Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack


Seiten : 1 [2] 3

WB-Joe
25.08.2011, 12:18
Haste grad ein Zahlendreher?

Das Nikon AF-Modul der D700, D3(x, s) ist doch das Multi-CAM 3500 FX (für Vollformat),
das Nikon AF-Modul der D300 (s) ist doch das Multi-CAM 3500 DX (für APS-C bzw. DX-Format)

Oder biste dir sicher, dass die nicht nahezu baugleich sind und die selben Anzahl an Kreuzsensoren etc. haben? Oder wolltest du nur unseren web-engel grad testen?
Kann sein, Heute Abend schau ich mir nochmal das AF-Modul der Nikons an.

Plastikkamera, Alpha 55, Alpha 33 hatten doch auch kein VG gehabt oder?
Nicht von Sony, aber vom freundlichen Chinesen um die Ecke gibts welche für 85€.

rein technisch gesehen bis auf den fehlenden f/2,8 Doppelkreuzsensor, Leider ist gerade das Fehlen dieses Sensors ein echtes Manko für Leute die AL mit lichtstarken Objektiven machen wollen.

mrrondi
25.08.2011, 12:19
Sagt mal - ist eigentlich einem schon mal Aufgefallen das die KAMERA eine 100% Sucher hat ?

Gibts es eine andere Kamera im APS-C Format die des kann ?

Woz
25.08.2011, 12:23
Pentax K-5, Nikon D7000. zB. Und noch dazu billiger als die A77 :D

Aber das ist nicht relevant finde ich. Manche werden den optischen Sucher bevorzugen, manche den EVF. Und selbst die A850 hat keinen 100% Sucher, dennoch wurde der große, helle Sucher selten bemängelt. so what?

Photongraph
25.08.2011, 12:26
Nikon D300 und D300s auch! ;)

kearny
25.08.2011, 12:32
100-%-Sucher, aber elektronisch: Wie gewonnen, so zerronnen ;)

Photongraph
25.08.2011, 12:34
Wie gemein du bist. :lol: :D ;)

Aber jo, es ist elektronisch also nicht schwer...

Da sind die Glaspentaprismensucherkameras mit 100% Bildfeldabdeckung wie die Alpha 900, Nikon D3(s, x), EOS 1Ds Mark III eher Glanzleistungen. :top:

Tira
25.08.2011, 12:42
HIER (http://www.sony.de/res/attachment/file/56/1237482708556.pdf) steht unter Fokusmodi u.a. Tracking-AF.

Ja, danke. Da steht auch, dass die A65 Tracking beherrscht, dabei scheint sie aber das Modul der A33/55 zu verwenden, und die sind ja nun nicht gerade die Tracker vor dem Herrn. Aber anscheinend gibt es bisher keine weiteren Informationen über eine eventuelle neue Lösung in dem Bereich?

Was mir noch auffällt: Sony bleibt eisern bei den 12bit-RAWs. Wahrscheinlich hätten unkomprimierte 14bit-RAWs den Puffer noch viel winziger aussehen lassen.

kearny
25.08.2011, 12:44
Da sind die Glaspentaprismensucherkameras mit 100% Bildfeldabdeckung wie die Alpha 900, Nikon D3(s, x), EOS 1Ds Mark III eher Glanzleistungen. :top:

Sogar die alte, in Kürze zu überarbeitende EOS 7D hat so was. Einen elektronischen, nicht-100-%-Sucher zu verbauen, wäre schon sehr blöd.

Sunrisepoint
25.08.2011, 12:50
Bei Photoscala findet man einen kurzen, aber aussagekräftigen Kurzeindruck vom AF-C der A77 bei 12B/s:

http://www.photoscala.de/Artikel/Schneller-Ersteindruck-alpha-77-von-Sony

Ich denke, die A77 hat nun einen AF-C, den viele bei Sony bisher vermisst haben! (Ich auch ;))

Woz
25.08.2011, 12:57
Das mit dem Puffer finde ich eigenartig. Ich meine, die SLT Technik lässt mehr Platz für Miniaturisierung, die A77 ist groß und schwer, da sollte sich doch irgendwo ein interner Speicher unterbringen lassen. SSD sind heutzutage billig, und schneller als Speicherkarten. Seagate hat SSD mit 140MB/sek im Programm, die kosten nicht die Welt. Eine 32 GB SSD oder sowas in der Art PLUS SD Slot als Wechseldatenträger in der Kamera, und Pufferprobleme haben ein Ende, ohne dass das technisch allzu aufwändig wäre.

Uh, endlich hab ich ein Manko der A77 gefunden, die eingebaute SSD fehlt ;)

Tira
25.08.2011, 13:17
Der Puffer besteht doch aus ganz normalen RAM-Bausteinen. Da spart man zwar keinen Platz, aber dann 1 Euro fuffzig oder so, wenn man statt einem 512 Mb-Modul ein 256 Mb-Modul verbaut. Macht natürlich was aus, wenn man ein paar Millionen der Teile abnimmt.

Bei den SLT geht es in erster Linie ums Sparen. Es sollen möglichst alle mechanischen und optischen Teile eliminiert werden, weil man damit den Produktionsaufwand und die Kosten erheblich senken kann. Das ist in meinen Augen auch zunächst nicht grundsätzlich schlecht, wenn ich als Anwender auch etwas davon habe.

BassXs
25.08.2011, 13:18
Hi,

Ich hätte gern mal die Auflösung der Bilder anhand eines Fotos - am besten mit Bäumen/ Blätter - verglichen. Optimale Qualität also.


Kennt Ihr da Quellen?

http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/SonyA77BlumenISOVgl.zip

Ziemlich in der Mitte, das vorletzte Blatt hinten...

Markus1101
25.08.2011, 13:24
ich finde die vorberichte sämtliche videos zur kamera super ,mir bleiben keine wünsche mehr offen und sony hat bewiesen, dass sie in der lage sind eine kamera zu bauen die höchsten ansprüchen gerecht wird und sich durchaus gegen vergleichbare mitbewerber behaupten kann.

der preis der kamera wird in wenigen wochen sowieso fallen,der des vg c 77am (300 euro ) wohl eher nicht.
besonderst geil ist der sound ( erinnert mich an die 9xi ) wenn man bedenkt das darin kein spiegel mehr klappt,müsste sie doch eigentlich stumm sein oder ? oder ist das klickern die ansteuerung der blende?

grade noch ein weiteres video gefunden: http://www.chip.de/c1_videos/Sony-Alpha-77-SLT-A77V-Video_51098754.html

BassXs
25.08.2011, 13:26
Unter

http://www.sony.de/res/attachment/file/56/1237482708556.pdf

wird ziemlich unter bei "Anschlüssen", der "Blitzsynchronanschluß" "verneint"?
Ein Fehler, oder was ist sonst links unter der Abdeckung?

2.
Wäre jemand so freundlich mir in deutsch und nachvollziehbar verständlich "elctronic first shutter curtain"
erklären oder mir einen erklärenden link zu senden?
Danke

Photongraph
25.08.2011, 14:13
Ram kostet, auch wenn du denn in Massen in mehrere Kameras verpackst... ;)

Das mit dem Puffer finde ich eigenartig. Ich meine, die SLT Technik lässt mehr Platz für Miniaturisierung, die A77 ist groß und schwer, da sollte sich doch irgendwo ein interner Speicher unterbringen lassen. SSD sind heutzutage billig, und schneller als Speicherkarten.

Ansonsten SSDs sind bis heute noch teuer im Preis/GB (Volumen)...
Aber wohl eher bezahlbar als früher... Dennoch 120 GB ab 170-250,-€ aufwärts je nach Modell und Geschwindigkeit finde ich nicht gerade günstig. ;) :roll:

Aber leider ein Muss, wenn man heutzutage seinen PC ordentlich befeuern will. :top: ;)

gele23
25.08.2011, 14:18
mal ne frage bezüglich des rauschens...in der fc wird über das rauschen schon bei iso 100 diskutiert beispiele hier http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/sony-slt-a77-preview-samples

hauptsächlich beim himmel...also ich seh da ehrlich gesagt nix ....brauch ich ne brille oder nen neuen monitor? markenblindheit wurde mir dort vorgehalten vllt isses auch das.:roll:

jameek
25.08.2011, 14:21
hauptsächlich beim himmel...also ich seh da ehrlich gesagt nix ....brauch ich ne brille oder nen neuen monitor? :
Guck mal DSC00826 (das letzte auf der dritten Seite) in Orginal-Größe an.
(Klick unten auf Available sizes: Original (6000×4000, 12.8MB) )
Das finde ich für ISO200 schon stark rauschig (in der 100%-Ansicht).
Klein sieht das alles gut aus :)

Jens N.
25.08.2011, 14:31
Ja, das Bild dieses Turms ist wirklich irgendwie enttäuschend und auch die neuen Video samples bei Dpreview hauen mich nicht um muß ich sagen. An anderen Stellen habe ich hingegen schon recht überzeugende Bilder gesehen (z.B. dieser Blumenstrauß bei der ISO-Testreihe dieser Fotozeitschrift, ein paar Beiträge weiter oben verlinkt).

Das ist aber häufig so bei neu vorgestellten Kameras - zum einen muß man sich selbst in gewisser Weise umgewöhnen, zum anderen müssen auch die Fotografen erstmal damit warm werden, die software ist evtl. noch nicht final usw. Bei der A700 gab es anfangs auch Beispielbilder, die alles andere als überzeugend waren kann ich mich erinnern.


besonderst geil ist der sound ( erinnert mich an die 9xi ) wenn man bedenkt das darin kein spiegel mehr klappt,müsste sie doch eigentlich stumm sein oder ? oder ist das klickern die ansteuerung der blende?

Blende und Verschluss.

Unter

http://www.sony.de/res/attachment/file/56/1237482708556.pdf

wird ziemlich unter bei "Anschlüssen", der "Blitzsynchronanschluß" "verneint"?
Ein Fehler, oder was ist sonst links unter der Abdeckung?


Ist ein Fehler.

michaelbrandtner
25.08.2011, 14:32
Wäre jemand so freundlich mir in deutsch und nachvollziehbar verständlich "elctronic first shutter curtain"
erklären oder mir einen erklärenden link zu senden?


Der erste Vorhang ist elektronisch.
Bei herkömmlichen SLTs muß nach Druck auf den Auslöser der erste Vorhang geschlossen werden (Zeit+Erschütterung) um dann wieder geöffent zu werden.
Dieser Vorhang läuft jetzt elektronisch. Der zweite Vorhang ist nach wie vor mechanisch.

gele23
25.08.2011, 15:04
hab jetzt mal mit der 7d von canon verglichen und die rauscht genauso bei vergleichbaren bildern....aber vllt hinkt der vergleich ja:D

wutzel
25.08.2011, 15:14
hab jetzt mal mit der 7d von canon verglichen und die rauscht genauso bei vergleichbaren bildern....aber vllt hinkt der vergleich ja:D

Nein hinkt nicht nur in sofern das die Sony trotz mehr MP nicht schlechter ist.:top:
Allerdings wird meiner Meinung nach zugunsten hoher ISO´s die Bildqualität bei niedrigen Geopfert.:flop:

HHS
25.08.2011, 16:54
Sony ist Nachfolger von Minolta, und die waren ein Urgestein am Markt. Leider hat Minolta den Anschluss verpasst, und Sonys Angebote konnten professionelle Kunden nicht halten, bzw. waren diese nicht die Zielgruppe. Die lange Wartezeit auf die A77, bzw passende Vollformatangebote haben so manchen zum Systemwechsel animiert.


Der Systemwechsel begann bei vielen ja bereits mit der Übernahme durch Sony. Schon damals gingen Gerüchte, das Sony die DSLR-Sparte schnell sterben lassen würde. Man galt als Spinner als man bei dem damaligen Umbruch sich noch ne KoMi sicherte. ( was durfte ich mir da von meinem Bruder anhören....)

6 Jahre sind nun seitdem vergangen- Sony ist immer noch im DSLR-Geschäft, und wie Du selber sagst erfolgreich.


...Aber, und ich mag Sony Kameras, es bleibt mehr Risiko als bei Canonikon. Wird das SLR/SLT Geschäft unlukrativ, dann wird ein Multispartenkonzern wie Sony die Dinger vom Markt nehmen, und auf gewinnbringende Modelle setzen, wie die NEX. Canonikon leben mehr von den Profis, sie werden, falls überhaupt, später die Reißleine ziehen.

Generell ist der Markt im Umbruch, Spiegellose wie die NEX, Pen, Panasonic G und NX von Samsung gewinnen an Marktanteilen, DSLR verlieren bereits leicht, oder stagnieren. Was nicht unbedingt ein Problem sein muss, wenn Kameras wie die heute präsentierte NEX7 die Lücke schließen die professionelle SLR hinterlassen würden.


Ja, ich gebe Recht das der Markt sehr im Umbruch ist. Ich behaupte sogar, er ist es mal mehr, mal weniger seit den Tagen des Umbruchs von analog zu digital. Digital bietet soviele neue Ideen und Möglichkeiten die noch lange nicht ausgereizt sind. Das bietet Potential für neue Marktnischen und damit viel Aufruhr. Jeder will ein Stück vom Kuchen.

Ich sehe aber nicht unbedingt mehr Risiko bei Sony als bei anderen Herstellerfirmen. Im Gegenteil- gerade in der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, das gerade lang etablierte Traditionsfirmen ein Risiko haben. Minolta hat es ja gezeigt; Leica mit großen Problemen gekämpft, und auch andere bekannte Firmen wurden einfach geschluckt.

Gut möglich das die Tage der klassischen D-SLR so langsam gezählt sind. Die SLTs vielleicht nur eine Übergangsphase sind und die Zukunft den Spiegelosen Kameras gehört.
Und da hat Sony ja mittlerweile einen guten Start hingelegt und sich eine gute Position gesichert.


Egal, die heutigen Neuerscheinungen bedienen unser System für ein paar Jahre. Dann muss man eben weiter sehen, und sich dann überlegen was man tut. Aus heutiger Sicht sind die neuen Kameras super für das Alpha System, und jedenfalls würdige Gegner für die Klassengegner.

So sehe ich das ebenfalls. :top:

---------- Post added 25.08.2011 at 17:16 ----------


Mit der Kritik sehe ich es auch anders, da geht es mittlerweile um reflexartige Unterstellungen und Mutmaßungen, sobald jemand eine sachliche Kritik übt. Glaub mir, ich bin lange genug dabei und weiß, was ich mittlerweile will und kann.
Natürlich wieß ich auch, dass es permante Stänkerer gibt und Leute, die bereits in anderen Lagern glücklich geworden sind. erstere würden mich auch nerven, wennich rundum zufrieden wäre...;)
Aber täusche dich nicht. Was glaubst du, wie viel Leute zwischen den großen Anbietern hin und herwechseln, weil ihnen irgendetwas nicht passt. Da gibt es mindestens genau so viel Kritik aber veilleicht geht man in größeren Foren gelassener mit kritischen Äußerungen um?

Mir ist bewußt, das jeder einzelne hier unterschiedliche Wünsche an eine Kamera hat. Resultiert aus den verschiedenen Bereiche der Fotografie, die jeder einzelne hier bevorzugt. Ein Landschaftsfotograf hat nunmal andere Prioritäten als ein Sportfotograf.

Und trotzdem geht mir das Genörgel ziemlich auf den Geist. Und Genörgel hat nix mit sachlicher Kritik zu tun.
Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen :"Geringere Serienbildanzahl- das ist leider eine Verschlechterung"
und
"Boah, Sony ist mal wieder total unfähig, warum können die eigentlich nix gescheites machen?"

Dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105163&page=5) beschreibt den Irrsinn den ich meine doch recht gut! ;)

BassXs
25.08.2011, 17:34
Der erste Vorhang ist elektronisch.
Bei herkömmlichen SLTs muß nach Druck auf den Auslöser der erste Vorhang geschlossen werden (Zeit+Erschütterung) um dann wieder geöffent zu werden.
Dieser Vorhang läuft jetzt elektronisch. Der zweite Vorhang ist nach wie vor mechanisch.

Ich hoffe ich darf noch einmal nachfragen;
was bedeutet elektronisch:

die Ansteuerung?
der Verschluß selber ( womit wird verdunkelt?)


Hat jede SLT in der Ebene versetzt (hintereinander) quasi 2 Verschlüsse?

---------- Post added 25.08.2011 at 17:48 ----------

Ich werde im web leider nicht fündig.
Gibt es eine Art Explosions- oder Schamatische Darstellung des Strahlengangs mit allen Komponenten, eg. Spiegel, Sensoren, Verschluß, etc.?

michaelbrandtner
25.08.2011, 17:59
Ich hoffe ich darf noch einmal nachfragen;
was bedeutet elektronisch:

die Ansteuerung?
der Verschluß selber ( womit wird verdunkelt?)


Hat jede SLT in der Ebene versetzt (hintereinander) quasi 2 Verschlüsse?[COLOR="RoyalBlue"]


Hier mal eine animierte Visualisierung der Funktionsweise des Schlitzverschlußes wie er bei (D)SLRs üblicherweise zum Einsatz kommt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Verschlussvorhang

Der erste Vorhang existiert bei der A77 nicht mehr. Wie die elektronische Realisierung exakt funktioniert ist meines Wissens nach bisher nicht bekannt. Ich nehme an, der Sensor wird entladen und komplette oder auch zeilenweise belichtet, bevor der zweite Vorhang schließt.

BassXs
25.08.2011, 18:09
Hier mal eine animierte Visualisierung der Funktionsweise des Schlitzverschlußes wie er bei (D)SLRs üblicherweise zum Einsatz kommt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Verschlussvorhang

Der erste Vorhang existiert bei der A77 nicht mehr. Wie die elektronische Realisierung exakt funktioniert ist meines Wissens nach bisher nicht bekannt. Ich nehme an, der Sensor wird entladen und komplette oder auch zeilenweise belichtet, bevor der zweite Vorhang schließt.

Ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber das grundsätzliche Prinzip des Verschlusses ist mir durchaus geläufig.
Mir geht es dediziert um die SLT oder wenn es noch spezieller ist dieser "electronic first shutter curtain" Prinzip / Funktionsweise.

Ich versuche mal Sony damit zu löchern.....

usch
25.08.2011, 20:27
Mir geht es dediziert um die SLT oder wenn es noch spezieller ist dieser "electronic first shutter curtain" Prinzip / Funktionsweise.
Es gibt ein sehr informatives Canon-Whitepaper von 2007 dazu, das nebenan in der Glaskugel auch schon mal verlinkt worden ist. Aber leider in Englisch; du wolltest es ja auf Deutsch, da weiß ich leider auch nichts.

