Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack
ingoKober
01.10.2011, 10:28
Dazu hätte ich gerne mal eine offizielle Quelle.
zb die downloadbare englische bedienungsanleitung.
Viele Grüße
Ingo
zb die downloadbare englische bedienungsanleitung.
Darin habe ich leider nichts zu einem Griffsensor gefunden. In Ambos' (alias Jens, der Sonus-Moderator) YT-Video wird er erwähnt, aber sonst :?:
*thomasD*
01.10.2011, 20:03
Darin habe ich leider nichts zu einem Griffsensor gefunden.
Weil die Kamera wohl keinen hat.
stefan61070
04.10.2011, 15:05
Ist denn der Aufpreis der A77 (400 Euro) gegenüber der A65 berechtigt ? oder sind die Unterschiede der beiden Kameras keine 400 Euro wert ? Bin mir nämlich noch nicht sicher ob ich die A77 oder die A65 nehmen soll.
steve.hatton
04.10.2011, 15:08
Ist denn der Aufpreis der A77 (400 Euro) gegenüber der A65 berechtigt ? oder sind die Unterschiede der beiden Kameras keine 400 Euro wert ? Bin mir nämlich noch nicht sicher ob ich die A77 oder die A65 nehmen soll.
Die Unterschiede wurden schon mehrfach erläutert, unter anderem sind dies:
- Displayklappmechanismus
- 19 AF-Punkte statt 15
- mehr fps
...
Klick doch hier man durch die Seiten dieses Threads!
stefan61070
04.10.2011, 15:45
Und dafür 400 Euro Aufpreis zur A65, naja ich weis nicht.
Und dafür 400 Euro Aufpreis zur A65, naja ich weis nicht.
Das muss halt Jeder selber wissen, ob es einen den Mehrpreis wert ist.
Sollte ich meine A700 ersetzen, und danach sieht es wohl aus, käme für mich nur die A77 in Frage.
steve.hatton
04.10.2011, 16:00
Und dafür 400 Euro Aufpreis zur A65, naja ich weis nicht.
...abgedichtetes Gehäuse
u.v.m.
naja ich weiß nich, man muss sich halt die Mühe machen und ein bißchen suchen ?
Hier zB:
http://www.sony.de/hub/dslr/dslr-slt-kameras/slt-kameras-mit-einem-objektiv
Ellersiek
04.10.2011, 16:20
Und dafür 400 Euro Aufpreis zur A65, naja ich weis nicht.
Weitere Unterschiede und Infos findest Du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107698&highlight=vergleich+a65+a77).
Gruß
Ralf
FREAKadelle
04.10.2011, 16:24
Und dafür 400 Euro Aufpreis zur A65, naja ich weis nicht.
zusätzliches LCD auf der Kamera
1/8000 Verschluss-Zeit
...
stefan61070
04.10.2011, 17:23
Ihr Habt mich überzeugt. Es wird wohl die A77. Wenn sie denn hoffentlich bald kommt.
ArnikFFM
04.10.2011, 17:30
Allein schon das Magnesiumgehäuse und der Spritzwasserschutz sind den Aufpreis wert !
Also, keine Angst mehr, irgendwo anzustoßen, oder vor dem Regen wegrennen.
Die passenden Objektive werden auch noch sukzessive kommen.
Spätestens mit der A99 (oder wie auch immer die neuen Boliden heißen mögen) wird es wohl eine ganze Serie neuer Linsen geben.
Die Vorteile, um den höheren Preis zu rechtfertigen, sind immens!!!!
stefan61070
04.10.2011, 18:22
Kennt jemand das offizielle Lieferdatum der A77 ? Mal heißt es Mitte Oktober, dann Anfang November, dann Anfang Januar. Bei Sony steht Mitte Oktober, ich denke das wird wohl stimmen.
Ellersiek
04.10.2011, 18:26
Kennt jemand das offizielle Lieferdatum der A77 ? Mal heißt es Mitte Oktober, dann Anfang November, dann Anfang Januar. Bei Sony steht Mitte Oktober, ich denke das wird wohl stimmen.
Hier (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a77v) steht November.
Gruß
Ralf
FREAKadelle
04.10.2011, 18:57
Hier (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a77v) steht November.
Gruß
Ralf
schau mal ein paar Zeilen weiter unten.
"Ab Mitte Oktober 2011 im Einzelhandel erhältlich"
Yezariael
04.10.2011, 19:32
schau mal ein paar Zeilen weiter unten.
