Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metzsorgen: Metz 54 MZ-4 auf D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2006, 17:19   #1
DanielG
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Metzsorgen: Metz 54 MZ-4 auf D7D

Ich habe jetzt mit dem Metz 54 MZ-4/33202 M6 zwei Hochzeiten fotografiert. Als momentanes Fazit muss ich folgendes sagen:

- TTL-HSS beim Aufhellblitzen draussen: 90% gut belichtet, Rest zu hell.
- A-Mode drinnen, in dunklen Räumen: Massenhaft Überbelichtungen, ob mit oder ohne Omnibounce (der Reflektor war in Normalstellung). Ab und zu unerklärliche Unterbelichtungen (Blitz geladen, Distanz und Blende längstens im grünen Bereich für diese Leitzahl).
- TTL-Mode drinnen: Schlimmer als A-Mode.

Ich habe den direkten Vergleich zum 3600er Minolta. Und bin sehr froh, dass dieser noch nicht verkauft ist, er liefert in den meisten Fällen eine viel ausgeglichenere Belichtung ohne "ausgefressene" Stellen und arbeitet mit oder ohne Bouncer völlig zuverlässig. Lidschluss habe ich bei sehr wenigen Leuten festgestellt.

Ich wende mich noch an den Support von Metz (eventuell Update auf 6.1, obwohl Langzeitsynchronisation funktioniert eigentlich gut) und werde dann weiterschauen, so wie das Ding jetzt läuft ist es für Events wie eine Hochzeit für mich nicht brauchbar.
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2006, 21:39   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Falls der Omnibounce drauf war und der Reflektor in Normalstellung und die Blitz-Automatik aktiv ist, dann kann es evtl. deswegen zu Fehlbelichtungen kommen, weil der Sensor im Blitz da evtl. Falschlicht emfängt.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 21:58   #3
marshopper
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
Hallo DanielG,
bleib cool und reg dich nicht auf.
Bei meinem Metz 54 MZ-4i war es ganz genau so.
Drei Tage den Adapter zu Metz und 6.1 drauf und das ganze funktioniert, dass es besser nicht sein könnte.

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war!
marshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 22:15   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Jepp, mit dem Update auf M6.1 funktioniert der Blitz -von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen- perfekt. Das Problem mit der M6 ist, daß der Blitz zu spinnen anfängt, wenn man den Reflektor verstellt oder bei Zeiten länger als 1/10 blitzt, diese Probleme werden durch M6.1 behoben.

Ich habe allerdings auch mit der M6 eine Hochzeit ohne größere Probleme überstanden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 22:21   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich habe allerdings auch mit der M6 eine Hochzeit ohne größere Probleme überstanden.
Ich habe sogar mal eine ohne M6 ohne größere Probleme überstanden!

Und ich hatte immer gedacht, mit der M6.1 gegenüber der M6 werden nur Probleme mit der Langzeitbelichtung ausgemerzt! Offensichtlich waren da auch noch andere "Hunde" drinnen!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2006, 22:28   #6
DanielG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Ok, werde in dem Fall mal ein Update vornehmen lassen. Ich habe die Hochzeit zum Glück auch "überstanden", nur mit mehr Ausschuss als üblich. Aber bei ca. 1200 Bildern ist immer noch mehr als genug Material vorhanden, welches ich problemlos weiterverwenden kann.

Kann ich zum Beispiel mit dem 6.1er Adapter ein Portrait, Brennweite ca. 35, Blende 2.8 oder 3 in einem relativ dunklen Raum aus 1-1.5m Distanz im A-Mode machen, ohne was korrigieren zu müssen (mit oder ohne Bouncer)? Mit M6 gibts häufig total überblitzte Aufnahmen, wenns mal weniger schlimm ist trotzdem noch ausgefressene Stellen.
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 22:59   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Bei mir (Metz 54 MZ3 mit M6.1 auf einer D7D) scheint der Metz im TTL-HSS-Modus eher zu vorsichtig zu belichten. In JPG's (und auf dem Kameradisplay) teilweise deutlich unterbelichtet, mit RAW meist kein echtes Problem - bei dunklem Hintergrund rauscht's dann aber auch schon mal.
Der interne Blitz belichtet ähnlich zurückhaltend.
Der Metz im A-Modus belichtet brauchbar - allerdings gerne auch mal einen Tick zuviel. Im Beispiel mit JPG's sieht's eigentlich gar nicht sol schlimm aus.
Vielleicht weis ich nach dem Stamtisch in Köln morgen mehr (da sollte doch wohl ein Minolta 5600er zum Vergleichen aufzutreiben sein).

viele Grüße
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 23:03   #8
DanielG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Hallo Manfred

Dein Beispiel macht den Eindruck, dass mit dem 6.1er so einiges besser funktionieren sollte, als mit meinem 6er.
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:35   #9
DanielG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Habe mal irgendwo gelesen, dass man die Version des Blitzes auf dem Display abrufen kann, finde jedoch diesen Post nicht mehr. Weiss das jemand?
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:39   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DanielG
Habe mal irgendwo gelesen, dass man die Version des Blitzes auf dem Display abrufen kann, finde jedoch diesen Post nicht mehr. Weiss das jemand?
Einfach "Mode" und "Select" gedrückt halten und Blitz einschalten. M6.1 wird allerdings vom Blitz nur als M6 angezeigt, da muß man sich auf den Aufkleber verlassen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metzsorgen: Metz 54 MZ-4 auf D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.