Jens N.
25.08.2011, 20:35
Wurde das nicht bereits erklärt? Der Sensor wird zeilenweise eingeschaltet und so die Belichtung begonnen - wie mit einem mechanischem Verschluss (der den Sensor abschattet und in der Bewegung freigibt), nur eben elektronisch. Das ist der ganze Zauber daran. Nicht ausführlich genug, unverständlich?

BassXs
25.08.2011, 21:02
Danke Ihr Zwei,

aber darüber hatte ich noch nichts gehört / gefunden.

@Usch:
Wenn es Dir nichts ausmacht, poste bitte den link von Canon, ich versuche es :-)

@Jens:
Ich finde das nicht so ganz trivial, gibt es da Literatur / links?

Fretschi
25.08.2011, 21:20
N´Abend alle miteinander. Mal eine andere Frage. Bisher habe ich noch nichts über eine AF-Feinjustierung lesen können, die im Vorfeld auf sonyalpharumors angegeben wurde. Weiß jemand darüber Bescheid, ob es in der A77/65 eine gibt? LG Jens

yoyo
25.08.2011, 21:23
A77: ja, A65: nein

Fretschi
25.08.2011, 21:32
Vielen Dank für die Info. LG Jens

yoyo
25.08.2011, 21:37
Gern geschehen ;) Diese Info und auch die Unterschiede zwischen der A77/A65 kannst Du hier (http://www.dpreview.com/previews/sonyslta65/) nachlesen.

Fretschi
25.08.2011, 21:45
Nochmal Danke:) LG Jens

usch
25.08.2011, 22:02
Wenn es Dir nichts ausmacht, poste bitte den link von Canon, ich versuche es :-)

http://www.komar.org/faq/camera/canon-40d-versus-rebel-xti-400d/Canon-EOS-40D-White-Paper.pdf

Ab Seite 14 unten, unter "Live View". Da steht auch was über die Risiken und Nebenwirkungen, z.B. in Verbindung mit Shift-Objektiven.

*thomasD*
25.08.2011, 22:22
Die Sony-Lösung muss aber nicht so funktionieren wie die Canon-Lösung.

Jens N.
25.08.2011, 22:55
@Jens:
Ich finde das nicht so ganz trivial, gibt es da Literatur / links?

Nicht auf Deutsch, wie schon erwähnt wurde. Was genau verstehst du daran denn nicht oder möchtest du näher erklärt haben?

BassXs
26.08.2011, 13:04
Nicht auf Deutsch, wie schon erwähnt wurde. Was genau verstehst du daran denn nicht oder möchtest du näher erklärt haben?

Zunächst einmal die genaue Funktionsweise; Du schreibst von zeilenweise abschalten, eigentlich muß man ja erst einmal einschalten.
Und warum zeilenweise und nicht den ganzen Sensor?
Wozu dann überhaupt noch ein Verschluss?

:-)

Jens N.
26.08.2011, 13:35
Zunächst einmal die genaue Funktionsweise; Du schreibst von zeilenweise abschalten, eigentlich muß man ja erst einmal einschalten.

Ich schrieb "wird zeilenweise eingeschaltet": http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1215223&postcount=277

Und warum zeilenweise und nicht den ganzen Sensor?

Weil darüber die Belichtungszeit gesteuert wird. Du sagtest, die grundsätzliche Funktionsweise eines Schlitzverschlusses sei dir bekannt: die Breite oder Schnelligkeit, mit der der Schlitz (gebildet aus den beiden Verschlussvorhängen) über Film oder Sensor fährt, definiert die Belichtungszeit, also die einfallende Lichtmenge. Da der zweite Vorhang nach wie vor mechanisch ausgelegt ist, wird über das zeilenweise Einschalten des Sensors und das Ablaufen des zweiten (mechanischen) Vorhangs eben dieser Schlitz(verschluss) emuliert. Bei längeren Belichtungszeiten, bzw. rein elektronischen Verschlüssen funktioniert es so wie von dir gefragt (Sensor wird komplett an- und abgeschaltet), aber für sehr kurze Zeiten muß man eben so einen ablaufenden Schlitz emulieren.

Wozu dann überhaupt noch ein Verschluss?


Wo die Nachteile eines elektronischen ersten Vorhangs liegen ist mir auch noch nicht so ganz klar, da müsste ich mich nochmal in den verlinkten Text näher einlesen. Fest steht aber, daß er gewisse Nachteile hat oder haben kann. Und der mechanische Verschluss kann nicht komplett entfallen, weil das Abschalten des Sensors nicht so gut (=schnell) geht wie das Einschalten, d.h. der Verschlussvorhang, der die Belichtung beendet, kann offenbar nicht so einfach elektronisch emuliert werden.

BassXs
26.08.2011, 15:44
[QUOTE=Jens N.;1215548]Ich schrieb "wird zeilenweise eingeschaltet" ;) http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1215223&postcount=277

Entschuldigung, diskutieren, während man hier liest, dort schreibt und jenes noch im Kopf behält ist nicht so einfach.

Ich meinte auch abschalten, statt einschalten;

Verstehe aber den Ablauf immer noch nicht, der Sensor wird zeilenweise eingeschaltet und der Verschluss kommt quasi sofort hinterher um zu schließen?

BadMan
26.08.2011, 15:49
Verstehe aber den Ablauf immer noch nicht, der Sensor wird zeilenweise eingeschaltet und der Verschluss kommt quasi sofort hinterher um zu schließen?
Ja, genauso, wie es bei einem rein mechanischen Verschluss halt auch ist.
Nur dass das zeilenweise Einschalten nicht mechanisch durch den 1. Verschlussvorhang geschieht, sondern elektronisch.
So habe ich es zumindest verstanden.

riraro
26.08.2011, 15:50
Verstehe aber den Ablauf immer noch nicht, der Sensor wird zeilenweise eingeschaltet und der Verschluss kommt quasi sofort hinterher um zu schließen?
Ja, wie bei einem Schlitzverschluss üblich (dessen Funktion dir doch geläufig ist). Nur, dass eben das abdecken des Sensors (1. Vorhang) durch das zeilenweise einschalten elektronisch passiert, das zudecken (2. Vorhang) hinterher aber mechanisch.


Sensor wird geleert -> abgeschaltet
Sensor beginnt mit der Belichtung -> Wird zeilenweise eingeschaltet
Sensor wird mechanisch zugedeckt und beendet damit die Belichtung


Ich weiss nicht was daran so kompliziert ist, wenn einem das grundsätzliche Verfahren eines Schlitzverschlusses klar ist.

BassXs
26.08.2011, 17:20
Ja, wie bei einem Schlitzverschluss üblich (dessen Funktion dir doch geläufig ist). Nur, dass eben das abdecken des Sensors (1. Vorhang) durch das zeilenweise einschalten elektronisch passiert, das zudecken (2. Vorhang) hinterher aber mechanisch.


Sensor wird geleert -> abgeschaltet
Sensor beginnt mit der Belichtung -> Wird zeilenweise eingeschaltet
Sensor wird mechanisch zugedeckt und beendet damit die Belichtung


Ich weiss nicht was daran so kompliziert ist, wenn einem das grundsätzliche Verfahren eines Schlitzverschlusses klar ist.

Nun, es geht weniger um das nicht verstehen, sondern um das Wissen dieses Ablaufes.
Und irgendwo, eigentlich ist es ja der umgekehrte Weg....

BTW:
Das Bild im EVF oder auf dem Display kommen beide vom AF-Sensor.
Der Bildsensor wird also nach dem Aufnehmen des vorherigen Bildes gelöscht um ihn bereit für die Belichtung zu machen:
Wie lange dauert das?

Gibt es dann grundsätzlich keinen 2. mechanischen Verschluss / Vorhang?

der_isch
26.08.2011, 17:53
...
BTW:
Das Bild im EVF oder auf dem Display kommen beide vom AF-Sensor....

vom AF-Sensor kommt da kein Bild.....

*thomasD*
26.08.2011, 17:59
Gibt es dann grundsätzlich keinen 2. mechanischen Verschluss / Vorhang?

:?:

Wie schon mehrfach erwähnt: Erster Vorhang elektronisch, zweiter mechanisch.
Wenn du das Prinzip des Schlitzverschlusses grundsätzlich doch nicht verstehst, dann sag das.

BassXs
26.08.2011, 18:34
:?:

Wie schon mehrfach erwähnt: Erster Vorhang elektronisch, zweiter mechanisch.
Wenn du das Prinzip des Schlitzverschlusses grundsätzlich doch nicht verstehst, dann sag das.

Danke sehr *lächl*

Neonsquare
28.08.2011, 17:13
Zum AF-Tracking:

Die A77 hat nun ein echtes "Object Tracking". Wie von mir vor längerer Zeit geglaskugelt, handelt es sich dabei um ein LiveView-Feature. Es ist gewissermaßen die Generalisierung des "Gesichts-Autofokus" der bisherigen LiveView-Alphas. Man wählt mit einem kleinen Rahmen per Joystick ein Objekt und dieses wird dann verfolgt. Dabei aktiviert die Kamera - wie beim Gesichts-AF stets die passenden AF-Sensoren unter dem Verfolgungsviereck. Schön, dass Sony endlich dieses absolut naheliegende Feature realisiert hat.

Zumindest in der Theorie ist die Kombination aus Liveviewbasierten "Object-Tracking" mit Always-On Phasen-AF und einer halbwegs brauchbaren Abdeckung mit Kreuzsensoren eine echte Kampfansage. Es ist eigentlich DAS SLT-Killerfeature. Canons AF-Tracking fehlt die LiveView-Info und muss sich auf möglichst intelligente Heuristiken bei der Objektübergabe der 19-Kreuzsensoren verlassen. Nikon nutzt beim 3D-Tracking den Belichtungssensor - der aber bei weitem niedriger Auflöst als der LiveView-Stream. So müsste Sony eigentlich sogar mit weniger Kreuzsensoren ein zuverlässigeres Tracking ermöglichen. Die Praxis wird zeigen müssen - ob die Theorie stimmt.

Einen Haken hat Sony aber eingebaut: Es funktioniert nicht im 12FPS-Modus! Da derartige Features den LiveView-Stream auswerten, geht das nicht, da dieser während des 12FPS-Burst nicht zur Verfügung steht. Wer also Object-Tracking betreiben möchte, der muss sich mit 8 FPS begnügen.

Auch die NEX-7 hat dieses LiveView-Object-Tracking - allerdings natürlich ohne dazugehörige Phasendetektionssensoren.

Systemwechsel
29.08.2011, 09:37
Ja, wie bei einem Schlitzverschluss üblich (dessen Funktion dir doch geläufig ist). Nur, dass eben das abdecken des Sensors (1. Vorhang) durch das zeilenweise einschalten elektronisch passiert, das zudecken (2. Vorhang) hinterher aber mechanisch.


Sensor wird geleert -> abgeschaltet
Sensor beginnt mit der Belichtung -> Wird zeilenweise eingeschaltet
Sensor wird mechanisch zugedeckt und beendet damit die Belichtung


Ich weiss nicht was daran so kompliziert ist, wenn einem das grundsätzliche Verfahren eines Schlitzverschlusses klar ist.
Man kann Bildsensoren bzw. den Fotoeffekt nicht "abschalten". Man kann nur zeilenweise einen Reset der einzelnen Pixel machen.

BassXs
29.08.2011, 10:24
Ich weiss nicht was daran so kompliziert ist, wenn einem das grundsätzliche Verfahren eines Schlitzverschlusses klar ist.

Weil jeder etwas anderes schreibt, und keiner in der Lage eine GENAUE Funktionsbeschreibung zu liefern.

michaelbrandtner
29.08.2011, 10:27
Weil jeder etwas anderes schreibt, und keiner in der Lage eine GENAUE Funktionsbeschreibung zu liefern.

Wie soll ein einfacher "Forent" die genaue Funktionsbeschreibung eines neuen Features einer nicht kaufbaren Kamera exakt beschreiben?

Neonsquare
29.08.2011, 10:27
Weil jeder etwas anderes schreibt, und keiner in der Lage eine GENAUE Funktionsbeschreibung zu liefern.

Wer hast erfunden?

;)

jameek
29.08.2011, 10:32
Unverständliches Kauderwelsch, was das google Übersetzungstool liefert, aber die Bilder zum Rauschen lassen sich schon interpretieren...
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.slrclub.com%2Fbbs%2Fvx2.php%3Fi d%3Dnewproduct_sony%26page%3D1%26divpage%3D1%26ss% 3Don%26select_arrange%3Dheadnum%26desc%3Dasc%26no% 3D5351

BassXs
29.08.2011, 10:36
Wie soll ein einfacher "Forent" die genaue Funktionsbeschreibung eines neuen Features einer nicht kaufbaren Kamera exakt beschreiben?

Gar nicht, es dann aber so kundtun.

michaelbrandtner
29.08.2011, 10:45
Gar nicht, es dann aber so kundtun.

Das grundsätzliche Prinzip ist klar, das wurde entsprechend beschrieben.
Einen Schaltplan des Sensors inkl. Softwareansteuerung kann hier keiner liefern.

cmosse
29.08.2011, 14:32
Hier gab es viel Gegreine über die Bildqualität der A77, speziell bei Hohen Empfindlichkeiten - ich fand die ersten Bilder auf der imaging-resource Seite auch kritisch. Kann es sein, dass dort inzw. die Bilder in deren "Comparometer" aktualisiert wurden??
Ich habe mir die ISO3200 Bilder von Nikon D7000, Canon 7D und eben der A77 angesehen und bin nun eher von der A77 angetan - schaut selber.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

KSO
29.08.2011, 16:14
Hm im Rotbereich matscht es immer noch recht heftig.
(Schau mal bei diesem "Fächer" aus Stoffen bei dem roten Stoff auf das Muster)

dey
29.08.2011, 16:22
Hm im Rotbereich matscht es immer noch recht heftig.
(Schau mal bei diesem "Fächer" aus Stoffen bei dem roten Stoff auf das Muster)

Habe es mir gerade für 7D in Iso100 und 3200 angeschaut und finde keinen Unteschied!?

bydey

KSO
29.08.2011, 16:25
Hast recht, im Vergelich zur 7D ist die A77 in dem Bereich geradezu Phänomenal (aua sieht das übel aus bie der 7D).
Schau aber mal im Vergelich zur D7000, da geht schon noch was.

a55user
30.08.2011, 21:34
Hallo Forengemeinde,

bin schon seit längerer Zeit hier im Forum und lese immer fleißig mit.
Meine Problemchen konnte ich bis jetzt alle mit der SuFu lösen, daher noch keine Beiträge von mir.

Heute kam ich durch Zufall dazu in der IFA Messehalle von Sony zu arbeiten.
Da konnte ich natürlich die Finger von der neuen A77 lassen.
Erster Eindruck (hatte leider nicht viel Zeit zum ausprobieren):

Gehäuse wirkt wertig und liegt super in der Hand, angenehmer als die kleine A55.
Sucher ist wesentlich besser als bei der A55, ob es für die ganzen EVF Gegner reicht,
müssen diejenigen selbst mal ausprobieren, für mich eher eine Glaubensfrage, komme auch mit dem A55 Sucher super zurecht.
Sucher ist etwas größer als bei der A55 hatte allerdings keiner direkten Vergleich, weil ich meine Cam nicht bei hatte.
Möchte auch nochmal bestätigen: keine Blitzverzögerung wie die bisherigen SLTs, auch nicht mit internem Blitz.

Insgesamt habe ich vier A77 liegen sehen, eine mit BG im Glaskasten,
eine komplett Zerlegt zum angucken,und zwei zum Anfingern :D
A65, NEX7, etc. waren auch da haben mich aber nicht wirklich interessiert.

In der Halle gibt es zwei verschiedene Bereiche mit Kameras&Objektiven,
der eine Bereich zusammen in einem Raum mit vielen TVs, der andere ein extra Kamerabereich.

Das einzige was ich leider nicht entdecken konnte war ein 500mm F4 :evil:

Wer also nicht bis Oktober/November bzw. bis zum Alpha-Festival warten kann
um die A77 mal anzufassen sollte einfach mal bei der IFA vorbeischauen.

Grüße,
Felix

der_knipser
31.08.2011, 09:32
Übrigens:

Erstklassige Verschlusszeit- Ultrakurze Verschlusszeit von nur 50 ms entspricht der Leistung hochwertiger Profikameras: Hervorragend geeignet für schnelle Actionszenen

Das gibt Sony in dieser Übersicht (http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a77vk#pageType=Overview) bekannt.

50 ms sind 1/20 sec.
Ich mach Actionaufnahmen lieber weiterhin mit der A700.... ;)

TONI_B
31.08.2011, 09:58
Wir wissen aber schon beide, dass die A77 als kürzeste Verschlusszeit 1/8000s hat, oder? :lol:

Ist wohl die Auslöseverzögerung gemeint...:cool:

BadMan
31.08.2011, 10:02
Wir wissen aber schon beide, dass die A77 als kürzeste Verschlusszeit 1/8000s hat, oder? :lol:

Wir ja, aber Sony offenbar noch nicht. ;)

Sonussus
31.08.2011, 11:20
Wer also nicht bis Oktober/November bzw. bis zum Alpha-Festival warten kann
um die A77 mal anzufassen sollte einfach mal bei der IFA vorbeischauen.

Grüße,
Felix

Mein IFA-Karte mit Sony Community Rundführung liegt schon neben mir :) Freu mich wie sau drauf :D

Pittisoft
01.09.2011, 00:10
Habe hier ein paar Bilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1218205#post1218205) von der Sony Pressekonferenz eingestellt....

der_knipser
01.09.2011, 01:05
Tschüss Pittisoft (Peter) A700 hat über 180k auf dem Tacho und kein Nachfolger in Sicht.....Zeit für eine aktuelle Sig? ;)

steve.hatton
01.09.2011, 20:39
Bei den SD Geschwindigkeiten scheint sich aus was zu tun: 80MB/sec

http://delkin.com/n-2801-633x-uhs-i-sdhc-memory-card-boasts-fastest-transfer-speeds-to-date-with-80mbps-write-capability-for-hd-and-3d-video.html

Knipseknirps
01.09.2011, 22:50
Mein IFA-Karte mit Sony Community Rundführung liegt schon neben mir :)

Was is´n das??

wwjdo?
02.09.2011, 00:25
Bei den SD Geschwindigkeiten scheint sich aus was zu tun: 80MB/sec

http://delkin.com/n-2801-633x-uhs-i-sdhc-memory-card-boasts-fastest-transfer-speeds-to-date-with-80mbps-write-capability-for-hd-and-3d-video.html

Da müssen wir wohl noch ein Jahr warten, bis die erschwinglich werden...;)

fhaferkamp
02.09.2011, 00:39
Was is´n das??