"Ab Mitte Oktober 2011 im Einzelhandel erhältlich"
Bei Sony.ch stand vor kurzem noch, im Einzelhandel erhältlich, jetzt ist's wieder Mitte Oktober und bei Sony selbst Mitte November... :roll:
mrieglhofer
04.10.2011, 22:13
Allein schon das Magnesiumgehäuse und der Spritzwasserschutz sind den Aufpreis wert !
Also, keine Angst mehr, irgendwo anzustoßen, oder vor dem Regen wegrennen.
Na ja, man kann sich ja einiges einreden.
Wenn du mit der Kamera irgendwo anrempelst ist das Gehäuse das kleinste Problem. Eher der SSS oder wennst Pech hast, die Bajonettbefestigung.
Dito ist Abdichtung hilfreich, aber als reine Behauptung ohne genormt Widerstandswerte relativ wertlos.
Klar, haptisch ist das natürlich was anders und der Eindruck ist ein anderer, aber 50% plus ist hinsichtlich Nutzwert ein eigenes Thema.
Trotzdem ist die A77 sicher für solvente Kunden sehr interessant, weil sie in Summe ein recht rundes Paket ist. Nur der Output ist bei der A65 in der Qualität gleich und das zählt letztlich.
Nur der Output ist bei der A65 in der Qualität gleich und das zählt letztlich.
Ich gebe Dir weitgehend Recht - aber es bleibt abzuwarten, ob das bessere AF-Modul der A77 (samt Hilfslicht) letztlich den entscheidenden Unterschied ausmacht ;)
ArnikFFM
04.10.2011, 22:42
Also .....
.... wenn ich mir meine alte XK angucke ..... und die war ein richtiges Arbeitstier ....
.... dann sieht man an vielen Stellen keinen Lack mehr.
Die hat vieles mitmachen müssen.
Und sie läuft noch tadellos.
Seitdem bevorzuge ich halt Kameras mit Metallgehäuse.
Bei Plastik bricht das Objektivbajonett bedeutend schneller aus .... hatte ich bei späteren Minolta-Modellen.
Auch zwei Sigma Objektive habe ich zertrümmert - viel Plastik.
Die alten Rokkore sind alle noch tip-top.
Ich brauche Kamreas zum foten - in jeder Lebenslage - und nehme keine Rücksicht auf die H/W. Die muss das aushalten, oder sie ist Schrott.
Darum bevorzuge ich das Magnesiumgehäuse. Was die Wasserdichtigkeit betrifft: da haben doch schon Leuts ne Flasche Wasser drüber gegosssen (A77), angestellt ..... und funzt.
Nicht schlecht! :-)
*thomasD*
04.10.2011, 23:10
Ich gebe Dir weitgehend Recht - aber es bleibt abzuwarten, ob das bessere AF-Modul der A77 (samt Hilfslicht) letztlich den entscheidenden Unterschied ausmacht ;)
Für mich würde alleine die AF-Justierung den Unterschied machen!
Für mich würde alleine die AF-Justierung den Unterschied machen!
:top:
mrieglhofer
04.10.2011, 23:51
Die AF-Justierung ist sicher wesentlich, um die 24 MPix auf die Straße zu bringen.
Hinsichtlich Metallgehause:
Das Bajonett hängt normal im Plastik des Spiegelkastens, ob Metallgehause oder nicht. Und das reißt dann aus. Und ob das Plastik Schrammen hat oder das Metall ist ja eigentlich egal. Das ändert nichts. Und wenn der Schlag zu gross war, ist halt der SSS im Eimer.
Nicht dass ich was gegen ein Metallgehause habe, nur der Nutzen entspricht nicht dem was man gemeinhin erwarten wurde.
Ist das 16-80 über 700€ wert ? Das Neue soll besser verarbeitet und Spritzwassergeschützt sein,
dazu lichtstärker über den gesamten Bereich und der AF ist leiser.
Trotzdem - wie ich finde - etwas "zu kurz". Es wird sich zeigen, ob und wie stark Verzeichnungen u.ä. auftreten.
Ich würde mich nur ungern von meinem 16-80 trennen wollen. Wobei man für selbiges noch gute Preise erzielen kann.
Warten wir es einfach ab. Bei dieser Entscheidung lasse ich mir definitiv Zeit und werde ausgiebig testen ...
