![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Langgletscher anno 2002
Hallo,
hier mal eine paar Bilder vom Langgletscher im Lötschental, die ich im August 2002 mit meiner mit dem Provia 400 bestückten Dynax 5 machte: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie An den Tag kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ich sah von oben die blauen Stellen am Gletscherrand und wollte unbedingt da hinunter klettern. Dabei musste ich über etliche Bächlein springen. Nach den Fotos wollte ich auf dem gleichen Weg zurück, fand dann aber keine trockene Route mehr. ![]() Also zog ich an einer geeigneten Stelle die Hose aus und steckte sie in den Rucksack. Dann ging es durchs nicht all zu breite aber reißende und eiskalte Wasser, wobei ich mich mit den Händen am Felsen festhalten musste. Dabei ging mir schon etwas die Klammer aber Gott sei Dank ging alles gut. ![]() Gruß Bernd P.S.: Die Bilder wurden mit einem Rollei DF-S 190 SE "gescannt", den ich mir letzte Woche bestellt hatte und am Wochenende gleich mal mit ein paar Dias ausprobierte. Das Ding geht jetzt aber wieder zurück (teils krude Bedienung, Abstürze, hässliche Farbstiche, dunkler Fleck an immer gleicher Stelle, der auf den "Scans" zu sehen ist). Vom Prinzip her fände ich das Teil gut, aber die Umsetzung ist leider nicht so gelungen. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.733
|
Also Nummer 5 ist für mich sensationell gut. Ein Aquarell als Foto ! Wow.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.837
|
Hallo, Bernd!
Mir gefallen alle fünf Fotos sehr gut. Tolle Aufteilung, schöne Perspektiven, tolle Farben! Das letzte ist auch für mich das Künstlerischste und gefällt mir daher auch am besten - aber die anderen sind wirklich auch sehr schön geworden. =) @deine Aktion: Ich bin mal durch ungefähr 0°C kaltes Wasser gestiefelt, barfuß und mit hochgezogenen Hosen. Danach habe ich fünf Minuten gebraucht, bis meine Füße mir überhaupt wieder gehorchten. Großer Respekt also von meiner Seite! Wie ging es dir danach? ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Freut mich, dass euch das eine oder andere Bild gefällt.
![]() Zitat:
Och, ganz gut. Ich hatte ja alles richtig gemacht: Hose, Strümpfe und Schuhe in den Rucksack und nach der Durchquerung Füße und Beine getrocket und schnell wieder angezogen. Und es war ja Sommer. Aber nasse Hosen und vor allem Schuhe hätte ich trotzdem nicht brauchen können, da ich noch relativ weit weg von der Zivilisation war.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Zitat:
habe das gleiche Teil, aber noch nicht viel damit gemacht. Abstürze u. Fleck habe ich aber nicht. Hast du mal den Firmwareupdate probiert? Mit der Bedienung gebe ich dir recht. Farbstich kann das Teil wohl (zumindest grob) filtern, über die Farbkorrekturen. Zu kontrastreiche Bilder sollte man eigentlich auch mit einer Belichtungsreihe und HRD-Software retten können, habe ich aber noch nicht probiert. Gruß HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Hans-Peter,
ja, die aktuelle Firmware war schon drauf. Der Fleck stammt wohl von der Glasplatte und lässt sich nicht entfernen. Eventuell ist da ja auch ein Teilchen unter der Platte. Die Farbkorrektur lässt sich in jeweils wenigen Stufen für R, G und B einstellen, aber durch die schlechte Bedienung, das schlechte Display und Probleme im Anzeigemodus ist das nicht besonders praktikabel und ob es das Grün in den Wolken meiner Diascans vermeiden würde, sei mal dahingestellt. Wenn ich den Anzeigemodus einstelle, reagiert das Gerät auf keine Eingaben mehr und wenn ich dann die SD-Karte (8 GB Class 10) ziehe, schaltet es sich aus. Ich wäre gerne bereit, das doppelte auszugeben, wenn:
So ist das Teil für mich nicht zu gebrauchen. Schade, denn es wäre schon toll, Dias und Negative mit einem kompakten Gerät schnell und ohne PC in halbwegs brauchbarer Qualität zu digitalisieren. Jetzt werde ich mal das Abfotografieren mit dem 90er Tamron ausprobieren. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
auch wenn ich weder Analog-fan bin noch mich mit analog auskenne (*1), scheinen mir die beiden ersten typisch analog. So etwas scheint mit digi irgendwie nicht zu gehen!? Wobei sie ja doch digitalisiert sind ![]() ![]() bydey *1 meine Karriere begann erst mit meiner ersten kompakten Digiknipse |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
So, gestern Abend hatte ich mal probiert ein Dia mit dem 90er Makro abzufotografieren:
![]() -> Bild in der Galerie Ich musste etwas stärker beschneiden, da ich nicht darauf achtete, dass links ein Schatten entstand. Hier mal das Making Of: ![]() -> Bild in der Galerie Die Lichtquelle ist mein Handy, dass ich auf weißen Hintergrund eingestellt hatte. Wenn man das Dia direkt aufs Handy legt, sieht man die Pixelstruktur des Displays als Muster auf dem Bild. Daher die "Abstandhalter". Ich werde mir wohl demnächst mal einen Diabock fürs Handy bauen und dann auch etwas mehr Mühe mit der Ausrichtung der Kamera machen (und das Stativ in einer sinnvolleren Einstellung verwenden ![]() ![]() Viele Grüße Bernd Dann musst Du Dich ja auch nicht mehr darum kümmern. Das eine oder andere Bildschätzchen möchte ich halt digitalisieren - aber ohne großen Aufwand.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Bernd,
sieht schon sehr professionel aus dein Diascanner Marke Behony HTC1. Wann hast du das 1.Release geplant? bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Bernd!
Du zeigst fünf sehr gute Bilder. Das dritte Bild und das letzte Bild finde ich, sind die stärksten Aufnahmen ( in Bezug auf Gestaltung, Aussage, Farbigkeit und subjektive Bildwirkung). Die Aufnahme mit dem Makro finde ich dagegen erheblich weicher, es gehen (auf meinem Monitor in der Forumsauflösung) viele Details verloren. Es könnte sein, dass der Zeitgewinn mit Detailverlusten verrechnet wird ? Ich würde mich freuen mehr aus der Serie sehen zu können. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|