PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack


Seiten : [1] 2 3

pixfan
24.08.2011, 07:06
Endlich:

http://www.dpreview.com/news/1108/11082420sonyslta77preview.asp

cat_on_leaf
24.08.2011, 07:20
Oh mein Gott, schaut euch mal die maximale Anzahl an Bildern an die man mit der Kamera machen kann. Das ist ja wie im Mittelalter!

SCNR

hosimpson
24.08.2011, 08:07
Es ist offiziell: http://www.sony.de/hub/dslr/aktuelle-neuigkeiten

Details auch hier: http://www.dpreview.com/news/1108/11082420sonyslta77preview.asp

Ich finds gut. Hab aber Investitionsstop :cry:

mrrondi
24.08.2011, 08:07
Ich liebe das Mittelalter ...

Egal ob a77 oder nex-7 beides muss her ... egal was kommt ...
und die Konkurrenz also der Mitwettbewerb fängt jetzt schon das weinen an.

Die haben den Zug sowas von verschlafen...

SONY RULES

mrrondi
24.08.2011, 08:10
Es ist offiziell: http://www.sony.de/hub/dslr/aktuelle-neuigkeiten

Details auch hier: http://www.dpreview.com/news/1108/11082420sonyslta77preview.asp

Ich finds gut. Hab aber Investitionsstop :cry:

Investitionsstopp ????
Ganz schlechter Zeitpunkt !!!

cat_on_leaf
24.08.2011, 08:20
....und die Konkurrenz also der Mitwettbewerb fängt jetzt schon das weinen an.....

Ähm, wir werden sehen.

hosimpson
24.08.2011, 08:26
Mal schauen, wie sich das gegenüber dem Tamron schlägt:
sal-1650/2.8 (http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1650)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2011, 08:27
Grüße von Kretas Südküste, nach dem Urlaub gehe ich die Sache gemütlich an.Ein Grand mit Vieren ist vorgstellt worden.
Ernst-Dieter

mrrondi
24.08.2011, 08:30
Ähm, wir werden sehen.

Sie weinen doch jetzt schon und kaufen die SENSOREN bei SONY und bringen seit Jahren nix neues.

Egal von CANON oder NIKON - sie verlieren an Markt und SONY gewinnt dazu und das immer mehr.

phootobern
24.08.2011, 08:34
Mal schauen, wie sich das gegenüber dem Tamron schlägt:
sal-1650/2.8 (http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1650)

Spannend finde ich dass es Wetterfest sein soll.

aidualk
24.08.2011, 08:36
Ich liebe das Mittelalter ...

Egal ob a77 oder nex-7 beides muss her ... egal was kommt ...
und die Konkurrenz also der Mitwettbewerb fängt jetzt schon das weinen an.

Die haben den Zug sowas von verschlafen...

SONY RULES


Maximalanzahl an Bildern pro Sekunde: max. 12 Bilder pro Sekunde

Anzahl bei Serienbildfolge: Extra Fine: 13 Bilder/Fine: 17 Bilder/Standard: 17 Bilder/RAW & JPEG: 11 Bilder/RAW: 13 Bilder


oder sie fangen an zu lachen.... Lächelautomatik ist wenigstens drin...:lol:

turboengine
24.08.2011, 08:52
Das Preview der A77 klingt so, dass Sony diesmal vieles richtig gemacht hat, was vorher... na... weniger schön :) war. Der Sucher ist wohl überzeugend, wenn man liest dass man die Technoologie dahinter schnell vergisst und sich auf das Fotografieren konzentriert.

Entweder sie haben hier die Journalisten gut "gebrieft" oder die A77 steht trotz ihrer unglaublich vielen Features tatsächlich in der Reihe vernünftiger, auf das wesentliche ausgerichteter Fotogeräte mit ausgeprägtem Innovationscharakter, was die 7er Serie von Minolta/Sony bisher ausgezeichnet hat.

Jetzt müssen sie die Kamera noch aus der hintersten Nische in den Läden herausbekommen und den Verkäufern ihren "Canon-Nikon" Empfehlreflex abgewöhnen.

Wenn sich die A77 nicht wie erwartet verkaufen sollte wird es diesmal nicht an der Technik gelegen haben. Die ist top - bis auf die fehlende USB 3 Unterstützung :eek:.

hosimpson
24.08.2011, 08:53
findet ihr hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM

ganymed212
24.08.2011, 08:56
na klasse! Kurz vor dem Sommer recht günstig eine 33er bekommen und jetzt dass....:shock:
Wie erkläre ich meiner besseren, dass ich zu Weihnachten unbedingt eine 77er oder 65er brauch?:D

Aber allein die technischen Daten sind der Hammer. Mal beobachten was die Erstkäufer so berichten.

Joshi_H
24.08.2011, 08:59
Hallo,

ich habe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1214128&postcount=1112)diese Frage gestellt.

Jemand eine Ahnung, was damit ist?

Grüße,

Jörg

mrrondi
24.08.2011, 09:04
na klasse! Kurz vor dem Sommer recht günstig eine 33er bekommen und jetzt dass....:shock:
Wie erkläre ich meiner besseren, dass ich zu Weihnachten unbedingt eine 77er oder 65er brauch?:D

Aber allein die technischen Daten sind der Hammer. Mal beobachten was die Erstkäufer so berichten.

Als hättest du nicht gewusst das was neues kommt :-) jaja :-))
Das machst du schon - oder schenk die 33er deiner Frau

aidualk
24.08.2011, 09:09
Hallo,

ich habe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1214128&postcount=1112)diese Frage gestellt.

Jemand eine Ahnung, was damit ist?


Microfokuskorrektur hat die A77, die A65 nicht. Hatte ich irgendwo bei dpreview gelesen, mag es jetzt aber nicht raussuchen. Weiss es aber sicher.

*mb*
24.08.2011, 09:10
... nach dem Urlaub gehe ich die Sache gemütlich an.
:shock: :shock: :shock:

Ein Grand mit Vieren ist vorgstellt worden.

Derart fachlich fundierte Meinungsäußerungen vermisse ich schon seit 10 Tagen! :crazy:

jrunge
24.08.2011, 09:11
Hallo,

ich habe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1214128&postcount=1112)diese Frage gestellt.

Jemand eine Ahnung, was damit ist?
...
Auf Alphamountworld schreibt Carl in seinem Preview: "Lens Autofocus accuracy adjustment/correction".
Das sollte wohl Micro-AF-Adjust sein?

Hier mehr dazu (http://www.alphamountworld.com/previews/sony-alpha-a77-and-a65-announced-and-pre?page=0%2C1).

lone2002
24.08.2011, 09:14
das liest sich ja alles sehr gut. Warten wir die ersten Test ab.
Für mich gibt es noch keinen Grund meine A700 zu verkaufen.:shock:

lone2002

Joshi_H
24.08.2011, 09:14
Ich bin fündig geworden - war wohl doch zu früh heut' morgen.

Danke, Jörg

ingobohn
24.08.2011, 09:19
Grüße von Kretas Südküste, nach dem Urlaub gehe ich die Sache gemütlich an.Ein Grand mit Vieren ist vorgstellt worden.
Ernst-Dieter
Ich würde besser auf die A78 warten.

---------- Post added 24.08.2011 at 09:21 ----------


Für mich gibt es noch keinen Grund meine A700 zu verkaufen.[/SIZE][/SIZE]:shock:

Die wirste auch kaum mehr für einen einigermaßen vernünftigen Preis losbekommen.

mrrondi
24.08.2011, 09:26
Und sieht hat wirklich den Akku der 700er, 850er,900er

Ich bin begeistert ;-)

Itscha
24.08.2011, 09:30
A77 mit 16-50 = 1.999,99 $ bei Amazon.com.
A77 Gehäuse 1.399,99 $...

...ach, wenn man von einer normalen Kursumrechnung €-$ ausgehen dürfte, dann wäre das ja toll. Leider wird es wieder wie im richtigen Leben 1:1 ausgehen.

djwurm
24.08.2011, 09:31
Club Sonus Moderator Ambos hat die "Hands on" :D

http://www.youtube.com/watch?v=YnnEpSikNj0
http://www.youtube.com/watch?v=qJXq2amwrko

nepfotos
24.08.2011, 09:32
http://www.amazon.com/Sony-Digital-Translucent-Mirror-Technology/dp/B005IHAICK/ref=sr_1_2?s=photo&ie=UTF8&qid=1314171056&sr=1-2

BassXs
24.08.2011, 09:40
findet ihr hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM

Super Seite:top:

nepfotos
24.08.2011, 09:45
schon jemand gesehen?

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=39183110

lichtformer
24.08.2011, 09:45
Was ich sehr gut finde, ist das man den Akku weiter benutzten kann, den NP500H ich kenne da Leute die Nikon haben und bei 3 Modellen, 3 verschiendene Akkus kaufen mußten...

Ich freu mich drauf, weniger auf den Preis und den gestrichenen Urlaub dafür ^^

Tira
24.08.2011, 09:47
Maximalanzahl an Bildern pro Sekunde: max. 12 Bilder pro Sekunde

Anzahl bei Serienbildfolge: Extra Fine: 13 Bilder/Fine: 17 Bilder/Standard: 17 Bilder/RAW & JPEG: 11 Bilder/RAW: 13 BilderHm. 12 fps macht die Kamera also nicht, wenn man RAW+JPEG einstellt, denn es passen gar nicht genug Bilder in den Speicher. Von der Nutzbarkeit her also in der Liga der D7000. Canon bietet da an der 60D mehr.

Was mich positiv überrascht: 8 fps im Highmodus. Macht das die Blendensteuerung bei allen Objektiven wirklich mit?

Endlich manuelle Kontrolle im Videomodus. Aber nur unter komplettem Verzicht auf den AF, nichtmal einen Kontrast-AF gibt es. Aber dafür im Gegensatz zur DSLR-Konkurrenz einen echten Videosucher. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Die Akkuleistung ist natürlich für die Kameraklasse unterirdisch schlecht. Ein riesiger Nachteil des Liveview-Ansatzes.

ISO 50 find ich schon mal gut. Wenn das jetzt auch noch die native Empfindlichkeit ist, wäre es sogar exzellent.

Was der AF bei 8/12 fps wirklich leistet, bleibt abzuwarten. Bisher konnte Sony da zur Konkurrenz kein Land sehen. Ich bin gespannt, ob und wie das Tracking funktioniert.

Noch keine Angaben zur Bildqualität verfügbar. Ich bin gespannt, wieviel Auflösungsvorsprung gegenüber den 16MP-Sensoren tatsächlich bleibt. Ich tippe mal auf ca. 15% real. Mal schauen, wie sich der Sensor in Sachen Rauschen und Dynamik schlägt. Es gibt bisher keine Hinweise auf irgendeine besondere Sensortechnologie, daher darf man zu Recht vorerst skeptisch bleiben gegenüber den 24MP.

Ob der Videomodus endlich ein vernünftiges FullHD-Bild liefert? Bisher wurde ja eher nur die halbe Auflösung aufgeblasen auf die 1920x1080 Pixel...

Schaun mer mal. Schön, dass es wieder was zu schauen gibt bei Sony.

mrrondi
24.08.2011, 09:52
Hm. 12 fps macht die Kamera also nicht, wenn man RAW+JPEG einstellt, denn es passen gar nicht genug Bilder in den Speicher. Von der Nutzbarkeit her also in der Liga der D7000. Canon bietet da an der 60D mehr.

Was mich positiv überrascht: 8 fps im Highmodus. Macht das die Blendensteuerung bei allen Objektiven wirklich mit?

Endlich manuelle Kontrolle im Videomodus. Aber nur unter komplettem Verzicht auf den AF, nichtmal einen Kontrast-AF gibt es. Aber dafür im Gegensatz zur DSLR-Konkurrenz einen echten Videosucher. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Die Akkuleistung ist natürlich für die Kameraklasse unterirdisch schlecht. Ein riesiger Nachteil des Liveview-Ansatzes.

ISO 50 find ich schon mal gut. Wenn das jetzt auch noch die native Empfindlichkeit ist, wäre es sogar exzellent.

Was der AF bei 8/12 fps wirklich leistet, bleibt abzuwarten. Bisher konnte Sony da zur Konkurrenz kein Land sehen. Ich bin gespannt, ob und wie das Tracking funktioniert.

Noch keine Angaben zur Bildqualität verfügbar. Ich bin gespannt, wieviel Auflösungsvorsprung gegenüber den 16MP-Sensoren tatsächlich bleibt. Ich tippe mal auf ca. 15% real. Mal schauen, wie sich der Sensor in Sachen Rauschen und Dynamik schlägt. Es gibt bisher keine Hinweise auf irgendeine besondere Sensortechnologie, daher darf man zu Recht vorerst skeptisch bleiben gegenüber den 24MP.

Ob der Videomodus endlich ein vernünftiges FullHD-Bild liefert? Bisher wurde ja eher nur die halbe Auflösung aufgeblasen auf die 1920x1080 Pixel...

Schaun mer mal. Schön, dass es wieder was zu schauen gibt bei Sony.

Sag mir doch mal eine Kamera in der 1.000 Euro Preisklasse die das kann was die SONY kann ?

Und was erwartest du für 1.000 Euro - noch mehr als das was die 77er kann ?

---------- Post added 24.08.2011 at 09:54 ----------

Was mich wunderst - das keine meckert das keine CF Karten mehr verwendbar sind ;-)

michaelbrandtner
24.08.2011, 09:56
Was mich positiv überrascht: 8 fps im Highmodus. Macht das die Blendensteuerung bei allen Objektiven wirklich mit?


Wenn sie das hinbekommen haben, dann wäre das wirklich interessant. Leider ist der Puffer trotzdem etwas klein ...


Endlich manuelle Kontrolle im Videomodus. Aber nur unter komplettem Verzicht auf den AF, nichtmal einen Kontrast-AF gibt es. Aber dafür im Gegensatz zur DSLR-Konkurrenz einen echten Videosucher. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.


Seh' ich nicht wiklich als Nachteil.
Bei "Point and Film" für die "beliebten" Urlaubs-/Kinder-/Hundevideos funktioniert der AF, wer ernstshaft filmen möchte schaltet den eh ab.


Die Akkuleistung ist natürlich für die Kameraklasse unterirdisch schlecht. Ein riesiger Nachteil des Liveview-Ansatzes.


Yep.


Noch keine Angaben zur Bildqualität verfügbar. Ich bin gespannt, wieviel Auflösungsvorsprung gegenüber den 16MP-Sensoren tatsächlich bleibt. Ich tippe mal auf ca. 15% real. Mal schauen, wie sich der Sensor in Sachen Rauschen und Dynamik schlägt. Es gibt bisher keine Hinweise auf irgendeine besondere Sensortechnologie, daher darf man zu Recht vorerst skeptisch bleiben gegenüber den 24MP.


Ich bin sehr gespannt auf die die Ergebnisse von DXO, speziell bei der "unkastrierten" NEX7. Ich denke, die Werte werden so in etwa auf dem Niveau des 16MP-Sensors liegen.

BassXs
24.08.2011, 10:09
Nachdem der Akku für mehre Modelle passt, gilt das auch für den BG?

Tira
24.08.2011, 10:12
Sag mir doch mal eine Kamera in der 1.000 Euro Preisklasse die das kann was die SONY kann ?

Und was erwartest du für 1.000 Euro - noch mehr als das was die 77er kann ?

Bei dpreview stand etwas von 1400$, also vermutlich UVP auch etwa 1400€? Straßenpreis dann vermutlich schnell bei 1100-1200€.

Ob die A77 wirklich einen richtig guten AF hat, der mit 8 fps umgehen kann? Die D7000 z.B. kann mit ihren 6,5 fps und 39 Feldern hervorragend arbeiten. Die Messbasis ist um den gewählten Punkt erweiterbar, das Modul ist gut konfigurierbar. Gibts das alles bei Sony und ist das auch tauglich? Würde mich freuen, muss sich aber erst beweisen.

Und 24 Megapixel - ob das wirklich mehr Segen als Fluch ist, muss sich auch erst zeigen.

Aber immerhin: Ich denke, die Kamera kann sich durchaus mit den gehobenen Kameras der Konkurrenz vergleichen, hat hier und da wahrscheinlich auch die Nase vorn. Allerdings müssen wir für fotografische Zwecke mit dem unterlegenen Prinzip des EVF leben. Für Video ist der natürlich toll - aber das hätte man auch anders lösen können.

---------- Post added 24.08.2011 at 10:14 ----------


Ich bin sehr gespannt auf die die Ergebnisse von DXO, speziell bei der "unkastrierten" NEX7. Ich denke, die Werte werden so in etwa auf dem Niveau des 16MP-Sensors liegen.

Das wäre prima und ein echter Fortschritt. Ich halte das aber für zu optimistisch.

Itscha
24.08.2011, 10:26
Bei dpreview stand etwas von 1400$, also vermutlich UVP auch etwa 1400€?

Laut Sony-Pressetext: Body A77 1.299,99 €.

BadMan
24.08.2011, 10:29
Die Messbasis ist um den gewählten Punkt erweiterbar, das Modul ist gut konfigurierbar. Gibts das alles bei Sony und ist das auch tauglich?
Ich finde es im Moment nicht wieder, aber ich hatte eben einen link mit Spezifikationen gesehen, wonach das bei der A77 nicht möglich ist.
Aber keine Ahnung, wie offiziell und richtig diese Tabelle war.
Warten wir doch einfach auf die ersten wirklich aussagekräftigen Tests zur AF-Performance und Tracking. Ich bin da dennoch recht zuversichtlich.

hanito
24.08.2011, 10:29
Allerdings müssen wir für fotografische Zwecke mit dem unterlegenen Prinzip des EVF leben.


Das weißt Du jetzt schon ohne durch den EVF geschaut zu haben? :roll:

Tira
24.08.2011, 10:29
Laut Sony-Pressetext: Body A77 1.299,99 €.

Na das klingt doch nach realistischen Straßenpreisen.:top:

mrieglhofer
24.08.2011, 10:31
Interessant ist, dass beim ersten Hands on on dpreview die Bildqualität bis 800ASA durchaus an die A900 heranreicht und sie bei High ISO scheinbar übertrifft. Muß man sicher noch verifizieren, aber das wäre schon eine ordentliche Leistung für so einen Sensor.

Die Studiothematik scheint hinsichtlich Anzeige auch gelöst zu sein, zumindest habe ich das so verstanden.
There is the ability to turn the "Setting Display" in the Live view display on and off - when off, it does NOT auto-adjust based on the settings, it acts like an OVF - for
STUDIO shots!!

Der EVF scheint besser als A55/33 zu sein, wobei auch hier noch die Wechselfrequenz zu nieder ist und Schmiereffekte auftreten. Aber okay, geth in die richtige Richtung.

wwjdo?
24.08.2011, 10:36
Das was inzwischen verlautet ist, war ja erwartungsgemäß. ;)

Spannender finde ich, wie sie sich bei der Bildqualität schlagen wird.

Leider ist der Buffer wieder viel zu klein geraten, denn was nützen 13AW Bilder in der Praxis, wenn der Spuk nach einer Sekunde schon vorbei ist, das Motiv aber noch mehr hergibt?
Da kann man nur hoffen, dass nicht so viel Zeit wie bei der A55 vergeht, damit wieder eine Aufnahmebereitschaft geschaffen wird. Die A55 packt ja immerhin gut 20 Bilder in Serie!

Auch der 12fps Modus scheint ja an den CAF gebunden zu sein und Blende bzw. ISO kann dann wohl nicht extra angesteuert werden. Das schränkt mich bei der A55 schon ziemlich ein, da diese möglichst niedige ISO Werte und eine weit offene Blende wählt, die oft zu wenig TS ermöglicht.

Auch der High Speed Modus sollte flüssiger als an der A55 arbeiten, wo dieser m.E. immer wiwder ins Stottern gerät und wenig praxistauglich ist.

Sehr positiv finde ich das robuste und wetterbeständige Gehäuse und auch das 16-50mm 2.8 - obwohl ich dafür wenig Verwendung habe - ist abgedichtet und extrem günstig im Vergleich zur Konkurrenz!

---------- Post added 24.08.2011 at 10:39 ----------

Ich finde es im Moment nicht wieder, aber ich hatte eben einen link mit Spezifikationen gesehen, wonach das bei der A77 nicht möglich ist.
Aber keine Ahnung, wie offiziell und richtig diese Tabelle war.
Warten wir doch einfach auf die ersten wirklich aussagekräftigen Tests zur AF-Performance und Tracking. Ich bin da dennoch recht zuversichtlich.

Das AF-Modul hinkt m.E. gegenüber den Mitbewerbern immer noch eine Generation hinterher aber ist schon ein deutlicher Fortschritt und könnte für viele Anwendungen ausreichen! Wichtig wird eben sein, wie gut das Tracking funktiert...

Phillmint
24.08.2011, 10:40
Gibt es hier noch jemand, der von der Auflösung und dem Rauschverhalten der Bilder bei Imaging Ressource eher enttäuscht ist?
Oder bin ich durch andere Kameras da inzwischen ein wenig übersensibel???

S.O. kann bis ISO800 mit der A900 vom Rauschen mithalten:shock:
Das ist für mich jetzt nicht so der Maßstab...

Grüße
Phill

P.S.: der Rest liest sich dafür super...

incm
24.08.2011, 10:43
Bei dpreview stand etwas von 1400$, also vermutlich UVP auch etwa 1400€?

Heise vermeldet 1300 €

BadMan
24.08.2011, 10:44
Gibt es hier noch jemand, der von der Auflösung und dem Rauschverhalten der Bilder bei Imaging Ressource eher enttäuscht ist?
[...]
S.O. kann bis ISO800 mit der A900 vom Rauschen mithalten.
Man sollte nicht vergessen, dass die A77 eine APS-C-Kamera ist.
Daher wäre eigentlich ein Vergleich mit anderen APS-Cs der gleichen Preisklasse interessanter, also z.B. ein Vergleich mit der A700, Canon 7D und Nikon D300.

michaelbrandtner
24.08.2011, 10:45
Das wäre prima und ein echter Fortschritt. Ich halte das aber für zu optimistisch.

Ich persönlich wäre froh wenn er schlechter ist, dann komme ich weniger in Versuchung nächstes Jahr die "Zweitcam" mit der teureren 24MP-Variante zu kaufen. ;)

Ellersiek
24.08.2011, 10:47
Gibt es hier noch jemand, der von der Auflösung und dem Rauschverhalten der Bilder bei Imaging Ressource eher enttäuscht ist?
Oder bin ich durch andere Kameras da inzwischen ein wenig übersensibel???

S.O. kann bis ISO800 mit der A900 vom Rauschen mithalten:shock:
Das ist für mich jetzt nicht so der Maßstab...

Grüße
Phill

P.S.: der Rest liest sich dafür super...