Ich bin gerade dabei zu sondieren welches aktuelle Modell (A65 od. A77) meine allmählich in die Jahre gekommene A100 ablösen wird. Tendenziell wird es wohl die A77 werden, da ich im Zubehör für die A65 keinen Batteriegriff entdecken konnte. :(
Aber eins steht für mich völlig außer Frage und das ist die Überlegung mich von meinem 16-80er zu trennen. Wo das neue 16-50 "besser verarbeitet" sein soll muß die Zukunft erst noch zeigen. Gleiches gilt für die angesprochenen Verzeichnungen.
Mit der Lichtstärke kann ich leben und den lauten AF konnte ich bisher nicht hören, da mir ständig die Ohren klingeln von dem Auslösegeräusch meiner A100 :lol:
Den "Spritzwasserschutz" habe ich auch noch nie vermisst, denn ich pflege meine Ausrüstung nicht unter laufendem Wasser und ein leichter Nieselregen oder ein paar Tropfen Wasser aus einem plätscherndem Brunnen, konnten meinem Equipment bisher auch nichts anhaben. :) Ist jedenfalls für mich kein Kriterium.
Mich beschäftigt eigentlich viel mehr die Frage wie sich die A77 mit meinem Sigma (170-500) verträgt. Der AF der A100 hat immer seine liebe Not mit dem Ding. Die Ergebnisse sind zwar immer noch im Rahmen, doch ich hoffe natürlich das die A77 ein wenig schneller ist.
Wenn die beiden Gehäuse dann endlich im Fachhandel zu begutachten sein werden, wird die Entscheidung bestimmt einfacher zu fällen sein. Bis dahin werde ich jedenfalls nicht in Panik verfallen, denn dafür nutze ich schon zu lange meine gute alte A100. Solange diese ihren Dienst noch verrichtet, besteht für mich kein Grund zu überstürzter Eile.
Gruß Phaety
Frage: Funktioniert das "peaking" auch mit non-Chip Objektiven, oder ist das im Prinzip nichts anderes als die herkömmliche Fokusbestätigung, nur halt auf dem "live-view" Bild, also auch abhängig vom Objektiv-Rom?
was mir bis jetzt nicht gelungen ist, ist ein deutsche Bediehnungsanleitung der a77 runter zu laden. Bis ca. 20MB geht es richtig schnell und für den Rest bis 35MB bracht er ca. 4 Stunden um mir danach zu melden
"Zeitfehler es wird abgebrochen"
Ich wollte eigentlich nachschauen, ob man bei Serienaufnamen z.B. 8 Bilder pro/S, den Sucher so einstellen kann, dass er nur zum schauen/fotografieren ist und nicht jedes Bild was sie geschossen hat als Bildkontrolle zeigen will. Ist vieleicht etwas blöde ausgedrückt :roll: , will sagen, ich brauche/will dann keine Kontrolle, ich möchte nur die Bilder schießen und im Sucher weiter verfolgen wann wieder abgedrückt wird.
Frage: Funktioniert das "peaking" auch mit non-Chip Objektiven, oder ist das im Prinzip nichts anderes als die herkömmliche Fokusbestätigung, nur halt auf dem "live-view" Bild, also auch abhängig vom Objektiv-Rom?
Das sollte auch mit solchen Objektiven funktionieren, da es -wie das tracking- wohl über eine Analyse des live-Bildes funktioniert, der Phasen-AF liefert die dafür nötigen Infos gar nicht. Die Funktion ist natürlich besonders für adaptierte Objektive interessant und bei den NEXen funktioniert mit ihnen ja auch.
Die Anleitung (S. 131f., "Kantenanhebung") nennt jedenfalls keine diesbezügliche Einschränkung. Eine Einschränkung gibt es jedoch: kein peaking bei Anschluss über HDMI. Das wird aber denke ich eine künstliche Beschränkung zum Schutz der Videokameras sein, technisch kann ich dafür keinen Grund erkennen. Meine Videokamera kann das z.B.
Ich wollte eigentlich nachschauen, ob man bei Serienaufnamen z.B. 8 Bilder pro/S, den Sucher so einstellen kann, dass er nur zum schauen/fotografieren ist und nicht jedes Bild was sie geschossen hat als Bildkontrolle zeigen will. Ist vieleicht etwas blöde ausgedrückt :roll: , will sagen, ich brauche/will dann keine Kontrolle, ich möchte nur die Bilder schießen und im Sucher weiter verfolgen wann wieder abgedrückt wird.
Die Frage stellen sich hier momentan viele und ich denke da kommt es mehr auf den eigenen, praktischen Eindruck an, das Handbuch wird dir die Frage kaum vernüntig beantworten.