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107562

Photongraph
02.09.2011, 11:06
Habt ihr das schon gelesen?

http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=908308

Der Sensor scheint schon dank den enormen JPEG-Engineverbesserungen die Sony seit der Alpha 550 und Co. vorantreibte, endlich mal deutlich weniger zu Rauschen als die älteren CCD und CMOS-Sensoren von der Alpha 100-900. ;) :top:

Und ganz ehrlich, die RAW-Bilder einer Alpha 900/850 bei ISO 6400 sehen auch nicht viel viel detaillierter aus als ein JPEG out of cam. :roll: Denn bei ISO 6400 mit vernünftigen RAW-Konverter sieht man zwar nicht mehr so viel Luminanz- (Helligkeits-) und Chrominanzrauschen (Farbrauschen), aber es gehen schon viele Details verloren....

Bei der Alpha 65/77 scheint hier sich aber einiges verbessert zu haben...
Ob es aber an Stoffstrukturen oder matten Objekten mit feinen Details noch genauso gut aussieht, ist natürlich eine andere Frage. ;) :top:

Hoffentlich kann man mal die Alpha 77 mal endlich demnächst persönlich in der Hand halten oder dass es mal endlich vernünftige ausführliche Tests mit RAW-Bildern gibt. ;) :top:

Na, da freue ich mich auf den +30 MP Sensor für Vollformat-Kleinbild. ;) :top:

BassXs
02.09.2011, 11:14
Mein japanisch ist nicht so gut.

Von welcher Cam sollen die oberen ISO 400 sein?

---------- Post added 02.09.2011 at 11:21 ----------

Wasser auf die Mühlen der OVF Fraktion.

http://www.heise.de/foto/meldung/Kurz-angefasst-Erste-Eindruecke-von-Sonys-Flaggschiff-SLT-A77-1330757.html

katz123
02.09.2011, 11:35
Das schwarze Okular wird wieder helle, wenn der Ball im Tor ist!

Ich freue mich schon auf den Nachfolger von A77. Es kann doch nicht so schwer sein den kleinen Fernseher abzubauen.

Jens N.
02.09.2011, 12:03
Bei dem Punkt geht es wohl eher darum, daß der Sucher einen Moment braucht um einzuschalten - leicht zu umgehen, z.B. auch durch eine entsprechende Konfiguration der Kamera (EVF/Display von "auto" auf "manual" und dann einfach dauerhaft den EVF einschalten). Nicht zu umgehen ist hingegen eine gewisse Verzögerung zwischen den Bildern, bzw. ein kurzer blackout - weder beim OVF (wo er wegen des Spiegels eher noch ausgeprägter ist), noch beim EVF (wo es einfach nur anders aussieht). Der Sensor muß nunmal belichtet und dafür immer auch kurz verdunkelt, abgeschaltet oder was auch immer werden. Was ich bisher so gesehen habe, ist das bei 12 FPS aber kaum ein Problem.

Photongraph
02.09.2011, 12:09
Es ist chinesisch, erkennt man an den eher klassischen Schriftzeichen und den Forennamen... :D :lol: ;) :P

Mein japanisch ist nicht so gut.

Von welcher Cam sollen die oberen ISO 400 sein?

---------- Post added 02.09.2011 at 11:21 ----------

Wasser auf die Mühlen der OVF Fraktion.

http://www.heise.de/foto/meldung/Kurz-angefasst-Erste-Eindruecke-von-Sonys-Flaggschiff-SLT-A77-1330757.html

Lasst mal einfach den Babel Fish Yahoo Übersetzer Chinesisch-> Englisch laufen:

http://de.babelfish.yahoo.com/translate_url?doit=done&tt=url&intl=1&fr=bf-home&trurl=http%3A%2F%2Fforum.xitek.com%2Fshowthread.ph p%3Fthreadid%3D908308&lp=zh_en&btnTrUrl=%DCbersetzen

Das beste ist aber das hier:

http://98.139.168.220/babelfish/translate_url_content?.intl=de&lp=zh_en&trurl=http%3a%2f%2fforum.xitek.com%2fshowthread.ph p%3fthreadid%3d908976

und die anderen Bildvergleiche (A77 und 7D) weiter unten, siehe Origianalthread-Link:
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=908308
http://de.babelfish.yahoo.com/translate_url?doit=done&tt=url&intl=1&fr=bf-home&trurl=http%3A%2F%2Fforum.xitek.com%2Fshowthread.ph p%3Fthreadid%3D908308&lp=zh_en&btnTrUrl=%DCbersetzen

Die Alpha 77 Sensor scheint wirklich imho, der beste APS-C Sensor im gesamten Markt zu sein, wenn es um Auflösung und High-Iso und Detailzeichnung geht! :roll: ;) :top:

Scheint auch wohl einen dünnen AA-Filter zu haben. (um mal mit dem Gerede aufzuhören, dass Sony Alphas einen dicken AA-Filter hätten) Who knows. :roll: ;)

http://image.xitek.com/forum/201109/17118/1711886/1711886_1314881760.jpg

=> oder hat es schon wieder was eher mit Auflösung und guten Objektiven zu tun? :lol: ;) :top:

Wenn die Bilder wirklich die Alpha 77/65 Bildqualität zeigen, dann sag ich euch, es ist wahrlich ein "cutting (the) edge" CMOS-Sensor vom feinsten, einfach "state of the art", denn man hat sowohl großartige Detailzeichnung und hohe Auflösung gepaart mit besserer High-ISO Performance als die Alpha 900/850 es jemals liefern konnte!

Ich freue mich schon jetzt auf den gemunkelten +30 MP KB-VF Sensor für die kommenden Kleinbild Sony Alphas.

aidualk
02.09.2011, 12:56
Scheint auch wohl einen dünnen AA-Filter zu haben. (um mal mit dem Gerede aufzuhören, dass Sony Alphas einen dicken AA-Filter hätten) Who knows. :roll: ;)


Schlimm genug, dass bei dem Pixelpitch überhaupt noch einen AA Filter davor sitzt...

usch
02.09.2011, 13:05
Der Sensor scheint schon dank den enormen JPEG-Engineverbesserungen […] endlich mal deutlich weniger zu Rauschen
Das ergibt keinen Sinn :). Die JPEG-Engine wirkt doch nicht auf den Sensor; ob der wirklich weniger rauscht, werden wir erst wissen, wenn die gängigen Raw-Konverter die A77 unterstützen.

Bei den ooc-JPEGs macht die A77 in der Tat einen besseren Eindruck als die A900. Insbesondere das Farbrauschen haben sie jetzt wohl im Griff; der Preis dafür ist allerdings, daß an Kanten mit hartem Farbwechsel die Farbe ein Stück über den Rand hinaus ausläuft. Was erfreulicherweise ganz weg zu sein scheint, sind die häßlichen schwarzen Kleckse, die die A900 bei hohen ISO-Werten gerne in rote Flächen hineinsetzt. :top:

Mit einer wirklich gut funktionierenden JPEG-Engine inklusive DRO und Rauschunterdrückung könnte man vielleicht sogar des öfteren mal auf Raw verzichten. Ich bin gespannt.

---------- Post added 02.09.2011 at 13:06 ----------

Schlimm genug, dass bei dem Pixelpitch überhaupt noch einen AA Filter davor sitzt...
Man braucht immer einen AA-Filter. Es sei denn, deine Linsen wären so schlecht, daß deren Unschärfe von vornherein größer ist als der Pixel-Pitch.

mrieglhofer
02.09.2011, 13:28
denn man hat sowohl großartige Detailzeichnung und hohe Auflösung gepaart mit besserer High-ISO Performance als die Alpha 900/850 es jemals liefern konnte
Also ich würde mal auf dem Teppich bleiben, solange noch keine RAW Test vorliegen. Wenn du bei den Bildern in PS rechts leicht entrauscht und ein wenig Schärfe dazu gibst, schaut die A900 besser aus.

Also OoC wird die A77 besser sein, das ist dank dem schlechten JPG Engine der A900/A850 seit Jahren soundso klar. Aber JPG hängt halt auch sehr stark von den Parametern ab.

Trotzdem eine gute Leistung für einen Crop Sensor. Da wird sie sicher Maßstäbe setzen, wenn man dazupassend hochauflösende Optiken einsetzt.

Schmiddi
02.09.2011, 13:43
Man braucht immer einen AA-Filter. Es sei denn, deine Linsen wären so schlecht, daß deren Unschärfe von vornherein größer ist als der Pixel-Pitch.

Öhh - nöö :D Ich würde es so formulieren: Man braucht immer einen AA-Filter, wenn man JPGs OOC haben möchte. Es gibt durchaus Kameras, welche ohne dieses Detailsverschmierding auskommen (Leica M9, alles Mittelformat). Allerdings kann man sich mächtig Ärger mit Moiree einhandeln - da muss man dann im RAW-Konverter ran (MF hat i.d.R. gar keine JPG).

Bei 24MP auf Halbformat sollte ein AA-Filter nur noch selten notwendig sein - aber solange man den nicht schaltbar als Low-Passfilter in die JPG-Engine bastelt (geht sowas überhaupt???), dürfte er nötig sein.
Bei einer zukünftigen Vollformat mit 36+MP könnte es auch ohne gehen. So gesehen wäre ein Sensor mit 48-50MP sicher gut - dann gehts wirklich ohne :D

Andreas

usch
02.09.2011, 14:31
Öhh - nöö :D Ich würde es so formulieren: Man braucht immer einen AA-Filter, wenn man JPGs OOC haben möchte. Es gibt durchaus Kameras, welche ohne dieses Detailsverschmierding auskommen (Leica M9, alles Mittelformat). Allerdings kann man sich mächtig Ärger mit Moiree einhandeln - da muss man dann im RAW-Konverter ran (MF hat i.d.R. gar keine JPG).
Das hat mit Raw oder JPEG überhaupt nichts zu tun, sondern alleine mit dem Abtasttheorem. Das Problem ist, daß eine hochfrequente Struktur, die mit dem gegebenen Pixel-Pitch gerade eben nicht mehr abbildbar ist, durch Aliasing (http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt) zu einer niederfrequenten Störung wird, die sich mitten in deinem Nutzsignal breit macht. D.h. du bekommst aus einem kleinen Muster knapp oberhalb der Nyquist-Frequenz ein Moiré, das sich über hunderte von Pixeln erstrecken kann und sich dann nur noch mit dem dicken Holzhammer (egal ob im Raw oder im JPEG) unter gleichzeitigem Verlust von Bildinformation entfernen läßt.

Übrigens tritt Aliasing nicht nur bei den bekannten regelmäßigen Mustern (gestreiftes Hemd, Dachziegel) auf, sondern auch bei unregelmäßigen Strukturen, wenn sie nur klein genug sind (Grashalme, Blätter am Baum). Nur ist dann das Moiré auch unregelmäßig ;) und man kann es deshalb leicht mit Bildrauschen verwechseln.

aidualk
02.09.2011, 15:44
Meine A700 hat seit 1,5 Jahren keinen AA Filter mehr. Es stört nicht, im Gegenteil. In der Praxis hatte ich mit der A900 stock mehr Moire bisher (genau 1 Motiv ;) ) als mit der AA freien A700. Ob das nun daran liegt, dass sie nur noch S/W Aufnahmen im IR Bereich macht!? Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich halte die Moire Angst für übertrieben. Keine Mittelformat hat einen AA Filter und hätte ich eine zweite A900, wäre aus einer von beiden auch schon längst der AA draussen. Die A700 zeigt gefühlt mehr Details als vorher (direkt vergleichen kann ich es nicht).

viele Grüße

aidualk

usch
02.09.2011, 16:15
Meine A700 hat seit 1,5 Jahren keinen AA Filter mehr.
Bist du sicher, daß beim Entfernen des IR-Sperrfilters auch der AA-Filter mit verschwindet? Ist das ein einziges, kombiniertes Teil?

In der Praxis hatte ich mit der A900 stock mehr Moire bisher (genau 1 Motiv ;) ) als mit der AA freien A700. Ob das nun daran liegt, dass sie nur noch S/W Aufnahmen im IR Bereich macht!?
Es könnte in der Tat daran liegen. Bei einer Bayer-Kamera hast du ja neben dem physischen Pixel-Pitch noch einmal eine Unterabtastung um den Faktor 2 durch das RGB-Mosaik, deswegen gibt es Farbmoiré-Störungen auch schon wesentlich eher als Luminanz-Störungen. Diesen Effekt hast du jetzt praktisch komplett ausgeschaltet.

Ich halte die Moire Angst für übertrieben.
Ich halte die Unschärfe-Angst für übertrieben ;). Wenn durch den AA-Filter Details verloren gehen, ist er falsch dimensioniert (nicht steilflankig genug oder zu tief angesetzt), dann gibt es da Verbesserungspotential.

Keine Mittelformat hat einen AA Filter
Da reden wir auch von Auflösungen um die 60 bis 80 Megapixel. Wie gesagt, wenn dein Sensor höher auflöst als dein bestes Objektiv, dann brauchst du wirklich keinen AA-Filter mehr. Bei 24 MP seh ich das aber noch nicht, auch wenn alle jammern, daß sie jetzt ihre Linsen wegwerfen müssen. ;)

aidualk
02.09.2011, 16:28
Bist du sicher, daß beim Entfernen des IR-Sperrfilters auch der AA-Filter mit verschwindet? Ist das ein einziges, kombiniertes Teil?

Ja. ;)



Da reden wir auch von Auflösungen um die 60 bis 80 Megapixel. Wie gesagt, wenn dein Sensor höher auflöst als dein bestes Objektiv, dann brauchst du wirklich keinen AA-Filter mehr. Bei 24 MP seh ich das aber noch nicht, auch wenn alle jammern, daß sie jetzt ihre Linsen wegwerfen müssen. ;)

Wir reden auch von: Mamiya mit 21 MP - Hasselblad mit 40MP - Pentax mit 40 MP - Leica mit 37MP alle im Pixelpitch ähnlich oder weiter als die A900. Im Vergleich zur A77 sowieso. Da müsste ein Mittelformatsensor schon deutlich über 100MP haben um auf die gleiche Dichte zu kommen. Nein, das ist das kein wirkliches Argument. - Die M9 mit 18MP oder die DCS14 mit 14MP im KB Format... ;) Die A77 ist von allen am dichtesten gepackt, von daher sollte sie am ehesten darauf komplett verzichten können.

usch
02.09.2011, 16:40
Wir reden auch von: Mamiya mit 21 MP - Hasselblad mit 40MP - Pentax mit 40 MP - Leica mit 37MP alle im Pixelpitch ähnlich oder weiter als die A900.
Es geht aber nicht um den Pixelabstand in Millimetern, sondern relativ zum Aufnahmeformat. Und da sind sie ja alle (bis auf die 21MP) immer noch deutlich im Vorteil.

Ich hätte natürlich überhaupt nichts dagegen, wenn man die Sperrfilter einfach herausnehmbar konstruieren würde. Das sind ja keine Teile, die auf Hundertstelmillimeter genau justiert werden müssen.

aidualk
02.09.2011, 16:51
Es geht aber nicht um den Pixelabstand in Millimetern, sondern relativ zum Aufnahmeformat. Und da sind sie ja alle (bis auf die 21MP) immer noch deutlich im Vorteil.


Das verstehe ich nicht: Ich habs eben nochmal genau nachgeschaut. Relativ zum Aufnahmeformat sind die alle gleich:

Sony A900: (24x36mm) => 5,9 µm
Leica S2: (30x45mm) => 5,9 µm
Phase One P65 (40,4x53,9mm) => 5,9 µm
H3DII-50 (36,8x49,1) => 5,9 µm

alle kleineren MF sind sogar weit deutlich drüber. Und die A77.... ;)

usch
02.09.2011, 17:33
Das verstehe ich nicht: Ich habs eben nochmal genau nachgeschaut. Relativ zum Aufnahmeformat sind die alle gleich:
Nein, absolut sind sie alle gleich – alle ca. 6µm. Aber relativ eben nicht.

Wenn du dasselbe Motiv formatfüllend einmal mit der A900 und einmal mit dem P65-Back aufnimmst, wird das bei der A900 auf 6000 Pixel horizontal abgebildet und beim P65 auf 9000 Pixel. Also gibt es beim P65 erst bei 50% feineren Strukturen Aliasing.

Die A900 und die A77 tun sich da aliasingmäßig gar nichts. Der Pixel-Pitch ist zwar bei der A77 kleiner, aber dafür eben auch der Sensor, so daß es am Ende doch auf dasselbe hinausläuft. Interessant wird es erst wieder bei der A99 mit 9000×6000 Pixeln. :shock:

aidualk
02.09.2011, 17:39
Wenn du dasselbe Motiv formatfüllend einmal mit der A900 und einmal mit dem P65-Back aufnimmst, wird das bei der A900 auf 6000 Pixel horizontal abgebildet und beim P65 auf 9000 Pixel. Also gibt es beim P65 erst bei 50% feineren Strukturen Aliasing.


Jetzt hab ich's verstanden was du meinst. :top:

Slowlens
02.09.2011, 20:27
Was ich bisher noch nicht wusste, aber inzwischen in einem Video von Sony UK gehört habe, ist wie die A77 beim videodreh stabilisiert.
Das erfolgt jetzt digital und nicht mittels SSS. SSS war ursächlich für die Hitzeentwicklung in der A55 inkl. verkürzter Videodrehdauer. Ansonsten hätte die 55er auch 29 Minuten Aufnahmedauer gehabt.
Sowie ich es dort im Video verstanden habe, wandert der Bildausschnitt bei Stabilisierung auf dem Sensor.

usch
02.09.2011, 20:43
Ja, so steht es auch in der Info-Broschüre. Weil es aber bekanntlich nichts geschenkt gibt :cry:, hat das auch wieder einen Haken: Damit der Bildausschnitt wandern kann, braucht er ringsherum genügend Spielraum. Deswegen stimmt das Video-Bild nicht mit dem Bild im Foto-Modus überein, sondern wird beim Druck auf die MOVIE-Taste noch einmal zusätzlich gecroppt.

Yezariael
02.09.2011, 22:31
Ja, so steht es auch in der Info-Broschüre. Weil es aber bekanntlich nichts geschenkt gibt :cry:, hat das auch wieder einen Haken: Damit der Bildausschnitt wandern kann, braucht er ringsherum genügend Spielraum. Deswegen stimmt das Video-Bild nicht mit dem Bild im Foto-Modus überein, sondern wird beim Druck auf die MOVIE-Taste noch einmal zusätzlich gecroppt.