Ist es nicht ein bisschen früh, das zu beurteilen? Können die RAW-Konverter (falls denn überhaupt welche benutzt wurden) die Bilder schon verarbeiten?

Gruß
Ralf

michaelbrandtner
24.08.2011, 10:49
Gibt es hier noch jemand, der von der Auflösung und dem Rauschverhalten der Bilder bei Imaging Ressource eher enttäuscht ist?
Oder bin ich durch andere Kameras da inzwischen ein wenig übersensibel???

S.O. kann bis ISO800 mit der A900 vom Rauschen mithalten:shock:
Das ist für mich jetzt nicht so der Maßstab...

Mir ist völlig schleierhaft, warum die so blödsinnige Vergleiche mit Vollformat und Mittelformat machen.
Das ist ja am Rande ganz interessant, was zählt ist der Vergleich mit dem 16MP-APSC-Sensor aus gleichem Haus und Canons 18MP APS-C-Sensor.

Warten wir auf DXO ...

oglala
24.08.2011, 10:49
Vorserienmodell mit Vorserienfirmware.

wwjdo?
24.08.2011, 10:53
Was nützt eine schnelle Bildfolge bei solchen Speicherzeiten? :roll:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

ducadidoom
24.08.2011, 10:53
Wie schaust denn eigentlich mit einer Tetheringfunktion aus? Das ist ein Feature, das ich schon schmerzlich vermisse. Ich hab nichts gefunden .... Danke auf jeden Fall!

BadMan
24.08.2011, 10:56
Die Messbasis ist um den gewählten Punkt erweiterbar, das Modul ist gut konfigurierbar. Gibts das alles bei Sony und ist das auch tauglich?
Ich finde es im Moment nicht wieder, aber ich hatte eben einen link mit Spezifikationen gesehen, wonach das bei der A77 nicht möglich ist.
Aber keine Ahnung, wie offiziell und richtig diese Tabelle war.
Warten wir doch einfach auf die ersten wirklich aussagekräftigen Tests zur AF-Performance und Tracking. Ich bin da dennoch recht zuversichtlich.

Ich habe es wiedergefunden. Steht auf der Sony Schweiz Seite. -> KLICK (http://www.sony.ch/lang/de/product/dsi-body/slt-a77v#pageType=TechnicalSpecs)
Dort steht:
Autofokusbereich Mehrzonen - NEIN

Ich denke mal, das ist das, was Du meinst.

lone2002
24.08.2011, 10:59
[/COLOR]
Die wirste auch kaum mehr für einen einigermaßen vernünftigen Preis losbekommen.

habe sie selbst sehr günstig gebraucht gekauft. Was soll das?.:flop:
Lg lone2002

mrieglhofer
24.08.2011, 10:59
Mir ist völlig schleierhaft, warum die so blödsinnige Vergleiche mit Vollformat und Mittelformat machen.
Das ist ja am Rande ganz interessant, was zählt ist der Vergleich mit dem 16MP-APSC-Sensor aus gleichem Haus und Canons 18MP APS-C-Sensor.
Na ja, man kanns halt nicht Jedem recht machen. Aber irgendwie ist es schon logisch, einen 24 MPix Sensor mit einem 24 MPix Sensor zu vergleichen. Gegen einen 16 oder 18 MPix Sensor hast eh mehr Auflösung, da brauchst auch nicht zu vergleichen.
Allenfalls im High ISO Bereich wäre der Vergleich mit anderen Crop der Mitbewerber sinnvoll.


Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv
Auch ein interessantes Thema, vor allem wenn die wirklich auch für alte Minolta Objektive das implementiert haben. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann.
Aber kritisch wird das für Fremdhersteller, da deren Objektive plötzlich deutlich mehr Abbildungsfehler aufweisen.
Kritisch ist dabei auch die Frage, ob die damit schon die RAWs manipulieren oder nur die JPG. Bei Canon z.B. sind es nur die JPG. Damit mußt du deren RAW Konverter verwenden oder warten bis die ganzen Profile bei den Fremdkonvertern entsprechend angepasst wurden. Werden die RAWs schon manipuliert, kannst die bisherigen Profile kübeln und mußt die Funktion im Raw Konverter ausschalten. Besonders praktisch, wenn man verschiedene Objektive hat.

Dann war noch die Frage, wo kann man die Einstellungen abspeichern. Ist MP die Stellung, um dort eigene Einstellungen abzulegen oder ist das verloren gegangen?

aidualk
24.08.2011, 11:01
Gibt es hier noch jemand, der von der Auflösung und dem Rauschverhalten der Bilder bei Imaging Ressource eher enttäuscht ist?
Oder bin ich durch andere Kameras da inzwischen ein wenig übersensibel???

S.O. kann bis ISO800 mit der A900 vom Rauschen mithalten:shock:
Das ist für mich jetzt nicht so der Maßstab...


Das sind jpg. ooc. Mit einem guten Konverter sind die Bilder der A900/A850 um Klassen besser und durchaus als Maßstab tauglich!!
Die Bilder der A77 sehen sehr vermatscht aus. Da muss man wirklich erstmal RAW Konvertierte abwarten.

ChW
24.08.2011, 11:17
Wie schaust denn eigentlich mit einer Tetheringfunktion aus? Das ist ein Feature, das ich schon schmerzlich vermisse. Ich hab nichts gefunden .... Danke auf jeden Fall!

Gibts nicht! Ich finde auch keinen Anschluss für eine Studioblitzanlage am Kabel. Meiner Meinung nach für mich zwei wirkliche Argumente die Kamera doch nicht zu kaufen. Ich bin verunsichert, warte aber gespannt die ersten guten Tests ab.

Grüße

---------- Post added 24.08.2011 at 11:20 ----------

Okay, habe den Anschluss doch noch gefunden - sorry.

Phillmint
24.08.2011, 11:27
[QUOTE=mrieglhofer;1214214]Auch ein interessantes Thema, vor allem wenn die wirklich auch für alte Minolta Objektive das implementiert haben. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann.
Aber kritisch wird das für Fremdhersteller, da deren Objektive plötzlich deutlich mehr Abbildungsfehler aufweisen.
Kritisch ist dabei auch die Frage, ob die damit schon die RAWs manipulieren oder nur die JPG. Bei Canon z.B. sind es nur die JPG. Damit mußt du deren RAW Konverter verwenden oder warten bis die ganzen Profile bei den Fremdkonvertern entsprechend angepasst wurden. Werden die RAWs schon manipuliert, kannst die bisherigen Profile kübeln und mußt die Funktion im Raw Konverter ausschalten. Besonders praktisch, wenn man verschiedene Objektive hat.
[QUOTE]

Ich hab gelesen, dass die Funktion nur bei JPGs zieht, bis jetzt sind wohl auch nur, das 18-55,16-50,18-250 und das55-200 drin. Weitere folgen wohl über Firmwareupdate... Daher für mich erst mal mässig spannend...


Hat jemand gesehen, ob es mehrere Speicherkarten unterstützt? Klar ist ein Slot für SD und einer für MS, aber gibt es einen 2. SD Slot und können beide Karten parallel genutzt werden?

Grüße
Phill

mrieglhofer
24.08.2011, 11:28
Nimmst einfach die Buchse links vorne unter der Gummikappe. Nummer 39.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A2.HTM

michaelbrandtner
24.08.2011, 11:36
Na ja, man kanns halt nicht Jedem recht machen. Aber irgendwie ist es schon logisch, einen 24 MPix Sensor mit einem 24 MPix Sensor zu vergleichen. Gegen einen 16 oder 18 MPix Sensor hast eh mehr Auflösung, da brauchst auch nicht zu vergleichen.
Allenfalls im High ISO Bereich wäre der Vergleich mit anderen Crop der Mitbewerber sinnvoll.


Du vergleichst also auch 12MP-Vollformat mit 12MP 1/2.33" Sensoren nur weil die theoretische Auflösung gleich ist?

Itscha
24.08.2011, 11:39
Hat jemand gesehen, ob es mehrere Speicherkarten unterstützt? Klar ist ein Slot für SD und einer für MS, aber gibt es einen 2. SD Slot und können beide Karten parallel genutzt werden?

Grüße
Phill

Wohl nicht. Siehe Video vom Club-Sonus Minute 4:26...
Entweder oder

BadMan
24.08.2011, 11:40
HIER (http://www.sony.de/res/attachment/file/56/1237482708556.pdf) ist ein PDF mit ausführlichem Vergleich von A65 und A77.

mrieglhofer
24.08.2011, 11:42
Du vergleichst also auch 12MP-Vollformat mit 12MP 1/2.33" Sensoren nur weil die theoretische Auflösung gleich ist?

Ja, und wenn du dann draufkommst, dass der 1/2.33" Sensor gleich gut ist, dann ist das wohl eine klare Ansage, dass das größere Format keine Vorteile mehr bringt. Und um das ging es doch bitte.

Klar kannst das auch mit einer 24 MPix Crop-Kamera der Mitbewerbs vergleichen. Nur mußt dann halt noch ein wenig warten. Aber ein Vergleich mit einem 16MPix oder 18MPix Modell ist absoluter Nonsens, da ide Auflösung da in jedem Fall besser ist. Das haben wir anlässlich der A900 ja schon mehrfach durchdiskutiert.

---------- Post added 24.08.2011 at 11:45 ----------

AF-Hilfslicht (im eingebauten Blitz)
Was heißt das eigentlich? Blitzt das Ding zum Scharfstellen oder muß man den Blitz aufklappen und da leuchtet es irgendwo rot ? ;-)

simplysax
24.08.2011, 11:45
Hmm, finde den Unterschied A55 zur A65 jetzt nicht so gravierend, dass ich in die Versuchung käme zu wechseln.

Gut, der Sucher hat eine bessere Auflösung und sie hat 24Mio Pixel. Ob diese 24 Mio auf dem Sensor jetzt wirklich so toll sind, weiß ich auch noch nicht.

Ansonsten sehe ich da keinen großen Unterschied, da bleibe ich lieber bei meiner A55 und warte auf das nächste Modell.

michaelbrandtner
24.08.2011, 11:58
Ja, und wenn du dann draufkommst, dass der 1/2.33" Sensor gleich gut ist, dann ist das wohl eine klare Ansage, dass das größere Format keine Vorteile mehr bringt. Und um das ging es doch bitte.


Was?
Grundsätzlich:
Unterschiedliche Formate, unterschiedliche Bildwirkung, 1/2.33" kann nicht "genauso gut" sein, es ist schon mal mindestens anders.


Klar kannst das auch mit einer 24 MPix Crop-Kamera der Mitbewerbs vergleichen. Nur mußt dann halt noch ein wenig warten. Aber ein Vergleich mit einem 16MPix oder 18MPix Modell ist absoluter Nonsens, da ide Auflösung da in jedem Fall besser ist. Das haben wir anlässlich der A900 ja schon mehrfach durchdiskutiert.[COLOR="RoyalBlue"]


Das ist kein Nonsens, das ist das was man erwarten würde.
Vollformat schneidet, wie nicht anders zu erwarten war, auch besser ab.

Es mag Dir entgangen sein, aber bisher war es immer üblich (und sinnvoll) Kameras mit den gleichen Sensorklassen zu vergleichen, das hat sich mit der A77 nicht geändert.

Itscha
24.08.2011, 12:02
Ansonsten sehe ich da keinen großen Unterschied, da bleibe ich lieber bei meiner A55 und warte auf das nächste Modell.

Nu ja, deine A55 ist ja auch im Vergleich zur A700 flammneu mit entsprechend geringerem technischen Abstand zur A77. Da kann man ja auch lässig abwarten, wenn einem nix fehlt. ;)

henryy
24.08.2011, 12:08
2 Fragen sind für mich bei der A65 gegenüber A55/33 entscheidend

- Blitzverzögerung verbessert
-Gehäusegröße vergrößert

mrieglhofer
24.08.2011, 12:08
Es mag Dir entgangen sein, aber bisher war es immer üblich (und sinnvoll) Kameras mit den gleichen Sensorklassen zu vergleichen, das hat sich mit der A77 nicht geändert.
Klar, wenn man eine zum Vergleichen hat. Dann macht es einen Sinn. Aber derzeit halt nicht.


Vollformat schneidet, wie nicht anders zu erwarten war, auch besser ab
Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens. Also dpreview kommt zu einem anderen Schluß, nämlich das bis 800ASA ca. gleiche Ergebnisse sind und darüber die A77 mehr Details zeigt als die A900. Gut kann man der schlechten JPG Engine zurechnen.
Aber dies ist mal eine erste Aussage und zeigt, dass die Unterschied zumindest im jpg nicht gravierend sein werden. RAW wird sich zeigen.

1/2.33" kann nicht "genauso gut" sein, es ist schon mal mindestens anders
Es kann hinsichtlich der dort gezeigten Beispielbilder (Unendlich) in der Auflösung gleich/besser/schlechter sein. Klar wird die Bildwirkung in der Praxis anders sein, aber nicht zwingend besser. Wenn ich eine heitere Tischrunde scharf abbilden will, ist mir ein kleinerer Sensor deutlich lieber. Für eine selektive Hervorhebung ein größerer. Aber besser oder schlechter ist eine Wertung bezogen auf deine Vorstellungen?

Woz
24.08.2011, 12:25
Sehen doch gut aus, selbst die NEX7 gefällt mir. Die Wahl wird nicht leicht werden, eine davon kommt sicher zu mir. Die A77 hat gegenüber der A65 schon einige Vorteile, mal sehen wie sie preislich liegen werden.

Lynx42
24.08.2011, 12:30
HIER (http://www.sony.de/res/attachment/file/56/1237482708556.pdf) ist ein PDF mit ausführlichem Vergleich von A65 und A77.

Habe ich was nicht mitbekommen, oder warum steht in dem Link, dass die A77 erst ab Januar 2012 verfügbar ist? Ich dachte beide kommen gegen Ende Oktober?

Woz
24.08.2011, 12:31
Ich lese in dem PDF gerade. die A65 kommt im Oktober, die A77 erst im Januar. Da verzichtet Sony auf das Weihnachstgeschäft, wieder ein paar Monate mehr zum Sparen. Kurzentschlossene bekommen die A65 drei Monate früher, kann ein Argument sein (muss es aber nicht).

hlenz
24.08.2011, 12:34
Ich lese in dem PDF gerade. die A65 kommt im Oktober, die A77 erst im Januar. Da verzichtet Sony auf das Weihnachstgeschäft, wieder ein paar Monate mehr zum Sparen. Kurzentschlossene bekommen die A65 drei Monate früher, kann ein Argument sein (muss es aber nicht).

Laut Pressemitteilung ist sie begrenzt auch schon früher erhältlich:

Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeiten
SLT-A77V Body: 1299,00 Euro
SLT-A77VK mit SAL1855: 1399,00 Euro
SLT-A77VQ mit SAL1650: 1899,00 Euro
Verfügbarkeit: ab November 2011 exklusiv im Foto-Fachhandel und Amazon // ab Januar 2012 in allen Kanälen

SLT-A65V Body: 899,00 Euro
SLT-A65VK mit SAL1855: 999,00 Euro
SLT-A65VY mit SAL1855 und SAL55200-2: 1.199,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Oktober 2011

HHS
24.08.2011, 12:37
Ob die A77 wirklich einen richtig guten AF hat, der mit 8 fps umgehen kann? Die D7000 z.B. kann mit ihren 6,5 fps und 39 Feldern hervorragend arbeiten. Die Messbasis ist um den gewählten Punkt erweiterbar, das Modul ist gut konfigurierbar. Gibts das alles bei Sony und ist das auch tauglich? Würde mich freuen, muss sich aber erst beweisen.


Was für ein dummes Geschwätz- die A55 hat bereits oft genug gezeigt, das sie zu 10 Bilder pro Sekunde mit sehr gutem AF fähig ist.

Und die A77 ist nochmals ne Klasse höher...

Ist da ein Nikon-Fanboy ein wenig neidisch?;)

Mikosch
24.08.2011, 12:41
Was für ein dummes Geschwätz ...

Bitte den Ton beachten!!!
DANKE!

Tira schreibt zwar kontrovers, aber das ist meiner Meinung nach kein Grund derart zu reagieren!

Itscha
24.08.2011, 12:42
Ich lese in dem PDF gerade. die A65 kommt im Oktober, die A77 erst im Januar. Da verzichtet Sony auf das Weihnachstgeschäft, wieder ein paar Monate mehr zum Sparen. Kurzentschlossene bekommen die A65 drei Monate früher, kann ein Argument sein (muss es aber nicht).

Laut Pressemitteilung ist sie begrenzt auch schon früher erhältlich:Verfügbarkeit: ab November 2011 exklusiv im Foto-Fachhandel und Amazon // ab Januar 2012 in allen Kanälen


Womit Sony dann nicht auf das Weihnachtsgeschäft verzichtet, sondern eher bis Januar die Preise einigermaßen stabil hält. ;)

Tira
24.08.2011, 12:42
Naja, vergessen wir nicht: Es gab ein Erdbeben in Japan und ein dreifaches Atomwrack strahlt immer noch vor sich hin und verpestet die Umgebung. Wahrscheinlich ist die Produktion verschiedenster Komponenten noch immer nicht in vollem Umfang möglich. Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass Sony überhaupt in der Lage ist, neue Kameras vorzustellen und eine Lieferung zumindest möglich erscheint. Das ist unter den gegebenen Umständen überhaupt nicht selbstverständlich!:top:

Woz
24.08.2011, 12:46
Danke für die Info.

Ich finde beide Kameras gelungen, auch weil die Tage der Mini-SLT ohne Alternative damit gezählt sind. Die A65 hat im Wesentlichen

weniger Kreuzsensoren und AF Meßpunkte
kein Magnesiumchassis, ist nicht abgedichtet
kein zweites Einstellrad
kein Schulterdisplay
das Display ist weniger flexibel
kein Iso 50 Modus
keine Blitzsynchronbuchse
etwas weniger Direktknöpfe und -schalter
ist kleiner und leichter, aber größer als A33,35,55 (Ca Alpha 450 Größe, oder?)
10 FPS vs 12 FPS
3er Belichtungsreihen vs 5er

Gleich sind:
Sensor
OLED EVF
Modi und Motivprogramme
Videofunktion


das sind in Summe 400.- UVP weniger. Übersehe ich noch wesentliche Unterschiede?

Zum neuen Kit: Klar, Dichtungen kosten Geld. Aber bei 600.- Euro sind das Tamron um die Hälfte, oder ein Zeiss (weniger lichtstark) Alternativen die man bedenken kann.

In Summe gefallen mir beide Kameras immer besser. Die A65 ist als direkter Gegner zu Canon 60D ein Hammer mit vielen Vorteilen, die A77 läßt 7D und D300 alt ausehen. Die Nikon D7000 liegt irgendwo dazwischen, weil Magnesium und Wetterschutz sowie mehr AF Punkte, aber sonst in allen Bereichen hinter der A65. Respekt Sony!

Gordonshumway71
24.08.2011, 12:47
Ich habe nur eine kurze Frage:


Hat die :a: 77 eine Brennweitenverlängerung ?

Ich habe da leider auf den ersten Blick nichts gefunden und für einen zweiten Blick habe ich heute Nachmittag nicht die Zeit.

Wenn derjenige, der Frage beantwortet, dann noch den Faktor dazuschreibt, dann bin ich glücklich.....

Danke

Woz
24.08.2011, 12:52
Ja, APS-C, Faktor 1,5 wie die anderen APS-C Alphas auch.

minfox
24.08.2011, 12:53
Meinst du den Smart-Telekonverter? Den haben laut oben verlinkten PDF beide, und zwar mit jeweils 1,4mal- und 2mal-Verlängerung.

cdan
24.08.2011, 12:57
Nur so zur Info: Wir werden die neuen Kameras selbstverständlich auf dem Alpha Festival zeigen und eine Vorbestellung zu einem speziellen Festival-Rabatt ist natürlich auch möglich. Den SunSniper zur Kamera gibt es auf dem Festival dann gratis dazu!

Das war ein eingeschobener Werbeblock. :mrgreen:

HHS
24.08.2011, 12:57
Lustig was hier teilweise für Kommentare abgegeben wurden- offentsichtlich von Leuten, die eher mit (oder für ? ;)) die Konkurrenz arbeiten.

Die A77 scheint eine gut gelungene Evolution zur A700 und der D7D zu sein, gerade was die Ergonomik angeht, die wohl ähnlich gut sein soll. Ich sehe viele Erweiterungen gegenüber der A55- z.B. das in alle Richtungen bewegliche Display, der verbesserte EVF, BG-Grip.

Bin gespannt, ob das die Verzögerung bei Blitzbetrieb angegangen worden ist...

Die A77 klingt alles in allem in der Tat sehr verlockend- ich habe aber schon die A55 die ich sehr schätze....

Bleibt für mich wenigstens das SAL-1650- bin gespannt wie es sich im Vergleich zu Tamrons16-50 schlägt.

Itscha
24.08.2011, 12:58
Naja, vergessen wir nicht: Es gab ein Erdbeben in Japan und ein dreifaches Atomwrack strahlt immer noch vor sich hin und verpestet die Umgebung. Wahrscheinlich ist die Produktion verschiedenster Komponenten noch immer nicht in vollem Umfang möglich. Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass Sony überhaupt in der Lage ist, neue Kameras vorzustellen und eine Lieferung zumindest möglich erscheint. Das ist unter den gegebenen Umständen überhaupt nicht selbstverständlich!:top:

Natürlich. Trotzdem dürfte der Schachzug den "natürlichen" Preisverfall hemmend beeinflussen...
Kommt natürlich auch noch drauf an, was man unter "Fachhandel" versteht.

HHS
24.08.2011, 12:59
Bitte den Ton beachten!!!
DANKE!

Tira schreibt zwar kontrovers, aber das ist meiner Meinung nach kein Grund derart zu reagieren!

Sorry, so schlimm fand ich meinen Ton jetzt nicht und ist hier im Schwabenländle eigentlich eine normale Ausdrucksweise.