Nichtsdestotrotz, die Anleitung (S. 165) besagt "Wenn Hi (das ist der Modus mit 8fps) ausgewählt ist, wird das zwischen den Bildern aufgezeichnete Bild angezeigt".
Man kann es also offenbar nicht umstellen. Ich habe letzten Samstag eine Serie mit 8 fps gemacht, aber das war nur eine und ich könnte jetzt so aus der Erinnerung gar nicht mehr sagen, ob oder wie sehr mich der Sucher, bzw. das fragliche Verhalten hierbei gestört hat. Muß man denke ich mal unter entsprechenden Bedingungen ausprobieren, möglicherweise auch mit ein bisschen Ausdauer, um sich dran gewöhnen zu können.
Walternativ
08.10.2011, 01:18
Hallo,
ich grüße alle herzlich und bedanke mich für alle Informationen, die ich als bisher "stiller Leser" hier bekommen konnte. Ich möchte mir demnächst die A65 holen. Ihr habt mir bisher in vielen Fragen weitergeholfen. Heute habe ich endlich die deutsche Bedienungsanleitung im Netz gefunden.
Hier zwei Links für die Bedienungsanleitungen in Deutsch.
A77: http://pdf.crse.com/manuals/4291132411.pdf
A65: http://pdf.crse.com/manuals/4287953411.pdf
Den Link für die A77 habe ich aus einem Nachbarforum. Danke an den User dort.
Den Link für die A65 herauszufinden war dann nicht mehr so schwer.
Noch ein paar Gedanken zu meinen Plänen. A65 + Tamron 17-50 2,8f + Tamron 70-300 USM + Tamron 60 f2,0 Makro. Tamron überzeugt mich am ehesten im Verhältnis Preis/Leistung. Allerdings schrieb mir der Support von Tamron auf Anfrage: (Zitat) "zum aktuellen Zeitpunkt liegt uns noch keine Freigabe unserer Objektive in Verbindung mit der Sony Alpha 65 von Tamron in Japan vor, diese Freigabe soll mit Markt Einführung der Kamera in Deutschland von Tamron in Japan erfolgen. "... Naja alles hat seine Zeit. Werde im November noch mal nachfragen.
Zunächst war ich in das CZ 1680 verliebt (bin es noch), aber ... €€€€€.
Vom Sigma 17-70 f2,8-4 HSM bin ich wieder weg (ebenso vom 17-50 f2,8 HSM), bin nicht überzeugt vom lizensfreien Weg Sigmas. Allerdings hatte ich schon mit dem Support Kontakt ... aber soweit mal dazu, ist ja alles schon tausend mal gesagt worden.
Wollte mich wenigstens mal kurz vorstellen.
Gruß
Walternativ
b man bei Serienaufnamen z.B. 8 Bilder pro/S, den Sucher so einstellen kann, dass er nur zum schauen/fotografieren ist und nicht jedes Bild was sie geschossen hat als Bildkontrolle zeigen will. Ist vieleicht etwas blöde ausgedrückt :roll: , will sagen, ich brauche/will dann keine Kontrolle, ich möchte nur die Bilder schießen und im Sucher weiter verfolgen wann wieder abgedrückt wird.
Hierzu kannst/musst Du im Menü die Bildkontrolle ausschalten. Ansonsten zählt das, was Jens schreibt.
Jörg
A65 + Tamron 17-50 2,8f + Tamron 70-300 USM + Tamron 60 f2,0 Makro. Tamron überzeugt mich am ehesten im Verhältnis Preis/Leistung.
Wollte mich wenigstens mal kurz vorstellen.
Gruß
Walternativ
Hallo Walternativ, ein Fotofreund hat sein 60ziger Makro wieder zurückgegeben und das 90ziger von Tamron geholt und ist damit jetzt glücklich. Ich selber habe auch das 90ziger, das ist etwas weier von den Insekten weg, die bleiben länger sitzen.
---------- Post added 08.10.2011 at 08:30 ----------
Hierzu kannst/musst Du im Menü die Bildkontrolle ausschalten. Ansonsten zählt das, was Jens schreibt.