Was ja nicht wirklich wehtut, der Sensor kann 24 MP und benötigt für die FullHD-Auflösung ja wohl nur einen kleinen Bruchteil davon :cool:

usch
02.09.2011, 23:34
Nein, von der Auflösung her natürlich nicht. :cool:

Aber es wurde halt schon in Testberichten bemängelt, daß man erst vor der Aufnahme im Foto-Modus schön den exakten Bildausschnitt festlegt, und dann auf dem Video plötzlich viel weniger drauf ist. Das führt den exponierten MOVIE-Knopf, mit dem man jederzeit eine Aufnahme starten kann, irgendwie ad absurdum.

incm
03.09.2011, 06:32
Das führt den exponierten MOVIE-Knopf, mit dem man jederzeit eine Aufnahme starten kann, irgendwie ad absurdum.

Wieso willst du erst ins Menue um das Video zu starten? :P

Yezariael
03.09.2011, 09:27
Wieso willst du erst ins Menue um das Video zu starten? :P

Ich würde also gerne zuerst auf Video umschalten (per Knopf oder Schalter) und DANN Aufnahme starten, z.B. mit Auslöseknopf... Find's recht nervig, dass mit OneClick direkt Video aufgenommen wird... Sonst könnte man eben zuerst Ausschnitt prüfen, Einstellungen setzen speziell für Video etc...

hanito
03.09.2011, 09:33
Ich würde also gerne zuerst auf Video umschalten (per Knopf oder Schalter) und DANN Aufnahme starten, z.B. mit Auslöseknopf... Find's recht nervig, dass mit OneClick direkt Video aufgenommen wird... Sonst könnte man eben zuerst Ausschnitt prüfen, Einstellungen setzen speziell für Video etc...

So wie es ist ist es am schnellsten. :top:
Was verbessert werden muß ist die Dauer vom Einschalten bis zur Aufnahme. Wenn Du auf dem Rennen das erst machen willst wie Du es beschreibst ist das Rennen rum und nix im Kasten.

mrieglhofer
03.09.2011, 10:10
Ja, dann hast aber zu spät drüber nachgedacht, was du machen willst.

Ich sehe das bei den Events auch immer, dass Leute gewaltig ins Schwitzen kommen und meinen, dass ihre Kameras zu langsam ist. Nur sind sie halt immer am falschen Ort und wissen nicht, was als Nächstes kommt. Wie heißt es so schön, "in der Ruhe liegt die Kraft".

incm
03.09.2011, 10:45
Ich würde also gerne zuerst auf Video umschalten (per Knopf oder Schalter) und DANN Aufnahme starten, z.B. mit Auslöseknopf... Find's recht nervig, dass mit OneClick direkt Video aufgenommen wird... Sonst könnte man eben zuerst Ausschnitt prüfen, Einstellungen setzen speziell für Video etc...

Wenn du dir absolut nicht vorstellen kannst das da im Fenster ringsherum nen leichter Crop passiert dann drueck doch auf den lustigen Aufnahmeknopf dann zeigt es dir pixelgenau an was du aufnimmst. Dann richtest du die Kamera exakt aus und danach startest du ein neues Video.
Hat schon seine VOrteile das man sofort aufnehmen kann ohne sich durch irgendwelche Menues zu hangeln und MOdi umzuschalten.

cmosse
03.09.2011, 11:03
Wenn du dir absolut nicht vorstellen kannst das da im Fenster ringsherum nen leichter Crop passiert dann drueck doch auf den lustigen Aufnahmeknopf dann zeigt es dir pixelgenau an was du aufnimmst. Dann richtest du die Kamera exakt aus und danach startest du ein neues Video.
Hat schon seine VOrteile das man sofort aufnehmen kann ohne sich durch irgendwelche Menues zu hangeln und MOdi umzuschalten.

Die A77 hat doch am Moduswahlrad auch den Filmmodus zur Auswahl. Stellt man diesen ein wird auf dem LV Bild der Videoausschnitt gezeigt - oder etwa nicht?!

Yezariael
03.09.2011, 11:04
Wenn du dir absolut nicht vorstellen kannst das da im Fenster ringsherum nen leichter Crop passiert dann drueck doch auf den lustigen Aufnahmeknopf dann zeigt es dir pixelgenau an was du aufnimmst. Dann richtest du die Kamera exakt aus und danach startest du ein neues Video.
Hat schon seine VOrteile das man sofort aufnehmen kann ohne sich durch irgendwelche Menues zu hangeln und MOdi umzuschalten.

Darum geht's ja gar nicht. Ich möchte mich eher vorbereiten, weil ich weiss gleich kommt was, das ich aufnehmen möchte. Also zuerst ein Druck für Videomodus, mit einem nächsten auf den Auslöser wird aufgenommen. Wenn ich möchte, kann ich jedoch vorher nochmals Einstellungen kontrollieren etc... Find's auch etwas schräg, dass ich quasi im Photomodus Einstellungen setze, die dann für Video einfach übernommen werden... sinnvoller wäre in meinen augen eine getrennte Einstellung mit getrennter Speicherung der Einstellungen....

hanito
03.09.2011, 11:15
Ja, dann hast aber zu spät drüber nachgedacht, was du machen willst.


Eben nicht, auf der Rennbahn gibt es halt mal Abläufe wo man schnell reagieren muß. Wenn ich fotografiere und dann entscheide(z.B. bei einem Sturz) ich möchte filmen, muß es schnell gehen. Das geht aber bei der A55 eben nicht, trotz nur einem Druck auf den Knopf. Ich hoffe es geht da bei der A77 schneller so wie der AF auch schneller und treffsicherer sein soll.
Nur das wären Gründe die A77 zu kaufen ansonsten reicht die A55 oder A700.

incm
03.09.2011, 11:27
Die A77 hat doch am Moduswahlrad auch den Filmmodus zur Auswahl. Stellt man diesen ein wird auf dem LV Bild der Videoausschnitt gezeigt - oder etwa nicht?!

Keine Ahnung. Hat ja keiner eine. :lol:
Ich hab nur versucht einen Weg zu liefern wie herbeidiskutierte potentiell evt. existierende Probleme umgehbar sind. :)

usch
03.09.2011, 12:14
Wieso willst du erst ins Menue um das Video zu starten? :P
Für mich würde das in der Tat ins "Drive"-Menü gehören. Einzelbild, langsame Serienaufnahme, schnelle Serienaufnahme, Video. Und dann mit dem normalen Auslöser auslösen. Fände ich logisch.

Davon abgesehen hat die A77 doch extra eine Video-Einstellung auf dem Drehrad – es sollte doch eigentlich reichen, daß man da umschaltet und dann eben den normalen Auslöser benutzt. Wozu man dann noch einen separaten Auslöseknopf braucht (was wiederum den Nebeneffekt hat, daß man eine Video-Aufnahme nicht über die IR-Fernbedienung oder den Kabelauslöser starten kann), ist mir wirklich völlig schleierhaft.

Eben nicht, auf der Rennbahn gibt es halt mal Abläufe wo man schnell reagieren muß. Wenn ich fotografiere und dann entscheide(z.B. bei einem Sturz) ich möchte filmen, muß es schnell gehen.
Und wenn ich in der Situation gar nicht filmen will, sondern vielleicht lieber Fotos mit hoher Auflösung im 12fps-Serienmodus machen möchte? Zu Ende gedacht bräuchte man dann ein halbes Dutzend Auslöseknöpfe auf der Kamera, für jeden Modus einen :crazy:. Sinnvoller wäre es meiner Meinung nach, mit dem Extra-Knopf einen Schnellzugriff auf die benutzerdefinierten Speicherplätze zu haben, dann könnte man ja einen mit "Video" belegen.

Üblicherweise haste dann aber eh noch die falsche Linse drauf, also nützt das alles nichts. :P

hanito
03.09.2011, 13:08
Und wenn ich in der Situation gar nicht filmen will, sondern vielleicht lieber Fotos mit hoher Auflösung im 12fps-Serienmodus machen möchte? :P
Da bin ich da meistens oder im normalen Serienmodus. Das richtige Objektiv ist schon drauf nur keine Bange.
Mir geht es nur darum schnell ein Video machen zu können aus dem eingestellten Fotomodus und mit eben dem verwendeten Objektiv. Ich mache nur Fotos auf den Rennen, für meine normalen Fotos hätte die A700 mehr als ausgereicht.
Darum meine Hoffnung, daß Sony endlich mal was gscheites für Sportfotografen hat.
Wenn es um mehr Knöpfe geht, ein Knopf für RAWs wäre auch gut, da die meisten meiner Fotos jpegs sind.

heinz aus mainz
03.09.2011, 17:18
und ich bin mal gespannt wenn die A65 und A77 verkauft werden und in den Händen der Amateure ist. Jetzt sich über ungelegte Eier zu sorgen ist doch Zeitverschwendung.
Es wird viel zu tun geben, packen wir es an - wenn man die Kiste in den Händen hält.

cege
03.09.2011, 17:48
Ich muss sagen, sie hat mir gestern extrem gut gefallen, als ich sie ca. 20min. in der Hand hielt ;) (ein Sorry an die entnervt abgetretenen anderen Besucher)

Sie liegt ähnlich gut darin, wie meine "alte" dicke D7D - das war eine wichtige Erkenntnis für mich. Nur der Handgriff hat bei den Vorführmodellen gefehlt - er war jedoch in der Vitrine ausgestellt.
Nach wenigen Minuten hat man die Bedienung drauf - manches scheint mir aber etwas umständlicher zu sein. Ist sicher aber nur Übungssache; die Lage der Knöpfe muss man sich einfach einprägen.

Der Highspeedserienmodus ist beeindruckend und der Tracking-AF funktionieren prächtig. Die Flamencotänzerin kam direkt auf mich zu und alle Bilder scharf - schon deshalb kommt bei mir das "Haben will"-Gefühl auf.

Der Sucher ist gegenüber der A55 wirklich signifikant besser geworden, auch bei schlechtem und künstlichem Licht, wie es in der Halle war.
Schön ist, dass man die Auswirkungen der Belichtungseinstellung gleich sieht. Viele nützliche Informationen kann man einblenden.

Blitzverzögerung konnte ich nicht feststellen - die Tänzerin hatte nicht bei einem geblitzten Bild die Augen auch nur ansatzweise geschlossen.

Der eingebaute Telekonverter ist per extra Taste verfügbar. Falls man also ein Bild direkt ohne Bildbearbeitung braucht, ist das ganz ok - ein nettes (durch die Technik eh vorhandenes) Feature.

Das neue 16-50/2,8 war drauf und ist schnell beim Fokussieren. Es macht einen wertigen Eindruck und außerdem passen damit auch die Proportionen insgesamt. Die Bildgüte scheint mir sehr gut. Ob es besser ist, als mein Tamron 28-75/2,8 kann ich noch nicht sagen, aber der Fokus ist schon mal deutlich schneller.

Muss ich mir nur noch überlegen, ob ich diese schöne Kit gleich mitnehmen... die Lücke zum 100-300/4 ist halt sehr groß.

Gesamteindruck ist sehr sehr positiv :top:

exilist
03.09.2011, 17:51
SO kurze Zusammenfassung von der IFA,

Sony Alpha 65 - hab ich links liegengelassen, kaeine Ahnung da lag immer ne A77 daneben .... da fiel die Wahl leicht ;-)

Sony Alpha 77 inlk. dem 16-50 2.8 - Schöne Cam, kann man echt was mit Anfangen... ABER großes ABER, das OLED Sucher Display flackert ?! Warum?! Also da war ich ehrlichgesagt enttäuscht. Und ich hatte 2 in der Hand, Defekt schließe ich daher mal aus. Überzeugt hat es micht nicht .... vorallem als ich dann weiter zum NEX Stand ging.

Nex7 - Ja hier macht das Sucherbild mehr Sinn. Leider komplett andere Bedienung als ne Alpha, aber eine schöne Festbrennweite dran- sehr kompakt machte Spaß.... ich glaube das wird ne 2.Cam Option und die 700er darf bleiben ^^

Der SOny Stand war sehr gut besucht, da war gefühlt mehr los als bei Canon und Co. Samsung hab ich auch besucht, aber die haben ja leider in Ihrer Kompaktserie (noch) gar keinen Sucher - wenngleich das AmoLED Display sehr schön ist! Würde auch gut zur NEX passen.

HHS
03.09.2011, 18:14
ABER großes ABER, das OLED Sucher Display flackert ?! Warum?! Also da war ich ehrlichgesagt enttäuscht.

Liegt mit Sicherheit am künstlichen Licht in der Halle- deren Frequenz überschneidet sich grob vereinfacht gesagt mit dem des OLED.
Je nach Lichtquelle und draußen sollte es kein Problem sein.

soligarus
03.09.2011, 19:31
Ich habe mir die 77 heute auch auf der IFA angeschaut, als momentaner Benutzer der 55 und aus der "haben will" Fraktion. Mein Gott ist das ein Klopper im Vergleich zur 55 und mehr Gewicht ist auch da. Das Kit Objektiv hat auch bei mir einen guten Eindruck hinterlassen, gute Linsen kosten aber auch gutes Geld. Auch ich habe das Flamenco Tanzpaar mit der 77 geknipst und anschließend mit meiner 55-er. Die Fotos der 55-er (mit meinem Sigma 17-70) habe ich mir ebend gerade angeschaut, mmh das Kit auf der 77-er war ne andere Welt dagegen. Es kam mir lichtstärker vor und schärfer, na ja mal sehen. In Anbetracht dieser Sachlage muß ich ja nun meinen Investitionsrahmen erweitern oder ich laß es wie es ist und überspringe eine Generation. Das ist jetzt schwer. Ich denke im Zusammenhang mit einem Neukauf einer Alpha 77 ist auch bei den Objektiven Tabula Rasa angesagt.

Schmiddi
03.09.2011, 19:45
Gleich am Anfang: Vorsicht, hinter dem Link wirds englisch :D Dort sinniert wer über potentielle Marketingrisiken, die Sony da eingeht:
http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2011/09/sonys-big-risks.html
Dazu passt, dass bei Amazon-USA (wo man die neuen Kameras schon ordern/vorbestellen kann) die NEX-7 deutlich vor der A77 liegt (obwohl die A77 beworben wird, die NEX kaum...). Ich gebe zu, dass ich gespannt bin, wie sich das entwickelt. Da ich im DSLR-Bereich auch längerfristig keinerlei Kaufgelüste habe (meine :a:900 kann alles, was ich von dem Format wünsche), kann ich das alles (noch) entspannt beobachten...

Andreas - der eher zur NEX schielt :D (und dort Halbformat und Mäusekino akzeptiert)

Yezariael
04.09.2011, 00:03
oder ich laß es wie es ist und überspringe eine Generation. Das ist jetzt schwer. Ich denke im Zusammenhang mit einem Neukauf einer Alpha 77 ist auch bei den Objektiven Tabula Rasa angesagt.

Hab mir dieselben Überlegungen gemacht... nur halt wird es wohl wieder ein paar Jahre dauern, bis da was nachkommt... erstmal sind sicherlich VF angesagt bei Sony, und dann mal gucken... Das CZ1680 wird sicherlich auch für die a77 genügen, Wetterfest wäre schön, muss aber nicht uuunbedingt sein...

Wg. Grösse wird's wohl erstmal die a77 und dann evtl. doch ne NEX dazu... hab mich mit der kleinen Grösse der a55 echt bestens angefreundet, Schade haben die anderen Cams wie auch die a65 geschweige denn a55/a35 viele Sachen nicht, die es ausmachen (Geschwindigkeit und MP würden genügen, aber AF-System und Blitzverzögerung sind a bissi doof...)...

und da ich mir nun aber zirka 30 % Rabatt aushandeln konnte werde ich mir die a77 auf jeden Fall zulegen :cool:

exilist
04.09.2011, 00:13
Liegt mit Sicherheit am künstlichen Licht in der Halle- deren Frequenz überschneidet sich grob vereinfacht gesagt mit dem des OLED.
Je nach Lichtquelle und draußen sollte es kein Problem sein.

MMMh wäre eine Erklärung, Standlicht war glaube ich Halogen, aber mal ehrlich, welches Kunstlicht ist dann ein Problem und welches nicht - und warum hatte die NEX7 damit weniger/kein Problem ?! Aber auch da - der Sucher ist anders - Gesichter z.B. hatten viel zu viel Kontrast, erst beim auslösen wurde es besser. Sicher werd ich es nocmals testen... hoffentlich dann auch draußen ;-)

McOtti
04.09.2011, 00:13
....
.....

und da ich mir nun aber zirka 30 % Rabatt aushandeln konnte werde ich mir die a77 auf jeden Fall zulegen :cool:

Hallo
Für 30% Rabatt würde wohl jeder da zuschlagen ... nur bekommt die bestimmt keiner.

Gruß Uwe
P.S. ich lasse mich gerne eines besseren belehren

cege
04.09.2011, 00:40
MMMh wäre eine Erklärung, Standlicht war glaube ich Halogen, aber mal ehrlich, welches Kunstlicht ist dann ein Problem und welches nicht - und warum hatte die NEX7 damit weniger/kein Problem ?! Aber auch da - der Sucher ist anders - Gesichter z.B. hatten viel zu viel Kontrast, erst beim auslösen wurde es besser. Sicher werd ich es nocmals testen... hoffentlich dann auch draußen ;-)

Hast Du alles auf Standard zurückgesetzt? Ich hatte gleich bemerkt, dass irgendetwas nicht i.O. war und siehe da, meine Vorgänger hatten wild verstellt, u.a. auch die Belichtungskorrektur, die natürlich direkten Einfluss auf die Darstellung im Sucher hat.

exilist
04.09.2011, 11:25
Hast Du alles auf Standard zurückgesetzt? Ich hatte gleich bemerkt, dass irgendetwas nicht i.O. war und siehe da, meine Vorgänger hatten wild verstellt, u.a. auch die Belichtungskorrektur, die natürlich direkten Einfluss auf die Darstellung im Sucher hat.

Ähhh, Nein, aber an 2 Cams?! Na warten wir mal ab zum Alpha Festival. Ich hoffe dann gibt es den Batteriegriff auch zum testen.

mrieglhofer
04.09.2011, 12:21
Halogen kann kein Problem verursachen, weil die Lichtschwankungen bedingt durch den relativ dichen Draht gering sind.

Vermutlich sind in der Halle Leuchstoffröhren, die ihren Lichtbogen 100mal in der Sekunde umpolen. Genauso die ganzen Energiesparlampen. Da hast einerseits schnell mal ein Flimmern, weil die Sensorabtastung interferiert (wie wenn du ein Fernsehbild fotografierst) und dann leider auch noch unterschiedliche Lichtfarben, die du nicht in den Griff bekommst.

Für Fotografen war die Entscheidung der EU, die Glühbirne zu killen, u.a. auch eine farbliche Katastrophe.

