an seiner Begeisterung für die RX1 Anteil nehmen.

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_rx1_review.shtml

KunstAusLicht
20.12.2012, 16:02
Ich kann mir ja vorstellen, dass Sony noch ne RX1-W rausbringt mit nem 24mm WW :-)

Aber insgesamt : Ne ganze Kamera zum Preis eines Leica-Objektives.... nunja... da gibt's sicher verrücktere Anschaffungen *g*


Ich persönlich liebe Festbrennweite. Man macht so viele Bilder damit und konzentriert sich so sehr auf das, was möglich ist, dass man das, was nicht möglich ist, gar nicht vermisst.

Und man verpasst keine Bilder während des Objektivwechsels :-)

mrieglhofer
20.12.2012, 16:05
Eine mit einem 90er wäre mir lieber. Aber warum nicht gleich eine ganze Serie;-)

KunstAusLicht
20.12.2012, 16:19
Ein 90er wäre bestimmt mit hohen Verkaufszahlen gesegnet - vermutlich nur zu schlagen von einem 180er Makro ;)

mrieglhofer
20.12.2012, 16:24
Aha und wieso?
Seit dem Anbeginn der Leica waren 35mm und 90mm die meistgefragten Brennweiten. Es gab auch Rolleiflex mit Televorsatz. Warum sollte dann ein 35mm und eine 90er nicht ein optimales Gespann sein.
Ein 24mm ist im Regelfall perspektivisch zu extrem. Und sonst ist halt alles drauf, aber wenig Konzentration aufs Wesentliche möglich.

amateur
20.12.2012, 16:30
Ein 90er wäre bestimmt mit hohen Verkaufszahlen gesegnet - vermutlich nur zu schlagen von einem 180er Makro ;)

Verstehe ich auch nicht. Eine klassische Portraitbrennweite wäre natürlich keine Reportagekamera, aber eben eine Portraitkamera. ;)

Ich habe an meiner A850 auch zu über 50% das 85mm.

Stephan

KunstAusLicht
20.12.2012, 16:31
Weil man bei der RX1 das Objektiv nicht wechseln kann :-) Telebrennweiten sind dann doch nicht so mehrheitsfähig wie ein 35er, mit dem wohl 80% der Leute prima leben könnten, dicht gefolgt von nem 50er und dann vermutlich nem 24er oder 28er.

Klar ist n 90er ne Pflichtbrennweite - aber nicht, wenns die einzige Wahl ist.

alberich
20.12.2012, 16:34
Spiegel.de auch... (http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/sony-rx1-im-test-a-873831.html)was dazu sagen....

KunstAusLicht
20.12.2012, 16:52
Spiegel sagt was zu ner spiegellosen Kamera... was da wohl rauskommt :-)

amateur
20.12.2012, 16:53
Weil man bei der RX1 das Objektiv nicht wechseln kann :-)

Klar ist n 90er ne Pflichtbrennweite - aber nicht, wenns die einzige Wahl ist.

Da ist so, wenn Du die Kamera als Universalgerät siehst, welches andere Kameras komplett ersetzen soll. Das wäre sie für mich aber ohnehin nicht. Aber eine 35mm RX1 und eine 90mm RX? wären eine sehr handliche fast alle meine Fälle abdeckende Vollformatausrüstung.

Ich finde das nicht-wechseln-können inzwischen eher praktisch als störend, weil es für mich ein nicht wechseln-müssen wäre.

Stephan

cdan
21.12.2012, 23:04
Hier einmal drei meiner ersten Aufnahmen mir der RX1. Wie ich erwartet hatte hat mich dieses Stück Technik vom ersten Moment an begeistert. In den Bildern gibt es so viel Details zu entdecken, das ist schon beeindruckend.

6/20121221-DSC00017.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161141)

6/20121221-DSC00037.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161143)

6/20121221-DSC00065.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161144)

Und so sieht die Ablösung im 35mm Vollformat aus. Das ist doch ein deutlicher Unterschied. Kleiner, leichter, mehr Megapixel bei gleicher Brennweite und Anfangsblende.

6/20121221-DSC01597.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161147)

Und für die die es unbedingt wissen wollen, ja, deutlich weniger Rauschen. ;)

ArnikFFM
22.12.2012, 11:02
Sehr schön!

Glückwunsch!

Erzähl mehr!!

(ich warte auf den Lotto-Gewinn! :-) )

Stealth
22.12.2012, 11:43
Beneidenswert! Tolles Stück Technik!

Für 1500 Mäuse würde auch ich überlegen...

air
23.12.2012, 01:21
Vielleicht die erste Kamera, die für mich den Titel "immer-dabei" verdient :)
Hätte ich mir vor ca. 3 Jahren nicht die M9 geholt, wäre das genau meine Kamera

Gute Entwicklung!
Wenn das so weiter geht, reduziert sich in Zukunft die Lieferzeit bestimmter Leica-Produkte wieder ;)

MD800
23.12.2012, 18:41
Ich hatte die Kamera zweimal kurz ausprobiert und bin von der RX1 enttäuscht. Manuelles Fokussieren ist mir kaum gelungen, nur elektrische Schalter zur Bedienung (auch Blende und Fokus sind nur Ringschalter) und vor allem kein eingebauter Sucher.
Bisher war ich auch der Meinung, die RX1 wäre ein guter Ersatz für die M9 (zu 95% mit 35mm genutzt), jetzt bin aber sehr froh, die M9 zu haben und denke über die RX1 nicht mehr nach.

