Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Ist der Chip immer an wenn die Kamera an ist?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2004, 01:43   #1
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Ist der Chip immer an wenn die Kamera an ist?

Hallo!

Mich beschäftigt mal wieder eine technische Frage.

Wenn die Kamera an ist, aber weder auf dem Display noch im EVF etwas anzeigen muss, arbeitet da auch der Chip der ja eigentlich nichts darstellen muss?

Hintergrund der Frage:

Ist es für die Temperaturentwicklung in der Kamera und damit für das "Rauschen" von Vorteil die Kamera lieber aus zu machen und nach 2min wieder an als sie einfach "Displays aus" mit sich rum zu tragen?
(AS ist aus, nachgeführter AF auch, Griffsensor auch, usw.)

Danke

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2004, 05:29   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.425
Guten Morgen Du Nachtschwärmer

ich bin zwar nicht der Technikfreak, aber m.E. steht der Chip solange unter "Strom", bis sich die Cam "schlafen" legt.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 06:46   #3
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Also ich würde sagen, das der Chip immer dann in Aktion tritt (unter Strom steht), wenn:

1. Ein Bild wiedergegeben werden soll im EVF oder Display (nicht verwechseln mit der Wiedergabefunktion)

2. Der Autofucus arbeitet (Griffsensoren)

3. Belichtung gemessen wird

In Summe ergibt das eigentlich immer Strom am Chip, schon alleine wg. des Griffsensors.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 08:39   #4
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Zitat:
Zitat von blondl
Also ich würde sagen, das der Chip immer dann in Aktion tritt (unter Strom steht), wenn:....
In Summe ergibt das eigentlich immer Strom am Chip, schon alleine wg. des Griffsensors.
Der Griffsensor ist ja deaktiviert (s.o.) Weil ich den nicht brauche.
Nach Deinen Worten ist es genauso wie ich es mir gedacht habe, nur würde mich das halt zuverlässiger interessieren.
Auch wäre diese Überlegung dem Konzept mit dem Abschalten des EVF stimmig. Um eben auch Saft zu sparen.

@DonFredo
Die Frage hat mich unter der Dusche beschäftigt - da musste ich es einfach nochmal loswerden
Dafür sind aber die Morgenstunden nicht so mein Ding

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 08:42   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.425
Zitat:
Zitat von huri2khan
...@DonFredo
Die Frage hat mich unter der Dusche beschäftigt - da musste ich es einfach nochmal loswerden
Dafür sind aber die Morgenstunden nicht so mein Ding

Gruß
Trotzdem schöne Pfingsten, viel Sonne und viele schöne Bilder
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2004, 08:52   #6
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Wirklich schlüssig wird dir das nur Minolta beantworten können, aber ob sie wollen?

Was willst du erreichen (das mit dem Rauschen ist schon klar)? Wenn du dann ein Bild machen willst aus dem "selbstgewählten Schlafzustand" wirst du wahrscheinlich länger brauchen um schußbereit zu sein als wenn du sie einfach aus- und wieder anschaltest. Vergiß nicht das die Belichtungsmessung auch noch läuft, auch wenn du alles andere ausschaltest. Die Frage ist, was passiert wenn die Kamera im M-Modus ist und nicht selbst mißt?
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 08:58   #7
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
WOW - ich wollt grad frühstücken... aber hier gibts ja Antworten aus der Kanone

Zuerst einmal - Danke - euch natürlich auch

Ich meinte nicht den echten Standby Zustand. Sondern einfach der direkt nach dem Foten. So zwischen den Fotos eben.
Ist es eher ein Verschleiß ständig an und aus zu machen oder einfach anzulassen und nach 1-2min die Kamera wieder ans Auge führen und Klack?

Das wäre noch so ein Gedanke - neben dem Rauschen. (schließlich wird ja auch hoffentlich mal langsam SOmmer und damit steigen ja auch die Umgebungstemperaturen - ebenso wie die Betriebstemperatur und damit auch in gewissem Grade das Rauschen)

Gruß

P.S. Du kennst mich doch vielleicht langsam Ich stelle auch rein hypothetische Fragen - rein aus technischem Interesse - oft auch ohne Praxisrelavanz. Aber ich bin so furchtbar neugierig.

