Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Schnittbild u. Microprismen vs: Auto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2006, 11:09   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Jan
Und ich sag noch: Kauf Dir eine M8 .
Jan
<@Jan: im Lotto gewonnen
im Ernst: nach allem was man bisher liest und hört, scheint das Teil ziemlich genial zu sein. Und der neue Sensor darin soll auch eine tolle Performance haben.
Wenn man die bilder so sieht, die die Leicas ausspucken, frage ich mich schon, ob ich nicht vielleicht auch gerne einen Sensor ohne Moiree/Antialiasing-Filter hätte und dafür das eine oder andere Moiree in Kauf nähme.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2006, 11:11   #12
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Moin!

3 Punkte:

1. Soll es eine Schnittbild/Mikroprismenscheibe für die D7D vom Fremdhersteller geben!? Wurd mir erzählt, hab ich bisher nicht gesehen.

2. Die Zahnteilung ist bei vielen Objektiven für die MF-Einstellung zu grob, so daß die Schärfe häufig um einen Zahn herum kippt. Wird für den AF nicht der gleiche Mechanismus nur per E-Motor angetrieben? Wenn ja, dürfte das auch eine Quelle für Unschärfe sein.

3. Hatte ich bei meiner Minolta 7000 gleich eine Schnittbild/Mikroprismenscheibe nachgerüstet. Die haben wohl damals gedacht, jetzt mit AF reicht eine einfache Scheibe
Nur, häufig war der obere Teilkreis des Schnittbilds abgedunkelt.
Woher kommt das?

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 11:32   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von PauloG
Soll es eine Schnittbild/Mikroprismenscheibe für die D7D vom Fremdhersteller geben!? Wurd mir erzählt, hab ich bisher nicht gesehen.
Zitat:
Zitat von DeepBlueD
Ich meine bei dyxum mal gelesen zu haben, dass einer nen Schnittbildindikator in seine D7D gebaut hat und das auch ganz gut funktioniert. Aber es hat auch einige Nachteile/Probleme mit sich gebracht, welche für den Tester damals die Vorteile überwog.....
Genaueres kann ich leider nicht mehr sagen, is schon ne Weile her....
Ich hatte das mal hier gepostet, hat damals aber praktisch kein Interesse gefunden: Click

Oder direkt: zum Haoda Fu Schnittbildindikator auf Dyxum.com

Hier im Forum hat übrigens mal jemand eine 7D mit so einem Haoda Fu Teil verkauft. Er hat aber meines Wissens nicht darüber berichtet.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 15:24   #14
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo PauloG

Für viele Kameras bietet Katz-Eye Optics solche Scheiben an. Leider wohl (noch) nicht für KM oder Sony.

Alle meine Objektive haben eine stufenlose Fokussierung ohne Rasterung, eine solche Rasterung habe ich nur bei "drive by wire" ala DiMAGE gesehen. Richtig ist aber das neue Optiken auf den AF Betrieb optimiert sind, d.h. leichtgängig und kurz übersetzt sind. Das ist natürlich für MF kontraproduktiv.

Ich habe für meine *istD auch zwei alte "non AF" SMC-A Objektive, MF ist mit diesen Dingern ein Traum. Alles geht sämig und spielfrei, man möchte mit den Dingern gar keinen AF benutzen so geil ist das.

Ich möchte aber auch keine lahmen AF Optiken insofern sind die neuen Objektive ihrem Zweck entsprechend konstruiert. Klar bei High End Optiken kann man da schon was machen aber nicht jeder ist bereit das dann auch zu bezahlen.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 15:29   #15
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Das Ofenrohr hat z.B. eine ziemliche lange Übersetzung, bzw. Einstellweg.
Ob das mit der Prozessorleistung zusammenhängt, die 1985 für den AF zur Verfügung stand, IMO= 4Mhz?
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2006, 16:12   #16
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von PauloG
Nur, häufig war der obere Teilkreis des Schnittbilds abgedunkelt.
Woher kommt das?

Gruß
Paulo
das kommt vom "etwas versetzten Winkel"....
wie deine Pupille am Sucher liegt!

wenn du einen test machst...stell die Kamera aufs Stativ mit wenig Licht...

und "wander" mit deinem Auge hin und her....
dann kommt der/ein Punkt wo wieder beide Ecken sichtbar sind!

bei viel Licht tritt es meist nicht auf...ist halt ein echtes Prisma!

@alle anderen...
ist schon lustig, dass doch reichlich ähnliche Beschwerden kommen,
hätte ich gar nicht vermutet)

und Nachrüstung kommt ja kaum in Frage, wenn es nicht Original angeboten wird....das muss ja alles passen!

Mfg gpo

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 16:19   #17
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von gpo
Zitat:
Zitat von PauloG
Nur, häufig war der obere Teilkreis des Schnittbilds abgedunkelt.
Woher kommt das?

Gruß
Paulo
das kommt vom "etwas versetzten Winkel"....
wie deine Pupille am Sucher liegt!

und Nachrüstung kommt ja kaum in Frage, wenn es nicht Original angeboten wird....das muss ja alles passen!

Mfg gpo

Mfg gpo
Weiß nur noch, das es genervt hat.
Die andere Scheibe konnte man an der 7000er noch selber wechseln. Hab noch ein Set mit Pinzette liegen
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 18:03   #18
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wer seine "Mattscheibe" selber wechseln kann und auf einen sehr großen Mikroprismenkreis Wert legt, wählt vielleicht einmal Brightscreen ( http://www.brightscreen.com/styles.html ). Man muss zwar sehr lange auf die Lieferung warten, aber es lohnt sich! Die Scheiben von Brightscreen sind rund 1 bis 1.5 Blendenstufen heller als die originalen Scheiben. Mit einem 13 mm großen zentralen Mikroprismenkreis kann man bombensicher und sehr schnell manuell fokussieren: Man fokussiert, bis das Flimmern im Kreis verschwindet! Fertig! Dann ist ein Schnittbildindikator völlig überflüssig!

Ich habe mir für archiktonische Aufnahmen noch zusätzlich ein Gitter einritzen lassen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 18:11   #19
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von WinSoft
Wer seine "Mattscheibe" selber wechseln kann und auf einen sehr großen Mikroprismenkreis Wert legt, wählt vielleicht einmal Brightscreen ( http://www.brightscreen.com/styles.html ).
Die gibt's aber nicht für die KoMiSo-Kameras, oder habe ich das falsch verstanden?

Ich bilde mir ein, irgendwer hätte mal geschrieben, dass nach Wechsel der Mattscheibe die Belichtung neu justiert werden muss. Stimmt das?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 19:21   #20
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von come_paglia
Die gibt's aber nicht für die KoMiSo-Kameras, oder habe ich das falsch verstanden?
Lt. Brightscreen Homepage werden Kameras unterstützt, bei denen der Hersteller das Wechseln seitens der Anwender vorsieht (s. Questions).

Andere Kameras muß man an Brightscreen einschicken!

Ich zitiere direkt mal von der Brightscreen Seite
"Consumers who already own the Canon D30, D60, 10D, 20D, 30D, Rebel,
Fuji S1, S2 & S3, Minolta 5D / 7D, Nikon D100, D200, D70/50 or Kodak 14N cameras
can send camera bodies to be fitted with a new screen & 8x10 crop for $ 200.00
+ $ 32.00 return standard SHI FedEx or + $ 52.00 for overnight delivery SHI.
To save production time we recommend that you pre-order all items."

Interessant Winsoft, daß es wohl doch anders geht! Danke für die Info!
Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Schnittbild u. Microprismen vs: Auto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.