Grüße
Uwe

Alzberger
29.12.2012, 13:31
Hallo!

Ich habe die RX1 seit ~ 2 Wochen und bin begeistert.
Nur 35mm zur Verfügung zu haben stört mich überhaupt nicht.
Ich knipse nur für mich, muss kein Bild abliefern. Es ist
mir auch schon von der Fuji X100 bekannt; an meiner
DSLR habe ich meist auch nur eine Festbrennweite.
Womit ich noch nicht gut zurecht komme, ist der AF;
der gefällt mir bei der RX100 besser. Ich muss noch
herausfinden, ob es an mir oder der Kamera liegt.

Grüße :)

zappp
31.12.2012, 07:58
Mit nur 35mm lässt sich gut leben, AF ist womöglich immer noch schneller als MF mit einer Leica, aber der Aufstecksucher nervt. Und mit saftigem Aufpreis noch dazu.

RX2, oder dann die gebrauchte RX1 für 1000€. :cool:

aidualk
08.01.2013, 22:45
Die RX1 stellt die A99 deutlich in den Schatten:

DXO sagt das zumindest (http://www.dxomark.com/index.php/en.../Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/834%7C0/(brand)/Nikon/(appareil2)/833%7C0/(brand2)/Sony/(appareil3)/831%7C0/(brand3)/Sony)

aidualk
09.01.2013, 00:03
Hat die RX1 eigentlich einen SteadyShot (beweglichen Sensor) oder nicht?

Sony sagt ja (http://store.sony.com/p/Sony-Cyber-shot-RX1-Full-Frame-35mm-Digital-Camera/en/p/DSCRX1/B#specifications) (Specifications -> Image Stabilization: SteadyShot™ Image Stabilization) - dpreview sagt nein (http://www.dpreview.com/previews/sony-cybershot-dsc-rx1/2).

Im Zweifelsfall würde ich dpreview mehr glauben als Sony!?

Ellersiek
09.01.2013, 00:30
Hat die RX1 eigentlich einen SteadyShot (beweglichen Sensor) oder nicht?...
Die Wahrheit liegt womöglich in der Mitte. Laut deutscher Sony-Seite ist es ein elektronischer:

SteadyShot-Funktion JA (Elektronischer Typ für Film) (http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx1/technische-details#tab)

Gruß
Ralf

cdan
09.01.2013, 07:12
Die RX1 verfügt über einen elektronischen Steady Shot, der nur bei Filmaufnahmen arbeitet.

jennss
11.01.2013, 11:06
Das sind bei DxO gut 2/3 Blendenstufen weniger Rauschen ggü. der A99, nicht schlecht und schon etwas erstaunlich. Liegt das am Phasen-AF auf dem Sensor der A99? Der halbdurchlässige Spiegel sollte nur etwa 1/2 Blendenstufe Verlust bringen.

Attraktiv wäre noch eine weitere Version der RX1: Wäre wäre es mit dem 36 MP-Sensor der D800, nur eben ohne Bayerfilter, also eine reine schwarzweiß-Variante. Wäre doch mal eine coole Konkurrenz zur 18 Leica MP-M Monochrom. Ich weiß aber nicht, ob der AF dann noch so gut funktionieren würde.
j.

mrieglhofer
11.01.2013, 11:50
Dem AF ist der Farbilter egal. SW ohne Bayerinterpolation und damit auch ohne Lichtverlust durch die Farbfilter könnte er den Kontrast sogar deutlich besser feststellen. Wenn man aber bedenkt, dass sich 35mm fix an VF schon nur eine homoöpathische Gruppe kaufen werden(können), so wird sich diese durch SW nicht unbedingt ausweiten ;-)
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Sony (als Großkonzern) den Weg von Leitz (eher einer Manufaktur) gehen will.

renus
16.01.2013, 21:08
...
ständigen Wechsel Hochformat-Querformat-Hochformat-Querformat übrigens. Meine allererste eigene Kamera hatte auch nur eine einzige Brennweite und hat quadratische Bilder gemacht ...

Das ist eines meiner Lieblingsthemen. Ich erinnere mich an die Robot meines Vaters (sie existiert noch!), mit der auch ich fotografierte, aber mit Wechselobjektiven!!! Format 24x24 :top: und Serienbild-Technik (in den 1950er Jahren!) :top:

Darum habe ich beim Glaskuglen mir eine NEX mit 36x36 gewünscht, was aber nicht geht, wegen des E-Bajonetts.

Also (hier nun weiter in Glaskugel) eine RX mit (neuem) Bajonett, das 36x36mm zulässt, kleinem Auflagemaass, damit sie Universalempfängerin sein kann!!!

renus
16.01.2013, 21:15
...
Attraktiv wäre noch eine weitere Version der RX1: Wäre wäre es mit dem 36 MP-Sensor ... coole Konkurrenz zur 18 Leica MP-M Monochrom. ...