...son Mist...jetzt sind die Brötchen kalt *selberSchuld*
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 09:41   #8
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Ich denke die Kamera wird sich auch trotz deiner "Sparmassnahmen" irgendwann von selbst ausschalten (Powersave). Und um vom Powersave zu deinem Sparzustandzu kommen, wird sie die gleichen Aktivitäten entfalten, wie wenn du sie neu einschalten tätest. Einzig weniger Verschleiß wirst du am Powerkonpf haben, dafür immer einen Tastendruck mehr am Auslöser... Die ganzen Maßnahmen werden dir wahrscheinlich nur bringen das du wesentlich länger brauchst bis du mit dem ersten Bild wieder Schußbereit bist. Vom Energiestandpunkt aus gesehen, gilt im wesentlich noch immer das was schon für die Ur-D7 galt.Display aus, EVF nur mit Augensensor und Energiesparfunktion auf die kürzeste Zeit. Mein alte (D7) liegt noch herum und wird auch noch von meiner Frau häufig genutzt und mit den oben beschriebenen Maßnahmen konnte ich bis heute keinen erhöten Verschleiß an irgendeinem Teil feststellen, außer das die Akkus inzwischen gealtert sind.
Die Sache mit dem Rauschen wird sich wahrscheinlich erst im Sommer klären lassen, wenn die ersten Ax überhaupt in den Bereich einens Sommers kommen. Von div. Urlaubern aus heißen Ländern wurde aber nichts Negatives noch berichtet. Wenn du aber die HotPixel meinst infolge langer Belichtungszeit, glaub ich kann man unter normalen (Tageslicht)bedingungen davon ausgehen das diese Problem irrelevant ist, denn auch sonst hättest du sicher hier schon den einen oder anderen lauten Aufschrei gehört.

Langer Rede, kurzer Sinn: Rauschen werden wir im Sommer erst sehen, Hotpixel bei Tag kein Problem und bei Nacht auch nur nach mehreren langen Belichtungen, Energie ausreichend, mit obigen Tipps wirds nur noch länger
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 14:00   #9
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Danke für Deine Antwort.

Das mit dem echten Standbymodus ist mir bekannt. Den will ich aber nicht (die Zeit kann man ja konfigurieren). Sollte ich die Kamera absehbar länger als 5min nicht benötigen (ich muss die Fähre verlassen, die Treppen hochlaufen...usw.) dann schalte ich sie ja auch ab.
Aber wenn man z.B. im Frühling durch eine Gartenanlage spaziert, dann sieht man doch in jedem Garten etwas, was man gern einfangen möchte. UND in so einem Fall bleibt die Kamera an (ohne in einen Standby Zustand zu gehen)
Und für diesen Einsatz z.B. wollte ich wissen ob bei deaktierten "Anzeigen" +Griffsensor+AF etc. der Sensor weiterhin "arbeitet". Die Blende hört man ja auch klicken, wenn die Kamera bewegt wird (von hell nach dunkel bzw. anders rum) ohne das eine Anzeige "an" ist.
Von daher glaub ich - das Ding arbeitet weiter.

Um den Saft geht es mir dabei nicht. Dank 2. Accu geht mir eher der Speicher aus - als der Saft

Nein, auf die Hotpixel hab ich nicht angespielt - darüber hab ich mir
a) noch keine Gedanken gemacht
b) sind mir noch keine ins Auge gefallen
c) von Deckeltest's halte ich nichts.

Aber was nicht ist, kann noch werden - ich bin wissbegierig

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 14:14   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Ist der Chip immer an wenn die Kamera an ist?

Zitat:
Zitat von huri2khan
Ist es für die Temperaturentwicklung in der Kamera und damit für das "Rauschen" von Vorteil die Kamera lieber aus zu machen und nach 2min wieder an als sie einfach "Displays aus" mit sich rum zu tragen?
Das ist auf jeden Fall gut für die Temperaturentwicklung!
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Ist der Chip immer an wenn die Kamera an ist?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.