Tut mir leid, wenn das anders rüberkam.

olaf242
24.08.2011, 13:13
nur der sensor überzeugt mich nicht...in allen jpeg bildern sind schon bei geringen isos deutliche farbflecken zu erkennen, ab iso800 sind die schon heftig (und hiermit meine ich halt flecken, die nicht so einfach wegzubekommen sind)...ob das nachher im raw anders aussieht...hmmm.

auch scheint die jpeg-engine und die rauschunterdrückung bei höheren iso werten extrem einzugreifen, ich hoffe nur, dass man aus dem raw dann mehr herausholen kann.

ansonsten ist die kamera sehr vielversprechend, auch wenn ich alles gar nicht benötige bzw. für mich die kamera erst mal uninteressant ist, finde ich die entwicklung, was sony da macht, sehr gut!

cdan
24.08.2011, 13:20
Ich weiß jetzt nicht ob diese Vergleichstabelle schon irgendwo steht. Ich hab sie euch mal etwas verkleinert bereit gestellt:

TechData A65/A77 (http://www.alpha-festival.com/download/TechData_A65_A77.pdf)

BadMan
24.08.2011, 13:25
Ich weiß jetzt nicht ob diese Vergleichstabelle schon irgendwo steht. Ich hab sie euch mal etwas verkleinert bereit gestellt:

TechData A65/A77 (http://www.alpha-festival.com/download/TechData_A65_A77.pdf)

HIER (http://www.sony.de/res/attachment/file/56/1237482708556.pdf) ist ein PDF mit ausführlichem Vergleich von A65 und A77.
:D

cat_on_leaf
24.08.2011, 13:26
nur der sensor überzeugt mich nicht...in allen jpeg bildern sind schon bei geringen isos deutliche farbflecken zu erkennen, ab iso800 sind die schon heftig (und hiermit meine ich halt flecken, die nicht so einfach wegzubekommen sind)...ob das nachher im raw anders aussieht...hmmm.

auch scheint die jpeg-engine und die rauschunterdrückung bei höheren iso werten extrem einzugreifen, ich hoffe nur, dass man aus dem raw dann mehr herausholen kann.

ansonsten ist die kamera sehr vielversprechend, auch wenn ich alles gar nicht benötige bzw. für mich die kamera erst mal uninteressant ist, finde ich die entwicklung, was sony da macht, sehr gut!

Wie bereits erwähnt sind die Bilder von einem Vorserienmodell mit Vorserienfirmware.

Ach ja, hatte ich schon erwähnt, das vielleicht wieder rumgenörgelt werden könnte? ;)

x100
24.08.2011, 13:46
verdammt, hört sich das alles gut an! Bringt schnell irgendwelche Argumente, dass ich nicht gleich wieder mein ganzes Gehalt, was ich mir als Studi im Nebenjob verdiene, beiseite lege und die A77 will! :D
Meine A450 sollte eigentlich noch länger bleiben :cool:

olaf242
24.08.2011, 13:46
Wie bereits erwähnt sind die Bilder von einem Vorserienmodell mit Vorserienfirmware.
ja, aber da wird sich nicht mehr viel dran tun...

du kannst ja auch raw runterladen, bloß gibt es noch keinen viewer...schon blöd :)

naja, ich habe die bilder mal verglichen, ein großer unterschied ist es doch nicht von der bildqualität zur a55...es ist etwas schlechter. die bildqualität der a580 ist immer noch am besten, dann kommt die a55 (die ja etwas weniger licht abbekommt) und schließlich die a77. also für low-light aufnahmen wird sie nicht die idealste werden/sein (das war aber anhand der 24mp auf nem crop-sensor irgendwie klar). aber dennoch, kein vergleich zur alten a850/a900 serie (rauschverhalten) und für wildlife- und studiofotografen mit sehr guten objektiven wird sie sicherlich super sein!

Ellersiek
24.08.2011, 13:52
Wir werden die neuen Kameras selbstverständlich auf dem Alpha Festival zeigen...

Dann hatte ich ja doch recht mit meiner Vermutung, dass Ihr ganz gute Kontakte habt.:)

... und eine Vorbestellung zu einem speziellen Festival-Rabatt ist natürlich auch möglich....
Wie hoch wird der denn sein?

Gruß
Ralf

minson700
24.08.2011, 14:00
Sag mir doch mal eine Kamera in der 1.000 Euro Preisklasse die das kann was die SONY kann ?

Und was erwartest du für 1.000 Euro - noch mehr als das was die 77er kann ?

---------- Post added 24.08.2011 at 09:54 ----------

Was mich wunderst - das keine meckert das keine CF Karten mehr verwendbar sind ;-)

Ich lese hier schon eine Weile, und genau dasselbe dachte ich mir auch. Mit SD&Co Karten wird das die A700-Besitzer und -Nutzer nicht vom Hocker reissen. Video ist ja gut, nur nutze ich dafür ein anderes Gerät. Für mein Foto-Hobby bin ich nicht bereit Kompromisse einzugehen, die nur der "Alles in einer Kiste"-Mentalität nachlaufen. Wers mag, ok.

Ta152
24.08.2011, 14:04
Dann hatte ich ja doch recht mit meiner Vermutung, dass Ihr ganz gute Kontakte habt.:)


Wie hoch wird der denn sein?

Gruß
Ralf


Kauf dir bitte schnell eine damit ich schnell mal den EVF der A77 ausprobieren kann :)

Vielleicht ist der der A77 ja doch ausreichend schnell. Der Rest der Kamera sieht nicht schlecht aus (ausser Akkukapazität aber da die alten passen nicht so schlimm).

usch
24.08.2011, 14:05
Mit SD&Co Karten wird das die A700-Besitzer und -Nutzer nicht vom Hocker reissen.
Ich finde das fair ... A700-Besitzer können ihre Akkus weiter benutzen und A33/A55-Besitzer ihre Speicherkarten. :D

celle
24.08.2011, 14:05
Ich lese in dem PDF gerade. die A65 kommt im Oktober, die A77 erst im Januar.

Ab Januar ist die A77 frei im Markt verfügbar. Vorher (ab Oktober) exklusiv nur im ausgewählten Fachhandel und bei Amazon.

SLT-A65V Body: 899,00 Euro
SLT-A65VK mit SAL1855: 999,00 Euro
SLT-A65VY mit SAL1855 und SAL55200-2: 1.199,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Oktober 2011
SLT-A77V Body: 1299,00 Euro
SLT-A77VK mit SAL1855: 1399,00 Euro
SLT-A77VQ mit SAL1650: 1899,00 Euro
Verfügbarkeit: ab November 2011 exklusiv im Foto-Fachhandel und Amazon // ab Januar 2012 in allen Kanälen

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6954&NewsAreaId=2

Sony fährt diese Fachhandels-Strategie bei ausgewählten Heimkinogeräten schon länger und gar noch strenger (ohne Amazon und Onlinehandel).
Die NEX-7 soll es gar nur bei ausgewählten Händlern geben.

minson700
24.08.2011, 14:07
:lol::eek::shock::lol:Sag mir doch mal eine Kamera in der 1.000 Euro Preisklasse die das kann was die SONY kann ?

Und was erwartest du für 1.000 Euro - noch mehr als das was die 77er kann ?

---------- Post added 24.08.2011 at 09:54 ----------

Was mich wunderst - das keine meckert das keine CF Karten mehr verwendbar sind ;-)

Ich finde das fair ... A700-Besitzer können ihre Akkus weiter benutzen und A33/A55-Besitzer ihre Speicherkarten. :D

cdan
24.08.2011, 14:10
Dann hatte ich ja doch recht mit meiner Vermutung, dass Ihr ganz gute Kontakte habt.:)

Die haben wir und wir halten uns an NDAs!

Wie hoch wird der denn sein?

Wenn ich das sagen dürfte, dann hätte ich es gesagt. :zuck:

klaga
24.08.2011, 14:10
Ich finde das fair ... A700-Besitzer können ihre Akkus weiter benutzen

Und das Beste daran, die A700 kann man auch noch weiter benutzen. :lol:

minson700
24.08.2011, 14:21
Und das Beste daran, die A700 kann man auch noch weiter benutzen. :lol:

Jo, genau! Mit meiner A700 geh ich oft und gerne auf Tour! Tolles Werkzeug, macht (in seinen Grenzen), was ich will. Miesmachen tun sie nur die Trolle die weder eine A700 besitzen, noch wissen was damit machbar ist.

---------- Post added 24.08.2011 at 14:31 ----------

Ich finde das fair ... A700-Besitzer können ihre Akkus weiter benutzen und A33/A55-Besitzer ihre Speicherkarten. :D

Kluges Mensch, seit 16.8.2010 dabei und schon 1292 Beiträge. Respekt. Btw.: oder nur den Zwang zu haben, an jeden Baum auch hinpinkeln zu müssen?

Ellersiek
24.08.2011, 14:36
Die haben wir und wir halten uns an NDAs!...
wofür ich vollstes Verständnis habe:top:

...Wenn ich das sagen dürfte, dann hätte ich es gesagt. :zuck:
Die Antwort habe ich befürchtet - naja, vielleicht löst sich dieses NDA ja auch noch vor dem Festval auf:)

Gruß
Ralf

pixfan
24.08.2011, 15:10
findet ihr hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM

Was ich bereits im Glaskugel Thread der A77 vermutet hatte, hat sich bewahrheitet.

Wenn man sich die Bilder unter imres ansieht fragt man sich warum die höheren ISOs nur so stark glattgebügelt sind. Es ist kein No Go Kriterium, aber ich sehe nicht ein, dass man bei Prosumer Kameras a priori so stark eingreifen muss, nur damit die Standardabweichung der einzelnen Pixelwerte im Bild niedrig ist und die Bilder dadurch im Rauschvergleich glänzen.

ingobohn
24.08.2011, 15:19
Zitat von ingobohn
Die wirste auch kaum mehr für einen einigermaßen vernünftigen Preis losbekommen.
habe sie selbst sehr günstig gebraucht gekauft. Was soll das?.:flop:
Lg lone2002

q.e.d.

staflo
24.08.2011, 15:57
Wer nimmt eigentlich dpreview.com und deren Tests / Sample Bilder noch ernst?
Bin da mittlerweile sehr skeptisch.
lg, staflo

Itscha
24.08.2011, 16:50
Wer nimmt eigentlich dpreview.com und deren Tests / Sample Bilder noch ernst?
Bin da mittlerweile sehr skeptisch.
lg, staflo

Unabhängig davon, wen man im Kameratestbereich noch ernst nehmen kann, schreiben die "Tester" doch meist dabei, dass die Firmware der Kamera noch nicht die finale Firmware der Serienproduktion ist. Von daher kann man die jetzt zugänglichen Bilder sowieso nur bedingt als aussagekräftig ansehen...
Wir warten also noch etwas ab, bevor wir uns die Meinung zur BQ der A77 bilden...

Und warten können wir ja, das haben wir ja schließlich gelernt... :mrgreen:

Joker1111
24.08.2011, 16:56
Hey - denke über die Kamera wurde nun alles geschrieben - oder ?!?!?
( Den Rest sehen wir dann, wenn sie wirklich in Arbeit genutzt worden ist.

UND :
Wollen wir nun zum "eigentlichen" Thema kommen und uns 30 folgende Seiten über das Rauschverhalten unterhalten / streiten ?

Habe genug Sony Kameras zu Hause und nutze sogar noch die Alpha 100.
"GUTE" Bilder können sie alle machen, sollte man damit umgehen können.
Für mich gilt, ich habe auf die A77 gewartet und bin begeistert !
Habe leider nur ( das kleine ) Problem, ich habe noch keine SD-Karten für meine Kameras gebraucht bisher :roll:
Aber das sollte wirklich das KLEINSTE Problem sein :top:

Im nächsten Jahr wird eine meine werden .............................

der_isch
24.08.2011, 16:57
na klasse! Kurz vor dem Sommer recht günstig eine 33er bekommen und jetzt dass....:shock:
Wie erkläre ich meiner besseren, dass ich zu Weihnachten unbedingt eine 77er oder 65er brauch?:D
....

so eine 33 kann einem schnell aus der Hand fallen..... und ist dann ganz schnell kaputt...

Itscha
24.08.2011, 17:07
(...)Habe leider nur ( das kleine ) Problem, ich habe noch keine SD-Karten für meine Kameras gebraucht bisher :roll:
Aber das sollte wirklich das KLEINSTE Problem sein :top:

Im nächsten Jahr wird eine meine werden .............................

Eine SD-Karte?:top: Gratuliere. :mrgreen:

Zaar
24.08.2011, 17:15
Auch wenn die Testfotos ein Witz sind, und man auch sonst kaum von einem validen Test reden kann gibt es doch noch eine Passage in http://www.engadget.com/2011/08/24/sony-alpha-a77-hands-on-preview-video/ die mich ein wenig stutzig gemacht hat:

During our test period, we were able to capture 858 photos and more than 30 minutes of HD video on a single charge, despite spending a significant amount of time flipping through camera settings, reviewing images and videos with friends, and shooting with the built-in flash. The A77 uses a standard NP-FM500H InfoLithium 1650 mAh battery, so backups and replacements will be easy to find.Hat Sony nicht etwas von <500 Bilder im EVF Modus und knapp über 500 im Displaymodus gesagt?

Gruß,
Markus

RainerV
24.08.2011, 17:18
...
Wollen wir nun zum "eigentlichen" Thema kommen und uns 30 folgende Seiten über das Rauschverhalten unterhalten / streiten ?
...
Ich zieh Dir die Löffel lang. :shock: ;)

Rainer

tom68
24.08.2011, 17:23
Hallo Leute!
Hier noch ein Video, was man noch so alles mit der:alpha:77 anstellen kann!
http://vimeo.com/28075979

Gruss Tom:top:

Joker1111
24.08.2011, 17:27
Eine SD-Karte?:top: Gratuliere. :mrgreen:


Danke für die Glückwünsche ! :shock:
Will hoffen nach der Großanschaffung ist noch was über für die Kamera...........
<= wäre ja schon schön :lol:

usch
24.08.2011, 17:29
Hat Sony nicht etwas von <500 Bilder im EVF Modus und knapp über 500 im Displaymodus gesagt?

So steht's geschrieben, 470/530 Bilder (EVF/Display) bei der A77 und 510/560 Bilder bei der A65. Allerdings steht sowohl bei Sony als auch bei Engadget nicht dabei, ob das JPEG oder RAW war, möglicherweise kommt die Diskrepanz daher.

Mich wundert aber, daß die A65 mehr Bilder aus einem Akku herausholen soll als die A77. Ich denke, es ist der gleiche Sensor, der gleiche EVF und das gleiche Display, und beide haben GPS ... wo mag der Stromfresser sitzen?

der_isch
24.08.2011, 17:36
der standard für die Laufzeit der Akkus nimmt wohl eine nicht unerhebliche Anzahl von Bildern mit Blitz an, ebenso sind wohl keine Serienbilder mit eingerechnet. Ohne Blitz und mit Serienbildern kann es da durchaus zu deutlich Abweichungen nach oben kommen.

habe dazu das gefunden:

http://buelipix.cms4people.de/151.html

also jedes zweite Bild mit vollem Blitz....

André 69
24.08.2011, 17:44
Hi,

wer sich über den CIPA Standard belesen will (Batterielaufzeit Testzyklus) : http://www.cipa.jp/english/hyoujunka/kikaku/pdf/DC-002_e.pdf

Gruß André

Reisefoto
24.08.2011, 17:55
Ach ja, hatte ich schon erwähnt, das vielleicht wieder rumgenörgelt werden könnte?

Kannst Du haben! Aber einige positive Aspekte gibt es auch!

Nach einigen Stunden Internet fasse ich zusammen, was ich in Bezug auf die Eigenschaften als Fotokamera (Video interessiert mich nicht) herausgefunden bzw. zusammengetragen habe. Leider sind einige Angaben falsch (Datenblätter bei Dpreview und auf der Seite Sony.de.

Bildqualität:|: Bis ISO 400 besser als die A580, bei 800 in etwa Gleichstand (unterschiedlich, je nach Bildbereich), darüber liegt die A580 vorn. Die A77 hat je nach Motiv aber auch im höheren ISO-Bereich teilweise einen Auflösungsvorteil. Diese Einschätzung beruht auf den JPGs von Imaging-Resource. Im höheren ISO-Bereich finde ich die Bilder mit der NR1 Einstellung am brauchbarsten. Im RAW mögen zwar noch kleine Reserven liegen, aber bei der A580 ist der Unterschied zwischen RAW und Kamera-JPG ziemlich gering, in diesem Punkt hat Sony in den letzten Jahren sehr große Fortschritte gemacht.

Autofokus:top:: Dazu gibt es kaum Aussagen, ich unterstelle einfach, dass der Phasen-AF wohl der beste aller Sonykameras sein dürfte. AF-Microadjust ist (im Gegensatz zur A65) vorhanden. Auf der Seite von Sony steht, dass der AF ausgewählten Objekten folgen kann und auch an diesen Objekten bleibt, wenn sich etwas zwischen Motiv und Kamera geschoben hat. Auf dem Papier klingt das sehr gut. Die Kamera hat eine Peakingfunktion, kann also die fokussierten Bildbereiche farbig marlieren. Auch das klingt nützlich. Durch den permanenten AF ist die Kamera prädestiniert für bewegteobjekte. Leider fehlt der Kontrast-AF:flop::flop::flop:, den ich an der A580 liebgewonnen habe, weil man damit noch fokussieren kann, wenn der Phasen-AF längst ausgestiegen ist:top:.

Sucher:|:): Das Echo klingt ziemlich positiv, wobei insbesondere Brillenträger bei sehr hellem Licht Schwierigkeiten haben können. Im Vergleich zu einem herkömmlichen APS-C Sucher scheint der EVF u.a. durch seine Größe und Vielseitigkeit nun eine echte Alternative zu sein, mit dem Vollformatsucher einer A900 kann er aber nicht konkurrieren, aber er bietet umfassende Anzeige und Kontrollmöglichkeiten. Ob man den EVF mag, wird bestimmt sehr vom persönlichen Geschmack und den Situationen, in denen man meist fotografiert, abhängen.

Display und LiveView:top:: Außerordentlich vielseitig und leistungsfähig!

Spiegel:top:: Angeblich verbesserte Beschichtung. Ich meine, das stand bei Luminous Landscape: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a77_first_impressions.shtml

Blitz:top:: Verzögerung und dunkler Sucher, wie man es von den bisherigen SLTs kennt, sind behoben.

Speicherkarte:flop:: Nur SD/MS und nur 1 Slot.

Akku:top:: Dier richtige! In der Praxis reicht er für 800+ Bilder.

Serienbildgeschwindigkeit:top:: 8fps mit vollen Komfort, 12fps mit Belichtungskonstanz. Lo Modus mit 5 oder 3 Bildern (abweichende Angaben über die Zahl im Lo Modus).

Seriendauer:flop:: 11 Bilder RAW, 17 Bilder JPG. Man kann also tätsächlich eine Sekunde ununterbrochen fotografieren ;). Das ist natürlich ein Witz. Hier wurde am Puffer gespart und der falsche Speicherkartentyp eingesetzt. Es besteht aber Hoffnung, dass im Lo Modus, der für die meisten Zwecke schnell genug sein dürfte (5B/s), deutlich längere Serien aufgenommen werden können.

Verschluss:top:: Der elektonische erste Vorhang reduziert Verschleiss, Geräusch und auch die Vibration der Kamera. Erschütterungen der Kamera durch den Verschluss erfolgen erst, wenn die Aufnahme praktisch abgeschlossen ist. Diese elektronische Variante des ersten Vorhangs scheint schalbar zu sein:?:. Sind denn Nachteile davon zu erwarten?

SSS /SSI:|: Angeblich noch wirksamer (lt.Sony). Erschütterungsbalkenanzeige im Sucher scheint zu fehlen, ebenso die ein / aus Anzeige. Das ist aber noch nicht eindeutig ersichtlich.

Bedienung:flop:: Hier gibt es leider deutliche Abstriche im Vergleich zur A700, die ich in dieser Hinsicht vorbildlich fand. Quick Navi gibt es nicht mehr, sondern ein Fn Menü, dass bisher den billigeren Klassen "vorbehalten" war. Das ist ein echter Rückschritt!:flop: Da auch noch einige wichtige Tasten / Schalter entfallen sind :flop::flop::flop:, muss ohnehin mehr im Menü herumgewurstelt werden. Es gibt keinen Schalter für den SSS und diese Funktion lässt sich auch auf keine frei konfigurierbare Taste legen. Beim Wechsel zwischen Freihand und Stativ / Einbein darf also jedes mal fleißig im Menü gespielt werden.:flop::flop::flop: Es fehlen außerdem der Schalter für die Belichtungsmessmodi und C. Aber halt, da gibt es ja 3 Tasten, die mit 28 verschiedenen Funktionen belegt werden können. Das sind der AF/MF Taster, ISO und AEL, also wirklich elementare Tasten:flop:. Da hätte Sony glatt auch noch den Auslöser frei belegbar machen können. Positiv: Es gibt wieder einen (jetzt optischen) Griffsensor:top:. Der Arbeitsbereich der ISO-Automatik ist völlig frei definierbar:top:. Lt. Sony Datenblatt gibt es keine IR-Fernbedienung. Ob diese nur nicht beiliegt (wie bei der A580) oder garnicht benutzt werden kann, ist nicht erkennbar:?:. Letzteres wäre auch ein Rückschritt.

Gehäuse: Ähnliche Qualität wie bei der A700. Ich mag lieber die eckigen Kisten von Minolta, aber das ist nun wirklich Geschmackssache. Der Witterungsschutz scheint verbessert worden zu sein.:top:

Fazit: Sony hat eine Kamera mit tollen Leistungen in ein Bedienumfeld gepackt, das ohne triftigen Grund den Gebrauchswert der Kamera deutlich mindert. Ein paar Knöpfe mehr und es wäre ein nahezu perfektes Gerät geworden. Die 5 Euro Aufpreis dafür hätte ich gern gezahlt. Die Vorteile gegenüber der A700 liegen auf der Fotoseite im (spekulativ) bessern AF und dem Live View. Wer nur im unteren ISO-Bereich fotografiert, kann sich außerdem über wesentlich mehr Auflösung freuen.

kvbler
24.08.2011, 17:59
Schöne Daten, irgendwo ein Link, wo die Bilder nicht so berauschend waren.
Nehme dies aber noch nicht für Voll:D
Hatte aber schon mal von wegen des Monitors geklagt, nur nach Unten!
Kam auf Stativ oder Tisch und Mist ist die Beweglichkeit;)
Nun kann man den Monitor nach Oben drehen. Geil!
Der Blitz, der auf den Schuh steckt, ist der nun aus Glas?
Sony, was denkst du dir da? Viel weiter als die Augenbrauen reichen bestimmt nicht:twisted:
Ist das zur Seite sowas von Teuer:roll:
Ne, solch Blödsinn reizt mich, jedenfalls, nicht zum Kauf und D7D, wie :alpha:700 tuen es noch so, wie es mir reicht!

BlackDaddy
24.08.2011, 17:59
Hallo Leute!
Hier noch ein Video, was man noch so alles mit der:alpha:77 anstellen kann!
http://vimeo.com/28075979

Gruss Tom:top:

Klasse..
sie wird ihr Geld wert sein...werde sie mir auf jeden Fall kaufen, denn bei meiner Alpha 300 stoße ich an meine Grenzen, und nach3 Jahren, darf sie dann auch die 2. Geige spielen :)

Zaar
24.08.2011, 18:07
Nochwas zum AF:

http://www.photoscala.de/Artikel/Schneller-Ersteindruck-alpha-77-von-Sony

mrrondi
24.08.2011, 18:24
Klasse..
sie wird ihr Geld wert sein...werde sie mir auf jeden Fall kaufen, denn bei meiner Alpha 300 stoße ich an meine Grenzen, und nach3 Jahren, darf sie dann auch die 2. Geige spielen :)

Kein Frage mehr ... das Ding knackt alles in dem Preissegment !!!