36 MPx ja :top:, aber nur 6kx6k :!:

Bitte schön, was für eine Entgleisung!
1. Überhaupt an Konkurrenz mit Leica zu denken! Die Spitzenkameras der größeren Kameramarken haben alle mehr drauf! In jeder Beziehung.
2. Und nur sw finde ich eine Frechheit, die sich nur Fotoplayboys bieten lassen und Profilneurotiker mit zuviel Geld leisten.

renus
16.01.2013, 22:28
... 100 Stück RX1 mehr Geld verdient als mit 10000 A99.
Nein, ich bin mir sogar sicher:):top:

... sie werden einige mehr als 100 verkaufen.:top:
...

Dabei werden die deutschen Käufer relativ stark abgezockt:
In Amerika kostet sie ca. 2800$ =ca. 2105€ ohne Steuer.
Auch dort verdienen die Händler sicherlich noch gut daran!

2105x1,19 € = 2505,- € wäre der entsprechende Preis bei uns! Aber weit gefehlt!

Heute hab ich sie im Sony-Shop für 3099EUR gesehen. Da sag einer Sony sei kundenfreundlich :flop: Auch Leistenschneider hat diesen Preis! :flop:

Dafür sollte so ein Ding wenigstens einen schwenkbaren Monitor haben.
Was nutzt mir gute Bildqualität, wenn ich mich verrenken müsste und mich regelmäßig darüber ärgerte?

Nein, die RX-1 hat eine hervorragende Bildqualität, ein kompaktes Gehäuse und ein paar nette Dinge sonst noch, aber ohne Wechseloptik und ein paar wirklich fehlende Dinge kann sie mich nicht überzeugen.

Mikosch
17.01.2013, 10:25
die RX-1 hat eine hervorragende Bildqualität, ein kompaktes Gehäuse und ein paar nette Dinge sonst noch, aber ohne Wechseloptik und ein paar wirklich fehlende Dinge kann sie mich nicht überzeugen.

Mit Wechsel-Optik hätte eine RX-1 Verwandte allerdings sehr wahrscheinlich nicht so ein kompaktes Gehäuse und auch kaum so eine Bild-Qualität! Warum wünschen sich einige hier immer irgendwas, was technisch derzeit scheinbar nicht realisierbar ist?!

Warten wir ab, wie kompakt die Samsung Kleinbild-Format-Kompakte aussehen wird und was für Linsen welche Qualität abliefern. Dann wird sich zeigen wie gut oder schlecht das Sony-Gerät geworden ist.

cdan
17.01.2013, 10:41
Die RX1 ist eine ganz spezielle Kamera, die nicht mit den "normalen" Maßstäben gemessen werden darf. Der Kundenkreis ist klein aber durchaus vorhanden. Seit fast einem Monat bin ich nun mit der RX1 (mit elektronischem Sucher und Gegenllichtblende) unterwegs und es hat mir bisher absolut nichts gefehlt. Es macht richtig Laune mit so einer feinen Kamera durch die Straßen zu ziehen. Die Bildergebnisse haben meine Erwartungen übertroffen.
Wer Wechseloptiken braucht, für den ist diese Kamera nichts und als Kamera mit Wechseloptiken hätte ich die RX1 nicht haben wollen. Sie ist genau das was ich für Streetfotografie benötige und exakt die Kamera, die ich immer dabei haben will.

Alzberger
17.01.2013, 10:47
Ich bin zufrieden. Es ist niemand gezwungen die RX1 zu kaufen.
Es gibt viele Kameras die ich mir nie kaufen würde, würde aber deswegen
nicht in jeden entsprechenden Thread gehen um das kund zu tun. :D

Grüße :)

amateur
17.01.2013, 10:49
Warum wünschen sie einige hier immer irgendwas, was technisch derzeit scheinbar nicht realisierbar ist?!

Weil man sich sonst mit Fotografie beschäftigen müsste bzw. die eigenen Grenzen dann zu klar sieht (weil man ja keine technischen mehr vorschieben kann).

Bei der RX100 gibt es ähnliche Diskussionen, so nach dem Motto, ist ja ne super Kamera, vielleicht noch ein wenig zu groß, aber ein Blitzschuh und ein integrierter Sucher sowie ein Klappbildschirm fehlen noch.

Diese Kameras stellen in meinen Augen exzellente Angebote in kompakter Bauform da und sind in ihrem jeweiligen Anwendungsgebiet ein Traum. Für alle, die Flexibilität einer Systemkamera wollen, gibt es die NEX6. Und für im Edelbereich dann evtl. später eine FF-NEX. Aber dann wird es wieder Kritik an der Bildqualität mit einigen Objektiven geben. Da bin ich mir sicher.

