![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Samyang 8mm an 850
Hallo,
nach dem ich von Gottlieb (der_knipser) darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich mein Samyang 8mm nicht verkaufen brauche und an Tobias Vollmer verwiesen wurde, der am Samyang eine "Rasur" der Streulichtblende durchführt, habe ich das auch mit meinem Samyang machen lassen. Also habe ich die 57 Euro per PayPal an info@360pano.de (gilt auch als Kontaktadresse) bezahlt und das Samyang auf die Reise geschickt. Nach einer Woche war das Objektiv zurück und ich bin höchst erfreut und zufrieden über die Arbeit. Einige werden jetzt denken, dass man das auch hätte selber machen können, aber ich bin eben Schreibtischtäter und hab' 2 linke Hände. Außerdem übernimmt Tobias Vollmer bei Beschädigung des Objektivs die Kosten der Wiederbeschaffung. Hier nun ein paar Bilder zur Dokumentation: Leider habe ich keine Bilder vom und mit dem Objektiv gemacht, als die Streulichtblende noch drauf war. So sieht das Objektiv jedenfalls jetzt ohne Deckel aus: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Im Preis inbegriffen ist die Anfertigung eines neuen Schutzdeckels für die Frontlinse. Ist auch sehr gut gemacht, wie das nächste Bild zeigt. ![]() -> Bild in der Galerie Hier eine Aufnahme ohne Streulichtblende. Vor der Rasur war die Streulichtblende klar zu sehen und hat ordentlich was vom Bild weggenommen. Das Bild ist mit Blende 11 und manueller Fokussierung auf 0,5 Meter aufgenommen (ISO 400). Das Bild ist weitesgehend unbearbeitet, ich habe lediglich etwas CA entfernt. ![]() -> Bild in der Galerie Das ist der resultierende Ausschnitt nach Beschnitt. ![]() -> Bild in der Galerie Jetzt habe ich ein sehr gutes, circulares Fish-Eye für insgesamt 260 Euro ![]() ![]() Edit: Entschuldigt die schludrige Qualität der Bilder von der 850 und dem Samyang - sind mal ebenso mit der LX3 und einem Metz 28 rausgehauen. Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (01.01.2010 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
|
Hallo Jörg,
meinen Glückwunsch zum "neuen" Objektiv und vielen Dank für den "Praxisbericht". 8mm an VF, ![]() ![]() ![]() ![]() Schaut jedenfalls sehr interessant aus! ![]()
__________________
Gruß, Ingo "Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sieht echt gut aus. Und wenn du die Bilder auch noch entzerrst (dafür gibt's spezielle Software, mit der das automatisiert sehr einfach geht), hast du ein extremes SWW Objektiv.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ist das an der 850 ein Crop?
Und wenn ja kannst du bitte das Original BIld mal einstellen. Das wäre viel interessanter. Ich hab ja auch überlegt ob ich meins abrasiere. Wie laeuft das mit dem Objektivdeckel. Ist da ein anderer drauf? oder wie hällt das? Und was ist mit der Sonneneinstrahlung? Die geli war zwar mini klein, aber wenn auf die Seite der Linse Licht trifft gibts doch bestimmt wieder flecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Wie beschrieben ist der Deckel extra angefertigt. Der wir einfach aufgeschoben und hat innen eine Kante um den Kontakt mit der Linse zu vermeiden. Insgesamt alles wertig und gut gemacht. Die 50 Euro sind es wert. Gruß, Jörg Bei einem Bildkreis von fast 180° musst Du fast mit dem Rücken zur Sonne stehen, um keinen seitlichen Lichteinfall zu haben, oder? Ich werde das mal ausprobieren, wenn bei uns wieder die Sonne scheint - voraussichtlich am Sonntag lt. Wetterbericht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo Jörg,
es freut mich, wenn mein Tipp ein guter war. Ich habe in Dein A850-Bild eingezeichnet, wie groß der Ausschnitt mit einer A700 gewesen wäre. An den Ecken gibt es ziemlich viel Luft. Mich würde interessieren, ob das Samyang an der A700 tatsächlich 180° abbildet, oder auf VF so viel mehr Bildwinkel erfasst. Übrigens, Dein (C) ließ sich kanz leicht kopieren... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das mit der Deckelanfertigung hab ich wohl irgendwie überlesen.
und dann noch danke für den Bericht ![]() auch wenn ich so gerne bastel denk ich das ich mein Fischauge dann erstmal heile lassen werde, weil das ja eigendlich ein ähnlicher ausschnitt wie mit der Alpha 700 ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
So, jetzt habe ich mal mit GIMP experimentiert und da kam das dabei raus. Ich weiß, ist gruselig, aber da geht noch was. Mal sehen, welches Software da was taugt. Aus PTLens bekomme ich nichts raus.
![]() -> Bild in der Galerie Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Also ich find das Ergebniss durchaus passabel!
nun hast du mich wieder ins grübelb gebracht das gute SAmjang doch zu rasieren *G* Meinst du der Deckel dafür ist selbst konstruiert, oder kann man den kaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Ein Tipp noch: Investiere die 57 Euro - das lohnt sich, denn ohne Übung kann das schnell nach hinten losgehen. Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|