---------- Post added 24.08.2011 at 18:25 ----------

Kannst Du haben! Aber einige positive Aspekte gibt es auch!...

Schön das du den umfangreichen Videomodus vergessen hast ;-)

Reisefoto
24.08.2011, 18:39
Schön das du den umfangreichen Videomodus vergessen hast ;-)

Lies doch mal den Anfang meines Beitrags:


Nach einigen Stunden Internet fasse ich zusammen, was ich in Bezug auf die Eigenschaften als Fotokamera (Video interessiert mich nicht) herausgefunden bzw. zusammengetragen habe.

Video hilft mir nicht bei meinen Fotos. Es stört mich aber nicht, so lange dafür nicht wichtige Kameraeigenschaften geopfert werden. Wer mit der A77 filmt, bekommt dafür bestimmt ein tolles Gerät. Zum gelgentlichen Filmen benutze ich derzeit noch eine sogenannte Videokamera.

Heinz
24.08.2011, 18:42
Kein Quick Navi - ich glaub das ja fast nicht. (Der große Vorteil von A700 & A900/850 - sowas von Intuitiv) Kein AF Modi-Schalter - oh, oh, auch keine gute Idee. Und die drei Frei belegbaren Tasten - sind eigentlich gar nicht frei belegbar. Denn die Grundfunktionen braucht man ja. Warum nicht die ?-Taste frei belegbar ist ???? oder habe ich da in der Hitze des Gefechtes was übersehen. Auf der Sony Deutschland Seite steht auch noch DRO entweder aus oder Automatisch. Auch da hoffe ich, dass das nicht stimmt.

HH.

BadMan
24.08.2011, 18:44
Nochwas zum AF:

http://www.photoscala.de/Artikel/Schneller-Ersteindruck-alpha-77-von-Sony
:top::top::top:

ganymed212
24.08.2011, 18:51
ja aber aus der Ahnd fallen ist auch gemein. :D
Genau genommen ist die mit dem richtigen Objektiv richtig gut. Wenn ich andere Vergleiche dann macht der hinter der Kamera auch viel aus.
Nicht jeder der mehr als 60000 für ein Geländeauto ausgibt kann damit Offroad umgehen. :D
Trotzdem werde ich mir die neuen mal genau anschauen und das Weihnachtsgeld vielleicht investieren.

Reisefoto
24.08.2011, 18:51
Kein AF Modi-Schalter -
AF schon, aber nicht Belichtungsmessmodi.

Auf der Sony Deutschland Seite steht auch noch DRO entweder aus oder Automatisch.

Habe ich auch gesehen, stimmt aber nicht. Es gibt die bekannten Stufen.

Woz
24.08.2011, 18:53
Ich hab mal eine eventuell dumme Frage. Wenn ich ein "normales" also nicht wettergeschütztes Objektiv auf eine wasserdichte Kamera wie die A77 setze, und es regnet stark, ist dann die Kamera gefährdet, oder bloss das Objektiv?

An der Pentax K-5 wie auch an der A77 sitzen ja Dichtungen an der Kamera, die am Bajonett Wassereintritt verhindern sollen. Das sollte mit jedem Objektiv dicht sein. Ich kann mir vorstellen, dass Wasser in das Objektiv zB am Tubus, der ja bei den meisten Objektiven ohne Innenfokussierung mehr oder weniger ausfährt, eintritt. Aber könnte Wasser so in die Kamera gelangen, oder wäre dann eben das Objektiv an dieser Stelle feucht, und die Linsen verhindern den Eintritt in die Kamera. Sonst wäre der Wetterschutz der Kamera ja NUR mit dem neuen Kit gegeben, sonst nicht.

Canon und Nikon haben auch dichte Gehäuse, aber nur Pentax bei den WR Objektiven und Sony beim neuen Kit sprechen von wasserdichten Objektiven... :?:

mrrondi
24.08.2011, 18:56
Dein Frage ist gleichzeitig die Antwort !!!

Woz
24.08.2011, 18:59
Jein. Wäre meine Frage die Antwort, dann wäre der Wetterschutz der Sony und Pentaxobjektive nur Werbeblabla?

cmosse
24.08.2011, 19:19
AF schon, aber nicht Belichtungsmessmodi.


ich glaube man kann insg. 3 Tasten frei belegen. Und über das Fn Menu hat man ohnehin Schnellzugriff auf fast alle relevaten Funktionen

hanito
24.08.2011, 19:30
ich bin mal gespannt welche Aussagen Sportfotografen machen, das interessiert mich am meisten. Nur das könnte der Grund für mich sein meine A55 zu ersetzen.

mrrondi
24.08.2011, 19:37
Denke nicht das SONY die Sportfotografen anspricht.
Dafür mangelt es ja schon an Objektiven.

Reisefoto
24.08.2011, 19:43
ich glaube man kann insg. 3 Tasten frei belegen.

Lies´ doch mal, was ich geschrieben habe:


Es gibt keinen Schalter für den SSS und diese Funktion lässt sich auch auf keine frei konfigurierbare Taste legen. Beim Wechsel zwischen Freihand und Stativ / Einbein darf also jedes mal fleißig im Menü gespielt werden.:flop::flop::flop: Es fehlen außerdem der Schalter für die Belichtungsmessmodi und C. Aber halt, da gibt es ja 3 Tasten, die mit 28 verschiedenen Funktionen belegt werden können. Das sind der AF/MF Taster, ISO und AEL, also wirklich elementare Tasten:flop:. Da hätte Sony glatt auch noch den Auslöser frei belegbar machen können.

Und über das Fn Menu hat man ohnehin Schnellzugriff auf fast alle relevaten Funktionen

Wenn es richtig schnell gehen muss, ist das keinerlei Ersatz für eine direkte Zugriffstaste. Der Wechsel vom Quick Navi auf das Fn-Menü ist ohnehin ein weiterer Rückschritt.

---------- Post added 24.08.2011 at 19:45 ----------

Denke nicht das SONY die Sportfotografen anspricht.
Dafür mangelt es ja schon an Objektiven.

Das finde ich etwas übertrieben.

Web_Engel
24.08.2011, 19:45
Wenn sich die A77 nicht wie erwartet verkaufen sollte wird es diesmal nicht an der Technik gelegen haben. Die ist top - bis auf die fehlende USB 3 Unterstützung :eek:.

Na ja, der AF hängt noch meilenweit hinter dem her, was Nikon vor 4 Jahren mit der D300 vorgestellt hat.

Und die Nikon und Canon in dem Segment sind halt veraltet; Sony war diesmal schneller. Der eigentliche Kampf geht los, wenn alle auf dem neuesten Stand sind.

Aber mal nicht meckern, die Kam ist wirklich von den Werten gut.

mrrondi
24.08.2011, 19:49
Lies´ doch mal, was ich geschrieben habe:





Wenn es richtig schnell gehen muss, ist das keinerlei Ersatz für eine direkte Zugriffstaste. Der Wechsel vom Quick Navi auf das Fn-Menü ist ohnehin ein weiterer Rückschritt.

---------- Post added 24.08.2011 at 19:45 ----------



Das finde ich etwas übertrieben.


Übertrieben ?
Na was soll den ein Sportfotograf deiner Meinung nach auf die 77er draufschrauben ?
Ein 70-400 ?

Da belächeln die dich doch a bisserl an der Sportstätte.

h_Till_w
24.08.2011, 19:54
für die jungs könnte dieser Knopf zum cropen ja auch interessant sein und mit dem ELV sollte man ja dann immer noch ein 100% Sucherbild haben, oder nicht?

BadMan
24.08.2011, 19:59
Na ja, der AF hängt noch meilenweit hinter dem her, was Nikon vor 4 Jahren mit der D300 vorgestellt hat.
Was Du alles weißt. :shock::flop:

Oder hast Du schon eine getestet?
Dann will ich nichts gesagt haben. Aber dann erzähle uns doch bitte ein paar Details. Wo hat die D300 aus Deiner Erfahrung und Deinem direkten Vergleich noch einen meilenweiten Vorsprung?

celle
24.08.2011, 20:02
Na ja, der AF hängt noch meilenweit hinter dem her, was Nikon vor 4 Jahren mit der D300 vorgestellt hat.

Die alpha 77 schafft die 12 B/s überzeugend: der Autofokus zieht mühelos mit; die gesamte Reihe ist scharf. Das war nicht die einzige Serie, die ich heute fotografiert habe, und es waren jeweils alle Fotos scharf. Klappt wirklich gut.

Bleibt zu unserer Ersteinschätzung noch nachzutragen, dass die alpha 77 sich auch „in echt“ wirklich gut macht. Die Anmutung ist hochwertig, die Handhabung gut. Auch der Handgriff VG-C77AM hält, was er verheißt: Mehr Akkukapazität und griffigere Bedienung im Hoch- wie Querformat. Und wer‘s will: Damit wirkt die alpha 77 auch noch beeindruckender.


Laut Sony liegt die Auslöseverzögerung bei 50 ms, das Autofokus-System ist komplett neu, der Verschluss für 150.000 Auslösevorgänge ausgelegt.

http://www.photoscala.de/Artikel/Schneller-Ersteindruck-alpha-77-von-Sony

WB-Joe
24.08.2011, 20:04
Na ja, der AF hängt noch meilenweit hinter dem her, was Nikon vor 4 Jahren mit der D300 vorgestellt hat.

Ah, interressant, dann teil uns doch mal deine Erfahrungen mit der D300 mit.
Der AF der 900er ist in manchen Situationen (Doppelkreuzsensor mit hochöffnenden Objektiven) dem AF der D300 ebenbürtig bzw. überlegen.
Und der AF der A77 ist schlechter?
Woher hast du die Infos über den AF der A77?

Conny1
24.08.2011, 20:34
Ach, Dynax 79, äh WB-Joe, das ist doch eh wurscht.
Auf jeden Fall hat die orangefarbene Firma eine tolle Videokamera herausgebracht, die
bestimmt massenhaft Käufer unter den Sportfilmern finden wird. ;)

Reisefoto
24.08.2011, 20:35
Übertrieben ?
Na was soll den ein Sportfotograf deiner Meinung nach auf die 77er draufschrauben ?
Ein 70-400 ?
2,8/70-200 SSM, 2,8/200 APO HS G, 4,5/400 APO, 1,8/135 CZ.

Zum 70-400G sollte man sich erst äußern, wenn man es an der A77 ausprobiert hat. Bis 200mm ist es auch jetzt schnell und was darüber kommt, hängt vielleicht auch mit der Kamera zusammen.

WB-Joe
24.08.2011, 20:37
Ach, Dynax 79, äh WB-Joe, das ist doch eh wurscht.
Auf jeden Fall hat die orangefarbene Firma eine tolle Videokamera herausgebracht, die
bestimmt massenhaft Käufer unter den Sportfilmern finden wird. ;)
Ich geb dir ja recht.....;)
Ein paar gute Fotos werden schon auch rauskommen.:cool:

*thomasD*
24.08.2011, 20:38
Die guten Minoltas kann man nicht unbedingt werten, aber das 2,8/70-200 SSM und das 2,8/300 SSM sicher schon.

---------- Post added 24.08.2011 at 20:41 ----------

Und schon ist sie nominiert:

http://www.engadget.com/2011/08/10/unreleased-sony-alpha-a77-already-nominated-for-good-design-awar/

hanito
24.08.2011, 20:52
Übertrieben ?
Na was soll den ein Sportfotograf deiner Meinung nach auf die 77er draufschrauben ?
Ein 70-400 ?

Da belächeln die dich doch a bisserl an der Sportstätte.

Naja da wo ich fotografiere hat noch niemand gelacht, viele haben auch nur z. B. ein C 100-400 oder ähnliches. Wenn ich dann mal mit der A55 auf die 10fps schalten schauen sie dann ganz interessiert.
Ganz ehrlich, wenn Kohle keine Rolle spielen würde wäre ich nicht bei Sony. Da gibt es bessere Möglichkeiten für die Sportfotografie, als Nichtprofi habe ich aber keine Lust wegen evtl. besseren Fotos mein Vermögen zu verschwenden. Sollte die A77 endlich den besseren AF haben dann werde ich die auch kaufen, allerdings ist das dann die letzte Kamera.
Vielleicht ist dann das hochgelobte Sony 70-400 noch besser an der A77, am langen Ende ist es ja nicht das schnellste.
Mal sehen, hier gibt es sicher genügend dazu zu lesen.

HotShots
24.08.2011, 20:55
Hier die ersten Bilder von Iso 100 - 12800.... denke jetzt haben Sie Ihre Hausaufgaben gelöst....

http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/detail.php?objectID=5412&class=&thema=

Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2011, 21:02
Die guten Minoltas kann man nicht unbedingt werten, aber das 2,8/70-200 SSM und das 2,8/300 SSM sicher schon.

---------- Post added 24.08.2011 at 20:41 ----------

Und schon ist sie nominiert:

http://www.engadget.com/2011/08/10/unreleased-sony-alpha-a77-already-nominated-for-good-design-awar/
Na auch mit den alten Minoltas sollten gute Bilder zustande kommen trotz der 24.3 Megapixel.Wie sich die alte Sigmas machen, wenn ueberhaupt????
Aber an so einem Tag sollte man sich mit Beurteilen etwas reserviert halten.Sony hat alle Vorgaben in die Tat umgsetzt,nun ist der User am Zug!
Welche Software (Raw Konverter) woh mitgeliefert wird?
Beste Gruesse

Conny1
24.08.2011, 21:03
@WB-Joe

Ernsthaft, ich denke schon, dass Sony ein guter Wurf mit der A77 gelungen sein könnte.
Ich freue mich jedenfalls ehrlich für diejenigen, die sich mit Kameras ohne optischen Sucher anfreunden können. Allerdings gehöre ich nicht dazu und bin vor einiger Zeit
ins Nikon Lager gewechselt ( u.a. D700) unter Beibehaltung des Minolta Systems (ohne Sony). Für mich war der Schritt zu Nikon richtig, ich habe ihn noch nicht eine Sekunde bereut. Jetzt hoffe ich natürlich, dass Nikon es nicht genauso wie Sony macht, bzw. zukünftig zumindest beide Seiten bedient.


Gruß,
Rolf

wwjdo?
24.08.2011, 21:10
Wer das Geld hat oder anderes Equipment wirklich (beruflich?) braucht, hat schon lange gewechselt.

Mir wäre ein konventioneler Sucher lieber gewesen. Wenn sie schnell genug Serien wegspeichern kann, evt. mit 5 oder 8 fps im RAW-Format, könnte sie interessant werden.
Da mich Video nicht interessiert, werde ich aber aufmerksam verfolgen, was Nikon in den nächsten Wochen machen wird...

WB-Joe
24.08.2011, 21:12
Hallo Rolf,

zwei Nikons (D300/D700) liegen schon auch noch bei mir rum.....;)
Für Sport ist der DX00-AF prädestiniert, aber er hat auch in gewissen Situationen seine Grenzen. Vor allem bei F=2,8 oder weiter öffnenden Objektiven und sehr schlechten Lichtverhältnissen. Da schlägt der Rautensensor einer A900 voll zu, vor allem mit dem ZA135/1,8 oder dem ZA85/1,4.
Ich verwende beide Systeme, wie du. Wenn es das "Idealsystem" für mich gäbe wäre ich wohl schon endgültig auf eine Seite gewechselt.

LG
Reinhard

Ellersiek
24.08.2011, 21:13
Hier die ersten Bilder von Iso 100 - 12800.... denke jetzt haben Sie Ihre Hausaufgaben gelöst....

http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/detail.php?objectID=5412&class=&thema=

Sieht nicht schlecht aus. Danke für den Link.

Witzig, was man jetzt dank GPS-Infos alles so sieht: Die Bilder wurden hier (http://maps.google.com/maps?q=37.77915333,23.88837000&spn=0.001,0.001&t=k&hl=de) gemacht

WB-Joe
24.08.2011, 21:14
Da mich Video nicht interessiert, werde ich aber aufmerksam verfolgen, was Nikon in den nächsten Wochen machen wird...
Na Video in die D700 integrieren.:mrgreen:

Ich wäre ziemlich verwundert wenn von Nikon die nächsten Wochen etwas größeres wie eine D800 kommen würde.

mrrondi
24.08.2011, 21:15
Wer das Geld hat oder anderes Equipment wirklich (beruflich?) braucht, hat schon lange gewechselt.

Mir wäre ein konventioneler Sucher lieber gewesen. Wenn sie schnell genug Serien wegspeichern kann, evt. mit 5 oder 8 fps im RAW-Format, könnte sie interessant werden.
Da mich Video nicht interessiert, werde ich aber aufmerksam verfolgen, was Nikon in den nächsten Wochen machen wird...

Das sind Aussagen da sträuben sich einem die Haare.
Eine 700er und auch 900er sind vollkommen konkurrenzfähig.
Wieso sollte damit kein Profi arbeiten ?

WB-Joe
24.08.2011, 21:19
Weil für einen Profi (=jemand der damit Geld verdient) der Service eine sehr wichtige Rolle spielt und nur wenige das Risiko eingehen mit einer defekten Sony bei einem Event zu sein und dann mit der Taschenknipse "arbeiten" zu müssen.

So, aber nu wieder On-Topic.....

Bei dem doch recht begrenzt geratenen Pufferspeicher wird interressant welche Schreibrate die A77 erreicht. Oder gibts dazu schon Erfahrungswerte, z.B. mit der SanDisk Extreme Pro?

wwjdo?
24.08.2011, 21:21
Das sind Aussagen da sträuben sich einem die Haare.
Eine 700er und auch 900er sind vollkommen konkurrenzfähig.
Wieso sollte damit kein Profi arbeiten ?

:lol:

Das denke ich bei einigen deiner Aussagen auch manchmal. ;)

Für viele Anwendungen mag das gelten, was du sagst aber wer vor zwei oder drei Jahren eine APS-C oder FF-Kamera mit live view, schnellem AF und mehreren das Bildfeld abdeckenden Kreuzsensoren wollte, musste einfach wechseln.

Bei den Objektiven können wir mittlerweile nicht mehr meckern, da hat Sony einige Leckerklies im Angebot und die alten G-Lisnen machen ebenfalls noch einen tollen Job! :top:

Auch wie Reinhard bereits schrieb, jhatte ein Canon Fotograf mit einer Mark III und ölverschmiertem Sensor sein Gerät einen Tag später wieder repapiert zurück und in der Zwischenzeit einen Ersatz - aber diese Thematik haben wir schon lange durch und ich bezog mich mit meinem Beitrag auch eher auf Conny, dessen Wechsel ich auch ein wenig mitbekommen habe und sehr gut verstehen kann!

Irmi
24.08.2011, 21:23
Nachdem der Akku für mehre Modelle passt, gilt das auch für den BG?

Ganz oben wurde nach dem BG gefragt. Weiß es jemand, ob der BG von der A700 kompatibel ist?

Ich freu mich sehr, daß Sony hier wohl was echt schönes zu Stande gebracht hat:top:. Die A77 könnte dann mal in 1,5 Jahren meine A700 ersetzen. Im Moment halt noch nicht.
Aber ich lese ganz interessiert mit.

mrrondi
24.08.2011, 21:23
Deswegen hat eine Profi bei einem Event zwei Bodys dabei.
Weil auch der beste Service dir keinen Ersatz in so kurzer Zeit bieten kann.

Das sind Aussagen.
Wenn es ums leihen von Objektiven geht - das versteh ich ja noch.
Aber zwei Bodys sind immer am Start.

Und wenn der Body nur eine SLT ist - die kann auch was ;-)

sualk1990
24.08.2011, 21:24
Sony hat alles technisch mögliche in ein tolles Gehäuse verbaut :D aber der Fehler steckt im Detail!
12 Bilder/sec. Klasse, aber max. 13 Bilder in Serienbildfolge -> irgendwie sinnlos oder? besser 9 oder 10 B/s und dafür 30 Bilder in Serie oder so ähnlich
Und die Akkubetriebsdauer Ca. 470 Aufnahmen (Sucher) / ca. 530 Aufnahmen (LC-Display) (gemäß CIPA-Standard), für eine Semiprofikamera :roll:
nur mehr Akkus schleppen und nicht mehr Objektive :lol:

Ich hoffe dass die A77 in der Praxis überzeugender ist

h_Till_w
24.08.2011, 21:26
Das sind Aussagen da sträuben sich einem die Haare.
Eine 700er und auch 900er sind vollkommen konkurrenzfähig.
Wieso sollte damit kein Profi arbeiten ?

weil da nicht Canon oder Nikon drauf steht, so was ist für einen Profi doch unbedingt Notwendig ;)

mrrondi
24.08.2011, 21:26
Vielleicht schon mal einer dran gedacht - das es vielleicht ein Übersetzungsfehler ist ?
Bis jetzt hat noch keine Hands On das bemängelt.

---------- Post added 24.08.2011 at 21:28 ----------

weil da nicht Canon oder Nikon drauf steht, so was ist für einen Profi doch unbedingt Notwendig ;)

Shit - das hab ich ganz vergessen. Sorry ich bin Blond ;-)

Doch nehm ich zu jedem Event 3 Bodys mit - die CANON und NIKON Profis wohl nur einen. Die gehen niemals kaputt und der Servicebus steht auf dem Parkplatz.

wwjdo?
24.08.2011, 21:30
Sony hat alles technisch mögliche in ein tolles Gehäuse verbaut :D aber der Fehler steckt im Detail!
12 Bilder/sec. Klasse, aber max. 13 Bilder in Serienbildfolge -> irgendwie sinnlos oder? besser 9 oder 10 B/s und dafür 30 Bilder in Serie oder so ähnlich
Und die Akkubetriebsdauer Ca. 470 Aufnahmen (Sucher) / ca. 530 Aufnahmen (LC-Display) (gemäß CIPA-Standard), für eine Semiprofikamera :roll:
nur mehr Akkus schleppen und nicht mehr Objektive :lol:

Ich hoffe dass die A77 in der Praxis überzeugender ist

Das mit der Geschwindigkeit wurmt mich auch außerordentlich. Gerade da hatte ich gehofft dass Sony aus der Vergangeheit gelernt hätte!

Selbst 7 oder 8 Bilder hätten locker für die meisten Anwendungen gereicht. Bei 20-25 Bildern in Serie ein clearing von 7-8, maximal 10 Sekunden: das wäre ideal gewesen...:(

Photongraph
24.08.2011, 21:32
Weil für einen Profi (=jemand der damit Geld verdient) der Service eine sehr wichtige Rolle spielt und nur wenige das Risiko eingehen mit einer defekten Sony bei einem Event zu sein und dann mit der Taschenknipse "arbeiten" zu müssen.