Die RX1 ist mir persönlich im Moment noch zu teuer. Nicht, dass ich nicht finde, dass sie das Geld nicht wert wäre, sondern weil ich zur Zeit nicht soviel Geld ausgeben möchte. Aber da gibt es für mich nichts zu jammern und zu beklagen und vielleicht ändert sich diese Einstellung ja auch noch einmal. :cool:

Viele Grüße

Stephan

Mikosch
17.01.2013, 10:54
Hallo Stephan,


Die RX1 ist mir persönlich im Moment noch zu teuer. Nicht, dass ich nicht finde, dass sie das Geld nicht wert wäre, sondern weil ich zur Zeit nicht soviel Geld ausgeben möchte. Aber da gibt es für mich nichts zu jammern und zu beklagen und vielleicht ändert sich diese Einstellung ja auch noch einmal. :cool:

Das ist ganz und gar mein Stand der Dinge dazu! :lol:
Und ich bin gespannt wann die "Schmerzgrenze" bei mir erreicht ist, dass ich zu mir sagen werde: "Schei* auf das Geld und hol sie Dir!".
Das Konzept der Kamera und das was mit ihr machbar ist, reizt mich derzeit jedenfalls erheblich mehr als eine DSLR mit optischem oder elektronischem Sucher.

macsteve
17.01.2013, 12:28
Hallo Zusammen,
ich bin neu in diesem Forum. Ich habe mir auch diese Kamera gekauft
und bin von der Qualität sehr positiv überrascht.
Ich kann die Bilder ganz gut mit der Canon5D Mark III vergleichen
und habe auch weniger Rauschen und eine sehr gute Schärfe.
Ich verwende PhaseOne Pro und Photoshop und die Ergebnisse im Vergleich
bei 100% Ansicht sind einfach TOP!
Zudem habe ich immer schon so eine kleine Vollvormat gesucht,
da mir die Leica M mit einen 35er Objektiv von ca. EUR 10.000,00 zu teuer ist.
Mich würde mal der Unterschied zwischen der neuen Leica
und der RX1 interessieren (Bild-Qualität). Vielleicht gibt
es ja einen Vergleich nach Markteinführung Ende Februar oder März.

Gruß Stefan

cdan
17.01.2013, 13:27
Ich kann die Bilder ganz gut mit der Canon5D Mark III vergleichen und habe auch weniger Rauschen und eine sehr gute Schärfe.

Welches Objektiv hast du zum Vergleich an der 5D MK III gehabt?

renus
17.01.2013, 13:43
Mit Wechsel-Optik ... kompaktes Gehäuse ... Bild-Qualität! Warum wünschen sich einige hier immer irgendwas, was technisch derzeit scheinbar nicht realisierbar ist?!
...

1. Bei kurzem Auflagemaass wird sich die Kompaktheit wohl kaum verschlechtern,
2. durch Wechseloptiken die Bildqualität wohl auch nicht.
3. Wünschen ist nur sinnvoll, wenn sie über die Vorstellungsgrenzen einiger Menschen hinausgehen, denn sonst gäbe es keinen Fortschritt. Realisierbarkeit zeigt die Zukunft, nicht die Gegenwart!

Die RX1 ist eine ganz spezielle Kamera ... Kundenkreis ist klein ... nichts gefehlt. ... Laune ... meine Erwartungen übertroffen.
...

Du hast völlig recht :!: Ich fand sie auch sehr reizvoll, aber nicht für mich das Richtige! Sie ist eine Kamera für eine recht enge Nische, für einen unverschämten Preis (in Amerika ca. 2100 Euro:!: ohne Steuer sic.).

cdan
17.01.2013, 13:49
...für einen unverschämten Preis (in Amerika ca. 2100 Euro:!: ohne Steuer sic.).

Das ist doch relativ und etwas oberflächlich betrachtet. Bei der RX1 handelt es sich um eine Kamera inklusive hervorragendem Carl Zeiss Objektiv. Das wird immer wieder vergessen. Mit dem amerikanischen Preis kann ich hier leider wenig anfangen.

aidualk
17.01.2013, 13:59
Bei der RX1 handelt es sich um eine Kamera inklusive hervorragendem Carl Zeiss Objektiv. Das wird immer wieder vergessen.

Wenn man für das Objektiv rund 1200 EUR rechnet (in etwa den Preis des Zeiss 24/2), dann bleibt noch rund 2500 EUR für die Kamera mit Sucher (und Kleinkram) übrig. Fast der Preis einer A99. Das ist schon recht ambitioniert. Obwohl mir die Kamera wirklich sehr gefällt, sind mir rund 3700 EUR dafür dann doch zu viel.

renus
17.01.2013, 14:01
... Mit dem amerikanischen Preis kann ich hier leider wenig anfangen.

Ganz einfach
USA 2800 $ = 2100 € (ohne Steuer) mit deutscher Steuer +19% = ca. 2500 €
DE 3100 € (inkl. 19% USt)

Differenz ca. 600 € :!:
Das nenne ich "unverschämt" gegenüber den deutschen Kunden!
Da lasse ich mir lieber diese Kamera von meiner Tochter in den USA kaufen und mitbringen, inkl. Steuerausgleich an der Grenze!