Jörg
Danke für den Hinweis, wenn es damit getan ist wäre wunderbar ...
der Tipp mit Hellental ist Toll, war selber ca. 25 Jahre nicht mehr da, ich habe ein paar Fotofreunde die könnten mit den fliegenden Vögeln schön üben ... :top:
Walternativ
08.10.2011, 13:54
[QUOTE=Freddy;1233359]...ein Fotofreund hat sein 60ziger Makro wieder zurückgegeben und das 90ziger von Tamron geholt und ist damit jetzt glücklich. Ich selber habe auch das 90ziger, das ist etwas weier von den Insekten weg, die bleiben länger sitzen.[COLOR="RoyalBlue"]
Hallo Freddy,
vielen Dank für den Tip!!! Beim 60ziger Makro gefallen mir die Lichtstärke und der manuelle Eingriff in den Autofokus. Ich müßte also nicht mehr umschalten von AF auf MF. Aber Du hast absolut Recht, das alles nützt mir gar nichts, wenn mein Motiv wegfliegt. Ich kaufe nicht gleich alle Objektive auf einmal und werde beide Makros mal im Laden an meiner hoffentlich bald eigenen A65 ausprobieren. Aber nun höre ich lieber auf mit den Objektiven, denn da bin ich hier sicher im falschen Thread.
Liebe Grüße
Walternativ
tomasius
15.01.2014, 17:33
Ich hol der Thread mal aus der Versenkung, einen aktuelleren finde ich nicht zum Thema. Wie schon geschrieben, darf ich seit 1 Jahr freundlicherweise die A65 meines leider kranken Nachbarn benutzen und hab damit knapp 6000 Bilder geschossen. Als Objektive stehen das Sony SAL 35F18 sowie das SAL 16-80Z zur Verwendung. Vollkommen ausreichend in der Brennweite für meinen Bedarf. Auch allgemein ist die Kombination A65 mit dem Zoomobjektiv eine "runde Sache" für mich. Und trotzdem nagt immer der Gedanke, was kann die A77 mir an zusätzlichem Nutzen bringen ? Wie der Umstand es so will, hat mein derzeitiger Besuch eben genau diese A77 in seinem Gepäck. In den letzten 2 Tagen hab ich damit knapp 200 Bilder gemacht, wie immer überwiegend in Modus A. Das ist mir der Liebste. Bei der A65 fokusiere ich rund jedes 3. Bild manuell, das war oft genauer. Bei der A77 hingegen hab ich alle Bilder mit AF knipsen können. Nicht eines war unscharf. Irgendwie ein gutes (besseres) Gefühl. Auch an den größeren (und schwereren) Body gewöhnt man sich sicher. Auch die Tasten gehen bestimmt irgendwann "in Fleisch und Blut" über. Der Einsteller für die Programme ist griffiger, doch wofür ist das 2. kleine Einstellrad hinten ? Das Display hab ich an der 65er nicht vermißt. Wofür benutzt man das im Alltag ? Ich bräuchte wieder meine Lesebrille zum fotografieren u. Ablesen des Displays. ... In meinen Augen erheblich unpraktischer ist dieser "Knubbel" vom Cursor. Kommt Ihr damit in der Praxis gut zurecht ? M.E. ist diese Wippenausführung der A65 deutlich intuitiver handhabbar. Hab ich sonst noch einen Vorteil der A77 übersehen ?
masquerade
15.01.2014, 18:36
Ich hab normalerweise am hinteren Rädchen Blende, Zeit, etc., je nach Programm und vorne die Belichtungskorrektur.
Ich hab normalerweise am hinteren Rädchen Blende, Zeit, etc., je nach Programm und vorne die Belichtungskorrektur.
...ich denke, die Grundeinstellung/-belegung ist vorne Blende, hinten Verschlusszeit.
Bei der 65er ist vorne Blende und mit gedrückter AEL-Taste Zeit (bei Einstellung M).
Die Wippe der 65er finde ich übrigens auch besser, als den "Fuddelstick" der 77er, das Ding kann schon mal richtig nerven.
Da ich beide habe, kann ich es auch gut vergleichen.
Gerhard-7D
15.01.2014, 20:25
Zur frage was die a77 besser kann:
Ich hab keine a65, aber soweit ich weiss:
Schnellere serienaufnahme,
Mehr kreuzsensoren für besseren AF
AF Mikrojustierung für genaue Einstellung der Objektive
3 Achsen Display
3 frei belegbare Programmspeicher
Anschluss für blitzanlage
gedichtetes Gehäuse
Highspeed Verschluss (bis 1/8000)
Kürzere Blitz synchronzeit (1/250)
So ausm Kopf.. kann sein dass die a65 irgendwas davon auch kann..
Achja, den steuernstick finde ich auch misslungen. Die hätten mal die playstation Entwickler dazu befragen sollen..
LG. Gerhard
...