Heinz
04.09.2011, 14:55
Für Fotografen war die Entscheidung der EU, die Glühbirne zu killen, u.a. auch eine farbliche Katastrophe.

Vollste Zustimmung !

HH.

usch
04.09.2011, 15:13
Mir gruselt auch schon ein bißchen vor dem EVF bei Konzertfotos. In letzter Zeit setzen sich LED-Scheinwerfer mit Pulsweitensteuerung gegenüber den Halogenscheinwerfern immer mehr als Bühnenbeleuchtung durch. Ich sehe jetzt schon oft auf meinen Fotos anstelle von Bewegungsunschärfe einen Stroboskop-Effekt :shock: – wenn sich das auch im Sucher bemerkbar macht, dann gute Nacht.

Idealerweise würde ein EVF gepulste Beleuchtung automatisch erkennen und seine Bildfrequenz damit synchronisieren. Das wär dann eine Verbesserung für die nächste Generation. ;)

Sonussus
04.09.2011, 22:52
...

GaBBa
04.09.2011, 23:22
Danke für die Bilder.

Allerdings sehen die Objekte etwas "verwaschen" aus, oder?

Freddy
04.09.2011, 23:24
hast du Belichtungskorrekturen vorgenommen?
Sieht ausgeglichen aus :top:

Sonussus
05.09.2011, 00:08
hast du Belichtungskorrekturen vorgenommen?
Sieht ausgeglichen aus :top:

Nö alles im P Modus. ISO etc. war Auto ....

minfox
05.09.2011, 11:02
PhotoME zeigt mir an, dass die Kamera-Software jetzt heißt: "SLT-A77 Vv 1.02" (die vor-IFA-Fotos hatten noch die "Vorserien-Software").
Zum Objektiv wird mir angezeigt: "unknown, Lens Id: 63"

usch
05.09.2011, 13:20
Ich hab mal 4 Bilder hochgeladen die auf der IFA mit der a77 + 16-50 f2.8 gemacht wurden.
Danke. Offenbar hält Sony es noch immer nicht für nötig, in AdobeRGB-Dateien ein ordentliches Farbprofil einzubetten, sondern verläßt sich nach wie vor ausschließlich auf die Spielerei mit dem Dateinamen (DSC0xxxx und _DSCxxxx) und ein Flag in den EXIF-Daten. Mir kann's ja egal sein, weil ich eh in Raw fotografieren würde, aber bei anderen Programmen außer der Sony-Software sind damit Farbfehler bei der Darstellung so gut wie sicher.

Mikosch
05.09.2011, 14:23
Mir gruselt auch schon ein bißchen vor dem EVF bei Konzertfotos. In letzter Zeit setzen sich LED-Scheinwerfer mit Pulsweitensteuerung gegenüber den Halogenscheinwerfern immer mehr als Bühnenbeleuchtung durch. Ich sehe jetzt schon oft auf meinen Fotos anstelle von Bewegungsunschärfe einen Stroboskop-Effekt :shock: – wenn sich das auch im Sucher bemerkbar macht, dann gute Nacht.

Ich würde das für diesen Einsatzzweck - Konzertfotografie - (der für mich am wichtigsten ist) eher begrüßen, wenn ich VOR dem Auslösen schon im Sucher sehe wie das Foto wird. Halogenscheinwerfer sind echt nicht einfach ...

Grüße
Mikosch

usch
05.09.2011, 14:54
Das versteh ich jetzt nicht wirklich ... gerade Halos sind doch das gutmütigste Licht überhaupt. Es kann höchstens bei sehr intensiven Farbfiltern vorkommen, daß sich das Bühnenlicht in sRGB gar nicht abbilden läßt oder sich mit den Kennlinien des Bayer-Filters beißt, dann wird z.B. aus intensivem Dunkelviolett schon mal ein matschiges Cyanblau :(. Dagegen hilft ein EVF aber auch nicht. :zuck:

Mikosch
05.09.2011, 14:57
Es geht darum, dass sich LED-Scheinwerfer mit Pulsweitensteuerung gegenüber den Halogenscheinwerfern immer mehr als Bühnenbeleuchtung durchsetzen!

...dann wird z.B. aus intensivem Dunkelviolett schon mal ein matschiges Cyanblau :(. Dagegen hilft ein EVF aber auch nicht. :zuck:

Nein, der EVF hilft nicht dagegen, aber dadurch kann ich es vermeiden eine Aufnahme die nicht brauchbar ist, anzufertigen wenn ich VORHER das Ergebnis bereits im Sucher sehe.

tomasius
05.09.2011, 16:58
So, ich möchte mich hier mal einklinken. Ich durfte die a55 während der 3 Wochen Safari-/Keniaurlaub i.V. mit u.a. einem SAL1680 ausgiebig testen und war im Großen und Ganzen zufrieden. Was mich bei den Bildern der a77 leicht irritiert, ist die Displaygröße. Die a55 hat eins in 16-9 Format. Hat die a77 etwa eines im Format 3-2 oder täuscht die optik so sehr ? Die Beschreibung besagt "das gleiche wie von der a55 bekannt" ...
was stimm nun ?

usch
05.09.2011, 20:51
Was mich bei den Bildern der a77 leicht irritiert, ist die Displaygröße. Die a55 hat eins in 16-9 Format. Hat die a77 etwa eines im Format 3-2 oder täuscht die optik so sehr ? Die Beschreibung besagt "das gleiche wie von der a55 bekannt" ...
was stimm nun ?
Weder 16:9 noch 3:2. Sowohl die A55 als auch die A77 haben ein VGA-Display (640×480, also 4:3).

tomasius
05.09.2011, 21:11
Aha, kam es mir doch vor, dass die (16:9) Bilder auf dem a55 Display ohne schwarze Balken oben und unten zu sehen sind ... was auf einem 4:3 Panel nicht ohne scalieren möglich ist. Ich muß mir das Teil doch mal direkt ansehen, im live-view sozusagen. Trotzdem danke für die Info.
Gruß, tom

usch
06.09.2011, 15:19
Hm. Es könnte natürlich auch sein, daß entweder die Herstellerangaben zur Auflösung falsch sind (was mich nicht überraschen würde bei dem Unsinn, den man oft auf der Sony-Website oder in den Bedienungsanleitungen findet), oder daß die Pixel beim A55-Display nicht quadratisch sind und sie so trotz einer Auflösung von 640×480 auf ein 16:9-Seitenverhältnis kommen. Den Produktfotos nach würde ich bei der A77 auf 4:3 und bei der A55 in der Tat auf 16:9 tippen. :zuck:

Das wäre doch eine Herausforderung für alle Pixelpeeper: Her mit dem Mikroskop und die Pixel auf dem A55-Display zählen! :D

Reflashed
06.09.2011, 15:34
Ca. 66 x 37mm bei der a55, also 19:9 Format... sach ich jetzt mal so.

tomasius
06.09.2011, 17:12
Hm. Es könnte natürlich auch sein...Den Produktfotos nach würde ich bei der A77 auf 4:3 und bei der A55 in der Tat auf 16:9 tippen.
Genau diese Fotos haben mich eben auch irritiert. Dem gegenüber steht jedoch die Beschreibung, daß das Display von der a55 bekannt sei ...
ich kann es leider nicht prüfen, da meine 55er grad auf Sardinien unterwegs ist ...
Reflashed schrieb:
Ca. 66 x 37mm bei der a55, also 19:9 Format... sach ich jetzt mal so.
Hast Du die Größe des Displays (Glases) gemessen oder die sichtbare Fläche eines Bildes ? M.E. war ein kleiner Rand um die Fotos.
Im Prinzip ist es mir egal, wenn es wie bei der a55 ist. Die Anzeige ist mir angenehmer wie ein 4:3 Format. Ich nutze gleich die 16:9 Einstellung.
So ist zumindest das Format für die Ansicht auf dem Plasma passend.

usch
06.09.2011, 17:30
Genau diese Fotos haben mich eben auch irritiert. Dem gegenüber steht jedoch die Beschreibung, daß das Display von der a55 bekannt sei ...
Wo steht das? Auf sony.de kann ich so eine Aussage nicht finden.

Im Gegenteil, es gibt einen neuen Displayschutz PCK-LM3AM (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/pck-lm3am#pageType=Compatibles), der nur auf die A77 paßt, während der PCK-LM1AM (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/pck-lm1am#pageType=Compatibles) für alle Modelle von der NEX bis zur A55 geeignet ist.

Yezariael
06.09.2011, 17:44
kurze Montage in Powerpoint und Linien zeichnen:

a55 16:9
a77 3:2

tomasius
06.09.2011, 19:29
kurze Montage in Powerpoint und Linien zeichnen:
a55 16:9
a77 3:2
Das hab ich doch geahnt :shock:,

usch schrieb:
Wo steht das? Auf sony.de kann ich so eine Aussage nicht finden.
Hier im Vergleich steht was von gleicher Auflösung (3" TFT-LCD-Monitor mit 921.600 Bildpunkten) : http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_77V/Sony/Alpha_55.aspx
Bin mir nicht sicher ob ich noch wo anders was gelesen hab (es waren in den letzten Tagen unzählige Threads und Berichte). Ich bin wohl bei gleicher Auflösung
auch von gleichem Seitenverhältnis ausgegangen ...

minfox
06.09.2011, 20:49
Bei digitalkamera.de wird auch geschrieben, dass A77 und A65 unterschiedliche Akkus hätten (die 77 den "großen", die 65 den "kleinen" aus der A55 und A33). Bei Sony steht, A77 und A65 besäßen beide den "großen" Akku. Also hat digitalkamera.de sich bei den Akkus vertan und möglicherweise auch bei den Display-Angaben.
So ein Irrtum kann schon mal geschehen, angesichts der vielen Meldungen und Datenblätter, die digitalkamera.de publiziert. Wo Menschen arbeiten, geschehen auch Fehler.

---------- Post added 06.09.2011 at 21:18 ----------

Wo steht das? Auf sony.de kann ich so eine Aussage nicht finden.

Im Gegenteil, es gibt einen neuen Displayschutz PCK-LM3AM (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/pck-lm3am#pageType=Compatibles), der nur auf die A77 paßt, während der PCK-LM1AM (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/pck-lm1am#pageType=Compatibles) für alle Modelle von der NEX bis zur A55 geeignet ist.
Auf der Sony-Seite steht eine Kundenmeinung, dass pck-lm1am gar nicht auf A33 und A55 passt, weil diese Folie zu klein sei. Im Umkehrschluss könnte das bedeuten, dass PCK-LM3AM jetzt die korrekte Folie ist, die nicht nur auf die A77, sondern auch auf A65, A55 und A33 passt. dann hätten die vier genannten Kameras das gleiche Display. So kommt es mir auch auf den Sony-Produktfotos vor.

Yezariael
06.09.2011, 21:29
die nicht nur auf die A77, sondern auch auf A65, A55 und A33 passt. dann hätten die vier genannten Kameras das gleiche Display. So kommt es mir auch auf den Sony-Produktfotos vor.

Ne sorry, keine 30 sekunden bildersuche im www und man erkennt doch sofort, dass a55 und a77 unterschiedliche Displays haben...

http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/55/sony-a77-foto.jpg
http://www.photokina-show.com/news_images/00732_a55-test.jpg

Dazu hab ich in irgendeinem Test auchmal sowas gelesen, aber jetzt frag mich bitte nicht mehr, wo das war ;)

Edit RainerV: Bilder, an denen Du keine Rechte hast, niemals einbinden, sondern nur verlinken.

Minoltesa
06.09.2011, 21:32
Da ich meist in 16:9 fotografiere werde ich jetzt schon das a55 16:9 Display vermissen :(

mrrondi
06.09.2011, 21:33
Da ich meist in 16:9 fotografiere werde ich jetzt schon das a55 16:9 Display vermissen :(

Und auf welchen Papierformat entwickelst du deine Bilder ????

Minoltesa
06.09.2011, 22:15
Und auf welchen Papierformat entwickelst du deine Bilder ????

Papierformat ? Wozu hab ich den ein 63 Zoll Plasma & Full HD Beamer mit 110 Zoll Leinwand :) :D Und um bei freunden mal schnell Bilder zu schauen wird bald das Samsung Galaxy Tab 10.1 zum Einsatz kommen. Gefällt mir alles besser als so ein Stapel Papierbilder.

usch
07.09.2011, 00:00
kurze Montage in Powerpoint und Linien zeichnen:
a55 16:9
a77 3:2
Ich sehe immer noch 4:3 bei der A77, nicht 3:2. Es müßten also sowohl bei 3:2 als auch bei 16:9 oben und unten Balken bleiben.

Ich schätze, man hat das Display schmaler gemacht, damit mehr Bedienknöpfe daneben passen. Mir soll's recht sein, auch wenn ich einige Knöppe lieber auf der linken als auf der rechten Seite gehabt hätte. :D

Papierformat ? Wozu hab ich den ein 63 Zoll Plasma & Full HD Beamer mit 110 Zoll Leinwand :) :D
Wozu brauchst du 24 MP, wenn du dir deine Bilder am Ende doch nur mit 2,5 MP anschaust? :P

tomasius
07.09.2011, 00:03
Papierformat ? Wozu hab ich den ein 63 Zoll Plasma & Full HD Beamer mit 110 Zoll Leinwand
Genau so handhabe ich das auch. Beim Betrachten der Urlaubsfotos auf LW können gleich alle "abgespeist" werden. Sowohl auf dem Epson H4000
als auch auf dem Sammy 10.1 (für unterwegs zum Kontrollieren) sehen die Bilder perfekt aus ...:top:
Ebenso in einem online erstellten Fotobuch kommt 16:9 sehr gut rüber. Schon deshalb ist`s ärgerlich, weil an der 77er ja genug Breite für ein Widescreen
zur Verfügung steht (+2cm zur a55). Außerdem gefällt mir der Klappmechanismus des Displays der 55er besser. Warum nur immer diese Experimente ?

usch schrieb:
Wozu brauchst du 24 MP, wenn du dir deine Bilder am Ende doch nur mit 2,5 MP anschaust
Wer schon mal ordentliche Bilder auf LW mittels gutem Full HD Beamer gesehen hat, führt diese Diskussion nicht (sorry)...
Auch dabei sieht man den Unterschied zwischen 2,5 oder 10MP. Sicher braucht man zur Darstellung keine 24MP, bieten diese jedoch
für den endgültigen Bildausschnitt eine hervorragende Ausgangsbasis.Von ca. 1500 selektierten Bildern schaffen es eben max. 300 ins Fotobuch ...
der Rest kommt auf TV oder Beamer.
Es müßten also sowohl bei 3:2 als auch bei 16:9 oben und unten Balken bleiben.
Und dazu gewaltige Balken an 16:9 Bildern, wenn es wirklich ein 4:3 Display ist. :shock: Ist denn der Sucher wenigstens im 16:9 Format geblieben ?
Dann müßte ich halt den benutzen.

minfox
07.09.2011, 11:37
Ne sorry, keine 30 sekunden bildersuche im www und man erkennt doch sofort, dass a55 und a77 unterschiedliche Displays haben...

http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/55/sony-a77-foto.jpg
http://www.photokina-show.com/news_images/00732_a55-test.jpg

Dazu hab ich in irgendeinem Test auchmal sowas gelesen, aber jetzt frag mich bitte nicht mehr, wo das war ;)

Mir kommt es vor, als ob dieses Foto http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/55/sony-a77-foto.jpg gestaucht sei, und zwar von 16:9-Format auf 4:3-Format. :?: Das würde das hier abgebildete „neue“ A77-Display erklären. :roll: Der Sony-Schriftzug ist auf dem Foto in meiner Wahrnehmung schmaler als der übliche Sony-Schriftzug. Die runden Bedienknöpfe erscheinen mir leicht ei-förmig.
Auf der Sony-Produktseite werden identische Display-Daten für A77, A65, A55 und A35 angegeben, nämlich:
Bildschirmgröße: 7,5 cm / 3" Breit; Typ des Displays: Xtra Fine TruBlack-LC-Display; Gesamtzahl der Bildpunkte: 921.600
Arbeitet Sony mit Textbausteinen bei den Display-Angaben? Ich glaube nicht. Die Display-Daten für die A580 lesen sich anders, und zwar fehlt u.a. der Hinweis „Breit“:
Bildschirmgröße: 7,5 cm/3"; Typ des Displays: Xtra Fine-LC-Display; Gesamtzahl der Bildpunkte: 921.600.
Mein Fazit zur Zeit: Das Display von A35 bis A77 ist identisch (Sony-Produktdaten). Das Foto von letsgodigital ist gestaucht.

usch
07.09.2011, 11:58
Mir kommt es vor, als ob dieses Foto http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/55/sony-a77-foto.jpg gestaucht sei, und zwar von 16:9-Format auf 4:3-Format. :?:
Lade es halt mal in die Bildbearbeitung deiner Wahl und strecke es horizontal auf 133%. Dann ist das Display 16:9 :D, aber die Kamera sieht IMHO nicht mehr wie eine A77 aus ;).

JoZ
07.09.2011, 12:00
Und die Bilder hier (http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page3.asp) und hier (http://de.engadget.com/photos/hands-on-sony-alpha-77/4390344/) (z.B.) sind dann auch alle gestaucht?
Das Display scheint mir grob 3:4-Format zu haben, und bei 3:2 Bildern bleibt unten noch etwas Platz für Daten.

Gruß,

Johannes

tomasius
07.09.2011, 12:21
Nein, die Bilder sind nicht gestaucht. Sony hat da leider (m.E.) übertrieben. Warum nun wieder zu so einem altmodischen Format
gegriffen wurde, ist mir unverständlich. Mich wundert`s nur, daß dieser Umstand noch keinem User auffiel, der das Teil schon in der Hand hatte.
Bleibt eben die Möglichkeit der Kontrolle über das eh bessere Sucherdisplay. Trotzdem ist es (für mich) in diesem Punkt ein Rückschritt und mal wieder "Jammern auf hohem Niveau" ... :lol:

BadMan
07.09.2011, 12:33
Mich wundert`s nur, daß dieser Umstand noch keinem User auffiel, der das Teil schon in der Hand hatte.
Vielleicht, weil es Niemanden gestört hat und es deswegen nicht für erwähnenswert hielt. ;)

dey
07.09.2011, 15:28
Warum nun wieder zu so einem altmodischen Format
gegriffen wurde, ist mir unverständlich.

Welches Format ist denn nun altmodisch?
3:2 ist das klassische KB-Format
4:3 ist das klassische digitale Format und kam mit PC-Monitoren
16:9 ist ein Videoformat und das brauche ich auf einem Fotoapparat nicht.
Solltest du eine A77 hauptsächlich für Video planen verstehe ich deine Kritik.

bydey

hpike
07.09.2011, 15:51
Solltest du eine A77 hauptsächlich für Video planen verstehe ich deine Kritik.

