![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Inkompatible Objektive
Ich glaube, es fehlt schon seit langer Zeit eine Liste mit Objektiven, die zwar an den Sony/Minoltaanschluss passen, aber mit den DSLR inkompatibel sind oder zumindest Probleme bereiten. Daher hier eine Tabelle, die ich gerne aktuell halten würde. Auf Dyxum wurde sowas schon versucht, ist aber meiner Erfahrung nach nicht vollständig. Also helft alle mit und meldet, was geht und was nicht.
Alles sind nur Erfahrungswerte, es könnten also auch Objektive, die hier als funktionierend gezeichnet sind, nicht funktionieren und umgekehrt. Inkompatible Objektive:
Objektive mit Problemen, die aber technisch funktionieren:
Geändert von bono (08.04.2010 um 23:06 Uhr) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich hatte mal ein Tokina 35-300, das an digital nicht mehr funktioniert hat. Ich glaube, dazu gibt's hier auch Threads.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Sigma 75-200/2.8-3.5
Seriennummer 1... funktioniert nicht oder selten (nach Chip-Update?) während 2... wohl immer funktioniert. Vom Tokina 35-300 ist mir kein funktionierendes Exemplar bekannt. Die werden gerne auf ebay weiter und weiter gereicht, jedesmal nur mit Hinweis auf "Minolta"-Kompatibilität, ohne Aussage zu Sony bzw. Minolta-DSLR... Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Problem solcher Listen ist, daß sie eine Richtigkeit vorgaukeln, die sie aber selten haben. In der kurzen Auflistung hier sind mir schon einige Fehler ins Auge gesprungen:
Sigma 75-200mm /2,8-3,5: die Kompatibilität lässt sich nicht an der Seriennummer festmachen, auch wenn viele das meinen. Ich hatte schon kompatible Exemplare mit einer 1 am Anfang der Seriennummer (vermutlich mit update, richtig) und -viel interessanter- inkompatible mit einer 2er Nummer. Gerade letzteres ist sehr blöd, wenn man eins mit 'ner 2er Nummer kauft, denkt es würde funktionieren und dann tut's das nicht. Weiter: Sigma 400mm /5,6 (non APO): da gibt's ebenfalls kompatible Exemplare. Hatte ich selbst schon. Das sind vermutlich solche (wie beim 75-200 auch), die damals schon ein update bekommen haben. Vom Tokina 35-200 gibt's m.W.n. sowohl kompatible, als auch inkompatible Exemplare. Da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, evtl. verwechsle ich das auch gerade mit einem anderen Tokina (24-200?). Ein Sigma 70-300 f/4-5,6 DL Macro Super habe ich hier ... funktioniert einwandfrei an digital. Wobei das mit dem "super" müsste man nochmal verifizieren, bzw. klären, wie das Objektiv aussieht oder aus welcher Generation es stammt. Gerade Sigma 70-300 gibt es ja in unzähligen Versionen. Bei ein paar anderen in der Liste bin ich mir nicht ganz sicher. Letztendlich sollte man bei bestimmten Objektiven (und bei der Klärung, welche das sind, kann so eine Auflistung dann tatsächlich hilfreich sein) immer explizit nachfragen oder es besser noch selbst ausprobieren. Sich nur auf Aussagen Dritter, bzw. irgendwelche Listen zu verlassen bringt nicht wenig. Das Gleiche gilt auch für den zweiten Teil der Liste - etwas unerfahrenere user mögen sich nun fragen, was es mit den Reflexionen auf sich hat usw. Also auch wieder mehr Verwirrung als wirkliche Information. Wobei das Thema mit den Reflexionen hier im Thema in aller Ausführlichkeit und mehrmals beschrieben ist - da hilft ein Link auf einen solchen thread vielleicht mehr. Auch bei weiteren Objektiven als den dreien aus der Liste lassen sich übrigens die hellen Flecken provozieren, allerdings idR. deutlich schwächer ausgeprägt - wo soll man da aber die Grenze ziehen?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.04.2010 um 14:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Zitat:
Zitat:
Weiter: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Woher kommt die Info und was ist eine "niedrige" 2er Nummer? Also wo hört niedrig auf und wo fängt hoch an? EDIT: jetzt erst gesehen, daß es ab 2000085 gehen soll. Ist leider auch falsch, mein nicht kompatibles Exemplar hat z.B. die Nummer 2022511 - also weit von einer "niedrigen" Nummer entfernt. Dazu muß man aber auch wissen, daß Tubusteile mit Seriennummern oft rel. einfach zu tauschen sind. D.h. wenn -warum auch immer- aus zwei Objektiven eins gemacht oder Teile getauscht werden, müssen Aussagen über Seriennummern auch wieder nicht richtig sein. Das sind sicherlich Einzelfälle, aber ich denke sie kommen vor. Ob das nun bei meinem Exemplar so ist weiß ich nicht, würde es aber bezeifeln. Auch weil das alles andere als ein Einzelfall ist - im Forum gibt es diverse Berichte und Diskussionen um die Seriennummer gerade dieses Objektivtyps.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich daher einen Vorschlag machen dürfte, würde ich eher eine Sammlung von Einzelfällen machen, ähnlich dem Getriebeschaden-thread. Wobei allerdings immer klar dazu geschrieben werden sollte, welches Objektiv (am besten mit Seriennummer) in Kombination mit welcher Kamera wie nicht funktioniert hat. Dazu idealerweise noch die Möglichkeit, weitere Infos abzugeben (z.B. Objektiv hat mal ein update erhalten o.ä.). Also auch wieder mehr als eine reine Auflistung, die mehr für Verwirrung sorgen könnte als sie hilft. Ähnlich wie die TK-Liste. Da sind auch ein paar Sachen drin, die ich für fragwürdig halte. OK, ist vielleicht nicht zu vermeiden, aber genau aus solchen Gründen verlasse ich mich in erster Linie auf eigene Erfahrungen, dann auf Aussagen entweder möglichst kompetenter oder möglichst vieler Leute und zuletzt würde ich mich auf so eine Liste verlassen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.04.2010 um 15:02 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Die Info mit den niedrigen 2er-Nummern kommt aus der Dyxum-Datenbank.
Die Sammlung von Einzelfällen bringt nicht viel, ich will hier eine Übersicht über problematische Objektive schaffen. Dass einige gehen, ist durch Updates, etc. herbeigeführt worden. Es geht um die Sensibilisierung für problematische Objektive. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Deswegen muß sie ebenfalls nicht richtig sein und ist es m.M.n. auch nicht.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So oder so sagt mir meine Erfahrung allerdings auch, daß solche Sachen oft (Ausnahme ist die Getriebeschaden und die TK-Sammlung) mangels Beteiligung scheitern.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.04.2010 um 14:52 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ob es vom 35-200, bzw. 35-300 nun funktionierende gibt, weiß ich nicht, ich weiß nur noch, dass es etliche Threads hier im Forum und bei dyxum gab, die ebenfalls darüber geklagt haben. Aber die darf nun jemand anderes heraussuchen, ich hab' jetzt einen Termin ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das war eher ein Tippfehler. Aber es gab auch ein Tokina 35-200 mit AF.
http://cgi.ebay.ch/Tokina-AF-35-200-...-/400099780632 (soll digital kompatibel sein) Ich hab's aber offenbar wirklich verwechselt, denn im Gegensatz zum 35-200 konnte ich bisher keine Aussage über ein digital kompatibles 35-300 finden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.04.2010 um 16:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|