soligarus
28.07.2012, 23:19
Ich betreibe das Sony SAL18250 (gekauft im deutschen Fotohandel) seit 03.2011 zuerst an meiner a55 und jetzt an der a77. Ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden, darum geht es in meinem Anliegen aber nicht.
Seit längerer Zeit, ich kann den Zeitpunkt nicht mehr präzise bestimmen, habe ich den Eindruck das "unter" dem manuellen Fokusring etwas nicht stimmt. Ich kann damit fokussieren, alles kein Problem, nur wenn ich diesen Fokusring drehe, fühlt und hört es sich an als wenn ich ein ganzes Getriebe mitdrehe oder mitziehe, als wenn da noch ne Menge Zahnräder mitgenommen werden. Ich habe auch noch ein SAL16105, da fühlt sich das nicht so an. Wenn ich Bilder mache schaue ich zu 99% durch den EVF und fokussiere in der Regel manuell bzw, drücke bei der a77 die AF/MF Taste und fokussiere nach wenn es notwendig ist. Vorn an der Kamera am Wählrad ist in der Regel MF eingestellt. Ich nutze dieses Objektiv auch für Sportaufnahmen mit eingestelltem AF-C und da habe ich bei der ganzen Mechanik nichts auszusetzen, da bewege ich den Fokusring ja auch nicht mit der Hand.
Nun habe ich das Objektiv mit ebend diesem, für mich, ungewöhnlichen Verhalten an Geissler geschickt (am 11.07. wurde es abgeholt - am 28.07. war es wieder da - für mich soweit akzeptabel) und auf dem beigelegtem Papier steht drauf "AF mit Metallgetriebe Geräusche entsprechen Standard!". Den AF hatte ich garnicht bemängelt, mir ging es nur darum das ich bei manueller Betätigung des Fokusringes nicht so ein gutes Gefühl wegen der Geräusche und der Gängigkeit hatte.
Nun meine Frage an die Besitzer eines SAL18250 - wie ist das bei euch, bin ich hier übersensibel und höre die Flöhe husten oder ist diese Gängigkeit als wenn man "einen Sack Schrauben mitzieht" normal. Muß da nicht irgendwas in den "Leerlauf schalten" wenn der AF aufhört? Ich kann mir leider auch nicht bildlich vorstellen wie solch ein Objektiv in seiner Mechanik funktioniert, will ich eigentlich auch garnicht, ich möchte nur nicht nach 5 Jahren Gebrauch Stress haben weil sich nichts mehr dreht da drin.
Ich hatte das auch mal meinem Fotohändler gezeigt als ich die a77 neu hatte und da hat er "Oh" gesagt, das wars denn aber auch, ich muß ihm jetzt ja nicht wegen Garantie auf die Ketten gehen, das kann ich alleine regeln, aber wenn das hier nicht normal ist, müßte ich wohl das Gespräch suchen.
Na gut, ich würde mich über Feedbacks freuen die mich ein wenig schlauer machen und mir ein bischen Sicherheit geben, egal wohin es dann auch tendiert.
Ich ergänze mal die Seriennummer: 1858513
Seit längerer Zeit, ich kann den Zeitpunkt nicht mehr präzise bestimmen, habe ich den Eindruck das "unter" dem manuellen Fokusring etwas nicht stimmt. Ich kann damit fokussieren, alles kein Problem, nur wenn ich diesen Fokusring drehe, fühlt und hört es sich an als wenn ich ein ganzes Getriebe mitdrehe oder mitziehe, als wenn da noch ne Menge Zahnräder mitgenommen werden. Ich habe auch noch ein SAL16105, da fühlt sich das nicht so an. Wenn ich Bilder mache schaue ich zu 99% durch den EVF und fokussiere in der Regel manuell bzw, drücke bei der a77 die AF/MF Taste und fokussiere nach wenn es notwendig ist. Vorn an der Kamera am Wählrad ist in der Regel MF eingestellt. Ich nutze dieses Objektiv auch für Sportaufnahmen mit eingestelltem AF-C und da habe ich bei der ganzen Mechanik nichts auszusetzen, da bewege ich den Fokusring ja auch nicht mit der Hand.
Nun habe ich das Objektiv mit ebend diesem, für mich, ungewöhnlichen Verhalten an Geissler geschickt (am 11.07. wurde es abgeholt - am 28.07. war es wieder da - für mich soweit akzeptabel) und auf dem beigelegtem Papier steht drauf "AF mit Metallgetriebe Geräusche entsprechen Standard!". Den AF hatte ich garnicht bemängelt, mir ging es nur darum das ich bei manueller Betätigung des Fokusringes nicht so ein gutes Gefühl wegen der Geräusche und der Gängigkeit hatte.
Nun meine Frage an die Besitzer eines SAL18250 - wie ist das bei euch, bin ich hier übersensibel und höre die Flöhe husten oder ist diese Gängigkeit als wenn man "einen Sack Schrauben mitzieht" normal. Muß da nicht irgendwas in den "Leerlauf schalten" wenn der AF aufhört? Ich kann mir leider auch nicht bildlich vorstellen wie solch ein Objektiv in seiner Mechanik funktioniert, will ich eigentlich auch garnicht, ich möchte nur nicht nach 5 Jahren Gebrauch Stress haben weil sich nichts mehr dreht da drin.
Ich hatte das auch mal meinem Fotohändler gezeigt als ich die a77 neu hatte und da hat er "Oh" gesagt, das wars denn aber auch, ich muß ihm jetzt ja nicht wegen Garantie auf die Ketten gehen, das kann ich alleine regeln, aber wenn das hier nicht normal ist, müßte ich wohl das Gespräch suchen.
Na gut, ich würde mich über Feedbacks freuen die mich ein wenig schlauer machen und mir ein bischen Sicherheit geben, egal wohin es dann auch tendiert.
Ich ergänze mal die Seriennummer: 1858513