![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
|
Problem mit Runtime wg Garantie und KVA
1. Teil
Ich habe meine D7D am Montag nach Bremen geschickt da das Phänomen des Error 58 (Absturz beim ersten Auslösen und danach zwar auslösen mit schwachem Spiegelschlag, aber ohne Bild zu speichern) aufgetreten ist und im Gegensatz zur Vergangenheit trotz verschiedener Versuche nicht mehr verschwunden ist. Die Kamera ist am 25.7 in Bremen eingetroffen (am letzten Tag der Garantie, da ich sie am 26.7.05 gekauft hatte), Rechnung und Garantiekarte waren im Original beigefügt. Heute kan nun von Runtime ein schriftlicher Kostenvoranschlag per Post: Als Diagnose war dort aufgeführt: "Komplette Prüfung nach Stoss oder Fallschaden, Stoss-/Fallschaden Frontplatte beschädigt, Synchronisation, Reflektorgehäuse" Incl. 5 € für Versand soll das ganze 319 € kosten. Ich hatte eine ausführliche Beschreibung zum aufgetretenen Fehler 58 beigefügt etc., die Kamera ist mir nie runter gefallen oder irgendwo hart an oder aufgeschlagen. Ich hänge mal Fotos von der Kamera an, die ich vor dem Verpacken gemacht habe. Ich habe die kamera im Originlkarton mit der Original-Kartoninneneinlage eingeschickt, dazu die Inneneinlage mit Papier so aufgefüllt dass es nicht rumfliegen konnte. http://img228.imageshack.us/img228/2...0106051fv6.jpg http://img136.imageshack.us/img136/9...0106062cm6.jpg http://img228.imageshack.us/img228/5...0106071dz3.jpg http://img136.imageshack.us/img136/8...0106081oc1.jpg Wie seht Ihr die Sache, soll der Kostenvoranschlag von Runtime bedeuten, dass es doch nicht mehr in der Garantiezeit liegt oder dass deren Meinung nach Schäden vorlägen die von der Garantie nicht abgedeckt seien? 2. Teil Telefonat mit Runtime: Sie prüfen den Vorgang, Dauer 2-3 Tage 3. Teil Mail vom 01.08. Der Chef kümmert sich höchstpersönlich darum 4. Teil Per Anruf die Info erhalten, Sony hat interveniert, jetzt wird die Kamera umgehend kostenfrei repariert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Scheint bei denen Standardpreis zu sein.
Habe auch gestern meinen KVA bekommen da steht: "Stoss-/Fallschaden, Komplette Prüfung nach Stoss oder Fallschaden, Antishake" Incl. 5 € für Versand soll das ganze auch bei mir 319 € kosten. Wenn es Garantie wäre, stände da 0€, so war es jedenfalls bei meinem letzten Kuraufenthalt. die Garantiezeit kannst Du ja belegen. Da Runtime aber einen Stoss-/Fallschaden diagnostiziert, klingt der KVA ziemlich nach dem "Vorwurf" des Selbstverschuldens. Dürfte schwierig sein dies zu wiederlegen. Wenn der Schaden wirklich nicht durch "unsanftes" Behandeln aufgetreten ist, wäre das ein ziemlicher Hammer ![]() Ich drücke Dir die Daumen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
vielleicht sind die Menschen bei Runtime ja auch etwas überfordert und diagnostizieren jetzt immer erst einmal einen Stoß- oder Fallschaden? ![]() Bei Deiner defekten Kamera handelt es sich ja um einen solchen Schaden, aber ayreon hat ja den Fehler seiner D7D eindeutig beschrieben. Und der Error_58 beruht ja wohl eindeutig auf einer "Fehlkonstruktion" und tritt ohne äußere Einwirkung auf. Also ayreon, erst einmal mit Runtime telefonieren und hören, wie die Diagnose überhaupt entstanden ist. Vielleicht klärt sich dann schon alles auf, ansonsten hast Du ja noch die Fotos der Kamera vor dem Versand. Berichte uns hier bitte, wie es weiter geht und viel Erfolg bei der Reklamation. PS. Im übrigen hätte ich von einem seriösen Kamerahersteller erwartet, dass er bei Erkennen eines konstruktiv bedingeten Fehlers (sowohl bei der D7D als auch bei der D5D) ein Rückrufaktion startet, zumal der Fehler wohl bekannt war, bevor KoMi sich aus dem Kamerageschäft zurückzog. Aber Wunsch und Wirklichkeit liegen eben weit auseinander. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: 81541 München
Beiträge: 370
|
Das kommt mir ja fast wie beim finnischen Gummistiefelhersteller vor. Deren Mobiltelefone scheinen während der Garantie-/Gewährleistungszeit oftmals Wasserschaden zu erleiden.
Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
ganz klar - erstmal anrufen. Evtl. ist der Kostenvoranschlag ein Standartteil und hat ger keine Bedeutung was die Frage der Kulanz angeht. Sollte das nichts fruchten, dann würde ich als nächstes schriftlich meinen Standpunkt geltend mache. Wenn die Cam nicht runtergefallen ist und noch in der Garantiezeit, so what. Es kann natürlich sein, dass die runtimer die alte Praxis nicht mehr mitmachen, dass auch ein Direkteinsenden innerhalb des zweiten Jahres akzeptiert wird, denn strenggenommen muss das dann über den Händler laufen. Das wäre eine mögliche Erklärung dafür, dass runtime davon ausgeht, dass keine Garantiezeit mehr vorliegrt. Es war ein schönes Entgegenkommen von KoMi, dass das ERC die Cams in der Vergangenheit auch im zweiten Jahr (ist dann nicht mehr Garantie sondern "Gewährleistung") direkt angenommen haben. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
"Stoss-/Fallschaden, Komplette Prüfung nach Stoss oder Fallschaden, Antishake"
Fallschaden müsste man ja eigentlich am Gehäuse sehen können, wie ist es aber mit einem Stoss-Schaden, zB Cam in der Hand und mit der Hand kräftig gegen ein Hindernis geknallt, da dürfte an der Cam nichts zu sehen sein. Dagegen spricht aber dass der Fehler häufig auftritt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
wenn es so ist, wäre es ja noch schlimmer. Erst mal dem Kunden 319€ auf den KVA hauen und abwarten. Eine Rückfrage wäre in solchen Zweifelsfällen wohl deutlich eher angebracht gewesen. Zumal es sich hier ja wohl eindeutlich belegen lässt, dass die Cam noch im 1. Jahr (=Garantie) ist. Überfordert dürfen Profis mit sowas schon gar nicht sein. Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
|
Ich kenne die Geschichte von Nokia mit dem Wasserschaden aus der Vergangenheit sehr genau, zwar nicht aus eigener Sache, aber trotzdem.
Mit Pixxass hatte ich das abgestimmt (vorsichtshalber), man weiss ja nie. Aber, die Kamera ist am letzten Tag der Garantie dort entgegengenommen worden, muss also noch unter Garantie fallen. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass die Bluffen wollen und halt damit kalkulieren, dass ein Teil der Kunden darauf eingeht. Ich werde denen nachher eine Antwort schicken nebst der Fotos und dabei auf Garantiereparatur bestehen. Was mich wundert, dass der Error 58 in der Diagnose doch nicht erwähnt wird, oder täusche ich mich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Kann es sein, dass die ja jetzt selbständige Service-Firma auf Gedeih und Verderb an großen Umsatzzahlen interessiert ist und möglichst wenig auf Garantie bzw. Kulanz durchführen möchte?
Wäre wirklich schade, wenn dies so eintreffen sollte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Ich denke auch, dass Sony dafür weniger zahlt, als wir. Insofern: Erstmal beim Kunden anklopfen ![]() Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|