War doch nicht so schwer !?! Oder?

dey
17.01.2013, 14:03
Wenn man für das Objektiv rund 1200 EUR rechnet (in etwa den Preis des Zeiss 24/2), dann bleibt noch rund 2500 EUR für die Kamera mit Sucher (und Kleinkram) übrig. Fast der Preis einer A99. Das ist schon recht ambitioniert. Obwohl mir die Kamera wirklich sehr gefällt, sind mir rund 3700 EUR dafür dann doch zu viel.

Wieso? Wenn der Preis der Systemkameras im oberen Segment ein Mischkalkulation ist, weil man davon ausgeht ein Folgegeschäft mit weiteren Systembausteinen zu haben.
Zumal es zur RX1 keine günstigere Konkurrenz gibt.

bydey

RainerV
17.01.2013, 14:03
...
Mich würde mal der Unterschied zwischen der neuen Leica
und der RX1 interessieren (Bild-Qualität). Vielleicht gibt
es ja einen Vergleich nach Markteinführung Ende Februar oder März.
...
Ich bin ziemlich sicher, daß der angestellt werden wird.

Wobei ich allerdings denke, daß diese beiden Kameras auf derart hohem Niveau spielen - bei der Leica mal ein "adäquates" 35er angesetzt -, daß die Unterschiede nicht allzu praxisrelevant ausfallen werden. Die beiden Kameras unterscheiden sich doch derart stark, daß sie einfach auf völlig unterschiedliche Bedarfe abzielen.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
17.01.2013, 14:04
Wenn man für das Objektiv rund 1200 EUR rechnet (in etwa den Preis des Zeiss 24/2), dann bleibt noch rund 2500 EUR für die Kamera mit Sucher (und Kleinkram) übrig. Fast der Preis einer A99. Das ist schon recht ambitioniert. Obwohl mir die Kamera wirklich sehr gefällt, sind mir rund 3700 EUR dafür dann doch zu viel.

Geht wohl 90% der User so, vielleicht auch ein noch vager Anhaltspunkt was eine Spiegellose Systemkamera Vollformat kosten könnte!
Ernst-Dieter

Mikosch
17.01.2013, 14:21
1. Bei kurzem Auflagemaass wird sich die Kompaktheit wohl kaum verschlechtern

Was zu beweisen wäre.

2. durch Wechseloptiken die Bildqualität wohl auch nicht.

Nein, nicht pauschal durch die Möglichkeit Wechselobjektive zu verwenden wird die Bild-Qualität schlechter. Man kann allerdings davon ausgehen, dass die Kamera mit diesem Sensor besser auf das verwendete 35mm Objektiv (oder anders herum) abgestimmt ist, als es mit einem beliebigen Objektiv mit lediglich identischem Bajonett.

Wünschen ist nur sinnvoll, wenn sie über die Vorstellungsgrenzen einiger Menschen hinausgehen, denn sonst gäbe es keinen Fortschritt. Realisierbarkeit zeigt die Zukunft, nicht die Gegenwart!

Durchaus richtig. Nur wenn ich JETZT das Bedürfnis habe mit einer kompakten Kleinbild-Kamera unterwegs zu sein, dann bringt mir es nichts darüber zu spekulieren, was eine solche Kamera in 20 Jahren kann.

renus
17.01.2013, 14:35
Wenn man für das Objektiv rund 1200 EUR rechnet (in etwa den Preis des Zeiss 24/2), dann bleibt noch rund 2500 EUR für die Kamera mit Sucher (und Kleinkram) übrig. Fast der Preis einer A99. Das ist schon recht ambitioniert. Obwohl mir die Kamera wirklich sehr gefällt, sind mir rund 3700 EUR dafür dann doch zu viel.

Wovon redest Du?
Deine 2500 EUR für die Kamera verstehe ich nicht! Und Deine 3700 EUR auch nicht!
Die RX1 hat das Objektiv fest angebaut!
In USA kostet (alles zusammen) 2100 EURO, da zockt SONY die deutschen Kunden ab!

Systemwechsel
17.01.2013, 14:37
Da lasse ich mir lieber diese Kamera von meiner Tochter in den USA kaufen und mitbringen, inkl. Steuerausgleich an der Grenze!

Töchterlein darf dann im Laden auch noch die Sales Tax blechen. Je nach Bundesstaat sind das auch ein paar Prozent. Und die gibt's an der Grenze nicht zurück.

Mikosch
17.01.2013, 14:39
Wovon redest Du?
Deine 2500 EUR für die Kamera verstehe ich nicht! Und Deine 3700 EUR auch nicht!
Die RX1 hat das Objektiv fest angebaut!
In USA kostet (alles zusammen) 2100 EURO, da zockt SONY die deutschen Kunden ab!

Bleib einfach ruhig und lese noch mal verstehend was geschrieben wurde.
Und Sony zockt hier nicht den Deutschen Michel ab, sondern hat einen Preis für Europa festgelegt. Ob der Dir nun gefällt oder nicht. :roll:

renus
17.01.2013, 14:40
... diese beiden Kameras auf derart hohem Niveau spielen - bei der Leica mal ein "adäquates" 35er angesetzt -, daß die Unterschiede nicht allzu praxisrelevant ausfallen werden. ...