So, aber nu wieder On-Topic.....

Bei dem doch recht begrenzt geratenen Pufferspeicher wird interressant welche Schreibrate die A77 erreicht. Oder gibts dazu schon Erfahrungswerte, z.B. mit der SanDisk Extreme Pro?

Zumindest etwas bzw. minimal besser als die Alpha 900 anscheinend:

Zitat:
,,
• 13 JPEG Extra Fine images
• 18 JPEG Fine images
• 18 JPEG Std images
• 13 RAW images
• 11 RAW+JPEG images"

Quelle: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page2.asp

=> was auffällt bei dpreview ist für die Alpha 77 kein cRaw aufgelistet? Ist die Option etwa nicht mehr vorhanden bei den neueren Alphas? :shock: ;) :roll: (Na ja nicht tragisch, hab es eh nie benutzt... Würde aber für viele fps Bilderreihen sehr interessant sein)


EDIT:

Anzahl bei Serienbildfolge laut sony.de:

Extra Fine: 13 Bilder
Fine: 17 Bilder
Standard: 17 Bilder
RAW & JPEG: 11 Bilder
RAW: 13 Bilder


Sony Alpha 900:
Zitat: ,,
• RAW: Up to 12 frames
• cRAW (compressed): Up to 25 frames
• RAW+JPEG: Up to 10 frames
"
Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/

Reicht dicke, aber wohl nicht deutlich besser als die Alpha 900... Warten wir ehrlich den Alpha 900 Nachfolger ab, vielleicht hat der endlich mal mehr Pufferspeicher und einen CF-Slot noch (ich ärger mich sonst, weil ich nämlich eine 90 MB/s CF-Speicherkarte gekauft habe und die den Alpha 900 Pufferspeicher leider nur um 1-2 Bilder wenn überhaupt entlastet je nach Situation/Bedingung :roll:) für satte Bilderreihen, wo man auch die 12 fps oder wie auch immer wirklich genießen kann. (Hoffe das wird sich Sony notieren und den Pufferspeicher selbst für einen +30 MP Sensor mal großzügiger ausstatten. ;) :top:)

WB-Joe
24.08.2011, 21:35
Noch was: craw;)
Die gibts scheinbar bei der A77 gar nicht, was mich bei einer geschätzen RAW-Größe von 35MB doch wundert.

DonFredo
24.08.2011, 21:36
....
=> was auffällt bei dpreview ist für die Alpha 77 kein cRaw aufgelistet? Ist die Option etwa nicht mehr vorhanden bei den neueren Alphas? :shock: ;) :roll: (Na ja nicht tragisch, hab es eh nie benutzt...
Wie wäre es zu dieser Frage die technischen Daten auf der Sony-Seite nachzulesen...

Qualität der Standbildaufnahme
RAW, RAW+JPEG, Fine, Extra fine, Standard

Photongraph
24.08.2011, 21:39
Jo DonFredo, hätte ich mir aber schon denken können. ;) :top:

HHS
24.08.2011, 21:39
Das mit der Geschwindigkeit wurmt mich auch außerordentlich. Gerade da hatte ich gehofft dass Sony aus der Vergangeheit gelernt hätte!

Selbst 7 oder 8 Bilder hätten locker für die meisten Anwendungen gereicht. Bei 20-25 Bildern in Serie ein clearing von 7-8, maximal 10 Sekunden: das wäre ideal gewesen...:(

Ja, aber hätte das Nikon oder Canon gebracht, dann hätte hier jeder gemeckert, das die Sony das nicht kann.

Abgesehen davon: es würde mich schon sehr wundern, wenn man bei der A77 nicht auch geringe Serienraten a la 6Bilder/sec einstellen kann und die Angabe daher nur die mögliche maximale Rate angibt.

Es steht zwar nix in den offiziellen Datenblättern der A77 bei sony.de, aber das tut es auch nicht bei der A55, bei der man auch 3Bilder/sec. einstellen kann.

Jens N.
24.08.2011, 21:40
Noch was: craw;)
Die gibts scheinbar bei der A77 gar nicht, was mich bei einer geschätzen RAW-Größe von 35MB doch wundert.

Hat mich auch gewundert/gewurmt, allerdings kann man unter dem Link ins Sonus-Forum ein RAW der A77 laden und das hat 24 MB. Ist cRAW vielleicht stillschweigend der Standard geworden?

Mal 'ne Frage an die, die die A77 schon ausprobieren konnten (ein paar gibt's offenbar im Forum): zeigt sie beim Filmen rolling shutter o.ä. störende Effekte? Irgendwo hatte ich im Vorfeld aufgeschnappt, Sony lege hohen Augenmerk auf die Videoqualität und würde sowas daher zu minimieren versuchen. Leider kann ich in den offiziellen Pressemitteilungen nichts dazu finden. Die AF-Geräusche sollen ebenfalls gefiltert werden, wie ist die Einschätzung diesbezüglich?

Und lässt sich das Ein-Ausschalten des Stabis auf eine der konfigurierbaren Tasten legen?

Photongraph
24.08.2011, 21:44
Ja, aber hätte das Nikon oder Canon gebracht, dann hätte hier jeder gemeckert, das die Sony das nicht kann.

Abgesehen davon: es würde mich schon sehr wundern, wenn man bei der A77 nicht auch geringe Serienraten a la 6Bilder/sec einstellen kann und die Angabe daher nur die mögliche maximale Rate angibt.

Es steht zwar nix in den offiziellen Datenblättern der A77 bei sony.de, aber das tut es auch nicht bei der A55, bei der man auch 3Bilder/sec. einstellen kann.

Das Gemeckere um die Serienbildgeschwindigkeit bzw. ,,Drive" da ist eh unberechtigt:

,,Drive

• Single
• Continuous Hi (8 fps)
• Continuous Lo (3 fps)
• 12 fps via high-speed mode"

Quelle: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page2.asp

Die Frage ist ob jetzt bei 8fps offenbar die Blendenmechanik bzw. Zeit und Blendeneinstellung auch einwandfrei läuft und nur bei normalen Phasen-AF D-SLR Kameras der AF nicht hinterherkam oder wie war das seit der Alpha 550 Einführung und (EDIT:) später bei den SLT-Alphas mit High-Speed Modus nochmal? :roll: ;)

GaBBa
24.08.2011, 21:45
Kann mir mal einer fix erklären was Low für eine Einstellung ist? Ist damit die LoISO gemeint?

aidualk
24.08.2011, 21:45
Hat mich auch gewundert/gewurmt, allerdings kann man unter dem Link ins Sonus-Forum ein RAW der A77 laden und das hat 24 MB. Ist cRAW vielleicht stillschweigend der Standard geworden?

genau das wollte ich auch schreiben: Die SLT haben alle nur noch cRAW, aber es nennt sich RAW, das ist bei der A77 mit Sicherheit genauso. Es gibt schlicht kein unkomprimiertes RAW mehr.

mrrondi
24.08.2011, 21:46
woher hat den der Autor dies Daten ?


http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_bringt_SLT_Alpha_65V_Alpha_77V_NEX_5N_und_NEX _7/7318.aspx

HHS
24.08.2011, 21:46
Kann mir mal einer fix erklären was Low für eine Einstellung ist? Ist damit die LoISO gemeint?

Nö, bei der A55 war das die Serienbildeinstellung für 3Bilder/ sec.

Wieviel bei der A77- keine Ahnung!

wwjdo?
24.08.2011, 21:49
Das Gemeckere da ist eh unberechtigt:

,,Drive

• Single
• Continuous Hi (8 fps)
• Continuous Lo (3 fps)
• 12 fps via high-speed mode"

Quelle: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page2.asp

Die Frage ist ob jetzt bei 8fps offenbar die Blendenmechanik bzw. Zeit und Blendeneinstellung auch einwandfrei läuft und nur bei normalen Phasen-AF D-SLR Kameras der AF nicht hinterherkam oder wie war das seit der Alpha 550 Einführung nochmal? :roll: ;)

Im continous mode sind noch weniger Bilder möglich und die clearing Zeit dauert genau so lange:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

3fps sind eindeutig zu lahm. :flop:

Da hilft nur eines: hoffen dass die schnellen Karten wirklich 40-50% Zeitverkürzung beim clearen bringen und ggfs. nur in RAW aufnahmen, was bei der A55 einige Sekjunden bzw. Bilder mehr ermöglicht.

Aber im Grunde genommen ist hier eher in Rückschritt zur A55 zu verzeichnen...:cry:

---------- Post added 24.08.2011 at 21:49 ----------

Nö, bei der A55 war das die Serienbildeinstellung für 3Bilder/ sec.

Wieviel bei der A77- keine Ahnung!

Auch 3fps!

HHS
24.08.2011, 21:50
Die Frage ist ob jetzt bei 8fps offenbar die Blendenmechanik bzw. Zeit und Blendeneinstellung auch einwandfrei läuft und nur bei normalen Phasen-AF D-SLR Kameras der AF nicht hinterherkam oder wie war das seit der Alpha 550 Einführung nochmal? :roll: ;)

Und zum Rest habe ich bezüglich der SLT's keine Klagen gehört....

GaBBa
24.08.2011, 21:52
Und wo ist der genau Unterschied zwischen:
Continuous Hi (8 fps)
Continuous Lo (3 fps)

Klar die Geschwindigkeit, aber werden bei der Einstellung Hi einige "Optionen" weggelassen - Bildberechnung?

Conny1
24.08.2011, 21:53
Das mit der Geschwindigkeit wurmt mich auch außerordentlich.
(...) Selbst 7 oder 8 Bilder hätten locker für die meisten Anwendungen gereicht. Bei 20-25 Bildern in Serie ein clearing von 7-8, maximal 10 Sekunden: das wäre ideal gewesen...:(

Hallo Matthias,

Deine Enttäuschung kann ich gut nachvollziehen!
Ich war neulich nach längerer Zeit wieder einmal privat auf Helgoland. Sonst bin ich nur beruflich dort und habe dann kaum Zeit für Privatvergnügen. Das Fotografieren der Seevögel mit ca.8 Bildern pro Sekunde ( Nikon D700 mit Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II mit/ohne 1.4 Konverter) war schon toll, nachdem die Ergebnisse früher, mit digitalen Minolta und Sony Kameras, insgesamt recht enttäuschend ausfielen. Selbst, wenn gute Aufnahmen dabei waren. Hier saß praktisch jeder Schuß. Egal, ob die Vögel seitlich oder frontal auf mich zugeflogen kamen.
Immerhin soll der AF der A77 ja erheblich präziser sein als bei den Vorgängermodellen. Mal sehen, wie er sich im Vergleich zu Nikon schlägt.

Gruß,
Rolf

WB-Joe
24.08.2011, 21:54
Hat mich auch gewundert/gewurmt, allerdings kann man unter dem Link ins Sonus-Forum ein RAW der A77 laden und das hat 24 MB. Ist cRAW vielleicht stillschweigend der Standard geworden?
Offensichtlich, bei den kleinen Modellen A35/A55 kann ich das ja noch verstehen, aber bei der A77?

mrrondi
24.08.2011, 21:55
Also keine hat ne Idee woher der Auto die 2/3 zu 1/3 Daten hat ?


http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_bringt_SLT_Alpha_65V_Alpha_77V_NEX_5N_und_NEX _7/7318.aspx

HHS
24.08.2011, 21:55
Aber im Grunde genommen ist hier eher in Rückschritt zur A55 zu verzeichnen...:cry:

In der Tat- bei der A55 ist nur die Geschwindigkeit der Karte das Limit und damit theoretisch (und mit den heutigen Karten praktisch) unendlos im Serienbildmodus möglich.

Schade, aber wer weiß- vielleicht gibt es ja dazu ein Firmware-Update?

GaBBa
24.08.2011, 21:57
Wusstet Ihr, dass es einen "Miniatur-Effekt" unter den Motiven gibt... Sieht doch genial aus...

http://g2.img-dpreview.com/6B12E49200A94D05A7CDA6943F3FF791.jpg

mrrondi
24.08.2011, 21:58
ISt des jetzt des einzige worüber ihr noch reden könnt ?
In keinem Bericht der Tester wurde das bemängelt oder ?

---------- Post added 24.08.2011 at 21:58 ----------

Wusstet Ihr, dass es einen "Minatur-Effekt" unter den Motiven gibt... Sieht doch genial aus...

http://g2.img-dpreview.com/6B12E49200A94D05A7CDA6943F3FF791.jpg

Geile Sache ;-) YES YES YES - SONY RULES

sualk1990
24.08.2011, 21:59
Das Gemeckere um die Serienbildgeschwindigkeit bzw. ,,Drive" da ist eh unberechtigt:

,,Drive

• Single
• Continuous Hi (8 fps)
• Continuous Lo (3 fps)
• 12 fps via high-speed mode"

Quelle: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page2.asp



Wenn ich richtig gelesen habe steht:

Continuous buffer:

• 13 JPEG Extra Fine images
• 18 JPEG Fine images
• 18 JPEG Std images
• 13 RAW images
• 11 RAW+JPEG images

Nach 13 Raw ist schluss und das ist bei 8 Bilder/sec nach ca. 1,6 sec.
Der Bufferspeicher wird bei Continuous Hi (8 fps) auch nicht größer.

Das Gemeckere um die Serienbildgeschwindigkeit macht daher sehr viel sinn

Photongraph
24.08.2011, 21:59
Überlest ihr grad alle meine kleine Frage?

Die Frage ist ob jetzt bei 8fps offenbar die Blendenmechanik bzw. Zeit und Blendeneinstellung auch einwandfrei läuft und nur bei normalen Phasen-AF D-SLR Kameras der AF nicht hinterherkam oder wie war das seit der Alpha 550 Einführung und (EDIT:) später bei den SLT-Alphas mit High-Speed Modus nochmal? :roll: ;)

Also gibt's Probleme mit dem 8fps Modus bzeüglich der freien Wahl der Blende und Zeit? :roll: ;)

Oder ist das nur ein Problem für die damalige D-SLR Alpha 550 beispielsweise gewesen, wo bei 7fps der AF eben nicht mehr wirklich nachführen konnte? :roll:

Und ist es nicht so, dass die Blendenmechanik bei Sony ab einer gewissen Bilder/s Serienrate nicht mehr wirklich eine freie Einstellung der Blende und Zeit erlaubt, oder wie war das ganze denn jetzt nochmal? :roll:

Das Thema verwirrt mich seit der Einführung von 7-12 fps... im Sony Alpha System. :roll:

HHS
24.08.2011, 21:59
Immerhin soll der AF der A77 ja erheblich präziser sein als bei den Vorgängermodellen. Mal sehen, wie er sich im Vergleich zu Nikon schlägt.

Gruß,
Rolf

Die A55 hat in der Hinsicht kaum Probleme gezeigt und daher sollte die A77 gleich oder besser der Nikon sein.

Naja- sollte... ;-)

KSO
24.08.2011, 22:01
.......
Und die Akkubetriebsdauer Ca. 470 Aufnahmen (Sucher) / ca. 530 Aufnahmen (LC-Display) (gemäß CIPA-Standard), für eine Semiprofikamera :roll:
nur mehr Akkus schleppen und nicht mehr Objektive :lol:

Ich hoffe dass die A77 in der Praxis überzeugender ist

Gibt doch schon "Praxis"berichte von ca. 800 Aufnahmen. Obige Zahlen beinhalten wohl auch recht viele Blitzaufnahmen.

HHS
24.08.2011, 22:01
Also gibt's Probleme mit dem 8fps Modus bzeüglich der freien Wahl der Blende und Zeit? :roll: ;)

Oder ist das nur ein Problem für die damalige D-SLR Alpha 550 beispielsweise gewesen, wo bei 7fps der AF eben nicht mehr wirklich nachführen konnte? :roll:

Und ist es nicht so, dass die Blendenmechanik bei Sony ab einer gewissen Bilder/s Serienrate nicht mehr wirklich eine freie Einstellung der Blende und Zeit erlaubt, oder wie war das ganze denn jetzt nochmal? :roll:

Das Thema verwirrt mich seit der Einführung von 7-12 fps... im Sony Alpha System. :roll:

ALSO: bei der A55 gibt es in dieser Einstellung eigentlich keine Probleme- zumindest habe ich nie welche festgestellt - freie Wahl der Blende und Zeit

Jens N.
24.08.2011, 22:01
Wusstet Ihr, dass es einen "Miniatur-Effekt" unter den Motiven gibt... Sieht doch genial aus...

http://g2.img-dpreview.com/6B12E49200A94D05A7CDA6943F3FF791.jpg

Ja, ist ganz witzig, allerdings sieht der Übergang recht hart aus und ich weiß nicht, ob irgendwelche Beschränkungen (z.B. bei der Bildgröße) damit einher gehen. Die Lage der Schärfe wird man wohl auch nicht beeinflussen können nehme ich an. Ist also wie mit all diesen Effekten: nett für EBV-Muffel (oder Nixkönner), aber "zu Fuß", bzw. nachträglich geht es meist besser. Und dieser Effekt ist nachträglich recht einfach zu machen, gibt zig tutorials dazu im Netz.

Lieber ein Bild, das einem alle Optionen offen lässt nachträglich bearbeiten, als eine vielleicht einmalige Gelegenheit mit so einem Effekt versauen. Meine Meinung dazu.

EDIT, da es einen Beitrag unter mir angesprochen wurde: auch Videos lassen sich grundsätzlich nachträglich so bearbeiten.

celle
24.08.2011, 22:01
Wusstet Ihr, dass es einen "Minatur-Effekt" unter den Motiven gibt... Sieht doch genial aus...


Auf solch einen Effekt habe ich gewartet (insbesondere auch für´s Filmen). War bei den letzten NEX/SLT-Update diesbezüglich etwas enttäuscht, dass es solch ein Filter noch nicht in die Firmware geschafft hatte. Ich denke mal, dass es den nicht nur bei der A77 geben wird, sondern auch für die neuen NEX-Kameras?

Photongraph
24.08.2011, 22:02
Das Gemeckere um die Serienbildgeschwindigkeit macht daher sehr viel sinn

Ach ihr meint alle damit den BUFFERSPEICHER und die SERIENBILDGESCHWINDIGKEIT! Sagt es doch alle gleich. :roll: ;)

Ganz toll, das war schon ein Problem seit der Alpha 900 mit 5fps... Selbst da viel zu schnell Schluss. ;) Und da hab ich mich immer beschwert und im Forum gesagt, dass das ziemlich wenig sei und ich wurde immer als ,,Videofilmer" gleich beschimpft... und jetzt wo es 12 fps und 24,3 MP Sensoren gibt, meckern die Leute bei einer APS-C Kamera rum. ;) :top: Wie immer, ich bin meiner Zeit voraus... (kleiner Scherz :lol: :crazy::zuck::mrgreen::itchy:)

ALSO: bei der A55 gibt es in dieser Einstellung eigentlich keine Probleme- zumindest habe ich nie welche festgestellt - freie Wahl der Blende und Zeit

Aber ab 10 fps und Co. Modus ist es nicht mehr möglich oder?

Conny1
24.08.2011, 22:04
Hier noch ein Schmunzelthread ;) für die anglophilen unter Euch, der beweist, wie begehrt die A77 schon ist:
http://www.dyxum.com/dforum/wtb-used-a77_topic78998_page1.html

konzertpix.de
24.08.2011, 22:04
Ich fotografiere wirklich extrem viel, hatte beim letzten Festival an 4 Tagen 6565 Bilder nach Hause gebracht und kann im Serienbildmodus "nur" 5 Bilder je Sekunde mit meiner A900 anfertigen. Dennoch war nie, zu keinem Zeitpunkt, die Kamera nicht bereit, ein Bild aufzunehmen, wenn ich es wollte bzw. mußte, um den Zeitpunkt nicht zu verpassen. Und schon 5 Bilder je Sekunde reichen locker, um 4 Phasen eines Sprungs zu fotografieren und später in Ruhe das beste der vier Bilder davon herauszusuchen.

Meiner Meinung nach wird hier mal wieder versucht, eine Made im Speck zu finden und hat man diese dann nach langer Suche doch noch gefunden, wird diese vollkommen unsachgemäß und praxisfern auf Elefantengröße gepusht.

WB-Joe
24.08.2011, 22:04
Im continous mode sind noch weniger Bilder möglich und die clearing Zeit dauert genau so lange:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

3fps sind eindeutig zu lahm. :flop:

Da hilft nur eines: hoffen dass die schnellen Karten wirklich 40-50% Zeitverkürzung beim clearen bringen und ggfs. nur in RAW aufnahmen, was bei der A55 einige Sekjunden bzw. Bilder mehr ermöglicht.

Aber im Grunde genommen ist hier eher in Rückschritt zur A55 zu verzeichnen...:cry:

---------- Post added 24.08.2011 at 21:49 ----------



Auch 3fps!
Naja, die Datenmengen müssen auch wo hin.....
Der Test wurde mit der SanDisk Extreme III gemacht. Die schreibt max. 20MB/s, die neue Extreme Pro schreibt 45MB/s, da dürfte noch einiges an Geschwindigkeit zu holen sein. Wenn sich Transcend noch zu den schnellen Karten durchringt wird auch der Preis annehmbar.

HHS
24.08.2011, 22:05
Wenn ich richtig gelesen habe steht:

Continuous buffer:

• 13 JPEG Extra Fine images
• 18 JPEG Fine images
• 18 JPEG Std images
• 13 RAW images
• 11 RAW+JPEG images

Nach 13 Raw ist schluss und das ist bei 8 Bilder/sec nach ca. 1,6 sec.
Der Bufferspeicher wird bei Continuous Hi (8 fps) auch nicht größer.

Das Gemeckere um die Serienbildgeschwindigkeit macht daher sehr viel sinn

Zur A55 eine Verschlechterung, ja, und ich hoffe, das ist nicht hardware bedingt.

---------- Post added 24.08.2011 at 22:05 ----------



Aber ab 10 fps und Co. Modus ist es nicht mehr möglich oder?

Korrekt

GaBBa
24.08.2011, 22:06
Sind die Memory Sticks von Sony eigentlich schneller als die SDs?

Jens N.
24.08.2011, 22:08
Meiner Meinung nach wird hier mal wieder versucht, eine Made im Speck zu finden und hat man diese dann nach langer Suche doch noch gefunden, wird diese vollkommen unsachgemäß und praxisfern auf Elefantengröße gepusht.

Na ja, das "Problem" ist, daß nunmal zwei Faktoren einen guten Serienbildmodus ausmachen: einmal die FPS, aber eben auch die Dauer der Serie/Anzahl der Bilder und die wird durch einen zu kleinen Puffer, bzw. schlechtes Speichermanagement unnötig verkürzt. Zwar hat man durch die wählbaren Geschwindigkeiten ein bisschen Einflussmöglichkeiten auf die Länge der Serien, aber letztlich sind die 12 FPS so mehr was für den Prospekt und weniger für die Praxis.

