![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
M42 Adapter
Ich hab über die Sufu schon ein wenig geschmöckert und möchte mich noch einmal vergewissern!
Wenn ich M42 Objektive adaptieren möchte, brauche ich einen entsprechenden Adapter, bei denen die Qualität aber recht unterschiedlich sein soll. Welcher funktioniert nach aktuellen Stand so, dass die Kamera korrekt belichtet. Es gibt ja noch eine "Af Funktion", bei der ein optisches Signal anzeigt, wenn scharf fokusiert wurde. Ist das notwendig? Was könnt ihr für gelegenltiche Makroaufnahmen empfehlen?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
|
Es gibt einen recht ausfurlichen Thread mit dem gleichen Titel vom 31.12.2009 vom Themenersteller Joshi_H. Ich hatte am 21.10.2010 auch noch eine Frage gestellt zu diesem Thema, aber es scheint dass dieser Thread eingeschlafen ist. Ich wurde mich sehr uber eine Antwort freuen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Äh, vielleicht verstehe ich Dich falsch. Aber die M42 Adapter sind nix anderes als ein Schraubgewinde. Die brauchen nicht zu "funktionieren". Das einzige Problem ist die Dicke, dass sie evtl. etwas zu dick sind und dann Fokus auf Unendlich nicht notwendig ist. Da gibt's in der Tat unterschiedliche, wo man ein bisschen ausprobieren muss. Aber die Belichtung ist davon unabhängig.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wichtig ist das Du Dir im klaren sein musst welche Blende Du an dem gechipten Adapter nutzen möchtest. Diese lässt sich im Adapter nicht einfach oder garnicht variieren( es gibt welche die über Tastenkombinationen beim einschalten umgeschaltet werden können) und führt bei Blenden Abweichungen zu Fehlfunktionen der Kamera( zumindest hängt sich meine A300 dann auf). Daher sollt der Adapter auf die am meisten genutzte Blende angepasst werden.
Ansonsten müsst Du eben dann über den M Modus gehen. Da ists dann eh egal. Bei Makro halte ich AF Confirm für weniger geeignet. Da sollte das Auge entscheiden... MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Würde das heißen, dass ich immer nur mit einer festen Blende arbeiten könnte? Welcher Adapter wäre denn "umschaltbar" und wie funktioniert das genau?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ja,
in die Adapter ist eine Blende und eine Brennweite( die ist problemloser, wird nur für den Stabi benötigt) fest einprogrammiert. Diese ist fix. Ist aber nur im Automatik Modus ein Problem. Einen Umschaltbaren habe ich selber nicht. Habe nur mal darüber gelesen. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wenn ich im A-Modus fotografiere - brauche ich dann den chip mit den festen Daten auch? Sorry, wenn ich so viel frage aber das ist für mich "Neuland"... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Ich betreibe ein Novoflex-Schnellschuss mit Minolta Adapter (ohne AF-Kontakte) an der A100 und A 550. Bei letzterer geht das nur im M-Modus. Bei der A100 im A-Modus Blende an der Linse, meist Offenblende einstellen, fokussieren, auslösen. Zweites Projekt: Olympus- und Novoflex Balgen für Zuiko Objektive. Da habe ich einen M42-Adapter mit einer Objektivaufnahme einer kaputten OM2 zusammengeschraubt. Funktioniert mit dem Balgen, jedoch nicht mit Zuiko-Objektiven, wegen des Auflagemaßes. Es ist keine Unendlicheinstellung möglich. Das geht mit einem M42-Adapter auch, wenn das Gewinde richtig geschnitten ist -Auflagemaß-. Bei der A550 ist ein Chip nötig, der dem Gehäuse ein AF-Objektiv vorgaukelt, um den A-Modus benutzen zu können. Da ich in letzter Zeit das Projekt auf Eis gelegt habe, weiß ich nichts von neuen Dingen dazu.
Sinnvoll halte ich, sich den Strang von Joshi_H mal durchzulesen. PS: Für Canon gibt es solche Adapter für viele Anschlüsse mit und ohne Chip. Unser Sohn ist ganz scharf auf meine alten Zuiko's (Olympus-OM), die ich gegen den Rat meiner Frau nicht verscherbelt habe.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (14.11.2010 um 23:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
habe ich doch oben geschrieben. Die Blende, die Übertragen wird, muss mit der am Objektiv übereinstimmen. Anhand der Blende errechnet die Kamera wohl die Belichtungszeit. Meine A 300 scheint auch auf Logik mit dem tatsächlichen Foto zu vergleichen. Weicht die Blende etwas mehr ab hängt sich die A300 auf und lässt sich nur durch ein und aus schalten reanimieren. MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zitat:
Bei den Axx scheint das wohl wieder zu funktionieren. Übrigens arbeitet die A 700 auch im A-Modus ohne Murren.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|