Die Leica dürfte inzwischen im Rennen um die Bildqualität und vor allem der Bedienung (Monitor zum Scharfeinstellen) abgeschlagen zurückliegen. Da gibt es auch noch die XE 1 (http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-x-pro-kamera-technik/5432-2-tage-mit-der-fuji-xe1-und-dem-xf-35-a.html) und die X Pro 1.

Aber dazu müsste man über den Tellerrand schauen.

renus
17.01.2013, 14:44
Töchterlein darf dann im Laden auch noch die Sales Tax blechen. Je nach Bundesstaat sind das auch ein paar Prozent. Und die gibt's an der Grenze nicht zurück.

Da bist Du ein wenig falsch informiert, wenn Du in den USA kaufst, kannst Du gleich OHNE Steuer kaufen, wenn Du die Kamera exportieren willst!

Systemwechsel
17.01.2013, 14:50
Da bist Du ein wenig falsch informiert, wenn Du in den USA kaufst, kannst Du gleich OHNE Steuer kaufen, wenn Du die Kamera exportieren willst!
Wie soll das gehen?

renus
17.01.2013, 14:52
Und Sony zockt hier nicht den Deutschen Michel ab, sondern hat einen Preis für Europa festgelegt. Ob der Dir nun gefällt oder nicht. :roll:

Das genau ist die Abzocke: den Preis festlegen, statt den Händler die Freiheit der Preisbildung zu lassen. Das scheint inzwischen offenbar (eine kartellrechtswidrige Praxis) in DE/EU zu sein.

Ein Beispiel aus einer anderen Branche: Miele kontrolliert die Händler und presst sie zu hohen Preisen!!! Dies ist mir bekannt durch einen glaubwürdigen Zeugen aus der Branche, aber diese Händler trauen sich nicht dagegen vorzugehen, da sie befürchten müssen nicht mehr beliefert zu werden: das nennt man Erpressung!

Soweit ist es hier schon mit der neoliberal-verkommenen Politik gekommen.
Und, wie man hier sieht, glauben Kunden inzwischen auch diese Ideologie der Wirtschaftlobby, dass es selbstverständlich ist, den Verkaufspreis festzulegen, statt dem Markt die Freiheit zu lassen; welch eine perfide Ideologie! Danke FDP u.a.:!:

cdan
17.01.2013, 14:56
Schade, dass hier nur noch über Preise debattiert wird. Das macht keinen Spaß, da bin ich raus aus der Diskussion und ziehe mich in den Thread für RX1 Beispielbilder zurück.

Mikosch
17.01.2013, 15:05
Soweit ist es hier schon mit der neoliberal-verkommenen Politik gekommen.
Und, wie man hier sieht, glauben Kunden inzwischen auch diese Ideologie der Wirtschaftlobby, dass es selbstverständlich ist, den Verkaufspreis festzulegen, statt dem Markt die Freiheit zu lassen; welch eine perfide Ideologie! Danke FDP u.a.:!:

Ich bin der festen Überzeugung, dass Du hier einiges durcheinander wirbelst, was nix miteinander zu tun hat und Du komplett den Überblick verloren hast. :lol:
Da ich keine Lust habe Dich über die Hintergründe des wirtschaftspolitischen Grundverständnisses der FDP (Der freie Markt regelt alles!) aufzuklären, verabschiede ich mich hier auch.

RainerV
17.01.2013, 15:08
Die Leica dürfte inzwischen im Rennen um die Bildqualität und vor allem der Bedienung (Monitor zum Scharfeinstellen) abgeschlagen zurückliegen. Da gibt es auch noch die XE 1 (http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-x-pro-kamera-technik/5432-2-tage-mit-der-fuji-xe1-und-dem-xf-35-a.html) und die X Pro 1.

Aber dazu müsste man über den Tellerrand schauen.
Wenn Du das sagst, dann wird das wohl stimmen.

Rainer

teefit
17.01.2013, 15:22
Nun, egal ob 2100 oder 3000.
Man zahlt unglaublich viel für 35mm Festbrennweite ohne Schwenkdisplay oder andere super Sony Gimmicks?
Zeiss Objektive gibt es auch bei anderen Cybershots.
Kann das nicht verstehen.
Da wird auch noch von SonusClub gesagt wie toll man mit Vollformat freistellen kann: 35mm bei F2 -> Für Portraits würde ich mindest 50, bei Kleinbild eher 80+ nehmen.
Und da bin ich doch dann mit ner F4 genauso im Bokeh oder?

Kleine handliche Kleinbildsensor find ich super, aber bitte dann mit Standard-Zoom und zu einem (zwar nicht für mich aber) erschwinglichen Preis um die 1,5k

Ist halt alles Geschmacks- (Käufer)sache....

macsteve
17.01.2013, 16:13
Ich bin auch der Meinung, dass es sehr Schade ist, hier nur noch über Preise zu debattieren.

Gruß Stefan

aidualk
17.01.2013, 16:28
Ich bin auch der Meinung, dass es sehr Schade ist, hier nur noch über Preise zu debattieren.