Und das soll kein bashing sein, mir persönlich sind Serienbildmodi rel. schnurz, ich verwende die nur extrem selten. Aber so schön sich die 12 FPS der A77 lesen, so enttäuschend ist die Anzahl der im Serienmodus aufzunehmenden Bilder. Und daß diese auch in den langsameren Modi kaum ansteigen (bzw. paradoxerweise sogar teils weniger werden), deutet leider auf ein nicht optimales Speichermanagement hin. Vielleicht tut sich da ja noch was, ich fürchte aber das wird nicht der Fall sein.

Und leider macht diese ganze Thematik die für viele Besitzer von Vorgängermodellen eh schon nicht so leicht zu schluckende Pille mit den SD-Karten nicht gerade schmackhafter. CFs könnten halt schneller. Und zur Frage meines Vorschreibers: Memory Sticks sind noch langsamer als die derzeit schnellsten SD Cards.

Übrigens finde ich das Gemecker über das Anmerken von vielleicht nicht so gefälligen Eigenschaften (und sei es nur auf dem Papier) einer neuen Kamera wenigstens ebenso nervig/unnötig/ermüdend wie das Gemecker selbst. Ich denke wenn einem etwas an einer Kamera nicht so gefällt, dann sollte man das auch schreiben dürfen, denn auch daraus ziehen die Hersteller möglicherweise ihre Lehren. Natürlich hatte die Kamera bisher kaum jemand in der Hand, einiges ist Spekulation oder nur angelesen, aber einiges ist halt auch schon bekannt und da es die perfekte Kamera bekanntlich nicht gibt, wird es auch immer dieses "Gemecker" geben. Muß man wohl aushalten fürchte ich.

HHS
24.08.2011, 22:12
Und das soll kein bashing sein, mir persönlich sind Serienbildmodi rel. schnurz, ich verwende die nur extrem selten. Aber so schön sich die 12 FPS der A77 lesen, so enttäuschend ist die Anzahl der im Serienmodus aufzunehmenden Bilder. Und daß diese auch in den langsameren Modi kaum ansteigen (bzw. paradoxerweise sogar teils weniger werden), deutet leider auf ein nicht optimales Speichermanagement hin. Vielleicht tut sich da ja noch was, ich fürchte aber das wird nicht der Fall sein.

Nunja, dafür gibt es nun keine Einschränkungen mehr beim Blitzen! ;)

Photongraph
24.08.2011, 22:13
Die Sonys sind derzeit schneller, siehe celles Beitrag unten und das hier:

http://www.golem.de/1105/83562.html
http://de.engadget.com/2011/05/24/sony-beschleunigt-memory-stick-auf-50-mb-s/

Edit: das was bei Memorystick unten steht ist nicht der derzeitige stand, sorry....

Nope...

Derzeitiger Stand SD-Card:
SanDisk Extreme Pro SDHC UHS-I: 45 MB/s (lesen/schreiben)

Sony Memorystick:
Sony Memory Stick PRO-HG Duo HX und SanDisk Ultra Memory Stick PRO-HG Duo:
30 MB/s (lesen/Schreiben)

Oder bin ich nicht mehr auf dem laufenden? :roll:

Sind die Memory Sticks von Sony eigentlich schneller als die SDs?

celle
24.08.2011, 22:18
Oder bin ich nicht mehr auf dem laufenden?

Richtig, Sony´s neue HX B Duo Pro schaffen 50MB/s ...

http://www.sony.de/product/ms-pro-hg-duo-hx/mshx32b

Photongraph
24.08.2011, 22:19
Na dann, Sony ist immer für Überraschungen gut. ;) :top:

Aye, stimmt hab im Mai wohl nicht aufgepasst:
http://www.golem.de/1105/83562.html (die News hatte ich einfach überflogen bzw. schon vergessen... :oops:)
http://de.engadget.com/2011/05/24/sony-beschleunigt-memory-stick-auf-50-mb-s/

wwjdo?
24.08.2011, 22:20
Hallo Matthias,

Deine Enttäuschung kann ich gut nachvollziehen!
Ich war neulich nach längerer Zeit wieder einmal privat auf Helgoland. Sonst bin ich nur beruflich dort und habe dann kaum Zeit für Privatvergnügen. Das Fotografieren der Seevögel mit ca.8 Bildern pro Sekunde ( Nikon D700 mit Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II mit/ohne 1.4 Konverter) war schon toll, nachdem die Ergebnisse früher, mit digitalen Minolta und Sony Kameras, insgesamt recht enttäuschend ausfielen. Selbst, wenn gute Aufnahmen dabei waren. Hier saß praktisch jeder Schuß. Egal, ob die Vögel seitlich oder frontal auf mich zugeflogen kamen.
Immerhin soll der AF der A77 ja erheblich präziser sein als bei den Vorgängermodellen. Mal sehen, wie er sich im Vergleich zu Nikon schlägt.

Gruß,
Rolf


Rolf,

vor einer Woche stand im am Lummenfelsen und dachte mir, mit der A77 muss es endlich besser werden, denn auch die A55 hat da große Schwächen gezeigt.
Nur ab Windstärke 7-8, wenn die Tölpel fast in der Luft standen, waren bei weichem Licht gute Ergebisse zu erzielen.

Fliegende Vögel nehme ich sonst selten auf, da ich ohnehin viel zu viel Ausschuss hätte...

Meiner Meinung nach wird hier mal wieder versucht, eine Made im Speck zu finden und hat man diese dann nach langer Suche doch noch gefunden, wird diese vollkommen unsachgemäß und praxisfern auf Elefantengröße gepusht.

Hallo,

jetzt wird es aber langsam abstrus. Nur weil du dir nicht vorstellen kannst, was zu den Anforderungen der Naturfotografie gehört, brauchst du hier keine solche lächerliche Konstruktion zu schaffen! Selten in letzter Zeit so einen Schmarrn gelesen! :flop: :evil:

BadMan
24.08.2011, 22:24
Steht eigentlich irgendwo, dass die A77 im 8 Bilder/s Modus nicht mehr Bilder in Serie schafft?
Und selbst, wenn nicht, das sind dann gut 1.5 s bei RAW. Reicht das nicht bei einigermaßen vorausschauendem Fotografieren?
Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, wie lange es dauert, bis die Kamera wieder aufnahmebereit ist.

Jens N.
24.08.2011, 22:30
Richtig, Sony´s neue HX B Duo Pro schaffen 50MB/s ...

http://www.sony.de/product/ms-pro-hg-duo-hx/mshx32b

Ja, auf dem Papier, bzw. der Werbung. Da ich keine konkrete Aussage dazu finden konnte, daß sich diese Angabe wirklich auf Lesen UND Schreiben bezieht, habe ich mal nach einem review gesucht:

http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-cards-msh_de.html#cdet-hx32

Kein so dolles Ergebnis würde ich sagen. OK, das kann am Lese-/Schreibgerät liegen, aber ob die Karte unter realen Bedingungen (bzw. in der A77) schneller ist bleibt noch offen.

EDIT: halt, sorry, das review der verlinkten Karte behandelt wohl ein anderes Modell (nicht MSHX32B, sondern MSHX32A). Nichtsdestotrotz würde ich abwarten/ausprobieren, ob die Karte wirklich schneller als die schnellste SD card ist.

wwjdo?
24.08.2011, 22:30
Jörg,

das wurde schon mehrfach gepostet:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

Manche Leute können anscheinend nicht lesen oder sehen seit Wochen nur noch orange. :flop: Damit meine ich aber nicht dich ;)

Conny1
24.08.2011, 22:32
(...) Und schon 5 Bilder je Sekunde reichen locker, um 4 Phasen eines Sprungs zu fotografieren (...)

Das mag für auf der Bühne umherspringende tatsächliche und vermeintliche Rockgrößen jeden Alters zutreffen. Wenn Du aber kleine und flinke Tiere fotografierst (z.B. Schwalben, Küstenseeschwalben etc.) ist eine höhere Bildfrequenz nicht zu verachten, wie jedem Tierfotograf bekannt ist. Weshalb ist wohl (bisher) der engagierte Tierfotograf mit Sony Ausrüstung in den einschlägigen Foren und Magazinen dieser Welt eher die Ausnahme, denn die Regel ? Von Sportfotografie will ich überhaupt nicht reden.

HHS
24.08.2011, 22:32
Hallo,

jetzt wird es aber langsam abstrus. Nur weil du dir nicht vorstellen kannst, was zu den Anforderungen der Naturfotografie gehört, brauchst du hier keine solche lächerliche Konstruktion zu schaffen! Selten in letzter Zeit so einen Schmarrn gelesen! :flop: :evil:

Tut mir leid, da irrst Du Dich!

Es scheint für einen Teil der Sony-User mittlerweile normal zu sein, alles was Sony bringt zu kritisieren und gegenüber der Konkurrenz schlechter darzustellen. Da werden die Schwachpunkte der anderen Hersteller dann plötzlich ganz schnell unter dem Tisch gekehrt. Man könnte meinen, nur Canon oder Nikon machen gute Kameras- komischerweise bleiben sie dann trotz Gemeckere dann doch alle an Sony kleben.

Ich persönlich finde Dein Beispiel mit den Möwen abstrus. Zum einen kommt es auf das Objektiv an, zum anderen gibt es keine Kameras zu einen annehmbaren Preis, die fähig ist alles fehlerfrei und gut aufzunehmen. Glaube mir- auch bei Nikon- oder Canon-Usern wird es bei gleichen Situationen Ausschuss geben. Die Kamera nur ein Faktor- auch der Mensch dahinter ist auch ein Faktor bei solchen Aufnahmen.

Kritik an Sony und deren Produkte ist gut und notwendig- ich denke, das wissen sie auch bei Sony. Aber nur positive Kritik bringt Sony weiter- hier lese ich zu oft negative Kritik und das ausgerechnet in einem Sonyforum.

konzertpix.de
24.08.2011, 22:33
Mathias, piano.

Es gibt nicht allzu viele Konzertfotografen, die nur Konzerte fotografieren. Es gibt nicht allzu viele Naturfotografen, die ausschließlich Vögel im Flug fotografieren. Es gibt nicht allzu viele Naturfotografen, die ausschließlich Geparden auf der Jagd fotografieren. Es gibt nicht allzu viele Sportfotografen, die ausschließlich Torschüsse fotografieren.

Es gibt nicht allzu viele Kameras, die es allen Sorten von Fotografen recht machen können. Eigentlich gibt es keine Kamera, die dies für sich beansprucht.

Die A77 ist auf dem Papier ein durchaus guter Kompromiss, um im Alltag (nicht in Spezialgebieten!) sehr gut auszusehen. Das reicht zwar nicht dem Gepardenfotografen. Oder dem Fliegenden-Vogel-Spezialisten. Eventuell auch nicht dem Torschützenabschießer oder dem DunkleLöcherAblichter. Aber von diesen Nicht-Spezialisten gibt es da draußen viel, viel mehr als von den Spezialisten.

Die Spezialisten finden ihre optimale Kamera für ihr Sachgebiet durchaus - je nach Gewichtung, die sie den einzelnen Punkten bemessen. Damit werden sie - auf ihrem Spezialgebiet - durchaus zufrieden sein.

Sony hat mit der A77 eine Kamera für den durchschnittlichen Fotografen mit entsprechenden Ambitionen aufgelegt. Und die Kamera wildert auch in einigen Spezialgebieten. Sie topt nicht alles, aber das braucht sie gar nicht. Sie will sich nur verkaufen, und das möglichst gut. Und das kann sie, wenn ihre Zielgruppe weit gefächert ist. Und die am häufigsten anzutreffende Zielgruppe wird nun mal der Fotograf sein, der mit seiner Kamera unter normalen Umständen sehr gute Bilder erhalten möchte. Der braucht keinen Spezial-Nachführ-AF, der braucht auch keine superschnell wieder bereite Kamera usw.

Wieder gut ?

Photongraph
24.08.2011, 22:34
,,We also tried a SanDisk Extreme Pro UHS-1 SDHC card rated for 45MB/s writes. Buffer depths didn't improve with the faster card, but buffer clearing times improved by over 40%, to 13 and 15 seconds respectively."

Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

Was erwartet man auch? Selbst mit einer 90 MB/s CF Karte haste gegenüber einer 45 MB/s Karte keine eklatanten Vorteile bei der Alpha 900... :roll: (selbst schreiben ging da nicht viel schneller, liegt entweder an der Anbindung oder der Puffer lässt selbst ein schnelleres Schreiben auf die Karten nicht zu... :roll:)

Man hoffentlich schluckt der Alpha 900 Nachfolger noch CF-Karten und unterstützt 90 MB/s Karten auch wirklich... :roll:

Solange der Pufferspeicher bremst, bringt dir es gar nicht, eine viel viel schnellere Speicherkarte zu haben oder anderer Faktor wäre, wie schnell der Cardreader oder die Anbindung der Kamera bis zum Kartenlesegerät wirklich ist... :roll:

Jörg,

das wurde schon mehrfach gepostet:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

Manche Leute können anscheinend nicht lesen oder sehen seit Wochen nur noch orange. :flop: Damit meine ich aber nicht dich ;)

HHS
24.08.2011, 22:34
Weshalb ist wohl (bisher) der engagierte Tierfotograf mit Sony Ausrüstung in den einschlägigen Foren und Magazinen dieser Welt eher die Ausnahme, denn die Regel ? Von Sportfotografie will ich überhaupt nicht reden.

Weil es Sony im Kameramarkt noch nicht so lange gibt wie Nikon oder Canon?
Auch Profis werden nicht von Heut auf Morgen mal ebenso ihr ganzes Equipement wechseln können.
Was Sony angeht: Es braucht eben Zeit sich zu etablieren.

Jens N.
24.08.2011, 22:40
,,We also tried a SanDisk Extreme Pro UHS-1 SDHC card rated for 45MB/s writes. Buffer depths didn't improve with the faster card, but buffer clearing times improved by over 40%, to 13 and 15 seconds respectively."

Schnelleres buffer clearing durch schnellere Karten (und dann so deutlich) finde ich an sich schon vorteilhaft (vor allem da über 20 Sekunden nicht mehr so zeitgemäß sind). Aber davon mal ab:

Was erwartet man auch? Selbst mit einer 90 MB/s CF Karte haste gegenüber einer 45 MB/s Karte keine eklatanten Vorteile bei der Alpha 900... :roll: (selbst schreiben ging da nicht viel schneller, liegt entweder an der Anbindung oder der Puffer lässt selbst ein schnelleres Schreiben auf die Karten nicht zu... :roll:)

Richtig, die A900 kann einfach nicht schneller, da bringt auch die schnellste Karte nichts. Zwischenzeitlich hat sich bei den Speicherkarten allerdings einiges getan und die A77 trägt dem ja auch durchaus Rechnung (UHS-1 Kompatibilität).

Solange der Pufferspeicher bremst, bringt dir es gar nicht, eine viel viel schnellere Speicherkarte zu haben

Das ist nur halb richtig: wenn das Speichermanagement gut gemacht ist, könnte sich durch eine schnellere Speicherkarte durchaus die Anzahl der im Serienbildmodus aufgenommenen Bilder (mehr oder weniger leicht) erhöhen. Das setzt aber voraus, daß der interne Puffer gleichzeitig geleert und gefüllt werden kann. Ist an sich nichts ungewöhnliches für aktuelle Kameras, für Sony aber scheinbar schon.

Hier zum Vergleich mal die Leistung der fast zwei Jahre alten Canon 7D: http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA6.HTM

Ja, die hat nur 18 MP, das macht einen gewissen Unterschied, aber daß dieser so deutlich ausfällt spricht nicht für das Speichermanagement, bzw. -interface der A77.

Wie gesagt, nur eine wertfreie Feststellung, mir persönlich verdirbt das die A77 keinesfalls.

Web_Engel
24.08.2011, 22:44
Ah, interressant, dann teil uns doch mal deine Erfahrungen mit der D300 mit.
Der AF der 900er ist in manchen Situationen (Doppelkreuzsensor mit hochöffnenden Objektiven) dem AF der D300 ebenbürtig bzw. überlegen.
Und der AF der A77 ist schlechter?
Woher hast du die Infos über den AF der A77?

Ich habe im letzten Jahr eine A900, eine A55 und einer Nikon D700 (gleicher AF wie D300) besessen. Von der A77 kenne ich logischerweise nur die Anzahl der Sensoren, die Lage der Kreuzsensoren und das Konfigurationsmenü.

Die folgenden Aussagen kann ich mit Sicherheit machen:

Von der Anzahl der AF-Sensoren, der Dichte selbiger, der Abdeckung des Randbereichs, den Einstellmöglichkeiten vom AF ist die A77 wirklich weit hinter der 4 Jahre alten D300.

Von der AF-Performance bei bewegten, schwierigen Motiven in der Praxis ist die D700 weit vor der A55 und Welten vor der A900.

Die AF-Geschwindigkeit bei statischen Motiven mit dem zentralen Kreuzsensor ist bei Sony (A700, A900 und A55) besser als bei der Nikon D700 (nur sind in dieser Disziplin beide Systeme für mich schnell genug, so dass mir das unwichtig ist)

Alles andere ist in der Tat Spekulation. Ich hoffe, zu den ersten Besitzern einer A77 gehören zu können, um das schnell auszuprobieren.

M

BadMan
24.08.2011, 22:44
Jörg,

das wurde schon mehrfach gepostet:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

Uuups, das habe ich wirklich übersehen. Und ich dachte, ich hätte jeden geposteten link mind. 1x angeklickt. :oops:

wwjdo?
24.08.2011, 22:49
Wieder gut ?

Ja, ich habe da auch etwas überreagiert - sorry. :oops:

Trotzdem bleibt es bei meiner These, dass in bestimmten Situationen und die kommt man häufiger als du dir vielleicht vorstellen kannst, gerade diese Limitierungen der Kamera "Bilder rauben", für deren Erstellung ein recht großer Aufwand im Vorfeld getrieben wurde...

konzertpix.de
24.08.2011, 22:55
Ja, ich habe da auch etwas überreagiert - sorry. :oops:

Ich auch ;):oops:

Schauen wir uns einfach in Berlin die A77 gemeinsam an und trinken anschließend ein Bierchen darauf (ich hoffe, du bist auch dort am Start) :top:

Photongraph
24.08.2011, 22:58
,,Video. The Sony SLT-A77 also offers Full HD (1,920 x 1,080 pixel) video capture capabilities, and according to Sony, is the world's first interchangeable-lens camera (along with other Sony models simultaneously announced) able to record Full HD off the sensor at 60 frames per second. (We've seen cameras previously which recorded 60 interlaced fields per second at Full HD resolution, but these either clocked the data off the sensor at 30 frames per second and then split each frame across two interlaced fields, or they clocked the data at 60 frames per second but discarded alternating fields, to be compliant with the original AVCHD 1080 60i specification.)

The SLT-A77's Full HD video is recorded using AVCHD Version 2.0 compression, with Dolby Digital (AC-3) audio, and a wide range of progressive-scan and interlaced frame rates are available. When set to NTSC mode, the available progressive-scan rate are 60 fps (28Mbps) or 24 fps (24 Mbps or 17 Mbps), and you can also opt for an interlaced 60 fps (24 Mbps or 17 Mbps). If you switch to PAL mode, the options are the same, except that the 60 fps rates are replaced by 50 fps equivalents, and the 24 fps rates by 25 fps ones.

...

Also unlike many competing cameras, the Sony SLT-A77 provides full control over movie exposure, with a choice of Program, Aperture-priority, Shutter-priority, or fully Manual recording. It also allows Tracking autofocus, as well as use of Creative Style and some Picture Effect modes during movie capture. Recording is started and stopped with a dedicated Movie button on the SLT-A77's rear panel, and audio is captured by default with a built-in stereo microphone. There's also an external stereo microphone jack, compatible with microphones including Sony's own ECM-CG50 Shotgun Mic and ECM-ALST1 Stereo Mic. A built-in monaural speaker caters to movie playback, and has an eight-step adjustable volume setting."
Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM


Heißt dass man kann auch mit der EU-Version der Alpha 77 sowohl NTSC mit 24p und 60p als auch den PAL-Modus mit 25p und 50p nutzen?

Dass wäre echt klasse! ;) :top: Oder wird man jetzt da enttäuscht :roll:

Ansonsten echt gut, dass hier Sony eine ordentliche HD-Videofunktion uns auch bei einer Alpha spendiert hat. ;) :top:

Hmm wenig Rolling-Shutter, volle Kontrolle beim Videofilmen, 24,3 MP Sensor... gut verarbeitetes Gehäuse, tolle Features und der Sucher deutlich besser als die bisherigen EVF auf den Markt und schneller AF... Einziges Manko nur die fps und Pufferspeicher bzw. Durchhaltezeit dieser Kamera bei schnellen Bilderserien wie bei der Alpha 900, dafür aber richtig gute Videofunktion, genauso viel Auflösung wie die Alpha 900 fast....

Es kann ja bei Sony nur noch besser werden! Muss mir echt überlegen das Geld für den Alpha 900 Nachfolger zu sparen oder demnächst die Alpha 77 zu holen oder einfach erstmal in Objektive bis dahin zu investieren. :top: ;)

Die Alpha 77 ist aber bestimmt was feines und wird der Hammer äh Kamera des Jahres sein. ;) :top:

Edit:
Aber das was ich jetzt grad lese wie SSS-Skala Anzeige fehlt ist wirklich bitter... :roll:

Woz
24.08.2011, 22:59
Weil es Sony im Kameramarkt noch nicht so lange gibt wie Nikon oder Canon?
Auch Profis werden nicht von Heut auf Morgen mal ebenso ihr ganzes Equipement wechseln können.
Was Sony angeht: Es braucht eben Zeit sich zu etablieren.

Sony ist Nachfolger von Minolta, und die waren ein Urgestein am Markt. Leider hat Minolta den Anschluss verpasst, und Sonys Angebote konnten professionelle Kunden nicht halten, bzw. waren diese nicht die Zielgruppe. Die lange Wartezeit auf die A77, bzw passende Vollformatangebote haben so manchen zum Systemwechsel animiert.

Sony ist nun im Consumer und Prosumerbereich erfolgreich. Die Profis haben sich aber, teilweise, Canonikon angeschlossen, weil da klar war, dass ihr Markt sicher und adäquat bedient wird. Ein Minisegment am Profimarkt halten zudem Leica und Olympus, weil diese Firmen das kleine Segment der Reportagefotographen die unauffällige (Leica) oder extrem robuste (Oly E-1, E-3 und E-5) Kameras benötigen bedienen.