Manuelle Blitzkontrolle für den eingebauten Blitz
Variable Grenzen für Auto-ISO
Drehrad für Umschaltung AF-S, AF-C, AF-A/DMF, MF
AF/MF-Umschalttaste
Wenn die Größe nicht stört und das Geld für ein gutes Angebot da ist definitiv die A77 kaufen.
bydey
tomasius
15.01.2014, 22:11
Danke für alle Hinweise zu meinem Anliegen. Ich lese ja schon eine Weile hier mit und hab auch den Hang zur 77er. Doch wie bekomme ich diesen doofen Joystick ausgetauscht ?
Man hat ja oft Angst, daß man den abbricht ... Das Geld für die A77 ist schon da. Die Preise haben im neuen Jahr zwar wieder etwas angezogen, doch selbst 759€ sind noch
voll akzeptabel. Am Nikolaustag war sie bei Amazon im Blitzangebot für 649€ - und innerhalb 30s ausverkauft ... Ich nutze vorerst weiter meine gute Position, mich drängelt ja nix ... :cool:
Doch wie bekomme ich diesen doofen Joystick ausgetauscht ?
Man hat ja oft Angst, daß man den abbricht ...
Warte nicht zu lange. :cool:
Joystick austauschen? :shock: Jede Kamera wird irgendwelche Dinge haben, die dir als Nachteil vorkommen. Von abgebrochenen Joysticks bei der a77 habe ich noch nirgendwo gelesen oder gehört...
tomasius
16.01.2014, 10:37
Warte nicht zu lange. :cool: ...
Womit ? Mit dem Kauf ? Noch gibt es ja überall die A77. Ich geb die Hoffnung nicht auf, daß Sony noch sowas wie eine A88 bringt ... :roll:
Es ist ja nicht so, daß ich grad keine Fotos machen kann ...
Bei der a700 war es ja so, dass deren Preis kurz nach Erscheinen der a77 wieder nach oben kletterte.
Aber wenn du auf einen Nachfolger spekulierst, kann sich abwarten natürlich lohnen.
Bei der a700 war es ja so, dass deren Preis kurz nach Erscheinen der a77 wieder nach oben kletterte.
Aber wenn du auf einen Nachfolger spekulierst, kann sich abwarten natürlich lohnen.
Was aber wohl daran lag, dass die a77 eine SLT ist und die gesteigerte Nachfrage an der A700 wohl an den "Ablehnern" des EFV lag.
DerKruemel
16.01.2014, 13:11
Die Preissteigerungen sind normal und liegen daran, das teure Händler länger auf ihrer Ware sitzen, die günstigen leeren ihre Lager und es "sieht" so aus als steigen die Preise.
tomasius
16.01.2014, 21:48
Die Vergangenheit hat es ja auch gezeigt. Sollte Sony wirklich eine APS-C "oberhalb" der A77 bringen, werden deren Einstandspreise zwischen 1300 und 1600€ liegen.
Deshalb sind beide - A65 & A77 - z.Zt. absulute Schnäppchen ...
tomasius
07.08.2014, 00:58
Sooo, 7 Monate später ist der Sack zu. :D wWe es aussieht scheint die A65 nicht mehr lieferbar. Die Preise sind seit Anfang August auf 700€(!) http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2844850_-alpha-65-body-slt-a65v-sony.html angestiegen ...
Jetzt machen die das Geschäft, welche sich vorher zum günstigen Einkaufspreis eingedeckt haben ... Eine A77 liegt praktisch preisgleich.
Gibt es "Gerüchte" um einen "Nachfolger" der A65 ? Praktisch eine abgespeckte A77II, jedoch im kleineren Body ? Nein, ich meine nicht eine Alpha6000 ...
Stefan79gn
07.08.2014, 13:39
Sooo, 7 Monate später ist der Sack zu. :D wWe es aussieht scheint die A65 nicht mehr lieferbar. Die Preise sind seit Anfang August auf 700€(!) http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2844850_-alpha-65-body-slt-a65v-sony.html angestiegen ...
Jetzt machen die das Geschäft, welche sich vorher zum günstigen Einkaufspreis eingedeckt haben ... Eine A77 liegt praktisch preisgleich.
Gibt es "Gerüchte" um einen "Nachfolger" der A65 ? Praktisch eine abgespeckte A77II, jedoch im kleineren Body ? Nein, ich meine nicht eine Alpha6000 ...
Denke da die a65 bald neu vom Markt weg sein wird, kann man wohl hoffen das es eventuell ne a65 mk2 geben wird. Schön wäre es ja.
Habe meine a65 vor 3 Monaten für 429 Euro neu gekauft bei Amazon.