Das geht auch ganz schnell wieder vorbei. ;)

Und klar, wer die Kamera bereits besitzt ist an einer Preisdiskussion nicht mehr interessiert. Über den Punkt ist er dann bereits hinweg. :top: ... andere halt nicht.

RainerV
17.01.2013, 16:30
...
Zeiss Objektive gibt es auch bei anderen Cybershots.
Kann das nicht verstehen....
Und Du glaubst wirklich, daß man ein Zeiss-Objektiv (- vermutlich reines Marketing und made by Sony -) einer Kompaktkamera mit Winzsensor in irgendeiner Form mit einer 35er Zeiss-Festbrennweite fürs KB-Format vergleichen kann?

Ist Dir eigentlich klar, wie aufwendig es ist, ein qualitativ hochwertiges Objektiv zu konstruieren, daß am Kleinbildsensor im Randbereich gute Leistung bringt und daß das im Weitwinkelbereich umso komplizierter ist?

Rainer

teefit
17.01.2013, 16:47
Eigentlich wollten wir ja weg vom Preis...
Ist sicherlich eine Hammerkamera mit Mega-Objektiv.
Aber ein Zeiss 35mm f2 kostet was; 950? Ich sehe halt hier Preis / Leistung nicht gegeben...

mrieglhofer
17.01.2013, 17:16
Eigentlich wollten wir ja weg vom Preis...
Ist sicherlich eine Hammerkamera mit Mega-Objektiv.
Aber ein Zeiss 35mm f2 kostet was; 950? Ich sehe halt hier Preis / Leistung nicht gegeben...
Na ja, ich vestehe auch nicht, wie jemand ein Auto um mehr als 100k auf die Strasse stellen kann. Ich komme überall sicher und komfortabel hin und habe nur 10k bezahlt.
Mir wäre die Kamera auch zu eingeschränkt. Das Problem meiner Bilder ist weniger die Qualität als andere Dinge;-). Daher ist sie für meine Anforderungen deutlich zu teuer. Aber wenn jemand beste Qualität mit nur 35mm will, gibts wohl nichts besseres.

teefit
17.01.2013, 17:22
Na ja, ich vestehe auch nicht, wie jemand ein Auto um mehr als 100k auf die Strasse stellen kann..

Das stimmt, das lass ich gelten! :D Nur weil ich den Nutzen im Vergleich zu den Kosten nicht sehe heißt das nicht, dass sich andere (wahrscheinlich hauptsächlich Street und Landscape?) völlig in die Kamera verknallt haben, gerade wegen Kleinbild.

Also stimmt: Wer sich am Preis nicht stört...

Aber ich finde schon das Thema darf angesprochen werden. Neben vielen Alleinstellungsmerkmalen ist einer der Preis: 3000 für ne Cybershot! Dann darf man den auch ruhig mal ansprechen denke ich.

Tira
17.01.2013, 17:26
Und Du glaubst wirklich, daß man ein Zeiss-Objektiv (- vermutlich reines Marketing und made by Sony -) einer Kompaktkamera mit Winzsensor in irgendeiner Form mit einer 35er Zeiss-Festbrennweite fürs KB-Format vergleichen kann?

Ja, irgendwie schon, denn reines Marketing und made by irgendwem für Sony trifft ganz sicher auch auf das angebliche "Zeiss" der RX1 zu - wie auch bei den "Zeiss"-AF-Linsen für Alpha. Insofern ist das ziemlich vergleichbar.

Ist Dir eigentlich klar, wie aufwendig es ist, ein qualitativ hochwertiges Objektiv zu konstruieren, daß am Kleinbildsensor im Randbereich gute Leistung bringt und daß das im Weitwinkelbereich umso komplizierter ist?

Die 35mm 2.0 Objektive sind eigentlich in allen Bajonetten preiswert und gut. Kosten nicht mehr als 200-250 EUR.

Die Qualität des 35igers der RX1 scheint auch nicht wirklich gut zu sein. Randunschärfen, Dezentrierungen und anscheinend ein krasser Magentastich Richtung Ecken lassen hier tatsächlich auf eine Billigkonstruktion schließen. Wir haben es mal wieder mit einem typischen Sony-Produkt zu tun: Billig hergestellt und teuer verkauft.



Rainer

teefit
17.01.2013, 17:30
Das glaub ich nun wieder nicht!
Meine erste Cybershot hatte auch diese Marketing-Zeiss und ich war absolut beeindruckt.
Also schon ein Unterschied zu dem was ich sonst kannte (von wegen billig hergestellt)

Ich glaube aber schon, dass das 35 an der RX1 noch um einiges besser ist!

RainerV
17.01.2013, 17:42
Ja, irgendwie schon, denn reines Marketing und made by irgendwem für Sony trifft ganz sicher auch auf das angebliche "Zeiss" der RX1 zu - wie auch bei den "Zeiss"-AF-Linsen für Alpha. Insofern ist das ziemlich vergleichbar.
...
Die 35mm 2.0 Objektive sind eigentlich in allen Bajonetten preiswert und gut. Kosten nicht mehr als 200-250 EUR.