Sony hat den - wachsenden - Einsteigermarkt bedient, und da ein respektables Ergebnis erzielt. Dafür gebührt Sony Respekt. Aber, und ich mag Sony Kameras, es bleibt mehr Risiko als bei Canonikon. Wird das SLR/SLT Geschäft unlukrativ, dann wird ein Multispartenkonzern wie Sony die Dinger vom Markt nehmen, und auf gewinnbringende Modelle setzen, wie die NEX. Canonikon leben mehr von den Profis, sie werden, falls überhaupt, später die Reißleine ziehen.

Generell ist der Markt im Umbruch, Spiegellose wie die NEX, Pen, Panasonic G und NX von Samsung gewinnen an Marktanteilen, DSLR verlieren bereits leicht, oder stagnieren. Was nicht unbedingt ein Problem sein muss, wenn Kameras wie die heute präsentierte NEX7 die Lücke schließen die professionelle SLR hinterlassen würden.

Eine DSLR oder SLT ist bei sehr großen und schweren Objektiven die bessere Wahl. Superlange Teles sind aber, und da schließt sich mein Gedanke, meist Profiware. Diesen Markt werden längerfristig wohl nur Canonikon bedienen, der Hobbyist will meist weniger schleppen, da sind die Spiegellosen im Vorteil.

Egal, die heutigen Neuerscheinungen bedienen unser System für ein paar Jahre. Dann muss man eben weiter sehen, und sich dann überlegen was man tut. Aus heutiger Sicht sind die neuen Kameras super für das Alpha System, und jedenfalls würdige Gegner für die Klassengegner.

usch
24.08.2011, 23:00
Bildqualität:|: Bis ISO 400 besser als die A580, bei 800 in etwa Gleichstand (unterschiedlich, je nach Bildbereich), darüber liegt die A580 vorn. Die A77 hat je nach Motiv aber auch im höheren ISO-Bereich teilweise einen Auflösungsvorteil.
Da warte ich wirklich gespannt auf die Messungen von DxO. Für mich gibt es alles in allem nur ein einziges Kaufkriterium: Komme ich auf weniger Rauschen bei höheren ISO-Zahlen als mit der A900? Wenn die A77 das nicht leistet, dann brauche ich sie auch nicht. Die Auflösung geht mir am A...llerwertesten vorbei, mir sind schon die 24MP bei der A900 zu viel und bei einer Crop-Kamera erst recht.

Es besteht aber Hoffnung, dass im Lo Modus, der für die meisten Zwecke schnell genug sein dürfte (5B/s), deutlich längere Serien aufgenommen werden können.
Bei der A900 ist 5 Bilder/Sekunde "Hi" :shock: ... ich versteh dieses Serienbildgemetzel irgendwie nicht. 12 Bilder/Sekunde in cRAW bei voller Auflösung sind 288 MB/s ... wo soll das denn rein speichertechnisch so schnell hin? Erst mal ein GB Pufferspeicher füllen (das wären immerhin schon 3,5 Sekunden ;)) und den dann ganz gemächlich auf die Speicherkarte wegschreiben ist ja auch irgendwie keine Lösung.

Diese elektronische Variante des ersten Vorhangs scheint schalbar zu sein:?:. Sind denn Nachteile davon zu erwarten?
Ja, das steht in dem Whitepaper von Canon (die den elektronischen ersten Vorhang ja quasi erfunden haben) recht gut beschrieben. Dadurch, daß die beiden Verschlußvorhänge nicht mehr in einer Ebene liegen, sondern der erste quasi "im" Sensor und der zweite ein ganzes Stück davor, ergibt sich ein Parallaxenfehler, so daß die oberen Randstrahlen einen zu schmalen virtuellen Schlitz sehen und die unteren einen zu breiten. Im Extremfall (Shift-Objektiv) wirft dann der zweite Vorhang einen so breiten Schatten, daß der Sensor gar nicht mehr belichtet wird. Im weniger extremen Fall (bei kurzen Belichtungszeiten, kleinen Blenden und nahe am Sensor liegender Austrittspupille) kriegst du "nur" ein von oben nach unten ungleichmäßig belichtetes Bild. Könnte man vielleicht anstelle eines Grauverlaufsfilters gezielt einsetzen. ;)

SSS /SSI:|: Angeblich noch wirksamer (lt.Sony). Erschütterungsbalkenanzeige im Sucher scheint zu fehlen, ebenso die ein / aus Anzeige. Das ist aber noch nicht eindeutig ersichtlich.
Das steht relativ eindeutig auf sony.de (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a77v#pageType=TechnicalSpecs):
SteadyShot INSIDE-Skala (im Sucher): NEIN
Verwacklungswarnung (im Sucher): NEIN
Ein/Aus wird aber wohl nach dem auf SAR geposteten Sucherbild angezeigt. Was mag man sich unter "Anti-Shake-Funktion mit 2,5–4,0 Schritten" vorstellen? Ein in der Stärke einstellbarer Anti-Shake? Was für einen Sinn mag es haben, die Funktion einstellbar zu machen – versagt da die Erkennung der Verwackelungsstärke anhand der Brennweite und man wälzt die Entscheidung auf den Benutzer ab?

Bedienung:flop:: Hier gibt es leider deutliche Abstriche im Vergleich zur A700, die ich in dieser Hinsicht vorbildlich fand. Quick Navi gibt es nicht mehr, sondern ein Fn Menü, dass bisher den billigeren Klassen "vorbehalten" war. Das ist ein echter Rückschritt!:flop: … Aber halt, da gibt es ja 3 Tasten, die mit 28 verschiedenen Funktionen belegt werden können. Das sind der AF/MF Taster, ISO und AEL, also wirklich elementare Tasten:flop:. Da hätte Sony glatt auch noch den Auslöser frei belegbar machen können.
ACK. Genau die drei brauche ich ständig. Auf die WB-Taste könnte ich dagegen komplett verzichten, das steht eh immer auf "Auto" oder "Tageslicht" und ich mach den Weißabgleich in aller Ruhe im Raw-Konverter.

Der Arbeitsbereich der ISO-Automatik ist völlig frei definierbar:top:.
Woher nimmst du das "völlig frei"? Ich seh erst mal nur "definierbar". Das ist sie bei der A900 ja irgendwie auch, man kann halt nur nicht sagen, daß sie gerne den kompletten ISO-Bereich nutzen darf, und genau das ist das ärgerliche. Interessant wäre auch noch, ob man im M-Modus jetzt endlich die ISO-Automatik nutzen kann, oder ob man da wieder auf ISO 100 festgetackert wird.

Lt. Sony Datenblatt gibt es keine IR-Fernbedienung. Ob diese nur nicht beiliegt (wie bei der A580) oder garnicht benutzt werden kann, ist nicht erkennbar:?:. Letzteres wäre auch ein Rückschritt.
RMT-DSLR1 wird als optionales Zubehör aufgeführt, dann wird man sie wohl auch benutzen können. Aber nachdem die IR-Fernbedienung bei der A900 für mich das allerüberflüssigste Zubehörteil ist, ist mir das eh relativ egal.

Einen :flop: hab ich noch: Ich hatte gehofft, das Digitalzoom würde tatsächlich den aus dem Sensor ausgelesenen Bereich beeinflussen, so daß man auch kleinere Raw-Dateien mit nur 12 bzw. 6 MP bekäme. Anscheinend wirkt die Funktion aber nur im JPEG-Modus. Nu gut, dann legen wir eben die Sucherlupe auf die Taste.

Und ein :top: — Automatische Synchronisation der Kamera-Uhr mit der GPS-Zeit. Die eigentliche Positionierung der Bilder würde ich nach wie vor lieber mit meinem externen GPS-Logger machen, aber dann ist der GPS-Empfänger also doch zu was gut. Ebenfalls :top:: Aufzeichnung der Kompaßrichtung in den GPS-Daten. Damit weiß man nicht nur, von welchem Punkt aus man die Aufnahme gemacht hat, sondern endlich auch, welcher Berggipfel das da links ist oder wo das interessante Gebäude am Horizont wohl stehen mag.

wwjdo?
24.08.2011, 23:02
Tut mir leid, da irrst Du Dich!

Es scheint für einen Teil der Sony-User mittlerweile normal zu sein, alles was Sony bringt zu kritisieren und gegenüber der Konkurrenz schlechter darzustellen. Da werden die Schwachpunkte der anderen Hersteller dann plötzlich ganz schnell unter dem Tisch gekehrt. Man könnte meinen, nur Canon oder Nikon machen gute Kameras- komischerweise bleiben sie dann trotz Gemeckere dann doch alle an Sony kleben.

Ich persönlich finde Dein Beispiel mit den Möwen abstrus. Zum einen kommt es auf das Objektiv an, zum anderen gibt es keine Kameras zu einen annehmbaren Preis, die fähig ist alles fehlerfrei und gut aufzunehmen. Glaube mir- auch bei Nikon- oder Canon-Usern wird es bei gleichen Situationen Ausschuss geben. Die Kamera nur ein Faktor- auch der Mensch dahinter ist auch ein Faktor bei solchen Aufnahmen.

Kritik an Sony und deren Produkte ist gut und notwendig- ich denke, das wissen sie auch bei Sony. Aber nur positive Kritik bringt Sony weiter- hier lese ich zu oft negative Kritik und das ausgerechnet in einem Sonyforum.

Das kann ich so auch nicht stehen lassen. Aber der Reihe nach: ;)

Erstens handelt es sich um Basstölpel und keine Möwen. :lol:
Zweitens packts du solche Situation z.B. mit einer D7000 reklativ locker, wie ich bei Kollegen sehen konnte und die kostet auch kein Verrmögen.
Drittens war mein verwendetes Objektiv ein 70-200mm 2.8 G. obwohl das 70-300mm G da mit der A55 eher im Vorteil wäre, da im 10fps Mode eine zu weit offene Blende erzwungen wird. :evil:

Das sind konkrete Situationen und Bedingungen die nicht eine Profi-Boliden nötig machen.

Natürlich behilft man sich und versucht das beste aus der Situation zu machen.

Auch andere Kamera haben Fehler, natürlich. Was glaubts du, warum ich noch nicht gewechselt habe. eine 7D und ein 100-400mm sind beispielweise schnell gekauft - für mich muss aber das System insgesamt stimmen und meine Objektiuve bekomme ich zum Gegenwert nicht gleichwertig ersetzt.

Mit der Kritik sehe ich es auch anders, da geht es mittlerweile um reflexartige Unterstellungen und Mutmaßungen, sobald jemand eine sachliche Kritik übt. Glaub mir, ich bin lange genug dabei und weiß, was ich mittlerweile will und kann.
Natürlich wieß ich auch, dass es permante Stänkerer gibt und Leute, die bereits in anderen Lagern glücklich geworden sind. erstere würden mich auch nerven, wennich rundum zufrieden wäre...;)
Aber täusche dich nicht. Was glaubst du, wie viel Leute zwischen den großen Anbietern hin und herwechseln, weil ihnen irgendetwas nicht passt. Da gibt es mindestens genau so viel Kritik aber veilleicht geht man in größeren Foren gelassener mit kritischen Äußerungen um?

Jens N.
24.08.2011, 23:03
Heißt dass man kann auch mit der EU-Version der Alpha 77 sowohl NTSC mit 24p und 60p als auch den PAL-Modus mit 25p und 50p nutzen?

Dass wäre echt klasse! ;) :top: Oder wird man jetzt da enttäuscht :roll:

Da wirst du wohl enttäuscht. War im Vorfeld schon Thema und alle Datenblätter die ich dazu finden konnte, weisen bei der EU Version nur 50/25 FPS aus, zu einer Umschaltmöglichkeit ist abseits von IR nichts zu finden. Wird also leider ein Fehler von IR sein.


Erst mal ein GB Pufferspeicher füllen (das wären immerhin schon 3,5 Sekunden ;)) und den dann ganz gemächlich auf die Speicherkarte wegschreiben ist ja auch irgendwie keine Lösung.

Tja, ein GB Pufferspeicher, bzw. 3,5 Sekunden wären ja top, da bräuchte es weiter nichts. Stellt sich die Frage, was dieses Mehr als Pufferspeicher kosten würde, eigentlich ist Speicher ja billig. Aber kommt natürlich auf die Art des Speichers an.

Was mag man sich unter "Anti-Shake-Funktion mit 2,5–4,0 Schritten" vorstellen?

Das ist eine Angabe zur Wirksamkeit des SSS, nur schlecht übersetzt. Gemeint sind 2,5-4 (andernorts war von 2,5-4,5 die Rede) Blendenschritte (Blendenstufen trifft es eher).

Conny1
24.08.2011, 23:03
Schön, dass Ihr Euch wieder lieb habt.
Auch mir liegt es fern, hier den Anwalt des Teufels zu spielen.
Ein guter Allrounder scheint die A77 zu sein, warten wir die Praxistests in unserem direkten Umfeld ab.

Edit:Oops, war zwischenzeitlich im Dyxum Forum, Matthias und konzertpix waren gemeint.

wwjdo?
24.08.2011, 23:07
Schön, dass Ihr Euch wieder lieb habt.
Auch mir liegt es fern, hier den Anwalt des Teufels zu spielen.
Ein guter Allrounder scheint die A77 zu sein, warten wir die Praxistests in unserem direkten Umfeld ab.

Conny,

vielleicht stehen wir ja mal eines Tages am Lummelfelsen nebeneinander! ;)

Ich rede und fachsimple sogar regelmäßig mit Mark III und IV Usern, obwohl mir die Nikon Jünger (ich hatte ja mal eine F801S) eher liegen...:D

Photongraph
24.08.2011, 23:09
Da wirst du wohl enttäuscht. War im Vorfeld schon Thema und alle Datenblätter die ich dazu finden konnte, weisen bei der EU Version nur 50/25 FPS aus, zu einer Umschaltmöglichkeit ist abseits von IR nichts zu finden. Wird also leider ein Fehler von IR sein.


Was macht da Sony wieder.... :roll: :flop:

Zaar
24.08.2011, 23:12
Nochmal zum Serienbildpuffer:

Buffer depths were a little shallow for an enthusiast model, at between 10 to 14 frames in our tests, but that doesn't come as a complete surprise given the file sizes. You should be able to do better with typical subjects when shooting JPEGs (our target for this test is designed to be difficult to compress). Das gilt natürlich genauso für andere Cams, aber ich erwarte in Realität schon die Möglichkeit, bis zu 2 Sekunden den Finger drauf zu halten. Sehr flinke Tiere hat man danach auch nicht mehr im Sucher :-P

Alles was darüber hinausgeht, halte ich für so speziell, dass man schon einen dedizierten Schwerpunkt in der Fotografie haben muss, den die A77 nicht befriedigen kann. Dann muss man halt etwas Anderes - wahrscheinlich Teuereres - kaufen.

Neonsquare
24.08.2011, 23:14
Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, wie lange es dauert, bis die Kamera wieder aufnahmebereit ist.

Mir leuchtet das immer nicht so recht ein. Seit Dpreview das damals bei der A55 geschrieben hatte, geht offenbar jeder davon aus, dass man nach einem Burst mit der A55 er 20sec (oder länger) warten muss, bevor man wieder fotografieren kann. Um hier mal mit einem Gerücht aufzuräumen: Dem ist nicht so. Klar - wenn der Puffer voll ist, dann stoppt sie, aber sobald auch nur ein Bild weggespeichert wurde kann man auch wieder eines machen. In der Praxis kann man so mit kurzen Bursts ohne stocken arbeiten. Ich schätze, dass dies auch bei der A77 nicht wirklich anders ist.

Conny1
24.08.2011, 23:16
(...) vielleicht stehen wir ja mal eines Tages am Lummelfelsen nebeneinander! ;)

(...)

Das würde mich sehr freuen, aber bitte außerhalb der Touristensaison!
Die geht hier jetzt glücklicherweise auch bald zuende und die Zugvogelsaison beginnt. :D

usch
24.08.2011, 23:18
Noch was: craw;)
Die gibts scheinbar bei der A77 gar nicht, was mich bei einer geschätzen RAW-Größe von 35MB doch wundert.
Ich glaube eher, daß cRAW jetzt einfach RAW heißt und das Unkomprimierte dafür weggefallen ist.

Jens N.
24.08.2011, 23:18
Mir leuchtet das immer nicht so recht ein. Seit Dpreview das damals bei der A55 geschrieben hatte, geht offenbar jeder davon aus, dass man nach einem Burst mit der A55 er 20sec (oder länger) warten muss, bevor man wieder fotografieren kann. Um hier mal mit einem Gerücht aufzuräumen: Dem ist nicht so. Klar - wenn der Puffer voll ist, dann stoppt sie, aber sobald auch nur ein Bild weggespeichert wurde kann man auch wieder eines machen. In der Praxis kann man so mit kurzen Bursts ohne stocken arbeiten. Ich schätze, dass dies auch bei der A77 nicht wirklich anders ist.

*Hand vor die Stirn klatsch*

Klar, stimmt ja. Ich hatte durch die IR-Angaben, bzw. die Diskussion wohl einen Tunnelblick, aber natürlich bedeutet "buffer clearing" nicht zwangsläufig, daß die Kamera in der Zeit nicht aufnahmebereit ist. D.h. natürlich kann sie -wie viele andere auch- gleichzeitig den Puffer leeren und beschreiben. Daher kann man nach den Serien auch den Finger auf dem Auslöser lassen und -langsamer- weiter Serienbilder machen. Andere Kameras sind dann zwar u.U. schneller, aber immerhin ist die A77 dann nicht zwangsläufig völlig blockiert.

Engelage
24.08.2011, 23:19
Ich freu mich schon lange auf die A77 und möchte sie einfach nur haben!!!
Pro und contra gibt es immer aber ich bin mir ziemlich sicher das die Kamera ausgereift ist (nach A33 u. A55) und sie wird bestimmt gute Dienste leisten :top:
Interessant finde ich was ihr über ihr Können wisst ohne sie in der Hand gehabt zu haben oder besser sagt mir wo ich sie kaufen kann und ich bin dabei :lol:

BadMan
24.08.2011, 23:21
Seit Dpreview das damals bei der A55 geschrieben hatte, geht offenbar jeder davon aus, dass man nach einem Burst mit der A55 er 20sec (oder länger) warten muss, bevor man wieder fotografieren kann.
Ich habe das zur A55 nicht gelesen und war mir auch nicht bekannt, da mich die A55 bisher nicht interessiert hat. Meine Frage war daher ganz wertfrei und reines Interesse.

usch
24.08.2011, 23:23
Wusstet Ihr, dass es einen "Miniatur-Effekt" unter den Motiven gibt... Sieht doch genial aus...
http://g2.img-dpreview.com/6B12E49200A94D05A7CDA6943F3FF791.jpg
Ok, jetzt wird ein eh schon überstrapazierter Effekt endgültig zu Tode geritten ... vielleicht ist dann bald endlich Ruhe. :roll:

Photongraph
24.08.2011, 23:35
Biste so genervt von solchen Bilder? ;) :roll:

Na gut, nutzen zu viele Leute und es ist mittlerweile auf zu vielen langweiligen Motiven zu finden, jo... :lol: :P

usch
24.08.2011, 23:56
Biste so genervt von solchen Bilder? ;) :roll:
Noch nicht ganz so wie von "HDR" ... aber es nähert sich langsam an. ;)

Sony hat den - wachsenden - Einsteigermarkt bedient, und da ein respektables Ergebnis erzielt. Dafür gebührt Sony Respekt. Aber, und ich mag Sony Kameras, es bleibt mehr Risiko als bei Canonikon. Wird das SLR/SLT Geschäft unlukrativ, dann wird ein Multispartenkonzern wie Sony die Dinger vom Markt nehmen, und auf gewinnbringende Modelle setzen, wie die NEX.
Ich hab in den letzten 30 Jahren zu viele Sony-Produkte kommen und gehen sehen, als daß ich nicht seit der Übernahme der SLR-Sparte von Minolta sogar fast sicher mit so etwas rechnen würde. Der Migrationspfad für Altglas-Besitzer ist ja inzwischen schon aufgezeigt, wenigstens etwas.
http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/la-ea2

Das ist eine Angabe zur Wirksamkeit des SSS, nur schlecht übersetzt. Gemeint sind 2,5-4 (andernorts war von 2,5-4,5 die Rede) Blendenschritte (Blendenstufen trifft es eher).
Argh. Ich bin ja mittlerweile geübt im Rückübersetzen kreativer Eindeutschungen, aber darauf wäre ich wirklich nicht gekommen. :shock: Bindestrich heißt für mich halt normalerweise "einstellbar von-bis", aber so macht das Sinn.

Neonsquare
24.08.2011, 23:58
Ich habe das zur A55 nicht gelesen und war mir auch nicht bekannt, da mich die A55 bisher nicht interessiert hat. Meine Frage war daher ganz wertfrei und reines Interesse.

Sorry - mein Post sollte nicht angreifend klingen - schon gar nicht Dich. Es kam ja im Thread wieder - zumindest andeutungsweise - auf, dass man mit der Kamera womöglich nichts tun kann, solange sie den Puffer entleert. Diesem Irrglauben wollte ich vorbeugen.

Gruß

Slowlens
25.08.2011, 00:00
Und nun kommt die grosse Überraschung. Das neue NEX Zoom 50-200 soll bis 8-fach längere Belichtungszeiten ermöglichen. Da kommt der Gehäusestabi nicht ganz mit.
Evtl. leidet darunter ja die Bildqualität, so dass man ohnehin besser ein Stativ verwendet und die Welt ist wieder in Ordnung. ;)

wwjdo?
25.08.2011, 00:15
Sorry - mein Post sollte nicht angreifend klingen - schon gar nicht Dich. Es kam ja im Thread wieder - zumindest andeutungsweise - auf, dass man mit der Kamera womöglich nichts tun kann, solange sie den Puffer entleert. Diesem Irrglauben wollte ich vorbeugen.

Gruß

Zwischen nichts tun, wenig und viel (mehr) tun kann ein gewaltiger Unterschied sein bzw. liegen! ;)

Aber solche Feinheiten werden nur dann relevant, wenn Geschwindigkeit wirklich wichtig ist/wird!

Im Übrigen soll hier niemand die Freude an einer Kamera verdorben werden. Eigentlich waren ja schon viele Mermale der A77 seit längerer Zeit bekannt, so dass nur Raum für wenige unangenehme Überraschungen bleiben konnte.