Ich nicht, für mich sind das immer noch Fotokameras mit denen man auch Filmen kann. Nicht umgekehrt.

dey
07.09.2011, 16:06
Ich nicht, für mich sind das immer noch Fotokameras mit denen man auch Filmen kann. Nicht umgekehrt.

Ich befürchte du hast recht: unter http://www.sony.de/hub/handycam-camcorders kann ich keine SLT finden. :cool:
Ich finde trotzdem, dass du ihm deine Meinung etwas stark aufdrückst. :?

bydey

hpike
07.09.2011, 16:17
Womit wir wieder beim Magneten wären, ich drück ihm nix auf, sondern ich sag meine Meinung, mehr nicht. Was er damit anfängt ist seine Sache.

usch
07.09.2011, 16:37
3:2 ist das klassische KB-Format
4:3 ist das klassische digitale Format und kam mit PC-Monitoren
16:9 ist ein Videoformat und das brauche ich auf einem Fotoapparat nicht.
Es ist allerdings schon ein bißchen seltsam, daß Sony ausgerechnet ein 4:3-Display einbaut, das keins der beiden von der Kamera aufgenommenen Seitenverhältnisse 3:2 und 16:9 bildschirmfüllend darstellen kann.

Ich kann mir das wirklich nur so erklären, daß dank der vielen Bedienelemente kein Platz mehr für ein breiteres Display war und man dann lieber ein großes in 4:3 als ein winziges in 16:9 genommen hat. Außerdem kann man so natürlich die Liveview-Anzeigen über oder unter dem Bild einblenden und muß sie nicht ins Bild hinein setzen.

tomasius
07.09.2011, 21:13
Es ist allerdings schon ein bißchen seltsam, daß Sony ausgerechnet ein 4:3-Display einbaut, das keins der beiden von der Kamera aufgenommenen
Seitenverhältnisse 3:2 und 16:9 bildschirmfüllend darstellen kann.
Danke, Du drückst mein Anliegen am besten aus. Ich war einfach verwundert, wie Sony jetzt auf dieses Format kommt. Wie schon gesagt,
kann man zur Kontrolle sicher viel besser den guten Sucher verwenden.
Ich kann mir das wirklich nur so erklären, daß dank der vielen Bedienelemente kein Platz mehr für ein breiteres Display war
Oder auch nicht ..., rechts neben den Bedienelementen ist schon noch genug Platz. Es hätte eben alles weiter nach rechts gemußt.
dey schrieb:
16:9 ist ein Videoformat und das brauche ich auf einem Fotoapparat nicht.
Solltest du eine A77 hauptsächlich für Video planen verstehe ich deine Kritik.
Hauptsächlich nutze ich meine a55 natürlich zum Fotographieren. Da ich eben gern die Bilder am Plasma oder Beamer ansehe, wird gleich in 16:9 geknippst.
Mit meiner 300€-Billigcam mußte ich "früher" immer erst mittels ThumbsPlus oder Phshop das Format anpassen. wenn dieser Schritt bei mehreren
hundert Fotos im Monat entfallen kann, ist`s schon eine gewisse Erleichterung. Eben aus diesem Grund - und weil die a55 es so perfekt kann -
war ich im Moment sehr enttäuscht. Schließlich will ich ja meiner Frau jegliche Mögliche Einwände von vornherein nehmen ... :lol:
Ein 16:9 Bild oder ein gelegentlich gedrehtes Video hat auf diesem Display doch max. 2,5 cm Höhe, wenn überhaupt.
Eine erste Qualitätsbeurteilung ist somit praktisch unmöglich.

Ich werde mir das Teil trotzdem zu Weihnachten gönnen, dann geht die 55er in die zarten Hände meiner Frau über ... :top:

Yezariael
07.09.2011, 21:51
Ich behaupte jetzt einfach mal frech, dass die angestrebte Zielgruppe der a77 a700-umsteiger und die ominöse semi-pro klasse sind und in dieser hauptsächlich im klassischen Format geknippst wird...

mrrondi
07.09.2011, 22:05
Jetzt kommt mal die Frage des Tages :

Welches Bildverhältnis hat eine RAW Datei ???

tomasius
08.09.2011, 08:43
Welches Bildverhältnis hat eine RAW Datei ???

Es entspricht sinnigerweise der des Sensors.
Und wichtig für alle, die in der Cam "RAW+JPEG+16:9" als Dateiformat wählen: Nicht jedes RAW Konvertierungsprogramm
kann auf den vollen Bildinhalt der RAW Datei am PC zurückgreifen. Lightroom z.B. kann nur den überlagerten 16:9 Blickwinkel auslesen,
nicht aber den natürlich noch vorhandenen kompletten Inhalt des 3:2 Sensors meiner a55. Will ich z.B. ein 3:2 Ausdruck erstellen,
ginge das in diesem Fall nur aus dem schon oben und unten beschnittenen 16:9 Abschnitt der RAW. Abhilfe schafft hier z.B.
das Camera-RAW Plugin von Photoshop.

Nun ist die Katze endgültig aus dem Sack ... :D

Yezariael schrieb:
Ich behaupte jetzt einfach mal ... in dieser hauptsächlich im klassischen Format geknippst wird...
Für genau diese Mehrheit wurde nun wieder das "klassische" Format des Displays eingeführt und alle Abtrünnigen wie ich gucken sprichwörtlich
in die (OLED) Röhre, die ja eigentlich keine ist. ... :lol:

HPLT
08.09.2011, 13:40
Für die Leute die wissen wollten ob die Zoomfunktion beim Auslösen nicht wieder "deaktiviert" wird.

http://www.youtube.com/watch?v=_UeLCnwT15g

Scheint also nachgebessert worden zu sein ;)

Joshi_H
08.09.2011, 16:40
Für die Leute die wissen wollten ob die Zoomfunktion beim Auslösen nicht wieder "deaktiviert" wird.

http://www.youtube.com/watch?v=_UeLCnwT15g

Scheint also nachgebessert worden zu sein ;)

JA! - Das ist doch mal eine sehr gute Nachricht zu all' den anderen guten Nachrichten.

Grüße,

Jörg

aidualk
08.09.2011, 21:56
Ich behaupte jetzt einfach mal frech, dass die angestrebte Zielgruppe der a77 a700-umsteiger und die ominöse semi-pro klasse sind und in dieser hauptsächlich im klassischen Format geknippst wird...

Echt!? :shock: Das Format ist doch absolut uninteressant und nebensächlich.
Je intensiver ich mich mit der A77 befasse, beim anschauen der Menues mit Gesichtserkennung und Lächelauslösung, Popeffekten und Toys und wenn ich mir den Aufbau und die Daten der Kamera anschaue, komme ich eher zu der Überzeugung, dass Sony mit der A77 mehr an die Auto+ Fotografen gedacht hat als an einen ernsthaften Ersatz für die A700 oder gar die A900 Fotografen... Meine Anfangs positive Meinung über die Kamera ändert sich leider mehr und mehr ...Sie scheint näher an einer A33 als an der A700 orientiert zu sein, in jeder Hinsicht... Leider fehlt die Alternative... :? :(

usch
08.09.2011, 22:10
Hmja. Eigentlich sollte man ja meinen, daß es wurscht ist, welche Funktionen noch drin sind, die man nicht benutzt. Aber wenn ich in den Menüs ständig um das Zeug herumkurven muß und keine Möglichkeit habe, es permanent abzuschalten, und auf dem Moduswahlrad 3D-Panorama, 2D-Panorama, AUTO+ und Motivprogramme statt des Schnellzugriffs auf meine benutzerdefinierten Einstellungen sind, dann nervt es schon ein bißchen. :|

*thomasD*
08.09.2011, 22:11
Echt!? :shock: Das Format ist doch absolut uninteressant und nebensächlich.
Je intensiver ich mich mit der A77 befasse, beim anschauen der Menues mit Gesichtserkennung und Lächelauslösung, Popeffekten und Toys und wenn ich mir den Aufbau und die Daten der Kamera anschaue, komme ich eher zu der Überzeugung, dass Sony mit der A77 mehr an die Auto+ Fotografen gedacht hat als an einen ernsthaften Ersatz für die A700 oder gar die A900 Fotografen... Meine Anfangs positive Meinung über die Kamera ändert sich leider mehr und mehr ...Sie scheint näher an einer A33 als an der A700 orientiert zu sein, in jeder Hinsicht... Leider fehlt die Alternative... :? :(
Du übertreibst: Lass mal all die Gimmickes weg. Was bleibt?
Ein abgedichtetes Gehäuse, der wahrscheinlich beste AF für das A-Bajonett, den es je gab, 12 fps, eine sehr gute Belichtungsautomatik (was ich so gesehen habe), Blitzsync-Anschluss, ...
Also auch eine gute Kamera - plus abschaltbare Gimmicks.
Was mich stört ist nur dieser Spiegel im Strahlengang.

aidualk
08.09.2011, 22:28
Du übertreibst:...
Ich würde mich freuen, wenn es so wäre.

Was mich stört ist nur dieser Spiegel im Strahlengang.

Das ist eine der größten Enttäuschungen, dass dieser Spiegel nicht auf Wunsch wegklappbar ist...

usch
08.09.2011, 22:34
Man kann ihn ja hochklappen zum Reinigen des Sensors. Die Frage ist, ob die Kamera das merkt und dann nicht auslöst. Bei der A55 und A33 soll man ihn angeblich auch relativ leicht ganz herausnehmen können. In beiden Fällen hätte man natürlich keinen AF mehr, aber man muß Prioritäten setzen. Oder doch eine NEX-7 kaufen. ;)

mrieglhofer
08.09.2011, 22:51
Keine Ahnung ob das geht. Aber schön wäre, wenn man die Gimmicks in einer Art BenutzerMenü dauerhaft ausblenden könnte, sodass dann nur mehr die gewünschten Einstellungen möglich sind. Dann hätte man sehr schnellen Zugriff auf die gewünschten Funktionen ohne Ablenkung.

*thomasD*
08.09.2011, 23:23
Keine Ahnung ob das geht. Aber schön wäre, wenn man die Gimmicks in einer Art BenutzerMenü dauerhaft ausblenden könnte, sodass dann nur mehr die gewünschten Einstellungen möglich sind. Dann hätte man sehr schnellen Zugriff auf die gewünschten Funktionen ohne Ablenkung.

Oder die Menüs wären per PC-Software und USB-Anbindung individuell konfigirierbar.

dey
09.09.2011, 08:12
Oder frei sortierbar.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2011, 16:15
Nach Hitzschlag(auf Kreta) und dessen Nachwehen(grippaler Infekt) geht es mir wieder etwas besser.
Ein paar Fragen zur Alpha 65, die sich mir noch nicht erschlossen haben.
1) Monitor nach oben klappbar 90°?
2)Abblendtaste?
3)Spiegelvorauslösung?
4)Gps inside?
5)Multiframe Belichtung?
6)Akku= NP-FM 500h?
6x Ja wäre klasse!:roll:
Ernst-Dieter

der_knipser
10.09.2011, 16:17
Was willste denn mit 3) an ner SLT? :lol:

hpike
10.09.2011, 16:19
Was willste denn mit 3) an ner SLT? :lol:

Die muss schon aus Prinzip her.;)

usch
10.09.2011, 16:27
Is zu schwierig, auf http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a65v nachzusehen, ja?

XxJakeBluesxX
10.09.2011, 16:57
Nur so zur Info:Den SunSniper zur Kamera gibt es auf dem Festival dann gratis dazu!

Welcher SunSniper wird dass denn sein? "The One" oder der "Steel"?

DonFredo
10.09.2011, 17:17
Welcher SunSniper wird dass denn sein? "The One" oder der "Steel"?

Die Sonderedition mit dem Sony.make belive Button und selbstverständlich nur in der Steel-Ausführung.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2011, 18:57
Will nicht nerven, es ist alles zum Besten mit der Alpha 65 , nur die Info Abblendtaste ja oder nein, finde ich nirgends!Auch nicht hier im Forum!
Sorry, Ernst-Dieter

Reflashed
10.09.2011, 19:09
Will nicht nerven, es ist alles zum Besten mit der Alpha 65 , nur die Info Abblendtaste ja oder nein, finde ich nirgends!Auch nicht hier im Forum!
Sorry, Ernst-Dieter

Für mich ist die 65 im Prinzip eine aufgeblasene 55 für die "mir-ist-die-Kamera-zu-klein-für-meine-groden-Hände-Fraktion", mit einigen Features der 77 um die Schwächen der kleinen auszubügeln.
Da nun sogar die 33 über eine Abblendtaste verfügt dürfte die 65 auch eine haben.
Auf dem Bild der 65 von unten kann man soetwas erkennen und auch in den technischen Daten ist zu lesen: "Vorschau der Schärfentiefe - Ja".

Ich denke also, jepp hat sie.

Itscha
10.09.2011, 19:32
Für mich ist die 65 im Prinzip eine aufgeblasene 55 für die "mir-ist-die-Kamera-zu-klein-für-meine-groden-Hände-Fraktion", mit einigen Features der 77 um die Schwächen der kleinen auszubügeln.

Wie überraschend.;) Die A65 ist das Modell zwischen der A55 und der A77. Was hast Du erwartet? Eigene technische Spezifikationen mit Alleinstellungsmerkmal?

Reflashed
11.09.2011, 00:42
Oh, kam das zu negativ rüber? Wollte ich nicht! Die a65 ist genau das was ich erwartet hatte (gut, 24 MP hätten es wegen mir jetzt nicht sein müssen).
Lag wohl am "aufgeblasen"... sollte aber nur ausdrücken, dass es eben eher eine große 55 als eine kleine 77 ist und daher mal zumindest die Funktionen der 55 geerbt hat... abzüglich der Fehler natürlich ;)

usch
11.09.2011, 13:47
Will nicht nerven, es ist alles zum Besten mit der Alpha 65 , nur die Info Abblendtaste ja oder nein, finde ich nirgends!Auch nicht hier im Forum!
Was mag das auf der Sony-Seite in dem Produktvideo (http://www.sony.de/res/attachment/file/84/1237482796984.f4v) zur A65 bei 0:12 wohl für ein Knopf unten am Bajonett sein? ;)

Slowlens
11.09.2011, 22:08
http://digineff.cz/obrdg2011/fotaky/sony_a65/sony_a65_06.jpg

Hier habe ich über einen link aus dem dpreview Forum ein hochauflösendes A77 Foto gefunden. Wohl mit dem 85er Zeiss aufgenommen. f=13.

Ich finde die Auflösung schon beachtlich, doch deutlich mehr als eine A700 hinbringt. Und das Objektiv scheint mit dem Sensor noch nicht ausgereizt zu sein.

Für denjenigen, der APS möchte und lange auf den Nachfolger der A700 gewartet hat, hat sich das Warten sicherlich gelohnt. Neuer Sensor, erheblicher Auflösungsgewinn und was an sinnvollen features neben Video hinzugekommen ist, bedeutet einen gewaltigen Sprung nach vorne. Für bestimmte Anwendungsbereiche, z.B. Natur mit langen Teles, aufgrund der Auflösung, der fehlenden Spiegelvibrationen, des AF und dem elektronischen Sucher zur präzisen vergrösserten Bildkontrolle einfach sagenhaft was Sony geleistet hat, wenn man sich A700 und A77 mal in einer ruhigen Minute gegenüberstellt.

DJ Kötzi
12.09.2011, 18:07
Nach Hitzschlag(auf Kreta) und dessen Nachwehen(grippaler Infekt) geht es mir wieder etwas besser.
Ein paar Fragen zur Alpha 65, die sich mir noch nicht erschlossen haben.
1) Monitor nach oben klappbar 90°?
2)Abblendtaste?
3)Spiegelvorauslösung?
4)Gps inside?
5)Multiframe Belichtung?
6)Akku= NP-FM 500h?
6x Ja wäre klasse!:roll:
Ernst-Dieter

Wie sieht es mit Program-Shift aus?? Die A77 hat es, auch die NEX-7, aber die A65?

usch
12.09.2011, 18:12
Wie oft und in wievielen Threads willst du das denn jetzt noch fragen? :roll:

Arnika
12.09.2011, 18:35
Ich habe mich mit diesem Thema auch schon beschaeftigt. Seit Maerz benutze ich die a55, ich arbeite bei der Zeitung. Die a55 faengt das Zicken an, sie ueberhitzt ziemlich schnell und die Qualitaet laesst nach.
Sowie die 65 auf dem Markt ist, wird sie meine sein...

DJ Kötzi
12.09.2011, 18:47
Wie oft und in wievielen Threads willst du das denn jetzt noch fragen? :roll:

In ganzen 2 Threads ist diese Frage gestellt worden. Wenn es dich nervt oder du die Antwort nicht kennst musst du nicht darauf eingehen.

cornelius
19.09.2011, 14:11
Ich hätte mal eine Frage an alle, die die a65 schon testen konnten.
Ist es möglich den internen Blitz manuell zu steuern?

Ellersiek
19.09.2011, 14:18
...Ist es möglich den internen Blitz manuell zu steuern?

Ist das überhaupt bei irgendeiner Kamera mit internem Blitz möglich?
Was schwebt Dir denn vor? 1/2, 1/4, 1/8...-Leistung?

Gruß
Ralf

Jens N.
19.09.2011, 14:19
Ich hätte mal eine Frage an alle, die die a65 schon testen konnten.
Ist es möglich den internen Blitz manuell zu steuern?

Nein.

Ist das überhaupt bei irgendeiner Kamera mit internem Blitz möglich?

Ja, bei der A77, A700 und der D7D. Noch eine vergessen?

Was schwebt Dir denn vor? 1/2, 1/4, 1/8...-Leistung?


Genau so. Das praktische daran ist aber eigentlich, daß der Vorblitz entfällt, was den Einsatz von "dummen" slaves vereinfacht, bzw. ermöglicht.

cornelius
19.09.2011, 14:39
Danke für die schnelle Antwort.
Dann muss ich mir mal in Ruhe überlegen, ob der Aufpreis von der a77 es mir wert ist.
Ziemlich sicher ist jedoch, das es eine der beiden neuen werden soll, da mir die Einschränkung beim Blitzen mit der a55 ziemlich auf die Nerven geht.

aidualk
19.09.2011, 17:12
Die a55 faengt das Zicken an, sie ueberhitzt ziemlich schnell und die Qualitaet laesst nach.


Wie macht sich das bemerkbar? Welche Qualität lässt nach? Die Bildqualität, die Bedienung? An was machst du das fest? Würde mich sehr interessieren.
Wieviele Bilder hast du in etwa mit der A55 gemacht?