Die Qualität des 35igers der RX1 scheint auch nicht wirklich gut zu sein. Randunschärfen, Dezentrierungen und anscheinend ein krasser Magentastich Richtung Ecken lassen hier tatsächlich auf eine Billigkonstruktion schließen. Wir haben es mal wieder mit einem typischen Sony-Produkt zu tun: Billig hergestellt und teuer verkauft.
...
Die Höflichkeit gebietet mir zu diesen Aussagen nichts zu sagen. Aber sie passen zu so ziemlich allem, was Du hier seit Monaten absonderst. Ich frage mich, wieso jemand, der derartig negative Gefühle einer Marke gegenüber hegt, sich nicht einfach einer neuen Marke zuwendet, sich damit beschäftigt und es einfach nicht sein lassen kann, in derart unsachlicher Weise gegen die "alte" Marke zu wettern.

Übrigens hättest Du auf dem Alpha-Festival aus erster Hand erfahren können, daß Deine erste Aussage falsch ist.

Rainer

kitschi
17.01.2013, 17:43
Ist Dir eigentlich klar, wie aufwendig es ist, ein qualitativ hochwertiges Objektiv zu konstruieren, daß am Kleinbildsensor im Randbereich gute Leistung bringt und daß das im Weitwinkelbereich umso komplizierter ist?


Zeiss hat jetzt, wenn man das RX-1 Objektiv auch dazu nimmt, 3 verschiedene 35 f2 Linsen und welche ist denn jetzt die beste:?:

da wäre das Distagon, das Biogon und bei der RX-1 das Sonnar...

teefit
17.01.2013, 17:48
Also ich sprach vom Distagon, müsste so um die 950,- sein....

whz
17.01.2013, 17:53
....
Die 35mm 2.0 Objektive sind eigentlich in allen Bajonetten preiswert und gut. Kosten nicht mehr als 200-250 EUR.

Die Qualität des 35igers der RX1 scheint auch nicht wirklich gut zu sein. Randunschärfen, Dezentrierungen und anscheinend ein krasser Magentastich Richtung Ecken lassen hier tatsächlich auf eine Billigkonstruktion schließen. Wir haben es mal wieder mit einem typischen Sony-Produkt zu tun: Billig hergestellt und teuer verkauft.

Rainer

Welche Objektive meinst Du da um so wenig Geld - für VF wohlgemerkt. Und wie kommst Du zu einem Magentastich? Oder hat Dich das hier eingestellte Bild so überzeugt?

whz
17.01.2013, 18:03
Zeiss hat jetzt, wenn man das RX-1 Objektiv auch dazu nimmt, 3 verschiedene 35 f2 Linsen und welche ist denn jetzt die beste:?:

da wäre das Distagon, das Biogon und bei der RX-1 das Sonnar...

meinst wohl das Distagon 2,0/24 :cool: (und meiner Meinung nach ist das "Sonnar" der RX1 auch eher ein Biogon, wobei sich das Biogon ja aus dem Sonnar entwickelt hat...) :D

Grüße in die verschneite Südsteiermark :top:

kitschi
17.01.2013, 18:06
meinst wohl das Distagon 2,0/24 :cool: (und meiner Meinung nach ist das "Sonnar" der RX1 auch eher ein Biogon, wobei sich das Biogon ja aus dem Sonnar entwickelt hat...) :D

Grüße in die verschneite Südsteiermark :top:

nein ich mein das 35 f2 Distagon, welches für Nikon und Canon auf dem Markt ist;)

grüße zurück ins jetzt doch eher schon gatschige Graz;)

whz
17.01.2013, 18:24
nein ich mein das 35 f2 Distagon, welches für Nikon und Canon auf dem Markt ist;)



Huch, ja natürlich, an die habe ich gar nicht gedacht - Sonyblindheit :cool: - danke. Bei uns ist´s eigentlich nicht gatschig, bin aber am Stadtrand :top:

About Schmidt
17.01.2013, 19:24
Ja, irgendwie schon, denn reines Marketing und made by irgendwem für Sony trifft ganz sicher auch auf das angebliche "Zeiss" der RX1 zu - wie auch bei den "Zeiss"-AF-Linsen für Alpha. Insofern ist das ziemlich vergleichbar.
...
Die 35mm 2.0 Objektive sind eigentlich in allen Bajonetten preiswert und gut. Kosten nicht mehr als 200-250 EUR.

Die Qualität des 35igers der RX1 scheint auch nicht wirklich gut zu sein. Randunschärfen, Dezentrierungen und anscheinend ein krasser Magentastich Richtung Ecken lassen hier tatsächlich auf eine Billigkonstruktion schließen. Wir haben es mal wieder mit einem typischen Sony-Produkt zu tun: Billig hergestellt und teuer verkauft.
...

Die Höflichkeit gebietet mir zu diesen Aussagen nichts zu sagen.

Rainer

Was soll man da auch noch sagen. Da bleibt einem ja die Spucke weg. :lol:
Kopfschütteln reicht, doch leider sieht man das im Forum nicht. :roll:

Gruß Wolfgang