Viel wichtiger wird jetzt sein, wie sich das Gerät in der rauhen Praxis schlagen wird und wie der Sensor mit den vielen Pixeln umgeht...

usch
25.08.2011, 00:41
Es kam ja im Thread wieder - zumindest andeutungsweise - auf, dass man mit der Kamera womöglich nichts tun kann, solange sie den Puffer entleert. Diesem Irrglauben wollte ich vorbeugen.
Nuja, ganz abwegig ist das ja nicht. Meine LX3 macht beim Serienmodus im Raw-Format genau drei(!) Aufnahmen und schreibt dann erst mal in aller Ruhe (8 Sekunden lang) den Puffer leer. In der Zeit kann man zwar die Menüs bedienen, aber keine weiteren Fotos machen. Und die alte Dimage 7(Hi) braucht für das Speichern einer einzigen Raw-Datei beinahe 20 Sekunden, in denen die Kamera überhaupt nicht bedienbar ist. Natürlich sollte eine modernere Kamera da benutzerfreundlicher sein, aber verlassen kann man sich darauf leider nicht, oft erkauft man halt den Fortschritt an einer Stelle mit einem Rückschritt an anderer Stelle. Aber gut, wenn das jetzt klargestellt ist. :)

steff74
25.08.2011, 02:23
Nuja, ganz abwegig ist das ja nicht. Meine LX3 macht beim Serienmodus im Raw-Format genau drei(!) Aufnahmen und schreibt dann erst mal in aller Ruhe (8 Sekunden lang) den Puffer leer. In der Zeit kann man zwar die Menüs bedienen, aber keine weiteren Fotos machen. Und die alte Dimage 7(Hi) braucht für das Speichern einer einzigen Raw-Datei beinahe 20 Sekunden, in denen die Kamera überhaupt nicht bedienbar ist. Natürlich sollte eine modernere Kamera da benutzerfreundlicher sein, aber verlassen kann man sich darauf leider nicht, oft erkauft man halt den Fortschritt an einer Stelle mit einem Rückschritt an anderer Stelle. Aber gut, wenn das jetzt klargestellt ist. :)

Da stellt sich mir die Frage, wieso Sony nicht die CF-Karten hat weiterleben lassen.
Die CF-Karten sind nämlich einiges schneller als vergleichbare SD-Karten.

Ansonsten sieht die A77 wirklich ganz toll aus.:top:

Was mich sehr Wunder nimmt, wenn die Kamera im Handel erhältlich ist, ist wie sich das Rauschen bei hohen ISOs im Finalen Zustand verhält.
Bei den Bildbeispielen von Ambos sieht das Rauschen und die Details sensationell aus, bei dem anderen Beitrag mit den Vergleichsbilder (Glaub es war dpreview) mit A900, Canon, Nikon, sind die Bilder wahnsinnig glattgebügelt und verwaschen. das irritiert mich sehr.

Der Sucher muss ja noch einiges Zugelegt haben im Vergleich zu den kleineren Modellen, muss unbedingt mal durch eine A33/35/55 schauen.
Ich denke mal das wird es wohl tatsächlich gewesen sein mit den Optischen Suchern bei Sony.
Die Feldstecher (Ferngläser) sind ja auch schon mit EVF.:roll:

Sony, könnt Ihr bitte noch eine limitierte Sonderausführung der A900 aus Titan herstellen,so als Abschluss des OVF!:top:

Gruss Steff

Slowlens
25.08.2011, 07:29
Na ja, der AF hängt noch meilenweit hinter dem her, was Nikon vor 4 Jahren mit der D300 vorgestellt hat.

.

Was fehlt dem AF denn im Vergleich zu diesen Fremdkameras?
Denkst Du an funktional fehlendes (vermutlich?) oder an die Qualität der vorhandenen AF-Funktionen (kann man jetzt eigentlich noch nicht bewerten, ohne mit der Kamera fotografiert zu haben).
Meine Rückfrage ist ernst gemeint, da ich die detaillierten AF-Funktionsvielfalt der Nikons nicht so genau kenne.

WB-Joe
25.08.2011, 07:35
Ich habe im letzten Jahr eine A900, eine A55 und einer Nikon D700 (gleicher AF wie D300) besessen. Von der A77 kenne ich logischerweise nur die Anzahl der Sensoren, die Lage der Kreuzsensoren und das Konfigurationsmenü.

Die folgenden Aussagen kann ich mit Sicherheit machen:

Von der Anzahl der AF-Sensoren, der Dichte selbiger, der Abdeckung des Randbereichs, den Einstellmöglichkeiten vom AF ist die A77 wirklich weit hinter der 4 Jahre alten D300.

Von der AF-Performance bei bewegten, schwierigen Motiven in der Praxis ist die D700 weit vor der A55 und Welten vor der A900.

Die AF-Geschwindigkeit bei statischen Motiven mit dem zentralen Kreuzsensor ist bei Sony (A700, A900 und A55) besser als bei der Nikon D700 (nur sind in dieser Disziplin beide Systeme für mich schnell genug, so dass mir das unwichtig ist)

Alles andere ist in der Tat Spekulation. Ich hoffe, zu den ersten Besitzern einer A77 gehören zu können, um das schnell auszuprobieren.

M
Keineswegs ist das AF-Modul der D700 gleich der D300, die D700 hat ein 3500er(KB) während die D300 ein 3000er(APS-C) hat. Bei gleicher Anzahl der Sensoren ist die Abdeckung der D300 viel dichter.

Die Verteilung der A77-Sensoren ist ähnlich denen der Nikon-AF-Module, eine Aussage zur Leistung des A77-AF im Vergleich zu den Nikons ist also rein spekulativ......
Und daß der Nikon-AF bei ordentlich Licht und bewegten Motiven im Vorteil ist hatte ich erwähnt. Wobei hier schon ein ziemlicher Unterschied zwischen A900 und A55 besteht, die A77 sollte hier nochmals eine Verbesserung darstellen.

Slowlens
25.08.2011, 07:40
,,Video.
Edit:
Aber das was ich jetzt grad lese wie SSS-Skala Anzeige fehlt ist wirklich bitter... :roll:

Ich habe den Sinn dieser Anzeige nie wirklich verstanden. Soll sie den user nervös machen? ;)
Der SSS ist immer an. Und man hält die Kamera immer so stabil und ruhig wie gerade möglich. Ob es scharf oder verwackelt wurde beurteilt man am Bildergebnis. Und wann man ein Stativ benutzt macht man sicherlich nicht davon abhängig, was einem diese Anzeige gerade angezeigt hat.
Das ist zumindest die Art, wie ich die Anzeige bisher nicht genutzt habe. :D

BadMan
25.08.2011, 08:10
Ich habe den Sinn dieser Anzeige nie wirklich verstanden. Soll sie den user nervös machen? ;)
:top:

hpike
25.08.2011, 08:41
Ich sehr wohl, ich habe diese Anzeige bei Aufnahmen mit Teleobjektiv immer im Auge und löse erst dann aus, wenn der Balken die geringste Anzeige zeigt. Für mich ist das ein sehr wichtiger Indikator dafür, wie ruhig ich die Kamera halte.

BadMan
25.08.2011, 08:46
Ok, zugegeben, ich ignoriere die Anzeige auch nicht komplett, auch wenn es mir als Brillenträger nicht leicht fällt, diese immer im Blickfeld zu haben.
Aber ich fand die Aussage von Slowlens so schön. ;)

HotShots
25.08.2011, 09:11
weil da nicht Canon oder Nikon drauf steht, so was ist für einen Profi doch unbedingt Notwendig ;)

Glaube ich kaum, dass Deine Aussage stimmt.... ich bin vom orangen Lager ins gelbe gewechselt.... Gründe dafür waren eigentlich ganz einfach: Sony hat zu seiner Zeit die Aufgaben nicht gemacht. Ich spreche den AF und das ISO Rauschen an. Mehr eigentlich nicht. Mit einer A700 konnte ich mir nicht erhlauben mit normalen Objektiven die ISO Werte hochzuschrauben, abenfalls hatte der AF so seine Mühen beim anvisieren. Mit der D7000 kenne ich das Problem nicht mehr.... geschweige denn von den Profikamera D3 u.s.w.

Von der Bildqualität stehen die Semiprofis und Profis von Sony den anderen nichts hinterher....

Phillmint
25.08.2011, 09:33
Ich glaube, dass das mit der SSS - Anzeige bei der A77 überbewertet wird.
Zugegeben, ich nutze das an der A700 recht gerne. Aber wird bei einem elektronischen Sucher nicht eh, dass Sucherbild stabilisiert angezeigt? So dass man das wirken, dess SSS schon im Sucherbild als solchem sieht und nicht noch eine zusätzliche Anzeige braucht?

Grüße
Phill

GaBBa
25.08.2011, 10:08
Falls noch nicht bekannt:
http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_photos

Hier gibt es Bsp-Fotos

usch
25.08.2011, 10:13
der standard für die Laufzeit der Akkus nimmt wohl eine nicht unerhebliche Anzahl von Bildern mit Blitz an
Ah, das könnte der Grund für die längere Laufzeitangabe bei der A65 sein. Deren Blitz hat nur Leitzahl 10, der von der A77 Leitzahl 12 und wird "volle Pulle" natürlich mehr Energie rausballern. So gesehen ist die Meßvorschrift allerdings etwas ... seltsam, denn der Sinn der Blitzautomatik ist ja gerade, nicht immer die volle Leistung abzugeben, sondern nur bei Bedarf. Und die A900 ist da ganz ohne Blitz natürlich deutlich im Vorteil. :)

---------- Post added 25.08.2011 at 10:23 ----------

wird bei einem elektronischen Sucher nicht eh, dass Sucherbild stabilisiert angezeigt?
Bei der A33/A55 nicht ... dann würden die ja bem Blick durch den Sucher auch nach 15 Minuten wegen Überhitzung abschalten, genau wie im Videomodus bei eingeschaltetem Stabi. Ich schätze mal, daß das bei den Neuen nicht anders ist, auch wenn ich da bisher noch keine Angaben zur maximalen Aufnahmedauer gelesen habe.

Tira
25.08.2011, 10:23
Und daß der Nikon-AF bei ordentlich Licht und bewegten Motiven im Vorteil ist hatte ich erwähnt. Wobei hier schon ein ziemlicher Unterschied zwischen A900 und A55 besteht, die A77 sollte hier nochmals eine Verbesserung darstellen.

Ich gehe auch davon aus, dass hier eine Verbesserung stattgefunden hat. Irgendwo war angegeben, dass die A77 jetzt ein Tracking beherrscht. Gibt es dazu schon nähere Angaben?

Photongraph
25.08.2011, 10:45
Ich habe den Sinn dieser Anzeige nie wirklich verstanden. Soll sie den user nervös machen? ;)
Der SSS ist immer an. Und man hält die Kamera immer so stabil und ruhig wie gerade möglich. Ob es scharf oder verwackelt wurde beurteilt man am Bildergebnis. Und wann man ein Stativ benutzt macht man sicherlich nicht davon abhängig, was einem diese Anzeige gerade angezeigt hat.
Das ist zumindest die Art, wie ich die Anzeige bisher nicht genutzt habe. :D

Wie es hpike gesagt hatte, die Skalenanzeige ist gerade nicht zu unterschätzen, wenn man viel mit Teleobjektiven arbeitet oder eben einen schweren Brocken von Objektiv dabei hat... Da lohnt es sich schon bei der Skalenanzeige bzw. beim Wackeldackel zu schauen (hat mir immer wieder den Tag gerettet, da man sofort weiß wie sehr man mit seiner eigenen Hand wackelt und einfach dann Atem anhalten zur Not, wenn es denn so schlimm ist und die Brennweite (in mm)=Zeit (in Sec.) Regel nicht im positiven Sinne erfüllt ist, sprich die Belichtungszeit deutlich höher ist als es eigtl. für ein unverwackeltes Bild sein sollte, passiert einem durchaus mal! Spätestens mit einem Polfilter auch bei lichtstarken Objektiven und Lichtsituationen, wo man eben länger belichten muss... :roll: Der SSS kann nicht alles ausgleichen und da ist die Skalenanzeige durchaus sehr sinnvoll, wenn man dabei noch als Fotograf so gut wie möglich still hält + richtige Körperhaltung und die Kamera fest in der Hand hält ohne dabei viel zu sehr zu verwackeln), wenn man freihand viel fotografiert. ;) Man kann nicht für jedes Foto ein Stativ dabei haben und eine Alpha 900 + VG + Zeiss Zoom oder diverse größere Festbrennweiten wiegt nun mal viel und die sind meistens sehr kopflastig. Eine Alpha 77 + VG und schweres Objektiv wird auch nicht gerade viel viel weniger wiegen und sicherlich noch kopflastiger sein, weil der Kamerabody weniger wiegt, d.h. ein schweres Objektiv drückt nochmals als Gewicht deutlich kopflastiger nach vorne.... ;) :roll:

So gesehen verstehe ich nicht warum Sony hier die Skalaanzeige nicht mehr hat... schade eigentlich... Vllt kommt es per FW-Update nach... :roll: Fotografieren wird mit dem SSS auch nicht leichter, wenn die Anzeige fehlt, aber ohne SSS wäre es natürlich gar nicht mehr leichter... :roll: :lol:

Ich sehr wohl, ich habe diese Anzeige bei Aufnahmen mit Teleobjektiv immer im Auge und löse erst dann aus, wenn der Balken die geringste Anzeige zeigt. Für mich ist das ein sehr wichtiger Indikator dafür, wie ruhig ich die Kamera halte.

BadMan
25.08.2011, 10:45
Irgendwo war angegeben, dass die A77 jetzt ein Tracking beherrscht. Gibt es dazu schon nähere Angaben?
HIER (http://www.sony.de/res/attachment/file/56/1237482708556.pdf) steht unter Fokusmodi u.a. Tracking-AF.

hpike
25.08.2011, 10:56
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es für die A65 kein Grip:? Hm, versteh ich nicht. :zuck:

Photongraph
25.08.2011, 11:01
Keineswegs ist das AF-Modul der D700 gleich der D300, die D700 hat ein 3500er(KB) während die D300 ein 3000er(APS-C) hat. Bei gleicher Anzahl der Sensoren ist die Abdeckung der D300 viel dichter.

Die Verteilung der A77-Sensoren ist ähnlich denen der Nikon-AF-Module, eine Aussage zur Leistung des A77-AF im Vergleich zu den Nikons ist also rein spekulativ......
Und daß der Nikon-AF bei ordentlich Licht und bewegten Motiven im Vorteil ist hatte ich erwähnt. Wobei hier schon ein ziemlicher Unterschied zwischen A900 und A55 besteht, die A77 sollte hier nochmals eine Verbesserung darstellen.

Haste grad ein Zahlendreher? ;) :P

Das Nikon AF-Modul der D700, D3(x, s) ist doch das Multi-CAM 3500 FX (für Vollformat),
das Nikon AF-Modul der D300 (s) ist doch das Multi-CAM 3500 DX (für APS-C bzw. DX-Format)

Oder biste dir sicher, dass die nicht nahezu baugleich sind und die selben Anzahl an Kreuzsensoren etc. haben? :shock: Oder wolltest du nur unseren web-engel grad testen? :lol: ;) :mrgreen: :zuck:

Nikon D3:
http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD3/Images/viewfinderview.jpg

Nikon D300:
http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD300/Images/viewfinderview.jpg

(ich hab mal vor einer Woche durch den Sucher der D300 geschaut, der ist wirklich für einen KB-VF User fast zu klein schon, aber so geht es mir schon seitdem ich mit der Alpha 900 regelmäßig nur noch fotografiere und schon vorher seitdem ich durch diverse andere Sucher von Kleinbild-Vollformat D-SLR und analogen SLR-Kameras geschaut hab... Aber schon schön, wenn man mit 51 Messfeldern fotografieren kann... ;) :top:)

=> aber du hast bis auf den Zahlendreher recht in einem Punkt, die AF-Abdeckung der D300 über den gesamten Bildfeld ist breiter/dichter (da es eine APS-C Kamera ist)

Hier liegt dann auch die Vermutung nahe, dass es sein kann, dass es das nahezu baugleiche Modul ist in der Größe der Abmessungen insgesamt und das Multi-Cam 3500 Modul evtl. jeweils nur angepasst wird extra für APS-C/DX und FX/VF-KB, damit ja durch die andere Bildformatgröße (APS-C/DX und FX/VF-KB)
nicht der Phasen-AF fehlerhaft im Tracking und Co. funktioniert... Oder kann man sowas sowieso 1:1 übersetzen? Weiß ja nicht, wie das mit Bildfeldwölbung etc. ist. :lol: ;)

Zum AF der Alpha 77:

-SLT Kamera mit permanenten AF und sicherlich guten AF-Tracking automatisch
-gut ausgestatter: 19 Punkt AF-Sensor mit 11 Kreuzsensoren (die auch mal sogar am äußersten Bildrand verteilt sind)

=> rein technisch gesehen bis auf den fehlenden f/2,8 Doppelkreuzsensor, wohl ein echter Fortschritt für Sony Alpha Kameras. ;) :top: Der kann nur zügig und flott sein im AF-Tracking. ;) :top: Ob es mit der Nikon D300 mithält natürlich eine andere Frage, aber deutlich nachstehen? Glaube ich weniger... Der Abstand dürfte sich enorm verringert haben und der AF dürfte dieses mal deutlich sicherer sitzen als die bisherigen SLT Kameras (mit größtenteils trägen Liniensensoren) und überhaupt gegenüber den normalen D-SLR Sony Alphas ohne diese Trackingmöglichkeiten, die derzeit die SLT-Kameras bieten. ;) :top:

Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es für die A65 kein Grip:? Hm, versteh ich nicht. :zuck:

Plastikkamera, Alpha 55, Alpha 33 hatten doch auch kein VG gehabt oder?
Das komische ist aber, dass die Alpha 350 und so damals einen VG haben...

Vielleicht hat Sony hier Kosten einsparen wollen, da sie eher damit rechnen, dass die Alpha 77 mehr Gewinn machen wird selbst bei theoretisch niedrigeren Stückzahlen, da höherer Preis oder dass man damit rechnen kann, dass die meisten zur Alpha77 greifen werden und die Schnäppchenjäger oder Leute, die kein Semi-Pro Gehäuse brauchen und etwas Geld sparen wollen die Alpha 65 kaufen und dabei auch gut ohne VG leben können. :roll: (so hätte Sony auch den VG eingespart und müsste nicht den extra bauen für die Alpha 65...:lol:) Alles jetzt nur meine Vermutungen, sollte es keinen VG wirklich mehr geben da...

swivel
25.08.2011, 11:38
Hi,

irgendwie finde ich die aktuellen Referenzbilder im Web aus diversen Quellen sehr unterschiedlich in Sachen Auflösung und Schärfe. Ok, - das ist viel zu vage ohne Quellenangabe, Objektiv usw.

Ich hätte gern mal die Auflösung der Bilder anhand eines Fotos - am besten mit Bäumen/ Blätter - verglichen. Optimale Qualität also.

Das Foto hier z.B. sagt mir diesbezüglich z.B. wenig. Unter Garantie geht das sehr viel besser :)

http://img.photographyblog.com/reviews/sony_dt_16_50mm_lens/photos/sony_dt_16_50mm_lens_17.jpg

Kennt Ihr da Quellen?

usch
25.08.2011, 12:01
dass man damit rechnen kann, dass die meisten zur Alpha77 greifen werden und die Schnäppchenjäger oder Leute, die kein Semi-Pro Gehäuse brauchen und etwas Geld sparen wollen die Alpha 65 kaufen und dabei auch gut ohne VG leben können.
Eben. Die A65 ist eine Kamera für Leute, die viele Megapixel für wenig Geld haben wollen. Das Ding ist ganz offensichtlich optimiert auf möglichst eindrucksvolle Zahlen im Prospekt und gleichzeitig möglichst niedrigen Preis; alles andere, was über die allernötigste Grundausstattung hinausgeht, ist eingespart worden. Genau die Zielgruppe wird sich aber – wenn überhaupt – sowieso lieber einen billigen China-Griff kaufen :roll: anstelle eines teuren Originals, also warum sollte Sony dann einen anbieten?

Photongraph
25.08.2011, 12:13
Vielleicht kommt der noch...

Ansonsten eben. :roll:

Aber wäre ich Produktstratege, würde ich den definitiv einsparen, egal ob dass das manche Kunden vergrätzen würde, weil die Alpha 77 mit etwas anderem Gehäuse in meinen Augen deutlich den Vorrang hätte, alleine wegen der Spezifikationen und klare Kundenausrichtung im Semi-Pro Bereich (1/8000 sec. Shutter, volle 12 fps, Metallgehäuse, Blitzsynchronbuchse etc.). :roll:

Und ich sehe es auch so, die Alpha 65 wird unter 1000,-€ kosten (eher ca. 899,-€), dass tat damals die Alpha 100 auch und die hatte keinen Sony Vertikalgriff... Gleiches gilt auch für die SLT Alpha 55 und 33 in Bezug auf Vertikalgriff... :roll:

Wohl ein SLT-Volumenmodell für den Massenmarkt die Alpha 65... :roll: Um die Konkurrenz in dieser Preisklasse auch unter Druck zu setzen.... :roll:

|Edit| Meine eigentliche Meinung dazu:
Eigentlich ziemlich gewagte Strategie, die man nur macht, wenn man sich sicher ist, dass beide Modelle einen hohen Absatz erzielen werden. ;) :top:
Da nämlich bis auf die Semi-Pro Ausrichtung derselbe Sensor steckt, aber na gut, dass was Sony hier macht, macht Canon ungefähr genauso, nur Sony ist dieses mal so schnell und bringt zwei Cams gleichzeitig raus mit gleichen Sensor aber unterschiedlicher Spezifikation. Oder kam die Canon EOS 7D nicht vor der EOS 60D und EOS 600D?

Sunrisepoint
25.08.2011, 12:14
Hi,

irgendwie finde ich die aktuellen Referenzbilder im Web aus diversen Quellen sehr unterschiedlich in Sachen Auflösung und Schärfe. Ok, - das ist viel zu vage ohne Quellenangabe, Objektiv usw.

Ich hätte gern mal die Auflösung der Bilder anhand eines Fotos - am besten mit Bäumen/ Blätter - verglichen. Optimale Qualität also.

Das Foto hier z.B. sagt mir diesbezüglich z.B. wenig. Unter Garantie geht das sehr viel besser :)

http://img.photographyblog.com/reviews/sony_dt_16_50mm_lens/photos/sony_dt_16_50mm_lens_17.jpg

Kennt Ihr da Quellen?

Bei den Beispielbildern von DPreview sind Motive dabei, die Dich interessieren könnten: Bäume, Wasser, Wiesen, Himmel, Steine, etc.:

http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page7.asp

Allerdings nicht systematisch in verschiedenen ISO-Stufen und die Angaben hinsichtlich ISO auf den Seiten stimmen leider nicht immer mit den Exif-Daten der Fotos überein...
Also runterladen und mit eigenem Editor überprüfen!

hpike
25.08.2011, 12:17
weil die Alpha 77 mit etwas anderem Gehäuse in meinen Augen deutlich den Vorrang hätte, alleine wegen der Spezifikationen und klare Kundenausrichtung im Semi-Pro Bereich (1/8000 sec. Shutter, volle 12 fps, Metallgehäuse, Blitzsynchronbuchse etc.). :roll:

Das sehe ich genauso, mir ist es eben nur aufgefallen und das wollte ich nur mal erwähnen. ;)