Joshi_H
19.09.2011, 17:48
Danke für die schnelle Antwort.
Dann muss ich mir mal in Ruhe überlegen, ob der Aufpreis von der a77 es mir wert ist.
Ziemlich sicher ist jedoch, das es eine der beiden neuen werden soll, da mir die Einschränkung beim Blitzen mit der a55 ziemlich auf die Nerven geht.

Man kann auf den internen Blitz über die Blitzlichtkompensation Einfluß nehmen (-2 EV bis +2 EV). Du stellst die Kamera auf M, wählst Blende und Belichtungszeit, klappst den Blitz aus und über Fn gehst Du in die Blitzkompensation. Ob Dir die insgesamt 4 EV ausreichen ...?

Grüße,

Jörg

cornelius
19.09.2011, 17:51
Ob Dir die insgesamt 4 EV ausreichen ...?

Mir ging es auch hauptsächlich um die Steuerung von Blitzgeräten, wobei ich diese auch über meinen HVL-42 machen könnt.

Ellersiek
19.09.2011, 18:11
Man kann auf den internen Blitz über die Blitzlichtkompensation Einfluß nehmen (-2 EV bis +2 EV). Du stellst die Kamera auf M, wählst Blende und Belichtungszeit, klappst den Blitz aus und über Fn gehst Du in die Blitzkompensation. Ob Dir die insgesamt 4 EV ausreichen ...?

Grüße,

Jörg

Da komm ich jetzt noch nicht ganz mit:
Heißt das jetzt, das der interne Blitz im Modus M bei -2EV 1/16, bei -1EV 1/8, bei 0 EV 1/4, bei +1EV 1/2 und erst bei +2EV die volle Leistung abgibt?

Über die Blitzlichtkompensation sag ich der Kamera doch, dass die für die Nullstellung ermittelte Blitzleistung um -2EV bis +2EV korrigiert wird.

Unter einer manuellen Steuerung verstehe ich, dass ich die Leistung des Blitzes vorgebe (wie z.B. beim 58er).

Gruß
Ralf

Joshi_H
19.09.2011, 18:18
Ralf,

es ist genau so wie Du schreibst:


Über die Blitzlichtkompensation sag ich der Kamera doch, dass die für die Nullstellung ermittelte Blitzleistung um -2EV bis +2EV korrigiert wird.

Unter einer manuellen Steuerung verstehe ich, dass ich die Leistung des Blitzes vorgebe (wie z.B. beim 58er).


Das:


Heißt das jetzt, das der interne Blitz im Modus M bei -2EV 1/16, bei -1EV 1/8, bei 0 EV 1/4, bei +1EV 1/2 und erst bei +2EV die volle Leistung abgibt?


Das wollte ich so nicht verstanden wissen. Ich wollte lediglich erwähnen, dass man den internen Blitz nur über die Blitzkompensation steuern kann und das auch nur dann im Display sieht, wenn der Blitz aufgeklappt ist.

Jörg

Ellersiek
19.09.2011, 18:25
...Das wollte ich so nicht verstanden wissen...

Das ist ja das Schöne in einer (Foren-)Diskussion:

Man meint, man spricht von und über die gleiche Sache, aber meint doch Verschiedenes.:)

Gut, dass wir drüber gesprochen haben (5€-ins-virtuelle-Phrasenschwein-werf).

Gruß
Ralf

Slowlens
19.09.2011, 22:30
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=39390018

In Dublin wird die A77 scheinbar schon am 22. September ausgeliefert. Ihr habt beim festival doch sicher auf schnelle Lieferung in Deutschland gedrängt. Hat Sony dort Termine in Aussicht gestellt, die von November abweichen?

DonFredo
19.09.2011, 22:34
Von einem Liefertermin im November war für die A77 nie die Rede.

Im Sony-Style-Store wird Mitte Oktober benannt.

Aber die beim Festival anwesenden Sony-Mitarbeiter konnten/wollten keine andere Aussage treffen.

Wir werden es sehen.

Slowlens
19.09.2011, 22:49
Ok, ich hatte den Novembertermin aus der Pressemeldung in Erinnerung. Allerdings falsch erinnert, da es die NEX7 ist, die im November kommen soll. Danke für die Korrektur.

Yezariael
19.09.2011, 23:00
Laut Sony-Homepage CH sollte sie in Fachläden bereits erhältlich sein... nur wissen die noch von nix ;)

Mitte Oktober klingt realistisch denk ich mal...

Ellersiek
19.09.2011, 23:05
...Hat Sony dort Termine in Aussicht gestellt, die von November abweichen?...

Im Store haben sie den 5. oder 7. Oktober (ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern) genannt. Plus, falls es ungünstg läuft, eine Woche: Macht also im ungünstgen Fall mitte Oktober.

Gruß
Ralf

steve.hatton
19.09.2011, 23:33
Also ich finde schon dass sie ein wenig darauf Rücksicht nehmen sollten dass in Bayern`s Hauptstadt das Usertreffen am ersten Dienstag im Monat ist!

nd wehe sie ist nich da , dann setzt`s was :evil::evil::evil:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2011, 06:13
Im Store haben sie den 5. oder 7. Oktober (ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern) genannt. Plus, falls es ungünstg läuft, eine Woche: Macht also im ungünstgen Fall mitte Oktober.

Gruß
Ralf
Wie sieh es mit der Alpha 65 aus? Wird sie zeitgleich mit der Alpha77 erscheinen?
Ernst-Dieter

max78
20.09.2011, 08:41
Hier vielleicht etwas interessantes für die Ösi-connection hier im Forum die in der Nähe von Baden wohnen...

http://www.foto-schneider.at/sony_days_2011.html

gunhead02
20.09.2011, 09:45
Über diverse Händler im Ausland (z.B. Hong kong) ist das Teil lieferbar (ab offiziellem Releasetag 22.09.2011 lt. Händler). Hat zufällig jemand von den Testern eine und ist schon bekannt, ob die a77 auch diese Auslöseverzögerung beim Blitzen hat, wie die anderen SLT`s?

guenter_w
20.09.2011, 10:03
Mein neues Spielzeug ist laut heutiger Auskunft des Händlers Mitte bis Ende Oktober da! Die Nachfrage sei immens...

Neonsquare
20.09.2011, 10:04
ist schon bekannt, ob die a77 auch diese Auslöseverzögerung beim Blitzen hat, wie die anderen SLT`s?

Weder die A65 noch die A77 haben die von den bisherigen SLTs bekannte Auslöseverzögerung beim Blitzen. Ebenso wurde der Verbesserungsvorschlag einer per Menü wählbaren "Anzeigepriorität" im M-Modus (oft als "Studioblitzbug" bekannt) in beiden Modellen realisiert. Damit gibt es bei den neuen SLTs keine mir bekannten Einschränkungen für einen Einsatz mit Blitzen jeglicher Couleur.

gunhead02
20.09.2011, 10:12
Mein neues Spielzeug ist laut heutiger Auskunft des Händlers Mitte bis Ende Oktober da! Die Nachfrage sei immens...
der hier:
http://www.ebay.de/itm/New-Sony-Alpha-A77-Translucent-Mirror-SLT-DSLR-Camera-/140602975981?pt=Digital_Cameras&hash=item20bc9726ed#shId
sagt das:
"Thanks for your enquiry. The official release date of A77 is 22/09/2011.
Item will be shipped by EMS on the same date. The shipping charge is US$45.
It takes 5-8 days to arrive Germany. Thanks! "

---------- Post added 20.09.2011 at 10:32 ----------

Weder die A65 noch die A77 haben die von den bisherigen SLTs bekannte Auslöseverzögerung beim Blitzen. Ebenso wurde der Verbesserungsvorschlag einer per Menü wählbaren "Anzeigepriorität" im M-Modus (oft als "Studioblitzbug" bekannt) in beiden Modellen realisiert. Damit gibt es bei den neuen SLTs keine mir bekannten Einschränkungen für einen Einsatz mit Blitzen jeglicher Couleur.
Danke! Hört sich gut an..... :)

guenter_w
20.09.2011, 10:45
der hier:
http://www.ebay.de/itm/New-Sony-Alpha-A77-Translucent-Mirror-SLT-DSLR-Camera-/140602975981?pt=Digital_Cameras&hash=item20bc9726ed#shId
sagt das:
"Thanks for your enquiry. The official release date of A77 is 22/09/2011.
Item will be shipped by EMS on the same date. The shipping charge is US$45.
It takes 5-8 days to arrive Germany. Thanks! "

---------- Post added 20.09.2011 at 10:32 ----------


Danke! Hört sich gut an..... :)

Wer in diesem Kamerasegment mit "Grauware" zufrieden ist...

WB-Joe
20.09.2011, 10:58
"Thanks for your enquiry. The official release date of A77 is 22/09/2011.
Item will be shipped by EMS on the same date. The shipping charge is US$45.
It takes 5-8 days to arrive Germany. Thanks! "

Das Datum bezweifle ich ernsthaft weil es noch keine finale Software zur A65/A77 gibt. Ich bezweifle auch daß der die A77 bald erhalten wird da Sony wohl als erstes und exklusiv die Style-Stores und Amazon beliefern wird.

gunhead02
20.09.2011, 11:06
Wer in diesem Kamerasegment mit "Grauware" zufrieden ist......was genau ist daran kritisch? Es ist die Kamera mit dem Originallieferumfang und Sony gibt doch auch eine weltweite Garantie von einem Jahr, oder? Für Garantiefälle würde ich sowieso nie einen Händler in Anspruch nehmen und warum sollte Sony D nicht sowas auch auf Garantie reparieren - vorausgesetzt, es geht überhaupt was kaputt.

Jens N.
20.09.2011, 11:08
Das Datum bezweifle ich ernsthaft weil es noch keine finale Software zur A65/A77 gibt.

Das will ich doch stark bezweifeln, sonst wird es nämlich noch Monate dauern. Die FW dürfte bei der Produktion der Kameras eingespielt werden (nicht erst beim Händler o.ä.) und wenn die noch nicht angelaufen, bzw. durch ist, dann dauert es noch Wochen. Und dann müssen die Kameras ja auch noch (mit der richtigen FW) über den großen Teich, was per Schiff ebenfalls ein paar Wochen dauert.

Nein, die Frage ist eigentlich nur, ob die Kameras schon unterwegs, bzw. angekommen sind oder nicht, aber die FW sollte (muß) fertig sein. Sie war halt nur noch nicht in den vorab gezeigten Modellen eingespielt, aber die sind ja auch schon seit ein paar Monaten fertig und machen die Runde bei der Presse usw. Ein Video auf Youtube von der A77 zeigt z.B. Ende August als Datum - wenn ich noch die Fertigung und den (von mir aus in dem Fall auch schnellen) Versand der Kamera dazu rechne, dann waren die ersten Vorabmodelle schon vor ein paar Monaten fertig, d.h. diese Zeit hatte Sony mindestens um die FW zu finalisieren, was sie sicherlich auch getan haben.

Vernachlässige nicht, welche Zeit die Produktion, der Versand, die Zollabwicklung, Verteilung an die Großhändler und zuletzt die Händler kostet, das läuft sicherlich alles schon seit langem. Zumindest sollte es das, wenn der Termin der Markteinführung nahe rückt (ich gehe auch von Mitte Oktober aus).

Ich bezweifle auch daß der die A77 bald erhalten wird da Sony wohl als erstes und exklusiv die Style-Stores und Amazon beliefern wird.

Im Sonystore habe ich irgendwo gelesen "hier lieferbar ab Mitte November, früher im Fachhandel". D.h. die Style-Stores werden gerade nicht als erstes beliefert und das offenbar auch bewusst. Hat mich auch gewundert.

EDIT, siehe hier:

http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a77v

"Vorbestellung. Kostenloser Versand erfolgt ab Mitte November" und "Ab Mitte Oktober 2011 im Einzelhandel erhältlich"

Es ist die Kamera mit dem Originallieferumfang und Sony gibt doch auch eine weltweite Garantie von einem Jahr, oder?

Da wäre z.B. ein Nachteil: für bei entsprechenden Händlern in Deutschland gekaufte Produkte sind es nach Registrierung zwei Jahre Garantie.

vorausgesetzt, es geht überhaupt was kaputt.

Sony macht IMO seit einiger Zeit nicht unbedingt durch hohe Qualität von sich reden muß ich sagen, siehe z.B. die Geschichte mit den Einstellrädern bei der A700 oder diverse Einzelfälle von Verschlussproblemen u.ä. die man so im Forum liest (natürlich gibt es sowas überall, aber das mit den Einstellrädern ist schon ein dicker Hund). Das ist für mich persönlich z.B. einer der Vorbehalte gegen die A77, weshalb ich evtl. ein vom Händler angebotenes Garantie-/Schutzpaket dazu nehmen werde, mal sehen. Aber sich drauf verlassen, daß es schon klappen wird, bzw. sich mit weniger Garantie zufrieden geben, würde ich mich bei so einer teuren Kamera auch nicht, nur um sie ein paar Tage früher zu haben oder ein paar Euro zu sparen.

gunhead02
20.09.2011, 11:38
Hallo,

und danke für die Infos. Ich kann natürlich warten - kann mir auch nicht vorstellen, dass man so eine Kamera SOFORT und JETZT BRAUCHT..... :)
Ich wollte nur mal Eure Meinung zu derartigen Angeboten wissen. Ich hab auch eine hier in D bei einem ordentlichen Händler geordert und bin schon gespannt drauf. Ich mache mir lediglich Gedanken, wie gut man diese Kamera im Makrobreich einsetzen kann, denn arg weit abblenden (kleine Pixel des Sensors - Beugungsunschärfe) wird wohl nicht gehen. Dafür werd ich meine a55 behalten müssen. Es ist wohl auch eher eine Kamera für`s sportliche.....

Gruß

WB-Joe
20.09.2011, 13:57
Vernachlässige nicht, welche Zeit die Produktion, der Versand, die Zollabwicklung, Verteilung an die Großhändler und zuletzt die Händler kostet, das läuft sicherlich alles schon seit langem. Zumindest sollte es das, wenn der Termin der Markteinführung nahe rückt (ich gehe auch von Mitte Oktober aus).

Die Produktion geschieht im Minutentakt, der Versand incl. Verpackung dauert je Palette nur ein paar Minuten und der Zoll dauert (vorrausgesetzt man ist als sicherer Versender zertifiziert) nur ein oder 2 Tage. Schneller gehts noch mit Zollblitz.
Die Verteilung an die Händler geschieht im Normalfall innerhalb 2-3 Tagen.
Insgesamt läuft die Prozeßkette von der Herstellung bis zum Einzelhändler wohl 3 Wochen, damit wäre der Termin Mitte bis Ende Oktober durchaus haltbar so die SW die nächsten Tage fertig wird.

....wenn die noch nicht angelaufen, bzw. durch ist, dann dauert es noch Wochen. Und dann müssen die Kameras ja auch noch (mit der richtigen FW) über den großen Teich, was per Schiff ebenfalls ein paar Wochen dauert.
Am Wochenende gabs jedenfalls noch keine finale SW.

Jens N.
20.09.2011, 14:07
Die Produktion geschieht im Minutentakt,

Natürlich dauert die Produktion einer einzelnen Kamera nicht lange, aber es müssen ja schon gewisse Mengen produziert werden, um weltweit alle Märkte mehr oder weniger gleichzeitig bedienen zu können und um die Fracht etc. sinnvoll gestalten zu können - die schicken doch nicht jede Kamera einzeln raus. Das dauert dann schon ein bisschen länger und geht auch nur, wenn alle Produkte von Anfang an auf dem gleichen (FW) Stand sind. Ein paar zehntausend (hundertausend?) Einheiten der Kamera produziert auch Sony nicht in ein paar Minuten ;)

der Versand incl. Verpackung dauert je Palette nur ein paar Minuten

Der Versand vom Produktionsstandort (Thailand AFAIK) bis nach Deutschland (bzw. wohl erstmal Rotterdam o.ä. und von da aus nach Europa) dauert nur ein paar Minuten? Wie das? "Versand" schliesst natürlich auch die Verschiffung ein und die allein dauert bereits ein paar Wochen (ca. 4 habe ich gerade irgendwo gelesen). D.h. unsere Kameras schippern wahrscheinlich irgendwo rum oder sind schon in irgendeiner Lagerhalle in Europa, ansonsten wird das nix mehr mit Mitte Oktober. Und Sony wäre auch ziemlich irre irgendwelche Termine zu nennen, ohne eine finale FW zu haben - sowas tut man nur, wenn Entwicklung und ich denke auch Produktion erster Chargen weitgehend abgeschlossen sind und es nur noch um die Distribution geht, wobei auch da noch genug schief gehen kann.

und der Zoll dauert (vorrausgesetzt man ist als sicherer Versender zertifiziert) nur ein oder 2 Tage. Schneller gehts noch mit Zollblitz.

Das Schiff muß gelöscht werden, die Klamotten auf den LKW, überprüft (der Zoll wartet dabei natürlich nur auf Sony Kameras und hat ansonsten nix zu tun ;)) usw. Das ist vielleicht in ein paar Tagen machbar, aber so summiert es sich sich und vom Schiff zum Zoll ist ja auch nicht die letzte Reise der Waren.

Am Wochenende gabs jedenfalls noch keine finale SW.

War das die Aussage beim Festival? Vielleicht können oder dürfen die Leute da noch nicht mehr sagen oder es war gemeint "es gibt hier noch keine Kamera mit finaler FW" (was etwas anderes wäre als "es gibt noch keine finale FW")? Welche FW hatten denn die Vorführmodelle dort? Mittlerweile sind ja einige Tests usw. von A77 mit FW 1.02 aufgetaucht, man weiß nur noch nicht ob das die finale FW ist oder nicht wenn ich das richtig sehe - aber gut möglich, daß die 1.02 final ist und somit durchaus schon Kameras mit finaler FW kursieren. Davon abgesehen ist "final" in dem Zusammenhang sowieso ein dehnbarer Begriff, denn Elektronik reift ja heutzutage bekanntlich erst beim Kunden. Also sagen wir mal lieber "Auslieferungs-firmware" - numerisch könnte das doch durchaus auch Version 1.0 sein, weitere Verbesserungen nimmt dann ggf. der Kunde selbst vor.

So oder so: lange dauern wird es wohl nicht mehr, ob der 22.9. nun stimmt oder nicht (ich glaub's ja auch nicht).

guenter_w
20.09.2011, 14:18
Nachdem ich - unaufgefordert - von meinem Händler über den voraussichtlichen Liefertermin Ende Oktober ganz aktuell informiert wurde und er ursprünglich Mitte/Ende Oktober genannt hatte, gehe ich bis zum Erhalt einer anderslautenden Nachricht von Ende Oktober aus als offizieller Sony-Mitteilung an den Fachhandel in D.

