![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Warendorf
Beiträge: 70
|
AF Hilfslicht - "einfachere Variante" möglich!?
Hallo,
ich überlege mir derzeit die A1 zu kaufen. Allerdings Zweifel ich noch - wie schon so oft diskutiert - wegen dem AF. Da ich gerne Fotos auf Konzerten / Partys etc machen möchte habe ich Angst, das die A1 "zu oft" nicht gescheit fokussiert und ich damit dann letztendlich nicht glücklich werde. Nun hab ich die Beiträge zur Idee mit dem LED-Umbau gelesen - Klasse Idee. Jetzt stellt ich mir die Frage, ob man sowas nicht auch in einer einfachen Variante könnte - ich weiß, Ihr habt da auch schon drüber diskutiert, aber ich wollte das einfach nochmal aufgreifen. Wieso baut man sich nicht ein kleines Kästchen (etwa Streichholzschachtel-Größe) und setzt da die LEDs ein, und betreibt die dann mit einer normalen Batterie (ist ja nicht allzu groß und sollte doch für so kleine LED reichen, oder???). Das ganze müsste man dann einfach noch z.B. "unterhalb" der Kamera mit irgendwas befestigen *G*. Ich persönlich kann nämlich kein weiteres Geld für einen Handgriff auszugeben, dazu dann auch noch für den Umbau (wobei ich die Umbaukosten dafür gerechtfertig finde!!) - die Kamera selbst stößt schon an mein finanzielles Limit und da müsste quasi "alles drin sein", immerhin muss ich auch so schon noch Akkus und ein neues Ladegerät einplanen. Ist diese Idee Schwachsinn, oder sind "vorerst alle mit der Handgriff"-Lösung zufrieden?? Es gibt doch noch sicher weitere Leute ohne diesen Umbau, die aber auch eine weitere praktische Lösung bräuchten. Den Tipp und "Tipps & Tricks" habe ich übrigens bereits gelesen. Freundliche Grüße, Jukka Lipka PS: Falls dieser Beitrag sinnlos ist / zigmal ausdiskutiert wurde "bitte nicht schlagen" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Jukka,
willkommen im Forum. Die A1 zählt sicher zu den schnelleren AF-Vertretern dieser Kamera-Klasse. Das nächstbessere wäre dann eine DSLR. Noch ein Hinweis: ein Akku, der für einige hundert Aufnahmen ausreicht, sowie ein Ladegerät ist im Lieferumfang der Kamera enthalten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hallo Jukka,
willkommen an Bord. Da ich keinen Handgriff habe, nehme ich eine LED-Taschenlampe. Hab's zunächst mit einem 4-LED-Modell und einer Kopfbandleuchte versucht - war OK. Seit neuestem nehme ich eine 12-LED-Variante (von ebay) - damit bleibt kein AF vergebens.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Villach - Österreich
Beiträge: 60
|
Hallo
dem neuen Mitglied. Schnäppchenalarm: Hab grad bei ebäh einen A1 Akku (altadiskont-neu) für nur 6,07 Euro gekauft. Als Akku sind beim Zubehör nicht das Problem. Übrigens mit dem Handgriff kann ich mich auch nicht anfreunden. Dann hab ich fast wieder meine F90x in der Hand ..... Die Sunny-Platine kann sicherlich auch un die Streichholzschachtel montiert werden. Das Problem ist nur die Abschaltung des Hilfslichtes im Moment der Auslösung. Eine Idee hät ich ja, leider zu wenig elektronische Kenntnisse. Das Hilfslicht per Tastendruck einschalten wär einfach und ausschalten müsste es ein Fotosensor der vom Vorblitz aktiviert wird. Weil die Fälle mit wenig Licht und trotzdem ohne Blitz sind eher selten oder? Die Streichholzschachtel per Stativgewinde an die Cam wär auch kein Prolem. lg christian
__________________
Fotos von Christian - Kritik erwünscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Warendorf
Beiträge: 70
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, Jukka Lipka |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Moin Jukka & willkommen im Forum!
![]() Die Frage wurd in der Tat schon verschieden diskutiert, mittlerweile gibt's über 60 Bestellungen für das 'Sunny-Light' als optimierte Lösung. Alternativ waren auch schon Stirnlampen (Die's ja auch mit LEDs gibt) angedacht. Bedenke dabei nur, dass die i.d.R. (wenn sie auf Dauerlicht geschaltet sind) das Motiv zusätzlich und evtl. störend beleuchten könnten. Gruß & frohes Grübeln über den 'richtigen' Kauf, Ingo ![]()
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Die 12-LED-Version ist hier zu sehen. Ich hab eine für 10,50 EUR geschossen.
Gewicht mit 3 Mignons: 138g, Länge 18cm, Durchmesser: Griff 1,8cm, Kopf 3,8cm. Ich halte sie lose in der Hand, man könnte sie auch mit ner Klammer o.ä. an einer Schiene befestigen -- aber dank des doch guten AF wird sie so oft nicht gebraucht. Und wenn doch, nehme ich diese Kopflampe. Läuft mit 4 Mignons, 2-stufig schaltbar. Sieht zwar irgendwie behämmert aus, erfüllt aber ihren Zweck ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Lindwurm,
also du kannst die Automatik (Elektronikplatine vom Sunny-Light) auch an den Fernauslöser schalten dann funktioniert das genau wie im BP-400. Du musst nur zusehen wo du eine 6V Spannungsquelle herbekommst die nicht zu groß ist. Mein Vorschlag wäre aber zwei LED´s in Reihe an einer Konstantstromquelle zu betreiben und eine 12V Alkaline batterie zu verwenden die z.B. in Fernbedienungen von Türklingeln, Steckdosen etc. verwendet werden. Die ist schön klein und bei 25mA müsste sie auch ein paar Bilder durchhalten. Sie kostet auch nicht viel. Wer Fragen hat einfach eine PN. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Villach - Österreich
Beiträge: 60
|
Hallo sixtyeight
Wie verstehe ich das? Wenn ich die Platine mit Versorgung in ein externes Gehäuse einbau und das mit Klettband an der A1 befestige ( oder am MZ3i) dann brauch ich eine Spannungsversorgung (ist mir Klar). Derzeit ist die Sunnyplatine ja auf 7,5V ausgelegt oder? Also 12V ist anderer Vorwiederstand oder? Und dann brauch ich die Platine nur noch mit einen entsprechenden Adapter am Fernauslöseranschluß anzustoppeln? Wird bei Auslösung über den "normalen" Auslöser der Fernauslöseranschluß angesteuert???? ![]() Bitte sei so nett und mach mich schlauer (da Du ja ein "Mitkonstrukteur" des Sunnyligt bist) lg christian
__________________
Fotos von Christian - Kritik erwünscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Warendorf
Beiträge: 70
|
Zitat:
Aber "Danke" schonmal für die zahlreichen und schnellen Antworten! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|