SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm für SLT A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2011, 15:08   #1
moespott
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 3
Festbrennweite 50mm für SLT A55

Hallo Forum,

zunächst mal Danke für die tollen Beiträge. Ich lese hier schon einige Zeit und die Beiträge haben mir bei Kaufentscheidungen schon sehr geholfen.

Ich habe meine Alpha 300 jetzt verkauft und mit die A55 zugelegt. Ich nutze daran ein Tamron 17-50 / 2,8, dass mich schon an der Alpha300 begeistert hat.

Ich habe jetzt einen 160€ Gutschein von Saturn bekommen und frage mich, ob sich der Kauf eines Sony 50/1,8 SAM lohnt. Habe ich im Vergleich zu meinem Tamron überhaupt Vorteile? Mit dem Objektiv will ich hauptsächlich Portraits machen. Randschärfe etc. interessieren mich daher nicht ganz so sehr. Ich verspreche mir von dem Objektiv ein schönes Bokeh und Schärfe in der Bildmitte.

Soll ich mit dem Gutschein das Objetiv kaufen oder lieber zweiten Akku, Polfilter für mein Tarmon oder anderes Zubehör kaufen? Hat jemand vielleicht bei Objetive?
Ist es vielleicht besser das Sony 50/1,4 zu nehmen?

Vielen Dank für eure Antworten!
moespott ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2011, 15:10   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
für Portraits würd ich dir eher das 85mm f2,8 von Sony empfehlen oder das 90er Tamron
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 17:23   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Der Vorschlag mit dem Tamron 90/2,8 ist gut.
F=2,8 reichen für Portrait im Normalfall leicht aus, außerdem ist das Objektiv als Makro gebaut, du kannst damit ziemlich nah ran an kleine Dinge! Alternativ zum Tamron gibts noch ein sehr gutes Sigma 105/2,8 Makro wenn die Brennweite noch tewas länger sein soll.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 17:25   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Eine lichtstarke Festbrennweite kann doch nie schaden. Bei wenig Licht und Bewegten Motiven ist das auch nicht uninteressant.

Dazu kommt natürlich, dass die größere Blende eine geringere Schärfentiefe ermöglicht.
Und an der Cropkamera sind 50 mm ja für Portrait nicht schlecht geeignet.

Ich würde auf jeden Fall ein 50er nehmen.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 18:38   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Alpha 700

Fakt ist, dass man mit einem 50er schöne Portraits machen kann, habe ich selber schon gemacht, aber ich würde auch das Tamron 90er Makro empfehlen, da man damit quasi 2 Fliegen mit einer Klappe erschlägt (Makro + Portrait !)
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2011, 18:52   #6
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
das Tamron 17-50 / 2,8 ist bei 50mm eigentlich gut genug. Ich packe deshalb fast nie mein 50er ein
Ich würde mir an deiner Stelle vielleicht was anderes (zb. Macro oder Blitz) holen.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 13:05   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
für Portraits würd ich dir eher das 85mm f2,8 von Sony empfehlen oder das 90er Tamron
Der eingangs genannte Gutscheinwert reicht weder für das 85mm-Sony und schon gar nicht für das 90mm-Tamron
Bei Besitz des Tami 17/50 ist der Kauf eines 50mm/1.8 meiner Meinung nach entbehrlich.
Eine Frage, die mich auch immer bewegt: Warum soll ich mir für eine APS-C-Kamera ein neues Vollformat-Objektiv kaufen (Tami 90), wenn es ein ähnliches, ebenfalls neues APS-C-Objektiv (Sony 85) auch gibt, und zwar billiger?

Geändert von minfox (09.01.2011 um 13:13 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 13:40   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Eine Frage, die mich auch immer bewegt: Warum soll ich mir für eine APS-C-Kamera ein neues Vollformat-Objektiv kaufen (Tami 90), wenn es ein ähnliches, ebenfalls neues APS-C-Objektiv (Sony 85) auch gibt, und zwar billiger?
Hi minfox,

Der Bildkreis ist bei einem Vollformat-Objektiv größer - und somit auch die Reserven im Randbereich bei APS-C Sensoren (weniger Unschärfen, Vignettierung). Ich habe so eine Sigma APS-C Schönwetter-Weitwinkel-Scherbe und habe diese Erfahrung gesammelt. Vielleicht ist der nächste Entwicklungsschritt hin zum Vollformat - spätetens dann ärgert man sich über seine nun nutzlosen APS-C Linsen und kann erneut investieren.

Edit:
"Being an APS-C sensor it takes advantage of a full frame lens sweet spot which normally means much sharper edges and extreme corners, and less distortion comparably." (Sony Alpha A580 DSLR Review [Part II])

Beste Gruesse, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (09.01.2011 um 19:18 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:04   #9
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Eine Frage, die mich auch immer bewegt: Warum soll ich mir für eine APS-C-Kamera ein neues Vollformat-Objektiv kaufen (Tami 90), wenn es ein ähnliches, ebenfalls neues APS-C-Objektiv (Sony 85) auch gibt, und zwar billiger?
Das 85er von Sony ist auch ein Vollformat-Objektiv. Das Tamron ist jedoch ein Makro.
Ich hatte mal an Nikon ein 105/2,8 VR und fand mein 1,8/85 und auch das 50/1,4 zum Freistellen interessanter.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:17   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Du hast natürlich Recht. Ich habe das 85mm geistig mit dem Sony DT 35 mm verwechselt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm für SLT A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.