Denke da die a65 bald neu vom Markt weg sein wird, kann man wohl hoffen das es eventuell ne a65 mk2 geben wird. Schön wäre es ja.
Ich bin nicht sicher, ob wir eine kastrierte A77 noch einmal benötigen.
Unter den gleichen Umständen, wie 2011 würde ich keine A65II kaufen. Da müssen deutlich mehr Features der A77II in der A65II drin bleiben, um sich mit Mehrwert von der A58 abzusetzen.
bydey
Stefan79gn
07.08.2014, 14:16
Naja ne 65er mit dem AF der a77 mk2 und noch einige modernere Features. Quasi ne abgespeckte a77mk2 wäre eventuell interessant. Aber das hängt natürlich vom Preis ab und wie doll dann der Unterschied zur a77 ist.
Pedrostein
11.08.2014, 13:51
Zwischen der A58 um 360 Euro und der A77-II um 1.200 Euro sollte schon noch Platz fuer mindestens eine weitere APS-C-SLT sein. Canon hat 6 verschiedene im APS-C-DSLRs Angebot.
Ich wuerde an den Sensor der A58 mit einer besseren Ausstattung (Metallbajonett, Fernbedienung, GPS/WLAN denken. Das AF-Modul wird wohl der A77-II vorbehalten bleiben, aber auch ein besseres Display (Aufloesung/Drehbarkeit/Touchscreen?) koennte eine A68(?) zwischen diese beiden Kameras positionieren.
Nachdem die A77-I abverkauft sind, wird die A65 allein vom Preisgefuege her sicher sehr fehlen.
Roy_Khan
11.08.2014, 14:07
Zwischen der A58 um 360 Euro und der A77-II um 1.200 Euro sollte schon noch Platz fuer mindestens eine weitere APS-C-SLT sein. Canon hat 6 verschiedene im APS-C-DSLRs Angebot.
Ich wuerde an den Sensor der A58 mit einer besseren Ausstattung (Metallbajonett, Fernbedienung, GPS/WLAN denken. Das AF-Modul wird wohl der A77-II vorbehalten bleiben, aber auch ein besseres Display (Aufloesung/Drehbarkeit/Touchscreen?) koennte eine A68(?) zwischen diese beiden Kameras positionieren.
Ganz meine Meinung! Mit wachsender Erfahrung wachsen auch die Ansprüche und Wünsche die der A58 fehlen und bei der A77II zu teuer und bei der A77 zu alt sind.
Zwischen der A58 um 360 Euro und der A77-II um 1.200 Euro sollte schon noch Platz fuer mindestens eine weitere APS-C-SLT sein. Canon hat 6 verschiedene im APS-C-DSLRs Angebot.
Ich wuerde an den Sensor der A58 mit einer besseren Ausstattung (Metallbajonett, Fernbedienung, GPS/WLAN denken. Das AF-Modul wird wohl der A77-II vorbehalten bleiben, aber auch ein besseres Display (Aufloesung/Drehbarkeit/Touchscreen?) koennte eine A68(?) zwischen diese beiden Kameras positionieren.
Nachdem die A77-I abverkauft sind, wird die A65 allein vom Preisgefuege her sicher sehr fehlen.
AF Modul rein, Display schwenkbar und rest lassen wie bei der 58/65 und als 800€ 66 verkaufen.
Mal ganz ehrlich, ich hatte noch nie eine Situation in der ich dachte "Mann nen Metallbajonett wäre jetzt super" oder "Hey superlangsames WLAN wäre toll"
AF Modul rein, Display schwenkbar und rest lassen wie bei der 58/65
Das ist sehr widersprüchlich, da die A58 und A65 so ähnlich nicht sind.
Sucher/Display-Qualität und Größe.
Position der Bedienelemente.
Mir wäre das zweite Rad eines der wichtigsten Themen. Daran glaube ich aber nicht wirklich.
bydey
Ich bin nicht sicher, ob wir eine kastrierte A77 noch einmal benötigen.
Unter den gleichen Umständen, wie 2011 würde ich keine A65II kaufen. Da müssen deutlich mehr Features der A77II in der A65II drin bleiben, um sich mit Mehrwert von der A58 abzusetzen.
bydey
Also bei mir ist die a65 im täglichen Gebrauch immer noch die erste Wahl.
Nur wenn ich die Mehr-Features der 77er wirklich brauche, nehme ich diese.