Jens N.
20.09.2011, 14:26
Ich habe nochmal eine offizielle Pressemitteilung rausgesucht und dort werden für die A77 November (Einzelhandel), bzw. Januar (andere Kanäle) genannt. Für die A65 wird der Oktober genannt:

http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-Mittelklasse-neu-definiert-SLT-A77-und-SLT-A65

OK, das widerspricht der Aussage im Sony-store, aber so steht's in der Pressemitteilung.

Wenn ich sie direkt kaufe (was ich noch nicht zu 100% entschieden habe), wäre mein erster größerer Einsatz damit vermutlich die Essen Motor Show Ende November/Anfang Dezember, also hätte ich sie dann auch gerne ;) Ob's klappt bleibt aber abzuwarten, nach fast vier Jahren kommt es jetzt auf ein paar Wochen auch nicht mehr an...

Knipseknirps
20.09.2011, 14:35
der hier:
http://www.ebay.de/itm/New-Sony-Alpha-A77-Translucent-Mirror-SLT-DSLR-Camera-/140602975981?pt=Digital_Cameras&hash=item20bc9726ed#shId
sagt das:
"Thanks for your enquiry. The official release date of A77 is 22/09/2011.
Item will be shipped by EMS on the same date. The shipping charge is US$45.
It takes 5-8 days to arrive Germany. Thanks! "

---------- Post added 20.09.2011 at 10:32 ----------


Danke! Hört sich gut an..... :)

Ja; aber ist das hoffentlich keine chinesische Version...?

...die haben dann nämlich kein GPS!

Ich wäre da - nicht nur wegen der Grauimport-Thematik - vorsichtig.

Ich werde wohl den run/ersten Ansturm abwarten und mich umso länger meiner A700 erfreuen.

usch
20.09.2011, 15:28
...die haben dann nämlich kein GPS!
Das ist der Unterschied zwischen A77 (ohne) und A77V (mit) ... also genau auf die Typbezeichnung achten. ;)

WB-Joe
20.09.2011, 16:10
Ich habe nochmal eine offizielle Pressemitteilung rausgesucht und dort werden für die A77 November (Einzelhandel), bzw. Januar (andere Kanäle) genannt. Für die A65 wird der Oktober genannt:

http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-Mittelklasse-neu-definiert-SLT-A77-und-SLT-A65

OK, das widerspricht der Aussage im Sony-store, aber so steht's in der Pressemitteilung.

Wenn ich sie direkt kaufe (was ich noch nicht zu 100% entschieden habe), wäre mein erster größerer Einsatz damit vermutlich die Essen Motor Show Ende November/Anfang Dezember, also hätte ich sie dann auch gerne ;) Ob's klappt bleibt aber abzuwarten, nach fast vier Jahren kommt es jetzt auf ein paar Wochen auch nicht mehr an...
Auf meiner Bestellbestätigung steht: Verfügbar ab Januar 2012.:mrgreen:

Die A77 auf dem Alpha-Festival hatten eine 0.XX-Software, klarer Kommentar von Sony: Diese FW ist nicht final. Ob die getestete FW1.02 die finale weiß ich nicht. Wenn ich mir allerdings meine A77-Bilder ansehe und dann mit den Bildern der A65/FW1.02 bei LL vergleiche ist die 0.XX eindeutig besser.

steve.hatton
20.09.2011, 16:28
Auf meiner Bestellbestätigung steht: Verfügbar ab Januar 2012.:mrgreen:
.....

Hamm`se Dir das echt nicht gesagt, dass die Bestellungen in umgekehrt chronologischer Abfolge bearbeitet werden:shock: :D:D:D

Jens N.
20.09.2011, 16:28
Habe mir zwischenzeitlich die Bilder vom Festival aus der A77 angeschaut und deren EXIFs weisen die FW als Version 1.00 aus.

Und wo haste bestellt Joe, auf dem Festival?

steve.hatton
20.09.2011, 16:29
Na wenn Joe`s Lieferdatum stimmt, dann wird`s logischerweise FW1.12

WB-Joe
20.09.2011, 17:28
Habe mir zwischenzeitlich die Bilder vom Festival aus der A77 angeschaut und deren EXIFs weisen die FW als Version 1.00 aus.

Und wo haste bestellt Joe, auf dem Festival?
Hast recht, beide A77 mit denen ich Bilder gemacht habe hatten FW1.00.
Aber der Reichmann hatte auf der A65 wohl FW1.02, vermutlich sind das andere Firmwares.

Ja, ich hab auf dem Festival geordert. Der vermutete Ausliefertermin ist Ende Oktober.

max78
20.09.2011, 17:49
Gespannt bin ich auf die jpegs der 77er.Ich weiss man "muss"in RAW fotografieren ;)
Die sollten ja auf jedenfall besser sein wie bei der 700er...zumindest bei höheren ISO...

DonFredo
20.09.2011, 19:26
Hast recht, beide A77 mit denen ich Bilder gemacht habe hatten FW1.00.
Aber der Reichmann hatte auf der A65 wohl FW1.02, vermutlich sind das andere Firmwares.
.....
Auf der IFA habe ich zwei verschiedene A77 in der Hand gehabt und beide Kameras hatten V1.02 als Firmware.

Ich meine, wir sollten auf die ersten ausgelieferten Exemplare warten.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2011, 19:47
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_65-SLT-A65V-DSLR-bis-1.000-EUR-Test_51706490.html
Mag Jeder für sich beurteilen, die Ergebnisse für die Alpha 77 werden ähnlich ausfallen!
Testobjektiv für die Bildqualität ist das 1,4/50mm Sony.
Ernst-Dieter

Prakticus
20.09.2011, 21:12
Chip sieht die A65 im Rauschverhalten bei hoher Empfindlichkeit hinter der D7000 und der 60D. Ich würde mir einfach wünschen, Sony würde neben der A77 noch eine semi-pro Kamera mit 16 MP und optischem Sucher bringen. Man hat schon in den letzten Jahren die Sensoren verbessert, aber man darf das nicht überbewerten. Gegenüber der A700 hat man die Anzahl der Pixel verdoppelt und dazu kommt dann noch der Lichtverlust durch SLT. Ich werde da erst mal bei meiner A700/500 bleiben.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2011, 21:16
Chip sieht die A65 im Rauschverhalten bei hoher Empfindlichkeit hinter der D7000 und der 60D. Ich würde mir einfach wünschen, Sony würde neben der A77 noch eine semi-pro Kamera mit 16 MP und optischem Sucher bringen. Man hat schon in den letzten Jahren die Sensoren verbessert, aber man darf das nicht überbewerten. Gegenüber der A700 hat man die Anzahl der Pixel verdoppelt und dazu kommt dann noch der Lichtverlust durch SLT. Ich werde da erst mal bei meiner A700/500 bleiben.
Es ist wohl Helligkeitsrauschen, kein Farbrauschen! Nicht so dramatisch, läßt sich leichter behandeln!;)

usch
20.09.2011, 21:51
Es ist wohl Helligkeitsrauschen, kein Farbrauschen! Nicht so dramatisch, läßt sich leichter behandeln!;)
Ein Bayer-Sensor hat weder Helligkeits- noch Farbrauschen, sondern Bayer-Rauschen ;), die Unterscheidung entsteht erst durch die verwendeten Algorithmen in der JPEG-Engine. Bei JPEG OOC sehe ich in der Tat große Fortschritte gegenüber den alten Modellen. Mich interessiert allerdings in erster Linie das Rauschen des Sensors selber und damit die zu erwartenden Ergebnisse, wenn man die RAWs durch den eigenen Konverter dreht. Deswegen warte ich immer noch auf die Testergebnisse von DxO.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2011, 06:32
Ein Bayer-Sensor hat weder Helligkeits- noch Farbrauschen, sondern Bayer-Rauschen ;), die Unterscheidung entsteht erst durch die verwendeten Algorithmen in der JPEG-Engine. Bei JPEG OOC sehe ich in der Tat große Fortschritte gegenüber den alten Modellen. .
Das ist wohl richtig , die Nexe arbeiten wohl auch anders mit den Algorhythmen .
Ernst-Dieter

rawolle
21.09.2011, 09:26
Mittlerweile kann man die Sony SLT A77 auch bei Amazon vorbestellen:

Link (http://www.amazon.de/Sony-SLT-A77V-SLR-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B005LLUYAO/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1316589921&sr=8-12)

nepfotos
21.09.2011, 10:36
Habe heute meine A77 vorbestellt und angeblich sollen die ersten A77 heute in der Schweiz ankommen, aber auf Grund der vielen Vorbestellungen wird meine wohl erst in ca 14 Tagen erwartet

Jens N.
21.09.2011, 10:37
So oder so: lange dauern wird es wohl nicht mehr, ob der 22.9. nun stimmt oder nicht (ich glaub's ja auch nicht).

OK, laut SAR sollen die ersten doch schon bei den Kunden sein (im Ausland). Das lässt hoffen, daß es nun doch schnell geht :top:

BlackDaddy
21.09.2011, 16:41
Mittlerweile kann man die Sony SLT A77 auch bei Amazon vorbestellen:

Link (http://www.amazon.de/Sony-SLT-A77V-SLR-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B005LLUYAO/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1316589921&sr=8-12)

Danke..das wollte ich gerade nach sehen..
Im Handel wird sie sicherlich nicht für den Preis zu kaufen sein. Sollte mich jedenfalls wundern.
Ich werd sie wohl auch vorbestellen...wobei ich noch nicht weis, wie ich sie bezahlen soll*g

steve.hatton
21.09.2011, 17:01
Chip sieht die A65 im Rauschverhalten bei hoher Empfindlichkeit hinter der D7000 und der 60D. Ich würde mir einfach wünschen, Sony würde neben der A77 noch eine semi-pro Kamera mit 16 MP und optischem Sucher bringen. Man hat schon in den letzten Jahren die Sensoren verbessert, aber man darf das nicht überbewerten. Gegenüber der A700 hat man die Anzahl der Pixel verdoppelt und dazu kommt dann noch der Lichtverlust durch SLT. Ich werde da erst mal bei meiner A700/500 bleiben.

Wie man eine Kamera wirklich bewerten will ohne dementsprechenden RAW Konverter ist mir schleierhaft, oder kann der "Chip"-Konverter die A77 schon auslesen ?

GaBBa
21.09.2011, 19:18
Denke auch über einen Kauf nach - denkt ihr das Kitobjektiv ist 600 Euro wert?

tomasius
21.09.2011, 19:57
Ist das 16-80 über 700€ wert ? Das Neue soll besser verarbeitet und Spritzwassergeschützt sein,
dazu lichtstärker über den gesamten Bereich und der AF ist leiser.
Trotzdem - wie ich finde - etwas "zu kurz". Es wird sich zeigen, ob und wie stark Verzeichnungen u.ä. auftreten.
Ich würde mich nur ungern von meinem 16-80 trennen wollen. Wobei man für selbiges noch gute Preise erzielen kann.
Warten wir es einfach ab. Bei dieser Entscheidung lasse ich mir definitiv Zeit und werde ausgiebig testen ...

Jens N.
21.09.2011, 20:21
Wie man eine Kamera wirklich bewerten will ohne dementsprechenden RAW Konverter ist mir schleierhaft, oder kann der "Chip"-Konverter die A77 schon auslesen ?

Es gibt bereits diverse Konverter, die mit den RAWs der A77 funktionieren (ob optimal ist eine andere Frage), gab schon einige Beiträge zu dem Thema.

Ellersiek
22.09.2011, 07:57
Wie sieh es mit der Alpha 65 aus? Wird sie zeitgleich mit der Alpha77 erscheinen?
Ernst-Dieter

Oh, sorry - hatte ich übersehen:
Leider habe ich nur nach der 77 gefragt - ich glaube allerdings, das Sony alle Produkte sehr schnell auf den Markt bringen wird.

Gruß
Ralf

steve.hatton
22.09.2011, 15:33
Na ich hoffe doch dass eine Vorab-Palette an die Pre-Orderers beim Alpha-Festival- im Sony Style Store in Berlin geht:D:D:D

FREAKadelle
24.09.2011, 22:09
so, meine A65 ist jetzt bestellt :D

DonFredo
25.09.2011, 08:26
Na ich hoffe doch dass eine Vorab-Palette an die Pre-Orderers beim Alpha-Festival- im Sony Style Store in Berlin geht:D:D:D
Morgens,

die Hoffnung muss ich leider begraben.

Nach der Info von Gestern vom netten Verkäufer des Festival-Wochenendes wird die Neuware der :a: erst zu Ende Oktober erwartet.

Auf den Hinweis, dass in GB und NL bereits Kameras ausgeliefert worden sind, konnte er nichts weiter sagen.

Ich hoffe doch im Interesse aller Besteller, dass eine große Palette doch ein bisschen früher in Berlin ankommt.

mic2908
25.09.2011, 18:53
Das englische pdf Handbuch der A77 ist online,

http://store.sony.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921666375243#specifications

Unter specifikations findet sich ein Link zum Owner Manual.

usch
25.09.2011, 19:47
Danke! :)

Damit ist jetzt eine meiner Fragen beantwortet, auf die beim Festival keiner der anwesenden Sony-Menschen eine Antwort wußte:
Use a flash with a flash sync voltage of 400 V or less.
Mein alter Metz (200 V) dürfte also auch an die A77! :top:

ArnikFFM
25.09.2011, 19:50
Seid doch lieber froh, dass die A77 hier noch nicht einschlägt.

Wenn man die Berichte über Qualitätsprobleme der ersten Chargen in UK, Hkg & Taiwan sieht, wo die Kameras reihenweise auszufallen scheinen, dann denk ich, ist noch ein bisschen Zeit für Korrekturen, bis sie in den deutschen Läden liegt!

Jens N.
25.09.2011, 19:56
Seid doch lieber froh, dass die A77 hier noch nicht einschlägt.

Wenn man die Berichte über Qualitätsprobleme der ersten Chargen in UK, Hkg & Taiwan sieht, wo die Kameras reihenweise auszufallen scheinen, dann denk ich, ist noch ein bisschen Zeit für Korrekturen, bis sie in den deutschen Läden liegt!

Sofern denn in der Zwischenzeit wirklich noch etwas passiert...

Evtl. wollte ich sie nächste Woche vorbestellen, aktuell bin ich mir da aber gar nicht mehr so sicher und darauf, den Betatester für Sony zu spielen, habe ich mal gar keine Lust :flop: Dann lieber noch etwas länger warten.

kearny
25.09.2011, 20:19
Dann lieber noch etwas länger warten.

Ihr wisst aber schon noch, wie lange es gedauert hat, bis das erste Firmwareupdate für die A900 erschienen ist? Und es ist zu hoffen, dass die beschriebenen Fehler, die hoffentlich Einzelfälle sind, durch ein Software-Update zu beheben sind, garantieren kann das aber niemand. Ich hoffe, dass die tolle A77 nicht durch irgendwelche Kinderkrankheiten wie Kameraabstürze eingebremst wird.

aidualk
25.09.2011, 22:27
Ihr wisst aber schon noch, wie lange es gedauert hat, bis das erste Firmwareupdate für die A900 erschienen ist? Und es ist zu hoffen, dass die beschriebenen Fehler, die hoffentlich Einzelfälle sind, durch ein Software-Update zu beheben sind, garantieren kann das aber niemand. Ich hoffe, dass die tolle A77 nicht durch irgendwelche Kinderkrankheiten wie Kameraabstürze eingebremst wird.

Du weisst aber auch wie schnell es ging die ersten 2 Updates für die A700 damals rauszubringen... ;)
Ich denke das wird ratz-fatz gehen und wäre für mich jetzt nicht der Hinderungsgrund,... wenn ich diese Kamera würde haben wollen... was aber aus vielen anderen Gründen nicht der Fall ist. :cool:

jrunge
27.09.2011, 11:49
.... Positiv: Es gibt wieder einen (jetzt optischen) Griffsensor:top:. ...
Gibt es den Griffsensor tatsächlich?
Weder in der BDA, in der es als Remote Sensor für die Fernbedienung ausgewiesen ist, noch in anderen Foren habe ich etwas dazu gefunden.

Daninho
27.09.2011, 12:20
Gibt es den Griffsensor tatsächlich?
Weder in der BDA, in der es als Remote Sensor für die Fernbedienung ausgewiesen ist, noch in anderen Foren habe ich etwas dazu gefunden.

ich habe gestern als ich sie in der Hand hatte, nichts von einem Griffsensor gemerkt :cool:

usch
27.09.2011, 12:20
Gibt es den Griffsensor tatsächlich?
Gute Frage. Ich vermute nicht, leider. Wenn es einen gäbe, müßte es auch einen Menüpunkt geben, um ihn ein- oder auszuschalten – mit permanent aktivem Griffsensor wäre die Kamera ja auf einem Stativ nicht einsetzbar.

Wer hat das Gerücht aufgebracht? :itchy: :mrgreen:

McOtti
27.09.2011, 22:41
Gute Frage. Ich vermute nicht, leider. Wenn es einen gäbe, müßte es auch einen Menüpunkt geben, um ihn ein- oder auszuschalten – mit permanent aktivem Griffsensor wäre die Kamera ja auf einem Stativ nicht einsetzbar.

Wer hat das Gerücht aufgebracht? :itchy: :mrgreen:

Hallo

SONY!!!! selbst als Sie der A77 einen spendeten .....
Die A77 hat tatsächlich einen (optischen) Griffsensor.


Gruß Uwe

usch
27.09.2011, 23:50
Dazu hätte ich gerne mal eine offizielle Quelle.

jrunge
28.09.2011, 00:19
Dazu hätte ich gerne mal eine offizielle Quelle.
Ich kenne keine offizielle Quelle, und Matthias schreibt im Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=29848&view=findpost&p=279950) auch, dass es sich im Handgriff der Kamera nur um den IR-Empfänger für die FB handelt.

Giovanni
28.09.2011, 00:41
Ich hoffe, dass die tolle A77 nicht durch irgendwelche Kinderkrankheiten wie Kameraabstürze eingebremst wird.
Für Käufer von solchem Elektronikspielzeug sind gelegentliche Abstürze das Salz in der Suppe und ein Grund, sich auf das nächste Update zu freuen. Wenn es erscheint, kann man wieder wochenlang nach Unterschieden im Rauschverhalten suchen. Langanhaltender Spielspaß ist garantiert.

turboengine
30.09.2011, 23:55
. Langanhaltender Spielspaß ist garantiert.

:top: Ganz Deiner Meinung - ironiefrei.