Die Handlichkeit der 65er und die "griffigere" Bedienung (2tes Rad ? umschalten mit der Taste geht doch genau so gut, wenn man es verinnerlicht hat) geben bei mir der kleineren Kamera fast immer den Vorzug. Und ich habe als Zweimetermann wirklich keine kleinen Hände.
Deshalb :top: für eine a65ll.
Und wie schon angemerkt......der Preis muss passen.
Man kann keine abgespeckte Kamera erwarten, wo dann trotzdem alles drin ist und der Preis 300-400 Euro günstiger ist.
lg
2tes Rad ? umschalten mit der Taste geht doch genau so gut, wenn man es verinnerlicht hat
Das war von Anfang an mein größter Kritikpunkt. Die Standardbelegung ist die Belichtungskorrektur direkt hinter dem Auslöser.
Bei der Dynax 5D lag diese auf Daumen (so auch bei der A58), was ich viel stimmiger finde.
Ich könnte es an die gleiche Position auf die AEL-Taste legen. Damit würde ich aber eine der wenigen Direkttstaen aufgeben müssen, da die Belichtungskorrekturtaste nicht frei belegbar ist.
Wenn ein zweites Rad in die Gehäusegröße einer A65 passt würde ich diesem den Vorzug geben.
bydey
grayscale
16.08.2014, 20:46
Ich hab die AEL-Taste mit der Belichtungskorrektur belegt.
Daumen kurz drauf und mit dem Zeigefinger gedreht ist ein "Arbeitsgang" und (fast) so schnell wie ein Daumenrad.
(ich fotografiere total ohne AEL, nonaned. (auch schon vor der a65...))
Eine a65II erhoffe ich mir auch, mit dem Sucher und AF der a77II, das wäre was!!
(und der Rest belibt so wie es ist, ja genau!)
Liebe Grüße,
Georg
tomasius
16.08.2017, 19:41
Vor kurzem mußte meine A65 samt Sony 16-80 zur Reparatur / Reinigung / Justage zu Schumann nach Linz. Die Hauptplatine war defekt, die Cam schaltete nicht mehr ein. Die Kostenvoranschläge (für Cam und Objektiv getrennt) kamen nach 4 Tagen. Es dauerte weitere 3 Tage bis zur Antwort auf meine Frage nach Nachlass. "Man müsse mal sehen ..., es werde zeitnah repariert, die Teile seien lagernd". Von da an tat sich 6 Tage wieder nix. Bis plötzlich der "Trans-o-flex" Paketdienst vor der Türe stand und 285€ Nachnahme wollte. Und das ohne Vorankündigung. Anstatt eine Rechnung bei Fertigstellung zu versenden und den Kunden zu informieren, klingelts unverhofft an der Türe. Die Arbeit die sie machen ist ja einwandfrei und etwa 6% Nachlass gab es auch. Am Service muß m.E. gefeilt werden. Das geht so nicht. Ist man grad im Urlaub, schickt der Spediteur das Päckl nach 10 Tagen wieder retour ... :shock:
Was hat das mit diesem steinalten Thread zu tun :flop:?
Auch Fa. Schuhmann an einen Telefonanschluss... :roll:
Was hat das mit diesem steinalten Thread zu tun :flop:?
Les mal den Thread-Titel: "Die Katze ist aus dem Sack" :mrgreen:
Das geht so nicht. Ist man grad im Urlaub, schickt der Spediteur das Päckl nach 10 Tagen wieder retour ... :shock:
Da hast Du schon recht. Ich hoffe, Du warst trotzdem einverstanden, dass die Reparaturen ausgeführt wurden. Wie hat sich denn das Ganze auf Kamera und Objektiv verteilt? An einem 16-80 was für 285€ machen zu lassen, wenn es notwendig ist, wäre ja wirtschaftlich kein Unfug, aber ich vermute mal, der Bärenanteil ging auf den Platinenwechsel.
tomasius
26.09.2017, 18:27
Richtig: Der Löwenanteil ging beim Platinenwechsel drauf. Hab auch lange überlegt ob ich es machen lassen soll. Doch jetzt bin ich froh, es getan zu haben. Das Objektiv wurde innen und außen auf meinen Wunsch hin gereinigt,
und der Focus i.V. mit der Cam justiert. Jetzt passt alles wieder und die Bilder sind auch knackscharf. Für den Service Daumen hoch. Ich benutz die A65 gern, meine Frau liebt das Teil - weil für sie perfekt handlich. :top:
Mich hier anzuhängen war sicherlich nicht die schlechteste Wahl, besser als einen neuen Fred zu eröffnen.